3 Bürgerverein e. V. Bankverbindung: Sparkasse , IBAN: DE73 6605 0101 0010 3085 00 Kontakt: Peter Cernoch, Tennesseeallee 163, 76149 Karlsruhe Tel. 7 45 06, E-Mail: [email protected] Internet: www.bv-nordstadt.de

Liebe Nordstadtbürgerinnen und Außer den ständig anfallenden Aufga- -bürger, ben, wie wir sie in unserem letzten in der letzten Ausgabe wurde in der Beitrag skizziert haben (s. a. nachfol- Rubrik „Neues aus der Nordstadt“ be- gende Seiten), beschäftigte sich der reits kurz über die Auszeichnung des BV in den vergangenen Wochen vor Naturschutzgebiets Alter Flugplatz allem mit der Vorbereitung des Stadt- zum offiziellen Projekt für biologische teiltages, der am 24. Juni stattfinden Vielfalt der Vereinten Nationen im wird. Die Vorarbeiten sind weitgehend Sonderwettbewerb „Soziale Natur - gelaufen, wenn diese Zeitung er- Natur für alle“ berichtet. So zeichnet scheint, aber wir können trotzdem die UN vorbildliche Projekte an der noch jede helfende Hand und jeden Schnittstelle von Natur und sozialen unterstützenden Kopf gebrauchen. Fragen aus. Wenn Sie aktiv mithelfen wollen, mel- den Sie sich bitte bei uns! Gemeinsam Der Alte Flugplatz wird von Eseln, Ziegen und mit den beteiligten Einrichtungen und Initiativen Schafen beweidet, gepflegt sowie auch immer aus unserem Stadtteil wollen wir wieder ein stim- wieder von Müll befreit. Hierzu unterstützen Bür- mungsvolles, schönes Fest für Jung und Alt mit- gervereine, Behörden, Polizei, Naturschutzver- bände, Schulen oder Initiativen den für das Gebiet einander erleben. zuständigen Umwelt- und Arbeitsschutz. Neben Wir wünschen Ihnen einen großartigen Sommer verschiedenen Schulklassen (s. a. die Berichte in Für den Vorstand: Peter Cernoch dieser Ausgabe) erhielten als ehrenamtlich Aktive Und besuchen Sie doch einmal unsere öffentliche u. a. auch die Vertreter der angrenzenden Bür- Vorstandssitzung jeden 2. Dienstag im Monat um gervereine Nordweststadt und Nordstadt Urkun- 19:30 Uhr im NCO-Club, Delawarestaße. den aus der Hand von Bürgermeister Klaus Stapf.

80 x 120 Tanzstudio DIT Stellenanzeige DHBW Ca 79 x 120

s. Datei (bitte Höhe einhalten !!!)  Die DHBW K arlsruhe sucht ständig für die F akultäten T echnik und Wirtschaft TANZ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Aufsichtskr äfte für schriftliche Prüfungsverfahr en   auf S tundenbasis. s. Datei  `O     Anfor derungspr ol:        `  O • sicher es Auftr eten      • ausgepr ägtes Dur chsetzungsvermögen  • Fr eude am Umgang mit S tudier enden ` !O"# $ %&    • ggf . zeitliche Flexibilität ''      Die Bezahlung erfolgt nach Landesr echt, der S tundensatz betr ägt zurzeit ` *O+' "& 10, -- €. Es handelt sich hierbei um ein steuerpichtiges Entgelt.    Für weiter e Fr agen steht Ihnen Herr W eber ([email protected],  Tel. -Nr . 0721 -9735-634) gerne zur V erfügung. `  !+*,",#O&-  .     !"#  $$%"&&" Wir fr euen uns auf Ihr e Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe der K ennziffer  „Aufsicht“ an  Duale Hochschule Baden-Württember g K arlsruhe  Erzber gerstr aße 121, 76133 K arlsruhe   / #/,  &$ ./& oder online (idealerweise in einer pdf-Datei) an #'()(&" [email protected] richten. %%%0 + #0/  GGGGGGGGGGGGGG0 2  -&. &&3 "/,4.% 56 % &*+,-      www .karlsruhe.dhbw .de 

".& 7 + #0/ %%%0".& 0 + #0/           

4 Alle Jahre wieder: BVN organisiert Putzete im Stadtteil Auch heuer war wieder „Putztag“ angesagt im 16 Beteiligte, darunter auch kleine Erwachsene Stadtteil mit Dreck-weg-machen innerhalb der sowie, erfreulich, Jugend, schafften einiges weg. vom Amt für Abfallwirtschaft ausgerufenen Es hätten aber ruhig ein paar mehr Stadt- gleichnamigen Wochen. Der Bürgerverein hatte teilbewohnerInnen sein dürfen. In der Zeit der für den 13. April Schulen, Einrichtungen usw. zum Dreck-weg-Wochen im April und Mai war jedoch Mitmachen eingeladen. nicht nur der Bürgerverein im Stadtteil aktiv. Auch Fast hätte dieses Jahr die letztjährige die Horte, Kindergärten und einige Privatpersonen Rekordbeteiligung überboten werden können. Die haben sich engagiert. Subjektiv kam es uns Marylandschule stand bereits mit 6 Klassen in weniger vermüllt vor als in den Vorjahren, objektiv Warteposition. In der ersten Stunde war die wurden auch weniger Säcke gefüllt. Aber es zweite Klasse von Frau Weisbender auch emsig konnte mit der Anzahl der Beteiligten auch nur ein dabei. Und dann setzte starker Regen ein und kleiner Teil im Quartier angegangen werden. hörte nicht mehr auf. Die Klassen konnten bei Problemmüll sind wie immer achtlos weg- dieser Witterung nicht mehr heraus, sehr zum geworfene Umverpackungen wie Pizzakartons Leidwesen der Schulkinder. Dafür durften sie im und solche von bekannten Fastfoodketten. Klassenzimmer weiter fürs Leben lernen. Auch Unnötig die vielen ins Gras und Gebüsch ge- die 6b vom Heisenberg-Gymnasium konnte bei worfenen großen und kleinen Spirituosenflaschen. der Nässe nicht wie gedacht ins Wäldchen östlich Richtig ärgerlich sind die vielen, vielen Doggy- der Tennesseeallee ausrücken. Schokoküsse und packs, gefüllte Hundekottüten, ins Gebüsch und Apfelschorle gab es trotzdem, schließlich haben Unterholz geworfen. Das heißt, einige Herrchen einige Klassen in den Tagen der folgenden und Frauchen lesen, scheinbar sozial angepasst Woche eigenständig Dreck weggesammelt. Am und wie gedacht, die Hinterlassenschaft ihrer späten Nachmittag rissen es dann rund 30 Vierbeiner auf. Aber nur bis zum „Siehste-mich- Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Freien nicht-mehr“. evangelischen Gemeinde Am Wald nochmal So bleibt die Frage nach möglichst wenig heraus. Der Regen hatte gerade aufgehört, doch Vermüllung eine der persönlichen Einstellung und war alles triefend nass. Für die Pfadis im auch die einer Wirtschaft, die statt an das entsprechenden Outfit kein Problem. Geschäft zu denken, bei der Herstellung auch die Am folgenden Samstag, den 14. April, war die Frage nach Müllvermeidung und damit ältere Generation aufgerufen. Bei herrlichem Ressourcenschonen zu berücksichtigen hätte. Sonnenschein konnte es keine Ausrede geben. Jürgen Schuhladen-Krämer

In der letzten Ausgabe haben wir noch über Frau Edelgard Huber von Gersdorffs Schirmherr- schaft für den europaweiten Notruf berichtet. Nun ist die seit langem in der Erzbergerstraße lebende, mit 112 Jahren älteste Frau Deutschlands Anfang April verstorben, Ein langes und ereignisreiches Leben, das aber bis zuletzt von regem Interesse an ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt geprägt war, ist damit zu Ende gegangen.

Der Bezug des neuen Gebäudes Erzbergerstraße 113A hat Ende April stattgefunden. Einer der Mieter ist die alteingesessene Allgemeinarzt-Arztpraxis Stefan Mathias Fuchs, die hier nach vie- len Jahren im nördlich gelegenen Gewerbegebiet eine neue Bleibe gefunden hat. Benachbart sind die großzügigen Räumlichkeiten der seit 2006 in Karlsruhe aktiven Physiotherapiepraxis Balter für Krankengymnastik & Massage. Sie bietet diverse Leistungen in der Physio- und Ergo- therapie sowie in der Sportphysio an. Außerdem sind dort eingezogen Deubner & Kirchberg, Rechtsanwälte | Partnerschaft und das junge Unternehmen aflexio, (die Experten für Supply Chain Manangement und Planungsprozesse).

In der Tennesseeallee 126 befindet sich seit 01. September vergangenen Jahres im ehemali- gen Schülerhort nun die Tagespflegeeinrichtung von Impuls 24, einem seit 2015 in Karlsruhe tätigen Pflegedienst. Hier wird Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr alleine bleiben können oder wollen, tagsüber ein „Zuhause“ geboten.

5 Amphibienpräsentation: "Rettet die Frösche" - ein Rückblick Herr Ernst Frey, vormals Ökomobilbetreuer der Herr Frey, wohnhaft in der Nordstadt/ Bezirksstelle für Naturschutz und Landschafts- Hardtwaldsiedlung, beendet sein verdienstvolles pflege Karlsruhe, hatte es sich im Ruhestand zur Wirken, das mit viel Mühe und mit Kosten Aufgabe gemacht, zu sensibilisieren für die verbunden war, nun dieses Jahr. Aus diesem Gefährdung der Amphibien. Anhand lebender Anlass unterstützte der Bürgerverein Nordstadt Tiere gelang es ihm, bei seinen Präsentationen eine quasi "Abschlusspräsentation" im Stadtteil. insbesondere Schüler, aber auch Erwachsene für Der Einladung zum 22.03.2018 in die Merkur- Frösche, Kröten, Molche und Salamander zu Akademie an der Erzbergerstraße sind viele begeistern. Dabei erklärte er die Entstehung in gefolgt, so dass Herr Frey in großer Runde der erdgeschichtlichen Entwicklung der Arten und informativ, unterhaltsam und kurzweilig das ihre Anpassung an verschiedene Umweltver- Naturwunder der Amphibien nochmals nahe hältnisse sowie die Probleme durch die bringen konnte. Zivilisation heute. Er informierte über die Ge- Besonders begeistert zeigten sich die Kinder, als fährdung der Laichwanderungen durch den sie lebende Tiere selber in die Hand nehmen Straßenverkehr, die fortschreitende Zerstörung konnten. Der Höhepunkt war, dass Kinder - wie der Lebensräume dieser Spezies, die Vergiftung im Märchen - einen Frosch küssen durften. Dafür der Laichgewässer u.a. Auch Schutzmaßnahmen erhielten sie eine Urkunde „Froschkönig" von wie z.B. Krötenzäune und mehr zeigte er auf, Herrn Frey. Nach einigen letzten Terminen in Schulen wird Herr Frey dann zum allerletzten Mal am 09.09.2018, dem Tag des Artenschutzes, im Karlsruher Zoo die Tiere und sein Wissen präsentieren. Alle, die erstmals oder nochmals teilnehmen möchten, sollten sich den Termin notieren. Uns bleibt, Herrn Frey zu danken für seinen wertvollen Einsatz. Der Bürgerverein Nordstadt wünscht ihm für seinen weiteren Ruhestand, in dem er die Frösche wohl nicht ganz vergessen wird, alles Gute. Text: H. Zimmer, Foto: P. Cernoch



 6 II



:.` H.%CVV1H.VJGV`$V`



8: V1

6 *)

*) Private, nicht-gewerbliche Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht.

Abfallkalender Nordstadt:    Sperrmüll 2018  Kanalweg, Rhode-Island-Allee, Indiana- + Vermontring, Ohiostr. Do. 05.Juli

Kentuckyallee, Lousianaring, + Tennesseeallee Mo. 09. Juli

Erzbergerstraße + Gewerbegebiet (westl. davon ), Michiganstraße + Von-Beck-Straße Mi. 11. Juli Brauchen Sie Arbeitshilfe?? Hardtwaldsiedlung Fr. 13. Juli

Schüler und Schülerinnen Moltkestraße Di. 17. Juli wollen was für Sie tun!! Jeder Haushalt kann zusätzlich 1 x im Jahr „Sperrmüll auf Abruf“ sowie die kostenlose Kehrwoche, Putzen und Aufräumen, Abholung von „Weißer Ware“ (Elektrogroß- Einkaufen, Sperrmüll rausräumen, geräte) vereinbaren unter: Gartenarbeiten, … Tel. 115 oder online www.karlsruhe.de/abfall

Stundenlohn: mind. 6,50 € Schadstoffsammlungen 2018 Anruf genügt – Wir kommen! Rhode-Island-Allee (vor der Marylandschule) Do. 05. Juli von 14:00 - 14:45 Uhr Infos unter: Di. 04. Dez. von 15:30 - 16:15 Uhr Tel. 0721 / 9714866 [email protected] Lilienthalstraße (beim Grüncontainer) Do. 21.Juni. von 15:30 - 16:15 Uhr Di. 08 Nov. von 15:30 - 16:15 Uhr

Der Bücher- und Medienbus Nächste Altpapiersammlungen der Stadtbibliothek steht jeden Mo. 11. Juni, Mo. 2. Juli, Dienstag von 17 - 18 Uhr in Mo. 23. Juli, Mi. 8. August, der südl. Rhode-Island-Allee. Di .11. September, Mi. 24. Oktober

Offene Türen bei der Psychologischen Beratungsstelle Workshops zu Umgang mit neuen Medien und Pubertät

Für Eltern, Kinder und Jugendliche öffnet die Psychologische Beratungsstelle Ost und West der Stadt Karlsruhe am Samstag, 16. Juni, von 12:30 bis 17:30 Uhr ihre Türen in der Otto-Sachs- Straße 6. Bürgermeister Klaus Stapf begrüßt um 13 Uhr die Gäste, bevor das Programm aus Spiel und Spaß für die Kinder sowie Mitmachangeboten und Workshops für Eltern startet.

In den Workshops geht es darum, wie sich Kinder stärken lassen, wie ein guter Umgang mit den "neuen Medien" gefördert werden kann und wie Eltern mit der Pubertät ihrer Kinder um- gehen können. Für Interessierte gibt es auch die Möglichkeit einer Hausführung.

Beratungsstelle auf www.karlsruhe.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/pbst.de

   DD   4     

7 Stadt Karlsruhe informiert

Die Karlsruherinnen und Karlsruher können sich jetzt online einbringen Unter www.karlsruhe.de/beteiligung erreichen interessierte Bürgerinnen und Bürger via Internet jetzt das neue zentrale Bürgerbeteiligungsportal der Stadt Karlsruhe. Ergänzend zu den bisherigen Formen der Beteiligung wie Bürgerforen oder Workshops bietet das Portal der Bürgerschaft eine nieder- schwellige Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort über ausgewählte Vorhaben der Stadt zu informieren und mit anderen Nutzerinnen und Nutzern über diese zu diskutieren. Darüber hinaus können die Karlsruherinnen und Karls- Anzeige stadtwerke ruher in der Rubrik „Sie fragen - der OB antwortet“ Oberbürgermeister Dr. Frank 120In x 170 dmm ie Mentrup ihre Fragen zur Fächerstadt stellen sowie die anderer Nutzerinnen und s. ZDateiu k unft Nutzer kommentieren oder unterstützen. Zum Start des Beteiligungs- portals, das nach einer fahren? Initiative von OB Mentrup von einer Arbeitsgruppe städt- ischer Dienststellen ent- wickelt wurde, können Bürgerinnen und Bürger unter anderem ihre Ideen und Anregungen zur Zukunft der Karlsruher Innenstadt und zum Einzelhandel online zur Diskussion stellen. Durch die künftig unter- irdische Führung der Straßenbahn in der Innen- stadt ergibt sich die Möglich- nn ic h. keit, das Erscheinungsbild der Innenstadt aufzuwerten. Auch zum Thema Werbung in der Innenstadt sind die Mi t F ör derun gen f ür E lektroautos, v iel en Bürgerinnen und Bürger Ladestation en i n K arlsruh e un d pa ssenden gefragt: In einer Umfrage Ladel ösun gen f ür I hr Z uh aus e. können sie positive und negative Beispiele von Saubere L uft u nd e in l eises S urren a uf d en S traßen: D ie Z ukunft ist e lektrisch. W ir f inden d as g ut u nd f ördern E lektromobilität Werbung in der Innenstadt mit 5 00 E uro b eim K auf e ines E lektroautos u nd 4 00 E uro benennen oder in einer Karte für ei ne H ei mladestation. G lei chz ei tig so rgen w ir da für, markieren. Ziel ist es, die dass e s i mmer m ehr L adestationen i n K arlsruhe g ibt. Das m achen w ir g erne – f ür d as K lima, f ür K arlsruhe zunehmenden Werbeanlagen und f ür S ie. künftig über eine Satzung verbindlicher zu regeln. www.stadtwer ke-karlsr uhe.de Weitere Projekte im neuen Beteiligungsportal sind eine Umfrage zur kommunalen LBS 90 x 30 Entwicklungspolitik sowie eine Diskussion zu den Jetzt e xtr a Europ. Kulturtagen 2018. WieBer aletztestungsstel le Mal Karlsruhe In einer Karte können die Siegfried-K ühn- Str . 4 günstiges Teilnehmer/innen außerdem 76135 K arlsruhe Tel. 0721 91326-11 Baugeld sichern! ihre Lieblingsorte in Karlsruhe vorstellen.

8 Seit Mai 2018 mit dem Bollerwagen auf den Spielplatz Im September 2017 ist das neue Bundesprogramm „Kita Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundes- ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Karlsruhe gestartet. Ziel des Programms ist es niedrigschwellige Angebote zu machen, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, Eltern zu begleiten und Hürden abzubauen. In Karlsruhe setzt sich das Projekt den Schwerpunkt, Familien über die Bedeutung der frühkindlichen Betreuung zu informieren und dafür zu sensibilisieren. Der Weg zur Kita wird durch frühpädagogische Angebote, Beratung und Information zum Thema Kita- Betreuung begleitet. In der Nordstadt ist die Kindertagesstätte Kentuckyallee hierfür eine Anlaufstelle, eine der „Ankerkitas“ im Rahmen des Bundesprogramms. Im Mai startete im Rahmen dieses Projektes auch das „Spielmobil“. Dies bedeutet, dass eine Fachkraft montags und dienstags auf verschiedenen Spiel- plätzen der Nordstadt mit „Info- + Spielebollerwagen“ unterwegs sein wird. Hier besteht die Möglichkeit für Eltern, unverbindlich mit uns in Kontakt zu kommen und sich zum Thema „Kita-Einstieg“ auszutauschen und zu informieren. Denn durch eine gute Kinderbetreuung wird die Chancen- gerechtigkeit für alle Kinder verbessert. Ansprechperson in der Nordstadt: Alexandra Boltz (Fachkraft im Bundesprogramm) mail: [email protected], Tel. 01511 141 3992 oder persönlich im Elterncafe des Kinderbüros in der Kita Kentuckyallee 120 (Freitag 10-12 Uhr)

Stadt Karlsruhe Sparkasse Sozial- und Jugendbehörde 90 x 130 mm

„Wege aus der Brüllfalle“ s. Datei

Film und Gespräch Gir o Donnerstag, 12. 07. 2018, 19:30 Uhr Kita Kentuckyallee 120 Anmeldung bei: Alexandra Boltz; für Z er o. [email protected] *Pr o Kunde best eht die Möglichk eit für ein k ost enlo ses Gir obest. Die K ont oführung, beleglo se Buchungen, die Sparkas sen-Car d, alle Ein- und Auszahlungen mit der Sparkas sen-Car d an Geldaut o- Tel. 0151 11 41 39 92 mat en der Sparkas sen-Finanz gruppe – alles k ost enlo s ab 1.500 Eur o mtl. Gehaltseingang (ohne Mindest eingang k ost enlo s bis 26 Jahr e und von 27 bis 29 Jahr e mit Nachweis für alle Schüler , St u-

dent en, Azubis sowie fr eiwillig Wehr dienstleist ende und Teilnehmer am Bundesfr eiwilligendienst), Wir alle lieben unsere Kinder, das steht außer sonst 7,90 Eur o pr o Monat. Frage. Aber sind Eltern für Kinder als Erziehende erkennbar? Setzen sie die für ihre Kinder so wichtigen Grenzen? Wir möchten Sie, als Eltern, an diesem Abend dazu ermutigen, sich als Erziehende gegen- Gir obest – über ihren Kindern zu erkennen zu geben. Wir unser k ost enlo ses* weisen aber darauf hin, dass die Beziehung * Gir ok ont o, zwischen Eltern und Kindern natürlicherweise so e xibel wie das nicht gleichberechtigt sein kann. Dass Eltern in Leben. dieser Beziehung den gewichtigeren Part übernehmen müssen. Dabei steht es außer Frage, dass Kinder liebevoll und respektvoll 0€ behandelt werden.  Eltern sollen am Ende dieses Elternabends sparkas se-karlsruhe.de Sparkass e ihre Rolle als Eltern klarer definieren können. Karlsruhe

9 

Rhode-Island-Allee 60, 76149 Karlsruhe

„Wir brauchen eine dritte Pferdeleine!“, so Unser traditioneller Monatsrückblick wird immer stehen drei Schulanfänger vor mir und schauen häufiger von kleinen Reportern berichtet, die nun mich erwartungsvoll an. Auf meine Rückfrage den Monat aus ihrer Sicht schildern. erklären mir die drei Freunde, dass es immer so Und wie ging es dann mit der Pferdeleine weiter? schwierig ist, Einigungen zu finden. “Das Spiel Die Mehrheit der Kinder war der Meinung, eine würde viel mehr Spaß machen, Frau Lörz, wenn dritte Pferdeleine wäre gut und wir haben diese es eine Pferdeleine mehr gäbe!“. Ich ermutige die dann gemeinsam bestellt. Außerdem gab es noch drei, das Thema mit in den Kinderrat zu nehmen den Antrag einen Erdbeerkuchen zu backen. Am und in der Gruppe zu besprechen. Wie passend, nächsten Tag wurden die Zutaten von den dass dieser gerade heute tagt. Kindern mitgebracht. Das Ergebnis konnte sich Dies ist ein Beispiel für das Thema Partizipation sehen lassen! Und nicht nur sehen, sondern auch im Kinderhaus. Das bedeutet Teilhabe und Mit- genießen! gestaltung. Den Kindern eine Stimme geben, sie befähigen ihr Umfeld bewusst mitzugestalten. Dieser Gedanke führte auch dazu, dass wir mittlerweile gemeinsam im Dialog mit den Kindern das „Ich-Buch“ (Portfolio) führen. Häufig sitzen nun Kleingruppen von Kindern mit ihren „Ich- Büchern“ an den Tischen und erzählen sich  anhand der gemachten Fotos, Bilder und Berichte ihre eigene Entwicklungsbiografie. So manch  eine/r ist auch entzückt darüber, wie klein sie oder er damals waren, als sie kamen. Text: A. Lörz, Bi ldrecht: KH Montessori 

LV1 V



.7 1Q`V%C1H.11V1J G<18   

 Praxis für Krankengymnastik und Massage : V11 I1 1J `RJV` Claus Greulich Kanalweg 113 ) 76149 Karlsruhe  0721 / 74167

Unser Leistungsangebot

Krankengymnastik Klassische Massage Beckenbodengymnastik Krankengymnastik nach Bobath Bindegewebsmassage Orthop. Haltungsturnen Manuelle Therapie Colonmassage Kinesio-Taping Kieferbehandlung Elektrotherapie Hausbesuche Man. Lymphdrainage Eisanwendungen Schlingentisch Wärmetherapie Das Praxisteam Fangopackungen Migränetherapie wünscht Heiße Rolle einen schönen Sommer

10 „Wenn zwei sich streiten…“ Mitmachmusical an der Marylandschule von und mit Frank Ströber Kurt der Käfer ist cool und Das war Sozialkompetenztraining mit anderen der Bestimmer der Klasse. Mitteln. Es ging um „Konfliktlösung und Streit- Andere behandelt er richtig unfair. Doch als er kultur, Selbstbild, Selbstwert und Selbst- verun-glückt und längere Zeit die Schule nicht annahme, Umgang mit schwierigen Lebens- be-suchen kann, verlassen ihn alle seine situationen, Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit, Freunde. Seine Klassenlehrerin bestimmt, dass Anderssein akzeptieren, Kommunikations- ihm jeden Tag ein anderes Kind die fähigkeit und Solidarität“ (D. Rupp, 2017, GMS Hausaufgaben bringen soll. Nun ist die Raupe Oberhausen). Diese alltäglichen und doch Rita an der Reihe und die beiden haben ein komplexen Themen präsentierte das Musical Problem mit-einander. Er hat ihr das kindgerecht und sehr gelungen. Lieblingskuscheltier geklaut und sie soll ihm Ein großer DANK gilt der SCHUL- nun die Hausaufgaben bringen! Wie soll Rita SOZIALARBEIT, welche die Aufführung maß- sich nun verhalten? Sie hat die Wahl: sich zu geblich finanziert und die Auseinandersetzung rächen, gar nicht hin-zugehen, die mit der Streitkultur auf eine andere Art und Hausaufgaben einfach ver-schwinden zu lassen Weise ermöglicht hat. oder den Wunsch der Lehrerin zu erfüllen. Auch Text und Foto: I. Heilemann Karl beschleichen Gewissensbisse, als er hört, dass Rita kommen soll… Diese Geschichte erlebten die ersten und einige der zweiten Klassen der Marylandschule am Freitag, dem 27. April 2018, in einer äußerst unterhaltsamen Musicalaufführung durch den Komponisten Frank Ströber. Anhand der schon zuvor im Unterricht gelernten Songs waren die Kinder von Anfang bis Ende in das Stück eingebunden und hörten nicht nur gespannt zu, sondern waren auch durch ihr engagiertes Singen und bei der Sound- gestaltung aktiv dabei. Hinzu kam noch, dass sogar die Haupt- und Nebenrollen mit SchülerInnen der Marylandschule besetzt wurden und diese auf der Bühne mitspielten.

\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\\]\]\\]\\]\\]\\

Hebel-Grundschule UN-Projekt Naturschutzgebiet Wir waren im Februar mit einer kleinen Gruppe in der Merkur-Akademie. Dort hat Herr Bürgermeister Stapf etwas über den Alten Flugplatz berichtet. Es haben viele Mitarbeiter, auch unsere Schule, eine Urkunde bekommen, da alle sich mit ihrer Muskelkraft für den Flugplatz eingesetzt haben. Danach haben wir Zangen und Müllbeutel geholt und auf den Wegen Müll eingesammelt. Als wir am Naturschutzgebiet ankamen, hatten wir schon jede Menge Müll gesehen. Zum Beispiel einen Müll- beutel mit alten Klamotten und in den Brombeerhecken zwei Gummistiefel. Be richt von Neda, Vi yan und Am elie Bildrecht: Hebel-Grundschule

11

Hebel-News

Berufsorientierung im Berufscamp erstellt werden. Im Geschichte-Raum wurde man Im Rahmen der Berufsorientierung machen unse- in vergangene Zeiten entführt, während im re Neuntklässler immer ein einwöchiges Prakti- Kunstsaal erste kleine Werke entstanden. Es war kum in verschiedenen Betrieben. Dieses Jahr hat- ein bunter Abend voller verschiedener Eindrücke ten 25 Schülerinnen und Schüler sogar die Mög- und anregender Gespräche. Auch die Schullei- lichkeit in einem zweiwöchigen Praktikum vier tung stand für weitere Fragen noch zur Verfü- verschiedene Berufe bei der Handwerkskammer gung. Für das kulinarische Angebot sorgte die im Rahmen eines Berufscamp kennenzulernen. Klasse 10a, die in der Cafeteria viele herzhafte Beim Schreiner, Elektroniker und beim Raumaus- und süße Leckereien anbot. statter bauten sie eine Musikbox zusammen, die Be richt & Foto: F. Hellinger die Schüler am Ende sogar mit nach Hause neh- men durften. Besuch in der Kombilösung Karlsruhe Die Technikklassen der 7. Jahrgangsstufe hatten die Möglichkeit sich Karlsruhe im Untergrund an- zuschauen. Nach einer kurzweiligen Präsentation am K-Punkt bekam die Gruppe Helm, Stiefel und Warnweste damit keiner untertage verloren geht oder sich verletzt. Sicher ausgerüstet ging es dann hinab in die noch unfertigen Bahntunnel und Bahnstationen der Karlsruher Kombilösung. Der laute Baulärm störte kaum über die Eindrücke hinweg. Es wurde die neue Haltestelle am Markt- platz besichtigt und unterirdisch dann zum Euro- paplatz gelaufen, wo dann das Tageslicht wieder Be richt & Foto: J. Grieshaber erblickt wurde. Schwindelfrei musste man dabei schon sein. Am Europaplatz ging es eine 20 m Viele Besucher am Tag der offenen Tür hohe Bauleiter hinauf. Auch im Jahr 2018 gab es wieder einen Tag der offenen Tür, an dem die Hebel-Realschule ge- meinsam mit vielen Schülern und Lehrern interes- sierten künftigen 5.Klässlern, deren Eltern und auch anderen Wissbegierigen zeigen wollte, was "Schulleben" und "Lernen" an der Hebel- Realschule bedeutet und wo an unserer Schule Schwerpunkte gesetzt werden. Viele verschiede- ne Angebote standen den Interessierten am 06.03.2018 zur Auswahl, die für die Kinder auch mit einem Laufzettel erkundet werden konnten. Im Chemie- und Physikraum wurden kleine Experi- mente für die Gäste zum Ausprobieren aufberei- Be richt & Foto: S. Sw igon tet. Im Biologieraum, in dem man gar von einem

(80 x 60)

KAP 1 (von 5)

Wie letztes Mal

Skelett begrüßt wurde, konnte u a. mikroskopiert und unter Aufsicht mit dem Gasbrenner gearbeitet werden. Die Schulgarten-AG stellte ihre Arbeit genauso vor, wie die Theatersport-AG. In den Technikräumen konnten unter Anleitung von älte- www .kap-gmbh.de ren Schülern und Lehrern erste kleine Werkstücke

12

Die Freie Aktive Schule Karlsruhe e.V. baut die „FASKA von Morgen“! Neue Lernwege in ab dem Schuljahr 2020/2021 Wege entstehen dadurch, dass man sie geht So sind wir in den vergangenen fast 20 Jahren (Franz Kafka). personell und räumlich Schritt für Schritt Die Freie Aktive Schule Karlsruhe e.V. mit ihrer gewachsen. Den Schritt in die Zukunft gehen wir Krippe, dem Kindergarten und der Schule steht nun mit einer eigenen Immobilie! vor einem neuen Weg und dieser Weg ist eine "Nichts Großes ist je ohne Begeisterung große Herausforderung: Das gesamte sog. C- geschaffen worden." (R. Emerson) Areal, in dem sich unsere Schule befindet, wurde Wir arbeiten mit höchstem Einsatz daran, um aus verkauft und der Abriss des FASKA-Gebäudes ist dem Bauprojekt „FASKA von Morgen“ einen geplant. Ein neues Zuhause wird gebraucht! Lernort des Lebens zu machen. Mit dem Wir freuen uns, dass wir fündig geworden sind. Architekten Bernd Pulling haben wir einen Mit viel Einsatz und viel Unterstützung haben wir Gebäudeentwurf erarbeitet, der auf die Erforder- es geschafft. Unser neues Zuhause ist in Neureut- nisse unseres pädagogischen Konzeptes zu- Kirchfeld geplant. Wir bleiben in Karlsruhe und in geschnitten ist. Nähere Informationen zum der Nähe der Nordstadt. Konzept und zum Neubau unter www.faska.de. Dabei fällt es uns nicht leicht, die Nordstadt zu Freie Schulen leben von dem Engagement vieler verlassen. Das direkte Umfeld der FASKA war Menschen. Möchten Sie die Freie Aktive Schule auch immer ein Lernort in vielfältiger Weise: Wir Karlsruhe e.V. unterstützen? haben die Pflege des Alten Flugplatzes unter- Sie können Fördermitglied der FASKA werden stützt, waren bei Putzaktionen und den oder eine einmalige Spende leisten. Stadtteilfesten dabei, haben Veranstaltungen im Sie können über den Bildungsspender bei Ihren Kulturzentrum Mikado organisiert. Auch viele Online-Einkäufen die FASKA unterstützen. ehemalige und aktuelle Familien wohnen in der Sie können mit einem Privatkredit ganz konkret Nordstadt. Unser neues Gebäude ist ca. 3 km die Finanzierung des Neubaus unterstützen. vom jetzigen Standort entfernt und der Kontakt zur Es gibt viele Möglichkeiten und wir freuen uns Nordstadt bleibt für uns auch künftig wichtig. über alle Menschen, die unsere Idee eines freien Die FASKA wurde hier in der Nordstadt gegründet Lern- und Entwicklungskonzeptes für Kinder und und ist seit fast 20 Jahren in der ehemaligen Jugendliche in die Tat umsetzen! Zahnklinik auf dem C-Areal. 1999 zogen die Weitere Informationen zur „FASKA von Morgen“ ersten Einschulungskinder in die Räume ein. unter www.faska.de. 2001 wurde ein weiterer Gebäudetrakt angemietet Kontakt per E-Mail an [email protected] und der Freie Aktive Kindergarten nahm seinen oder tel. über das Schulbüro 0721/ 750 9043 Betrieb auf. 2008 erweiterten wir die Grundschule mit der Genehmigung als Werkrealschule und konnten glücklicherweise weitere direkt angrenzende Räume mit dazu mieten. Seit diesem Meilenstein bietet die FASKA den Mittleren Bildungsabschluss an. 2012 feierten wir mit den erfolgreich bestandenen Abschlüssen das erste Absolventenfest! 2014 wurde die Freie Aktive Krippe gegründet, die ebenfalls in der ehemaligen Zahnklinik Räume mieten konnte. Die FASKA startete mit wenigen Kindern - mittlerweile wird sie von rund 100 Kindern und Jugendlichen von 1 - 16 Jahren besucht.

Text und Bi ld: FASKA e.V.

13 M.A.I. bringt Bewegung in den Schulalltag Mehr Erfolg und Freude am Lernen durch Förderung von Sport und Bewegung ihren zwei Sporthallen, Fitness- und Bewegungs- räumen, großen Außensportflächen für Fußball und Basketball, bieten beste Bedingungen für einen bewegten Schultag. Ganzheitliche Bildung „Zur ganzheitlichen Bildung gehört für uns auch, Schülerinnen und Schüler für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren“, so Marc Peitzer, Lehrer für die Fächer Mathematik und Sport. „Kinder haben eine unbändige Energie, die durch „Durch die körperliche Auslastung entstehen Sport und Bewegung kompensiert bzw. gefördert Glücksgefühle, die Stress vermindern und die werden muss“, erklärt Schulleiterin und Konzentrationsfähigkeit für nachfolgende Unter- Geschäftsführerin Martina Siere-Heinsohn. richtseinheiten erhöhen“. „Besonders in unseren Ganztags-Schulzweigen Daher gibt es in den Schulzweigen der M.A.I. motivieren wir Schülerinnen und Schüler zu mehr beispielsweise mehr Sportstunden als die Bewegung, die einen sinnvollen Ausgleich zu den Regelstundentafel vorsieht. Zudem attraktive theoretischen Unterrichtsstunden schafft“. Sport-AGs, eine Fußball-Pausenliga, Yoga-Kurse Dass sich Bewegung und Sport positiv auf Körper in der Mittagspause, Kooperationen mit lokalen und Geist auswirken, ist schon lange bekannt. Sportvereinen und vieles mehr. Trotzdem ist der durchschnittliche Schultag von Mit diesem Konzept fördert die M.A.I. nicht nur die vielen Kindern vor allem vom Sitzen geprägt. Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit ihrer Nicht so bei uns in der M.A.I. Schüler, sondern auch individuelle Karrieren. So Zertifiziertes Konzept können es sportliche Talente weit bringen. Erst kürzlich erhielt die 1903 in Karlsruhe Beispielsweise durch Individualtrainings während gegründete Privatschule ein von Kultusministerin der Schulzeit oder durch die Vermittlung von Dr. Susanne Eisenmann verliehenes WSB- Sportstipendien in den USA. Zertifikat (Weiterführende Schule mit sport- und Einen Überblick über das gesamte Sportangebot bewegungserzieherischem Schwerpunkt). Das erhalten Sie auf: www.merkur-akademie.de/sport Konzept, Leitbild und Infrastruktur der Schule, mit Text + Foto: Merkur International Akademie

V`@%`Seit 115 J ahr en Privatschule in Karlsruhe



J

 6II

8: V1

Zum Abitur mit der Comenius-Ganztagsr ealschule (Klassen 5 bis 10) und den berufl ichen Gymnasien der Merkur Akademie International t 6-jähriges berufl iches Gymnasium (Klassen 8 bis 13) t 3-jähriges berufl iches Gymnasium (Klassen 11 bis 13) Pr ofi le: Wirtschaft oder Sozialwissenschaften Bei einem Wechsel der Schulart bleibt Ihr Kind in der selben Schule und behält seine Fr eunde/Fr eundinnen. Gemeinnützige Schule in fr eier Träger schaft t Erzber ger str aße 147 t 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 t www .merkur -akademie .de t E-Mail: info@merkur -akademie .de

14 Auszeichnung für Naturschutz von Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks aus, also eingewanderte Pflanzen wie den Götterbaum, der hier vorher nicht heimisch war und sonst alles überwuchern würde“, erklärt Biologie-Lehrer Dr. Uwe Merkel. Das Natur- schutzgebiet solle als Mager-Rasen erhalten bleiben, damit beispielsweise bodenbrütende Vögel hierbleiben. Die Projektarbeit im Freien findet zum einen aus pädagogischen Gründen statt, zum anderen mache sie den meisten Schülern aber auch einfach Spaß und stärke den Zusammenhalt, erläutert Merkel. Herzlichen Dank an alle mithelfenden Schüler und Lehrkräfte! Am Freitag, den 23. Februar, wurde in der Mensa Nicht nur Wissen vermitteln, sondern auf das der M.A.I. das Netzwerk „Naturschutzgebiet Alter Leben vorbereiten, das kennzeichnet die Schul- Flughafen Karlsruhe“ der Stadt Karlsruhe mit kultur in der Merkur Akademie International seinen Netzpartnern, zu denen auch die M.A.I. (M.A.I.). Seit 1903 ist die Privatschule Bestandteil gehört, ausgezeichnet. Genta Ideue (7c) und der Karlsruher Bildungslandschaft. Seit 2005 Musiklehrer Winfried Armbrecht stimmten zur bietet die M.A.I. mit der Comenius Ganz- Feierstunde mit einem »Polish Dance« von tagsrealschule einen Weg zur Mittleren Reife. Edmund Severn ein. Nach der Begrüßung der Verschiedene berufliche Schulzweige führen Geschäftsführerin und Schulleiterin Martina Siere- zudem zum Abitur, zur Fachhochschulreife oder Heinsohn überreichte Bürgermeister Klaus Stapf zum Berufsabschluss Europasekretär/in. Darüber die Urkunden an die fleißigen Naturschützer. hinaus bietet die Schule samstags auch berufs- begleitende Weiterbildungsmöglichkeiten mit Schüler/innen der M.A.I. beteiligen sich, ge- kaufmännischem und verwaltungstechnischem meinsam mit dem Umweltamt der Stadt Karlsruhe Schwerpunkt an. und anderen Schulen, an der Initiative »Schüler Text + Foto: Merkur International Akademie erleben Naturschutz«. - „Wir reißen Neophyten

V`@%` Seit 115 J ahr en Privatschule in Karlsruhe J



 6II8 : V1

Erfolgr eich zur F achhochschulr eife Kaufmännisches Berufskolleg I und II Kaufmännisches Berufskolleg Fr emdspr achen und danach auf der Wirtschaftsober schule zum Abitur! t Staatlich anerkannt t Prüfungsvorber eitung in den F erien t 98% Bestehensquote 2017 t Individuelle F ör derung t Zusatzunterricht t Kooper ationen mit Unternehmen www .merkur-akademie .de Gemeinnützige Schule in fr eier Träger schaft t Erzber ger str aße 147 t 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 t www .merkur -akademie .de t E-Mail: info@merkur -akademie .de

15

Tennesseeallee 111 76149 Karlsruhe Tel.: 0721/972150 www.heisenberg-gymnasium.de

[email protected]

„Brennpunkt Zukunft – Agenda 2030“ UNESCO-Projekttag der Heisenberg-Gymnasien am 22. März 2018 Was können wir tun angesichts all der vielen an jedem Standort klassenweise kurze Impulse Faktoren, die unsere - und vor allem die Zu- zu den Themenbereichen vorgeführt wurden. kunftsvisionen der Kinder - überschatten? Den Abschluss bildete die Gestaltung eines Plastikinseln treiben durch die Weltmeere, die großen Baumes, wobei jedes einzelne bunte Schere zwischen Arm und Reich klafft immer Blatt mit jeweils einem Wunsch oder Vorschlag weiter auf, die Wegwerf-Mentalität führt zu un- für die Zukunft beschriftet wurde. ermesslichen Müllbergen… Wie vielseitig und kreativ die durchgeführten „Brennpunkt Zukunft – Agenda 2030“ war das Projekte waren, zeigt ein Blick in die Projekt- Motto des UNESCO-Projekttages 2018, der an liste: · Schülerwerkstatt: Reparaturen am Fahr- allen UNESCO-Projektschulen weltweit durch- rad; · Elektromobilität: Welche Möglichkeiten geführt wird. gibt es derzeit?; In den Klassen der Heisenberg-Gymnasien · Artenschutz: Bau Karlsruhe, Bruchsal und Ettlingen waren Vor- von Nistkästen (Foto) schläge für Projekte zusammengetragen wor- und Bienenhotels; den, in denen deutlich werden sollte, was jede · Plastikmüll und sei- bzw. jeder Einzelne tun kann, um zu einer bes- ne Folgen: Synthese seren Zukunft für ALLE beizutragen. Schon in eines Nylonfadens; der Vorbereitung - aber erst recht in der Durch- · Architektur der Zu- führung - wurden zahlreiche Möglichkeiten auf- kunft: Wie können wir gezeigt, sich zu engagieren und dies stärkte die im Einklang mit der Schülerinnen und Schüler in dem Gefühl, aktiv Natur bauen und an einer guten Zukunft mitwirken zu können. wohnen? Der Projekttag begann mit einer Auftaktver- anstaltung am Vortag, in der in einer Assembly

UNESCO-Aufmerksamkeitsmarsch am 26. April 2018 mit dem St. Augustinusheim Ettlingen, der Waldorfschule Karlsruhe und der Klosterschule „Unserer Lieben Frau“ aus Offenburg, ebenfalls UNESCO-Projektschulen, an einem Aufmerk- samkeitsmarsch von Ettlingen nach Karlsruhe teilgenommen. Dabei stand die Sensibilisierung der Passanten über die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 im Vordergrund. Die Teilnehmer- innen und Teilnehmer trugen an diesem Tag ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift „AGENDA 2030“ und einem Symbol für eines der Nachhal- tigkeitsziele. In diesem Outfit waren ihnen die

Im Rahmen des Internationalen UNESCO- volle Aufmerksamkeit der Ettlinger und Karlsru- Projekttages am 26. April 2018 haben neun her Bürgerinnen und Bürger gewiss! Schülerinnen und Schüler der Heisenberg- Gymnasien Karlsruhe und Ettlingen zusammen Te xt und Fotos: Sarah Kullik und Ondine Heiling

Weitere Informationen über das Angebot und pädagogische Konzept unserer Schule finden Sie auf unserer Homepage unter www.heisenberg-gymnasium.de

16 :`R 1:CR

  R\1J`Q]:`1 :V R@:8RV `:HVGQQ@8HQIL.:`R 1:CR

Und wo genau komme ich beruflich und privat her? Ich bin Karlsruher-Neubürgerin und das auch erst seit dem 11.03.2018. Vorher habe ich lange Zeit in Osnabrück gewohnt und gearbei- tet. Es wird deutlich – momentan ist nicht nur der Arbeitsplatz noch neu für mich, ich lerne auch die Stadt erst noch richtig kennen. Viele Themen meiner neuen Arbeitsbereiche sind mir nicht fremd. Ich arbeite seit über 7 Jah-  8

( ren als Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A. mit 8 '

 (werdenden) Eltern und Familien. So passen 7 Q

„wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Q

% und auch das „Startpunkt-Elterncafé“ sehr gut Hallo liebe Leserinnen und Leser, zu meinen bisherigen Erfahrungen. Neu ist für seit dem 15.03.2018 bin ich neue Mitarbeiterin mich die direkte Arbeit mit Ehrenamtlichen und bei den Paritätischen Sozialdiensten Karlsruhe auch Senioren. Ein sehr spannender Bereich gGmbH in der Servicestelle für ehrenamtliches mit drei unterschiedlichen Projekten – Ich freue und soziales Engagement. Einige von Ihnen mich sehr auf neue Erfahrungen, Kontakte, habe ich vielleicht schon kennenlernen dürfen, Inhalte und Aufgaben, die nun auf mich warten für viele wird mein Name und/oder mein Ge- beziehungsweise, die mir schon begegnet sind. sicht aber sicher noch neu sein. Daher möchte Bis bald und herzliche Grüße ich die Gelegenheit nutzen und mich hier bei Claudia Brümmer Ihnen vorstellen: Mein Name ist Claudia Brümmer und ich bin 35 Kontakt für mehr Infos zu den einzelnen Projek- Jahre alt. Damit Sie meinen Aufgabenbereich ten und / oder Anfragen: besser zuordnen können – hauptsächlich bin Servicestelle für ehrenamtliches und soziales ich die Nachfolgerin von Stefanie Bienwald und Engagement / wellcome – Praktische Hilfe nach für die Koordination von „wellcome – Praktische der Geburt/ Wohnen für Hilfe / Startpunkt Fami- Hilfe nach der Geburt“ zuständig. Darüber hin- lienzentrum aus habe ich das „Startpunkt-Elterncafé“ von Telefon 0721 91230-58 Susanne Butz übernommen und arbeite außer- Telefax 0721 91230-52 dem mit ihr zusammen im Projekt „Wohnen für [email protected] Hilfe“.



6 Jetzt bewerben! 6   Hauswirtschaftskraft -J

www .kap-gmbh.de I 0721 5 311 300

17 1` suchen ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fachbereich „Sprachpaten“ und „Sprachpaten PLUS“!

Sprachkompetenz ist eine der wichtigsten Grund- einen Paten werden Sprachfähigkeit und Sozial- lagen für die Schul- und Bildungschancen von verhalten eines Kindes entscheidend verbessert. Kindern. Wer sich sprachlich ausdrücken kann, Die Vermittlung läuft über die Schule des Kindes, wird „gehört“ und findet seinen Platz in der Ge- d.h. Lehrer, die ein förderbedürftiges Kind in ihrer sellschaft. Das damit verbundene Selbstwertge- Klasse haben, können sich mit dem Einverständ- fühl ist - zusammen mit Bildung - der größte nis der Eltern an den Kinderschutzbund wenden. Schatz, den wir Kindern mitgeben können. Derzeit werden Kinder an Schulen aus dem Stadt- Aufgrund dessen hat der Kinderschutzbund Karls- und Landkreis Karlsruhe begleitet. ruhe im Jahr 2006 den Fachbereich „Sprach- Neben den Treffen mit dem Kind findet einmal im paten“ zur sprachlichen, sozialen und schulischen Monat ein Sprachpaten-Treffen statt, bei dem sich Integration von Grundschulkindern gegründet. die Paten unter fachlicher Begleitung und Bera- Das Konzept wendet sich nicht ausschließlich an tung durch die Fachbereichsleiterin Frau Sarah Migrantenkinder, auch Kinder mit Deutsch als Leibold austauschen können. Zudem bietet der Muttersprache können davon profitieren. Bei den Kinderschutzbund regelmäßig Fortbildungsange- „Sprachpaten PLUS“ werden ausschließlich Kin- bote zu spezifischen Themen an und organisiert der mit Fluchterfahrung betreut. gemeinsame Aktionen für alle Sprachpaten und Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kinder. des Kinderschutzbundes begleiten als „Sprach- Der Bedarf an Sprachpaten ist hoch. Daher freu- paten“ ein Kind für mindestens ein Jahr, regel- en wir uns, wenn wir Interesse geweckt haben mäßig einmal oder mehrmals die Woche. In der und Sie mit Frau Leibold unter T. 0721-84 22 08 gemeinsam verbrachten Zeit wird Sprache spiel- oder E-Mail: leibold@kinderschutzbund-karlsruhe erisch in Freizeitaktivitäten eingebaut. Das Ange- Kontakt aufnehmen. In einem persönlichen Ge- bot ist keine Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreu- spräch können weitere Fragen und Einzelheiten ung, es geht ebenso weit über eine reine Sprach- geklärt werden. vermittlung hinaus. Neben erzählen, Bilder- Nähere Infos zum Kinderschutzbund finden Sie büchern anschauen, vorlesen und gemeinsamem auch unter www.kinderschutzbund-karlsruhe.de . Spiel finden Freizeitaktivitäten wie der Besuch von Museen, Theater, Schwimmbad oder Zoo Deutscher Kinderschutzbund, statt. Durch den individuellen Kontakt und die Ortsverband Stadt u. Landkreis Karlsruhe e.V., sehr persönliche Begleitung durch eine Patin oder Kanalweg 40-42 (im Hardtwaldzentrum)



Herzlich willkommen bei Alt & Jung im Hardtwaldzentrum!

Möchten Sie zwei Stunden Zeit für sich, um Besorgungen zu tätigen, einen Arzt- oder Kursbesuch einzuplanen oder sich mit Freundinnen zu treffen? Ihr Kind soll in dieser Zeit in Bildquelle: Paritätische Sozialdienste liebevollen Händen betreut sein? Dann kommen Sie zu Alt & Jung! Wir ehrenamtlichen Seniorinnen sind jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:30 Uhr für Ihre Kinder von null bis drei Jahren da. Sie finden uns im Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42 (Offener Treff, Untergeschoss). Wir schenken Ihnen etwas Zeit für sich - Ihre Kinder sind bei uns gut versorgt und haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu Spielkameradinnen und Spielkameraden zu knüpfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – schauen Sie einfach bei uns vorbei. Info + Kontakt:. Susanne Butz, Tel. 0721 91230-34, [email protected]

Alt &Jung ist ein Projekt des Kinderbüros in Zu sammenarbeit mit dem Seniorenbüro KA.

18           %                  

Ferienspielkiste 2018 Information zum "Fest der Gemeinden" 3. - 7. September 2018 am 24. Juni 2018 75 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden mit insgesamt etwa 10.000 Mitgliedern gibt es in Baden-Württemberg - eine davon mit etwa 200 Mitgliedern befindet sich hier in der Nordstadt. In diesem Jahr sind die Karlsruher Baptisten Gastgeber für das "Fest der Gemeinden", das alle zwei Jahre stattfindet. Etwa 500 Gäste aus dem ganzen Land werden erwartet. Da nicht alle im Lehmbau an der Ohiostraße 17 Platz finden, wurden noch weitere Räumlichkeiten im “In fünf Tagen um die Welt” Kulturhaus Mikado hinzugemietet und auf dem Den ganzen Tag ist was los: Wir spielen, Bolzplatz hinter dem Gemeindehaus wird dazu basteln, singen, machen Ausflüge und noch ein Zelt errichtet. Geplant ist ein Tag voller Geländespiele! Wir werden nacheinander Begegnungen für Jung und Alt, mit viel Zeit alle Kontinente besuchen. zum Austausch und sehr gutem Essen, Wenn Du zwischen 6 und 10 Jahren alt bist, mitreißenden Spielaktionen und eindrücklichen bist Du herzlich eingeladen. Du wirst in Impulsen. einer Gruppe mit höchstens 25 Kindern von Weitere Informationen (mit Möglichkeit zur erfahrenen Mitarbeitenden betreut. Anmeldung) unter: https://baptisten-bw.de/ Die Woche kostet für Dich 65 Euro. Da ist schon alles drin (Mittagessen, kleine VORSCHAU: Snacks, Bastelmaterial und Ausflüge). Der Urknall und die Gottesfrage Die Ferienspielkiste findet vom 03.09.2016 bis mit Prof. Dr. Thomas Schimmel 07.09.2016, täglich von 8 bis 16 Uhr, statt. 26. Oktober 2018, 19 Uhr Wir freuen uns auf Dich! Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Dein Ferienspielkiste-Team Grenzen des Universums

P.S.: Ab 2 Kinder einer Familie kostet die Flohmarkt für Frauenkleidung

Woche nur 55 Euro je Kind! am 12. Oktober zwischen 18 und 21 Uhr

     !  "   %            # $   # $

In unseren Räumen in der Ohiostraße 17 Still- und Schreiambulanz - In unserer Be- machen wir u. a. die folgenden Angebote: ratungsstelle erhalten Sie Unterstützung in allen Tagespflegegruppe - Wir betreuen maximal 10 Fragestellungen im Umgang mit Säuglingen und Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren. Gemäß der Kleinkindern. Unsere Beraterin ist ausgebildete Vorschriften des KVJS arbeiten wir mit einer Still- und Laktationsberaterin IBCLC und pädagogischen Fachkraft und einer dafür Beraterin für Eltern von Babys mit großen geeigneten Person Bedürfnissen (Emotionelle erste Hilfe EEH). Lebensberatung - jede und jeder von uns wird Beratung für Studierende - neue Lebens- in seinem Leben hin und wieder mit besonderen abschnitte stellen uns vor neue Aufgaben. Herausforderungen oder Krisensituationen Manche Situationen fordern mehr von uns, als konfrontiert. In unserer Beratungsstelle geben wir gerade selbst an Lösungen bereit haben. wir Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit Die Beratungsstelle des OHIO e.V. unterstützt erfahrenen Beraterinnen und Therapeutinnen dich in deiner aktuellen Lebenssituation. eine für Sie passende Lösung zu finden. Nähere Informationen, www.ohio17.de

19 # #*1-0%##',&#'2 0*103&# **#0&#'*'%#, $ 00#' #08 #13 0#, "'#0120T 9;Q ?>9;; 0*103&# #*T 8?:9 A? ;88@V8 %V& '*S (#13 **#0&#'*'%#,V) T"# 555T **#0&#'*'%#,V) T"# 

Pfarreitreffen und KiTa-Fest Am Sonntag, 10. Juni, wird rund um die Herz Jesu-Kirche kräftig gefeiert. Anlass ist das Patrozinium, also gewissermaßen der Namenstag der Kirche und Pfarrei. Nach den guten Erfahrungen in den Vorjahren wird auch dieses Jahr an diesem Tag ein Pfarreitreffen stattfinden, das stark von unserer Kindertagesstätte geprägt ist. Beginn ist familienfreundlich um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, der von der KiTa mitgestaltet wird. Das Thema „Abschied und Neuanfang“ richtet den Blick unter anderem auf die konzeptionellen und baulichen Entwicklungen der KiTas Herz Jesu in der Grenadier- und der Roggenbachstraße, über die sich die Gemeindemitglieder nach dem Gottesdienst informieren können. Gleichzeitig wird dann auf dem Gelände rund um die Kirche weiter gefeiert. Die Kinder und deren Eltern haben gemeinsam mit dem gesamten KiTa-Team einige Überraschungen geplant. Es werden diverse Aktionen für Jung und Alt angeboten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Feiern Sie mit - das Gemeinde- und das KiTa-Team freuen sich auf Sie! Kinder in Herz Jesu willkommen Seit einigen Wochen gibt es im mittleren Bereich des Seiten- schiffes einen Spielteppich für Kinder. Dort stehen zu Gottesdienstzeiten Filzkörbe mit Papier, Buntstiften und Bilder- büchern für Kinder bereit. Mit diesem neuen Angebot wollen wir jungen Familien signalisieren, dass sie bei uns willkommen sind: in der Kindertagesstätte, im monatlichen Krabbelgottesdienst oder im sonntäglichen Gemeindegottesdienst. Allerheiligen-Wallfahrt zum Dekanatsjubiläum Das Katholische Dekanat Karlsruhe feiert am Samstag, 23. Juni, sein 10jähriges Jubiläum. Aus allen Gemeinden machen sich Menschen mit einer Sternwallfahrt auf den Weg nach Ettlingen. Dort feiern wir dann um 15:00 Uhr in der Kirche Herz Jesu einen Gottesdienst mit Erzbischof Stephan Burger und anschließend gibt es ein Begegnungsfest rund um die Kirche. Auch die Seelsorgeeinheit Allerheiligen ist dabei. Eine Gruppe macht sich um 11:30 Uhr an der Kirche Unserer Lieben Frau in der Südstadt zu Fuß (Distanz 7 km) auf den Weg, die Radwallfahrt-Gruppe (Distanz 10 km) startet um 12:30 Uhr an der Kirche St. Bonifatius in der Weststadt und die S-Bahn- Gruppe trifft sich um 13 Uhr am Albtalbahnhof. Infos und Anmeldung bitte im Pfarrbüro oder direkt unter [email protected].

Y 

J



8: V1

20              %       ! " # 

Gottesdienst Bibliothek Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Im Albert-Schweitzer-Saal gibt es eine kleine Christuskirche, jeden Sonntag um 10 Uhr. An Bibliothek mit ausgewählten Büchern für Groß jedem 3. Sonntag bieten wir nach dem Gottes- und Klein. Geöffnet ist sie dienstags von 16 bis dienst regelmäßig Kirchenkaffee in der Kapelle 18 Uhr, donnerstags zwischen 16 und 17 Uhr an, dort ist Zeit zum Reden, Genießen und und sonntags nach dem Gottesdienst, wenn Kennenlernen. Parallel findet am 1., 3. und 5. gleichzeitig Kindergottesdienst stattfindet. Sonntag - außer mitten in den Schulferien - Bibel-Gesprächskreis Kindergottesdienst für alle Kinder zwischen vier Lust über biblische Texte nachzudenken und zu und dreizehn Jahren statt. Treffpunkt ist in der diskutieren? Jeden 2. Donnerstag trifft sich un- Christuskirche um 10 Uhr ter Leitung einer der Pfarrerinnen der Bibel- Jubelkonfirmation wird am 1.7. in einem fest- Gesprächskreis um 17:30 Uhr in der Bibliothek lichen Gottesdienst gefeiert, wir bitten die Jubi- des Albert-Schweitzer-Saales. Kommen Sie lare um Anmeldung im Pfarramt (Tel.: 23177). vorbei und reden mit! Der nächste Termin ist Musik und Veranstaltungen der 14. Juni. Am 24.6. laden wir ein zu einem geistlichen Für jüngere Menschen zwischen Mitte 20 und Konzert ‚Abendlob‘ mit dem Mädchenchor des Anfang 30 existiert eine Gruppe, die sich mon- Cantus Juvenum und am 1.7. zum Kammer- tags ab 18:30 Uhr zum Austausch trifft. Es wird chorkonzert mit Skandinavischer Chormusik. gemeinsam gegessen und über christliche Fra- Beide Konzerte beginnen um 18 Uhr in der gen oder biblische Geschichten diskutiert. Bei Christuskirche. Interesse melden Sie sich bitte bei Laura Simon „Als evangelischer Christ in der Politik: ([email protected]). Heinrich Albertz“ ist das Thema unseres Spielgruppe nächsten Apéros am 15. Juli um 11:30 Uhr in Seit kurzem gibt es eine Spiel- und Krabbel- der Kapelle der Christuskirche, über das Prof. gruppe für Eltern mit kleinen Kindern, sie trifft Rolf-Ulrich Kunze referieren wird. sich donnerstags um 10 Uhr im Untergeschoß Gemeindenachmittag des Albert-Schweitzer-Saales und sucht noch Jeden dritten Dienstag im Monat findet um 15 weitere Familien, die Freude an einem Aus- Uhr im Albert-Schweitzer-Saal der Gemeinde- tausch haben. nachmittag mit Kaffee und Kuchen statt. Am Wir freuen uns, Sie zu unseren Veranstaltun- 19. 6. liest Thomas Liebscher Mundartliches gen in der Christuskirche zu begrüßen. und am 17. 7. gibt es Sommerliches mit Pfarre- Alle Informationen finden Sie auch auf unserer rin Hug und Pfarrerin Labsch. Im August findet Internetseite www.christuskirche-karlsruhe.de kein Gemeindenachmittag statt. Text: Dr. Nicole Deutscher Literaturkreis Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft sich der Literaturkreis um 19:30 Uhr in der Bibliothek des Albert-Schweitzer-Saales. 13. 6.: Jan de Zanger, „Warum haben wir nichts L V1 V gesagt“; 11. 7.: Jean-Marc Ceci, „Herr Origami“;  8. 8.: Chimamanda N. Adichie: „Americanah“. ^0QJ _ Neue Leserinnen und Leser sind willkommen.   Erzbergerstraße 100 Telefon: (0721) 53 11 300 76133 Karlsruhe Mail: [email protected] www .kap-gmbh.de

21 20 Jahre NCO-Club NCO-Club [ Kinder- und Jugendhaus Nordstadt [ Delawarestr. 21 [ 76149 Karlsruhe Tel. 0721/9714866 [ [email protected] [ www.stja.de/nco

Hort im NCO [ Delawarestr. 21 [ 76149 Karlsruhe Tel. 0721/9714867 [ [email protected] [ www.stja.de/hort-nco

Dein Garten

In den Städten dieser Welt wird an allen möglichen und unmöglichen Orten gebuddelt, gepflanzt und geerntet: Auf Dächern, Mauern und Grünstreifen werden Blumen gezüchtet und Möhren aus der Erde gezogen. Mit jedem Beet wird wieder ein Stück Natur in die Stadt geholt. Diesem Trend hat sich jetzt auch der NCO-Club angeschlossen und zusammen mit ca. 15 Kindern in den Oster- ferien unsere Hochbeete „Dein Garten“ gebaut.

Aber wir haben diesen Gemeinschaftsgarten nicht nur mit den Kindern aus der Nordstadt gebaut, wir möchten auch, dass die Hochbeete von den Menschen aus der Nordstadt gemeinsam be- pflanzt und gepflegt werden. Damit wir aber alle fröhlich gärtnern können wie wir wollen, sollten ein paar Dinge beachtet werden: - Bitte pflanze deine Pflanzen mit Sorgfalt; - Kümmere dich um deine Pflanzen (Unkraut jäten, ernten, regelmäßig danach schauen, etc.); - Pflanze realistisch (in einem Hochbeet können schließlich keine Bäume wachsen); - Wenn kein Platz mehr in den Beeten ist, ist kein Platz mehr. Bitte reiße auch keine anderen Pflanzen raus, damit deine mehr Platz haben; - Bitte kennzeichne deine Setzlinge, damit auch andere wissen, was dort wächst; - Was reif ist, darf geerntet werden!

Mitmachen kann jede/r der Interesse hat, ob mit oder ohne grünen Daumen. Einfach vorbeikom- men und Spaß am gemeinsamen Gärtnern haben.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

22 20 Jahre NCO-Club NCO-Club [ Kinder- und Jugendhaus Nordstadt [ Delawarestr. 21 [ 76149 Karlsruhe Tel. 0721/9714866 [ [email protected] [ www.stja.de/nco

Hort im NCO [ Delawarestr. 21 [ 76149 Karlsruhe Tel. 0721/9714867 [ [email protected] [ www.stja.de/hort-nco

   Offener Bereich Save the Date  Schon seit Anfang des Jahres haben wir neue  Öffnungszeiten und, wie ihr wisst, von Mittwoch  bis Freitag von 16:00 – 20:00 Uhr offen.  Was wir da machen? Wir überlegen uns für  jeden Tag im Voraus ein spezielles Highlight:  Zum Beispiel spielen wir ein Brettspiel oder wir machen mal etwas Ausgefalleneres wie ein  Beachvolleyball- oder ein Tischtennisturnier 20 Jahre Jubiläum oder wir kochen gemeinsam ganz nach eurer Nase. Selbstverständlich dürft ihr auch eure eigenen Ideen einbringen. 13. Oktober 2018

Ihr habt Bock auf solche Sachen? Dann kommt  vorbei und überlegt mit uns was wir noch alles machen könnten! Ihr könnt natürlich auch ein- für mehr Infos folgt uns: fach nur vorbei kommen, eure Freizeit ge-ießen facebook.com/NCOClub.KA und ein bisschen auf dem Sofa chillen. instagram.com/nco_club Alle Infos darüber findet ihr natürlich auf unserer Instagram-Seite oder auf Facebook!



  Franzosenwiese

Jeden Donnerstag findet von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr auf der Franzosenwiese in der Knielinger Allee ein Kindernachmittag statt. Wir laden euch herzlich ein vorbeizukommen und an unserem kostenlosen Kinderprogramm mitzumachen. Der NCO-Bauwagen steht vor Ort und wird wöchent- lich für unser Angebot genutzt. Wir kochen zusammen auf der Feuerstelle, von Grillen bis zu Waffeln und Stockbrot ist (fast) alles möglich. Außerdem basteln wir jede Woche irgendwas cooles, spielen unser selbsterfundenes und gebautes Spiel „Frederikk“, nutzen den Spielplatz, spielen Frisbee oder Fußball, trainieren unser Gleichgewicht auf der Slackline und vieles mehr. Hauptsache, wir haben Spaß! Selbstver- ständlich sind wir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit auf der Franzosenwiese anzutreffen. Also schaut vorbei und macht euch am besten euer eigenes Bild von uns!

Wir freuen uns auf Euch! 

23 Plastiktüten gehören AnzeigeStadt K AfAarl sruhe nicht in die Biotonne ! Amt f ür A bf all wir tschaf t Nicht alles, was in der Bio- 120 x 170 mm tonne landet, gehört auch tatsächlich dorthin, ins- besondere Folien, Kunst- „Bei Plastik stoffe und Plastiktüten. s. Datei Probleme bereitet der Kunststoff vor allem bei der hört der Spaß auf!“ weiteren Verarbeitung in der Plastiktüten, K unststoffe und auch Tüten aus k ompostierbaren Bioabfallvergärungsanlage. Biokunststoffen gehören nicht in die Biotonne . Er lässt sich dort nicht zu Methangas bzw. Kompost umwandeln und muss daher mechanisch abgesiebt und in einer Müllverbrennungs- anlage entsorgt werden. Ein Teil der Fremdstoffe ver- bleibt im Bioabfall. Bei zu hohem Fremdstoffanteil darf der Reifkompost jedoch e d . n g i nicht auf landwirtschaftliche s e d - b

Nutzflächen ausgebracht o h . w w

werden. w

: n o i t a r

Bitte keine kompostier- t s u l l I

| baren Biotüten verwenden k c e e r Auch die Tüten aus kom- t S

: t u o postierbarem Biokunststoff, y a L

|

e die in Drogerie- und Super- h u r s l r a

märkten angeboten werden, K

t d a t sind für die Biotonne in S

Karlsruhe nicht geeignet, da © sie ebenfalls mechanisch entfernt werden müssen. Verbleibende Tütenreste verrotten nicht schnell genug und mindern die Clever Abfall tr ennen. Wick eln Sie Bioabfälle am besten in Zeitungspapier ein oder verwenden Sie P apiertüten. Kompostqualität. Mehr Infos unter www .karlsruhe .de/abfall Alternative: Zeitungen und Papiertüten Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) empfiehlt den Bürger- innen und Bürgern, die Bio- 113 x 75 abfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder Papier- Heier tüten zu verwenden. Kleine Kunststoffbehälter für die Wie immer Küche, um den Bioabfall zu sammeln, sind beim AfA in der Ottostraße 21 für 2,50 Euro pro Stück erhältlich. Abschließend ein kleiner Tipp: Leeren Sie Ihr Vor- sortiergefäß aus hygienischen Gründen im Sommer täglich und suchen Sie ein schattiges Plätzchen für Ihre Biotonne.

Text: Am t für Ab fallwirtschaft

24 kinderseite Kinder-Redakon Kontaktadresse: [email protected]

Hal lo Ki nder ,

die ses Ma l w ollen w ir euch etw as übe r gef ähr lic he Tie re beric ht en. W ir h ab en un s für die Wil ds chwein e un d die Lan ze notter entschie de n.

Val era , Ja no sch , Ar je n und Yass ine ha ben Fol gen de s he rau sg efu nde n: Die Lanz eno tter is t das gefäh rlich ste Tier Lat ein- am erik as. Ih r Gift ist tödlich . Ih r nat ürlich er Lebens raum si nd Ver - ste cke im W al d. Si e ernäh rt si ch von Kl eins äu gern. Bild v on J an osch

Das Wildsch wein ha t eine n mass igen Kö rpe r mit eine m borstigen sch warz braune n bis ockerfa rb ene n Fel l. Das erwac hse ne Mä nnc he n (Ke ile r) ha t la nge, nac h oben rage nde Eckzäh ne , die man Haue r ne nnt . Die Eckzäh ne de s Weib che ns (Bac he ) si nd viel kür zer. Elias Bild v on E mily

Wildsch weine le ben in Wäl de rn mit Wiese n sowie in Sum pfge biet en. Mit de r la ngen Schn auz e wü h- le n si e im W al db ode n na ch Wurzeln , Kn oll en, ab er auch nac h Würmern und In sek ten. Das Wild- sch wein is t ein aus gem acht er All esf resse r. Lean, M al ea, Zayna b und Fa bien ne Bild v on E mily

Wildsch weine si nd gefä hr lich , wenn sie Ju nge (Fris chl inge) ha ben. Wenn Mensch en die Fris chlinge anfass en ode r die Tie re ärge rn, werde n die Elt ern agg ress iv und greif en di e Mensche n an. Zara, N ao mi, Ma xim, Giosuel e, Giuliano und Fab ian

Bild v on Ly a

Schr eib en k önnt ih r uns per E-Ma il oder an folge nde P ost-Ad re sse: De r Ge winn er Klas se 2G, M ar ylan dsch ule, unse res Os terpreisr ätsels ist Fabi an S. Rhode-Is lan d-Allee 70 , 761 49 Kar lsr uhe He rzl ich en Gl ück wun sch !

25 Zehn Jahre FächerResidenz – wie es damals war

Zehn Jahre sind vergangen, seit am 1. April zauberte. Noch heute bekommen die ersten 2008 die ersten Bewohner in die Fächer- Bewohner wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Residenz einzogen. Mit etwa 15 Personen fing leuchtende Augen, wenn die Rede darauf es an. Es kamen vor allem Damen, aber auch kommt. drei Ehepaare nahmen ihre Wohnungen in Überhaupt die Mahlzeiten. Sie waren natürlich Besitz. der Höhe- und Treffpunkt des Tages, nicht nur Einige kamen leichten Herzens, weil sie sich wegen der ausgezeichneten Qualität, sondern lange vorher schon entschlossen und sich auch, weil man dort zusammen kam und mit- vorbereitet hatten, anderen fiel es schwer, ihr einander reden konnte. Es gab ja damals noch Haus, ihre Freunde, Kinder und Nachbarn zu kein Lädchen, keinen Friseur und Kaffee verlassen; einige Damen zogen nach Karls- konnte man höchstens an der Rezeption ruhe, weil dort ihre Kinder oder nahe Ver- bekommen, weil eine der Mitarbeiterinnen ihre wandte wohnten; bei zwei Damen war der private Kaffeemaschine zur Verfügung gestellt Ehemann weggestorben und sie mussten hatte. Klar, dass man sich da in dem großen abrupt und der Not gehorchend ein neues Speisesaal zusammen setzte und die Leben beginnen. Gelegenheit zu einem Plausch wahrnahm, sich Man kann sich leicht vorstellen, wie aufregend kennenlernte und die eine oder andere und schwer der Umzug für die ersten Bewohner Bekanntschaft schloss. Alles in allem: es ging war. Würde das beim Möbelhändler bestellte recht familiär zu zwischen den Bewohnern, Bett rechtzeitig eintreffen oder würde man im aber auch zwischen Bewohnern und Mit- Sessel nächtigen müssen? Würde der große arbeitern und den Mitarbeiterinnen und Eichenschrank, an dem das Herz hing, auch Mitarbeitern untereinander. wirklich in die Wohnung passen oder hatte man Natürlich gab es noch viele Unzulänglichkeiten falsch gemessen? und Aufregungen. So gelangte eine Nachbar- Sie alle fanden sich nun in einem riesengroßen katze wohl über die offene Balkontür in die Wohnkomplex wieder, der für über 200 Per- Wohnung einer Dame mit Katzenhaarallergie sonen ausgelegt war – ein verlorenes Häuflein. und musste mühsam von einer Etagendame in Aber das hatte auch sein Gutes. Denn die einer aufreibenden Jagd über Bett und Stühle ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten wieder eingefangen und das Zimmer an- Zeit, sich um die Bewohner zu kümmern, wobei schließend desinfiziert werden. Ein anderes Mal es schon einmal vorkam, dass eine Mit- rückte die Feuerwehr mit großem Tatütata an - bewohnerin für die Mutter des Hausleiters der Feuermelder, direkt über der Bügel- gehalten und entsprechend um Rat gefragt maschine angebracht, hatte seiner Pflicht wurde. Dieser hatte ohnehin alle Hände voll zu Genüge getan und man kann ihm nicht tun und sich durch Berge von Papieren, vorwerfen, dass er den Bügeldampf nicht von Anträgen und Fragen durchzuarbeiten. Aber Rauch unterscheiden konnte. schnell fand man bei der geringen Anzahl an Alles in allem: aufregend war es – aber schön! Mitarbeitern heraus, wer „w e r“ war. Schwieriger war es herauszufinden, wer „w a s“ war, denn die Mitarbeiterinnen hatten noch keine feste „Arbeitsplatzbeschreibung“ und konnten das auch nicht haben, denn wenn Not am Mann war, dann machte - und konnte! - jede alles, vom Putzen bis zum Servieren, vom Helfen beim Auspacken bis zur Rezeptions- arbeit. Etwas anders war das natürlich bei den beiden Hausmeistern, die alle Hände voll zu tun hatten, nicht nur im Neubau, sondern auch bei den Bewohnern. Wer kann (und darf) denn schon eine Lampe anschließen oder ein Einige der „Ur-Bewohnerinnen“ in trauter Runde Bücherbrett fachgerecht an die Wand dübeln? Auch der damalige Koch war leicht zu Text: MM Drützler-Heilgeist, Foto: H.-J. Alexander identifizieren und die Mahlzeiten, die er

26 Er neut beste Bank e

d in Karlsruhe . e h u r s l r a k - k n a b s k l o v . w w w

Die V olksbank Karlsruhe ist erneut beste Bank vor Ort: Der City Contest des Wirtschafts- magazins Focus-Money als auch die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH sehen das Karlsruher T raditionshaus und seine Beratungsleistungen wieder auf Platz 1.

Anzeige Wohnstift

Ca. 177 x 115 125 €

Wie immer

LINKS

1V?H.V` V 1RVJ<`V1V` R=?.`1$V %G1C?%I8

1```V%VJ%J 5.1V`1JRV`Q`R :R <% V1J8

!!  ## # # $  $ Anzeige Friseur Schnipp-Schnapp   Ca 177 x 125 %%   $ &M $ &M    $ &$ & 

 s. Datei ()() $ $  *)*)" ++  &  &    %$ &   ' $#!

()()M*()()*(+ 

                                                                  (*,(*+-.(             

2 8

FächerSauna ( lang+schmal) FFächeäFFchächeächerSaunaer SarrSauunan a ( l (a (lang+schmal)llang+schmal)n g+sch mal) B itte beachten Sie auch unsere

Ca . 2 50 x 6 0 m m CCa.aCa.. 2 2505 2500 x x 60x 606060 m mmmmmm Veranstaltungen in der Reside nz Sa una FächerResidenz WWieWWiei ei e letz letztes immeri mmerte s M M aall

DER O rt de r Ruhe und Das aktuelle Programm ist online verfügbar unter: Entspannung http://www.faecherresidenz-karlsruhe.de/faecherresidenz/ kulturkalender.html

Sofern nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen mit Sauna, Sanarium Aquaviva jeweils im Vortragsraum in der Rhode-Island-Allee 4 statt.

und ätherischen Ölen, Dampfbad Gäste sind herzlich willkommen.

ebenfall s mit ätherischen Öl en,

wechselnde Düfte,

ü Medi te rrane Höhen sonne MMü ü nkelnnkelke l Münkel

und Solarium 120112020 xx 1701170 70 mm mm mm

WWieWieWi i ee immereletztesiletztes mmere M M al al

in der

         FächerRes idenz

RechtsLIRe NchtsK S Rhode-Island-Allee 4           ! " 

 #$  % 

&'( ) * +,% %-.  Öffnungszeiten:  /// .,%  %-. 

  Montag - Samstag     

 10.00 - 22.30 Uhr            Montags Damentag    Einlass bis 20.30 Uhr           

Eintrittspreise:        Erwachsene: 9,- €  !"  Zehnerkarte 75,- € !" #  Jugendliche (zw. 14 und 18 J.), $   Schüler u. S tudenten 5,- €  !  

mehr unter: 0%    1 $  % 23 www.resi de nzsa una.de  % 

29

u R »

DieDieD vhs-Theatergruppevhs-Theatergruppe FreyasFreyas TeamTeam zeigtzeigt unterunteru derder LeitungLeitung desdes SchauspielersSchauspielers undund RegisseursRegisseursR JürgJürg HummelHummel diedie KomödieKomödie »Bonjour»Bonjour» oderoder KönntenKönnten wirwir bittebitte beimbeim TextText bleiben?«bleiben?« DieChristophC vhs-Theatergruppe ist frisch geschieden Freyas vonTeam Inke, zeigt Inke unterist frisch der geschieden Leitung desvon Christoph.Schauspielers Beide undsind RegisseursMitglieder einerJürg Theatertruppe, Hummel diedie kurzKomödie vor der »BonjourAufführung oder steht. Könnten Und NATÜRLICH wir bitte beimbeeinflusst Text bleiben?«ihre Scheidung nicht ihr Verhalten auf der Büh- Christophne. Auch istnicht frisch das geschieden von Brigitte, von Inkes Inke, Mutter. Inke istOder frisch das geschieden von Anna, von Christophs Christoph. Affäre. Beide Odersind das von Michael, Inkes Möchtegern-Liebhaber. Mitglieder einer Theatertruppe, die kurz vor der EsE ist reiner Zufall, dass es in dem zu proben- Aufführung steht. Und NATÜRLICH beeinflusst den Stück um Dreiecksbeziehungen, Trennung ihre Scheidung nicht ihr Verhalten auf der Büh- und Intrigen geht. Und selbstverständlich kön- ne. Auch nicht das von Brigitte, Inkes Mutter. nen die Laiendarsteller mit ihrer inzwischen Oder das von Anna, Christophs Affäre. Oder dreißigjährigen Bühnenerfahrung mit Leichtig- das von Michael, Inkes Möchtegern-Liebhaber. keit immer die natürliche Distanz zu ihren F Es ist reiner Zufall, dass es in dem zu proben- Präsentiert von der denRollen Stück wahren. um Dreiecksbeziehungen, Trennung vhs-Theatergruppe S Freyas Team

undBarbara, Intrigen die geht. Regisseurin, Und selbstverständlich versucht vergebens kön- jeweils 19:30 - 21 Uhr zu retten, was zu retten ist, doch die Premiere nen die Laiendarsteller mit ihrer inzwischen Ein Stück Volkshochschule im Stück von KatrinKarlsruhe, Wiegand dreißigjährigenrückt näher. Dabei Bühnenerfahrung helfen Ihr weder mit dieLeichtig- vorwit- H keitzigen immer Kommentare die natürliche der Souffleuse Distanz Birgit, zu ihrennoch Termine Freitag, 15. 6. und die Tatsache, dass Engelbert bereits in den Rollen wahren. Samstag, 16. 6. 2018, Proben mit Abwesenheit glänzt. Schließlich Barbara, die Regisseurin, versucht vergebens

jeweils 19:30 - 21 Uhr zufindetf retten, sich was ein zu adäquater retten ist, Ersatz doch diefür Premiereden Ver-

Ort Volkshochschule Karlsruhe, rücktmissten näher. in demDabei Tontechniker helfen Ihr weder Amit, die dem vorwit- man

Hofgebäude, Ulrich-Bernays-Saal zigennur leider Kommentare seinen Job der schon Souffleuse von Ferne Birgit, anriecht noch N N dieund Tatsache, der auch dassnichts Engelbert Passendes bereits anzuziehen in den T Eintritt:T 10 € je Veranstaltung, inkl. Pausen- Probenhat. mit Abwesenheit glänzt. Schließlich o getränko findetKatrin sichWiegand ein adäquater nimmt denErsatz ganz für dennormalen Ver-

misstenWahnsinn in einerdem LaienspieltruppeTontechniker Amit, auf demdie Schip- man Anmeldung nurpe. leiderDie seinenbetont Job„Professionellen“ schon von Ferne jubeln anriecht ihre Nr. 181-32500 (Freitag), 181-32501 (Samstag) undpersönlichenp der auch Befindlichkeitennichts Passendes schamlos anzuziehen den Telefon 07 21 / 9 85 75 - 0 hat.Theaterfiguren unter. Vom Stück bleibt nicht oder unter vhs-karlsruhe.de Katrinviel übrig. Wiegand Aber vielleicht nimmt istden das ganz ja schon normalen wieder Restkarten an der Abendkasse WahnsinnKunst? einer Laienspieltruppe auf die Schip- pe.Text: Die Birgit betontThümmel, „Professionellen“ Foto: Freyas Team jubeln ihre

persönlichen Befindlichkeiten schamlos den Die Volkshochschule Karlsruhe lädtTheaterfiguren ein: unter. Vom Stück bleibt nicht

viel übrig. Aber vielleicht ist das ja schon wieder Kunst? Lange Nacht der vhs Text: Birgit Thümmel, Foto: Freyas Team

FFreitag, 13. 07. 2018 Die18 UhrVolkshochschule – 23 Uhr | Eintritt Karlsruhe frei lädt ein:

Lange… und bietet abNacht September der wieder einvhs vielfältiges Programm mit Kursen auch vor Ort in der Nordstadt und Neureut. Freitag,DDas Programm 13.liegt in 07. der Nordstadt 2018 in der Amerikanischen Bibliothek, Kanalweg 52, in der KiTa Kentuckyallee 120 und in der FächerResidenz, Rhode-Island-Allee 4 aus.

18 Uhr – 23 Uhr | Eintritt frei

vhs, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe … und bietet ab September wieder ein vielfältiges Programm mit Kursen auch vor Ort in der TTel: 98575-0, FAX: 98575-75, E-Mail: [email protected] Nordstadtwww.vhs-karlsruhe.de und Neureut. Dasw Programm liegt in der Nordstadt in der Amerikanischen Bibliothek, Kanalweg 52, in der KiTa Kentuckyallee 120 und in der FächerResidenz, Rhode-Island-Allee 4 aus.

T w 30 Kanalweg 52 76149 Karlsruhe Tel.: 0721-72752 Fax: 0721-7908806 AmerikanischeAmerikanische BibliothekBibliothek Di - Fr 14 - 18 Uhr Mi auch 10 - 12 Uhr www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/zweigstellen/amerikanische_bib www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/zweigstellen/amerikanische_bib Sa 10 - 14 Uhr

Regelmässige Veranstaltungen für Kids: Storytime in English! Kids von 3 - 5 Jahren sind herzlich eingeladen, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 16 Uhr. Wir lesen zusammen Bilderbücher und manchmal basteln wir hinterher noch etwas. Storytime in Englisch für Kids ab 6 Jahren, Freitag um 16:15 Uhr. Claire und Julia lesen 2 x im Monat Geschichten vor. Danach basteln wir noch etwas, machen ein Spiel oder eine andere Aktion. 15. Juni: The True Story of the 3 Little Pigs! - Jeder von Euch kennt sicher die Geschichte der drei kleinen Schweinchen. Aber wie sieht sie aus, wenn der Wolf sie erzählt? Habt ihr Lust auf eine witzige Geschichte und noch eine kleine Bastelaktion hinterher? Dann melde Dich zur Storytime an! 29. Juni: My Grandfather’s Coat - Ein junger Mann wandert nach Amerika aus und wird dort Schnei- der. Als sein erstes Meisterstück, ein Mantel, langsam auseinander fällt, näht er daraus eine Weste. Als diese ganz abgetragen ist, macht er daraus… Meldet euch an und findet es selbst heraus! 6. Juli: The Three Questions - “ „Wann ist die beste Zeit etwas zu tun? Wer oder was ist das Wichtig- ste im Leben? Woher weiß ich, ob ich das Richtige tue?“ Diese drei Fragen stellt sich der junge Nikolai. Wenn ihr neugierig auf die Antworten seid und hinterher noch etwas basteln wollt, meldet euch an! 20. Juli: Five-Minute Whodunnits - Heute könnt Ihr Euch selbst als Detektive betätigen. Wir le- sen Detektivgeschichten zum selber lösen – mal schauen, ob Ihr so clever kombinieren könnt wie Thomas Stanwick, der Privatdetektiv aus den Geschichten. Bitte melde Dich zur Storytime an! Einmalig: Für Kinder und Erwachsenen jeden Alters Workshop: LEGO MINDSTORMS® MANIA, Samstag, 14. Juli, von 10 -12 Uhr Steve Leo, Leser in der Amerikanischen Bibliothek und großer Lego Mindstorms Fan, lädt große und kleine Lego-Fans zum Lego-Mindstorms-Workshop ein. Es werden kleine Roboter gebaut und pro- grammiert, die laufen, rollen und vieles mehr können. Das Lego-Material wird zur Verfügung gestellt, der Eintritt ist frei. Teilnahme bitte nur nach Voranmeldung, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Regelmäßige Veranstaltungen für Erwachsene: LitNight in English - jeden 1. und 3. Dienstag von 19:30 - 21 Uhr sind alle Freunde englischsprachi- ger Literatur herzlich willkommen, zusammen Texte auf Englisch zu lesen und hinterher zu besprechen. Poetry Please! - jeden 4. Dienstag im Monat von 19:30 - 21 Uhr treffen sich Poetry Fans, um ge- meinsam englischsprachige Gedichte zu lesen, zu genießen und zu besprechen. Infos auch bei Tom unter Tel. 0721 -72752. MovieTalk - jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr treffen sich Cineasten und Filmfans, um Fil- me, alle aus unserem Bestand, in der Originalsprache mit englischen Untertiteln zu schauen. Danach darf bei Lust und Laune darüber auf Englisch diskutiert werden. Die genauen Filmtitel und weitere Infos können Sie tel. bei uns erfragen. . - Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen. 13. Juni: Filmklassiker des „Film Noir“ - Als ein junges Paar in die erste gemeinsame Wohnung ein- zieht, geschehen dort merkwürdige Dinge. Regie: George Cukor, 1944 (FSK: ab 12 J.) Größe 71 x 69 P 11. Juli: Monty Python-Film - Eine Bande diebischer Zwerge entführt auf Ihrer Reise durch Zeit und Raum versehentlich einen Jungen. Regie: Terry Gilliam, 1981 (FSK: ab 6 J.). StellenanzeigeWir suchen zum Gnad 01.08.2018 Götzelmann - gerne Fr, 15. Juni, 19:30 Uhr: Singalong Concert mit Andy auch ab sofort - eine Auszubildende / Riedinger, Tom Fischer and J.S. Schmidt 71einen x 69 Auszubildenden (w/m/d) zur/zum Bereits zum 7. Mal lädt die Amerikanische Bibliothek mit Rechtsanwaltsfachangestellten. den Musikern von „Baton Rouge“ zum Singalong-Konzert s.Si eDatei sind eigenständig, multitaskingfähig, ein zu Country- und Folk-Klassikern. Das Publikum darf kommunikationsstark, offen gegenüber wie immer gerne mitsingen und sich in der Pause mit modernen Ar beitsweisen? Dann sind Si e Kentucky-Bourbon oder anderen Getränken stärken. bei uns genau richtig. Wir freuen uns über Eintritt frei! Ihre Be werbung per E-Mail an [email protected] Die Amer. Bibliothek ist vom 5.8. - 3.9.2018 geschlossen. Wir wünschen unseren Leserinnen Weitere Informationen zu unserer Ka nzlei und Lesern einen schönen Sommer! in der Nordstadt finden Si e unter www.rechtsanwaelte-ka.de. The American Library will be closed from

August 5th – September 3rd, 2018. GNAD GÖTZELMANN We wish our readers a great summer! RECHTSANWÄL TE

31

Kulturhaus Mikado Kanalweg 52, 76149 Karlsruhe, www.mikadokultur.de E-mail: [email protected], Te l. 0721 609 003 16

Wie immer haben wir im Juli und August Sommerpause, aber ab 14. Sept. geben wir wieder Vollgas. Beachten Sie bitte auch unser Kursangebot für Kinder (hier insbesondere unsere Sommercamps) und Erwachsene sowie diverse Workshops auf www.mikadokultur.de oder in unserem Programm, das an vielen Stellen der Stadt und natürlich im Mikado ausliegt.

Guarango – Latin Music Gründung. In ihren Liedern bieten Bernhard Die 12 Musiker stehen für musikalische Vielfalt Dürr und Jochen Roddewig die ganze Band- und Spielfreude. breite des südlichen Lebensgefühls von der Die Band eint die Romantik der Weinernte bis zu den verlasse- Liebe zur afro-nen Landstrichen, in denen die Oliven von den kubanischen Musik Bäumen fallen und verderben. zwischen Salsa und Internet: http://www.desafinados.de Latin Jazz. Das Freitag 14. September, 20 Uhr, Eintritt 8 € Repertoire umfasst auch Stile wie Pachanga, Folkparty mit Schallmayer und Allersaits Guajira, Cha Cha Cha, Bolero, Vallenato oder Boogaloo. Guarango, das sind: Helen Pedroso (1) Allersaits - (voc, vl), Alexander Silva Guerrero (voc, perc), Folk und mehr Cristhian DeVries Panesso (voc, g), Enrique Es zupfen Angeli- „Kike“ Leon (arr, dr, voc, von ihm stammen die ka Merk (Mandoli- meisten der Arrangements), Claudia Domdey ne), Bernhard (conga, voc), Kurt Eisfeld (p), Robin Mock (b), Brande (Mandoli- Pascal Broßardt (tp), Andreas Diemer (tp), ne), Merlin Görgen Thomas Geisler (as), Andreas Maschke (ts), (Kontrabass) und Florian Springsguth (Gitarre). Martin Häßler (tb) Die vier Musiker aus Karlsruhe durchstöbern Internet: http://www.guarango.de die Folklore von Mazedonien, Griechenland, Freitag, 29. Juni, 20 Uhr, Eintritt 10 € Italien, Irland, Schottland, der Bretagne und an- derswo.

Veranstaltungen im September: (2) Schallmayer - traditionelle Musik

Desafinados - Das Die Gruppe um Lebensgefühl des Igor Dinger Südens spielt mit Flöten, Schon sehr lange Schalmeien, zieht es uns Nordeu- Geigen, Mando- ropäer in den Süden. line, Cello, Gitar- Hier spüren wir eine re und Bombar- Leichtigkeit, die sich den bretonische auch in der Musik widerspiegelt. - Südamerika Musik. Der lebhafte Klang lädt ein zum Tanzen und insbesondere Brasilien mit seiner kulturel- und Mitschwingen. len Vielfalt und der daraus hervorgehenden Samstag 15. September, 20 Uhr, Eintritt 9 € Musik prägen die Desafinados seit ihrer

KAP 4 (von 5) 80 x 60 Jetzt bewerben! Anzeige fünff Examinierte KrankenpflegerIn s. Datei

www .kap-gmbh.de I 0721 5 311 300

32 In den Mikado-Sommercamps für Kids sind noch Plätze frei !!

· 5. mikado-Sommer-Tanz-Camp Ferienprogramm für Kids von 7 bis 12 Jahren „In fünf Tagen um die Welt – eine bunte Tanzreise!“ Das Tanzcamp wird unter der pädagogisch-künstlerischen Leitung des DiT -Studios Karlsruhe von den iTP-Tanzpädagoginnen Marion Frey und Martina Hugger in Kooperation mit dem Mikado e.V. durchgeführt. Ort: Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52, 76149 Karlsruhe Termin: 30. Juli bis 4. August, 10 -14 Uhr Kursgebühr: 110 Euro incl. Mittagessen, 50% Ermäßigung für Geschwister und Inhaber/innen des Karlsruher Kinderpasses. - Gutscheine des Karlsruher Ferienpasses werden angenommen. Anmeldung und Information: Marion Frey, DiT Studio Karlsruhe: [email protected], Tel. 0721 4764774 und Kulturhaus Mikado: [email protected] Tel.: 0721 60900316 Internet: http://www.mikadokultur.de

· MIKADO Sommerferien-Theatercamp BLUTSAUGER IN NOT! - Alles Veggie oder was? Vampirtheaterstück von Alexia Basile für Jungs und Mädchen von 10 – 16 J. Theaterwoche unter der Leitung von Alexia Basile ( Schauspielerin / Theater- pädagogin / Regisseurin / Autorin /Diplommusikerzieherin / + Mutter einer 13- jährigen Tochter) Ort: Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52, 76149 Karlsruhe Termin: 3. - 8. September, 10 - 16 Uhr Kursgebühr: 110 Euro incl. Mittagessen, 50% Ermäßigung für Geschwister und Inhaber/innen des Karlsruher Kinderpasses. - Gutscheine des Karlsruher Ferienpasses werden angenommen. Anmeldung und Information: E-Mail an [email protected] oder Tel.: 0721 60900316 Internet: http://www.alexia-basile.de; http://www.mikadokultur.de

33 Roller Derby - mehr als ein Sport Sie rennen Kopf an Kopf Im Roller Derby ist bis zum gegeneinander an, blocken den Schluss alles möglich Gegner hart, stoßen sich von- Sehr hohe Punktunterschiede einander ab und springen weit zwischen den Teams sind nicht über die anderen hinweg - alles selten. Das heißt für das auf Rollschuhen. Schläge ins Publikum: Spannung bis zum Gesicht oder gar übereinander Schluss. Denn für die Spieler- herfallen ist nicht erlaubt. Roller innen bedeutet jeder Jam Derby heute ist damit nicht (Spielzug) eine neue Chance, ganz so brutal wie im Film Punkte zu machen. Diese "Roller Girl". Dennoch: Roller Einstellung gibt den Spieler- Derby ist ein schneller, agiler innen Kraft, sich nicht nur im Vollkontaktsport und sieht mit- Jammerin re:belle #84 aus der Spiel durchzubeißen, sondern unter derb aus. Daher tragen Nordstadt. War in einem früheren diese auch im Alltag anzu- alle Spielerinnen eine Schutz- Leben Rollkunstläuferin und wenden. Ein anderes Beispiel ausrüstung inklusive Mund-trainierte damals in der für das besondere Mindset, das schutz. Der Frauensport kommt Eislaufhalle Neureut am Roller Derby fördert: Die blauen aus den USA, aber auch Heidesee. Sie ist seit 2017 bei Flecke vom Training werden als Männer spielen inzwischen den Karlsruher rocKArollers. "Derby Kisses" bezeichnet und (Men’s) Roller Derby. stolz präsentiert. Viele Aktive erzählen, wie der Inspiriert vom Sechstagerennen im Bahn- Sport ihr Leben verändert hat - auch weil er das radsport organisierte der Sportpromoter Leo A. positive Denken fördert. Die Community setzt Seltzer 1935 das erste Rennen in den USA. sich dafür gezielt ein und vertritt aktiv Werte wie Ziel: 57.000 Runden auf einer ovalen Bahn. Gleichberechtigung, Toleranz, Teilhabe und Wer als Team durchhielt und als letztes auf der Vielfalt. Es heißt nicht umsonst "Roller Derby Bahn stand, hatte gewonnen. Diese Art Roller can change the world". Und danach fühlt es Derby starb aber aus, weil die Skaterinnen und sich auch tatsächlich an. Skater der hohen sportlichen Belastung sowie Was ist Roller Derby? den harten Hits nicht standhielten. In den Roller Derby ist ein Vollkontaktsport, der auf 1940er bis 1970er Jahren lebte Roller Derby Quad-Rollschuhen gespielt wird. Es gibt weder dann in den USA mit überarbeiteten Regeln Ball noch Schläger. Gespielt wird auf einer wieder auf. Der Showcharakter blieb und führte flachen, ovalen Bahn (Flat Track). Auf dem 50.000 Fans in die Stadien. Track treten je fünf Spielerinnen aus zwei Roller Derby entstand um die Jahrtausend- Teams gegeneinander an: Eine Jammerin und wende neu vier Blockerinnen. Die Jammerin ist an dem Die Regeln, nach denen Roller Derby heute Stern auf der Helmhaube erkennbar. Sie macht großteils gespielt wird, entstanden um die Jahr- die Punkte. Ziel des Spiels ist es, durch tausendwende. Die Idee hatten Frauen, von Überrunden der Gegnerinnen möglichst viele denen viele aus der Punk-Szene kamen und die Frauenbewegung unterstützen. 2004 wurde schließlich die Women’s Flat Track Derby Association (WFTDA) gegründet und Roller Derby fand von nun an organisiert statt. 2006 kam der Teamsport erstmals nach Deutsch- land. Die Stuttgart Valley Rollergirls gründeten den ersten Roller Derby-Verein Deutschlands und sind derzeit amtierende Deutsche Meister. Seit 2015 gibt es in Deutschland einen Bundesliga-Spielbetrieb, an dem auch das Karlsruher Team, die rocKArollers, teilnehmen. Die League Roller Derby Karlsruhe ist eine Abteilung des SSC Karlsruhe e.V. Jammerin Effi Biest #1896 aus der Nordweststadt, seit 2011 bei den rocKArollers. Sie spielte sich 2018 mit Team bei der Weltmeisterschaft in Manchester auf Rang 13.

34 Punkte zu machen und gleichzeitig die gegner- ische Mannschaft durch Blocken am Punkte machen zu hindern. Ein Spiel gliedert sich in zwei Halbzeiten (Period) à 30 Minuten und ist in einzelne Spielphasen (Jams) à zwei Minuten unterteilt. Es gibt viele Regeln zu beachten. Wer dagegen verstößt, bekommt eine Strafzeit (Penalty) und muss direkt nach dem Verstoß für 30 Sekunden in der Penalty Box sitzen. Solche Regelverstöße können am Ende den Sieg kosten. Der Showcharakter zeigt sich heute noch in den Kampfnamen sowie dem kreativen Aussehen aller Beteiligten. Kurz: Roller Derby Officials: Bei einem Spiel (Bout oder Scrimmage) sind viele Officials nötig, die das Spiel überhaupt ist sehr physisch betont, aber auch strategisch möglich machen. Officials links, rocKArollers rechts und teamorientiert. Das Besondere an diesem Sport ist, dass alle ihren Platz finden, wenn sie den Überblick behalten - und zwar während in wollen. Selbst ohne skaten zu können oder zu hohem Tempo gespielt wird. Die Spielerinnen wollen. müssen sich immer wieder neu einer Situation stellen und eine hohe Frustrationstoleranz, aber Roller Derby ist wie eine Metapher für das auch Ausdauer und Biss haben. Gerade diese Leben. In diesem Sport zählen Erfahrung und Herausforderung empfinden viele Skaterinnen gutes Regelwissen neben guten Skatingskills als sehr reizvoll an Roller Derby. (hohe Beherrschung der Rollschuhe). Aber auch das strategische Zusammenspiel und die Autorin: Anette Rößler (re:belle #84); Kommunikation untereinander sind sehr wichtig ^IV.`0QJ1.`:%`71Q` R%JRR1RVVJ`V1H.8RV_ für ein gutes Spiel. Dabei müssen alle Bilder: Jürgen Ziegler, Olivier Vax Beteiligten, also vor allem die Officials, stets

 Wann spielen die rocKArollers wieder? · 07.07.2018 RocKAroller vs. Zombie Rollergirlz (Münster) in der Rheinstrandhalle Karlsruhe · 29.9.2018 RocKArollers vs. Riot Rollers (Darmstadt) Eisstadion am Friedrichspark Mannhm. · 03.11.2018 Bashlorettes (Kassel) vs. RocKArollers in Kassel Mehr Infos? Mehr zu Roller Derby Karlsruhe bekommst du auf Facebook: facebook.com/rocKArollers & auf Instagram: instagram.com/rollerderbykarlsruhe Komm vorbei zum nächsten Schnuppertraining am 08. und 15. Juni von 20:30 bis 22 Uhr in der Rheinstrandhalle, Lindenallee 12 in 76189 Karlsruhe. Probier' Roller Derby aus. Leihmaterial stellen wir dir gerne zur Verfügung. Melde dich dazu an und sage uns deine Schuhgröße: www.rockarollers.de/mitmachen! Vor allem das neu gegründete Männerteam freut sich auf Fresh Meat (Frischfleisch).

 ^0QJ _ 6  Ayurveda Massage   Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.  J

1VCV < V!:C Monika Himmelsbach Ayurveda Masseurin (BYVG)  Indianaring 48 76149 Karlsruhe Mobil: 015203799306 [email protected] www .kap-gmbh.de

35

Anzeige Parkapothe tägli ch durchg ehe nd fü r S ie g eö ffn et ern 170 x 120 od e von 9. 00 -18. 30 Uh r

che + Samstag b is 13. 00 Uh r is s. Datei (Anzeige wie iin Juniss 2017) a l a k ik Smar t|zell ® m p ika o et s car tilage +, d er ma+, sm o p o osteo + hr zia nt fü r gesunde G el en ke, inta ktes e A Bin degew ebe u nd kräf tige Apo theker Sp l k Knochen. Ax el S euteman n h o preBOOOS T® und Moltkest raße 38

761 33 K arlsruhe reBOOOS T®

die n eue S portle rnahrung, m ehr Sauerstoff und s chnelle res Tel .: 072 1/ 71 060 Rec over y. Fax: 07 21/ 9712 999

VORB ESTELLEN G ENIAL EIN FACH: unter www .par kapo thek e. or g er wartet sie das ko mplet te Apoth eken -So rt ime nt mit s tän di g w echseln de n An ge bo ten. Schau en S ie do ch ma l v orb ei. S ie h abe n s elbs tvers tän dl ic h die Mögl ic hkeit I hr e Bestellu ng be i u ns in d er PAR K AP OTHE KE vor O rt a bzuh ol en. Verwend en S ie e in S martpho ne , s o könne n S ie uns ere A pp „Apo theke v or O rt“ im A pp S tore für I Phone/IPad bz w. u nter G oogle Play f ür A ndro id do wnlo ad en. Die App e ign et s ic h n ic ht n ur zur B estellu ng , s ond ern zur gesamten V erwaltung I hr er Arzn eimittel . e

170 x 120

Ndw Fit ness

36 Endlich wieder draußen spielen

Nachdem die Baseball-, Softball- und Cricketteams der Karlsruhe Cougars wie jedes Jahr den Winter mit Techniktraining in der Halle verbrachten, können sie ihrem geliebten Sport seit April endlich wieder im Freien nachgehen.

Voller Vorfreude brachten die Mitglieder des Vereins, der dieses Jahr sein 30. Jubiläum feiert, bereits im Februar und März ihre drei Felder in der Erzbergerstraße auf Vordermann. Teile davon wurden umgepflügt, Sand wurde aufgefüllt, Unkraut entfernt und vieles mehr.

Inzwischen ist die Saison in vollem Gange und auch Sie sind herzlich eingeladen, einmal bei einem Spiel vorbeizuschauen oder an einem Probetraining teilzunehmen.

Spieltermine, Trainingszeiten sowie Ansprechpartner finden Sie unter www.karlsruhe-cougars.de.

Die Karlsruhe Cougars freuen sich auf Ihr Kommen.

s r a g u o C

e h u r s l r a K

: s o t o F

½ Seite

FruiseurFriseur F üFürnissr ni ss wie letztes Mal

Wie l etztes M al

.../0123451,,,-./0123/   3 164 7 58 679 :   8;9 64 1 / 75311 / 5<4/3:2-=; 4 2><      ?93414>6@     =712/2<4>?A5 4 774392  >55B 214237 <@ C/201423D22A474E><      F6G49>B4C27<                 H6D431 I E <4:2 97 JF ><31 I E <: 9 7  42=49>20;27<35 9 7 =>; <0.K G 97 4 2 9>7<  >  <   > <  > <  > <    >>>LMJNO>P>  <<@8GD7<>6CO5/->$ RI< !53 97 != ;Q12353 1 />>>>>>>SNJNO>P><   <   <   <  %&  $% << # $<@8GD7/>>6CO5-RI<

59=>Q123 !<37;><   <  ()  >>>UUJNO>P>$' <<//2 7< )    )    +WV1/ 8 6  I@49E>27<: 6 4  613I<924/1E:70??<>  > <  > <  >  <   > <  > <  > <  ,  >>>XYJNO>P>*+ <<   > <  > <  > <  >  <   > <  > <  > <  ,((  >>>X[JUO>P>*- <<31 I E <: 9 7  42=49>520;27<3 97 = ; ><0.K G 97 4 2 97>< >< >< >< >< ><><>,FJK<  P!L ><

37

FIT & FUN (Er und Sie, Gymnastik und Spiele)

…und weitere Sportangebote…  Was hören wir? Geschäftsstelle : Jeden Montag, Zu unterschiedlichster Musik Tel.: 0721 788114 19:00 bis 20:30 Uhr, laufen wir uns warm und trai- Email: [email protected] Turnhalle Marylandschule nieren. Alle Sportangebote auf : Wer sind wir? Wer betreut uns? www.sgek-karlsruhe.de Eine gemischte, lustige und Unsere Übungsleiterin „Jani- Kindersport 2 bis 9 Jahre, lockere Truppe, derzeit zwi- na“ Süßel ist ausgebildete, schen 25 und 58 Jahren, Sin- Basketball 8 bis 80 Jahre, staatl. geprüfte Übungsleiterin Inklusiver Basketballsport für gles und Paare. und sorgt mit viel Engagement Menschen von ca. 16 bis ca. Was haben wir für Inhalte? für unser sportliches Wohlbe- 60 Jahren mit geistigem und Kräftigung des Körpers finden mehrfachem Handicap, Bad- Fitness & Prävention minton, Volleyball, Lauftreff, Funktionelle Gymnastik Walking, Fitness im Freien, Bauch Beine Po Gymnastik, Herzsport, Präven- Rumpfstärkung tionssport. Stretching & Entspannung Basketballspiel Unsere Angebote in der Nordstadt finden Sie in dieser Was machen wir? Zeitung unter der Rubrik: Anfangs warmlaufen mit leich- „Hallenbelegung der Sport- ten Lauf-Übungen – Übungen hallen in der Nordstadt“. für Bauch-, Arm- und Bein- Was machen wir danach? Kostenlos reinschnuppern muskeln – und Muskeln, die Duschen (getrennt m/w) ist bei allen Angeboten man nicht kennt, aber am erwünscht und jederzeit nächsten Tag spürt - Entlas- Was erwarten wir? möglich ! tungsübungen für die Wirbel- Etwas Freude und Spaß an säule uvm. - Muskeldehnun- Bewegung gen – anschließend ein Bas- Was brauchen Sie? ketballspielchen zum Lockern Sportsachen, saubere Hallen- – auch für Ungeübte- ganz sportschuhe, Handtuch nach dem Motto FIT&FUN  Bi ldrecht: SG Ei chenkreuz

Abone 80 x 60

80 x 60 Fahrradterminal

s. Datei Wie immer

%        %          

38

8 4 1 e 1

3

2

7 d 9 3 .

9 1

2 2

e 4 2

3 : 0 3 2 9

: i

i h 3

1 0

5 8 e 7 e

u 6

2 5 6 2 r b 4 8 b 8

e

2

7 s

6 l 3

7 / d n 9 o

7 n

r .

5 .

/

. . 2 f

e l s . l e a 7 T e 0 l

7

e g n e e

k g . r , h e 6 I l

- 1

d a

a T T f 8 V u . 1 r / e T :

0 f r a

r f V

t

f

r e 0

r T . e r t e

r s

S e l e

l e r g h

e l T

e e t e

7 r k k r e n

l

f

u l r z e S r h 2 a u r a i e u

T u e u e

K h k c t e

k A 3 s z e g t z l

F r a d d - c

o e a l

. 8 . n r r i

n r n e w r g i b I v s l a 9 e G o

e

t s n h C e r M

@ h

) s k t - 5

t n

c n a - m r a c K t m d e h i t 2 a k @ i i r

v g / s S r e e

c n

e i e

a i o r i

s a

u 2 a h t r r n f : M

h F s s d

F p

o 7

p u n d

e f n e o

r n . i t r t l . n t f h

c 1 h o i i n r

e e - s : e c n D

t A c l 0 w l i e h K I A k

i e

r

m

e

e e . z ü w n r D

l a h a r i f E

s P p

e u k p w L e

g M r

s

T s -

. g

n s

: t n f @ i l

n

t r E x r r : s u

o n

i A r e h A i , f

a h s

a e r a t n a 7

n k r d U f

d i r U t r . b h

8

h

n M ä g n e d

r T 1

r w t U 0

u h r n U u 0 a e 1

e

n t 1 c w

e & u : I 0

8 d n d s i - t s

0 n r

s -

0 w o

e s o e

e d 0 e a 5 : r e t

0 : t m r 9 i

o t b i i ? b 7 9 P V

f 1

9 G

a o

e

e

V e l n

r

1 n

n n

i 1 . z

z n S I N o e

e g o

n

e i r e s T –

s V r

d r T

D . g e a g D S

g u M t e

o e : 0 : e

K a

n

n

i n

r d o 3 i k F V W o I +

i f f : 6

n

: t n r i i n n 7 h 4 i s o g I e C a

m a 1 c 8 i r a n r

i g M

a 1 n T T s

k n

o l n o u m V a f D y g T n I W e G K l

e

b

,

n

: e e

i e

e z

k l

l

m

, l r l c

/ , n m

e e

e u 2 e a a ä

ü i i :

e e e e e

e l l r

e r l h 3 e l l s

m l

l H V l l

l M d b

m u u l

a

e

a r k u u

a V

A ) g S . a a n p

e h h r a n b

e

n a h h

. 1 g k n e 1 S o : c c e d S 6 a e e r o i g l c r

h r

n t t 3 n l r e 3 s s A m

a i 3 k S p e :

F n i r

s u r n i l s

e - k

s 1 a r y d d l t k r z e s e e

ä

r F u

s r d e r e E b g

r

i s

t r . h g n n s

a s e O g g g l

A k u S

e t r a l . r

e u .

o n ä

b e

l k

l V a a t a e r i ß a a t n B k

u

i a l l r d

e b u l a l i 1 r V

p

c n r n

r

? s n u o n k

M

y y h r h r u d a L r a n n n k

3 S s

n

e e e e r r /

g F p n

r

o

c c r

e k T a

p

e O m n a a e –

z e z g

b d a a : r

a s e

a S

t u S t M S y i S z z r o r g e d u n

.

n

m T e t t W – r i

P r K T g .

a ä a e M M b

r e

d

v

l l

A s G e e l

e F a a : u e o i u h R

i n l l

l l e M e b r r o e

l p m i A p

- l g r e e

l b c l

o t E e

l l l – e r r B e d l e P P s a l l

r t p

e N

z C i m s m a e g o d p l a d C r r h a a l m

n f o e o e n V e

A i u h a

l l h n A A e n h h l l a t a l

E h p v t n

a S S r

r ( a / . v m r n n a h n c W a

o n i e

S

u r r

o g S . 1 / o h n a a h

e t T N u t u

r n p v T 0 F p i n d n

d i

s r l

. r u

T T S n b d S

A o h 1 n u

r - T a

. ü p t 0 e e

r T

K S d

S H F

f

u

) ) ) ) ) e e e e a )

h

n

r 4 6 8 2

0 n n n n h

c t

t h i

t e

e 0 0 0 0 c l e e e e 1 h t )

i

h c

h m . l

g r i 0 0 s s s s 0 0 ) n 0 c ) l c i . c J a . n n n e 2 2 h h h h 2 2 n 2

s V n t J n s - - - - - i J e

n e ü c c c c

i ä

9 j

s n t S 3 5 7 9 9 i

ä a a a a T r 9

e 6 1 m 2 ä i m -

0 0 m

0 9 0 e S

+ e 1 s

w w w w 1 e

m t d

e n

+ 0 0 . 0 9 g 0

– r r r r ?

+ F m (

r g 1 . s

b J g u

0 2 2 2 1 2 – e i

.

r

E E E E n

6 . J V 1 1 a , / / / / e 6 . . F . . . b a

e J

l e 8 .

V (

e J t 3

1

l 0 e n n n n

g g / g g

g 8 g r ( n J d 1 S n

r r 1 r r 5 a r g

2 t

e e e e 2 2 T 1 e

o (

e W e r

h h h h 1 h

. n - r 8 b r g g g g

+ m 1 S b p

-

u e o

a a a a f - a n r g e ü

a K o n n n n m 1 a s

6 i – f

d J J

J J J J u F e n 3

u u u u o ü a e ( ( ( ( 8 ( ß ( 1 n b 2

e n

a

h

n

1 4 J J J J i i T F e D l r

e

/ / / / + e d d i c d d s L d C n - r r e i

e g d n n n n 1 S n n d h n n l n d o e t e

m n i e i n e e e e r i c l e e ä e e ü e g e d n l a n e h h h h o b g g x g g M h g S i n e a i M u c c c c

g i D n r c u u u u u n m J r d d d d e u J J K M J J J l u S a l - - e - - J - ä ä ä ä A J a B F E A C D H - M M M M t r

n

i o

t

e r

e t p o f h . m

p a e u n V S . r S h g e

l

e s . l

c g

l ? s r u a n s r

1

r l

l

o

r e l a

l

n 2 l k

l

l t e

l i y e r l l V e s s i t M 7 K l a

i i a m e a V e

e

a s s p

1

a W k n n b S k b

d b / e m g a

m S T c i T t n n e B

c i e ß n

f g n - ? a r S s e e L o u w a u

h + o

K n T s a

T T m C h s F H

F u f S e o l a y W B c s

r l f

z e s t e a S G C l W

r n b ü r , t t t i f a n h s F u e c u K a n S a r L F u T

39 Hallenbelegung der Sporthallen in der Nordstadt

Turnhalle der Marylandschule, Rhode-Island-Allee 70

Tag Belegungszeit Sportart Verein/Kontakt Saison 16:00 – 16:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen (18 M. - 3 J.) KTV 1846 e.V. °) ganzjährig 16:45 – 17:30 Uhr Kinder-Turnen (3 - 4 J.) KTV 1846 e.V. °) Geräteturnen für Mädchen FSSV A. Mickeler 17:30 – 19:00 Uhr ganzjährig Montag Fortgeschrittene ab 6 J. Tel. 7 25 23 Fit + Fun, Erwachsene (Er + Sie) 19:00 – 20:30 Uhr SG Eichenkreuz *) ganzjährig Gymnastik u. Spiele TG Neureut 20:30 – 22:00 Uhr Volleyball Mixed ganzjährig Info: www.tgneureut.de Rheinbrüder Karlsruhe Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr Gymnastik + Krafttraining Nov.-April Tel. 92 09 17 00 19:00 – 20:30 Uhr Badminton Freizeitgruppe KTV 1846 e.V. °) ganzjährig Kinderturnen für Jungen und FSSV M. Hutzel 16:15 – 17:15 Uhr ganzjährig Mädchen von 3 - 6 J. Tel. 9 37 55 33 FSSV M. Fischer 17:30 – 19:00 Uhr Kinderturnen für Mädchen ab 6 J. ganzjährig Mittwoch Tel. 56 33 65 Fitnessmix / präv. Rückentraining 19:00 – 20:20 Uhr Kurs 1 (w/m) FSSV A. Mickeler ganzjährig Fitnessmix / präv. Rückentraining Tel. 7 25 23 20:30 – 21:50 Uhr Kurs 2 (w/m) 19:00 – 20:30 Uhr Softball Damen 1.BSC Cougars °) Nov.-März Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr SSC Karlsruhe, Info: Mai-Sept. Volleyball Mixed Freizeitgruppe 20:30 – 22:00 Uhr www.ssc-karlsruhe.de Okt.-April. Wu Shu Center e.V. 16:30 – 17:30 Uhr Chin. Kampfkunst (Kinder 6 - 9 J.) ganzjährig Tel. 94 66 52 Freitag 19:00 – 20:30 Uhr Badminton Jugend ab 10 J. KTV 1846 e.V. °) ganzjährig 19:00 – 20:30 Uhr Badminton Erwachsene

Sporthalle Tennesseeallee 111

Tag Belegungszeit Sportart Verein Saison Basketball U16 (14 - 15 J.) gemischt 17:30 – 19.00 Uhr ganzjährig Basketball U18 (16 - 17 J.) * Montag 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 2. Herren Kreisliga SG Eichenkreuz ) ganzjährig 20:30 – 22:00 Uhr Basketball 1. Herren Oberliga ganzjährig Basketball U10 (ca. 7 - 9 J.) gem. 17:30 – 19.00 Uhr ganzjährig Basketball U12 (10 – 11 J.) gem. U14 (12 - 13 Jahre) gemischt * Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr SG Eichenkreuz ) ganzjährig Basketball 3. Herren Kreisliga 20:30 – 22:00 Uhr Basketball 1.u.2. Herren + U18/20 ganzjährig 16:30 – 19:00 Uhr Fußball E-Jugend (Jg. 2005 - 2006) FSSV Karlsruhe °) Nov.-März 17:30 – 19:00 Uhr Fußball F-Jugend (Jg. 2007 - 2008) Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 2. Herren Kreisliga SG Eichenkreuz *) ganzjährig 20:30 – 22:00 Uhr Baseball Herren 1,2,3 + Junioren 1.BSC Cougars °) Nov.-März 17:30 – 19:00 Uhr Fußball Bambini (Jg. 2010 + jünger) FSSV Karlsruhe °) Nov.-März 19:00 – 20:30 Uhr Basketball 1. Herren Oberliga SG Eichenkreuz *) ganzjährig Donnerstag Schul- u. Sportamt 22:00 – 24:00 Uhr Basketball bis Mitternacht ganzjährig Tel. 133-4165 20:30 – 22:00 Uhr Volleyb. Mixed 2+3 + Freiz. ab 15 J. KTV 1846 e.V. °) ganzjährig BasketballJ U10 (ca. 7 - 9 J.) gem. 14:15 – 15:30 Uhr SG Eichenkreuz *) ganzjährig u. Koop. m. Marylandschule 8 -11 J. 17:30 – 19:00 Uhr Fußball Bambini (Jg. 2010 + jünger) Freitag FSSV Karlsruhe °) Nov.-März 19:00 – 20:30 Uhr Fußball C-D-Jugend (Jg. 2002 - 05) 20:00 – 22:00 Uhr Softball Damen 1 1.BSC Cougars °) Nov.-März

40 Sporthallen der Merkur-Akademie, New-York-Straße 3 (Halle 1/Halle 2)

Tag Belegungszeit Sportart Verein Saison 17:00 – 18:00 Uhr Tanz- + Ballspaß für Mädchen 6 - 8 J. SG Eichenkreuz *) ganzjährig 18:00 – 19:00 Uhr Tanz- + Ballspaß für Mädchen 9 - 11 J. Montag 19:00 – 20:30 Uhr Ju-Jutsu Erwachsene Ryujin e. V. +) ganzjährig 17:30 – 19:00 Uhr Fußball F2-Jugend (Jg. 2008 – 2009) FSSV °) Nov. - März 19:00 – 20:30 Uhr Fußball C1-Jugend (Jg. 2002 – 2003) 17:30 – 19:00 Uhr Hockey Mädchen Jg. 2003 / 3004 ° Nov.-März 19:00 – 20:30 Uhr Ju-Jutsu Erwachsene – freies Training Ryujin e. V. +) ganzjährig Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Volleyball Freizeit Mixed ab 15 J. 20:30 – 22:00 Uhr Volleyball Mixed 1 KTV 1846 e.V. °) ganzjährig 20:30 – 22:00 Uhr Volleyball Mixed 2 + 3 17:30 – 19:00 Uhr Ju-Jutsu Kinder + Jugdl. ab 8 J. Anfänger Ryujin e. V. +) ganzjährig 19:00 – 20:30 Uhr Ju-Jutsu Erwachsene Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr Fußball F1-Jugend (Jg. 2007 – 2008) FSSV °) Nov. - März 19:00 – 20:30 Uhr Fußball D2-Jugend (Jg. 2003 - 2004) 16:00 – 16:45 Uhr Gruppe 1 Eltern/Kind (Turnen, Spielen) v. 2 - 4 J. 16:45 – 17:30 Uhr Gruppe 2 17:30 – 19:00 Uhr Basketball U12 (ca. 10-11 J.) gemischt SG Eichenkreuz *) ganzjährig Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr Basketball U14 (12 - 13 Jahre) Basketball Special Olympics, gemischt 19:00 - 20:30 Uhr integratives Angebot, ca. 16 bis 60 Jahre 19:00 - 20:30 Uhr Fußball D1-Jugend (Jg. 2004 - 2005) FSSV °) Nov. - März 20:30 – 22:00 Uhr Badminton Damen und Herren (Freizeit) SG Eichenkreuz *) ganzjährig 17:30 – 19:00 Uhr Ballspiele, Kinder ca. 7 - 9 J. 17:30 – 19:00 Uhr Sport-Spiel-Spaß Kinder ca. 4 - 6 J. Freitag SG Eichenkreuz *) ganzjährig 19:00 – 20:30 Uhr Basketball U16 (14-15 Jahre) 20:30 – 22:00 Uhr Basketball U18 (16-17 Jahre) männlich 9:00 – 10:00 Uhr T-Ball Kinder 4 - 8 J., gemischt 10:00 – 12:00 Uhr Baseball Schüler 8 - 12 J., gemischt Samstag 1.BSC Cougars °) Nov.-März 12:00 – 15:00 Uhr Baseball Jugend 13 - 15 J., männlich 15:00 – 17:00 Uhr Baseball Herren 2 +3, Junioren 16 - 18 J. !!! Außerdem trainieren in den zwei Hallen noch 1. ASC Badener Greifs, SSC Karlsruhe, Freizeit Club Fackel KA, Capoeira Karlsruhe e.V. und das Sportcenter Karlsruhe Zeiten und Kontakt s. Internet

*) Ansprechpartner SG Eichenkreuz: Geschäftsstelle Th. Schuler Tel. 78 81 14, E-Mail: [email protected] +) Ansprechpartner Ryujin e. V. : Geschäftsstelle Tel. 570 39 36, E-Mail: [email protected] °) Ansprechpartner FSSV, KTV und Cougars  s. Seite Sport-Termine

   Fitness-Kurse   für Frauen und Männer

   Training mit dem eigenen Körpergewicht … unternimmt Wanderungen und Radtouren im Tabata, Funktionelles Training Schwarzwald, Pfälzerwald, Vogesen, Kraichgau Rückenfit

und in der Rheinebene, Seniorenwanderungen in der Turnhalle der Marylandschule in der näheren Umgebung, Mehrtageswander- (Rhode-Island-Allee) ungen und Hochgebirgstouren. Für jedes Alter und jede Kondition ist etwas dabei. Mitwandern Mittwochs Kurs 1: 19:00 – 20:20 Uhr kann jede/r, Mitglied oder Gast, sofern körperli- Kurs 2: 20:30 – 21:50 Uhr che Konstitution und Ausrüstung den jeweiligen Anforderungen gerecht werden. Kursleiterin: Andrea Mickeler Telefon 0721 72523 Programm und weitere Infos unter: E-Mail: [email protected] www.schwarzwaldverein-neureut.de E-Mail: [email protected] Beginn der nächsten Kurse: 12.9. / 5.12.

41 Sonstige Termine für Kinder / Jugendliche und Erwachsene Was? Für wen? Wo? Wann? Info / Kontakt jeden Bürgerverein alle NCO-Club 2. Di. im Monat Peter Cernoch Nordstadt Interessierten Delawarestr. 21 19:30 Uhr Tel. 7 45 06 Öffentl. Sitzung im Cafe-Raum 6 - 14 Jahre Freitag 18 - 20 Uhr Gardetanzgruppen NCO-Club Frank Heinz CC Waldstadt ab 15 Jahre Delawarestr. 21 Freitag 20 - 22 Uhr 07242/70 61 75

Elterncafé werdende El tern Mittwoch Susanne Butz, Startpunkt + El tern mit Familienzentrum Ki ndern bis 3 J. Hardtwaldzentrum, 9:30 – 11:30 Uhr Tel. 912 30 - 58 Kanalweg 40/42 Donnerstag Fr. van Schoor „Alt & Jung“ Se nioren und Ki nder bis 3 J. 9:30 - 11:30 Uhr Tel. 49 39 35 Mütter und Freitag 9 -12 Uhr Tel: 842208 Väter, die offen Offener Treff im HWZ oder 15 -18 Uhr Offenes Elterncafé sind für info@kinderschutz Kanalweg 40/42, UG zu erfragen Gespräche und bund-karlsruhe.de u. Kontakte (rechts) Bi ldungsangeb. Frau Kränzler Eltern mit ihren KiTa Freitag Tel. 0171-6264061 Eltern-Café Kindern Kentuckyallee 120 10 - 12 Uhr Fr. Boltz T. 01511-1413992 alle Herz Jesu-Kirche Freitag Hr. Kiefer Taizé-Gebet Interessierten Grenadierstr. 15 18:30 Uhr Tel. 75 65 53 Spiel- und Eltern mit Donnerstag 10 Uhr Krabbelgruppe kleinen Kindern Infos unter www.christuskirche- alle Gemeindezentrum 2. Mittwoch im Literaturkreis karlsruhe.de Interessierten der Evang. Monat, 19:30 Uhr Bibel- alle 2. Donnerstag im oder ü. Pfarramt Christuskirche Tel.: 0721 / 23177 Gesprächskreis Interessierten Reinhold-Frank- Monat, 17:30 Uhr Gemeinde- alle 3. Dienstag im Straße 48a, Nachmittag Interessierten Monat, 15 Uh Jüngere Leute Montag Gesprächskreis Laura Simon ca. 25 – 30 J. Ab 18:30 Uhr [email protected] Jungen + Jungschar Montags 16 Uhr Mädchen Chor4one EFG Karlsruhe Montags 20 Uhr Infos unter: Gospelchor (Baptisten) www. efg-karlsruhe.de Jugendtreffen 14 - 20 J. Ohiostraße 17 Freitag18:18 Uhr „Tankstelle“ alle zwischen Mittwoch 19:30 Uhr (Jugendhauskreis) 19 und 29 J. Sonnenkäfer Eltern mit T. Müschenborn Mittwoch 10 Uhr (Spielkreis) Kleinkindern Tel. 8 19 87 02 Freie „BoB“ -(Gesprächskreis Eltern mit Dienstag 9:30 Uhr M. Muzzulini mit Ki nderbetreuung) Kleinkindern Evangelische (14-tägig) T. 07203-329 12 34 Gemeinde Freitag M. Rose K-Treff Jungschar 1.-3. Klasse Am Wald 2 17 - 18:30 Uhr Tel. 9 82 27 79 Pastor S. Brenner Freitag N. Enke Pfadfinder 1.-6. Klasse Wölflinge + Jungpfadfinder Tel. 15 64 83 21 17 - 18:30 Uhr Tel. 47 04 45 16 HOMEZONE 10. -12. Klasse feg-karlsruhe.de/web/de/ Freitag 19 Uhr A. Bode JUMP Teen-Kreis 7.-9. Klasse Samstag 18 Uhr Tel. 15 64 01 45

An alle Institutionen, die regelmäßige Angebote anbieten: Bitte teilen Sie uns Änderungen oder neue Angebote mit, damit wir die Seite(n) aktuell halten können. Vielen Dank! Die Redaktion

42