Preisliste 201 8 Gebr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Verlosungspreise Der 44. Auto- Und Motorradausstellung 2019
Verlosungspreise der 44. Auto- und Motorradausstellung 2019 Nr. gestiftet von gewonnen 1 Kymco Roller 125 ccm MC + Händler Gate Richard, Karl-Böhaimbstr. 12, 82362 Weilheim 2 E-BikeGazelle MC + Händler Bayer Rita, Peißenbergerstr. 17, 82495 Wessobrunn 3 Stihl Accu Rasenmäher MC + Händler Bacher Lukas, Am Hahnenbühel 11,82362 Weilheim 4 Kettler Alu Cityfahrrad MC + Händler Rode Friedhelm, Bahnhofstr. 24 a, 82377 Penzberg 5 LCD-TV Grundig 55 GUB MC + Händler Bader Julia, Dorfstr. 23, 86949 Windach 6 Verbandstasche TÜV SÜD Weilheim Zekl Wolfgang, Burggraben 56 82418 Murnau 7 Bluetooth Auto-Gallner Weilheim Heidler Markus, Schwalbenweg 1, 82380 Peißenberg 8 Gutschein 200,- € Nissan-Center Weilheim Zenzer Rudolf, Tasssilostr. 3, 82407 Wielenbach 9 Küchenwecker MCW Saller Sanora, Am Öferl 27, 82362 Weilheim 10 Stichsäge MCW Schilling Peter,Jakobifeldweg 11, 82398 Polling 11 Mardergerät Autohaus Egling Egling Huber Antonia, Am Weißbach 32, 82396 Fischen 12 T-Shirt+ Mütze Motorrad-Martin Schongau Fuchs Gabriele, Hörnleweg 21, 82396 Huglfing 13 Bit-Set MCW Späth Manuela, Höhenrainacker 27, 82234 Wessling 14 Feuerlöscher MCW Wolf Johanna, Werdenfelserstr. 6a, 82380 Peißenberg 15 Ratschenschrauber-Set MCW Resch Maria, St.Leonhard 13, 82405 Forst 16 Motorrad-Reiniger Motorrad-Kawasaki Weilheim Barnsteiner Nicole, Rosenaustr. 42, 86956 Schongau 17 Tönungsfolien-Set Fa. CFC Weilheim Inan Zerin,Pradeisstr. 14, 82362 Weilheim 18 EinkaufsTasche Autohaus Walter Weilheim Arndt Michael, Am Hartfeld 19b, 82362 Weilheim 19 Verbandstasche TÜV Süd Weilheim Weltzer Manfred, Spitzwegstr. 16, 82380 Peißenberg 20 Mercedes-Kinderauto Autohaus Medele+Schäfer Weilheim Heinlein Anita,Waldeckweg 12b, 83026 Rosenheim 21 Akuschrauber MCW Baumhauer Werner, Forsterstr. 110, 82380 Peißenberg 22 Funkwecker MCW Negele Lisa,Kanzleistr. 4, 86956 Schongau 23 Alkaline-Batteriebox MCW Meinz-Tytschowski Franz,Mühlenweg 9, 82383 Hohenpeißenb. -
Seeshaupt, Iffeldorf, Bernried, Habach, Obersöchering, Antdorf Und
An sämtliche Haushalte in Den digitalen Abfuhrkalender, Haben Sie Fragen oder Beschwerden? Seeshaupt, Iffeldorf, Bernried, Habach, die Web-App u. v. m. Wir helfen gerne: Abfallberatung EVA GmbH finden Sie auf unserer Website: Tel. 0881 / 40 80 3 oder 08868/180 1-80 oder Obersöchering, Antdorf und Sindelsdorf www.eva-abfallentsorgung.de E-Mail: [email protected] Abfuhr-Termine 2016 für Mülltonnen und Säcke müssen ab Die Wertstoffhöfe (WH) 6.00 Uhr am Abfuhrtag bereitstehen. sind geschlossen: Restmüll Biomüll siehe Rückseite: Die Deckel der Mülltonnen müssen Faschingsdienstag nachmittag, Gelber Sack Altpapier Giftmobil vollständig geschlossen sein. Karsamstag, Heiligabend und Silvester. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember KW KW KW Fr 1 Neujahr 53 Mo 1 6 05 Di 1 4 Fr 1 1 2 7 7 So 1 Tag d. Arbeit Mi 1 Fr 1 2 3 4 7 3 Mo 1 6 31 Do 1 1 2 Sa 1 Di 1 Allerheiligen Do 1 1 6 Schulferien KW Sa 2 2 3 4 7 Di 2 4 Mi 2 Sa 2 3 4 5 6 7 Mo 2 18 Do 2 1 Sa 2 Di 2 Fr 2 3 4 5 6 7 So 2 Mi 2 5 1 Fr 2 2 3 4 7 7 So 3 Mi 3 Do 3 1 2 7 So 3 Di 3 5 5 Fr 3 2 3 4 7 3 7 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Tag d. dt. Einheit Do 3 Sa 3 KW KW KW KW Mo 4 6 01 Do 4 1 2 7 Fr 4 3 4 5 6 7 Mo 4 14 Mi 4 Sa 4 Mo 4 6 27 Do 4 1 2 So 4 Di 4 2 40 Fr 4 1 6 So 4 KW KW Di 5 4 Fr 5 3 4 5 6 7 7 Sa 5 Di 5 5 5 Do 5 Chr. -
Landkreisergebnis Nach Sammlungsorten 2017/2018 Weilheim-Schongau
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2017/2018 Weilheim-Schongau 2018 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung Ergebnis Bemerkung Altenstadt 445,61 x 3 BW Altenstadt 487,50 A.-Schwabniederhofen (1) 775,70 x 4 SVV Schwabniederhofen 820,00 A.-Schwabniederhofen (2) 95,00 x 1 BW Altenstadt 133,02 Antdorf 255,12 1 VRV Antdorf-Frauenrain 257,00 vereinsinterne Spende Bernbeuren (1) 4.068,00 x 13 VSRK Bernbeuren 4.000,50 inkl. Gemeindebeitrag Bernbeuren (2) 273,50 x 1 BW Altenstadt 289,43 Bernried 0,00 keine Sammlung 0,00 Böbing 2.960,96 x x 9 VRV Böbing 2.972,42 Burggen (1) und -Haslach 1.442,50 x 6 VSK Burggen 1.421,00 Burggen (2) 202,6 x 1 BW Altenstadt 141,60 Burggen-Tannenberg (1) 501,00 x 1 VSV Burggen-Tannenberg 500,00 Burggen-Tannenberg (2) 0,00 x 1 BW Altenstadt 85,72 Eberfing 0,00 1 VRV Eberfing 30,00 vereinsinterne Spende Eglfing 0,00 keine Sammlung 0,00 Habach 240,00 x 1 VKV Habach 394,00 Hohenfurch 252,51 x 1 BW Altenstadt 92,20 Hohenpeißenberg 380,94 x 3 BW Altenstadt 437,00 Hohenpeißenberg (2) 0,00 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch VRV Hohenpeißenberg Huglfing (1) 208,60 x 1 BW Altenstadt 203,56 Huglfing (2) 1 KRV Huglfing 200,00 vereinsinterne Spende Huglfing (3) 214,30 x 1 Jugend- u. Bildungsreferent LV BAY 310,00 Iffeldorf 25,00 1 VSV Iffeldorf 25,00 vereinsinterne Spende Ingenried (1) mit OTen 1.275,00 x 6 VSRV Ingenried 1.414,00 Ingenried (2) 208,60 x 1 BW Altenstadt 77,50 Oberhausen 1.226,40 x 9 BW Murnau 1.052,10 Obersöchering 200,00 keine Sammlung 0,00 2017 vereinsinterne Spende durch VRV Söchering Die Friedhofssammlung 2017 ist nach Jahresabschluss 2017 eingegangen, deshalb wird der Betrag 134,20 € auf 2018 gebucht. -
Amtsblatt Nr. 13
Amtsblatt des Landratsamtes Weilheim-Schongau Nr. 13 vom 01. Juli 2019 Herausgegeben vom Landratsamt Weilheim-Schongau, Pressestelle · Pütrichstr. 8 · 82362 Weilheim i. OB · Tel. 0881/681-1399 [email protected] · www.weilheim-schongau.de Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 1. und 15. jeden Monats. Verantwortlich: Landrätin Andrea Jochner-Weiß INHALTSVERZEICHNIS Diese Feststellung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG bekannt ge- 3. bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin geben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß § auch ohne ihn verhandelt werden kann und mit Ablauf der • Bundesleistungsgesetz; Übungen und Manöver der Bundeswehr 5 Abs. 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist. Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen; • Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umwelt- Schongau, den 12.06.2019 verträglichkeitsprüfung; Standortbezogene Vorprüfung des Ein- Landratsamt Weilheim-Schongau 4. durch Einsichtnahme in die Antragsunterlagen, durch Erhe- zelfalls nach § 5 Abs. 1 i. V. m. § 7 Abs. 2 UVPG bung von Einwendungen und durch die Teilnahme am Erörte- Verlegung eines namenlosen Grabens entlang des Steinbruch- gez. rungstermin entstehende Aufwendungen nicht erstattet werden; weges in Dürnhausen, Gemeinde Habach, Landkreis Weilheim- S. Schweiger Schongau, Regierungsbezirk Oberbayern 5. die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- Wasserrecht; örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Nieder- richtigt werden können und die Zustellung der Entscheidung • Wasserrecht; schlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Berger Au“ in das über Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Nie- Grundwasser; Gemeinde Oberhausen werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zu- derschlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Berger Au“ in stellungen vorzunehmen sind. -
Damenrunde 2019
Damenrunde 2019 5. Runde Haid, 09.07.2019 Meistbeteiligung der Vereine Platz Verein Anzahl Ort 1 Kgl.priv.FSG Weilheim 10 1 SG Pollingia Polling 10 3 SV Forst 9 4 SG Antdorf 5 4 SV Haunshofen 5 4 Vereinigte SG Peissenberg 5 7 Alt-Bernried Bernried 4 7 Frohsinn Unterhausen 4 7 SG Frohsinn Hohenberg 4 7 SG Uffing a. Staffelsee 4 7 St.Hubertus Eberfing 4 7 SV Dürnhausen-Habach 4 13 SG Haid-Wessobrunn 3 13 SG Huglfing 3 13 SG Magnetsried-Jenhausen 3 13 SV Penzberg 3 13 ZSG Oberhausen 3 18 SG Wilzhofen 2 19 Altschützenges. Pähl 1 19 SG Schöffau 1 19 Sport- und SV Marnbach-Deutenhausen 1 Gesamt: 88 Datum: 30.07.2019 Lizenziert für: SG Huglfing WM-Shot 17:35 Seite: 1 Damenrunde 2019 5. Runde Haid, 09.07.2019 Luftgewehr beste 4 Schießen Platz Name Startnr. Erg. Einzelergebnisse: 1 Plötz, Daniela 33 1.549 393 387 387 382 Kgl.priv.FSG Weilheim 2 Kistler, Maria-Kristin 21 1.546 389 388 385 384 Alt-Bernried Bernried 3 Freisl, Beate 98 1.539 389 385 384 381 St.Hubertus Eberfing 4 Kögl, Katharina 22 1.526 390 382 379 375 St.Hubertus Eberfing 5 Kuhn, Silke 115 1.522 385 381 381 375 SG Antdorf 6 Gehm, Renate 10 1.522 381 381 380 380 Alt-Bernried Bernried 7 Larraillet-Sallai, Krisztina 101 1.517 382 381 378 376 SV Penzberg 8 Plötz, Ursula 36 1.513 382 380 379 372 Kgl.priv.FSG Weilheim 9 Bertl, Natalie 5 1.503 383 375 375 370 SV Forst 10 Plötz, Sandra 34 1.502 383 374 373 372 Kgl.priv.FSG Weilheim 11 Cellary, Maria 109 1.489 375 373 372 369 SG Antdorf 12 Schelle, Sophia 38 1.480 376 369 368 367 SV Forst 13 Kölbl, Agnes 68 1.469 372 370 367 360 SV Forst -
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
4-Kt-Wahlvorschlaege-Teil-2.Pdf
Der Wahlleiter des Kreises Weilheim-Schongau Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Jochner-Weiß Andrea, Landrätin, Wielenbach, Wilzhofen 1961 102 Bertl Alexandra, Ärztin, Stadträtin, Kreisrätin, Bezirksrätin, Weilheim i.OB 1983 103 Erhard Peter, 1. Bürgermeister, Feuerwehrkommandant, Kreisrat, Böbing 1963 104 Flock Angelika, M.A., PR-Referentin, 3. Bürgermeisterin, Weilheim i.OB 1959 105 Ostenrieder Peter, Dipl.-Designer (FH), selbstst. Kommunikationsdesigner, Gemeinderat, Kreisrat, 1972 Peiting, Birkland 106 Rehbehn Hans-Jürgen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Schongau 1960 107 Korpan Stefan, Verwaltungsfachwirt, Penzberg 1983 108 Zellner Frank, Geschäftsführer, Peißenberg 1978 109 Vogelsgesang Guntram, Kommunikationselektroniker, 1. Bürgermeister, Hohenfurch 1967 110 Dorsch Thomas, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Hohenpeißenberg 1971 111 Fischer Barbara, Bäuerin, Kreisrätin, Hohenfurch 1974 112 Liebhardt Michaela, Hausfrau, Gemeinderätin, Kreisrätin, Iffeldorf 1958 113 Pape Martin, Staatl. gepr. Techniker, 2. Bürgermeister, Kreisrat, Polling, Oderding 1967 114 Deibler Michael, Kfm. Angestellter, Gemeinderat, Kreisrat, Peiting 1963 115 Gast Klaus, Dipl.-Finw. (FH), Oberregierungsrat, -
Wessobrunner Gemeindeblatt
WESSOBRUNNER GEMEINDEBLATT Jahrgang 26 • Nr. 192 März – Juni 2016 © Foto: C. von Armansperg WESSOBRUNNER GEMEINDEBLATT 03 – 06 /2016 Informationen rund ums Rathaus und die Gemeinde Auf ein Wort Irgendwie hat 2016 kaum angefangen und schon ist das Rathaus erste Vierteljahr wieder um. Der Winter dürfte vorbei sein, Allgemeines 08809 31300 [email protected] die Außenarbeiten können also beginnen. Allerdings, und Vorzimmer Pohl Magdalena 31322 [email protected] das kann leider jetzt schon gesagt werden, werden wir ein Kämmerei Jakob Schleich 31355 [email protected] Jahr vor uns haben, bei dem wir auf „Sparflamme“ fahren Einwohnermeldeamt Marco Coppola 31366 [email protected] müssen. Zumindest dann, wenn wir ohne neue Schulden zu Kasse, Friedhof Gisela Posch 31377 [email protected] machen auskommen wollen. Vor allem die Gewerbesteuer Steueramt Martin Krenner 31333 [email protected] einnahmen gehen massiv nach unten und die weit überhöh Bauamt Manfred Koschinski 31311 [email protected] te Kreisumlage beeinflusst die derzeit laufenden Haushalts Interne Verwaltungsarbeiten Daniela Kubitschek 31399 [email protected] beratungen massiv – und zwar negativ. Internet www.wessobrunn.de Andererseits hat die Zinspolitik der europäischen Zen Adresse Zöpfstraße 1 82405 Wessobrunn tralbank auch Auswirkungen auf eine Kommune. Sehr nied Bankverbindung Konto BLZ IBAN BIC rige oder Nullzinsen mögen zwar für „Sparer“ ein Desaster VRBank Werdenfels 433 0 234 703 900 00 DE11 7039 0000 0004 3302 34 GENODEF1GAP sein, für Kreditnehmer ist es allerdings fast so, als wenn sie Raiba Pfaffenwinkel 26 10 000 701 695 09 DE51 7016 9509 0002 6100 00 GENODEF1PEI „eigenes“ Geld verwenden. -
Verkündung Des Vorläufigen Ergebnisses Der Wahl Des Kreistags Am 15
Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Weilheim-Schongau Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss wurde folgendes Ergebnis ermittelt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 106.636 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 70.307 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 3.586.945 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 2.889 2. Insgesamt sind 60 Gemeinderatssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der Anzahl der zahl gültigen Stimmen Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 1.221.155 20 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 625.469 10 03 FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER) 228.493 4 04 Alternative für Deutschland (AfD) 179.502 3 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 395.825 7 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 73.146 1 07 Bürger für den Landkreis Weilheim-Schongau (BfL) 358.395 6 08 Bayernpartei (BP) 57.489 1 09 Bürger für Penzberg (BfP) 81.229 1 10 DIE LINKE (DIE LINKE) 38.108 1 11 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 232.455 4 12 UNABHÄNGIGE 95.679 2 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Verkündung abgedruckt. 17.03.2020 Gez.________________________________________ ________________________________________ Seitz (Wahlleiter für Landkreiswahlen) Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Weilheim-Schongau Anlage zur Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. -
Stand: 04.06.19 Frau Irina Ortner, Kontaktstelle Asyl - SG 33
Name der Berater: Örtliche Zuständigkeit: Bürozeiten: Kontaktdaten: Flüchtlings- und Beratung der Asylbewerber als Schwerpunkt, aber auch Anerkannter im Landkreis Integrationsberatung: Frau Fink Altenstadt Mo. 9-11 Uhr (SOG), 11-14 Uhr (Altenstadt) Träger: Caritas Augsburg Di. 9-11 Uhr (SOG) [email protected] 08861 256 1226; 0151 2705 4458 Christophstr. 63, 86956 Schongau Frau Shushunova Antdorf, Bernried, Eglfing, Habach, Nur in Gemeinschaftsunterkunft (GU): Träger: Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Iffeldorf, Obersöchering, Penzberg, Di. 8.30-12 Uhr; 13.30-16 Uhr; [email protected]; 0157 5818 2176 Seeshaupt, Sindelsdorf Di. 17-18.30 Uhr (nur nach tel. [email protected]; 0172 9121 600 Herr Popal Vereinbarung) Nonnenwaldstr. 16, 82377 Penzberg Mi. 13.30-16 Uhr Do. 8.30-12 Uhr; 13.30-16 Uhr Fr. 8.30-12 Uhr Herr Stöger Bernbeuren, Burggen, Ingenried, Mo. 9-12 Uhr (SOG), 13-16 Uhr (SOG) Träger: Caritas Augsburg Hohenfurch, Hohenpeißenberg, Di. 9-12 Uhr (SOG), 14-16 Uhr (Rottenbuch) [email protected] Peiting, Prem, Rottenbuch, Schongau, Mi.15-17 Uhr (Steingaden, 14 tägig) 08861 256 1226; 0151 2705 4269 Schwabbruck, Schwabsoien, Do. 15-17 Uhr (Begegnungscafe Peiting) Christophstr. 63, 86956 Schongau Steingaden, Wildsteig Fr. 9-12 Uhr (SOG) Frau Trützler Böbing, Peißenberg Di. 14-16 Uhr – offene Sprechstunde Träger: Diakonie Oberland Mi. bis Fr. – Termine nach Vereinbarung [email protected] 0172 9552 375 Hauptstr. 55-57/ Hintereingang, 82380 Peißenberg Frau Herrmann Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Pähl, Di. 14-16.30 Uhr – offene Sprechstunde; Träger: Diakonie Oberland Polling, Weilheim, Wessobrunn, Di., Mi. und Do. nach telefonischer [email protected] Wielenbach Vereinbarung; 0881 9276 589 - 24, 0172 8049 662 Schützenstraße 18, 82362 Weilheim Frau Leipold Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Mi. -
Nahverkehrsberatungsüdwest Strategien Und Lösungen Für Den Öffentlichen Verkehr
NahverkehrsBeratungSüdwest Strategien und Lösungen für den öffentlichen Verkehr Regionales Nahverkehrskonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau Abschlussbericht für Landratsamt Weilheim-Schongau Regionalmanagement Schloßplatz 1 86956 Schongau Heidelberg, 21.12.2012 Erstellt von NahverkehrsBeratungSüdwest Dr. Felix Berschin, Harald Blome, Stephan L. Kroll Bergheimer Straße 102 69115 Heidelberg Fon: 06221 13 75 59-0 Fax: 06221 13 75 59-90 E-Mail: [email protected] NahverkehrsBeratungSüdwest Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag und Zielsetzung .................................................. 2 2 Schwerpunktthema Schülerverkehr: Grundsätzliche Verbesserungsvorschläge für den Landkreis .................. 3 3 Vertiefter Untersuchungsansatz: Schülerverkehr im Mittelbereich Schongau/Peiting ...................................... 5 3.1 Bestandsaufnahme / Identifikation von Handlungsansätzen ............. 6 3.1.1 Busse zum Schulstandort Schongau (Farbcode rot) ..................................... 8 3.1.2 Busse zum Schulstandort Markt Peiting (Farbcode blau) ............................ 10 3.1.3 Busse zu den Schulstandorten Bernbeuren und Burggen (Farbcode grün) ..................................................................................................... 12 3.1.4 Busse zum Schulstandort Schwabsoien (Farbcode grün) ........................... 13 3.1.5 Busse zu den Einrichtungen der Herzogsägmühler Werkstätten ................. 14 3.1.6 Stadtbus Schongau ................................................................................ -
Abfallentsorgung Im Landkreis Weilheim-Schongau
Abfallentsorgung im Landkreis Weilheim-Schongau Informationen für Gäste und neu zugezogene Mitbürger in Penzberg, Bernried, Seeshaupt, Iffeldorf, Habach, Obersöchering Antdorf und Sindelsdorf EVA GmbH - Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungs-Gesellschaft mbH An der Kreuzstraße 100 86980 Ingenried Tel. 08868 / 1801-0 Fax 08868 / 1801-50 E-Mail [email protected] www.eva-abfallentsorgung.de Stand: 21. Juli 2015 Herzlich willkommen im Landkreis Weilheim-Schongau! Die Restmüllmengen in Deutschland konnten u.a. durch die Abfalltrennung in den Haushalten stark reduziert wer- den. Die Regelungen, die Städte und Landkreise dazu getroffen haben, können jedoch ganz unterschiedlich sein. Damit Sie sich auch bei uns abfallbewusst verhalten können, möchten wir Sie hier über die Abfallwirtschaft unse- res Landkreises informieren und Sie herzlich bitten, auch an Ihrem neuen Aufenthaltsort dazu beizutragen, durch Wertstofftrennung die Hausmüllmengen zu verringern. In Weilheim-Schongau ist die EVA GmbH als Landkreis-GmbH für die operativen Aufgaben in der Abfallwirtschaft verantwortlich. Sollten Sie Fragen haben oder Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Abfallberater (s.u.). Sie helfen Ihnen gern weiter, können Ihnen nähere Auskünfte zu Gebühren oder Annahmebedingungen und -preisen geben und Ihnen weitere Informationsmaterialien zuschicken. Die Abfalltrennung Allen Haushalten stehen zwei Tonnen und zwei Wertstoffsäcke zur Verfügung, in denen die meisten Abfälle und Wertstoffe, die alltäglich anfallen, entsorgt werden können. Auf Abfuhrkalendern sind die einzelnen Leerungs- und Abholtermine vermerkt; sie sind bei der EVA GmbH oder in den Gemeindeverwaltungen erhältlich. Graue Restmülltonne Für nicht verwertbare Abfälle oder stark verschmutzte Wertstoffe, z.B.: Windeln, Binden, Q-Tips, Kleintierstreu, Holzasche, Zigarettenreste, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Glühbirnen, Porzellan, Ke- ramik, alte Stifte, wasserfeste Papiere, Fotos, Negative, Tapeten, Cassetten, alte Kleider, Lumpen, kaputte Schuhe, Nylonstrümpfe, Socken, Stoffreste etc.