1

Verwegen ist es, das Alte zu verwerfen und Neues an seine Stelle zu setzen; doch warum sollte dies nicht geschehen, wenn es nötig ist? Brig-Glis 2016, Kundenzeitung Kenzelmann Immobilien Paracelsus Frühling/Sommer 23. Jahrgang – Nr. 1

Solid und günstig Der Ausgang der Zweit- wohnungsabstimmung hat den diesbezüglichen Markt auch in den Tourismus-De- stinationen ganz ordentlich durcheinandergebracht. Auch wir sahen uns veran- lasst, neben unserem nach wie vor breiten Angebot an neuen Ferienwohnun- gen unserem «zweiten Bein», der Vermittlung, vermehrte Aufmerksam- keit zu schenken. In den Hängebrücke, die Wanderwegnetz erweitert verschiedensten Dörfern und in bevorzugten, son- Die im vergangenen Som- wald gelangt. Von dort aus kehrt man nach Fürgangen 400 Meter Höhendifferenz nigen Lagen gibt es infolge mer dem Betrieb überge- bieten sich zwei Varianten: zurück. Für die 9 Kilometer auf. In 4 Stunden soll dieses Generationswechsel oder bene Hängebrücke Für- der untere Waldweg zur Ka- mit 360 Metern Höhendif- Pensum geschafft werden aus anderen Gründen sol- gangen-Mühlebach stellt pelle St. Anna und der obere ferenz benötigt man etwa können. che bestehenden Bleiben eine bedeutende Bereiche- Weg nach und von 2½ Stunden. Die 57 Tonnen schwere günstig zu erwerben, die rung des bereits beachtlich dort nach Fürgangen zurück. Der «grosse» Rundweg: Brücke ist ganzjährig offen in tadellosem Zustand sind – dafür bürgen wir. Bevor grossen und vielseitigen Bereits müde Wanderer Bei diesem erfolgt der Start und bietet neben den einhei- wir ein solches «Bijou» in Wanderwegnetzes im Mit- können das letzte Teilstück auf dem Bahnhof Lax. Die mischen Fussgängern auch unser Angebot aufnehmen, telgoms dar. Unter anderem mit der Seilbahn Bellwald– Wanderung führt zum Holz Velo- und Rollstuhlfahrern sehen wir uns dieses genau gestattet sie auch gleich drei Fürgangen bewältigen. und weiter bis Obermatta. sowie Wanderern genügend an und lassen es in den lohnende Rundwege. Der «untere» Rundweg: Von dort führt eine alte Was- Platz. verschiedensten Bereichen Der «obere» Rundweg: Bis Mühlebach wandert man serleitung ins . Via Für die Sicherheit der Be- durch Fachleute auf Herz und Nieren überprüfen. Wir Dieser startet auf dem wie beim oberen Rundweg. Gibelegg gelangt man zum nützer sorgt ein seitlicher – und damit unsere poten- Bahnhof Fürgangen, ist Über den Mosshubel erreicht Bahnhof Fürgangen und Maschendrahtzaun mit ei- ziellen Käufer – kaufen also 11,2 Kilometer lang, weist man das Musikdorf Ernen. über die Hängebrücke geht nem Stahlseil als Handlauf. «die Katze nicht im Sack». eine Höhendifferenz von Weiter unten erreicht man es auf die andere Talseite. Die Hängebrücke überquert Machen Sie doch einen 400 Metern auf und ist in über das Ärnerfäld die Von Mühlebach führt die die Lamma-Schlucht in 92 unverbindlichen Test. In der drei Stunden zu schaffen. Rottenbrücke im Sangy und Wanderung nach Ernen Metern Höhe. In Fürgangen prächtigen, weitgehend naturbelassenen Gegend Die Hängebrücke führt nach steigt auf der anderen Fluss- und von dort zurück nach sorgt eine Unterführung für des Oberwallis. Mühlebach, von wo aus man seite nach hinauf. Lax. 15 Kilometer lang ist die gefahrlose Querung der Adolf Kenzelmann nach Steinhaus und Nieder- Via Tierpark und Gibelegg diese Strecke und sie weist Kantonsstrasse.

Stand Up Paddling im Goms «Zauberwasser» 25 Jahre Bergsturz Randa Stand Up Paddling, auf dem Brett stehend heisst das neue Sounen-Erlebnis in Grächen. 1991 lösten sich 30 Millionen Kubikmeter lautlos übers Wasser gleiten – das ist auf Diese Attraktion wird im Juni mit einer kuli- Gestein an der Wandfluh westlich des dem Geschinersee möglich. narischen Wanderung eingeweiht. Dorfes Randa. Seite 2 Seite 5 Seite 7 2

Offene Museen im An den folgenden Daten im kommenden Sommer zeigen sich die Obergommer Museen einem breiten Publikum: Samstag, 2. Juli, 14 bis 18 Uhr: Selkingen Stockmühle Biel Kulturraum im Pfarrhaus Reckingen Alte Walliser Webstube und Mühle Münster Nepomuk Stall und Sakralmuseum Ulrichen Otto Biderbost's Spycherli Museum Obergesteln Kristallmuseum Oberwald Heimat-, Backhaus-, Ski-, Spycher- und Stand Up Paddling im Goms Senntum-Museum Stand Up Paddling (SUP), auf dem Brett stehend Yoga und Stand Up Samstag, 6. August, 18 bis 22 Uhr: lautlos übers Wasser gleiten – das ist dieses Jahr Selkingen Stockmühle Paddling Biel Kulturraum im Pfarrhaus vom 18. Juni bis 18. September auf dem Geschi- Yoga auf dem Stand Up- Reckingen Alte Walliser Webstube und Glockengiesserei nersee möglich. Paddleboard stärkt Balance, Münster Nepomuk Stall und Sakralmuseum Flexibilität und Core-Power. Geschinen Bildhaueratelier Maya Graber Mit dem Bau des Lawinen- von 13 bis 18 Uhr ins nasse Ulrichen Otto Biderbost's Spycherli Museum Vom 11. bis 14. August und leitdamms in Geschinen in Vergnügen stürzen, vom 13. Obergesteln Kristallmuseum vom 25. bis 28. August Oberwald Heimat-, Backhaus-, Ski-, Spycher- und der Gemeinde Münster von Juli bis 28. August am Mitt- haben Interessierte die Senntum-Museum 1999 bis 2003 ist auch der woch, Donnerstag, Freitag, Möglichkeit, sich durch die 3. September, 14 bis 18 Uhr: Geschinersee entstanden. Samstag und Sonntag von Tiermuseum Coaches Beatrix Bucher und Da diese Fläche limitiert und 13 bis 18 Uhr. Selkingen Stockmühle Roland Staub in diesen Spass Biel Kulturraum im Pfarrhaus der östliche Teil Naturschutz- einführen zu lassen. Reckingen Alte Walliser Webstube und Sage gebiet ist, eignet sich der Plauschrennen Münster Nepomuk Stall und Sakralmuseum See vor allem für Anfänger Vom 18. Juni bis 20. Au- Geschinen Bildhaueratelier Maya Graber Ulrichen Otto Biderbost's Spycherli Museum im Stehpaddeln sowie für gust findet eine SUP-Meis- Obergesteln Kristallmuseum Einzelpersonen und kleine terschaft auf dem Rund- Oberwald Heimat-, Backhaus-, Ski-, Spycher- und Gruppen, die SUP zum Spass Parcours von knapp 500 Senntum-Museum und zur Erholung betreiben. Metern statt. Man paddelt Board, Paddle, Schwimm- mit allen anderen Teilneh- weste und Leash können menden um die Wette. Die vor Ort gemietet werden. Zeit wird gemessen und auf Familienangebote Es stehen auch Lehrer zur der Website nachgetragen. im Zauberwald Verfügung. Die besten 16 Damen und Nähere Informationen gibt Vom 18. Juni bis 18. Septem- Herren qualifizieren sich für es unter Tel. 079 218 03 18 Bei der Postautohaltestelle «Ernen, Wasen- ber kann man sich jeweils das Finale im Cup-System sowie unter www.wakeup. Zauberwald» gibt es einen tollen Abenteuerweg samstags und sonntags am 21. August. ch und www.sup-fun.ch. mit 20 Stationen zum Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Im Zauberwald finden viele spannende Veranstaltungen Orgelkonzert 3 energiegeladene Das Leben für Kinder und ihre Familien in Münster Exkursionen mit- der Gebirgsvögel statt. Unter dem Motto Die international bekannte ten in den Bergen kann man am Mittwoch, 6. «Zauberhafter Zauberwald» Organistin Monika Hen- Die Energiewende hautnah Juli, zwischen 9 und 15.30 steht am 21. Juli ein Erleb- king erläutert und spielt erleben kann man im Goms Uhr, im Binntal beobachten. nistag auf dem Programm. am Mittwoch, 20. Juli, die mit drei diesbezüglichen Man fährt mit der Kraft- Am 4. August wartet ein historischen Orgeln der Exkursionen. werksbahn zum Chummi- Märliabend auf die Kinder Antoniuskapelle auf dem Am Samstag, 16. Juli, heisst bort auf 2 100 Meter über und eine Woche später, am Biel (17 Uhr) und der Pfarr- die Exkursion «Alpine Bau- Meer. Dort werden Gebirgs- 10. und 11. August, können mit dem Taschenmesser kirche Himmelfahrt Mariens weise – Früher und heute vögel wie Steinschmätzer, Kinder ab 6 Jahren (in Be- erlernen. Zuerst lernt man in Münster (18 Uhr). in Münster», am Sonntag, Bergpieper und Alpenbrau- gleitung Erwachsener) und sichere Schnitztechniken mit 24. Juli, «Wasserkraft – nelle beobachtet und es gibt Jugendliche das Schnitzen dem Taschenmesser, dann Kleinwasserkraftwerk Fiesch Interessantes über ihr Leben wird selbst ausprobiert. – Energie der Zukunft und in der Bergwelt zu erfahren. Diese Veranstaltung wird in am Sonntag, 9. Oktober Wenn man Glück hat, zeigt Zusammenarbeit mit pfif- «Holzenergie – Fernwärme- sich auch eine Wasseramsel fikus-wallis.ch organisiert. netz Ernen – Praktisch für oder sogar ein Steinadler. Zum Abschluss wird am das ganze Dorf». Nach einem Picknick wan- 24. September im Zauber- Anmeldungen sind an Ober- dert man hinab nach Heilig- wald gemeinsam Musik goms Tourismus AG in kreuz, wo man immer mehr gemacht. Weitere Informa- Münster, Tel. 027 974 68 ins Reich der Waldvögel tionen unter www.zauber- 68 zu richten. kommt. waldernen.ch. 3

Weben am Stück 3. Gommer Höhenwegfest In der Kurs-Werkstatt des Am Samstag, 18. Juni, findet auf dem ersten Textil-Vereins Rosengang in Premium Wanderweg der Schweiz im Goms die Reckingen können vom 17. Eröffnung des Themenweges «Schutzwald» statt. bis 19. Juni und vom 24. bis 26. Juni unter professi- Gestartet wird gestaffelt schen Überraschungen und oneller Anleitung an fertig zwischen 9.30 und 11.30 ausgewählten Weinen. eingerichteten Webstühlen Uhr ab dem Bahnhof in Biel, Der Tag klingt dann in der eigene Webstücke angefer- Grafschaft. Mehrzweckhalle in Glurin- tigt werden. Es entstehen Die abwechslungsreiche gen mit einem tollen Fest dabei unter anderem Tisch- Wanderung verläuft auf aus. sets, Tischläufer und Tücher. dem Gommer Höhenweg. Die Matterhorn Gotthard Der imposante Rhone­ Zusätzliche Informationen Der neue Themenweg Bahn bietet für diese Wande- gletscher – weiter auf unter www.obergoms.ch «Schutzwald» ist darin inte- rung die Aktion «retour für dem Rückzug oder Tel. 027 974 68 68. griert. Die reine Wanderzeit einfach» auf dem MGBahn- beträgt gut 3 Stunden. Netz an. Noch vor 100 Jahren hiess es im Goms, dass Auf dem Wegabschnitt Anmeldungen und alle wohl der Rhonegletscher daran schuld sei, dass Ein Frauenkloster zwischen Selkingen und weiteren Informationen gibt die Engländer so zahlreich nach Gletsch kämen. im «Loch»? Gluringen erwarten die es unter www.obergoms.ch Die Engländer schwärmten ein dämonischer Drache Zu römischer Zeit – 1. Wanderer sechs verschie- oder Tel. 027 974 68 68. für diesen Gletscher. Denn gebärde er sich. bis 4. Jahrhundert – soll dene Stationen mit kulinari- da oben strahle nur der Man wolle aber den Rhone- Obergesteln ein wichtiger Rhonegletscher in die Hotel- gletscher nicht beschreiben. Verkehrs- und Handelsplatz bauten hinein; man wohne Es gebe Sachen auf der Welt, gewesen sein. Dort kreuzten «12 Dörfer – mit ihm Wand an Wand. 80 die man nicht schildern solle, sich nämlich die Saumwege, Golfen Jahre früher hatte man den Wasserfälle zum Beispiel, die über den Griespass und im Obergoms 12 Heilige – berühmten Glacier noch vor Tannenwälder und dann die Grimsel führten. Schon Mit einer Länge von 6 040 12 Monate» der Haustüre gehabt, seither eben die Gletscher. viel früher, wohl in keltischer Metern zählt der Golfplatz Der neue Wettbewerb ist habe er sich zurückgezogen. Heute – weitere 100 Jahre Zeit, wurden der Ort Ulri- in Obergesteln zu den da! Er steht ganz im Zeichen Von Jahr zu Jahr um nicht später – bietet der Gletscher chen, der heute verlassene längsten 9 Loch-Golfplätzen sakraler Figuren und lädt weniger als 1 500 Meter von ein völlig anderes Bild. Vom Weiler «zum Loch» sowie und lädt mehrfach ein, ein, die auf dem Kalender 1818 bis 1918. Gletscher ist von unten he- Siedlungen am «Blasen», richtig lange Drives zu abgebildeten Heiligen in Schön sei aber der Rhone- rauf praktisch nichts mehr auf dem «Hohsand» und im schlagen. Putting-Green, den Gommer Hauptkirchen gletscher immer noch, ein zu sehen. Er hat sich weiter «Ladsteg» als Durchgangs- Driving Range, drei Pitching von Niederwald bis Ober- sauberer, gut geratener zurückgezogen aus dieser orte über den Gries- und Greens, qualitativ hochste- wald auf spielerische Art Gletscher. Man sehe vom nach wie vor imponierenden den Nufenenpass genannt. hende Fairways bietet Golf und Weise zu entdecken. Hotel (in Gletsch) aus in Landschaft. Und als Glet- In der Nähe des Dörfchens Source du Rhône. Weitere Teilnahmekarten erhält man alle seine Spalten, Risse und scher im Rückzug ist er bei «zum Loch» soll ein Frau- Informationen unter www. in den Tourismusbüros im Schrunden hinein. Und wie Weitem nicht allein. enkloster gestanden haben. golf-source-du-rhone.ch. Obergoms.

Alpen und Käse Die Interessierten besuchen am Albrunpass die Binneralpen, übernach- ten in der Binntalhütte (SAC) Auf einer 2-tägigen Wan- und wandern über den derung vom Mittwoch, 27. Albrunpass zur Alpe Forno, und Donnerstag, 28. Juli, wo der berühmte Bettel- überschreitet man zwischen mattkäse hergestellt wird. Landschaftspark Binntal und Über ein aussichtsreiches Parco Naturale Veglia Devero Hochplateau mit zahlreichen die Grenze zu Italien. Bergseelein und durch den Lärchenwald erreicht man dann Crampiolo auf der Alpe Devero. Wanderleiter Andreas Weis- sen kennt sich sowohl im Landschaftspark Binntal als auch im Parco Naturale Veglia-Devero hervorragend aus und erzählt und erklärt auf Deutsch und Italienisch. 4

Museumstour Humanitäts-Marsch in Ernen und zum Jubiläum 150 Jahre SRK Zum ersten Mal bietet der Landschaftspark Binntal In vier Tagen in einem einen geführten Museums- «Kreuz-Marsch» von Ober- nachmittag an. wald in die Kantonshaupt- Man startet am Mittwoch, stadt Sitten wandern, wo 13. Juli, 14.15 Uhr, in sich die vier Wandergruppen Ernen und besucht das aus allen Himmelsrichtun- Jost-Sigristen-Museum und gen des Kantons zum Jubilä- das Zendenrathaus, wo um treffen: SRK Wallis feiert nach Niederwald gewan- sich Gericht, Gefängnis und am Samstag, 10. September, dert, tags darauf weiter nach Eröffnung der Hanschbiel­ Folterkammer des Zenden auf der Place de la Planta Mörel. Am 10. September hütte Goms befunden haben. das 150-jährige Bestehen steht die letzte Etappe von Mit dem Bus geht es dann der Schweizer Organisation. St-Léonard über die Bisse de Am Samstag, 11. Juni, wird im Binntal die weiter nach Binn, wo man Diese wurde zwei Jahre nach Clavau auf dem Programm. renovierte Hanschbielhütte mit einem Apéro das Regionalmuseum be- der Gründung des Internati- Wer Lust hat, auch einmal eröffnet. sucht. Dort gibt es eine Mi- onalen Roten Kreuzes durch die Rotkreuz-Fahne einen Im hinteren Binntal wurden Alphütte, die in ihrem Ori- neralienausstellung, kultur- Henry Dufour ins Leben Abschnitt im Wallis zu tra- in den 1960er-Jahren die ginalzustand erhalten ist. geschichtliche Objekte aus gerufen. gen, kann sich gerne bei sieben Senntumsalpen zu Der Landschaftspark Binntal Landwirtschaft, Handwerk Start ist am Mittwoch, 7. [email protected] einem einzigen Betrieb hat diese Hütte wieder in- und Tourismus sowie eine ar- September, 8.45 Uhr, in oder Tel. 027 924 55 32 mit einer zentralen Käserei stand gestellt und in der Art chäologische Sammlung zu Oberwald. Von dort aus wird melden. zusammengestellt. Damit eines Freilichtmuseums mit sehen. Abgeschlossen wird wurden die ehemaligen traditionellen Arbeitsgerä- die Tour mit einem Apéro. Senntumshütten funkti- ten eingerichtet. Sie soll dem Anmeldungen sind an den onslos. Wanderer das vergangene Landschaftspark Binn, Tel. Heute werden fast alle Hüt- Leben und Wirtschaften auf 027 971 50 50 oder info@ ten als Wochenendhäuser der Alp zeigen. landschaftspark-binntal.ch vermietet. Einzig auf dem Ab Binn fährt um 13 Uhr ein zu richten. Hanschbiel steht noch eine Extrabus bis zur Hütte.

Orte des Buches «Walliser Toten- tanz» besuchen Das Buch «Walliser Toten- tanz» von Werner Ryser erzählt aus dem 16. Jahrhun- dert, als das Wallis Schau- Gesteinsvielfalt und platz im Kampf um die Vor- Mineralien im Binntal herrschaft in Europa war. Es Sommer Gommerlauf handelt von der Kräuterfrau Am Sonntag, 17. Juli, von ralienmuseum von André Magda- 12.30 bis 18.15 Uhr, geben Gorsatt in Fäld. Der Sommer Gommerlauf Die Cupstrecke über 10,5 lena Ca- Dr. Jürg Meyer und Ralph Am Mittwoch, 3. August, ist das Laufsporthighlight Kilometer zählt zum Ober- pelani, Cannon von der Mine- von 8.30 bis 18.15 Uhr, im Goms. walliser Laufcup sowie zum die inmit- raliengrube Lengenbach geht es auf einer geologi- Es wird am Samstag, 27. Walliser Berglauf Cup. ten von spannende Einblicke in die schen Tageswanderung auf August, eine Strecke über Der Start für alle Kategorien Krieg, Gesteinsvielfalt des Binntals. Bergwegen auf das Gand- 10,5 Kilometer sowie für die erfolgt beim Nordischen Pest und Man wandert zur Mine- horn (Bild), einen schönen ambitionierteren Läufer eine Zentrum in Ulrichen. Die der Jagd raliengrube und besucht Aussichtsberg im Binntal. Strecke über die Halbma- Kinder- und Jugendlichen- auf Hexen einen riskanten zuerst den Untertageabbau, Der Geologe Jürg Meyer rathondistanz angeboten. Kategorien starten ab 11 Beruf ausübte. anschliessend das Mine- vermittelt die geologischen Uhr. Der Start für den Halb- Vom Freitag, 23. bis Sonn- Leckerbissen auf einfache marathon erfolgt um 11.30 tag, 25. September, hat man und begeisternde Weise. Uhr, derjenige für den Cup- Gelegenheit, die Gommer Der Abstieg über die weisse lauf um 12 Uhr. Die Rang- Orte des Geschehens aus Dolomit-Mondlandschaft verkündigung ist um 15 Uhr. dem Buch zu besuchen. Ma- unter dem Holzerspitz bil- Weitere Informationen sind ria Bittel trägt Textpassagen det einen letzten Höhe- bei der Obergoms Tourismus aus dem Buch vor und der punkt dieser spannenden AG, Tel. 027 974 68 68 oder Autor Werner Ryser erzählt Exkursion. Zusätzliche In- [email protected], von der Entstehungsge- formationen unter www. erhältlich. schichte des Buches. landschaftspark-binntal.ch. 5

15. Beach-Event Sommer-Auftakt Am Samstag, 13. und Sonn- in Grächen tag, 14. August, findet Am Sonntag, 19. Juni, wird bereits zum 15. Mal das in Grächen in die Sommer- Beach-Event mit einem saison 2016 gestartet. ganz speziellen Mix aus Mit der einzigartigen Mär- Sport, Beach-Party und chen-Gondelbahn geht es Live-Konzert statt. Auf 1 619 auf die Hannigalp, wo im Meter über Meer auf dem Bergrestaurant – begleitet Grächner Dorfplatz mit von Ländlermusik – sommer- Ravensburger Aussicht auf die schönsten liche Menüs serviert werden. Kinderfest Viertausender wird Beach- Neu: Suonen-Erlebnis In der Umgebung wird es Volleyball auf hohem Niveau «Zauberwasser» Aktivitäten für Gross und Das Grächner Maskottchen gespielt. Ein Teilerlös des An- Klein geben. ist ein Schneevogel mit dem lasses geht jährlich als kleiner Mit einer kulinarischen Wanderung und musika- Namen SiSu, was für «Sicher «Zustupf» an gemeinnützi- lischer Unterhaltung wird am Samstag, 18. Juni, Sunna» steht. Es lädt einmal ge Institutionen der Region. in Grächen die neue Attraktion «Zauberwasser» Brauchtumswoche im Jahr seine Freunde zu eingeweiht. Weitere Informationen unter Vom Samstag, 16. bis Sams- einem grossen Sommerfest www.beach-event.ch. Entlang der inszenierten Vorspeise, Hauptgang und tag, 23. Juli, findet in Grä- mit Spiel und Spass ein, Grächner Wasserleiten wird Dessert laden bei einem chen wieder eine Brauch- dieses Jahr am Mittwoch, 13. Juli. Circa 100 Kinder Ultra-Trail eine belebende Reise aus Fussbad zum Entspannen tumswoche statt. gehen mit ihm auf einen Monte Rosa Wasserspiel und Genuss ein und man kann ein Dabei kann man in eine frü- geboten. Dabei kann man unvergleichbares Sitz- und here Welt eintauchen und Parcours zu verschiedenen Vom 1. bis 3. September neue Orte der Ruhe und des Liegegefühl erleben. Brauchtümer und Traditio- Stationen und treffen dabei findet die zweite Durchfüh- Wohlfühlens entdecken und Die Gruppen starten ab 11 nen, wie sie in Grächen und auf Situationen, denen sie rung der Ultra-Trail Monte Geist und Seele vitalisieren. Uhr zur Wanderung. Die im Wallis gelebt wurden, spielerisch oder humorvoll Rosa statt. Ein grandioser Die neue einmalige Erleb- Shuttle-Bus-Benutzer tref- kennenlernen. begegnen. Ein Lerneffekt Ultra-Bergmarathon rund niswelt «Zauberwasser» fen sich auf dem Dorfplatz Altes Handwerk bestaunen ist immer dabei. um das Monte Rosa-Massiv. wird am Samstag, 18. Juni, Grächen, die Fussgänger auf und ausprobieren, Work- Organisiert wird der Berg- zusammen mit einer kuli- der Alpe Äbnet. shop Raclette streichen, marathon von Lizzy Hawker, «Flanier'Abund» narischen Wanderung und Anmeldungen bis 8. Juni Stroh flechten und viele der fünfmaligen Gewinnerin Am Mittwoch, 20. Juli und musikalischer Unterhaltung an: Grächen Tourismus, Tel. weitere Highlights erwarten des Ultra-Trail du Mont Blanc 3. August kann man in eröffnet. 027 955 60 60 oder info@ die Besucher während dieser und dreifachen Gewinnerin Grächen gemütlich flanie- Drei «Genussinseln» mit graechen.ch. Woche. des Zermatt Marathons. ren, Bekannte und Freunde Am 3. September kann treffen und sich kulinarisch Grächen die Läufer erneut verwöhnen lassen. begrüssen. Walliser Titsch SiSu-Familientag Bääji Nadelholzzapfen Talentierte 15. Ländler- auf der Hannigalp chundsam sich auskennen Jugendmusiker und Folklorefest Chänel ausgehöhlter Baumstamm Der SiSu-Fa- renggu Unkraut im Garten ausrotten in Grächen Vom Freitag, 9. bis Sonntag, milientag auf Riimä Reime Vom Sonntag, 17. Juli bis 11. September, findet in der Hannig- verzennig mit etwas «liebäugeln» Sonntag, 7. August, findet Grächen bereits zum 15. alp oberhalb in Grächen bereits zum Mal das Ländler- und Folk- von Grächen 19. Mal das Goppisberger lorefest statt. findet auch Wenn Sie Ihre Wohnung, die Ferienbleibe Musikfestival statt. Dieser interkantonale Folk- dieses Jahr oder eine Liegenschaft Während diesen Kurswo- loreanlass vereint zahlreiche wieder statt, und zwar verkaufen möchten, chen kommt es in Grä- Musikformationen, Trach- am Sonntag, 14. August. können chen und Umgebung zu tentanz, Jodler, Alphornblä- Er bietet ein attraktives Erfahrung und Fachkenntnisse verschiedenen klassischen ser, Fahnenschwinger und Programm mit vielen tollen von Vorteil sein. Diese bieten wir unseren Kunden Konzerten der talentierten Freunde echter Schweizer Überraschungen. seit mehr als 50 Jahren. Bei inzwischen weit mehr als Jungmusiker. Folklore. Die mehrfach ausgezeich- 1 700 Objekten. nete Kinderband «Silber- Wir sind der erste schweizerisch-diplomierte Immobilien- büx» tritt mit ihrem neuen Treuhänder des Oberwallis und aktives Mitglied der ent- Programm «Knall uf Fall» sprechenden nationalen und internationalen Verbände. vor das Publikum. Und das Unsere Arbeit beginnt jeweils mit der Besichti- «Zauberduo Domenico» – gung und Analyse des Objektes. Gewinner des Swiss Talent Dieser Teil ist für Sie kostenlos! Awards – wird die Besucher Machen Sie einen unverbindlichen Test. in ihren magischen Bann Kenzelmann Immobilien, Tel. 027 923 33 33 ziehen und verzaubern. 6

In Zermatt entsteht die höchste 3S-Bahn der Welt Bis Winter 2018/19 realisiert die Zermatt Berg- Ab Winter 2018/19 bahnen AG die höchste 3S-Bahn der Welt. Die in Betrieb moderne Anlage gestaltet die Fahrt aufs Mat- Die neue Bahn wird plan- terhorn glacier paradise deutlich schneller und mässig ab Winter 2018/19 komfortabler als bisher. Sie erhöht die Beförde- in Betrieb genommen und Wandern auf rungskapazität zur höchsten Bergbahnstation verbessert damit die Skige- Europas um 2 000 Gäste pro Stunde. bietsverbindung zwischen dem Alpenblumenweg der Schweiz und Italien Auf der Strecke Trockener heisst, dass je zwei Tragseile signifikant. Von Mitte Juli bis September kann von der Steg–Matterhorn glacier pro Fahrbahnseite in der Tal- Die 3S-Bahn der Firma Bergstation Jungen ob St. Niklaus aus auf dem paradise entsteht während und Bergstation fix verankert LEITNER ropeways entsteht Alpenblumenweg gewandert werden. jeweils 100 Bautagen in werden. Das Zugseil ist als ergänzend zur bestehenden den nächsten drei Som- geschlossene Seilschleife Er befindet sich auf 1960 Flachland nicht mehr gibt. Pendelbahn und erhöht die mersaisons die 3S-Bahn. ausgeführt. Meter über Meer und 800 Der kleine See in Jungu, Beförderungskapazität um 25 moderne Kabinen mit Das mit kuppelbaren Klem- Meter über dem eigentli- wie Jungen von den Ober- 2 000 Gäste pro Stunde. 28 Sitzplätzen pro Kabine men versehene Bahnsystem chen Dorf St. Niklaus, kann wallisern genannt wird, lädt Die Doppelerschliessung der im Pininfarina-Design – be- bietet folgende Vorteile: zu Fuss oder mit der Seilbahn zudem zum gemütlichen Station Matterhorn glacier kannt von Marken wie Fer- – erhöhte Windstabilität erreicht werden und ist Grillieren ein. Von Jungen paradise gewährleistet darü- rari oder Maserati – mit vom – grosse Bodenabstände leicht zugänglich. Anhand aus sind bis zu 14 Viertau- ber hinaus den Bahnbetrieb Automobilbau inspirierten und Spannfelder von über von Schildern kann man die sender und bei guter Sicht rund ums Jahr. Sitzen und grossflächigen 2 500 Metern möglich Artenvielfalt an Alpenblu- sogar der Aletschgletscher Die Kosten für den Bahnbau Panoramafenstern beför- – hohe Förderleistung men erleben, die es so im zu sehen. belaufen sich auf rund 42 dern Gäste künftig in neun – höhere Fahrgeschwin- Millionen Franken. Minuten aufs Matterhorn digkeit im Verhältnis zu glacier paradise. Dabei wird Einseilumlaufbahnen eine Höhendifferenz von 125 Jahre Bahnstrecke 900 Metern in einer Ge- Visp–Zermatt schwindigkeit von 7,5 Meter pro Sekunde zurückgelegt. Nach der Erstbesteigung durch den Briten Edward Whymper im Jahre 1865 erfreute sich das Matter- Was ist horn zunehmender Beliebtheit. Zermatt war nur eine 3S-Bahn? zu Fuss erreichbar und das Bedürfnis nach einer 3S steht für Dreiseilumlauf- Bahnverbindung war dementsprechend gross. bahn. Im Gegensatz zu her- Im Jahre 1888 wurde mit kömmlichen Pendelbahnen, dem Bau der meterspurigen sogenannten Einseilumlauf- Visp-Zermatt-Bahn begon- bahnen, werden bei einer nen. Drei Jahre später, am 3S-Bahn Trag- und Zugfunk- 18. Juli 1891, konnte die 44 tion der Seile getrennt. Das Visualisierung der 3S-Bahn. Kilometer lange Gesamtstre- cke eröffnet werden. Wegen Lawinengefahr und Macugnaga und weiter über Beschränkung des Tou- Tour Monte 12-jährige Bräute den Monte Moro ins Saastal. rismus auf den Sommer Rosa Süd Die Einwilligung der Sipp- Die Tageswanderzeit beträgt verkehrte die Schmalspur- Die Tour Monte Rosa ist schaft war im Wallis auch in zwischen 6 und 7 Stunden. bahn anfänglich aber nur eine Traumtour. Sie bietet späterer Zeit noch Vorausset- Weitere Informationen – in den Monaten Juni bis verschiedene Möglichkeiten zung für die Eheschliessung auch über andere Touren September. tet die Gäste ein buntes, der Wegführung. in einem gewissen Alter. – unter www.rolandtours. 125 Jahre später wird am kulinarisch-nostalgisches Ab 15. August So erklärte der Landrat in ch oder Tel. 079 435 12 59. Jubiläumstag selbst, am 18. Unterhaltungsprogramm. kann man mit seiner Sitzung vom 10. Juli, zunächst eine Nostalgie- Für die Öffentlichkeit wird Roland Tours Dezember 1571, dass ein Zeitung einen Einblick in die vom Nachmittag bis zum während fünf Knabe von 14 Jahren und ereignisreiche Geschichte frühen Abend auf der Mat- Tagen auf der ein Mädchen von 12 Jah- der Bahnstrecke geben, terhorn Plaza vor dem Grand Südvariante ren heiraten könnten, aber bevor am darauffolgenden Hotel Zermatterhof ein Fest wandern. Sie führt ins Val Jünglinge vor 18 Jahren Freitag, 22. Juli, das Jubi- stattfinden. d'Ayas, über den Colle Pinter und Töchter vor 16 Jahren läum gebührend gefeiert Weitere Informationen, nach Gressoney und über nur mit Wissen und Ein- wird. auch zur Geschichte, finden Gabiet und den Colle Salate verständnis ihrer Eltern, Neben zwei Zugstaufen in sich unter www.mgbahn. nach Alagna. Von dort aus Brüder, Vögte oder nächsten Visp und Zermatt erwar- ch/de/125. geht es über den Turlo nach Verwandten. 7 Vor 25 Jahren stürzten 30 Millionen Kubikmeter Fels ab Am 18. April 1991 lösten sich gegen halb sieben Uhr morgens an der Wandfluh westlich des Dorfes Randa 15 Millionen Kubikmeter Gestein. Durch kleinere Abbrüche hatte sich der Felssturz bereits in den Tagen zuvor angekündigt. Das Trasse der BVZ-Bahn und das Flussbett der Vispa wurden durch den Abbruch verschüttet. Drei Tage später löste sich Das war jedoch nicht der dort ein zweiter Abbruch. erste Felssturz, den Randa Die niederdonnernden rund erlebte. Schon 1636, 1720, 100 000 Kubikmeter Ge- 1737 und 1819 war das Dorf stein blieben jedoch ohne von grösseren diesbezüg- weitere Auswirkungen. Der lichen Naturkatastrophen Berg gab aber keine Ruhe. heimgesucht worden. Drei Wochen später – am Die 30 Millionen Kubikme- 9. Mai – kam es zu einem ter von 1991 stellten den dritten Felssturz. Dieser bedeutendsten Bergsturz brachte erneut 15 Millionen des letzten Jahrhunderts Kubikmeter Fels. Neben schweizweit dar. 33 Firste dem Bahn-Trasse wurde von Ferienhäusern und land- trugen auf dem Schulweg Stollen gebaut, der fortan Bundesrat Adolf Ogi als zusätzlich die Talstrasse wirtschaftlichen Gebäuden Atemschutzmasken. Noch ein zuverlässiger Hochwas- damaliger Vorsteher des verschüttet. wurden verschüttet; glück- in St. Niklaus und Zermatt serschutz darstellt. Verkehrs- und Energiedepar- licherweise wurde niemand betrug die Staubschicht Bei den Aufräumarbeiten tementes, Ständerat Daniel Stau auf verletzt. Begraben wurden einige Millimeter. Bis auf leistete die Armee bedeu- Lauber sowie Pius Segmüller, der ganzen Linie aber 7 Pferde und 35 Schafe. den Trockenen Steg (2 939 tende, wertvolle Dienste. der die Armee-Einsätze in Der erneute Absturz staute Die Felsstürze wurden von Meter über Meer) hinauf war Randa durfte eine breite Randa leitete. auch den zuvor noch durch- einer gewaltigen Staub­ sie gut sichtbar. Solidarität erfahren. Durch Die Massnahmen kosteten lässigen Abfluss der Vispa. entwicklung begleitet. verschiedene Sammlungen insgesamt 80 Millionen Fran- Daraufhin staute sich das Mehrere Zentimeter dick Grund: enormer kamen insgesamt 2,6 Mil- ken, die zu 65 Prozent vom Wasser gegen das Dorf hin legte sich der Feinstaub Wasserdruck lionen Franken zusammen. Bund übernommen wurden. auf einer Länge von 1,3 Kilo- übers Dorf, verdreckte die Die drei Aufspaltungen Drei Persönlichkeiten wur- 30 Prozent übernahm der metern. Mancherorts kam es Fassaden und verstopfte wurden ausgelöst durch den für ihre geleistete Un- Kanton, der Standortge- zu einem regelrechten See. die Dachrinnen. Die Kinder den enormen Wasserdruck terstützung zu Ehrenbur- meinde blieben 5 Prozent. in der porösen Felswand, gern von Randa ernannt: wo sich zuvor durch die Geführte Höhenwanderungen im Mattertal Schneeschmelze Wassersäu- len von mehreren hundert Klima-Hotspots entdecken Metern Höhe gebildet hat- Der Kegel des Bergsturzes von Randa vor 25 Jahren ten, bis schliesslich der Gneis ist nur die «sichtbare» Spitze des Eisberges von Natur- nachgab. Dadurch war das BON gefahren im Mattertal. Wandert man auf einer Höhe innere Nikolaital und mit zwischen 2 000 und 3 000 Metern über Meer an einer ihm rund 10 000 Touristen Unterzeichnete Person wünscht der Talflanken, entdeckt man überall Folgen des stei- in Zermatt von der Umwelt genden Permafrostes: bewegende Blockgletscher, steile abgeschnitten. ein Gratis-Abonnement für die 2-mal jährlich Murgang- und Steinschlagrinnen, sensible Fauna und In 13 Tagen stand eine erscheinende Kundenzeitung Flora, die sich anpassen, und gigantische Bauwerke, Ersatzstrasse. Nach 10 Wo- die den Menschen vor Naturgefahren schützen. chen konnte auch die Bahn Name/Vorname: Im Rahmen des Bundesprojektes «Nachhaltige Geo- den Betrieb wieder aufneh- tourismusregion Mattertal» führt der einheimische men und zwei Jahre später Wanderleiter Peter Salzmann vom Dienstag, 16. bis war ein 3,6 Kilometer langer Strasse: Donnerstag, 18. August, eine «Klimawanderung» von Randa zur Europahütte, Bordierhütte nach Grächen und PLZ/Ort: vom Sonntag, 21. bis Dienstag, 23. August, von Randa über Kinhütte, Täschhütte und Pfulwe nach Blauherd/ Zermatt. Dabei zeigt er anschaulich die eindrücklichen Tel.: Naturphänomene, diskutiert und erklärt die Ursachen und Massnahmen und lässt die Teilnehmenden spie- lerisch die Naturkräfte erfahren. Weitere Infos unter E-Mail: Tel. 079 680 14 67 oder [email protected]. Gute

Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung. ✂ 8

7. Moosalp-Markt Seifenkistenrennen Am Samstag, 20. August, in Bürchen findet eine weitere Ausga- be des Moosalp-Marktes Die dritte Austragung findet am Samstag, 11. statt. Es werden wieder Juni, 14 Uhr, statt. Um zu gewinnen, braucht es viele einheimische Produkte nicht nur eine gute Zeit, sondern auch einen angeboten und es herrscht Wagen mit originellem Aussehen. Kantinenbetrieb. Die Rennstrecke startet im Orte genannt Jofen und Bergrad Mountain- führt via Zumoberhaus zum bike-Tours Hockeyplatz. Dort befindet sich ebenfalls eine Kantine, Bürchner Erlebniswanderung Die meisten Menschen welche für das leibliche assoziieren mountainbiken Wohl der Zuschauer und Die 11. Zäpfuräägu-Wandrig findet am Samstag, mit viel Anstrengung und Fahrer sorgt. Anmeldungen 16. Juli, statt und hat dieses Jahr das Thema «Va Leistung. Die Bikeguides von sind an Tel. 079 427 74 22 hiä fär ew». An dieser gemütlichen Erlebniswan- Bergrad.ch möchten das Ge- zu richten. derung in Bürchen kann man zusammen mit genteil beweisen und auf- Am Abend nach der Preis- Freunden und Familie verschiedene Weine und zeigen, dass mountainbiken verteilung geht es in die ein Bürchen lädt alle herzlich kulinarische Köstlichkeiten geniessen. auch ohne die Kondition ei- zweite Runde, nämlich zur ein und hofft auf zahlreiches Nach dem ersten Posten Kaffee mit «Seitenwagen» nes Spitzensportlers, Pulsuhr After-Party. Der Jugendver- Erscheinen. schwebt man schon bald mit und Kuchen bilden den und Laktattest möglich ist. der Sesselbahn über saftig Abschluss der zwei- bis drei- Ob Fahrtechnikseminare, grüne Blumenwiesen. stündigen Rundwanderung. Relax-, Singletrail- oder Anschliessend geniesst man Dann ist aber noch lange Big Mountain-Touren, die Kinderwanderweg Walliser Spezialitäten und nicht Schluss: Im Weiler Programmpalette bietet für mit MoosAlbi musikalische Unterhaltung, «Zenhäusern» findet bereits jeden Biker das passende Das Maskottchen MoosAlbi, ein neugieriger während der Blick über das ab 14 Uhr ein rauschendes Angebot, um von Mai bis Waldzwerg, will seine Nase überall reinstecken atemberaubende Panorama Dorffest unter anderem mit Oktober das atemberauben- und alles entdecken. des imposanten Bietsch- den «Sterntalern» statt. de Panorama der Moosalp- horns schweift. Der individuelle Start beim region zu geniessen. Er kennt in der Region Moos- dabei extra seine Spielgeräte Währenddessen vergnügen Tourismusbüro ist zwischen Weitere Informationen un- alp jedes kleine Schlupfloch stehen lassen, damit auch sich die Kinder mit interes- 10 und 13 Uhr möglich. ter www.bergrad.ch. und jede Pflanze. Am liebs- Kinder seine Abenteuer santen Spielen und haben Anmeldung oder weitere ten spielt er Verstecken mit erleben können. Spass. Informationen bei Bürchen- Whisky-Nights den Füchsen und Eichhörn- Der Kinderwanderweg kann Nach der Ruhe steht eine Unterbäch Tourismus, Tel. im Hochmoor chen. Aber auch die Kühe gut mit den öffentlichen abenteuerliche Fahrt mit 027 934 17 16 und info@ kennt er gut, denn er hilft Verkehrsmitteln erreicht der Tyrolienne auf dem buerchen.ch. Am 17. Juni, 3. September den Hirten. werden. Die Anfahrt auf Programm. und 1. Oktober wird auf An einem schönen Sommer- die Brandalp erfolgt mit der der Moosalp oberhalb von tag machte sich MoosAlbi Luftseilbahn von Raron nach Törbel eine Whisky-Night auf den Weg von der Brand­ Unterbäch und anschlies- durchgeführt. Gestartet Neuer Kinderparcours alp nach Bürchen, um mit send mit der Sesselbahn wird mit einer Führung in die den Waldtieren die Sonne zum Startpunkt. Am Ende mit Geocaching unter Naturschutz gestellte zu geniessen und mit ihnen des Weges befindet sich ein Moorlandschaft. Zurück im zu spielen. MoosAlbi hat Weiher mit einer Feuerstelle. Wandern kombiniert mit GPS-geführter Schatz- Restaurant Moosalp finden suche – so könnte man Geocaching umschrei- sich die Gäste in einem ben. Mit Hilfe von GPS-Geräten orten moderne Krimi wieder, werden in die Schnitzeljäger verborgene «Schätze». Welt des Whiskys eingeführt Bergluftkino Neuer Aussichts- In der Moosalpregion sind Der neue und mit einem Drei-Gang- auf der Moosalp punkt «Hohegga» über 100 Verstecke ausge- Kinderpar- Nachtessen verwöhnt. An- Hollywood meets Moosalp! Im Rahmen des 72 Stunden- legt, die nur darauf warten, cours mit 10 meldungen sind an Tel. 027 So könnte man das Kino­ Projektes wurde der Aus- gefunden zu werden. sogenannten 952 14 95 zu richten. erlebnis vom Mittwoch, 3. sichtspunkt «Hohegga» Caches ist bis Freitag, 5. August, auf von den Jugendvereinen in speziell für einer Grossleinwand unter Bürchen und Unterbäch at- Familien und Abenteurer freiem Himmel auf der traktiver gestaltet. Es war ein gedacht. Und damit wird Moosalp beschreiben. Der gemeinnütziges Projekt und die Wanderung für Kinder Filmstart erfolgt jeweils um soll Einheimischen sowie und Jugendliche wieder zum 21.30 Uhr. Gästen zugute kommen. spannenden Erlebnis. Die In einer ganz besonderen Dank des neuen Fernrohres Ausrustung dafür bekommt Bergwelt erleben Kinogän- kann man den Zauber der man im Tourismusbüro ger die Filme auf eine ganz Natur und die Berge genauer Bürchen. andere Art und Weise. betrachten. 9 «Bärgüf» – gemeinsam gegen den Krebs Am Samstag, 27. August, wird zwischen Stalden Wälder hinauf auf die Moos- oder alt, stellen sich einer und der Moosalp nach dem Motto «Bärgüf» ge- alp mit ihrem hochalpinen persönlichen Herausfor- meinsam gegen den Krebs Velo gefahren. Auf der Plateau. Dabei kann man derung und können von abgesperrten Strecke wird einen ganzen Tag lang die Aussicht auf die Wal- morgens 5 Uhr bis abends 19 maximale Attraktivität und Sicherheit geboten. liser Viertausender-Gipfel Uhr Höhenmeter sammeln Die Strecke führt mit einer ist bei Rad- des Balfrins, Weisshorns und dadurch Geld gegen durchschnittlichen Steigung fahrern sehr und der Mischabelgruppe den Krebs generieren. von 8,1 Prozent und 16 beliebt. Die geniessen. Mit jedem Aufstieg können Kurven über 15,3 Kilometer Fahrt führt 1 240 Meter zum Gesamtre- von 875 auf 2 050 Meter durch das Höhenmeter sammeln sultat beigetragen werden menden ein Starterpaket mit über Meer. felsige Ge- gegen Krebs und dies mehrmals am Tag. einem «Bärgüf»-Velodress Die «Bärgüf»-Strecke auf lände unterhalb von Tör- Interessierte, engagierte Es sind bis zu sechs Aufstiege sowie attraktive Veloartikel die Moosalp befindet sich bel – welches als urchiges Menschen, z. B. Velo-An- am Tag möglich. und vieles mehr. inmitten der Oberwalliser Bergdorf mit seinen alten fänger, Angehörige von Das Ziel der Organisatoren Bergwelt und bietet einmali- Holzhäusern zu begeistern Krebsbetroffenen, Krebspa- Jeder in ist es, pro fahrende Person ge Perspektiven ins Matter-, vermag – mitten durch die tienten, ambitionierte Hob- seinem Tempo Der Anlass ist kein Wett- rund Fr. 1 000.– Sponsoren- Saas- und Rhonetal. Sie typischen Bergwiesen und byfahrer oder Profis – jung kampf und die Fahrzeit spielt gelder zu generieren. Dieser keine Rolle. Alle können in Betrag wird dann vollum- ihrem persönlichen Tempo fänglich der Stiftung zugute mitfahren. kommen. Die Teilnehmen- Oberstes Ziel von «Bärgüf» den suchen sich Sponsoren ist es, ein Gemeinschaftsge- für gefahrene Höhenmeter. fühl aufzubauen zwischen Dabei sind der Fantasie keine Krebskranken, Angehö- Grenzen gesetzt. rigen, Velofahrern sowie Selbstverständlich kann man Supportern und Zuschau- auch einfach «nur» Gönner ern. Mit den gesammelten werden. Alle sind herzlich Spenden wird eine Stiftung dazu eingeladen, gemein- gegründet, die Krebs aktiv sam den Kampf gegen Krebs bekämpfen und Krebspa- zu unterstützen. tienten solidarisch neue Zusätzliche Informationen Hoffnung geben will. und Anmeldungen unter www.bärgüf.ch. Dort kann Ehrgeiziges Ziel man auch gleich für sei- Für das Startgeld von Fr. nen favorisierten Fahrer 150.– erhalten die Teilneh- spenden.

Folkloretag Festival der Frau- der Frauenstimmen. Neben Helenka Romantikova und Am 23. Juli findet auf dem enstimmen in Brig Gigi Motto werden auch ein Rosswald ein Folkloretag Vom 30. Juni bis 3. Juli Oberwalliser Nachwuchs- statt. Auf dem Programm kommt es in Brig bereits Vokalensemble und eine stehen eine Jodelmesse so- zum 7. Mal zum Festival Unterwalliser Band am wie Darbietungen von Fah- Festival vertreten sein. Am nenschwingern, Alphorn- Sonntag kommt es zu einer bläsern, einer Trachtentanz- Literatur-Matinee. gruppe, der «Hüsmüsig» Das absolute Highlight des von Eggerberg sowie des Festivals 2016 ist aber «Flor Unterhalters «Z'Hansrüedi». de Toloache». Die erste und einzige komplett weibliche Mariachi-Gruppe in New York City ist auf der Bühne eine absolute Wucht. Die Damen sind für einen Gram- my nominiert worden, was ihnen zahlreiche Auftritte bei bekannten US-Fernseh- shows einbrachte. 10

Alpen-Wiesenvögelchen auf einer Glockenblume

Blumenpracht – von Stefan Lorenz Das Wallis unterscheidet sich von den meisten anderen geografischen Räumen Europas durch eine aussergewöhnliche Vielfalt an Landschaften. Die Vielfalt an Biotopen hier findet ihren Niederschlag in einem einmaligen Reichtum der Flora. Stefan Lorenz, Lehrer in Visp, hat die Blumen fotografiert – in Kombination mit einer Pfypfoltra ein noch schönerer Anblick.

Küchenschellen Blauschwarzer Eisvogel (der Name bezieht sich auf die Flügeloberseite) oben: Leberblümchen, unten: Krokus 11

15. Gratzugnacht See-Weekend Ende Juli Am Freitag, 22. Juli, heisst es wieder «der Gratzug chunnt». Einheimische und Gäste begeben sich Auf Bettmeralp wird am in der «Märjela» auf die Suche nach den verwun- Samstag, 30. und Sonntag, schenen Gletscherseelen am Aletschgletscher. 31. Juli, wieder das See- Weekend durchgeführt. Bei Vollmond versammeln aus. Die Sage berichtet, dass Neben Wasserski und Was- sich die Neugierigen, die jeder, an dem der Gratzug serplausch gibt es an bei- Ungläubigen und alle, die vorbeizieht, in den Sog der den Tagen am Bettmersee es schon immer wussten, Totenprozession gerät, von Unterhaltung und eine tolle um in ehrfürchtiger Stille der gefährlichen Krankheiten Kantine. fleischgewordenen Sage des befallen wird oder sogar Rundtour um Am Samstag ab 22 Uhr fin- Gratzuges beizuwohnen. sterben muss. Das war den Aletschgletscher det in der Disco «Bachtla» Bei mystischer Musik, Sagen Grund genug, die Nähe des eine grosse Beach-Party und Geschichten wird in Gletschers um Mitternacht Diese wird von anfangs Juni bis Mitte Oktober statt und auch im Dancing der einmaligen Kulisse am und bei Vollmondnächten jeden Dienstag und Freitag angeboten. Dabei «Alpfrieden»­ steigt eine Aletschgletscher die Sage zu meiden. können alte Gletscherspuren gelesen und am Party. wiederbelebt. Anmeldungen sind an das Bergseil gesichert die kühle Schönheit des gröss- Bei den Berglern und Alp­ Infocenter Fiesch, Tel. 027 ten Gletschers der Alpen erlebt werden. leuten löste der Gratzug 970 60 70 oder fiesch@ Treffpunkt ist um 8 Uhr 3-stündige Rundtour. Nach Klassische immer schon grosse Angst aletscharena.ch zu richten. beim Büro des Bergsteiger- 1½ Stunden Marschzeit, Konzerte auf zentrums Aletsch in Fiesch. interessanten Erläuterun- Bettmeralp Dort verteilt der Bergführer gen und Geschichten über Am Mittwoch, 27. Juli, Kinderfest der Sonnenaufgang das technische Material an den Aletschgletscher, einer 20.15 Uhr, findet auf der Murmeltiere auf dem Eggishorn die Teilnehmenden. Um 8.30 Mittagspause auf der Mit- Bettmeralp im Rahmen des Uhr geht es mit der Seilbahn telmoräne und weiteren 45 Am Dienstag, 26. Juli und Im Juli, August und Sep- 29. internationalen Musik- auf die Fiescheralp und wei- Minuten auf dem Eis geht es 2. August, ab 13 Uhr, tember, jeweils am Dienstag festivals und Akademie für ter aufs Eggishorn auf 2 869 zurück zur Gletscherstube. können Kinder am grossen zwischen 4.45 und 8.45 Uhr, Streicher und Klavier ein Meter über Meer. Dort hat Nach einer kurzen Pause «Fest der Murmeltiere» kann das Erwachen eines Konzert statt. man eine wunderschöne läuft man in circa einer ein Jahr im Leben dieser neuen Tages vom Eggishorn Am Mittwoch, 10. August, Aussicht auf zahlreiche Stunde durch einen Tunnel putzigen Nagetiere erleben. aus beobachtet werden. 20.15 Uhr, kommt es im Viertausender und auf den zurück zur Fiescheralp, wo Auf spielerische Art lernen Das einmalige Ambiente, Zentrum «St. Michael» zu Aletschgletscher. man dann zwischen 16 und sie das Verhalten und die die mystische Stille, die einem Violin-Konzert mit Anschliessend folgt in circa 17 Uhr mit der Seilbahn Umwelt der Murmeltiere atemberaubende Aussicht Prof. Dr. Michael Grube. 90 Minuten der Abstieg zum zurück nach Fiesch fährt. kennen und mit etwas Glück und die kristallklare reine Anschliessend offeriert die Märjelensee. Nach einem Weitere Auskünfte gibt es können diese drolligen Bergluft machen den Son- Aletsch Arena jeweils einen Aufenthalt in der dortigen unter www.bergsteiger- Alpenbewohner sogar live nenaufgang auf dem Eggis- Apéro. Gletscherstube geht es wei- zentrum.ch oder Tel. 027 beobachtet werden. horn zu einem befreienden ter zum Aletschgletscher, wo 971 17 76. Informationen beim Pro Naturerlebnis. angeseilt wird für die 2- bis Natura Zentrum Aletsch, Tel. Anmeldungen sind bis spä- «Gletschi»-Fest 027 928 62 20 oder unter testens am Vortag um 14 Dieses steigt am Sonntag, www.pronatura.ch/aletsch. Uhr an Tel. 027 971 27 00 10. Juli, in der Aletsch Arena oder online an aletschare- und Tischtennis genutzt Metern über Meer. Führte auf Bettmeralp. na.ch/sonnenaufgang zu Gletscherfloh Gletschi Mon- Konzert werden. die frühere Strecke über richten. tanini lebt im ewigen Eis «ind blaue Hejine» Wohlfühlangebote wie Fiescheralp und Märjelensee Shiatsu und Cranio-Therapie auf das Bettmerhorn, wurde des Grossen Am Sonntag, 19. Juni, 17 Aletschglet- Schlechtwetter- laden zur Entspannung nach vor 16 Jahren neu die Rie- Uhr, singt der A-capella- schers. Eine Variante einem Wandertag ein. deralp mit dem Riederhorn Chor «Vocalma» aus Brig seiner Lieb- auf Bettmeralp und dem atemberaubenden im Zentrum St. Michael auf Ausblick vom Grat auf den lingsaufga- der Bettmeralp Lieder aus Diese bietet das Sportzen- Aletsch- ben ist es, Halbmarathon Aletschgletscher in die Stre- dem Wallis und aus der Welt. trum «Bachtla» mit einem cke eingebunden. Menschen im Ohr zu kitzeln, vielseitigen Angebot. Dieser traditionelle Lauf wird bis sie lachen. Und dabei Neben einem Schwimmbad dieses Jahr am Sonntag, 26. kann er im Sommer Hilfe mit Rutsche und Kinder- Juni, ab 9.45 Uhr auf der brauchen. planschbecken gibt es eine Bettmeralp ausgetragen. Deshalb lädt er alle Kinder Sauna, eine Dampfsauna, Wie der Name sagt, wer- zum «Gletschi»-Fest am einen Whirlpool sowie ein den genau 21,1 Kilometer Bettmersee ein. Gemeinsam modern eingerichteter Fit- Distanz mit rund 1 050 jede Menge Spass haben nessraum. Die multifunkti- Höhenmetern zurückge- und lustige Abenteuer er- onale Sporthalle kann für legt – und das ab einer leben – darum geht es bei Tennis, Badminton, Fussball Ausgangshöhe von 1 950 diesem Fest. 12

Agnès Guhl stellt im «La Poste» aus Auf Einladung des Vereins Kunstforum Oberwallis stellt die aus einer Künstlerfamilie in Sitten stammende Agnès Der grösste natürliche Guhl im Kultur- und Kon- unterirdische See Europas gresszentrum «La Poste» in Visp aus. Sie präsentiert ist im Wallis dort Acrylbilder und Bilder Und zwar in St-Léonard zwischen Sitten und Si- auf Leinwand. ders im Unterwallis. Mit seinen 300 Metern Länge Die Ausstellung dauert bis und 20 Metern Breite bietet der unterirdische am 22. Juli und ist jeweils See den Besuchern eine faszinierende Fahrt in von Montag bis Freitag von die «Unterwelt». 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr sowie Inmitten der Weinberge gen Bootsfahrern geniesst während den Theater- und gelegen, war die Grotte der man bei 15 Grad Celsius Konzertaufführungen im einheimischen Bevölkerung eine lohnende halbstündige Zentrum geöffnet. schon seit Langem bekannt. Fahrt auf dem See mit einer Im Jahre 1943 soll als Erster Gesamtfläche von 6 000 der berühmte Höhlenfor- Quadratmetern. Dabei kann scher Jean-Jacques Pittard in man alles über die Geschich- Begleitung von Jacques Del- te des Sees mit kristallklarem la Santa, die Höhle erforscht Wasser erfahren. haben. Im Jahre 1949 wurde Der See kann bis am 6. der unterirdische See dank November täglich von 9 bis der Unternehmungslust von 17 Uhr besichtigt werden, zwei jungen Leuten aus St- im Juni, Juli, August und Léonard der Öffentlichkeit September bis 17.30 Uhr. zugänglich gemacht. Seit- dem wurde die Infrastruktur immer mehr verbessert, um «Der obrest win, den Besuch mit grösster Be- der im land waxt» quemlichkeit und Sicherheit zu erlauben. Das Gebiet intensiv betriebenen Rebbaus umfasst Mit grossen Booten und im Oberwallis den rund 30 Kilometer langen versierten, mehrsprachi- Abschnitt des Tals des Rottens zwischen der Deutsch-Französischen Sprachgrenze im Westen (die Raspille) und dem Dorf Brigerbad. Östlich von Brigerbad finden Ungefähr um die gleiche Zeit sich nur mehr vereinzelte lernte Thomas Platter (1499 Reblauben und bei Mörel bis 1582) anlässlich einer – 760 Meter über Meer – Badekur in Brigerbad den erreicht der Weinstock den Wein aus Mörel kennen. In äussersten Punkt seiner seiner Lebensbeschreibung Verbreitung im Kanton. Ab berichtete er darüber: «Ich Visp nach Süden zu markiert hatt gar ein gutte badenfart, das Bergdorf Embd im Niko- alein das mier das essen laital das Ende der Deutsch- vergieng, das ich schier nüt schweizer Rebbauzone. mocht essen den ruggin Mörel wurde im 16. Jahr- brot, kein win trinken, dan hundert sogar als östlichster er was mier zu stark. Das Weinbauort erwähnt. Der klagt ich dem wirt, dem Herausgeber: Chronist Johann Stumpf be- sagt ich ‹O, das ier suren win Kenzelmann Immobilien CH-3902 Brig-Glis gann seine Schilderung des hettind!› Der bschikt mier Walliser Weinbaus mit den win von Mörill, der was gar Redaktion, Satz, Gestaltung, Inserate: Worten: «Der weynwachss grusam sur, dan es ist do gar Salzmann PR & Werbung erhebt sich ob dem Zenden wild und der obrest win, der Balfrinstrasse 16 Brick zu Mörill und gadt im land waxt.» CH-3930 Visp Tel. 027 946 44 77 durchs land nider biss zu S. (Aus «Rebe und Wein im [email protected] Mauritzen, nimpt ye lenger Deutschwallis») ye reychlicher zu.»