Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 8 November 2011

Riedlhütte wird um eine Attraktion reicher: Neuer Snowtubing Park als Familien- einrichtung!

Heinz Eichinger jun. betreibt künftig Skilift in Reichenberg

Gemeindenachrichten:

Bürgermeister aktuell: Neue Na- mensgebung für Schule in Riedlhüte Gemeinderatssitzungen vom 29.09. und vom 13.10.2011 Einweihung der Paul-Friedl-Mittelschule Aus der Gemeinde in Riedlhütte Aus den Schulen Aus den Kindergärten Aus der Tourist-Info: Aus den Pfarreien Studenten des Kunstlehrstuhls Passau erkundeten den Nationalpark Bayerischer Wald Aus dem Wintersport Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 Bürgermeister aktuell

2 Aus der Gemeinde

Gerti Wiesmann in Altersteilzeit Willkommensgeschenk für Kindergärten Das Ehepaar Müller aus Fridolfing hat von der Gemeinde das ehe- malige Weishäupl-Haus in Riedlhütte gekauft. Nach grundlegender Sanierung des baufälligen Gebäudes will die Familie Müller in unsere Gemeinde ziehen. Als Willkommensgeschenk haben Hannelore und Karl Heinz Müller unserem Bürgermeister Helmut Vogl einen Scheck über 2.000 € übergeben. Der Betrag soll den beiden Kindergärten in der Gemeinde zukommen.

Nach 31 Dienstjahren wurde Gerti Wiesmann, die langjährige Mitar- beiterin und Sekretärin von Bürgermeister und Geschäftsleiter, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit entlassen. Bürgermeister Helmut Vogl bedankte sich bei Frau Wiesmann für die gute und loyale Zusammenarbeit und überreichte ihr zum Abschied einen Blumenstrauß. PRAML HANSGEORG Heizung und Sanitärbedarf, Spenglerei Solaranlagen, Pelletsheizung, Holzofen Rohrweg 2, 94568 Sankt Oswald Tel. 08552/91491 Mobil: 0171 8830280

3 Geführte Wanderungen und ständige Veranstaltungen

Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, sofern nicht anders angegeben! Tel. 08553/6083

Die Entstehung des Böhmerwaldes Auf Anfrage: Nordic-Walking Dienstag Bei der geführten Wanderung zum Kloster- Nordic Walking für jedes Alter. Laternenwanderung „Irrwurz“ filz ab St. Oswald erfahren Sie alles über den Anmeldung unter Tel. 08553/2008 Böhmerwald. Sankt Oswald: 19 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Beginn: 15 Uhr Auf Anfrage: Bogenschießen Literarische Abendwanderung zum Thema Mit Gästekarte: Erw. 2,50 € / Kinder: 1,00 € Historischer Bogenparcours am Bistand. Geister, Hexen und Druden. Ohne Gästekarte: Erw. 5,00 € / Kinder: 2,00 € Tel: 0170-8326829 Laternen werden gestellt. Erwachsene 7,00 € (mit Kurkarte: 5,00 €) Dauer ca. eine Stunde. Donnerstag Jugendliche: 4,00 € (mit Kurkarte: 3,00 €) Erw.: 2,50 Euro / Kinder 1,00 Euro mit Kurkarte Schneeschuhwanderung Bogenschießen beim Hotel zum Friedl Je nach Schneeverhältnisse!! unter fachmännischer Anleitung. Anmeldung: 08553/96680 Eisstockschießen Riedlhütte: 13 Uhr Schneeschuhwanderung durch den Winter- Riedlhütte 14 Uhr Tägliche Glasvorführungen bei wald. Kosten incl. Schneeschuhe und Stöcke: Je nach Witterung kann man unter fach- 8,- Euro pro Person . Glasscherben-Köck in Riedlhütte männischer Anleitung in Riedlhütte Die Schneeschuhwanderung ist auch für Kin- - Glasvorführungen Eisstockschießen. der ab 8 Jahren geeignet. - Hüttenwirtshaus Zum Aufwärmen gibt es kostenlos Glühwein Anmeldung unter 08553/6435 - Hüttenabende (ab 20 Personen), (Anmel- und Tee. dung erforderlich unter 08553/2334) Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Freitag Mittwoch Brot backen wie zu Omas Zeiten Eine Glaskugel selbst blasen Beginn: 9.15 Uhr Weitere Glasbetriebe Jeden Freitag wird in Riedlhütte bei Fritz Riedlhütte 13 Uhr Süß nach alter Tradition Brot gebacken (mit Glasveredelung Franz Fleck In der Josephshütte kann man unter fach- Natursauerteig). Geheimrat-Frank-Str. 35, männischer Anleitung eine Glaskugel selber Treffpunkt: Hotel „Zum Friedl“ 94566 Riedlhütte, Tel.: 08553/462 blasen. Unkostenbeitrag: 6,00 €/Person, inkl. ein Brot Materialkosten: 6,00 Euro Anmeldung unbedingt erforderlich bis Diens- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr . 9 bis 12 Uhr tag 12 Uhr unter: 08553/96680 Werksverkauf (Mindestens Werksverkauf der vier zahlende Fa. Nachtmann Personen) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr Tel.: 08553/252430 Viele Sonderangebote warten auf Sie!

4 Gemeinderatssitzung vom 29.09.2011

1. Bauanträge, Bauvoranfragen d) via nova GmbH & Co Jugendwohnan- Garagen und eines Gästeapparte- a) Wegscheider Ludwig und Helga, lagen KG, Kleine Präsidentenstr. 4, ments -Tektur- Zillertalstr. 16, 81373 München – 10178 Berlin – Neubau eines Geräte- Die Bauherrn Frost wurden vom Landratsamt Verlängerung des Vorbescheids zur schuppens beim Wohnhaus in Riedl- Freyung-Grafenau aufgefordert, für die be- Errichtung eines Wohnhauses mit hütte, Anton-Hilz-Str. 39 a stehenden Garagen eine Nutzungsänderung Garage in St. Oswald, Fl.Nr. 624/2 Geplant ist ein Geräteschuppen mit einer zu beantragen, da sie offensichtlich auch gewerblich genutzt werden. Zudem wurde Wegen anstehender Grundstücksverhand- Größe von 99,6 cbm Rauminhalt, Holzkons- die benötigte Abstandsfläche zum Nachbarn lungen wird dieser TOP in der nichtöffentli- truktion und Gründach auf Volldachschalung. nicht eingehalten. Nunmehr liegt ein Tektur- chen Sitzung behandelt. Das geplante Bauvorhaben liegt im Gel- tungsbereich einer Außenbereichssatzung. plan vor. An der nördlichen Grundstücksgren- b) Graßl Alois und Eva, Rosenquarzweg ze wird eine Brandwand mit einer Länge von 14, 94566 Riedlhütte – Anbau eines Beschluss: 14 : 0 9 m errichtet. Für die verbleibene Restfläche Carports an die bestehende Garage – „Der Gemeinderat stimmt dem Neubau eines der gesamten Garagenlänge ist die Überda- Bericht Geräteschuppens beim Wohnhaus in Riedl- chung zurückzubauen. Auf der Südseite des Der Bauantrag ist bereits am 08.08.2011 hütte, Anton-Hilz-Str. 39 a, Fl.Nr. 2040/5, Gmkg. St. Oswald, zu.“ Gebäudes ist der Einbau eines Garagentores bei der Gemeindeverwaltung eingegangen. vorgesehen. Nach Rücksprache mit den Fraktionsführern e) via nova GmbH & Co Jugendwohn- Beschluss: 15 : 0 wurde der Bauantrag mit deren Zustim- anlagen KG, Kleine Präsidentenstr. „Der Gemeinderat stimmt dem Tekturplan mung zur Genehmigung an das Landrat- 4, 10178 Berlin – Anlegen eines zum Neubau von Garagen und eines Gäste- samt Freyung-Grafenau weitergeleitet. Das Schwimmteiches beim Wohnhaus in appartements auf dem Grundstück Fl.Nr. Grundstück des Antragstellers befindet sich Riedlhütte, Anton-Hilz-Str. 39 a 1970/62, Gmkg. St. Oswald, zu.“ im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Der Schwimmteich mit einer Größe von ca. „Riedlhütte-Neusiedlung“. Der geplante Car- 140 qm ist in unmittelbarer Nähe zum unter 2. Flächennutzungsplan-Überar- port überschreitet das vorgegebene Baufens- TOP 1 d) behandelten Geräteschuppenneu- beitung ter. Hierzu wurde ein schriftlicher Antrag auf bau geplant. Der Teich erstreckt sich über Die in der GR-Sitzung am 12.05.2011 ge- Ausnahme und Befreiung von den Festset- die beiden Grundstücke Fl.Nr. 2040/4 und fassten Änderungsbeschlüsse zur Flächen- zungen des Bebauungsplanes gestellt. 2040/5, Gmkg. St. Oswald und fasst ein Volu- nutzungsplan-Überarbeitung wurden durch Zwischenzeitlich ist bereits die Baugenehmi- men von ca. 150 cbm. das Architekturbüro Scholz, , ein- gung vom Landratsamt Freyung-Grafenau Beschluss: 14 : 0 gearbeitet. Der überarbeitete Entwurf lag mit Bescheid vom 14.09.2011 eingegangen. „Der Gemeinderat stimmt der Anlage eines während des zweiten Auslegungsverfahrens c) Frisch Alfons, Hoher Stein 8, 94568 St. Schwimmteiches beim Wohnhaus in Riedl- in der Zeit vom 16.08.2011 bis 16.09.2011 öf- Oswald – Anzeige zum Abbruch des hütte, Anton-Hilz-Str. 39 a, Fl.Nr. 2040/4 und fentlich aus. Gleichzeitig wurde die Fachstel- Anwesens Guntherstr. 1, St. Oswald 2040/5, Gmkg. St. Oswald, zu. lenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB durch- Der Abbruch des Anwesens ist einen Monat Mit dem Bauwerber ist ein Erschließungsver- geführt. Den Gemeinderäten wurden vorab vorher bei der Gemeinde anzuzeigen. Die trag hinsichtlich der Verrohrung des Straßen- bereits die eingegangenen Stellungnahmen Anzeige erfolgte ebenfalls zum 08.08.2011 grabens und zur Befüllung des Teiches mit und Einwände per E-Mail zugesandt. und wurde an das Landratsamt weitergelei- Trinkwasser abzuschließen.“ Die eingegangenen Stellungnahmen sind tet. Herr Frisch hat bereits mit dem Abriss f) Frost Frank und Carmen, Am Hochfeld beschlussmäßig zu behandeln. Anschließend begonnen. 20, 94566 Riedlhütte – Neubau von ist ein Feststellungsbeschluss zu fassen.

2011

Neu- und Gebrauchtwagen • Reparaturen aller Fabrikate Autovermietung • Reifenservice • TÜV und AU-Abnahme Unfallinstandsetzung • Motor-Diagnose

5 Gemeinderatssitzung vom 29.09.2011

a) Behandlung der Stellungnahmen Von den Bürgern sind keine Einwendungen Bei der Fraktionsführerbesprechung wurde Da dieser Tagesordnungspunkt zu umfang- bzw. Anregungen vorgebracht worden. berichtet, dass die ursprünglich angedach- reich ist, werden die einzelnen Stellungnah- Das Landratsamt Freyung-Grafenau hat fol- te Urnengrabgröße mit 60 x 80 cm von den men hier nicht aufgeführt. gende Stellungnahme abgegeben: Bürgern vorrangig nicht gewünscht wird. Es b) Feststellungsbeschluss 1. Kreisbaumeister. Stellungnahme vom stellt sich nämlich das Problem, dass bei der geringen Grabgröße mit ca. ½ m² nur ca. 2 Nach Behandlung der eingegangenen Stel- 06.09.2011: Zustimmung. Der betroffene Urnen beigesetzt werden können. Bei der lungnahmen und Einwendungen ist nun Bereich hat eine sehr geringe Bautiefe und Gemeinde liegen aber bereits Anträge auf der erforderliche Feststellungsbeschluss zu ist somit als Bauplatz nur bedingt geeig- Graberwerb für Vierfach-Urnengräber vor. fassen. net. Durch die Änderung des Bebauungs- Bei Urnenbeisetzungen gilt die Regel, dass plans wird die Bebauungsmöglichkeit nun Beschluss: 15 : 0 pro qm Grabfläche 4 Urnen beigesetzt wer- eindeutig festgelegt. „Der Gemeinderat stellt den Entwurf zur den können. Bei einer Grabgröße von 60 x 80 Flächennutzungsplan-Überarbeitung in der 2. Von der Unteren Naturschutzbehörde, cm wird deshalb nicht einmal die Hälfte der Fassung vom 29.09.2011, mit den hierzu Techn. Umweltschutz und Untere Bauauf- empfohlenen Grabgröße erreicht. Es besteht gefassten Beschlüssen fest. Er beauftragt sichtsbehörde wurden keine Einwendun- auch der Wunsch, größere Grabmale aufzu- Bürgermeister und Verwaltung den Flä- gen erhoben. Es wurden lediglich redak- stellen. Dadurch ist eine gewisse Grabgröße chennutzungsplan-Entwurf zur Genehmi- tionelle Änderungswünsche vorgebracht. sinnvoll. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, gung an das Landratsamt Freyung-Grafenau Diese werden berücksichtigt. die in St. Oswald und Riedlhütte ausgewiese- weiterzuleiten.“ Nunmehr ist der endgültige Satzungsbe- nen Urnengräber mit einer Größe von 100 cm 3. Bebauungsplan-Änderung schluss zu fassen. Mit Bekanntmachung x 80 cm festzulegen. dieses Beschlusses wird die Bebauungsplan- „Riedlhütte-West“ Der Entwurf der Friedhofsgebührensatzung Änderung rechtskräftig. wurde gestern per E-Mail an die Gemeinde- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Beschluss: 15 : 0 räte versandt. Hier war es der Wunsch der 23.09.2010 beschlossen, den Bebauungsplan „Der Gemeinderat beschließt die Änderung Fraktionsführer, dass auch Preisvorschläge „Riedlhütte-West“ im Bereich des Grundstü- des Bebauungsplanes „Riedlhütte-West“ für Urnengräber um Bäume bzw. Urnengrä- ckes Fl.Nr. 1865/9, Gmkg. St. Oswald, im ver- durch Deckblatt Nr. 4 in der Fassung vom ber auf der Wiese gemacht werden. Hier fand einfachten Verfahren zu ändern. 29.09.2011 als Satzung. Die vom Landratsamt eine gewisse Anlehnung an die Gebührensät- In der Zeit vom 16.08.2011 bis 16.09.2011 Freyung-Grafenau gewünschten redaktio- ze des Trauerwaldes in Spiegelau statt. wurde die Bebauungsplan-Änderung öffent- nellen Änderungen werden berücksichtigt.“ Beschluss: 15 : 0 lich ausgelegt. Gleichzeitig wurde das Land- „Der Gemeinderat beschließt die der Nieder- ratsamt Freyung-Grafenau als Fachstelle um 4. Neufassung der Friedhofssat- schrift beigefügte Friedhofssatzung und Ge- deren Stellungnahme gebeten. zung mit Gebührensatzung bührensatzung zur Friedhofssatzung.“

KIENINGER-BAU GmbH Ranfelser Straße 17 · 94579 Telefon 09907 530 · Fax 09907 1070 [email protected] · www.kieninger-bau.de

6 Gemeinderatssitzung vom 13.10.2011

1. Straßennamensgebung Höhen- Wegbezeichnung, die in ganz Höhenbrunn Georg-Schmutzer-Stiftung als Sozialstiftung brunn geläufig ist. für die weihnachtliche und sonstige soziale Betreuung bedürftiger Gemeindebürger ver- Nachdem die Straßenumbenennung durch 2. Beschluss: 12 : 0 wendet. In den vergangenen Jahren hat der den Gemeinderat beschlossen wurde, ist mit „Der Gemeinderat stimmt einer Änderung des Stifter alljährlich einen Geldbetrag zur freien Schreiben vom 29.09.11 den Bürgern die Straßennamens „Am Zechbiegel“ nicht zu.“ Verfügung übergeben. Nachdem dieser Geld- neue Hausnummerierung mitgeteilt worden. 2. Seniorenarbeit – Finanzierung betrag in der Regel nicht aufgebraucht wurde, Hierauf sind bei der Gemeindeverwaltung Am 28.09.2011 fand in der Mehrzweckhalle hat sich das Stiftungsvermögen mittlerweilen Einwände eingegangen, die eine erneute Be- ein erstes Treffen in Sachen Seniorenarbeit auf über 38.000,-- Euro erhöht. Zwischenzeit- handlung und gegebenenfalls Beschlussfas- statt. Die Niederschrift über diese erste Seni- lich hat die Einführung der Seniorenarbeit sung erfordern. Von mehreren Anliegern der orenversammlung wurde den Gemeinderäten auch das Spektrum der Verwendung der Stif- neuen Straße „Totenmann“ wurde der Wunsch bereits per E-Mail übersandt. Trotz der gerin- tungsmittel erweitert, so dass dem Gemein- geäußert, die Straßennamensbezeichnung gen Teilnehmerzahl, überwiegend aus dem derat vorgeschlagen wird, die Frank-Stiftung „Totenmann“ abzuändern. Ursprünglich wur- Westteil der Gemeinde, wurden konstruktive in eine Jugend-, Senioren-, Sport- und Sozial- de dem Gemeinderat vorgeschlagen, zu den Vorschläge aus den Reihen der Versamm- stiftung umzuwidmen. Mit dem Stifter, Herrn jeweiligen Ortsflurnamen auch anzugeben, lung eingebracht. So wurden bestimmte Ehrenbürger Walter Frank wurde diese Vorge- ob es sich um einen Weg oder eine Straße Schwerpunkte festgelegt, wo die Senioren hensweise abgestimmt. Herr Frank übergibt handelt. Um die Straßennamensbezeichnung Möglichkeiten sehen, sich einzubringen und der Gemeinde jedes Jahr an Weihnachten nicht zu lang ausfallen zu lassen, kam man nützlich zu machen. Die Notwendigkeit, am eine Spende zur freien Verfügung für soziale überein, auf den Zusatz Straße oder Weg zu Friedhof Riedlhütte eine Toilette zu errichten Zwecke. verzichten. Im Fall der Straße Totenmann kann sollte dem Gemeinderat nochmals ans Herz Beschluss: 12 : 0 man die Einwendungen der Bürger dahinge- gelegt werden. Auch die Finanzierung der „In Ergänzung des GR-Beschlusses vom hend nachvollziehen, dass die in der Ortsmitte Seniorenarbeit war Thema der Versammlung. 24.04.2008 beschließt der Gemeinderat die von Höhenbrunn beginnende Straße Toten- Hier ist der Gemeinderat gefordert, entspre- Erweiterung der Sozialstiftung Frank in eine mann bereits die Ortsflurbezeichnung Toten- chende Finanzmittel bereit zu stellen. Es wäre Jugend-, Senioren-, Sport- und Sozialstiftung mann betrifft. Hier wäre es sicherlich besser, auch wünschenswert, wenn der eine oder Frank. Bürgermeister und Verwaltung werden wenn der Zusatz Straße angefügt würde, da andere Gemeinderat Zeit finden würde, z.B. beauftragt, die erforderlichen Zustimmungen somit für jedermann verständlich ist, dass bei der nächsten Seniorenversammlung am und Genehmigungen einzuholen und die Stif- diese Straße nach Totenmann führt und nicht 24.10.2011 um 16.00 Uhr im Waldgeschichtli- tungsvereinbarung entsprechend dem neuen mitten in Höhenbrunn bereits der Ortsteil chen Museum teilzunehmen. Den Gemeinde- Stiftungszweck abzuändern.“ Totenmann beginnt. Dem Gemeinderat wird räten wurde auch Informationsmaterial über also vorgeschlagen, die Straßenbezeichnung die Seniorenarbeit übersandt. Danach ist zu 4. Kinderbildungs- uund betreu- in Totenmanner Straße umzubenennen. Mit überlegen, ob ein Seniorenbeirat ins Leben ungsgesetz - Bedarfsplanung den Anliegern an den bereits umbenannten gerufen wird und wie die endgültige Finanzie- und Bedarfsanerkennung rung der Seniorenarbeit abgewickelt werden Straßenteilstück „Totenmann“ (Hotel Wald- Von der Verwaltung wurde eine neue Bedarfs- soll. Hier wäre die Verwendung von Finanz- blick u. Vater Franz bzw. Wernsdorfer) wurde ermittlung durchgeführt. Diese wurde in eine mitteln aus der FrankStiftung zu überlegen. hierüber bereits eine Zustimmung erreicht, da Bedarfsplanung eingestellt. Ein Entwurf des ihr bisheriger Straßenname „Totenmann“ nur 3. Umwandlung Frank-Sozialstif- Bedarfsplanes wurde den Gemeinderäten per geringfügig verändert wird in „Totenmanner tung E-Mail übersandt. Die Bedarfsplanung setzt Straße“. Die Frank-Sozialstiftung kann nach dem sich aus vier Planungsschriften zusammen, 1. Beschluss: 10 : 2 Wunsch des Stifters anderen gemeinnützi- nämlich „Der Gemeinderat stimmt einer Umbenen- gen Zwecken zugeführt werden. Hierzu ist 1. der Bestandsfeststellung (Ist-Situation), nung der Straßennamensbezeichnung „Toten- eine entsprechende Satzungsänderung er- 2. der Bedarfserhebung mann“ in „Totenmanner Straße“ zu.“ forderlich. Der Gemeinderat hat sich in sei- 3. der Bedarfsfeststellung (Soll-Situation) und Ein weiterer Antrag ist von den Anliegern des ner Sitzung vom 24.04.2008 bereits mit dem 4. Anerkennung durch Gemeinderatsbeschluss. Zechbiegelweges eingegangen. Diesen An- Thema Erweiterung der Sozialstiftung Frank Von der Verwaltung wird die Bedarfsplanung, wohnern gefällt der vorgesehene Straßenna- in eine Jugend-, Sport- und Sozialstiftung soweit gewünscht, erläutert bzw. Fragen me „Am Zechbiegel“ nicht. Die Anlieger möch- Frank befasst. Die Frank-Sozialstiftung wur- beantwortet. ten den Straßennamen „Zum Lusenblick“. de am 09.12.1992 anlässlich der Verleihung Nachdem mit dem Jugendamt und dem Ca- Aus der Sicht der Verwaltung sollte an dem des Ehrenbürgerrechts an Herrn Walter Frank ritasverband Passau noch weitere Abstim- vom Gemeinderat beschlossenen Namen gegründet. Der damals gestiftete Geldbe- mungen über die vorgesehene Krippenbau- „Am Zechbiegel“ festgehalten werden. Hier trag in Höhe von 25.000,-- DM, also das Stif- maßnahme notwendig ist, soll die endgültige handelt es sich um eine alte historische tungsvermögen, wurde in Anlehnung an die Beschlussfassung zurückgestellt werden. 7 Wir gratulieren

Anneliese Scheel zum 90. Geburtstag.

Rosa Ehrenböck zum 92. Geburtstag. Anna Schwankl zum 91. Geburtstag.

Frieda Lauterbach zum 85. Geburtstag. Therese Kerndl zum 80. Geburtstag.

Hildegard Bloier zum 80. Geburtstag. Seidl Tobias und Schopf Stefanie zur Eheschließung am 23.09.2011.

8 Wir gratulieren/Wir trauern

Wir gratulieren zur Geburt: Apothekennotdienst November Emilia Friedrich Di 01.11.2011 (FE) Stadt-Apo. Grafenau Mi 02.11.2011 (WE) St. Josefs-Apo. Spiegelau Mutter: Christina Friedrich Do 03.11.2011 (WE) Marien-Apo. Grafenau Fr 04.11.2011 (WE) St. Josefs-Apo. Spiegelau Sa+So 05.+06.11.2011 (WO) Wald-Apo. Schönberg Mo 07.11.2011 (WE) Wald-Apo. Spiegelau Di 08.11.2011 (WE) Margareten-Apo. Schönberg Mi 09.11.2011 (WE) Stadt-Apo. Grafenau Do+Fr 10.+11.11.2011 (WE) Marien-Apo. Grafenau Sa+So 12.+13.11.2011 (WO) St. Josefs-Apo. Spiegelau Mo 14.11.2011 (WE) Obere Apo. Grafenau Di 15.11.2011 (WE) Wald-Apo. Spiegelau Mi 16.11.2011 (WE) Margareten-Apo. Schönberg Do+Fr 17.+18.11.2011 (WE) Stadt-Apo. Grafenau Sa+So 19.+20.11.2011 (WO) Marien-Apo. Grafenau Mo 21.11.2011 (WE) Wald-Apo. Schönberg Di 22.11.2011 (WE) Obere Apo. Grafenau Mi 23.11.2011 (WE) Wald-Apo. Spiegelau Do 24.11.2011 (WE) Margareten-Apo. Schönberg Fr 25.11.2011 (WE) Stadt-Apo. Grafenau Als Neubürger in unserer Sa+So 26.+27.11.2011 (WO) Margareten-Apo. Schönberg Mo 28.11.2011 (WE) St. Josefs-Apo. Spiegelau Gemeinde begrüßen wir: Di 29.11.2011 (WO) Wald-Apo. Schönberg Drexler Carolin, Sankt Oswald Mi 30.11.2011 (WO) Obere Apo. Grafenau Drexler Celina, Sankt Oswald Drexler Laura, Sankt Oswald Mitteilung vom Gewerbeamt: Weinberger Anita, Reichenberg Im Zuge einer Überprüfung des Gewerberegisters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sämtliche gewerbliche Tätigkeiten anzeige- Wir trauern um: pflichtig sind. Auch bei mehreren Tätigkeiten müssen alle separat an- gemeldet sein. Es reicht nicht, wenn nur eine Tätigkeit angemeldet ist. Marxt Manfred, Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Verstöße vom Land- 45 Jahre, Reichenberg ratsamt mit Geldbußen geahndet werden. Geiger Elisabeth, Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 85 Jahre, Riedlhütte Stefanie Schönberger Tel. 08552/961129

9 Aus den Schulen

Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr Neuer Elternbeirat an der Mit einem eindrucksvollen Anfangsgottes- 8M Konrektor Johann Friedl Paul Friedl Mittelschule dienst begann für die 11 Klassen der Paul- 9a Lehrer Alexander Watzl Ein neuer Elternbeirat aber mit bewährten Friedl-Mittelschule Riedlhütte das neue 9M Lehrer Walter Klessinger Kräften, so lautet das Fazit der Klassenel- Schuljahr 2011/2012. Zuvor konnte Rektor 10M Lehrer Stephan Neugebauer ternsprecherwahlen mit anschließender Karl Feuerecker die Schüler/innen und Eltern Ohne Klassenführung sind: Rektor Karl Feue- Bestellung des neuen Elternbeirates. Rektor der beiden 5. Klassen zusammen mit den recker und Lehrerin Maria Ecker. Karl Feuerecker (vorne rechts im Bild) dankte anderen Schülern in der Turnhalle begrüßen 8 Stunden eigenverantwortlichen Unterricht der bisherigen Vorsitzenden Michaela Friedl und das Lehrerkollegium, in dem es zahlrei- gibt Förderlehrer Hermann Wurstbauer. für ihr großes Engagement. Sie muss aus che Veränderungen gegeben hat, vorstellen. Kath. Religion unterrichten: Pfarrer Rupert beruflichen Gründen in der Elternarbeit et- Lehrer Jochen Michel ging in den Ruhestand, Wimmer, Franz Ascher und Otto Öllinger was kürzer treten, stellt sich aber als zweite für ihn wurde Lehrerin Karin Thuringer an die - Evangelische Religion gibt Diakonin Ga- Vorsitzende zur Wahl und unterstützt nach Paul-Friedl-Mittelschule versetzt. Neu an der briele Neumann-Beiler. Erstmals kann die besten Kräften Luise Schöffmann (vorne Schule sind: LAAin Tamara Thurner, Fachleh- Mittelschule zwei offene Ganztagsbetreu- links im Bild), die einstimmig als Vorsitzende rerin Michaela Hobelsberger-Schmid (9 Std. ungsgruppen anbieten. Die Regierung von gewählt worden ist. Als Schriftführerin stellte Unterricht), Fachlehrerin Silke Rieffl-Gruber Niederbayern genehmigte kurzfristig am sich Sandra Winkler zur Verfügung, Iris Blö- (8 Std.), Fachlehrerin zur Anstellung Monika 09.09.2011 die zweite Gruppe. Die Heraus- chinger kümmert sich wieder um die Finan- Pöhn (30 Std.), die beiden Lehrerinnen Nicole forderungen meistern Diplomsozialpädago- zen. Im Schulforum fungiert ebenfalls Luise Thomsen und Rosemarie Makolla (jeweils 4 gin Marion Kraus, Lydia Eismann, Ursula Jir- Schöffmann, Cornelia Schreiner vertritt den Std.). Die bisherigen Stammfachlehrerinnen ka, Helga Weininger und Praktikantin Steffi Elternbeirat im Förderverein der Mittelschu- Waltraud Glück-Wandtner und Annemarie Waldhauser. le. Die Wahlen zu den Klassenelternsprecher Graf sind mobil. Seit 1. August 2011 gehört die Hauptschule erbrachten folgendes Ergebnis: 5a: Stefan In den Klassen unterrichten folgende der Vergangenheit an. Die Schule darf sich Büttner/Tanja Wölfl. 5gzt: Sandra Winkler/ Lehrkräfte: nun offiziell Paul-Friedl-Mittelschule Riedl- Yvonne Müller. 6a: Michaela Friedl/Gertraud 5a Lehrerin Birgit Klee hütte nennen. Sie bildet mit der Dietrich- Knittel. 6gzt: Carin Sellmayer/Elisabeth 5gzt Lehrerin Annegret Kieslinger Bonhoeffer-Mittelschule in Schönberg für die Fuchs. 7a:Cornelia Schreiner/Annemarie Hüt- 6a Lehrerin Inge Weitze nächsten zwei Jahre einen Mittelschulver- ter. M7: Cornelia Boxleitner/Regina Simmet. 6gzt Lehrerin Carolin Bukall bund. Am 22. Okt.2011 erfolgte mit einem 8a: Astrid Keller/Stefan Meininger. M8: Fr. 7a Lehrerin Karin Thuringer großen Schulfest die offizielle Namensge- Dr. Frauke Haberer/Irmgard Stumpp. 9a: Iris 7M Lehrer Johann Schwarzbauer bung in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste Blöchinger/DianaSchopf. M9: Luise Schöff- 8a Lehrerin Bettina Schönberger aus Politik, Wirtschaft und Schule. (kf) mann/Evelin Roth. M10: Sonya Fuchs/Betti- na Schreiner. Das Schulfest am Samstag, den 22.10.11 ist die erste große Herausforderung des neugewählten Elternbeirates, der diese Aufgabe sofort mit Elan anging. Er kann aber auch schon auf einiges an Vorarbeit zurück- greifen, sodass einem Gelingen des Festes nichts im Wege stehen sollte. (kf)

Schulleiter Karl Feuerecker als Hahn im Korb. V.l.: Lehrerin Karin Thuringer, Lehramtsanwärterin Tamara Thurner, Praktikantin Stefanie Waldhauser, Fachlehrerin Monika Pöhn, Fachlehrerin Silke Rieffl-Gruber, Fachlehrerin Michaela Hobelsberger-Schmid und Rektor Karl Feuerecker. 10 Aus den Schulen

Die Drittbesten im Bezirk - 82 Sportabzeichen abge- ABO - Auftrag nommen Wollen Sie das „Rachelblatt“ abonnieren? Sport wird groß geschrieben an der Paul- Quote von 81,2 Prozent. Rang 2 erreichte die Einfach ausfüllen und senden an: Friedl-Mittelschule Riedlhütte, auch wenn Klasse 7M mit 68 Prozent Urkunden vor der die äußeren Bedingungen für Leichtathletik 8M mit 61 Prozent! Touristinformation St. Oswald-Riedlhütte oft nicht gerade ideal sind und das Wetter Herausragende Einzelleistungen erzielten: Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte für Sport im Freien oft nicht mitspielt. Nichts 50 Meter Knaben: Johannes Melch 5a, 8,0 oder per Fax an 08553/1036 desto trotz konnten im Schulwettbewerb der Sek. - Mädchen: Arnika Haas 6a, 8,2 Sek. Klasse C 2010/82 Sportabzeichen abgenom- 75 Meter Knaben: Sebastian Raml 8a und Fa- Absender men werden. Das bedeutete erneut einen bian Gibis 8M, 10,2 Sek. - Mädchen: Milena Spitzenplatz im BLSV - Bezirk 3. Rektor Karl Boxleitner 7a, 10,8 Sek. Feuerecker dankte in seiner kurzen Anspra- 100 Meter Knaben: Markus Garhammer 10M, Vorname: che der Sportbeauftragten Annegret Kies- 13,1 Sek., Mädchen: Ann Katrin Blöchinger linger und den beteiligten Sportlehrkräften 9a, 14,3 Sek. Name: für ihr außergewöhnliches Engagement und Die besten Werfer: hob die hohe Qualität des Sportunterrichts Schlagball 80 g Knaben: Johannes Pröll 6gzt, Straße: hervor, der die Jungen und Mädchen der 40 Meter, Mädchen: Arnika Haas 6a, 30 Meter. Mittelschule sehr motiviere und Leistungen Schlagball 200 g Knaben: Simon Pregler 9M, PLZ Ort: somit gerade zu „provoziere“. 50 Meter, Mädchen: Julia Straßer 8M, 29 Me- Erstmals wurden die Bundesjugendspiele für ter. Daniel Fruth aus der 9a stieß die Kugel Leichtathletik bereits in diesem goldenen bemerkenswerte 10,05 Meter und war damit Senden Sie mir 4 x jährlich die Ausga- Herbst bei idealen Verhältnissen durchge- nicht zu schlagen. be des Rachelblatts zum Abopreis von führt. Die Beteiligung war erfreulich hoch, Die besten Weitsprungleistungen erzielten: 6,00 Euro jährlich inkl. Porto. (Ende ebenso die Leistungen der Schülerinnen Julian Boxleitner aus der 9M mit 4,88 Meter März, Ende Juni, Ende September, und Schüler. Perfekt organisiert wurden die und Milena Boxleitner aus der 7a mit 4,20 Ende Dezember) Wettkämpfe von den beiden Sportbeauf- Meter. tragten, Lin. Annegret Kieslinger und L. Ste- Jetzt hoffe man auf einen guten Waldwinter Senden Sie mir 12 x jährlich (monat- phan Neugebauer mit ihrem Lehrerteam. Die und auf ein ähnlich erfolgreiches Abschnei- lich) die Ausgabe des Rachelblatts zum sportlichste Klasse war laut interner Statistik den bei den Skiwettkämpfen. Dafür wird Abopreis von 18,00 Euro jährlich inkl. die Klasse 6gzt. Sechs Ehrenurkunden und jetzt schon fleißig trainiert. (kf) Porto. sieben Siegerurkunden entsprechen einer

Kündigung 3 Monate zum Jahresende mög- lich. Spätestens zum 30. September.

Bankeinzug nach Erhalt der Rechnung:

Bank:

BLZ:

Kontonr.:

Ich überweise den Betrag nach Erhalt der Rechnung auf das Konto: VR-Bank Regen eG BLZ: 74164149 Kto-Nr.: 609919

Datum, Unterschrift 11 Gewerbeverein Ausgabe November 2011_Layout 1 19.10.2011 08:16 Seite 1

Unsere Unternehmer und Vereinsmitglieder im Gewerbeverein stellen sich vor

Anschrift und Kontakt: Gewerbeverein Gewerbeverein e.V. St. Oswald-Riedlhütte N A T I O N A L P A R K G E M E I N D E Schulplatz 2 · 94566 Riedlhütte [email protected] Sankt Oswald - Riedlhütte Aufnahmeantrag unter: www.gewerbe-verein.com Hotel – Restaurant „Der Wieshof“

Erkundigt man sich im Bayerischen Wald nach einem guten Lokal, ist die klare Aussage oft: Der Wies- hof. Würde man nach einem Wellnesshotel fragen, bekäme man wohl die gleiche Auskunft. In der Tat: Das Hotel – Restaurant „Der Wieshof“ mit 19 Zimmern und seiner herzlichen Betreuung ist beides; eine kleine Oase, um im mediterranen Ambiente zu saunieren, und ein ausgezeichnetes Lokal. Bei gutem Wetter hat man auf der Terrasse einen wunderschönen Blick auf Rachel und Lusen. Vor fünf Jahren hat der Eigentümer und Koch Gerd Busch das Hotel von seiner Mutter übernommen. Sein Ziel ist es, „vom Image wegzukommen, dass es im Bayerischen Wald nur Schweinshaxn gibt“. Trotzdem gibt es Bayerisches: Spanferkel-Filet in Dunkelbierschaumsoße oder Schupfnudeln. Aber Busch liebt die leichte Küche, experimentiert, fein abgestimmt, mit Pasta, Fisch und Wild. Sein Winteressen: Parpadelle mit Ziegenkäse und Mohn.

Hotel-Restaurant-Café „Zum Friedl“ Wenn Sie das Besondere suchen sind Sie bei uns richtig. Das Hotel-Restaurant-Café „Zum Friedl“ ist seit 52 Jahren in Riedhütte sowohl für Urlauber als auch für Einheimische geöffnet. Und das täglich, ohne Ruhetag. Frühstücken können Sie von 8 bis 10 Uhr, es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbüfett. Brotzeiten und kleine Gerichte werden von 10 bis 22 Uhr serviert. Hausgemachte Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) und zu jedem Anlass auf Vorbestellung (siehe www.zumfriedl.de/cafe.htm ) Warme Küche gibt es von 12 – 14 Uhr und von 18 – 20 Uhr sowie auf Anfrage auch länger Gäste kön- nen zwischen Fleisch- und fleischlosen Gerichten, Wildspezialitäten sowie zahlreichen Fischmenüs wählen. Auch deftig Bayerisches steht auf der Speisekarte. Gerne bereitet die Küche Ihnen ein Menü Ziele des Gewerbevereins: nach Ihren individuellen Wünschen zu. Abends Sa- Wahrnehmung und Durchsetzung latbüfett Freitags wird im Holzbackofen das weit der Interessen des selbständigen über die Grenzen von Riedlhütte hinaus bekannte gute Bio-Brot gebacken Fritz Süß, der Chef des Mittelstandes Hauses in 3. Generation, ist nicht nur Hotelier, Koch Förderung des Bekanntheitsgrades und Konditor sondern auch Diätkoch. In den vergangenen Jahren hat sich die Diätküche unserer Gemeinde auf Touristischer vor allem auf Gäste mit Zöliakie spezialisiert, aber Ebene auch Lactosefreies Essen oder andere Formen von Diät sind für Herrn Süß und sein Team kein Pro- Erhaltung und Schaffung von blem. Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in Auf Ihren Besuch freut sich Familie Süß und die Be- unserer Gemeinde legschaft. 12 Gewerbeverein Ausgabe November 2011_Layout 1 19.10.2011 08:16 Seite 2

Verzeichnis der Unternehmer und Vereinsmitglieder im Gewerbeverein

A Alaska Fenster - Burghart Roland Hausmeister- und Montageservice - Hobelsberger Josef Telefon (0 85 53) 97 82 31, [email protected] Telefon (0 85 53) 97 90 06, [email protected] Arbeitsgemeinschaft - Mayer Thomas H Heizung-Sanitär - Praml Hansgeorg Tel. (0 85 53) 12 83, www.lebensgemeinschaft-riedlhütte.de Telefon (0 85 52) 9 14 91, [email protected] Arzt - Trs Wendelin Hotel Aktiv-Residence - Sigrid Niemann Tel. (0 85 53) 27 13, [email protected] Telefon (0 85 52) 97 00, www.aktiv-residence.de Auto Janka - Janka Peter Hotel-Restaurant-Cafe Zum Friedl Tel. 0 85 52) 97 35 50, www.janka.autoauto.de Telefon (0 85 53) 96 68 0, www.zumfriedl.de Autotechnik Schmid - Schmid Erich I International Medical Service - Schwankl Peter Tel. (0 85 53) 91 39 0, [email protected] Telefon (0 85 53) 9 78 99 29, www.ims-ambulance.de Architekt & Stadtplaner - Köck Andreas IT Computershop - Pinker Gerd Tel. (0 85 53) 97 83 18, [email protected] Telefon (0 85 53) 9 14 75, www.it-computershop.de Kaffestubn Riedlhütte - Lankes Otto B Berghotel Wieshof - Busch Gerd K Telefon (0 85 53) 4 77, [email protected] Telefon (0 85 53) 67 35, www.kaffeestubn-riedlhuette.de Bauspenglerei Frost Sebastian M Metzgerei Baumann - Baumann Fritz Telefon (0 85 53) 9 20 75 70, [email protected] Telefon (0 85 53) 17 80, www.metzgerei-f-baumann.de O OptimalGrün - Charity-Strom - Antalovic Johannes C em-it - consulting & solutions - Michael Eder Telefon (0 85 53) 97 86 70, [email protected] Telefon (0 85 52) 62 59 64, www.em-it.net Ohetaler-Verlag D Designstudio Ketzer - Ketzer Franz Telefon (0 85 53) 9 78 88 70, www.ohetaler-verlag.de Telefon (0 85 53) 92 02 22, www.designstudio-ketzer.de P PINSCH GbR - Schreindl Arno Druckservice u. Internet - HLdesign 4media GbR Telefon (0 85 53) 61 84, www.biostoffe.com Telefon (0 85 53) 9 78 89 08, www.hl-design4media.de Pflegedienst St. Raphael - Klessinger Angela E Edeka nah + gut - Schreiner Ruth Telefon (0 85 53) 97 97 70, [email protected] Telefon (0 85 52) 9 14 74, [email protected] S Schreiner Design - Schreiner Michael Elektro Schwankl - Schwankl Detlef Telefon (0 85 53) 92 03 03, [email protected] Telefon (0 85 53) 9 13 77, www.elektro-schwankl.de Schreiner-Möbelmontagen - Geier Tobias Elektro - Hausgeräte - Service - Stefan Büttner Telefon (0 85 53) 97 86 51, [email protected] Telefon (0 85 53) 97 84 92, [email protected] Spenglerei Haas Franz electronic components - Stefan Höcker Telefon (0 85 53) 68 30, [email protected] Telefon (0 85 53) 97 90 59, [email protected] Solar - A-Team F Fahrschule Stephan Zettl Telefon (0 85 53) 63 12, [email protected] Telefon (0 85 53 9 78 89 00, www.fs-zettl.de Sun Sola Gmbh & Co KG i.G. - Kersten Uli Finanzmakler - Lorenz Thomas Telefon (01 73) 7 43 73 07, [email protected] Telefon (0 85 53) 97 87 13, [email protected] sportsprofi schmid gmbh - Schmid Andreas Finanzmanagement - Pichler Thomas, Telefon (0 85 52) 9 73 39-20, www.sportsprofi.de Telefon (0 85 53) 9 78 88 55, [email protected] T Transporte - Schönberger Stefan Forstunternehmen - Holzhandel Telefon (0 85 52) 35 39 Bogensport Stephan Eichinger TSM GmbH - Biebl Martin Telefon (0 85 53) 17 57, [email protected] Telefon (0 85 53) 60 83, www.sankt-oswald-riedlhuette.de G Gasthof Gaschler - Pfeffer Rosemarie Teer und Pflasterbau Friedrich, Friedrich Alexander Telefon (0 85 53) 14 88, www.gasthof-gaschler.de Telefon (0 85 53) 97 90 50, [email protected] Gasthaus Seimen - Aufschläger Rosemarie V ERGO Victoria Versicherungen Telefon (0 85 52) 15 90 Bauer Christian, Boxleitner Jürgen Glosafleisch GbR - Stephan Zettl, Fritz Baumann Telefon (0 85 53) 97 99 30, www.christian.bauer.victoria.de Telefon (0 85 53) 9 77 96 96, [email protected] Zürich Versicherungen - Häusler Matthias Telefon (0 85 53) 97 94 30, [email protected] H Hausmeister- und Dienstleistungsservice Scheifele Wolfgang W Wirtshaus zum Wichtl - Wichtl Hans Telefon (01 71) 8 76 41 12, [email protected] Telefon (0 85 53) 97 90 04, www.wirtshaus-zum-wichtl.de 13 Aus den Kindergärten

Kinder erleben Künstler

Im Rahmen eines Projektes konnten die Kin- Ihre Bilder kannten die Kinder bereits aus entstanden farbenfrohe Bilder von Käfern, der im Caritas-Kindergarten St. Katharina dem Märchenbuch „Märchenwald“ von Man- die die Kinder auf Keilrahmen malten. Riedlhütte berühmte Künstler und ihre Wer- fred Wölcke, das die Künstlerin illustriert hat. Beim Sommerfest wurden diese Bilder ke kennenlernen. Susanne Schreiner-Zuda gab den Kindern in einer kleinen Vernissage präsentiert. So standen z.B. Friedensreich Hundertwas- einen Einblick in ihre Art des Malens und es (Trs-Leutgeb) ser, Vincent van Gogh und Pablo Picasso in der Bildungszeit auf dem Programm. Die Kin- der erfuhren von der Lebensgeschichte dieser Künstler und konnten einige ihrer berühmten Bilder genau betrachten und auf sich wirken lassen. Anschließend versuchten sie, die Bilder nachzumalen und es entstanden z.B. wunderschöne Sonnenblumen nach dem Vorbild von Vincent van Gogh. Für die Kinder war es besonders span- nend, auch „einheimische“ Künstler kennenzulernen. Neben Florian Köck und Rudi Seidl kam auch Susanne Schreiner-Zuda zu Aktionstagen in den Kindergarten.

Neuer Elternbeirat für den Walderlebnistag „Am Bistand“ Kindergarten St. Oswald Im Rahmen der Wald- und Wiesentage, die Nach dem pädagogischen Programm konn- im Caritas-Kindergarten St. Katharina, regle- ten die Kinder das Gelände der Familie Bei der ersten Elternversammlung im Kin- Eichinger selbständig erkunden, bevor ein dergartenjahr wurde Christian Simmet zum mäßig durchgeführt werden, gemeinsames Treffen im Keltenhaus und eine neuen Vorsitzenden des Elternbeirates ge- erkundeten die Kinder das Walderlebnisland abschließende Besprechung der Erlebten den wählt. Im Amt der zweiten Vorsitzenden „Am Bistand“.Dazu wurden die Kinder von Vormittag abrundete. wurde Sandra Liebl bestätigt, zur Kassiererin den Eltern an den Parkplatz in Reichenberg Zu Fuß marschierten die Kinder in den Kin- wurde Marion Janka und zur Schriftführerin gebracht und dort von Sepp und Anneliese dergarten zurück wurden mit einem Eis für Salome Hoffmann gewählt. Beisitzer sind Bo- Eichinger begrüßt. Nach einer kurzen Wan- den langen Fußmarsch belohnt. ris Volland und Caroline Drexler. Bürgermeis- derung fanden sich alle zum Morgenkreis ter Helmut Vogl entlastete die bisherige Vor- im Indianertipi ein. Nach einer kurzen Vor- standschaft nach erfolgter Berichterstattung stellungsrunde wurden mehrere Teilgruppen und bedankte sich bei allen Mitgliedern des gebildet und die Kinder bekamen von Sepp „alten“ Elternbeirates für deren Engagement Eichinger,dem zertifizierten Waldpädago- und Zeiteinsatz. (sh) gen, interessante Einblicke in Wald- und Na- tur am Bienstand. Besonders interessant war das Zuordnern und Bestimmen von Blättern und Bäumen.Von den Baumrinden konnten die Kinder einen Abrieb machen und so die verschiedenen Rinden gut vergleichen. Beim „Baumtelefon“ war Konzentration, gu- tes Hinhören und Schnelligkeit gefragt, als es galt sich vor einem „Marder“ in Sicherheit zu bringen. An der Kräuterpyramide, die An- v.l.: Salome Hoffmann, Christian Simmet, Boris neliese Eichinger angelegt hat, konnten die Volland, Marion Janka, Caroline Drexler, Sand- Kinder einheimische Kräuter kennenlernen, ra Liebl und Bürgermeister Helmut Vogl bzw. am Geruch bestimmen. 14 Aus den Pfarreien

Beitrag Pfarrei November Allerheiligen/Allerseelen ein echtes Bedürfnis. Ich lade die Bevölke- Ökumenischer Bibelkreis: 16.11.2011, Eigentlich sind es zwei Feste, und jedes soll- rung herzlich ein, beim Volkstrauertag bzw. von 19.00 - 20.30 Uhr, Kath. Pfarrhof Spiege- te eigens begangen werden. An Allerheili- beim jeweiligen Festakt dabei zu sein. lau, Besprechungszimmer, Pfr. Rupert Wim- gen (1. November) wird all der Menschen Kapiteljahrtag mer, Diakonin Gabi Neumann-Beiler gedacht, die zwar ein heiligmäßiges Leben Einmal im Jahr wird der verstorbenen Seel- Schellackzeit: 18.11.2011, 19.00 Uhr in der geführt haben, aber nicht offiziell heilig ge- sorger des Dekanates gedacht. Diese beson- Martin-Luther-Kirche. Musik von 1906 bis in sprochen sind. An Allerseelen (2. November) dere Messe ist heuer in der Stadtpfarrkirche die 30er Jahre auf historischen Schellackplat- gedenken wir der Verstorbenen. Da aber nur in Freyung. Termin: 17. November, 19.00 Uhr. ten, abgespielt auf originalen Grammopho- der 1. November ein arbeitsfreier Tag ist, fin- Die Gläubigen aus dem ganzen Dekanat sind nen der Zeit. Enrico Caruso, Richard Tauber, det an diesem Tag bereits der Gräbergang herzlich dazu eingeladen. Comedian Harmonists, Hans Albers u.v.a. mit statt. Wie im vergangenen Jahr ist der Grä- Pfarrversammlung Hermann Beiler, Spiegelau / Eintritt frei bergang in Riedlhütte bereits am Vormittag Am 8. November findet in Riedlhütte (Pfarr- 1. Ehejubiläum: 25.11.2011 im Pfarrsaal nach dem Allerheiligen-Festgottesdienst. saal) eine Pfarrversammlung statt. Es kön- Riedlhütte. Beginn: 15:00 Uhr. Allerseelen nen dabei Fragen und Themen angesprochen Kirche „Josef, der Arbeiter“ / Riedlhütte: Je schöner und voller die Erinnerung, desto werden, die Ihnen ein Anliegen sind. Bitte 2012 – 50-jähriges Kirchenjubiläum schwerer ist die Trennung. Aber die Dank- kommen Sie. Es war schon immer so: durch Am 07.10.1962 wurde die neu erbaute Kirche barkeit verwandelt die Qual der Erinnerung das Reden kommen die Leute zusammen. in Riedlhütte eingeweiht. Nun jährt sich die- in stille Freude. Man trägt das vergangene Das ist die Gelegenheit ... ses Fest zum 50. Mal. Über das Jahr verteilt Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie Pfr. Rupert Wimmer werden besondere Veranstaltungen sein. Es ein kostbares Geschenk in sich. Weitere Termine und Infos: soll eine Festschrift geben. Damit diese er- (D. Bonhoeffer) stellt werden kann, bitten wir um Ihre Mit- Aussegnungshalle Ökumenische Vesper: 09.11.2011, 18.00 hilfe: Wer besitzt Fotos, Berichte oder weiß Derzeit ist die alte Aussegnungshalle im Alten Uhr, Kath. Kirche Spiegelau kleine Anekdoten, die den Bau der Kirche be- Friedhof Spiegelau abgerissen. Der schlechte Vesperprobe: 05.11.2011, 18:00 Uhr bei treffen? Bitte im Pfarrbüro melden: Tel. 1252 Zustand machte eine Erneuerung notwendig. Gabi Neumann-Beiler in Spiegelau Die Gemeinde wird voraussichtlich im kom- menden Jahr eine neue Aussegnungshalle errichten, die zwar aus Kostengründen ein- fach gehalten sein wird, aber ein würdiges Gedanken zum November Abschied nehmen ermöglichen soll. Dafür Statt Blumen Im November bin ich sehr dankbar. Einstweilen müssen wir gehen unsere Ge- uns mit einer Übergangslösung begnügen: Nur ein Stück weit konnten wir danken mehr, als die Särge bzw. Urnen werden alle im Neuen Den Weg des Lebens gemeinsam gehen: sonst zu unseren Friedhof aufbewahrt und für das Begräbnis Verhallt sind die Worte, die uns bewegten. Verstorbenen. unmittelbar zum alten Friedhof gebracht. Je Verwehrt sind die Blicke, Die Frage nach nach dem wird der Sarg bzw. die Urne entwe- dem „Wohin?“ der gleich zum Grab gebracht oder vorher am die uns beschenkten. Missionskreuz aufgestellt. Dies wird jeweils Verflogen sind Gedanken, und „Was dann?“ treibt den Menschen seit Urzeiten um. Die mit den Angehörigen vorher besprochen. die uns bereicherten. Antworten sind verschieden. Viele Men- Der Bürgermeister und ich danken für Ihr Vergangen sind Zärtlichkeiten, Verständnis. schen finden heute keine Antwort mehr. Wir die uns beglückten. Volkstrauertag als Christen leben aus dem Glauben, dass der Verflossen sind Träume, Wenn man sich die Tafeln anschaut, die in der allmächtige Gott Jesus von den Toten aufer- Alten Kapelle (Riedlhütte) angebracht sind, die uns bezauberten. weckt. Deswegen haben wir Hoffnung auf wird bewusst: jeder dieser Gefallene hat ei- Und doch schimmert durch alle Schleier der ein Leben bei Gott. Und deswegen glauben nen Bezug zu unserem Ort. Das Leid, das der Trauer ein Licht der Hoffnung: wir auch an ein Wiedersehen mit unseren Krieg über unser Land gebracht hat, ist bis in Wir werden uns wieder nahe sein- Lieben. Einen „novemberlichen“ Blick in den unsere Tage wirksam. Als Pfarrer ist mir der Zeitlos und glückselig. Himmel... richtige Umgang mit dieser Vergangenheit (Peter Friebe) Ihr Pfr. Kajetan Steinbeißer 15 Aus dem Wintersport

Positive Vorzeichen für die Wintersaison in Riedlhütte – Skiliftbetrieb Reichenberg durch neuen Pächter gesichert Nach dem überraschendem Aus für den Ski- Unterstützung seitens der Gemeinde,z.B. Park wird von Saison zu Saison immer po- lift in Reichenberg durch den langjährigen durch gelegentliches Leihen der neuen Be- pulärer und auch das Bayerische Fernsehen Betreiber Heinz Eichinger sen. im Frühjahr schneiungsanlage und des Pistenbully, um hat dort bereits gedreht – welch ein Verlust, dieses Jahres, konnte nun doch noch eine er- den Gästen und Urlaubern den Hang voral- wenn Lift und Park in diesem Jahr zum Still- freuliche Lösung für alle Wintersportler und lem zu Ferienzeiten in bestmöglichem Zu- stand gekommen wären. vorallem für den Wintertourismus in Riedl- stand zu präsentieren. Für die bevorstehende Wintersaison wird es hütte gefunden werden. Bereits seit einigen Jahren setzt sich Heinz auch endlich wieder Saisonkarten geben – Der Sohn des ehemaligen Betreibers, Heinz Eichinger jun. mit seiner „Snowtopia“ - Trup- und das auch gleich zu einem sensationel- Eichinger jun., hat sich trotz aller schwieri- pe für den Snowboard- und Freeskipark in len Sparpreis von nur 60,- € für Kinder und gen Vorzeichen dazu aufgerafft, den Skilift in Reichenberg ein und gestaltet diesen nach Jugendliche (jedes weitere eigene Kind nur Reichenberg auch in der kommenden Saison seinen Ideen. Der Snowpark wird auch für 45,- €). Der Winter kann kommen in Reichen- 2011/2012 weiter zu betreiben. diesen Winter wieder erweitert um für noch berg ... ab auf die Piste!! Hierfür erhofft er sich natürlich auch etwas mehr Spaß und Abwechslung zu sorgen. Der Maria Eichinger Neuer Snowtubing Park als Familieneinrichtung In der Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte abgeänderter Antrag wurde am 29.08.2011 hinsichtlich der Wärmeeinrichtung gesucht entsteht in diesem Winter der erste Snowtu- dem Gemeinderat präsentiert und sowohl werden! bing-Park des Bayerischen Waldes. in diesem Gremium als auch von Seiten des Neben den herkömmlichen Öffnungszeiten Bereits seit April diesen Jahres beschäftigten Landratsamtes Freyung-Grafenau als positiv sollen auch in gewissen Abständen beson- sich die Unternehmer Josef Hobelsberger und befunden und abgesegnet! dere Einzelveranstaltungen durchgeführt Stephan Zettl mit der Idee bzw. der Planung In den darauffolgenden Tagen wurde auf werden, ein Beispiel hierzu ist z.B. ein beson- für dieses Vorhaben. In die Planung mit ein- dem Areal bereits fleißig angepackt um für deres Silvesterangebot. Natürlich kann das gebunden war neben den beiden Unterneh- den kommenden Winter gerüstet zu sein! Gelände auch für Kindergeburtstage oder mern die österreichische Firma Sunkit AG, Zusätzlich zu den angebotenen Snowtu- ähnliches genutzt werden! welche bereits umfangreiche Erfahrungen bingbahnen werden auch weitere Spiel und Öffnungszeiten: In den Ferienzeiten täglich mit solchen Parks hat und auch in Eigenregie Unterhaltungsmöglichkeiten wie z.B. Schatz- von 10 - 19 Uhr, Sonstige: täglich 13 - 19 Uhr, betreibt! suche/Wärmekino angeboten. Samstag/Sonn- und Feiertage 10 - 19 Uhr, Der erste offizielle Antrag an die Gemeinde Auch bestehende Angebote der Wintersport- Geplante Eröffnung je nach Witterung vor- Sankt Oswald-Riedlhütte wurde am 05 Juli gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte sollen aussichtlich am 16.12.2011 2011 gestellt, zu diesem Zeitpunkt allerdings aufgewertet werden, so stehen z.B. bei den noch mit völlig anderen Voraussetzungen, dort befindlichen WC-Anlagen, welche zu Snowtubing (deutsch Reifenrodeln) so wurde zu diesem Zeitpunkt der Parkplatz den Betriebszeiten öffentlich zugänglich sind Dabei wird in einer Art aufgeblasenem Ost der Firma Nachtmann als Gelände fixiert. auch Umkleidemöglichkeiten mit Schließfä- Autoreifen den Hang hinunter gerutscht. Dieser Platz wurde allerdings im Rahmen ei- chern für Langläufer oder auch für Schlitt- Sie fahren über Schneewellen und natür- nes Fachstellengespräches am Landratsamt schuhläufer o.ä. zur Verfügung! liche Schanzen. Mittlerweile gibt es ei- Freyung-Grafenau als sehr problematisch Die beiden Unternehmer möchten versu- gene Tubing-Strecken, die ähnlich einer angesehen und die Planungen hierfür noch chen, mit dieser Einrichtung Gäste aus nah Eisbahn, den Reifen in der Bahn halten und so das Lenken wesentlich angeneh- einmal umgeworfen! Seitens der Gemeinde und fern in die Ortschaft zu lenken als auch mer machen. wurde das Areal mit den Tennisplätzen und für Gäste vor Ort ein tolles Angebot bieten. der dazu gehörigen Räumlichkeiten ins Ge- Des Weiteren möchte man auf alle Fälle spräch gebracht! Aus einem Gespräch mit versuchen sich sowohl mit der Gastronomie dem Sportverein Riedlhütte ging hervor, bzw. Hotellerie vor Ort zu ergänzen, so wer- dass die Tennisplätze wohl nicht mehr be- den vor Ort lediglich kleine Imbisse angebo- nötigt werden und die Anlage durchaus an- ten, jedoch auf die umliegenden Wirtshäu- derweitig genutzt werden könne! Daraufhin ser und Restaurants hingewiesen. Ebenso wurde vorgeschlagen den Snowtubing Park soll mit den Eisstockvereinen nach einer für doch auf diesem Gelände zu installieren! Ein beide Seiten passenden Zusammenarbeit 16 Aus dem Vereinsleben

Traditionelle Wallfahrt zur Ameiskapelle Wanderung durch das Wie jedes Jahr fand die alljährliche Wall- St. Anna Kirche in Neuschönau. Immer wieder Klosterfilz fahrt von der Klosterkirche St. Oswald zur kommen Wallfahrer, die am Wegesrand war- Die Teilnehmer der Chor- und Orchesterwoche Ameiskapelle statt. Um 12.30 Uhr fand ten, dazu. In der Neuschönauer Kirche wird Hinterschmiding besuchten schon vor einiger sich eine kleine Gruppe in der Klosterkirche die Wallfahrergruppe von Altdekan Heinz Zeit die Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte. St. Oswald ein, um zur traditionellen Wall- Erhart erwartet. Nach einer kleinen Andacht Die Wanderung ging von Siebenellen über fahrt zur Ameiskapelle aufzubrechen. Be- in der Kirche, die zugleich auch eine kleine das Klosterfilz vorbei am Goldwaschplatz und grüßt wurden sie von der Gemeindereferen- Rast ist, geht es weiter. Altdekan Erhart ist zurück über Guglöd nach Siebenellen. tin Steffi Uhrmann, die auch den Segensgruß ebenfalls jedes Jahr ein treuer Begleiter der Alle waren beeindruckt von der hervorragen- sprach. Die Fahne der Hl. Muttergottes be- Wallfahrer. Ab Neuschönau begleiteten viele den Führung. Im Gasthof Boxleitner haben gleitete die Wallfahrer und wurde von Alex- Gläubige die Wallfahrt zur Ameiskapelle. Be- die Wanderer eine gemütliche Stimmung ander und Erich Joachimstaller getragen. Die sonders erfreulich war, dass sich auch wieder und hervorragende Bewirtung vorgefunden. Pilger wurden von Franz Joachimstaller und mehr Kinder und Jugendliche daran beteilig- Für nächstes Jahr wird der Ausflug bereits Schreiner Hans als Vorbeter angeführt. Seit ten. Über Blumenau führte der Weg dann zur wieder geplant. Die Gruppe wünscht eine fast schon 100 Jahren wird am 2. Sonntag im Ameiskapelle, wo sich viele Wallfahrergrup- Wiederholung dieser Wanderung in der Ge- September die Wallfahrt durchgeführt. Eini- pen aus der Umgebung trafen, um gemein- meinde St. Oswald-Riedlhütte. ge der Wallfahrer sind seit über 40 Jahren, sam den Gottesdienst, der von Pfarrer Wag- Franz Joachimstaller schon mehr als 60 Jah- ner aus zelebriert wurde, zu feiern. ren dabei. Von der Klosterkirche St. Oswald Es ist schön, wenn alte Traditionen gepflegt führt der Weg über Haslach, Forstwald zur und erhalten werden. (Joachimstaller)

Copy - Shop Wir drucken und kopieren in schwarz/weiß oder farbig Touristinfo St. Oswald-Riedlhütte Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte Foto: Erich Joachimstaller Tel. 08553/6083 - Fax 1036

Mehrmarken- partner Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Kundendienst, Reparaturen Ersatzteillager, Reifendienst Abschleppdienst Tag und Nacht Palmberger Straße 13 • 94518 Spiegelau Tel. 08553 / 1002 • Fax 08553 / 1014 • www.auto-lindner.de

Regener Str. 116 Grafenauer Str. 45 94513 Schönberg 94078 Freyung Tel. 08554/94490-0 Tel. 08551/5768-0

E-Mail: [email protected] www.autohaus-michael-krammer.de

17 Aus dem Vereinsleben

Kleine Spende mit großer Wirkung Katholischer Frauenbund Die Helfer von „Bürger helfen Bürgern Spiege- nicht einfach einen Wunsch zu erraten, aber Riedlhütte spendet für lau - St. Oswald-Riedlhütte e.V. werden auch mit etwas Fantasie haben die Helfer jedem Bürger helfen Bürgern dieses Jahr wieder eine große Weihnachts- Kind seinen besonderen Wunsch erfüllt. Die aktion für die bedürftigen Kinder in den Geschenke werden von den Helfern liebevoll Die soziale Organisation „Bürger helfen Bür- Gemeinden Spiegelau und St. Oswald-Riedl- verpackt und bei der Ausgabe am 24. De- gern“ in Spiegelau unterstützt die Bedürf- hütte starten. Da im letzten Jahr die Weih- zember vom Weihnachtsmann an die Kinder tigen in unserer Region. Dies ist eine sehr nachtsaktion von vielen Mitbürgern sehr be- übergeben. Dann können die Kinderaugen wichtige Tätigkeit, da es in den Gemeinden grüßt und unterstützt wurde, kommen jetzt strahlen. Wir werden auch dieses Jahr wieder Spiegelau und St. Oswald-Riedlhütte Perso- schon Anfragen, ob wir denn dieses Jahr wie- den Wunschzettel von dem Kind (natürlich nen gibt, die Hilfe dieser „sozialen Tafel“ brau- der so eine Aktion machen werden. Natürlich nur mit Vorname) an denjenigen Sponsor chen. Der katholische Frauenbund Riedlhütte möchten wir auch in diesem Jahr wieder klei- übergeben, der mit einer Bargeldspende die hat nun beschlossen, diese „Organisation“ zu ne Wünsche erfüllen. Jeder Mitbürger der für Aktion unterstützt. So weiß jeder, was für sein unterstützen und spendete einen Betrag von die Kinder der bedürftigen Familien aus den Geld gekauft wurde. Wenn jemand selber ein 500 Euro. Gemeinden ein kleines Weihnachtsgeschenk Geschenk kaufen möchte, kann er sich ger- Die Verantwortliche von „Bürger helfen Bür- spenden möchte, kann sich mit 20 Euro da- ne die Wunschliste Ende November von Frau gern“, Waltraud Madl, dankte dem Frauen- ran beteiligen. Zurzeit haben wir 22 Kinder. Madl abholen. (Tel.: 08553/2341 oder 0151/ bund für ihre Hilfe. „Gerade in dieser sehr BhB verteilt Mitte November den „Wunsch- 56785009. „Bürger helfen Bürgern“ hofft, dass schwierigen Zeit, ist jede Spende wichtig. zettel für das Christkind“ an die Kinder. Je- sich wieder viele Menschen an der Aktion be- Die Lebensmittelspenden gehen zurück. des Kind darf sich ein Geschenk für max. 20 teiligen und somit ein kleiner Kinderwunsch Jeden Monat müssen die verschiedensten Euro wünschen. Letztes Jahr kamen richtige erfüllt werden kann. Nahrungsmittel zugekauft werden, weil die Kunstwerke zurück. Die Kinder, die noch nicht Wir suchen außerdem noch zuverlässigen Nahrungsmittel-Spenden nicht mehr rei- schreiben konnten, malten ihre Wünsche auf Fahrer und Sortierer für Mittwoch! chen“, erklärte Frau Madl. den Wunschzettel. Es war zwar manchmal Die Frauenbund-Vorsitzende Monika Lang dankte den Helferinnen und Helfer von „Bür- Sportlerfamilie auf Tagestour im Altmühltal ger helfen Bürgern“ für ihren selbstlosen Einsatz. „Es ist schon bemerkenswert, was Was gibt es schöneres als abschalten vom Mittagstisch satt. Mit dem Schiff ging es ihr für die Bedürftigen in unserer Kommune Alltag, keine Gedanken an Sport und Termi- durch den Donaudurchbruch nach Kelheim. macht“, lobte die Frauenbundvorsitzende die ne, einfach abschalten und mit Freunden ei- Das Kristallmuseum, oder auch für manche Organisation. (-tm-) nen Tag genießen. Unter diesem Motto stand die Bierfasslwirtschaft in Riedenburg, war er diesjährige Vereinsausflug des DJK SV St. der letzte Termin vor der Heimfahrt. In Moos Oswald. Die Reise ging ins Altmühltal, wo beim Schlossbräu wurde nochmals Halt ge- als erstes die Befreiungshalle auf dem Pro- macht und mit dem Gedanken „wir wollen gramm stand. Weiter ging es zum Schuler- auch nächstes Jahr wieder zusammen fort- loch und damit zur Tropfsteinhöhle. Manchen fahren“ endete der diesjährige Tagesausflug Schweißtropfen gab es beim Anstieg zur des DJK SV St. Oswald. (cb) Tropfsteinhöhle. Aber ein schöner Biergar- ten ließ die Strapazen schnell vergessen. Die Führung faszinierte alle Beteiligten und wei- ter ging es bei strahlendem Sonnenschein zum Kloster Weltenburg. War es auch nicht Die Frauenbundvorsitzende Monika Lang (mit- ganz einfach, an diesem Sonntag im schönen te rechts) überreichte im Kreise ihrer Vorstand- Biergarten einen Platz zu ergattern, letz- schaftsmitglieder an Waldtraud Madl (mitte tendes wurden alle bei einem reichhaltigen links) von „Bürger helfen Bürger“ 500 Euro. KFZ - Eichinger Meisterbetrieb T r a n s p o r t e Höhenbrunn 37 A b s c h l e p p d i e n s t K F Z - S e r v i c e 94568 St. Oswald T Ü V + A U Tel. 08552 / 2492 Fax 08552 / 5321 18 Aus dem Vereinsleben

Grundl-Fischer gewinnen erneut Bürger- und Gäste- Bayerwaldschützen Riedl- schießen in Riedlhütte hütte erkunden Wien Mit 39 Mannschaften und 14 Einzelschützen glückte ein 65,7 Teiler. Die Bayerwaldschützen unternahmen bei wurde der Rekord von 2010 beim diesjähri- Den heuer erstmals ausgeschriebenen schönstem Wetter einen 3-tägigen Vereins- gen Bürger- und Gästeschießen der Bayer- „Meistbeteiligungspreis“ von einem 20-l- ausflug nach Wien. Nach dem Mittagessen waldschützen Riedlhütte erneut gebrochen. Fass-Bier konnte sich die Stoariegl-Bühne im Augustinerkeller ging es zur Wiener Hof- Durchweg wurden wieder gute bis sehr gute Riedlhütte mit 7 teilnehmenden Mannschaf- burg und zur Spanischen Hofreitschule. Als Ergebnisse erzielt. ten sichern. Abschluss des ersten Tages stand der Heuri- Schützenmeister Josef Schopf, Sportleiter Auch im nächsten Jahr gibt es eine Neuauf- genabend mit einer kleinen Weinprobe auf Roberto Schult und Schirmherr Bürgermeis- lage des bereits zur Tradition gewordenen dem Programm. Am zweiten Tag konnten die ter Helmut Vogl kürten die Sieger. Bürger- und Gästeschießens. (nh) Bayerwaldschützen bei einer Stadtrundfahrt Über den von Bürgermeister Vogl gestifteten die schönsten Sehenswürdigkeiten von Wien, Siegerpokal durfte sich, wie bereits im Vor- wie z. B. das Hundertwasserhaus oder den jahr der Grundl-Fischer-Stammtisch mit den Stephansdom bewundern. Danach ging´s Schützen Daniel Schreib, Kurt Baumgartner zum Mittagessen in den Wiener Prater ins be- und Josef Weigert mit sensationellen 282 kannte Schweizerhaus von Karl Kolarik. Auch Ringen freuen. den Nachmittag verbrachte die Gruppe rund Die Mannschaft durfte zugleich den Wander- um das Riesenrad. Dort entdeckte so man- pokal in Empfang nehmen. cher wieder, wieviel Kind noch in ihm steckt. Den 2. Platz belegte der VdK-Riedlhütte Anschließend hatte man vor der Rückfahrt (Mannschaft I) mit 273 Ringen und den v.l.: 1. Schützenmeister Josef Schopf, Bürgerkö- zum Hotel noch Gelegenheit das Zentrum der 3. Platz der SKV Spiegelau/Riedlhütte mit nig und Einzelsieger Hans Schopf, 2. Schützen- Donaustadt auf eigene Faust zu erkunden. 270 Ringen. meister Hans Mayer Am Tag der Heimreise besuchten die Schüt- Den Einzelsieg sicherte sich denkbar knapp zen noch Schloss Schönbrunn. Fast wieder zu mit 90 Ringen Hans Schopf, vor Roland Jach- Hause angekommen, ließ man den rundum mann mit 89 Ringen und Ludwig Höcker mit gelungenen Ausflug beim Andorfer in Passau 87 Ringen. ausklingen. Über eines sind sich alle Teilneh- Den Turniersieg sicherte sich mit 95 von 100 menden einig: Dieser Ausflug bedarf einer möglichen Ringen Fritz Süß. Er erzielte das Fortsetzung bzw. einer Neuauflage. (nh) Ergebnis gleich zweimal, nämlich für die RK Rachel und den SKV Spiegelau/Riedlhütte. Höhepunkt war die Kürung des Bürgerkönigs. Hans Schopf erzielte mit einem 30,7 Teiler v.l.: Sportleiter Roberto Schult, Schützenmeis- das schönste Blattl und durfte den Bargeld- ter Josef Schopf, Bürgermeister und Schirmherr preis von 50,- Euro mit nach Hause nehmen. Helmut Vogl, Siegerschütze Josef Weigert, Sie- Vizekönig wurde Fritz Süß (54,1 Teiler). gerschütze Kurt Baumgartner. Nicht auf dem (Foto: privat) Der dritte Platz ging an eine Frau, Ina Mayer Bild: Daniel Schreib. (Fotos: privat)

staatl. geprüfter und anerkannter Physiotherapeut med. Fußpflege Roland Mayer Forsthausstr. 7 Anmeldung unter: 94566 Riedlhütte Tel.: 08553/920300 Angebot 1 Rohrnudel: 0,60 € Unox Gulaschsuppe konzentriert, 400ml: 1,55 € November: Klosterfrau Melissengeist: 95ml 7,99 € 19 Veranstaltungen

SINGFLUT vs. SINGFLUT Christbaum 2011 in Riedlhütte Das ganz besondere Konzert-Erlebnis! Am 26.11.2011 wird in Riedlhütte im Kreisel bei der Hauptschule wie- Am Samstag, 05. November 2011, kommt die SINGFLUT aus Österreich der ein großer Christbaum aufgestellt. Ab 18.00 Uhr soll er zum ersten unter Leitung von Mag. Alexandra Schwaiger zu Besuch. Mal offiziell aufleuchten. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle in Spiegelau. Beide Chöre In diesem Jahr mit werden sich von ihrer besten Seite präsentieren und ein modernes - Christkindlpostamt Chorkonzert zeigen. Wogegen die österreichische SINGFLUT von der - Besuch des Nikolaus mit kleinen Geschenken für die Kinder choreigenen Band begleitet wird, konnte die bayerische SINGFLUT um - Gestaltung des Abends durch Kindergarten, Kirchenchor und seinen Leiter Sepp Scholz Christian Balboo Bojko, Roman Wirthl, Klaus Bläsergruppe Schwankl, Max Dick und Christian Hynar als Begleitband gewinnen. Zu dieser kleinen, vorweihnachtlichen und besinnlichen Feier sind alle SINGFLUT Österreich www.singflut.at recht herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. SINGFLUT-Bayern www.singflut.de Vereins- und Gewerbegemeinschaft Riedlhütte

Veranstaltungskalender 05.11.: Altkleidersammlung der BRK-Kolonne St.Oswald ab 8.00 Uhr 05.01.: Stoarieglbühne: Eine Reise durch die Musicalwelt“. Mit dem 07.11.: Vereinstreff der Vereinsgemeinschaft St.Oswald im Gasthaus bekannten Musicalensemble 4YOU, Beginn: 20 Uhr in der Turnhalle Bauer, Höhenbrunn, Beginn: 19.30 Uhr Riedlhütte. Kartenvorverkauf ab 02.11.2011 in der Touristinformation 10.11.: 30 Jahre Altenclub St. Oswald. Beginn: 14.00 Uhr im Pfarrheim Riedlhütte zu den üblichen Öffnungszeiten, Eintritt: Kartenvorverkauf: St. Oswald Erwachsene: 12,00 EUR, Kinder u. Jugendliche bis einschl. 14 Jahre: 8,00 EUR, Abendkasse: E.: 14,00 EUR, K.+J. bis einschl. 14 Jahre: 10,00 11.11.: Martinsfeier und Martinszug. Kindergarten St.Oswald, Beginn: EUR, Keine Platzreservierung, Einlass ab 18.30 Uhr 17.00 Uhr 26.11.: Christkindlmarkt des Ortscaritasverbandes und des Frauen- bundes St. Oswald am Dorfplatz in St.Oswald 26.11.: Weihnachtsfeier des EC Höhenbrunn im Gasthaus Bauer 26.11.: Weihnachtsmarkt bei Bettina Scheel im Grashöfle von 10 - 18 Uhr 03.12.: Weihnachtsfeier des Burgunder-Stammtisches, Beginn: 19.30 Uhr, Vereinslokal: Gasthof Gaschler, Riedlhütte. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! 15.12.: Adventfeier des Altenclubs St. Oswald. Beginn: 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Oswald 28.12.: Rauhnacht in Riedlhütte. Ein einmaliges, schauriges Erlebnis mit den „Koishüttler Waldgeistern“ für Einheimische und Urlaubsgäs- te. Für das leibliche Wohl sorgt Metzgerei Fritz Baumann. Eintritt frei! Beginn: 18 Uhr am Dorfplatz in Riedlhütte Sie haben auch praktische Tipps, die Sie gerne weitergeben möchten, oder ein Lieblingsrezept, das Sie weiterempfehlen können? Druckerei Dann schreiben Sie uns doch diese an TSM-GmbH, Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte, oder per Email an [email protected] Wir werden diese dann im Rachelblatt veröffentlichen! Auf Wunsch wird der Einsender namentlich erwähnt!

20 Unser Preisrätsel

Zu gewinnen gibt es drei

Kochbücher „Weihnachtskuchl“ Das Lösungswort senden Sie bitte bis 30.11.11 an die TSM-GmbH, Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte Tel. 08553/6083, Fax 1036 e-mail: [email protected] Die Gewinner werden schriftlich benachrich- tigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Rätselauflösung Rachelblatt 7 Oktober 2011 Die richtige Antwort lautete: „Glasgarten“ Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

Praktische Tipps Impressum Schon probiert ? Schneeränder an Lederschuhen reibt man zu- Rachelblatt Überbackenes Schweinefilet nächst mit etwas Dosenmilch ein, lässt diese Herausgeber: trocknen und trägt erst dann die Schuhcreme 750 g Schweinefilet (in Scheiben) auf, die Ränder verschwinden sofort. TSM-GmbH 2 saure Äpfel Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte Für die Soße: *** Redaktion: 2 EL Tomatenmark, ¼ Liter süße Sahne Nägel lassen sich problemlos in hartes Holz Sibylle Blöchl 3 EL Tomatenketchup, 2 TL Currypulver einschlagen, wenn man sie zuvor in zerlas- Martin Biebl 100 g geriebenen Käse senes Wachs eintaucht; das Holz zerspringt Satz u. Gestaltung: Zubereitung dann nicht. Sibylle Blöchl Das Schweinefilet würzen und von beiden *** Ausgabe: Seiten kurz anbraten und in eine gefettete Teig klebt nicht an, wenn man die Teigrolle 8 November 2011 Auflaufform legen. Die Äpfel würfeln und mit einer Frischhaltefolie umwickelt. Erscheinung: ebenfalls in die Auflaufform füllen (die Fi- letscheiben sollten auch mit Apfelwürfeln monatlich *** bedeckt sein). Nun Sahne, Tomatenmark Druck: Zugefrorene Autoscheiben tauen schnell auf, und Tomatenketchup miteinander verrüh- wenn man sie mit einem mit Salz gefüllten Rosenthaler, Freyung ren. Currypulver dazugeben und mit Salz Säckchen abreibt. Anschrift: und Pfeffer kräftig abschmecken. Über das TSM-GmbH Fleisch geben, mit dem Käse bestreuen und *** Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte, im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 Streusel werden lockerer, wenn man Back- Tel.: 08553/6083, Fax 1036 Min. überbacken. Dazu können Sie Nudeln pulver unter das Mehl gibt. e-mail: [email protected] und frischen Salat servieren. 2121 VHS-Aktuell in Grafenau

EDV Sprache Anmeldung bei der VHS des Landkreises, Frauenberg 17, 94481 Grafenau, - Computer-Führerschein Plus/Basis - Spanisch 1 für Jugendliche Tel. 08552-96650, Fax 966599, - Excel 2010 - Aufbaukurs - Spanisch A.1.1/ für den Urlaub E-Mail: [email protected] - Ein eigenes Wiki erstellen - Englisch A.1.1 - Powerkurs in Kleingruppen www.vhs-freyung-grafenau.de - Xpert Europäischer Computer Pass - Russisch A.1.1 - 10 Finger-Schreiben - Word 2010 - Powerkurs/Führerschein Andere Kurse - Eigene Suchmaschine unter Google Ortssprechtage des Zent- - Bitte Lächeln, digitale Fotobearbeitung Gesundheit -„Tipps für den Grips“ - bewegungsorientier- rums Bayern Familie und tes Gehirntraining Soziales (ZBFS) - Zumba - Kritikgespräche richtig führen - ZumbAtomic für Kinder - Einführung in GIMP Region Niederbayern - ANDALUS - Neue Tanzchoreographie - Vortrag: Der Kündigungsschutz im - Orientalischer Tanz Arbeitsrecht Das Versorgungsamt führt im 2. Halbjahr - Selbstverteidigungs-Workshop - Blätterteig - süß und herzhaft wieder Ortssprechtage wie folgt durch: - „Es geht auch sanft!“ - die naturheilkundli- - Mein Fotobuch gestalten Deggendorf: Neues Rathaus, Mehrzweck- che Hausapotheke - Journalismus und Bücherschreiben raum I - SGB IX, Mehrzweckraum III - BEEG/ - „Wenn die Seele weint“ - Gesprächskreis - Backen mit Blätterteig süß/herb ErzG - Raus aus dem Stress - Geh mit Wohlgefühl - Audiodateien bearbeiten mit Audacity Passau: Altes Rathaus, 2. St., Zi. 204 in deine Lebensfreude - Mind Manager - Ideen sammeln und PA Donnerstag, 17.11.2011 - Geistige Entschlackung strukturieren DEG Montag, 21.11.2011 - Chronische Erkrankungen - neue Perspekti- - Südtirol im Advent: Kirchen und Krippen PA Donnerstag, 15.12.2011 ven, eigene Heilkräfte aktivieren - Räuchern: Botschaft an den Himmel DEG Montag, 19.12.2011 - Ätherische Öle - Umgangsformen Jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr

Für ein Leben in Würde und Menschlichkeit Angela Klessinger & Frieda Biebl

Wir bieten Ihnen

- Häusliche Krankenpflege - Grundpflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz - Hauswirtschaftliche Versorgungen

Kostenlose Beratung 24 Stunden erreichbar

1. Mai - 31. Oktober: ambulanter Pflegedienst Mo - Fr 10 - 17, Sa 10 -13 Uhr, So 13 - 16 Uhr St. Raphael 25. Dezember - 30. April: Geheimrat-Frank-Str. 27, 94566 Riedlhütte Mo - Fr 10 - 17, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: 08553 / 97 97 70 Fax: 08553 / 97 97 72 Weihnachten und Ostern geöffnet Mail [email protected] Web www.pflegedienst-st-raphael.de

22 Begegnung mit einem inspirierenden Landstrich

Es wurde skizziert, gezeichnet, gemalt, der Trotz des schlechten Wetters ließen sich die bilder, an denen die Studenten unter ande- Nationalpark erkundet und mit heimischen Kunststudenten nicht bremsen, erkundeten rem gearbeitet haben, als Erinnerung an den Künstlern fand ein intensiver Erfahrungsaus- die Umgebung, ließen sich davon inspirieren Tourismusverband, das Waldgeschichtliche tausch statt. Zwei Klassenzimmer des alten und setzten die Skizzen im Schulhaus um. Museum und dem zweiten Vorsitzenden des Schulhauses in St. Oswald wurden von Freitag Museumsleiter Christian Binder führte durch Vereins „Die Gäste & wir e.V.“ Reinhard Nie- bis Montag zu einem Atelier für 16 Lehramtstu- das Waldgeschichtliche Museum und erklärte mann überreicht. Aber auch die Betriebe Hotel denten aus Passau. Akademischer Direktor und dabei seine pädagogischen Ansätze mit den Aktiv Residence, Ferienhof Cafe Gugelhupf, Dozent am Lehrstuhl der Professur für Kunstpä- Kindern. Auch nahm er die Studenten auf eine Pension Panoramablick, Feriengut Hotel Wald- dagogik und Ästhetische Erziehung Alfred Seidl zweistündige Wanderung durch den National- blick und Ferienhof Meininger, bei denen die leitete das Seminar in Landschaftsmalerei, das park mit. Der Künstler Hajo Blach brachte den Studenten gastfreundlich aufgenommen wur- in Kooperation mit dem Verein „Die Gäste und Studenten die Donau Waldgruppe näher und den, bekamen jeweils ein Bild eines Studen- wir e.V.“ veranstaltet wurde. Susanne Zuda, Mitglied der Künstlergruppe ten überreicht. Die Werke werden für ein Jahr Die Idee hatte der 24-Jährige Benedikt Meinin- „Jungwuchs“, stellte die einzelnen Künstler ausgestellt. Da die Resonanz sehr positiv war, ger aus St. Oswald. Seit dreieinhalb Jahren stu- ihrer Gruppe anhand ihrer Werke vor. Im Schul- wird bereits in Erwägung gezogen das nächs- diert er in Passau Lehramt für Gymnasium mit haus hat Künstler Herbert Kammermeier sein te Landschaftsmalerei Seminar wieder in St. den Fächern Englisch und Geschichte. Schon Atelier. Dort konnten sich die Kunststudenten Oswald abzuhalten. „Das war eine tolle Sache“, im ersten Semester hat er durch seine Mitbe- von seinen Drucken inspirieren lassen und jede äußerte sich der Seminarleiter Alfred Seidl und wohnerin festgestellt, dass Studierende, die Menge Fragen stellen, die er gerne mit seiner hofft, dass es nächstes Jahr wieder statt finden wird. (Bernadette Schweihoff) nicht aus der Region kommen, oft nicht mehr langjährigen Erfahrung beantwortete. als Passau kennen lernen. „Es gibt insgesamt 14 Am letzten Tag wurden die vier Gemeinschafts- Nationalparks in Deutschland. Wenn man nur 50 km davon entfernt wohnt, sollte man die- sen auch einmal gesehen haben“, erzählt der Lehramtanwärter. Außerdem sei die Gemeinde seit der Schließung der Glashütte in Riedlhütte noch mehr auf den Tourismus angewiesen. Vor einem Jahr bekam er Einsicht in die kom- pletten Lehrpläne der Lehramtsstudenten und stellte fest, dass es ein Landschaftsmalereise- minar gibt. „Da kam mir die Idee, dass man die- ses doch gleich in St. Oswald abhalten könnte“, erzählt er begeistert. Im Juni setzte er es gleich in die Tat um und ging zum Lehrstuhlinhaber der Professur für Kunstpädagogik und Ästhe- tische Erziehung Professor Dr. Alexander Glas. In Absprache mit dem akademischen Direktor und Dozenten Alfred Seidl wurde das Seminar Die expressionistischen Bilder die St. Oswald mit Blick aus dem Schulgebäude zeigen, wurden vor für das kommende Wintersemester sofort an- dem Hotel Aktiv Residence von Dozent und Seminarleiter Alfred Seidl und seinen Kunststudenten geboten. Die Resonanz war groß: 16 Studieren- an 1. Bürgermeister Helmut Vogl, Hotelier und 2. Vorsitzenden des Vereins „Die Gäste & wir e.V.“ de hatten sich angemeldet. Reinhard Niemann und dem Leiter der Tourist-Info Martin Biebl überreicht.

Jetzt ist keiner mehr böse auf mich !

... nachfüllbar !

Inklusive 15 Beutel ! Erhältlich in der Tourist-Info St. Oswald-Riedlhütte Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte Tel. 08553 - 6083 Eine Aktion der Walter-Präsente GmbH, Frankenring 6, 95502 Himmelkron 23 Broschüre erhältlich in der Tourist-Info zum Preis von 7,90 €

24