Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 14. Jahrgang · Ausgabe 167 · Nr. 8/18 erscheinungstag: 29. August 2018

Hereinspaziert – Manege frei! In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − termin Sitzung des Amtsausschusses...... S. 3 − Fortschreibung des bestehenden Lärmaktionsplanes...... S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen...... S. 5 − erreichbarkeit des Amtes...... S. 6

Gemeinde Bad Kleinen − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 − Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros...... S. 3 − Straßensperrung B106 Niendorf – Wendisch Rambow...... S. 3

Gemeinde Barnekow − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3

Gemeinde Bobitz − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3

„Hereinspaziert, hereinspaziert, Ihr Leute, Klein und Pferde unseren Zuschauern eine atemberau- Gemeinde Hohen Viecheln und Groß. Wir führen heute Zirkus vor, bei uns bende Show. Die Stimmung in unserem Zirkus- − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 da ist was los. Hereinspaziert, hereinspaziert, Ihr zelt war großartig. Nach unserer Vorstellung ha- Leute, Groß und Klein. Wir bringen Freude heute ben wir den Nachmittag mit unseren Gästen ge- Gemeinde Lübow hier und wollen lustig sein. Wir sind heute Zir- mütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 kusleute“, das waren die ersten Worte unserer Selbst gemachte Salate und Bratwurst vom Grill Zirkusdirektoren am 13. Juli in unserer Kita. Wir, machten den Nachmittag perfekt. Viele helfende Gemeinde Metelsdorf die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Zwer- Hände waren nötig, um so ein tolles und gelun- − Hauptsatzung der Gemeinde...... S. 4 genstübchen“ in Tressow, hatten alle Eltern, Groß- genes Zirkusfest feiern zu können. Wir bedan- eltern, Geschwister, Tanten und Onkel und viele ken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern: Gemeinde Ventschow andere eingeladen, unsere Gäste zu sein, bei einer ■■bei den vielen Kaffeekochern, − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 einzigartigen Zirkusvorstellung. Aus einer Sam- ■■bei den fleißigen Kuchenbäckern, – Straßennamen gesucht...... S. 5 melkiste für Stoffreste, Hüte, Schirme und viele ■■bei den Salatfeen, andere Sachen entstanden in den letzten Wo- ■■bei unseren Grillmeistern und unserer chen Kostüme, Zubehör und ein selbst gebautes Bratwurstverkäuferin, Zirkuszelt. ■■bei Tobias Kairies für die musikalische Das Zirkuszelt bauten wir auf unserem Spielplatz Unterstützung, auf und in der Manege zeigten Seiltänzerinnen, ■■bei den vielen Helfern zum Abbauen und Akrobatinnen, Clowns, Zauberer, eine Schlangen- Aufräumen, beschwörerin und der stärkste Mann der Welt ihr ■■und ganz besonders bei unseren tollen Können. Ebenso boten Schmetterlinge, Löwen Artisten – Ihr wart SPITZE!! ABC und 1, 2, 3 schon ist Kindergartenzeit vorbei. Schreiben, lesen und auch Sport, Vielen, vielen Dank für am Nachmittag dann in den Hort. die Unterstützung. Neue Freunde und still sitzen, über Hausaufgaben schwitzen. Es war ein schöner Nach- Doch keine Angst, mittag in unserer Kita das ist nicht schlimm, und wir freuen uns schon alles Gute für den Neubeginn. auf das nächste Fest. Allen Schulanfängern Liebe Grüße viel Spaß von den Kindern und in der Grundschule Erzieherinnen aus dem beim Lernen, Spielen „Zwergenstübchen“ (und Lehrerärgern!!!) in Tressow M. Gründemann 2 Informatives August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Unsere KALENDER 2019 Joline Bad Kleinen in historischen Ansichten kommt –Kalenderverkauf gestartet – in Im letzten Jahr realisierten der pro verkauftes Exemplar gehen an Hobbyfotograf Klaus Hoffmeister aus die Jugendfeuerwehr Bad Kleinen. den Gallentin und der Heimatverein Bad „Diesmal startet der Kalenderverkauf Kleinen e. V. erstmals gemeinsam ein bereits in den Sommermonaten, da- Kindergarten! Kalenderprojekt. „Nach wenigen Wo- mit auch unsere Urlauber eine kleine chen mussten wir schon nachdrucken Erinnerung mit nach Hause nehmen Liebe Joline, – so schnell waren die ersten Kalen- können“, erklärt Geertje Schumann. nun ist es Zeit, tschüss zu sagen. Wir wünschen der verkauft“, freut sich Geertje Schu- „Wir hoffen, dass der Kalender bei Dir im Kindergarten alles Gute und viel Spaß mann, Mitarbeiterin Tourismus der unseren Bürgern und Gästen ebenso mit Deinen neuen Freunden. Du hast so viel Gemeinde. Gemeinsam mit Klaus gut ankommt wie im letzten Jahr, da- gelernt bei uns und wirst ein Super-Kindergar- Hoffmeister entstand die Idee, wieder mit wir der Jugendwehr eine große ten-Kind sein! Schön, dass wir Euch alle noch einen Kalender herauszugeben, dies- Spende übergeben können“, so Man- zwei Jahre haben werden. mal allerdings mit historischen An- fred Stein, Vorsitzender des Heimat- HERZLICH WILLKOMMEN, kleiner Phil, wir sichten. Unterstützung erhielten sie dabei vom vereins Bad Kleinen e. V. freuen uns riesig auf Dich. Dir wird es hier ge- Archiv des Landkreises sowie vom Amt und ei- Erhältlich ist der Kalender Bad Kleinen 2019 nauso gut gefallen, wie Deiner großen Schwes- nigen Privatpersonen, die ihre „alten Schätze“ für 10 Euro: ter. Ganz sicher! aus dem Verborgenen holten. Die Wasserheilan- ■■bei Edeka, Am Turmhaus 10, Bad Kleinen DANKE, liebe Maria und lieber Arvid sowie stalt, der Bahnhof und die Dampferanlegestelle ■■in der Gästeinformation, Hauptstraße 20, liebe Omas/Opas, für die fantastische und ver- prägten den Ort um 1900. Das Gutshaus in Gal- Bad Kleinen trauensvolle Zusammenarbeit. Wir machen lentin, die Feuerwehrkapelle und das Bootshaus ■■im Bürgerbüro, Steinstraße 29, Bad Kleinen einfach so weiter… des Angelsport-Vereins zählen zu den besonde- ■■beim Tourismusverein Schweriner Seenland, Euer Lothar & Tagesmutti Bini aus dem ren Motiven. Der Kalender für das Jahr 2019 er- Hohen Viecheln „BIENENKÖRBCHEN“ in Rambow scheint in einer Auflage von 200 Stück, 2 Euro Geertje Schumann Große Empörung am Sandbauernhof in Lübow Als die Mitarbeiter der Firma ACALOR TECH- NIK SCHEEL KG am Morgen des 14. Augus- tes auf ihr Firmengelände zur Arbeit fuhren, trauten sie ihren Augen nicht. Voraussichtlich in der Nacht oder in den frühen Morgenstun- den hatte jemand seinen Müll auf der Firmen- zufahrt illegal entsorgt. Darunter befanden sich u. a. Wellplatten aus PVC, noch mit Holzleis- ten verschraubt, Radzierkappen, Blumenkübel mit Pflanzerde, Teppichreste und leere Kartons. Eine Anzeige wurde bei der Polizei erstattet, denn hier handelt es sich nicht nur um ein unachtsam weggeworfenes Stück Papier, sondern um eine illegale Entsorgung von z. T. Bauschutt. Immer wieder wird am Sandbauernhof auch hinter dem Bergeraum (Silo) Müll entsorgt, berichteten die Kaufmännische Leiterin Kathi Krtschil und der Technische Leiter Steffen Daschke. Wer zum o. g. Zeitpunkt etwas beobachtet hat, kann sich gern unter Telefon: 03841 327710 oder per E-Mail: [email protected] an die Mitarbeiter der Firma ACALOR wenden. Text und Fotos: M. Gründemann Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3

Straßensperrung B106 Termine Gemeinde- Niendorf – Wendisch Rambow vertretungssitzungen Das Straßenbauamt baut zwischen Gemeinde Bad Kleinen Niendorf und Wendisch Rambow einen straßen- Mittwoch, 26. September, 19.00 Uhr, begleitenden Radweg auf einer Länge von ca. 1,5 Mensa, Schulstraße 17 Kilometern. Kurz hinter der Kreuzung Bad Klei- nen/Bobitz in Richtung Schwerin fahrend, befin- Gemeinde Barnekow det sich im geplanten Radwegbereich ein Teich. Dienstag, 25. September, 19.00 Uhr, In diesem Bereich muss der Radweg mit Spund- Feuerwehrgerätehaus bohlen, die ca. 9 m tief ins Erdreich reichen, gesi- chert werden. Um diese Arbeiten auszuführen, ist Gemeinde Bobitz eine Presse notwendig, die den gesamten Fahr- Montag, 3. September, 19.00 Uhr, bahnbereich einnimmt. Es ist eine Vollsperrung Essensraum in der neuen Kita der B106 zwischen dem Knoten Bad Kleinen und notwendig. Die Vollsperrung erfolgt Gemeinde Hohen Viecheln im Zeitraum zwischen dem 27.08.2018 und Montag, 24. September, 19.30 Uhr, dem 21.09.2018. Im Bereich des Knotenpunktes Gemeindehaus wird eine 3-Seiten-Lichtsignalanlage eingerich- tet. Die Fahrspur in Richtung Schwerin ist ab Gemeinde Lübow Niendorf nur halbseitig in Verbindung mit der Dienstag, 4. September, 19.00 Uhr, 3-Seiten-Lichtsignalanlage nutzbar. Aufgrund Gaststätte „Zur Kegelbahn“ dieser Veränderung wird es zu Einschränkungen im Verkehrsfluss kommen. Gemeinde Ventschow Das Straßenbauamt bittet die betroffenen Ver- Montag, 17. September, 19.00 Uhr, kehrsteilnehmer, die weiträumige Umleitung Tresenraum in der Sporthalle über die B208 zu nutzen. Die Umleitungsstre- cke führt von über Bobitz nach Mühlen Änderungen vorbehalten! Eichsen und dann über die L03 (Pingels- hagen) nach Schwerin und umgekehrt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Sitzungen der Gemeindevertretungen und die Tagesordnungen entnehmen Sie den amtlichen Bekanntmachungskästen oder der Homepage des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Fortschreibung des bestehenden Kleinen. Lärmaktionsplanes Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Der mit Datum vom 06.01.2014 für das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen erstellte Lärmaktions- plan wurde nach Überprüfung und Beratung in den gemeindlichen Gremien und abschließender Beschlussfassung in der Sitzung des Amtsausschusses vom 19.04.2018 wie folgt fortgeschrieben:

Gemeinde Problem Maßnahme Hinweis zur Öffnungszeit des Barnekow OT Krönkenhagen und Bürgerbüros in Bad Kleinen OT Groß Woltersdorf Das Bürgerbüro bleibt in der Zeit von Montag, 17. September 2018, bis Freitag, 5. Oktober 2018, geschlossen. Geräusche der A20, speziell durch die Über- Anlegen eines Waldes als Schallschutz gangskonstruktion der Brücken, sind überdi- Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter mensional wahrzunehmen Hohe Geräusche des Windparks Stofferstorf

Dorf Mecklenburg OT Karow

Wahrnehmung erhöhter Lärmpegel von den Durchführung erneuter Termin Brückenanbindungen der A20 Höhe Wallen- Lärmmessungen und steingraben und Rosenthalgraben Lärmursachenbeseitigung Amtsausschusssitzung Donnerstag, Bad Kleinen kein Ergänzungsbedarf 6. September, 19.00 Uhr Bobitz kein Ergänzungsbedarf Hohen Viecheln, Groß Stieten kein Ergänzungsbedarf Gemeindehaus Hohen Viecheln kein Ergänzungsbedarf Lübow kein Ergänzungsbedarf Aktuelle Änderungen Ventschow kein Ergänzungsbedarf entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen. Link zum Lärmaktionsplan im Internet: www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de unter aktuelle Beiträge – Weitere Beiträge – Lärmaktionsplan – Aktualisierung 2018 Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales 4 Amtliche Bekanntmachungen August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Hauptsatzung der Gemeinde Metelsdorf vom 07.08.2018

Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalver- § 3 2. im Rahmen dessen Nr. 2 bei überplanmäßi- fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeindevertretung gen Aufwendungen und Auszahlungen un- (KV M -V) in der Fassung der Bekanntmachung (1) Die Vertretung der Bürgerinnen oder Bürger terhalb der Wertgrenze von 15 Prozent der vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach führt den Namen Gemeindevertretung. Die betreffenden Produktkonten, jedoch nicht Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.06.2018 Mitglieder der Gemeindevertretung führen mehr als 2.500 Euro sowie bei außerplan- und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der den Namen Gemeindevertreterin oder Ge- mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Landrätin des Landkreises meindevertreter. unterhalb der Wertgrenze von 2.500 Euro je als untere Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende (2) Die Gemeindevertretungssitzungen sind Ausgabenfall, Satzung erlassen: öffentlich. 3. bei Veräußerung oder Belastung von (3) Die Öffentlichkeit ist grundsätzlich in folgen- Grundstücken unterhalb der Wertgrenze § 1 den Fällen ausgeschlossen: von 2.500 Euro, bei Hingabe von Darlehen, Name/Wappen/Dienstsiegel 1. einzelne Personalangelegenheiten außer die innerhalb eines Haushaltsjahres zurück- Wahlen und Abberufungen, gezahlt werden, bis zu 5.000 Euro sowie bei (1) Die Gemeinde Metelsdorf führt ein Wappen, 2. Steuer- und Abgabenangelegenheiten Aufnahme von Krediten im Rahmen des eine Flagge und ein Dienstsiegel. Einzelner, Haushaltsplanes unterhalb der Wertgrenze (2) Das Wappen wird wie folgt beschrieben: 3. Grundstücksgeschäfte, von 5.000 Euro, Gespalten; vorn in Silber am Spalt ein halbes 4. Vergabe von Aufträgen. 4. im Rahmen dessen Nr. 4 bis zu einer Wert- zehnspeichiges rotes Rad mit Nabe; hinten in Die Gemeindevertretung kann im Einzelfall, grenze von 5.000 Euro, Blau vier (1:2:1) silberne Wassertropfen. sofern rechtliche Gründe nicht entgegenste- 5. im Rahmen dessen Nr. 5 bei Verträgen bis (3) Die Flagge der Gemeinde Metelsdorf ist gleich- hen, Angelegenheiten der Ziffern 1 bis 4 in zu 7.500 Euro. mäßig längsgestreift von Rot, Weiß und Rot. In öffentlicher Sitzung behandeln. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeis- der Mitte des Flaggentuches liegt, auf jeweils (4) anfragen von Mitgliedern der Gemeindever- ter entscheidet über die Vergabe von Aufträ- die Hälfte der Höhe der beiden roten Streifen tretung sollen spätestens fünf Arbeitstage vor gen nach dem VgG M-V, der VOL und VOB übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe der Gemeindevertretungssitzung bei der Bür- bis zu einer Wertgrenze von 10.000 Euro. des Flaggentuches verhält sich zur Länge wie 3 germeisterin oder dem Bürgermeister einge- (2) erklärungen der Gemeinde i. S. d. § 39 Abs. 2 zu 5. reicht werden. Mündliche Anfragen während Satz 5 KV M-V bis zu einer Wertgrenze von (4) Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen der Gemeindevertretungssitzung sollen, sofern 10.000 Euro bzw. bei wiederkehrenden Ver- und die Umschrift GEMEINDE METELS- sie nicht in der Sitzung selbst pflichtungen von 500 Euro pro Monat können DORF • LANDKREIS NORDWESTMECK- beantwortet werden, spätestens innerhalb von von der Bürgermeisterin oder dem Bürger- LENBURG. vierzehn Tagen schriftlich beantwortet werden. meister oder einem/einer ihrer/seiner Stell- (5) Die Verwendung des Wappens durch Dritte vertreter/Stellvertreterinnen allein bzw. durch bedarf der Genehmigung der Bürgermeisterin § 4 einen von ihr/ihm beauftragten Bediensteten oder des Bürgermeisters. Ausschüsse des Amtes in einfacher Schriftform ausgefer- (6) Die Gemeinde Metelsdorf besteht aus den (1) ein Hauptausschuss wird nicht gebildet. tigt werden. Bei Erklärungen gegenüber einem Ortsteilen Metelsdorf, Klüssendorf, Martens- (2) Folgende weitere ständige Ausschüsse werden Gericht liegt diese Wertgrenze bei 5.000 Euro. dorf und Schulenbrook. gemäß § 36 KV M-V gebildet: (3) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister entscheidet über das gemeindliche Einverneh- § 2 Name Aufgabengebiet men bei Vorhaben im vereinfachten Geneh- Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner Finanzausschuss Finanz- und Haushalts- migungsverfahren, bis zu einer Wertgrenze wesen, Steuern, Gebühren, von 10.000 Euro (§ 36 BauGB i. V. m. § 63 (1) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister Beiträge und sonstige LBauO M-V sowie über die übrigen Vorhaben beruft durch öffentliche Bekanntmachung Abgaben, von untergeordneter planerischer Bedeutung zu allen allgemein bedeutsamen Angelegen- ausschuss für Schule, Betreuung der Schul- und (§ 64 LBauO M-V), bis zu einer Wertgrenze heiten der Gemeinde, mindestens einmal in Jugend, Kultur, Sport Kultureinrichtungen, von 10.000 Euro. zwei Jahren eine Versammlung der Einwoh- und Soziales Kulturförderung und (4) Die Bürgermeisterin oder Bürgermeister erteilt nerinnen und Einwohner der Gemeinde ein. Sportentwicklung, auf Antrag die Negativbescheinigung nach § 28 Die Versammlung der Einwohnerinnen und Jugendförderung, Kinder- BauGB, sofern der Gemeinde kein gesetzliches Einwohner kann auch begrenzt auf Ortsteile tagesstätten, Sozialwesen, Vorkaufsrecht nach § 24 ff. BauGB zusteht. durchgeführt werden. Seniorenarbeit, Sofern ein Vorkaufsrecht besteht, obliegt die (2) anregungen und Vorschläge der Einwohnerin- Fremdenverkehr Entscheidung über die Ausübung oder Nicht- nen und Einwohner in Selbstverwaltungsange- ausübung der Gemeindevertretung. legenheiten, die in der Gemeindevertretungs- (3) Die weiteren ständigen Ausschüsse setzen sich Die Erklärungen der Nichtausübung können sitzung behandelt werden müssen, sollen dieser gemäß § 36 Absatz 5 KV M-V, jeweils aus 3 von dem/der Bürgermeister/in oder einem/ in einer angemessenen Frist zur Beratung vor- Gemeindevertreterinnen oder Gemeindever- einer seiner/ihrer Stellvertreter/Stellvertrete- gelegt werden. tretern und 2 sachkundigen Einwohnerinnen rinnen allein oder durch einen von ihm/ihr (3) Die Einwohnerinnen und Einwohner erhal- oder Einwohnern zusammen. Stellvertretende beauftragten Bediensteten des Amtes in einfa- ten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Mitglieder werden nicht gewählt. cher Schriftform ausgefertigt werden. Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung der (4) Die Aufgaben der Prüfung der Haushalts- (5) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister Gemeindevertretung Fragen an alle Mitglie- wirtschaft der Gemeinde werden gemäß § 1 entscheidet über die Annahme oder Vermitt- der der Gemeindevertretung sowie den Bür- Abs. 2 Kommunalprüfungsgesetz M-V dem lung von Spenden, Schenkungen oder ähnliche germeister/die Bürgermeisterin zu stellen und Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Dorf Zuwendungen unter 100 Euro. Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Mecklenburg-Bad Kleinen übertragen. (6) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dür- (5) Die Sitzungen der Ausschüsse sind öffentlich. Entscheidungen der Abs.1 bis 5 zu unterrich- fen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände ten. der nachfolgenden Sitzung der Gemeindever- § 5 § 6 tretung beziehen. Für die Fragestunde ist eine Bürgermeisterin/Bürgermeister/ Entschädigungen Zeit bis zu 30 Minuten vorzusehen. Stellvertreterin/Stellvertreter (4) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister (1) Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin beantworten die Fragen mündlich oder schrift- (1) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister erhält nach Maßgabe der Entschädigungs- lich innerhalb eines Monats. Dem leitenden trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 KV M-V verordnung M-V in der jeweils geltenden Verwaltungsbeamten bzw. der leitenden Ver- unterhalb der folgenden Wertgrenzen: Fassung eine funktionsbezogene monatliche waltungsbeamtin ist auf Antrag das Wort zu 1. im Rahmen dessen Nr. 1 bei Verträgen, die Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchst- erteilen. auf einmalige Leistungen gerichtet sind, satzes der Verordnung mithin von 420 Euro. Im (5) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister unterhalb der Wertgrenze von 1.000 Euro Krankheitsfall wird diese Entschädigung sechs ist verpflichtet, im öffentlichen Teil der Sit- sowie bei wiederkehrenden Leistungen un- Wochen weiter gezahlt. Eine Weiterzahlung er- zung der Gemeindevertretung über wichtige terhalb der Wertgrenze von 500 Euro pro folgt auch bei urlaubsbedingter Abwesenheit. Gemeindeangelegenheiten zu berichten. Monat, Die Aufwandsentschädigung entfällt für den/ Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Amtliche Bekanntmachungen 5

die Bürgermeister/in spätestens nach drei Mo- verteilt. Es kann darüber hinaus einzeln oder Kostenpflichtige Grün­ naten eines Kalenderjahres, in denen er oder sie im Abonnement gegen Entgelt vom Amt Dorf vertreten wird. Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in abfallannahmestellen (2) Den Stellvertretern der Bürgermeisterin/des 23972 Dorf Mecklenburg bezogen werden. für die Einwohner der Bürgermeisters werden entsprechend der Dau- (3) Die Bekanntmachung nach Absatz 1 ist mit Gemeinden er der Vertretung nach Maßgabe der Entschädi- Ablauf des Erscheinungstages bewirkt. gungsverordnung für ihre besondere Tätigkeit (4) auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung Lübow bei der Verhinderung der Bürgermeisterin/des von Plänen und Verzeichnissen ist in der Form Bürgermeisters eine funktionsbezogene Auf- des Absatz 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und wandsentschädigung kalendertäglich in Höhe beträgt einen Monat soweit gesetzlich nichts Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) von 1/30 von 420 Euro gewährt. Die Höhe der anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- funktionsbezogenen Aufwandsentschädigung Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar burger Straße, der Stellvertretung darf insgesamt für einen mit Unterschrift und Dienstsiegel zu vermer- entweder donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr und/ vollen Kalendermonat 420 Euro nicht über- ken. oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, steigen. (5) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen der Wann? 06.09., 15.09., 20.09., 22.09. und (3) Die Mitglieder der Gemeindevertretung er- Gemeindevertretung und deren Ausschüsse 29.09.2018 halten für die Teilnahme an den Sitzungen werden durch Aushang im amtlichen Bekannt- (Folgetermine siehe nächste Ausgabe bzw. der Gemeindevertretungen, ihrer Ausschüsse machungskasten der Gemeinde öffentlich Aushangkasten) in die sie gewählt sind und der Fraktionen bekanntgemacht. Ansprechpartner: Lothar Laschewski ein Sitzungsgeld von 40 Euro. Gleiches gilt für Der Bekanntmachungskasten befindet sich in: Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 die sachkundigen Einwohner/-innen für die Kosten: Teilnahme an Sitzungen des Ausschusses, in Ort Straße Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € dem sie gewählt worden sind und der Fraktion, Metelsdorf Mecklenburger Straße, die sich mit der Sitzungsvorbereitung dieser Bushaltestelle Groß Stieten Ausschusssitzungen befasst. Ausschussvorsit- – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und zende oder deren Stellvertreter/innen erhalten Darüber hinaus können zusätzlich Anschläge Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) für jede von ihnen geleitete Ausschusssitzung in den Informationskästen erfolgen. Für die am Heizhaus in Groß Stieten, 60 Euro. öffentlichen Bekanntmachungen ist die in der (4) Pro Tag darf nur ein Sitzungsgeld gewährt wer- Geschäftsordnung festgelegte Ladungsfrist (7 immer montags und donnerstags in der Zeit von den. Tage) maßgebend, wobei der Tag des Aushangs 17.00 bis 18.00 Uhr und der Tag der Abnahme nicht mitgerechnet Ansprechpartnerin: (5) Der Ersatz entgangenen Arbeitsverdienstes, werden. Brita Brosinske , Telefon: 0174 1616864 Reisekostenvergütung und Betreuungskosten (6) ist eine öffentliche Bekanntmachung nach Kosten: werden gemäß der Entschädigungsverordnung Abs. 1 infolge höherer Gewalt oder sonstiger Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € Mecklenburg-Vorpommern (EntschVO M-V) unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € in der jeweils geltenden Fassung gewährt. ist diese durch Aushang in dem Bekanntma- Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 € chungskasten zu veröffentlichen. Die öffent- (6) Vergütungen, Sitzungsgelder und Aufwands- liche Bekanntmachung ist nach Entfallen des Bad Kleinen entschädigungen aus einer Tätigkeit als Vertre- Hinderungsgrundes unverzüglich in Form des – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- terin oder Vertreter der Gemeinde in Unterneh- Abs. 1 nachzuholen. men oder Einrichtungen in einer Rechtsform senschnitt, Blumenreste, Laub, Baum- und privaten Rechts sind gemäß § 71 Absatz 5 KV § 8 Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf M-V an die Gemeinde abzuführen, soweit sie Inkrafttreten/Außerkrafttreten dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- den Betrag von 60 Euro je Monat übersteigen. weg, (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, § 7 Bekanntmachung in Kraft. Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann Öffentliche Bekanntmachungen Telefon: 0172 3829834 Metelsdorf, den 07.08.2018 Kosten: (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Siegel Gilde, Bürgermeister Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € mit Ausnahme der Einladungen zu den Sit- Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3 € zungen der Gemeindevertretung und deren Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5 € Ausschüsse erfolgen durch Abdruck im amt- rens- oder Formvorschriften verstoßen wurde, lichen Bekanntmachungsblatt „Mäckelbörger können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunal- Hohen Viecheln Wegweiser“ des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad verfassung nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Kleinen. fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) (2) Das Bekanntmachungsblatt erscheint monat- gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in lich und wird kostenlos an alle erreichbaren für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- Richtung Neu Viecheln, Haushalte und Unternehmen des Amtsgebietes oder Bekanntmachungsvorschriften. immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € Gemeinde Ventschow Spende Blut! Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 € sucht Straßennamen Dorf Mecklenburg – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- senschnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und Ventschow Baumschnitt hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklen- Landkreis Nordwestmecklenburg burg, immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, An- sprechpartner: Harry Brandt In der Gemeinde Ventschow werden für das Kosten: neue Wohngebiet Straßennamen gesucht. Wer Blauer Sack/120-l-Sack = 2 € Ideen oder Vorschläge hat, wendet sich bitte Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6 € ab 5. September 2018 an die Redaktion un- Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10 € ter Telefon: 03841 798214 oder per E-Mail: [email protected] Quelle Foto: DRK-Blutspendedienste S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales 6 Amtliche Bekanntmachungen August 2018 Mäckelbörger Wegweiser Erreichbarkeit des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amtsgebäude, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Finanzen Zentrale: 03841 798-0, Fax: 03841 798226 oder 03841 798233 Telefon: 03841 798… … 215 Frau Kupsch amtsleiterin [email protected] … 212 Herr Rohde Leitender Verwaltungsbeamter … 218 Frau Baku Sachbearbeiterin Finanzen, [email protected] [email protected] anlagenbuchhaltung Amt für Zentrale Dienste … 236 Frau Drews Sachbearbeiterin Kasse, Vollstreckung [email protected] … 219 Frau Hein amtsleiterin [email protected] … 236 Frau A. Neumann Sachbearbeiterin Kasse, Mahnwesen, [email protected] Zahlungsverkehr … 223 Herr Ahlfänger Sachbearbeiter EDV [email protected] … 201 Frau Schönfeld Kassenleiterin [email protected] … 213 Frau Gronow Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] … 201 Frau Lappann Sachbearbeiterin Kasse, Finanzbuchhaltung … 217 Frau Gross Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] [email protected] … 230 Frau Bartsch Sachbearbeiterin Finanzen, Kosten- und … 214 Frau Gründemann redaktion Amtsblatt [email protected] Leistungsrechnung, Geschäftsbuchhaltung [email protected] … 230 Frau Krause Sachbearbeiterin Finanzen … 228 Frau Henke Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt [email protected] [email protected] … 237 Frau Baustian Sachbearbeiterin Haushalt … 228 Frau Höppner Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt [email protected] [email protected] … 237 Frau Splitter Sachbearbeiterin Anlagenbuchhaltung Bauamt [email protected] Geschäftsbuchhaltung … 203 Frau Plieth amtsleiterin … 238 Frau Freese Sachbearbeiterin Steuern und Abgaben [email protected] [email protected] … 224 Frau Tessmer Sachbearbeiterin kommunale Investitionen … 216 Frau Hünmörder Sachbearbeiterin Vollstreckung – Außendienst [email protected] [email protected] … 239 Frau Bahnemann Sachbearbeiterin Liegenschaften [email protected] Öffnungszeiten des Amtsgebäudes in Dorf Mecklenburg … 239 Frau Kruse Sachbearbeiterin allgemeine Bauverwaltung Montag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr … 232 Frau Hoffmann Sachbearbeiterin Mittwoch geschlossen [email protected] Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr … 234 Herr Augustat teamleiter Gebäudemanagement Freitag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] … 234 Frau Henseleit Sachbearbeiterin Gebäudemanagement Bürgerbüro Bad Kleinen [email protected] Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen Amt für Ordnung und Soziales Telefon: 038423 581-0, Fax: 038423 581114 … 211 Frau Hoppe amtsleiterin Telefon: 038423 581… [email protected] Ansprechpartnerin … 209 Frau Krase Sachbearbeiterin Feuerwehr, Fischerei, … 113 Frau Schmidt [email protected] [email protected] Fundbüro, Lagerfeuer, Sonderparkausweise, Bauhof Bad Kleinen … 209 Frau B. Neumann Sachbearbeiterin Gewerbe Herr Lehmann [email protected] [email protected] Mobil: 0172 3829834 … 210 Frau Hormann Sachbearbeiterin allgemeines Ordnungsrecht [email protected] … 220 Frau Kinne Sachbearbeiterin allgemeines Ordnungsrecht, Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Bad Kleinen [email protected] Friedhofsverwaltung Montag 08.30 – 12.00 Uhr … 220 Frau Kuhn Sachbearbeiterin allgemeines Ordnungsrecht, Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr [email protected] Bäume, Schulen Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr … 221 Frau K. Neumann Meldestelle Freitag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] … 227 Frau Mischke Standesamt Internetadressen: [email protected] www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de … 202 Frau Segler Sachbearbeiterin Kita www.amt-dm-bk.de [email protected] … 225 Frau Peters Sachbearbeiterin Kita [email protected] E-Mail-Adressen: … 231 Frau Käkenmeister Sachbearbeiterin Wohngeld, Kita [email protected] [email protected] [email protected] Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Amtliche Bekanntmachungen 7

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg -Flurneuordnungsbehörde-, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin Freiwilliger Landtausch „Gewerbegebiet Kritzow“ Aktenzeichen: 5433.2-74-633 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Landkreis Nordwestmecklenburg Gemeinden , Benz, Bobitz, Lübow, , Neuburg Schwerin, 13.08.2018 Öffentliche Bekanntmachung Ausfertigung Ä n d e r u n g s b e s c h l u s s Nach §§ 53 und 54 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) vom 3. Juli nicht fristgemäß angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungs- 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen i. V. m. den §§ 103a bis 103i behörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor späteren Änderungen ergeht folgender Beschluss: der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie I. der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes Das Verfahrensgebiet des Freiwilligen Landtausches „Gewerbegebiet Kritzow“, zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Landkreis Nordwestmecklenburg, wird durch Zuziehung folgender Flächen Gründe: geändert: Aufgrund einer Unrichtigkeit im Anordnungsbeschluss wird mit Zuziehung Gemeinde: Bobitz und Ausschluss eines Flurstücks die Korrektur vorgenommen. Gemarkung: Dambeck Die Tauschpartner haben glaubhaft gemacht, dass sich der erweiterte Freiwillige Flur: 2 Landtausch verwirklichen lässt. Flurstücke: 48 Der Ausschluss und die Zuziehung zum Verfahrensgebiet war daher nach § 54 LwAnpG in Verbindung mit § 103c FlurbG anzuordnen. Das Verfahrensgebiet des Freiwilligen Landtausches „Gewerbegebiet Kritzow“, Landkreis Nordwestmecklenburg, wird durch Ausschluss folgender Flächen Rechtsbehelfsbelehrung: geändert: Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Be- Gemeinde Bobitz kanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Gemarkung: Dambeck Westmecklenburg, Sitz Schwerin erhoben werden. Flur: 1 Im Auftrag (LS) Flurstücke: 48 gez. A. Winkelmann, Abteilungsleiterin II. Ausfertigungsvermerk: Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen somit folgende Flurstücke: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Gemeinde: Benz Gebietskarte Gemarkung: Benz Goldebee Landkreis: Nordwestmecklenburg Flur: 1 1 Gemeinde: Benz Flurstücke: 44/1, 44/3, 52 51, 58, 102, 121, 194, 211, 441 Gemarkung: Benz Goldebee Kalsow Warkstorf Flur: 1 1 1 1 Gemarkung: Kalsow Warkstorf Flurstücke: 44/1, 44/3, 52 51,58,102, 95/8 2, 3, 4, 6/1, Flur: 1 1 121, 194, 211, 6/2, 7 Flurstücke: 95/8 2, 3, 4, 6/1, 6/2, 7 441 Gemeinde: Bobitz Gemeinde: Hornstorf Gemarkung: Dalliendorf Dambeck Gemarkung: Hornstorf Rüggow Gemeinde Bobitz Flur: 1 2 Flur: 2 1 Gemarkung: Dalliendorf Dambeck Flursücke: 104/5 48 Flurstücke: 34/9 1/2, 16/2, Flur: 1 2 18/2 Flurstücke: 104/5 48 Gemeinde: neuburg Gemeinde: Lübow Gemarkung: Kartlow Gemarkung: Greese Gemeinde Hornstorf Flur: 1 Flur: 1 Gemarkung: Hornstorf rüggow Furstücke: 122/4, 128/2, 149/2 Flurstücke: 42/4, 60/7, 60/16, 60/17 Flur: 2 1 Flurstücke: 34/9 1/2, 16/2, 18/ Gemeinde: Zurow Gemarkung: Kahlenberg Krassow Flur: 1 1 Gemeinde Neuburg Lübow Flurstücke: 100,101, 102, 179, 204, 209 Gemarkung: Kartlow Greese 109/4 Flur: 1 1 Flurstücke: 122/4, 128/2, 149/2 42/4, 60/7, 60/16, 60/17 Maßstab: unmaßstäblich Verfahrensgebiet:

Gemeinde Zurow Gemarkung: Kahlenberg Krassow Flur: 1 1 Flurstücke: 100, 101, 102, 109/4 179, 204, 209

Das Verfahrensgebiet ist in der mit diesem Beschluss verbundenen Karte durch farbige Markierung gekennzeichnet. Seine genaue Abgrenzung nach Flurstü- cken kann bei der Flurneuordnungsbehörde, dem Staatlichen Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, in 19053 Schwerin, eingesehen werden. III Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte für die hinzugezogenen Flurstücke: Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten – gerechnet vom ersten Tage dieser Be- kanntmachung – bei der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde nachzuweisen. Werden Rechte Ende der amtlichen Bekanntmachungen 8 Kurz notiert August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Wertstofftonne – wann? Gemeindebibliotheken Apothekenbereitschaft ■■Gemeinde Bad Kleinen Öffnungszeiten: ■■27.08. – 02.09.2018 Donnerstag, 27.09.2018 ■■10.09. – 16.09.2018 ■■Gemeinde Barnekow Bad Kleinen ■■24.09. – 30.09.2018 Montag, 24.09.2018 ■■Gemeinde Bobitz Montag 11.00 – 17.00 Uhr Diana Apotheke, Bad Kleinen Mittwoch, 26.09.2018 Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Dienstbereitschaftszeiten: ■■Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Freitag, 28.09.2018 Lesecafé in der Bibliothek donnerstags von 15.00 Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 19.00 ■■Gemeinde Groß Stieten bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht bis 20.00 Uhr Mittwoch, 26.09.2018 angemeldet sind. ■■Gemeinde Hohen Viecheln Öffentlicher Internetzugang Donnerstag, 27.09.2018 Nutzung 30 Min/0,50 € Ortsteile Telefon: 038423 554808 Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof E-Mail: [email protected] in Bad Kleinen unter Telefon: 038423 319 Freitag, 28.09.2018 Carola Träder, Roswitha Heyna Wir sind im ganzen Amtsbereich für Sie da. ■■ Gemeinde Lübow Dorf Mecklenburg Mo bis Fr: 08.30 bis 13.00 und Montag, 24.09.2018 14.00 bis 18.00 Uhr ■■Gemeinde Metelsdorf Montag 12.30 – 16.30 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 26.09.2018 Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Bestellungen bis 12.00 Uhr werden im Amtsbe- ■■Gemeinde Ventschow Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr reich am gleichen Tag ausgeliefert. Donnerstag, 27.09.2018 12.30 – 16.30 Uhr Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) Susann Timmermann Gesundheit auf Rädern Sozialverband Das Gesundheitsmobil des Land- Deutschland kreises Nordwestmecklenburg Bücherei in bietet Information und Beratung Die nächste Beratung durch den zu allgemeinen Gesundheitsthe- Sozialverband/Kreisverband Wismar findet am Bobitz men, u. a. Vorsorgevollmacht, Pa- 5. September in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Geöffnet an jedem Montag im tientenverfügung, Sturzpräven- Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Lübsche Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schul- tion, Diabetes sowie Blutdruckmessung. Das Straße 75, statt. Ratsuchende erhalten Auskunft straße 3 im Rentnertreff. Für Berufstätige ist die Angebot ist für alle Bürgerinnen und Bürger über Renten-, Behinderten- sowie Sozialrecht. Bücherei unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. freiwillig und kostenlos. Voranmeldungen werden dienstags von 09.00 bis Inge Dopp 12.00 Uhr (auch telefonisch unter Telefon 03841 6. September 2018 283033) entgegengenommen. Groß Krankow, 10.00 – 10.45 Uhr am Lädchen Wir wandern An diesem Tag begleitet die Beratungsstelle der Roswitha Schönbeck begleitet AWO die Tour. Sie berät Betroffene von häusli- Schiedsstelle des unsere Wanderung am 2. Sep- cher Gewalt. tember ab 09.00 Uhr. Treffpunkt Auskunft unter Telefon: 03841 3040-5301 Amtes Dorf Mecklenburg- ist in auf dem Park- Zu Terminänderungen beachten Sie bitte die Bad Kleinen platz an der Kreuzung B105/ Mitteilungen in der Presse! B104. Von hier aus starten wir zu unserer Tour: Sprechstunde für alle „Zwischen Selmsdorf und der Trave“. Gemeinden des Amtsbereiches Der gesamte Ort Selmsdorf lag bis 1989 auf- – Anzeige – Dienstag, 11. September, von grund der Nähe zur innerdeutschen Grenze im 17.00 bis 18.00 Uhr, Amtsgebäude, Am Weh- Sperrgebiet. Besucher konnten den Ort nicht berg 17, 23972 Dorf Mecklenburg. Dringende ohne besondere Erlaubnis betreten. Im heuti- Fälle können jederzeit bei der Schiedsstelle un- gen Gewerbegebiet „An der Trave“ befand sich ter der Telefonnummer 03841 780306 angemel- die nördlichste Grenzübergangsstelle der DDR det werden. zur BRD.

– Anzeige –

Eine großartige Hochzeitsfeier liegt hinter uns.

Vielen, vielen Dank all denen, die sowohl unseren Polterabend als auch unsere wundervolle Hochzeitsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen. Danke für die vielen Glückwünsche, Überraschungen, Blumen und Geschenke und die großartige Hilfe und Unterstützung. LVM-Versicherungsagentur Christoph Schreiber Bettina und Denis Jastram Hauptstraße 44a mit Hubertus 23996 Bad Kleinen Telefon 038423 55670 , 30.06.2018 schreiber.lvm.de Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Kurz notiert 9

Der Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e. V. Neuer Fahrplan startete zum informiert Regelmäßige 20. August 2018 Veranstaltungen Mit Beginn des neuen Schuljahres trat zum 20. Verkaufsstellen für Fahrplanhefte: ■■Montag, 13.30 Uhr, August 2018 bei NAHBUS ein neuer Fahrplan in Grevesmühlen: Gesellschaftsspiele Kraft. Auf einigen Strecken wurden kleinere zeit- ■■Geschäftsstelle NAHBUS Grevesmühlen ■■Dienstag, 13.30 Uhr, liche Anpassungen vorgenommen, um Umstei- (Wismarsche Straße 155) Malen geverbindungen und Anschlussmöglichkeiten ■■Café Kaffeebrenner im Bahnhof Grevesmüh- ■■Mittwoch, 14.00 Uhr, weiterhin zu optimieren. Einige zeitliche Neue- len (Am Bahnhof 1) Vereinsnachmittag rungen beruhen auch auf geänderten Strecken- ■■Amt Grevesmühlen/Stadtbücherei (Rathaus- ■■Donnerstag, 13.30 Uhr, führungen einzelner Linien, z. B. bei der Linie platz 1) Handarbeitsgruppe 131 Richtung Ratzeburg oder der Linie 280 über ■■Kundenzentrum der Stadtwerke Grevesmüh- Hohen Viecheln. Bei der Linie 203 entfallen auf- len (Wismarsche Straße 1) Weitere Veranstaltungen grund zu geringer Auslastung die Fahrten mit Wismar: dem Anrufbus von Wismar ZOB nach Wark- ■■Geschäftsstelle NAHBUS Wismar 06.09., 09.00 Uhr storf Bahnhof. Bei der Linie 310 wird die Fahrt (Werftstraße 1) Frauenfrühstück um 6.40 Uhr von Mühlen Eichsen nach Greves- ■■Bürger Service Center Wismar mühlen in die Linie 340 (Fahrt-Nummer 22) in- (Am Markt 11) 20.09., 09.00 Uhr tegriert, wobei die Haltestelle Feuerwehr ■■Tourist-Information Wismar Frauenfrühstück morgens nicht mehr bedient wird. Fahrgäste (Lübsche Str. 23a) werden gebeten, die Haltestellen Upahl Gast- ■■Tabakbörse Lorenz im BEZ - Burgwall Ein- Der Termin für die Jahresmitgliederversamm- stätte, Upahl Gewerbegebiet, Upahl Ausbau/Au- kaufszentrum (Lübsche Str. 146-148) lung wird mit den Einladungen bekannt gege- tobahn oder Upahl Ausbau/Holz-Lange zu nut- ■■Tabakbörse im MEZ Gägelow (Marktstr. 1) ben. zen. Neu ist auch ab 20. August 2018, dass der ■■Pressewelt Kaminsky im Marktkauf-Center Anrufbus durchgängig Montag bis Samstag (Zierower Landstr. 3) Danke von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr fährt. Fahrplanhefte können auch bei den Busfahrern Allen Spendern unserer dies- Die neuen Fahrpläne sowie eine Aufstellung im Takt- und Regionalverkehr erworben werden. jährigen Spendensammlung aller Änderungen zum 20. August 2018 kön- Die Fahrer der Linien 1 bis 6 im Stadtverkehr und den fleißigen Spenden- nen unter www.nahbus.de/fahrplan eingese- Wismar können aus diensttechnischen Gründen sammlern ein herzliches hen werden. Ferner kann ein gedrucktes Fahr- leider keine Fahrplanhefte verkaufen. Dankeschön. Wir werden die Spenden in Ih- planheft für 2 Euro bei den NAHBUS Geschäfts- Den Inhabern einer Abo-Monatskarte wurde rem Sinne verwenden. stellen u. a. in Grevesmühlen, und als Serviceleistung ein kostenloses Exemplar des Der Vorstand. Wismar sowie bei verschiedenen Verkaufsstellen Fahrplanhefts bereits im Vorfeld per Post zu- erworben werden: gesendet. Achtung! Jeden 2. Mittwoch im Monat ist der Mieter- bund für Beratungen vor Ort bei uns im Haus Über NAHBUS: der Begegnung. Die NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH ist ein moderner Mobilitätsdienstleister für den Für nähere Informationen melden Sie sich bitte gesamten Landkreis Nordwestmecklenburg einschließlich des Stadtverkehrs in der Hansestadt im Haus der Begegnung Wismar. Mit mehr als 100 Bussen und rund 180 Mitarbeitern, darunter ca. 130 Busfahrer, be- Telefon: 038423 54690 bei Frau Brümmer. fördert NAHBUS pro Monat ca. 450.000 Fahrgäste auf Takt- und Regionallinien im gesamten Landkreis. NAHBUS Betriebsteile sind in Grevesmühlen, Wismar und Gadebusch. Änderungen vorbehalten!

Wissenswertes und Lustiges aus der Chronik der Gemeinde Bobitz Ernste Gedanken und Träume eines Ortschronisten

Wilhelm Knorr, Ortschronist in Bobitz seit 1955, über Land und Leute, vertrieb die Leute aus dem schule, bestehend aus einer Baracke und einem schreibt 1959 folgende Zeilen. Auf Plattdeutsch Hauptdorf und als sie sich an eben dieser Stelle Steingebäude. Und er träumt weiter. Bald wer- gibt er wieder: „Dor lats nu man jammern!“ Es ansiedelten, hat er höhnisch gesagt: Dort lasst sie den moderne Wohngebäude erstehen. Auch eine ist eine der vielen Geschichten, die in der Chro- nun man jammern! Ja, er hatte ausnahmsweise neue Schule wird gebaut werden. Eine Turn- nik festgehalten sind. in diesem Fall Recht. Es war tatsächlich eine jam- halle ist sicher dabei. Die Landstadt Bobitz, mit Die Gutsherren aus Bobitz und Dambeck unter- mervolle Zeit. Schule in Bobitz 1890. Haus mas- etwa 2.000 Einwohnern, dem Zentrum einer gro- nahmen alles, um reine Gutsdörfer zu erhalten siv, Pappdach, Wohnzimmer durch eine einfache ßen landwirtschaftlichen Produktionseinrich- bzw. die Bauern oder Büdner aus ihrem Gutsum- Kammertür mit der Schulstube verbunden. Die tung, modernen Betrieben, einem Rinderkom- feld zu vertreiben. In Bobitz gelang es um 1845, Decke des Schulzimmers aus Brettern, verklei- plex, neuen Straßen, einer großen Ziegelei und indem die Bauern nach Quaal oder Käselow det mit Pappe. Im Winter kalt, im Sommer heiß. Verkaufseinrichtungen. umgesiedelt wurden. Die Flurnamen sind dafür Entfernung der einzigen Pumpe im Dorf von Unsere Kinder werden Fachleute auf allen Ge- auch ein Beweis. In Dambeck vollzog sich die der Schule – 135 m. Bei der Einweihung dieser bieten. Liebe Leser, vergleichen Sie die Wünsche Entwicklung ähnlich. Bald wird die Gemeinde Schule gab der Graf dem Dorflehrer den Auf- von Herrn Knorr mit der heutigen Realität. In Bobitz aus fünf Ortsteilen bestehen. (Die Einge- trag: „Von ihnen erwarte ich, dass sie die Kinder den meisten Positionen hat er richtig gelegen. meindung von Dambeck erfolgte 1961) Eigent- erziehen in Ehrfurcht vor Gott, in Ehrfurcht vor Trotzdem wäre er sehr erstaunt, wie sich Bobitz lich sogar noch einen sechsten. „Jammersdorf!“, dem Kaiser, in Ehrfurcht vor mir.“ Für dieses und die 18 Ortschaften der Gemeinde verän- wie man einige abseits liegende Häuser und Bau- Lehrprogramm reichte natürlich so eine Schule dert haben. ernhöfe nennt. Der damalige Gutsbesitzer, Herr aus. Heute hat Bobitz eine polytechnische Ober- R. Dopp 10 Kirchennachrichten August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Der Konfirmandenunterricht beginnt wieder Meine Malerei erscheint mir als eine nicht enden Kirchengemeinde im neuen Schuljahr. Alle, die in die 7. Klasse ge- wollende leise Recherche über unser Sein, eine Dambeck-Beidendorf kommen sind, können gern daran teilnehmen. spezielle Form des Findens. Meine Bilder über- Wir treffen uns in der Regel vierzehntägig im- raschen mich immer wieder, sie machen mich Gottesdienste und Veranstaltungen mer freitags zwei Jahre lang (außer in den Fe- oft ratlos. Vielleicht ist dies der Antrieb für die rien) und unternehmen u. a. zusammen pro Jahr Erstellung immer neuer Bildtafeln. 02.09. 10.00 Uhr in Dambeck zwei Fahrten. Am Ende der Konfi-Zeit feiert ihr Manfred Jürgens Gottesdienst für Groß und Klein zum Eure Konfirmation. Chorkonzert Schuljahresbeginn Die nächsten Termine für die Vor- und Haupt- am 21. September um 19.00 Uhr in der konfirmanden: Dambecker Kirche 05.09. 19.30 Uhr in Dambeck 14. September 2018 Gemeindeabend in der Scheune Der Kammerchor CANTORES HILARES aus von 16.00 bis 18.00 Uhr in Lübow Göteborg/Schweden wird wieder bei uns zu Gast 28. September 2018 sein. Seit über 20 Jahren gibt es diesen Chor, 09.09. 08.00 Uhr Kein Gottesdienst von 16.00 bis 18.00 Uhr in Hohen Viecheln Gemeindefahrt ins Amt Neuhaus den bereits verschiedene Konzertreisen nach Deutschland und Frankreich geführt haben. Der Besuchsdienstkreis freut sich auch über Komponisten aus alter und neuer Zeit schrie- 13.09. 15.00 Uhr in Dambeck neuen Zuwachs. Wer uns dabei unterstützen Seniorennachmittag im Pfarrhaus ben die Musik, die der Chor singen wird. Aber möchte, Menschen unserer Gemeinde zu ver- auch schwedische und skandinavische Volkslie- schiedenen Anlässen zu besuchen, wie zum Ge- 15.09. 17.00 Uhr in Dambeck der sowie Stücke für Orgel und Flöte werden zu burtstag, der ist herzlich dazu eingeladen. hören sein. Der Eintritt ist frei. Abendgottesdienst Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, dem 27. September, um 18.00 Uhr im Dambecker Zeit für Bücher 21.09. Pfarrhaus. 15.30 Uhr in Dalliendorf, Kindererntefest Am Mittwoch, dem 26. September, um 19.30 19.00 Uhr in Dambeck, Chorkonzert Uhr, ist es mal wieder so weit. Höchste Zeit für Der Seniorenkreis trifft sich im Dambecker Bücher nach der längeren Sommerpause. Georg Pfarrhaus donnerstags um 15.00 Uhr einmal im Zimanek kommt! Begleitet wird er von der uns 23.09. 10.00 Uhr in Beidendorf Monat. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Gottesdienst bekannten Wismarer Autorin Petra Block. Sie Themen, die uns interessieren und berühren. wird uns mit Bildmaterial helfen, die Schauplätze Es gibt aber auch genügend Zeit für Kaffee & aus „Marta unter Wölfen“ einzuordnen. Johan- 26.09. 19.30 Uhr in Dambeck Kuchen, singen & klönen. Schauen Sie doch Zeit für Bücher nisburg – Wiartel – Grünheide – Mittenheise einfach mal vorbei! – Arys. Wir werden einiges über Arys erfahren, Nächster Termin: 13. September 30.09. 10.00 Uhr in Dambeck aber auch immer wieder über Marta. Sie fragt als Gottesdienst (Pastor i. R. H. Manzei) kleines Mädchen am 21. Januar 1945 ihre Mutter: Es sind noch Plätze frei für die „Mutti, warum müssen wir eigentlich weg von Gemeindefahrt! Unsere Gemeindegruppen zuhause? Wir haben doch niemandem etwas ge- Am 9. September möchte ich mit Ihnen in tan?“ (S. 110) Ich bereite im August mit dem Au- Die Spielgruppe für Kinder von 0 bis 6 Jahren meine „alte Heimat“ ins Amt Neuhaus und nach tor und der Autorin Petra Block den Leseabend mit ihren Eltern oder Großeltern trifft sich frei- Dömitz fahren im Dambecker Pfarrhaus am 26. September um tags alle 14 Tage im Dambecker Pfarrhaus. Zu- 08.00 Uhr abfahrt 19.30 Uhr vor, und alle sind dazu herzlich ein- sammen erkunden wir unsere Umgebung mit all 10.00 Uhr Besuch des Gottesdienstes in der geladen. Ihre Erhardine Pfeiffer unseren Sinnen… spielen, malen und lachen viel. Tripkauer Kirche, anschl. Besichti- Nächste Termine: 7. und 21. September gung Evangelisch-lutherische 12.00 Uhr Mittagessen Kirchengemeinde Kinderkirche im Dambecker Pfarrhaus 13.30 Uhr Besichtigung der „Dorfrepublik Dorf Mecklenburg Wer gern spannende Geschichten hört, Fragen Rüterberg“ mit Heimatstube an der Gottesdienste und Veranstaltungen über Gott und die Welt hat, singt, spielt und bas- Elbe telt gern, der ist herzlich eingeladen in das Dam- 15.00 Uhr Schifffahrt auf der Elbe 01.09. 17.00 Uhr becker Pfarrhaus zum Kinderkreis. Die Hortkin- 18.00 Uhr ankunft in Bobitz Musikalischer Abendgottesdienst der holen wir gern vom Hort ab und bringen sie Preis: 50 Euro, darin enthalten sind die Busfahrt, mit dem Jugendorchester der Evangelischen auch dorthin wieder zurück. Mittagessen, Eintritt und die Schifffahrt mit Kaf- Musikschule Wismar Nächste Termine: 5. und 19. September fee und Kuchen. Anmeldung im Pfarrhaus Dambeck, Telefon: 05.09. 14.30 Uhr Kindererntefest auf dem Bauernhof 038424 20309 In diesem Jahr feiern wir unser Kindererntefest Ausflug ins Kutschenmuseum wieder auf dem Bauernhof der Familie Kühl- Herzliche Einladung zu unseren Rommel in Dalliendorf/Ziegelei, Zum Ziegel- Gemeindeabenden/Konzerten 09.09. Kein Gottesdienst moor 3. Alle kleinen und großen Kinder sind dazu am Vom Traum zum Bild 16.09. 10.00 Uhr Malerei des Wismarer Malers Freitag, dem 21. September, von 15.30 bis 17.30 Gottesdienst mit Abendmahl Manfred W. Jürgens am Mittwoch, Uhr mit ihren Eltern und/oder Großeltern herz- dem 5. September, um 19.30 Uhr in der lich eingeladen. Was in diesem Jahr geerntet Liebe Kinder, Konfis, Jugendliche und Dambecker Pfarrscheune wurde, welche Tiere auf dem Hof leben, wie (Groß-)Eltern, Im Alter von drei Jahren begann ich zu malen. groß die Traktoren wirklich sind und was es Dankenswerterweise wird Frau Kayatz bis zum Das macht jedes Kind. In den Sommerferien sonst noch auf einem Bauernhof zu entdecken Ende des Jahres noch bei uns arbeiten. Die Grup- fuhr ich oftmals zu meinen Großeltern in die gibt – all das könnt Ihr auf unserem Kinderern- pen teilen sich in diesem Jahr in 1. bis 4. und Nähe von Dresden. Diese unterstützten mein tefest erfahren. Außerdem gibt es Kuchen und 5. und 6. Klasse! Interesse am Malen, indem sie mir Besuche der Saft und verschiedene Basteleien. Wir freuen Kirchenmäuse & Kinderkirche Dresdener Gemäldegalerien ermöglichten, wäh- uns auf Euch. für die Klassen 1 bis 4 rend sie selbst nie Ausstellungen besuchten. Ich Freitag, 7. September, 15.30 bis 17.30 Uhr Wer hat Lust, Pfadfinder zu werden? Wir treffen verbrachte ganze Tage in den Galerien vor gezielt uns alle zwei Wochen immer donnerstags von ausgesuchten Bildern. Meine Ideen finde ich in Kinderkirche für die Klassen 5 und 6 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker Pfarr- der Zufälligkeit von Erlebnissen im Alltag und Freitag, 14. September, 15.30 bis 17.30 Uhr hof. Unser Pfadfinderleiter Konstantin Manthey in Träumen. Theater, Musik, Literatur und Fo- Jugendkirche hat ein spannendes Programm für Euch vor- tografie begleiten mich. Daraus etwas Eigenes zu Einmal im Monat – freitags von 18.00 bis 20.00 bereitet. schaffen, ist Lebensfreude, und die Zeit ist bei der Uhr – haben wir uns bisher im Gemeinderaum Nächste Termine: 13. und 27. September Herstellung ein großartiges Material. Dorf Mecklenburg getroffen. Da viele in diesem Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Kirchennachrichten 11

Jahr Abi gemacht haben, müssen wir im Herbst Evangelisch-lutherische Der Förderverein zur Erhaltung der Kirche erst einmal schauen, ob sich genügend Inter- Kirchengemeinde Friedrichshagen e. V. lädt ein: essierte finden. Ich werde mich mit den „alten Gressow-Friedrichshagen Donnerstag, 20.09., um 19.00 Uhr Filmabend Hasen“ und den frisch Konfirmierten in Verbin- in der Kirche Friedrichshagen „Starke Stücke“: dung setzten. Wer sein Interesse schon einmal Gottesdienste und Veranstaltungen Welcome to Norway von bekunden will, kann dies gerne unter Telefon. Rune Denstad Langlo. 01578 1906073 tun. 02.09. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Komödie um einen Hote- Gottesdienst mit Taufe lier, der sein marodes Hotel Handarbeitskreis durch die Aufnahme von Flüchtlingen retten 04.09. 19.30 Uhr in Friedrichshagen jeden Mittwoch außer am Gemeindenachmittag will. Verwicklungen der Kulturen sind vorpro- Bibelabend bei Familie H. Hanf grammiert… Frauenfrühstück Der Eintritt ist frei, Spenden zur Erhaltung der 09.09. 10.00 Uhr in Gressow Kirche sind immer möglich. Donnerstag, 13. September, 08.30 Uhr im Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinderaum Pastorin Antje Exner Bitte vormerken: 15.09. 13.00 Uhr in Friedrichshagen Familiengottesdienst zum Erntedank Die Apfelpresse der Mosterei Satow ist am Evangelisch-lutherische anschließend wird zum Erntefest in Plüschow 21.10. von 08.00 bis 14.00 Uhr in Friedrichs- Kirchengemeinde herzlich eingeladen hagen auf dem Hof des Freizeitheims. Nur mit Hohen Viecheln Hier gibt es ein buntes Treiben rund um das Anmeldung (Mindestmenge 50 kg) unter Tele- Gottesdienste und Veranstaltungen Schloss. fon 03841 616227.

01.09. ab 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 23.09. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Immer aktuell: Festtag zur 840-Jahr-Feier Gottesdienst mit Abendmahl Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- 11.00 Uhr gressow-friedrichshagen.de Festgottesdienst mit Sprengelbischof Andreas 30.09. 10.00 Uhr in Gressow Gemeindepädagoge Jens Wischeropp v. Maltzahn Gottesdienst mit Kindergottesdienst Evangelisch-lutherische 09.09. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Nach jedem Sonntagsgottesdienst besteht die Möglichkeit, sich für persönliche Anliegen, Nöte Kirchengemeinde Gottesdienst mit anschließender Führung Lübow zum „Tag des offenen Denkmals“ mit Kaffee, oder spezielle Lebenssituationen segnen zu las- Kuchen und Orgelmusik in der Kirche sen. Unsere Kirchenältesten sind gern für Sie Gottesdienste und Veranstaltungen da, um gemeinsam mit Ihnen Gottes Trost und 14.09. 19.30 Uhr in Hohen Viecheln Kraft zu suchen. 16.09. 11.00 Uhr Musikalische Vesper mit dem Chor der Gottesdienst Kirchengemeinde Neuruppin in der Kirche Angebote für Kinder & Teens Dienstag 23.09. 11.00 Uhr 16.09. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 16.00 Uhr Kindernachmittag Gottesdienst mit anschließender Gemeinde- Gottesdienst mini-club (0 bis 4 Jahre) und Kinderclub (5 bis versammlung 8 Jahre) 21.09. 18.00 Uhr in Hohen Viecheln Donnerstag 29.09. 13.30 Uhr Läuten der Friedensglocken mit anschließen- 16.00 Uhr Flöte-/Gitarrespielen lernen Andacht mit Pastor i. R. Hasenpusch zur Eröff- der kurzen Andacht in der Kirche (Deutsch- 17.00 Uhr Kinderchor ab 4 Jahre Singen, nung des Erntefestes in Lübow landweite Aktion) Üben, Spaßhaben mit Orff-Instru- menten und Rhythmuserziehung Ab 2019 tritt ein neuer Stellenplan in Kraft. Die 23.09. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Samstag Kirchengemeinde Lübow plant einen Pfarr- „Grenzenlose Liebe“ 10.00 bis 15.30 Uhr sprengel mit Dorf Mecklenburg zu gründen. In ein Filmgottesdienst in der Arche Konfi-Treff am letzten Samstag im Monat im der Gemeindeversammlung versuchen wir auf Pfarrhaus Gressow Ihre Fragen zu antworten und sind offen für 30.09. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Sonntag Ihre Anregungen. Gottesdienst Kindergottesdienst immer in Gressow (Gottes- dienstplan lesen!) Kinder- und Jugendarbeit: Die Kirchengemeinde Hohen Viecheln lädt Familiengottesdienst einmal im Monat, alte Bot- am 23. September um 10.00 Uhr in die Arche Kinderkirche 1. und 2. Klasse schaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle an- montags, 13.30 – 14.30 Uhr, nach Bad Kleinen zu einem ungewöhnlichen deren, anschließend gibt es Kirchenkaffee Gottesdienst ein: einem Filmgottesdienst zum in der Lübower Schule Thema „Grenzenlose Liebe“. Auch in vielen an- Chor deren Kirchengemeinden in Deutschland wird Kinderkirche 3. und 4. Klasse an diesem Tag der Gottesdienst mit diesem in allen Schulwochen montags 19.00 Uhr im montags, 14.30 – 15.30 Uhr, besonderen Format gefeiert. Die 20-minütige Pfarrhaus Gressow in der Lübower Schule Predigt kommt dabei von der Leinwand statt der Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 Kanzel. Gehalten wird sie von Andreas Malessa Hauskreis – Journalist, Theologe und Autor von Büchern Pastorin Miriam Knierim Bibel lesen, nachfragen, austauschen, für einan- wie „Hier stehe ich, es war ganz anders. Irrtümer der beten, Leben teilen über Luther“ und des Gospel-Musicals „Ama- in Schulwochen immer dienstags um 19.30 Uhr zing Grace“. Malessa entfaltet seine Gedanken zu im Pfarrhaus Gressow „Grenzenlose Liebe“ an einem besonderen Ort der Christenheit: den Felsenkirchen von Lalibela Dienstag, 18.09., Drachenfest um 16.00 Uhr in Äthiopien, die zum UNESCO-Weltkulturerbe in Gressow. gehören. Es geht um eine der bekanntesten Ge- schichten der Bibel, die vom Barmherzigen Sa- Start ist auf dem Pfarrhof. Wir mariter. Und um eine berührende Begegnung, beginnen wieder mit einer in- die Malessa in Äthiopien hatte – mit dem frühe- teressanten Lektion über Dra- ren Waisenkind Selamawit. Den Filmgottesdienst chen und dann geht es ab auf feiern an diesem Tag Christen in mehr als 350 die große Wiese! Bitte flugfähige Drachen mit- Gemeinden in Deutschland. Pastor Dirk Heske bringen! 12 Veranstaltungen August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

WAS? – WANN? – WO? Erntefest Dienstag, 04.09.2018, 09.00 Uhr in Lübow Die „Dienstagsfrauen“ treffen sich zum Frühstück 29. September 2018 im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. qb 13.30 Uhr Hier findet jeder das Richtige! Beitrag: 3 Euro, mit Andacht in der Kirche Bekleidung, Kinderwagen, Buggys Anmeldungen bei Frau Bley, Spielzeug, Bücher u. v. m. Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 ab 14.00 Uhr Ernteumzug WANN?: 2. September 2018 Reuters Fritzen Samstag, 08.09., 07.00 bis 10.00 Uhr von 09.00 bis 12.00 Uhr Line Dance Wo?: Grundschule Bad Kleinen Abangeln mit dem Hohen Free Dancer Viechler Angelverein e. V. Schulchor der Grundschule Standaufbau erfolgt am 2. September Treffpunkt ist am Steg 1 Mühlenquilter ab 07.30 Uhr ab 16.00 Uhr Herbstfest im Club buntes Programm für Kinder Essen und Trinken Imbiss, Kaffee und Kuchen Sonntag, 09.09., 11.00 bis 17.00 Uhr und ab 19.00 Uhr werden angeboten. Tag des offenen Denkmals in Wiligrad Tanz unter der Erntekrone DER ERLÖS AUS DEM KUCHENVER- Die Mitglieder der Interessen- mit Black ’n’ White KAUF KOMMT DEN KINDERN ZUGUTE gemeinschaft Schlossensemble Wer noch etwas für die Tombola und Wiligrad, die BBL und andere die Versteigerung hat, bitte in der Vereine laden zum Tag des of- Kegelbahn abgeben! fenen Denkmalsein. Es werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, u. a. auch Führungen zur Terrakot- LIEPS Schwimmen - ten-Gestaltung am Schloss. Wanderpokal sucht neues Es gibt Vorträge zur Elisabeth-Quelle, der Stei- KinderKleiderBasar nernen Rinne, über die Fauna und Flora im Park Zuhause und vieles andere. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, dem 2. September 2018, Mittwoch, 12.09. und findet das traditionelle Schwimmen von der In- 26.09., 16.00 Uhr sel Lieps zum Badestrand in Bad Kleinen statt. Interessierte Schwimmer können sich vorab un- Treffen der „Mühlenquilter“ ter Telefon: 0174 1732032 oder bis 14.00 Uhr in den Räumen des vor Ort anmelden. Eine Startgebühr für die Kulturvereins Dorf Mecklen- 1.000-Meter-Strecke wird nicht erhoben. Dank burg e. V. der DLRG und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen wird das Schwimmen abgesichert und Freitag, 14.09., 18.30 Uhr begleitet. 15.00 Uhr beginnt das Schwimmen von der Insel. Der schnellste Schwimmer erhält für Kinoabend im Gemeindehaus ein Jahr den Wanderpokal. Letztes Jahr konnte Metelsdorf die damals 16-jährige Nele Richter aus Retgen- Wann: Samstag, 8. September 2018 dorf den Pokal erneut mit nach Hause nehmen. Wo: Turnhalle Bobitz Samstag, 22.09., 19.00 Uhr Sie schwamm die Strecke unter 18 Minuten. Das Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Organisator: SKV Bobitz e.V. Spieleabend (Skat, Rommé …) Orga-Team des Heimatvereins Bad Kleinen freut im Gemeindehaus Metelsdorf sich über zahlreiche Schwimmer, die sich der He- Kinderreitspielgruppe Dambeck rausforderung stellen sowie über viele Schaulus- Stand-Anmeldungen und weitere tige, die die Schwimmer anfeuern. Vor Ort gibt Sonntag, 23.09., 14.30 Uhr Informationen unter 0176 12878407 es Kaffee, Kuchen, Bockwurst und Softgetränke. gern auch per WhatsApp Herbstkonzert des Blasorchesters G. Schumann Dorf Mecklenburg e. V. Kartenvorverkauf in der Mehrzweckhalle unter Telefon: 03841 792533 Samstag, 29.09., 06.00 Erntefest Dalliendorf bis 12.00 Uhr Forellenangeln mit dem Am 8. September 2018 auf der Festwiese Hohen Viechler Angelverein e. V. in Blumenthal, ab 17.00 Uhr Forellenräuchern 11.00 Uhr Festumzug und Grillen am Club 12.00 Uhr Mittagessen mit deftigem Erbseneintopf und Leckereien vom Grill Sonntag, 30.09., 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr Ringreiten, Spiel und Spaß für Groß und Klein, Laufrad-Rennbahn Kinderschminken, Hüpfburg, Wikingerkarussell, Kegeln u. v. m. Großer Kinderflohmarkt bei Hundeservice Hirschner 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, Beginn der Bauernolympiade in der Halle in Rüggow/Wismar. 19.00 Uhr Schwein am Spieß Für das leibliche Wohl ist 20.00 Uhr Tanz mit DJ Ralf Grote gesorgt. Nähere Informationen und Anmeldungen gerne unter Wir freuen uns auf euch! Telefon: 0172 4263772. Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Veranstaltungen 13

Sommer-Erntefest Wenn Lars und Addi reisen – Hand in Hand Die Hundeshow für alle, die Hunde lieben Sozialausschuss der Gemeinde Metelsdorf & Eine Show für die ganze Fami- ist aber auch der fröhliche junge Metelsdorfer Quellen e. V. lie, für Hundefreunde und solche, Mann von nebenan, der mit sei- die es werden wollen, für Kinder nem besten Kumpel Addi durch Liebe Einwohner der Gemeinde Metelsdorf, und Erwachsene, mit Verstand unsere bunte Welt wandert und und gaaaanz viel Herz. Erfahren jede Menge Abenteuer erlebt. Es wir wollen traditionell unser Sie am 1. September ab 20.00 sind Geschichten des Alltags, die diesjähriges Sommer-Erntefest Uhr in der Sport- und Kongress- dem Zuschauer charmant einen auf dem Sportplatz Metelsdorf halle Schwerin Geschichten aus freundlichen Spiegel vorhalten. feiern. Hierzu laden wir Euch alle dem Alltag eines Hundetrainers, amüsant er- Die Anwesenden werden aktiv mit einbezogen ganz herzlich ein! zählt. Lars Spiering hat die Hunde wirklich in und in die Welt von Lars & Addi entführt. Addi und auswendig studiert. Er kann auf eine fun- ist ein lustiger kleiner Hund. Es macht ihm Spaß, Termin: 1. September 2018 dierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung mit Dinge, die ihm Lars beigebracht hat, zu präsen- Hunden und ihren Haltern zurückgreifen und tieren. Und Lars hat ihm ganz viele Dinge beige- Zeitplan: Eintritt frei! sein Wissen kompetent weitergeben. Er würzt bracht. Und weil der niedliche Addi so viel Spaß 14.00 Uhr Beginn die Show mit viel Lehrreichem über Hunde und dabei hat, darf er auch alles zeigen, was er kann. Eröffnung durch den uns Menschen. Dabei kommt er nie schulmeis- Lassen Sie sich von dem zauberhaften kleinen Bürgermeister terlich daher, sondern immer sympathisch, ori- Kerl gefangennehmen! Er ist so fröhlich und fi- Ulrich Gilde mit musikalischer ginell und launig. Er sprüht vor ansteckender del, da dürfen Kinder sogar bei einigen Tricks Begleitung & anschließendem Lebensenergie. Mit grenzenloser Begeisterung mitmachen. Das ist ein hautnahes Erlebnis, das Setzen der Erntekrone gibt Lars den Impuls zur Selbstreflexion, um die lange nachwirkt. Tickets und weitere Informa- ab 14.00 Uhr Spaß & Spiel für Jung und Alt Hunde besser zu verstehen. Ein Aha-Effekt ist ga- tionen unter Telefon: 0172 2137962 oder www. Kinderschminken, Strohburg, rantiert, das vermittelte Wissen nachhaltig. Lars Lars-Spiering.de. Dr. Cornelia Bunczek Für das Spiele, Tombola, Socceranlage, leibliche Wohl Ponyreiten, ist selbst- Infomobil Landwirtschaft, verständlich Volleyball-Volkssportturnier zum Dorffest gesorgt! Auftritt der Turnerinnen der TSG Wismar in Dorf Mecklenburg 14.20 – auftritt des 15.15 Uhr niederdeutsche Bühne Beim Dorffest am 15. September 2018 soll es erstmals ein Volkssportturnier für Wismar e. V. die Volleyballinteressenten geben. Im Stadion „An der Mühle“ können sich dann ab 15.15 Uhr Kaffee & Kuchen um 10.00 Uhr Mannschaften einfinden, die eben nicht im Punktspielbetrieb auf Kreis- oder Be- Ausstellung Technik alt & neu zirksebene spielen, sondern z. B. für einen Ortsteil, eine Straße oder eine Einrichtung antreten. Ob Rasenmähergeschicklichkeits- Mixed, nur Frauen, Männer oder Jugendliche ist egal, die Organisatoren des MSV mischen daraus Ein Fest für spiele schon etwas sportlich Faires und Unterhaltsames. Wolfgang Virtel, 1. Vorsitzender Jedermann Jugendfeuerwehr Dorf Mecklenburg Kistenstapeln, Kleiderbasar 16.15 Uhr ankunft der Oldtimer, Der Heimatverein Bad Kleinen e. V. informiert: Treckerspiel ab 19.00 Uhr tanz Open End & Spaß Theater am Sonntag, dem 14. Oktober 2018 mit dem MFC Termin bitte vormerken! Wir freuen uns auf viele Gäste und ein In diesem Jahr 2018 haben wir aus dem engen Terminplan der Niederdeutschen Bühne Wismar fröhliches Beisammensein! noch einen freien Spieltag für Bad Kleinen abbekommen. Den Sonntag, 14. Oktober 2018, um 16.00 Uhr wird vom Heimatverein Bad Kleinen e. V. diese Aufführung organisiert. Wir laden alle inter- essierten Theaterfreunde recht herzlich ein. Diesmal haben wir auch ausreichend „Lach-Tränen- Taschentücher“ eingeplant. Der Spaß an diesem Theaterstück mit vielen bekannten Schauspielern wird Sie begeistern. Ausstellung der Malgruppe Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 26. August. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bad Kleinen Manfred Stein Vorsitzender Heimatverein Bad Kleinen e. V. „wie es uns gefällt“ Einladung des Heimatvereins Bad Kleinen e. V. im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg vom zum Theatertag 2018 17. August bis 27. September 2018 am 14.10.2018 um 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bad Kleinen „Oma swemmt… sick frie“ Einlass ab 15.00 Uhr Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Hauptstraße 20 und im Arbeitslosenverband Gallentiner Chaussee 3a Vorweihnachtlicher Spaß am 17. November 2018 in Bad Kleinen natürlich in der Arche von 15.00 bis 16.30 Uhr. Unter dem Thema „Weihnachten am Kranze die Lichter brennen“ wird Benjamin Nolze sein neues Programm, das vom Heimatverein organisiert wird, vorstellen. Diesmal haben wir einen recht frühen Termin ausgewählt, da wir gebeten wurden, auf die vielen geplanten Weihnachtsfeiern Rücksicht zu neh- men. Geschenke viel zu früh! Da haben wir noch am 8. Dezember 2018 unseren Weihnachtsmarkt. Wünsche zum Fest können noch beim Heimatverein Bad Kleinen Orga-Team eingereicht werden. Manfred Stein, Vorsitzender Heimatverein Bad Kleinen e. V. 14 Veranstaltungen August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

27. Oldtimertreffen in 8. September 2018 Dorf Mecklenburg 14.30 Uhr Eröffnung Dorffest 14.30 Uhr Kinderspaß (Kinderschminken, Hüpfburg u. v. m.) Am 1. und 2. September wird das 14.30 Uhr Spaß mit der FFw Groß Stieten 27. Oldtimertreffen in Dorf Mecklen- burg stattfinden. 1992, als sich fast alles um das 15.00 Uhr Ponyreiten mit dem Reitverein Neue, das Zusammengehen von BRD und DDR 15.00 Uhr Schützenkönig von Groß Stieten drehte, besann man sich im Kreisagrarmuseum das erste Mal auf die alte Technik in Fahrzeugen, Schießen mit der Armbrust Traktoren und Motorrädern. Was quasi als ‚Ana- 15.00 Uhr Clown Charly chronismus‘ begann, hat sich heute – mit Recht Unterhaltung für kleine und große Kinder – etabliert. Die alte Technik wird als hohe Inge- nieurs- und Handwerkskunst bewundert. Zwar 16.00 Uhr Kaffee & Kuchen mit Live Musik meinte der deutsche Kaiser, als er von der Erfin- Schulblasorchester Dorf Mecklenburg dung des Autos erfuhr, dass das Pferd niemals zu 17.00 Uhr Moderner Stietener Fünfkampf ersetzen sei. Doch heute tüftelt man schon daran, Fahrzeuge ohne Fahrer zu bauen. Das zeigt, dass Musikalische Umrahmung durch „Reuters Fritzen“ die Technik und vor allem der Erfindergeist un- 20.00 Uhr Tanz im Festzelt gebrochen weiter voranschreiten. Es werden wie- der beeindruckende Traktoren, Automobile und Motorräder aus der Pionierzeit zu bewundern 788 Jahre Groß Stieten sein. Das historische Sägegatter wird sich im Ein- satz befinden ebenso wie der alte Dreschkasten, Es findet alles auf dem Sportplatz statt!! Für Essen und Trinken ist gesorgt!!! der etwa 85 Jahre alt ist. Darüber hinaus gibt es viel Unterhaltung und Kultur. Es gibt Zeit und Ruhe für die fachlichen Gespräche der Schrau- ber und Experten. Einladung der CDU Plattdeutscher Nachmittag Liebe Freunde der CDU, liebe politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger, mit Bücherflohmarkt liebe Parteimitglieder, Am letzten Septembersamstag (29.09.) findet der CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“ lädt Sie herzlich zur nächsten Zusammenkunft am wieder im Kreisagrarmuseum ein plattdeutscher Nachmittag statt. In diesem Jahr ist der Beginn 29. August 2018, um 19.00 Uhr, bereits um 13.30 Uhr. In der Zeit bis 15.00 Uhr, in die „Gaststätte zum Mühlengrund“ in Dorf Mecklenburg ein. wenn die Lesung beginnt, wird es an einigen Geplante Themen: Ständen Bücher zu kaufen geben. Auf dem Bü- 1. Vorbereitung zweier Schulungen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Herrn Dr. Glaser im cherflohmarkt gibt es gebrauchte Bücher, aber es Herbst 2018 und Frühjahr 2019. werden auch neue Exemplare angeboten werden. themen dazu: Wer alte Bücher verkaufen möchte, melde sich a. rechte und Pflichten von Gemeindevertretern bitte unter 03841 790020 an. Peter Neumann aus b. Grundlagen kommunaler Arbeit sowie Pflichtaufgaben von Gemeinden Grevesmühlen wird für Musik sorgen. Natürlich 2. Vorbereitung unserer Weihnachtsfeier 2018 stehen auch Kaffee und Kuchen bereit. Um 15.00 3. erörterung der Durchführung eines E.-Mobilitätstages für Senioren Uhr wird Susanne Bliemel – bekannt durch die 4. Was bedeutet Elektromobilität? Peter Schmidt berichtet aus eigenen Erfahrungen mit seinem ‚Plappermöhl‘ – aus ihren Büchern lesen. E-Fahrzeug. Wie immer werden wir aktuelle Themen aus der Region aufgreifen und in eine rege Diskussion – Anzeige – eintreten. Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen Kristian Karlisch, Gemeindeverbandsvorsitzender Herzlichen Dank

sage ich allen, 15. Geburtstag und die mich zu meinem Internationale Konferenz für Alternative Mobilität

Wir laden Sie und die Bürger 85. Geburtstag des Amtes Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen herzlich ein. Das mit guten Wünschen und Solarzentrum MV wurde am Geschenken überrascht haben. 13.09.2003 eröffnet. Wir haben dieses Jubiläum des 15. Geburts- tages mit der legendären 15. In- Von ganzem Herzen danke ich allen ternationalen Konferenz für al- fleißigen Helfern und dem Team ternative Mobilität am 13.09. und Rallye am 14.9.2018 zu- des Restaurants „Seeblick“. sammengelegt. Bisher noch un- gelöst ist nach 3 Jahren der Die- sel-Skandal, es gibt erste Fahrverbote. Else Hackbarth Auch beim Klimaschutz versagt der Verkehrssek- Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit Ih- Bad Kleinen tor. Was ist zu tun? Was haben wir schon getan? nen, fahren Sie bei der Rallye mit! Diesen Fragen stellt sich die Konferenz mit Ihren Für Bürger des Amtsbereiches ist die Teilnahme Referenten, Unterstützern und Mitveranstaltern. kostenfrei! Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Veranstaltungen 15 Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren

ASB Bad Kleinen Barnekow in gemütlicher Runde. Das nächste Frauenfrüh- stück findet am 6. September statt. S. Sielaff Montag 14.00 – 16.30 Uhr Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 Handarbeit, Kartenspiel bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem Rommé, Scip Bo etc. kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und Klönschnack herzlich eingeladen. Der Sozialausschuss an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Beidendorf Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Gesellschaftsspiele uns über jeden, der Lust und Laune hat. Rommé, Scip Bo etc. Am Dienstag, dem 11. und 25. September, treffen wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- M. Stellmacher freizeitzentrum Beidendorf. Lübow Das Leben Wenn Sie auch Lust haben, sich nett zu unter- Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im halten oder Karten oder ein Brettspiel zu spie- Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Momente des Glücks sollen in deinem len, schauen Sie gern bei uns herein. Jeder neue tulationen für Geburtstagskinder Herzen funkeln, Mitspieler ist herzlich willkommen. Freitag, 5. September, 09.30 Uhr Kegeln auf der viele Male am Tag, im Monat, im Jahr. C. Ziebell Kegelbahn in Lübow A. Markewiec Im ASB-Seniorenclub wird Fröhlichkeit groß geschrieben, Bobitz Metelsdorf komm zu uns, sei dabei, habe Spaß. dienstags 19.00 Uhr chorproben Seniorentreff am Mittwoch, dem 5. und 19. M. Günther mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten September, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im 2 x monatlich Gemeindehaus 12. September, 14.00 Uhr gemütliches Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten Dorf Mecklenburg Beisammensein zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- 26. September, 15.00 Uhr Wanderung mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. E. Müller Neue Mitglieder sind gerne gesehen. donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, Groß Stieten singen Die Bibliothek pausiert noch bis Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Oktober. Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Der Sozialausschuss

– AnzeigeN –

Danksagung

Manfred Prestin † 12. Juli 2018

Danke sagen wir allen für die aufrichtige Anteilnahme, die tröstenden Worte und Umarmungen, liebevoll geschriebenen Karten und Ihr Beste, leckere Geldzuwendungen. Partner für Hausmannskost Im Namen aller Angehörigen Tagesverpfl egung in nach Mecklenburger Art! Marlies Prestin KitasKiTas und Krippen Hohen Viecheln und für Lieferbar Catering - Ihr Service für den Tagesmuttis täglichen Mittagstisch. Lieferung frei Haus! Lieferung frei Haus! WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: Telefon: 038424.2232-0 oder Telefon: 038424.2232-0 oder e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] oder als oder als onlinebestellung auf: onlinebestellung auf: http://www.kids-food-production.com www.lieferbar-catering.de

Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow 16 Informatives August 2018 Mäckelbörger Wegweiser 1. Sommerfest bei Bauer Ernst-Otto Pahl in Dorf Mecklenburg

Am 12. August fand das erste Sommerfest mit ca. 60 Gästen bei Ute und Ernst-Otto Pahl in Dorf Mecklenburg statt. Nach 20 Jahren endete die Tradition des Rapsblütenfestes im letzten Jahr. Doch eine Tradition ist geblieben, statt Geschen- ken und Blumen bittet das Ehepaar Pahl weiter- hin um einen finanziellen Beitrag, um ortsan- sässige Vereine oder Kitas mit einer Spende zu unterstützen. Erzieherin Gabriele Gehrau bot mit einigen Kindern ein kleines musikalisches Programm. Sie überraschte alle Anwesenden mit einem auf Bauer Pahl umgeschriebenen Lied und sorgte gemeinsam mit den Kindern für eine schöne Einlage. Die Jugendfeuerwehr Dorf Mecklen- burg zeigte, was ein „Löschangriff nass“ ist und präsentierte ihr Können. An diesem Tag sind ins- gesamt 775 Euro zusammengekommen, die von Gabriele Gehrau (Mitte) und Kinder aus Dorf Mecklenburg überraschten Ernst-Otto Pahl (rechts). Ernst-Otto Pahl aufgerundet wurden. Foto Angelika Rohde

Davon gehen 300 Euro an die Kita in Dorf Meck- lenburg, 200 Euro an die Kinderwelt Groß Stie- ten, 150 Euro bekommen „die Löschzwerge“ und 150 Euro gehen an die Freiwillige Feuerwehr in Stubbendorf für die Ausbildung der Jugendli- chen, das ist die Heimatgemeinde von Ernst- Otto Pahl.

Das Ehepaar Pahl bedankt sich bei allen Spen- dern und Mitwirkenden, die das erste Sommer- fest zu einem gelungenen Tag machten.

M. Gründemann Löschangriff nass Foto: Ernst-Otto Pahl

Holz in Dorf Mecklenburg abzugeben An der Kirche in Dorf Mecklenburg musste eine Linde abgenommen werden. Das Holz ist bereits in Meterstücke gesägt und wird durch die Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt. Wer also Bedarf hat, kann sich gern in Dorf Mecklenburg bei Pastorin Antje Exner unter Telefon: 03841 795917 oder per E-Mail: [email protected] melden. Eine Spende für den Erhalt der Pfarrscheune wird gerne entgegengenommen. Gelungenes Kinderfest in Losten mit der FF Bei schönem Wetter fand am 9. Juni unser dies- jähriges Kinderfest auf dem Übungsplatz der FF Losten statt. Um 14.00 Uhr ertönte unsere Sirene und Wehrführer Frank Schuldt eröffnete für alle Kinder unser schönes Fest. Mit großem Spaß tobten sich viele Kinder auf der Hüpfburg (Sponsor Firma Hecht) aus, Kareen Zielinski schminkte sie als Fee oder Löwe, auch bei der Tombola mit Martina Schuldt konnten sie ihr Glück versuchen oder mit dem Feuerwehr- und Polizeiauto mit PHM Schiek fahren, das Gut Los- ten stellte einen Traktor zur Besichtigung zu Ver- fügung. Auch die Hundeschule Spiering und die Jugendfeuerwehr Bad Kleinen stellten mit einer Vorführung ihr Können unter Beweis und sorg- ten für großes Staunen. Weiter fanden wir auch Unterstützung durch: das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Patricia Bunke mit medizinischer Versorgung, Familie Rehwald, Jagdgenossenschaft Bad Klei- (A+S Service GmbH), die Fire Paint Fighter, viele Feuerwehr Losten bedankt sich bei allen Helfern nen-Hohen Viecheln, Pick-Bau mit dem Strom- Kuchenbäcker und viele, die uns in diesem Jahr und Sponsoren für ihre Unterstützung – vielen aggregat, den Bauhof Bad Kleinen, Kay Krehahn wieder tatkräftig geholfen haben! Die Freiwillige Dank! F. Tack Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Informatives 17 Geburtstagsgeschenk für die Pfarrscheune und Senioren gespendet Der 60. Geburtstag ist ein Grund zum Feiern. Das tat Malermeister Peter Lindemann aus Ka- row Anfang Juli in einem etwas größeren Rah- men. Doch er wollte von seinen Gästen keine Blumen, Geschenke oder sonstigen Präsente. Er bat um eine Spende für einen guten Zweck. Am 17. August überbrachte er der Pastorin Antje Exner einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Eine Bedingung ist jedoch daran geknüpft: er muss für die Erhaltung der Pfarrscheune in Dorf Mecklenburg eingesetzt werden. Antje Exner nahm diese finanzielle Unterstützung gern ent- gegen, denn nur die Fördermittel werden für die Fertigstellung nicht ausreichen. Sie musste auch nicht lange überlegen, sie wird das Geld für die Kücheneinrichtung nutzen. Entweder für die Bestuhlung oder für die elektrischen Geräte, das v. l. Malermeister Peter Lindemann mit Pastorin Anje Exner vor der Pfarrscheune in Dorf Mecklenburg. stand noch nicht genau fest. Peter Lindemann ist dafür bekannt, dass er traditionell zur Weih- wird ein weiterer Betrag in Höhe von 425 Euro mensein entfallen. Auf diesem Weg bedankt sich nachtszeit Einrichtungen in der Gemeinde mit aus der Geburtstagsfeier in diesem Jahr für die Peter Lindemann nochmals bei allen seinen Gäs- einer Spende erfreut, denn er möchte, dass das Seniorenweihnachtsfeier am 13. Dezember ein- ten, die mit dazu beitragen, dass in Dorf Meck- Geld in der Gemeinde bleibt und u. a. für die gesetzt werden. Damit wird dann der Eigenan- lenburg eine weitere Sehenswürdigkeit erhalten Kinder und Jugendlichen eingesetzt wird. So teil der Senioren für ein gemütliches Beisam- werden kann. M. Gründemann

Firmen aus der Region 40 Jahre Praxis für Physiotherapie Karen Mellendorf zum Wohle der Patienten Karen Mellendorf aus Bad Kleinen rief mich ellen Therapie, der Krankengymnastik und der an und fragte, ob ich sie besuchen könnte, es Massage. Wir bekommen in unserem Beruf auch steht ein Jubiläum ins Haus. Am 7. August tra- viel von den Patienten zurück, wenn wir sehen, fen wir uns. Aus der zurückliegenden Zeit wusste wie sich der gesundheitliche Zustand durch die ich, dass das Praxisteam am 18. September das individuelle Behandlung verbessert.“ 40-jährige Jubiläum feiert. In einem netten Ge- spräch beantwortete Karen Mellendorf geduldig Haben Sie ein Hobby? alle meine Fragen: „Dafür bleibt nicht viel Zeit, mein Beruf ist ei- gentlich mein Hobby, dazu ist mein Arbeits- Können Sie sich noch an Ihren ersten Patien- tag zu lang. Doch ich arbeite gern auch einmal ten erinnern? kreativ, wenn mir die Zeit bleibt. Dann bastele „Es war am 18. September 1978. Wilhelm Hoff- ich Deko für die Praxis oder für die Oster- und mann aus Bad Kleinen war mein erster Patient, Weihnachtszeit.“ mit ihm startete meine Selbstständigkeit.“ Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Wann stand für Sie fest, Menschen zu helfen? Kann man alles lernen oder ist manches auch „Im Oktober werde ich 60 Jahre alt – ich muss „Es gab für mich seit meiner Kindheit immer den Gabe? also noch eine Weile arbeiten. Mein größter Wunsch, mit Menschen zu arbeiten. Eigentlich „Natürlich kann man alles lernen. In vielen Be- Wunsch ist es, dass meine Tochter Claudia ein- wollte ich Lehrerin werden, doch es gab Prob- reichen wird dann nur abgearbeitet, in meinem mal die Praxis übernimmt. Dann kann ich mich leme mit der Stimme und so wurde ich abge- Beruf steht der Patient im Mittelpunkt. Er muss langsam zurückziehen und das Pensum etwas lehnt. Im Fernsehen sah ich dann einen Beitrag spüren, dass ihm geholfen wird. Ich habe Patien- drosseln. Doch noch macht mir die Arbeit Spaß über die Physiotherapie und wie man Menschen ten, die mit der Behandlung ruhig und entspann- und ich werde noch einige Jahre weiterarbeiten.“ damit helfen kann. Ich war schon immer sport- ter werden. Vielleicht gehört auch ein bisschen … und wenn Sie Lust haben, mit mir und mei- lich veranlagt, die Bewegung hat mir Spaß ge- 6. Sinn dazu. Man muss den Körper des Patien- nem Team anzustoßen, bei Kaffee und Kuchen macht. ten spüren und sich hineinversetzen können.“ zu plaudern, sind Sie am 21. September von Ich bewarb mich für eine Ausbildung in Ros- 10.00 bis 14.00 Uhr in meiner Praxis in der tock, wurde mit der Option später einmal in Wie viele Mitarbeiter haben Sie zurzeit? Steinstraße 27 in Bad Kleinen herzlich will- Bad Kleinen staatlich angestellt zu werden, „Mein Team besteht zurzeit aus drei Mitarbeite- kommen. Ich lade alle Patienten und Gäste angenommen.“ rinnen: Janine Hüge, Vanessa Solinski und Sylvia herzlich ein.“ Mit diesen Worten verabschiedete Jenzen. Wir sind ein kleines Team, arbeiten hier sich Karen Mellendorf von mir, denn die nächste Warum gerade die Physiotherapie? Hand in Hand und können uns auf einander ver- Patientin wartete bereits auf ihre Behandlung. „Meine Entscheidung würde wieder für diesen lassen. Natürlich gehören auch kleinere Diskussi- M. Gründemann Beruf fallen oder ich würde mich für den Beruf onen dazu, doch dadurch wächst das Team auch der Krankenschwester oder vielleicht des Sani- zusammen und jeder entwickelt sich weiter.“ Praxis für Physiotherapie täters entscheiden – ich bin einfach kein Büro- Karen Mellendorf mensch. Würden Sie jungen Leuten zu diesem Beruf Steinstraße 27, 23996 Bad Kleinen Ich brauche den Kontakt zu den Menschen und raten? Telefon: 038423 483 die Arbeit mit dem Menschen. Ich kann durch „Auf jeden Fall, ich kann in meinem Beruf Ihre Gesundheit ist uns wichtig! meine Arbeit Menschen mit gesundheitlichen vieles vereinen – meine sportliche Seite durch die • Massagen • manuelle Lymphdrainagen • Krankengymnastik Problemen alternativ oder ergänzend z. B. nach Sportgruppen und das Fingerspitzengefühl am • Krankengymnastik ZNS • manuelle Therapie • Elektrotherapie einer Operation helfen.“ Patienten durch die Vielseitigkeit in der manu- • Ultraschall • Wärme- und Kältebehandlung • Hausbesuche 18 Gratulationen/Informatives August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

WAS TUN, WENN… helles Licht den Geldbeutel verdunkelt? Unsere Geburtstagskinder Energieberater der Verbraucherzentrale schaffen Klarheit Die erheblich bessere Energieeffizienz macht einen vorzeitigen Austausch im September von Glüh-und Halogenlampen durch LED sinnvoll. Bei häufiger Nutzung ist der Anschaffungspreis in weniger als einem Jahr infolge des geringeren Stromverbrauchs wieder eingespart. So betragen die jährlichen Stromkos- Manfred Gehde Bad Kleinen 75. am 7. September ten einer 60-Watt-Glühlampe, die eine Stunde pro Tag genutzt wird, etwa Karl Matz Bad Kleinen 70. am 7. September 6 Euro. Selbst gegenüber herkömmlichen Energiesparlampen erreichen Anneliese Pohlenz Bad Kleinen 75. am 16. September viele LED-Lampen eine verbesserte Energieeffizienz. Ein vorzeitiger Aus- Wolfgang Davids Bad Kleinen 70. am 20. September tausch bestehender Energiesparlampen durch LED ist aber nicht in jedem Günther Clermont Bad Kleinen 80. am 22. September Fall empfehlenswert. Viele Hersteller geben die Helligkeit in lm (Lumen) bei Ursula Menebröcker Bad Kleinen 70. am 28. September Reflektorlampen für einen begrenzten Abstrahlwinkel an. Hierdurch ändert Rosemarie Marten Gallentin 85. am 4. September sich gegebenenfalls die Empfehlung Wattzahl zu Lumen beim Austausch von Glühlampen. Die Bezeichnungen warmweiß, neutralweiß und tages- Artur Dohrmann Barnekow 80. am 19. September lichtweiß sind nicht exakt eingegrenzt, insofern nur ungefähre Orientie- Diethild Krähe Klein Woltersdorf 75. am 28. September rungen. Warmweißes Licht wird in Wohnräumen bevorzugt, neutral- oder tageslichtweißes hingegen am Arbeitsplatz oder bei der Objektbeleuchtung. Willi Panow Bobitz 85. am 5. September Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter der kostenfreien Rufnum- Helga Grewe Bobitz 80. am 19. September mer 0800 809 802 400 oder unserem Service-Telefon: 0381 2087050. Eine Brigitte Pacholke Bobitz 75. am 23. September Beratung kostet 5 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entspre- Margarete Ziebell Beidendorf 85. am 18. September chendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Die Energiebe- Lothar Friese Dambeck 70. am 12. September ratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium Sabine Auer Klein Krankow 70. am 21. September Bernhard Toben Klein Krankow 75. am 25. September für Wirtschaft und Energie.

Herbert Arndt Dorf Mecklenburg 75. am 9. September Arzneimittelversorgung im Amtsbereich Birgit Thiel Karow 70. am 2. September weiterhin gesichert Renate Wernicke Karow 70. am 14. September Auch nach der Schließung der Mühlen Apotheke in Dorf Mecklenburg ist Ingeborg Rambatt Steffin 80. am 22. September die Versorgung der Bürger mit Arzneimitteln weiterhin gesichert. Die Diana Jürgen Noa Steffin 70. am 24. September Apotheke in Bad Kleinen ist ab September die einzige Apotheke im Amtsbe- Werner Dummer Hohen Viecheln 75. am 6. September reich Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen und wird die Versorgung aller Bürger Sigrid Lange Moltow 75. am 17. September im Amtsbereich anbieten. Sie bietet Ihnen einen Bestell- und Lieferservice und führt für Sie gern auch eine Kundendatei. So können Sie eine Zusam- Reinhard Severin Lübow 70. am 3. September menstellung Ihrer Einkäufe und Zuzahlungen für das Finanzamt oder die Bruno Jürß Lübow 70. am 16. September Krankenkasse erhalten und werden umfassend zu Ihren Arzneimitteln bera- Günter Franke Lübow 70. am 22. September ten. Die Diana Apotheke ist wochentags von 08.30 bis 13.00 Uhr und 14.00 Gerth Butzirus Lübow 70. am 30. September bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet Carla Urban triwalk 70. am 5. September und unter 038423 319 telefonisch erreichbar. Bestellungen bis 12.00 Uhr Franz Kießlich triwalk 101. am 18. September werden noch am gleichen Tag innerhalb des Amtsbereiches ausgeliefert. Klaus-Dieter Pohland triwalk 75. am 22. September Joachim Poppe Kurt Marter Ventschow 85. am 10. September – Anzeige – Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern gratulieren wir ebenfalls ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Helga und Werner Grimmberger am 5. September in Groß Krankow Goldenen Hochzeit feiern Christa und Norbert Schieritz am 7. September in Dorf Mecklenburg und Brigitte und Uwe Bombowsky am 13. September in Groß Woltersdorf In eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser, Ehejubiläen können im „Mäckelbörger Wegweiser“ nur genannt werden, wenn sie in der Meldestelle des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auch bekannt sind. Hierzu benötigen unsere Mitarbeiterinnen der Meldestelle die Eheurkunde als Nachweis. Möchten Sie hingegen nicht, dass Ihr Geburtstag oder ein Jubiläum bekanntgegeben werden, müssen Sie schriftlich, das kann HLS Albrecht GmbH | Schweriner Str. 11 | 23972 Steffin ganz einfach formlos in der Meldestelle geschehen, widersprechen. Ich danke Telefon 03841 36006-0 | Fax 03841 36006-20 | Notruf 03841 36006-12 für Ihr Verständnis. Die Redaktion Mäckelbörger Wegweiser August 2018 Annoncen 19

S – Sozialstation Sprachinstitut Motorsägenlehrgang Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Margret Schmidt bei Ihrem Fachhändler vor Ort Wir helfen hier und jetzt Waldstraße 10, 23996 Beidendorf Personen, die ihr Brennholz selbst im Wald erwer- • Alten- und Krankenpflege ben möchten, benötigen den qualifizierten Motor- • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Schüler-Lernförderung sägenführerschein, um von den Landesforstbe- • Behandlungspflege auch mit Bildungskarte hörden zugelassen zu werden. • Beratungsgespräche 7./8. September 2018 • häusliche Versorgung KURSE für Schüler und Erwachsene: 21./22. September 2018 • Familienpflege ENGLISCH 19./20. Oktober 2018 • Vermittlung Essen auf Rädern DEUTSCH 2.3. November 2018 • Hausnotruf 7./8. Dezember 2018 • Seniorenclub FRANZÖSISCH 11./12. Januar 2019 • Erste-Hilfe-Ausbildung LATEIN • Leistungen über Pflegeversicherung Theorie: Freitag, 17.00 bis 21.00 Uhr BUSINESS-ENGLISCH Praxis: Samstag, 08.00 bis 13.00 Uhr Zugelassen zu allen Kassen Konversation Preis: 100 € pro Person Tel.: 038423 50244 www.bildungs-karte.org Bedingungen: Mindestalter 18 Jahre, Handy: 0171 8356261 Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 Vollständige Schutzausrüstung, Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] eigene Motorsäge

Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Am Wallensteingraben 18 23972 Dorf Mecklenburg schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich • kompetent Telefon: 03841 790918, www.lmv-mv.de

Christiane Bartz Immobilien Immobilien in Nordwestmecklenburg  Verkauf  Neubau  Vermietung  Marktwertermittlung Die Gemeinde Ventschow vermietet Wohnungen (auf Wunsch mit Garten),  03841 25 79 100 DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, ȍ einige mit Balkon und/oder EBK und/oder www.christiane-bartz.de /bartzimmobilien Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC in Holzoptik. Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag zurzeit ab. 27 €/Jahr Tomatensuppe 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Lachs-Nudelpfanne mit Spinat Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Hähnchen „Saltimbocca“ Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh mit Gnocchi in Tomatencreme 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Mediterraner Brotsalat Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Zitronen-Tiramisu Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Für 10 Personen 155 € behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, E Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh nur 12,90 pro Person Informationen über : www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Telefon: 038483 28040, E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag um 17.00 Uhr, Inh. Simone Böhnke Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 Pflegestützpunkte www.diekaltmamsell.de Nordwestmecklenburg: Standorte Wismar & Grevesmühlen Rufbereitschaft für den Im Pflegestützpunkt erhalten Sie eine kostenlose, Kinder- und trägerneutrale und kompetente Beratung aus ei- ner Hand rund um das Thema Pflege. Jugendnotdienst Die Pflege- und Sozialberater in Wismar errei- Kinder- und Jugendnot- chen Sie unter Telefon 03841 3040-5083 in 23970 dienst des Landkreises unter Wismar, Rostocker Straße 76. Die Berater in Gre- Telefon 038872 53252 oder vesmühlen erreichen Sie unter Telefon 03841 0163 5007475 im Kinder- und Jugendnot- 3040-5081 in 23936 Grevesmühlen, Börzower MECKLENBURGER

dienst des Jugendhilfezentrums „Käthe Koll- GmbH & Co. KG Weg 3. Die Berater/-innen stehen Ihnen AGRARTECHNIK witz“ in Rehna, Goethestraße 21. Mecklenburger ■■dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Agrartechnik GMBH & CO. KG 13.00 bis 16.00 Uhr und Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie un- An der Wirtschaftsstraße 25 | 23972 Groß Stieten ■■donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und ter der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Telefon: 03841 7838052 von 13.00 bis 18.00 Uhr ■■sowie nach Vereinbarung zur Verfügung. www.mat-technik.de 20 Annoncen August 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 Ein wahrer Freund stellt Dachdeckermeister Dietmar Fischer sich dir nie in den Weg, Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 es sei denn, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected]

es ginge mit dir bergab. Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.) Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach

Spruch des Monats I Doppelhaushälfte in Oerzenhof Man merkt nie, Ab 349 m² Grundstück, was schon getan wurde, M 143 m² Wohnfläche, man sieht immer nur, M was noch zu tun bleibt. O 4 Zimmer, große Terrasse Marie Curie (1867-1934) Kaufpreis: ab 311.500 € B *Energieausweis liegt vor I ***Provisionsfrei** Mobile Füße Einfamilienhaus in Lübow & nur schön Bernd Lüdtke L Fußpflege Alter Hafen 9 I 1.720 m² Grundstück, 126,17 m² Kosmetikbehandlungen 23966 Wismar E Wohnfläche, 4 Zimmer, Kamin, Mikrodermabrasion 03841 303365-1 Fußbodenheizung, Doppelgarage info@luedtke- N und Slimyonik *Energieausweis liegt vor immobilien.de Katy Lüdtke, Waldstraße 32 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962

Bestattungsunternehmen Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster Telefon 038422 2 53 57 Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Seit über 25 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung

Redaktionsschluss für die Septemberausgabe 2018 ist am 12. September 2018. Erscheinungstag ist der 26. September 2018.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195