Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort

Jahrgang 2021 1. Ausgabe Mai 2021 Montag, 3. Mai 2021

Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal ∙ Markt 8 ∙ 09484 Kurort Oberwiesenthal Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing (FH) Mirko Ernst

+49 (0) 37348 1550-15 Inhalt montags, dienstags und donnerstags von 09:00 bis 16:00 Uhr und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten/ Telefonnummern des "Wiesenthaler K3" Gästeinformation ∙ Museum ∙ Bibliothek ein Bürgertelefon zur Terminvereinbarung geschaltet.

Sprechzeiten für Bürger von Kurort Oberwiesenthal Anträge wie z. B. Gewerbean-/-um-/-abmeldungen, Stellenausschreibung Wohngeld, Bauanträge u. ä. sollen nach Möglichkeit • Leiter/in Gästeinformation (m/w/d) mit Schwerpunkt schriftlich, per E-Mail: [email protected] oder ggf. Marketing durch telefonische Absprache mit dem zuständigen

Sprechzeiten der gemeinsamen Schiedsstelle der Mitarbeiter (einsehbar auf der Webseite der Gemeinden , Bärenstein und der Stadt Kurort Stadtverwaltung unter Bürgerservice) oder unter 037348 Oberwiesenthal 1550-15 gestellt bzw. abgestimmt werden.

Sprechzeiten Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz Durchwahlrufnummern: Vorwahl: 037348 Öffentliche Bekanntmachungen • Beschlüsse Stadtkasse/Kämmerei 1550-12 • Öffentliche Bekanntmachung einer Fundbüro 1550-14 Eintragungsverfügung für das Bestandsverzeichnis der Standesamt 1550-15 öffentlichen Feld- und Waldwege Hauptverwaltung/Ordnungsangelegenheiten 1550-17 • - ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG - über den Sekretariat des Bürgermeisters 1550-21 Aufstellungsbeschluss für die 3. Änderung des Bauangelegenheiten 1550-25 gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Sehmatal, der Verwaltungsgemeinschaft Fax 1550-28 Bärenstein/Königswalde und der Stadt Kurort E-Mail [email protected] Oberwiesenthal

Informationen der Stadtverwaltung Homepage www.oberwiesenthal.de • Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates im Mai 2021 Facebook www.facebook.com/kurort.oberwiesenthal.de • Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 Öffnungszeiten des "Wiesenthaler K3" Informationen der Gästeinformation im Gästeinformation - Museum - Bibliothek "Wiesenthaler K3" Karlsbader Straße 3 • Neuigkeiten aus dem „Wiesenthaler K3“

- Museum und Gästeinformation Das „Wiesenthaler K3“ mit Museum, Bibliothek und - Stadtbibliothek Gästeinformation ist aufgrund der aktuellen Sächsischen Informationen (diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) Corona-Schutz-Verordnung bis auf Widerruf geschlossen. • Nächster Blutspendetermin in Kurort Oberwiesenthal Die Gästeinformation ist jedoch von Montag bis Freitag in • Bereitschaftsdienst der Tierärzte vom 26.04.2021 bis der Zeit von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr telefonisch unter 037348 06.06.2021 - Gebiet Annaberg 1550-50 und per E-Mail unter [email protected] • Willkommen zur Frühjahrs-Wanderwoche im Erzgebirge erreichbar. vom 15. bis 23. Mai 2021 • Informationsüberblick zur BLOCKLINE – das neue Bike- Die Bibliothek wird zum Zwecke des Ausleihens und der Abenteuer für die ganze Familie Rückgabe von Büchern dienstags von 09:30 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung E-Mail [email protected] Kurort Oberwiesenthal, Markt 8 Homepage www.oberwiesenthal.de Facebook www.facebook.com/kurort.oberwiesenthal.de

Das Rathaus von Kurort Oberwiesenthal ist zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der städtischen Angestellten Sprechzeiten für Bürger von bis auf Weiteres geschlossen. Kurort Oberwiesenthal

Für dringende Fälle, die beispielsweise einer persönlichen Unterschrift bedürfen, z.B. Standesamtsdokumente ist Sprechzeiten des Bürgermeisters für die Einwohner von unter der Telefonnummer Kurort Oberwiesenthal finden jeweils am 2. und 4. Dienstag des Monats in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt.

1 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 Stellenausschreibung

2 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 Sprechzeiten der gemeinsamen Abstimmungsergebnis:

Schiedsstelle der Gemeinden Sehmatal, Anwesende Stadträte 9 und der Bürgermeister Bärenstein und der Stadt Kurort Ja-Stimmen 8 Oberwiesenthal Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 2

Sprechzeiten der gemeinsamen Schiedsstelle der Gemeinden Sehmatal, Bärenstein und der Stadt Kurort Oberwiesenthal: Beschluss-Nr.: 61/ 16 STR ö. / 2021 jeder 1. Montag im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr 1. Der Stadtrat der Stadt Kurort Oberwiesenthal beschließt auf seiner Sitzung am 06.04.2021 gemäß § 2 Weitere Termine können gern telefonisch unter der Abs. 1 BauGB die Einleitung des Verfahrens zur 3. Tel.-Nr. 0157/30834011 vereinbart werden. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden Sehmatal, der Verwaltungsgemeinschaft Anschrift Schiedsstelle: Friedensrichterin Frau Kolibius, Bärenstein/Königswalde und der Stadt Kurort Turnerheimstraße 6, 09465 Sehmatal-Cranzahl Oberwiesenthal. 2. Gegenstand der Änderung ist der in der Sprechzeiten Beschlussanlage dargestellte Geltungsbereich im Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz Stadtgebiet der Stadt Kurort Oberwiesenthal. 3. Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB

ortsüblich bekannt zu machen. Das Einwohnermeldeamt für die Stadt Kurort Oberwiesenthal ist an das Bürgerzentrum Annaberg- Anlage zum Beschluss: Buchholz abgegeben. Dort können alle Melde- Geltungsbereich der 3. Änderung des angelegenheiten der Einwohner von Kurort Oberwiesenthal Flächennutzungsplans erledigt werden.: Abstimmungsergebnis:

• Ausstellung von Pässen, Kinderpässen und Anwesende Stadträte 9 und der Bürgermeister Personalausweisen Ja-Stimmen 7 • An-, Ab- und Ummeldungen Nein-Stimmen 1 • Auskünfte aus dem Melderegister Stimmenthaltungen 2 • Ausstellung von Führungszeugnissen und Meldebescheinigungen

Das Bürgerzentrum befindet sich im 1. Stock des Beschluss-Nr.: 62/ 16 STR ö. / 2021 Annaberger Rathauses und dient als zentrale Anlaufstelle. Das Bürgerzentrum ist nach vorheriger telefonischer Der Stadtrat der Stadt Kurort Oberwiesenthal beschließt Terminvereinbarung für Bürgeranliegen geöffnet. in seiner Sitzung am 06.04.2021 gemäß § 76 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen die Termine können unter 03733 425-0 vereinbart werden. Haushaltssatzung für das Jahr 2021 gemäß Anlage.

Montag / Mittwoch 09:00-15:00 Uhr Abstimmungsergebnis: Dienstag 09:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-16:00 Uhr Anwesende Stadträte 9 und der Bürgermeister Freitag 09:00-12:00 Uhr Ja-Stimmen 8 Nein-Stimmen 1 Öffentliche Bekanntmachungen Stimmenthaltungen 1

Beschlüsse aus der 16. Stadtratssitzung am

06.04.2021 Beschlüsse aus der 15. Sitzung des Technischen

Beschluss-Nr.: 59/ 16 STR ö. / 2021 Ausschusses am 20.04.2021

Die Stadt Kurort Oberwiesenthal unterstützt das Beschluss-Nr.: 45 / 15 TA ö. / 2021 Modellprojekt des Vereins „COVID.EX Kurort Oberwiesenthal e. V.“. Der Bürgermeister wird beauftragt, Der Technische Ausschuss der Stadt Kurort Oberwiesenthal das Modellprojekt wohlwollend und tatkräftig zu erteilt auf seiner Sitzung am 20.04.2021 zum Bauantrag unterstützen. „Errichtung von 6 Ferienhäusern mit einem Nebengebäude, einem Technik- und Müllgebäude sowie Abstimmungsergebnis: einem Carport mit 10 Stellplätzen und einem PKW-

Anwesende Stadträte 9 und der Bürgermeister Stellplatz“ auf den Flurstücken 319/1 und 319/2, Gemarkung Oberwiesenthal, Vierenstraße 5a sein Ja-Stimmen 9 Einvernehmen. Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 1 Abstimmungsergebnis:

Anwesende Stadträte 6 und der 1. Stellv. Bürgermeister Beschluss-Nr.: 60/ 16 STR ö. / 2021 Ja-Stimmen 6

Der Stadtrat der Stadt Kurort Oberwiesenthal beschließt Nein-Stimmen 0 in seiner Sitzung am 06.04.2021, den rechtswidrigen Stimmenthaltungen 1 Beschluss-Nr. 57 / 14 STR ö. / 2021 vom 23.02.2021 zur Ausweisung von 10 Bewohnerparkplätzen entlang der Werner-Seelenbinder-Straße aufgrund rechtsaufsicht- Beschluss-Nr.: 46 / 15 TA ö. / 2021 licher Beanstandung gemäß § 114 Abs. 1 SächsGemO Der Technische Ausschuss der Stadt Kurort Oberwiesenthal aufzuheben. erteilt auf seiner Sitzung am 20.04.2021 zum Bauantrag

3 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 „Neubau Carport“ auf dem Flurstück 127, Gemarkung Unternehmen GEOMIN Industriemineralien GmbH & Co. KG Oberwiesenthal, Alte Poststraße 1 sein Einvernehmen. entsprechend dem Vertragsentwurf der Notarin Stephanie A. Jost vom 03.03.2021. Änderungen und Ergänzungen des Abstimmungsergebnis: Tauschvertrages sind zulässig, soweit sie erforderlich sind. Anwesende Stadträte 6 und der 1. Stellv. Die Vertragsnebenkosten sind anteilig zu zahlen. Die Bürgermeister Vermessung wird nach Abschluss des Vertrages beauftragt. Ja-Stimmen 7 Die Vermessungskosten trägt das Unternehmen GEOMIN Nein-Stimmen 0 Industriemineralien GmbH & Co. KG.

Stimmenthaltungen 0 Abstimmungsergebnis:

Anwesende Stadträte 7 und der Bürgermeister Ja-Stimmen 8 Beschluss aus der 8. Sitzung des Nein-Stimmen 0 Verwaltungsausschusses am 27.04.2021 Stimmenthaltungen 0

Beschluss-Nr. 6 / 8 VWA ö. / 2021

Der Verwaltungsausschuss der Stadt Kurort Oberwiesenthal beschließt in seiner Sitzung am 27.04.2021 den Tauschvertrag hinsichtlich Grundstücksteilflächen mit dem

______

Öffentliche Bekanntmachung einer Eintragungsverfügung für das Bestandsverzeichnis der öffentlichen Feld- und Waldwege

Eintragungsverfügung vom 26.04.2021 - „Emil-Riedel-Straße“ (nachfolgend Abdruck der Verfügung: Anlage 9.3 zu § 3 StraBeVerzVO)

Das Bestandsverzeichnis der oben bezeichneten Straßenklasse liegt in der Zeit

vom 3. Mai 2021 bis einschließlich 18. Mai 2021 in der Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal, Markt 8, 09484 Kurort Oberwiesenthal, Zimmer 16 (1.OG), während der Dienststunden

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme aus.

Bitte beachten Sie! Vor Ihrem Besuch ist zwingend eine Terminvereinbarung erforderlich (Tel.: 037348 1550-21).

Kurort Oberwiesenthal, den 03.05.2021

Ernst Bürgermeister

4 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021

5 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021

______

- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG - über den Aufstellungsbeschluss für die 3. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Sehmatal, der Verwaltungsgemeinschaft Bärenstein/Königswalde und der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Der Stadtrat der Stadt Kurort Oberwiesenthal hat in seiner öffentlichen Sitzung am 06.04.2021 die Einleitung des Verfahrens zur 3. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Sehmatal, der Verwaltungsgemeinschaft Bärenstein/Königswalde und der Stadt Kurort Oberwiesenthal beschlossen.

Die Änderung erfolgt gemäß § 8 Abs. 3 BauGB im Parallelverfahren zum Aufstellungsverfahren des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Emil-Riedel-Straße / An den Teichen“, dessen Aufstellung am 07.07.2020 vom Stadtrat der Stadt Kurort Oberwiesenthal beschlossen wurde. Ziel des Bebauungsplans ist die Errichtung einer Ferienhausbebauung an der Emil-Riedel-Straße in der Stadt Kurort Oberwiesenthal unmittelbar südlich des Appartementhotels Jens Weißflog.

Die angedachte Flächennutzungsplanänderung umfasst entsprechend dem Bebauungsplan eine Fläche von rund zwei Hektar an der Emil-Riedel-Straße im Bereich der Flurstücke 401/6, 401/7, 401/8, 401/9, 401/10 und 401/11 der Gemarkung Unterwiesenthal, Stadt Oberwiesenthal. Der Geltungsbereich wird auch aus beistehender Abbildung ersichtlich. Im rechtswirksamen Flächennutzungsplan ist der Bereich als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Mit der angedachten Flächennutzungsplanänderung sollen ein Sondergebiet „Ferienhaussiedlung“ sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft dargestellt werden.

Das Änderungsverfahren wird im vollständigen, zweistufigen Verfahren mit Umweltprüfung und Erstellung eines Umweltberichtes gemäß § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt.

6 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 Abbildung: Geltungsbereich der 3. Änderung des Flächennutzungsplans

Der Geltungsbereich wird als unterbrochene Liniensignatur dargestellt.

Kurort Oberwiesenthal, den 03.05.2021

Ernst Bürgermeister

Informationen der Stadtverwaltung Betreten der kommunalen Einrichtungen: Im Rathaus und den kommunalen Einrichtungen gilt, nicht zuletzt aus Gründen des Arbeitsschutzes, weiterhin ein Betretensverbot für an Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankte Planmäßige Sitzungen des Stadtrates im Mai 2021 Personen und Personen bei denen der dringende Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht. 11.05.2021 Technischer Ausschuss Dringender Verdacht auf eine Infektion mit dem 18.05.2021 Stadtrat Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, wenn Sie 25.05.2021 Verwaltungsausschuss • Symptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und ______Fieber aufweisen und • sich vor Auftreten der Symptomatik 14 Tage vorher in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem aufgehalten haben oder Coronavirus SARS-CoV-2 • Kontakt mit bestätigt Erkrankten hatten.

Die Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal beurteilt die Im Rathaus sieht das Hygienekonzept zudem vor, dass das aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus SARS-CoV-2 Betreten des Rathauses während des Geschäftsbetriebs tagesaktuell und steht hierzu im kontinuierlichen Kontakt nur mit angelegter Mund-Nase-Abdeckung gestattet ist. mit dem . In die Bewertung der Lage fließen Der/die Besucher/in hat sich beim Betreten des Rathauses u.a. Informationen des Sächsischen Staatsministeriums für die Hände zu desinfizieren. Es wird ein Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie des Betretensprotokollbuch geführt, in welchem Tag und Robert-Koch-Institutes (RKI) ein. Alle relevanten Uhrzeit des Betretens und der Name des/der Besuchers/in Informationen zum Coronavirus fasst das für und dessen/deren Erreichbarkeit im Falle eines Infektionskrankheiten zuständige Institut auf seiner Infektionsgeschehens festgehalten werden. Internetpräsenz zusammen und aktualisiert diese Bitte prüfen Sie, ob Ihr Anliegen eventuell telefonisch oder fortlaufend. schriftlich (z.B. per Email) erledigt werden kann.

Wichtige Internetadressen hierzu sind: Sollten dringende Verdachtsfälle für eine Infektion mit www.bundesgesundheitsministerium.de dem Coronavirus SARS-CoV-2 bestehen, so melden Sie sich www.coronavirus.sachsen.de je nach Schwere Ihrer Erkrankung zwingend vorab www.sms.sachsen.de telefonisch bei Ihrem Hausarzt, dem ärztlichen www.smwa.sachsen.de/4358.htm Bereitschaftsdienst 116117 oder in dringenden Fällen in www.rki.de einem Krankenhaus. Über den telefonischen Kontakt www.infektionsschutz.de werden weitere Schritte und Maßnahmen zur www.erzgebirgskreis.de/de/aktuelles/coronavirus/ medizinischen Versorgung abgestimmt. Darüber hinaus 7 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 steht Ihnen das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises Hilfsangebote unter den Telefonnummern 03733 831-3008 und 03733 Unsere Sorge gilt vor allem jenen Menschen, die aufgrund 831-4444 sowie auch die Internetadresse von Vorerkrankungen oder des Alters zu den besonders www.sms.sachsen.de/coronavirus-faq.html zur Verfü- gefährdeten Personengruppen zählen und deshalb gung. möglichst zu Hause bleiben sollten. Um hier eine wirksame Unterstützung zu leisten, hat sich mit dem Team Sachsen Schließung "Wiesenthaler K3" bis auf Widerruf eine Initiative zusammengeschlossen. Diese besteht aus Aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung muss den sächsischen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter- das „Wiesenthaler K3“ mit Gästeinformation und Museum Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches bis auf Widerruf für den Besucherverkehr geschlossen Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser bleiben. Hilfsdienst in Kooperation mit dem Sächsisches Für telefonische Anfragen sind wir montags bis freitags von Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen 09:30 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 037348 1550-50 Zusammenhalt. Helferinnen und Helfer können sich unter erreichbar. www.teamsachsen.de registrieren und eine Online- Gern können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren: Hygieneschulung absolvieren, denn auch beim Helfen steht [email protected] der Selbstschutz an erster Stelle.

Sonderöffnungszeiten Stadtbibliothek 2021 Sollten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt auf Hilfe Die Bibliothek im „Wiesenthaler K3“ hat zu folgenden und Unterstützung angewiesen sein, so können sie sich Zeiten geöffnet: unter der Telefonnummer 037348 1550-15 oder unter der Dienstag 09:30 bis 11:30 Uhr E-Mail [email protected] melden. Gleiches gilt für Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich zur Unterstützung bei Einkäufen und anderen Angelegenheiten Zutritt zur Bibliothek nur unter Einhaltung der geltenden im Dienst der Allgemeinheit bereit erklären. Die Hygieneregeln! Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal koordiniert die notwendige Unterstützung. Corona-Teststelle in Kurort Oberwiesenthal Seit dem 14.04.2021 ist in Kurort Oberwiesenthal eine Das Erzgebirgsklinikum Annaberg-Buchholz bietet Corona-Teststelle für die „Bürgertestungen“ nach § 4a der psychologische Notgespräche in psychologischen Coronavirus-Testverordnung – TestV eingerichtet. Die Notsituationen per Telefon oder Video an. Tests werden vom Team „RETTERZ“' durchgeführt. Terminvereinbarungen dazu sind möglich unter [email protected] oder telefonisch Die Teststelle befindet sich auf dem Parkplatz am unter 03733 80-1576, 03733 80-1840 und 03733 80-1513. „Wiesenthaler K3“. Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen Öffnungszeiten: Nach Beschluss des Bundestages ist das geänderte Montag 08:00 bis 11:00 Uhr Infektionsschutzgesetz des Bundes am 23. April 2021 in Kraft getreten: Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sieben-Tage-Inzidenz über 100: Mittwoch 08:00 bis 11:00 Uhr Wenn die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Tagen in einem Landkreis oder einer Kreisfreien Stadt über Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr der Marke von 100 liegt, gelten ab dem übernächsten Tag folgende Maßnahmen. Da dies flächendeckend im Freistaat Sachsen der Fall ist, gilt seit dem 24. April 2021 Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht insbesondere: erforderlich! Bitte bringen Sie zur Testung Ihre - Private Zusammenkünfte nur mit Personen des eigenen Chipkarte der Krankenkasse sowie den Personalausweis Haushalts und 1 weiteren Person, Ausnahme: Kinder mit. unter 14 Jahren - Ausgangssperre zwischen 22:00 und 05:00 Uhr, wenige Information zum Schnelltest: Ein tagesaktueller Schnell- Ausnahmen z.B. Notfälle, Arbeitswege; Joggen und test gilt 24 Stunden! Spazieren ist bis 24:00 Uhr erlaubt - Geschäfte und Einrichtungen, die nicht der Aktuelle Testmöglichkeiten bestehen nach Terminver- Grundversorgung dienen, müssen schließen, Click & einbarung auch in den Arztpraxen von: Meet bis Inzidenz 150, ab Inzidenz 150 Click & Collect zulässig Dipl.-Med. Silke Mynett - Sport nur als Individualsport allein oder mit Personen Markt 14 des eigenen Hausstandes, kontaktfreier Sport bei Tel: 037348 7101 Kindern unter 14 Jahren bis max. 5 Kinder

Dr. med. Undine Höfer (tagesaktueller Negativtest des Trainingspersonals Markt 1A erforderlich) Tel: 037348 8396 - Theater, Opern, Museen, Kinos, mit Ausnahme von Autokinos, und Zoos bleiben geschlossen. Zoos und Michael Welter botanischen Gärten können diese ihre Außenflächen Vierenstraße 10 weiterhin öffnen (Hygienekonzept & negatives Tel: 037348 8304 tagesaktuelles Testergebnis der Besucher) - Gaststätten und Speiselokalen ist die Öffnung Für die Inanspruchnahme von z. B. Frisörterminen ist aber untersagt – Abholservice zwischen 05:00 und 22:00 Uhr auch ein negativer Selbsttest ausreichend. Die dafür möglich benötigten Formulare finden Sie zum Mitnehmen im - Touristische Übernachtungen sind unzulässig „Wiesenthaler K3“ (Eingang Breite Gasse) oder zum - Körpernahe Dienstleistungen – Ausnahme medizinisch Ausdrucken unter notwendige oder seelsorgerische Behandlungen sowie https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche- Friseursalons und Fußpflege – sind untersagt - bekanntmachungen.html. Testpflicht für Kunden beim Friseurbesuch und der Fußpflege besteht weiterhin

8 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 - Öffentlicher Personennah- und Fernverkehr: Details zu Impfberechtigten der Kritischen Infrastruktur: Maximalbelegung von 50 % der regulären Kapazität https://www.coronavirus.sachsen.de/download/sms- wird angestrebt Auflistungen-zu-KRITIS-Bereichen-nach-Coronavirus- - Modellprojekte sind nicht mehr zulässig Impfverordnung.pdf

Die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 29. März Amtliche Bescheinigung über eine Tätigkeit nach § 4 Absatz 2021 ist weiterhin gültig. 1 Nummer 5 der Coronavirus-Impfverordnung (Kritische Infrastruktur): Impfangebot für weitere Menschen in Sachsen – Öffnung https://www.coronavirus.sachsen.de/download/Besche der gesamten Priorisierungsstufe 3 inigung-ueber-eine-Taetigkeit-in-einem-Kritis- In Sachsen können sich beim Hausarzt ab sofort auch alle Betrieb.pdf Menschen impfen lassen, die der Priorisierungsgruppe 3 Impfbescheinigung zu § 4 Nummer 9 Coronavirus- gemäß Impfverordnung des Bundes angehören. Impfverordnung: Entsprechende Termine können in den Impfzentren https://www.coronavirus.sachsen.de/download/sms- gebucht werden. Bescheinigung-zur-Impfung-gegen-das-Coronavirus- Gemäß der Priorisierungsgruppe 3 (§ 4 Corona- SARS-CoV-2.pdf Impfverordnung des Bundes) sind daher nun unter anderem auch Menschen impfberechtigt, die im Lebensmittel- Terminbuchungsseite für individuelle Impftermine einzelhandel und in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind Zur Registrierung nutzen Sie bitte das sächsische oder Mitglieder von Verfassungsorganen sind. Auch Servieportal zur Impfung gegen das Coronavirus Personen, die in besonders relevanter Position in (https://sachsen.impfterminvergabe.de/). Hier können Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Sie sich für Ihre Coronaschutzimpfung anmelden. Die Infrastruktur tätig sind, sind impfberechtigt. Darüber Anmeldung besteht aus zwei Schritten: der Anmeldung und hinaus bekommen nun auch weitere Menschen mit der Terminvereinbarung. bestimmten Vorerkrankungen – z. B. Asthma oder Schritt 1: Anmeldung Herzinsuffizienz – ein Impfangebot. Da die Impfung schrittweise in priorisierten Gruppen erfolgt, wird bei der Berechtigungsprüfung zunächst Neue Regelungen bei AstraZeneca überprüft, ob Sie berechtigt sind. Anschließend geben Sie Um mehr Menschen eine Impfung mit diesem Vakzin zu Ihre persönlichen Daten ein, die zur Terminvereinbarung ermöglichen, ist in Arztpraxen ab sofort die Priorisierung nötig sind. Mit Hilfe eines von Ihnen gewählten Passwortes für den Impfstoff von AstraZeneca komplett aufgehoben. können Sie im Anschluss auf die Terminvereinbarung Dies bedeutet konkret, dass sich auch Menschen unter 60 zugreifen. Sie erhalten nun an die angegebene E-Mail- Jahre nach Aufklärung durch den Arzt für eine Impfung mit Adresse einen Link zur Terminvereinbarung. diesem Impfstoff entscheiden können - auch wenn sie Schritt 2: Terminvereinbarung keiner Priorisierungsgruppe angehören. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, können Sie In allen Impfzentren werden allen Altersgruppen die Ihren Wunschtermin im Impfzentrum wählen. Innerhalb Vakzine von Biontech und Moderna angeboten. Sachsens ist das Impfzentrum frei wählbar. Die erste und Erstimpfungstermine mit AstraZeneca gibt es aufgrund zweite Impfung müssen im selben Impfzentrum geringerer Liefermengen und aus logistischen Gründen nur vorgenommen werden. Ist die Eingabe aller Angaben in den Impfzentren , und Chemnitz. positiv, erhalten Sie eine Bestätigung Ihres Impftermins Menschen ab 60 Jahre bekommen auch weiterhin sofort zum Download. bevorzugt AstraZeneca angeboten. Ist dieser im Impfzentrum nicht verfügbar, kommt ein anderer Weitere Informationen des Freistaates Sachsen: Impfstoff zum Einsatz. www.coronavirus.sachsen.de Die Termine in den Impfzentren können bevorzugt online unter Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Versammlungen im https://sachsen.impfterminvergabe.de/ Erzgebirgskreis oder telefonisch unter 0800 0899089 gebucht werden. Auf Grund der fünf Tage anhaltenden Überschreitung des Die Zahl der Anrufe bei der Hotline bleibt hoch. Um Inzidenzwertes von 300 Neuinfektionen auf 100.000 sicherzustellen, dass prioritär Berechtigte auch zügig zu Einwohner innerhalb von sieben Tagen im Erzgebirgskreis einem Impftermin kommen, appelliert Staatsministerin sind Versammlungen nach der Sächsischen Corona-Schutz- Petra Köpping erneut an Familien, Freunde, Verwandte, Verordnung auf eine Teilnehmerzahl von maximal 10 aber auch Nachbarschaftsinitiativen, ehrenamtliche Personen beschränkt. Alltagsbegleiter und Kommunen, gerade älteren Menschen bei der Buchung per Internet zu helfen. Das Internetportal Corona-Hotline steht für Fragen zur Bescheinigung der ist die schnellste Möglichkeit, einen Impftermin zu buchen. Befreiung von der Quarantäne-Pflicht für tschechische Menschen, die sich mit dem Online-Buchen schwertun, Grenzpendler zur Verfügung wird empfohlen, sich vertrauensvoll an ihren Hausarzt zu Corona-Hotline des Gesundheitsamts des Erzgebirgs- wenden. kreises: 03733 8314444 und 03771 2774444 Bei Fragen bezüglich der Bescheinigung der Befreiung von Zum Nachweis der Impfberechtigung ist eine der Quarantäne-Pflicht für tschechische Grenzpendler Bescheinigung des Arbeitgebers bzw. ein ärztliches Attest können sich betroffene Unternehmen sowie notwendig. Personen, die den Priorisierungsgruppen 1 und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seit heute an die 2 angehören, können sich auch weiterhin gleichberechtigt Corona-Hotline des Erzgebirgskreises wenden. zu einer Impfung anmelden. Die Corona-Hotline ist regulär Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 sowie Samstag und Sonntag von 09:00 Die gesamte Auflistung aller Berechtigten in der bis 13:00 Uhr erreichbar. Priorisierungsgruppe 3 (erhöhte Priorität) finden Sie hier: https://www.coronavirus.sachsen.de/download/sms- Aufstellung-der-Priorisierung-fuer-die-SARS-CoV-2- Ernst Impfung-in-Sachsen.pdf Bürgermeister

9 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 Informationen der Gästeinformation Michael Hagner: Foucaults Pendel und wir. im "Wiesenthaler K3" Anlässlich einer Installation von Gerhard Richter (Verlag Walther König, 25. März 2021)

Neuigkeiten aus dem „Wiesenthaler K3“ Christoph Möllers: Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik Museum und Gästeinformation (Suhrkamp Verlag, 27. September 2020)

Das „Wiesenthaler K3“ mit Museum, Bibliothek und Gästeinformation ist aufgrund der aktuellen Sächsischen Uta Ruge: Bauern, Land: Die Geschichte meines Dorfes im Corona-Schutz-Verordnung bis auf Widerruf geschlossen. Weltzusammenhang (Verlag Antje Kunstmann, 26. August Die Gästeinformation ist jedoch von Montag bis Freitag in 2020) der Zeit von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr telefonisch unter 037348 1550-50 und per E-Mail unter [email protected] Übersetzung erreichbar. Ann Cotten: übersetzte aus dem Englischen „Pippins Tochters Taschentuch“ von Rosmarie Waldrop Stadtbibliothek (Suhrkamp Verlag, 18. April 2021)

Unsere Bibliothek hat geöffnet: Sonja Finck und Frank Heibert: übersetzten aus dem

Dienstag 09:30 bis 11:30 Uhr Französischen (Québec) „Der große Absturz. Stories aus Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr Kitchike“ von Louis-Karl Picard-Sioui (Secession Verlag für Literatur, 15. September 2020) Nutzung unter Einhaltung der Corona Richtlinien möglich. Hinrich Schmidt-Henkel: übersetzte aus dem Norwegischen „Die Vögel“ von Tarjei Vesaas (Guggolz Verlag, 30. Oktober 2020)

Nikolaus Stingl und Dirk van Gunsteren: übersetzten aus dem Englischen „USA-Trilogie. Der 42. Breitengrad / 1919 / Das große Geld“ von John Dos Passos (Rowohlt Verlag, 16. Juni 2020)

Timea Tankó: übersetzte aus dem Ungarischen „Apropos Geplant war die Leipziger Buchmesse vom 27. Mai bis 30. Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ von Miklós Mai 2021 - Corona bedingt wurde diese abgesagt. Szentkuthy (Die Andere Bibliothek, 18. August 2020) Für die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse trotz Pandemie wurden aus 389 Neuerscheinungen 15 Weitere Informationen dazu auf www.leipziger- Werke aus den Bereichen Belletristik, Sachbücher/ buchmesse.de. Essayistik und Übersetzung ausgewählt.

Am 28. Mai 2021 findet die Preisverleihung statt, es Barbara Grosch werden 3 Gewinner benannt. Mitarbeiterin Gästeinformation

Informationen Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 (diese Angaben erfolgen ohne Gewähr)

Belletristik DRK-Blutspendedienst Iris Hanika: Echos Kammern (Literaturverlag Droschl, 12. Juni 2020) Nächster Blutspendetermin in Kurort

Judith Hermann: Daheim Oberwiesenthal (S. Fischer Verlag, 28. April 2021) am Mittwoch, den 19.05.2021 Christian Kracht: Eurotrash von 15:30 – 18:30 Uhr (Kiepenheuer & Witsch, 4. März 2021) im Gymnasium Oberwiesenthal, Dr. Jaeger-Straße 2. Friederike Mayröcker: da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete ______(Suhrkamp Verlag, 20. Juli 2020)

Helga Schubert: Vom Aufstehen: Ein Leben in Geschichten Landratsamt Erzgebirgskreis (dtv, 18. März 2021) Abteilung 3 Umwelt, Verkehr und Sicherheit Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Sachbuch/ Essayistik Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen. Bereitschaftsdienst der Tierärzte Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung vom 26.04.2021 – 06.06.2021 (Matthes & Seitz , 1. Oktober 2020) Gebiet Annaberg

Dan Diner: Ein anderer Krieg. 26.04.-02.05.2021 Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg 1935 – Herr TA Alexander Armbrecht / 1942 Tel. 0162 3280467 (Großtiere) (Deutsche Verlags-Anstalt, 15. März 2021) Tel. 0162 9182739 (Kleintiere Groß- und Kleintiere

10 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 03.05.-09.05.2021 Auf eine spannende Entdeckungstour rund um Zwönitz lädt Frau TÄ Susann Zieboll / die „Zwönitzer Vier „Seen“-Wanderung“ am 19.05.2021 Tel.: (037341) 574380 ein. Kleintiere Die 10 km lange „Tour Muldenhütten/Alte Dynamit“ führt durch Freibergs Bergbaulandschaft. (22.05.) 10.05.-16.05.2021 Herr Torsten Lindner / Am 22.05.2021 lädt der „Glockenpfad Frankenstein“ in Tel.: 0162 3794419 die umliegenden Dörfer Frankensteins ein, wo das alte Geläut der Kirche nun ganz nah bei Menschen, ihrem 17.05.-23.05.2021 Zuhause und ihrem Leben einen Platz bekommen hat. Frau Dr. Sandy Schulz / Tel.: 0174 3160020 Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben die Kleintiere (kein Außendienst, nur Stationspraxis) Wanderungen gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet und unabhängig von der 24.05.-30.05.2021 Teilnehmerzahl durchgeführt. Zentrum für Kleintiermedizin Herr Dr. Geisler & Hr. Hoppe / Annaberg-Buchholz Hinweis: Die geführten Wanderungen sind geplante Tel.: 0160 96246798 Termine. Kleintiere Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie und der geltenden Sächsischen Corona-Schutzverordnung kann die 31.05.-06.06.2021 Durchführung aktuell nicht gesichert werden. Es wird Herr TA Denny Beck / Gelenau empfohlen, sich vorab zu erkundigen. Tel.: 0173 9173384 Individuellen Touren steht aber nichts im Wege. Großtiere Weitere Infos zur Frühjahrs-Wanderwoche im Erzgebirge unter Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 www.erzgebirge-tourismus.de/fruehjahrs- Uhr und endet am darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die wanderwoche/ oder im Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2021. Zum Bestellen endet Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den unter Tel. tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen +49 (0) 3733 188 000 oder im Internet! in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Jetzt schon vormerken: Die nächste Herbst- Wanderwoche findet in der Zeit vom 18. bis 26. September 2021 statt. gez. Dr. Katrin Weinrich stellv. Amtstierärztin Individueller Wanderbegleiter: Die App „Erzgebirge Erleben“ ist ein optimaler Wegbegleiter im Erzgebirge. Die ______neue Version bietet die Möglichkeit, eigene Touren selbst zu planen oder aus Tourenempfehlungen des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. zu wählen. Die App ist Willkommen zur Frühjahrs-Wanderwoche kostenfrei im App Store oder Google Play für iOS und im Erzgebirge vom 15. bis 23. Mai 2021 Android verfügbar.

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und beginnt ihre Wander-Tipp: Anspruchsvolles Wanderglück über die volle Schönheit zu entfalten. Vom 15. bis 23. Mai 2021 lädt höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem die Frühjahrs-Wanderwoche mit 80 geführten Qualitätswanderweg Erzgebirge-Vogtland Rundwanderungen zwischen zwei und 20 Kilometern ein – garantiert. Der 285 km lange Fernwanderweg führt von so vielen Wandertouren wie noch nie zuvor. Altenberg/Geising bis nach Blankenstein in Thüringen. Sie führen quer durch das landschaftlich reizvolle Weitere Informationen unter: www.kammweg.de Erzgebirge, auf aussichtsreiche Gipfel, durch romantische Täler, idyllische Wälder oder unmittelbar durch Welterbe- 2021 ist der Kammweg Erzgebirge-Vogtland für die Wahl zu Bestandteile der Montanregion Erzgebirge /Krušnohoří. „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2021“ in der Kategorie „Mehrtagestouren“ nominiert. Bis zum So geht es beispielsweise am 15.05.2021 nach 30.06.2021 wird das Wahlstudio sowohl analog als auch , um die Frage zu klären: „Gibt es digital geöffnet sein. noch Bären im Erzgebirge?“. https://wandermagazin.de/wahlstudio Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. freut sich über Die „Altenberger Welterbetour“ läuft entlang des Unterstützung und zahlreiche Wählerstimmen. Bergbaulehrpfades rund um die Altenberger Pinge zu Altenbergs Welterbeobjekten. (15.05.) Kontakt & Informationen Tourismusverband Erzgebirge e.V. Auf der „Erlebniswanderung entlang des Projektmanagement Wandern | Birgit Knöbel Waldgeisterweges“ in Ehrenfriedersdorf wird Familien auf Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz einer 3 km langen Kinderlieder- Tour einiges an Tel.: +49 (0) 3733 188 00 88 Überraschungen geboten. (15.05.) www.erzgebirge-tourismus.de

Die 15 km lange „Große Wasserläufertour“ führt von ______Börnichen ins Lautenbachtal zum Trinkwasserlieferanten der Region. (16.05.) Informationsüberblick zur BLOCKLINE – das neue Die „Drei-Teiche-Wanderung“ läuft von Marienberg aus Bike-Abenteuer für die ganze Familie durch das erzgebirgische Hochmoor und zum Steinhübelgipfel. (18.05.) Ab dem Sommer 2021 startet das neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie – die BLOCKLINE. Auf insgesamt 140 Kilometern erwartet Biker das große Gefühl von 11 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021 unendlicher Freiheit: Drei spannende Runden locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte Natur des Osterzgebirges. Atemberaubende Holzportale weisen den Weg der BLOCKLINE. In kurzen Etappen führt die Tour durch immer neue Landschaft – beeindruckende Panoramen, enge Täler, tiefe Wälder und viel Wasser machen sie zu einem echten Highlight.

Loop 1: Altenberg – Hermsdorf, 53 km Loop 2: Frauenstein – Blockhausen, 52 km Loop 3: Sayda – Kurort , 66 km

Besonders viel Spaß macht die BLOCKLINE mit dem dazugehörigen Starterpaket inkl. Abenteuer-Handbuch, Schlauchtuch und jeder Menge Tipps. Entlang der Strecke gibt es einige Rätsel zu lösen und spannende Details und Geschichten zu erkunden. Die Starterpakete sind ab Mitte Juni 2021 erhältlich, das Abenteuer-Handbuch gibt es ab Anfang Juni unter: https://blockline.bike/

Ab dem 1. Mai 2021 startet die erweiterte Testphase der BLOCKLINE. Die Strecke ist dann voll beschildert und kann auch anhand der GPXTracks getestet werden. Tipp: Die GPX-Tracks lassen sich in der App „Erzgebirge Erleben“ öffnen und einlesen und dienen als zuverlässige Navigationshilfe. Die App ist kostenfrei für iOS und Android im App Store und bei Google Play verfügbar.

Als Kennenlernangebot der BLOCKLINE werden ab Ende Mai geführte Tagestouren an den Wochenenden angeboten. Start ist jeweils in Holzhau. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle aktuellen Informationen zu Anmeldung und Durchführung unter: https://blockline.bike/

Termine: 29. Mai 2021, 5. Juni 2021, 12. Juni 2021, 19. Juni 2021, 26. Juni 2021, 03. Juli 2021 Zudem wird es am 25. Juni 2021 eine Sonnenuntergangs-/ Mondschein-Tour zu den Lugsteinen geben. Start und Ziel ist das Hotel Talblick in Holzhau inkl. Mondschein-Picknick und Lagerfeuer. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die geführten Touren sind geplante Termine. Die Durchführung ist abhängig von der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung und kann nicht gesichert werden.

Weitere Informationen Tourismusverband Erzgebirge e.V. Projektmanagement BLOCKLINE Tina Engel Tel.: +49 (0) 3733 188 000 [email protected] https://blockline.bike/

12 Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal 1. Ausgabe Mai 2021