2019FERIENSOMMER für Schongau, Altenstadt und Hohenfurch

Da ist was Mitlos! Gewinnspiel: 10 Einkaufs - gutscheine für je 10 € Seite 42

Auswählen, anmelden, mitmachen. Für jedenen ist eetwastwas ddabei!abei! KOLBENSATTELHÜTTE & ALPINE COASTER OBERAMMERGAU

Rodelspaß mit dem ALPINE COASTER auf über 2,6 km und 400 Höhenmetern. Rasante Abfahrten im BIKEPARK und gemütliche Einkehr in der KOLBENSATTELHÜTTE.

Die AMMERGAUER ALPEN – für die ganze Familie.

kolbensattel.de und auf

2 Liebe Kinder und ... auswählen ... anmelden Jugendliche, ... mitmachen liebe Mitwirkende, für jeden ist was dabei! wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wir freuen uns auf Euch! Mitwirkenden, die mit ihren Angeboten dieses attraktive Kinderferienprogramm gestalten und bei Euer Ferienprogramm-Team Andreas Klausmann für die Zusammenstellung des Programms. Ganz herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren, die den Druck des Programmheftes ermöglichen.

Verantwortlich: Jugendreferenten der Stadt Schongau, der Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt sowie Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 – 3, 86956 Schongau, Tel. 08861-214 181, Fax 214 881, www.schongau.de und Email [email protected] von links: Thomas Schleich, Stefan Lukats, Ursula Änderungen und Fehler vorbehalten. Diesch, Mona Maucher und Andreas Nuscheler

hEHU$UWLNHO

6HLW,KUH1XPPHU

7ROOH*HVFKHQNXQG+HOLXPEDOORQV

$OOHVIUGHQ0DO%DVWHOXQG.QVWOHUEHGDUI

3DUW\XQG7LVFKGHNRUDWLRQHQIUMHGHQ$QODVV

0Q]VWUD‰H 2QOLQH6KRS 6FKRQJDX ZZZKHLPXQGKREE\QHW

3 Inhaltsverzeichnis 01 Fitnesstraining im „Clever fit“ Schongau 21 Dem Biber auf der Spur 02 Workout in den Sommerferien 22 Riesen Kindersause mit “Paula & Friends” 03 Reiter ABC 23 Taekwondo-Kinderkurs mit Eigenschutz 04 Kinderspielnachmittag im Plantsch 24 Die Schönach und ihre Bewohner 05 Mit dem kleinen Wassermann auf dem 25 Biathlon Schnupperkurs für Kinder und Schüler Schongauer Lechfloß 26 Schnuppertag “Kanu & Co” 06 Zeugnis „aufmöbeln“ in der Möbel Centrale 27 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen 07 Talentino Tennis-Schnupperkurs 28 Schnupper-Plattlerprobe 08 JU Beach-Volleyball-Turnier 2019 29 Meine Gitarre groovt – heiße Rhythmen zu 09 Sommercamp im Weilheimer Hardt coolen Songs 10 Ein Tag im Eselstall 30 Naturkosmetik selbst gemacht 11 Abenteuer Ammer - Wir bauen eine Brücke! 31 Mädchenpower 12 Ran an die Töpfe 32 Skateboard-Kurs mit Profis für Anfänger und 13 Schnorcheltauchkurs und Schnuppertauchen Fortgeschrittene mit Flasche 33 Kinderzeltlager 14 Taekwondo-Kinderkurs mit Eigenschutz 34 Wildnis-Kochstudio am Lagerfeuer 15 Entdecke Schongau mit dem Hexenkind 35 Insektenhotel basteln Hagasusa 36 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in das Steiff- 16 Highlight: Mit dem DB-Mietbus ins Legoland Teddybär-Museum und die Charlottenhöhle 17 2. Pfaffenwinkel Cheer Camp 37 Hexen- und Zauberkräuter 18 Wald - Erlebnistag 38 „Trommeln und Singen“ mit Kübel, Becher, 19 Wasserskifahren mit der Gemeinde Hohenfurch Dose oder ähnliches… und Altenstadt 39 Instrumente selber bauen 20 Nähkurs: Kuscheltier Fuchs 40 Waldabenteuer mit Robin Hood

Werde Azubi bei Hochland!

Unser Ausbildungsangebot für Herbst 2020:

Ausbildungsplätze: • Milchtechnologe (m/w/d) • Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Deine Ansprechpartnerin: Bewirb dich über unser Monika Vogler, Ausbildungsleiterin Bewerberportal unter: [email protected] www.hochland-group.com/schueler Tel.: 08381 502-334

4 41 Spaßiger Vormittag mit den Alpakas vom 64 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in Saliterhof den Hochseilgarten Höllschlucht mit 42 Märchensauna für Kinder von 6-10 Jahren Bogenschießen 43 Bastelkurs: Die kleine Gartenelfe 65 Floßfahrt für Naturentdecker 44 TTT – Toller Tennis Tag 66 Den Wald mal anders erleben 45 Ukulele – Spaß für Ferien, Strand und 67 Basteln mit Naturmaterialien Lagerfeuer 68 Niedrigseilgarten für Kinder 46 Spiel und Spaß Nachmittag im Altenstädter 69 Kinder-Erlebnis-Photowalk Freibad 70 Filzkurs: Tischuntersetzer 47 Auf der Pirsch nach Bussard, Falke und Milan 71 Backen mit Herz und Hand bei Ramsau 72 Highlight: Besuch des Wildpark Poing 48 AquaFun – Meerjungfrauenschwimmen und 73 Weidenflechten Zauberei 74 Werksbesichtigung bei UPM Schongau 49 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen 75 Highlight: Tagesausflug in den Europapark nach 50 Kinderselbstbehauptung durch Karate Rust 51 Spiel - Spaß - Tennis für Kinder 76 Tischtennis Schnupperkurs und Rundlauf 52 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in den Skyline- 77 Erlebnisnachmittag mit der Wasserwacht am Park Schongauer Stausee 53 Naturerlebnistag am Sonnengraben und 78 Le français pour les jeunes Schongauer Weiher 79 Schnuppern bei den Stockschützen Hohenfurch 54 Die Naturstrolche in Uffing – Naturpädagogik & 80 Highlight: Freilichtmuseum Illerbeuern Heilkräuter 81 Nähkurs: Kuscheltier Stoppel 55 Biberexkursion an den 82 Kartoffelkinder 56 Die Königin der Instrumente 83 Riesen Kindersause mit “Paula & Friends” 57 Walderlebnispfad 84 Ein netter Abend am Lagerfeuer 58 Hexe Mimi Schwalbenstein liest „Das kleine 85 Mit dem kleinen Wassermann auf dem Gespenst“ von Otfried Preußler Schongauer Lechfloß 59 Die Nacht der Fledermäuse am Peitinger 86 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen Gumpen 87 Kinder-Sommerbiathlon mit den Schongauer 60 Upcycling: Aus Kronkorken werden stylische Schützen Magnete! 88 Die Kraft der Ammer erleben 61 Du träumst vom Fliegen? 89 Mit dem Spießbürger auf die Stadtmauer und 62 Filzkurs: Windlichter den Polizeidienerturm 63 Ein bisschen Erste Hilfe schadet nicht!

Wir wünschen viel Spaß und tolle Ferien!

Wir sind Dein Ausbildungsbetrieb für Metallbauer (w/m/d), Fachrichtung Konstruktionstechnik. Lust auf eine Ausbildung in einem jungen Team? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung! Birkenweg 26 · 86972 Altenstadt · Tel. 0 88 61 / 12 14 · www.mannseichner.de

5 Fitnesstraining im „Clever fit“ Schongau Das Fitnessstudio „Clever fit“ in Schongau ermöglicht euch in den Sommerferien zum 01 günstigen Schülerpreis zu trainieren. So könnt ihr das Fitnessstudio kennenlernen und fit werden. Wann Während der gesamten Sommerferien Wo Clever fit, Schwabsoiener Str. 3, 86956 Schongau Alter 14 bis 17 Jahre Kosten € 19,90 Anmeldeschluss Tägliche telefonische Vereinbarung für die Ersteinweisung Veranstalter/ Clever fit, Schwabsoiener Str. 3, 86956 Schongau, Tel. 0 88 61 / 90 80 70 Anmeldung bei Sonstiges Angebot ist gültig für 6 Wochen Training im Cardio/Zirkelbereich. Workout in den Sommerferien Das Sportstudio „Workoutwest Schongau“ ermöglicht Euch in den Sommerferien zum 02 günstigen Schülerpreis zu trainieren und das Studio vier Wochen kennenzulernen. Wann Während der gesamten Sommerferien Wo Sportstudio Workoutwest, Ingenriederstr. 1 b, 86956 Schongau Alter Ab 14 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern) Kosten € 24,99 Veranstalter/ Telefonisch: Mo, Mi, Fr 09.00 – 12.00 Uhr und Mo – Fr 16.00 – 22.00 Uhr Anmeldung bei Sportstudio Workoutwest, Ingenriederstr. 1 b, 86956 Schongau, Tel. 0 88 61 / 6 90 96 99, [email protected] Sonstiges Enthaltene Leistungen: Gerätepark, Kursprogramm, Saunabereich, Freischaltkarte

Fairness bei der Anmeldung und Teilnahme Alle Organisatoren des Schongauer Ferienprogramms nehmen sich gerne für Euch Zeit und bereiten mit viel Liebe und Engagement die einzelnen Veranstaltungen vor. Wenn ein Teilnehmer trotz Anmeldung nicht kommt, entstehen Kosten und die Enttäuschung ist sowohl bei den ehrenamtlich Tätigen als auch den anderen Kindern groß. Deshalb bitten wir Sie um rechtzeitige Abmeldung vor der Veranstaltung, falls Ihr Kind nicht teilnehmen kann. Andere Kinder freuen sich, wenn sie nachrücken und damit einen interessanten Tag erleben können. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Jugendreferenten der Stadt Schongau, der Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt und Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 – 3, 86956 Schongau Tel. 0 88 61 / 214 181, Fax 0 88 61 / 214 881 www.schongau.de und E-Mail [email protected] Anzeigen, Redaktion und Gesamtherstellung: AK Kommunikation, Andreas Klausmann, Abingdonstraße 20, 86956 Schongau, Tel. 0 88 61 / 25 43 94, Fax 0 88 61 / 25 43 96, [email protected], www.klausmann.cc Titelfoto: Adobe Stock, © Natallia Vintsik Auflage 2018: 4.000 Exemplare

6 Reiter ABC Alles rund und auf dem Pferd bzw. Pony. Putzen, Umgang mit dem Pferd bzw. Pony 03 und natürlich reiten. Spielerisch erste Erfahrungen sammeln. Keine Reiterfahrung notwendig. Wann Jede Woche in den Ferien am Dienstag und Mittwoch Uhrzeit jeweils 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr (2 Tage á 1,5 Stunden) Wo Reitverein Schongau, Augsburger Str. 101, 86956 Schongau Alter 5 bis 10 Jahre Teilnehmer Maximal 6 Kosten € 35,00 für 2 Tage Mitbringen Feste Schuhe und lange Hose, Reit- oder Fahrrad Helm (könnten auch ausgeliehen werden). Veranstalter/ Heike Schlesinger, Tel. 01 70 / 5 20 18 48, [email protected] Anmeldung bei Reitverein Schongau, Augsburger Str. 101, 86956 Schongau Tel. 0 88 61 / 48 28 (Anrufbeantworter), [email protected] Sonstiges Abenteuer Pony - geführter Ponysausritt, € 13,00, max. 2 Kinder pro Ausritt - indivi- duell buchbar. Kinderspielnachmittag im Plantsch Jeden Freitag geben unsere Schwimm-Meister unsere Wasserspielzeuge heraus und 04 die Kinder übernehmen für 2 Stunden das Zepter in der Badewelt! Hauptattraktion: Im Schwimmerbecken strandet der riesige „Action-Tower-Kletterberg“, der die ganze Woche an der Decke hängt und auf seinen Einsatz wartet. Die ganz Kleinen dürfen im Gymnastikbecken toben und bekommen ebenfalls kleine Schwimmboote, Schwimmmatten und Poolnudeln. Wann Jeden Freitag Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Kosten Normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected]

Für ein atemberaubendes Lächeln… Zahnarztpraxis Dr. Oliver Kellermann tFunktionelle Zahnerhaltung tÄsthetische Zahnheilkunde tBleichen verfärbter Zähne: strahlend weiße Zähne in nur 90 Minuten! t*NQMBOUBUFt1BSPEPOUJUJTCFIBOEMVOH Jugendheimweg 1 · 86956 Schongau Tel. 0 88 61 / 23 36-0 · Fax 0 88 61 / 23 36-14 [email protected] · www.dr-o-kellermann.de

7 Mit dem kleinen Wassermann 05 auf dem Schongauer Lechfloß Der kleine Wassermann taucht aus dem Fluss auf und ist neugierig, was er da entdeckt: ein richtiges Floß und Flößer, die gefährliche Abenteuer erleben. Kornelia Funke erzählt interessante Geschichten rund um die Flößerei und den kleinen Wassermann. Wann 06. und 21.07.2019 Uhrzeit 12.00 Uhr Wo Bootshaus am Lido Schongau, Lechuferstraße, Schongau Alter 5 - 9 Jahre Teilnehmer maximal 36 www.prillwitz.eu

Dießener Straße 6 . 86956 Schongau . Tel. 0 88 61/75 27 www.schongauer-maerchenwald.de

8 Kosten Kosten: € 10,00 Kind / Erwachsener, € 35,00 Familien mit eigenen Kindern Anmeldeschluss Jeweils 1 Tag vor der Veranstaltung Veranstalter/ Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 - 3, 86956 Schongau Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 214-181, [email protected] Sonstiges Ein Erlebnis für die ganze Familie; Kinder auf jeden Fall in Begleitung eines Erwachsenen Zeugnis „aufmöbeln“ in der Möbel Centrale Ein Ansporn für gute Noten! Für jeden Einser im Jahreszeugnis 2018/2019 gibt es von 06 uns einen Einkaufsgutschein über € 2,-. Wann 26.07. und 27.07.2019 Uhrzeit 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr Wo Möbel Centrale, Gogoliner Str. 3, 86956 Schongau Alter Jedes Alter Teilnehmer Gültig für jede Schulart, Hauptsache Schüler Kosten Kostenlose Veranstaltung Veranstalter Möbel Centrale Schongau, Gogoliner Str. 3, 86956 Schongau, Tel. 0 88 61 / 9 30 10 Sonstiges Jedes Zeugnis kann nur einmal eingelöst werden!

Hier macht sich 6FKRQJDXÀW

Kostenloses Probe- training

9 Talentino Tennis-Schnupperkurs 07 In 90 Minuten die Begeisterung für Tennis bekommen Wann 26.07.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Wo Tennisplatz Schongau, Lechuferstraße 4, 86956 Schongau Alter 4 bis 18 Jahre Teilnehmer Maximal 20 Kosten € 3,00 Mitbringen Sportbekleidung und Schuhe mit wenig Profil, etwas zu trinken, Schläger werden gestellt Anmeldeschluss 25.07.2019 Veranstalter/ Luise Hummel, Abingdonstr. 23, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 9 09 73 91, [email protected] JU Beach-Volleyball-Turnier 2019 Die JU Schongau sucht wieder die Beachkönige 2019. Ab 09.30 Uhr wird diesmal in 08 3er-Teams je 2 x 5 Minuten gepritscht und gebaggert, bis das Siegerteam feststeht. Bei cooler Musik spannenden Spielen zuschauen und zum Abkühlen in die Pools springen! Wann 28.07.2019 Uhrzeit 09.00 Uhr Wo Beachvolleyballfeld im Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau Mit besten Aussichten Vom Schnupperkurs zur Platzreife Golf-Vergnügen für die ganze Familie

Auf der Gsteig GmbH · 86983 Lechbruck am See · Tel. 0 88 62-98 77-0 · [email protected] · www.aufdergsteig.de

10 Alter Ab 14 Jahre Teilnehmer 16 Teams à 3 Personen Kosten € 20,00 pro Team, Eintritt ins Plantsch dafür frei Veranstalter/ JU-Schongau, Florian Stögbauer, [email protected] Anmeldung bei Anmeldung an der Kasse im Plantsch am 28.07.2019 ab 09.00 Uhr oder vorab unter [email protected] oder unter Facebook/JU-Schongau Sonstiges Ihr könnt euch auch als Einzelperson anmelden und werdet dann in einem Team eingeteilt. Die Sieger werden mit Pokal und attraktiven Preisen belohnt. Sommercamp im Weilheimer Hardt Komm mit zur etwas anderen Ferienwoche! Für all diejenigen Kinder, die gerne draußen 09 im Wald, auf der Wiese und am Bach unterwegs sind. Wir werden kreativ sein, Vögel und andere Tiere beobachten und uns Gedanken machen, wo und wie sie das Jahr über leben. Mit einer gemeinsamen Übernachtung Wann 29.07. – 02.08.2019 Uhrzeit 08.00 / 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr Wo Wanderparkplatz im Hardt (Weilheim) Alter 6 – 12 Jahre Kosten 100,00 € Mitbringen Brotzeit, Getränk, Sonnen- und Regenschutz Anmeldeschluss 01.06.2019 Veranstalter/ Maria Hermann, Bund Naturschutz, Kreisgruppe WM-SOG, Tel. 08 81 / 63 73 75, Anmeldung bei [email protected] Ein Tag im Eselstall Auf der Asinella Eselfarm verbringen wir einen ganzen Tag zusammen mit den Zwerg- 10 eseln Lolo, Walli, Gina, Benjamin (unser Jüngster!), Lena und Jimmy und den Großeseln Eddi, Camillo, Friedel, und unserer Neuen, Priska. Die Königspudel und unsere lustige Schafherde sind auch dabei. Erst lernen wir alle Tiere kennen. Dann machen wir Spiele mit ihnen und gehen eine Runde spazieren. Wir können auch kleine und große Zirkus- kunststücke ausprobieren und staunen, wie gelehrig die Esel sind. Für den Eselführer- schein lernen wir, was ein Tierarzt alles wissen muss, was ein Esel nicht fressen darf, wo heute noch Wildesel leben, oder wie man die Hufe des Esels pflegt. Für unser Mit- tagessen (Würstl, Brezen, Pizza, etc.) machen wir uns ein Lagerfeuer. Eine Überraschung gibt es mindestens jeden Tag auf der Asinella Eselfarm! Wann 29., 30. und 31.07.2019 01., 05., 06., 07., 08., 12., 13., 22., 23., 29., und 30.08.2019 02., 03., 04. und 05.09.2019 Uhrzeit 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Wo Asinella Eselfarm, Am Gasteig 4, 82396 Pähl Alter 5 bis 14 Jahre Teilnehmer ca. 16 Teilnehmer Kosten 35,00 €, bei mehreren Anmeldungen 34,00 € Mitbringen Stabiles, geschlossenes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- schutz, Eselführerschein (falls vorhanden) Anmeldeschluss bis kurz vor dem jeweiligen Termin

11 Veranstalter/ Asinella Eselfarm, Anahid Klotz, Am Gasteig 4, 82396 Pähl, Tel. 0 88 08 / 92 42 80 Anmeldung bei oder 01 76 / 29 23 25 65, [email protected], www.asinella.com Sonstiges Getränke und Mittagessen am Lagerfeuer inklusive Abenteuer Ammer - Wir bauen eine Brücke! Um unversehrt über Wasser zu gelangen muss man sehr findig sein! Wir basteln einige 11 kleinere Brückenmodelle (Bogen-, Hänge-, und Steckbrücken), um die knifflige Technik zu verstehen. Dann probieren wir an der Ammer selbst den „Brückenschlag“ mit Seil- und Steckbrücken. Ob wir wohl trocken bleiben? Wann 29.07.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Parkplatz Wörther Ammerbrücke , Scheithaustraße, 82380 Peißenberg Alter 7 bis 14 Jahre Kosten kostenlose Veranstaltung Veranstalter/ Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Kuglmüllerstraße 6, 80638 München, Anmeldung bei Anmeldung bei Friederike Vogel, Tel. 08 81 / 6 19 54, [email protected] Ran an die Töpfe Auch dieses Jahr schwingen wir wieder die Kochlöffel und kochen tolle Gerichte, die ihr 12 dann zuhause entweder alleine oder mit ein wenig Hilfe nachkochen könnt. Wann 30.07.2019 Uhrzeit 09.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr Wo AOK-Schongau, Blumenstraße 15, Schongau Alter 5 bis 9 Jahre Teilnehmer 6 bis 8 Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Behälter für Kostproben Anmeldeschluss 23.07.2019 Veranstalter/ Tourist Information Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 214 181, [email protected]

Das besondere Lokal in der historischen Altstadt von Schongau

Verbringen sie entspannte, unvergessliche Stunden und erleben Sie Genussmomente

Inhaber Andrea Kothmayr • Christophstraße 21 - 23 • 86956 Schongau • Tel: 08861 - 22 18 17 Dienstag bis Samstag ab 18.00 Uhr • www.weinstuben-schongau.de

12 Schnorcheltauchkurs und 13 Schnuppertauchen mit Flasche Ihr erlernt den sicheren Umgang mit Flossen, Maske und Schnorchel und könnt das Schnorchelbrevet „Otter“ und „Robbe“ erlangen. Anschließend darf jeder ausprobieren wie es ist, mit einem richtigen Tauchgerät zu tauchen. Viel Spaß! Wann 30.07.2019 und 01.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Wo Treffpunkt ist im Foyer im Plantsch um 13.45 Uhr! Diejenigen, die bereits im Plantsch sind, treffen sich um 14.00 Uhr an der Glastüre des Foyers. Alter 10 bis 14 Jahre Teilnehmer ca. 20 Teilnehmer Kosten Normaler Eintritt ins Bad + € 3,00 für das Kindertauchbrevet Anmedleschluss Abhängig von der Teilnehmerzahl, wenn der Kurs voll ist, leider keine Teilnahme mehr möglich. Mitbringen Passende Flossen, Tauchmaske (keine Schwimmbrillen) und Schnorchel Veranstalter/ Tauchclub Schongau e.V., Tel. 0 88 68 / 1 86 58 (Fam. Hirsch) oder Anmeldung bei [email protected] Sonstiges Keine gesundheitlichen Einschränkungen und usreichende Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung! Tipp: Neue Maskengläser innen mit Zahnpasta einreiben verhindert Beschlag.

HIRSCHVOGEL FÄHRT FAST ÜBERALL MIT.

Wir sind für die Automobilindustrie der Entwicklungspartner und Ferti- gungsspezialist in den Verfahren Massivumformung und Weiterverede- lung. Kein Wunder also, dass in fast jedem Automobil der Welt ein Bauteil von uns mitfährt.

www.hirschvogel.com

13 Taekwondo-Kinderkurs mit Eigenschutz Sicherheit für unsere Kinder ist wie eh und je ein wichtiger Augenmerk von uns Eltern 14 in der Erziehung. Dazu gehören auch eine gute Körperhaltung, Aufmerksamkeit und Konzentration, sowie sichere Bewegungsmuster. Dies erlernen Kinder durch traditionel- les Taekwondo. Erreicht wird das durch Konzentrations- Koordinations- und Gymnastik-/ Strechingübungen. Dazu kommen altersentsprechende Verteidigungstechniken. Am Ende des Kurses ist ein freiwilliger Abschlusstest mit Zertifikat geplant. Wann 30.07.2019 Uhrzeit 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wo Twin Taekwondo Schongau, Sportstudio WorkOutWest, Ingenrieder Straße 1b, 86956 Schongau Alter 6 – 13 Jahre Teilnehmer Maximal 20 (weitere Teilnehmer bei Bedarf auf Anfrage) Kosten 10,00 € pro Kind/Kurs Mitbringen Mitzubringen sind Jogginghose, T-Shirt und etwas zu Trinken Anmeldeschluss 26.07.2019 Veranstalter/ TWIN Taekwondo Schongau / Landsberg/Lech, Carsten Neumann, Augsburger Anmeldung bei Straße 21b, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 0 81 91 / 30 81 61 oder Tel. 01 71 / 68 404 63, [email protected]

14 Entdecke Schongau 15 mit dem Hexenkind Hagasusa Stadtführerin Rosemarie Kirchhofer erzählt die Abenteuer der jungen Hexe Hagasusa nach dem Kinderbuch von Ellen Riedel und taucht dabei in die spannende Geschichte Schongaus ein. Im Kräutergarten des Klosterhofes erzählt sie euch Interessantes über die verschiedenen Kräuter, geht mit euch auf Kräutersuche und zum Abschluss darf sich jeder seinen eigenen Kräutertee zum Mitnehmen zusammenstellen. Außerdem hat Rosemarie Kirchhofer leckere Kräuterspezialitäten zum Probieren dabei. Viel Spaß bei diesem spannenden Rundgang, bei dem die ganze Familie dabei sein kann. Wann 30.07.2019 Uhrzeit 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Wo Treffpunkt ist vor dem Rathaus in Schongau Alter 5 bis 9 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Kosten 4,00 € pro Kind / Erwachsener Anmeldeschluss 29.07.2019 Veranstalter/ Tourist Information Schongau Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 214 181, [email protected] Highlight: Mit dem DB-Mietbus ins Legoland Das Legoland bietet neben Achterbahnen und Wasserattraktionen auch viele Highlights, 16 wie das Miniland oder die DB-Fabrik. Habe einen Tag Spaß im Lego-Paradies! In Kleingruppen geht es mit dem Jugendleiter von einer Attraktion zur nächsten. Am Abend sind dann alle müde! Und es ist für jung und alt was geboten! Wann 31.07.2019 Uhrzeit 07.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wo Treffpunkte: Schongau Bahnhof: 07.30 Uhr, Hohenfurch (Haltestelle B17): 07.38 Uhr Alter 6 bis 13 Jahre Teilnehmer maximal 30 Mitbringen Dem Wetter angepasste Kleidung, Brotzeit für Mittag, ausreichend Trinken, Handy- nummer der Eltern, ein wenig Taschengeld (ca. € 5,00) Kosten € 29,00, Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50% Anmeldeschluss Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich, spätestens bis 26.07.2019 Veranstalter/ VCP Stamm Lechrain, unter www.vcp-lechrain.de oder per Mail an ferien@vcp- Anmeldung bei lechrain.de, Stephan Albrecht, Stammesführung, Tel. 01 52 / 26 68 39 74, stephan@ ktmweb.de Sonstiges Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sophia Albrecht, Tel. 01 52 / 26 68 39 77

15 EINTRITT FREI!

GESUNDHEITSTAG IM WELLENBAD PEITING

MITTWOCH | 7. AUGUST | 9.00 – 17.00 UHR

Auszug aus dem Programm: Volleyball, Kinderschminken, Vitalparametermessen, Hygienestand, Wassergymnastik, Competition Ärzte-Schule-Geschäftsführung, Erste-Hilfe-Kurs, Infostand „Sonne mit Verstand, anstatt Sonnenbrand“ des Landratsamtes, u.v.a.m.

16 2. Pfaffenwinkel Cheer Camp Verbringe zwei einzigartige Tage im zweiten Pfaffenwinkel Cheer Camp! Du wolltest 17 schon mal wissen, wie das Training der Diamonds abläuft oder sogar selbst ein Diamond werden? Dann hast Du jetzt die Chance beim ersten Cheer Camp dabei zu sein! Wann 31.07. und 01.08.2019 Uhrzeit jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wo Tanzstudio dance & more, Niederhofener Straße 8, 86972 Altenstadt Alter ab 5 Jahre Teilnehmer maximal 30 Kosten € 50,00 Anmeldeschluss 24.07.2019 Mitbringen Sportbekleidung (Leggings, Shorts, keine Jogginghose), Turnschuhe, Snack, Trinken, Haargummi, keinen Schmuck tragen! Veranstalter/ dance & more, Bella Beckert, Joseph-Haydn-Straße 20, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 01 60 / 78 93 523, [email protected] Sonstiges Ihr bekommt von uns ein Camp T-Shirt (im Preis inbegriffen) Wald - Erlebnistag Beschreibung der Veranstaltung: Gemeinsam wandern wir vom Parkplatz in den Wald, 18 wo uns tolle Spiel- und Bastelstationen erwarten. Zum Klettern und Schwingen werden Seilkonstruktionen im Wald aufgebaut. Wir werden uns ein Waldsofa bauen, auf dem wir Brotzeit machen können. Um 18.00 Uhr sind wir am Parkplatz zum Abholen zurück. Wann 31.07.2019 Uhrzeit 14.30 – 18.00 Uhr Wo Parkplatz an der Hubertuskapelle Alter 5 - 9 Jahre Teilnehmer maximal 40 Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Rucksack mit Brotzeit und Getränk (keinen Joghurt!), Sitzunterlage und einer Tüte für die gebastelten Sachen, feste Schuhe, wetterbedingte Kleidung, Sonnenschutz und Zeckenschutz Anmeldeschluss 27.07.2019 Veranstalter/ Abt. Turnen - Hohenfurch Anmeldung bei Heidi Fichtl, Hohenfurch, Tel. 0 88 61 / 90 92 17, [email protected] Wasserskifahren mit der 19 Gemeinde Hohenfurch und Altenstadt Für unsere Wasserratten planen wir einen Besuch im großen Wasserpark in Immenstadt Dort könnt Ihr unter der Leitung von Profis mit einem Lift Wasserskifahren Wann 31.07.2019 Uhrzeit 16.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Wo Hauptplatz Hohenfurch und Rathaus Altenstadt mit dem Bus geht’s dann nach Immenstadt Alter 8 bis 17 Jahre

17 Teilnehmer maximal 16 Mitbringen Unbedingt Badesachen mitnehmen. Es kann für € 10,00 Leihgebühr ein Neoprenan- zug ausgeliehen werden, bei Bedarf bitte Kindersitze für die Busfahrt mitbringen Kosten € 19,00 Veranstalter/ Stefan Lukats, An der Schafhalde 9, 86978 Hohenfurch, Tel. 01 52 / 53 67 80 71, Anmeldung bei [email protected] Sonstiges Entfällt bei kalter Witterung, Schwimmnachweis erforderlich! Nähkurs: Kuscheltier Fuchs Das ist Fuchs Basti. Er ist ein absoluter Tausendsasa und macht in jeder 20 Deko eine gute Figur! Wann 01.08.2018 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wo Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau Alter ab 9 Jahre Teilnehmer Maximal 8 Kosten € 13,50 Anmeldeschluss 25.07.2019 Veranstalter/ Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 2 24 99 56, [email protected]

RIGINA O L

N G E R

I Ö

E

D

R G

N

E

E

Z

R

T

I

S S N C H

Besuchen Sie unser Fachgeschäft in Hohenfurch: Talweg 5 I 86978 Hohenfurch I Tel. 08861-3407 Besuchen Sie unsere Online-Shops: www.duerr-krippen.de I www.groedner-schnitzereien.de

18 Dem Biber auf der Spur Wir wandern an einem wunderschönen See entlang und erforschen den Lebensraum 21 eines der größten und faszinierendsten Nagetiere der Erde- des Bibers. Er ist der beste Baumeister am Wasser, mit seinen Dämmen sorgt er für Artenvielfalt von Flora und Fau- na, Fischreichtum und Hochwasserschutz. Über seine Lebensweise wird anschaulich mit lustigen Spielen informiert. Eine spannende Wanderung, bei der wir ihn mit viel Glück auch live erleben können. Wann 01.08.2019 Uhrzeit 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Wo Am Parkplatz des Haarsees bei Marnbach Alter 5 bis 12 Jahre Teilnehmer Mindestens 5, maximal 12 Kosten 12,00 € Mitbringen Saisonale wetterfeste Kleidung und wasserdichte Schuhe, optional Fernglas, Brotzeit und Getränk Anmeldeschluss 25.07.2019 Veranstalter/ Heilkräuter & Naturpädagogik Sabine F. Drexler, Magister Artium (LMU), Anmeldung bei Naturpädagogin, Ernährungsberaterin, Heilpflanzen-Frau, Tel. 0 88 01 / 9 13 22 31 oder Tel. 01 60 / 93 16 92 53 Riesen Kindersause mit “Paula & Friends” Zwar finden jeden Freitag tolle Kinderspielenachmittage bei uns statt, in den Ferien 22 legen “Paula & Friends” aber noch einen drauf: an den “Riesen-Kindersause-Tagen” gibt´s Specials wie zum Beispiel Pizzabacken, Tattoostudio, Luftballonmodellieren uvm.! Unsere “Animaniac´s” denken sich immer neue Späße für Euch aus! Wann 02.08.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Kosten Normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected] Taekwondo-Kinderkurs mit Eigenschutz Sicherheit für unsere Kinder ist wie eh und je ein wichtiger Augenmerk von uns Eltern 23 in der Erziehung. Dazu gehören auch eine gute Körperhaltung, Aufmerksamkeit und Konzentration, sowie sichere Bewegungsmuster. Dies erlernen Kinder durch traditionel- les Taekwondo. Erreicht wird das durch Konzentrations- Koordinations- und Gymnastik-/ Strechingübungen. Dazu kommen altersentsprechende Verteidigungstechniken. Am Ende des Kurses ist ein freiwilliger Abschlusstest mit Zertifikat geplant. Wann 02.08.2019 Uhrzeit 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wo Twin Taekwondo Schongau, Sportstudio WorkOutWest, Ingenrieder Straße 1b, 86956 Schongau Alter 6 – 13 Jahre

19 Teilnehmer Maximal 20 (weitere Teilnehmer bei Bedarf auf Anfrage) Kosten 10,00 € pro Kind/Kurs Mitbringen Mitzubringen sind Jogginghose, T-Shirt und etwas zu Trinken Anmeldeschluss 26.07.2019 Veranstalter/ TWIN Taekwondo Schongau / Landsberg/Lech, Carsten Neumann, Augsburger Anmeldung bei Straße 21b, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 0 81 91 / 30 81 61 oder Tel. 01 71 / 68 404 63, [email protected] Die Schönach und ihre Bewohner 24 Gemeinsame Expedition ins Tierreich Wann 03.08.2019 Uhrzeit 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr Wo Rathaus Hohenfurch Alter 5 bis 9 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Gummistiefel, Kescher, Eimer mitbringen Veranstalter/ Andreas Bräutigam, An der Schafhalde 16, Tel. 01 62 / 2 66 37 57, Anmeldung bei [email protected]

Peiting • Buching • Augsburg USA • China • Tschechien Studium oder Ausbildung? ept - elektronische Präzisionstechnik Verfahrensmechaniker Werkzeugmechaniker Industriekaufleute Techn. Produktdesigner Fachinformatiker Fachkräfte für Lagerlogistik Duales Studium Mechatroniker (m/w/d) Oberflächenbeschichter S o m m e r , S o n n e , F e r i e n ! Wir wünschen viel Spaß und gute Erholung. ept GmbH Barbara Deininger Bergwerkstr. 50 Tel. 08861-2501 0 86971 Peiting [email protected]

20 Biathlon Schnupperkurs 25 für Kinder und Schüler Du stehst am Schießstand, Dein Puls rast und Du versuchst die kleinen schwarzen Scheiben fest ins Visier zu nehmen - bei Deinem Sommer-Biathlon Schnupperkurs wirst Du Dich auf die Spuren der Biathlon-Stars begeben und spannende Einblicke in diesen faszinierenden Sport gewinnen. Wann 03.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wo Sportheim Altenstadt Alter 8 bis 15 Jahre Teilnehmer Maximal 12 Kosten Kostenlose Veranstaltung Mitbringen Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen Anmeldeschluss 27.07.2019 Veranstalter/ [email protected], Rückfragen unter Tel. 0 88 61 / 2 58 95 77 Anmeldung bei Schnuppertag “Kanu & Co” Schnupperkurs der Kanuabteilung Schongau mit einer großen Portion Action und Spaß 26 im Wildwasserkajak. Wann 03.08.2019 Uhrzeit 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter ab 12 Jahre Kosten Normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected]

Wir wünschen euch viel Spaß während der Sommerferien und mit dem Ferienprogramm.

Wenn‘s um Geld geht Dabeisein ist einfach.

21 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen Für alle Meerjungfrauen! Seit einiger Zeit haben immer mehr Kinder ein 27 “Meerjungfrauen-Kostüm”. Leider ist das Schwimmen mit den Flossen aus vielen Gründen im öffentlichen Badebetrieb nicht immer erlaubt und möglich. Aber wir bieten den Arielle´s dieser Welt hin und wieder besondere Termine an, zu denen wir das Schwimmen im Kostüm auf abgesperrten Bahnen ermöglichen. Wann 03.08.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Kosten normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected] Schnupper-Plattlerprobe Kennenlernen von Volkstänzen, Platteln, Drehen, Singen und Bayrisches Brauchtum. 28 Im Anschluss an die Schnupper Plattlerprobe machen alle Teilnehmer auf dem Almfest einen Auftritt und zeigen ihr erlentes. Wann 04.08.2019 Uhrzeit 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Wo Grundschule Hohenfurch Alter ab 5 Jahre Kosten kostenlose Veranstaltung Anmeldeschluss 03.08.2019 Veranstalter/ Jürgen Gistl, Tel.0 88 61 / 24 10 26, Elisabeth Herz, Tel. 0 88 61 / 25 90 88 Anmeldung bei Sonstiges Ausweichtermin: 11.08.2019. Die Veranstaltung findet nur in Verbindung mit dem Almfest des Trachtenverein Hohenfurch statt.

DURCHGEHEND GEÖFFNET · DURCHGEHEND GEÖFFNET · DURCHGEHEND GEÖFFNET

Münzstrasse 13 Marienplatz 22 86956 Schongau 86956 Schongau Tel. 0 88 61 / 73 06 Inhaber Klaus Flitsch Tel. 0 88 61 / 44 83 Fax: 0 88 61 / 9960 Fax: 0 88 61 / 9 02 66 [email protected] [email protected] www.marienapotheke-schongau.de www.kreuz-apotheke-schongau-app.de

22 Meine Gitarre groovt – 29 heiße Rhythmen zu coolen Songs Wir lernen tolle Rhythmen auf der Gitarre anzuschlagen, um große Hits begleiten zu können. Von ganz einfach bis ganz schön groovig. Dazu können wir sogar die Melodie singen. Außerdem bekommst Du wertvolle Tipps für fliessende Akkordwechsel. Wann 05.08.2019 Uhrzeit 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Musikinstitut Kirstein, Bernbeurener Straße 11, 86956 Schongau Alter 9 bis 17 Jahre Teilnehmer 5 bis 12 Kosten € 20,00 Mitbringen Gitarre und Stimmgerät Anmeldeschluss 29.07.2019 Veranstalter/ Musikinstitut Kirstein, Julia Vogt, Bernbeurener Straße 11, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 90 94 94-54, Mo – Fr von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder [email protected] Sonstiges Voraussetzung: einfache Akkorde in der ersten Lage Naturkosmetik selbst gemacht Für die Gesichtspflege machen wir aus Naturprodukten und selbst gepflückten Heilkräu- 30 tern: Masken, Peelings, eine Blütenseife und ein Lippenbalsam. Natürlich darfst Du das anschließend mit nach Hause nehmen. Wann 05.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Wo Familie Drexler, Magnetsried 35, 82402 Alter 6 bis 14 Jahre Teilnehmer Mindestens 5, maximal 12 Kosten 23,00 € zahlbar am Veranstaltungstag Mitbringen Wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk Anmeldeschluss 29.07.2019 Veranstalter/ Heilkräuter & Naturpädagogik Sabine F. Drexler, Magister Artium (LMU), Anmeldung bei Naturpädagogin, Ernährungsberaterin, Heilpflanzen-Frau, Tel. 0 88 01 / 9 13 22 31 oder Tel. 01 60 / 93 16 92 53 Mädchenpower Hallo Mädels, diesmal unter dem Motto Spiegelrahmen kunstvoll gestalten. Motiven, 31 z.B. auch nach bekannten Künstlern, wie Hundertwasser, v. Gogh, oder magst du gerne Jugendstil? Vielleicht hast du bereits eigene Motive entwickelt, wen ja, dann bring sie doch mit. Entdecke und entscheide dich für „Deinen Stil“. Keine Angst einfache Techni- ken kannst du lernen. Ich freu mich auf euch, Luise Adam. Wann 05.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Wo Malatelier Peiting, Im Listle 7 Alter 8 – 12 Jahre 23 Teilnehmer Maximal 6 Teilnehmer Kosten 12,00 € (inkl. Material u. kleiner Spiegel mit breiten Rahmen) bei Anmeldung zu entrichten. Mitbringen Malkittel, Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk Anmeldeschluss 26.07.2019 Veranstalter/ Luise Adam, Praxis für Kunst und Therapie, Im Listle 7, 86971 Peiting Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 90 01 97, [email protected], www.adam-kunst-therapie.de Skateboard-Kurs mit Profis 32 für Anfänger und Fortgeschrittene Der Skateboard-Kurs geht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite TomCatSkate.com Das Equip- ment - Profi Skateboards, Schoner und Helme werden von uns kostenlos am Kurs verliehen. Wenn du ein eigenes Skateboard, Helm oder Schoner hast, kannst du diese gerne mitbringen. Wann 05.08.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wo Eishalle Schongau Alter 6 – 14 Jahre Teilnehmer Mindestens 10, maximal 20 Teilnehmer Kosten € 40,00 inkl. Material Anmeldeschluss 29.07.2019 Mitbringen Sportschuhe (keinen offenen Sandalen), ausreichend zu Trinken und einen Snack Veranstalter/ TomCatSkate, Am Stausee 6b, 83646 Wackersberg, [email protected] Anmeldung bei Anmeldung unter www.tomcatskate.com/termine den jeweiligen Termin aussu- chen und anmelden. Anschließend bekommt Ihr eine automatische Zahlungs- und Anmeldungsbestätigung. Sonstiges Bitte die ausgefüllte Einverständniserklärung Eurer Eltern mitbringen

WIR WÜNSCHEN EUCH TOLLE FERIEN!

WIR BILDEN AUS!

Mo-Fr 9-18:30 Uhr SPRENGER'S SPORTLAND Sa 9-16 Uhr An der Leithe 7 . 86956 Schongau . Tel: 08861 / 45 85 . www.sprenger-sport.de

24 Kinderzeltlager Schwabsoien Ganz unter dem Motto Asterix und Obelix begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise 33 und sind gespannt, welche Abenteuer auf uns warten. Ich könnt euch auf sechs Tage Abenteuer, Spiel, Spaß und Action in der Natur freuen. Es erwarten euch aufregende Spiele und Aufgaben, sowie schöne Abende am Lagerfeuer. Wann 05.08.2019 bis 10.08.2019 Wo Raum Schongau, genaueres wird in der Infopost bekannt gegeben Alter 8 – 12 Jahre Teilnehmer maximal 50 Kosten 90,00 €, Geschwisterkinder 65,00 €, Mitglieder Förderverein Schwabsoien: 75,00 €, (Bitte nach Erhalt unserer Infopost an uns überweisen, keine Bar-Zahlung möglich!) Anmeldeschluss Jeweils 1 Tag vor der Veranstaltung Veranstalter/ Förderverein Schwabsoien und Johanniter-Jugend Peißenberg, Infos und Anmel- Anmeldung bei dung direkt und ab sofort nur über [email protected] Ansprechpartner/Lagerleitung: Anna-Maria Seidel und Christian Stögbauer Sonstiges Packliste und weitere Infos bekommt ihr mit der Infopost per Mail zugeschickt

ŵĞƚnjŐĞƌĞŝͲĮůƐĞƌ Burglachbergstraße 18 · 86972 Altenstadt · Telefon: +49 8861 41 36 ͲDĂŝů͗ŝŶĨŽΛĮůƐĞƌ͘ĐŽŵͼ/ŶƚĞƌŶĞƚ͗ǁǁǁ͘ĮůƐĞƌ͘ĐŽŵ

25 Wildnis-Kochstudio am Lagerfeuer Wir lernen essbare Wildkräuter kennen, die uns bärenstark machen. Wir brutzeln uns 34 am Lagerfeuer im Wildnis-Kochstudio Brennesselchips, Bärziki und selbstgemachte Kräuterbutter. Wann 06.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Wo Familie Drexler, Magnertsried 35, 82402 Seeshaupt Alter 8 – 14 Jahre Kosten 23,00 € Mitbringen Wetterfeste Kleidung, Brotzeit Veranstalter/ Heilkräuter & Naturpädagogik Sabine F. Drexler, Magister Artium (LMU), Anmeldung bei Naturpädagogin, Ernährungsberaterin, Heilpflanzen-Frau, Tel. 0 88 01 / 9 13 22 31 oder Tel. 01 60 / 93 16 92 53 Insektenhotel basteln Wir möchten gerne mit Euch Insektenhotel bauen und mit verschiedenen Materialien 35 befüllen. Wann 06.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Pfarrheim Hohenfurch Alter 6 bis 10 Jahre Teilnehmer Maximal 10 Kosten € 5,00 Anmeldeschluss 01.08.2019 Mitbringen Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Veranstalter/ Kirstin Schweiger, Birkenau 16, Hohenfurch Anmeldung bei Per Whats App unter Tel. 0152 / 01 07 53 55 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in das Steiff- 36 Teddybär-Museum und die Charlottenhöhle Kommt mit an diesen magischen Ort und spürt, wie dieser ganz besondere Zauber bei Steiff ent-steht. Das Steiff Museum im Herzen von Giengen an der Brenz bietet zahlreiche Attraktionen: ein Museum voller Teddybären, in welchem Ihr auf Lebens große Bären klettern könnt, gemeinsam nach verschwundenen suchen müsst und auch etwas über die Entstehung der Steiff Bären lernt. Außerdem werden wir einen Tierkopf basteln und bemalen. Im Anschluss geht es in die Charlottenhöhle, einer riesigen Höhle, die Meterweit in den Berg hineinführt. Faszination für groß und klein! Wann 07.08.2019 Uhrzeit 07.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wo Treffpunkte: Schongau Bahnhof: 07.30 Uhr, Hohenfurch (Haltestelle B17): 07.38 Uhr Alter ab 5 Jahren Teilnehmer maximal 30 Mitbringen Dem Wetter angepasste Kleidung (Bei Charlottenhöhle bitte unbedingt warme Jacke mitnehmen), Brotzeit für Mittag, ausreichend Trinken, Handynummer der Eltern, ein wenig Taschengeld (ca. € 5,00) 26 Kosten € 29,00, Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50% Anmeldeschluss Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich, spätestens bis 02.08.2019 Veranstalter/ VCP Stamm Lechrain, unter www.vcp-lechrain.de oder per Mail an ferien@vcp- Anmeldung bei lechrain.de, Stephan Albrecht, Stammesführung, Tel. 01 52 / 26 68 39 74, stephan@ ktmweb.de Sonstiges Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sophia Albrecht, Tel. 01 52 / 26 68 39 77

Hexen- und Zauberkräuter Wir gehen gemeinsam in einen schönen Wald und tauchen ein in die magische Welt der 37 Pfl anzen und Bäume. Daraus machen wir uns ein Amulett, einen Zauberstab und eine Heilsalbe und tanzen und singen dazu. Wann 07.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Wo Familie Drexler, Magnetsried 35, 82402 Seeshaupt Alter 6 bis 14 Jahre Teilnehmer Mindestens 5, maximal 12 Kosten € 23,00 inklusive Material Mitbringen Wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk Anmeldeschluss 01.08.2019

MIT DEM RICHTIGEN BIKE DIE PERFEKTE TOUR GENIESSEN!

• E-Bike Testcenter • über 20 Testbikes • Termine nach Absprache und Anmeldung • „Leichte“ Kinder Bikes

Marken: Giant, Haibike, Cube, Focus, Rocky Mountain, Winora, Santa Cruz, Ben e bike, Corratec Am Lerchenfeld 6 ∙ 86956 Schongau ∙ www.sport-lerf.de

27 Veranstalter/ Heilkräuter & Naturpädagogik Sabine F. Drexler, Magister Artium (LMU), Anmeldung bei Naturpädagogin, Ernährungsberaterin, Heilpflanzen-Frau, Tel. 0 88 01 / 9 13 22 31 oder Tel. 01 60 / 93 16 92 53 „Trommeln und Singen“ 38 mit Kübel, Becher, Dose oder ähnliches… Wir musizieren mit Gegenständen, die jeder zuhause hat! Bringt Euren Behälter selber mit ! Wann 07.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Wo Musikraum im Bürgerzentrum, 1. Stock Alter 7 bis 12 Jahre Teilnehmer maximal 15 Mitbringen Trommelbehälter mitbringen Kosten kostenlose Veranstaltung Veranstalter/ Ulrike Kagermeier-Cesak, , Tel. 0 88 68 / 1575, Anmeldung bei [email protected] Instrumente selber bauen Wir bauen zusammen Percussion – Instrumente und im Anschluss können noch 39 verschiedene Blasinstrumente ausprobiert werden. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Wann 07.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wo Pfarrheim Hohenfurch Alter 6 bis 12 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Kosten kostenlose Veranstaltung Anmeldeschluss 31.07.2019 Veranstalter/ Hannah Kothmayr, Hoheneggstraße 35, 86978 Hohenfurch, Tel. 01 73 / 1 04 28 36 Anmeldung bei [email protected] Waldabenteuer mit Robin Hood Geschichten von Robin Hood und seinen Gefolgsleuten, Geländespiele, Schatzsuche und 40 Lagerfeuer Wann 07.08.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wo Waldort Gut Kinsegg, 86975 Alter 5 - 10 Jahre Teilnehmer maximal 20 Kosten € 4,00 Anmeldeschluss 03.08.2019 Mitbringen Festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk

28 29 Da wäre ich ggerne dabei!

Name

01 Fitnesstraining im „Clever fit“ Schongau 59 Die Nacht der Fledermäuse am Peitinger Gumpen 02 Workout in den Sommerferien 60 Upcycling: Aus Kronkorken werden stylische Magnete! 03 Reiter ABC 61 Du träumst vom Fliegen? 04 Kinderspielnachmittag im Plantsch 62 Filzkurs: Windlichter 05 Mit dem kleinen Wassermann auf dem Schongauer Lechfloß 63 Ein bisschen Erste Hilfe schadet nicht! 06 Zeugnis „aufmöbeln“ in der Möbel Centrale 64 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in den Hochseilgarten 07 Talentino Tennis-Schnupperkurs Höllschlucht mit Bogenschießen 08 JU Beach-Volleyball-Turnier 2019 65 Floßfahrt für Naturentdecker 09 Sommercamp im Weilheimer Hardt 66 Den Wald mal anders erleben 10 Ein Tag im Eselstall 67 Basteln mit Naturmaterialien 11 Abenteuer Ammer - Wir bauen eine Brücke! 68 Niedrigseilgarten für Kinder 12 Ran an die Töpfe 69 Kinder-Erlebnis-Photowalk 13 Schnorcheltauchkurs und Schnuppertauchen mit Flasche 70 Filzkurs: Tischuntersetzer 14 Taekwondo-Kinderkurs mit Eigenschutz 71 Backen mit Herz und Hand 15 Entdecke Schongau mit dem Hexenkind Hagasusa 72 Highlight: Besuch des Wildpark Poing 16 Highlight: Mit dem DB-Mietbus ins Legoland 73 Weidenflechten 17 2. Pfaffenwinkel Cheer Camp 74 Werksbesichtigung bei UPM Schongau 18 Wald - Erlebnistag 75 Highlight: Tagesausflug in den Europapark nach Rust 19 Wasserskifahren mit der Gemeinde Hohenfurch und Altenstadt 76 Tischtennis Schnupperkurs und Rundlauf 20 Nähkurs: Kuscheltier Fuchs 77 Erlebnisnachmittag mit der Wasserwacht am Schongauer 21 Dem Biber auf der Spur Stausee 22 Riesen Kindersause mit “Paula & Friends” 78 Le français pour les jeunes 23 Taekwondo-Kinderkurs mit Eigenschutz 79 Schnuppern bei den Stockschützen Hohenfurch 24 Die Schönach und ihre Bewohner 80 Highlight: Freilichtmuseum Illerbeuern 25 Biathlon Schnupperkurs für Kinder und Schüler 81 Nähkurs: Kuscheltier Stoppel 26 Schnuppertag “Kanu & Co” 82 Kartoffelkinder 27 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen 83 Riesen Kindersause mit “Paula & Friends” 28 Schnupper-Plattlerprobe 84 Ein netter Abend am Lagerfeuer 29 Meine Gitarre groovt – heiße Rhythmen zu coolen Songs 85 Mit dem kleinen Wassermann auf dem Schongauer Lechfloß 30 Naturkosmetik selbst gemacht 86 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen 31 Mädchenpower 87 Kinder-Sommerbiathlon mit den Schongauer Schützen 32 Skateboard-Kurs mit Profis für Anfänger und Fortgeschrittene 88 Die Kraft der Ammer erleben 33 Kinderzeltlager Schwabsoien 89 Mit dem Spießbürger auf die Stadtmauer und den 34 Wildnis-Kochstudio am Lagerfeuer Polizeidienerturm 35 Insektenhotel basteln 36 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in das Steiff-Teddybär-Museum und die Charlottenhöhle 37 Hexen- und Zauberkräuter 38 „Trommeln und Singen“ mit Kübel, Becher, Dose oder ähnliches… 39 Instrumente selber bauen 40 Waldabenteuer mit Robin Hood 41 Spaßiger Vormittag mit den Alpakas vom Saliterhof 42 Märchensauna für Kinder von 6-10 Jahren 43 Bastelkurs: Die kleine Gartenelfe 44 TTT – Toller Tennis Tag 45 Ukulele – Spaß für Ferien, Strand und Lagerfeuer 46 Spiel und Spaß Nachmittag im Altenstädter Freibad 47 Auf der Pirsch nach Bussard, Falke und Milan bei Ramsau 48 AquaFun – Meerjungfrauenschwimmen und Zauberei 49 Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen 50 Kinderselbstbehauptung durch Karate 51 Spiel - Spaß - Tennis für Kinder 52 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in den Skyline-Park 53 Naturerlebnistag am Sonnengraben und Schongauer Weiher 54 Die Naturstrolche in Uffing – Naturpädagogik & Heilkräuter 55 Biberexkursion an den Wielenbach 56 Die Königin der Instrumente 57 Walderlebnispfad Peiting 58 Hexe Mimi Schwalbenstein liest „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler auf dem Festplatz an der Lechuferstraße 09. - 18. August 2019 | 12:00 - 24:00 Uhr

32 Veranstalter/ Waldort Gut Kinsegg, Christa Rodenkirchen, 86975 Bernbeuren, Anmeldung bei Tel. 0 83 67 / 3 52, [email protected], www. waldort.de Spaßiger Vormittag mit 41 den Alpakas vom Saliterhof Lerne unsere Alpakas kennen und mache gemeinsam mit Ihnen den Alpakaführerschein mit anschließendem Würstl-Grillen. Wann 08.08.2019 Uhrzeit 09.00 bis 12.00 Uhr Wo Saliterhof, Kurzenried 3, 86971 Peiting-Kurzenried Alter 6 bis 12 Jahre Teilnehmer Maximal 10 Kosten € 13,00 mit 1 Getränk und Grillwürstl mit Stockbrot Mitbringen dem Wetter angepaßte Kleidung Anmeldeschluss 25.07.2018 Veranstalter/ Saliterhof Alpaka GbR, Bärbel Schlamp und Thomas Lein, Anmeldung bei Kurzenried 3, 86971 Peiting, Tel. 0 88 61 / 60 20, Anmeldung per Email über [email protected] Märchensauna für Kinder von 6-10 Jahren Husten, Schnupfen & Co.? „Saunakinder“ erkranken deutlich seltener, und wenn 42 doch erholen sie sich schneller! Erleichtern Sie Ihren Kindern durch die Anmeldung an unserer von Fachpersonal gestalteten Märchensauna den Zugang zur Welt des Saunierens in einer speziell für diesen Anlass temperierten Sauna und der Spannung von Überraschungsmärchen. In der Saunapause werden die Kinder ebenfalls „bespaßt“. Wann 08.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Kosten € 5,00 + normaler Eintritt ins Bad mit Sauna Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected] Sonstiges Da die Plätze begrenzt sind ist Ihre Voranmeldung unbedingt notwendig. Bitte geben Sie unter [email protected] oder beim Schwimmeister vorab Bescheid. Erwachsene können sich zeitgleich im Saunaland aufhalten und erhalten einen Mineraldrink „auf‘s Haus“ während der Wartezeit auf ihr Kind. Bastelkurs: Die kleine Gartenelfe Die kleine Gartenelfe genießt sichtlich die warmen Sonnenstrahlen. Man meint fast, 43 den betörenden Duft des Lavendels wahrzunehmen. Ob drinnen oder draußen dekoriert: Der Sommer steht vor der Tür. Wann 09.08.2018 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wo Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau 33 Alter ab 8 Jahre Teilnehmer Maximal 8 Kosten € 15,00 Anmeldeschluss 02.08.2019 Veranstalter/ Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 2 24 99 56, [email protected] TTT – Toller Tennis Tag Unsere Trainer bringen euch mit Spiel und Spaß die Grundlagen des Tennis bei. 44 Danach dürft ihr gern mit uns gemeinsam Grillen und den Tag ausklingen lassen. Wann 10.08.2019 Uhrzeit 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Tennisplatz Altenstadt Alter 0 bis 99 Jahre

34 Teilnehmer Maximal 15 Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Sportbekleidung und Sportschuhe; Sonnenschutz; Genug zu Trinken; Käppi oder Mütze Anmeldeschluss 22.07.2019 Veranstalter/ Jens Gräfe, Tel. 01 76 / 43 04 44 75, [email protected] Anmeldung bei Simon Horn, Tel. 01 52 / 27 27 92 00, [email protected] Chiara Stehmann, Tel. 01 73 / 1 88 08 57, [email protected] Ukulele – Spaß für Ferien, Strand 45 und Lagerfeuer Die beliebte Minigitarre passt in jeden Rucksack und macht riesigen Spaß. Schon mit einfachen Griffen kann man viele coole Lieder begleiten. In diesem Grundlagen- Workshop entdecken wir anhand von einfachen Songs verschiedene Spieltechniken und Akkorde greifen, Möglichkeiten sich selbst und andere zu begleiten. Für Anfänger, die vielleicht schon ein paar Akkorde kennen (keine Voraussetzung). Wann 10.08.2019 Uhrzeit 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Musikinstitut Kirstein, Bernbeurener Straße 11, 86956 Schongau Alter 8 bis 18 Jahre Teilnehmer 5 bis 18 Kosten € 45,00 inklusive Deinem neuen, coolen Instrument Anmeldeschluss 03.08.2019 Veranstalter/ Musikinstitut Kirstein, Julia Vogt, Bernbeurener Straße 11, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 90 94 94-54, Mo – Fr von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder [email protected] Spiel und Spaß Nachmittag 46 im Altenstädter Freibad Verschiedene Spiele und Aktionen im und rund um das Wasser Wann 11.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Freibad Altenstadt Alter 6 bis 12 Jahre Teilnehmer maximal 30 Kosten Normaler Eintritt ins Bad Anmeldeschluss 04.08.2019 Veranstalter/ Michael Vosta, An der Halde 6, 86972 Altenstadt, Anmeldung bei [email protected] Sonstiges Teilnehmer müssen schwimmen können und die Leistungen eines Seepferdchen Abzeichens nachweisen können.

35 Auf der Pirsch nach Bussard, Falke 47 und Milan bei Ramsau Rund um Ramsau ist ein perfektes Jagdgebiet für Bussard, Falke und Milan - mit Fernglas und Fernrohr wollen wir die Flugkünstler ganz genau betrachten und nebenbei erfahrt ihr, mit welchen Tricks die Greifvögel ihre Beute finden und wie sich verschiedene kleinere Tiere davor schützen, von den grossen Vögeln gefressen zu werden. Bei diesem Spaziergang können Eltern oder Großeltern gerne mitmachen! Wann 12.08.2019 Uhrzeit 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Bushaltestelle Ramsau bei Peiting Alter 8 – 16 Jahre Teilnehmer Maximal 30 Kinder/Jugendliche + (Groß-)Eltern Kosten € 8,00 Mitbringen Brotzeit, angepasste Kleidung und wenn möglich ein Fernglas Anmeldeschluss 05.08.2019 Veranstalter/ Markus Gerum + Martin Kleiner, Oberammergau (Naturerlebnis Ammertal), Anmeldung bei König-Ludwig-Straße 17, 82487 Oberammergau, Tel. 0 88 22 / 94 56 57, [email protected]

36 AquaFun – Meerjungfrauenschwimmen 48 und Zauberei Tauche beim 3-stündiges Ferienprogramm ab in die Welt von H2O und Arielle! Nach einer Einweisung in die Meerjungfrauenflosse geht es ins Wasser. Viele tolle Übungen und Spiele erwarten Dich. Meerjungfrauen sind magische Wesen. Daher verbinden wir das Meerjungfrauenschwimmen mit einem einstündigen Zauberkurs an Land. Am Ende des Zauberkurses bekommt ihr alles, was Ihr zum Zaubern braucht, auch eine Zauberanleitung. Zum Abschluss gibt es noch ein tolles Foto mit Meerjungfrauenflosse von Dir, das wir per Mail senden. Meermänner sind uns natürlich auch willkommen! Wann 12.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Teilnehmer Maximal 12 Kosten Der Kurs kostet € 50,00 + normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected] Sonstiges Wenn Du noch keine eigene Flosse hast, dann kannst Du Dir bei uns für € 5,00 eine ausleihen. Teilnahmevoraussetzung: Seepferdchenabz. oder mind. 25m sicheres Schwimmen! Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen Für alle Meerjungfrauen! Seit einiger Zeit haben immer mehr Kinder ein 49 “Meerjungfrauen-Kostüm”. Leider ist das Schwimmen mit den Flossen aus vielen Gründen im öffentlichen Badebetrieb nicht immer erlaubt und möglich. Aber wir bieten den Arielle´s dieser Welt hin und wieder besondere Termine an, zu denen wir das Schwimmen im Kostüm auf abgesperrten Bahnen ermöglichen. Wann 12.08.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Kosten normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected] Kinderselbstbehauptung durch Karate Mit viel Bewegung und Spaß werden bei gemeinsamen Spielen nicht nur erste Karate 50 Techniken erlernt, sondern die Kids gelangen auch spielerisch zu mehr Selbstsicherheit und lernen sich angemessen zu verteidigen. So bekommen alle Teilnehmer einen ersten Einblick in die vielseitige Welt des Karate! Trainiert wird barfuß und in Sportklamotten. Bitte genug zu trinken mitnehmen! Am Ende der Woche gibt es für jeden eine Urkunde und eine Überraschung für alle, die jeden Tag dabei gewesen sind. Wann 12. bis 16.08.2019 (täglich, auch am Feiertag) Uhrzeit Jeweils 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr

37 38 Wo Schulturnhalle , Schulweg 2, 86977 Burggen Alter ab 8 Jahre Teilnehmer Maximal 20 Kosten € 20,00 pro Person (Die Gebühr ist unbedingt vor Kursbeginn an die unten genann- te Bankverbindung zu überweisen) Anmeldeschluss 09.08.2019, 12.00 Uhr Veranstalter/ Florian Gröger, Joseph-Haydn-Straße 16, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 01 52 / 34 14 44 36, [email protected] Sonstiges Empfänger: Sakugawa e.V., IBAN: DE84 7346 0046 0003 0072 00, BIC: GENODEF1KFB, Bank: Volksbank Anmeldung bitte mit Namen, Alter, Telefonnummer und Emailadresse. Spiel - Spaß - Tennis für Kinder Anhand von verschiedenen Spielen und Motorikübungen möchten wir die Freude am 51 Tennis vermitteln. Wann 13.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Tennisanlage Hohenfurch, Hornweg 10, 86978 Hohenfurch Alter 6 bis 12 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Mitzubringen sind Sportschuhe und wenn möglich, Tennisschläger, Tennisschläger können gestellt werden, wenn man keinen hat. Kindern bitte Sonnenschutz und Getränke mitgeben. Anmeldeschluss 08.08.2019 Veranstalter/ Coni Götz, Barrenfeldstr. 12, 86956 Schongau, Tel. 0 88 61 / 6 90 42 95, Anmeldung bei [email protected] Sonstiges Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Highlight: Mit dem DB-Mietbus 52 in den Skyline-Park Gemeinsam fahren wir in den bekannten Skyline-Park. Den ganzen Tag warten Achterbahnen und Co auf Euch. Lasst es in der Ferien mal so richtig krachen und zeigt dem Jugendleiter, dass Ihr vor nichts Angst habt. Bei guten Wetter gerne auch Bikini oder Badehose mitnehmen um im hüfttiefen Becken zu plantschen. Wann 14.08.2019 Uhrzeit 07.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wo Treffpunkte: Schongau Bahnhof: 07.30 Uhr, Hohenfurch (Haltestelle B17): 07.38 Uhr Alter 6 bis 13 Jahren Teilnehmer maximal 30 Mitbringen Dem Wetter angepasste Kleidung, Brotzeit für Mittag, ausreichend Trinken, Handy- nummer der Eltern, ein wenig Taschengeld (ca. € 5,00) Kosten € 29,00, Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50% Anmeldeschluss Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich, spätestens bis 09.08.2019

39 Veranstalter/ VCP Stamm Lechrain, unter www.vcp-lechrain.de oder per Mail an ferien@vcp- Anmeldung bei lechrain.de, Stephan Albrecht, Stammesführung, Tel. 01 52 / 26 68 39 74, stephan@ ktmweb.de Sonstiges Beachten: Mindestgröße bei Teilnehmer: 110 cm! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sophia Albrecht, Tel. 01 52 / 26 68 39 77 Naturerlebnistag am 53 Sonnengraben und Schongauer Weiher Lass uns mit offenen Augen und Ohren die Natur im Hochsommer entdecken gehen. Ausgerüstet mit Lupen, Keschern, Binokular, Fernglas und Bestimmungsbüchern ziehen wir los und suchen nach allem, was kreucht und fleucht. Auf den Hangwiesen und im und am Wasser entdecken wir alles, was nicht bei drei auf den Bäumen hockt: Ob Heuschrecken, Wasserwanzen, Fische, Vögel oder Kriechtiere, ob Blumen, Bäume oder Steine - das Urlechtal ist schön und offenbart uns, wenn wir auf Suche gehen, bestimmt einige seiner Naturschätze. Mit dabei sind Kreide, Gummitwist, Ball und andere Spiele für unsere ausgedehnten Picknickpausen. Die eigentliche Wegstrecke beträgt rund 3 km. Wann 14.08.2019 Uhrzeit Bringen ab 8.00 Uhr möglich, Aufbruch um 8.30 Uhr. Abholung um 14.00 Uhr. Wo Treffpunkt auf dem Parkplatz des BRK Schongau, beim Kreisel unterhalb des Kran- kenhauses. Abholung auf dem Parkplatz des Schongauer Schulkomplexes an der Marktoberdorfer Straße vor der Lech-Apotheke.

WERKSVERKAUF ALTENSTADT DAS EINKAUFSERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Qualität zu günstigen Preisen • Feinstrumpfhosen, -söckchen und -kniestrümpfe • Damen-, Herren- und Kinderstrickstrumpfartikel • Damen-, Herren- und Kindernachtwäsche • Damen-, Herren- und Kinderunterwäschenterwäsche • Dessous • Herrenhemden • Accessoires • und vieles mehr…

WERKSVERKAUF ALTENSTADT Niederhofener Str. 10 86972 Altenstadt Telefon: (08861) 256 79 01 Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-13.00 Uhr www.vatter-vl.de

40 Alter ca. 6-10 Jahre (Vorschulkinder nur in Begleitung von Eltern oder älteren Geschwistern) Teilnehmer Maximal 12 Kosten € 12,00 (Ermäßigung möglich) Anmeldeschluss 22.07.2018 (im Fall freier Kapazitäten ist auch späteres Nachrücken möglich) Mitbringen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Wechselhose und -socken, Gummi- stiefel, Sonnen- und Regenschutz, Verpflegung für zwei Picknicke (2. Frühstück und Mittagsbrotzeit) Veranstalter/ Dr. rer. nat. Sandra Lüttgau sowie Dipl. Biologin Lena Fassnacht, Umweltbildnerin Anmeldung bei im Rahmen des Hotspotprojektes “Alpenflusslandschaften” Anmeldung bei: Sandra Lüttgau, Tel. 0 88 61 / 9 33 63 27 oder 01 51 / 26 74 92 65, oder E-mail: [email protected] Die Naturstrolche in Uffing – 54 Naturpädagogik & Heilkräuter In einem wunderschönen Waldstück mit eigenen Bach, beheizbaren Bauwagen und regensicheren Baumhäuschen leben wir, wie echte Indianer mit den 4 Elementen- Erde, Wasser, Feuer und Luft. Wir erforschen die Natur-Lebensräume mit ihrer vielfältigen Tier.- und Pflanzenwelt. Eine Nachtwanderung zum Biber lässt ihn uns hoffentlich live erleben. Wir versorgen uns und kochen selbst am offenen Feuer und ernähren uns von Bio-Lebensmitteln und selbstgepflückten frischen Wildpflanzen. Wir lernen Wildkräuter bestimmen und machen daraus Produkte wie Salben und Seifen. Wir freuen uns auf Euch! Wann 14. – 17.08.2019 (4 Tage mit 3 Übernachtungen) Uhrzeit Anreise am 14.08.2019 um 10.00 Uhr, Abreise am 17.08.2019 um 14.00 Uhr Wo Waldstück bei Uffing am Staffelsee Alter 6 – 12 Jahre Kosten 4 Tage mit Übernachtung und biologischer Vollverpflegung 240,00 € Veranstalter/ Heilkräuter & Naturpädagogik Sabine F. Drexler, Magister Artium (LMU), Anmeldung bei Naturpädagogin, Ernährungsberaterin, Heilpflanzen-Frau, Tel. 0 88 01 / 9 13 22 31 oder Tel. 01 60 / 93 16 92 53 Biberexkursion an den Wielenbach Dass eine Biberfamilie zuhause ist, lässt sich an umgestürzten Bäumen, Biberdämmen 55 und Biberburgen ablesen. Wir laufen querfeldein am erfrischenden Bach entlang und ge- hen allen Spuren nach, um den längst wieder an unseren Bächen und Flüssen heimisch gewordenen Nager mit seinen Gewohnheiten kennen zu lernen. Denn diese Baumeister gestalten ihre Umwelt um - nicht immer zur Freude der Bauern und Forstleute, aber sehr zur Freude von allerlei Tieren und Pflanzen, die gern nasse Füße bekommen. Auch wir können zur Abkühlung ins kühle Nass steigen! Nur etwas für Kinder, die gern abseits der Wege unterwegs sind. Die eigentliche Wegstrecke beträgt rund 3 km. Wann 16.08.2019 Uhrzeit Bringen ab 08.00 Uhr möglich, Aufbruch um 08.30 Uhr. Abholung um 14.00 Uhr. Wo Treffpunkt an einem von der St2014 abzweigenden Feldweg beim Wielenbach. Die genaue Stelle auch für Abholung wird bei der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

41 Alter 7 bis 10 Jahren Teilnehmer Maximal 12 Kosten € 12,00 (Ermäßigung möglich) Anmeldeschluss 22.07.2019 (im Fall freier Kapazitäten ist auch späteres Nachrücken möglich) Mitbringen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Wechselhose und -socken, Gum- mistiefel oder Wassertreter, Sonnen- und Regenschutz, Verpflegung für zwei Picknicke (2. Frühstück und Mittagsbrotzeit) Veranstalter/ Dr. rer. nat. Sandra Lüttgau sowie Dipl. Biologin Lena Fassnacht, Umweltbildnerin Anmeldung bei im Rahmen des Hotspotprojektes “Alpenflusslandschaften” Anmeldung bei: Sandra Lüttgau, Tel. 0 88 61 / 9 33 63 27 oder 01 51 / 26 74 92 65, oder E-mail: [email protected] Die Königin der Instrumente Orgelführung in der Basilika für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Schon- 56 gauer Kirchenmusiker Andreas Wiesmann. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente, hütet aber jede Menge Geheimnisse: wie viele Pfeifen hat die Orgel, wie kommt die Luft in die richtigen Pfeifen, wie groß und wie schwer ist die ganze Orgel überhaupt? Wie lang ist die größte, und wie klein die kleinste Pfeife? - Und vor allem: wie klingen sie? Da jede Orgel ein Einzelstück ist, das ganz speziell für den jeweiligen Raum gebaut wird, wollen wir bei der Orgelführung für Kinder und Jugendliche ein bekanntes Instrument in einer weithin bekannten Kirche anschauen und all den Geheimnissen auf die Spur kommen. Am Ende der Führungen dürfen Teilnehmer die Orgel gern selber ausprobieren. Wenn ihr selbst schon Klavier, Keyboard oder gar Orgel spielt, dann bringt doch bitte Noten mit! Wann 16.08.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr Wo Am Eingang der Basilika in Altenstadt Alter 8 bis 16 Jahre Teilnehmer Maximal 18 Kosten kostenlose Veranstaltung Anmeldeschluss 11.08.2019

Auf in die Altstadt… Wenn Du weißt, wieviele Veranstaltungen dieses Jahr angeboten werden, kannst Du mit etwas Glück einen von 10 Einkaufgutscheinen im Wert von je € 10,00 gewinnen. Und so geht‘s: Anzeige auschneiden, Name, Telefon und richtige Antwort eintragen und ab damit zur Maria Mader. Wenn Ihr gewonnen habt, ruft Euch unsere Glücksfee an. Name:______Anzahl:______Telefon:______

Bis 15.08.2019 abgeben bei: Frauenzimmer Schongau Maria Mader · Marienplatz 8 · 8695656 ScSchongauhonggau

42 Veranstalter/ Förderverein Basilikafreunde, Johannes Jais, Gartenweg 11, 86972 Altenstadt, Anmeldung bei Büro 0 88 61 / 25 93 28, Fax 0 88 61 / 25 93 29, Priv. 0 88 61 / 7 15 48, basilikafreunde. [email protected] Sonstiges Nachher werden die Kinder und Jugendlichen vom Förderverein Basilikafreunde noch auf ein Eis eingeladen. Walderlebnispfad Peiting Möchten Sie den Wald einmal mit anderen Augen sehen? Folgen Sie den Spuren der 57 Waldbewohner und vergessen Sie für 1-2 Stunden den Alltagsstress! Kommen Sie mit - bei dieser Führung sind Sie der Natur auf der Spur. Die sieben Stationen des Peitinger Walderlebnispfades am Kalvarienberg lassen den Wald zu einem besonderen Erlebnis werden. Wann 16.08.2019 Uhrzeit 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wo Parkplatz am Schützenhaus Peiting , Schlossbergstrasse , 86971 Peiting Kosten Kinder 1,00 €, Erwachsene 2,00 € Veranstalter/ Tourist-Information Peiting, Hauptplatz 4, 86971 Peiting Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 5 99-61, [email protected] Hexe Mimi Schwalbenstein liest 58 „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler Durch eine abenteuerliche Zeit führt die Schauspielerin Melanie Resch als Hexe Mimi Schwalbenstein, wenn sie die Geschichte vom kleinen Gespenst nach Otfried Preußler liest und erzählt. Wann 16.08.2019 Uhrzeit 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Wo Die Rescherei, Melanie Resch, Bachtal 25, 86978 Hohenfurch Alter 6 bis 8 Jahre Teilnehmer Maximal 10 Kosten freiwillige Spende Anmeldeschluss 05.08.2019 Veranstalter/ Die Rescherei - Pädagogische Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche, Anmeldung bei Melanie Resch, Bachtal 25, 86978 Hohenfurch, Tel. 0 88 61 / 2 24 98 50, [email protected] Sonstiges Bei schönem Wetter findet die Lesung im Freien statt. Aus Haftungsgründen sind Kinder bitte von einer erziehungsberechtigten Person zu begleiten.

Verantwortlich: Jugendreferenten der Stadt Schongau, der Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt und Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 – 3 · 86956 Schongau Tel. 0 88 61 / 214 181, Fax 0 88 61 / 214 881 www.schongau.de und E-Mail [email protected]

43 Die Nacht der Fledermäuse 59 am Peitinger Gumpen Auf einem Abend-Spaziergang erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte über das Leben und Verhalten der nützlichen Insektenvertilger und bekommen außerdem die Antworten auf alle ihre Fragen: Welche Quartiere bevorzugen Fledermäuse zu welcher Jahreszeit; wie groß und wie alt werden sie und gibt es bei uns auch die sagenumwobe- nen, bluttrinkenden Vampir-Fledermäuse? Wann 16.08.2019 Uhrzeit 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr Wo Peitinger Feneberg-Markt neben dem Gumpen Alter 6 – 16 Jahre Teilnehmer Maximal 35 Kinder/Jugendliche Kosten € 7,00 Mitbringen Angepasste Kleidung und Taschenlampe Anmeldeschluss 05.08.2019 Veranstalter/ Markus Gerum + Martin Kleiner, Oberammergau (Naturerlebnis Ammertal), Anmeldung bei König-Ludwig-Straße 17, 82487 Oberammergau, Tel. 0 88 22 / 94 56 57, [email protected]

44 Upcycling: Aus Kronkorken werden 60 stylische Magnete! Aus alt mach neu! Wir verpassen alten Kronkorken ein neues Design, indem wir sie mit Farbe bemalen oder buntem Papier und Perlen bekleben. Es entstehen echte, stylische Hingucker! Wann 17.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Wo Die Rescherei, Melanie Resch, Bachtal 25, 86978 Hohenfurch Alter 8 bis 18 Jahre Teilnehmer Maximal 6 Kosten € 10,00 Anmeldeschluss 05.08.2019 Mitbringen Eine Schere, einen flüssigen Bastelkleber, Hausschuhe oder Stoppersocken, ein Getränk in einer verschließbaren Flasche und einen kleinen Snack. Veranstalter/ Die Rescherei - Pädagogische Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche, Anmeldung bei Melanie Resch, Bachtal 25, 86978 Hohenfurch, Tel. 0 88 61 / 2 24 98 50, [email protected] Du träumst vom Fliegen? Selber fliegen lernen werden wir leider nicht, wir wollen aber gemeinsam eine Reihe 61 verschiedener Flugobjekte bauen: von Luftballongleitern und verschiedenen Papierflie- germodellen über Bleistiftpropeller bis zur Brause- und Pusterakete. Was fällt? Was schwebt? Warum ist das so? Und schaffen wir es, dass unsere Raketen aus eigener Kraft vom Boden abheben? Wir vergleichen die Flugeigenschaften verschiedener Papier- fliegermodelle, machen Zielfliegen und Weitflugwettbewerbe und haben beim Tüfteln, Spielen und Ausprobieren sicher jede Menge Spaß! Wann 19.08.2019 Uhrzeit Bringen ab 08.00 Uhr möglich, Beginn um 08.30 Uhr. Abholung um 14.00 Uhr Wo Treffpunkt am VHS-Raum der Berufsschule Schongau, Wilhelm-Köhler-Str. 40 Alter 8 bis 11 Jahren Teilnehmer Maximal 12 Kosten € 18,00 inkl. Materialkosten (für diverse Flugobjekte und ein Buch samt Vorlagen für Papierflieger zum Behalten), Ermäßigung möglich Anmeldeschluss 22.07.2019 (im Fall freier Kapazitäten ist auch späteres Nachrücken möglich) Mitbringen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz, Verpfle- gung für zwei Picknicke (2. Frühstück und Mittagsbrotzeit), gerne auch eigene Flugobjekte Veranstalter/ Dr. rer. nat. Sandra Lüttgau sowie Dipl. Biologin Lena Fassnacht, Umweltbildnerin Anmeldung bei im Rahmen des Hotspotprojektes “Alpenflusslandschaften” Anmeldung bei: Sandra Lüttgau, Tel. 0 88 61 / 9 33 63 27 oder 01 51 / 26 74 92 65, oder E-mail: [email protected]

45 Filzkurs: Windlichter 62 Wir filzen nass tolle bunte Windlichter - lasst Euch überraschen! Wann 19.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau Alter ab 8 Jahre Teilnehmer Maximal 8 Kosten € 13,50 Anmeldeschluss 12.08.2019 Veranstalter/ Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 2 24 99 56, [email protected] Ein bisschen Erste Hilfe schadet nicht! Verbände wickeln, Pflaster kleben, Trösten oder Wunden schminken. Alles mit Spiel und 63 Spaß. Wir möchten euch zeigen was das Jugendrotkreuz Schongau so alles macht. Wann 19.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Wo Um 09.45 Uhr: Rot Kreuz Wache Schongau, Wilhelm-Köhler-Straße 48 Alter 6 bis 16 Jahren Teilnehmer Maximal 20 Kosten Kostenlose Veranstaltung Anmeldeschluss 19.07.2019 Mitbringen: Ältere Kleidung anziehen, die Dreckig werden darf. Veranstalter/ Claudia Rettinger, Am Steg 17, 86971 Peiting, Tel. 01 76 / 30 50 50 65, Anmeldung bei [email protected]

• Alpaka-Stüberl • Erdmännchengehege • Kuscheliges aus Alpaka- IDVHULQXQVHUHP+RÀDGHQ • Stallführungen und Wanderungen mit Alpakas Saliterhof Alpaka GbR Kurzenried 3, 86971 Peiting • Kindergeburtstag mit Tel 08861- 6020 Alpakas / sonstige Feiern Fax 08861- 6011 • Eigene Wollverarbeitung Mobil Bärbel 0177- 8902581 seit Frühjahr 2017 Mobil Thomas 0172- 9262377 [email protected] • Tiergestützte Therapie www.alpakas-saliterhof.de mit unseren Alpakas

46 Highlight: Mit dem DB-Mietbus in den Hoch- 64 seilgarten Höllschlucht mit Bogenschießen Gemeinsam fahren wir in den bekannten Skyline-Park. Den ganzen Tag warten Achterbahnen und Co auf Euch. Lasst es in der Ferien mal so richtig krachen und zeigt dem Jugendleiter, dass Ihr vor nichts Angst habt. Bei guten Wetter gerne auch Bikini oder Badehose mitnehmen um im hüfttiefen Becken zu plantschen. Wann 21.08.2019 Uhrzeit 07.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wo Treffpunkte: Schongau Bahnhof: 07.30 Uhr, Hohenfurch (Haltestelle B17): 07.38 Uhr Alter 6 bis 13 Jahren Teilnehmer maximal 30 Mitbringen Dem Wetter angepasste Kleidung, Brotzeit für Mittag, ausreichend Trinken, Handy- nummer der Eltern, ein wenig Taschengeld (ca. € 5,00) Kosten € 37,00, Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50% Anmeldeschluss Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich, spätestens bis 16.08.2019 Veranstalter/ VCP Stamm Lechrain, unter www.vcp-lechrain.de oder per Mail an ferien@vcp- Anmeldung bei lechrain.de, Stephan Albrecht, Stammesführung, Tel. 01 52 / 26 68 39 74, stephan@ ktmweb.de Sonstiges Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sophia Albrecht, Tel. 01 52 / 26 68 39 77

47 Floßfahrt für Naturentdecker Wir werden zunächst zu Fuß am LechErlebnisWeg entlang, die Natur entdecken, erleben 65 und vor allem erspielen. Danach geht es auf das historische Fernhandelsfloß, wo ihr von zwei Floß- und zwei Naturführenden (Dipl. Biologin Lena Fassnacht, Lechtal Rangerin Patrizia) noch einmal viel Spannendes über Pflanzen, Tiere und die verschiedenen Land- schaften am Lech erfahrt! Wann jeweils am 22.08.2019 und 23.08.2019 Uhrzeit 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wo Forchet-Parkplatz (nahe BELUK) an der Taubenstraße Alter 9 bis 14 Jahren Teilnehmer 20 bis 25 Teilnehmer Kosten Unkostenbeitrag von € 15,00 inkl. Ticket für die Floßfahrt Anmeldeschluss 15.08.2019 Sonstiges: Die Altersangaben sind Richtwerte. Die Gruppengröße wird an eventuell teilneh- mende Elternteile angepasst. Abholort: Lido / Strand. Verpflichtend ist das Tragen der Schwimmweste während der Floßfahrt. Bitte mitbringen: Genügend zu trinken und zwei Mahlzeiten für zwischendurch. Regenfeste Kleidung und Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung). Veranstalter/ Lebensraum Lechtal e.V., Infostelle Alpenflusslandschaften, Christophstr. 13, Anmeldung bei 86956 Schongau, Mobil: 01 57 / 56 19 25 07, [email protected]

BEGINNE DEIN HOERBIGER ABENTEUER!

Mach den ersten Schritt und beginne Dein HOERBIGER Abenteuer! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Kerstin Giebel: 08861 / 210 - 3320 [email protected] www.hoerbiger.com/karriere

48 Den Wald mal anders erleben 66 Wir lernen den Wald spielerisch und kindgerecht kennen. Wann 22.08.2019 Uhrzeit 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Beluk-Schranke im Forchet in Schongau (Taubenstraße) Alter 6 bis 10 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Teilnehmer Kosten 5,00 € Mitbringen Festes Schuhwerk, wettergerchte Kleidung ohne Bändel, Getränk und Brotzeit, Sitzunterlage Anmeldeschluss 17.08.2019 Veranstalter/ Waldpädagogin Stefanie Kotz, Matthäus-Günther-Straße 1, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 /25 95 97 1, [email protected] Sonstiges Bei Anmedlung bitte Name, Alter und erreicnbare Handynummer angeben. Basteln mit Naturmaterialien 67 Wir basteln mit und aus Naturmaterialien Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wann 22.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wo Schongauer Trachtenheim im Helgoland (Perlachstraße) Alter 7 bis 10 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Teilnehmer Kosten 5,00 € Mitbringen Angemessene Kleidung zum Basteln, Schere, flüssiger Klebstoff, Stifte, Geld für Getränke, Brotzeit Anmeldeschluss 17.08.2019 Veranstalter/ Waldpädagogin Stefanie Kotz, Matthäus-Günther-Straße 1, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 /25 95 97 1, [email protected] Sonstiges Bei Anmedlung bitte Name, Alter und erreicnbare Handynummer angeben. Niedrigseilgarten für Kinder Die Seile sind zwischen den Bäumen in verschiedenen Variationen (ähnlich Slackline) 68 knapp über dem Boden gespannt. Gleichgewicht, Koordination, Selbstbewußtsein und eine riesige Menge Spaß ist garantiert. Wann 23.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wo Schongauer Trachtenheim im Helgoland (Perlachstraße) Alter 6 bis 12 Jahre Teilnehmer Maximal 40 Teilnehmer Kosten 5,00 € Mitbringen Festes Schuhwerk, gut passende, wettergerchte Kleidung ohne Bändel o.ä. (nur bei schönem Wetter) Geld für Getränke, Brotzeit Anmeldeschluss 17.08.2019

49 Veranstalter/ Waldpädagogin Stefanie Kotz, Matthäus-Günther-Straße 1, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 /25 95 97 1, [email protected] Sonstiges Bei Anmedlung bitte Name, Alter und erreicnbare Handynummer angeben. Kinder-Erlebnis-Photowalk An verschiedenen Orten rund um die Schongauer Altstadt lernen Kinder spielerisch den 69 Spaß am Fotografieren Wann 24.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wo Marienplatz, Schongau Alter 6 bis 16 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Kosten Kostenlose Veranstaltung Mitbringen Smartphone, Digitalkamera, Getränk Anmeldeschluss 06.08.2019 Veranstalter/ Foto Fuhrmann, Christophstraße 28, 86956 Schongau, Anmeldung bei Telefon 0 88 61 / 89 44, [email protected] Sonstiges Findet nur bei trockener Witterung statt.

Schöne Ferien! 50 Filzkurs: Tischuntersetzer Endlich mal Eure Gläser mit einem schönen bunten Untersetzer dekorieren? 70 Dann kommt gerne vorbei! Wann 26.08.2019 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau Alter ab 6 Jahre Teilnehmer Maximal 8 Kosten € 13,50 Anmeldeschluss 19.08.2019 Veranstalter/ Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 2 24 99 56, [email protected] Backen mit Herz und Hand Wir stellen Brezenteig her und formen diesen zu Herzbrezen, des Weiteren stellen wir 71 nach freier Wahl der Kinder verschiedene Gebäcke aus Blätterteig her. Wann 27.08.2019 Uhrzeit 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Wo Bäckerei mit Herz Altenstadt, Burglachbergstr. 13 Alter 8 – 12 Jahre Teilnehmer Maximal 14 Kosten € 12,50 Mitbringen Bitte Schürze und Getränk mitbringen Anmeldeschluss 20.08.2019 Veranstalter/ Tobias Herz, Burglachbergstr. 13, Altenstadt, Tel. 0 88 61 / 90 03 43 Anmeldung bei [email protected] Highlight: Besuch des Wildpark Poing Auf Euch wartet eine spannenden Führung im Wildpark Poing, das Erkunden der Tierwelt 72 und an-schließend können sich alle Kinder wie die Tierärzte im Blasrohrschießen erproben! Danach geht es zu einem riesigen Spielplatz und auch bei einer Greifvogelvorführung werden wir dabei sein. Wann 28.08.2019 Uhrzeit 07.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wo Treffpunkte: Schongau Bahnhof: 07.30 Uhr, Hohenfurch (Haltestelle B17): 07.38 Uhr Alter 6 bis 13 Jahren Teilnehmer maximal 30 Mitbringen Dem Wetter angepasste Kleidung, Brotzeit für Mittag, ausreichend Trinken, Handy- nummer der Eltern, ein wenig Taschengeld (ca. € 5,00) Kosten € 29,00, Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50% Anmeldeschluss Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich, spätestens bis 23.08.2019 Veranstalter/ VCP Stamm Lechrain, unter www.vcp-lechrain.de oder per Mail an Anmeldung bei [email protected], Stephan Albrecht, Stammesführung, Tel. 01 52 / 26 68 39 74, [email protected] Sonstiges Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sophia Albrecht, Tel. 01 52 / 26 68 39 77 51 Weidenflechten Wir werden mit Weiden kleine Objekte, wie Tellerchen, Nisthöhlen oder Traumtänzer 73 anfertigen. Wann 28.08.2019 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo Birkenau 15a, 86978 Hohenfurch Alter 5 bis 10 Jahre Teilnehmer Maximal 7 Kosten € 11,00 Materialkosten Mitbringen Bitte eine Gartenschere mitbringen Anmeldeschluss 10.08.2019 Veranstalter/ Anna Gast-Wendland, Birkenau 15a, 86978 Hohenfurch Anmeldung bei Tel. 01 57 / 88 99 65 56, [email protected] Werksbesichtigung bei UPM Schongau Auf Entdeckungstour bei UPM Schongau: Woraus wird Papier gemacht? 74 Welche Arbeitsschritte sind notwendig? Welche Maschinen werden eingesetzt? Dies alles könnt ihr bei der Führung durch die Papierfabrik erfahren! Wann 30.08.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Wo UPM Schongau, Friedrich-Haindl-Straße 10, Pforte 1 Alter Für Teilnehmer ab 12 Jahre. Ab 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils! Teilnehmer Maximal 30 Kosten kostenlose Veranstaltung Anmeldeschluss 26.08.2019 Veranstalter/ UPM Schongau, Sonja Reichhart, [email protected] Anmeldung bei Sonstiges Die Führung ist für Personen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet. Geschlossenes, festes Schuhwerk muss getragen werden! Highlight: Tagesausflug 75 in den Europapark nach Rust Mit einem Reisebus fahren wir gegen 04.30 Uhr am Parkplatz beim Penny in Schongau- West los. Nach der Parköffnung um 09.00 Uhr kann sich jeder über 9 Stunden im Park aufhalten, bevor wir wieder gegen 23.45 Uhr in Schongau ankommen. 15 europäische Themenbereiche vermitteln auf einer Fläche von über 150 Fußballfeldern mit typischer Architektur, Gastronomie und Vegetation einzigartiges Urlaubsflair. Über 100 Attrakti- onen, darunter 13 Achterbahnen und faszinierende Shows warten auf Dich! Neuheiten 2019: neuer 4D Film: Ed & Edda- Nachts im Park, Ottifanten VR Ride, „Mission Astronaut“ – im Traumzeit-Dome,... Wann 31.08.2019 Uhrzeit ca. 04.30 Uhr bis ca. 23.45 Uhr Wo Treffpunkt ist am Parkplatz beim Penny-Markt / Fressnapf in Schongau-West. Alter 12 bis 16 Jahre

52 Teilnehmer maximal 20 Kosten von 12 bis 14 Jahre € 65,00, von 15 bis 16 Jahre € 75,00, im Preis ist die Busfahrt und der Parkeintritt enthalten. Anmeldeschluss 05.08.2019, schnell sein lohnt sich! Die Plätze im Bus sind begrenzt! Veranstalter/ Martin Thaler, Alemannenstr. 10, 86972 Altenstadt, Tel. 0 88 61 / 2 01 25 oder Anmeldung bei Handy 01 52 / 08 36 24 22, bevorzugt per Email: [email protected], mit Name des Teilnehmers, Anschrift und Telefonnummer. Tischtennis Schnupperkurs und Rundlauf Wir wollen euch an diesem Vormittag die Grundlagen des Tischtennis näherbringen. Und 76 damit der Spaß nicht zu kurz kommt, werden wir mit euch zum Abschluss natürlich auch noch in kleinen Gruppen einen Rundlauf bestreiten, in dem ihr dann hoffentlich euer Können gleich unter Beweis stellen könnt. Wann 31.08.2019 Uhrzeit 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wo Schulturnhalle Hohenfurch Alter bis 12 Jahre Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Bitte in Sportkleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle kommen Anmeldeschluss 29.08.2019 Veranstalter/ Tischtennisabteilung SV Hohenfurch Anmeldung bei Jugendleiter: Marcel Fuhrmann, 01 76 / 61 10 01 67, Nico Prinzing, 01 57 / 2 44 72 42 oder per Mail unter: [email protected] Erlebnisnachmittag mit der Wasserwacht 77 am Schongauer Stausee Heute werdet Ihr nicht nur Spaß haben, sondern auch Wichtiges über das Retten von Menschenleben lernen. Wir retten Ertrinkende mit Hilfe unserer Rettungsmittel, lernen Erste Hilfe und üben mit dem Rettungsbrett. Wann 31.08.2019 – Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt! Uhrzeit 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Schongauer Stausee - Wasserwacht Wachstation am Lido Alter 8 bis 12 Jahre Teilnehmer Maximal 10 Kosten Kostenlose Veranstaltung Mitbringen Badesachen, Brotzeit, Sonnencreme/Sonnenschutz, Getränke sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Anmeldeschluss 23.08.2019 Veranstalter/ Gerd Merk (1. Vorsitzender), Max-Reger-Straße 4, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 37 46, [email protected] Sonstiges Ihr könnt schwimmen (Abzeichen Silber), Eure Eltern müssen erlauben, dass ihr im Stausee schwimmt!

53 Le français pour les jeunes Mit einer Französin/erfahrenen Lehrerin spielerisch eine Fremdsprache lernen. 78 Einführung in die französische Sprache mit Liedern, Spielen, Gesellschaftsspielen. Wann 02. bis 06.09.2019 Uhrzeit 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wo VHS Schongau, Wilhelm-Köhler-Straße 40, Schongau Alter 10 bis 13 Jahre Teilnehmer Maximal 8 Teilnehmer Kosten € 75,00 Anmedleschluss 20.08.2019 Veranstalter/ Nadja Hausherr, Dornau 18, 86956 Schongau, Anmeldung bei [email protected], Tel. 0 88 61 / 25 48 50 Sonstiges Lehrerausbildung Fremdsprachen, 20 Jahre Erfahrung Privatschule, aus Colmar Schnuppern bei den 79 Stockschützen Hohenfurch Stockschießen, Zielschießen und Lattlschießen was ist das? Wir zeigen Euch wie es geht. Außerdem wissen wir tolle Spiele die Spass machen. Wann 03.09.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Stockhütte Hohenfurch (Eisplatz) Alter 10 bis 15 Jahre Teilnehmer Maximal 15 Kosten kostenlose Veranstaltung Mitbringen Bitte mit Sportbekleidung und Sportschuhen kommen. Anmeldeschluss 30.08.2019 Veranstalter/ Dieter Kreutterer, Mesnerweg 4, 86978 Hohenfurch Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 91 09 66, [email protected] Sonstiges Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Highlight: Freilichtmuseum Illerbeuern Erlebe die Faszination der Vergangenheit. Tauche ein in das abenteuerreiche Leben vor 80 vielen, vielen Jahren. Erlebnisse auf dem Bauernhof, Abenteuer mit Tieren. Backt mit uns Euer eigenes Brot oder habt Spaß beim Erkunden der Häuser aus dem 17. Jahrhundert! Unterstützt wird diese Fahrt von den Pfadfindern der DPSG Landsberg. Wann 04.09.2019 Uhrzeit 07.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Wo Treffpunkte: Schongau Bahnhof: 07.30 Uhr, Hohenfurch (Haltestelle B17): 07.38 Uhr Alter 6 bis 13 Jahren Teilnehmer maximal 30 Mitbringen Dem Wetter angepasste Kleidung, Brotzeit für Mittag, ausreichend Trinken, Handy- nummer der Eltern, ein wenig Taschengeld (ca. € 5,00) Kosten € 29,00, Geschwisterpreise: 1. Kind: 100%, 2. Kind: 75% des jeweiligen Vollpreises, jedes weitere: 50% 54 Anmeldeschluss Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich, spätestens bis 30.08.2019 Veranstalter/ VCP Stamm Lechrain, unter www.vcp-lechrain.de oder per Mail an Anmeldung bei [email protected], Stephan Albrecht, Stammesführung, Tel. 01 52 / 26 68 39 74, [email protected] Sonstiges Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sophia Albrecht, Tel. 01 52 / 26 68 39 77 Nähkurs: Kuscheltier Stoppel Habt Ihr schon mal aus Nikkistoff und Zottelplüsch einen süßen Igel genäht? 81 Bei uns habt Ihr die Möglichkeit!! Wann 05.09.2019 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wo Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau Alter ab 9 Jahre Teilnehmer Maximal 8 Kosten € 13,50 Anmeldeschluss 29.08.2019 Veranstalter/ Heim & Hobby, Münzstr. 27, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 2 24 99 56, [email protected] Kartoffelkinder Ihr erntet auf dem Kartoffelacker. Aus den Erdäpfeln kocht Ihr gemeinsam auf dem Holz- 82 ofen einen schmackhaften Eintopf. Wann 06.09.2019 Uhrzeit 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wo Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil Alter 6 bis 14 Jahre Teilnehmer Maximal 10 Kosten 5,00 € Anmeldeschluss 01.09.2019 Veranstalter/ Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil, Anmeldung bei Tel. 0 88 51 / 185-0, [email protected] Riesen Kindersause mit “Paula & Friends” Zwar finden jeden Freitag tolle Kinderspielenachmittage bei uns statt, in den Ferien 83 legen “Paula & Friends” aber noch einen drauf: an den “Riesen-Kindersause-Tagen” gibt´s Specials wie zum Beispiel Pizzabacken, Tattoostudio, Luftballonmodellieren uvm.! Unsere “Animaniac´s” denken sich immer neue Späße für Euch aus! Wann 06.09.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen Kosten Normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected]

55 Ein netter Abend am Lagerfeuer Die Gemeinde Hohenfurch, Altenstadt und die Stadt Schongau wollen mit euch einen 84 netten Abend am Lagerfeuer verbringen. Wir starten mit einer gemeinsamen Wanderung bei Holz Fichtl in Hohenfurch. Am Grillplatz angekommen gibt es Grillwurst, Stockbrot am Lagerfeuer und Getränke für Alle.

Wann 06.09.2019 Uhrzeit 18.30 Uhr Wo Treffpunkt Holz Fichtl Alter ab 5 Jahre Teilnehmer Maximal 25 Kosten € 3,00 Anmeldeschluss 03.09.2019 Veranstalter/ Stefan Lukats, Tel. 01 52 / 53 67 80 71, [email protected] Anmeldung bei Sonstiges Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung verschoben, deshalb bitte bei der Anmeldung Telefonnummer angeben. Mit dem kleinen Wassermann 85 auf dem Schongauer Lechfloß Der kleine Wassermann taucht aus dem Fluss auf und ist neugierig, was er da entdeckt: ein richtiges Floß und Flößer, die gefährliche Abenteuer erleben. Kornelia Funke erzählt interessante Geschichten rund um die Flößerei und den kleinen Wassermann. Wann 07.09.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr Wo Bootshaus am Lido Schongau, Lechuferstraße, Schongau Alter 5 - 9 Jahre Teilnehmer maximal 36 Kosten Kosten: € 10,00 Kind / Erwachsener, € 35,00 Familien mit eigenen Kindern Anmeldeschluss Jeweils 1 Tag vor der Veranstaltung Veranstalter/ Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 - 3, 86956 Schongau Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 214-181, [email protected] Sonstiges Ein Erlebnis für die ganze Familie; Kinder auf jeden Fall in Begleitung eines Erwachsenen Öffentliches Meerjungfrauen-Schwimmen Für alle Meerjungfrauen! Seit einiger Zeit haben immer mehr Kinder ein 86 “Meerjungfrauen-Kostüm”. Leider ist das Schwimmen mit den Flossen aus vielen Gründen im öffentlichen Badebetrieb nicht immer erlaubt und möglich. Aber wir bieten den Arielle´s dieser Welt hin und wieder besondere Termine an, zu denen wir das Schwimmen im Kostüm auf abgesperrten Bahnen ermöglichen. Wann 07.09.2019 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Erlebnisbad Plantsch, Schongau Alter Alle Altersklassen 56 Kosten normaler Eintritt ins Bad Veranstalter/ Plantsch Schongau, Lechuferstr. 6, 86956 Schongau, Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 21 44 44, [email protected] Kinder-Sommerbiathlon 87 mit den Schongauer Schützen Laufen, Schießen und auf Schatzsuche gehen. Die Teilnehmer laufen paarweise in Ihren Altergruppen und Schießen (ab 9 Jahre) mit dem Lichtgewehr im Biathlon-Modus. Teilnehmer unter 9 Jahre nehmen am Zieldosenwerfen teil. Außerdem können die Teil- nehmer auf Schatzsuche gehen. Die Eltern können gerne ihre Kinder anfeuern und dabei Kaffee und Kuchen genießen. Ganz sportliche Eltern können es auch selbst probieren. Wann 08.09.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Schützenhaus Schongau, Diessener Straße 25, 86956 Schongau Alter 6 bis 16 Jahre Teilnehmer Maximal 40 Kosten Kostenlose Veranstaltung Mitbringen Sportschuhe und -bekleidung, gute Laune Anmeldeschluss 30.08.2019 Veranstalter/ Stefan Attenberger, Burglachbergstraße 21b, 86972 Altenstadt, Anmeldung bei Tel. 01 51 / 10 33 08 58, [email protected] Sonstiges Bei schlechtem Wetter findet ein Schnupperschießen statt.

Jahreskartenbesitzer aus Schongau und Altenstadt erhalten vergünstigten Eintritt. 57 Die Kraft der Ammer erleben Familien mit Kindern ab 5 Jahren treffen sich zu spritzigen Experimenten mit Wasserrä- 88 dern und der Kraft der Ammer. Wir erforschen die Flussdynamik, probieren verschiedene Wasserräder und lassen als Höhepunkt des Nachmittags die „Forelle“, ein Boot, das ge- gen die Strömung schwimmen kann, durchs Wasser flitzen. Referentin: Friederike Vogel Wann 08.09.2019 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo Wanderparkplatz Schnalz , Schnalzstraße 4, 86971 Peiting Kosten kostenlose Veranstaltung Veranstalter/ LBV-Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern, Frau Julia Prummer, Kuglmüllerstraße 6, Anmeldung bei 80638 München, Tel. 0 89 / 2 19 64 30 50, [email protected]

Achtung: Meldung nach Redaktionsschluss Mit dem Spießbürger auf die 89 Stadtmauer und den Polizeidienerturm Komm mit! Die Spießbürger/innen erkunden die Stadt und tauchen ein ins mittel- alterliche Treiben. Wer waren die Spießbürger? Was hat es mit dem Stadtwappen auf sich? Was war die Aufgabe der Mädchen und Buben in der damaligen Zeit? Wie wurde die Stadtmauer erbaut und verteidigt? Was erleben wir auf dem Wehrgang und was erwartet uns im Polizeidienerturm? All das und vieles mehr erfahrt Ihr auf unserem spannenden Streifzug durch die Stadt, auf dem Wehrgang der Mauer, im Ballenhaus und im Polizeidienerturm. Wann 05.09.2019 Uhrzeit 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Wo Treffpunkt ist vor dem Rathaus in Schongau Alter 8 bis 12 Jahre Teilnehmer maximal 15 Kosten € 4,00 pro Kind / Erwachsenen Anmeldeschluss 1 Tag vor der Veranstaltung Veranstalter/ Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 - 3, 86956 Schongau Anmeldung bei Tel. 0 88 61 / 214-181, [email protected] Sonstiges Ein Erlebnis für die ganze Familie

»Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.« Beratung für Henry Ford multimediale Kommunikation 1863 – 1947, Gründer von Ford 58 Schöne Ferien!

Wir wünschen euch und euren Familien einen super Sommer mit dem Ferienpass. www.aok.de/bayern