Mitgliedsgemeinden der Februar 2020 | Zugestellt durch Österreichische Post.

KG Buch

KG Zehetgrub

KG Etzerstetten

KG Ausserochsenbach KG Zarnsdorf

KG Wolfpassing KG Steinakirchen/F. STEINAKIRCHEN/FORST KGKG Pyhrafeld Pyhrafeld KG Ernegg

KG Reidlingberg

KG Wang

KG Lonitzberg WANG

JAHRGANG 2020

NR. 02 / FEBRUAR GEMEINDE INFORMATION

3261 / Nr. 32748W78U Amtliche Mitteilung REDAKTIONSSCHLUSS EIGENTÜMER, HERAUSGEBER & VERLEGER: Gemeinde Steinakirchen/F. | Gemeinde Wang | Gemeinde Wolfpassing der nächsten Gemeindeinformation REDAKTION: Montag, 17. Februar 2020, 11:00 Uhr Gemeindeamt Steinakirchen/F. | 074 88/713 25 LAYOUT & KONZEPT: Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu Werbecluster | Am Graben 25, 3261 Steinakirchen beachten, da später eingelangte Beiträge nur DRUCK: schwer berücksichtigt werden können. Druckerei Haider e.U. | 4274 Schönau im Mühlkreis

2 ALLGEMEINES | Februar 2020 ÄRZTEDIENST – NEUE REGELUNG

Nach einer Besprechung mit den Gemeinden , Wieselburg-Land, Petzenkirchen, Bergland, Steinakirchen/F., Wolfpassing, Wang und Randegg wurde beschlossen, dass die Kosten des Wochenenddienstes die Gemeinden übernehmen und pro Einwohnerzahl abgerech- net werden. Somit wurden die Dienste von den Ärzten aufgeteilt.

Ärztedienst

01./02.02.2020 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen/F. 07488/720 20 08./09.02.2020 Dr. Andreas Fritsch Wieselburg 07416/547 70 15./16.02.2020 Dr. Anton Danzer Wolfpassing 07488/713 12 22./23.02.2020 Dr. Florian Hoffer Petzenkirchen 07416/524 81 29.02./01.03.2020 Dr. Carmen Brandstätter Wieselburg 07416/523 89 07.03.2020 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen/F. 07488/720 20 08.03.2020 Dr. Andreas Fritsch Wieselburg 07416/547 70

ADRESSEN DER AUSWERTIGEN ÄRZTE Dr. Carmen Brandstätter...... Wiener Straße 3, 3250 Wieselburg Dr. Florian Hoffer ...... Bergmannplatz 2/3, 3252 Petzenkirchen Dr. Andreas Fritsch...... Quergasse 1, 3250 Wieselburg

Wochenend- und Feiertagsdienst Seit 1.7.2019 umfasst der Wochenend- und Feiertags- dienst ausschließlich die Zeit zwischen 8 und 14 Uhr. Ordinationen geschlossen! Der Ordinationsbetrieb ist von 09:00 bis 11:00 Uhr. Ordination Dr. Danzer: Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch von 03.02.2020 an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht 19:00 bis bis 07.02.2020 (Urlaub) 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. Ordination DDr. Zach: Aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes von 03.02.2020 sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feierta- bis 07.02.2020 (Urlaub) gen Bereitschaftsdienste abzuhalten. In sehr vielen Fällen passiert dies dennoch auf freiwilliger Basis.

Ärztewochenenddienste Online zum Nachlesen: cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/

ZAHNÄRZTEWOCHENENDDIENST Auf www.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte die Dienste am Wochenende aufgelistet oder unter Tel.: 141 zu erfahren.

ORDINATIONSZEITEN - ZAHNARZT

Ing. DDr. Zach (Zahnarzt) Montag bis Donnerstag Kassenordination...... 07.30 – 12.30 074 88/200 60 [email protected] Nachmittag ausschließlich Privatordination und Mundhygiene. www.zahn-zach.com Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4

Februar 2020 | ALLGEMEINES 3 ORDINATIONSZEITEN

Dr. Danzer Montag und Dienstag...... 07.30 – 12.30 074 88/713 12 Donnerstag...... 14.00 – 19.00 Wolfpassing, Schlossstraße 10 Freitag ...... 07.30 – 12.00 Um telefonische Vereinbarung wird gebeten!

Dr. Kozlowski Montag und Freitag...... 08.00 – 11.30 074 88/720 20 Dienstag...... 08.00 – 11.30 und 17.00 – 19.00 Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Mittwoch ...... 14.30 – 18.00

Dr. Krammer Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag...... 08.00 – 12.00 074 88/711 77 Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31

Dr. Eppensteiner Montag und Mittwoch...... ab 16.30 074 88/760 33 Freitag ...... ab 15.00 www.ordination-eppensteiner.at Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3

Dr. Freudenthalter- Montag und Dienstag...... 08.00 – 13.00 Karan Donnerstag...... 14.00 – 19.30 074 87/62 20 Freitag ...... 08.00 – 12.30 Randegg 81

Dr. Wohleser-Nikou Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe [email protected] Termine nur gegen vorherige Voranmeldung: 0660/358 51 02 www.wohleser-nikou.at 3264 , Salcherstraße 3

NIKOLAUSAPOTHEKE | Steinakirchen/F., Unterer Markt 17 | Tel. 074 88/716 16 Mo, Mi und Fr 08.00 – 13.00 und 15.00 – 18.30 Uhr Apotheken-Notruf 1455 – Di und Do 08.00 – 13.00 und 15.00 – 19.00 Uhr 24 Stunden Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Die Apotheken bieten in Während des Bereitschaftsdienstes bitte außerhalb der Österreich eine neue Not- Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) die Glocke rufnummer an. läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Unter der Kurznummer Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschafts- 1455 erhält jeder Anrufer dienstes wurde neu geregelt und ist beim Eingang der Apotheke rasch Auskunft über die ersichtlich bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren. nächstgelegene dienstbe- [email protected] reite Apotheke.

EINLADUNG ZUM STAMMTISCH FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Thema: Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird. Am Mittwoch 12.02.2020, 19.00 Uhr. Ort: Landesklinikum , 3270 Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26, Raum 4. Organisatorin: Katharina Loibl Tel. 0676/ 838 446 08

4 ALLGEMEINES | Februar 2020 MASSAGEPRAXEN | Bei allen Abrechnung mit Krankenkasse möglich!

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 9 – 20 Uhr | Freitag 8 – 12 Uhr | Tel. 07488 769 25 o. 0664 408 73 05. Massagepraxis Eisenbarth Romana Südhang 3, 3261 Steinakirchen am Forst. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0699/11 13 81 98. Massagepraxis Eßletzbichler Monika Masseurin – Pilatestrainerin – Qi Gong Übungsleiterin Alleesiedlung 16, 3262 Wang. Termine nach Vereinbarung unter 0676/426 53 35.

FAMILIEN- UND BERATUNGSZENTRUM DES NÖ-HILFSWERKS (AUSSENSTELLE STEINAKIRCHEN) Beratung in allen Lebenslagen, Psychotherapie, Lerntraining, Klinischpsychologische Diagnostik, Spielegruppe uvm. Ort: Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 (ehem. Ordination Dr. Kozlowski) Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/878 74 35 03.

SOZIALVERSICHERUNG DER SELBSTÄNDIGEN JETZT NEU Die SVS der Gewerbebetreibenden, der Bauern und der neuen Selbstständigen hält an folgenden Terminen die Sprechstunden ab: Ort: Bezirksbauernkammer Scheibbs Ort: Wirtschaftskammer Scheibbs am Montag, 03.,10. und 24.02.2020 am Montag, 17.02.2020 von 08:30 bis 12:00 und von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr von 13:00 bis 15:00 Uhr

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Wöchentliche Sprechstunde (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen). Jeden Mittwoch: 07.30 – 11.30 Uhr und 12.30 – 14.00 Uhr Ort: Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1)

MUTTER-ELTERN-BERATUNG Hilfe bei der Betreuung von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Team in Steinakirchen/Forst: DKKS Rita Völker. Mutterberatung findet grundsätzlich jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 – 16.00 Uhr. Ort: Ehemalige Räume der Ordination Dr. Kozlowski statt. Nächste Mutter- Elternberatung: Dienstag 11.02.2020

SENIORENTREFF DES ROTEN KREUZES

Der Seniorentreff des Roten Kreuzes lädt alle Senioren der Pfarre am Samstag, den 08.02.2020 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr zum gemütli- chen Beisammensein in den Clubraum der Gemeinde Wang herzlich ein.

Lassen Sie uns bei Kaffee und Kuchen eine nette gemeinsame Zeit verbringen. www.zuhauseessen.at | www.rufhilfe.at | www.roteskreuz.at/Pflegebehelfe

SPRECHSTUNDEN DER NOTARE | Gemeindeamt Steinakirchen am Forst Notar Mag. Gottfried Holzinger | Donnerstag, 13.02.2020 | 08.00 – 10.00 Uhr | Tel. 07482/442 88 Notar Dr. Christoph Klimscha | Donnerstag, 20.02.2020 | 08.30 – 10.00 Uhr | Tel. 07482/444 44

Februar 2020 | ALLGEMEINES 5 RECHTSANWALT – SPRECHSTUNDE | Gemeindeamt Steinakirchen am Forst

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser | 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4 | Tel. 07482/448 80. Nächster Termin: Freitag, 28.02.2020 | 14.30 – 15.30 Uhr

KOBV – DER BEHINDERTENVERBAND FÜR WIEN, NÖ UND BURGENLAND Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Prüller Christoph, unter der Tel. Nummer 0676/878 26 24 66.

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rat- haus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 13./27.02.2020

KONSUMENTENBERATUNG

Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5. Termin: Mi. 05./19.02.2020 | Tel. 05/7171-68 50 Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, Amstetten, Wiener Str. 55. Jeden Freitag von 08.30 – 12.00 Uhr | Tel. 05/7171-5150.

Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme, Um- tausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele u.v.m.

GRÜNDUNGSBERATUNG/JUNGUNTERNEHMERBERATUNG Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA | Tel.: 07442/551 55.

FRAUENBERATUNG MOSTVIERTEL | Nur gegen Voranmeldung: 07472/632 97 – www.frauenberatung.co.at

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut.

Sprechtag in Scheibbs (3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1): Jeden Montag 08.30 – 12.30 Uhr

BERATUNGSZENTRUM RAT&HILFE CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE in Scheibbs, Kapuzinerplatz 1. Anmeldung unter 07482/43 43 117. Dienstag von 09.00 – 11.00 und von 16.00 – 18.00 Uhr. Folgendes wird angeboten: Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung, Männerberatung.

GEBURTEN

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude!

Alessio Meindlhumer Raphael Lenner geboren am 07. Dezember 2019 geboren am 26. Dezember 2019 Steinakirchen/F., Edla 7 Steinakirchen/F., Am Graben 14/10 (Tamara Meindlhumer u. Nicu-Vasile Kovacs) (Ayala u. Marian Lenner)

Veröffentlichung von der Geburt Ihres Kindes Falls Sie eine Veröffentlichung über die Geburt Ihres Kindes haben wollen, ersuchen wir Sie in Zukunft diese bei Ihrem Gemeindeamt bekannt zu geben. (zwecks Datenschutz)

6 ALLGEMEINES | Februar 2020 Veröffentlichung von Meldungen bzw. Gratulationen Gemäß § 5 des NÖ Ehrungsgesetztes sind das Land NÖ und die Gemeinden berechtigt, Ehrungen selbst zu verlautbaren oder für die eine Verlautbarung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die geehrten Personen dagegen schriftlich ausgesprochen haben. Falls Sie also eine Verlautbarung Ihres Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläums oder den Todes- fall eines Angehörigen nicht wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies schriftlich auf dem Gemeindeamt bekannt zu geben.

Die Bürgermeistern der drei Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing gratulieren folgenden Jubilaren:

70. GEBURTSTAG 80. GEBURTSTAG

Rosina Pfeiffer Maria Teufl geb. 14.12.1949 geb. 05.01.1940 Wang, Mitterberg 17/1 Steinakirchen/F., Felberach 8

Elena Dogaru Leopoldine Ebner geb. 21.12.1949 geb. 15.01.1940 Wang, Schlott 2/1 Wolfpassing, Buch 9

Johann Teufel Katharina Kralovec geb. 25.12.1949 geb. 27.01.1940 Wang, Mitterberg 1/1 Steinakirchen/F., Reith 7/1

Hermann Wiener Hans Otto Schnabel geb. 05.01.1950 geb. 29.01.1940 Steinakirchen/F., Hausberg 1/1 Zarnsdorf, Lindengasse 33

Gertraud Glösmann geb. 11.01.1950 Wolfpassing, Schlossstraße 14

Johanna Höllmüller Wir gratulieren geb. 15.01.1950 sehr herzlich! Wang, Kaisitzberg 5/1

80. GEBURTSTAG Frau Josefine und Herr Josef Sonnleitner, Wang, Erlauf- gasse 10 feierten Ihre 80. Geburtstage.

Zu diesem Anlass gratu- lierten für die Feuerwehr VI Herbert Höhlmüller und ABI Alois Hochholzer, für die Pfarre Franz Karner und Pfarrer Johann Lagler und für die Gemeinde BGM Franz Sonnleitner und Vize-BGM Markus Heigl. Foto: Feuerwehr Foto:

Februar 2020 | ALLGEMEINES 7 80. GEBURTSTAG Foto: Gemeinde Foto: Herr Karl Heindl, Wang, Kaisitzberg 3/1 feierte seinen 80. Geburtstag.

Zu diesem Anlass gratulierten für die Gemeinde BGM Franz Sonnleitner und Hermann Wischenbart, für die Feuerwehr Johannes Kaltenbrunner, Anton Scholler und Josef Raab, für den Seniorenbund Johanna Höllmüller und Johann Oberleithner und für die Pfarre Pfarrer Johann Lagler und Martina Oberleithner.

GOLDENE HOCHZEIT

Anna und Franz Erber...... verh. 13.01.1970 Wolfpassing, Thorwarting 6 Herzlichen Gückwunsch

STERBEFÄLLE Frau Theresia Prankl (89), Wolfpassing, Im Dorf 22...... gest. 25.12.2019 Frau Josefa Kralovec (92) Wang, Lehmgstetten 22...... gest. 29.12.2019 Frau Eleonora Maier (90), ehemals wohnhaft Zarnsdorf, Blütenweg 1...... gest. 13.01.2020 Frau Leopoldine Ruthenschlager (71), Steinakirchen/F., Straß 3...... gest. 15.01.2020 Frau Charlotte Beneder (71) Wang, Reidlstraße 8 ...... gest. 16.01.2020 Herr August Fallmann (84), Wolfpassing, Dörfl 2...... gest. 16.01.2020

FUNDBÜRO Beim Adventmarkt im Meierhof ist ein pinkes Kindergilet liegengeblieben und kann zu den Amtszeiten vom Gemeindeamt abgeholt werden.

FAHRPLANWECHSEL 2019/2020 – NEUER FAHRPLAN, NEUE VERBINDUNGEN

Die neuen Fahrpläne könne Sie unter https://www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/linienfahrplan abrufen bzw. herunterladen. Die Fahrpläne sind ab 15.12.2019 gültig.

Die Mitarbeiter des Gemeindeamtes helfen Ihnen gerne beim Ausdrucken der Fahrpläne.

8 ALLGEMEINES | Februar 2020 DANKE SAGEN Pünktlich zum Jahresbeginn fand auch heuer wieder der Schikurs des TTSV Union Raiba Steinakirchen am Forst statt. Von 02.01.2020 bis 05.01.2020 waren 110 Kinder mit 19 Betreuern am Annaberg, um ihr Können auf ein oder zwei Brettern zu verbessern. Im Gasthaus Weg- inger wurde der erfolgreiche Kurs mit einem Abschlussessen und einer Siegerehrung gebührend gefeiert.

Das Schilehrer-Team des TTSV konnte durch die Unterstützung einiger Sponsoren mit neuen Jacken der Firma Vitalini ausgestattet werden. Die Kosten für jeweils eine Jacke wurden von den Gemeinden Steinakirchen und Wang sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Wolfpassing Mag. Friedrich Salzer, dem Vizebürgermeister der Gemeinde Wolfpassing Karl Becker, der Raiba Stein- akirchen, der Firma Glösmann Rohstoffe und Tierarzt Mag. Wolfgang Hobbiger übernommen. Das TTSV Team bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung und freut sich auf den nächsten Schikurs.

SENIORENTURNEN Ab 5.3.2020 jeden Donnerstag (Sportuniongebäude beim Fußballplatz) 10 Einheiten 9-10 Uhr oder 10-11 Uhr

Anmeldung: Edeltraud Hobbiger 0660 223 12 63

AUFLAGE WÄHLERVERZEICHNIS – LANDARBEITERKAMMERWAHL AM 17. MAI 2020 Das Wählerverzeichnis liegt am Gemeindeamt von Montag, 10. Februar bis einschließlich Freitag, 14. Februar 2020 von 08:00 bis 12:00 Uhr zur allgemeinen Einsicht auf.

Februar 2020 | ALLGEMEINES 9 TERMINKALENDER

FF Ball der Feuerwehren Festsaal 08.02.2020 FF Steinakirchen/F. der Pfarre Steinakirchenwirt

13.02.2020 Nachhaltig handeln Pfarrzentrum KBW Steinakirchen

Gourmetabend 14.02.2020 Steinakirchenwirt Steinakirchenwirt am Valentinstag Dorferneuerungs- 15.02.2020 Kinderfasching Gasthaus Weginger verein Wolfpassing Dorferneuerungs- 15.02.2020 Faschingsgschnas Gasthaus Weginger verein Wolfpassing

22.02.2020 Bauernball Festsaal LJ und BB

TTSV Union 22.02.2020 Kinderfasching Pfarrsaal Steinakirchen

Rosenmontag mit 24.02.2020 Festsaal Steinakirchenwirt Penthouse Club

25.02.2020 Krapfenstand LUST Marktplatz LUST

25.02.2020 Kinderfasching Josefiwirt ÖVP-Frauen Wang

25.02.2020 Faschingsausklang Kultursaal Viva la musica

26.02.2020 Heilfasten in Gruppen Pfarrzentrum Stk. KBW Steinakirchen

Vortrag: Neu affinierte Referentin: 19.03.2020 Käsespezialitäten in regionaler GH Luger Wang Isabella Pflügl und biologischer Herstellung

STELLENAUSSCHREIBUNG - Bademeister Beim Gemeindeverband Steinakirchen – Wang –Wolfpassing wird im kommenden Jahr ein Bademeister für den Wechseldienst aufgenommen: Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden Anstellungserfordernisse: • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst • Einwandfreies Vorleben • Ablegung des Bademeisterkurses vor dem Dienstantritt • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit • EDV-Kenntnisse (Wasserwerte) Beilagen zur Bewerbung: Bei engerer Auswahl sind folgende • Bewerbungsschreiben Unterlagen nachzureichen: • Lebenslauf mit Foto • Ärztliches Attest • Zeugnisse, Aus- u. Fortbildungsnachweise • Strafregisterbescheinigung Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre Bewerbung samt Unterlagen bis spätestens 14.02.2020, an den Gemeindeverband Steinakirchen – Wang – Wolfpassing, Marktplatz 13, 3261 Steinakirchen/F. Die näher in Betracht gezogenen Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Vorstellungsge- spräch eingeladen.

10 ALLGEMEINES | Februar 2020

14.3.2020 Baumschnittkurs in Randegg (Schliefauhof/Vorderau) 24.3.2020 Praxistag in Purgstall (Mostlandhof) 26.3.2020 Baumschnittkurs in Hollenstein/Ybbs (LFS Unterleiten) 3.4.2020 Veredelungskurs in Bergland (Lachgut)

Liebe Leute – Groß und Klein, wir laden euch ganz herzlich zum Wanger Kinderfasching ein!

Spiel und Spaß – Schätzspiel Eintritt: viele schöne Sachpreise freiwillige Spende

Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 ab 14 Uhr Im GH Luger in Wang

Impulstag im Pfarrzentrum Steinakirchen Samstag, 7. März 2020

9.00 Eröffnung und Begrüßung Mag. Fritz Wurzer Gresten Moderator der Tagung

9.15 „Ich bin bei Euch alle Tage“ Referentin: Anna Rosenberger, kfb‐Diözesanvorsitzende, KA‐Vizepräsidentin, dipl. Trainerin in der Erwachsenenbildung

Als gläubige Christinnen und Christen glauben wir an diese Zusage. Wieweit ist sie aber in unserem Alltag präsent? Wie oft zweifeln und hadern wir ev. mit dem Schicksal usw.? Was kann ich dafür tun, dass diese Zusage allgegenwärtig ist in unserem Alltag, unserem Tun? Diesen und ähnlichen Fragen möchte ich mit Ihnen nachgehen und Ziel ist, dass wir gestärkt und inspiriert in unseren Alltag gehen.

10.30 „Blackout“ – Was können wir tun, wenn es plötzlich dunkel wird? ReferentIn: Zivilschutzbeauftragte/r des NÖ Zivilschutzverbandes

Ein Blackout ist ein großer Stromausfall mit massiven Auswirkungen auf die gesamte Infrastruktur einer Region bzw. eines Staates. Im liberalisierten europäischen Strommarkt ist Österreich keine Insel der Seligen. Ein großflächiger Stromausfall – ein Blackout – kann auch bei uns das gewohnte Leben zum Erliegen bringen. Was können wir tun? Diese zentrale Frage ist Inhalt dieser Veranstaltung.

12.00 Abschlussandacht KR Mag. Erich Hitz, Geistlicher Assistent der KMB St. Pölten

12.45 Mittagessen (bei Anmeldung) Teilnehmerbeitrag: € 10,‐‐ (exkl. Mittagessen) Teilnahme nur am Vortrag „Blackout“ – freie Spende

Begrenzte Anzahl an Plätzen! Wir bitten um Anmeldung: 02742/324‐3376 oder [email protected]

Die Gefahr eines länger andauernden, überregionalen Stromausfalls ist aktueller denn je! Was können wir tun? Diese zentrale Frage ist Inhalt dieser Veranstaltung!

Die europäische Stromversorgung zählt zu den verlässlichsten der Welt. Dennoch steigt seit Jahren, von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout. Ein derartiges Ereignis wird selten durch ein Einzelereignis ausgelöst. Internationale Erfahrungen zeigen, dass es meist zu einer Verkettung von an und für sich beherrschbaren Einzelereignissen kommt.

Zusätzlich haben in den vergangenen Jahren Extremwetterereignisse zugenommen und zum Teil zu beträchtlichen regionalen Strom‐ und Infrastrukturausfällen geführt. Daher macht es Sinn, sich mit diesem möglichen Ereignis auseinanderzusetzen. Jede und jeder einzelne kann sich durch eine aktive und breite Auseinandersetzung mit diesem Szenario bzw. mit den damit verbundenen Konsequenzen vorbereiten und so das Schreckenspotenzial minimieren.

10

Marktgemeinde Tel. 07488/713 25 [email protected] Steinakirchen/Forst www.steinakirchen-forst.gv.at

EHRUNG VON HERRN PFARRER MAG. HANS LAGLER

Anlässlich des 50. Geburtstages und auf Grund seiner Bemühungen und Verdienste für unsere Gemeinde wurde Herr Pfarrer Mag. Hans Lagler bei der Jahres- abschlusssitzung am 27.12.2019 mit der silbernen Ver- dienstmedaille ausgezeichnet.

Alles Gute und vielen Dank für die sehr gute Zusam- menarbeit!

GEMEINSCHAFTSPROJEKT BUSWARTEHÄUSCHEN SCHÖNEGG Die Mitarbeiter des Bauhofes und die Familien Neumann und Reichl errichteten in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde ein Buswartehäuschen in Schönegg. Josef Hof- marcher und Christian Winterspacher vom Bauhof bauten das Holzhäuschen, die Familie Neumann mit den Kindern Jana und Jakob machten den kompletten Anstrich der Bretter und Kanthölzer. Fertig zusammengebaut wurde es vor Ort in Schönegg und Manfred Reichl fertigte das Dach an. Im Frühjahr soll der ganze Platz vor der Hütte noch mit Platten befestigt werden. Derzeit profitieren 10 Kinder vom neuen Bus- wartehäuschen, sind ab jetzt vor Wind, Regen und Schnee geschützt!

NÖ LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 1. MÄRZ 2020

Wahllokal: Gemeindeamt – Marktplatz 13, für das gesamte Gemeindegebiet Wahlzeit: 07:30 bis 13:00 Uhr Bringen Sie bitte am Wahltag zur Stimmabgabe auf jeden Fall einen amtlichen Lichtbildausweis ins Wahllokal mit.

Es besteht auch die Möglichkeit einer Briefwahl. • Die Wahlkarte kann schriftlich bis spätestens 26.02.2020 sowie • persönlich bis am 28.02.2020, 12:00 Uhr am Gemeindeamt beantragt werden.

JAGDPACHTAUSZAHLUNG AUSSER-OCHSENBACH Sonntag, dem 02. Februar 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Gasthaus Brandner.

Eine Überweisung des Jagdpachtes ist unter Abzug von Überweisungsspesen und Bekanntgabe der Bankverbindung (07488/71325) möglich. Bagatellbeträge unter EUR 15,– werden nicht über- wiesen und sind nur am Gemeindeamt abzuholen.

Februar 2020 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 13 VORANSCHLAG 2020 IN ZAHLEN (Basis Finanzierungsvoranschlag)

Einzahlungen der operativen Gebarung: EUR 4,129.800,00 Auszahlungen der operativen Gebarung EUR 3,180.500,00 Saldo der operativen Gebarung EUR 949.300,00

Einzahlungen der investiven Gebarung: EUR 563.800,00 Auszahlungen der investiven Gebarung: EUR 2,738.100,00 Saldo investive Gebarung: EUR - 2,174.300,00

Nettofinanzierungssaldo: EUR - 1.225.000,00

Aufwand für investive Vorhaben: Straßenbauvorhaben... EUR 370.000,00 Güterwegerhaltung EUR 142.000,00 Leerverrohrung Glasfaser EUR 393.800,00 Grundankauf Zehethof EUR 179.000,00 Wasserleitungserweiterung Oed-Lonitzberg EUR 1,600.000,00

Haushaltspotential EUR -77.400,00 gem. NÖ Gemeindehaushaltsverordnung:

Nachweis über die Finanzschulden Stand per 31.12.2019 EUR 3,494.542,00 Zugang 2020 EUR 2,120.000,00 Tilgung 2020 EUR 680.400,00 Stand per 31.12.2020 EUR 4,934.142,00

HUNDEABGABE 2020 Gesetzestext für verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden: ALLE Hunde sind spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls aber vor der ersten Weitergabe, von einem Tierarzt mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen. Die Tierhalter haben binnen eines Monats nach der Kennzeichnung die Registrierung in der Heimtierdaten- bank für Hunde durchzuführen. Bitte Chip Nummer am Gemeindeamt bekanntgeben!

Die jährliche Hundeabgabe beträgt: für Nutzhund EUR 6,54 für alle übrigen Hunde EUR 20,00 für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential EUR 70,00 pro Hund

Die jährliche Hundeabgabe ist bis zum 5. Februar 2020 am Gemeindeamt zu entrichten. Ein Abgang des Hundes ist ebenfalls am Gemeindeamt zu melden.

FREUDE FÜR LEBENSHILFE

Die Lebenshilfe gibt es in Götzwang seit September 2012

Die letzten sechs Jahre wurde der Christbaum privat von Luise Theuretzbacher und Hermann Distelberger gespendet.

14 MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST | Februar 2020 GLÜHWEINSTAND DER JUGENDVEREINE

Beim Glühweinstand der Ju- gendvereine (LJ, KJ, JVP, VTG und Schuhplattlergruppe) wurden EUR 980,– eingenom- men. Beim Glühweinstand am ersten Adventwochenende kamen EUR 150,– zusammen, welche von Hr. Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker mitge- bracht wurden.

Bei einer gemütlichen Run- de wurden die Reinerlöse in Form von Gutscheinen feier- lich an die Lebenshilfe über- geben.

Jugendgemeinderat Martin Mayrhofer bedankt sich für die Sachspenden von der Flei- scherei Schagerl aus Scheibbs.

GESUNDE GEMEINDE STEINAKIRCHEN

Heilfasten in Gruppen mit Betreuung einer Fastenleiterin „FASTEN FÜR GESUNDE FASTENERFAHRENE“

Informationsabend mit Heide-Maria Galhuber aus Gaming Aschermittwoch, 26. Februar 2020, 20 Uhr Pfarrzentrum Steinakirchen, Kleiner Saal Beitrag: EUR 5,-

Eine Anmeldung zum Kurs ist bereits am Informationsabend möglich. Anschließender Fastenkurs an 4 Abenden: (jeweils ca. 2 Stunden) Freitag, 28. Februar 2020 – Fastenstart Dienstag, 3. März 2020 – Befinden Freitag, 6. März 2020 – Fastenende Dienstag, 10. März 2020 – Rückblick

Die Gesunde Gemeinde Steinakirchen in Zusammenarbeit mit dem KBW Steinakirchen lädt Sie/dich sehr herzlich zu dieser Fastenerfahrung ein!

Anmeldung: Julia Stamminger, Mobil: 0676 70 48 758 oder [email protected] Christine Hochholzer, 07488/71712 oder [email protected]

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Donnerstag, 20. Februar 2020 Verpackung ...... Donnerstag, 20. Februar 2020

Bio ...... Mittwoch, 12. Februar 2020 ...... Mittwoch, 26. Februar 2020

Februar 2020 | MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN/FORST 15 MARKTGEMEINDE WANG [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 07488/71517

Wohnung zu vermieten Zentrale Lage mit Garten in Wang, 60 m², im 1. Stock, Wohnküche (inkl. Küchenblock), MarktgemeindeSchlafzimmer, Badezimmer, WC, Vorraum, Mietpreis nachTel. Vereinbarung07488 715 17 Gemeindeamt Wang: 07488/71517 [email protected] www.wang.at WangFahrzeugen ohne Kennzeichen Auf Aufforderung der Polizei möchten wir alle Gemeindebürger darauf hinweisen, dass das Abstellen von Fahrzeugen ohne Kennzeichen auf öffentlichem Gut verboten und somit WOHNUNGstrafbar ZU ist. VERMIETEN

Zentrale Lage mit Garten in Wang, 60 m², im 1. Stock, Wohnküche (inkl. Küchenblock), Landwirtschaftskammerwahl am 01.03.2020 Schlafzimmer, Badezimmer, WC, Vorraum, Mietpreis nach Vereinbarung Wahllokal: Schlossgebäude – Clubraum, Oberer Markt 1, Gemeindeamt Wang: 07488/71517 für das gesamte Gemeindegebiet Wahlzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr FAHRZEUGE OHNE KENNZEICHEN 14. FEBRUAR VALENTINSTAG! Auf AufforderungBringen Sie der bitte Polizei am Wmöchtenahltag wirzur alleStimmabgabe aufAuch jeden heuer Fall werden einen die amtlichen Damen der GemeindebürgerLichtbildausweis darauf hinweisen, ins Wahllokal dass das mit. Ab - Frauenbewegung wieder allen allein- stellen von Fahrzeugen ohne Kennzeichen auf stehenden Frauen ab 65ig einen klei- öffentlichem Gut verboten und somit strafbar ist. nen Blumengruß überbringen! 14. Februar Valentinstag ! Auch heuer werden die Damen der Frauenbewegung wieder allen alleinstehenden Frauen LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHLab 65ig einen kleinen Blumengruß AM überbringen! 01.03.2020

Wahllokal: Schlossgebäude – Clubraum, Oberer Markt 1, für das gesamte Gemeindegebiet Wahlzeit: De-Minimis09:00 bisAuszahlung 12:00 Uhr Bringen SieNoch bitte nicht am abgerechneteWahltag zur Stimmabgabe Besamungen mögenauf jeden bitte Fall am einen Gemeindeamt amtlichen zur Lichtbildausweis Verrechnung ins Wahllokalvorgelegt mit. werden.

„Wanger Kinderfasching“ im Gasthaus Luger am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 veranstaltet von der Frauenbewegung Wang

Beginn: 14.00Uhr Für Unterhaltung ist bestens gesorgt ! Schätzspiel….Spiele…viele schöne Sachpreise Eintritt: Freiwillige Spenden

DE-MINIMIS AUSZAHLUNGSENIORENTURNEN – VS Wang Noch nicht abgerechnete, künstliche Besamungen von Rindern mögen bitte am Gemeindeamt zur VerrechnungAb Montag, vorgelegt 20.2.2020, werden. jeweils 15.45 – 16.45 (10 Einheiten) Wer Freude an der Bewegung hat, seine Fitness verbessern und seinem Körper etwas Gutes tun möchte, ist herzlich willkommen! STRAUCH-/ GRÜNSCHNITTLAGERUNG Auf Euer Kommen freuen sich Herbert und Otti Scharner Strauchschnitt (kein Rasen und kein Bux) kann ab sofort bis 21.04.2020 am Gemeindegrundstück in der Brunnengasse (bei Radweg, nur am gekennzeichneten Platz) abgelagert werden. Am 22.04.2020 findet die Entsorgung statt. Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 21.02.2020 Beim Abfallsammelzentrum Purgstall/E.,Bio: PetzelsdorferMittwoch, Straße 12.02.2020 35 sowie der Firma Seiringer Umwelt- service GmbH Krügling 10, 3250 Wieselburg, könnenMittwoch, Baum- 26.02.2020und Strauchschnitt in Haushaltsmengen kostenlos abgegeben werden. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Müllabfuhrkalender 2020! 15 SENIORENTURNEN – VS WANG

Ab Montag, 20.2.2020, jeweils 15.45 – 16.45 (10 Einheiten) Wer Freude an der Bewegung hat, seine Fitness verbessern und seinem Körper etwas Gutes tun möchte, ist herzlich willkommen! Auf Euer Kommen freuen sich Herbert und Otti Scharner

16 MARKTGEMEINDE WANG | Februar 2020 VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2020 Der Voranschlag 2020 wurde vom Gemeinderat in der Sitzung am 13.12.2019 mehrstimmig beschlossen.

MITTELAUFBRINGUNG - FINANZIERUNGSHAUSHALT 0 Allgemeine Verwaltung EUR 18.800,00 1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit EUR 40.100,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport EUR 18.900,00 3 Kunst, Kultur u. Kultus EUR 100,00 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung EUR 0,00 5 Gesundheit EUR 100,00 6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr EUR 156.000,00 7 Wirtschaftsförderung EUR 90.100,00 8 Dienstleistungen EUR 1,022.100,00 9 Finanzwirtschaft EUR 1,554.900,00 EUR 2,901.100,00

MITTELVERWENDUNG - FINANZIERUNGSHAUSHALT 0 Allgemeine Verwaltung EUR 351.000,00 1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit EUR 57.400,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport EUR 241.300,00 3 Kunst, Kultur u. Kultus EUR 47.800,00 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung EUR 199.900,00 5 Gesundheit EUR 351.800,00 6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr EUR 187.200,00 7 Wirtschaftsförderung EUR 129.700,00 8 Dienstleistungen EUR 870.500,00 9 Finanzwirtschaft EUR 44.300,00 Summe ordentlicher Haushalt EUR 2,480.900,00

In der Mittelverwendung sind folgende VORHABEN enthalten: 1: Gemeindestraßen u. Güterwegebau EUR 155.000,00 2: Güterwege-Erhaltung EUR 90.000,00 3: FF Pyhrafeld, Mannschaftstransportfahrzeug EUR 40.000,00 4: Wasserversorgung BA 12, zweiter Brunnen EUR 470.000,00 5: Wasserversorgung BA 13, Ewixen/Mitterberg EUR 250.000,00 6: Glasfaserausbau EUR 50.000,00 7: Darlehensverrechnung EUR 700,00 EUR 1,055.700,00 Haushaltspotential EUR 41.800,00 Nettoergebnis EUR 31.600,00

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Freitag, 21. Februar 2020 Verpackung ...... Mittwoch, 19. Februar 2020

Bio ...... Mittwoch, 12. Februar 2020 ...... Mittwoch, 26. Februar 2020

Februar 2020 | MARKTGEMEINDE WANG 17 Gemeinde Tel. 07488 712 00 [email protected] Wolfpassing www.wolfpassing.gv.at

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Kinder und Jugendliche!

Der Beginn des laufenden Schuljahres war durch gravierende Umstellungen bei den öffen- SCHÜLERLOTSEN GESUCHT! tlichen Buslinien für viele von uns sehr tur- bulent. Zwischenzeitlich konnten aber wieder Personen, die sich für einen Schüler- zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen lotsendienst, jeweils an Schultagen von bewirkt werden, sodass die Situation des Bus- ca. 06:45 bis 07:30 Uhr zur Verfügung verkehres jetzt wieder als normal bezeichnet stellen. werden kann.

Seit Mitte Jänner 2020 wird Wolfpassing wieder von allen Buslinien, die im Kleinen Erlauftal Das erforderliche Equipment dafür würden wir verkehren (665, 667, ... ) angefahren. Die Zu- seitens der Gemeinde zur Verfügung stellen. Au- bzw. Abfahrt zum und vom Ort erfolgt über den ßer einer kurzen Einschulung durch die Polizei Kasernenweg bzw. die Schlossstraße. ist nichts Weiteres erforderlich.

In Zarnsdorf wurde bei der Bushaltestelle Weitere Anregungen und Verbesserungsvor- Purgstaller Straße der im Herbst 2019 verhan- schläge die Buslinien betreffend nehmen wir delte Schutzweg (Zebrastreifen) Anfang des Jah- gerne entgegen. res hergestellt. Damit dieser als solcher von den Kraftfahrzeuglenkern wahrgenommen wird, Herzliche Grüße, und zum zusätzlichen Schutz für die Kinder Euer Bürgermeister und Jugendlichen, die diesen täglich benutzen, Fritz Salzer suchen wir:

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK In der Gemeinde Wolfpassing erblickten im abgelaufenen Jahr 2019:

• 21 Kinder das Licht der Welt • Dem gegenüber stehen 20 Sterbefälle • und 10 Paare traten in den Hafen der Ehe ein.

GEMEINDERATSSITZUNG

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am Dienstag, den 18.02.2020 um 18 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt.

DANKE

Der diesjährige Christbaum vor dem Gemeindeamt wurde von Familie Heim/Grubhofer, Hummelfeld gespendet. Herzlichen Dank dafür!!!

18 GEMEINDE WOLFPASSING | Februar 2020 NÖ LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 01.03.2020 Wahllokal: Gh. Weginger für das gesamte Gemeindegebiet Wahlzeit: 08:00 bis 12:00 Uhr Bringen Sie am Wahltag zur Stimmabgabe auf jeden Fall einen amtlichen Lichtbildausweis ins Wahllokal mit.

Es besteht auch die Möglichkeit einer Briefwahl. • Die Wahlkarte kann schriftlich bis spätestens 26.02.2020 sowie • persönlich bis am 28.02.2020, 12:00 Uhr am Gemeindeamt beantragt werden.

Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde” “Menschen miteinander verbandeln“

Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 04. Februar 2020, ab 15.00 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde Wolfpassing

KRIYA HATHA YOGA ANFÄNGER-KURS ab 12. Februar 2020, Mittwochs 09:00 – 10:30 Uhr (12 Einheiten) Integraler, transformativer, spiritueller Yoga - Asana, Pranayama, Dhyana, Mantra - im MZR der Gemeinde Wolfpassing Infos und Anmeldung: Christian Ebner - Tel. 06644180940 - www.rajayoga.at

MÜLLABFUHR

Restmüll ...... Freitag, 21. Februar 2020

Verpackung ...... Mittwoch, 19. Februar 2020

Bio ...... Dienstag, 11. Februar 2020 ...... Dienstag, 25. Februar 2020

RAUSCHBRANDSCHUTZIMPFUNG

Es besteht keine gesetzliche Impfpflicht. Alle Rinder im Alter von über 4 Monaten sollen jedoch gegen Rauschbrand geimpft werden, wenn sie: a) auf Hausweiden und Gemeinschaftsweiden gesömmert werden, welche in Gebieten liegen, die rauschbrandgefährdet sind oder b) auf rauschbrandgefährliche Almen und Weiden verbracht werden, die sich in einem anderen Verwaltungsbezirk oder in einem anderen Bundesland befinden. Im Verwaltungsbezirk Scheibbs sind das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinden Gaming, Göstling/Ybbs, Gresten, Gresten/Land, Lunz/ See, , Randegg, Reinsberg, Scheibbs, St.Anton/J., St.Georgen/L. und Wang; weiters die Gebiete der Katastralgemeinden Feichsen, Rogatsboden, Sölling und Söllingerwald der Gemeinde Purgstall, sowie die Katastralgemeinde Lonitzberg der Gemeinde Steinakirchen/F. als „rausch- brandgefährliche Weideplätze“ ausgewiesen.

Februar 2020 | GEMEINDE WOLFPASSING 19 GSCHNAS IN WOLFPASSING ab 2015 GH WEGINGER MUSIK: DJ Lose!!! Maskenprämierung!!! Tolle Preise!!!

Eintritt frei

tolle Preise CLUSTER

WERBE FEUERWEHR

FF STEINAKIRCHEN FF WANG FF PYHRAFELD FF ZARNSDORF BDER PFARREall STEINAKIRCHEN SAMSTAG 2020

D

e

r

R e 8. Feb. i n e r l ö s

w

i r d

f ü r d ie A u s b i ld u n g d e r F e u e rw e h r ju g en d au fg n ew he e irc nd k et ina ! V te era 1 S nst 26 alte 1, 3 r: FF aße -Stein nistr akrich Floria EINTRITT: 8 EUR en, Kdt. Franz Hofmarcher, EINLASS: AB 19:00 UHR FESTSAAL STEINAKIRCHEN Mosser ist einer der erfolgreichsten Leimholz- und Schnittholzanbieter Europas und damit ein verlässlicher Partner für den Holzbau.

Nachhaltig gestaltete Unternehmenspolitik und ein leistungsstarkes Team sind wichtige Bestandteile der beinahe 100-jährigen Erfolgsgeschichte. Zufriedene Mitarbeiter sind uns wichtig – Sie profitieren von leistungsgerechter Entlohnung, Weiterbildung sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Gemeinsam die Zukunft gestalten! Erfolgreiches Familienunternehmen sucht motivierte Mitarbeiter.

Produktionsplanung und Steuerung (m/w) Für diese Positionen bieten wir Ihnen eine Vergütung nach KV Holzverarbeitende Industrie mit marktkonformer Überzahlung Technische Ausbildung auf HTL-Niveau, Erfahrung in der gemäß Ihrer persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung. Produktionsplanung und Steuerung von mehrstufigen Prozessen unter Nutzung von ERP-Systemen, systematische Arbeitsweise und Koordinationsfähigkeit, hohe Begeisterungsfähigkeit und CNC-Maschinenführer (m/w) Belastbarkeit, hohes Maß an Selbstständigkeit und Hundegger K2 Industry Einsatzbereitschaft, aufgeschlossen für neue Ideen und mit Berufserfahrung als CNC-Maschinenführer, fundierte Kenntnisse Veränderungsprozesse. der CAD/CAM-Software, positive Einstellung zur Teamarbeit. Gesucht: Facharbeiter, Zimmerer, Sägetechniker Einkäufer Holz (m/w) Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Ihnen ein HTL-Abschluss (Holzwirtschaft, Forstbereich), mehrjährige Entgelt ab EUR 12,61 brutto/Std. Berufserfahrung, Verhandlungsgeschick, Organisations- und Durchsetzungsstärke, selbstständige Arbeitsweise, unter- Betriebselektriker (m/w) nehmerisches Denken, Reisebereitschaft. Abgeschlossene Berufsausbildung (Elektriker, Betriebselektriker), mehrjährige Erfahrung von Vorteil. Sales Manager D-A-CH (m/w) SPS-Kenntnisse, selbständiges Arbeiten gewohnt, flexibel (Holz)technische oder kaufmännische Ausbildung, Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Ihnen ein mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb von Holzprodukten, Entgelt ab EUR 13,64 brutto/Std. systematische Arbeitsweise und Koordinationsfähigkeit, belastbar mit hohem Maß an Reise- und Einsatzbereitschaft. Front- und Seitenstaplerfahrer (m/w) Verantwortlich für die Märkte der gesamten D-A-CH Region, Mehrjährige Erfahrung am Stapler, Staplerschein, Markt- und Kundenentwicklung, Budget- und Strategie- selbständiges Arbeiten gewohnt, flexibel, Überstunden- planung, Sicherstellen der Kundenzufriedenheit. bereitschaft, Führerschein Klasse B Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Ihnen ein Holzbautechniker (m/w) Entgelt ab EUR 12,61 brutto/Std. Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Fachschule, Zimmermeister), mehrjährige Berufserfahrung in der CNC- Mehr Informationen zu offenen Positionen, zu den Fertigung, Kalkulation von CNC gestützten Fertigungs- Stellenbeschreibungen und Ihrer Bewerbung finden prozessen, systematische Arbeitsweise und Koordinations- Sie unter: www.mosser.at fähigkeit, entscheidungsfreudige, verantwortungsvolle und kommunikative Persönlichkeit, aufgeschlossen für neue Ideen. Mosser Leimholz GmbH z.H. Personalabteilung - Michaela Bruckmüller Fohlenhof 2, A-3263 Randegg Tel.: 07487/6271-930 [email protected] Landjugend und steinakirchen Bauernbund veranstalten gemeinsam den Bauernball SA, 22. FEBRUAR 2020

beim SteinakirchenwirtUnterer Markt 6, 3261 Steinakirchen/F. Auftanz und Eröffnung um 20:30 Uhr

Livemusik Alpenfeuer 8,– Wir freuen Vorverkauf: € 10,– uns über Ihren Abendkasse: € Besuch! ⋅ Schätzspiel Tombola ⋅ Mitternachtseinlage Bauernbund Steinakirchen/Forst, Obmann: Herbert Teuretzbacher

Bei Burnout, Depression, Trauer, schwierigen oder entscheidungsnotwendigen Lebensphasen, kann ich als Wegbegleiterin unterstützen.

Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein

ist der Weg. Buddha

Infos über mich und meine Arbeit fi nden PIA RENZSie unter: www.piarenz.at T. 0664/877 39 77 | E. offi [email protected] | Grüntal 19, 3262 WANG

Beratungstag in Steinakirchen

Beratungstag in 10. März 2020 Steinakirchen 13 bis 17 Uhr

10. März 2020Gemeindeamt Steinakirchen

13 bis 17 Uhr

Gemeindeamt Steinakirchen

GEROLD STÖGER Baumeister

Haberg 13 • 3261 Steinakirchen Tel.: 07488 / 720 26 Mobil: 0664 / 44 10 965 E-Mail: [email protected] Du willst bei den Profis lernen? www.stoegerbau.at

Wir suchen: MAURER-Lehrlinge

Bewerbung: telefonisch unter 07488 / 720 26 oder per E-Mail an [email protected]

Baumeister Gerold Stöger BEWIRB Haberg 13, 3261 Steinakirchen IHR BAUMEISTER VOR ORT! DICH www.stoegerbau.at JETZT!

Du möchtest dich beruflich verändern und weiterentwickeln?

Werde Sanierungs-& Sonnenschutztechniker als Teil unseres dynamischen und jungen Teams!

Wenn du Freude und Spaß an abwechslungsreicher Tätigkeit und Kontakt mit Menschen hast, dann melde dich bei uns für diesen „Green Job“.

FENSTAR KARNER WIR 3261 Steinakirchen, Stetten 8a | 07488 /715 36 FREUEN [email protected] UNS AUF DICH! HOLZBAU STRIGLGMBH H KONSTRUKTIV PLANEN U. BAUEN Hr. Rafetzeder 0676/ 96 56 734 Hr. Scholler 0676/ 59 58 200 Edla 5 [email protected] 3261 Steinakirchen www.holzbau-strigl.at

www.siegentechnik.at Meine

Traumstiegvon

DKW Siegentechnik GmbH | Gewerbestraße 1, 3270 Scheibbs | E: oice@siegentechnik.at | M: +43 660/390 56 70 ÖGK: Demenz-Beratung in allen NÖ Kundenservice-Stellen

Rund 130 000 Menschen in Österreich sind aktuell von Demenz betroffen – Tendenz stark steigend. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor gänzlich neue Herausforderungen und Probleme. Um ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen, bietet die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich ab Jahresanfang regelmäßig kostenlose Demenzberatungen in allen Kundenservice-Stellen an.

Die Info-Points Demenz sind Teil des Demenz-Service NÖ, das die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und der NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) 2018 ins Leben gerufen haben. Nach der erfolgrei- chen Pilotphase im Raum NÖ Mitte wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) per 2020 nun auf ganz Niederösterreich ausgeweitet.

Gerade bei Demenz sind Informationen über die Krankheit und Hilfsangebote sehr wichtig. Wer etwa im Familienkreis oder bei sich selbst Veränderungen bemerkt, die auf Demenz schließen lassen, kann sich jederzeit vertrauensvoll an die Info-Points wenden und sich beraten lassen. Die Kontaktaufnah- me kann über die Demenz-Hotline 0800 700 300 Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr erfolgen. Weitere Angebote und Informationen sind jederzeit unter www.demenzservicenoe.at zu finden. Im Zuge der Beratungsgespräche werden betroffene Menschen in ihrem Alltag unterstützt und über Entlastungs- und Unterstützungsangebote in Niederösterreich informiert. Auch ein Hausbesuch kann vereinbart werden.

Der Info-Point Demenz in der Kundenservice-Stelle Scheibbs hat jeden 3. Freitag im Monat geöffnet:

• 24. Jänner 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 21. Februar 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 20. März 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 17. April 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 15. Mai 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 19. Juni 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 17. Juli 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 21. August 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 18. September 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 16. Oktober 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 20. November 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr • 18. Dezember 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr

Weitere Informationen und die Termine in den anderen Kundenservice-Stellen unter www.demenzservicenoe.at

Massagepraxis Martha Huber B Klassische Massage 3261 Wolfpassing B Aromatherapie-Wickel Schlossstraße 26 B Fußreflexzonenmassage B Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage 07488/769 25 B Cranio Sacral Therapie 0664/408 73 05 Termine nach Vereinbarung B Bindegewebsmassage B Segmentmassage Alle Krankenkassen B Akupunkturmassage B Lymphdrainage Mittwoch Praxis geschlossen! Polystyrol Tafel FORMAT: DRUCK: MATERIAL:

„ SCHON WIEDER INTERNORM- FENSTER VON GÜTZER”

Tel. 0664/80 109 5818 Das Redaktionsteam wünscht: Alles Liebe zum Valentinstag! Änderungen

www.kerschner.at Willkommen im Urlaub www.fuerst-brot.at 3270 Scheibbs 3250 Wieselburg Hauptstraße 9 Volksfestplatz 2 T 07482 / 42245 T 07416 / 53720 3261 Steinakirchen/F. | Marktplatz 21 | Tel. 07488 712 64 | Fax-Nr. 4 E [email protected] E [email protected]

Gemeindeinformation Steinakirchen_Kerschner Reisen_neu_85x60 mm.indd 1 06.03.2019 11:03:39 ✓ Planung ✓ Ausschreibung/Bauleitung ✓ Energieausweis

Albin Heigl Baumeister, Zimmermeister | 0664/2516995 E-Mail: [email protected]

Stritzling 1 3261 Steinakirchen am Forst www.bauplanung-heigl.at

Ihr verlässlicher Partner für Pelletsheizung Solar- und Speichertechnik Photovoltaik Elektrotechnik Kundendienst Michael Ostermayer Versicherungsmakler Ihre Ansprechperson Leopold Datzreiter +43 676 622 60 26 0664 / 404 13 13 [email protected] Tel. 07489 / 30200 [email protected] Gewerbestraße 6 www.oekofen-ost.at 3251 Purgstall / Erlauf Bachgasse 8, 3261 Zarnsdorf · GISA-Zahl: 14182624

BERATEN | PLANEN | BAUEN

Dachstuhl | Zu- & Umbau | Sanierung | Gartenhaus | Carport | Stiege

Eva Mayrhofer e 8 6 l 0660 / 81 4 l e. www.mypassion.at Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung! wir bew eg en Verkauf Verkaufsleitung

Thomas Aichinger Jürgen Wogdalek 07488 71490-11 0676 83 909 255

Verkauf Verkauf JETZT TESTEN!

Felix Kaindl Mario Schuster 0676 83 909 241 0676 83 909 240

AAT-241-A5q-4c-F16-80407.inddT-241-A5q-4c-F16-80407.indd 1 006.12.196.12.19 114:364:36 Vorjahrs-Modelle Fahrräder & E-Bikes bis zu Beratung & Verkauf Beratung & Verkauf

Georg Haselmeyer Jakob Trötzmüller 0676 83 909 210 0676 83 909 209

Auto Technik Zentrum Steinakirchen | Automeile 1 | 3261 Wolfpassing | Tel. 07488 71 490 | www.auto-technik-zentrum.at www.baierl.at Hauptstraße 8, 3261 Steinakirchen am Forst · Tel.: 07488 71 688-0

ORAL-B ZAHNBÜRSTEN KIDS LUFTBEFEUCHTER KOSMETIK-SPIEGEL Star Wars oder Eiskönigin BEURER LB 37 BEURER BS 49

• besonders sanfte Reinigung, für Kinder ab 3 Jahren • Kompatibel mit der Disney Magic Timer App von Oral-B • 4 Disney Star Wars-Sticker • mit integrierten Timer • der wiederaufladbare Akku hält 8 Tage • Mikrofeine Zerstäubung mit Ultraschall • Beleuchteter Kosmetikspiegel • Geeignet für Räume bis 20 m2 • Normal/5-fach Vergrößerung • Zur Raumbeduftung - mit Aromaölen • Hochwertig verchromt geeignen (inkl. Aromapads) • Spiegelfläche Druchmesser Mit Becher und Tasche • Abnehmbarer Wassertank, 2 l ca. 11 cm

statt € 32,99 um zum Spitzenpreis zum Top-Preis € 29,–99 € 59,–99 € 29,–90

IHR RED ZAC ELEKTROFACHHANDEL IN STEINAKIRCHEN AM FORST. Montag - Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 7:30 bis 12:00 Uhr