Mitgliedsgemeinden der August 2021 | Zugestellt durch Österreichische Post.

KG Buch

KG Zehetgrub

KG Etzerstetten

KG Ausserochsenbach KG Zarnsdorf

KG Wolfpassing KG Steinakirchen/F. STEINAKIRCHEN/FORST KGKG Pyhrafeld Pyhrafeld KG Ernegg

KG Reidlingberg

KG Wang

KG Lonitzberg WANG

JAHRGANG 2021

NR. 08 / AUGUST GEMEINDE INFORMATION

3261 / Nr. 32748W78U Amtliche Mitteilung REDAKTIONSSCHLUSS EIGENTÜMER, HERAUSGEBER & VERLEGER: Gemeinde Steinakirchen/F. | Gemeinde Wang | Gemeinde Wolfpassing der nächsten Gemeindeinformation REDAKTION: Mittwoch, 18. August 2021, 11:00 Uhr Gemeindeamt Steinakirchen/F. | 074 88/713 25 LAYOUT & KONZEPT: Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu Werbecluster | Am Graben 25, 3261 Steinakirchen beachten, da später eingelangte Beiträge nur DRUCK: schwer berücksichtigt werden können. Druckerei Haider e.U. | 4274 Schönau im Mühlkreis

2 ALLGEMEINES | August 2021 Allgemeine Informationen der Gemeinden Steinakirchen/Forst, Wang Informationen und Wolfpassing

ÄRZTEDIENST

Unbedingt VORHER telefonisch Kontakt aufnehmen!

07./08.08.2021 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen/F. 07488/720 20

14./15.08.2021 Dr. Florian Hoffer 07416/524 81

21./22.08.2021 Dr. Franz Haunlieb, MBA 07416/520 00

28./29.08.2021 Dr. Anton Danzer Wolfpassing 07488/713 12

04./05.09.2021 Dr. Andreas Fritsch Wieselburg 07416/547 70

ADRESSEN DER AUSWÄRTIGEN ÄRZTE Dr. Carmen Brandstätter ...... Wiener Straße 3, 3250 Wieselburg Dr. Florian Hoffer ...... Bergmannplatz 2/3, 3252 Petzenkirchen Dr. Andreas Fritsch...... Quergasse 1, 3250 Wieselburg Dr. Franz Haunlieb, MBA ...... Bahnhofstraße 1, 3250 Wieselburg

INFORMATIONEN DER ORDINATIONEN ! Die Ordination Dr. Krammer ist von 02.08. Neuer Service bis 13.08.2021 (Urlaub) geschlossen.

Die Ordination Dr. Danzer ist vorüberge- Ordination Dr. Danzer hend und bis auf weiteres wegen Hoch- wasserschaden geschlossen. Um lange Wartezeiten in der Praxis zu Die Vertretung erfolgt durch die Ärzte in vermeiden, besteht die Möglichkeit der Umgebung. Dauermedikamente über unsere Home- page www.dr-danzer.at zu bestellen.

Unter „Kontaktformular“ können Sie ganz einfach Ihre Dauermedikamente aus- füllen. Die Rezepte werden von uns be- arbeitet und Sie können Ihre Medikamente mit ihrer E-card in jeder Apotheke abholen.

ÄRZTEWOCHENENDDIENSTE ONLINE: Jetzt www.arztnoe.at/fuer-patienten/service/wochenenddienste notieren!

August 2021 | ALLGEMEINES 3 ZAHNÄRZTEWOCHENENDDIENST Auf www.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte die Dienste am Wochenende aufgelistet oder unter Tel.: 141 zu erfahren.

ORDINATIONSZEITEN - ZAHNARZT

Ing. DDr. Zach (Zahnarzt) Montag bis Donnerstag Kassenordination. . . . . 07:30 – 12:30 Uhr 07488/200 60 [email protected] Nachmittag ausschließlich Privatordination und Mundhygiene. www.zach-med.at Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4

ORDINATIONSZEITEN

Dr. Danzer Montag und Dienstag...... 07:30 – 12:30 Uhr 07488/713 12 Donnerstag ...... 14:00 – 19:00 Uhr Wolfpassing, Schlossstraße 10 Freitag...... 07:30 – 12:00 Uhr Um telefonische Vereinbarung wird gebeten!

Dr. Kozlowski Montag und Freitag ...... 08:00 – 11:30 Uhr 07488/720 20 Dienstag...... 08:00 – 11:30 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Mittwoch...... 14:30 – 18:00 Uhr

Dr. Krammer Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag . . . . 08:00 – 11:00 Uhr 07488/711 77 Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31

Dr. Eppensteiner Montag und Mittwoch ...... ab 16:30 Uhr 07488/760 33 Freitag...... ab 15:00 Uhr www.ordination-eppensteiner.at Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3

Dr. Freudenthaler- Montag und Dienstag...... 08:00 – 13:00 Uhr Karan Donnerstag ...... 14:00 – 19:30 Uhr 07487/62 20 Freitag...... 08:00 – 12:30 Uhr Randegg 81

Dr. Wohleser-Nikou Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe [email protected] Termine nur gegen vorherige Voranmeldung: 0660/358 51 02 www.wohleser-nikou.at 3264 , Salcherstraße 3

NIKOLAUSAPOTHEKE | Steinakirchen/F., Unterer Markt 17 | Tel. 074 88/716 16

Mo, Mi und Fr 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr Apotheken-Notruf 1455 – Di und Do 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr 24 Stunden Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Die Apotheken bieten in Österreich eine neue Not- Während des Bereitschaftsdienstes außerhalb der Öffnungszei- rufnummer an. ten (bei Nachtdienst und über Mittag) bitte die Glocke läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Unter der Kurznummer Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschaftsdienstes 1455 erhält jeder Anrufer wurde neu geregelt und ist beim Eingang der Apotheke ersichtlich rasch Auskunft über die bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren. nächstgelegene dienstbe- reite Apotheke. [email protected]

4 ALLGEMEINES | August 2021 PFARRGEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST

Seit der Gründung im Jahr 976 begleitet unsere Pfarrgemeinde, aus der Kraft des christliches Glaubens, Freud und Leid des Lebens. Gottesdienstzeiten: Samstag, 19:00 Uhr, Sonntag 8:00 Uhr und 10:00 Uhr Pfarrkanzlei: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: http://pfarre.kirche.at/steinakirchen/ Kontakt: Email: [email protected] | Telefon: 07488/713 14 Pfarrteam: Pfarrer Hans Lagler, Kaplan P. Samuel Adindu Igwe, Diakon Robert Plank, Pastoralassistent Christian Eder

MASSAGEPRAXEN Bei allen Abrechnung mit Krankenkasse möglich!

Massagepraxis Huber Martha Schlossstraße 26, 3261 Wolfpassing Montag bis Donnerstag 09:00 – 20:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Tel. 07488/769 25 o. 0664/408 73 05.

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Masseurin – Pilatestrainerin – Qi Gong Übungsleiterin Alleesiedlung 16, 3262 Wang Termine nach Vereinbarung unter 0676/426 53 35.

EINLADUNG ZUM STAMMTISCH FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Im Juli und August findet KEIN Stammtisch statt.

GRÜNDUNGSBERATUNG/JUNGUNTERNEHMERBERATUNG

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA | Tel.: 07442/551 55.

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Seit 18. Mai 2020 stehen den Versicherten neben dem digitalen Service auch die Kunden- servicestellen wieder zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich auf der unten angeführten Homepage über die besonderen Bedingungen für eine persönliche Vorsprache beim jeweiligen Sozialversicherungsträger. www.pensionsversicherung.at

SOZIALVERSICHERUNG DER SELBSTÄNDIGEN Terminvereinbarung unter www.svs.at/termine erforderlich Sozialversicherung der Bauern Sozialversicherung der Gewerbetreibenden Sprechstunden am 10., 16. und 30.08.2021, und neuen Selbstständigen 08:30 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr am 16.08.2021, 08:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr Ort: Bezirksbauernkammer Ort: Wirtschaftskammer Scheibbs

August 2021 | ALLGEMEINES 5 MUTTER-ELTERN-BERATUNG

Die Mutterberatung findet erst im September wieder statt.

SENIORENTREFF DES ROTEN KREUZES

Seniorentreffen sind bis auf weiteres abgesagt. www.zuhauseessen.at www.rufhilfe.at www.roteskreuz.at/Pflegebehelfe

SPRECHSTUNDEN DER NOTARE | Gemeindeamt Steinakirchen am Forst Der Termin muss vorab beim Notar telefonisch angemeldet werden. Notar Mag. Gottfried Holzinger | Donnerstag, 05.08.2021 | 08:00 – 10:00 Uhr | Tel. 07482/442 88 Notar Dr. Christoph Klimscha | Donnerstag, 19.08.2021 | 08:30 – 10:00 Uhr | Tel. 07482/444 44

RECHTSANWALT – SPRECHSTUNDE | Gemeindeamt Steinakirchen am Forst

Die monatlichen Sprechstunden des Rechtsanwaltes Mag. Egmont Neuhauser sind bis auf weiteres abgesagt.

KONSUMENTENBERATUNG

Im Juli und August findet KEINE Konsumentenberatung statt.

FRAUENBERATUNG MOSTVIERTEL | Nur gegen Voranmeldung: 07472/632 97 – www.frauenberatung.co.at

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häusli- cher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut. Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8:30 – 12:30 Uhr, 3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1

KOBV – DER BEHINDERTENVERBAND FÜR WIEN, NÖ UND BURGENLAND

Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde Covid Regeln bei der nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Stein- persönlichen Beratung: akirchen, Herrn Prüller Christoph, unter der Tel. Nummer (Aufgrund der aktuellen 0676/878 26 24 66. Gefährdungslage) • telefonische Die Sprechtage in Scheibbs finden jeden 2. und 4. Donnerstag Terminvereinbarung im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. 01/406 15 86 – 47 Nächste Termine: • Verwendung eines Donnerstag, 12.08.2021 und 26.08.2021 Mund-Nasenschutzes

6 ALLGEMEINES | August 2021 BERATUNGSZENTRUM RAT&HILFE

CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE in Scheibbs, Kapuzinerplatz 1. Anmeldung unter 07482/43 43 117. Dienstag von 09:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr. Folgendes wird angeboten: Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung, Männerberatung.

GEBURTEN

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude!

Merlin Leitner geboren am 11.06.2021 Zarnsdorf, Purgstaller Straße 6 (Petra Gerersdorfer und Helmut Leitner)

Vanessa Treiblmaier geboren am 26.06.2021 Wang, Lindengasse 1 (Sorphea Keat und Bernd Treiblmaier)

Ludwig Kämpf geboren am 27.04.2021 Wang, Sonnenhang 24 (Sarah und Reinprecht Kämpf)

Veröffentlichung von der Geburt Ihres Kindes Falls Sie eine Veröffentlichung über die Geburt Ihres Kindes haben wollen, ersuchen wir Sie, dies bei Ihrem Gemeindeamt bekannt zu geben (zwecks Datenschutz).

EHESCHLIESSUNGEN Gratulation

Bettina Hablecker und Jakob Gstöttenmayr Wolfpassing, Lindengasse 49 DIAMANTENE HOCHZEIT & Josefine und Josef Sonnleitner, Wang, Erlaufgasse 10/1 ...... verh. 22.07.1961

STERBEFÄLLE

Ludwig Kämpf (35 Tage), Wang, Sonnenhang 24...... gest. 01.06.2021 Veronika Schoder (93), Wang, Reidlingdorf 15/1...... gest. 21.06.2021 Franz Teufl (65), Steinakirchen/F., Hausberg 11/2...... gest. 10.07.2021 Monika Ungerböck (79), Wang, Unterer Markt 10...... gest. 19.07.2021

August 2021 | ALLGEMEINES 7 70. GEBURTSTAG

Herbert Franz Wiener geb. 03.07.1951 Steinakirchen/F., Windpassing 4/3

Willibald Kirchweger geb. 03.07.1951 Steinakirchen/F., Straß 2

Franz Wolf geb. 10.07.1951 Steinakirchen/F., Windpassing 10

Rosa Gierlinger geb. 16.07.1951 Wang, Oberer Markt 3/1

80. GEBURTSTAG

Margareta Hintersteiner geb. 24.06.1941 Wang, Schulgasse 3/2 Herzlichen Glückwunsch! Margarete Ebner Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! geb. 19.07.1941 Am Montag, den 12.07.2021 lud Bgm. Franz Zarnsdorf, Brückengasse 12 Sonnleitner alle Jubilare, die 2020 den 70. Geburtstag feierten, zu einer gemeinsa- Rosa Gleiss men Feier in das Gasthaus Luger - Josefihof geb. 20.07.1941 in Wang. Wang, Reidlingberg 1/1 1. Reihe (v.l.n.r.): Maria Grabs, Ottilie Schar- ner, Johanna Höllmüller, Rosina Hinteregger 85. GEBURTSTAG 2. Reihe (v.l.n.r.): Vize-BGM Markus Heigl, Norbert Aigner, Dr. Rudolf Hargassner, Karl Etlinger, Franz Heigl, BGM Franz Sonnleitner, Anna Koller Nicht am Foto: Waltraud Öllinger, Franz geb. 19.07.1936 Teufl, Josef Kuran Steinakirchen/F., Ochsenbach 8

Veröffentlichung von Meldungen bzw. Gratulationen Gemäß § 5 des NÖ Ehrungsgesetzes sind das Land NÖ und die Gemeinden berechtigt, Ehrungen selbst zu verlautbaren oder für eine Verlautbarung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die geehrten Personen dagegen schriftlich ausgesprochen haben.

Falls Sie also eine Verlautbarung Ihres Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläums oder den Todesfall eines Angehörigen nicht wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies schriftlich auf dem Gemeindeamt bekannt zu geben.

ERFOLGREICHER LEHRABSCHLUSS Katharina Bayerl, Wolfpassing, Am Hummelbach 15 Friseurin und Perückenmacherin (guter Erfolg)...... Hairrichtn Wolfpassing

8 ALLGEMEINES | August 2021 ERFOLGREICH MATURIERT Elias Schragl, Wolfpassing, Im Dorf 28...... HLW Amstetten (guter Erfolg) Jakob Riegler, Wolfpassing, Stetten 27...... IT-HTL Ybbs/Donau Marco Farinelli, Zarnsdorf, Lindengasse 5 ...... HLUW Yspertal (ausgezeichneter Erfolg) Katharina Eder, Zarnsdorf, Lindengasse 6 ...... BORG Scheibbs Lea Gschossmann, Wolfpassing, Schlossstraße 19 ...... BORG Scheibbs Paul Berger, Wolfpassing, Stetten 21...... HTL Waidhofen/Ybbs (guter Erfolg) Teresa Eppensteiner, Wolfpassing, Hummelfeld 21 ...... BORG Scheibbs (ausgezeichneter Erfolg) Benjamin Leitner, Zarnsdorf, Brückengasse 6...... HTL Waidhofen/Ybbs (guter Erfolg)

ERFOLGREICHER STUDIENABSCHLUSS

Frau Corinna Völker hat das Studium Physiotherapie an der IMC Fachhochschule Krems erfolgreich abgeschlossen und ist berechtigt, den akademischen Titel „Bachelor of Science in Health Studies (BSc)“ zu führen.

Frau Katharina Zellhofer hat das Studium Physiotherapie an der Fachhochschule Campus Wien erfolgreich abgeschlossen und ist berechtigt, den akademischen Titel „Bachelor of Science in Health Studies (BSc)“ zu führen.

FUNDAMT In Zehetgrub an der Kreuzung Richtung Stetten wurde ein Autoschlüssel gefunden. Abholung vom Gemeindeamt Steinakirchen/F. während der Amtszeiten!

KLEINANZEIGER

Ich suche jemanden, der Zeit hat, mich mit Haushaltshilfe gesucht! meinem oder seinem Auto gegen Bezahlung Suchen erfahrene Haushaltshilfe für länger- zu Arzt, Einkauf und diversen Erledigun- fristige Beschäftigung in Einfamilien- gen zu fahren. haushalt in Steinakirchen, 2x wöchentlich Tel. 0664/28 63 912 je 4 h vormittags oder nachmittags (flexibel einteilbar). Bezahlung: nach Vereinbarung Deutscher Jagdterrier ohne Papier abzuge- ben, geboren am 01.05.2021 Voraussetzungen: Verlässlichkeit, Sauber- keits- und Ordnungssinn, eigenständiges Bei Interesse bitte Nachricht an Arbeiten, freundliches, gepflegtes Auftreten, Tel. 0676/ 96 20 216 Flexibilität und Liebe zum Detail Aufgaben: In allen Räumen des Hauses Boden saugen & nebelfeucht wischen, Staub wi- Kaufhaus Leyrer schen, Wäsche bügeln (auch Hemden), Betten 10 Auslagefenster mit Rahmen – verschie- ab- und überziehen, Geschirrspüler ein-/ dene Größen, teilweise 2-fach verglast – ausräumen, Fenster putzen, Bäder reinigen, abzugeben. Eventuell für Gewächshaus oder Mistkübel entleeren und putzen, Pflanzen Ähnliches verwendbar. gießen. Euro 500,– Tel. 0664/80 41 04 061 Dachziegel Biberschwanz 28x14cm, ca. 35 m² 3-fach gedeckte Fläche (~2.000 Stk.) Liebe Lisa Palmetshofer! Selbstabholung nach Terminvereinbarung Wir möchten Dir zur bestandenen Matura Euro 200,– mit ausgezeichnetem Erfolg von Herzen gratulieren. Wir sind sehr stolz auf Dich! Für Fragen & Termine Tel. 0676/849 338 100 Oma & Opa

August 2021 | ALLGEMEINES 9 BLUTSPENDEAKTION

Die Blutspendezentrale Wien startet eine Blutspendeaktion am Sonntag, den 15.08.2021 im Festsaal Steinakirchen (Obergeschoß, ehemals „Gasslhof“, Unterer Markt 6) in der Zeit von 08:30 bis 14:30 Uhr

Um zahlreiche Blutspender wird herzlich gebeten! Der amtliche Lichtbildausweis ist bei JEDER Blutspende verpflichtend!

Datum,FERIENPROGRAMM Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Treffpunkt Anmeldung und Infos Kosten / Sonstiges Di, 06. Juli HULA-HOOP für Anfänger Mirja Gnedt Wolfpassing Mirja Gnedt 0664 1443987 Kosten: 20€ 14:00-17:00 Uhr Winkelgasse Altersgruppe: Schulalter inkl. Verköstigung Der Ausschuss für Jugend, Familie, Vereine & Tourismus in Tipps und Tricks zum Hullern und Leihreifen

Sa,Steinakirchen 10. Juli Wanderu amng Na tForsturpark freut sichNÖ Berg-bereits u. Naturwacht zum 12.P Malarkplat zein Fried hof Anton Baumann 0664 4452499 Aussicht Kaiserthron 09:00 Uhr Ötscher-Tormäuer Kleines Erlauftal (Fahrgemeinschaften) Gehzeit etwa 2 Stunden Naturparkzentrum Ferienprogramm für die Kinder der Gemeinden Steinakirchen,Nur bei Schönwetter Verpflegung vorhanden Ötscherbasis Wang und Wolfpassing anbieten zu können. Mo, 19. Juli Yoga - Spielerisches Martina Mandl Altes Rathaus Martina Mandl 06 64 5006567 Kosten: 5€ 09:00-11:00 Uhr Kennenlernen der Grundbegriffe Steinakirchen [email protected] Geduld / Ruhe Altersgruppe 6-10 Jahre singen, spielen, relaxen Am Ferienprogramm wurde bereits zahlreich teilgenommen. Mi, 21. Juli Sommerkino Steinakirchen Aktiv Salettl Unterer Markt Elisabeth Kellnre iter: Kosten: 5€ 17:Auch00 Uhr für „AugustQuatsch un stehend die Nasen nochbärband eeinige” Highlights am 0676 7643860 Vorverkauf VB / Raiba Mi,Programm. 28. Juli Ersatz Gemeinde, Kellnreiter Mi, 28. Juli Ostarrichi BhW Marktplatz Franz Grimm 074 88 71787 Multi-Touch-Monitore 08:00-11:45 Uhr Führung im Ostarrichi-Museum Niederösterreich Steinakirchen Altersgruppe 11-14 Jahre Urkunde besiegeln Datum, Uhrzeit Die GeschViceranstaltunghte Österreichs Veranstalter TransTpreffpunktort ist organisiert Anmeldung und Infos KKostenreuzwo r/t rSonstigesätsel

Di, 0603. JAugustuli HULA-HOOP für AFonrftägnegsecrhrittene Mirja Gnedt Wolfpassing Mirja Gnedt 0664 1443987 Kosten: 20€ 14:00-17:00 Uhr Winkelgasse Altersgruppe: Schulalter inkl. Verköstigung TNiepupes Tuinpdp sT ruicnkds Tzeucmhn Hikuellnern und Leihreifen

Sa, 10 07.. J Augustuli WBaadnfdeesrtung Naturpark NÖTTSV Berg- Steinakirchen u. Naturwacht PFraerikbpaladtz Friedhof ANnutro bne Bi Saucmhöannwne 0tt6e6r4 4452499 AWuassssicehrst pKaaßiserthron So,09:0 008. Uh Augustr Ötscher-Tormäuer Kleines Erlauftal (SFtaehinragkeimrcehiennschaften) Gehzeit etwa 2 Stunden NSpaiteulrep,a Mrkuzseinktrum Nur bei Schönwetter Verpflegung vorhanden ÖBetswcihrteurnbga sTisTSV

Mo, 19.09. JAugustuli Yoga - Spielerisches Martina Mandl Altes Rathaus Martina Mandl 06 64 5006567 Kosten: 5€ 09:00-11:00 Uhr Kennenlernen der Grundbegriffe Steinakirchen [email protected] Geduld / Ruhe Altersgruppe 6-10 Jahre singen, spielen, relaxen

Di,Mi, 17.21. AugustJuli Saonmdmhöerhkleinno in Blindenmarkt ÖVPSteinakirchen Frauen Aktiv PSarlektptll aUtzn tFerrierd Mhoafrkt BEuliscahbeebtnhe Kr eBlrlnigriett iete 0r:664 1543211 KHoöshtlen:, A5€benteuer 137:00 Uhr S„Qounantesnchho uf nind Pdyieh rNaafeslednbärbande” (Fahrgemeinschaften) 0M6ö7g6li c7h6k4e3it8 z6u0r Verpflegung TVioerrvee, rRkauunfd VgBan /g R imaiba Mi, 28. Juli Ersatz und Einkauf im Hofladen Gbäeumeerliinchden, KBeelltnrireebiter

Mi,Sa, 28.21. JAugustuli OWsatnadrreircuhni g Hochbärneck BhWNÖ Berg- u. Naturwacht MPaarrkkptplalatztz Friedhof FArnatnozn GBariummma n0n7 4 08686 47 14748572499 MAlumltriu-Tnoduech-Monitore 089:00- U11h:r45 Uhr Führung im Ostarrichi-Museum NiederösterreichKleines Erlauftal S(Fteaihnragkeimrcehiennschaften) AGletehrzsegirtu eptpwea 111 -½14 S Jtuanhdren UAurksusnicdhets bweasriteegeln Die Geschichte Österreichs TNruarn bsepio Srtc ihstö onrwgeatnteisriert Verpflegung vorhanden Krineduezrwsoprietrläptlsaetzl

Di, 24.03. August HMUalLwAo-rHkOshOoPp für Fortgeschrittene Mirja Gnedt Wolfpassing Mirja Gnedt 0664 1443987 Kosten: 20€ 14:00-17:00 Uhr Lerne und gestalte dein eigenes Winkelgasse Altersgruppe: 8S-c1h2u lJaaltherre inkl. Verköstigung ausdruckstarkes Kunstwerk KNuenuset Taiupfp Ks euilnradh Tmecehnniken und Leihreifen

Sa, 28. 07. August August RBoadt-fKersetuz Tag RotesTTSV SteinakirchenKreuz RFrKe iDbaiednststelle ENpupr ebnesi tSecinheörn Tweer ettsear 0670 6041443 WFraesiwsiellrigsepa Sßpende So,14:0 008.-18 August:00 Uhr Dienststelle Steinakirchen Steinakirchen Altersgruppe: 8-14 Jahre SDpieienlset,s tMelules,i kErste Hilfe Am Graben 23 Vorbeugung und Maßnahmen BRewttuirntugnsgw TagTeSnV

Mo, 09. August Yoga - Spielerisches Martina Mandl Altes Rathaus Martina Mandl 06 64 5006567 Kosten: 5€ 09:00-11:00 Uhr Kennenlernen der Grundbegriffe Steinakirchen [email protected] Geduld / Ruhe NIEDERÖSTERREICH TESTET Altersgruppe 6-10 Jahre singen, spielen, relaxen

Di, 17. August Sandhöhlen in Blindenmarkt ÖVP Frauen Parkplatz Friedhof Buchebner Brigitt e 0664 1543211 Höhlen, Abenteuer In13 :0Steinakirchen0 Uhr Sonnenh oamf in P Forstyhrafeld werden aktuell 2x wöchentlich(Fahrgeme in schaften) Möglichkeit zur Verpflegung Tiere, Rundgang im Covid-Testungen (Antigen-Test) durchgeführt. Weitereund Einka uTestmöglichkeiten:f im Hofladen bäuerlichen Betrieb Sa, 21. August Wanderung Hochbärneck NÖ Berg- u. Naturwacht Parkplatz Friedhof Anton Baumann 0664 4452499 Almrunde 09:00 Uhr Kleines Erlauftal (FahrgemeinschaftenEine) Ge htagesaktuellezeit etwa 1 ½ Stunden ÜbersichtAussichts w arte ACHTUNG ÄNDERUNG TESTZEITEN ab 12.07.2021:Nur bei SchönwetterderV eTeststationenrpflegung vorhanden im BezirkKindersp ielplatz DienstagDi, 24. August Malwvonorksho 16:30p bis 18:00 MirjaUhr Gnedt und Wolfpassing ScheibbsMirja Gned tist 066 4auf 1443 9der87 HomepageKosten: 20€ 14:00-17:00 Uhr Lerne und gestalte dein eigenes Winkelgasse Altersgruppe: 8-12 Jahre inkl. Verköstigung Samstag ausdvonruckst a08:00rkes Kun sbistwer k09:30 Uhr (www.steinakirchen-forst.gv.at)Kunst auf Keilrahmen

Sa, 28. August Rot-Kreuz Tag Rotes Kreuz RK Dienststelle undE pimpens tSchaukasteneiner Ter esa 0670 60414 4der3 Fr eMarktiwillige Spe-nde Ort:14:00 -1 8:00 Uhr im Festsaal Steinakirchen/F.,Dienststelle Stein a kirchen Steinakirchen gemeindeAltersgruppe :Steinakirchen/F., 8-14 Jahre Dienstst esowielle, Erste H ilfe Am Graben 23 Vorbeugung und Maßnahmen Rettungswagen Unterer Markt 6 (Obergeschoß, bei der Teststation zu finden. ehemaliger „Gasslhof“)

Bitte vorher unter „Niederösterreich testet“ Die Gemeinden Steinakirchen/F – Wang (www.testung.at/anmeldung) registrieren. – Wolfpassing sprechen den freiwilligen Bitte e-card mitnehmen! Helfern für ihre Arbeit bei den Test- straßen ein herzliches Dankeschön aus!

10 ALLGEMEINES | August 2021 VOLKSBEGEHREN

Zu den Volksbegehren Eintragungszeiten • „Notstandshilfe“ • „Impfpflicht: Notfalls JA“ Mo 20.09. 08:00 – 16:00 Uhr • „Impfpflicht: Striktes NEIN“ wurde beim Bundesministerium für Di 21.09. 08:00 – 20:00 Uhr Inneres ein Einleitungsantrag eingebracht. Mi 22.09. 08:00 – 16:00 Uhr Die Volksbegehren können im Eintragungszeit- raum von 20. – 27.09.2021 am zuständigen Do 23.09. 08:00 – 20:00 Uhr Gemeindeamt zu rechts angeführten Zeiten unterschrieben werden. Fr 24.09. 08:00 – 16:00 Uhr

Wenn bereits die Unterstützungserklärung un- Sa 25.09. 08:00 – 10:00 Uhr terzeichnet wurde, wird dies mitgezählt und es darf nicht noch einmal unterschrieben werden. So 26.09. geschlossen

Mit digitaler Signatur können die Volksbegehren Mo 27.09. 08:00 – 16:00 Uhr online unterschrieben werden: www.oesterreich.gv.at

FLOHMARKT !

ABSAGE!

Aufgrund der Situation um das Coronavirus wird heuer der Flohmarkt des Förderungsvereines für das örtliche Rettungs- und Zivilschutzwesen nicht stattfinden.

Wir hoffen auf ein Wiedersehen 2022!

August 2021 | ALLGEMEINES 11 MUSIKGARTEN für Baby´s, Kleinkinder und Kindergartenkinder von 5 Monate bis 4,5 Jahre

„Musik mit allen Sinnen“

Schnupperstunden für das Schuljahr 2021/22 Steinakirchen Blindenmarkt (Musikschule / Kultursaal) (Haus der FF / Mehrzweckraum) Eltern-Kind-Gruppen: Eltern-Kind-Gruppen: 5 bis 18 Monate Di. 14.9.2021, 08.30 h 1,5 bis 3 Jahre 1,5 bis 3 Jahre Di. 14.9.2021, 09.15 h Di. 14.9.2021, 10.35 h 3 bis 4 Jahre 3 bis 4 Jahre Do. 16.9.2021, 16.00 h Do. 16.9.2021, 14.50 h Kinder (ohne Eltern): Kinder (ohne Eltern): 3,5 bis 4,5 Jahre 3,5 bis 4,5 Jahre Do. 16.9.2021, 16.50 h Do. 16.9.2021, 14.00 h

Kontakt und Info: Sigrid Weinstabl 0650 / 55 83 333 oder [email protected]

Musikalische Früherziehung Für Kinder von 4 bis 6 Jahren (der 4.Geburtstag muss bis 31.8.2021 erreicht sein)

„Musik und Tanz mit Freude entdecken“

Schnupperstunden für das Schuljahr 2021/22 Steinakirchen: Viehdorf: Blindenmarkt: Euratsfeld: (Musikschule/ (Dorfhaus/ (Musikschule/ (Musikschule/ Ensembleraum) Chorraum) Orchesterraum) Pfarrzentrum) Ab 4 Jahre Ab 4 Jahre Ab 4 Jahre Ab 4 Jahre Mo.13.9.2021, 14.35 h Di. 14.9.2021, 14.40 h Mi. 15.9.2021, 14.40 h Do. 16.9.2021, 13.45 h Ab 5 Jahre Ab 5 Jahre Ab 5 Jahre Ab 5 Jahre Mo. 13.9.2021, 15.30 h Di. 14.9.2021, 15.40 h Mi. 15.9.2021 15.40 h Do. 16.9.2021, 14.45 h Ab 5 Jahre Mo.13.9.2021, 16.25 h

Musikwerkstatt Für Kinder von 6 bis 9 Jahren

„Gemeinsam bauen wir aus Bewegung, Musik, Instrumentalspiel und Stimme unser Musikhaus.“

Schnupperstunden für das Schuljahr 2021/22 Steinakirchen: Viehdorf: Blindenmarkt: Euratsfeld: (Musikschule/ (Dorfhaus/ (Musikschule/ (Musikschule/ Ensembleraum) Chorraum) Orchesterraum) Pfarrzentrum) Mo.13.9.2021, 17.30 Di. 14.9.2021, 16.40 Mi. 15.9.2021, 16.40 Do. 16.9.2021, 15.40

Kontakt und Info: Martina Flohrer Tel.0676 / 67 69 612 oder [email protected]; [email protected]

12 ALLGEMEINES | August 2021 Das Erlauftal ist bereit für die Flussradler: Radwege neu positioniert

Eisenstraße. 18 Gemeinden in zwei Bezirken zogen an einem Strang: Mit dem „Erlauftalradweg“ und dem „Kleinen Erlauftalradweg“ wurden zwei überarbeitete und attraktivierte Radwege im Mostviertel in Niederösterreich eröffnet. Die beiden Strecken bringen Radfahrer von der Donau ins Erlauftal und verbessern die Verbindung zum Ybbstalradweg.

Der 59 Kilometer lange Erlauftalradweg führt von Pöchlarn an der Donau über Wieselburg, Purgstall, Scheibbs und Gaming bis zum Lunzer See. Der Kleine Erlauftalradweg verläuft auf 38 Kilometern von Wieselburg über Wolfpassing, Steinakirchen, Wang, Randegg und Gresten bis nach Kienberg-Gaming. „Man kann entlang der Strecke Wassererlebnisse in allen Variationen erleben: von den Aulandschaften bei der Mündung in die Donau über die Erlaufschlucht bis hin zu den vielen schönen Plätzen entlang der Kleinen “, betont der neue Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer.

Im Zuge des Projekts wurden Beschilderungen erneuert sowie stilvolle und gemütliche Rastplätze geschaffen. Auch die beliebte Flussradelkarte erscheint in wenigen Tagen in einer komplett überarbeiteten Neuauflage. Infrastrukturell arbeiten die Gemeinden in den nächsten Jahren an weiteren Streckenoptimierungen, aber schon jetzt wurden Verbesserungen an der Routenführung vorgenommen. So müssen die Flussradler in Wieselburg nun nicht mehr die B25 queren und radeln auch über die frühere Eisenbahnbrücke. Das Erlauftal ist bereit für die Flussradler:

Die Karten sind auf den GemeindeämternRadwege erhältlich. neu positioniert

Webtipp: Eisenstraße.www.erlauftalradweg.at 18 Gemeinden in zwei Bezirken zogen an einem Strang: Mit dem „Erlauftalradweg“ und dem „Kleinen Erlauftalradweg“ wurden zwei überarbeitete und attraktivierte Radwege im Mostviertel in Niederösterreich eröffnet. Die beiden Strecken bringen Radfahrer von der Donau ins Erlauftal und verbessern die Verbindung zum Ybbstalradweg. Am „Zwiesel“ in Wieselburg eröffneten die Bürgermeister und Gemeindevertreter die neu positionierten Radwege „Erlauftalradweg“Der 59 Kilometer und lange „Kleiner Erlauftalradweg Erlauftalradweg“: führtGeschäftsführender von Pöchlarn Gemeinderat an der Donau Michael über Schrabauer Wieselburg, (Erlauf), Eisenstraße-Obmann Bgm. Werner Krammer, Vizebgm. Josef Tatzreither (Randegg), Bgm. Franz Sonnleitner (Wang), Bgm.Purgstall, Wolfgang Scheibbs Pöhacker und (Steinakirchen), Gaming bis Stadtrat zum Lunzer Hans Huber See. (Scheibbs), Der Kleine Bgm.in Erlauftalradweg Renate Rakwetz verläuft(Gaming), auf 38 Bgm.Kilometern Franz Heisler von Wieselburg(Pöchlarn), Stadträtin über Wolfpassing, Irene Kerschbaumer Steinakirchen, (Ybbs), Bgm. Wang, Karl Gerstl Randegg (Wieselburg und- Land),Gresten bis nach Bgm.Kienberg Josef Leitner-Gaming. (Wieselburg), „Man kann Bgm.in entlang Lisbeth der Kern Strecke (Petzenkirchen), Wassererlebnisse Bgm. Harald inRiemer allen (Purgstall), Variationen erleben: Bgm.von denFranz Aulandschaften Engelmaier (Erlauf), bei Bgm. der Harald Mündung Gnadenberger in die Donau (Gresten) über und dieBgm. Erlaufschlucht Walter Wieseneder bis (Bergland) hin zu den (v.l.). Foto:vielen www.eisenstrasse.info schönen Plätzen entlang der Kleinen Erlauf“, betont der neue Eisenstraße-Obmann

Bürgermeister Werner Krammer.

Im Zuge des Projekts wurden Beschilderungen erneuert sowie stilvolle und gemütliche Rastplätze geschaffen. Auch die beliebte Flussradelkarte erscheint in wenigen Tagen in einer komplett überarbeiteten Neuauflage. Infrastrukturell arbeiten die Gemeinden in den nächsten Jahren an weiteren Streckenoptimierungen, aber schon jetzt wurden Verbesserungen an der Routenführung vorgenommen. So müssen die Flussradler in Wieselburg nun nicht mehr die B25 queren und radeln auch über die frühere Eisenbahnbrücke.

Die Karten sind auf den Gemeindeämtern erhältlich.

Webtipp: www.erlauftalradweg.at

Am „Zwiesel“ in Wieselburg eröffneten die Bürgermeister und Gemeindevertreter die neu positionierten Radwege „Erlauftalradweg“ und „Kleiner Erlauftalradweg“: Geschäftsführender Gemeinderat Michael Schrabauer (Erlauf), Eisenstraße-Obmann Bgm. Werner Krammer, Vizebgm. Josef Tatzreither (Randegg), Bgm. Franz Sonnleitner (Wang), Bgm. Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen), Stadtrat Hans Huber (Scheibbs), Bgm.in Renate Rakwetz (Gaming), Bgm. Franz Heisler (Pöchlarn), Stadträtin Irene Kerschbaumer (Ybbs), Bgm. Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bgm. Josef Leitner (Wieselburg), Bgm.in Lisbeth Kern (Petzenkirchen), Bgm. Harald Riemer (Purgstall), Bgm. Franz Engelmaier (Erlauf), Bgm. Harald Gnadenberger (Gresten) und Bgm. Walter Wieseneder (Bergland) (v.l.). Foto: www.eisenstrasse.info

August 2021 | ALLGEMEINES 13

Inserat August Donnerstag, 15. Juli 2021 09:07:57 14 PFARRE STEINAKIRCHEN/FORST | August 2021 Marktgemeinde Tel. 07488/713 25 [email protected] Steinakirchen/Forst www.steinakirchen-forst.gv.at

SEHR GEEHRTE STEINAKIRCHNERINNEN UND STEINAKIRCHNER, LIEBE JUGEND!

Amtsleitung Gemeindeamt schaft wurde ebenfalls eingeschaltet, die ein be- Nachdem unser bisheriger Amtsleiter Ing. Peter sonderes Auge auf das laufende Verfahren hat. Wir Satovich in die Altersteilzeit übergetreten ist, be- hoffen noch immer auf das Beste und auf einen stellte der Gemeinderat in der letzten Sitzung am Verfahrensausgang, der im Sinne der Anrainer ist. 25.06.2021 Ing. Christoph Pflügl zum leitenden Bediensteten. Christoph Pflügl ist neben seiner Volksschule Tätigkeit als Buchhalter und Standesbeamter, zu- Abschied nehmen heißt es diesen Sommer von künftig auch für die Vorbereitung von Vorstands- der Volksschule Steinakirchen für die nächsten und Gemeinderatssitzungen zuständig. Er über- 2 Jahre. Dies gilt für SchülerInnen, Lehrer und das nimmt somit einen wichtigen Teil der Agenden Schulpersonal. Bereits Mitte Juni wurde mit dem von Peter Satovich. Weitere Aufgabenbereiche Einpacken des Lehrmateriales und den Schulu- wurden bereits am Anfang des Jahres auf die drei tensilien in Kartons und dem Zusammenschlich- Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes aufgeteilt. ten auf Paletten begonnen. Der Bauhof transpor- tierte insgesamt 100 Paletten nach Wolfpassing, Die letzte Gemeinderatssitzung stand auch ganz wo wiederum viele fleißige Hände, darunter im Zeichen des Ausbaus der Wasserversorgung viele Eltern, mitgeholfen haben und die Kar- und des Breitbandes. Zusätzlich wurden auch der tons in die künftigen Klassen- und Unterrichts- 1. Nachtragsvoranschlag, die Sanierung der Festsaal- räume verteilt haben. Die Lehrer haben bereits Terrasse, Auflassungen und Übernahmen von öf- mit dem Auspacken und Einrichten ihrer neuen fentlichen Gut, die Nebengebührenordnung, Digi- Räume begonnen. Die Schulmöbel befinden sich talisierung des Flächenwidmungs- und Bebau- bereits im Schloss, umgesiedelt werden müssen ungsplanes und die Reduzierung des Vorschrei- aber auch noch die Schultafeln. Die Schulmöbel bungsbeitrages für den Kindergartentransport wurden bereits von unseren Schulwartinnen aufgrund von COVID-19 beschlossen. Es wurden und den Ferialpraktikantinnen geputzt. Obwohl umfangreiche Beschlüsse zu folgenden Themen ge- schon viel geschehen ist, wartet auch im August fasst: Grundsatzbeschluss zur Versorgung des ge- noch viel Arbeit auf uns, bis wir im September samten Gemeindegebietes mit Breitband-Internet mit der Volksschule im Schloss starten können. und Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Ortes mit Glasfaser mit der NÖGIG. Für die Errichtung Spatenstich für Wasserversorgung Lonitzberg der Wasserversorgung Lonitzberg und zur Bede- Die Umsetzung des Trinkwasserplanes schreitet ckung des Vorhabens wird ein Darlehen bei der voran, der Lonitzberg wird mit Wasserleitung BAWAG aufgenommen. Die Wassergenossenschaft und Breitband erschlossen. Windpassing hat um eine Anschlussmöglichkeit an die WVA Lonitzberg ersucht, der Gemeinderat leg- te dazu die Anschlussgebühr fest. Durch die vielen hinzugekommenen Hausanschlüsse am Lonitzberg wurde auch das Honorar für das Ziviltechniker- büro Schuster erweitert, die Anschlüsse haben sich um 69 % auf fast 50 Hausanschlüsse erhöht.

PRODES Mit Spannung werden die Bescheide für die Er- weiterung der Baurestmassendeponie und zur Errichtung einer Bodenaushubdeponie erwar- tet, diese sind Ende Juli fertig. Zur Unterstützung der Anrainer und der Proteste wurde ja bereits im letzten Jahr ein Rechtsanwalt zu Rate gezo- gen und eine Landschaftsplanerin mit der Er- stellung eines Gegengutachtens gegen die Boden- LH Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Anton Erber aushubdeponie beauftragt. Die NÖ Umweltanwalt- unterstützen Wasserleitungsbau © NLK Filzwieser

August 2021 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 15 An einem Tag, der symptomatisch für das Problem für den ländlichen Raum und zeigte sich zufrie- ist, wurde der Spatenstich für den Bau der Wasser- den, dass mit der Fa. Anton Traunfellner GmbH versorgungsanlage auf den Lonitzberg in Steina- ein heimisches Unternehmen mit der Ausführung kirchen am Forst vorgenommen. Nachdem die des Baus beauftragt wurde. Bewohner des Lonitzberges in den letzten Jahren vermehrt immer stärker werdende Probleme mit Für dieses Projekt wurde bei der Kommunalkre- der eigenen Wasserversorgung hatten, entschloss dit KPC die Bundesförderung und dem NÖ Was- sich der Gemeinderat ca. 50 Liegenschaften vom serwirtschaftsfond NÖWWF die Landesförderung Brunnen Aufeld weg mit Wasser zu versorgen. beantragt. Der Grundstein wurde im Trinkwasserplan ge- So sollen insgesamt 58 % der Kosten der Wasser- legt, in welchem der Bedarf der Liegenschaften versorgungsanlage durch Bund und Land geför- festgestellt und ein Lösungskonzept gemeinsam dert werden. DI Schuster ZT GmbH und der Marktgemeinde Gleichzeitig wird im Zuge der Durchführung des Steinakirchen am Forst sowie dem Land NÖ erar- Projektes das Glasfasernetz nach NÖGIG - Stan- beitet wurde. Der Trinkwasserplan stellt ein stra- dard durch die Gemeinde selbst errichtet. tegisches Planungsinstrument zur zukünftigen 33 km Rohrverbände und Einzelrohre, 60 km Trinkwasserversorgung dar, bei dem das gesamte Glasfaserkabel – regionale Verbindung zu Wang Gemeindegebiet betrachtet wird und Lösungsvor- Da dieser Teilbereich nicht im Ausbauprogramm schläge ausgearbeitet werden. der NÖGIG enthalten ist, wurde er in enger Ab- stimmung mit der NÖGIG durch die Gemeinde Insgesamt werden 25 km Wasserleitungen verlegt selbst im Leerrohrprogramm der FFG eine Bun- und zur Wasserspeicherung 2 Trinkwasserhoch- desförderung beantragt. Zusätzlich erfolgte eine behälter errichtet. Ein Hochbehälter mit 80 m³ Fördereinreichung beim WTF (Wirtschafts- und Speichervolumen und einer mit 30 m³ Speicher- Tourismusfonds). 65 % Bundesförderung mit Auf- volumen. stockung Landesförderung durch WTF auf bis zu Um das Wasser in die Hochbehälter zu fördern 90 %! sind 2 Drucksteigerungsanlagen mit zugehörigen Zu diesem Zweck werden von der Markgemeinde 5 km Druckleitung notwendig. Steinakirchen am Forst unter Verwendung groß- Wasserförderung vom Brunnen Aufeld von 300 m zügiger Fördermittel von Landes- und Bundessei- ü. A. zum HB Lonitzberg 1 auf 500 m ü. A. und te rund 2 Mio. Euro in den Infrastrukturausbau dann weiter zum HB 2 auf 650 m ü. A. des ländlichen Raumes investiert. Höhenunterschied von 350 m oder 35 bar. Wei- ters sind 5 Druckreduzierschächte notwendig, um Also ein Vorzeigeprojekt für die Versorgung von für jede Liegenschaft die passenden Druckver- äußerst ländlichem Gebiet mit lebensnotwendi- hältnisse zur Verfügung zu stellen. gem Trinkwasser und gleichzeitiger Errichtung eines dringend benötigten Breitbandnetzes un- In den nächsten Wochen soll mit dem Bau be- ter Ausnutzung von Synergieeffekten im Tiefbau gonnen werden. Um Synergien zu nützen, wird durch gleichzeitige Verlegung mehrerer Einbau- die Breitbandleerverrohrung gleich mitverlegt. ten! „Somit wird eine wichtige Basis für Breitband-In- Projektierung und Bauaufsicht: Dipl. Ing. Schuster ternet am Lonitzberg geschaffen“, freut sich Bür- ZT GmbH germeister Ing. Wolfgang Pöhacker über den dop- pelten Nutzen. LH Stv. Stephan Pernkopf betonte Ihr Bürgermeister, in seinen Worten die Wichtigkeit des Projektes Ing. Wolfgang Pöhacker

DE-MINIMIS-BEIHILFEN (Tierzuchtförderungen) – AUSZAHLUNG 1. JAHRESHÄLFTE 2021

Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern und Schweinen werden bis Ende August am Gemeindeamt abgerechnet. Es sind dazu die Beleg- bzw. Deckscheine bzw. AMA-Tierliste vorzulegen.

DIGITALE SIGNATUR

Am Gemeindeamt Steinakirchen/F. kann eine digitale Signatur HANDY-SIGNATUR ausgestellt werden. & BÜRGERKARTE Bitte um vorherige Terminvereinbarung! Tel. 07488/713 25-0 DER DIGITALE AUSWEIS

16 MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST | August 2021 SCHÜLERBEFÖRDERUNG WÄHREND UMBAU DER VOLKSSCHULE

Die Volksschule Steinakirchen übersiedelt im Sommer in das Schloss Wolfpassing, wo sie wäh- rend der Bauarbeiten für die Erneuerung und Erweiterung des Volksschulgebäudes im Zent- rum für voraussichtlich zwei Schuljahre ihren Sitz haben wird. Diese zeitweise Verlegung des Schulstandortes gewährleistet einen von Bauarbeiten ungestörten Schulbetrieb. Wir freuen uns, dass uns durch diese Regelung Containerklassen und Bauzäune und vor allem viel Lärm und Staub erspart bleiben.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Schülerbeförderung und die Schülerfreifahrt sind im Familienlastenausgleichsgesetz erfasst und werden vom Bereich Familie und Jugend im Bundeskanzleramt bzw. dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) gestaltet bzw. finan- ziert. Dort wo ein öffentlicher Verkehr vorhanden und lt. Gesetz zumutbar ist (bis zu 2 km Fußweg zur Haltestelle, Wartezeit bis zu 1 Unterrichtsstunde), ist dieser in Anspruch zu neh- men. Wolfpassing und Steinakirchen sind durch den öffentlichen Verkehr vergleichsweise gut erschlossen.

Nach eingehender Prüfung der Sachlage in Abstimmung mit dem BMF, dem Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und der Firma Kerschner sind für die Schülerbeförderung ab Schulbeginn deshalb folgende Angebote vorgesehen:

Jene Kinder, die bisher zu Fuß zur Schule gegangen sind oder gehen würden, können zur zentralen Haltestelle am Marktplatz kommen und den öffentlichen Verkehr VOR-Linie 667 nützen. Um 07:31 ist die Abfahrt nach Wolfpassing (Zielschild „667 Wieselburg“, Bus fährt Mo – Fr auch in den Ferien, was eine Übungsfahrt bereits vor Schulstart ermöglicht).

Fahrplanauszug morgens (Linie 667, Gresten - Wieselburg)

Steinakirchen/F. Marktplatz 5:31 6:31 6:41 7:31 9:31 12:14 13:14

Wolfpassing/Steinak. Schloss 5:35 6:35 6:45 7:35 9:35 12:18 13:18

Mittags kann die Rückfahrt zu den angegebenen Fahrplanzeiten erfolgen:

Fahrplanauszug mittags (Linie 667, Wieselburg – Gresten)

Wolfpassing/Steinak. Schloss 12:15 13:05 14:00 14:15 16:12 17:12 18:15

Steinakirchen/F. Marktplatz 12:19 13:09 14:04 14:19 16:16 17:16 18:19

Für die Beförderung im öffentlichen Verkehr ist das Jugendticket in Höhe von Euro 19,60 vor- ab zu erwerben. Erhältlich sind diese Tickets entweder online auf www.vor.at oder ab Mitte August bei Post-Partner Schuhhaus Steindl, Hauptstraße 3.

Ticketinfos auch unter: https://www.vor.at/tickets/ticketinfo/jugendtickets/

Weiterführende Infos und Fahrplanabfragen: www.vor.at

Jene Kinder, die bisher oder zukünftig mit den Schulbussen der Firma Kerschner fahren, starten zu den gewohnten Zeiten, werden direkt nach Wolfpassing gebracht und wieder abge- holt. Wie üblich werden die Infoblätter und Anträge für die Schülerfreifahrt (Formular Beih 89) zu Schulbeginn über die Busfahrer/innen verteilt und wieder eingesammelt (Selbstbehalt Euro 19,60). Auch die Kindergartenbusse fahren zu den gewohnten Zeiten.

August 2021 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 17 GÄSTEEHRUNG

Sieglinde Junkmann aus Rietberg (Deutschland) kommt seit mittlerwei- le 53 Jahren mit ihrem Gatten Heinz (der heuer leider gesundheitsbedingt nicht dabei sein konnte) zu uns nach Steinakirchen am Forst auf Urlaub. Sie wurde dafür am Montag, 5. Juli mit der Treuenadel in Gold geehrt. Ihre gute Freundin, Margret Mazassek (ebenfalls aus Rietberg), kommt seit 15 Jahren mit und wurde dafür mit der Treuenadel in Bronze überrascht. Vize-Bgm. Iris Steindl freute sich, am Montag, 5. Juli den beiden Damen gratulieren zu können.

Foto von links nach rechts: Margret Mazassek, Vize-Bgm. Iris Steindl, Sieglinde Junkmann

STELLUNG STEINAKIRCHEN

Neun Burschen aus Steinakirchen/F. kamen 2021 zur Stellung.

Nach der Musterung lud Jugendgemeinderat Clemens Teufel die Rekruten zum Essen ins Gasthaus-Pizzeria zum Festsaal in Steina- kirchen am Forst ein.

MÜLLSAMMELSTELLE

Liebe SteinakirchnerInnen,

im Zuge der Neuasphaltierung der Strasse vom Lagerhaus bis zur Apotheke, wurde die Müllsammelstelle verkleinert.

Da diese Container immer sehr schnell voll sind, bitte ich Sie, die leeren Glasbehälter und den Metallabfall zur nächsten Sammelstelle zu bringen, sobald die Container voll sind.

Die Müllsammelstelle beim Kantinengebäude des Sportvereins wurde dementspre- chend vergrößert und alle Sammelstellen werden im Moment evaluiert, um eine bes- sere Abwicklung zu gewährleisten.

Nach Rücksprache mit der GVU Purgstall ist es aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich, die Container öfters zu enteeren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kathrin Sieberer, Umweltgemeinderätin

18 MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST | August 2021 INTERVIEWPARTNER GESUCHT

Dem alten Heilwissen auf der Spur REGION EISENSTRASSE SUCHT NACH INTERVIEWPARTNERN

Hebammen, Bäuerinnen, Hausfrauen: Sie verfügen oft über vielfältiges Alltagswis- sen, wenn es um Kräuter und altes Heilwissen geht. Im Rahmen eines gemeinsamen LEADER-Projekts möchten die Eisenstraße Niederösterreich und die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst diese traditionell überlieferten Schätze erfassen und doku- mentieren. Monika Vesely aus Steinakirchen am Forst (0664/430 26 30) und Christa Zebenholzer aus Reinsberg (07487/499 32) begeben sich in den kommenden Wochen auf eine Gesprächstour durch die Region. Unterstützt werden sie dabei von der Salz- burger Expertin Karin Buchart.

„Wer heilkundige Personen kennt, die ihr Wissen aus traditioneller Überlieferung auch heute noch zum Beispiel in der eigenen Familie anwenden, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir suchen nach Interviewpartnern“, sagt Monika Vesely.

Im Salzburger Pinzgau wurde bereits vor Jahren ein ähnliches Projekt sehr erfolg- reich umgesetzt. „Regionstypisches Wissen, Traditionen und Brauchtum in Wert zu setzen, ist ein sehr vielversprechender Weg. Wir hoffen auf viele Menschen, die uns auf diesem Weg unterstützen“, betont Eisenstraße-Obmann Werner Krammer.

Im Zuge des LEADER-Projekts wird auch das Alte Rathaus in Steinakirchen am Forst revitalisiert und zu einem Zentrum für Kräutervermittlung ausgebaut.

Nähere Auskünfte: Monika Vesely: 0664/430 26 30 Christa Zebenholzer: 07487/499 32

Auf der Suche nach altem Heilwissen im Erlauf- tal und im Ybbstal: Mag. Christa Zebenholzer aus Reinsberg (l.) sowie Monika Vesely aus Steinakirchen am Forst. Unterstützt werden sie dabei von der Salzburger Expertin Dr. Karin Buchart (r.) Foto: www.eisenstrasse.info

MÜLLABFUHR

Bio+Waschen ...... Mittwoch, 11.08.2021 ...... Mittwoch, 25.08.2021 Bio ...... Mittwoch, 04.08.2021 ...... Mittwoch, 18.08.2021 Restmüll ...... Donnerstag, 05.08.2021 Papier ...... Donnerstag, 12.08.2021

Problemstoffe u. Sperrmüll: Freitag, 27.08.2021 (8:00 bis 11:00 Uhr im Bauhof – altes FF-Haus)

August 2021 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 19 Marktgemeinde Tel. 07488 715 17 [email protected] Wang www.wang.at

STELLUNG WANG

08. und 09. Juli 2021 - Stellung

11 Burschen aus Wang kamen 2021 zur Stellung. Nach der Musterung lud Bürgermeister Franz Sonnleitner die Rekruten zum Essen ins Gasthaus Luger - Josefihof in Wang.

1. Reihe (v.l.n.r.): BGM Franz Sonnleitner, Michael Hofmarcher, Sebastian Prammer, Florian Offenberger 2. Reihe (v.l.n.r.): Johannes Wagner, Simon Höhlmüller, Stefan Fischer, David Willenpart, Stefan Bachner Nicht am Foto: Klemens Oberleithner, Clemens Haas, Lukas Auer

FAHRZEUGSEGNUNG FEUERWEHR PYHRAFELD

Die Freiwillige Feuerwehr Pyhrafeld und die Marktgemeinde Wang laden die Wanger Bevölkerung recht herzlich zur

• Segnung der beiden neu ange- schafften Fahrzeuge HLF1 und HLF2, sowie

• Verleihung der Ehren- und Verdienstabzeichen und

• Angelobung der Probefeuerwehrmänner ein.

14. August 2021 Beginn 18.00 Uhr am Festplatz in Pyhrafeld

Eva Mayrhofer Ahorngasse 8, 3262 Wang Mobil: 0660 / 817 27 34 E-Mail: [email protected] www.mypassion.at Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung! 20 MARKTGEMEINDE WANG | August 2021 WASSERBEFUND

Abnehmerinformation über die Qualität des Trinkwassers für das Jahr 2021

Untersuchungsergebnisse

Ortsnetz Parameter- Parameter wert

Nitrat (NO3) in mg/l 8,00 50 pH-Wert 7,10 Gesamthärte in °dH 16,30 Carbonhärte in °dH 15,10 Calcium (Ca) in mg/l 88,70 Magnesium (Mg) in mg/l 16,80 Natrium (Na) in mg/l 7,80 Kalium (K) in mg/l 1,85 Chlorid (Cl) in mg/l 10,20

Sulfat (SO4) in mg/l 12,80

Pestizide sind im untersuchten Umfang nicht bestimmbar.

Der gesamte Wasserbefund ist auf der Homepage unter „Aktuelles“ oder am Gemeindeamt nachzulesen.

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Freitag, 06.08.2021 ...... Freitag, 03.09.2021 Papier ...... Donnerstag, 12.08.2021 Verpackung ...... Mittwoch, 01.09.2021 Bio ...... Mittwoch, 04.08.2021 ...... Mittwoch, 18.08.2021 ...... Mittwoch, 01.09.2021 Bio + Waschen ...... Mittwoch, 11.08.2021 ...... Mittwoch, 25.08.2021

Problemstoffe u. Sperrmüll: Freitag, 20.08.2021 – Übernahme beim Bauhof 8:00 bis 12:00 Uhr

August 2021 | MARKTGEMEINDE WANG 21 Gemeinde Tel. 07488 712 00 [email protected] Wolfpassing www.wolfpassing.gv.at

SCHULSTARTBEIHILFE

Auch dieses Jahr gibt es für Schulanfänger eine Schulstartbeihilfe in Höhe von Euro 100,- pro Kind. Die Auszahlung erfolgt auf Antrag. Der Antrag kann ab sofort elektronisch auf unserer Homepage unter www.wolfpassing.gv.at\Bürgerservice\Förderungen gestellt werden.

Die Antragsfrist endet mit dem 1. Semester des Schuljahres.

MUSIKSCHULFÖRDERUNG MEHRKINDER

Der Antrag auf Musikschulförderung für das abgelaufene Musikschuljahr 2020/21 kann ab sofort elektronisch auf unserer Homepage unter www.wolfpassing.gv.at\Bürgerservice\Förderungen gestellt werden. Gefördert werden 15 % des Elternbeitrages für max. 1 Unterrichtsfach.

Berechtigt sind alle Zweit- und Mehrkinder einer Familie. Die Antragsfrist endet mit 30.11.2021 für das abgelaufene Schuljahr.

AKTUELLES AUS DEM GEMEINDERAT

Am 29.06.2021 wurden vom Gemeinderat u.a. folgende Beschlüsse gefasst:

• 1. Nachtragsvoranschlag 2021 Der Nachtragsvoranschlag war notwendig, weil sehr viele größere Änderungen im Haushalt erforderlich sind (waren).

Der Finanzierungshaushalt schließt mit Auszahlungen von Euro 3.197.200 (VA Euro 3.282.200). Dem gegenüber stehen Einnahmen von Euro 3.371.200 (VA Euro 2.957.900). Der Überschuss von Euro 174.000 wird der allgemeinen Haushalts- rücklage und der Kanalrücklage zugeführt. Die Zuführung beträgt zwar Euro 488.800, allerdings wurden Euro 314.800 bereits dieses Jahr als Rücklage entnommen.

Das Nettoergebnis des Ergebnishaushaltes beläuft sich bei Erträgen von Euro 3.770.000 und Aufwendungen von Euro 3.489.700 auf Euro 280.300. Das Haushaltspotential beträgt Euro 138.300.

• 21. Änderung Flächenwidmungsplan Die 21. Änderung des Flächenwidmungsplanes umfasst die digitale Neudarstellung sowie einige kleinere Änderungen. Die wesentlichste Änderung ist die Umwidmung der Ortschaft Klein-Erlauf von Bauland-Agrargebiet in Bauland-Wohngebiet.

22 GEMEINDE WOLFPASSING | August 2021 FORTSETZUNG AKTUELLES AUS DEM GEMEINDERAT

• Einleitung 22. Änderung Flächenwidmungsplan Bei dieser Änderung soll die Liegenschaft Etzerstetten 17, welche als „Geb“ gewidmet ist den Zusatz „Standort“ erhalten. Damit ist ein Abbruch und eine Neuerrichtung des Wohngebäudes unter bestimmten Auflagen möglich.

Zukünftig soll bei Geb-Widmung die gesamte bebaute Fläche von Nebengebäuden max. 100 m² betragen dürfen.

• Verordnung betreffend Verhütung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten durch das Überhandnehmen von Ratten In der Kapellenstraße und in der Dorfstraße Zarnsdorf hatten wir vor einigen Wochen im Abwasserkanalsystem Probleme durch verstärktes Rattenaufkommen. Uns wurde empfohlen, eine „Rattenverordnung“ zu beschließen. Diese regelt u.a. den Anwen- dungsbereich, die Feststellung des Rattenbefalls, Betrauung der Schädlingsbekämpfer, die Berichts- und Meldepflichten und die Pflichten der Eigentümer.

Die Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mieter und Päch- ter haben den mit der Durchführung der Rattenbekämpfung (Nachschau) betrauten Personen, alle für die Feststellung von Rattenbefall und die Rattenbekämpfung erfor- derlichen Auskünfte zu erteilen, ihnen das Betreten der Grundstücke und Baulichkeiten zu gestatten, sie bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen und sich den von ihnen getroffenen Vorsichtsmaßnahmen entsprechend zu verhalten.

In den gesamten Verordnungstext kann am Gemeindeamt Einsicht genommen werden.

• Glasfaserausbau Stetten In Stetten soll eine ARU-Station durch die A1 errichtet werden. Das heißt, dass bis zu dieser Station ein Lichtwellenleiter verlegt wird. Ab der Station wird das bestehende Kupfernetz verwendet. Damit wird die Möglichkeit einer schnelleren Datenverbindung geschaffen.

• Ansprechpartner Bürgeranfragen betreffend Biber Herr Vzbgm. Karl Becker wurde als „Biberbeauftragter“ bestellt. Bitte bei Problemen mit Bibern mit ihm Kontakt aufnehmen.

• E-Tankstelle Ladeinfrastruktur und Service durch EVN Unsere E-Tankstelle beim Parkplatz Dr. Danzer soll mit einem Verrechnungssystem ausgestattet werden. Die Infrastruktur stellt die EVN zur Verfügung.

ERFOLGREICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG

Alle Lehrlinge, wohnhaft in der Gemeinde Wolfpassing, die heuer ihre Lehrabschlussprü- fung erfolgreich abschließen bzw. bereits abgeschlossen haben, mögen sich bitte danach am Gemeindeamt melden.

Als kleine Anerkennung gibt es einen Gutschein für eine Saisonkarte für das Erholungs- zentrum in Steinakirchen. Meldet euch daher bitte am Gemeindeamt in Wolfpassing und gebt uns Bescheid, ob ihr eine Veröffentlichung in der nächsten Gemeindezeitung wünscht.

Die Gemeinde Wolfpassing wünscht viel Erfolg bei der Abschlussprüfung und im weiteren Berufsleben!

August 2021 | GEMEINDE WOLFPASSING 23 Bestellung Zivilschutzbeauftragte BESTELLUNG ZIVILSCHUTZBEAUFTRAGTE Frau Silvia Zulehner, wohnhaft in FrauWolfpassing, Silvia Zulehner, wurde wohnhaft in der in letztenWolf- passing,Gemeinderatssitzung wurde in der letzten als Gemeinde- neue ratssitzung„Zivilschutzbeauftragte“ als neue „Zivilschutzbe der Gemeinde- auftragte“Wolfpassing der Gemeindebestellt. Wolfpassing bestellt. Wir wünschen ihr viel Begeisterung Wirbeim wünschen Engagement ihr viel zum Begeisterung Wohle unserer beimGemeindebürger Engagement zum und Wohle danken unserer für die GemeindebürgerBereitschaft, unddieses danken fürEhrenamt die Be- reitschaft,auszuüben. dieses Ehrenamt auszuüben.

DieDie bisherige bisherige Stellvertreterin Stellvertreterin GR ChristaChrista BayerlBayerl wird wird diese diese Funktion Funktion auch auch weiterweiterhin- ausführen. hin ausführen.

Tag der Offenen Tür für alle interessierten Kinder und Jugendlichen (mit ihren Eltern zwecks Anmeldeformalitäten)

Samstag, 28.08.2021, 10 – 12 Uhr FF-Haus Zarnsdorf, Dorfstraße 30

Wenn du älter als 10 Jahre bist und Zeit und Interesse für die Feuerwehr hast, dann schau bei uns vorbei!!

Nähere Informationen: Kommandant Andreas Hinterberger 0660/7368534 Jugendbetreuer Johann Eppensteiner 0664/6147332

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Freitag, 06.08.2021 Papier ...... Donnerstag, 12.08.2021 Bio ...... Dienstag, 03.08.2021 Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 06. Aug. 2021 ...... Dienstag, 17.08.2021 Papier : ...... Donnerstag, ...... 12. .. .. Aug...... 2021 ...... Dienstag, 31.08.2021 Bio + WaschenBio: ...... Dienstag, ...... 03., .. .. 17... .. und...... 31. .. ..Aug...... 2021 .. .. Dienstag, 10.08.2021 ...... Dienstag, 24.08.2021 Bio mit Waschen: Dienstag, 10. und 24. Aug. 2021 Problem + E: Freitag, 27. August 2021 Problemst. u. Elektroaltgeräte: Freitag, 27.08.2021 . .Wolfpassing (Bauhof) 11:30 – 13:00 Uhr ...... Zarnsdorf (FF Haus) 13:15 – 14:0014 Uhr

24 GEMEINDE WOLFPASSING | August 2021 Unsere Öffnungszeiten MODEABTEILUNG Mo. - Sa. 08:30 – 12:30 Uhr Mo. - Fr. 14:00 – 18:00 Uhr SPIEL – SCHULE – GESCHIRR Mo. - Sa. 08:00 – 12:30 Uhr Besuchen Sie uns auf unserer Website www.leyrer.at Mo. - Fr. 14:00 – 18:00 Uhr

Auf die 26. Juli bis 4. August ganze Sommer-Mode Ausgenommen: Wäsche, Heimtextilien, Strumpfware, Leder, Accessoires, neue Kollektion, NOS, ragwear® -50%

Wir bauen um: • Erneuerung Außenportal nur 3 Tage 29. – 31. Juli • Umgestaltung im Modebereich • LED-Beleuchtung im Geschäft mit Strom aus eigener Photovoltaikanlage ....lassen Sie sich überraschen! vor dem Geschäft FLOHMARKT Modeabteilung von 5. bis Ende August SPIEL – GESCHIRR – GESCHENKE

WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN! und vieles andere Spiel – Geschirr/Geschenke – Schule zu SCHLEUDERPREISEN!!! REGULÄR GEÖFFNET! Flohmarkt

Mosser ist einer der erfolgreichsten Leimholz- und Schnittholzanbieter Europas und damit ein verlässlicher Partner für Öffnungszeiten den Holzbau. Montag bis Freitag Nachhaltig gestaltete Unternehmenspolitik und ein leistungsstarkes Team sind wichtige Bestandteile der beinahe 09:00 – 12:00 Uhr 100-jährigen Erfolgsgeschichte. Zufriedene Mitarbeiter sind uns wichtig – Sie profitieren von leistungsgerechter Entlohnung, Weiterbildung sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag Besuchen Sie uns auf unserer Website www.leyrer.at 09:00 – 12:00 Uhr

16. – 21. August

Gemeinsam die Zukunft gestalten! Erfolgreiches Familienunternehmen sucht motivierte Mitarbeiter.

MODE Vertriebsposition Holzbautechniker (m/w) Verantwortung für Termineinhaltung und Prozessoptimierung, Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Fachschule, Vertretung des Betriebsleisters, Schnittstelle zur Instandhaltung Zimmermeister) im Holzbau, Schnittstelle für Abbundprojekte in und Einkauf. Abstimmung mit Kunden, systematische Arbeitsweise und Koordinationsfähigkeit, entscheidungsfreudige, Für diese Positionen bieten wir Ihnen eine Vergütung verantwortungsvolle und kommunikative Persönlichkeit. nach KV Holzverarbeitende Industrie mit marktkonformer Überzahlung gemäß Ihrer persönlichen Qualifikation und Flohmarkt Vertriebsinnendienst (m/w) Berufserfahrung. Kaufmännische Ausbildung auf Maturaniveau, mit Freude an verkäuferischer Tätigkeit, Interesse an Fremdsprachen, Maschinisten (m/w) kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. mit Erfahrung in der Holzbranche (bevorzugt Tischler, Mechaniker, Maschinenschlosser, Erfahrung mit Maschinen (einstellen, umrüsten,…), technisches Verständnis, Computerbedienung, Maturant (m/w) selbstständiges Arbeiten gewohnt, flexibel. alles zu Einstiegsposition im Vertriebsbereich, kaufmännische Aus- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Ihnen ein bildung auf Maturaniveau, kommunikative, kontaktfreudige Entgelt ab EUR 11,91 brutto/Std. und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, Interesse an

Fremdsprachen. Betriebselektriker (m/w) Abgeschlossene Berufsausbildung (Elektriker, Betriebselektriker), HTL-Absolvent (m/w) mehrjährige Erfahrung von Vorteil. Schleuderpreisen Einstiegsposition im Produktionsbereich, abgeschlossene SPS-Kenntnisse, selbstständiges Arbeiten gewohnt, flexibel. technische Ausbildung (HTL), Interesse an der produzierenden Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Ihnen Industrie, Belastbarkeit und hohes Maß an Einsatzbereitschaft, ein Entgelt ab EUR 13,86 brutto/Std. aufgeschlossen für neue Ideen und Verändungsprozesse, entscheidungsfreudige, verantwortungsvolle und kommunikative Persönlichkeit. Mehr Informationen zu offenen Positionen, zu den Stellenbeschreibungen und Ihrer Bewerbung finden

Sie unter: www.mosser.at Abteilungsleiter Produktion (m/w) im ehem. Wolkenstein Geschäft Technische Ausbildung auf HTL-Niveau, mehrjährige Berufs- Mosser Leimholz GmbH erfahrung in einem Produktionsbetrieb, systematische Personalbüro Arbeitsweise und Koordinationsfähigkeit, Selbstständig und Fohlenhof 2, A-3263 Randegg aufgeschlossen für neue Ideen und Veränderungsprozesse. Tel.: 07487/6271-930, vis a vis unserer Modeabteilung Verantwortlich für Produktions- und Personaleinsatzplanung, [email protected]

Wir freuen

Eröffnung Anfang September uns auf Sie! Flohmarkt Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag Besuchen Sie uns auf unserer Website www.leyrer.at 09:00 – 12:00 Uhr

16. – 21. August MODE Flohmarkt alles zu Schleuderpreisen im ehem. Wolkenstein Geschäft vis a vis unserer Modeabteilung Wir freuen Eröffnung Anfang September uns auf Sie! „ SIE ÜBERLEGEN IHRE „IMMOBILIESIE ÜBERLEGEN ZU VERKAUFEN? IHRE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN? Wir machen das täglich. Wir machen das täglich.

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns! Martin Zehetner Immobilien Hauptplatz 18 3250 Wieselburg TMartin 07416/52 Zehetner 939 Immobilien [email protected] 18 3250 Wieselburg T 07416/52 939 [email protected] Stefan Karner GmbH | Wachaustraße 2 | Persenbeug-Gottsdorf | Mobil: 0664 231 58 40 [email protected] | www.boden-wand-decke.at Büro: Habergstraße 13, 3261 Steinakirchen E-Mail: [email protected] www.stoegerbau.at

GEROLD STÖGER Baumeister Mobil: 0664/441 09 65 | Büro: 07488/720 26

IHR BAUMEISTER VOR ORT!

www.siegentechnik.at Meine

Traumstiegvon

DKW Siegentechnik GmbH | Gewerbestraße 1, 3270 Scheibbs | E: oice@siegentechnik.at | M: +43 660/390 56 70

FICHTE | TANNE IHR HOLZSPEZIALIST IN STEINAKIRCHEN LÄRCHE | KIEFER

HAUPTPRODUKTE: NEBENPRODUKTE: Kantholz Rinden- und Hackschnitzel E. Leitner GmbH Bauholz Sägespäne Stritzling 7 Terrassenboden Lohnschnitt 3261 Steinakirchen a. F. Tel. 07488-71322 Gartenholz Rundholz-Einkauf [email protected] Hobelwaren Holztrocknung www.holz-leitner.at Wir sind Ihr INSTALLATEUR im Mostviertel

Stetten 33 | 3261 Wolfpassing 0676 / 5273075 | [email protected] www.energiekonzepte.at

Bei Burnout, Depression, Trauer oder schwierigen Lebensphasen im Job, in der Familie oder in der Partner- schaft, kann ich als Wegbegleiterin unterstützen.

Es gibt keinen Weg zum Glück, Glücklichsein ist der Weg. Buddha

Pia Renz, Psychotherapeutin T. 0664/877 39 77 | E. [email protected] | Grüntal 19, 3262 WANG

Psychotherapie darf trotz strenger Covid19-Maß- nahmen regulär und persönlich in der Praxis stattfinden. Therapien via Skype, MS Teams oder Telefon sind ebenfalls erlaubt! (COVID-19 Maßnahmengesetz) www.piarenz.at Neue Fenster Neues Leben

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung beraten wir Sie flexibel und individuell bei der Umsetzung Ihrer Projekte rund um die Themen:

FENSTER & HAUSTÜREN SONNEN- & INSEKTENSCHUTZ THERMISCHE SANIERUNG SERVICE & REPARATUR GLASTAUSCH

SOMMERGÄRTEN Erfahrener, Wir, als regionales Unternehmen, selbständiger bieten Ihnen eine saubere Arbeit FENSTER- aus 1 Hand! MONTEUR gesucht! h 20 – 40 möglich. AUGUST KARNER Stetten 8a, 3261 Steinakirchen | 07488 715 36 0676 919 20 86 | [email protected] www.fenster-karner.at

IhrIhr Dirndlkleid Dirndlkleid 3250 Wieselburg 3261 Wolfpassing 3263 Randegg ÄnÄdnedruernugnegnen in inMaßarbeit Maßarbeit Tel. 07416 210 04 Tel. 0650 223 03 84 Tel. 0677 622 02 843 www.hairrichtn.at www.fuerst-brot.at

3261 Steinakirchen/F. | Marktplatz 21 | Tel. 07488 712 64 | Fax-Nr. 4 Polystyrol Tafel FORMAT: DRUCK: MATERIAL:

„ SCHON WIEDER INTERNORM- FENSTER VON GÜTZER”

HOLZBAU STRIGLGMBH H KONSTRUKTIV PLANEN U. BAUEN Hr. Rafetzeder 0676/ 96 56 734 Hr. Scholler 0676/ 59 58 200 Edla 5 [email protected] 3261 Steinakirchen www.holzbau-strigl.at

Ihr verlässlicher Partner für Pelletsheizung Solar- und Speichertechnik Photovoltaik Elektrotechnik Kundendienst Ihre Ansprechperson Leopold Datzreiter 0664 / 404 13 13 Tel. 07489 / 30200 [email protected] Gewerbestraße 6 www.oekofen-ost.at 3251 Purgstall / Erlauf

Endlich wieder die Welt kunden!

✓ Planung ✓ Ausschreibung/Bauleitung ✓ Energieausweis 3250 Wieselburg Volksfestplatz 2 Albin Heigl T 07416 / 53720 Baumeister, Zimmermeister | 0664/847 00 20 E [email protected] E-Mail: [email protected]

Stritzling 1 3261 Steinakirchen am Forst www.bauplanung-heigl.at www.kerschner-reisen.at Maria Steiner Innerochsenbach 7 3325 Ferschnitz

Terminvereinbarung: 0676/477 02 33

BERATEN | PLANEN | BAUEN

Dachstuhl | Zu- & Umbau | Sanierung | Gartenhaus | Carport | Stiege

Tel. 0664/80 109 5818

Roamer of Switzerland, Festina, Lotus, Seiko, Jacques Lemans SOMMER SONNE BADESPASS Freibad Steinakirchen: täglich geöffnet von 9 bis 19:30 Uhr Mittwoch und Freitag bis 21:30 Uhr Mo, Di, Mi, Do, Sa: 8-12 Uhr | Fr: 8-12 Uhr und 15 -18 Uhr wir bew eg en

Neu im ATZ

ab € 2.999,– Ab sofort im ATZ Steinakirchen erhältlich!

Technische Daten: Gewicht: ca. 99 kg Hubraum: 49,7 cm³ Sitzhöhe: 875 mm Low Variante: 815 mm Tankinhalt: 6,3 Liter Motor: Minarelli Bremssystem: Scheibe vorne/hinten 2 Jahre Garantie

Georg Haselmeyer (0676 83 909 210) | Dominik Lehner (0676 83 909 204) | Armin Miedinger (0676 83 909 208) Auto Technik Zentrum Steinakirchen | Automeile 1 | 3261 Wolfpassing | Tel. 07488 71 490 | www.auto-technik-zentrum.at www.baierl.at

Dein Chef, der wiegt und wärmt

KENWOOD AKKU- TITANIUM HANDVENTILATOR CHEF PATISSIER MIT STANDFUSS

KÜCHENMASCHINE • mit Multi Zerkleinerer, • Inkl. USB Ladekabel integrierte Waage und • Farben: weiß, grün, türkis, rosa KWL 90.244SI Wärmefunktion • 5L und 7L Schüssel 99 • 4 Rührelemente 90 zum Aktionspreis € 949, • 1400 Watt € 8,

Symbolfotos, solange der Vorrat reicht, Aktionszeitraum: August 2021 IHR RED ZAC ELEKTROFACHHANDEL IN STEINAKIRCHEN/FORST | T. 07488 71 688-0 Montag - Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir suchen für die Bankstelle Steinakirchen ab sofort eine Reinigungskraft für 15 Std./Woche

Um Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch wird gebeten. Ansprechperson: Bankstellenleiter Ing. Johannes Kronister Tel.: 07488/71532 – 1019 oder Mobil: 0664/7222984