Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 11/2012

Nr. 134 8. November 2012

Stimmen zur Sekundarschule 3

Amtliche Bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 4–7

PR. OLDENDORFER

11. NOVEMBER 2012 8–9

Schulen und Kindergärten 10–11

Aus dem Vereinsleben 12–18

Zur Erinnerung 19

Was? Wann? Wo? 20–21

Notdienste 22–23

Veranstaltungskalender der Vereine 24

Firmenberichte 26–28

Kurse und Veranstaltungen 28–35

Klüngelkiste 36–37

Gedenktage im November 38–39

Kirchliche Nachrichten 40–42

Ein Kreis gegen Gewalt 43

1 Titel.indd 1 05.11.12 15:25 IMPRESSUM

Rundblick-Jahreskalender 2013

Eine Bitte an alle Vereine und Institutionen: Wenn jetzt bereits Termine von Jubiläen oder wiederkehrenden Festen feststehen und Sie möchten, dass diese in der Jahresübersicht 2013 veröffentlicht23. November werden, 2012 teilen mit. Sie uns diese bitte bis zum Der Jahreskalender wird – wie in den Jahren zuvor, mit der Dezemberausgabe des „Rundblicks“Vielen verteilt. Dank! Ihr Rundblick-Team

Stimmungsvolle Märchenstunde in der St.-Ulricus-Kirche Amtsblatt der Der Preußisch Oldendorfer Marketingverein hatte zu einer besonderen Veranstaltung in die Bör- Stadt Preußisch Oldendorf ninghauser Kirche eingeladen, und ca. 60 gebannte kleine und große Zuhörer kamen in den Genuss einer gefühlvoll vorgetragenen Märchenerzählung. Die Märchenerzählerin Margitta Laus Ausgabe 11/2012 8. November 2012 erweckte die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen auf eine warmherzige, eindring- Auflage: 10.200 Expl. liche Art zum Leben. Sie erzählte das gesamte Märchen frei, schlüpfte in die verschiedenen Rol- Erscheinungsweise: monatlich len, indem sie den Figuren unterschiedliche Stimmen verlieh, gab den Akteuren ein Gesicht. Die kleine Meerjungfrau lebt mit ihren fünf Schwestern, Herausgeber, Verlag, Herstellung ihrem Vater und der Großmutter am Meeresgrund in ei- und Anzeigenverwaltung: nem großen Schloss, sehnt sich aber nach einem Leben wie die Menschen an Land, die im Unterschied zu den Kölle-Druck GmbH Meeresbewohnern eine unsterbliche Seele besitzen. Sie Postfach 1180 rettet einem Prinzen, dessen Schiff untergeht, das Le- 32352 Preußisch Oldendorf ben, verliebt sich in ihn und kann ihn nicht vergessen. Sie Am Osttor 12 nimmt ungeheure Strapazen und Schmerzen auf sich, um 32361 Preußisch Oldendorf sich durch den Trank einer Meerhexe in ein menschliches Telefon: (0 57 42) 93 04-0 Wesen zu verwandeln, bezahlt dafür aber einen hohen Telefax: (0 57 42) 55 70 Preis, sie muss ihre engelsgleiche Stimme hergeben. Der E-Mail: [email protected] Prinz mag das stumme Mädchen, heiratet aber die falsche Verantwortlich für den Inhalt der Lebensretterin, die kleine Meerjungfrau bekommt nicht Amtlichen Bekanntmachungen der ihre Seele, sondern darf aufgrund ihrer Opferbereitschaft Stadt Preußisch Oldendorf: als Luftgeist unter den Menschen leben, um endlich durch gute Taten doch noch ihre unsterbli- che Seele zu erhalten. Bürgermeister Jost Egen Das Märchen endet zwar melancholisch, gibt aber noch einen hoffnungsvollen Ausblick. Margitta Laus erntete zeitweilig Szenenapplaus für ihre Darstellung und Erzählkunst, die einzel- Verantwortlich für den nen Episoden wurden musikalisch stimmig und einfühlsam begleitet von der Konzert-Harfenis- nichtamtlichen Teil: tin Sylvia Gottstein. Rainer Höke Ideengeber für diese Märchenerzählung in der Börninghauser Kirche war die geschnitzte Tauf- Verteilung: beckenabdeckung aus dem Jahre 1686, in der sechs kleine Meerjungfrauen dargestellt sind. Kostenlos an alle Haushalte in „Was soll der ganze Ärger?“ Preußisch Oldendorf und den Gemeinsame Veranstaltung der Gewerbevereine angrenzenden Gemeinden Bad Holzhausen und Preußisch Oldendorf Anzeigenannahme und -beratung Die Gewerbevereine hatten die Kommunikations- und Geschäftsanzeigen: Humortrainerin Maike Carls, nach eigenen Worten Karin Rüter „Ostfriesin, über 50 und blond“, zu einer Vortragsver- Hedemer Dorfstraße 14 anstaltung eingeladen. Ausgehend von dem, was uns 32361 Preußisch Oldendorf tagtäglich ärgert und nervt, zeigte sie auf, dass es sich Telefon: (0 57 43) 27 46 im Grunde wirklich nicht lohnt, wegen jeder Kleinigkeit Telefax: (0 57 43) 48 97 gleich „in die Luft zu gehen“. Ihre humorvolle Art und Wilhelm Pörtner, Vorsitzender des Gewer- E-Mail: [email protected] ihre Tipps zur Ärger- und Stressvermeidung kamen bei bevereins Preußisch Oldendorf (links), Für unverlangt eingesandte Manuskripte, den Zuhörern gut an, auf jeden Fall ein Abend, der alles und Andreas Jark, Vorsitzender des Ge- Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt andere als langweilig war und für alle das Fazit mit sich werbevereins Bad Holzhausen, bedanken sich bei der Diplom Pädagogin Maike der Verlag keine Haftung. Für namentlich brachte, mit Ärger künftig bewusster und nicht immer so Carls mit einem Blumenstrauß. gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. „bierernst“ umzugehen. Textkürzungen vorbehalten. Öffnungszeiten der Stadtbücherei Öffnungszeiten Stadtarchiv Nächster Redaktionsschluss: montags und mittwochs montags nachmittags 13.30 bis 19.00 Uhr 15.00 bis 17.30 Uhr und nach telefonischer Rücksprache 23. November 2012 donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr mit Helmut Recker Nächster Erscheinungstermin: und 16.30 bis 18.00 Uhr Tel. 0 57 42/70 32 02 · Mobil 01 60/97 97 37 03 Telefon 0 57 42/70 11 06 Fax 0 57 42/92 01 94 6. Dezember 2012 [email protected] E-Mail: [email protected]

2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

2 Impressum.indd 2 05.11.12 11:18 Gemeinsam lernen, JETZT! gemeinsam leben, www.preussischoldendorf.de/sekundarschule

Stimmen aus unserer Stadt „Die Gründung einer Sekundarschule ist Er ist nicht an eine Entscheidung, die vor Jahren unter ganz anderen für Preußisch Oldendorf von sehr großer Voraussetzungen und Gesichtspunkten getroffen wurde, gebun- Bedeutung. den. Daniela Schrepel, Mutter Damit unsere Stadt weiterhin ein attrak- „Die Sekundarschule ist für die Kinder tiver Wohnort, insbesondere für junge unserer Stadt eine gute Möglichkeit, leis- Familien, bleibt, ist eine ortsnahe, wei- tungsorientiert und qualifi ziert zu lernen. terführende Schule mit entsprechender Insbesondere im ortsnahen und längeren Qualität unverzichtbar. gemeinsamen Lernen sehe ich persönlich Wilhelm Pörtner, Versicherungsfachmann große Vorteile von unschätzbarem Wert. „Die Sekundar- Angebote in den Bereichen Sprache sowie schule ist für unsere Kinder als Schulform Kunst und Gestaltung würde es so eben- gut, weil sie dann mehr Zeit haben, sich falls nicht geben. zu entwickeln. Sie lernen länger in ihrem Wir gewinnen als Schulstandort also auf Freundeskreis. Die Ganztagsschule im ei- verschiedenen Ebenen. Die großen Gewin- genen Ort bedeutet für die Kinder auch ner jedoch sind die Kinder, denen mit dieser Schulform ganz neue mehr Freizeit (z.B. keine Busfahrten, kei- Wege offenstehen. Das sehe ich als echte Chance: Für unsere Ju- ne Hausaufgaben).“ Edgar Hensel, Vater gend, für unsere Stadt.“ Marlotte Oestreich, stellv. Bürgermeisterin „In der Gemeinsamkeit sich fordern und „Die Sekundar- fördern und das bei gleichem Umfeld – schule bietet vor Ort!“ mit ihrem Konzept ein hochwertiges, at- Andreas Jark, Versicherungsfachmann traktives Schulangebot zur Sicherung des Schulstandortes Preußisch Oldendorf. „Wir haben hier in Preußisch Oldendorf Unsere Kinder werden hier entsprechend die große Chance, eine tolle Schule vor ihrer Fähigkeiten individuell gefördert. Ort, mit kurzen Wegen für Eltern und Ernst-August Schrewe, Schüler, mit einer neu geplanten Mensa Fraktionsvorsitzender CDU und mit einem idealen Umfeld (Sport- platz, Turnhalle, „Die Sekundarschule wird das Beste für Aula) zu etablieren. unsere Kinder bieten, denn die Lehrerinnen und Lehrer werden al- Auch das Konzept ist überzeugend: les geben, um allen Schülern eine sehr gute Schulausbildung zu Längeres gemeinsames Lernen, zwei zu- ermöglichen, da das öffentliche Interesse am Verlauf der ersten ständige Lehrer pro Klasse, gleiche Chan- Schuljahrgänge sehr groß sein wird und cen für alle Schüler und nicht zuletzt der jedes Geschehen von der Öffentlichkeit garantierte Übergang in die Schulen mit genau beobachtet und bewertet wird. Kooperationsvertrag, womit jedem Schü- Und wer will da einen Fehler riskieren? ler alle Wege für die Zukunft offen stehen. Die Lehrer werden sich bewusst an die- Was uns als FWG aber besonders am Her- ser Schule bewerben und voll hinter der zen liegt: Sekundarschule stehen, die für Preu- Durch die neue Sekundarschule entsteht ein neues „Wir-Gefühl“, ßisch Oldendorf die einzige Möglichkeit da alle Schüler gleichberechtigt alle Chancen haben, sich im Rah- ist, auch langfristig eine weiterführende men ihrer individuellen Fähigkeiten zu Schule vor Ort zu haben. entwickeln. Das Konzept der Sekundarschule ent- Eine Schule mit GROSSEN Möglichkeiten spricht dem der Gesamtschule und diese und eine Chance für ALLE unsere Schü- laufen auch schon seit Jahren. Und wer das Abitur machen möchte, ler.“ Heiko Stashelm, kann nach der 10. Klasse unter vier Schulen wählen! Fraktionsvorsitzender FWG Meiner Meinung nach ist die Ausrichtung der schulischen Laufbahn im Hinblick auf die berufl iche Zukunft vielfältiger, denn es stehen „Für meinen Sohn Paul wünsche ich mir dann drei verschiedene Schulformen (Gymnasium, Gesamtschule eine Schule, die seine individuellen Stär- und Berufskolleg) zur Verfügung. ken fördert und ihm alle Möglichkeiten Hier hat der Schüler noch mal die Möglichkeit, sich ganz bewusst für die Zukunft eröffnet. für eine Abiturlaufbahn an einer bestimmten Schule zu entschei- Das kann die Sekundarschule hier vor Ort den. am besten.“ Karin Offermann, Mutter

Stimmen aus unserer Stadt.indd 100 05.11.12 09:08 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Altersjubiläen Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 Anna Kleine-Döpke, Eickwiesenstraße 16, Preußisch Oldendorf-Bör- Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und dem Haus- ninghausen, feierte am 03. November 2012 ihren 88. Geburtstag. haltssicherungskonzept der Stadt Preußisch Oldendorf für das Haushalts- Wilhelm Bettenbrock, Grenzstraße 34 a, Preußisch Oldendorf-Bad jahr 2013 liegen ab dem 12.11.2012 während der Dauer des Beratungsver- Holzhausen, feierte am 04. November 2012 seinen 80. Geburtstag. fahrens im Rat zur Einsichtnahme im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf Gerhard Krause, Schulweg 2, Preußisch Oldendorf, feiert am 08. No- (Zimmer 102), Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, während der vember 2012 seinen 90. Geburtstag. Öffnungszeiten (Montag und Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 Ernst Große-Nobis, Tonstraße 6, Preußisch Oldendorf, feiert am 11. – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Ver- einbarung) öffentlich aus und sind unter der Adresse www.preussischolden- November 2012 seinen 85. Geburtstag. dorf.de im Internet verfügbar. Karl Große-Nobis, Schulweg 22, Preußisch Oldendorf, feiert am 11. Einwendungen gegen die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan können November 2012 seinen 85. Geburtstag. innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen nach Beginn der Auslegung von Helmut Recker, Jahnstraße 1, Preußisch Oldendorf, feiert am 30. No- Einwohnern und Abgabepfl ichtigen der Stadt Preußisch Oldendorf erho- vember 2012 seinen 76. Geburtstag. ben werden, und zwar im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf (Zimmer 102), Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf. Über Einwendungen be- Ehejubiläen schließt der Rat in öffentlicher Sitzung. Erika und Wilhelm Hübner, Hauptstraße 32, Preußisch Oldendorf- Preußisch Oldendorf, den 05.10.2012 Harlinghausen, feierten am 07. November 2012 das Fest der Eiser- nen Hochzeit. Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Sterbefälle In Vertretung: Charlotte Knollmann, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, verstorben Marko Steiner am 01. Oktober 2012 in Preußisch Oldendorf im Alter von 96 Jahren. Lore Nedderhoff, Stapelweg 12, Preußisch Oldendorf-Börninghau- Standesamtliche Nachrichten sen, gestorben am 02. Oktober 2012 in Preußisch Oldendorf-Bör- ninghausen im Alter von 76 Jahren. Geburten Wilfried Kuhlmann, Am Osttor 5, Preußisch Oldendorf, gestorben am Alisa Bergner, Höhenweg 6, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, 08. Oktober 2012 in Preußisch Oldendorf im Alter von 81 Jahren. geboren am 17. September 2012 in Lübbecke. Ruth Ulbrich, Sonnenweg 34, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, Lucas Schmidt, Eggetaler Straße 99, Preußisch Oldendorf-Börning- gestorben am 10. Oktober 2012 in Preußisch Oldendorf-Bad Holz- hausen, geboren am 18. September 2012 in Lübbecke. hausen im Alter von 87 Jahren. Jeremy Joel Jung, Meyers Patt 3, Preußisch Oldendorf-Engershau- Adeline Wehrmann, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad sen, geboren am 18. September 2012 in Minden. Holzhausen, gestorben am 16. Oktober 2012 in Preußisch Olden- Leandro Rafael Rodrigues Dias, Schulweg 26, Preußisch Oldendorf- dorf-Bad Holzhausen im Alter von 89 Jahren. Engershausen, geboren am 22. September 2012 in Lübbecke. Anneliese Blotevogel, Wiehenstraße 2, Preußisch Oldendorf-Bad Cynthia Cheyenne Wellmann, Leverner Straße 26, Preußisch Olden- Holzhausen, gestorben am 22. Oktober 2012 in Preußisch Olden- dorf-Schröttinghausen, geboren am 05. Oktober 2012 in Lübbecke. dorf-Bad Holzhausen im Alter von 76 Jahren. Florian Wlecke, Am Park 1, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhau- sen, geboren am 16. Oktober 2012 in Osnabrück. André Wlecke, Am Park 1, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhau- Ablesung der Wasserzähler 2012 sen, geboren am 16. Oktober 2012 in Osnabrück. Eine Information der Stadtwerke Preußisch Oldendorf Eheschließungen Auch in diesem Jahr versenden die Stadtwerke Preußisch Oldendorf Tanja Richard und Carlo Brandt, Contrescarpe 143, 28195 Bremen, Ablesekarten zur Selbstablesung der Wasseruhren an die Haus- geheiratet am 07. September 2012 in Bremen. eigentümer. Es muss lediglich der Zählerstand neben die bereits Imme Lorek und Gerhard Lohmeyer, Zum Neuen Felde 2, Preußisch eingedruckte Zählernummer eingetragen und die Postkarte in den Oldendorf-Getmold, geheiratet am 22. September 2012 in Stemwede. nächsten Briefkasten eingeworfen werden – das Porto übernehmen Charlotte Horstmann und Christian Nykamp, Berliner Straße 36, die Stadtwerke Preußisch Oldendorf. Bitte beachten Sie, dass es Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geheiratet am 05. Oktober keine städtischen Wasseruhren mit Kommastellen gibt, das Zähl- 2012 in Preußisch Oldendorf. werk zeigt bis zur letzten Stelle nur ganze Zahlen an! Bianca Schulten und Jens Stolz, Zum Sonnenbrink 15, Preußisch In den Stadtteilen Offelten, Engershausen und Börninghausen er- Oldendorf, geheiratet am 12. Oktober 2012 in Preußisch Oldendorf. folgt die Ablesung durch Personen, die ab dem 19.11.2012 unter- Anette Lidke und Viktor Kopp, Grestenweg 6, Preußisch Oldendorf- wegs sind; die entsprechenden Eigentümer erhalten für dieses Jahr Harlinghausen, geheiratet am 19. Oktober 2012 in Preußisch Olden- also keine Selbstablesekarte. dorf. Sparen Sie sich den Gang zum Briefkasten und probieren Sie die Sofi a Konsulin und Konstantin Starzew, Kirchstraße 9, Preußisch Zählerstandsübermittlung per Internet aus. Gehen Sie dazu einfach Oldendorf, geheiratet am 20. Oktober 2012 in Preußisch Oldendorf. auf die städtische Homepage www.preussischoldendorf.de und nut- zen Sie unseren Online-Service zur Eingabe der Wasserzählerstän- de. Nach Eingabe Ihrer Vertragskonto-Nummer und einer PIN (auf dem Beleg neben der Zählerkarte abgedruckt) geben Sie schnell und sicher Ihre Zählerstände ein. Eine Bestätigung kann auf Wunsch selbst ausgedruckt werden. Öffnungszeiten Bitte beachten Sie den zeitlichen Rahmen, in dem die Zählerstände Montag, Mittwoch, Donnerstag bei uns eingegangen sein müssen (19.11. bis 10.12.2012), damit die 17.30 – 23.00 Uhr Jahresverbrauchsabrechnung 2012 im Januar kommenden Jahres er- Freitag + Samstag stellt werden kann. 17.30 – 24.00 Uhr Sonntag und Feiertage 12.00 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr Fliesen-Meyer Für alle die mehr erwarten. Dienstag Ruhetag Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl Spiegelstraße 10 · 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 - 70 43 41 · www.elgreco-oldendorf.de Dipl.-Ing. Volker Meyer | Am Alten Markt 38 | 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. (0 5742) 28 28 | Fax (0 5742) 57 24 | [email protected] | www.vi-meyer.de

4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

4-7 Amtliche Bekanntmachungen.indd 4 02.11.12 09:30 DIE STADT INFORMIERT

Ihr Saal für alle aNläSSe Ob Geburtstag, Konfirmation oder Hochzeit, LICHTERGLANZ Betriebsfeier, Tagung Wir haben am 11.11. oder ein Essen mit von 14 bis 18 Uhr Freunden. für Sie geöffnet. Wir sind immer für Sie da – vom Frühstück bis zum Mitternachtsbuffet. Für Ihre Weihnachtsfeier sind noch Termine frei. Mittelalterliches Gelage 24.11.2012 Während des Gela­ ges sorgen „In Ta­ berna“ für Kurzweyl mit Tischregularien, Giftprobatie, Schau­ * kampf und vielem mehr. 20% auf PANDORA Karten sind bis zum 11.11.2012 *Das Angebot gilt nur auf bei uns vorrätige Lagerware. erhältlich. Nobbe Grenzstraße 34–36 · 32361 Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen · Tel.: 0 57 42 / 70 01 96 www.wiehen-traum.de

Informationen des Wasserwerkes Preußisch Oldendorf Wasserwerk selbst überprüft werden. Der Austausch der noch vor- zu Bleileitungen handenen Bleileitungen wird kurzfristig vorgenommen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Vorfeld selbst die Trinkwas- Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und unterliegt stren- serrohre im Keller anzusehen. Dabei ist neben der Farbe der Rohre gen Qualitätsanforderungen. Trotzdem können erhöhte Bleikon- auf deren Verlauf zu achten: Finden Sie geschwungen verlegte Roh- zentrationen im Trinkwasser vorkommen, wenn in früheren Jahren re, besteht der dringende Verdacht auf Blei als Material. Nicht ge- Hausinstallationen und Hausanschlussleitungen aus Blei eingebaut strichene Bleirohre haben einen matt-grauen Glanz und sind nicht wurden. magnetisch. Die Stadtwerke Preußisch Oldendorf haben in der Vergangenheit Die Verbindungen von Bleileitungen sind immer gelötet, die Lötstel- bereits umfangreiche Sanierungen dieser Anschlüsse vorgenom- len sind wulstig, geschraubte Verbindungen zwischen Bleileitungen men und somit den größten Teil dieser Leitungen saniert. Trotzdem gibt es nicht. Bleirohre klingen beim Anklopfen mit einem metalli- kann es vereinzelt der Fall sein, dass noch nicht sanierte Haus- schen Gegenstand dumpf. Blei lässt sich leicht einritzen, der ent- anschlussleitungen, die vor den 70er Jahren verlegt wurden, noch standene Ritz glänzt metallisch. Bleirohre lassen sich leicht biegen Trinkwasserleitungen aus Blei haben. Häuser, die nach 1973 errich- und können mit einem harten Gegenstand leicht eingedrückt wer- tet wurden, sind generell nicht betroffen. Seit dieser Zeit wurden in den (unregelmäßige Oberfl äche). ganz Deutschland keine Bleirohre mehr verwendet. Das Wasserwerk wechselt nur betroffene Hausanschlussleitungen Praktisch frei von Bleirohren sind die Ortsteile Börninghausen, He- (Zuleitung von der Straße bis zum Wasserzähler) aus. Für Leitungen in dem, Getmold, Lashorst, Holzhausen und Schröttinghausen. Aber der Hausinstallation ist der Hauseigentümer verantwortlich. Falls Ihre auch in den übrigen Ortsteilen sind längst nicht alle der vor 1970 Hausanschlussleitung noch bleihaltig ist, benachrichtigen Sie bitte gebauten Häuser betroffen, viele Leitungen wurden bereits saniert. die Stadtwerke, damit diese Leitung schnell saniert werden kann. Für Ob in einem Wohnhaus Bleirohre vorhanden sein können, hängt so- Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Wasserwerkes unter der mit stark vom Baujahr des Hauses ab und ob bereits eine Sanierung Telefonnummer 05742 / 9229968 gerne zur Verfügung. der Rohrleitungen durchgeführt wurde. Sie selbst können den Bleigehalt senken, indem Sie das Wasser vor Von einem Bleihausanschluss spricht man, wenn die Wasserleitung jedem Gebrauch für Trink- oder Nahrungszwecke so lange ablaufen vom Verteilungsnetz unter der Straße zum Wasserzähler im Keller lassen, bis es gleichmäßig kühl aus der Leitung fl ießt. noch aus Blei besteht. In diesem Fall kann das Trinkwasser erhöhte Bleiwerte aufweisen und dadurch Ihre Gesundheit gefährden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Wasser längere Zeit in Bleiroh- Holz-Fachmarkt • Holz-Großhandel ren gestanden hat. Nach der zurzeit geltenden Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) beträgt der Bleigrenzwert für Wasser für den menschlichen Ge- brauch 0,025 Milligramm pro Liter. Ab 01.12.2013 wird dieser Wert auf 0,010 mg/L gesenkt. Nach längerem Verweilen des Wassers in Bleileitungen (z.B. über Nacht) kann es zu erhöhten Bleibelastun- Anspruchsvolle Türen gen im Trinkwasser kommen. Blei ist gesundheitsschädlich. Daher sollten insbesondere Säuglin- in zeitlosem Design ge, Kleinkinder und Schwangere kein Wasser trinken, das mit Blei und höchster Qualität belastet ist. Um die Anforderungen der Trinkwasserverordnung an die Beschaf- fenheit des Wassers für den menschlichen Gebrauch zu erfüllen, soll nun der Austausch aller restlichen Bleileitungen durchgeführt werden. Pr. Oldendorf-Getmold • Ladestraße 1 • Tel. (0 57 42) 96 98-0 Das Wasserwerk wird daher im Rahmen der Wasserzählerablesung www.holz-oppermann.de 2012 entsprechende Kontrollen der Anschlussleitungen in den Be- SONNTAG SCHAUTAG 14–17 UHR reichen Engershausen und Offelten vornehmen. Der Bereich Pr. (keine Beratung, kein Verkauf) Oldendorf ist auf bekannte Straßenzüge begrenzt, die durch das

www.preussischoldendorf.de/rundblick 5

4-7 Amtliche Bekanntmachungen.indd 5 02.11.12 09:30 DIE STADT INFORMIERT Anmeldung der Kindergartenkinder für das Kinder gartenjahr 2013/14 In Preußisch Oldendorf! Die Stadt Preußisch Oldendorf macht darauf aufmerksam, dass an Schuhreparatur-Annahmestelle den folgenden Terminen die Anmeldungen der Kindergartenkinder Ihr kompetenter Ansprechpartner für das Kindergartenjahr 2013/2014 bei den entsprechenden Tages- rund um den Fuß! einrichtungen vorzunehmen sind: DRK-Kindertageseinrichtung Preußisch Oldendorf „Gänseblümchen“ Kampstraße 6, 32361 Preußisch Oldendorf Leiterin: Frau Ina Schönfeld, Tel. 05742/2409 05. + 06. Dezember 2012 von 9.00 bis 12.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr DRK-Kindertageseinrichtung Bad Holzhausen „Max und Moritz“ REHMANN Otto-Hahn-Straße 18, 32361 Preußisch Oldendorf Schuhhaus & Orthopädie Leiterinnen: Frau Petra Reis-Wederz und Frau Vanessa Landwehr, Mo. 14:30 - 18:00 · Fr. 09:00 - 13:00 • Spiegelstr. 5 · Tel. 05742 - 70 46 64 Tel. 05742/2568 05. + 06. Dezember 2012 von 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr Einladung zum Unternehmerinnen-/Unternehmer- Ev. Kindertageseinrichtung Preußisch Oldendorf „Wunderwelt“ stammtisch in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Spiegelstraße 4, 32361 Preußisch Oldendorf Leiterin: Frau Ingrid Ortlieb, Tel. 05742/2819 Mittwoch, 14. November 2012, 19.30 Uhr 03. + 04. Dezember 2012 von 8.00 bis 17.00 Uhr HolsingVital, Brunnenallee 3, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Ev. Kindertageseinrichtung Getmold-Schröttinghausen „Baum des Nach einer Betriebsbesichtigung der HolsingVital GmbH bietet sich Lebens“ noch die Möglichkeit des gemeinsamen Meinungs- und Gedanken- Schulstraße 23, 32361 Preußisch Oldendorf austausches. Alle interessierten Unternehmerinnen/Unternehmer Leiterin: Frau Heike Tegeler, Tel. 05742/2780 sind herzlich eingeladen. 04. + 05. Dezember 2012 von 8.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Anmeldungen für diese Veranstaltung werden bis zum 11. November AWO-Kindertageseinrichtung Börninghausen 2012 bei der Stadt Preußisch Oldendorf Strombergstraße 7, 32361 Preußisch Oldendorf Marko Steiner, Tel. 05742 9311-42, oder Leiterin: Frau Andrea Schlottmann, Tel. 05742/3620 Maike Fabry, Tel. 05742 9311-40, entgegengenommen. 03. bis 05. Dezember 2012 von 8.30 bis 16.30 Uhr und nach Absprache. Waldkindergarten „Glückspilze“ Einzelberatung für Frauen in Krisensituationen Rumenstraße am Wanderparkplatz, 32361 Preußisch Oldendorf Die DRK-Tageseinrichtung & Familienzentrum und die Gleichstel- Leiterin: Andrea Meier-Reimer, Tel. 0177/3257540 lungsbeauftragte der Stadt Preußisch Oldendorf bieten in Kooperati- Abschließende Anmeldetage 03. Dezember 2012 von 8.00 bis 12.00 on mit der Frauenberatungsstelle des Hexenhauses eine Einzelbera- Uhr und 04. Dezember 2012 von 13.00 bis 15.00 Uhr und nach Ver- tung für Frauen an. Das Beratungsangebot am Mittwoch, 28.11.2012, einbarung. Schnuppertermine nach vorheriger Absprache möglich. in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, fi ndet in den Räumlichkeiten der Es wird darauf hingewiesen, dass diese Termine aus organisatori- Kindertagesstätte, Kampstraße 6 in Preußisch Oldendorf statt und schen Gründen unbedingt einzuhalten sind! In begründeten Aus- richtet sich an Frauen in allen Lebenslagen. Problematiken, bei de- nahmefällen kann telefonisch vorab ein Ausweichtermin verein- nen die Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Silvia Töpert hilft, bart werden! sind beispielsweise Konfl ikte in der Partnerschaft sowie Trennung und Scheidung, Gewalt in Beziehungen, psychische Probleme sowie Vor dem Hintergrund des Kinderbildungsgesetzes KiBiz ist eine Lebens- und Sinnkrisen, Existenzsicherung, Tod und Verlust, Woh- verbindliche Voranmeldung für das gesamte Kindergartenjahr vom nungssuche, Erziehungsprobleme, u. v. m. Durch die individuelle 01.08.2013 bis 31.07.2014 für die Planung der Einrichtungen erfor- Beratung von ca. einer Stunde werden die Ratsuchenden informiert derlich. und bei der Entscheidungsfi ndung unterstützt. Das Angebot ist kos- Auch Kinder, die erst im Laufe des Kindergartenjahres 2013/2014 tenlos und anonym. Es besteht die Möglichkeit, bei der Anmeldung (nach dem 01.08.2013) aufgenommen werden sollen, sind bereits nur einen Vornamen oder einen geänderten Namen anzugeben. im oben genannten Zeitraum anzumelden. Spätere Anmeldungen Außerdem wird bei Bedarf eine Kinderbetreuung angeboten. An- können nicht berücksichtigt werden. meldungen für die Einzelberatung und die Kinderbetreuung nimmt Angemeldet werden können Kinder von 4 Monaten bis ein Jahr vor die DRK-Tageseinrichtung für Kinder & Familienzentrum unter der der Einschulung, wobei darauf hinzuweisen ist, dass nicht jede Kin- Telefonnummer 05742-2409 oder per E-Mail: gaensebluemchen@ dertageseinrichtung Kinder in jedem Alter aufnimmt. Auch variieren drk-luebbecke.de entgegen. die Öffnungszeiten. Weiterhin betreuen viele Einrichtungen Kinder Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, die Onlineberatung der mit Behinderungen, hier sollte vor der Anmeldung des Kindes ein Frauenberatungsstelle des Hexenhauses in Espelkamp in Anspruch Gespräch mit dem „Wunschkindergarten“ stattfi nden, um die Mög- zu nehmen. Unabhängig von festen Zeiten können Frauen jeder- lichkeiten des Kindes und der Einrichtungen abzuklären. zeit per E-Mail Kontakt zu der Beratungsstelle aufnehmen und sich unabhängig beraten lassen oder sie können an einem Einzel- bzw. Gruppenchat unter www.hexenhaus.beranet.info teilnehmen. SaunaNeptun hltuend wo anders...

Aral Heizöle Schmierstoffgroßhandel Aral Kraftstoffe Kraftstoffgroßhandel Sauna Aral Schmierstoffe AdBlue-Service Solarium Ihr leistungsstarker Partner vor Ort Massage Gesundheitsprodukte Heinrich Fip GmbH & Co. KG Niederlassung Finke & Holle • Preußisch Oldendorf Hohenstiege 5A · 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 2002 • www.fi p.de [email protected] · www.sauna-neptun.de Telefon 0 57 42 / 92 0717

6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 90 x 65 mm

4-7 Amtliche Bekanntmachungen.indd 6 02.11.12 09:30 3-fach Deutscher Meister Vor über 50 Jahren eröffneten Günter und Elfriede Saft das Uhren- und Schmuck-Fachgeschäft in Bad Holzhausen. Vor 16 Jahren übernahmen Silke und Jörg Saft als Augenoptiker- und Alles Uhrmachermeister das elterliche Geschäft und erweiterten es sehr erfolgreich um den Bereich Augenoptik. Dieses Jahr komplettiert wird ist sich das Traditionshaus mit der Hörgeräteakustik-Abtei- 30%Neueröffnung Rabatt auf unser schöner… lung. gesamtes Lagersortiment Neben seinen zwei Meister- 16.11.2012 titeln als Augenoptiker- und Uhrmachermeister legte Jörg Saft in diesem Jahr sei- ne dritte Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Hil- Uhrmachermeister Augenoptikermeister desheim im Bereich Hörge- Hörgeräteakustikermeister räteakustik ab, was im wei- teren Umkreis wohl ziemlich Wittekindstraße 7 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen selten anzutreffen sein dürf- Telefon 05742-921815 te. Als Augenoptiker-, Uhrmacher- und nun auch Hörgeräteakusti- kermeisterbetrieb erreichen Silke und Jörg Saft somit umfassende und einzigartige Kompetenz. AUGENOPTIK | UHREN | SCHMUCK | NEU AB NOVEMBER HÖRGERÄTEAKUSTIK Zur Zeit wird das Bad Holzhauser Geschäft umgebaut. Augenoptik, Uhren und Schmuck bekommen ein neues Gesicht, die neu entstehende Hörgeräteabteilung wird mit modernsten Mess- und Anpasseinrich- tungen ausgestattet. Silke und Jörg Saft freuen sich darauf, mit Ihnen am 16. November 2012 die Neueröffnung zu feiern.

Betreuer/-innen gesucht Rentenberatung im Rathaus Die Städtische Realschule Preuß. Oldendorf sucht Betreuer/-innen, Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstel- die wochentags in der Zeit von 13.30 bis 15.00 Uhr im Rahmen der le Bielefeld) bietet am Montag, 03. Dezember 2012, von 08.30 bis Nachmittagsbetreuung Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klas- 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zim- se bei den Hausaufgaben betreuen. Eine Aufwandsentschädigung mer 2 b, an. wird gezahlt. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnum- Falls Sie Geschick im Umgang mit Kindern haben und Freude an der mer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversi- pädagogischen Arbeit, würde sich die Realschule freuen, wenn Sie cherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell sich im Sekretariat unter der Tel-Nr. 05742 / 2549 melden würden. ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei Wohnhaus in Preußisch Oldendorf zu verkaufen der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 9311-76 vorgenommen – Rathausstraße 4 werden. – Grundstücksgröße 315 qm Die nächsten Sprechtage: 04.02.2013, 03.06.2013, 05.08.2013 ! – Wohnfl äche Erdgeschoss 98 qm, Obergeschoss 93 qm Weitere Beratungsmöglichkeiten der Deutschen Rentenversiche- – Preis Verhandlungssache rung bestehen im Verwaltungsgebäude Vereinigte IKK, Geschäfts- stelle Lübbecke, Niederwall 7. Eine Terminvereinbarung ist auch hier Nachzufragen bei der Stadtverwaltung Preußisch erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 Olden dorf, Herrn Marko Steiner, Rathausstraße 3, 32361 vorgenommen werden. mac pano 6020 Preußisch / 30. 8. 2012 Oldendorf, Telefon 05742/9311-42 Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Ren- 2 / 35 / 60 / Stegemoeller_6020_Stegemoeller_3_120 adv tenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, 32361 Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung.

Genießen im Landhaus Blankenstein Für Advents- und Weihnachtsfeiern

bieten wir Ihnen: • rustikale oder festliche Menüs nach Wahl in gemütlicher, familiärer Atmosphäre • Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen, Hörnchen uvm. Wir sind sicher, eine Feier bei uns ist ein gelungener Jahresabschluss für Sie!

Ihre Familie Blankenstein Wir freuen uns Familie Blankenstein auf Sie! Dummerter Straße 40 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. 0 57 42/ 96 97-0 · Fax 0 57 42/96 97-39 www.landhaus-blankenstein.de [email protected] 100% Ihr Modefachgeschäft in Levern

32351 Stemwede-Levern • Lverner Straße 54 • Telefon: (0 57 45) 21 02 • stegemöller.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 13.00 Uhr • Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr

www.preussischoldendorf.de/rundblick 7

4-7 Amtliche Bekanntmachungen.indd 7 02.11.12 09:31 Adventsausstellung PE-K ETA am 10. und 11. November von 9 bis 18 Uhr Mit heißen Waffeln, Kaffee, Glühwein und Kakao von den Schröttinghauser Landfrauen

Viele interessante Angebote erwarten Sie…

VORFÜHRUNG im Ausstellungswagen Erneuerbare Energie effi zient nutzen Stückholz • Pellets • Hackgut Für jedes Heizgut der optimale Heizkessel Wir beraten Sie gerne!

Bremer Straße 26 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 5742) 23 90 MODERNE HAUSTECHNIK Telefax (0 5742) 58 14 GESCHENKARTIKEL www.klappschmidt.de

VERKAUFSOFFENER SONNTAG 11.11.2012

45227601_000312.1.EPS

Wir starten Verkaufsoffener Sonntag in den am 11.11.2012 von 14.00 bis 18.00 Uhr Winterzeit – Bettenzeit Advent! Ob Feder- oder Markenhohlfaserbetten und Kissen, wir haben die richtige Auswahl und Mit tollen Angeboten beraten Sie kompetent! zum Pr. Oldendorfer Bis zu Unsere Serviceleistungen: Lichterglanz Bettfedern-Reinigung, Federn zufüllen, am 11. November 2012 20% ggf. Ersetzen des Inletts, Betten-Waschservice mit verkaufsoffenem Sonntag von 14–18 Uhr, Rabatt Geschenkideen leckerem Glühwein & Kaffee. Wohndecken und Plaids, Geschenkgutscheine Im

8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

8-9 Lichterglanz.indd 8 05.11.12 11:24 Christine Vrehe Floristmeisterin PR. OLDENDORFER Frischblumen

Spiegelstraße 11 Tel. 0 5742 /45 33 32361 Pr. Oldendorf

Ausstellung Samstag 10. Nov. 9–18 Uhr Sonntag 11. Nov. 11–18 Uhr Verkaufsoffener 11. NOVEMBER 2012 Sonntag

Der Preußisch Oldendorfer „Lichterglanz“ ist mittlerweile auch zu einer festen Einrichtung geworden. Anfang November laden die Geschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein, wo bereits auf den Advent und die weihnachtliche Zeit eingestimmt wird. Kaffee und Plätzchen oder auch schon Glühwein und Punsch und andere Leckereien werden für die Besucher vorbereitet. Aber nicht nur das, neben den Adventsausstellungen warten einige Geschäfte mit be- sonderen Angeboten auf, so dass mancher vielleicht schon ein Geschenk zu Weihnachten unter den kre- ber ativen Ideen fi nden mag. Auf jeden Fall eine gute Sint Preußischern Oldendorfenzau Lassen Sie sich verzaubern Gelegenheit, den oft grauen Novembertagen ein Samstag, 15. Dezember 2012 Sternenzauber – Weihnachtsmarkt 15.00 Uhr mit der Sternenfee Feierliche Eröffnung freundliches Gesicht zu geben und mit Freunden 16.00 Uhr und dem ev. Kindergarten „Wunderwelt“ Sternstunde für Kinder – Erzählstunde mit 16.30 Uhr vorweihnachtlichen Geschichten in der ev. Kirche Wir erwarten den Nikolaus und Bekannten nette Gespräche zu führen. 17.15 Uhr 18.15 Uhr Aufführungder Grundschule Chor- undPreußisch Tanz-AG Oldendorf Tannenbaumaktion – die Gewinner werden ermittelt 18.45 Uhr TROPO – Musikalische Unterhaltung Am „Lichterglanz“-Wochenende startet auch die 19.00 Uhr mit dem Bläser-Ensemble Sonntag, 16. Dezember 2012 große Weihnachtsverlosung des Preußisch Ol- Gottesdienst zum 3. Advent in der ev. Kirche 10.00 Uhr Sternenzauber-Weihnachtsmarkt 14.00 Uhr Advents-Café für Senioren im Gemeindehaus 15.00 Uhr Sternstunde für Tanz mit der Tanzklasse 15.00 Uhr der Musikschule Preußisch Oldendorf dendorfer Gewerbevereins. Die Lose werden in Weihnachtsverlosung 16.00 Uhr „Offenes Singen im Advent“ in der ev. Kirche 16.30 Uhr Aufführung DRK-Kindergarten erwarten wir den Nikolaus „Gänseblümchen“, 17.00 Uhr anschließend den Geschäften ausgegeben, und auf dem Weih- d

Weihnachtsmarkt rund um die Kirche und im Bürgerhaus mit Advents-Café im Jugendheim (ab 15.00 Uhr), Hobby- und Kunsthandwerk, winterlichen Köstlichkeiten und Poesie. ldend nachtsmarkt „Sternenzauber“ am 15./16. De- Dies istt eine Initiative des GewerbevereinsGewerbeve Preußisch Oldendorf zember warten die Preise auf ihre glücklichen Gewinner. zauber Freuen wir uns auf eine stimmungsvolle, aubernaaububernr harmonische Vorweihnachtszeit. RSP-Möbel Preußisch Oldendorf • Polstermöbel & • Groß- und Kleinmöbel Schauen, • Rest- und Sonderposten shoppen, sparen! Wir sind dabei! Lichterglanz-Sonntag: 14 bis 18 Uhr AM SONNTAG,

Mo.–Fr. 1000 – 18 00 Uhr · Sa. 1000 – 14 00 Uhr 11. November 2012 Osnabrücker Straße 2 · Telefon 05742/1767 erhalten Sie von 13 bis 18 Uhr % Rabatt auf20 das gesamte SORTIMENT* arten Sie! OTE erw *ausgenommen von dieser Aktion sind jedoch: Gutscheine, ANGEB le tolle Bücher, Telefonkarten, Mulitmedia-Spielwaren sowie en! Vie kann komm die aktuelle Kollektion der Firmen Cecil, Street One und Der WINTER alle mit einem pinkfarbenen Punkt gekennzeichneten Artikel.

Preußisch Oldendorf • Haspelstr. 7

www.preussischoldendorf.de/rundblick 9

8-9 Lichterglanz.indd 9 05.11.12 11:24 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Kurs-Angebote für Familien, VIELFALT DRK- Eltern und Interessierte Miteinander& Tageseinrichtung& November / Dezember 2012 FAMILIENZENTRUM Weihnachtsausstellung Preußisch Oldendorf 8.11.12 „Vielfältiges Zusammenle- Leben in unserer mit verkaufsoffenem Sonntag ben“ – Kinderängste haben Stadt viele Gesichter (Erwachsenenangebot) Samstag, den Donnerstag, 19.30–21.45 Uhr, mit Frau Zakotnik (Dipl. Pädagogin) in 10. November Kooperation mit PariVital, Ort: DRK-Familienzentrum 9.00 bis 18.00 Uhr Kosten: 3 Euro 13. u. 15.11.12 „Einführung in die Nähmaschinen-Welt und krea- Sonntag, den tives Miteinander“ – Wir nähen uns ein „tierisches“ Kirschkernkissen für Zuhause (Erwachsenenangebot) 11. November Dienstag und Donnerstag von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr, mit Frau 11.00 bis 18.00 Uhr Petring (Schneiderin). Bitte eigene Näh maschine mitbringen! Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 5 Euro pro Kirschkernkissen Auch dieses Jahr gibt es vor dem Geschäft 15.11.12 „Vielfältiges Zusammenleben“ – Leben in Preußisch Ol- wieder Getränke sowie Bratwurst zu kaufen dendorf, Beratung für Familien mit Migrationshintergrund, Glas – Geschenke – Modeschmuck – Handtaschen Donnerstag., 8.30–10.30 Uhr, mit Herrn Oestreich (DRK-Integrati- NEUES GROSSES OFENSTUDIO auf 200 m2 onsagentur)*, Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: Keine Gebühr exklusive Kaminöfen + Küchenherde 17.11.12 „Miteinander bauen“ – Wir bauen uns ein eigenes Futter- häuschen für Vögel (Eltern-Kind-Angebot/ Kinder ab 4 Jahre) Samstag, 10.00–13.00 Uhr, mit Herrn Keller (Stadtjugendpfl eger Pr. Oldendorf) und Erzieherinnen des DRK-Familienzentrums. Bitte Akkuschrauber mitbringen! Ort: Jugendtreff Preußisch Oldendorf Kosten: 4 Euro pro Häuschen (inkl. Verpfl egung) 28.11.12 „Vielfältige Beratungsmöglichkeiten“ – . . . für Frauen in allen Lebenslagen (anonyme Einzelberatung, ca.1 Std.) 50% Heizkosten sparen für alle Öl- und GasanlaGen Mittwoch, 10.00–17.00 Uhr, mit Frau Töpert (Sozialpädagogin/Sozi- alarbeiterin der Frauenberatungsstelle „Hexenhaus“, Espelkamp) in Kooperation mit Frau Kneller (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt

Zwei Energiequellen Pr. Oldendorf)*, Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: Keine Gebühr 29.11.12 „Kur-VIELFALT“ Beratung von Mütter-/Väterkuren & Mut- ter-/Vater-Kind-Kuren Donnerstag, 8.00–10.30 Uhr, mit Frau Schnittker (DRK-Kreisverband Alt- kreis Lübbecke)*, Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: Keine Gebühr Mischerheiz - kreis (MK) 6.12.12 „Tanz-VIELFALT“ – Tanzen im Advent (Eltern-Kind-Runde, Außeneinheit Kinder ab 4 Jahre) Donnerstag, 9.00–10.00 Uhr, mit Frau Nasirov (Tanzpädagogin, Cho- EcoStar Hybrid THERAMAT EMH FIL KW reographin) in Kooperation mit der Musikschule Preußisch Olden- MODERNE HEIZTECHNIK – EINE SICHERE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT dorf, Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 1 Euro pro Familie Ihr Partner für Bad und Heizung: Flömer E.+U. Technik GmbH 13.12.12 „Tanz-VIELFALT“ – Tanzen im Advent (Eltern-Kind-Runde, Poststraße 33, 32361 Preußisch Oldendorf Kinder ab 4 Jahre) Finanzierung möglich! Tel. 05743 92970 Sprechen Sie unS an! info@fl oemergmbh.de Donnerstag, 9.00–10.00 Uhr, mit Frau Nasirov (Tanzpädagogin, Cho- reographin) in Kooperation mit der Musikschule Preußisch Olden- dorf, Ort: DRK-Familienzentrum Kosten: 1 Euro pro Familie *Bei Bedarf mit Kinderbetreuung

Die Kurse/Angebote werden unterstützt durch fi nanzielle Mittel des Familienzentrums! Anmeldeschluss ist immer montags vor dem je- weiligen Kurs. Bei Fragen oder wenn Sie sich für einen Kurs anmel- den möchten, können Sie sich persönlich oder telefonisch an uns wenden. Ansprechpartner sind Ina Schönfeld und Meike Kösling.

Wenn Kinder trauern Das geliebte Haustier oder ein Todesfall in der Familie ist häufi g für Kinder der Anlass, bei den Eltern mal genauer nachzufragen. Was soll man dann eigentlich sagen? Das Kind ablenken? Oder, weil wir das Kind schützen möchten, erfi nden wir lieber sogenannte „Not- lügen“? Kinder brauchen uns aber als sichere und ehrliche Erwach- sene, um das Leben zu lernen. Es lässt sich nicht ändern: Menschen, Tiere und Pfl anzen leben, und irgendwann sterben sie. Das Leben und der Tod gehören zusam- men, das ist ein Naturgesetz, wie der Kreislauf der Jahreszeiten mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder wie die Abfolge von Tag und Nacht. Weil viele Menschen wenig über das Sterben wissen und nicht gerne über den Tod sprechen, gibt es Fragen, die insbesonde- re Eltern beschäftigen, wenn sie von ihrem Kind auf das Thema Tod angesprochen werden. In einer Eltern-Gesprächsrunde wollen wir uns dieser Thematik nähern, damit wir unseren Kindern gestärkt und vertrauensvoll be- gegnen können. Kirsten Treude spricht über ein Thema, das auch

10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN heute noch mit einem Tabu belegt ist. Es geht um den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer bei Kindern. Termin: Dienstag, 13.11.2012, 14.30 – 16.30 Uhr Ort: AWO FamZ Börninghausen Kosten: 2,50 Euro Großeltern-Enkelkind-Nachmittag „Weihnachtsleckerei“ – aus der KiTa Herbst-Angebot In gemütlicher Atmosphäre werden zusammen mit den Großeltern body und Enkelkindern kleine Weihnachtsleckereien zubereitet. Termin: Mittwoch, 28.11.2012, 15.00 – 17.00 Uhr nur 29,95 € Ort: AWO FamZ Börninghausen Kosten: 5 Euro Leitung: Astrid Diestelhorst (Meisterin der ländlichen Hauswirt- wirtschaft, UGB-Fachberaterin für Säuglings- und Kinder- ernährung) Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher. Das AWO FamZ in Börninghausen ist unter Telefon 05742 / 3620 oder [email protected] zu erreichen. Ansprechpartner: Andrea Schlottmann

Wir sind traurig Im März dieses Jahres war die Freude der Kinder des AWO FamZ/Kita in Börninghausen noch groß. Die Einrichtung bekam ein neues gro- ßes Bodentrampolin im Wert von 4058,– Euro, das von den Kindern begeistert in Anspruch genommen wurde. Diese Freude schlug jetzt in Traurigkeit um, da von Unbekannten das Sprungnetz eingeschnitten wurde und das Trampolin aus Sicher- heitsgründen nicht mehr genutzt werden kann. Auch die Slackline, die für die Kinder angebracht wurde, und ein Sonnensegel wurden angeschnitten. Für den Schaden kommt die Versicherung nicht auf, somit muss die Einrichtung die Kosten tragen. Freundlich · kompetent · engagiert Das AWO FamZ/Kita Börninghausen bittet Nachbarn, Freunde und Ihre Anzeigenberaterin ehemalige Kindergartenkinder, Augen und Ohren offenzuhalten und bei auffälligen Aktivitäten die Einrichtungsleitung unter Telefon Karin Rüter 05742/3620 zu informieren. Telefon 0 57 43/27 46

Mindener Straße 9 AWO KiTa-Kinder aus Börninghausen lernen 32361 Preuß. Oldendorf Schwimmen Telefon 0 57 42 / 92 07 34 Der traditionelle Schwimmkurs für die zukünftigen Schulkinder der AWO KiTa in Börninghausen fand auch in diesem Jahr statt. Da die Anzahl der Kinder unter 14 Jahren, die nicht schwimmen können, er- schreckend hoch ist und um die Zahl der Badeunfälle zu verringern, Augenoptik – Uhren – Schmuck ist der Schwimmkurs eine wichtige Vorsichtsmaßnahme. In Kooperation mit dem Hallenbad in POTT Lintorf und unter pro- Machen Sie den fessioneller Anleitung Preis- Mindener Straße · Pr. Oldendorf Tel. 05742/2534 Fax 05742/6686 der Schwimmmeister Leistungs- Check! Günter Huge und Ralf Gleich Balshüsemann und der Begleitung von um die Ecke einer Erzieherin und statt irgendwo einer Praktikantin be- gann der dreiwöchige im Internet Schwimmkurs Mitte September. Eine Gruppe von 14 Kindern erwartete mit großer Spannung den ers- Wir beraten Sie gern: ten Tag. Mit Wassergewöhnung ging es dann los, Gesicht waschen, ins Wasser pusten und „blubbern“ und sich im Wasser orientieren LVM-Servicebüro nahm die erste Angst vorm kühlen Nass. Andreas Jark Anschließend wurde die Brustschwimmbewegung geübt und dabei Babel 16 festgestellt, dass die Koordination verschiedener Körperteile gar 32361 Pr.Oldendorf nicht so einfach ist. Viel Mut mussten die zukünftigen Schulkinder aus Börninghausen Telefon (05742) 55 66 aufbringen, um vom 1m-Brett ins Wasser zu springen oder beim Tau- [email protected] chen den Ring hochzuholen. Am Ende des Kurses nahmen zwei Kinder voller Stolz das Froschab- Unser Wissen – zeichen und zwölf Kinder das Seepferdchen-Abzeichen entgegen, zudem wurden Ängste überwunden und viel Kraft und Ausdauer Ihr Weg zum entwickelt. besseren Sehen. Der Grundstein, sich in einen sicheren Schwimmer zu verwandeln, ist gelegt und kann jetzt weiter ausgebaut werden.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 11

10-11 Schulen und Kindergärten.indd 11 02.11.12 09:23 Obst und Kartoffeln aus eigenem AUS DEM VEREINSLEBEN Anbau Gedenkstunde „Novemberklänge“ Obst und Kartoffeln Am Freitag, 9. November 2012, fi ndet um 20.00 Uhr zum dritten Mal Obst und Kartoffeln zur Erinnerung an jüdisches Leben in Preußisch Oldendorf eine Ge- aus eigenem denkstunde im Haus des Gastes in Bad Holzhausen statt. Sie wird Anbauaus eigenem von der Musikschule Preußisch Oldendorf organisiert, in Zusam- menarbeit mit dem Stadtarchiv Preußisch Oldendorf, der Städti- Anbau schen Realschule, dem Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V. und der Stadtbücherei Espelkamp, die einen Büchertisch präsentie- Der Herbst ren wird. hat viele In diesem Jahr stehen neben Passagen aus dem „Tagebuch der Anne Frank“ und diversen musikalischen Beiträgen die Ausführungen von bunte Seiten Dieter Besserer (Stadtgeschichtsforschung Preußisch Oldendorf) im Zentrum der Veranstaltung. Herr Besserer wird über „Neue For- schungen zum Beginn jüdischen Lebens in der Stadt Preußisch Ol- Äpfel dendorf im 16. und 17. Jahrhundert“ referieren. Neue Quellenfunde im Staatsarchiv Münster und im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in belegen – so Dieter Besserer – den Beginn Kartoffeln jüdischen Lebens in Holzhausen punktuell im Jahre 1596 und dann wieder ab etwa 1696 bis 1716 endend, weil alle jüdischen Einwohner ObsthofKürbisse Wickemeyer , Dummerter Str. 7 aus den Dörfern in die Wigbolde/Städte ziehen mussten. Obsthof32361 Wickemeyer Pr. Oldendorf/Bad , Dummerter Holzh. Str. 7 Tel.:32361 Pr. 05742 Oldendorf/Bad / 3163 Holzh. www.hof-wickemeyer.deTel.: 05742 / 3163 www.hof-wickemeyer.de

Großaufgebot in Reithalle Neuer Hallenboden für Reiterverein Holzhausen-Heddinghausen e.V. Mit schwerem Gerät, viel Elan und großen Erwartungen trafen sich vor kurzem zahlreiche Mitglieder des Reitervereins Holzhausen- Heddinghausen e.V., um den Boden der Reithalle auszutauschen. Schon alleine die Vorarbeit war nur mit schwerem Gerät möglich. So wurde der alte Boden abgetragen und herausgefahren. Nachdem der Untergrund begradigt wurde, konnte die eigentliche Arbeit be- ginnen. Mit mehreren Treckern haben die Helfer 108 Tonnen neuen Sandboden hereingefahren, der mit Hilfe einer eigenen Konstrukti- onObsthof begradigt Wickemeyer und ,glattgezogen Dummerter Str. 7 wurde. Durch die vor einiger Zeit op- Im Wigbold Preußisch Oldendorf (ab 1719 Stadt) beginnt die jüdi- timierte Beregnungsanlage ist auch für die nächsten Jahre ein guter sche Besiedlung zwischen 1666 und etwa 1673 durch den Händler Boden gewährleistet. Gerson Joel (Gerson Wulf). Er ist als der Gründer der um 1700 rasch 32361 Pr. Oldendorf/Bad Holzh. wachsenden jüdischen Gemeinde Oldendorf anzusehen und stamm- te aus dem Verwandschaftskreis der jüdischen Hoffaktorenfamilie Wulff/Wolf aus Berlin. Sein in Oldendorf geborener Sohn Wolf Ger- Tel.: 05742 / 3163 son war 1729 Hofjude des Fürsten von Anhalt-Dessau. Neben dem Wohnhaus Nr. 45 des Gerson Joel in Oldendorf befand sich in einem Nebenhaus der Stätte Hüffmeyer Nr. 5 ein jüdischer Betraum, der – www.hof-wickemeyer.de 1716 als Synagoge bezeichnet – dort bis 1797 bestand. Herr Besserer wird auch auf die Opfer des Nationalsozialismus in Preußisch Oldendorf eingehen. Im Anschluss an die Gedenkstunde wird eine Spende gesammelt für den von der Stadt Preußisch Oldendorf geplanten Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus am Bürgerhaus in Preußisch Oldendorf. Mit Hilfe dieses Arbeitseinsatzes ist die Reitanlage des Reiterver- eins noch ein Stück weiter modernisiert worden und kann auch in Mitgliederversammlung Zukunft den eigenen Reitern und auch allen Gastreitern einen best- Der DRK-Ortsverein Preußisch Oldendorf e.V. führt am Mittwoch, möglichen Untergrund für Training und Turnier bieten. So wird die den 28.11.12 um 19.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Sparkasse kommende Saison schon mit Freude erwartet. Minden-Lübbecke, Kirchstr. 1, 32361 Preußisch Oldendorf eine Mit- gliederversammlung durch. Zu dieser Versammlung sind alle Mit- glieder des Ortsvereins herzlich eingeladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Tätigkeitsbericht der einzelnen Gruppen 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Da die Arbeit des Ortsvereins von der aktiven Hilfe und der Unter- stützung seiner Mitglieder abhängt, würden wir uns über Ihre Teil- nahme an der Versammlung sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Karl-Heinz Eickhoff (Vorsitzender)

12 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

12-17 Vereinsleben.indd 12 02.11.12 10:07 AUS DEM VEREINSLEBEN Heimatverein bereitet sich auf Jubiläumsjahr vor „ Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!“ – 80-jähriges Bestehen in 2013 In Lashorst sind wieder einmal fl eißige Menschen am Werk und er- arbeiten neben dem üblichen Jahresprogramm eine außergewöhn- liche Revue zum Jubiläumsjahr. Darum sind für das letzte Septem- ber-Wochenende zwei Aufführungen in der Aula der Hauptschule geplant. Kernpunkt der Handlung ist ein amüsanter Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Unternehmen wir also gemeinsam eine spielerische und musikali- sche Reise durch die Jahrzehnte! Das Besondere hierbei ist das bun- te Miteinander von Flöten, Laienspielschar und Chor. Denn ohne die entsprechenden Gruppen ist das Vereinsleben nun einmal nicht halb so schön! Darum wurde ein Stück geschrieben, in dem alle „Heimat- vereinsler“ abwechselnd auf die Bühne kommen und so ihr Engage- ment präsentieren. Doch nicht nur menschliche Darsteller haben sich angekündigt! Fer- ner werden drei vertraute, ländliche Dorfbewohner erwartet. Hierbei wird ein liebenswertes „Kuh-Trio“ auf ungeahnte Weise mit durch die Vorstellung führen und diese zu einem besonderen Glanzstück werden lassen. Doch was wäre die „Singgemeinde“ ohne ihr Publikum? Und um die- sem gerecht zu werden, bereiten sich die Sänger pünktlich mit ei- nem Chor-Coaching auf ihren Auftritt vor. Ebenso wurde für die um- fangreiche Inszenierung auch auf professionelle Hilfe zugegriffen. Mit Jürgen Wiemer konnte ein erfahrener und landläufi g bekannter Regisseur gewonnen werden, der dieses Vorhaben begleitet und unterstützt. Zusätzliche Herausforderungen wird es ohnehin für alle Beteiligten geben! Techniker sind auf der Suche nach entsprechenden Hinter- grund-Einspielungen, Bühnenteile und Kulisse müssen aufwändig erstellt sowie Flötenstücke und frisches Liedgut neu eingeübt wer- den. Also, freuen Sie sich bereits heute auf unsere Aufführungen und machen Sie bitte schon ein dickes Kreuz in Ihrem Kalender!!! Gerne weisen wir auch auf unser musikalisches Mitwirken an fol- Doch zunächst laufen die Vorbereitungen für die letzten Veranstal- genden Gottesdiensten in der St.-Andreas-Kirche in Alswede hin: tungen in diesem Jahr: Volkstrauertag, Sonntag, 18. November, 9.45 Uhr, und Heiligabend Freitag, 7. Dezember: Wie gewohnt erwarten wir den Nikolaus in (Montag), 24. Dezember, 23.00 Uhr. Lashorst. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Lashorster Schule. Von Ferner sollten Sie sich bereits folgende Termine für 2013 vormerken: dort geht es mit einem bunten Laternenumzug durch das Dorf. An- „Wer krank äs, mott gesund wäden“, plattdeutscher Dreiakter. Premi- schließend gemütlicher Abschluss am Dorfplatz. ere: Dorfabend Schule Lashorst; Samstag, 26. Januar, sowie die Wie- derholungen: Aula Pr. Oldendorf; Freitag, 08.02. und Sonntag, 10.02. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im nächsten „Rundblick“ – schauen Sie einfach wieder rein! Wir wünschen Ihnen alles Gute und laden Sie vielmals in unsere Gruppen ein. Egal, ob bei den Lai- enspielern (Ansprechpartner: Günter Kleinkröger, Tel. 05742/2231), beim Flötenspiel (Ansprechpartner: Mareike Schwengel, Tel. 05742/2855) oder Chorgesang (Ansprechpartner: Andrea Meier, Tel. 05742/4475), – Sie sind es sich wert, aktiv zu werden. Starten Sie59035901_000311.1.eps jetzt, starten Sie mit uns. Unverbindliches Kennenlernen, gerne auch projektweise!

Sonntag, 9. Dezember: In diesem Jahr fi ndet bereits am 2. Advent Innenausbau unser Adventskonzert in der Aula der Hauptschule Preußisch Ol- Fenster Türen Treppen dendorf statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. In festlichem Glanz wollen Rolltore Garagentore wir „Die Adventszeit – Vorbereitung auf Weihnachten“ gemeinsam Sonnenschutz feiern und erleben. Bei freiem Eintritt laden Kaffee, Kekse, Lieder, Glasbruch Geschichten und kleine Anekdoten zum Verweilen ein. Gönnen Sie Insektenschutz sich eine Auszeit und machen Sie uns eine Freude, indem Sie unser Rolladenzubehör Gast sind! Neben unserem Kinderspiel- und Jugendmusikkreis so- Elektrische Antriebe wie dem gemischten Chor wirken ferner der Posaunenchor Alswede, •Ausstellung die ChorOldies Preußisch Oldendorf und als junges Talent die Solo- •Aufarbeitung Sängerin Manja Siebe aus Stemwede mit. Rolladenbau & -Montagen Samstag, 15. Dezember: Ab 15.00 Uhr begrüßen wir wieder alle • Neubezug Lashorster Senioren 70+ in unserer Schule. Auch hier gibt es die Preußisch Oldendorf Möglichkeit, sich auszutauschen und mit Gleichgesinnten einen Espelkamp Industriegebiet Nord Schulstraße 19 vorweihnachtlichen Nachmittag zu verbringen. v.d.Bussche-Münch-Str. 9 Tel. 0 57 42 - 92 18 21 Donnerstag, 20. Dezember: Jahresabschluss für alle aktiven Grup- www.polster-peper.de Fax 0 57 42 - 92 18 23 penmitwirkenden und Helfer des Heimatvereins. Beginn ist um Tel. (0 57 72) 34 52 20.00 Uhr in der Lashorster Schule.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 13

12-17 Vereinsleben.indd 13 02.11.12 10:07 AUSV_90_ich_4c.qxp DEM VEREINSLEBEN 26.10.2012 11:28 Uhr Seite 1 Es ist wieder soweit! 13. Spielzeugbörse bei „Max und Moritz“ in Bad Holzhausen Die nächste Spielzeugbörse mit Kinderbekleidung Beständig fi ndet am Samstag, 17. November 2012 in der DRK- Tageseinrichtung für Kinder „Max und Moritz“, Otto-Hahn-Str. 18 in Bad Holzhausen statt. bleibt nur der Die Türen werden von 14.30 bis 16.30 Uhr für alle Schnäppchenjäger geöffnet sein. Wandel. Zum Verkauf werden ausschließlich Herbst- und Winterbekleidung von Größe 50 bis 176 angeboten. Aber auch Sportbekleidung (dazu Mit dem Allianz Vorsorge-Konzept haben Sie vier gehören u. a. Fußballschuhe) warten durchaus auf neue Besitzer. Weiter zum Angebotssortiment gehören: Kinderwagen, Baby- und Bausteine für verschiedene Bedürfnisse: Alters-, Berufs- Kinderautositze, Puppenwagen, sämtliches Mädchen- und Jungen- unfähigkeits-, Hinterbliebenen- und Pflegevorsorge. spielzeug, Bücher und vieles mehr. Einzelheiten erläutere ich Ihnen gern. Für das „leibliche Wohl“ sorgt in gewohnter Weise das Kindergar- ten-Erzieher/innen-Team. In der Cafeteria wartet eine große Aus- wahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen, Kaffee und Tee auf Vermittlung durch: die Basarbesucher. Gerne darf dort verweilt werden. Allianz Generalvertretung Wilhelm Pörtner, Wer eher etwas Deftigeres bevorzugt, kann sich am Grill von Olli und Mindener Straße 32, D-32361 Preußisch Oldendorf einem weiteren (Kindergarten-)Vater stärken lassen. [email protected], www.allianz-poertner.de Mit einem abgeänderten Konzept startet der Förderverein in die 13. Tel. 0 57 42.22 02, Fax 0 57 42.57 33 Spielzeugbörse. „Leider sind wir gezwungen, gewisse Dinge um- zustrukturieren. Ich hoffe, dass alle Beteiligten dafür Verständnis Hoffentlich Allianz. haben und zum Gelingen des Basars weiterhin beitragen – freuen würde ich mich jedenfalls sehr!“, teilt die Fördervereinsvorsitzende Stefanie Kramme mit. Preußisch Oldendorfer Kleinbahn-Museum e.V. Mit dem historischen Kleinbahnzug zum Grünkohlessen Kernjugend beim Pizzabacken Am Samstag, 24. November fährt auf der ehemaligen Wittlager Kürzlich veranstaltete die Nachbarschaftsgemeinschaft Hedding- Kreisbahn der historische Kleinbahnzug der Museumseisenbahn hauser Kern ein Pizzabacken für die Kernkinder und die Eltern. Minden von Bohmte zum Grünkohlessen nach Preußisch Oldendorf. Unter fachmännischer Leitung vom Kernbäcker Uwe Grönemeier In der Gaststätte zur Kleinbahn wird Grünkohl mit deftigen Beilagen lernten die Nachwuchsbäcker, wie der alte Steinbackofen angeheizt zum Sattessen serviert. Die Abfahrt des Zuges, der aus einer histo- und der Teig angerührt wird. rischen Wagengarnitur besteht und von der Diesellok DL2 gezogen Die Kinder konnten den Pizzaboden nach eigenen Vorstellungen mit wird, fährt um 17.00 Uhr in Bohmte ab. Vorher werden die Fahrgäste Zutaten belegen. Sie hatten dabei sehr viel Spaß. mit einem Begrüßungsgetränk auf dem Bahnsteig in Bohmte emp- fangen. Die Rückkehr nach Bohmte erfolgt gegen 20.30 Uhr. Ein Zustieg an den Bahnhöfen an der Strecke unterwegs ist möglich. Für Fahrgäste aus dem Raum Preußisch Oldendorf besteht auch die Möglichkeit, mit dem Zug nach Bohmte zu fahren.

Nachdem die Pizza in den Ofen geschoben wurde, verbrachten die Kinder die Wartezeit mit Spielen. In großer Runde wurden dann gemeinsam mit großem Appetit die selbstgebackenen leckeren Pizzastücke gegessen. Anmeldungen für die Veranstaltung, die vom Preußisch Oldendorfer Kleinbahnmuseum e.V. organisiert wird, sind bis zum 19. November Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung möglich bei: Wilfried Wellpott, Telefon 0 57 41 / 202 90, Mail: wil- Veranstaltung der Rehasportgemeinschaft Preußisch Oldendorf [email protected], oder bei Peter Stockmann, Zu diesen Themen informieren am Mittwoch, 14. November 2012, Telefon 05474/1338, Mail: [email protected]. 18.30 Uhr in der Gaststätte „Waldblick“ Deeke, Linkenstraße 9, die Der Fahrpreis inkl. Begrüßungsgetränk und Grünkohlessen beträgt Rechtsanwältin/Notarin Heike Schönberger und der Arzt Dr. med. 23,00 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Christian Lücker. Jeder, der es im Alter nicht zu unliebsamen Über- Nähere Informationen fi nden Sie auch im Internet unter: www.klein- raschungen kommen lassen will, sollte sich rechtzeitig gründlich bahnmuseum.de informieren. Denn: Nur wer beizeiten richtig vorsorgt, kann sein Leben bis zum Ende nach eigenen Vorstellungen regeln! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldelisten liegen während der Übungsstunden aus. Auch telef. unter 05742-3697 (Heinz Klausmeier) oder unter info@rsg-pr-oldendorf sind Anmel- dungen bis zum 12. November möglich. Wasserbetten gesund – hygienisch – traumhaft Einbau in eigenen Bettrahmen 3 Wochen testen Wasserbettenstudio Lübbecke · Niedernstr. 35 · Tel. 0 57 41/60 25 38

14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

12-17 Vereinsleben.indd 14 02.11.12 10:16 AUS DEM VEREINSLEBEN

Ein Adventskranz für Hedem SONDER-WERKSVERKAUF wird aufgehängt am 00 00 Freitag, 30.11.2012 FR 9.11.12 14 - 20 Uhr 17.°° Uhr Sa 10.11.12 1000 - 1800 Uhr Hedemer Dorfstraße Nähe Feuerwehr! Alle Kinder die ein selbstgebasteltes Geschenkpäckchen als Schmuck für Adventskranz mitbringen erhalten als Dank ein kleines Geschenk.

Für das leibliche Wohl ist mit winterlichen Speisen und mit heißen und kalten Getränken gesorgt.

Eine freundliche Einladung von den Mitgliedern und den Frauen der

Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Hedem- Lashorst De r Erlös ist in diesem Jahr für die Jugendfeuerwehr der Löschgruppen Hedem.- Lashorst, Getmold und Schröttimghausen gesteimmt Massivholzmöbel Gründungsversammlung der Tischlerhandwerk Dorfgemeinschaft Fritz Böhning GmbH Ausstellungs- „WIR IM EGGETAL“ Möbel Am Amelkamp 2 zum am 12. November 2012 um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung in 49152 Bad Essen - Linne Börninghausen. Wir laden dazu die Bevölkerung sehr herzlich ein. Tel. 05472/ 7274 Schnäppchen-Preis Mit freundlichen Grüßen, Matthias Wessel, Initiator www.boehning-linne.de

Hannah-Montana-Tanzworkshop WEIHNACHTLICHES BÖRNINGHAUSEN – Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2012, veranstaltete die Musikschu- DAS TAL DER TAUSEND LICHTER le Preußisch Oldendorf im Kursraum des OTSV-Vereinsheims einen Samstag, den 24. November 2012, Tanzworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Unter der Leitung von Anna ab 10 Uhr bei Husemeyers Bansen: Nasirov (staatl. geprüfte Musicaldarstellerin, Choreographin und Tanzpädagogin) erlernten die Kinder in 3 Stunden eine Original-Cho- Wir schmücken sechs weihnachtliche Plätze entlang der Eggetaler Straße. reographie aus dem beliebten Hannah-Montana-Musical. Alle be- wegten sich begeistert zu dem Song „Crazy“. Annika, Ann-Sophie, • Auf der Masch Chiara, Emely, Hannah, Laura, Maike und Nele (Foto) hat es sehr gut • Am Bansen • Ortsmitte Rösch/Böhme gefallen! Sie würden gerne bald wieder „tanzen gehen“. • Die Freifl äche gegenüber Informationen zur Musikschule Preuß. Oldendorf unter: 05742-2335 „Eggetaler Bierstübchen“ oder www.pro-musikschule.de • Freifl äche Ecke Schürenbrink (Weber / Spieker) • Am Glockenturm

KOCH. KOCH. Unddas Leben Unddas Leben istFarbe. istFarbe.

MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH TapetenJederLacke ist willkommen,Farben Bodenbeläge mit uns zu schmücken und zu helfen.Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge OsnabrückerStr.2/IhrEingangRathausstr. bringt einfach gute32361Pr.Oldendorf Laune mit, wir die Getränke. Fon05742.5571[email protected] Weihnachtsdekoration zur Verfügung stellen kann, Fax05742.5626www.malerfachbetrieb-koch.dewie z.B. Schlitten, Lichterketten, Figuren usw., sollte diese zum Termin mitbringen.

Wir freuen uns schon auf viele Helfer und einen schönen Tag mit euch. Wohnhausplanung · Massiv bauen Grundstücke · Immobilien KOCH. KOCH. Sofort bebaubare Grundstücke Unddas Leben in Bad Holzhausen, Luftkurort Börninghausen, Unddas Leben Preußisch Oldendorf, Bünde und Brockum istFarbe. istFarbe. Albert-Schweitzer-Straße 15 Telefon (0 5742) 14 42 + 14 91 MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge32361 Pr. Oldendorf Telefax (0 5742) 14 37 Berliner Str. 23a . 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen OsnabrückerStr.2/ EingangRathausstr. 32361Pr.OldendorfE-Mail [email protected] Mobil (01 71) 4 14 06 44 Fon 05742.55 71 [email protected] Fon05742.5571[email protected] Fax 05742.56 26 www.malerfachbetrieb-koch.de Fax05742.5626www.malerfachbetrieb-koch.de

www.preussischoldendorf.de/rundblick 15

12-17 Vereinsleben.indd 15 02.11.12 10:16 KOCH. KOCH. Unddas Leben Unddas Leben istFarbe. istFarbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge

Composing016 AnzeigenserieKoch Format45x45 6Farben:Schmuck-undGrundfarben AUS DEM VEREINSLEBEN Fortbildungsprojekt für Nachwuchsmusiker/-innen Kreisjugendblasorchester und Brassclassworkshop suchen Teilnehmer Das Kreisjugendblasorchester (KJBO) Minden-Lübbecke startet im Januar 2013 in seine nächste Arbeitsphase und plant zwei Konzer- te, erste Proben beginnen im November. Zum dritten Mal fi ndet das Projekt in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgra- den statt. Nachwuchsmusikerinnen und -musiker können sich bis zum 17. November anmelden. Junge Musikerinnen und Musiker zu fördern und den jungen Leuten „einen Blick über den Tellerrand hinaus“ zu ermöglichen ist das Ziel Garten- u. Landschaftsbau des Fortbildungsprojekts, das vor über 30 Jahren ins Leben gerufen Michael Knab wurde. Jugendliche und junge Erwachsene kommen einmal im Jahr Gärtnermeister in einer Arbeitsphase zusammen und studieren ein speziell zusam- mengestelltes Programm ein. Dabei werden Stücke gespielt, die im Unsere Leistungen Musikunterricht bzw. in den heimischen Orchestern oder Ensembles für Ihren Garten: selten oder gar nicht gespielt werden können. Die Ergebnisse wer- • Gartenpflege den anschließend auf zwei Konzerten der Öffentlichkeit präsentiert. • Gehölzschnitt Die Sache bringt es mit sich, dass die Besetzung des KJBO in jedem • Pflanzarbeiten Jahr anders ist. Interessierte Musiker/-innen können sich jetzt für • Pflasterarbeiten die nächste Phase anmelden, die am ersten Januarwochenende in • Baumfällung Rahden stattfi ndet. Erarbeitet werden dabei Stücke aus den unter- • Zäune und Sichtschutz schiedlichsten Bereichen der Blasmusik: New York Ouvertüre, Hair • Winterdienst – Selection from the Musical, The Lord of the Rings, Abel Tasmann – Konzertmarsch, 1. Suite L‘Arsienne, Egmont Ouvertüre, Alvamar Apothekerweg 1 Overtüre und Gershwins Rhapsody in blue. 32361 Pr. Oldendorf Die Dozenten sind Willi Hartmann (Querfl öte), Gabi Herrmann (Klari- Fon 0 57 42 - 704 939 nette), Timur Isakoff (Saxofon), Britta Rohlfi ng (Trompete), Stephan Flore (Horn), Andreas Herrmann (Posaune), Josef Bruns (Tuba) und Hedemer Vereinsgemeinschaft plant Sommerfest auf Clemens Schroer (Schlagzeug). Schloss Hollwinkel Neben dem KJBO für interessierte Nachwuchsmusiker fi ndet zeit- gleich auch ein Brassclassworkshop für Schülerinnen und Schüler Am Wochenende 8./9. Juni 2013 soll auf Schloss Hollwinkel im Preu- aus Bläserklassen und/oder Vororchestern statt. Ziel ist es, den ßisch Oldendorfer Ortsteil Hedem kräftig gefeiert werden. Dafür Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, in einem größeren Or- hat sich aus der Vereinsgemeinschaft heraus ein Planungsgremium chester zu spielen und weitere Gleichgesinnte kennen zu lernen. gebildet. Ortsheimatpfl eger und Koordinator Friedhelm Koch freut Teilnehmer/-innen sollten im Alter von etwa 10 bis 15 Jahren bzw. sich, die Familie von der Horst für dieses Vorhaben gewonnen zu mindestens im zweiten Ausbildungsjahr in einer Bläserklasse sein. haben, so dass sie ihr Schlossgrundstück ohne Umschweife zur Ver- Gefördert wird das Fortbildungsprojekt vom Mühlenkreis Minden- fügung stellt. Das herrliche Gelände mit seinen Wirtschaftsgebäu- Lübbecke, der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Volksmusiker- den, dem großen Hof und den umliegenden Wiesen bietet natürlich bund, so dass ein Teilnehmerbetrag von lediglich 12,50 Euro erho- ausreichend Platz für Aktivitäten aller Art. ben werden muss. Eine erste Anspielprobe und die Notenverteilung für das KJBO fi ndet bereits am Samstag, 24. November (15.00 – 18.00 Uhr) und Sonntag, 25. November (10.00 – 13.00 Uhr) statt. Die eigentliche Probenpha- se ist am Donnerstag, 3. Januar (19.00 – 21.30 Uhr), Freitag 4. und Samstag 5. Januar (9.30 – 17.30), und Sonntag, 6. Januar (11.00 – 14.00 Uhr) jeweils im Gymnasium Rahden.

Planen bereits intensiv das große Sommerfest auf Schloss Hollwinkel (v.l.): Wilhelm Tiemeyer, Heiner Behring mit Enkelin Karolina, Friedhelm Koch und Berthold von der Horst. Altes Handwerk, Hand- und Bastelarbeiten, Kleinkunst, alte Land- maschinen und Landtechnik, Kinderbelustigungen, Spiele, Tanz, Essen und Trinken vielfältigster Art werden zu einem kurzweiligen, interessanten und lustigen Basar verschmelzen. Die Hedemer Verei- ne werden sich präsentieren und aktiv einbringen, natürlich mit dem Hintergedanken, die Vereinsgemeinschaft zu aktivieren und das Wir- Proben für den Brassclassworkshop: Samstag, 24. November (14.00 Gefühl im Dorf zu festigen. – 16.00 Uhr), Freitag, 4. Januar und Samstag, 5. Januar (11.00 – 16.00 Da werden Erinnerungen wach an das schöne Dorffest im Jahr 2000 Uhr) und Sonntag, 6. Januar (14.00 – 15.00 Uhr). mit der tollen Beteiligung aller Hedemer an dem damaligen Fest- Das erste Konzert fi ndet am Sonntag, 6. Januar um 16.00 Uhr im umzug. Den Arbeitskreis „Sommerfest“ unterstützen tatkräftig Ver- Gymnasium Rahden statt. Das zweite Konzert ist am Sonntag, 15. Ja- treter der Dorfgemeinschaft Hedem, des Tennisvereins, der Land- nuar als Neujahrskonzert in der Verbundschule Hille (11.00 Uhr Pro- frauen, der Schützengemeinschaft, der Freiwilligen Feuerwehr, der be, 16.00 Uhr Konzert). Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Jagdgenossenschaft, der Landwirte und des Sozialverbandes. Die Kreisdirigenten Stephan Flore (weiffenfl [email protected] bzw. 05773- Planer sind jedoch dankbar für Ideen, Anregungen und Vorschläge 80856), der auch für weitere Informationen und Anmeldungen zur und bitten alle Bürger, sich diesen Termin fest im Kalender vorzu- Verfügung steht. Es wird um möglichst rasche Anmeldung, spätes- merken, um gemeinsam in Hedem bei hoffentlich sonnigem Som- tens jedoch bis zum 17.11.2012, gebeten. Den zugehörigen Flyer und merwetter ein fröhliches Fest feiern zu können. eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung fi nden Sie auch unter www. vmb-nrw.de/go/minden-luebbecke.html. 16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 AUS DEM VEREINSLEBEN Kurse des nwwe e.V. Aus organisatorischen Gründen ist für alle Kurse eine Jazz-Combo „So What“ frühzeitige Anmeldung im Vereinsbüro unter Tel. 0 57 hotel! im Land 42 / 702 756 notwendig. Infos www.nwwe.de Ein Tag Impulse für die Seele 11. November 2012 10.00 - 18.00 Uhr JAZZ Ab Freitag, den 9. November, gibt es – passend zur dunklen Jahreszeit – unter der Leitung von Anke Diekmeyer die Seminarreihe „Impulse für die Seele“ in pro Genießer Brunch Bad Holzhausen. Um unser eigenes Glück zu fi nden, müssen wir nicht darauf 19,90 € warten, dass sich Menschen oder bestimmte Situationen um uns herum ver- Gaumenschmaus & Hörgenuss ändern. An drei Abenden werden verschiedene Methoden angeboten, bei de- nen die Kursteilnehmer Erkenntnisse über sich selbst bzw. ihre Handlungen 10.00 - 14.00 Uhr gewinnen können (wie zum Beispiel Achtsamkeitsübungen oder das Erstel- Bitte anmelden! len einer eigenen Lebenslandkarte). Dabei besteht aber nicht die Notwen- digkeit, sich über Inneres oder Persönliches vor anderen zu äußern. Vielmehr sollen Impulse gegeben werden, um den eigenen individuellen Lebensweg Tag der offenen Tür und neue oder andere Perspektiven erkennen oder erspüren zu können, d.h. sich selbst wahrzunehmen. ¥ Tanz Tee ab 15.00 Uhr mit Udo Peters Drei aufeinander folgende Freitagabende (9.11. – 23.11.2012) 19.00 – 21.00 ¥ Mittagstisch Uhr in der Praxis „Impulse“, Pfarrstr. 5a, Bad Holzhausen. Gebühr 39,– Euro. Technikschulung Nordic Walking ¥ Hausführungen im Landhotel und in der Residenz am Sonnenweg Eintägige Einführungskurse in die Nordic-Walking-Technik. Das Kursan- Dorfstraße 9, gebot richtet sich auch an Teilnehmer mit geringer körperlicher Kondition, ¥ Informationen über Familienfeste, 32361 Pr. Oldendorf- im Mittelpunkt steht die Vermittlung der richtigen Technik, um alle gesund- Weihnachtsfeiern, Weihnachts- und Silvestermenüs. Bad Holzhausen heitlichen Vorteile der Sportart ausschöpfen zu können. Leitung Heike von Reservieren Sie Ihren Tisch. Tel.: 05742 - 2869 der Forst. Stöcke können ausgeliehen werden. Nächster Termin Samstag, Wir freuen uns auf Sie! www.landhotel-annelie.de 17.11.2012, 10.00 – 13.00 Uhr ab Sportplatz Bad Holzhausen. Kosten: 15,– Euro inkl. Leihstöcke und zwei Lauftreffgut- scheine. Neue Sportkurse ab Januar 2013 Praxiskurs Akupressur An diesem Abend lernen Yogilates Sie verschiedene Aku- Yoga, die älteste Sportart (beinhaltet das Streben nach Harmonie in Körper, pressurpunkte kennen, Geist und Seele), verbunden mit Pilates, einer über 80 Jahre alten Trainings- die Ihren Körper wieder methode, bei der das Training der Körpermitte (Powerhouse) im Vordergrund „in Fluss“ bringen, Blo- steht. Ziel ist, durch die Übungen eine Muskelbalance zu entwickeln, die ckaden und Spannun- Voraussetzung ist für mehr Beweglichkeit und Gesundheit von Rücken und gen lösen, den Stoff- Wirbelsäule. wechsel anregen, damit Beginn: Montag, 14.01.2013 von 17.00 bis 18.00 Uhr Sie sich rundum fi t und gesund fühlen. Bitte nehmen Sie sich ein Handtuch Donnerstag, 17.01.2013 von 17.00 bis 18.00 Uhr mit, denn wir werden das Theoretische gleich in die Tat umsetzen und eine Dauer: 10 Einheiten bis zum 18./21.03.2013 Eigenmassage durchführen. Leitung: Angelika Klostermann Montag, 19. November, 19.00 – 21.00 Uhr in der Praxis Bianca Frensemeyer, Ort: Kursraum Vereinsheim Bahnhofstr. 8, Bad Holzhausen. Gebühr 16,00 Euro. Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 € Schnupperkurs Qi Gong in Bad Holzhausen Fatburn-Workout unter der Leitung von Edda Thomé ab Mittwoch, 21.11.2012. Das Thema Fettverbrennung, Kräftigung und Straffung, mit leichter Choreographie, wo- lautet: „5 Minuten Qi Gong gegen Stress und Erschöpfung – wirkungsvolle bei auch mal Step und Kleingeräte zum Einsatz kommen. Einzelübungen aus dem bewegten und stillen Qi Gong“. Fünf aufeinander Beginn: Mittwoch, 16.01.2013 von 17.00 bis 18.00 Uhr folgende Mittwochabende, 18.00 – 19.00 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Dauer: 10 Einheiten bis zum 20.03.2012 Holzhausen. Eine Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich. Leitung: Angelika Klostermann Ist Stress „nur“ selbstgemacht ? Ort: Kursraum Vereinsheim Um diese häufi g aufkommende Frage zu beantworten, bietet der Vortrag Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 € Informationen über die Entstehung, die Ursachen bzw. Faktoren und die Be- Bodystyling – Allround Fitnessprogramm wältigung von Stress. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer indivi- Stundenaufbau: Step Aerobic oder einfache Aerobic-Elemente, weiter geht duellen, anonymen Stressanalyse. es mit Bodyforming (Ganzkörper) sowie Stretching und Entspannung zum Freitag, 30.11.2012 , 19.00 Uhr in der Praxis „Hand in Hand“, Hartenkampstr. Ende der Stunde. 29, Bad Holzhausen. Gebühr 8,– Euro, max. 12 Teilnehmer. Leitung: Simone Beginn: Kurs I Montag, 07.01.2013 von 19.00 bis 20.00 Uhr Redeker. Kurs II 20.00 bis 21.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 11.03.2013 Gemeinsam – nicht allein sein e.V. Leitung: Carina Fricke Ihr Nachbarschaftshilfeverein in Preußisch Oldendorf Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 € Veranstaltungskalender November „Dies und das – für jeden was“ weitere Kurse auf Seite 18  Kindertreff (Freitag – wöchentlich) Märchen – Umwelt – Werken – Basteln / spannend, interessant und kreativ: 09.11., 16.11., 23.11. SONDERAKTION und 30.11. 2012, 15.00 – 17.00 Uhr. Spielnachmittag (Montag 14-tägig – jede gerade Woche) Treffen IM NOVEMBER mit anderen, die auch gerne Gesellschaftsspiele spielen – offen für Mitglieder jeden Alters: 12.11. und 26.11. 2012, 15.00 – 17.30 Uhr. Filzwolle Philosophie-Club (Freitag 14-tägig – jede gerade Woche) 50g-Knäuel, ca.50 m Gesprächsrunde zur Vertiefung interessanter Themen: 16.11. und 100% Schurwolle 30.11.2012 um 20.00 Uhr – Ende offen Erzählkaffee (Montag 14-tägig – jede ungerade Woche) Gemütli- ches Beisammensein bei Kaffee + Kuchen – offen für Mitglieder aller € 1,95 Generationen: 19.11. und 03.12. 2012, 15.00 – 17.30 Uhr Eine Anmeldung jeweils spätestens am Vortag ist erforderlich, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen und für nicht mobile Teil- nehmer einen Fahr- bzw. Mitnahmedienst organisieren können. Zum Österreich 9 | 49179 Ostercappeln-Hitzhausen | Tel.05473.9585-0 Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und zu allen Angeboten erhalten Sie unter Tel. 0 57 42/600 98 84 oder www.genial-sein.de.tl AZ_november2012.indd 1 www.preussischoldendorf.de/rundblick16.10.2012 11:46:55 17 AUS DEM VEREINSLEBEN

Die Aktivierung der Meridiane hilft körperliche und emotionale Verspannun- gen zu lösen, hebt die Lebensenergie und stärkt die Selbstheilungskräfte. „Teure Wärmeverluste müssen nicht sein.“ Wer seinen Gesundheitszustand und seine Beweglichkeit verbessern möch- Jörg Bernardt, Malerarbeiten te, fi ndet hier eine einzigartige und leicht verständliche Methode. Termine: Dienstag, 08.01.2013 von 09.30 bis 10.30 Uhr Sanieren und profitieren: (Kurs fällt am 22.01. und 29.01.2013 aus.) Sanieren und profitieren: Freitag, 08.02.2013 von 17.30 bis 18.30 Uhr Holen Sie sich jetzt (Kurs fällt am 22.02. und 12.04.2013 aus.) Holen Sie sich jetzt Dauer: 10 Einheiten bis zum 26.03./03.05.2013 die warme Behaglichkeit die warme Behaglichkeit Leitung: Michèle Rothardt ins Haus. ins Haus. Ort: Kursraum Vereinsheim Kursgebühr: OTSV-Mitglieder 18,00 € Nicht-Mitglieder 36,00 € Fragen Sie uns! Fragen Sie uns! Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch. Wir beraten Sie gerne. Stressmanagement – Entschleunigung des Alltags – Klangmassage als Wir beraten Sie gerne. Stressprophylaxe Stress gehört zum alltäglichen Leben und ist nicht grundsätzlich als negativ zu bewerten. Hält er jedoch länger an oder wird er chronisch, schadet er un- serem gesamten Organismus. Die Klangentspannung führt schnell in einen Horstweg 4 Telefon 05741 - 298707 Zustand tiefer Entspannung und geht mit entsprechenden physiologischen 32312 Lübbecke Handy 0171 - 9406668 und psychologischen Kennzeichen einer Entspannungsreaktion einher: • Positive Stressverarbeitungsmaßnahmen in Verbindung mit Klangmassage • Förderung der inneren Ressourcen • Verschiedene Entspannungsverfahren mit Klang „Auch das Raumklima wird positiv beeinfl usst.“ • Kennenlernen der Klangmassage mit hochwertigen Therapieklangschalen Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk Termin: Dienstag, 29.01.2013 von 19.15 bis 20.15 Uhr Dauer: 6 Einheiten bis zum 05.03.2013 Ort: Kursraum Vereinsheim Taekwondo für Kinder und Jugendliche Leitung: Stefanie Schlüter, Tel. (05742) 3921 € € Taekwondo wird von Sportlern jeden Alters und beiderlei Geschlechts mit Gebühr: OTSV-Mitglieder 42,00 Nicht-Mitglieder 54,00 Begeisterung betrieben. Die Kinder werden nicht nur spielerisch zu gesunder Mitzubringen sind: Wolldecke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und war- Bewegung angeleitet. Stille Kinder werden ermutigt, sich mehr zuzutrauen, me Socken hyperaktive Kinder lernen, sich in eine Gruppe einzufügen und Rücksicht auf Gesundheitskurs im Bereich Präventive Wirbelsäulengymnastik „Rücken-Fit“ sich und andere zu nehmen. In einer Gruppe von Menschen, die wie Sie ihren Rücken fi t halten wollen, Beginn: Kurs I Dienstag, 08.01.2013 von 17.00 bis 18.00 Uhr erlangen Sie unter fachkompetenter Anleitung neben rückengerechtem Ver- Kurs II Freitag, 11.01.2013 von 16.00 bis 17.00 Uhr halten ein Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, das ein- Dauer: 11 Einheiten bis zum 19./22.03.2012 gebettet ist in einen vielfältigen und abwechslungsreichen Stundenverlauf Ort: Kursraum Vereinsheim mit Herz-Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspielen, Wissensvermittlung und Leitung: Wolfgang Neugebauer Entspannung. Gebühr: OTSV-Mitglieder 11,00 € Nicht-Mitglieder 22,00 € Das Kursprogramm „Rücken-Fit“ ist im Rahmen der Gesundheitsförderung Sitzgymnastik/Hockergymnastik mit Musik am Vormittag von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig. Für alle, die nicht so gerne auf der Matte üben. Mit verschiedenen Geräten Beginn: Kurs I: Mittwoch, 09.01.2013 von 18.15 bis 19.15 Uhr wie Ball, Fitnessband, Stab u. ä. bewegen wir Gelenke und Muskeln im Sitzen Kurs II: Donnerstag, 10.01.2013 von 09.00 bis 10.00 Uhr durch Mobilisations- und Kräftigungsübungen zum Erhalt und zur Verbes- Kurs III: Donnerstag, 10.01.2013 von 10.00 bis 11.00 Uhr serung der Alltagsmotorik. Koordination und Gleichgewicht kommen dabei Dauer 12 Einheiten nicht zu kurz. Die Übungen werden auf dem Hocker und im Stand ausgeführt. Leitung: Marion Runge Termine: wöchentlich mittwochs, 10.00 bis 10.45 Uhr Ort: Kursraum Vereinsheim € € Ort: Kursraum Vereinsheim Gebühr: je Kurs OTSV-Mitglieder 21,00 Nicht-Mitglieder 36,00 Gebühr: pro Teilnahme 1,50 Euro Anmeldung und Information zum Kurs unter Tel. 0 54 72 / 75 68 oder in der Leitung: Hannelore Wederz OTSV-Geschäftsstelle 0 57 42 / 703 363. ENERGY DANCE® Gesundheitskurs im Bereich „Aqua-Fitness – präventive Funktionsgymnastik“ ist ein Bewegungsspaß für alle – von Anfang an. Es ist ein rhythmisch dy- Neuer Kurs Wassergymnastik im Lehrschwimmbecken der Grundschule in namischer Fitness- und Gesundheitssport zu abwechslungsreicher, moti- Preußisch Oldendorf. vierender Musik und vermittelt ein einzigartiges Bewegungserlebnis in der Beginn: Dienstag, 08.01.2013, Kurs I von 18.30 bis 19.15 Uhr Gruppe. Möchten Sie im Kopf abschalten und sich energievoll im Körper Kurs II von 19.15 bis 20.00 Uhr erleben? ENERGY DANCE® führt sie ohne jede Choreographie in vielfältige Dauer: 14 Einheiten bis 23.04.2013 Bewegungsabläufe. Leicht und mühelos folgen Sie dabei den vorgegebenen Leitung: Hannelore Wederz € € Bewegungen – ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Gebühr: Mitglieder 49,00 Nicht-Mitglieder 63,00 Beginn: Mittwoch, 09.01.2013 von 19.20 bis 20.35 Uhr Das Kursprogramm ist im Rahmen der Gesundheitsförderung von den ge- Dauer: 10 Abende bis zum 20.03.2013 setzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig. (der Kurs fällt am 20.02.2013 aus) Gesundheitskurs im Bereich „Präventive Stressbewältigung“ Tai Ji Leitung : Petra Wunderlich Tai Ji kann als Meditation in Bewegung bezeichnet werden. Die Übungen Ort: Kursraum Vereinsheim haben das Ziel, den Menschen körperlich, geistig und seelisch zu stärken Gebühr: OTSV-Mitglieder 35,00 € Nicht-Mitglieder 45,00 € und zu harmonisieren. Tai Ji befreit unseren Körper von Verspannungen, es Fit After Work – Allround-Fitnessprogramm fördert die allgemeine Entspannung, regt den Kreislauf an, aktiviert alle Stundenaufbau: Step Aerobic oder einfache Aerobic-Elemente im Anfangs- Sehnen, Muskeln und Gelenke, stärkt unsere körperlichen Kräfte, erhält die teil der Stunde, weiter geht es mit Bodyforming (Ganzkörper) sowie Stret- Jugendlichkeit und das Bewusstsein für die eigene Lebendigkeit, verhilft uns ching und Entspannung zum Ende der Stunde. zu Gelassenheit und innerer Sammlung, klärt und schärft den Geist, was uns Beginn: Donnerstag, 10.01.2013 von 18.00 bis 19.00 Uhr hilft, uns auf das Wesentliche in unserem Alltag zu konzentrieren. Dauer: 10 Einheiten bis zum 14.03.2013 Beginn: Donnerstag, 07.02.2013 von 20.15 bis 21.45 Uhr Leitung: Swetlana Hiebert Ort: Kursraum Vereinsheim Ort: Kursraum Vereinsheim Dauer: 10 Einheiten bis 25.04.2013 Gebühr: OTSV-Mitglieder 15,00 € Nicht-Mitglieder 30,00 € (Kurs fällt in den Osterferien aus) Gesund und fi t mit Dehnübungen der Meridiane Leitung: Annette Eilers € € Hier wird gezeigt, wie man sich mit leicht erlernbaren Körperübungen fi t Gebühr: OTSV-Mitglieder 69,00 Nicht-Mitglieder 81,50 und gesund hält und Schmerzen lindern kann. Die Traditionelle Chinesische Das Kursprogramm ist im Rahmen der Gesundheitsförderung von den ge- Medizin geht davon aus, dass durch den menschlichen Körper zwölf Haupt- setzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig. Meridiane verlaufen, welche spiegelbildlich links und rechts am Körper an- geordnet sind. Anmeldung und Information zu den Kursen unter Tel. 0 57 42 / 12 76 oder in der OTSV-Geschäftsstelle 0 57 42 / 703 363.

18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

12-17 Vereinsleben.indd 18 02.11.12 10:23 ZUR ERINNERUNG Ein Haus entsteht Aus der Frühzeit und dem Mittelalter sind uns viele große Bauten be- kannt. Wir staunen über Burgen und Schlösser, die sich die Mächtigen oft auf die außergewöhnlichsten Plätze bauen ließen. Wir stehen voller AA TT HH EE NN Ehrfurcht vor vielen Gotteshäusern, die zur Ehre Gottes und der Heiligen G R I E C H I S C H E S R E S T A U R A N T von der Kirche und den Gläubigen oft mit großem Prunk manchmal über Jahrhunderte errichtet wurden. Wir können uns kaum vorstellen, was das gemeine Volk zu diesen Bauten leisten und beitragen und selbst dabei leiden und entbehren musste. im Zentrum Gebaut wurde zumeist mit behauenen oder unbehauenen Natursteinen. von Bad Essen ... Erleben Sie niveauvolles Ambiente Zwar gab es schon seit Jahrhunderten Ziegelsteine, aber erst die Legio- im alten Jugendstilhaus nen der Römer bauten in den von ihnen besetzten Gebieten ihre Gebäu- Reservieren Sie Jetzt de aus Ziegelsteinen und errichteten dafür überall ihre Feldziegeleien. Ihren Tisch für die In Europa ging mit dem Abzug der Römer diese Technik jedoch wieder verloren. Erst im 12. Jahrhundert begann man wieder Ziegelsteine zu WeihnachtsFeiertage ... brennen. Sie waren billiger als die behauenen Steine und standhafter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! als Lehmziegel. Die Marienkirche in Lübeck, erbaut um 1250, ist das älteste und berühmteste Bauwerk der Backsteingotik, deren Bauten wir überall dort fi nden, wo die Hanse ihre Niederlassungen hatte. Für Sie geöffnet: Auf dem Land lebten die Menschen oft in sehr erbärmlichen, primitiven Unterkünften. Die meisten Bauern und die Leibeigenen waren abhän- gig von der Grundherrschaft. Erst mit deren Ablösung in den Jahrzehn- 11.30 bis 14.30 Uhr & ten nach der französischen Revolution 1789 begann sich deren Lage zu 17.30 bis 23.30 Uhr bessern. Es entstanden oft großartige Fachwerkhäuser. Für das Gesinde Montagmittag geschlossen und die Kötter änderten sich natürlich die Wohn- und Lebensverhältnis- se nur sehr langsam. Erst mit der Industrialisierung zeigte die größere Lindenstr.38 49152 Bad Essen Telefon 05472 / 41 95 Bautätigkeit, dass es aufwärts ging. Weitere Informationen unter: www.athen-badessen.de Und es war immer eine große Angelegenheit, wenn ein Haus gebaut wurde. Es kam schließlich auch nicht jeden Tag vor, dass einmal ein Haus abbrannte oder einfach vergrößert werden musste. Waren sie Heuerlinge oder Kötter, gab es während der Ernte zusätzliche Zumeist hatten die Häuser keinen Keller wie in den späteren Jahrzehn- Probleme mit ihren Bauern. Manche waren deshalb im Winter noch als ten. Es brauchten nur für die Umfassungsmauer entsprechende vielleicht Hausschlachter tätig oder halfen zu Hause den Frauen beim Zigarren- metertiefe Gräben ausgehoben werden, in denen mit Bruchsteinen und machen. Was hat sich inzwischen auch hier geändert? Es gibt nur selten viel Kalk und Sand die Grundmauern errichtet wurden. Die Bruchsteine noch Jungen, die wie früher nach der Konfi rmation mit 14 Jahren „auf mussten natürlich erst beschafft werden. Überall im Berge fi ndet man dem Bau“ anfi ngen. Zu groß ist heute der Mangel in anderen Berufen. heute noch solche Gruben, wo die Steine herausgebrochen wurden. Immer aber war der Bau eines Hauses eine große Angelegenheit. Wenn Erschienen die Grundmauern hoch genug, wurde hierauf von den Zim- endlich die Mauern standen, die Decken eingezogen waren und die Zim- merleuten das Fachwerk errichtet. Etwa in der zweiten Hälfte des 19. merleute anfi ngen, das Dach zu richten, kam der letzte große Augen- Jahrhunderts begann man statt der Fachwerkbauten die Wände aus blick: die Hausrichtung. Die Nachbarn und alle, die geholfen hatten und Backsteinen zu errichten. In dieser Zeit entstanden viele Ziegeleien, in vielleicht auch noch beim Eindecken helfen sollten, wurden eingeladen. denen diese gebrannt wurden. Die Ziegelei in Oldendorf hatte ihre Vor- Die Feier begann nachmittags. Wenn auf dem Hofe keine Gelegenheit gänger in der Engershauser und Harlinghauser Masch. Der dort gewon- war, dann wurde das Essen auch beim Nachbarn gekocht, zubereitet und nene Ton war jedoch nicht besonders geeignet und auch wenig ergiebig. gegessen. Einige risikobereite Bauern und Unternehmer gründeten Anfang des 20. Am Abend vorher hatten die Nachbarmädchen die Richtkrone gebunden. Jahrhunderts die Ziegelei in Preußisch Oldendorf. Diese holte ihren Ton Ein Mädchen brachte nachmittags die Krone auf den Boden des Neu- aus dem nahegelegenen Wald. Der Steinbruch ist heute noch erkennbar. baues und übergab sie dem Zimmermann, der gab sie weiter an seinen Er diente viele Jahre auch als Schießstand. Polier. Vor dem letzten Sparren wurde die Krone an der höchsten Stelle Die Ziegelei bekam einen eigenen Gleisanschluss der WKB, so dass die befestigt. Jetzt hatten sich alle versammelt, und der Polier sagte seinen Steine bequem bis in den Raum Hunteburg-Damme geliefert werden Segensspruch auf: konnten. Über 50 Jahre konnte der Ton aus dem Steinbruch gewonnen „Mit Gunst und Verlaub! werden, dann musste man einige 100 Meter höher eine neue Grube er- Vollendet steht dieser Bau. Drum sei nun Gott gepriesen schließen und mittels Seilbahn den Ton zur Ziegelei schaffen. Von An- für alle Güte, die er uns hat gnädiglich erwiesen. fang waren Ziegelbäcker aus dem Lippischen tätig. Der Letzte war der Es mög‘ das Haus, das wir erbaut, in seiner Obhut stehen! den meisten noch bekannte Martin Rieke, bekannt vor allem als hervor- Dem Bauherrn aber blühe drin viel Glück und Wohlergehen! ragender Turner. Als Geschäftsführer der Ziegelei sorgte er stets für eine Und vor des Wassers Ungestüm, vor Sturm und Wetterblitzen, gute Gewinnsituation der Firma zur Freude ihrer Gesellschafter. vor Not und jeglicher Gefahr mög‘ es der Herr beschützen. Inzwischen gibt es diese Ziegelei wie so viele andere nicht mehr. Zum Von glücklicher Bedeutung sei der heut‘ge Tag der Weihe allen. Mauern brauchte man damals schon neben Kalk und später Zement auch Zum Zeichen dessen lasse ich ein kräftig Hoch erschallen: Sand. Den gab es nicht in Oldendorf. Mein Großvater Wilke-Vortmeyer, Hoch! Hoch! Hoch! der 1890 die Stätte Nr. 30 (heute Gästepavillon) übernahm, holte früh- Der letzte Sparren wurde verkehrt angenagelt. Lauter Protest kam vom morgens – meist vor Sonnenaufgang – mit seinen zwei Pferden den Sand Bauherren und den Gästen. Aber die Zimmerleute nagelten den Sparren aus Frotheim zu den verschiedenen Baustellen, bis dieses Geschäft per erst dann richtig, wenn sie ihren Schnaps bekommen hatten und der LKW erledigt wurde. Gesellschaft zuprosten konnten. Danach wurden die Bauarbeiter und Mit dem Bau des Mittellandkanals, dem Anschluss an das Eisenbahn- alle Gäste vom Bauherrn mit Essen und Trinken bewirtet. Erst gab es netz durch die WKB, deren Lokschuppen nach Oldendorf kam, mit der Kaffee und Kuchen, dann später ein warmes Abendessen, später noch Gründung der Ziegelei und der Margarinefabrik und dem Aufbau der einmal Kaffee und Kuchen, Brot und Wurst und Schinken – und natürlich Möbelindustrie zogen auch zahlreiche neue Mitarbeiter in unsere Stadt. Zigarren, Bier, Schnaps – und die Männer vom Bau hatten oft durstige So wurde die Bautätigkeit gefördert. Die Häuser in der Rathausstraße Kehlen. legen heute noch davon Zeugnis ab. Nach dem 1. Weltkrieg wurde trotz So war das früher und so ist das heute. Vieles ist anders geworden und Infl ation weiter gebaut. Die Stadt vergrößerte sich. wird sich weiter ändern. Doch ich bin sicher: auch in 100 Jahren werden Zwei Berufe wurden in diesen Jahren besonders wichtig: die Maurer noch Häuser gebaut. Erich Tischer und die Zimmerleute. Dabei hatten es die Maurer besonders schwer, sie konnten nur während der warmen Jahreszeit ihrer Arbeit nachgehen.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 19

12-17 Vereinsleben.indd 19 02.11.12 10:23 TOURISTIK-PREUSSISCH OLDENDORF

Allgemeine Hinweise Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Landhotel „Annelie“, Dorfstraße 9, Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 , der vor Beginn der Gymnas tik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik – von Kopf bis Fuß – zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sport- bekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Übungsleiterin Marlies Rudolphi (Rödinghausen). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung durch die schöne Wiehengebirgslandschaft in und um Bad Holzhausen statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an den Gästebetrieben Stork. Die Wanderung wird auf eigene Gefahr und bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 Euro, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Ehrenamtliche Wanderbegleiterin Marlies Rudolphi (Rödinghausen). Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Bei allen Lichtbildervorträgen gilt: Eintritt 1,00 Euro. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteil- nehmerzahl 10 Personen. Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit „Knippi-Tours“ (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. unter 05742-2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 Euro. Spieleabend in Bad Holzhausen Alle 2 Wochen mittwochs ab 18.00 Uhr im Wie-hen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker …) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht …) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, BadBad Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu- Gi-Oh! und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 08.30 Uhr Parkplatz Holzhausen Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell) Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen. Dienstag 09.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). und die Luftkurorte Freitag 16.00 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam bis mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Um- Pr. Oldendorf · Börninghausen gebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de. Donnerstag, 08.11.2012 Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen („Kräuterspaziergänge“, Kräutervorträge, Kräuterver- kostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. Verbindung! „Endoprothese (TEP)“. Beginn 11.00 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) schaut eigentlich Pferdedressur im A-cappella-Bereich mittelt. Außerdem erfährt der Teilnehmer in der Theo- Freitag, 09.11.2012 aus? So manchem totgeglaubten Schlager hauchen sie rie, wie er selbst ein gesundes Nordic-Walking-Training Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* wieder neues Leben ein, mitreißende Popsongs, über- durchführen kann. Während des 3-stündigen Einfüh- „Moderne Rehabilitation“ Beginn 09.00 Uhr. raschende Coverversionen, witzige Songs aus eigener rungskurses (Einzel) geben die geschulten Instruktoren „Gesunde Ernährung“ Beginn 10.45 Uhr. Feder und das alles dargeboten mit ganz ausgefuchs- einen kurzen Einblick in die trendige Sportart, vermit- „Übergewicht“ Beginn 13.30 Uhr. ten Choreographien und dem 6-Zylinder eigenen skur- teln gesundheitliche und trainingsorientierte Aspekte 16.00 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) rilen Humor sind die 5 unterwegs nach Pr. Oldendorf. sowie die wichtigsten Techniken und Grundlagen. Gedenkstunde „Novemberklänge“ im Haus des Beginn: 19.00 Uhr in Pr. Oldendorf, Aula der Hauptschu- Der Kurs bietet so den Interessierten erste Grundlagen, Gastes in Bad Holzhausen um 20.00 Uhr. Erinnerungen le, Offelter Weg. Nordic-Walking kennen zu lernen. Nordic-Walking-Stö- € an jüdisches Leben in Preußisch Oldendorf mit Musik, Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V., Eintritt: 18,00 . cke werden bei Bedarf gegen eine geringe Gebühr für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. Texten und Literatur. Veranstalter: Musikschule Preu- Montag, 12.11.2012 ßisch Oldendorf und andere. Eintritt frei. NWWE legt Wert darauf, dass jeder Teilnehmer die 8.30 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Technik richtig erlernt, deshalb wird der Kurs in der Re- Samstag, 10.11.2012 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) gel zu zweit gestaltet und die Größe der Gruppe wird in Herbstkonzert in Preußisch Oldendorf Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* einem überschaubaren Rahmen gehalten. Es wird ein- des Blasorchesters Bad Holzhausen um 19.30 Uhr. Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. zeln auf die Kondition und Voraussetzungen von jedem Schlager und Hits der letzten 100 Jahre präsentiert das „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. Teilnehmer entsprechend eingegangen ! Blasorchester beim diesjährigen Herbstkonzert in der Kurskosten: 15 Euro inkl. Stockleihgebühr und zwei Aula der Hauptschule in Pr. Oldendorf. Für das leibliche Dienstag, 13.11.2012 Lauftreffgutscheinen Wohl sorgen die Landfrauen Pr. Oldendorf. 9.30 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Kursleitung: Heike von der Forst. Frühzeitige Anmel- € dung unter Tel. 05742/ 702 756 erforderlich! Karten sind im Vorverkauf für 5,00 (Abendkasse 6,00 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) €) erhältlich im Touristikbüro Haus des Gastes in Bad Holzhausen, Büro- und Schreibwaren Steinkamp in Bad Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Montag, 19.11.2012 Holzhausen und Lotto-Toto Merkens in Pr. Oldendorf Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. 8.30 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) sowie bei allen Musikerinnen und Musikern. „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Kurkonzert in Bad Holzhausen Sonntag, 11.11.2012 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* 19.30–21.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen Info-Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Adventsausstellung in Börninghausen mit dem Blasorchester Bad Holzhausen bei freiem „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. Die Eggetaler Frauen laden ein zur Weihnachtsausstel- Eintritt. lung ins Haus der Begegnung in Börninghausen von Dienstag, 20.11.2012 11.00 bis 18.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Mittwoch, 14.11.2012 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 9.30 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Das A-cappella-Urgestein 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) „6-Zylinder: alle fünfe!“ 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe all- gemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Donnerstag, 15.11.2012 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Mittwoch, 21.11.2012 Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) „Orthopädie bewegt“. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe all- 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) gemeiner Hinweis) 18.00 Uhr Spieleabend im Wie-hen-Traum in Freitag, 16.11.2012 Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Lichtbildervortrag „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. 19.00–20.00 Uhr im Landhotel „Annelie“, Dorfstraße 9, „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen mit Wilhelm Möh- „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. le aus Bad Holzhausen zum Thema „Andalusien“. 16.00 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sie gehören schon viele Jahre zur ersten Garde der Donnerstag, 22.11.2012 Vokalensembles in der Republik und haben mit ihrem Samstag, 17.11.2012 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Witz, Charme und guten Arrangements einen Stil kre- Einführungskurs Nordic-Walking Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. iert, der bei den Zuhörern einfach für gute Laune sorgt. Treffpunkt Bad Holzhauser Sportplatz, 10.00 bis 13.00 Uhr. „Arthrose“. Beginn 11.00 Uhr. Als echte Münsterländer haben sie natürlich eine Für den Einsteiger in das Nordic-Walking ist der Einfüh- 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Hymne auf ihre Heimat dabei. Was erlebte der fröhliche rungskurs als Grundseminar gedacht. Hier werden in Landmann K.-H. Holkenbrink bei Bauer sucht Frau? Wie der Praxis die Grundtechniken des Nordic-Walking ver- * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gäs- tekarte 2,00 Euro.

20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 WAS? WANN? WO?

Freitag, 23.11.2012 „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. Journalistin, die sofort eine große Story ahnt und bereit Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. ist, dafür auch den Ruf seines Vaters zu opfern. Doch noch „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. 16.00 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) bevor sie Robert etwas mitteilen kann, wird sie grausam ermordet. Robert ist entsetzt. Welche alten Wunden hat er „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. Montag, 03.12.2012 „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. mit seinen Nachforschungen wieder aufgerissen . . . 8.30 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Beginn 19.30 Uhr in Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, 16.00 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Haus des Gastes. Samstag, 24.11.2012 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V., Eintritt: 8,00 €. Mittelalterliches Gelage mit Spiel und Spaß Info-Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Donnerstag, 06.12.2012 im „Wie-hen-Traum“ Nobbe, Grenzstraße 36, Pr. „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Oldendorf-Bad Holzhausen. Beginn 18.00 Uhr. Wäh- Dienstag, 04.12.2012 Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. rend des Gelages sorgen „In-Taberna“ für Kurzweyl (siehe allgemeiner Hinweis) „Orthopädie bewegt“. Beginn 11.00 Uhr. mit Tischregula rien, Giftprobatie, Schaukampf und 9.30 Uhr Nordic-Walking 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) vielem mehr. Anmeldung bis zum 11.11.2012 unter Tel. 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 05742/700196, Email: [email protected] Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Bahnfahrt zum Weihnachtsmarkt Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. nach Bielefeld Montag, 26.11.2012 Informations- und Besuchsfahrt mit der Eurobahn zum 8.30 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, 05.12.2012 Weihnachtsmarkt nach Bielefeld. Es ist eine offene 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Fahrt, an der jeder Interessent teilnehmen kann. Ab- Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe all- fahrt 13.29 Uhr Bahnhof Holzhausen-Heddinghausen, Ankunft Bielefeld 14.11 Uhr. Aufenthalt in Bielefeld Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. gemeiner Hinweis) nach eigenem Plan und auf eigene Gefahr. Rückfahrt „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr. 18.00 Uhr Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) 17.50 Uhr, Ankunft 18.29 Uhr. Teilnehmerkarten zum er- Dienstag, 27.11.2012 mäßigten Gruppenpreis werden ab 13.00 Uhr auf dem Krimi-Lesung 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Bahnhofsvorplatz ausgegeben. Anmeldung ist nicht Mechthild Borrmann: erforderlich. Reiseleitung: Wilfried Schiller. 9.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Wer das Schweigen bricht Freitag, 07.12.2012 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* (Deutscher Krimipreis 2012) Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Jahrzehnte nach Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. dem Zweiten „Stressbewältigung“. Beginn 16.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. Weltkrieg ent- „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr. Mittwoch, 28.11.2012 deckt Robert 16.00 Uhr Nordic-Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Lubisch im Nachlass seines 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe all- Samstag, 08.12. und Sonntag, 09.12.2012 Vaters, einem Weihnachtsmarkt in Bad Holzhausen gemeiner Hinweis) Industriema- im Kurpark am Haus des Gastes ab 14.00 Uhr. Es sind gnaten der Donnerstag, 29.11.2012 verschiedene Verkaufs- und Verzehrstände vorhanden. Nachkriegszeit, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Für eine musikalische Umrahmung ist gesorgt. Veran- das Foto ei- Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. stalter: Gewerbeverein Bad Holzhausen. ner attraktiven „Endoprothese (TEP)“. Beginn 11.00 Uhr. Die Gutswassermühle in Bad Holzhausen ist ebenfalls Frau und ei- an beiden Tagen geöffnet. Die Landjugend bietet in der 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) nen Wehrpass, Mühle Kaffee und Kuchen an. Freitag, 30.11.2012 ausgestellt auf einen ihm unbe- * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf- Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* kannten Mann. Was hat das alles mit seinem Vater zu tun? „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gäs- Robert macht sich auf die Suche und stößt dabei auf eine tekarte 2,00 Euro.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 21 Daueranzeigen Rundblick

Ab 3-2012

APOTHEKEN-NOTDIENST

Beate Janda Daheim in • Krankenpflege zu Haus guten Händen Einen alten Baum verpflanzt man nicht

• Tagespflege

Tagsüber unser Gast, am Abend zu Haus Ambulante Pflege, Beratung, Betreuung Montag – Samstag von 8:00 - 17:00 Uhr

und mehr… Bad Essen, Lindenstraße 15 Bohmte, Robert-Kochstr. 2 Wir beraten Sie gerne! 05472 - 94455 05471 – 8022066

Karin Menke und Birgit Selent Für Verfrorene, Erkältete, Telefon 0 5742/703 940 · 0 5746/890 440 Bünder Straße 55 · 32289 Rödinghausen Schmerzgeplagte www.daheimgepflegt.de Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) empfahl die- se hervorragende Heilmethode für frisch Er- kältete, Frauen mit Menstruations-Bauchschmerzen, gegen Verfro- renheit, speziell kalte Füße, bei Blasen- oder Nierenentzündungen, bestimmten Sorten von Kopfweh oder Migräne, sogar bei einigen rheumatischen und leichten Herz-Kreislauf-Beschwerden. Tipp des Kneippvereins Preußisch Oldendorf: das ansteigende Fußbad Dafür brauchen Sie zunächst einmal Zeit und Ruhe. Mögliche Stör- quellen ausschalten! Dies ist ein friedliches Stündchen für Ihr per- sönliches Wohlfühlen oder Gesunden! Sie benötigen eine Fußbade- wanne oder ausgemusterte Gefäße Ihrer Wahl, in der das Wasser mindestens Knöcheltief sein sollte. Auch können Sie einen passen- den Badezusatz zur Verstärkung der Wirkung verwenden: Bei be- ginnender Erkältung eignet sich zum Beispiel Thymian, Eukalyptus oder Fichte, Heublumen bei Rheuma, Rosmarin zur Kreislaufanre- gung, Melisse zur Beruhigung und Schlafförderung. Stellen Sie Ihre Fußbadewanne am besten in die Dusch- oder Ba- dewanne, wo Sie keine Komplikationen durch Überschwemmungen erwarten müssen, und stellen Sie einen Hocker davor. Füllen Sie hautwarmes Wasser, etwa 34 Grad, ein, setzen Sie sich hin, tauchen Sie die Füße ins Bad und achten Sie dabei auf eine lockere Rücken- haltung. Es soll nun für einige Zeit bequem bleiben! Steigern Sie die Temperatur innerhalb von 15 bis 20 Minuten so heiß, wie Sie es aus- halten, bis maximal 42 Grad. Dann Füße abtrocknen, anschließend eine Viertel- bis eine halbe Stunde ab ins Bett. Bahnhofstraße 45 Der Trick: Das ansteigende Fußbad führt auf den ersten Blick nur Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen an den Füßen und Unterschenkeln Wärme zu, wärmt aber mittelbar Telefon 0 57 42 / 7 01 40 den Unterleib und die Nasenschleimhäute gleich mit, indem es eine Fax 0 57 42 / 70 14 99 stärkere Durchblutung anregt. Übrigens: Der Begriff „ansteigend“ www.aph-kastanienhof.de bezieht sich nicht auf die Höhe des Wasserspiegels, sondern auf die Temperatur. Wichtig: Bei Venenproblemen darf das warme Wasser nur bis zum Knöchel reichen.

Veranstaltungen der Deutschen Herzstiftung – Herzmonat 2012 Veranstaltungen der Deutschen Herzstiftung (Herzmonat 2012)

„Herz in Gefahr“ – Koronare Herzkrankheiten erkennen und 08.11.2012, 19.00 Uhr behandeln Kastanienhof, Senioren- und Pfl egeheim GmbH Die Koronare Herzkrankheit zählt weltweit zu den häufi gsten Herz- Bahnhofstr. 45, Bad Holzhausen erkrankungen. Millionen von Menschen leiden an Verengungen der Vortrag: „Herz in Gefahr“ Herzkranz gefäße. Zu oft wird die Erkrankung erst dann ernst genom- Referent: Dr. med. Hans-Hermann Holsing, Internist men, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat. Deutsche Herzstiftung, Hans Brink Eintritt frei Viele Menschen glauben nach einer Stentimplantation oder einer 19.11.2012, 16.00 Uhr Bypass operation, sie seien gesund, weil sie keine Beschwerden „Die Brücke“, Kapitelstr. 9, Lübbecke haben. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie noch immer an einer chro- Vortrag: „Herz in Gefahr“ nischen Herzkrankheit leiden und deshalb ihren Lebensstil ändern Referent: Dipl. Med. Norbert Wiegmann und auf Dauer ihre Medikamente einnehmen müssen. Hier besteht Ltd. Oberarzt Med. Klinik Krankenhaus Lübbecke großer Aufklärungsbedarf. Deutsche Herzstiftung, Hans Brink Eintritt frei In den Herzwochen 2012 will die Deutsche Herzstiftung über die Prävention, Diagnostik und Therapie der Koronaren Herzkrankheit 21.11.2012, 19.30 Uhr informieren. Nur so kann erreicht werden, dass Patienten und auch Sparkasse Pr. Oldendorf, Vortragssaal, Kirchstr. 1, Pr. Oldendorf noch nicht Betroffene ihre Situation erkennen und ernst nehmen. Vortrag: „Herz in Gefahr“ Die Kampagne wird bundesweit vom 1. bis 30. November 2012 statt- Referent: Dr. med. Ralf Twele fi nden. Arzt für Allgemeinmedizin Weitere Informationen unter: www.herzstiftung.de Deutsche Herzstiftung, Hans Brink Eintritt frei

22 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 APOTHEKEN-NOTDIENST

Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom Apotheker über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich geleistet. Wir bitten daher, die Notbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten ist ein gesetzlicher Zuschlag von 2,50 zu entrichten. ohne Gewähr

Donnerstag, 8. November 2012 Freitag, 30. November 2012 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 2 - 4, 32278 Kirchlengern 05223/9769465 Doberg-Apotheke, Max-Planck-Str. 39, 32257 Bünde 05223/10544 Apotheke Zur Alten Post, Marktstr. 1, 32369 Rahden 05771/968383 Samstag, 1. Dezember 2012 Freitag, 9. November 2012 Wittekind-Apotheke, Tengerner Straße 22, 32609 Hüllhorst 05744/1538 Philipps-Apotheke, Heuerskamp 4, 32361 Preußisch Oldendorf 05742/5229 Sonntag, 2. Dezember 2012 Samstag, 10. November 2012 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf 05742/701238 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp 05772/9168428 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, 32339 Espelkamp 05772/8855 Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, 32257 Bünde 05223/2677 Montag, 3. Dezember 2012 Sonntag, 11. November 2012 Punkt-Apotheke, Eschstr. 42/City-Passage, 32257 Bünde 05223/179079 Hünenbrink-Apotheke, Ravensberger Str. 37, 32312 Lübbecke 05741/61608 Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, 32369 Rahden 05771/4705 Reesberg-Apotheke, Bünder Str. 374, 32120 Hiddenhausen 05223/83558 Dienstag, 4. Dezember 2012 Montag, 12. November 2012 Neue Apotheke, Lange Str. 20, 32312 Lübbecke 05741/31980 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 32312 Lübbecke 05741/34430 Strauß-Apotheke, Am Thie 2, 32351 Stemwede 05474/478 Einhorn-Apotheke, Bismarckstr. 6, 32257 Bünde 05223/14385 Mittwoch, 5. Dezember 2012 Dienstag, 13. November 2012 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp 05772/6780 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, 32339 Espelkamp 05772/8855 Mühlen-Apotheke, Holzhauser Str. 6-14, 32257 Bünde 05223/49830 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, 32609 Hüllhorst 05744/1339 Donnerstag, 6. Dezember 2012 Mittwoch, 14. November 2012 Post-Apotheke, Bremer Str. 3, 32361 Preußisch Oldendorf 05742/6292 Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstr. 8, 32312 Lübbecke 05741/34030 Freitag, 7. Dezember 2012 Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, 32369 Rahden 05771/4705 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke 05741/369090 Donnerstag, 15. November 2012 Samstag, 8. Dezember 2012 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf 05742/701238 Apotheke im Marktkauf-Center, Wilhelmstr. 10-28, 32257 Bünde 05223/574201 Freitag, 16. November 2012 Aue-Apotheke, Preußisch Ströher Allee 11, 32369 Rahden 05776/711 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp 05772/6780 Sonntag, 9. Dezember 2012 Samstag, 17. November 2012 Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, 32339 Espelkamp 05772/3535 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke 05741/8595 Sonntag, 18. November 2012 Not- und Nachtdienstplan der Apotheke Lintorf Alte Apotheke, Eschstr. 16, 32257 Bünde 05223/3156 Donnerstag, 29. November · Freitag, 30. November Werre-Apotheke, Herforder Str. 156, 32120 Hiddenhausen 05221/689905 Donnerstag, 6. Dezember Montag, 19. November 2012 Tel.: (0 54 72) 72 46, Alte Poststraße 1, 49152 Bad Essen-Lintorf Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 32361 Preußisch Oldendorf 05742/2575 Anker-Apotheke, Steinstr. 13, 32369 Rahden 05771/97020 Wichtige Rufnummern Dienstag, 20. November 2012 Polizei 110 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 32312 Lübbecke 05741/34430 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, 32339 Espelkamp 05772/3535 Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) 1 92 40 Mittwoch, 21. November 2012 Helpline für Frauen in Krisensituationen (01 80) 5 44 64 44 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, 32351 Stemwede 05745/2126 Mädchen-Zufluchtstätte (05 21) 2 10 10 Glocken-Apotheke, Kirchstr.9, 32257 Bünde 05223/689505 Opferschutz Weißer Ring (0 57 43) 9 28 90 59 Donnerstag, 22. November 2012 Störung Strom (RWE) (0 57 41) 29 88 58 Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße 169 -173, Zahnärztlicher Notdienst (05 71) 8 52 52 Tierärztlicher Notdienst 32289 Rödinghausen 05226/982222 – Tierärztliche Klinik für Kleintiere Köchling'sche-Apotheke, Gerichtsstr. 18, 32369 Rahden 05771/2256 Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere (0 57 42) 23 55 Freitag, 23. November 2012 – Tierärztliche Praxis für Rinder und Schweine Stern-Apotheke, Lange Str. 1, 32312 Lübbecke 05741/310886 Dr. Hartwig Langhorst (0 57 42) 23 55 Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp 05772/3466 – Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere – Dietmar Helms (0 57 43) 92 88 11 Samstag, 24. November 2012 – J. G. Enninga, Stemwede-Levern (0 57 45) 21 92 Apotheke am Goetheplatz, Sedanstr. 1, 32257 Bünde 05223/13900 Technischer Notdienst des städt. Bauhofs (0 57 42) 93 11 0 Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 77, 32584 Löhne 05732/3245 für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Sonntag, 25. November 2012 Rufnummer, um eine Bestätigung aber auch Rückfragen zu ermöglichen. Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, 32339 Espelkamp 05772/3790 Montag, 26. November 2012 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke 05741/8595 Achtung! Nächste Notfallpraxis: Adler-Apotheke, Auf dem Brink 1-3, 32289 Rödinghausen 05746/93920 Krankenhaus Lübbecke Dienstag, 27. November 2012 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18.00 – 22.00 Uhr Mi., Fr.: 13.00 – 22.00 Uhr Markt-Apotheke, Marktstr. 1, 32257 Bünde 05223/2086 Wochenende, Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr Apotheke Zur Alten Post, Marktstr. 1, 32369 Rahden 05771/968383 Vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0 57 41 / 10 77 Mittwoch, 28. November 2012 In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbesuch erforderlich Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, 32312 Lübbecke 05741/809592 ist, wenden Sie sich bitte an die kostenfreie Rufnummer 116 117 oder an die Donnerstag, 29. November 2012 01 80 / 50 44 100 (kostenpflichtig). (14 ct/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/Min aus dem Mobilfunknetz) Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp 05772/9168428 Neu! Kinderärztlicher Notdienst 05 71 / 790 40 40 Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, 32278 Kirchlengern 05223/761818

www.preussischoldendorf.de/rundblick 23 VERANSTALTUNGSKALENDER DER VEREINE

Donnerstag, 8. November 2012 Sonntag, 2. Dezember 2012 Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr 25 Jahre Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Vorweihnachtliches Beisam- Getmold, Feierstunde mit Überraschungen mensein im FWGH Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr Chorprobe für Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 14.00 Uhr Wandern jedermann Mittwoch, 5. Dezember 2012 Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 19.30 Uhr Quartals- Dorfgemeinschaft Offelten: 19.30 Uhr Treffen im „Backs“ versammlung Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: 19.30 Uhr Übungsschie- Freitag, 9. November 2012 ßen Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: RK-Abend, Sport- Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Oldtimerclub liches Großkaliberschießen KuK: Krimi-Lesung Mechthild Borrmann: Wer das Schweigen bricht Heimatverein Eggetal: 19.00 Uhr Spieleabend im Haus der Begeg- (Deutscher Krimipreis 2012) nung in Börninghausen Donnerstag, 6. Dezember 2012 Samstag, 10. November 2012 Dorfgemeinschaft Getmold: 18.00 Uhr Nikolausfeier SoVD Börninghausen-Eininghausen: 17.00 Essen bei Tönsmeier Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr Chorprobe für Sonntag, 11. November 2012 jedermann KuK: 19.00 Uhr Das A-cappella-Urgestein „6-Zylinder“: alle fünfe! Freitag, 7. Dezember 2012 Aula der Hauptschule Preußisch Oldendorf Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: Tannenbaumschießen Män- SoVD Bad Holzhausen: Frühstück „Zur Linde“ in Offelten, Fahrge- nergruppe meinschaften ab Volksbank Bad Holzhausen, Abfahrt 09.15 Uhr Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 17.00 Uhr kommt der Niko- Montag, 12. November 2012 laus, Schule Lashorst Dorfgemeinschaft Getmold: 14.30 Uhr Landfrauennachmittag SoVD Bad Holzhausen: Weihnachtsfeier, 18.00 Uhr Pension Blan- Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungs- kenstein schießen in Offelten Sonntag, 9. Dezember 2012 Mittwoch, 14. November 2012 Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 14.00 Uhr Adventskonzert, Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: Dvag AGSHP-Aus- Aula der Hauptschule Preußisch Oldendorf bildung Donnerstag, 15. November 2012 15.11.2012 Klönnachmittag im Gästepavillon Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr Chorprobe für Treffpunkt: 15.00 Uhr jedermann 08.12.2012 Weihnachtsessen im Restaurant Freitag, 16. November 2012 „Alte Schule“ in Bad Holzhausen Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Kartenspielabend (3) (Pension Stork). Beginn: 19.00 Uhr Samstag, 17. November 2012 15.12.2012 Fahrt zum Weihnachtsmarkt Dorfgemeinschaft Getmold: 09.00 Uhr Säuberungsaktion Dorf- in Braunschweig platz Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Sonntag, 18. November 2012 Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Dorfgemeinschaft Getmold: 11.30 Uhr Kranzniederlegung Ehrenmal Preußisch Oldendorf e.V. – Tel. 0 57 42 / 27 53 Dorfgemeinschaft Getmold: 14–16 Uhr Spielzeugbasar Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: 11.45 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Tanzen hält Senioren fi t – darum kommt und macht mit! Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Teilnahme am Volks- Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: trauertag 16., 23. und 30.11.2012 SoVD Bad Holzhausen: Trauerfeier am Ehrenmal Sondertermin: 9.11. Landwehrmeyer Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel. 05742/1467. Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: 09.00 uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal AWO-Termine: Donnerstag, 22. November 2012 Bad Holzhausen-Preußisch Oldendorf: Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr Chorprobe für Dienstag, 20.11. 14.45 Uhr Abfahrt zur Modenschau bei Höinghaus jedermann Dienstag, 11.12. 14.45 Uhr Weihnachtsfeier Samstag, 24. November 2012 Börninghausen: Montag, 19. November, Montag, 10. Dezember, Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: Dvag Jahresab- 15.00 Uhr: Klönen und Singen im „Bierstübchen“ schlussschießen in Cammer Sonntag, 25. November 2012 Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr Treff des „Club 77“ Kneipp-Verein Montag, 26. November 2012 Preußisch Oldendorf e. V. Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungs- Gesprächsrunde schießen in Offelten Dienstag, 27. November 2012 „Immunsystem“ – fi t durch Herbst und Winter Donnerstag, 22. November 2012, 19.30 Uhr, Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr Knobeln Dr. Heinicke aus Bad Holzhausen spricht zu diesem Thema in Donnerstag, 29. November 2012 der Volksbank Preußisch Oldendorf. Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr Chorprobe für Kosten: 2,00 Euro / 1,50 Euro (Mitglieder) jedermann Freitag, 30. November 2012 Freitag, 30. November 2012, 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Kartenspielabend (4) Jahresausklang – gemütliches Beisammensein im Restaurant Deeke, Mindener Straße 8. Anmeldung Samstag, 1. Dezember 2012 erbeten bei Langer, Telefon 05742-5525 oder Pfehr, Telefon Dorfgemeinschaft Offelten: 15.00 Uhr Aufstellung des Weihnachts- 05742-921824. baumes, Treffpunkt „Backs“ Zu den Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich eingeladen! Dorfgemeinschaft Getmold: 11.00 Uhr Oldtimerclub/Aufstellen Weihnachtsbaum Wir bitten auch um Beachtung der Aushänge in unserem Schaukasten bei der ehem. Drogerie Pohl in Preußisch Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Weihnachtsbaum aufstellen Oldendorf.

24 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

24 Vereinsterminkalender.indd 24 05.11.12 07:27 …ganz in Ihrer Nähe Tel. 0 57 42/70 12 38 Fax 0 57 42/70 16 37 Jetzt sofort Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr punkten. Inh. Davit Kartun Marktstraße 3 · 32361 Preußisch Oldendorf Sa. 8.00–17.00 Uhr

Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! · Fragen Sie einfach nach! · Gültig vom 9. November bis 5. Dezember 2012

Aspirin Complex Grippostad C* Wick MediNait* Bronchicum* Elixir Meditonsin* Lösung ACC Akut 600* Umckaloabo Gelomyrtol Granulat* Beutel Kapseln Erkältungssaft 100 ml 35 g Brausetabl. Lösung* forte* Kapseln 20 St. 24 St. 90 ml 20 St. 30% 50 ml 20 St. 31% 43% 30% 40% 30% 32% 30%

AvP** 14,49 AvP** 9,96 AvP** 9,97 AvP** 7,25 AvP** 9,97 AvP** 9,90 AvP** 19,18 AvP** 8,65 Unser Preis 9,95 Unser Preis 5,95 Unser Preis 6,95 Unser Preis 4,95 Unser Preis 6,95 Unser Preis 6,95 Unser Preis 13,45 Unser Preis 4,95 Sie sparen 4,54 Sie sparen 4,01 Sie sparen 3,02 Sie sparen 2,30 Sie sparen 3,02 Sie sparen 2,95 Sie sparen 5,73 Sie sparen 3,70

Sinupret forte* Mucosolvan* Saft Dobendan Strepsils Neoangin* Hals- Prospan Besser Atmen Nasenspray ratio- Nasic Nasenspray* Dragees 30 mg/5 ml Dolo* 1,4 mg / 10 mg tabletten zuckerfrei Hustensaft* Nasenstrips pharm Kinder* 10 ml 20 St. 37% 100 ml 24 St. 24 St. 100 ml 10 St. kons.frei 34% 43% 10 ml 35% 34% 38% 59% AKTION AvP** 9,45 AvP** 6,75 AvP** 8,95 AvP** 8,65 AvP** 6,40 AvP** 2,40 AvP** 6,15 Unser Preis 5,95 Unser Preis 4,45 Unser Preis 5,95 Unser Preis 4,95 Unser Preis 3,95 Aktionspreis 4,45 Unser Preis 0,99 Unser Preis 3,99 Sie sparen 3,50 Sie sparen 2,30 Sie sparen 3,00 Sie sparen 3,70 Sie sparen 2,45 Sie sparen 1,41 Sie sparen 2,16

ASS+C ratiopharm* Thomapyrin Aspirin Plus C* Aspirin 0,5* Tabl. Voltaren Dolo* Voltaren Schmerzgel* Kytta Salbe F* Floradix mit gegen Schmerzen Classic*Schmerztabl. Brausetabl. 20 St. Extra 25 mg Tabl. 120 g 100 g Eisen 20 St. 20 St. 28% 20 St. Brausetabl. 20 St. 28% 44% 39% Tonikum* 37% 32% 500 ml 40% 44% AvP** 7,49 AvP** 5,57 AvP** 9,60 AvP** 5,47 AvP** 10,29 AvP** 14,30 AvP** 12,97 AvP** 15,99 Unser Preis 4,49 Unser Preis 3,49 Unser Preis 6,95 Unser Preis 3,95 Unser Preis 6,95 Unser Preis 7,99 Unser Preis 7,95 Unser Preis 8,99 Sie sparen 3,00 Sie sparen 2,08 Sie sparen 2,65 Sie sparen 1,52 Sie sparen 3,34 Sie sparen 6,31 Sie sparen 5,02 Sie sparen 7,00

Teufelskralle ratio- Hoggar Night* Neurexan Tabletten* Aspirin Protect* ASS ratiopharm Crataegutt Novo* Korodin* Herz-Kreis- Kwai N* Dragees pharm* Filmtabl. Tabletten 50 St. 100mg magensaftres. 100 mg TAH Tabl.* 450 mg Filmtabl. lauf-Tropfen 560 St. 100 St. 20 St. 36% Tabl. 98 St. 100 St. 100 St. 10 ml 28% 35% 21% 33% 50% 28% 30% AvP** 25,95 AvP** 7,85 AvP** 11,97 AvP** 11,80 AvP** 3,95 AvP** 32,70 AvP** 5,45 AvP** 31,75 Unser Preis 16,95 Unser Preis 4,99 Unser Preis 9,45 Unser Preis 7,95 Unser Preis 1,99 Unser Preis 22,95 Unser Preis 3,95 Unser Preis 22,95 Sie sparen 9,00 Sie sparen 2,86 Sie sparen 2,52 Sie sparen 3,85 Sie sparen 1,96 Sie sparen 9,75 Sie sparen 1,50 Sie sparen 8,80

Gingium Intens* 120 Gingium 40 mg Magnesium Verla* N Centrum Frisch & Curazink* Kapseln Silymarin* Stada Lefax* Kautabletten Talcid* Kautabletten Filmtabl. Filmtabl.* Dragees Fruchtig Lutschtabl. 20 St. 167 mg Hartkapseln 20 St. 50 St. 120 St. 120 St. 200 St. 30 St. 100 g 30% 34% AKTION 31% 37% 35% 34% 22%

AvP** 87,49 AvP** 30,90 AvP** 13,65 AvP** 8,95 AvP** 52,42 AvP** 5,69 AvP** 12,10 Unser Preis 54,95 Unser Preis 19,95 Unser Preis 8,95 Aktionspreis 6,95 Unser Preis 6,95 Unser Preis 35,75 Unser Preis 3,95 Unser Preis 7,95 Sie sparen 32,54 Sie sparen 10,95 Sie sparen 4,70 Sie sparen 2,00 Sie sparen 16,47 Sie sparen 1,74 Sie sparen 4,15

Omep akut* 20 mg Ciclopoli* gegen Almased Vital- Bepanthen Wund- XLS Medical Fettbin- Faktu lind Salbe mit Aciclovir ratiopharm* magensaftres. Kaps. Nagelpilz Pfl anzen und Heilsalbe* der Tabletten Hamamelis* Lippenherpescreme 14 St. 3,3 ml Eiweißkost 50 g 60 St. 25 g 2 g Pulver 500 g 29% 36% 36% 37% 30% 23% 27% ✁ AvP** 10,98 AvP** 25,60 AvP** 20,75 AvP** 8,07 AvP** 29,95 AvP** 10,92 AvP** 4,59 Unser Preis 6,95 Unser Preis 17,90 Unser Preis 15,95 Unser Preis 5,75 Unser Preis 21,95 Unser Preis 6,95 Unser Preis 2,95

Sie sparen 4,03 Sie sparen 7,70 Sie sparen 4,80 Sie sparen 2,32 Sie sparen 8,00 Sie sparen 3,97 Sie sparen 1,64 auf ein Produkt Ihrer Wahl ***

Dulcolax Dragees* Movicol* Beutel Elmex Sensitive Aronal/Elmex Meridol Zahnpasta Hexoral % Dose Pulver Zahnpasta Zahnpastaset 75 ml Gurgellösung* 100 St. 50 St. 75 ml 2 x 75 ml 200 ml 33%

33% 21% 25% 33% 29% 20 AvP** 14,85 AvP** 37,93 AvP** 2,99 AvP** 4,99 AvP** 2,99 AvP** 9,77 ✁ Unser Preis 9,95 Unser Preis 29,95 Unser Preis 1,99 Unser Preis 3,75 Unser Preis 1,99 Unser Preis 6,95 ✁ Sie sparen 4,90 Sie sparen 7,98 Sie sparen 1,00 Sie sparen 1,24 Sie sparen 1,00 Sie sparen 2,82 20% GUTSCHEIN BAR-RABATT auf Kosmetika * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** AvP = Üblicher Apothekenverkaufspreis berechnet nach der GUTSCHEIN Arzneimittelpreisverordnung. Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. der Firmen Vichy, Verschreibungspfl ichtige, preisgebundene Arzneimittel haben in allen Apotheken den gleichen Abgabepreis *** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bei unseren *** freiverkäufl ichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspfl ichtige Medikamente ausgenommen. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. BAR-RABATT Frei Öl, Weleda

210x297 Marktapotheke 11-2012.indd 1 06.11.12 10:22 „Spieglein“ bietet schöne Auswahl Neueröffnung im Goldrausch Kosmetik, Schmuck und kleine Geschenke an der Spiegelstraße 7 Wenn Olga Friesen am 11.11. um 11 Uhr erstmalig ihr Lädchen für das Publikum öffnet, wird für sie ein lang gehegter Traum wahr. An dem Ziel der erweiterten Selbständigkeit hat die erfahrene Mary- Kay-Beraterin lange gearbeitet. Mit der Neueröffnung setzt sie ihren Aktivitäten nun im wahrsten Sinne des Wortes die Krone auf. Ihren Einstand im „Spieglein“ will die junge Unternehmerin richtig feiern: Mit einem Sektempfang im Goldrausch, Will- kommens-Angeboten für die Kosmetik- linie Mary Kay und Frühbucher-Rabatten für Schminkkurse. Dass sich das Ange- bot hauptsächlich an die Frau richtet, ist nicht zu übersehen: Swarowski-Schmuck glänzt in den Auslagen, Pfl egeprodukte und neue Farben laden zum Ausprobieren ein und machen Lust auf Veränderung. Wer den ge- schmackvoll eingerichteten Laden verlässt, hat mehr als einmal Ge- legenheit, in den einen oder anderen Spiegel zu schauen. Vielleicht Therapiehaus PiKa feiert Geburtstag um die neuen Ohrringe zu probieren – vielleicht um ein Produkt aus Von der Garage zum interdisziplinären Gesundheitszentrum dem Bereich der dekorativen Kosmetik zu testen. Vielversprechend und vielseitig klingen die Angebote, die Olga Nachdem die Winterreifen und Werkzeugkisten aus der Garage ausgeräumt waren, die erste Behandlungsbank stand, einige Visitenkarten gedruckt wa- Friesen ihren Kundinnen macht: Hochzeits-Make up, Gesichtspfl e- ren, ging es los: Am 1. November 1992 eröffnete Karin Hörsemann eine kleine geberatung, Verkauf von pfl egender und dekorativer Kosmetik und Praxis für Krankengymnastik an der Wittlager Straße in Brockhausen. vieles mehr wird zu fi nden sein. „Ob Gruppentreffen oder Gesprä- Bereits nach kurzer Zeit etablierte sich die Praxis im Wittlager Raum und che mit Einzelpersonen – hier habe ich die idealen Voraussetzungen in der angrenzenden nordrhein-westfälischen Region. Insbesondere durch für individuelle Beratungen“, freut sie sich und lädt im Rahmen des Empfehlungen aus dem Patientenkreis entwickelte sich die Praxis im Laufe „Lichterglanzes“ am Sonntag, 11.11. zur Neueröffnung um 11 Uhr ein. der Jahre zur renommierten Einrichtung. Bereits sechs Jahre später entschied sich Tochter Pia, in die Praxis einzu- Advent, Advent . . . steigen. Sie hatte sich in verschiedenen Ausbildungen und Einrichtungen zur 24. November bis 4. Dezember 2012 Spezialistin für Kinder-Physiotherapie ausbilden lassen. Am 1. September 1998 wurde das Therapiehaus PiKa um den Bereich der spezialisierten Kin- Wir haben Tür und Tor geöffnet . . . Treten dertherapie erweitert. Sie ein, Sie sind herzlich eingeladen. In den Folgejahren entwickelte sich am Gesundheitsmarkt ein neuer Bereich Verschiedene Accessoires und Dekora- unter dem Begriff Wellness. Auch das Therapiehaus Pika reagierte auf diese tionen, natürliche Floristik und Selbstge- Entwicklung und eröffnete am 1. Mai 2000 eine Fachabteilung mit einer Viel- machtes rund um die Adventszeit sollen zahl von Behandlungen, wie z.B. Aromamassagen, Entspannungsbehand- Sie auch dieses Jahr wieder in die schöne lungen u.v.m., und wuchs in den Folgejahren zu einem interdisziplinären und besinnliche Zeit einstimmen. Zentrum, das am 26. Mai 2002 um die Ergotherapie erweitert wurde. Heute werden in diesem Bereich verschiedene Behandlungsmethoden u.a. in der Entdecken Sie bei hausgemachtem Eier- Pädiatrie (Kinderheilkunde), Neurologie (Nervenheilkunde), Geriatrie (Alten- punsch und Co. schöne Dinge für Haus kunde), Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie angeboten. und Garten. Ein weiterer Meilenstein war der 1. Juni 2005: Das Haus wurde anerkannte Öffnungszeiten: Samstag, 15.00 bis Frühförderstelle des Landkreises Osnabrück. Die interdisziplinäre Frühförde- 20.00 Uhr – Sonntag, 11.00 bis 18.00 Uhr rung ist ein System von Hilfen für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Kin- – wochentags 15.00 bis 18.00 Uhr. dergartenalter, die entwicklungsauffällig sind. Die Förderung erfolgt durch Es freuen sich auf Sie: speziell ausgebildete Fachkräfte entweder in der Praxis oder mobil in der Familie Sommer-Schrodke und Team Familie. Grappensteiner Damm 9 Am 7. Mai 2006 eröffnete zudem der Bereich für Neurophysiologische Ent- wicklungsförderung NDT – INPP, ein individuelles Trainingsprogramm, das 32312 Lübbecke es ermöglicht, frühkindliche Refl exe erfolgreich zu beseitigen. Bei vielen Kin- www.sommerwiewinter.de dern mit Lern-, Verhaltens- und Bewegungsproblemen fi ndet man noch ein Fortbestehen dieser frühkindlichen Refl exe. Im Jahr 2006 erhielt das Therapiehaus PiKa das Qualitätsmanagement-Zer- tifi kat nach DIN EN ISO 9001: 2000, wodurch es auch hier zu einem Vorreiter der Branche in der Region wurde. Neben der klassischen Medizin gewann die Naturheilkunde in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Nach erfolgreicher Ausbildung zur Heil- Kai Sommer · Dipl.-Ing. Freiraumplanung praktikerin eröffnete Pia Hörsemann am 1. Januar 2009 die Naturheilpraxis Grappensteiner Damm 9 · 32312 Lübbecke Telefon 05741/2353861 · 0171/7210101 mit einer Vielzahl von Naturheilverfahren: Blutegeltherapie, Schmerzthera- pie, Spagyrik, Schröpfen, Ausleitungsverfahren, Refl extherapie, Darmsanie- [email protected] www.sommerwiewinter.de rung, usw. Heute stehen aus den verschiedensten Fachbereichen unterschiedliche Ex- Service im Garten Um- und Neugestaltung perten, wie z.B. Heilpädagogen, Kindertherapeuten, Diplom Sozialpädago- • Winterdienst Privatgärten gen, Physio- und Ergotherapeuten, zur Verfügung, die sich interdisziplinär • Formschnitt für Gehölze • Entwurf, Planung und Umsetzung austauschen und somit zur ganzheitlichen Behandlung des Patienten bei- und Hecken • Gestalten mit Naturstein und Holz • Saisonschnitt für Obst- tragen. • Pflanz- und Pflasterarbeiten und Zierbäume • Bewässerungs- und Teichanlagen Die positive Entwicklung von PiKa führte zur Entscheidung, sich in diesem • Pflanzarbeiten Jahr auch räumlich zu erweitern. Seit dem Frühjahr 2012 laufen die Arbeiten 2 Individuelle Beratung für den An- und Umbau. Dadurch stehen zukünftig 520 m Behandlungs- Kai Sommer und Team fl äche zur Verfügung. • zu allen Fragen der Garten- bepflanzung und Planung

26 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

26-27 Firmenberichte.indd 26 02.11.12 13:25 FIRMENBERICHTE Hagen Wohnbau eröffnet Musterhaus in Herford Am 23. September eröffnete die Firma Hagen Wohnbau GmbH ihr neues Musterhaus an der Bünder Straße 35 in Herford. „Innovativ, modern und effi zient“, beschreiben Angelika Hagen und Alexander Hagen die Stadtvilla, die durch eine besondere Architek- tur auf 151 Quadratmetern Wohnfl äche und die elegant gestaltete Fassade besticht. Der großzügige Eingangsbereich mit Galerie und gemütlicher Sitz- ecke bilden einen freundlichen Empfang für Besucher. Das große, helle Wohnzimmer umfasst einen hochwertig ausgestatteten Kü- chenbereich, der durch eine platzsparende Schiebetür aus Glas abgetrennt werden kann. Die bodentiefen Fenster sorgen für licht- durchfl utete Räume, und die großen Fenstertüren laden zum Ent- spannen auf die Terrasse ein. Über eine stilvolle Bambustreppe ge- langt man in das Obergeschoss, welches Raum für ein Schlafzimmer mit Ankleide sowie zwei Kinderzimmer bietet. Ein geräumiges Bad im Obergeschoss und ein kleineres mit bodengleicher Dusche im Erdgeschoss runden das interessante Wohnraumkonzept ab. Ein herausragendes Merk- mal ist die hochmoderne Haustechnik: Luft-Wasser- Wärmepumpe mit Fußbo- denheizung im gesamten Haus sowie technische Belüftung mit Wärmerück- gewinnung. Zusammen mit der thermischen Hülle aus Wärmedämmverbund- system und dreifacher Wärmeschutzverglasung Das Berufskolleg Lübbecke ist einen etwas anderen Weg gegangen. macht die umweltfreund- Hier stand das Ziel der Vorbereitung auf das Arbeitsleben im Vor- liche Technik das Gebäude zu einem Energieeffi zienzhaus 55. Das dergrund. Konrektor Karl-Heinz von der Ahe erklärte, dass er seine Gebäude verbraucht 45 Prozent weniger Energie, als die Energie- Schülerinnen und Schüler fi t machen will für den Auftritt in der Öf- sparverordnung verlangt. fentlichkeit. Dazu sind Klassenräume mit zusätzlichen technischen Gebaut wurde das Musterhaus mit Handwerkern aus der heimischen Hilfsmitteln ausgestattet worden. Mit Hilfe von Beamern wird z.B. Region. Ein großes Sicherheits- und Qualitätspaket garantiert ein gelernt, Inhalte vor Publikum zu präsentieren. So sollen Gruppen hervoragendes Preis-Leistungsverhältnis, zuverlässige und termin- oder Einzelpersonen zusätzliche fachliche Kompetenz erlangen. gerechte Bauabwicklung sowie Qualität und Sicherheit beim Bauen. Das Musterhaus dient als Vertriebsbüro der Hagen Wohnbau und kann von Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr oder nach Termin- absprache besichtigt werden. Kontakt: Hagen Wohnbau GmbH, Langenhegge 2, 32361 Preußisch Oldendorf, Angelika und Alexander Hagen, Tel. (05742) 93150 oder Vertriebsbüro Herford, Tel. (05221) 2751300.

„Bühne frei!“ Sparkasse Minden-Lübbecke fördert mit rund 70.000 Euro Bühnenaktivitäten an Schulen Was bringen Schulen nicht alles auf die Bühne: Theater, Musicals, Kabarett, Konzerte, Abschlussfeiern, etc. Damit dies in Zukunft noch besser gelingt, hat sich die Sparkasse Minden-Lübbecke mit einer Vor der Hauptgeschäftsstelle in Lübbecke (v.l.): Heiko Werdin, Katrin Engel- brecht (Grundschule Blasheim), Karl-Heinz von der Ahe (Berufskolleg Lübbe- Spendenaktion für die Schulbühnen engagiert. Die Fördervereine cke), Christoph Dietrich (Jahn-Realschule), Georg Droste und Jürgen Vieker aller 91 Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse konnten sich in (Sparkasse Minden-Lübbecke). diesem Jahr jeweils über eine Spende von 750 Euro unter dem Motto „Bühne frei“ freuen. „Wir sind im regelmäßigen Austausch mit den Erträge aus Sparlotterie für soziales Engagement: Die eingesetz- Schulen. Dabei ergab sich die Anregung, das Thema „Bühne“ in den ten Spendenmittel sind Erträge aus der Sparlotterie der Sparkas- Mittelpunkt zu rücken“, so Georg Droste, stv. Vorstandsvorsitzender sen. Gemäß dem Motto „An sich und andere denken!“ hat man mit der Sparkasse Minden-Lübbecke. Bereits in den zurückliegenden dem Kauf von Losen der Sparlotterie die Möglichkeit, an die eigene Jahren sind mit Spendenaktionen der Sparkasse verschiedene Be- Zukunft zu denken, indem man einerseits regelmäßig spart , sich zu- reiche der schulischen Bildung gefördert worden. Hieß es vor einem sätzlich die Chance auf einen der monatlich ausgespielten Gewinne Jahr „Musik macht klug“, waren in den Vorjahren Schwerpunkte ge- sichert und zugleich soziales Engagement unterstützt. Die Erträge setzt worden wie „Schule in Bewegung“, „Mittagsbetreuung“, die der Sparlotterie kommen ausschließlich gemeinnützigen Projekten „multimediale Ausstattung“ oder der „Schulsport“ . in der Region zugute. In diesem Jahr werden auf diesem Weg von der Für Schulen eine wertvolle Hilfe: Drei heimische Schulen haben stell- Sparkasse Minden-Lübbecke wieder rund 230 einzelne Spenden in vertretend für die weiteren Spendenempfänger den Einsatz der Spen- Höhe von insgesamt rund 206.000 Euro ausgeschüttet. denmittel in der schulischen Arbeit der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus der Grundschule Blasheim waren Konrektor Heiko Werdin und Katrin Engelbrecht als 2. Vorsitzende des Fördervereins zu Gast. Für das im Matratzen- März dieses Jahres zur Aufführung gebrachte Musical „Israel in Ägyp- Studio & ten“ wurde die Audioanlage im Musikraum erweitert. Ein Mischpult Osnabrücker Str. 324 mit Endstufe und 2 Mikrofone wurden angeschafft. Die Jahn-Realschu- 49152 Bad Essen Tel. 0 54 72-95 99 91 le hat ihre Bühnentechnik verbessert. Konrektor Christoph Dietrich Ortsteil Wehrendorf Fax 0 54 72-95 99 92 freute sich über die Anschaffung von zwei Lautsprecherboxen, die für die Arbeit des Schulorchesters und der Schulband eingesetzt werden. www.preussischoldendorf.de/rundblick 27

26-27 Firmenberichte.indd 27 02.11.12 13:25 FIRMENBERICHTE/KURSE U. VERANSTALTUNGEN Bildungsberatung der VHS Bosch Car Service – Die VHS Altkreis Lübbecke führt am Dienstag, 13. November 2012, um 20.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Altes Amtsgericht Für Ihr Auto tun wir alles. in Lübbecke (Am Busbahnhof), Gerichtsstr. 5, im Rahmen der Bil- dungsberatung einen gebührenfreien Informationsabend zum Be- such des Abendgymnasiums Löhne und des Weserkollegs Minden Bei uns finden Sie außerdem: durch. Das Abendgymnasium in Löhne • EU-Neuwagen Am Abendgymnasium Löhne können Erwachsene gebührenfrei die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben und gleichzeitig • Jahreswagen berufstätig bleiben. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre • Gebrauchtwagen alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder eine zweijährige Berufstätigkeit nachweisen, wobei Hausfrauentätigkeit – für jeden Anspruch anerkannt wird, ebenso wie Wehr- und Ersatzdienst und Arbeitslo- sigkeit bis zu einem Jahr. Die Berufstätigkeit während des Schulbe- suchs wird auch bei Führung eines Familienhaushalts erfüllt. Autohaus Beginn der neuen Klassen am Abendgymnasium in Löhne: Anfang Heinrich Bussiek Februar bzw. nach den Sommerferien. Mindener Str. 27, 32361 Pr. Oldendorf Das Weser-Kolleg, Weiterbildungskolleg der Stadt Minden Tel. (05742) 96903 www.Autohaus-Bussiek.de Das Weser-Kolleg führt in den Bildungsgängen Kolleg und Abend- gymnasium Erwachsene mit Mittlerem Schulabschluss (Fachober- Bosch Car Service schulreife), abgeschlossener Berufsausbildung oder zweijähriger …alles, gut, günstig. Berufstätigkeit (einschließlich Ersatzzeiten und Arbeitslosigkeit) in www.bosch-service.com Vormittags- oder Abendunterricht zur Fachhochschulreife und zum Abitur. Oldtimer unterwegs Der Schulbesuch ist gebührenfrei und förderungsfähig (BAföG). Sparkassen im Mühlenkreis stellen neuen Wandkalender vor Weiterhin möchte das Weiterbildungskolleg im Abendgymnasium ein besonderes und interessantes Angebot mit einem Bildungsgang Die neue Ausgabe ihres Wandkalenders hat die Sparkasse Minden- „Abitur online“ anbieten. Lübbecke jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Wieder haben die Im Bildungsgang der Abendrealschule können nach Erfüllung der vier Sparkassen im Kreis Minden-Lübbecke gemeinsam den Jah- allgemeinen Schulpfl icht der Mittlere Schulabschluss (Fachober- reskalender mit 13 heimischen Motiven für das Titelblatt und die schulreife) und der Hauptschulabschuss in Vormittags- oder Abend- Monatsblätter produziert. Das Motto der drei Stadtsparkassen und kursen gebührenfrei und mit Förderungsmöglichkeiten (ab dem 2. der Sparkasse Minden-Lübbecke lautet für den Kalender 2013 „Old- Semester) nachgeholt werden. timer unterwegs“. Die neuen Kurse beginnen jeweils Anfang Februar bzw. nach den Seit 1978 gibt die Sparkasse Minden-Lübbecke bereits einen eige- Sommerferien. nen Kalender heraus, dessen 36. Ausgabe nun erschienen ist. Zum Thema „Oldtimer unterwegs“ war die auch in diesem Jahr mit der A Christmas Carol Umsetzung beauftragte Fotografenmeisterin Karin Jakob aus Pe- Ein Weihnachtsmärchen mit Brian Barnes – in englischer Sprache tershagen mehr als 2000 km im Mühlenkreis unterwegs, um geeig- nete Motive bei passenden Lichtverhältnissen mit der Digitalkame- Die VHS Altkreis Lübbecke präsentiert am Freitag, 30.11.2012 in ra einzufangen. „Die Fülle der Motive im Mühlenkreis ist sagenhaft Zusammenarbeit mit dem Kulturring Lübbecke e.V. ein Weihnachts- und bietet sehr viel Abwechslung. Ich hoffe, dass die Menschen im märchen in englischer Sprache mit Brian Barnes. Mühlenkreis Freude am Kalender haben“, so die Fotografi n. A Christmas Carol ist eine Die bei der Kalenderpräsentation anwesenden Vertreter der betei- der bekanntesten Weih- ligten Sparkassen bedankten sich bei den Besitzern der historischen nachtserzählungen, jene Fahrzeuge für ihren Einsatz und die Vorstellung ihrer Traumwagen. Geschichte um den ein- samen Geizhals Ebenezer Scrooge, der zu Weihnach- ten seine letzte Chance nutzt und sich zum Guten wandelt. Charles Dickens‘ 1843 verfasste Erzählung gehört ebenso zu Weihnachten wie zum festen Repertoire des Engländers Brian Barnes. Der Schauspieler, der im Jahr 2002 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feierte, ist seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast bei der Volks- hochschule Altkreis Lübbecke und begeistert mit seinem One Man Theatre Fans und Freunde jedes Mal aufs Neue! Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadthalle Lübbe- cke. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei der Geschäftsstelle der VHS, Tel. 05772 97710.

Kalenderpräsentation vor dem vor kurzem wieder eröffneten renovierten Mindener Museum.

Jede der Sparkassen im Kreisgebiet hat ein eigenes Titelbild auf dem Kalender. Der Friedensplatz in Minden mit einem Jaguar MK IV Baujahr 1948 fi ndet sich bei der Ausgabe der Sparkasse Minden- Lübbecke, das Titelblatt für die Stadtsparkasse Porta Westfalica zeigt das Seidenweberhaus mit einem BMW 700 LS Baujahr 1965. Auf der Ausgabe der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen ist auf dem Titelblatt ein 1,2 Liter Baujahr 1932 vor dem Haus des Gastes zu sehen, und die Stadtsparkasse Rahden wählte den Bahnhof in Rahden mit einem Adler Trumpf Junior Baujahr 1938. Die Kalender sind ab sofort in den Geschäftsstellen erhältlich.

28 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

28-29 Firmenberichte.indd 28 02.11.12 13:33 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Vortrag: Willkommen bei Facebook Tipps zum Schutz in sozialen Netzwerken Dienstag, 13.11.2012, 19.30 Uhr – 21.45 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR in der Hauptschule Pr. Oldendorf (VHS-Nr. 501009A) Das Kommunikationsverhalten von Schülern hat sich in den letzten AM 1. 12. 2012, 10–16 UHR Jahren enorm verändert. Auf Platz 1 steht unangefochten das Handy, Es gibt viel Neues bei uns zu dicht gefolgt von Facebook, Schüler VZ und Co. Soziale Netzwerke entdecken – Besuchen Sie uns bieten eine Plattform, über die sich die Benutzer selbst darstellen, und lassen Sie sich überraschen. Ansprechpartner suchen und zu allen möglichen Themen kommuni- zieren können. Wir freuen Einerseits sind soziale Netzwerke ein hervorragendes Mittel, um Neuigkeiten und Informationen auszutauschen, anderseits auch ein uns auf Sie! ernst zu nehmendes Risiko, wenn es um den Schutz der eigenen Pri- vatsphäre geht. Die heutige Generation wächst bereits im Internetzeitalter auf und DAS STUDIO FÜR ist somit verschiedenen Einfl üssen ausgesetzt. Die „Neuen Medien“ GUTSCHEIN entwickeln sich immer mehr zu Miterziehern, und Eltern werden • Hochzeits- HEISSGETRÄNK durch diese Entwicklung vor neue Herausforderungen gestellt. • Portrait- und Gegen Abgabe dieses Wie famos Facebook wirklich ist und in welchen Bereichen Gefahren Gutscheins erhalten Sie bei • Kinderaufnahmen bei der Nutzung sozialer Netzwerke bestehen, werden Sie an die- uns am Tag der offenen Tür sem Abend erfahren. • Pass- und ein Heißgetränk Birgit Thinnes vom Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibe- • Bewerbungsphotos hörde Minden-Lübbecke wird Ihnen an diesem Abend Informationen GUTSCHEIN geben und Ihre hoffentlich zahlreichen Fragen zum Thema beant- • Produkt- und worten. Der Vortrag ist gebührenfrei! KINDERSCHMINKEN (14–16 UHR) • Werbephotografi e Weitere Kurse bzw. Vorträge starten in der Zeit ab 13.11.2012 in Preu- Gegen Abgabe dieses ßisch Oldendorf. In der Regel ist bei jedem Kurs eine Mindest- bzw. Gutscheins schminken wir • Eigenes Gartenstudio Ihr Kind am Tag der offenen Maximalteilnehmerzahl vorgegeben, daher ist eine schriftliche An- • Eigene Parkplätze Tür mit lustigen Motiven meldung bzw. online unter www.vhs-altkreis-luebbecke.de unbe- dingt erforderlich. PHOTO GORGES Am Kirchplatz 2 | 32361 Preußisch Oldendorf 301017 Genussnachmittag für Frauen Telefon: 0 5742-9 18 54 35 | Mobil: 01 51- 40 70 53 91 Haus des Gastes, Bad Holzhausen, Hudenbeck 2 ÖFFNUNGSZEITEN Mo., Di., Do. und Fr. von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 17.11.2012, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr | Mi. von 9.00 bis 13.00 Uhr An diesem Nachmittag lassen wir „mal Fünfe grade sein“. Wir ver- Außerdem Mittwoch nachmittags und samstags nach Terminabsprache wöhnen uns mit Massagen, Entspannung, und es gibt Informationen zum Umgang mit Schüßler Salzen und zur Schönheitspfl ege nach dem Mond. Vom Schreibtisch zu Hause studieren – Vortrag Bitte eine Decke, Isomatte, bequeme Kleidung, bei Bedarf Verpfl e- Die FernUniversität Hagen stellt sich vor € gung und evtl. ein kleines Kissen mitbringen. Gebühr: 13,– . Die Volkshochschule Altkreis Lübbecke lädt in Kooperation mit dem 406032 English Grammar Refresher – am Wochenende Studienzentrum Minden am Samstag, 01.12.2012 um 11.00 Uhr, Freitag, 16.11.2012, 17.00 Uhr – 19.15 Uhr Altes Amtgericht, Gerichtstr. 5, Lübbecke, Kleiner Saal, zu einem 406030 English Grammar Refresher – am Vormittag Vortrag über das Studium an der FernUniversität Hagen ein. Montag, 07.01.2013, 09.30 Uhr – 12.45 Uhr Die FernUniversität in Hagen bietet seit mehr als 30 Jahren ein Stu- 600001 Arbeitnehmerweiterbildung: Englisch (B1) dienangebot, das sich nicht nur an Berufstätige wendet. Das beson- Montag, 14.01. – Freitag, 18.01.2013, jeweils 09.00 Uhr – 16.45 Uhr dere Studiensystem in Form von Studienbriefen, mentorieller Be- 600002 Arbeitnehmerweiterbildung: English (B2) treuung und virtuellem Arbeitsplatz ermöglicht allen Interessenten Montag, 14.01. – Freitag, 18.01.2013, jeweils 09.00 Uhr – 16.45 Uhr gemäß den eigenen Anforderungen zu studieren. Unterstützung fi n- den die Studierenden dabei vor allem auch durch die Studien- und Regionalzentren vor Ort. Durch die Einführung neuer Bachelor- und Masterstudiengänge wird ein breites Angebot u. a. im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften, Ma- thematik und Informatik bereitgestellt. Darüber hinaus gibt es für Patchworkideen, Patchworkstoffe, Weiterbildungsinteressierte auch Weiterbildungspakete oder die Patchwork-Kurse, praktisches Zubehör Möglichkeit, sich selbst aus dem Studienangebot der FernUni ein … denn Weihnachten kommt schneller als man denkt! eigenes Kursangebot zusammenzustellen. Der Informationsabend wird Einblicke in das Studiensystem an der FernUni Hagen geben, Mindener Straße 230 · 49152 Bad Essen-Dahlinghausen Telefon 0 57 42 / 600 93 64 · www.rose-decoration.de dabei werden die Studiengänge vorgestellt, Infomaterial angeboten Mo. – Fr. von 15.00 bis 18.30 Uhr · Sa. von 9.00 bis 12.30 Uhr und die Fragen der Zuhörenden beantwortet. Die Referentin, Kerstin Müller, ist Mentorin für allgemeine Studien- beratung. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei. Zimmerei von Spiegel Teak-Gartenmöbel • Specksteinöfen • Einblasdämmung für Dach, • Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe Decke, Wand und Fußboden Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke • Luftdichtungstest und Thermografie Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22 • Inspektions- und Wartungsdienst für Baudenkmale • Holz- und Lehmbau • Dämmung für zweischaliges Mauerwerk

Engershauser Straße 16 · 32361 Preußisch Oldendorf · Tel.: 0 57 42 - 92 06 36 · www.zimmerei-von-spiegel.de www.ofenstudio.net

www.preussischoldendorf.de/rundblick 29

28-29 Firmenberichte.indd 29 02.11.12 13:34 Zeitung: Preußisch Oldendorf Rundblick GP Schrodke 46. Kw Red.-Schluss: Freitag, 26.10.2012! Bereich: SüdNds Ansprechpartner: Frau Rüter ET:KURSE Donnerstag, UND 08.11.2012 VERANSTALTUNGEN Fon: (0 57 43) 27 46 · Fax: (0 57 43) 48 97 Größe: 2sp x 150 mm Mail: [email protected] Farbigkeit: 4c Vorab an: [email protected] Das Laientheater SCHATULLE der VHS Altkreis Lübbecke probt sein neues Stück Wer sagt eigentlich, dass alle Schutzengel gut sind und ihren Job beherrschen? Als Menschen waren sie ja schließlich auch nicht alle Heilige. Mit genau diesem Gedanken spielt das neue Stück des Getränke Schrodke Laientheaters Schatulle „So ein Engel war schließlich auch nur ein Mensch“. Regisseurin Edith Stöver hat die hintersinnige Komödie nach einer Idee von Jos van Assema geschrieben und in Szene ge- ACHTUNG: MONIKAS BESTER setzt. Das Bühnenbild ist fertig, die Kostüme sind geschneidert und die Proben laufen langsam auf Hochtouren. EIER- & APFELPUNSCH IST Die Festspiele und die Rennsaison haben begonnen, das Casino lockt wie immer viele Menschen in die Stadt. Alle Hotels und Pensionen sind AB SOFORT wIEDER ERHäLTLICH! ausgebucht. Nur in dem kleinen Hotel „Zum Engel“ haben sieben sehr Coca-Cola, unterschiedliche Menschen zufällig noch Zimmer bekommen. Zufällig? Barre Pils, Alster, Fanta oder Sprite Alt Schuss o. Lemon verschiedene Sorten 24 x 0,33 l 12 x 1,0 l (zzgl. 3,42 D Pfand) (zzgl. 3,30 D Pfand) Literpreis = 1,38 D Literpreis = 0,79 D 10,90 9,50 weltenburger Kloster verschiedene Sorten 20 x 0,5 l (zzgl. 3,10 D Pfand) Literpreis = 1,35 D

13,50 Eine Gruppe von sieben Engeln sucht ebenfalls Unterschlupf im Ho- tel „Zum Engel“. Warum treffen ausgerechnet diese Menschen und Vilsa Trautwein diese Engel in diesem Hotel aufeinander? Zufällig? Classic o. Medium Portugieser Rotwein Was ist das für ein merkwürdiges Hotel, in dem die Gäste aus- 12 x 1,0 l halbtrocken TRAUTWEIN TRAUTWEIN Portugieser Rotwein TRAUTWEIN Portugieser Rotwein Portugieser Rotwein halbtrocken halbtrocken (zzgl. 3,30 D Pfand) 0,75 l Flasche halbtrocken schließlich von dem schüchternen Paulchen betreut werden, in dem Literpreis = 0,40 D Literpreis = 6,60 D (natürlich unsichtbar für die Gäste) Engel herumlaufen und das nichts weiter zu bieten hat, als die Teestunden in der Lounge, in de- 4,85 4,95 nen Tee aus Warmhaltekannen serviert wird? Solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom 12.11. bis 17.11.2012. Was hat es mit dem merkwürdigen Hoteldirektor Michael Weiß auf GP Shop Getränke Schrodke: Zur Schmiede 1 sich, der nur sporadisch in seinem Hotel vorbeischaut und der wo- 32361 Hedem · Fon (0 57 43) 93 21 31 anders, in anderem Outfi t, mit einem dunklen Gegenüber, das er Lu- Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 -13.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 9.00 -14.00 Uhr zifer nennt, ein schachähnliches Spiel spielt? Antworten auf diese Fragen geben die Spieler des Laientheaters Unser Büro ist Freitags bis 16.OO Uhr besetzt! SCHATULLE der VHS Altkreis Lübbecke in den Vorstellungen am GetränkePartner NEV GmbH Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Bargloyer Straße 62a Buchungen & Preise Grafik & Datenversand Grafik & Datenversand23.11., 24.11., 30.11., 01.12.2012, jeweils um 19.05 Uhr und am 27793 Wildeshausen Anett Rethmeier Ines Liebert Sascha Ahlmann25.11.2012 um 17.05 Uhr im Theater im Bahnhof Rahden. Fax (0 44 31) 896-444 Fon (0 44 31) 896-404 Fon (0 44 31) 896-441 Fon (0 44 31) 896-440 Das Angebot Vorverkauf: Geschäftsstelle der VHS in Espelkamp, Tel. 0 57 72 / 9 77 10; Die Vielfalt in Rahden, Gerichtsstr. 20, Tel. 0 57 71 / 913 267. Ihrer Reha- und Gesundheitssportgruppe RSG Preußisch Oldendorf e.V. Montag, 19.30 – 21.00 Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg Rückengymnastik, Hüfte, Knie, Beckenboden Wir trainieren auf der Matte und auf dem Hocker. Parallel dazu können in der Hallen-Boccia-Gruppe Geschick- lichkeit und Konzentration trainiert werden. Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr, Turnhalle Hauptschule, Offelter Weg, „Hockergymnastik und Gymnastik auf der Matte“ Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr, Turnhalle oder Lehrschwimm becken der Grundschule, Pesta- lozzistraße, „Kindheit in Bewegung“, Reha- Sport für Kinder und Jugendliche (3–12 Jahre) Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr, Turnhalle Haupt- schule, Offelter Weg Koronarsport: In allen Sportstunden ist ein Arzt anwesend, der die Belastungen kontrolliert und den Blut- Finke-Ladwig Bau druck überwacht. Donnerstag, 18.30 – 19.00 Uhr (1. Gruppe) / 19.15 – 19.45 Uhr GmbH & Co. KG (2. Gruppe) Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Freitag, 18.30 – 19.00 Uhr, Wassergymnastik bei HolsingVital Sanierungen, An- und Umbauten, in Bad Holzhausen. Industriebau Über die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse für den Rehabilitationssport sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Weitere Informationen bei Karl-Heinz Franz, Tel. 0 57 42 / 31 73 32312 Lübbecke-Blasheim oder www.rsg-pr-oldendorf.de Im Bogen 4b Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331

30 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 KURSE UND VERANSTALTUNGEN A-cappella 6-Zylinder: alle fünfe! Sonntag, 11. November 2012, 19.00 Uhr, Preußisch Oldendorf, Aula der Hauptschule, Eintritt: 18 Euro / 16 Euro (ermäßigt) Sie gehören schon viele Jahre zur ersten Garde der Vokalensemb- Qualität direkt ab Werk les in der Republik und haben mit ihrem Witz, Charme und guten Arrangements einen Stil kreiert, der bei den Zuhörern einfach für gute Laune sorgt. Als echte Münsterländer haben sie natürlich eine in Lübbecke Hymne auf ihre Heimat dabei. Was erlebte der fröhliche Landmann Mo.–Fr. 9–18:00 Uhr K.-H. Holkenbrink bei Bauer sucht Frau? Wie schaut eigentlich Pfer- dedressur im A-cappella-Bereich aus? So manchem totgeglaubten Schlager hauchen sie wieder neues Leben ein, mitreißende Pop- songs, überraschende Coverversionen, witzige Songs aus eigener Feder, und das alles dargeboten mit ganz ausgefuchsten Choreogra- phien und dem 6-Zylinder eigenen skurrilen Humor sind die 5 unter- wegs nach Preußisch Oldendorf. Ohne die „6-Zylinder“ im Wes- ten und „Die Prinzen“ im Osten wäre der heutige überregionale Erfolg von Bands wie den „Wise Guys“, „Basta“ und „Viva Voice“ gar nicht möglich gewesen. Ge- meinsam waren sie Wegbereiter Gesundes Sitzen, maßgeschneidert. für eine Wiedergeburt der A-cap- pella-Musik, die in Deutschland seit den „Comedian Harmonists“ Unsere Produkte sind: eine sehr lange Tradition hat. · handwerklich gefertigt Die „6-Zylinder“ stehen für Vokalkunst aus tiefster Überzeugung · ergonomisch angepasst und auf höchstem Niveau. Die Bühnenshow lässt keine Zeit für Lan- · schadstoffkontrolliert geweile und verkörpert vor allen Dingen eines: Spaß! Die „6-Zylinder“-A-cappella-Show bietet Witz, Charme und feinen Humor gepaart mit musikalischer Professionalität und einem herz- Besuchen Sie uns: haften Schuss Ironie. Das Publikum erlebt, was für die A-cappella- Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890 Band gleichermaßen Leidenschaft und Beruf bedeutet: Die Lust zu Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr singen! Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen Internet: www.wolkenweich.de und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann (Tel. 0 57 42 / 700 141) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail unter Ausbildung in Lebensrettenden Sofort- Krimi-Lesung Mechthild Borrmann: maßnahmen für Führerscheinbewerber Wer das Schweigen bricht (Klassen: A, A1, B, BE, L, M oder T) (Deutscher Krimipreis 2012) Teilnehmergebühr 20,– Euro Mittwoch, 5. Dezember, 19.30 Uhr DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSM- Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg ent- Tageslehrgang), Samstag, 10., 17. und 24.11.2012 von 8.30 bis 15.00 Uhr. deckt Robert Lubisch im Nachlass seines Vaters, einem Industriemagnaten der Nach- Preußisch Oldendorf, Bürgerhaus, Mindener Straße neben der Kirche (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 17.11.2012 von 8.30 bis kriegszeit, das Foto einer attraktiven Frau 15.00 Uhr. und einen Wehrpass, ausgestellt auf einen im DRK-Haus, Im Walde 5, an der Beuthener Straße ihm unbekannten Mann. Was hat das alles Espelkamp, neben der Aufbau (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 24.11.2012 von mit seinem Vater zu tun? Robert macht sich 8.30 bis 15.00 Uhr. auf die Suche und stößt dabei auf eine Jour- Erste-Hilfe-Grundausbildung: Dieser Lehrgang ist unter anderem nalistin, die sofort eine große Story ahnt und auch für die Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E und als Grund- bereit ist, dafür auch den Ruf seines Vaters lehrgang für Ersthelfer in Betrieben geeignet. zu opfern. Doch noch bevor sie Robert etwas DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Straße 62 (Abend-Lehr- mitteilen kann, wird sie grausam ermordet. gang), 13., 15., 20. und 22.11.2012, jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr. Robert ist entsetzt. Welche alten Wunden hat er mit seinen Nachforschungen wieder aufgerissen . . . Anmeldungen: online unter www.drk-altkreis-luebbecke.de oder unter Telefon 0 57 41/31 00 11 oder per E-Mail: ausbildung@ Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, Haus des Gastes drk-luebbecke.de Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V., Eintritt: 8,– Euro

Tischlerei Westerkamp • Holz-Fenster • Treppen • Kunststoff-Fenster • Innenausbau • Türelemente • Reparaturen aller Art • Bestattungen und Erledigung der Formalitäten

32361 Preußisch Oldendorf · Getmolder Straße 19 Telefon 05742/2622

www.preussischoldendorf.de/rundblick 31

30-31 Kurse und Veranstalungen.indd 31 05.11.12 11:34 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Kreisler. Die Klavierpädagogin hat ihren ersten öffentlichen Auftritt am Ort, seitdem sie im September 2011 ihre Tätigkeit an der Musik- schule Pro Musica aufgenommen hat. Viele Konzertbesucher wer- den die Pianistin durch ihre Aufgabe als Organisatorin und Künstle- rische Leiterin der Mindener Mittwochskonzerte kennen. Pikantes im Theaterprogramm Sprechen Sie uns an – Ein besonderes Amüsement mit dem Titel „Der Lord und das Kätz- wir beraten SieSanieren gern! und profitieren: chen“ bietet der Kulturring am Freitag, 23. November um 20.00 Uhr Gut gedämmt ist clever gespart! in der Stadthalle Lübbecke seinem Publikum. Vollblutschauspieler Harald Dietl, der diese Komödie auch übersetzt hat, spielt die Rolle des Earl of Kenmore. Sein Schwiegersohn ist als Pr. Oldendorf · 0 5742 / 922 712 Staatssekretär und Labour-Abgeordneter des englischen Unterhau- ses stets auf seine öffentliche Reputation bedacht. Denn schließ- www.zimmerei-birkemeyer.de lich vertraut der Wähler nur moralisch integeren Politikern, die ihm öffentlich konservative Werte und Normen vorleben. David hat in Sigmar Solbach und Walter Renneisen kreuzen die Klingen seiner Partei Karriere gemacht, dabei zeichnet ihn, wie so viele Po- Die beiden bekannten Protagonisten duellieren sich am Samstag, litiker, nicht unbedingt immenser Sachverstand aus. Die erfahrene 10. November um 20.00 Uhr in der Stadthalle in Lübbecke in dem Ehefrau an seiner Seite wird gespielt von Tanja Schumann. Theaterstück „Eine irrwitzige Begegnung“. Dabei handelt es sich um eine geistreiche Komödie, in deren Mittelpunkt das hitzige Treffen der beiden größten Komponisten ihrer Zeit: Händel und Bach steht. Man lernt ihre Not und ihre Sehnsucht, ihr Leben und ihr Schaffen auf höchst unterhaltsame Art kennen. Autor Paul Barz lässt die zwei Titanen der Musikwelt mit ihren so unterschiedlichen Wesensarten aufeinanderprallen. Ein Duell zwei- er Giganten: Sigmar Sol- bach spielt den perfek- ten, selbst- verliebten Händel, wäh- Eines Tages stellt eine pikante Affäre des Staatssekretärs das Leben rend Walter der Familie auf den Kopf: Samantha MacDonald, die einem gewissen Renneisen „Gewerbe“, das man gemeinhin als das älteste der Welt zu bezeich- den beschei- nen pfl egt, nachgeht, taucht plötzlich im Haus Thornton auf. denen un- Kartenreservierungen für die Abendkasse sind jederzeit über das terwürfi gen Theatertelefon möglich. Die Lübbecker Vorverkaufsstellen halten Kantor Bach Eintrittskarten ab 16,50 Euro bereit. verkörpert. Sie kreuzen ebenbürtig im wahrsten Sinne des Wortes die Klingen, und jeder behauptet dabei seine so unverwechselbare Art. Händel protzt mit seinem europäi- schen Ruhm und seinem Vermögen, trumpft als lebensfroher, stän- dig Austern schlürfender Genussmensch auf und spöttelt anfangs immer wieder über den ihm leicht beschränkt erscheinenden „klei- nen Kirchenkantor“. Nichts passt besser als Vorprogramm zu diesem vergnüglichen Abend als Klaviermusik, dargebracht von Erich Dombrowski im Foyer: Beginn 19.15 Uhr. Alle bekannten Lübbecker Vorverkaufsstellen halten Eintrittskarten ab 16,50 Euro bereit. Reservierungen für die Abendkasse sind über das Theatertelefon jederzeit möglich. Volkhard Steude zu Gast am Wiehen Mit dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Volkhard Steu- de, steht am Sonntag, 11. November, 17.00 Uhr, in der Stadthalle KinderWeihnachtsfest.indd 1 29.10.12 11:43 ein Könner seines Fachs auf der Bühne. Er spielt auf einer Stradivari aus BAUUNTERNEHMEN dem Jahre 1718, die ihm die österreichische Nati- onalbank zur Verfügung LEVERMANN GmbH gestellt hat. Dieses Mal - Wohn- und Industriebauten ist er mit einem Programm - Schlüsselfertige Bauten ganz „Made in Austria” zu Gast. Gemeinsam mit Al- - Verblendungen mut Preuß-Niemeyer (am - Sanierungen Klavier) spielt der Künst- Am Alten Markt 22 32361 Pr. Oldendorf ler Werke von Beethoven, Schubert, Kornauth und Tel. 0 57 42 - 920 430 Fax 0 57 42 - 920 429 email: [email protected]

32 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

BAUUNTERNEHMEN

LEVERMANN GmbH - Wohn- und Industriebauten - Schlüsselfertige Bauten - Verblendungen - Sanierungen

Am Alten Markt 22 32361 Pr. Oldendorf Tel. 0 57 42 - 920 430 Fax 0 57 42 - 920 429 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Die Bremer Stadtmusikanten besuchen Lübbecke Esel Erwin, Hund Kuno, Hahn Harald und Katze Karla kommen auf ihrem Weg nach Bremen auch durch Lübbecke. Am 29. und 30. No- • Genießen Sie Ihre Weihnachtsfeier oder Familienfeier in gemütlicher, individueller Atmosphäre, rustikal oder festlich. vember machen sie Station in der Stadthalle Lübbecke. An beiden Tagen gibt es um 10.00 Uhr Schulveranstaltungen, und am Donners- • In den Wintermonaten außerdem Grünkohlessen, Pickert oder winterliche Spezialitäten. tag um 16.00 Uhr kann das Quartett ebenfalls bestaunt werden. Spannend, mit einfühlsamer Komik und viel Musik, präsentiert sich • Am 25. und 26. Dezember mittags dem großen und kleinen Theatergast der Weg der vier tierischen festliches Weihnachtsmenü. Lassen Sie Ausreißer in ein eigenes Leben. Mit Schauspiel und Maskenspiel, Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. sich verwöhnen! farbenprächtiger Kostümkunst und einem stimmungsvollen Büh- Up‘n Roithen nenbild wird das bekannte Märchen zu einem Augen- und Ohren- Pension & Landcafé Möller schmaus für Jung und Alt, dargeboten vom theater mimikri, das im Röthestraße 17 Jahr 2009 mit dem INTHEGA-Preis für künstlerisch wertvolles Kin- Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen dertheater im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet wurde. Tel. 0 57 42/37 52 Fax 0 57 42/92 01 32

Auch Hahn Harald, Hund Kuno und Katze Karla soll es an den Kragen gehen. Esel Erwin weiß Rat: In Bremen werden doch Stadtmusikan- ten gesucht! Karten für die Nachmittagsveranstaltung gibt es in der Bücherstu- be in Lübbecke zum Preis von 6,50 Euro pro Person. Für die Schul- veranstaltungen können Karten über das Theatertelefon reserviert werden.

Esel Erwin auf der Flucht. Die viel zu schweren Mehlsäcke hat er ab- geworfen. Nur mit seiner Mandoline auf dem Rücken ist er davon- getrabt. Gerade noch rechtzeitig. Der Müller hat schon den Metzger bestellt! Persönliches schenken [Viele Menschen freuen sich mehr über etwas Persönliches als über irgendetwas aus dem Regal]

Ihr individueller Foto-Kalender Mit 13 persönlichen Bildern und Texten von Ihnen

• 13 Digitalfotos oder Bildvorlagen (von Ihnen geliefert) • 13 individuelle Texte / Sprüche (von Ihnen geliefert) • Größe: DIN A3 (weitere Formate auf Anfrage) • Druck: Farbe oder Schwarz-weiß • Auswahl aus unseren Gestaltungsvorlagen • Druck auf hochweißem 220 g Karton • Spiralbindung • komplette Abwicklung durch uns – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern Buch- und Offset- druckerei * Komplettpreis 34,90 (inkl. MwSt) Am Osttor 12 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 42) 93 04-0 * Die von Ihnen gelieferten Daten liegen in einem druckfähigen Zustand vor, und es fallen Telefax (0 57 42) 55 70 keine Korrekturen oder Bildbearbeitungen an. [email protected]

www.preussischoldendorf.de/rundblick 33 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Musik und Spaß im Autohaus Bussiek Auf Einladung des Vereins Kommunikation und Kultur (KuK) gastier- m Haus und G te die schottische Folk-Band „North Sea Gas“ um den Lead-Sänger u r. Old a Dave Gilfi llan in Preußisch Oldendorf, und das bereits zum vierten d eier, P .-Börnin rt Mal. Und wieder war es ein unterhaltsamer Abend für die rund 120 un öhlm gha e R - M Dachrinnenreinigunguse n Besucher des Konzertes, ja, man gewinnt fast den Eindruck, je älter W n die Jungs werden und je länger Bäume sie zusammen spielen, desto schneiden, besser werden fällen, 0 57 42 /41 04 sie und glänzen Abfuhr immer mehr mit preiswert und gut ihrem trockenen britisch-schot- tischen Humor. Heckenschnitt Grundstückspflege/-anlage u.a. Grant Simpson, Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage der Jüngste in der Truppe, wirkt manchmal wie Ronnie MacDonald, Grant Simpson und Dave Gilfi llan entrückt, wenn Herbstliche Kränze im Landcafé lieferten wieder ein stimmungsvolles und humorvol- er seiner Geige les Programm schottischer Folkmusik. Eine herbstliche Einstimmung der gemütlichen und kreativen Art die so typischen erlebten die Teilnehmer des Workshops „Herbstliche Kränze mit Klänge des schottischen Liedguts entlockt, aber als Besonderheit Haselohs“ im Landcafé „Altes Pfarrhaus“ in Alswede. In geselliger hat er seit dem letzten Besuch vor zwei Jahren sich etliche deutsche Runde und mit professionellen Tipps und Tricks der Gärtner Haseloh Sprachbrocken angeeignet, mit denen er die Ansagen seiner Kolle- entstanden wunderschöne Kränze für Haustür oder Wohnzimmer. gen mitunter witzig kommentiert und übersetzt. Auf jeden Fall neh- „Wir möchten mehr sein, als Kaffee und Kuchen. Geselligkeit, Ent- men sich die drei Vollblutmusiker ganz gern selbst mal auf den Arm spannung und Kreativität, ein Ort, wo man sich wohlfühlt“, berichtet und haben dabei viel Spaß am Musizieren, sie spulen nicht einfach Annett Kersten als Leiterin und Gastgeberin des Alten Pfarrhauses. nur ihr Programm herunter. Sie fordern ihr Publikum auch schon mal Schnell waren Partner gefunden, die sich von dieser Idee begeistern zum Mitsingen auf und geizen am Ende nicht mit Zugaben. ließen. Einen herbstlichen Auftakt machten nun Susanne Haseloh Es hat wieder Spaß gemacht mit euch, und vielleicht gibt es ja in und ihre Mitarbeiterin Jana Reimer mit dem Workshop „Herbstliche zwei Jahren ein Wiedersehen mit „North Sea Gas“, wenn die Jungs Kränze mit Haselohs“. wieder auf Deutschlandtournee sein sollten.

Samstag, 10. November 2012 Herbstkonzert in Preußisch Oldendorf des Blasorches- ters Bad Holz- hausen um 19.30 Uhr. Schlager und Hits der letzten 100 Jahre präsentiert das Blasorchester beim diesjähri- gen Herbstkon- zert in der Aula der Hauptschule in Pr. Oldendorf. Als sich die 13 Teilnehmer in der Deele des Landcafés einfanden, Für das leibliche warteten bereits die mit vielen Naturmaterialien gefüllten Arbeits- Wohl sorgen die Landfrauen Pr. Oldendorf. € € tische auf sie. Nach kurzem Bekanntmachen ging es umgehend ans Karten sind im Vorverkauf für 5,00 (Abendkasse 6,00 ) erhält- Werk. Die fachkundige Begleitung durch Frau Reimer zahlte sich lich im Touristikbüro Haus des Gastes in Bad Holzhausen, Büro- und schnell aus. Schreibwaren Steinkamp in Bad Holzhausen und Lotto-Toto Mer- In herbstlichen Farben entstanden aus Heidekraut, Moos, Hortensi- kens in Pr. Oldendorf sowie bei allen Musikerinnen und Musikern. en und vielen anderen Naturmaterialien wunderschöne Kränze. Eine gemütlichen Pause bescherte Annett Kersten dann den fl eißigen Floristen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Ein rundum gelungener Nachmittag, der tolle Kränze und Erinne- rungen sowie Lust auf mehr hinterlassen hat. Annett Kersten weist auf weitere Workshops, wie „Gartenpilze aus Ton“, „Handarbeits- nachmittag“ oder „Weihnachtliches Dekorieren“ im Landcafé „Altes Pfarrhaus“ hin. Weitere Infos unter 05743-9319270 oder im Internet unter www.pfarrhaus-alswede.de

Einzelstd. + Hausbesuche Sonntags in Bohmte auf Absprache Do. 15.00 Uhr Gruppentraining • 16.00 Uhr Welpenschule Tel. 0173 / 8888 260 Sa. 14.00 Uhr + 15.00 Uhr Gruppenstunde • 16.00 Uhr Welpenstunde

34 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 KURSE UND VERANSTALTUNGEN White Cowbell Oklahoma (Kanada) Southern Boogie Rock Schulprobleme? Samstag, 17. November 2012, 20.30 Uhr, Life House, Stemwede- Wehdem, Eintritt: 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt) Die legendä- re kanadische Rock-Armada • Individuelle Förderung „White Cowbell durch Einzelbetreuung Oklahoma“ sind wieder in Euro- • LRS-Kurse nach pa – mit ihrem der Hamburger neuen und bis- Rechtschreibschule lang mutigsten n Fenster Album „Buenas n Haustüren Nachas“ im Ge- päck, das erstmals auch in Deutschland erscheint. Die Band spielt n Rollläden straight Southern Boogie Rock und vergreift sich auch an Gospel n Insektenschutz und Country. Rock Fans erwarten Gitarren Harmonien à la Allman Brothers, Gitarren Riffs wie Lynyrd Skynyrd, Boogie wie ZZ Top und n Plissees Lieder mit Refrains, die im Ohr bleiben bis zum nächsten Millenium. Zimmerei Auch viele Gitarrensoli sind dabei. Was für die meisten Bands über- Bernhard Pieper Ihr kompetenter trieben ist, ist einfach die Basis für „White Cowbell Oklahoma“... ein Service rund ums Haus vom Tischler und Zimmerermeister Partner vor Ort Tribut zum 70er Jahre Stadion Rock. – Zimmererarbeiten Das White Cowbell Oklahoma-Depot ist mit unterschiedlich feurigen – Fachwerkrestaurierungen Mischungen sehr gut gefüllt, und die Gruppe zupft, trommelt und – Dachgauben – Dachfenster singt sich Blasen. Die kennen kein Pardon! Immer geradeaus auf – Überdachungen – Carports dem Highway des Rock. Nicht einfallslos oder gar tumb. Hier wird – Innenausbau – Fußböden auf ganz hohem Niveau gerockt, nie frei von Staub. Man bekommt – Decken – Fenster – Türen alles geliefert, wovon ein Rockherz nur träumen kann. Fazit: Für – Rollläden – Sonnenschutz altgediente Rockliebhaber, die ZZ Top Alben nicht hinter dem Regal – Markisen – Insektenschutz – Schornsteinverkleidungen Getmolder Str. 9 n 32361 Pr. Oldendorf verstecken. Tel. 05742-70 25 91 n Fax 70 25 92 Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für Kartenreservierungen – Sturmschäden und und und E-Mail: [email protected] Ossenbrink 4 · 32361 Pr. Oldendorf und Informationen stehen Annette Engelmann (Tel.: 05773/80787) www.musindustrieprodukte.de Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08 oder das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservie- rungen sind auch per E-Mail unter [email protected] KULTURFRÜHSTÜCK mit Mr. Hurley & Die Pulveraffen möglich. Handgemachter Grog‘n‘Roll Paul Camilleri und Band Sonntag, 9. Dezember 2012, 11 Uhr Life House, Stemwede-Wehdem Bluesrock voller Leidenschaft Zu einem Kulturfrühstück Samstag, 24. November, 20.00 Uhr, Life House, Stemwede-Wehdem lädt der Verein für Jugend, Eintritt: 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt) Freizeit und Kultur in Stem- wede e.V. (JFK) im Life House Leidenschaft und Inten- in Stemwede-Wehdem ein. sität sind nur zwei der Neben einem umfangreichen Eigenschaften, die den Frühstück in gemütlicher At- Ausnahmegitarristen mosphäre gibt es Musik von Paul Camilleri auszeich- „Mr. Hurley & Die Pulveraf- nen. Direkt, wuchtig und fen“, die handgemachten roh, druckvolle Blues- Grog‘n‘Roll spielen. Für die jungen Besucher ist ebenfalls gesorgt. Rocksongs mit ausufern- „Mr. Hurley & Die Pulveraffen“, das sind Mr. Hurley (Gesang, Klamp- den Improvisationen, so fe, Mandoline, Banjo, Irish Bouzouki, Seemannsgarn), Buckteeth erleben Musikfans sein Bannock (Schifferklavier, Flöten, Concertina, Nebelhorn, Gesang, Können bei Auftritten mit wüste Beschimpfungen) und der einäugige Morgan (Rappelkiste, Bodhran, Klapperbanane, Gesang, mächtig unheimliche Stimme). Bands wie „Status Quo“, Für weitere Informationen und Kartenreservierungen stehen An- „John Mayall & The Bluesbreakers“, „Poppa Chubby“ und Eric nette Engelmann (Tel.: 05773/80787) oder das Life House (Tel.: Burdon. 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail Mit den wuchtigen, druckvollen Blues-Rocksongs, gesungen auf unter [email protected] möglich. höchstem Niveau, kreierte der britische Musiker einen authenti- schen, stets wieder erkennbaren Sound, der ab und zu auch in Alter- native und Hardrock ausbricht. Paul Camilleri (vocals & guitars), Roland Sumi (bass) und Tom Beck (drums) reisten für unzählige Konzerte quer durch Europa und ha- ben sich in den vergangenen Jahren mit knackigen Bluesrocksongs den Ruf eines spektakulären Powertrios erspielt. Nach Zusammen- arbeiten mit Größen aus der Szene war es nun an der Zeit, diesen eigenen Bandsound festzuhalten. Mit „One Step Closer“ ist ein star- kes und eingängiges Album entstanden. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für Kartenreservierungen und Informationen stehen Annette Engelmann (Tel.: 05773/80787) oder das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservie- rungen sind auch per E-Mail unter [email protected] möglich.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 35 KLÜNGELKISTE

Die Vorbereitungen zum Lintorfer Weihnachtsmarkt laufen Der Lintorfer Weihnachtsmarkt wirft seine Schatten voraus. Vor ge- raumer Zeit wurde die Idee geboren, eigene Marktbuden zu bauen. Inzwischen ist das Projekt schon weit fortgeschritten. Die ehrenamt- lich Tätigen haben an mehreren Samstagen 2 Marktbuden gebaut. Kürzlich konnten sie Richtfest feiern. Inzwischen wurde mit dem Anstrich begonnen. Im Endausbau werden die Buden den Stil eines Fachwerkgebäudes haben. Das Ziel wird sein, pünktlich zum Weih- nachtsmarkt zum 2. Adventswochenende am 9. und 10. Dezember 2012 die beiden Buden den Besuchern vorzustellen.

Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie. Pro Stk. ab Euro 0,80. Tel. 05742/1860 Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Woh- nungen, Küche, Abstellraum, Balkon, Bernd Fiebig Keller, Pkw-Stellplatz, zu vermieten, Generalagentur der ERGO Tel. 0 57 42 / 54 41. Versicherung AG

Suche für ca. 900,– Euro/ha Acker- In der Hegge 1 land zum Getreide- und Rapsanbau 32361 Preußisch Oldendorf bei ordnungsgemäßer landwirt- Fax 05742 920301 Der Dank für Umsetzung des Projektes mit vielen unentgeltlichen Arbeits- schaftlicher Bewirtschaftung zu stunden gebührt Manfred Windhorst, Thomas Huge, Tiemo Rakers, Markus pachten, Tel. 0151 / 505 769 82. Tel 05742 920300 Feldscher und Dirk Dahmann.

Auch in diesem Jahr wird auf dem Weihnachtsmarkt einiges gebo- Neuwertige Wohnungen zu vermie- ten: Kutschfahrten durch Lintorf sowie Kaffee und Kuchen im Ge- ten in Preußisch Oldendorf-Börning- 1318493175593_highResRip_haz_tbuchflowev_51_1_2_1.inddhausen und Eininghausen: 313.10.2011 – 4 ZKBB, 10:13:25 1 meindehaus, im Keller des Gemeindehauses gibt es von der Kin- 70 und 83 qm, Stellplatz, Garten, dertagesstätte Kreativangebote für Kinder, auf der Bühne vor dem Bernd Fiebig KM ab 280,– Euro + NK, Tel. 0 57 41 / Pfarrhaus ein umfangreiches musikalisches Programm. Generalagentur der ERGO 52 10 oder 0175 / 49 94 200. Besonders reizvoll wirken die Versicherung AG Weihnachtsmotive des Hobby- Preußisch Oldendorf, 3 ZKB, se- Reparaturen sämtlicher Fabrikate In der Hegge 1 parates WC, Südbalkon, Komfort- künstlers Manfred Setzepfand, fachgerecht - schnell - preiswert 32361 Preußisch Oldendorf wohnung, Parkett, hochwertige Ein- die auf dem Marktgelände aus- Fax 05742 920301 Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 bauküche, KM 435,– Euro + NK, Tel. gestellt sind. Tel 05742 920300 0 57 41 / 90 836 oder 0571 / 27 486 Der Nikolaus kommt am Markt- oder 0160 / 957 896 80. sonntag um 17.00 Uhr mit der Suche Ackerland zu pachten (kein Gepfl egte renovierte 2-Zi.-Wohnung Kutsche. Er hat wieder für jedes Bio gas), Tel. 0176 / 211 77 868. in ruhiger zentraler Lage von Preu- Kind eine Überraschung bereit. 1318493175593_highResRip_haz_tbuchflowev_51_1_2_1.inddZuverlässige Verteiler 13.10.2011 für den 10:13:25 1 ßisch Oldendorf, Küche, Bad, Flur, Weit über 400 Kinder haben „Rundblick“ für Bad Holzhausen ge- Südbalkon, Keller, DG, ca. 77 qm, sich vor einem Jahr über seinen Bernd Fiebig sucht. Bitte telefonisch melden unter Aufzug, Tel. 0170 / 566 47 77. Besuch gefreut. 0 57 42 / 93 040 oder per Mail: info@ Generalagentur der ERGO Renoviertes 1-2-Fam.-Fachwerkhaus Versicherung AG lafl yer.de Freundlich · kompetent · engagiert in Preußisch Oldendorf zu verkaufen, Wohnfl äche 230 qm, EG 120 qm, DG Ihre Anzeigenberaterin In der Hegge 1 Bad Holzhausen, 3 ZKB, Gäste-WC, 32361 Preußisch Oldendorf Abstellraum, 78 qm, Südbalkon, 110 qm, 2 Küchen, 2 Bäder, Neben- Fax 05742 920301 Carport, Einbauküche, Keller, Garten- gebäude 160 qm Nutzfl äche, Grund Karin Rüter nutzung möglich, zentral aber doch 1.300 qm, Garage, freie Fernsicht, Tel 05742 920300 Telefon 0 57 43/27 46 ruhig, Tel. 0 57 42 / 65 11. Preis VHS, Tel. 0 57 42 / 61 91. Lübbecke-Blasheim, 2 ZKB, großer Liebe verschmuste Kätzchen, weiß- Balkon, DG, Parkett, ruhige Lage, 71 bunt, 3 Monate, entwurmt, stuben- qm, KM 320,– Euro, frei per 1.12.2012, rein, mit späterem Freigang, zu ver- Haus & Grund1318493175593_highResRip_haz_tbuchflowev_51_1_2_1.indd13.10.2011 10:13:25 1 Tel. 0 57 41 / 200 40. schenken, Tel. 0 57 42 / 921 980. Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preu- 4-Zi.-Wohnung Bad Holzhausen (Nähe Verkaufe neuen IKEA-Eckschreib- ßisch Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in Bahnhof) zu vermieten, KM 410,– Euro tisch (Fehlkauf – haben uns vermes- + NK, Tel. 0151 / 56 75 57 75. sen), Farbe weiß, Regalfächer offen, 2 der Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12a, Preu- ahornfarbene Klappen, Magnetrück- Mobiltelefone + Zubehör wand, Höhe 151 cm, Schenkelmaß ßisch Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Kartenservice (Tiefe) 50 cm, Neupreis 149,– Euro, Nächster Termin: 13. 11. 2012 Vertragsverlängerung Ihr Profi mit Fachkompetenz für 100,– Euro, Tel. 0 57 42 / 20 64 (bitte auch auf AB sprechen). Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760

36 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

36-37 Klüngelkiste.indd 36 05.11.12 13:33 KOCH. KOCH. Unddas Leben Unddas Leben istFarbe. istFarbe.

MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge OsnabrückerStr.2/ EingangRathausstr. 32361Pr.Oldendorf Fon05742.5571[email protected] Fax05742.5626www.malerfachbetrieb-koch.de

KOCH. KOCH. Unddas Leben Unddas Leben istFarbe. istFarbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge OsnabrückerStr.2/ EingangRathausstr. 32361Pr.Oldendorf Fon05742.5571[email protected] Fax05742.5626www.malerfachbetrieb-koch.de

KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN

Ihr Partner für q Telefon+Internet Aus Anlass der Vollendung meines Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760 q KOCH. KOCH.100. Lebensjahres Unddas Leben Unddas Leben habe ich sehr viele Gl ckw nsche Perfect Hair istFarbe. istFarbe. Der Friseur für zu Hause und Geschenke erhalten. MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH MALERFACHGESCHÄFT DIETERKOCH Petra Bredemeier Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge DafTapeten r sageLacke Farbenich allenBodenbeläge lieben Gratulanten

Terminvereinbarung unter Berliner Str. 23a . 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen sowie Herrn Pastor Kriebel recht herzlichen Dank.

Tel. 057 42 / 70 04 44 · Handy 01 70 / 2 92 04 03 Fon 05742.55 71 [email protected] ohne Anfahrtskosten Fax 05742.56 26 www.malerfachbetrieb-koch.de Ewald Schwarze q Friedrich Pieper Jugendzimmerausstattung, kiefer, Preu isch Oldendorf, im November 2012 VIELFALT kostenlos abzugeben: Schiebetüren- q VIELFALT IM LEBEN UND Dienstleistungen schrank B 150 cm, H 200 cm, T 60 cm/ IM LEBEN UND IMMOBILIEN VIELFALT Schiebetürenschrank mit Spiegel Nachhilfe in Mathe und Englisch VIELFALT IMWOHNEN LEBEN UND ̈ rund um Haus, Hof und Garten gesucht, 10. Klasse Gymnasium, Tel. IMMOBILIEN VIELFALT IM LEBEN UND ̈ für Büro und Gewerbe B 100 cm, H 200 cm, T 60 cm / Vitri- IMWOHNEN LEBEN UND 0 57 42 / 921 980. IM LEBEN UND IMMOBILIEN ̈ Hausmeisterservice · Heimwerkerhilfe WOHNEN nenschrank mit 4 Schubladen B 50 IMMOBILIEN WOHNEN F Südrand 3, 32361 Preuß. Oldendorf cm, H 200 cm, T 37 cm / Bett 140 x Erledige Elektroarbeiten, Tel. 0176 / P Tel. + Fax 0 57 42 / 17 15 200 cm / Beistelltisch 60 x 60 cm, Tel. 20 27 61 79 oder 0 54 72 / 81 50 18. D E-Mail: [email protected] Composing016 0151 / 100 30 118. AnzeigenserieKoch Gebe günstig Mathe-Einzel-Nachhil- Kinderfreundlich wohnen Format45x45Suche Reinigungskraft 1 x wöchent- feunterricht, Tel. 0 57 43 / 638 oder in Pr. Oldendorf! lich, Tel. 0170 / 724 11 95. 13 92. Helle 3-Zimmerwohnung, 6Farben:Schmuck-undGrundfarben Küche, Bad, Flur, Balkon, Ältere Dame in Preußisch Olden- Gäste-WC, Abstellraum, Wir sind ein regionaler Die Weihnachtsausgabe 2 Arbeitgeber u. Vermittler von dorf sucht liebevolle Betreuung im Keller, DG, ca. 72 m , Kalt- individuellen Personal- Haushalt, gelegentlich auch am Wo- des „Rundblicks“ miete 316,25 € zzgl. NK. dienstleistungen NEU: Ab 01.11.12 chenende, Pkw wünschenswert, 4 – 6 erscheint am 6. Dezember. mit Sitz in Stufenweise Zuschläge Wohnen mit Garten in Lübbecke. Ihre Bezahlung gestalten Sie mit! Stunden wöchentlich, Tel. 0 57 42 / Redaktionsschluss Pr. Oldendorf! 18 81 ab 18.00 Uhr. Arbeiten Sie (m/w) bei einem ist der 23. November. Gemütliche 3-Zimmer- namhaften Kunden in Kirchlengern als: wohnung, Küche, Bad, Flur, Verpacker/in Keller, EG, ca. 63,00 m2, - Tontechnik Spülmobil- u. Geschirrverleih 2-Familienhaus, Kaltmiete Ihre Aufgaben: Kontrolle und Gläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. 250,00 € zzgl. NK. Verpackung von Metallteilen - Lichttechnik Ihr Profil: Bereitschaft zu 3-Schicht- - DJ-Service Ideal für Feste aller Art! Gepflegt wohnen in und Samstagsarbeit Richtung Harlinghausen! Vergütung: 05741/232566 www.pdmusik.de PRILINDE 05742/5364 nach BZA-Tarifvertrag Freundliche 3-Zimmer- und außertarifliche Zulage wohnung, Küche, Duschbad, 300 Euro Prämie möglich! Steigen Sie um auf Sat-Empfang! www.wunder-personal.de Flur, Loggia, Abstellraum, Keine Kabelgebühren. Auf Dauer 2 Wunder Personal-Dienstleistungen GmbH Keller, DG, ca. 71 m , Kalt- Lange Str. 27-29, Lübbecke günstiger! Rufen Sie an: Breslauer Str. 30, Espelkamp miete 296,89 € zzgl. NK. Tel.: 05741/3018-51 oder 05772/97994-0 Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760

auch samstags von 9-12 Uhr Ramona und Team auch samstags von 9-12 Uhr

auch samstags von 9-12 Uhr auch samstags von 9-12 Uhr Suche engagierte/n Friseur/in WLAN als Aushilfe für unser kollegiales, nettes Team Telefone, ISDN, Internet, Wireless-LAN vomauch Antrag samstags bis von zum 9-12 fertigen Uhr Anschluss Ihr Profi mit Service auch samstags von 9-12 Uhr Hartmannstr. 12 • Bad Essen-LINTORF • Tel. 0 5472 - 7978 Lammersiek Tel. 0 57 42-920 760

Private Fließtextanzeigen in der Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5- -Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. ein- werfen bei Kölle-Druck GmbH · Am Osttor 12 · 32361 Preußisch Klüngelkiste Oldendorf – Postfach 1180 · 32352 Preußisch Oldendorf nur 5.– * (Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 Gebühren!) * Bei privaten Fließtextanzeigen * nur Barzahlung möglich. * Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem * üblichen mm-Preis berechnet, mindestens jedoch 5,– + MwSt.

Name

Straße

Ort

Telefon

Danksagungen zum günstigen Familientarif! Datum Unterschrift

www.preussischoldendorf.de/rundblick 37

36-37 Klüngelkiste.indd 37 05.11.12 13:33 Geschmackvoller Grabschmuck zu den Gedenktagen in reicher Auswahl

- Bestattermeister - Adventliche Ausstellung Samstag, den 24.11.2012 von 16 00 bis 20 00 Uhr Sonntag, den 25.11.2012 ab 10 00 Uhr

Lintorfer Straße 23 Öffnungszeiten: Bad Essen-Lintorf Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr Tel. 05472/7193 14.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Gedenktage im November Trauertage und das Abschiednehmen MEISTERBETRIEB Inh. Martin Medzech SEIT 1974 IM KREIS MINDEN-LÜBBECKE Neben individuellen Gedenktagen wie Todes- oder Geburtstag hel- Jetzt an neuem Standort! fen kollektive Trauertage, den Verlustschmerz zuzulassen und zu Hauptstraße 52 (B65) bewältigen. Der November steht mit seinen christlichen Gedenk- in Lübbecke/Blasheim tagen und dem Volkstrauertag ganz im Zeichen des Erinnerns und MEDZECH NATURSTEIN - GRABMALE der Trauer. Ein Besuch der Gräber verstorbener Familienangehöriger

Besuchen Sie uns in unserer gehört für viele Menschen zur Trauerbewältigung. Gerade zu den neuen Werkhalle mit Ausstellung! Totengedenktagen Allerheiligen, Totensonntag und Volkstrauertag www.der-stein-metz.de bringt eine individuelle Grabgestaltung durch Kränze, Blumen- Öffnungszeiten: oder nach Vereinbarung unter schmuck und herbstliche Gestecke die Wertschätzung der Toten

Mo. & Di. 10 - 18 Uhr ( 05741 /9280 durch die Angehörigen zum Ausdruck. Trauer gehört zu den elemen- Do. & Fr. 10 – 18 Uhr , Sa. 10 – 13 oder Mobil 0151-64705395 tarsten Empfi ndungen eines Menschen, unabhängig von Herkunft Mittagspause 13-14 Uhr oder Kultur. Jeder wird früher oder später mit Verlust konfrontiert, den er verarbeiten muss. Trauerbewältigung gehört zu den notwen- digen Aufgaben, die im Leben geleistet werden müssen. Trauern im Ehrwürdige Bäume bieten unter ihren Kronen Sinne eines nach außen getragenen Abschiedsrituals ist allerdings Grabplätze für Urnen im Wurzelbereich ein neuzeitliches Phänomen. Im Zuge der Aufklärung und der zu- nehmenden Demokratisierung entstand im Bürgertum eine neue Art der Trauerkultur. Zum einen wurde Trauer durch das Entstehen der bürgerlichen Privatsphäre individualisiert, zum anderen wurde sie als gesellschaftliches Ereignis verstanden. Neben den kirchli- chen Trauertagen entstand in diesem Zusammenhang auf Betreiben von König Friedrich Wilhelm III. der preußisch-pro testantische To- tensonntag, der ursprünglich an die Gefallenen der Befreiungskrie- Gutsverwaltung Hollwinkel GbR ge im Jahr 1816 erinnerte. Auch der seit dem Jahr 1919 begangene Hollwinkel 2 · Preußisch Oldendorf Volkstrauertag für die Soldaten des Ersten Weltkriegs ist säkularen Telefon (0 57 43) 9 30 29 93 · [email protected] Ursprungs und dient als Ventil des kollektiven Trauerns und des gesellschaftlichen Zusammengehörigkeitsgefühls. Seit über 50 Jahren Bestattungen Lübbert Bestattungen Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949 Trauer braucht Ohren, die zuhören, Augen, die weit sehen, Hände, die helfen, Truschkowski und Lippen, die Wege weisen. Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Frank Lübbert Erledigung aller Formalitäten Röthestr. 16a · Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Beraten – Helfen – Begleiten Tel. 0 57 42/14 40 · 01 71/7 47 57 44 Pr. Oldendorf-Getmold · Schulstrasse 19 Tel. 057 42/92 18 21 · Mobil 0170/4719908

Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen

38 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012

38-39 Gedenktage.indd 38 05.11.12 11:21 Stemwede BREMER STR. 6 MONTAG - FREITAG Wiegmannsort 8 8.30-13.00 + 15.00-18.00 UHR Tel: 0 57 45/6 60 32361 PR. O LDENDORF MITTWOCH NACHMITTAG Alswede TEL. 0 57 42 38 52 Hedemer Str. 70 . GESCHLOSSEN Tel: 0 57 43/93 26 67 FAX 0 5742.38 52 SAMSTAG 9.00-13.00 UHR • alle Friedhöfe • alle Bestattungsarten Helfen • Vorsorgeberatung Beraten • eigene Trauerfloristik Begleiten Gedenktage im November Trauertage helfen nach innen und nach vorn zu blicken Heute, wo der Alltag eine intensive Auseinandersetzung mit dem Tod oft in den Hintergrund drängt, helfen feste Trauertage, nach in- nen zu blicken und vor dem Hintergrund der eigenen Vergänglich- keit bewusster mit dem Leben umzugehen. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Mobilität stellen die Gräber verstorbener Ange- höriger einen wichtigen Bezugspunkt für den Einzelnen dar und ge- ben Aufschluss über die eigenen familiären Wurzeln. Gemeinsame Friedhofsbesuche mit der Familie oder Freunden stärken die Verbun- denheit mit den Verstorbenen und festigen auch die Bande unter den Lebenden. „Memento mori!“ Bedenke, dass du sterblich bist! Die eigene Sterblichkeit ist für viele nach wie vor ein Tabuthema. Doch wenn in der Familie nicht zu Leb-

zeiten darüber gesprochen wird, wie Eltern, Kinder Inh. Joachim Nolte Fenster & Haustüren Treppen Zum Brokamp 16 und Lebenspartner einmal bestattet werden möch- Insektenschutz exkl. Zimmertüren 32312 Lübbecke-Blasheim ten, sind die Angehörigen nach dem Todesfall mit Reparaturen aller Art Wintergärten Telefon: 0 57 41 - 31 03 84 Entscheidungen konfrontiert, die dann meist in aller Internet: www.tischlerei-wiehe.de Innenausbau Bestattungen Schnelle zu treffen sind. Die Wahl, ob Erd- oder Feu- erbestattung, gehört zu den elementarsten Fragen, die insbesondere mit persönlichen Überzeugungen und Vorstellungen des Verstorbenen zusammen- hängen, nach dessen Willen sich Ort und Art der Bestattung richten. Dieser Wunsch muss allerdings in Form einer letztwilligen Verfü- gung dokumentiert sein. Bestatter sind in der Regel die ersten Ansprechpartner im Todesfall. Auch mit ihnen können bereits in Form von vertrauensvollen Vorsor- geberatungen Absprachen getroffen werden. Bestatter sind Berater, Begleiter und entlasten die Angehörigen mit hoher fachlicher und ethischer Kompetenz. Sie geben den Verstorbenen Würde und brin- Blumen-KlinksiekBlumen-Klinksiek gen ihnen Wertschätzung entgegen. Damit sind sie unentbehrliche Inh. Anne Vortmeier Helfer für die Hinterbliebenen, Wittekindstraße 4 · 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen nicht nur durch die Übernahme Telefon 0 57 42/23 48 über 50 Ja der erforderlichen gesetzlichen it hre Se n Formalitäten, sondern auch der Zu den Gedenktagen Bestattungen organisatorischen Abläufe im Schnittker Zusammenhang mit der Beiset- halten wir wieder Grabschmuck zung. in großer Auswahl für Sie bereit.

Das Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens Vorsorge seit 1904 und Beratung F. Heuchel Fiegenburgweg 8 · Tel. 0 57 42 / 42 00 vormals Claushallmann u. Rieke Pr. Oldendorf-Börninghausen Erd-, Feuer- u. Seebestattungen • Überführungen Tischlerei-Zimmerei Wir erledigen für Sie alle Formalitäten Holz- und Kunststoffenster Haustüren • Zimmertüren Glockenstraße 12 • 49152 Bad Essen Funk 01 71 - 7 85 06 49 ☎ (0 54 72) 9 56 00 • Innenausbau

www.preussischoldendorf.de/rundblick 39

38-39 Gedenktage.indd 39 05.11.12 11:22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Montag, 26.11. ab 8.30 Uhr Herbstsynode des Kirchenkreises Lübbecke in Pr. Oldendorf: Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchenmusik und Haushaltsberatung Preußisch Oldendorf Dienstag, 27.11. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Gartenstraße Posaunenchor Freitag, 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, 20.oo Uhr Betreutes Wohnen, Jahnstraße 2 Bi-Fi Samstag, 10.11., 24.11. 18.00 Uhr 20.00 Uhr Frauen und Leben: Gestaltung eines Adventskalenders Gottesdienstchor Donnerstag, 08.11., 22.11., 6.12. Donnerstag, 29.11. 20.oo Uhr 16.30 Uhr Konfi -Kids PrO Voices Freitag, 16.11., 30.11. 20.00 Uhr Freitag, 30.11. 10.30 Uhr Kindergarten-Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Christoph Kriebel) Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr in Pr. Oldendorf im alten Die Tafel Sonntag, 02.12. 1. Advent Gemeindebüro an der B65; Spiegelstraß 3 (Diakonie). 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche (Pfrn. Antje Kastens), gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, im Anschluss Kirchencafé. 19.30 Uhr Bibelstunde Dienstag, 04.12. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Dorfgemeinschaftshaus Abfahrt 13.00 Uhr Gemeindeausfl ug nach Münster: Bushaltestelle: Pestalozzistr./Grundschule Programm: Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) Führung durch das Picasso-Museum Münster: Marc Chagall und die Bibel Für alle Kids ab 10 Jahren von 17.00 bis 19.00 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Für alle Teens ab 14 Jahren von 19.00 bis 21.00 Uhr Unter den Künstlern des 20. Jahrhun- derts gilt Marc Chagall (1887–1985) Herzliche Einladung in das Jugendzentrum der Ev.-Lutherischen als großer Botschafter der Bibel. Sei- Kirchengemeinde Pr. Oldendorf, Spielgelstr. 4 ne Illustrationen des Alten und Neuen Testaments sind im Bewusstsein vie- Donnerstag, 08.11. ler Menschen fest mit den Geschich- 16.30 Uhr Konfi -Kids ten der Heiligen Schrift verbunden. In Freitag, 09.11. seinen Bibel-Bildern löst Chagall sich 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 (Pfrn. A. Kastens) von allen konfessionsgebundenen Sonntag, 11.11. Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Darstellungstraditionen. Mit seiner 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen im Gemeindehaus, Pfrn. Antje Kastens, individuell-poetischen Bildsprache gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, im Anschluss Kirchencafé schafft er dabei eine künstlerische im Foyer. Verbindung zwischen Juden- und 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Gemeindehaus, gestaltet vom Männer- Christentum. kreis, musikalisch begleitet von W. Koch am Flügel Mit rund 140 Gemälden, Grafi ken, 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus (Pfrn. A. Kastens) Keramiken, Glasmalereien und Hand- Dienstag, 13.11. zeichnungen dokumentiert das Kunst- 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Gartenstraße museum Pablo Picasso Münster den 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, facettenreichen biblischen Kosmos Betreutes Wohnen, Jahnstraße 2 Marc Chagalls. In der Ausstellung 19.30 Uhr Presbyterium erwartet den Besucher ein exemplarischer Querschnitt durch das gesam- Donnerstag, 15.11. te religiöse Schaffen des Künstlers, angefangen mit Illustrationen des Alten 16.30 Uhr Konfi -Kids Testaments, darunter die Schöpfungsgeschichte, die Joseph-Legende und die Samstag, 17.11. Propheten bis hin zu Darstellungen aus dem Neuen Testament. Auch ein Kir- Päckchen-Aktion „Licht im Osten“ chenfensterentwurf für die Kathedrale in Metz wird in Originalgröße in Münster Die Weihnachtsaktion „Licht im Osten – Ein Päckchen Liebe schenken“ fi n- ausgestellt. det von 8.00 bis 16.00 Uhr vor dem K&K Markt, Marktstr. 1 und dem Edeka- Die Leihgaben der Ausstellung stammen aus dem Musée national Marc Chagall Markt Wilczkowiak, Friedhofstr. 1 statt. Katechumenen packen dort in Ihrem in Nizza und dem Centre Pompidou in Paris von den Erben des Künstlers. Auftrag Lebensmittel-Päckchen gegen einen Kostenbeitrag von 10,– Euro. Für Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung: z. B. Besuch des Weihnachtsmarktes den Transport wird um eine Spende gebeten. Eltern und kirchliche Mitarbeiter in Münster. begleiten die Aktion. Sammelstelle für Weihnachtspäckchen: Linda Helsberg, Abfahrt des Busses in Münster: 20.30 Uhr, Ankunft in Pr. Oldendorf: ca. 22.00 Uhr Herzogstr. 1, Pr. Oldendorf, Tel. 4072 (Abgabe spätestens bis 17.11.2012) Anmeldung im Büro (Frau Doris Blömker) bis 15. November, Tel. 59 29 Sonntag, 18.11. Volkstrauertag Preis: Busfahrt/Eintritt und Führung: pro Person 25,– Euro 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. i.R. W. Koch), gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, die Kinder gehen vor der Predigt 19.30 Uhr Bastelkreis in das Gemeindehaus, im Anschluss Kirchencafé Der neue Gemeindebrief wird von den Katechumenen verteilt! 11.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Mittwoch, 05.12. 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus 14.30 Uhr Frauenkreis, Frauenhilfe und Altenclub: Adventsfeier Dienstag, 20.11. 20.00 Uhr Taufelternabend im Gemeindehaus (Pfrn. A. Kastens) 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, 06.12. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 16.30 Uhr Konfi -Kids 19.30 Uhr Bastelkreis Die Krabbelgruppen treffen sich montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis Mittwoch, 21.11. Buß- und Bettag 11.00 Uhr im Gemeindehaus. 15.00 Uhr Frauenkreis, Frauenhilfe und Altenclub: Teilnahme am Gottesdienst 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag in der Kirche, Austeilung des Abendmahls in den Bänken (Pfrn. Antje Kastens) Donnerstag, 22.11. Ev.-luth. Kirchengemeinde 16.30 Uhr Konfi -Kids im Jugendzentrum Bad Holzhausen Freitag, 23.11. Fr., 09.11. 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 (Pfr. Chr. Kriebel) 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim Sonntag, 25.11. Ewigkeitssonntag „Kastanienhof“ 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls in der Kirche (Pfr. Chr. Sa., 10.11. Kriebel), gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, die Kinder ge- 16.15 Uhr Mini-Gottesdienst zu St. Martin mit an- hen auf den Friedhof, im Anschluss Kirchencafé. schl. Laternenumzug zur Grundschule 15.00 Uhr Blasen des Posaunenchores auf dem Friedhof 16.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls und Verlesung der So., 11.11. (Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres) Namen der Verstorbenen dieses Kirchenjahres in der Kirche (Pfr. 18.00 Uhr Gottesdienst gestaltet von der Ev. Jugend Christoph Kriebel) Mi., 14.11. 19.30 Uhr Bibelstunde 14.30 Uhr Frauenhilfe: Lebensgeschichte einer jungen Frau (Sarah Siekmann) 20.00 Uhr Frauentreff: Die Ergo- und Physiotherapeutin Pia Hörsemann spricht zum Thema: „Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde“ 40 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Do., 15.11. 19.00 Uhr Männerkreis: Der Stand der ökumenischen Beziehungen (Pfar- die Gedenkfeier am Ehrenmal mit dem Musikzug der Feuer- rer Steffen Bäcker) wehr und den Vereinen. Fr., 16.11. Mittwoch, 21. November (Buß- und Bettag) 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“ 15.00 Uhr Bußgottesdienst (Pfarrer Wolfgang Koch). Dazu sind neben 16.00–20.00 Uhr Blutspendeaktion des DRK der übrigen Gemeinde besonders die Mitglieder des Albert- 18.00 Uhr Jugendkirche Schweitzer-Kreises eingeladen. Anschließend Kaffeetafel im So., 18.11. (Volkstrauertag) Albert-Schweitzer-Haus für alle Gottesdienstbesucher. 9.45 Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade „Mutig für Menschenwürde“ Sonntag, 25. November (Ewigkeitssonntag) (Pfarrerin Hilke Vollert) 9.45 Uhr Hauptgottesdienst (Pfarrer Ernst Kreutz). So., 25.11. (Ewigkeitssonntag) 15.00 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle mit Posaunenchor und Chris- 9.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken toph Heuer an der Orgel. Anschließend spielt der Posaunenchor (Pfarrer Steffen Bäcker), gleichzeitig Kinderkirche: Ein Docht, Choräle draußen auf dem Friedhof. – Morgens und nachmittags der nicht verlischt. namentliche Nennung der Verstorbenen des vergangenen Kir- 16.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl im Seniorenheim „Kas- chenjahres und Fürbitte für alle Toten und die Angehörigen. tanienhof“ Mittwoch, 28. November Mo., 26.11. 9.00–12.00 Uhr Frauenfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus: Herr Jörg Lange Um 17.45 Uhr Beginn der Proben zum Krippenspiel, das im Gottesdienst spricht zu dem Thema: „Wie wir beten können“. Anmeldung am Heiligen Abend um 17.00 Uhr aufgeführt wird. Die Proben fi nden jeweils bitte bei Katrin Stiebel, Tel. 5363. montags um 17.45 Uhr sowie in der Woche vor Weihnachten noch an ca. zwei Sonntag, 02. Dezember (1. Advent) weiteren Terminen statt. Mitspielen können Kinder ab dem 1. Schuljahr. Wir 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent (Pfarrerin Christine Schee- bitten um telefonische Anmeldung im Gemeindebüro, Tel. 3306, oder im le). Anschließend familienfreundlicher Kirchenkaffee im Al- Pfarrhaus, Tel. 2366. bert-Schweitzer-Haus. Mi., 28.11. Mittwoch, 5. Dezember 14.30 Uhr Frauenhilfe: Frauen der Reformation (Pfarrerin Heidrun Rudzio) 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Nach Andacht und Kaffeetafel spricht 19.00 Uhr Adventsandacht. Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken und Hartmut Gebauer von der Erwachsenenbildung zu dem Thema: zur Besinnung bei Kerzenschein in der Kirche. „Moral in Volksmärchen und in biblischen Geschichten“. Fr., 30.11. 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“ Kirchenchor – klassisch 16.30 Uhr Wochenschlussandacht in der Seniorenresidenz am Sonnen- Montag, 19.00 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen weg Gospelchor Montag, 20.15 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen So., 02.12. (1. Advent) Posaunenchor Mittwoch, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 9.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl zum 1. Advent (Pfarrerin Termine Jugendhaus Hilke Vollert) Mi., 05.12. Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr: 1. und 2. Klasse 19.00 Uhr Adventsandacht. Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken und Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr: 3. bis 4. Klasse zur Besinnung bei Kerzenschein in der Kirche. Dienstag Offene Tür (OT) für Jugendliche: 17.00 bis 17.30 Uhr 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung Fr., 07.12. 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“ So., 09.12. (2. Advent) 9.45 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Pfarrerin Gerda Gödde) Kath. Kirchengemeinde St. Raphael 17.00 Uhr Konzert für Orgel, Oboe und Querfl öte im Kerzenschein zum Preußisch Oldendorf Adventsmarkt in der Kirche mit dem Trio Jubilate. Liedbearbeitungen im Pastoralverbund Lübbecker Land und Musik zu Advent und Weihnachten. Ulrike Lausberg (Tecklenburg) Gottesdienste Orgel, Jean-Christoph Robert (Stockholm) Oboe, Gary Woolf (Münster) Sonntag, 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12.2012, 11.00 Uhr Querfl öte. Die Künstler haben schon mehrfach in Bad Holzhausen mu- Hl. Messe siziert. Im vergangenen Jahr haben sie den ZDF-Weihnachtsgottesdienst Beichttermine im Pastoralverbund am Heiligen Abend musikalisch gestaltet. Der Eintritt ist frei, es wird um Espelkamp jeden Samstag 16.00-16.45 Uhr eine Kollekte gebeten. Lübbecke jeden Samstag 18.00-18.30 Uhr Ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen: Rahden jeden Samstag 16.30 – 17.00 Uhr, Sonntags 10.30 –11.30 Uhr Pr. Oldendorf jeden Sonntag nach der Hl. Messe Donnerstags 9.45 – 11.00 Uhr Veranstaltungen Evangelische Jugend: Die Frauen-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 10.00 Uhr im Gemein- Kindergruppe: 1. und 2. Klasse: Montags 15.00 bis 16.00 Uhr dehaus. 3. und 4. Klasse: Montags 16.30 bis 17.45 Uhr Offene Tür: Gruppenstunden Kommunionkurs 2012/13 im Gemeindehaus in Lübbecke Montags 19.30 bis 21.00 Uhr Donnerstag, 08.11.2012, 16.00 Uhr (- 17.30 Uhr) Dienstags 14.30 bis 17.00 Uhr und 19.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 11.11.2012, 9.30 Familienmesse in Lübbecke, St. Johannes Bapt. Mittwochs 15.00 bis 16.30 Uhr Donnerstag, 15.11.2012, 16.00 Uhr (- 17.30 Uhr) Krabbelgruppe: Donnerstag, 22.11.2012, 16.00 Uhr (- 17.30 Uhr) Montags 9.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag, 29.11.2012, 16.00 Uhr (- 17.30 Uhr) Chorproben: Mittwoch, 05.12.2012, 19.30 Uhr, Elternabend zum Kommunionkurs (in Lübbecke) Montags 19.00 bis 20.15 Uhr Gem. Chor Montags 20.15 bis 21.30 Uhr Gospelchor „Lunedi Sera“ Donnerstag, 06.12.2012, 16.00 Uhr, ab 17.00 Bußgottesdienst (- 17.30 Uhr) Dienstags 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Firmvorbereitung Die nächsten Treffen zur Firmvorbereitung sind am Samstag, Öffnungszeiten des Gemeindebüros 10.11.2012, 18.30 Uhr – Vorstellungsgottesdienst der Firmbewerberinnen und Firm- Dienstag, Donnerstag 8.00 – 14.30 Uhr, Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr bewerber in St. Johannes Bapt., Lübbecke Pfarrerehepaar: Pfrin. Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker, Pfarrstraße 3, Mittwoch, 28.11.2012, 19.00 – 21.00 Uhr, Gruppenstunde in Lübbecke Tel. 0 57 42/23 66 · Gemeindebüro, Pfarrstraße 1, Tel. 0 57 42/33 06 Caritas Pr. Oldendorf: Ansprechpartner der Caritas sind unter der Telefonnummer 920137 oder 3472 erreichbar. Umzug des Pastoralverbundbüros! Das Pastoralverbundbüro ist Ev.-luth. Kirchengemeinde in die Räume des Pfr.-Schoder-Hauses, Isenstedter Straße 80, 32339 Espel- Börninghausen kamp, umgezogen. Sie fi nden uns zu den Bürozeiten im Obergeschoss, 1. Sonntag, 11. November (Drittletzter Raum rechts. Tel. 05772/3457, E-mail [email protected] Sonntag des Kirchenjahres) Pastoralverbundsleiter: Pfr. Markus Röttger, Burggarten 2, 32369 Rahden, 9.45 Uhr Hauptgottesdienst (Pfarre- Tel. 05771/2038, Fax 05771/9169800 rin Hilke Vollert) Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr Sonntag, 18. November (Volkstrauertag) und Freitag 9 – 10 Uhr. 9.45 Uhr Hauptgottesdienst zum Volkstrauertag (Prof. Dr. Jürgen Kampmann). Anschließend ist www.preussischoldendorf.de/rundblick 41 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede Mit einem Lächeln durch den Tag 11.11. 9.45 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kir- Es ist schön, dass Sie diesen Artikel le- che Gestringen. sen. Ich möchte Ihnen hiermit ein paar

18.11. Volkstrauertag: sanfte Augenblicke schenken. 9.45 Uhr Gottesdienst in der St. Andreas- Kirche Alswede – im Anschluss an Mein Name ist Laura-Marie Weßling, den Gottesdienst Gedenkfeier in ich bin die Texterin, Fotografi n und der Friedhofskapelle Alswede. Verlegerin meiner Werke. Nach vielen 25.11. Ewigkeitssonntag: Schicksalsschlägen in meinem Leben 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in habe ich nie aufgegeben und bin mit der Trinitatis-Kirche Gestringen 15.00 Uhr Gedenkgottesdienst mit Abendmahl für die Verstorbenen fast 58 Jahren noch einmal einen neuen des vergangenen Kirchenjahres (mit Verlesen aller Ver- Weg gegangen. Ich gründete einen klei- storbenen aus der Gemeinde) in der St. Andreas-Kirche nen Verlag, über den ich meine eigenen Alswede. Werke, die ich auch in schlimmen Zeiten 02.12. 1. Advent: geschrieben habe, veröffentliche. 9.45 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen in der Trinitatis-Kirche In der schweren Zeit bin ich Gott sehr Gestringen – mit Kindergärten. 09.12. 2. Advent: nahe gekommen und ich möchte versuchen, seine gütige und sanfte 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in der St. Andreas-Kirche Alswede – Liebe an andere Menschen weiterzugeben, ihnen Freude und Mut mit der Ev. Jugend. machen, aber auch Trost spenden. Möge der gütige Gott Sie segnen, 19.11. 19.30 Uhr Friedensgebet im Gemeindehaus Alswede. behüten und bewahren! 21.11. Buß- und Bettag: Ich glaube, dass es in unserer Zeit sehr wichtig ist, sich Momente zu 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Andreas-Kirche gönnen, um seine Seele aufzutanken, denn im täglichen Leben gibt Alswede, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus. 22.11. 15.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede: Plätzchen backen und pro- es immer wieder Zeiten, in denen es hektisch abläuft, wo keine Zeit bieren bei Gisela Gräber. ist, etwas für sich und sein Wohlbefi nden zu tun. Deshalb ist es mein 04.12. 20.00 Uhr Frauenabendkreis Gestringen: Adventsfeier. Wunsch und mein Ziel, dass jeder in meinen Kalendern und Bildbän- 05.12. 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde Alswede: Adventsfeier. den auch einen Ort der Ruhe fi ndet, sich 06.12. 19.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede: Wir feiern Advent mit Lie- mit neuem Frieden und Freude füllen kann. dern, Geschichten und leckerem Essen – zusammen mit dem Posaunenchor. Mit Herz und Seele habe ich alle Fotos 07.12. 14.30 Uhr Frauenhilfe und Seniorenclub Gestringen – gemeinsame aufgenommen und die Texte geschrieben. Adventsfeier Mein Kalender 2013 ist in diesem Jahr et- Gruppentermine: was ganz Besonderes, er ist einzigartig; Montag: 1. Montag im Monat 15.00 – 16.30 Uhr Krabbelgruppe Alswede denn es ist ein Wendekalender. Das be-

– im Gemeindehaus deutet, dass ich in einem Kalender zwei Foto Laura - Marie Weßling Dienstag: 1. Dienstag im Monat – 20.00 Uhr Frauenabendkreis Gestringen Wendekalender ─ zwei Kalender in einem ! verschiedene Themen aufgegriffen und Zweimal 12 Begleiter für das neue Jahr mit eigenen Texten & Fotos und einem Bibelvers (aus der Bibel Neues Leben) für jeden Monat. Mittwoch: Alle 14 Tage – 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde Alswede gestaltet habe. Deshalb bekommen Sie 1 x im Monat – 15.00 Uhr Seniorenclub Alswede alle 14 Tage – 14.30 Uhr Strickkreis Gestringen zweimal 12 Begleiter durch das Jahr, er letzter Mittwoch im Monat – 14.30 Uhr Frauenhilfe Gestringen ist im DIN A 3-Format beidseitig bedruckt, jeden Mittwoch: 17.00 bis 18.30 Uhr Jungschargruppe Gestringen dadurch bekommen beide Kalendarien in Donnerstag: 19.00 bis 20.30 Uhr Posaunenchor Alswede – Jungbläser nach einem einzigen Kalender ihren Platz, sehr Absprache – im Gemeindehaus. hochwertig und einmalig. Alle 14 Tage – 20.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede Texte & Fotos Laura - Marie Weßling Mobil: 0151 - 11564663 Schweriner Str . 22 www.sanfte-augenblicke.de „Gott möchte dich voller Liebe beschen- [email protected] Freitag: jeden 2. Freitag im Monat – 14.30 Uhr Seniorenclub Gestringen 32339 Espelkamp jeden Freitag 17.00 – 18.30 Uhr Kindergruppe Alswede ken“ ist der Titel des christlichen Kalen- jeden Freitag 20.00 Uhr Chor „concino“ im Gemeindezentrum ders. Der gütige Gott hat in seiner wun- Gestringen derbaren Schöpfung so viel Herrliches erschaffen. Er beschenkt uns mit seiner

Vielfalt in der Natur, die Frieden stiftet und Verwahre Second-Hand-Basar im Gemeindehaus Alswede sanfte Augenblicke Kraft schenkt. Für jeden Monat habe ich zu in deinem Herzen, denn sie sind meinen Worten einen passenden Bibelvers kleine Geschenke Der Förderverein des AWO-Kinderhauses „Sausewind“ in Alswede des Lebens für dich veranstaltet am Samstag, den 17.11.2012 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ausgewählt – vielleicht bringt er auch Dich und Balsam zum Nachdenken und in die Nähe Gottes. für deine Seele. einen Second-Hand-Basar rund ums Kind im Gemeindehaus Alswe- Text & Foto Laura - Marie Weßling

Wen dkldekalen der ─ zweiKi Ka len der in e inem ! de am Kirchplatz. „Sanfte Augenblicke des Lebens“ sind Mo- Zweimal 12 Begleiter für das neue Jahr mit eigenen Texten & Fotos. Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher, mente des Lebens, die viel Freude bringen, Kinderwagen uvm. Damit die Eltern in Ruhe einkaufen können, gibt das Herz berühren und für jeden wichtig es ein Spiel- und Bastelangebot für Kinder ab 3 Jahren. In der Ca- sind. Lass dich verzaubern und beschen- feteria werden selbstgebackene Torten (auch zum Mitnehmen) und ken! Getränke angeboten. Tischreservierungen nimmt Melanie Möller Mit ganz viel Liebe habe ich auch diesen Kalender gestaltet, sorgfältig einzelne Bil- (ab 19 Uhr) unter Tel. 0 57 43 / 60 39 24 entgegen. Texte & Fotos Laura - Marie Weßling Mobil: 0151 - 11564663 Schweriner Str. 22 www.sanfte-www.sanfte augenblicke.de dermotive ausgewählt und aus meinem 32339 Espelkamp [email protected] „Jedes Teil 1 Euro“ Herzen die Texte dazu geschrieben. Ver- wöhnen Sie sich selbst oder verschenken Sie Freude – lassen Sie heißt es beim Flohmarkt am Freitag, den 16. Ihr Herz sprechen! November von 15.00 bis 20.00 Uhr im Gemein- Kalender-Bestellung: „Gott möchte dich voller Liebe beschenken“ & dehaus der Kleinen Kirche in Bad Essen-Rabber, „Sanfte Augenblicke des Lebens“ 13,50 Euro plus Versand 4,20 Euro Hauptstraße 36 – ganz gleich ob nun Trödel, www.sanfte-augenblicke.de E-Mail: [email protected] Kleidung, Bücher oder Sonstiges vom Floh- Bitte bestellen Sie per E-Mail, auf dem Postweg oder unter 0151 / markt. In der Kaffeestube gibt es Kaffee und 115 64 663. Ab fünf Kalender ist der Versand portofrei. selbst gebackenen Kuchen und ab 18.00 Uhr Außerdem erhalten Sie den Kalender bei Schulbedarf und Lotto- Leckeres zum Abend. Annahmestelle Sabine Merkens, Spiegelstraße 17 in Preußisch Bis zur Adventszeit ist es dann ja schon nicht mehr weit. An Sonder- Oldendorf, Telefon 05742 /2606; in der Christlichen Bücherstu- ständen gibt es darum weihnachtlichen Schmuck und Selbstgemach- be, Breslauer Straße 13, in Espelkamp, Telefon 05772 /5953; in tes wie Kekse, Marmelade, Eierlikör sowie handgearbeitete Grußkar- der Bücherstube, Lange Straße 46 in 32312 Lübbecke, Telefon ten. Der Erlös kommt der Arbeit der Kirchengemeinde zugute. 05741/ 8584, sowie in der Geschäftsstelle Lübbecker Kreiszeitung, Gerichtsstraße 1 in 32312 Lübbecke. 42 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 134 – November 2012 EIN KREIS GEGEN GEWALT Veranstaltungsreihe von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Minden-Lübbecke Veranstaltungsübersicht vom 12. bis 30.11.2012: „Gewalt kennt keine Grenzen und macht auch vor den Toren des 12.11. 17.30 Uhr Lübbecke Ausstellung: „Reden ist Gold“ Mühlenkreises nicht halt. Die verfügbaren Zahlen sprechen eine Mediothek, Am Markt 3 deutliche Sprache. Wir wollen bewusst machen und Zeichen set- 15.11. 19.00 Uhr Lübbecke Vortrag: „Sexuelle Gewalt: zen“, beschreiben die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Mediothek, Am Markt 3 Warum schweigen die Opfer?“ ihre Motivation für die Entstehung der Veranstaltungsreihe „Ein 21.11. 20.00 Uhr Espelkamp Film: „Die Fremde“ Kreis gegen Gewalt“. Elite Kino, Wilhelm-Kern-Platz 21.11. 19.00 Uhr Stemwede-Wehdem Vortrag: „Wie schütze ich mein Life House, Am Schulzentrum 14 Kind vor sexualisierter Gewalt?“ 22.11. 19.00 Uhr Rahden Lesung: „Ausgeträumt“ Stadtbücherei, Am Schulplatz 1 23.11. 19.30 Uhr Preußisch Oldendorf Vortrag: „Zivilcourage im Alltag“ Aula Hauptschule, Offelter Weg 21 28.11. 20.00 Uhr Minden, Kulturzentrum BÜZ, Theaterstück: „Der Schatten der Johanniskirchhof Lawine “ 28.11. 14.45 Uhr Hüllhorst, Ilex-Halle, Gesamt- Vortrag: schule, Osterstraße 7 „KO-Tropfen – Nein Danke!“ 28.11. 19.00 Uhr Stemwede-Wehdem Vortrag: „Familie als gewalttätige Life House, Am Schulzentrum 14 Institutionen“ 30.11. 19.00 Uhr Bad Oeynhausen Film: „Zeit der Namenlosen“ Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Vortrag: Kaiserstraße 26 „NADESCHDA“ heißt Hoffnung“ Die Gleichstellungsbeauftragten im Mühlenkreis setzen sich für ein freies Leben ohne Gewalt ein: v.l. Angelika Otte, Beate Henke, Karla Rahlmeyer, Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen erteilt Andrea Kneller, Andrea Kneller, Edith Nedelmann, Anne Braszeit, Angelika Lüters. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pr. Oldendorf unter der Tel. 0 57 42 / 93 11 38 oder per E-Mail: [email protected] Sowohl psychische als auch physische Gewalt im häusli- chen Bereich ist nur eine Facette von vielen unterschied- lichen Gewaltformen. Mobbing, Stalking, sexualisierte Gewalt, Zwangs- prostitution, Zwangs heirat und auch Frauenhandel fi ndet nicht irgendwo, sondern in unserer unmittel-

Foto Laura - Marie Weßling baren Nachbarschaft statt. Das belegt auch die Tä- Wendekalender ─ zwei Kalender in einem ! tigkeit von Nadeschda, der Beratungsstelle für Opfer Zweimal 12 Begleiter für das neue Jahr mit eigenen Texten & Fotos und einem Bibelvers (aus der Bibel Neues Leben) für jeden Monat. von Menschenhandel mit Sitz in Herford und zustän- dig für den gesamten Regierungsbezirk Detmold. Mit zehn Veranstaltungen soll für die vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt sensibilisiert und auf die Unverzichtbarkeit von ortsnahen fachlich gut aufgestellten Hilfestrukturen aufmerksam ge-

Texte & Fotos Laura - Marie Weßling Mobil: 0151 - 11564663 Schweriner Str . 22 www.sanfte-augenblicke.de macht werden. Durch die Verschiedenartigkeit der 32339 Espelkamp [email protected] Veranstaltungsformen – von Ausstellung über Film und Theater, Lesung und Vorträge – sollen die un- terschiedlichen Facetten von Gewaltausprägungen ebenfalls verdeutlicht werden. Jeder Mensch hat das Recht darauf, gewaltfrei zu leben! Verwahre sanfte Augenblicke in deinem Herzen, Vortragsveranstaltung „Zivilcourage im Alltag“ denn sie sind kleine Geschenke des Lebens Der Vortrag „Zivilcourage im Alltag“ fi ndet am für dich und Balsam 23.11.2012 von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Aula der für deine Seele.

Text & Foto Laura - Marie Weßling Hauptschule in Preußisch Oldendorf, Offelter Weg

Wen dkldekalen der ─ zweiKi Ka len der in e inem ! Zweimal 12 Begleiter für das neue Jahr mit eigenen Texten & Fotos. 21, statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird der Vortrag von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Preußisch Oldendorf. Referentin ist Gunda Evers, Erste Kriminalhauptkommissarin der Kreispolizei- behörde Minden-Lübbecke, Kriminalkommissariat

Texte & Fotos Kriminalprävention/Opferschutz Laura - Marie Weßling Mobil: 0151 - 11564663 Schweriner Str. 22 www.sanfte-augenblicke.de 32339 Espelkamp [email protected] Der Vortrag „Zivilcourage im Alltag“ zeigt auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger in ungerechten und bedrohlichen Situationen für andere einsetzen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Die Referentin vermittelt dabei 6 praktische Regeln für mehr Sicherheit im Alltag, spricht über die Grundla- gen situationsbezogener verbaler und nonverbaler Kommunikation, zeigt einfache Interventionsmög- lichkeiten auf und sensibilisiert für Gefahren, die von mitgeführten Waffen (Pfefferspray, etc.) ausge- hen können. Die rechtliche Bedeutung von unterlas- sener Hilfeleistung sowie Notwehr wird ebenfalls thematisiert. Der Weiße Ring, eine bundesweite Hilfsorganisati- on für Kriminalitätsopfer und ihre Familien, ist mit einem Infostand vertreten. www.preussischoldendorf.de/rundblick 43 Glanzlichter

3D LED-TV - 40” 102cm LED-TV - 50” LED-TV - DOPPEL - TRIPPLE TUNER DVB-T/C/S/S2 QUATRO TUNER - 200 HZ DVB-T/C/S/S2 50“ - USB-RECORDING & INTERNET - 3D SHUTTER TECHNOLOGIE - 200 HZ - 1TB HDD 40“ €1199,- €1499,- MULTYVISION 40 ISIO AKTION: €10,– €1999,- Gutschein im Wert von für einen TechniSat-HDTV-Receiver!

32“ Dieser Gutschein ist gültig bis zum 31.12.2012 40“ » einfach ausschneiden und mitbringen «

TAREO 32 - 32” LED-TV 40” LED-TV €799,- DIGICORDER HD S3 - TRIPPLE TUNER DVB-T/C/S/S2 - 40” LED-TV - USB-RECORDING - DVB-T/C Wechseln - HDTV TWIN TUNER - INTERNET & HBB-TV - 320GB FESTPLATTE - KOMFORT-EPG € € 599,- - NETZWERKPLAYER 649,- € 399,- Sie jetzt

KOFFERRADIOS € 60,- € € 30,- 40,- von Kabel zu

CLASSIC 928 DigitalSat! CLASSIC 996 CLASSIC 997 MIT STATIONSTASTEN Bremer Str. 5 - 32361 Preuß. Oldendorf - F: 05742-920760 - [email protected]

44.indd 1 05.11.12 11:27