Haltestellenverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Frühling 2019
das Frühling 20119 Kirchenfenster Gemeindebrief der Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen 2 INHALT 2 Vorwort …………………………………………….…………..….…………………………………Vorwort 3 Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 2 Geburtstage: Wir gratulierenINHALT ……………….……….………………………… 5 VorwortNotizen …………………………………………….…………..….……………………………………………………………………..………………………….………………………………… 3 6 2 ZumGottesdienstplan Monatsspruch …………………………….…………….…….………………………….…………………….………………………..……………………….INHALT 4 8 Geburtstage:Termine …………………………………………………………………….………………………. Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 10 Vorwort …………………………………………….…………..….………………………………… 3 NotizenKinderseite …………………………………..………………………….………………………………… ……………………….……………………………………………………………… 6 14 Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 GottesdienstplanAus den Amtsbüchern …………………………….…………….…….…………………………. …………………………….………………………………… 8 15 Geburtstage: Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 TermineKontakte …………………………………………………………………….………………………. & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 10 16 Notizen …………………………………..………………………….………………………………… 6 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Gottesdienstplan …………………………….…………….…….…………………………. 8 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 …………………………………………………………………….………………………. Termine 10 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Impressum ImpressumHg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen, -
In Der Geschichte Der Kunst Ist Immer Wieder Zu Sehen, Dass Mecklenburg Voller Schöner Motive Steckt
In der Geschichte der Kunst ist immer wieder zu sehen, dass Mecklenburg voller schöner Motive steckt. Der hohe Himmel, das besondere Licht über der Ostsee und weite Landschaften faszinierten schon Jahrhunderte die Künstler. Kein Wunder, dass sich auch heute noch Künstler gerne hier niederlassen. Vorzugsweise in alten Katen, die zu romantischen Atelierhäusern umgebaut wurden, Villen in Bäderarchitektur, die beeindruckende Kunst oft in Verbindung mit brillanter Musik zeigen, Gutshäuser, die heute Kreatives und Experimentelles zeigen, Kirchen und Klöster, die Einblick in die Geschichte und Kunst der Vergangenheit bieten. Vom 23. bis 25. Mai werden 400 Künstler in Meck- lenburg ihre Ateliers und Werkstätten öffnen und sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen. Von Malerei bis Fotografie, von Textilem bis zur Plastik, von der Keramik bis zum Schmuck reicht das Angebot von KunstOffen. Kunst hat hier in Mecklenburg das ganze Jahr Saison. Konzerte, Ausstellungen, kreative Kurse, Führungen und Perfomances – Entdecken Sie Geheimtipps abseits der Metropolen in Mecklenburg. 1 g g Plaaz Lockwisch torf Plüschow BBeidendorfeidendorf Zepelin Sarmstorf Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landeshauptstadt Schwerin, Amt Neuhaus Krummesse Groß Hohen Jesen- 3 Baumgarten 3 S Rüting WARIN Parumer Groß t Stieten Viecheln dorf w 2b REHNA e Testorf- Bobitz o Groß Löwitz p Bibow Groß n GÜSTROW Schenken- Rieps e Steinfort Bad r Sarau Groß a berg Utecht n Kleinen Labenz See W Wedendorf i Kleinen W Rünz tz Warnow Tarnow Thandorf Ventschow Klein Dreetz Klempau -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Agrar- Und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and Food Industry in West Mecklenburg
Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations FÜR IHRE ZIELE. UND DEN RICHTIGEN WEG. Weiter voranzukommen bedeutet, klare Ziele zu haben und die Richtung zu kennen. Mit großer und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer unseres Landes erfolgreich auf Ihrem Weg in die Zukunft – durch zuverlässige Bürgschaften und nachhaltige Beteiligungen für Ihre Investitionen. Wir beraten Sie gern: 0385 39 555–0 Mehr Informationen unter www.bbm-v.de / www.mbm-v.de Bürgschaftsbank BMV Mecklenburg-Vorpommern Mittelständische Besser mit uns. MBMV Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, in in Zusammenarbeit mit der Industrie- und cooperation with Schwerin Chamber of Industry and Handelskammer zu Schwerin, Klaus Uwe Scheifler, Commerce, Klaus Uwe Scheifler, Head of Depart- Geschäftsbereichsleiter Existenzgründung und ment, Business start-ups, Enterprise promotion, Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt Innovation, Environment Autoren: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Authors: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen 2 VORWORT I FOREWORD Fotos/photo: © Petra -
NORDWEST BLICK Informationsblatt Des Landkreises Nordwestmecklenburg | Ausgabe 04 | 13.04.2016
NORDWEST BLICK Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg | Ausgabe 04 | 13.04.2016 Neues Arzneimittelwerk – willkommen in NWM Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem aktuellen Das Gewerbegebiet „Holmer Berg“ ist auf die Herstellung von Onkolo- knapp 12 Mio. Euro. Das Land för- NORDWEST- in Dassow entwickelt sich immer gie-Produkten für die Krebsthera- dert das Vorhaben mit rund 5 Mio. BLICK erhalten Sie weiter zu dem medizintechnischen pie spezialisiert. Neben einer etwa Euro. Landrätin Kerstin Weiss hob die erste Ausgabe Zentrum im Landkreis. Neben 800 qm großen Produktions- und in ihrem Grußwort diese Neuan- des Informations- Firmen wie Euroimmun oder En- Lagerhalle soll auch ein zweige- siedlung als einen weiteren Beleg blattes unseres doComplete wird hier demnächst schossiger Labor- und Bürotrakt für die besonders Attraktivität des Landkreises, die auch das Hamburger Unterneh- am neuen Standort des Unter- Dassower Gewerbegebietes und nach überarbeitetem Konzept und men Aqvida vertreten sein. Zum nehmens in Dassow entstehen. des Wirtschaftsstandortes Nord- neuem Layout gestaltet worden ist. Richtfest für die neue Betriebs- Zusätzlich investiert Aqvida in westmecklenburg hervor. Die Er- Beides wurde in der Kreistagssitzung teilung der Baugenehmigung für am 10. Dezember 2015 beschlossen. den Neubau dauerte keine drei Wir sind in einer Region zu Hause, Monate. in der eine vielseitige Wirtschafts- struktur, soziale Verantwortung und Gewerbegebiet bürgerliches Engagement sowie na- „Holmer Berg“ türliche Beschaulichkeit, Gesundheit Das Gewerbegebiet „Holmer und Erholung gegenwärtig sind. Die Berg“ ist das erste seiner Art, das Palette der Themen ist breit gefä- nach der Wende in Nordwestme- chert und soll sich im NORDWEST- cklenburg entstanden ist. Das zur BLICK widerspiegeln. Ziel ist es, Stadt Dassow im Amt Schönberger über die Arbeit des Kreistages, der Land gehörende Areal liegt direkt Verwaltung und über das vielfältige an der B105 in unmittelbarer Nähe Leben im Landkreis entsprechend zur Hansestadt Lübeck. -
Ausgabe Oktober
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 14. JaHrGanG · ausgaBe 169 · nr. 10/18 ErScHeinungstaG: 24. OKtober 2018 „Mehr bewegen – besser essen“ Projekt der In dieser Ausgabe EDEKA Stiftung an der Grundschule in Bobitz Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Termin amtsausschusssitzung ..............S. 3 − Schließzeiten der Kindertagesstätten zum Jahreswechsel .................................S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen ....................S. 5 − Aufruf zur Bewerbung – Wahl eines amtswehrführers ...................................S. 6 Gemeinde Bobitz − Hinweis zu Sprechzeiten der Bürgermeisterin .....................................S. 6 − Hinweis für alle Bürgerinnen und Bürger .......................S. 7 Gemeinde Lübow − Termin Gemeindevertretungssitzung ...S. 3 − Satzung über die erhebung einer Hundesteuer..................................S. 4 Gemeinde Metelsdorf − Termin Gemeindevertretungssitzung ...S. 3 Gemeinde Ventschow − Termin Gemeindevertretungssitzung ...S. 3 hinten v. l. Philipp, Schulleiterin Christine Wilczek, Susanne, Karl-Heinz Meier und Christian Hauk mit der 4. Klasse Die Bobitzer Grundschüler profitierten am appetit auf Wissen. „Mehr bewegen – besser es- 27. September vom Projekt der eDeKa -
Groß Stieten Am 9
9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Groß Stieten am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Groß Stieten Regionalschlüssel: 130745451030 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ....................... 12 2.1 -
Diese Anmeldung Ist an Folgende Adresse Zu Richten
Eine Antragstellung auf postalischem oder elektronischem Weg ist ausgeschlossen! Stadt Grevesmühlen Bitte zur Schulanmeldung mitbringen! Der Bürgermeister GB Hauptamt- und Ordnungsamt SG Kita/Schule/Jugend Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen Antrag auf Aufnahme in eine Grundschule der Stadt Grevesmühlen für das Schuljahr 20..…./20….. Bitte in Druckschrift ausfüllen! Angaben des Kindes Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Wohnsitz: Postleitzahl/ Wohnort Straße/ Nummer Staatsangehörigkeit Krankenversicherung Zahl der Geschwister Hausarzt Kindergartenbesuch ja, in der Einrichtung………………………………...……………. nein Integrationsplatz sorgeberechtigte Mutter sorgeberechtigter Vater Name Vorname Hauptwohnsitz: Postleitzahl/ Wohnort Straße/ Nummer Telefon: privat dienstlich Gegebenenfalls ist für nichteheliche Kinder die alleinige Personensorge (Negativbescheinigung) nachzuweisen bzw. die Einverständniserklärung des anderen Elternteils mit vorzulegen. Regeleinschulung Rechtshänder vorzeitige Einschulung Linkshänder Einschulung nach Zurückstellung Rückstellung beantragt Hiermit bitten wir um Aufnahme meines/unseres Kindes in die Grundschule: Bitte Einzugsgebiete beachten! Erstwahl: "Am Ploggensee" "Fritz Reuter" Zweitwahl: "Fitz Reuter" Grundschule Mühlen Eichsen (nur Gmd. Upahl *) "Am Ploggensee" Grundschule Dassow (nur Gmd. Roggenstorf) Auszug aus der Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen öffentlicher Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg vom 31.07.2015: § 1 Punkt 15. Schuleinzugsbereiche für Grevesmühlen Grundschule "Am -
Erinnerungslandschaft Deutsch-Deutsche Grenze« in Der Metropolregion Hamburg
Innenansichten. Beiträge zur Didaktik der Demokratie 03 ihrer Anwendung. Offen bliebe immer noch die er französischen Revolution zur ideologischen Grundlage diente) is genaueren kritischen Fragestellung d durch die nur im Bereich der Mittel, nicht der Zwecke he inen. Er drängt sich in der Frage auf, ob Gewalt jeweils in bestimmten Fällen bezeichnet. nur wenn Handlungsfähigkeit erreicht LernendenvorstellungenWe stellen den Ausgangspunkt ße Richtung in der Rechtsphilosophie usdrücklich feststellt), daß der einzelne an und für sich und hendstes Merkmal: das Naturrecht. ihres Verhältnisses zu Recht und Gerechtigkeit umschreiben. Politische Urteilskraft als Dimension Christian Hellwig/Karolin Quambusch/Christine Schoenmakers Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die »Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze« in der Metropolregion Hamburg. Eine Bestandsaufnahme Unterscheidung in der Sphäre der Mittel selbst, ohne Ansehung der Zwecke, den Ist Gerechtigkeit das Kriterium der Gewalt,Vi die er de facto innehabe, auch de jure ausübe. Innenansichten. Beiträge zur Didaktik der Demokratie 3. Ausgabe 2020 Christian Hellwig, Karolin Quambusch und Christine Schoenmakers Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metropolregion Hamburg. Eine Bestandsaufnahme Herausgegeben am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover Die vorliegende Bestandsaufnahme zur „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metro- polregion Hamburg wurde durch eine unabhängige -
Kunst Offen 2021
KunstOffen in Mecklenburg 2021 © VMO, Alexander Rudolph Alexander VMO, © © VMO, Alexander Rudolph Alexander © VMO, IMPRESSUM Herausgeber: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock Tel. 0381 / 80892670 | [email protected] www.ostseeferien.de Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44 / Rathaus | 19055 Schwerin Tel. 0385 / 59189875 | [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de Herstellung / Druck: OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Karten: Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie, Wismar Bildnachweis: VMO / Alexander Rudolph, Anka Kröhnke, kulturforum PAMPIN, Kunst Werk Kummer (KWK) / Thomas Lehnigk, Galerie Rothener Mühle / Wolf Schröter Haftungsausschlussklausel: Die Herausgeber dieser Broschüre übernehmen für die Richtigkeit der Anga ben sowie für den Inhalt der genannten Veranstaltungen keine Gewähr. Pfingsten – Ein Wochenende im Zeichen der Kunst Genießen Sie Kunst in allen Variationen – in blühenden Gärten, in alten Bauernkaten, in herrschaftlichen Schlössern oder mit Blick auf die Ostsee . Vom 22. bis 24. Mai 2021 öffnen mehr als 500 Kunstschaffende in 246 Orten Mecklenburgs ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers für Besucher . Musik, Theater und Lesungen runden die Aktion ab . Wegweiser zur Kunst für das gesamte Jahr Einmalige Landschaften, die Natur und das ganz besondere Licht Mecklenburgs ziehen Künstler verschiedenster Stil- richtungen seit jeher in die Region . Unzählige Kreative haben hier ihren Mittelpunkt gefunden . Viele Künstler heißen Besucher das ganze Jahr hindurch willkommen . Sie öffnen ihre Galerien und Ateliers auf Anfrage oder zu festen Terminen für Besucher . In der Broschüre finden Sie dafür die Kontaktadressen und die ganzjährigen Öffnungszeiten, die mit dem Kalendersymbol gekennzeichnet sind . Bitte informieren Sie sich aktuell Die Corona-Pandemie macht es in diesem Jahr schwierig mit Langfristigkeit für Pfingsten zu planen .