Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

48. Jahrgang Freitag, den 2. Oktober 2020 40. Woche

Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität

Die Verbandsgemeinde Jetzt App laden Dannstadt-Schauernheim und Radverkehr ist dabei! verbessern! 30.08. bis 19.09.2020

Jetzt registrieren und Bleib fi t und fahre mit! mitradeln! 30.08. bis 19.09.2020

Eine Kampagne des stadtradeln.de/dannstadt-schauernheim

Bei der Aktion STADTRADELN haben wir 39.046 Kilometer geschafft! VIELEN DANK allen, die für ein gutes Klima und eine lebenswerte Gemeinde in die Pedale getreten sind.

Mehr Infos auf Seite 9/10 sowie unter www.vgds.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

SERVICE

Notrufe Dienstag, 13.10. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, , Tel. 06235-3884 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Mittwoch, 14.10. DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Tel. 06231-891 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Donnerstag, 15.10. Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Tel. 06235-3030 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Freitag, 16.10. Easy-Apotheke, An der Fohlenweide 21, , Bereitschaftsdienste Ärzte Tel. 06234-9388350 Standort: Bereitschaftsdienstzentrale St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Steiermarkstraße 12 A 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Störmeldungen Öffnungszeiten: Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr „Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von (Industriegebiet) 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 außerhalb dieser Zeiten – Zahnärzte nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Samstag, 03.10., 09.00 – 12.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Sonntag, 04.10., 11.00 – 12.00 Uhr in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Herr ZA Dr. Rolf Fankidejski, Zweckverband für Wasserversorgung Eisenbahnstraße 53, Böhl-Iggelheim Tel. 06324-76850 „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Störungen Erdgasversorgung Augenärzte Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Bereitschaftsdienste Apotheken E-Mail: [email protected] Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Rufnummern: Störungen Abwasserbeseitigung deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Öffnungszeiten folgenden Tag um 08.30 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neu- Information im Rathaus stadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemein- Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr sam durchführen: Persönliche Anliegen sind weiterhin nur mit Terminverein- Freitag, 09.10. barung möglich! Blockfeld-Apotheke, Blockfeldstr. 14, Mutterstadt, Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 Tel. 06234-3311 E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Samstag, 10.10. Bürgerservice: Easy-Apotheke, Waldspitzweg 3, Schifferstadt, Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 06235-493970 Mi. 08.00 – 14.00 Uhr Sonntag, 11.10. Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Sonnen-Apotheke, Speyerer Str. 97, , Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Tel. 06236-465053 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Montag, 12.10. Gewerbeamt Tel. 401-185 Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, Neuhofen, Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Tel. 06236-1440 Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 18.30 Uhr, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist immer freitags in der Vorwoche, 11.00 Uhr, auch in Kalenderwochen mit Feiertagen. Anzeigen-Annahmeschluss ist montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Aktuelle Öffnungszeiten der Verwaltung

Der Bürgerservice ist ohne Termin geöffnet in der Zeit von Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr sowie Mittwoch von 08.00 – 14.00 Uhr.

Die Information im Rathaus ist ab sofort wieder geöffnet von Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, das Sie persönlich besprechen möchten, so ist dies weiterhin nur mit Termin möglich. Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Wertstoffsäcke können Sie ohne Termin zu den Öffnungszeiten am Außenschalter am Rathaus abholen.

Bitte beachten Sie: Es besteht Maskenpflicht. 11. EUROPÄISCHES FILMFESTIVAL DER GENERATIONEN — DannstadtFilme über Zentrum das Älterwerden Alte fürSchule Alt & Jung Fr. 09. Oktober 2020 · 19.00www.festival-generationen.de Uhr · Dancing Queens Di. 13. Oktober 2020 · 19.00 Uhr · The Farwell Fr. 16. Oktober 2020 · Zentrum19.00 Uhr · Philomena Alte Schule Bitte beachtenHauptstraße Sie folgende Corona-Regeln 141 · 67125 in diesemDannstadt-Schauernheim Jahr: • Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine telefonsiche Anmeldung erforderlich. Volkshochschule • Anmelden können Sie sich ab sofort bei Anja Gorges,— Tel. 06231 401-144 Rhein-Pfalz-Kreis 16. Oktober 2020 · 19:00 Uhr · Philomena FILM MIT DISKUSSION · EINTRITT FREI ANMELDUNGEN SIND NUR NOCH FÜR DIE WARTELISTE MÖGLICH! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Gemeindebücherei Dannstadt Tel. 06231-2769 • Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt-Schauernheim E-Mail: [email protected]

KOSTENLOSE AUSLEIHE FÜR JUNG UND ALT Verkürzte ÖFFNUNGSZEITEN:

DIENSTAG 09.00 – 11.00 und 15.00 – 18.00 UHR DONNERSTAG 15.00 – 17.00 UHR FREITAG 15.00 – 17.00 UHR SAMSTAG 10.00 – 12.00 UHR

Es gilt ein generelles Betretungsverbot für alle Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit Corona-infizierten Person hatten, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, die typische Symptome einer Infektion mit dem Corona-Virus aufweisen.

Einlass nur mit Mund-Nasen-Schutz! Desinfektion der Hände!

Die Abstandsregeln von 1,5 m sind einzuhalten. ------Aktuelles aus der Gemeindebücherei Herbst- und Winterzeit ist Lesezeit. Nutzen Sie unseren Web-Opac

• Recherchieren Sie das Medien-Angebot der Gemeindebücherei • Informieren Sie sich über Neuheiten und Termine • Bestellen Sie sich ausgeliehene und vorhandene Medien vor Einfach per Klick in den Warenkorb, wir richten Ihnen das Gewünschte und es liegt zur Abholung während den Öffnungszeiten für Sie bereit.

Verwalten Sie Ihr Leserkonto selbst und beantragen bei Bedarf eine Verlängerung.

Egal ob PC, Tablet oder Handy! Schauen Sie bei uns vorbei – JEDERZEIT – ÜBERALL https://bücherei-dannstadt.myschmööker.de ------Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren: Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino Pippilothek??? von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer

Freitag, 23.10.2020, 16.00 Uhr Einlass: 15.50 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Lesen Die Personenzahl ist auf 7 Kinder beschränkt. ist Kino im Kopf! Bitte um Voranmeldung bis 22.10.2020! Anmeldung auch per E-Mail: Probier‘s doch [email protected] mal aus! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

SERVICE DER BÜRGERBUS

POST-Agenturen/-Partner-Filialen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Dannstadt-Schauernheim OT Dannstadt: Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Mi. 09.00 – 12.30 Uhr Pausiert wegen Sa. 09.00 – 12.30 Uhr OT Schauernheim: Corona! In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim Öffnungszeiten: Ausgenommen sind: Feiertage. Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr Weitere Infos: www.vgds.de. Hochdorf-Assenheim: Im Weichlingsgarten 10, OT Assenheim Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr und Ruftaxiverkehre Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Ab sofort gilt für die Ruftaxi-Linie -Schifferstadt der regu- Rödersheim-Gronau: läre Fahrplan. Eine Personenbeschränkung gibt es nicht mehr. Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Ruftaxi Maxdorf-Schifferstadt: Öffnungszeiten: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Mo. | Di. | Do. | Fr. 14.30 – 17.00 Uhr ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Sa. 10.00 – 11.00 Uhr bunden. Erreichbar ist das beauftrage Unternehmen Taxi Hügel- schäfer unter Telefon 06231-91191. Für den Ruftaxiverkehr Maxdorf-Schifferstadt gilt aktuell: Soziales Kleiderlädchen der Verbands- • Alle bisher schon gültigen Verbundfahrkarten gemeinde Dannstadt-Schauernheim (Halbjahreskarte, Jahreskarte) werden akzeptiert. Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, • Eine Barzahlung ist möglich. Hauptstraße 12 • Es gilt der reguläre Fahrplan. Wir haben das Soziale Kleiderlädchen ab sofort wieder mittwochs Eine Personenbeschränkung gibt es nicht. von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet. • Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691, Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönn- Valentina Heim, Tel. 06231-699045. heim: Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Achtung: Annahme von Spenden nur dienstags in der Zeit Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene (Rhein-Haardt-Bahn). von 16.00 – 18.00 Uhr. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim Bitte beachten Sie: unter Tel. 06326-980144. • Die aktuell gültigen Abstandsregeln sind einzuhalten. Es gilt aktuell: Bis zu 2 Personen werden als Gäste mitgenom- • Es besteht Maskenpflicht. men. Ein Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. • Da die Räumlichkeiten recht eng sind, darf sich zusätzlich zum Kleiderlädchenteam nur jeweils ein Kunde im Inneren aufhalten. Familien und Kinder haben derzeit keine Zugangs- Abfallbeseitigung möglichkeit. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis • Jeder Kunde wird am Eingang abgeholt und wieder zurück- Eigenbetrieb Abfallwirtschaft www.ebalu.de gebracht. Informationen rund um die Abfallentsorgung Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) VRN Auskunft und Service Tel. 0621-1077077 Kundenservice-Center Tel. 0621-5909-5555 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 erreichbar Mo. – Fr. von 08.00 – 16.00 Uhr Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: errreichbar. Ortsteil Dannstadt Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs darauf verstän- Am Rathausplatz 1 digt, dass das Angebot im öffentlichen Nahverkehr mit weiteren Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Einschränkungen bestehen bleibt. Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Die Einschränkungen im Verkehrsangebot werden der aktuellen Hauptstraße 2 Situation angepasst. Dennoch soll es weiterhin einen stabilen, Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und berechenbaren Betrieb geben. 14.00 – 18.00 Uhr Wir bitten alle Reisenden, sich vor Reiseantritt auf den einschlä- Sa. 08.00 – 12.00 Uhr gigen Informationskanälen der Verkehrsunternehmen, der Ver- kehrsverbünde oder unter rolph.de über den aktuell gültigen Fahrplan und vorgenommene Fahrplaneinschränkungen zu infor- · IMMER AKTUELLE INFORMATIONEN · mieren. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Ortsteil Schauernheim ernheim statt. Frau Gabriela Hilf ist unter der Handy-Nr. 0160- Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) 91989999 oder per E-Mail schiedsamt-vbg-dannstadt@t-online. Hintergasse 15 de erreichbar. Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Fr. auch 14.30 – 18.00 Uhr Stellv. Schiedsperson So. 08.00 – 11.00 Uhr Herr Uwe Schölles Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: Obergasse 25 [email protected] sowie der Tel. 06231-5566 oder Mo. 08.00 – 13.00 Uhr 0171-4524224 erreichen. Di. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Sassenberg Rödersheim-Gronau Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde Mangelstube Sonja Jörns (gelb-grün-weiß) der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Brigitte Sassenberg, Hauptstraße 113 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauern- Di. – Fr. 15.00 – 17.30 Uhr heim statt. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Frau Sassenberg erreichen Sie telefonisch unter Tel. 06231- 6329315 oder E-Mail: [email protected]. Wertstoffhof Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Frau Dietz Öffnungszeiten ab sofort am Mi. und Sa.: Donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr. Mi., 16.30 – 18.30 Uhr Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde der Sa., 09.00 – 12.00 Uhr Bezirksbeamtin, Frau Dietz, bei der Verbandsgemeindeverwal- Bitte beachten Sie: tung Dannstadt-Schauernheim statt. In dringenden Fällen bitten Oberstes Ziel ist es, die Verbreitung des Coronavirus zu bekämp- wir vorab um Terminvereinbarung unter: Tel. 06235-495-0. fen, andere sowie sich selbst zu schützen. Um entsprechende Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln Rentenanträge/Rentenanfragen einzuhalten, weisen wir darauf hin: Verbandsgemeindeverwaltung • Es gibt eine Einlasskontrolle, damit sich immer nur wenige Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Fahrzeuge bzw. Nutzer gleichzeitig auf dem Gelände befinden. Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen • Mit Wartezeiten ist zu rechnen. Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. • Bei zu großem Andrang kann es sein, dass man zu einem anderen Termin wiederkommen muss. Deutsche Rentenversicherung • Wer zu Fuß kommt, muss 2 Meter Abstand zu anderen Per- Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- sonen halten. tungsstelle in , Eichendorffstr. 4 – 6. • Pro Fahrzeug sollte es nur 1 Person sein. Beim Warten außer- Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter halb des Wertstoffhofgeländes müssen sich die Personen in Tel. 06232-172881 vereinbart werden. ihren Fahrzeugen aufhalten. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- • Auch beim Aus- und Einladen muss der Abstand von 2 Metern trag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, zu anderen Personen eingehalten werden. Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Bitte kommen Sie nur zum Wertstoffhof, wenn es sich nicht ver- (früher BfA), wenden. Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. meiden lässt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und halten Sie sich an die Anweisungen der Mitarbeiter vor Ort. Mehr Infos Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: www.vgds.de Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein sowie im Amtsblatt. Ab sofort Mund-Nasenschutz erforderlich! Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-2190 SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Jugendamt und Sozialdienst Herr Dirk Spindler, Tel. 0621-5909-1260. Nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Erster Beigeordneter Marc Hauck 06231-652310 Tel. 0621-5909-5480, Sprechzeiten: Di. von 10.00 – 13.00 Uhr Beigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker Beigeordneter Gotthard Hehn 0171-7868357 (auch außerhalb der Sprechzeiten) Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann 0173-9243248 Erste Ortsbeigeordnete Barbara Härtel-Overbeck 0172-9540220 Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Ortsbeigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Ortsbeigeordnete Sara Schön 0151-54810141 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Ortsbürgermeister Walter Schmitt 0172-6306116 Frau Graber, E-Mail: [email protected] Erster Ortsbeigeordneter Stefan Frombold 0157-70230280 Ortsbeigeordnete Martina Hoffmann 0172-7168286 Koordinationskraft Ortsbürgermeister Thomas Angel 0163-6903022 für Familienpaten- Erster Ortsbeigeordneter Reiner Kesselring 0172-7463800 schaften gesucht! Ortsbeigeordneter Michael Schulz 0170-6351839 Das Netzwerk Kindeswohl/Frühe Hilfen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz und das NOVA Familien- Schiedsamt Zentrum Neuhofen e.V. suchen eine neue Kollegin/Kollegen für Schiedsperson Frau Gabriela Hilf die Koordination und Betreuung unserer Familienpatenschaften Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde im in den Gemeinden Bobenheim-Roxheim/VG -Heß- Schiedsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schau- heim und der VG Dannstadt-Schauernheim. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Sie haben eine pädagogische Ausbildung/Vorbildung und Erfah- Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ rungen im sozialorganisatorischen Bereich? Sie sind im Vorru- der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. hestand und suchen eine sinnvolle Nebentätigkeit? Sie leben in zur Entlastung pflegender Angehöriger findet den genannten Gemeinden oder im Rhein-Pfalz-Kreis? Wir wün- Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. schen uns für diese besondere Aufgabe Persönlichkeiten mit Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Lebenserfahrung und Organisationstalent für eine langfristige Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Zusammenarbeit. Sie werden in einem Team mit weiteren Koordinatorinnen das Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – ehrenamtliche Engagement von Familienpaten im Rhein-Pfalz- Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Kreis planen und unterstützen. Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Das Projekt wird fachlich begleitet durch das Kreisjugendamt und Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Bera- unterstützt durch das NOVA FamilienZentrum e.V. tung für ältere, kranke o: behinderte Menschen und deren Ange- Je nach Stundenumfang (7-14 h/wöchentlich) erfolgt die Anstel- hörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pflegestützpunkt ist lung auf Mini/Midijob-Basis. von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprechstunde von 08.00 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: – 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. [email protected]. Ansprechpartner: Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, Fragen? E-Mail: [email protected] Gerne unter Tel. 0621-5909-1400. Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, Infos auch unter: E-Mail: [email protected] familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Alltagshilfe für Senioren und hilfsbedürftige Menschen Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Hilfedienst Rhein-Pfalz Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 Bahnhofstraße 37, 67105 Schifferstadt. E-Mail: [email protected] Unsere Bürozeiten: Mo. – Do. 09.00 – 17.30 Uhr, Fr. 09.00 – 14.00 Uhr Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Tel. 06235-4462850, Fax: 06235-4659993 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], Web: www.hilfedienst.com Telefon: 0160-93387117 Corona-Einkaufshilfe: Homepage: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Einkaufsliste telefonisch mitteilen unter: Tel. 06235-4462855

Finanzamt Speyer-Germersheim Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de Tel. 06235-457823 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400 Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Do. 08.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Bezirksschornsteinfegermeister für Dannstadt-Schauernheim: Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Gemeinschaftspraxis Handy 0171-8559058 P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal J. Damian, C. Özkaya Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Gemeinschaftspraxis Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Dres. I. u. L. Van der Valk, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Gemeinschaftspraxis Handy 0176-63119740 Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Praxis Dr. T. Zilkens, Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Gartenstraße 41, Lambrecht

Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Auskunft und Vermittlung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128

Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. Sitzungskalender Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Oktober 2020 Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Dienstag, 06.10., 19.30 Uhr Dannstadt-Schauernheim 5. Sitzung des Bauausschusses Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim öffentlicht/nichtöffentlich, Zentrum Alte Schule Dienstag, 20.10., 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft 11. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauern- Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt heim unter Beiladung des Ausschusses für Abwasser und des Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 E-Werkausschusses zu Top 2, öffentlich/nichtöffentlich, oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 Zentrum Alte Schule AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Öffentliche Bekanntmachung Von der Thüga Energienetze (Gas) und der Friedelsheimer Am Dienstag, 06.10.2020, um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche/ Gruppe (Wasser) werden die Hauptleitungen und vereinzelt die nichtöffentliche Sitzung statt. Hausanschlussleitungen erneuert. 5. Sitzung des Bauausschusses Die Arbeiten für die Erschließung und der Ausbau der genannten Dannstadt-Schauernheim Projekte erfolgt ab dem 19.10.2020. Die bauausführende Firma Gremien: Ausschuss für Bauwesen , Dorfentwicklung, Verkehr wird mittels Handzettel die Anlieger über den Beginn der Arbeiten und Umwelt Dannstadt-Schauernheim informieren. Begonnen werden die Arbeiten jeweils mit dem Ort: Dannstadt-Schauernheim Kanal-, Gas- und Wasserleitungsbau. Raum: Zentrum Alte Schule Größere Transporte oder Bauarbeiten sollten in dieser Zeit mit Tagesordnung der Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 2, abgestimmt Öffentlicher Teil: werden. 1. Ausbau von Verkehrsanlagen und Straßenbeleuchtung Vor Beginn der Straßen- und Kanalbauarbeiten wird eine Erst- – Entwurf Ausbauprogramm 2021 – 2025 beweissicherung an den Gebäuden und baulichen Anlagen (innen 2. Zentrum Alte Schule (ZAS) – Heizungsanlage und außen) durchgeführt. Die Eigentümer werden rechtzeitig im 3. Unterrichtungen Vorfeld schriftlich über den Termin informiert. Nichtöffentlicher Teil: Geplante Arbeiten: 1. Grundstückangelegenheiten a) Für die Gemeinde 2. Unterrichtungen In der Schauernheimer Straße wird die vorhandene Verkehr- Manuela Winkelmann, Ortsbürgermeisterin sanlage, d. h. Fahrbahn, Gehwege und rinnen, komplett erneuert (Höhe Hausnummern 2 – 6). Im ausgebauten Zustand entspricht die Verkehrsfläche der jetzigen Einteilung Kurzprotokoll Gehweg-Fahrbahn. Die Planung kann nach telefonischer Gremium: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Absprache bei der Verbandsgemeinde eingesehen werden. Sitzung am: 17.09.2020. 19.00 – 20.37 Uhr Bei evtl. auftretenden Höhenunterschieden an den Grund- Sitzungsort: Zentrum Alte Schule, Dannstadt-Schauernheim stückszufahrten werden diese angepasst. Geplant ist, dass Tagesordnung/Beschlüsse die Grundstücke zum Abstellen von Fahrzeugen, wann immer 1. Einwohnerfragezeit möglich, angefahren werden können. Bei den Tiefbau-, Es sind keine Einwohner anwesend. Asphalt- und Pflasterarbeiten ist das nicht möglich. Ein fuß- 2. Klärschlammverwertung in RLP läufiger Zugang zu den Grundstücken ist über die gesamte – Beitritt weiterer Körperschaften respektive Träger der Bauzeit gewährleistet. Abwasserbeseitigungspflicht zur KKR Die Erschließung des Baugebietes beginnt mit dem Oberbo- – Beschluss der Anstaltssatzung denabtrag und der Aufschüttung des Bereiches der neuen Beschluss: Straße, und wird mit der Anbindung der Ver- und Entsorgungs- 1. Dem Beitritt der oben genannten Träger wird zugestimmt. leitungen in der Schauernheimer Straße fortgeführt. Weiter- Voraussetzung des Beitrittes sind die entsprechenden führend wird die Straße im Baugebiet hergestellt. Für die Beitrittsbeschlüsse mit Anerkennung der Anstaltssatzung erstmalige Herstellung der Verkehrsanlagen im Baugebiet sowie Zustimmung der Kommunalaufsicht. „Südlich des Schauernheimer Weges“ sind Erschließungs- 2. Der Beschluss beinhaltet die Annahme der als Anlage beiträge nach den Vorschriften des Baugesetzbuches zu beigefügten Anstaltssatzung mit Berücksichtigung der zu erheben. erwartenden Trägerkreiserweiterung. Des Weiteren wird in der Schauernheimer Straße die beste- 3. Sollten einzelne der vorgenannten kommunalen Gebiets- hende Straßenbeleuchtungsanlage (Mast, Lampe, Erdkabel) körperschaften wegen fehlendem Beschluss oder fehlen- erneuert. Hierbei ergeben sich unter Berücksichtigung der der Zustimmung der Kommunalaufsicht der Anstalt nicht aktuellen DIN-Vorschriften zwangsläufig neue Maststandorte. beitreten können, erfolgt die Zustimmung insoweit zum In diesem Zuge wird die Beleuchtung in der Schauernheimer Beitritt aller kommunalen Gebietskörperschaften, welche Straße (alt: Quecksilberdampfbeleuchtung) und im neuen die Beitrittsvoraussetzungen erfüllen. Die Zustimmung Gebiet in LED-Beleuchtung ausgeführt. Die Beleuchtungs- umfasst auch die Zustimmung zu der insoweit anzupas- planung kann nach telefonischer Absprache bei der Ver- senden Anstaltssatzung. bandsgemeindeverwaltung eingesehen werden. 3. Antrag der Fraktionen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Der Ausbau der Verkehrsanlagen wird über die wiederkeh- SPD und FDP auf Errichtung eines Basketballkorbs auf renden Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz Rhein- dem Skaterplatz hinter der Kurpfalzhalle land-Pfalz (Ausbaubeiträge) und dem Gemeindeanteil finan- Beschluss: ziert. Mülltonnen und Wertstoffsäcke werden innerhalb der Der Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Bauabschnitte am Vortag des Müllabholtages von der bau- SPD und FDP, wird angenommen, der Standort soll an der ausführenden Firma abgeholt und zu einer Sammelstelle Kurzpfalzhalle an dem bestehenden Skaterplatz / Bolzplatz gebracht. Wir bitten darum, die Mülltonnen zu kennzeichnen umgesetzt werden. (z. B. Aufkleben der Hausnummer). 4. Anfragen b) Für den Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde Es liegen keine Anfragen vor. Dannstadt-Schauernheim (EAW) 5. Unterrichtungen Im Bereich der Schauernheimer Straße werden Kanalerneu- Es liegen keine Unterrichtungen vor. erungsarbeiten durchgeführt. Stefan Veth, Bürgermeister c) Für die Thüga Energienetze (Strom) Die Thüga Energienetze (Strom) werden Arbeiten im Zuge der Erschließung durchführen. Erschließung des Baugebietes d) Für die Friedelsheimer Gruppe, Zweckverband für Was- „Südlich des Schauernheimer Weges“ serversorgung und Ausbau der Schauernheimer Straße Die Friedelsheimer Gruppe wird in der Schauernheimer in Hochdorf-Assenheim Straße die Hauptleitung und vereinzelt Hausanschlussleitun- Der Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim hat in seiner Sitzung gen mit Beginn der straßenbaumaßnahmen erneuern. Die am 13.03.2018 die Planung zur Erschließung des Baugebietes betroffenen Grundstücke werden direkt von der Friedelshei- und am 20.09.2016 mit dem Beschluss des Ausbauprogramms mer Gruppe informiert. den Ausbau der Schauernheimer Straße beschlossen. Weitere Arbeiten sind nicht geplant. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 40/2. Oktober 2020 e) Für die Thüga Energienetze (Gas) 2906/1, 2907/1, 2907/2, 2908/1, 2908/2, 2910/1, 2910/2, 2911/1, Die Arbeiten, Erneuerung des Leitungsnetzes, erfolgte bereits 2911/2, 2912/1, 2912/2, 2912/3, 2913/1, 2913/1, 2913/1, 2913/1, im Vorfeld der Ausbaumaßnahmen. Bei Erneuerungen von 2913/2, 2946/2, 2946/8, 2946/11, 2947, 2948/1, 2950/7, 3036/1, Hausanschlussleitungen wird sich die Thüga Energienetze 3037/4, 3038/2, 3038/3, 3039/2, 3039/3, 3040/2, 3040/3, 3041/1, direkt mit den Anschlussnehmern in Verbindung setzen. 3041/2, 3042/1, 3042/2, 3043/1, 3043/1, 3043/1, 3043/2, 3044/1, Bei Fragen stehen Ihnen die nachfolgend genannten 3044/1, 3044/1, 3044/1, 3044/1, 3044/1, 3044/2, 3045/1, 3045/1, Ansprechpartner zur Verfügung und selbstverständlich auch 3045/2, 3046/1, 3046/3, 3046/3, 3046/4, 3047/1, 3047/2, 3048, der Bürgermeister und der Ortsbürgermeister. 3070/1, 3070/2, 3071, 3111, 3153/1, 3153/2, 3153/3, 3157/1, 3157/2, Planung und technische Ausführung 3158, 3159, 3160, 3161, 3162, 3201, 3204, 3206, 3207, 3208, 3209, Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 2 3210, 3211, 3211, 3211, 3211, 3211, 3211, 3211, 3211, 3211, 3211, (Bauen und Infrastruktur) 3212, 3212, 3212, 3212, 3212, 3212, 3212, 3213, 3215, 3216, 3217, Herr Bönicke (Zimmer 114), Tel. 06231 401-134 3218, 3219, 3220, 3221, 3222, 3223, 3224, 3225, 3227, 3228, Verkehrsangelegenheiten 3229, 3230, 3240/1, 3240/2, 3241/1, 3241/2, 3242/2, 3242/3, Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 3 (Bürgerdienste) 3242/4, 3243/2, 3243/3, 3243/4, 3244/2, 3244/4, 3244/5, 3245/2, Herr Schaa (Zimmer 107), Tel. 06231 401-128 3245/4, 3246/2, 3247/2, 3248/2, 3361, 3362, 3362, 3363, 3363, Ausbaubeiträge 3364, 3364, 3365/1, 3365/2, 3365, 3365, 3365, 3365, 3365, 3365, Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 5 3365, 3365, 3366, 3367, 3368/1, 3369/1 Frau Gieskes (Zimmer 102), Tel. 06231 124 in der Zeit von Montag, 02.November 2020 bis 01. November Abwasserbeseitigung 2021 folgende Vorarbeiten durchzuführen: planungsbegleitende Herr Helbig (Zimmer 103), Tel. 06231 401-135 Vermessungen, Baugrunduntersuchungen, Kampfmitteluntersu- Wasserversorgung chungen. Friedelsheimer Gruppe, Fußgönheim Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, Herr Lembach, Tel. 06237 9270-14 sind sie nach § 16a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) als Grund- Stromversorgung stückberechtigte verpflichtet, sie zu dulden. Die Arbeiten können Thüga Energienetze GmbH auch durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung oder der Herr Kratzmeier, Tel. 06235 3471-2165 DEGES durchgeführt werden. Gasversorgung Wenn Ihr Grundstück verpachtet ist bitten wir der DEGES, Zim- Thüga Energienetze GmbH merstraße 54, 10117 Berlin Namen und Anschrift (falls möglich Herr Nowak, Tel. 06235 3471-0 auch Telefon) baldmöglichst mittzuteilen. Bitte wenden Sie sich Wir bitten Sie um Verständnis und Ihr Entgegenkommen. dazu an Frau Rasmussen, ([email protected]), Tel. 030 Wir werden uns bemühen, auch als Mittler zwischen Anlie- 20243703. gern und den bauausführenden Firmen dazu beizutragen, Rechtsmittelbelehrung: dass sich die Einschränkungen auf das unvermeidbare Maß Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach beschränken werden. Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Neustadt/Wein- Für die Verbandsgemeinde Für die Ortsgemeinde straße (Robert-Stolz-Str. 20, 67433 Neustadt/Wstr.) erhoben Dannstadt-Schauernheim Hochdorf-Assenheim werden. Stefan Veth Walter Schmitt Bürgermeister Ortsbürgermeister SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung des Landes Rhein- land-Pfalz vom 02.10.2020: A 61 – sechsstreifiger Ausbau Frankenthal – Landesgrenze RLP/BW Abschnitt B (Mutterstadt-Landesgrenze RLP/BW) Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken Das Land Rheinland-Pfalz hat die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und Bau GmbH) beauftragt, auf dem Gebiet der Gemeinde Dannstadt-Schauernheim für den 6-strei- figen Ausbau der A 61 und die damit verbundene Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das o.g. Bauvorhaben durchzuführen. Um das Vorhaben ord- nungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, auf den Grund- stücken der Gemeinde Dannstadt-Schauernheim Gemarkung Dannstadt, Flurstücke 2651/1, 2651/2, 2657/1, 2657/2, 2658/1, 2658/1, 2658/2, 2659/1, 2659/2, 2660/1, 2660/2, 2661/1, 2661/2, 2662/1, 2662/2, 2662/3, 2663/1, 2663/2, 2752/1, 2752/2, 2752/3, 2753/1, 2753/2, 2754/1, 2754/2, 2755/1, 2755/1, 2755/2, 2756/1, 2756/1, 2756/2, 2757/1, 2757/1, 2757/2, 2758/2, 2759/2, 2759/3, 2759/3, 2760/2, 2760/3, 2801/2, 2801/3, 2820/2, 2820/4, 2820/6, 2845/1, 2845/2, 2845/3, 2846/2, 2846/3, 2846/4, 2847/1, 2847/2, 2848/1, 2848/2, 2848/3, 2849/1, 2849/2, 2853/1, 2853/2, 2854/1, 2854/2, 2855/1, 2855/2, 2856/1, 2856/2, 2857/1, 2857/3, STADTRADELN – Dannstadt-Schauernheim 2857/4, 2858/1, 2858/2, 2859/1, 2859/2, 2860/1, 2860/2, 2861/1, erreicht fast 40.000 Kilometer 2861/1, 2861/2, 2862/1, 2862/2, 2863/1, 2863/2, 2864/1, 2864/2, Einfach nur großartig – so lässt sich das Ergebnis der Aktion 2865/1, 2865/2, 2866/1, 2866/2, 2867/2, 2867/3, 2867/3, 2868/2, STADTRADELN 2020 zusammenfassen: 39.046 Kilometer sind 2869/1, 2869/1, 2869/2, 2870/2, 2871/2, 2871/3, 2871/3, 2890/1, 142 Radelnde in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- 2890/2, 2891/1, 2891/2, 2892/1, 2892/2, 2893/1, 2893/2, 2894/1, heim gefahren. Das sind mehr als doppelt so viel wie bei der 2894/2, 2895/1, 2895/2, 2896/1, 2896/2, 2897/1, 2897/2, 2898/1, Premiere im vergangenen Jahr. 2898/2, 2899/1, 2899/2, 2900/1, 2900/2, 2901/1, 2901/2, 2902/1, Dadurch konnten sechs Tonnen CO2 eingespart werden! 2902/1, 2902/2, 2903/1, 2903/2, 2904/1, 2904/2, 2905/1, 2905/2, Das größte Team mit 50 aktiven Radfahrern war das Offene Team AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Dannstadt-Schauernheim. Hier kamen 12.064 Kilometer zusam- der Gruppe teilnehmen wollen. Im weiteren Verlauf sollen in men. 7.445 Kilometer haben die 20 Teammitglieder von VG 2-wöchigem Turnus folgende Themenbereiche angesprochen DaSchau Grünes Team zusammenbekommen. Dem Team werden: Rödersheim-Gronau – offen für alle haben sich 13 Radfahrer Umgang mit Gefühlen angeschlossen und haben 4.430 Kilometer erreicht. Lebensrückblick – Erinnerung Die meisten Kilometer pro Kopf hat das Team FC Dannstadter Vertrauen und Wert Höhe geschafft (956 km/Kopf), gefolgt vom CDU-Gemeindever- Ressourcen band (487 km/Kopf) und den Kohlis (401 km/Kopf). Mit der Trauer weiterleben - Alltag bestehen Bei der Aktion STADTRADELN waren auch 2020 wieder einige Die Gruppe wird von Jutta Plasberg (Ergotherapeutin /Trauerbe- Vielfahrer dabei. Gleich zwölf Radfahrer haben 800 oder mehr gleiterin ) und weiteren ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen Kilometer pro Person erreicht. Doch auch die vielen, vielen Kurz- geleitet. strecken tragen am Ende zu diesem großartigen Ergebnis bei. Hinterbliebene, die an der Trauergruppe teilnehmen möchten Daher vielen herzlichen Dank allen, die teilgenommen haben oder mehr Information benötigen, können sich bei Hospizfachkraft und beruflich oder privat für ein gutes Klima und eine lebenswerte Frau Edith Sellinger (Tel. 06235 457823) oder bei Herrn Wolfgang Gemeinde in die Pedale getreten sind! Die genaue Übersicht Schulte (Tel. 0171 1290923) melden. sowie viele weitere Infos zum STADTRADELN 2020 finden Sie Anmeldung bitte bis 10. Oktober 2020 auf www.vgds.de. Veranstaltungsort: Ökumenische Sozialstation Schifferstadt, Kirchenstraße 16. Freie Unterrichtsplätze in den Fächern Gitarre und Violine HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN An der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises können noch Kinder und Jugendliche in den Fächern Gitarre und Violine aufgenom- men werden. Der Unterricht für Gitarre findet montags zwischen 17.00 und Verein der Tischtennisfreunde 17.30 Uhr in Maxdorf, Carl-Bosch-Haus, statt. Dannstadt-Schauernheim e.V. Der Unterricht für Violine ist montags zwischen 13.45 und 14.15 Saisonstart Uhr in der Integrierten Gesamtschule in Mutterstadt und mitt- Auch in Coronazeiten können die Tischtennis- wochs zwischen 18.30 und 19.00 Uhr im Zentrum Alte Schule in freunde Dannstadt-Schauernheim die Spielsaison Dannstadt-Schauernheim. 2020/21 beginnen und ihren Sport unter Wettkampfbedingungen Parallel zum Unterricht bietet die Musikschule vielfältige Mög- wieder ausüben. lichkeiten des Ensemblemusizierens an. Durch eine mit der Verbandsgemeinde abgestimmte Hygiene- Nähere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule des regelung, A-H-A (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske) und vom Rhein-Pfalz-Kreises unter 0621-5909-3410 oder unter musik- Tischtennisverband geänderte Spielregel (keine Doppelpaarung), [email protected]. konnte die Vorrunde am 16. September beginnen. Und so ging es los mit: einer Damenmannschaft, fünf Herren- mannschaften und zwei Jugendmannschaften. Freie Unterrichtsplätze Die Gäste wurden auch ohne Handschlag in sicherem Abstand in den Fächern Posaune und Trompete herzlich begrüßt, und vor Spielbeginn wünschten sich die Spieler, An der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises können noch Kinder durch freundlichen Blickkontakt am Tisch, ein gutes Spiel und und Jugendliche in den Fächern Posaune und Trompete aufge- viel Erfolg. nommen werden. Hier die Ergebnisse der ersten beiden Spiele im Überblick: Der Unterricht für Posaune findet mittwochs ab 14.00 Uhr und für Damen Bezirksoberliga Trompete dienstags ab 15.00 Uhr statt. Beide Fächer werden in TTC Herxheim II – TTF 9:3 der Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof unterrichtet. TTF – TTV Albisheim II 8:4 Parallel zum Unterricht bietet die Musikschule vielfältige Mög- Herren I Bezirksoberliga lichkeiten des Ensemblemusizierens an. TTC Schifferstadt – TTF 7:5 Nähere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule des TTF – DJK Limburgerhof 7:5 Rhein-Pfalz-Kreises unter 0621-5909-3410 oder unter musik- Herren II Bezirksklasse [email protected]. TTF – TV Ellerstadt 9:3 DJK Ludwigshafen – TTF 9:3 Herren III Kreisliga Trauern Sie nicht allein! TV Gönnheim – TTF 6:6 Hospizdienst richtet neue Trauergruppe ein TTF – TTC Schifferstadt II 8:4 Der ambulante Hospizdienst „Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis“ wird Herren IV Kreisklasse A im Oktober erneut eine Trauergruppe einrichten. Dieses Angebot VfL Neuhofen II – TTF 9:3 wendet sich an Menschen, die durch einen Verlust eines ihnen Herren V Kreisklasse B nahestehenden Menschen in der Familie oder im Freundeskreis SV Pfingsweide VII – TTF 3:9 belastet sind. TTF – DJK Limburgerhof V 11:1 In der Trauergruppe können die Hinterbliebenen ihre Betroffenheit Jugend U18 Bezirksliga aussprechen. Durch den Kontakt zu anderen Menschen in ähn- TTF – ASV 3:5 lichen Situationen wird es ihnen in der Gruppe möglich, so ange- TTC Frankenthal – TTF 2:6 nommen zu werden, wie sie sich gerade fühlen. Sie können Jugend U15 Bezirksklasse dadurch Unterstützung und neue Zuversicht erfahren, ihre Iso- ASV Maxdorf – TTF 3:5 lation überwinden und eine Idee vom Weiterleben mit der Trauer TTF – VTV Mundenheim 3:5 entwickeln. Nachzutragen ist, dass wegen der Coronapandemie die Saison Die Trauergruppe beginnt am 20. Oktober, um 19.00 Uhr, mit 2019/20 abgebrochen und nicht zu Ende gespielt wurde. Für die einem Überblick über den Ablauf der Trauergruppe und Kennen- neue Spielsaison hat der PTTV die Spielklassen reformiert (nur lernen der anwesenden Menschen. Am zweiten Abend steht das noch 10 Mannschaften) und die Bezirksoberliga als höchste Verlustereignis der Teilnehmer/innen im Mittelpunkt. Zum dritten Spielklasse des Bezirks eingefügt. Aufgrund ihres letzten Tabel- Abend entscheiden sich die Interessierten, ob sie verbindlich an lenstandes sind die Damen und die 1. Herrenmannschaft in die AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Bezirksoberliga aufgestiegen. Die 4. Herrenmannschaft musste Donnerstag: in die Kreisklasse A absteigen. 08.30 Uhr Rückenfit mit Manuela Wenn Sie mehr über Spielergebnisse der Aktiven Mannschaften 16.15 – 17.30 Uhr Kinderturnen 6 – 10 Jahre (Schulturnhalle) erfahren wollen, dann schauen Sie doch auf unsere Homepage Karin Beck Tel. 929001 ttf-dannstadt.de. Im Menüpunkt Mannschaften öffnet sich der 18.00 – 19.00 Uhr Kinderturnen 10 – 14 Jahre (Schulturnhalle) Link zum Ergebnisbericht des PTTV. Dort im Spielplan (Aktuell) Jens Döring Tel. 652500 können Sie den Spielbericht (Ergebnis fett gedruckt) aufrufen. 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik 8 – 9 Jahre Karl Bischof Tel. 2984 Viel Spaß. Pressewart 19.00 – 20.00 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahre Freitag: 10.00 Uhr Nordic, Body Fit (ab 09.10.) mit Karin Polleit Tel. 939333 Pfälzerwald-Verein 15.00 – 16.00 Uhr Ballschule ab 4 Jahre mit Nicol Steinbrecher Dannstadt-Schauernheim e.V. Tel. 0174 2075878 Liebe Mitglieder, 20.00 Uhr Männersport mit Klaus Tel. 403440 aufgrund der unveränderten Situation sagen 3 Schnupperstunden möglich, danach Mitgliedschaft oder Erwerb wir die restlichen Unternehmungen lt. Wanderplan für dieses Jahr von Zeitkarten bei Trainer/in. ab. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Evtl. Sonderveranstaltungen werden rechtzeitig im Amtsblatt angezeigt. Die Vorstandschaft

mit ärztlicher Verordnung, keine zusätzliche Gebühren, keine Die FG 1913 Dannstadt informiert Mitgliedschaft erforderlich Knöchelessen auf dem Gelände der FG Dannstadt Alle REHA-Angebote können auch von Selbstzahler genutzt am 3. Oktober (Kerwesamstag), auch wenn die werden. Kerwe nicht stattfindet. Zusätzlich bietet der Verein Aktiv mit oder gegen Osteoporose Dannstadter Bratwürste an. Anfahrt über Umleitung Tennisclub Mo. 09.45 Uhr, Di. 08.30 Uhr Dannstadt. Parken auf dem Hartplatz direkt am Veranstaltungs- Freilufttraining, mit Elementen aus der Sturzprävention gelände. Mo. 10.45 Uhr Einlass ab 10.30 Uhr, Essen ab 11.00 Uhr. Aktiv mit Rücken- / Gelenkprobleme Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl 150 Do. 09.45 Uhr, Fr. 18.00 Uhr Personen. Voranmeldung erwünscht. Wirbelsäulengymnastik Nähere Infos bei Gerhard Gruber, Tel. 0178 6344716, Fr. 08.30 Uhr mit Elementen aus dem Pilates, Do. 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] Schwerpunkt: oberer Rücken, Nacken Schulter Kraft und Balance rund um den Stuhl (keine Sitzgymnastik) Mi. 09.45 Uhr, Mi. 10.45 Uhr Muskelkraftaufbau rund um den Stuhl (keine Sitzgymnastik) Fr. 09.45 Uhr Stuhlgymnastik Do. 10.45 Uhr Bei allen Gruppen sind noch wenige Plätze frei. Höchstteilnehmerzahl 15 Nähere Information und Anmeldung bei Abteilungsleitung R. Krüger, Tel. 06231 9429884, [email protected] Siehe auch www.tv-dannstadt.de

SV 1898 Schauernheim e.V. Ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 06.11.2020, um 20.00 Uhr, in der Turnhalle des SV 1898 Schauernheim e.V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Eröffnung der Versammlung Turnvereinigung 1888 e.V. 3. Festlegung der ordnungsgemäßen Versammlung Dannstadt 4. Genehmigung der Tagesordnung Trainingsplan Oktober 2020 5. Totengedenken Montag: 6. Ehrungen 08.30 Uhr Frühgymnastik, Rosi Tel. 9429884 7. Bericht des Vorstandes 15.00 Uhr Männersport Hans Tel. 929001 8. Bericht des Schatzmeisters 18.00 Uhr Stepp-Aerobic Steffi Tel. 06324 7456 9. Bericht der Rechnungsprüfer 19.00 Uhr Fitboxing Claudia Tel. 9429884 10. Aussprache über die Berichte Dienstag: 11. Berichte der Abteilungen 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik 6 – 7 Jahre Karl Bischof Tel. 2984 12. Aussprache über die Berichte 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik 10 – 11 Jahre 13. Anträge 19.00 Uhr Senioren-Sitzgymnastik Karin Polleit Tel. 939333 14. Beschlussfassung über die Anträge 20.00 Uhr Rückenfit mit Karin Polleit Tel. 939333 15. Entlastung des Gesamtvorstandes Mittwoch: 16. Wahl eines Wahlleiters 08.30 Uhr Fitnesgymnastik, Bauch, Beine, Po Steffi 17. Neuwahlen 15.30 Uhr ELKI (Eltern und Kind) startet nach Möglichkeit nach 18. Verschiedenes den Herbstferien 19. Schließung 18.00 Uhr Stepp-Aerobic Paola Tel. 941638 Anträge der Mitglieder können nur dann für die Versammlung 20.00 Uhr Yoga-Pilates Sofia Tel. 9393682 berücksichtigt werden, wenn diese bis 02. November 2020 bei 4 Weiter auf Seite 14! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Schönes, Dekoratives und Buntes vor Ort für eine vielfältige und lebenswerte Gemeinde

Aktionszeitraum 11. September bis 10. Oktober 2020

Während der bundesweiten Aktion Heimatshoppen stehen bei uns die örtlichen Händler, Gastronomen, Dienstleister und Handwerker einen Monat lang im Mittelpunkt. Denn der Einkauf vor Ort bestimmt mit, ob unsere Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim auch in Zukunft vielfältig und lebenswert bleibt.

Vielfalt ist vor allem dann wichtig, wenn es um die schönen, dekorativen Dinge in unserem Alltag geht. Ein bunter Blumenstrauß, ein kleines Dankeschön, ein edel gedeckter Tisch oder ein besonderes Möbelstück bereiten Freunde und machen das Leben reicher. Wenn man spontan ein kleines Mitbringsel braucht oder einfach mal Lust hat, sich selbst etwas zu gönnen, dann findet man bei uns vor Ort eine große Auswahl. Lassen Sie sich doch einfach mal bei Ihrem nächsten Gang durch die Gemeinde inspirieren!

Es liegt auch an uns, diese Vielfalt zu unterstützen und zu erhalten.

www.vgds.de · www.heimat-shoppen.de

Alle Fotos: pixabay.com AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

KINDER- UND JUGENDSEITE

Wichtige Informationen zum Herbstferienangebot Erlebnis-Camp „Ardèche“ – Betreff: Corona-Pademie Aktuell (Stand: 10.09.2020) hat die französische Regierung das Département Ardèche nicht zum Risikogebiet erklärt. Das Département Ardèche ist derzeit kein Gebiet mit erhöhter Virusverbreitung. Dennoch kann sich die epidemiologische Lage schnell verändern und entwickeln. Im Falle steigender Infektionszahlen vor Ort wird die VG Kinder- & Jugendpflege Dannstadt-Schau- ernheim kurzfristig die Veranstaltung ersatzlos absagen. Den Veranstaltungsteilnehmern wird die Veranstaltungsgebühr komplett zurückerstattet und es besteht kein Schadensersatzanspruch. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre VG Kinder- & Jugendpflege Dannstadt-Schauernheim

Trotz Corona-Pandemie Herbstferienfreizeit – Erlebnis-Sport-Camp „Ardèche“ In den Herbstferien vom Sa., 10. Oktober, bis Sa., 17. Oktober 2020, geht die VG Kinder- & Jugendpflege „on tour“ in das französische Département Ardèche. Die Ardèche, ein Landstrich zwischen dem Rhônetal und den Cevennen ge- legen, ist ein „Eldorado“ für viele abenteuerliche Herausforderungen. Erlebnissportliche Aktivitäten wie Kanufahren und Canyon-Trekking bestimmen unser tägliches Programm. Auf dem Camping International in Pradons bewohnen wir Maisonettes, das sind komplett eingerichtete Hütten für maximal 4 – 5 Personen. Was erwartet die Teilnehmer? Unberührte Natur, viel frische Luft, abwechslungsreiche, abenteuerliche, erlebnissportliche Aktivitäten und dazu die Ge- meinschaft anderer Teilnehmer. Das sind die Zutaten für unser Erlebnis-Sport-Camp „Ardèche“. Teilnahmevoraussetzungen Mindestalter 10 Jahre, Schwimmer, Gruppenfähigkeit Spaß am gemeinsamen Erleben und Lust auf sportliche Betätigung auf dem Wasser und in der Natur Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung Pauschalpreis: 400,00 € p. P. Bei eigener Anreise: 350,00 € p. P. Im Preis enthalten * Busfahrt in verkehrssicheren Kleinbussen (9-Sitzer) * Unterkunft in Maisonettes auf dem Camping International * volle Verpflegung, inklusive Getränke, bei Eigenversorgung * komplette Erlebnissport-Ausrüstung (Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm, Paddeljacke, Klettergurt, Karabiner, Seile, Kajak, Kanadier, Paddel) * verschiedene geführte Kanu-, Canyon-, Höhlen, Trekking-Touren * Reisebetreuung Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-125 bei Herrn Thomas Göhner oder per E-Mail unter: [email protected] Anmeldeschluss ist Freitag, 02. Oktober 2020. Ein Vortreffen findet am Donnerstag, 08. Oktober 2020, um 18.00 Uhr, im Jugendtreff „Kulturhof Schrittmacher“ (Kirchenstraße 17 in Dannstadt) statt. Wir hoffen, ihr seid dabei! VG-Kinder- & Jugendpflege

EUER VG KINDER- UND JUGENDPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 40/2. Oktober 2020 dem 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Um zahlreiches Erschei- Turnverein Rödersheim 1897 e.V. nen wird gebeten. Liebe Mitglieder und Freunde des Turnvereins! Mit freundlichen Grüßen Der Turnverein heißt Sie herzlich willkommen zu Die Vorstandschaft des SV 1898 Schauernheim e.V. seinem traditionellen Wandertag. Er findet statt am Die zu diesem genannten Termin gültigen Hygieneregeln Sonntag, 25. Oktober 2020. sind einzuhalten! Los geht‘s um 10.00 Uhr. An der TV-Halle treffen wir uns. Start-, aber auch Zielpunkt der Wanderer ist unsere Turnhalle. Die Route selbst ist frei wählbar: Eine Kurz- und eine Langstrecke Freie Wählergemeinschaft stehen zur Auswahl. Hochdorf-Assenheim e.V. Zuerst wandern wir gemeinsam auf dem Wachenheimer Weg – Die Kraft der Mitte – links am „Griene Haisl“ vorbei zum Deidesheimer Weg. Einladung zur monatlichen Sitzung Die lange Runde führt uns dann rechts nach Niederkirchen. An Unsere nächste Sitzung findet am Montag, 5. Oktober 2020, der Madonna vorbei geht es auf dem Rödersheimer Weg zum um 20.00 Uhr, im Historischen Rathaus in Assenheim statt. Rastplatz unter dem Kreuz. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die kurze Runde leitet die Teilnehmer nach links bis zu einem Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen und haben Sie Ver- Schotterweg. Er ist sehr gut mit dem Kinderwagen zu befahren. ständnis für die vorgenommenen Einschränkungen. Natürlich können Familien mit größeren Kindern oder Personen, Der Gesundheitsschutz steht an erster Stelle. die nicht so gut zu Fuß sind, diese Wegstecke auch mit dem Rad Bitte eine Maske mitbrigen – Danke. Der Vorstand zurücklegen. Die Route führt die Gruppe dann zum gemeinsamen Homepage: www.fwg-hochdorf-assenheim.de Rastplatz unter dem Kreuz. Dort gibt es neuen Wein, aber auch E-Mail: [email protected] Mineralwasser und Erfrischungsgetränke sowie Brezeln fer umme. Nach der Rückkehr zur Turnhalle laden die Köchinnen uns zum Mittagstisch ein. Serviert wird Grillschinken. Spielvereinigung Rödersheim Bitte melden Sie sich telefonisch entweder bei Günther Dorna Ansprechpartner der Spielvereinigung: (06231 7069), Gertraud Schmitt (06231 7962) oder Mechtilde 1. Vorsitzender: Thomas Woidy, Bialojahn (06231 5563) an. Auch können Sie sich in die Liste Tel. 0170-5714521 eintragen, die an der Infotafel in der TV-Halle aushängt. Dort [email protected] können Sie sich auch verbindlich für das Mittagessen anmelden. 2. Vorsitzender: Christian Hegele Weitere Informationen zu den beiden Wegstrecken finden Sie Tel. 0179-7732029 ebenfalls am Anschlagsbrett. Vereine dürfen wieder zu geführten [email protected] Touren einladen. Allerdings müssen dabei einige Auflagen beach- Spielausschuss: Erich Scheuermann, tet werden. Darüber wird uns Wanderwart Bernd Peifer vor Wan- Tel. 06231-403106 derbeginn informieren. In jedem Fall denken Sie bitte daran, Ihre [email protected] Mund- und Nasenmasken mitzubringen, und folgen Sie bitte den Jugend: Theo Kraft, AHA-Alltagsregeln: Abstand halten – Hygiene beachten – All- Tel. 06231-634061 tagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. Die Elfte Coro- [email protected] na-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11. September 2020 gibt zudem vor: „Im Innenbereich der Lokale sind die Gäste 4. Spieltag verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser ist SG I – TuS Niederkirchen I 1:4 (0:2) unmittelbar am Platz entbehrlich. In Warte- oder Abholungssitu- Torschütze: Isci ationen gilt die Maskenpflicht sowohl innerhalb der Räumlichkei- ten der Einrichtung als auch im Freien.“ SG Rödersheim-Gronau – Jugend Wandern ist gerade in Corona-Zeiten sehr beliebt und auch Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen erholsam. Allen Teilnehmern wünschen wir einen schönen Wan- habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, ist die SG dertag. Rödersheim-Gronau die richtige Adresse. Trainingszeiten: Zeichen setzen: Gruppe Jahrg. Betreuer/Trainigszeiten u. Ort Gedenkstein für ermordete Juden G-Jun. 2012/13 Theo Kraft, Tel. 06231-634031 Sehr geehrte Damen und Herren, Mi., 17.15 – 18.15 Uhr (SpVgg) der Turnverein Rödersheim 1987 e.V. beschäftigt sich im Vorfeld Fr., 17.15 – 18.15 Uhr (TuS) seiner 125-Jahrfeier seit geraumer Zeit mit der Vereins- und F-Jun. 2010/11 Ansprechp. Theo Kraft (SpVgg) Dorfgeschichte. Die zu diesem Zweck gegründete „Geschichts- Tel. 06231-634031 werkstatt“ im Verein beleuchtet in diesem Zusammenhang auch Ansprechp. Klaus Gerth (TuS) die Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Tel. 06231-939783 Im Ort wurden u.a. die jüdischen Mitbürger Elias Reiss, Richard E-Jun. 2008/09 Thomas Pöchl (Tel. 06231-942292) Samuel Reiss, Aloysia (Alice) Reiss, Isidor Heim und Paula Mi., 17.30 – 19.00 Uhr (TuS) Kahn, geb. Heim, geboren. Sie alle sind – mit Ausnahme von Fr., 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg) Paula Kahn – durch das NS-Regime zu Tode gekommen. D-Jun. 2006/07 Klaus Gerth (Tel. 06231-939783) Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die einstigen jüdischen Di., 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg) Mitbürger Rödersheims als Opfer des Nationalsozialismus aus Do., 17.30 – 19.00 (TuS ) ihrer Anonymität herauszuholen. C-Jun. 2004/05 Markus Pommeranz (Tel. 06231-403822) Die Aufstellung eines Gedenksteins (ca. 180 x 55 x 14 cm) auf Di., 17.30 – 19.00 Uhr (TuS) dem örtlichen Friedhof soll als Mahnmal dienen. Er soll uns Do., 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg) ermahnen, jeder Missachtung des Lebens und der Würde des Ralf Hetterich (Tel. 06236-1472) Menschen mutig und ohne Zögern entgegenzutreten. Thomas Lehner (Tel. 0176-63814359) Als kleiner Dorfverein sind wir allerdings nicht in der Lage, die Kosten dafür alleine zu stemmen. Mit Ihrer Hilfe jedoch können wir das Ziel erreichen, diese Stele zu errichten. Wir hoffen, die GEMEINSAM STARK Einweihung im Frühsommer 2021 vornehmen zu können. Natür- FÜR UNSERE REGION! lich hängt der Termin davon ab, wie sich die Corona-Virus-Pan- demie entwickeln wird. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Wir bitten Sie bereits jetzt herzlich um Ihre Spende für dieses und Privatpersonen an, damit am Ende ein Gemeinschaftswerk Projekt. gegen Rassismus, Ausgrenzung und Terror entsteht. Wir würden Für die Anfertigung, Aufstellung und Umgebungsgestaltung des uns freuen, wenn auch Sie sich dafür engagieren könnten. Denkmals entstehen Kosten zwischen 5.500 und 6.000 Euro. Wenn sie die Erinnerungsarbeit der Geschichtswerkstatt des TV Doch schon kleine Spenden von fünf oder zehn Euro sind uns Rödersheim finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte willkommen. folgende Bankverbindung und geben als Verwendungszweck an: „Spende Gedenkstein“. Kreissparkasse Rhein-Pfalz, Kto.-Nr. 28399 INSCHRIFT: IBAN: DE77 5455 0010 0000 0283 99 Zur Erinnerung an Entrechtung, Ver- BIC: LUHSDE6AXXX treibung, Deportation und Ermor- Die Spenden laufen über das Konto des Vereins für Zigarrenmu- dung von Rödersheimer Juden wäh- seum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau e.V., welcher rend des Nationalsozialismus. dankenswerterweise auch die Ausstellung der Spendquittungen Sie wurden hier geboren und ver- übernimmt. brachten einen Teil ihres Lebens in P.S.: Ihre Spende ist steuerlich absatzfähig. Rödersheim. Auf Wunsch stellen wir Ihnen selbstverständlich gerne eine Elias Reiss Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) aus. * 1861 † 1942 Theresienstadt Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Engagement! Richard Reiss Ansprechpartner: * 1890 † 1941 Kaunas, Fort IX Wolfgang Ettmüller, Alice (Aloysia) Reiss Tel. 06231 4505, [email protected]. * 1894 † 1941 Kaunas, Fort IX Norbert Amberger, Isidor Heim Tel. 06231 915212, [email protected] * 1879 † 1945 Theresienstadt Paula Kahn geb. Heim Wanderabteilung * 1882 • 1940 Gurs † 1962 Toulouse Wanderung zur Waldgaststätte – Zum Saupferch, 11.10.2020, Zur Mahnung an uns, jeder Missach- Abfahrt 09.30 Uhr tung des Lebens und der Würde des Start: Parkplatz gegenüber der “Alten Schmelz“. Wir wandern auf Menschen mutig und ohne Zögern entgegenzutreten. weißem Balken – mit schwarzem Punkt, später auf blau-rotem „Die sich des Vergangenen nicht erinnern, sind dazu verur- Balken zum Saupferch. Mittagessen.

teilt, es noch einmal zu erleben.“ George Santayana Zurück auf blauem Balken zum Parkplatz. Nichtwanderer können am Saupferch parken! Musterentwurt/Text Anmeldung bis spätestens 10.10.2020. Es grüßt euch und wünscht euch einen schönen Wandertag. Wir sprechen Vereine, Parteien, kirchliche Institutionen, Firmen Euer Wanderwart – Bernd Peifer

Örtliche Leiterin: Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Frau Gorges, Tel. 06231 401-144, Örtliche Mitarbeiterin: E-Mail: [email protected] und Anja Gorges, Tel. 06231 401-144 Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung von Montag bis Freitag, Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 203 08.00 – 12.00 Uhr, entgegen.

Ab sofort werden KEINE Kurse mehr vor Kursbeginn bestätigt. Nur bei Absage eines Kurses werden Sie rechtzeitig von uns informiert. Das Programm für das 2. Halbjahr finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik VHS. Sie können sich bei uns oder online anmelden. Bitte beachten Sie, dass JEDER, egal für welchen Kurs, sich anmelden MUSS. Auch bei Kursen, bei denen Teilnehmende bereits im 1. Halbjahr auf einer Weitermeldeliste unterschrieben haben oder dem Dozenten kommuniziert haben, dass sie am Folgekurs teilnehmen. Eine automatische Anmeldung erfolgt NICHT! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

11. EUROPÄISCHES FILMFESTIVAL Ort: Dannstadt-Schauernheim, Zentrum Alte Schule DER GENERATIONEN 2020 Termin: Di., 13.10.2020, um 19.00 Uhr Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim in Kooperation Gebühr: frei mit der vhs Rhein-Pfalz-Kreis nimmt zum sechsten Mal am Euro- KNr.: E100052D01 päischen Filmfestival der Generationen teil. Das Zentrum Alte Schule verwandelt sich am Freitag, 9. Oktober, PHILOMENA am Dienstag, 13. Oktober und am Freitag, 16. Oktober 2020 in Von der Suche nach dem gestohlenen Sohn einen „Filmpalast“. REGIE : STEPHEN FREARS Bitte beachten Sie folgende Corona-Regeln in diesem Jahr: Spielfilm · Großbritannien 2013 · 98 Minuten • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. mit Steve Coogan, Judi Dench, Sophie Kennedy Clark • Eine telefonische Anmeldung ist daher erforderlich. Altersempfehlung: ab 15 Jahren • Anmelden können Sie sich ab sofort bei Anja Gorges, Tel. Irland, 1950er Jahre: Als Philomena als junge Frau unehelich 06231-401-144. schwanger wird, kommt sie in ein Kloster und muss als billige • Es gibt Wasser, Secco und Schorle to go. Arbeitskraft dienen. Nach vier Jahren wird ihr der Sohn Anthony • Und denken Sie bitte an Ihre Maske! weggenommen. Noch 50 Jahre später schmerzt sie der Verlust so sehr, dass sie die Geschichte endlich ihrer Tochter anvertraut. DANCING QUEENS Mit Hilfe des arbeitslosen Journalisten Martin Sixsmith, der darin Reife Cheerleader trotzen Altersbeschwerden und Vorurteilen eine rührselige! BoulevardstoryAUSGEBUCHT wittert, macht sich ! Philomena auf REGIE: ZARA HAYES den Weg, ihren „gestohlenen Sohn“ wiederzufinden. Doch wäh- USA 2019 · 91 Minuten rend die Kirche versucht, den Vorfall zu vertuschen, führen wei- Mit Diane Keaton, Jacki Weaver, Celia Weston, Alisha Boe, tere Recherchen auf eine Spur, die in die USA führt ... Pam Grier, Phyllis Somerville, Bruce McGill Eine wahre Geschichte über ein dunkles Kapitel der katholischen Altersempfehlung: ab 12 Jahren Kirche, gespielt von einer großartigen Judi Dench (79 Jahre). Als die alleinlebende Martha erfährt, dass sie Krebs hat, Ort: Dannstadt-Schauernheim, Zentrum Alte Schule beschließt sie, in die Seniorenresidenz Sun Springs bei Phoenix Termin: Fr., 16.10.2020, um 19.00 Uhr zu ziehen. Sie will ihren Lebensabend zurückgezogen und in Gebühr: frei Ruhe genießen. Doch umgeben von Palmbäumen, Golfplätzen KNr.: E100053D01 und immerzu aktiven Seniorengruppen fällt dies schwer, zumal ihre quirlige und redselige Nachbarin Sheryl ständig vor der Tür ROHA®/KAHA/Entspannung – steht. Hinzu kommt, dass die Hausordnung vorsieht, sich an Tagesspecial Gruppenaktivitäten! AUSGEBUCHT zu beteiligen. Doch an Stelle !von Bingo oder Kurs-Nummer: E302181D01 Aquajogging will sie lieber ihren Jugendtraum erfüllen und eine Am Samstag, 10.10.2020, beginnt um 10.00 Uhr der Kurs eigene Gruppe von Cheerleadern gründen. Gemeinsam mit AROHA®/KAHA/Entspannung – Tagesspecial, Dannstadt-Schau- Sheryl finden sie weitere Mitstreiterinnen, die mit großem Herzen ernheim, Kurpfalzschule, Gymnastikhalle. und Lebenswillen ihren altersbedingten Einschränkungen trotzen. Die Trainingsmethoden AROHA und KAHA, die Sie in diesem Anfangs noch belächelt und verspottet, holen sie sich eine junge Kurs kennenlernen, tun nicht nur dem Körper, sondern auch der Trainerin, die sie auf ein großes Event vorbereiten hilft... Seele gut, denn sie haben innere Ruhe, Gelassenheit und Aus- Eine unterhaltsame Komödie über ältere Frauen, die mit Hüft- geglichenheit zum Ziel. Beide eignen sich für jedes Alter. schwung und Prothese gegen Altersdiskriminierung und Jugend- AROHA ist ein effektives und unkompliziertes Ganzkörpertraining kult ankämpfen. mit Musik im Dreivierteltakt, inspiriert von einem Tanz der neu- Ort: Dannstadt-Schauernheim, Zentrum Alte Schule seeländischen Maori und mit kraftvollen Bewegungen vom Kung Termin: Fr., 09.10.2020, um 19.00 Uhr Fu sowie entspannenden Bewegungen aus dem T‘ai Chi. Es Gebühr: frei bietet einen Wechsel aus spannungsvollen und entspannten KNr.: E100051D01 Elementen. KAHA stammt aus der Sprache der Maori und bedeu- tet: stark, mutig, energiegeladen. Die Übungen sind mobilisierend THE FAREWELL fordernd, aber auch für den Geist beruhigend. Es werden lang- Darf man Sterbenskranken eine heile Welt vorspielen? same und fließende Bewegungen im Stand ausgeführt, die Sie REGIE : LULU WANG mit ausreichend Zeit effektiv ausführen und spüren können. USA/China 2018 · 100 Minuten Vorkenntnisse sind für die Kursteilnahme nicht erforderlich. mit Awkwafina, Shuzhen Zhao, Tzi Ma, Diana Lin, Jim Liu, Ines Die Kursgebühr beträgt 25,00 € (ab 8 TN). Laimins, Gil Perez-Abraham, Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Altersempfehlung: ab 14 Jahren Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-401-143 oder -144 und Als die in New York aufgewachsene Billi von ihren Eltern erfährt, unter www.vhs-rpk.de. dass ihre geliebte Großmutter Nai Nai in China nicht mehr lange zu leben hat, entschließt sie sich, in ihre alte Heimat zu reisen, um ihrer Ebay Crashkurs Oma beizustehen. Dort angekommen, muss sie erstaunt feststellen, Am Mittwoch, 07.10.2020, beginnt um 18.00 Uhr der Kurs Ebay dass die Familie! alsAUSGEBUCHT Kollektiv beschließt, Nai Nai im ! Ungewissen zu Crashkurs, in der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim. lassen und ihr die tödliche Krankheit zu verschweigen. Sie soll ein In diesem Kurs lernen Sie das Kaufen und Verkaufen von Pro- möglichst unbeschwertes Leben haben und die Nähe der ganzen dukten über das Internetportal eBay. Der Schwerpunkt des Familie spüren. Kurzerhand wird eine Spontan-Hochzeit mit Billis Kurses liegt auf dem Verkaufen. Wenn Sie als erfolgreicher Ver- Cousin und dessen neuer Freundin aus Japan organisiert. Nai Nai käufer bei eBay aktiv werden wollen, sollten Sie neben dem ist nicht nur über den Besuch ihrer Lieblingsenkelin Billi glücklich, sicheren Umgang mit eBay auch einige Tipps für „einen besseren sie blüht förmlich auf bei der Organisation der Hochzeitsvorberei- Preis“ berücksichtigen, die Sie im Seminar erhalten. tungen. Billi kommt mit diesem Lügengebilde zunächst nicht klar Ein Überblick über die rechtliche Seite des Internet-Verkaufens und verspürt ein schlechtes Gewissen. Doch nach und nach kommen rundet den Kurs ab. Die Kursgebühr beträgt 16,00 € (ab 8 TN). ihr Zweifel und sie beginnt ihre Einstellung zu hinterfragen. Eine Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs faszinierende Familiengeschichte, die ethische und kulturelle Fragen Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231 401-143 oder -144 und unter über einen „guten“ Umgang mit Sterben und Tod aufwirft - ein klei- www.vhs-rpk.de. nes Filmjuwel aus China. Kurs-Nummer: E803017D03 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

KIRCHEN

der zu führenden Anwesenheitslisten – überprüfen muss, ob Sie angemeldet sind. Personen, die einer Risikogruppe ange- hören, wird dringend geraten, die Entscheidung zu einer Teil- nahme sorgfältig abzuwägen. Personen mit Symptomen einer Atemwegserkrankung oder Fieber sollen nicht am Gottesdienst Feier von Gottesdiensten unter Wahrung aller notwendigen teilnehmen. Daher sind alle, die nicht an einem Gottesdienst Schutz- und Hygienevorgaben teilnehmen können, weiterhin vom Sonntagsgebot befreit.

Samstag, 03.10., 27. Sonntag im Jahreskreis – Zum stillen Gebet sind folgende Kirchen geöffnet: Kollekte für die Aufgaben des Papstes St. Michael, Dannstadt Mo. – Fr. (Peterspfennig) St. Peter, Hochdorf Di., Do., So. von 10.00 – 18.00 Uhr Rö, 18.00 Erntedankgottesdienst (Hergl) St. Medardus, Mutterstadt Di. – Fr. 16.00 – 18.00 Uhr Amt für Friedel und Kurt Westermann, St. Leo, Rödersheim vor der Lourdesgrotte oder nach tel. Tochter Rosemarie, Vereinbarung mit Bernd Hetterich Benedikt und Anna Hetterich und Angehörige (Tel. 06231-915230) oder Dr. Hubert Amt für Aloisia und Emil Wahl und Angehörige Klein (Tel. 06231-4726) Sonntag, 04.10., 27. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften und für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) halten Sie Abstand. Mu, 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedank Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Ho, 10.15 Erntedankgottesdienst Bürozeiten und Kontakte: Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Der Publikumsverkehr ist unter Einhaltung Da, 10.30 Erntedankgottesdienst der Hygienevorschriften wieder möglich. Amt für die Pfarrgemeinde Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian mit Livestream (Jaimon) Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Mu, 14.30 Taufe des Kindes Ben Klohs Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Rö, 18.00 Feierliche Eröffnung Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert der Rosenkranzgebete im Oktober Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Dienstag, 06.10., Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Rö, 08.00 Schulgottesdienst Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr Ho, 17.55 Rosenkranzgebet Do. 16.00 – 18.00 Uhr 18.30 Amt zur Muttergottes Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) von der immerwährenden Hilfe Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 Amt für Ingrid Serr Di. 16.30 – 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) sakramentaler Segen Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Mittwoch, 07.10., Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Mu, 09.00 Frauenmesse Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Da, 18.00 Rosenkranzgebet Do. 08.00 – 12.00 Uhr 18.30 Jahrgedächtnis für Gertrud Füg Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Amt für Heinz Werner Ziegler Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 und verstorbene Angehörige Di. 09.00 – 10.30 Uhr Amt für Helene und Karl Froschauer Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten E-Mail: [email protected] und sakramentaler Segen Homepage: www.hl-sebastian.de Freitag, 09.10., Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Mu, 18.00 Rosenkranzgebet Pfarrer Michael Hergl 18.30 Heilige Messe Tel. 06231-915755, [email protected] Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Folgende Vorgaben müssen erfüllt werden: Tel. 06231-915756, Mobil 0151-14880066, • Für die Sonn- und Feiertage ist eine wöchentliche telefo- [email protected] nische Anmeldung im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten ist Diakon Claus Kasper erforderlich bis spätestens freitags, 11.00 Uhr oder mit dem Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756, Formular unserer Internetseite. [email protected] • Für die Werktagesmessen ist keine Voranmeldung nötig. Es GR Marion Krüttgen reicht, wenn sie sich vor Ort in die Liste der Gottesdienstbesu- in Elternzeit cher eintragen. Diakon i.R. Peter Weiler • Die Liste der Gottesdienstbesucher wird nach geltenden Daten Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 schutzrichtlinien aufbewahrt und im Bedarfsfall der Kontakt- rückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben. • Die Gottesdienstbesucher müssen eine Mund-Nasen-Bede- Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch verein- ckung tragen (bitte mitbringen). bar. Bitte scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeant- • Am Platz darf der Mundschutz abgenommen werden. worter zu sprechen und hinterlassen Sie eine Rückruf- • Es wird nicht gesungen. nummer. Die Seelsorger rufen zurück. • Sie werden von einem Empfangsteam begrüßt, das – wegen AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Sandsteinsanierung der Kirche St. Michael und die Kollekte kommen dem Hungermarschprojekt in Böhl-Ig- Die Spendentafel hängt im Vorraum der Kirche gelheim zugute. Herzliches Vergelt´s Gott St. Michael und wartet auf weitere Spendernamen. Es wurden schon über 14.000,– Euro gespendet. Sebastiansbote im Abonement Allen Gebern ein herzliches Dankeschön. Der Sebastiansbote wird mobil und kommt auf Wunsch und gegen Sie können Ihre Spende direkt im Pfarrbüro abge- eine Spende direkt in Ihren Briefkasten. Nutzen Sie die Möglich- ben oder auf das Konto der Pfarrei Hl. Sebastian keit und bleiben Sie – auch zu Coronazeiten – mit der Pfarrge- (Stichwort: Renovierung 2020 St. Michael) einzah- meinde in Kontakt. len. IBAN: DE54 6709 0000 0085 1300 05 Bei Interesse können Sie sich gerne telefonisch im Pfarrbüro (Tel. VR Bank Rhein Neckar 5742) oder über E-Mail (pfarramt.dannstadt-schauernheim@ bistum-speyer.de) melden. DANNSTADT-SCHAUERNHEIM RÖDERSHEIM-GRONAU Kindertagesstätte St. Michael: Leitung Ksenija Mitic, Tel. 2517 Kindertagesstätte St. Angela Leitung Silke Spiess, Tel. 1415 Chor „Lichtblicke“: Probe montags von 18.15 – 19.45 Uhr in der Kirche Die Haus- und Krankenkommunionen übernehmen Pfarrer Hergel und Kaplan Jaimon nach den vorliegenden Listen. Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 9428630 Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entge- gen. Die Haus- und Krankenkommunionen übernehmen Pfarrer Hergl und Kaplan Jaimon nach den vorliegenden Listen. Ände- Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: rungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen. Mi., 10.00 – 11.30 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr So., 11.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi., 18.00 – 19.00 Uhr Tel. 06231-941838 www.facebook.com/KoeBStMichaelDannstadt [email protected] Sollten Sie Interesse am Hol- und Bringser- vice unserer Bücherei haben, melden Sie sich Werktagsgottesdienste in St. Leo – donnerstags bei Frau Daub unter Mobil: 0176-55005362 oder schreiben eine Ihre/Eure Unterstützung ist gefragt! E-Mail an [email protected] und teilen uns evtl. Ab September kann in St. Leo wieder ein Werktagsgottesdienst Ihre Wunschmedien (z.B. Thriller, Krimi, Liebe usw.) mit. am Donnerstag gefeiert werden, wenn sich jemand bereit erklärt, den Empfangsdienst zu übernehmen. Bitte melden Sie sich beim Erntedank am 04.10.2020 Gemeindeausschuss (Bernd Hetterich, Tel. 5230) oder im Pfarr- Das Gemüse wird nach dem Gottesdienst gegen eine Spende büro. abgegeben. Der Erlös ist für den Blumenschmuck in der Kirche bestimmt. Kirchenchor St. Leo Wir starten wieder mit der Singstunde am Dienstag, dem HOCHDORF 15.09.2020, um 20.00 Uhr, in der Kirche mit 16 Stimmen und dem vorgeschriebenen Abstand. Bitte vorab anmelden telefo- nisch bei Rita Simon, Tel. 5349, oder Günther Dorna, Tel. 7069. Kirchenreinigung Pressewartin Tsch des KCR Gruppe 4 nach Absprache kfd Rödersheim Kindertagesstätte St. Peter Am Samstag, 03.10.2020, um 18.00 Uhr, feiern wir Leitung: Karin Harzer, Tel. 1551 in unserer Kirche das Erntedankfest. Wieder laden wir Sie ein mit Ihren Gaben eine Tafel zu unterstützen. Bitte helfen Sie, Öffnungszeiten der Kirche St. Peter besonders in der heutigen Zeit, mit Ihren Spenden wie Lebens- zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen, mittel, Milch, Konserven, Obst, Gemüse sowie Süßigkeiten für Di. und Do., von 10.00 bis 18.00 Uhr die Kinder. Aber auch alltägliche Dinge wie Seife, Duschgel, Zahnpasta, Toilettenpapier, Küchenrollen usw. werden benötigt. Die Haus- und Krankenkommunionen übernehmen Pfarrer Unsere Kirche ist am Freitag, 02.10.2020, ab 09.00 Uhr, für die Hergl und Kaplan Jaimon nach den vorliegenden Listen. Ände- Spenden geöffnet. Bitte legen Sie Ihre Spenden im hinteren rungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen. Bereich der Kirche in die bereitgestellten Körbe ab. Gerne holen wir die Sachen auch bei Ihnen zu Hause ab. Rufen Sie einfach Öffnungszeiten KÖB an, Tel. Irene Hetterich, 915230. Di., von 16.00 – 17.30 Uhr Herzlichen Dank für Ihr Unterstützung. Die Vorstandschaft e-book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB, Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie an: Tel. 06231-4344. Prot. Pfarramt Dannstadt Allgemeine Kontaktregel: Mund-Nase-Schutz, Abstand und Dannstadt • Hochdorf-Assenheim Händedesinfektion Gottesdienst Dannstadt: Spendenaufruf für Erntedank am 04.10.2020 Sonntag, 4. Oktober, um 08.45 Uhr, Wir bitten um großzügige Spenden von Obst und Gemüse, Grund- (Prädikant Dr. Peter Kern) nahungsmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs, zum Ern- Sonntag, 11. Oktober, um 08.45 Uhr, tedank am 04.10.2020. Am Samstag, dem 03.10.2020, ab 12.00 (Pfarrer Dr. Stefan Höhn) Uhr, können Sie diese in der Kirche abgeben, oder im Pfarrbüro Mit einer Anmeldung bis freitags um 12.00 Uhr auf dem Pfarrbüro zur Öffnungszeit. Die Spenden sind je zur Hälfte für die Eden- (Tel. 915124) können Sie sich Ihren Platz sichern, aber in der kobener Tafel und ds Karmelkloster in Speyer. Der Brotverkauf Regel ist auch noch Platz für kurzfristig Entschlossene. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Assenheim: Kirchendienerin Sonntag, 4. Oktober, um 11.00 Uhr Renate Radmacher, Tel. 403409 Erntedankgottesdienst (Gemeindediakonin Elke Pfeiffer). Achtung – bitte beachten Sie, dass der Gottesdienst um Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ 11.00 Uhr ist! Viehbachweg 2, Tel. 2487, Leitung: Frau Schötz Sonntag, 11. Oktober, um 10.00 Uhr (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim Melden Sie sich bitte bis freitags um 12.00 Uhr im Pfarrbüro (Tel. 915124) an, so können Sie sich Ihren Platz sichern, da die Plätze Achtung und aufgepasst! in der Kirche stark begrenzt sind. Kürbisschnitz-Contest! Wenden Sie sich an uns über die folgenden Kontaktmöglichkei- Förderverein und Elternbeirat ten: des Kindergartens „Prot. Haus für Kinder“ laden herzlich ein Pfarrer Dr. Stefan Höhn Am 9. Oktober 2020 werden im „Protestantischen Haus für E-Mail: [email protected] oder Kinder“ in Assenheim Kürbisse zum Schnitzen bereit liegen, die Handy: 0176 25103132 gegen eine Spende erworben werden können. Anders als sonst, nehmt Ihr den Kürbis mit nach Hause und schickt ein Foto eures Gemeindediakonin Elke Pfeiffer fertigen Kunstwerkes mit euren Kontaktdaten bis zum 29. Okto- E-Mail: [email protected] oder Tel. 5598 ber 2020 an die E-Mail-Adresse des Fördervereins info@foer- derverein-prot-haus-fuer-kinder.de. Alle Kürbisfotos werden auf Pfarramt der Homepage des Fördervereins (www.foerderver- Viehbachweg 4, Tel. 915124, Internet: www.evkirche-dannstadt.de, ein-prot-haus-fuer-kinder.de) hochgeladen und können dort E-Mail: [email protected]. bestaunt werden. Bei der Auslosung am 30. Oktober werden 3 Gewinner ermittelt, die sich über einen tollen Preis freuen dürfen. Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Na, Interesse geweckt?! Di. von 8.30 – 11.30 Uhr Dann nichts wie ran an den Kürbis! Wir freuen uns auf eure Werke! Do. und Fr. von 9.00 – 13.00 Uhr Handarbeitskreis Gemeinsame Notizen Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. Konfirmationen 2020 in Dannstadt und Assenheim Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 7643. Wegen der Corona-Pandemie konnten die Konfirmationen an Nächster Termin: Dienstag, 6. Oktober den traditionellen Terminen im Frühjahr leider nicht stattfinden. Eine Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 915124) ist unbedingt erfor- Um den Konfirmandinnen und Konfirmanden eine schöne Feier derlich, da die Plätze beschränkt sind. mit möglichst allen ihren Freunden und Familienangehörigen zu Die allgemein üblichen Hygieneregeln müssen eingehalten ermöglichen, werden nun an den Erntedankwochenenden meh- werden. rere Konfirmationsgottesdienste gefeiert. Da jedoch auch für diese Feiern sehr große Räume gebraucht werden, freuen wir Kirchendienerin uns sehr, dass die katholischen Kirchengemeinden in Dannstadt Gaby Bohnenstiel, Tel. 929089 und Hochdorf bereit sind, uns als Gäste für drei Konfirmationen willkommen zu heißen. Eine „kleinere Festgemeinde“ wird in der Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ protestantischen Kirche in Dannstadt Platz finden. Aufgrund der Oberstr. 39, Tel. 7494, Leitung: Sabine Njie unterschiedlichsten Bedürfnisse, die in der Planung Berücksich- tigung finden mussten, wird eine Konfirmation „in meiner Kirche in meinem Dorf“ leider nicht möglich sein. Die protestantische Ev. Kirchengemeinde Schauernheim Kirche in Assenheim bietet dafür zu wenig Platz, um die Hygie- Sonntag, 04.10. nevorschriften einhalten zu können. Auch in den größeren Kirchen 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kerner), Lutherkirche Fußgön- ist der Platz aufgrund der Hygienevorschriften gerade ausrei- heim: max. ca. 20 Personen, ohne Gesang, 1,5m-Abstände, chend für die Familienangehörigen. Hieraus resultiert eine weitere Alltagsmaske beim Betreten und Verlassen der Kirche Einschränkung die wir in diesem Jahr akzeptieren mussten: Eine Montag, 05.10. Teilnahme weiterer Gottesdienstbesucher an den Konfirmationen 20.00 Uhr Mystik Light-Meditation, Gemeindehaus Fußgönheim wird leider nicht möglich sein. Mittwoch, 07.10. Wir sind froh unter den gegebenen Bedingungen überhaupt die 18.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff, Pfarrgarten Fußgönheim Konfirmationen in diesem Jahr in diesem Umfang feiern zu Sonntag, 11.10. können. Ganz herzlich möchten wir uns daher für die Gastfreund- 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kerner), Melanchthonkirche schaft in den katholischen Kirchen bedanken! Das von gegen- Schauernheim: max. 20 Personen, ohne Gesang, 1,5m-Abstände, seitigem Vertrauen geprägte Verhältnis zwischen beiden Gemein- Alltagsmaske beim Betreten und Verlassen der Kirche den ist ein starkes Zeichen für unser ökumenisches Wachsen. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Dannstadt: Pfarrer Dr. Wolfram Kerner Katharina Barthel, Niklas Brand, Ben Friedrich, Paula Klose, Pfarramt Fußgönheim, Hauptstr. 20, 67136 Fußgönheim, Lilli Kratochwill, Lina Renner, Noah Sahler, Fabian Schöner, Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, Sarah Wiedemann und Jonas Zipf. E-Mail: [email protected]

Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrsekretariat aus Hochdorf-Assenheim: Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, Nele Harder, Maria Haury, Emma Litzbon, Philip Litzbon, Bea dienstags und donnerstags von 09.00 – 11.30 Uhr, Schmitt, Elisa Thiele, Cedric Weisenbach und Julian Zink. Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, Prot. Kirchengemeinde Dannstadt E-Mail: [email protected] Presbyterium Nächste Sitzung: Am Mittwoch, 7. Oktober, um 20.00 Uhr, Gemeindepädagogin Beate Özer im Prot. Gemeindehaus erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

Tel. 06231-98585, Fax 06231-4030507, flussen. Aber warum sollten die Sie betreffenden Entscheidungen E-Mail: [email protected] immer nur von anderen getroffen werden. Internetseite: www.evkirche-online.de Haben Sie keine Scheu, zeigen Sie Interesse. Kandidieren Sie! Protestantische Kindertagesstätte Bitte wenden Sie sich an die Mitglieder des Wahlausschusses Wielandstraße 7, Schauernheim oder des amtierenden Presbyteriums, die Ihnen gerne Ihre Fragen Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396 zur Wahl und zu Art und Umfang des Ehrenamts beantworten

werden. Wir können Ihnen jetzt schon eine interessante und Eine Initiative von SeniorInnen spannende Tätigkeit versprechen. für SeniorInnen Bitte beachten Sie, dass Wahlvorschläge bis spätestens am Veranstalter ist die Ev. Kirchenge- 4. Oktober 2020 beim Wahlausschuss eingegangen sein meinde Schauernheim. Weitere Informationen können Sie erfra- müssen. gen bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel. 06231-98585. Wanderung am Samstag, 03.10., 10.00 Uhr, ab Sportplatz Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau Moderate Rundwanderung (12 km) durch das Kaltenbrunner Tal Der Kirchenchor trifft sich zu seinen Chorproben montags, von zur Totenkopfhütte. Dort Rucksackversorgung oder Hüttenbe- 20.00 bis 21.30 Uhr, im Gemeindesaal über der Kita Luise Koch, wirtung im Freien. Ggf. an Sitzunterlage denken! Schulstr. 4. Auskunft über Singstunden und den Chor erhalten Wichtig: Unbedingt anmelden mit Name, Adresse, Tel.-Nr. Ein- Sie von Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231 647. geschränkte Mitfahrgelegenheit im Pkw mit Mundschutz. Gerald Sattel, Tel. 06231 3223.

St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar PC-Kurs, Di., 06.10., im ev. Gemeindehaus, 16.00 – 18.00 Uhr Rhein-Neckar Bitte zu jedem Termin anmelden bei: Unser nächster Gottesdienst: Gerhard Friedemann, Tel. 4540 Sonntag, 25. Oktober, 17.00 Uhr: Melachnthonkirche Schauernheim, Untergasse 9. Café-Verabredung im Stift (Restaurant) Gemeinsames Gebet in der Corona-Krise: Unverbindliches Café-Treffen am 8. Oktober, ab 15.00 Uhr (wer - für alle, die erkrankt sind oder sich um Kranke sorgen. kommen mag, kommt und sieht, wer da ist...). - für alle, die sich unsicher fühlen und Angst haben. Bitte anmelden und reservieren im Restaurant des Seniorenstifts: - für alle, die Verantwortung und Solidarität zeigen. Tel. 06231-94035-900. - für alle, die ihre Zuversicht mit anderen teilen. Es gelten dort die Hygieneregeln der Gastronomie. Herr, in deiner Barmherzigkeit. – Höre unser Gebet. Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim Sturzprophylaxe-Kurse laufen bereits. vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum Informationen dazu bei B. Özer, Tel. 98585. Ludwigshafen und . Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Chris- tinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, Prot. Kirchengemeinde die sich für uns als kleine, internationale Kirche interessieren. Rödersheim-Gronau Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und Gottesdienste freiwillige Mitgliedsbeiträge (www.anglikanisch.org/finanzen/). 4. Oktober 2020 10.00 Uhr, Gottesdienst Die kommende Gemeindefahrt führt vom 24. – 31. Mai 2021 ins mit Erntedank-Feier schlesische „Tal der Schlösser“ und nach Prag. Predigt: Pfarrer Christian Mundt Nähere Angaben auf www.anglikanisch.org/auf-tour/ bei Bedarf wird ein zweiter Gottesdienst Informationen zu weiteren Gottesdiensten und Angeboten: um 11.00 Uhr angeboten www.anglikanisch.org/unter-gottes-segen/ . 18. Oktober 2020 10.00 Uhr Gottesdienst Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, mit Erntedank-Feier Revd Dr Joachim Feldes Predigt: Pfarrer Christian Mundt Limburgstr. 22 · 67125 Schauernheim Tel. 06231-632267 bei Bedarf wird ein zweiter Gottesdienst [email protected] um 11.00 Uhr angeboten

Die gewohnten Frühgottesdienste am 2., 4. und ggf. 5. Sonntag GEMEINDEMITTEILUNGEN im Monat müssen aus organisatorischen Gründen entfallen.

Ansprechpartner für den Kirchendienst Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 JUBILÄEN für den Gottesdienst am 4. Oktober 2020: Herr Lars Merz, Geburtstage Tel. 06231 673 Dannstadt-Schauernheim: für den Gottesdienst am 18. Oktober 2020: 04.10. Dorn Inge 80 Jahre Herr Dieter Scheuerer, Tel. 06231 91125 04.10. Einhart Magdalena 70 Jahre 04.10. Felber Franz 74 Jahre Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch 04.10. Fischer Hi-Soon 72 Jahre Tel. 06231-929081 04.10. Frech Helmut 73 Jahre Wir haben folgende Öffnungszeiten: 04.10. Kiefer Retha 77 Jahre GZ von 07.00 bis 16.00 Uhr, TZ von 07.00 – 12.30 Uhr und von 04.10. Zsak Katharina 84 Jahre 14.00 –16.00 Uhr. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, 05.10. Kramer Sonja 85 Jahre entweder persönlich oder unter Tel. 06231-929081. 05.10. Schaab Reiner 71 Jahre 05.10. Schell Helga 77 Jahre Hinweise zur Wahl der Presbyterinnen und Presbyter 2020 06.10. Engel Karl-Heinz 72 Jahre Wahlvorschläge 06.10. Lill Helga 83 Jahre Die Kirchenwahl bestimmt die Menschen, die in den nächsten 08.10. Bonov Anton 75 Jahre Jahren die Geschicke der Kirchengemeinde wesentlich beein- 08.10. Kreutz Alfred 89 Jahre AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 40/2. Oktober 2020

09.10. Nowoczyn Martin 82 Jahre Rödersheim-Gronau: 10.10. Fitger Gertrud 95 Jahre 06.10. Brose Werner 84 Jahre 10.10. Heilmann Margarete 75 Jahre 07.10. Jörns Edwin 71 Jahre 10.10. Hoffmann Franz 71 Jahre 09.10. Hery Ursula 73 Jahre 10.10. Kuß Willi 71 Jahre 10.10. Maue Werner 70 Jahre Hochdorf-Assenheim: 50. Ehejubiläum: 04.10. Weiß Jürgen 73 Jahre 10.10. Eheleute Maria und Franz Podleska 05.10. Ehmann Rita 74 Jahre Dannstadt-Schauernheim 07.10. Hoffmann Gerd 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch! 07.10. Wimmer Karlheinz 72 Jahre

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt