Bio-Einkaufen in Der Steinwald-Allianz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Behindertenbeauftragte Der Städte/Märkte Und Gemeinden Im Landkreis Tirschenreuth
Behindertenbeauftragte der Städte/Märkte und Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth (Stand 23.06. 2021) Gemeinde/Stadt Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Telefon E-Mail Markt Bad Gutwein Andrea Am Kirchberg 31 95698 Bad Neualben- 09638/743 [email protected] Neualbenreuth reuth Stadt Zant Josef Parkstraße 10 95671 Bärnau 09635/924324 [email protected] Bärnau Gemeinde Hofmann Andrea Brander Straße 1 95682 Brand 09236/9536 andrea-hofmann@ Brand 0151/55530618 fuhrmannsreuth.de Gemeinde Philipp Heidi Hermannsreuth 13 95683 Ebnath 09234/980654 [email protected] Ebnath Stadt Fütterer Markus Windischkapellenstr. 6 92681 Erbendorf 09682/4381 [email protected] Erbendorf Markt Grundler Matthias Marktplatz 3 95685 Falkenberg 0170/9731385 [email protected] Falkenberg Gemeinde Steinhauser Peter Mühlstraße 26 95688 Friedenfels 09683/498 [email protected] Friedenfels Markt Fuchsmühl Gemeinde Besold Eberhard Ahornberg 69 95505 Immenreuth 09642/3661 [email protected] Immenreuth Gemeinde Wöhrl Andreas Gründlhut 2 95506 Kastl 09642/704297 [email protected] Kastl 0171/2889600 Stadt Plannerer Michael Anzenberg 2A 95478 Kemnath 09642/914070 [email protected] Kemnath Markt Haberkorn Lorenz Grüner Weg 18 95692 Konnersreuth 09632/2511 [email protected] Konnersreuth Gemeinde Haderer Angela 09682/8069313 ah-behindba-kru@ Krummennaab kabelmail.de Gemeinde Schroll Hildegard Immenreuther Straße 1 95508 Kulmain 09642/1761 [email protected] Kulmain Gemeinde Betzl Hildegard Erich-Schott-Straße 1 95666 Mitterteich -
Ambulante Pflegedienste
Ambulante Pflegedienste Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e. V. Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Mitterweg 21 09631 / 70 35 0 09631 / 70 35 – 99 mail @arv- www.arv- gesamter Landkreis 95643 Tirschenreuth tirschenreuth.de tirschenreuth.de Ambulanter Pflegedienst “St. Elisabeth” Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Arzberger Str. 11 09632 / 92 36-105 09632 / 9236-0 theresianum.apf@marienschwestern- Konnersreuth 95652 v-karmel.de Konnersreuth Ambulante Krankenpflegestation der Kath. Kirchenstiftung Mitterteich Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsg ebiet Unterer Markt 5 09633 / 44 90 09633 / 91 81 57 ambulante- Mitterteich, 95666 Mitterteich krankenpflegest.mitterteich@kirche- Pechbrunn, bayern.de Leonberg Dominikus Ambulantes Pflegeteam Waldershof Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Marktredwitzer 09231 / 97 21 76 09231 / 70 22 17 r.seitz@pflege- gesamter Landkreis Sraße 25a dominikus.de 95679 Waldershof Ambulante Krankenpflege der AWO Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Marktredwitzer 09633 / 93 46 43 0 09633 / 93 46 43 - 20 pflege@awo- www.awo-tir.de gesamter Landkreis Straße 57 a mitterteich.de 95666 Mitterteich BRK-Kreisverband Tirschenreuth Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Egerstraße 21 09631 / 70 75 0 09631 / 70 75 27 info@brk- www.kvtirschenreuth.brk.de Bärnau 95643 tirschenreuth.de Erbendorf Tirschenreuth Tirschenreuth, Kemnath / Waldershof Caritas Krankenpflegestation der Kath. Kirchenstiftung Kemnath Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Schmidtstraße 23 09642 / 70 47 37 09642 / 88 69 caritas- Kemnath, Kulmain, 95478 Kemnath kemnath@kirche- Kastl, Immenreuth, bayern.de Waldeck Caritas Sozialstation Marktredwitz Adresse Telefon Fax E-Mail Internet Einzugsgebiet Bahnhofstraße 11 09231 / 36 43 09231 / 36 94 info@caritas- Neusorg, Waldershof, 95615 Marktredwitz sozialstation- Pullenreuth, marktredwitz.de Pechbrunn CPD Intensivpflegedienst / Amb. -
Vorbericht Zum Haushaltsplan 2020
Stadt Kemnath Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 gem. § 3 KommHV - Kameralistik Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung – Statistik 4 1.1. Einleitung 4 1.2. Einwohnerstand 6 1.3. Fläche 8 2. Eckdaten Gesamthaushalt 2020 10 3. Grundlagen des Haushalts 2020 11 3.1. Hebesätze 11 3.2. Steuerkraft 15 3.3. Umlagekraft 15 4. Entwicklung der wichtigsten Einnahmearten im Verwaltungshaushalt 19 4.1. Grundsteuer A + B 19 4.2. Gewerbesteuer 20 4.3. Einkommenssteuerbeteiligung 21 4.4. Umsatzsteueranteil 22 4.5. Schlüsselzuweisung 23 4.6. Konzessionsabgabe 24 5. Entwicklung der wichtigsten Ausgabearten im Verwaltungshaushalt 25 5.1. Personalausgaben 25 5.2. Gewerbesteuerumlage 26 5.3. Kreisumlage 27 5.4. VG-Umlage 28 5.5. Schulverbandsumlagen 29 5.6. Zinsausgaben 30 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 3 6. Kostenrechnende Einrichtungen 31 6.1. Kindertagesstätte Li-La-Löhle 31 6.2. Abwasserbeseitigung 33 6.3. Abfallbeseitigung 34 6.4. Bestattungswesen 34 6.5. Wasserversorgung 35 7. Ansatzerläuterungen Verwaltungshaushalt Einzelpläne 0 – 8 36 8. Zuführung zum Vermögenshaushalt 38 9. Investitionen im Vermögenshaushalt 2020 39 10. Entwicklung der Rücklagen 49 11. Entwicklung des Schuldenstandes 50 12. Kassenlage und Kassenkredit 52 13. Finanzplanung 53 13.1. Investitionsprogramm 2021 - 2023 53 13.2. Finanzplan 56 14. Zusammenfassung 57 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 4 1. Einleitung - Statistik 1.1. Einleitung Mit dem Entwurf des Haushaltsplanes 2020 betritt die Stadt Kemnath finanztechnisches Neuland in bisher nicht vorstellbarer Höhe. Wenn beim letztjährigen Haushalt 2019 mit ei- nem Gesamtvolumen von rd. 39,2 Mio. € von einem Rekord gesprochen wurde, stellt der Entwurf des Haushalts 2020 mit einem Gesamtvolumen von 191.393.000 € alles bisher Da- gewesene in den Schatten. -
Feuerwehrmagazin Des Landkreis Tirschenreuth Ausgabe 17
LandkreisLandkreis TirschenreuthTirschenreuth Aus dem Inhalt: Feuerwehrdienstgrade im Landkreis OffiziellesOffizielles OrganOrgan Statistiken · Ehrungen · Personalien Ausbildung · Übungen · Aktuelles desdes KFVKFV TirschenreuthTirschenreuth Einsätze im Bild · Indienststellungen Mitglieder im KFV stellen sich vor 17.17. JahresausgabeJahresausgabe 20082008 Erfolgreiche Jugendfeuerwehren GRUSSWORT DES LANDRATES Mehr Frauen in die Feuerwehr – Unter dem Motto „Frauen am Zug“ sollen Mädchen und Frauen verstärkt für dieses Frauen am Zug! bürgerschaftliche Engagement gewonnen Der Deutsche Feuerwehrverband hat sich werden. Um das Netz der helfenden Hän- in seiner letzten Aktion intensiv mit dem de nicht auszudünnen, benötigen wir weib- Thema „Frauen in der Feuerwehr“ ausein- liche und männliche Einsatzkräfte, die in andergesetzt. Aber auch unsere Feuerweh- ihrer Vielseitigkeit dem vielfältigen Einsatz- ren im Landkreis Tirschenreuth werben für geschehen gleichkommen. mehr Frauen in ihren Reihen. Das ständig steigende Aufgabenspektrum Das Einsatzspektrum unserer Wehren reicht erfordert den gebündelten effektiven Ein- von der klassischen Brandbekämpfung satz aller Kräfte. Trotz der hohen körperli- über die Rettung und Bergung von Unfall- chen und technischen Anforderungen stel- opfern über Hilfen bei extremen Wetterver- len sich unsere Aktiven aber täglich den He- hältnissen bis hin zu Einsätzen im Umwelt- rausforderungen. und Naturschutzbereich, um nur einige In diesem Sinne darf ich an Sie appellieren, Schwerpunkte zu nennen. Um diesen ver- bewusst mitzuhelfen, unseren Helferinnen antwortungsvollen Dienst auch künftig im und Helfern ihren schweren Dienst zu er- bisherigen Umfang aufrecht erhalten zu leichtern. Nur dadurch wird es ihnen können, müssen die Feuerwehren ihre Res- weiterhin möglich sein, ihr Engagement sourcen stärken bzw. besser nutzen. Zu den auch praktisch umzusetzen. Ressourcen gehört auch die Minderheit der Für die geleistete Arbeit zugunsten der Ge- bundesweit nur ca. -
Einzelausgabe Dnt Stiftland Seite 14
14 ·Nummer 169 Sport Montag,26. Juli 2010 Bogenschießen Sieg im BOL-Duell Fabian Riedl fährt zur „Deutschen“ SV Mitterteichgewinnt beim ASV Cham mit 3:2 Bärnau. Vom20. bis 22. August findet die deutsche Meisterschaft SV Mitterteich: Domke,Zettl, Wölfl in Rückstand. Nachdem man sich auf FITAimFreien in Burg/Fehmarn (72. Scharnagl), Schöffel (77. J. Bä- den engen Platz und die harte Gang- statt. Dabei ist mit Fabian Riedl cher), M. Bächer, Stilp,Männl, Kunz, artder Hausherren eingestellt hatte, auch ein Schützedes BSC Bärnau Gabert, Meisel, Kaya (72. Pirner) gelang schnell das 1:1 durch Stefan am Start. Meisel. DieSVM-Truppe wehrte sich Tore: 1:0 (25.) Schöps,1:1 (32.) in der Folgezeit, gewann viele Zwei- Vergangene Woche wurden die Meisel, 1:2 (45.) Stilp,2:2 (70.) Brun- kämpfe und ging fast mit dem Pau- Qualifikationsringzahlen für die ner,2:3 (85.) Meisel senpfiff durch Michael Stilp in Front. Zulassung zur „Deutschen“ be- kanntgegeben. DieBogenschüt- (cy) DasDuell zwischen den bei- Nach dem Seitenwechsel bestimm- zendes Oberpfälzer Schützen- den Bezirksoberligisten ASV Cham te Ex-Landesligist Mitterteich lange bundes schlugen zu und sicher- und SV Mitterteich wurde auf dem Zeit das Geschehen und hätte den ten sich 16 Startplätze. Nachdem engen Ausweichplatz in Cham mit Vorsprung ausbauen können. Ur- mit Thomas Bartlbereits ein Bo- harten Bandagen geführt. DieStift- plötzlich bekam man jedoch Proble- genschützedes BSC Bärnau die länder bezwangen dabei die Bayer- me: nach vorneging nichts mehr,der Fahrkarte zur deutschen Feldbo- wälder nicht unverdient und können ASV kam auf und glich zwangsläufig genmeisterschaft gelöst hatte, nun gelassen dem Saisonstartinder aus.Mehr erlaubten die Gäste nicht hat sich nun mit Fabian Riedl ein BOL Oberfranken entgegenblicken. -
Abfallwegweiser 2020
POSTAKTUELL An sämtliche Haushalte im Landkreis Tirschenreuth Abfallwegweiser 2020 DAS JAHR ÜBER GUT AUFBEWAHREN: Wichtige Formulare, Termine und Tipps zur Abfallentsorgung! Beauftragte Firmen Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost Wertstoffsammelstelle Müllumladestation ZMS X Abfuhrbezirk West Im Landkreis Tirschenreuth sind folgende Firmen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zuständig: Firma Bergler GmbH & Co. KG Problemabfallsammlung Etzenrichter Straße 12 92729 Weiherhammer 09605/9202-0 www.bergler.de Firma Magnitz GmbH Altpapiertonnenabfuhr Franz-Heldmann-Straße 58 Biotonnenabfuhr 95643 Tirschenreuth Restmüllabfuhr 09631/7031-0 www.magnitz.de Sperrmüllabholung Altglas- & Weißblechcontainer Gelbe Sack-Sammlung 3 goldene Regeln – damit die Müllabfuhr klappt 1. Abfälle richtig trennen: Nutzen Sie das komfortable Holsystem aus Biotonne, Papiertonne und Restmülltonne. Gelbe Säcke sind ausschließlich für restentleerte Verkaufsverpackungen zu verwenden. Für die Entsorgung von Akkus, Batterien, Elektroaltgeräten und weiteren Problem- abfälle stehen Ihnen umweltfreundliche Entsorgungswege zur Verfügung (s. Abfall- ABC). 2. Abfallgefäße müssen eine gültige Gebührenkontrollmarke aufweisen. 3. Mülltonnen und Gelbe Säcke unbedingt rechtzeitig bis 6 Uhr morgens bereitstellen. 2 Beauftragte Firmen Sehr geehrte Damen und Herren, Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wertstoffsammelstelle Müllumladestation ZMS in gewohnter Weise erhalten Sie mit dem Abfallwegweiser alle X Abfuhrtermine für das kommende -
Ebnath · Erbendorf · Immenreuth · Kastl · Kemnath
05 2021 Brand · Ebnath · Erbendorf · Immenreuth · Kastl · Kemnath · Kirchenpingarten · Kulmain · Neusorg Neustadt am Kulm · Prebitz · Pullenreuth · Schlammersdorf · Seybothenreuth · Speichersdorf · Trabitz · Vorbach • Waldeck: Landestheater gastiert auf der Burgruine • Erbendorf: Aus Schmiede wird Museum • Kemnath: Lange Nacht der Demokratie • Speichersdorf: Seminar „Digitale Fotografie“ • Grünlas: Schützenverein „Freischütz“ im Fokus • Neustadt am Kulm: Kreuz für den Kleinen Kulm • Weidenberg: Positive Entwicklung in der vergangenen Jahrzehnten Bild: Holger Stiegler Reifen und RädeRkompetenzzentRum füR obeRfRanken und die obeRpfalz Brand, Ebnath, Erbendorf, Immenreuth, Kastl, Kemnath, Kirchenpingarten, Kulmain, Neusorg, Ihr Motorrad istbei uns in besten Händen.Wir haben Neustadt am Kulm, Prebitz, Schlammersdorf, Seybothenreuth, Speichersdorf, Trabitz, Vorbach ständigmindestens800 Motorradreifen dergängigsten Die nächste Ausgabe erscheint am Hersteller vorrätig–Sofortmontagemöglich! Samstag, 19. Juni 2021 Anzeigenschluss: Mittwoch, 2. Juni 2021 Beratung & Service Industriestraße 1 Stefan Neulinger 955469 Speichersdorf Telefon 0961/85-592, Fax 0961/85-320 � E-Mail: [email protected] Teelefon 09275/567 Wirunterbreiten Ständig mind. Ihnen gerne ein Angebot. Teelefax 09275/914188 15.000 Reifen und Unsere Preiseund unsere Redaktion E-Mail: [email protected] 3000 Felgen vorrätig AuswahlwerdenSie Werner Krapf, Telefon 0961/85-252, www.gutereifenpreise.de begeistern! E-Mail: [email protected] oder [email protected] -
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development. -
Mir Eine Pause Gönnen. Mir Den Atem Rauben. Mir Neue Erfahrungen Schenken
Stiftland und Steinwald. Mir eine PPauseause gönnegönnen.n. VVonon WWaldbaden,aldbaden, WWallfahrtskirchenallfahrtskirchen und WWasserfällen.asserfällen. Mir dedenn AtemAtem rauben.rauben. SporSportlichtlich odeoderr entspannt? InspirInspirationation für eeinin aktivaktiveses NaturNaturerlebnis.erlebnis. Mir neneueue ErErfahrungenfahrungen scheschenken.nken. Bio, BrBrauchtumauchtum und ZZoiglbieroiglbier – wir bitten zu Tisch! Überraschend vielfältig! ...in einer Region Bayerns, die richtig viel zu bieten hat: Duftende Wälder, eine schier endlose Teichlandschaft und bewegende Aussichten. Du findest romantische, stille Plätze genauso wie pulsierende Lebensfreude in den traditionellen Wirtschaften. Im Stiftland bilden die barocken Kir- chen und Bauwerke einen wunderbaren Kontrast zu der immer wieder atemberaubenden Natur. Für Deine Erholung sorgen die Heilquellen in Bayerns jüngstem Heilbad Bad Neualbenreuth. Wenn Du aktiv unterwegs sein möchtest, kommst Du nicht am Naturpark Steinwald vorbei. Die sanft hü- gelige Mittelgebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsgebilden, zahlreichen Vulkankegeln und Burganlagen. Radfahren, Wandern und auch Klettern ist hier ein absolutes Muss! Erfahre in diesem Magazin mehr über unsere Ferienregion und unsere schönsten Ausflugsziele. Der Name des Steinwalds leitet sich nicht von den vielen Felsen ab, sondern vom ehemaligen Herr- Naturpark schaftssitz der Burg Weißenstein. Aus dem Wald der Weißensteiner entwickelte sich im Sprachgebrauch im Laufe der Jahre der „Wald der Steiner“, der Stein- Steinwald wald also. Der Begriff „Stiftland“ wurde in der Literatur nach- weislich schon 1879 zitiert und vor allem im 20. Jahr- BurBurgruinegruine WWeißensteineißenstein hundert intensiv verbreitet. Er leitet sich ab aus dem einst zum Kloster beziehungsweise Stift Waldsassen Stiftland gehörigen Umland und umfasst in etwa das Gebiet des östlichen Landkreises Tirschenreuth. laubt man einer Legende, soll der Name „Stiftland“ durch folgendes Ereignis entstanden sein: Markgraf Diepold III. -
Seniorenservicehaus Waldershof
SeniorenServicehaus Waldershof Warum haben wir uns für den Standort Waldershof entschieden? Die Stadt Waldershof liegt in der weiten Talsenke des Flüsschens Kösseine inmitten des Naturparks Steinwald und Fichtelgebirge. Im Norden grenzt das Gemeinde- gebiet an die Stadt Marktredwitz. Die Gemeindegrenze ist dabei zugleich Grenze zwischen den Landkreisen Tirschenreuth und Wunsiedel und somit auch zwischen den Regierungsbezirken Oberpfalz und Oberfranken. seniorprojekt-Sozialimmobilie Nr. 0803 Senioren-Servicehaus Waldershof Derzeit leben etwa 4.720 Einwohner in Waldershof, in den angrenzenden Gemein- den Pechbrunn und Pullenreuth zusätzlich ca. 3.250 Menschen. Somit wohnen im direkten Einzugsgebiet unseres Senioren-Servicehauses etwa 7.970 Personen. Ludwig-Hüttner-Straße Thiersheim Dr.-Zimmer-Straße Arzberg Wunsiedel Straße Dr.-Eiber-Straße 303 Havilandstraße Marktredwitz evang. Greger- Neukirchnerstraße Gemeinde- 299 haus A93 Ringstraße Hugo- Waldershof Mitterteich Ludwig-Hoffmann-Straße August-Mayer-Straße Pullenreuth Fuchsmühl Kolpingstr. Volks- Tirschenreuth Kreuzstraße Ringstraße schule Marktredwitzer Straße kath. Kirchsteig 22 Kirche Pfarrheim Erbendorf 299 Fliederstraße Hammerweg Ritter-von-Wagner-Straße Standort Senioren-Servicehaus Waldershof Bei der Bedarfsermittlung für Pflegeheime wird vor allem die Zahl der Einwohner über 80 Jah- re betrachtet. Laut Studien und den Angaben der statistischen Landesämter sind derzeit ca. 5,5 bis 6,9 % der Gesamtbevölkerung über 80 Jahre alt. Dieser Anteil wird bis ins Jahr 2025 auf ca. 9,5 % anwachsen. Bereits heute leben mehr als 20 % der über 80-jährigen in einem Pflegeheim. Bezieht man diese Zahlen auf die Einwohner des Einzugsgebietes, so errechnet sich für das Senioren-Servicehaus Waldershof ein Mindestbedarf von ca. 90 Pflegeplätzen. Dabei wurde noch nicht berücksichtigt, dass sich durch die Nähe zu Nachbarschaftsgemeinden, wie der Stadt Marktredwitz oder den Gemeinden Nagel und Tröstau noch ein Mehrbedarf ergibt. -
Liste Seniorenbeauftragte Stand Mai 2019
Seniorenbeauftragte der Städte/Märkte und Gemeinden des Landkreises Tirschenreuth (Stand: Mai 2019) Gemeinde Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail 09635/8221 089/55 [email protected] Stadt Bärnau Häring Hubert Am Kellerberg 1 95671 Bärnau 089/55972488 97176 [email protected] 0173/8642154 7 Gemeinde Sticht Waltraud Neubrand 25 95682 Brand 09236/279 Brand Gemeinde Schiener Christa Schulstr. 13 95683 Ebnath 09234/771 Ebnath 09682/ Stadt 92681 [email protected] Schaefer Monika Bräugasse 4 09682/9210-16 92109 Erbendorf Erbendorf 2 Markt Schopperbergweg 95685 09637/433 [email protected] Wildenrother Rita Falkenberg 18 Falkenberg 0151/11109558 Gemeinde Gemmingen-Str. 95688 [email protected] Bächer Erwin 09683/417 Friedenfels 11 Friedenfels 09634/ Markt 95689 09634/9159009 [email protected] Ulrich Edwin Am Bühl 2 91590 Fuchsmühl Fuchsmühl 0176/22230293 19 Gemeine 95505 [email protected] Besold Eberhard Ahornberg 69 09642/3661 Immenreuth Immenreuth Gemeinde 09642/704297 [email protected] Wöhrl Andreas Gründlhut 2 95506 Kastl Kastl 09682/92210 Stadt 95478 Schwemmer Franz Rosenweg 5 09642/3183 Kemnath Kemnath Markt 95692 09632/4454 [email protected] Härtl Konrad Dützelweg 7 Konnersreuth Konnersreuth Gemeinde 92703 [email protected] Krenkel Anneliese Rathausgasse 1 09682/1439 Krummennaab Krummennaab Gemeinde Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Gemeinde Immenreuther Str. 09642/1761 Schroll Hildegard 95508 Kulmain Kulmain 1 Gemeinde 95666 09633/ Männer Gertrud -
„Kemnath Blüht Auf“ Blumengewinnspiel Großes Fest Für Die Ganze Familie Vom 30
Nr. 92 April 2015 KEM-Journal Info-Magazin für die VG Kemnath „Kemnath blüht auf“ Blumengewinnspiel Großes Fest für die ganze Familie vom 30. April bis 3. Mai Am 5. Mai lädt die Firma VERVER EXPORT die Der „Phantastische Karpfenweg“ wand des FC Bayern-Fanclub Familienfest am Eisweiherge- Fachwelt zum Frühlings- wird 10 Jahre alt, dieses Jubilä- „Bavaria 1989 Kemnath“, das lände, das ebenfalls um 15 Uhr forum Kemnath ein (siehe um wird mit einem mehrtägigen Anfertigen von steinzeitlichem beginnt, begrüßt der Elternbei- Seite 7): Bei den internati- „Fest für Alle“ gebührend gefei- Schmuck, Pfeiferlschnitzen und rat der Kita alle Gäste mit Kaffee onal stattfindenden Früh- ert. Los geht es am Donnerstag, Hollerputschn (HAK). Am 18 und Kuchen, Kinderschminken lingsforen trifft sich die 30. April, um 18.30 Uhr mit dem Uhr lädt „Balance“ zum Qigong und sportlichem Programm. Mit- Fachwelt der Gärtner zu Maibaumaufstellen am Stadt- „Lotosblume“ ein. Am 2. Mai la- glieder des Kreisfischereivereins Workshops und Vorträgen. platz. Unter anderem basteln den Kolping und der Kemnather servieren Fischspezialitäten, Kinder Blumenlichter und lassen Laien- und Passionsspielverein auch die Stadtmeisterschaft Dazu gibt es ein großes diese im Stadtbrunnen schwim- (KELAP) um 15 Uhr zur Filmvor- im Tauziehen mit 2er- und 4er- Blumen-Gewinnspiel: Alle men. Mitten auf dem Stadtplatz führung für Kinder in Gesellen- Teams geht über die Bühne. Die Interessierten sind im Vor- steht auch ein besonderer Baum haus aus. Ebenfalls um 15 Uhr Wasserwacht lädt außerdem feld dazu aufgerufen, die – nämlich der „Wunschbaum“: startet am Eisweiher eine Kar- zum Bootfahren auf dem Eiswei- zwei Pilotmischungen von Jeder Besucher kann sich ein pfenwegführung mit Susanne her ein.