50 Jahre Krönchen Jahre 50 Landesgruppen Aktive Schnauferlrallye Feuchte DAS SCHNAUFERLDAS OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- DES V. E. CLUB MAGAZIN 1900 (ASC) GEGRÜNDET OFFIZIELLES

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 04/2018 Inhalt Vorwort

Liebe Schnauferldamen, liebe Schnauferlbrüder,

Titelbild: Blitz, Donner und überflutete Straßen waren das eine, eine harmonisch und gut organisierte Es ging teilweise recht feucht her bei der 63. Int. Rallye mit einem der besten Abendprogramme in ASC- Schnauferlrallye. der langen Geschichte der Deutschland-Rallyes Hier die Gesamtsieger VERY r Mutter & Sohn Haller das andere. Die 63. Internationale ASC-Deutsch- auf dem BMW 3-20 aus dem Jahr 1933 land-Rallye mit Start und Ziel in Bad Sassendorf, vorbereitet und durchgeführt von einer Truppe von hochengagierten ASC-Mitgliedern unter der

Bild: Breuer Federführung von Sportpräsident Carl-Michael Emer und Messing-Referent Wolfgang Presinger, Außerdem in dieser Ausgabe: war trotz oder gerade wegen einem vom Unwetter heimgesuchten Freitag ein großer Erfolg. BRITISH 4 63. Internationale ASC- Schnauferlrallye Die Tatsache, daß erstmals ein Team aus verschiedenen Landesgruppen Bad Sassendorf, Westfalen unter höchstem Zeitdruck eine Internationale Schnauferl-Rallye so bravourös gestemmt hat, macht mich stolz und auch zuversichtlich, was die Zukunft 8 Was bringt die neue Datenschutz- unseres nunmehr 118 Jahre alten Club betrifft. Alle haben mitgeholfen, und Erfahren Sie alles zu den gefragtesten britischen Klassikern. Grundverordnung an Vorschriften? dank der guten Vorarbeit einer Truppe der Landesgruppe Westfalen können

In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Marken und Modelle sich die Macher dieser Rallye auf die Schulter klopfen – sie haben, wie man so zusammengefasst und mit ausführlicher Kau eratung versehen. 10 Erfreuliche ASC-Erfolge bei der Internationalen Rallye Wiesbaden schön sagt, einen tollen Job gemacht. Außerdem aktuelle Preise, Clubszene, Werkstätten, Ersatzteile und Zwei wichtige Dinge zeichneten diese Rallye noch aus. Selten waren so seltene Exoten – sowie Reisetipps für eine Insel-Tour. 11 40 Jahre Technorama in Ulm viele und auch interessante Vorkriegsautos am Start, und für Streckensprecher SB Johannes Hübner war der Anteil an jüngeren Teilnehmern eine Ansage wert. 12 Man kann die Mille Miglia auch In der Tat: Quer durch alle Auto-Generationen saßen viele junge und jüngere gemütlich absolvieren Fahrer am Volant. Und auch das stimmt mich für die Zukunft zuversichtlich. Daß www.motor-klassik.de 13 Wieder wunderschöne Karossen der Sieger der 63. Internationalen ASC-Schnauferl-Rallye mit seiner Mutter als beim Concorso der Villa d'Este Beifahrerin auch erst 28 Jahre alt ist, paßt exakt dazu. Im Namen des Präsidium darf ich nochmals ein herzliches Dankeschön an alle 14 Jubiläum im Zeichen des Krönchen Helfer und Funktionäre und an den begleitenden FIVA-Steward sagen.

17 Reichhaltige Aktivitäten der ASC-Landesgruppen

25 Verschiedene Mitteilungen Mit den besten Schnauferlgrüßen

Ihr 26 Personalien / Markt

27 Impressum Anschriften der ASC-Landesgruppen Der aktuelle Motor Klassik Kauf-Ratgeber zum Thema Britische Klassiker Uwe Brodbeck gibt es ab sofort im Handel oder für 9,90 Euro (zzgl. Versandkosten) hier: Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D) +49 711 32068888 | [email protected] | motor-klassik.de/spezial Jedes Auto hat seine Geschichte. 3

MKL_Ratgeber_BritischeKlassiker_2018_210x280.indd 1 08.06.2018 11:25:46 ASC-VeranstaltungenD

63. Int. Deutsche ASC-Schnauferlrallye Typisch Westfälisch!

Im vergangenen Jahr war zunächst ungewiss, ob die Deutschland Rallye in 2018 überhaupt stattfinden wird; aber am Abend der Siegerehrung in Dresden verkündete Uwe Brodbeck den erfreulichen Beschluss des Präsidiums: „die Deutschland Rallye wird in 2018 durchgeführt – und zwar unter dem Dach des ASC Deutschland!“ Clubmit- glieder aus verschiedenen Landesgruppen und der LG Westfalen formierten sich zu einem Organisations-Team, und mit dem westfälischen Sprichwort auf der Fahne: „Wer den Teich aussaufen will, muss auch Kröten schlu- Bunte Mischung. Vorne weg: Anne Beth von der Warth, verantwortlich für Wer sagt denn, dass eine Rallye für Kinder langweilig wäre... cken“, machte sich das Team, unter der Leitung von Wolfgang Presinger, an die Arbeit. Essen und Tischorganisation

Bedingungen war überhaupt nicht zu denken. Erst mit einer Bevor die Weiterfahrt angetreten wurde, mussten die Fahrer ihr Bereits der Ablauf am Anreisetag war perfekt: am Sportflug- „Get Together“ hatte der ASC Deutschland in den weitläufigen Stunde Verzögerung konnte Petra-Maria von Wahlberg, bei der Können bei einer Druckschlauch- und bei einer Distanzprüfung platz von Bad Sassendorf hatte die Warsteiner Brauerei eine Park des Maritim Hotels eingeladen. Eingerahmt zwischen dem „Autostadt“ verantwortlich für Messen und Präsentationen, die unter Beweis stellen - alle Zeitprüfungen wurden professionell Halle zur Verfügung gestellt und das Areal bot ideale Bedingun- historischem „Schnitterhof“ und dem Kurpark haben die Teil- Startflagge am „Erlebnismuseum Salzwelten“, in der Ortsmitte und perfekt von den SB’s Reiner Wilhelm und Paul Partsch gen. So konnten hier die PKW-Transportanhänger abgestellt nehmer den Frühlingsabend in einer wunderbaren Atmosphäre von Bad Sassendorf, schwenken. Moderiert wurde das Ge- durchgeführt. werden, die Oldtimer waren über Nacht gesichert und ganz bei einem BBQ genossen. schehen von unserem Schnauferlbruder Johannes Hübner, der nebenbei wurden auf dem Gelände Druckschlauch-Zeitprüfun- wieder einmal auf seine charmante Art und mit beeindrucken- Mit jedem gefahrenen Meter zog am Nachmittag eine gewaltige gen bei den Vor-Starts durchgeführt. Renate und Harald Bai- War man mit dem guten Wetter am Anreisetag verwöhnt, so ver- dem Fachwissen die Anwesenden begeisterte. Schlechtwetterfront näher und das einsetzende Gewitter glich er, verantwortlich für das Rallye-Büro, hatten die Ausgabe der sprach die Vorhersage für den Freitag einige Überraschungen einem Weltuntergangsszenario: riesige Wolkenberge türmten Fahrtunterlagen vorbereitet, und zur Begrüßung wurden neben und 5 Minuten vor dem geplanten Start schüttete es schlagartig Die insgesamt gut 150 km lange Tagesetappe führte im sanf- sich auf und machten innerhalb weniger Sekunden den Tag zur Getränken der Warsteiner Brauerei, ein rustikaler Imbiss sowie wie aus Kübeln. Bei den Teams mit Fahrzeugen ohne brauch- ten Auf und Ab zum Möhnesee, den die Teilnehmer dann bei Nacht. Sturmböen peitschten Regen, Laub und Äste über die Kaffee und Kuchen gereicht. Zwischen dem Hotel und der nah- baren Wetterschutz verdunkelte sich die Stimmung wie der be- strahlendem Sonnenschein am Mittag erreichten. Am Seeufer Felder. Kanalisation, Bäche und Gräben konnten die Wasser- gelegenen Halle pendelte ein Shuttle-Bus. Zum abendlichen drohlich schwarze Gewitterhimmel. An eine Fahrt unter diesen war ein umfangreiches Buffet im „Hotel Griese“ eingerichtet. massen nicht bewältigen und die Straßen wurden mit Schlamm

Sieger in der Klasse B: Team Christoph Hasler, Torpedo 1914 Entspannt unterwegs: Team Berit Bremer im Superb Cabriolet von 1937

Hatten den halben Tag ein WDR-Kamera-Team an Bord: Team Armleder, Ford A Sport-Coupé Kerstin und Peter Finkemeier, Invicta Open Tourer Lukas Krämer im Pierce Arrow... Straßenverhältnisse wie bei der Carrera Panamericana

4 5 Veranstaltungen FLANDRISCHER HOF

HOTEL

Fotografen der örtlichen Presse feuerten ein Blitzlichtgewitter nach dem anderen ab und sogar eine Blaskapelle spielte mit zünftiger Musik auf. Da kam echtes „Mille-Miglia-Feeling“ auf... mitten im tiefsten Westfalen! Die folgende Mittagsrast war auf Schlafen in Köln dem Gelände der Privatbrauerei „Hohenfelder“ in Langenberg organisiert und zu dem Re-Start sollten die Teilnehmer auch hier interessante Prüfungen absolvieren.

Auf das abwechslungsreiche Rallye-Wochenende setzte der Festabend im Kongresszentrum dann den krönenden Ab- schluss! SB Helmut Auge hatte ein emotionsgeladenes Un- terhaltungsprogramm gesponsert: der Seifenblasenkünstler „Blubb“ begeisterte die Gäste mit einer tollen Vorführung und die Sandmalerei der Künstlerin „Sabrina“ sorgte für Gänse- haut. Über Tische und Bänke ging es bei dem Auftritt der „Euro traditionsreich… Kids“, einem energiegeladenen Gesangsquartett. Zur Musik eines DJ’s (besser gesagt einer „DJ’line“) wurde bis spät in die ...und modern Nacht getanzt. Die Siegerehrung war von Wolfgang Presinger knackig moderiert und die Pokalübergabe durch den Sport- präsidenten des ASC, Carl Michael Emer, wurde im richtigen Zeitrahmen zelebriert. Die ebenfalls kompakt gehaltenen Dan- kesreden waren mit einem beeindruckenden Foto-Mix der Ral- lye untermalt und das Auto des jeweils platzierten Teams wurde bei der Preisübergabe auf der großen Leinwand eingeblendet. Über diese Siegerehrung wird man im ASC bestimmt noch lan- ge sprechen! Gesamtsieger ist das Team Alexander Haller auf Ihr Hotel in Köln einem BMW 3-20 von 1933. Den ersten Platz der Non-Fiva- Mit heißem Reifen unterwegs: Team Richter, BMW 328 Wertung hat das Team Michael Brechmann, mit einem Rolls Royce Sedancalette De Ville von 1923, belegt. und Geröll überflutet. Ortschaften mussten gesperrt werden gearbeitet von SB Helmut Auge, in die Region um Geseke und und die Feuerwehr war pausenlos im Einsatz. Vollkommen ver- Soest. Unter optimalen Bedingungen rollten die alten Schnau- Wie könnte man diesen Bericht wohl besser abschließen als In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns dreckt und teils sogar im Innenraum mit Wasser und Matsch ferl mühelos durch die Landschaft. Highlight der Tagesetappe mit den Worten von Uwe Brodbeck: „Mein Dank gilt ganz Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, geflutet, überquerten die Klassiker am Nachmittag die Ziellinie war die Durchfahrt durch den Ort Verlar. Vor der Haustüre von besonders dem Team, das diese 63. ASC-Rallye organisiert in Bad Sassendorf. Die Ereignisse des Tages lieferten natürlich SB Kalli Behlau waren Bänke entlang der Straße aufgebaut und hat. Nach der kurzfristigen Absage durch die verantwortliche unmittelbar am Rudolfplatz, befi ndet sich ausreichend Stoff für angeregte Gespräche und im Rahmen hier drängten sich begeisterte Zuschauer, die einen Blick auf Landesgruppe hat sich spontan eine engagierte und aus Mit- das privat geführte, liebevoll restaurierte des Westfälischen Abends feierten die Teilnehmer ausgelassen. die wunderschönen Oldtimer werfen wollten. Fahrer und Bei- gliedern verschiedener Landesgruppen bestehende Gruppe und zu einem echten „Geheimtipp“ avan- fahrer wurden mit bestem italienischem Eis versorgt, Johan- zusammengeschlossen und in einem Kraftakt diese Rallye per- cierte Hotel Flandrischer Hof. Am zweiten Fahrtag dirigierte das Roadbook, sorgfältig aus- nes Hübner begrüßte die Teams und moderierte das Szenario, fekt vorbereitet. Als Präsident des ASC-D bin ich stolz darauf, wie sich Mitglieder unseres nunmehr 118 Jahre alten Clubs in Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete einer Gemeinschaft solidarisiert und den Geist unserer Grün- der dokumentiert haben“. Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur Die Internationale ASC Deutschland Rallye 2018 war ein wirk- Verfügung. lich beeindruckendes Erlebnis und mit Spannung dürfen wir die 64. Auflage, die vom 30. Mai 2019 bis zum 2. Juni 2019 in Sie- gen stattfinden wird, erwarten.

Bericht Gerhard Breuer Fotos Claudia & Gerhard Breuer Hotel Flandrischer Hof am Rudolfsplatz Flandrische Str. 3-11 50674 Kö ln

Tel. (+49) 221/20 36-0 Fax (+49) 221/20 36-106 Reservierungen: 0 800-0 86 83 29

Das Organisations-Team Gesamtsieger vlnr: Uwe Brodbeck, Platz 1 Alexander Haller und Mutter, Michael www.fl andrischerhof.de Emer, Platz 2 Team Werner Brungs, Platz 3 Team Wiebke und Florian Weiß Wohin jetzt? Nach Wales oder nach Russland? info@fl andrischerhof.de

6 7 Recht Veranstaltungen

Die neue EU – DS GVO! einen Zweck des Vereins angegeben. Sofern personenbezoge- Fragen der Redaktion ne Daten genutzt werden und dies dem Zweck des Vereins ent- spricht, gibt es keine Bedenken gegen die Nutzung. Damit kön- Frage: Wenn ein Veranstalter Bilder von Fahrzeugen der nen auch Mitglieder- und Teilnehmerlisten erstellt und genutzt Teilnehmer für das Programmheft bekommt, kann er bei werden, denn ohne sie wäre eine Organisation und Durchfüh- deren Abbildung das Einverständnis der Teilnehmer vo- Datenschutz ohne Ende? rung des Vereinszwecks der ASC-Clubs nicht möglich. Veröf- raussetzen oder muss er dann die Zulassungs-Schilder fentlichungen sind nur in Einzelfällen eingeschränkt machbar. alle unkenntlich machen? Lösung: Einwilligung! Eine Welle von Aufregung, Angst und Aktionismus schwappt durch Deutschland, seitdem bekannt ist, Antwort: Der Teilnehmer schickt ja nicht nur das Foto, dass die neue EU Datenschutz-Grundverordnung am 24.05.2018 in Kraft tritt und ab dem 25.05.2018 Generelles zum weiteren Vorgehen sondern auch seinen Namen und den seines Beifahrers. von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen angewendet werden muss bzw. kann. Sie ist zwar Das ist eine Nutzung personenbezogener Daten, die vom nach dreijähriger Beratung schon im April 2016 von den Mitgliedsstaaten verabschiedet worden, Zunächst sollten alle Amts- und Aufgabenträger der ASC-Clubs Vereinszweck gedeckt ist. Ebenso liegt eine Einwilligung doch den einzelnen Ländern wurden 2 Jahre Zeit eingeräumt, um sie in das jeweilige Landesrecht sich selbst informieren und sich hinterfragen, inwieweit sich die durch konkludentes Verhalten vor. Also im Normalfall er- umzusetzen. Das ist nun passiert! neue DS GVO auf ihre Clubarbeit auswirkt. Dafür gibt es viele laubte Abbildung. Möglichkeiten. Fußfallen: Fahrer fährt ein Auto, das auf eine andere Per- § son zugelassen ist. Diese müsste zusätzlich in die Abbil- Was bedeutet das?! Ein erster preiswerter Schritt ist ein schmales Heft für 5,50 € dung seines Fahrzeugs einwilligen. Ohne diese Einwilli- Vom neuen Datenschutz betroffen sind alle Angaben, mit de- vom Verlag C.H.Beck: gung ist das Kennzeichen unkenntlich zu machen. (z.B. In Deutschland sind die Veränderungen nicht so groß wie in den nen eine natürliche Person identifiziert werden kann, sog. Werkswagen oder Fahrzeuge aus Museen oder Samm- EU-Ländern, die noch keine Schutzgesetze in dem Umfang wie personenbezogene Daten, vor allem Mitgliederlisten, Teilneh- „Erste Hilfe zur Datenschutz-Grundverordnung“ für Unterneh- lungen, Anm. d. Red.) Deutschland hatten. In Deutschland haben wir das erneuerte merlisten und Autokennzeichen bei ASC-Veranstaltungen, ein- men und Vereine, herausgegeben vom Bayerischen Landesamt Hat der Beifahrer eingewilligt, dass sein Name abge- Bundes-Datenschutz-Gesetz, das Kunsturheber-Gesetz (seit schließlich der Ausschreibungen, Fotos, Berichte etc. etc.. für Datenschutzaufsicht. druckt wird? Mitunterzeichner der Anmeldung sollte auch 1910) und den Schutz der allgemeinen Persönlichkeitsrech- der Beifahrer/in sein. Einwilligung sollte möglichst schrift- te. Trotzdem bringt auch in Deutschland die EU DS-GVO eine Kritisch sind vorrangig alle Veröffentlichungen in den sozialen Ansonsten steht das Internet voller Angebote und Artikel. lich erfolgen. Ob Einwilligung per Mail möglich ist? Nach Menge Neues, vor allem organisatorisches Neuland mit sich. Medien wie Facebook, What´s App, e-mail usw.. Deshalb sind heutigem Recht können nur Personen mit besonderen Es gibt vorgeschriebene Abläufe und Aufgaben. Bei Verstößen alle Internetbeauftragten, Fotografen und Berichterstatter auf- Speziell im ASC sollte es in absehbarer Zeit ein Treffen von Be- elektronischen Berechtigungen rechtswirksame Erklä- hagelt es drastisch erhöhte Bußgelder. gerufen, sich ab dem 25.05.2018 an die neuen eingeschränk- auftragten bzw. Vertretern aller ASC-Clubs geben, um einen rungen abgeben. ten Freizügigkeiten zu halten. ersten Wissens- und Erfahrungsaustausch einzuleiten. Der je- Es wurde und wird auch viel Missbrauch im großen Stil betrie- weilige Teilnehmer sollte sich in seinem ASC-Club über alle re- ben und deshalb ist die neue DS GVO notwendig und sinn- Was ist zu tun?! levanten Aktivitäten seines Clubs informieren, nicht nur über die Frage: Die SCHNAUFERL-Redaktion erhält von Veran- voll. Aber Abmahnbüros freuen sich schon auf fette neue Ge- Pressearbeit, sondern auch über die vielen Felder der Verwal- staltungen oft Bilder, auf denen eine ganze Reihe stehen- schäftschancen und Lernkurs-Veranstalter auf viele Teilnehmer. Es gibt im wesentlichen zwei Voraussetzungen, um unter den tungsarbeiten bis hin zu den Vorbereitungen und Durchführung der Autos zu sehen sind. Müssen sämtliche Zulassungs- eingeschränkten Bedingungen personenbezogene Daten zu von Rallyes und Ausfahrten. Schilder unkenntlich gemacht werden. Und wie ist das Was bedeutet das für den ASC und seine Landes- nutzen: bei fahrenden Autos? gruppen?! Schlußsatz: 1. Einwilligung der einzelnen Person Antwort: Sämtliche Kennzeichen sind unkenntlich zu Wenn alle Schnauferlbrüder schon in der Vergangenheit alle 2. Zweckgebundene Nutzung nach Vereinszweck Auch hier gilt das bekannte Sprichwort: machen. Es macht keinen Unterschied, ob ein Auto fährt geltenden Gesetze und Rechte zum Daten- bzw. Persönlich- Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde! oder steht. keitsschutz beachtet haben, ändert sich nicht so viel für unser Zu 1. Einwilligung Clubleben. Aber leider wurden in den vergangenen 118 Jahren Vor der Aufnahme und Nutzung von personenbezogenen Da- Die DS GVO wird in den nächsten Jahren durch das „Richter- ASC-Geschichte diese einschlägigen Vorschriften kaum be- ten ist die - möglichst schriftliche - Einwilligung der betroffenen recht“ ausgefüllt und berechenbarer werden. Aber wir können Frage: Die SCHNAUFERL-Redaktion bekommt von Ver- achtet. Es wurde munter drauflos fotografiert und abgebildet Person einzuholen. Das kann generell in den Mitglieder-Aufnah- nicht alle Urteile abwarten. Bis dahin gilt es, etliche Fußfallen zu anstaltern oder Landesgruppen häufig Gruppenbilder zur (z.B. Personen und Kennzeichen), Kartenausschnitte genutzt, meanträgen schon mit einer entsprechenden Klausel vorgese- umgehen! Veröffentlichung zugeschickt. Kann sich die Redaktion Mitgliederlisten gedruckt etc. etc.. Mit diesen überwiegend il- hen werden oder es muss von Fall zu Fall (z.B. Ausfahrten) in darauf verlassen, dass der Absender die Persönlichkeits- legal genutzten Freiheiten ist es nun am 25.05.2018 endgültig den schriftlichen Teilnahmeerklärungen enthalten sein. Falls die Bis zum 25.05.2018 ist aber fast noch alles erlaubt oder es wird Rechte gekärt hat? Sie kann nämlich wirklich nicht nach- vorbei. Wer erwischt wird, zahlt!!! Und zwar nicht zu knapp! Einwilligung verweigert wird, ist auf jeden Fall davon Abstand zu nicht sanktioniert! fragen, wer die einzelnen Personen sind! nehmen, diese personenbezogenen Daten zu nutzen. Aber bitte nicht in Panik und Aktionismus verfallen! (Diese Kommentierung kann wegen der Komplexität und Antwort: Die Annahme ist richtig! Möglicherweise hilft Generell liegt eine Einwilligung der Mitglieder für die Führung ei- des Umfangs der DS GVO nur wenige Aspekte der neuen Vor- hier eine Versicherung des Vereins, es lägen von allen Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten ist nach den ner Mitgliederliste nach § 2 Mitgliedschaft Ziff. 8 unserer Haupt- schriften erfassen. Eine rechtliche Verbindlichkeit ist ausge- abgebildeten Personen und Fahrzeughaltern, die nicht Vorschriften der DS GVO in keinem der ASC-Clubs, selbst nicht satzung vor. Allerdings können Einwilligungen jederzeit widerru- schlossen!) abgebildet sind, Einwilligungen vor. Ansonsten Gesichter im ASC-D notwendig. Es kann aber ein Datenschutzbeauftrag- fen werden. Satzungserweiterung wird vorgesehen! verpixeln und Kennzeichen unkenntlich machen. Oder ter ernannt werden, um die gesamten Neuerungen und deren einfach auf den Abdruck verzichten. Umsetzung gebündelt zu steuern und auf ASC-Bundesebene Zu 2. Zweckgebundene Nutzung Dr. Karl Engelhardt einen Informations- und Wissensaustausch zu betreiben. Jeder ASC-Club hat in den ersten Klauseln seiner Satzung ASC-D Vizepräsident Antworten durch RA SB Dr.Karl Engelhardt

8 9 Veranstaltungen ASC-Erfolge in Wiesbaden Technorama – zum 40. Mal in Ulm! Kein Weg war den Oldtimerfans zu weit, um am ersten Maiwochenende auf der Technorama Ulm, ihrer Leiden- schaft für altes Blech nachzugehen, wie ein Blick auf die Nummernschilder der Besucherfahrzeuge zeigte. Die rund 25.000 Besucher und 850 Aussteller verständigten sich in verschiedenen Sprachen, auch mit Dolmetscher Der Hesse Motor Sport Club, gegründet 1954, einer der frühen deutsch-ame- und Handzeichen, und die Treffen zeigten die europäische Verbundenheit der Oldtimerszene. rikanischen Vereinsgründungen in Sachen Motorsport, richtete zum nunmehr 35. Mal die HMSC-Oldtimer-Rallye aus. Die bestens organisierte Veranstaltung wartete diesmal mit herrlichem Fahr-Wetter auf.

Erfreulich der Start relativ vieler Vorkriegsfahrzeuge, die sich auch hervorragend platzieren konnten. So wurde seit seinen Erfolgen z.B. in Baiersbronn, der bestens bekannte Schnauferl- bruder Wilfried Schäfer mit seiner präzisen Beifahrerin Sandra Hübner und dem Invicta S-Type low chassis von 1932 Gesamt- sieger und konnte natürlich den entsprechenden Klassensieg einfahren, ein weiterer ASC-Klassensieg ging an den SB Ger- hard Roeser / Barbara Ziegler auf einem Bugatti 43 Gran Sport von 1927. Einen zweiten Platz in der Klasse holte sich SB Micha- el Hartmann / Klaus Elm mit dem Mercedes 630 K, Baujahr 1927.

LG 14-Präsident Rudolf Körper unternahm sozusagen einen Familienausflug: Er selbst chauffierte eine 1964er Alfa Romeo Die Schrauber und Sammler erstanden Kotflügel, Motorhau- FlugplaTz 8.+9. Sept. Giulia Sprint GT mit Beifahrerin Karolina Zirko auf Platz 28 unter ben, Reifen und Pflegemittel, um nur einen kleinen Teil der ge- 2 018 100 teilnehmenden Fahrzeugen, Nikolai und Hanna Rothen- suchten Ware zu nennen. Beim Sammlerfahrzeugverkauf in der Hildesheim häuser einen Mercedes 280 SEC von 1968, wobei sie den Ju- Donauhalle wechselten zahlreiche Fahrzeuge ihre Besitzer. Ein 25. Oldtimer-Teilemarkt & Vergleichsläufe nioren-Preis für das Team unter 60 Jahren gewannen, zu zweit Citroen 11CV war bereits am Samstag früh verkauft. Es folg- großes wohlgemerkt, und Platz 15 gesamt und Platz 7 in der Klasse ten noch ein Citroen 2CV, ein Austin Healey Sprite, mehrere Oldtimertreffen erreichten. SLK, eine Moto Guzzi und ein Lamborghini Traktor, Die Oldti- Über 300 inter- SB Axel P. & Tatjana Asmus kamen mit dem Aston Martin DB merclubs stellten ihre Aktivitäten vor und boten die Möglichkeit nationale aussteller 2/4 MK1 HP von 1955 auf Platz 24, für schnellen Transport wa- zum Erfahrungsaustausch. Insbesondere die Z-Freunde Ulm/ Wertungsläufe ren die Herren Doktoren Hieber und Bjelic mit einem Ford Tran- Neu-Ulm e.V. und der VFF-Ulm (Veteranen-Fahrzeug-Freunde Über 200 Rennfahrer Ca. 15.000 Besucher sit zuständig. Familienausflug Körper: Vorne Nikolai, dahinter Rudolf Ulm/Neu-Ulm e.V.) hatten eine ganze Reihe schöner Fahrzeuge uvm ausgestellt, z.B. einen Rover 14 HP „ODIN“, der 5 Jahre lang restauriert und als „Special“ mit neuer Karosserie in historischer Art ausgestattet wurde.

Die Live-Oldtimer-Auktion mit Till Rosenkranz, die gleichzeitig weltweit über das Internet eine Auktionsbeteiligung ermöglich- te, erzielte Zuschläge immer wieder unter Vorbehalt, weil die Kaufpreise unter den Mindestvorstellungen der Einreicher la- gen.

Öffnungszeiten: Sa. 9–18 uhr, So. 9–16 uhr Die Reihe der ausgestellten Schlepper in Halle 7 zeigte eine Flugplatz: lerchenkamp, 31137 Hildesheim, bunte Vielfalt. Zu den KultBulldogs aus der legendären Mann- Tel. +49 (0) 731 18968-0, [email protected] heimer-Traktorenschmiede Heinrich Lanz, von Hanomag oder dem polnischen Traktorhersteller Ursus gesellten sich auch ita- ® Schon wieser ein Sieg: Beifahrerin Sandra Hübner kann mit Stoppuhren offensichtlich umgehen. Klassensieg für Roeser / Ziegler mit dem lienische Lamborghini Traktoren in orange-blau oder mit Patina. Te c h n o r a m a Am Volant SB Wilfried Schäfer Bugatti 43 Gran Sportvon 1927 DER Oldtimermarkt in Europa | www.technorama.de

10 11 Te_Hih_20180503_86x121_final.indd 1 03.05.18 12:33 Veranstaltungen Nur net hudle! Concorso d' Eleganza Villa d' Este Die Stars hatten es bei der Mille Miglia Storica noch Hollywood al Lago nie besonders eilig. Für sie ist es ein gemütlicher kos- tenloser Ausflug nach Bella Italia. SB Rolf Emmerling Sponsor BMW hat da sicher den richtigen Titel gewählt, denn man sah sich schon in bester Deutscher. die Filmmetropole versetzt. Weniger was die Schauspieler betrifft, sehr wohl aber deren Fahrzeuge. Wieder wurden die Schönsten der Schönen sowohl von der Jury, Wie nicht anders zu erwarten, legten die Schnellsten vergange- als auch dem Publikum ausgewählt. Hier also eine kleine Auswahl: ner Tage ein höchst gemütliches Tempo vor – wobei „gemüt- lich“ ein relativer Begriff ist – vermutlich ohne sich besonders um hundertstel Sekunden in den zahllosen WPs zu kümmern. Gelegentlich haben sie dabei den Auftrag, für das entsprechen- de Werk VIPs zu chauffieren, oder sich chauffieren zu lassen, wie z.B. Roland Asch, der als Beifahrer von Natanael Sijanta in einem 1955er Mercedes 220 A gemeldet war und auf Platz 155 landete. „Schnellster“ der Ex-Stars war Gijs van Lennep (Beifahrer Janssen Freek), der einen Porsche 356 Super von 1963 immerhin auf Rang 102 platzierte. SB Jochen Mass kam mit Martin Utberg und dem Mexico-300 SL, Baujahr 1952 auf Rang 148, die komplette zweifache Weltmeister Crew Röhrl / Geistdörfer ließen es diesmal bei Platz 179 in einem Porsche 1500 Carrera bewenden. Best of Show, ausgewählt durch die Jury Preis des Publikums: und Sieger seiner Klasse: Alfa Romeo 33/2 Stradale 1968, 8 Zylinder, 1995 ccm An der Spitze des Feldes waren wieder die Spezialisten unter- Ferrari 335 Sport 1958, 12 Zylinder, 4023 ccm Karosserie: Scaglione, Besitzer: Albert Spiess (CH) wegs: Karosserie: Scalietti, Besitzer: Andreas Mohringer (A)

1. Juan Tonconogy / Barbara Ruffini, RA, Sieger Klasse A: Alfa Romeo 6C 1500 GS Testa Fissa 1932 Bugatti 59 GP 2. Giovanni Moceri / Daniele Bonetti, I, Alfa Romeo 6C 1500 SS 1928 3. Andrea Vesco / Andrea Guerini, I, Alfa Romeo 6C 1750 Zagato 1929

Interessant, dass auf den ersten 32 Plätzen fast ausschließlich Sieger Klasse B: Vorkriegsfahrzeuge zu finden waren, lediglich auf Platz 7 hat Rolls Royce Phantom Brougham sich ein FIAT 1100 Spezial von 1948 und auf Platz 20 ein OSCA de Ville von Brewster 1929 MT4 1100 von 1949 eingeschlichen. 371 Fahrzeuge wurden ge- wertet, 71 fielen aus. Auf einem respektablen 43. Platz kamen SB Rolf und Ute Emmerling mit einem 1937er Riley Sprite TT und waren damit beste Deutsche. uvm Sieger Klasse C: Lancia Astura Pinin Farina Bild 1: Die Damen und das Monster. Birgit Priemer und Ellen Lohr bändigten den Werks-SSK Bild 2: Auf diesem Auto darf das Carrera Panamericana-Schild von 1952 nicht fehlen Bild 3: Im Gegensatz zu sonst: Röhrl / Geistdörfer geradeaus statt quer, der alte 1500er Carrera mit Schweizer Zulassung wurde geschont. Bild 4: Vom Alfa Romeo 6C mit Startnummer 85 ist wenig zu Sieger Klasse F: sehen. Siegesfeier a la Formel 1 auf dem Podest SCAT 25/35 HP Landaulet 1913

12 13 Mittagspause am Samstag im Schloss der Familie Sayn-Wittgenstein 50 Jahre Freundschaft in Bad Berleburg unterm Krönchen

Team Phil Rottler, Klassensieger Vintage mit Citroen C3 Shooting Cabrio 1921

Vom 10. bis zum 13. Mai hatte die Landesgruppe Westfalen-Süd zur 50. Frühlingsanfahrt in die grünste Stadt Deutschlands eingeladen. Mit der zünftigen Jubiläums-Veranstaltung haben sich die Siegener für die langjährige und Brighton auf. Anm. d.Red.) und einem regional-typischen Roadbook führte am Samstag zunächst nach Netphen zu dem Treue vieler Gäste bedankt. Neben Rallye, Fahrspaß und Geselligkeit standen die Freundschaftspflege und die „Krüstchen“ (Schnitzel mit Spiegelei), ging die Feier dann am Sponsor „Gräbener“, einem Spezialisten für Pressensysteme. Förderung des Schnauferlgedanken im Fokus. Mit kurzen und zutreffenden Worten brachte Bobby Krämer, Präsi- Abend in den Räumen der Siegerlandhalle zünftig weiter. Die Als zweites Frühstück wurden hier frisch gegrillte Hamburger dent der Landesgruppe Westfalen-Süd, es in seiner Begrüßung auf den Punkt: „Wir möchten, dass sich die Teil- Teilnehmer der ersten Ausgabe der Frühlingsanfahrt im Jahr serviert und den Teilnehmern gefiel der Zwischenstopp so gut, nehmer bei uns wohl fühlen und wir möchten unseren Gästen zeigen wie schön und vielfältig unsere Region ist“. 1969, Holger Ahlefelder, Dr. Manfred Barié, Wolfgang Presinger dass Vizepräsident Prof. Thomas Heupel alle Mühe hatte, die und Jürgen Schmitz, wurden in diesem Rahmen geehrt! Autos wieder auf die Strecke zu bekommen. Die Teilnehmer der „kurzen Route“ fuhren nun zum Schloss der Familie Sayn-Witt- Jedes Jahr am Muttertags-Wochenende führen die Siegener „Metten“, Nahe-Weinen der Winzerfamilie „Simß“ und natürlich Das von Sportreferent Roland Strack („Wenn ich morgens genstein in Bad Berleburg, während die Teilnehmer der „langen ihre bekannte Frühjahrsanfahrt um das „güldene Krönchen“ den Getränkestand der Erzquell-Brauerei, bewältigen. Zum Duschgel statt Zahnpasta auf die Zahnbürste schmiere, dann Route“ den beachtlichen Anstieg hoch hinauf in das Rothaarge- durch und dies nun zum 50. Mal… und zwar ohne Unterbre- abendlichen „Schnauferlpalaver“ hatte sich unter anderem weiß ich, dass Frühjahrsanfahrt ist!“), perfekt ausgearbeitete birge, nach Winterberg, bewältigen mussten. chung! Wie es der Zufall wollte, fiel der Jubiläums-Termin auf Steffen Mues, Bürgermeister der Stadt Siegen, eingefunden das Wochenende mit „Christi Himmelfahrt“ und was lag da nä- und bei frisch gezapftem Pils, erfrischenden Weinen und dem her, als die Rallye um einen Tag zu erweitern. rustikalen Buffet genossen die Gäste den Abend bei angereg- ten Gesprächen. Höhepunkt war sicherlich der Bild- und Vi- „Paddock“ war wieder das Mercedes-Autohaus „Bald“, unter deovortrag des Kölner Fotografen Dieter Klein, der auf seinen der Leitung von Schnauferlbruder Harald Gayk. Die Leistun- Reisen Oldtimer-Schrottplätze in aller Welt besucht und die gen der „Bald-Truppe“, mit der Nutzung der Räumlichkeiten, Szenarien beeindruckend im Bild festhält. der Bewirtung, dem technischen Support, sowie der Hilfe bei den Sonderprüfungen, waren wieder sensationell. Man beden- 116 Klassiker, darunter 45 Fahrzeuge aus der Zeit von 1907 bis ke, dass sich die Daimler AG komplett aus dem Sponsoring 1942, wurden am Freitag von Schnauferlbruder Jürgen Westrup von Oldtimer-Events zurückgezogen hat. Unter dem Motto „Wir auf die landschaftlich reizvolle Strecke geschickt. Das Ziel der wollten den Teilnehmern dieses Jahr einmal etwas anderes Tagesetappe war der „Püttmannshof“ in Lennestadt und mit bieten“, war der Showroom auf links gedreht und zur stilvol- einem üppigen Barbecue sowie Kaffee und Kuchen ging das len Event-Location umgestaltet. Auf dem Weg zur Ausgabe der Jubiläumsfest nahtlos in den Nachmittag über. Bei zünftiger Fahrunterlagen musste man zunächst einen Genuss-Parcours, Blasmusik der „Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschel- mit frisch gebackenen Waffeln, Sauerländer Bockwürsten von den“ (die spielte schon 2016 anlässlich des LBVCR in London Cadillac 30 open Tourer 1912 Team Heinrich Ridder Zügig durchs Wittgensteiner Land. Team Dietz mit dem Talbot AX 55

14 15 Aus den Landesgruppen

LG 3 Hansestädte & Schleswig-Holstein Was ist ein Plüschmors? … oder gib mir Tiernamen. Bei traumhaftem, frühlingshaftem Wetter fand die diesjährige Frühjahrsausfahrt unserer Landesgruppe statt, zu dem wir auch zahlreiche Gästeteams begrüßen durften. Start und Ziel war das Schloss Lüdersburg in der Nähe von Lüneburg, welches vor allem den Golfinteressierten ein Begriff sein dürfte.

Alles vertreten: Vintage, Postwar und Youngtimer. Marc Krombach braucht starke Arme für den Benz von 1909 Vorne Team Kürschner BMW 327 mit 60 PS aus 9,2 Litern Hubraum

Kein Bericht ohne Wetterreport: das nicht selten schottisch lassen, dass das Startgeld nur € 395,00 betragen hat (€ 295,00 geprägte Siegerländer Klima, war mit strahlendem Sonnen- für Teams unter 30 Jahren)! Für den großen Erfolg waren am schein und angenehmen Temperaturen ab dem Start, bis zur langen Ende aber eine ordentliche Portion echten Siegerländer Übergabe des letzten Ehrenpreises am Sonntag, wie aus dem Herzbluts und der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Bilderbuch. Helfer verantwortlich!

Gewinner des „güldenen Krönchen 2018“ ist das Team Horst Nach der diesjährigen Frühjahrsanfahrt um das „güldene Krön- Weck auf einem Porsche 356 Convertible D von 1959. Den chen“ folgt im kommenden Jahr ein weiteres Jubiläum. 2019 ersten Platz in der Wertung der Landesgruppe um das „kleine wird die Landesgruppe Westfalen-Süd 50 Jahre alt und zu die- Krönchen“, hat Egbert Langanki jun., auf einem Mercedes Benz sem Anlass könnte nichts besser passen, als dass die Siegener 220S Cabrio, Baujahr 1956, belegt. die 64. internationale ASC-Deutschland-Rallye ausrichten wer- den. Mit dem diesjährigen Erfolg ist die Latte sehr hoch gelegt; Eine ungebrochene Tradition ist der Frühschoppen, der im An- mit ihrem bekannten, erdverbundenen Charakter, den Spon- Die Vormittagsetappe führte über Lauenburg, Boitzenburg entdecken gab. Im Ziel jedoch stand den meisten Teilnehmern die schluss an die Siegerehrung bei Mercedes Bald stattfindet. Bei soren sowie dem starken Helfer-Team, wird Bobby Krämer’s durch die Elbtalauen des Biosphärenreservats Flussland- größte Herausforderung bevor: Die letzte Sonderprüfung sah vor, Hering, Bockwurst und Pils sowie Kuchen, Waffeln und Kaffee, Truppe aber sicherlich eine großartige Deutschland-Rallye auf schaft Elbe in das pittoreske Dömitz. Im hochgelegenen Pa- für plattdeutsche Tierbezeichnungen die hochdeutsche Überset- fand die 50. Frühjahrsanfahrt hier ihren Ausklang. die Beine stellen. Also, bis zum nächsten Jahr! noramacafé im Dömitzer Hafen genossen wir die Mittagsrast zungen zu finden. Hund und Pferd bekamen die meisten noch kor- mit einer herrlichen Aussicht in das weite Flussbett der Elbe. rekt zugeordnet, beim „Dachhasen“ wurde es schon schwieriger, Die Liste der engagierten Sponsoren muss man um die „Spar- SB Gerhard Breuer Zwischendurch galt es in einem kleinen Parcours sein fahre- beim „Plüschmors“ hingegen waren die schönsten Stilblüten zu kasse Siegen“, die „Siegener Zeitung“ und die Medienberatung risches Geschick unter Beweis zu stellen, sowie einige Son- entdecken. „bernersbüro“ erweitern. Ohne den Einsatz aller Sponsoren, ist derprüfungen zu absolvieren. Bei alle dem stand der Spaß eine derartige Veranstaltung von Donnerstag bis Sonntag, auf jedoch im Vordergrund. Insgesamt ein schöner Tag unter Gleichgesinnten, begleitet von diesem Niveau nicht durchführbar. Man sollte nicht unerwähnt Petrus schützender Hand und sich frühlingshaft entfaltender Nachmittags fuhren wir neben Hitzacker und Bleckede vor Natur. allem durch malerische, kleine Dörfer entlang der Elbufer- straße. Auswärtige Gäste waren erstaunt, dass es Serpenti- Ach ja…ein Plüschmors ist die niederdeutsche Bezeichnung für nen, Spitzkehren und auch Steigungen und Gefällestrecken eine Hummel. Hätten Sie es gewusst? an den Ausläufern der eiszeitlich geprägten Landschaft zu SB Manuel Cohrs

Das Team Autohaus Bald und der Vorstand der LG Westfalen-Süd Links Bürgermeister Jens Kamieth und die Sieger: Ehepaar Weck aus Solingen

16 17 Veranstaltungen

LG 5 Niedersachsen LG 7 Rheinland Rund um den Elm herum Der Maikäfer fliegt In diesem Jahr war die ASC Frühjahrsausfahrt begleitet In die "Kölsche Toskana" von den besten Wetterbedingungen mit ganztägigem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 23 Grad Celsius. Das Motto lautete „Rund um den Elm herum“, Die traditionelle Maikäferausfahrt erfreut sich großer und mit 24 teilnehmenden Fahrzeugen war es ein tolles Beliebtheit und das Starterfeld wächst und wächst. So Starterfeld. Ausgangspunkt zum Start der Rallye war die Hof-Fläche auf der Hof-Lounge vom Ausrichter, un- mussten wir zu der 13. Auflage unserer Ausfahrt leider serem SB Jörg Blecker. erstmals Teilnehmer ablehnen, bei dem Start bei Mer- cedes Bleses in Köln-Deutz hatten sich 36 historische Fahrzeuge eingefunden.

Das abwechslungsreiche Starterfeld reichte vom 1937 gebau- ten MG TA bis zum Youngtimer Porsche 911 der Baureihe 964. Die Strecke führte zunächst in das südliche Bergische Land und hier durch ein Gebiet, das gerne auch als die „Kölsche Toskana“ bezeichnet wird. Weiter ging es in das oberbergische Talsperrenland, an die Grenze zum Märkischen Kreis. Nach der Überquerung des Unnenbergs - immerhin gute 500 Meter hoch - war das Zwischenziel erreicht.

Hermann Zeyen, Vater unseres Schnauferlbruders Hermann- Daimler-Benz 170 VB Cabrio, Zweite: Dr. Alfons und Margret Josef Zeyen, führte fachkundig durch die „Bunte Kerke“ von Weißbrich auf Audi 920 und Dritte: Georg Ebeling sen. mit sei- Lieberhausen und auf dem hübschen Kirchplatz war ein erfri- ner Frau Erika. schender Imbiss vorbereitet. Die zweite Etappe der insgesamt gut 130 km langen Strecke führte zurück in die „Kölsche Tos- Den siebenten Platz – unseren Pechvogelpreis – ergatterte sich kana“ und dort zu unserem Schnauferlbruder Mike Elkhatib, Neben den zahlreichen Teilnehmern hatten viele interessierte das Ehepaar Benjamin und Chantal Welkener auf Käfer Cabrio. der äußerst großzügig in sein Jagdhaus eingeladen hatte. Die Besucher viel Spaß bei der Besichtigung des breiten Oldtimer- Nun freut sich die kleine Familie mit Töchterchen schon auf die Zielankunft mit Checkered Flag, Sektempfang und Rosen für spektrums bei den verschiedenen Stopps. Viel bejubelt wurden Vorbereitungen zur Frühjahrsausfahrt 2019. Das Feedback zu die Damen war sehr stilvoll. Haus, Terrasse und Garten platzten auf der Strecke von den Straßenrändern her unsere Vorkriegs- der Veranstaltung von den Teilnehmern, darunter auch einigen aus allen Nähten, aber jeder Gast fand seinen Platz. Umfang fahrzeuge. Nach der Ausgabe der Startnummern, des Road- Gästen, war sehr positiv und voll des Lobes, wozu sicherlich und Qualität des mehrgängigen kalt-warmen Buffets und die Books, der Aufgaben sowie Bekanntgabe des Ablaufs und Ver- auch das unplanbare hervorragende Wetter ein wenig mit bei- vielseitige Auswahl an Getränken waren einfach sensationell. haltensregeln wurde der Wettbewerb professionell gestartet (s. getragen hat. Präsident Werner Krupp und der verantwortliche Organisator, Bild). Das älteste Fahrzeug des Teilnehmerfeldes war ein Dür- SB Jörg Blecker und SB Uwe Birnbaum Sportreferent Gerhard Breuer, blickten zum Abschluss dann kopp ORYX, Modell G 10, Baujahr 1913 vom SB Dr. Hermann auch in 74 höchst zufriedene Gesichter unserer Gäste und Goette aus Osnabrück, natürlich die Start-Nr.1! Clubmitglieder.

Die erste Teilstrecke führte nördlich des Elms über einsame Ne- Für die Frühjahrsausfahrt in 2019 werden wir uns den größer benstraßen zum Zwischenziel Burg Warberg mit Mittagessen werdenden organisatorischen Aufgaben stellen und die Anzahl im Rittersaal. der Startplätze nochmals erweitern. Über das wachsende Inte- resse an unserer ASC-Landesgruppe und unseren vielseitigen Danach ging es auf den zweiten Teilabschnitt entlang des ehe- Aktivitäten freuen wir uns! maligen Braunkohletagebaugebiets bei Schöningen mit dem Museum PALEON, über die ehemalige innerdeutsche Grenze Bericht Gerhard Breuer bei Hötensleben zu dem zweiten Zwischenziel „Die Gartenma- Fotos Claudia Breuer & Gerhard Breuer nufaktur“ in Uehrde. Class und Susi Ludwig hatten auf ihrem Bild 1: Neuzugang im Fuhrpark Resthof neben ihren Stammkunden auch das Teilnehmerfeld der Landesgruppe: MG TA von 1937 mit Kaffee und Kuchen versorgt. Bild 2: Mit Hummer am Kühlergrill: Ehepaar Albermann, gefolgt von Ehepaar Jungmann Danach ging es dann auf den dritten und letzten Teilabschnitt Bild 3: Ehepaar Duell mit ihrem MG TC von 1947 mit dem Ziel Hotel „Jott wie Jäger“ in Wolfsburg. Den ersten Bild 4: Wilma Bünzow und SB Wolfgang Bünzow, Platz belegten Georg Ebeling jun. mit seiner Frau Viola auf Vizepräsident der LG Rheinland

18 19 Agniatibus reptio corepe quid mos poreium dolupta eraerum hic tem laborem nos nit, consequo molor minvent, sum ea LG 6 Nordbayern voloreicabor ma verferumqui sae volorion praerchictem res- Warum in die Fern schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.

Das dachte sich sicherlich auch der diesjährige Ausrichter für das Anschnauferlns 2018, SB Stefan Clement. Und so startete man unmittelbar an der Grenze von Franken zur Oberpfalz nach einem reichlichen Frühstück in Richtung UNESECO-Welterbe Regensburg.

Die Veranstaltung war auf 30 Fahrzeuge begrenzt und am die vielen kleinen und wenig befahrenen Straßen an den Zielort Am nächsten Tag war Regensburg noch lange nicht abgehakt. Der spannendste Augenblick bei jeder Siegerehrung: Wer wird Schluss waren es doch 35 teilnehmende Oldtimer. Also 70 zu gelangen. Am Ende waren es wunderbare und entspannte Es ging nochmal in die alte Reichsstadt. Selbstverständlich als nächster Ausrichter für das Anschnauferln 2019 gekürt? In Personen, ohne die Helferteams, bildeten eine illustre Zusam- 140 km. wieder oldtimerfrei. Diesmal erfolgte die Besichtigung nicht zu der Vergangenheit war der eine oder andere Teilnehmer froh mensetzung. Neben den „normalen“ Besatzungen (männlich/ Fuß, sondern auf der Donau vom Schiff aus. Eine ganz andere darüber, dass er mit der Planung und Ausführung einer solchen weiblich) waren auch Teams dabei, wo die Tochter den Vater Nach rd. 115 km wurde im Biergarten des Brauereigasthofes Perspektive. Veranstaltung verschont wurde. und der Enkel mit seinem Großvater chauffierte. Selbst acht Jakob in Nittnau zu Mittag gegessen. Anschließend ging es Kinder, der Jüngste war gerademal acht Monate alt, wurden weiter in Richtung Regensburg. Dort erwartete uns ein ruhig Gegen 13 Uhr wurde bei immer noch schönsten Wetter die Durch die letzten tollen Ausfahrten kam bei Mitgliedern der bei herrlichsten Frühsommerwetter in ihren Kindersitzen mit- gelegenes 4-Sternehaus, Hotel Götzfried, mit einer vorzügli- Heimreise gen Nürnberg angetreten. Vorbei an dem maleri- Wunsch auf, einmal selbst eine Veranstaltung dieser Art zu pla- genommen. Der weitangereiste Teilnehmer war SB Christoph chen Küche. schen Kallmünz erreichte man am frühen Nachmittag die Brau- nen und auszuführen. Leider müssen sie sich bis 2020 gedul- Hasler mit seiner Gattin aus der Schweiz. erei Winkler-Bräu in Lengenfeld. Dank einer bestens ausgear- den. Für 2018 und 2019 haben sich bereits Schnauferlbrüder Bis zum Abendessen war noch genügend Zeit. Deshalb organi- beiteten Routenempfehlung kam jeder an das Ziel. – freiwillig – bereit erklärt, diese Veranstaltungen zu organisie- Acht Vorkriegsfahrzeuge von 1929 bis 1938 gingen neben de- sierte SB Clement zwei Busse, um alle Teilnehmer, oldtimerfrei ren. Das spricht für die gute Stimmung und Begeisterung in der nen bis 1988 an den Start. Ein sehr abwechslungsreiches Feld versteht sich, in die Altstadt von Regensburg zu shuttlen. Die Traditionsgemäß fand hier die mit Spannung erwartete Sieger- Landesgruppe Nordbayern. war da auf den Straßen der Oberpfalz unterwegs. Gerade mal Weltkulturstadt bot sich von seiner besten Seite und die Stadt- ehrung statt: Sieger bei den Gästen wurde Teresa Ademi. Die rund 100 km wäre der direkte Weg zur UNESCO-Weltkultur- führung war Anlass, sein eigenes Wissen über Regensburg höchste Punktzahl und somit den 1. Platz erreichte SB Haupt- Nochmals besten Dank an SB Stefan Clement, seine Frau stadt Regensburg gewesen, aber man entschloss sich, über wieder aufzufrischen. mann, SB Blüml den 2. Platz und SB von Hoerner den 3. Platz. Christine und seinem Helferteam. JPS

20 21 Veranstaltungen

LG 8 Südbayern Kultur pur: Wessobrunn, Füssen, Wieskirche

Maibaumaufstellungszielfahrt Im vergangenen Jahr wurde die 1. Mai-Ausfahrt durch Ungarn kurz zuvor zerstört wurde. Bilder können die mühsame diverse Umleitungen, hervorgerufen durch häufiges Arbeit besser veranschaulichen, als jeder Text. Aufstellen von Maibäumen, etwas durcheinander ge- bracht. Deshalb „Maibaumaufstellungsumleitungs- Es folgte eine Ausfahrt mit 24 Fahrzeugen über 111,7 km ins fahrt“ genannt. bayerische Oberland, Staffelsee – Murnau – Kochel – Bene- diktbeuren – Wolfratshausen – Ziel im Café Hanfstingl Richtung In diesem Jahr wollte man es genau wissen und zusehen, wie Sauerlach zu Füßen eines weiteren Maibaums. das Aufstellen so eines Maibaums genau funktioniert. Präsident Bild oben links: Fußgängerzone Füssen Bild oben rechts: Biertragltest: Dr. Kremer wählte dazu einen besonders geschichtsträchtigen uvm Da ist aber noch viel Platz SB Hurth Ort: Polling nahe Weilheim etwa 50 km südlich von München. Bild unten links: Der Sieger: SB Franz Riederer Bild unten mitte: Inneres der Wieskirche Der Ort beherbergt ein uraltes Kloster, Bild unten rechts: So nah wie möglich, aber nicht berühren angeblich von Bayernherzog Tassilo III. um 750 gegründet, das speziell durch das Pollinger Kreuz aus dem Jahr 1180 Um es einfach zu sagen: An diesem Tag passte einfach zeugen in die Fußgängerzone zu fahren und dort zu parken. und die Leinberger Madonna in der alles! So wurde die diesjährige Frühjahrsausfahrt in den Zwei charmante Stadtführerinen brachten uns Geschichte Kunstwelt bestens bekannt ist. Außer- landschaftlich wie kulturell traumhaften Pfaffenwinkel- und Stadt nahe. Die Weiterfahrt führte uns an König Lud- dem fand hier im Jahr 1002 eine politi- Ostallgäu für alle Teilnehmer ein großartiges Erlebnis. wigs „Märchenschloss“ Neuschwanstein vorbei zu unserm sche Wegelagerei statt. Herzog Heinrich Es waren 36 Oldtimer mit 88 Personen am Start. nächsten Ziel: die Wieskirche. Sie wurde von den Gebrüdern IV. von Bayern überfiel den Leichenzug Zimmermann als Wallfahrtskirche erbaut und gilt als eine der Kaiser Otto III., der in der Nähe Roms In Wessobrunn wurde ein uriges Weißwurstessen mit Brezen schönsten Rokokokirchen. Sie wurde 1983 als Weltkulturerbe gestorben war, brachte die Reichsinsi- und Getränken zelebriert (wie üblich bei der LG Südbayern. ausgezeichnet. gnien an sich und erzwang u.a. damit Anm. d. Red.) und die Veranstalter Lutz Wellensiek und Re- Unter dem lebhaften Interesse internationalen Publikums seine Wahl zum deutschen König (spä- nate-Isabell von Bebenburg-Wellensiek und Mitorganisator (Japaner, Italiener, Spanier) absolvierten wir Geschicklich- ter Kaiser Heinrich II). Heilig gesprochen Klaus Böttner begrüßten die Teilnehmer. Vor Ort wurde Road- keits- und Spaßprüfungen auf dem Parkplatz vor der Wieskir- wurde er sicher nicht deshalb, auch book, Tasche mit Infomaterial über Füssen und kleine Wasser- che. Nach dem guten bayerischen Abendessen im Wallfahrer- nicht, weil er seine Frau Kunigunde bar- flaschen ausgeteilt. Nun konnte man starten: Gasthof Moser fand die Siegerehrung statt. fuß über glühende Kohlen schickte, um Rottenbuch mit seiner Rokokokirche Maria Geburt des Au- Der erste Preis ging, wie meistens, an unseren Topfahrer ihre Unschuld zu beweisen, sondern we- gustiner- Chorherrenstifts sollte besucht werden, um Fragen Franz Riederer und seine Frau Christel. Zwei zweite Preise mit gen vieler Wohltaten für die Kirche, un- zu beantworten. Nächstes Ziel Füssen. Die Stadt ist die Wiege gleicher Punktezahl an Carlo und SofieK remer sowie an Prof. ter anderem durch die Wiedergründung des Geigen- und Lautenbaus. Oberbürgermeister Paul Jakob, Schuler mit Frau. des Klosters Polling 1010, das durch die ein großer Freund der Oldtimer, erlaubte uns mit den Fahr- SB Lutz Wellensiek

22 23 Veranstaltungen

LG 13 Hammonia Bibern, Thayngen/Schaffhausen nach Herblingen, dann über Cabriolet im Originalzustand stammt aus dem Jahr 1938 und Dörflingen zum Grenzübertritt nach Gailingen in Richtung befand sich bis 1998 immer in einer Hand. Auch zahlreiche im Ramsen, mit dem Ziel: Weingut Zolg, Gailingen. Auto befindliche Accessoires datieren aus 1938: so z. B. der Neues Präsidium Erste-Hilfe-Kasten, ein Warndreieck oder auch der Feuerlöscher. SB Dr. Oliver Wep löst als neuer Präsident der ASC Messestand auf der ASC-Landesgruppe Hammonia Manfred Mahler ab. SB Jürgen Ockens Weitere Änderungen im Präsidium der LG Hammonia: MOTORWORLD Classics Bodensee - 2. Vizepräsident: Gerd Köpcke (bisher Peter Schröder) Seit vielen Jahren ist die Klassik- - Schatzmeister: Dr. Werner Irrgang (bisher Gerd Köpcke) welt Bodensee – ab 2018 MOTOR- - Sportreferent: Ingo Huter (bisher Bernd Möbus) WORLD Classics – Bodensee in - Internetbeauftragter ist weiterhin Florian Weiß, Friedrichshafen rund um die faszi- allerdings in dieser Eigenschaft nicht mehr Mitglied nierende Welt mobiler Leidenschaft des Vorstandes. – zu Luft, zu Land und zu Wasser Neue Landesgruppen-Anschrift im Impressum – ein beliebter Treffpunkt für das im sog. VIP-Bereich der Rennbahn nette Runden zusammen. Fach- und Szenenpublikum von Old- und Youngtimers und gehört Ein leckeres Dreigang-Menü rundete einen schönen Tag un- zu den Hauptterminen in der Agenda vieler Schnauferlfreunde. ter Freunden perfekt ab. Lange sassen wir noch zusammen, LG 14 Württemberg-Hohenzollern Das breit gefächerte Fahrzeug- und Handelsangebot ist einzig- die letzten Gäste gingen erst gegen 23 Uhr, nachdem Ideen artig mit dem erlebnisorientierten Vintage Racing, Showfahrten zu Ausfahrten, gemeinsamen Unternehmungen usw. ausge- und Airshows im Außenbereich verbunden. So ist für viele Be- tauscht wurden. Frühjahrsausfahrt sucher der Messerundkurs mit den Demonstrationsfahrten his- Alles in Allem wieder eine sehr schöne und erfolgreiche Veran- torischer Rennfahrzeuge ein absolutes Highlight. Auf dem Mes- staltung, bei der man auch merken konnte, wie sich das Club- Insgesamt sind 16 Teams gestartet. Beginnend auf der Soli- segelände sind mehr als 800 Aussteller auf einer Fläche von leben in unserer LG doch - wie sagt man so schön - dynamisch tude-Rennstrecke nach einem Frühstück haben wir uns auf 85.000 qm vertreten. entwickelt hat. die ca. 190 km lange Tagesetappe durch das wunderschöne Mit dem sehr repräsentativen und fahrbereiten viertürigen Cab- Kraichgau gemacht. Unseren Mittagsstopp verbrachten wir in riolet Opel Admiral aus dem Jahre 1939, seinem Sechszylinder- Rauenberg im „Winzerhof“, danach ging es über wundervolle motor mit 3,6 Litern Hubraum, seiner gehobenen Ausstattung Nebenstrecken nach Marbach und kehrten zum Abendessen und seinen ansehnlichen 5,2 Metern präsentiert der ASC sich in die Gaststätte Schillerhöhe“ ein. beeindruckend unter den 100 Markenclubs und war für sehr Alle 16 Fahrzeuge hielten problemlos durch, das Teilnehmer- zahlreiche Messebesucher der vielbeachtete und absolute Au- feld begann bei einem frühen Ford T v. 1924, Bentley SIII, 2 x genfänger. Jaguar XK 150 OTS, 1 x XK 120, Porsche 356, Alfa Romeo Sprint GT, div. MB SL, VW Käfer Cabrio; Mercedes Heck- LG 1 Tradition (Nachzügler) flosse und Ford Mustang. Dank geht an unseren SB R. Halb- gewachs, der neben der tollen Strecke ein hervorragendes Roadbook mit auf den Weg gegeben hatte. Im Zeichen des Spargels Ein wunderbarer Saisonauftakt für unsere LG. Lange erwartet und sehr gut angenommen wurde die Einladung für unsere Mitglieder und Freunde zur traditionellen Spargelaus- Messing-Termine im Juli fahrt der Traditionslandesgruppe am 06. Mai. LG 15 Bodensee 6. – 8. 7. Schnaufertreffen Ibbenbüren Als Treffpunkt zum Start lud uns der Präsident unserer LG in sei- 12. – 15. 7. Herkomer-Konkurrenz, Landsberg am Lech ne "Präsidentengarage" ein, wo wir uns mit ca. 40 Fahrzeugen 19. – 22. 7. Bierbaum Gedächtnisfahrt und über 80 Personen in lockerer Runde zusammenfanden, bei Garmisch-Partenkirchen Blütenausfahrt einer kleinen Stärkung und leckeren Getränken erwartungsvoll Preservation Concours 26. – 29. 7. Ein- und Zweizylinder-Kriterium Die traditonelle Blütenausfahrt ist für uns Schnauferl der spä- auf das Roadbook warteten, was SB Stefan Lochbühler wie- Zum ersten Mal fand an der MOTORWORLD in München der Weisenheim am Berg teste Saisonauftakt! Und so haben sich 12 Teams mit ihren der superprofessionell zusammengestellt hatte. Neben diversen Internationale Preservation Concours statt. Teilnahmeberechtigt Fahrzeugen bei idealen Wetterbedingungen am MAC in Sin- Fahrzeugen, meist mit dem Stern auf der Haube, konnten auch waren historische Automobile und Motorräder bis zum Baujahr gen für die hervorragend ausgewählte Route von SF Thomas viele, viele motorisierte Zweiräder bestaunt werden. Gegen 16 1973 in unrestauriertem, absolut originalem Zustand. 25 Fahr- Barhofer und seiner Frau Alexandra eingefunden. Die unbe- Uhr starteten wir dann gemütlich auf eine Runde von Bens- zeuge wurden zu diesem ersten Wettbewerb zugelassen. Der dingt nachfahrenswerte, knapp 70 km lange Strecke, entlang heim aus in Richtung Lindenfels und von dort dann Richtung vom Münchner Verein Classics for Charity e.V. (CFC) in Koope- der deutsch schweizerischen Grenzregion – zwischen dem Mannheim, also durch den schönen Odenwald. Nach ca. 80 ration mit MOTORWORLD veranstaltete Wettbewerb folgte den Hegauer Kegelspiel, Randen und Hochrhein – führte uns von km Fahrtstrecke war unser Ziel dann die "Seckenheimer Pfer- strengen Kriterien der Fédération Internationale des Véhicules Singen über Duchtlingen, Weiterdingen, Welschingen nach derennbahn", die übrigens dieses Jahr genau 125 Jahre alt Anciens (FIVA), dem Weltverband der Oldtimerclubs. Anselfingen, weiter nach Watterdingen, Leipferdingen, Aulfin- wurde. Da auch hier alles toll vororganisiert war, durften wir die Der Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) widmete dem gen und Berghof, vorbei am 100 Meter hohen Naturdenkmal dann insgesamt 46 Fahrzeuge direkt vor der Tribüne parken, Sieger in der Kategorie „Vorkriegsfahrzeuge“ einen Sonderpreis. „Gerichtslinde“ in Richtung Tengen, dann durch Uttenhofen, was schon ein toller Anblick war. Nach einer Begrüssung mit AvD Generalsekretär Matthias Braun überreichte die Trophäe an Wiechs a.R. zum Grenzübertritt nach Altdorf, weiter über einem Gläschen Sekt fanden sich an festlich gedeckten Tischen Jürgen Ockens, der mit einem zauberhaften NSU-FIAT Ballila 508 C mit einer Karosserie von Gläser in München vorfuhr. Das

24 25 VeranstaltungenPersonalien/Markt Impressum & Landesgruppen Veranstaltungen

Das Schnauferl Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: Runde Geburtstage im Juli 2018 Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich Wolfgang Porsche 75 www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier Bezug: Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 60 Jahre Präsident: Kostenlos für ASC-Mitglieder Ludwigshafen Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Carlos Hernandez 03.07.1958 LG 01 Uwe Brodbeck Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 Aufsichtsrates der Porsche Automobil Hol- Heinz-Peter Welter 04.07.1958 LG 08 Motorworld · Graf-Zeppelin-Platz 1 · D-71034 Böblingen Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] € 40.- ding SE, sowie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Alexandra Schörghuber 14.07.1958 LG 08 Tel: +49 (0)7031 205 7919 · Fax: +49 (0)7031 205 7920 AG, feierte am 10. Mai 2018 seinen 75. Ge- Bosco Graf Wolff Metternich 22.07.1958 LG 04 E-Mail: [email protected] Redaktion: Auflage: Dr. Joachim Helge Blöcker 31.07.1958 LG 04 Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm 2.000 Expl. burtstag. Der in Stuttgart geborene jüngs- Vizepräsidenten: Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf Dr. Karl Engelhardt, Björn Körner, te Sohn von Dorothea und Ferry Porsche 65 Jahre Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 Anzeigenpreise: Dr. Hans-Gert Schweigert gehört bereits seit 1978 – also seit 40 Jah- Claus-Dieter Guffhorn 01.07.1953 LG 04 E-Mail: [email protected] Preisliste vom 01.01.2014 Sportpräsident: ren – dem Aufsichtsrat des Sportwagenherstellers an. Peter Finkemeier 24.07.1953 LG 09 Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge Carl-Michael Emer Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG stellen jeweils die Meinung des Verfassers dar. Einsender von Zuschriften erklären Wolfgang Porsche hat in den vergangenen Jahrzehnten 70 Jahre Schatzmeister: Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart Isolde Romen 08.07.1948 LG 14 sich grundsätzlich mit einer eventuellen alle wesentlichen Entscheidungen des Unternehmens Dr. Wolfram W. Loh Werbeservice · Tel: 0711-182-1965 Alfred Loosmann 24.07.1948 LG 03 redaktionellen Bearbeitung einverstanden. maßgeblich beeinflusst. Hierzu zählen die strategische Nicole Peter Andreas Christiansen 31.07.1948 LG 13 Technischer Referent: E-Mail: [email protected] Für unverlangt eingesandte Beiträge wird Neuausrichtung und Sanierung der Porsche AG im Jahr Hans Robert Schramm keine Haftung übernommen. Bild- und 1992, die Erweiterung des Produktportfolios um zahl- 75 Jahre Druck: Textveröffentlichungen aus dieser Ausgabe Referent Messing- und Vorkriegsfahrzeuge: GPP Engelhardt GmbH nur mit schriftlicher Genehmigung der reiche neue Modelle und Baureihen wie den Boxster, Hans Hövel 06.07.1943 LG 08 Wolfgang Presinger Helge Hoppe 11.07.1943 LG 06 SB Frank Engelhardt Redaktion. Cayenne, Panamera, Macan und künftig den Elekt- Beauftragter des Präsidenten für Nachwuchs und Neue Lerchenstraße 8 · D-80995 München rosportwagen Mission E sowie die Beteiligung an der Hans Georg Schneider 8.07.1943 LG 10 Tel: 089-3517046 Copyright: Medien: ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Volkswagen AG im Jahr 2005. Heute hält die Porsche SE Jochen Niemeyer E-Mail: [email protected] 80 Jahre www.gpp-engelhardt-gmbh.de 52,2 Prozent der Stammaktien der Volkswagen AG und Michael Bernecker 05.07.1938 LG 08 Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: ist damit deren Ankeraktionär. Ulrich Geisenheyner 09.07.1938 LG 02 Geschäftsstelle Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Dr. Josef Arweck Klaus Riebold 22.07.1938 LG 04 Doris Mittwoch Schnauferl Nr. 5/2018 erscheint Paul-Dieter Pass 27.07.1938 LG 07 Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart im Juli 2018 Tel: +49(0)711-182-1424 Anzeigenschluss: 22. Juni ´18 E-Mail: [email protected] 85 Jahre Redaktionsschluss: 22. Juni ´18 Dieter Fröbe 08.07.1933 LG 04 Commerzbank Siegen / DE75460800100358570000 Landesgruppen Marktplatz für ASC-Mitglieder 1. Traditionslandesgruppe 6. LG Nordbayern 11. LG Rhein-Ruhr „Das Schnauferl“ steht für Mitglieder des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. SB Professor Lechler gestorben Baden-Württ. - Pfalz - Saar Jürgen Klatte Holger Ahlefelder kostenfrei zur Verfügung für den Verkauf von Fahrzeugen und Ersatzteilen. Dr. Hans-Gert Schweigert Klostergasse 7 · 91541 Rothenburg ob der Tauber Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund Wenn Sie einen Oldtimer oder auch interessante Teile dazu verkaufen Werderstr. 18 · 68165 Mannheim Tel: 09861-92530 (priv.) · 09861-874743-0 (geschftl.) Tel: 0231-454371 Unser Schnauferlfreund Professor Walter Lechler ist am Tel: 0621-403533 Fax: 09861-874743-40 E-Mail: [email protected] möchten, schicken Sie Ihre Angebote oder auch Kaufgesuche an die Ge- Donnerstag den 17. Mai plötzlich und unerwartet verstor- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt schäftsstelle des ASC zu Händen von Doris Mittwoch, Leuschnerstr. 1 in ben. Mit ihm verlieren wir einen großen Menschenfreund www.allgemeinerschnauferl.club www.facebook.com/asc.lg.tradition 7. LG Rheinland Dr. Klaus Wentzel 70174 Stuttgart. Ihre e-mail-Adresse lautet: [email protected] und wahren Liebhaber von klassischen Fahrzeugen. Werner Krupp Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg Dieses Angebot gilt nur für private Verkäufe oder Kaufgesuche. Walter Lechler hatte noch vieles vor, aber auch schon Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe Am Wasserwerk 1 · 56642 Kruft Tel: & Fax: 034925-71111 vieles erreicht. Er hinterlässt bei allen die ihn kannten, c/o Daimler AG NL Mannheim-Heidelberg-Landau Tel: 02652-6428 · Fax: 02652-6243 E-Mail: [email protected] neben großer Trauer und Bestürzung auch die besonde- Gottlieb-Daimler Str. 11-17 · 68165 Mannheim E-Mail: [email protected] Tel: +49 621 453-370 · Fax +49 621 453-369 13. LG Hammonia ren Momente, die uns schmunzeln und lachen ließen. Er E-Mail: [email protected] 8. LG Südbayern Dr. Oliver Welp Zu verkaufen! wird uns sehr fehlen. Dr. Carlo Kremer c/o Turnbull & Irrgang GmbH WP6 StGB 2. LG Kaiser-Wilhelm-Str. 12 a · 82319 Starnberg Bleichbrückenweg 9 · 20354 Hamburg Daimler-Benz Claus Hinrich Wulff Tel: 08151-78463 Fax 08151-449764 Tel: 040-356004-0 oder 0171-52850268 Typ 116, 280 SE, Rudolf Körper, Gieselbrecht Str.7 · 10629 Berlin E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Präsident LG Württemberg-Hohenzollern Tel: 030-3277630 · Fax: 030-3240176 ASC 8.LG Südbayern e.V. Geschäftsstelle Erstzulassung 16.01.1976, 14. LG Württemberg-Hohenzollern 260.000 km, Zustand 2, im E-Mail: [email protected] c/o Barbara Korcian Kreillerstr. 48 · 81673 München Rudolf Körper Besitz seit 1982, 17.000 Euro, 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Tel: 089-5166 8935 · Fax 03212-1422 083 Mergenthalerstr. 3-5 · 73760 Ostfildern Björn Körner (Kemnat) Telefon: 0160 1211788 E-Mail: [email protected] c/o Siegmeier Architekten Tel: 0711-998894-09 www.asc-suedbayern.de Professor Buschmann gestorben Elbchaussee 126 E-Mail: [email protected] 22609 Hamburg 9. LG Westfalen www.wh-stuttgart.asc-schnauferlclub.de 2017 war er großzügiger Gastgeber für Mobil 0151-18 04 99 54 Dr. Michael Schmücking Zu verkaufen ! E-Mail: [email protected] c/o Zentrum für Strahlentherapie am Veritaskai 15. LG Bodensee die Mitglieder-Hauptversammlung des Robert Hufnagel ADLER Trumpf Junior ASC in seinem Betrieb in Bottrop und Veritaskai 6 · 21079 Hamburg-Harburg 4. LG Hessen Tel: 040-2111 65 66 66 · Fax 040-2111 65 66 76 Oberdorfstr. 71 · D-78224 Singen Baujahr: 1939 im Januar 2018 Gastreferent anläss- Charly Willems Mobil 0160-96 43 93 26 Tel: 07731-907326 Kaiser-Friedrich-Promenade 28 lich des Stiftungsfestes in Köln. Am 26. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Aus Altersgründen 61348 Bad Homburg v.d.Höhe April verstarb nach kurzer Krankheit [email protected] Tel: 06172-6819898 · Fax: 06172-6819899 abzugeben. www.westfalen.asc-schnauferlclub.de Professor h.c. Bodo Buschmann im Al- E-Mail: [email protected] Preis: Verhandlungssache ter von 63 Jahren, Gründer und CEO von Brabus, dem 10. LG Westfalen-Süd 5. LG Niedersachsen größten herstellerunabhängigen Automobilveredler der Wolfgang Krämer Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: Horst F. Beilharz Bogenstraße 4 · 57080 Siegen Landesgruppe Berlin in der Classic Remise Telefon: 0 23 31 - 8 77 77 oder 0171 - 2 81 90 33 ab 18.00 Uhr Welt und renommierten Hersteller von High Performance Königsberger Ring 20 · 38442 Wolfsburg Tel: 0271-353500 · Fax: 0271-353583 Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin Tel: 05362-65896 Supercars. E-Mail: [email protected] Tel. 030-34098603 od. 030-4331944 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner

26 27 PREMIUM PARTNER CLASSIC PARTNER

www.silvretta-classic.de

Silvretta_Classic_Anzeige_210x280_2018 m Sponsoren.indd 1 18.05.2018 13:51:55