am Chef vorbei Chef am Mercedes Rallye-Erfolge Welt? der Auto älteste das De DionBouton Show ClassicMotor Bremen ASC-Gesamtclub Hauptversammlung Mitglieder DAS SCHNAUFERLDAS OFFIZIELLES SCHNAUFERL- V. ALLGEMEINEN MAGAZIN CLUB E. DES 1900 GEGRÜNDET (ASC)

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 02/2012 Vorwort

Liebe Schnauferldamen, Eine Marke der Daimler AG Eine Marke Mercedes-Benz Classic liebe Schnauferlbrüder, Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL Titelbild: Wenn der Präsident einmal nicht in die Tastatur seines PC 60 Jahre Innovationsgeist und kultivierte Sportlichkeit. Erleben Sie die Geschichte 1 GP Monaco 1970 greift, muss das einen triftigen Grund haben und den hat er weiß Gott. Am Vorabend der MHV in Boxberg wurden des Mercedes-Benz SL hautnah in der Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum Am 18. April wäre Jochen Rindt 70 Jahre alt geworden. Einer seiner letzten großen die versammelten Schnauferldamen und -brüder durch ab dem 24.01.2012. Weitere Informationen unter www.mercedes-benz-classic.com/sl Erfolge war der Sieg beim GP von Monaco die Hiobsbotschaft aufgeschreckt: Präsident Uwe Brod- in Monte Carlo am 10. Mai 1970 mit dem beck ist ins Krankenhaus eingeliefert und sofort notope- Lotus 49. Eine neue Biografie wird auf Seite riert worden. Es war höchste Zeit und, um es in unserem 13 besprochen. Foto: Böhlau Verlag Jargon auszudrücken: Der Fehler wurde erkannt und repariert. Inzwischen ist er längst aus der Krankenhaus Außerdem in dieser Ausgabe: entlassen worden. Uns bleibt nichts anderes übrig, als schnellste und vollständige Genesung zu wünschen und dass er bald wieder richtig Gas geben kann. 3 In Boxberg fand die Mitglieder- Hauptver- Es wäre natürlich zu schade, wenn eine ASC-Veranstaltung, wie die 57. Schnauferl- sammlung des ASC Gesamtclubs statt. Ein Resumée kombiniert mit der FIVA-Weltrallye, ohne ihren Präsidenten stattfinden müsste. Es ist zu hoffen, dass sich in die ganzen Turbulenzen und Fehlplanungen im Vorfeld

letztlich in Wohlgefallen auflösen. Da man die Vorbereitungen der Rallye offensichtlich 5 Es ist nicht leicht, sich durch den Paragra- phen-Dschungel durchzufinden. Eine als geheime Kommandosache behandelte, darf man sich nicht wundern, dass sich Zusammenfassung das Teilnehmerfeld in höchst überschaubaren Grenzen bewegt. Nur knapp über 80 Meldungen, das ist entschieden zu wenig. Hoffentlich kann eine mögliche finanzielle Unterdeckung durch das Sponsoring der ALLIANZ ausgeglichen werden. Viele ASC- 6 Nicht einmal die Kälte konnte das Interesse an der Bremen Classic Motor Show wesent- Mitglieder, sonst überall dabei, wurden durch zunächst überhöhte Preise und dann lich reduzieren. mangelnde Information abgeschreckt. Der zur Sitzung des erweiterten Präsidiums nach Boxberg angereiste Vertreter der durchführenden LG Berlin konnte auch nicht viel zur 10 Die größten Tourenwagen-Erfolge erzielte Aufklärung der Versammlung beitragen. Aber wie heißt es im Showgeschäft oft treffend: Mercedes-Benz sozusagen nur geduldet Einer misslungenen Probe folgt oft eine gelungene Premiere. Halten wir der LG Berlin und keinesfalls gefördert: Der W 111 die Daumen!

Die 58. Internationale Deutsche Schnauferl-Rallye wird vom 25. bis 28. April mit Start 16 Zwei Jahre älter als der Benz Patent Motor- in Hamburg nach Sylt von der LG 13 Hammonia, die 59. vom 16. bis 19. Juni 2014 wagen "La Marquise" von de Dion Bouton durch die LG 7 Rheinland im Raum Köln durchgeführt.

An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an das Haus Bosch zur Ausrichtung der 18 Nein auch im Winter, wenn es schneit... Kühle Aktivitäten in den ASC-Landes- Mitglieder-Hauptversammlung des ASC-Gesamtclubs auf dem Prüfgelände in Boxberg. gruppen Eine derart großzügige Gastfreundschaft findet man heutzutage nicht allzu oft. Der ASC gratuliert Bosch Automotive Tradition zum Ehrenpreis des Kulturvereins Retro Classic Cultur. 22 ASC in Essen und Stuttgart Mit den besten Wünschen für eine erfreuliche Saison,

25 Termine, Verkäufe Ihr

26 Meeting der FIFA-Stewarts in München

Ulf von Malberg 27 Impressum & Adressen der Landesgruppen Chefredakreur

3 Gesamtclub Recht ASC - Mitglieder Hauptversammlung, Boxberg Spotlights§§im Dschungel die Möglichkeit bieten, 1. ASC-Clubs und Rallyes berücksichtigen. Inzwischen laufen unsere Gesprä- im Automobilhandwerk Unter Juristen gibt es die Redewendung: Ein Blick ins Gesetz che mit Rechteinhabern weiter, um eine generelle und praktika- traditionellen Stils – also erleichtert die Rechtsfindung! Ebenso könnte man im ASC sagen: ble Lösung zu finden. als echte Mechaniker, die Ein Blick in die Satzung erleichtert die Meinungsfindung! auch mit älteren Fahrzeu- 2. FIVA, FIVA – Über alles??? gen umgehen können – 1.1. Eintragung in das Vereinsregister ausgebildet zu werden. Die Eintragung eines Clubs/Vereins in das lokale Vereinsre- 2.1. Aktueller Nutzen der FIVA gister ist kein Diskussionspunkt, sondern ein Fixpunkt unserer Zunächst die Polemik: Bei einer FIVA-Rallye muss der Veran- Die Erhöhung des Prä- satzungsgemäßen Organisation. Erfreulicherweise ist dem mitt- stalter Gebühren an die FIVA zahlen und die Kosten eines Ab- sidialanteils um € 10.-- lerweile in den überwiegenden Fällen Respekt gezollt worden. gesandten der FIVA zur Kontrolle des Rallye-Ablaufs tragen. Bei wurde heftig diskutiert. Nachzüglern auf dem Weg zur eigenen Rechtspersönlichkeit einem Betreuer z.B. aus den USA, der einige Tage in Deutsch- Schatzmeister SB West- durch Eintragung wird ggf. Unterstützung seitens des Gesamt- land weilt, kann das die Event-Kosten erheblich erhöhen. Dafür Clubs angeboten, aber es ist kein Hexenwerk, sich eine eigene kommt die Veranstaltung aber in den FIVA-Kalender und der rup konnte aber ein- Satzung zu geben und die Eintragung zu veranlassen. Vermö- Veranstalter soll dann mit mehr Teilnehmern aus dem In- und drücklich darlegen, dass gensverluste durch den e.V. sind in der Regel nicht zu befürchten. Ausland rechnen können. die Ausgaben speziell Die Rallye-Teilnehmer einer FIVA-Veranstaltung brauchen für anno 2011 durch diverse 1.2. Weisungsrecht des engeren Präsidiums ihr Fahrzeug einen FIVA-Pass, der einigen Aufwand erfordert. Maßnahmen erheblich Ein weiterer Organisationspunkt des ASC soll mit ins Spotlight Viele Teilnehmer melden ihr Fahrzeug mit dem Hinweis an, der gestiegen sind und er gerückt werden. Wir wissen alle um die Probleme, die eine Auf- FIVA-Pass sei beantragt. Im Regelfall dürfen sie dann starten. sozusagen die „eiser- spaltung oder Auflösung von Clubs aufwerfen können. Die Fol- Ansonsten wären etliche FIVA-Veranstaltungen deutlich dün- ne Reserve“ angreifen gen sollten die betroffenen Clubs in Eigenregie satzungskonform ner besetzt. Die weltweiten Konferenzen der FIVA sind natür- musste. Außerdem fand regeln. Sollte dazu aber der mangelnde Konsens in den betroffe- lich auch ein Kostenfaktor, dem aktuell noch keine kongruenten eine höchst überseh- nen Clubs einer konstruktiven Lösung entgegen stehen, hat das Leistungen des Verbandes gegenüber standen. bare Erhöhung letztma- engere Präsidium nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, 2.2. Zukünftiger Nutzen der FIVA lig 2001 anlässlich der auf einer satzungskonformen Entwicklung zu bestehen. Danach Die Nachricht von der Notope- Umstellung von DM auf € statt. Es wurden auch diverse haben die Landesgruppen im Rahmen der Gesamt-Satzung den Es gibt in jüngster Zeit einige personelle Veränderungen in der Weisungen des engeren Präsidiums zu folgen, § 2, Abs. 5. Dies FIVA-Leitung, von denen sich die Mitglieder ein deutliches Mehr ration des Präsidenten war für Sparmassnahmen vorgeschlagen. Schließlich wurde die bedeutet keine Gängelung der Landesgruppen, denen als eige- an Leistungen des Weltverbandes versprechen können. Das ist die versammelten ASC-Mit- Erhöhung einstimmig sowohl durch das erweiterte Präsidi- ne Rechtssubjekte alle Freiheiten zustehen, soweit sie sich im gut so, denn hier fangen die rechtlichen und marktrelevanten glieder natürlich ein arger um, wie durch die gesamte MHV (eine Enthaltung) gebilligt. Rahmen der Satzung bewegen. Aber die Verantwortung des en- Überlegungen zum Sinn des Weltverbandes an. Die politischen Schock, deshalb musste auch geren Präsidiums beinhaltet auch die Pflicht, auf ein einheitliches Institutionen in Deutschland sehen mit wachsender Skepsis die SB Beilharz als erster Vizepräsi- Eine unerfreuliche Tatsache ist die Auflösung der Landesgrup- und ungetrübtes Bild aller ASC-Clubs zu achten. lawinenartige Vermehrung von Oldtimern gerade in Deutsch- dent die Leitung der gesamten pe der LG 11 (Rhein-Ruhr). Nach der schweren Erkrankung land. Einschränkende gesetzliche Überlegungen für den Betrieb MHV übernehmen. Er erledigte des Präsidenten und dem plötzlichen Tod des vorgesehenen 1.3. Satzungen und die steuerliche Behandlung von Oldtimern sind bekannt ge- die Aufgabe mit Routine und Nachfolgers, konnte kein Das trockene Brot von Satzungsklauseln frisst nur ein Esel gern. worden. Ja, z.B. die Anerkennung von 30-jährigen Fahrzeugen Fingerspitzengefühl. Er hatte Gremium gefunden werden, Aber die Erwartungen aller Mitglieder fokussieren sich in einer als Oldtimer steht zur Diskussion. Mit diesen Zukunftsvisionen sich in nächtlichem Studium so- die LG weiter zu führen. Die homogenen Zielsetzung und Organisation der Clubs. Auch können erhebliche Wertverschiebungen und Betriebsbedingun- gen unserer Fahrzeuge einhergehen. Jedes Mitglied könnte be- zusagen „aus dem Karton“ sehr unermüdliche Tochter des unsere Partner auf der Politik- und Sponsorenebene erwarten einen berechenbaren Partner. Die Basis unseres gemeinsamen troffen sein. Daher bedarf es in Zukunft einer stärkeren Interes- schnell in die Materie eingearbei- Präsidenten, SD Nina Jor- senvertretung auf den politischen und wirtschaftlichen Ebenen. tet. Außerdem fehlte Sport- dan, will jetzt wenigstens Tuns sind daher einheitliche Satzungen. Selbstverständlich gibt es Spielräume und regionale Besonderheiten, die auch in den Diese verantwortungsvolle Aufgabe muss von nationalen und Leitete souverän die Versamm- präsident Bernhard Kaluza einen Stammtisch organi- Satzungen ihren Niederschlag finden können. Aber die wesent- internationalen Organen wahrgenommen werden. Da ein poli- lungen Vizepräsident wegen einer massiven Grippe. sieren, der sich vielleicht zu tischer Alleingang in Deutschland bei der heutigen Einbindung Horst Beilharz lichen Regelungen müssen sich über alle Landesgruppen hin- einer Bezirksgruppe ent- weg entsprechen. Um diesem Kernpunkt aus der Satzung des in den europäischen und weltweiten Verbund von vorn herein Die Hauptarbeit lag wie üb- wickeln könnte. Einstwei- Gesamt-ASC Rechnung zu tragen, sollten alle Satzungen der ausgeschlossen ist, haben wir die große Chance, zusätzlich zu lich in den beiden Gremien engeres und erweitertes Prä- len finden die verbliebenen Landesgruppen der Geschäftstelle des Gesamt-ASC zur Ver- unserem eigenen Gesamt-ASC mit der FIVA im In- und Ausland sidium, wobei dort teilweise kontrovers diskutiert wur- Mitglieder Unterschlupf in fügung gestellt werden, soweit es nicht bereits geschehen ist. einen starken Gesprächspartner für die maßgeblichen Instituti- de. Da ging es einmal um das soziale Engagement des der LG 12 (Westfalen Süd), onen aufbauen zu können. Der VDA, der ADAC sowie die an- Repräsentierte das Haus Bosch deren bekannten Oldtimerverbände müssen in diesem Zusam- ASC. Auf Vorschlag von ESB Max Gerrit von Pein wur- können sich aber auch an- 1.4. Urheberrecht: ACTA Fritz Cirener, zuständig für die menhang erwähnt werden. Aber aus heutiger Sicht sollte sich An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass der de mehrheitlich beschlossen, einem Korporativclub deren LGs anschließen. unser Interesse darauf konzentrieren, die FIVA stark zu machen. Oldtimerei Schutz des geistigen Eigentums in Deutschland es nach wie vor (Status einer Landesgruppe) den Namen ASC zu genehmigen. Dort sind unsere Erwartungen bekannt, nun geht darum, die Zu- verbietet, Kartenmaterial oder Musikstücke ohne Nutzungsen- Der gemeinnützige Club soll sich in der ersten Stufe seiner Das Haus Bosch, vertre- kunft zu gestalten. Die Wege zu gesetzlichen Regelungen sind gelt in den Verkehr zu bringen. Die internationale Neuregelung Arbeit auf Brennpunkte in Deutschland konzentrieren, ehe ten durch den Leiter Automotive Tradition, Fritz Cirener, er- lang und holperig, aber letztlich sollten die rechtlichen Bedin- zum Schutz des geistigen Eigentums im Internet ACTA liegt den auch Sozialprojekte im Ausland angegangen werden. wies sich als großzügiger Gastgeber für die 57 anwesenden gungen für den Erwerb und Verkauf, den Besitz und Betrieb von Gesetzgebungsorganen der Bundesrepublik vor, mit einer Un- SDs und SBs. Man konnte sogar im Anschluss an die MHV Oldtimern in Deutschland auch in Zukunft nicht schlechter sein terzeichnung ist aber wohl kurzfristig nicht zu rechnen. Damit als heute. Auch, wenn es kostet! Die Finanzierung erfolgt unabhängig vom ASC durch eigene Mit- die Steilwände u.ä. der Teststrecke Boxberg ausprobieren. gelten die engen Regelungen in Deutschland weiter und die gliedsbeiträge und vor allem Sponsoring durch Unternehmen und ASC-Clubs sollten dies bei der Organisation ihrer Ausfahrten SB Dr. Karl Engelhardt Privatpersonen. Er soll unterprivilegierten jungen Menschen uvm

4 5 Messen und Ausstellungen Veranstaltungen

Mit 38.612 Besuchern nur leichter Rückgang gegenüber 2011 wegen des eisigen Wetters. Die „Unberührten“, das ist keine indische Kaste, sondern unrestaurierte Fahrzeuge aus der Schlumpf-Sammlung, Mühlhausen / Elsass

Das hat alles Stil: die korrekt gekleidete Dame, der Huke-Lagonda und der ASC-Stand Der ASC –Stand aus de Vogelperspektive. Er war immer gut besucht.

Zum 10. Mal öffnete die Bremen Classic Motorshow ihre Pforten. Die- Der Aufbau des Messestandes am Donnerstag 2. Februar Coupé von SB Georg Ebeling. Viele Besucher konnten hier ses Mal vom 3. bis 5. Februar. Trotz der eisigen Temperaturen und stellte sich dann als echte Herausforderung an das 9-köpfige ihre Jugenderinnerungen auffrischen oder ihren Enkeln erzäh- offiziell geringem Besucherrückgang gab es subjektiv eine Stei- Aufbauteam dar. Trotz sonnigem Wetter bewegte sich die Au- len: „Damit sind wir schon damals über die Alpen gefahren!“ gerung gegenüber den vergangenen Jahren, kurz, es war ein ßentemperatur um kühle Minus 12°C. Die Innentemperatur in Auf dem dritten Platz folgte der schöne Lagonda von SB Bern- voller Erfolg für alle. der Messehalle pendelte sich durch viele Ein- und Ausfahrten hard Huke. Unser schöner, von weitem sichtbarer Messestand, durch die dann offenen großen Tore um satte 3°C Plus ein. Der der 2011 neu gestaltet worden ist, wurde sehr viel angesteu- Wie in den vergangenen Jahren wurde der ASC-Messestand geneigte Leser kann es sich nun bestimmt gut vorstellen, wie ert. Das lag sicher auch daran, dass wir auch in diesem Jahr von den Landesgruppen Hansestädte & Schleswig-Holstein locker das Einklipsen der steifen Leinwände in die Wandgestelle wieder von der Messegesellschaft an exponierter Stelle in der und Niedersachsen betreut. Die Organisation wechselt jähr- mit den klammen Fingern ablief. Aber nach rund acht Stunden Haupthalle 5 angesiedelt wurden. Unsere Nachbarn waren u.a. lich und diesmal waren die Niedersachsen dran. Die vorbe- Arbeit war alles aufgebaut und unser ASC-Stand erstrahlte im das Meilenwerk, die VW-Autostadt und die zentrale Ausstel- reitenden Arbeiten - vorerst noch über E-Mail - begannen Licht der eigenen Scheinwerfer. Alles aufgebaut? Nein, denn lung der „Unberührten der Collection Schlumpf“. Es gab sehr bereits im September des letzten Jahres und setzten sich für das endgültige Platzieren unserer drei Ausstellungsfahr- viele Fachgespräche mit Gästen von den benachbarten Lan- bei den Clubabenden der beiden Landesgruppen kontinu- zeuge erfolgten noch einige Schubarbeiten, bis die Mehrheit desgruppen und ganz „normalen“ Messebesuchern. Auch die ierlich fort. Frühzeitig wurden die Helfer für Aufbau, Abbau der Schnauferbrüder zufrieden war. Getreu dem Messemotto Mitgliedschaft im ASC wurde im Vergleich zu den Vorjahren und den Standdienst an den Messetagen „rekrutiert“, ein „Die Unberührten der Collection Schlumpf“ gab es ein Aus- häufig angefragt und der ASC mit seinen Landesgruppen er- Gerücht über schanghaien kam nicht auf. Anfang Januar wahlverfahren in den beiden Landesgruppen. Nach etwas „hin klärt und ins beste Licht gesetzt. An allen drei Messetagen war stand dann die beachtliche Helferschar von insgesamt 27 – und her“ und „nun doch nicht“ konnten wir zwei „Unberührte“ der ASC-Stand im Vergleich zu den Vorjahren stärker besucht. in Worten siebenundzwanzig – Schnauferlbrüdern fest. Damit und einen „Berührten“ dem staunenden Messepublikum vor- Laut unserem Standdienst sollen am Samstag die Besucher konnte unser Stand für den Service gut besetzt werden und stellen. Star und meistfotografierter unseres Standes war der sogar „übereinander“ gelegen haben! Dies bestätigt auch der jeder der beteiligten Schnauferlbrüder hatte auch noch Zeit für unberührte Bizzarrini GT 5300 von SB Hans-Jörg Sohn, aber Kaffee- und Keksverbrauch an unserer Theke. einen ausgiebigen Messerundgang. erstaunlich dicht gefolgt vom unberührten Auto Union 1000

6 7 Messen und Ausstellungen International FLANDRISCHER HOF

HOTEL Absolutes Highlight bei der Bonhams Verstei- gerung anlässlich des Goodwood Schlafen in Köln Festival of Speed am 29. Juni ist dieser 4,5 Liter Blower Bentley mit der einmaligen Monoposto Ka- rosserie. Zwischen 1929 und 1932 bewegte ihn Sir Henry „Tim“ Birkin – einer der legendären Bentley Boys“ – und stellte 1931 mit 221 km/h den Rundenrekord auf der Brooklands-Bahn auf.

Während des Stif- traditionsreich… tungsfestes der LG Rheinland stand ...und modern Weckte oft Erinnerungen sein Zwillingsbru- bei den Betrachtern: Das Auto der im Foyer des Union 1000 Coupé von SB Ebeling Excelsiore Hotel Ernst zu Köln: Der Aston Martin Der Abbau unseres Messestandes erfolgte in der neuen Re- DB 4 GT von kordzeit von rund 2 Stunden. Gut verpackt hat er bereits – or- 1961 mit 3,6 Liter ganisiert von SB Bobby Krämer - die Reise zur Techno Classica Sechszylinder- Motor und 302 bhp bei 6000 U/min. Nur 75 Exemplare dieses Essen (22. bis 25. März) angetreten. Zu guter Letzt möchte ich Ihr Hotel in Köln mich als derjenige, der von der LG Niedersachsen den Hut auf- Typs wurden insgesamt gebaut. Der abgebildete Wagen wurde gesetzt bekommen hatte, bei allen Helfern zur Bremen Classic auf der Rétromobile in Paris für € 1.012.000.- versteigert. Motorshow bedanken. Alle inkl. Messeteam des Veranstalters kann ich nicht namentlich nennen, aber durch besonderen In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns Dieses Weltrekord Einsatz und/oder kräftige Unterstützung zeichneten sich die Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, Rennboot der 800 SB Markus Tappert, Norbert Schultz, Georg Ebeling jun. und kg-Klasse ARNO unmittelbar am Rudolfplatz, befi ndet sich Bernhard Huke aus. Beide Landesgruppen freuen sich schon XI Hydroplane auf die nächste Bremen Classic Motorshow, die im Jahr 2013 das privat geführte, liebevoll restaurierte und erreichte am 15. vom 01. bis zum 03. Februar stattfindet. zu einem echten „Geheimtipp“ avancierte Oktober 1953 auf Hotel Flandrischer Hof. SB Uwe Birnbaum dem Iseosee 242 km/h. Konstru- iert von Achille Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete Castodi, der durch Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume Höhepunkt waren die „Unberührten“, u.a. Austro Daimler ADR Fürsprache seiner 6 (1931) und Bugatti Cabrio (1937) Freunde Alberto Ascari und Gigi Villoresi einen 12-Zylinder Ferrari und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur 375 GP-Motor mit 502 PS bei 6000 U/min erhielt. Erwarteter Verfügung Zur Messe selbst ist zu berichten, dass die Bremer Classic Preis bei der RM Auktion ca. 1,5 Millionen Euro. Motorshow wieder ein sehr guter Auftakt für das anstehende Erlesene Speisen bietet die Brasserie Schnauferljahr war. So mancher SB konnte seine im Winter vorbereitete Teileliste beim reichhaltigen Angebot abarbeiten, Lars Blunck / Nor- „BRVEGEL DELUXE“ denn es gab nichts, was es nicht gab. Auch die Messestände bert Aschmann im belgischen Stil auf zwei Etagen der Autoverkäufer waren trotz einiger erstaunlicher Preisvor- gewannen mit mit Clubatmosphäre. stellungen gut besucht. Schon am zweiten Messetag war häu- dem Ascona fig das Schild „Leider schon verkauft!“ an den ausgestellten Ex- A die 18. Ausgabe ponaten zu finden. Viel Aufwand und Liebe zum Detail zeigten der AvD Histo in den Hallen 6 und 7 auch die vielen Markenclubstände und Monte knapp vor mehr oder weniger alle Service- und Versicherungsanbieter den Markenge- Hotel Flandrischer Hof waren vertreten. Wohl bedingt durch das kalte Wetter war der fährten Horst und am Rudolfsplatz einzige Wehrmutstropfen der private Verkauf von historischen Jörg Friedrichs Flandrische Str. 3-11 50 674 Kö ln Fahrzeugen im Parkhaus der Messehallen. Hier gab es außer sowie Barbara vielen sehr ähnlichen Fahrzeugen mit dem Stern auf der Haube Ziegler / Gisela Tel. (+49) 221/20 36-0 nur wenige andere Fabrikate und nur ein teilrestauriertes Vor- Giesche auf Alfa Romeo Giulia. Die Mannschaftswertung ging an Fax (+49) 221/20 36-106 kriegsfahrzeug zu sehen. In Deutschland eine Seltenheit: Bizzarini GT 5300 von SB Sohn den IAC Wiesbaden. Reservierungen: 0 800-0 86 83 29 www.fl andrischerhof.de info@fl andrischerhof.de 8

Anz_Flandr_Hof_Anschn_101x280.indd 1 13.01.2012 11:37:29 Rückblick

Daimler-Benz Wagen der Sportabteilung 1960 bis 1965 Auch der legendäre Renn-Transporter fiel dem Zahn'schen Anti-Sport-Spar- fimmel zum Opfer. Erst verrottet, dann Der geheimnisvolle W 111 verschrottet, dann neu aufgebaut. Es geht auch einfacher.

Trotz etlicher Eingaben von damals schon dem automobilen Unkosten-Nr. 51 14 01 4400 (wortwörtlich !) Kulturgut sich verpflichtet fühlenden Ingenieuren, wurde die- Daraus erstellte die Reparatur, Werk 15, einen Reparaturauf- ses einmalige Stück letztlich 1967 verschrottet. Die Nachbil- trag mit der Nummer 8301-813603 (und 2+2 Unterschriften), in dung dieses Fahrzeuges vor einigen Jahren zeigt, wie dieses dem der Arbeitsumfang peinlich genau gelistet ist: Unikat heute eingeschätzt wird. Man darf bezweifeln, dass ein Joachim Zahn als heutiger CEO die nicht geringen Mittel da- 1. 00-015 Kundendienst nach Schein E 1, für freigegeben hätte. Der Geist und die Praxis des exakten mit eingebrachtem Öl durchführen. Kostenrechnens dieser Ära ist wahrzunehmen in einer etwa 2. 40-014 Laufräder ab- und aufmontieren und prüfen. 500seitigen Daimler-Benz-Akte „Wagen der Sportabteilung 3. 00-402 Wagen Ober – und Unterwäsche. 1963 bis 1965“ die kürzlich in einem Speicher in Freiburg ge- 4. 00-410 Wagen innen reinigen. funden wurde. 5. 145-701 Anlasser tauschen, greift zeitweise nicht ein. 6. 25-010 Leerweg der Kupplungsbetätigung einstellen. Die sehr diskret gehaltene Sportbeteiligung der Daimler-Benz 7. Und so weiter und so fort bis zu Punkt 22 AG bestand offensichtlich aus einem Büro mit 4 Personen, das „Sportbetreuung“ genannt wurde. Für alle praktischen Aktivitä- Man stelle sich vor: Die Sportabteilung hatte keine eigene ten mussten diese Akteure unter der Leitung von Karl Kling die Werkstatt, um solche elementaren Arbeiten vorzunehmen. Betriebe des Versuchs und des Reparaturwerks in Anspruch Beim geradezu berühmten 300 SE mit der Nummer S-PD 701, nehmen und diese unter strenger Kostenkontrolle schriftlich mit dem Eugen Böhringer beim 24-Stundenrennen in Spa- beauftragen. (Die Sparsamkeit dieses Büros ist u.a. auch da- Francorchamps die schnellste Runde fuhr, gewonnen hat ein ran zu erkennen, dass der vorliegende Soennecken-Ordner anderer 300 SE, schrieb die Reparaturabteilung nach Zurück- einen 2. Aufkleber trägt, also zuvor schon einmal für andere, bringen durch Herrn Schiek einen Auftrag mit 37 bzw. vielleicht sogar mehrere Zwecke ge- 48 Einzelarbeiten….. nutzt wurde; damals eine Normalität).

Da finden sich z. B. von Herrn Eger diktierte und von einer Frau Kolb ge- S - JX 190, der vermutlich erfolgreichste MB-Rallyewagen: 1960 Sieger Monte Carlo (Schock / Moll), Sieger Akropolis (Schock / Moll), tippte Schreiben zur Durchführung von Sieger Afrika (Kling / Günzler), 1962: Sieger Argentinien (Ewi Rosquist / Ursula Wirth im Bild), Zweiter Monte Carlo (Mahle / Ott) Arbeiten am 220 SEb, Polizei-Nr. S-LK 717, einem Fahrzeug, das in Argenti- Wie sich die Zeiten ändern! Mercedes Benz Classic hat Tourenwagen, zu fördern versucht. Und diese Basis war nicht nien und Monte Carlo mitfuhr, unter- gerade einen 220 SE – das ursprüngliche Modell stammt schlecht, haben doch Walter Schock und Rolf Moll auf dem schrieben von Herrn Kling, in dem die aus dem Jahr 1963 – neu aufgebaut, um damit bei Old- neuen 111/3 er mit dem 2,2 Liter Einspritzmotor, dem 220 SEb, Reparaturabteilung, um die Durchfüh- timer-Veranstaltungen Flagge zu zeigen. Hauptsächlich auf Anhieb die Rallye Monte Carlo gewonnen und Eugen Böh- rung folgender Arbeiten gebeten wird: rundherum, wie die „Motor Klassik“ in einem Tracktest ringer/Hermann Socher mit dem gleichen Wagen den zweiten, berichtete. Wie es seinerzeit tatsächlich in der Sportab- Eberhardt Mahle/Roland Ott den dritten Platz belegt. 1. Großer Motortest teilung zuging, unter welchen teils geheimen Aktionen 2. Getriebe ausbauen und prüfen. die grandiosen Rallye-Erfolge zustande kamen und was Der damalige Finanzchef Joachim Zahn, ab 1965 sogar Spre- 3. Kupplung ausbauen und prüfen. aus den siegreichen Fahrzeugen wurde, beweist ein Ak- cher des Vorstandes, war als mächtigster Mann in der Daimler- 4. Gelenkwelle wuchten. tenordner, der auf dem Speicher eines Freiburger Hauses Benz AG jedoch mehr an der wirtschaftlichen Prosperität als 5. Hinterachse ausbauen und auf gefunden wurde. an Motorsport interessiert. Seine Politik der Bildung großer neuesten Stand bringen. Finanzrücklagen ist indes bis heute legendär. Er hatte nicht 6. Karosserie-Schäden beseitigen. In den 60er Jahren war Daimler-Benz sehr zurückhaltend im einmal etwas übrig für die Rettung großartiger automobiler 7. Wagen neu lackieren (bisherige Farbe Motorsport. Einige wenige Ingenieure haben teils auftragsge- Originale. So mussten Mitarbeiter mit ansehen, wie der blaue verwenden). mäß, oft auch verdeckt, die Möglichkeiten einer Motorsport- Renntransporter der Formel 1-Wagen aus den 50ern zwischen 8. Wagen waschen und innen reinigen. Beteiligung, wenigstens auf der Basis der damaligen Serien- dem Messhaus und einer Versuchshalle im Freien verrottete. 9. Bremsen instandsetzen.

10 11 Rückblick Buchbesprechung

S - PD 702 bei der Akropolis 1963 unter Eugen Böhringer. Jochen Rindt Gewisse WPs wurden damals ohne Beifahrer absolviert. von Martin Pfundner Es sind schon einige Werke über Jochen Rindt veröffentlicht worden. In der Bibliothek der SCHNAUFERL-Redaktion befin- den sich gleich vier, eines so- gar mit persönlicher Widmung von Jochen Rindt aus dem Jahr 1969. In diesem Jahr 2012 wäre er 70 Jahre alt geworden, geboren am 18. April 1942 um 17 Uhr 25 zu Mainz. Und weil wir schon bei genauen Zahlen sind, in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 kamen bei- de Eltern bei einem Bombenangriff auf Hamburg ums Leben. Auf die Frage, wie die Formel 1 - Erfolge der 50er Jahre zustan- 230 SL, S-TT 473, ist de gekommen sind, kann man nur spekulieren: So auf jeden auch dabei. Eugen Der Vollwaise wuchs bei seinen Großeltern in Graz auf, und Fall nicht! Umso erstaunlicher sind die großartigen Erfolge die- Böhringer berichtet da er sozusagen von Kindesbeinen auf in Österreich lebte ser Tourenwagen-Einsätze, die unter wahrlich erschwerten Or- im Detail über seine und später mit österreichischer Lizenz fuhr, galt er motor- ganisationsbedingungen eingefahren wurden. Welche Nerven Eindrücke und den sportpolitisch als Österreicher. Zeitlebens hatte er jedoch mussten die Herren Kling und von Korff gehabt haben! Verbesserungsbe- einen deutschen Pass. Jochen Rind starb am 5. September Neben solchen buchhalterischen Einblicken geht natürlich eine darf. Von diesem 1970 im Training anlässlich des Großen Preises von Italien, Menge an technischen Informationen einher. Da sind z. B. Hin- Fahrzeug schreibt beim Anbremsen der Parabolica-Kurve von Monza, am Steu- terachsübersetzungen sowie Spur/Sturz- und Höheneinstellun- später Herr von Korff er des Formel 1- Lotus 72 Cosworth. gen für verschiedene Einsätze nachzulesen. Tankvolumina sind an Herrn Oswald, ebenso Thema wie Beifahrer-Liegesitze, Produktionsaufträge Verkauf: „Das Fahr- Dreifach-Triumph 1960 in Monte Carlo. Das jetzt im Böhlau-Verlag erschienene Buch „Jochen Rindt“ nach Sindelfingen über Karosserieverstärkungen und Modifi- zeug erlitt bei der ist durchaus nicht „noch ein Rindt-Buch“, es unterscheidet kationen, leichtere Batterien und Plexi-Seitenscheiben. Es gab Tour d’Europe in der Von links: Böhringer, Socher, Schock, Rennleiter Karl Kling, Moll und Ott sich deutlich von den Werken, beispielsweise von Heinz Prül- sogar spezielle Schaltungen für Heckbeleuchtung. Nähe von Prag ei- ler oder der Redaktion des Wiener „Kurier“. Waren Prüller und Auch Herr Uhlenhaut ist zeitweise mit seinen Anweisungen wie- nen Totalschaden.“ Kollegen Journalisten, die aktuell das Leben und die Rennen dergegeben. Der bei der Lüttich-Sofia-Lüttich eingesetzte … und meldet die Verschrottung. Der bei der Monte und der Jochen Rindts hautnah miterlebten und festhielten, ist das Lüttich-Sofia-Lüttich eingesetzte und mehrfach durch Unfäl- neue Buch von Martin Pfundner völlig anders aufgebaut. Mit le beschädigte 230 SL, S-RV 441, wurde zuletzt zum Verkauf einer akribisch beleuchteten Kindheit, Jugend und Aufstieg Zu spät?! an Meister Eger (nicht zum erfolgreichen Rennfahrer, mit einer Menge bisher un- Eder!) angewiesen. In bekannter Bilder. Er musste eben nicht aktuell und eilig auf Wie alt ist Ihr Gutachten? dieser Art sind Schrei- den Markt kommen, sondern konnte sich Zeit zu gründlicher Wir wissen Ihren Klassiker richtig zu ben über 15 Fahrzeuge Recherche nehmen. Und das hebt das Werk angenehm von bewerten. Bundesweit qualifi zierte der Sportabteilung ab- Schnellschüssen ab. Sachverständigen - gelegt, aus denen viele partner – auch in Details der damaligen Pfundner ist zweifellos der Automobilhistoriker Österreichs, Ihrer Nähe. Fahrzeuge und deren der schon eine ganze Anzahl Bücher herausgebracht hat. Einsätze nachvollzogen U.a. „100 Jahre Alpenfahrt“, „vom Semmering zum Grand werden können. Prix“, „die Auto-Österreicher“, „Austro Daimler & Steyr“ und wer auch Persönliches über ihn erfahren will, eine hübsche Text: SB Manfred Zick Bilder: Mercedes kleine Selbstbiografie „Mit Autos und Glocken ins 20. Jahr- hundert“. Pfundner stammt nämlich aus einer Dynastie von Glockengießern. Aber er hatte sich ganz dem Automobil ver- S - JX 71: 1961: Dritter schrieben: Rennleiter, Vizepräsident der FIA-Sportkommissi- Monte Carlo (Mahle / Ott), on, Herausgeber der Autorevue und Direktor und Vorstand Sieger Polen-Rallye (Böhrin- diverser britischer Marken in Österreich. Ein Mann mit Ver- ger / Aaltonen (!) bindungen. 1962: Sieger Akropolis (Eu- uvm gen Böhringer / Peter Lang Bild), Sieger Polen-Rallye erschienen im Böhlau Verlag Wien, Köln, Weimar (Böhringer / Lang), Sieger www.boehlau-verlag.com Telefon 0234-23 95 90 0 Lüttich - Sofia - Lüttich [email protected] WWW.CLASSIC-DATA.DE (Böhringer / Eger) Preis € 29.90

12 Anzeige_ClassicData_100x136.indd113 1 10.02.2011 16:36:14 Uhr DIE RÜCKKEHR ALPEN CHALLENGE Anzeige AN EINEN LEGENDÄREN BERG 20. – 22. SEPTEMBER 2012

Veranstaltungshinweis 1: Veranstaltungshinweis 2: Internationales Grossglockner Bergrennen Revival vom 20. bis 22. September 2012 Nur 60 Starter – limitierte Teilnehmer-Zahl Die Strecke für die neue Rallye im Salzburger Land, durch den Nationalpark Hohe Tauern und durch Kärnten steht fest: 340 Rallye-Kilometer sind in zwei Tagen mit Bordbuch Mehr als 77 Jahre nach dem ersten Rennen auf der langen Grossglockner zu befahren. Bewußt ist die Rallye „Alpen Challenge“ genauso wie das Revival der alten Bergrennen „Grand Prix“ mit dem Schwerpunkt auf Vorkriegsfahrzeuge konzipiert. Hochalpenstrasse wird im Spätsommer 2012 eine Veranstaltung für historische Au- tomobile in Zell am See und am Fuße des mächtigen Tauernmassivs ihren Auftakt Die Rallye beginnt am Donnerstag, den 20. September mit einem Willkommens-Cocktail auf der See-Terrasse haben. In drei Starterklassen wird der „Grossgockner Grand Prix“ als Revival der histo- des Grand Hotel in Zell am See. Von hier aus fällt der Blick auf den Großglockner, das Kitzstein-Horn in Kaprun rischen Bergrennen seltene Rennfahrzeuge und Klassiker ins Salzburger Land locken. und die Schmitten-Höhe. Am Freitag, den 21. September und Samstag den 22. September – den beiden Rallye- tagen – nden die Abendveranstaltungen im Ferry Porsche Congress Centrum und Schloss Prielau in Zell am Nur 75 Starter können an zwei Tagen die gesperrte Pass-Strasse hinauf spurten. Das See statt. Hotels sind in Zell am See bereits für die Teilnehmer vorreserviert. Start- und Zielort ist immer das Reglement sieht eine Mindestzeit vor, die nicht unterschritten werden darf. Gewer- einladende Zell am See. Jeweils am Vormittag und am Nachmittag gibt es an jedem der Rallyetage zwei Wer- tet wird nach Gleichmäßigkeits-Gesichtspunkten. Die Starter müssen die fast 15 km tungsprüfungen. Gefahren wird nur mit mechanischen Uhren. Das Reglement zur Rallye nden Sie auch unter lange Strecke nach einem Trainingslauf drei Mal gleichmäßig exakt absolvieren. www.grosser-bergpreis.at

Starterklassen sind: Fahrzeuge der Baujahre 1920 – 1940, Fahrzeuge der Marke Ve- Charakterisiert wird die „Alpen Challenge“ von der Fas- ritas und Fahrzeuge der Baujahre 1950 – 1965. Auch bei den historischen Rennen zination für die überwältigende Natur im Tauernmas- waren nur maximal 75 Starter im Teilnehmerfeld. siv, dem Fahrspaß auf kleine Strassen, durch Täler und über Pässe, bei dem die Beifahrer ausreichend Zeit zum Nach dem Willkommens-Cocktail am Mittwoch, den 19. September auf der See- Strecken-Genuß haben und durch die bewußte Limitie- Terrasse des Grand Hotel Zell am See, starten die Teilnehmer am Donnerstag, den 20. rung der Starterplätze, so daß ein kleines Rallye-Feld und Freitag den 21. September am Berg. Die Abendveranstaltungen nden im Ferry auch den Austausch und Kontakt und die Begegnung Porsche Congress Centrum und im Schloss Prielau in Zell am See statt. mit anderen Teilnehmern ermöglicht. Eine Youngtimer- Klasse mit eigener Wertung ist auf die Baujahre 1970 Die Veranstaltung ist bewußt mit einem Schwerpunkt auf Vorkriegsfahrzeuge aus- – 1980 und maximal 10 Starterplätze begrenzt. gelegt. Der Sieger erhält den „Großen Bergpreis“ – die „Grand Prix“-Ehrung 2012. 2½ Tage – 340 Kilometer – Nur 60 Starter – limitierte Teilnehmer-Zahl An beiden Rallyetagen wird in Zell am See gestartet und beide Tage führt das Roadbook die Teilnehmer auch über die Grossglockner Hochalpenstrasse. Tag 1 Alpenpässe, Gebirgstäler und Ski-Gipfel: Saalfelden am steinernen Meer, Filzensattel, Dienten, Schattberg, St. Veit im Ponsgau, Taxenbach durch das Rauriser Tal, Sonderprüfung auf dem Ammererhof. Über Bruck nach Mittersill und den Thurn Pass in Richtung Kitzbühel. Von St Johann in Tirol nach Hoch lzen. Leogang (Alpenrace auf Wirtschaftwegen), Saalfelden. In Maishofen geht es zur WP nach Saalbach. Zurück nach Zell am See. Tageskilometer: 166 km Tag 2 Faszination, Zell am See, Großglockner, Namen wie Postkarten : Edelweißspitze, Franz Josefs Höhe, Heiligenblut. Lienz, Fahrspaß und Freunde Unterpeischlach, mit Sonderprüfung im Kaiser Tal . Mattrei, durch den 5,3 Km langen Felbertauern Tunnel geht es durch das Amertal in Richtung Uttendorf. Stubachtal, Enzinger Boden.Zurück nach Zell am See. Die Alpen-Challenge als Rallye Tageskilometer: 174 km beim Grossglockner Rennen 2012 Nennschluss für die Alpen Challenge ist am 1. Juni 2012

Der Bergpreis ist die sportliche Veranstaltung auf der langen Grossglockner Hochal- Es grüßt Sie Ihr „Alpen Challenge Team“ penstrasse. Wem eine lange GLP-Wertung bergauf im schnellen Tempo nicht so sehr liegt, dem empfehlen wir sehr gerne die neue Rallye für automobile Klassiker der passion & legends Tel.: +49 (0) 2165 - 376 866 3 Baujahre 1920 bis maximal 1980. Bontenbroich 1 Fax: +49 (0) 2165 - 376 866 4 D- 41363 Jüchen [email protected] Historie

Muss die Geschichte umgeschrieben werden?

Gesagt, getan. Anno 83 versuchten es die bei- den mit einem Dreirad, dann einem Victoria- Vierrad mit Riemenantrieb und Hinterradlen- kung. Das Problem war der große, vertikal Das älteste Automobil angeordnete Dampfkessel, sodass das Gerät aussah, wie ein überdimensionaler Kaffeetopf. Ein Jahr später war der Wagen wesentlich kom- pakter geworden, hatte jetzt gelenkte Vorderräder und angetriebene Hinterräder, kurz, es war die der Welt „Marquise“ (benannt nach de Dions Mutter) wie sie jetzt versteigert wurde. Die vier Gerade, als man mit dem Aufwand, zu dem ein Weltunter- Im Jahre des Heils anno 1881 schlenderte der ehrenwerte Passagiere saßen Rücken Gesamtansicht des 4,6 Millionen Dollar Prachtstückes. Sehr schmale nehmen wie Daimler fähig ist, die Geburt des ersten Auto- Albert Graf de Dion den Pariser Boulevard des Italiens ent- an Rücken, der Inhalt des Rückenlehne für alle vier Pasagiere mobils der Welt vor 125 Jahren, des Benz Patent-Motor- lang, betrat den Spielzeugladen Giroux, um ein paar Preise für 160 Liter-Wassertanks wagens von 1886 feierte, erschütterte die Nachricht vom einen Ball zu erwerben. Dabei wurde er auf hielt für rund 32 km. Besitzwechsel eines zwei Jahre älteren Autos die Szene. eine kleine Dampfmaschine aufmerksam, Auslöser ist der De Dion Bouton et Trepardoux Dos-à-Dos, deren handwerkliche Qualität ihn beein- Die Fahrleistungen  genannt „La Marquise“, ein heute noch absolut fahrbarer druckte. In der angeschlossenen Werkstatt waren durchaus be- Der Wasserkessel war immer Dampfwagen aus dem Jahr 1884, der von RM Auctions wurden ihm die Herren Georges Bouton achtlich. So erreichte das Problem. 1884 war er so in Hershey/Pennsylvania für $ 4.620.000 versteigert wur- und Charles-Armand Trepardoux vorge- die „Marquise“ beim geschrumpft, dass der Fahrer de. (Siehe auch das SCHNAUFERL #1/2012, Seiten 18/19) stellt, die für schlechten Lohn diverse ersten Autorennen der darüber hinweg sehen konnte. Der Benz bleibt jedoch das erste benzingetriebene mechanische Spielzeuge bastelten. Geschichte 1887 von Pa- Auto. Der Graf, mit irdischen Gütern wohl ris nach Versailles über 32 ausgestattet, bot ihnen deutlich km einem Schnitt von 26 km/h. mehr, wenn sie ihm eine aus- Angeblich wurde eine Spitzengeschwindigkeit von gewachsene Dampfmaschi- ca. 60 km/h erreicht. Das „Rennen“ wurde als sol- ne bauten, die man für den ches nie anerkannt, da die „Marquise“ der einzige Antrieb eines Fahrzeuges Teilnehmer war und hinter der Ziellinie sofort stehen gebrauchen könne. blieb, weil der Wasserkessel leer war. Bekanntlich  war ein de Dion Bouton Dampfwagen auch beim ersten „richtigen“ Autorennen von Paris nach Rou- Spötter könnten die en 1894 Schnellster, bekam aber keinen Preis, da "Marquise" als direkte Größe, Gewicht, Leichtigkeit der Bedienung etc. Vorläuferin der Isetta ausschlaggebende Kriterien waren. Das Ungetüm bezeichnen. Vorne musste noch zusätzlich von einem Chauffeur, zu breite, hinten enge deutsch Heizer, bedient werden. Spur.

Der flexible Graf schaltete schnellstens auf Ben- zin um und schaffte bis 1905 eine Produktion von 40.000 Motoren, von denen viele ins Ausland (z.B. Adler) geliefert wurden. Um die Jahrhundertwende  war die Firma der größte Automobilhersteller der Welt – einen Eindruck dürfte der alljährliche London Die Bedienungselemente to Brighton Run liefern – baute bis 1932 Pkw und haben sich inzwischen doch bis 1952 Nutzfahrzeuge. Die de Dion Hinterachse etwas verändert. wird noch heute in schnellen Sportwagen verwen- det. Und nicht zu vergessen, das ASC-Logo zeigt einen Einzylinder de Dion Bouton Motor.

Es gibt übrigens noch eine ganze Anzahl früherer Fahrzeuge, wobei man sich streiten kann, ob man sie als Automobile bezeichnen will. Aber Omnibusse sind doch auch Autos, oder nicht? Das SCHNAU-  FERL wird sich gelegentlich auch mit diesen Vertre- Mindestens 32 tern schienenunabhängiger Fortbewegungsmittel Kilometer weit beschäftigen. warme Füße für die uvm Frontpassagiere. Quelle: RM Auctions

16 17 Veranstaltungen Veranstaltungen

ohne Minutenstress für alle ausgeteilt. Zugegeben, etwas unfair trotz der schneeverwehten Feldwege durchaus machbar. Die 42. Winterrallye der LG Hessen rund um Schotten gegenüber den niedrigen Startnummern. Dann Start im Minu- kleine Gemeinheit, mitten auf dem Rundkurs auch noch einen tenabstand in die eisige Nacht hinaus. Es war ein 36er Schnitt Selbststempler bedienen zu müssen, bemerkte man erst auf nach Chinesen zu fahren. Eigentlich einfach, trotzdem wurden den letzten 200 Metern… Es sollen auf der für den öffentlichen hier schon reichlich negative Punktepolster aufgebaut. Das Verkehr nicht abgesperrten Strecke auch noch zwei Traktoren anschließende „wärmende“ Lagerfeuer auf der Hotelterrasse gesichtet worden sein. Wer jetzt kein Zeitpolster hatte, war ver- Einfach nur saukalt… erwies sich in diesem Jahr nicht gerade als Renner. Die traditi- loren. Für die Vorkriegsfraktion somit eine Aufgabe mit eher onelle heiße Suppe mit Würstchen verwandelte sich in kürzes- symbolischem Charakter! Ungeachtet dessen hat es wohl den ter Zeit in eine Kaltschale. Das ausgelegte frische Bauernbrot meisten Fahrern echt Spaß bereitet, ihren Oldie im Schneedrift hatte die Konsistenz von Tiefgefrorenem. Getränke konnten nur in die Kurven zu zwingen. im Haus genossen werden, das Bier war schlichtweg in den Für erhebliche Verwirrung sorgte im weiteren Verlauf des Nach- Flaschen eingefroren. Außer den sonst so beliebten Schnäp- mittags eine fast unüberwindliche Schachbrettaufgabe. Trotz sen, aber wer wollte denn schon einen kalten Appelkorn? Zu der einfachen Chinesensymbole stellte sich diese Aufgabe un- bewundern waren hier nur die Angestellten des Hauses, wel- geachtet diverser Anläufe für manches Team als zu schwer her- che tapfer auf der zugigen Terrasse an der Essensausgabe ver- aus. Im Nachhinein hatten die Frustrierten doch noch Glück, die harrten. Der Samstagmorgen stand ganz im Zeichen kniffeliger Aufgabe wurde wegen eines Formfehlers (Durchfahrtsverbote Orientierungsaufgaben. Kaum ein Team, welchem hier nicht waren nicht aufgehoben worden) aus der Wertung genommen! „warm“ wurde. Die allgemein gefürch- Mithin reichlich Gesprächstoff für die tete Fischgräte über immerhin 2 km Abendveranstaltung. Nach einem erwies sich jedoch wider erwarten als ausgezeichneten Menü erfolgte die lösbar. Randskizzen, Chinesenmix, lang erwartete Bekanntgabe der Kartenfahrt, Halbpfeilskizze boten je- Ergebnisse. Wie zu erwarten, gab doch genug an Schwierigkeiten für es auf den Siegerrängen eigentlich die ambitionierten Beifahrer. Vor allem keine echten Überraschungen. Die eine Punkt-Strich Skizze hatte es in „üblichen“ Verdächtigen belegten die sich! Allem Anschein nach hatten es vorderen Plätze. Großer Abräumer die Ehrgeizigen mal wieder viel zu ge- des Abends war das Team Schüler/ nau genommen. Frei nach dem Mot- Hepp welches mit seinem Alfa Ro- to: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Fast ein meo Promiscura gleich 4 Pokale für 1/3 der Teilnehmer erreichten daher sich gewinnen konnte: Gesamtsieger die Mittagspause bei Lauterbach mit Gelobt sei, was hart macht, Vater und Sohn Roeser im aller Klassen, Klassensieg (F), Sie- Gesamtsieger Schüler / Hepp starken Zeitüberschreitungen, man- zugigen AC Cobra ger der Nachtfahrt und Sieger der machen dem "soccorso stradale" che bis zu einer Stunde. Aufgrund Gleichmäßigkeitsprüfungen. Die aus- (Straßenwacht) alle Ehre der Zeitüberschreitungen musste sogar der Restart verscho- gehängten Platzierungen und Lösungsaufgaben sorgten wie ben werden, da Helfer SB Fischer die Sonderprüfung auf dem immer bis weit in die Nacht hinein für angeregte Diskussionen. …war unsere diesjährige Winterrallye. Während halb Europa AC von Landespräsident SB Dr. Scheffler, auch nicht gerade Marktplatz in Lauterbach nicht abbauen konnte, um rechtzeitig Jede Rallye hat Ihre Helden. Meistens sind es Fahrer, Co-Pilo- sich hinter Heizungen und bullernden Kaminen verkroch, hatten für wohlige Temperaturen gut war, bewies der ständige Kampf die Zeitprüfung im Stehrodrom zu erreichen. Nach dem endlich ten oder die Autos selbst. Bei der Winterrallye 2012 jedoch das wir bei deutlichen Minusgraden in zweistelligen Bereichen mal seiner Frau und Co-Pilotin Ruth mit eingeeisten, unbrauchba- erfolgten Restart ging es mit einigen kleinen Umwegen direkt Helferteam um SB Anders! In eisiger Kälte trotzten diese unver- wieder nichts Besseres zu tun, als unsere Oldtimer „artgerecht“ ren Kugelschreibern. Vielleicht könnte hier das „strenge“ Re- zum Stehrodrom in Storndorf. Hier waren echte fahrerische drossen mit blau gefrorenen Fingern und geröteten Gesichtern zu bewegen. Selbst von den anwesenden Gründervätern konn- glement mal eine Ausnahme machen und Bleistifte erlauben? Qualitäten gefordert. Auf dem Stehrodrom sollte über 2 Runden auf teilweise einsamen Posten den Unbillen des Winters. Die- te sich keiner an derartige Kältegrade zurück erinnern. Heftiger Fahrer unbeheizter Vorkriegswagen oder ausgerechnet jetzt ein 29er Schnitt in jeweils 1:30 Minuten gefahren werden. Kei- sen wahren Helden gebührt unser besonderer Dank. Man kann Schneefall, Eisglätte, Regen, Frühlingssonne, dichter Nebel, al- ausgefallener Heizungen standen auch nicht besser da. Dass ne leichte Aufgabe bei Eis und Schnee auf der Fahrbahn. Eine natürlich nicht immer alles haben. Daher bis zum nächsten Jahr les schon mal dagewesen, aber eine derartige Kälte? Dass die man sich aber trotz oder gerade deswegen mutwillig der eisi- kleine Steigerung gab es dann auch hier noch. Auf einem 1,7 mit hoffentlich etwas moderateren Temperaturen aber trotzdem Teilnehmer mittlerweile kommode Innenlenker mit leidlich funk- gen Kälte aussetzen konnte, zeigte das Team SB Roeser/Ro- km langen Viereckkurs, außerhalb des Stehr Firmengeländes, viel Schnee. tionierenden Heizungen bevorzugen, nimmt dabei allerdings eser im offen AC Cobra. Chapeau! Für eine gewisse Entspan- sollte jeweils eine Runde mit einem 30er und die folgende mit schon einiges an Schärfe. Dass geschlossene Cabrios, wie der nung sorgte Sportreferent SB Anders, die Bordbücher wurden einem 40er Schnitt gefahren werden. Für ein Nachkriegsauto Text: SB Frank Schädlich Bilder: Schimpf, Leithäuser, Hein

Und nachher auf den Vogelsberg Rückriegel / Gauss (Käfer) Einfahrt Der E-Type ist bei diesem Belag diffizil zu Ackermann / Rousselet mit dem Die Ähnlichkeit ist frappant: der Mangold-DKW Wintertauglich in jeder Beziehung. zum Skifahren zur WP Stehrodrom fahren (Kraeft / Lamontagne) kleinen Tatra 57 von 1934 von 1932 Die Brandts mit dem Peugeot 203

18 19 Landesgruppen & Personalien

Es geht in der Politik z.B. um zukünftige Gesetzesvorhaben Landesgruppe 8 Südbayern für den Umweltschutz (Feinstaub und NOX), den DIN-Normen und die Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr (Anzahl der Anlässlich der MHV der Landesgruppe Südbayern standen Verkehrstoten). Die neuen gesetzlichen Initiativen können von ASC erfolgreich Gold & Silber keine Wahlen an. Präsident Dr. Werner Heyde konnte in seinem immenser Bedeutung für den Kauf und Verkauf, den Besitz Bericht auf erfolgreiche Aktivitäten und ein gesundes Wachs- und Betrieb unserer geliebten Oldtimer sein. Allein die Anhe- tum der größten Landesgruppe des ASC zurückblicken. Au- bung des Einstiegsalters auf 40 Jahre, um ein Oldtimer zu sein, am Bodensee das beste Geld ßerdem wurde die LG wunschgemäß per Abstimmung in einen wäre in seiner Tragweite noch gar nicht abzusehen. Allerdings eingetragenen Verein umgewandelt. Vizepräsident SB Dilger prüft die EU auch die Übernahme der deutschen H-Richtlinie. Am Bodensee gibt es eine hübsche Einrichtung, die sich Old- seit über 5.000 Jahren! hatte die veränderte Fassung der Satzung ausgearbeitet und Deutschland mit den stürmisch wachsenden Oldtimer-Zahlen timerland Bodensee nennt und vom Stadtmarketing Kons- den 52 anwesenden Mitgliedern erläutert und wird jetzt die bü- sollte auch deshalb bei den Meinungsbildungen dabei und gut tanz ins Leben gerufen und betrieben wird. Man hilft nicht rokratisch notwendigen Schritte unternehmen. vertreten sein. Lobbyismus und Mitwirkung im Vorfeld schei- nur fremden Veranstaltern bei Strecken- und Hotelsuche und nen unter diesen Gesichtspunkten tatsächlich angeraten. Da was halt sonst noch alles anfällt, sondern veranstaltet auch gibt es nur eins: Alle Beteiligten am Oldtimergeschehen, sei selbst. „Seegefröne“ heißt die Winterfahrt Ende Februar rund Die Landesgruppe Südbayern trauert um ihre Mitglieder es aus geschäftlichen oder emotionalen Gründen, müssen an um den See, wobei logischerweise auch die österreichischen Josef Hölzl und Alfred Kirchinger. einem Strick ziehen. Da kommt die Modernisierung der „Char- wie schweizerischen Anlieger betroffen bzw. befahren wer- ta von Turin“ gerade rechtzeitig, um die Interessen aller Old- den. Das Wort kommt tatsächlich von einer alemannischen Als Präsident der LG Oberbayern des DAVC war SB timerfreunde zu bündeln. Vorschläge sind gemacht, um die Übersetzung von „zugefroren“, wobei keineswegs von den Kirchinger für die gute Zusammenarbeit und Freundschaft „Charta von Turin“ wie ein Grundgesetz für die Oldtimerszene Teilnehmern verlangt wird den berühmten Ritt über den Bo- mit der LG 8 des ASC mit verantwortlich. zu verabschieden. Dies soll auf der Generalversammlung der densee nach der Ballade von Gustav Schwab nachzuvollzie- FIVA in München im Oktober 2012 passieren. Schau´n wir mal!!! hen. Die Gefahr der Versenkung wertvollen Kulturgutes wäre Insgesamt zeigt die FIVA in ihrer jüngsten Entwicklung einen doch zu riskant. erfreulichen Aufwärtstrend, die Internationalität hat ebenso wie Landesgruppe 13 Hammonia ihre Mitgliederzahl zugenommen. Neue Leute mit neuen Ge- Konstanz nennt sich danken sind in der Leitung der FIVA angetreten, effizient und stolz Hauptstadt im Verändertes Präsidium nach der MHV 2012 weltweit tätig zu werden. Bitte erfolgreich!!! SB Romen dank- Oldtimerland Boden- te dem Referenten mit einem Präsent und wünschte ihm viel see (Bescheidene Präsident: SB J.F. Jürgen Sauthoff Erfolg in seiner Aufgabe. Ob allerdings weitere Clubabende Frage: Was sagen 1.Vizepräsident: SB Gerd A.W. Köpcke in diesem Restaurant stattfinden werden, wurde von vielen eigentlich die Fried- 2.Vizepräsident: SB Holger Odemann Mitgliedern infrage gestellt. Das Essen war gut, aber die Ge- richshafener mit ihrer Schatzmeister: SB Gerd A.W. Köpcke räuschdämmung und der Service waren für einen Clubabend wunderbaren Mes- Schriftführer: SB Dr. Christoph Schumann deutlich ungeeignet. se Klassikwelt Bo- Pressesprecherin: SD Gülay Oktay-Schroeder densee am 17. – 20. SB Dr. Karl Engelhardt Sportreferent: SB Bernd Möbus Mai dazu?), und so Technikreferent: SB Herbert Plückhahn ging es auch um den Kassenprüfer: SB Dr. Werner Irrgang gleichnamigen Preis. Und den holten sich erfreulicherweise Kassenprüfer: SB Manfred Mahler Roman Ragg und Achim Schlumberger (Bild) von der ASC Runde Geburtstage April : Die beiden Kassenprüfer bilden auch Bezirksgruppe Bodensee in der LG 14 mit ihrem Jensen In- den Ehrenrat der Landesgruppe. 60 Jahre terceptor MKII. Auch Platz 10, 11 und 13 gingen an Schnau- Webmaster: SB Florian S. Weiss Hans Dieter Schott ferlbrüder und -Damen. Volker Stauch 01.04.1952 LG 14 Mit SOLIT in Gold & Silber Reiner Dosch 29.04.1952 LG 01 investieren heißt: Landesgruppe 14 Dieter Roschmann 30.04.1952 LG 08 Württemberg-Hohenzollern 65 Jahre • Gold- & Silberbarren mit institu tionellem Udo Maas 11.04.1947 LG 06 Einkaufsvorteil erwerben Am Fernsehturm – oder wo??? Clubabend mit dem VDA 70 Jahre Der Clubabend der LG 14 Württemberg-Hohenzollern am Leif Skölb 10.04.1942 LG 03 • Silbererwerb ohne Mwst. 08.02.2012 verlief mit Überraschungen. Der Präsident SB Dr. Ulrich Brinkmann 15.04.1942 LG 09 Barié hat zur Premiere zu Füßen des Stuttgarter Wahrzeichens, Klaus Lamontagne 20.04.1942 LG 04 • Extrem sicher anlegen in einem der renom- dem Fernsehturm, geladen. Nach einem Besitzerwechsel Norbert Köhne 24.04.1942 LG 08 miertesten Lager der Schweiz wollten wir das völlig neu eingerichtete Restaurant als Club- Carl-Arndt Hillringhaus 25.04.1942 LG 11 Uwe Meier-Andrae 28.04.1942 LG 04 lokal ausprobieren. Doch der Präsident konnte wegen eines • Kursgewinne nach 12 Monaten steuerfrei Peter Bohnhoff 30.04.1942 LG 13 plötzlich auftretenden Bandscheibenvorfalls nicht erscheinen. mitnehmen Vizepräsident SB Romen konnte einen großen Kreis von Mit- 75 Jahre gliedern begrüßen, die wohl alle gespannt auf die neue „Loca- Dr. Udo Guddat 03.04.1937 LG 11 • Vermögen sichern und jederzeit physisch tion“ waren. Darüber hinaus war mit Stefan Röhrig vom VDA, Heinrich Freiherr von Ritter zu Groenesteyn 12.04.1937 LG 04 »Auf der Karte ausliefern lassen Historische Fahrzeuge, ein hochkarätiger Referent angekün- Günter Speier 25.04.1937 LG 01 muß hier aber ein digt worden. Röhrig berichtete von der Arbeit im VDA, Fach- See sein.« • Auch als Sparplan bereich Historische Fahrzeuge, und dem Zusammenwirken mit 80 Jahre ab 50 € pro Monat dem Parlamentarischen Kreis „Automobiles Kulturgut“ in Ber- Helmut Kohllöffel 20.04.1932 LG 02 Zeichnung: lin, dem ADAC, dem ZDK und auch der FIVA sowie dem ASC. René Schöni Jetzt informieren: www.solit-kapital.de oder 0800-4004 220 20

SOL_11_76 Anzeige - halbe Seite - Schnauferl RZ.indd 1 23.11.11 15:18 Die doppelte Messe: Der ASC in Essen und Stuttgart „Spannende Geschichten Essen von den Mitgliedern selbst aufge- baut. Das einfache Konstruktionskonzept ist nicht nur leicht zu handhaben, sondern hinter den Exponaten“ bietet auch eine vielfältige Verwendungs- möglichkeit. Außerordentlich erfreulich Preisgekrönte Träume aus Blech auf der Retro Classics 2012 – nein, man sollte sagen: ASC-selbstver- ständlich – war das tolle, kameradschaft- Die Jury um Matthias Runar hatte es wahrlich nicht leicht: Vor Kriegsbeginn von seinem Besitzer in sämtliche Einzelteile zer- liche Zusammenwirken der Mitglieder aus der Vergabe der begehrten Retro Classics Awards am Sonn- legt und, in Kartons verpackt, hinter einer Wand eingemauert. den angrenzenden Landesgruppen West- tag mussten über 3000 Fahrzeuge gesichtet werden. „Es war Der Autoliebhaber fürchtete, die Franzosen könnten sich des falen-Süd, Rheinland und der ehemaligen eine schwere Wahl“, sagte Matthias Runar. „Alle Aussteller Fahrzeugs bemächtigen. Er kehrte von einem Fronteinsatz LG Rhein-Ruhr, die sich auch bei dem haben hervorragende Arbeit geleistet. Die vergebenen Preise nicht mehr zurück, und der Wagen geriet in Vergessenheit. Standdienst nach Kräften unterstützten. sind daher stellvertretend für das insgesamt extrem hohe Ge- Erst Jahrzehnte später wurde er bei einer Gebäudesanierung hfb samtniveau zu verstehen. Interessiert hat uns bei der Preis- entdeckt und Stück für Stück wieder zusammengesetzt. „Der vergabe aber nicht nur der Restaurationszustand, sondern Adler ist das beste Originalauto der gesamten Messe, mit ei- Bekanntlich fand gleichzeitig die Retro vor allem auch die Geschichten hinter den Exponaten. Und ner einzigartigen Patina“, schwärmte Runar. Classics in Stuttgart statt. Ein Versehen, die sind bisweilen ganz schön spannend.“ Eine besonders Retro Classics Pressedienst das den Messegesellschaften nicht mehr packende Geschichte weiß der prämierte Adler Trumpf Ju- unterlaufen sollte. Auch hier war der ASC nior aus dem Jahre 1934 zu erzählen. repräsentativ vertreten. Das Motto laute- Dieser wurde kurz nach te diesmal: 111 Jahre ASC und das Wirken einiger heraus- Die 24. Techno-Classica Essen präsentierte sich auch in 2012 ragender Schnauferlbrüder, die den Automobilismus erst in als die Weltleitmesse der Oldtimer. Unter dem Leitsatz „Share Gang gesetzt hatten: Benz, Daimler, Bosch, Porsche. Dazu the Passion“ stellte die Messe auch in diesem Jahr, für Händler, Erinnerung passende Exponate: Daimler Motorkutsche 1886, Benz Velo Traditionsabteilungen der Hersteller oder auch die unzähligen Zu Beginn der neuen Saison möchten wir an diverse 1898, Benz 8/20 von 1913, Porsche 356 A 1961, dazu eini- Clubs den zentralen Oldtimer-Treffpunkt der Welt dar. Artikel erinnern, die zur ASC-Identifikation bzw. als ge ganz seltene Zubehörteile, wie die Ur-Einspritzanlage von Geschenk geeignet sind. Bosch u.ä. Ergänzend eine Menge Schrifttum; Plaketten, die erste Anstecknadel noch mit dem Spargel, und schließlich ein Zu beziehen durch die Schatzmeister der jeweiligen besonderer Blickfang: Der Adler Trumpf Junior 1934 von Wal- Landesgruppen. Baseball-Caps mit ASC-Logo über die demar Löser, ein echter Scheunenfund (siehe nebenstehende Mitgliederverwaltung (siehe Impressum): Würdigung).  Clubkrawatten  Club-Schleifen  Blazerabzeichen Renate und Harald Baier waren für Idee, Gestaltung,  Autoplaketten  Tischwimpel  Damen-Vierecktücher Auf- und Abbau sowie Bewirtung zuständig, unterstützt  Clubnadeln  Autoständer  Cashmereschals durch Tochter Tanja, Charly Braun und als Hiwis Marita und Jürgen Ockens, sowie Andrea v. Malberg. Über man- gelnde Beschäftigung konnte sich niemand beklagen. Druckvorlage agentur weissMW Was für beide Events gilt: BOXENSTOP Jack Landsmann Klassik Route So war – natürlich wie seit vielen Jah- Während der Präsidiumssitzung in Box- ren – der Allgemeine Schnauferl-Club berg bezweifelte ein prominenter SB den Auto- und Spielzeugmuseum Rallye für Vorkriegsfahrzeuge + MG TC mit einem eigenen, jetzt größeren Stand Sinn dieser Clubstände. Er wurde durch 16. - 19. August 2012 vertreten. Auf nunmehr 125 m² präsen- die Anwesenheit zahlloser Clubmitglieder tierte der ASC sich mit dem neuen, groß- sowohl in Essen, wie in Stuttgart widerlegt. S C H W A R Z W A L D zügigen und eleganten „Clubstand“, der Es kommt hierbei nicht so sehr darauf an, Fahrspaß, Fahrspaß, Fahrspaß schon in den beiden Vorjahren auf der neue Mitglieder zu gewinnen (das auch), Auf abgelegenen Sträßchen, in malerischer Landschaft. „Bremen Classic Motor Show“ nicht nur sondern Schnauferldamen und -brüdern Keine Wertungsprüfungen, Tagesetappen max. 170 km. der Treffpunkt für Schnauferldamen und sozusagen ein „Zuhause“ bieten zu kön- Wohlfühlhotel im Glottertal. Schnauferlbrüder war, sondern auch An- nen, wo sie sich treffen und austauschen Herz, was begehrst Du mehr? laufpunkt für viele interessierte Gäste. Mit und nicht zuletzt ausruhen können. Das ist Gerne lassen wir Ihnen unser dem Leon Buat (Bj. 1903), einem Adler der ASC seinen Mitgliedern schuldig. Und Magazin "Freizeit und Reisen“ zukommen Trumpf Junior (Bj. 1938) und einem MGA die Außenwirkung ist auch nicht zu unter- MK 2 (Bj. 1962) zeigte der ASC einen klei- schätzen uvm nen Ausschnitt der vielfältigen Fahrzeuge Bilder: Wolfgang H. Klein, Tübingen B X E N S T P seiner Mitglieder. uvm, RB Brunnenstrasse Telefon 07071/92 90-92 www. boxenstop-tuebingen.de Tagesetappen mit 160 - 170 Kilometer Dieser neue, vom Gesamtclub ange- [email protected] Ein ausführlicher Bericht über die beiden schaffte Stand, wurde natürlich auch in Sie wohnen im zauberhaften Glottertal im Messen im nächsten Heft. www.boxenstop-tuebingen.de 4-Sterne Hotel Hirschen, einem Familienbetrieb, [email protected] mit schönem Wellnessbereich Klassik Award

Schnauferlbruder sucht ein Fahrzeug der FIVA Klasse A oder B 13.124 Leser wählen die schönsten Oldtimer Motor Klassik Dipl. Ing. Bertl Köhne Jahrgänge 1986 – 1997 komplett Tel. 08024 4371 bei Selbstabholung in München Mobil: gratis abzugeben. „Motor Klassik Award 2012“: 0172 85 18 808 Eine kleine Spende zu Gunsten sozialer Projekte Turbo 3.3 (1970 bis 1979) sowie der Mercedes der ASC-Landesgruppe Südbayern erwünscht. Benz 500 SL, R 107 (1980 bis 1991) ganz nach Tel. 089 1502923 oben – und alle mit deutlichem Abstand vor den Zweitplatzierten. Citroën gelingt mit seinen Kult- autos DS/ID von 1955 und der „Ente“ 2CV 6 von 1970 zwei Mal der Sprung auf das Treppchen. Bei den Klassikern der Zukunft gibt es neben erwartbaren Ergebnissen auch faustdicke Über- Mail: [email protected] raschungen. So schafft es der Fiat 500 in der Ka- tegorie Kleinwagen/Mittelklasse ganz nach oben: 29,1 Prozent bescheinigen dem kleinen Italiener im Retro-Look höchstes Klassiker-Potenzial, vor 02.05.06. Mai – – 15.11.05.2010 Mai 2012 dem BMW Dreier (21,5) und dem Dauer-Rivalen Mini One (18,7). In anderen Kategorien ziehen mit 16.18. RALLYE RALLYE KORSIKAKORSIKA dem Maserati Quattroporte in der Oberklasse/ Die Rallye für ”Fahrer” und ”Genießer”. Luxusklasse (31,5) sowie der Bentley Continental NEUER TERMINTel. Eine07832/26 Rallye 72für • ”Fahrer” Fax 81 41 und ”Genießer”. GT bei den Coupés (36,2) eine italienische bzw. [email protected]. 07832/26 72 • Fax • www.klaus-hoellstern.de81 41 www.klaus-hoellstern.de britische Luxusmarke an dem gesamten deut- schen Automobiladel vorbei 14. Int. FRANKREICH-RALLYE In vier Sonderkategorien werden weitere Awards “Randonnée de France” vergeben. So wählten 33,3 Prozent den Earl of March, Initiator und Schirmherr der Goodwod- 22. Sept. - 1. Okt. 2012 Der Alfa Romeo 6C 1750 beim Mile Miglia-Sieg 1929 durch Events, zur Person und 29,2 Prozent die Mille Miglia Storico Herrliche Strecken, Frankreich pur und ”savoir vivre”. Campari/Ramponi zum Event des Jahres. Die Kategorie Rennwagen des Jahres FAHREN UND GENIESSEN WIE GOTT IN FRANKREICH! Int. Frankreich Rallye, Munde 7, D-77716 Hofstetten gewinnt der Porsche 935 K3 von 1979 mit 37,1 Prozent. Der Tel. 0 78 32/26 72 • Fax 0 78 32/81 41 www.klaus-hoellstern.de Messegelände Welche klassischen Automobile haben die meisten Fans unter Porsche 911 S von 1970 führt die Kategorie Auktions-Auto 2011 Oldtimer-Liebhabern? Und welche modernen Autos des Jah- an. Bei einer Versteigerung am 20. August im kalifornischen 05./06.05.2012 Monterey brachte das Auto von Steve McQueen knapp ein Mil- Ulm res 2012 haben nach Meinung von Klassik-Experten das Zeug, Wichtige Termine April – Juni 2012 in 30 Jahren als begehrte Oldies zu gelten? Motor Klassik, das lion Euro. Nur knapp dahinter liegt ein Mercedes-Benz 300 SL 35. Oldtimer-Teilemarkt & Schlepperhalle-/Treffen Magazin für Oldtimer und Youngtimer von der Motor Presse Roadster mit 26,2 Prozent der Stimmen. Der Preis für die bes- 14. / 15.4. Veterama, Ludwigshafen www.veterama.de ten Oldtimer-Reisen ging an Uwe Klink und sein Boxenstop- 28.4. Ausfahrt mit Zeit- und Seit über 30 Jahren DER Teilemarkt Stuttgart, hat seine sachkundigen Leser gefragt. Nicht weniger Wertungsprüfungen LG Südbayern als 13.124 von ihnen haben geantwortet und liefern mit ihrem Museum, Tübingen. 28. / 29.4. Frühjahrsausfahrt LG Niedersachsen Votum ein umfassendes Stimmungsbild. Zur Wahl für den „Mo- 1.5. Tagesausfahrt mit dem Oldtimertreffen bis BJ`65 FREI !! tor Klassik Award 2012“ standen in sechs Baujahrperioden je Im Rahmen einer feierlichen Gala werden am Dienstag, 20. Alpen-Oldtimer-Club GAP LG Südbayern Versteigerung von Youngtimern März, im exklusiven Rahmen von Schloss Dyck die Awards an 1.5. Maikäfer Ausfahrt LG Westfalen zehn Fahrzeuge, die in einer Vorauswahl von der Motor Klassik- und historischen Fahrzeugen die Gewinner übergeben. 5. / 6.5. Technorama, Ulm siehe Anzeige Redaktion benannt wurden. 6. – 15.5. Rallye Korsika siehe Anzeige Stefan Braunschweig 6.5. 11. – 13.5. Güldenes Krönchen, Siegen LG Westfalen-Süd Oldtimer-Auktion In den beiden Kategorien Klassiker bis 1930 und von 1931 bis 16. – 20.5. 57. Int. Deutsche ab 11 Uhr Live und 1946 haben Marken aus Italien, Frankreich und Großbritannien Das Auto mit dem Falz: Schnauferlrallye & Weltrallye LG Berlin Online Live unter: die Nase vorn: Bei den ältesten Fahrzeugen bis 1930 siegt mit 17.5. Himmelfahrtspicknick LG Niedersachsen www.liveauktionen.tv Jean Bugatti's eigenwillige Kreation Hohentwiel 34,4 Prozent der Stimmen überlegen der Alfa Romeo 6C 1750 17. – 20.5. Klassikwelt Bodensee, von 1929, gefolgt vom Bugatti Typ 41 Royale von 1927, der es Friedrichshafen (LG 14) auf 19,7 Prozent bringt. Auf Rang drei fährt der Bentley 3 Litre 17. – 20.5. Mille Miglia Baujahr 1921 mit 12,1 Prozent. In der Gruppe von 19.5. 14.Passauer Oldtimerrallye 1931 bis 1946 siegt klar der Bugatti Typ 57 7. – 10. 6. Eifel Rennen & Eifel Klassik ADAC & Motor- Presse Verlag 8. – 10.6. Retro Classics meets Barock, Atlantic mit 34,3 Prozent. Hier allerdings Ludwigsburg (LG 1) finden sich mit dem BMW 328 und dem 9. – 17.6. Austria Historic AVCA noram h Horch 853 zwei deutsche Marken auf 14. – 17.6. Sommerausfahrt c since 1979 a e den weiteren Podestplätzen. Salzburger Land LG Südbayern T 21. – 23.6. Donau Classic Rallye, Ingolstadt www.donau-classic.de Öffnungszeiten: Samstag 9 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 16 Uhr 22. – 24.6. Edelweiß Classic Benefiz Rallye, Tel. +49 (0) 731 18968-0, [email protected] 2012 In den vier Nachkriegskategorien schaf- Berchtesgaden www.edelweiss-classic.d fen es der klassische Flügeltürer Mercedes 22. – 30.6. Liège – Brescia DAVC Benz 300 SL Coupe (1947 bis 1961), der 28. – 30.6. Arlberg Classic Car Rallye www.arlbergclassic-carrally.at 28.6. – 1.7. Deutschland Klassik ADAC Technorama Jaguar E-Type (1962 bis 1969), Porsche 930 Der Oldtimermarkt in Europa www.technorama.de 30.6 – 1.7. Sommerausfahrt LG Niedersachsen

24 Techn_UL_86x121.indd 1 19.03.12 15:46 Veranstaltungen Impressum

Das Schnauferl

Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich Meeting der internationalen www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier Bezug: Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 Präsident: Kostenlos für ASC-Mitglieder Ludwigshafen Uwe Brodbeck Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 Mörikestraße 54 · D-70794 Filderstadt Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] € 40.- FIVA–Stewards in München Tel: 0711-9077360 · Fax: 0711-9077361 E-Mail: [email protected] Redaktion: Auflage: Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm Auch an unserem Hobby geht Im Jahr 2013 tritt der neue Events–Code in Kraft. Die ehe- Vizepräsidenten: 2.500 Expl. Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf der Wandel der Zeit nicht spur- maligen „A“- und „B“-Rallyes werden zu „Internationalen“ Horst F. Beilharz Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 Anzeigenpreise: Peter Drescher los vorbei; die Charta von Turin, bzw. „Nationalen“ Rallyes, die steigende Zahl an Concours E-Mail: [email protected] Preisliste vom 01.01.2011 neue gesetzliche Bestimmungen d’Elegance erforderte ein eigenes Kapitel mit speziellen Be- Dr. Karl Engelhardt und in der Folge ein revidierter stimmungen und Regeln. Sportpräsident: Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen jeweils die Meinung des Verfas- Events-Code fordern regelmäßi- Die Nutzung des Internets und ein spezielles Intranet für die Bernhard Kaluza Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG sers dar. Die Redaktion behält sich vor, ge Trainings der 37 international Stewards war ein weiteres Thema. Hierüber kann der Ste- Leuschnerstraße 1 Schatzmeister: eingesandte Beiträge aus redaktionellen tätigen FIVA–Stewards. ward jederzeit auf die Daten von über 13.000 Fahrzeugen 70174 Stuttgart Jürgen F. Westrup Gründen entsprechend zu bearbeiten und Werbeservice zurückgreifen, für die FIVA-Pässe ausgegeben worden sind. zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Michael Ehehalt Schon zum dritten Mal in den Außerdem wird das gesamte Berichtswesen sehr vereinfacht. Technischer Referent: Beiträge wird keine Haftung übernommen. E-Mail: [email protected] letzten 10 Jahren waren wir am Um während der Rallyes eindeutig als FIVA-Steward zu er- Rudolf Diesch Bild- und Text-Nachdrucke aus dieser Sonnabend Gäste von BMW im Vizepräsident und Leiter kennen zu sein, werden wir ab dem Jahr 2013 FIVA-grüne Ja- Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: Druck: Ausgabe sind nur mit schriftlicher Zustim- Gebäude der BMW Group Klassik, mung der Redaktion möglich. der Events-Kommission cken mit dem entsprechenden Logo tragen. Für die am bes- Geschäftsstelle Allgemeiner GPP Engelhardt GmbH SB Frank Engelhardt Dr. George Ioanndis ten erhaltenen Fahrzeuge Schnauferl-Club e.V. (ASC) werden wir zukünftig bei Doris Mittwoch Lerchenstraße 8 · D-80995 München Copyright: referiert über den neuen ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) den Internationalen FIVA Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart Tel: 089-3517046 Events-Code. E-Mail: [email protected] Veranstaltungen kleine Tel: +49(0)711-182-1424 E-Mail: [email protected] www.gpp-engelhardt-gmbh.de Pokale stiften. der früheren „Mobilen Schließlich wurden ver- Tradition“. Herr Ralf schiedene elektronische Rodepeter begrüßte Apps vorgestellt, die zum Landesgruppen uns am Freitagabend Teil kostenlos aus dem im Hotel, Frau Stefanie Internet auf ein iPhone 1. Traditionslandesgruppe 5. LG Niedersachsen 10. LG Westfalen-Süd Jennes und ihre Mitar- heruntergeladen wer- Baden-Württ. - Pfalz - Saar Horst F. Beilharz Hans-Hartmut Krombach beiter kümmerten sich den können; wir waren Hans-Peter Immel Königsberger Ring 20 38442 Wolfsburg Im Breiten Feld 19 · D-57223 Kreuztal c/o DaimlerAG - Niederlassung Mannheim Tel: 05362 65896 Tel: 02732-4494 Fax: 02732-28412 am Sonnabend wäh- uns einig, dass es nicht Gottlieb-Daimler-Str. 11-17 · D-68185 Mannheim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] rend des Seminars um Aufgabe des Stewards Tel: 0621-453370 · Fax: 0621-453369 unser leibliches Wohl. sein kann, die mögliche E-Mail: [email protected] 6. LG Nordbayern 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Das ausgezeichnete Anwendung dieser Pro- Peter Drescher Michael Fetzer Dinner konnten wir am gramme zu prüfen oder 2. LG Berlin An der Winterleite 19b 90530 Wendelstein August-Bebel-Str. 32 · D-04571 Rötha Samstagabend im Re- zu unterbinden. Die Or- Jürgen Erbe Tel: 09129 7846 Fax: 09129 279111 Tel: 034206 51270 Fax: 03433 278416 staurant der BMW Welt ganisatoren sollten sinn- c/o Moderne Leuchten E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] einnehmen. Dafür an vollerweise nur solche Müllerstraße 77 · D-13349 Berlin Tel: 030-4525024 · Fax: 030-45020216 7. LG Rheinland 13. LG Hammonia dieser Stelle nochmals Aufgaben stellen, bei E-Mail: [email protected] Werner Krupp Jürgen Sauthoff unser herzlicher Dank! Gespannte Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern. denen diese Programme AmWasserwerk 1 56642 Kruft Elbchaussee 267a · D-22605 Hamburg keinen Vorteil bieten. 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Tel: 02652 6428 Fax: 02652 6243 Tel: 040 821622 · Fax: 040 820005 Während die Stewards (alle männlich!!) bei BMW arbeiteten, Marc A. Beyer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] führte SD Marita Prins-Ockens die Damen in die Münchner c/o Dirk H.Tresenreiter 8. LG Südbayern 14. LG Württemberg-Hohenzollern Innenstadt, wo sie bei gutem Wetter die Feldherrenhalle, SchwarzerWeg 14 · D-21224 Rosengarten- Dr.Werner Heyde Dr. Manfred H. Barié Theatinerkirche, Residenz, Frauenkirche, das Rathaus, den Sieversen Tel: 04108-490750 Portenlängerstraße 34 · D-82031 Grünwald Parasolstraße 15 · D-70599 Stuttgart Viktualienmarkt und die Schrannenhalle besuchten und nach E-Mail: [email protected] Tel: 089 6413057 · Fax: 089 6411846 Tel: 0711 472996 Fax: 0711 4792720 einem kurzen Bummel durch Dallmayr schließlich im Hof- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] bräuhaus zünftig bayerisch zu Mittag aßen. Dem Vernehmen 4. LG Hessen Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: Dr. Ralph Scheffler 9. LG Westfalen nach hatten die Damen dabei mehr Spaß als wir Stewards. Landesgruppe Berlin im Meilenwerk In der Langgewann 28 · D-63654 Büdingen Hans Meineker Zum Abschluss möchte ich noch erwähnen, dass wir im She- Wiebestr. 29-38 · D-10553 Berlin Tel: 06042 6650 Fax: 06042 951108 Kammweg 6 · D-31683 Obernkirchen raton Hotel am Westpark sehr gut untergekommen und sehr Tel. 030 34098603 od. 030 4331944 E-Mail: [email protected] Tel: 05724 4994 Fax: 05724 3973009 freundlich und hilfsbereit aufgenommen worden sind. Auch E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner dafür an dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank. Bankkonto des Gesamtclubs Allgemeiner Schnauferl-Club e.V SB Jürgen Ockens Konto Nr. 03 585 700 00 Commerzbank AG Siegen (BLZ 460 800 10) Immer interessant - die Sammlung der Preziosen bei BMW

26 27