Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Schimm

Groß Stieten Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · · Lübow · Metelsdorf · Schimm · Ventschow Bad Kleinen 4. JAHRGANG · AUSGABE 39 · NR. 3/08 ERSCHEINUNGSTAG: 19. MÄRZ 2008

Aufgrund von wichtigen öffentlichen Jahresrückblick der Bekanntmachungen musste der Erscheinungstermin des „Mäckelbörger Wegweisers“ in diesem Freiwilligen Feuerwehr Lübow Monat verschoben werden.

Am Samstag, dem 23.02.2008, wurde im Gerä- In dieser Ausgabe tehaus in Lübow zur Jahreshauptversammlung geladen. Als Gäste konnten wir unter anderem Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen den Bürgermeister der Gemeinde Lübow, Herrn – Information bei defekten Lüdtke, die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Straßenlaternen ...... S. 3 Hoppe, sowie den Kameraden Rando Sloboda – Wahlbekanntmachung zur Wahl des Landrates am 13. April 2008 ...... S. 4 als stellvertretenden Amtswehrführer begrüßen. – Bekanntmachung über das Recht auf Ein- An Tagesordnungspunkten standen die Rechen- sichtnahme in das Wählerverzeichnis schaftsberichte des Wehrführers, des Jugendwar- und die Erteilung von Wahlscheinen ..S. 6 tes sowie des Kassenwartes auf dem Programm. – Bekanntmachung der Derzeit setzt sich die Feuerwehr aus 22 Kamera- Gemeindewahlbehörde ...... S. 10 den in der Einsatzabteilung, 11 Jugendlichen in – Öffnungszeiten des Amtes ...... S. 10 der Jugendfeuerwehr sowie 9 Mitgliedern in der – Information zum Betrieb von Rasen- Ehrenabteilung zusammen. Eine positive Bilanz mähern und anderen Maschinen ...... S. 11 konnte im Bereich der Teilnahme und Einsatzbe- reitschaft der Kameraden im Vergleich zum Vor- Gemeinde Barnekow jahr gezogen werden. Im Jahresverlauf nahmen – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 die Kameraden Andre Lüdtke, Hannes Gramkow, Gemeinde Bobitz Fabian Zocher und Felix Merkl am Truppmann- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 lehrgang teil, der auch wie schon in den Jahren zuvor durch Feuerwehren des Amtes durchge- Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 führt worden war. – Einwohnerversammlung ...... S. 10 Diese vier jungen Kameraden konnten an diesem Abend im Rahmen der Laufbahnverordnung zum Bürgermeister Wolfgang Lüdtke, Kamerad Andre Lüdtke, Gemeinde Groß Stieten Kamerad Fabian Zocher und Kamerad Hannes Gramkow Feuerwehrmann befördert werden. – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Die Maschinistenausbildung, die auf Kreisebene Gemeinde Hohen Viecheln durchgeführt wird, konnten die Kameraden wurde Kamerad Georg Müller für 60 Jahre Mit- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Michelle Reggentin und Stefan Gevert erfolgreich gliedschaft in einer Feuerwehr geehrt. – Haushaltssatzung 2008 ...... S. 3 abschließen. Erfreulich ist, dass auch im Rechenschaftsbe- Zu kritisieren ist aber, dass immer häufiger bean- richt des Jugendwartes im Jahr 2007 ein Zuwachs Gemeinde Lübow tragte Lehrgänge, wie z. B. Atemschutzgeräteträ- von drei neuen Mitgliedern verzeichnet werden – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 ger oder aber Sprechfunkerlehrgänge, auf Krei- konnte. Die Mannschaft der Jugendfeuerwehr – Haushaltssatzung 2008 ...... S. 3 sebene kurzfristig abgewiesen bzw. nicht durch- setzt sich nun aus 7 Jungen und 4 Mädchen Gemeinde Metelsdorf geführt werden, was nicht letztlich auch auf die zusammen. – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Sparmaßnahmen des Landkreises zurückzufüh- Die im Jahr 2006 vorgenommenen Ziele wie der – Straßenreinigungssatzung ...... S. 7 ren ist. Durch diese Tatsache macht sich zusehend Kreisfeuerwehrmarsch, diverse Projekttage sowie – Gebührensatzung für die Unmut bei den Kameraden breit. Diese müssen Bastelnachmittage konnten 2007 erfolgreich um- Straßenreinigung ...... S. 9 bei ihren Arbeitgebern oftmals um eine Freistel- gesetzt werden. Als Highlight wurden das Zeltla- lung für die Lehrgänge „kämpfen“ und dann ist ger in Gallentin erwähnt, welches bei den Jugend- Gemeinde Schimm – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 ein Ausfall eines Lehrgangs umso bedauerlicher. lichen sehr großen Anklang fand. Alles in allem Alarmiert wurde die FFw im vergangenen Jahr zu für die Jugendlichen und Ausbilder ein interes- Gemeinde Ventschow 12 Einsätzen, die sich in 4 Brandeinsätzen (1 Fahr- santes und aufregendes Jahr 2007, wobei die Pla- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 zeugbrand, 1 Gebäudebrand, 1 Papiercontainer) nungen für 2008 wieder mit einigen Höhepunk- und 8 Hilfeleistungseinsätzen (2 Verkehrsunfälle ten aufwarten. mit eingeklemmten Personen, 1 Verkehrsunfall Interessierte Jugendliche, die auch gerne im auf der A14, 3 Sturmschäden, 1 Fahrbahnver- Bereich der Feuerwehr aktiv werden möchten, Landratswahl schmutzung, 1 Tür öffnen) gliederten. können gerne einfach mal zur Ausbildung rein- schauen. Weiterhin wurden durch die Kameraden bekannte Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden zwei- und beliebte Veranstaltungen, wie z. B. das Oster- ten Samstag im Monat um 9.00 Uhr am Gerä- feuer oder aber auch das Oktoberfeuer, vorberei- tehaus. tet und durchgeführt, welche auch in diesem Jahr An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedan- wieder in gewohnter Weise und fast schon tradi- ken, die uns in den vergangenen Jahren tatkräf- tionell stattfinden werden. tig unterstützt haben und wünschen den Bürgern Für besondere Leistungen erhielten die Kame- unserer Gemeinde und allen Kameraden alles raden Stefan Krohn und Stefan Gevert eine Aus- Gute und Gesundheit auf ihrem Weg. zeichnung. Norbert Krohn, Gemeindewehrführer 13. April 2008 Seite 2Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Informatives Fasching feiern wie die „Großen“

In diesem Jahr war die Aufregung besonders „Hab ’ne Tante in Marokko“ erklang, machten groß, als es hieß, der Kindergarten feiert sein Fa- alle Kinder begeistert mit. Frau Sengpiel war schingsfest in der Bauernstube Barnekow. sichtlich erfreut über den Besuch der Kinder, die von ihren Eltern in liebevoll gekleideten Kostü- Schon des Öfteren, an besonderen Tagen, wie men kamen. Wandertag oder Kindertag, waren wir in der Gaststätte zum Mittagessen, aber einen ganzen Der Vormittag ging viel zu schnell zu Ende, aber Vormittag zum Feiern haben wir dort noch nie Mittagessen gab es natürlich noch nach Wunsch, verbracht. Gemeinsam mit den Kindern und „Pommes mit Dinos und Salat“, hm… lecker! Frau Sengpiel, die Inhaberin der Bauernstube, Zurück im Kindergarten hieß es erst einmal aus- richteten wir die Räumlichkeiten für unser Fa- ruhen und die „Schneemänner“ ab in den Kühl- schingsfest her. Gleich im Eingangsbereich war schrank, denn sie fingen schon langsam an zu die Rutsche aufgebaut, eine Mini-Bar mit ver- schmelzen. schiedenen Cocktails zum Durstlöschen, Musik für die gute Laune, selbst gebastelte Knallbon- Es war ein schöner Tag, den wir so oder so ähn- bons, Tischfeuerwerk, viele Luftballons und Pa- lich gerne wiederholen würden, in der Bauern- pierschlangen. stube Barnekow.

Tanz, Spiel und Spaß standen an diesem Tag Die Kinder und Erzieherinnen auf dem Programm und als unser Faschingslied der Kita „Pusteblume“ Kinderfasching in der Kita BOBITZ Mit dem Lied Kindergartenkindern einen schönen Tag zu ge- der Kindergarten in der großen Turnhalle feierte, „Dass wir aus Bobitz sind, stalten – dafür sagen wir „danke, danke, danke!“ ging es auch im Haus unserer Kita, in der Krippe das weiß doch jedes Kind, Sie sorgten für Musik, Spaß und Spiel. lustig zu. Wer sagt denn, dass die Krippenkinder wir reißen Bäume aus, Totale Bewunderung erhält auch immer unser noch zu klein sind. Süüüß sahen die alle aus … wo keine sind, oho!“ talentierter Gitarrenspieler Arne Rein mit seinen Prinzessinnen, Katze, Bob der Baumeister, Emily betraten alle Kinder des Kindergartens Bobitz Darbietungen. Das Lied „Nakidei“ passte ja wun- Erdbeere und, und, und! die wunderbar geschmückte Turnhalle unserer derbar zum Faschingsfest und einige werden ihm Welche Mühe in den Kostümen steckt, aber was Gemeinde. Eingeladen vom BCC Bobitz sind ganz bestimmt nacheifern, denn auf einer gro- tut man nicht alles, damit sich unsere Kinder in wir nun schon das zweite Jahr, und dürfen Fa- ßen Bühne vor so vielen Zuschauern sein Pro- jeder Situation wohl fühlen. Vielen, vielen Dank sching feiern wie die Großen. Pünktlich um 8.30 gramm zu präsentieren, wer möchte das nicht. allen Eltern, dass Sie immer mit uns gemeinsam Uhr gingen alle kleinen Närrinnen und Narren Dann liefen da in der Halle zwei tolle Tänzerin- mitgehen. Alina Massas Oma ebenfalls „Herzli- hinein – oh, wie schön sah es aus. Hunderte nen umher und beschäftigten sich ganz liebevoll chen Dank!“ rote Luftballons schwebten an der Decke. Die mit unseren Kindern, dies waren Maya Krüger Mittags waren alle sehr müde, aber Nudeln mit Tische waren mit weißen Decken versehen und und Claudia Hadrian. Tomatensoße und Jägerschnitzel passte noch in was drauf war, davon träumten unsere Kleinen Während des Vormittags tanzten sie uns auch unsere Mägen. Vielen Dank der ASB-Küche Wis- ... wenn ’s ja auch nicht immer so ganz gesund etwas aus ihrem Repertoire vor. Da wurden die mar, sie erfüllt uns immer unsere Essens-Wün- ist – aber Zahnkontrolle findet in unserer Kita Augen unserer Kleinen riesengroß, besonders sche. Den Mittagsschlaf konnten an diesem an- erst später statt. die unserer Mädchen und viele möchten später strengenden Tag alle gut gebrauchen. Niemand Beeindruckt sind wir von den Organisatoren des auch beim Bobitzer Fasching mittanzen. Na, so sagte, „Ich brauche heute nicht schlafen!“ BCC. In diesem Jahr waren es Christian Vogt, lange dauert es ja auch nicht mehr! Vielen Dank Wir freuen uns auf unser nächstes großes Fest. Marcel Rein und David Rein. Extra „frei“ um den euch beiden, liebe Maya, liebe Claudia! Während Sieglinde Holz März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Termine Gemeinde- der Gemeinde Lübow Gemeinde Hohen Viecheln für das Haushaltsjahr 2008 für das Haushaltsjahr 2008 vertretersitzungen Gemeinde Barnekow Aufgrund der §§ 47 ff. Kommunalverfassung des Aufgrund der §§ 47 ff. Kommunalverfassung des Dienstag, 8. April 2008, 19.00 Uhr, Landes M-V wird nach Beschluss der Gemeinde- Landes M-V wird nach Beschluss der Gemeinde- Feuerwehrgerätehaus vertretung vom 19.02.2008 folgende Haushalts- vertretung vom 25.02.2008 folgende Haushalts- satzung erlassen: satzung erlassen: Gemeinde Bobitz Montag, 21. April 2008, 19.00 Uhr, § 1 § 1 Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 Gemeinde Dorf Mecklenburg wird wird Mittwoch, 23. April 2008, 19.00 Uhr, 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt Amtsgebäude, Am Wehberg 17 in der Einnahme auf 1.637.300 EUR in der Einnahme auf 521.500 EUR in der Ausgabe auf 1.637.300 EUR in der Ausgabe auf 521.500 EUR Gemeinde Groß Stieten und und Mittwoch, 9. April 2008, 19.00 Uhr, 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt Gemeinschaftshaus in der Einnahme auf 1.009.000 EUR in der Einnahme auf 78.000 EUR in der Ausgabe auf 1.009.000 EUR in der Ausgabe auf 78.000 EUR Gemeinde Hohen Viecheln festgesetzt. Montag, 28. April 2008, 19.00 Uhr, festgesetzt. Gemeindehaus § 2 Es werden festgesetzt: § 2 Gemeinde Lübow Es werden festgesetzt: Dienstag, 15. April 2008, 19.00 Uhr, 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 Investitionen und Investitions- 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf – EUR fördermaßnahmen auf – EUR davon für Zwecke der Umschuldung – EUR Gemeinde Metelsdorf davon für Zwecke der Umschuldung – EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Mittwoch, 2. April 2008, 19.00 Uhr, 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf – EUR Gemeindezentrum ermächtigungen auf – EUR 3. der Höchstbetrag der 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 50.000 EUR Gemeinde Schimm Kassenkredite auf 140.000 EUR Mittwoch, 16. April 2008, 19.30 Uhr, § 3 Gaststätte „Schimmer Pappel“, Dorfstraße 13 § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie Gemeinde Ventschow Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Montag, 31. März 2008, 19.00 Uhr, folgt festgesetzt: Grundschule 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. den örtlichen Aushängen. Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für die Grundstücke b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 350 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H.

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmi- Die Haushaltssatzung enthält keine genehmi- Information zur gungspflichtigen Teile. gungspflichtigen Teile. Handhabung bei defekten Straßenlaternen im Lübow, den 03.03.2008 Hohen Viecheln, den 25.02.2008 Amtsbereich (Siegel) Lüdtke (Siegel) Haß Bürgermeister Bürgermeisterin Falls Ihnen in Ihrer Umgebung eine defekte Stra- ßenbeleuchtung auffällt, bitte ich Sie sich an die zuständigen Bearbeiter Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- – für die Gemeinden haltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt haltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt Dorf Mecklenburg, Lübow, Schimm, gemacht. Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf gemacht. Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Groß Stieten und Metelsdorf: Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während Herrn Augustat, der Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung der Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung Telefon: 03841 798234 und ihre Anlagen nehmen. und ihre Anlagen nehmen. – für die Gemeinden Bad Kleinen, Bobitz, Hohen Viecheln, Die Auslegung erfolgt vier Wochen ab dem Tag Die Auslegung erfolgt vier Wochen ab dem Tag Ventschow und Barnekow der Bekanntmachung. der Bekanntmachung. Frau Bahnemann, Telefon: 038423 581114 Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- zu wenden. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- Dort werden die Meldungen aufgenommen, ge- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- sammelt und können anschließend gebündelt an pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- die Elektrofirmen weitergegeben werden. fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend Dafür, dass nicht jede einzelne Straßenlaterne gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht sofort repariert werden kann, bitte ich um Ihr für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- Verständnis. und Bekanntmachungsvorschriften. und Bekanntmachungsvorschriften. Plieht, Bauamtsleiterin

Seite 4Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Amtliche Bekanntmachungen Wahlbekanntmachung Wahl des Landrates Datum 1. Am 13. April 2008

Name Bezeichnung findet im Landkreis die Wahl des Landrates statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Gemeinde Barnekow bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Barnekow, FFw Gebäude, Wismarsche Straße 26 eingerichtet.

Die Gemeinde Groß Stieten bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Groß Stieten, FFw Gebäude, Kurze Straße 13 eingerichtet.

Die Gemeinde Hohen Viecheln bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Hohen Viecheln, Gemeindehaus, Fritz-Reuter-Straße 37 eingerichtet.

Die Gemeinde Lübow bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Lübow, Grundschule, Dorfstraße 22 eingerichtet.

Die Gemeinde Metelsdorf bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Metelsdorf, Gemeindezentrum, Mecklenburger Straße 2 eingerichtet.

Die Gemeinde Schimm bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Schimm, Gaststätte „Zur Schimmer Pappel“ Dorfstraße 8 eingerichtet.

Die Gemeinde Ventschow bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in Ventschow, Grundschule, Straße der Jugend 22 eingerichtet.

Anzahl Die Gemeinde Bad Kleinen 3 Wahlbezirke eingeteilt: ist in folgende

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

001 Für Bad Kleinen: Am Turmhaus, An der Brücke, Hauptstraße 42 A – 70, Koppelweg, Kur- in Bad Kleinen, Grundschule, Schulstraße 11 ze Straße, Mühlenstraße, Schulstraße, Straße der Jugend, Viechelner Chaussee, - sche Straße, Uferweg, Wochenendsiedlung, Seeweg, Am Schulgarten, An der Marina, Alter Schulweg und OT Losten, OT Fichtenhusen, OT Niendorf, OT Hoppenrade, OT Wendisch Rambow, OT Glashagen

002 Für Bad Kleinen: Am Sportplatz, Bahnhof, Eisenbahnstraße, Feldstraße, Gallentiner Chaus- Bad Kleinen, Amtsgebäude, see, Hauptstraße 1 – 41, Rosensteig, Waldstraße, Gartenweg und der OT Gallentin Gallentiner Chaussee 11

003 Für Bad Kleinen: Steinstraße, An der Feldhecke, Birkenstraße, Buchenring, Fliederweg, Haselweg, Rotdornweg, Weißdornweg, Weidenstraße, Bootshaussiedlung Bad Kleinen, Feuerwehrgebäude, An der Feldhecke 1

Anzahl Die Gemeinde Bobitz 3 Wahlbezirke eingeteilt: ist in folgende

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

001 Die Ortsteile Bobitz, Dambeck, Dalliendorf, Neuhof, Saunstorf Bobitz, Kita, Dambecker Straße 14

002 Die Ortsteile Beidendorf, Lutterstorf, Scharfstorf, Rastorf, Grapen Stieten, Naudin Beidendorf ,Gemeindehaus, Am Dorfteich 5

003 Die Ortsteile Groß Krankow, Klein Krankow, Käselow, Köchelstorf, Petersdorf, Quaal, Groß Krankow, Feuerwehrgebäude, Tressow Lütte Sühring 5 März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Anzahl Die Gemeinde Dorf Mecklenburg 3 Wahlbezirke eingeteilt: ist in folgende

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

001 Für Dorf Mecklenburg: Alte Gärtnerei, Am Burgwall, Am Wehberg, Bahnhofstr., Feldweg, Dorf Mecklenburg, Amtsverwaltung, Hof Mecklenburg, Kletziner Str., Lübower Str. , Mecklenburger Str. 1-8, Moidentiner Am Wehberg 17 Weg, Nachtkoppel, Stadtweg, Wiesenweg, Kirchstieg und die Ortsteile Kletzin, Moidentin, Olgashof, Petersdorf: alle Hausnummern

002 Für Dorf Mecklenburg: Am Wallensteingraben, An der Mühle, Ernst-Thälmann-Straße, Dorf Mecklenburg, Karl-Marx-Str., Mecklenburger Str. 9-22, Rambower Weg, Schwarzer Weg, Schweriner Str. Mehrzweckhalle, Karl-Marx-Str. 12 B

003 Die Ortsteile Karow, Rambow, Rosenthal, Steffin Karow Firmengebäude „Kortas Haustechnik GmbH“ Akazienstraße 3

Datum Datum In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 18.03.2008 bis 23.03.2008

übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.

3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr

Anschrift in Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, Zimmer 306 zusammen.

4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, oder Reisepass mitzu- bringen. Sie haben sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Person auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigung ist dem Wähler zu belassen und ist im Falle einer Stichwahl erneut dem Wahlvorstand vorzuzeigen. Die Stimmzettel werden amtlich hergestellt und im Wahlraum bereitgehalten. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem dafür vorgesehenen besonderen Nebenraum gekennzeichnet werden. Der Stimmzettel ist vom Wähler danach so zu falten, dass der Inhalt verdeckt ist. Der gefaltete Stimmzettel wird in die Wahlurne gelegt.

5. Wahl des Landrates Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler hat eine Stimme

Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer die im Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe der Bezeichnung der Parteien und Wäh- lergruppen bzw. die Bezeichnung „Einzelbewerber“ sowie die Namen der Bewerber. Rechts neben dem Namen eines jeden Bewerbers befindet sich ein Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- lich macht, welchem Bewerber sie gelten soll.

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

7. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlgebiet, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlgebietes Landkreis Nordwestmecklenburg oder b) durch Briefwahl

teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindewahlbehörde einen amtlichen Stimmzettel, den amtlichen grauen Wahlumschlag sowie den amtlichen gelben Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebe- nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

8. Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

9. Erhält bei der Hauptwahl kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet zwischen den beiden Bewerbern mit der höchsten Stimmen- zahlen am 27. April 2008 eine Stichwahl statt. Für die etwa notwendig werdende Stichwahl erfolgt spätestens am sechsten Tag vor der Wahl eine gesonderte Wahlbekanntmachung.

Ort, Datum Die Gemeindewahlbehörde Dorf Mecklenburg, 17.03.2008 Lüdtke Handschriftliche Unterschrift Seite 6Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Datum für die Wahl des Landrates am 13.04.2008

in den Gemeinden des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

1. Das Wählerverzeichnis für die oben aufgeführte Wahl für die Wahlbezirke der Gemeinde/n 2): Bad Kleinen, Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow

Datum Datum wird in der Zeit vom 24.03. 2008 bis 28.03.2008 – während der Dienststunden – 3) (20. bis 16. Tag vor der Wahl) Datum und am 25.03.2008 bis 18.00 Uhr 3)

Ort der Einsichtnahme Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg 4)

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wäh- lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wähler- verzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melde- register ein Sperrvermerk gemäß § 34 Abs. 5 des Landesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich 2). Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am

Datum Uhrzeit 28.03.2008 bis 13.00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde 5) (16. Tag vor der Wahl)

Anschrift Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg

unter Angabe der Gründe Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum

Datum 23.03.2008 eine Wahlbenachrichtigung. (21. Tag vor der Wahl)

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen bean- tragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl des Landrates in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises Nordwestmecklenburg oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, a) wenn er sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wichtigem Grunde außerhalb seines Wahlbezirkes aufhält, b) wenn er seine Wohnung in einen anderen Wahlbezirk verlegt hat und nicht in das Wählerverzeichnis des neuen Wahlbezirkes eingetragen ist, c) wenn er aus beruflichen Gründen, wegen Freiheitsentzugs oder infolge Krankheit, hohen Alters, einer Behinderung oder wegen einer körperlichen Mobilitätsbeeinträchtigung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann; 5.2 ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Einspruchsfrist versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Einspruchsfrist entstanden ist oder c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeich- nisses zur Kenntnis der Gemeindewahlbehörde gelangt ist. Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum

Datum 11.04.2008 18.00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich oder mündlich (nicht fernmündlich) (2. Tag vor der Wahl)

beantragt werden. Die Schriftform wird auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlun- gen in elektronischer Form gewahrt. März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen Wahl- scheine noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragen. Dies gilt auch, wenn ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, we- gen plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt wer- den. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ist der Voll- machtgeber des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage, die Vollmacht selbst schriftlich zu erteilen, hat die bevollmächtigte Person durch Vorlage einer eigenen schriftlichen Erklärung ihre Antragsberechtigung zu begründen und nachzuweisen. Der Antragsteller muss den Grund für die Erteilung eines Wahlscheins glaubhaft machen.

6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass der Wahlberechtigte vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält er mit dem Wahlschein zu- gleich – einen amtlichen Stimmzettel – einen amtlichen grauen Wahlumschlag und – einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde.

Diese Wahlunterlagen werden ihm von der Gemeindewahlbehörde auch noch nachträglich ausgehändigt. Die Abholung von Wahlschein und Brief- wahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt oder amtlich überbracht werden können. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der Gemeindewahlbe- hörde übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Wird der Wahlbrief innerhalb der Bundesrepublik Deutschland versandt, ist er vom Wähler nicht freizumachen. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum Die Gemeindewahlbehörde Dorf Mecklenburg, 10.03.2008 Lüdtke

1) Zutreffendes ankreuzen. 2) Nichtzutreffendes streichen. 3) Wenn andere Zeiten bestimmt sind, diese angeben. 4) Wenn mehrere Einsichtstellen eingerichtet sind, diese und die ihr zugeteilten Ortsteile oder dgl. oder die Nummern der Wahlbezirke angeben. 5) Dienststelle, Gebäude und Zimmer angeben.

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Metelsdorf vom 06.02.2008

Auf der Grundlage des § 5 Absatz 1 der Kom- § 3 (4) Auf Antrag des Reinigungspflichtigen kann ein munalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- Übertragung der Reinigungspflicht Dritter durch schriftliche Erklärung gegenüber pommern (KV M-V) in der Fassung der Bekannt- der Gemeinde Metelsdorf mit deren Zustim- machung vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V S. 205), (1) Die Reinigung folgender Straßenteile wird ent- mung die Reinigungspflicht an seiner Stelle zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom sprechend der Einstufung auf die Eigentümer übernehmen. Die Zustimmung ist jederzeit wi- 10.07.2006 (GVOBl. M-V S. 539), des § 50 des Stra- der anliegenden Grundstücke übertragen: derruflich und nur solange wirksam, wie eine ßen- und Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern a) Gehwege einschließlich der gleichzeitig ausreichende Haftpflichtversicherung für den (StrWG M-V) vom 13.01.1993 (GVOBl. M-V S. 42) als Radweg ausgewiesenen Gehwege, der Dritten besteht und nachgewiesen ist. wird durch Beschluss der Gemeindevertretung Verbindungs- und Treppenwege und des (5) Eine zusätzliche Reinigung durch die Gemein- vom 06.02.2008 nachfolgende Satzung erlassen: markierten Teils des Gehweges, der durch de befreit die Reinigungspflichtigen nicht von Kraftfahrzeuge mitbenutzt werden darf, ihren Pflichten. § 1 b) Radwege, Trenn-, Baum-, Grün-, Sand- und Reinigungspflichtige Straßen Parkstreifen sowie sonstige zwischen dem § 4 anliegenden Grundstück und der Fahrbahn Art und Umfang der Reinigungspflicht (1) Die in geschlossener Ortslage gelegenen öf- gelegene Teile des Straßenkörpers und des fentlichen Straßen sind zu reinigen. Einzelne, Straßenrandbereiches, (1) Die Reinigungspflicht umfasst die Säuberung außerhalb der geschlossenen Ortslage gelegene c) die halbe Breite von verkehrsberuhigten der in § 3 genannten Straßenteile einschließlich Straßen oder Straßenteile sind in die Reini- Straßen, der Beseitigung von Abfällen, Laub, Wild- und gungspflicht einzubeziehen, soweit die anlie- d) die Hälfte der Fahrbahn einschließlich der Unkräuter und Hundekot. Grünflächen, die genden Grundstücke in geschlossener oder Fahrbahnrinnen, der Bordsteinkanten (so sich zwischen Grundstücksgrenze und Fahr- offener Bauweise zusammenhängend bebaut vorhanden) und der unbefestigten Fahr- bahn befinden, sind vom Reinigungspflichti- sind. bahnränder, gen regelmäßig zu pflegen und zu mähen. Öffentliche Straßen sind solche, die dem öf- e) Nebenanlagen der Straße, wie Grünstreifen, (2) Herbizide oder andere chemische Mittel dür- fentlichen Verkehr nach dem Straßen- und Sandstreifen und unbefestigte Ränder. fen bei der Wildkräuterbeseitigung in Stra- Wegegesetz oder dem Bundesfernstraßenge- Verkehrsberuhigte Straßen im Sinne dieser Sat- ßenrandbereichen nicht eingesetzt werden. Als setz gewidmet sind. zung sind solche, die nach der Straßenverkehrs- Straßenrandbereich gelten alle zwischen dem ordnung besonders gekennzeichnet sind. anliegenden Grundstück und der Fahrbahn (2) Reinigungspflichtig ist die Gemeinde Metels- gelegenen Flächen. dorf. Sie reinigt die Straßen, soweit die Reini- (2) Anstelle des Eigentümers trifft die Reinigungs- (3) Art und Umfang der Reinigung richten sich gungspflicht nicht nach Maßgabe der §§ 3 und pflicht im Übrigen nach dem Grad der Verschmut- 5 übertragen wird. 1. den Erbbauberechtigten. zung und den Erfordernissen der öffentlichen 2. den Nießbraucher, sofern er das gesamte Sicherheit und Ordnung. § 2 Grundstück selbst nutzt. Kehricht und sonstiger Unrat dürfen nicht auf Straßenreinigungsgebühren 3. den dinglich Wohnberechtigten, sofern ihm Straßen und Straßenteilen abgelagert werden. das ganze Wohngebäude zur Nutzung über- (4) Autowracks, nicht mehr fahrbereite Krafträder, Teil der Satzung ist das als Anlage beigefügte Ver- lassen ist. Mopeds, Fahrräder oder sonstige unbrauch- zeichnis der Reinigungsklassen. Für die Reinigung (3) Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, bare Maschinen- oder Geräteteile dürfen nicht der Straßen, die in das Verzeichnis aufgenommen seine Pflicht persönlich zu erfüllen, so hat er auf Straßen oder Straßenteilen abgestellt wer- sind, werden Gebühren nach der zu dieser Satzung eine geeignete Person mit der Reinigung zu den. erlassenen Gebührensatzung erhoben. beauftragen. Fortsetzung siehe Seite 6 Seite 8Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 5 § 6 Außergewöhnliche Verunreinigung von Straßen Anlage zur § 5 (1) Wer eine öffentliche Straße über das übliche Straßenreinigungssatzung Übertragung der Verpflichtung zur Maß hinaus verunreinigt, hat gemäß § 49 des Schnee- und Glättebeseitigung Straßen- und Wegegesetzes (StrWG-MV) die der Gemeinde Metelsdorf Verunreinigung ohne Aufforderung und ohne vom 06.02.2008 (1) Die Schnee- und Glättebeseitigung folgender schuldhaftes Verzögern zu beseitigen. Ande- Verzeichnis der Reinigungsklassen Straßenteile wird auf die Eigentümer der an- renfalls kann die Gemeinde die Verunreinigung liegenden Grundstücke übertragen: auf Kosten des Verursachers beseitigen. Unbe- Reinigungsklasse 1 1. Gehwege einschließlich der gleichzeitig als rührt bleibt die Verpflichtung des Reinigungs- Radweg gekennzeichneten Gehwege sowie pflichtigen, die Verunreinigung zu beseitigen, • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- die Verbindungs- und Treppenwege. Als soweit ihm dies zumutbar ist. men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV (Straßen- Gehweg gilt auch ein begehbarer Seitenstrei- (2) Absatz 1 gilt auch für Verunreinigung durch winterdienst) erfolgt durch eine Vertragsfirma fen oder ein für die Bedürfnisse des Fuß- Hundekot. der Gemeinde entsprechend dem Räum- und gängerverkehrs erforderlicher Streifen der § 7 Streuplan. Fahrbahn, wenn auf keiner Straßenseite ein Grundstücksbegriff • Die Reinigung der Fahrbahn (Sommerreini- Gehweg besonders abgegrenzt ist und eine (1) Grundstück im Sinne dieser Satzung ist ohne gung) wird nach § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Fahrbahnbreite von mindestens 3,20 m für Rücksicht auf die Grundbuchbezeichnung je- Straßenreinigungssatzung den Eigentümern den Fahrzeugverkehr verbleibt. der zusammenhängende Grundbesitz, der eine der anliegenden Grundstücke übertragen und 2. die halbe Breite verkehrsberuhigter Stra- wirtschaftliche Einheit nach den steuerrecht- ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1 x im Mo- ßen. lichen Bestimmungen (Grundgesetz, Bewer- nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung 3. die halbe Breite von Straßen, bei denen die tungsgesetz) bildet oder bilden würde, wenn durchzuführen. Verpflichtung zur Durchführung des Win- das Grundstück nicht von der Grundsteuer • Die Reinigung der in § 3 Abs. 1 Buchst. e) terdienstes auf die Eigentümer der anliegen- befreit wäre. genannten Nebenanlagen wird auf die Eigentü- den Grundstücke übertragen wird (RKL 5) (2) Liegt Wohnungseigentum oder Teileigentum mer der anliegenden Grundstücke übertragen (2) Die Schnee- und Glättebeseitigung ist wie folgt vor, so ist der katasterliche Grundstücksbegriff und ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1 x im durchzuführen: maßgebend. Monat, gemäß § 4 der Straßenreinigungssat- 1. Gehwege einschließlich der gleichzeitig als (3) Als anliegende Grundstücke im Sinne dieser zung durchzuführen. Radweg ausgewiesenen Gehwege sind in Satzung gelten auch die Grundstücke, die vom einer für den Fußgängerverkehr erforderli- Gehweg oder von der Fahrbahn durch Gräben, Reinigungsklasse 2 chen Breite von Schnee freizuhalten und bei Böschungen, Mauern, Trenn-, Rand-, Seiten- Glätte mit abstumpfenden Mitteln, jedoch und Sicherheitsstreifen oder in ähnlicher Weise • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- nicht mit Salz zu streuen. Das gilt auch für getrennt sind, unabhängig davon, ob sie mit der men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV (Straßen- Straßenkreuzungen und Straßeneinmün- Vorder- bzw. Hinter- oder der Seitenfront an winterdienst) erfolgt durch eine Vertragsfirma dungen, für die Teile von Fußgängerüber- der Straße liegen. Als anliegendes Grundstück der Gemeinde entsprechend dem Räum- und wegen, auf denen Schnee und Glätte vom gilt auch ein Grundstück, das von der Straße Streuplan. Gehweg aus beseitigt werden können. durch eine im Eigentum der Gemeinde oder • Die Reinigung der Fahrbahn (Sommerreini- 2. Im Bereich von Haltestellen öffentlicher des Trägers der Straßenbaulast stehende, nicht gung) wird nach § 3 Abs. 1 Buchstabe d) der Verkehrsmittel ist die Schnee- und Glättebe- genutzte unbebaute Fläche getrennt ist, wenn Straßenreinigungssatzung den Eigentümern seitigung bis zur Bordsteinkante vorzuneh- es unmittelbar durch die Straße wirtschaftlich der anliegenden Grundstücke übertragen und men, sodass die Fußgänger die Verkehrsmit- oder verkehrsmäßig genutzt werden kann oder ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1 x im Mo- tel vom Gehweg aus ohne Gefährdung durch wenn von dem Grundstück eine konkrete, nicht nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung Schnee und Eis erreichen und verlassen kön- unerhebliche Verschmutzung der Straße aus- durchzuführen. nen. Ausgenommen von der Verpflichtung geht. In Industrie- und Gewerbegebieten gel- • Die Reinigung der Gehwege, Radwege und aller der Schnee- und Glättebeseitigung sind alle ten als nicht genutzte unbebaute Flächen auch in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) der Straßenrei- Fahrzeugunterstände und diejenigen Hal- Gleiskörper von Industrie- und Hafenbahnen. nigungssatzung genannten Straßenteile (Som- testellen, die sich nicht auf dem Gehweg § 8 merreinigung) wird gemäß § 3 der Straßenrei- befinden. Ordnungswidrigkeiten nigungssatzung auf die Eigentümer übertragen 3. Schnee ist in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Wer vorsätzlich oder fahrlässig seiner Reinigungs- und ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1 x im Uhr unverzüglich nach beendetem Schnee- pflicht bzw. seiner Pflicht zur Schnee- und Glätte- Monat durchzuführen. fall, nach 20.00 Uhr gefallener Schnee bis beseitigung nach dieser Satzung nicht nachkommt, • Die Schnee- und Glättebeseitigung auf Geh- 7.00 Uhr des folgenden Tages zu entfernen. insbesondere wer die in den §§ 3 und 5 genannten wegen und aller in § 5 genannter Straßenteile Auf mit Sand, Kies oder Schlacke befestigten Straßenflächen nicht im erforderlichen Umfang (Winterdienst) wird entsprechend § 5 Abs. 1 Gehwegen sind die Schneemengen, die den oder in der erforderlichen Art und Weise oder zur Nr. 1 der Straßenreinigungssatzung auf die Fußgängerverkehr behindern, unter Scho- erforderlichen Zeit reinigt, vom Schnee räumt und Eigentümer der anliegenden Grundstücke nung der Gehwegflächen zu entfernen. mit geeigneten abstumpfenden Mitteln streut und übertragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 der Stra- 4. Glätte ist in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr wer seine Reinigungspflicht nach § 6 i. V. m. § 50 ßenreinigungssatzung durchzuführen. unverzüglich nach ihrem Entstehen, nach StrWG-MV verletzt, handelt ordnungswidrig. 20.00 Uhr entstandene Glätte bis 7.00 Uhr Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 61 StrWG- Reinigungsklasse 3 des folgenden Tages zu beseitigen. Es sollen MV mit einer Geldbuße geahndet werden. nur abstumpfende Stoffe verwendet werden. • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rahmen Auftauende Mittel dürfen nicht eingesetzt § 9 des § 50 Abs. 3 StrWG-MV (Winterdienst) er- werden. In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten folgt in der Regel durch den Träger der Straßen- 5. Schnee und Eis sind auf dem an die Fahr- Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2008 in baulast. Bei Ausfallen des Winterdienstes er- bahn angrenzenden Drittel des Gehweges Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 12.10.1994 folgt die Schnee- und Glättebeseitigung durch oder des Seitenstreifens, wo dieses möglich außer Kraft. die Vertragsfirma der Gemeinde. ist, auf dem Fahrbahnrand zu lagern. Auf Metelsdorf, den 06.02.2008 • Die Reinigung der Gehwege, Radwege und Gehwegen oder Fahrbahnen kann die Ab- Gantzkow, Bürgermeisterin Siegel aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) Straßenrei- lagerung auf dem an das Grundstück des nigungssatzung genannten Straßenteile (Som- Reinigungspflichtigen angrenzenden Teil Anlage: Verzeichnis der Reinigungsklassen merreinigung) wird gemäß § 3 der Straßenrei- des Gehweges erfolgen. Der Fahr- und Fuß- nigungssatzung auf die Eigentümer übertragen gängerverkehr darf nicht gefährdet werden. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- und ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1x im Rinnsteine, Einläufe in Entwässerungsan- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Monat durchzuführen. lagen und dem Feuerlöschwesen dienende können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- • Die Schnee- und Glättebeseitigung auf Geh- Wasseranschlüsse sind freizuhalten. Von an- fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern wegen und aller in § 5 genannter Straßenteile liegenden Grundstücken dürfen Schnee und nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen (Winterdienst) wird entsprechend § 5 Abs. 1 Eis nicht auf die Straße geschafft werden. Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht Nr. 1 der Straßenreinigungssatzung auf die werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Eigentümer der anliegenden Grundstücke (3) § 3 Abs. 2 bis 5 gelten für die Schnee- und Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder übertragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 der Stra- Glättebeseitigung entsprechend. Bekanntmachungsvorschriften. ßenreinigungssatzung durchzuführen. März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen

Reinigungsklasse 4 Anlage zu den Reinigungsklassen RKL = Reinigungsklasse • Die Schnee- und Glättebeseitigung wird ge- mäß des § 5 Abs. 1 Nr.3 (Winterdienst) auf Ort, Straßen RKL 1 RKL 2 RKL 3 RKL 4 die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen. Metelsdorf: • Die Reinigung der Fahrbahn (Sommerreini- Dammweg x gung) wird nach § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Hauptstraße x Straßenreinigungssatzung den Eigentümern Mecklenburger Str. x 5c -5 j, ab Kreuzung der anliegenden Grundstücke übertragen und Maibruchweg x ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1 x im Mo- Klüssendorf: nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung Haus Nr. x durchzuführen. • Die Reinigung der in § 3 Abs. 1 Buchst. e) Martensdorf: genannten Nebenanlagen wird auf die Eigentü- Haus Nr. 7; 7a; 8; 9; 9a; 1; 2; 3; 4; 5; 6a mer der anliegenden Grundstücke übertragen 10; 11; 13; 14 und ist bei Bedarf, mindestens jedoch 1x im Monat, gemäß § 4 der Straßenreinigungssat- Schulenbrook: zung durchzuführen. Haus Nr. x

Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Gemeinde Metelsdorf vom 06.02.2008

Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfas- (5) Wenn das Eigentum an einem Grundstück und 1. in der Reinigungsklasse 1 0,55 € sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern einem Gebäude infolge der Regelung des § 286 2. in der Reinigungsklasse 2 0,55 € (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung des Zivilgesetzbuches der DDR vom 19.06.1975 3. in der Reinigungsklasse 3 – € vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V S. 205), geändert (GBl. DDR I S.465) getrennt ist, ist der Gebäu- 4. in der Reinigungsklasse 4 – € durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10.07.2006 (GVO- deeigentümer Gebührenschuldner. Bl. M/V S. 539), des §§ 1 und 2 des Kommunalab- (2) Die Gebühr berechnet sich aus den Durch- gabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG (6) Mehrere Gebührenschuldner haften als Ge- schnittskosten der letzten 2 Jahre. M-V) vom 20.06.1995 (GVOBl. M-V S. 175), geän- samtschuldner. dert durch Gesetz vom 12.12.2006 (GVOBl. M-V § 5 S. 401), des § 50 Abs. 4 Nr. 3 des Straßen- und Wege- (7) Die Gemeinde kann in besonderen Fällen be- Beginn und Ende der Gebührenschuld gesetzes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG-MV) stimmen, dass sonstige Nutzungsberechtigte vom 13.01.1993 (GVOBl. MV S. 42), des § 2 der (z. B. Pächter) anstelle des Eigentümers Ge- (1) Die Gebührenschuld entsteht erstmals mit Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Metels- bührenschuldner sind. Beginn des Monats, der auf den Eintritt des dorf wird durch Beschluss der Gemeindevertretung Gebührentatbestandes folgt, es sei denn, in vom 06.02.2008 nachfolgende Satzung erlassen: § 3 einer den Anschluss- und Benutzungszwang Gesamtmaßstab erstmals festgelegten Satzung ist ein anderer Zeitpunkt bestimmt. § 1 (1) Bemessungsgrundlage der Gebühren für die Gebührenerhebung Reinigung der Straßen sind (2) Die fortlaufende, jährliche Gebühr entsteht am 1. Januar des betreffenden Kalenderjahres. Die Gemeinde Metelsdorf erhebt Gebühren für die 1. die Grundstücksseite entlang der Straße, Inanspruchnahme der Straßenreinigung, soweit durch die das Grundstück erschlossen ist (3) Die Verpflichtung zur Entrichtung der Gebüh- die Reinigungspflicht nicht nach §§ 3 und 5 der (Frontlänge) und ren endet mit Ablauf des Monats, in dem eine Straßenreinigungssatzung den Grundstückseigen- 2. die im Verzeichnis zu § 3 der Straßenreini- öffentliche Verkehrsfläche als solche entwid- tümern und dinglich Berechtigten der anliegenden gungssatzung angegebenen Reinigungsklas- met wird. Grundstücke auferlegt ist. sen der Straßen, für die eine Verpflichtung zur Inanspruchnahme der gemeindlichen (4) Erhöht sich während der Dauer des Benut- Straßenreinigung besteht. zungsverhältnisses die Gebühr infolge einer § 2 Änderung der Berechnungsgrundlage (z. B. Gebührenschuldner (2) Zugewandte Grundstücksseiten sind diejeni- Änderung der Reinigungsklasse, Neuvermes- gen Abschnitte der Grundstücksbegrenzungs- sung des Grundstückes), so beginnt die Ver- (1) Gebührenschuldner ist, wer die mit der öf- linie die mit der Straße gleich, parallel oder in pflichtung zur Zahlung des Mehrbetrages mit fentlichen Einrichtung gebotene Leistung in einem Winkel von weniger als 45 Grad verlau- dem Beginn des auf den Eintritt des maßgeb- Anspruch nimmt oder nach der Maßgabe der fen. lichen Ereignisses folgenden Monats. Entspre- Straßenreinigungssatzung zu benutzen ver- chendes gilt, wenn sich während der Dauer pflichtet ist. Wer am 1. Januar eines Kalender- (3) Wird das Grundstück durch Zwischenflächen des Benutzungsverhältnisses die Gebühr infol- jahres im Grundbuch als Eigentümer oder zur im Sinne der Straßenreinigungssatzung von ge einer Änderung der Berechnungsgrundlage Nutzung dinglich Berechtigter des anliegen- der Straße getrennt, so berechnet sich die ermäßigt. den oder des durch die Straße erschlossenen Straßenfrontlänge aus der Projektion der der Grundstückes ist, gilt für dieses Kalenderjahr Straße zugekehrten Grundstücksgrenze auf die (5) Kann die Reinigung der gebührenpflichtigen als Benutzer. Straßenbegrenzung. Straße wegen Ausgrabungen, Bauarbeiten oder (2) Wechselt ein Grundstück seinen Eigentümer, aus sonstigen Gründen, die die Gemeinde zu hat der bisherige Eigentümer die Gebühr bis (4) Liegt ein Grundstück an mehreren zu reinigen- vertreten hat, oder wegen höherer Gewalt län- zum Ablauf des Kalenderjahres, in welchem den Straßen, so werden die Grundstücksseiten ger als einen Monat nicht durchgeführt werden, der Eigentumswechsel erfolgt, zu entrichten. an den Straßen zu Grunde gelegt, durch die eine so wird die Gebührenzahlpflicht unterbrochen. (3) Meldet der bisherige und der neue Gebühren- wirtschaftliche und verkehrliche Nutzung des Wird aus den Satz 1 genannten Gründen die pflichtige die Rechtsänderung nicht oder nicht Grundstücks möglich ist. Reinigungsleistung an der Grundstücksfront rechtzeitig, haften beide als Gesamtschuldner nur eingeschränkt erbracht, reduziert sich während des Zeitabschnittes, in den der Rechts- die Gebührenschuld aus dieser Front auf die übergang fällt. § 4 Hälfte. Ist die tatsächliche Reinigungsleistung (4) Ist an einem Grundstück ein Erbbaurecht Gebührensatz an einer Grundstücksfront auf weniger als die oder Niesbaurecht bestellt, so ist anstelle des Hälfte der nach der Straßenreinigungssatzung Eigentümers der Erbbauberechtigte oder der (1) Die Gebühren betragen je Meter Frontlänge Niesbauberechtigte verpflichtet. der Grundstücksseite: Fortsetzung siehe Seite 8 Seite 10Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 7 § 7 mehreren gemeinsamen Zuwegungen obliegt Gebührenschuld bei Vorder- und Hinterlieger- es der Gemeinde unter Berücksichtigung der zu erbringenden Leistung reduziert, entfällt auf grundstücken Entfernungen von der Erschließungsstraße, die diese Front die Gebührenpflicht auf Dauer der Zuwegungen einzelnen Grundstückseinheiten Behinderung ganz. Parkende Fahrzeuge, Con- (1) Die Straßenreinigungsgebühr wird für die an- zuzuordnen. tainer oder ähnliche von Grundstückseigentü- liegenden und die durch die Straße erschlosse- § 8 mern zu vertretende Hindernisse zählen nicht nen Grundstücke (Hinterlieger) erhoben. Wohnungs- und Teileigentum als Behinderungen im Sinne dieses Absatzes. (2) Hinterlieger im Sinne dieser Satzung sind (6) Die Ermäßigung oder das Ende der Gebüh- Grundstücke, die nicht direkt an einer Stra- Bei Wohnungs- und Teileigentum wird die Gebühr renschuld gemäß Absatz 5 wird auf Antrag des ßenfront anliegen, jedoch über eine Zuwegung einheitlich für das Gesamtgrundstück festgesetzt Gebührenschuldners durch Gebührenbescheid verfügen. und in einem Bescheid dem Verwalter bekannt festgelegt. Dabei endet die Gebührenpflicht mit (3) Maßstab für die Gebühr ist für die anliegenden gegeben. Ablauf des Monats, in dem die Reinigungsleis- Grundstücke die Länge der Grundstücksseite, tung erstmals eingeschränkt oder eingestellt mit der das Grundstück an der Straße anliegt § 9 wird. Die volle Gebührenpflicht beginnt wieder (Frontlänge). Grenzt ein anliegendes Grund- In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten nach Ablauf des Monats, in dem die Reini- stück nicht mit der gesamten der Straße zuge- gungsarbeiten in vollem Umfange aufgenom- wandten Grundstücksseite an diese Straße, so Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2008 men werden. wird zusätzlich zur Frontlänge die Länge der in Kraft. § 6 Grundstücksseite, die der Straße zugewandt Fälligkeit der Gebühren ist, zu Grunde gelegt. Für Hinterlieger wird Die Satzung vom 16.10.1996 tritt damit außer die Länge der Grundstücksseite, die der Straße Kraft. (1) Die Veranlagung der Gebühren erfolgt durch die zugewandt ist, zu Grunde gelegt. Gemeinde und wird dem Gebührenpflichtigen (4) Als der Straße zugewandt gilt eine Grund- Metelsdorf, den 06.02.2008 durch Bekanntgabe eines Abgabenbescheides, stücksseite, wenn sie parallel oder in einem der mit den anderen Gemeindesteuern und Winkel bis einschließlich 45 Grad zur Stra- Gantzkow -abgaben verbunden sein kann, mitgeteilt. ße verläuft. Hat ein Grundstück zu einer das Bürgermeisterin (Siegel) (2) Diese Gebühr ist eine Jahresgebühr und wird Grundstück erschließenden Straße keine zu- zu dem im Steuerbescheid genannten Datum gewandte Grundstücksseite, so gilt die längste Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- fällig. parallel zur Straße gemessene Ausdehnung des rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Nachzuzahlende Gebühren sind innerhalb ei- Grundstücks als zugewandte Grundstücksseite. können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- nes Monats nach Bekanntgabe des Gebühren- (5) Wird das Hinterliegergrundstück über eine fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern bescheides fällig. Zuwegung erschlossen, ist die Zuwegung Be- nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen (3) Gebührenüberzahlungen werden nach Auf- standteil der Straßenfrontlänge. Bilden Zu- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht rechnung oder Erstattung ausgeglichen. wegungen gemeinsam für Vorder- und Hin- werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die (4) Rückständige Gebühren werden im Verwal- terliegergrundstücke eine Einheit, sind sie Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder tungsweg (Vollstreckung) beigetrieben. anteilig Bestandteil der Straßenfrontlänge. Bei Bekanntmachungsvorschriften.

Einwohnerversammlung Amtliche Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg- in Dorf Mecklenburg Bad Kleinen für die Gemeinde Schimm Am Mittwoch, dem 9. April 2008, um 19.00 Uhr sind alle Einwohner der Gemeinde Dorf Durch das Ausscheiden von Lars Sperling als Abgeordneter der Gemeindevertretung Schimm und Mecklenburg zur Einwohnerversammlung das Fehlen einer entsprechenden Ersatzperson, bleibt ein Sitz der Gemeindevertretung Schimm in der Gaststätte „Am Mühlengrund“ in Dorf unbesetzt. Die gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter beträgt somit 6. Mecklenburg eingeladen. Bürgermeister und Abgeordnete stehen Ih- Dorf Mecklenburg, den 19.03.2008 Lüdtke, Gemeindewahlleiter nen Rede und Antwort. Sawiaczinski, Bürgermeister Straßenbauamt Einladung zur Information für die Hamburger Straße 68 19061 Schwerin Mitgliederversammlung Gemeinde Groß Stieten der Jagdgenossenschaft Aufgrund der mehrfachen, mutwilligen Zerstörung Das Straßenbauamt Schwerin beabsichtigt den des gelben Abfallbehälters durch Feuer wird vom Weiterbau des Radweges an der B 106, Richtung Metelsdorf Entsorger wegen zu hoher Kosten kein neuer Behäl- Schwerin. ter für Plastikverpackungen gestellt. Bitte sammeln In der Zeit von März bis Mai 2008 führt das Ver- Am 19.04.2008 findet um 10.00 Uhr im Gemeinde- Sie die Abfälle im gelben Sack und stellen diesen zu messungsbüro Bannuscher & Meißner aus Schwe- zentrum Metelsdorf eine Mitgliederversammlung den Abfuhrterminen vor Ihre Haustür. rin-Wittenförden Vermessungsarbeiten zwischen der Jagdgenossenschaft statt. Groß Stieten, Niendorf, Abzweig B 106/Bad Klei- nen in Richtung durch. Wir bitten um Tagesordnung: Regionale Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen mbH Verständnis beim Betreten der Grundstücke. 1. Begrüßung Bekanntmachung über den Jahres- 2. Bericht des Vorstandes abschluss 2006 Straßenbauamt Schwerin 3. Kassenbericht 4. Auslage der Kassenunterlagen zur Prüfung Der Jahresabschluss des Jahres 2006 wurde vom 5. Auskehrungsangelegenheiten Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpom- 6. Entlastung des Vorstandes mern freigegeben und von den Gesellschaftern Öffnungszeiten 7. Neuwahl des Vorstandes festgestellt. Der Jahresabschlussbericht und der 8. Bericht der Jagdpächter/Diverses Lagebericht des Geschäftsführers liegen zur Ein- des Amtes sicht in der Geschäftsstelle der Regionalen Woh- Wir bitten alle Jagdgenossen einen Eigentums- nungsgesellschaft Bad Kleinen mbH, Hauptstr. nachweis mitzubringen (bei Vertretung Vollmacht 54, 23996 Bad Kleinen während der Sprechzeiten Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen bleibt am Freitag, dem 2. Mai 2008, geschlos- des Eigentümers). Die Versammlung ist nicht öf- sieben Werktage nach Veröffentlichung aus. fentlich. Bad Kleinen, den 06.03.2008 sen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Jagdgenossenschaft Metelsdorf Hecht, Geschäftsführer Der Jagdvorstand März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen Information zum Betrieb von Rasenmähern und anderen Maschinen Die Saison für die Arbeiten im Freien steht un- Graskantenschneider, Laubbläser und Laub- bestimmten Zeiten betrieben werden. In der Ta- mittelbar bevor. Aus gegebenem Anlass veröf- sammler gibt. Die gesetzliche Grundlage ist § 7 belle sind alle Geräte und Maschinen, die unter fentlichen wir hier noch einmal, welche Geräte der 32. Verordnung zur Durchführung des Bun- diese Verordnung fallen, aufgelistet. zu welchen Zeiten betrieben werden dürfen und desimmissionsschutzgesetzes (Geräte- und Ma- Im Rahmen der gegenseitigen Rücksichtnahme bei welcher Behörde die Beschwerdemöglichkeit schinenlärmschutzverordnung – 32. BImSchV). sollte dabei aber das nachbarschaftliche Zusam- bei Zuwiderhandlungen besteht. Danach dürfen in reinen, allgemeinen und be- menleben mitberücksichtigt werden. Besonders soll auch noch einmal darauf hinge- sonderen Wohngebieten, in Kleinsiedlungsge- An Sonn- und Feiertagen gilt für alle genannten wiesen werden, dass es ein Arbeitsverbot über die bieten und Sondergebieten die der Erholung Maschinen und Geräte ein Arbeitsverbot. Mittagszeit nur für Freischneider, Grastrimmer, dienen, im Freien Geräte und Maschinen nur zu Hoppe, Leiterin Ordnungsamt

Betriebszeiten an Werktagen (Montag bis Samstag / sonn- und feiertags ganz verboten!)

Maschinen 07.00 Uhr – 09.00 Uhr – 15.00 Uhr – Zuständig- Maschinen- 07.00 Uhr – Zuständig- und Geräte 20.00 Uhr 13.00 Uhr 17.00 Uhr keit und Geräte 20.00 Uhr keit Freischneider X X Amt Planiermaschine X Landkreis Altglassammel- X Amt (< 500 kW) behälter Bohrgerät X Landkreis Grastrimmer/ X X Amt Graskantenschneider Muldenfahrzeug X Landkreis Heckenschere X Amt Be- und Entlade- Rasenmäher X Amt aggregat für Silo- oder X Landkreis Tankfahrzeug Rasentrimmer X Amt Laubbläser/ X X Amt Hydraulik- und X Landkreis Sammler Seilbagger (< 500 kW) Rollbarer X Amt Baggerlader X Landkreis Müllbehälter Grader (< 500 kW) X Landkreis Motorhacke (< 3 kW) X Amt Vertikutierer X Amt Hochdruck- X Landkreis spülfahrzeug Schredder/ X Amt Zerkleinerer Hochdruckwasser- X Landkreis Schneefräse X Amt strahlmaschine Hubarbeitsbühne mit X Landkreis Hydraulikhammer/ X Landkreis Verbrennungsmotor Hydraulikaggregat Bauaufzug für den X Landkreis Fugenschneider X Landkreis Materialtransport Verbrennungs- X Landkreis Müllverdichter, motor/Elektromotor Lader mit Schaufel X Landkreis (< 500 kW) Baustellen- X Landkreis sägemaschine sämtliche Gabelstabler X Landkreis Kombiniertes Lader/Mobilkran X Landkreis Hochdruckspül- und X Landkreis Saugfahrzeug Straßenfertiger X Landkreis Verdichtungs- maschine in der Rammausrüstung X Landkreis Bauart von Rohrleger X Landkreis Vibrationswalzen und nicht vibrierende X Landkreis Pistenraupe X Landkreis Walzen, Rüttelplatten und Vibrationsstampfer Kraftstromerzeuger X Landkreis Explosionsstampfer Kehrmaschine/ X Landkreis Kompressor X Landkreis Müllsammelfahrzeug (< 350 kW) Handgeführte Beton- Straßenfräse X Landkreis brecher und Abbau- X Landkreis und Spatenhammer Saugfahrzeug X Landkreis Beton- und X Landkreis Turmdrehkran X Landkreis Mörtelmischer Grabenfräse X Landkreis Verbrennungsmotor/ X Landkreis Elektromotor Transportbeton- X Landkreis Förder- und Spritz- X Landkreis mischer maschine für Beton Wasserpumpe X Landkreis Fahrzeugkühl- X Landkreis aggregat Stromerzeuger X Landkreis Seite 12Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Kurz notiert Gelbe Säcke – wann? Tourenplan Schadstoffmobil

Gemeinde Bad Kleinen Ortschaft Stellplatz Datum Uhrzeit Dienstag, 1. April 2008 Dalliendorf Abzweig zur Brandkoppel 23.04.2008 14.00-14.30 Uhr Dienstag, 29. April 2008 Dambeck Abzweig am Kirchberg 23.04.2008 14.45-15.15 Uhr Bobitz Parkplatz/Iglusystem 23.04.2008 15.30-16.00 Uhr Gemeinde Barnekow Gallentin Iglusystem 25.04.2008 09.45-10.15 Uhr Samstag, 29. März 2008 Bad Kleinen Feldstr. PP Kaufhalle 29.04.2008 13.15-13.45 Uhr Freitag, 25. April 2008 Bad Kleinen Mühlenstr. PP Kaufhalle 29.04.2008 14.00-14.30 Uhr Losten Iglusystem 29.04.2008 14.45-15.15 Uhr Gemeinde Bobitz Barnekow Am Schloss 28.04.2008 16.00-16.30 Uhr OT Beidendorf Beidendorf Bushaltestelle 28.04.2008 13.45-14.15 Uhr Donnerstag, 17. April 2008 Groß Krankow Spielplatz Bahnbrücke 28.04.2008 14.30-15.00 Uhr OT Bobitz Tressow Iglusystem 28.04.2008 15.15-15.45 Uhr Donnerstag, 17. April 2008 Karow Iglusystem Enjoy 28.04.2008 08.45-09.15 Uhr OT Groß Krankow Dorf Mecklenburg Sportplatz K.-Marx-Str. 28.04.2008 09.45-10.45 Uhr Mittwoch, 16. April 2008 Dorf Mecklenburg Iglusystem Nähe Kauhalle 28.04.2008 11.00-11.30 Uhr Rambow Iglusystem 28.04.2008 11.45-12.15 Uhr Gemeinde Dorf Mecklenburg Groß Stieten Parkplatz Alte Dorfstr./ 29.04.2008 15.30-16.00 Uhr Mittwoch, 2. April 2008 Bäcker Mittwoch, 30. April 2008 Hohen Viecheln Iglusystem 29.04.2008 12.00-12.30 Uhr Lübow Iglusystem Feuerwehr 02.04.2008 12.00-12.30 Uhr Gemeinde Groß Stieten Dorf Triwalk Iglusystem 28.04.2008 08.00-08.30 Uhr Mittwoch, 2. April 2008 Metelsdorf Iglusystem 28.04.2008 12.30-13.00 Uhr Mittwoch, 30. April 2008 Schimm Iglusystem 29.04.2008 08.00-08.30 Uhr Ventschow Parkplatz Verkaufsstelle 29.04.2008 11.15-11.45 Uhr Gemeinde Hohen Viecheln Montag, 31. März 2008 Montag, 28. April 2008 Schiedsstellen des Apothekenbereitschaft Gemeinde Lübow Montag, 31. März 2008 Amtes Dorf Mecklenburg- Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg Montag, 28. April 2008 Bad Kleinen Telefon: 03841 79390 25.03.-30.03., 07.04.-13.04., Gemeinde Metelsdorf Sprechstunde Dorf Mecklenburg 21.04.-27.04.2008 Donnerstag, 3. April 2008 für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Diana-Apotheke Bad Kleinen Gemeinde Schimm Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Telefon: 038423 319 Montag, 31. März 2008 Schimm und Ventschow 17.03.-24.03., 31.03.-06.04., Montag, 28. April 2008 Dienstag, 15. April 2008, 17.00 – 18.00 Uhr, 14.04.-20.04., 28.04.-04.05.2008 Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Gemeinde Ventschow 23972 Dorf Mecklenburg Bereitschaftsdienst beider Apotheken: Montag, 31. März 2008 Dringende Fälle können jederzeit bei der Schieds- Wochentage von 18.00 bis 19.00 Uhr Montag, 28. April 2008 stelle unter der Telefonnummer 03841 780306 Sa./So./Feiertage von 19.00 bis 20.00 Uhr angemeldet werden. Sprechstunde Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen Sozialverband informiert Donnerstag, 17. April 2008, 16.00 – 17.00 Uhr Qigong – Übungen zur Amtsgebäude, Gallentiner Chaussee 11, Die Ortsgruppe Bad Kleinen des Sozialverban- 23996 Bad Kleinen Lebenspflege des Deutschland e.V. führt für seine Mitglieder den nächsten Sprechtag am 8. April 2008 bei Wir sind im Stress, haben Frau Käther durch. Diabetiker aufgepasst ! wenig Zeit, fühlen uns un- ter Druck. In der Diana-Apotheke in Bad Kleinen wird am Und wieder schmerzt der 26. März 2008 eine Fußdruckmessung für Dia- Nacken, die Schultern sind betiker angeboten. verspannt und der Rücken Wir wandern Zur Vermeidung diabetesbedingter Folgeerkran- tut weh. kungen ist es wichtig, nicht nur auf den Blutzu- Übungen aus dem Qigong Am Sonntag, dem 6. April 2008, startet die „Stern- ckerwert zu achten, sondern auch auf die Füße. und der Körperarbeit können hel- berger Seenwanderung“ um 9.00 Uhr in Stern- Denn bei Diabetes mellitus kann auf Dauer eine fen, auf Dauer beweglicher zu sein und den täg- berg. Dabei erwandern wir den Sternberger, den Verschlechterung der Schmerzempfindlichkeit lichen Anforderungen gelassener zu begegnen. Luckower, den Bürgermeister, den Oberen so- (insbesondere an den Füßen) auftreten. Als Folge Qigong kann man auch als Heilgymnastik im wie den Wustrower See. Wir treffen uns auf dem werden kleinere Verletzungen, z. B. durch fal- weiteren Sinne bezeichnen. Die Selbstheilungs- Parkplatz am Mühlentor (Richtung Güstrow un- sches Schuhwerk, oft nicht rechtzeitig bemerkt. kräfte des Körpers werden angeregt, die natür- terhalb der Kirche). Familie Mulsow wird uns Man spricht vom „neurophatischen“ oder „dia- liche Atmung vertieft und der „Geist“ beruhigt. über die 14 Kilometer begleiten. betischen“ Fuß. Wir erfahren mehr Harmonie, Wohlbefinden Durch eine einfache elektronische Messmethode und wachsende Lebensfreude und finden zurück können die exakten Druckpunkte und damit ge- zum „Inneren Lächeln“. Erste-Hilfe-Lehrgang fährdete Druckstellen am Fuß bestimmt werden. Am Freitag, dem 28. März, beginnt in der Arche Mit dem Messergebnis können Sie Ihrem behan- Bad Kleinen ein neuer Qigong-Kurs. Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- delnden Arzt und/oder orthopädischen Schuh- werber findet am Samstag, dem 26. April 2008, macher wertvolle Hinweise geben. Info: Irene Musial, Tel. 03886 711575 oder ab 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad Klei- Diese Beratung dauert ca. 20 Minuten. Bitte Ver- 01721950511. nen, Gallentiner Chaussee 9 statt. einbaren Sie einen Termin mit uns. Kostenlose Die Teilnahme wird von den meisten Kranken- Anfragen unter: Telefon 038423 50244 Service-Tel.: 080031931931. kassen unterstützt. März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Kurz notiert

Der Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e.V. Sie benötigen Hilfe – wir geben sie Ihnen ! „Haus der Begegnung“ (Tel. 038423 54690) informiert Die Arbeitslosen-Service-Einrichtung Nordwest- firmen, Personalserviceagenturen und privaten mecklenburg ist ein Integrationsprojekt, das aus Arbeitsvermittlern. Handwerksbetriebe wurden Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren, dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert befragt, um den Bedarf an fehlenden Arbeits- Mitarbeitern und Bürgern des Amtsbereiches wird. kräften zu ermitteln. ein schönes sonniges Osterfest. In dieser Maßnahme ist Erika Kunas tätig. Wir bieten folgende Veranstaltungen für alle Ihre Arbeit beinhaltet unter anderem: Arbeitslosen – Service – Einrichtung Interessenten im April an NWM Montag 13.30 Uhr Männerrunde 1. Hilfe bei der Ausbildungs- bzw. Arbeitsstel- Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe lensuche per Internet, Presse usw. Stellensuche, Unterstützung bei der Erstellung Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag 2. Anfertigung von Bewerbungsunterlagen von Bewerbungsunterlagen, Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe 3. Orientierung bei Qualifizierungsmaßnah- im Arbeitslosenverband, men Ortsverein Bad Kleinen e. V. Weitere Angebote 4. Kontaktanbahnung zu Betrieben, Einrich- Gallentiner Chaussee 5 tungen telefonisch erreichbar unter 038423 58170 03.04.2008 09.00 Uhr Frauenfrühstück 5. soziale Beratung, Hilfe beim Ausfüllen von Thema: Der perfekte Lidstrich Formularen 16.04.2008 14.00 Uhr Wanderung zur 6. Informationsveranstaltungen Sprechzeiten Schwedenschanze Montag – Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr mit Angrillen Um dem Ansinnen des Trägers nach einer um- Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr 17.04.2008 09.00 Uhr Frauenfrühstück fassenden Hilfe für Arbeitsuchende gerecht zu Jeden 2. und 4. Montag 23.04.2008 14.00 Uhr Gesundhe itsberatung werden, wird bei Bedarf auf die Schuldnerbera- im Monat 8.00 – 16.00 Uhr mit Frau Eichholz tung des Arbeitslosenverbandes Grevesmühlen, in der DRK-Familienbildungsstätte Schönberg 26.04.2008 A usflug nach Stralsund, Anmel- die Suchtberatung oder auf die Psychosoziale Rudolf-Hartmann-Straße 11 dung bitte bis 11.04.2008 im ALV Beratungsstelle für Schwangere und ihre Fami- telefonisch erreichbar unter 038828 2 41 72 Tel. 038423 54690 lienangehörigen im DRK-Kreisverband Nord- 30.04.2008 „Tanz in den Mai“ westmecklenburg verwiesen. Jeden Freitag Sport- und Kulturzentrum im Arbeitslosentreff 8.00 – 12.00 Uhr Bad Kleinen (Heimat- und Kul- Die Erschließung zusätzlicher Beschäftigungs- in Grevesmühlen turverein Bad Kleinen e.V.) möglichkeiten erfolgt durch den guten Kontakt Karl-Marx-Straße 14 Änderungen vorbehalten ! zu Unternehmen der Region, zu Zeitarbeits- telefonisch erreichbar unter 03881 3072

Senioren Subbotnik in Groß Stieten

Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Samstag, 12. April 2008, 9.30 Uhr Treffpunkt: ASB Bad Kleinen Bobitz Fa. Meifort Bitte Handschuhe mitbringen! montags 15.15 Uhr Lesen und Singen donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Nach Beendigung der Arbeiten gibt es einen dienstags 15.15 Uhr Gesellschaftsspiele 2 x monatlich Imbiss an der Feuerwehr. mittwochs 14.30 Uhr Kegeln freitags 14.00 Uhr Rommèspiel Über eine rege Teilnahme, vor allem unserer I. Reuleke Mittwoch, 9. April 2008, 15.00 Uhr Jugend, würden wir uns sehr freuen. Gemütliches Beisammensein Dorf Mecklenburg Mittwoch, 16. April 2008, 13.00 Uhr Wanderung Umgebung Bobitz mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, E. Müller letzter Mittwoch, Groß Stieten Maibaumsetzen in Geburtstagskinder des Monats Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Groß Stieten donnerstags 14.00 Uhr Chorprobe, Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind herz- Klönschnack lich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in Mittwoch, 30. April 2008, Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im gemütlicher Runde. 18.00 Uhr, Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. Jeden 2. S. Sielaff auf dem Sportplatz Dienstag trifft sich hier auch die Spinngruppe. Hohen Viecheln Im Anschluss E. Tews, L. Rosemund „Tanz in den Mai“ Mittwoch, 9. April 2008 Barnekow Kaffee trinken und Gesellschaftsspiele Mittwoch, 23. April 2008 Wir treffen uns an jedem Donnerstag von Gemütliches Beisammensein mit Gehirnjogging 15.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude I. Haß in Barnekow. Alle Seniorinnen und Senioren Lübow Einladung zur sind dazu herzlich eingeladen. Mitgliederversammlung J. Schultz Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und der Jagdgenossenschaft Beidendorf Gratulationen für Geburtstagskinder Dorf Mecklenburg Freitag, 4. April 2008, 9.30 Uhr Am Dienstag, dem 8. und 22. April 2008 treffen Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow 16. April 2008, 19.00 Uhr wir uns am von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemein- Dienstag, 15. April 2008 Gaststätte „Am Mühlengrund“ defreizeitzentrum Beidendorf. Orgelkonzert im Gasthaus „Rethberg“ Lübstorf Der Vorstand C. Ziebell A. Markewiec Seite 14Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Kirchennachrichten

Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Lübow Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg Gottesdienste und Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Veranstaltungen 21.03. 11.00 Uhr 21.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 21.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitagsgottesdienst mit Gottesdienst am Karfreitag 23.03. 11.00 Uhr Bußfeier und Abendmahl Ostergottesdienst 23.03. 10.00 Uhr 30.03. 11.00 Uhr 23.03. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Familiengottesdienst zum Ostersonntag Gottesdienst Ostergottesdienst 12.04. 14.00 Uhr 30.03. 10.00 Uhr Goldene Konfirmation 24.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Gottesdienst 20.04. 10.00 Uhr Osterfrühstück für die ganze Familie Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in 02.04. 14.30 Uhr Hohen Viecheln 01.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Gemeindenachmittag Hobby- und Handarbeitskreis Vorbereitung eines „anderen Gottesdienstes“ 05.04. 17.00 Uhr Vielen Gemeindegliedern und Interessierten ist der 06.04. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Abendgottesdienst konventionelle Gottesdienst fremd. Im letzten Jahr Gottesdienst hat eine kleine Gruppe darum einen „anderen Got- 12.04. 09.00 Uhr tesdienst“ vorbereitet und durchgeführt, ein Gottes- dienst der offen ist für Neugierige. Auch in diesem 07.04. 15.30 Uhr in Hohen Viecheln Spielzeug- und Kleiderbasar Jahr wollen wir wieder einen solchen Gottesdienst Frauenkreis feiern. Wer diesen Gottesdienst mitvorbereiten und 13.04. 10.00 Uhr eigene Ideen einbringen möchte, der ist herzlich 08.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Gottesdienst zum ersten Vorbereitungstreffen am Donnerstag, Frauenkreis dem 27. März 2008, um 20.00 Uhr ins Lübower 20.04. 10.00 Uhr Pfarrhaus eingeladen. Jeder ist gern gesehen. 15.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Hobby- und Handarbeitskreis in Hohen Viecheln Goldene Konfirmation in Lübow Am Samstag, dem 12. April 2008, feiern wir um 20.04. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 25.04. 16.15 Uhr 14.00 Uhr in Lübow die Goldene Konfirmation. Zu diesem Jubiläum sind alle Konfirmanden der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kirchenmäuse Jahrgänge 1954 bis 1958 eingeladen. Auch wem die Kirche in diesen vielen Jahren fremd geworden ist, 22.04. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 27.04. 10.00 Uhr der ist – ob er oder sie den Segen noch einmal emp- Hobby- und Handarbeitskreis Gottesdienst mit Abendmahl fangen möchte oder nicht – in diesem Gottesdienst Pastorin Antje Exner und der anschließenden Feier in der „Gaststätte zur 23.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Kegelbahn“ herzlich willkommen. Alle Jubilare sind Bibelgesprächskreis gebeten sich im Pfarramt möglichst umgehend an- zumelden. Ev. Pfarramt; Tel.: 03841 283482 27.04. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Paddelfreizeit für Jugendliche, Familien und Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde rüstige Großeltern vom 20. bis 24.08.2008 Der Sommer ist noch eine Weile hin, dennoch soll 29.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Dambeck-Beidendorf schon in diesen Wochen auf die „Paddelfreizeit für Hobby- und Handarbeitskreis Gottesdienste und Veranstaltungen Jugendliche, Familien und rüstige Großeltern“ hin- Pastor Dirk Heske gewiesen werden. Sie wird voraussichtlich vom 20. 21.03. 11.00 Uhr in Beidendorf bis 24. August 2008 stattfinden. Wie in den Vor- Evangelisch-Lutherische jahren werden wir auch in diesem Jahr wieder mit Kirchgemeinde Karfreitagsgottesdienst Booten und Zelten in der Mecklenburger Seenplatte Gressow-Friedrichshagen unterwegs sein. Weitere Informationen folgen in der 21.03. 14.30 Uhr in Dambeck nächsten Ausgabe. Gottesdienste und Veranstaltungen Andacht zur Sterbestunde Jesu Niederdeutscher Abend in 21.03. 09.00 Uhr in Gressow 22.03. 22.00 Uhr in Dambeck Am Samstag, dem 26. April 2008, laden der „Förder- Karfreitagsgottesdienst Osternachtfeier verein Kirche Zurow e.V.“ und die Kirchgemeinde Zurow um 17.00 Uhr zu einem niederdeutschen Abend mit Dr. Martin Heinrich aus Kargow ein. 23.03. 17.00 Uhr in Friedrichshagen 23.03. 09.00 Uhr in Dambeck Dr. Martin Heinrich wird aus den Werken von Fritz Ostergottesdienst Ostermorgenfeier auf dem Friedhof Reuter, Rudolf Tarnow u. a. lesen, die zumeist auch verständlich sind, wenn man des Plattdeutschen 24.03. 10.00 Uhr in Gressow 23.03. 10.00 Uhr in Beidendorf nicht mächtig ist. Je nach Witterung findet die Ver- Osterfrühstück Ostergottesdienst mit Taufen anstaltung in der Kirche oder im Pfarrhaus statt. Es wird um eine Spende zu Gunsten der Sanierung 30.03. 10.00 Uhr in Gressow 30.03. 14.00 Uhr in Beidendorf unserer Kirche gebeten. Ostergottesdienst Gottesdienst Nächstes Einführungsseminar „Kirche und Glaube“ 05.04. 17.00 Uhr in Friedrichshagen 06.04. 10.00 Uhr in Dambeck Am Dienstag, dem 1. April 2008, findet um 20.00 Gottesdienst Gottesdienst Uhr das nächste Einführungsseminar „Kirche und Glaube“ statt. Dieses Seminar, das in grundlegende 13.04. 10.00 Uhr in Gressow 13.04. 14.00 Uhr in Beidendorf christlich-kirchliche Themen einführt (Bibel, Got- Gottesdienst Gottesdienst tesvorstellung, Jesus Christus, Glaubensbekenntnis usw.) trifft sich als Hauskreis. Interessenten wenden 19.04. 17.00 Uhr in Friedrichshagen 20.04. 10.00 Uhr in Dambeck sich bitte an Pastor M. Wenzel; Tel.: 03841 283482 Kinderkirche für Ältere (3.-6. Klasse) Gottesdienst Gottesdienst Jeden Montag, 15.00 Uhr in der Lübower Schule Kinderkirche für Jüngere (1.-2. Klasse) 27.04. 10.00 Uhr in Gressow 27.04. 14.00 Uhr in Beidendorf Jeden Dienstag, 12.15 Uhr in der Lübower Schule Gottesdienst Gottesdienst Kontakt: Frau Weinhold; Tel.: 03841 209011 Pastor Matthias Öffner Pastor Matthias Öffner Pastor Marcus Wenzel März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Veranstaltungen

Der Gemeindechor Lübow wählte Singen bei den Proben oder bei Auftritten ge- am 25. Februar 2008 einen neuen Vorstand, und nauso glückliche Momente erleben möchten wie Tanzkaffee in der Mehrzweckhalle, so werden hoch motivierte Frauen wie Mari- sie selbst oder ihre Zuhörer. ein Volltreffer für ein wenig in die anne Drews, Gisela Baustian, Karla Waag und Die Chorproben finden jeden Montag von 16.00 Jahre gekommene Tanzfreudige Ingrid Kurt das Werk unseres seit über 40 Jah- bis 17.30 Uhr in der Kegelbahn Lübow statt. ren bestehenden Chores mit neuem Schwung weiterführen. Veranstaltungen im März: Seit Beginn der Konzerte unseres Blas- Gleichzeitig möchten wir uns auf diesem Wege – Am 29. März findet die Hauptversammlung orchesters vor mehr als 15 Jahren in bei unserer bisher gewählten Vorsitzenden Chris- des Landeschorverbandes Mecklenburg- der Gaststätte „Am Mühlengrund“ tel Schmidt für ihre seit über 25 Jahren überaus Vorpommern in Teterow statt, an der Vertre- bei Ilona und Manfred Kölpin en- engagierte und leidenschaftliche Arbeit herzlich ter unseres Chores teilnehmen. deten diese mit Tanzrunden der Gäste. Diese bedanken. Geplante Veranstaltungen im April: Tanzrunden waren so beliebt, dass sie auch in Unser Chor erfreut sich im Augenblick über 18 – Auftritte in Pflegeheimen am Friedenshof der Mehrzeckhalle bei Konzerten des Orches- sangesfreudige Frauen, die sich jederzeit über und in Wendorf ters übernommen wurden. Mit der Aufforde- neue Mitsänger freuen würden, die durch das HD rung zum Tanzen setzte eine wahre Völkerwan- derung in Richtung Tanzparkett ein. Diese Be- liebtheit der Tanzrunden inspirierte uns eine Marktlücke mit der Einführung des Tanzkaffe- Veranstaltungen rund um den enachmittages zu schließen. Die immer größere Osterfeuer 1. Mai 2008 in Dorf Mecklenburg Gästeschar bestätige die Richtigkeit unserer Ent- und Bad Kleinen scheidung. Immer wieder hören wir: Wo gibt es in Metelsdorf so etwas Schönes noch für uns etwas Ältere und 30. April Ehepaare? Hier stimmt alles, schöne handge- Am Donnerstag, – Maibaumsetzen in der machte Musik, die wir mögen und kennen von dem 20. März 2008, Nordkurve in Dorf Mecklenburg Klaus Jürgen Schnier und am Anfang mit Robert findet ab 18.00 Uhr unser – Maibaumsetzen auf dem und Mathias Riek und nach deren Ausstieg mit alljährliches Osterfeuer Festplatz an der Schule in Bad Kleinen Örnie als Duo. auf dem Sportplatz statt. – Tanz in den Mai in der Ein sauberer, gut ausgestalteter Saal und zuvor- Sporthalle Bad Kleinen kommende, freundliche Versorgung schaffen ei- Wir wollen gemütlich am Lagerfeuer sitzen und nen geselligen Rahmen zum Wohlfühlen. Der den Frühling herbeirufen. 1. Mai Heimat- und Kulturverein, das Hallenpersonal Mitzubringen sind – Himmelfahrtsparty im und der Versorger Lutz Rosemund arbeiten hier Gute Laune! Kreisagrarmuseum Hand in Hand und das spürt man, hier ist ein Durst und Hunger! Dorf Mecklenburg Team das sich kümmert. – Maifeier an der Schwedenschanze zwischen Für das leibliche Wohl vom Grill und vom Fass Hohen Viecheln und Bad Kleinen Am 24. Februar war der Abschied von der Fa- ist gesorgt! schingssaison angesagt, Faschingsdekoration, ein Wir würden uns freuen, wenn viele Einwohner Besuch von Bauer Johann Kolpatzik und Heidi aus unserer Gemeinde den Weg zum Sportplatz von der Alm, gepaart mit Stimmungsmusik, wel- finden. Kleiderbasar in Bobitz ches viele Gäste anzog. SV Metelsdorf 98 e.V. Eine besondere Überraschung hielten dann un- Am 20. April 2008 wird im Kindergarten in sere Gäste Frau Lipke aus Groß Krankow und Bobitz Frau Schröder aus Bobitz für uns Organisatoren Osterfeuer der „Hänsel & Gretel-Basar“ und Gestalter dieses Tanznachmittages bereit, die geöffnet. zu Herzen ging. Ein selbst geschriebenes Gedicht bei der Freiwilligen Angeboten wird nicht nur Kleidung für alle Jah- brachte die Dankbarkeit für diese schönen Stun- reszeiten und Größen, sondern auch Schuhe, den zum Ausdruck. Eine Rose für jeden von uns Feuerwehr Spielsachen, Wiegen, Bettchen, Kinderwagen war mehr als nur eine schöne Geste. Nur selten und mehr. erhält man ein Dankeschön für diese ehrenamtli- in Beidendorf Der Verkauf ist am che Arbeit, um so größer ist unsere Freude, da sie Sonntag, dem 20.04.2008, von Herzen kam und uns zu Herzen ging. Am 22. März 2008 um 16.00 Uhr von 08.00 bis 12.00 Uhr Wir bedanken uns recht herzlich, wir sind auch Ort: Gemeindezentrum Beidendorf bei Kaffee und Kuchen. weiter für sie da. Bleiben Sie uns treu. Standanmeldungen unter 0172 1717715 Im Namen der ganzen Mannschaft Kindertagesstätte Bobitz Gerhard Schmidt

Nur noch wenige Tage bis zum Frühlingskon- zert unseres Blasorchesters Dorf Mecklenburg. Ein Probenwochenende in Gallentin sorgte für den richtigen musikalischen Programmschliff. Lassen Sie sich am Samstag, dem 29. März, ab 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle überraschen. Tribünenplätze sind immer frei.

Am 6. April um 14.30 Uhr beginnt erneut der nächste Tanzkaffeenachmittag. Kartenbestel- lungen erwünscht. Kurzentschlossene dürfen Ostereiersuchen für die Kinder!!! einfach kommen, denn wir machen alles mög- Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. lich. Ihre Freiwillige Feuerwehr Beidendorf Seite 16Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Firmen aus unserer Region 30 Jahre Gauer Elektro in Hohen Viecheln

Zwei Jahre später wurde das Obergeschoss des Gebäudes ausgebaut. Unter der Leitung von Frau Gauer eröffnete dort im selben Jahr die Küchen- galerie Gauer. Dort erwartet Sie eine Ausstellung moderner Küchen und Einbaugeräte in gemüt- licher Atmosphäre. Um die Arbeitsbedingungen des Personals zu verbessern und dem Kunden zeitgemäße und innovative Elektroinstallation präsentieren zu können, wurde 1998 ein neues, attraktives Ge- schäftshaus eingeweiht. Zuverlässigkeit, Qualität und qualifizierte Mitar- beiter machten die Firma zu dem, was sie heute ist, ein erfolgreiches Unternehmen in unserer Region und darüber hinaus. Jürgen Gauer ist bekannt und geschätzt – als Neues Geschäftshaus Handwerksmeister und als Mensch. Er ist Ober- meister der Elektroinnung Nordwestmecklen- burg/Wismar und stellvertretender Landesin- Auf dem elterlichen Grundstück in Hohen Vie- merkten die Eheleute Gauer sehr schnell, denn nungsmeister für Mecklenburg-Vorpommern. cheln, Fritz-Reuter-Straße 33 ermöglichte Vater nach der Wende war der Bedarf an Elektroge- Am 1. April 2008 begeht die Firma Gauer Elek- Karl Gauer seinem Sohn Jürgen in einem Stall- räten sehr groß. 1992 wurde deshalb nach um- tro ihr 30. Firmenjubiläum und möchte sich gebäude den Ausbau einer kleinen Werkstatt. fangreicher Sanierung aus dem ehemaligen Stall- aus diesem Anlass bei allen Kunden, Auftrag- Gelernt hatte dieser den Beruf des Elektroins- gebäude ein schmuckes Geschäftshaus. Seitdem gebern und Geschäftspartnern sowie bei ihren tallateurs als erster Lehrling bei Elektromeister befindet sich das Ladengeschäft direkt an der zuverlässigen Mitarbeitern für die jahrelange Gerhard Jortzik in Dorf Mecklenburg. Fritz-Reuter-Straße. Treue bedanken. Als Elektromeister begann Jürgen Gauer am 1. April 1978 gemeinsam mit seiner Ehefrau Christina seine Selbstständigkeit, was ja zu DDR- Zeiten noch eine Seltenheit war. Im selben Jahr Wir wünschen frohe Ostern! begann auch hier der erste Lehrling seine Ausbil- dung. Inzwischen wurden ca. 40 junge Menschen Ihr Elektro-Fachgeschäft Wir bieten in der Firma Gauer ausgebildet, sodass der Mit- Kundendienst für: arbeiterstamm ständig wuchs. Heute zählt das in Ihrer Nähe! Unternehmen 20 Beschäftigte. Wir verkaufen: ❍ Waschmaschinen Vor 1990 erstreckte sich das Hauptarbeitsfeld auf ❍ Einbauküchen ❍ Elektroherde landwirtschaftliche Produktionsstätten, Indus- ❍ Kühl- und Gefriergeräte triebetriebe und private Eigenheimbauten. ❍ Elektro-Groß- und Neben der klassischen Elektroinstallation um- Kleingeräte ❍ Geschirrspüler fasst das heutige Leistungsspektrum vor allem ❍ Zubehör ❍ Staubsauger usw. auch innovative und moderne Elektrotechnik, wie EIB, Solar- und Fotovoltaikanlagen und Ein- auer bau von Wärmepumpen. Die Leistungsfähigkeit lektro stellt die Firma bei der Installation von Einfami- lienhäusern bis zu komplexen Industriemonta- Christina Gauer Britta Matthies Jürgen Gauer gen unter Beweis. Elektromeister Als eine der ersten eröffnete die Firma Gauer im Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Juli 1990 ein kleines Ladengeschäft im Wohn- Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr haus. Dass dies die richtige Entscheidung war, Fritz-Reuter-Straße 33 · 23996 Hohen Viecheln · Telefon 038423 777-0 · Fax 038423 77755

Eine Kantine mit gutem Ruf! Kantine & Partyservice im Gut Losten Die Kantine im Tierzuchtbetrieb „Gut Losten“ triebsfeiern oder einfach nur einen Abend mit ist nicht nur für viele Mitarbeiter des Gutes eine Freunden nach Ihren Vorstellungen pünktlich Wir bieten für alle bekannte Adresse für qualitätsgerechte Speisen. und zu Ihrer Zufriedenheit aus. Denken Sie da- Feierlichkeiten bis zu Die kleine gastronomische Einrichtung wird ran, die Jugendweihen und Konfirmationen rü- 120 Personen auch von vielen Auswärtigen genutzt. Es werden cken näher. In unserem Angebotskatalog können täglich zwei frisch zubereitete Speisen angeboten. Sie sich über unsere Vielfalt informieren. ein reichhaltiges Büfett. € € Der Preis liegt zwischen 2,75 und 3,50 . Au- Weiterhin besteht die Möglichkeit, Feierlich- Räumlichkeiten bis zu 70 Personen vorhanden. ßerdem besteht die Möglichkeit, von Montag bis keiten in unserem Saal mit bis zu 70 Personen Freitag ab 6.00 Uhr zu frühstücken. durchzuführen. Übernachtungsplätze sind eben- 23996 Bad Kleinen, Ortsteil Losten Wir bieten unseren Kunden hohe Qualität zu falls vorhanden (begrenzt). Nach Absprache auch Übernachtung. fairen Preisen. Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit und ru- Rufen Sie uns an! Selbstverständlich werden auch die „Gut Loste- fen Sie uns einfach unter 038423 56076 an. Firma: 038423 56076 ner“ Spanferkel bei uns schmackhaft zubereitet. Wir würden uns freuen, auch Ihre Wünsche er- privat: 03841 616207 Unser Partyservice richtet Familien- und Be- füllen zu können. März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Sport Hohe Sportauszeichnung an Karl-F. Külper verliehen

Der Sport- und Kulturverein das außergewöhnliche und langjährige Engage- Bobitz hatte seinen diesjährigen ment von Karl-Friedrich Külper, seit Gründung Neujahrsempfang bewusst auf des Vereins. In verschiedenen Funktionen leistete den 01.02.2008 und damit einen er eine unschätzbare Arbeit für den Verein. Her- Tag nach dem offiziellen 70.Ge- vorzuheben ist sein Einsatz in den schwierigen burtstag von Karl-Friedrich Kül- Nachwendejahren. So erfolgte die Neugründung per aus Lutterstorf gelegt. Im Beisein von Spon- des Vereins im Jahr 1990, damals als Bobitzer soren und Übungsleitern übermittelte Helwig Sportverein 1950 e.V. unter seinem Vereinsvor- Rein als langjähriger Weggefährte die Glückwün- sitz. Als Abteilungsleiter Fußball sowie als Trai- sche des Vereins. Der anwesende Kreistagspräsi- ner im Nachwuchs- und im Erwachsenenbereich dent Dr. Born schloss sich den Glückwünschen formte er Generationen von jungen Spielern. an und nahm diese Auszeichnung zum Anlass, um in seinem Grußwort die Arbeit der vielen eh- Bereits am 31.01. konnte Karl-F. Külper wäh- renamtlichen Übungsleiter zu würdigen. Durch rend eines privaten Empfanges die Glückwün- Jörg Sommer, Vorsitzender des Bezirkes West sche vieler Vereinsfußballer und die befreundeter im Landesfußballverband M-V, wurde die Ver- Vereine, wie den FC Bad Kleinen oder den MSV dienstnadel des NOFV (Nordostdeutscher Fuß- Dorf Mecklenburg entgegennehmen. Der Ver- ballverband) überreicht. Eine außergewöhnliche ein wünscht auch auf diesem Weg weiterhin viel und seltene Auszeichnung! Der Auszeichnungs- Gesundheit, Kraft und Freude. vorschlag begründet sich insbesondere durch Klaus Ramisch

Neujahrsempfang Hohen Viechler Angelsportverein des SKV Bobitz Angelverein e.V. Bad Kleinen e.V. am 1. Februar Veranstaltungsplan 2008 Arbeitseinsatz am 26. April 2008, Sportliches Angeln Treffpunkt: Anglerheim Erklärtes Ziel der abendlichen Uhrzeit: 8.00 Uhr Veranstaltung im Vereinsheim 04.05.2008 des Grünland Sportparks Bobitz war es, Sponso- Frühjahrsspinnangeln 08.00 – 10.00 Uhr ren und Förderer des Vereins mit Übungsleitern 24.05.2008 Anglerverein und Verantwortlichen des Vereins zusammen- Anangeln 07.00 – 10.00 Uhr Lübow/Maßlow e.V. zubringen. Die rund 40 geladenen Gäste wur- 14.06.2008 den in einer unterhaltsamen Moderation vom Forellenangeln 08.00 – 12.00 Uhr Anangeln am 26. April 2008 Vereinsschatzmeister Reinhard Dopp begrüßt 05.07. 2008 Treffpunkt: Zickhusen, Schwarzer See und durch das Programm geführt. Über die un- Königsangeln 06.00 – 10.00 Uhr Uhrzeit: 7.30 Uhr terschiedlichen Vereinsaktivitäten, über Höhe- 02.08.2008 punkte des vergangenen Jahres, aber auch über Familienangeln 13.00 – 16.00 Uhr Rückschläge berichtete der Vereinsvorsitzende 07.09.2008 Segelverein Klaus Ramisch in seiner Eröffnung. Er bedankte Abangeln 07.00 – 10.00 Uhr sich bei allen Ehrenamtlichen des Vereins und 12.10.2008 Hohen Viecheln e.V. den Sponsoren für die geleistete Arbeit und Un- Herbstspinnangeln 08.00 – 10.00 Uhr Am 19. und 20. April 2008 terstützung im Jahr 2007 im Namen der Vereins- startet der Insel-Lieps- mitglieder. Als Ehrengast des Abends ging der Kulturelle Veranstaltungen Pokal 2008. Kreistagspräsident Dr. Born in seinem Grußwort 24.05. 2008 Fischerfest Ansegeln auf dem Schweri- auf die Bedeutung des Ehrenamtes und dessen Aushänge in der Gemeinde ner See vor Hohen Viecheln ist am 1. Mai 2008. immer noch nicht ausreichende gesellschaftliche 05.07. 2008 Anglerball Bereits am 29. März und 12. April ruft der Verein Anerkennung ein. Er gratulierte dem anwesen- 19.00 Uhr im Gemeindehaus zu Arbeitseinsätzen auf. den Bürgermeister Hartmuth Haase zu diesem 12.07. 2008 Busfahrt – Ozeaneum Stralsund Verein in der Gemeinde. Besonders beeindruckt Abfahrt: durch Aushang war er von den vielfältigen Aktivitäten des Ver- 19.07. 2008 Dorffest eins in der Schule und im Kindergarten. Für die Aushänge in der Gemeinde SV Bad Kleinen neue Theatergruppe versprach er seine Unter- 02.08. 2008 Kaffee, Kuchen, Grill und Räucher- stützung. Als Dankeschön für das ehrenamtliche fisch, 16.00 Uhr im Seglerheim Abteilung Boxen: Engagement und die erhaltene Unterstützung 15.11. 2008 Kegeln im Jahr 2007 hatte sich der Verein eine Über- 19.00 Uhr Bad Kleinen Am 29.03.2008 finden in raschung ausgedacht. Der Filmemacher Klaus- 13.12.2008 Weihnachtsfeier/Lichtbildervor- der neuen Sporthalle in Bad Kleinen die Lan- Dieter Gralow aus Bad Kleinen stellte seinen trag, 17.00 Uhr Gemeindehaus desmeisterschaften der Schüler und Jugend statt. prämierten Film über die „Ossis von Namibia“ Zuschauer sind herzlich willkommen. vor. Die zweifelnden Blicke bei der originellen Mitgliederversammlung und unterhaltsamen Vorstellung des Filmtitels 07.12.2008, 09.00 Uhr, Gemeindehaus Abteilung Fußball: klärten sich im Verlauf der Filmvorführung auf. Landesliga Heimspiele Nicht alle Übungsleiter und Sponsoren waren Preisskat der Einladung gefolgt. Berufliche und private Die Termine werden durch Aushänge bekannt 29.03.2008, 15.00 Uhr Gründe waren sicher maßgebend und so konnte gegeben Ort: Gemeindehaus SV Bad Kleinen : Bad Doberaner SV 90 man an diesem Abend hören: „Wo ist denn der und wo jener? Unsere Gäste bestätigten uns ei- Arbeitseinsätze 12.04.2008, 15.00 Uhr nen sehr interessanten Abend und verabschiede- SV Bad Kleinen : SG 03 Ludwigslust/Grabow Frühjahrsputz an den Bootsanlegern I und II ten sich mit den Worten: „Und wann macht ihr das im nächsten Jahr?“ Alle Veranstaltungen werden nur noch durch 26.04.2008, 15.00 Uhr Der Vorstand Aushang bekannt gegeben. SV Bad Kleinen : SV Warnemünde Fußball Seite 18Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Gratulationen/Amtliches/Sport

Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Ilse Pasedag Dorf Mecklenburg zum 85. am 4. April Herrn Fred Kuntz Karow zum 70. am 5. April Frau Marie Häring Bad Kleinen zum 70. am 2. April Frau Helga Wottke Dorf Mecklenburg zum 76. am 6. April Frau Ilse Zenker Bad Kleinen zum 82. am 3. April Herrn Alfred Bethke Dorf Mecklenburg zum 78. am 8. April Herrn Kurt Haasler Bad Kleinen zum 91. am 6. April Herrn Albert Lischner Moidentin zum 77. am 11. April Frau Anneliese Pollmann Bad Kleinen zum 82. am 7. April Frau Anneliese Lange Dorf Mecklenburg zum 70. am 14. April Herrn Walter Marotz Gallentin zum 81. am 7. April Frau Christel Maaß Karow zum 79. am 18. April Herrn Franz Blankenstein Bad Kleinen zum 86. am 8. April Herrn Gerhard Modrow Dorf Mecklenburg zum 76. am 22. April Frau Gerda Schmidt Bad Kleinen zum 77. am 8. April Frau Hanne-Lore Bruders Dorf Mecklenburg zum 78. am 25. April Frau Gerda Köbernick Bad Kleinen zum 70. am 9. April Herrn Hans Knop Dorf Mecklenburg zum 80. am 30. April Frau Ingeborg Garling Bad Kleinen zum 84. am 11. April Herrn Dr. Helmut Stiehler Dorf Mecklenburg zum 75. am 30. April Herrn Heinz Krause Bad Kleinen zum 86. am 12. April Herrn Brunhold Nowotka Bad Kleinen zum 76. am 13. April Frau Karin Bülow Groß Stieten zum 70. am 11. April Herrn Herbert Brauch Bad Kleinen zum 84. am 15. April Frau Elisabeth Haase Groß Stieten zum 70. am 25. April Herrn Gerhard Rathke Bad Kleinen zum 79. am 15. April Frau Helene Bartosiak Geesthacht zum 78. am 16. April Frau Lieselotte Dethloff Hohen Viecheln zum 83. am 11. April Frau Elfriede Fromm Bad Kleinen zum 75. am 17. April Frau Klara Hintz Hohen Viecheln zum 75. am 20. April Herrn Josef Fromm Bad Kleinen zum 75. am 17. April Frau Margarete Berger Hohen Viecheln zum 82. am 28. April Frau Edeltraut Pachali Bad Kleinen zum 80. am 18. April Frau Helene Damm Bad Kleinen zum 79. am 19. April Herrn Erich Knuth Lübow zum 79. am 3. April Frau Edith Traeder Bad Kleinen zum 77. am 19. April Herrn Gustav Saenger Lübow zum 75. am 21. April Frau Anita Koldrack Bad Kleinen zum 76. am 19. April Herrn Dr. Volker Waag Lübow zum 70. am 21. April Herrn Theodor Arndt Bad Kleinen zum 79. am 22. April Frau Ruth Wenning Triwalk zum 75. am 28. April Frau Irene Wittscheck Bad Kleinen zum 85. am 24. April Frau Anita Klein Lübow zum 75. am 30. April Frau Waltraud Hinrichs Bad Kleinen zum 78. am 25. April Herrn Horst Kurr Gallentin zum 76. am 26. April Herrn Heinz-Rudolf Westphal Metelsdorf zum 76. am 1. April Frau Edith Dyga Bad Kleinen zum 75. am 27. April Herrn Hans-Jürgen Rowoldt Metelsdorf zum 83. am 2. April Frau Elli von Pawlowski Bad Kleinen zum 83. am 29. April Frau Hedwig Pommerehn Martensdorf zum 86. am 21. April Frau Anna Helwing Bad Kleinen zum 81. am 29. April Frau Anneliese Kröchert Bad Kleinen zum 80. am 30. April Frau Gerda Cords Schimm zum 83. am 3. April Herrn Heinrich Wilken Tarzow zum 76. am 15. April Herrn Georg Heine Barnekow zum 78. am 3. April Frau Ursula Kühl Groß Woltersdorf zum 78. am 24. April Frau Frieda Stender Ventschow zum 78. am 6. April Herrn Eberhard Kleinwort Groß Woltersdorf zum 91. am 27. April Herrn Hans-Jürgen Glas Ventschow zum 75. am 6. April Frau Irmgard Schreiber Ventschow zum 75. am 18. April Frau Helga Tiede Bobitz zum 70. am 3. April Frau Ilse Wittmütz Ventschow zum 76. am 20. April Frau Martha Graunke Tressow zum 83. am 4. April Frau Ilse Wüchner Ventschow zum 85. am 27. April Herrn Kurt Grugel Tressow zum 80. am 4. April Frau Mathilde Wendland Ventschow zum 79. am 27. April Frau Ursula Krüger Scharfstorf zum 76. am 15. April Herrn Fritz Schlifke Ventschow zum 75. am 27. April Frau Grete Bochenek Groß Krankow zum 76. am 17. April Frau Gerhard Jürgens Bobitz zum 70. am 20. April Frau Alexandra Rothenberger Dalliendorf zum 79. am 22. April Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Frau Emma Mundt Bobitz zum 88. am 23. April Georg und Käte Heine Herrn Reinhold Wilken Dalliendorf zum 78. am 23. April am 21. März 2008 in Barnekow Frau Helga Schachtschneider Bobitz zum 79. am 25. April Frau Inge Lübess Bobitz zum 75. am 25. April Horst und Ursula Cravaack Frau Ilse Wöhler Bobitz zum 75. am 28. April am 5. April 2008 in Beidendorf Frau Anneberte Krolop Neuhof zum 76. am 29. April Hermann und Edith Rust Frau Ilse Baatzsch Dorf Mecklenburg zum 86. am 1. April am 5. April 2008 in Moltow

AUSSCHREIBUNG Tischtennis

Die Wohnungsgesellschaft Gägelow GmbH sucht zum nächstmöglichen Termin Lok Wismar II : MSV Dorf Mecklenburg II 7 : 10 eine/n Geschäftsführer/in In der Hinrunde trennten sich beide Mannschaf- Die Wohnungsgesellschaft Gägelow GmbH mit Sitz in Proseken verfügt über 350 Wohneinheiten ten 9:9 unentschieden. Der MSV wollte in die- im Eigenbesitz und 700 verwaltete Einheiten für Dritte und Wohneigentum. ser Begegnung unbedingt einen Sieg, und so gewann der MSV auch die beiden Doppel mit Vom erfolgreichen Bewerber erwarten wir: V. Petersen/T. Bremer und M. Holz/A. Soost klar mit jeweils 3:0 und ging mit 2:0 in Füh- – unternehmerische Initiative und Innovation rung. Durch Siege von V. Petersen, A. Soost und – soziale Kompetenz, Aufgeschlossenheit und sicheres Auftreten T. Bremer bei einer Niederlage von M. Holz ge- – Erfolgsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit lang eine 5:1-Führung. Lok Wismar gab sich – sehr gute Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen jedoch noch nicht geschlagen und kam nach Siegen über den völlig unter Form spielenden Wir suchen eine überzeugungsstarke Persönlichkeit mit wohnungswirtschaftlicher Ausbildung. M. Holz, T. Bremer und A. Soost 5:4 heran. Wenn Sie diese anspruchsvolle Aufgabe interessiert, richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungs- Eine konzentrierte Leistung von V. Petersen und unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung A. Soost brachte die 7:4-Führung für den MSV. Die Gastgeber blieben jedoch weiterhin gefähr- bis zum 15.04.2008 lich und verkürzten erneut auf 7:9 bis der beste Spieler des MSV an diesem Tag V. Petersen den an die verdienten 10:7-Sieg des MSV sicherte. Wohnungsgesellschaft Gägelow GmbH, Hauptstraße 4b, 23968 Proseken. Klaus Pohland März 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen/Informatives

Preisgünstig Wohnen – Steinstraße – Anlässlich unseres in Bad Kleinen 60. Geburtstages Sanierte 2 2/2-R.- u. 3-R.-Wohnung möchten wir uns auf diesem Wege ab 399,– € (m. Balkon) bei unseren Familien, Verwandten Sanierte 2 ½-R.-Wohnung ab 355,– € (m. u. o. Balkon) und guten Freunden sowie bei und 2-R.-Wohnung DJ M. Freiheit für die schöne Musik ab 315,– € (m. u. o. Balkon) und die tolle Stimmung bedanken. zum sofortigen Bezug zu vermieten 1-R-Wohnung Für das leibliche Wohl sorgte der ab 01.05.2008 (200,– €) „Reinstorfer Krug“. Neue Aktion (nur für Neumieter) Das Essen war super! Beim Bezug einer 2½ R.-Wohnung in der Stein- straße 44-46 im April oder Mai 2008 erhalten Nochmals allen herzlichen Dank! Sie 2 Monate einen Rabatt von 50 % auf die Grundmiete sowie einen Reisegutschein. Bärbel Tarnow Weiterhin Vermittlungsprämie von 50 € für Mit- & glieder bei Vermittlung eines neuen Mieters. Kartenleger in (Betrag wird sofort nach Abschluss eines neuen Mietver- Monika Rother trages an den Vermittler überwiesen.) 7. Generation Wohnungsbaugenossenschaft Donald Nowak Hohen Viecheln & Bad Kleinen Bad Kleinen eG wieder in M-V, im Februar 2008 Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Tel.: 038423 493, Fax: 51447 auch Hausbesuche www.wbg-bad-kleinen.de Telefon: 0174 7338335 Biete Sprachunterricht an (Deutsch/Englisch) als individuellen, problem- Angebot des Monats: Einfamilienhaus in Bobitz zu verkaufen orientierten Einzelunterricht – 5 Zimmer + Küche + Esszimmer + WC + Bad – ca. 120 m2 Wfl., ca. 807 m2 GS, Tiefgarage – Schüler (Nachhilfe) – solide Bausubstanz, inklusive Küche – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für – großes Grundstück mit Terrasse und Doppelcarport Anfänger und Fortgeschrittene) – Besichtigung jederzeit nach Terminvereinbarung – Kaufpreis: günstige 104.999 € zzgl. NK – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: Christiane Bartz, geprüfte Immobilienfachwirtin IHK Wirtschafts- und techn. Englisch) Viechelner Chaussee 6, Bad Kleinen Tel.: 038423 51680 o. 0172 3016415 – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im sprachlichen Rahmen – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- Neubau für altersgerechtes Wohnen in Bad Kleinen, Hauptstr. 17: sisch – grammatische Grundlagen • 3-Zimmer-Wohnungen im Dachgeschoss, je 71 m2 Wohnfl., mit Duschbad, – Coaching Balkon, Kaufpreis 99.800,–EUR (optional auch als 2-Zi.-Whg. mit Vollbad Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im möglich) • 3-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss u. im 1. Obergeschoss, je 86 m2 Wohnfl., Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie mit Vollbad (Wanne u. Dusche), Kaufpreis 127.500,– EUR an und informieren Sie sich! Erweitern Sie Ihr • Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung, Abstellraum, Balkon bzw. Terrasse Wissen – Tun Sie etwas für sich und ihre be- ausgestattet. Ein eigener Garten und Pkw-Stellplatz inkl. Carport und Schuppen Hauptstraße 24 · 23996 Bad Kleinen direkt am Haus gehören ebenfalls zu jeder Wohnung. Kaufpreise jeweils zzgl. rufliche Zukunft! www.abacus-hausverwaltung.de Nebenkosten (Notar, Grunderwerbssteuer). Eine Finanzierung bei mietähnlicher Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 Telefon: 038423 55669-0 Belastung ist möglich. 23996 Bobitz/OT Saunstorf • Das Haus wird unabhängig von Gas-, Öl- oder Fernwärmeversorgern mit Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Bitte rufen Sie uns für weitere moderner Wärmepumpentechnik ausgerüstet. Dadurch sparen Sie bis zu 1.000,– EUR jährlich an Nebenkosten. Fax: 038424 21950 Informationen an. • Anfragen von Mietinteressenten sind auch gerne willkommen. E-Mail: [email protected] Die Hauptstraße in Bad Kleinen – doppelte Bauzeit – ein Ende in Sicht? Die Anwohner und Gewerbetreibenden in der fertig zu stellen. Heute, am 5. März, erhalten wir gabe als Bauplaner ist, uns zu informieren, so haben Hauptstraße in Bad Kleinen sind ratlos, wütend ein Schreiben der ausführenden Baufirma, in dem wir doch auch ihre Informationen vermisst. Leider und enttäuscht. der Beginn von Bauarbeiten am südlichem Gehweg konnten wir oft sehr schwer erkennen, in welcher Sie sind ratlos, weil sie nicht wissen wie es weiter (was soll gemacht werden?) und der Beginn der Weise Sie auf die Situation der Gewerbetreibenden geht und sie keinerlei Planungssicherheit haben. Straßenarbeiten (es wird bereits seit 6 Monaten Rücksicht genommen haben. Sie sind wütend, da sie keine offizielle Informatio- gebaut ) mit 7-wöchiger Vollsperrung angekündigt Sehr geehrter Herr Baasner, wir erwarten von Ihnen nen über den Baufortgang erhalten. wird. Seit Anfang September haben wir als Anwoh- als Geschäftsführer des Zweckverbandes und damit Sie sind enttäuscht von dem Bürgermeister, von ner keinerlei offizielle und öffentliche Information als Auftraggeber der Baumaßnahme keine Wunder, den Gemeindevertretern, von der Verwaltung und über eine Erweiterung und Verlängerung der Bau- aber wir erwarten eine Information über das, was Sie vom Zweckverband, weil sie sich von allen im Stich maßnahme erhalten. Wenn sich in der Bauphase vor unseren Haustüren tun und auf welche Umstän- gelassen fühlen. die Planung verändert, warum werden wir nicht de sich unsere Kunden und wir uns selbst einstellen Auf einer Informationsveranstaltung des Zweck- darüber informiert? müssen. Ein Dankeschön geht an das Bauamt, da wir verbandes und des Bauamtes im August 2007 wur- Liebe Gemeindevertreter, ihre Beschlüsse bedeuten auch von dieser Stelle noch keinerlei Informationen den uns Anwohnern der Hauptstraße Tiefbauar- für Anwohner und Gewerbetreibende massive Ein- erhalten haben, gehen wir davon aus, dass zumin- beiten in der Straße angekündigt. Die Baumaßnah- schränkungen. Wenn dies nötig ist, dann sprechen dest die von uns Anwohnern zu tragenden Kos- me sollte als Wanderbaustelle ausgeführt werden, Sie doch bitte mit uns und informieren uns dar- ten nicht erhöht werden. Die Gewerbetreibenden sodass die einzelnen Grundstücke nur maximal 3 über. Sehr geehrter Bürgermeister, in welcher Art möchten sich bei allen Kunden bedanken, die trotz Tage nicht befahrbar sein würden. Der erste Bau- können die Gewerbetreibenden in der Hauptstraße der oft katastrophalen Verhältnisse in der Bauzeit abschnitt sollte bis Weihnachten 2007! fertig ge- mit ihrer Unterstützung rechnen? Wir haben Sie den Weg zu uns gefunden haben. stellt werden. Noch Ende November war das Ziel in den letzten 6 Monaten sehr, sehr vermisst. Sehr Joachim Poppe des Bauplaners, die Asphaltdecke vor Weihnachten geehrter Herr Relitz, auch wenn es nicht ihre Auf- in Vertretung vieler Anwohner der Hauptstraße Seite 20Mäckelbörger Wegweiser März 2008 Annoncen

Sicherheit für Menschen ★★★★★ Mopedschild für wenig Schotter: Bei uns ab 55 €* *Tarif 25plus für alle Fahrer über 25 Jahre

Die Mopedschilder können Sie sich in einem meiner Service-Büros abholen.

Service-Büro ANDREAS FRIEDE 2. Service-Büro Fritz-Reuter-Straße 11 in Grevesmühlen 23996 Hohen Viecheln August-Bebel-Straße 14 Tel.: 038423 62525 · Fax: 038423 62527 Tel.: 03881 713647 Mobil: 0172 1472415 Fax: 03881 759431 Versicherungsgruppe

Garten hinter der Neuen Wohnstraße Unseren Kunden und Bauernregel in Lübow zu verpachten; ca. 450 m²; Ges chäft sfr eunden Ostern im März verspricht Jahrespacht 45,00 €; fr ohe Ostern. ein gutes Brotjahr. nähere Informationen: Pastor Wenzel Tel.: 03841 283482 100 % STIHL € WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation FÜR 199,99 Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 12a Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpfl ege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspfl ege – Alten- und Krankenpfl ege • Beratungsgespräche – Verleih von Pfl egehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pfl egeversicherung • Familienpfl ege – Familienpfl ege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf STIHL MS 170. Die handliche, leichte Motorsäge. Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub Ideal fürs Auslichten und Brennholz schneiden. – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung – Mittagessen nach Hause • Leistungen über Pfl egeversicherung Wir beraten Sie gern! – offene Altenarbeit – Beratung Zugelassen zu allen Kassen Am Wallensteingraben 6a 23972 Dorf Mecklenburg Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Tel.: 03841 790918 Gallentiner Chaussee 9, 23996 Bad Kleinen

Private Häusliche Kranken-, Alten- und Das größte Vergnügen im Leben besteht Urlaubspfl ege Regina Schmidt darin, Dinge zu tun, die man nach Meinung Dorfstraße 18, 23966 Groß Krankow anderer Leute gar nicht fertig bringt. Büro: Zum Papenberg 8 23996 Lutterstorf (Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr) Tel.: 038424 22544, Fax: 038424 22962 Marcel Aymé Handy: 0177 7075860 Der Dienst am Nächsten ist uns ein Bedürfnis. fachkompetente Versorgung nach ambulanten und stationären Operationen Kranken- und Altenpfl ege Haus- und Familienpfl ege MMärzärz Pfl egeberatung Hausnotruf Hauswirtschaft besondere Termine nach Vereinbarung Vignette: Kathrin Liewert

Redaktionsschluss für die Aprilausgabe 2008 ist am 17. April 2008. Erscheinungstag ist der 30. April 2008.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Aufl age: 6.800 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195