N° 109 01 • 2020

Erlesenes entdecken Gleichberechtigung Le nouveau PAG Vom 18. bis zum 30. April organisiert Seit 30 Jahren setzt sich der Depuis le 1er janvier, le die Gemeinde bereits zum 8. Mal das Service à l’égalité des chances nouveau PAG est en vigueur. Lesefestival LiteraTour. Ein Blick auf mit unterschiedlichen Projekten Nous avons résumé tous les die Highlights – darunter ein großes für die Gleichberechtigung ein. détails du dossier. „Bicherfest“ im Schlosspark. Hier ein Rückblick und ein S • 30 S • 14 Ausblick auf die Zukunft. S • 22 BETTEMBOURG.LU

WOU MER ZESUMME WUESSEN.

De PAG ass a Kraaft. Domat hëlt d’Zukunft vun eiser Gemeng konkret Formen un. D’Zil ass: e moderate Wuesstem, deen Entwécklung a Liewensqualitéit verbënnt. Mat enger neier Schoul, méi Wunnraum, vill Grénganlagen an engem Bewosstsinn fir den Denkmalschutz.

BEI EIS ZU BEETEBUERG. ÉDITORIAL

BEI EIS ZU BEETEBUERG

Léif Matbiergerinnen Chères concitoyennes, a Matbierger, chers concitoyens,

Mat dëser Editioun presentéiert Cette nouvelle édition du «eise buet» sech „eise buet“ an neier Form an neiem se présente dans un format inédit et Layout. Mir bleiwen eis trei an infor- selon une formule novatrice. Nous main- méieren Iech iwwer d’Aktualitéit an eiser tenons notre mission de vous informer Gemeng. Mir innovéieren a setzen den sur l’actualité de votre commune. Nous Äre Buergermeeschter Akzent nach méi staark op dat soziaalt innovons en mettant encore plus l’accent Votre bourgmestre Liewen an eisen Uertschaften. Mir sur le vivre ensemble dans nos localités. vernetzen d’Informatiounen am Buet Nous profitons des nouveaux moyens LAURENT ZEIMET mat neie Kommunikatiounsweeër. de communication pour relier les informations et contenus. Mat der neier Cityapp fir Beetebuerg kënne mer Iech nach méi aktuell, L’application Cityapp nous permet de spontan a flexibel um Lafenden halen. vous tenir au courant en temps réel et Natierlech ersetzt näischt den direkte de façon flexible et spontanée. Bien Kontakt an dofir bleiwe mer am Dialog entendu, rien ne peut remplacer les mat Iech. De Schäfferot wäert am neie échanges directs. Au cours de l’année, Joer weider op verschidde Rendez-vousen le collège échevinal vous invitera à des invitéieren, fir nei Projete virzestellen an rendez-vous pour présenter les nouveaux doriwwer ze diskutéieren. projets et en discuter.

Esou, wéi mer dat och fir eisen neie En concertation avec les citoyennes et LE MAIRE Bebauungsplang (PAG) gemaach hunn. citoyens, nous avons élaboré le nouveau Gutt siwe Joer gouf un dëse Reegelen plan d’aménagement général. Après À L’ÉCOUTE iwwert d’Bauen an eisen Uertschafte sept ans de préparation, ces travaux geschafft. Zanter dem 1. Januar ass deen ont enfin abouti et le PAG est entré en RDV PAR TÉLÉPHONE neie PAG a Kraaft a gëtt d’Richtung fir vigueur au 1er janvier. Les nouvelles 51 80 80 2304 d’Entwécklung vun eiser Gemeng an règles concernant les constructions den nächste Joer un. Mir bereeden dës serviront d’orientation pour le déve- Zukunft haut vir. loppement de nos localités dans les prochaines années. L’avenir de notre Bei eis zu Beetebuerg: 11.385 Awunner, commune se prépare dès maintenant. 95 verschidden Nationalitéiten, Jonk an Al liewen haut an eise fënnef Uertschaften «Bei eis zu Beetebuerg»: 11 385 habitants, zesummen. Mir wëllen an deenen 95 nationalités différentes, jeunes et nächste Joer zesumme wuessen a weider moins jeunes vivent aujourd’hui dans zesummewuessen. nos cinq localités. Avec la croissance projetée par le PAG, nous allons accueillir de nouveaux arrivants et développer non seulement une vie en commune… mais surtout une vie en commun.

N° 109 01 • 2020 3 BEI EIS ZU BEETEBUERG «BEI EIS ZU BEETEBUERG»

C’est sous cette devise que la commune de Bettembourg et ses citoyens souhaitent commencer la nouvelle année. Bettembourg se compose de cinq localités. La commune s’est développée et a rassemblé plus de 11 380 habitants au cours des dernières années. Nous comptons aujourd’hui 95 nationalités parmi nous. En raison de cette grande diversité, il est particulièrement important pour une commune d’être proche de ses citoyens. Et c’est exactement cet objectif que nous nous sommes fixés pour 2020.

Les temps changent: avec une pour recevoir diverses notifica- «eise buet», brochures et Cie population croissante, la respon- tions, y compris le calendrier des Dans notre journal communal, sabilité de maintenir un contact déchets. le «eise buet», ainsi que par nos étroit avec les citoyens augmente. brochures, nous souhaitons vous C’est pourquoi la commune de Notre site web informer plus en détail sur les Bettembourg a décidé de rendre Sur notre site web, la commune projets, les évènements, la culture, tout ce qui se passe «Bei eis zu publie toutes sortes d’informations l’éducation, l’environnement, la Beetebuerg» (chez nous à pour nos résidents et les visiteurs. mobilité et diverses autres activités Bettembourg) plus visible pour En outre, vous pouvez également de la commune. Par ailleurs, la nos citoyens et au-delà des fron- vous inscrire à notre newsletter, commune de Bettembourg vous tières de la commune. qui vous sera envoyée à intervalles communiquera certains projets Vous pouvez réguliers. par des affiches visibles à travers télécharger Afin de vous tenir au courant en notre localité. la Cityapp sous tant que citoyens, vous découvrirez le nom ci-dessous un bref résumé des «Bettembourg» différents endroits où trouver dans le toutes les informations sur Toujours bien informés Play Store l’actualité «Bei eis zu Beetebuerg»: sur le site web et dans de notre commune l’App Store. L’application Cityapp de la commune de Bettembourg – De nombreuses fonctions pour faciliter votre vie quotidienne Avec notre nouvelle Cityapp, vous pouvez accéder à toutes les informations importantes dans les domaines de l’administration, de la culture, du sport et bien plus. En outre, vous pouvez vous inscrire

4 N° 109 01 • 2020 BEI EIS ZU BEETEBUERG

Detailléiert Informatioune fannt Dir op eiser neier Cityapp, an eisem neie Buet an och an de Broschüren, déi mir iwwert d’Joer publizéieren.

Dat ass de Motto, ënnert deem d’Gemeng Beetebuerg mat hire Bierger zesummen an dat neit Joer wëll starten. Beetebuerg ass an deene leschte Joer op méi wéi 11.380 Awunner gewuess. Bei eis si 95 Nationalitéiten doheem. D’Gemeng setzt sech aus fënnef verschiddenen Uertschaften zesummen. Opgrond vun dëser grousser Diversitéit ass et besonnesch wichteg, dass eng Gemeng no un hire Bierger ass. A genau dëst hu mir eis fir 2020 als Zil gesat.

D’Zäiten änneren sech. Mat der D’Cityapp vun der Gemeng Beete- Newsletter aschreiwen, déi dann a Awunnerzuel wiisst och d’Ver- buerg - vill Funktiounen, fir Iech reegelméissegen Ofstänn an Ärer antwortung, den enke Kontakt Ären Alldag ze vereinfachen Mailboîte lant. mam Bierger ze halen. D’Gemeng Iwwert eis nei Cityapp kënnt Dir Beetebuerg huet sech aus dësem all wichteg Informatioun an de „eise buet“, Broschüren a Co. Grond fir 2020 virgeholl, alles wat An eiser Beräicher Administratioun, Kul- An eiser Gemengenzeitung „eise „Bei eis zu Beetebuerg“ geschitt, fir Gemeng si tur, Sport a villes méi consultéie- buet“ an och an eis Broschüre eis Bierger an och iwwert d’Grenze ren. Zousätzlech kënnt Dir Iech fir wëlle mir Iech an Zukunft nach vun der Gemeng eraus méi siicht- verschidden Notifikatiounen enre- méi detailléiert iwwert Projeten, bar ze maachen. 95 gistréiere loossen, ënnert anerem Eventer, d’Kultur, d’Schoul, Nationalitéiten de Kalenner vun de Poubellen. d’Ëmwelt, d’Mobilitéit an divers Fir dass Dir als Bierger ëmmer um doheem. aner Aktivitéiten an der Gemeng neiste Stand sidd, hu mir Iech hei Eisen Internetsite informéieren. Ënnert anerem kuerz a knapp zesummegefaasst, Iwwert eisen Internetsite publi- wäert d’Beetebuerger Gemeng wou Dir och fir 2020 all d’Infoen zéiert d’Gemeng all Zort vun dës Sujeten och a visueller Form iwwert d’ Aktualitéit „Bei eis zu Informatioun, fir eis Residentë a Plakater uechter d’Gemeng Beetebuerg“ fannt: wéi och eis Visiteuren. Op eisem opgräifen. Site kennt Dir Iech och fir eis

N° 109 01 • 2020 5 BEI EIS ZU BEETEBUERG „DAT GEFÄLT EIS ZU BEETEBUERG“

Ënnert dem Motto vum neie Joer, „Bei eis zu Beetebuerg“, wollte mir vun de Bierger wëssen, wat hinnen zu Beetebuerg gefält.

Terez Stefanutti & Giovanna Taruscia Adelina Quilichini Irène Tremuth avec sa fille « Moi j’aime la braderie et Terez: „Ech hunn alles gär bei eis surtout la Nuit des Merveilles « Ce que j’aime ici à Bettembourg, zu Beetebuerg. Ech wunnen à Bettembourg. » c’est le centre sportif, la piscine, les dowéinst och scho 50 Joer hei“. aires de jeux et les parcs. Surtout avec des enfants, c’est pratique. » Irène: „Bei mir ass dat och esou. Ech hunn hei alles gär. Ech wunne scho 77 Joer hei a wéilt néierens „Mäin Häerz anescht hi wunne goen.“ hänkt ëmmer hei u Beetebuerg.“

Maggy Schüssler

Francisco Castelo Mady Weyland-Quintus & Maggy Schüssler

« J’apprécie le fait que Bet- Mady: „Ech hunn den Zentrum vu Beetebuerg gär, tembourg soit une localité très well een hei ëmmer kënneg Leit begéint.“ calme. C’est agréable quand je me promène dans le centre-ville. » Maggy: „Mir gefält alles zu Beetebuerg. Mäin Häerz hänkt ëmmer hei u Beetebuerg.“

6 N° 109 01 • 2020 BEI EIS ZU BEETEBUERG

SETZEN SIE Concours!METTEZ VOTRE COMMUNE IHRE GEMEINDE EN SCÈNE

INS BILD Une double page doit appartenir aux citoyens de Bettembourg dans le «eise buet». Nous aimerions la concevoir avec vous. Prenez votre appareil photo ou votre Eine Doppelseite soll den Bettemburger smartphone et montrez-nous votre Bettembourg. Une nouvelle photo apparaîtra à cet Bürgern im „eise buet“ gehören. endroit dans chaque numéro. Quel est votre lieu préféré dans la commune? Peut-être Wir möchten sie zusammen mit Ihnen pourriez-vous capturer un moment spécial? Y a-t-il un bâtiment qui vous fascine? gestalten. Schnappen Sie sich Ihre Nous avons hâte de voir vos impressions! Kamera oder Ihr Smartphone – und zeigen Sie uns Ihr Bettemburg. In jeder Ausgabe soll an dieser Stelle ein neues Comment ça marche? Foto erscheinen. Haben Sie einen Lieb- lingsort in der Gemeinde? Konnten Sie Envoyez-nous simplement votre photo par email à l’adresse [email protected] ou einen besonderen Moment einfangen? postez-la sur Instagram avec le hashtag #beieiszubeetebuerg.Nous sélectionnerons Gibt es ein Gebäude, das Sie fasziniert? une photo pour chaque numéro du «eise buet» et nous vous contacterons. Si votre Wir freuen uns sehr über Ihre image est sélectionnée, elle apparaîtra dans la prochaine édition du «eise buet» Eindrücke! avec votre nom. Si vous le souhaitez, vous pouvez également nous dire brièvement ce qui rend cet endroit si spécial pour vous. Si votre photo est imprimée, vous recevrez également une petite surprise.* So funktioniert’s:

Senden Sie uns Ihr Bild einfach per E-Mail an [email protected] oder posten Sie Ihr Foto auf Instagram mit dem Hashtag #beieiszubeetebuerg. Wir wählen für jede „eise buet“-Ausgabe ein Bild aus und melden uns gegebenen- falls bei Ihnen. Wird Ihr Bild ausgewählt, erscheint es in der nächsten Ausgabe des „eise buet“ zusammen mit Ihrem Namen. Wenn Sie möchten, können Sie uns auch kurz erzählen, was diesen Ort etc. für Sie besonders macht. Wird Ihr Foto abgedruckt, erhalten Sie zudem eine kleine Überraschung.*

FOLLOW US

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Le recours à la voie juridique est exclu. #beieiszubeetebuerg

N° 109 01 • 2020 7 BEI EIS ZU BEETEBUERG EIS LÉIFSTE PLAZEN ZU BEETEBUERG

Och beim Schäfferot hu mir nogefrot, wat him perséinlech besonnesch gutt un eiser Gemeng gefält a wou seng Liblingsplaze sinn. Lauschtert emol, wat se eis esou gezwitschert hunn.

Laurent Zeimet @LaurentZeimet Josée Lorsché @JoséeLorsché CSV · Buergermeeschter déi gréng · Schäffen

Déi grouss Diversitéit vu Mënschen, déi an eiser Gemeng liewen an zesummenhalen, dat gefält mir besonnesch gutt zu Beetebuerg. Meng Liblings- plaz ass de Beetebuerger Bësch. E schenkt mir Rou an Erhuelung. #beetebuergerbësch

De Parc Merveilleux ass eng Plaz, déi mir bei eis zu Beetebuerg besonnesch gutt gefält. Mee meng ganz perséinlech Liblingsplaz ass de Parc Jacquinot. #parcjacquinot

Gusty Graas @GustyGraas DP · Schäffen

Christine Doerner @ChristineDoerner CSV · Schäffen Beetebuerg huet en eegene Charme: Et ass keng klassesch Minettsgemeng, an awer spiert een déi typesch Mentalitéit aus dem Süden. Fir mech D’Collart-Schlass mat eise kompetenten a frëndleche Gemenge- sinn all eis Parke perséinlech Liblingsplazen. servicer, grandiosem Park a mat alem Bambestand, dat ass meng #beetebuergerparken Liblingsplaz zu Beetebuerg. #collartschlass

8 N° 109 01 • 2020 MIR GRATULÉIEREN ... KANNER-BONGERT FIR DÉI NEIGEBUEREN

5. EDITIOUN

Fir all eis kleng nei Matbewunner an der Gemeng ze begréissen, hu mir eng flott Traditioun an d’Liewe geruff. Fir all Neigebuerene ginn all Joer am Kader vum Dag vum Bam nei Beem am Kannerbongert zu Beetebuerg ugeplanzt.

D’Nimm vun de Kanner ginn doropshin op enger sëlwerer Tafel agra- véiert. Dëst Joer goufen hei d’Nimm vun de Kanner festgehalen, déi tëschent dem 1. Oktober 2018 an dem 30. September 2019 gebuer goufen.

Et war déi fënneft Editioun vum Kannerbongert an e gouf dëst Joer zu Näerzeng bei der Cité Beaulieu ugeluecht. Am Ganze goufe sechs nei Uebstbeem hei ugeplanzt. Vill Eltere waren dohikomm a goufe vum Schäfferot begréisst. No enger kuerzer Usprooch vum Buergermeeschter Laurent Zeimet hunn sech Grouss a Kleng un d’Schëppe gemaach. Et goufe fläisseg déif Lächer gegruewen, fir déi nei Beem ze planzen.

Och de Buergermeeschter Laurent Zeimet, de Gemengerots- member Jeff Gross an d’Schäffe Josée Lorsché hunn d’Schëpp an d’Hand geholl a fläisseg beim Bamplanze gehollef.

N° 109 01 • 2020 9 MIR GRATULÉIEREN ...

53 Meedercher

57 Jongen

Olsem Lena 03.10.2018 Welter Tilo 11.12.2018

Lenhardt Archen Mathias 04.10.2018 Stoffel Felix 11.12.2018

Dong Lex 04.10.2018 De Kroon Paul 12.12.2018

Coimbra Ferreira Gabriel 04.10.2018 Soitz Elia 12.12.2018

De Taddeo Allegra Charlotte 04.10.2018 Rocha Maia Bianca 18.12.2018

Rodrigues Peralta Carolina 05.10.2018 Kovar Nils Robert 20.12.2018

Glod Louis Alexandre 05.10.2018 Balahouane Elissa 21.12.2018

Cardoso Gomes Elisa 15.10.2018 Serghini Idrissi Amir 22.12.2018

Aryal Menishka 30.10.2018 Bougrine Jad El Miloud 25.12.2018

De Angelis Ilyan 31.10.2018 Branca Baldé Alyara Winnie 26.12.2018

De Michele Aurora 07.11.2018 Bonavolonta’ Luca 27.12.2018

Van Bouvelen Leo Viktor Marcus 09.11.2018 Malvezzi Campeggi Giorgio 28.12.2018

Oliveira Freitas Even Martinho 11.11.2018 Fritsch Pol 31.12.2018

Derkum Charlotte 14.11.2018 Levron Ayrton 04.01.2019

Dantas Neves Liam 14.11.2018 Trubljanin Meryem 04.01.2019

Bendels Sam Leon 18.11.2018 Meyer Mathilda 09.01.2019

Dos Santos Costa Diego 23.11.2018 Battestini Giulia 15.01.2019

Gebrezgabher Bitanya 24.11.2018 Skorupa Anna Magdalena 17.01.2019

Delleré Michelle 24.11.2018 Ribeiro Lopes Isaac 23.01.2019

Heleno Rolo Maurice Alain Leno 25.11.2018 Viola Emma 05.02.2019

Velija Nedzla 26.11.2018 Bellomo Gioele 06.02.2019

Graf Sofie 27.11.2018 Juncker Koenig Jakob Eliah 07.02.2019

Cleworth Camille Philippe Norman 29.11.2018 Miruku Soen 08.02.2019

10 N° 109 01 • 2020 MIR GRATULÉIEREN ...

Steichen Sally 11.02.2019 Christnach Lou 09.06.2019

Zeimet Luc 27.02.2019 Piquard Sebastian 16.06.2019

Cortassa Rebecca 06.03.2019 Sharma Arya 28.06.2019

Maze Maze Elie Martial 06.03.2019 Berg Kenai Pascal 09.07.2018

Elens Ben 12.03.2019 Mossong Felix Jean 17.07.2019

Gilberti Leyla 12.03.2019 Alves Rodrigues Abigail 22.07.2019

Méchelany Camille Chloé Lili 13.03.2019 Beresch Gunn Mia 22.07.2019

Oberweis Lara 14.03.2019 Vreva Lina 24.07.2019

Settinger Yanis 15.03.2019 Huskić Una 25.07.2019

Soares Martins Mélissa 16.03.2019 Bausch Ken Alberto Félix 26.07.2019

Zumbo Acosta Luna Isabel 21.03.2019 Giuliano Sousa Giuseppe 31.07.2019

Cardoso Gabriel Aleksander 25.03.2019 Barthel Mylo Myles 01.08.2019

Dietz Sven Marc Valentin 30.03.2019 Benit Chloé 01.08.2019

Van Aken Noah Diego Gianni 31.03.2019 Lima Aby 08.08.2019

Niederländer Adèle Assia 12.04.2019 Toqani Inna 09.08.2019

Parvov Nicole 19.04.2019 Berg Vaiana Elena Rosi 09.08.2019

Ahamed Murad 21.04.2019 Peter Mathias Petr Maurice 16.08.2019

Adrovic Elina 23.04.2019 Fries Oren Mikael 19.08.2019

Wolf Lana 26.04.2019 Brizard Maxime Mathieu 21.08.2019

Laborda Valvassori Julia 28.04.2019 Torres Verpillot Salvador 22.08.2019

Macedo Canario Joel 04.05.2019 Pereira Alcafache Maria 05.09.2019

Ferreira Liam 04.05.2019 Hasovic Saida 08.09.2019

Aouda Youssef 04.05.2019 Schreiner Amalia 12.09.2019

Hauferlin Lena 07.05.2019 Dos Santos Merkes Aaliyah Zoey 14.09.2019

Nyetam Kerger Theo 08.05.2019 Lourenço Gomes Kenzo 14.09.2019

Menguelti Lise 10.05.2019 de Oliveira Martins Theo 18.09.2019

Zidouni Youssef 10.05.2019 Harper Emma Margot 19.09.2019

Gehlen Fränk 13.05.2019 Guibert Léa Rose 24.09.2019

Ramos Monteiro Yuri 20.05.2019 Guibert Emma Louise 24.09.2019

Orazi Tessa 21.05.2019

Stoffel Matty 24.05.2019

Dos Reis Sanches Edymar 26.05.2019

N° 109 01 • 2020 11 ËNNERWEE

BEI EIS DOHEEM Ëm de Bëchel Dans le quartier «Ëm de Bëchel», plus exactement rue de la Ferme, se cache la plus belle collection de bandes dessinées non seulement de Bettembourg, mais certainement du pays tout entier. Charel Bauer nous a ouvert les portes de sa caverne d’Ali Baba et nous raconte, au milieu de ses 16 000 albums parfaite- ment classés, comment il est tombé dans la marmite quand il était petit.

Pouvez-vous nous parler de votre Je les accompagnais à des bourses canapé, avec de la musique calme, premier contact avec le 9e art? à Cologne et Trèves. Puis rapi- devant ma cheminée en sirotant Quand j’avais quatre ans, je me dement, pour trouver la perle un petit verre. suis aventuré dans le grenier rare, je me suis rendu à Bruxelles, de notre maison familiale au Angoulême ou Paris. Et puis sur- Votre plus belle série complète? Rollinger­grund. J’y ai découvert de tout, je coorganise le festival inter- Bessy, les aventures d’une petite nombreux trésors ayant appartenu national de la BD à Contern depuis chienne colley parues pour la à mon papa, dont une pile de Journal le début, 26 ans déjà (sourire). première fois en 1952 dans le quo- de Mickey, avec même le tout tidien La Libre Belgique. Je possède premier exemplaire paru en 1934. La pièce qui vous manque? la totalité des 992 fascicules de J’ai toujours mon petit livret sur l’édition allemande et ils ne sont Était-ce l’étincelle qui a mis le feu moi avec les albums que je chasse. ni abimés, ni cornés, ni tachés. aux poudres de votre frénésie? Certains Gil Jourdan ou Tif et Parfaitement! Mon père a alors Tondu montent jusque 700 €, mais Quel est l’endroit que vous commencé à m’acheter des Charel Bauer je me refuse de dépenser autant. préférez autour de chez vous? exemplaires de Spirou et de Tintin possède plus de En ce moment, je recherche des Le Parc Merveilleux, j’adore y qui sortaient, à l’époque, dans les Tarzan, Mandrake ou Blake et emmener mes petits-enfants et kiosques. C’était extraordinaire. 16 000 Mortimer datant de l’âge d’or des c’est seulement à 300 mètres de Puis, quand mes amis à l’école ont bandes années 50. Les détails, les couleurs ma maison. Figurez-vous que je découvert ma passion, ils m’ont dessinées. et les scénarios sont incroyables. m’y rendais déjà quand j’étais apporté plein de boites avec leurs gamin. La plus belle attraction du propres collections. Quels sont les héros que vous Grand-Duché depuis 70 ans avec aimez le plus relire? 250 000 visiteurs par an et entiè- Avez-vous sympathisé avec J’ai dévoré Lucky Luke, rement gérée par l’Association des d’autres fans? Michel Vaillant ou Ric Hochet Parents d’Enfants Mentalement Dans les années 60, j’ai connu une bonne cinquantaine de fois. Handicapés. Ils font un travail d’autres Luxembourgeois qui Je bouquine tout le temps, extraordinaire! m’ont initié à la BD allemande. confortablement installé sur mon

12 N° 109 01 • 2020 ËNNERWEE

Nom: Charel Bauer Âge: 66 ans Nationalité: LU Né à: -ville

Dans le quartier: depuis 38 ans

rue charles jacquinot rue marie-adelaïde

rue de la scierie

rue du verger

rue nicolas biever LÉGENDE

Villa Jacquinot rue pierre dupong

Monument aux Morts

Liberty Tree

Tennis

Spillplaz

Kiosk

Park Krakelshaff

Gemeinschaftsgaart

Sonnepromenade/Sonnenauer

CIGL

Résidence pour personnes agées «an de wisen» FOLLOW US Domicile de Charel Bauer #beieiszubeetebuerg

N° 109 01 • 2020 13 ËMGEBLIEDERT DIE VIELEN SEITEN DER LITERATOUR 2020

Vom 18. bis zum 30. April verwandelt sich Bettemburg in ein Paradies für alle, die gerne Geschichten hören und selbst kreativ werden möchten. Bereits zum 8. Mal organisiert die Gemeinde das Lesefestival LiteraTour. Bücherwürmer wissen längst: Das heißt Lesungen für Groß und Klein, Treffen mit Autoren, Theater, Musik und innovative Projekte im Café Littéraire. Von einem Bücherfest im Schlosspark, dem Jugendliteraturpreis Prix Laurence bis hin zum Besuch des Literaturkritikers Denis Scheck – ein Blick auf die Highlights 2020.

Denis Scheck

14 N° 109 01 • 2020 ËMGEBLIEDERT

Das erste Kapitel zur Einstim- mung auf zwei Wochen Kultur­ genuss: Denis Scheck ist im Bettemburger Schloss zu Gast. Der bekannte deutsche Literatur- kritiker stellt am 18. April seine Frühjahrsbestsellerliste vor. Zudem bringt er eine Auswahl an Titeln mit, von denen er energisch abrät ... Ein unterhaltsamer Streif- zug durch Bücherwelten.

NEU: Ein Bücherfest im Schlosspark Texte, Theater und eine warme Autoren hautnah Im Mittelpunkt des Festes steht Tasse Kaffee: Am Welttag des Buches Natürlich sind im Laufe der ein großes Zelt mit Bühne. Die wird der Bahnhof zum literarischen LiteraTourwochen renommierte Besucher erwarten ein Bücher- Erlebnisort. Schriftsteller zu Gast. Der Erzähler markt, Kalligrafie- und Buchbinde­ Henri Losch liest beispielsweise ateliers, der Auftakt der großen im Foyer Ste Elisabeth. Romain Freilichtausstellung Konscht am Butti stellt sein Werk „Ein Jahr Park, ein Konzert des Cellisten in Berlin“ vor. Gemütlich wird es André Mergenthaler sowie zahl- mittendrin statt nur dabei. Die am 26. April bei der „Liesmatinée reiche Lesungen. So stellt bei- Teilnehmer schlüpfen in die Haut Crémant Mélange“ in Zusammen- spielsweise Martine Schoellen von Roman­figuren und müssen arbeit mit der Österreichischen kleinen LiteraTourbesuchern knifflige Aufgaben lösen. Ein Botschaft und den Éditions Guy das Kinderbuch „D’Schmetten a spannender Nachmittag für die Binsfeld. Es erwarten die Besucher d’Schmooen“ vor. Die renommier- ganze Familie. Eine Anmeldung an diesem Sonntagvormittag nicht ten Autoren Lambert Schlechter, ist nicht erforderlich. Jeder kann 19. APRIL nur österreichische und luxembur- Francis Kirps und Jean-Marc sich spontan bei den einzelnen 11-19 UHR gische Spezialitäten, sondern auch Lantz etwa sind ebenfalls zu Gast, Stationen anschließen. zwei Lesungen. und um 17 Uhr liest der bekannte Ein Bücherfest deutsche Schriftsteller Traditionell darf die Aktion lädt im Poesiefans sollten sich den Norbert Scheuer aus seinem „E Buch am Zuch“ am Welttag Schlosspark 28. April vormerken. Dann geben Roman Winterbienen, der im des Buches nicht fehlen. Ab 6 Uhr zum Verweilen, Pol Schmoetten, Yves de Smet, letzten Jahr auf der Shortlist des in der Früh wird am 23. April der Zuhören und Raymond Schaack und Fabienne Deutschen Buchpreises stand. Bettemburger Bahnhof zur Bühne. Mitmachen ein. Faust an einem Lyrikabend im Es wird vorgelesen und geschau- Café Littéraire Einblicke in ihre Auch die beliebte RallyteraTour spielert, und wem das reichlich Verswelten. Zusammen mit den findet diesmal im Rahmen des vorhandene Lesefutter noch nicht Beetebuerger Geschichtsfrënn, Bücherfestes statt. Das Jugendhaus reicht, um seinen Hunger zu stillen, der Zeitschrift Forum und Pierre und lokale Vereine entführen von kann sich auf kleines Gebäck und Lorang lädt zudem Josiane Weber 14 bis 18 Uhr im Schlosspark auf duftenden Kaffee freuen. Weiter am 29. April dazu ein, auf den die Spuren von Klassikern und geht’s im Anschluss im BicherKueb Spuren der einstigen Großherzogin aktuellen Bestsellern. Dabei gilt: und den lokalen Geschäften. Marie-Adelheid zu wandeln. >

N° 109 01 • 2020 15 ËMGEBLIEDERT

Texte zum Klingen bringen Konzerte und Theater haben ebenfalls ihren festen Platz im Programm. Am 22. April steht eine Premiere an. Das Kaleidoskop-Thea- ter führt zum ersten Mal das Stück „Warte was es mit dem Ausdruck nicht auf den „ein Buch aufschlagen“ Marlboro- auf sich hat? Um die Seiten Mann“ des zu schützen, wurden Buch- Bettemburger deckel in früheren Zeiten Mystische Autors Olivier mit einem Riemenschließer Klangwelten: Garofalo auf. Ein zusammengehalten. „Minotaure – intensives Kammerspiel, direct du labyrinthe“ das den Charakteren jegliche Durch Schlagen auf den Sicherheiten entzieht – und einzig Deckel sprangen die Bühne frei für die Flucht durch Verdrängung Klammern auf. Nachwuchsautoren: Abhilfe zu schaffen vermag. In Am 25. und 26. April Links: Norbert Scheuer, Zusammenarbeit mit dem Théâtre tragen die von einer rechts: Romain Butti du Luxembourg wird zudem Jury bestimmten im Rahmen der LiteraTour Pol Finalisten der beiden Greischs Theaterstück „Fënster- Alterskategorien live dall“ aufgeführt. Die Harmonie ihre Beiträge vor. Municipale lädt des Weiteren am 26. April zusammen mit den Beetebuerger Theaterfrënn zu Nachwuchsförderung: einer musikalischen Weltreise ein. der Prix Laurence Der Name ist Programm: „An 80 Junge Autoren ermutigen und Minutte ronderëm d’Welt“. Zum ihnen eine Bühne geben: Auch Abschluss der LiteraTour gibt es diesen Anspruch hat sich die noch einen besonderen Ohren- LiteraTour von Anfang an auf schmaus: Die vier Musiker Fränz die Buchdeckel geschrieben. Das Hausemer, Guy Frisch, Benoît beste Beispiel ist der Jugendlite- Legot und André Pons-Valdès raturpreis Prix Laurence, der in entführen mit „Minotaure – direct diesem Jahr in seine bereits sechste du labyrinthe“ in intensive Klang­ Auflage geht. Begleitend erscheint welten jenseits des Mainstreams. auch diesmal eine Anthologie mit den Texten der Finalisten und Ein ausführliches Programmheft Laureaten des vergangenen Jahres. wird Anfang April an alle Am Abend des 25. April ist zudem Haushalte verteilt. ein Prix-Laurence-Spin-off mit dem Literaturförderer Jerôme Weitere Informationen finden Jaminet geplant. Dabei werden die Sie im Internet unter: Nachwuchstalente Antoine Pohu, www.literatour.lu Anouk Mahr, Eline Klaassen www.prixlaurence.lu und Romain Haas auf der Bühne stehen, für die der Preis bereits ein echtes Sprungbrett war.

16 N° 109 01 • 2020 ËMGEBLIEDERT BETTEMBURG KÄERJENG 10 257 KÄERJENG 10 257

IM REMIXPÉTANGE 18 202 PÉTANGE 18 202 6 695 16 113 Die LiteraTour als Teil der Europäischen MONDERCANGE BETTEMBOURG 25 375 SANEM 6 695 Kulturhauptstadt Esch2022 16 113 10 730 DIFFERDANGE 10 370 25 375 BETTEMBOURG SCHIFFLANGE 10 730 ESCH-SUR-ALZETTE 10 370 34 367 RÉDANGE ESCH-SUR-ALZETTE RUSSANGE 34 367 Große Ereignisse werfen ihre Neugierig? RÉDANGE 8 851 20 453 THIL KAYL RUSSANGE DUDELANGE Schatten voraus. Im „eise buet“ und in den sozialen 8 851 20 453 THIL Im Jahr 2022 wird Esch-sur- Medien finden Sie von nun an VILLERUPT 5 519 Alzette zusammen mit den regelmäßig Informationen RUMELANGE VILLERUPT 5 519 Südgemeinden das Europäische rund um unser partizipati- AUDUN-LE-TICHE CPHVA OTTANGE Kulturjahr ausrichten. Unter dem ves Projekt. Denn Sie sind 27 500 AUDUN-LE-TICHE CPHVA Leitmotiv „Remix Culture“ mit Teil des Kulturjahres. OTTANGE 27 500 den vier Unterthemen „Remix AUMETZ esch2022.lu Art“, „Remix Europe“, „Remix AUMETZ Nature“ und „Remix Yourself“ steht die Vielfalt der Südregion

in all ihren Facetten im Fokus. BOULANGE GERMANY Mit dabei: unsere Gemeinde, die BELGIUM BOULANGE GERMANY im Frühjahr 2022 zu einem der BELGIUM LUXEMBOURG kulturellen Erlebnisorte wird. Was ist eine Europäische Kulturhauptstadt? LUXEMBOURG So viel sei bereits verraten: Das Bettemburger Projekt Remix „KulturhauptstadtECOC TERRITO Europas“R Yist 202 2 your story lehnt sich eng an ein Titel, der seit 1985 jährlich ECOC TERRITORY 2022 das Lesefestival LiteraTour an von der Europäischen Union und schafft gleichzeitig viele vergeben wird. Das Ziel: die neue Impulse: Zum Mitma- Vielfalt des kulturellen Erbes chen, Geschichten erzählen und in Europa aufzuzeigen, Das Erleben, unter der Beteiligung Begegnungen zu ermöglichen, Bettemburger zahlreicher lokaler Initiativen und aktive Partizipation zu fördern, Projekt Vereine. Unsere Idee wird von europäische Werte zu ver- den Organisatoren des Kultur- mitteln sowie in den jeweiligen REMIX hauptstadtprojektes im Rahmen Städten nachhaltig kulturelle YOUR einer Pressekonferenz im Februar Initiativen zu fördern. Neben STORY vorgestellt. Esch-sur-Alzette ist für 2022 noch Kaunas in Litauen als Kulturhauptstadt ausgewählt worden. Luxemburg-Stadt trug den Titel 1995 und 2007.

N° 109 01 • 2020 17 ZÄITREES STEIN AUF STEIN

Bettemburg zählte eigentlich nicht zu den traditionellen Industriezentren, wie man sie aus dem Süden des Landes kennt. Was jedoch heute nur noch wenige wissen ist, dass die Ortschaft dennoch einige klein- und mittelständische Unternehmen besaß, darunter eine Ziegelei auf „Schelecker­ bierg“. Produziert wurde hier zwischen 1898 und 1969. Viele der in Bettemburg hergestellten Ziegel gingen an die Stadt Luxemburg, wo zahlreiche Gebäude damit gebaut wurden. Einige davon wurden mittlerweile leider abgerissen. Die Ziegelei durchlebte viele Höhen und Tiefen, dennoch überstand die Produktion in Bettemburg zwei Weltkriege.

sogenannte Ringöfen, in denen einbrach. Für die Bettemburger die Ziegel gebrannt wurden. 1899 Ziegelfabrik sah es nicht gut aus. Charles Maximilien erhielt Jacquinot die Genehmi- August Jacquinot gung zum Bau einer Dampfzie- Die Ziegelei während der gelei, mit Dampfmaschine und Weltkriege elektrischer Anlage. Somit konn- In den Kriegs- und Nachkriegs- Gründer und Leitung ten die Ziegel von nun an maschi- zeiten befand sich die Ziegelei Gegründet wurde die Ziegelfabrik nell gepresst werden, und die auf einer regelrechten Achter- von der Metzer Familie Jacquinot, Arbeiter mussten dies nicht mehr bahnfahrt. Nach dem Ausbruch genauer gesagt von Charles Maxi- per Hand machen. Zur gleichen des Ersten Weltkriegs erlebte milien August Jacquinot. Er leitete Zeit entwickelte sich die Stahl- die Ziegelfabrik einen herben die Ziegelfabrik bis zu seinem industrie im Süden des Landes. Rückschlag. Die Absätze sanken, Tod 1904. Danach übernahm sein Durch den Bau von Werkshallen, zudem kehrten viele Gastarbeiter Sohn Auguste Eugène Jean die Schornsteinen und Wohnungen in ihre Herkunftsländer zurück. Fabrik. stieg die Nachfrage an Ziegeln Zeitweilig kam die Produktion rasant. Die enorme Nachfrage der zum kompletten Stillstand. August Anfänge der Ziegelfabrik einheimischen Baubranche ließ Jacquinot, der die Fabrik 1904 von Charles Jacquinot sah durch die die Absatzzahlen steigen. Doch seinem verstorbenen Vater über- Industrialisierung große Investi- schon kurze Zeit später, gegen nommen hatte, zog sich nach dem tionschancen in Ziegeln. Bereits 1901, geriet das Familienunterneh- Ersten Weltkrieg als Leiter der Zie- zwischen 1882 und 1898 wurden men in eine Krise. Die luxem- gelei zurück und vermachte den in Bettemburg Ziegel, unter der burgische Ziegelei litt unter dem Posten an den Deutschen Anton Leitung der Familie Jacquinot, ausländischen Konkurrenzdruck. Derkum. Jacquinot blieb jedoch hergestellt. Allerdings nur in In der Großregion entwickelte sich weiterhin Teilhaber des Unter- temporär errichteten Brenn- die Ziegelindustrie gleicherma- nehmens. Zur Verbesserung der öfen. Charles Jacquinot gründete ßen schnell. Zwischen 1901 und Geschäfte setzte die Ziegelei nun schließlich im Jahr 1898 eine fixe 1903 war der Markt übersättigt. auf neue Produkte und begann mit Ziegelfabrik. Sie verfügte über Hinzu kam, dass die Baubranche der Herstellung von Dachziegeln,

18 N° 109 01 • 2020 ZÄITREES

Kaminrohren und Pflasterziegeln. Jahren nicht mehr besonders Straßennamen lassen etwas erah- Somit zog die Fabrik zwischen gut. Die neuen Produktions- nen: die „Rue de la Briqueterie“ 1927 und 1929 eine gute Bilanz. verfahren erforderten größere und die „Rue Charles Jacquinot“. Es wurden sogar 30 Prozent der technische Einrichtungen , was Produkte exportiert. Durch die ständig neue Investitionen mit Die Gastarbeiter Abwertung des französischen und sich zog. Darüber hinaus hatte sich Der Großteil der Belegschaft der belgischen Francs kam allerdings dass der Absatzmarkt in Luxemburg Ziegelfabrik bestand aus Gast- kurz darauf der Export zum Erlie- Ziegelsteine verringert und der bestehende arbeitern aus Italien und Belgien. gen. Die Lage der Fabrik wurde aus Lehm Preiswettkampf mit den aus- Gleich nach der Gründung der erneut brenzlig – bis zum Beginn hergestellt ländischen Betrieben erschwerte Ziegelfabrik gab es eine starke des Zweiten Weltkriegs. Diese werden? Seit die Situation zusätzlich. Somit Zuwanderung ausländischer Zeit war recht erfolgreich für die über 10.000 ging es mit der Ziegelproduktion Arbeiter. Die italienischen Gast- Ziegelei. Vor allem in der anschlie- Jahren bauen bergab. Am 22. September 1969 arbeiter stammten vorwiegend ßenden Nachkriegszeit lief die die Menschen beschlossen die Aktionäre in einer aus Norditalien aus den Provin- Produktion durch den Wiederauf- mit Lehm. außerordentlichen­ Hauptver- zen Lonca und Udine. Während bau erneut auf Hochtouren. Somit ist er sammlung, die Gesellschaft der des Ersten und auch des Zweiten das älteste Ziegelfabrik aufzulösen. Gegen Weltkriegs kam es jedoch wieder Die letzten 20 Jahre Baumaterial Ende des gleichen Jahres wurden zu einer großen Abwande- Ende der 50er-Jahre übernahm der Welt. die letzten Ziegel in Bettemburg rung. Aufgrund der durch den ein neuer Direktor das Ruder. Der hergestellt. Einige Jahre nach der Krieg vermehrt aufkommenden Franzose Christian Chambosse Schließung wurde das Grund- Fremdenfeindlichkeit kehrten löste Anton Derkum ab. Er ließ stück für 8.000.000 Franken an die Arbeiter meist zurück in ihr neue Produktionshallen bauen, die den Gläubiger Banque Générale Herkunftsland. Somit verlor die alten Gebäude wurden abgerissen. du Luxembourg versteigert. Erst heimische Industrie einen Großteil Auch der 40 Meter hohe Schorn- sieben Jahre später wurde die Fab- ihrer Fachkräfte, was die Ziegel- stein, der bisher das Wahrzei- rikhalle der Bettemburger Ziegelei produktion phasenweise sehr stark chen der Bettemburger Ziegelei abgerissen. Heute erinnert nicht beeinflusste. war, wurde 1966 abgerissen. Die mehr viel daran, dass hier einst Fabrik lief in den darauffolgenden Ziegel gebrannt wurden, nur zwei

1966 wurde der Schornstein der Ziegelei abgerissen.

Werkshallen der Ziegelei

N° 109 01 • 2020 19 ZÄITREES

INTER- SOUVENIRS VIEW DES ITALIENS DE LA BRIQUETERIE

Véritable pan du patrimoine de Bettembourg, l’immigration italienne en provenance de au début du XXe siècle a fortement contribué à alimenter la main-d’œuvre de l’ancienne briqueterie de Bettembourg Jacquinot & Cie. Francesco Picco, l’un des premiers migrants transalpins, débarque en 1948 pour y travailler. Aujourd’hui, dans la maison familiale, rue de la Ferme, son fils Domenico Picco nous raconte toute l’histoire, des étoiles plein les yeux.

Domenico Picco, fils de Francesco Picco

Domenico Francesco

Briqueterie de Bettembourg (31 juillet 1966)

20 N° 109 01 • 2020 ZÄITREES

Par la suite, d’autres Vous avez donc trouvé 2 Flaibanais ont-ils suivi? 4 l’amour près de la fabrique? Oui, même s’il a fallu batailler. J’aurais pu, mais non (rires). Cela Après la Seconde Guerre mon- dit, comme pratiquement tous diale, le gouvernement a décidé mes confrères fils d’immigrés Comment a débuté de privilégier les Luxembourgeois italiens, je me suis marié avec 1 cette aventure? pour les emplois au Grand-Duché. une Luxembourgeoise. D’ailleurs, Après la Première Guerre mon- Le patron a personnellement Laurent Zeimet, le bourgmestre de diale, la briqueterie manque Je me suis envoyé une lettre au Premier Bettembourg, a lui-même épousé cruellement d’ouvriers qualifiés. marié avec ministre pour lui indiquer qu’il une Flaibanaise. Le directeur mandate alors son une Luxem- avait absolument besoin du savoir- employé Bernardino Picco (oncle bourgeoise. faire des habitants de Flaibano Les mariages «mixtes» de son papa) afin qu’il recrute des Ils dormaient pour sa briqueterie. Mon papa, qui 5 étaient-ils bien acceptés jeunes hommes motivés parmi les sur des sacs était le neveu de Bernardino Picco, à l’époque? nombreux laboureurs au chômage de paille. et 49 de ses camarades ont donc C’était un peu compliqué vis- de Flaibano, son village natal de débarqué à Bettembourg avec une à-vis de la loi. Je n’avais pas la 1 200 habitants dans la région petite valise, tous prêts à se retrous- nationalité luxembourgeoise et si d’Udine. ser les manches. Ils dormaient à nous décidions quand même de sept dans une petite pièce sur des nous unir, ma femme devenait sacs de paille. légalement italienne et perdait, par conséquent, son emploi Et votre maman? d’institutrice à Dudelange. Grâce 3 à un ami de sa mère qui travail- Après une demande au minis- lait au ministère, j’ai pu obtenir, tère des Affaires étrangères, ma par piston, la nationalité luxem- mère et moi avons pu le rejoindre bourgeoise le 25 novembre 1974, quelques années plus tard. Nous tout seul comme un grand, car à avons rapidement bénéficié d’un cette époque, il n’y avait que deux modeste logement de fonction sessions, une en janvier et l’autre © Collection O. Picco (citation par B. Gallo avec une cuisine et une chambre. en juin. J’avais quand même dû Mon père travaillait dur dans une y laisser un salaire complet, soit chaleur insoutenable et même s’il 30 000 francs luxembourgeois, ne gagnait pas énormément, il a pour payer la nationalité. C’était réussi à nous envoyer, ma sœur et une vraie somme! Nous nous moi, suivre des études. D’ailleurs, sommes mariés le mois suivant, savez-vous que l’arrière-grand- en décembre, et nous nous aimons père de ma femme Béatrice a éga- toujours. lement travaillé à la briqueterie?

N° 109 01 • 2020 21 FIR IECH, MAT IECH

SEIT 30 JAHREN STARK FÜR DIE GLEICHBERECHTIGUNG

Seit 30 Jahren setzt sich der Service à l’égalité des chances der Gemeinde Bettemburg für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ein. Nun feiert die Dienststelle Geburtstag und schaut auf viele erfolgreiche Projekte zurück. Doch die Arbeit ist bei weitem noch nicht getan. Auch in Zukunft gilt es, gleiche Rechte für Mann und Frau auf allen Ebenen durchzusetzen.

Gegründet wurde der Service von Diskriminierung, Ausgren- sensibilisieren.“ Darüber hinaus à l’égalité des chances im Jahr zung oder Armut betroffen ist wurde auch ein Bewusstsein 1989 unter dem Namen „Service und Beistand benötigt. Für junge dafür geschaffen, dass weiterhin femmes et familles“. Damals lag Eltern stellt die Gemeinde darüber noch viel zu tun bleibt. „Faktische die Hauptaufgabe darin, Themen hinaus eine kostenlose Beratung Gleichstellung im Gesetz bedeutet wie Berufstätigkeit der Frau unter dem Namen „BabyPlus“ noch immer nicht Gleichstellung und Vereinbarung von Familie zur Verfügung. Genau wie das im konkreten Alltag. Im Privat- und Beruf gesellschaftsfähig zu Projekt „SeniorPlus“ wird diese sektor werden Frauen beispiels- machen. In diesem Zusammen- von der kommunalen Dienststelle weise für die gleiche Arbeit hang setzte sich die Dienststelle koordiniert“, erklärt Josée Lorsché, weniger gut entlohnt als ihre unter anderem für den Ausbau zuständige Schöffin für Familie, männlichen Kollegen. Zusam- der Kinderbetreuung innerhalb Chancengleichheit und Jugend. men mit der Kommission des der Gemeinde und für Weiter- Zudem habe die Dienststelle in sozialen Zusammenhalts ist der bildung ein. den letzten Jahren eine wichtige Service à l’égalité des chances stets 8. Rolle im Rahmen der Einwande- darum bemüht, auf entsprechende Tätigkeitsfelder rung gespielt. Sie war Anlaufstelle Problemfelder hinzuweisen und Im Laufe der Zeit haben sich die März für die von der Gemeinde aufge- dagegen anzukämpfen“, fasst Josée gesellschaftlichen Bedürfnisse nommenen Flüchtlinge und fun- Lorsché zusammen. verändert. Damit wurden auch ist der gierte als Vermittlerin zwischen die Tätigkeitsfelder des Service à Internationale den betroffenen Familien, den Die Dienststelle hat über die Jahre l’égalité des chances ausgeweitet. Frauentag öffentlichen Verwaltungen, den hinweg zahlreiche Projekte umge- Im Mittelpunkt steht nicht mehr Schulen und Betreuungsdiensten. setzt. Sie hat lokale und regionale nur die Gleichberechtigung der Partnerschaften geschlossen, zum Frau, die Dienststelle setzt sich Fazit der letzten 30 Jahre Beispiel mit dem Service à l’égalité auch für Menschen in prekären Der Service à l’égalité des chances des chances der Gemeinde Düde- Lebenslagen ein. Sie steht ihnen hat in den letzten drei Jahrzehn- lingen. Jährlich organisieren beide als Beratungs- und Vermittlungs- ten so manches erreicht. „Unter Dienststellen ein gemeinsames stelle zur Verfügung. „An den anderem ist es gelungen, viele Bür- Forum, mit dem Ziel, geschlech- Service à l’égalité des chances gerinnen und Bürger für die Wich- terspezifische Themen mit Fach- kann sich jede Person wenden, die tigkeit der Gleichberechtigung zu leuten zu vertiefen. >

22 N° 109 01 • 2020 FIR IECH, MAT IECH

Wir sind für Sie da

In diesen Bereichen kann die Dienststelle Ihnen behilflich sein:

• Informationen für Frauen bei einem Neueinstieg ins Berufsleben Unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten (für Babysitting, Elternunterstützung usw.) • Partnerschaft und Familienleben (Elternurlaub, Scheidung, Vormundschaft von Kindern usw.) • Kinderbetreuung • Gesundheit und Hilfe im Alter Service à l’égalité des chances • Soziale Absicherung T. 51 80 80 - 2837 • Integration und Immigration [email protected] • Beratung und Unterstützung in schwierigen Situationen (bei häuslicher Gewalt, sexuellen Übergriffen und Misshandlung, Lotti Stemper Mobbing am Arbeitsplatz usw.) T. 51 80 80 - 2264 • Vermittlung von Kontakten zu weiterführenden Dienststellen • Bereitstellung von Dokumenten und Büchern zum Thema Deborah Semedo Chancengleichheit T. 51 80 80 - 2265

N° 109 01 • 2020 23 FIR IECH, MAT IECH

Zu Wort kommen aber auch Men- begegnen und Freundschaft schlie- zu machen und der häuslichen schen aus der Zivilgesellschaft, ßen, ganz im Sinne des sozialen Gewalt vorzubeugen. Josée Lorsché die sich für das gewählte Thema Zusammenhalts", hebt Josée unterstreicht, dass nationalen interessieren und sich einbringen Lorsché hervor. (Weitere Informa- Berichten zufolge viele Fälle von wollen. Auch der Internationale tionen hierzu finden Sie Gewalt in der Partnerschaft vor- Frauentag am 8. März stellt Jahr in der Infobox auf Seite 23.) liegen, so auch in der Gemeinde für Jahr eine Herausforderung dar. Bettemburg. Die Opfer müssten Während des gesamten Monats Ein Blick in die Zukunft besser über die bestehenden Hilfs- März organisiert der Service à Für die Zukunft des Service à angebote informiert werden und l'égalité des chances hierzu sehr l’égalité des chances ist noch so ihre Rechte konsequent wahr- verschiedenartige Veranstaltun- einiges geplant. Ein bedeutendes nehmen. Beide Kommissionen gen. Dazu gehören thematische Thema, das auf Initiative der und der Service à l’égalité des Filmvorführungen für jedes Alter, Schöffin Josée Lorsché angegangen chances sind mit der Konzipie- Diskussionsrunden, Konzerte, wird, ist die häusliche Gewalt. rung der Konferenz befasst. „Sie Theaterstücke, Ausstellungen Zusammen mit der Kommission haben es bereits geschafft, zahl- und Besichtigungen. „Uns geht es des sozialen Zusammenhalts und reiche Akteure unterschiedlicher vor allem darum, Diskussionen der Kommission für Prävention Ministerien mit ins Boot zu holen. anzuregen und zu informieren. und Sicherheit ist eine diesbezügli- So zum Beispiel die sogenannte Die Veranstaltungen sollen aber che Konferenz vorgesehen. Ziel ist „Afferambulanz“, eine rechtsmedi­ auch dazu beitragen, dass sich es, die Bürgerinnnen und Bürger zinesche Einheit, deren Aufgabe Menschen in unserer Gemeinde auf dieses Tabuthema aufmerksam darin besteht, die körperlichen

Programm zum Internationalen Frauentag

Jedes Jahr zum Internationalen Frauentag im März organisiert der Service à l’égalité des chances zahlreiche Veranstaltungen, bei denen sich alles rund um die Frau dreht. Auch dieses Jahr ist der Veranstaltungskalender, über den gesamten Monat, gut gefüllt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Theater- stück sowie unterschiedliche Filmvorführungen im Ciné Le Paris. Das gesamte Programm können Sie beim Service à l’égalité des chance per Telefon oder E-Mail anfragen.

24 N° 109 01 • 2020 FIR IECH, MAT IECH

Verletzungen der Opfer häuslicher Gewalt zu Gerichtszwecken zu dokumentieren", so Josée Lorsché.

Abschließend betont die Schöffin, dass der Service à l'égalité des chances seit vielen Jahren einen wertvollen gesellschaftspoliti- schen und sozialen Beitrag leiste und man auf dieser Schiene weitermachen müsse. „Auch in Zukunft gilt es, der Unter­ drückung, Diskriminierung und Ungleichheit in allen betroffenen Feldern entgegen zu treten und dabei so viele Menschen wie mög- lich zu erreichen. Nur so kann es gelingen, eine faire und gerechte Gesellschaft zu schaffen.“

Deborah Semedo und Lotti Stemper, Mitarbeiterinnen des „Service à l’égalité des chances“

MIR SOEN ÄDDI

De Schäffen- a Gemengerot an d’Personal vun der Beetebuerger Gemeng bedaueren den Doud vun der Madamm Marie Bergamini, och Mésy Faber genannt, matdeelen ze mussen.

Dës onvergiesslech Fra mat engem aussergewéinleche Gesangstalent huet sech an de 50er Joer, als jonk Lëtzebuergerin, eng Gesangskarriär zu Paräis opgebaut. Fir Fraen an der deemoleger Zäit war de Wee vun esou enger Karriär guer net esou einfach. Spéider ass si op Lëtzebuerg zeréckkomm an huet bis zu hirem Doud zu Beetebuerg gelieft. 2015 hat d’Gemeng e Reportage iwwert d’Madamm Faber an hir Karriär am „eise buet“ publizéiert. Mir bedaueren, dass esou en talentéierten a passionéierte Mënsch vun eis gaangen ass.

Der Famill drécke mir eist häerzlechst Bäileed aus.

N° 109 01 • 2020 25 EIS VERÄINER

EIN JUBILÄUM MIT BESONDERER NOTE

Seit 100 Jahren gehört die Chorale Municipale „Sängerfreed“ in Bettemburg zum guten Ton. Um sein Jubiläum gebührend zu feiern, hat der Verein mit einem eigens geschaffenen Festkomitee ein hochkarätiges musikalisches Programm auf die Beine gestellt. Über die Kraft des Singens, gepflegte Dispute mit J. S. Bach und eine unvergessliche Reise … © Lucien Wolff

26 N° 109 01 • 2020 EIS VERÄINER

Wer den Probensaal des Gesangs- Das Organisationskomitee der Jubiläumsfeierlichkeiten. Vordere Reihe von links vereins im Bettemburger Sport- nach rechts: Lucien Einsweiler, Jeanny Kettels, Nancy Back-Kelsen und Pit Klein. zentrum betritt, taucht in die lange Hintere Reihe von links nach rechts: Marc Mackel, Jean Scholtes, Raymond Geschichte des Chors ein. Die Stocklausen und Roger Hennico. Wände gleichen einem Tagebuch. Plakate erzählen von erfolgreichen Konzerten, Fotos halten Meilen- steine fest, dazwischen finden sich Zeitungsausschnitte und das eine oder andere Notenblatt. 1919 in der entbehrungsvollen Nach- kriegszeit kam die Idee zur Grün- PROBEN dung eines Gesangsvereins auf, wie Präsident Lucien Einsweiler mittwochs aus der Chronik zu berichten ab 19.30 Uhr im weiß. In einer Wirtschaft in der Sportzentrum Escher Straße wurde gelegentlich an den Sonntagen gesungen. Um für einige Stunden den Erinne­ rungen an die Kriegsschrecken zu entfliehen – und Gemeinschaft zu erleben. Der Gesang wurde zum Lebenselixier. 1920 wurde der Männergesangsverein „Sängerfreed“ gegründet. Ab 1945 wurden auch Frauen in den Chor aufgenommen. EINIGE HIGHLIGHTS DES

Heute bilden zwei große Konzerte JUBILÄUMSJAHRES die Eckpfeiler der Vereinstätigkeit. Das „Schlassconcert“ im Sommer sowie ein „Concert Spirituel“, das Lëtzebuerger Owend in der Adventszeit zusammen mit 27. und 28. März um 20 Uhr im Bettemburger Schloss einem Orchester in der Dekanats- 1. Teil: Lëtzebuerger Operetten von Dicks, gespielt von Mitgliedern des Chores, kirche gestaltet wird. Das Reper- 2. Teil: Moselle Valley Brass Band, zusammen mit der Chorale Municipale Sängerfreed toire des Chors ist vielfältig: von und dem Publikum klassischen Werken bis hin zu modernen Popsongs. Damit die Musikfestival zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Chors Auftritte auch tatsächlich stimmig 21. Juni um 16 Uhr bei der Sporthalle sind, wird einmal in der Woche zusammen mit den anderen Musikvereinen Bettemburgs geprobt, vor Konzerten stehen zudem Sonderproben an. Disziplin Schlassconcert gehört zum Chorgesang dazu. 26. Juni und 28. Juni um 20 Uhr im Festsaal des Schlosses Viele der Mitglieder sind dem Verein seit Jahren treu. „Eine Kon- Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres tinuität, die dem Chor guttut und 6. Dezember um 17 Uhr in der Dekanatskirche die erreichte Qualität erst möglich zusammen mit dem Orchester Estro Armonico macht“, erklärt Dirigentin Nancy Back-Kelsen. Sie selbst gibt bei der Zudem finden verschiedene weitere Konzerte statt, Chorale seit über 20 Jahren den bei denen die Chorale Municipale Sängerfreed als Gastgeber fungiert. Ton an, wählt geeignete Musik­ Das komplette Festprogramm finden Sie auf der Internetseite des Vereins. stücke aus und führt die Stimmen zu ihrem Potential.

N° 109 01 • 2020 27 EIS VERÄINER

„Manchmal ist zunächst ein bisschen Überzeugungsarbeit not- wendig, um die Begeisterung für gewisse Stücke zu wecken“, erzählt die Dirigentin schmunzelnd aus dem Probenalltag. „Jauchzet, Bettemburger Städtepartnerschaft frohlocket“ von J. S. Bach sorgte mit Flaibano werden. Die Kirchen, zunächst bei den Sängern weder in denen der Chor auftrat, waren für ersteres noch für letzteres. bis zum letzten Platz gefüllt, bei Doch nach einigem Üben war die italienischen Liedern sangen die Freude an dem Werk gefunden. Zuhörer kurzerhand mit, einige „Chorgesang ist wie ein Puzzle- Stücke wurden direkt noch einmal spiel“, verrät die Dirigentin. Die wiederholt. Fast jeden Tag fanden Stimmlagen werden zusammen­ sich in der Presse Artikel mit gesetzt, es entsteht ein volles Klang- lobenden Kritiken, die Plakate des gewebe. Ein durchaus magischer Chores hingen an jeder Straßen- Moment, wie die Mitglieder unter- ecke. Und so manches Privatkon- streichen. Ganz besonders bei zert wurde noch um 4 Uhr in der einem Konzert, auf das lange Früh gesungen, wie die Mitglieder und intensiv hingearbeitet wurde. zu berichten wissen.

Neben den Auftritten ist das Ver- „Musik verbindet, tut Körper und einsleben durch das gesellige Mit- Seele gut“, da sind sich die Sänger einander geprägt, im Anschluss an einig. Dirigentin Nancy Back-Kelsen die Probe, aber auch bei Ausflügen. unterstreicht: „Jeder kann singen. Ein Erlebnis ist langjährigen Wichtig ist die Bereitschaft, sich Sängern dabei ganz besonders auf die Chorerfahrung einzulassen In einem Chor kommen im Gedächtnis geblieben: die und regelmäßig zu den Proben zu Menschen zusammen, Gesangsrundfahrt im Sommer kommen. Alles andere entwickelt die gerne singen. Es gibt vier 1983 durch das Friaul. „Viele unse- sich mit der Zeit.“ Wer Interesse verschiedene Tonlagen. rer Mitglieder haben italienische hat, der Chorale Municipale Wurzeln, mit drei Bussen und „Sängerfreed“ seine Stimme zu Die Frauen singen in 140 Mitgliedern machten wir uns geben, hat reichlich Gelegenheit, Sopran oder Alt. auf den Weg in Richtung Süden“, den Verein in seinem Jubiläums- Die Männer in erinnert sich Lucien Einswei- jahr bei Konzerten zu erleben und Tenor oder Bass. ler. Die gelungene Reise sollte einen ersten Kontakt aufzubauen. einer der Grundsteine für die Neue Mitglieder sind herzlich Für Kinder gibt es auch willkommen. spezielle Kinderchöre. In Bettemburg zum Beispiel Information und Kontakt: die „Les enfants de l’Alzette“. www.chorale-bettembourg.lu [email protected] Wäre das nicht was für dich?

28 N° 109 01 • 2020 EIS VERÄINER SPORTLER- Melden Sie sich EHRUNG bei uns

• Sie üben Ihre Sportart nicht in Bettemburg aus? • Sie wurden 2018/2019 Landesmeister? • Regionalmeister? • Sie haben einen Landesrekord aufgestellt? • Sie haben an internationalen Wettbewerben teilgenommen? (Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, usw.)

Dann bitten wir Sie, die Gemeinde bis zum 12. April mit Belegen davon in Kenntnis zu setzen, damit wir Sie bei der Sportlerehrung berücksichtigen können.

Kontakt: Commune de Bettembourg c/o Patrick Hurt | B.P. 29 | L-3201 Bettembourg

Déi sozial Librairie zu Beetebuerg  18, rue de la Gare L-3236 Bettembourg

Ëffnungszäiten: Dënschdes a Freides vu 15.00 - 18.00 Auer Mëttwochs vu 16.00 - 19.00 Auer

N° 109 01 • 2020 29 ABLÉCK: PAG UN PLAN POUR L’AVENIR

Après avoir longtemps peaufiné le dossier, le grand moment est enfin arrivé: le nouveau PAG est entré en vigueur le 1er janvier 2020. Derrière l’abréviation PAG se cache le «Plan d’aménagement général». Il vise à mettre en avant les besoins futurs de la commune et définit ce qui pourra être construit sur le territoire de la commune et à quel endroit.

Tout au long de la procédure Plan d’aménagement particulier d’élaboration du nouveau plan – quartiers existants (PAP QE) Règlement d’aménagement, le collège éche- Le PAP QE a été élaboré parallè- sur les bâtisses, les vinal a concentré ses efforts sur lement au PAG. Le PAP QE fixe voies publiques et les sites la transparence. Afin d’informer les prescriptions urbanistiques – RBVS les citoyens de manière détail- pour garantir l’intégration des lée sur le contenu et la mise en constructions et aménagements En outre, le conseil communal a voté un nou- place du nouveau PAG, plusieurs dans les zones urbanisées. Il veau règlement sur les bâtisses le 11 octobre séances d’information mettant s’agit par exemple de détermina- 2019. Celui-ci est destiné à remplacer l’ancien en lumière différents thèmes clés tions spécifiques de la hauteur règlement de 1998 et à former, avec le PAG ont été organisées. En outre, une de construction ou de la distance et le PAP QE, un ensemble complet en exposition avec visites guidées entre les bâtiments. vue de permettre un aménagement dans les halls sportifs a fourni un urbain de qualité, moderne et aperçu détaillé du dossier. Enfin, Service Urbanisme sécurisé à Bettembourg. une brochure, distribuée à tous les Le service Urbanisme est le foyers, rassemble une nouvelle fois service compétent pour l’amé- les différents aspects essentiels. nagement urbain et la mise en place du PAG et du règlement Stratégie du PAG sur les bâtisses. L’équipe se tient La stratégie centrale du Plan à votre disposition en cas de d’aménagement général consiste questions. En savoir plus en une croissance modérée qui implique d’autres objectifs clés, Service Urbanisme Le PAG dans sa totalité notamment: T. 51 80 80 - 2852 et tous les documents • garantir la qualité de vie [email protected] connexes sont disponibles des citoyens, sur notre site Internet: • développer les infrastructures François Picardel pag.bettembourg.lu de garde d’enfants et l’offre T. 51 80 80 – 2252 scolaire, • promouvoir le développement Claudine Weber et le renforcement des différents T. 51 80 80 – 2267 centres de villages, • renforcer les centres d’emploi Géraldine Bartholmé et d’activité au sein de la T. 51 80 80 – 2352 commune, • développer un réseau cohérent Christiane Muller pour les transports en commun. T. 51 80 80 – 2303

30 N° 109 01 • 2020 ABLÉCK: PAG

Qu’est-ce qu’un PAG? CHRONOLOGIE

Le PAG fixe le cadre du développement futur SUCCINCTE DU PAG de la localité. Il définit, dans une partie écrite et une partie graphique, ce qui peut être construit sur le terri 2000 Le précédent PAG de la commune entre toire de la commune et à quel endroit. «Comment notre en vigueur commune doit-elle se développer dans les années à venir?» en est l’une des questions centrales. Il détermine les zones 2004/2011 La nouvelle loi sur l’aménagement dédiées au logement, aux infrastructures municipales ainsi communal et urbain prévoit que toutes les qu’au commerce et à l’industrie. Outre les réserves naturelles communes doivent réformer leur PAG. et les zones inondables, le PAG prend également en compte d’autres thématiques environnementales, telles que 2007 Les travaux relatifs à l’étude préparatoire les espaces de loisirs et le développement de l’agri au nouveau PAG de Bettembourg débutent. culture. Enfin, il définit également le patrimoine culturel à protéger au sein de la commune. 2013 La commission de l’urbanisme présente un document rédigé conjointement avec le Service des sites et monuments nationaux et les «Beetebuerger Geschichtsfrënn» sur les bâtiments à protéger dans la commune.

2014 Les principales caractéristiques de l’étude préparatoire sont présentées au public lors d'une réunion d’information au château.

Printemps 2015 La première phase de l’«étude environnementale stratégique», réalisée parallèle- ment au projet de PAG, est soumise au ministère de l’Environnement.

Mai 2018 Le nouveau PAG, le PAP quartiers existants ainsi que l’étude environnementale stratégique entrent dans la procédure début mai. Une brochure d’accompagnement est distribuée à tous les ménages. Une exposition avec visites guidées dans les halls sportifs fournit un aperçu détaillé du dossier à tous les intéressés.

Décembre 2018 Le nouveau PAG et le PAP quar- tiers existants sont votés par le conseil communal et envoyés au ministère de l’Intérieur pour approbation.

Août 2019 Le nouveau PAG et le PAP quartiers existants sont approuvés par le ministère de l’Intérieur.

Octobre 2019 Le nouveau règlement sur les bâtisses est voté par le conseil communal.

1er janvier 2020 Le PAG, le PAP quartiers existants et le nouveau règlement sur les bâtisses entrent en vigueur simultanément.

N° 109 01 • 2020 31 ABLÉCK: PAG EIN PLAN FÜR DIE ZUKUNFT

Lange wurde an dem Dossier gefeilt nun ist es endlich soweit: der neue PAG ist seit 1. Januar 2020 in Kraft. Hinter der Abkürzung PAG verbirgt sich der „Plan d’aménage- ment général“, der allgemeine Bebauungs- oder auch Flächennutzungsplan. Er stellt die Zukunftsbedürfnisse der Gemeinde in den Vordergrund und definiert, wo und was auf dem Gebiet der Gemeinde gebaut werden darf.

Während der gesamten Proze- • Entwicklung eines kohärenten Service Urbanisme dur zur Ausarbeitung des neuen Netzes für den öffentlichen Der Service Urbanisme ist die Bebauungsplans legte der Schöf- Transport. zuständige Dienststelle, die sich fenrat den Fokus auf Transparenz. um die Stadtentwicklung sowie Um die Bürger über die Inhalte Plan d’aménagement particulier um die Umsetzung des PAG und und den Aufbau des neuen PAGs – quartiers existants (PAP QE) des Bautenreglements kümmert. umfassend in Kenntnis zu setzen, Parallel zum PAG wurden Das Team steht Ihnen bei Fragen wurden zahlreiche Informa- der PAP QE ausgearbeitet. gerne zur Verfügung. tionsversammlungen mit ver- Der PAP QE schreibt vor, wie schiedenen Schwerpunktthemen sich Neubauten urbanistisch Service Urbanisme organisiert. Eine Ausstellung in in bestehende Wohnviertel T. 51 80 80 - 2852 der Sporthalle mit begleitenden einfügen sollen. Hierbei geht [email protected] Führungen eröffnete detaillierte es zum Beispiel um konkrete Einblicke in das Dossier. Eine Bro- Bestimmungen der Bauhöhe François Picardel schüre, die an alle Haushalte ver- oder der Abstände zwischen den T. 51 80 80 – 2252 teilt wurde, fasste die wichtigsten Gebäuden. Aspekte noch einmal zusammen. Claudine Weber T. 51 80 80 – 2267 Strategie des PAG Die zentrale Strategie des all- Géraldine Bartholmé gemeinen Flächennutzungsplans T. 51 80 80 – 2352 ist ein moderates Wachstum, was weitere zentrale Ziele mit sich Christiane Muller bringt, hierzu zählen: T. 51 80 80 – 2303 • Die Lebensqualität der Bürger zu garantieren, • der Ausbau der Kinder­ betreuung und des Schulangebots, • Förderung der Entwicklung und Stärkung der unterschiedlichen Ortskerne, • Stärkung der Beschäftigungs- und Aktivitätszentren innerhalb der Gemeinde, • Ausbau der Naherholungs- gebiete sowie der Erhaltung bestehender Naturgebiete,

32 N° 109 01 • 2020 ABLÉCK: PAG

KLEINE PAG-CHRONIK

2000 Der vorherige PAG der Gemeinde tritt in Kraft Mai 2018 Der neue PAG, die PAP quartiers existants sowie die Strategische Umweltprüfung gehen Anfang Mai in die 2004/2011 Das neue Gesetz zur Kommunalplanung und Prozedur. Es wird eine begleitende Broschüre an alle Haus- Stadtentwicklung sieht vor, dass alle Gemeinden ihren PAG halte verteilt. Eine Ausstellung im Sportzentrum verbunden mit neu aufstellen müssen. Erklärungsrundgängen gibt allen Interessierten Einblick in das Dossier. 2007 Die Arbeiten an der „Étude préparatoire“ zum neuen Bettemburger PAG starten. Dezember 2018 Der neue PAG und die PAP quartiers existants wurden vom Gemeinderat gestimmt und ins 2013 Die Urbanismuskommission präsentiert ein gemeinsam Innenministerium zur Genehmigung geschickt. mit dem Service des sites et monuments nationaux und den Beetebuerger Geschichtsfrënn erstelltes Dokument zur August 2019 Der neue PAG und die PAP quartiers existants schützenswerten Bausubstanz in der Gemeinde. wurden von der Innenministerin genehmigt.

2014 Die Kernzüge der „Étude préparatoire“ werden der Oktober 2019 Das neue Bautenreglement wurde vom Öffentlichkeit bei einer Informations­versammlung im Schloss Gemeinderat gestimmt. vorgestellt. 1. Januar 2020 Der PAG, der PAP quartiers existants und das Frühjahr/Printemps 2015 Die parallel zum PAG-Entwurf neue Bautenreglement treten zeitgleich in Kraft. erstellte erste Phase der „strategischen Umweltprüfung“ wird beim Umweltministerium eingereicht.

Règlement sur les Was ist ein PAG? bâtisses, les voies publiques et les sites – RBVS Der PAG setzt den Rahmen für die zukünftige Entwicklung der Ortschaft. Er definiert in einem Zudem hat der Gemeinderat am 11. Oktober schriftlichen und einem grafischen Teil, was wo auf 2019 ein neues Bautenreglement gestimmt. dem Gebiet der Gemeinde gebaut werden darf. Zent- Dieses soll das veraltete Reglement von 1998 rale Fragen sind unter anderem, wie und in welcher Weise ersetzen und mit dem PAG und den PAP QE unsere Gemeinde in den kommenden Jahren wachsen soll. ein Rundumpaket für eine qualitative, zeit- Er legt die Zonen für Wohnungsbau, kommunale Infrastruk- gemäße und sichere Stadtplanung in turen sowie Gewerbe und Industrie fest. Neben Natur- Bettemburg ermöglichen. schutz- und Überschwemmungsgebieten trägt der PAG auch anderen Umweltthemen Rechnung, wie z. B. der Naherholung und der Entwicklung der Landwirt- schaft. Auch definiert er das schützenswerte Kulturerbe innerhalb der Gemeinde. Mehr zum PAG

Den gesamten PAG und alle weiteren Dokumente zu diesem Thema finden Sie auf unserer Internetseite unter: pag.bettembourg.lu

N° 109 01 • 2020 33 ABLÉCK: PAG 3 FRAGEN AN 3 QUESTIONS À LAURENT ZEIMET

Wat verännert sech konkret Wat war dat Schwéierst beim Mam PAG gouf och d’Baute- 1 fir Beetebuerg a seng Bierger 2 Plange vum PAG? 3 reglement aktualiséiert?­ mam neie PAG? Et war eng ganz komplex Prozedur. Wat huet sech verännert? Den neie Bebauungsplang wäert Mir ware bal siwe Joer amgaang Dat neit Bautereglement huet eng nei Quartiere schafen an den um neie PAG ze schaffen. Dobäi aner Roll an der neier Gesetz- nächste Joren. Dat brauch nach ass komm, datt d’Gesetzer och am gebung, wéi dat fréier de Fall war. seng Zäit, dat geet net vun haut Laf vun deene Joren e puer mol Haut huet een de PAG, dann huet op muer a mécht awer och eng geännert hunn, d.h., mir hunn eis een e besonnesche Bebauungs- Bebauung an de bestoende dann och ërem missen dorunner plang fir déi bestoend Quartieren Quartiere méiglech. upassen, et waren eng ganz Rei an nei Quartiere kréien dann och vun Etüden ze maachen, fir zum nach e besonnesche Bebauungs- Beispill ze kucken, wéi een Impakt plang, wou villes dra gereegelt eng Bebauung och op eis Ëmwelt ass, wat fréier am Bautereglement géing hunn. Alles dat huet misse gereegelt war. An dat neit Baute­ gemaach ginn. Dat huet Zäit reglement reegelt verschidden gebraucht, dat war ganz intensiv. aner Detailer, mee et gëtt eis och e An déi verschidde Reglementer bësse méi Flexibilitéit, wéi dat an auszeschaffen, dat huet natierlech der Vergaangenheet de Fall war, fir och eng ganz Zäit an Usproch kënnen op spezifesch Situatiounen geholl. ze reagéieren.

34 N° 109 01 • 2020 ABLÉCK: PAG

Quels changements concrets le 1 nouveau PAG apportera-t-il à Bettembourg et à ses citoyens? Le nouveau plan d’aménagement permettra de créer de nouveaux quartiers dans les années à venir. Avec le PAG, le règlement sur Cela prendra du temps, cela ne 3 les bâtisses a-t-il également Das gesammte Interview können se fera pas du jour au lende- été mis à jour? Qu’est-ce qui Sie sich über Ihr Smartphone main, mais cela permettra aussi a changé? anschauen. So funktionierts: de construire dans les quartiers Le nouveau règlement sur les Laden Sie sich die Cityapp der existants. bâtisses joue un rôle différent par Gemeinde Bettemburg herunter. rapport à la législation précé- Die App beinhaltet einen Quelle a été la partie la plus Um neie PAG dente. Aujourd’hui, le PAG est QR-Reader, den Sie aktivieren 2 difficile de la planification goufe bal complété par un plan d’amé- können. Mit dieser Funktion ist es du PAG? siwe Joer dru nagement particulier pour les Ihnen möglich den QR-Code auf C’était une procédure très com- geschafft. quartiers existants et les nouveaux dieser Seite einzuscannen und das plexe. Nous avons travaillé sur quartiers. Ces PAP précisent le Video zu starten. le nouveau PAG pendant près de Le nouveau PAG et fixent des prescriptions sept ans. De plus, les lois ont été PAG a été qui dans le temps furent réglées Vous pouvez regarder l’intégralité modifiées à quelques reprises au développé par le règlement sur les bâtisses. de l’interview sur votre smart- fil des années, ce qui signifie que pendant Le nouveau règlement sur les phone. Voici comment cela nous avons dû nous y adapter de presque bâtisses fixe divers autres détails, fonctionne : téléchargez la Cityapp nouveau, et il a fallu faire beau- sept ans. mais il nous donne aussi un peu de la commune de Bettembourg coup d’études, par exemple, pour plus de flexibilité par rapport au sur votre téléphone. L’application voir l’impact d’une urbanisation passé pour pouvoir réagir à des comprend un lecteur QR que vous sur l’environnement. Tout cela situations spécifiques. pouvez activer. Avec cette fonction, devait être fait. Cela a pris du vous pouvez scanner le code QR temps, c’était très intensif et, bien sur cette page et démarrer la vidéo. sûr, pour élaborer les différents règlements, cela a également pris beaucoup de temps.

N° 109 01 • 2020 35 DE KLENGE BUET

HALLO LIEBE FREUNDE!

Ich weiß nicht genau, was los war. Aber mir war am Wochenende ein wenig langweilig. Ich wusste nicht genau, was ich machen sollte. Dann stand plötzlich mein Schulfreund Freddy vor der Tür. Er meinte, er nimmt mich mit auf einen Ausflug durch Bettemburg. Ihr glaubt Fußball nicht, was wir da alles entdeckt haben. Ich zeig’s euch! auf dem Tisch Die erste Station unseres Ausflugs war der

Sportplatz gleich neben der Sporthalle. Hier stand ein komischer Tisch. Er sah fast aus wie eine Tischtennisplatte, aber er war krumm. Ich fragte Freddy, was das denn für ein Tisch sei. Er meinte, das sei ein Teqball-Tisch. Man spielt nicht mit einem Tischtennisball, sondern mit einem kleinen Fußball. Benutzt wird kein Schläger, sondern es wird mit dem Fuß gespielt.

HIHI … ich kann euch sagen, ich hatte Riesenspaß!

VOLLGAS UNTERWEGS

Freddy sagte, für unseren Ausflug sollen wir auch Rollschuhe und ein Skateboard mitnehmen. Denn nach dem Teqball-Spiel sind wir zum Skatepark gelaufen. HUI … Hier sind wir mit Vollgas die Rampen hoch- und runtergefahren.

36 N° 109 01 • 2020 DE KLENGE BUET

Spielen und toben Zum Schluss sind wir dann noch an der Schoul am Duerf vorbei gekommen. WOW … der neue Spielplatz hat uns soo gut gefallen. ­ Die Rutschbahn und die Kletterwand haben wir gleich ausprobiert. Danach waren wir müde und sind zurück nach Hause gelaufen.

Ich kann euch sagen, mir war nicht mehr langweilig. Das nächste Mal weiß ich, wo ich mir die Zeit, auf . vertreiben kann: oderbeim im Teqball Skatepark dem Spielplatz WAS WÜNSCHT IHR EUCH FÜR EURE FREIZEIT?

Liebe Kinder, jetzt seid ihr gefragt. Gibt es einen Traumspielplatz, den ihr euch in Bettemburg wünscht? Möchtet ihr eine Tischtennisplatte im Park, mehr Rutschen oder Schaukeln, mehr Kletterwände? Schickt eure Wünsche und Ideen an Betty. Sie schaut sich eure Post an. Vielleicht geht ja der ein oder andere Wunsch in Erfüllung.

Schickt eure Ideen an: [email protected]

Eure Betty

N° 109 01 • 2020 37 RÉCKBLÉCK

Wat alles esou an eiser Gemeng lass war, vun Evenementer bis Nouvellë fannt Dir an Zukunft ëmmer hei op dëser Plaz. Mir hunn déi schéinst Momenter aus deene vergaangene Méint fir Iech zesummegestallt. Tëschent November a Januar war natierlech och nees esou allerhand lass.

Momenter NOVEMBER BIS JANUAR — —

2 • Ein Wintermarkt für den guten Zweck 1 • Seniorefeier Der Erlös des ersten Wintermarkts im Sonnepavillon Nört- Der weihnachtlich geschmückte Festsaal bot den Rahmen für die zingen wurde an die Hilfsorganisation „Beetebuerg Hëlleft“ Seniorenfeiern, die alljährlich von der Gemeinde in Zusammenar- gespendet. Im Beisein der Schulschöffin Josée Lorsché beit mit der Kommission des sozialen Zusammenhalts organisiert wurde der Scheck in Höhe von 1.000 € an Roby Biwer, den werden. Bei Kaffee, Kuchen und guter Tanzmusik genossen rund Präsidenten der Organisation überreicht. Der Wintermarkt 300 Senioren das Beisammensein. wurde vom Lehrpersonal des Zyklus 1 und dem Personal des SEA organisiert.

3 • Konveniat vum Joergang 1949 De 25. November 2019 haten d’Damen an d’Häre vum Joergang 1949 hire 5. Konveniat ofgehalen. Organiséiert gouf dëse vum Nita Stemper, Pit David, Jos Frisch a Georges Ludwig. Aacht Dammen an 13 Hären huet de Buerger- meeschter Laurent Zeimet op der Gemeng empfaangen.

38 N° 109 01 • 2020 RÉCKBLÉCK

4 • 3.000 Euro fir d’Aktioun «En Dag am Parc Merveilleux» De Lions Club Luxembourg Amitié huet zesumme mam Sporting Club Bettembourg den 1. Grand Prix de Bettembourg, eng Rallye touristique fir Oldtimer a Young­ 5 • E ronne Gebuertsdag fir d’Guiden a Scouten timer ronderëm Beetebuerg, organiséiert. Mat den Aschrei- Dëst Joer feieren d’Beetebuerger Guiden a Scouten 100 Joer wungskäschte konnten d’Associatiounen e Scheck vun Bestoen. Als Erënnerung un dësen Anniversaire ass den 3.000 € un den Office Social vu Beete­buerg, Fréiseng a 9. November 2019 um Dag vum Bam e Bam am Parc Grande- Réiser iwwerreechen. Duchesse Charlotte geplanzt ginn. No der Planzaktioun huet de Schäfferot vun der Gemeng op e Patt invitéiert.

6 • D’Neijoerschreceptioun De Buergermeeschter Laurent Zeimet huet a senger Ried e klenge Réckbléck op 2019 gemaach, mee ass virun allem op d’Erausfuerderunge vun dësem neie Joerzéngt agaangen. Zum Schluss ass d’Chantal Fritsch aus der Receptioun vun der Gemeng mat engem Cadeau an d’Pensioun verabschied ginn a fir 20 Joer Déngscht goufe folgend Leit geéiert: de Romain Waltener vum Gemengepersonal souwéi de Jeff Folscheid, d’Christiane Hansen, d’Sandy Hut, d’Romy Hutmacher, de Carlo Muller an d’Muriel Spoden vum Léierpersonal.

N° 109 01 • 2020 39 AUS DEM GEMENGEROT

Zusammensetzung des Gemeinderats

Laurent Zeimet Bürgermeister (CSV)

Josée Lorsché Christine Doerner Gusty Graas erste Schöffin (DÉI GRÉNG) Schöffin (CSV) Schöffe (DP)

Roby Biwer Guy Frantzen Claude Fournel Sylvie Jansa Gemeinderat (LSAP) Gemeinderat (LSAP) Gemeinderat (LSAP) Gemeinderätin (LSAP)

Jeff Gross Alain Gillet Patrick Hutmacher Marco Estanqueiro Gemeinderat (CSV) Gemeinderat (CSV) Gemeinderat (LSAP) Gemeinderat (LSAP)

Jean-Marie Jans Patrick Kohn Patrick Zeches Gemeinderat (CSV) Gemeinderat (ADR) Gemeinderat (DÉI GRÉNG)

40 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

Gemeinderatssitzung, 29.11.2019

„ZUSAMMEN WACHSEN UND ZUSAMMENWACHSEN“

In welche Projekte investiert die Gemeinde? Welche Schwerpunkte prägen die Entwicklung unserer Ortschaft? In der Sitzung vom 29. November stellte Bürgermeister Laurent Zeimet (CSV) die Kernzüge des Budgetentwurfs 2020 vor. Der inhaltliche rote Faden: nachhaltiges Wachstum ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt fördern. Zudem bewilligte der Gemeinderat einstimmig einen Anbau an der Schoul am Duerf, der bereits zur kommenden Rentrée Platz für zwei neue Klassensäle schaffen soll. Ein Blick auf Zahlen, Visionen und Erklärungen.

Vorstellung des Budgetentwurfs 2020 Lebensqualität und Sicherheit in weitere VelOk-Stationen in Hüncheringen, den Vierteln Fenningen und Nörtzingen eingerichtet. Der neue PAG: Im Haushalt 2020 sind die erforderlichen Der seit 2012 bestehende Flexibus erfreut Orientierung für die Zukunft Mittel für die Erneuerung des örtlichen sich weiterhin großer Beliebtheit. Rund Am ersten Januar tritt der neue Allge- Straßennetzes vorgesehen. Die Sanie- 43 Personen pro Tag nutzen den Dienst. meine Flächennutzungsplan (PAG) in rung der Rue Louis Pasteur ist geplant. Auch der Proxibus und der Late Night Bus Kraft. Er gibt die Richtung für ein mode­ Die umfangreichen Arbeiten im Viertel werden weiter angeboten. Ein Erfolg ist rates Wachstum vor, das mittelfristig zu Ëm de Bëchel schreiben sich in das auch der Shuttle vom Bahnhof zum Parc 12.000 Einwohnern führt. Daran lehnt Budget ein, zudem die Sanierung der Merveilleux. Die eingeführten Prämien sich auch der Budgetentwurf an, wie Route de Peppange mit 2,5 Millionen €. zur sanften Mobilität wurden 2019 76 Bürgermeister Laurent Zeimet ausführte. Die Gemeinde setzt ihre Bemühungen Mal angefragt. Hier wird es auf Basis Das Ziel: Leistungsstarke Infrastrukturen zur Förderung der sanften Mobilität fort, der Staatssubsidien eine Reglements­ schaffen. Von der durchdachten Planung indem sie unter anderem eine Fußgänger- anpassung geben. von Vierteln mit bezahlbarem Wohnraum und Fahrradbrücke zwischen der Rue bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung. de la Briqueterie und der Rue Michel Abfall und Wasser So soll auf dem Krakelshaff eine Aktivi- Hack plant. Bushaltestellen werden mit Rund 143 Kilogramm Abfall fallen pro tätszone für lokale Betriebe entstehen. Unterständen ausgestattet. Ein weiterer Einwohner im Jahr an. Die Ausgaben für Der erste Schritt: die Schaffung eines Kernpunkt: Investitionen in die Lebens- die Entsorgung liegen bei 1,5 Millionen €. Zugangs zum Areal. Wirtschaftliche Ent- qualität. Von neuen oder modernisierten Ein neues Abfallreglement wird im wicklung und Umweltbewusstsein sollen Spielplätzen bis hin zu den vielfältigen Frühjahr vorgestellt. Die Sicherstellung dabei Hand in Hand gehen. Bürgermeister geplanten Parkanlagen, die die Wohnviertel der Wasserversorgung nimmt im Laurent Zeimet führte aus, dass der „Eco attraktiver machen. Bereich der ordentlichen Ausgaben Echange Entreprises“ weiter gefördert 2,1 Millionen € ein. Das Abwasser­ wird, im kommenden Jahr soll ein Schwer- Verantwortliches Wachstum management beläuft sich auf punkt auf „Urban farming“ zur Eigen­ Bettemburg wird weiterhin seinem Engage- 3,2 Millionen €. Ein neues Reglement produktion von Gemüse gelegt werden. ment im Klimabündnis und Klimapakt nach- ist im Laufe des Jahres 2020 geplant. kommen. Im Klimapaktaudit 2019 wurde Infrastrukturen anpassen die Gemeinde mit 58,7 Prozent zertifiziert. Biodiversität und Naturschutz Für Familien und Kinder zu investieren In den Jahren 2014 bis 2018 konnte der In diesen Bereich fallen die Beteiligung bleibt eine Priorität. 3 Millionen € sind für CO2-Ausstoss um 11,75 Prozent verringert an den Programmen von Sicona in Höhe den laufenden Schulbetrieb vorgesehen, werden. Der Klimapakt-Goldstandard wird von 345.000 €, der Forstplan, aber auch davon 391.796 € für den Schultransport. angestrebt. Die Prämien für ökologisches Reglemente, die die Artenvielfalt schüt- Projekte wie der Abschluss des Baus des Bauen wurden in Höhe von 20.000 € zen und beispielsweise der zunehmenden neuen SEA an der Reebou-Schoul zur festgesetzt. Versiegelung entgegenwirken. Rentrée 2021, ein Anbau an der Schoul am Duerf oder die Planung einer neuen Mobilität Sozialer Zusammenhalt Schule am Krakelshaff stellen die Wei- Hier steht die Förderung der sanften Der Service à l’égalité des chances feiert chen für die Zukunft. Mobilität im Zentrum. Zudem werden in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

N° 109 01 • 2020 41 AUS DEM GEMENGEROT

Unterstützung von Vereinen Sicherheit der Sporthalle investiert. Das DIE KERNZÜGE DES und Kultur Angebot zur Nachbarschaftsmediation BUDGETENTWURFS 2020 Laurent Zeimet führte aus, dass die wird beibehalten, bislang wurde in sechs lokalen Vereine ein Herzstück eines Dossiers vermittelt. Der kommunale Ordentliche Einnahmen: lebendigen Gemeindelebens seien. Sie Beitrag zu den Rettungsdiensten, dem 50.333.072 € würden u. a. mit vielfältigen Infrastruk- CGDIS, beträgt 390.000 €. Investiert Ordentliche Ausgaben: turen unterstützt. Insbesondere das neue wird auch in die Friedhöfe, davon alleine 40.454.146 € Kulturzentrum in Hüncheringen eröffne 1,1 Millionen € in Bettemburg. Die Außerordentliche Einnahmen: den Vereinen attraktive Möglichkeiten und Gemeinde erhält einen eigenen Wald- 16.114.267 € werde die Kulturlandschaft noch einmal friedhof, für die Anlegung sind 28.000 € Außerordentliche Ausgaben: zusätzlich beleben. Ferner hätten die Ver- vorgesehen. 33.065.738 € antwortlichen des Kulturjahres Esch2022 ihre Zustimmung für das Bettemburger Eine leistungsfähige Projekt „LiteraTour. Remix your story“ Gemeindeverwaltung Ordentliche Einnahmen gegeben. Zudem ist das Redrock-Projekt Die Personalkosten machen 48 Prozent Ordentliche Ausgaben geplant, das 12 Süd­gemeinden mit Über- des ordentlichen Haushaltes aus, davon nachtungsmöglichkeiten vernetzen soll. entfallen 74 Prozent auf die Gemeinde und Die Musikschule wird mit 370.000 € 26 Prozent auf die Betreuungsinfrastruk- mitgetragen, das lokale Kino Ciné turen des SEA. Im nächsten Jahr ist die Le Paris mit 28.000 € unterstützt. Besetzung von 15 neuen Posten vorgese- hen. 910.000 € fließen in die Modernisie- Zusammen feiern rung des Gemeindefuhrparks. Der Bau der Höhepunkte im Veranstaltungskalender sind neuen kommunalen Ateliers in der Route insbesondere das Lesefestival LiteraTour de Dudelange beginnt im Frühjahr. vom 19. bis zum 30. April, die Nuit des Merveilles, die Feierlichkeiten zum Natio- Die laufende Verschuldung im Jahr 2020 nalfeiertag, ein großes Musikfest, das beläuft sich auf rund 20 Millionen €. Dies am 21. Juni geplant ist, eine neue Kirmes entspricht 4,31 Prozent der ordentlichen im Oktober, aber auch der Wantermaart. Einnahmen. Empfohlen ist ein Wert von Die beliebten Sportkursangebote von nicht über 20 Prozent. Damit besitzt die 942 205 644 535 072 146 Sport&Loisirs und die Nuit du Sport Gemeinde den nötigen Spielraum für die 01 6 95 4 06 2 33 3 45 4 56 3 werden mit einem Beitrag in Höhe von Umsetzung kommender Großprojekte wie 4 3 3 1 4 7 3 7 5 0 4 0 448.000 € weiterhin ermöglicht. Auch das den Bau einer neuen Schule, wie Laurent 2018 2019 2020 Schwimmbad ist Teil des Engagements. Zeimet ausführte. Hier seien die laufenden Kosten trotz gestiegener Personalstärke gesunken. Im Anbau an die Schoul am Duerf Budget sind Verbesserungen in der Sport- Bürgermeister Laurent Zeimet (CSV) Initiativen für Senioren seien selbstver- halle in Höhe von 200.000 € vorgesehen, erklärte, dass die Schoul am Duerf zuletzt ständlich ebenso im Budget vorgesehen darunter eine Holzverkleidung. Auch in in den 1990er-Jahren ausgebaut wurde. wie die Unterstützung junger Menschen, den Tennisplatz wurde deutlich investiert. Die Gebäude müssten langfristig erneut beispielsweise durch die großzügigen modernisiert werden. Dies wird ange- Studentenprämien. Das gemeinsame Zusammen für mehr Sicherheit strebt, wenn die neue Schule am Krakels- Office social Bettembourg-- Eine Umfrage zum Sicherheitsgefühl in haff in Betrieb ist. Dann ist für die Schüler sei ein wichtiger Baustein, um der Gemeinde gibt Einblicke, wo Verbes- genügend Ausweichraum in der Zeit der Menschen zu unterstützen, die nicht auf serungen möglich sind. Ferner kontrol- Arbeiten vorhanden. Um die Kapazität der der Sonnenseite stehen. Hier ist u. a. lieren drei kommunale Beamte, ob in der Schoul am Duerf bereits zu Beginn des ein Anbau geplant, an dem sich die Ortschaft ordnungsgemäß geparkt wird. neuen Schuljahres kurzfristig zu erwei- Gemeinde beteiligt. Ganz in diesem Laurent Zeimet führte aus, dass zusam- tern, wurde ein Dossier für einen Anbau Geist des Zusammenstehens werden men mit dem Büro Komobile die Entwick- ausgearbeitet. Somit werden zwei neue zudem der Cent Buttek mit 18.000 € und lung des Parkraums untersucht wird, die Klassenräume geschaffen. Geplant ist ein die Beschäftigungsinitiative CIGL mit Ergebnisse würden im Laufe des Jahres Modulbau, der die räumlichen und ener- 320.000 € unterstützt. im Gemeinderat vorgestellt. Es wird getischen Ansprüche erfüllt. Bereits bei mit Kameras und Schließfächern in die der Umsetzung des SEA Reebou-Pavillon

42 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

habe man mit dieser Bauweise gute des Photovoltaikpotentials auf sämt- Erfahrungen gemacht. lichen öffentlichen und privaten Dächern Der Neubau wird mithilfe eines Durch- geplant. Damit verbunden werde eine bruchs an das bestehende Schulgebäude Informationskampagne in allen teilneh- angeschlossen. Die Kosten belaufen sich menden Gemeinden. Das Ziel sei, eine auf 971.100 € (inkl. MwSt.). Das Projekt umfangreiche und kostenfreie Beratung wurde vom Gemeinderat einstimmig ANBAU AN DER im Privatbereich anzubieten. Da es sich gutgeheißen. SCHOUL AM DUERF um Privatdaten handele, sei es aus Datenschutzgründen nicht erlaubt, alle Subsidien und Spenden Daten online zu stellen. Der Gemeinderat hat einstimmig In Bezug auf die Schaffung von Ener- beschlossen, verschiedene Zuschüsse giekooperativen führte Josée Lorsché und Spenden zu gewähren. Darunter aus, dass bereits eine entsprechende einen Zuschuss in Höhe von 120.000 € Bürgergenossenschaft bestehe. Die an die NGO Beetebuerg hëlleft a.s.b.l. Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hundesporthalle werde beispielsweise Motionen von der Kooperative TM Enercoop Marco Estanqueiro (LSAP) erläuterte die betrieben und jeder Bürger habe nach wie erste eingereichte Motion seiner Partei. vor die Möglichkeit, Anteile zu erwerben Sie bezog sich auf die Förderung der und sich an den Entscheidungen der erneuerbaren Energien. Bettemburg war Genossenschaft zu beteiligen. Hier sei eine der ersten Gemeinden, die für ihre es sinnvoller, eine ausreichend große Bürger ein Solarkataster angelegt hat, Initiative zu unterstützen. Im Gegensatz das aufzeigt, auf welchen Dächern das zur Gründung immer neuer Genossen- Potential für eine Photovoltaikanlage schaften spare diese Vorgehensweise besteht. Auf Anfrage können Privatperso- • Geplanter Baubeginn: einerseits administrative Kosten, anderer- nen sich über das Potenzial an Solar- Frühjahr 2020 seits erlaube das so zusammengebrachte energie auf dem Dach ihrer Wohnung Kapital eine bessere Risikoverteilung informieren. Hier wäre es wünschenswert, • Geplanter Projektabschluss: auf mehrere Anlagen, beispielsweise bei das gesamte Kataster online zur Ver- Zur Rentrée im September 2020 extremen Naturereignissen. Das Potential fügung zu stellen. Ferner sei es sinnvoll, auf Gemeindedächern für Photovoltaik- eine Sensibilisierungskampagne auszuar- • Kosten: anlagen sei bereits geprüft worden. Auf beiten und neue Energiekooperativen zu 971.100 € (inkl. MwSt.) dem Dach der Reebou-Schoul werde gründen. Des Weiteren solle eine Studie die Anlage vergrößert, anderen Dächern für alle Gemeindegebäude ausloten, ob Es handelt sich um einen Modul- fehle es jedoch an der nötigen Statik. die Anbringung einer Photovoltaikanlage bau zur kurzfristigen Schaffung Die Motion wurde mit 8 gegen sinnvoll ist. zweier neuer Klassensäle. 7 Stimmen nicht angenommen. Langfristig sind eine umfassende Die zuständige Schöffin Josée Lorsché Renovierung sowie der Umbau Roby Biwer (LSAP) stellte für seine (DÉI GRÉNG) erklärte, dass das 2012 der Schoul am Duerf vorgesehen. Fraktion eine zweite Motion vor, die eine fertiggestellte Kataster aufgrund der Studie zur Auslastung sowie zum Aus- Entwicklung derzeit überarbeitet werde. baupotential des Parkplatzes am Bahnhof Dies geschehe in Zusammenarbeit mit fordert. Die Aufnahme eines entsprechen- der Firma Sudgaz und mit den anderen den Budgetartikels sei wünschenswert. Sudgaz-Gemeinden. Dieses neue Projekt Denkbar wäre der Ausbau, indem ein ermögliche ein einheitliches Vorgehen in zweiter Stock geschaffen werde. Auch der Südregion. Neben den öffentlichen ein direkter Anschluss von der Brücke Gebäuden würden insgesamt 69.000 aus sei möglich. Laurent Zeimet (CSV) Haushalte in die Analyse einbezogen. führte aus, dass der Schöffenrat bei Zunächst werde eine Wärmebildmes- seiner ausführlich im Zuge der vergange- sung der Dächer erstellt, die Einblick nen Gemeinderatssitzungen erläuterten in deren Isolierungszustand gebe. In Argumentation bleibe. Parkraum sei eine einem zweiten Schritt sei die Erfassung Priorität, Studien seien, wie bereits bei

N° 109 01 • 2020 43 AUS DEM GEMENGEROT

der Budgetvorstellung angesprochen, Des Weiteren fragte Rat Patrick Kohn, geplant, und man verschließe sich ob bei der geplanten neuen Schule am einem späteren Ausbau des P&R nicht. Krakelshaff eine Turnhalle mitangedacht Dies könne aber erst greifen, wenn die sei, um die Transportwege so gering wie Maßnahmen des regionalen Mobili- möglich zu halten. Laurent Zeimet (CSV) tätskonzeptes umgesetzt sind. Vorher bejahte, dass dies im pädagogischen wolle man keinen zusätzlichen Verkehr Konzept vorgesehen sei, das im Juni dem nach Bettemburg ziehen. Die Motion Gemeinderat vorgestellt wurde. Bürger- wurde mit 9 gegen 6 Stimmen nicht meister Laurent Zeimet beantwortete Der komplett neugestaltete Spielplatz kann angenommen. weiter eine konkrete Rückfrage der LSAP schon seit der Rentrée im September 2019 zu „Chambres à café“ in Bettemburg. von den Kindern benutzt werden. Fragen der Gemeinderatsmitglieder Patrick Kohn (ADR) stellte eine Frage zu den Gemeinderatsberichten. Sie seien im „eise buet“ komprimiert wiedergegeben. In einigen anderen Gemeinden sei es gängige Praxis, Audio- oder Videoauf- nahmen von den Sitzungen zu veröffent- lichen. Er wollte wissen, ob dies auch für Bettemburg eine Option sei. Laurent Zeimet (CSV) erklärte, dass man im Gemeindebuet kein Verbatim anstrebe. Dies würde die Seitenzahl deutlich in die Höhe treiben. Es sei in der Vergangenheit vom Gemeinderat festgehalten worden, keine Audio- oder Filmaufnahmen der Sitzungen herzustellen, bzw. live zu über- tragen. Die ADR könne den Weg einer Motion wählen, um die aktuelle Position des Gemeinderates hierzu abzufragen.

44 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

HAUPTINVESTITIONEN PRINCIPAUX INVESTISSEMENTS

Bau der neuen Regiehalle/Construction du nouveau hall des régies: Kosten im Budget 2020 vorgesehen/montant prévu dans le budget 2020: 3.500.000 €, Gesamtkosten/Coût total: 32.000.000 €

Sanierung der Route de Peppange Sanierung des Viertels Ëm de Bëchel Rénovation de la route de Peppange: Rénovation du quartier «Ëm de Bëchel» Kosten im Budget 2020 vorgesehen/ a) Rue Charles Jacquinot: montant prévu dans le budget 2020: Kosten im Budget 2020 vorgesehen/ 2.500.000 €, montant prévu dans le budget 2020: Gesamtkosten/Coût total: 5.435.000 € 100.000 €, Gesamtkosten/Coût: 1.645.000 € b) Rue Nicolas Biever, Verger, Scierie: Kosten im Budget 2020 vorgesehen/ montant prévu dans le budget 2020: 865.000 €, Gesamtkosten/Coût: 2.534.200 €

Bau des neuen Kulturzentrums in Hüncheringen Construction du nouveau centre culturel d’Huncherange: Kosten im Budget 2020 vorgesehen/ Bau des SEA Reebou-Schoul/ montant prévu dans le budget 2020: Construction du SEA «Reebou-Schoul»: Anlage: Parks Kennedy/Schuman 3.000.000 €, Kosten im Budget 2020 vorgesehen/ Aménagement: parc Kennedy/Schuman: Gesamtkosten/Coût total: montant prévu dans le budget 2020: Kosten im Budget 2020 vorgesehen/ 10.700.000 € 5.000.000 €, montant prévu dans le budget 2020: Gesamtkosten/Coût total: 365.000 €, 19.260.000 € Gesamtkosten/Coût total: 2.030.000 €

N° 109 01 • 2020 45 AUS DEM GEMENGEROT

Séance du conseil communal, 29.11.2019

«CROÎTRE ENSEMBLE ET CONVERGER»

Dans quels projets investit la commune? Quelles sont les priorités du développement de notre localité? Lors de la séance du 29 novembre, le bourgmestre Laurent Zeimet (CSV) a présenté les priorités du budget initial 2020. La thématique centrale: permettre une croissance durable et promouvoir la cohésion sociale. Le conseil communal, à l’unanimité, a autorisé la construction d’une annexe à la «Schoul am Duerf». Dès la prochaine rentrée, elle accueillera deux salles de classes supplémentaires. Voici un aperçu des chiffres, des visions et des explications.

Présentation du budget initial 2020 Qualité de vie et sécurité quotidiennement. En outre, les offres dans les quartiers Proxibus et Late Night Bus sont recon- Le nouveau PAG: Le budget 2020 prévoit les ressources duites. Par ailleurs, la navette entre des orientations pour l’avenir nécessaires pour la rénovation du réseau la gare et le Parc Merveilleux est égale­ Le nouveau plan d’aménagement général routier local. La réfection de la rue ment un succès. En 2019, on relève (PAG) entre en vigueur au 1er janvier Louis Pasteur est planifiée. Les impor- 76 demandes de primes à la mobilité prochain. Il table sur une croissance tants travaux du quartier «Ëm de Bëchel» douce. Un nouveau régime d’aides finan- modérée et, à moyen terme, sur s’inscrivent dans le budget, tout comme cières sera mis en place sur la base des 12 000 habitants. Le budget initial prend la réfection de la route de Peppange pour subventions étatiques. en compte cette orientation, explique un coût de 2,5 millions €. La commune le bourgmestre Laurent Zeimet, avec poursuit ses efforts en faveur de la Gestion des déchets et de l’eau pour objectif la création d’infrastructures mobilité douce et prévoit entre autres Le volume de déchets par personne et performantes, de la planification bien une passerelle pour les piétons et les par an est d’environ 143 kg. Les dépenses conçue de quartiers avec des logements cyclistes entre la rue de la Briqueterie liées à leur traitement s’élèvent à abordables en passant par le développe- et la rue Michel Hack. Les arrêts de 1,5 million €. Un nouveau règlement sur ment économique. Ainsi, au Krakelshaff bus seront pourvus d’abris. Des crédits la gestion des déchets sera présenté au sera aménagée une zone d’activités pour considérables sont prévus pour améliorer printemps. L’approvisionnement en eau les entreprises locales. Première étape: et aménager des aires de jeu et les parcs représente 2,1 millions € dans le domaine création d’un accès à la zone. Déve­ municipaux. des dépenses ordinaires. La gestion loppement économique et conscience des eaux usées s’élève quant à elle à environnementale doivent aller de pair. Une croissance responsable 3,2 millions €. Un nouveau règlement est Le bourgmestre Laurent Zeimet a Bettembourg poursuit son engagement prévu courant 2020. confirmé que le projet «Eco Echange dans l’alliance pour le climat et le Pacte Entreprises» sera poursuivi. L’année climat. L’audit réalisé en 2019 dans le Biodiversité et protection prochaine, un accent particulier sera mis cadre du pacte a certifié la commune à de la nature sur la culture de légumes en milieu urbain. 58,7%. De 2014 à 2018, les émissions de Le budget prévoit la participation aux Adapter les infrastructures CO2 ont diminué de 11,75%. La commune programmes écologiques du syndicat Investir pour les familles et les enfants vise la référence «Or» du pacte. Les Sicona, à hauteur de 345 000 €, le finan- reste une priorité. Sur les 3 millions € primes pour les constructions écolo- cement du plan forestier et l’élaboration prévus pour le fonctionnement scolaire, giques sont fixées à 20 000 €. de nouveaux subsides aux ménages pour 391 796 € sont consacrés au transport. encourager la protection de la biodiver- Des projets tels que l’achèvement de la Mobilité sité et la lutte contre l’imperméabilisation construction du nouveau SEA à la Priorité est donnée à la mobilité douce. croissante des sols. «Reebou-Schoul» pour la rentrée 2021, De nouvelles stations VelOk seront la construction d’une annexe à la installées à Huncherange, Fennange Cohésion sociale «Schoul am Duerf» ou la planification et Nœrtzange. Le service Flexibus, Le Service à l’égalité des chances d’une nouvelle école au Krakelshaff créé en 2012, jouit toujours de la même célèbre cette année ses 30 ans d’exis- posent les jalons pour l’avenir. popularité: environ 43 usagers l’utilisent tence. Le budget prévoit évidemment des

46 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

Soutien aux associations Komobile sur l’évolution des espaces CARACTÉRISTIQUES et à la culture de stationnement seront présentés au DU BUDGET INITIAL 2020 Laurent Zeimet rappelle que les asso- conseil communal en cours d’année. ciations locales sont la pièce maîtresse Les investissements de sécurisation Recettes ordinaires: d’une commune dynamique. La commune du centre sportif se traduisent par des 50 333 072 € met à leur disposition diverses infrastruc- caméras de surveillance et des casiers Dépenses ordinaires: tures dont prochainement le nouveau pour des objets de valeur. Le service de 40 454 146 € centre culturel à Huncherange qui élargira médiation de voisinage est maintenu: à Recettes extraordinaires: les possibilités pour enrichir le paysage ce jour, il a permis de traiter six dossiers. 16 114 267 € culturel. Le bourgmestre a pu informer le La contribution communale au CGDIS Dépenses extraordinaires: conseil que les responsables du projet s’élève à 390 000 €. 33 065 738 € «Esch2022, capitale européenne de la culture» ont donné leur accord de principe Le réaménagement du cimetière à aux projets «LiteraTour. Remix your story» Bettembourg sera terminé en 2021 pour Recettes ordinaires soumis par Bettembourg. En outre, Bet- 1,1 million € et le budget prévoit l’élabo- Dépenses ordinaires tembourg participera au projet Redrock ration d’un concept pour le cimetière de qui prévoit l’établissement d’un réseau Huncherange. La commune aménagera d’hébergements dans 12 communes son propre cimetière forestier pour du sud de la région. L’école de musique 28 000 €. recevra une subvention de 370 000 € et le Ciné Le Paris un soutien de 28 000 €. Une administration communale efficace Des évènements s’annoncent Les frais de personnel représentent Les temps forts du calendrier des mani- 48 % du budget ordinaire, dont 74 % festations sont notamment le festival lit- pour la commune et 26 % pour les infra­ téraire LiteraTour (19-30 avril), la Nuit des structures du SEA. L’année prochaine, Merveilles, les célébrations pour la fête 15 nouveaux postes seront pourvus. Une nationale, une grande fête de la musique somme de 910 000 € est prévue pour la le 21 juin, une nouvelle kermesse en modernisation du parc de véhicules de la octobre et, bien sûr, le «Wantermaart». commune. La construction du nouvel ate- 942 205 644 535 146 072 Toujours très prisées, les offres de cours lier communal, situé route de Dudelange, 01 6 95 4 06 2 45 4 33 3 56 3 de sport de Sport&Loisirs et la Nuit du commencera au printemps. 4 3 3 1 3 7 4 0 4 7 5 0 Sport sont reconduites et subventionnées 2018 2019 2020 à hauteur de 448 000 €. Bien entendu, L’endettement en cours pour l’année le budget assure la participation au fonc- 2020 s’élève à environ 20 millions €, tionnement de la piscine intercommunale, soit 4,31% des recettes ordinaires. L’État dont les frais courants ont diminué malgré recommande de ne pas dépasser les initiatives en faveur des seniors mais il l’augmentation des effectifs. Le budget 20%. La commune dispose donc d’une soutient aussi les jeunes, en octroyant prévoit 200 000 € pour des travaux marge nécessaire pour mettre en œuvre par exemple de généreuses subventions d’amélioration au centre sportif, en parti- de grands projets, tels que la construc- aux étudiants. L’Office social commun culier le renouvellement d’un habillage en tion d’une nouvelle école, résume Bettembourg-Frisange-Roeser est un bois. Les terrains de tennis ont également Laurent Zeimet. élément essentiel du soutien aux per- bénéficié d’investissements importants. sonnes en difficulté. Par ailleurs, la com- Annexe de la «Schoul am Duerf» mune participera à la construction d’une Ensemble pour plus de sécurité Le bourgmestre Laurent Zeimet (CSV) annexe. Dans cet esprit de coopération Une enquête en cours sur le sentiment rappelle que les derniers travaux solidaire, l’épicerie sociale «Cent Buttek» de sécurité dans la commune va per- d’agrandissement de la «Schoul am sera soutenue avec 18 000 € et le fonc- mettre d’identifier les points à améliorer. Duerf» datent des années 1990. À long tionnement de l’initiative pour l’emploi Trois agents municipaux sont chargés terme, les bâtiments doivent être à nou- CIGL sera assuré avec 320 000 €. du contrôle du stationnement réglemen- veau modernisés. Les travaux commen- taire dans les localités. Laurent Zeimet ceront dès que l’école du Krakelshaff annonce que les résultats de l’étude sera opérationnelle. Les enfants auront réalisée en partenariat avec le bureau ainsi suffisamment d’espace pendant

N° 109 01 • 2020 47 AUS DEM GEMENGEROT

la période des travaux. Cependant, afin leur degré d’isolation. Suivra la mesure de pouvoir augmenter à court terme du potentiel photovoltaïque de tous les la capacité d’accueil de la «Schoul toits des bâtiments, privés ou publics. am Duerf» dès la prochaine rentrée Parallèlement, toutes les communes parti- scolaire, un dossier a été déposé pour la cipantes bénéficieront d’une campagne construction d’une annexe, soit la créa- d’information. L’objectif est d’offrir un tion de deux salles de classe. La struc- ANNEXE À LA conseil complet et gratuit dans le domaine ture modulaire prévue répond à toutes «SCHOUL AM DUERF» privé. S’agissant de données à caractère les exigences en matière d’espace et privé, il est interdit, pour des raisons liées de consommation d’énergie. Ce type à la protection des données personnelles, de structure a déjà fait ses preuves lors de mettre ces informations en ligne. de la construction du «Reebou-Pavillon» En ce qui concerne la création de coo- du SEA. Une ouverture sera pratiquée pératives énergétiques, Josée Lorsché dans l’ancien bâtiment pour le relier à rappelle l’existence d’une association l’annexe. Le coût de l’opération s’élève à citoyenne. Les panneaux photovoltaïques 971 100 € (TTC). Le conseil communal sur le toit du club canin sont par exemple approuve le projet à l’unanimité. gérés par la coopérative TM Enercoop. Tout citoyen peut toujours demander Aides financières et dons à acquérir une participation dans la Le conseil communal a décidé à l’unani- coopérative et participer aux décisions mité d’accorder divers dons et aides, dont de l’association. Il semble plus judicieux une subvention de 120 000 € à l’ONG de soutenir une initiative déjà importante: Beetebuerg hëlleft a.s.b.l. les coûts administratifs sont moindres par rapport à la création de nouvelles Motions associations coopératives. En outre, cela Marco Estanqueiro (LSAP) présente • Début prévu des travaux: permet aussi une meilleure répartition la première motion de son parti. Elle printemps 2020 des risques liés au placement du capital concerne la promotion des énergies investi, en cas d’évènements naturels renouvelables. Bettembourg a été une • Fin prévue des travaux: extrêmes, par exemple. Le potentiel des des premières communes à proposer aux rentrée scolaire de septembre 2020 toits des bâtiments communaux a déjà particuliers une évaluation du potentiel été mesuré. L’installation photovoltaïque de production d’énergie solaire sur le toit • Coût de l’opération: sur le toit de la «Reebou-Schoul» sera de leur habitation.. Le LSAP souhaite 971 100 d’euros (TTC) agrandie. Les autres toits ne disposent mettre ce cadastre en ligne. De plus, il pas de la statique nécessaire. La motion serait utile d’élaborer une campagne de Il s’agit d’une construction est rejetée par 8 voix contre 7. sensibilisation et de fonder de nouvelles modulaire permettant de créer coopératives énergétiques. Enfin, il rapidement deux nouvelles salles Roby Biwer (LSAP) présente une seconde suggère de réaliser une étude de tous les de classe. Une transformation et motion au nom de son parti, et demande bâtiments communaux pour déterminer la une rénovation complète de la une étude du taux de remplissage et du pertinence d’installations photovoltaïques. «Schoul am Duerf» sont prévues à potentiel d’expansion du parking de la plus long terme. gare. Il serait souhaitable d’y consacrer L’échevine responsable Josée Lorsché un article du budget. Un agrandissement (DÉI GRÉNG) explique que le cadastre de envisageable serait l’ajout d’un deuxième 2012, rendu caduc par le développement étage. Un accès direct depuis le pont de la commune, est en cours de réactua- serait également faisable. Laurent Zeimet lisation, en coopération avec l’entreprise (CSV) explique que le collège échevinal Sudgaz et les autres communes des- reste sur les arguments exprimés en servies par Sudgaz. Ce nouveau projet détail au cours des dernières séances. harmonise l’approche dans toute la région Le problème du stationnement est Sud. Outre les bâtiments publics, l’ana- une priorité: des études sont prévues, lyse concerne un total de 69 000 foyers. comme mentionné dans la présentation La première étape est une thermogra- du budget, et une extension ultérieure phie aérienne des toitures pour évaluer du P&R n’est pas exclue. Mais rien ne

48 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

peut se faire avant la mise en œuvre des condensée dans le «eise buet». D’autres une motion pour connaître la position mesures prises dans le cadre du concept communes ont choisi de publier des actuelle du conseil communal sur le sujet. régional de mobilité. Dans l’intervalle, enregistrements audio ou vidéo des Patrick Kohn demande ensuite si le projet Bettembourg ne souhaite pas voir séances du conseil. Il souhaite savoir de la nouvelle école du Krakelshaff prévoit augmenter le trafic automobile sur son si Bettembourg envisage cette option. un gymnase, afin de réduire au minimum territoire. La motion est rejetée par Laurent Zeimet (CSV) répond que le les distances de transport. Laurent Zei- 9 voix contre 6. «Buet» communal ne cherche pas à met (CSV) affirme qu’il est effectivement reproduire les débats verbatim, ce qui prévu dans le concept pédagogique, Question des membres augmenterait considérablement le nombre présenté au conseil communal en juin. du conseil communal de pages. Par le passé, le conseil com- Le bourgmestre répond ensuite à une Patrick Kohn (ADR) pose une question munal a décidé de ne pas enregistrer ou question concrète du LSAP à propos des sur les comptes rendus des conseils filmer les séances, ni de les retransmettre «chambres à café» de Bettembourg. communaux, présentés de manière en direct. L’ADR peut choisir de déposer

N° 109 01 • 2020 49 AUS DEM GEMENGEROT

Gemeinderatssitzung, 13.12.2019

Im Zentrum der Sitzung standen die Diskussion und die Abstimmung über das berichtigte Budget 2019 sowie den Budgetentwurf 2020. Die beiden Dokumente wurden mit 8 gegen 6 Stimmen angenommen. Weitere Schwerpunkte waren die Vorstellung eines Konzeptes zur Sanierung der Rue Louis Pasteur sowie die Annahme einer Resolution zur Klimakrise.

Regionales Zentrum am Bahnhof. Es seien zwar Parkinitiativen die Wassertarife weniger kostendeckend für Rettungsdienste vorgesehen, aber der Bahnhof sei seiner seien, liege an größeren Investitionen. Bürgermeister Laurent Zeimet (CSV) Erfahrung nach jener Ort, an dem die Auch hier sei ein neues Reglement informierte den Gemeinderat darüber, Stellplätze am dringendsten gebraucht geplant. dass ein neues regionales Zentrum für die würden. Enttäuscht zeigte er sich über Rettungsdienste in Planung sei. die in seinen Augen unzureichende Patrick Kohn (ADR) Bettemburg hatte ein Gelände an der Schaffung von sozialem Wohnraum. Hier Rat Patrick Kohn begrüßte die Inves- Route de Dudelange als Standort vorge- würden andere Gemeinden entschiede- titionen in das Kulturzentrum, Schu- schlagen. Zwei dementsprechende Briefe ner vorgehen, zumal der Staat dem- len, Kanalisation, Parks, Spielplätze, und Nachfragen seien allerdings bisher entsprechende Projekte fördere. Nicht Bushalte­stellen, die Fußgängersicher- nicht beantwortet worden. Eine Stellung- überzeugt sei er von dem Programm im heit sowie die Fußgängerbrücke. Auch nahme des CGDIS über die Medien sei Bereich Natur- und Klimaschutz. Auch im die Schaffung von 15 neuen Posten nicht zufriedenstellend. Die Gemeinde Bereich des Artenschutzes wäre in seinen beim Gemeindepersonal sei wichtig bestehe auf einer klaren und nachvoll- Augen ein weitergehendes Engagement und trotzdem blieben die Ausgaben ziehbaren Antwort auf den Vorschlag. möglich. Energetische Sanierungen in der stabil bei 48 Prozent. Der Waldfried- Sporthalle oder des Jugendhauses seien hof sei ebenfalls eine gute Initiative. Da Diskussion zum berichtigten Budget Punkte, die seine Fraktion vorgesehen die Gemeinde mittelfristig auf 12.000 2019 sowie zum Budgetentwurf 2020 hätte. Einwohner wachsen werde, müsse man den Ausbau der Schul- und Betreuungs- Roby Biwer (LSAP) Jeff Gross (CSV) infrastrukturen im Blick haben. Patrick Roby Biwer erachtete das Budget als im Das Budget antworte für ihn auf die Kohn äußerte seine Bedenken zu den Gleichgewicht, die ökonomische Situa- Bedürfnisse einer modernen Gemeinde. Kosten für die neue Regiehalle, die nicht tion im Land sei gut. Er erkundigte sich, Es würde viel in die Viertel und Grün- unerheblich seien. Er fragte nach, um mit welcher Summe die Ausarbeitung flächen investiert, zudem in eine neue wie viel der Wasserpreis 2020 steigen des Allgemeinen Bebauungsplanes zu Schule und Betreuungsinfrastrukturen. werde. Kritisch äußerte er sich zur Ent- Buche schlage, da ein langer Weg mit Die Sanierung der Peppingerstraße oder wicklung des Bettemburger Ortskerns, vielen Etappen hinter der Erstellung des der Rue Louis Pasteur seien Investitionen der sich immer mehr dezentralisiere und Dokumentes stehe. Er machte im Budget in leistungsfähige Infrastrukturen. Eine in seinen Augen eine Vielfalt an Geschäf- eine Reihe positiver Elemente aus, halbe Million würde alleine in die Fußgän- ten vermissen lasse. Breite Bürgersteige insbesondere die Investition in Schul- gersicherheit an Zebrastreifen investiert. und ein Mangel an Parkplätzen in der raum, den Bau der Regiehalle oder die Parkplätze seien ein weiterer wichtiger Rue de la Gare würden schlussendlich Unterstützung der Arbeit des Försters. Bereich. Hier werde das Parken an der nicht helfen, die Attraktivität zu steigern. Die recht hohen Summen, die in die Sporthalle überdacht und Kurzzeitmodelle Durch den Mangel an Geschäften werde Syndikate fließen, solle man im Blick entwickelt. Auch in Hüncheringen würden Bettemburg immer mehr zu einer Schlaf- behalten. Beim Trinkwasserpreis liege weitere Parkplätze beim neuen Kulturzen- gemeinde. Außerdem würde durch den die Kostendeckung bei 75 Prozent, beim trum geschaffen. Die Gemeinde nehme Transitverkehr die Lebensqualität sinken. Abwasserpreis sei man von einer kosten- den Klimaschutz ernst. Die Resolution Patrick Kohn begrüßte, dass sowohl der deckenden Summe allerdings deutlicher zur Klimakrise sei ein starkes Signal. Seuil d’alerte vom Innenministerium mit entfernt. Er ging darauf ein, dass einige Zudem würden die sanfte Mobilität, 4,31 Prozent als auch die Pro-Kopf Ver- Projekte im Budget fehlen, die seine aber auch ökologische Bauvorhaben mit schuldung gegenüber 2019 sinken. Das Fraktion gerne gesehen hätte. Er nannte Prämien gefördert. 2020 werde es ein Budget bezeichnete er als im Gleich- die Durchführung einer Machbarkeits- neues Abfallreglement geben, mit dem gewicht. Des Weiteren kam er auf den studie zum Ausbau des P&R-Parkplatzes wichtige Anregungen einhergingen. Dass Hüncheringer Friedhof zu sprechen, für

50 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

den nur 20.000 € für Sanierungen im Patrick Zeches (DÉI GRÉNG) sprach er die Waldwege an, die in einem Budget vorgesehen sind. Er sei in einem Patrick Zeches kam zunächst auf die Ver- schlechten Zustand seien. Zum Fuhrpark wirklich schlechten Zustand. Er fragte schuldung zu sprechen. Vom Seuil d’alerte der Gemeinde fragte er, ob eine kom- auch nach, warum gegenüber den letzten und seinem Richtwert von 20 Prozent sei plette Umstellung auf Elektrofahrzeuge Jahren die außergewöhnlichen Ausgaben man weit entfernt. Somit eröffne sich vorgesehen sei. Seine Fraktion bedauere, des kommunalen Anteils für den Step Raum, um Zukunftsprojekte anzugehen. dass der PAG nicht mehr zusätzlichen um 600.000 € steigen. Er bedauerte Das Budget trage die Handschrift einer Wohnraum vorsehe. Er kritisierte, dass außerdem die Entscheidung des Schöf- mittel- und langfristigen Vision des Schöf- bisher ausgeführte Wohnraumprojekte in fenrates, die Kirmes nur einmal im Jahr fenrates. Durch die Entscheidung, den die Hand von externen Kompetenzstellen an einem Wochenende auszurichten, in Bauperimeter nicht auszuweiten, werde gegeben wurden. Form einer nachhaltigen Kirmes. Zudem eine umweltschonende Planung gewähr- schlug er vor, dass man die Internetseite leistet, die eine Verdichtung im urbanen Sylvie Jansa (LSAP) der Gemeinde um die drei Sprachen Raum vorsehe, statt Grünflächen zu ver- Sylvie Jansa stellte einige Rückfragen Luxemburgisch, Deutsch und Englisch siegeln. Er ging darauf ein, dass Wohn- zum Budget. Beispielsweise im Bereich erweitern könne. raum bezahlbar sein müsse. Es könne des Urban farming sei ihr nicht klar, wo nicht angehen, dass sich Wohnungs- und in welcher Größenordnung dies Guy Frantzen (LSAP) besitzer an finanzschwächeren Mietern genau der Fall sein soll. Sie vermisse im Guy Frantzen ging auf das gute öko- bereicherten. Durch die zahlreichen Budget zudem Ausgaben für das dritte nomische Umfeld ein, in dem sich große Straßen­sanierungen werde die Lebens- Alter. Auch im Bereich Barrierefreiheit und Projekte stemmen ließen. Die Regiehalle qualität zunehmen. Der Schöffenrat dem Konzept des „Design for all“ gebe es werde Realität, Betreuungsplätze und mache mit seinem Masterplan in Bezug ihrer Ansicht nach Handlungsbedarf, bei- Spielplätze würden geschaffen. Auch auf die Betreuungsstrukturen und Schulen spielsweise Lifte für schwere Rollstühle. das neue Kulturzentrum sei ein wichtiger Nägel mit Köpfen. Auch im Klimaschutz Auch bei der Sanierung der Straßen und Schritt, auch wenn seine Fraktion meine, würden Weichen gestellt. Die Unterstüt- der Anlegung der Spielplätze oder der für den Neubau sei mit Hüncheringen der zung des Cent Buttek, der BicherKueb, Regiehalle seien behindertengerechte falsche Platz ausgewählt worden. Wenig das CIGL, die vielen Veranstaltungen im Lösungen wünschenswert. Sie stellte zufrieden zeigte er sich mit dem Bereich Gemeindeleben – all dies trage dazu bei, sieben Punkte vor, die als politischer Leit- der Förderung der sanften Mobilität. Hier Menschen zusammenzubringen. faden gelten können. Vieles funktioniere geschehe in seinen Augen zu wenig, auch über Fortbildungen und Sensibili- insbesondere in Bezug auf das Fahrrad. Claude Fournel (LSAP) sierung. Des Weiteren kam sie auf die Die Schließung der Unterführung bewerte Claude Fournel legte den Schwerpunkt Fenster der Sporthalle zu sprechen, die seine Fraktion als Fehler. Mit Blick auf auf die Sportinfrastrukturen. Hier seien nicht gut isoliert seien. die Parksituation sei es schade, dass der 50.000 € für die Phase 2 der Sanierung Schöffenrat die Umsetzung der 19 Maß- der Sporthalle vorgesehen. Er fragte sich, Alain Gillet (CSV) nahmen des regionalen Mobilitätskon- was in diesem Bereich in Zukunft geplant Alain Gillet führte aus, dass die Gemeinde zeptes abwarten wolle. In Bezug auf das sei, da eine größere Sanierung der in die Zukunft blicke. Eine neue Schule Management des Parkraums schlug er Halle notwendig sei. Er erkundigte sich sei geplant, die Warteliste bei den Betreu- Anzeigen vor, die darauf hinweisen, wenn des Weiteren, ob eine Beleuchtung des ungsplätzen wurde abgebaut. Von dem entsprechende Parkplätze voll besetzt Fußballfeldes in Nörtzingen eine Option neuen synthetischen Fußballfeld würde sind. Insbesondere bei Veranstaltungen wäre. Es sei begrüßenswert, dass die ebenso profitiert wie in Kürze auch von wäre dies zu begrüßen. Es sei zu beob- Sonnenpromenade nun abgeschlossen dem neuen Kulturzentrum, das den achten, dass Wohnviertel zunehmend würde. Er fragte, ob eine Beleuchtung Vereinen attraktive Raumangebote liefere. als P&R genützt würden. Mit Blick auf vorgesehen sei. Das vor einigen Jahren Dort werde ein weiterer Parkplatz gebaut. die Geschäftswelt stimme seiner Ansicht ausgearbeitete Parkraummanagement Auch der neue Tennisverein wurde mit nach die Aussage nicht mehr, dass sah er kritisch. Das Kurzzeitparken an der Instandsetzung der Plätze unterstützt. man im Ortskern von Bettemburg alles der Sporthalle sei in seinen Augen nur Es gebe kaum eine Gemeinde, die so bekommt, was man braucht. Hier müsse bedingt eine Lösung. Seine Fraktion sei viele Subsidien gewähre. Die Zukunft der man Initiative zeigen, um Bettemburg für ferner der Ansicht, dass das Kulturzent- Jugendlichen sei ebenfalls ein wichtiges Geschäftsleute attraktiv zu machen. Er rum den Rahmen des Ortsteils Hünche- Element. Hier würden großzügige ging zudem darauf ein, dass sich mit Blick ringen sprenge. Hier seien nicht genug Studentenprämien gewährt. Aber auch auf den Geräuschpegel durch die Eisen- Parkplätze vorhanden und auch aktuelle der Einsatz für Senioren käme nicht bahn die Frage stelle, ob nicht Lärm- Initiativen könnten dies seiner Meinung zu kurz, wie u. a. die Weihnachtsfeiern schutzinitiativen möglich seien. nach nur bedingt auffangen. Ferner gezeigt hätten. Eine weitere wichtige

N° 109 01 • 2020 51 AUS DEM GEMENGEROT

Säule sei die Integration, darunter sie dessen Kritik in Bezug auf Natur- und für Fahrradfahrer somit zu erhöhen. Im beispielsweise Coachingangebote zum Klimaschutz nicht nachvollziehen könne. Bereich des Schallschutzes an Bahn- Erlernen der luxemburgischen Sprache. Alleine der neue Bebauungsplan sei die gleisen und der Autobahn habe sie sich größte Naturschutzmaßnahme überhaupt, auf nationaler Ebene dafür eingesetzt, die Marco Estanqueiro (LSAP) da er die umliegenden Grünlandschaften Lärmschutzmaßnahmen zu verstärken, Marco Estanqueiro begrüßte die Investi­ nachhaltig vor einer Bebauung schütze. was auch geschehe. Claude Fournel tionen in die Bushaltestellen und die Die LSAP verfange sich hier in Widersprü- antwortete sie, dass der Gemeinde eine Sicherheit der Fußgänger. Bei der Förde- che, seien es doch die Sozialisten, die eine Beleuchtung der Sonnenpromenade auf- rung der sanften Mobilität wünsche sich Erweiterung des Bauperimeters zu Bebau- grund des angrenzenden Naturschutzge- seine Fraktion ein mutigeres Vorgehen. ungszwecken forderten. Des Weiteren sei bietes aktuell nicht bewilligt würde. Beim Er empfand den Bereich der Klimaschutz- das Biodiversitätsprogramm ausgebaut Kulturzentrum in Hüncheringen würden maßnahmen als unzureichend abgedeckt. worden. Alleine für die Schaffung von noch weitere Parkplätze geschaffen. Bei Die Energiebilanz der Gemeindegebäude Biotopen und andere Naturschutzmaßnah- Großveranstaltungen könne zudem ein sei nicht optimal. Bettemburg schneide im men seien die Kredite um 25.000 € erhöht Busdienst angeboten werden. Klimapakt mittelmäßig ab. Es sei schade, worden. Im Bereich Energie würden durch dass Photovoltaikanlagen seiner Ansicht den Fotovoltaikbestand der Gemeinde Rätin Sylvie Jansa antwortete sie, dass nach nicht mehr ins Blickfeld gerückt wür- 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. es sich beim Urban farming um Garten- den. Hier könne man sich noch weitere Wo Anlagen möglich seien, würden diese bau im urbanen Raum handele. Im Rah- Initiativen vorstellen, auch zur Motivation angebracht. Allerdings sei nicht jedes Dach men des „Eco Echange Entreprises“ sei von Privatleuten. Ihm erschließe sich statisch dazu geeignet. Das neue Block- geplant, alle Möglichkeiten hierfür auszu- nicht, wie genau die Vision im Klima- heizkraftwerk erlaube zudem eine jährliche loten. In Bezug auf die Waldwege erklärte schutz aussehe. Reduktion um 1.600 Tonnen CO2. Es sie, dass einheitliche Beschilderungen versorge alle großen Gemeindegebäude in der ganzen Region geplant seien. Die Jean-Marie Jans (CSV) mit erneuerbarer Energie. Die Sanierung Gemeinde beteilige sich zusammen mit Jean-Marie Jans führte aus, dass die der Sporthalle sei vorgesehen, sobald das den Nachbargemeinden und dem regio- Schuldenlast leicht heruntergegangen neue Kulturzentrum in Hüncheringen eröff- nalen Tourismusamt an den Vorbereitun- sei. Eine wichtige Vorbereitung für net ist. Dann ergebe sich Ausweichraum gen. Zum „Design for all“ führte Josée kommende Großprojekte. Der Anteil der für mehrere Vereine. Lorsché aus, dass jeder Neubau selbst- Personalkosten sei mit 48 Prozent von verständlich behindertengerecht ausge- den ordentlichen Ausgaben ein großer Im Bereich der Sporthalle würden richtet sei. Bei älteren Gebäuden gestalte Posten, aber zentral für die Entwicklung Initiativen ergriffen, um gegen Dauer- und sich die Situation allerdings nicht immer und Bürgerfreundlichkeit der Gemeinde. Langzeitparker vorzugehen. In Bezug auf einfach. Um Abhilfe zu schaffen, würden Das Personal brauche gute Bedingungen, den Ausbau des P&R-Parkplatzes beim die staatlichen Unterstützungen und hier sei der Bau der neuen Regiehalle ein Bahnhof sei ein Gesamtkonzept geplant. Beratungen derzeit verstärkt. Auf neuen wichtiger Schritt. Er ging darauf ein, dass Dieses liege im Kompetenzbereich der Spielplätzen seien auch Spielgeräte für die Eröffnung des neuen Kulturzentrums Administration Ponts et Chaussées sowie Kinder mit Behinderung vorgesehen. große Auswirkungen auf die Vereine der CFL. Wie in der Vergangenheit sei man hätte. Die Sporthalle stünde dann den als Gemeinde weiterhin bereit, mit den nati- Christine Doerner (CSV) Sportvereinen noch häufiger zur Ver- onalen Instanzen zusammenzuarbeiten. Schöffin Christine Doerner verwies auf fügung. Lebensqualität sei zudem ohne In Anlehnung an die Ausführungen des Initiativen zur Unterstützung von Senio- Sicherheit nicht möglich. Er verwies auf Rates Patrick Kohn sprach die Schöf- ren. Hier sei u. a. „Hëllef doheem“ seit die laufende Umfrage zum Wohlbefinden fin den Masterplan für die Schulen und 20 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner, und dem Sicherheitsgefühl der Bürger. Betreuungsstrukturen an, der von einer beispielsweise im Zuge der Information Die drei Agents municipaux würden hel- von Weitsicht geprägten Schulpolitik und Versorgung bei Hitzewellen. Als fen, die Ordnung aufrechtzuerhalten, aber zeuge. Zu den Anmerkungen zum Fahr- Prävention gegen Vereinsamung seien auch Maßnahmen im Kleinen, wie eine radkonzept führte sie aus, dass unter gemeinsame Wohnprojekte zu nennen, Kameraüberwachung in der Sporthalle, anderem die Sonnenpromenade als aber auch Strukturen wie der Foyer de la trügen zu einem erhöhten Sicherheits- sicherer Fahrradweg ausgebaut werde. Femme oder Amiperas. Das dritte Alter empfinden bei. Auch die neue Passerelle über die Bahn- werde nicht vernachlässigt. gleise werde attraktivere Verbindungen Josée Lorsché (DÉI GRÉNG) schaffen. Es gehe darum, den Fahrrad- Gusty Graas (DP) In Anlehnung an Roby Biwers Ausführun- verkehr möglichst vom motorisierten Schöffe Gusty Graas informierte darüber, gen führte Schöffin Josée Lorsché an, dass Verkehr zu trennen und die Sicherheit dass im nächsten Gemeinderat das neue

52 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

Abfallreglement vorgestellt werde. Es sei an, die zunächst prioritär seien. Abgese- seien, sei hierfür die Polizei zuständig. Mit zu beobachten, dass viele Bürger nur die hen davon, dass nicht die Gemeinde, son- Blick auf die elektrische Mobilität führte schwarze Tonne benutzen und lediglich dern Eisenbahn und Staat federführend sie aus, dass der Import der Batterien bedingt Mülltrennung betreiben würden. seien. Es wurde in den Mandatsperioden streng kontrolliert werde, um sicher- Hier werde das neue Reglement dem- des Schöffenrates so viel Parkraum zustellen, dass der Herstellungsweg entsprechend ansetzen. Mit Blick auf die geschaffen wie noch nie, davon alleine der Produkte den von der Regierung Wasserversorgung werde ebenfalls ein 300 Plätze am Parc Merveilleux. Laurent gesetzten Standards entspricht. Die neues Reglement ausgearbeitet. Rat Pat- Zeimet führte zahlreiche Initiativen an, überarbeitete Resolution wurde mit rick Kohn (ADR) antwortete er, dass die um den Ortskern Bettemburg zu beleben. 13 gegen 1 Stimmen angenommen. Errechnung des Wasserpreises ein kom- Darunter den Wintermarkt, die LiteraTour, plexes Unterfangen sei, das sämtliche aber auch die neue Kirmes. Mit Blick Außerordentliche Subsidien an Kostenpunkte miteinkalkuliere. In Bezug auf die Friedhöfe führte er an, dass auf lokale Vereinigungen auf die Preis-/Kostendeckung werden dem Bettemburger Friedhof viel Arbeit Einstimmig hielt der Gemeinderat die entsprechende Überlegungen geführt. Mit geleistet wurde, für Hüncheringen werde vorgeschlagenen finanziellen Unter- Blick auf die Renaturierung der Alzette sei ein Konzept erarbeitet. Das berichtigte stützungen für Aktivitäten und Material­ die Gemeinde nicht der Hauptakteur und Budget 2019 sowie der Budgetentwurf anschaffungen der Vereine fest. er bedauere, dass es in diesem Bereich 2020 wurden mit 8 Ja- gegen 6 Nein- nicht schneller vorangehe. Gusty Graas Stimmen angenommen. Abschluss von Arbeiten ging des Weiteren auf die Förderung des Den Abschlussberichten zufolge beliefen Sports in der Gemeinde ein. Hier gebe Resolution zur Klimakrise sich die Arbeiten zur Sanierung der Rue es eine positive Entwicklung mit guten Schöffin Josée Lorsché (DÉI GRÉNG) de la Gare auf 2,4 Millionen € und lagen Infrastrukturen. Durch die Fertigstellung stellte eine Resolution zur Klimakrise somit 36 Prozent über dem Kostenvor- des neuen Kulturzentrums stünde die zur Diskussion. Sie führte aus, dass sich anschlag. Der Bau neuer Umkleideräume Sporthalle den Sportvereinen zudem Bettemburg als Klimabündnisgemeinde am Fußballfeld kostete 2,5 Millionen € noch häufiger zur Verfügung. besonders dafür engagiert, den Energie- und überbot somit den initialen Kosten- verbrauch zu reduzieren und den Klima- voranschlag um 31 Prozent. Unvorher- Laurent Zeimet (CSV) schutz voranzutreiben. Die Resolution, sehbarkeiten und zusätzliche Arbeiten Bürgermeister Laurent Zeimet bestätigte, die in allen Klimabündnisgemeinden erklärten die Mehrkosten. Die LSAP dass die wirtschaftliche Situation gut verabschiedet werden soll, hat zum Ziel, wollte die Abschlusskonten der Rue de sei, aber auch der verantwortungsvolle diesen Willen verbindlich zu untermauern. la Gare nicht mittragen. Mehrkosten von Umgang des Schöffenrates mit den Gel- Roby Biwer (LSAP) unterstützte den Geist 650.000 € für gerade einmal 200 Meter dern zu der positiven Lage beitrage. Mit der Resolution. Er schlug vor, gemeinsam Straße wären einfach zu viel, so Blick auf Roby Biwers Frage zu den Kos- eine Reformulierung vorzunehmen, um Guy Frantzen. ten des PAG beliefe sich die Summe in eine in seiner Sicht prägnantere Fassung den Jahren 2007 bis 2019 auf 820.000 €. zu erreichen. Jeff Gross (CSV) wertete Sanierung der Rue Louis Pasteur Dies sei eine stolze Investition, aber die die Resolution als Zeichen in die richtige in Bettemburg fristgerechte Erarbeitung des Dokumen- Richtung. Patrick Kohn (ADR) sah ver- Einstimmig beschloss der Gemeinde- tes habe zahlreiche Etappen umfasst, schiedene Punkte der Resolution kritisch. rat die Sanierung der Rue Louis Pasteur für die man auf verschiedene Kompeten- Er erkundigte sich zur Luftverschmutzung in Bettemburg. Der nördlich gelegene zen zurückgreifen musste. Im Bereich aus Schornsteinen von Privathäusern und Teil der Straße wird in Höhe der neuen sozialer Wohnraum habe der Schöffenrat entsprechenden Kontrollen. In Bezug auf Kindertagesstätte Reebou-Schoul in die Initiative ergriffen. Von Outsourcing die Förderung der Elektromobilität ging er eine Tempo-20-Zone umgewandelt. Das könne keine Rede sein, sondern von auf den Herstellungsprozess der Batterien südliche Teilstück der Straße bleibt eine sinnvollen Kooperationen. Im Hinblick und die Bedingungen in den Abbauregio- Tempo-30-Zone. Mehrere Maßnahmen auf das Parkraummanagement fragte nen der Rohstoffe ein, die seiner Kenntnis zur Verkehrsberuhigung sind vorgesehen. der Bürgermeister, wie sich die Situation nach für Mensch und Umwelt proble- Das Projekt umfasst einen Kostenpunkt heute wohl darstellte, wenn der Schöf- matisch sein können. Schöffin Josée von 1,6 Millionen €. fenrat nicht vor einigen Jahren den Mut Lorsché führte aus, dass es allgemeine aufgebracht hätte, das Konzept umzu- Kontrollen der Luftqualität gebe. Diese Die Termine der nächsten setzen. Es sei momentan noch nicht der umfassten auch Verkehr und Industrie. Gemeinderatssitzungen: richtige Moment, um am Bahnhof über Hier seien die Werte in Bettemburg alle 13. März, 12. Juni, 10. Juli, 9. Oktober, ein Parkhaus nachzudenken. Es stünden im Rahmen. Sollte eine Privatperson 4. Dezember und 18. Dezember. viele Umbauarbeiten im Bahnhofsumfeld Materialien verbrennen, die nicht erlaubt

N° 109 01 • 2020 53 AUS DEM GEMENGEROT

Séance du conseil communal, 13.12.2019

Les points principaux de la séance sont la discussion puis le vote du budget 2019 rectifié et du budget ini- tial 2020. Les deux documents sont approuvés par 8 voix contre 6. Les autres thèmes abordés sont la présen- tation d’un concept de réfection de la rue Louis Pasteur et l’adoption d’une résolution sur la crise climatique.

Centre d’incendie et de secours yeux – de nouveaux logements sociaux. Patrick Kohn (ADR) Le bourgmestre Laurent Zeimet (CSV) Dans ce domaine, d’autres communes Le conseiller Patrick Kohn se félicite des informe le conseil communal sur le agissent plus énergiquement, surtout investissements concernant le centre projet de la création d’un nouveau centre parce que l’État favorise ces projets. Il se culturel, les écoles, les canalisations, les d’incendie et de secours. Bettembourg montre peu convaincu par le programme parcs, les aires de jeux, les arrêts de bus, avait proposé comme site un terrain sur la de protection de la nature et du climat. la sécurité des piétons et la passerelle route de Dudelange. Toutefois, deux cour- La protection des espèces nécessiterait, piétonne. Les dépenses sont restées riers et demandes y relatifs n’ont pas reçu selon lui, un engagement bien plus impor- stables (48%) malgré la création impor- de réponse à ce jour. Une prise de posi- tant. Les rénovations énergétiques du tante de 15 nouveaux postes au sein du tion du CGDIS par le biais des médias centre sportif ou de la maison des jeunes personnel communal. Le conseiller salue n’est pas satisfaisante. La commune sont des points sur lesquels son parti également l’initiative du cimetière fores- insiste sur la nécessité d’une réponse avait attiré l’attention. tier. Selon les prévisions à moyen terme, claire et transparente à la proposition. la commune devrait atteindre les Jeff Gross (CSV) 12 000 habitants: il faut donc garder à Discussion du budget 2019 rectifié Le budget répond, selon lui, aux besoins l’esprit l’extension des infrastructures et du budget initial 2020 d’une commune moderne avec d’impor- scolaires et d’accueil. Patrick Kohn fait tants investissements dans les quartiers part de ses inquiétudes à propos des Roby Biwer (LSAP) et les espaces verts, la construction d’une coûts non négligeables du nouveau hall Roby Biwer considère que le budget nouvelle école et de structures d’accueil. des régies. Il souhaite connaître l’aug- est en équilibre et que la situation La réfection de la rue de Peppange ou de mentation du prix de l’eau en 2020. Il économique du pays est bonne. Il veut la rue Louis Pasteur représente des inves- s’élève contre la décentralisation des connaître le coût de l’élaboration du plan tissements dans des infrastructures per- commerces de Bettembourg vers la d’aménagement général, car l’établis- formantes. L’aménagement de passages périphérie, au détriment de la diversité sement du document résulte d’un long piétons sécurisés est estimé à un demi- des boutiques en centre-ville. L’élargisse- processus jalonné de nombreuses million €. Le problème du stationnement ment des trottoirs et la pénurie de places étapes. Il relève dans le budget une est un autre sujet d’importance. La gestion de stationnement dans la rue de la Gare série d’éléments positifs, en particulier du parking du centre sportif et le parking n’améliorent pas l’attrait du secteur. Le l’investissement dans l’espace scolaire, résidentiel seront réévalués. Le nouveau manque de commerces de proximité ferait la construction d’un hall des régies ou le centre culturel à Huncherange bénéficiera de Bettem­bourg une commune-dortoir soutien au travail des gardes forestiers. de nouvelles places de parking. En outre, dont la qualité de vie diminue à cause du Il faut garder en tête les sommes impor- la commune prend très au sérieux la pro- trafic de transit. Patrick Kohn se félicite de tantes versées aux syndicats. Les coûts tection du climat et la résolution sur la crise l’abaissement du seuil d’alerte du de l’eau potable sont couverts à 75%, climatique envoie un signal fort. Par ail- ministère de l’Intérieur à 4,31% et de mais en ce qui concerne les eaux usées, leurs, des primes encouragent le dévelop- la dette par habitant, par rapport à 2019. la somme est loin de couvrir les frais. Il pement des modes de déplacement doux Il qualifie le budget d’«équilibré». Il évoque relève l’absence de certains projets que et les projets de constructions écologiques. ensuite le cimetière d’Huncherange: son parti aurait aimé voir dans le budget, Un nouveau règlement sur l’élimination le budget ne prévoit que 20 000 € comme la réalisation d’une étude de des déchets entrera en vigueur en 2020, pour sa rénovation bien qu’il serait en faisabilité de l’extension du parking P&R accompagné d’importantes pistes à suivre. mauvais état. Le conseiller veut ensuite de la gare. Des initiatives sont certes pré- Si les tarifs de l’eau potable couvrent moins entendre les raisons d’une hausse de vues, mais par expérience, la gare est un les coûts, c’est en raison des investisse- 600 000 € des dépenses exceptionnelles endroit où le besoin de places de station- ments plus conséquents. Dans ce domaine de la contribution communale au Step, nement est des plus urgents. Il se montre aussi, un nouveau règlement est en cours par rapport aux années précédentes. Il déçu par le nombre – insuffisant à ses de planification. regrette par ailleurs la décision du collège

54 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

échevinal de n’installer la kermesse qu’un construction garantit une planification res- Sylvie Jansa (LSAP) week-end par an et ce, sous forme de ker- pectueuse de l’environnement, privilégiant Sylvie Jansa souhaite des précisions messe durable. Enfin, il propose de déve- une densification de l’espace urbain plutôt concernant le projet «Urban farming». lopper la page internet de la commune en qu’une imperméabilisation des espaces Il lui manque aussi l’information sur les 3 langues: luxembourgeois, allemand et verts. Il souligne que le logement doit res- dépenses liées au troisième âge. Selon anglais. ter abordable: il est inadmissible que des elle, des actions sont à mener dans le propriétaires s’enrichissent aux dépens domaine de l’accessibilité et du concept Guy Frantzen (LSAP) de locataires aux revenus modestes. Les de «Design for all», comme l’installation Guy Frantzen aborde le bon contexte nombreuses réfections de rues améliorent d’ascenseurs pour de lourds fauteuils économique qui a permis d’envisager la qualité de vie. La concrétisation du plan roulants. Une prise en compte de l’acces- de grands projets: réalisation du hall directeur du collège échevinal sur les sibilité des personnes à mobilité réduite des régies, création de places d’accueil structures d’accueil et les écoles est une serait souhaitable lors des travaux de et d’aires de jeux. Le nouveau centre mesure positive, tout comme les grandes voirie, de la création d’aires de jeux ou du culturel est une étape importante, bien lignes tracées en termes de protection hall des régies. La conseillère présente que son parti considère le choix d’Hun- du climat. Le soutien apporté au «Cent sept points pouvant être considérés cherange pour son implantation comme Buttek», le «BicherKueb», le CIGL, les comme des orientations politiques. For- peu judicieux. Il est peu satisfait de la pro- nombreux évènements qui rythment la mation et sensibilisation sont les maîtres motion des modes de déplacement doux vie de la commune: toutes ces actions mots. Elle termine son intervention par et trouve les mesures insuffisantes, en contribuent à rassembler et à créer du une remarque sur la mauvaise isolation particulier en faveur des vélos. Pour son lien social. des fenêtres du centre sportif. parti, la fermeture du passage souterrain est une erreur. Au vu de la situation pro- Claude Fournel (LSAP) Alain Gillet (CSV) blématique du stationnement automobile, Claude Fournel met l’accent sur les Alain Gillet affirme que la commune est il est dommage que le collège échevinal infrastructures sportives. Si 50 000 € sont tournée vers l’avenir avec la programma- veuille attendre la mise en œuvre des prévus pour la phase 2 de la rénovation tion d’une nouvelle école et la résorption 19 mesures du concept régional de du centre sportif, il s’interroge sur l’avenir, de la liste d’attente pour une place en mobilité. En ce qui concerne la gestion car de plus vastes travaux de réhabili- structure d’accueil. Le nouveau terrain du stationnement, il suggère un affichage tation seraient nécessaires. Il s’enquiert de football synthétique est un plus, tout en temps réel de la saturation de tel ou de la possibilité d’installer un éclairage comme le nouveau centre culturel qui tel parking. L’initiative serait particuliè- sur le terrain de football de . offre plus d’espace aux associations et se rement appréciée lors d’évènements Il se réjouit de l’achèvement des travaux verra bientôt doté d’un parking supplé- mobilisant les foules. On observe que des de la promenade du Soleil et demande si mentaire. Le nouveau club de tennis a quartiers résidentiels servent de plus en l’éclairage du lieu est prévu. La gestion du bénéficié d’un soutien pour la remise plus souvent de zones P&R. Quant au stationnement, élaborée il y a quelques en état des courts. Peu de communes secteur commercial, il estime qu’il n’est années, n’échappe pas à sa critique. Il accordent autant de subventions. L’avenir plus exact de dire que l’on trouve tout au ne voit dans le stationnement de courte de la jeunesse est un autre élément centre-ville de Bettembourg. Il faut abso- durée au centre sportif qu’une solution important et de généreuses allocations lument prendre des mesures et rendre partielle. Par ailleurs, son parti considère sont octroyées aux étudiants. Pour autant, Bettembourg attractive pour les commer- que le centre culturel dépasse le cadre l’engagement en faveur des seniors n’est çants et les entreprises. Enfin, le niveau du quartier d’Huncherange. Les places pas en reste, comme en témoignent les de bruit engendré par le trafic ferroviaire de stationnement ne seraient pas assez festivités de Noël. Un autre pilier essentiel soulève la question de possibles mesures nombreuses et les mesures actuelles est l’intégration avec, par exemple, une de protection anti-bruit. n’apportent à ses yeux qu’une réponse offre de coaching dans l’apprentissage de fragmentaire au problème. Il évoque la langue luxembourgeoise. Patrick Zeches (DÉI GRÉNG) ensuite l’état déplorable des chemins Patrick Zeches évoque d’abord la dette. forestiers. Il demande si une conver- Marco Estanqueiro (LSAP) La commune est loin du seuil d’alerte et sion complète à l’électrique du parc Marco Estanqueiro approuve les investis- de sa valeur de référence de 20%: il y a automobile municipal est prévue. Son sements pour les arrêts de bus et pour la donc de la marge pour développer des parti regrette que le PAG ne prévoie pas sécurité des piétons. Son parti souhaite- projets d’avenir. Le budget porte l’em- d’espace résidentiel supplémentaire. Il cri- rait des actions plus audacieuses dans le preinte d’une vision à moyen et à long tique le fait que les projets de logements domaine de la mobilité douce. À ses yeux, terme du collège échevinal. La déci- réalisés jusqu’à présent aient été confiés les mesures de protection climatique sont sion de ne pas étendre le périmètre de à des acteurs externes. insuffisantes. Le bilan énergétique des

N° 109 01 • 2020 55 AUS DEM GEMENGEROT

bâtiments communaux n’est pas optimal. à la création de biotopes et à d’autres serait exclue. Des places supplémen- En ce qui concerne le Pacte climat, mesures de protection de la nature ont taires de stationnement ont été créées Bettembourg se positionne plutôt augmenté de 25 000 €. autour du centre culturel de Huncherange médiocrement. Il regrette que les instal- et lors d’évènements majeurs, un service lations photovoltaïques ne soient plus au En matière d’énergie, les installations de bus peut s’organiser. premier plan: on pourrait encore imaginer photovoltaïques de la commune per- de nouvelles initiatives et des incitations mettent d’économiser 2 000 tonnes Elle précise le concept «Urban farming» pour les particuliers. La vision de la annuelles de CO2. Les systèmes sont à la conseillère Sylvie Jansa en expli- commune pour la protection climatique installés partout où c’est possible mais quant qu’il s’agit de cultures maraîchères lui semble peu claire. tous les toits ne sont pas appropriés. dans l’espace urbain. Dans le cadre du La nouvelle centrale de cogénération projet «Éco Échange Entreprises», il est Jean-Marie Jans (CSV) permet en outre une réduction annuelle prévu d’étudier toutes les possibilités à

Jean-Marie Jans explique que la légère de 1 600 tonnes de CO2. Elle fournit en cet effet. En ce qui concerne les chemins baisse de la dette est une phase essen- énergie renouvelable tous les grands forestiers, elle annonce qu’une signalé- tielle pour les grands projets à venir. bâtiments communaux. La rénovation tique uniforme est prévue dans toute la La part des frais de personnel – 48% du centre sportif est prévue dès l’ou- région. La commune participe aux travaux des dépenses ordinaires – est un poste verture du nouveau centre culturel de préparatoires avec les communes voi- important, mais central pour le dévelop- Huncherange. Il pourra ainsi accueillir sines et le bureau régional du tourisme. pement et la convivialité citoyenne de la plus d’associations. Quant au «Design for all», Josée Lorsché commune. Le personnel doit bénéficier de rappelle que toute nouvelle construction bonnes conditions de travail: la construc- Des initiatives ont été prises pour lutter est évidemment adaptée aux personnes tion du nouveau hall des régies est une contre le stationnement «ventouse» et à mobilité réduite. La situation n’est pas étape importante. Le conseiller souligne longue durée autour du centre sportif. toujours simple pour les bâtiments plus les conséquences positives de l’ouverture L’extension du parking P&R de la gare anciens. Le renforcement actuel des du nouveau centre culturel pour les asso- s’inscrit dans un concept global qui relève aides et de l’assistance étatiques doit ciations. Le centre sportif est plus souvent de la compétence de l’Administration des permettre d’y remédier. Les nouvelles aires disponible pour les clubs. Mais qualité de Ponts et Chaussées et des CFL. Comme de jeux sont pourvues d’équipements pour vie rime avec sécurité: il attire l’attention par le passé, la commune demeure enfants présentant un handicap. sur l’enquête en cours concernant le disposée à coopérer avec les instances bien-être et le sentiment de sécurité des nationales. Christine Doerner (CSV) citoyens. Les trois agents municipaux L’échevine Christine Doerner revient sur veillent à maintenir l’ordre, mais d’autres Reprenant les déclarations du conseiller les initiatives d’aide aux seniors. Depuis mesures, de moindre envergure, comme Patrick Kohn, l’échevine évoque le plan 20 ans, «Hëllef doheem» s’avère un inter- une surveillance caméra du centre sportif, directeur pour les écoles et les structures locuteur compétent, par exemple pour la concourraient à renforcer le sentiment de d’accueil, témoin d’une politique scolaire diffusion de l’information et l’approvision- sécurité. clairvoyante. À propos des vélos, elle nement lors des périodes de canicule. déclare que la promenade du Soleil (entre Contre l’isolement des personnes existent Josée Lorsché (DÉI GRÉNG) autres) a été aménagée en voie sécurisée des projets d’habitat participatif, ainsi Reprenant les déclarations de pour les vélos. La nouvelle passerelle que des structures comme le Foyer de la Roby Biwer, l’échevine Josée Lorsché qui enjambe la voie ferrée ouvre d’inté- Femme ou Amiperas. Le troisième âge déclare ne pas comprendre ses critiques ressantes possibilités de déplacements. n’est pas négligé. dans le domaine de la protection de la Il s’agit, dans la mesure du possible, nature et du climat. À lui seul, le nou- de séparer le trafic des vélos du trafic Gusty Graas (DP) veau plan d’aménagement serait la plus motorisé afin d’améliorer la sécurité des L’échevin Gusty Graas informe le conseil grande mesure jamais prise, car il protège cyclistes. En ce qui concerne le bruit du de la présentation, lors de la prochaine de manière pérenne les espaces verts trafic ferroviaire et autoroutier, elle s’est séance, du nouveau règlement sur la environnants de toute construction. Le engagée au niveau national à renfor- gestion des déchets. Nombre d’habitants LSAP s’emmêle ici dans des contradic- cer les mesures de protection contre le n’utilisent que les poubelles noires et ne tions, puisque ce sont les socialistes qui bruit, quoi qu’il arrive. Elle revient sur la réalisent qu’un tri partiel des déchets. Le ont réclamé une extension du périmètre question de Claude Fournel concernant nouveau règlement sera donc appliqué à des fins de construction. Par ailleurs, l’éclairage de la promenade du Soleil en en conséquence. Un nouveau règlement le programme concernant la biodiversité précisant qu’en raison de la proximité sur la distribution de l’eau est en cours a pris de l’ampleur. Les crédits alloués de la réserve naturelle, une telle mesure d’élaboration. En réponse au conseiller

56 N° 109 01 • 2020 AUS DEM GEMENGEROT

Patrick Kohn (ADR), il explique que le Quant aux cimetières, il précise qu’un Subventions extraordinaires aux calcul du prix de l’eau est une tâche com- gros travail a été réalisé au cimetière de associations locales plexe qui prend en compte de nombreux Bettembourg et qu’un concept est en Le conseil communal retient à l’unanimité postes de coûts. Une réflexion appropriée cours d’élaboration pour celui d’Hun- les propositions d’aides financières aux est conduite sur le prix et la couverture cherange. Le budget 2019 rectifié et le activités et à l’acquisition de matériel pour des coûts. Il regrette que la renaturation budget initial 2020 sont approuvés par les associations. de l’Alzette n’avance pas plus vite mais la 8 voix contre 6. commune n’est pas l’acteur principal de Achèvement des travaux la situation. Gusty Graas poursuit sur le Résolution sur la crise climatique Les rapports finaux indiquent que les thème de la promotion du sport dans la L’échevine Josée Lorsché (DÉI GRÉNG) travaux de réfection de la rue de la Gare commune. Les infrastructures adéquates met au débat une résolution sur la s’élèvent à 2,4 millions €, soit une aug- témoignent d’une évolution positive. crise climatique. Elle explique que mentation de 36 % par rapport au devis. Depuis l’achèvement des travaux du Bettembourg, en qualité de commune La construction de nouveaux vestiaires nouveau centre culturel, le centre sportif membre de l’alliance pour le climat pour le terrain de football a coûté 2,5 mil- est encore plus souvent à disposition des («Klimabündnis»), s’est particulièrement lions, soit 31 % de plus que prévu. Divers associations sportives. engagée à réduire sa consommation imprévus et travaux complémentaires d’énergie et à promouvoir la protection expliquent les surcoûts. Le LSAP ne veut Laurent Zeimet (CSV) climatique. Le but de la résolution, qui doit pas supporter les frais supplémentaires Le bourgmestre Laurent Zeimet confirme être adoptée par toutes les communes de la rue de la Gare. Guy Frantzen consi- que la situation économique est bonne, de l’alliance, est d’étayer cet engagement dère qu’un surcoût de 650 000 € pour et que la gestion responsable du collège de manière plus contraignante. 200 mètres de rue est bien trop élevé. échevinal contribue à cette situation Roby Biwer (LSAP) soutient l’esprit de positive. En réponse à la question de cette résolution. Il suggère de la refor- Certificats de publication Roby Biwer sur les coûts du PAG, il pré- muler ensemble pour parvenir, selon lui, • La décision du conseil communal du cise que de 2007 à 2019, la somme s’est à une version plus concise et pertinente. 7 décembre 2018, approuvée par élevée à 820 000 €. C’est un investisse- Jeff Gross (CSV) évalue la résolution Madame la ministre de l’Intérieur en ment dont nous pouvons être fiers, mais comme un signe dans la bonne direction. date du 1er août 2019, portant sur la la préparation (en temps voulu) du docu- Patrick Kohn (ADR) en critique plusieurs décision d’approbation des Plans ment a comporté de nombreuses étapes points. Il évoque la pollution de l’air due d’Aménagement Particulier «Quar- et nécessité diverses compétences. aux rejets des cheminées des maisons tiers existants» de la commune de En ce qui concerne l’habitat social, le particulières et pose la question des Bettembourg, a été affichée aux lieux collège échevinal a pris des mesures. contrôles. À propos de la promotion de à ce destinés dans la commune de On ne saurait parler d’externalisation, l’électromobilité, il évoque la production Bettembourg le 27 décembre 2019 et mais de coopérations utiles. À propos des batteries et les conditions d’extraction entrera en vigueur au 1er janvier 2020. de la gestion du stationnement, le bourg- des matières premières dans les zones • La décision du conseil communal du mestre se demande quelle serait la situa- d’exploitation qui, à sa connaissance, 7 décembre 2018, approuvée par tion si le collège échevinal n’avait pas eu sont problématiques pour les hommes et Madame la ministre de l’Intérieur en date le courage, il y a quelques années, de l’environnement. Josée Lorsché précise du 1er août 2019, portant sur la décision mettre en œuvre le concept. Le moment que les contrôles généraux de la qualité d’approbation du Plan d’Aménagement n’est pas opportun pour envisager un de l’air concernent également la circula- Général, parties écrite et graphiques, parking à la gare. Les nombreux chantiers tion et l’industrie. Les valeurs relevées de la commune de Bettembourg, a en cours dans l’environnement de la gare à Bettembourg ne dépassent pas les été affichée aux lieux à ce destinés sont prioritaires – sans compter que la cadres autorisés. Si un particulier fait dans la commune de Bettembourg le compagnie ferroviaire et l’État, et non la brûler des matières interdites, la situation 27 décembre 2019 et entrera en vigueur commune, sont aux commandes. Jamais est du ressort de la police. Quant à l’élec- au 1er janvier 2020. autant de places de stationnement n’ont tromobilité, elle rappelle que l’importation • La décision du conseil communal vu le jour que pendant les mandats du des batteries est strictement contrôlée du 11 octobre 2019 concernant le collège échevinal: à lui seul, le Parc pour s’assurer que leur production res- Règlement sur les Bâtisses, les Voies Merveilleux a bénéficié de 300 places. pecte les normes fixées par le gouverne- publiques et les Sites a été affichée Parmi les nombreuses initiatives pour ment. La résolution révisée est adoptée aux lieux à ce destinés dans la com- animer le centre-ville de Bettembourg, par 13 voix contre 1. mune de Bettembourg le 28 décembre Laurent Zeimet signale le marché d’hiver, 2019 et entrera en vigueur au le LiteraTour et la nouvelle kermesse. 1er janvier 2020.

N° 109 01 • 2020 57 AUS DEM GEMENGEROT

Réfection de la rue Louis Pasteur à Bettembourg Le conseil communal décide à l’unanimité la réfection de la rue Louis Pasteur à Bettembourg. La partie nord de la rue, à hauteur de la nouvelle structure d’accueil «Reebou-Schoul», passera en zone 20 km/h. La partie sud reste en zone 30 km/h. Plusieurs mesures de modération du trafic sont prévues. Le coût du projet s’élève à 1,6 million d’euros.

Les dates des prochaines réunions du conseil communal: 13 mars, 12 juin, 10 juillet, 9 octobre, 4 décembre et 18 décembre.

IMPRESSUM

© Administration communale de Bettembourg/2020 Photos: Service des relations publiques, Christof Weber, Lucien Wolff, E. Scheuer, Iberico Alex Photography, Tirage: 4 900 exemplaires Chorale Municipale Sängerfreed, iStock, Unsplash, binsfeld

Coordination: Service des relations publiques/ Conception et réalisation: binsfeld Administration communale de Bettembourg Impression: Imprimerie Exe Textes: Laurent Zeimet, Josée Lorsché, Gusty Graas, Christine Doerner, Abonnement gratuit: „eise buet“ est diffusé à tous les ménages de la Service des relations publiques, Secrétariat communal, binsfeld commune de Bettembourg. Abonnez-vous gratuitement et recevez votre magazine à domicile si vous résidez au Luxembourg ou sur votre lieu de travail si vous êtes frontalier. T. 51 80 80-2899 • [email protected]

58 N° 109 01 • 2020 BEETEBUERG ERLIEWEN

TOUS LES NUMÉROS UTILES Conseils techniques en cas de problèmes de gaz, d’électricité, d’eau potable, de canalisations

Gaz Service de dépannage et d’urgence du gestionnaire du réseau à gaz 24h/24 et 7j/7 Sudgaz S.A...... 55 66 55 66 Pour plus d’informations, veuillez appeler le ...... 55 66 55-1 ou consulter le site ...... www.sudgaz.lu

Électricité Si une panne de courant persiste ou si les immeubles voisins sont également touchés, appelez le service de dépannage et d’urgence du gestionnaire du réseau de distribution électrique 24h/24 et 7j/7: Creos Luxembourg S.A...... 80 02 99 00 Pour plus d’informations, veuillez appeler le ...... 2624-1 ou consulter le site ...... www.creos.lu

Eau potable Normalement, vous êtes informés à l’avance par la commune de toute coupure d’eau due aux travaux sur le réseau d’eau potable communal.

Service des eaux/canalisations de la commune

Durant les heures de bureau ...... 51 80 80 2859 Pour plus d’informations, veuillez consulter le site...... www.bettembourg.lu

Situations d’urgence en dehors des heures de bureau: • Manque d’eau inexpliqué • Chute subite de la pression d’eau • Fuite d’eau sur le réseau communal (non liée à votre installation) • Fuite sur le branchement individuel d’eau, y compris le compteur • Changement subit de la qualité de l’eau potable • Canalisation bouchée en dehors de votre habitation

Service de dépannage d’urgence ...... 51 80 80 2802

Numéros utiles en cas d’urgence Gaz 55 66 55 66 Électricité 80 02 99 00 Urgences Eau/Canalisations 51 80 80 2802

Tous les numéros se trouvent également sur www.bettembourg.lu

N° 109 01 • 2020 59 ADMINISTRATION COMMUNALE

Château de Bettembourg • 13, rue du Château • B.P. 29 • L-3201 Bettembourg T. 51 80 80-1 • F. 51 80 80-2601 • www.bettembourg.lu • [email protected]

HEURES D’OUVERTURE DES BUREAUX du lundi au vendredi «Laangen Donneschden» 8h00-11h30 et 14h00-16h30 Tous les jeudis, le Biergerzenter est ouvert jusqu’à 19h00.

FOLLOW US NOUVEAU! /bettembourg Découvrez maintenant toutes les informations qui vous intéressent également sur l’appli Bettembourg.

/beetebuerg NEU! Entdecken Sie alle wichtigen Inhalte, die Sie BETTEMBOURG.LU interessieren, jetzt auch in der Bettemburg-App.

À VOTRE SERVICE

Accueil 51 80 80-1 Service du personnel 51 80 80-2853

Secrétariat communal 51 80 80-2843 Service technique 51 80 80-2850

Accueil concierges 51 80 80-2860 Service urbanisme 51 80 80-2852

Réservations Service des régies 51 80 80-2814 51 80 80-2831 salles communales Autres numéros utiles Biergerzenter 51 80 80-2835 Service de secours 112 État civil 51 80 80-2834 Police-urgence 113 Service scolaire 51 80 80-2823 Centre d'incendie et de secours Service d’éducation 51 50 08-1 621 886 840 Bettembourg et d’accueil Police grand-ducale Service écologique 51 80 80-2848 24 46 11-000 Bettembourg Gestion des déchets/poubelles 51 80 80-2847 Agents municipaux 51 80 80-2863 Service à l’égalité 51 80 80-2837 Maison des jeunes 51 80 80-6219 des chances Centre sportif 51 80 80-6900 Service médiation 51 80 80-2828 Garde forestier 51 80 80-2846 Service des finances 51 80 80-2839 Office social 26 51 66-1 Service facturation 51 80 80-2840 CIGL 26 51 05-76 Relations publiques 51 80 80-2899