1

Leben, Wohnen und Erholen in HINTERSCHMIDING Mein Bäcker

Café Konditoreimein täglich Brot

Ihr kompetenter Partner vor Ort. Generalagentur Alois Stockinger Herzogsreuter Str.  ·  Hinterschmiding Telefon   [email protected] ■ Absicherung ■ Wohneigentum Bannholz 13 · 94078 Freyung ■ Risikoschutz ■ Vermögensbildung Telefon: 08551 910191 · Fax: 08551 910193 www.auto-stadler.eu · [email protected] Inhaltsverzeichnis 1

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Interview mit Bürgermeister Fritz Raab 2 Optimale Betreuung für Senioren 18 Medizinische Versorgung 19 Hinterschmiding stellt sich vor 5 Aktive Freizeitgestaltung 22 Die Verwaltung stellt sich vor 7 Sportstätten und Freizeiteinrichtungen 22

Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen 10 Tourismus und Kultur 25

Zehn gute Gründe für ein Leben in Hinterschmiding 10 Interview mit Herrn Martin Stadler 11 Hinterschmiding – die gastfreundliche Gemeinde 25 Verkehrsanbindung und Infrastruktur 13 Natur erleben 27 Bauen in Hinterschmiding 15 Interview mit Herrn Alois Seidl 28 Interview mit Herrn Kai Spänig 15 Bildung und Betreuung 17 Branchenverzeichnis U3 U = Umschlagseite 2 Interview mit Bürgermeister Fritz Raab

Interview mit Bürgermeister Fritz Raab

Warum fühlen sich Ihrer Meinung nach alle Generationen in Hinterschmiding hat bisher seine Hausaufgaben gemacht und ­Hinterschmiding wohl? konnte sich deshalb zu einer dynamischen und zukunftsorien­ tierten Gemeinde entwickeln. Ich bin der festen Überzeugung, Fritz Raab: Für die Kommunen wird es heutzutage immer dass „Schmiding“ eine sehr beliebte Wohngemeinde, in hervor­ wich­tiger, in ihre Entscheidungsprozesse den demografischen ragender Lage und mit einer guten Infrastruktur ausgestattet, ist, Wandel einfließen zu lassen, um eben diese Herausfor­derung­ in deren Gemeinschaft sich jede Generation nur wohlfühlen kann. besser meistern zu können. Die Gemeinde hat hierbei insbe- Die Gemeinde identifiziert sich mit den Bürgern und die Bürger sondere für junge Familien attraktiv zu sein. Mit dem Standard ebenso mit ihrer Gemeinde! „Lebensqualität in Schmiding“ wird versucht, einerseits den Wegzug eines Bürgers zu verhindern und andererseits junge­ Inwieweit bereichern die Vereine das Leben in der Gemeinde? Familien verstärkt anzuwerben. Ein wichtiger Aspekt ist meines­ Erachtens die qualitative Stärkung der Bildungs- und Fritz Raab: Ein ausgeprägtes und vielfältiges Vereinsleben Betreuungsangebote sowie der Integrationsmöglichkeiten. ist der tragende Pfeiler einer jeden Ortsgemeinschaft und in Die Unterstützung der Freizeitgestaltung von Kindern und der ­Gemeinde Hinterschmiding seit jeher praktizierte Realität. ­Jugendlichen ist für eine familienfreund­liche W­ ohngemeinde Unsere­ Vereine und Verbände gestalten aktiv das Gemeinde­ ein besonderes Anliegen. Ein weiterer und ­wesentlicher leben in unseren elf Ortsteilen mit. Zahlreiche Angebote sind für ­Bestandteil in einer (Wohlfühl-) Gemeinde ist die Senioren­pflege alle Alters- und Interessengruppen vorhanden. Unsere Vereine ­verbunden mit einem altersgerechten Wohnen – mit dieser berei­chern das Leben in der Gemeinde weil sie Personen – egal Aufgabe sind wir noch nicht am Ziel angelangt, aber auf einem welcher ­Altersgruppe sie angehören – einen Platz zum ­Ausleben guten Weg dorthin. Wir sind stets bemüht, mit gemeinschaft­ eigener Interessen anbieten. Schon Kinder und Jugendliche lichen ­Aktivi­täten innerhalb­ der Ortschaften, unseren ­können vielen Vereinen beitreten, wie etwa dem Kinderchor, den Seniorinnen und Senioren möglichst lange ein Leben in ihrem ­Sportvereinen, Garte­nbauverein oder dem Jugendtreff. Natürlich gewohnten Umfeld zu ermöglichen. erhalten unsere­ ­historisch gewachsenen Vereinsstrukturen auch Interview mit Bürgermeister Fritz Ra b a3 bei der älteren ­Generation großen Zuspruch. Dies zeigt sich daran, Marschieren ein, dort wo keine Menschenmassen die Idylle dass die ­Mitglieder unseres Seniorenclubs häufig und auch gerne ­stören. Zentrale Tagesausflüge zu den Nachbarn nach Österreich die ­diversen Veranstaltungen besuchen. Die Vereinsforen unter­ oder Tschechien, zum Aussichtsturm Haidel, ins nahegelegene­ stützen die Vereine bei der jährlichen Terminplanung und stärken Freilichtmuseum oder in den Nationalpark Bayerischer Wald und den Zusammenhalt untereinander – sorgen aber zugleich auch vieles mehr bereichern das touristische Angebot. Von vielen für mehr Kommunikation zwischen den verschiedenen Alters­ Urlaubern wurde mir schon gesagt: „Eine schöne Gemeinde mit gruppen. In Hinterschmiding gibt es mehrere Vereine, die für freundlichen Menschen habt ihr hier“! Dies zeigt sich auch daran,­ nahezu alle ­Altersgruppen bestens geeignet sind, wie beispiels- dass etliche Stammgäste in unserer Gemeinde bereits ihren weise unsere zwei Sportvereine oder die beiden Feuerwehren. 50sten Urlaubsaufenthalt verbracht haben. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit voller Veränderungen, voller Orientierungsprobleme für unsere Jugendlichen bietet Was schätzen Sie persönlich besonders an Hinterschmiding? ein Verein besonderen Rückhalt, er ist ein wichtiger Stabilisator, ein Garant für Kameradschaft und Gemeinschaftssinn. Unsere Fritz Raab: Es ist natürlich sehr schwer, sich auf eine Sache Vereineforen­ und die Vereine verkörpern sprichwörtlich eine hoff- festzulegen. Dennoch gibt es etwas, dass ich besonders hervor­ nungsvolle ­Zukunft, und gestalten das gesellschaftliche Leben heben möchte. Dies sind die alljährlichen stattfindenden Feste in besonderer Weise mit und das erfüllt mich mit Stolz. Ohne die und Veranstaltungen, wie beispielsweise das Neujahranspielen, Vereine wäre unsere­ Gemeinde um einiges ärmer. das Maibaumaufstellen, das Sonnwendfeuer oder der Christ- kindlmarkt und insbesondere unser traditionelles Dorffest. Inwieweit ist Hinterschmiding auch für Touristen attraktiv? Weshalb ich da­rauf besonders stolz bin, liegt daran, dass die heutige Genera­tion leider nicht mehr viel Wert auf Brauch- Fritz Raab: Dort, wo wir leben, da verbringen andere ihren tum und Traditionen legt. So tragen unsere Gemeinde und Urlaub! Hinterschmiding ist vorwiegend eine naturverbundene das ehrenamtliche Engagement dazu bei, alte Bräuche und Gemeinde­ und für viele Touristen ein Ort zum Entspannen und Gepflogen­heiten, die irgendwann in Vergessenheit geraten um dem alltäglichen Stress zu entfliehen. Vor allem die vielen würden,­ auch für die nächsten Generationen aufrecht zu erhal- Wander-­ und Radwege bieten etliche Möglichkeiten den Tag in ten und weiter zu pflegen. Insbesondere darf ich hervorheben der freien Natur zu verbringen. Aber auch für den sportlichen Gast und feststellen, dass durch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter ist Hinterschmiding sehr attraktiv, weil wir zahlreiche Aktivitäten ­ der dörfliche Zusammenhalt und ein reges Gemeindeleben in zur körperlichen Fitness anbieten können, wie beispielsweise Fuß- allen Bereichen der Gesellschaft sehr ausgeprägt sind. So bieten ball, Volleyball, Tennis oder Schießsport. Viele unserer ­Urlauber sich in Hinterschmiding viele Möglichkeiten, sei es im kirchlichen, suchen die Ruhe und Erholung, die unsere Gemeinde bieten kann. politischen, sozialen, sportlichen, ökologischen oder im Ausgedehnte und gut gekennzeichnete Wanderwege laden zum kulturellen Bereich an. 4 HINTERSCHMIDING STELLT SICH VOR

Tschechische Republik

Hallen- und Freibäder

Österreich

Baumwipfelpfad

Freilichtmuseum Finsterau

Dreisessel 1.333 m, Lusen 1.373 m Aussichtsturm Am Haidel mit 1.165 m

Nationalpark Bayerischer Wald Praxis und Tagesklinik Dr. Schmidbauer Krankenhaus Freyung Krankenhaus Grafenau U ub rla Medizinische Versorgung im Ort

Kinderbetreuung

W it Kindergarten o e Hinterschmiding h h ng Gesund emeinde

Förderschule

Realschule in Freyung Gymnasium in Freyung Grundschule HinterschmidingMittelschule Freyung Hinterschmiding stellt sich vor 5

Geschichte

Hinterschmiding stellt sich vor

Die Geschichte der Gemeinde Hinterschmiding reicht weit transportierten. Im 18. Jahrhundert kam der Salzhandel zum ­zurück und beginnt mit Roden, vor Jahrhunderten ist nach und Erliegen. Doch die Landwirtschaft behielt ihre Bedeutung als nach ein sogenanntes Reihendorf, also Häuser in zwei Zeilen, ­Lebensunterhalt der Bewohner. entstanden. Mit Erlaubnis seines Lehnsherrn durfte dann ein Schmied in der Ortsmitte sein Haus, seine Werkstatt und seine Heute beschränken sich die Erwerbsmöglichkeiten in Hinter- Nebengebäude errichten, dort wo heute das denkmalgeschützte­ schmiding hauptsächlich auf holzverarbeitende Betriebe, eine Rathaus steht. Damit gab er der Siedlung seinen Namen. In Baumschule, Installationsfirmen und andere wichtige Gewerbe­ alten Dokumenten war dann von Vorderschmiding und Hinter­ zweige. Es gibt nur noch wenige Landwirte. Der Großteil der schmiding die Rede – und so ist es bis heute geblieben. Arbeitnehmer sind Nah- und Fernpendler. Seit den 1960er Jahren wurde der Fremdenverkehr stark gefördert und ist heute eine Im Laufe der Jahrhunderte brachten die Kriege, Krankheiten und wichtige Erwerbsquelle. Hungersnöte Leid über das Dorf. Auch der Dreißigjährige Krieg brachte schweres Elend über den Ort. In den nachfolgenden Hinterschmiding wird heute als Wohngemeinde sehr geschätzt Pestzeiten starben die Dörfer fast gänzlich aus. Auch in Hinter- und ist als Urlaubs- und Ferienort beliebt. Insbesondere der schmiding lebte kurzzeitig nur noch ein einziger Mann. mu­sische Bereich hat die Gemeinde mit traditionellen Veran- staltungen (Konzerte und Musikwochen) weit über die Grenzen Der Salzhandel war über lange Zeit eines der wichtigsten hinaus und international bekannt gemacht. Eine große Stärke und einträglichsten Geschäfte, an dem auch Hinterschmiding des Ortes ist die besondere Verbundenheit seiner Einwohner mit teil hatte. Im Säumerdorf Hinterschmiding waren die soge- ihrer ­Heimat und der Gäste mit ihrem Urlaubsort. Diese Nähe zu nannten ­„Säumer“ ansässig (von lat. sauma: Packlast), die das Bürgern und Touristen zu erhalten und wenn möglich sogar noch Salz über den Winterberger Steig, „Goldener Steig“ genannt, auszubauen, ist ein großes Anliegen der Gemeinde für die Zukunft. 6 VERWALTUNG ALS DIENSTLEISTER Wir entsorgen für Sie. Bestattungsinstitut Mit unseren Internet: www.awg.de Stefan Pradl Service- ZAW Donau-Wald Familienbetrieb seit 1983 Bahnhofstr. 12, 94078 Freyung einrichtungen Gerhard-Neumüller-Weg 1 Tel. Nr. 08551 / 6471 garantieren 94532 Außernzell Stadtplatz 14, 94481 Grafenau Tel. Nr. 08552 / 974 924 Stefan Pradl mit Ehefrau Michaela wir die Telefax: 09903/920-8900 und Hund Abby sichere E-Mail: [email protected] Bestatter sein heißt für uns, Menschen in Krisensituationen des Lebens zu beraten, Entsorgung auf die sie nicht oder nur unzureichend vorbereitet sind. Wir sind Ansprechpartner für alle traditionellen sowie für innovative Bestattungsarten. Ihrer Abfälle. nsere Servicenummer Recyclinghof 09903/920 900 Hinterschmiding Freyunger Str. 67

Abfallwirtschaft in der Region Der Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald ist der kommunale Entsorgungspartner für Bürger und Gewerbebetriebe in der Region. Für die Einsammlung Ihrer Abfälle stellt Ihnen der ZAW drei Tonnen zur Verfügung: die blaue Papiertonne für Papierabfälle, die braune Biotonne für organische Abfälle aus dem Haushalt und dem Garten und die graue Restmülltonne für nicht verwertbare Abfälle. Im Recyclinghof des ZAW in Hinterschmiding können Sie Verpackungen und weitere Abfälle entsorgen, im Recyclinghof Freyung zusätzlich Sperrmüll und Elektro-Altgeräte. Mit diesem Serviceangebot garantiert Ihnen der ZAW Donau-Wald die sichere und umweltfreundliche Entsorgung Ihrer Abfälle. So erreichen Sie uns: ZAW-Kundenberatung Montag bis Donnerstag: 8 – 17 Uhr Freitag: 8 – 16 Uhr  09903/920 900 Telefax: 09903/920-8900 E-Mail: [email protected] Informationen im Internet Alle Informationen, wie Abfuhrpläne, Öffnungszeiten der Anlagen, Gebühren, Tonnen an-, ab- oder ummelden, Preise und weitere Informationen finden Sie Josef stadler im Internet unter www.awg.de rechtsanwalt ZAW-Geschäftsstelle Tätigkeitsschwerpunkte: am Goldenen steig 1 • Verkehrsrecht 94146 hinterschmiding ZAW Donau-Wald Gerhard-Neumüller-Weg 1, 94532 Außernzell • arbeitsrecht fon 08551-913198  09903/920-0 • Verwaltungsrecht fax 08551-913215 Telefax: 09903/920-8900 e-Mail: [email protected] Die Verwaltung stellt sich vor 7

Verwaltung

Die Verwaltung stellt sich vor

Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Hinterschmiding Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender ist modern organisiert und technisch auf dem neuesten Stand. Fritz Raab So bietet ein Bürgerservice-Portal die Möglichkeit, Anträge an Zimmer 101 die Verwaltung online zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro Telefon: 08551 9624-25 zur Bearbeitung weiterzuleiten. Ein sogenanntes Bürgerkonto ­ E-Mail: [email protected] erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Anträge, da alle notwendigen persönlichen Daten direkt übernommen ­werden. Entsprechend können auch einige Anträge und Formulare direkt­ am Computer ausgefüllt, ausgedruckt und an die Gemeinde geschickt oder an die entsprechende Fachabteilung per E-Mail übersandt werden. Damit bietet die Gemeinde ihren Bürgern ­einen zeitgemäßen und sehr flexiblen Service, bei dem sie dennoch nicht auf den persönlichen Kontakt mit den Mit­- arbei­terinnen und Mit­arbeitern verzichten müssen.

Gemeinde Hinterschmiding und Verwaltungsgemeinschaft Hinterschmiding Dorfplatz 23, 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551 9624-0 E-Mail: [email protected] www.vg-hinterschmiding.de 8 Die Verwaltung stellt sich vor

Geschäftsleitung / Bauamt / Standesamt Kasse Bianca Lenz, Zimmer 107 Marco Denk, Zimmer 003 Telefon: 08551 9624-16 Telefon: 08551 9624-13 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Kämmerei / EDV Zahlungsverkehr / Passamt / EDV Winfried Ilg, Zimmer 103 Daniel Manzenberger, Zimmer 102 Telefon: 08551 9624-11 Telefon: 08551 9624-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Ödholz 1 n 94133 Kumreut n Tel. 08551 4844 Ihr Ansprechpartner für die Entsorgung von

O Metall und Schrott O Autorecycling O Elektronikschrott O Containerdienst für Schrott

zertifizierter Entsorgungfachbetrieb und Demontagebetrieb Die Verwaltung stellt sich vor 9

Einwohnermeldeamt / Standesamt Tourismus-Information Manuela Herzig, Zimmer 001 Maria Sammer Telefon: 08551 9624-0 Telefon: 08551 5325 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Ordnungsamt / Sozialamt / Rentenamt / Gewerbeamt Online-Formulare Herbert Kramer, Zimmer 002 http://www.vg-hinterschmiding.de/index.php?id=0,32 Telefon: 08551 9624-15 E-Mail: [email protected]

Bürgerservice-Portal https://www.buergerserviceportal.de/ bayern/vghinterschmiding 10 Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen

Wohn- gemeinde Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen

Zehn gute Gründe für ein Leben in Hinterschmiding

01. Einwohner und Gäste fühlen sich mit der Gemeinde sehr 03. Aktive Freizeitgestaltung verbunden 04. Gute Bildungs- und Betreuungsangebote 02. Gute Infrastruktur mit kurzen Wegen, unmittelbare Nähe zur 05. Gute Versorgung im medizinischen und sozialen Bereich Kreisstadt Freyung 06. natur erleben 07. vielfältige Möglichkeiten sportlicher Betätigung Manuela Freund * Naturkosmetik * Fußpflege 08. Interessante Ausflugsziele in der Umgebung 09. aktive Vereinskultur 10. Großer Zusammenhalt der Menschen in der Gemeinde

Langfeld 51 · 94146 Hinterschmiding · Telefon: 08551/916358 Genießen Sie professionelle kosmetische Behandlungen und Fußpflege in schöner und entspannter Atmosphäre. Ab sofort im neuen Studio bei Ihrer geprüften Naturkosmetikerin. Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen 11

Interview mit Martin Stadler

„Bei uns ist jeder herzlich willkommen“

Martin Stadler ist Wanderführer und Vorstand des Gartenbau­ vereins. Er lebt gerne in Hinterschmiding und kennt die Vorzüge der Gemeinde wie kaum ein Zweiter. Ein Interview über die ­besondere Lebensqualität im Ort.

Herr Stadler, warum leben Sie gerne in Hinterschmiding?

Martin Stadler: Ich bin seit 60 Jahren in der Gemeinde zu ­Hause. Wenn ich in unserem Ort unterwegs bin, kenne ich die meisten ­Menschen und werde überall gegrüßt. Hier ist meine Heimat – „Do bin i dahoam“. Es gibt alles, was wir brauchen – vom Supermarkt über den Metzger bis zum Arzt. Die Gemeinde ist nicht ­überlaufen, Haben Auswärtige eine Chance, sich in diese Gemeinschaft zu wir haben keinen Massentourismus. Zu uns kommen Gäste, die integrieren? Ruhe und Natur genauso zu schätzen wissen wie wir. Mitunter ­wandere ich stundenlang, ohne einen Menschen zu sehen. Es Martin Stadler: Zunächst einmal verlassen relativ wenige sind nur ­jeweils zehn bis 15 Autominuten bis in die Nationalparks ­Menschen unsere Gemeinde. Auch die Jungen bleiben im Ort, Bayerischer Wald und Böhmerwald. Im Winter gibt es hier in der wenn sie hier oder in der Nähe Arbeit finden, so wie mein Sohn. Umgebung ein riesiges­ Langlaufgebiet mit rund 1.000 Kilometer Auswärtige können sich bei uns schnell integrieren, wenn sie gespurten Loipen. Alles, was ich brauche, liegt direkt vor unserer sich einbringen. Wer sich zum Beispiel in einem Verein engagiert Haustür. und an unserem Brauchtum teilnimmt, ist bald in der Gemeinde ­heimisch. Wir haben keine Vorbehalte gegenüber „Auswärtigen“. Was macht das Leben in der Gemeinde darüber hinaus aus? Wer wirklich bei uns leben möchte, ist uns herzlich willkommen.

Martin Stadler: Ganz wichtig ist unser lebendiges Brauchtum. Das macht aus den Menschen in Hinterschmiding erst eine wirk- liche Gemeinschaft. Nur einige Beispiele: Beim Dorffest, dem Christkindlmarkt und dem Wasservogelsingen setzen die ­Leute sich gemütlich zusammen, trinken und diskutieren Probleme aus. Auch viele junge Leute sind dabei. Das fördert die Zusammen- gehörigkeit. Es gibt quer durch alle Generationen eine große Verbundenheit mit unserer Gemeinde. Selbst viele ­unserer Gäste sind im Laufe der Jahre zu Stammgästen geworden. Die ­meisten Vereine im Ort helfen bei den Veranstaltungen mit. Beim Christkindlmarkt bekommt jeder Verein von den Einnahmen den gleichen Anteil. Eine große Spezialität ist der Glühmost des Gartenbauvereins auf dem Christkindlmarkt. Den gibt es in der Qualität sonst nirgends. 12 Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen

Friedrich Dafi nger Omnibus-Reiseverkehr/Mietauto Säumerhügel 7 • 94143 Telefon +49 (0)8585/444 • Fax +49 (0)8585/813 E-Mail: Omnibus.Dafi [email protected] Internet: www.dafi nger-bus.de

nah & gut

Herzogsreut Telefon: 08550 / 91152

Deutsche Post Telefon: 08551 / 910231 · Fax: 08551 / 910226 Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen 13

Verkehrsanbindung und Infrastruktur 15 Kilo­meter nördlich von Waldkirchen und 38 Kilometer von Passau sowie zwölf Kilometer von der Grenze zu Tschechien und Hinterschmiding ist eine Gemeinde im niederbayerischen Land- 28 Kilo­meter von der Grenze zu Österreich entfernt. kreis Freyung-Grafenau. Der Ort liegt in der Region Donau-Wald im Bayerischen Wald westlich des 1167 Meter hohen Haidel. Die Zu erreichen ist die Gemeinde über die Autobahn A3 von Gemeinde ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hinterschmiding Regens­burg nach ­Passau, Ausfahrt Aicha vorm Wald. Danach und staatlich anerkannter Erholungsort im Dreiländereck. geht es weiter ­Richtung ­Freyung (CZ) bis Hutthurm, über die Bundesstraße B12 in Richtung Grenzübergang (CZ) Kurze Wege zum Kindergarten und zur Grundschule, zu den und rund drei Kilometer nach Freyung muss man rechts nach Sportplätzen und zur Sporthalle, ein ausgeprägtes Wanderwege­ Hinterschmiding (Gewerbe­gebiet) abbiegen. Die Ortschaft netz sowie ein Kultur- und Pfarrzentrum im Ortskern machen Herzogsreut wird auf der Bundesstraße B12 nach circa sechs Hinterschmiding zu einer Gemeinde, in der Einwohner und Gäste Kilometern­ erreicht. gleichermaßen sehr gerne leben und wohnen. Das aktive Vereins- leben, der Einzelhandel und die ortsnahen Einkaufsmöglichkeiten Belohnt wird die Anreise mit einem angenehmen Aufenthalt tragen ihren Teil zu einer guten Infrastruktur des Ortes bei. in schöner Natur und einer liebenswerten Gemeinde, die alles Hinterschmiding liegt vier Kilometer östlich von Freyung, ­ ­bietet, was heute an modernem Komfort benötigt wird. 14 Göttl n Trockenbau Innenausbau GmbHn Putzarbeiten n Gerüstverleih n Malerarbeiten n Vollwärmeschutz n Bodenlegerarbeiten · Elektroinstallation n Maschinenverleih · Fernsehen Heldengut 25 · 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551 57698-0 · Fax: 08551 57698-50 · Kundendienst Mobil: 0170 4135587 · E-Mail: [email protected] · Sat-Anlagen · Photovoltaik Kompetente Partner 94146 Hinterschmiding · Schulstraße 6 verwirklichen Ihre Ideen Tel. 08551/7686 · Fax 7720

• Bodenbeläge • Zimmerdecken • Objekt- einrichtungen • Fenster, Türen • Badmöbel • Möbel, Küchen Schlichtenberg 1 · 94146 Herzogsreut • Holztreppen Telefon: 08550/1393 · Fax: 08550/731 • Treppengeländer E-Mail: [email protected] • Möbelrestaurierungen www.schreinerei-kellermann.de

Zimmerei – Holzbau

Herzogsreuter Str. 66, 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551/915 777, Mobil: 0175/36 68 563 Thomas Lenz · Herzogsreuter Str. 20 · 94146 Hinterschmiding E-Mail: [email protected] Telefon: 0 85 51/46 88 · E-Mail: [email protected] Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen 15

Bauen in Hinterschmiding Interview mit Kai Spänig

Wer in der Gemeinde Hinterschmiding bauen möchte, kann der- „Unsere Entscheidung für Hinterschmiding“ zeit zwischen rund 20 Baugrundstücken wählen. Flächen stehen­ ab 40 Euro je Quadratmeter zur Verfügung. Alle Grundstücke Kai Spänig ist Gymnasiallehrer in Waldkirchen. Im Interview ­erklärt ­werden von Privatpersonen verkauft, wobei die Gemeinde als der gebürtige Münchner, warum sich er und seine Familie für Mittler auftritt und die Interessenten fachkundig berät. Die H­ interschmiding als Wohnort entschieden haben. Grundstücks­größe ­beträgt zwischen 700 und mehr als 1000 Quadratmeter. Vor einiger Zeit stand bei uns aus beruflichen Gründen der Umzug von der Großstadt München in den Landkreis Freyung- Es lohnt sich, die Baugrundstücke zunächst zu besichtigen und Grafenau an. Doch wohin? eine Vorauswahl zu treffen. Denn Lage und Zuschnitt sind sehr unterschiedlich. Die Wahrscheinlichkeit ist damit Wie für jeden, der aktive und lebhafte Kinder hat, gab es groß, dass jeder Interessent das für ihn passende für uns grundlegende Gesichtspunkte bei der Wahl des Baugrundstück findet und sich so gut in die ­richtigen Wohnortes:­ Ein schnell erreichbares Kranken- Gemeinde Hinterschmiding einfindet. haus, ein ­guter Kinder­ garten­ mit unkomplizierten Öffnungszeiten, eine vernünftige Grund­schule, Ansprechpartner bequem erreichbare weiterführende Schulen 1. Bürgermeister und sowie lebendige Vereine im Bereich Sport und Gemeinschaftsvorsitzender Musik mit auf­geschlossenen Menschen. Auch Fritz Raab Einkaufsmöglichkeiten­ vor Ort und die Nähe zur Telefon: 08551 9624-25 ­Natur standen auf unserer Wunschliste. E-Mail: [email protected] Ich las Anzeigen für Immobilien, besuchte die Gegend,­ sprach mit Menschen vor Ort und hörte mich bei Arbeits­ kollegen um. Immer wieder fiel dabei der Name Hinterschmiding. Jeder kannte irgendjemanden, der dort wohnte und gerne dort lebte. Daher schaute ich mir diesen Ort etwas genauer ­an. Hinter­ schmiding liegt einerseits im Grünen, hat Waldwander­wege und Langlaufloipen direkt vor der Haustür, andererseits so nah an Freyung, dass auch die Angebote einer Stadt wie Krankenhaus, Ärzte, Schulen, Bücherei, Schwimmbad, Kino einfach und schnell erreichbar sind. Einkäufe für den täglichen­ Bedarf können im Ortskern zu Fuß erledigt werden ohne dem Lärm und Verkehr einer Stadt ausgesetzt zu sein. Also ein idealer Wohnort für eine junge Familie mit Kindern.

Die Entscheidung fiel schnell und einstimmig, wir zogen nach­ ­Hinterschmiding. Wir wurden freundlich aufgenommen und ­fühlten uns schnell heimisch. Auch wir können heute sagen: Wir leben gerne in Hinterschmiding. 16 Gerhard Weber Bauelementevertrieb Hinterschmiding Hofreutstraße 17a 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551 4587 Handy: 0151 55 81 85 64 E-Mail: [email protected]

Bauen und Wohnen in Hinterschmiding

KOMPETENTE PARTNER VERWIRKLICHEN IHRE IDEEN

Spenglerei Markus Raab Meisterbetrieb n Baggerarbeiten Blechbedachungen aller Art n Holz Fäll- und Rückearbeiten Kreuzberg 24 · 94078 Freyung Schwendreuter Str. 2a · 94146 Herzogsreut Telefon: 0 85 51/91 42 97 · Fax: 0 85 51/91 42 98 Tel. 08550/921372 · Mobil 0170/1880647 Mobil 01 70/7 30 38 70 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen 17

Bildung und Betreuung Das Bildungsangebot wird durch drei Büchereien abgerundet, die allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hinterschmiding Bildung und Betreuung mit Spaß wird in Hinterschmiding groß und ihren Gästen kostenlos zur Verfügung stehen. geschrieben. Der Kindergarten bietet neben 17 Krippenplätzen bis zum dritten Lebensjahr weitere 75 Plätze in drei Regel­ Kindergarten St. Elisabeth gruppen für Kinder bis sechs Jahren an. Gemeinschaftserlebnisse Caritas-Kindergarten sowie die Förderung von sozialer und motorischer Kompetenz Möselstraße 10 stehen bei der pädagogischen Arbeit, verbunden mit viel Spiel 94146 Hinterschmiding und Spaß, im Vordergrund. Telefon: 08551 1504 E-Mail: [email protected] Die Grundschule am Haidel hat sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv zur „Musikalischen Grundschule“ entwickelt. So Schule am Haidel stehen den Kindern viele musikalische Angebote im und neben Schulstraße 8 dem Unterricht zur Verfügung. 94146 Hinterschmiding Die Nachmittagsbetreuung ermöglicht die stundenweise Telefon: 08551 1082 ­Beaufsichtigung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern. www.schule-am-haidel.de Insbesondere für berufstätige Eltern kann dies eine enorme Entlastung sein. Neben einer warmen Mittagsmahlzeit und ­einer Schulverband Hinterschmiding-Grainet gezielten Hausaufgabenbetreuung gibt es für Vorsitzender Fritz Raab die Kinder auch ein sportliches und mu- Dorfplatz 23 sisches Angebot sowie, wenn nötig, 94146 Hinterschmiding eine Zusatzförderung in verschie­ Telefon: 08551 9624-25 denen Schulfächern. Zudem ­werden E-Mail: [email protected] die Buskinder nach Schulschluss während ihrer Wartezeit betreut. 18 Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen

Büchereien

Gemeindebücherei Hinterschmiding Dorfplatz 36, 94146 Hinterschmiding

Schulbücherei Hinterschmiding Schulstraße 8, 94146 Hinterschmiding

Pfarrbücherei Herzogsreut Optimale Betreuung für Senioren Hauptstraße 27, 94146 Herzogsreut Die Gemeinde Hinterschmiding bietet eine fachkundige und ­liebevolle Senioren-Tagesbetreuung an. Obwohl die Menschen im Landkreis Freyung noch in relativ gut funktionierenden Familien- verbänden leben, wird auch hier die gegenseitige Fürsorge immer problematischer. Häufig leben die erwachsenen Kinder nicht mehr in unmittelbarer Nähe ihrer Eltern oder müssen tagsüber ­ihren ­Lebensunterhalt oft außerhalb der Gemeinde bestreiten. Deshalb hat bereits im Jahr 2008 der Caritasverband FRG ein Betreuungs- modell für Senioren entwickelt – stunden- oder tage­weise buchbar. Der ehrgeizige Plan dahinter: Pro alle 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis sollte eine Senioren-Tagesbetreuung (SENTA) der Caritas entstehen. So hat auch die Gemeinde Hinter­ schmiding im Jahre 2014 eine Senioren-Tages­betreuung der Caritas erhalten. „Wir wollen Familien entlasten und den Senioren zuverlässige­ ­Tagesstrukturen bieten“, erklärt die verantwortliche Leiterin, Frau Friedericke Krückl, ihr Konzept. „Wohnortnah, gemüt- lich und ­altersgerecht, mit dem, was heutzutage einfach meist viel zu kurz kommt: Zeit für einander haben“.

Montag, Dienstag und Freitag ist die Betreuung im Sepp-Stadler- Haus in Hinterschmiding geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 08551 585-32 oder 0160 5497713. Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen 19 ©Kzenon / Fotoia ©Kzenon

Medizinische Versorgung

Die medizinische Grundversorgung ist in der ­Gemeinde Hinter­­­- schmiding gut organisiert. Es gibt sowohl einen All­gemein- mediziner als auch eine Zahnärztin sowie eine Praxis für Natur­ heilkunde, eine Heilpraktikerin und zwei Physiotherapeuten.

Somit sind die Bürge­rinnen und Bürger der Gemeinde Hinter­ schmiding medizinisch optimal versorgt. Ergänzt wird das Angebot vom Krankenhaus ­Freyung. Mit 200 Planbetten ist das größte von drei ­Krankenhäusern im Landkreis auf jede Eventualität ein­gestellt. Ziel der Klinik ist es in jedem Fall, Pflege­ bedürftigkeit zu vermeiden und die Wiedereingliederung in das soziale Umfeld zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, ­arbeiten vom Apotheker bis zum Verwaltungsangestellten, von der Haus- wirtschaft bis zum Chefarzt viele Hände für unser aller Wohl. 20 Eine Gemeinde – ein Zuhause für Generationen Fotolia

/

©michaeljung Fotolia

/

©Thomas Northcut / ThinkstockPhotos ©John Kwan

Ärzte und Heilberufe Isabella Vorreiter Zahnärztin Dr. Norbert Jüttner Dorfplatz 34, 94146 Hinterschmiding Allgemeinarzt Telefon: 08551 7441 Scheibenweg 10, 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551 6691 Karl Bloch Physiotherapeut Krankenhaus Freyung Hochfeld 1, 94146 Hinterschmiding Klinik der Kliniken gGmbH Freyung-Grafenau Telefon: 08551 916777 Krankenhausstraße 6, 94078 Freyung Telefon: 08551 9770 Reinhard Dillinger Physiotherapeut / Heilpraktiker Lindenweg 8, 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551 913586

Zahnarztpraxis Dr. med. Janus Vorreiter Dr. med. dent. Praxis für Naturheilkunde und Ganzheitsmedizin Säumerweg 5, 94146 Hinterschmiding Manfred Renoth Telefon: 08551 911057

Am Glasbach 15, 94143 Grainet Margit Fuchs Tel. 08585-611, Fax 08585-91197 Heilpraktikerin E-Mail: [email protected] Freyunger Straße 54, 94146 Hinterschmiding www.dr-renoth.de Telefon: 08551 913640 21

Humanphysiotherapeut Pferdeosteopath Schmidinger Straße 23 94146 Hinterschmiding Tel.: 0171 / 9335603 Osteopathische Behandlung Faszientraining Horse Bodyforming Faszienkurse

Atlaslogie für Menschen Privatbehandlungen Physiotherapie Krankengymnastik / Massage ©Paul / ThinkstockPhotos ©Paul

Gesundheit in besten Händen 22 Aktive Freizeitgestaltung

Freizeit

Aktive Freizeitgestaltung

In der Gemeinde Hinterschmiding gibt es zahlreiche Sport- und Sportstätten und Freizeiteinrichtungen Freizeiteinrichtungen. Vom Möselstadion und der Turn- und Sport- halle über den Landschaftsweiher und das Langlaufzentrum bis zu Hinterschmiding Tennisplätzen, Asphaltstockbahnen in Herzogsreut, dem Schützen- heim Sonndorf und die Kegelbahnen in ­Vorderschmiding ist hier Möselstadion vieles für Sport und Spaß zu finden. Langeweile muss nicht sein mit Rasenplatz bei insgesamt 49 Vereinen. Sowohl im Sommer als auch im Winter (Sandplatz neben der Grundschule) kann sich hier jeder, Einwohner oder Feriengast, aktiv betätigen. Möselstraße 14 Telefon: 08551 911067 Wem das noch nicht genügt, der findet in der Umgebung von Hinterschmiding abwechslungsreiche Ausflugsziele. Sei es Landschaftsweiher mit Grillplatz das Dreiländereck Bayerischer Wald oder der Nationalpark (beim Beachvolleyballplatz) Bayerischer Wald: Sehenswerte Natur lädt zu Wanderungen, Fahr- radtouren und vielfältigen Besichtigungen ein. So verbindet die Turn- und Sporthalle Gemeinde Hinterschmiding Erlebnisse in der Natur mit ihren indi- bei der Grundschule viduellen Sport- und Freizeiteinrichtungen zu einem spannenden Angebot für Einwohner und Gäste. Langlaufzentrum beim Möselstadion Aktive Freizeitgestaltung 23

Der richtige Partner

Josef Thuringer Abteistraße 25-29 94078 Freyung Fahrschule für alle Klassen Telefon: 08551 7004 Herzogsreuter Straße 1 Telefon: (0 85 51) 48 50 E-Mail: [email protected] 94146 Hinterschmiding Autotel.: (01 72) 8 99 29 73 www.thuringer-reisen.de www.Verkehrsinstitut-Marx.de · E-Mail: [email protected] Thuringer – Immer der richtige Partner für Sie! 24 Aktive Freizeitgestaltung

Herzogsreut Sonndorf

Hugei-Stadion Schützenheim mit Rasenplatz Dorfstraße 21 Hierbachweg 7 Alter Sportplatz (Am Sportplatz 2) Vorderschmiding

Skilift Kegelbahnen Gasthaus Breit Mühlberglift Freyunger Straße 53 Betreiber: Josef Czeikowitz Telefon: 0171 8589504 Einen aktuelle Überblick über die örtlichen Vereine gibt es auf der Homepage der Gemeinde unter: Zwei Tennisplätze http://www.vg-hinterschmiding.de/index. Hierbachweg 7 php?id=0,45&literal=ALLE

Landschaftsweiher mit Grillplatz

Asphaltstockbahnen Hierbachweg 7

Langlaufzentrum beim Sportplatz Tourismus und Kultur 25

Tourismus und Kultur Tourismus und Kultur

Hinterschmiding – die gastfreundliche Gemeinde wiederkommen, desto selbstverständlicher gehören sie dazu. Nicht von ungefähr ­kommen zum Beispiel ein Großteil der Teil- Hinterschmiding kommt an. Nicht nur bei seinen ­Einwohnern, nehmer der jährlichen Chor- und Orchesterwoche immer wieder ­sondern auch bei den Gästen. Die Verbundenheit mit der gerne in die Gemeinde. ­Gemeinde ist groß. Viele Menschen, die einmal hier waren, kommen sehr gerne wieder. So hat zum Beispiel der Kulturkreis Im Laufe der Jahre haben sich viele Kontakte von Hinterschmiding Freyung-Grafenau zahlreiche Mitglieder bis hin nach München, die in die Welt aufgebaut. Die Gemeinde ist weltoffen. Das zeigen sich mit Hinterschmiding verbunden fühlen. auch die langjährigen guten, menschlichen und musikalischen

Das liegt vor allem an der Gastfreundschaft des Ortes. Das Reisen ­gesellschaftliche Leben funktioniert genauso wie die ­traditionelle Reisedienst Ausflüge Wirtshauskultur. Die Menschen treffen sich zum Essen, zum Tagesfahrten Reden und zum Feiern. Aufgeschlossene Gäste werden schnell Urlaubsreisen mit einbezogen. Sei es im urigen Biergarten, bei der täglichen Vereinsausflüge Mehrtagesfahrten Brotzeit, auf der Kegelbahn oder bei Kaffee und Kuchen – Seine Klassenfahrten ­Hinterschmiding hat sich das Motto von Winston Churchill „Man Schulausflüge soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin 94158 Philippsreut Exkursionen zu wohnen“ zu eigen gemacht. Städtereisen Tel. 08550 / 700 Festivals Es ist die selbstverständliche Herzlichkeit, die es Gästen ein- fach macht, ihren Urlaub in Hinterschmiding voll und ganz www.Reisedienst-Seine.de zu ­genießen. Sie werden für die Zeit ihrer Anwesenheit in das Geschehen der Gemeinde integriert – und je öfter sie Achtung! Die gelieferten Dateien waren leider qualitativ zu schlecht. Texte wurden nachgesetzt – Bild Sonne und Bus aber nicht ausreichend! Bitte neu liefern in ausreichender Auflösung. Vielen Dank 26 Tourismus und Kultur

Beziehungen mit dem Hochschulchor der Universität Ostrava und zur Gemeinde Belotin, mit denen inzwischen eine offizielle ­Partnerschaft geschlossen wurde.

Für Touristen ist Hinterschmiding eine echte Entdeckung. Sie sind in der Gemeinde sehr gut aufgehoben und können von hier aus vieles erleben – ein Urlaubsort, wie man sich keinen besseren wünschen kann.

Hotel · Pension reit !!! B Tourist-Info Hinterschmiding Dorfplatz 36, 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551 5325 E-Mail: [email protected] www.hinterschmiding-tourismus.de Georg u. Beate Breit Freyunger Str. 53 Öffnungszeiten: 94146 Vorderschmiding Montag 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag 08:30 – 12:00 Uhr Tel. + 49 (0)8551 910072 Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr Fax + 49 (0)8551 910210 Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr www.gasthof-breit.de Freitag 08:30 – 12:00 Uhr [email protected] Wir empfehlen uns für Kulturbüro Hinterschmiding ! gutbürgerliche Küche Dorfplatz 36, 94146 Hinterschmiding ! Familien- und Firmenfeiern Telefon: 08551 9139948 ! Hochzeitsfeierlichkeiten E-Mail: [email protected] www.kulturkreis-freyung.de

Unsere Pension ist ganzjährig geöffnet Im Speisesaal können unsere Gäste und bietet Ruhe und Erholung abseits die gutbürgerliche Küche vom Hauptverkehr. genießen. Die modern einge- Zudem ist ein behinderten- richteten Zimmer gerechter Lift, ein separater sind ausgestattet mit Aufenthaltsraum sowie Garagen Dusche/WC, Balkon und Parkplätze für unsere Gäste und Zentralheizung. vorhanden.

Dorfplatz 27 · 94146 Hinterschmiding · Tel.: 08551-91 08 88 · Fax: 08551-91 08 89 · [email protected] · www.landpension-bayrischer-wald.de Tourismus und Kultur 27

Natur erleben Besonders lohnenswert ist eine ­Wanderung zum 1.167 Meter hohen Haidel, dem Hausberg der Urlaubsgemeinden Hinter- Die Gemeinde Hinterschmiding hat aktiven Menschen viel zu schmiding und Herzogsreut. Vom Haidel-Aussichtsturm genießen bieten. Ganz besonders ist sie Ausgangspunkt für erlebnisreiche Besucher einen fantastischen Rundblick auf die ­umliegenden Wanderungen und Fahrradtouren. Insbesondere im Nationalpark ­Gemeinden. Die nahegelegenen Bayerwald-Berge Dreisessel Bayerischer Wald lässt sich viel entdecken. (1.332 Meter) und Lusen (1.373 Meter) sowie die Wildbach- Klamm „Buchberger Leite“ bei Freyung ­sorgen zusätzlich für jede „Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie im National­park Menge Wander-Genuss. ­Bayerischer Wald – und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen ­Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Wer sich von anstrengenden und erlebnisreichen ­Wanderungen Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu ­einer erholen möchte, hat dazu beste Gelegenheit in einem der ­Hallen-­ einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Mehr als 300 Kilo­ bäder in Hinterschmiding und Umgebung. Ein Hallenbad mit ­Sauna meter gut markierte Wanderwege erschließen das scheinbar befindet sich im Gasthaus Mayerhofer direkt im ­Zentrum in der unendliche Wäldermeer des Nationalparks. Auch geführte Wande- Gemeinde. Es kann von allen Einwohnern und Gästen benutzt rungen mit ausgebildeten Wanderführern sind möglich. Wer den werden. In Freyung gibt es das Ozon Hallenbad am Schulzentrum National­park lieber aus luftigen Höhen betrachtet, geht den mit mit ­Saunen, Sonnenbänken, einer Massagebank und Ruheliegen. 1.300 Metern ­­weltweit längsten Baumwipfelpfad. In ­einer Höhe Der Karoli Badepark Waldkirchen verfügt über Hallenbad und von acht bis 25 Meter schlängelt er sich durch Buchen, Tannen Mediteraneum mit Thermalsolebecken, ­Kinderbecken, Whirlpool, und Fichten des Bergmischwaldes, vorbei an zahlreichen Informa- Dampf- und ­Aromasauna, Infrarot­kabine, Solarien, Ruhezonen. tions- und Erlebnisstationen. Ruhetage können aber auch für Ausflüge zum Beispiel zu den Steinwelten im Granitzentrum Bayerischer Wald mit Schaustein- Der Höhepunkt des Pfades ist der 44 Meter hohe bruch und Steinhauerkantine in Hauzenberg genutzt werden. Baumturm. Von hier aus ist ein einzig­artiger Sehenswert ist auch das Freilichtmuseum Finsterau, wo Blick über die Berge Lusen und Rachel ge- Ver­gangenes weiterlebt. Von Kräuterwanderungen über tradi- stattet. An klaren Tagen liegt sogar der tionelle Handwerkskunst bis zu Brotbacken im Holzbackofen nördliche ­Alpenhauptkamm vor den lässt sich hier vieles erleben und selbermachen. ­Augen der Besucher. Doch auch rund um Hinterschmiding führen insgesamt circa­ So kann jeder Aufenthalt in der Gemeinde Hinterschmiding 50 Kilometer gut ausgeschilderte Wander­ ­abwechslungsreich gestaltet werden. Hier kommt wirklich wege durch die reizvolle Haidel-Region. jeder auf seine Kosten.

Urlaub mit Hund in familiärer, exklusiver Atmosphäre

Familie Koch Alzenbergstr. 9 94158 Philippsreut Tel. 08557-729 [email protected] www.haus-waldeck-koch.de 28 Tourismus und Kultur

der Proben der Erwachsenen. Der Kurs für alte Instrumente, zwei ­Kammerchöre sowie täglicher Tanz runden das Angebot ab.

Wie kam es zu der Chor- und Orchesterwoche?

Alois Seidl: Ein 1949 in Hinterschmiding gegründeter ­Mädchenchor wurde sehr bekannt, nahm an europäischen Chor- Veranstaltungen teil und trat sogar im Bayerischen Rundfunk auf. Dies führte zum Kontakt mit dem international angesehenen Hamburger Musikerzieher Gottfried Wolters und schließlich 1968 zur ersten Chorwoche, aus der dann die ­Chor- und Orchester­ woche wurde. Inzwischen haben wir regelmäßig zwischen 120 und 140 Teilnehmer aus ganz Deutschland und angrenzenden euro­päischen Ländern, sogar aus Japan, zu Gast.

Ist die Organisation nicht eine große Herausforderung für die Verantwortlichen?

Alois Seidl: Auf jeden Fall. Aber wir haben Unterstützung vom Arbeitskreis Musik in der Jugend in Wolfenbüttel (AMJ), von der Katholischen Erwachsenenbildung, vom Kulturkreis Freyung- Interview mit Alois Seidl Grafenau und natürlich von der Gemeinde, die ein Büro „im Alten Rathaus“ zur Verfügung stellt. Geprobt wird in der Turnhalle der „Es wird fast Tag und Nacht geprobt“. Die jährliche Chor- und Schule und in Klassenzimmern. Wir sind ein perfekt agierendes Orchesterwoche zu Pfingsten macht Hinterschmiding weit Organisationsteam. Inzwischen haben sich viele Abläufe ein­ über seine Grenzen hinaus international bekannt. Alois Seidl ist gespielt. Jedes Jahr wird neben der Werbung im AMJ-Prospekt Geschäfts­führer des Kulturkreises Freyung-Grafenau­ und seit ein Verteiler mit mehr als 800 Personen schriftlich eingeladen. 1978 Mitorganisator der Chor- und ­Orchesterwoche. Im Interview Rund zwei Drittel der Teilnehmer sind regelmäßig dabei, etwa ein ­erklärt er die Bedeutung der traditionellen ­Veran­­ staltung­ für seine Drittel­ kommt jedes Jahr neu hinzu. Gemeinde. Wie läuft die Chor- und Orchesterwoche genau ab? Herr Seidl, welche Bedeutung hat die Chor- und Orchester­ woche für Hinterschmiding? Alois Seidl: Es ist eine ganze Arbeitswoche über Pfingsten, in der fast Tag und Nacht geprobt wird. Schließlich werden Chor Alois Seidl: Sie verwandelt unsere Gemeinde jedes Jahr zu und Orchester ja immer neu zusammengestellt. Am Ende stehen ­Pfingsten in einen Ort wunderbarer Musik und Gemeinschaft. Hier zwei Abschlusskonzerte in unserem „Festspielhaus“ (der Turn- kommen junge und junggebliebene Sänger und Orchestermusiker halle ­unserer Schule) und in der Pfarrkirche. Außerdem gestaltet zusammen, erleben eine intensive musikalische Arbeitswoche, haben der Chor traditionell den Gottesdienst am Pfingstsonntag. Unser schöne Erlebnisse und schließen Freundschaften. Ein ­engagiertes Re- „Stadtplatz“ (wir sind eigentlich eine kleine Gemeinde mit rund ferenten-Team begleitet diese Zeit. Für Kinder von Kursteilnehmern 2500 Einwohnern) steht am Sonntag nach Pfingsten dann im gibt es einen eigenen Kinderchor und Kinder­betreuung während ­Zeichen herzlicher und manchmal auch bewegender Abschiede. Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und ­Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Abfallwirtschaft 6 Fahrschule 23 Kosmetik 10 Renovierung 14 Ambulanter Pflegedienst 18 Fassadengestaltung 14 Küchenstudio 15 Schreinerei 14 Bäckerei U2 Gasthaus 26 Lebensmittel 12 Spenglerei 16 Baggerbetrieb 16 Holzbriketts 16 Omnisbusunternehmen 23 Straßen- und Tiefbau U2 Bauelemente 16 Hotels 26, 27 Orthopädieschuhmacher 19 Taxi 21 Bestattungsinstitut 6 Humanphysiotherapie 21 Pension 26 Versicherungen U2 Busunternehmen 12, 25 Kernbohrungen 16 Pferdeosteopath 21 Werbetechnik U2 Elektroinstallation 14 Kfz-Werkstätten U2 Rechtsanwalt 6 Zahnarzt 20 Erd- und Pflasterarbeiten U2 Kieferorthopädie 21 Recycling 6, 8 Zimmerei 14 U= Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 94146049 / 1. Auflage / 2015 Gemeinde Hinterschmiding Druck: Dorfplatz 23 Mundschenk Druck+Medien 94146 Hinterschmiding Mundschenkstraße 5 06889 LutherstadtWittenberg Herausgeber: Redaktion: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den amtlichen Teil: Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Gemeinde Hinterschmiding, Dorfplatz 23, 94146 Hinterschmiding Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic IMPRESSUM Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Gemeinde Hinterschmiding auch auszugsweise – nicht gestattet. Auf Wiedersehen in HINTERSCHMIDING

www.vg-hinterschmiding.de