Amtsblatt Uder
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Naturprogramm 2020 2
VERANSTALTUNGEN IM NATURPARK Naturprogramm 2020 2 Inhalt Wichtige Hinweise 2 Herzlich willkommen 3 Veranstaltungen 4 - 33 Tipps & Empfehlungen 34 - 35 Ein Blick ins Internet lohnt: www.naturpark-ehw.de Hier finden Sie weitere Veranstaltungen sowie Aktualisierungen. Wichtige Hinweise Die Wanderungen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal werden zum größten Teil von zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen durchgeführt. Sie befinden sich also in guten Händen. Damit Ihre Wanderung noch schöner wird, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten: · festes Schuhwerk wählen · wetterfeste Kleidung anziehen · Proviant nicht vergessen · Fernglas mitnehmen · Fahrradhelm bei Radtouren aufsetzen Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr! Bei extremen Witterungsbedingungen können Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen ausfallen. Erklärung der Piktogramme WanderBus-Angebote Angebote für Kinder & Familien barrierefreie Angebote Radtour Genuss Veranstaltungen am Grünen Band der ehemaligen innerdeutschen Grenze 3 Herzlich willkommen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Ein Naturpark, drei Landschaften: Das Eichsfeld lebt von seinen reizvollen geschichtsträchtigen Ortschaften, der besonderen Glaubensbe- ziehung und von Ausblicken in eine von Menschen geprägte Landschaft. Das Werratal lädt Rad- und Wasserwanderer ein: Am Wegesrand sind märchenhafte Burgen und Raritäten aus der Pflanzenwelt zu entdecken. Der Hainich ist das grüne Herz des Naturparks. Er zählt zu den größten Buchenwäldern Deutschlands. So vielfältig die Landschaft -
Naturparkplan Für Den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
LANGFASSUNG Naturparkplan für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Impressum Auftraggeber: Freistaat Thüringen - Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz vertreten durch Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal Dorfstraße 40 37318 Fürstenhagen www.naturpark-ehw.de Auftragnehmer: IPU – Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Erfurt Breite Gasse 4/5 99084 Erfurt Bearbeitung: Uta Röhl, Dipl.-Ing., MBA Regionalmanagement Melanie Tulke, M.Sc. Standort- und Regionalmanagement Juliane Kerst, M.Sc. Stadt- und Raumplanung Stand: Band 1 - September 2015 Band 2 - April 2015 Band 3 – April 2016 Grußwort der Ministerin Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für unseren Naturpark, ich freue mich, Ihnen den Plan für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal übergeben zu können. Naturparke stehen für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur: So steht es im Leitbild, wie es die Dachorganisation der Nationalen Naturlandschaften, EUROPARC Deutschland, für die deutschen Naturparke formuliert hat. Noch deutlicher sagen wir in Thüringen: „Mensch und Natur gehören zusammen“. Wir wollen damit im Naturschutz den Menschen ganz bewusst in den Fokus setzen. Ebenso wollen wir Natur und Landschaft bei allen Maßnahmen der Regionalentwicklung im Auge behalten. Man kann daher Naturparke auch als „Entwicklungskonzept mit Naturschutzkomponente“ bezeichnen. Thüringer Naturparke stehen für eine zukunftsweisende Umweltpolitik und Regionalentwicklung. Deshalb ist es wichtig, dass die Naturparke direkt dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz angegliedert sind. Die Geburtsstunde des Naturparks liegt bereits 25 Jahre zurück. Damals hat sich das Land Thüringen verpflichtet, diesen Naturpark einzurichten und zu entwickeln. Wir haben uns der Aufgabe gestellt und können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Warum ein Naturparkplan? Naturparkpläne sind Meilensteine der Naturparkentwicklung. Sie messen die zurückgelegte Wegstrecke und weisen unserer Arbeit in den nächsten 10 Jahren die Richtung. -
Gottesdienstordnung 21. Sonntag I.JK.Xlsx
Gottesdienstordnung 18.09.2021 - 26.09.2021 Samstag, 18.09.2021 Uder 10:00 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Reimund & Elisabeth Reinhardt Eichstruth 18:00 Uhr Hl. Messe f. ++ Adolph & Rosa Preiß Fürstenhagen 18:00 Uhr Hl. Messe Schönhagen 18:00 Uhr Wortgottesdienst 25. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 19.09.2021 Kollekte für die Caritas Haus- und Straßensammlung Röhrig 08:45 Uhr Wortgottesdienst f. ++ der Familien Nolte und Schneider Thalwenden 08:45 Uhr Wortgottesdienst f. leb. u. ++ der Familie Große, Wolf und Schade Wüstheuterode 08:45 Uhr Hl. Messe 7-Tagesmesse f.+ Renate Kühn f. + Eltern Elisabeth und Gerhard Gunkel f.++ Herbert u. Annemarie Merker u.f.++ der Fam. Merker u. Gehrt Lutter 10:00 Uhr Festhochamt zum Kirchweihfest f. ++ Ludwig u. Ursula Jakob sowie ++ Otto u. Ilse Bahn Birkenfelde 10:15 Uhr Wortgottesdienst f. ++ Hildegard und Bernhard Koch Jgd. f. ++ Hugo und Ludwina Rittmüller f. leb. u. ++ der Familien Grieß und Otto Jgd. f. + Otto Rittmüller Lenterode 10:15 Uhr Wortgottesdienst f. + Jürgen Kellner Jgd. f.+ Thomas Wiegand Mackenrode 10:15 Uhr Hl. Messe Uder 10:15 Uhr Hl. Messe f.+ Hans-Karl Kahlmeier f. ++ Egon u. Maria Grieß u. leb. u. ++ Angehörige f.+ Rudi Kobold u. leb. u. ++ Angehörige f. + Heinz Opfermann f. + Monika Behrendt Birkenfelde 13:00 Uhr Kreuzweg zur Hennefeste Treffpunkt ist die 1. Station - bitte Gotteslob mitbringen Montag, 20.09.2021 Lutter 10:00 Uhr Festhochamt zum Patronatsfest Eichstruth 19:00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 21.09.2021 Uder 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Rentnergottesdienst f. + Anita Jünemann Wüstheuterode 09:00 Uhr Hl. -
Bad Sooden-Allendorf
13 Bad Sooden-Allendorf - Wüstheuterode - Heiligenstadt 13 Ohne Gewähr EW Bus GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 801 03 07 05 09 11 13 15 817 19 21 23 25 Verkehrbeschränkungen F F S S S S F S S S Anmerkungen R1 KB R 1 1 Bad Sooden-A., Schule 13.10 Bad Sooden-A., Feuerw. 13.12 Bad Sooden-A., ZOB 5.45 5.50 7.50 13.15 Wahlhausen, Mitte 5.50 5.55 7.55 13.21 Lindewerra 5.55 6.00 R1 6.16 8.00 13.26 Wahlhausen, Mitte 6.01 6.06 6.22 8.06 13.32 Wahlhausen, Friedhof 6.02 6.07 6.23 8.07 13.33 Asbach R1 6.06 R1 6.11 6.31 7.06 R 8.11 13.40 Sickenberg R1 6.08 R1 6.13 6.35 7.10 R 8.13 13.45 Dietzenrode 6.11 6.16 6.38 7.13 8.16 13.47 Vatterode 6.15 6.20 6.42 7.17 8.20 13.50 Weidenbach 5.45 l l l l l l Schwobfeld 5.50 l l l l l l Eichstruth ab 5.55 l 5.55 l 6.49 7.23 l R 8.10 11.05 R 12.25 l Dieterode,Mitte 6.00 l 5.59 l 6.53 7.27 l R 8.15 11.07 R 12.27 l Schwobfeld l l 6.05 l 6.59 7.33 l R 8.20 11.10 R 12.30 l Weidenbach l l 6.09 l 7.03 7.37 l R 8.22 11.13 R 12.33 l Henningerode l l 6.11 l 7.05 7.39 l R 8.24 11.15 R 12.35 l Mackenrode l R1 6.19 6.12 l 7.06 7.40 l 8.25 11.20 R 12.40 R 13.56 Wüstheuterode, Mitte l 6.22 6.16 6.24 7.09 7.43 8.24 8.29 11.25 l 14.00 Wüstheut., Schule 1 l l 6.17 l 7.10 7.45 l l l 12.45 14.01 13.40 Wüstheut., Schule 2 l 6.23 l 6.25 l l 8.25 8.30 11.26 l l l Röhrig, W-schleife l R1 6.27 6.21 l 7.14 l l 8.34 11.30 12.49 l 13.45 Röhrig, Mitte l R1 6.27 6.22 l 7.15 l l 8.35 11.31 12.50 l 13.46 Röhrig, Landstr. -