Wundmanagement

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wundmanagement Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Wundmanagement Den Alltag meistern mit einer Wunde www.sozialstation-hdh.de Wir sind da. Wenn Sie uns brauchen. Die Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land ist ein Unser Anliegen ist es, mit Ihnen und Ihrem Arzt gemeinsam ambulanter Pflegedienst, dessen Träger die Evangelische einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Gesamtkirchengemeinde Heidenheim ist. Wir berücksichtigen die Erfahrungen, die sie in Bezug auf Wir sind ein kirchlich geprägter Pflegedienst, der sich ihre Wunde gemacht haben. Ihre Motivation und Mitarbeit unabhängig von Glauben, Konfession und religiösen sind maßgeblich für einen positiven Wundverlauf. Überzeugungen für alle alten, kranken und behinderten Menschen engagiert. Sie wünschen sich: Wir haben eine jahrzehntelange Erfahrung in der Alten- • Schnellstmögliche und dauerhafte Heilung der Wunde und Krankenpflege. Unsere Teams sind in der Gemeinde • Verbesserung ihrer Lebensqualität Heidenheim, Herbrechtingen, Nattheim und Steinheim mit • Linderung ihrer Schmerzen Teilgemeinden verwurzelt. Wir haben eine ganzheitliche • Unterstützung bei Fragestellungen rund um die Sicht auf den Menschen. Wundversorgung Unsere Wundmanager sind nach den Richtlinien der Wir bieten Ihnen: deutschen Dermatologischen Akademie (DDA) geprüft. • Zeitnahe Erstbegutachtung der Wunde durch einen Sie bieten eine professionelle Wundversorgung auf dem unserer Wundmanager neuesten pflegewissenschaftlichen Stand. • Kontaktaufnahme mit ihrem behandelndem Arzt • Organisation der regelmäßigen fachlichen Wundversorgung • Beratung zu Hilfsmitteln • Beratung zur Ernährung • Beratung zur Schmerzlinderung • Beratung und Anleitung ihrer pflegenden Angehörigen Wir gewährleisten Produktneutralität. Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Unsere Wundmanager erreichen Sie: Sozialstation Heidenheim Am Jagdschlössle 10, 89520 Heidenheim Telefon 07321 /9866-15 m.ciupke @sozialstation-hdh.de Sozialstation Herbrechtingen Lange Straße 35/1, 89542 Herbrechtingen Telefon 07324 / 9195-66 [email protected] Sozialstation Steinheim Königsbronner Straße 20, 89555 Steinheim a.A. Telefon 07329 / 1305 [email protected] Sozialstation Nattheim Molkereistraße 1, 89564 Nattheim Telefon 07321 / 71807 [email protected] SST Königsbronn SST Nattheim SST Härtsfeld Sozialstation Heidenheim SST Steinheim a.A. SST SST Gerstetten SST Herbrechtingen Giengen SST Unteres Brenztal www.sozialstation-hdh.de.
Recommended publications
  • Gastgeberverzeichnis
    Gastgeberverzeichnis www.heidenheimer-brenzregion.de Zu Gast in der Heidenheimer Brenzregion Klare Karstquellen, sonnige Trockentäler, luftige Albhö- hen und sagenumwobene Wälder - die Landschaft der Heidenheimer Brenzregion bietet neben dem beschau- lichen Brenztal jede Menge Abwechslung und dazu Menschheitsschätze von Weltrang. Ein gut ausgebau- tes Wegenetz erwartet Wanderer, Genussradler und Biker. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vom einfachen Landhotel bis zur Suite im Schlosshotel. Für Wanderer und Radfahrer gibt es besonders ausgezeichnete Un- terkünfte. Natürlich lässt es sich hier auf der östlichen Alb auch original schwäbisch schlemmen. Viele Gast- häuser servieren köstliche Gerichte aus einheimischen Produkten. Manche der unten genannten Services können zu Zusatzkosten führen und werden nur nach vorheriger Anmeldung angeboten. Qualitätsgastgeber Wanderbares Bett + Bike Betrieb Deutschland Parkplatz Überdachter Parkplatz Fitnessraum Sauna Haustiere erlaubt WLAN Rollstuhlgerechte Restaurant Zimmer Hinweis: Dieses Verzeichnis dient lediglich der Information. Sämtliche Angaben in diesem Unterkunftsverzeichnis sind Informationen der Betriebe. Der Herausgeber übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr. Anhausen (Ortsteil Stadt Herbrechtingen) Demmingen (Ortsteil Gemeinde Dischingen) Haus Kallenberg Kränzle Ferienwohnungen Ziegelstr. 5 EZ ab 90 € Kasperlegässle 6 ab 25 € / Nacht 89542 Anhausen DZ ab 115 € 89561 Demmingen Telefon: 07324 9895930 FeWo für 2 Personen Telefon: 0174 8247978 3 Ferienwohnungen
    [Show full text]
  • Einblick 01/2009
    Vorstand & Vorsitzender: Bernd Ortlieb 0 73 21/ 31 41 23 Vorsitzender Sport: Werner Kieser 71 21 Vorsitzende Finanzen: Beate Kummer 91 97 66 Abteilungsleiter Vorsitzende Marketing: Heike Sakowski 0 73 21 / 27 78 66 Vorsitzender Liegenschaften: Hans-JÏrgen Kieser 64 69 Johannes Adler Tel. 67 78 Beisitzer Horst Trittler Jugendsprecher: Klaus Nissle 3 05 Tel. 61 08 Beisitzer Steuern: Volkhardt Langner 68 69 Beisitzer Gesundheit: Dr. Christoph StrÎhle 6958 JÏrgen Olschewski Tel. 6 4 59 Beisitzer Sozialvers.: Guido Rieberger 58 41 Stellv. Schatzmeisterin: Christel Adler 67 78 Ludwig TÌubel Veranstaltungsleiter: Eduard Prager 52 73 Tel. 6 8 90 Impressum Albert Pfeiffer Tel.07321/941803 Herausgeber: Turnverein Steinheim a. A. 1904 e.V. GeschÌftsstelle: Manfred Wittlinger Tel. 56 38 JahnstraÞe 1, 89555 Steinheim Úffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag nach Vereinbarung Freitag nach Vereinbarung Tel. 0 73 29/ 13 0 0 Fax 0 73 29/ 92 13 00 Im Internet: http://www.turnverein-steinheim.de E-Mail: [email protected] Redaktion: Heike Sakowski / Christel Adler Herstellung: Albuch Druck & Medien Erscheinungsweise: dreimal jÌhrlich einblick Auflage: ca. 1100 Exemplare 1-2009 Auf ein Wort Liebe Mitglieder und Freunde desTurnvereins Steinheim, noch unter den hervorragenden EindrÏcken der Turn- und Sportgala an- lÌsslich des 30jÌhrigen JubilÌums unserer Sandstumpen Jumps verfas- se ich diese Zeilen. Diejenigen unter Ihnen, die zu diesem rauschenden Fest in der Wentalhalle waren werden mir sicherlich zustimmen dass es so etwas schon lange nicht mehr in Steinheim gegeben hat. Spitzen- sport gepaart mit Show und Humor, das war an diesem Abend das Er- folgsgeheimnis.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Buigen - Rundschau Amtsblatt Der Stadt Herbrechtingen Und Der Stadtteile Anhausen, Bissingen, Bolheim, Eselsburg Und Hausen
    Buigen - Rundschau Amtsblatt der Stadt Herbrechtingen und der Stadtteile Anhausen, Bissingen, Bolheim, Eselsburg und Hausen 72. Jahrgang Donnerstag, 12. November 2020 B21161 Nummer 46 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag, 15. November 2020, begehen wir den Volkstrauertag. Jedes Jahr gedenken wir an diesem Tag in Gottesdiensten und Gedenkfeiern der Menschen, die durch Krieg und Gewalt zu Tode gekommen sind. Leider schränkt uns dieses Jahr das Corona-Virus auch am Volkstrauertag ein. Die Gottesdienste finden wie folgt statt: In Herbrechtingen beginnt um 10.30 Uhr der Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrerin Susanne Scharpf. In Bolheim wird zum ökumenischen Bitt-Gottesdienst für den Frieden mit Ge- meindereferentin Beate Limberger um 10.30 Uhr in die katholische Kirche Bol- heim eingeladen. In Bissingen und Hausen findet um 9.00 Uhr der katholische Gottesdienst in der Katholischen Kirche Bissingen statt. Für die evangelische Kirchengemeinde findet der Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Martinskirche in Bissingen statt. Auf dem Kriegsgräberfriedhof in Po- mezia/Italien ruht ein Gefangener aus In Herbrechtingen, Bolheim, Bissingen und Hausen gibt es stille Kranzniederle- Herbrechtingen. gungen an den jeweiligen Ehren- und Mahnmalen. Die Bevölkerung wird gebeten, beim Besuch der Gottesdienste und Gedenken an den Mahn- und Ehrenmalen und auf den Friedhöfen die Abstands- und Hygienevorgaben zu beachten. Wir bitten um Verständnis, dass es in diesem Jahr in Bezug auf das Corona-Virus keine Gedenkfeiern oder musikalische Um- rahmungen geben wird. Mit den Worten des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck rufen wir Sie zum stillen Gedenken auf: Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
    [Show full text]
  • R W K 4 .0 2 3 .1 0 .2 0 1 1 S E Ite 1
    RWK 4.0 23.10.2011 Mannschaftswertung Schützen A Sportpistole GK LNr. Gesamt Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK 1 6567 SV Zang 2 1092 1066 1087 1119 1111 1092 2 6456 RSV Söhnstetten 1 1066 1086 1093 1046 1088 1077 3 6414 Herbrechtingen 2 1056 1044 1067 1076 1098 1073 4 6193 SV Dischingen 1 1058 1067 993 1004 1009 1062 5 6057 SV Zang 4 1030 997 1005 978 1055 992 6 6044 SV Burgberg 1 998 996 1038 1025 1013 974 7 6040 SSV Steinheim 1 1036 1010 1023 1039 982 950 8 5847 Heidenheim 2 882 902 985 1034 1019 1025 9 5824 SG Heidenheim 1 925 943 1005 952 1013 986 10 5708 SV Zang 5 992 979 963 951 901 922 11 5500 SG Giengen 1 948 951 902 938 859 902 12 5302 SG Gerstetten 2 842 958 928 912 857 805 13 5301 SG Herbrechtingen 3 881 795 910 876 895 944 14 5023 RSV Söhnstetten 2 998 0 1031 983 993 1018 15 4743 SSV Steinheim 2 952 928 906 977 980 0 16 3765 SV Zang 3 924 0 926 985 930 0 Einzelwertung Schützen A Sportpistole GK LNr. Gesamt Schnitt Name Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK 1 2207/ 0 367,83 Lüdtke, Holger Herbrechtingen 2 358 364 370 365 375 375 2 2177/ 0 362,83 Fick, Heinz RSV Söhnstetten 1 366 369 363 354 358 367 3 2153/ 0 358,83 Oyman, Rolf RSV Söhnstetten 1 352 358 367 353 369 354 4 2135/ 0 355,83 Gürtler, Hans SV Zang 2 346 359 354 363 361 352 5 2127/ 0 354,50 Sperrlich, Michael Herbrechtingen 2 364 340 353 361 360 349 6 2126/ 0 354,33 Gröner, Gerhard RSV Söhnstetten 1 348 359 363 339 361 356 7 2106/ 0 351,00 Forster, Ulrich SV Zang 4 356 344 350 338 366 352 8 2105/ 0 350,83 Czogalla, Jens SV Zang 2 315 348 352 352 366 372 9 2095/ 0 349,17 Cebeci, Kenan SV Burgberg 1 341 353 358 354 354 335 10 2083/ 0 347,17 Pradl, Hartmut SV Dischingen 1 365 367 332 339 319 361 11 2072/ 0 345,33 Osthold, René SG Heidenheim 1 344 353 328 360 358 329 12 2070/ 0 345,00 Ziegler, Jochen Herbrechtingen 2 334 333 341 350 363 349 Seite 1 RWK 4.0 23.10.2011 LNr.
    [Show full text]
  • Kalenderwoche 43
    Niederstotzingen Titel KW 43:Niederstotzingen Titel KW 1-2 27.10.10 10:29 Seite 1 Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 43 Donnerstag, 28. Oktober Jahrgang 2010 Bürgermeister, hat in den letzten 18 Jahren tendenziell abge- Gedenken an die Opfer nommen. Zum Stand vom 07.10.2010 beträgt die Zahl der Neugeborenen 18. Rechnet man mit einer gleichbleibenden von Krieg und Gewalt durchschnittlichen Geburtenquote für das restliche Jahr, wird an Allerheiligen man nur 24 Geburten im Jahr 2010 verzeichnen können. In der Nachschau der Geburtenjahrgänge 2007/2008 und auch vermut- Die Totenehrung in Stetten beginnt lich 2010 wird deutlich, dass die Geburtenquote für die Prognoseberechnungen nach unten korrigiert werden muss. um 13.00 Uhr mit einer Andacht in der Mariä-Himmel- Dabei stellte die Stadtverwaltung drei Prognosearten mit den fahrts-Kirche. Im Anschluss findet der Gräberbesuch statt. durchschnittlichen Geburtenzahlen der letzten 3, 6 und 14 Jahre Es wirken mit: dar. Je nach Betrachtungsweise ergäbe die Kinderzahl einen wesentlichen anderen Investitions-, Raumbedarfs- und Finanzie- Dekan Dr. Sven van Meegen rungsaufwand. Stv. Bürgermeister Bernd Hegele Gesangverein „Frohsinn“ Stetten „Demographie ist keine Floskel“, so Bürgermeister Kieninger. Musikverein Stadtkapelle Niederstotzingen Betrachte man die Zahlen für Niederstotzingen, hole uns diese schneller ein, als weitläufig angenommen. Die Totenehrung in Oberstotzingen beginnt um Gleichzeitig betonte der Vorsitzende, dass die Kosten für 15.00 Uhr mit einer Andacht in der Martinuskirche. Kindertageseinrichtungen für die Kommunen deutlich gestiegen Im Anschluss findet der Gräberbesuch statt. seien. Aufgrund der Gesamtentwicklung der Kinderzahlen und der Gesamtverteilung der Kinderbetreuungseinrichtung im Es wirken mit: Stadtgebiet, sieht die Stadtverwaltung einen Vorzug in der Kon- Dekan Dr.
    [Show full text]
  • Volkshochschule Giengen Programm Februar 2020 Bis August 2020 Bei Uns Schon Seit Jahren!
    Programm 1 VHS 2020_FREIGABE 11.02.20 08:03 Seite 1 Auf geht’s … Entspannungs- und Bewegungskurse ab Seite 17! Volkshochschule Giengen Programm Februar 2020 bis August 2020 Bei uns schon seit Jahren! Keine Barauszahlung möglich. Karte nicht übertragbar. Gilt nicht für Reisen, Einzelveranstaltungen und Tagesfahrten. Anzahl der besuchten Kurse wird mit unseren Unterlagen abgeglichen. Programm 1 VHS 2020_FREIGABE 11.02.20 08:03 Seite 3 Volkshochschule Giengen Herzlich willkommen Inhaltsverzeichnis Wir freuen uns, Ihnen unser Frühjahrs-/Sommerprogramm 2020 Grußwort von OB Dieter Henle 4 vorstellen zu dürfen. Gesellschaft, Politik und Umwelt 5 Online finden Sie unser Programm Film im Spital 7 unter www.vhs-giengen.de Studienfahrten 8 Studienreisen 9 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Pädagogik 10 von 10.00 – 12.00 Uhr Kultur und Gestalten 11 Donnerstagnachmittag Junge VHS 15 von 15.00 – 17.00 Uhr Gesundheit, Bewegung und Ernährung 17 Telefon: 07322/7758 Sprachen lernen 25 E-Mail: [email protected] Telefax: 07322/919043 Sprachen 26 Internet: www.vhs-giengen.de Beruf und Karriere 28 Unser nächstes Programm erscheint Aus unseren Nachbarvolkshochschulen 28 Anfang September 2020. Anmeldeformular 31 Sie finden es in der Volkshochschule, Geschäftsbedingungen 32 im Rathaus, im i-Punkt, in den Banken in Giengen, bei der Buchhandlung Kalis und d bei Schreibwaren Süßmuth. d LUST AUF MEHR? Lust auf mehr Bildung? Lust auf mehr Möglichkeiten? Lust auf mehr Persönlichkeit? Wagen Sie den großen Sprung. Machen Sie Ihr Abitur. Berufsbegleitend. In Aalen, Heidenheim oder Schwäbisch Gmünd. Am Abendgymnasium Ostwürttemberg. Infos unter www.ag-ow.de Abendgymnasium Ostwürttemberg 3 Programm 1 VHS 2020_FREIGABE 11.02.20 08:03 Seite 4 Großes Kino: das neue Programm unserer VHS in Giengen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Trinken? Auch wer längst sein Englisch liebe Giengenerinnen und Giengener aufpolieren oder sich auf Französisch, aller Altersgruppen, Italienisch oder Spanisch unterhalten wollte, findet hier das passende Angebot.
    [Show full text]
  • Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
    Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes
    [Show full text]
  • Ausflugszeit
    www.heidenheimer-brenzregion.de Heidenheimer Brenzregion Eine Katastrophe aus dem Weltall Nur wenige Millionen Jahre später durchbricht eine Katastrophe aus dem Auf Entdeckertour durch Urzeit und Eiszeit Weltall das Gefüge der erdgeschichtlichen Veränderungen. Ein Meteorit gräbt sich auf dem Albuch in die Erdkruste, wenige Kilometer weiter formt Klare Karstquellen und sonnige Trockentäler, luftige Albhöhen und sagen- ein weiterer das Nördlinger Ries. Es entsteht ein Kratersee mit einer ganz umwobene Wälder – die Landschaft der Heidenheimer Brenzregion bietet Ausugszeit eigenen Tier- und Panzenwelt. neben dem beschaulichen Brenztal jede Menge Abwechslung und dazu Menschheitsschätze von Weltrang, Kultur vom Feinsten sowie regionale, Meteorkratermuseum Steinheim-Sontheim, schwäbische Spezialitäten zum Schwachwerden. Ein gut ausgebautes Eiszeit – Urzeit Geologischer Pfad, Meteorkrater-Wanderweg, Wegenetz erwartet Wanderer und Walker, Genussradler und Biker. Museen Tipp! Radweg Krater zu Krater und GeoPark-Infostellen erzählen aus der Vergangenheit. Familien mit Kindern nden viele spannende Schauplätze drinnen und Eine Kulturlandschaft entsteht draußen in der Natur. Nehmen Sie sich kurz Zeit und begleiten Sie Unsere Karstlandschaft entsteht – vor 5 Millionen Jahren Geo- und Naturerlebnisplätze Römer, Alamannen, Merowinger folgen und gestalten ihren Lebensraum Vor 5 Millionen Jahren beginnt der Prozess der Verkarstung und hält bis uns durch Urzeit, Eiszeit, Kultur und Natur auf der Ostalb. Im Mittelalter werden Häuser aus Stein gebaut, Ritter- und Wir haben für Sie einige Ausugtipps zusammengestellt und laden Sie heute an. Versickerndes Regenwasser wäscht Spalten und Röhren aus dem Lernorte an der Brenz in Bergenweiler und im Eselsburger Tal. Weitere herzlich ein. Adelsfamilien lassen sich nieder. Als Müller, Weber, Bergleute, Köhler, Hand- Jura – 200 bis 144 Millionen Jahre vor unserer Zeit kalkhaltigen Juragestein.
    [Show full text]
  • Kalenderwoche 4
    Niederstotzingen Titel KW 4_Niederstotzingen Titel KW 1-2 22.01.14 11:29 Seite 1 Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 4 Donnerstag, 23. Januar Jahrgang 2014 Welche Ausweisdokumente in welchen taugliches Lichtbild vorzulegen, auch für Amtliche Ländern benötigt werden sowie die Be- Babys und Kleinkinder. Bekanntmachungen stimmungen über die Ein- und Ausreise Eine Eintragung von Kindern in den Reise- können Sie der Homepage des Auswärti- pass der Eltern ist nicht mehr möglich. gen Amtes unter www.auswaertiges- Gemeinderatssitzung In Deutschland besteht ab dem 16. amt.de → Reise- und Sicherheitshinweise Lebensjahr Ausweispflicht, da aber bei → Einreisebestimmungen für deutsche Am Dienstag, 28.01.2014, 18.30 Uhr, fin- Einreise in ein anderes Land ein Reisedo- Staatsangehörige entnehmen. det im Sitzungssaal des Rathauses Nie- kument benötigt wird, kann auch vor dem derstotzingen die nächste Gemeinde- Sollten Ihr Reisepass oder Personalaus- 16. Lebensjahr ein Personalausweis oder ratssitzung statt. weis demnächst ablaufen oder bereits ab- Reisepass ausgestellt werden, die Tagesordnung: gelaufen sein, ist eine Neuausstellung des Gebühren hierfür sind oben aufgeführt. jeweiligen Dokumentes erforderlich, da die Für die Beantragung eines Personalaus- 1. Haushaltssatzung bisherigen Ausweispapiere nicht mehr weises oder Reisepasses benötigen wir mit Haushaltsplan 2014 verlängert werden können. die Zustimmung beider Elternteile sowie - Satzungsbeschluss ein aktuelles biometrietaugliches Licht- Um einen Reisepass oder Personalaus- bild. Die Zustimmungserklärung erhalten 2. Planung und Ausschreibung weis zu beantragen, ist Ihr persönliches Sie ebenfalls beim Bürgeramt. Bahnhofsvorplatz Erscheinen wegen der zu leistenden 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans Unterschrift sowie ein aktuelles, biome- für den Landkreis Heidenheim trietaugliches Lichtbild nötig. Wir gratulieren 4.
    [Show full text]
  • Die Gemeinde Herbrechtingen Im Landkreis Heidenheim
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2009 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Gemeinde Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim Cornelia Schwarck Für unsere Serie „Im Blickpunkt“ schauen wir Die Herbrechtinger sind im Schnitt 42,9 Jahre Dipl.-Ingenieurin Cornelia in diesem Beitrag in den Osten Baden-Würt tem- alt und gehören damit zum älteren Drittel des Schwarck ist Referentin im Referat „Landesinfor- bergs zur Stadt Herbrechtingen, deren Bevöl- Landkreises. ma tionssystem (LIS), Regionalstatistik, Zentrale kerung leicht zurückgeht, die aber eine posi- Informationsdienste und tive Entwicklung der Beschäftigten vorweisen Günstig entwickelte sich in den vergangenen Internetangebot“ des Statistischen Landesamtes kann. Diese und weitere Daten sind im Landes- Jahren die Zahl der sozialversicherungspflich- Baden-Württemberg. informationssystem Baden-Württemberg (LIS) tig Beschäftigten der Stadt. Zwischen 1998 und in der Regionaldatenbank auch unter www. 2008 gab es eine Zunahme von 15 % – und statistik-bw.de verfügbar. Damit lassen sich damit den höchsten Zuwachs aller Gemeinden für jede Gemeinde Baden-Würt tembergs inte- des Landkreises. Von den 4 521 Beschäftigten ressante Erkenntnisse zur Struktur und Ent- sind mit 57 % vergleichsweise viele im Produ- wicklung gewinnen. zierenden Gewerbe tätig. Knapp 29 % der Ar- beitsplätze entfallen auf den Wirtschaftsbereich Handel, Gast gewerbe und Verkehr. Dabei ver- Der heutige Verwaltungsraum Herbrechtingen lassen mehr Arbeitnehmer den Ort als zur Ar- entstand in den frühen 70er-Jahren im Zuge beit einpendeln – auf 100 Auspendler kommen der Gemeindereformen in Baden-Württemberg. 87 Einpendler. Seit 1974 hat die Gemeinde das Stadtrecht. Idyllisch gelegen, direkt am Naturschutzgebiet Auch der kommunale Haushalt stellt sich im Eselsburger Tal mit den sagenumwobenen Vergleich zu den anderen Gemeinden des Steinernen Jungfrauen, gehört das Gebiet um Herbrechtingen zu den seltenen Regionen, deren Besiedlung sich nahezu durchgehend bis in die Altsteinzeit zurückverfolgen lässt.
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung
    Öffentliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Stadt Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemeinden Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim am Albuch, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, Dischingen und Hermaringen am 25./30.03. bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlossene öffentlich- rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg und 2. der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3. der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4. der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Polaschek 5. der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Holger Weise 6. der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7. der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 9.
    [Show full text]