Elbe-Fläming-Kurier

Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, , Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, und Thießen

3. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2009 Woche 17, Nummer 8 2 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst im Bereich Coswig, , , , Notdienst für Coswig und Landgemeinden der Verwal - Düben, Köselitz, Möllensdorf, , Wörpen und Zieko tungsgemeinschaft: Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit Vorwahl Coswig: 03 49 03 von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar.

In eigener Sache: Auf Wunsch der Ärzte bei der Bekannt - 25./26. April 2009 Frau Zahnärztin Hanke gabe der Notdienste wird ab Anfang 2009 nur noch die Tele - Jeber-Bergfrieden, Am Dreieck 3 fonnummer des in Bereitschaft stehenden Arztes veröf - Tel.: 03 49 07/2 02 13 fentlicht!

Freitag, den 24.04.2009 1./2./3. Mai 2009 Herr Dr. Schliemann Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 Cobbelsdorf, Hauptstraße 19 Tel.: 03 49 23/2 02 17 Samstag, den 25.04.2009 Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82

Sonntag, den 26.04.2009 Notdienste der Apotheken in dringenden Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 Notfällen und bei Notrezepten Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Montag, den 27.04.2009 Vorwahl : 0 34 91 Praxis: 6 22 00, privat: 01 71/7 03 04 64 Freitag, 24.04.2009 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt) Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 Dienstag, den 28.04.2009 Samstag, 25.04.2009 Apotheke am Collegienhof, Praxis: 6 33 64, privat: 01 63/6 52 16 62 Lutherstadt Wittenberg, Collegienstr. 74, Tel.: 4 96 90 Mittwoch, den 29.04.2009 Sonntag, 26.04.2009 Friederiken-Apotheke, Coswig Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 (Anhalt), Friederikenstraße 19, Tel.: 6 43 38 Donnerstag, den 30.04.2009 Montag, 27.04.2009 Kreisel-Apotheke, Lutherstadt Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Wittenberg, Sternstr. 28, Tel.: 43 77 54 Freitag, den 01.05.2009 Dienstag, 28.04.2009 Elbauen-Apotheke, Praxis: 6 20 30, privat: 01 71/5 45 78 33 Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Thomas-Müntzer-Str. 2, Samstag, den 02.05.2009 Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Tel.: 45 07 01 Mittwoch, 29.04.2009 Lucas-Cranach-Apotheke, Sonntag, den 03.05.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 6 20 30, privat: 01 71/5 45 78 33 Schloßstr. 1, Tel.: 40 20 02 Donnerstag, 30.04.2009 Luther-Apotheke, Montag, den 04.05.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 Juristenstr. 3, Tel.: 4 95 60 Freitag, 01.05.2009 Stern-Apotheke, Dienstag, den 05.05.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 Sternstr. 89, Tel.: 40 15 56 Samstag, 02.05.2009 Melanchthon-Apotheke, Mittwoch, den 06.05.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 6 22 00, privat: 01 71/7 03 04 64 Dessauer Str. 166, Tel.: 66 20 89 Sonntag, 03.05.2009 Herz-Apotheke, Donnerstag, den 07.05.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Dessauer Str. 48, Tel.: 66 23 87 Montag, 04.05.2009 Elbe-Apotheke, Freitag, den 08.05.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 6 85 28, privat: 01 63/9 70 36 29 Am Elbufer 30, Tel.: 61 25 32 Dienstag, 05.05.2009 J.-Friedrich- Böttger-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Allgemeinmedizin Lutherstr. 51, Tel.: 40 28 61 Mittwoch, 06.05.2009 Robert-Koch-Apotheke, Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hundeluft, Lutherstadt Wittenberg, Ragösen, Stackelitz, und Thießen Str. d. Befreiung 52, Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Tel.: 88 11 49 Hinweis in eigener Sache Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiensten Donnerstag, 07.05.2009 Akazien-Apotheke, teilnehmen, wünschen, dass ab sofort nur noch die Num - Lutherstadt Wittenberg, mer der Einsatzleitstelle Dessau-Roßlau veröffentlicht wird, Dessauer Str. 65, über welche der Name und die Telefonnummer des Dienst Tel.: 61 07 48 habenden Arztes zu erfragen ist. Freitag, 08.05.2009 Galenos-Apotheke, Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Lutherstadt-Wittenberg, Die Redaktion Annendorferstr. 15, Tel.: 44 25 84 Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 3

Beerdigungsinstitute Bereitschaftsdienst Elektro Antea Bestattungen Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen und Umgebung Tel.: 03 49 03/6 22 93 Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 01 75/1 50 26 23 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Friedhof)

Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Schlüsseldienst Verwaltungsgemeinschaf t Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Coswig (Anhalt) und Umgebung Coswig/Anh., Lärchenstraße 8, Tel.: 03 49 03/6 29 96 Uwe Schappach, Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 4, Tel. 03 49 03/3 14 15, Funk: 01 74/9 69 49 65

Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes der Stadtwerke Coswig (Anhalt) im Stadtgebiet der Stadt Coswig (Anhalt) und Spruch der Woche in der VGem Coswig (Anhalt) ist wie folgt geregelt: Wenn der Frühling ins Land zieht, Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein - satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. wäre es eine Beleidigung der Natur, Nr.: 0 34 91/1 92 22 zu informieren. Bei Störungen und Hava - nicht einzustimmen in ihr Jauchzen. rien bei der Trinkwasserversorgung in den Gemeinden Cos - wig (Anhalt), Düben, Buko, Klieken, Buro sowie bei Störun - von John Milton gen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt), ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt), werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 01 51/14 50 40 80 zu benachrichtigen. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 7. Mai 2009 Abwasserverband Coswig (Anhalt) Annahmeschluss für redaktionelle Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver - bandsgebiet Coswig (Anhalt), Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Beiträge und Anzeigen ist Wörpen mit Ortsteil Wahlsdorf, Ortschaft Zieko, Gemeinden Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, , Klieken/OT Buro, Köse - Freitag, der 24. April 2009 litz, Möllensdorf und Senst ist zu den Geschäftszeiten - werktags von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 03 49 03/52 30 und außerhalb der Geschäfts - zeiten werktags von 16.00 bis 7.00 Uh r sowie an Sonn- und Fei - Elbe-Fläming-Kurier

ertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Cos - - Herausgeber, Druck und Verlag: wig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 01 73/8 62 56 59 erreichbar. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; Abwasser- und Wasserzweckverband E-Mail: [email protected] M Elbe-Fläming - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,

U vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Puschkinpromenade 4, Telefon: 0 39 23/6 10 40, Telefax: 0 39 23/61 04 88 S - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06 Havariedienst Abwasser: Tel.: 0 39 23/48 56 77 S Funk: 01 71/4 14 40 18 E Havarie Trinkwasser: 03 91/8 50 48 00 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

R Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge - von 7.00 - 17.00 Uhr, Tel.: 0 39 23/6 26 09, meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

von 17.00 - 7.00 Uhr, Tel.: 03 91/8 50 48 00 P Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig - nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert wer - den. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus -

M drücklich ausgeschlossen. I 4 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 5

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Buko Seite 6

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Cobbelsdorf Seite 7

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Düben Seite 7

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Hundeluft Seite 8

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Jeber-Bergfrieden Seite 8

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Klieken Seite 9

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Köselitz Seite 9

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Ragösen Seite 10

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates des Ortschaftsrates Möllensorf Seite 10

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Senst Seite 10

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Serno Seite 10

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Wörpen Seite 11

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Zieko Seite 11

• Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses Seite 12

• Auslobung Wettbewerb Schönstes Haus der Stadt Coswig (Anhalt) 2009 Seite 12

• Bekanntmachung der neuen Postleitzahl für den Ortsteil Serno und Grochewitz der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 12

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Bräsen Seite 13

• 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer Zweiter Ordnung der Gemeinde Möllensdorf Seite 13

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Stackelitz Seite 14

• Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Thießen und des Ortschaftsrates Luko Seite 14

• Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 der Gemeinde Thießen Seite 15 Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 5

Coswig (Anhalt)

Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt)

- 6 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

ehrenamtl. Bürgermeister

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Buko Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahl - vorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Buko am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Buko zuge - lassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben. Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

8. Einzelbewerber Hentschel Hentschel, Wilfried 1961 Gärtner An der Kirche 4 9. Einzelbewerber Hörnicke Hörnicke, Toni 1960 Schlosser Bukoer Winkel 6 10. Einzelbewerber Lorke Lorke, Günter 1953 Diplom-Ingenieur Lukoer Weg 1 (FH) 11. Einzelbewerber Mahlo Mahlo, Lothar 1958 Elektriker Bukoer Dorfstr. 14

Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 7

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Cobbelsdorf Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahl - vorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Cobbelsdorf am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Cob - belsdorf zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekanntgegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

3. Sozialdemokratische SPD Hajek, Rosemarie 1951 Lehrerin Weg nach Partei Deutschlands Nudersdorf 23 Saage, André 1970 Bankkaufmann Str. des Friedens 13 Krause, Andreas 1981 Soldat Pülziger Dorfstr. 14 Dietz, Karsten 1970 Landwirt Cobbelsdorfer Hauptstr. 22 8. Bürgerinitiative BI Siegert, Ronald 1956 Beamter Cobbelsdorfer Cobbelsdorf Cobbels- Dorfstr. 7 dorf Wäntig, Rainer 1933 Diplom-Ingenieur Cobbelsdorfer Ahornweg 6 Richter, Cornelia 1967 IT-Systemkauffrau Pülziger Dorfstr. 22a Rießler, Hans 1949 Diplomingenieur Lindenstr. 30 9. Einzelbewerber Görisch Görisch, Peter 1967 Agraringenieur Cobbelsdorfer Ahornweg 15 Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Düben Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahl - vorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Düben am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Düben zuge - lassen. Die Zulassungen werden hiermit bekanntgegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kennwort/ Familiennamen, Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- Kurzbe- Vornamen der jahr (Hauptwohnung) schlagsverbindungen zeichnung Bewerber in der sowie Einzelbewerber zugelassenen Reihenfolge

1. Christlich Demokratische CDU Kielholz, Claudia 1981 Industriekauffrau Alte Kreisstr. 58 Union Deutschlands 8. Einzelbewerber Dirksen Dirksen, Hans-Peter 1956 Gastronom Dübener Dorfstr. 37 9. Einzelbewerber Düben Düben, Andreas 1961 Maurer Bukoer Weg 25a 10. Einzelbewerberin Henschel Henschel, Christiane 1961 Maschinistin Dübener Dorfstr. 3a 11. Einzelbewerber Keil Keil, Rainer 1958 Elektromeister Alte Kreisstr. 56a 12. Einzelbewerber Müller Müller, Gerhard 1960 Beamter Kliekener Weg 46c 13. Einzelbewerber van Dijck van Dijck, Leonardus 1969 Landwirt Bukoer Weg 26b

Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) 8 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Hundeluft

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahl - vorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Hundeluft am 07.06.2009 im Wahlgebiet Hundeluft zugelassen. Die Zulas - sungen werden hiermit bekannt gegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

8. Feuerwehrverein Glumm, Andreas 1981 Kaufmann Dorfstr. 17 Hundeluft e. V. Schacht, Ulrich 1952 Zahntechniker- Mühle 52 meister Metzker, Steffen 1978 Sparkassen- Dorfstr. 18 betriebswirt 9. Einzelbewerber Handt Handt, Dietmar 1963 Kfz-Meister Roßlauer Str. 2 10. Heimatverein „Hundelufter Freihorst, Kurt 1953 Elektriker Thießener Weg 46 Findlinge“ e. V. Möritz, Bernd 1963 Schlosser Thießener Weg 54 11. Einzelbewerberin Stermann Stermann, Andrea 1961 Bauingenieurin Roßlauer Str. 1d

Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Jeber-Bergfrieden

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahl - vorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Jeber-Bergfrieden am 07.06.2009 im Wahlgebiet Jeber-Bergfrieden zuge - lassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

2. DIE LINKE DIE LINKE Strauch, Karl-Heinz 1947 Schlosser Rotdornstr. 4 8. Einzelbewerber Krauleidis Krauleidis, Holger 1953 Diplom-Ingenieur Rotdornstr. 13a 9. Wählergemeinschaft Dürre, Frank 1958 Angestellter Am Alten Feuerwehr Zollhaus 1 Kolbe, Lars 1976 Konstruktions- mechaniker Dorfstr. 19 Schleinitz, Heiko 1964 Selbstständiger Dorfstr. 14 Heise, Wilfried 1959 Forstarbeiter Der Winkel 6 Mitsching, Torsten 1967 Forstarbeiter Schulstr. 3 Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 9

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Klieken Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Klieken am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Klieken zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

1. Christlich Demokratische CDU Schröter, Karl-Heinz 1959 Diplom- Kirschbaumreihe 61 Union Deutschlands Agraringenieur Quack, Iris 1961 Angestellte Kliekener Schulstr. 2e Dirscherl, Edmund 1960 Selbstständiger Fichtenbreite 1 Unternehmer 8. Freiwillige Feuerwehr FFW Eckert, Mario 1960 Elektriker Kastanienallee 2 Klieken Klieken 9. Heimatverein „Kliekener Heimat- Patz, Renald 1959 Elektromeister Rosenthal 21a Aue - Bürger für verein Iwert, Michael 1971 Diplom-Jurist Am Hang 1 Bürger“ e. V. Klieken Wiechert, Sylvia 1956 Laborantin Bodenreform- siedlung 5a 10. Traditionsgemeinschaft Trad.- Sackewitz, Bernd 1963 Schlosser Kiefernweg 30 Buro e. V. gem. Pauland, Thomas 1963 Operator Buroer Hauptstr. 25 Buro e. V. Weigt, Daniela 1977 Wirtschafts- Winkel 12c assistentin

Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Köselitz Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Köselitz am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Köselitz zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Wahlvorschläge:

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

8. Einzelbewerber Beuter Beuter, Bernhard 1956 Geschäftsführer Obere Dorfstr. 9 9. Einzelbewerber Lohmann Lohmann, Bernd 1965 Schlosser Obere Dorfstr. 5 10. Einzelbewerber Rathai Rathai, Ralf 1958 Betriebswirt Obere Dorfstr. 24 11. Einzelbewerberin Saage Saage, Carola 1959 Versicherungs- Köselitzer kauffrau Dorfstr. 20a 12. Einzelbewerber Wehlitz Wehlitz, Gerald 1956 Schäfer Köselitzer Dorfstr. 25a Wahlvorschlagsverbindungen: Die Wahlvorschläge mit der Lfd.-Nr. 8. (Einzelbewerber Beuter), 9. (Einzelbewerber Lohmann), 10. (Einzelbewerber Rathai), 11. (Einzelbewerber Saage) und 12. (Einzelbewerber Wehlitz) bilden eine Wahlvorschlagsverbindung. Coswig (Anhalt), 15.04.2009 Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) 10 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Ragösen Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Ragösen am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ragösen zugelassen. Die Zulassungen wer - den hiermit bekannt gegeben. Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

8. Einzelbewerber Adolf Adolf, Ulrich 1955 Angestellter Nathoer Weg 40 9. Einzelbewerber Epler Epler, Jörg 1966 Diplom- Nathoer Weg 41a Forstingenieur 10. Einzelbewerberin Fräßdorf Fräßdorf, Reina 1952 Gastwirtin Dorfstr. 39 11. Einzelbewerber Körting Körting, Frank 1956 Berufssoldat Thießener Weg 46a 12. Einzelbewerber Schneider Schneider, Carsten 1977 Elektriker Dorfstr. 6 Coswig (Anhalt), 15.04.2009 Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates Möllensdorf Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 festgestellt, dass keine Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Möllensdorf am 07.06.2009 eingegangen sind. Der Wahltermin für die Wahl des Ortschaftsrates Möllensdorf am 07.06.2009 wird daher abgesetzt. Zugleich weise ich auf eine später stattfindende einzelne Neuwahl hin. Ein Termin hierfür wird später bekannt gegeben. Coswig (Anhalt), 15.04.2009 Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Senst Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Senst am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Senst zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben. Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung 1. Christlich Demokratische CDU Hatton, Albrecht 1947 Bankkaufmann Str. nach Groß- Union Deutschlands Marzehns 28e Freder, Maik 1967 Geschäftsführer Senster Dorfstr. 54 Nitze, Olaf 1959 Elektromonteur Str. nach Pülzig 69 Schimmelpfennig, Ralf 1969 Anlagenfahrer Str. nach Pülzig 68 Lehmann, Thomas 1980 Behinderten- Senster Dorfstr. 45 betreuer Coswig (Anhalt), 15.04.2009 Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Serno Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Serno am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Serno zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben. Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung 8. Einzelbewerber Specht Specht, Marko 1980 Diplom- Sernoer Dorfstr. 19 Ingenieur (FH) Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 11

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

9. Wählergruppe Kerkow, Detlev 1951 Soldat a. D. Sernoer Dorfstr. 13 Göritz-Grochewitz-Serno Bäcker, Frank 1960 Finanzbuchhalter Str. nach Grochewitz 25 Linz, Andreas 1980 Dachdecker Göritzer Dorfstr. 4 Müller, Klaus-Peter 1947 Heimleiter Grochewitzer Dorfstr. 9 Thiele, Antje 1976 Diplom- Göritzer Dorfstr. 5 Ingenieur (FH) Dr. med. Skoyan, Hjalmar 1959 Arzt Str. nach Grochewitz 17 Coswig (Anhalt), 15.04.2009 Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Wörpen Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Wörpen am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Wörpen zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

1. Christlich Demokratische CDU Thiel, Randolf 1947 Maurermeister Wahlsdorfer Union Deutschlands Dorfstr. 15 8. Einzelbewerber Butzke Butzke, Ralf 1962 Bankkaufmann Bukoer Weg 15 9. Einzelbewerber Engel Engel, Heiko 1962 Zimmerer Bukoer Weg 13 10. Einzelbewerber Kühne Kühne, Sven 1986 Konstruktions- Wörpener mechaniker Hauptstr. 2 11. Einzelbewerber Ruhl Ruhl, Holger 1969 Meister Wörpener Hauptstr. 5 12. Einzelbewerber Schleinitz, Dietmar 1965 Servicetechniker Rosengartenweg 6 Schleinitz, Dietmar 13. Einzelbewerberin Schleinitz, Ursula 1947 Sekretärin Rosengartenweg 7 Schleinitz, Ursula 14. Einzelbewerber Steinhauer Steinhauer, Bernd 1951 Handelsvertreter Wörpener Hauptstr. 47 Coswig (Anhalt), 15.04.2009

Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Zieko Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Zieko am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Zieko zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

8. Einzelbewerber Pallgen Pallgen, Lutz 1963 Elektromonteur Str. zum Sport- platz 26h 10. Einzelbewerber Höber Höber, Michael 1960 Werkstoffprüfer Dorfstr. 24b 12 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

11. Einzelbewerberin Kleider Kleider, Karin 1957 Diplom-Ökonomin Rosenweg 32b 13. Einzelbewerber Haberland Haberland, Mario 1968 Maschinenführer Rosenweg 32 14. Einzelbewerber Schröter Schröter, Burkhard 1959 Selbstständiger Str. zum Sport- platz 26f Coswig (Anhalt), 15.04.2009 Schneider Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- Die Preisübergabe bzw. Würdigung der Preisträger für die Wettbe - werbsauslobung 2009 erfolgt anlässlich des Neujahrsempfanges der und Sanierungsausschusses Stadt Coswig (Anhalt) im Januar 2010. Die nächste Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungs - Der erste Gewinner erhält eine Tafel, die an dem Gewinnerhaus ange - ausschusses findet bracht werden kann. am Dienstag, dem 05.05.2009, 18:30 Uhr, Weiterhin erfolgt eine finanzielle Prämierung wie folgt: im Ratssaal, Am Markt 1, 1. Preis 500,00 EUR statt. 2. Preis 300,00 EUR vorläufige Tagesordnung 3. Preis 200,00 EUR Öffentlicher Teil Die Bewerbungen zum Wettbewerb für den Stadtpreis „Schönes Haus 01.09.2009 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie 2009“ sind bis spätestens bei der Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bauverwaltung Bestätigung der Tagesordnung Frau Helbich 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages - Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) ordnungspunkten dieser Sitzung unter dem Stichwort „Stadtwettbewerb Schönes Haus 2009“ abzu - 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.02.2009 geben. 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent-lichen Bewertet wird nach folgenden Kriterien: Beschlüsse aus der letzten Sitzung gemäß § 50 (2) GO LSA - Einbindung in das Stadtgefüge 5 Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 18 „Ehemaliges Kork - - Gesamtbewertung Fassadengestaltung steinwerk“, Coswig (Anhalt) - 1. Entwurf - Bewertung der Fassadenelemente (Fenster, Türen, Tore etc.) - Abwägungsbeschluss COS-BV-500/2009 - Bewertung der Außenanlagen (Garten, Grüngestaltung, Einfrie - 6 Prioritätenliste Straßenunterhaltung 2009 dung etc.) COS-BV-524/2009 Nach obigen Kriterien wird die Bewertung der Bewerberobjekte vor - 7 Anträge, Anfragen und Mitteilungen genommen. Die drei Gewinner aus dem Jahr 2007 sollen für die Nichtöffentlicher Teil nächsten drei Jahre vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Nicht 1 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.02.2009 ausgeschlossen werden natürlich die weiteren Wettbewerbsteilneh - 2 Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 21 mer aus dem Jahr 2007. Diese müssen sich jedoch neu bewerben. „Schwarzer Weg“ COS-BV-518/2009 Bei Fragen stehen Ihnen gerne die Bürgermeisterin, Frau Berlin, und 3 Bauangelegenheit COS-BV-519/2009 die Stadtplanerin, Frau Helbich, zur Verfügung. 4 Stadtsanierung „Coswig (Anhalt)“ COS-BV-521/2009 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 5 Stadtsanierung „Coswig (Anhalt)“ COS-BV-523/2009 6 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Doris Berlin Bürgermeisterin Herstellung der Öffentlichkeit Schließung der Sitzung.

Quack Bekanntmachung Bauausschussvorsitzender (Im Original unterschrieben) der neuen Postleitzahl für den Ortsteil Serno Auslobung Wettbewerb Schönes und Grochewitz der Stadt Coswig (Anhalt) Haus der Stadt Coswig (Anhalt) 2009 Im Zuge der kommunalen Neugliederung und zur besseren postalischen Übersicht für den Zustellbereich Coswig (Anhalt), Gemeinsam mit der Volksbank Dessau-Anhalt eG und den Stadt - wurde den beiden Ortsteilen Serno und Grochewitz als Post - werken Coswig (Anhalt) sucht die Stadt Coswig (Anhalt) zum dritten leitzahl die 06868 zugeteilt. Mal in dieser Form das Haus, das durch seine Gestaltung, Materia - Nachdem die Straßenumbenennungen und Hausnummern - lien und Farbensprache in besonderer Weise das Ortsbild verschö - änderungen aktualisiert wurden, erfolgt die Aktivierung der nert. postalischen Datenbank zum 27.04.2009 . Ab diesen Zeitpunkt Ob sanierter Altbau oder gelungener Neubau - gewinnen kann jeder, dem entfällt die alte Postleitzahl 06862. es gelingt einen herausragenden Beitrag zu leisten, das Ortsbild zu ver - Für die Ortsteile Serno und Grochewitz ergibt sich somit fol - bessern und sich dabei in die vorhandene Struktur einzufügen. gende Postanschrift: Und so funktioniert es: Lisa Mustermann Jeder Bürger hat die Möglichkeit, seinen Vorschlag für den Wettbe - Musterstraße 1 werb in der Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) einzureichen. 06868 Coswig (Anhalt). Der Vorschlag muss schriftlich, mit Angabe des Standortes, einge - Ändert sich nur die Postleitzahl in der Adresse, so bleiben reicht werden. Personalausweis und Reisepass sowie Kfz-Papiere unverän - Empfehlenswert ist es, ein oder mehrere Fotos des Hauses (incl. dert. Umfeld) und ggf. einige Worte zur Sanierung, Errichtung etc. beizu - legen. Leider gab es im Jahr 2008 nur 2 Wettbewerbsbeiträge, auf - Der Ortsteil Göritz behält die Postleitzahl 06869. grund dessen fand keine Wettbewerbsauslobung im Jahr 2008 statt. Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) Liebe Coswiger, bitte haben Sie den Mut und bewerben Sie sich. Fachbereich Eine Jury, bestehend aus Vertretern der auslobenden Institutionen, Bauwesen und Umwelt des Stadtrates und der Stadtverwaltung wird drei Gewinner ermit - teln. Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 13

Bräsen Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Bräsen Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Bräsen hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahl - vorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Bräsen am 07.06.2009 im Wahlgebiet Gemeinde Bräsen zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Wahlvorschläge:

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

5. Einzelbewerber Heinemann, Rüdiger 1944 Selbstständiger Dorfstr. 2 Heinemann 7. Einzelbewerber Fochmann, Henry 1956 Lehrer Dorfstr. 24b Fochmann 9. Einzelbewerber Hohmann, Gerhard 1940 Rentner Dorfstr. 16a Hohmann 10. Einzelbewerber Bender Bender, David 1977 Finanzwirt Dorfstr. 36a 11. Einzelbewerber Müller Müller, Fridbalt 1967 Berufssoldat Dorfstr. 35

Wahlvorschlagsverbindungen: Die Wahlvorschläge mit der Lfd.-Nr. 5. (Einzelbewerber Heinemann), 9. (Einzelbewerber Hohmann), 10. (Einzelbewerber Bender), und 11. (Einzelbewerber Müller) bilden eine Wahlvorschlagsverbindung.

Bräsen, 15.04.2009

Schröder Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Möllensdorf

2. Änderung der Satzung

über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Möllensdorf Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. 568), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 16. November 2006 (GVBI. LSA S. 522), in Verbindung mit §§ 1, 2 und 13a des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBI. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 18. November 2005 (GVBI. LSA S. 698) und §§ 104, 105 und 106 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBI. LSA S. 248), hat der Gemeinderat der Gemeinde Möllensdorf in seiner Sitzung am 12.03.2009 folgende 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Möllensdorf (MÖL-BV-084/2009) beschlossen:

1. Der § 4 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Der Beitragssatz beträgt für das Jahr 2009 7,45 €/ha grundsteuerpflichtiger Fläche für Flächen, die zum Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes Nuthe/Rossel gehören und 11,00 €/ha grundsteuerpflichtiger Fläche für Flächen, die zum Verbands - gebiet des Unterhaltungsverbandes Fläming-Elbaue gehören.

2. Die 3. Satzungsänderung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im amtlichen Teil des „Elbe-Fläming-Kurier“, dem gemeinsa - men Amtsblatt der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) in Kraft.

Möllensdorf, den 13.3.2009

Kruschel Bürgermeister Gemeinde Möllensdorf (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) 14 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Stackelitz Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Stackelitz Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Stackelitz hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvor - schlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Stackelitz am 07. Juni 2009 im Wahlgebiet Gemeinde Stackelitz zuge - lassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

5. Einzelbewerberin Klausnitzer, Eva-Maria 1949 Rentnerin Dorfstr. 2 Klausnitzer 11. Einzelbewerberin Schrödter, Erika 1952 Forstarbeiterin Dorfstr. 15 Schrödter 13. Einzelbewerberin Alberg, Rita 1970 Erzieherin Str. nach Alberg Bärenthoren 46a 14. Einzelbewerber Bernhardt Bernhardt, Volker 1964 Landwirt Dorfstr. 9 15. Einzelbewerber Czekalla Czekalla, Steffen 1971 Einrichter Str. nach Bärenthoren 44 16. Einzelbewerber Heinrichs, Martin 1985 Gärtner Schleesen 1a Heinrichs 17. Einzelbewerber Hennig, Uwe 1967 Landwirt Dorfstr. 3 Hennig 18. Einzelbewerber Klausnitzer, Siegfried 1954 Bohrwerksdreher Str. nach Klausnitzer Bärenthoren 48

Stackelitz, 15.04.2009

Krüger Wahlleiter (Im Original unterschrieben)

Thießen

Bekanntmachung

über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Thießen und des Ortschaftsrates Luko Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Thießen hat in seiner Sitzung am 14.04.2009 die folgenden Wahlvorschläge und Wahlvorschlags - verbindungen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Thießen am 07.06.2009 im Wahlgebiet Gemeinde Thießen und für die Wahl des Ortschaftsrates Luko am 07.06.2009 im Wahlgebiet Ortschaft Luko zugelassen. Die Zulassungen werden hiermit bekannt gegeben.

Gemeinderat Thießen:

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung

5. Wählergemeinschaft Lutze, Klaus 1956 Elektromeister Lindenstr. 58c „Freiwillige Feuerwehr Bittner, Heiko 1968 Polier Lindenstr. 56b Thießen“ Wendt, Frank 1966 Dachdeckermeister Rosselstr. 47 Fricke, Tobias 1984 Energieelektroniker Rosselweg 9 Braun, Thomas 1968 Elektroniker Lindenstr. 56 6. Wählergruppe Luko Stukowski, Ralph 1963 Landwirt Dorfstr. 25, OT Luko Zander, Viola 1970 Elektroinstallateurin Dorfstr. 31a, OT Luko Knöfler, Waltraut 1947 Rentnerin Thießner Weg 8, OT Luko Metzner, Frank 1977 Koch Dorfstr. 40, OT Luko Bollmann, Maria 1977 Diplom-Kauffrau Dorfstr. 5, OT Luko Staritz, Christian 1978 Polizeibeamter Roßlauer Str. 23c OT Luko Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 15

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung 9. Bürgerinitiative Pro Fräßdorf, Gudrun 1962 Versicherungs- Hauptstr. 25a Pro Dessau - Pro Bahn Dessau kauffrau Thiebe, Mathias 1976 Gastwirt Hauptstr. 18a Müller, Hans-Dieter 1943 Rentner Bahnhofstr. 32c Schneidewind, Christel 1944 Rechtsanwältin Mönchholz 1 Höhn, Heidemarie 1955 Wirtschafts- Kreisstr. 53 kauffrau 10. Einzelbewerber Goebel Goebel, Erik 1965 Verwaltungs- Dreieckstr. 45 beamter 11. Einzelbewerber Gollek Gollek, Silvio 1967 Rentner Amselweg 7

Ortschaftsrat Luko:

Lfd. Name der Partei oder Kenn- Familiennamen, Vornamen Geburts- Beruf/Stand Anschrift Nr. Wählergruppe/Wahlvor- wort/ der Bewerber in der jahr (Haupt- schlagsverbindungen Kurz- zugelassenen Reihenfolge wohnung) sowie Einzelbewerber bezeich- nung 6. Wählergruppe Luko Stukowski, Ralph 1963 Landwirt Dorfstr. 25, OT Luko Zander, Viola 1970 Elektroinstallateurin Dorfstr. 31a, OT Luko Knöfler, Waltraut 1947 Rentnerin Thießner Weg 8, OT Luko Metzner, Frank 1977 Koch Dorfstr. 40, OT Luko Bollmann, Maria 1977 Diplom- Kauffrau Dorfstr. 5, OT Luko Staritz, Christian 1978 Polizeibeamter Roßlauer Str. 23c, OT Luko Thießen, 15.04.2009 Lutze Wahlleiter (Im Original unterschrieben) THI-BV-112/2009 § 5 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuem sind für das Haus - haltsjahr 2009 in einer Satzung wie folgt festgesetzt worden: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 Grundsteuer der Gemeinde Thießen für die land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke 1. Haushaltssatzung (Grundsteuer A) 350 v. H. für sonstige Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. Aufgrund des Artikel 1 § 2 NKHR EinfG vom 22.03.2006 in Kraft seit Gewerbesteuer 300 v. H. 01.01.2006 in Verbindung mit § 92 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt, in der derzeit gültigen Fassung, beschließt der Gemein - derat in seiner Sitzung am 18.02.2009 nachfolgende Haushaltssatzung: Thießen, den 14.04.2009

§ 1 Lutze Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird Bürgermeister Siegel im Verwaltungshaushalt (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) in der Einnahme auf 725.100 € in der Ausgabe auf 725.100 € im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 178.800 € in der Ausgabe auf 178.800 € 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung festgesetzt. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 wird § 2 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung der Auf - Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr sichtsbehörde ist nicht erforderlich. Gemäß § 136 Abs. 2 GO LSA hat 2009 zur Finanzierung von Ausgaben des Vermögenshaushaltes erfor - die Kommunalaufsicht des Landkreises Wittenberg die Gesetzmä - derlich ist, wird auf 0 € ßigkeit des Beschlusses über die Haushaltssatzung am 02.04.2009 festgesetzt. unter Aktenzeichen 15.2/Lehnert bestätigt. Die Haushaltssatzung mit § 3 Haushaltsplan 2009 liegen nach Artikel 1 § 2 NKHR EinfG in Verbin - Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf dung mit § 94 (3) der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt 0 € vom 24.04.2009 bis 08.05.2009 zur Einsichtnahme in der Trägerge - festgesetzt. meinde der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), 06869 Cos - wig (Anhalt), Markt 1, Zimmer 304 zu den Sprechzeiten aus. § 4 Thießen, den 14.04.2009 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2009 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf Lutze 80.000 € Bürgermeister festgesetzt. (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) 16 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen

Mitteilungen aus dem Rathaus Liebe Coswiger Bürger,

seit einigen Tagen ist es nicht nur kalendarisch - Frühling - auch die wärmenden Sonnenstrahlen zeigen, der Winter ist nun end - Neues auf der Homepage lich vorbei. In den nächsten Wochen und Tagen heißt es, „End - spurt“ in Vorbereitung des Fläming-Frühlingsfestes am 26. April der Stadt Coswig (Anhalt) 2009. Allein zum Festumzug haben sich 1.400 Gäste angemel - det, die Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, zum Frühlingsfest Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de grüßen wollen. Begrüßen auch Sie unsere Gäste, schmücken Sie ihre Häuser mit Blumen und allerlei bunten Tupfern. • Osterbrunch in der Fröbel-Grundschule Sie werden es sehen, im April putzt sich die Innenstadt heraus • Wolfener Auswärtshürde wurde übersprungen (Hand - und ich hoffe, viele von Ihnen lassen sich anstecken. Ich wün - ball Männer Jugend B) sche mir, dass wir unsere Gäste so begrüßen, dass diese uns • Jahreshauptversammlung des SV Buro e. V. in guter Erinnerung behalten, uns gerne wieder besuchen und dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit unse - ren Gästen, viel Freude beim 13. Fläming-Frühlingsfest am 26. April 2009 in unserer Stadt erleben. Sie alle können mit einem kleinen Anteil dazu beitra - gen. Herzliche Grüße und viel Spaß bei den Vorbereitungen Vertragsunterzeichnung Ihre Doris Berlin Informationen zu Straßensperrungen beim Flämingfrühlingsfest am 26. April 2009 in Coswig (Anhalt) Bei dem am 26. April 2009 stattfindenden Flämingfrühlingsfest wird der Innenstadtbereich (Am Markt, Baderstraße, Domstra - ße, Friederikenstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Kleine Straße, Lange Straße, Mittelstraße, Neue Straße, Oberfischerei, Puschkinstraße, Schülerstraße, Schloßstraße, Schulstraße, Spiel - lücke) für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Weiterhin werden der Flieth und die Goethestraße während der Zeit des Festumzu - ges (ca. 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr) für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In den Straßen Am Markt, Friederikenstraße, Kleine Straße, Oberfischerei, Schillerstraße, Schloßstraße (bereits ab Samstag, 25. April 2009), Schulstraße (von Domstraße bis Schil - lerstraße) und Spiellücke (Parkplatz für Händler reserviert) wird das Halten und Parken nicht erlaubt sein. Anwohner, die in die - sem Bereich wohnen und ihr Fahrzeug sonst in diesem Bereich parken, werden gebeten, ihr Fahrzeug soweit möglich auf ihrem Grundstück oder ansonsten in den Straßen außerhalb des genannten Bereiches zu parken. Weiterhin werden Anwohner, die am Veranstaltungstag den Innenstadtbereich verlassen müs - sen, gebeten, vorsorglich außerhalb des genannten Bereiches zu parken. Wegen der Sperrung des Einbahnstraßenringes wird eine Umlei - tungsstrecke eingerichtet. Diese Umleitung führt aus Richtung Dessau-Roßlau kommend über die Rosenstraße, Antonienhüt - tenweg, Siedlerweg (Einbahnstraße), Geschwister-Scholl- Mit Bräsen wird die Stadt Coswig (Anhalt) Straße, Goethestraße und Flieth. In der entgegengesetzten Rich - ab 01.01.2010 vierzehn Ortschaften haben. tung wird die Umleitung statt über den Siedlerweg über die Querstraße geführt. Aus Richtung Wiesenburg kommend erfolgt die Umleitung von der Luisenstraße über Schwarzer Weg in die Geschwister-Scholl-Straße. Da der Verkehrsfluss zu gewähr - leisten ist, wird entlang dieser Umleitungsstrecke am Veran - Achtung! staltungstag ebenfalls ein Halteverbot angeordnet sein. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass es aus organisatorischen Das Bürgerbüro und die Meldestelle der Stadt Coswig Gründen kurzfristig dazu kommen kann, dass die Umleitungs - (Anhalt) haben strecke geringfügig geändert wird. am Samstag, dem 02.05.2009 geschlossen. Abschließend bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass Fahr - zeuge, die am Veranstaltungstag in den zum Festareal gehö - Ab Montag, den 4. Mai 2009 stehen wir Ihnen wieder zu renden Straßen und in den Umleitungsstraßen verkehrswidrig den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. parken, kostenpflichtig abgeschleppt werden. Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 17

Innenstadtparty am Samstag, Festprogramm am Sonntag, dem 26. April 2009 9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Nicolai Kirche; Pre - dem 25. April 2009 im Schillerpark digt: Kirchenpräsident der evangelischen Lan - deskirche Anhalts Herr Joachim Liebig 10.00 Uhr Frühschoppen mit dem Dessauer Blasorchester 11 Uhr Großer Festumzug durch die Innenstadt 13.00 Uhr Die Wildecker Herzbuben (Double) ab 11 Uhr abwechslungsreiches Programm auf 5 Bühnen 14.00 Uhr „Kunterbunte Weltreise“ für Kinder und Erwach - Und was ist sonst noch los?? sene mit Familie Bergmann 15.00 Uhr Silke und Dirk Spielberg live Ausstellungen/Angebote 16.30 Uhr Livemusik mit DJ S. Kunze Rathaus 18.00 Uhr Jugendband „Um Gottes Willen“ „Die Schönen vom Lande“ - Dorfkirchen des Kirchenkreises MS Wittenberg Genießen Sie das herrliche Stadtpanorama in Einklang mit der Museum auf dem Klosterhof Elbe. „Weil’s mir in Coswig (Anhalt) so gefällt“ • stündliche Kaffeefahrten ab 15.00 Uhr auf der Elbe - Ein- „850 Jahre Besiedlung des Flämings“ und Aussteigepunkt: an der Coswiger Marina (Ortseingang aus Richtung Autobahn A9) Schloß (Änderungen der Reederei vorbehalten) „Schloß Coswig in Anhalt“

Abendprogramm Kavaliershaus (gegenüber vom Schloß) 20.00 Uhr T&T Event präsentieren; die 80er-Jahre-Party im „Tag des offenen Ateliers“ von Christian Pietschiny mit der Lindenhof mit „Juckreiz“ Gemäldeausstellung „LEBENsKunst“ inkl. Führungen Ausstellung: „Schlösser und Gärten zwischen Elbe und Flä - ming“

15 Uhr Moderierte FLOW-Mal-Aktion, Vorführung mit Künstlergruppe der internationalen „COSWIG ART CLASS“ in abstrakter Kunst des Flows ganztägig: BlumenKunst von Mandy, Coswig auf den Ein - gangstreppen

13. Fäming-Frühlingsfest Simonettehaus (Zerbster Straße) am Sonntag, dem 26. April 2009 „Kunst im historischen Saal“ Das „Kinderland“ auf dem Gelände der Grundschule am Schil - Programm in der Kirche St. Nicolai am 26. April 2009 lerpark betreut durch die Kindereinrichtungen unserer Verwal - 13.15 Uhr Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde tungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) St. Nicolai 14.15 Uhr Orgelmusik • über 10 Bastelstände 15.15 Uhr Kirchenchor der ev. Kirchengemeinde • Malstände St. Nicolai • Schminkstände 16.15 Uhr Flötenkreis der ev. Kirchengemeinde • Glücksrad St. Nicolai • Geschicklichkeitsspiele • zeitlich begrenzte Betreuung unserer Jüngsten in den Hor - Ort der Ruhe beim Flämingfest träumen der Grundschule Die Kirchengemeinde bietet im Rahmen des Fläming- Früh - lingsfestes im Pfarrgarten den Gästen unserer Stadt einen Ort MS Wittenberg der Ruhe an. Wir werden in der Sakristei und je nach Wetter Genießen Sie das herrliche Stadtpanorama in Einklang mit der entweder im Pfarrgarten oder in der Kirche ein Lesecafé ein - Elbe. richten. * stündliche Kaffeefahrten ab 13.00 Uhr auf der Elbe - Ein- Fleißige Bäckerinnen und Bäcker unserer Gemeinden werden und Aussteigepunkt: an der Coswiger Marina (Ortseingang Kuchen backen und ihn zusammen mit Kaffee im Pfarrgarten aus Richtung Autobahn A 9) zum Verkauf anbieten. (Änderungen der Reederei vorbehalten)

Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal Herrn Klose aus Hoffest in der Schloßstraße 26 Griebo mit seinen Büchern zu Gast. Er wird auch dieses Mal mit einer Präsentation von regionalen Handwerkstechniken kommen. In besonders spannende oder interessante Bücher & Produkten kann man also bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Gäste-Botschafter zum Fläming-Frühlingsfest Kuchen schon mal in aller Ruhe reinschauen und es sich dabei Was Sie schon immer über Coswig (Anhalt) wissen wollten - im Pfarrgarten gemütlich machen. trauen Sie sich zu fragen ...

Damit sich das Auspacken der Bücher auch lohnt, wird Herr -> ab 14.00 Uhr steht die „Nieder-Mühle“ den Besuchern Klose in der Woche nach dem Fest noch bei uns zu Gast sein. offen Geöffnet wird das Lesecafé nach dem Festumzug und der offi - ziellen Eröffnung. Die Geschäfte der Innenstadt haben geöffnet. 18 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 19 20 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 21

Pressemitteilung Unter Mithilfe von über 100 Mitstreitern und Künstlern haben am 02.04.2009 Coswiger Bürger für das 13. Flämingfrühlingsfest in der Frühlingsgrüße „laufen“ von Kloster Lehnin ständigen Vertretung des Landes Sachsen (Anhalt) in Berlin gewor - ben. Die Berliner Gäste waren begeistert von den Darstellungen der an die Elbe zum 13. Fläming-Frühlingsfest Musikschule „Heinrich Berger“ und ließen sich gern an den Präsen - tationsständen des Schlossvereins, des Naturparks Fläming, am Die „Botenläufer Wittenberg e. V.“ haben sich in Vorbereitung des 13. Flä - Stand des Biosphärenreservates Mittelelbe oder auch von Herrn Piet - ming-Frühlingsfestes in Coswig (Anhalt) eine ganz besondere Aktion ein - schiny informieren. Auch die Schlossherrin, Frau Dr. Albertazzi, ließ fallen lassen. es sich nicht nehmen an diesem Tag für Coswig (Anhalt) zu werben. Per Pedes werden sie am Vortag des Festes eine Grußbotschaft der Minister Dr. Reiner Haseloff überbrachte die Grüße des Ministerprä - Gemeinde Kloster Lehnin, welche Austrägerin des 12. Fläming-Früh - sidenten Professor Dr. Böhmer und Frau Berlin machte die Gäste mit - lingsfestes im Jahr 2008 war, in die Stadt Coswig (Anhalt) tragen. tels eines Zwiegesprächs mit der „Coswiger Marktfrau“ mit der Stadt 10 - 20 Läufer wollen in einem Staffelmodel die Entfernung von 70 km Coswig bekannt. Nach ereignisreichen 4 Stunden Programm u. a. zwischen Kloster Lehnin und Coswig (Anhalt) innerhalb von 8 Stunden auch mit den Trachtenverein Wittenberg, dem Jessener Männerchor überwinden. und den Hoheiten aus dem Fläming resümiert werden, dass sich der Der Bürgermeister der Stadt Kloster Lehnin, Herr Kreykenbohm, freut Aufwand gelohnt hat. Berlin bestätigte unserer Stadt ein Niveau, das sich, die lauffreudigen Wittenberger über die Hausgrenzen der ständigen Vertretung hinweg für Gesprächs - am Samstag, dem 25. April 2009 um 9.00 Uhr stoff sorgen wird. Deshalb auch noch einmal an dieser Stellen, ein auf dem Markgrafenplatz in Kloster Lehnin dickes Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. begrüßen zu können, um ihnen dann seine Grußdepesche für das 13. Fläming-Frühlingsfest am 26. April 2009 in Coswig (Anhalt) „Mit Kreativität, Kunst und Natur kann sich Coswig neu im Weltmarkt zu übergeben. Dazu sind alle Einwohner und Gäste herzlich eingela - aufstellen und Wohlstand anziehen. Dies bedarf einer Öffnung in allen den. Vielleicht hat ja auch der ein oder andere Laufbegeisterte Lust, Ebenen.“ sich für einen Teil der Strecke den Wittenberger Botenläufern anzu - Christian Pietschiny. schließen.

Die Wittenberger Botenläufer werden auf ihrem Weg nach Coswig Veranstaltungen (Anhalt) wenig befahrene Straßen und Waldwege nutzen und unter anderem durch folgende Orte kommen: - gegen 12.00 Uhr Brück - gegen 13.15 Uhr Niemegk - gegen 15.00 Uhr Straach Wenn dann alles gut geht und keine Wadenkrämpfe oder Stolperfal - len den Weg der Botenläufer beeinträchtigen, werden sie gegen 17 Uhr in Coswig (Anhalt) auf dem Festplatz im Schillerpark zur Innenstadtparty jubelnd in Empfang genommen. Die Grußdepesche wird am Sonntag, dem 26. April 2009 gegen 13 Uhr auf der Hauptbühne am Markt in Coswig (Anhalt) der Bür - germeisterin der Stadt Coswig (Anhalt), Frau Berlin feierlich über - geben und verlesen.

Bei so viel Engagement und Leidenschaft kann man den Wittenberger Boten nur vollen Erfolg wünschen und viele anfeuernde Zuschauer.

Coswig (Anhalt) präsentiert sich in Berlin

PIETSCHINY PRÄSENTATION IN BERLIN BEREITETE GLÜCKS- MOMENTE

„staunen - bleiben - umdenken“ - in der „Möwe“, Landesvertre - tung in Berlin - Die Stars des Fläming 22 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Mittagspause Für das leibliche Wohl sorgt der Partyservice Werner Slupinski Nachmittags - ab 13.00 Uhr Fußball • 13.00 Uhr Freundschaftsspiel der Jugend aus Serno und Coswig • 14.00 Uhr Pokalspiel der Nichtaktiven Serno - Stackelitz Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr Die musikalische Umrahmung übernehmen die „Alten Dessauer“.

Laufschuhe an den Nagel gehängt? Dann nimm sie ab und komm zum

3-Dörfer-Lauf 2009 Serno-Göritz-Grochewitz Freitag, 1. Mai 2009 Sportplatz Serno Start: 10.15 Uhr Distanz: 10 km Infos auf www.Serno58.de

Einladung zum Dorffest 1006 Jahre Grochewitz

Die FFW-Grochewitz lädt zum Maifest am 2. Mai 2009 ein ab 10.00 Uhr Fußballturnier auf dem Sportplatz Weltbekannter Sohn Coswigs ab 12.00 Uhr Mittagsversorgung ab 13.30 Uhr Löschangriffe der FFW Hermann Cohen ab 15.00 Uhr Kaffee und selbst gebackener Kuchen Hermann Cohen wurde am 04.07.1842 in Coswig geboren und ab 15.30 Uhr Aufführung des Kindergartens „Kunter - war Professor in Marburg für Philosophie auf Basis der Lehren bunt“ aus Jeber-Bergfrieden, Spiele für von Immanuel Kant . Er starb 1918 in Berlin. Kinder und Erwachsene mit anschlie - Die Inhalte seiner viel beachteten Bücher begeistern heute noch ßender Preisverleihung Philosophen aus aller Welt. Auf Einladung der COHEN Gesell - ab 18.00 Uhr Abendessen vom Grill schaft Coswig e. V. sprach der Coswiger Künstler und Philosoph ab 20.00 Uhr Tanz & buntes Programm Christian Pietschiny über Cohens philosophischen Aussagen Gastronomische Versorgung durch Familie Stadelmann zur Kunst und zur Unendlichkeit. Pietschiny baute in seinem Vortrag „COHEN - die Kunst und der Stern“ eine außergewöhnliche Brücke von ausgewählten Texten Veranstaltungsplan Arbeiterwohlfahrt Cohens und Kants zu einer heutigen Sichtweise über das Geheim - Stadtverband Coswig e. V. nis des Lebens mit Kreativität. Monat April/Mai 2009 Gäste aus nah und fern freuten sich über die Wiederentdeckung des philosophischen Schatzes für Coswig, der wie ein Stern in Begegnungsstätte Elbstraße 1, 06869 Coswig die Welt strahlt. Tel. 03 49 03/3 13 55 Do. 23.04.09 19.00 Uhr Klöppeln Fr. 24.04.09 8.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Vereine und Parteien 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mo. 27.04.09 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Mi. 29.04.09 14.00 Uhr Spielnachmittag Do. 30.04.09 19.00 Uhr Klöppeln Sportfest Mo. 04.05.09 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag 1. Mai 2009 ab 10 Uhr Mi. 06.05.09 14.00 Uhr Spielnachmittag Do. 07.05.09 19.00 Uhr Klöppeln Sportplatz Serno - SV Serno 58 e. V. Frühlingsfest der AWO - am 9. Mai um 14.00 Uhr - Einlass: 13.30 Uhr Vormittags - ab 10.00 Uhr: Breitensport Musikalische Unterhaltung, Kaffee und Kuchen, Imbiss, Überra - • 10.15 Uhr Start des 3-Dörfer-Laufes schungen! Serno - Göritz - Grochewitz Anmeldungen und Informationen zu allen Veranstaltungen und • 10.30 - Fahrten in unserer Begegnungsstätte (Tel. 03 49 03/3 13 55)! Auch 12.30 Uhr Dreikampf Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen und Fahrten herz - Laufen-Springen-Werfen-Stoßen lich willkommen. Die Ergebnisse zählen für das Sportabzeichen. Michalke Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 23

Veranstaltungsplan Mai 2009 Sportnachrichten Friederiken Treff Sportvorschau Friederikenstr. 5, 06869 Coswig/Anhalt Kreisliga Montag, 4. Mai 2009, ab 14:30 Uhr Halten Sie sich auch fit und nehmen an unseren Senio - SG Jeber-Bergfrieden I rensport mit Frau Hänisch teil! Samstag, den 25.04.2009, Anstoß: 15.00 Uhr SG Jeber-Bergfrieden I - Oranienbaumer SV Hellas 09 II Dienstag, 5. Mai 2009, ab 9:30 Uhr Freitag, den 01.05.2009, Anstoß: 12.00 Uhr Badeausflug mit unserer Sportgruppe ins Maya Mare SV Chemie Rodleben II - SG Jeber-Bergfrieden I nach Halle! Sonntag, den 03.05.2009, Anstoß: 12.00 Uhr Anmeldung im Friederiken Treff Dessauer SV 97 II - SG Jeber-Bergfrieden I Kreisklasse Donnerstag, 7. Mai 2009, ab 8:30 Uhr Seniorenfrühstück anschließend Brett- und Karten - SG Jeber-Bergfrieden II spiele Samstag, den 25.04.2009, Anstoß: 15.00 Uhr Walternienburger SV - SG Jeber-Bergfrieden II Freitag, 8. Mai 2009, ab 14:30 Uhr Freitag, den 01.05.2009, Anstoß: 11.00 Uhr Für unsere Mütter und Omas eine kleine Muttertagsfeier mit SG Jeber-Bergfrieden II -SV Serno 58 leckerer Torte und musikalischer Unterhaltung von dem SV Serno 58 Kindergarten „Amselgarten“ Sonntag, den 26.04.2009, Anstoß: 14.00 Uhr SG /Garitz II - SV Serno 58 Montag, 11. Mai 2009, ab 14:30 Uhr Freitag, den 01.05.2009, Anstoß: 11.00 Uhr Halten Sie sich auch fit und nehmen an unseren Senio - SG Jeber-Bergfrieden II -SV Serno 58 rensport mit Frau Hänisch teil!

Dienstag, 12. Mai 2009, ab 9:30 Uhr Fußballturnier am 1. Mai 2009 Entdecken Sie mit uns den Frühling! Ausflug in den in Buko Schlosspark nach Wiesenburg ! Anmeldung im Friederiken Treff Die Sportler von „Frisch Auf Buko“ laden alle Sportinteressierten zum traditionellen Mittwoch, 13. Mai 2009, ab 9:30 Uhr Fußballturnier auf dem Sportplatz in Buko ein. Badeausflug mit unserer Sportgruppe ins Maya Mare Mannschaften der SG Grochewitz, Klieken, SV Buro, Fortuna nach Halle! Zieko und die Fußballer aus Buko werden ab 10:00 Uhr um den Anmeldung im Friederiken Treff Pokal des Vereins spielen. Selbstverständlich haben die Bukoer auch für das leibliche Wohl Weitere Angebote sind zu erfragen im Friederiken Treff! und für die Umrahmung des Turniers gesorgt. Ihr Team vom Friederiken Treff Ab 12.00 beginnt das Preiskegeln und ab 14.00 werden die Buko - Tel. 03 49 03/4 74 24 52 er Frauen mit selbst gebackenen Kuchen für die Besucher da sein. Für die Vereinsmitglieder sei noch einmal darauf hingewiesen, dass der Aufbau des Festplatzes mit dem traditionellen Setzen Die Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt) des Maibaums am 30.04.09 ab 15.30 erfolgt. Kultur- und Sportverein gratuliert nachträglich zum Geburtstag Frisch Auf Buko e. V. Ehrenmitglied Dieter Stahmann am 12.04. zum 74. Geburtstag Vorschau auf das Sportwochenende des SV Blau-Rot Kamerad Bernd Heine am 14.04. zum 61. Geburtstag Coswig vom 25./26.04./02./03.05.09 Kamerad Mario Schmidt am 18.04. zum 40. Geburtstag Kamerad Steffen Schubert am 20.04. zum 25. Geburtstag Coswiger Männer verabschieden sich Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, viel aus der Anhaltliga???/Letzte Saisonspiele Glück und Gesundheit! der Oberligajugend Wehrleitung der FF Coswig (Anhalt) Höchstwahrscheinlich haben die Männer kaum noch die Mög - lichkeit, im letzten Spiel gegen Jessen den Abstieg in die nied - rigste Spielklasse zu verhindern. Falls die Möglichkeit noch da Die Freiwillige Feuerwehr Cobbelsdorf sein sollte, dann wird das Coswiger Publikum den Männern hel - fen und sie unterstützen. gratuliert nachträglich zum Geburtstag Ihre letzten 4 Spiele hat die Coswiger Oberligamannschaft, davon Kamerad Hans Jänicke am 17.04. zum 75. Geburtstag 2 an den folgenden beiden Wochenenden. Gegen Wolfen stand Kamerad lange der Platz 3 in der Tabelle bei den Coswigern auf dem Visier. Nicolas Schrödter am 18.04. zum 25. Geburtstag Nach der Niederlagenserie 2009 wollen die Blau-Roten Platz 5 in der Tabelle verteidigen. Auch in Gräfenhainichen benötigen die Wir wünschen den Kameraden alles Gute, viel Glück und Coswiger einen Erfolg, um das Saisonziel zu erreichen. Die männliche B-Jugend trifft im Pflichtturnier in der Anhaltarena Gesundheit! Dessau-Roßlau auf die Mannschaften aus Aken, Wolfen und Des - Wehrleitung der FF Cobbelsdorf sau-Roßlau. Beginn 10.00 Uhr. 24 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Hier alle Ansetzungen Die Chöre und Instrumentalisten tragen Stücke vor und wollen 25.04.09 gemeinsam mit dem Publikum bekannte Frühlingslieder singen. Anhaltliga MJD 14.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - SV GW Wittenberg-P. Die Leitung haben Claus Luserke und Ingeborg Nielebock. Oberliga MJC 15.45 Uhr HSG Wolfen 2000 - SV Bl.-R. Coswig Anhaltliga Männer 16.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - Jessener SV 53 II 02.05.09 Regelmäßige Gemeindekreise Anhaltliga MJD 15.45 Uhr HSG Wolfen 2000 II - SV Bl.-R. Coswig Teenskreis Oberliga MJC 14.00 Uhr TuS 1947 Radis - SV Bl.-R. Coswig donnerstags 18.00 Uhr R. Weiser Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Im Coswiger Pfarrhaus: Kirchliche Nachrichten Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Ev. Kirchengemeinden Coswig, Griebo und Mar - Anfänger Posaunenchor tinsgemeinde Wörpen für den Elbe-Fläming- montags 18.00 Uhr Kurier Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr In der Schlossstraße 6: Gottesdienste Flötenkreis für AnfängerInnen So., 26.04. dienstags 16.00 Uhr 9.30 Uhr Coswig Festgottesdienst zur Eröffnung des Fläming Flötenkreis für Fortgeschrittene Frühlingsfestes 2009 dienstags 16.30 Uhr So., 03.05. Im Wörpener Pfarrhaus: 10.00 Uhr Senst Blockflötenkreis Gottesdienst mittwochs 18.00 Uhr 10.00 Uhr Coswig Martinschor Taufgottesdienst mittwochs 19.30 Uhr So., 10.05. 8.45 Uhr Köselitz Gottesdienst Evangelisches Pfarramt Zieko 10.15 Uhr Griebo Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmati - Gottesdienste on Termine: Sonntag, 26.04., Do., 23.04. 9:30 Uhr in Coswig Flämingfrühlingsfest Leitung: KP Liebig 14.30 Uhr Köselitz Gemeindenachmittag Samstag, 02.05., Fr., 24.04. 14:00 Uhr in Grochewitz Dorffest Leitung: Pfarrer Pahlings 18.00 Uhr Coswig Konfitüre Sonntag, 03.05., Sa., 25.04. 9:00 Uhr in Ragösen Leitung: Pfarrer Pahlings 9.30 Uhr Coswig 10:30 Uhr in Luko Leitung: Pfarrer Pahlings Kindervormittag 10:00 Uhr in Buko Sonntagsandacht Leitung: Frau Pluder Mi., 29.04. 14.00 Uhr Coswig Sonntag, 10.05., Frauenkreis St. Nicolai 9:00 Uhr in Thießen Leitung: Pfarrer Pahlings 19.30 Uhr Coswig 10:30 Uhr in Zieko Leitung: Pfarrer Pahlings Vorbereitung Kindervormittag 14:00 Uhr in Serno Leitung: Pfarrer Pahlings Mo., 04.05. Gemeindenachmittage 14.30 Uhr Möllensdorf Gemeindenachmittag Bräsen: Mittwoch, 06.05., 15:00 Uhr bei Frau Petermann Sa., 09.05. Düben: Donnerstag, 07.05., 15:00 Uhr im Gemeindehaus 8.30 Uhr Coswig Bibelstunde Buko Kirchputz Termin bitte erfragen! So., 10.5. Thießen: 17.00 Uhr Senst Christenlehre dienstags: 5. + 6. Klasse 14:15 -15:00 Uhr Benefizkonzert für die Senster Orgel 1. + 2. Klasse 15:00 - 15:45 Uhr Kindertreff: Kirchputz Freitag, 08.05., 16:00 Uhr in Weiden Am Samstag, 9. Mai 2009 ist es wieder so weit. 8.30 Uhr star - Frauen: ten wir unseren alljährlichen Kirchputz , um unsere Kirche wieder Jung-Frauenkreis Donnerstag, 07.05., 19:30 Uhr in Ragösen innen und außen auf Vordermann zu bringen. Singkreis Damit keiner hungrig und durstig nachhause gehen muss, gibt donnerstags, 19:30 Uhr in Zieko, Info bei: 03 49 03/6 37 17 es einen Imbiss. Gemeindekirchenrat Dienstag, 28.04., 19:30 Uhr in Zieko Benefizkonzert für die Senster Orgel Pfarrhaus Weiden: Das leer stehende Pfarrhaus in Weiden Am 10.05.09 , Muttertag und Sonntag Kantate, laden der Martins- ist zu verkaufen in Erbbaupacht. Interessenten wenden sich chor Wörpen und der Kirchenchor Coswig um 17.00 Uhr in die bitte an das Pfarramt in Zieko. Kirche Senst zu einem Frühlingssingen ein. Telefon: 03 49 03/6 26 45 Elbe-Fläming-Kurier 23.04.2009 Nr. 8/2009 25

Katholische Kirchengemeinde St. Michael Geburtstage Gottesdienste Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) Sonnabend, 25.04.09 gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) 17:30 Uhr Hl. Messe nachträglich ganz herzlich Dienstag, 28.04.09 08:00 Uhr Gottesdienst zum Geburtstag Sonnabend, 02.05.09 (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) 17:30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 05.05.09 Redaktionsschluss: 14.04.2009 08:00 Uhr Gottesdienst am 09.04. Frau Helga Schmidt zum 81. Geburtstag Mit freundlichem Gruß am 10.04. Frau Heide Bickel zum 70. Geburtstag K. Hoffmann am 11.04. Frau Anita Eidner zum 82. Geburtstag am 11.04. Frau Johanna Tschauner zum 75. Geburtstag am 12.04. Frau Annelise Wittge zum 84. Geburtstag Neuapostolische Kirche am 13.04. Herrn Günter Gartmann zum 70. Geburtstag am 13.04. Frau Ursula Teichmann zum 70. Geburtstag Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) am 13.04. Frau Margarete Borchardt zum 85. Geburtstag www.nakcoswig.de am 14.04. Herrn Helmut Anton zum 75. Geburtstag am 14.04. Frau Edith Dombrowski zum 83. Geburtstag Gottesdienste: am 14.04. Frau Gertha Kuhwald zum 87. Geburtstag Mittwoch, 22.04. am 15.04. Frau Edith Böhlert zum 70. Geburtstag 09.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig am 15.04. Herrn Wilhelm Fix zum 75. Geburtstag Samstag, 25.04. am 15.04. Frau Erna Hänsel zum 89. Geburtstag 16.00 Uhr Gottesdienst am 15.04. Herrn Hans Preißner zum 81. Geburtstag Sonntag, 26.04. am 15.04. Frau Johanna Rudolph zum 80. Geburtstag KEIN Gottesdienst! am 16.04. Frau Martha Schmidt zum 90. Geburtstag Mittwoch, 29.04. am 16.04. Frau Lisa Steinert zum 83. Geburtstag 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig am 18.04. Herrn Hermann Perner zum 70. Geburtstag Sonntag, 03.05. am 20.04. Frau Anna Kröhan zum 85. Geburtstag 09.30 Uhr Gottesdienst am 20.04. Frau Else Schiller zum 84. Geburtstag Mittwoch, 06.05. am 21.04. Frau Lina Lüdecke zum 75. Geburtstag 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig am 21.04. Herrn Otto Luserke zum 89. Geburtstag am 22.04. Frau Angela Köppe zum 70. Geburtstag

Kinder- und Gemeindechor/Kinderunterrichte Zu den Kinderunterrichten sind alle interessierten Kinder herzlich eingeladen. Die Bürgermeisterin der Stadtverwaltung

Montag, 26.04. Coswig (Anhalt) gratuliert ganz herzlich 19.30 Uhr Gemeindechorprobe nachträglich Sonntag, 03.05. dem Ehepaar Helga und Heinz Karpinski zum Fest 08.45 Uhr Kinderchorprobe der „ Goldenen Hochzeit“, welches sie am 09.30 Uhr Vorsonntagsschule mit Heiligem Abendmahl 11.04.2009 feiern konnten. Wir wünschen alles 09.30 Uhr Sonntagsschule mit Heiligem Abendmahl Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemein - 09.30 Uhr Religionsunterricht same Jahre. Montag, 04.05. 19.30 Uhr Gemeindechorprobe

Die Jugend Sonntag, 26.04. 09.30 Uhr Bezirksjugendgesangstunde in Wolfen 10.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Wolfen Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) Dienstag, 28.04. und die Ortsbürgermeister/in gratulieren 19.00 Uhr Jugendstunde ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag

Änderungen zum Flämingfest am 26.04.2009 Ortschaft Buko Aufgrund der Festlichkeiten am 26. April 2009 in Coswig, wird der am 09.04. Herrn Hermann Schulze zum 79. Geburtstag Sonntagsgottesdienst auf Samstag, den 25. April 2009, 16.00 Uh r vorverlegt. Ortschaft Cobbelsdorf: am 16.04. Herrn Siegfried Grund zum 65. Geburtstag am 17.04. Herrn Hans Jänicke zum 75. Geburtstag Gemeindevorsteher am 17.04. Herrn Rainer Wäntig zum 76. Geburtstag Gerald Müller am 17.04. Herrn Helmut Wilke zum 77. Geburtstag Telefon: 03 49 03/6 82 06 am 19.04. Frau Irene Siegert zum 77. Geburtstag Mail: [email protected] am 22.04. Frau Gisela Hein zum 75. Geburtstag 26 23.04.2009 Nr. 8/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden am 12.04. Herrn Siegfried Gorille zum 70. Geburtstag am 18.04. Frau Luzia Morawetz zum 77. Geburtstag Wir gratulieren ganz herzlich am 20.04. Frau Hildegard Böttge zum 83. Geburtstag nachträglich Stackelitz dem Ehepaar Elisabeth und Horst Lerm zum am 10.04. Herrn Erich Hennig zum 70. Geburtstag Fest der „ Goldenen Hochzeit“ , welches sie am 13.04. Frau Helene Nitze zum 80. Geburtstag am 11.04.2009 feiern konnten. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele Thießen und Ortsteil Luko schöne gemeinsame Jahre. am 13.04. Frau Elsa Lutze zum 79. Geburtstag am 14.04. Herrn Georg Exner zum 77. Geburtstag am 18.04. Frau Christa Schuster zum 70. Geburtstag am 22.04. Frau Ilse Jeschke zum 85. Geburtstag am 22.04. Herrn Werner Sens zum 84. Geburtstag

Ortschaft Düben: am 14.04. Herrn Horst Eichelbaum zum 75. Geburtstag am 14.04. Herrn Karl-Heinz Frenkel zum 70. Geburtstag am 20.04. Frau Maria Maitzki zum 79. Geburtstag Der Bürgermeister der Gemeinde Thießen Ortschaft Klieken : gratuliert ganz herzlich nachträglich am 12.04. Herrn Günter Kanzenbach zum 76. Geburtstag am 13.04. Frau Margot Wuschek zum 65. Geburtstag dem Ehepaar Irmgard und Fritz Dobritz zum am 20.04. Herrn Adolf Schumann zum 70. Geburtstag Fest der „ Goldenen Hochzeit “, welches sie am 11.04.2009 feiern konnten. Wir wünschen Ortschaft Köselitz: alles Gute, Gesundheit und noch viele schö - ne gemeinsame Jahre. am 11.04. Frau Ursula Giersch zum 75. Geburtstag am 11.04. Frau Dorothea Joost zum 84. Geburtstag am 20.04. Frau Walburga Voit zum 86. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Dorothea und Karl Joost zum Fest der „ Diamantenen Hochzeit“ , welches sie am 09.04.2009 feiern konnten. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemein - same Jahre.

Ortschaft Senst: am 20.04. Herrn Hans-Joachim Wagner zum 70. Geburtstag

Ortschaft Serno: am 12.04. Herrn Herbert Kase zum 75. Geburtstag am 16.04. Frau Siegrid Salzmann zum 70. Geburtstag

Ortschaft Zieko: am 17.04. Herrn Dieter Hinneburg zum 65. Geburtstag

Die Bürgermeister der Gemeinden der Verwaltungsge - meinschaft Coswig (Anhalt) gratulieren ganz herzlich nachträglich ihren Bürgern zum Geburtstag (zum 65., 70. und ab 75 jedes Jahr)

Redaktionsschluss: 14.04.2009

Bräsen am 17.04. Frau Ilse Sanftenberg zum 83. Geburtstag

Hundeluft am 11.04. Frau Ilse Rauhut zum 83. Geburtstag am 12.04. Herrn Kurt Puttrich zum 85. Geburtstag am 15.04. Frau Ursula Pannicke zum 70. Geburtstag