OFFIZIELLE PARTNER DER ADAC LANDPARTIE CLASSIC 2017

Oldtimer-Wandern mit dem ADAC -Brandenburg e.

8. und 9. September 2017 V. Oldtimer-Wandern durch den Spreewald und die Lausitz Programm Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

sie zählen zwar schon zu den Veteranen und kommen gleichwohl sehr frisch und glänzend daher: die Oldtimer. Sie verströmen Charme und begeistern Fans und Zuschauer an den Strecken und Haltepunkten gleichermaßen. Die historischen Automobile repräsentieren in wunderbarer Weise die handwerklichen Fertigkeiten und technische Entwicklungsphase ihrer jeweiligen Entstehungszeit. Dadurch sind sie Zeugen ihrer Zeit sowie der Mobilitätsentwicklung und stellen einen großen kulturellen Wert dar.

Die Premiere der ersten ADAC Landpartie Classic 2016 zeigte, dass Brandenburg und historische Wagen gut zueinander passen. Behutsam sanierte Ortschaften, wunderschöne Alleen und duftende Landschaften umrahmen die Ausfahrten der liebevoll gepflegten Limousinen alter Bauart. Das zweite „Oldtimer-Wandern“ wird nun zu einer Entdeckungstour durch den Spreewald und die Lausitz – einem Landstrich, bei dem auch wieder das Wasser bestimmend ist. Beim zauberhaften Spreewald liegt das auf der Hand. Aber darüber hinaus entwickelt sich die Lausitz gerade zur „Urlaubsregion Seenland“, der größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas.

Der ADAC bietet mit der Landpartie Classic eine Genuss- und Kulturtour, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch ein malerisches, abwechslungsreiches und alle Sinne anregendes Land führt. Allen Fahrerinnen und LANDLUST AUSLEBEN Fahrern wünsche ich erlebnisreiche Tage und einen erfolgreichen Tour-Verlauf sowie den Interessierten an der Strecke und den Haltepunkten Freude an den herrlichen Fahrzeugen. Klasse zu allen Jahreszeiten: Ihr Brandenburgs Landpartien Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Schirmherr der ADAC Landpartie Classic 2017 Lust auf Land? Dann auf zur Landpartie nach Brandenburg: ins Storchendorf, zur Genuss-Radtour oder in die Schokoladenmanufaktur. Einfach mal loslassen und den Alltag vergessen. Sanfte Hügel mit Apfelalleen. Wanderungen durch dichte Wälder. Appetit bekommen? Der Hofl aden, Landgasthof oder Blechkuchen im Gartencafé sind nicht weit. Brandenburg macht zu jeder Jahreszeit Lust auf Land.

Information & Vermittlung

03 31/200 47 47 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 3

reiseland-brandenburg.de Erstklassiger Versicherungsschutz

Alte Liebe Günstig durch individuelle Prämien

Wertsteigerung bis zu rostet nicht. 15% automatisch abgedeckt Versichern Sie Ihren Oldtimer dort, wo man Ihre Leidenschaft versteht. Die Allianz Oldtimer-Versicherung bietet Ihnen einen umfassenden Versicherungs- Herzlich willkommen zur 2. ADAC Landpartie Classic! schutz zu attraktiven Konditionen. Einfach anrufen und beraten lassen: Liebe Oldtimer-Freunde,

030-310 18 83 die Landpartie Classic des ADAC Berlin-Brandenburg e.V. geht in ihre zweite Runde. Der großartige Zuspruch, den wir Gerne begrüßen wir Sie auch in unserem zu unserer Premiere im Jahr 2016 erfahren durften, bestätigt uns in unserer Motivation, einen automobilen Veranstaltungs­ höhepunkt in der Region zu etablieren. Entsprechend hoch liegt die Messlatte für 2017. Wir haben alles daran gesetzt, Flagship Office am Kurfürstendamm 136. der stetig wachsenden Gemeinschaft von Oldtimer-Liebhabern auch in diesem Jahr ein echtes Highlight zu bieten. www.kundler.com/oldtimer Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ genießen unsere Teilnehmer zwei Tage lang die Fahrt im historischen Automobil fernab von Stress und Hektik. Statt Stoppuhr und Zollstock setzen wir beim Oldtimer-Wandern auf Entschleunigung, Genuss und Kultur. Die jährlich wechselnden „Wanderrouten“ führen durch einzigartige Landschaften Brandenburgs und bringen den Fahrern die regionale Kultur in all ihrer Vielfalt näher. Nach dem Ruppiner Seenland im Vorjahr freuen wir uns nun auf erlebnisreiche Tage im Spreewald und in der Lausitz. Ein Paradies von verschlungenen Fließen und weiten Seen.

Wo sich in der Lausitz einst schwere Maschinen auf der Suche nach Braunkohle durchs Erdreich gruben, erstreckt sich heute Europas größtes künstliches Wasserrevier, das es zu entdecken gilt. Unter dem grünen Dach der Brandenburger Alleen fahren die eleganten Karossen mit schnurrenden Motoren weiter in den Spreewald mit seinen verwunschenen Wasserwegen, urwüchsigem Hochwald und malerischen Gehöften.

Liebevoll gestaltete Wanderpausen laden zur kulturellen und kulinarischen Rast ein. Bei spielerischen Wettbewerben – wir denken nur zu gerne an das letztjährige Kuhmelken zurück – stehen Spaß und der Austausch mit Gleichgesinnten im Mittelpunkt. Beim Concours d’Elégance können Teilnehmer wie Besucher die klassische Eleganz der auf Hochglanz polierten Schmuckstücke zudem hautnah bewundern.

Doch bevor nun rund 100 rollende Raritäten auf Entdeckungs- und vor allem Entspannungstour gehen, möchten wir uns noch bei allen haupt- und ehrenamtlichen Helfern sowie Sponsoren bedanken, ohne deren Einsatz und Unterstützung die Landpartie Classic nicht realisierbar wäre.

Manfred Voit Vorsitzender Hier ist Berlin. Hier ist Kundler. ADAC Berlin-Brandenburg e.V.

www.kundler.com 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 5 www.facebook.com/allianzkundlerberlin MADE IN GERMANY Since 1950

Inhalt

Oldtimer-Wandern im Lausitzer Seenland und Spreewald S. 8 Zeitplan und Programm S. 10 Die Stadt Cottbus S. 12 Stadtplan Cottbus S. 14 ÜBERALL Streckenübersicht S. 15 Tagestouren S. 16 MIT Teilnehmer S. 30 Die Jury S. 46 DABEI: Organisation und Partner S. 48 ADAC Landpartie Classic 2018 S. 50 SONAX PremiumClass CarnaubaCare – Fühlt sich einfach fantastisch an!

Verwöhnen Sie Ihr Auto mit den Vorzügen von SONAX PremiumClass CarnaubaCare – das wertvolle und extrem ergiebige Wachs der brasilianischen Carnaubapalme ist ideal für die Versiegelung neuwertiger und grundgereinigter Lacke. Ohne Schleifmittel und mit einem Wachsanteil von 100 % Carnauba sorgt dieses Premiumprodukt für sicheren Schutz und perfekten Glanz.

Infos zu Bezugsquellen auf www.sonax.de und www.sonaxforever.com/klassik

TMM Marketing & Medien Verlag GmbH Kantstraße 151 · 10623 Berlin Tel. 030/20 62 67-3 · Fax 030/20 62 67-50 [email protected] · www.tmm.de Oldtimer-Wandern im Lausitzer Seenland Oldtimer-Wandern durch den Spreewald

Wo einst gigantische Tagebaubagger riesige Löcher in die Landschaft Bis zum 19. Jahrhundert war die Lausitz von Mooren und Wäldern Nicht umsonst wird der Spreewald auch als „ländliches Venedig“ Die Idylle des Spreewaldes scheint mystisch und fast ein bisschen fraßen, entsteht heute durch die Flutung der ehemaligen Braun- geprägt, bevor sie zu einem riesigen Braunkohlerevier wurde. Heute bezeichnet, denn nur eine gute Stunde vom Großstadtgetümmel märchenhaft. Kein Wunder also, dass seine Entstehung auf einer kohletagebaue die größte von Menschenhand geschaffene Wasser- kann man sich an der wunderschönen seengeprägten Landschaft gar entfernt befindet sich ein großartiges und vielfältiges Naturparadies Sage beruht. Demnach entstand die Region durch ein missglücktes landschaft. In nur wenigen Jahren werden hier zwischen Berlin und nicht satt sehen. mit viel Kultur. Die lagunenartige Flusslandschaft liegt mit ihrem Netz Werk des Teufels. Vor langer Zeit nämlich pflügte er mit seinem Och- Dresden 7.000 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehr als 20 Seen, von 970 Kilometern Fließgewässer südlich von Berlin und ist durch sengespann das Bett der Spree. Er war schon gut vorangekommen, verbunden durch schiffbare Kanäle und Schleusen, entstehen. Daneben hat die Lausitz aber natürlich noch andere interessante die Autobahnanbindung bestens zu erreichen. als sich die zwei Zugtiere müde zeigten. Das gefiel dem Teufel nicht. Dinge zu bieten wie z. B. die vielen Tagebauwerke, alte Mühlen und Daraufhin warf er wutentbrannt seine Mütze nach den Tieren und Der Name „Lausitz“ bezog sich ursprünglich auf das von west­ vieles mehr. In zahlreichen Museen können Besucher die Spuren des 1990 wurde der Spreewald von der UNESCO zum Biosphärenreservat schrie sie an: „Das euch verdammtes faules Vieh doch meine Groß- slawischen Stämmen besiedelte Gebiet um Cottbus herum (das alte Landschaftswandels genauer verfolgen. Die stummen Zeugnisse aus erklärt. Zahlreiche Schutzprogramme tragen zum Erhalt des einmaligen mutter hole!“ Diese Aussicht muss die Ochsen so erschreckt haben, Land der Lusitzi). Nachdem sich diese Bezeichnung jedoch ab dem Industriezeiten werden als Museums- oder Landmarken zu neuem Tier-, Pflanzen- und Landschaftsbildes bei. dass sie die Flucht ergriffen und mit dem Pflug hintendrein kreuz und 15. Jahrhundert auch auf die Gebiete um Bautzen, Görlitz und Zittau Leben erweckt. quer davonrannten. Anstelle eines ordentlichen Flussbettes rissen sie ausdehnte, verbreitete sich die Unterscheidung in Ober- und Nieder- Die Sorben waren die ersten westslawischen Siedler dieser Gegend. ein Delta mit 350 Wasserläufen und Fließen von mehr als 500 km lausitz. Die früher gebräuchliche Bezeichnung „Lausitzen“ benennt Abwechslungsreiche Fahrradstrecken entlang der Seen ziehen jährlich Viele ihrer alten Brauchtümer und Handwerkskünste sind im Spree- Länge. Die Sagen der Sorben sind meistens eng verbunden mit der diese zwei aneinandergrenzenden Regionen. Während die Oberlausitz viele Besucher an. Aber auch Skaten, Quad fahren, in See stechen wald bis heute lebendig geblieben. bäuerlichen Volkskunst im Spreewald. zu 70 % zu Sachsen gehört, macht Brandenburg den größten Teil der oder einfach nur Baden zählen zu beliebten Beschäftigungen der Niederlausitz aus. Die Lausitzer Neiße bildet seit 1945 die Grenze Urlauber in der Lausitz. Bekannt ist die Lausitz vielen Motorsportlern Die vielen Wasserstraßen dienen nicht nur dem Vergnügen der Im Laufe des letzten Jahrhunderts entwickelte sich das schöne zwischen dem deutschen und dem polnischen Teil der Lausitz. Heute wohl vor allem auch durch den Lausitzring. Besucher. Die Dorfbewohner im Zentrum des Spreewaldes nutzen Wasserlabyrinth zu einer der beliebtesten Tourismusregionen im Land stellt der Spreewald den nördlichsten Teil der Lausitz dar. sie auf dem Weg zur Arbeit oder auch zum Einkaufen. Wer Glück hat, Brandenburg. kann hier sogar noch Bauern beobachten, wie sie samt Vieh, Heu und Gurken im Kahn über das Wasser schippern. 200 Jahre alte Bauerngehöfte, liebevoll saniert und denkmalgeschützt, sind kein seltener Anblick.

8 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 9 Zeitplan und Programm

Donnerstag, 7. September 2017 Freitag, 8. September 2017 Samstag, 9. September 2017

16:00 - 19:00 Uhr Anmeldung und Dokumentenabnahme 08:00 - 12:00 Uhr Anmeldung und Dokumentenabnahme 08:15 - 09:55 Uhr Start zur zweiten Oldtimer-Wandertour Lobby Radisson Blu Hotel Cottbus Lobby Radisson Blu Hotel Cottbus vor dem Radisson Blu Hotel Cottbus

08:00 - 12:30 Uhr Technische Abnahme durch die DEKRA 08:45 - 11:15 Uhr WP 4 - Peitz, Hütten- und Fischereimuseum Wernerstraße am Staatstheater Cottbus 10:15 - 13:30 Uhr WP 5 - Neuzelle, Stift Neuzelle 10:00 - 10:15 Uhr Fahrerbriefing Concours d’Elégance, Mittagsimbiss im Staatstheater Cottbus 12:30 - 13:30 Uhr Restart von WP 5 11:00 - 12:45 Uhr Start zur ersten Oldtimer-Wandertour 13:00 - 14:30 Uhr WP 6 - Lieberose, Schloss Lieberose vor dem Staatstheater Cottbus 13:30 - 16:15 Uhr WP 7 - Lübbenau, Spreewaldhof Leipe 11:30 - 15:00 Uhr WP 1 - Altdöbern, Orangerie 14:30 - 17:15 Uhr WP 8 - Burg, Spreewaldbahnhof 12:30 - 16:45 Uhr WP 2 - Welzow, excursio Besucherzentrum 15:45 - 17:45 Uhr Ziel, Cottbus, Altmarkt 14:00 - 18:15 Uhr WP 3 - Hornow, Confiserie Felicitas ab 18:00 Uhr Get-together vor dem Schloss 15:30 - 18:45 Uhr Ziel, Cottbus, Radisson Blu Hotel im Branitzer Park 19:30 - 23:00 Uhr Landfest im Kontor 47 (Besuch des Fürst-Pückler-Museums möglich) (19:00 - 19:45 Uhr Bus-Shuttle 19:30 - 23.00 Uhr Brandenburgischer Abend mit Siegerehrung ab Radisson Blu Hotel, im Branitzer Park Rücktransfer 21:30 - 23:00 Uhr) (17:30 - 19:00 Uhr Bus-Shuttle ab Radisson Blu Hotel, Rücktransfer 21:30 - 23:00 Uhr)

Sonntag, 10. September 2017 RI_Anz_ADADLandpartie_87,5x131mm_highres_170807.indd 1 11.08.17 09:38

Individuelle Rückreise der Teilnehmer

Änderungen des zeitlichen Ablaufs sind möglich.

10 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 11 Die Stadt Cottbus / Chó´sebuz

Die mehr als 100.000 Einwohner zählende kreisfreie Stadt im Süden aus öffentlichen Kassen und ein Vielfaches aus privater Hand sind in Das moderne Cottbus verströmt den Flair einer kleinen Universitäts­ deckungen: gigantische Förderbrücken in den noch aktiven Tagebau- Brandenburgs versteht sich als modernes Zentrum der Lausitz, in den vergangenen Jahren in die Sanierung der Innenstadt geflossen. stadt mit rund 8.000 Studierenden und setzt wirtschaftlich und auch en, steigende Wasserspiegel in den Flutungsseen der Folgelandschaft, der der Strukturwandel – speziell der Energiebranche – erforscht, kulturell auf die Nähe zum Osten Europas. Davon kündet sowohl Badeseen und wieder erweckte Weinberge bis hin zur traditionell gestaltet und gelebt wird. Cottbus ist eine junge Universitäts- und Vor prächtigen Bürgerhäusern und barocken Giebelfassaden ducken Anfang November jeden Jahres das Filmfestival Cottbus, welches geprägten Spreewaldregion mit ihren romantischen Fließen. traditionelle Parkstadt. Ein Fleckchen Erde zum Wohlfühlen. sich romantische Straßencafés unter dem dominanten Turm der Ober- das filmkünstlerische Schaffen Osteuropas beleuchtet, als auch das kirche. Rund um den historischen Stadtkern etablierte sich Neues. fröhlich-freche PolkaBEATS-Festival im Sommer. Die Sportleidenschaft der Cottbuser äußert sich am lautstärksten in Die alte Tuchmacherstadt mit großer Textiltradition und einer beweg- Kleine Gassen zum Bummeln wechseln mit modernen Passagen. der Liebe zu ihrem Fußballverein, dem FC Energie Cottbus, der im ten Geschichte und Gegenwart in der Energiewirtschaft bricht auf zu Farbenprächtig bepflanzt zeigt die große Sonnenuhr die freundlichen Die vielen regionalen und zertifizierten Fernradwege ins Umland Auf- und Abstiegskampf stets alle Emotionen herausfordert. neuen Ufern. Der Cottbuser Ostsee, der aus einem ehemaligen Tage- Stunden an. sind die zeitgemäßen Adern, in denen der Tourismus pulsiert. Die bau entsteht, wird ein Markenzeichen, das weit über den Tourismus radlerfreundliche, flache Landschaft überrascht mit vielfältigen Ent­ Weitere Infos unter www.cottbus-tourismus.de und www.cottbus.de hinausreichen soll. Einige Sternstunden der Stadt waren durchaus sportliche: Der „Weg des Ruhms“ vor dem Rathaus mit über 50 Gedenkplaketten an die Als kreisfreies Oberzentrum ist Cottbus die Brücke Brandenburgs nach Olympiamedaillen Cottbuser Sportler zeugt vom Ehrgeiz und der Sachsen. Gemeinsam schaffen die beiden Länder eine neue industri- Leistungsfähigkeit der Bewohner. elle Basis mit und nach dem Bergbau. Auch Tourismus und Land- schaftskultur prägen die Region. Schon heute gibt es viele Tausend Die größte Stadt der Lausitz hat sich den Charme einer kleinen Stadt moderne Arbeitsplätze bei Dienstleistern und in den Verwaltungen. bewahrt und erstrahlt freundlicher und schöner denn je. Das gilt auch für das sanierte Große Haus des Staatstheaters am Schiller- Der Name Cottbus hat seinen Ursprung im Wendischen. Der Orts- platz. Cottbus beheimatet außerdem das einzige Mehrspartentheater name entstand entweder aus „kopsebus“, d. h. „zur Überfahrtstelle Brandenburgs und das schönste Jugendstiltheater Europas. am Fluss“, oder aus einem slawischen Personennamen „Chotibud“. Noch heute weisen die zweisprachigen Straßenschilder darauf hin, Im Süden der Stadt öffnen die inszenierten Bilderkulissen des Land- dass Cottbus mit seiner sorbischen-wendischen Minderheit die größte schaftsparks von Hermann von Pückler-Muskau völlig neue Blick- zweisprachige Stadt Deutschlands ist. achsen. Seine Reisen inspirierten den exzentrischen Gartenschöpfer und Literaten im 19. Jahrhundert zur Schöpfung der berührenden Sehenswerte Denkmale aus der mehr als 860-jährigen Geschichte Parklandschaften, deren Wahrzeichen die Seepyramide als Grabstätte prägen das Stadtbild sowie das Leben mit und in alten Mauern. Bis des Fürsten ist. Er prägte als Freigeist und Landschaftsgestalter das in die Abendstunden erfüllt heiteres Leben den liebevoll rekonstruier- Leitbild der Stadt für die kommenden Jahre. ten Altmarkt, die „gute Stube“ der Stadt. Mehr als 84 Millionen Euro

12 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 13 cottbus Streckenübersicht

14 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 15 Tagestour Freitag, 8. September 2017 – Streckenlänge 122 km

16 17 Wanderpausen

WP 1 Orangerie Altdöbern WP 2 Tagebau Welzow WP 3 Confiserie Felicitas

Südlich des Spreewaldes, inmitten des Lausitzer Seenlands, liegt der Seit Jahrzehnten prägt der Braunkohlentagebau die Region der Wer die Schokoladenseite der Lausitz sucht, findet sie ganz sicher in kleine Ort Altdöbern. Wahrzeichen und zugleich Schmuckstück dieser Lausitz. Wegen der zahlreichen Tagebaurestseen konnte Deutschlands Hornow in der Niederlausitz. Getreu dem Motto „Schokolade macht Gegend ist das denkmalgeschützte Schloss Altdöbern im Stil des größte Rekultivierungsstätte entstehen: die Lausitzer Seenlandschaft. glücklich“ verführt die Confiserie Felicitas ihre Kunden mit feinsten sächsischen Rokoko. Auf dem 60 Hektar großen Gelände findet sich Sie hat viele interessante Orte zu bieten. Einer davon ist die sorbische Pralinen, Tafeln und Figuren aus vielfältigen Schokoladensorten. Das Geschenkset zur neben einem „Französischen Garten“ mit seinen zahlreichen Wasser­ Kleinstadt Welzow im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße. Natürlich alles in liebevoller Lausitzer Handarbeit gefertigt. Spezialität spielen, Plastiken und einem Heckentheater auch der 13 Hektar der Confiserie ist die exklusive Herstellung von individuell beschrifte- Landparti e 2017 große, künstlich angelegte Salzteich. Nicht ohne Grund wird Welzow auch „die Stadt am Tagebau“ ten Schokoladenkarten. genannt, denn hier starten täglich Besucher-Touren in den aktiven Die wahre Oase aber liegt rund 400 Meter südlich davon – die Tagebau „Welzow-Süd“, zugleich der größte und leistungsstärkste Angefangen hat alles vor 25 Jahren, als die beiden Belgier Goedele Orangerie. Liebevoll angelegte Kräuter- und Staudengärten verwan- Braunkohlentagebau im Lausitzer Revier. Vom Rand der Grube öffnet Matthyssen und Peter Bienstman nach viereinhalb Jahren Entwick- deln das einstige Winterquartier für exotische Zitrusfrüchte zu einem sich eine europaweit einzigartige Aussicht auf die bizarre Tagebau- lungshilfe aus Nigeria zurückkehrten und nach einer Marktlücke zur 4.500 Quadratmeter großen Leuchtfeuer der Sinne. In diesem flora- Landschaft und die gigantischen Maschinen. Um noch mehr über Existenzgründung in Europa suchten. Dabei entdeckten sie die Lausitz len Mikrokosmos machte Betreiberin Sonja Wettig Beruf zur Berufung den Tagebau, seine imposante Großgerätetechnik und das Thema und ließen sich im idyllischen Hornow nieder. Hier kauften sie 1992 und erschuf eine fantastische Symbiose aus Mensch und Natur. „Landschaft im Wandel“ zu erfahren, eignet sich das dazugehörige die leerstehende LPG-Küche und legten damit den Grundstein für Was dies bedeutet, zeigt ein Besuch des hauseigenen Restaurants, „excursio Besucherzentrum“. ihre Chocolatier-Karriere. Mittlerweile hat die Confiserie Felicitas ihren in dem das Küchenteam die Früchte der (Garten-)Arbeit in regionale Standort in Hornow um Mitmach-Schauwerkstatt, großen Werks- Köstlichkeiten verwandelt. Wertungsaufgabe verkauf und Café erweitert. Die Filialen in Dresden und Potsdam machen den Namen Confiserie Felicitas weit über die Region hinaus Mittagessen bekannt. Wertungsaufgabe Kaffeepause Wertungsaufgabe

www.pacster.com/geschenk/landparti e

AZ_Pacster_Landpartie_90x194,5_u_end.indd 1 16.06.17 10:23 18 19 Tagestour Samstag, 9. September 2017 – Streckenlänge 166 km

20 21 Wanderpausen

WP 4 Hütten- und Fischereimuseum Peitz WP 5 Stift Neuzelle

Wer kennt ihn nicht, den beliebten Peitzer Karpfen? Nicht ohne Grund Das Eisenhüttenwerk wurde 1550 gegründet und zählt zu den bedeu- Neuzelle, der Erholungsort im Südosten Brandenburgs im Landkreis Kirche, welche mit ihrem 125 Quadratmeter großen Kuppelfresko sind Wasser und Feuer die Elemente der Stadt Peitz, denn sie ist tendsten Technikdenkmälern Brandenburgs. Das wertvollste Gebäude Oder-Spree, ist vor allem durch sein Kloster bekannt, welches im beeindruckt. Die Klostergärten zählen zu den bedeutendsten Garten- nicht nur traditionsreiche Fischereistadt, sondern auch ehemalige ist die 1810 errichtete und auch heute noch voll funktionstüchtige Jahr 1268 von Markgraf Heinrich von Meißen gegründet wurde. Nach anlagen Deutschlands und gelten heute als einzige größere Barock- Festungsstadt mit eigenem Hüttenwerk. Hochofen- und Gießereihalle. Die ehemalige Formerei des Werkes dem Dreißigjährigen Krieg wurde der ursprüngliche Bau in norddeut- anlage Brandenburgs. beherbergt das Fischereimuseum mit 200 Quadratmetern Ausstel- scher Backsteingotik im Stil des böhmischen Barocks umgestaltet, Peitz mit seinem sehenswerten historischen Stadtkern liegt ganz in lungsfläche, einem großen Teichdiorama und Aquarium. weshalb das Kloster auch häufig als Barockwunder Brandenburgs Kulinarische Genüsse verspricht die letzte produzierende Kloster- der Nähe von Cottbus und ist von 1.000 Hektar Wasserlandschaft bezeichnet wird. brauerei des Landes Brandenburg. Seit mehr als 400 Jahren wird hier umgeben. Die Peitzer Teiche sind eines der größten zusammenhän- Wertungsaufgabe nach alter Tradition Bier gebraut. genden Teichgebiete und ein bedeutendes Zentrum der Fischerei- Schon von weitem wird der 70 Meter hohe Glockenturm der katho­ wirtschaft. Direkt an den Teichen gelegen, gibt das Eisenhütten- und lischen Pfarrkirche St. Marien sichtbar. Das Gotteshaus ist zum Concours d’Elégance Fischereimuseum interessante Einblicke in die Fischereitradition, die Wahrzeichen der Region geworden und bildet den Mittelpunkt des Mittagsimbiss frühere Eisenproduktion und die Industriegeschichte der Stadt Peitz. Klosterensembles. Nördlich der Klosterkirche sind im restaurierten Wertungsaufgabe mittelalterlichen Kreuzgang und in der Klausur repräsentative Kreuz- rippengewölbe und Malereien aus dem Mittel- und Spätmittelalter zu bewundern. Südlich der Anlage befindet sich eine zweite barocke

22 23 Wanderpausen

WP 6 Schloss Lieberose WP 7 Lübbenau, Spreewaldhof Leipe WP 8 Spreewaldbahnhof Burg

Zwischen Lübben und Guben befindet sich, umgeben von Wiesen, Es muss nicht immer nur die Ostsee sein. Schließlich kommt Nostalgie zum Anfassen bietet der Spreewaldbahnhof in Burg. Getreu Gleich nebenan führt das Laden-Museum Nostalgie-Fans durch die Wäldern, unweit des Schwielochsees, das verschlafene Städtchen wahres Inselgefühl auch inmitten des Spreewalds auf. Umrahmt von des eigenen Mottos „Bei uns fährt die Bahn an jeden Tisch“ beher- Szenerie einer alten Ladenstraße. Über 40 Jahre Sammelleidenschaft Lieberose. Vielleicht etwas überraschend befindet sich hier eines Hauptspree, Leiper Graben, Sapolla und neuer Spree erhebt sich das bergt das historische Bahnhofsgebäude seit 1995 ein Restaurant des Betreibers Werner Motzek sind hier in 17 Museumsgeschäften der größten Barockschlösser des Landes Brandenburg. Das Schloss verwunschene Inseldorf Leipe ganze zwei Meter aus dem Wasser. mit Erlebnisgastronomie. Von einer beachtlichen Sammlung liebevoll zusammengetragen und hauchen der Einkaufskultur der 20er-Jahre Lieberose besticht aber nicht nur aufgrund seines beeindruckenden Doch statt Sand, Muscheln und Möwengeschrei warten hier auf die restaurierter Waggons und Originalteilen aus der Zeit der Spreewälder wieder Leben ein. Äußeren. Denn neben einer idyllischen Parkanlage, die sich auf Besucher malerische Häuschen und der gemütliche Biergarten des Schmalspurbahn umgeben, lebt die Eisenbahn-Romantik längst 34 Hektar entfaltet, ist vor allem das Schlossinnere sehenswert. Die Spreewaldhofs Leipe von Torsten Goldmann direkt am sanft dahin­ vergangener Tage wieder auf. Zwischen 1898 und 1970 fuhr die Wertungsaufgabe künstlerischen und großteils erhaltenen Detailarbeiten an Decken gleitenden Wasser. Bei Kaffee und Kuchen auf der Spreeterrasse „Bimmelguste“ auf dem rund 85 Kilometer langen Schmalspurnetz und Wänden lassen die Räume im barocken Pomp des 17. Jahrhun- sollte man keinesfalls nur auf seinen Teller starren. Denn mit ein zwischen Lübben, Goyatz, Lieberose und Cottbus. derts erstrahlen. Da verwundert es nicht, dass hier einst August der bisschen Glück und etwas Fantasie fällt der Blick dann auf Plon, Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, residierte. Ein den glücksbringenden Hausdrachen des Spreewaldhofs. Schon stummer Zeuge seiner Regierungszeit ist die Postmeilensäule aus viele sahen ihn auf dem Hausdach sitzen oder über den Hof fliegen. dem Jahr 1737, die der Kurfürst aufstellen ließ, um die Entfernung Schauen Sie nur ganz genau hin! und die daraus resultierenden Postgebühren berechnen zu können. Kaffeepause Wertungsaufgabe Wertungsaufgabe

24 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 25 Interview mit Werner Motzek Der Cottbuser Postkutscher „Tante Emma würde sich totlaufen“ Inhaber des Spreewaldbahnhofs in Burg

Seit über 150 Jahren lebe ich nun schon in dieser Stadt, wo mein Die Zeiten änderten sich und auch ein Postillion kommt mal in die Werner Motzek bietet seinen Gästen mehr als leckeren Kuchen und ADAC: Mit welchem Gefühl gehen Sie selbst heute einkaufen? Zungenbrecher das Sagen hat. Geboren wurde ich als Motiv für ge- Jahre. Vergessen aber war ich nie. Als Werbesinnbild der grünen eigens gerösteten Kaffee. Unter dem Dach seines Spreewaldbahn- Werner Motzek: Mit keinem besonderen, da die Ware auch nichts druckte Cottbuser Bildpostkarten in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Stadt an der Spree bin ich nunmehr unsterblich geworden. hofs hält der Nostalgie-Gastronom auf einer nachempfundenen Besonderes mehr ist. Ich kaufe nur noch für meine Geschäfte ein. Meine Eltern, findige Werbeleute, brauchten ein zünftiges Stadtorigi- Hoch auf der gelben Kutsche oder Posthorn blasend auf Schusters Ladenstraße die Einkaufskultur der 1920er-Jahre am Leben. Wenn ich Zeit habe, gehe ich gerne in die Läden am Prenzlauer nal, mit dem sie Aufsehen erregen konnten. Kein Nachrichtenblatt Rappen bin ich heute ein kundiger Stadtführer. Ich lade Sie ein. Berg in Berlin. Da warte ich gerne auch 20 Minuten, bis ich bedient dieser Zeit kündigte mein Erscheinen an und auch keine Lokalchronik Ihr Cottbuser Postkutscher ADAC: Herr Motzek, ohne zu viel zu verraten: Auf was können sich die werde, aber dort nimmt man sich noch Zeit. Ansonsten… Bei bald nannte meinen Geburtstermin. Meine Eltern stritten sich lange, ob Teilnehmer der ADAC Landpartie Classic 2017 bei Ihnen freuen? 8 Milliarden Menschen auf der Welt gibt es einfach keinen Platz mehr ich nun ein Sachse oder ein ausgewachsener Preuße sei. Schließlich Mehr erfahren Sie unter http://cottbus-tourismus.de/de/ Werner Motzek: Dann sage ich kurz und knapp: auf Nostalgie zum für Tante-Emma-Läden. Tante Emma würde sich totlaufen und könnte war Cottbus/Chó´sebuz lange Zeit wichtiger Knotenpunkt des Kutsch- der-cottbuser-postkutscher/das-stadtoriginal.html Anfassen. trotzdem nicht alle bedienen. verkehrs zwischen Sachsen und Preußen. Um allem Streit aus dem Wege zu gehen, zogen sie mir ein blaues Wams an, zum Ärger der ADAC: Wo früher Maschinen und Züge der Spreewaldbahn Unter- ADAC: Gibt es Ihrer Meinung nach gar keine Einkaufskultur mehr? Sachsen, wo die Postillione gelbe Jacken trugen. So ergab es sich, schlupf fanden, haben Sie ein ganz besonderes Museum erschaffen. Werner Motzek: Naja, wie man es nimmt. Es ist alles nur noch dass ich eines Tages mit einem Stallburschen verwechselt wurde und Doch die Frage sei erlaubt, warum ausgerechnet alte Ladeneinrich- zweckmäßig. Es sieht doch heute überall gleich aus. Geiz ist geil, die Postkutsche sogar selbst putzen musste. tungen der 20er-Jahre? mehr zählt nicht. Bis zum zweiten Weltkrieg gab es keine Rabatte, Werner Motzek: Ich komme aus einer Bäckerfamilie. Als Junge habe das war verboten. Um den Kunden trotzdem zu binden, wurde auf Also machten mein Bild und der Zungenbrecher, der auch als lustiger ich damals auf meinem Roller kleine Besorgungen gemacht. Von den exklusive Ladeneinrichtungen gesetzt. Das und die Persönlichkeit der Zungenbrechersong um die Welt ging – „Der Cottbuser Postkutscher 50 Pfennig Lohn habe ich mir dann meistens Autos aus dem Spiel- Besitzer waren die einzigen Köder. putzt den Cottbuser Postkutschkasten“ – Land auf, Land ab die warengeschäft gekauft. Doch ich wurde älter und die kleinen Läden Runde und mich weltbekannt. immer weniger. Ich wollte diese Kultur von damals erhalten und will ADAC: Sie sind ein Verfechter von Tradition und Qualität. Ist an Ihnen Menschen damit begeistern. ein Oldtimer-Liebhaber verloren gegangen? Trist waren die Stunden, in denen ich mein Reinigungswerk zu Werner Motzek: Natürlich! Ich habe ja schließlich auch einen Old- vollführen hatte. Stolz aber schwoll meine Postillionsbrust, wenn ich ADAC: Warum sehen Sie dort Kultur, wo andere vielleicht nur Müll timer zu Hause, einen Sport. Nur fehlt mir leider mit meinem Vierspänner vor dem alten Cottbuser Postgebäude in der sehen? die Zeit, sonst wäre ich sofort mitgefahren (lacht). Spremberger Straße erschien. Werner Motzek: Weil es einfach Kunst war. Nur ein Beispiel: Wenn Sie heute ein modernes Verkaufsschild finden, wird das auch in 50 Täglich fuhren alle 12 Postkutschen, die anno dazumal in Cottbus/ Jahren keiner haben wollen. Das ist alles Massenware, tausendfach Chó´sebuz Dienst taten, durch das Spremberger Tor. Ich hatte immer hergestellt. Emaille-Schilder mit der Chlorodont-Frau oder dem Sarotti etwas Interessantes zu erzählen und war für viele Leute, die sehn- Mohr aus dem frühen 20. Jahrhundert sind dagegen kaum mehr zu süchtig auf gute Nachrichten hofften, der wahrhaftige Glücksbringer. bezahlen.

26 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 27

Philip Hetzer Mitglied der Geschäftsleitung bei Engel & Völkers in Berlin Foto: Tom Solo

Immobilien in Berlin sind beliebt wie nie zuvor.

Engel & Völkers kennt sich bestens mit Investitionen in Sachwerte aus. Denn keine andere Form der Geldanlage ist derzeit so attraktiv wie Immobilien in Berlin. Dass es beim Immobilienkauf nicht nur ums Kalkül geht, weiß Philip Hetzer, Mitglied der Geschäftsleitung bei Engel & Völkers in Berlin. In einem Interview erzählt er uns, warum Berliner Immobilien nicht nur in der Bilanz Sinn ergeben, sondern für viele Eigentümer und Investoren eine Herzensangelegenheit sind.

Redaktion: Der Berliner Immobilienmarkt boomt und die Preise Kriterien entscheidet. Man könnte fast sagen, das ist wie beim Old­ für Immobilien sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Ist timerverkauf – mit einem alten Auto sind Erinnerungen und Emo­ es momentan überhaupt noch sinnvoll, in Berliner Immobilien zu tionen verbunden. Schaut man sich den Immobilienmarkt der letzten investieren? Jahre an, zeigt sich, dass jedes Haus ungefähr einmal in einhundert Philip Hetzer: Immobilien in Berlin sind beliebt wie nie zuvor. Die Jahren veräußert wird. Richtet man sich allein nach wirtschaftlichen stark steigende Nachfrage führte dazu, dass sich die Preise für Immo­ Kriterien, ist der Zeitpunkt für einen Verkauf momentan optimal: Die bilien in der Hauptstadt in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt Preise sind auf einem hohen Niveau, starke Preisanstiege werden haben. Heute werden im Durchschnitt ca. 2.582 Euro pro Quadrat­ nicht mehr erwartet und das Betreiben einer Immobilie wird durch Echte Klassiker für meter für Wohn- und Geschäftshäuser gezahlt. Was das für die Rendi- politisch induzierte Instrumentarien erschwert. Ich denke hier Ihr Immobilienportfolio ten bedeutet, ist klar: Diese sanken im gleichen Zeitraum von durch- insbesondere an die Mietpreisbremse, Milieuschutzgebiete und das schnittlich 5,3 Prozent auf durchschnittlich 3 Prozent. Und trotzdem, städtische Vorkaufsrecht. verglichen mit anderen Anlagemöglichkeiten sind 3 Prozent Rendite Sie sind ein Freund echter Klassiker? Damit Sie auch an Ihren Immobilienklassikern Freude immer noch eine akzeptable Verzinsung, insbesondere bei einer so Redaktion: Was bedeutet das für private Immobilieneigentümer? haben, sollten Sie mit jemandem sprechen, der sich mit echten „Oldtimern“ auskennt. Wir als sicheren Anlageform, wie Ber­liner Immobilien es sind. Denn kaum ein Philip Hetzer: Die Anforderungen an private Eigentümer sind in den größtes Maklerhaus wissen, dass bei der Auswahl und Bewertung bejahrter Objekte Gut ist momentan so gefragt in der Hauptstadt wie Wohnraum. vergangenen Jahren gestiegen. Als Vermieter stehen viele zwischen langjährige Kompetenz und Erfahrung gefragt sind. Mit unserem exklusiven Angebot an den Stühlen: Sie müssen sich einerseits den politischen und juristi- herrschaftlichen Villen, stuckverzierten Eigentumswohnungen, gepflegten Zinshäusern im Redaktion: Das hört sich nach dem perfekten Zeitpunkt an, um die schen Ansprüchen beugen und dem Mieter dabei einen guten Service Jugendstil sowie Laden- und Büroflächen in historischen einzigartigen Lagen, bringen eigene Immobilie zu veräußern? als Vermieter bieten. In Deutschland, und vor allem in Berlin, haben Philip Hetzer: Das sollte man meinen, jedoch ist es für viele, vor wir qualitativ den besten Immobilienbestand Europas. Damit das so wir ganz sicher auch Sie in Fahrt. Wann steigen Sie ein und begleiten uns auf Ihrer allem für private Eigentümer, eine schwierige Entscheidung. Insgesamt bleibt, sind ständige Instandhaltungs- und Sanierungsbemühungen persönlichen Oldtimer-Rallye durch die Straßen der Hauptstadt? Wir freuen uns auf Ihren gibt es in Berlin ca. 128.000 Wohn- und Geschäftshäuser. Neben nötig. Die verursachen Kosten, die nicht mehr unbedingt umgelegt Anruf unter 030-20 34 60. Wohnungsbaugesellschaften und institutionellen Anlegern sind Schät- werden können. Dadurch nehmen viele Eigentümer Abstand von zungen zufolge mehr als 50 Prozent des Immobilienbestandes der Maßnahmen, die nur der Optik und dem Wohlbefinden der Mieter Hauptstadt in privater Hand. Viele dieser Eigentümer haben zu Zeiten dienen. Das ist schade und wohin das im schlimmsten Fall führt, Engel & Völkers Berlin in Berliner Immobilien investiert, in denen keine Bank bereit war, kennen die Berliner gut aus der Vergangenheit. Insgesamt bleibt zu Telefon +49-(0)30-20 34 60 ∙ [email protected] diese zu finanzieren. Und das war – aus heutiger Sicht unglaublich hoffen, dass sich die Berliner Politik darauf besinnt, dass steigenden www.engelvoelkers.com/berlin ∙ Makler www.facebook.com/EngelVoelkersBerlin – bis Anfang der 2000er der Fall. Somit ist es nicht verwunderlich, Mieten aufgrund zu hoher Nachfrage viel besser mit Neubauten zu Alle Angaben ohne Gewähr. ∙ provisionspfl. für Käufer dass eben diese Eigentümergruppe nicht allein nach wirtschaftlichen begegnen ist als mit Eingriffen in den Markt. Teilnehmer

Lothar und Christa Unruh 01 Mathias und Maud Beetz 02 Günter und Sven Halle 09 Julia Romana Ehlert und Malte Virbom-Ehlert 10 DKW F8 Intermeccanica Porsche 911 Dodge Charger Indra RSR DP Bj. 1938 Bj. 1973 692 ccm Bj. 1973 Bj. 1973 5.210 ccm 20 PS 5.303 ccm 2.700 ccm 152 PS 240 PS 200 PS

Dirk und Simone Jänichen 03 Michael Dobrindt und Ina Maria Forster 04 Volkert und Edeltraut Kraeft 11 Reinhard Laß und Erika Gerlach 12 Mercedes-Benz Triumph TR6 Jaguar E-Type Mercedes-Benz 220 SE Cabrio 2+2, Serie 2 280 SL Pagode Bj. 1975 Bj. 1962 2.467 ccm Bj. 1969 Bj. 1969 2.200 ccm 90 PS 4.198 ccm 2.748 ccm 120 PS 210 PS 170 PS

Frank und Isabel Wulf 05 Bruno und Dolores Cajacob 06 Kai-Uwe und Sigrid Matthies 14 Michael Maschke und Karin Maschke-Nemitz 15 VW Käfer Hudson Ferrari 365 GT Mercedes-Benz 1302 LS Cabrio Commodore 2+2 190 SL

Bj. 1971 Bj. 1949 Bj. 1969 Bj. 1958 1.570 ccm 4.162 ccm 4.380 ccm 1.897 ccm 50 PS 130 PS 320 PS 105 PS

Axel Quittkat und Veronika Wiese 07 Peter-Dirk Hahn und Ingrid Salzmann-Hahn 08 Thomas Scholdra und Ah-Young Scholdra 16 Adolf und Mechthild Staperfeld 17 Glas 2600 V8 Rolls Royce Chevrolet Mercedes-Benz Corniche FHC Corvette C1 190 SL Bj. 1966 2.600 ccm Bj. 1972 Bj. 1957 Bj. 1957 150 PS 6.750 ccm 4.636 ccm 1.884 ccm 200 PS 248 PS 105 PS

30 Oldtimer-Wandern8. und 9. September mit 2017 dem durchADAC denBerlin-Brandenburg Spreewald und diee. V. Lausitz 31 Teilnehmer

Philip Hetzer 18 Dr. Klaus und Helma Kietzer 19 Hans-Wolfgang Schröder und Peter Teller 26 Dr. Thorsten und Doris Zindel 27 Porsche 914 Rosengart Skoda Octavia Mercedes-Benz LR 539 220 SEB Coupé Bj. 1972 Bj. 1962 2.000 ccm Bj. 1939 1.089 ccm Bj. 1964 100 PS 1.995 ccm 38 PS 2.198 ccm 65 PS 120 PS

Dieter und Julie Haupt 20 Philipp Mainka und Uwe Glien 21 Alfred und Roswitha Knittel 28 Friedrich und Gabriele Gandlgruber 29 MG ND Volvo P 1800 Porsche 928 Rekord C

Bj. 1934 Bj. 1966 Bj. 1978 Bj. 1971 1.300 ccm 1.780 ccm 4.420 ccm 1.875 ccm 60 PS 115 PS 240 PS 90 PS

Jürgen H. Blunck und Dagmar Ziegler 22 Lutz Jokisch und Dagmar Kubitz 23 Dieter und Helga Kerscher 30 Maximilian Buchner und Sophia Kerscher 31 VW Karmann EMW 340-2 Opel Kapitän PL Opel Rekord P1 Ghia Cabrio 2600 Bj. 1952 Bj. 1960 Bj. 1970 1.971 ccm Bj. 1962 1.500 ccm 1.570 ccm 55 PS 2.600 ccm 50 PS 50 PS 90 PS

Dieter und Karin Junck 24 Heiko Schlagowski und Sascha Hake 25 Mario und Romina Schwarz 32 Manfred Nitsche und Evelin Robota 33 Fiat 1500 VW Käfer BMW 2002 Chevrolet Limousine 1300 Cabrio Touring Corvette C2 Sting Ray Cabrio Bj. 1966 Bj. 1969 Bj. 1971 1.471 ccm 1.192 ccm 2.000 ccm Bj. 1964 74 PS 34 PS 100 PS 5.304 ccm 327 PS

32 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 33 Teilnehmer

Dr. Ehrenfried und Dr. Waltraud Pieles 34 Dr. Dr. Udo Schwarzott und Dr. Andreas Hessberger 35 MG TD51 Ferrari Dino 308 GT 4 Bj. 1951 1.250 ccm Bj. 1979 54 PS 2.926 ccm Mein 255 PS

Private Banking Christoph Hartmann und Birgit Klimek 36 Jürgen und Ute Linkowitz 37 Porsche 911 T Borgward TS Targa Isabella Cabrio

Bj. 1972 Bj. 1959 2.341 ccm 1.500 ccm ist PUNK* 130 PS 75 PS

Roland Schex und Irene Fehringer 38 Daniel und Markus Grams 39 BMW M 635 CSi VW Karmann Ghia * Persönlich. Bj. 1985 3.400 ccm Bj. 1964 * Unkonventionell. 286 PS 1.600 ccm * Natürlich. 50 PS * Kosmopolitisch.

Das Private Banking Gerd und Manuela Berends Markus Mende und Florence dal Molin-Mende 40 41 der Berliner Sparkasse. Porsche 924 Jaguar XK 150 OTS Bj. 1986 Mehr in Berlin. 2.500 ccm Bj. 1958 150 PS 3.441 ccm 210 PS

35

berliner-sparkasse.de/privatebanking

BSK_PB_Anzeige_Punk_A4_F39.indd 1 23.06.17 08:14 Teilnehmer

Sebastian und Dorette König 42 Dr. Edmund und Heike Ahlers 43 Michael, Bianca und Michelle Loerke 50 Uwe Helbing und Birgit Helbing-Grune 51 Fiat 124 Spider Porsche 911 S Dodge Coronet EMW 309, Targa 2.7 500 IFA F9, Cabrio- Bj. 1986 Limousine 1.995 ccm Bj. 1976 Bj. 1969 105 PS 2.653 ccm 5.210 ccm Bj. 1955 175 PS 230 PS 900 ccm 30 PS

Wolfgang und Barbara Sacher 44 Gerd und Silva Dressel 45 Gerhard A. Hellmonds und Ursula Meyer 52 Falko Balzer und Ines Kirmes 53 Mercedes-Benz Mercedes-Benz Morris Eight Cadillac Eldorado 219 Ponton Nürburg 500 Tourer Cabrio Bicentennial OTW Bj. 1956 Bj. 1936 Bj. 1976 2.190 ccm Bj. 1936 919 ccm 8.200 ccm 95 PS 4.918 ccm 30 PS 190 PS 100 PS

Florian Schneider und Andrea Liesegang 46 Horst und Ursula Meier 47 Thomas und Martina Degen 54 Ruth Reese und Frauke Fähndrich 55 Rolls Royce Mercedes-Benz Porsche 911 MGA 1600 Silver Cloud 190 SL Bj. 1979 Bj. 1960 Bj. 1963 Bj. 1960 3.000 ccm 1.588 ccm 6.700 ccm 1.884 ccm 204 PS 82 PS 200 PS 105 PS

Sieghard-Heinrich Becker-Lindner Reinhard H. und Jutta Sachse Wilfried und Bärbel Wagner Joachim und Gudrun Schön 48 49 56 und Christa Lindner 57 Bentley Rolls Royce VW K70 L Mercedes-Benz 3 ½ Liter Cabrio Corniche Cabrio 230 A lang Bj. 1972 Cabrio Bj. 1935 Bj. 1983 1.600 ccm 3.669 ccm 6.750 ccm 90 PS Bj. 1937 110 PS 200 PS 2.229 ccm 55 PS

36 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 37 Alles für Ihre erste Liebe. DEKRA Classic Services. Teilnehmer

Damit Ihr Klassiker Sie ein Leben lang begleitet, begleiten wir Sie bei allen Fragen rund um Werterhalt, Gutachten Thomas Buchner und Theresia Zellhuber Ingo und Ute Waffler und Sicherheit. 58 59 BMW 503 Maserati Den nächstgelegenen DEKRA Standort in der Region Berlin/ Merak Brandenburg fi nden Sie unter www.dekra-in-berlin.de oder Bj. 1959 unter der Telefonnummer 030.9860981-0 3.200 ccm Bj. 1974 160 PS 2.945 ccm 190 PS

Wolfgang Krause und Dr. Brigitte Hübscher-Krause Thomas und Kerstin Pierer und Dr. Ursula Peuckert 60 61 Hauptuntersuchung Mercedes-Benz Austin Healey 280 C 300 BJ7 Unsere Oldtimer Homepage: www.dekra-classic-services.de Bj. 1975 Bj. 1963 Wiederaufbaugutachten 2.717 ccm 3.000 ccm 160 PS 150 PS

Wertgutachten

Benjamin Rogmans und Clemens Rapp 62 Sabine Clausecker und Tanja Müller-Ziegler 63 Porsche 911 T MGB V8 Targa Bj. 1974 Bj. 1972 3.532 ccm 2.410 ccm 137 PS 130 PS

H-Kennzeichen

Dr. Dirk Hoffmann und Dr. Bernd-Rainer Zabre Jörg Weider 07er-Kennzeichen 64 65 Schadengutachten Porsche 911 Excalibur Royal SC Targa 3.0 Bj. 1982 Bj. 1978 5.700 ccm 2.956 ccm 180 PS 180 PS

39

DEKRA_NL Berlin_Classic Services_210x297mm_2017.indd 1 14.06.17 14:53 Teilnehmer

Manfred Beyer und Gabriele Melzer 66 Dieter Schäfer und Dr. Jörg Schäfer 67 Walter und Gisela Hübener 74 Lothar und Claudia Lisson 75 Peugeot 504 Mercedes-Benz Barkas MG TD Coupé V6 220 SE Coupé B1000 KB Bj. 1952 Bj. 1976 Bj. 1959 Bj. 1971 1.250 ccm 2.664 ccm 2.196 ccm 992 ccm 72 PS 136 PS 115 PS 50 PS

Alois und Annette Schwarz 68 Andreas und Patricia Müller-Witt 69 Peter Kersting und Marion Hempel 76 Eckehard und Barbara Zschoche 77 Chevrolet Buick Riviera GS Porsche 356 A Corvette C1 Boattail Cabrio 1000 SP Coupé Cabrio Bj. 1973 Bj. 1959 Bj. 1959 Bj. 1960 7.500 ccm 1.600 ccm 974 ccm 5.400 ccm 280 PS 60 PS 55 PS 230 PS

Frank Hoffmann und Sabine Knösch 70 Ulf Schulz und Birke Weber 71 Klaus-Ulrich und Kristina Schultz 78 Wolfgang Loerke und Rainer Burkhardt 79 Morgan 4 MG TDC 9112 Mercedes-Benz 280 SE 3,5 Bj. 1964 Bj. 1951 Coupé 1.600 ccm 1.250 ccm 97 PS 54 PS Bj. 1971 3.495 ccm 199 PS

Eckart und Annekatrin Wiesenhütter 72 Thomas Wern und Manuela Enslen 73 Reinhard und Rosemarie Pfau 80 Prof. Dr. Kai Desinger und Frank Reichert 81 Ford Model A Mercedes-Benz DKW F5 Lancia Tudor 220 SEB C Roadster Flaminia Sport Zagato Bj. 1928 Bj. 1964 Bj. 1935 3.500 ccm 2.180 ccm 700 ccm Bj. 1960 40 PS 120 PS 20 PS 2.458 ccm 119 PS

40 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 41 Teilnehmer

Mike und Birgit Stark 82 Andreas Klumpp und Sabine Floreck 83 Marko und Jana Ruch 86 Kai Jung und Tina Krüger 87 Porsche 928 S Buick Special Wartburg 311 Porsche 911 F 41 D Bj. 1980 Bj. 1964 Bj. 1970 4.608 ccm Bj. 1950 1.000 ccm 2.200 ccm 221 PS 4.067 ccm 45 PS 125 PS 85 PS

Thomas und Simone Bartz 84 Jürgen und Tatjana Rädle 85 Bodo und Sabine Reinhardt 88 Klaus und Gisela Radam 89 P60 Mercedes-Benz Ford Mustang EMW 309 230 SL Pagode F9 Cabriolet- Bj. 1964 Bj. 1966 Limousine 600 ccm Bj. 1963 5.000 ccm 23 PS 2.290 ccm 250 PS Bj. 1957 150 PS 900 ccm 28 PS

Michael Rocks und Birgit Stasun 90 Holger und Jutta Obermeier 91 Mercedes-Benz DKW F12 500 SL Roadster

Bj. 1986 Bj. 1964 4.939 ccm 883 ccm 223 PS 45 PS

Wolfgang und Christa Vogel 92 Joachim und Karin Schmelling 93 Wartburg W 900 BMW 327 Cabrio

Bj. 1982 Bj. 1940 933 ccm 2.000 ccm 50 PS 55 PS

43 Teilnehmer

Falk und Tim Seltmann 94 Hans-Jürgen Keitel und Isabel Born 95 Mercedes-Benz Mercedes-Benz 190 C 280 C Coupé

Bj. 1963 Bj. 1985 1.884 ccm 2.717 ccm Mein 80 PS 185 PS

Private Banking Prof. Dr. Manfred und Ingrid Niewiarra 96 Eberhard Buschmann und Cornelia Koch 97 Aston Martin Porsche 911 DB2/4 DHC Targa

Bj. 1954 Bj. 1977 3.000 ccm 3.000 ccm ist KING* 148 PS 180 PS

Joachim und Christina Woermann 98 Dr. Franz-Joachim und Beatrix Trasser 99 MG YT Mercedes-Benz 220 BC * Kultiviert. Bj. 1949 1.241 ccm Bj. 1951 * Inspirierend. 54 PS 2.195 ccm * Neugierig. 80 PS * Gründlich.

Das Private Banking Veit und Karin Oos Lorraine Rahne und Hubert Stief 100 101 der Berliner Sparkasse. Porsche 356 B VW Käfer Coupé 1300

Mehr in Berlin. Bj. 1961 Bj. 1966 1.600 ccm 1.276 ccm 60 PS 44 PS

8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 45

berliner-sparkasse.de/privatebanking

BSK_PB_Anzeige_King_A4_F39.indd 1 23.06.17 08:15 Günther Frauenkron Mario Schwarz Ulf Schulz Sven Kochan Magazin „rallye racing“ DEKRA Motorworld Classics Oldtimer Akademie Cottbus Pokal 2016

Acht Augen für Details – Die Jury Ein Pokal, unzählige Erinnerungen

Auf Hochglanz poliert und in Topform schenken sich die 100 Oldtimer beim diesjährigen Concours d’Elégance vor den historischen Mauern des Pokale zeugen von Siegern, Triumphen und unvergesslichen Mo- ein Stück aus Leder verkörpern den Glanz und die Finesse der 100 Klosters Neuzelle nichts. Beim Wettbewerb um Zustand, Originalität, Schönheit und Historie entscheiden mehr denn je die kleinsten Details der menten. Damit auch die ADAC Landpartie Classic für ihre Gewinner teilnehmenden Fahrzeuge. Ein Stück Spreewaldkahnholz macht die rollenden Raritäten. Die Jury der ADAC Landpartie Classic, die sich erneut aus hochrangigen Experten der Szene zusammensetzt, weiß genau, unvergessen bleibt, hat sich der ADAC Berlin-Brandenburg schon für Materialcollage einzigartig und erinnert die glücklichen Pokal-Träger auf was es zu achten gilt und wird am Ende die schönsten Klassiker als Sieger des Concours d’Elégance küren. die 1. Landpartie im Jahr 2016 etwas ganz Besonderes ausgedacht: an die abwechslungsreiche Landschaft und Kultur im Spreewald und Der mehrfach ausgezeichnete Produkt- und Umweltdesigner Jan in der Lausitz. Gerlach gestaltete für die Oldtimer-Veranstaltung eine unverwechsel- Günther Frauenkron (Jury-Vorsitz) Mario Schwarz bare Auszeichnung. Statt allein auf standardisierte Gold-, Silber- oder Egal ob für die Gesamtwertung oder für eine Platzierung beim Con- Günther Frauenkron bestreitet gerne andere Wege. Das gilt im über- Die DEKRA ist mit rund 37.000 Mitarbeitern eine der weltweit größten Bronze-Legierungen, setzt der Künstler auf Materialen von der Straße cours d’Elégance, wer einen dieser Pokale mit nach Hause nehmen tragenen als auch im wahrsten Sinne des Wortes. So organisierte Expertenorganisationen. Als Niederlassungsleiter und Gebietssprecher und aus dem Automobil. darf, kann sich auf ein Schmuckstück freuen, das im heimischen der ehemalige Rallyefahrer und Chefredakteur des Magazins „rallye für Berlin/Brandenburg ist Mario Schwarz Teil davon und verfügt Regal mit Sicherheit ins Auge sticht. racing“ bereits Fahrten durch den wilden Dschungel Kambodschas. entsprechend selbst über ein beachtliches Fachwissen über Fahrzeuge Schichten aus Reifengummi und Asphalt stehen symbolisch für Auch seine Liebe zu den klassischen Karosserien entwickelte sich und deren Technik. Setzt er dieses Know-How ansonsten dafür ein, zwei erlebnisreiche Tage auf vier Rädern. Eine Lage Autolack und Entwurf eher auf unkonventionelle Art. Während er 2006 an seinem Buch die Straßen Deutschlands ein wenig sicherer zu machen, bereichert Pokal 2017 „Historic Motorsports“ arbeitete, fasste der Autor den Entschluss, er damit nun erneut unser Juroren-Team. Kein Detail entgeht seinem selbst Teil der Oldtimer-Szene zu werden. Obwohl der BMW 3.0 CSI geschulten Blick. Angst brauchen die Teilnehmer vor dem Fahrzeug­ und der Ford A2 Jeep in seiner Garage vor PS-Kraft strotzen, schätzt experten aber nicht haben. Denn hinter dem Fachmann steckt auch Frauenkron doch vor allem die schönen Körper der Oldtimer. nur ein Mensch, der seinen Oldtimer liebt.

Ulf Schulz Sven Kochan Wer Ulf Schulz am Kloster Neuzelle zum Staunen bringt, kann dies Die Besten ihrer Zunft geben ihr Wissen weiter. Das wussten Platon gut und gerne als Ritterschlag ansehen. Denn überraschen kann den und Aristoteles, das weiß auch Sven Kochan. Der Karosseriebau­ Projektleiter der Oldtimer-Messe Motorworld Classics nicht mehr viel. meister und Oldtimer-Besitzer führt seine Schüler in die hohe Kunst Nach seinem Einsatz bei der ADAC Landpartie Classic 2016 nahm der der Oldtimer-Restauration ein. Für den Dozenten der Oldtimer Akade- Juror im Oktober des vergangenen Jahres im historischen Ambiente mie Cottbus eine absolute Erfüllung, sorgt er doch dafür, dass dieses Der Asphalt der Trophäe der ADAC Landpartie Der Steinmetz Maik Brunzel aus Cottbus Die Scheiben entstanden in eigener der Messe Berlin über 1.000 Raritäten in Augenschein. Mit 26.000 Stück traditionellen Handwerks nicht gänzlich verschwindet. Beim 2016 stammt aus umfangreichen Straßenbau- schneidet den Asphalt in zylindrische Form Handarbeit aus dem Ton einer mittlerweile Besuchern aus aller Welt übertraf die Ausstellung bei Weitem alle Concours d’Elégance wird der neue Juror vor allem die Spaltmaße der maßnahmen, nachdem im Sommer 2016 un- und schleift diese im Anschluss plan. stillgelegten Tongrube, die auf der Route der ter der Senefelderstraße ein über einhundert ADAC Landpartie Classic 2016 lag. Erwartungen. Entsprechend hohe Ansprüche stellt Ulf Schulz auch in rollenden Schätze unter die Lupe nehmen. Denn in den Augen des Jahre altes Wasserrohr platzte. diesem Jahr an die Teilnehmer der Oldtimer-Wanderung und deren Autodoktors verleihen erst sie der Karosserie bei millimetergenauem klassische Gefährte. Verlauf das Prädikat „perfekt“.

46 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 47 Organisation und Partner Danksagung

Impressum Veranstalter ADAC Berlin-Brandenburg e. V. Bei der Vorbereitung und Organisation der ADAC Landpartie Classic 2017 haben wir viel Unterstützung erhalten.

Herausgeber Bundesallee 29/30 Dafür bedanken wir uns herzlichst bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern und Mitwirkenden, ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 10717 Berlin die durch ihr persönliches Engage­ment zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Abteilung Marketing Telefon: 030 86 86 258 Bundesallee 29/30 Besonderer Dank für die Unterstützung geht selbstverständlich auch an die offiziellen Partner, Sponsoren 10717 Berlin E-Mail: [email protected] und Kooperationspartner der Veranstaltung. Redaktion Internet: www.adac-landpartieclassic.de S. Petra Zademach Vorsitzender: Manfred Voit Leon Strohmaier Geschäftsführerin: Dorette König Gestaltung Hahn Images – Agentur für Kommunikation GmbH Schirmherr Dr. Dietmar Woidke, www.hahn-images.de Ministerpräsident des Landes Brandenburg Druck produtur GmbH, Berlin Organisationsleitung S. Petra Zademach, Till Dreier; ADAC Berlin-Brandenburg

Fotonachweis Organisationsteam Mario Schleiting, Janko Garbsch, Edgar Sprengel; Frank Hoffmann / iStock (Titel oben); Vivian J. Rhein­ ADAC Berlin-Brandenburg heimer / ADAC Berlin-Brandenburg (Titel unten links und unten rechts, S. 8 oben, S. 10 oben links und oben rechts); Uwe Klössing / Die Hoffotografen GmbH (S. 3, S. 5); Fahrtleiter Heinz-Peter Freiberg, ADAC Berlin-Brandenburg Z thomas (S. 8 unten); TMB-Fotoarchiv / Peter Becker (S. 9, S. 21 Mitte); Sven Wedemeyer / ADAC Berlin- Presse- und Sandra Hass, ADAC Berlin-Brandenburg Brandenburg (S. 10 unten, S. 48, S. 49); TMB-Foto­ Öffentlichkeitsarbeit archiv / Steffen Lehmann (S. 11, S. 18 rechts, S. 50 unten); CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH / Jan Glomann (S. 12, S. 13, S. 26 oben); Technische Abnahme Gunnar Michler, DEKRA Automobil GmbH ADAC Berlin-Brandenburg (S. 18 links, S. 22, S. 27); Dieter Knuth, ADAC Berlin-Brandenburg Confiserie Felicitas (S. 19); TMB-Fotoarchiv / Paul Hahn (S. 21 oben); Amt Altdöbern / Wirtschaftsförderung Tou- Pannenhilfe Peter Voigt, Wolfram Hammerschmidt rismus (S. 21 unten); Andreas Tauber (S. 23); Stefanie Reinke (S. 24 links); mediendesign.Schoen / Michael Schön (S. 24 rechts); Spreewaldhof Leipe (S. 25); Streckenteam Motorsportclub Lubwart e. V., vcb-vespa club berlin e. V., CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH / Ben VBA-Automobile Tradition e. V., MC Mot-Tourist-Berlin e. V., Peters (S. 26 unten); Tom Solo (S. 29 links); Fotofolia / opallo.de (S. 29 rechts); Günther Frauenkron (S. 46 links); Berliner Motorclub Südwest e. V., Motorsportclub Lübbenau e.V., DEKRA (S. 46 mitte links); Thomas Starck (S. 46 mitte Club 98 e.V. und noch viele weitere Sportwarte rechts); Oldtimer Akademie (S. 46 rechts); Jan Gerlach (S. 47); Johann Müller (S. 50 oben, S. 51) des ADAC Berlin-Brandenburg Karten: terra press

48 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 8. und 9. September 2017 durch den Spreewald und die Lausitz 49 save the date 7. und 8. Sept. Ausblick – ADAC Landpartie Classic 2018 Oldtimer-Wandern durch das Seenland Oder-Spree 2018

Keine Zeit für Wehmut! Mit dem Ende der ADAC Landpartie Classic Menschen über die Jahrhunderte eine unverkennbare Handschrift Erfahren Sie noch mehr Brandenburg – auf der ADAC Landpartie 2017 richten wir die Augen sogleich auf das kommende Jahr, in dem und erschufen aus beschaulichen Dörfern, edlen Herrenhäusern und Classic am 7. und 8. September 2018. Für Ihre Teilnahme können bereits die dritte Wanderung unserer Oldtimer-Veranstaltung ins Haus herrlichen Schlossanlagen ein harmonisches Landschaftskollektiv, Sie sich schon jetzt unverbindlich vormerken lassen. steht. Seit jeher symbolisiert die Zahl Drei Vollkommenheit und Vollen- das vor Vielseitigkeit nur so sprüht. dung, allumfassende Einheit und Harmonie. Da ist es kein Zufall, dass ADAC Berlin-Brandenburg e. V. uns unsere Route 2018 ins wunderschöne Seenland Oder-Spree führt. Durch welche Wälder die Teilnehmer im kommenden Jahr auch fahren Bundesallee 29/30 mögen, welche der 200 Seen sie entdecken und welche der großen 10717 Berlin Der romantische Landstrich zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) und kleinen Flüsse sie überqueren werden – die ADAC Landpartie E-Mail: [email protected] besticht mit seiner nahezu unberührten Natur. Die größte nutzbare Classic verspricht auch in ihrer dritten Runde abwechslungsreiche Tage Telefon: (030) 86 86 258 Wasserfläche Deutschlands nennen Fischotter, Eisvögel und Wiesen­ voller Genuss, Entschleunigung und Kultur und somit eine ideale Gele- orchideen ihr Zuhause. Fernab der weitläufigen Ufer hinterließen die genheit, eine weitere schöne Region Brandenburgs kennenzulernen. www.adac-landpartieclassic.de

5. - 8. OKT 2017 50 Oldtimer-Wandern mit dem ADAC Berlin-Brandenburg e. V.

MWCB_AZ_100x297_2017.indd 1 04.11.16 12:17 2017 /

ADAC Berlin-

Stand: 08 Brandenburg e. V.