Worauf warten Sie noch? Leichter treten durch E-Power Herzlich Willkommen! ausleihen, aufsitzen und los... Die neue Dimension des Radfahrens … In der Urlaubsregion -Dachstein – – Filzmoos … movelo GmbH · Innsbrucker Straße 2 D-83435 Bad Reichenhall Tel. +49 (0)8651 762997-0 · Fax -55 movelo-Region Ihre nächste movelo-Verleihstation freut sich schon auf Ihren Besuch. [email protected] · www.movelo.com Schladming-Dachstein Urlaubsregion Schladming-Dachstein Weitere Informationen erhalten Sie bei all unseren Verleihstationen, an den Tourist- Ramsau am Dachstein Sooooooo mehr Urlaub! Informationen in den Regionen RadParadies Schladming-Dachstein – Ramsau Filzmoos Urlaubsregion Schladming-Dachstein Die abwechslungsreichen Landschaften zwischen dem Hohen Dachstein und den am Dachstein – Filzmoos oder auf unserer Homepage: Tel. +43 (0)3687 23310 Schladminger-Tauern sorgen für Bewegung – ein Paradies für Aktivurlauber. 1000 www.schladming-dachstein.at km Wanderwege, 930 km Rad- und Mountainbikerouten, 45 Lauf- und Nordic www.movelo.com Walking Strecken, 5 Golfplätze und 14 Klettersteige an den Dachstein-Südwänden Tourismusverband Ramsau am Dachstein beweisen sportliche Vielfalt. Nicht zu vergessen die abwechslungsreichen Mög- Tel. +43 (0)3687 81833 · www.ramsau.com Der Fahrgenuss mit dem Swiss-FLYER macht Lust auf mehr. Holen Sie sich das ange- lichkeiten zum Rafting, Canyoning, Bogenschießen, Paragleiten, Sommerski- und nehme Gefühl, stets mobil zu sein, nach Hause. In den movelo-Premiumstores oder Tourismusverband Filzmoos Langlauf. Mit der Sommercard erhältst Du freien Eintritt in über 100 Top-Freizei- den movelo-FLYER-Stores können Sie die verschiedenen Modelle ausgiebig testen, Tel. +43 (0)6453 8235 · www.filzmoos.at tattraktionen und bis zu 50% Ermäßigung bei über 80 Bonuspartnern – sogar am bevor Sie sich für Ihr Rad entscheiden. An- und Abreisetag. Und das Beste: Die Sommercard gibt es für Dich kostenlos bereits ab einer Übernachtung in allen unseren „Card-Partner Vermietungsbe- “ (www.sommercard.info). So wird Dein Urlaub zum Sooooomehrulaub! Stand: 04/2011 Ramsau am Dachstein – Die Quelle deiner Kraft Zur Audienz bei Urlaub in Ramsau am Dachstein heißt Kraft tanken! Vor dem Bil- König Dachstein & Königin Bischofsmütze Rittisrunde Kulmbergrunde derbuchpanorama der Dachsteinsüdwände liegt das Sonnenplateau Ausleihen, aufsitzen, losradeln und die beiden Bergmajestäten immer im Blick. Die Umgebung vom Bergdorf Filzmoos eignet von Ramsau am Dachstein auf 1.000 bis 3.000 Metern: Eine Top- Start: Rittisberg – Liftstüberl, Länge: 16,6 km Start: Ramsau Ort Veranstaltungszentrum, Länge: 10,5 km Destination für alle Moutainbiker: Begleitet von der atemberaubenden sich ideal für das E-Bike. So mancher Höhenmeter ist viel leich- Dachsteinkulisse werden die Touren, ob gemütliche Almrunde oder ter zu bewältigen. Dass gar kein Schweißtropfen mehr rinnt, wird anspruchsvolle Alpentour-Etappe, zum einmaligen Erlebnis! allerdings nicht versprochen. Garantiert ist der Genuss. Für die Diese Tour ist ein Highlight in Ramsau am Dachstein − herrliche Familienradtour ohne großen Höhenunterschied, ideale Einsteiger- Augen das herrliche Bergpanorama, der kräftige Geruch des Fernsichten von unterschiedlichen Aussichtspunkten, sowie rasante runde − normaler Straßenverlauf. Kombination bzw. Anschluss an Waldes für die Nase, die Vögel zwitschern in den Ohren und Daneben warten viele weitere Freizeitmöglichkeiten: Downhills gepaart mit selektiven Bergetappen. E-Bike Runde Rittisberg, Almenrunde und Sattelbergrunde. · 15 Klettersteige – 2 Kinderklettersteige bei den bewirtschafteten Almen, die das kulinarische Ziel auf Tipp: unbedingt einen kleinen Abstecher zum Rittisberg Gipfelkreuz Tipp: in den Sommerferien Donwhillstrecke beim Sonnenlift mit · 200 km markierte Wanderwege – eigene Kinder- und jeder Route sind, schmeckt’s besonders gut. Labestationen für einplanen – herrlicher Aussichtspunkt. Viele urige Hütten entlang Zeitmessung auf der Slalom-Kart Bahn. Familienwanderwege den durstigen und hungrigen Radfahrer sind so ausreichend der Strecke. Ideal für Familien – Auffahrt am Märchenweg. · Ganzjahresskigebiet Dachsteingletscher mit Sky Walk & Eispalast vorhanden wie Ladestationen für den Elektromotor. Zahlreiche Mountainbike Mountainbike · 6.000 m² Badesee am Freizeitpark Ramsau Beach traditionelle Feste, interessante Ausflugsziele in der Umgebung E-Bike Rittisrunde E-Bike Kulmbergrunde · Rodelbahn Rittis Coaster dazu ein separates Kinderprogramm sowie eine qualitätsvolle · Forest Park Waldhochseilgarten Hotellerie mit so manchem kulinarischen Highlight runden den · Bogensporterlebnis Aktivurlaub ab. · 2 Reithallen und vieles mehr für die ganze Familie auf www.ramsau.com http://www.ramsau.com/ Beschreibung E-Bike Ladestation Beschreibung

Beschreibung Livecam - Bergstation Rittisberg Beschreibung

Diese Tour ist ein Highlight in Ramsau am Dachstein - herrliche Rittisstadl Familienradtour ohne großen Höhenunterschied, ideale Fernsichten von unterschiedlichen Aussichtspunkten, sowie Einsteigerrunde - normaler Straßenverlauf. Café- Freizeitpark Beach rasante Downhills gepaart mit selektiven Bergetappen. Start der Tour Start der Tour Hotel- Restaurant Ramsauer Alm Ramsau Ort Veranstaltungszentrum Rittisberg - Liftstüberl Autor und Quelle Parken Wegbeschreibung Veranstaltungszentrum Start ist beim Liftstüberl - Rittislift Talstation. Von wo Erstellt: 16/03/2011 Öffentliche Verkehrsmittel die Bergfahrt am Märchenweg und später am Forstweg auf den Geändert: 30/03/2011 Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter www.rvb.at Rittisberg beginnt. Beim Rundweg Rittisberg sollte man Quelle: Tourismusverband Ramsau am Dachstein unbedingt die Aussicht vom Turm beim Gipfelkreuz genießen. Eigenschaften http://www.ramsau.com/ Nach der Abfahrt durch den Wald, erreicht man mehrere urige Rundtour Almhütten. Weiter über Vorbergstrasse, diese entlang bis zur Abzweigung Helpfererhof. Über Schotterweg zurück zum Ausgangspunkt Liftstüberl (Akkuladestation) Rittisberg. Interessante Punkte Anfahrt Tourismuszentrum Ramsau am Dachstein - Schildlehen - Rittisbergbahn Parken E-Bike Ladestation Ramsau Rittisberg Autor und Quelle Öffentliche Verkehrsmittel Erstellt: 17/03/2011 Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH Fahrplan unter www.rvb.at Geändert: 30/03/2011 Eigenschaften Quelle: Tourismusverband Ramsau am Dachstein Rundtour

Interessante Punkte

Waldcafe Liftstüberl Rittislift

2 2 Verleihstation A9 Akkuwechselstation

Verleih- und Akkuwechselstation

1

Erleben Sie die Genussseite des Fahrradfahrens 3 in der movelo-Region Schladming-Dachstein – 2 11 Ramsau am Dachstein – Filzmoos. Leihen Sie sich 9 4 6 7 8 einfach einen Swiss-FLYER vor Ort aus und ein Netz- 5 10 14 13 15 16 12 19 20 18 werk aus Verleih- und Akkuwechselstationen ga- 21 22 rantiert Ihnen grenzenlose Mobilität. Die geschul- 23 24 26 ten Mitarbeiter in den movelo-Verleihstationen 28 29 17 27 erwarten Sie und halten Ihren Swiss-FLYER bereit. 30 25 movelo und die Region Schladming-Dachstein – Ramsau am Dachstein – Filzmoos freuen sich auf Ihren Besuch!

Saisonzeiten: Mai - Oktober Verleih- & Akkuwechselstationen

Schloss Trautenfels Mandl-Sport 2000 Trautenfels 1 · A-8951 Pürgg-Trautenfels Hauptplatz 59 · A-8962 Gröbming · Tel. +43 (0)3685 2231230 Tel. +43 (0)3682 22233 · Fax +43 (0)3682 22233-44 Mobil +43 (0)676 88780735 · [email protected] [email protected] · www.museum-joanneum.at www.mandl.istsuper.com · ÖZ: Mo.-Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr ÖZ: 26.03.-31.10.2011: täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa.: 08.00 bis 12.00 Uhr

ROSEMI-ALM Sport Stefan Stoderzinken 15 · A-8962 Gröbming Filzmoos 235 · A-5532 Filzmoos Tel. +43 (0)3686 30960 · Fax +43 (0)3685 221729 Tel. +43 (0)6453 20080 · Mobil +43 (0)664 2010808 [email protected] · www.rosemialm.at · ÖZ: täglich [email protected] · www.sportstefan.at ÖZ: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr, kein Ruhetag Berghotel Türlwandhütte An der Dachstein-Seilbahn in 1.750 m Seehöhe Hotel & Feriengut-mein Neubergerhof A-8972 Ramsau am Dachstein Neuberg 84 · A-5532 Filzmoos · Tel. +43 (0)6453 8381 Tel. +43 (0)3687 81230 · Fax +43 (0)3687 81230-6 Fax +43 (0)6453 8381-63 · [email protected] [email protected] · www.tuerlwand.at · ÖZ: Mai-Okt. www.hotel-neubergerhof.at · ÖZ: 2.6.-6.11.2011, kein Ruhetag Hotel Happy Filzmoos Jausenstation Fliegenpilz Neuberg 152 · A-5532 Filzmoos Rössing 15 · A-8972 Ramsau am Dachstein Tel. +43 (0)6453 8584 · Fax +43 (0)6453 8548-40 Tel. +43 (0)3687 81490 [email protected] · www.happyfilzmoos.at Fax +43 (0)3687 81490 ÖZ: 01.06.-30.09.: tägl. 08.00 bis 20.00 Uhr ÖZ: Sommer: täglich 11.00 bis 17.00 Uhr

Intersport Flory Brandalm Filzmoos 106 · A-5532 Filzmoos Schildlehen 6 · A-8972 Ramsau am Dachstein Tel. +43 (0)6453 8282 · Fax +43 (0)6453 8282-4 Tel. +43 (0)3687 81224 · Fax +43 (0)3687 81224-20 [email protected] · www.flory.at Mobil +43 (0)664 1806460 ÖZ: Mo.-Fr.: 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, [email protected] · www.brandhof.at Sa.: 08.30 bis 12.00 Uhr ÖZ: täglich

Unterhofalm Hotel Restaurant Zeferer Nr. 220 · A-5532 Filzmoos Hachau 42 · A-5532 Filzmoos Tel. +43 (0)664 2010808 Tel. +43 (0)6453 8669 [email protected] · www.sportstefan.at [email protected] · www.zeferer.at ÖZ: täglich von 09.30 bis 17.00 Uhr, Mo.: Ruhetag ÖZ: täglich Gasthof Pruggererhof Intersport Bachler Pruggern 6 · A-8965 Pruggern Shop Schladming: Hauptplatz 17 · A-8970 Schladming Tel. +43 (0)3685 22212 · Fax +43 (0)3685 22212-4 Tel. +43 (0)3687 23143 · www.intersport-bachler.at [email protected] · www.pruggererhof.at [email protected] ÖZ: täglich Shop Ramsau: Ramsau 167 · A-8972 Ramsau Tel. +43 (0)3687 819140 · [email protected] Dorf Café ÖZ: Mo.-Fr.: 08.30 bis 18.00 Uhr, Sa.:08.30 bis 12.00 Uhr Weißenbach 23a · A-8967 Tel. +43 (0)3686 5210 Moarhofalm-Preuneggtal [email protected] · www.dorfcafe.at Ramsau 99 · A-8972 Ramsau am Dachstein ÖZ: Mi.-Mo.: 10.00 bis 24.00 Uhr, Dienstag Ruhetag Tel./Fax +43 (0)3687 82505 · Mobil +43 (0)664 4458688 [email protected] · www.moarhofalm.at Waldcafé Lifststüberl ÖZ: täglich ab 12.00 Uhr, kein Ruhetag Schildlehen 76 · A-8972 Ramsau am Dachstein Tel. +43 (0)3687 81202 · Mobil +43 (0)664 3342611 BP Tankstelle Autohaus Knaus [email protected] · www.deutlhauser.com Ramsau 197 · A-8972 Ramsau am Dachstein ÖZ: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr Tel. +43 (0)3687 81405 · [email protected] www.autoknaus.at · ÖZ: Mo.-Sa.: 07.00 bis 19.00 Uhr, So./Feiertag: 08.00 bis 19.00 Uhr Wander- und Langlaufhotel – Hotel Mitterhofer Romantikchalet Almfrieden Maistatt 371 · A-8970 Schladming Leiten 47 · A-8972 Ramsau am Dachstein Tel. +43 (0)3687 22229 · Fax +43 (0)3687 22229-8 Tel. +43 (0)3687 81753 · Fax +43 (0)3687 81753-6 [email protected] · www.mitterhofer.at [email protected] · www.almfrieden.at ÖZ: täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr ÖZ: 27.05.-26.10.2011, tägl. 07.00 bis 23.00 Uhr, kein Ruhetag Sport & Mode Tritscher Sport Hauser Kaibling Salzburger Str. 24 · A-8970 Schladming Erzherzog-Johann-Str. 179 · A-8967 Haus/Ennstal Tel. +43 (0)3687 22647 · Fax +43 (0)3687 22647-20 Tel. +43 (0)3686 20044 · Fax +43 (0)3686 20044-5 [email protected] · www.tritscher.at [email protected] ÖZ: Mo.-Fr.: 08.30 bis 18.00 Uhr, www.sport-hauser-kaibling.at Sa.: 08.30 bis 17.00 Uhr ÖZ: Mo.-Fr.: 09.00 bis 18.00 Uhr, Sa.: 09.00 bis 12.00 Uhr Schröckerhof Natur- und Wellnesshotel Höflehner Brandweg 20 · A-8971 Fastenberg Gumpenberg 2 · A-8967 Haus im Ennstal Tel. +43 (0)3687 22309 Tel. +43 (0)3686 2548 · Fax +43 (0)3686 2548-68 [email protected] · www.schroeckerhof.at [email protected] · www.hoeflehner.com ÖZ: täglich ÖZ: täglich von 07.30 bis 24.00 Uhr Planaihof Almdorf Reiteralm Planaistr. 54 · A-8971 Schladming Preunegg 66 · A-8973 Pichl/ Tel. +43 (0)3687 22152 · Fax +43 (0)3687 22152-52 Tel. +43 (0)6454 72444 [email protected] · www.planaihof.at Fax +43 (0)6454 72444-72 ÖZ: täglich von 09.00 bis 22.00 Uhr [email protected] · www.almdorf-reiteralm.at ÖZ: täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr

Hotel Schütterhof Gasselhöh-Hütte Wiesenweg 140 · A-8971 Rohrmoos Reiteralmstr. 52 · A-8973 Pichl Tel. +43 (0)3687 61205 · Fax +43 (0)3687 61466 Tel. +43 (0)664 4513435 [email protected] · www.schuetterhof.com [email protected] · www.gasselhoehhuette.at ÖZ: täglich von 07.00 bis 19.00 Uhr ÖZ: täglich

Hotel Restaurant Sonneck Holdalm Zentrumweg 112 · A-8971 Rohrmoos-Untertal Obertalstr. 221 · A-8971 Rohrmoos-Obertal Tel. +43 (0)3687 61232 · Fax +43 (0)3687 61232-6 Tel. +43 (0)676 9627221 [email protected] · www.sonneck.at [email protected] ÖZ: täglich von 07.30 bis 22.00 Uhr, Mi.: Ruhetag ÖZ: täglich ab 10.00 Uhr, Anfang Mai bis Ende Oktober E-Bike Touren Schladming-Dachstein www.schladming-dachstein.at -Runde (Tour 2) Reiteralm-Runde (Tour 3)

Start: Schladming 2000 Start: Schladming 2000 Bergstation (1.829 m) 1800 1800 Reiteralm (1.730 m) Länge: 32,9 km 1600 Länge: 43,4 km 1600 1400 1400

1200 1200 Höhenmeter: 1.142 Hm Höhenmeter: 1.270 Hm Preunegg (1.105 m) Rohrmoos (1.055 m) 1000 Janerbrücke (992 m) 1000 Zielhang (900 m)

800 800 Kurz gesagt: Die bekannte Schladminger- Schladming (750 m) Kurz gesagt: Langer, aber gleich- Schladming (750 m) 600 600 STRECKE/KM STRECKE/KM

400 HÖHE/METER Planai via Bike kennenlernen. mässiger Anstieg, schönes Panorama. 400 HÖHE/METER 0,0 5,5 19,5 31,9 32,9 0,0 19,2 30,5 36,0 43,4

Ausgehend vom Planet-Planai radelt man gemütlich auf ca. 2 km Vom Parkplatz der Planai in Schladming durch die Stadt und an- entlang des erfrischenden Talbaches Richtung Untertal, von wo schließend auf dem Ennsradweg nach Pichl, von wo die ca. 12 km es weitere 2,6 km Richtung „Wilde Wasser“ geht, bevor man bei lange Bergwertung auf die Reiteralm beginnt. Am Speichersee an- der Janerbrücke links abbiegt Richtung Fastenberg. Ab hier fährt gelangt wird man für den Anstieg mit einem grandiosen Panorama man ständig bergauf und kann dabei das schöne Panorama nach auf das Dachsteinmassiv belohnt. Nun geht es auf der Reiteralm- Rohrmoos und Schladmin genießen. Bei der Bergstation der Planai straße bergab – bei der Kreuzung Bankwirt biegt man rechts ein Bahnen angelangt, beginnt die Talfahrt entlang des Forstweges Richtung Preunegg und anschließend Richtung Rohrmoos. Vorbei Richtung Lärchkogel, welcher dann wieder auf in die Planaistraße an der Talstation des Sun Jet Richtung Obertal bis zur Einmündung mündet und wieder zum Ausgangspunkt nach Schladming führt. auf die Untertalstraße, wo man beim Feuerwehrdepot links abbiegt und entlang des Talbachweges nach Schladming fährt. Rohrmoos-Runde (Tour 4) Panorama-Runde (Tour 5)

Start: Rohrmoss/U. 2000 Start: Schladming 2000

1800 1800 Türlwand (1.685 m) Länge: 41,9 km 1600 Länge: 56,6 km 1600 1400 1400

Eschach (1.216 m) 1200 1200 Ramsau (1.119 m) Höhenmeter: 828 Hm Rohrmoos (1.125 m) Fastenberg (1.115 m) Höhenmeter: 1.311 Hm

1000 1000 Grahsteg (940 m) Birnberg (882 m) Mandling (817 m) 800 Schladming (750 m) 800 Kurz gesagt: Kurz gesagt: Schladming (750 m) 600 600 STRECKE/KM STRECKE/KM HÖHE/METER Schöne Familienstrecke. 400 Sehr schöne Rundstrecke. 400 HÖHE/METER 0,0 11,1 26,0 32,1 41,9 0,0 4,4 16,0 23,2 37,6 44,8 56,6

Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz der Hochwurzen Gon- Sehr schöne Rundstrecke Richtung Dachsteingebiet. Von Schladming delbahn/GUB, wo es über die „Rohrmooser Frei“ Richtung Obertal entlang des Radweges Richtung Lehen. Kurzer Anstieg in die Ortschaft geht. Nach landschaftlich sehr schönen und gemütlichen 11 Km Birnberg und über die Strimitzen zum Lodenwalker. Nach der Auffahrt erreicht man den Parkplatz Eschach. Auf einem gleichen Teilstück Richtung Silberkarklamm fährt man durch den Wald nach Rössing und zurück geht es bei der Weggabelung Windbacher rechts weg Rich- entlang der Landesstraße nach Ramsau-Ort. In Schildlehen beginnt tung Untertal bis zur Janerbrücke, wo man links abbiegt auf den der Anstieg über ca. 5,5 km bis zur Talstation der Dachstein-Gletscher Fastenberg. Nach einem kurzen Anstieg von 5 km fährt man auf Seilbahn. Die Abfahrt beginnt auf der Mautstraße bis zum Almhüt- der Planaistraße nach Schladming, von wo man dann entlang des tendorf „Neustadt Alm“ – weiter bis zur Bachlalm und anschließend Talbachweges Richtung Rohrmoos-Untertal fährt. Vorbei an der Richtung Ramsau. Bei der Abzweigung Auwirt zum Stausee Grah- Talstation des Sun Jet gelangt man wieder zum Ausgangspunkt. steg und über Mandling wieder gemütlich retour nach Schladming. Kaibling-Runde (Tour 6) Stoderzinken-Runde (Tour 11)

2000 Start: Haus im Ennstal Start: Gröbming 2000 1800 Stoder (1.830 m) 1800

1600 Länge: 28,1 km Länge: 36,8 km 1600 1400 Stanglalm (1.339 m) Speichersee (1.285 m) 1400 Oberhausberg (1.216 m) Assacher Scharte (1.257 m) 1200 Höhenmeter: 834 Hm Höhenmeter: 1.138 Hm 1200 1000 1000

800 Haus im Ennstal (762 m) Ruperting (756 m) Kurz gesagt: Kurz gesagt: Langer und zäher Anstieg, 800 Gröbming (781 m) Aich (700 m) 600 600 STRECKE/KM 400 HÖHE/METER STRECKE/KM Gemütliche Runde, herrliches Panorama. 0,0 6,8 10,0 14,3 23,3 28,1 herrliches Panorama. 400 HÖHE/METER 0,0 10,0 16,8 23,6 36,8

Ausgehend von Haus/E. fährt man auf der Verbindungsstraße ca. Vom Marktplatz in Gröbming zum Kreisverkehr – abbiegen Richtung 2 km nach Oberhaus, wo die ca. 7 km lange Bergwertung auf den Moosheim – vor der Ennsbrücke abbiegen in den Feldweg Richtung Oberhausberg beginnt. Bei der Bergstation der Hauser Kaibling Gon- Pruggern – auf dem R7 bis zur nächsten Ennsbrücke und entlang der delbahn kann man das herrliche Panorama genießen. Kurze Abfahrt Asphaltstraße nach Aich. In Assach beginnt beim Feuerwehrdepot die zum Speichersee, von wo die ca. 2 km lange Auffahrt Richtung Stan- 12,4 km lange Bergwertung zur Assacher Scharte bzw. zum Parkplatz galm beginnt. Bei der Abzweigung Schmiedalm beginnt eine ca. 9 km Stoderzinken, von wo man ein sensationelles Panorama in die Schl- lange Talfahrt vom Petersberg nach Ruperting und weiter Richtung adminger Tauern, zum Dachsteinmassiv, sowie zum Grimming hat. Weißenbach. Nach der Ennsbrücke links abzweigen auf den Schot- Nach einer ca. 12 km langen Talfahrt auf der Asphaltstraße gelangt terweg - Überquerung der Verbindungsstraße und entlang der Bahn man wieder direkt nach Gröbming. Wichtig auf dieser Tour ist die Mit- bis zur Hängebrücke und wieder zum Ausgangspunkt nach Haus/E. nahme eines Reserve-Akkus bis zur Wechselstation am Stoderzinken! Schwierigkeit: leicht mittel schwer

E-Bike Touren Filzmoos www.filzmoos.at Neuberg Runde Hofalm Runde

Länge: 15,4 km Länge: 11,8 km Höhenmeter: 316 Hm Höhenmeter: 247 Hm Dauer: ca. 2 Std. Dauer: ca. 1,5 Std.

Durch das Dorfzentrum von Filzmoos Richtung Hofalmen, vorbei Durch das Dorfzentrum von Filzmoos – vorbei an der Mautstelle – an der Mautstelle entlang der Asphaltstraße, nach 1,5 km links entlang der asphaltierten Mautstraße bis zur Abzweigung Oberhof-/ abbiegen über Brücke Richtung Aualm/Hofpürglhütte – bergauf bis Unterhofalm, weiter links über die Schotterstraße zur Unterhofalm, zum Marchegsattel. Am Sattel fahren Sie immer gerade leicht links vor der Unterhofalm links hoch zum Almsee – vorbei am Almsee haltend Richtung Neuberg, vorbei an einem Steinbruch und schö- über einen kleinen Steg zur Oberhofalm und retour über Mautstraße nen Aussichtspunkten – abwärts bis zur Abzweigung in Neuberg, nach Filzmoos. dann immer links halten Richtung Landesstraße Filzmoos – 50 m nach dem Hotel Alpenhof links abzweigen und dem neuen Radweg folgen bis ins Ortszentrum von Filzmoos. Kleinbergalm Runde

Länge: 13,8 km Höhenmeter: 448 Hm Dauer: ca. 1,5 Std.

Beim Filzmooser Kreisverkehr rechts Richtung Eben, nach der Tank- stelle rechts und vor der Volksschule geht es links bergauf bis zum Kleinberghof – entlang der Rodelbahn bis zur Kleinbergalm – da- nach auf Erdweg bis zur Forststraße – rechts weiter vorbei an der Schwarzen Lacke bis Weggabelung – links abbiegen und auf der Forststraße bis zur nächsten Weggabelung – rechts weiter und bei der nächsten Weggabelung rechts bergauf entlang der Forststraße bis zum Marcheggsattel – kurz bergab – dann rechts (vorbei bei Schranken) – entlang der Forststraße bis Rodelbahn und hinunter über Kleinberghof nach Filzmoos. Filzmoos-Ramsau Runde

Länge: 10,5 km Höhenmeter: 545 Hm Dauer: ca. 3 Std.

Beim Filzmooser Kreisverkehr rechts Richtung Ramsau – nach 1,7 km Abzweigung nach rechts auf der Schotterstraße über Brücke, der warmen Mandling entlang bis zum Stausee – weiter links haltend Richtung Auwirt und auf der Straße bis Ramsau (bis Ramsau leicht) – vor dem Ortszentrum links abzweigen Richtung Gasthof Edelbrunn und über das Dachsteinhaus bergauf zur Austriahütte – Türlwand- hütte – die Dachsteinstraße ein kleines Stück hinunter und dann rechts abbiegend über Neustadtalmen Richtung Bachlalm – die Bachlalmstraße links hinunter bis zur Landesstraße, dieser folgen Sie rechts bis in die Hachau – beim Gasthof Zeferer rechts abzwei- gen und über die alte Hachaustraße zur Jausenstation Schnitzberg – Laßbauer – über Hotel Alpenkrone hinunter ins Ortszentrum. Schwierigkeit: leicht mittel

E-Bike Touren Ramsau www.ramsau.com Ramsauer Almrunde Sattelbergrunde

Start: Ramsau Ort Veranstaltungszentrum, Länge: 16,1/23,7 km Start: Tourismuszentrum Ramsau Kulm, Länge: 10,8 km

Ab Ramsau-Ort führt der Weg auf der Straße nach Schildlehen. Ausgangspunkt Tourismuszentrum/Kulm: Leicht zu fahrende Ein- Anstieg über ca. 5,5 km bis zur Türlwand/Talstation Gletscherbahn. steigerrunde mit großen Asphalt Anteil, aber trotzdem mit sehr Nach herrlichen Ausblicken auf das Dachsteinmassiv beginnt eine schönen Uphill um dem Sattelberg. Die Runde ist überall leicht kurze Abfahrt auf der Mautstraße bis zur Abzweigung „Neustadt zu verlängern. Einkehrmöglichkeit für Familien: Sattelberghütte Alm“. Von dort auf Forststraßen und Feldwegen Richtung Bachlalm – mit „Zwergerl-Bauernhof“ und „Kleine Ramsauer Wasserwelt“ – An- Abfahrt auf der gesperrten Straße – auf der Landesstraße zurück schluss zum Kinderlehrpfad (ohne Rad). nach Ramsau Ort. Mountainbike Sattelbergrunde E-Bike-Tour

VarianteMountainbike 1 (16,1 km) VarianteMountainbike 2 (23,7 km) E-Bike Tour Ramsauer Almenrunde Variante E-Bike Tour Ramsauer Almenrunde

Beschreibung Beschreibung Geändert: 30/03/2011 Beschreibung Beschreibung Beschreibung Quelle: Tourismusverband Ramsau am Dachstein Autor und Quelle http://www.ramsau.com/ Ab Ramsau- Ort führt der Weg auf der Straße zum Ortsteil Ab Ramsau- Ort führt der Weg auf der Straße zum Ortsteil Kurzbeschreibung Schildlehen. Dort beginnt der Anstieg über ca. 5,5 km bis zur Schildlehen. Dort beginnt der Anstieg über ca. 5,5 km bis zur Erstellt: 03/02/2011 Türlwand wo sich die Talstation der Dachstein-Gletscher Türlwand wo sich die Talstation der Dachstein-Gletscher Ausgangspunkt Tourismuszentrum/Kulm: Leicht zu fahrende Geändert: 30/03/2011 Seilbahn befindet. Nach wunderschönen Ausblicken auf das Seilbahn befindet. Nach wunderschönen Ausblicken auf das Einsteigerrunde mit großen Asphalt Anteil, aber trotzdem mit imposante Dachsteinmassiv beginnt die Abfahrt auf der imposante Dachsteinmassiv beginnt eine kurze Abfahrt auf der Quelle: Tourismusverband Ramsau am Dachstein Mautstraße bis zur Landesstrasse. Von dort wieder Richtung Mautstraße bis zur Abzweigung beim Almhüttendorf „Neustadt sehr schönen Uphill um dem Sattelberg. Die Runde ist überall Ausgangspunkt Ramsau Ort Alm“. Von dort geht es auf Forststraßen und Feldwegen am leicht zu verlängern. http://www.ramsau.com/ Start der Tour Fuße des Dachsteines Richtung Bachlalm, wo man mit etwas Glück die Murmeltiere beobachten kann. Nach der Abfahrt auf Einkehrmöglichkeit für Familien: Sattelberghütte mit "Zwergerl- Ramsau Ort Veranstaltungszentrum der gesperrten Straße radelt man auf der Landesstraße wieder Bauernhof" und "Kleine Ramsauer Wasserwelt" - Anschluss zum Eigenschaften Richtung Ramsau. Kinderlehrpfad (ohne Rad) mit Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Start der Tour Ramsau Ort Veranstaltungszentrum Start der Tour Rundtour Öffentliche Verkehrsmittel Tourismuszentrum Ramsau Kulm Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH Fahrplan unter www.rvb.at Autor und Quelle Parken Eigenschaften Erstellt: 30/03/2011 Tourismuszentrum Ramsau am Dachstein. Rundtour Geändert: 30/03/2011 Öffentliche Verkehrsmittel Quelle: Tourismusverband Ramsau am Dachstein Interessante Punkte Ramsauer Verkehrsbetriebe lt. Fahrplan www.rvb.at http://www.ramsau.com/ E-Bike Ladestation Eigenschaften Dachstein Gletscherbahn familiengerecht, Kinder mit Einkehrmöglichkeit Intersport Bachler

Autor und Quelle Rundtour

Erstellt: 16/03/2011

2 2 Interessante Punkte Sattelberghütte

Tourismuszentrum

E-Bike Ladestation

Lodenwalker

Jausenstation Fliegenpilz

2