Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 05/2019 Erscheint monatlich Ausgabe 05/2019 - Mai Auflage: 1.750 Exemplare Erscheinungstag: 29. April 2019 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber Inhalt: Baustellenreport in Stützengrün Seite 2 Einsicht in das Wählerverzeichnis Seite 3 Wahlbekanntmachung Seite 5 Beschlüsse der Gemeinderäte Seite 7 Jahresabschluss 2016 des ZKD Seite 7 Termine der Entsorgung Seite 11 Grenzüberschreitende Picknicktafel Seite 13 Die Stützengrüner Quartiersecke Seite 15 Kommunalwahl 2019 - eine Anmerkung Seite 15 Landesmeister: Stützengrüner Grundschule Seite 18 So jubeln Sieger - Grundschule Stützen- grün ist Sachsenmeister! Das Ende des ländlichen Raumes? Foto: Kay Seidel

Aus aktuellem Anlass sollen an dieser Stelle noch einmal einige Gedanken zum Thema der infrastrukturbeding- ten Bauarbeiten im Gemeindegebiet nachzulesen sein, die mich in den letzten Wochen beschäftigt haben. Nach der Ankündigung umfang- reicher Baumaßnahmen und deren Auswirkungen in Form von Umlei- tungen in Stützengrün im Gemein- deanzeiger März wurde auch eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirt- schaftsforschung Halle veröffentlicht und sehr leidenschaftlich diskutiert. Der Präsident des Instituts, Reint Gropp, hat den umstrittenen Bericht seines Hauses zum Stand der deut- Foto: Andreas Haeßler (Archiv) schen Einheit gegenüber der Frank- furter Allgemeinen Sonntagszeitung Dementi aus allen politischen La- unternehmen anfragen, ob nicht verteidigt. gern. Insbesondere vor den anste- wichtige Infrastruktur verlegt oder Er bekräftigte die Aussage, dass henden Landtagswahlen sind der- erneuert werden könne. Die Antwort künftig nur noch die Städte geför- artige Beiträge natürlich äußerst könnte dann vielleicht lauten – tut dert werden sollten: „Die großen unpassend. Bleibt nur zu hoffen, uns leid, wir konzentrieren uns nur Städte sind Motor der Entwicklung dass die politisch Verantwortlichen noch auf die Ballungszentren. – und strahlen auf das Land aus.“ nach den Wahlen sich alle daran Ich möchte dann die Diskussi- Gropp sagte auch, den neuen Mo- erinnern, dass der ländliche Raum onsbeiträge von all jenen hören, die bilfunk 5G überall anbieten zu kön- auch weiterhin gestärkt werden sich jetzt über ein paar Wochen bau- nen, sei eine Illusion. „Wozu 5G muss und nicht allein als „Umge- bedingte Umleitungen auf unseren an jeder Milchkanne? Wer soll das bung“ von Städten oder „Wolfser- Straßen beklagen. Aber vielleicht leisten? Förderung überall würde wartungsland“ definiert wird. sind wir in Stützengrün ja bis dahin sehr viel Geld kosten, das anders- So gesehen bin ich froh über je- auch selbst „Ballungszentrum“ und wo fehlt…“ Er fügt hinzu: „Gleich- den Meter Gasleitung, Trink- und müssen uns darüber gar keine Ge- wertige Lebensverhältnisse, wie Abwasserleitung, Glasfaser- oder danken mehr machen. es im Grundgesetz steht, heißt Elektrokabel, welcher derzeit in un- Wie lebenswert unser beschauli- doch nicht: gleichartig. Nicht jedes seren Straßen versenkt wird. cher Heimatort dann noch ist, steht Dorf braucht seinen Autobahnan- Die Zeit wird vielleicht kommen, allerdings auf einem anderen Blatt. schluss.“ dass Haushalte, Gemeindeverwal- Dann wäre das Ende des ländlichen Umgehend folgte das politische tungen, Ortsteile die Versorgungs- Raumes tatsächlich Realität.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 1 Bürgermeister informiert Es geht voran auf den Baustellen in Stützengrün 1. Gasleitung Hübelstraße Sanierungsarbeiten war ein Schaden Die Wildenauer Tiefbau GmbH an der Wasserleitung. kommt gut voran. Von den Anlie- 7. Sanierung Turnhallendach gern wird eine saubere schnelle und Hundshübel ordentliche Arbeit gelobt. Wir liegen Der Schnee des letzten Winters bisher im Zeitplan. hat zu Schäden an Dach und Dach- rinne geführt, Wassereinbrüche in der Turnhalle in Hundshübel waren die Folge. Im Zuge der Sanierungs- arbeiten wurde in den letzten Tagen ein Teil des Daches sowie die Dach- rinnen erneuert. 8. Trinkwasseranschlüsse Schönheider Straße Diese Maßnahme wurde inner- halb der gesetzten Frist abgeschlos- sen. Wir bedanken uns bei der Firma FSL Rohrleitungsbau aus Schwar- zenberg für die schnelle und fristge- rechte Arbeit. Die Umleitung über die Talstraße 4. Weg zur Gemeinschaft zu lenken macht den Autofahrern si- Hier musste die Firma Weck-Tief- cher keine große Freude. Die Straße bau eine kleine Zwangspause ein- aber offen zu halten und den- Bau legen. Die Firma Weck-Tiefbau hat beginn für den grundhaften Ausbau Anfang April mit den Arbeiten be- nach hinten zu verschieben ist sicher gonnen. Trotz einiger Schwierigkei- im Sinne der Kraftfahrer. 2. Trinkwasseranschlüsse ten und einer kleinen Zwangspause Eine eindringliche Bitte an Lichtenau wegen der Verlegung eines Mastes dieser Stelle. auf einer so schlech- Auch hier gehen die Arbeiten ih- für die Telekom, liegt derzeit alles ten Straße, die ohnehin nicht rem Ende entgegen. Die Anlieger, noch im grünen Bereich. schneller als 50 kmh zu befahren die an das Trinkwassernetz ange- ist, sollte Vorsicht und gegenseitige bunden werden, sollten dann keine Rücksichtnahme an der Tagesord- Probleme mehr mit bräunlich ge- nung sein. Insbesondere in der Nähe färbtem Wasser haben. Die Straße des Kindergartens sind immer noch vom Geleitshaus bis Ortsausgang zu viele Autos zu schnell unterwegs. Lichtenau in Richtung Bärenwalde Bitte lassen Sie dort äußerste Vor- soll demnächst – voraussichtlich ab sicht walten. Auch Eltern, die ihre 23.4. - eine komplette Deckensanie- Kinder bringen oder abholen bitten rung erhalten. Vorher werden in der wir um verstärkte Aufmerksamkeit Lage Geleitshaus - Baustoff Müller und Beachtung der besonderen Um- einige Haushalte durch die Firma leitungssituation. Die Polizei wird in Stahn-Bau an das Gasleitungsnetz den kommenden Tagen öfter einmal angebunden. Das kann logischer- dort vor Ort sein. weise nicht erst erfolgen, wenn die Oberfläche frisch saniert wurde.

5. Glasfaserkabel aus Richtung Steinberg Der Ausbau unserer Gewerbege- biete Stützengrün Auerbacher Stra- ße und Lichtenauer Straße ist eben- falls gestartet. Die Vesosbau GbR ist 3. Gasleitung und Elektrokabel gegenwärtig am Sportplatz mit Er- in der Schönheider Straße darbeiten beschäftigt. Hier liegen die Arbeiten – aus- 6. Schadens-Sanierung am geführt von der Firma Zimmermann Sportlerheim Hundshübel aus Annaberg - ebenfalls im Plan Die Behebung der Schäden am und die eingesetzte Felsenfräse ver- Sportlerheim in Hundshübel ist na- Alle Aufnahmen: Gemeindeverwaltung Stützengrün sieht ihren Dienst sehr gut. hezu abgeschlossen. Grund für die

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahl- scheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfin- denden Kommunalwahlen (Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl im Ortsteil Hundshübel) am 26. Mai 2019

1. Das verbundene Wählerverzeichnis für Gemeindeverwaltung Stützengrün, die Wahlberechtigung besitzt und, wenn die Europawahl und die Kommunalwah- Zimmer 6, Hübelstraße 12, dieses Gebiet in Wahlkreise eingeteilt ist, len für die Wahlbezirke der Gemeinde 08328 Stützengrün des für ihn zuständigen Wahlkreises, oder Stützengrün wird in der Zeit vom 6. bis Einspruch einlegen bzw. Antrag auf Be- durch Briefwahl teilnehmen. 10. Mai 2019 - während der allgemeinen richtigung stellen. Der Einspruch/Antrag 5. Einen Wahlschein für die Europawahl Öffnungszeiten an Werktagen - kann schriftlich oder durch Erklärung zur erhält auf Antrag Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Niederschrift eingelegt/gestellt werden. 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetrage- Dienstag 9.00 bis 12.00 und Soweit die behaupteten Tatsachen nicht ner Wahlberechtigter, 12.30 bis 18.00 Uhr offenkundig sind, hat der Antragsteller die 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis einge- Donnerstag 9.00 bis 12.00 und erforderlichen Beweismittel beizufügen. tragener Wahlberechtigter, 12.30 bis 15.30 Uhr 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerver- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr zeichnis eingetragen sind, erhalten bis Verschulden die Antragsfrist auf Aufnah- in der spätestens zum 5. Mai 2019 eine verbun- me in das Wählerverzeichnis bei Deut- Gemeindeverwaltung Stützengrün, dene Wahlbenachrichtigung für die Euro- schen nach § 17 Abs. 1 der Europawahl- Zimmer 6, Hübelstraße 12, pawahl und die Kommunalwahlen. ordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a 08328 Stützengrün (nicht barrierefrei) Die Benachrichtigungen enthalten auf Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 5. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme der Rückseite einen Vordruck für einen Mai 2019 oder die Einspruchsfrist gegen bereitgehalten. gemeinsamen Antrag auf Erteilung eines das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, Wahlscheins für die Europawahl und eines der Europawahlordnung bis zum 10. Mai Einsicht in das Wählerverzeichnis zu Wahlscheins für die Kommunalwahlen. 2019 versäumt hat, nehmen, um die Richtigkeit oder Voll- In der Wahlbenachrichtigung sind der b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der ständigkeit der zu seiner Person im Wäh- Wahlbezirk und der Wahlraum ange- Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei lerverzeichnis eingetragenen Daten zu geben, in dem die Wahlberechtigten zu Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europa- überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter wählen haben. Barrierefrei zugängliche wahlordnung, bei Unionsbürgern nach § die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Wahlräume sind mit einem Rollstuhlpik- 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder Daten von anderen im Wählerverzeichnis togramm gekennzeichnet. Ein Verzeich- der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der eingetragenen Personen überprüfen will, nis der barrierefrei zugänglichen Wahl- Europawahlordnung entstanden ist, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus räume liegt während der allgemeinen c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs- denen sich eine Unrichtigkeit oder Un- Öffnungszeiten bei der verfahren festgestellt worden und die vollständigkeit des Wählerverzeichnisses Gemeindeverwaltung Stützengrün, Feststellung erst nach Abschluss des ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung Zimmer 6, Hübelstraße 12, Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der besteht nicht hinsichtlich der Daten von 08328 Stützengrün Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlberechtigten, für die im Melderegis- zur Einsichtnahme aus. 6. Einen Wahlschein für die Kommunal- ter eine Auskunftssperre gemäß § 51 Abs. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten wahlen erhält auf Antrag 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetrage- ist. Innerhalb der Frist zur Einsichtnahme muss Einspruch gegen das Wählerver- ner Wahlberechtigter, sind die Einsichtnahme in das Wähler- zeichnis einlegen bzw. die Berichtigung 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis einge- verzeichnis durch Wahlberechtigte und des Wählerverzeichnisses beantragen, tragener Wahlberechtigter, das Anfertigen von Auszügen aus dem wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Wählerverzeichnis zulässig, soweit dies sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die im Zusammenhang mit der Prüfung des Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Berichtigung des Wählerverzeichnisses bis Wahlrechts einzelner bestimmter Perso- Wählerverzeichnis eingetragen werden zum 10. Mai 2019 zu beantragen (§ 4 Abs. nen steht. Die Auszüge dürfen nur für die- und die bereits Wahlschein/e und Brief- 2 und 3 des Kommunalwahlgesetzes), sen Zweck verwendet und unbeteiligten wahlunterlagen beantragt haben, erhalten b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Dritten nicht zugänglich gemacht werden. keine Wahlbenachrichtigung. Wahl erst nach Ablauf der Frist zur Ein- Das Wählerverzeichnis wird im automa- Die Kommunalwahlen und die Europa- sichtnahme (10. Mai 2019) entstanden ist tisierten Verfahren geführt. Die Einsicht- wahlen finden gleichzeitig statt. Wahlbe- oder nahme ist durch ein Datensichtgerät mög- rechtigte, die bei den Kommunalwahlen c) wenn sein Wahlrecht im Beschwerde- lich, welches nur von einem Bediensteten und bei der Europawahl durch Briefwahl verfahren festgestellt worden ist. der Gemeindeverwaltung Stützengrün wählen wollen, müssen jeweils gesonder- 7. Wahlscheine können von in das Wähler- bedient werden darf. te Wahlbriefe absenden. verzeichnis eingetragenen Wahlberech- Wählen kann nur, wer in das Wähler- 4. Wer einen Wahlschein tigten bis zum 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, verzeichnis eingetragen ist oder einen - für die Wahl des Europäischen Parla- bei der Gemeinde (getrennten) Wahlschein für die Euro- ments hat, kann durch Stimmabgabe in Gemeindeverwaltung Stützengrün, pawahl und einen (gemeinsamen) Wahl- einem beliebigen Wahlraum dieses Land- Zimmer 6, Hübelstraße 12, schein für die Kommunalwahlen hat. kreises oder durch Brief- 08328 Stützengrün 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wähler- wahl an dieser Wahl teilnehmen. mündlich aber nicht fernmündlich (tele- verzeichnis für unrichtig oder unvollstän- - für die Kommunalwahlen hat, kann an fonisch), schriftlich oder elektronisch be- dig hält, kann innerhalb der unter Punkt 1 der/den Wahl/en durch Stimmabgabe antragt werden. Die Schriftform gilt auch genannten Öffnungszeiten, spätestens am in einem beliebigen Wahlraum des je- durch Telefax oder E-Mail gewahrt. Im 10. Mai 2019 bis 12.00 Uhr bei der weils kleinsten Wahlgebietes für das er Fall nachweislich plötzlicher Erkrankung,

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 3 die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht Wahlschein und Briefwahlunterlagen für und für die Erteilung eines Wahlscheins oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- einen anderen ist nur möglich, wenn die verarbeiteten personenbezogenen Daten: rigkeiten möglich macht, kann der Antrag Berechtigung zur Empfangnahme der Un- 10.1 noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr gestellt terlagen durch Vorlage einer schriftlichen a) Wurde ein Antrag auf Eintragung ins werden. Wahlberechtigte, die glaubhaft Vollmacht nachgewiesen wird und die be- Wählerverzeichnis gestellt oder Einspruch versichern, dass ihnen die beantragten vollmächtigte Person nicht mehr als vier gegen die Richtigkeit oder Vollständig- Wahlscheine nicht zugegangen sind, kön- Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der keit des Wählerverzeichnisses eingelegt, nen bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, Gemeindebehörde vor Empfangnahme so erfolgt die Verarbeitung der in diesem neue Wahlscheine beantragen. der Unterlagen schriftlich zu versichern. Zusammenhang angegebenen personen- Im Antrag sind Familienamen, Vorna- Auf Verlangen hat sich die bevollmäch- bezogenen Daten zur Bearbeitung des An- men, Geburtsdatum und Anschrift (Stra- tigte Person auszuweisen. trages bzw. des Einspruchs auf der Grund- ße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) des Bei der Briefwahl muss der Wähler die lage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c Wahlberechtigten anzugeben. Des Weite- Wahlbriefe mit den Stimmzetteln in den und e der Datenschutz-Grundverordnung ren soll die laufende Nummer, unter der er Stimmzettelumschlägen und den Wahl- i. V. m. § 4 des Europawahlgesetzes, § im Wählerverzeichnis geführt wird, ange- scheinen getrennt für die Europawahl und 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes ben werden. die Kommunalwahlen so rechtzeitig an und den §§ 14 bis 17b, §§ 20 bis 22 der Nicht in das Wählerverzeichnis einge- die angegebene Stelle absenden, dass die Europawahlordnung sowie i. V. m. § 4 tragene Wahlberechtigte können aus Wahlbriefe für die Europawahl und die des Kommunalwahlgesetzes und § 9 der den unter Nr. 5.2 Buchstaben a) bis c) und Kommunalwahlen dort spätestens am Kommunalwahlordnung. unter Nr. 6.2 Buchstaben a) bis c) angege- Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. b) Wurde ein Antrag auf Erteilung eines benen Gründen den Antrag auf Erteilung Später eingehende Wahlbriefe werden bei Wahlscheins gestellt, so erfolgt die Verar- von Wahlscheinen noch bis zum Wahl- den Wahlen nicht berücksichtigt. beitung der in diesem Zusammenhang an- tag, 15.00 Uhr, stellen. 9. Wer durch Briefwahl wählt gegebenen personenbezogenen Daten zur Wer den Antrag für einen anderen bei der - kennzeichnet persönlich den/die jeweili- Bearbeitung des Antrages auf der Grund- Europawahl stellt, muss durch Vorlage ei- gen Stimmzettel, lage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, - legt ihn/sie für die Europawahl in den und e der Datenschutz-Grundverordnung dass er dazu berechtigt ist. Wahlberech- amtlichen blauen Stimmzettelumschlag i. V. m. § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 tigte mit Behinderungen können sich der und für die Kommunalwahlen (Gemein- Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und Hilfe einer anderen Person bedienen. deratswahl, Ortschaftsratswahl und Kreis- den §§ 24 bis 29 der Europawahlordnung Wer den Antrag für einen anderen bei den tagswahl) in den gelben Stimmzettelum- sowie i. V. m. § 5 Absatz 1 des Kommu- Kommunalwahlen stellt, ausgenommen er schlag und verschließt diese, nalwahlgesetzes und den §§ 12 und 13 der ist als Hilfsperson eines Wahlberechtigten - unterzeichnet die entsprechenden Ver- Kommunalwahlordnung. mit Behinderungen tätig, muss durch Vor- sicherungen an Eides statt zur Briefwahl c) Haben Sie eine Vollmacht für die Be- lage einer schriftlichen Vollmacht nach- unter Angabe des Datums der Unterzeich- antragung eines Wahlscheins und/oder für weisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein nung, die Abholung des Wahlscheins mit Brief- Wahlberechtigter mit Behinderungen kann - steckt die verschlossenen Stimm- wahlunterlagen ausgestellt, so erfolgt die sich für die Antragstellung der Hilfe einer zettelumschläge und die betreffenden Verarbeitung der von Ihnen und dem Be- anderen Person bedienen. Die Hilfsperson Wahlscheine in die amtlichen Wahl- vollmächtigten in diesem Zusammenhang muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. briefumschläge (Europawahl: hellroter angegebenen personenbezogenen Daten 8. Mit dem Wahlschein für die Europawahl Wahlbriefumschlag, Kommunalwahlen: zur Prüfung der Bevollmächtigung und erhalten die Wahlberechtigten grüner Wahlbriefumschlag) und der Berechtigung des Bevollmächtigten - einen amtlichen weißlichen Stimmzettel - sendet die Wahlbriefe an die aufge- für die Beantragung eines Wahlscheins für die Europawahl, druckte Adresse. bzw. den Empfang des Wahlscheins und - einen amtlichen blauen Stimmzettelum- Bedient sich der Wähler einer Hilfsperson, der Briefwahlunterlagen auf der Grund- schlag für die Europawahl, so hat diese durch Unterschreiben der Ver- lage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c - einen amtlichen hellroten Wahlbriefum- sicherungen an Eides statt zur Briefwahl zu und e der Datenschutz-Grundverordnung schlag mit der Anschrift, an die der Wahl- bestätigen, dass sie den Stimmzettel gemäß i. V. m. mit § 4 des Europawahlgesetzes, § brief zurückzusenden ist, und dem erklärten Willen des Wählers gekenn- 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und - ein Merkblatt für die Briefwahl. zeichnet hat. Die Hilfsperson muss das 16. § 26 Absatz 3 § 27 Absatz 5 der Europa- Der Wahlberechtigte erhält für die Kom- Lebensjahr vollendet haben. wahlordnung sowie i. V. m. § 5 Absatz 1 munalwahlen Nähere Hinweise zur Briefwahl sind den des Kommunalwahlgesetzes und den § 13 - einen Wahlschein mit Angabe der Wahl/ Merkblättern für die Briefwahl, die mit Absatz 2, § 14 Absatz 4 und 6 der Kom- en, für die der Wahlberechtigte wahlbe- den Briefwahlunterlagen übersandt wer- munalwahlordnung. rechtigt ist, den, zu entnehmen. d) Die Gemeinde führt Verzeichnisse über - einen amtlichen hellgrünen Stimmzettel Der rote Wahlbrief für die Europawahl erteilte Wahlscheine, § 27 Absatz 6 der für die Wahl zum Gemeinderat (wenn im wird innerhalb der Bundesrepublik Europawahlordnung, § 14 Absatz 8 der Wahlschein angegeben), Deutschland ohne besondere Versen- Kommunalwahlordnung, ein Verzeichnis - einen amtlichen beigefarbenen Stimm- dungsform ausschließlich von der Deut- über für ungültig erklärte Wahlscheine, § zettel für die Wahl zum Ortschaftsrat schen Post AG unentgeltlich befördert; 27 Absatz 8 der Europawahlordnung, § 14 (wenn im Wahlschein angegeben), Der grüne Wahlbrief für die Kommunal- Absatz 11 der Kommunalwahlordnung, - einen amtlichen hellroten Stimmzet- wahlen wird innerhalb der Bundesrepub- sowie ein Verzeichnis über die Bevoll- tel für die Wahl zum Kreistag (wenn im lik Deutschland von der Deutschen Post mächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlschein angegeben), AG als Standartbrief ohne besondere Ver- Wahlscheine, § 14 Absatz 4 Satz 5 der - einen amtlichen gelben Stimmzettelum- sendungsform unentgeltlich befördert. Kommunalwahlordnung. schlag, Die Wahlbriefe können auch bei den auf 10.2 - einen amtlichen grünen Wahlbriefum- den Wahlbriefen angegebenen Stellen ab- Sie sind nicht verpflichtet, die personen- schlag mit der Anschrift, an die der Wahl- gegeben werden. bezogenen Daten bereitzustellen. Eine brief zurückzusenden ist, und 10. Informationen zum Datenschutz Bearbeitung des Antrages auf Eintragung - ein Merkblatt für die Briefwahl. Diese Bekanntmachung ist zugleich die in das Wählerverzeichnis, des Einspruchs Holt der Wahlberechtigte persönlich den datenschutzrechtliche Information der Be- gegen das Wählerverzeichnis und des An- Wahlschein und die Briefwahlunterla- troffenen im Sinne von Artikel 13 der Da- trages auf Erteilung eines Wahlscheins so- gen ab, so kann er die Briefwahl an Ort tenschutz-Grundverordnung über die für wie die Erteilung bzw. Aushändigung des und Stelle ausüben. Die Abholung von die Berichtigung des Wählerverzeichnisses Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 4 an einen Bevollmächtigten ist ohne die der personenbezogenen Daten sein. Einschränkungen ergeben sich aus den Angaben nicht möglich. 10.5 wahlrechtlichen Vorschriften, insbe- 10.3 Wählerverzeichnisse, Wahlscheinver- sondere durch die Vorschriften über das Verantwortlich für die Verarbeitung der an- zeichnisse, Verzeichnisse der ungültigen Recht auf Einsichtnahme in das Wähler- gegebenen personenbezogenen Daten ist Wahlscheine sowie Verzeichnisse über verzeichnis und den Erhalt einer Kopie, die Gemeinde. Die Kontaktdaten des be- die Bevollmächtigten und die an sie aus- § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz hördlichen Datenschutzbeauftragten sind: gehändigten Wahlscheine sind nach Ab- 1 des Bundeswahlgesetzes i. V. m. § 20 Bürgermeister lauf von sechs Monaten seit der Wahl zu der Europawahlordnung; § 4 Absatz 2 des Volkmar Viehweg vernichten, soweit nicht gemäß § 83 Ab- Kommunalwahlgesetzes i. V. m. § 8 Ab- Hübelstraße 12 satz 2 der Europawahlordnung, § 62 Ab- satz 2 und 3 der Kommunalwahlordnung, 08328 Stützengrün satz 2 der Kommunalwahlordnung durch die Vorschriften über den Einspruch - der Bundeswahlleiter mit Rücksicht auf und die Beschwerde gegen das Wähler- 10.4 ein schwebendes Wahlprüfungsverfahren verzeichnis, § 4 des Europawahlgesetzes, Im Falle einer Beschwerde gegen die etwas anderes anordnet, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i. Versagung der Eintragung ins Wählerver- - die Entscheidung über die Gültigkeit V. m. §§ 21 und 22 der Europawahlord- zeichnis, gegen die Ablehnung des Ein- der Kommunalwahl noch angefochten ist nung; § 4 Abs. 3 und 4 der Kommunal- spruchs gegen das Wählverzeichnis oder oder wahlordnung i. V .m. § 9 Absatz 1 der gegen die Versagung des Wahlscheins ist - sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Kommunalwahlwahlordnung und die Lö- Empfänger der personenbezogenen Daten Ermittlung einer Wahlstraftat von Bedeu- schungsfristen (siehe Punkt 10.5). für die Europawahl der tung sein können. 10.7 Kreiswahlleiter 10.6 Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbei- Paulus-Jenisius-Straße 24, Bei Vorliegen der gesetzlichen Vorausset- tung der Sie betreffenden personenbezo- 09456 Annaberg-Buchholz zungen stehen Ihnen folgende Rechte zu: genen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, für die Kommunalwahlen das - Recht auf Auskunft über Sie betreffende können Sie Ihre Beschwerde an den Landratsamt personenbezogene Daten (Artikel 15 Da- Sächsischen Datenschutzbeauftragten Erzgebirgskreis, tenschutz-Grundverordnung) (Postanschrift: Sächsischer Datenschutz- Paulus-Jenisius-Straße 24, - Recht auf Berichtigung der Sie betref- beauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 09456 Annaberg-Buchholz fenden unrichtigen personenbezogenen Dresden; E-Mail: [email protected]. als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde. Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundver- de) richten. Im Verfahren der Wahlprüfung/Wahlan- ordnung) Stützengrün, den 15. April 2019 fechtung können auch die zuständigen - Recht auf Löschung personenbezogener Rechtsaufsichtsbehörden, die Verwal- Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundver- tungsgerichte sowie der Sächsische ordnung) Verfassungsgerichtshof, im Fall von - Recht auf Einschränkung der Verarbei- Viehweg Wahlstraftaten auch die Strafverfolgungs- tung personenbezogener Daten (Artikel Bürgermeister behörden und andere Gerichte Empfänger 18 Datenschutz-Grundverordnung) Wahlbekanntmachung Am 26. Mai 2019 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 9. Europä- ischen Parlament und im Freistaat Sachsen gleichzeitig die allgemeinen Kommunal- wahlen (Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl im OT Hundshübel) statt.

1. In der Gemeinde Stützengrün • Wahlbezirk 4: raum des Wahlbezirkes wählen, in dessen werden (OT Lichtenau) Wählerverzeichnis er eingetragen ist. die Wahl zum Europäischen Parla- FFw-Depot Lichtenau, Die Wähler haben ihre Wahlbenachrich- ment, Stützengrüner Str. 6 c tigung und einen amtlichen Personalaus- die Wahl des Gemeinderates, • Wahlbezirk 5: weis die Wahl des Ortschaftsrates in der (Oberdorf, OT Hundshübel) - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Ortschaft Hundshübel und FFw-Depot Hundshübel, ausweis- oder Reisepass zur Wahl mitzu- die Wahl des Kreistages Schulberg 2 c bringen. gemeinsam und in denselben Wahlräu- • Wahlbezirk 6: Die Wahlbenachrichtigung soll bei der men durchgeführt. (Niederdorf, OT Hundshübel) Wahl abgegeben werden. Die Wahlzeit dauert von 08.00 Uhr bis Getränkehandel Engert, Gewählt wird mit amtlichen Stimmzet- 18.00 Uhr. Eibenstocker Str. 13 teln, die folgende Farben haben: 2. Die Gemeinde Stützengrün ist in folgende Die Wahlräume in den Wahlbezirken Wahl zum Europäischen Parlament: 6 Wahlbezirke eingeteilt: 1,2,3,4 und 5 sind barrierefrei. weißlich • Wahlbezirk 1: In den Wahlbenachrichtigungen, die den Gemeinderatswahl: hellgrün (Vorderdorf Stützengrün) Wahlberechtigten bis spätestens zum 5. Ortschaftsratswahl: beige Gemeindeverwaltung Stützengrün, Mai 2019 übersandt worden sind, sind Kreistagswahl: hellrot Hübelstraße 12 der Wahlbezirk und der Wahlraum ange- Die Stimmzettel werden im Wahlraum • Wahlbezirk 2: geben, in dem die Wahlberechtigten zu bereitgehalten. Jeder Wähler erhält bei (Neulehn) wählen haben. Betreten des Wahlraums die Stimmzettel Grundschule Stützengrün, Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung ausgehändigt, für die er wahlberechtigt Schulstraße 43 des Briefwahlergebnisses am Wahltag um ist. Die Stimmzettel müssen vom Wähler • Wahlbezirk 3: 16:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung in einer Wahlkabine des Wahlraums oder (Unterstützengrün) Stützengrün, Zimmer 5, Hübelstraße 12, in einem besonderen Nebenraum gekenn- FFw-Depot Stützengrün, 08328 Stützengrün, zusammen. zeichnet und in der Weise einzeln gefaltet Bergstraße 49 3. Jeder Wahlberechtigte kann, außer er be- werden, dass seine Stimmabgabe nicht er- sitzt einen Wahlschein, nur in dem Wahl- kennbar ist.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 5 3.1 Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts • einen amtlichen grünen Wahlbriefum- Wahl zum Europäischen Parlament möglich ist. schlag, auf dem die Anschrift, an die der Jeder Wähler hat eine Stimme. 5. Die Briefwahl für die Europawahl und Wahlbrief zurückzusenden ist, aufge- Der Stimmzettel enthält jeweils unter die Kommunalwahlen finden mit jeweils druckt ist. fortlaufender Nummer eigenen Vordrucken statt; lediglich für den 5.3 Die grünen und hellroten Wahlbrie- 1. die Bezeichnung der Partei und ihre Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins fe sind mit den jeweils dazugehörenden Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung gibt es einen gemeinsamen Vordruck auf Stimmzetteln in den richtigen verschlos- der sonstigen politischen Vereinigung und der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. senen Stimmzettelumschlägen und den ihr Kennwort sowie Die Wahlscheine werden jeweils geson- unterschriebenen Wahlscheinen so recht- 2. jeweils die ersten 10 Bewerber der zu- dert mit Briefwahlunterlagen erteilt. Es zeitig an die auf den Wahlbriefumschlä- gelassenen Wahlvorschläge und sind jeweils gesonderte farblich unter- gen angegebene Stelle getrennt für die 3. rechts von der Bezeichnung des Wahl- scheidbare Wahlbriefe abzusenden. Europawahl und die Kommunalwahlen vorschlagsberechtigten einen Kreis für 5.1 Wähler, die einen Wahlschein für übersenden, dass sie die Kennzeichnung. die Europawahl besitzen, können an hinsichtlich der Europawahl dort spätes- Der Wähler gibt seine Stimme in der der Wahl in dem Kreis, in dem der Wahl- tens am Wahltag bis 18.00 Uhr und Weise ab, dass er auf dem rechten Teil schein ausgestellt ist, hinsichtlich der Kommunalwahlen dort des Stimmzettels durch ein in einen Kreis • durch Stimmabgabe in einem beliebigen spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr gesetztes Kreuz oder auf andere Wei- Wahlbezirk des Kreises oder eingehen. Später eingehende Wahlbriefe se eindeutig kenntlich macht, welchem • durch Briefwahl werden bei den Wahlen nicht berücksich- Wahlvorschlag sie gelten soll. teilnehmen. tigt. 3.2 Wer durch Briefwahl wählen will, muss Die Wahlbriefe können auch bei der auf Kommunalwahlen sich von der Gemeindebehörde die fol- den Umschlägen genannten Stelle abge- Jeder Wähler hat bei der Wahl zum Ge- genden Unterlagen beschaffen: geben werden. meinderat/Ortschaftsrat und Kreistag je Europawahl: 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahl- drei Stimmen. • einen amtlichen Wahlschein recht nur einmal und nur persönlich aus- Die Stimmzettel für die Gemeinderats- • einen amtlichen weißlichen Stimmzettel üben. wahl, Ortschaftsratswahl in der Ortschaft des Wahlkreises für die Europawahl Das gilt auch für Wahlberechtigte, die Hundshübel und für die Kreistagswahl • einen amtlichen blauen Stimmzettelum- zugleich in einem anderen Mitgliedsstaat enthalten unter fortlaufender Nummer schlag für die Europawahl der Europäischen Gemeinschaft zum Eu- 1. die für den Wahlkreis/das Wahlgebiet • einen amtlichen hellroten Wahlbrief- ropäischen Parlament wahlberechtigt sind zugelassenen Wahlvorschläge unter An- umschlag, auf dem die Anschrift, an die (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). gabe ihrer Bezeichnung und in der gemäß der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufge- Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben § 19 Abs. 5 KomWO bestimmten Reihen- druckt ist. oder lesen kann oder durch körperliche folge, 5.2 Für die Kommunalwahlen wird ein Gebrechen gehindert ist, seine Stimme al- 2. die Familiennamen, Vornamen und den Wahlschein ausgestellt, der in einem lein abzugeben, kann sich der Hilfe einer Beruf oder Stand und die nach § 20 Abs. beliebigen Wahlraum des zuständigen anderen Person bedienen. Die Hilfsperson 2 KomWO bekannt gemachte Anschrift Wahlgebiets in der Gemeinde, für den der ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- in der zugelassenen Reihenfolge. (Die Wahlschein ausgestellt ist, gültig ist. pflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von Anschrift entfällt auf den Stimmzetteln Wahlberechtigte, die einen Wahlschein der Wahl einer anderen Person erlangt. für die Gemeinderats- und Ortschaftsrats- für die Kommunalwahlen besitzen, kön- Wer unbefugt wählt oder sonst ein un- wahl.) nen an den Wahlen richtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt Es findet jeweils Verhältniswahl statt. Es • durch Stimmabgabe in einem beliebigen oder das Ergebnis verfälscht, wird mit können nur Bewerber gewählt werden, Wahlraum des für sie zuständigen Wahl- einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder deren Namen im Stimmzettel aufgeführt gebiets oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist sind. Der Wähler kann seine Stimme • durch Briefwahl strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafge- Bewerbern aus verschiedenen Wahlvor- teilnehmen. setzbuches). schlägen geben (Panaschieren) und einem Wer durch Briefwahl wählen will, muss Während der Wahlzeit sind in und an dem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (Ku- sich von der Gemeindebehörde die fol- Gebäude, in dem sich der Wahlraum be- mulieren). genden findet, sowie in einem Bereich mit einem Der Wähler gibt seine Stimme in der Unterlagen beschaffen: Abstand von weniger als zwanzig Metern Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel Kommunalwahlen: von dem Gebäudeeingang jede Beeinflus- den oder die Bewerber, dem oder denen • einen amtlichen Wahlschein sung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift er seine Stimme(n) geben will, durch An- • einen amtlichen hellgrünen Stimmzettel oder Bild sowie jede Unterschriften- kreuzen oder auf andere eindeutige Weise für die Gemeinderatswahl sammlung verboten. kennzeichnet. • einen amtlichen beigefarbenen Stimm- Stützengrün, den 15.04.2019 4. Die Wahlhandlung sowie die im An- zettel für die Ortschaftsratswahl schluss an die Wahlhandlung erfolgende • einen amtlichen hellroten Stimmzettel Ermittlung und Feststellung der Wahler- für die Kreistagswahl gebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. • einen amtlichen gelben Stimmzettelum- Viehweg Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne schlag Bürgermeister

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 6 Beschlüsse aus den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen Der Gemeinderat Stützengrün hat in seiner 53. öffentlichen Sitzung am 26.03.2019 nachfolgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss Nr. GR 6/286/53 Beschluss Nr. GR 6/288/53 Beschluss Nr. GR 6/289/53 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün Der Gemeinderat beschließt die Änderung Der Beschluss wurde von der Tagesordnung beschließt die Errichtung einer Tempo 30- der Haushaltsposition Ortsjubiläum (Produkt genommen. Zone für die Hübelstraße Stützengrün. 2810.01-431882). Grundlage für den neuen Ergebnis der Abstimmung: Wert sind die Einwohnerzahlen des „Orts- Beschluss Nr. GR 6/290/53 13 dafür teils“ Stützengrün multipliziert mit 10 Euro Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün 0 dagegen – ohne weitere Aufrundungen. Dieser Betrag beschließt die Zulassung der Nutzung des 0 Stimmenthaltungen soll für die Planung auf die kommenden 3 Gemeindelogos für Wahlwerbezwecke. Die Jahre aufgeteilt werden. Nutzung ist schriftlich bei der Gemeindever- Beschluss Nr. GR 6/287/53 Ergebnis der Abstimmung: waltung Stützengrün anzuzeigen. Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün 6 dafür Ergebnis der Abstimmung: beschließt, Frau Silke Völker, mit Wirkung 2 dagegen 13 dafür vom 01.04.2019 zur Gleichstellungsbeauf- 5 Stimmenthaltungen 0 dagegen tragten der Gemeinde Stützengrün zu bestel- 0 Stimmenthaltungen len. Ergebnis der Abstimmung: 13 dafür 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen Der Technische Ausschuss hat in seiner öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am 09.04.2019 nachfolgende Beschlüsse gefasst: Beschluss TA 6/66/28 Beschluss TA 6/68/28 Beschluss TA 6/70/28 Der Technische Ausschuss beschließt, das Der Technische Ausschuss beschließt, das Der Technische Ausschuss beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Bau- gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag gemeindliche Einvernehmen zum Bau- antrag vom 04.02.2019 (eingegangen am vom 07.03.2019 (eingegangen am 18.03.2019) antrag vom 13.11.2018 (eingegangen am 12.03.2019) für den Bau eines Einfamilien- für die Errichtung eines Pkw-Parkplatzes und 29.03.2019) für die Erweiterung/Wiederauf- hauses auf dem Flurstück 778/1 der Gemar- einer Freizeitfläche auf den Flurstücken 2a bau von 4 Gewächshäusern auf dem Flurstück kung Stützengrün gemäß § 36 Abs. 1 BauGB und 121/3 der Gemarkung Stützengrün gemäß 566 der Gemarkung Hundshübel gemäß § 36 und § 69 Abs. 1 SächsBO zu erteilen. § 36 Abs. 1 BauGB und § 69 Abs. 1 SächsBO Abs. 1 BauGB und § 69 Abs. 1 SächsBO zu Ergebnis der Abstimmung: zu erteilen. erteilen. 5 dafür Ergebnis der Abstimmung: Ergebnis der Abstimmung: 0 dagegen 5 dafür 5 dafür 0 Stimmenthaltungen 0 dagegen 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen 0 Stimmenthaltungen Beschluss TA 6/67/28 Der Technische Ausschuss beschließt, das Beschluss TA 6/69/28 Beschluss TA 6/71/28 gemeindliche Einvernehmen zur Bauvo- Der Technische Ausschuss beschließt, das Der Technische Ausschuss beschließt nach ranfrage vom 28.02.2019 (eingegangen gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Auswertung, für die Baumaßnahme „Bachbe- am 15.03.2019) für den Um- und Ausbau vom 13.03.2019 (eingegangen am 29.03.2019) festigung (Friedrichsbach) im OT Lichtenau“ LKW-Garage mit Spitzdach (Größe Einfa- für die Errichtung von 2 Dachgauben auf dem auf das Angebot der Firma milienhaus) zu Wohnraum auf dem Flurstück Flurstück 1145 der Gemarkung Stützengrün HGR Tiefbau Zwickau GmbH 1544/1 der Gemarkung Stützengrün gemäß § gemäß § 36 Abs. 1 BauGB und § 69 Abs. 1 Bockwaer Kohlenstr. 9, 08056 Zwickau 36 Abs. 1 BauGB und § 69 Abs. 1 SächsBO SächsBO zu erteilen. in Höhe von brutto 9.926,09 € zu erteilen. Ergebnis der Abstimmung: den Zuschlag zu erteilen. Ergebnis der Abstimmung: 5 dafür Ergebnis der Abstimmung: 5 dafür 0 dagegen 5 dafür 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen 0 Stimmenthaltungen

Zweckverband Kommunale Dienste Der Verbandsvorsitzende Bärenwalder Straße 29b, 08328 Stützengrün Stützengrün, den 09.04.2019

Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2016 des Zweckverbandes Kommunale Dienste

Die Verbandsversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 08. April 2019 den Beschluss ZKD003/2019 „Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2016“ gefasst, der gemäß § 34 Absatz 2 der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung (SächsEigBVO) vom 16. Dezember 2013 hiermit ortsüblich bekannt gegeben wird.

I. Beschluss Die Verbandsversammlung beschließt:

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 7 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2016 wird wie folgt festgestellt: 2. Anhang und Lagebericht sowie die weite- ren Anlagen zum Jahresabschluss werden a) Bilanz zum 31.12.2016 zur Kenntnis genommen und anerkannt. Bilanzsumme 1.086.335,57 Euro 3. Der Prüfungsbericht zu Jahresabschluss davon auf der Aktivseite und Lagebericht für das Wirtschafts- Anlagevermögen 746.149,99 Euro jahr 2016 des Wirtschaftsprüfers Dr. Umlaufvermögen 336.505,45 Euro Karl-Christian Stopp vom 15. November Rechnungsabgrenzungsposten 680,13 Euro 2018 wird zur Kenntnis genommen und davon auf der Passivseite anerkannt. Eigenkapital 901.084,98 Euro 4. Der Prüfungsbericht über die örtliche Sonderposten 792,00 Euro Prüfung für das Wirtschaftsjahr 2016 des Rückstellungen 39.047,27 Euro Rechnungsprüfungsamtes des Zweckver- Verbindlichkeiten 145.411,32 Euro bandes Wasserwerke Westerzgebirge vom 25. Januar 2019 wird zur Kenntnis ge- b) Gewinn- und Verlustrechnung nommen und anerkannt. Erträge 1.028.594,09 Euro 5. Die Sonderzahlungen der Verbandsge- Aufwendungen 994.094,18 Euro meinden in Höhe von insgesamt 30.000 Finanzerträge 110,04 Euro Euro, die zur Tilgung des Investitionskre- Finanzaufwendungen 4.797,00 Euro dites verwendet werden, sind Liquiditäts- Ergebnis nach Steuern 29.812,95 Euro hilfen und werden als Eigenkapitalzufüh- Sonstige Steuern 0,00 Euro rungen behandelt. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 29.812,95 Euro 6. Der Jahresüberschuss von 29.812,95 Euro c) Liquiditätsrechnung wird auf neue Rechnung vorgetragen. Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit -189,22 Euro 7. Der Verbandsvorsitzende wird für das Mittelzu-/Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit -55.035,08 Euro Wirtschaftsjahr 2016 entlastet. Mittelzu-/Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit -4.797,00 Euro Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes -60.021,30 Euro Finanzmittelbestand am Anfang des Wirtschaftsjahres 208.314,55 Euro Finanzmittelbestand am Ende des Wirtschaftsjahres 148.293,25 Euro

II. Prüfungsvermerk des Abschlussprüfers prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grund- sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung Gemäß § 34 Absatz 2 SächsEigBVO vom 16. sätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Dezember 2013 wird an dieser Stelle der Be- vorgenommen. Danach ist die Prüfung so Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung stätigungsvermerk des Abschlussprüfers wie- zu planen und durchzuführen, dass Unrich- eine hinreichend sichere Grundlage für meine dergegeben: tigkeiten und Verstöße, die sich auf die Dar- Beurteilung bildet. „Bestätigungsvermerk stellung des durch den Jahresabschluss unter Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen Ich habe den Jahresabschluss - bestehend aus Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger geführt. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Buchführung und durch den Lagebericht ver- Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Anhang - unter Einbeziehung der Buchfüh- mittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht rung und den Lagebericht des Zweckverban- Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinrei- der Jahresabschluss den gesetzlichen Vor- des Kommunale Dienste für das Wirtschafts- chender Sicherheit erkannt werden. Bei der schriften und vermittelt unter Beachtung der jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 Festlegung der Prüfungshandlungen werden Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- von Jahresabschluss und Lagebericht nach und über das wirtschaftliche und rechtliche chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und den deutschen handelsrechtlichen Vorschrif- Umfeld des Zweckverbandes sowie die Er- Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lage- ten liegen in der Verantwortung der gesetz- wartungen über mögliche Fehler berück- bericht steht in Einklang mit dem Jahresab- lichen Vertreter des Zweckverbandes. Meine sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die schluss, entspricht den gesetzlichen Vorschrif- Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von Wirksamkeit des rechnungslegungsbezoge- ten, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung nen internen Kontrollsystems sowie Nachwei- von der Lage des Zweckverbandes und stellt über den Jahresabschluss unter Einbeziehung se für die Angaben in Buchführung, Jahresab- die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent- der Buchführung und über den Lagebericht schluss und Lagebericht überwiegend auf der wicklung zutreffend dar.“ abzugeben. Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung , den 15. November 2018 Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach umfasst die Beurteilung der angewandten Bi- § 32 SächsEigBVO i. V. m. § 317 HBG unter lanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Dr. Stopp Beachtung der vom Institut der Wirtschafts- Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter Wirtschaftsprüfer - Siegel -

III. Öffentliche Auslegung Gemeindeverwaltung Stützengrün, den 09.04.2019 Gemäß § 34 Absatz 2 SächsEigBVO vom - Sekretariat - 16. Dezember 2013 sind Jahresabschluss und August-Bebel-Straße 78 Lagebericht an sieben Arbeitstagen für jeder- 08321 Zschorlau mann zur kostenfreien Einsichtnahme auszu- und der legen. Die öffentliche Auslegung erfolgt im Gemeindeverwaltung Stützengrün Zeitraum vom 20.05.2019 bis 29.05.2019 - Sekretariat - jeweils montags bis freitags während der Öff- Hübelstraße 12 nungszeiten 08328 Stützengrün in der

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 8 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kommunale Dienste Im Betriebsgebäude des Zweckverbandes Kommunale Dienste fand am Montag, dem 08. April 2019 und eine öffentliche Sitzung der Verbands- versammlung statt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: - ZKD001/2019 Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2019 - ZKD002/2019 Auftragsvergabe für die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes für das Wirtschaftsjahr 2017 - ZKD003/2019 Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2016 - ZKD004/2019 Beschaffung eines Geräteträgers als Ersatz für einen Multicar M30 - ZKD005/2019 Beschaffung eines Geräteträgers als Ersatz für einen Multicar M31C - ZKD006/2019 Beschaffung eines Geräteträgers als Ersatz für einen Unimog U20 Der wesentliche Inhalt der Beschlüsse wird auf der Homepage des Zweckverbandes veröffentlicht: www.zweckverband-kommunale-dienste. de/zweckverband/beschlüsse.

Allgemeine Informationen aus der Verwaltung

MITTEILUNGEN AUS DEM ORDNUNGSAMT Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern, Einhaltung des Lichtraumprofils Hiermit fordern wir alle Grundstücksbesitzer chen behindern. ein seitlicher Sicherheitsraum von 0,75 m und auf, ihre Hecken, Bäume und Sträucher zu Es ist darauf zu achten, dass die Gehwege über den Fahrbahnen eine lichte Höhe von überprüfen und ggf. so zurückzuschneiden, durch hineinragende Äste und Zweige nicht mindestens 4,50 m freizuhalten. dass sie keine Verkehrshindernisse im Bereich unpassierbar werden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beach- von Straßeneinmündungen darstellen und die Im Allgemeinen ist über die Gehwege ein tung, um Einzelaufforderungen zu vermeiden. Sicht in die Fahrbahn und auf Verkehrszei- Raum von mindestens 2,25 m Höhe sowie Hinweise zur Benutzung von Rasenmähern Entsprechend der Geräte- und Maschinen- Schredder/ Zerkleinerer (sog. Häcksler): ohne EG-Umweltzeichen lärmverordnung bitten wir um Beachtung montags bis samstags von 7:00 – 20:00 Uhr. montags bis samstags von 09:00 – 13:00 Uhr folgender Benutzungszeiten von Rasenmä- Freischneider, Grastrimmer/ Graskanten- und von 15:00 – 17:00 Uhr hern, Heckenscheren, tragbare Motorketten- schneider, Laubbläser und Laubsammler dür- betrieben werden. säge, Beton- und Mörtelmischern, Rasentrim- fen mit EG-Umweltzeichen Die Benutzung aller Geräte an Sonn- und Fei- mern/ Rasenkantenschneidern, Vertikutierern, montags bis samstags von 7:00 – 20:00 Uhr, ertagen ist verboten! 30. Stützengrüner Musikwoche vom 4. bis zum 12. Mai 2019 • PROGRAMM Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Samstag, 4. Mai 14.00 Uhr Frühlingsfest der Grundschule Stützengrün Turnhalle Grundschule gemeinsam mit der Oberschule Schönheide Stützengrün/Vorplatz Blumenmarkt der Blumenhändler aus dem Ortsgebiet Horteingang mit Kaffee und Kuchen Montag, 6. Mai 18.00 Uhr Musikalischer Auftakt mit den vereinigten Parkplatz der Posaunenchören des Ortes und der Umgebung und Gemeindeverwaltung einem Stützengrüner Projektchor Dienstag, 7. Mai 19.00 Uhr Konzert der Musikschule Rodewisch Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Mittwoch, 8. Mai 19.00 Uhr Beethoven, Zauberflöte & Co. Landeskirchliche Querflöte: Kerstin Ott und Frauke Pfau Gemeinschaft Grund Klavier: Daniel Ott Cello: Jürgen Tittes Donnerstag, 9. Mai 19.00 Uhr Blechbläserensemble Lutz Hildebrand e.V. Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Eintrittspreis: 10,00 € Freitag, 10. Mai 19.00 Uhr Gitarrenkonzert Vincente Patiz Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Eintrittspreis: 15,00 € Samstag, 11. Mai 19.00 Uhr Posaunenquartett „Opus 4“ Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Sonntag, 12. Mai 15.00 Uhr Konzert des „Thüringisch Akademischen Singkreises“ Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Eintrittspreis: 10,00 € Alle Bürger/-innen und Gäste sind zu diesen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Gemeinde Stützengrün Für die Konzerte in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Stützengrün am 9.,10. und 12. Mai 2019 sind die Eintrittskarten im Vorverkauf im Pfarramt Stützengrün und der Gemeindeverwaltung, Zimmer 5 erhältlich. Programm VwV InvestKraft („Brücken in die Zukunft“) – Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Die Gemeinde Stützengrün hat ihr Vorhaben zur energetischen Sanie- rung der Straßenbeleuchtung an der Siedlungs- und Bergstraße und in Teilbereichen im OT Lichtenau durch Umrüstung auf LED, erfolg- reich umgesetzt. Die Gesamtkosten für das Vorhaben beliefen sich auf ca. 75.000,00 €. Zur Finanzierung wurde eine nicht rückzahlbare Zu- wendung (Zuschuss) in Höhe von 54.420,33 € bewilligt.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 9 Allgemeinverfügung zur Erfassung- und Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden Schaderregern (Nadelholzborkenkäfer) im Privat- und Körperschaftswald im Erzgebirgskreis Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat am 29. wöchentlich der Rinde abhängig vom Entwicklungs- März 2019 eine Allgemeinverfügung zur und stand der Käferbrut, bevorzugt durch Ab- Erfassung- und Bekämpfung von holz- und in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. transport, Häckseln, Verbrennen, Verbrin- rindenbrütenden Schaderregern (Nadelholz- März mindestens dreimal, bei starkem Be- gen in Plastesäcke oder Kompostieren borkenkäfer) im Privat- und Körperschafts- fall in den Vormonaten insgesamt fünfmal • Entfernung von bruttauglichem Material wald erlassen. Die Bekanntmachung erfolgte auf Käferbefall zu kontrollieren. aus dem Wald im Amtsblatt des Erzgebirgskreises, Ausgabe Anordnung von Anzeigepflichten Einsatz von Pflanzenschutzmittel 15/2019. Diese Anordnung tritt am Tag ihrer Bei festgestelltem Käferbefall haben die je- Die Behandlung befallener oder aufgearbeite- Bekanntmachung im Amtsblatt des Erzge- weiligen Waldbesitzer die zuständige untere ter Bäume mit Pflanzenschutzmittel ist nur als birgskreises in Kraft. Sie gilt bis 31.12.2021. Forstbehörde des Landkreises Erzgebirgskreis letztes Mittel und nur nach vorheriger Zustim- Die Allgemeinverfügung regelt u.a.: Paulus-Jenisius-Straße 24 mung mit der unteren Naturschutzbehörde und Festsetzung der Befallserfassungs- und Sanie- 09456 Annaberg-Buchholz der unteren Wasserbehörde zulässig. Pflanzen- rungsgebiete Tel.: 03735 601 - 6290 schutzrechtliche Vorgaben sind einzuhalten. Die mit Fichten (Picea), Kiefern (Pinus) oder E-Mail: [email protected] Anordnung der Duldungspflicht Lärchen (Larix) bestocken Grundflächen der während der Geschäftszeiten zu verständigen. Von der unteren Forstbehörde veranlasste Privat- und Körperschaftswälder des Land- Anordnung von Bekämpfungsmaßnahmen Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen kreises Erzgebirgskreis werden zu Befall- Nadelholzborkenkäfer sind von den jeweili- durch eigene Mitarbeiter oder Dritte zur Pro- serfassungs- und Sanierungsgebieten des gen Waldbesitzern der betroffenen Grundstü- gnose oder Feststellung einer Massenver- Nadelholzborkenkäfers (Buchdrucker [Ips cke unverzüglich und wirksam zu bekämpfen mehrung sind zu dulden, einschließlich der typographus] und Kupferstecher [Pityogenes oder durch einen Dritten bekämpfen zu las- Markierung betroffener Bäume und Erfolgs- chalcographus]) erklärt. sen. kontrolle nach der Bekämpfung. Anordnung von Überwachungspflichten Als erforderliche Bekämpfungsmaßnahmen Das Amtsblatt des Erzgebirgskreises ist zu Die zu Befallserfassungs- und Sanierungsge- werden hiermit angeordnet: finden unter: www.erzgebirgskreis.de/be- bieten erklärten Wälder sowie dort lagernde • Aufarbeitung der befallenen Bäume kanntmachungen Nadelhölzer sind von den jeweiligen Eigen- und Abtransport aus dem Wald vor dem Es kann auch in gedruckter Form in den tümern bzw. Nutzungsberechtigen (nachfol- Ausflug der Käfer zur Zwischenlagerung Dienstgebäuden des Landratsamtes in Ann- gend: Waldbesitzer) (Mindestabstand zum nächsten befallsge- aberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 24 / in der Zeit vom 1. April bis 30. Septem- fährdeten Bestand: 500 Meter) oder zum Aue-Bad Schlema, Wettinerstraße 64 / Stoll- ber mindestens im Abstand von zwei Verkauf berg, Uhlmannstraße 1-3 / Marienberg, Schil- Wochen, bei starker Schwärmaktivität Alternativ: Entrindung und Entseuchung lerlinde 6 eingesehen werden. Sprech- und Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung ist geöffnet: E-Mail-Adressen und Rufnummern der Gemeindeverwaltung Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr Die Gemeindeverwaltung ist unter der Ruf-Nr. 654-0 und per Fax-Nr. 654-50 zu erreichen. Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Die einzelnen Mitarbeiter sind mit direkter Durchwahl unter den nachstehenden Rufnummern erreichbar: und von 12:30 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Herr Viehweg über Sekretariat Mittwoch geschlossen Sekretariat Frau Völker 037462/654-11 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr SG Hauptamt und von 12:30 bis 15:30 Uhr Soziales/Schulen Frau Leistner /654-20 Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Meldewesen/Gewerbe Frau Päßler /654-21 Ordnung und Sicherheit Herr Gutzmerow /654-30 Außerhalb der Öffnungszeit sind Termine nach Vereinbarung möglich! Kämmerei Kämmerin Frau Dietrich /654-42 HINWEIS! Die Gemeindeverwaltung bleibt Kasse Frau Huster /654-31 am 31. Mai 2019 für den Publikumsverkehr Steuern Frau Modes /654-32 geschlossen. Bauamt Herr Ungethüm /654-40 Zusätzliche Öffnungszeit des Meldeamtes: Frau Weidlich /654-41 Samstag, 25. Mai 2019 Zweckverband Kommunale Telefon: 636955 Fax: 636958 von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienste (Bauhof) www.zweckverband-kommunale-dienste.de Sprechzeit der Ortsvorsteherin, Frau Jana Richtsteiger-Müller, OT Hundshübel Unsere e-mail-Adressen: Dienstag, 14.05.2019 von 17 bis 18 Uhr Herr Viehweg [email protected] Herr Ungethüm [email protected] Dienstag, 28.05.2019 von 17 bis 18 Uhr Frau Völker [email protected] Frau Huster [email protected] im Feuerwehrdepot Hundshübel Frau Leistner [email protected] Frau Weidlich a.weidlich @stuetzengruen.de Die Bücherei im Bürgerhaus, Hübelstraße Frau Dietrich [email protected] Frau Modes [email protected] 12a, ist geöffnet: Herr Gutzmerow ordnungsamt@ stuetzengruen.de Frau Höpke [email protected] Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Frau Päßler [email protected] Bibliothek Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)

Termin für Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen Technischer Ausschuss 14. Mai 2019 18.30 Uhr Verwaltungsausschuss 16. Mai 2019 18.30 Uhr Gemeinderat 28. Mai 2019 18:30 Uhr Die Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung wird rechtzeitig an der amtlichen Anschlagtafel am Gemeindeamt, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün, öffentlich bekannt gegeben.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 10 Termine der Müllabfuhr, Abfuhr gelber Wertstofftonnen, Papiertonnen und der Biotonnen

Restabfalltonnen: Abfuhr der gelben Wertstofftonnen Samstag 04. Mai 2019 Stützengrün Die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen erfolgt Freitag 17. Mai 2019 Samstag 04. Mai 2019 in Stützengrün, im Ortsteil Hundshübel und im Samstag 01. Juni 2019 Freitag 17. Mai 2019 Ortsteil Lichtenau am Abfuhr der Biotonnen Samstag 01. Juni 2019 Donnerstag, 02. Mai 2019 Die Abfuhr der Biotonnen erfolgt in Stüt- OT Lichtenau Mittwoch, 15. und 29. Mai 2019 zengrün und den Ortsteilen Hundshübel und Samstag 04. Mai 2019 Achtung: Die gelben Tonnen an der Eiben- Lichtenau jeweils am: Freitag 17. Mai 2019 stocker Straße, Am Vorstau, Gemeindestra- Dienstag, 07./ 14./ 21. und 28. Mai und Samstag 01. Juni 2019 ße, Hauptstraße, Neue Siedlung, Poststraße, 04. Juni 2019 OT Hundshübel Schulberg, Schulweg und Siedlung werden Samstag 04. Mai 2019 gesondert geleert am Freitag 17. Mai 2019 Samstag 01. Juni 2019 Entleerung der Papiertonnen Schadstoffmobil: 02. Mai 2019 Stützengrün: Freitag, 10. Mai 2019 Standplätze Annahmezeiten OT Lichtenau (außer Bergweg): OT Hundshübel Parkplatz Linde 13:15 bis 14:00 Uhr Freitag, 10. Mai 2019 OT Lichtenau Parkplatz vor Feuerwehr 15.15 bis 16.00 Uhr OT Hundshübel: 02. und 29. Mai 2019 Stützengrün Parkplatz Kuhberg 16.30 bis 17.15 Uhr nur Bergweg: Dienstag, 28. Mai 2019 Feuerwehr-Report FFW Stützengrün FFW Hundshübel FFW Lichtenau Dienste Dienste Dienste 03.05. 18.00 Uhr gem. Dienst Technische 03.05. 18.30 Uhr gem. Dienst Technische 03.05. 18.00 Uhr gem. Dienst Technische Hilfe Hilfe Hilfe 17.05. 18.00 Uhr Türnotöffnung 17.05. 19.00 Uhr Handhabung Leitern 17.05. 18.30 Uhr Staffel im Löschangriff/ 31.05. 18.00 Uhr Retten/Selbstretten/Trag- 31.05. 19.00 Uhr Einheiten im Einsatz Armaturen der FW bare Leitern FWDV 10 31.05. 18.30 Uhr Staffel im Löschangriff/ Gemeindejugendfeuerwehr Bambini-Feuerwehr Pumpentechnik Dienste Dienste 04.05. 13.30 Uhr Fahrzeug- und Gerätekunde LF 10/6 MTW 04.05. 10.00 Uhr Fahrzeuge der Feuerwehr 18.05. 13.30 Uhr Übung Löschangriff 18.05. 10.00 Uhr Exkursion/Ausflug

Mitteilung zur Trinkwasserrohrnetzspülung Die Wasserwerke Westerzgebirge GmbH führt im Auftrag des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge in Stützengrün die jährliche Rohrnetzspülung wie folgt durch:

Tag Ort Zeit 30.04.2019 Neulehn, Schönheider Str. oberhalb ehem. KITA, Schulstr., Neuheider Weg, Rothenkirchner Str. 08.00-16.00 Uhr 02.05.2019 Vorderdorf, Unterstützengrün, Schönheider Str. unterhalb ehem. KITA, 08.00-16.00 Uhr Auerbacher Str., Rosental, Wiesenhäuser Str., Hübelstr., Talstr., Bergstraße 03.05.2019 Gewerbegebiet, Lichtenauer Str. 08.00-14.00 Uhr 06.05.2019 Hundshübel, Oberer Ortsteil, Hauptstr. von H.-Nr. 1-21 d, Dorfstraße. oberhalb H.-Nr. 66, 08.00-16.00 Uhr Grundweg, Viechzig, Lärchenstr., Bergweg, Schulberg oberhalb H.-Nr. 12, Poststr., Gemeindestr., Schulweg, Siedlung, Neue Siedlung, Alte Straße 07.05.2019 Lichtenau ohne Feldstraße 8-14 08.00-16.00 Uhr

Da das Wasser zu den genannten Zeiten stark getrübt sein kann, bitten wir die Abnehmer sich für diese Zeit ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten. Zur Vermeidung von Störungen an der Hausinstallation empfehlen wir Ihnen, das Absperrventil vor dem Wasserzähler für die Dauer der Rohrnetzspülung zu schließen.

Wasserwerke Westerzgebirge GmbH Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg MB TW , Tel.: 03773/50400 Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Sind die Höhenfeuer gefährdet? Stützengrün mtl Derzeit ist für wirklich kein Regen einstellen, dann über unsere Homepage www. Sachsens Wälder die Waldbrandstufe kann das im schlimmsten Fall be- stuetzengruen.de zur aktuellen 3 ausgegeben. deuten, dass Borkenkäferfeuer Waldbrandstufe informieren und Ab Stufe 3 sind alle offenen und Walpurgisfeuer nicht ange- auch, ob Höhenfeuer stattfin- Feuer verboten! Die Wettervor- zündet werden dürfen. den dürfen. ausschau für die kommenden Tage In diesem Fall wird die Wir danken für Ihr Ver- verheißt leider auch nichts Gutes. Gemeindeverwaltung alle ständnis. Das heißt, sollte sich zwischendurch Bürgerinnen und Bürger,

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 11 Wir gratulieren unseren Jubilaren Klöppel- und Hand- arbeitszirkel Stützengrün 12.05. Christa Leistner 80.Geburtstag Nächster Treffpunkt: Mittwoch, 8. Hanna Leistner 85.Geburtstag Mai 2019, um 19.00 Uhr, im Nadler- 14.05. Johannes Lenk 85.Geburtstag haus, OT Hundshübel Joachim Neubert 70.Geburtstag 15.05. Frieder Geier 70.Geburtstag Himmelfahrts- 16.05. Anita Glöckner 75.Geburtstag gottesdienst 19.05. Gudrun Leistner 80.Geburtstag 24.05. Kristina Schreiter 75.Geburtstag Hundshübel mtl Die Ev.-Luth. 27.05. Erika Gruner 75.Geburtstag Kirchgemeinde Hundshübel lädt am 28.05. Judit Süß 85.Geburtstag Donnerstag, 30. Mai 2019, zum tra- 29.05. Brunhilde Pilz 80.Geburtstag ditionellen Himmelfahrtsgottesdienst Hundshübel: um 10 Uhr an der Kneippanlage 13.05. Hans-Joachim Henning 70.Geburtstag Lärchenstraße/Rundwanderweg, OT Lichtenau Hundshübel, herzlich ein. Für das 03.05. Gisela Härtel 70.Geburtstag leibliche Wohl wird anschließend Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern gesorgt. 03.05. Sabine und Max Geier, Hundshübel Bei Regen findet der Gottesdienst in 31.05. Ute und Dr. Günther, Wilfried, Stützengrün der Kirche statt. 31.05. Inge und Wolfgang Heinz, 08328, Stützengrün 31.05. Gisela und Hans-Joachim Bretschneider, Lichtenau Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Angebot für Pendler 06.05. Inge und Willi Leistner, Stützengrün Die Gemeindeverwaltung Stützengrün gratuliert den Jubilaren recht herz- Stützengrün (MTL). Die Zahn- lich und wünscht weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. arztpraxis K. Zufelde in Stützengrün bietet am Samstag, dem 29. Juni 2019 wieder Spruch des Monats eine Pendler- sprechstunde Der Mai ist ein Monat, da passieren so Sachen, Knospen werden zu Blüten, für all jene an, bringen Kinderherzen zum Lachen. Bäume ergrünen im prallen Blätterwald, die wochen- tags unterwegs die Welt wandelt sich, ändert ihre Gestalt. Er ist wie ein Anfang, ein Neube- sind. Interes- ginn. Er ist Teil des Lebens, des Zyklus des Seins, sei dir bewusst, halte still, senten sollten rechtzeitig un- halte ein. Der Mai hat einen ganz eigenen besonderen Sinn. ter der Rufnummer 037462/3151 ei- nen Termin vereinbaren.

Ärztliche und zahnärztliche Bereitschaftsdienste im Monat Mai 2019 Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Dienstplan Gruppe • Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter der Telefonnummer 0371/19222 oder während der Bereitschaftsdienstzeit überregional unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Der Notarzt ist weiterhin über die 112 zu erreichen.

Zahnärztliche Bereitschaftsdienste (Samstags, sonntags, feiertags von 09 – 11 Uhr) www.zahnaerzte-in-sachsen.de 01.05. 09:00 - 11:00 Dr.medic stom./IMF BUKAREST Marion Tizieni Gottlieb-Heinrich-Dietz-Str. 17b 08289 Schneeberg Tel.: 03772/28654 04.05. 08:00 - 12:00 Praxis Elke Teichert Toelleberg 1 08301 Bad Schlema Tel.: 03772/23694 05.05. 09:00 - 11:00 Praxis Elke Teichert Toelleberg 1 08301 Bad Schlema Tel.: 03772/23694 11.05. 08:00 - 12:00 Dr.medic stom./IMF BUKAREST M. Tizieni Katharinenweg 1 08289 Schneeberg Tel.: 03772/20016 12.05. 09:00 - 11:00 Dr.medic stom./IMF BUKAREST M. Tizieni Katharinenweg 1 08289 Schneeberg Tel.: 03772/20016 18.05. 08:00 - 12:00 BAG MU Dr. Karin Jähn, MU Dr. Holger Jähn Markt 18 08289 Schneeberg Tel.: 03772/23049 19.05. 09:00 - 11:00 BAG MU Dr. Karin Jähn, MU Dr. Holger Jähn Markt 18 08289 Schneeberg Tel.: 03772/23049 25.05. 08:00 - 12:00 Praxis Dipl.-Stom. Thomas Böhm Neujahrsstr. 12 08289 Schneeberg Tel.: 03772/21026 26.05. 09:00 - 11:00 Praxis Dipl.-Stom. Thomas Böhm Neujahrsstr. 12 08289 Schneeberg Tel.: 03772/21026 Für die Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen des Bereitschaftsdienstes können nicht berück- sichtigt werden. Bitte entnehmen Sie diese der Tagespresse und der Bildschirmzeitung des Kabeljournals! Vielen Dank.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 12 Eröffnung des Radweges mit grenzüberschreitender Picknicktafel Stützengrün red Großer Bahnhof sponieren. Das soll uns nicht davon schen Schritt beider Regionen aufei- in Stützengrün. abhalten, die längste grenzübergrei- nander zu vornehmen werden. Der Asphalt war noch nicht richtig fende Picknicktafel zwischen Erzge- Der ursprünglich vorgesehene erkaltet, da wurde der Radweg be- birge und Vogtland stattfinden zu erste Spatenstich für unser Feuer- reits von vielen Radlern und Wande- lassen. wehrdepot wird zu einem anderen rern genutzt. Ein gutes Zeichen, wenn Um 14:30 Uhr wird der obliga- Zeitpunkt vorgenommen, dann mög- ein Bauwerk so angenommen wird. torische Bandschnitt direkt an der licherweise unter Beteiligung des Mi- Mit diesem ersten realisierten erzgebirgisch-vogtländischen Gren- nisterpräsidenten, dem die Förderung Baustein der Radwegekonzeption ze vorgenommen. Wir hoffen, dass des Feuerwehrwesens ein großes An- für unsere Region können Wanderer die beiden Landräte diesen symboli- liegen auch auf Landesebene ist. und Radfahrer nun zu Fuß oder per Rad, ungefährdet vom starken Ver- kehr auf der B 169, von Stützengrün Öffentliche Bekanntmachung der nach Rothenkirchen gelangen. Jagdgenossenschaft Stützengrün Am 18. Mai wird die Radwege- verbindung zwischen den beiden Or- ten und damit auch zwischen zwei Zur Jahreshauptversammlung der ias Leistner als Vorsteher und Veit Landkreisen offiziell ihrer Bestim- JG Stützengrün am 27.03.2019 wur- Hempel als Vertreter benannt. mung übergeben. Ursprünglich woll- de für die nächsten 5 Jagdjahre der Weiterhin wurde eine neue Satzung te der Sächsische Ministerpräsident, neue Vorstand gewählt. einstimmig beschlossen. Diese liegt Michael Kretschmer, die Eröffnung Vorstandsmitglieder sind Matthi- bis 31.05.2019 in der Gemeindever- vornehmen, musste jedoch aus ter- as Leistner, Carsten Becher, Joa- waltung Stützengrün, Zimmer 5 aus minlichen Gründen kurzfristig umdi- chim Werner und Veit Hempel. Der und ist dort zu den Öffnungszeiten neu gewählte Vorstand hat Matth- für jedermann einsehbar. Gegen Sucht hilft Reden WirWir feiernfeiern 22 JahreJahre FitnesstreffFitnesstreff Steinberg!Steinberg! Begegnungsgruppe Schönheide TagTag derder offenenoffenen Tür.Tür. Nächster Treff: Samstag,Samstag, 4.4. MaiMai 20192019 10-1710-17 UhrUhr Mittwoch, 15. Mai 2019 19:00 Uhr • Evang.-Methodistische Kirche Obere Straße 3 • Schönheide ü Leckeres vom Grill ü Smoothiebar Die nächste Ausgabe vom ü Ernährungsvortrag 15.00 Uhr ü kostenloser Rückencheck Gemeinde ü Gewinnspiele mit tollen Preisen Anzeiger ü Startpaket im Wert von 50 € geschenkt erscheint am 03. Juni 2019 www.fitnesstreff-steinberg.de Wernesgrüner Str. 1 08237 Steinberg 0176 410 65 222

Wichtige Telefonnummern im Notfall Rettungsleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Bergwacht: Notruf 112 oder Krankentransport unter Telefon 0371/19222 (Auch Auskunft über die Bereitschaft des kassenärztlichen Notdienstes, von Fachärzten, Apotheken). Polizei: Notruf 110, Polizeipos- ten Eibenstock: Schönheider Straße 4, Telefon 037752/559380 Giftnotruf: Telefon 0361/730730

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 13 Der Rothirsch im Erzgebirge - Naturschützer oder Waldschädling? Zschorlau ms Der Rothirsch ist eigentlich eine tagaktive, das Of- fenland liebende Art, die in weiten Teilen unserer Landschaft ihr Aus- kommen finden könnte. Die aktuel- len Vorkommen im sächsischen Erz- gebirge beschränken sich allerdings weitgehend auf die Wälder auf dem Kamm und dessen Nähe. Grund dafür ist eine straffe Be- jagung, der die Art ausgesetzt war und ist, weil sie als „Waldschädling“ die natürliche Waldverjüngung und damit den anvisierten Waldumbau behindert. Dessen Notwendigkeit und die bereits erzielte Erfolge stellt niemand in Frage. Aber gehört der Rothirsch nicht auch zum Wald, nicht nur die Bäume? „Schießt“ man zur- zeit vielleicht nicht etwas über das Ziel hinaus? Die Art und Weise der Bejagung Foto: Jan Gläßer, Grießbach (naturfotoerzgebirge.de hat den Rothirsch jedenfalls zu ei- ner verängstigten „Eule“ gemacht, anstaltung ist, den Bürger über das Leben zugesteht. Er könnte durch- die sich nur noch ungern aus der Thema mit Bezug zum Erzgebirge zu aus ein Symbol sein für den dringend Deckung wagt. Beobachtungen sind informieren sowie Möglichkeiten und notwendigen anständigen Umgang wie ein Sechser im Lotto, Brunft fin- Wege zu einem „friedlicheren“ Mit- mit der heimischen Natur überhaupt, det kaum noch statt. Heiß diskutier- einander von Wald und Wild aufzu- für mehr Ehrfurcht vor dem Leben, te Phänomene, die viele Bürger, die zeigen und zu diskutieren. für den alle Interessengruppen ge- es noch anders kennen, ins Grübeln Der Rothirsch, diese seit Jahr- meinsam eintreten sollten: Land- kommen lässt. Ist das wirklich un- hunderten zwischen den Fronten nutzer, Förster, Jäger, Naturschützer umgänglich? stehende, überaus eindrucksvolle und Naturfreunde. Diese vom NABU Im Rahmen der Veranstaltung Tierart - der letzte große freilebende Aue-Schwarzenberg organisierte Ver- „Rothirsch im Erzgebirge-Natur- Pflanzenfresser, der uns noch geblie- anstaltung möchte am Dienstag, den schützer oder Waldschädling?“ re- ben ist - hat es verdient, dass man 7. Mai 2019 um 19 Uhr im Kulturzen- ferieren der Forstfachmann Wilhelm angemessen mit ihm umgeht und trum „Goldne Sonne“ in Schneeberg Bode und der Wildbiologe Professor ihm ein einigermaßen artgerechtes einen kleinen Beitrag dazu leisten. Dr. Sven Herzog von der TU Dres- den über die verschiedenen Aspek- te zu Wald und Wild. Ziel der Ver- Sächsischer Innovationspreis

Stützengrün mtl Volker Queck, Inhaber des gleichnamigen Boden- fachmarktes in Neulehn ist mit sei- ner Idee angekommen. Sein Edelstahlklick-Laminatbo- den, welcher erst kürzlich mit ei- nem europäischen Patent versehen wurde, ist nominiert für den Säch- sischen Innovationspreis futureSAX, der Innovationsplattform des Frei- staates Sachsen. Beim Sächsischen Innovationspreis wurden 24 Bewer- bungen aus sieben Branchen und elf Landkreisen abgegeben. Zwei davon kommen aus dem Erzgebirgskreis. Einer aus Stützengrün! Wir wün- schen Volker Queck für die Nomi- nierung und die folgende Wahl alles Gute und drücken die Daumen, dass die Jury die richtige Entscheidung trifft.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 14 Teil noch auf der Viechzig und ist plante Veranstaltungen und Neuig- ECKE dem einen oder anderen sicherlich keiten berichten. bekannt. Meine Schwester, Jana Ich freue mich auf interessante Ge- Richtsteiger-Müller ist die Ortsvor- spräch mit Ihnen, vielleicht Ideen steherin und unsre Mutti ist Sigrid zur Verbesserung und Veränderung Moosdorf - aus der Weidauer Familie der Bedingungen vor Ort, um ge- stammend, was den älteren unter meinsam etwas für ein gutes Le- Ihnen auf alle Fälle ein Begriff ist. ben im Alter zu tun. Denn folgender Quartiers- Ich wohne in Eibenstock, bin verhei- Ausspruch sollte uns Motivation ge- ratet und habe drei Kinder. Beruflich nug sein, jetzt anzufangen und das habe ich bereits viele Jahre mit Se- Leben zu gestalten. nioren verbracht. „Ehret die Alten, sie waren was ihr Angefangen als Altenpflegerin stu- seid und ihr werdet was sie sind“. dierte ich später Gesundheitsma- Einladen möchte ich für den 2. Mai nagement und Alterswissenschaften 2019 um 17.00 Uhr ins Bürgerhaus und spezialisierte mich in ver- nach Stützengrün. Das Sanitätshaus Liebe Bürgerinnen und Bürger der schiedenen Weiterbildungen. Ganz Alippi ist zu Gast, um Hilfsmittel für Gemeinde Stützengrün, praktisch arbeitete ich bereits in zu Hause vorzustellen, die Frage zu Sie kennen zum Großteil wahr- Schneeberg in der Quartiersarbeit, klären, wie man dazu kommt und scheinlich Luise Preiß als Ansprech- bin verantwortlich für eine Begeg- ganz praktisch mal auszuprobieren, partner für das Quartiersbüro unse- nungsstätte in Schwarzenberg, ver- wie das jeweilige Hilfsmittel funkti- rer Gemeinde Stützengrün. Da Frau anstalte verschiedene Schulungen oniert. Preiß Familienzuwachs erwartet, und Kurse und bin in beratender Im Quartiersbüro ist noch eine wei- übernehme ich nun ihre Aufgaben Funktion tätig. tere Stelle geplant und ich hoffe, wir und bin ab sofort für Sie da. In der Quartiersecke im Gemein- können diese spätestens ab Juni be- Zunächst möchte ich mich vorstel- deanzeiger werde ich zukünftig im- setzen. len: Ich bin sozusagen Alt-Hunds- mer einen kurzen Rückblick auf den Liebe Grüße und eine gute Zeit hüblerin, meine Familie wohnt zum letzten Monat geben und über ge- Kerstin Klöppel Arbeitseinsatz am Viadukt und dem Bergwiesenpfad Lindenau red Der Landschaftspfle- treiben. Der Sturm hatte außerdem Wie geverband Westerzgebirge hat sein zwei Birken umgeworfen. bereits Projekt „Heckenpflege“ am Stützen- Nachdem die groben Arbeiten vor zwei grüner Viadukt beendet. weitgehend abgeschlossen sind, ist Jahren soll es erneut einen Arbeits- Unter anderem wurden die bei- es nun an der Zeit, den „Feinschliff“ einsatz geben. Der Termin steht den Steinfundamente und der Aus- vorzunehmen. Zum diesjährigen noch nicht fest. Alle Helfer, die gern sichtspunkt wieder freigelegt, von Bergwiesenfest im Juni wird es wie- mit Hand anlegen wollen und kön- welchem man nun wieder einen der eine Kräuterwanderung entlang nen, sind herzlich eingeladen, sich schönen Blick in das Tal der „Reith“ des Bergwiesenpfades geben und vorab im Sekretariat der Gemeinde- genießen kann. auch für Wanderer und Spaziergän- verwaltung Stützengrün telefonisch Das Wurzelwerk der Ahornbäu- ger soll sich der wildromantische zu melden. Die Verwaltung infor- me drohte die Steinmauern der Weg in einem guten Zustand prä- miert dann zeitnah, sobald ein pas- Brücken-Widerlager auseinander zu sentieren. sender Termin gefunden ist.

Aus meiner Sicht: Kommunalwahl 2019

Immer öfter ist zu hören, dass die nie – Meinungsfreiheit, Versamm- Wahlbeteiligungen um die 50% Wahlen unnötig sind, es ändere sich lungsfreiheit, Religionsfreiheit, Rei- machen mir Sorge, dass die Nicht- ja doch nichts, alle Politiker seien sefreiheit… viele haben Zeiten mit- wähler ihre Frustration oder auch korrupt und suchen nur ihren eigenen erlebt, in denen diese Freiheiten Ratlosigkeit an ihre Kinder und Enkel- Vorteil usw. keineswegs selbstverständlich wa- kinder weitergeben. Was für Folgen Gut – es ist bestimmt kein per- ren. Wer Rechte hat, sollte auch um eine schwache Demokratie haben fektes System, unsere Demokratie – seine Pflichten wissen. kann, ist uns aus dem Geschichts- auch hier sind Menschen am Werk, Eine – wenn auch nur morali- unterricht sicher allen noch bewusst. die fehlbar sind, die Schwächen ha- sche - Verpflichtung stellt für mich Die Zeitzeugen sterben uns langsam ben und auch sonst alles andere als die Wahl dar. Das Volk ist der Sou- weg, die die Folgen ausbaden muss- perfekt agieren. Im Blick auf mich verän und bestimmt mit seinem Vo- ten. Lassen Sie sich Mut machen und selbst kann ich davon ein Lied sin- tum, wer die Geschicke der Kom- gehen Sie am 26. Mai wählen. gen. Doch was sind die Alternativen? mune, Sachsens und Deutschlands Politik wird von Menschen ge- Monarchie, Diktatur, Kommunis- in der folgenden Legislaturperiode macht. Menschen können uns auch mus – alles Entwürfe, die gescheitert bestimmt. Bedenkt man es rich- enttäuschen, aber vielleicht halten sind. Vielleicht wird man das eines tig, handelt es sich dabei auch um Sie es mit Konrad Adenauer, der Tages auch von dem System sagen, ein wertvolles und nicht gering zu seinerzeit empfahl: „Nehmen Sie die in dem wir heute leben. Denn mal schätzendes Recht, dabei mitbe- Menschen wie sie sind – es gibt kei- ehrlich – es gibt viel Grund zur Kritik. stimmen zu dürfen. Je mehr dieses ne anderen.“ Aber Rechte und die Freiheiten, die Recht nutzen, umso klarer wird auch Volkmar Viehweg jeder einzelne genießt und nutzen der Auftrag der Wähler an die Regie- Stützengrün kann sind so umfänglich wie noch renden sein.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 15 Gewerbliche Sammlung von Abfällen - Nicht immer statthaft mtl Ein kleiner bunter Jeder Bürger, der diese Abfälle im des ZAS im Erzgebirgskreis hinwei- Zettel mit der Bitte um Bereitstel- Rahmen einer Sammlung bereit- sen. Im Landkreis können 16 Wert- lung von Waschmaschinen, Fern- stellt, begeht eine Ordnungswidrig- stoffhöfe genutzt werden https:// sehgeräten, Textilien oder Metall- keit, die mit Bußgeld geahndet wer- www.za-sws.de/wertstoffhoefe.cfm schrott – bei den meisten lag dieser den kann. Neben der kostenlosen Abgabe von schon im Briefkasten. Man sollte Besonders bei Nichtabholung ist Elektronikschrott und Elektroaltge- wissen, dass diese Sammlungen jeder Einzelne auch für die Folgen räten, Papier und größeren Karto- nicht vom öffentlich-rechtlichen verantwortlich und eine Beräumung nagen kann auch Sperrabfall ange- Entsorgungsträger (ZAS) organi- aller Abfälle sollte selbstverständ- liefert werden. siert werden. lich sein. Bitte handeln Sie verantwortungs- Private Sammler konzentrieren Oftmals bleibt jedoch zuletzt die bewusst und beteiligen Sie sich ihre Tätigkeiten auf erlösbringende Beräumung durch die öffentliche nicht an un-seriösen Sammlungen. Wertstoffe (z.B. Papier, Altkleider Hand. Informationen zu Entsorgungs- oder Elektroschrott), um sie weiter Die Entsorgung von anderen Abfäl- angelegenheiten erhalten Sie bei zu vermarkten. len aus privaten Haushaltungen im der Abfallberatung des ZAS unter Dabei regelt der Gesetzgeber ein- Erzgebirgskreis ist durch das flä- 03735/ 608-5313 bzw. 608-5314. deutig, dass die Sammlung von chendeckende Sammelsystem des Hinweise und Anfragen zu gewerb- Elektronikschrott und Elektroaltge- ZAS, ob für Restabfall bzw. Papier lichen Sammlungen nimmt das Re- räten ausschließlich durch öffent- und Pappe ausreichend abgedeckt. ferat Umwelt und Forst, Sachgebiet lich-rechtliche Entsorgungsträger In diesem Zusammenhang möchten Abfallrecht, Altlasten, Bodenschutz (ZAS), Vertreiber und Hersteller wir nochmals auf die Abgabemög- des Erzgebirgskreises unter 03735/ durchgeführt werden darf. lichkeiten auf den Wertstoffhöfen 601-6148 entgegen. Soziales Engagement, Berufsorientierung und Solidarität in Einem Dresden red Sächsische Schüle- „genialsozial“ ermutigt Jugendli- rinnen und Schüler suchen ab sofort che, sich aktiv an gesellschaftlichen Arbeitsplätze für einen guten Zweck. Themen zu beteiligen und gibt ihnen Wer mithelfen möchte und in der die Möglichkeit, lokal und global Ver- Region einen Arbeitsplatz zur Verfü- antwortung zu übernehmen. Sie er- gung stellen kann, meldet sich unter halten unkompliziert Einblick in ver- 0351-323719016 oder stellt seinen schiedene Berufsfelder und können Ein-Tages-Job unter www.saechsi- erste Kontakte zur lokalen Wirtschaft etwa 100 Botschafterinnen und Bot- sche-jugendstiftung.de/jobprofile knüpfen. Eine gute Gelegenheit, An- schafter der beteiligten Schulen, um online bereit. reize für berufliche Perspektiven in selbst zu entscheiden, welche Pro- Worum geht es? Die Idee ist der Heimatregion zu entdecken. jekte mit dem erarbeiteten Geld ge- ganz einfach: Ein Tag, mehr als „Es ist immer wieder beeindru- fördert werden sollen. 30% des Gel- 34.000 engagierte Jugendliche und ckend, wie viele Menschen sich an des fließen zurück an die Schule, um weit über 200 soziale Projekte. Je- der Aktion beteiligen. Tausende Ju- gegen soziale Not vor der eigenen des Jahr am letzten Dienstag vor gendliche, Lehrkräfte, Eltern und Klassenzimmertür aktiv zu werden. den Sommerferien tauschen säch- natürlich ArbeitgeberInnen helfen „genialsozial“ ist ein Programm sische Schülerinnen und Schüler die mit für den „guten Zweck“. Die Zahl der Sächsischen Jugendstiftung mit Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. der teilnehmenden Schülerinnen inhaltlicher Unterstützung durch das Am 2. Juli 2019, dem bereits 15. und Schüler steigt jedes Jahr weiter Entwicklungspolitische Netzwerk Aktionstag von „genialsozial“, ver- an und benötigt eine mitwachsende Sachsen; der Ostdeutsche Spar- richten sie einfache Hilfstätigkeiten, Zahl interessierter Unternehmen, kassenverband und die Sparkasse die schon lange mal erledigt werden die sie in ihrem Engagement unter- Chemnitz sind Hauptsponsor. Minis- sollten und für die im Alltag oft die stützen wollen.“, so Jana Sehmisch, terpräsident Michael Kretschmer ist Zeit fehlt. Programmleiterin von „genialsozial“. Schirmherr der größten sächsischen Das so erarbeitete Geld spenden An „genialsozial - Deine Arbeit Jugendsolidaritätsaktion. die jungen Menschen für soziale Pro- gegen Armut“ beteiligten sich 2018 Informationen: www.genialsozial.de. jekte weltweit und in Sachsen. Ne- über 34.200 Schülerinnen und Schü- Die nächste Ausgabe vom ben drei „global-Projekten“ in Bur- ler aus 282 sächsischen Bildungs- kina Faso, Madagaskar und auf den einrichtungen und erarbeiteten ca. Philippinen kommen die finanziellen 700.000 €. Gemeinde Mittel außerdem zahlreichen sächsi- Zur Auswahl der „global-Projek- Anzeiger schen Initiativen zu Gute. te“ treffen sich jedes Jahr im Januar erscheint am 03. Juni 2019

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 16 Musikwoche – Konzerte – Stiftung Stützengrün vv Den Wonnemonat dann finanziell untersetzt werden nen Volkslieder singen. Herzliche Mai begrüßen wir traditionell mit können, wenn die finanziellen Mittel Einladung dazu! Liedblätter für nicht unserer Stützengrüner Musikwoche des Haushaltes dies zulassen. ganz so textsichere Sängerinnen – und das nun schon seit dreißig Der Gedanke einer „Bürgerstif- und Sänger gibt es vor Ort. Auch Jahren. tung“ bewegt mich schon eine ganze für das leibliche Wohl ist wieder ge- Günter Tröger, auf dessen Initia- Weile. Letzten Endes sind viele An- sorgt. Eine „Kasse des Vertrauens“ tive die Musikwoche entstanden und liegen einer dörflichen Gemeinschaft steht bereit. all die Jahre organisatorisch von ihm nur dann zu bewältigen, wenn die Karten für die drei Konzerte am 9./ und seiner Frau Sabine getragen Bürgerinnen und Bürger dies auch 10. und 12. Mai sind voraussichtlich wurde, wird erfreulicher Weise auch selbst mittragen. Ideell und auch fi- auch an der Abendkasse noch erhält- künftig noch mit Rat und Tat dazu nanziell. lich. Wer auf Nummer sicher gehen beitragen, dass dieser wertvolle Bei- Ziel ist es daher, in den kom- will, nutzt jedoch besser den Vorver- trag zum kulturellen Leben unseres menden Wochen eine solche Bür- kauf und erhält die Karten in der Ge- Ortes bestehen bleibt. gerstiftung aus der Taufe zu heben. meindeverwaltung oder im Pfarramt Nach einer solch langen Zeit Die Stützengrüner Musikwoche soll Stützengrün zu einem günstigeren müssen wir uns jedoch auch fragen, dazu einen Auftakt bilden. Neben Preis von 10,- bzw. 15,- €. wie zukunftsfähige Strukturen aus- den Spenden für die kostenfreien Die Baumaßnahme des Weges sehen könnten, um derartige und Veranstaltungen sollen auch die hof- zur Landeskirchlichen Gemeinschaft andere wichtige gesellschaftliche fentlich erzielbaren Einnahmenüber- (LKG) im Stützengrüner Grund führt Aufgaben sicherzustellen, auch un- schüsse aus den drei Jubiläumskon- dazu, dass Parkflächen etwas redu- abhängig von den finanziellen Mög- zerten am 9./ 10. und 12. Mai dafür ziert zur Verfügung stehen. Wer an lichkeiten einer Gemeindeverwal- verwendet werden, den finanziellen dem Abend des 8. Mai zu Fuß zum tung. Die Kommune ist mit ihrem Grundstock für eine Bürgerstiftung Konzert kommt, tut also etwas für Finanzhaushalt zunächst für die so Stützengrün zu legen. Wer sich für seine Gesundheit und ermöglicht genannten Pflichtaufgaben wie Kin- die Thematik interessiert, kann mich gleichzeitig den auswärtigen Gäs- dergärten, Schule, Feuerwehr, Stra- dazu gern ansprechen. ten, welche mit dem Auto anreisen, ßenbau- und Erhaltung der Straßen Einige Hinweise noch zu den die Parkplätze zu nutzen. Auch Fahr- verantwortlich. Veranstaltungen unserer Musikwo- gemeinschaften zu bilden ist sicher Alle weiteren Aufgaben, darun- che: Sangesfreudige Stützengrüner, sinnvoll. Danke dafür! Das Gebäude ter Sportförderung, Vereinsförde- Hundshübler und Lichtenauer kön- der LKG ist fußläufig erreichbar. Ei- rung, Kultur und Tourismus sind nen am Montag, den 6. Mai ab 18 nem Besuch des Konzertes für Flöte, sogenannte „freiwillige“ Aufgaben, Uhr zur Eröffnung der Musikwoche Cello und Klavier sollte also nichts welche gleichwohl wichtig, aber nur gemeinsam zum Klang der Posau- im Wege stehen. Naturschutzberatung für Landnutzer als kostenloses Angebot Lindenau le Der Landschaftspfle- Erstellung eines geverband Westerzgebirge (LPV) „Betriebsplan Na- bietet für interessierte Landnutzer tur“ ist ebenfalls im Landkreis Zwickau und im Alt- möglich. kreis Aue-Schwarzenberg eine kos- Für eine ge- tenlose Naturschutzberatung für wünschte Bera- mehr Naturschutz in der Landwirt- tung kontaktieren schaft an. Sie uns gerne te- Das Beratungsangebot umfasst lefonisch unter sowohl eine allgemeine Grundbe- 03772/24879 ratung zu Naturschutzmaßnahmen, oder per Mail an Schutzgebieten und Förderrichtli- karolin.prott@lpv- nien als auch einzelflächenbezoge- westerzgebirge. ne Beratungen zu konkreten Pfle- de. gemaßnahmen oder der Erfassung Das Büro des LPV befindet sich in Weitere Informationen: www.smul. von Kennarten im Grünland. Die ge- der Dorfstraße 48, 08289 Schnee- sachsen.de/foerderung/download/ samtbetriebliche Beratung mit der berg OT Lindenau. flyer_NatschQualifizierung.pdf Kettensägenschnitzer verwandeln Holz in Kunst

Kirchberg mtl Die Kettensägen tensägenkünstler auch im so ge- werden kreischen, die Späne fliegen nannten Speedcarving zeigen, was und die Besucher begeistert sein. sie drauf haben. „Speedcarving“ ist Auf der Freilichtbühne in Kirchberg quasi die Formel 1 des Kettensägen- stellen am 4. und 5. Mai 2019 Künstler schnitzens. Zuschauer können in- ihre Kreativität und ihr Können unter nerhalb kürzester Zeit die komplette Beweis. Von 9 bis 18 Uhr werden aus Entstehung vom rohen Stamm zum groben Holzstämmen beeindrucken- fertigen Kunstwerk verfolgen. Direkt de, filigrane und detailreiche Kunst- im Anschluss an das Speedcarving, werke mit Kettensägen gefertigt. an beiden Tagen gegen 16 Uhr, wer- Das Besondere: Neben aufwän- den die hölzernen Skulpturen an die Kettensägenkünstler in Kirchberg. digeren Arbeiten werden die Ket- Besucher versteigert. Foto: Stadtverwaltung Kirchberg

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 17 Spitzenleistung unserer Grundschule bei: „Risiko raus!“ Stützengrün ks Die Schüler der Grundschule Stützengrün sind Säch- sische Landesmeister im Wettbewerb „Risiko raus!“ - dem größten Sporte- vent für Grundschulen. Bereits die Qualifikation für das sächsische Landesfinale war ein rie- siger Erfolg für unsere Grundschule. Auf dem Weg dorthin mussten meh- rere Hürden genommen werden: Vorrunde, Kreismeisterschaft und Regionalausscheid. All diese Wett- bewerbe gewannen unsere Sportler souverän und so stand am 10. April der Bus nach Leipzig zum Finalwett- kampf in der Parkarena bereit. „Risiko raus“ feierte sein 10jähri- ges Jubiläum. Vielen ist sicher noch Die besten Fans hat die Grundschule Stützengrün. Fotos (7): Kay Seidel der Vorläufer mit Adi bekannt: „Mach mit, machs nach, machs besser!“. 1. Hürden: Mit dem Startschuss 3. Schlitten: Jetzt war sämtliche In der Arena machten sich die lag unsere Staffel in Führung. - Ver Aufregung purer Konzentration gewi- Gegner schon warm, unter ihnen der ständlich war die Aufregung noch chen, beim Gewichte schieben kam Meister des Vogtlandes, die Sieger sehr groß, und so fielen drei Hürden, es auf Kraft und Geschwindigkeit der Stadt Leipzig und Titelverteidiger und das Aufstellen kostete Zeit und an. Diese Kombination lag unseren Grimma - eine harte Konkurrenz für den Sieg. Platz vier war ein guter Grundschülern am besten, und so unser kleines Dorf. Auftakt. wurde unter großem Jubel der erste Die Unterstützung war jedoch 2. Eimer: Nach einem Sprint Sieg eingefahren. alles andere als klein, schon vor mussten Eimer zu einer Pyramide Wettkampfbeginn stand fest: Die gestapelt werden, um sie auf dem besten Fans hat die Grundschule Rückweg wieder ineinander zu fügen. Stützengrün: Fahnen wurden ge- Dank der besten Stapeltechnik ging schwenkt, Banner hochgehalten, der die Zwischenführung abermals an Jubel wurde von Rasseln unterstützt. unser Team, nur ein umgeworfener In riesigen Lettern war an der Stirn- Reifen kostete diesmal den Sieg. Platz seite der Halle GS STÜTZENGRÜN 2 war bereits eine Steigerung. zu lesen. Bei jeder Aufgabe rannten

4. Gepäck: Jetzt war Zusam- menarbeit gefragt, jeweils zu zweit galt es ein Gepäckstück zu trans- portieren. Da Zusammenhalt eine die Sportler auf diesen Schriftzug zu, unserer größten Stärken ist, konnte eine zusätzliche Motivation für uns, ein überlegener Sieg herausgelaufen nicht jedoch für die gegnerischen werden. 24 Punkte bedeuteten sogar Staffeln. Alle Mannschaften mussten die Übernahme der Gesamtführung. elf Wettkämpfe meistern:

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 18 9. Rollbrett: Pure Armkraft brauch- ten die Starter auf dem Skeleton-Sla- lomparcours. Mit extremem Einsatz- willen schoben sich unsere Kinder von Beginn an in Führung und gaben sie nicht mehr ab. 10. Palmen: Auch wenn das Ko- kosnußpflücken nach Urlaub aussah: Es war harte Arbeit, den größten Lohn ernteten wir Erzgebirger, Platz 1 5. Ringe: Geschickt sollte man bedeutete sagenhafte elf Punkte Vor- sein beim Ringe einfädeln und kon- sprung vor der Abschlußstaffel. Dies zentriert bleiben trotz eines Kopf- wiederum hieß: Um die Sensation an-Kopf-Rennens mit dem Team aus perfekt zu machen, würde ein vor- Siegermaskottchen misst fast einen Brand-Erbisdorf. Mit einer Fußspitze letzter Platz im letzten Lauf reichen. Meter und tolle Sachpreise gab es war Schlußläufer Clemens vorn: ein Entsprechend beruhigend redeten die obendrauf. Die Heimreise war nicht weiterer Sieg! Damit gingen die Stüt- Trainer den Kindern Mut zu. mehr so leise wie hinzu: Bei (Kinder-) zengrüner auf Platz 1 in die Halbzeit- 11. Finale: Doch locker Auslaufen Sekt feierten die siegreichen Jungs und pause. Die Aufregung unserer Starter kam für unsere Jungs und Mädchen Mädels sich selbst genauso wie ihren wich immer mehr der Freude, ohne nicht in Frage. Souveräner ging es Erfolgscoach Lutz Rößel. Doch damit dabei die Konzentration zu verlieren. einfach nicht, alle rannten, sprangen war es noch nicht getan: Was bei den Top motiviert ob der Chance auf eine und wuchsen nochmal über sich hin- Profis der Rathausempfang ist, war faustdicke Überraschung nahmen die aus. Über eine halbe Länge Vorsprung bei uns die Ehrung in der heimischen Kids wieder Aufstellung. wurde dem Abschlußläufer übergeben, Turnhalle. Vor allen Grundschülern 6. Handball: Durch die Beine rut- der lief als Erster seinen bereitstehen- ehrte Bürgermeister Volkmar Vieh- schen, dabei den Ball spielen. Nur den Mitstreitern in die Arme. Die Fans weg die Meisterstaffel, obendrauf gab als eingespieltes Team konnte man hatten schon die ganze Zeit das Team es von den Stadtwerken Schneeberg diesen Durchgang bestehen… und das gepusht, nun entbrannte der größte Eintrittskarten für das Fundora. Ein ist unsere Grundschule. Der nächste Jubel, denn es war perfekt: Die Sieger verdienter Lohn für das viele Training Triumph war eingefahren. kommen von der GS Stützengrün. und die absolvierten Wettkämpfe in 7. Tennis: Jedes Mal, wenn der Bei der Siegerehrung bekam jeder nah und fern. Läufer den zugeworfenen Tennisball Teilnehmer eine Goldmedaille, das Um diesen Erfolg einzustufen, zum direkt mit dem Netz fing, brandete Abschluss folgende Zahlen: 6.000 Jubel von der Tribüne auf. Dank der teilnehmende Kinder - 300 gestartete größten Treff- und Fangsicherheit war Schulen - ein Landesmeister 2019: dieser Jubel beim Erzgebirgsmeister die Grundschule Stützengrün. am größten. Wir gewannen unsere fünfte Disziplin in Folge. 8. Karren: Trainer Lutz Rößel kennt seine Sportler: „Das ist unsere Wackeldisziplin" prophezeite er schon vor dem Start. Wie mit einer Rikscha mussten sich die Teilnehmer gegen- seitig ziehen. Alle gaben sich große Mühe, die Wechsel waren nicht ganz perfekt, Platz 5 brachte wertvolle Punkte für die Gesamtwertung

Ehrung in der heimischen Turnhalle. Vor allen Grundschülern ehrte Bürgermeister Volkmar Viehweg und der „Silberstromer“, das Maskottchen der Stadtwerke Schneeberg, die Meisterstaffel. Foto: Andreas Haeßler

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 19 Is was lus? Monat Termin Veranstaltung Veranstalter Zeit Mai 2019 04.05. bis 30. Musikwoche Stützengrün Dr. Günter Tröger 12.05. siehe Flyer/Aushänge 04.05. Frühlingsfest mit Blumenmarkt Grundschule Stützengrün 14.00 Uhr Turnhalle Grundschule/Vorplatz Horteingang 04. und 05. Kettensägenschnitzer verwandeln Holz in Kunst Freilichtbühne Kirchberg Stadtverwaltung Kirchberg 06.05. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 07.05. Legonachmittag Gemeindeverwaltung/Bibliothek 16.00 Uhr Bürgerhaus 08.05. Krabbeltreffen für alle Kinder ab 10 Monate Nur mit Voranmeldung! 09.30 Uhr Kita „Mäusekiste“ Kita „Mäusekiste“ Hundshübel 11.05. Bürgerflohmarkt Familie Hütt 10.00 Uhr Parkplatz Kuhberg 14.05. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 14.05. Hutzntreff Stützengrün AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Besprechungsraum 2 15.05. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 16.05. Mütterstammtisch Mütter der Gemeinde Stützengrün 19.30 Uhr Gasthaus Stollmühle 18.05. Frühlingsfest mit „Harmonie Sound Orchester“ Bürger Ortsteil Lichtenau 18.00 Uhr Park Lichtenau/Spielplatz Waldsiedlung 20.05. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 21.05. Hutzntreff Lichtenau AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel Lichtenau 21.05. Willkommensveranstaltung Neugeborene 2018 Gemeindeverwaltung Stützengrün 15.30 Uhr Bürgerhaus 23.05. Hutzntreff Hundshübel AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Nadlerhaus Hundshübel 28.05. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 30.05. Open-Air-Himmelfahrtsgottesdienst Kirchgemeinde Stützengrün 10.00 Uhr Am Brünnel, Kneippanlage Viechzig Juni 2019 02.06. Westerzgebirgscup/ Sachsenpokal im Crosslauf 09.00 Uhr Skiverein Stützengrün. Taubenhaus/Siedlungswald 03.06. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 04.06. Legonachmittag Gemeindeverwaltung/ 16.00 Uhr Bibliothek Bürgerhaus 05.06. Krabbeltreffen für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Mäusekiste“ 09.30 Uhr Nur mit Voranmeldung! Kita „Mäusekiste“ Hundshübel 10.06. 100. Waldgottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Grund 09.00 Uhr Siedlungswald 11.06. Hutzntreff Stützengrün AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Besprechungsraum 2 11.06. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 13.06. Mütterstammtisch Mütter der Gemeinde Stützengrün 19.30 Uhr Gasthaus Stollmühle 14.06. Foto- und Filmabend für eh. Schüler der Lichtenauer Schule 18.30 Uhr Landhotel Lichte Aue Christel Dietrich/Herr Völkel 16.06. Missionsfest der Brasilianischen Mission Sächsischer Gemeinschaftsverband 17.06. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 18.06. Hutzntreff Lichtenau AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel Lichtenau 18.06. Ausfahrt des Seniorenkreises Landeskirchliche Gemeinschaft Grund 19.06. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 23.06. Bergwiesenfest LPV Westerzgebirge 13.00 Uhr Gasthaus Stollmühle 25.06. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 27.06. Hutzntreff Hundshübel AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Nadlerhaus Hundshübel 30.06. Gemeindefest Stützengrün Kirchgemeinde Stützengrün ab 10.30 Uhr Ev.-Luth. Kirche Stützengrün 30.06. Gemeindefest Hundshübel Kirchgemeinde Hundshübel ab 14.00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Hundshübel

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 20 Frühjahrs- Wanderwoche im Erzgebirge vom 18. bis 26. Mai 2019 Die Wanderschuhe geschnürt und zwischen und Scharfen- che, eines haben alle Touren ge- die Rücksäcke gepackt: Vom 18. bis stein. meinsam: Die Touren werden von 26. Mai 2019 heißt es zur Frühjahrs- Auch die „14 Achttausender“ sind Wanderführern begleitet und werden Wanderwoche wieder „unterwegs als Tour „Himalaya im Erzgebirge“ in unabhängig von der Teilnehmerzahl mit Freunden!“ Altenberg wieder mit von der Partie, durchgeführt. Im gesamten Erzgebirge werden dies zwar in Dezimetern gemessen - Nach einem Ausflug laden ge- 58 geführte Rundwanderungen mit jedoch durchaus anspruchsvoll. mütliche Gaststätten und Gasthöfe Streckenlängen zwischen zwei und Im Zeichen von „Dame und Kö- zur Einkehr ein, das ist Heimatge- 25 Kilometern geboten. nig“ lädt der Schachwanderweg rund nuss pur. Die Touren tragen Namen wie um Borstendorf auf einer Strecke Weitere Infos zur Frühjahrs- Wan- „Sagen- oder Wetterwanderung“, von zehn Kilometer ein. Auch das derwoche im Erzgebirge unter www. „Mückentürmchen-Tour“ oder „Hin- Thema Handwerk will im Erzgebirge erzgebirge-tourismus.de oder im aus in den Frühling“, denn sie füh- auf spannenden Wanderungen ent- aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft ren nicht nur zu den schönsten Na- deckt werden. So zum Beispiel auf 2019. Zu Bestellen unter Tel. 03733 turschauplätzen, sondern vermitteln dem „Weg eines Blumenkindes“, wo -1880088 oder im Internet. auch immer ein Stück erzgebirgi- die Firmengeschichte der Traditions- Die Herbstausgabe der Wander- sche Geschichte, Handwerks- oder manufaktur Wendt & Kühn in Grün- wochen folgt im Spätsommer vom Bergbautradition. hainichen erkundet wird. 21. bis 29. September 2019. So geht es beispielsweise auch Auf den Spuren der Schmals- Anspruchsvolles Wanderglück „Auf Spur der Schlemaer Heilwäs- purbahn im Pöhlwassertal führt die über die höchsten Gipfel des Erzge- ser“, „Auf dem Bergbaulehrpfad Wanderung „Eisenbahnromantik- birges ist auf dem Qualitätswander- Schneeberg- Neustädtel“ oder auf mit dem Pöhlaer Pussl unterwegs“ weg Erzgebirge-Vogtland „Wanderung zur Waldandacht in Auch an junge Wanderfreunde garantiert. Der 285 km lange Fern- Bozí Dar“ Wunderschöne Aussichten ist gedacht, so zum Beispiel bei der wanderweg führt von Altenberg/ versprechen die „Panoramawande- „Kräuterschatzsuche für Kinder“ in Geising bis nach Blankenstein in rung rund um das Köhlerdorf Sosa“, Geyer. Thüringen. Die Kammweg- Saison eine „Aussichtstour zum Auersberg“, Als besonderes Erlebnis für Lai- startet am 1. Mai 2019 mit zünftigen die „Wanderung zum Amtsfelsen“ enkünstler empfiehlt sich die Zwei- Wanderfesten in Altenberg, Neuhau- rund um , die Wol- tagestour im Rabenauer Grund „Ma- sen und .(www. kensteiner Tour „Felsidyll und Pano- lend unterwegs mit Staffelei und kammweg.de). ramaaussicht“ sowie die Wanderung Zeichenblock“ Information: Tourismusverband Erzge- „Schmale Pfade und Felskanzeln“ Bei aller Vielfalt der Wanderwo- birge; Tel.: 03733- 1880088 oder www. erzgebirge-tourismus.de Rund um Crandorf – Ein schmuckes Dorf im Schwarzwassertal Lindenau le Der Landschaftspflege- seine extreme Hanglage auffällt. Da- 1,5 h Wanderung mit 5 km Länge verband Westerzgebirge (LPV) lädt raus resultieren die heute noch recht und einigen wissenswerten Infor- zum Frühlingsspaziergang rund um naturnahe Bewirtschaftung der Feld- mationen zur Region, durch Matthi- Crandorf ein – ein Dorf, das durch flur und der große Strukturreichtum as Scheffler, wird auch die einmali- an Hecken, Feld- ge alte Linde besucht. gehölzen, Tro- Der LPV freut sich auf reges Inter- Der Bezirksschornsteinfegermeister informiert: ckenmauern und esse am 25. Mai um 9:30 Uhr II. Kehrtermin 2019 Lesesteinwällen. an der Ev.-Luth. Kirche, Crandorfer Die Reinigung und Überprüfung der Schornsteine erfolgt in: Während der ca. Straße 52,in Crandorf OT Hundshübel vom 11.03. – 24.05.2019 OT Lichtenau vom 11.03. – 24.05.2019 Stützengrün vom 11.03. – 24.05.2019 Nicht vorhersehbare Ereignisse (Wetter usw.) können zu Ter- minverschiebungen führen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bezirksschornsteinfegermeister Jan Bochmann

Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün; Telefon: 037462-654-0 • Fax: 037462-654-50; Internet: www.stuetzengruen.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: BürgermeisterVolkmar Viehweg redaktionellen Teil: Andreas Haeßler Anzeigen: Auftraggeber Gestaltung/Satz: aha marketing • Stützengrün, Schönheider Str. 88, Tel.: 037462-28190 • Fax: 037462-28189 www.aha-marketing.de • [email protected] Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 1.750 Stück/Ausgabe Der Gemeindeanzeiger erscheint monatlich kostenlos in allen Haushalten der Gemeinde Stützengrün mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau. Für un- verlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Gemeindeanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausge- bers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2 vom 1. Mai 2012.

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 21 TSG Hundshübel ist in das Wettkampfjahr 2019 gestartet Hundshübel kr Mit den Turnkreis- spielen starteten die jungen Turne- rinnen und Turner des TSG Hunds- hübel ins Wettkampfjahr 2019. Da langjährige Wettkämpfer/in- nen wie Lena Effertz, Leoni Uhrner und Luca Morgner diesmal als Kampf- richter und Betreuer fungierten, kann man von einem regelrechten Gene- rationswechsel sprechen. Von den neun gemeldeten Startern unseres Vereins hatte lediglich Julia Reichel schon einen Wettkampf außerhalb der heimischen Turnhalle geturnt. Für alle anderen war es die Premiere. Den Auftakt machten die Jungen am 23. März in Bernsbach. Corvin Weisheit AK 10/11 und Dean Bern- hardt AK 8/9 schlugen sich wacker. Corvin, der erst seit Anfang Dezem- ber aktiv turnt, konnte alle seine Übungen nahezu fehlerfrei zeigen. Natürlich waren die Besten seiner Altersklasse, was die Schwierigkeit der Kürübungen betrifft, ihm noch um Einiges voraus. Hintere Reihe: Julia Reichel, Lea Seidel, vordere Reihe: Martha Müller, Lena Dressler, Ein achter Platz konnte sich den- Emily Pelz, Lilly Kümpfel. Fotos: Verein noch sehen lassen, zumal Corvin ner AK gehört Dean. Er hat gezeigt, dieser Altersklasse turnen und wer- noch ein Jahr in dieser Altersklasse dass er durchaus mit den Besten den sich sicher noch um einige Plät- turnen darf. mithalten kann. Ein zusätzlicher ze verbessern können. Ebenfalls zu den Jüngeren in sei- Schwung am Barren und ein ver- Auch unsere anderen Neulinge, patzter Handstand am Boden kos- Lea Seidel in der AK 10/11 sowie teten ihn leider die erhoffte Medail- Lena Dressler, Emily Pelz und Martha le. Als Vierter durfte er dennoch zu Müller in der AK bis 7 bestanden ihre den Bezirksturnspielen am 31. März „Feuertaufe“ und werden bei fleißi- in Chemnitz fahren. Hier belegte er gem Training beim nächsten Mal einen beachtlichen zehnten Platz. sicher etwas weiter vorn in der Er- Wenn er lernt, dass Mammutpro- gebnisliste zu finden sein. Elisa Mül- gramm eines Sechskampfes auch ler, ebenfalls AK bis 7 fehlte leider mental durchzustehen, wird er in krankheitsbedingt. seiner AK ganz vorn mitmischen. Herzliche Glückwünsche gehen Am 30. März ging es in Schnee- auch an Übungsleiterin Leoni Uhr- berg für die Mädchen an die Geräte. ner, die für den SV Schneeberg star- Hier waren die Starterfelder erheb- tend die Konkurrenz in der LK 3 der lich größer als bei den Jungs. Am AK 18+ für sich entscheiden konnte. Vormittag waren die ganz Kleinen der AK bis 7 dran, am Nachmittag Öffnungszeiten Sportlerheim Stützengrün die Größeren der AK 10/11. Die bes- Donnerstag 19.00 – 22.00 Uhr ten Platzierungen aus Sicht des TSG Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr erreichten Julia Reichel AK 10/11 als Elfte und Lilly Kümpfel AK bis 7 als und zu allen Spielen des FC Erzgebirge Fünfzehnte. Beide dürfen im nächs- Aue mit Übertragung auf einem Großbildfernseher. Corvin Weisheit. ten Jahr ebenfalls noch einmal in

Gemeinde Anzeiger Mai 2019 • Seite 22