AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: Asbach-Sickenberg, , Dietzenrode/Vatterode, , , Lutter mit OT Fürstenhagen, Mackenrode mit OT Weidenbach, Röhrig, Schönhagen, , Thalwenden, Uder mit OT Schönau, Wüstheuterode

Jahrgang 22 Freitag, den 13. April 2012 Nummer 4

Gemeinde Asbach-Sickenberg und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 20.800 € - Der Bürgermeister - 12. März 2012 ab. I. Amtliche Bekanntmachung § 2 Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- meinde Asbach-Sickenberg nachfolgende Haushaltssatzung für Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- das Haushaltsjahr 2012 bekannt. den nicht festgesetzt.

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- § 3 schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- § 4 kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk 1. Mit Beschluss vom 3. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- 1. Grundsteuer meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. b) für Grundstücke (B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. 2. Das Landratsamt hat mit Schreiben vom 7. März 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- § 5 nehmigt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen III. Auslegungshinweis Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 18.000 € festgesetzt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. § 6 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- Es gilt der am 3. Februar 2012 beschlossene Stellenplan. rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- nahme. § 7

Lange Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Bürgermeisterin Asbach-Sickenberg, 12. März 2012

Lange Haushaltssatzung Bürgermeisterin (Siegel) der Gemeinde Asbach-Sickenberg, Landkreis Eichsfeld Gemeinde Birkenfelde für das Haushaltsjahr 2012 - Der Bürgermeister - 13. März 2012 Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar I. Amtliche Bekanntmachung 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde As- meinde Birkenfelde nachfolgende Haushaltssatzung für das bach-Sickenberg folgende Haushaltssatzung: Haushaltsjahr 2012 bekannt.

§ 1 Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- 2012 wird hiermit festgesetzt, gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- er schließt im Verwaltungshaushalt kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße in den Einnahmen und Ausgaben mit 113.300 € unbeachtlich. Höhberg Echo – 2– Nr. 4/2012 II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Gemeinde Eichstruth 1. Mit Beschluss vom 7. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- - Der Bürgermeister - 28. März 2012 meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. I. Amtliche Bekanntmachung 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 12. März Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- meinde Eichstruth nachfolgende Haushaltssatzung für das nehmigt. Haushaltsjahr 2012 bekannt.

III. Auslegungshinweis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße nahme. unbeachtlich.

Stadler II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Bürgermeister 1. Mit Beschluss vom 24. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. der Gemeinde Birkenfelde, 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 28. März Landkreis Eichsfeld 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- für das Haushaltsjahr 2012 nehmigt. Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung III. Auslegungshinweis (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Birken- 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. felde folgende Haushaltssatzung: 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- § 1 steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr nahme. 2012 wird hiermit festgesetzt, Albrecht er schließt im Verwaltungshaushalt Bürgermeisterin in den Einnahmen und Ausgaben mit 602.900 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 250.100 € Haushaltssatzung der Gemeinde Eichstruth, ab. Landkreis Eichsfeld § 2 für das Haushaltsjahr 2012 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung den nicht festgesetzt. (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- § 3 zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Eich- Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. struth folgende Haushaltssatzung:

§ 4 § 1 Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr folgt festgesetzt: 2012 wird hiermit festgesetzt,

1. Grundsteuer er schließt im Verwaltungshaushalt a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. in den Einnahmen und Ausgaben mit 79.900 € b) für Grundstücke (B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 6.500 € § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen ab. Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 100.000 € festgesetzt. § 2

§ 6 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Es gilt der am 7. Februar 2012 beschlossene Stellenplan. den nicht festgesetzt.

§ 7 § 3

Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt.

Birkenfelde, 13. März 2012 § 4

Stadler Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie Bürgermeister (Siegel) folgt festgesetzt: Höhberg Echo – 3– Nr. 4/2012 1. Grundsteuer er schließt im Verwaltungshaushalt a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. in den Einnahmen und Ausgaben mit 279.400 € b) für Grundstücke (B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 242.500 € § 5 ab. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, § 2 wird auf 13.300 € festgesetzt. Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- den nicht festgesetzt. § 6 § 3 Es gilt der am 24. Februar 2012 beschlossene Stellenplan. Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. § 7 § 4 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Eichstruth, 28. März 2012 1. Grundsteuer Albrecht a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. Bürgermeisterin (Siegel) b) für Grundstücke (B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Gemeinde Lenterode § 5 - Der Bürgermeister - 13. März 2012 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen I. Amtliche Bekanntmachung Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 100.000 € festgesetzt. Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- meinde Lenterode nachfolgende Haushaltssatzung für das § 6 Haushaltsjahr 2012 bekannt. Es gilt der am 24. Februar 2012 beschlossene Stellenplan. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung § 7 betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- Lenterode, 13. März 2012 kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße Herold unbeachtlich. Bürgermeister (Siegel) II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk 1. Mit Beschluss vom 24. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- Gemeinde Röhrig meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 - Der Bürgermeister - 22. März 2012 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. I. Amtliche Bekanntmachung 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 9. März 2012 den vorgesehenen Höchstbetrag der Kassenkredite Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- meinde Röhrig nachfolgende Haushaltssatzung für das Haus- haltsplan in Höhe von 100.000 EUR genehmigt. haltsjahr 2012 bekannt.

III. Auslegungshinweis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- unbeachtlich. nahme. II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Herold Bürgermeister 1. Mit Beschluss vom 16. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. der Gemeinde Lenterode, 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 21. März Landkreis Eichsfeld 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- für das Haushaltsjahr 2012 nehmigt. Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung III. Auslegungshinweis (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Lente- 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- rode folgende Haushaltssatzung: steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- § 1 nahme. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Vogler 2012 wird hiermit festgesetzt, Bürgermeister Höhberg Echo – 4– Nr. 4/2012 Haushaltssatzung II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk der Gemeinde Röhrig, 1. Mit Beschluss vom 15. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- Landkreis Eichsfeld meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 für das Haushaltsjahr 2012 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 21. März Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar nehmigt. 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Röhrig III. Auslegungshinweis folgende Haushaltssatzung: Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April § 1 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- 2012 wird hiermit festgesetzt, rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- nahme. er schließt im Verwaltungshaushalt Stitz in den Einnahmen und Ausgaben mit 194.800 € Bürgermeister und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 38.500 € Haushaltssatzung ab. der Gemeinde Schönhagen, § 2 Landkreis Eichsfeld für das Haushaltsjahr 2012 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- den nicht festgesetzt. Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar § 3 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Schön- Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. hagen folgende Haushaltssatzung: § 1 § 4 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie 2012 wird hiermit festgesetzt, folgt festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt 1. Grundsteuer in den Einnahmen und Ausgaben mit 132.200 € a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. b) für Grundstücke (B) 390 v.H. und im Vermögenshaushalt 2. Gewerbesteuer 380 v.H. in den Einnahmen und Ausgaben mit 25.900 €

§ 5 ab. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen § 2 Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 32.400 € festgesetzt. Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- den nicht festgesetzt. § 6 § 3 Es gilt der am 16. Februar 2012 beschlossene Stellenplan Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt.

§ 7 § 4 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Röhrig, 22. März 2012 1. Grundsteuer Vogler a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 271 v.H. Bürgermeister (Siegel) b) für Grundstücke (B) 389 v.H. 2. Gewerbesteuer 357 v.H.

Gemeinde Schönhagen § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen - Der Bürgermeister - 22. März 2012 Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, I. Amtliche Bekanntmachung wird auf 22.000 € festgesetzt. Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- § 6 meinde Schönhagen nachfolgende Haushaltssatzung für das entfällt Haushaltsjahr 2012 bekannt. § 7 Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- Schönhagen, 22. März 2012 stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße Stitz unbeachtlich. Bürgermeister (Siegel) Höhberg Echo – 5– Nr. 4/2012 Gemeinde Schönhagen § 2 Inkrafttreten - Der Bürgermeister - 21. März 2012 Die 1. Änderung zur Ehrenordnung tritt rückwirkend zum 1. Ja- I. Amtliche Bekanntmachung nuar 2012 in Kraft. Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- Schönhagen, 15. Februar 2012 meinde Schönhagen nachfolgende 1. Änderung zur Ehrenord- nung bekannt. Stitz Bürgermeister (Siegel) Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- Gemeinde Steinheuterode stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- - Der Bürgermeister - 28. März 2012 kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. I. Amtliche Bekanntmachung II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- meinde Steinheuterode nachfolgende Haushaltssatzung für das 1. Mit Beschluss vom 15. Februar 2012; Nr. 4/2012 hat der Ge- Haushaltsjahr 2012 bekannt. meinderat die oben genannte Ordnung beschlossen. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 2. Mit Schreiben vom 13. März 2012 hat die Gemeinde Schön- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung hagen die oben genannte Ordnung beim Landratsamt Eichs- betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- feld angezeigt. gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- Stitz kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße Bürgermeister unbeachtlich. II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk 1. Änderung zur 1. Mit Beschluss vom 29. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- Ehrenordnung der Gemeinde Schönhagen meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Ehe- und Altersjubilare der Gemeinde Schönhagen sowie Bür- mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. ger, die sich um die Gemeinde Schönhagen besonders verdient gemacht haben, werden von der Gemeinde Schönhagen nach 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 27. März Maßgabe dieser Ordnung geehrt. 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- nehmigt. § 1 Änderungen III. Auslegungshinweis Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April (1) § 7 - Ehrengaben - erhält folgende Fassung: 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- Ehrengaben sind: steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- Geschenke (Präsentkörbe - 20,00 € und Blumenstrauß oder rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- Grünpflanze - 10,00 €). nahme.

(2) § 8 - Jubiläen - erhält folgende Fassung: Rosenstock Bürgermeister Jubiläen im Sinne dieser Ordnung sind: Haushaltssatzung a) bei Ehejubiläen „Goldene Hochzeiten“ (50 Ehejahre) der Gemeinde Steinheuterode, „Diamantene Hochzeiten“ (60 Ehejahre) Landkreis Eichsfeld, „Eiserne Hochzeiten“ (65 Ehejahre) für das Haushaltsjahr 2012 „Kupferne Hochzeiten“ (70 Ehejahre) Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung b) bei Altersjubiläen (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar Vollendung des 70. Lebensjahres 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- Vollendung des 80. Lebensjahres zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Stein- Vollendung des 90. Lebensjahres heuterode folgende Haushaltssatzung: Vollendung des 100. Lebensjahres. § 1 (3) § 9 - Art der Ehrung - erhält folgende Fassung: Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Ehejubilare 2012 wird hiermit festgesetzt, erhalten eine Glückwunschkarte und einen Gutschein im Wert von 20,00 € sowie einen Blumenstrauß oder eine Grünpflanze er schließt im Verwaltungshaushalt im Wert von 10,00 € in den Einnahmen und Ausgaben mit 246.900 €

Altersjubilare und im Vermögenshaushalt erhalten bei Vollendung des 70., 80., 90. und 100. Lebensjahres in den Einnahmen und Ausgaben mit 60.700 € eine Glückwunschkarte, ein Präsent im Wert von 20,00 € sowie einen Blumenstrauß oder eine Grünpflanze im Wert von 10,00 € ab.

Fallen mehrere Ehrungen auf denselben Tag wird die Ehrung § 2 nur einmal vorgenommen. Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Glückwunschkarten sind vom Bürgermeister zu unterzeichnen. den nicht festgesetzt. Höhberg Echo – 6– Nr. 4/2012 § 3 Haushaltssatzung Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. der Gemeinde Uder, Landkreis Eichsfeld § 4 für das Haushaltsjahr 2012 Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie Auf Grund des § 55 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung folgt festgesetzt: (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. De- 1. Grundsteuer zember 2011 (GVBl. S. 531, 532), erlässt die Gemeinde Uder a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v.H. folgende Haushaltssatzung: b) für Grundstücke (B) 390 v.H. § 1 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr § 5 2012 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.810.400 € Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 41.000 € festgesetzt. und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.102.500 € § 6 ab. Es gilt der am 29. Februar 2012 beschlossene Stellenplan. § 2 § 7 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. den nicht festgesetzt.

Steinheuterode, 28. März 2012 § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. Rosenstock Bürgermeister (Siegel) § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Gemeinde Uder 1. Grundsteuer - Der Bürgermeister - 19. März 2012 a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. I. Amtliche Bekanntmachung b) für Grundstücke (B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Gemäß § 11 Absatz 1, Satz 1 der Hauptsatzung gibt die Ge- meinde Uder nachfolgende Haushaltssatzung für das Haus- § 5 haltsjahr 2012 bekannt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- wird auf 468.000 € festgesetzt. schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter An- § 6 gabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Ver- stöße nicht innerhalb einer Frist von 1 Jahr nach dieser Be- Es gilt der am 13. Februar 2012 beschlossene Stellenplan. kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. § 7 II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. 1. Mit Beschluss vom 13. Februar 2012; Nr. 1/2012 hat der Ge- Uder, 19. März 2012 meinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Martin mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Bürgermeister (Siegel) 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 15. März 2012 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan ge- nehmigt. III. Auslegungshinweis Impressum: Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 13. April bis 30. April 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Kämmerer (Zi-Nr. Höhberg Echo 113), Siedlung 14, 37318 Uder öffentlich aus. Des Weiteren be- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- rechnung dieses Haushaltsjahres die Möglichkeit zur Einsicht- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder Siedlung 14, 37318 Uder nahme. Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -16 Fax: 03 60 83/4 80 24 Martin E-Mail: [email protected] Bürgermeister Internet: www.vg-uder.de Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77/20 50-0, Fax 0 36 77/20 50-21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Vorsitzende der VG Uder Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 2750 Exemplaren gedruckt und kosten- los an die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder angefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernom- men. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Höhberg Echo – 7– Nr. 4/2012 Bekanntmachung der Gemeinde Mackenrode Öffentliche Auslegung Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2 „Vatteröder Straße“ nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der von der Gemeinde Mackenrode in seiner Sitzung am 28. Februar 2012 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2 „Vatteröder Straße“ sowie die Be- gründung mit Umweltbericht vom 24. Januar 2012 und die Schallimmissionsprognose vom Ingenieurbüro Förster & Wol- gast vom 14. Oktober 2011 liegen vom

23. April bis 23. Mai 2012 im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder, im Bauamt, Zimmer 207 während der Dienststun- den

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Ausle- gungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt.

Rosiak Bürgermeister

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Leinefelde-Worbis Bekanntmachung über die Anmeldung von Rechten Für das Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Thalwenden, Blatt 120 lfd. Nr. des Bestands Gemarkung Flur Flurstück(e) Lage Fläche in m2 verz. 3 Thalwenden 2 71/24 Udersche Straße 12 3 Thalwenden 2 71/25 Dorfstraße 61 393 4 Thalwenden 2 45/10 Dorfstraße 0 4 Thalwenden 2 45/11 Dorfstraße 61 7

Eigentümer: Peter Leonhardt, Thalwenden liegt dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Worbis ein Antrag des Notars Andreas Kai- ser aus Leinefelde-Worbis auf Erteilung eines Unschädlichkeitszeugnisses vor.

Durch das Unschädlichkeitszeugnis wird festgestellt, dass die beantragte Rechtsänderung für die Berechtigten unschädlich ist. Es ersetzt die Bewilligung nach § 19 Grundbuchordnung und wird nur erteilt, wenn Nachteile für den Berechtigten nicht zu erwarten sind.

Nach § 30 Abs. 2 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16.12.2008 (GVBI. S. 574) sol- len die Berechtigten gehört werden, soweit dies ohne erhebliche Verzögerung des Verfahrens und ohne unverhältnismäßigen Auf- wand geschehen kann.

Es wird hiermit aufgefordert, Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung berechtigen, innerhalb ei- nes Monats bei dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Worbis anzumelden.

Leinefelde-Worbis, den 20.03.2012

Im Auftrag E. Pecher Katasterbereichsleiter (Siegel) Höhberg Echo – 8– Nr. 4/2012