SYNDICAT DES EAUX DU SUD KOERICH / LUXEMBOURG Heute Ist Es Für Uns Selbstverständlich Am 08
SYNDICAT DES EAUX DU SUD KOERICH / LUXEMBOURG Heute ist es für uns selbstverständlich Am 08. Juni 1908 beschlossen die Süd- Das Wasser Das Süßwasser immer und überall gutes und sauberes Trinkwasser zu gemeinden unseres Landes, die Gründung eines 71% der Erdoberfl äche sind bekommen. Dem war aber nicht immer so, denn bis interkommunalen Wassersyndikates für die Kantone Von diesen 3% entfallen 69,5% auf zum Ende des 19. Jahrhunderts oblag es den einzelnen Capellen und Esch/Alzette, das heutige Syndicat von Wasser bedeckt. das Polareis und die Gletscher und Gemeinden, Trinkwasser von mehr oder weniger guter des Eaux du Sud (SES). Qualität zur Verfügung zu stellen. Derzeit sind 23 Gemeinden dem Syndikat Die Aufteilung des Wassers auf unserer nur 0,03% stehen als Trinkwasser Die Einwohner holten das Wasser aus den angeschlossen und zwar: Bascharage, Bertrange, Erde gliedert sich wie folgt: zur Verfügung. vorhandenen Brunnen, Quellen, Wasserläufen oder Bettembourg, Clemency, Differdange, Dippach, Flüssen. Jedoch war die Qualität dieses Wassers, Dudelange, Esch/Alzette, Frisange, Garnich, Kayl, Meere 97% trotz einer noch intakten Natur und Umwelt, mehr als Koerich, Leudelange, Mamer, Mondercange, Pétange, Süßwasser 3% zweifelhaft. Infolgedessen fanden Krankheiten, wie Reckange-sur-Mess, Roeser, Rumelange, Sanem, L’eau douce zum Beispiel, Typhusseuchen einen hervorragenden Schiffl ange, Septfontaines und Steinfort. Von der gesamten Wassermenge Nährboden. Die explosionsartige Entwicklung der Diese Brochüre, unter dem Motto „Wasser ist sind etwa 3% Süßwasser; Stahlindustrie im Süden unseres Landes hat für einen Leben“, wurde herausgegeben um uns allen zu helfen der Rest ist Salzwasser und ist Parmis ces 3% d’eau douce, les schnellen Anstieg der Bevölkerung gesorgt, weshalb gewissenhafter mit der Natur und Umwelt, sowie für uns ungenießbar.
[Show full text]