No rdstadt-

Zeitung

Ausgabe Nr. 91 März 2020 Aus dem Inhalt: Seite Liebe Leserinnen und Leser, Bürgerverein + Aktuelles 3 ff … und noch ein Ostergedicht: Anzeigen + Bekanntmachungen 6 Kindergärten 10 f „Da seht aufs neue dieses alte Wunder: Hardtwaldzentrum 12 f Der Osterhase kakelt wie ein Huhn Gesundheitstipp 14 und fabriziert dort unter dem Holunder Schulen, Hochschule 15 f ein Ei und noch ein Ei und hat zu tun …. FächerResidenz 17 ff … Die deutsche Politik ... Leserbrief 20 Was wollt ich sagen? Kinderseite 21 Bei uns zu Lande ist das einerlei – NCO-Club 22 f und kurz und gut: Kirchengemeinden 24 ff Verderbt euch nicht den Magen! Ami-Bibliothek 26 Vergnügtes Fest! Vergnügtes Osterei!“ Mikado 27 f Auszug aus Kurt Tucholsky (1890 -1935): Ostern Vereine, Sport, 30 ff Termine, Hallenbelegung ab 35 In diesem Sinne wünschen Wichtige Telefonnummern + Adressen 39 Ihnen ein schönes Frühjahr *Les

und fröhliche Ostern Redaktionelle Hinweise: Namentlich gekenn- Ihre Redakteurinnen zeichnete Beiträge entsprechen nicht unbe- dingt der Meinung der Redaktion. / Termine und Kontaktdaten ohne Gewähr

Die nächste Nordstadt-Zeitung erscheint in KW 25/26 2020 Annahmeschluss für Artikel und Anzeigen ist voraussichtlich Montag, der 18. Mai 2020

Impressum: Herausgeber: Bürgerverein Nordstadt e.V. Redaktion: Barbara Maidel-Türk (v. i. S. d. P.), Christiane Klafsky-Harms, Ilse Roth, Anette Rößler, Birgit Thümmel, Michael Wibel Kinderseite: Klasse 4G der Marylandschule Herstellung: Druckservice Stephany, Lindenstr. 20, 76327 Pfinztal Auflage: 4000 Stück Kontaktadresse und Barbara Maidel-Türk, Kentuckyallee 15, 76149 , Anzeigenannahme: Tel. 75 22 98, E-Mail: [email protected]

----! -----! ----- Antrag bitte bei Marcus Dischinger, Kanalweg 105 oder einem anderen Vorstandsmitglied abgeben ---! -----! ----- Beitritts- und Abbuchungserklärung für den Bürgerverein Nordstadt e.V.

Herr/Frau ______Geburtsdatum:______Beruf:______

Herr/Frau ______Geburtsdatum:______Beruf:______

Anschrift:______

Tel.:______E-Mail: ______

Der Jahresbeitrag in Höhe von 6 € für Einzelpersonen / 10 € für Familien, Vereine und Firmen soll jeweils zu Jahresbeginn von unten genanntem Konto eingezogen werden:

Bank: ______IBAN:______

Kontoinhaber: ______Diese Ermächtigung erlischt automatisch mit dem Ende der Mitgliedschaft

Karlsruhe, den ______Unterschrift(en): ______

Bürgerverein Nordstadt e. V. Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE73 6605 0101 0010 3085 00 Kontakt: Marcus Dischinger, Kanalweg 105, 76149 Karlsruhe E-Mail: [email protected] oder [email protected] Tel. 0179 524 16 50 Internet: www.bv-nordstadt.de

Bäume sollten in den Fokus der Eigentümergemeinschaften rücken Rund 70 Personen haben an der Informations- veranstaltung des Bürgervereins Ende Januar in der Cafeteria des NCO-Clubs zum Thema „Bäume nachpflanzen – richtig und wichtig“ teil- genommen. Referent Fabian Collet, Sachge- bietsleiter Baumschutz beim Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe, zeigte in seinem Vortrag an- schaulich die Problematik: der Klimawandel, insbesondere die Hitzesommer haben konkrete Auswirkungen auf den Baumbestand in ganz Karlsruhe, insbesondere aber auch in der Nordstadt. Aktuelle Luftbilder, gegengestellt mit Luftbildern aus vergangenen Jahren zeigen das Gut besucht ! Bildrecht: Christian Büttner Ausmaß der Veränderungen. Während vor ei- Für den Bürgerverein Nordstadt geht es darum, nigen Jahren noch dichter Baumbestand zu dass diese Eigentümergemeinschaften das vermelden war, sind heute erste größere Lü- Thema Nachpflanzungen mit großer Intensität cken zu sehen. Die Stürme in den vergangenen angehen. Oft gibt es in den Verwaltungen nicht Wochen verschlechtern die Lage weiter deutlich die Fachkompetenz und das Interesse, das und reduzieren die Anzahl der Bäume noch Thema Nachpflanzung mit Blick in die Zukunft mehr. Auch und gerade die Flächen von priva- ausgerichtet anzugehen. Welche Beschlüsse ten Eigentümergemeinschaft, wie es sie in der gibt es in der Eigentümergemeinschaft zum Amisiedlung der Nordstadt gibt, sind davon be- Thema Nachpflanzung? In der Versammlung troffen. Dort müssen immer wieder Bäume ge- wurde deutlich, dass es in vielen Fällen ledig- fällt werden, weil sie nicht mehr standsicher lich einen Beschluss gibt, der besagt, entfernte sind. Bäume sollen nachgepflanzt werden. Bislang Fabian Collet vom Gartenbauamt zeigte die kümmern sich aber wenige Eigentümergemein- Regeln auf, nach denen ein Baum nachge- schaften um Details, die im Zuge des Klima- pflanzt werden muss. Nach der Baumschutz- wandels aber bedeutend sind. Oftmals über- satzung der Stadt stehen alle Bäume auf der nehmen die von den Verwaltungen gestellten Gemarkung der Stadt Karlsruhe außerhalb des Hausmeister die Nachpflanzungen – ohne al- Waldes mit einem Stammumfang von 80 Zen- lerdings die entsprechenden Kenntnisse zu ha- timeter und mehr, in einem Meter Höhe gemes- ben. Und: die Bestellung von Bäumen über- sen, unter Schutz. Bei Obstbäumen erhöht sich nehmen in den Eigentümerverwaltungen in der dieser Stammumfang auf 150 Zentimeter. Bei Regel Mitarbeitende, die irgendeinen Baum Eiben, Buchsbäumen und Stechpalmen verrin- nachpflanzen, den sie auf der Empfehlungsliste gert sich die Umfangsgrenze auf 40 Zentimeter. der Stadt Karlsruhe gefunden haben. Diese Mehrstämmige Bäume fallen mit einer Stamm- Empfehlungsliste wird in den kommenden Mo- umfangssumme von 120 Zentimetern unter den naten und Jahren angepasst werden müssen. Schutz der Satzung. In der Praxis wird es auf den Privatgeländen Große Unsicherheit herrscht momentan aber außerdem zunehmend schwieriger, Plätze für nicht nur in Karlsruhe, sondern in der ganzen Nachpflanzungen zu finden, weil in der Regel Republik in der Frage, was angepflanzt werden die Baumstümpfe stehen bleiben. sollte. Welche Bäume sind in Zukunft geeignet? Für Eigentümergemeinschaften lohnt es sich Wie klimaresistent muss ein Baum sein? Bei also, sich intensiver mit dem Thema Baum- einem Forschungsprojekt in Würzburg, das ak- nachpflanzungen zu beschäftigen und nicht tuell läuft, werden verschiedene Bäume darauf- ausschließlich darauf zu vertrauen, dass die hin untersucht, welche besonders klimaresis- Verwaltungen schon das richtige tun werden. tenten Eigenschaften sie mitbringen. Mit dabei Ihr Marcus Dischinger, 1. Vorsitzender BVN sind zum Beispiel Ahornarten, die Schwarz- nuss, Platanen, die Mehlbeere, die Amerikani- sche Linde und die Ulme.

3 Bürgerverein Nordstadt e. V. Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE73 6605 0101 0010 3085 00 Kontakt: Marcus Dischinger, Kanalweg 105, 76149 Karlsruhe E-Mail: [email protected] oder [email protected] Tel. 0179 524 16 50 Internet: www.bv-nordstadt.de

Zukunft Nord: Ab 2021 werden Gebäude abgebrochen und das Gelände erschlossen Zu einem Satzungsbeschluss im Bebauungsplan- tungen gebaut werden, auch die Anordnung der verfahren „Zukunft Nord“ wird es frühestens Ende Straßen wird neu gestaltet. des Jahres kommen. Das hat die Stadtverwaltung Weiter südlich gibt es ein weiteres Gelände, das auf Anfrage der Linken im Karlsruher Gemeinde- momentan noch dem Land Baden-Württemberg rat mitgeteilt. Das Verfahren laufe auf „höchster gehört. Es handelt sich um insgesamt vier Grund- Priorität“ heißt es in der Stellungnahme der Ver- stücke. Sie sollen in einem Bodenordnungsver- waltung. Die Anhörung der Träger öffentlicher Be- fahren neu geordnet werden. Die Umlegung wur- lange hatte im August des vergangenen Jahres de Mitte November 2019 vom gemeinderätlichen stattgefunden. Auch der Bürgerverein Nordstadt Umlegungsausschuss eingeleitet. Wann die hat in diesem Zusammenhang etliche Punkte in Grundstücke in den städtischen Besitz gelangen, das Verfahren eingebracht, unter anderem zum ist bislang noch unklar. Interesse gibt es aber be- Thema Fahrradabstellplätze, zur Verkehrser- reits von Baugruppen, die dort ebenfalls ein schließung des neuen Quartiers und zur Frage, Wohngebäude errichten wollen. Die Stadtverwal- wie viel mietpreisgebundener Wohnbau der Inves- tung sagt dazu, dass im Frühjahr das Konzept zur tor umsetzen wird. Vergabe städtischer Grundstücke fortgeschrieben Mittlerweile gibt es einen so genannten Letter of werden solle. Der Gemeinderat muss dann noch Intent, also eine Art Zielvereinbarung zwischen darüber beschließen. Daraus würden sich auch Stadt und dem Investor, der GEM Ingenieurge- Kriterien und Bedingungen für dBaugruppen ab- sellschaft. Darin habe sich GEM verpflichtet, eine leiten. Quote von 20 Prozent mit gefördertem Wohn- Ihr Marcus Dischinger, 1. Vorsitzender BVN ungsbau umzusetzen. Zwar wurde der Anteil in- nerhalb des städtischen Förderprogramms im September 2017 auf 30 Prozent angehoben. Für Werbung Sparkasse alle Verfahren aber, bei denen vor der Verände- rung bereits die „Grundzustimmung abgeschlos- 90 x 130 mm sen“ wurde, würden weiterhin der 20 %-Anteil gelten, heißt es in der Stellungnahme weiter. S. Datei In der Zielvereinbarung haben GEM und Stadt weitere Entwicklungsgrundsätze für das C-Areal festgehalten. Sie betreffen beispielsweise die Nutzungsmischung oder das Energiekonzept. Die GEM habe sich darin außerdem dazu verpflichtet, die Gestaltungsqualität im Gebiet sicherzustellen – über Gestaltungswettbewerbe beim Gebäude- bau, über einen Gestaltungsbeirat und ein Gestal- tungshandbuch. So sollen einheitlich gestaltete Monostrukturen, wie sie beispielsweise in der Südstadt-Ost zu sehen sind, vermieden werden. Sämtliche Vereinbarungen müssen nun auch Ein- Und erneut – gang in den Städtebaulichen Vertrag finden. Die- ser Vertrag ist noch nicht abgeschlossen, muss Badens beste Bank. aber laut Stadtverwaltung vor dem Auslegungs- beschluss von beiden Seiten unterzeichnet wer- Die „Beste Bank“ in Karlsruhe, der Region und im Ländle. den. #BesteBankInBaWü Mit Beginn des Jahres 2021 werden die ersten Gebäude im Quartier abgebrochen, um mit der Bebauung beginnen zu können. Bis Ende 2020 laufen die letzten Mietverhältnisse aus. Nach dem Abbruch werden die Erschließungsmaßnahmen umgesetzt. Im Quartier müssen Versorgungslei-

4

!"#$%&'()* ) *&

Praxis für Krankengymnastik und Massage Claus Greulich Kanalweg 113 ! 76149 Karlsruhe " 0721 / 74167

Unser Leistungsangebot

Krankengymnastik Klassische Massage Beckenbodengymnastik Krankengymnastik nach Bobath Bindegewebsmassage Orthop. Haltungsturnen Manuelle Therapie Colonmassage Kinesio-Taping Kieferbehandlung Elektrotherapie Hausbesuche Man. Lymphdrainage Eisanwendungen Schlingentisch Wärmetherapie Frohe Ostern wünscht Fangopackungen Migränetherapie Das Praxisteam Heiße Rolle

5 *)

*) *) Private, Private, nicht-gewerbliche nicht-gewerbliche Kleinanzeigen Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht. werden kostenlos veröffentlicht.

Abfallkalender Nordstadt: WiTAS Straßen-Sperrmüll 2020 Wildtierauffangstation Karlsruhe e.V. Kanalweg, Rhode-Island-Allee, Die WiTAS Karlsruhe soll Ansprechpartner Indiana- + Vermontring, Ohiostr. Di 23. Juni und Anlaufstelle für verletzte Wildtiere und Findlinge werden. Mehr dazu hier: Kentuckyallee, Lousianaring, https://www.witas-ka.de + Tennesseeallee Do 25. Juni Erzbergerstraße + Gewerbegebiet Momentan nehmen Herr Rühle und sein (westl. davon ), Michiganstraße Team von Nelly's Futterkiste, New-York- + Von-Beck-Straße Mo 29. Juni Str. 3 (Mo - Fr 9 - 18:30 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr) Hardtwaldsiedlung Mi 01. Juli Fundtiere für die WiTAS an. Moltkestraße Fr 03. Juli Angesichts des nahenden Frühlings Am Wald Mi 25. Nov. sucht WiTAS dringend tierliebe Päppler, pro Haushalt 1 x jährl. „Sperrmüll auf Abruf“ die in speziellen Päppelkursen durch (und Abholung von Elektrogroßgeräten) unter: die WiTAS eingelernt werden. Tel. 115 oder online www.karlsruhe.de/abfall Kontakt: [email protected]

Schadstoffsammlungen 2020 Die WITAS ist ein gemeinnütziger Verein, Rhode-Island-Allee (vor der Marylandschule) der auf Spenden und Unterstützung baut. Do 09. Juli von 15:30 - 16:15 Uhr Werden Sie Mitglied oder Patin/Pate! Di 15. Dez. von 15:30 - 16:15 Uhr

Lilienthalstraße (beim Grüncontainer) Do 25. Juni von 15:30 - 16:15 Uhr Do 12. Nov. von 15:30 - 16:15 Uhr Der Medienbus der Nächste Altpapiersammlungen Stadtbibliothek Mo 23. März, Di 14. April, Mo 11. Mai, steht jeden Dienstag Do 04. Juni, Do 09. Juli 2020 von 17 - 18 Uhr

Außerdem kann man Altpapier / Karton jeder- in der südlichen zeit in die beiden Container vor der Maryland- Rhode-Island-Allee schule in der Rhode-Island-Allee entsorgen. (nahe der FächerResidenz). www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/ zweigstellen/medienbus.de

………….. Private Kleinanzeigen:

Umständehalber abzugeben: Verkaufe Carony-Classic Rollstuhl mit Drehkonsole für PKW, wenig benutzt. Der Sitz des Rollstuhls ist gleichzeitig Autositz, wird mittels Schienensystem vom Rollstuhluntergestell direkt ins Auto geschoben, Glas-Couchtisch kein Umsetzen erforderlich. (Höhe 46, Länge 120, Breite 90 cm) Bei Interesse bitte erst im Internet über das Glasplatte mit abgerundeten Ecken System informieren (Carony classic). Hochwertige Messingfüße Umbau des PKW über Fachfirma Preis VHB erforderlich, mit TÜV-Gutachten. Kontakt: Tel. 0721 71518 Preis VHS Tel. 0170 230 4500

! 6 Karlsruher Ca. 114 x 170 Stadt Karlsruhe Dreck-weg-Wochen Amt für Abfallwirtschaft Greifzange schnappen. Angreifen. Und Preise abgreifen. s. Anzeige Afa gehen in die 14. Runde Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen für die 14. Karlsruher diesjährigen 14. Dreck-weg- Wochen. Denn vom 16. März Dreck-weg-Wochen bis zum 30. April 2020 ist es wieder soweit. Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern möchte das AfA die Stadt zum Frühjahr 6.130 . b si sauberer machen. 0.03 4 . 02 02 Interessierte können sich unter Tel. 0721 133 - 7099 sowie im Internet unter www.karlsruhe.de/abfall anmelden. Streeck Ob als Verein, Gruppe oder Einzelperson, bei den Dreck- weg-Wochen kann jeder teilnehmen. Das AfA unter- .hob-design.de | Satz: stützt mit Abfallsäcken und www Greifzangen, holt den Müll ab ation: und koordiniert die Aktionen. Die fleißigsten Kindergärten, Schulen und Vereine werden mit Geldpreisen belohnt. Darüber hinaus verlost das © Stadt Karlsruhe | Layout und Illustr AfA unter allen Teil- nehmenden 20 Gutscheine jeweils in Höhe von 50 Euro. 13.629 Karlsruherinnen und Karlsruher hatten sich 2019 bei den 13. Karlsruher Dreck- Überraschungspaketeete und Putzgeld zu gewinnen! weg-Wochen engagiert. Unter Infos zur Teilnahme unter www.karlsruhe.de/abfall.de/abfall ihnen sind zahlreiche Bürger- Amt für Abfallwirtschaft | Ottostraße 21, 76227 Karlsruhe | [email protected]@karlsruhe innen und Bürger, die bereits seit Jahren mit ihren Putz- aktionen teilnehmen.

Nordstadt-Putzete 2020 des BV Nordstadt Der Bürgerverein beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Dreck-weg-Wochen.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Nordstadt sind aufgerufen zur Putzete am Samstag, den 25. April, von 14:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Schulhof Maryland-Schule Der BV sorgt wie immer über das AfA für die Ausstattung an Zangen und Müllsäcken sowie Einmalhandschuhen (Profis bringen Arbeitshandschuhe von zu Hause mit) und koordiniert die Müllsammler*innen etwas, die ansonsten frei sind beim Sammelgebiet ihrer Wahl auf öffentlichen - nicht privaten - Flächen in unserem Stadtteil. Ausgenommen ist das Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz“ wegen der Vogelbrutzeit und dem Pflanzenwachstum. Wir sammeln bei (fast) jedem Wetter. Je mehr sich beteiligen, desto mehr Flächen können „geputzt“ werden. Schulklassen, Kindergärten, Jugendgruppen sammeln wieder schon 1 - 2 Tage vorher.

Kontakt: Jürgen Schuhladen-Krämer, Tel. 971 37 41, E-Mail: [email protected]

7 Aus dem Polizeibericht *** Am 21. Februar beschädigte ein bislang gekommen. Zur Klärung, ob an dem Sturz auch unbekannter Autofahrer zwischen 8:45 und 11:15 ein Fahrzeug beteiligt gewesen sein könnte, ist Uhr in der Ohiostraße einen vor einer die Polizei nun auf der Suche nach möglichen Orthopädiepraxis abgestellten Toyota und Zeugen. Der 56 Jahre alte Radfahrer befuhr den entfernte sich von der Unfallstelle. Beschädigt Radweg der Erzberger Straße in südlicher wurde das Fahrzeug vermutlich beim Ausparken Richtung. An der Einmündung zum Kanalweg des Unfallverursachers. Zeugentelefon wollte er nach links einbiegen. Dabei habe sich 0721/ 666-3611. von hinten ein Auto genähert, während des *** Ein 33 Jahre alter Mann ist am 19. Februar Abbiegevorgangs sei er zum Sturz gekommen. gegen 19:30 Uhr bei einem Lebensmittelgeschäft Ob hierbei jedoch ein Zusammenhang bestand, in der Erzberger Straße von drei jungen Männern konnte der 56-Jährige nicht mehr sagen. Der geschlagen und getreten worden. Der 33-Jährige Autofahrer fuhr offenbar ohne anzuhalten weiter. wurde in eine Klinik gebracht. Mithilfe von Zeugen Der Radfahrer wird sich wegen Trunkenheit im konnten drei Jugendliche und junge Erwachsene Verkehr verantworten müssen. Zeugentelefon im Alter von 16, 17 und 18 Jahren von der Polizei 0721/666-3311. als mutmaßliche Verursacher des Streits *** Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ausfindig gemacht werden. 11 Jahre alter Junge leichte Verletzungen davon- *** Ein 43-jähriger Autofahrer ist am 26. Januar trug, kam es am 8. Januar gegen 15.30 Uhr, in gegen 15 Uhr in der Knielinger Allee kurz vor der der New-York-Straße. Nach Angaben des Jungen Friedrich-Wolff-Straße nach eigenen Angaben rannte er gegen 15:30 Uhr von der Schule aus eingeschlafen und gegen ein am Fahrbahnrand kommend über die Erzberger Straße, um seine geparktes Auto gestoßen. Verletzt wurde Straßenbahn noch zu erreichen. Auf der niemand, der Sachschaden liegt bei etwa 8.000 Fahrbahn geriet er ins Stolpern und stürzte zu Euro. Der Führerschein des Mannes wurde Boden. In der Folge streifte oder überfuhr ein einbehalten. Er wurde wegen Straßenverkehrs- schwarzer Mini Cooper mit weißem Dach den Fuß gefährdung anzeigt. des Jungen. Ohne anzuhalten, setzte der Mini- *** Ein schneller Ermittlungserfolg gelang Fahrer seine Fahrt in Richtung New-York-Straße Polizeibeamten am 21. Januar, nachdem ein weiter. Der Junge wurde zur ambulanten Verantwortlicher des NCO-Clubs in der Behandlung in die Klinik gebracht. Zeugentelefon Delawarestraße einen Einbruch gemeldet hatte. 0721/94484424. Vor Ort konnten die Polizisten einen offen- Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium Karlsruhe stehenden Transporter feststellen, an dem sich Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird grundsätzlich drei Personen aufhielten und die beim Erkennen nur die männliche Form verwendet. der Beamten sofort zu Fuß flüchteten. In dem Transporter befand sich ein verschlossener Tresor, bei dem versucht worden war, diesen gewaltsam zu öffnen. Neben den Werkzeugen Wenn der Hund mal wurden im Transporter auch eine größere Menge muss...... Tabakwaren, festgestellt, die nach den der- ! zeitigen Erkenntnissen aus einem anderen In der Nordstadt gibt es da oft Einbruch vom selben Wochenende stammten. Im das gleiche Problem wie in anderen Rahmen der Fahndung konnten ein 16- und ein Stadtteilen auch. Es wird vielfach beklagt, 23-Jähriger vorläufig festgenommen werden. Die dass zu wenige Abfallbehälter vorhanden beiden Tatverdächtigen durften nach Abschluss sind, um die benutzten Beutel zu der polizeilichen Maßnahmen wieder gehen. Ein entsorgen. dritter Tatverdächtiger war zunächst noch flüchtig. Im Stadtteil sind momentan 10 Beutel- *** Ein 24-Jähriger ist am 22. Januar, gegen 18 spender verteilt, deren Aufstellung Uhr, im Bereich Knielinger Allee/Waldring von durchweg auf Privatinitiative zurückgeht. einem Trio geschlagen und um 60 Euro Bargeld Den Spendern sei bei dieser Gelegenheit sowie diverse Tabletten beraubt worden. Der nochmals gedankt. Die Beutelboxen junge Mann trug dabei Prellungen davon und werden nun schon seit Beginn im Jahre musste in einem Krankenhaus ambulant be- 2018 ehrenamtlich von Einzelpersonen handelt werden. Die mutmaßlichen Täter waren betreut, d. h. bei Bedarf neu aufgefüllt. zwischen 15 und 18 Jahre alt. Zeugentelefon Auch diesen Betreuern/innen möchte ich 0721/666-555. hier mal ausdrücklich für ihre zuverlässige *** Mit annähernd zwei Promille ist am 16. Hilfe danken. Januar, gegen 17:50 Uhr ein Radfahrer an der Helga Zimmer (Beisitzerin BV Nordstadt) Einmündung Erzberger Straße/Kanalweg zu Sturz

8 Siegfried in neuem Glanz Er steht ein bisschen verdeckt im Kanalweg am Eingang zur ehemaligen General-Forster- Kaserne, der heutigen MiKa (MieterInneninitiative Karlsruhe eG) und ist vielen Nordstadtbürgern noch nie aufgefallen: Emil Sutors überlebens- große Bronzestatue „Kämpfer mit Schwert und Schild“, im Volksmund „nackter Siegfried“ genannt. Sie entstand etwa 1936 im Stil der damaligen Zeit. Den Namen des Künstlers kennt man vielleicht auch nicht unbedingt, allerdings kennt jeder Karlsruher sein bekanntestes Werk, den „Nackten Mann“ vor dem Eingang des KSC- Stadions, der sich zur Zeit in Restauration in der Werkstatt befindet. Wenn man am Kanalweg bewusst nach ihm schaut, sieht man den „Siegfried“ seit Anfang des Jahres wieder in vollem Glanz auf einem sicheren Sockel stehend, versehen mit einer Plakette, auf Karlsruhe, welche die Sprühfarbe als ein Zeichen der die Skulptur und ihr Schöpfer benannt sind. des gegen den Nationalsozialismus gerichteten Die rote Farbe, die ihm irgendwer auf Protests interpretierten, der ebenfalls bewahrens- Geschlechtsteile, Brust, Kinn und rechte Hand wert sei. Ein Vorstandsmitglied des Bürger- gesprüht hatte, ist verschwunden und nur das vereins sorgte dafür, dass sich die von der Stadt fehlende Schwert erinnert noch an die Karlsruhe zum 20-jährigen MiKa-Bestehen Restaurationsbedürftigkeit. aufgestellte Informationstafel in diesem Sinn auch Das war nicht immer so. Viele Jahre waren mit dem Sutor-Krieger befasst. Sockel und Statue unbeachtet dem Verfall preis- Die „Badische Heimat“ wertete dagegen den gegeben, bis ein Schüler des Heisenberg- Farbauftrag eher als Schmiererei unbedarfter gymnasiums im Fach „Bildende Kunst“ eine Jugendlicher denn als politische Aussage, machte Abhandlung über die Sutor-Statue schrieb. jedoch nach dem Wechsel des Kulturbürger- Dessen Vater machte daraufhin vor etwa vier meisteramts an Dr. Albert Käuflein vor zwei Jahren den Heimatverein „Badische Heimat Jahren einen erneuten Vorstoß und die Stadt Karlsruhe“ auf den vom Verfall bedrohten Krieger veranlasste nunmehr eine Reinigung, so dass die aufmerksam. Diese wiederum wandte sich an den Bronzestatue wieder in altem Glanz strahlt - bis Bürgerverein Nordstadt unter seinem damaligen auf das abgebrochene Schwert. Aber vielleicht Vorsitzenden Peter Cernoch mit der Bitte, sich um wird das eines Tages auch noch ergänzt werden. die Rettung der Skulptur zu bemühen. Der Was aber bleibt, ist die Informationstafel und die Bürgerverein veranlasste seinerseits eine Forderung aus einer Expertise von Jürgen Ortsbegehung mit der VOLKSWOHNUNG, auf Schuhladen-Krämer, die Statue solle „immer deren Gelände der „Siegfried“ steht und die damit wieder zu einer Auseinandersetzung mit der für den Erhalt der Statue zuständig ist. Vergangenheit des Areals einladen und erlaube Diese sorgte dann nach einigem Kompetenz- damit lebendige Auseinandersetzung mit lokaler gerangel für die Restauration des zerbröselnden Geschichte“. Dieser Einschätzung ist nichts Sockels, wies aber eine Reinigung von sich. Dies hinzuzufügen. war ganz im Sinne eines Teils der Bürger, des Text + Foto: Marthamaria Drützler-Heilgeist Bürgervereins und des Kulturamts der Stadt !

"#!$!%#! "#!$!%#! ! ! &'()* ))! !  !! ' '*  '! !  !! !

9 Rhode-Island-Allee 60, 76149 Karlsruhe

2020 steht im Montessori Kinderhaus unter dem Thema: „Das bin ich und das ist gut so!“ Dazu laden wir zu einem besonderen Elternabend ein: „Best of Knüller – 26 Jahre mit meinem ganz besonderen Kind“ mit Doro Zachmann In dieser Lesung nimmt Doro Zachmann die Zuhörer ganz bewusst mit in ihr persönliches Erleben hinein, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom zu sein. Sie liest dazu emotional bewegende, berührende und äußerst köstliche Texte und Alltags-Szenen aus allen vier „Jonas-Büchern“. Die musikuntermalte Bildershow zeigt Jonas` Aufwachsen und gibt Einblicke in die Familie. Eingespielte Filmsequenzen aus Mitschnitten von gemeinsamen Lesungen lassen Jonas auf der Leinwand regelecht lebendig werden – fast, als wäre er live dabei. „Hab ich Daum-Zitron, aber ist nicht schlimm, ist okay bei mir, nix tut weh. Und bin ich glücklich, weil Gott mag mich!“ sagt Jonas selbst und ich ergänze: „Mein Sohn ist ein Riesengeschenk für mich und mein größter Lehrmeister, zu verstehen, was im Leben eigentlich wirklich zählt…“ Am 27. April 2020 um 20 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe, Am Wald 2

' ' ' '' !"#$%&$'(!)*!' Querflöte ' Q ee ' mit Freude spielen ( ' !$'" $#$$' Atem ' '  '' ee ' ' Ton '$%' q '$%'' Musik eq '

Unterricht in Karlsruhe Nord von professioneller Musikpädagogin %'%')$%$""$' für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene besonderes Konzept für frühen Einstieg ( ab 5Jahre ) und Ensemble-Spiel

0721/3548700 [email protected] & www.klangfaecher.de

%%&%'!$''

($"' ')&$"''

'

' '*''

'

'$%'

10 & '&'#  $(! "#$%&'(#(!")*! &$ ( ( #!) &' #* (#! !!! *)&$ (&#(& #! &# )) )!"&$(%&'#*($#!!

! %%% &$(%&'#*($#! #! "#$#%!&$%!'#(!)* '# !$ '! &(**# #  $(!)* & Ab 12 Uhr ist unser Restaurant geöffnet. Ja! Sie lesen richtig! Denn der Multifunktionsraum ver- wandelt sich täglich für eine Stunde in ein Res- taurant. Über ein Losverfahren dürfen jeweils 2 Kinder aus den Stammgruppen bei uns im Multi ihr Mittagessen zu sich nehmen. Wir lieben diese Zeit. Wir hören die Kinder viel reden, lachen, dichten, reimen, auch Ängste werden sich erzählt oder einfach Geschichten aus dem Alltag. Während die Kinder essen und plaudern, haben wir 1 Std Zeit zum Ausruhen. 13 Uhr geht’s dann in die Traumzeit. 45 Minu- ten sind wir mit den verschiedenen Traumzeit- Liebe Nordstadtleser, es ist der Moment ge- gruppen, welche auch wöchentlich wechseln im kommen, an dem wir Kindergartenhunde Kalle Turnraum aktiv. Hier erfinden die Kinder immer & Rudi von unserer hundischen Arbeit im Kin- neue Spiele. Gerne bauen sie Höhlen, durch derhaus im Kinder- & Familienzentrum (KiFaz) die wir rennen dürfen- sie bauen Parcours, die im Hardtwaldzentrum erzählen können. wir mit den Kindern bezwingen dürfen und vie- les mehr. Unser Tag beginnt 9 Uhr. Schwanzwedelnd und ziemlich aufgeregt erwarten wir unser Frauchen 14 Uhr haben wir dann Feierabend! Wenn es Susann Rother und ca. 3-6 Kinder im Multifunk- nach uns ginge, würden wir noch länger bei den tionsraum. Kindern bleiben, aber unser Frauchen achtet sehr darauf, dass wir nach unserer Arbeit noch Von 9 Uhr – ca. 10:15 Uhr helfen wir Kindern in genügend Zeit zum Ausruhen und Schlafen Kleingruppen, spielerisch ihre Sprache anzure- haben. gen. Jeden Tag dürfen die Kinder mitentschei- den, was sie mit uns machen wollen. Die Nr. 1 Vier Mal die Woche sind wir leidenschaftliche ist momentan „Leckerlis verstecken“. Jetzt fra- Co-Pädagogen. Wir lieben unseren Job sehr gen Sie sich, wie regt man denn damit die und sind stolz darauf, so viele Kinder glücklich Sprache an? Ganz einfach! Unser Frauchen zu machen. begleitet die gesamte Zeit sprachlich. Sie regt Genauso wie unsere heißgeliebte Hundekolle- die Kinder an, zu sagen wo sie die Leckerlis gin, laila...was sie tolles im KiFaz verstecken. Oder nach dem „suchen“ darf jeder macht...erzählt sie Ihnen am besten selbst in nochmal erzählen, welches Leckerli am der nächsten Ausgabe. Schwierigsten versteckt war. Wir reichen Ihnen das Pfötchen und sagen Der Multiraum bietet zahlreiche Spiele an, die wau, wau... mit uns Hunden zusammen gespielt werden können und ganz nebenher die Sprache anre- gen. Zum Beispiel: Zahlenstraße, Gefühlsme- mory (von uns Hunden), unser Kommandowür- fel, Bücher, Buchstabenspiele und vieles mehr.

Von 10:30- 11:00 Uhr haben wir Pause. Ab 11 Uhr begleiten wir im wöchentlichen Wechsel die verschiedenen Stammgruppen. Auch hier ist unsere Aufgabe, die Kinder zum Text + Foto: Susann Rother Sprechen zu animieren. Lebensbezogene und projektbezogene Angebote denkt sich dann unser Frauchen aus und wir dürfen mit den Kindern oft in der Großgruppe arbeiten.

!

11 !"#$%&"'$()*%#

"#$%&'(#(!")*! &$ ( ( #!) &' #* (#! !!! *)&$ (&#(& #! &# )) )!"&$(%&'#*($#!!

%%% &$(%&'#*($#! #!

Neu im Team des Selbsthilfebüros Ich bin zu erreichen im Selbsthilfebüro: Mein Name ist Karin Kunschner und ich bin Telefon 0721/91230-68 seit November 2019 Mitarbeiterin des Selbst- (Di + Do 8:30 – 12:30 Uhr, Mi 8:30 – 16:00 Uhr) hilfebüros. Bereits seit April 2018 bin ich für die sonst: Telefax 0721/91230-52 Paritätischen Sozialdienste bei der Ergänzen- oder: [email protected] den Unabhängigen Teilhabe-Beratung (kurz ! EUTB). Nun teile ich meine Wochenstunden zwischen dem Selbsthilfebüro und der EUTB auf. Die Selbsthilfe und die EUTB lassen sich sehr gut miteinander verbinden, denn in der Selbsthilfe sind Menschen mit vielen wertvollen Erfahrungen in eigener Betroffenheit durch eine Krankheit / Behinderung und in der EUTB fra- gen Menschen mit Beeinträchtigungen nach Rat und Unterstützung. Ich bin Erzieherin sowie Diplom-Sozialwirtin (BA) und arbeitete zuvor in Körperbehinderten- schulen, der Lebenshilfe sowie bei Reha- Südwest. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit Das neue Team des Selbsthilfebüro Fr. Kunschner + H. Boeser mit Ratsuchenden, Selbsthilfegruppen und allen Interessierten!

Neues Gesicht im Startpunkt Elterncafé Seit November gibt es ein neues und doch be- kanntes Gesicht im Startpunkt Elterncafé der Parit. Sozialdienste. Esther Gräfenecker, die bereits 2009 bis zu Beginn ihrer Elternzeit das Startpunkt Elterncafé leitete, wird von nun an Klein und Groß im Offenen Treff des Hardt- waldzentrums begrüßen. Zur gewohnten Zeit, jeden Mittwoch zwischen 9:30 und 11:30 Uhr, wird sie allen interessierten Eltern für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Damit löst sie Claudia Brümmer ab, die vor über eineinhalb Jahren mit viel Freude die Lei- tung des Elterncafés übernommen hatte. Sie wird sich nun stärker auf die Projekte „wellcome Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt“ von Kleinkindern rund um die Themen körperli- und „Wohnen für Hilfe“ konzentrieren. Für Ver- che Entwicklung, Gesundheitserziehung, Infekt- tretungen wird sie aber gerne immer wieder im anfälligkeit, Impfungen und vieles mehr bera- Elterncafé vorbeischauen. tend zur Seite stehen. Regelmäßig besuchen Kooperationspartnerin- Sie sehen, es ist immer etwas los und ein Be- nen der Frühen Prävention die Treffen. So such lohnt sich. Wir freuen uns auf Sie! kommt am 25. März eine Hebamme ins Eltern- café. Sie steht allen werdenden Eltern und El- Startpunkt Elterncafé tern mit Babys für Fragen rund um die Schwan- Esther Gräfenecker gerschaft, Geburt, Stillen, Beikost zur Verfü- Telefon 0721 912 30 56 gung. Am 8. April folgt der Besuch einer Ärztin [email protected] für Kinder- und Jugendmedizin. Sie wird Eltern !

12 !"#$%&"'$()*%#

"#$%&'(#(!")*! &$ ( ( #!) &' #* (#! !!! *)&$ (&#(& #! &# )) )!"&$(%&'#*($#!!

%%% &$(%&'#*($#! #!

Artenvielfalt fördern: Am HWZ geht’s in die nächste Saison Die im letzten Jahr begonnene Umgestaltung der Die Gruppe trifft sich immer am 15. und am 30. Flächen um das Hardtwaldzentrum nimmt nach des Monats. Ist das Datum ein Wochentag, findet der Winterpause wieder Fahrt auf. das Buddeln zwischen 15 und 18 Uhr statt, am Die im Herbst gesetzten Frühblüher und die wild Wochenende zwischen 10 und 13 Uhr. wachsenden Taubnesseln bieten ersten fliegen- Wer Gartengeräte abgeben möchte (Spaten, Re- den Insekten bereits Pollen und Nektar. chen, Schaufeln, Schubkarre...) oder Ableger von Nach und nach werden Gießringe um die größe- heimischen Pflanzen, große Steine, Hartholzbret- ren Bäume angelegt. Es hat sich gezeigt, dass ter (evtl. bauen wir ein Hochbeet für etwas Gemü- auch diese mit ordentlich viel Wasser bedacht se), darf sich gerne melden. werden müssen, wenn der Sommer so trocken Und wer weiß, vielleicht beteiligt sich das Hardt- wird wie die letzten beiden Jahre. Der begonnene waldzentrum wieder am bundesweiten Pflanz- Naschgarten wird mit weiteren Beeren ergänzt, wettbewerb "Wir tun was für Bienen" von vielleicht kommen auch ein oder zwei Hochbeete Deutschland summt! hinzu. Und natürlich werden die angelegten Flä- Kontakt und Info: chen in ihrer Entwicklung beobachtet und bei Be- Susanne Butz, Servicestelle für ehrenamtliches darf gepflegt. und soziales Engagement Fleißige Helfer*innen sind herzlich willkommen! Tel. 0721 91230-34, [email protected] Es gibt einen regelmäßigen Buddel-Turnus: !

Zwei Jahre Lastenkarle in der Nordstadt Seit Januar 2018 stehen in der Nordstadt zwei ab und bringt es nach der Nutzung wieder zurück. Lastenkarle-Lastenräder zur Nutzung in der Mika Die Station Nordstadt hat keine festen Öffnungs- am Kanalweg bereit und werden rege genutzt. zeiten. Sie wird von einem Stationsteam betreut Der Tacho des E-Lastenrads Pakster steht bei mit dem man die Übergabe des Rades abspricht. 9.500 KM. Er ist mit einer fast 80 cm langen Box Wir freuen uns über weitere Anwohner/innnen, die zum Transport von größeren Einkäufen oder die Ausleihe mitbetreuen wollen. Einfach bei schwerem Gut bis zu 100 kg ein attraktives Las- [email protected] melden. tenrad. In der Box können zwei Kleinkinder sicher Lastenkarle finanziert die Räder über Mitglieds- angeschnallt transportiert werden. beiträge oder Spenden. Das Long John Lastenrad (s. Foto) ist ein Klassi- Text: Chr. Büttner, Bildrecht: Lastenrad-Initiative für die ker unter den Lastenrädern, wie sie z. B. in Dä- Region Karlsruhe e. V. nemark seit den 1930er Jahren hergestellt wur- den. Auf der niederen Ladefläche können bis zu 100 kg aufgeladen werden. Wenn auch nur mit einer Dreigangschaltung ausgestattet, kann man sehr viel damit transportieren. Die Ausleihe von Lastenkarle ist einfach. Nach der Registrierung auf lastenkarle.de, kann man das Rad zum gewünschten Termin online bis zu drei Tage reservieren. Man holt es an der Station Weitere Infos unter: www.lastenkarle.de

13 Gesundheitstipp: Hebammenbetreuung durch freiberufliche Hebammen Ein Kind zu bekommen gehört für viele Eltern zu Inzwischen kommt es leider immer wieder auch den schönsten Erfahrungen im Leben. Diese dazu, dass Frauen keine Hebamme für die sollte geprägt sein von dem Gefühl, während der Wochenbettbetreuung mehr finden oder auch Schwangerschaft, unter der Geburt und der Zeit keinen Platz in einem Geburtsvorbereitungs-kurs. danach in diesem neuen Lebensabschnitt gut Um dieser Unterversorgung entgegen zu wirken, betreut zu werden. hat die Stadt Karlsruhe eine Kooperation mit Hebammen unterstützen den natürlichen Verlauf freiberuflichen Hebammen begonnen. In bisher von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. drei Familienzentren wird eine Sprechstunde für Einen Arzt/Ärztin müssen sie dann hinzuziehen, Wöchnerinnen und Schwangere angeboten, die wenn etwas nicht mehr regelrecht verläuft. In keine Hebamme zur aufsuchenden Betreuung Deutschland besteht per Gesetz die gefunden haben. Somit werden auch diese Hinzuziehungspflicht einer Hebamme bei jeder Familien gut in die neue Lebensphase begleitet. Geburt. Das heißt, eine Hebamme muss bei jeder Anmeldung unter Tel. 133 - 6500. Geburt anwesend sein. Ambulante Hebammenleistungen sind die Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe und Beratung in der Schwangerschaft auch bei die Leistungen werden in einem gewissen Beschwerden, die Vorsorge, Geburts-vorbereitung Kontingent alle von der Krankenkasse bezahlt. und die Betreuung im Wochenbett bis hin zum Aufgrund des bundesweiten Hebammenmangels Ende der 12. Woche nach der Geburt. sollten die Frauen schon sehr früh in der Rückbildungsgymnastik und die Beratung bei Schwangerschaft den Kontakt zu einer Hebamme späteren Still- und / oder Ernährungsproblemen suchen, um für ihre Bedürfnisse versorgt zu sein. des Säuglings, bis hin zum Abstillen, sind Jede Hebamme betreut eine individuell unter- Leistungen die die gesetzlichen Krankenkassen schiedliche Anzahl an Frauen pro Monat. So kann übernehmen. dann auch die Situation entstehen, dass die Ein Grund mehr gleich zu Beginn der Wunsch-Hebamme bei der Anfrage keine Schwangerschaft auf die Hebammensuche zu Kapazitäten mehr hat. Deshalb kümmern sich die gehen. allermeisten Schwangeren schon früh darum. Nicole Preiß, freiberufliche Hebamme (Südliche Nordstadt)

täglich durchgehend für Sie geöffnet ern od e von 9.00-18.30 Uhr m he + Samstag bis 13.00 Uhr isc ss a l a k k hi p ika o et s sm o o p lk ro ia th ez An Apotheker Sp Axel Seutemann Moltkestraße 38 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721/71060 Fax: 0721/9712999

Besuchen Sie uns im Internet: www.parkapotheke.org

Bequem vorbestellen mit Threema®: und callmyApo: Fragen Sie uns! Die Innovation gegen Heuschnupfen! Bei uns können Sie ab sofort bequem Millionenfach bewährt, keine Nebenwirkungen. mit Ihrem Smartphone bezahlen! Wirkung mehrfach durch medizinische Studien bestätigt.

14 Schülerfirma des Beruflichen Merkur Gymnasiums »Merkur Connect« entwickelt innovatives Medizinprodukt Am Puls der Zeit - seit 1903 Über das »Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR gGmbH« in Köln ist die »Merkur Connect« angemeldet - diese besteht aus elf Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe zehn des Beruflichen Merkur Gymnasiums. Wie bei jedem Unternehmen wurden verschiedene Positionen besetzt, u.a.: Vorstand, Finanz- leitung und Marketing. Geeinigt haben sich die Gründer auf die Herstellung und den Vertrieb eines manuellen sowie elektrischen Aufwicklers von medizinischen Bändern und Binden. Individuelle Förderung Derzeit arbeiten die Schüler fieberhaft an Persönliche Betreuung weiteren Produkt-Prototypen sowie am Produkt- und Unternehmenslogo. Die Prototypen wurden Staatlich anerkannt mit dem schuleigenen 3D-Drucker erstellt. Als Wirtschaftspaten konnten Vertreter der Abitur Technologiefabrik Karlsruhe und von der B+H Bau GmbH gewonnen werden Fachhochschulreife Zuverlässige Zu Gast bei der Schülerfirma war Ende Januar Unterrichts- ein Vertreter von Lohmann und Rauscher, Europasekretär/in versorgung einem international führender Anbieter zukunftsorientierter Medizin- und Hygiene- www.merkur-akademie.de produkte. Die Schülerinnen und Schüler haben den Prototyp des Bindenaufwicklers optimiert Erzbergerstraße 147, KA Telefon: 0721 1303-0 E-Mail: [email protected] und eine Präsentation vorbereitet. Man zeigte sich sehr interessiert und gab viele wertvolle Insider-Tipps zum Aufbau von Produktions- und "#$!!%&'(&!! Vertriebsstrukturen. %)*((& !* ! *(!!

!

'&!'& ! Holen Sie das Beste aus Ihrer GEZ-Gebühr ! !

Digital / HDTV Die Jungunternehmer der Schülerfirma »Merkur Connect« bei ihrer ersten Produktpräsentation.! Empfang Text und Foto: Merkur International Akademie über die neuen Empfangs- möglichkeiten beraten wir Sie Öffnungszeiten: gerne Mo.- Fr. 9.00-13.00 Uhr u. 14.00 -18.00 Uhr in der Mathystr. 13! Sa. 10.00-13.00 Uhr

15

Tel.: Tennesseeallee 111 76149 Karlsruhe 0721/972150 www.heisenberg-gymnasium.de

[email protected]

Dritte Auflage des Poetry Slams Fehler sind besser als ungenutzte Möglich- geteilten Deutschland beschäftigte. Ihre sehr pro- keiten - Dieser Satz stammt aus einem der Vor- fessionelle und eindrückliche Darbietung beein- träge, die beim dritten Poetry Slam der Heisen- druckte alle. Im Anschluss begeisterte der Text berg-Gymnasien am Freitag, dem 31.01. 2020 zu „Rhythmus der Maschine“, ein gleichsam lyrischer erleben waren. Um es vorweg zu nehmen, Fehler und dystopischer Text aus der Feder Jim von wurden keine gemacht, aber die Möglichkeiten, Woellwarths, der sich mit der Verdrängung der die ein Poetry Slam bietet, wurden genutzt. Menschen durch die Maschine befasste, ein Zu Beginn begrüßte Schulleiter Ingo Liebe die Kunstwerk in sich. Viel privaterer Natur war der anwesenden Gäste mit einem kleinen Slam sei- überaus poetische Text von Alma Stephan, der nerseits, einem Text des bekannten Journalisten, darauf folgte und sich mit der Angst vor der Autors und Slammers „NichtGanzDichter“ aus Schreibblockade, der Macht der Worte und der NRW zum an diesem geschichtsträchtigen 31. 01. Notwendigkeit des Scheiterns beschäftigte. hochaktuellen Thema Europa und Nach der Pause performte Lynn Brexit. Die weitere Moderation Glamann auf eindrucksvolle Weise übernahmen Deborah Freund und mit gesungenen Passagen einen Jan-Philipp Gnad, die souverän und Text über Grenzen und Mauern, die charmant durch den Abend führten. sie durch die Motive der Sonne und Schülerinnen und Schüler der Hei- der Schatten verbildlichte. Als nächs- senberg-Gymnasien Karlsruhe und te Slammerin richtete Paula Dunsche Bruchsal stellten sich an diesem mit einem mitreißenden Auftritt in ih- Abend mit ihren eigenen Texten rem gesellschaftskritischen Text den dem literarischen Wettbewerb. Zu Blick auf das Dilemma der Zeit und gleichen Teilen entschieden das die Frage, in welchem Verhältnis die Publikum sowie eine standortüber- Gegenwart zur Zukunft und zur Ver- greifende Lehrerjury über den Aus- gangenheit steht und welche Wech- gang des Poetry Slams. selwirkunken daraus resultieren. Als Um das Procedere zu verdeutlichen, traten zu- einziges Duo des Abends traten Eva Schwarz und nächst zwei sog. „Opferlämmer“ gegeneinander Emma Bös unter dem Namen „e²“ auf. Alltagsras- an. Die ehemaligen Abiturienten Franziska Lippert sismus und Vorurteile standen im Zentrum ihres und Robin Gundert beeindruckten mit einem bis- als Dialog inszenierten und dialektisch aufgebau- sigen Text über die herablassende Haltung der äl- ten Textes. Der Auftritt ging unter die Haut. A- teren Generation gegenüber der Jugend und der nastasia Fieg begeisterte Jury und Publikum humorvollen Darstellung des Alltags eines geplag- gleichermaßen mit ihrem Text „Das Leben sei ten Pharmaziestudenten, der zwischen Karlsruhe schön, sagen sie“, in dem sie Vereinsamung und und Freiburg pendelt. Publikum und Jury quittier- Depression in einer oberflächlichen Konsumge- ten den Beitrag gleichermaßen mit hohen Wer- sellschaft und den Verlust der Kindheit eindrück- tungen, die aber nur symbolischen Gehalt hatten. lich zum Ausdruck brachte, wobei am Ende ihres Textes auch Hoffnung eine zentrale Rolle spielt. Katharina Tomek (Foto) eröffnete im Anschluss offiziell den poetischen Wettstreit. In eindringli- Mit dieser Darbietung erreichte Anastasia Fieg chen Worten und mit einer unglaublichen Präsenz den zweiten Platz. Den dritten Rang belegte Alma auf der Bühne thematisierte sie in Anlehnung an Stephan. Als verdienter Sieger des Poetry Slams ein Lied der Band „Die Ärzte“ die Skepsis der Äl- konnte sich Jim von Woellwarth feiern lassen. teren Generation gegenüber den Jüngeren, die Respekt und Dank muss aber allen Teilnehmerin- sich mit jeder Generation erneuert. Danach wid- nen und Teilnehmern entgegengebracht werden. mete sich Paulina Bentz der Schönheit der Welt Das Publikum war nachhaltig beeindruckt von der und deren Zerbrechlichkeit, dem Wunder und den Qualität der Texte, der unglaublichen Präsenz auf Möglichkeiten des Lebens in einem sowohl ein- der Bühne und den professionellen Darbietungen drucksvollen sowie poetischen Text, den man aller Slammerinnen und Slammer. Großer Dank nicht so schnell vergessen kann. Dann betrat die gilt auch dem Technik-Team unter der Leitung letztjährige Siegerin Ronja Schmitt aus Bruchsal von Frau Breiner. die Bühne, die sich mit starken Worten und Bil- Text: Ondine Heiling Bildrecht: Heisenberg-Gymnasium dern mit dem Thema von Grenzen und Abgren- zung anhand der Metapher der Mauer im ehemals

16 Faschingszeit in der FächerResidenz Die FächerResidenz ist trotz des hohen Alters- und unserem Gärtner Herrn Salvatore Carrias durchschnittes ihrer Bewohner kein Fastnachts- (s. Foto unten ‚vor- und hinterher’). „Sehr muffel, soweit man das von einer Institution beweglich und kooperativ sind die nicht – aber sagen kann. Ein Beweis dafür ist die beliebte Spaß macht es trotzdem“. Faschingsparty, die alljährlich in der Residenz In diesem Jahr nun vertrat Rüppurr stattfindet. Der Bus, der die feier- die männliche Puppe allein bereiten Residenzbewohner nach Rüppurr und ohne Partnerin die bringt und wieder abholt, ist stets voll besetzt. närrische Botschaft. Dafür Auch in diesem Jahr lud der Elferrat der KG war sie aber auch als Badenia mit dem Sitzungspräsidenten „Wolfacher Friedhelm Wies wieder zu Tanzvorführungen Schellenhansel“ in ein und Büttenreden unter der musikalischen echtes Faschings-gewand Begleitung der „Noten Chaoten“ zu einem gekleidet, einer Leihgabe beschwingten Abend ein von Frau Gerlinde Aber auch wenn man an dieser Party nicht Hämmerle, der ehemaligen teilnahm, blieb einem die Fünfte Jahreszeit Regierungspräsidentin, die nicht verborgen. Die Tische im Foyer der aus Wolfach stammt. Mit den Wolfacher FächerResidenz wurden von der Kreativgruppe Stadtfarben gelb/blau, dem gezackten faschingsgerecht und fantasievoll mit Masken Schellen-Kragen und der hohen Mütze war die dekoriert und ebenso die Rezeption. Jeder, der Puppe ein echter „Hingucker“ dort auch nur zufällig vorüberging, musste Aber alles hat einmal ein Ende – und am merken, dass Fastnachtszeit war. Schluss werden die Puppen jedes Jahr wieder Am eindringlichsten und sichtbarsten erinnern in das Depot gebracht, um von der jedoch die hauseigenen Puppen Jahr für Jahr anstrengenden Arbeit auszuruhen und fit zu auch noch den passioniertesten Faschings- sein für das nächste Jahr. gegner daran, dass man nicht alles ernst nehmen soll und zaubern auch eher griesgrämigen Be- suchern ein Lächeln ins Gesicht. Dieses närrische Puppenpaar rechts schmückte im vergangenen Jahr die Eingangshalle. Sie wurden in mühsamer

Kleinarbeit von unserer Sekretärin Text + Fotos: Marthamaria Drützler-Heilgeist Frau Marina Georgiou !

"!#!$%&! ! ! '()*! !! ! !)!

17

Anzeige Wohnstift

Ca. 177 x 115

Wie immer

LINKS

Salon Residenz in derAnzeige FächerResidenz Salon Residenz Rhode-Island-Allee 4 Tel. 0721Ca 170 / 602 x 120 85 130

!"#$%&$%'#()* # ( !"#$%&$%'#( #""# ( Waschen, Schneiden, Föhnen 32,50 €s. DateiWaschen, Schneiden, Föhnen 20,90 € Waschen, Schneiden, selber Föhnen 20,90 € Trocken Haarschnitt 15,90 € Waschen, Föhnen 25,00 € Maschinenhaarschnitt 13,90 € Waschen, legen 22,00 € Bart schneiden 15,00 € Färben 54,90 € Foliensträhnen 58,90 €   %#$'# ( Haubensträhnen 55,90 € Dienstag 9:00 – 17:00 h Dauerwelle-Thermo Wellness 79,90 € Mittwoch 9:00 – 1§:00 h Evolution Dauerwelle 69,90 € Donnerstag, Freitag 9:00 – 17:00 h Augenbrauen zupfen/rasieren 7,50 € Samstag 9:00 – 13:00 h Wimpern/Augenbrauen färben 7,50 € Montag Ruhetag Langhaar (Zuschlag n. Haarmenge) 7,50 – 30 € Festiger 2,50 € Auch Kundschaft von außerhalb Haarspray o. Haargel 1,00 € der FächerResidenz ist jederzeit Pflegeshampoo 2,50 € sehr willkommen ! Haarkurpackung 7,50 € Ab sofort zur Unterstützung Friseurin als Teilzeitkraft gesucht.

18

Die Volkshochschule KA

bietet auch im 1. Semester 2020 Veranstaltungen Kurse vor Ort in der FächerResidenz in der FächerResidenz und in an.

Das aktuelle Programm ist online verfügbar Das Programm liegt an vielen Stellen in der unter: http://www.faecherresidenz- Stadt aus, in der Nordstadt in der Amerik. karlsruhe.de/faecherresidenz/ Bibliothek, Kanalweg 52, in der KiTa kulturkalender.html Kentuckyallee 120 und der Fächer-Residenz. Oder unter www.vhs-karlsruhe.de. Sofern nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen jeweils im Vortragsraum in In bereits begonnenen Kursen gibt es evtl. der Rhode-Island-Allee 4 statt. noch Restplätze.

vhs, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe

Gäste sind herzlich willkommen. Tel: 98575-0, FAX: 98575-75, E-Mail: [email protected]

!! Münkelü !! Anzeige!! ResidenzSauna!

# !"-54%-'32)#') !120 x 170 mm 60 x 170 mm

" % "#  !!"%-"#-#'% !! Wie immere Wie letztes Mal # ! '5)''#' !

# # !!3B!!!!,-/A @ 1,. !! ,11 .  ,. , 31 , / 2)#!!')2)')4#  4 !"#)#4#)

' %# $ -  4 5 -% ' & - ''  ) ()())% ! Rechts '()  !!!!1,! !/ !!! ! " ,,!!# $,$, , /% &!'()01!2!!!)!)' !!!! 0)043 -)- '()'() 5''  4 $  -'5%4- '& ' - shcew e ednl üD ftft ,e dleshcew e ednl üD ftf t ,e !(2 #0 ! !# 65 !. 1 7 ,.

2-%4-)'-34-'55''- ! 89 !@ 3 !!A& !. 3 1B DC1 ,7 @. ,/ ,E/,7B ,F

/ ,- ./ - &, !!GG FGG @.,7D ,/ 7B ,/E, F ,

! '4 -% >'2!=* %+ ;<

! 3'-%45-"-%$6 !"! %*' *+*' 2  !"! %*' *+*' 2 !!!* ' ! ;< ' " -%5 7 8 5 ' %') !7 '' -- 9 !" &(('( ' !!' %"* # %# !$ %'% % &((&(('(' 5'# 4-3 -'

!"!!' 22 '+% !"!' %"* # %# ! &  '% '* %+' 25' ) @ 2) 5 ) !"!( # *+%*  2  % %' % A BCB B@ D ECD B F !"!) # %'*0%*'" *%+* )'52 ) 5 ) - ' ) !"!1' " 2' <+* !"!3% 4 #"22 )''4 55 ) 4 BD5 C FBE  !"!3% 4 %!!5< # %# 4 ' 4  C-54-5 !"!6#% <  %  %' % 0 0 ! 00 ) % 5 -'-  GC  H7 ! -I ' -  P )   -  RQC  H7 !"!3' %;2" 2" % ! S '-# %4%' T- 30 SVA%'#9AU U W 2 % -'1  2 %# '-  '-  RC  H7

H7 ,@ !1 ,1 /! I .% !!!! ,! ,11!6 /!!7  ! QP -  # -'  $, 3B. /,!!7%! /%" !. @, 00 45-0U -% U)'#)5'3 -%

62 62 19 Leserbrief an die Nordstadt-Zeitung Mobilfunk – schädlich für unsere Gesundheit?? Derzeit beklagen Gemeinden und Netzbetreiber, dass der Ausbau der nächsten Mobilfunk-Generation (5G) nur schleppend vorankommt. Gerade im Ländle wachse der Widerstand und die Gemeinden überlegen sich Maßnahmen, die Ängste der Bevölkerung durch Aufklärung zu zerstreuen. Doch wie begründet sind die Bedenken der Bevölkerung? – Wie schädlich IST Mobilfunk für die Gesundheit? Im Fall von „5G“ liegen noch nicht genügend Erfahrungen vor und wissenschaftliche Studien über die gesundheitlichen Auswirkungen der 5G-Strahlung wurden vorsorglich gar nicht erst angefertigt! 1) Studien über 2G, 3G, und 4G, wie die D1, D2 und LTE-Netze auch genannt werden, gibt es jedoch einige. Die unabhängigen von ihnen zeigen deutliche negative Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen.2 ) Wer mit offenen Augen durch unsere schöne Nordstadt geht, der erkennt bereits heute, dass die Belaubung von Bäumen im Strahlenbereich von Sendeanlagen besonders geschädigt ist – dies natürlich besonders nach einem trockenen Sommer, wie im letzten Jahr. Doch der trockene Sommer erklärt nicht hinreichend das sprunghafte Auftreten von Parasiten, Flechten und Moosen bei den Pflanzen, was in erster Linie immer einem geschwächten Immunsystem geschuldet ist. Beim Menschen steigt die Krebsrate um 300 Prozent ab einer bestimmten Bestrahlungsstärke, die noch weit unterhalb der heutigen Grenzwerte liegt. Als weitere typische Symptome einer nachweislichen Strahlensensibilität werden genannt: Kopfschmerzen, Tinnitus, Schlafstörungen, Depressionen, Blutdruckentgleisungen bis hin zu Alzheimer und Krebs, um nur einige zu nennen. Mehr dazu haben in wiederholtem Maße niedergelassene, praktizierende Ärzte im sogenannten „Freiburger Appell“ veröffentlicht. 3) Das wären die Auswirkungen, die heute bereits im Labor und in der Praxis belegt sind. In Deutschland wird der Anteil strahlensensibler Menschen auf 10% geschätzt. Viele Menschen, könnten dabei oft ihr Leiden nicht ihrer Strahlensensibilität zuordnen und würden demnach mitunter falsch therapiert. Für 5G wurden die Grenzwerte ganz im Sinne der Industrie entsprechend „angepasst“ und ca. 800.000 neue Sendeanlagen werden auch hier – ganz ohne Panikmache – die Strahlenbelastung der Bevölkerung und Umwelt vervielfachen. Dennoch wird uns der 5G-Ausbau als wichtiger Schritt zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts sehr dringlich angeraten. Ich meine: wer wirklich für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts besorgt ist, wird sich zuerst um die belegten Fakten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger kümmern, und erst dann schauen, mit welcher Technologie auch der Wirtschaft gedient werden kann. A. Mahl

Quellen: Heier 113 x 75 1) Anhörung der Mobilfunk-Industrie im US- Senat am 06. Feb. 2019 durch US-Senator R. Blumenthal, u.a. dokumentiert im Film: Wie zuletzt im september 2019 „5G Apocalypse“ von Sacha Stone 2) U.a.: Reflex-Studie: 2004-2007 zu Schädigung d. DNA; Uni-Wien: 2002 Herz-Kreislauf-Störungen, Interphone-Studie, 2007-2010: Krebs, Salford 2003 Öffnung der Blut-Hirnschranke (Alzheimer), Prof. Ulrich Warnke über Bienen (u.a. veröffentlicht durch Uni-Landau) und viele mehr 3) Siehe: http://freiburger-appell- 2012.info/de/beobachtungen-und- erkenntnisse.php

20 kinderseite -

vielleicht wisst ihr bereits, dass der Alte Flugplatz vor eurer Haustüre ein für die ganze Stadt wichtiges Naturschutzgebiet ist, das im Sommer nachts Abkühlung bis in die Innenstadt bringt und ständig gut gepflegt werden muss. Dafür sorgen auch jedes Jahr mit ihrem Einsatz alle Viertklässler der Marylandschule .

Seltene Überlebenskünstler wohnen hier:

Dünensandlaufkäfer, Grabwespen, Wildbienen, über 80 Vogelarten wie z.B. Feldlerche, Schwarz- Bericht von Ilyas kehlchen, Neuntöter, Greifvögel Auch Pflanzen, die Wichtige Verhaltensregeln sollen auf Sandbodenspezialis- dem Gelände beachtet werden: ten sind, leben hier. auf den Wegen bleiben, um keine Ihre Blätter haben Trampelpfade zu bilden, die das eine dicke Wachs- Wachsen der empfindlichen schicht, dichte Be- Pflanzen verhindern haarung, sind zusam- Hunde an der Leine führen und mengerollt oder keinen Müll hinterlassen, um die dickfleischig. Man- Tiere nicht aufzuschrecken und Illustrationen von Emily che haben besonders lange Wurzeln. zusammengefasst von Fabian, Lorys, Rohat - -

--

21 !"#$"%&'( !"#$"%&'((!(()* $(& (& &(!  ((!(( %  (((!((() % & (  %(  !((!(( "$"%&'#$ ((!(($ "( ( % (*&(!"#((!(( %  (((!((() % & (  %(  !((!(( $ "#$ ((!(($  $ "( (

(

(

(

( ( MASHODY ( ( ( ( (

( Neue Sportangebote ( für Kinder und Jugendliche!

( Ab März 2020 bieten wir neue Sportkurse im Tricking, Parkour und BJJ für Kinder ab ( 9 Jahren an.

( Aktuelle Kurszeiten und Informationen zu allen Sportangeboten finden sich auf ! ! unserer Homepage stja.de/nco.

!

! Unser Angebot auf einem Blick!

! Familiennachmittag Franzosenwiese ! (donnerstags 16:00 bis 18:30 Uhr) ! Just Move! (freitags 15:00 bis 16:30 Uhr) ! Offenes Jugendcafé (( (mittwochs & freitags 15:00 bis 20:00(' ((

22 !"#$"%&'( !"#$"%&'((!(()* $(& (& &(!  ((!(( %  (((!((() % & (  %(  !((!(( "$"%&'#$ ((!(($ "( ( % (*&(!"#((!(( %  (((!((() % & (  %(  !((!(( $ "#$ ((!(($  $ "( (

Über uns Im September 2009 wurde im NCO Club der „Hort im NCO“ eröffnet. Bei uns werden Kinder von der 5.bis zur 7.Klasse von drei Pädagogen*innen betreut. Unser Hort ist täglich von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. In den Schulferien gibt es altersgerechte Ferienangebote von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.(( ( ( (

Individuell & Flexibel Zu den besonderen Merkmalen des Hortes im NCO gehört, dass er sehr flexibel gebucht werden kann. Seine Vorteile sind unter anderem, dass die Schüler*innen altershomogen betreut werden und gezielt auf die Herausforderungen des Übergangs von der Grund- in die weiterführende Schule eingegangen wird.

Mittagessen Montag bis Donnerstag beziehen wir das Mittagessen von einem Karlsruher Caterer. Jeden Freitag planen und kochen wir mit den Kindern eine leckere Mahlzeit in unserer Hortküche. !

Lernzeit In der Lernzeit können die Räume im Hort zum konzentrierten Arbeiten an den Hausaufgaben genutzt wer- den

Freizeitgestaltung Unser Tagesablauf sowie die Freizeit- und Projektangebote sind an die Bedürfnisse und Interessen der Altersstufen angepasst. Das großzügige Gebäude des NCO Clubs bietet mit seinen verschiedenen Räumen und dem umgebenden Außengelände jede Möglichkeiten zur kreativen, handwerklichen und sportlichen Nuzung.

Ferienaktionen Während der Oster-, Pfingst-, Som- mer und Herbstferien finden im Hort abwechslungsreiche Ferienangebote statt. ( ( Weitere Infos unter www.stja.de/hort-nco

23 "#$#%&'#(#&)* $! $! '!!! ! ** #!

Familiennachmittag mit Robert Borston Die lustige Zaubershow für Familien mit Schulkindern mit anschließendem Kuchenessen, Spielen und Gesprächen. Als wir, die FeG Karlsruhe, Robert Borston, den lustigen „Franzosen“ für unseren Familiennachmittag anfragten, meinte er: „Bonjour! Isch komme gern zu Ihnen, um allen die überragende Qualität der BORSTON-Bürsten zu präsentieren! Die Bürsten funktionieren escht! Zumindest bei mir ´öschtpersönlisch.“ Der französische!Bürstenvertreter Borston stellt die übernatürlichen Fähigkeiten seiner Bürsten zur Schau. Gewürzt mit viel Humor und Comedy werden die Familien staunen, aber auch schmunzeln und lachen, über diesen einzigartigen Charakter und seine verrückten Bürsten-Erfindungen. Samstag, 28. März 2020 um 17.00 Uhr und Sonntag, 29. März 2020 um 15:30 Uhr Anschließend ist bei einem Abendbrot samstags bzw. am Sonntag bei Kaffee, Kuchen, Spielen und Gesprächen Zeit für Gemeinschaft und Begegnung untereinander Eintritt: kostenlos. Es ist aber wichtig für unsere Planung,, sich über martina.schwehr@feg- karlsruhe.de eine Eintrittskarte zu reservieren. Damit es für alle ein schöner Nachmittag wird.

Wo ist Jesus? - Herzliche Einladung zum Ostergottesdienst mit Theater für die ganze Familie! Gemeinsam wollen wir uns am So, 12. April 2020 um 9:30 Uhr und 11:30 Uhr auf die Suche machen – und zwar nicht nur nach Ostereiern, sondern auf die Suche nach Jesus. Denn Jesus, der nach seiner Kreuzigung eigentlich gut bewacht in seinem Grab liegen sollte, ist verschwunden! Wo ist Jesus? Und warum feiern wir eigentlich Ostern? Ein spannendes Theaterstück wird uns in die Geschehnisse zur Zeit Jesu hineinnehmen. Wir erleben die Trauer der Freunde Jesu, die besorgten Wachen am Grab und schließlich enorm viel Grund zur Freude! Der Gottesdienst ist kindgerecht gestaltet und wir freuen uns darauf, mit euch zusammen am Ostersonntag Jesus zu finden! (Bildrechte. FeG)

Chor- und Bandprojekt für Kinder in St. Peter und Paul Mühlburg Freude am Singen? Oder magst Du einfach gerne Musik? Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind zu einem Musikprojekt mit Chor und Band im Zeitraum Mai bis Juli willkommen! Das Spielen eines Instrumentes ist keine Voraussetzung. Jetzt mitmachen! Kommt und bringt Eure Instrumente und gerne auch noch ein paar Freunde und Freundinnen mit! Probenbeginn: 13. Mai 2020, 15:15 bis 16:15 Uhr Im Gemeindezent. St. Peter und Paul Mühlburg Sprecht uns an, per Telefon oder Mail. Wir freuen uns auf Euch! Information und Kontakt Stefan Fritz, Kantor Christine Dehmel, Gemeindereferentin [email protected] [email protected] 0721 955 680 0721 955 6815

24 ! "#$%&'()*+,-./')0)/+,()+,'!1'2')%3'!4$/(*/5,'!-!6$78)*8'%! "#$%&'()%+!,-.!-/,01!2)(3&(4#+.!56-!7,8!9:!:7!0:! )%9:;'9&-0$/(*/5,'<3'=!,887>??@@@<'9&-0$/(*/5,'<3'

Die letzten Tage Marco Michalzik und Jonnes, Poetry-Konzert – und ein unerwarteter Neubeginn 9. Mai 2020, 19 Uhr (Einlass 18:15 Uhr) Zwischen Palmsonntag und Karfreitag liegen Wer Worte mag und Tage voller Hoffnung und Verzweiflung. Zwischen Musik liebt, wird auf Gründonnerstag und Karfreitag liegen Stunden seine Kosten kommen. voller Tragik und Entsetzen. Die Welt dreht sich Marco Michalzik aus trotzdem weiter – einen endlosen Tag lang, bevor Darmstadt ist seit der Ostermorgen neues, unerwartetes Licht in geraumer Zeit als diese Welt bringt. In drei Veranstaltungen Spoken Word Künstler, begleiten wir Jesus und seine Jünger durch diese Rapper und Songwriter unterwegs. Er gibt Woche: Workshops für Schulen und Jugendgruppen und Gründonnerstag, 14. April, 20 Uhr: „Das letzte leitete die inklusive Schreibwerkstatt Herborn. Ma(h)l mit Freunden“ - mit dem Chor4one Jonnes aus Ludwigsburg schreibt deutsch- Karfreitag, 15. April, 10 Uhr: „Kreuzige ihn!“ – sprachige Songs, um die Gedanken seines die Passion Jesu Herzens zu verstehen und um von Erfahrungen Ostern, 17. April, 9:30 Uhr: Osterfrühstück zu erzählen, die sein Leben auf den Kopf gestellt (Anmeldungen unter [email protected]) haben. Seine deutsche, authentische Pop-Musik 11 Uhr: Familiengottesdienst fällt durch seine ausdrucksstarke Stimme und die eingängigen Melodien auf. Save the date: Sommerfest der EFG www.marcomichalzik.de, www.jonnes.de und des Ohio e.V. a m 27. Juni 2020

! A,):!'??@@@<:,):CD<3'

Lebensberatung Unsere Grundhaltung: Jeder von uns wird in seinem Leben hin und ! Jeder hat Anspruch auf bedingungslose wieder mit besonderen Herausforderungen oder Wertschätzung seiner Persönlichkeit und Krisensituationen konfrontiert. Oft wissen wir, wie Lebenssituation. wir diese bewältigen können. Manchmal brauchen ! Unsere Beratung ist unabhängig von kon- wir dabei Unterstützung. Wir geben Ihnen die fessionellen, weltanschaulichen oder politischen Möglichkeit zusammen mit erfahrenen Be- Überzeugungen. raterinnen und Therapeutinnen! eine für Sie ! Wir unterliegen der Schweigepflicht. passende Lösung zu finden. ! Wir achten auf Zeit, Kraft und persönliches Sie erhalten: Wertesystem unserer KlientInnen. ! ! Begleitung bei persönl. Lebensveränderungen ! Wir beachten unsere persönlichen und ! psychologische Beratung, professionellen Grenzen. ! Coaching ! Kosten: Jeder hat Anspruch auf einen 1. kosten- ! Unterstützung in praktischen Lebensfragen freien Kontakt. Niemand soll aus Kostengründen ! psychotherapeutische Begleitung. ausgeschlossen sein. Gemeinsam setzen wir ! einen angemessenen Betrag fest, der dem/der ! Weitere Infos und Beratungsangebote www.ohio17.de einzelnen Ratsuchenden möglich ist.

! 1/8! Seite 1/8 Seite

! Abone Fünf ! s. Datei! s. Datei "!#!$%&&%''%%())%%!"*+! $%)%,-&.!/0*"!1!20+!33!0"! ""#$%!%&'(!)*+(!,-!.#/0!1*,%,'!2*-!3! ! "!#!4567%58%5'95(%%!"2"! $%)%,-&.!!/0*"!1!!"3+!22!*+;! <-7=).!!!/"0+>!1!"0?!/2!/0! ! Öffnungszeiten: Mo - Fr 11 - 20 Uhr, Sa 11 - 19 Uhr (+ Tennessee So 12 - 20 Uhr)

25

Kanalweg 52 76149 Karlsruhe Tel.: 0721-72752 Fax: 0721-7908806 AmerikanischeAmerikanische BibliothekBibliothek Di - Fr 14 - 18 Uhr Mi auch 10 - 12 Uhr www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/zweigstellen/amerikanische_bib www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/zweigstellen/amerikanische_bib Sa 10 - 14 Uhr

Storytime in English! Kids von 3 - 5 Jahren sind herzlich eingeladen, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 16 Uhr. Wir lesen zusammen Bilderbücher und manchmal basteln wir hinterher noch etwas. Storytime in Englisch für Kids ab 6 Jahren, Freitag um 16:15 Uhr: Claire und Julia lesen 2 x im Mo- nat Geschichten vor. Danach basteln wir noch etwas oder machen ein Spiel.

TEENTIME für Teenager (d. h. alle, die nicht mehr in der Grundschule sind). Sie treffen sich 1x im Mo- nat freitags um 16:15 für ungefähr eine Stunde.

LitNight in English Jeden 1. und 3. Dienstag von 19:30 - 21 Uhr sind Freunde englischsprachiger Literatur herzlich will- kommen, zusammen Texte auf Englisch zu lesen und hinterher zu besprechen.

Poetry Please! - Jeden 4. Dienstag im Monat von 19:30 - 21 Uhr treffen sich Poetry Fans, um ge- meinsam englischsprachige Gedichte zu lesen, zu genießen und zu besprechen. Infos auch bei Tom Tel. 0721 -72752.

MovieTalk: Jeden 2. Mitt- 120 x 170 mm woch im Monat,! 19:30 Uhr, treffen sich Cineastens, um Balter klassische und andere Fil- me aus unserem Wie immer Bestand in der Original- sprache mit engl. Untertiteln zu schauen. Danach darf bei Lust und Laune auf Englisch diskutiert werden.

Freitag, 27.03., 19:30 Uhr Lesung mit Jessica Lee Die in Berlin lebende Kanadierin Jessica Lee hat ein Jahr lang jede Woche einen anderen der 52 Seen in und um Berlin durchschwommen. Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Über ihre Er- fahrungen hat sie ein Buch geschrieben, ihr Erstlings- werk „Turning: a Swimmer’s Memoir“ (auf Deutsch: „Mein Jahr im Wasser“). Jessica Lee erzählt nüch- tern und zugleich leise und poetisch nicht nur über die Seen und ihre Geschichte sondern auch über die heilende Kraft des Was- sers, das ihr bei der Über- windung einer seelischen Krise half. - Eintritt € 5

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unseren Handouts oder auf www.american-library.de!

26 Foodsharing rettet Lebensmittel vor Info-Box: Fair-Teiler in Karlsruhe dem Müll und fairteilt sie weiter Es gibt aktuell 10 Fair-Teiler in Karlsruhe Foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative gegen und allen Unterbezirken Lebensmittelverschwendung, die überproduzierte und In der Nordstadt Karlsruhe befindet sich nicht gewollte Lebensmittel vor der Tonne "rettet" und sie ein Fair-Teiler in den Räumlichkeiten des unentgeltlich an Interessierte, Bedürftige und NCO-Clubs. Dort stehen ein Kühlschrank Organisationen verteilt. Ziel ist es, die Wertschätzung für und ein Schrank zur Befüllung mit Lebensmittel zu steigern, Menschen für das Thema zu Lebensmittel bereit. Zugänglich ist der sensibilisieren und sich aktiv gegen diese Fair-Teiler Montag bis Freitag von 11 bis Ressourcenverschwendung einzusetzen. 17 Uhr. Ein Drittel der Lebensmittel landen im Müll – Auf der öffentlichen Online-Pinnwand Foodsharing macht etwas dagegen schreiben Foodsaver, wenn Lebensmittel Das Problem ist groß: Weltweit landen laut Ernährungs- im Fair-Teiler liegen. Einfach in die und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen Suchmaschine Fair-Teiler + NCO-Club (FAO) jedes Jahr rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel eingeben oder sich am besten direkt auf dem Müll. Das entspricht fast einem Drittel des kostenfrei auf der Plattform Nahrungsmittelverbrauchs oder anders: dem Ertrag einer foodsharing.de registrieren. Wer bewirtschafteten Fläche der 1,5-fachen Größe des mithelfen möchte, ist herzlich europäischen Kontinents. Der WWF schreibt: „Pro willkommen. Gerade der Fair-Teiler im Sekunde landen unnötigerweise 313 Kilo genießbare NCO-Club braucht noch Unterstützung. Nahrungsmittel im Müll, was vermeidbar wäre“. In Deutschland sind es allein rund 18 Millionen Tonnen im Jahr. Durch 300.000 registrierte Nutzer*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und über 68.700 freiwillige Foodsaver ist die Initiative zu einer internationalen Bewegung geworden, die bisher mehr als 29 Millionen Kilogramm Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt hat. Wie Foodsharing funktioniert Foodsharing wird getragen durch zahlreiche ehrenamtlich Aktive, die sich in überregionalen Arbeitsgruppen engagieren und Themen wie IT, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr bearbeiten. Herzstücke von Foodsharing sind die zentrale Was Foodsaverin und Redaktionsmitglied Koordinierungsplattform foodsharing.de sowie die Anette Rößler in kooperierenden Betrieben zahlreichen "Botschafter*innen", die lokal die Freiwilligen über foodsharing.de „gerettet“ hat koordinieren und vor Ort auch Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen und Treffen organisieren. Die regelmäßig aktiven Foodsaver*innen retten Lebensmittel, die man ansonsten weggeworfen hätte, verteilen diese auch im großen Stil kostenlos weiter, zum Beispiel mithilfe von Fair-Teilern (siehe Infobox), und setzen sich so gegen eine unnötige Verschwendung und für einen nachhaltigeren Umgang mit unseren limitierten Ressourcen ein. Text: Anette Rößler Quelle: foodsharing.de; Fotos: https://wort-und-ideenreich.de/foodsharing-de-verwenden-statt-verschwenden/

Ausstellung im Kulturhaus Mikado ab So, 22. März 2020: In diesem Jahr wäre der in Karlsruhe geborene Gustav Landauer 150 Jahre geworden. Wer ihn noch nicht kennt oder nur seinen Namen, der hat ab Sonntag, 22.3. im Kulturhaus Mikado für gut zwei Wochen die Gelegenheit ihn kennen zu lernen. Die 2018/19 von Dr. Siegbert Wolf (in Zusammenarbeit mit dem AnArchiv/NW und der Wagenburg KA) erarbeitete Ausstellung wird mit einem Einführungsvortrag (Dr. S. Wolf) und kurzen Wortbeiträgen am 22. 03. um 20 Uhr eröffnet. Der bis heute aktuelle Schriftsteller, Antimilitarist, Anarchist, Kulturphilosoph, Sozialist, Übersetzer, Zeitungsredakteur, Theatergründer, Anarchosyndikalist, Mystiker, Redner und zuletzt Volks- beauftragter (Minister) der Münchener Räterepublik, wurde am 2. Mai 1919 in München brutal ermordet. Ein großer Büchertisch, eine Ausstellungs-Broschüre und einige zusätzliche Texttafeln bieten Einblicke in sein sehr vielseitiges Werk.

27 Kulturhaus Mikado Kanalweg 52, 76149 Karlsruhe, www.mikadokultur.de E-mail: [email protected], Tel. 0721 609 003 16

Kyrill Rybakov & Yuliya Die ZEHN - r Lonskaya Bulach A Capella Les Impressions Latines Unter dem Motto "A für Klarinette und Gitarre Capella frisch & Kyrill Rybakov ist Absolvent saftig" versuchen des Conservatoire Paris, des die Sänger mit Moskauer Tschaikowski Kon- neuen Stücken und Foto: Michael Hitzle servatoriums und der HfM Freiburg. Er gastierte einem facettenreichen Frucht-Cocktail aus ihrem bei vielen internationalen Festivals. Seine CD- Repertoire unter Beweis zu stellen, dass sie zwar Einspielungen erschienen bei namhaften Labels. kein junges Gemüse mehr, aber längst noch kein Er ist Autor vieler Fachartikel, gibt weltweit Meis- Fallobst sind. Dies tun sie wie gewohnt lautstark, terkurse und fungiert als Jury-Mitglied bei interna- stimmgewaltig und doch stets filigran, dezent und tionalen Musikwettbewerben. gefühlvoll unterlegt. Saftig-knackig singen sie, Die Gastspiel-Reichweite der Weißrussin Yuliya wobei ihnen ihr Dirigent Stefan Fischer bei den Lonskaya erstreckt sich über die USA, Puerto meisten Stücken eigene, einzigartige Arrange- Rico, Österreich, Russland, die Ukraine, Zypern, ments im wahrsten Sinne "auf die Stimmen ge- Bulgarien, Polen, Moldawien, Spanien und Italien. schrieben" hat. Wer die "ZEHN" im MIKADO Sie ist eine willkommene Teilnehmerin: bei inter- schon erlebt hat, weiß, dass akustisch wie auch nationalen Festivals. optisch ständig neue Akzente gesetzt werden. Es werden Werke von Enrique Granados, Máximo Samstag, 18. April,, 20 Uhr, Eintritt 10 €

Diego Pujol, Manuel de Falla, Astor Piazolla, … und Sonntags Tanzcafé Francisco Tárrega und Giulio Briccialdi aufgeführt. A propos gute alte Zeiten und fabelhaft schöne Internet: www.lonskaya.com Erinnerungen… Wir wollen das Tanzbein schwin- Freitag, 27. März, 20 Uhr, Eintritt 15 € gen. Angelehnt an die Tanzcafés der 50er und Bass'n'Two- - Jazz 60er Jahre präsentieren verschiedene DJanes Zur Freude ihrer Fans sind sie wieder bei uns zu und DJ´s melodiereiche Rhythmen der Standard- Gast. Das musikalische Konzept des Trios in der tänze wie Walzer, Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba Besetzung Gitarre (Matthias Hettel), Saxophon und mehr. (Jürgen Miller) und Kontrabass (Holger Treß) ist 19. April + 17. Mai, jeweils 15 Uhr, Eintritt 3 € die Veredelung unbekannter und selten gespielter M.M. & The Brazil Trio Jazz- und Popklassiker mit eigenen Arrange- Er gilt als einer der innovativsten ments. Für dieses Konzert wurde auch wieder der Akustikgitarristen in Europa. Als Karlsruher Schlagzeuger und langjährige Freund eine Hommage an die großen Gi- David Lohner eingeladen, der es mit subtilen und tarristen der Brazilguitar präsen- unaufdringlichen Akzenten zum Quartett erweitert tiert Martin Müller die neue CD und es wunderbar ergänzt. mit dem gleichnamigen Titel. Ein Samstag, 28. März, 20 Uhr, Eintritt 12 € Programm mit den Klassikern der Hänsel und Gretel - Brazilguitar von Baden Powell, E. Foto: G. Krautbauer Kindertheater: Gismonti, L. Bonfa, O.W. Gattaz u.a. Zusammen „Die Scheinwerfer“ mit Bruna Cabral am Schlagzeug und Christian aus Langensteinbach Kussmann am E-Bass gelingt ihm eine grenz- Es war einmal.. für Groß überschreitende Melange, die europäische und und Klein: …Vor einem brasilianische Gitarrenliteratur vereint. großen Wald wohnte ein Internet: www.brazilguitar.de armer Holzfäller mit sei- Samstag, 25. April, 20 Uhr, Eintritt 15 € ner Frau und seinen zwei Kindern; Hänsel und DJ Frank & DJane Melody Gretel. Als die große Teuerung ins Land kam, gab laden ein zu einem „Timewarp“ durch Hits der es nicht mehr genug Brot zum Essen. In dieser 70er bis zu den aktuellen Hämmern. Bei Disco, großen Not beschlossen die Eltern die Kinder im New Wave, Rock, Pop und Charts kommt jeder Wald auszusetzen und ihrem Schicksal zu über- auf seine Kosten. Dieser Mix aus vielen Genres lassen....(Ein Märchen der Gebrüder Grimm; wird jedem Tanzwütigen einen unvergessenen empfohlen ab 4 Jahren.) Abend bereiten. Dazu noch das tolle Ambiente, Internet: www.die-scheinwerfer.de nette Leute und kühle Drinks – Perfekt! „See you Sonntag, 29.März, 16 Uhr, Eintritt 6 € / 4 € at the dancefloor! “ - Donnerstag, 30. April 20:20 Uhr Eintritt 4 €

28

s a l Tom Lüneburger Von den Anden zum l e B h c The Driven Man On Himalaya - Ein Vortrag a a c n M e Tour 2020 von Flor Cuenca Blas u k n C a Seit über einer Dekade Die Liebe zu den Bergen r r o F l

:

veröffentlicht Tom sei- wurde ihr im wahrsten F o : t o o ne vornehmlich eng- Sinne in die Wiege ge- t F o lischsprachige Singer- legt. Denn aufgewachsen F /Songwriter-Musik, hat viel gehört und gesehen, ist sie im Hochland der peruanischen Anden in zahlreiche Orte bereist und Bühnen bespielt und 3500 Meter Höhe. In ihrer Heimat hat sie bereits dabei immer die Authentizität seiner Musik in den Artesonrahu (6025 m), Alpamayo (5947 m), Mittelpunkt gestellt. Gekünstelte Posen sucht man Chopicalqui (6354 m) bestiegen. Ihre Leiden- hier vergebens, kein Schielen nach Trends, losge- schaft für die Berge ist nicht geringer geworden, löst von Erwartungen. Seine Songs sind das, was seit sie vor 11 Jahren nach Karlsruhe zog. Im Ge- sie sind. Ob sie Gefallen finden oder nicht, liegt genteil, ihr Ziel sind jetzt die Achttausender. Den dann im Ohr des Hörers. Und das ist gut so. Ein Chu Oyu (8201 m) und den Manaslu (8163 m) im Getriebener, der es braucht, seine sparsam Himalaya hat sie schon bezwungen. 2018 spielte inszenierten Lieder und eindringlichen Geschich- beim Versuch, die Gasherbrum-Gipfel im Karako- ten dahinter live mit dem Publikum zu teilen. rum zu erreichen das Wetter nicht mit. Im Som- Internet: www.tomlueneburger.com mer 2019 bestieg sie erfolgreich den Broad Peak Freitag, 08. Mai, 20 Uhr Eintritt 15 € (8051 m) in Pakistan. Freitag, 15. Mai, 20Uhr, Eintritt 10 € Die Große Impro-Nacht 2020 , Zum 4. Mal zeigt die Karlsruher Improszene ein Mikadochor: Morning Rise – Evening Rise kunterbuntes Programm mit verschiedenen For- Den Tag mit einem Lied beginnen und mit einem men des Improvisationstheaters. Inspiriert durch Lied schlafen gehen – Musik hat die Menschen Zurufe lassen sich die Spieler und Spielerinnen schon immer durch den Tag begleitet. Der Mi- verschiedener Karlsruher Ensembles in jeder kadochor singt in seinem diesjährigen Konzert ei- Szene genauso überraschen wie ihr Publikum. Er- ne Auswahl dieser Lieder, von „You are the new leben Sie ein Premierenfeuerwerk voller Lachen, day“ über „Der Mond ist aufgegangen“ bis „Hym- Weinen, Rührung, Wahnsinn, Liebe und grenzen- ne à la nuit“. Dazwischen gibt‘s Texte und natür- loser Begeisterung! Alles ist möglich! Jede Szene lich wieder gemeinsame Kanons. gibt es nur dieses eine Mal. Sonntag, 17. Mai,.19:30 Uhr Samstag, 9. Mai, 19:30 Uhr, Eintritt 14 / 10 € Eintritt frei - Spenden erwünscht

Im Juni gibt es keine Veranstaltungen.

Anzeige DIT Tanzstudio Vorschau Juli

Ca. Bela Rado und Gäste ca. 73 x128 (verkleinern) Lieder und Musik aus Bulgarien Sonntag, 12. Juli, 18 Uhr

s. Anzeige Tzigan Trio - Roma trifft Tango Freitag, 17. Juli, 20 Uhr TANZ f¸r Kinder, Jugendliche und Erwachsene

ÑKREATIVER K‹NSTLERISCHER KINDERTANZì Di 16.45 h & Do 15.45 h:ab 3,5 J., Do 16.30 h:ab 6 J.

ÑKI SONG fi - ENTSPANNTE POWERì f¸r mehr Beweglichkeit und ein starkes Zentrum Di 18 -19 h, f¸r alle Interessierten

ÑTANZWERKSTATTì ñ f¸r alle Interessierten Di 19.15 - 20.45 h

WORKSHOPS:

EINBLICKE in die ITP - TANZAUSBILDUNG Sa 25. April 2020 11 - 15 h

MODERN DANCE ñ Limon Technik f¸r alle Interessierten 9. & 10. Mai 2020 mit Chris Parker KI SONG fi ñ zum Kennenlernen f¸r alle Interessierten 16. Mai 2020: Energetische Mitte & Verbindungen 17. Mai 2020: Move & Relax ÖÖÖÖÖÖÖÖ..ÖÖÖÖÖÖ...

im Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52 Infos/Kontakt: Marion Frey T 0721 - 476 47 74

eMail: [email protected] www.karlsruhe.i-tp.de

29 100 Jahre Kleingartenverein Exerzierplatz Eine kleine Reise durch die Zeit… 1919: Es herrscht Aufbruchstimmung, ein Jahr nach Ende des ersten Weltkriegs, der Kleingartenverein Exerzierplatz wird gegründet. Warum dieser Name? Aus alten Überlieferungen geht hervor, dass das Gelände eine große Sandwüste war. Eben der alte Exerzierplatz, den das Militär für Übungen genutzt hat. Die ersten Gärten waren 20 x 10 Meter gross, ein Jahr später waren sie eingezäunt und eine Wasserleitung verlegt. Der erste Vorsitzende des Vereins wurde Herr Hock. Garten in den 70-er Jahren Kriegszeit: Leider sind sämtliche Unterlagen aus jungen Vorstandschaft veranstaltet der Verein der Zeit im 2. Weltkrieg verloren gegangen. Es sein erstes großes Gartenfest. Die amerikanische entwickelte sich trotz aller Widrigkeiten ein reges Militärverwaltung stellte am Südende des Flug- Vereinsleben. Der Vorsitzende, Herr Hock, kam platzes einen ausreichend großen Platz zur 1944 bei einem Bombenangriff auf Karlsruhe ums Verfügung. Da viele Gartenfreunde bereit waren, Leben. Er war 25 Jahre lang Vorstand des ehrenamtlich zu helfen, konnte diese Tradition bis Vereins und maßgeblich am Aufbau beteiligt. 1981 fortgesetzt werden. 1945: Der zweite Weltkrieg war endgültig vorbei. 1978: Die Annäherung an die DDR kommt mit Herr Alois Schedl wurde zum Vorsitzenden des den deutsch-deutschen Verkehrsabkommen Vereins gewählt und bekleidete dieses Amt bis einen Schritt voran und im Frühjahr wird auch das 1962. In seiner Amtszeit wurden die Gärten im Gelände „Ost“ durch die Stadt saniert. Im Herbst Gelände „Ost“ angelegt. Diese waren nun größer wurde mit dem Bau des neuen Vereinsheims (33 x 10 Meter). Jedoch verlor der Verein immer begonnen, welches 1979 fertig war. wieder Gärten z .B an die Franzosen für 1994: Brasilien wurde Fußballweltmeister, auch Sportplatz und Fahrschulgelände, davor waren es der Verein hatte Grund zu feiern. Das 75-jährige ca. 1200 Parzellen. Unter der Leitung von Herrn Jubiläumsfest, welches regen Andrang fand, Schedl erhielt der Verein erstmals eine Satzung wurde von Frau Helga Reschka, die seit 1983 im und wurde als „e.V.“ ins Vereinsregister Vorstand tätig war, hervorragend organisiert. eingetragen. 2001: Der Euro hat die D-Mark abgelöst und der 1962: Die „Rolling Stones“ wurden gegründet und Verein hat einen neuen Vorstand. Herr Keller die Beatles nahmen ihre erste Platte auf. Herr musste aus gesundheitlichen Gründen nach 25 Unglaube wurde Vorsitzender des Klein- Jahren Vorstandschaft zurücktreten. Herr Winter gartenvereins und gleich zu Beginn seiner wurde zum Vorsitzenden gewählt. Es gab ein Amtszeit, die bis 1972 dauerte, wurden weitere paar Umgestaltungsmaßnahmen und 2004 feierte Gärten gekündigt, um den Bau von Schwestern- die „Gärtner Hütt“ ihr 30-jähriges Bestehen. wohnungen, der Urologie und der 2. Medizin des 2010 gewinnt Deutschland den Eurovision Song Städt.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#!$!%&'()*&(*!!!!!!!!!!!!!! Klinikums zu verwirklichen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#!$! ' !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!&)*&**!! Contest und der KGV hatte beschossen am 1972: In diesem Jahr schrieb der „Münchner Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ Merkur“ „…der seltsamste Winter des Jahr- teilzunehmen. Die Vorarbeiten hatten schon 2009 hunderts.“ Der schneeärmste Winter und Sahara- angefangen, so wurde ein Spielplatz angelegt, sand über Süddeutschland, da übernahm Willi Nadelgehölz aus den Gärten entfernt und vieles Gabel das Amt des Vorsitzenden. Es wurde mehr. Die Begehung der Jury fand im Sommer weiter gebaut, die Bungalows in der 2010 statt und im Oktober ging es nach Berlin zur Damaschkestraße sowie die Trasse der Nord- Verleihung einer Goldmedaille. bahn. Diesen Veränderungen fiel auch die „Gärtnerklause“ zum Opfer. Unter Mithilfe vieler 2011: Der Euro hat eine Krise und der Verein hat Gartenfreunde entstand innerhalb kurzer Zeit die es auch nicht leicht. Das Pächterpaar Peters und neue Vereinsgaststätte „Gärtner Hütt“. Sie wurde auch der langjährige Vorsitzende Herr Winter am 06. Juli 1974 eröffnet verstarben kurz nacheinander. Die Gaststätte „Gärtner Hütt“ wurde mit viel Eigenleistung der 1976: In Deutschland waren Bundestagswahlen Gartenfreunde renoviert. Im Juni 2012 eröffnete und Helmut Schmidt wurde Bundeskanzler. Im sie schließlich wieder, unter der Leitung von KGV wurde Hans Keller neuer Vorsitzender. Andreas Scherer. Der bisherige Kassier Roland Unter seiner Leitung wurde das Gelände „West“ Horatschek wurde zum Vorsitzenden gewählt. Da saniert und aufgehübscht. aber ein Stellvertreter und Kassier fehlten, musste 1977 starb der King of Rock ´n‘ Roll Elvis Presley, er zeitweilig alle 3 Ämter ausüben. Die Vorstand- aber seine Musik lebt weiter und dank einer

30 schaft entschied, wieder Sommerfeste für die gibt es wenig Möglichkeit mehr für Patienten und Mitglieder zu veranstalten Besucher, dort spazieren zu gehen. Nach Abgabe 2014: Deutschland wurde in Brasilien Fußball- von drei Gärten wurde im September daher für sie weltmeister und wir haben neue Mitbewohner. Ein der „Klinikpark“ zugänglich gemacht. Bienenvolk zog in unsere Gartenanlage ein. 2019: Den Verein gibt es immer noch und er Inzwischen kümmert sich ein Imker um vier feierte mit seinen Mitgliedern im Oktober das 100- Bienenvölker. jährige Bestehen. Er ist zwar geschrumpft (wir 2015: Karlsruhe wird 300 Jahre alt und der KGV haben noch 205 Pachtgärten), dennoch sehr aktiv, wie regelmäßige Ausflüge, organisierte nahm mit einem Stand zum „Tag des Gartens“ im Verein „Mitte-Ost“ Schlossgarten teil. Feste für unsere Mitglieder, Veranstaltungen wie

Am Ende des Jahres 2016 wurde der Baumschneidekurse, Pflanzentauschbörsen und Flächennutzungsplan 2030 der Stadt Karlsruhe Flohmärkte zeigen Auch die erfolgreiche veröffentlicht. Das Gelände „West“ unseres Teilnahme an OB-, Bezirks- und Landeswett- Vereins sowie zwei andere Kleingartengelände bewerben zeichnet ihn aus, wobei der Gewinn der wurden zum Bau von Wohnungen vorgeschlagen. Goldmedaille 2010 wohl ein Höhepunkt der Viele Gartenfreunde und der Vereinsgeschichte war. Bezirksverband unterstützten uns Blick in die Zukunft: Eines unserer daraufhin bei Aktionen wie Ziele muss sein, die Kleingarten- Unterschriften sammeln für die anlage zu erhalten! Ihre artenreiche Herausnahme der betroffenen Tier-, Insekten- und Pflanzenwelt Vereine, mit Erfolg! Herr Christian muss auch künftig eine Heimat Mages, unser damaliger stell- haben! Und wir werden uns dafür vertretender Vorsitzender trug mit einsetzen, dass möglichst viele einer Internetpetition entscheidend Anlagen zu Dauer-Kleingärten- zum Erfolg bei! gelände werden. Das wünschen wir 2018: Die brutale Hitze quälte alle uns ganz besonders für unseren wochenlang, aber schließlich KGV Exerzierplatz e.V. wurde der neue „Klinikpark“ im Text: Renate Wagner (Schriftführerin) KGV feierlich eingeweiht. Durch Bildrechte: KGV Exerzierplatz e.V. umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Gelände des Städt. Klinikums Einweihung Klinikpark 2018

1/ 2 Seite

Fürniss wie immer mit neuem GTextblock

s. Datei

!!!!!!!!!!!!!!!!!$#!*# ) "%&"'%(&! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!$ !*# ! ( !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! "&"'& " !! !!!!!!!!!!   ! %!" ! !&%$"'!(# !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!' '(!#& "  ! 0)$ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!# !!! ! 2$# ! !31 !4)( ! !!!!!!!!!!!!!!! ! 5 !! $ ! 4! 7)%6( 8&)&8! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!5 $ ! 4! 9)%6( 9%9%9! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)%%%6($!4!!!5 ) ))@6! ! .. / 0. 1 2 1543 16;:98763 7 13 5<4/ 4= >< !! > << > Un res re a  utk ellen Presi beis eip le"! ! ! >< Damen  W csa he s,n >><<<< > > > >>><< 34,9> <0 € Farbe ok m .lp m><chn tti un>>>>>> >> 65 , 09  >€< Fo iel nsts rähnchen k>< ti Sc< hni tt und rF r>><<  ><<<>>>>> 26 ,9>>0 €<

He r er n > Trockenhaarschnitt >><<  ><<<<<< > > > > > >>><<< 16,9>> >0  >€<  W csa he s,n chn die >>< <  > <  > <  > <  > <  >>>><<< 12 ,90 €< B tra st tut zen> >< >< >< >< >< >< >< >>><<< 8,5>0 >€< !

31 Ahmet Düner .357er Magnum Cup 2020 – Wanderpokal Seit fast 30 Jahren ist es inzwischen liebge- bei Anwesenheit zur Sieger- wordene Tradition am Dreikönigstag mit dem ehrung einen Sachpreis. „Ahmet Düner .357er Magnum Cup Wander- Sehr herausfordernd, für alle pokal“ in das neue Jahr zu starten. Ahmet Düner, Teilnehmer gleichermaßen der diesen Wanderpokal seinerzeit ins Leben ge- ein Handicap, waren die rufen hat, konnte heuer selbst teilnehmen und Temperaturen um null Grad. seinen Wettkampf auf dem sechsten Platz been- den. Die Teilnahme von 46 Schützen und Schüt- zinnen ist Rekord und ein Beleg für das große In- teresse an derartigen Pokal-Wettbewerben und gleichzeitig Ansporn für die Vereinsleitung. Die Regeln sind jedes Jahr gleich: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglie- der der SG Karlsruhe, zugelassen sind alle (sport- lich zugelassenen) Kurzwaffen im Kaliber .357er Magnum. Damen dürfen - müssen aber nicht - im Kaliber ".38er Special" schießen. Eine eigene Waffe ist nicht zwingend erforderlich, da sich die Teilnehmer für dieses Ereignis kosten- Der Sieger in diesem Jahr ist unser Sportleiter los eine Vereinswaffe ausleihen können. Alexander Ehrmann (Foto 2. v. re.), der mit 183 Geschossen wird ein- oder beidhändig mit 20 Ringen seinen Erfolg vom Vorjahr wiederholen Wettkampfschüssen in 4 Serien à 5 Schuss in je- konnte. Dicht gefolgt von Alexej Reznichenko mit weils 150 Sekunden auf Sportpistolen- 181 Ringen (ganz re.) und Hans-Ulrich Haury mit Präzisionsscheiben in 25 Meter Entfernung. Pro- 179 Ringen (ganz li.). beschießen ist nicht gestattet. Bericht: Alexander Ehrmann Der Sieger erhält für ein Jahr den .357er Wander- Bildrecht: Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e. V. pokal, alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und

½ Seite

Reichenberger s. Datei

32

! “EK-Löwen“ Basketballer mit Handicap

bei den PSK Lions

Artikel in leichter Sprache: Den offenen Freiwurfwettbe- werb gewann einer unserer Unser Verein hat eine Basket- Spieler gegen zwei Werfer ohne ballgruppe für Menschen mit Handicap. Trotz der Niederlage geistigem und teilweise mehr- gegen den Tabellenführer wur- fachem Handicap. den die Spieler beim Gang in Die Teilnehmenden sind zwi- die Kabinen nochmal abge- schen 16 und 68 Jahren alt. klatscht. Training ist donnerstags von Zum Schluss gab es noch ein 19:00 bis 20:30 Uhr in der Bild mit der Mannschaft und den Sporthalle 1 der Merkur Lions Girls. (s.unten) Akademie. Sie nehmen auch an Wettkämp- fen und anderen Veranstaltun- gen teil. Am Samstag, 01. Februar ging es in die Europahalle zum Bun- desligaspiel der PSK Lions Basketballer. Bei der Mannschaftsvorstellung wurden die Spieler auf dem Spielfeld abgeklatscht.

Alle Sportangebote der EK unter: www.sgek-karlsruhe.de

Danach ging es in den Mittel- Unsere Angebote in der Nordstadt finden Sie unter der kreis für den Schlachtruf. Rubrik: „Hallenbelegung der Sporthallen in der Nordstadt“. Kostenlos reinschnuppern ist jederzeit möglich.

Geschäftsstelle: Telefon: 0721 788114, Email: [email protected]

Herzsportgruppen in der Nordweststadt und Weststadt:

montags 19:00 - 20:00 Uhr in der Sporthalle des Humboldt- Gymnasiums (Wilhelm-Hausenstein-Allee, NW-Stadt) oder In der Halbzeit durften sie auf dienstags 18:00 - 19:00 Uhr in der Sporthalle der Drais- die Körbe werfen und ihre Treff- schule (Tristanstr. 1, Weststadt). sicherheit zeigen. Teilnahme mit ärztlicher Verordnung ist kostenlos.

LBS Eltern aufgepasst: 12.000 €* Förderung pro Kind 90 x 25 Jetzt Baukindergeld sichern! s. Datei Beratungsstelle Karlsruhe Siegfried-Kühn-Str. 4, Tel. 0721 91326-11 *Es gelten Fördervoraussetzungen und Einkommensgrenzen.

33 Roller Derby Erlebe das allererste Spiel der rocKArollers in der 1. Bundesliga. Das Karlsruher Team spielt am Samstag voraussichtlich um 14 Uhr gegen die Dresden Pioneers und am Sonntag voraussichtlich. um 14:30 Uhr gegen Bear City B aus Berlin. Außerdem spielen neben weiteren Teams der 1. und 2. Bundesliga das Berliner A-Team, 24. der Weltrangliste, gegen Lomme aus Frankreich. Erlebe also Roller Derby vom Feinsten und natürlich eine phänomenale Stimmung in der Rheinstrandhalle in !

Du möchtest das Skaten selbst ausprobieren? Jeden Freitag bietet Roller Derby Karlsruhe für alle Geschlechter ein unverbindliches Schnuppertraining an. Kinder dürfen sonntags bei den Juniors schnuppern. Hier geht's zur Anmeldung: https://rockarollers.de/mitmachen Anette Rößler, Jammerin re:belle #84 aus der Nordstadt.

!

TG Neureut TG s. Datei (pdf) Studio einfügen Kraftraum Spiegelsaal

34

: :

75 34 24

  !

)$ ! K TV K F S SV S F

C o u g a ro uC g a s Kontakt/ Info Andrea Gehrke Tel. 7 47 01 Info: Info: [email protected] Andrea Mickeler Tel. 7 25 23

!"#$%&'()* " Peter Mieslinger 0160/92213938 -Mail: [email protected] [email protected] -Mail:

Uhr Uhr www.karlsruhe-cougars.de oder [email protected]

Peter Marx Tel. 0172/2598327 Infos & Trainingszeiten im Internet: K TV K oder Internet:im www.fssv-karlsruhe.de F S SV S F Wann? C o u g a ro uC g a s Mo + Mi 19:00 Uhr Trainingszeiten und Ansprechpartner zu erfragen bei zu erfragen Ansprechpartner und Trainingszeiten Trainingszeiten und Ansprechpartner zu erfragen bei zu erfragen Ansprechpartner und Trainingszeiten nach Vereinbarung ung in der Nordstadt aufgeführt sind) aufgeführt Nordstadt der in ung Walking: Do 9 - 10 Gymnastik: Do 10 - 11 Uhr - 11 10 Do Gymnastik: KTV 1846 e.V. Geschäftsst. Linkenheimer Allee 8, T.

Wo? K TV K F S SV S F Europabad Emil Fichtner Tel. 0172/6682271 Platzanlage Nov. – März: – Nov. C o u g a ro uC g a s April – Oktober: Adenauerring 36 Erzbergerstr. 131 (am Adenauerring) Adenauerring) (am versch. Sporthallen Sporthallen versch. bei: erfragen im Cougars Ballpark Sportplatz der FSSV Tennisplätze der FSSV der Tennisplätze Turnhalle Schillerschule Schillerschule Turnhalle FSSV – Gymnastikraum – FSSV 01. April bis 31.Oktober: Turnhalle Marylandschule/ Marylandschule/ Turnhalle Turnhalle Marylandschule, Marylandschule, Turnhalle Sporthalle Tennesseeallee Sporthalle Tennesseeallee, div. andere Schulturnhallen 01. November bis 31. März: Turnhalle Merkur Akademie Akademie Merkur Turnhalle Turnhalle Bismarckgymnasium Bismarckgymnasium Turnhalle Uhr 19:00 – 17:30 Do Sporthalle der Merkur-Akademie, Standanlage Adenauerring 32 Info: Tel 75 80 87, E Frühling/Sommer: Fußgängerbrücke Frühling/Sommer: Allee K.-Adenauer-Ring/Linkenh. Herbst/Winter: Parkpl. Europahalle

(die nicht auf den nachfolgenden Seiten Hallenbeleg Seiten nachfolgenden den auf nicht (die

K TV K F S SV S F (Jahrg 2007 - 2008) 2007 (Jahrg

Für Wen? Damen 60+Damen C o u g a ro uC g a s Senioren 1 + 2 C-Jugend(2006) alle Laufbegeisterten Mädchen (13 – 16 J.) Damen(ab1+2 19 J.) Juniorinnen (16 – 19 J.) J.) 19 – (16 Juniorinnen Kinder 4 – 8 J., gemischt Mixed-Team / Fun-Team Schüler 8 -12 J. gemischt Jugend 13 -15 J. männlich männlich J. -15 13 Jugend Junioren 16 -18 J. männlich männlich J. -18 16 Junioren alle Schießsportbegeisterten Bambinis (Jg. 2013 + jünger) Herren 1+2 Herren J. ab 18 männlich D-Jugend Mädchen/Jungen/Erwachsene Mädchen/Jungen/Erwachsene Mädchen/Jungen/Erwachsene Mädchen/Jungen/Erwachsene E-Jugend (Jahrg.2009 – 2010) - 2012) 2011 (Jahrg. F-Jugend B-Jugend (Jahrg. 2003 - 2005)

. Sport-Angebote Sport-Angebote

/Wer? K TV K T-Ball T-Ball Tennis Tennis alle für Platzanlage Tennis Tennis Cricket Fußball Fußball Hockey F S SV S F Baseball Softball Schwimmen C o u g a ro uC g a s Was? Fitness am Morgen am Fitness Karlsruhe Karlsruhe e.V1721 Schützengesellschaft Lauftreff LT Karlsruhe LT Lauftreff Faustball + Spiel u. Sportu. + Spiel Faustball Turnen, Gymnastik allgemein Gymnastik Turnen,

35

Hallenbelegung der Sporthallen in der Nordstadt

Turnhalle der Marylandschule, Rhode-Island-Allee 70

Tag Belegungszeit Sportart Verein/Kontakt Saison 16:00 – 16:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen (18 M. - 3 J.) KTV 1846 e.V. °) ganzjährig 16:45 – 17:30 Uhr Kinder-Turnen (3 - 4 J.) FSSV A. Mickeler 17:30 – 19:00 Uhr Geräteturnen für Mädchen ganzjährig Montag Tel. 7 25 23 Fit + Fun, Erwachsene (Er + Sie) 19:00 – 20:30 Uhr SG Eichenkreuz *) ganzjährig Gymnastik u. Spiele TG Neureut 20:30 – 22:00 Uhr Volleyball Mixed ganzjährig Info: www.tgneureut.de Rheinbrüder Karlsruhe 17:30 – 19:00 Uhr Gymnastik + Krafttraining Nov.-April Dienstag Tel. 92 09 17 00 19:00 – 20:30 Uhr Badminton Freizeitgruppe KTV 1846 e.V. °) ganzjährig Kinderturnen für Jungen und FSSV M. Hutzel 16:15 – 17:15 Uhr ganzjährig Mädchen von 4 - 6 J. Tel. 9 37 55 33 FSSV M. Fischer 17:30 – 19:00 Uhr Kinderturnen für Mädchen ab 6 J. ganzjährig Mittwoch Tel. 56 33 65 Kurs1: Rückenfit, HIIT Workout, 19:00 – 20:20 Uhr funkt. Fitness- u. Zirkeltraining (w/m) FSSV A. Mickeler ganzjährig Kurs2: Rückenfit, HIIT Workout, Tel. 7 25 23 20:30 – 21:50 Uhr funkt. Fitness- u. Zirkeltraining (w/m) 19:00 – 20:30 Uhr Softball Damen Karlsruhe Cougars °) Nov.-März Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr SSC Karlsruhe, Info: Mai-Sept. Volleyball Mixed Freizeitgruppe 20:30 – 22:00 Uhr www.ssc-karlsruhe.de Okt.-April. Wu Shu Center e.V. 16:30 – 17:30 Uhr Chin. Kampfkunst (Kinder 6 - 9 J.) ganzjährig Tel. 94 66 52 Freitag Badminton Jugend ab 10 J. 19:00 – 20:30 Uhr KTV 1846 e.V. °) ganzjährig Badminton Erwachsene

Sporthalle Tennesseeallee 111

Tag Belegungszeit Sportart Verein Saison Basketball U16 (14 - 15 J.) gemischt 17:30 – 19.00 Uhr ganzjährig Basketball U18 (16 - 17 J.) Oberliga * Montag 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 2. Herren Kreisliga A SG Eichenkreuz ) ganzjährig 20:30 – 22:00 Uhr Basketball 1. Herren Regionalliga ganzjährig Basketball U12 (10 - 11 J.) gem. 17:30 – 19.00 Uhr ganzjährig Basketball U14 (12 -13 J.gemischt * Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 3. Herren Kreisliga C SG Eichenkreuz ) ganzjährig 20:30 – 22:00 Uhr Basketball 1. Regionalliga ganzjährig 17:30 – 19:00 Uhr D2-Jugend (Jg. 2008) FSSV Karlsruhe °) Nov.-März Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 2. Herren Kreisliga A SG Eichenkreuz *) ganzjährig 17:30 – 19:00 Uhr Fußball D1-Jugend (Jg. 2007) FSSV Karlsruhe °) Nov.-März 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 1. Herren Regionalliga SG Eichenkreuz *) ganzjährig Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr Volleyb. Mixed 2+3 + Freiz. ab 15 J. KTV 1846 e.V. °) ganzjährig Basketball bis Mitternacht, offenes Schul-u.Sportamt 22:00 – 24:00 Uhr ganzjährig und kostenloses Angebot SG Eichenkreuz *) Basketball U10 (ca. 7 - 9 J.) gem. 14:15 – 15:30 Uhr SG Eichenkreuz *) ganzjährig u. Koop. m. Marylandschule 8 -11 J. Fußball Bambini (Jg. 2013 + jünger) 17:30 – 19:00 Uhr Freitag + F2-/F3- Jgd. (Jg. 2012) FSSV Karlsruhe °) Nov.-März 19:00 – 20:30 Uhr Fußball B-Jugend (Jg. 2003-2005) 20:00 – 22:00 Uhr Softball Damen 1 Karlsruhe Cougars °) ganzjährig

36 Sporthallen der Merkur-Akademie, New-York-Straße 3 (Halle 1/Halle 2)

Tag Belegungszeit Sportart Verein Saison 17:00 – 18:00 Uhr Tanz, Spiele und Bewegung Mäd. 7-10 J. SG Eichenkreuz *) ganzjährig 18:00 – 19:00 Uhr Tanz, Spiele und Beweg. Mäd.11-14 J. Montag 19:00 – 20:30 Uhr Ju-Jutsu Erwachsene Ryujin e. V. +) ganzjährig 17:30 – 19:00 Uhr Fußball F1-Jugend (Jg. 2011) FSSV °) Nov. - März 19:00 – 20:30 Uhr Fußball B-Jugend (Jg. 2003 - 2005) 17:30 – 19:00 Uhr Hockey Mädchen Jg. 2003 / 3004 KTV 1846 e.V. °) ganzjährig 17:30 – 19:00 Uhr Basketball U10 (ca. 7 - 9 J.) gemischt SG Eichenkreuz *) ganzjährig Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Ju-Jutsu für Kinder + Jugend ab 8 J. Ryujin e. V. +) . 19:00 – 20:30 Uhr Volleyball Freizeit Mixed ab 15 J. 20:30 – 22:00 Uhr Volleyball Mixed 1 KTV 1846 e.V. °) ganzjährig 20:30 – 22:00 Uhr Volleyball Mixed 2 + 3 17:30 – 19:00 Uhr Ju-Jutsu für Kinder + Jugend ab 8 J. Ryujin e. V. +) ganzjährig 19:00 – 20:30 Uhr Ju-Jutsu Erwachsene Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr Fußball D3-Jugend (Jg. 2008) FSSV °) Nov. - März 19:00 – 20:30 Uhr Fußball C-Jugend (Jg. 2006) 16:00 – 16:45 Uhr Gruppe 1 Eltern/Kind (Turnen, Spielen) v. 2 - 4 J. 16:45 – 17:30 Uhr Gruppe 2 17:30 – 19:00 Uhr Basketball U12 (ca. 10-11 J.) gemischt SG Eichenkreuz *) ganzjährig Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr Basketball U14 (12 - 13 Jahre) gemischt Basketball Special Olympics, gemischt 19:00 - 20:30 Uhr integratives Angebot, ca. 16 bis 60 Jahre 19:00 - 20:30 Uhr Fußball B-Jugend (Jg. 2003 - 2005) FSSV °) Nov. - März 20:30 – 22:00 Uhr Badminton Damen und Herren (Freizeit) SG Eichenkreuz *) ganzjährig 17:30 – 18:30 Uhr Ballsport / U8-Basketball (Kinder 6 – 7 J.) 17:30 – 19:00 Uhr Sport-Spiel-Spaß Kinder ca. 4 - 6 J. Freitag SG Eichenkreuz *) ganzjährig 19:00 – 20:30 Uhr Basketball U16 (14-15 J.) männl. 20:30 – 22:00 Uhr Basketball U18 (16-17 Jahre) männl. 9:00 – 10:00 Uhr T-Ball Kinder 4 - 8 J., gemischt 10:00 – 12:00 Uhr Baseball Schüler 8 - 12 J., gemischt Samstag 1.BSC Cougars °) Nov.-März 12:00 – 15:00 Uhr Baseball Jugend 13 - 15 J., männlich 15:00 – 17:00 Uhr Baseball Herren 2 +3, Junioren 16 - 18 J. !!! Außerdem trainieren in den zwei Hallen noch 1. ASC Badener Greifs, SSC Karlsruhe, Freizeit Club Fackel KA, Capoeira Karlsruhe e.V. und das Sportcenter Karlsruhe Zeiten und Kontakt s. Internet

*) Ansprechpartner SG Eichenkreuz: Geschäftsstelle Th. Schuler Tel. 78 81 14, E-Mail: [email protected] +) Ansprechpartner Ryujin e. V. : Tel. 531 55 53 o. mobil 0176 4728 56 36, E-Mail: [email protected] °) Ansprechpartner FSSV, KTV und Cougars ! s. Seite Sport-Termine

!!"#$%&'(%&)* ' !! !!'' ! ' ! Fitness-Kurse für Frauen und Männer

… unternimmt Wanderungen und Radtouren in Funktionelles Fitnesstraining, Rückenfit der Region, Seniorenwanderungen in der nähe- HIIT Workout, Zirkeltraining

ren Umgebung, Mehrtageswanderungen und Turnhalle Marylandschule (Rhode-Island-Allee) Hochgebirgstouren. Für jedes Alter und jede Kondition ist etwas dabei. Mitwandern kann Mittwochs Kurs 1: 19:00 – 20:20 Uhr jede/r, Mitglied oder Gast, sofern körperliche Kurs 2: 20:30 – 21:50 Uhr Konstitution und Ausrüstung stimmen Kursleiterin: Andrea Mickeler Programm und weitere Infos unter: Tel. 0721 72523, [email protected]

www.schwarzwaldverein-neureut.de Einstieg jederzeit möglich E-Mail: [email protected]

37 Sonstige Termine für Kinder / Jugendliche und Erwachsene Was? Für wen? Wo? Wann? Info / Kontakt Bürgerverein jeden Marcus Dischinger Nordstadt alle NCO-Club 2. Di. im Monat T 0179 - 524 16 50 Interessierten Delawarestr. 21 ab 18:30 Uhr Sprechstunde [email protected] + Öffentl. Sitzung ab 19:30 Uhr Stadtbibliothek Südliche Rhode- jeden www.karlsruhe.de/b2/ bibliotheken/zweigstellen/ Medienbus Island-Allee Di. von 17 -18 Uhr medienbus.de Elterncafé werdende Eltern Mittwoch Claudia Brümmer Startpunkt + Eltern mit Familienzentrum Kindern bis 3 J. Hardtwaldzentrum, 9:30 - 11:30 Uhr Tel. 912 30 - 58 Senioren und Kanalweg 40/42 Donnerstag Fr. van Schoor „Alt & Jung“ Kinder bis 3 J. 9:30 - 11:30 Uhr Tel. 49 39 35 Frau Kränzler Eltern mit ihren KiTa Freitag Tel. 0171-6264061 Eltern-Café Kindern Kentuckyallee 120 10 - 12 Uhr Fr. Boltz T. 01511-1413992 alle Herz Jesu-Kirche Freitag Hr. Kiefer Taizé-Gebet Interessierten Grenadierstr. 15 18:30 Uhr Tel. 75 65 53 Ensembles + Chöre alle Infos / Kontakt: [email protected] der Seelsorgeinheit Interessierten www.allerheiligen-ka.de/schwerpunkte/musik Allerheiligen Bibel- alle 2. Donnerstag im www.christuskirche- Gesprächskreis Interessierten Monat, 17:30 Uhr karlsruhe.de Gemeinde- alle 3. Dienstag im oder Pfarramt Gemeindezentrum Nachmittag Interessierten Monat, 15 Uhr Tel.: 23177 der Evang. alle 2. Mittwoch im C. Einbeck-Ritscher Literaturkreis Christuskirche Interessierten Monat, 19:30 Uhr T. 0171 28 19 204 Reinhold-Frank- Jüngere Leute Straße 48a Montag Christina Reinke: Gesprächskreis christina_reinke ca. 20 – 30 J. Ab 18:30 Uhr @gmx.de Gymnastik Donnerstag, 15 Uhr I. Annuß, T. 71909 Bläserkreis meldedichblaeserkreis.de, www.blaeserkreisd.de alle + Chöre [email protected], Interessierten an der Christuskirche www.christuskirche-musik.de Jungschar Jungs+Mädchen Montag 16 Uhr Chor4one (Gospel) EFG Karlsruhe Montag 20 Uhr Infos unter: (Baptisten) Jugendtreffen 14 - 20 J. Freitag18:18 Uhr www.efg-karlsruhe.de Ohiostraße 17 „Tankstelle“ alle zwischen Mittwoch 19:30 Uhr (Jugendhauskreis) 19 und 29 J. Sonnenkäfer Eltern mit M. Wynand de Silva Freie Mittwoch 10 Uhr (Spielkreis) Kleinkindern Evangelische T. 0176 418 413 87 Gemeinde Freitag M. Rose K-Treff Jungschar 1.-3. Klasse Am Wald 2 17 - 18:30 Uhr Tel. 9 82 27 79 JUMP Teen-Kreis 7.-9. Klasse A. Bode Freitag 19 Uhr Tel. 15 64 01 45 HOMEZONE 10. -12. Klasse Biber + Wölfl. Pfadfinder Fidelitas M. Schwehr der FeG: ab 4 Jahren Treffpunkt für die Freitag T. 0157 502 821 72 Biber 1.-3. Klasse Pfadigruppen bitte 17 -18:30 Uhr + Wölflinge Pfadis ab 4. Klasse Pfadis jeweils erfragen N. Enke T. 47 04 45 16

Eine Bitte der Redaktion an alle Institutionen, die regelmäßige Angebote anbieten: Bitte teilen Sie uns Änderungen oder neue Angebote mit, damit wir aktuell sein können. Vielen Dank

38 Wichtige Rufnummern und Adressen

Notruf Polizei Tel. 110 Schulen, Hochschulen Polizeir. Marktpl., Karl-Friedr.-Str 15 Tel. 666-3311 Marylandschule, Ganztages-Grund- und Hauptschule Polizeirevier West, Moltkestraße 68 Tel. 939-4611 Rhode-Island-Allee 70 Tel. 133-45 60 Hebel-Schulen, Moltkestr. 8 Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst Tel. 112 Grundschule Tel. 133-45 78 Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116 117 Realschule Tel. 133-45 73 Praxis: Städt. Klinikum, Eingang Franz-Lust-Straße 31 Freie Aktive Schule (FASKA)I Kinderärztliche Notfallpraxis Erzbergerstr. 131 Info-Tel. 941 979 33 Städt. Klinikum, Eingang Knielinger Allee 101 Heisenberg-Gymnasium

Telefonseelsorge (anonym) 0800 111 0 111 o. 222 Tennesseeallee 111 Tel. 97 21 50 Merkur Akademie International m. Comenius- Bürgertelefon Stadt KA Tel. 115 Ganztagsrealschule, Erzbergerst. 147 Tel. 1303-0 Carlo-Schmid-Schule, Berufliche Schule Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapie Ohiostraße 5 Tel. 92 13 54-10 Stefan Mathias Fuchs DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) FA f. Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren Erzbergerstraße 121 Tel. 973 35-5 Erzbergerstraße 113A Tel. 971 20 30

Dr. Isabella Sawicki, FA f. Allgemeinmedizin, Kindergärten, Kindertagesstätten Naturheilverfahren und Homöopathie FASKA, Erzbergerstraße 131 Kanalweg 154 Tel. 9 71 30 24 Kindergarten Tel. 791 98 73 Kinderkrippe Info Tel. 0152/33 65 92 88 Dr. Verena Schelb Kath. Kindergärten Herz-Jesu FÄin f. Innere Medizin Grenadierstraße 15-17 Tel. 97 3008-0 Dr. Britta Franz Kindergarten Roggenbachstr. 30A Tel. 60 59 67 70 FÄin f. Allgemein- und Sportmedizin Kindertagesstätte Kentuckyallee Gemeinschaftspraxis Rhode-Isl.-Allee 1 Tel. 7 30 00 Kentuckyallee 120 Tel. 133-57 10 Praxisklinik Dr. Klaus Steinhauser Kinderhaus am Schlossstrahl FA f. Orthopädie und Sportmedizin Kanalweg 92 Tel. 50 98 450 Ohiostraße 3 Tel. 25 8 25 Kinder- und Familienzentrum (Kinderhaus HWZ) Dr. Stefan Sauer Kanalweg 40/42 Tel. 9 12 30-30 FA f. Kinder- und Jugendmedizin Kinderhaus Kunterbunt Weissdornweg 12d (Neureut-Heide) Tel. 97 23 70 Michiganstraße 1 Tel. 84 33 35

Dr. H. Schmitt Montessori Kinderhaus Fachzahnarzt f. Oralchirurgie Rhode-Island-Allee 60 Tel. 75 60 32 Rhode-Island-Allee 1 Tel. 7 39 39 Evang. Kindergarten Schmetterlinge

Dres. Gudrun und Peter Börsig Flughafenstraße 2 (Neureut-Heide) Tel. 75 35 57 Zahnärzte, Kanalweg 40/42 Tel. 750 92 92 Kinderhaus Heidesee (ehem. Eislaufhalle) Weißdornweg 67 (Neureut-Heide) Tel. 75 76 03 Dr. phil. Dipl.-Psych. Annette Merkens Kinderhaus Zipfelmütze Praxis für Psychotherapie, Flughafenstraße 8 (Neureut-Heide) Tel. 75 55 87 Kanalweg 52 Tel. 781 53 48 Waldkindergarten Waldfüchse Freie Hebammen (ansässig in der Nordstadt) Grabener Allee 15A Tel. 0175/643 81 42 Inga Fränkle Tel. 384 16 28 KinderSpielHaus Heidezwerge Nicole Preiß Tel. 66 53 13 31 Rosenhofweg 4 Tel. 665 31 40

Parkapotheke, Moltkestraße 38 Tel. 7 10 60 Kirchengemeinden

Sozialer Dienst (Bezirksgruppe KA-Nordwest) Ev. Kirchengemeinde an der Christuskirche Kochstr. 7, Sekretariat Tel. 133-5303 Riefstahlstraße 2 Tel. 2 31 77 Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Psychologische Beratungsstelle KA-West Grenadierstraße 15 Tel. 97 30 08-0 Otto-Sachs-Straße 6 Tel. 133-53 60 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42 (Baptisten), Ohiostr. 17 Tel. 38 82 48 Dienstleistungs- und Begegnungszentrum Freikirche Karlsruhe - Fabrik 88 Paritätische Sozialdienste: Essen auf Rädern, mobile New-York-Straße 3 Tel. 59 03 60 Pflege m. hauswirtschaftl. Versorgung, Senioren- und Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wohnberatung, Wohnpartnerbörse, Alt & Jung, Am Wald 2 (Neureut-Heide) Tel. 95 76 00 44 wellcome, Melitta Schöpf-Bildungsstätte, Selbsthilfebü- Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe ro, Teilhabeberatung Tel. 912 30-0 Knielinger Allee 11 Tel. 7 20 35 Serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde Schülerhorte Erzbergerstr. 170 Tel. 976 80 10 Hort im NCO, Delawarestraße 21 Tel. 971 48 67 Altkatholische Gemeinde Karlsruhe Städt. Schülerhort Kanalweg 92 Tel. 756 94 51 Röntgenstraße 1 Tel. 985 11 40 Städt. Schülerhort Rhode-Isl.-Allee 88 Tel. 476 78 25 GuG u füfürü r tts e scs güg c ültüül ininen ltlt e h iggb b k eei iis oso s sts iinn 313 tetene 1 .030 n 3 l .202 oos 0 sse 118 e 8 PfP f lege geg ebe beb ere raraat tutunu ngn g

KAP TelefTelefon (0721) 53 11 300 Ambulante Pfl ege GmbH Fax (0721) 53 11 303 Erzbergerst .r 100 Email [email protected]

76 133 Karlsruhe Web www.kap-gmbh.de