VERANSTALTUNGEN IM NATURPARK Naturprogramm 2020 2

Inhalt Wichtige Hinweise 2 Herzlich willkommen 3 Veranstaltungen 4 - 33 Tipps & Empfehlungen 34 - 35

Ein Blick ins Internet lohnt: www.naturpark-ehw.de Hier finden Sie weitere Veranstaltungen sowie Aktualisierungen.

Wichtige Hinweise

Die Wanderungen im Naturpark -Hainich-Werratal werden zum größten Teil von zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen durchgeführt. Sie befinden sich also in guten Händen. Damit Ihre Wanderung noch schöner wird, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

· festes Schuhwerk wählen · wetterfeste Kleidung anziehen · Proviant nicht vergessen · Fernglas mitnehmen · Fahrradhelm bei Radtouren aufsetzen

Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr! Bei extremen Witterungsbedingungen können Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen ausfallen.

Erklärung der Piktogramme

WanderBus-Angebote Angebote für Kinder & Familien barrierefreie Angebote Radtour Genuss Veranstaltungen am Grünen Band der ehemaligen innerdeutschen Grenze 3

Herzlich willkommen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Ein Naturpark, drei Landschaften: Das Eichsfeld lebt von seinen reizvollen geschichtsträchtigen Ortschaften, der besonderen Glaubensbe- ziehung und von Ausblicken in eine von Menschen geprägte Landschaft. Das Werratal lädt Rad- und Wasserwanderer ein: Am Wegesrand sind märchenhafte Burgen und Raritäten aus der Pflanzenwelt zu entdecken. Der Hainich ist das grüne Herz des Naturparks. Er zählt zu den größten Buchenwäldern Deutschlands. So vielfältig die Landschaft ist, so bunt ist unser Jahresprogramm. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern – Genießen Sie faszinierende Augenblicke, überraschende Entdeckungen und Sehnsuchtsorte der Ruhe. Wir freuen uns auf ein Naturparkjahr mit Ihnen! Noch ein Tipp: Unter dem Motto „Unterwegs im Radland Thüringen“ rückt in diesem Jahr die Thüringer Tourismus GmbH in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz das Radfahren in den Mittelpunkt: Unsere Empfehlung ist der neu er- öffnete Kanonenbahnradweg in Dingelstädt.

Die Mitarbeiter der Naturparkverwaltung und die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer

Heilbad Leinefelde Heiligenstadt

Dingelstädt Naturparkzentrum

Asbach Bad Sooden- Allendorf Struth

Mühlhausen

Eschwege Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal

Nationalpark Hainich UNESCO-Weltnaturerbe Bad Langensalza Lauterbach

Hütscheroda

Hörschel Eisenach Wartburg UNESCO-Weltnaturerbe 4 JANUAR Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

1.1. | MI | WANDERUNG Das neue Jahr mit Schwung begrüßen Traditionelle Neujahrswanderung zu den Dieteröder Klippen oder in den Eibenwald. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 13:30 Uhr | 2-3 h | 8 km | Infos unter Tel.: 0361 57391 5005

3.1. | FR | WANDERUNG Raunacht-Zauber Brauchtum, Märchen, Punsch und Fackeln: Wandern Sie in den Raunäch- ten mit Ulrike Wollmerstädt durch den Fürstenhagener Winterwald. Wanderparkplatz Fürstenhagen | 15:30 Uhr | 2 h | 4 km | Anmeldung erwünscht | Tel.: 036083 40681

19.1. | SO | WANDERUNG Bestimmung der Bäume im Winter Mit Jürgen Dawo und Ines May wandern Sie von Weberstedt über den Feensteig um den Düsteroder Teich zum Nationalparkzentrum. Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 13:00 Uhr | 3 h | 10 km | Tel.: 036022 18810 | [email protected] Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de FEBRUAR 5

2.2. | SO | WANDERUNG Winterwanderung zu Lichtmess Margit Stephan lädt zu einer Wanderung rund um die Burgruine Hai- neck ein. Lauscht Geschichten, Sagen und Traditionen zu Lichtmess! Heimatscheune in der Ortsmitte, Hauptstr. 37, Nazza | 13:30 Uhr | 2 h | 5 km | Erw. 3 €, Ki. frei | Tel.: 036924 30711

7.2. | FR | VORTRAG Baukultur im Naturpark Sabine Pönicke zeigt die schönsten Impressionen zum Thema Baukultur und Landschaft im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Knorrsches Haus, Kirchgasse 4, | 18:00 Uhr | 2 h | Anmeldung bis 04.02. | [email protected] | Tel.: 0361 573915003

12.2. | MI | FERIEN-AKTION Bau dein eigenes Vogelhäuschen! Das Naturparkteam lädt Kinder und Familien ins Naturparkzentrum Fürstenhagen ein, um Nistkästen zu bauen. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 h | Material: 5 € | Anmeldung bis 07.02. | Tel.: 0361 573915005

13.2. | DO | VORTRAG Flatterulme und Robinie Tobias Söllner (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) stellt Flatterulme und Robinie, die Bäume der Jahre 2019 und 2020, vor. Volkshochschule Mühlhausen, Meißnersgasse 1b | 19:30 Uhr | Freundeskreis Heimische Natur im Umweltzentrum Unstrut-Hainich e. V. | Tel.: 03601 812669

14.2. | SO | WALDBADEN Schnupper-Waldbaden Waldbaden am märchenhaften Feensteig mit Jürgen Dawo und Ines May: Spüren Sie die heilsame Waldatmosphäre! Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 11:30 Uhr | 1,5 h | Anmeldung Imbiss bis 12.02. | Tel.: 036022 18810 | [email protected]

15.2. | SA | FÜHRUNG Die Streuobstwiese im Winter Lernt mit Annette Hartung Pflanzen und Tiere der Streuobstwiese im Winter kennen. Mit Nisthilfen-Bau und Streuobst-Tee. Parkplatz der Firma EPZ, Thalwenden | 14:00 Uhr | 2 h | Erw. 6 €, Ki. 2 € | Anmeldung unter Tel.: 0157 32032362

16.2. | SO | WANDERUNG Tierspuren und Wintergrillen im Wildkatzendorf Mit dem Wildkatzenforscher suchen wir Tierspuren auf dem Wildkatzen- pfad. Danach Wintergrillen vor der Wildkatzenscheune. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 10:00 Uhr | 3 h | 7 km | 2 € + Eintritt | Anmeldung unter Tel.: 036254 865180 | [email protected] 6 MÄRZ Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

1.3.–7.3. | FASTEN-WANDERWOCHE Lebensfreude im Eichsfeld Spüren Sie Vitalität und Lebensfreude beim Fasten-Wandern mit Annette Wilka zu den „burggekrönten Höh’n“ und „schmucken Siedelstädten“ des Eichsfelds. Best Western Hotel am Vitalpark, | Anmeldung und Infos: www.annettewilka.de

12.3. | DO | VORTRAG Der Laubfrosch in Thüringen Thomas Wey vom BUND Meiningen stellt den Laubfrosch und dessen Verbreitung in Thüringen vor. Volkshochschule Mühlhausen, Meißnersgasse 1b | 19:30 Uhr | Freundeskreis Heimische Natur im Umweltzentrum Unstrut-Hainich e. V. | Tel.: 03601 812669

13.3. – 15.03. | FAMILIEN-WOCHENENDE Bogenbau und Lagerfeuer Eltern bauen mit ihren Kindern unter Anleitung einen Bogen aus heimi- schem Eschenholz. Mit Lagerfeuer und Bogenschießen. Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 17:00 Uhr | 2 Tage | Anmeldung bis 01.03. | Tel.: 036083 42311 | [email protected]

18.3. | MI | KANGATRAIL Start in die Kanga-Trail-Saison Kanga-Training mit Marlen Wolf auf dem Feensteig: Während die Babys in der Tragehilfe schlummern, bewegen sich Mama und Familie in der Natur. Wanderparkplatz „Tor zum Hainich“, Weberstedt | 9:00 Uhr | 2 h | 3,5 km | 15 € pro Fam. (inkl. Ausleihe Tragehilfe) | Anmeldung unter Tel.: 0170 3006230 | [email protected]

21.3. | SA | WANDERUNG Märzenbecher im Nationalpark Hainich Entdecken Sie Märzenbecher mit Jürgen Dawo bei einer Wanderung über die Fuchsfarm und den Saugrabenweg. Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 10:30 Uhr | 6 h | 18 km | Tel.: 036022 18810 | [email protected]

22.3. | SO | FÜHRUNG Holzbewohnende Pilze Holzbewohnende Pilze gibt es das ganze Jahr. Michael Kleinschmidt ent- führt Sie in die Welt von Symbiose, Mykorrhiza & Co. Parkplatz Schullandheim Waldschlößchen, Oberdorla | 13:00 Uhr | 3 h | 3-4 km | Erw. 2 € | Anmeldung bis 20.03. | [email protected] | Tel.: 0173 1575450 Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de MÄRZ 7

28.3. | SA | WORKSHOP Abenteuer Frühling Die Natura 2000-Station „Unstrut-Hainich/Eichsfeld“ lädt zum Baum- schnittkurs, zum Frühjahrsputz des Naturspielplatzes und zum Bauen von Nisthilfen ein. Mit Imbiss. Wolfsbehringen am Naturspielplatz | ab 10:00 Uhr | Info: Natura 2000- Station unter www.wildkatzendorf.de

28.3. | SA | WANDERUNG Frühling auf „Stein“ und „Nase“ Armin Trube wandert mit Ihnen durch den Eiben- und Buchenwald zu den imposanten Aussichtspunkten „Nase“ und „Dietzenröder Stein“. Hof Sickenberg in Sickenberg | 10:00 Uhr | 4 h | 8 km | 3 € | www.hof-sickenberg.de

29.3. | SO | WANDERUNG Bärlauch und andere Kräuterschätze Entdecken Sie mit Susanne Merten die ersten Frühlingskräuter und ihre heilsamen Wirkungen. Mit Kräuterbuffet am Landgasthof. Landgasthof „Alter Bahnhof“, Bahnhofstrasse 69, Heyerode | 14:00 Uhr | 2 h | 3 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

29.3.–04.04.20 | FASTEN-WANDERWOCHE Lebensfreude im Eichsfeld Spüren Sie Vitalität und Lebensfreude beim Fasten-Wandern mit Annette Wilka zu den „burggekrönten Höh’n“ und „schmucken Siedelstädten“ des Eichsfelds. Hotel Keppler`s Ecke, | Anmeldung und Infos: www.annettewilka.de 8 APRIL Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

4.4. | SA | WORKSHOP Backen im Lehmbackofen Backen Sie köstliches, ursprüngliches Sauerteigbrot im historischen Lehmbackofen! Hof Sickenberg in Sickenberg | 10:00 Uhr | 4 h | 28 €, inkl. 1 kl. Brot, Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de

4.4. | SA | SEMINAR Frühlingsdelikatessen Lernen Sie mit Petra Hesse essbare Wildkräuter und unbekannte Kultur- pflanzen kennen. Gemeinsam bereiten wir daraus ein leckeres Menü. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 11:00 Uhr | 6 h | Erw. 45 €, Ki. 5 € | Anmeldung bis 28.03. bei Petra Hesse | Tel.: 036082 40965 | [email protected]

5.4. | SO | WANDERUNG Rund um den Deunaer Tagebau Wandern Sie mit Lothar Günther auf den Kamm des Düns. Von hier er- halten Sie zahlreiche Ausblicke in den Deunaer Tagebau. Parkplatz an der Festhalle, Große Leuchte, Deuna | 9:00 Uhr | 3,5 h | 10 km | Erw. 2 €, Ki. 1 € | Anmeldung bis 29.03. | Tel.: 036076 59543

5.4. | SO | WANDERUNG 2-Burgen-Wanderung Anspruchsvolle Wanderung mit Bettina Wettengel von der hessischen Burg Ludwigstein zur Burg Hanstein in Thüringen und weiter nach . Einkehr möglich. Burg Ludwigstein, oberster Parkplatz, Ludwigstein 1, Witzenhausen | 10:00 Uhr | 8 h | 12 km (Rückfahrt mit Taxi) | 12 € zzgl. Eintritt Hanstein| Anmeldung bis 03.04. | Tel.: 05651 992330 | [email protected]

6.4.–9.4. | ERLEBNIS-FERIEN Dem Osterhasen auf der Spur Lasst uns rund um das Thema Ostern basteln, malen und feiern! Mit großer Ostereiersuche, Sport, Spiel und Spaß in der Natur. Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 10:00 Uhr | 4 Tage | Anmel- dung bis 20.03. | Tel.: 036083 42311 | [email protected]

7.4. | DI | FERIEN-PROGRAMM Kräuterküche am Kerbschen Berg Martina Bieder lädt Groß und Klein (ab 8 J.) ein, Gründonnerstags-Kräu- ter zu sammeln und daraus ein Kräutersüppchen zu kochen. Familienzentrum Kerbscher Berg, Kefferhäuser Str. 24, Dingelstädt | 14:00 Uhr | 3 h | 1 km | Erw. 16 €, 1. Ki. 10 €, 2. Ki. 5 € | Anmeldung bis 03.04. | Tel.: 036075 690072 | [email protected] Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de APRIL 9

8.4. | MI | FERIEN-AKTION Osterkörbchen aus Naturmaterialien Kinder und Familien basteln zusammen mit dem Naturparkteam Osterkörbchen aus Peddigrohr. Alter: ab 7 J. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 2 h | Material: 3 € | Anmeldung bis 03.04. | Tel.: 0361 57391 5005

9.4. | DO | FERIEN-AKTION Osterkörbchen aus Naturmaterialien Kinder und Familien basteln mit dem Naturparkteam Osterkörbchen aus Peddigrohr. Danach geht es hinaus in die Natur. Alter: ab 7 J. Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“, Harsbergstr. 4, Lauterbach | 10:00 Uhr | 3 h | Material: 3 € | Anmeldung bis 03.04. | Tel. 0361 57391 5005

11.4. | SA | KUTSCHFAHRT Mit der Kutsche durch den Hainich Erleben Sie gemeinsam mit Hans-Jürgen Zilling die Laubwälder des Hainichs von der Kutsche aus. Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, Behringen | 14:00 Uhr | 3 h | Gebühr | Anmeldung bis 08.04. | Tel.: 0175 7848430 | www.pension-ponyhof.de

12.4.–13.4. | FEST Ostereiersuche im Wildkatzendorf Wir suchen bunte Ostereier in der Wildkatzenscheune und auf der Wild- katzenlichtung. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 10:00 - 18:00 Uhr | Eintrittspreis | Tel.: 036254 865180 | www.wildkatzendorf.de

12.4. | OSTER-SO | FEST Ostereiersuche am Opfermoor Der Osterhase hat am Opfermoor Niederdorla Ostereier versteckt. Wer findet sie? Freigelände Opfermoor, Schleifweg 11, Niederdorla | 13:00 – 15:00 Uhr | Eintritt: Erw. 3 €, Ki. frei | www.opfermoor.de | Tel.: 03601 756040 10 APRIL Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

12.4. | OSTER-SO | WANDERUNG Frühlingswanderung zur Kleyspitze Auf dieser Wanderung stellt Ihnen Heinz-Wilfried Kolle Frühblüher und Heilkräuter vor. Waldecke am Kley nördliche Richtung, | 14:00 Uhr | 3 h | 4 km | 2 € | Infos unter Tel.: 0151 59889682

13.4. | OSTER-MO | WANDERBUS-TOUR Von Weidenbach nach Asbach Wandern Sie mit Gerhard Propf von Weidenbach über die Aussichts- punkte „Dietzenröder Stein“ und „Nase“ nach Asbach. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 8 km | 4 h | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 0173 282 4881

13.4. | OSTER-MO | WANDERUNG Spaziergang mit den Eichsfeld-Lamas Mit den Lamas wandern Sie zur Florianshütte und genießen Ausblicke über das Lengenfelder Viadukt zum Hohen Meißner. Lamahof Weßer, Forsthaus 2, Lengenfeld unterm Stein | 13:30 Uhr | 2 h | 2,5 km | 10 € | Anmeldung bis 30.03. | Tel.: 0151 16716996

15.4. | MI | FERIEN-AKTION Bau dein eigenes Insektenhotel! Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Naturparkteam kleine Insektenhotels für den Garten zu bauen. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 h | Material: 5 € | Anmeldung bis 08.04. | Tel.: 0361 57391 5005

16.4. | DO | VORTRAG Spurensuche Gartenschläfer Thomas Mölich vom BUND-Wildkatzenbüro Thüringen stellt den Garten- schläfer – einen Verwandten des Siebenschläfers – vor. Volkshochschule Mühlhausen, Meißnersgasse 1b | 19:30 Uhr | Freundeskreis Heimische Natur im Umweltzentrum Unstrut-Hainich e. V. | Tel.: 03601 812669

18.4. | SA | WANDERUNG Rennstieg – Kammweg des Hainich Anspruchsvolle Wanderung mit Marie-Luise Steube auf dem Rennstieg. Von der Eigenrieder Warte geht es über die Betteleiche zum Schloss Behringen. Eigenrieden, Wanderparkplatz an der B 249 Richtung Eschwege | 09:00 Uhr | 8 h | 31 km | Anmeldung bis zum 04.04. | Tel.: 0162 9784711 | [email protected] Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de APRIL 11

18.4. | SA | WANDERUNG „Grüne Neune“ Sammeln Sie mit Martina Bieder Gründonnerstags-Kräuter am Kerb- schen Berg. Mit Gesundheitswissen und Verkostungen! Familienzentrum Kerbscher Berg, Dingelstädt | 14:00 Uhr | 3 h | 3,5 km | Erw. 12 €, Ki. bis 16 J. 5 € | Anmeldung bis 15.04. | Tel.: 036075 690072 | [email protected]

19.4. | SO | WANDERUNG Frühblüher im Nationalpark Hainich Entdecken Sie Frühblüher mit Jürgen Dawo bei einer Wanderung über die Fuchsfarm und den Saugrabenweg. Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 10:30 Uhr | 6 h | 18 km | Tel.: 036022 18810 | [email protected]

19.4. | SO | WANDERUNG Auf den Spuren der Matzenburg Mit Herbert Hartmann erklimmen Sie den Ohmberg. Entdecken Sie Spuren der Matzenburg und ein altes Erzloch. Einkehr möglich. Parkplatz an der Kirche, Hagenstraße, | 14:00 Uhr | 4 h | 6 km | 3 € | Tel.: 036077 21834

19.4. | SO | FÜHRUNG Doktor Wald Auf dem Weg zur Betteleiche erkunden Sie mit Susanne Merten Heil- pflanzenwissen und Kräuterrezepturen. Mit Bärlauchsuppe. Wanderparkplatz Harsberg/Lauterbach, Harsbergstraße 4, Lauterbach | 14:00 Uhr | 2 h | 5 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

20.4. | MO | SEMINAR Fit durch`s Jahr mit Pflanzenkraft Lernen Sie typische Heilpflanzen des Monats mit allen Sinnen kennen. Heilpraktikerin Martina Bieder erläutert deren Wirkung. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 18:00 Uhr | 2 h | 9 € | Anmeldung bis 16.04. | Tel.: 03606 6171499 (auch auf AB) | [email protected]

24.4. | FR | FÜHRUNG/GENUSS Schlachtefest Kulinarischer Freitag: Geschichten zur Hausschlachtung, dazu ein Menü. Danach Besuch im Wurst- und Hausschlachtemuseum. Klausenhof, Friedensstraße 28, | 18:30 Uhr | 2,5 h | 39 € | Anmeldung bis 22.04. | Tel.: 036081 61422 | [email protected] 12 APRIL Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

25.4. | SA | BOOTSTOUR Biber-Entdeckungstour auf der Werra Dem Biber auf der Spur – mit Stefan Sander und Thomas Wiechmann. Im Schlauchboot erkunden Sie die Werra aus Biber-Perspektive. Mit Picknick. Creuzburg, Parkplatz an der alten Werrabrücke | 9:00 Uhr | 5 h | 19,50 € (inkl. Getränk und Snack) | Anmeldung bis 18.04. | [email protected] | [email protected] | Tel.: 0171 1915368

25.4. | SA | LAUF, WALKING, MOUNTAINBIKING 18. Naturpark-Crosslauf & 2. Mountainbike-Marathon Die SG Lutter 1922 e. V. lädt zum 18. Crosslauf „Rund ums Luttertal“ sowie zum 2. Eichsfelder Mountainbike-Marathon ein. Mit Verpflegung. Grundschule Luttertal, Mittlau 8, Lutter | 10:00 Uhr | Infos und Anmeldung: www.sglutter.de

25.4. | SA | FÜHRUNG Die Streuobstwiese im Frühling Entdeckt mit Annette Hartung Pflanzen und Tiere der Streuobstwiese im Frühling. Gemeinsame Herstellung von Kräuterbutter. Parkplatz der Firma EPZ, Thalwenden | 14:00 Uhr | 2 h | Erw. 6 €, Ki. 2 € | Anmeldung unter Tel.: 0157 32032362

26.4. | SO | WANDERUNG/GENUSS Morgenpirsch am Grünen Band Diese Wanderung in den frühen Morgenstunden führt vom Klausenhof durch die Wälder rund um die Burg Hanstein. Anschließend Eichsfelder Frühstück. Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 6:30 Uhr | Wanderung: 1,5 h | ca. 5 km | 18 € | Anmeldung bis 22.04. | Tel.: 036081 61422 | [email protected]

26.4. | SO | WANDERBUS-TOUR Die Eichsfelder Schweiz erleben Berni Mergel führt Sie von Fürstenhagen in die Eichsfelder Schweiz: über Mackenröder Klus, Grotte und Siegereiche nach Mackenrode. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 6 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 036083 40232

30.4. | DO | WANDERUNG Walpurgis in Fürstenhagen Wandern Sie mit Ulrike Wollmerstädt über die Dieteröder Klippen. Mit sagenhaften Geschichten, Brauchtum und zünftiger Hexensuppe. Wanderparkplatz Fürstenhagen | 18:00 Uhr | 2,5 h | 5 km | Anmeldung erwünscht | Tel.: 036083 40681

30.4. | DO | FEST Walpurgisnacht Mittelalterliche Tafeley & Allerley Kurzweil aus vergangenen Jahrhunderten Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 19:00 Uhr | 6 h | 42,50 € | Anmeldung bis 27.04. | Tel.: 036081 61422 | [email protected] Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de MAI 13

1.5. | FR | BOOTSTOUR Traditionelles Anpaddeln auf der Werra Eröffnen Sie mit den Wassersportfreunden Mihla die Saison 2020! Per Schlauchboot oder Kanu geht es von Creuzburg nach Mihla. Paddler mit eigenem Boot sind herzlich willkommen! Parkplatz, Alte Werrabrücke Creuzburg | 9:00 Uhr | 2,5 h | 8 km | Anmeldung bis 28.04. | Tel.: 036924 42113

1.5. | FR. | WANDERUNG Gobert-Frühjahrswanderung Traditionelle Wanderung des Heimatvereins auf die Gobert. Feuerwehrgerätehaus Volkerode/Eichsfeld | 9:30 Uhr | 4 h | 11 km | Tel.: 036082 40174

1.5. | FR | KUTSCHFAHRT Mit der Kutsche durch den Hainich Erleben Sie gemeinsam mit Hans-Jürgen Zilling die Laubwälder des Hainichs von der Kutsche aus. Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, Behringen | 14:00 Uhr | 3 h | Ge- bühr | Anmeldung bis 28.04. | Tel.: 0175 7848430 | www.pension-ponyhof.de

10.5. | SO | WANDERUNG Maipilze entdecken Zur Eröffnung des Pilzjahres sammeln Sie Maipilze mit Pilzberater Michael Kleinschmidt und erfahren mehr über deren Vorkommen. Parkplatz an der B 249 Richtung Eschwege, Mühlhausen | 9:30 Uhr | 3 h | 3 km | Erw. 2 € | Tel.: 0173 1575450

10.5. | SO | WALDBADEN Schnupper-Waldbaden Waldbaden auf dem märchenhaften Feensteig mit Jürgen Dawo und Ines May: Spüren Sie die heilsame Waldatmosphäre! Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 11:30 Uhr | 1,5 h | Anmeldung Imbiss bis 08.05. | Tel.: 036022 18810 | [email protected] 14 MAI Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

10.5. | SO | WANDERUNG Geschichte und Natur am Grünen Band Mit Gudrun Kühnemuth geht es auf die Gobert: Entdecken Sie Lebens- räume und Geschichte an der hessisch-thüringischen Grenze. Volkerode, Lourdeskapelle/Königsborn am Ortsausgang zum Höhenzug Go- bert | 14:00 Uhr | 4 h | 6 km | 5 € | Anmeldung bis 07.05. | Tel.: 05657 790 830

10.5. | SO | PFLANZENMARKT/TAUSCHBÖRSE Schönhagener Pflanzenbörse Tauschen Sie mitgebrachte Jungpflanzen, Stauden und Saatgut. Verkauf von robusten Tomatensorten und Jungpflanzen. Mit Führung. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 14:00 Uhr | 3 h | 3 €

10.5. | SO | VORTRAG Kalter Krieg in Hessen und Thüringen Prof. Walter Mühlhausen spricht über das Kriegsende vor 75 Jahren und die Entwicklungen in Hessen und Thüringen seit 1945. Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, Asbach-Sickenberg | 15:00 Uhr | Eintritt frei

11.5.–15.5. | BILDUNGSURLAUB Kunst, Kultur und Kulinaritäten Erkunden Sie historische und kulturelle Schätze des Eichsfeldes: Besu- chen Sie Städte, Dörfer, Wallfahrtsorte, Burgen und Kirchen! Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 10:00 Uhr | 5 Tage | tägl. 10 km | Anmeldung bis 20.04. | Tel.: 036083 42311 | [email protected]

16.5. | SA | WANDERUNG Abendliche Amphibienwanderung Die Natura 2000-Station „Unstrut-Hainich/Eichsfeld“ lädt ein, Amphibien im FFH-Gebiet „Nessetal – Südlicher Kindel“ zu entdecken. Taschenlam- pen nicht vergessen! Restaurant Propeller, Am Flugplatz 1, Industriegebiet Eisenach-Kindel | 20:00 Uhr | 2-3 h | Info: Natura 2000-Station unter www.wildkatzendorf.de Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de MAI 15

17.5. | SO | WANDERUNG Rund um die Harburg zur Quarzhöhle Die Wanderung mit Heinz-Wilfried Kolle führt Sie zur Harburg. Im Anschluss besichtigen Sie eine Quarzhöhle. Forsthaus Hahn, zwischen Breitenworbis und Haynrode | 14:00 Uhr | 4 h | 5 km | 2 € | Infos unter Tel.: 0151 59889682

17.5. | SO | EXKURSION Frühlingskraft der „Grünen Neune“ Lernen Sie mit Martina Bieder die Frühlingskraft, alte Bräuche und die Heilkraft der „Gründonnerstag-Kräuter“ kennen. Besucherparkplatz „Mittelpunkt Deutschlands“, Flinsberg | 15:00 Uhr | 3 h | 3 km | 9 € inkl. Verkostung | Anmeldung bis 15.05. | Tel.: 03606 6171499 (auch auf AB) | [email protected]

17.5. | SO | WANDERBUS-TOUR Die Geheimnisse der Hasenburg Von Haynrode geht es mit Herbert Hartmann über den alten Galgen zur Hasenburg. Erfahren Sie mehr zur Geschichte des Berges und der Region. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 4 h | 6 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 036077 21834

24.5. | SO | WANDERBUS-TOUR Zur Seulinger Warte Wandern Sie mit Wilfried Schmidt von Seeburg auf dem Eichsfeld-Wan- derweg durch die Goldene Mark zur Seulinger Warte. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 7 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 03606 607519

30.5.–1.6. | FEST Mittelalterfest auf der Creuzburg Lassen Sie sich auf diesem stimmungsvollen Familienfest von Ständen, Gauklern, Musikern, Rittern und dem Feuerspektakel begeistern! Burg Creuzburg in Creuzburg | Infos unter: www.creuzburg.de | Tel.: 036926 98047 16 JUNI Infos und weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

1.6. | PFINGST-MO | WANDERUNG Auf dem Alten Briefträgerweg Wandern Sie mit Petra und Dietmar Weßer auf dem Alten Briefträgerweg nach Kloster Zella. Rast im Kloster-Café. Lamahof Weßer, Forsthaus 2, Lengenfeld u. Stein | 13:00 Uhr | 4 h | 8 km | 20 € | Anmeldung bis 18.05. | Tel.: 0151 16716996

5.6.–6.6. | AKTION 11. Eichsfelder Tag der Artenvielfalt Vogelberingung, spannende Exkursionen, interessante Vorträge und Aktionen für Kinder erwarten Sie am 11. Eichsfelder Tag der Artenvielfalt. Ein Kooperationsprojekt des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, des NABU Obereichsfeld e.V. und der Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld! Programm und Infos unter Tel.: 0361 57391 5006

6.6. | SA | WANDERUNG/SEMINAR Kunst trifft Natur Vom Skulpturenpark wandern Sie mit Jürgen Dawo und Karin Poppe über den Skulpturenwanderweg nach Hütscheroda. Einkehr möglich. Parkplatz Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, Behringen| 13:00 Uhr | 4 h | 12 km | Tel.: 036254 75 490 | [email protected]

7.6. | SO | EXKURSION Orchideen am Langenberg Auf dieser Exkursion stellt Ihnen Heinz-Wilfried Kolle heimische Orchi- deen vor. Langenberg am weißen Kreuz, Breitenworbis | 14:00 Uhr | 3 h | 4 km | 3 € | Infos unter Tel.: 0151 59889682

7.6. | SO | WANDERBUS-TOUR Die Allerburg Wandern Sie mit Helmut Heiland vom weißen Stein, einem historischen Grenzstein, auf dem Harz-Hainleite-Weg zur Allerburg. Mit Versorgung an der neuen Wanderschutzhütte. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 6 h | Fahrpreis für WanderBus |Tel.: 03606 607519 Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de JUNI 17

11.6. | DO | WANDERUNG Historische und botanische Schätze der Hessischen Schweiz Erkunden Sie historische und botanische Schätze mit Hanna Wallbraun. Nach steilem Anstieg an der Gobert genießen wir sagenhafte Ausblicke. Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Am Weinberg, Meinhard-Hitzelrode | 11:00 Uhr | 4 h | 8 km | 5 € | Anmeldung bis 10.06. | Tel.: 05651 992330 | [email protected]

13.6. | SA | WORKSHOP Sensen lernen Lautlose Sense statt lärmender Motorsense? Üben Sie das richtige Sen- sen, Schärfen und Dengeln. Bitte Sense mitbringen! Hof Sickenberg in Sickenberg | 10:00 Uhr | 4 h | 20 € inkl. kleiner Brotzeit | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696

14.6. | SO | FEST 15. Rad+Fun in Großtöpfer Ein hessisch-thüringisches Radwander-Angebot für die ganze Familie. Individuelle Routenwahl. Mit Gottesdienst, Markt und Musik. Radwegekirche „Der gute Hirte“ Großtöpfer | Beginn mit Gottesdienst 9:15 Uhr

14.6. | SO | WANDERUNG Frühsommer-Pilze im Kalkbuchenwald Zur Schafskälte gibt es oft den ersten Pilzschub. Michael Kleinschmidt informiert über die Frühsommerpilze. Parkplatz Schullandheim Waldschlösschen, Oberdorla | 9:30 Uhr | 3 h | 3–4 km | Erw. 2 € | Tel.: 0173 1575450

19.6. | FR | GENUSS BioLandWirte tischen auf Die Vielfalt des Gemüsegartens: Wir kochen ein Vier-Gänge-Menü mit frischen, selbst erzeugten Produkten: Erfahren Sie mehr über die Land- wirtschaft auf Hof Sickenberg. Hof Sickenberg in Sickenberg | 18:30 Uhr | 38 € | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de 18 JUNI Infos und weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

20.6. | SA | WANDERUNG Mittsommernacht im Hainich Begleitet von Jagdhornbläsern führt Sie Susanne Merten zur Betteleiche. Erleben Sie Waldzauber und die Magie der Sommersonnenwende. Mit Imbiss. Wanderparkplatz Harsberg/Lauterbach, Harsbergstraße 4, Lauterbach | 20:00 Uhr | 2 h | 5 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

21.6. | SO | WANDERUNG Zur ehemaligen Wallburg auf dem Kley Herbert Hartmann führt Sie durch den Buchenwald zu imposanten Aus- sichtspunkten, wo er Flurnamen und Kräuter erklärt. Parkplatz an der Kirche, Hagenstraße, Haynrode | 9:30 Uhr | 3 h | 5 km | 3 € | Tel.: 036077 21834

27.6. | SA | FOTOKURS Vom Werratal zum Eichsfeld Dieser lehr- und erlebnisreiche Fotokurs mit Dieter Horn führt zu den schönsten Fotomotiven zwischen Eichsfeld und Werratal. Cafe Kleegarten, Vor der Lücke 1, Ortsteil Heldra, Wanfried | 10:00 Uhr | Anmeldung und Info: www.photoschule.de/eichsfeld | Tel.: 0800 4540275

27.6. | SA | FEST Liboriuskapellen-Fest Die Liboriuskapelle in Creuzburg lädt Jung und Alt zu Basteleien, Spielen für Kinder, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Liboriuskapelle in Creuzburg | Infos unter: www.creuzburg.de | Tel.: 036926 98047

28.6. | SO | FEST 30 Jahre Landhaus am Westerwald Für musikalische Unterhaltung und Versorgung ist an diesem Tag bestens gesorgt. Landhaus „Am Westerwald“ Martinfeld | 10.00 bis 18.00 Uhr | Tel.: 036082 89213 | www.landhaus-westerwald-martinfeld.de Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de JULI 19

3.7. | FR | RUNDGANG/SCHAUFÜTTERUNG Abend-Rendezvous mit den wilden Katzen Rundgang durch die Wildkatzenscheune sowie Wildkatzen-Schaufütterung, Besichtigung der Luchsanlage und Ausklang bei Lagerfeuer. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 20:00 Uhr | 2 - 3 h | Anmeldung bis 02.07. 12:00 Uhr | Tel.: 036254 865180 | [email protected]

5.7. | SO | FÜHRUNG/SEMINAR Pflanzen helfen heilen Lernen Sie mit Petra Hesse unsere Gewürz- und Heilkräuter kennen. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 14:00 Uhr | 4 h | Erw. 20 €, Ki. bis 16 J. frei | nur Führung 3 € | Anmeldung bis 28.06. bei Petra Hesse Tel.: 036082 40965 | [email protected]

5.7. | SO | WANDERBUS-TOUR Zur Burg Scharfenstein Wandern Sie mit Birgit Tröße durchs Luttertal, über den Dün, zur Kapelle Steinhagen und zur Burg Scharfenstein. Burgführung/Einkehr möglich. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 7 h | 6 – 7 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 0151 70085753

6.7. | MO | SEMINAR Fit durch`s Jahr mit Pflanzenkraft Lernen Sie typische Heilpflanzen des Monats mit allen Sinnen kennen. Heilpraktikerin Martina Bieder erläutert deren Wirkung. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 18:00 Uhr | 2 h | 9 € | Anmeldung bis 02.07. | Tel.: 03606 6171499 (auch auf AB) | [email protected] 20 JULI Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

12.7. | SO | FÜHRUNG Wildbienenführung Erleben Sie mit Thomas Fechtler die Welt von Wollbiene & Co. Erfahren Sie, wie Sie Wildbienen im eigenen Garten gezielt fördern können. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 11:00 Uhr | 1,5 h | 3 €

12.7. | SO | WANDERUNG Zu den Hauröder Klippen Mit Herbert Hartmann wandern Sie über den Ohmberg und die Haurö- der Klippen nach Kaltohmfeld. Einkehr möglich. Parkplatz an der Kirche, Hagenstraße, Haynrode | 14:00 Uhr | 6 h | 10 km | 3 € | Tel.: 036077 21834

17.7. | FR | EXKURSION Wildfrüchte & -kräuter im Topf Sammeln Sie mit Ines Fehrmann Wildfrüchte und -kräuter von Wiesen und Hecken auf Hof Sickenberg. Daraus entsteht ein köstliches Menü! Hof Sickenberg in Sickenberg | 17:00 Uhr | 38 €, inkl. Rezepte und Abendessen (ohne Getränke) | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de

18.7.–19.7. | FEST Germanenfest am Opfermoor Erleben Sie das Alltagsleben unserer Vorfahren wie vor 2000 Jahren! Mit alten Handwerkstechniken, Kräuterkunde und Axtwerfen. Freigelände Opfermoor, Schleifweg 11, Niederdorla | 10:00 – 17:00 Uhr | Stdl. Führungen | Eintritt: Erw. 4 €, Ki. 2,50 € | www.opfermoor.de | Tel.: 03601 756040

18.7. | SA | WANDERUNG Sommer im Nationalpark Hainich Wandern Sie mit Jürgen Dawo von Weberstedt über den Waagebalken- weg und den Hünenteich zur Fuchsfarm (Einkehr möglich). Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 13:00 Uhr | 5 h | 13 km | Tel.: 036022 18810 | [email protected] Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de JULI 21

18.7. | SA | FÜHRUNG Die Streuobstwiese im Sommer Erkundet mit Annette Hartung Pflanzen und Tiere der Streuobstwiese im Sommer. Wir machen Heu und genießen Streuobst-Limo! Parkplatz der Firma EPZ, Thalwenden | 14:00 Uhr | 2 h | Erw. 6 €, Ki. 2 € | Anmeldung unter Tel.: 0157 32032362

18.7. | SA | WANDERUNG TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg Erleben Sie mit Sigrid und Dietrich Seifert den TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg. Marktplatz 15, Heilbad Heiligenstadt | 14:00 Uhr | 3 h | 13 km | Erw. 5 €, Ki bis 18 J. frei | Infos: Tourist-Information | Tel.: 03606 677 903

19.7. | SO | FÜHRUNG/EXKURSION Schmetterlingswanderung Nach der Schaugarten-Führung beobachten wir Blutströpfchen, Schwal- benschwanz & Co. Leitung: Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 11:00 Uhr |3 h | Führung: 3 €

19.7. | SO | VORTRAG Grenztourismus im geteilten Deutschland Prof. Astrid Eckert spricht über den westdeutschen Grenztourismus während der deutschen Teilung. Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, Asbach-Sickenberg | 15:00 Uhr | Eintritt frei

22.7. | MI | FERIEN-AKTION Bastel dir einen Traumfänger! Kommt vorbei und bastelt nach einer kleinen Wanderung mit dem Naturparkteam einen Traumfänger aus Naturmaterialien. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 h | Material: 3 € | Anmeldung bis 17.07. | Tel.: 0361 57391 5005 22 AUGUST Infos und weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

2.8. | SO | SEMINAR Blüten machen gute Laune Petra Hesse erläutert Gärtnerisches, Historisches und Kulinarisches rund um Sommerblumen und ihren Einsatz in Garten, Küche und Floristik. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 14:00 Uhr | 4 h | 20 € | Anmeldung bis 25.07. bei Petra Hesse | Tel.: 036082 40965 | [email protected]

5.8. | MI | FERIEN-AKTION Bastel dir einen Stiftehalter! Das Naturparkteam lädt Kinder und Familien ein, Stiftehalter aus Peddig- rohr zu basteln. Alter: ab 7 J. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 h | Material: 3 € | Anmeldung bis 29.07. | Tel.: 0361 57391 5005

7.8. | FR | NACHTWANDERUNG Sternennacht über dem Hainich Beobachten Sie mit Susanne Merten den Nachthimmel. Erfahren Sie mehr über die Sternen- und Märchenwelt. Taschenlampen nicht ver- gessen! Wanderparkplatz Harsberg, Harsbergstraße 4, Lauterbach | 20:00 Uhr | 2 h | 2 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

8.8. | SA | FEST Tag der Katze Bunter Familientag im Wildkatzendorf mit Kinderschminken, Aktionen, Marktständen und geführten Wanderungen. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 10:00 -17:00 Uhr | Eintrittspreis | www.wildkatzendorf.de

8.8. | SA | KUTSCHFAHRT Mit der Kutsche zum Wildkatzendorf Am Tag der Katze erleben Sie bei der Fahrt zum Wildkatzendorf mit Hans-Jürgen Zilling die Laubwälder des Hainichs von der Kutsche aus. Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, Behringen | 11:00 Uhr | 3 h | Gebühr| Anmeldung bis 05.08. | Tel.: 0175 7848430 | www.pension-ponyhof.de Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de AUGUST 23

9.8. | SO | EXKURSION/SEMINAR Essbare Kräuter bestimmen Entdecken Sie mit Jürgen Dawo und Ines May Wildkräuter und deren Verarbeitung. Anschließend Kräuterseminar mit Pesto & Co. Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | Exkursion: 10:30 - 13:30 Uhr | 5 km | Kräuterseminar 14:00 - 16:00 Uhr | 20 € | Tel.: 036022 18810

9.8. | SO | WANDERUNG Sommerliche Kräuterschätze Susanne Merten führt Sie zu den Heilpflanzen der Sommerzeit im Wald und auf der Wiese. Mit leckeren Kräuter-Kostproben vom Landgasthof. Landgasthof „Alter Bahnhof“, Bahnhofstrasse 69, Heyerode | 14:30 Uhr | 2 h | 3 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

10.8.–14.8. | WANDERWOCHE Geteiltes Deutschland, geteiltes Eichsfeld Mit Zeitzeugen wandern wir entlang der einstigen innerdeutschen Grenze, lauschen Erlebnissen und entdecken Naturschönheiten. Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 11:00 Uhr | 5 Tage | tägl. 10 km | Anmeldung bis 20.07. | Tel.: 036083 42311 | [email protected]

12.8. | MI | FERIEN-AKTION Kleine Kräuterkunde Kleine Naturfreunde erkunden mit dem Naturparkteam die heimische Kräuterwelt und stellen ein schmackhaftes Kräutersalz her. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 – 2 h | Material: 4 € | Anmeldung bis 05.08. | Tel.: 0361 57391 5005

14.8.–23.8. | FERIEN-FREIZEIT Natur-Erlebnis-Tour Zelt-Ferienlager mit spannenden Aktionen rund um die Natur (Alter: 10 - 13 J.). Eine Kooperation der Villa Lampe mit dem Naturpark Eichs- feld-Hainich-Werratal. Zeltplatz an der „Feuerwehrbleibe“ bei Heiligenstadt | 10 Tage | Übernachtung, Verpflegung, Programm: 195 € | Anmeldung bis 03.07. | Tel.: 03606 55210

15.8. | SA | WANDERUNG Zum Mittelpunkt Deutschlands Reinhard Haase führt Sie auf dem TOP-Wanderweg über den Warteberg zum Mittelpunkt Deutschlands. Erholungspark Neun Brunnen, Wanderparkplatz, Flinsberger Str., Heilbad Heiligenstadt | 10:00 Uhr | 14 km | 3 h | Erw. 5 €, Ki bis 18 J. frei | Infos: Tourist-Information | Tel.: 03606 677 903 24 AUGUST Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

22.8.–23.8. | MARKT 25. Eichsfelder Bauernmarkt Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ präsentieren sich Eichsfelder Landwirte, Handwerker und Künstler. Mit Kleintiermarkt. Sportplatz Kallmerode | 10:00 – 18:00 Uhr | Erzeugerbörse Eichsfeld e. V. & HVE | Tel.: 03605 2006760 | www.eichsfeld.de

26.8. | MI | FERIEN-AKTION Familienwanderung Kinder und Familien gehen zusammen mit dem Naturparkteam auf Ent- deckungstour durch Wald und Wiese rund ums Naturparkzentrum. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 3 h | Material: 3 € | Anmeldung bis 19.08. | Tel.: 0361 57391 5005

29.8. | SA | VORTRAG/WANDERUNG Erlebnis Fledermaus Die Natura 2000-Station „Unstrut-Hainich/Eichsfeld“ lädt ein, die fliegen- den Kobolde der Nacht akustisch zu erkunden. Dazu locken Mitmach- Angebote und Vorträge. Mit Imbiss. Natur- und Kulturhaus Wolfsbehringen | 16:00 - 22:00 Uhr | Info: Natura 2000-Station unter www.wildkatzendorf.de

30.8. | SO | WANDERUNG Geschichte und Natur am Grünen Band Mit Gudrun Kühnemuth geht es auf die Gobert: Entdecken Sie Lebens- räume und Geschichte an der hessisch-thüringischen Grenze. Volkerode, Lourdeskapelle/Königsborn am Ortsausgang zum Höhenzug Gobert | 14:00 Uhr | 4 h | 6 km | 5 € | Anmeldung bis 27.08. | Tel.: 05657 790 830

30.8. | SO | WANDERBUS-TOUR Grenzweg Mit Helmut Heiland wandern Sie auf dem Kreuzweg zur Magdalenenka- pelle. Steil hinab geht es auf dem Kolonnenweg nach Besenhausen, wo wir Zeitzeugen treffen. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 4 h | 7 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 03606 607519 Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de SEPTEMBER 25

6.9. | SO | WANDERUNG Von Asbach zum Uhlenkopf Anspruchsvolle Wanderung mit Dr. Hannelore Weber zu den Eiben und zum Uhlenkopf. Mit botanischen Raritäten und Fernblicken. Einkehr möglich. Ortseingang Asbach (von BSA kommend), vor dem Ortsschild rechts ab- biegen, am Straßenrand parken | 10:00 Uhr | 5,5 h |10 km | 8 € | Anmeldung bis 04.09. | Tel.: 05651 992330 | [email protected]

6.9. | SO | FÜHRUNG/VERKOSTUNG Tomaten-Tag Erfahren Sie mehr über Geschichte und Sorten-Vielfalt der Tomate. Mit Führungen, Verkostung, Saatgut- und Pflanzenmarkt, Kaffee und Kuchen. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 14:00 Uhr | 3 h | 3 €

12.9. | SA | BOOTSTOUR Biber-Entdeckungstour auf der Werra Dem Biber auf der Spur – mit Stefan Sander und Thomas Wiechmann. Im Schlauchboot erkunden Sie die Werra aus Biber-Perspektive. Mit Picknick. Creuzburg, Parkplatz an der alten Werrabrücke | 9:00 Uhr | 5 h | 19,50 € (inkl. Getränk und Snack) | Anmeldung bis 05.09. | [email protected] | [email protected] | Tel.: 0171 1915 368

12.9. | SA | GENUSS Festtagsmenü wie vor 200 Jahren Genießen Sie am Vorabend zum „Tag des offenen Denkmals“ auf Hof Sickenberg ein historisches Festessen, wie um 1800 (Baujahr des Hofes). Hof Sickenberg in Sickenberg | 20:00 – 24:00 Uhr | 58 € | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de

13.9. | SO | WANDERUNG Faszinierende Welt der Pilze Eine Wanderung mit Pilzberater Michael Kleinschmidt im hoffentlich pilzreichsten Monat des Jahres. Parkplatz im Langulaer Tal am Waldrand | 9:00 Uhr | 3 h | 3 – 4 km | Erw. 2 € | Tel.: 0173 1575450

13.9. | SO | FEST Opfermoortag Erleben Sie zum Tag des offenen Denkmals germanischen Alltag wie vor 2000 Jahren! Mit alten Handwerkstechniken, Axtwerfen und Kräuterkunde! Freigelände Opfermoor, Schleifweg 11, Niederdorla | 10:00 – 17:00 Uhr | Stdl. Führungen | Eintritt frei | www.opfermoor.de | Tel.: 03601 756040

13.9. | SO | WANDERBUS-RADTOUR Auf dem Kanonenbahn-Radweg Radeln Sie mit Stefan Sander und Berni Mergel auf dem Kanonen- bahnradweg von Dingelstädt nach Eschwege. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 0171 1915368 26 AUGUST Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

18.9. | FR | FEST Zwetschgenmusfest Die Eichsfelder Ritterschaft rührt Zwetschgenmus von Hand. Mit Blick in den Muskessel, Verkostung und Menü im Wirtshaus. Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 17:30 Uhr | 45 € | Anmeldung bis 14.09. | Tel.: 036081 61422 | [email protected]

20.9. | SO | WANDERUNG Erzählungen am Wegesrand Willkommen auf dieser Erzählwanderung zum Tag des Kindes mit Mechthild und Jürgen Führ. Wanderparkplatz „Alte Burg“ an der L 3080 zwischen Uder und Lutter | 10:00 Uhr | Infos: Tourist-Information Heilbad Heiligenstadt | Tel.: 03606 677 903

20.9. | SO | KUTSCHFAHRT Mit der Kutsche durch den Hainich Erleben Sie, gemeinsam mit Hans-Jürgen Zilling die Laubwälder des Hainichs von der Kutsche aus. Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, Behringen | 13:00 Uhr | 3 h | Gebühr | Anmeldung bis 17.09. | Tel.: 0175 7848430 | www.pension-ponyhof.de

20.9. | SO | WANDERUNG Heilkraft der Bäume – Alrunas Waldgeheimnis Susanne Merten führt Sie über den Silberbornpfad. Hier entdecken Sie Al- runas Waldgeheimnis: die Kräuter- und Baumheilkunde unserer Vorfahren. Wanderparkplatz Mallinde, Berka v.d. Hainich | 14:00 Uhr | 2 h | 3 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

20.9. | SO | VORTRAG/DISKUSSION Das Wanfrieder Abkommen 75 Jahre Wanfrieder Abkommen: Vortrag und Diskussion zum Gebiets- und Bevölkerungsaustausch zwischen Hessen und Thüringen. Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, Asbach-Sickenberg | 15:00 Uhr | Eintritt frei Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de SEPTEMBER 27

22.9.–29.9. | WANDERWOCHE Eichsfelder Westerwald und Umgebung Mehrtägige Wanderungen auf zertifizierten Qualitätswegen im Natur- park Eichsfeld-Hainich-Werratal. Wanderleitung, Vortrag zum Naturpark und Transfer zu den Wanderetappen. Anmeldung und Infos: Landhaus „Am Westerwald“ Martinfeld | Tel.: 036082 89213 | www.landhaus-westerwald-martinfeld.de

26.9. | SO | SEMINAR Saatgut-Tageskurs Wie gewinne ich Saatgut im eigenen Garten? Aus ihrer Praxis in Samen- bau und Züchtung gibt Alexandra Fritzsch gern ihr Wissen weiter. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 10:00 Uhr | 7 h | 50 € | Anmeldung bis 19.09. bei Alexandra Fritzsch | Tel.: 036083 544902 | [email protected]

27.9. | SO | WANDERUNG Zum Forsthaus Marienthal Wandern Sie am Fuß des Ohmberges zum ehemaligen Forsthaus Ma- rienthal und dem ehemaligen Kaliwerk Neubleicherode. Parkplatz an der Kirche, Hagenstraße, Haynrode | 9:30 Uhr | 3 h | 6 km | 3 € | Tel.: 036077 21834

27.9. | SO | RADTOUR Radwanderung Deutsche Einheit Radeln Sie mit Wolfgang Hielscher von Wehretal - vorbei am Point India und am Flusssperrwerk Göringen - nach Herleshausen. Einkehr möglich. Bahnhof Wehretal-Reichensachsen, Bahnhofstr. 12, Wehretal | 10.00 Uhr | 6 h | 48 km (Rückfahrt mit Zug) | 10 € | Anmeldung bis 25.09. | Tel.: 05651 992330 | [email protected]

27.9. | SO | FEST 12. Walnusstag auf Hof Sickenberg Kein Baum ist so vielseitig wie der Walnussbaum. Erleben Sie die Vielfalt bei einem Programm mit vielen Mitmach-Aktionen! Hof Sickenberg in Sickenberg | 11:00 Uhr | Infos unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de

27.9. | SO | EXKURSION Pilze im Lindei Auf dieser Exkursion mit Heinz-Winfried Kolle lernen Sie Speisepilzarten sowie deren Doppelgänger kennen. Breitenworbis Lindei, Zufahrt Forstbaumschule | 14:00 Uhr | 3 h | 3 - 4 km | Erw.: 3 € | Infos unter Tel.: 0151 59889682 28 OKTOBER Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

2.10.–9.10. | BILDUNGSURLAUB Das Grüne Band Dörfer, Burgen, Grenzgeschichte - Erkunden Sie kulturhistorische und zeitgeschichtliche Schätze des Eichsfeldes! Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder | 10:00 Uhr | 5 Tage | tägl. 10 km | Anmeldung bis 10.09. | Tel.: 036083 42311 | [email protected]

3.10. | SA | FESTVERANSTALTUNG 30 Jahre Deutsche Einheit Mit einem Festtag wird das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, Asbach-Sickenberg | ganztags

3.10. | SA | WANDERUNG Pilze der Dieteröder Klippen Folgen Sie dem Pilzberater Michael Kleinschmidt und entdecken Sie die Pilze der Dieteröder Klippen! Wanderparkplatz oberhalb der Dieteröder Klippen, | 10:00 Uhr | 3 h | 3 – 4 km | Erw. 2 € | Anmeldung bis 2.10. | kleinschmidt.michael@ gmx.de | Tel.: 0173 1575450

3.10. | SA | WANDERUNG 30 Jahre Deutsche Einheit Birgit Tröße führt Sie von Sickenberg über das Grenzmuseum Schifflers- grund entlang des ehemaligen Grenzzauns zum Heierkopf. Hof Sickenberg in Sickenberg | 10:00 Uhr | 3 h | 7 km | 5 € | Anmeldung bis zum 02.10. | Tel.: 0151 70085753

3.10. | SA | GENUSS/TRADITION Der längste Feldgieker Traditioneller Anschnitt des längsten Feldgiekers! Mit Kostproben für die Gäste. Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 11:00 Uhr | Reservierung erbeten | Tel.: 036081 61422 | [email protected]

3.10. | SA | FÜHRUNG Die Streuobstwiese im Herbst Entdeckt mit Annette Hartung das Leben der Streuobstwiese im Herbst. Wir sammeln Äpfel und pressen leckeren Saft. Parkplatz der Firma EPZ, Thalwenden | 14:00 Uhr | 2 h | Erw. 6 €, Ki. 2 € | Anmeldung unter Tel.: 0157 32032362

4.10. | SO | WANDERUNG Rund um den Deunaer Tagebau Wandern Sie mit Lothar Günther auf den Kamm des Düns. Von hier er- halten Sie zahlreiche Ausblicke in den Deunaer Tagebau. Parkplatz an der Festhalle, Große Leuchte, Deuna | 9:00 Uhr | 3,5 h | 10 km | Erw. 2 €, Ki. 1 € | Anmeldung bis 27.09. | Tel.: 036076 59543 Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de OKTOBER 29

4.10. | SO | WORKSHOP/FÜHRUNG Saatgutaufbereitung Entdecken Sie mit Petra Hesse samentragende Pflanzen! Sie ernten Saatgut und reinigen es durch Austreten, Dreschen und Sieben. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 14:00 Uhr | 3 h | 20 € | Anmeldung bis 27.09. bei Petra Hesse | Tel.: 036082 40965 | [email protected]

4.10. | SO | WANDERBUS-TOUR Auf dem Eichsfeld-Wanderweg Entdecken Sie mit Wilfried Basdorf den Eichsfeld-Wanderweg bei Giebol- dehausen und einen beeindruckenden Kopfhainbuchenwald. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | 9,5 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 05528 1264

9.10. | FR | FÜHRUNG/FEST Weinbergsfest Führung durch den Weinberg unterhalb der Burg Hanstein. Mit Verkos- tung des Hansteiner Würzweins und herbstlichem Abendessen. Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 17:30 Uhr | 45 € | Anmeldung bis 5.10. | Tel.: 036081 61422 | [email protected]

10.10. | SA | SEMINAR Wilde Wurzeln Lernen Sie mit Janne Perthen heilsame und essbare Wurzeln von Wild- pflanzen kennen. Gemeinsam verarbeiten wir die gefundenen Wurzeln. Schaugarten Schönhagen, Ortseingang Schönhagen (Eichsfeld) | 11:00 Uhr | 6 h | Erw. 45 €, Ki. 5 € | Anmeldung bis 03.10. bei Janne Perthen | Tel.: 01520 5363554 | [email protected]

17.10. | FR | HOLZWERKSTATT Insektenhotel und Vogelhaus selbst gebaut Gemeinsam bauen wir Vogelfutterhäuschen und kleine Insektenhotels für den heimischen Garten. Alter: ab 6 J. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 15:00 Uhr | 1,5 - 3 h | Anmeldung bis 16.10. um 12.00 Uhr | Tel.: 036254 865180 | [email protected]

17.10. | SA | LATERNENWANDERUNG Burg im Lichterschein Lassen Sie sich im Licht der Laternen entlang des Hansteiner Burg- friedens führen. Anschließend Ritteressen im Klausenhof. Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 17:30 Uhr | 65 € inkl. Getränke | Anmeldung bis 13.10. | Tel.: 036081 61422 | [email protected] 30 OKTOBER Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

18.10. | SO | EXKURSION Pilze im Lindei Auf dieser Exkursion mit Heinz-Winfried Kolle lernen Sie Speisepilzarten sowie deren Doppelgänger kennen. Breitenworbis Lindei, Zufahrt Forstbaumschule | 14:00 Uhr | 3 h | 3-4 km | Erw.: 3 € | Infos unter Tel.: 0151 59889682

18.10. | SO | WANDERBUS-TOUR Burg Bodenstein und Ohmgebirge Von der Burg Bodenstein geht es mit Lothar Wandt vorbei am ehemali- gen Gut Adelsborn über das Ohmgebirge nach Holungen. Mit Einkehr. siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 036071 97915

21.10. | MI | FERIEN-AKTION Laternen basteln im Naturparkzentrum Kinder und Familien basteln mit dem Naturparkteam Wald-Tier-Laternen zu St. Martin. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 h | Material: 3 € | Anmeldung bis 14.10. | Tel.: 0361 57391 5005

22.10. | DO | FERIEN-AKTION Vogelfutter-Stationen bauen In der Naturparkwerkstatt baut ihr ein Vogelfutterhaus und bekommt Tipps zur Winterfütterung unserer heimischen Vogelwelt. Mit Lagerfeuer und Stockbrot. Alter: ab 7 J. Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“, Harsbergstr. 4, Lauterbach | 10:00 Uhr | 2,5 h | Material: 5 € | Anmeldung bis 14.10. unter Tel.: 0361 57391 5005

24.10. | SA | WANDERUNG Rennstieg – Kammweg des Hainich Anspruchsvolle Wanderung mit Marie-Luise Steube auf dem Rennstieg. Von der Eigenrieder Warte geht es über die Betteleiche zum Schloss Behringen. Eigenrieden, Wanderparkplatz an der B 249 Richtung Eschwege | 09:00 Uhr | 8 h | 31 km | Anmeldung bis zum 10.10. | Tel.: 0162 9784711 | [email protected] Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de OKTOBER 31

24.10. | SA | WANDERUNG Indian Summer im Hainich Durch die herbstliche Farbenpracht des Waldes führt Sie Jürgen Dawo. Von Weberstedt geht es zur Fuchsfarm. Einkehr möglich. Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 13:00 Uhr | 5 h | 18 km | Tel.: 036022 18810 | [email protected]

25.10. | SO | WANDERUNG Spätherbstliche Pilze im Hainich Gibt es noch Pilze oder ist es schon zu kalt? Pilzberater Michael Klein- schmidt macht sich mit Ihnen auf die Suche! Parkplatz Gasthof Weißes Haus, Mühlhäuser Stadtwald, Mühlhausen | 9:00 Uhr | 3 h | 3–4 km | Erw. 2 € | Tel.: 0173 1575450

25.10. | SO | WANDERUNG Von Lindewerra zum Hanstein Wandern Sie mit Gerhard Propf auf dem neuen Top-Wanderweg vom Stockmacherdorf Lindewerra über die Teufelskanzel zum Hanstein. Einkehr möglich. Lindewerra, an der Werrabrücke | 10:00 Uhr | 11 km | 4 h | Tel.: 0173 282 4881

25.10. | SO | WANDERUNG Herbstzauber im Hainich Naturerlebniswanderung für Jung und Alt mit Susanne Merten und den Jagdhornbläsern. Mit Verköstigungsangebot. Hotel zum Herrenhaus, Schlossstr. 10, Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 15:00 Uhr | 2 h | 3 km | 2 € | Tel.: 036924 42190

26.10.–30.10. | ERLEBNIS-FERIEN Hallo bei Grusel & Co. Willkommen auf unserer Grusel-Party! Zusammen mit kleinen Geistern und Gespenstern besiegen wir im Spiel unsere Ängste! Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder| 10:00 Uhr | 5 Tage | Anmeldung bis 05.10. | Tel.: 036083 42311 | [email protected]

28.10. | MI | FERIEN-AKTION Vogelfutter-Stationen bauen Kinder und Familien basteln mit dem Naturparkteam eine Vogelfutter- station für den Garten. Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 1,5 h | Material: 5 € | Anmeldung bis 21.10. | Tel.: 0361 57391 5005

30.10. | FR | MÄRCHENFEST „Tischlein Deck Dich“ Märchenlesung & Tafeley „Tischlein Deck Dich“ Klausenhof, Friedensstraße 28, Bornhagen | 18:30 Uhr | 33 € | Anmeldung bis 25.10. | Tel.: 036081 61422 | [email protected] 32 NOVEMBER Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de

7.11. | SA | LATERNEN-WANDERUNG Tier-Laternen leuchten im Sonnenuntergang Mit unseren selbst gebastelten Tier-Laternen wandern wir durch den Sonnenuntergang. Mit Wildkatzenschaufütterung. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 15:00 Uhr | 2-2,5 h | Kosten für Eintritt und Material | Anmeldung bis 06.11. um 12:00 Uhr | Tel.: 036254 865180 | [email protected]

8.11. | SO | EXKURSION Pilze im Lindei Auf dieser Exkursion mit Heinz-Winfried Kolle lernen Sie Speisepilzarten sowie deren Doppelgänger kennen. Breitenworbis Lindei, Zufahrt Forstbaumschule | 14:00 Uhr | 3 h | 3-4 km | Erw.: 3 € | Infos unter Tel.: 0151 59889682

13.11. | FR | GENUSS BioLandWirte tischen auf Martinsgans trifft Herbstgemüse: Vier-Gänge-Menü mit frischen, selbst erzeugten Produkten. Mit Infos zur Landwirtschaft auf Hof Sickenberg. Hof Sickenberg in Sickenberg | 18:30 Uhr | 48 € | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de

15.11. | SO | WANDERUNG Pilze des Winters Wenn es mild ist, können Sie auf dieser Winter-Pilz-Wanderung mit Michael Kleinschmidt noch Pilze finden. Parkplatz Waldcafé Prinzenhaus, Mühlhäuser Stadtwald, Mühlhausen | 13:00 Uhr | 3 h | 3 – 4 km | Erw. 2 € | Tel.: 0173 1575450

27.11. | FR | WORKSHOP Weihnachtliche Kränze binden Ein selbst gebundener Kranz ist zur Adventszeit ein Schmuckstück in jedem Haus. Erfahren Sie, wie man diese bindet und verziert. Hof Sickenberg in Sickenberg | 15:00 Uhr | 3 h | 15 € inkl. Kaffee und Kuchen, zzgl. Materialkosten | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696

28.11. | SA | BACKKURS Traditionelle Weihnachtskekse backen Backen Sie traditionelle Weihnachtskekse – vom Anisplätzchen bis zum Zimtstern – mit Kristina Bauer. Bitte Keksdosen mitbringen! Hof Sickenberg in Sickenberg | 10:00 Uhr | 28 € | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de Weitere Veranstaltungen: www.naturpark-ehw.de DEZEMBER 33

5.12. | SA | FEST Creuzburger Weihnachtsmarkt Klein aber fein: der Creuzburger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Creuzburg, Auf dem Plan | Informationen unter: www.creuzburg.de | Tel.: 036926 98047

6.12. | SO | WALDBADEN Winter-Waldbaden am Nikolaus-Tag Winterliches Waldbaden auf dem märchenhaften Feensteig mit Jürgen Dawo und Ines May. Danach Glühwein und Kräuterbasar. Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstr. 5-11, Weberstedt | 14:00 Uhr | 1,5 h | Anmeldung für Imbiss bis 11.11. | Tel.: 036022 18810 | [email protected]

20.12. | SO | FEST 13. Kulinarischer Weihnachtsmarkt Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre mit Drehorgelmusik und regionalen Produkten im historischen Innenhof. Hof Sickenberg in Sickenberg | 11:00 Uhr | Infos unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de

20.12. | SO | FEST/FÜHRUNG Wintersonnenwende Geführte Wanderung über das Gelände des Opfermoores, Bräuche und Märchen aus alter Zeit, buntes Treiben um das Mittwinterfeuer. Freigelände Opfermoor Vogtei, Niederdorla | 14:00 Uhr | 1 km | 1 h | Buntes Treiben ums Feuer: 4 h | 4 € | Tel.: 036924 42190

28.12. | MO | WANDERUNG Winterwanderung zur Gobert Erlebniswanderung mit dem Heimatverein Volkerode hinauf zur Gobert. Feuerwehrgerätehaus in Volkerode/Eichsfeld | 10:00 Uhr | 4 h | ca. 11 km | Tel.: 036082 40174

30.12. | MI | FEST Jahresausklang mit den Tieren Tiergeschichten und -gedichte bei Punsch, Lagerfeuer und Schaufütterung. Wildkatzenscheune, Schlossstr. 4, OT Hütscheroda, Hörselberg-Hainich | 14:00-16:00 Uhr | 2 h | Eintrittspreis | Anmeldung bis 29.12. | Tel.: 036254 865180 | [email protected] 34 TIPPS & EMPFEHLUNGEN

Umweltbildungsangebote Schulklassen/Kindergärten Das Naturparkteam bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen an. Weitere Informationen unter www.naturpark-ehw.de oder sprechen Sie mit unserem Umweltbildungsteam 0361 57391 5005.

Barrierefreie Angebote Die Natur ohne Barrieren können Sie an mehreren Orten im Natur- und Nationalpark erkunden. Mitarbeiter der Natur- und National- parkverwaltung helfen Ihnen gern. Rollstuhlgerechte Kutschtouren bietet Ihnen z. B. die Pension Ponyhof in Behringen: Tel.: 036254 70039, www.pension-ponyhof.de

Geführte Wanderungen und Themenführungen Auf der Wanderplattform des Naturparkfördervereins VDF können Sie Ihr eigenes Wanderprogramm zusammenstellen (www.vdf-thueringen.de). Unter Tel.: 0178 1880167 finden Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche.

Wandern mit Qualität Entdecken Sie den Naturparkweg Leine-Werra auf eigene Faust! Auf knapp 100 km – am besten in fünf Tagesetappen – können Sie das Eichs- feld, den Hainich und das Werratal erkunden. Komplett ausgeschildert und vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert! Mehr zu diesem und anderen Angeboten erfahren Sie in der Naturparkverwaltung Fürstenhagen oder hier: www.naturpark-ehw.de, Tel.: 0361 57391 5004

Naturparkpartner - Heimatliebe, die man schmecken kann Unsere zertifizierten Partner-Betriebe identifizieren sich in besonderer Weise mit der Natur und Landschaft des Nationalparks Hainich und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und fühlen sich der Philosophie und den Zielen dieser Nationalen Naturlandschaften verpflichtet. Weite- re Informationen unter www.naturpark-ehw.de.

Anlaufstellen und Infomaterial zum Naturpark Faltblätter und Broschüren rund um den Naturpark Eichsfeld-Hai- nich-Werratal können Sie auf unserer Website www.naturpark-ehw.de herunterladen. Hier finden Sie auch eine Übersicht der Naturpark- und Nationalpark-Informationen sowie der Tourist-Informationen und deren aktuelle Öffnungszeiten. Gerne senden wir gewünschtes Infomaterial auch direkt zu Ihnen nach Hause.

Veranstaltungen im Nationalpark Im Veranstaltungsprogramm „Mitmachen“ des Nationalparks Hainich stehen weitere Veranstaltungen zur Auswahl. www.nationalpark-hainich.de 35

Infomaterial und Veranstaltungshinweise zu den einzelnen Regionen erhalten Sie bei den Tourismusverbänden.

HVE Eichsfeld Touristik e. V. Tel.: 03605 2006760 www.eichsfeld.de

Welterberegion Wartburg Hainich e. V. Tel.: 036022 980836 www.kultur-liebt-natur.de

Werratal Touristik e. V. Tel.: 03695 861459 www.werratal.de

Anreise mit Bahn/Bus Der Naturpark ist an das Regional- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Die Bahnhöfe Heilbad Heiligenstadt, Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen sind von ganz Deutschland aus gut erreich- bar. Nähere Informationen und Fahrplanauskünfte erhalten Sie in den DB-Reisezentren oder auf www.bahn.de. Weitere Hinweise zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten Sie bei den regionalen Touris- musverbänden.

Eichsfelder WanderBus Erkunden Sie mit dem Eichsfelder WanderBus die Mitte Deutschlands! Naturliebhaber werden mit dem WanderBus direkt zum Startpunkt der jeweiligen Tour gebracht und danach wieder abgeholt. Nutzen Sie das Gemeinschaftsangebot der EW Bus GmbH, des Landkreises Eichsfeld, dem HVE Eichsfeld Touristik e. V. (HVE) und dem Naturpark Eichsfeld- Hainich-Werratal. Informationen zur Busfahrt: EW Bus GmbH, Tel.: 03605 515253, www.eichsfeldwerke.de/wanderbus Informationen zur Wegstrecke: Naturparkverwaltung, Tel.: 0361 57391 5004, www.naturpark-ehw.de i INFORMATIONEN

Naturparkzentrum Fürstenhagen Dorfstraße 40 37318 Lutter/OT Fürstenhagen Tel.: 0361 57391 5000 www.naturpark-ehw.de

Naturpark- und Tourist-Information Creuzburg Auf der Creuzburg 99831 Creuzburg Tel.: 036926 98047 www.creuzburg-online.de

Naturpark- und Tourist-Information Treffurt Bürgerhaus Treffurt Puschkinstraße 3 · 99830 Treffurt Tel.: 036923 51542 www.treffurt.de

Nationalpark-Zentrum und Information Thiemsburg Thiemsburg am Baumkronenpfad Thiemsburg 1, 99947 Schönstedt Tel.: 03603 825843 www.baumkronen-pfad.de Foto: Marco Fischer | Thüringer Tourismus GmbH Tourismus Thüringer | Fischer Marco Foto:

IMPRESSUM:

Herausgeber: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Dorfstraße 40 · 37318 Lutter/OT Fürstenhagen Tel.: 0361 57391 5000 · Fax: 0361 57391 5020 [email protected] www.naturpark-ehw.de Redaktion: Uwe Müller, Naturparkverwaltung Text: Julia Hornickel Satz/Layout: artistil DESIGNAGENTUR, artistil.de Fotos: Berni Mergel, Tino Sieland, Thomas Stephan, Uwe Christ, Arne Willenberg, Andre Regenspurger, artistil, Shutterstock.com Stand: 12.2019

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal gehört der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ an, unter der sich die Mehrheit der deutschen Nationalparks, alle Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Als Bündnis stehen die Nationalen Naturlandschaften für qualitativ hochwertigen Naturschutz, wertvolle Kulturlandschaften und einzigartige Naturerlebnisse. Träger der Dachmarke ist der gemeinnützige Verein „Nationale Naturlandschaften e. V.“: www.nationale-naturlandschaften.de.