Da Ist Was Los!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schongau, Altenstadt Und Hohenfurch Da Ist Was Los!
2017FERIENSOMMER für Schongau, Altenstadt und Hohenfurch Da ist was los! Mit Gewinnspiel: - 10 Einkaufs gutscheine für je 10 € Seite 38 Auswählen, anmelden, mitmachen. Für jeden ist etwas dabei! Direkt an der A96 München – Lindau 7 neue Ausfahrt Bad Wörishofen Fahrgeschäfte Nur 30 Minuten von Schongau 2017! Hallo Gemeinsam Spaß erleben in Bayerns größtem Freizeitpark! Über 60 Attraktionen und Events 6 Achterbahnen, 9 Wasserattraktionen und zahlreiche Fahrgeschäfte für Jung und Alt. Geöffnet von 01.04. - 5.11.2017 Grandioses Programm in den Sommerferien Stunt - Magie - Comedy Samstag, 29. Juli bis Sonntag, 27. August 2017 Atemberaubende Shows werden Sie zum Staunen bringen! #wiecoolistdasdenn | www.skylinepark.de 2 136x198mm_Feriensommer-fuer-Schongau-Image-Sommerferienprogramm2017.indd 1 17.05.2017 16:03:18 Liebe Kinder und ... auswählen ... anmelden Jugendliche, ... mitmachen liebe Mitwirkende, für jeden ist was dabei! wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wir freuen uns auf Euch! Mitwirkenden, die mit ihren Angeboten dieses attraktive Kinderferienprogramm gestalten und bei Euer Ferienprogramm-Team HalloAndreas Klausmann für die Zusammenstellung des Programms. Ganz herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren, die den Druck des Programmheftes ermöglichen. Verantwortlich: Jugendreferenten der Stadt Schongau, der Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt sowie Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 – 3, 86956 Schongau, Tel. 08861-214 181, Fax 214 881, www.schongau.de und Email [email protected] von links: Stefan Lukats, Ursula Diesch, -
2. Kreiscuprennen 2018 Kinder Offizelle Ergebnisliste
2. Kreiscuprennen 2018 Kinder Offizelle Ergebnisliste ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— Organisator: SC Bad Kohlgrub Schiedsrichter F.Heumann SC Penzberg Streckenname Steckenberg Rennleiter R.Lux SC Bad KohlgrubStart 1000 m Trainer Verteter B.Vogt SC Bad Kohlgrub Ziel 860 m Höhendifferenz 140 m Streckenlänge m Homolog Nr: Kurssetzer B.Vogt SC Bad Kohlgrub Tore /R-Änderung 24 / 24 Vorläufer -A- V.Lux SC Bad Kohlgrub -B- J.Lang SC Bad Kohlgrub -C- Startzeit: 10:00 Uhr Wetter: bewölkt Schnee: griffig Temp. Start:-3 C° Ziel: -2 C° ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN T-Zeit Kinder I weiblich 1 3 SCHELLE Emilia 10 TSV Weilheim 42.16 2 5 BESCHTA Maria 10 SV Wildsteig 45.72 3 19 WINKLER Valentina 10 DAV Peissenberg 46.52 4 14 LANG Anna 10 SC Hohenfurch 46.98 5 4 BAUER Franziska 10 TSV Bernbeuren 47.40 6 13 ÖLLER Leni 10 TSV Altenau 47.45 7 11 WITTER Charlotte 11 TSV Bernbeuren 47.49 8 22 RIEGER Alila 10 TSV Weilheim 47.91 9 9 MAYR Michaela 10 SC Huglfing 48.09 10 16 MATES Amy 11 SC Penzberg 49.79 11 20 KRATZ Leni 10 TSV Altenau 51.40 12 15 GUGGENMOS Miriam 11 DAV Peissenberg 52.31 13 23 CULLAN Keira 12 TSV Oberammergau 53.14 14 18 SMEJKAL Lea 12 SC Iffeldorf 56.51 15 17 MAHN Pauline 11 TSV Weilheim 57.95 16 2 STALTMEIER Emmy 12 DAV Peissenberg 58.71 17 8 WIELAND Emelie 10 TSV Bernbeuren 1:00.76 18 1 SCHWARZ Marlena 11 SC Lauterbach 1:01.98 19 7 GÖTZ Stefanie 11 TSV Altenau 1:29.30 Kinder I männlich 1 44 LAMPL Luis 10 TSV Oberammergau 39.14 2 28 BÜHNER Matteo 10 TSV Oberammergau 39.36 3 46 MENTER Noah 10 TSV Oberammergau 44.82 4 29 SCHUSTER Tobias 10 SC Lauterbach 45.61 04.02.2018 / Unterammergau Seite 1/5 ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— Auswertung: F.Vogt TIMING: Alge TDC 8001 2. -
Gemeinde Pähl Landkreis Weilheim-Schongau
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pähl Landkreis Weilheim-Schongau Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Amtsblatt Nr. 14
AA MM TT SS BB LL AA TT TT des Landratsamtes Weilheim-Schongau Herausgeber: Landratsamt Weilheim-Schongau Verantwortlich: Pressestelle -, Pütrichstr. 8, 82362 Weilheim i. OB Landrätin Andrea Jochner-Weiß Tel.: 0881/681-1399 e-mail: [email protected] Nummer 14 Internet: www.weilheim-schongau.de 15. Juli 2021 Inhalt: schießlich des Röllgrabens (Erlbach) von Fluss- Bekanntmachung der Haushaltssatzung des kilometer 0,000 bis 0,826; Landkreis Weilheim- Schulverbandes Hohenfurch- Schongau Schwabniederhofen (Landkreis Weilheim- Wasserrecht; Schongau) für das Haushaltsjahr 2021 Wasserversorgung Gemeinde Iffeldorf; Land- Bevölkerungsstand am 31.12.2020 kreis Weilheim-Schngau; Bundesleistungsgesetz; Übungen und Manöver Bekanntmachung Erörterungstermin im Verfah- der Bundeswehr ren zu den Anträgen der Gemeinde Iffeldorf auf Wasserrecht; Bewilligung zur Grundwasserentnahme aus Verordnung des Landratsamtes Weilheim- dem Brunnen 1 Iffeldorf und Neuausweisung Schongau über das Überschwemmungsgebiet des Wasserschutzgebietes Iffeldorf der Ach auf dem Gebiet der Gemeinde Ober- hausen von Flusskilometer 0,400 bis 3,400, ein- Haushaltssatzung des Schulverbandes Hohenfurch-Schwabniederhofen (Landkreis Weilheim-Schongau) für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund der Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes -BaySchFG-, Art. 40 Abs. 1 KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband Hohenfurch- Schwabniederhofen folgende Haushaltssatzung: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit -
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
Tischeinteilung 2018
Tischeinteilung 95. Lechgautrachtenfest in Peiting Bar Ausschank Peiting Peiting Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Rott Stötten Hohenfurch Hohenfurch Hohenfurch Böbing Steingaden Steingaden Urspring Stoffen Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Planegg Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Polling Polling peißenberg Planegg Planegg Kaufbeuren Kaufbeuren Landsberg Landsberg Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Steingaden Steingaden Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Grafrath Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Wildsteig Wildsteig Ehrengäste Ehrengäste Hofstetten Hofstetten Diessen Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Apfeldorf Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Bühne Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Bernbeuren Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Epfach Epfach Neu-Ulm Buching Buching Buching Buching Buching Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Peißenberg Peißenberg Prem -
SVH-Info 7-5.Pdf
Hohenfurcher Sportkegler blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück.................. Vorstand Thomas Dollinger hat alles im Griff............ 1. Herrenmannschaft, Bezirksliga Oberbayern Tabelle: 1. Bad Endorf I 22: 2 2. Eberfing I 20: 2 3. Peißenberg I 12:10 4. Alztal Burgkirchen 12:10 5. Peiting II 12:12 6- Hohenfurch I 12:12 7. Traunstein I 12:12 8. Neuötting I 12:12 9. Töging/Erharting II 8:14 10. Mühldorf I 8:16 11. Bauer Weilheim I 8:16 12. Kraiburg I 2:22 stehend, v. l. n. r.: Paul Fichtl, Josef Strauß jun., Martin Pfeiffer, Thomas Dollinger knieend, v. l. n. r.: Markus Kohler, Robert Keller 1. Damenmannschaft, Kreisklasse Tabelle: 1. Penzberg 16: 2 2. Raisting 14: 4 3. Krün 12: 6 4. Steingaden 8: 8 5. Weilheim 8:10 6. Diessen 8:10 7. Wackersb. Arzbach 6:12 8. Hohenfurch 6:14 9. Peißenberg 4:16 stehend, v. l. n. r.: Alexandra Kirstein, Elfriede Gistl, Marie Luise Benischke, Ida Schmid knieend, v. l. n. r.: Monika Schönfelder, Steffi Strauß 2. Herrenmannschaft, Kreisklasse A Tabelle: 1. Peiting IV 16: 4 2. Peißenberg II 16: 4 3. Tölzer Kegelbrüder II 14: 6 4. Paterzell I 12: 8 5. Raisting I 12: 8 6. Penzberg Fortuna III 6:14 7. Penzberg Oberland I 6:14 8. Schongau III 6:14 9. Bauer Weilheim II 6:14 10. Hohenfurch II 6:14 stehend, v. l. n. r.: Herbert Mayer, Walter Kirstein, Gerhard Benischke, Alois Mühldorfer knieend, v. l. n. r.: Ulrich Effner, Josef Fichtl, Heinz Seyfried Jugendmannschaft, Gruppe West Tabelle: 1. Peiting / Oberdiessen 8:2 2. -
Für Mehr Teilhabe!
Generelle Hilfsangebote - Gespräche gegen Einsamkeit: 089 189 10026 (Mo.-Fr. 10-18 Uhr) Für mehr - Gewalt gegen Frauen- Hilfetelefon: 08000 116 016 (24h, in 17 Spra- chen, Chat- und Onlineberatung auf Teilhabe! Webseite) Der Newsletter zum Thema - Psychiatrischer Krisendienst: Inklusion im Landkreis 0180 655 3000 Weilheim-Schongau. Weitere (regionale) Hilfsangebote fin- Ausgabe 03/2020 den Sie hier: Einrichtungen und Ange- bote zur psychosozialen Unterstützung Liebe Weggefährten, während der Corona-Krise (Sozialat- las). Interessierte und Freunde Erfreulicherweise ist die Pandemie aber Mit großen Schritten nähern wir uns nicht das einzige mit dem wir uns be- dem Jahresende und können auf ein schäftigen müssen oder dürfen. Viele „unfassbares“ Jahr zurückblicken. neue oder bestehende Projekte neh- Viele der Nachrichten aus den letzten men (wieder) Fahrt auf und bereichern Monaten hätten wir ohne Weiteres ei- unseren Alltag mit interessanten Neuig- nem amerikanischen Hollywood Block- keiten. buster zugeschrieben und wirklich nicht Ich freue mich sehr, Ihnen nun anschlie- als Teil unseres Alltags zur Kenntnis ßend einige dieser Projekte und Ange- genommen. bote genauer vorstellen zu dürfen und Die aktuelle, zweite Welle verlangt wie- Ihren Blick auf andere Themen zu len- der einiges von uns ab. Die Verände- ken. Ganz nach dem Motto: „An Zer- rungen im Berufsleben und die Verän- streuung lässt es uns die Welt nicht feh- derungen im Privaten wiegen teilweise len. Wenn ich lese, will ich mich sam- sehr schwer. Einsamkeit, depressive meln.“ (J.W. von Goethe) Stunden oder Tage, der weit verbreitete Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Le- Winter-Blues verbunden mit der Angst sen und einen gesunden Jahresaus- vor einer Ansteckung nehmen zu, vor klang im Kreise Ihrer Liebsten. -
Einkaufen Auf Dem Bauernhof Und Auf Dem Bauernmarkt
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i.OB mit Landwirtschaftsschule Einkaufen auf dem Bauernhof und auf dem Bauernmarkt in den Landkreisen Starnberg Weilheim-Schongau Garmisch-Partenkirchen Liebe Verbraucherinnen, liebe Verbraucher, aus aller Welt kommen Nahrungsmittel auf unseren Tisch. Das Angebot ist schier unüberschaubar. Meist werden sie anonym produziert, stark verarbeitet und weit transportiert. Der Bezug zu natürlichen Lebensmitteln geht immer mehr verloren. Mit diesem Direktvermarkter-Verzeichnis möchten wir Sie auf den Geschmack bringen, bei unseren Landwirten einzukaufen. Bauernhof und Bauernmarkt sind aus vielen guten Gründen eine echte Alternative zum Supermarkt. Es ist höchste Zeit, dass wir uns rückbesinnen auf unsere heimischen „Mittel zum Leben“. Genießen Sie die Qualität und Echtheit der Lebensmittel! Erleben Sie die Jahreszeiten mit ihren typischen saisonalen Produkten! Schätzen Sie den persönlichen Kontakt zu den Erzeugern! Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Bäuerinnen und Bauern! Schonen Sie unsere Umwelt! Zahlen Sie einen fairen Preis! Leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen Arbeitsplätze und unserer Kulturlandschaft! Markus Schmorell Behördenleiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim Direktvermarkter im Landkreis Starnberg Anbieter Produkte Verkauf Besonderheiten Andechs Dr. Werner Hegemann Dinkel, Weizen, Roggen Bauernmarkt Mühlstr. 14 Herrsching: Eier von Freilaufhennen 82346 Andechs-Erling Lammfleisch (halbe Lämmer auf Sa 8:00 – 12:00 08152/1511 und nach telefonischer Fax: 08152/2212 Wunsch zerlegt) Vereinbarung Felle, Strickwolle, Vlies, Steppdecken Familie Hemberger Wildspezialitäten Saisonbetrieb Starnberger Str. 2 Fleisch- und Wurstwaren (Mitte Okt.-Mitte März) Wildpräsentkörbe 82346 Andechs Mi – Fr 14:30 – 18:00 Wild-Fertiggerichte 08152/3433 Fertiggerichte vom Wild Sa 8:00 – 12:00 zum Mitnehmen Fax: 08152/2303 Marmeladen Christkindlmarkt [email protected] Andechs (2. -
Aufstellung Kreistagsliste WM-SOG
Bundeswahlkreis Weilheim Artikel vom 18.11.2019 Kreisverband Weilheim-Schongau Unsere Bewerber für die Kreistagswahlen Foto: Mario Schlüter Die Vertreterversammlung des CSU-Kreisverbands Weilheim-Schongau hat am 16.11.2019 in Peißenberg in mehreren Wahlgängen ihren Wahlvorschlag für die Kreistagswahlen 2020 aufgestellt. Die Liste wird angeführt von Landrätin Andrea Jochner-Weiß, gefolgt von Bezirksrätin Alexandra Bertl und von Böbings Bürgermeister Peter Erhard, der CSU-Fraktionssprecher im Kreistag ist. Auf den Plätzen 4-8 folgen mit Angelika Flock, Peter Ostenrieder, Hans Rehbehn, 121 Delegierte stimmten in 14 Wahlgängen ab. Stefan Korpan und Frank Zellner die CSU-Bürgermeisterkandidaten der fünf großen Landkreisgemeinden, auf den Plätzen 9 und 10 mit Guntram Vogelsgesang und Thomas Dorsch zwei erfahrene Bürgermeister. Auf den Plätzen 11-59 wurden Bewerber gewählt und gereiht, die aufgrund ihrer Berufe, ihrer kommunalen und sonstigen Ehrenämter ein erstklassiges Angebot für die Wähler darstellen. Zugleich repräsentieren sie aufgrund ihres Wohnorts den gesamten Landkreis und verkörpern hinsichtlich der Altersspanne ein gutes Miteinander der Generationen. Auf Platz 60 wurde seinem Wunsch gemäß Max Bertl gewählt, Zimmermeister i.R. und Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbands. Die gesamte Kreistagsliste ist ein Team, das sich hinter Landrätin Andrea Jochner-Weiß und ihren Themen-Schwerpunkten versammelt hat, nämlich den Landkreis Weilheim-Schongau als Bildungs-, Gesundheits- und Wirtschaftsstandort zu festigen, seine natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, die Mobilität seiner Bürger durch Straßenbau und mehr öPNV zu fördern. CSU-Kreistagsliste Weilheim-Schongau: 1. Andrea Jochner-Weiß, Wielenbach 2. Alexandra Bertl, Weilheim 3. Peter Erhard, Böbing 4. Angelika Flock, Weilheim 5. Peter Ostenrieder, Peiting 6. Hans Rehbehn, Schongau 7. Stefan Korpan, Penzberg 8. Frank Zellner, Peißenberg 9. -
Romantic Road®
PLANNING GUIDE Romantic Road ® from the River Main to the Alps Sightseeing Itinerary Insider tips 2 PLANNING GUIDE LONG DISTANCE HIKING TRAIL CONTENTS Hiking in the countryside along the Romantic Road ..................... 2 460 km of unadulterated romanticism .............................. 3 Tips for explorers, connoisseurs and aficionados .......................... 3 Würzburg ............................... 4/5 Wertheim ............................... 6/7 Tauberbischofsheim ................ 8/9 Lauda-Königshofen .............. 10/11 Bad Mergentheim .................12/13 Weikersheim ........................14/15 Röttingen ................................16 Creglingen ...............................17 Rothenburg ob der Tauber ......18/19 Hiking in the Countryside along the Romantic Road Schillingsfürst ..........................20 Almost everyone has heard of it: the Romantic Road, where you will immediately see why it is called “above Romantic journey through time ...21 the unbroken series of romantic towns and landscapes the Tauber”. Beforehand, you will have passed through Feuchtwangen .....................22/23 between Würzburg and Füssen, between the valley of Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Weikersheim, Dinkelsbühl .........................24/25 the River Main and the foothills of the Alps. The Roman- Röttingen and Creglingen with its famous Church of Wallerstein...............................26 tic Road Long Distance Cycle Path has been in existence our Lord. The Franconian Heights are more severe since 1988; in 2006 a route -
Endgültigen Ergebnis Zur Wahl Des Kreistags
Der Wahlleiter des Kreises Weilheim-Schongau Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 01.04.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 107.499 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 70.369 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 3.587.108 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 2.909 2. Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der Anzahl der zahl gültigen Stimmen Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 1.221.157 20 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 625.471 10 03 FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER) 228.502 4 04 Alternative für Deutschland (AfD) 179.552 3 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 395.826 7 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 73.146 1 07 Bürger für den Landkreis Weilheim-Schongau (BfL) 358.402 6 08 Bayernpartei (BP) 57.513 1 09 Bürger für Penzberg (BfP) 81.232 1 10 DIE LINKE (DIE LINKE) 38.108 1 11 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 232.524 4 12 UNABHÄNGIGE 95.675 2 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Datum 01.04.2020 Gez. Seitz (Landkreiswahlleiter) Der Wahlleiter des Kreises Weilheim-Schongau Anlage zur Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.