KonzerteIndustrie im Haus der Stadt Düren Programm 2012/2013

Vereinigte Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. Sparkassen-Finanzgruppe

Jetzt Finanz-Check machen!

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.

s- Sparkasse Düren

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-dueren.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Konzerte Übersicht 2012/2013

Dienstag Junge Talente · Berlage Saxophone Quartet 4 18. September 2012 Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus 20.00 Uhr Mozart, , Erwin Schulhoff, Gioachino Rossini, Antonín Dvořák und George Gershwin Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, einem Förderprojekt des Deutschen Musikrats.

Mittwoch Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim 6 7. November 2012 Solist: Claus Kanngiesser (Violoncello) 20.00 Uhr Dirigent: Georg Mais Werke von Detlef Kobjela (Uraufführung), , und Joseph Haydn Konzert im Rahmen der „Mozart Wochen Eifel 2012“

Montag Severin von Eckardstein (Klavier) 8 28. Januar 2013 Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Leo Ornstein, 20.00 Uhr , Nicolai Medtner und Alexander Skrjabin Konzert der Reihe „WDR 3 Kammerkonzert NRW“

Donnerstag Streichtrio Berlin 10 7. März 2013 Werke von Fritz Kreisler, Ernst von Dohnányi und 20.00 Uhr Ludwig van Beethoven

Dienstag Trio „Café con Leche“ (Mandolinen / Gitarre) 12 16. April 2013 und Jasmin-Isabel Kühne (Harfe) 20.00 Uhr Konzert der Reihe "WDR 3 Kammerkonzert NRW – Open Audition Series"

Ausführliche Werkeinführungen liegen vor jedem Konzert an der Abendkasse bereit.

Die Auswahl der Musiker und die Programmgestaltung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Professor Wolfram Breuer und Professor Claus Kanngiesser von der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die Texte des Programmheftes wurden von Professor Wolfram Breuer verfasst.

- Programmänderungen vorbehalten -

3 1. Konzert Dienstag, 18. September 2012, 20 Uhr JUNGE TALENTE BERLAGE SAXOPHONE QUARTET

PROGRAMM „Old meets blue“

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Aus: Das Wohltemperierte Klavier BWV 846 - 893: Ein Präludium und eine Fuge (Arr. Peter Vigh) Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Andante F-Dur für eine kleine Orgelwalze KV 616 (Arr. Niels Bijl) Edvard Grieg (1843 - 1907) Aus: Lyrische Stücke „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ op. 65/6 (Arr. Peter Vigh) Erwin Schulhoff (1894 - 1942) Aus: Études de Jazz Blues, Tango und Charleston LARS (Arr. Peter Vigh) NIEDERSTRAßER Gioachino Rossini (1792 - 1868) SOPRAN- SAXOPHON Opera per quattro (Arr. Gaetano di Bacco) PETER VIGH ALTSAXOPHON PAUSE

KIRSTIN Antonín Dvořák (1841 - 1904) NIEDERSTRAßER Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 TENORSAXOPHON („Amerikanisches“) (Arr. Peter Vigh) EVA VAN GRINSVEN George Gershwin (1898 - 1937) BARITON- Rhapsody in Blue SAXOPHON (Arr. Johan van der Linden)

Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, einem Förderprojekt des Deutschen Musikrats.

4 Auch beim diesjährigen Das Berlage Saxophone bzw. für Großes Or - Eröffnungskonzert der Quartet gewann bereits ches ter komponiert. Saison 2012/13 be grü - zahlreiche Preise. Nun hören wir sie – ßen die Vereinigten Beim Deutschen Musik - durch die Bear bei tung Industrieverbände – wett bewerb 2011 in für vier Saxophone – wie im Vorjahr – hoch- Berlin erspielte sich das in einem völlig neuen begabte Nachwuchs - Quartett ein Stipendium Klangbild, und so man- künstler, die im Rahmen in der Kategorie che wundersame De - der Bun des auswahl „Ensembles in freier tails der einzelnen Kom - Kon zerte Junger Besetzung“ und wurde positionen werden ganz Künstler des Deutschen für die Saison 2012/13 neu beleuchtet. Musikrats erste, wichti- in die 56. Bundes aus - ge Erfah rungen auf dem wahl Konzerte Junger „Bearbeitungen“, wie Konzert podium sam- Künstler aufgenommen. sie das Berlage Saxo - meln können. phone Quartet in sei - Auf dem Programm des nem Konzert musiziert, Zu Gast ist das Berlage Konzertabends mit dem sind keine Neuheit. Be - Saxophone Quartet, Berlage Saxophon Quar - reits in der Renais sance das 2008 gegründet tet stehen Werke aus war es üblich, bekannte wurde und in Amster - allen großen Epochen Stücke für teilweise dam und Köln beheima- der abend ländischen ganz ausgefallene Be - tet ist. Alle vier Musiker Musikge schichte. setzungen zu bearbei- absolvierten ihr Studium Barocke Musik von ten. Im Barock schenkte am renommierten Johann Sebastian Bach uns Johann Sebastian Amster damer Kon ser - wird unmittelbar der Bach mit seiner Bear bei - vato ri um (Prof. Arno Musik von Klassi kern tung eines Vivaldischen Bornkamp). wie Wolfgang Amadeus Violin konzertes eines Weiterführende Studien Mozart und Gioachino der schönsten Orgel- folgten an der Hoch - Rossini gegenüberge- bzw. Klavierwerke. Und schule für Musik und stellt; ebenso wie der in der Spätromantik sind Tanz Köln bei Prof. Musik der beiden Spät - die original für Klavier Daniel Gauthier, der romantiker Edvard komponierten „Bilder dem Dürener Publikum Grieg und Antonín einer Ausstellung“ von nach seinem großarti- Dvořák sowie der Modest Mussorgski mitt- gen Auftritt im Konzert „Moder nen“, vertreten lerweile in der genialen mit der Sinfonietta Köln durch George Gershwin Instrumentierung des in der Konzertsaison und Erwin Schulhoff. Franzosen Maurice 2010/11 in bester Alle Werke wurden Ravel bekannter als die Erinnerung ist. ursprüng lich für Tasten- russische Original - und Streichin stru mente fassung …

5 2. Konzert Mittwoch, 7. November 2012, 20 Uhr SÜDWESTDEUTSCHES KAMMERORCHESTER PFORZHEIM

Claus Kanngiesser

PROGRAMM „Mozart and more“

Detlef Kobjela (1944) Sechs Miniaturen für Kammerorchester (Uraufführung)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Konzert für Violoncello und Orchester (Nach dem Konzert für Flöte und Orchester KV 314)

PAUSE

SOLIST: Franz Schubert (1797 - 1828) CLAUS KANNGIESSER, Ouvertüre c-Moll D 8 für Streichorchester VIOLONCELLO

DIRIGENT: Joseph Haydn (1732 - 1809) GEORG MAIS Symphonie Nr. 48 C-Dur, Hob. I:65 „Maria Theresia“

Konzert im Rahmen der „Mozart Wochen Eifel 2012“

6 Ein frischer und packen- sche Kammerorchester Claus Kann giesser ist der der musikalischer Zugriff neben etlichen Rund - Solist in der Violoncello- und stilistische Vielfalt funkaufnahmen rund Fassung des Flötenkon - von der Alten bis zur 250 Schallplat ten und zertes KV 314 von Neuen Musik sind die CDs eingespielt, von Wolfgang Amadeus Erkennungszeichen des denen eine ganze Reihe Mozart, die der große Südwestdeutschen mit internationalen amerikanische Dirigent Kammerorchesters Preisen ausgezeichnet George Szell für den Pforzheim. Das mit vier- wurde. legendären und viel zu zehn Musikern aus sie- früh verstorbenen ben Nationen besetzte Das Südwestdeutsche Jahrhundert-Cellisten Ensemble ist eines der Kammerorchester Pforz- Emanuel Feuermann ganz wenigen „Fulltime- heim wird bei seinem (1902 - 1942) erstellte. Kammerorchester“, das Dürener Auftritt von durch seine kontinuierli- Georg Mais dirigiert, der Nach der Pause erklingt che künstlerische Arbeit vor einigen Jahren wunderschöne Musik eine außergewöhnliche bereits mit dem Litau - der beiden Wiener Klas - Homogenität und Flexi - ischen Kammerorches ter siker Franz Schubert bilität des Klangbildes in Düren zu Gast war. und Joseph Haydn: möglich macht. Eine Ouvertüre für Solist des Abends ist Streichorchester, die Gegründet wurde das Claus Kanngiesser, der Franz Schubert 1811 Kammerorchester im bereits zweimal im Rah - ursprünglich für eine Jahre 1950 von dem men der VIV-Kon zerte Streichquintett besetzung Hindemith-Schüler Frie- aufgetreten ist – einmal komponiert hat und die drich Tilegant. Rasch als Solist eines Violon - später für Streichor ches - fand das Ensemble inter- cello-Konzertes von ter bearbeitet wurde. nationale Anerkennung Joseph Haydn und im Anschließend spielt das und bekam Einladungen letzten Jahr als 2. Cellist Kammeror chester jene zu den Festspielen in in Franz Schuberts C- elegante Symphonie Nr. Salzburg, Luzern und Dur-Quin tett mit dem 48 C-Dur von Joseph Leipzig. Hochkarätige Michelangelo String Haydn, die wahrschein- Solisten wie Maurice Quartet. lich 1769 in Schloss André, Dietrich Fischer- Esterházy entstand und Dieskau, Frans Brüggen Diesmal steht auf dem möglicherweise auch und Yehudi Menuhin Dürener Programm 1773 musiziert wurde, waren bei dem Orches - zunächst die Urauf - als Kaiserin Maria ter zu Gast. führung eines Werkes Theresia den Fürsten Auf seinem Erfolgsweg des sorbischen Kompo - von Esterházy besuchte. hat das Südwestdeut - nisten Detlef Kobjela.

7 3. Konzert Montag, 28. Januar 2013, 20 Uhr SEVERIN VON ECKARDSTEIN KLAVIER

PROGRAMM Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Sechs Lieder ohne Worte op. 53

Leo Ornstein (1892 - 2002) Impressions of the Thames SO 53

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Sonate für Klavier Nr. 21 C-Dur op. 53 („Waldstein“)

PAUSE

Nikolai Medtner (1879 - 1951) Sonate für Klavier Nr. 12 b-Moll op. 53 Nr. 1 („Sonata romantica“)

Alexander Scrjabin (1871 - 1915) Sonate für Klavier Nr. 5 op. 53

Konzert der Reihe „WDR 3 Kammerkonzert NRW“

8 Severin von Eckardstein Mozartgesellschaft und zu seiner Lebenszeit ver- wurde 1978 in Düssel - die Studienstiftung des läuft, wissen wir bei der dorf geboren. Mit sechs Deutschen Volkes, ha - berühmten „Waldstein - Jahren bekam er seinen ben ihn mit Stipen dien sonate“ von Ludwig van ersten Klavierunterricht ausgezeichnet. 2002 Beethoven, dass mit der und als Zwölfjähriger erhielt er den „Europä - Opuszahl 53 Musik aus konnte er sich bereits an ischen Kulturför der preis“ seiner mittleren Schaf - der Musikhochschule in Berlin und 2003 den fenspe ri ode erklingt. Düsseldorf als Jung - Preis „Echo Klassik“. student einschreiben. Severin von Eckardstein Die großartigen Kompo - Wesentliche Impulse in ist mit Solo- und Orches - nisten Leo Ornstein und seiner künstlerischen ter konzerten längst auf Nikolai Medtner wer- Ausbildung erhielt er bei den großen Podien der den zu Unrecht in den seinen Lehrern Prof. Welt zu Hause. Konzertprogrammen Barbara Szczepanska, Regelmäßig ist er auch „vernachlässigt“. Umso Prof. Karl-Heinz Käm - bei Musikfestivals zu hö - dankbarer wird das mer ling und bei Prof. ren, so mehrfach beim Publi kum sein, die Musik Klaus Hellwig an der „Klavier Festival Ruhr“, dieser beiden bedeuten- Universität der Künste in Aldeburgh/England, den Komponisten in Berlin, wo er auch seine beim „Gilmore Festival“ einem Konzert der Ver - Prüfungen ablegte. In in Michigan/USA und einigten Industrieverbän - einem zusätzlichen Stu - bei dem renommierten de hö ren zu können – dium an der Inter natio - Festival in La Roque wahrscheinlich zum nal Piano Academy Lake d'Anthéron, Frankreich. ersten Mal. Como, Italien, bekam er weitere Anregungen. Severin von Eckardstein Zum Abschluss des Kla - Schon als Kind errang musiziert in Düren ein vierabends mit Severin Severin von Eckardstein Klavierprogramm mit von Eckardstein erklingt Erste Preise beim Bun - einem ganz ungewöhn - Musik des Russen deswettbewerb „Jugend lichen „gemeinsamen Alexander Scrjabin, des- musiziert“. Inzwischen Nenner“: Alle Werke tra - sen gleichermaßen sensi- ist er Preisträger bedeu- gen nämlich – bei aller ble und klangintensive tender internationaler individuell unterschied- Musik einen sicherlich Wettbewerbe. Für die lichen Stilistik – jeweils großen Klavierabend „Beste Interpretation die Opuszahl 53! berauschend abrunden zeitgenössischer Musik“ Während jedoch bei wird. erhielt er verschiedene Felix Mendelssohn Sonderpreise. Bartholdy die Zählung Mehrere Stiftungen und seiner Kompositionen Gesellschaften, u. a. die nicht unbedingt parallel

9 4. Konzert Donnerstag, 7. März 2013, 20 Uhr STREICHTRIO BERLIN

PROGRAMM Fritz Kreisler (1875 - 1962) Vier Stücke - Marche miniature - Schön’ Rosmarin - Liebesleid - Liebesfreud’ (Bearbeitung für Streichtrio von Fredo Jung)

Ernst von Dohnányi (1877 - 1960) Serenade C-Dur op. 10 für Streichtrio

THOMAS SELDITZ VIOLINE P A U S E

FELIX SCHWARTZ VIOLA Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) ANDREAS GREGER Serenade D-Dur op. 8 für Violine, Viola und VIOLONCELLO Violoncello

10 „Die drei bilden ein Ensembles reicht vom ger Ungar und gehörte traumhaft sicher abge- Barock bis zur zeitge - zu den bekanntesten stimmtes Trio“, denn nössischen Musik: So Pianisten und Kompo- „Selditz, Schwartz und schrieben etwa Kompo - nisten der Wende vom Greger sind ein hundert- nisten wie Georg Katzer 19. zum 20. Jahrhundert. prozentig eingespieltes und Siegfried Matthus Seine Serenade op. 10 Team, das sich blind ver - Auftragswerke für das entstand 1902 und ver- steht “, schrieb die Bon - Berliner Streichtrio. Im rät eine unmittelbare ner Rundschau, und die Herbst 2012 steht beim Nähe zu der Musik von Frankfurter Allgemeine Westdeutschen Rund- Johannes Brahms, den er Zeitung schwärmte gar funk Köln die Urauf - 1895 kennengelernt von „exzellenter führung eines neuen hatte und der Ernst von Balance“. Streichtrios von Dimitri Dohnányi als Kompo - Terzakis an. nisten außerordentlich 1991 unter dem Namen schätzte. „Gaede Trio Berlin“ ge - Für den Dürener Gast - Nach der Pause erklingt gründet, spielt das En - auftritt hat das Streich - große Musik von sem ble seit 2006 in der trio Berlin ein höchst Ludwig van Beethoven: Besetzung mit Thomas interessantes Programm Die Serenade D-Dur op. Selditz (Violine), Felix zusammengestellt: 8 gehört zu den musika- Schwartz (Viola) und Fritz Kreisler war nicht lischen Visitenkarten, mit Andreas Greger (Violon - nur ein bedeutender denen sich der Bonner cello) – jetzt unter dem Gei ger, dem der engli- Meister in Wien der Namen Streichtrio sche Komponist Edward Musikszene vorstellte. Berlin. Elgar sein Violinkonzert In dem 1796/97 kompo- Viele Auszeichnungen widmete, sondern auch nierten Werk mit vielen dokumentieren das ho - Kompositionsschüler einzelnen Sätzen entfal- he Niveau des Ensem - von Anton Bruckner tet sich hinter vorder- bles. Unter den zahlrei- (Wien), Léo Delibes und gründig höchst vergnüg- chen CD-Produktionen Jules Massenet (Paris). In licher Unterhaltungs- sind besonders die Ein - seinen Kompositionen musik ein großartig spielun gen sämtlicher verbindet er in höchst angelegtes musikalisches Streich trios von Ludwig eigenwilliger Manier Spektrum mit immer van Beethoven hervor- barocke und klassische wieder neuen komposi- zuheben. Stile mit unverkennba- torischen Überraschun- Darüber hinaus ist das rem Wiener Charme. gen, wie wir sie bei dem Ensemble regelmäßiger Ernst von Dohnányi, der „frühen“ Beethoven ken- Gast bei bedeutenden Großvater von Klaus nen. Kammermusikfestivals. und Christoph von Das Repertoire des Dohnányi, war gebürti-

11 5. Konzert Dienstag, 16. April 2013, 20 Uhr TRIO „CAFÉ CON LECHE“ UND JASMIN-ISABEL KÜHNE

PROGRAMM

EKATERINA Das Programm des Konzertabends mit dem SOLOVEY Trio „Café Trio con Leche“ und Jasmin-Isabel MANDOLINE Kühne stand zum Zeitpunkt des Drucks noch ELIZAVETA nicht fest. Es wird später bekannt gegeben. SOLOVEY MANDOLINE

DIEGO FELIPE GAITÁN-LOZANO GITARRE

JASMIN-ISABEL KÜHNE HARFE

Konzert der Reihe „WDR 3 Kammerkonzert NRW – Open Auditions“

12 Die russischen Zwillings - Diego Felipe Gaitán- schule für Musik Det - schwestern Ekaterina Lozano wurde in mold, wo sie von Prof. und Elizaveta Solovey Ibagué, Kolumbien, Godelieve Schrama wurden 1985 in geboren. Er studierte unterrichtet wurde. Swerdlowsk (heute Musik in Kolumbien und Mittlerweile beendete Jekaterinburg) geboren. Kuba mit den Haupt - die junge Harfenistin ihr Nach ihrem Domra- und fächern Klassische Studium der künstleri- Mandolinen-Studium am Gitarre, Klavier und Jazz- schen Ausbildung mit Staatlichen Modest- Gitarre. In den letzten Auszeichnung und stu- Mussorgski-Konservato- Jahren nahm er an Meis - diert nun noch den rium des Uralgebietes terkursen bei renom- Studiengang Konzert- wechselten sie an die mierten Musikern teil. examen. Ab Oktober Hochschule für Musik Während seiner Lauf - 2012 wird Jasmin-Isabel und Tanz Köln. Am bahn als Gitarrist spielte Kühne ihre Ausbildung Wuppertaler Standort er sowohl Tiple (eine bei der berühmten Har - der Kölner Musikhoch - „kleine“ Gitarre von fe nistin Isabelle Perrin in schule studieren sie zur- ungefähr 90 Zentime - Paris fortsetzen. zeit bei Prof. Silke Lisko. tern Länge) im „Kolum - Die junge Harfenistin ist Neben zahlreichen Prei - bianischen Musik- mehrfache Preisträgerin sen bei internationalen Ensemble“ sowie Gitarre und Stipendiatin, so ge - Wettbewerben (zuletzt im Orchester „Sonantas wann sie im April 2012 ein 1. Preis beim Interna - Habaneras“. Darüber den GWK Förderpreis tionalen Festival-Wettbe- hinaus ist er seit 2009 Musik und im Jahre werb „Folk-Modern Mitglied der Mandoli - 2007 den Harfenwett be - Artist“ Nesselbar/Bulga- nen-Konzert ge sellschaft werb des Verbandes der rien 2011) besuchten Wuppertal e.V. Seit deutschen Harfenisten. Ekaterina und Elizaveta 2010 ist er Grün dungs - Außerdem war sie Sti - Solovey diverse Meister - mitglied des „Pa’los 3 pendiatin der Studien- kurse. Beide sind Mit - Ensemble“ und des stiftung des deutschen glied im European „Café con Leche-Trios“. Volkes. Guitar & Mandolin Im Mai 2010 gab Youth Orchestra sowie Jasmin-Isabel Kühne Jasmin-Isabel Kühne ihr im Orchester „Il Forum begann im Alter von Konzertdebut in Rio de Musicale“, Luxembourg, zehn Jahren das Harfe - Janeiro beim 5. Interna ti - und widmen sich darü- spiel. Nach zahlreichen onalen Harfenfestival ber hinaus insbesondere Ersten Preisen beim und dem WDR Köln. der gemeinsamen Wettbewerb „Jugend Eine Solo-Produktion mit Kammermusik. musiziert“ wechselte sie dem WDR folgte im mit 18 Jahren als Jung - Januar 2011. studentin an die Hoch -

13 Näher dran am Mittelstand Mittelstandsbank Kontinuität in der Kreditversorgung

Die aktuellen Anforderungen der Finanzaufsicht an die Eigen kapital quoten der Banken erfüllen wir aus eigener Kraft mit einem Maß nahmen paket, das in vielen Bereichen Veränderungen bringt. Aber eines bleibt, wie es ist: die zuverlässige und bedarfs gerechte Finanzierung des deutschen Mittelstands! Unsere mittelständischen Unternehmen sind der wichtigste Träger der deutschen Wirtschafts kraft. Ihre Versorgung mit Liquidität ist das, was die Mittelstandsbank der Commerzbank im Kern ausmacht. Daran werden wir nicht rütteln. Wir stehen Ihnen weiter zur Verfügung! www.commerzbank.de/firmenkunden

Gemeinsam mehr erreichen Globale Beschaffung für den Mittelstand. Erwarten Sie einfach MEHR als von anderen: · Druckgussartikel aus Magnesium, Aluminium oder Zink · Baugruppen in nahezu allen Materialien · Kalt- und Warmpressteile · Kunststoffspritzguss · Drehen und Fräsen · Oberflächenveredelung

DTG GmbH Development & Technology Grabenstr. 70 · 52382 Niederzier Tel.: 02428 - 90567-0 Fax.: 02428 - 90567-67 16 Preise für die Kammerkonzerte

ABONNEMENT FÜR 5 KONZERTE 50,- 4

EINZELKARTEN 12,- 4 und solche für SCHÜLER UND STUDENTEN 6,- 4

sind nur an der Abendkasse erhältlich. Die Konzerte finden statt im Haus der Stadt Düren, Stefan-Schwer-Straße 4, 52349 Düren. Anmeldungen für die Abonnements werden unter der Telefon-Nr. (0 24 21) 40 42 -15 bei Frau Schmitz erbeten.

Programmänderungen vorbehalten. Eine Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.

VEREINIGTE INDUSTRIEVERBÄNDE VON DÜREN, JÜLICH, EUSKIRCHEN UND UMGEBUNG E.V. TIVOLISTRASSE 76 · 52349 DÜREN P17 Industriekonzerte in Düren

Am 12. Oktober 1950 nahm in Düren eine Kammermusikreihe ihren Anfang, die bis heute ihre Einzigartigkeit behalten und sich inzwischen unter dem Namen „Industriekonzerte“ einen festen Platz im Kulturleben der Region geschaffen hat. Sie wird getragen und gesponsert von den Mitgliedsunternehmen der Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V.

Hans Rohs und Helmut Müller, zwei kunstbeflissene und musikbegeisterte Kaufleute aus Düren, organisierten gemeinsam mit dem Pianisten Karl Strahn in der ersten Saison 1950/51 Konzertabende, die als private Musikveranstaltungen für die Arbeitnehmer der Dürener Industrie gedacht waren. Sie knüpften damit an die bereits seit 1910 bestehende Tradition der „Konzerte im Stadttheater“ an.

Seit nunmehr 60 Jahren gastieren im Rahmen der Industriekonzerte in Düren nam- hafte Solisten und Ensembles: Erika Köth, Ingeborg Hallstein, Kurt Moll und Christoph Prégardien waren einige der bekanntesten Sängerinnen und Sänger, die in Düren auftraten. Als Solisten konnten die Besucher der Dürener Industriekonzerte u. a. die Pianisten Gerhard Oppitz und Lars Vogt erleben.

Aus der langen Liste der Kammerorchester ragen das Ensemble Ars Antiqua Köln, das Litauische Kammerorchester, die Sinfonietta Köln, die Kammerakademie Neuss, das Tschechische Nonett, das Linos-Ensemble und das Neue Mendelssohn- Kammerorchester Leipzig heraus. Noch umfangreicher gerät die Aufzählung der Trio-, Quartett- und Quintettbesetzungen: Morgenstern Trio, Xyrion Trio, Signum Quartett, Henschel Quartett, Faust Quartett und Ma’alot Quintett sind nur einige der bedeutenden Ensembles, die mit großem Erfolg in Düren auftraten.

Besonderes Interesse gilt den „Jungen Talenten“, die regelmäßig eines der insge- samt fünf Konzerte einer Spielzeit bestreiten: Junge Künstlerinnen und Künstler, die Preisträger namhafter Wettbewerbe sind, treten sowohl solistisch als auch in Ensembles auf. Zwischenzeitlich haben viele „Junge Talente“ den Weg zu einer wunderbaren Karriere gefunden und erinnern sich gerne an ihre Konzerte in Düren.

2005 haben die Vereinigten Industrieverbände und die Hochschule für Musik und Tanz Köln eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die auch der Nachwuchs förderung einen besonderen Stellenwert einräumt. Die beiden Professoren der Kölner Musikhochschule Wolfram Breuer und Claus Kanngiesser unterstützen und beraten die Industrieverbände bei der Planung und Konzeption Ider Konzerte und bei der Erstellung der Programmtexte. Bei Bedarf stellt die Hochschule zusätzlich Instrumente zur Verfügung.

18 Sparen! Energiesparen live erleben!

Beim Thema Energiesparen gehe ich auf Nummer sicher: Mit der Beratung des SWD-Expertenteams. ENERGIESPAR- ZENTRALE  Energiesparen im Haushalt  Moderne Heiz- und Stadtwerke Düren GmbH Beleuchtungstechnik Energiesparzentrale  Beratung für Mieter, Vermieter, Arnoldsweilerstr. 60 Renovierer und Bauherren 52351 Düren Telefon: 024 21/126 104  Fördermittel I Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8.00 - 16.30 Uhr Fr. 8.00 - 12.30 Uhr www.stadtwerke-dueren.de SCHOELLERSHAMMER verbindet Technik mit schöpferischem Denken.

Papierfabrik SCHOELLERSHAMMER, 52355 Düren, Telefon: (024 21) 55 70, Fax: (024 21) 55 71 10, www.schoellershammer.de