1 / 2011

Editorial Part of the project team after success- ful lifting-in of the new wheel; p. 13

World of – The Future Starts with Education – The Plan for 2025 Surface & Underground How do we want to live in North Rhine-Westphalia in International Journal founded in 1902 the future? And what do we need to do today so that Former: Surface Mining, the costs for growth and affluence are not borne by Braunkohle & Other Minerals future generations? Work groups of the state’s Com- mission on the Future analyzed and discussed these Volume 63 (2011) questions. The work group I belonged to focused on Published bimonthly innovation. No. 1 · January/February 2011 We imagined what life would be like for a family one ISSN 1613-2408 day in August 2025. Might it not be possible that these © GDMB people drive electric vehicles with batteries serving Informationsgesellschaft mbH as grid buffers for the power generated from renew- able sources? Will they use smart meters in order to intelligently adjust their consumption to the available Achim Bachem supply? Will they be proud of the fact that more than Publisher: 30 % of the consumed energy will be generated by bioenergy, wind and water power in GDMB Informationsgesellschaft mbH North Rhine-Westphalia? We thought: Yes, that might be possible. POB 1054 People are the most important resource in such a society. Education is a decisive factor 38668 Clausthal-Zellerfeld in this. In 2025, children will, quite naturally, consider the ecological context and won’t Germany have any difficulties in deriving concrete action from these insights. Maybe also because e-mail: [email protected] they will learn less about subjects and more about topics like, for example, energy or climate. In our vision of life in 2025, the passages referring to the children of the exem- Editor-in-Chief: plary family revolve around a simple belief: Education fosters innovation, and innovation Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski fosters growth. For the knowledge-based economy, people’s skills and abilities in the so-called MINT subjects are particularly relevant; namely, in mathematics, information Managing Editor: science, natural sciences, and technology. Because in the future, growth will depend on advances made in these fields. We need excellent MINT professionals also in the future Dipl.-Ing. Claus Kuhnke in order to create this progress. Editorial Staff: That is why increased relevance is given to early childhood education. It would be great if children’s day care centers were mandatory for all five year olds. We need new strategies Dipl.-Ing. Jens Harre to sate the thirst for knowledge and curiosity as early as possible in children. The day Dipl.-Min. Frank-Detlev Liese school should become the rule. This could be the place where unequal opportunities are Ulrich Waschki equalized and those children integrated for whom learning is more difficult than for others. In colleges and universities, the focus of activities should be on safeguarding and assuring Printing: the quality of instruction. It is obvious that this is the place where a research institution Oberharzer Druckerei, like the Forschungszentrum Jülich enters the fray. But we don’t just passively use “MINT Fischer & Thielbar GmbH, graduates” coming from colleges and universities; we actually assist and supervise annu- 38678 Clausthal-Zellerfeld, ally more than 600 doctoral candidates who conduct research in a superb environment Germany at our institute and complete their doctoral degree at a university. Our cooperation with schools is more recent. During the past couple of years, we’ve been using a very popular pupil’s lab which permits children to experience research live and under authentic condi- tions – and this as “active participants.” None of these examples suffice alone to create the great breakthrough in education, not even for an education in the MINT subjects. But each will contribute something. Suc- cess will be achieved through partnerships between parents, day care centers, schools, Title photo: universities, companies, and municipalities. We’re participating. Because we know, the Excavator 287 people we’ll need tomorrow to help us accomplish our mission are either in preschool with new bucket wheel or in school today. And the people who need to survive in tomorrow’s world, which will p. 6 be characterized by progress and innovative technologies, are today’s children and adolescents. It pays to be committed to them. Now.

1 1 / 2011

Bunkers in the Jänschwalde power plant Editorial (continued) p. 39

Editorial Advisory Board: Zukunft beginnt mit Bildung – der Plan für 2025 Dr. Dipl.-Geophys. Rainier Arndt Wie wollen wir in Zukunft in Nordrhein-Westfalen leben? Und was müssen wir heute CTBTO Wien dafür tun, dass Wachstum und Wohlstand nicht auf Kosten zukünftiger Generationen Prof. Dr. Bronislaw Barchanski gehen? Mit diesen Fragen hat sich die Zukunftskommission des Landes in Arbeitsgrup- Berg- und Hüttenakademie Krakau pen befasst. Die Arbeitsgruppe, der ich angehörte, hat sich mit Innovation beschäftigt. Wir haben uns vorgestellt, wie sich das Leben für eine Familie an einem Tag im August Dr.-Ing. Jürgen F. Brune 2025 anfühlen könnte. Könnte es nicht sein, dass diese Leute mit Elektromobilen fah- NIOSH Spokane Research Laboratory ren, deren Batterien als Netzpuffer für die aus erneuerbaren Quellen erzeugte Energie Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert dienen? Werden sie smarte Stromzähler benutzen, um ihren Verbrauch dem Angebot Vattenfall Europe Mining & Generation intelligent anzupassen? Sind sie stolz darauf, dass in Nordrhein-Westfalen mittlerweile über 30 % des Energiebedarfs durch Bioenergie, Wind- und Wasserkraft gedeckt Dipl.-Ing. Alfred H. Domjahn werden? Wir meinten: Ja, das könnte sein. Schoeller Bleckmann America, Inc. Menschen sind die größte Kraftquelle einer solchen Gesellschaft. Bildung ist ihr Dreh- und Prof. Dr. Carsten Drebenstedt Angelpunkt. Kinder im Jahr 2025 denken selbstverständlich in ökologischen Zusam- TU Bergakademie Freiberg menhängen und haben keine Schwierigkeiten, aus dem Verstehen konkretes Handeln Dr.-Ing. Dipl.-Phys. abzuleiten. Vielleicht auch deshalb, weil sie weniger in Fächern lernen und häufiger in Jürgen Engelhard Themen, wie zum Beispiel Energie oder Klima. In unserer Vision für das Leben im Jahr RWE Power AG 2025 verweisen die Passagen über die Kinder der Beispielfamilie auf ein einfaches Credo: Aus Bildung folgt Innovation, aus Innovation folgt Wachstum. Für die wissensbasierte Dipl.-Eng. George Gekas General Department of Mines Wirtschaft sind die Fähigkeiten der Menschen in den sogenannten MINT-Disziplinen Public Power Corporation besonders wichtig, also in Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften. Denn Wachstum wird künftig von Erkenntnisfortschritt auf diesen Feldern getragen. Wir Dipl.-Ing. (FH) Michael Illing brauchen exzellenten MINT-Nachwuchs, um diesen Fortschritt zu schaffen. LMBV mbH Auch deshalb gewinnt die frühkindliche Bildung an Aufmerksamkeit. Gut wäre eine Dipl.-Ing. Horst Schmidt Kita-Pflicht für Fünfjährige. Wir brauchen neue Strategien, wie wir schon früh Neugier Mitteldeutsche Braunkohlenges. mbH und Wissensdurst der Kinder stillen. Die Ganztagsschule sollte der Regelfall werden. Dipl.-Ing. Ralf to Baben Gerade hier könnte der Platz sein für Angebote, die ungleiche Chancen ausgleichen RWE Power AG und diejenigen Kinder integrieren, für die das Lernen schwieriger als für andere ist. In den Hochschulen muss der Schwerpunkt der Anstrengung auf der Sicherung der Prof. Dr.-Ing. Habil. Qualität der Lehre liegen. Hier einzusteigen, liegt für eine Einrichtung wie das For- Hossein Tudeshki schungszentrum Jülich auf der Hand. Wir sind nicht nur passive „MINT-Abnehmer“ TU Clausthal der Hochschulen, wir betreuen jährlich auch über 600 Doktoranden, die bei uns unter hervorragenden Bedingungen forschen und an einer Hochschule promovieren. Jünger ist unsere Zusammenarbeit mit Schulen. Seit einigen Jahren haben wir ein stark nach- gefragtes Schülerlabor, das schon Kindern ermöglicht, Forschung live und möglichst authentisch zu erleben – und dies als „Akteur“. Keiner dieser Punkte wird allein den großen Durchbruch für die Bildung bringen, auch nicht für die MINT-Bildung. Aber jeder etwas. Sie gelingen in Partnerschaften zwischen Eltern, Kitas, Schulen, Hochschulen, Betrieben und Kommunen. Wir sind dabei. Weil wir wissen, die Menschen, die wir morgen brauchen, um unseren Auftrag zu erfüllen, gehen heute in den Kindergarten oder die Schule. Und die Menschen, die morgen in der Welt gut zurechtkommen sollen, die von Fortschritt und innovativen Technologien geprägt sein wird, sind jetzt Kinder und Jugendliche. Sich für sie zu engagieren, lohnt sich. Jetzt.

Prof. Dr. Achim Bachem Chairman of the Board of Directors of Forschungszentrum Jülich

2 1 / 2011

Slewing gear: On the left-hand side is the driving pinion; at the bottom the toothed ring and on the right the Contents raised ball race; p. 8

Subscription and Advertising: Editorial GDMB Informationsgesellschaft mbH POB 1054 Achim Bachem 1 38668 Clausthal-Zellerfeld Germany Telephone: +49 (0) 53 23 93 72 0 Contents 4 Telefax: +49 (0) 53 23 93 72 37 e-mail: [email protected] Subscription Rates 2011 Mechanical + Electrical Engineering Germany: Euro 230.00 incl. surface mail postage Carsten Geisler, Mark Eberlein Worldwide: Euro 250.00 incl. surface mail postage Planning and implementation of a complex maintenance measure 6 Single issue price: Euro 50.00 as exemplified by the basic repair of bucket-wheel excavator 287 in the Rhenish lignite mining area Subscription rates apply to a minimum subscription period of one calendar Planung und Umsetzung einer komplexen Instandhaltungsmaßnahme year. Cancellation: at the latest 3 months am Beispiel der Grundinstandsetzung des Schaufelradbaggers Bagger 287 before the end of the calendar year. im Rheinischen Braunkohlerevier Renewal invoices to be sent out in Oc- tober. Claims for non receipt of issues must be made in writing within 6 months Günter Borchardt, Bernd Gums, Klemens Jansen, of publication of the issue or they cannot Jaroslaw Pyrcik be honored without charge. Advertising Manager: RWE Power – Garzweiler opencast mine – Bucket-wheel excavator 261 – Ulrich Waschki Bulky goods separation from the stream of conveyed coal 15 Telephone: +49 (0) 53 23 93 72 15 RWE Power – Tagebau Garzweiler – Schaufelradbagger 261 – e-mail: [email protected] Sperrgutaushaltung aus dem laufenden Förderstrom

It is a condition of publication that manuscripts submitted to this journal have not been pub­lished Arne Vestweber, Reik Winkel, Wilfried Gau, and will not be published elsewhere. Exceptions to this rule will only be made by agreement in Hartwig Ressing writing between the author and the publisher. By submitting a manuscript, the authors agree Automation of the loading units employed in RWE Power AG’s 21 that the copyright for their article is transferred to opencast mines the publisher if and when the article is accepted for publication. Vollautomatisierung der Beladewagen in den Tagebauen All rights reserved (including those of translation­ der RWE Power AG into foreign languages). The cop­yright covers the exclusive rights to reproduce and distribute the article, including reprints, photo­graphic repro- ductions, microform­ or any other repro­ ­ductions of similar nature and translations.­ No part of this publication may be re­pro­d­uced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic,­ electrostatic,­ magnetic tape, mechanical, photo­­copying, recording or otherwise, without the permission in writing from the copyright holder. The publisher cannot accept responsibility for unsolicited papers. All views expressed in this journal are those of the respective contributors.

Printed and bound in Germany

4 1 / 2011

Modernized crossing nearby Contents (continued) Groß Oßnig; p.40

Sustainable Development Traffic + Transport in the Minerals Industry Gert Klocek, Wolfgang Ketzmer

SDIMI 2011 Retrofitting of VEM‘s coal connecting railway for securing long-term From Primary Production coal supply of the Jänschwalde power plant 32 to Sustainable Supply Chains Ertüchtigung der Kohleverbindungsbahn der Vattenfall Europe Mining AG mit dem Ziel der langfristigen Versorgung des Kraftwerkes Jänschwalde 14 - 17 June, 2011 Aachen, Germany The objective of this Conference is to About the Authors 46 assist the mining and minerals indus- tries in their global transition to sus- tainable development. As the mining industry worldwide recovers from the Categories economic crisis, the questions of how the industry will meet the demands of News 48 the triple bottom line are in focus more than ever. Good operating practice, lat- Industry 54 est research results, conclusive opinions of stakeholders will be presented to Events 58 enhance information and knowledge of the conference participants. A strong Personals 60 representation of sustainability re- searchers and practicioners from the international and minerals industry is expected, as well as research organiza- tions and governmental representa- tives. The SDIMI 2011 Conference will cover a large range of topics: • Practicing Sustainability – Engineering Solutions for a Sustainable Development, • Sustainable Supply Chains, • Mineral Resources Policies and Governance, • Natural Resources Management and Critical Primary Resources, • Sustainability Reporting, Advances in LCA & SDI, • Social Sustainability.

Contact Details: RWTH Aachen University Institute of Mining Engineering I Wüllnerstraße 2 52056 Aachen, Germany Tel. +49 (0) 241 80 95673 Fax +49 (0) 241 80 92272 e-mail [email protected] Website www.aims.rwth-aachen.de

5 Mechanical + Electrical Engineering World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1

Planning and implementation of a complex maintenance measure as exemplified by the basic repair of bucket-wheel excavator 287 in the Rhenish lignite mining area Planung und Umsetzung einer komplexen Instandhaltungsmaßnahme am Beispiel der Grundinstandsetzung des Schaufelradbaggers Bagger 287 im Rheinischen Braunkohlerevier

Carsten Geisler, Mark Eberlein, Germany

1 Introduction 1 Einleitung Bucket-wheel excavator 287 has been in use in the Rhenish Der Schaufelradbagger 287 ist seit über 30 Jahren im Rheini- lignite mining area for more than 30 years. It is one of the first schen Braunkohlerevier eingesetzt. Es handelt sich hierbei um bucket-wheel excavators of the 200,000/240,000-m3 capacity einen der ersten Schaufelradbagger der 200 000/240 000er- class. Following its commissioning in 1976, it was initially deployed Leistungsklasse. Nach Inbetriebnahme im Jahre 1976 wurde er in the Fortuna opencast mine. In 1986, it was transferred to the zunächst im Tagebau Fortuna eingesetzt. In 1986 erfolgte dann Hambach opencast mine. Overall, it extracted some 1.35 billion die Überführung in den Tagebau Hambach. Insgesamt hat er bis m³+t of lignite and overburden until June 2009. As a result of the Juni 2009 rund 1,35 Milliarden m³+t Abraum und Kohle gefördert. strains caused by mining operations over the years, the material Aufgrund der Belastung aus der Förderung über die Jahre war of the bucket wheel body had fatigued to such an extent that das Material des Schaufelradkörpers nun soweit ermüdet, dass repair would no longer have been economic. Thus, the entire eine Instandsetzung nicht mehr wirtschaftlich war. Daher wurde bucket wheel body had to be replaced; a measure which had eine Kompletterneuerung des Schaufelradkörpers erforderlich. previously not been carried out on a bucket-wheel excavator of Eine Maßnahme, die es so an einem Schaufelradbagger dieser this class (Figure 1). Klasse bisher noch nicht gegeben hat (Abbildung 1). The bucket wheel was replaced within the scope of a basic repair Der Schaufelradwechsel wurde im Rahmen der Grundinstand- measure in the summer of 2009. As part of this measure, new setzung im Sommer 2009 durchgeführt. Im Rahmen dieser ground in the maintenance of main mine equipment was broken. Grundinstandsetzung konnten auch weitere neue Wege in der The entire bucket wheel body was designed and fabricated by Instandhaltung von Tagebaugroßgeräten beschritten werden. So RWE Power itself. RWE Power employees were also responsible wurde der neue Schaufelradkörper komplett von RWE Power for assembling the wheel in the opencast mine. The repair meas- selbst konstruiert und gefertigt. Die Montage im Tagebau erfolgte ures were planned, prepared and implemented using comprehen- ebenfalls komplett in eigener Hand. Die Planung, Vorbereitung sive computerized support. In addition to project planning tools, und Umsetzung der Instandsetzungsmaßnahmen wurde mit um- computer simulations were used. The fact that new ground was broken led to an expansion of internal know-how and in this way ensures the future supply of the Rhenish lignite mining area with maintenance services, in particular against the backdrop of a disappearing service market in this sector.

Dr.-Ing. Carsten Geisler, RWE Power AG, Sparte Tagebaue, Tagebau Hambach, Abt. Produktion (PCH-P), Fachleiter Maschinenbau (PCH-PM) Am Tagebau, 52382 Niederzier, Germany Tel. +49 (0) 2428-950-53400, Fax +49 (0) 2428-950-8853400 e-mail: [email protected] Dipl.-Ing. Mark Eberlein, RWE Power AG, Tagebau Hambach, PCH-PM-T Produktion M Technische Unterstützung, Am Tagebau, 52382 Niederzier, Germany Tel. +49 (0) 2428-950-53520, Fax +49 (0) 2428-950-8853520 e-mail: [email protected] Fig. 1: Excavator 287 with new bucket wheel Abb. 1: Bagger 287 mit neuem Schaufelrad

6 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 Mechanical + Electrical Engineering

RWE Power – Garzweiler opencast mine – Bucket-wheel excavator 261 Bulky goods separation from the stream of conveyed coal RWE Power – Tagebau Garzweiler – Schaufelradbagger 261 Sperrgutaushaltung aus dem laufenden Förderstrom

Günter Borchardt, Bernd Gums, Klemens Jansen, Jaroslaw Pyrcik, Germany

1 Introduction 1 Einleitung Bucket-wheel excavator 261 is deployed on the two upper Der Schaufelradbagger 261 wird auf den beiden obersten Sohlen benches of the Garzweiler opencast mine. Large stones (Fig- des Tagebaus Garzweiler eingesetzt. In den dort anstehenden ure 1) and other bulk material, the separation of which caused Abbauhorizonten treten in großer Häufigkeit große Steine (Ab- considerable output losses in the past, are frequently found in the bildung 1) und anderes Sperrgut auf, deren Aushaltung in der mining horizons in situ. Stones and other bulk material that are Vergangenheit erhebliche Förderausfälle verursacht hat. Nicht not detected cause substantial damage to the machine belts on erkannte Steine und Sperrgut verursachen auf dem Geräte- the excavator, to the downstream transfer substations of the belt förderweg, in den nachfolgenden Übergaben der Bandanlagen conveyors, and to the spreader, and generate associated main- und am Absetzer erhebliche Schäden und damit einhergehende tenance costs. In addition, the stone-separation method used so Instandhaltungskosten. Darüber hinaus barg die bisherige Verfah- far carries a serious risk of injury for the employees concerned. rensweise der Steinaushaltung für die betreffenden Mitarbeiter ein A sensor-based stone detection system on the one hand and nicht unerhebliches Verletzungsrisiko. Zur Situationsverbesserung an automatic bulk material discharge system on the other were wurden eine sensorische Steinerkennung einerseits und ein teil- developed to improve the situation. automatisch arbeitender Steingutaustrag andererseits entwickelt. Thus, the system used for bulk material separation from the stream Die Anlage zur Sperrgutaushaltung aus dem laufenden För- of conveyed coal is aimed at reducing personnel expenses for derstrom verfolgt somit das Ziel, den Personalaufwand für die bulk material removal, bulk material-related downtimes, and the risks that exist for employees with the conventional bulk material removal method. The system is semi-automated. It was commis- sioned at the start of 2009.

Dipl.-Ing. Günter Borchardt, RWE Power AG, Tagebau Garzweiler Erftstraße 111, 41517 Grevenbroich, Germany Tel. +49 (0) 2181-237-43400 e-mail: [email protected] Bernd Gums, RWE Power AG, Tagebau Garzweiler Erftstraße 111, 41517 Grevenbroich, Germany Tel. +49 (0) 2181-237-44471 e-mail: [email protected] Dipl.-Ing. Klemens Jansen, RWE Power AG, Tagebau Inden Dürwisser Straße, 52249 Eschweiler, Germany Tel. +49 (0) 2403-994-63450 e-mail: [email protected] Dipl.-Ing. Jaroslaw Pyrcik, RWE Power AG, Tagebau Garzweiler Fig. 1: Stone from the upper mining horizon of the Garzweiler Erftstraße 111, 41517 Grevenbroich, Germany opencast mine Tel. +49 (0) 2181-237-43220 Abb. 1: Stein aus dem obersten Abbauhorizont des Tagebaus e-mail: [email protected] Garzweiler

15 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 Mechanical + Electrical Engineering

Automation of the loading units employed in RWE Power AG’s opencast mines Vollautomatisierung der Beladewagen in den Tagebauen der RWE Power AG

Arne Vestweber, Reik Winkel, Wilfried Gau, Hartwig Ressing, Germany

1 Introduction and motivation 1 Einleitung und Motivation The competition with other energy sources and the complex po- Der Wettbewerb gegenüber anderen Energieträgern und die litical conditions necessitate continuous efficiency improvements komplexen politischen Rahmenbedingungen erfordern kontinuier- of the entire value-added chain of lignite mining, lignite-based liche Effizienzsteigerungen in der gesamten Wertschöpfungskette electricity generation and lignite upgrading. To effectively meet der Braunkohlengewinnung, -verstromung und -veredelung. Um these requirements, the Opencast Mine segment of RWE Power dieses Ziel nachhaltig zu erfüllen verfolgt die Sparte Tagebaue der AG among other things is pursuing the strategy of automating RWE Power AG u.a. die Strategie, die Bergbauprozesse – soweit mining processes where this is purposeful and technically feasible wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar – zu automatisieren. with the aim of lowering labour costs and ensuring a consistent, Die Zielsetzungen sind dabei Personalkostensenkungen sowie reproducible operation of the systems to prevent overloading and ein gleichmäßiger reproduzierbarer Betrieb der Anlagen zur Ver- minimize damage. A multi-stage strategy [1] is applied to gradu- meidung von Überlastungen und Minimierung von Schäden. In ally increase the automation level of the main mine equipment. At einer mehrstufigen Strategie [1] wird der Automatisierungsgrad der present the second automation step, with the automation of the Großgeräte sukzessive erhöht. Derzeit befindet sich der zweite loading units as the core module, is being implemented. Automatisierungsschritt, in dem die Vollautomatisierung der Be- The loading unit is the link between the bucket wheel excavator ladewagen Kernmodul ist, in der Umsetzung. and the belt conveyor. It is usually connected with the excavator Der Beladewagen ist das Bindeglied zwischen Schaufelradbagger via a telescope bridge and follows it as far as the bridge extension und Bandanlage. Er ist üblicherweise über eine Teleskopbrücke permits (see Figure 1). In RWE Power AG’s Rhenish lignite mining mit dem Hauptgerät verbunden und folgt diesem in den Grenzen area, 20 bucket wheel excavators are in operation, including 17 des Brückenauszugs (s. Abbildung 1). Im Rheinischen Braun- equipped with a loading unit with an attached feeding table. The kohlenrevier der RWE Power AG werden 20 Schaufelradbagger material is loaded onto the conveyor belt by the feeding table, betrieben, von denen 17 über einen Beladewagen mit angehäng- which is fitted with garlands, guiding the belt at the point of mate- tem Aufgabetisch verfügen. Die Aufgabe des Materials auf das rial feeding and precisely positioning it. Förderband erfolgt dabei, indem der mit Girlanden ausgestattete Until 2004, many loading units were semi-automated as part of Aufgabetisch das Band am Punkt der Materialaufgabe führt und the first automation step [2]. In this operating mode, the feeding präzise positioniert. Bis 2004 wurden viele Beladewagen im Zuge des ersten Auto- matisierungsschrittes teilautomatisiert [2]. In dieser Betriebsart wird der Aufgabetisch in der vom Geräteführer eingestellten Position Dipl.-Ing. Arne Vestweber, gehalten und der Geradlauf des Förderbandes überwacht. Somit RWE Power AG, Frechener Straße 12, D-50226 Frechen muss der Beladewagen nur dann mit einem Geräteführer besetzt Tel. +49 (0) 2234-935-69641, Fax +49 (0) 201-1212-32105 werden, wenn er verfahren werden soll (ca. 30 % der Betriebszeit). e-mail: [email protected] Ziel der Vollautomatisierung ist, zusätzlich die Lenkung und die Dr.-Ing. Reik Winkel, MBA, Anstellantriebe des Aufgabetisches zu steuern und somit sämt- indurad GmbH – The Industrial Radar Company, liche Bedien­funktionen zu automatisieren. Marienbongard 10, D-52062 Aachen Das Projekt stellt eine besondere Herausforderung an die Inge- Tel. +49 (0) 241-538070-70, Fax +49 (0) 241 538070-99 nieure dar, da keine fertige Komplettlösung verfügbar ist, auf die e-mail: [email protected] zurückgegriffen werden kann. Vielmehr mussten neue Techniken Dipl.-Ing. Wilfried Gau, entwickelt und existierende Produkte so integriert werden, dass RWE Power AG, Dürwisser Straße, D-52249 Eschweiler sie sowohl den rauen Umgebungsbedingungen des Tagebau- Tel. +49 (0) 2403-994-64700, Fax +49 (0) 2403-994-88-64700 betriebes standhalten als auch die sicherheitstechnischen Er- e-mail: [email protected] fordernisse erfüllen. Dipl.-Ing. Hartwig Ressing, Die Umsetzung des Pilotprojektes „Vollautomatisierung Belade- Cegelec Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG, wagen“ erfolgte durch die Firma Cegelec am Bagger 282 im Widdersdorfer Straße 205, D-50825 Köln Tagebau Inden, wobei die Firma indurad als Unterlieferant der Tel. +49 (0) 221-5491-261, Fax +49 (0) 221-5491-271 Radarsensorik fungierte. Das im Folgenden exemplarisch vor- e-mail: [email protected] gestellte Konzept ist auf sämtliche Beladewagen anwendbar, die über einen angehängten Aufgabetisch verfügen.

21 Traffic + Transport World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1

Retrofitting of VEM’s coal connecting railway for securing long-term coal supply of the Jänschwalde power plant Ertüchtigung der Kohleverbindungsbahn der Vattenfall Europe Mining AG mit dem Ziel der langfristigen Versorgung des Kraftwerkes Jänschwalde

Gert Klocek, Wolfgang Ketzmer, Germany

1 Introduction 1 Einleitung In September 2007, Vattenfall publicly presented the concept Im September 2007 stellte Vattenfall das Konzept der zukünftigen for the future development of mining and power plant operations Bergbau- und Kraftwerksentwicklung im Lausitzer Braunkohlen- in the Lusatian lignite mining region. The long-term strategy of revier der Öffentlichkeit vor. Maßgebliche Zielstellung dieser lang- sustainable lignite mining and power generation in the region fristigen Strategie einer nachhaltigen Braunkohlengewinnung und mainly aims at maintaining the power plant sites of Jänschwalde, -verstromung in der Region ist der Erhalt der bestehenden Kraft- Schwarze Pumpe and Boxberg on the basis of the CCS technol- werksstandorte Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg auf ogy (Carbon Capture and Storage). In addition to the continuation der Grundlage der CCS (Carbon, Capture and Storage)-Techno- of the Welzow-Süd opencast mine (sub-field II) and the Nochten logie. Die sichere Versorgung dieser Kraftwerke mit Braunkohle opencast mine (Nochten priority area), new coal fields – the future sollen – neben der Weiterführung der Tagebaue Welzow-Süd mines of Jänschwalde-Nord, Spremberg-Ost and Bagenz-Ost – (räumlicher Teilabschnitt II) und Nochten (Vorranggebiet Noch- will secure the supply of lignite to these power plants. The future ten) – neue Kohlenfelder, die Zukunftstagebaue Jänschwalde- concept of the Lusatian mining region includes, among others, Nord, Spremberg-Ost und Bagenz-Ost, übernehmen. Dieses the use of the first CCS-power plant units in the 2020s at Jänsch­ Zukunftskonzept des Lausitzer Reviers sieht u.a. den Einsatz walde in the south of Brandenburg. One important milestone is the der ersten CCS-Kraftwerksblöcke in den 2020er-Jahren am im installation of a demonstration plant for low-CO2 emission lignite Süden Brandenburgs gelegenen Standort Jänschwalde vor. Ein based power generation. Meilenstein ist dabei die Errichtung einer Demonstrationsanlage

With an installed capacity of approximately 3000 MW, the Jänsch­ einer CO2-emissionsarmen Braunkohlenverstromung. walde power plant is one of the largest German power generators Das Kraftwerk Jänschwalde ist mit einer installierten Leistung von and therefore has significant economic importance not only for rd. 3000 MW einer der größten Erzeugungsstandorte von Elektro- Lusatia. Presently, the Jänschwalde and Cottbus-Nord mines energie in der Bundesrepublik Deutschland und damit nicht nur supply lignite to this power plant. In addition, raw lignite from the von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Lausitz. Die Versor- Welzow-Süd opencast mine in the central part of the Lusatian gung mit Braunkohle wird heute hauptsächlich durch die Tagebaue lignite mining area is supplied by the so-called coal connecting Jänschwalde und Cottbus-Nord gesichert. Anteilig wird über die railway (abbreviated KVB) to the power plant. sogenannte Kohleverbindungsbahn, kurz KVB genannt, Rohkohle The goal of maintaining the power plant location in the south aus dem zentralen Teil des Lausitzer Braunkohlenreviers, konkret of Brandenburg in the long run makes high demands on the aus dem Tagebau Welzow-Süd, dem Kraftwerk zugefahren. quantity and quality of the coal supply. Main focus was not only Mit der Zielstellung des langfristigen Erhalts des südbranden- put on ensuring the long-term annual raw coal demand but also burgischen Kraftwerksstandortes ergeben sich grundsätzlich neue Anforderungen an eine quantitäts- und qualitätsgerechte Bekohlung. Neben der Sicherung des langfristigen jährlichen Dipl.-Ing. GERT KLOCEK, Rohkohlebedarfs rückte der Anspruch einer hohen Flexibilität Vattenfall Europe Mining AG, der Zufuhr von Rohbraunkohle in den Mittelpunkt. Dabei kommt Vom-Stein-Straße 39, 03050 Cottbus, Germany auch dem Ausgleich kurzzeitiger Förderschwankungen der Haupt- Tel. +49 (0) 355-2887-2005, Fax +49 (0) 355-2887-2292 lieferanten der Rohbraunkohle – die Tagebaue Jänschwalde und e-mail: [email protected] Cottbus-Nord – immer größere Bedeutung zu. Das u.a. vor dem Dipl.-Ing. (FH) WOLFGANG KETZMER, Hintergrund ungünstiger werdender geologischer Verhältnisse Vattenfall Europe Mining AG, PL-PPP1, im Tagebau Jänschwalde und der Auskohlung des Tagebaus Vom-Stein-Straße 39, 03050 Cottbus, Germany Cottbus-Nord im Zeitraum 2014 / 2015. Tel. +49 (0) 355-2887-2061, Fax +49 (0) 355-2887-2292 Zur Gewährleistung einer breiten Brennstoffbasis hinsichtlich e-mail: [email protected] Quantität und Qualität sowie der Versorgungssicherheit entschloss sich die Vattenfall Europe Mining AG daher zur Ertüchtigung

32 News World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1

European Coal Days, Mehr Strom aus Deckung des gesamten Energieverbrauchs leistet die Braunkohle einen wichtigen Bei- Brussels weniger Braunkohle trag zur Versorgungssicherheit. Den leicht verminderten Lieferungen an die Braun- From November 8 to 12, 2010, at the Jede vierte Kilowattstunde Strom in kohlenkraftwerke der öffentlichen Versor- European Parliament, hundreds gathered Deutschland stammte 2010 erneut aus gung stand 2010 eine Steigerung bei den at the European Coal Days. Hosted by Braunkohle. Mit einem leichten Anstieg der Veredlungsprodukten gegenüber. Sowohl Dr. Christian Ehler MEP and organised Produktion auf 147 Mrd. kWh hatten die bei Braunkohlenbriketts wie auch beim by the European Association for Coal deutschen Braunkohlenkraftwerke nicht Staub und Koks nahm die Produktion zu. and Lignite (EURACOAL), this was a first nur Teil am konjunkturbedingten Zuwachs Die Herstellung von Wirbelschichtkohle war for the coal industry. At the opening cer- des Stromverbrauchs, sondern konnten dagegen rückläufig. Insgesamt wurden im emony, Günther Oettinger, Commissioner ihren Beitrag zur Sicherheit der Stromver- vergangenen Jahr über 13 Mio. t Rohbraun- for Energy recognised “coal’s important sorgung weiter festigen. Auch 2010 war kohle zu Braunkohlenprodukten veredelt. role in the European energy mix”, linking Braunkohle die wichtigste Verstromungs- Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen its future with carbon dioxide capture and energie in Deutschland. Im vergangenen Braunkohlenindustrie stieg 2010 leicht auf storage (CCS) to achieve the deep cuts in Jahr nahm die Stromerzeugung aus Braun- etwa 22 700. In dieser Zahl sind rund 1650 Auszubildende sowie etwa 6000 Mitarbeiter CO2 emissions agreed by the European kohle nicht nur zu, sie wurde erneut effizi- Council. At a public hearing of the Com- enter. Gegenüber dem Vorjahr nahmen die in den Braunkohlenkraftwerken der all- mittee on Industry, Research and Energy, Lieferungen an die Kraftwerke um 1,5 Mio. t gemeinen Versorgung enthalten. Auf das EURACOAL member Nigel Yaxley, repre- ab. Neben den natürlichen Schwankungen Rheinische Revier entfielen etwa 11 600 senting UK coal importers, said that coal beim Heizwert der Braunkohle ist dafür vor Beschäftigte. Das Lausitzer Revier zählte is the No. 1 fuel for electricity generation. allem der Betrieb von modernen Kraftwer- rund 8000 Beschäftigte und im Mitteldeut- Its use is growing faster than any other ken mit hohen Wirkungsgraden verant- schen Revier sind etwa 2500 Menschen in energy source, because it is the fuel of wortlich. Altanlagen wurden abgeschaltet. der Braunkohlenindustrie beschäftigt. Das choice for electrification in developing Der effizientere Einsatz der Braunkohle in im Herbst 2010 von der Bundesregierung countries, nowhere more so than in China. den Kraftwerken ersparte dem Klima im vorgelegte Energiekonzept für Deutschland He predicted that coal, the most significant vergangenen Jahr den Eintrag von mehr als wird hinsichtlich der langfristigen Aussagen von der Braunkohlenindustrie unverändert indigenous energy resource in Europe, 1,5 Mio. t CO2. Weitere Einsparungen sind will continue to be needed there for many durch die Inbetriebnahme der Neubaukraft- kritisch begleitet. Es bestehen große Un- decades to come and that the challenges werke in Neurath (2200 MW) und Boxberg sicherheiten im Hinblick auf die von der it faces will be solved with the evolution of (670 MW) in diesem Jahr absehbar. Ge- Bundesregierung getroffenen Annahmen clean technologies. Committee chair, Her- winnung und Einsatz von Braunkohle er- bis 2050. Nach Ansicht der Braunkohlen- bert Reul MEP later questioned why more folgen in Deutschland subventionsfrei und industrie wäre es für die sichere, wettbe- was not being done by policy makers to sind gesamtvolkswirtschaftlich besonders werbsfähige und umweltgerechte Ener- encourage more efficient coal-fired power günstig und vorteilhaft. Braunkohlenkraft- gieversorgung förderlicher, wenn auch die Handlungsoptionen und -notwendigkeiten plants and the substantial CO2 savings that werke haben einen Anteil von etwa 13 % could be made through their replacement am gesamten inländischen Kraftwerkspark für kürzere Zeiträume stärker betrachtet and modernisation. und decken auf dieser Basis rund ein Viertel würden. Mit Sorge betrachtet die Braun- des gesamten Stromverbrauchs. Bei den kohlenindustrie die Verzögerungen bei der Philip Lowe, Director-General for Energy at erneuerbaren Energien ist das Verhältnis Umsetzung der europäischen Richtlinie zu the European Commission told MEPs at a nahezu umgekehrt. Sie kommen mittler- Abscheidung, Transport und Speicherung meeting of the Coal Round that, “the chal- weile auf einen Anteil von über 26 % an von CO2, der CCS-Richtlinie. Nachdem lenge to decarbonise our energy system den Erzeugungskapazitäten und decken es auch 2010 nicht gelang, eine nationale will require a concerted effort by the EU, damit lediglich rund 16 % des Verbrauchs. Regelung zu verabschieden, steige das its Member States and industry”. Dr. Ehler Darüber hinaus verteuert die Förderung Risiko, den Umsetzungstermin Frühjahr agreed that this challenge was enormous, der erneuerbaren Energien den Strom für 2011 noch einhalten zu können. Damit but warned against an ethnocentric ap- die Verbraucher durch die EEG-Umlage sinken nicht nur die Chancen für den Bau proach that ignored developments in the immer mehr. von Demonstrationsanlagen, die für die rest of the world, notably China, India and weitere Technologieentwicklung notwendig Russia. Technological leadership, eco- Die Förderung in den vier deutschen Braun- sind, sondern auch der gesetzliche Rahmen nomic competitiveness and a pragmatic kohlenrevieren erreichte 2010 eine Höhe für die benötigte Infrastruktur zum Trans- response on energy security were more von 169,4 Mio. t und lag damit um wenige port und zur Speicherung verzögert sich important than popularist policies that left Hunderttausend Tonnen unter dem Ergeb- weiter. Die Braunkohlenindustrie wünscht Europe vulnerable and unable to influence nis des Vorjahres. Im Rheinland verringerte sich mehr gesellschaftspolitische Offenheit the global response to the climate chal- sich die Produktion um 1,3 % auf knapp für neue Technologien, damit Deutschland lenge, he said. In thanking Dr. Ehler for his 91 Mio. t. In der Lausitz wurden mit fast energie-, klima- und industriepolitisch den support during the Coal Days, Petr Pudil 57 Mio. t dagegen 1,7 % mehr gefördert. Im Anschluss nicht verliert. (Presse-Information of the Czech Coal Group and President Mitteldeutschen Revier sank die Förderung v. 13.1.2011) of EURACOAL concluded that, “over a leicht um knapp 1 % auf gut 20 Mio. t. Im quarter of a million people are proud to Raum Helmstedt betrug die Förderung Bergbauberechtigun- mine coal in the EU because citizens of knapp 2 Mio. t Braunkohle. Die Produktion the EU value our end product – an electri- in den einzelnen Revieren steht in direktem gen für Silbererzvor- fied economy at an affordable price”. He Zusammenhang mit der Verfügbarkeit kommen in Sachsen called for a stable policy framework with der jeweiligen bergbaunahen Kraftwerke. incentives for those who wish to invest Insgesamt bewegte sich die deutsche erteilt in high-efficiency low-emission coal-fired Braunkohlenförderung 2010 auf dem power plants. (Press Release, November langjährigen Niveau von rund 170 Mio. t. Das Sächsische Oberbergamt hat der 12, 2010) Mit einem Anteil von rund 11 % an der Sachsenerz Bergwerks GmbH Espen-

48 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 News

hain drei Bergbauberechtigungen zur 5 Mio. € stecken. Läuft alles nach Plan, engineering, a slight increase in turnover is Erkundung von Erzvorkommen erteilt. Die könne die Förderung in zwei bis drei Jahren expected for both countries in the coming Erlaubnisse beziehen sich auf ein 5,1 km² starten. (www.pressetext.de v. 2.2.2011) year. (Press Release, December 21, 2010) großes Feld in den Gemeinden Zschorlau, Aue und Schneeberg, ein 4,6 km² großes German mining Anglo American to Feld in den Gemeinden Wolkenstein und Großrückerswalde sowie ein 20,7 km² equipment manu- raise $ 4.7 bn by großes Feld in den Gemeinden Brand- facturers’ turnover selling assets Erbisdorf, Weißenborn und Freiberg. Sie probably decrease berechtigen zur Suche des Hauptminerals Anglo American will sell some of its assets Silber und weiterer Begleitmineralien. Das by 10 % to raise $ 4.75 bn as part of its strategy to Unternehmen nutzt für die Aufsuchung cut costs and focus on core mining. The vorhandene Grubenbaue aus früheren After a long period of growth the Ger- company plans to sell Tarmac Building Bergbauperioden. Den Abschluss der Er- man mining equipment manufacturers’ Products, which is likely to be valued at kundungen plant es bis zum Jahr 2014. turnover will probably decrease by 10 % to around $ 1.8 bn, and its 74 % stake in „Der Silberbergbau hat Sachsen bereits 3.38 bn € in 2010 due to the financial and Peace River Coal in Canada for $ 477 mill. im 12. und im 15. Jahrhundert techno- economic crisis. But Dr. Paul Rheinländer, Subsequent to a failed acquisition attempt logischen Fortschritt und Wohlstand ge- Chairman of the VDMA Mining Equipment by Swiss miner Xstrata, the company an- bracht. Jetzt ist die Zeit reif für ein neues Association, sees no reason to complain. nounced in 2009 its restructuring plans „Berggeschrey“, begrüßt Wirtschaftsminis- During the yearly press conference of the and intention to sell non-core assets worth ter Sven Morlok (FDP) die Entscheidung Association held in Essen at the world $ 7 bn to cut costs and bring down debts. des Sächsischen Oberbergamtes. „Mit cultural heritage Zeche Zollverein he said, Accordingly, Anglo American has sold off der weltweit steigenden Nachfrage nach despite of this decrease the sector has assets worth about $ 3 bn, covering its Rohstoffen werden unsere heimischen increased its turnover by 28 % in the four business, five Australian coal mines, steel Rohstoffe wieder lukrativ. Wenn Sachsens years since 2007. For the Chairman, this is business and Tarmac Europe. (mining- Schätze gehoben werden, profitieren wir “an excellent result”. Rheinländer reckons technology.com, January 19, 2011) alle davon, denn das bringt Wirtschaft- these losses are due to partly drastic drops wachstum und Arbeitsplätze.“ Für die in incoming orders, especially in the last Gewinnung der Bodenschätze benötigt quarter of 2009. Meanwhile, the situation Rio Tinto’s 2010 iron die Sachsenerz Bergwerks GmbH berg- has eased again. In addition, there are production sets rechtliche Bewilligungen. Diese kann sie signs that the predicted decrease for 2010 new record nach den Erkundungsarbeiten gesondert will be less than expected. The price level beantragen. Die Sachsenerz Bergwerks and the demand for raw materials have GmbH ist im September 2010 aus der Gei- increased not only for energy feedstock Rio Tinto’s global iron ore operations have ger Holding GmbH, einer Kapitalhaltege- but also for coking coal for steel produc- set a new annual record of 239 mill. t in sellschaft, entstanden. Vorrangiger Zweck tion and metallic materials. From January 2010 and a quarterly production record of des Unternehmens ist die Erschließung to September orders increased by 80 % 65 mill. t. Releasing its fourth quarter 2010 von Silbervorkommen im Erzgebirge und compared with the same period last year. operations review, Rio Tinto CEO Tom Alba- die Versorgung der Tochterunternehmen For 2011, an increase of turnover is ex- nese said its top priority in 2010 was to run Geiger Edelmetalle GmbH und Geiger pected in the low single-digit percentage operations at full capacity, in an environment Edelmetalle AG mit dem Rohstoff. Neben range. On their domestic market, in 2010 of strong prices for most of its commodities. der Sachsenerz Bergwerks GmbH er- mining equipment manufacturers prob- “During the quarter we approved a further kunden im Freistaat Sachsen derzeit fünf ably have to bear sales losses of 33 % to $ 5.5 bn in value-adding growth projects, weitere Unternehmen Erzvorkommen. Die 400 mill. €. Dr. Rheinländer attributed this including the expansion of our Pilbara iron Suche ist auf die Hauptmineralien Kupfer, to the economic and financial crisis along ore operations to 283 mill. t/a and the first Zinn, Wolfram, und Molybdän ge- with the ever-increasing resistance against phase of an aluminium smelting pilot plant richtet. (Presse-Information v. 21.12.2010) the development of new deposits of raw in Quebec using our new AP60 technology,” materials, not only among the populace but Albanese said. Mined and refined also in the political camps. More and more were down 9 % and 6 % on the fourth SolarWorld will in areas are designated as nature reserves quarter of 2009 and down 16 % and 5 % Sachsen Lithium or landscape conservation areas which on full year 2009, in line with previous guid- fördern in addition complicates the production of ance. Bauxite production increased 9 % raw materials considerably. Nevertheless, year on year in line with higher demand with due to the favourable order situation the alumina and aluminium production broadly Der deutsche Solarkonzern SolarWorld industry expects to increase the turnover flat. The company’s Australian thermal coal will ein neues Geschäftssegment für sich 2011 at least slightly. This also applies to production was down 9 % overall for the erschließen und in die Förderung des international sales which will probably de- year, due to wet weather conditions in the Rohstoffes Lithium einsteigen. In zwei crease by 7 % to 2.98 bn € in 2010. Again, Hunter Valley. (mining-technology.com, Jahren will SolarWorld-Chef Frank Asbeck Russia is the biggest sales market for min- January 20, 2011) mit der Lithium-Förderung beginnen. Wie ing equipment “Made in Germany” with a Asbeck gegenüber der FAZ erwähnt, hat turnover of 270 mill. €, closely followed by sich der Konzern für den Start des neuen China with a turnover of 267 mill. €. There Walter Energy to Geschäftsfeldes die Rechte auf die Li- still is a substantial technological advance, acquire Western Coal thium-Förderung rund um das sächsische said Dr. Rheinländer. But the Chinese are for $ 3 bn Zinnwald gesichert. Dort, so CEO Asbeck, about to “catch up rapidly”. They are seri- „liegt höchstwahrscheinlich das größte ous competitors on the global markets Lithium-Vorkommen in ganz Europa“. already. Due to the great demand for highly US-based Walter Energy will acquire all Der Solarriese will in die Exploration rund efficient extraction technologies and safety outstanding shares of Canada’s Western

49 News World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1

Coal for a total enterprise value of $ 3.3 bn. Minmetals plans K+S: Anteil an The firms have entered into an arrange- ment agreement for Walter Energy to $ 2 bn mining Potash One 90,9 % acquire Western Coal for $ 11.50 a share. acquisition Walter Energy said the transaction will Die K+S Aktiengesellschaft teilt mit, dass create the world’s leading, publicly traded China Minmetals Group subsidiary Min- K+S Canada Holdings Inc., eine 100%ige “pure-play” metallurgical coal producer, metals Resources is planning to invest up Tochtergesellschaft der K+S Aktien- with total coal reserves of approximately to $ 2 bn in copper, , zinc and nickel gesellschaft, von Kingsdale Shareholder 385 mill. t and a significant and growing mining acquisitions. The news follows Services Inc. informiert wurde, dass im production profile. The combined entity is Minmetal’s $ 1.85 bn cash and shares Rahmen des Übernahmeangebots in expected to produce in excess of 20 mill. t acquisition of China Minmetals Group’s Höhe von CAD $ 4.50 in bar, weitere of coal by 2012. (mining-technology.com, Australian MMG unit in December, com- 9 006 887 Stammaktien von Potash One December 9, 2010) prising the world’s second-biggest zinc Inc. seit dem 18. Januar 2011 angedient mine and other assets in Australia, Laos wurden. Dies entspricht rund 9,3 % aller Cliffs Natural to and Canada. Minmetals Resources CEO zum 4. Februar 2011 ausgegebenen und Andrew Michelmore said that the company ausstehenden Aktien von Potash One. acquire Consolidated may also invest in minerals sands, alumina, Inklusive der Potash-One-Anteile, die K+S Thompson for bauxite and acquisitions. (mining- Canada am 18. Januar 2011 erhalten und technology.com, February 1, 2011) bezahlt hat, beträgt die Gesamtzahl der $ 4.9 bn Potash-One-Anteile, die im Eigentum von K+S Canada stehen und zum Angebot Cliffs Natural Resources has signed an Xstrata to invest hinterlegt wurden, 87 809 265 Aktien (dies agreement with Consolidated Thompson $ 1.36 bn in Austral- entspricht rund 90,9 % der zum 4. Feb- Iron Mines to acquire all of Consolidated ian coal mine ruar 2011 emittierten und ausgegebenen Thompson’s common shares for C$ 4.9 Potash-One-Anteile). Alle im Übernahme- at C$ 17.25 a share. The acquisition is angebot genannten Bedingungen wurden expected to enhance Cliffs’ profile as one Xstrata is developing the Ravensworth erfüllt oder aufgehoben; als Folge hat K+S of the largest mining and natural resources North open cut coal mine in the Upper Canada alle bis zu diesem Tag im Rahmen companies in North America, with signifi- Hunter Valley of New South Wales, Aus- des Angebots angedienten Potash-One- cant exposure to Asia, according to the tralia, for a total investment of $ 1.36 bn. Aktien übernommen. Da das Angebot von company. Post-acquisition, Cliffs’ global Located within the existing Cumnock Coal mehr als 90 % der Potash-One-Aktionäre mine portfolio will include ten iron ore fa- and Ravensworth complex, the mine will akzeptiert wurde, beabsichtigt K+S Cana- cilities, six coal mines and a pre-feasibility produce 8 mill. t/a of export thermal and da ihr Recht auszuüben, die verbleibenden semi-soft coking coal at full production, chrome-development project across North rund 8 718 914 ausstehenden Potash- with a mine life of approximately 26 years. America, South America and Australia. One-Aktien durch ein Ausschlussverfahren The firm expects to commence construc- Cliffs Resources chairman, president and im Rahmen des Canada Business Cor- tion in early 2011, subject to the receipt CEO Joseph Carrabba said the acquisition porations Act, zu erwerben. K+S Canada of regulatory approvals. First coal is ex- will combine a low-operating risk profile erwartet, das Ausschlussverfahren inner- pected to be delivered in July 2012. The with access to high-growth global markets halb der nächsten 90 Tage abzuschließen. Ravensworth North project is jointly owned and broaden its exposure to seaborne (Nach Presse-Information v. 7.2.2011) by Cumnock No 1 Colliery (Xstrata Coal) iron ore prices. (mining-technology.com, with a 90 % interest and ICRA Cumnock January 13, 2011) (Itochu) with a remaining 10 % interest. Kali-Branche: (mining-technology.com, December 14, Neue Übernahme First Quantum plans 2010) bahnt sich an $ 2 bn expansion Uralkali to acquire Der US-Agrarkonzern Cargill stellt seine First Quantum Minerals is planning to Silvinit for $ 7.8 bn Mehrheitsbeteiligung an Mosaic zum Ver- invest $ 2 bn in 2011-14 to expand and kauf und läutet damit eine neue Übernah- develop its operating mines and new Russian potash producer Uralkali is acquir- merunde in der Düngemittelbranche ein. projects. The proposed expansion covers ing Silvinit for $ 7.8 bn in cash and shares Expansionshungrige Minenkonzerne wie Zambia-based Kansanshi and Sentinel, to benefit from the rising demand of the Vale oder BHP könnten durch Kauf von Mauritania’s Guelb Moghrein, Raven- commodity. Under the transaction, Uralkali Mosaic groß in den Wachstumsmarkt für sthorpe of Australia and Finland’s Kevitsa will acquire 1.56 million ordinary shares of Kalidüngemittel einsteigen. Für den deut- projects. The investment excludes the Silvinit for $ 894.5 a share, representing schen Mosaic-Konkurrenten K+S wäre der proposed development of the Haquira a total cash consideration of $ 1.4 bn. Kauf des Aktienpakets eine Nummer zu deposit in Peru and the construction of a Uralkali will also implement a statutory groß: Der 64-prozentige Anteil an Mosaic copper smelter in Zambia. First Quantum merger with Silvinit to buy the rest for new ist mit rund 24 Mrd. $ an der Börse fast chairman and CEO Philip Pascall said shares of Silvinit worth $ 6.4 bn by issuing doppelt so viel wert wie der deutsche Dax- 2011 will mark the company’s geographic its ordinary shares. According to the com- Konzern. Bei Analysten gilt der Minenriese diversification strategy and its emergence pany, Silvinit will cease to exist following BHP Billiton als Favorit für einen Kauf. Der as a nickel producer. “While we continue the proposed merger and Uralkali will be Konzern war kürzlich beim Übernahme- to advance this growth and diversification the surviving entity. The market cap of the versuch von Branchenprimus Potash am strategy, our long-term commitment to combined entity was $ 23.9 bn, based on Veto der kanadischen Regierung geschei- Zambia remains central in the Company’s the closing prices of the ordinary shares of tert. Cargill ist eines der weltweit größten future,” Pascall said. (mining-technology. the firms on December 17, 2010. (mining- Unternehmen in Privatbesitz und will durch com, January 27, 2011) technology.com, December 23, 2010) den Verkauf seines Mosaic-Anteils seinen

50 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 News

Status als Privatunternehmen sichern. Las Cruces is an open-pit mining operation Government and its coal mining firm PT (Nach HB v. 20.1.2011) and process plant located in the Sevilla Bukit Asam Tbk. Adani will construct a province of Southern Spain. (mining-tech- 250 km railway line and port infrastructure BHP advances devel- nology.com, December 2, 2010) capable of transporting up to 60 mill. t/a of coal. The railway line will connect the opment of Canadian Indonesian mining Tanjung Enim coal mining area to Tanjung potash project Carat, where the Adani Group will develop records $ 2.28 bn in a port for coal evacuation. PT Bukit Asam Tbk will sell 60 % of its coal from the Tan- BHP Billiton has advanced into the fea- investments in 2010 jung Enim area to Adani at a government sibility study phase for its Jansen potash notified price, and the remaining coal will project in Saskatchew an, Canada. The Indonesia’s Ministry of Energy and Mineral company has begun drilling and site prep- Resources has reported that investment in be used as contract carriage for Bukit aration for the ground freezing process. mineral and coal mining sectors reached Asam. (mining-technology.com, January The Jansen project, which is estimated $ 2.28 bn in 2010. The realisation of miner- 27, 2011) to produce about 8 mill. t/a of potash, als and coal investments until November is expected to commence production 2010 reached $ 1.8 bn, and until the end Vietnamese min- in 2015. BHP Billiton president Graham of December 2010, investments rose ing group records Kerr said the project has the potential to to $ 2.28 bn. The investments included become one of the world‘s premier potash working contracts totalling $ 1.48 bn, $ 3.7 bn revenue mines and the platform for a significant coal mining working agreement-based and scalable potash business. Last year investments of $ 764 mill., and assets The Vietnam National Coal Mineral In- BHP Billiton funded $ 240 mill. for the from state-owned companies totalling dustries Holding Corporation (Vinacomin) early development of the project. (mining- $ 38 mill. Director general of minerals and recorded a total revenue of $ 3.57 bn technology.com, February 7, 2011) coal Bambang Setiawan said the realisa- in 2010, with an investment of around tion was above the target of $ 2.119 bn. $ 1.26 bn. Vinacomin produced 46.8 mill. t Thiess gets $ 1.3 bn Investment in the mining service business of coal in 2010, which is 100.8 % of the reached $ 904 mill. in 2010, which will year plan, marking a 6.7 % increase from mining contract from take the total investment in the sector to 2009. As part of the Vietnamese Govern- $ 3.18 bn. (mining-technology.com, Janu- Peabody Energy ment’s goal of reaching 55 mill. t of coal ary 4, 2011) by 2015, the corporation completed key Thiess has won a contract worth $ 1.3 bn mining projects in preparation. Vinacomin to extend mining operations at Peabody Indonesia to has set up a plan for 2011 to improve Energy Australia’s Burton coal mine in the augment coal productivity, business quality, enhance the Bowen Basin, Australia. Under the six-year production in 2011 application of new technologies and the contract, Thiess will maintain Burton’s an- production of coal, minerals and power nual production capacity of 2.5 mill. t/a and generation. The corporation also planned extend the mine’s life to 2016. Thiess Min- Indonesian coal companies will increase for a capital construction of $ 1.7 bn in ing CEO Bruce Munro said high-quality coal their coal production rate by 23 % in 2011 2011, and expects total turnover to reach will be mined to a depth of up to 240 m, to meet growing domestic and global $ 3.7 bn. (mining-technology.com, Janu- marking the deepest open-cut operation market demand. Asosiasi Pertambangan ary 12, 2011) in the basin. Thiess plans to mobilise an Batubara Indonesia – Indonesian Coal additional Liebherr R9800 – one of the Mining Assosiation (APBI-ICMA) esti- Zimbabwe needs world’s largest mining backhoe excava- mates that the country’s coal production tors – to work with the existing excavator will reach 340 mill. t/a from 275 mill. t/a to reconsider and bring in a fleet of Caterpillar 797 trucks in 2010. It is estimated that 20 % of the mining contracts to service the two big excavators. (mining- coal will be used for the domestic market technology.com, January 21, 2011) and the remaining 80 % will be exported to the international market. APBI-ICMA Zimbabwe needs to reconsider some of the mining contracts it has signed, ac- Inmet to acquire executive director Supriatna Suhala said it foresees increasing demand for coal in cording to the Zimbabwean Parliamentary interests worth emerging markets, particularly to supply Portfolio Committee on Mines and Energy. $ 552 mill. in Spanish the energy sectors. Japan, India, China Committee chairman Edward Chindori- and South Korea will remain the largest Chininga said that the government is not copper mine importers of Indonesian coal, Suhala benefiting from the deals with most of big said. (mining-technology.com, January mines and needs examine some of the Inmet Mining has signed an agreement 5, 2011) mining contracts and fiscal arrangements it with Leucadia National to acquire a 30 % has signed with mining companies such as indirect equity interest and subordinated Adani to develop BHP. Lot of mines in Zimbabwe are bank- sponsor loans in the Cobre Las Cruces ing their profits outside the country, which copper mine. The purchase value of the coal transportation is lessening the chances of the nation acquisition is $ 552 mill., which com- infrastructure in from benefiting from its mineral resources. prises $ 150 mill. in cash and $ 330 mill. Moreover, measures are needed for all in common shares of Inmet. In addition, Indonesia mines to purchase mining supplies and Leucadia will be released from its guaran- equipment through Zimbabwean firms pro- tee of $ 72 mill. debt owed by Las Cruces Adani Enterprises will develop transporta- ducing supplies locally or operating under to an affiliate of Inmet as a result of the tion infrastructure for Indonesia under a franchise agreements. (mining-technology. re-financing of the project facility in 2009. $ 1.6 bn deal signed with the Indonesian com, December 15, 2010)

51 News World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1

Rwanda expects Pouroulis. Finanziert wird die Übernahme Nautilus receives durch die jüngste Platzierung von rund more investments 136,7 Mio. neuen Petra-Stammaktien zu je world’s first deep in mineral industry 150 Pence je Aktie, die 325 Mio. $ erbracht sea mining lease hat. Ab 2014 rechnet Petra nun mit einer from PNG The Rwandan Government is expecting in- Gesamtförderung von etwa 4 Mio. Karat creased investment in its minerals industry pro Jahr. Im Bereich Energie, Bergbau und Versorger wurden seit Jahresanfang Nautilus Minerals has received the world’s following the ban on mining in Congo, its first deep sea mining lease from the gov- neighbouring country. Congo suspended bereits weltweit Fusionen und Übernahmen € ernment of Papua New Guinea (PNG) for mining in the North Kivu, South Kivu and über 36,7 Mrd. abgeschlossen nach 20,9 Mrd. € im Vorjahr. Der durchschnitt- the development of its Solwara 1 project Maniema provinces on September 9, in the Bismarck Sea. The 20-year lease 2010, to wrest control of the industry from liche Transaktionswert verdreifachte sich auf 1,3 Mrd. €. (HB v. 24.1.2011) covers an area of approximately 59 km2 mafia groups. Since the ban, mining firms surrounding Solwara 1, 50 km north of in Rwanda have boosted production, while Rabaul, where Nautilus intends to mine the number of inquiries from miners inter- Sandvik to acquire high-grade copper and gold deposits on ested in starting operations has increased. Chinese supplier of the seafloor, at depths of approximately Rwanda’s Government is investing in crushing and screen- 1600 m. The PNG government has re- geological data to attract more investment tained an option to take up to a 30 % stake into the country. (mining-technology.com, ing equipment in the project as a joint venture partner, December 15, 2010) according to the company. If the option is Sandvik has reached an agreement with exercised, the government will contribute Debswana expands the owners of Shanghai Jianshe Luqiao funds to the project in proportion to its Jwaneng mine in Machinery Co., Ltd., in Shanghai, China, interest, including its share of the explora- tion and development costs. Nautilus CEO Botswana to acquire 80 % of the equity interest in the Company. The acquisition is expected to Stephen Rogers said the successful de- be completed within six to nine months. velopment of Solwara 1 will pave the way Debswana Diamond has launched a multi- SJL is one of the leading companies in for the expansion of operations to other billion dollar Cut-8 extension project at its the design and manufacture of crushing seafloor deposits in the future, creating Jwaneng mine in Botswana. The company and screening equipment, including con- growth and further benefiting PNG. The will invest $ 500 mill. in capital expenditure sumables and services, to the Chinese mining lease gives Nautilus the exclusive and the estimated project investment mining and construction industries. The right to import and construct required is likely to total $ 3 bn over the next 15 Company also has a growing footprint in equipment and to extract, process and years. The investment will include feasi- the international market for competitive sell minerals. (mining-technology.com, bility, design, implementation and mining and cost-effective crushing and screening January 19, 2011) operations, as well as the cost of plant and solutions. SJL has approximately 1200 equipment. Debswana is a joint venture employees and sales of approximately Boliden to invest between the Government of Botswana SEK 1000 mill. in 2010, of which crushing $ 590 mill. for Garpen­- and the South African diamond company and screening equipment for mining and De Beers. According to De Beers, the construction applications accounts for berg expansion Cut-8 extension project is the largest single about 85 %. SJL has two manufacturing investment in the history of Debswana and facilities in Shanghai in addition to sales Swedish mining and smelting company the country’s mining industry. The con- and service distribution networks in most Boliden will invest $ 590 mill. to expand struction project is expected to completed Chinese provinces and in several countries its Garpenberg mine in Dalarna county, by the end of 2011. (mining-technology. outside China. (Press Release, December Sweden. The investments will be used for com, December 15, 2010) 21, 2010) developing a concentrator, new shafts, underground facilities and infrastructure Petra Diamonds Komatsu to build of the mine. Ore production is anticipated kauft zweitgrößte to grow from 2 mill. t to 2.5 mill. t by the $ 50 mill. mining end of 2015, with the facilities expected to Diamantenmine equipment facility become operational in 2014. Polymetal- in Südafrika lic containing zinc, , lead and Construction and mining equipment smaller volumes of copper and gold are mined at Garpenberg. (mining-technology. Die auf den Kanalinseln beheimatete Petra manufacturer Komatsu has invested com, January 20, 2011) Diamonds kauft für 210 Mio. $ in bar die $ 50 mill. to build a “super site” at Wacol, zweitgrößte Diamantenmine in Südafrika Australia, as part of its nationwide expan- von der Bergwerksgesellschaft DeBeers sion programme. Located south-west of EMED gets heritage Consolidated Mines aus dem südafri- Brisbane, the centre will assemble up to clearance for kanischen Kimberley. Mit dem Erwerb 70 ultra-class dump trucks a year, begin- der Finsch-Mine besitzt Petra Diamonds ning January 2011. Stage 1 will involve Spanish mine insgesamt acht Diamantminen. Das the construction of more than 14,000 m2 Unternehmen hat bisher etwa 1,3 Mio. of workshop and assembly facilities on EMED Mining has obtained heritage clear- Karat Edelsteine pro Jahr gefördert. Finsch the 56,000 m2 site. The site is due to ance from the Department of Culture and alleine soll im ersten Gesamtjahr mehr als commence operation in January 2012, Heritage of the Junta de Andalucía, Spain, 1,5 Mio. Karat hervorbringen. Der Zukauf with final fit-out to take place towards the for its Rio Tinto copper mine. The Depart- werde das Unternehmen grundlegend end of 2011. (mining-technology.com, ment of Culture and Heritage is one of the verändern, sagte Petra-Chairman Adonis December 13, 2010) four principal regulatory authorities with

52 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 News

responsibility for the mine. The company rules in 2011, according to its director, bei dem auch die Federführung des Pro- is awaiting responses from three other Joe Main. The federal agency plans to jektes liegt. Die Projektpartner widmen departments to restart operations at the issue six regulations under the proposed sich sowohl der Grundlagenforschung mine. The approval was given subject to agenda, which would call for companies als auch der anwendungsorientierten certain conditions that are largely aimed to provide gear to each miner to measure Forschung mit einem bedeutenden at ensuring that the extensive heritage coal dust exposure, a growing hazard to Marktpotenzial. Die Bundesregierung at Rio Tinto is clearly documented and miners, and install alarms to protect them fördert die zweite Phase des Projektes preserved. The mine covers an area of from heavy machinery. The agenda will von Januar 2011 bis September 2013 mit about 13.2 km2 and includes a large open deal with a number of issues impacting the 5,77 Mio. €. Die Summe ermöglicht den pit, a processing plant, tailings storage coal mining industry including regulations weiteren Ausbau dieser Forschungsplatt- facilities, administrative offices and other for impoundment dams, operations with form für eine nachhaltige Energieversor- infrastructure. (mining-technology.com, a pattern of violations and standards for gung. Die Wissenschaftler der Universität January 20, 2011) proximity detective systems. The rules also Potsdam forschen im Verbundprojekt require mining companies to clarify who GeoEn zu verschiedenen Teilaspekten der Strzelecki receives the legal operator of a mine is to prevent Geomikrobiologie. Unter anderem geht es owners from shutting and reopening a um die Bewertung von Lagerstätten, die exploration conces- mine under a new name to avoid paying Entwicklung von besseren Bohrtechniken, sion from Poland fines. (mining-technology.com, January die geophysikalische Erkundung des 7, 2011) tiefen Untergrundes und die Entwicklung von Computermodellen zur besseren Pla- The Government of Poland has granted nung von geotechnischen Anlagen sowie a six-year exploration concession to Str- India forms deren satellitengestützte Überwachung. zelecki Metals’ Polish subsidiary, Slasko committee for “no- Die im Rahmen des Pilotprojektes an der Krakowska Kompania Górnictwa Metali. go” mining areas Universität etablierte Forschungseinrich- The concession, comprising two separate tung Geomikrobiologie beschäftigt sich areas totalling 309 million m2, is located insbesondere mit den Mikroorganismen near Ilowa (Field A) and Boleslawiec (Field The Indian Government has set up a im Untergrund und untersucht die vom B) in the Kupferschiefer copper basin ministerial committee to set boundaries Menschen verursachten Veränderungen of Poland. The basin is known to have for 193 coal blocks falling in “no-go” der dort herrschenden Lebensbedin- one of the highest potentials for copper forest areas. Prime Minister Manmohan gungen. Eine Forschergruppe unter der exploration in the world, according to Singh established the committee during Leitung von Prof. Dr. Maria Mutti widmet Strzelecki. Under the concession terms, the Union Cabinet meeting on January sich der Lagerstättenerkundung. Im Detail the company will start drilling within one 14. Coal Minister Sriprakash Jaiswal said geht es um die strukturelle Erfassung des year of the granting date. Strzelecki plans that mining in the areas will increase the norddeutschen Untergrundes (Branden- to drill seven exploration holes within supply of coal for the energy sector and burg und Umgebung). Die Gruppe sam- the Boleslawiec-Ilowa licence for testing provide energy security in an environ- melt die in den vergangenen 50 Jahren potential extension of copper mineralisa- mentally sustainable manner. According von Kreis- und Landesämtern erhobene tion. (mining-technology.com, January to the prohibition designed by India’s environment ministry, areas with over Daten, um ein digitales Modell für eine 12, 2011) 30 % gross forest cover or 10 % or more erfolgversprechende Energiegewinnung in weighted forest cover are out of bounds in der Region erstellen zu können. Das US revokes permit for coal mining. (mining-technology.com, größte Einzelprojekt wird von Dr. Jens for mountaintop January 18, 2011) Kallmeyer geleitet. Die Arbeitsgruppe mining „Geomikrobiologie“ entwickelt Methoden, Bund fördert Geo- mit denen sich messen lässt, wie Mikro- organismen im Untergrund auf anthropo- The US Environmental Protection Agen- Energieforschung in gene, also vom Menschen verursachte cy (EPA) has revoked a permit for the Potsdam weiter Einflüsse reagieren. (Presse-Information mountaintop-removal of one of the larg- v. 6.1.2011) est coal mining projects in West Virginia. Der Parlamentarische Staatssekretär The agency said that Mingo Logan Coal’s aus dem Bundesforschungsministerium, Vorbereitungen zur Spruce No 1 coal mine would lead to Dr. Helge Schneider, überreichte am 6. Umsetzung des unhealthy levels of salinity and toxic levels Januar den Bewilligungsbescheid für die 2 of selenium. The permit for the 9.3 mill. m zweite Phase des Energieforschungspro- Maßnahmenpaketes operation has been revoked under Section jektes GeoEn an die Projektpartner. Das Gewässerschutz 404 of the Clean Water Act. The EPA’s Verbundvorhaben GeoEnergie – GeoEn decision could affect dozens of other ist eines der sechs Pilotprojekte der ersten abgeschlossen mining projects across Appalachia, where Förderphase im BMBF-Programm „Spit- firms have been blasting off the peaks of zenforschung und Innovation in den Neu- Die K+S KALI GmbH hat die Vorberei- mountains for years to reach coal. (mining- en Ländern“. Es ist auf die Bearbeitung tungen zur Umsetzung der umfang- technology.com, January 17, 2011) von vier geowissenschaftlich relevanten reichen Maßnahmen zum Gewässer- Themen ausgerichtet, die sich mit einer schutz (Integriertes Maßnahmenkonzept MSHA plans new klimaverträglichen und sicheren Energie- – IMK) abgeschlossen. Diese haben versorgung in der Zukunft beschäftigen. zum Ziel, die Salzabwasser-Menge in safety rules for 2011 Partner im GeoEn-Verbund sind die Uni- den nächsten fünf Jahren zu halbieren. versität Potsdam, die Brandenburgische Parallel zu diesem Konzept der lokalen The US Mine Safety and Health Adminis- Technische Universität Cottbus und das Entsorgung von Salzabwässern bereitet tration is planning to implement new safety Deutsche GeoForschungszentrum GFZ, K+S Genehmigungsanträge für Salz-

53 News / Industry World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 abwasser-Fernleitungen vor. Mit dem über eine 1600 m lange Versorgungs- GIA delivers IMK hat K+S einen dauerhaften Weg leitung bis zu den Umformerstationen zu für die lokale Entsorgung der zukünftig leiten und die Wärmeenergie an die beiden ventilation fans to verbleibenden Salzabwässer entwickelt Nahwärmenetze Ried im Innkreis und Russian mines und ist der Überzeugung, dass dieser Mehrnbach zu übergeben. Nach Nutzung auch langfristig wasserrechtlich genehmi- der geothermischen Wässer ist eine Ver- The latest generation of Swedvent un- gungsfähig ist. K+S strebt an, im ersten pressung (Reinjektion) in einer Tiefe von derground ventilation fans and ducting Quartal 2011 die Abstimmung des IMK etwa 2400 m vorgesehen. Spitzenlasten systems from GIA Industries are being mit den Ländern Hessen und Thüringen sollen über gasbefeuerte Heizkessel ab- installed in six Russian mines including the abzuschließen, um dem Unternehmen gedeckt werden. Die umweltrelevanten Apatit and Olcon mines in Murmansk; the € die erforderliche Planungssicherheit für Investitionskosten sind mit 10,59 Mio. Mayskoe mine in Eastern Russia; Alrosa die damit verbundenen Investitionen von angesetzt (anteilige CO -Einsparung/Ver- 2 mine in Udachnaya; and the Magadan € meidung: 5213 t/a). (europaticker in www. bis zu 360 Mio. zu geben. Bereits seit Lunnoe and Ducat silver mines. Swedvent umweltruf.de v. 18.1.2011) der Bekanntgabe der Maßnahmen zum fans have also been delivered to Portugal’s Gewässerschutz im Jahr 2008 arbeitet Minas Da Panasquira - opera- ein K+S-Projektteam aus Ingenieuren, Wissenschaft auf tion. Four 2AVH224 fan systems have been Technikern, Wissenschaftlern und Be- dem „Goldweg“ delivered to the Apatit mine, each deliver- triebswirten an den Vorbereitungen für die ing 145 m³/s through the shaft of Russia’s Umsetzung der umfangreichen Gewäs- largest phosphate deposits (Figure 1). The serschutz-Maßnahmen. Die technische Unter welchen Bedingungen reichert sich fan station has been installed inside a pre- Planung ist nun so weit gediehen, dass Gold im Erdmantel an? Auf diese Frage heated building to blow air at not less than als erste Projekte die Umgestaltung der kann Dr. Roman Botcharnikov, wissen- +2 °C into the mine. A similar fan house Kieseritproduktion am Standort Hattorf schaftlicher Mitarbeiter im Institut für and pre-heated building has also been (Hessen) und des Produktionsprozesses Mineralogie der Leibniz Universität Hanno- constructed at Olcon, Olenogorsk in Mur- am Standort Unterbreizbach (Thüringen) ver, nun neue, wissenschaftlich fundierte mansk, housing four Swedvent 2AVH224 bei den zuständigen Behörden beantragt Antworten geben. Unter der Federführung fans. Highland Gold’s Mayskoe Mine is wurden. Mit diesen beiden Projekten und des Instituts für Mineralogie der Leibniz one of the country’s largest undeveloped den bisher schon erreichten Verbesse- Universität Hannover und in Kooperation gold deposits. Two AVH180 fan systems rungen werden bereits rund 90 % der in mit weiteren Instituten aus Deutschland delivering 130 m³/s were delivered in Sep- den nächsten fünf Jahren beabsichtigten und Kanada kamen die Wissenschaftle- tember 2010 for the mines underground 3 er- Abwassereinsparung von 7 Mio. m rinnen und Wissenschaftler mit Hilfe von operation. Two AVH160 fan systems have reicht. Weitere Genehmigungsanträge Hochdruck- und Hochtemperaturexperi- been ordered by the Magadan Lunoe werden folgen. (Nach Presse-Information menten in Silikatschmelzen zu folgender, underground mine in North East Russia’s v. 16.12.2010) grundlegend neuer Erkenntnis. Schwefel Omsukchan district. A further two AVH224, spielt eine Schlüsselrolle für das geoche- each delivering 104 m³/s have also been Größtes Geothermie- mische Verhalten von Gold. Da Schwefel in delivered to Magadan’s Duct silver mine. verschiedenen Oxidationsstufen vorliegen Ducat is considered to have the largest Projekt Österreichs kann – beispielsweise als Sulfid und Sulfat – silver deposit in Russia and the third in startet im Innviertel stellen die chemischen Bedingungen the world in terms of silver reserves and eine wichtige Ausgangssituation für das production volume. Meanwhile at the chemische Verhalten in schwefelhaltigen Alrosa Udachnaya mine, a 3AVH125 fan Am 20. Januar beginnt in Ried im Innkreis Magmen dar. In einem sehr engen Oxida- der Bohrbeginn von Oberösterreichs with a duct diameter of 1400 mm has been tionsbereich liegen beide Schwefelspezies installed at the portal during tunnelling of größtem Geothermie-Projekt. Grundlage gemeinsam in der Schmelze vor. „Genau für das Projekt ist eine zu erschließende the 1.8 km shaft. The recently introduced dort haben wir ein Maximum an Goldlös- new generation of Swedvent fans feature Heißwasserquelle. Das für die Wärmever- lichkeit beobachtet“, sagt Dr. Botcharni- sorgung benötigte heiße Wasser wird aus improved silencer design to provide noise kov. Bisher wurde davon ausgegangen, reductions of at least 3 dB(A) for the full fast 3000 m Tiefe für die Wärmegewinnung dass eine derartige Anreicherung von Gold range of fan motors rated between 10 gefördert und in das neue Fernwärme- in Magmen nur unter sehr oxidierenden and 500 kW to meet 75 to 85 dB(A) at leitungssystem eingespeist. Die Thermal- Bedingungen oder in schwefelfreien Sys- 7 m. The improved sound damping has wasservorkommen im Innviertel und Bay- temen möglich ist. Derartige Bedingungen been achieved with a specially designed ern sind seit geraumer Zeit bekannt und sind in der Natur sehr unwahrscheinlich. silencer filled with processed mineral wool werden an einigen Gemeinden auch be- Daher zeigt diese Studie einen neuen Weg reits für Thermen und Fernwärme genutzt. auf, wie Gold und möglicherweise auch an- Im Bereich des so genannten „Rieder Ab- dere Edelmetalle effizient vom Erdmantel in bruchs“ – einer geologischen Besonderheit die Erdkruste transportiert werden können. zwischen 1500 und 2000 m Tiefe in der Die Anreicherung und der Transport von Gemeinde Mehrnbach – könnte durch eine Gold durch den Erdmantel in die Erdkruste Tiefbohrung nach Schätzung der Experten ist eine notwendige Vorraussetzung für ausreichend Heißwasser gewonnen wer- die Bildung von Golderzlagerstätten. „Mit den, um ein zukunftsweisendes Fernwär- dieser Studie haben wir dazu beigetragen, meprojekt zu starten. Die geothermische die Entstehung von Golderzlagerstätten Entnahmebohrung soll bis auf rund 2700 zu verstehen“, freut sich Dr. Botcharnikov. m abgeteuft werden, um geothermisches Seit Anfang des Jahres 2009 forscht er Wasser mit rund 100 °C bis 105 °C mittels in der von der Deutschen Forschungs- Förderpumpe zu fördern. Die erwartete gemeinschaft (DFG) mit 160 000 € ge- Fig. 1: Four 2AVH224 fan systems have Schüttung soll bei etwa 140 l/s liegen. förderten Studie. (Presse-Information v. been installed inside a pre-heated Geplant ist das geothermische Wasser 22.12.2010) building at the Apatit mine

54 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 Industry

to reduce high frequency sounds. The ven- vibration. Halogen beacons on these tilation system features advanced impeller spreader machines often failed. With design incorporating a large hub, short WERMA Signaltechnik, the technicians blades and, accurately measured spac- found a manufacturer that was prepared to ing between the blades to give the fan an develop a more durable solution with RWE. enhanced ability to counteract high pres- As one of the market leaders for audible sure systems. The dynamically balanced and optical signal devices, WERMA are impeller rotates in purpose-designed guide experts for high quality products, and with vanes to eliminate turbulence. Individu- their rapid, dynamic solutions the company ally adjustable aluminium blades allow the was the optimal partner. WERMA offered same fan to be used for a number of dif- the LED permanent beacon 829 as a re- ferent tunnel conditions by adjusting the placement for the incandescent bulb bea- blade angle. For example, a 1250 mm cons used by RWE. LED technology solves dia fan can be set to deliver 16 m³/s to two problems at the same time: LEDs with Fig. 3: Extra-stabilised LED traffic lights 44 m³/s. The range of Swedvent fans is 50,000 hours light ten times longer than 890 from WERMA at the conveyor available with 630 mm to 2240 mm diam- conventional incandescent bulbs, and at belts warn against falling earth at eters and 1.5 m³/s to 200 m³/s capacities. the same time even major vibrations can the Hambach open-mining location (Press Release, December 2010) do light emitting diodes next to no harm. With its robust, lightweight housing of shaking of the machines and conveyors Signal devices reli- polycarbonate and PC/ABS blend the de- has no effect on the robust LEDs. vice is both temperature-resistant, highly ably guide through WERMA has developed a further beacon UV-resistant and colour-fast from minus 30 version for RWE suitable for open-cast open-cast mining to plus 50 °C. Extra casting compound in mining. Levelers on caterpillars working the housing base and stabilised PC boards around crawler excavators must always further protect the device from strong The toughest conditions dominate in open- know whether the crawler is moving to or vibrations in open-cast mining. cast mining. People and massive equip- away from them. This is signalled by the red ment quarry important raw materials from The RWE technicians initially had very little and green colours of the rotating beacons the earth under conditions of dirt, adverse faith in the robustness of the device. They 280 (Figure 4). Once again RWE replaced weather and heavy vibrations. Friction-free grabbed the beacon and simply threw it communication and safety without errors for out of the window. A few tense moments both workers and machines must therefore later it was obvious. The device remained be guaranteed. WERMA Signaltechnik has intact. The next test was even tougher. The developed special signal devices for the beacon was subjected to constant shaking german energy provider company RWE and vibration in permanent deployment on that satisfy the highest demands for open- the largest crawler excavator in the world. cast mining. Large-sized equipment swings Following various improvements, the LED out wide, and excavators operate where permanent beacon 829 (Figure 2) reliably employees are working. Information has to operated for more than one year on the flow clearly and quickly so that people and over 13,000 t-heavy and 240 m-long ex- machines don’t hamper each other. This is cavator. Since that time it is used as stand- ensured by the use of optical signals. Only ard equipment on the emergency stop very few signal devices are tough enough switches and traffic lights throughout the for the challenging environmental conditions Hambach open-cast mining location. The prevalent in open-cast mining. The safety LED permanent beacons signal reliably on specialists from RWE are therefore on a spreaders, trippers, conveyor belts and the constant lookout for manufacturers that crawler excavator. And up to 100 of these want to and have the capability to develop are distributed over the equipment. especially robust solutions. A similar case was found with the traffic Fig. 4: Warning on the crawlers of the Recently it was a case of new beacons. lights in Hambach. These signal at strategic world‘s largest crawler excavator: Spreaders that shake earth residues out locations, for example at the belt collection the LED rotating beacon 280, onto slag heaps are exposed to strong point. Here conveying belts transport coal made fit by WERMA for applica- and earth, and below these belts are traffic tions in tough environments paths for people and vehicles. To prevent material falling down onto these, the traffic its signal devices featuring conventional light light switches to red when the transport sources with LED beacons in order to ben- belts are in operation and to green when efit from freedom of maintenance. WERMA Fig. 2: the paths can be crossed without danger fixed the new beacons with a supplemen- Resists shaking (Figure 3). Halogen traffic lights were pre- tary PC board ring, thus ensuring that the and vibration: the viously used that often failed. The energy inner electronics can reliably withstand LED permanent provider changed over to LED technology shaking. (Press Release, December 2010) beacon 829 from with the 890 traffic lights from WERMA WERMA signals on Signaltechnik. For open-cast mining appli- Mine refuge capsule conveyor machine cations the signal technology manufacturer emergency stop additionally strengthened the housing and clears stability tests switches and traffic stabilised the PC boards. And here as well lights in the RWE the vibration-resistant, long-life and bright A life-saving mine safety capsule that can brown coal region LED technology really convinces, because provide emergency shelter for trapped

55 Industry World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 miners has cleared stability tests in Xi’an, roadheader operation with the robustness Siemens to equip Shaanxi province, China. The capsule of a tunnel boring machine. This concept can provide shelter for 12 people for 120 utilises the learnings of the previous ver- conveyor system hours during emergency conditions and sion that was developed and tested in in Peruvian copper protect them from blasts and toxic gas, the early 1990s. Using the undercutting mine with gearless allowing time for rescue. Developed by technology at the core of the concept, the Dongfeng Instrument Factory, the capsule Mobile Tunnel Miner is capable of meet- drive system is 6.96 m long, 1.78 m wide and 1.74 m ing the challenges set out by Rio Tinto to high. Dongfeng project team leader Ma improve the safety and speed of tunnel The Siemens Industry Solutions Division Jianhua said the capsule can provide food, construction in underground mining. Rio has received an order from ThyssenKrupp water and oxygen to miners. “Miners can Tinto’s Mine of the Future™ programme Robins of Greenwood Village, Colorado, also use it to communicate and use its is designed to create next generation USA, to supply the drive system for the surveillance systems to guide rescuers technologies for mining operations that overland conveyor system in the Antapac- down the shaft,” Jianhua said. In August result in greater efficiency, lower produc- cay copper mine in Peru. The end user is 2010, the State Administration of Work tion costs, improved health, safety and Xstrata Copper, a copper producer. This Safety and the State Administration of environmental performance, and more will be the first installation of a conveyor Coal Mine Safety instructed coal mines in attractive working conditions. Importantly system with gearless drives outside Ger- China to build and improve underground for Rio Tinto, it provides an opportunity to many. In comparison to conventional drive emergency shelter systems by June 2013. introduce fundamentally safer processes solutions, these drives have not only a (Press Release, January 10, 2011) into the underground mining industry. higher efficiency, availability and reliability (Press Release, January 7, 2011) but also lower maintenance requirements. Aker Wirth and Rio The belt conveyor system is due to be Metso to supply commissioned in 2012. The overland Tinto signed con- grinding equipment conveyor in Xstrata‘s Antapaccay copper tract as part of the to Kinross Gold mine is being supplied by ThyssenKrupp. Future™ programme lt will transport ore over a distance of some 6.5 km from the mine to the processing Metso will supply a complete ball mill and plant. The belt will be 1372 mm wide, travel On November 29, 2010 Aker Wirth and Rio related equipment and services to Kinross at 6.2 m/s, and is designed to transport Tinto signed a contract for the delivery and Gold Corporation for its Paracatu opera- approximately 5260 t of material per hour. testing of the first Tunnel Boring System tion (Figure 5), located 230 km south from The Siemens drive system for the overland (TBS), which has been developed for Rio Brazil’s capital Brasília. The delivery will be conveyor comprises two low speed syn- Tinto’s Mine of the Future™ programme. completed by June 2011. This is the fourth chronous motors – each with a total power The TBS consists of Aker Wirth’s innova- high capacity ball mill supplied by Metso of 3800 kW – and the associated Sinamics tive Mobile Tunnel Miner concept and for Kinross Paracatu site. The order com- SL150 cycloconverters. This gearless drive will be tested at Rio Tinto’s Northparkes prises one ball mill with dual drive. Metso’s solution has a number of advantages over copper mine in Australia. The new tun- scope of supply also includes spare parts, the combination of high speed motor and nel boring system is expected to arrive in maintenance, training and technical super- gearbox usually used on conveyor sys- Australia in early 2012, and be operational vision services. Metso has already supplied tems. The size of the motor is not limited with trials completed at Northparkes by one SAG mill and three ball mills for this by the size of gearbox available, thus end of 2012. The TBS is 64 m long, has a grinding circuit. Kinross is a Canadian- eliminating the necessity to install multi- flexible boring diameter up to 6 m and has based gold mining company with mines motor drives. The power required to drive minimum tunnel dimensions of 5 m by 5 m. and projects located in the United States, a belt can be provided by just one drive The Mobile Tunnel Miner concept is based Brazil, Chile, Ecuador, Russia, Ghana, per belt pulley. This enables the size of the on the experience and competence of Aker and Mauritania. The company employs electrical room to be reduced, so saving Wirth in underground hard rock mining and approximately 7000 people worldwide. space and weight. The elimination of a tunneling. It combines the flexibility of a (Press Release, December 31, 2010) whole series of mechanical and electrical components increases the reliability and efficiency of the overall system by between 3 and 4 %. The maintenance requirement of the drive system is also substantially lower. Gearbox maintenance work alone can amount to up to 5 % of the original investment volume – each year. Lubrication and gearbox cooling systems, together with their maintenance, are also rendered superfluous. The gearless drive system for the overland conveyor system in the Antapaccay mine is the second of its type, and will be the first outside Germany. The first conveyor system to run with gearless drives was installed in 1986 by Siemens and ThyssenKrupp (formerly O&K) in the Prosper-Haniel Mine (Figure 6) belonging Fig. 5: to Deutsche Steinkohle AG, and it achieves Aerial view of the an availability of over 98 %. The Antapac- Kinross Paracatu cay copper mine in the south of Peru is mine operations Xstrata‘s latest project. As from 2012, it

56 World of Mining – Surface & Underground 63 (2011) No. 1 Industry

The specific design with partly modular use GE’s advanced membrane and thermal and particularly space-saving construc- water treatment technologies to desalinate tion allows the adaptation and integration water produced during the extraction of for various applications. Examples are gas from the coal seams. This process will applications: in subsurface operations for produce water that is suitable for beneficial ventilation (mine ventilation), on TBM and reuse in a variety of applications, such as Roadheader, in conventional heading, on irrigation for farmers and process water for mobile emitters such as road sweepers, at industrial customers. The facility, to be built transfer points for bulk goods, at crushing near the town of Chinchilla about 290 km stations, at temporary dust sources such west of Brisbane, will have the capacity to as infrastructure projects in subsurface treat up to 72 mill. l/d. QGC, a BG Group areas or in cleaning of blasting fumes. business, is developing one of Australia’s Fig. 6: A Siemens gearless drive system at (Press Release, December 2010) largest capital infrastructure projects to turn Prosper-Haniel Queensland’s abundant coal seam gas reserves into liquefied natural gas (LNG). is scheduled to produce some 160,000 t Over 14 miles of ® Rising global demand for energy and the of copper concentrate per annum. (Press Tite Liner for increasing pressure for cleaner fuels to Release, December 10, 2010) Chilean mine reduce greenhouse gas emissions are spurring the development of Queensland’s CFT GmbH delivers LNG industry, using coal seam gas as the Insituform Technologies, Inc., St. Louis, an- 2000th deduster feedstock. The new water treatment facil- nounced that United Sistema de Tuberias ity will feature its own power generation Limitada, a Chilean subsidiary of its United plant, which will be powered by coal seam At the end of the year 2010 CFT GmbH, Pipeline Systems (United) division, has been methane. The Kenya Water Treatment Plant situated Gladbeck, Germany, had de- awarded a $ 10.3 mill. contract to install is expected to begin commercial operation ® livered the 2000th deduster, which is an its Tite Liner system in mining pipelines at in the final quarter of 2011. (Press Release, in-house development and production, the Minera Candelaria, owned by Freeport- December 15, 2010) to the company Sandvik Mining and McMoRan Mining Company (FMI), located Construction. The anniversary plant is near Copiapo, Chile. This project will install ABB successfully applied on a continuous miner during over 14 miles of Tite Liner® in 24-inch pipe- a mining process at the rock salt mine lines used to transport sanitary pre-treated completes first five- Heilbronn of Südwestdeutsche Salzwerke water and sea water, marking the largest piece stator installa- ® AG (Figure 7). The scrubber of the type Tite Liner installation in an aqueduct ever tion in Chile CFT-Hoeko-Vent has a suction capacity of completed. The mine is located in extremely 1300 m³/min and an efficiency of 99.5 %. difficult desert and mountainous terrain. The The required negative pressure is created installation of Tite Liner® will help preserve ABB successfully installed and commis- by a contra-rotating axial fan produced by and protect scarce water resources at sioned the first gearless mill drive (GMD) the associated company Korfmann Luft- the mine and at the nearby community of system for Codelco, Corporacion Nacional technik GmbH in Witten. CFT is a system Copiapo. Hatch Engineering is in charge del Cobre de Chile, for their copper mine provider for dedusting and ventilation of the design and management of this in Andina, Chile. Bechtel Corporation in technology in the basic industry, preferen- project and worked with United Sistema Santiago, Chile, acted as EPCM contrac- tially in mining and tunnelling. The portfolio de Tuberias Limitada to design the project tor for this important project and Metso covers dry dedusters and wet scrubbers, using Tite Liner® as an effective method Corporation as mill supplier. ABB’s scope corresponding fans and additives for to resist internal abrasion and corrosion in of supply consisted of a 13,050 kW gear- dust adhesion. CFT possesses special pipelines. Work on the project is expected less drive motor including preassembled­ competence in the field of separation of to be completed in March 2011. (Press containerized electrical house containing respirable dust hazardous to health as Release, December 1, 2010) cycloconverter, exciter rectifier, low voltage well as in the potentially explosive areas of MCC as well as all the auxiliary equipment subsurface industry worldwide complying Beneficial water to operate the gearless drive motor system with the varying standards. CFT dedusting and the mill auxiliary equipment. Andina is systems operate reliable and fail-safe and from booming coal located 80 km northeast of Santiago, 3700 they have a leading position in comparison seam gas industry to 4200 m a.s.l. It executes ore exploitation to international dust separation values. in the Río Blanco underground mine and in Australia produces 248,137 t of copper concentrates per year. The crush-, grind- and float line is QGC, a leading Australian coal seam gas located in the underground concentrator. explorer and producer, has signed a con- ABB’s main challenges were the size limita- tract with a consortium of GE and Laing tions. This 7.62 m x 11.23 m stator had to fit O’Rourke for the construction of a water a tunnel of 6 m x 6 m and the bridge crane treatment plant in southwest Queensland capacity was of 60 t only. ABB’s solution that will support the region’s rapidly grow- consisted of the first stator split into five ing coal seam gas industry. Coal seam gas sections to master the logistic challenges is a form of natural gas trapped in coal beds of the location, while maintaining the usual by water and ground pressure. High salin- stability of the system. The design typically ity water is produced as part of coal seam consists of four segments, but the demands gas extraction, which must be treated in of this project challenged ABB to divide it Fig. 7: The CFT deduster has a suction an environmentally responsible manner. into five parts, with successful result set. capacity of 1300 m³/min The new Kenya Water Treatment Plant will (Press Release, December 8, 2010)

57 1 / 2011

News

Herausgeber: gh News Aus dem Inhalt: GDMB Gesellschaft für Bergbau, • Ein herzliches Glückauf! II Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e. V. • Festveranstaltung Paul-Ernst-Straße 10 zum 80. Geburtstag von D-38678 Clausthal-Zellerfeld News Professor Dr.-Ing. habil. Telefon +49 (0) 53 23 - 93 79-0 Dr. mont. h.c. Klaus Hein II Telefax +49 (0) 53 23 - 93 79-37 [email protected] • Treue Mitglieder IV www.GDMB.de News • Protokoll der Mitglieder- Verantwortlich für den Inhalt: versammlung 2010 der GDMB V Präsidium und Geschäftsführung Redaktion: News • Jahresversammlung 2010 GDMB Informations- der GDMB IX gesellschaft mbH • GDMB-Mitgliedsfirmen Postfach 1054 D-38668 Clausthal-Zellerfeld stellen sich vor News Wieland-Gruppe XI [email protected] Präsidium des Vereins: H.C. Starck GmbH XII Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi, Essen, Prä- sident; Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter, News Freiberg; Dr.-Ing. Karl Hermann Bruch, Ratingen; stellv. Präsidenten; Dipl.-Ing. Reinhard Fox, Kamp-Lint- fort; Dipl.-Ing. Dieter Friedrich, Neuhof, Dr.-Ing. Michael Landau, News Hamburg; Dr.-Ing. George Milojcic, Köln; Dipl.-Ing. Thomas Neu, Saar­ brücken; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße, Dortmund; Dr.-Ing. Reinhard Püllenberg, Braubach News Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Konto der GDMB: News Sparkasse Goslar/ 5140 (BLZ 268 500 01) Konto der GDMB-Montanstiftung: Sparkasse Goslar/Harz 19240 News (BLZ 268 500 01) News gh News l

Ein herzliches Glückauf! Zum 65. Geburtstag ein. Der Einladung waren neben den am 4. April: Dr.-Ing. Karl-Fritz Füg- Institutsmitarbeitern auch ehemalige Kollegen aus der TU Bergakademie Zum 85. Geburtstag ner, Hauptstraße 38, 06311 Helbra; Freiberg und Geschäftsführer Frei- am 15. März: Dr.-Ing. Werner Rudorff, am 1. Mai: Prof. Dr. Rainer Slotta, Uh- berger Unternehmen, die bei Profes- Horwitzstraße 4, 81739 München; landstraße 55, 44791 Bochum; sor Hein studiert hatten, gefolgt. Mit am 10. April: Berghauptmann a.D. am 2. Mai: Dr.-Ing. Hana Leonhardt, besonderer Freude begrüßte Profes- Dipl.-Ing. Ernst-Joachim Einecke, Sonnleiten Str. 10 a, 83661 Lenggries; sor Hein seinen langjährigen Kolle- gen und Freund Professor Joachim Otto-Haese-Straße 11, 65197 Wies- am 9. Mai: Dipl.-Chem.Ing. Ronald Krüger aus Aachen und Professor baden; Hahn, rue Juliette Wytsman, 27, 1050 Helmut Antrekowitsch von der Mon- Brüssel, Belgien. am 11. April: Dipl.-Ing. Adolf Esch, tanuniversität Leoben, die trotz des Wodanstraße 5, 40545 Düsseldorf; Zum 60. Geburtstag frühen Wintereinbruchs die weite am 30. April: Bergass. a.D. Dr.-Ing. am 16. März: Dr.-Ing. Reinhard Pül- Fahrt nach Freiberg auf sich genom- Hans Messerschmidt, Leneckeweg 3, lenberg, Schloß-Rahe-Straße 91, men hatten. Nach der Begrüßung der 44229 Dortmund. 52072 Aachen; Gäste durch den Jubilar konnten die- se sich zunächst an einem sehr lecke- Zum 80. Geburtstag am 18. März: Dipl.-Ing. Joachim Reh- ren und reichhaltigen Kuchenbüffet am 15. März: Ass. d. Bergf. Dipl.-Ing. bein, Grauhöfer Str. 14, 38640 Goslar; stärken. Dr. Hartmut Bombach stellte Rolf Buddensiek, Stolsheide 17, 40883 am 3. April: Dr.-Ing. Jürgen Behmer, anschließend in seinem Vortrag unter Ratingen. Lennéstraße 45, 53113 Bonn; dem Titel „Geschichten aus dem Zir- kus HEIN“ das Wirken von Professor Zum 75. Geburtstag am 7. April: Dipl.-Ing. Ulf Buggels- heim, Emailwerkstraße 6, 9523 Lands­ Hein an der Bergakademie Freiberg am 5. April: Dr.-Ing. Uwe Steinkamm, kron, Österreich; vor. Zunächst wurde erläutert, war- Am Stollen 18, 38640 Goslar; um Professor Hein für eine Karriere am 8. April: Dipl.-Ing. Dr.techn. Adal- am 6. April: Dr.-Ing. Heinz-Jürgen als Metallurge und Chemiker ganz bert Prior, Bruehl 7, 6891 Maeder, Ös- Lange, Wiesenstraße 12, 09618 Brand- besondere Voraussetzungen hat. Die terreich; Erbisdorf; Erklärung dafür ist ganz einfach: In am 1. Mai: Dr.-Ing. Jürgen Hermann, dem Namen KLAUS HEIN sind die am 14. April: Prof. Dr. Rudolf Höll, Karl-Theodor-Straße 6, 40878 Ratin- chemischen Symbole von zwölf Ele- Portenlängerstraße 2, 82031 Grün- gen; menten enthalten, und davon sind wald; am 2. Mai: Dipl.-Ing. Werner Hoyer, acht Metalle. Die fachliche Tätigkeit am 3. Mai: Dipl.-Ing. Jürgen Klein, Völpker Straße 3, 39365 Sommers- von Prof. Hein wurde bereits anläss- Tempelsgasse 4, 53859 Niederkassel; dorf; lich seines 75. Geburtstages im Heft am 11. Mai: Dipl.-Ing. Horst Cordes, 6/2005 der Zeitschrift World of Me- am 7. Mai: Dipl.-Ing. Rainer Hengst- Fehmarnweg 13, 53844 Troisdorf; tallurgy – Erzmetall ausführlich mann, 262-No.3 Excl.39, Ramkham- gewürdigt, so dass an dieser Stelle die am 12. Mai: Rechtsanwalt Jürgen haeng, Bangkok 10240, Sapans. Bung- wesentlichen Stationen nur noch ein- Ulmer, Köhlstr. 5, 40474 Düsseldorf. kum, Thailand. mal kurz dargestellt werden: Zum 70. Geburtstag * • Abitur in Freiberg am 1. April: Dipl.-Ing. Helmut Galla, • Chemiepraktikant in Halsbrücke Ernst-Moritz-Arndt-Straße 4, 46240 Festveranstaltung • Chemiestudium an der TU Dres- Bottrop; zum 80. Geburtstag von den bei Professor Schwabe am 4. April: Dr.phil. Manfred Kaiser, Professor Dr.-Ing. habil. • 1956 Assistent am Institut für Me- Mendelstraße 20, 86415 Mering; Dr. mont. h.c. Klaus Hein tallhüttenkunde der Bergakade- am 13. April: Dr.-Ing. Gernot Hänig, mie Freiberg Am 13. November 2010 konnte Pro- Kreisstraße 9, 38667 Bad Harzburg; • 1958 Promotion („Beiträge zur fessor Klaus Hein bei bester Gesund- Cadmiumzementation aus Zink- am 19. April: Dipl.-Berging. Claus De- heit seinen 80. Geburtstag feiern. Aus sulfatlösungen“) kowski, Sägemüllerstraße 31, 38678 diesem Anlass luden der Jubilar und Clausthal-Zellerfeld; das Institut für NE-Metallurgie und • Abteilungsleiter und Laborleiter am 20. April: Prof. Dr. Dipl.-Berging. Reinststoffe der TU Bergakademie im Mansfeld-Kombinat Eisleben Bronislaw Barchanski, ul Krowoders- Freiberg am 23. November 2010 zu • Technischer Leiter bzw. Wissen- kich Zuchow 26/89, 3127 Krakau, einer festlichen Veranstaltung in das schaftlicher Leiter Spurenmetalle Polen. Hotel „Regenbogenhaus“ in Freiberg Freiberg

II gh News l

• 1966 Dozent für Metallhütten- kunde am Metallhütteninstitut der Bergakademie Freiberg • 1968 Professur und Institutsdirek- tor des Metallhütteninstitutes der Bergakademie Freiberg • 1977 Habilitation („Grundlagen der Metallelektrolyse in wässrigen Systemen“) • 1994 Ehrenpromotion Montanuni- versität Leoben Ca. 300 Studenten erwarben bei Pro- fessor Hein das Diplom, über 50 Dis- sertationen und drei Habilitationen betreute er als Doktorvater. Schwer- punkte seiner Forschungstätigkeit waren die Metallelektrolyse und die Entwicklung neuer Verfahren zur Abb. 1: Professor Klaus Hein und Gattin bei der Festveranstaltung Herstellung von Reinststoffen und Halbleitermaterialien. Von den um- tallhütteninstituten aus Freiberg und Aachen genehmigt, und Professor fangreichen Forschungsarbeiten zeu- Aachen, welche Probleme es bei of- Krüger hatte dagegen gewettet. So gen ca. 200 Veröffentlichungen in fiziellen Reisen in die DDR gab, wie brachte Heins Reise Professor Krü- nationalen und internationalen Fach- man diese gekonnt umgehen konnte, ger noch eine Flasche Champagner zeitschriften. Neben den fachlichen und gab dabei so manche lustige Be- als Gewinner dieser Wette. Aber Aspekten wurden in dem Vortrag hu- gebenheit zum Besten. Neben regel- nicht nur deshalb entwickelte sich aus morvoll auch die Besonderheiten sei- mäßigen Reisen von Professor Krü- diesen ersten Kontakten eine gute ner Tätigkeit am Metallhütteninstitut ger nach Freiberg gelang es ihm auch Zusammenarbeit zwischen den bei- gewürdigt. So begann bis 1990 die of- mehrfach, Professor Hein als Gut- den Instituten und eine enge Freund- fizielle Arbeitszeit an der Bergakade- achter für Promotionen nach Aachen schaft zwischen den beiden Profes- mie Freiberg bereits um 6.45 Uhr und einzuladen. Bei dem ersten Besuch soren. Professor Hein legte größten Wert von Professor Hein in Aachen wur- Mit vielen Gesprächen bei einem auf pünktliches Erscheinen aller Mit- de dieser auf dem Bahnhof von dem ausgezeichneten Abendessen und so arbeiter und Studenten. Diese For- fröhlich hüpfenden Professor Krüger manchem Getränk klang die Veran- derung wurde auch nach der Wende nicht etwa mit den Worten „Herzlich staltung aus. An dieser Stelle möch- konsequent beibehalten und führte willkommen in Aachen“, sondern mit ten wir Professor Hein im Namen bei Diplomanden und Mitarbeitern „Ich habe gewonnen!“ begrüßt. Im aller Teilnehmer an dieser sehr ge- aus den westlichen Bundesländern zu Vorfeld der Reise hatte in Aachen lungen Veranstaltung weiterhin viel einigen Irritationen. außer Professor Krüger keiner so Gesundheit im Kreise seiner Fami- Professor Krüger berichtete über die richtig geglaubt, dass die DDR Pro- lie und die Bewahrung seiner kör- ersten Kontakte zwischen den Me- fessor Hein eine Dienstreise nach perlichen und geistigen Aktivitäten wünschen. Das Institut für NE-Me- tallurgie und Reinststoffe der TU Bergakademie Freiberg bedankt sich hiermit herzlich bei Professor Hein für die langjährige und überaus er- folgreiche Tätigkeit am und für das Institut, ohne die es heute nicht die wissenschaftliche Reputation und Abb. 2: Position in der Welt hätte. Das In­ Auch viele ehe- stitut bedankt sich ebenfalls bei allen malige Kollegen Gratulanten, die teils weite Reisen waren zur Feier er- schienen, um den auf sich genommen haben, um diese Jubilar zu beglück- Festveranstaltung gemeinsam so er- wünschen folgreich zu gestalten.

III

gh News l w Dr.-Ing. Hans Schmid (98) Dr.-Ing. Tobias Jung (14) Z Hydro Aluminium Rolled Products (10) Ass. d. Bergf. Dipl.-Ing. Michael Dipl.-Ing. Heribert Schorer, Fehwie- KME Germany AG & Co. KG (16) Koob (15) senstraße 70, 81673 München, am 16. Montanwerke Brixlegg AG (17) Dr.-Ing. Eugen Hopmann (18) November im Alter von 84 Jahren. RHI AG (27) Dipl.-Geol. Stephan Peters (20) Dipl.-Geol. Dr.-Ing. E.h. Günther Graphit Kropfmühl AG (37) Dipl.-Ing. Peter Kosub (27) Saßmannshausen, Ostfeldstraße 38, 30559 Hannover, am 21. November 2010 Boliden Mineral AB (97) Dr.-Ing. E.h. Franz Josef Rauhut (33) im Alter von 80 Jahren. 50 Jahre GDMB-Mitglied Dipl.-Ing. Horst Micke (39) Dipl.-Ing. Kurt Neumann, Kniestedter Dipl.-Ing. Dieter Röttges (1961/03) Dr.-Ing. Paul Ludwig Nelles (45) Straße 43, 38259 Salzgitter, am 12. De- Dr.-Ing. Uwe Steinkamm (13) Dipl.-Ing. Andreas Thielmann (51) zember 2010 im Alter von 85 Jahren. Dr.-Ing. Herbert G. Papacek (27) Ulrich Waschki (60) Dipl.-Ing. Heinrich Meiler, Bornstraße Dr.-Ing. Horst Braun (29) Dr.-Ing. Manfred Gaubig (63) 65, 65719 Hofheim, am 3. Januar im Al- Univ.-Prof.em. Dr.-Ing. Klaus Koch ter von 84 Jahren. Ass. d. Bergf. Karl-Richard Haar- mann (31) (64) Bergass. Michel Müller (71) Neue Mitglieder Ass. d. Bergf. Dipl.-Ing. Herbert Aly (43) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Thum (73) 31102 Gröper, Marian, Student, Turm- Dr.-Ing. Hans Martin Tröndle (44) Dr.rer.nat. Hans-Jürgen Keese (76) hofstr. 1, 09599 Freiberg; E-Mail: lgp_ Bergass. a.D. Dr.rer.nat. Gerhart F. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Manfred Aksti- [email protected] Gerecht (51) nat (78) 31103 Faulstich, Martin, Prof. Dr.- Dr.-Ing. Heinrich Traulsen (58) Dipl.-Ing. Ulrich Grotowsky (85) Ing., ATZ Entwicklungszentrum, Loesche GmbH (42) Dipl.-Ing. Klaus-Peter Manthey (90) 92237 Sulzbach-Rosenberg, Tel.: 09661/908403, E-Mail: faulstich@atz. 40 Jahre GDMB-Mitglied Dr. Dipl.-Ing. Gerd Stolte (92) de. – Am Weiher 14, 92224 Amberg, Tel.: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Dr.-Ing. Günter Hinze (94) 09621/914700, E-Mail: martin.faulstich chemische Industrie (1971/02) Dipl.-Ing. Thomas Heyer (95) @t-online.de Dipl.-Ing. Ulrich Haidlen (08) Dipl.-Ing. Annette Deetjen (01) 31104 Voermann, Nils, Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Ali Naghi Beyzavi (22) Ass. d. Bergf. Karl H. Brümmer (10) HATCH, P.O. Box 425, Spring Hill, QLD 4004, Australien; Tel.: 0061- Dipl.-Ing. Gerhard Gailer (25) Dr.-Ing. Thomas Probst (11) 731667414, E-Mail: nvoermann@ Dipl.-Ing. Horst Neumann (27) Dr.-Ing. Eric Becker (14) hatch.ca. – 15 Brushbox Court, Chapel Prof.em. Prof. h.c. Dr.rer.nat. Dieter Dipl.-Ing. Ingo Fischer (15) Hill, QLD 4069, Australien. Klaus Hallbauer (35) Bergass. Dr.-Ing. Hans Günther Dipl.-Ing. Hans Prüßner (41) Gloria (26) Treue Mitglieder Dipl.-Ing. Oswald Opp (46) Dr.mont. Dipl.-Ing. Ernst Schenk (27) 60 Jahre GDMB-Mitglied Dr.-Ing. Jochen Spriestersbach (53) Dr.-Ing. Lutz Günther (32) Dipl.-Ing. Georg Kittlaus (1951/05) Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Alois Franke (59) Dipl.-Ing. Jürgen Nehrdich (34) Dipl.-Ing. Gerhard Kapell (11) K+S Aktiengesellschaft (12) Dipl.-Ing. Günther Cornelius (25) Dipl.-Ing. Anton Schabl (37) Prof.em. Dr.-Ing. E.h. Dr.h.c.mult. 25 Jahre GDMB-Mitglied Diehl Metall (10) Günter B. Leo Fettweis (47) Dipl.-Chem.Ing. Ronald Hahn (1986/01) Südwestdeutsche Salzwerke AG (31) Dipl.-Ing. Manfred Peucker (50) Vereinigung der Freunde von Kunst VKS – Verband der Kali- und Salz- Bezirksregierung Arnsberg, Abt. und Kultur im Bergbau e.V. (02) industrie e.V. (55) Bergbau und Energie in NRW (74) Dr.-Ing. Herbert F. Müller-Roden (03) Lühr Filter GmbH & Co. KG (67)

IV gh News l

Protokoll der Mitgliederversammlung der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V.

Datum: 28. Oktober 2010 Ort: Hotel Der Achtermann, Goslar Beginn: 17:05 Uhr Ende: 18:20 Uhr Leiter der Versammlung: Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi Protokollführer: Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski

TOP 1 Eröffnung und Die Verstorbenen haben die technisch- TOP 3 Bericht des Präsi- Begrüßung wissenschaftliche Arbeit unserer Ge- diums über das sellschaft gefördert und geprägt. Sie Geschäftsjahr 2009 Der Präsident der Gesellschaft, Prof. waren zum Teil als Fachausschussleiter Dr.-Ing. Hans Jacobi, eröffnet die Träger des guten Rufes der GDMB. Der Präsident der Gesellschaft, Prof. Mitgliederversammlung, begrüßt die Als Autoren haben sie unsere Vereins- Dr.-Ing. Hans Jacobi, berichtet mit zahlreichen anwesenden Mitglieder zeitschriften bereichert und qualitativ Hilfe einer Powerpoint-Präsentation und bedankt sich für ihre Teilnahme. mitbestimmt. Als Menschen waren sie über das Geschäftsjahr 2009 und das Teil unseres Fachleute- und Freundes- Besonders herzlich willkommen ge- laufende Jahr. kreises. heißen werden die Träger der Georg Es ist festzuhalten, dass der Umfang Agricola Denkmünze, die gleichzei- Die GDMB dankt ihnen dafür und für und die Anzahl der Fachtagungen der tig auch Ehrenmitglieder der GDMB ihre langjährige Mitgliedschaft. Wir GDMB gegenüber 2009 zugenommen sind: Prof. Dr. Klaus Hein, Prof. Dr.- werden den Verstorbenen ein ehrendes haben. So hat nicht nur von Januar Ing. Joachim Krüger, Dr.-Ing. Rolfro- Gedenken bewahren. bis Dezember 2010 bis auf Juli und derich Nemitz, Prof. Dr. Dr.E.h. Peter Die Verstorbenen werden mit einer Dezember jeden Monat eine Veran- Paschen, Prof. Dr.-Ing. Heinz Walter Schweigeminute geehrt. staltung der GDMB stattgefunden, Wild sowie weitere Ehrenmitglieder sondern es wurden auch mehr interna- der Gesellschaft Ass. d. Bergf. Dipl.- TOP 2 Feststellung der tionale Fachkonferenzen ausgerichtet. Ing. Herbert Aly und Dr.-Ing. Kuni- Beschlussfähigkeit Bemerkenswert ist auch die weitere bert Hanusch. Zunahme der Internationalität der Zum Gedenken an die seit der letzten Professor Jacobi stellt fest, dass zu die- Sitzungen der Fach- und Arbeitsaus- Mitgliederversammlung verstorbenen ser Mitgliederversammlung form- und schüsse mit Sitzungen in Belgien, Spa- Mitglieder erheben sich die Versamm- fristgerecht in den Vereinszeitschrif- nien, Norwegen und Österreich. lungsteilnehmer von ihren Plätzen. ten der GDMB eingeladen worden ist gemäß § 12 (1) der Satzung. Besonders hingewiesen wurde auf die Seit der letzten Mitgliederversamm- Copper 2010, die mit rund 650 Teil- lung vom 22. Oktober 2009 in Goslar Gemäß § 12 Abs. 3, Satz 1, ist für die nehmern aus 37 Ländern die mit Ab- sind verstorben: Beschlussfähigkeit der Versammlung stand größte Konferenz der GDMB in die Anwesenheit von mindestens 1/15 Dr. Ernst Pauly den letzten Jahrzehnten war. der stimmberechtigten Mitglieder Prof. Dr. Hans-Joachim Lippert erforderlich. Bei z. Zt. 1242 Mitglie- Insgesamt gab es mit Stand vom 28. Dipl.-Ing. Herbert Dumont dern wären das 83 Stimmberechtig- Oktober 2010 ca. 1450 Teilnehmer bei den Veranstaltungen der GDMB, Dr.-Ing. Hans Rudolf Wüthrich te. Wir haben 75 Mitglieder gezählt, damit ist die Mitgliederversammlung davon rund 250 bei den Fach- und Dipl.-Ing. Hans-Friedo Kleimann nicht beschlussfähig. Vorsorglich Arbeitsausschüssen und etwa 1200 bei Ass. d. Bergf. Karl-Heinz Treue wurde für diesen Fall zum selben Ter- verschiedenen Tagungen. Dr.-Ing. Lothar Wenz min, für denselben Ort und mit dersel- Der Ausblick auf 2010 zeigt mit der ben Tagesordnung gemäß § 12 Abs. 3, EMC im Juni in Düsseldorf nur eine Dr.-Ing. Kurt Steenbuck Satz 2 zu einer zweiten Mitgliederver- internationale Tagung, ergänzt wird Dipl.-Berging. Paul Belka sammlung eingeladen, die unter die- das Angebot durch das 3. Seminar zur Prof. Dr. Dr.h.c. Manfred Wolf sen Bedingungen beschlussfähig ist. Vernetzung von Zink und Stahl in Leo-

V gh News l ben, das 11. Kolloquium zu Wirtschaft Geschäftsstelle für die erfolgreiche Zuordnung der Einnahmen und Aus- und Umweltrecht, das 13. Aachener Arbeit in den letzten Jahren. gaben zu den einzelnen Bereichen. So- Altlasten und Bergschadenkundliches weit von unserer Prüfung erfasst, wur- Kolloquium sowie ein Metallurgisches TOP 4 Bericht der Rech- den alle Ausgaben zweckentsprechend Seminar und ein Statistikseminar im nungsprüfer über das getätigt. Die Belege sind vollständig. Herbst. Professor Jacobi nahm die Ge- Geschäftsjahr 2009 Entstehende Fragen wurden plausi- legenheit wahr, den anwesenden Lei- bel und erschöpfend beantwortet. Die tern der Fach-, Arbeitsausschüsse und Dr.rer.nat. Peter-Michael Beier be- Rechnungsprüfung konnte keine der Bezirksgruppen der GDMB persön- richtet als einer der beiden Rech- Satzung der GDMB widersprechenden lich zu danken und ihnen ein kleines nungsprüfer der GDMB über das Einnahmen oder Ausgaben feststellen. Buchgeschenk zu überreichen. letzte Geschäftsjahr. Die Rechnungsführung 2009 der Er berichtet weiter, dass die GDMB Bericht über die Rechnungsprüfung GDMB Gesellschaft für Bergbau, Me- zum 31. Dezember 2009 1215 Mitglieder des GDMB e.V. für das Jahr 2009 tallurgie, Rohstoff- und Umwelttech- hatte, davon 96 Firmen und 45 Institute. nik e.V. entspricht nach dem Ergebnis Rechnungsprüfer: unserer pflichtgemäßen Prüfung einer Mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 Dr. rer.nat. Peter-Michael Beier ordnungsgemäßen Verwaltung. Wir ausgeschiedene Mitglieder sind in der Prof. Dr. Ing. Rainer Lotzien empfehlen deshalb dem Präsidium Zählung noch enthalten. Die Auswir- die Feststellung des Jahresabschlusses kungen der Wirtschaftskrise wird sich Im Auftrag der Mitgliederversammlung 2009 sowie die Entlastung des Ge- in dieser Statistik erst zum 31.12.2010 der GDMB Gesellschaft für Bergbau, schäftsführers. zeigen. Dieser Rückschlag bei der sich Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttech- langsam positiv entwickelnden Mit- nik e.V. wurde von Herrn Dr. P.-M. Bei- Bochum, den 14. April 2010 gliederzahl muss in den nächsten zwei er und Herrn Prof. Dr. R. Lotzien die gez. Prof. Dr. Ing. Rainer Lotzien Rechnungsprüfung für das Jahr 2009 Jahren wieder aufgeholt werden. Bad Salzdetfurth, den 14. April 2010 vorgenommen. Die Prüfung fand am gez. Dr. rer.nat. Peter-Michael Beier Professor Jacobi informiert, dass die 13. April 2010 in Anwesenheit des Ge- Erträge aus der Montanstiftung im schäftsführers der GDMB, Herrn Dipl.- Fragen zu diesem Bericht werden Jahr 2009 fast vollständig dazu genutzt Ing. J. Zuchowski, und dem Steuerbera- nicht gestellt. wurden, die satzungsgemäßen Zwe- ter der GDMB, Herrn T. Kaminski statt. cke der Stiftung zu erfüllen. TOP 5 Entlastung des Grundlage der Rechnungsprüfung war Präsidiums Die wirtschaftliche Entwicklung der der von Herrn Steuerberater Thomas GDMB gestaltet sich weiterhin posi- Kaminski, Goslar, vorgelegte Bericht Um das Wort gebeten hat Prof. Dr.- tiv und auch das Jahr 2010 wird mit über die Prüfung des Jahresabschlusses einem deutlich positiven Ergebnis ab- Ing. Heinz Walter Wild und stellt den der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Antrag, das Präsidium und die Ge- schließen. Für das Jahr 2009 zeigt sich Metallurgie, Rohstoff- und Umwelt- ein Überschuss von 4937 ¥ bei einer schäftsführung für das Jahr 2009 zu technik e.V. für das am 31.12. beendete entlasten. Die Entlastung erfolgt ein- abschließenden Bilanzsumme von Geschäftsjahr 2009. Daneben dienten ¥ stimmig bei Enthaltungen der anwe- 1,19 Mio . Zum aktuellen Zeitpunkt uns die Bücher, Belege und sonstigen sind folgende Mitarbeiterinnen und senden Präsidiumsmitglieder und des Aufzeichnungen von Frau Lips als Geschäftsführers. Mitarbeiter für die GDMB in der Ge- Grundlage der Prüfung. Die Belege schäftsstelle tätig: der Buchführung werden übersichtlich Der Präsident dankt für das Vertrau- en, das dem gesamten Präsidium ent- Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski – aufbewahrt. Die Abrechnungsbelege gegen gebracht worden ist. Geschäftsführer wurden in Stichproben auf ihre Rich- Christiane Zimmermann – Sekreta- tigkeit und Vollständigkeit geprüft. TOP 6 Neuwahl des riat, Fachausschüsse, Bezirksgruppen Unter Berücksichtigung der Zuweisun- Präsidiums Dipl.-Geol. Rita Lips – Finanzbuch- gen und Auflösungen satzungsmäßiger haltung Fonds ergibt sich ein Jahresüberschuss Prof. Dr.-Ing. Heinz Walter Wild über- Dipl.-Betrw. (FH) Thomas Marbach – für das Jahr 2009 von 4937,31 ¥ bei nimmt als Wahlleiter die Leitung der Tagungen/EDV/GDMB Web-Prä- einer abschließenden Bilanzsumme Versammlung. Er stellt fest, dass die senz von 1 188 560,25 ¥. Das Vereinsvermö- Kandidaten für das Präsidium form- Zusätzlich sind als Aushilfen eine Rei- gen weist somit eine bilanzielle Unter- und fristgerecht in den Vereinszeit- nigungskraft und ein Hausmeister be- deckung von 258 452,38 ¥ aus. schriften vorgestellt worden sind. Es sind dies die Herren: schäftigt. Die Prüfung der Buchführung ergab Professor Jacobi dankt ausdrück- keine Beanstandungen. Die Buchfüh- Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi als Präsident lich allen Mitarbeitern der GDMB- rung gibt jederzeit Auskunft über die Dr.-Ing. Karl Hermann Bruch

VI gh News l

Dipl.-Ing. Reinhard Fox leistungen im Studiengang „Energie den des Berg- oder Hüttenwesens an Dipl.-Ing. Dieter Friedrich und Rohstoffe“ sowie seine charakter- deutschsprachigen Technischen Hoch- Dr.-Ing. Michael Landau liche Einstellung gegenüber Heraus- schulen oder Universitäten verliehen, Dr.-Ing. George Milojcic forderungen in Studium und Beruf. die die Diplom-Hauptprüfung mindes- Dipl.-Ing. Thomas Neu Professor Jacobi bittet Moritz Pierre tens mit „sehr gut“ bestanden haben. Die Verleihung findet einmal jährlich Ass. d. Markscheidewesens Schöneshöfer nach vorn und übergibt im Rahmen der Jahresversammlung Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße ihm die Urkunde und den Scheck. An- statt und ist mit 1000 ¥ dotiert. Dr.-Ing. Reinhard Püllenberg schließend bedankt sich B.Sc. Schö- Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter neshöfer für diese Auszeichnung. Professor Jacobi bittet Dipl.-Ing. Julia- ne Tinz, die ihr Diplomexamen an der Da nicht mehr Kandidaten benannt Preis des Stifterverbandes Metalle Technischen Universität Bergakademie sind als Präsidiumsmitglieder gewählt Freiberg am Institut für NE-Metallurgie Professor Jacobi kommt nun zur Ver- werden können, fragt Professor Wild, und Reinststoffe mit der Gesamtnote gabe des Preises des Stifterverbandes ob die Mitglieder mit einer Block- 1,3 abgeschlossen hat, nach vorne und Metalle, der ebenfalls mit 1500 ¥ do- wahl einverstanden sind. Da es keine übergibt ihr die Plakette, eine Urkunde tiert ist. Ausgewählt wurde Dipl.-Ing. Gegenstimmen gibt, wird die Block- und den Scheck. Dipl.-Ing. Tinz bedankt Peter Spiess für seine am IME Metal- wahl durchgeführt. sich für diese Auszeichnung. lurgische Prozesstechnik und Metall- Zunächst wird über die Wahl von Profes- recycling der RWTH Aachen ange- sor Jacobi zum Präsidenten der GDMB TOP 8: Ehrung langjähriger fertigte und mit „sehr gut“ bewertete abgestimmt. Er wird ohne Gegenstim- Mitglieder Diplomarbeit zum Thema „Einfluss men bei einer Enthaltung gewählt. Die der Umschmelzparameter auf die Wahl der übrigen Präsidiumsmitglieder Professor Jacobi geht über zu der Eh- Materialcharakteristik von Nickel- erfolgt ebenfalls einstimmig bei Enthal- rung der langjährigen Mitglieder und Basis-Legierungen“. Die Arbeit war tung der 9 Kandidaten. bittet alle Ausgezeichneten, die anwe- im Rahmen eines industriegeförder- send sind, nach vorne zu kommen, um Professor Wild fragt die Gewählten, ten Promotionsprojektes zur Unter- ihnen ihre Urkunden zu überreichen. ob sie die Wahl annehmen. Das wird suchung der Qualitätssteigerung von Für eine 70-jährige Mitgliedschaft: von allen bestätigt. Professor Wild Nickel-Basis-Legierungen eingebun- übergibt das Wort an den wiederge- den und umfasste die Durchführung Institut für Bergbau der TU Clausthal wählten Präsidenten Prof. Dr.-Ing. von Schmelzversuchen sowie deren Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft: Hans Jacobi. detaillierte Auswertung. Seit seinem Dipl.-Ing. Wolfgang Büchen Abschluss ist Dipl.-Ing. Spiess als TOP 7 Preisverleihungen Dr.-Ing. Werner Spross Doktorand am Institut tätig. GDMB Förderpreis 2010 Prof.em. Dipl.-Ing. Dr.sc. h.c. Helmut Professor Jacobi bittet Dipl.-Ing. Peter Eichmeyer Professor Jacobi gibt den Gewinner Spiess nach vorn und übergibt ihm die Dipl.-Ing. Albrecht Sommer des mit 1500 ¥ dotierten GDMB För- Urkunde und den Scheck. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Hubert Vollmer Spiess bedankt sich ebenfalls für diese derpreises bekannt. Dr.-Ing. Gerd Waechter Auszeichnung. B.Sc. Moritz Pierre Schöneshöfer er- Dr.-Ing. Bernhard Rose hält diese Auszeichnung für seine Verleihung der Reden-Plakette Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft: Bachelorarbeit in dem Studiengang „Energie und Rohstoffe“ mit dem Titel Am 4. Juni 1935 wurde anlässlich des Dr.-Ing. Kunibert Hanusch „Erstellung einer Projektzeitplanung 35-jährigen Bestehens der Technischen Dipl.-Ing. Klaus-Werner Thümmler im Hinblick auf die notwendigen tech- Hochschule Breslau durch die Gesell- Dr. Dipl.-Geol. Günter K. Strauss nischen Elemente am Beispiel der Sa- schaft Deutscher Metallhütten- und Ass. d. Bergf. Hartmut Giljohann nierung der Vorbausäule des Schachtes Bergleute die Reden-Plakette gestif- Dr.-Ing. Werner Huppatz Braunschweig-Lüneburg 1 des esco – tet. Mit ihr wurden junge Diplomin- Dr.-Ing. Horst Querl european salt company GmbH“. Die genieure des Berg- oder Hüttenfachs Dr.-Ing. Berghauptmann a.D. Hart- mit der Note „sehr gut (1,0)“ bewertete ausgezeichnet, die an der Technischen mut Schade Arbeit wurde von B.Sc. Schöneshöfer Hochschule Breslau eine besonders Dr.-Ing. Ferenc Paul Monostory bei der Deilmann-Haniel Shaft Sinking gute Diplom-Prüfung abgelegt hat- Dr.-Ing. Wilfried Flöter GmbH in kurzer Zeit äußerst gründ- ten. Schon ein Jahr nach dem Umzug lich und mit dem für einen Ingenieur der GDMB nach Clausthal-Zellerfeld Dipl.-Berging. Hansjörg Rietzsch notwendigen Überblick, Geschick und wurde die Stiftung der Reden-Plaket- Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft: Fleiß angefertigt. Weitere Gründe für te 1948 erneuert. Seitdem wird sie als Dr.-Ing. Hans-Christof Wrigge die Auszeichnung sind seine Gesamt- Auszeichnung denjenigen Studieren- Dr.-Ing. Rolfroderich Nemitz

VII gh News l

Bergd. a.D. Dipl.-Ing. Volker Dennert Dr.-Ing. Walter Eckmann über Klarheit zu bekommen, wie man Dr.-Ing. Rainer Gussone Dipl.-Ing. Walter Engelmann diese Personengruppe wieder stärker Dipl.-Ing. Wilhelm Schumacher Dr.-Ing. Andreas Bechmann in die GDMB einbinden kann. Dieser Dr.-Ing. Rimbert Gatzweiler Bergass. Dr.-Ing. Arnold Hoschützky Fragebogen wird an alle Mitglieder per Mail versandt; diejenigen, die kei- Dipl.-Ing. Willibald Streck Dipl.-Berging. Wilhelm Brand ne Mailadresse haben, bekommen den Dr.-Ing. Günter Loßmann Dr.-Ing. Siegfried Wilkening Fragebogen auf postalischem Wege Dipl.-Ing. Wolfgang Schütze Dr.-Ing. Volker Sparwald zugestellt. Professor Jacobi bittet noch Dr.-Ing. Wolfgang Schmidt-Hatting Bergass. a.D. Dr.-Ing. Hans Messer- einmal alle nachdrücklich, sich die Zeit Dipl.-Ing. Erwin Grimm schmidt zu nehmen, den Fragebogen auszufül- Dr.-Ing. Karl Jürgen Benecke Dr. Wolfgang Köck len, um eine ausreichende statistische Bergd. a.D. Dipl.-Ing. Eberhard Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Grundlage zu bekommen. Heintzmann Dr.-Ing. Uwe Silberberg TOP 10 Verschiedenes Dipl.-Ing. Siebrand Harms Dr.-Ing. Berthold Schmucker DECHEMA Gesellschaft für Chemi- Bauverlag BV Dr. Reimund Westphal, Geschäftsfüh- sche Technik und Biotechnologie CODELCO Kupferhandel GmbH. rer der Recylex GnbH, stellt in kurzen RAG Aktiengesellschaft Worten die druckfrische Broschüre TOP 9 Bericht AK GDMB zum Weg der Metallurgie vor. Für jeden Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft: 2025 Anwesenden liegt ein Exemplar bereit. Dipl.-Ing. Hartmut Koch-Czech Professor Jacobi fragt nach weiteren Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Hans-Joachim Anhand einer Folie berichtet Professor Wortmeldungen, dies ist nicht der Fall. Windhager Jacobi über den bei der letzten Mitglie- Daher schließt Professor Jacobi die Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Peychal- derversammlung ins Leben gerufenen Versammlung um 18.20 Uhr, nachdem Heiling Arbeitskreis GDMB 2025. Mit Hilfe er noch auf einige organisatorische Prof. Dr. Pekka S. Särkkä einer professionell durchgeführten Dinge hingewiesen hat. Dipl.-Ing. Kurt R. Svens Mitgliederbefragung sollen Grundla- Dipl.-Ing. Ulf Buggelsheim gen für weitere strategische Maßnah- men erarbeitet werden, die die GDMB Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt in die Lage versetzt, auch weiterhin Dipl.-Ing. Roland Scharf-Bergmann Clausthal-Zellerfeld, ihren Aufgaben nachzukommen und den 8. November 2010 Dr.techn. Dipl.-Ing. Walter Kollwentz möglichst weiter an Bedeutung zu ge- Dipl.-Ing. Rüdiger Mönig winnen. Gleichzeitig wird ein Fragebo- F.d.R.: Prof. Dr. Hans Jacobi Dipl.-Ing. Hans-Peter Weddige gen für Studenten entwickelt, um dar- F.d.N.: Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski

VIII gh News l

Jahresversammlung 2010 der GDMB

1 Festabend am 28. Okto- ber 2010 in Goslar

Am 28. Oktober begrüßen Goslars Oberbürgermeister Henning Binne- wies (Abbildung 1) und der Präsident der GDMB, Prof. Dr.-Ing. Hans Ja- cobi, die Teilnehmer der Jahresver- sammlung auf dem mit mehr als 100 Personen gut besuchten Festabend im Hotel Der Achtermann. Abb. 3: Festliches Flair im Marmorsaal des Hotels Der Achter- mann

Danach beginnt das Abendessen an der viele Jahre in leitender Position den festlich eingedeckten Tischen, bei der Aurubis AG in Hamburg ge- unterbrochen von den Verleihungen arbeitet hat und auch nach seinem der Auszeichnungen unserer Gesell- Eintritt in den Ruhestand noch als Be- schaft nach der Vorspeise (Abbil- rater für dieses Unternehmen tätig ist. Abb. 1: dung 3). Professor Jacobi überreicht Dipl.-Ing. Oberbürgermeister Michael Kopke die GDMB Dankme- Henning Binnewies 1.1 Verleihung der daille und bedankt sich für das große eröffnet den Fest- GDMB Dankmedaille abend Engagement (Abbildung 4). In seiner Professor Jacobi informiert die Fest- Dankesrede bringt Dipl.-Ing. Kopke Im Anschluss daran hält Dipl.-Ing. versammlung darüber, dass das Prä- seine große Freude über diese Aus- Justus Teicke, Leiter der Betriebs- sidium der GDMB entschieden hat, zeichnung zum Ausdruck. Er betont stätte Clausthal der Harzwasserwer- ausdrücklich die gute Zusammen- ke, einen sehr interessanten und hoch arbeit mit der GDMB-Geschäftsstelle aktuellen Vortrag zum Thema „Das und dankt allen, die an der Vorberei- Oberharzer Wasserregal – Der Weg tung und Durchführung dieser Konfe- zum Weltkulturerbe“(Abbildung 2). renz beteiligt waren.

1.2 Verleihung der Georg Agricola-Denkmünze Professor Jacobi erläutert, dass die Georg Agricola-Denkmünze am 1. Juli 1924 anlässlich der Hauptversamm- lung der GDMB in Freiberg gestiftet Abb. 4: Professor Jacobi überreicht Dipl.-Ing. wurde in Erinnerung an Georg Agri- Kopke die GDMB Dankmedaille cola, den Begründer der wissenschaftli- Dipl.-Ing. Michael Kopke mit der chen Behandlung der Mineralogie und Dankmedaille unserer Gesellschaft des Berg- und Hüttenwesens. Sie wur- auszuzeichnen. Michael Kopke hat als de bisher an 49 Persönlichkeiten für wissenschaftlicher Leiter der inter- hervorragende Leistungen auf den Ge- nationalen Kupferkonferenz Copper bieten des Bergbaus und des Metall- 2010 in Hamburg wesentlich dazu hüttenwesens verliehen und ist heute beigetragen, dass sich diese Veran- die wohl bedeutendste Auszeichnung staltung zu einem großen Erfolg für im deutschen Berg- und Hüttenwesen. Abb. 2: Dipl.-Ing. Teicke referiert über das Welt- unsere Gesellschaft entwickelt hat. Er Professor Jacobi gibt bekannt, dass kulturerbe Oberharzer Wasserregal ist ein anerkannter Kupfer-Fachmann, Präsidium und Beirat der GDMB ein-

IX gh News l stimmig beschlossen haben, die Georg Agricola-Denkmünze für 2010 an Dipl.-Ing. Hans-Peter Behrendt zu ver- leihen. Dipl.-Ing. Behrendt wurde am 10. Februar 1945 in Niederneuschön- berg, Kreis Freiberg in Sachsen gebo- ren und legte im Jahr 1963 sein Abitur ab. Von 1964 bis 1969 absolvierte er ein Studium an der Bergakademie Frei- berg und erlangte den akademischen Grad „Diplom-Ingenieur für Metall- hüttenkunde“. Seit 1969 war er in der Buntmetallurgie im Raum Freiberg tä- tig, Schwerpunkte seiner Arbeit waren Aufgaben auf dem Gebiet der Zinn- und Bleigewinnung. Von 1990 bis 1992 war er Mitglied des Vorstandes der Saxonia AG Freiberg und maßgeblich verantwortlich für die Umgestaltung Abb. 7: Die anwesenden Georg Agricola-Denkmünzenträger genießen wohlgelaunt den festlichen und Privatisierung der Produktionsbe- Abend (v.l.n.r.: Prof. em. Dr.-Ing. Hans-Joachim Krüger (2004), Prof. Dr.-Ing. Heinz Walter reiche des Unternehmens. Wild (2009), Dipl.-Ing. Hans Peter Behrendt (2010), Prof. Dr.-Ing. Dr. mont. h.c. Klaus Hein (2008), Dr.-Ing. Rolfroderich Nemitz (1996), Em. O. Univ.-Prof. Dr. mont. Dr. h.c. Dipl.-Ing. Behrendt war seit 1994 Ge- Peter Paschen (2005) schäftsführer der Muldenhütten Re- cycling und Umwelttechnik GmbH in Arbeit der GDMB ein und bekleide- ein kleines Geschenk für sein groß- Freiberg, einer Sekundärbleihütte mit te verschiedene Positionen innerhalb artiges Engagement bei der Erstel- integrierter Verbrennungsanlage für unserer Gesellschaft, nicht zuletzt als lung der Broschüre über den Weg der Sonderabfälle. Es ist in großem Maße Mitglied des Präsidiums. Metallurgie in Goslar (Abbildung 6). ihm zu verdanken, dass das Recycling von Bleiakkumulatoren heute ein um- Professor Jacobi überreicht Dipl.- Gedankt sei an dieser Stelle der Recy- weltfreundliches und hoch effizientes Ing. Hans Peter Behrendt die Georg lex GmbH in Person von Dr. Westphal Verfahren ist. Nach dem Eintritt in Agricola-Denkmünze (Abbildung 5). für die Übernahme der Getränke an den Ruhestand am 30. April 2010 ist Der Geehrte zeigt in seiner Dankes- diesem Abend. Dipl.-Ing. Behrendt weiter als Bera- rede seine Freude darüber, dass ihm ter für die BERZELIUS METALL die höchste Auszeichnung der GDMB 2 Empfang der Georg Agricola- GmbH tätig. Während seiner gesam- verliehen wurde. Denkmünzenträger ten Berufszeit war er stets ein Vorrei- Ein weiterer Höhepunkt der Jahres- ter für eine gute und enge Zusammen- versammlung war der Empfang der arbeit zwischen den alten und neuen anwesenden Georg Agricola-Denk- Bundesländern und hat so großen An- münzenträger (Abbildung 7) mit teil an der Integration der deutschen ihren begleitenden Damen durch Metallhüttenindustrie. Als einer der das Präsidium der GDMB und den ersten Kollegen aus den neuen Bun- Oberbürgermeister der Stadt Goslar desländern setzte er sich aktiv für die Henning Binnewies im historischen Rathaus. Kenntnisreich erläuterte der Oberbürgermeister die Geschichte der Stadt Goslar und beantwortete die Fragen der anwesenden Damen Abb. 6: Dr.-Ing. Reimund Westphal bedankt und Herren. sich bei Dr.-Ing. Kunibert Hanusch Im Anschluss daran traf sich die Ge- Nach diesen Ehrungen wird das sellschaft zu einem festlichen Abend- Abendessen fortgesetzt, nach dem essen im Restaurant des Hotels Kai- Hauptgang bittet Dr.-Ing. Reimund serworth. Mit guter Laune und gutem Abb. 5: Professor Jacobi überreicht Dipl.-Ing. Westphal um das Wort und überreicht Essen und Trinken verging der Abend Hans Peter Behrendt die Georg Agri- dem langjährigen Präsidenten der bei angenehmen Gesprächen viel zu cola-Denkmünze GDMB, Dr.-Ing. Kunibert Hanusch, schnell.

X gh News l

GDMB-Mitgliedsfirmen stellen sich vor Viel mehr als nur Metall Die Wieland-Gruppe

Die Wieland-Gruppe mit Sitz in Ulm Heute ist Wieland ein internationa- ist einer der weltweit führenden Her- les Unternehmen mit produzieren- steller von Halbfabrikaten und Son- den Gesellschaften, Schneidcentern dererzeugnissen aus Kupferwerkstof- und Handelsunternehmen in vielen fen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, europäischen Ländern sowie in den Drähte und Profile sowie Gleitelemen- USA, in Südafrika, Singapur und Chi- te, Rippenrohre und Wärmetauscher. na. Die Wieland-Gruppe beschäftigt Halbfabrikate sind das unentbehrli- weltweit rund 6500 Mitarbeiter, da- che Bindeglied zwischen Rohstoff und von über 4000 in Deutschland. Die Fertigprodukt. Wieland hat sich dar- inländischen Werke (Wieland-Werke auf spezialisiert, Halbfabrikate höchs- AG) befinden sich in Ulm (Abbil- ter Qualität aus Kupferwerkstoffen dung 1), Velbert-Langenberg, Villin- gen-Schwenningen und Vöhringen/ herzustellen. Abb. 1: Wieland − Verwaltung in Ulm Iller (Abbildung 2). Die Anfänge der Wieland-Werke rei- chen bis in das vorletzte Jahrhundert Kupfer ist der Hauptbestandteil der Die mehr als 100 verschiedenen zurück: Im Jahr 1820 übernahm der von Wieland hergestellten Halbfabri- Kupferwerkstoffe werden vorran- Firmengründer Philipp Jakob Wieland kate. In eigenen Gießereien wird eine gig in der Elektronik und Elektro- die Kunst- und Glockengießerei sei- Vielzahl konventioneller und innova- technik eingesetzt. Weitere wichtige nes Onkels in Ulm und begann bereits tiver Legierungen hergestellt. Zink, Abnehmerbranchen sind das Bau- 1828 mit der Herstellung von Blechen Zinn und Nickel sowie Chrom, Titan wesen, die Automobilindustrie sowie und Drähten aus Messing. 1865 wurde und Silizium sind die wesentlichen die Kälte- und Klimatechnik. Häufig das Werk Vöhringen in Betrieb ge- Legierungsbestandteile. Dabei setzt sind es ganz alltägliche Produkte, für nommen. Im Laufe der Zeit kamen Wieland Neumetall ein, zum Beispiel die Wieland-Erzeugnisse verwendet immer mehr Standorte im In- und in Form von Kupferkathoden, ebenso werden: zum Beispiel Kontakte in Ausland hinzu. hochwertiges Recyclingmaterial. der Steckdose, Trinkwasser- und Hei- zungsrohre, Türschlösser, Gleitlager für Motorenbauteile, Kühlaggregate in Kühlhäusern oder Klimaanlagen. Aber auch für hochtechnische An- wendungen in der Computertechnik und Telekommunikation sind Werk- stoffe aus dem Hause Wieland un- verzichtbar.

Wieland-Werke AG Graf-Arco-Straße 36 89079 Ulm Deutschland Tel.: +49(0)731 944-0 Abb. 2: Fax: +49(0)731 944-27 72 Gießerei im Werk [email protected] Vöhringen www.wieland.de

XI gh News l H.C. Starck – Empowering High Tech Materials!

With a product range of refractory metals and advanced ceramics that is as innovative as it is unique, H.C. Starck is represented in all of the world’s growth markets. With 3,000 qualified employees at 12 manufacturing locations and offices in more than 30 countries, H.C. Starck is a true global player – and always close to its customers and markets. From its own manufacturing facilities located in Europe, North America, and Asia, H.C. Starck supplies growth industries such as electronics, chemicals, automotive, medical engineering, aerospace, energy H.C. Starck in Goslar, Germany technology, and environmental tech- nology, as well as mechanical-engineer- H.C. Starck plays a significant role extensive ethical, social, and environ- ing companies and tool manufacturers. in keeping the world healthy. mentally friendly principles into the • With thermal spray powders and process of procuring raw materials. parts manufactured from refractory Product overview metals, H.C. Starck plays its part in Powder: making modern air transportation Tungsten, molybdenum, rhenium, tan- safer. talum, niobium and their compounds; • In the energy sector, H.C. Starck raw materials for advanced ceramics stands for the advancement of al- and thermal spray powders. ternative energies, such as fuel cell Semi-finished and finished parts: technology, and the production of Rolled products and die-cut parts; conductive components made from powder-metallurgically manufactured tungsten and molybdenum. The world of H.C. Starck is as fascinat- and processed parts from tungsten, mo- • In the market for products made ing as its markets: lybdenum, tantalum, niobium as well from cemented carbides, durability as alloys of these metals; components • Through its constant innovations, and resistance to wear are the meas- from advanced ceramics and ceramic- H.C. Starck supports the develop- ure of all things. H.C. Starck supplies oxide components for high-tempera- ment of new electronic components this market with innovative powders ture fuel cells. for multimedia communications based on tungsten and additives that devices. are used in special tools for process- H.C. Starck conducts intensive re- search and development activities to • The chemical industry benefits from ing metal, wood, plastics, and stone. come up with the solutions for tomor- H.C. Starck thanks to its chemical • H.C. Starck is the only company in row. Customers are offered a wide base materials as well as its corro- the world that extracts tungsten, range of options – from innovative sion-resistant tantalum and niobi- molybdenum and tantalum from high tech materials and development um components for state-of-the-art electronic waste. according to their specific needs to cus- processing technology. H.C. Starck is the first company in its tomized solutions. • H.C. Starck supplies not only the industry to use a certified procurement automotive industry with high-per- process for mineral raw materials – formance materials, but it is also a known as Responsible Supply Chain H.C. Starck GmbH Im Schleeke 78-91 partner in the development of new Management (RSCM). In addition to technologies. 38642 Goslar internationally accepted standards such Germany • As a partner in the development as ISO 9001, ISO 14001 and SA 8000, Tel: +49 (0) 5321 751 3450 of highly accurate parts for diag- this system also incorporates traceabil- Fax: +49 (0) 5321 751 4450 nostic and therapeutic equipment, ity, transparency and the adherence to http://www.hcstarck.com

XII