Bürgerblatt

MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Aktuelle Themen Bürgerblatt 4/2021 Wichtige Rufnummern Amtliches Mitteilungsblatt 18. Februar 2021 Gasversorgung • Bürgerbeteiligung Polizei 110 Gestaltung Ölmühlen- Feuerwehr und Markt im Markt Mömbris areal Notarzt 112 Mömbris • Ausbau der Gemeinde- Ärztlicher Bereitschafts- straßen zwischen dienst 116 117 Strötzbach und Brücken Zahnärztlicher Notdienst Rathaus • Anmeldung zur Impfung 06021/80700 Schimborner Straße 6 • FFP2-Masken für Sozialstation Sankt 63776 Mömbris pflegende Angehörige Hildegard 06029/995777 Telefon 06029/705-0 • Petition: Kahlgrundbahn www.moembris.de bis nach Frankfurt 2 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

Gasversorgung im Markt Mömbris Titelbild Das Titelbild zeigt das Eingangs- von Felix Wissel, Erster Bürgermeister fenster der „Alten Schule”, also des Dorfgemeinschaftshauses In der aktuellen Kälteperiode sind wir alle froh, in in Hemsbach. beheizten und damit warmen Häusern wohnen so- Wir bedanken uns bei Frau wie arbeiten zu können. Die Immobilien im Markt Brigitte Groß für die Einsen- dung des Fotos. Mömbris werden auf ganz unterschiedliche Art und Für das Titelbild suchen wir Weise beheizt. Ein nicht gerade kleiner Prozentsatz immer geeignete Bilder. Das der Eigentümer sorgt mit einer Erdgasheizung da- Motto soll sein: „So gut ma- für, dass es angenehm warm ist. Diese Option be- chen wir das in Mömbris!“ steht allerdings nicht überall im Markt Mömbris, da das Gasnetz unterschied- Haben Sie ein geeignetes lich gut ausgebaut ist. Während in manchen Ortsteilen überhaupt keine Foto, auf dem etwas Interes- santes aus Mömbris festge- Gasleitung liegt, sind andere insgesamt sehr gut ausgebaut. halten wurde? Dann können Als Vertreter unserer Marktgemeinde freue ich mich über jedes Grundstück, Sie es vielleicht schon bald das zumindest die Option auf eine Gasheizung besitzt. Daher war es eine gute auf der Titelseite des Bürger- Nachricht, dass der lokale Netzbetreiber, die Energieversorgung - blattes bewundern! Senden Sie eine hoch auf- , sich entschieden hat, jetzt auch den Ausbau eines Gasnetzes in gelöste JPG-Datei (mind. 2-3 Gunzenbach, Daxberg und Angelsberg in Angriff zu nehmen. Das Unterneh- MB und im Querformat) mit men Deutsche Glasfaser baut seit einem knappen Jahr ein neues Netz mit Bildbeschreibung und voll- schnellen Internetleitungen im Markt Mömbris aus und die Main-Spessart- ständiger Adresse per E-Mail Energieversorgung kooperiert mit dem Unternehmen. Durch eine gemein- an: daniel-herzog@moembris. bayern.de same Durchführung war es möglich, wirtschaftlich attraktiv Gasleitungen bis an den Ortsrand von Gunzenbach und Daxberg zu legen. In Gunzenbach wurde mit dem Gebäudekomplex Schule/Turnhalle bereits das erste Objekt an das Gasnetz angeschlossen und eine neue Zentralheizung installiert. Hier will das Energieunternehmen in den nächsten Monaten Kon- takt mit der Bevölkerung aufnehmen, um abzuklären, ob Interesse an einem Erdgasanschluss besteht. Sehr gut stehen die Chancen für alle Anlieger der Ortsdurchfahrt. Bei den Nebenstraßen muss ein gewisses Interesse zusam- men kommen, so dass es wirtschaftlich sinnvoll wird, Nebenstraßen zu er- schließen. Dies bietet auch Angelsberg die Chance ans Gasnetz zu kommen. Auch hier kann sich der Versorger einen Ausbau vorstellen, wenn genügend Eigentümer einen Anschluss haben wollen. Eine besondere Situation entsteht in unserem Ortsteil Daxberg. Hier wird teilweise im Vorgriff auf den Straßenausbau im nächsten Jahr eine Gasleitung auf kompletter Länge der Ortsdurchfahrt verlegt. Allerdings haben die Anlie- ger der Ortsdurchfahrt auch einen gewissen zeitlichen Druck sich für einen Anschluss zu entscheiden. Dies ist nur bis zum tatsächlichen Straßenausbau möglich. Sollte der Ausbau erfolgt sein, wird der Landkreis als Eigentümer der Straße in den nächsten 10 Jahren keinen Aufbruch für einen Hausanschluss erlauben. Daher ist es gerade hier jetzt wichtig, sich Gedanken zu machen, ob ein Anschluss gewünscht wird und die Entscheidung noch bis Ende dieses Jahres zu treffen. Für die Nebenstraßen in Daxberg gilt das Gleiche wie in Gunzenbach. Auch hier kommt es zu einem Ausbau, wenn genügend Interesse da ist. Sollte es in einem anderen Ortsteil eine größere Anzahl von Interessenten geben, so ist die Gemeindeverwaltung gerne auch bereit, anschließend mit dem Versorger die Chancen für einen Ausbau auszuloten. Große Vorteile haben hierbei die Ortsteile, bei denen schon eine Gasleitung im oder am Ort liegt, da in diesem Fall mit einer kleineren Anzahl an Haushalten bereits eine Wirtschaftlichkeit möglich ist. Bürgerblatt Mömbris 4/2021 3

WICHTIGE Markt Geschäftszeiten Redaktionsschluss RUFNUMMERN Mömbris Bürgerbüro und Empfang Bürgerblatt Markt Mömbris Mo und Di 8 - 12:30 Uhr, Nächste Ausgabe: Polizei Notruf ...... 110 14 - 17 Uhr Do., 4.3.2021 Feuerwehr ...... 112 Schimborner Straße 6 Mi 8 - 12:30 Uhr Anzeigenschluss 63776 Mömbris Do 8 - 18 Uhr durchgehend und Redaktionsschluss Notarzt...... 112 Tel. 06029/705-0 Jeder 1. Donnerstag im Monat Mo., 1.3.2021, 12 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax. 06029/705-59 8 - 20 Uhr durchgehend ...... 116 117 Recyclinghof Klinger verwaltung@moembris. Fr 8 - 12:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst bayern.de Mi 14 - 17 Uhr ...... 06021/80700 Geschäftszeiten Fr 13 - 17 Uhr www.moembris.de Polizei ... 06023/944-0 aller weiteren Ämter Sa 8 - 14 Uhr Erster Bürgermeister: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr, außer- Telefonseelsorge Heimatmuseum Gunzenbach Felix Wissel dem Mo 14 - 17 Uhr ...... 0800/1110111 Do 14 - 18 Uhr Geöffnet ab April bis Pfarramt Mömbris...... Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 - 16 Uhr...... 06029/1318 Kontakt: Klaus Simon Seelsorge Handy Notfälle Tel. 06029/7598 ...... 0160/91742089 Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris ...... 06029/995777 Öffnung des Rathauses - Vereinbarung von Terminen Hebammenpraxis...... Das Rathaus ist bedingt wieder offen, nachdem im Vorfeld verschiedene Hygienemaßnahmen durchge- ...... 06029/9780369 führt wurden, um die Ansteckungsgefahr für die Besucher, aber auch für die Mitarbeiter, zu reduzieren. Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor größte Vorsicht, weshalb es zunächst Rathaus ...... 06029/705-0 noch notwendig sein wird, mit den Sachbearbeitern Termine zu vereinbaren. Auch dies soll dem Landratsamt ...... 06021/394-0 Gesundheitsschutz dienen. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder einmal Zeiten mit niedri- gem Besucherandrang, aber auch im Gegenzug Zeiten, an denen sehr viele Menschen gleichzeitig ins Landratsamt Dienstort Alzenau Rathaus gekommen sind. Hierdurch kam es zu Warteschlangen vor den Büros der Sachbearbeiter. Kfz-Zulassung .... 06023/97610 Dies soll durch die notwendige Vereinbarung von Terminen vermieden werden. Gerade im Hinblick Fernwasserversorgung auf die Coronaepedemie wäre es nicht sinnvoll, wenn mehrere Menschen im Rathausflur vor den Spessartgruppe ...06023/97100 Büros warten. Daher bitten wir um Verständnis für diese Regelung, die wir im Alltag auch konsequent Energieversorgung Main- durchsetzen. Unabhängig von der Öffnung ist es natürlich auch weiterhin sinnvoll zu überlegen, ob ein Spessart Störungsstelle Gas..... Anliegen nicht per Telefonat oder E-Mail an die Verwaltung gerichtet werden kann, denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist die Vermeidung von Kontakten immer noch der effektivste Gesundheits- 0800/6246773 schutz. Bei Besuchen im Rathaus ist das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung Pflicht. AVG Störungsstelle Strom...... Bitte nehmen Sie zu den üblichen Geschäftszeiten (siehe oben) telefonisch Kontakt mit uns auf 06021/391300 (individuelle Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich). OHNE TERMIN- AVG Kundenservice...... VEREINBARUNG IST DERZEIT KEIN ZUTRITT MÖGLICH! 06021/391333 Die entsprechenden Rufnummern der jeweiligen Mitarbeiter/innen finden Sie auf unserer Home- page unter: ZAK Kläranlage. 06029/995526 https://www.moembris.de/buerger-rathaus/verwaltung/mitarbeiteruebersicht/ ZAK Verwaltung 06029/998377 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie bitte gesund. Schuldnerberatung Aschaffenburg . 06021/399960

DIENSTAG, 23.02.2021, 20:00 UHR Unser Kahlgrund ist zu wertvoll, um ihn zu asphaltieren. Wir machen uns stark für eine OpenStreetMap Sabina Prittwitz, Arno Dirker, Severin Simon Planung für Mensch und Natur. Frank Gross, Andreas Hofmann, Theo Grünewald und noch viele mehr! L i n k z u o p e n p e � � o n . d e Anmeldung bei: [email protected] (Frank Groß) h � p s : / / � n y u r l . c o m / y 2 z 5 6 a m 5 4 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

DIENSTBEREITSCHAFT ÄRZTLICHER DER APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENST Dienst der Apotheken von 8:30 - 8:30 Uhr des darauffolgenden Urlaub der Ärzte Tages. Die Adressen der Mömbriser Apotheken finden Sie unter Dr. Stegmann...... vom 15.2. bis 19.2.2021 https://www.moembris.de/leben-wohnen/soziales-gesundheit/ Klaus Jung...... vom 16.2. bis 24.2.2021 aerzte-gesundheit. 18.2. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rathaus-Apotheke, , Tel. 06188/2389 Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/30840 Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine An- 19.2. meldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. -Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06028/6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/994844 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen 20.2. • Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/26888 Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/6808 Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr 21.2. • Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. Spessart-Apotheke, Bessenbach, Tel. 06095/995625 und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Franken-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/54540 Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/1771 • Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., 22.2. So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/27142 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel. 06188/990122 St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel. 06093/8544 23.2. Verkaufe Wald im Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel. 06021/423423 Bereich Strötzbach Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel. 06094/796 Bauersberg 300 m2, Im Heiligen Gut 2.577 m2, 24.2. Hohenrad 1.871 m2 und Waldeck 1648 m2 Löwen-Apotheke, A’burg-Nilheim, Tel. 06021/63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel. 06020/471 Preis VB, Tel. 06029/9995722 ab 15 Uhr Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/5844666 25.2. 70 Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/97341 Jahre Laurentius-Apotheke, Kleinostheim, Tel. 06027/6622 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Tel. 06095/789 26.2. Liebig-Apotheke, Kahl, Tel. 06188/917171 Individuell und schöner wohnen! Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/25519 27.2. easyApotheke, Mainaschaff, Tel. 06021/580110 HAUSTÜREN eigene Fertigung Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22506 passgenaue Sicherheit 28.2. WOHNUNGSEINGANG Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/8463 Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/26888 1.3. ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel. 06024/1530 Sondermaße kein Problem Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/24282 2.3. EINBAUSCHRÄNKE Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel. 06021/398870 nach Maß Innenausbau St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/53942 GANZGLASTÜREN 3.3. Schiebetüren Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Tel. 06023/7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/87301 ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB Rosen-Apotheke, Haibach, Tel. 06021/61888 für Sicherheitsnachrüstungen

Besuchen Sie unsere große Ausstellung Ehepaar Anfang 50 (er Handwerker) sucht zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr HAUS zum KAUF oder MIETE Samstag vormittag oder andere Termine nach Vereinbarung! in Königshofen oder näherer Umgebung Gutenbergstraße 3 • 63755 Alzenau Tel.: 0 60 29 / 99 45 99 Tel. 0 60 23- 94 89 60 • Fax 0 60 23- 94 89 89 Mobil: 01 76 / 92 37 80 58 E-Mail: [email protected] • www.kresslein.de Bürgerblatt Mömbris 4/2021 5

BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Bekanntmachung der Genehmigung der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Bekanntmachung über des Marktes Mömbris die Aufstellung einer Ortsabrundungs- Mit Bescheid vom 27.1.2021, AZ 61.2-6100-143, hat das satzung in Form einer Einbeziehungs- Landratsamt Aschaffenburg die 8. Änderung des Flächennut- zungsplanes mit Landschaftsplan (Teilgebiet „Glashof“) des satzung nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 BauGB Marktes Mömbris im Ortsteil Daxberg genehmigt. Die Erteilung Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 2.2.2021 die der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetz- Aufstellung einer Ortsabrundungssatzung in Form einer Einbe- buches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekannt- ziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 BauGB beschlossen. machung wird die Änderung des Flächennutzungsplanes Der Umgriff erstreckt sich über die Grundstücke Flur-Nrn. 18022 wirksam. und 18023 mit einer Teilfläche von ca. 1.272,79 m² der Gemar- Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung kung Mömbris und wird wie folgt umgrenzt: sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, • Im Westen: Flur-Nr.: 18021 wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berück- • Im Osten: Flur-Nrn.: 13445, 13444 sichtigt wurden und aus welchen Gründen der Plan nach Abwä- • Im Süden: Flur-Nr.: 18012 gung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, gem. § 6a Abs. 2 BauGB auf der Internetseite unter https://www.moembris.de/leben- wohnen/bauen-wohnen/bauleitplanung/ einsehen. Zusätzlich können sie im Rathaus Mömbris, Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris, Zimmer OG.14, während der Öffnungszeiten die Pläne einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine per- sönliche Einsichtnahme ist aktuell ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06029/705-25 oder per Email: petra- [email protected] möglich. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften und 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- bauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorgangs, wenn Sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be- kanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich gegen- über der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der • Im Norden: Flur-Nrn.: 13469, 13508/2, 13463 Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Der Markt Mömbris wird die Satzung ausarbeiten und diese zu gegebener Zeit öffentlich auslegen. Dies wird rechtzeitig öffent- gez. Felix Wissel, Erster Bürgermeister lich bekannt gegeben. gez. Felix Wissel, Erster Bürgermeister Melderegisterauskünfte; Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen; Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG); Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Auskünfte an Adressbuchverlage Aschaffenburg zur Bekämpfung des 1. Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 Nach § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehör- im Landkreis Aschaffenburg aufgrund de Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf steigender Fallzahlen vom 29.01.2021 staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Aschaffenburg vom Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Mel- 29. Januar 2021 wurde im Amtsblatt des Landratsamtes deregister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten Aschaffenburg Nr. 4 vom 4. Februar 2021 auf den Seiten 2 bis 15 von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren bekannt gegeben. Sie finden das Amtsblatt unter: https://www. Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburts- landkreis-aschaffenburg.de/aktuelles/veroeffentlichuamtsblatt/. daten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt wer- 6 Bürgerblatt Mömbris 4/2021 den. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, § 3 darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl nicht festgesetzt. oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. § 4 2. Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen 1. Verwaltungsumlage Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus 1.1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umla- dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- gesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaus- nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 BMG Auskunft er- teilen über den Familiennamen, den Vornamen, den Doktorgrad, halt wird für das Jahr 2021 auf 2.160.950,00 € festgesetzt die Anschrift sowie das Datum und Art des Jubiläums. Altersjubi- und nach der Zahl der Einwohner der Verbandsgemeinden läen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte auf die Mitglieder des Zweckverbandes umgelegt. weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende 1.2. Für die Berechnung der Zweckverbandsumlage ist die Ein- Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende wohnerzahl der Verbandsgemeinden vom 30.6.2019 maßge- Ehejubiläum. bend. Für die Gemeinde Hösbach wird die Einwohnerzahl 3. Auskünfte an Adressbuchverlage der Gemeindeteile Feldkahl und Rottenberg, für die Gemein- Adressbuchverlagen darf nach § 50 Abs. 3 BMG zu allen Einwoh- de Johannesberg die Einwohnerzahl der Gemeindeteile Jo- nern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt hannesberg und Oberafferbach ohne das Baugebiet Sattelhe- werden über deren Familienname, Vornamen, Doktorgrad und cke und ohne 3 Anwesen am Sportplatz zugrunde gelegt. deren derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen Die Einwohnerzahl beträgt: 29.419 nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeich- 2. Investitionsumlage nisse in Buchform) verwendet werden. 2.1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umla- 4. Widerspruchsrecht gesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaus- Betroffene haben nach § 50 Abs. 5 BMG das Recht, der Übermitt- halt wird für das Jahr 2021 auf 1.331.000,00 € festgesetzt lung ihrer Daten in den genannten Fällen zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht und nach der Zahl der Einwohner der Verbandsgemeinden nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde auf die Mitglieder des Zweckverbandes umgelegt. (Markt Mömbris, Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris) einge- 2.2. Für die Berechnung der Zweckverbandsumlage ist die Ein- legt werden. wohnerzahl der Verbandsgemeinden vom 30.6.2019 maßge- Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird bend. Für die Gemeinde Hösbach wird die Einwohnerzahl die Meldebehörde die genannten Daten auf Anfrage der Gemeindeteile Feldkahl und Rottenberg, für die Gemein- weitergeben. de Johannesberg die Einwohnerzahl der Gemeindeteile Jo- Mömbris, 18. Februar 2021 hannesberg und Oberafferbach ohne das Baugebiet Sattelhe- cke und ohne 3 Anwesen am Sportplatz zugrunde gelegt. Markt Mömbris Die Einwohnerzahl beträgt: 29.419 Felix Wissel, Erster Bürgermeister § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Bekanntmachung der Haushaltssatzung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.000.000,00 € für das Haushaltsjahr 2021 des festgesetzt. Zweckverbandes Abwasserbeseitigung § 6 Kahlgrund, Sitz Mömbris Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. I. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt am 1.1.2021 in Kraft. Aufgrund von Art 40 ff. des Gesetzes über die Kommunale Zu- sammenarbeit (KommZG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 20. II. Juni 1994 (GVBl S. 555, ber. 1995 S. 98 BayRS 2020-6-1-l), zuletzt Das Landratsamt Aschaffenburg hat mit Schreiben vom 15.2.2021 geändert durch § 1 Abs. 43 der Verordnung vom 26. März 2019 (AZ. 71-027.3.0.3-012/0001) die Haushaltssatzung für das Haus- (GVBl. S. 98), i. V. mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den haltsjahr 2021 nach rechtsaufsichtlicher Behandlung zurück- Freistaat Bayern sowie des § 35 der Verbandssatzung erlässt die gegeben. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserbeseiti- gung Kahlgrund folgende Haushaltsatzung: III. § 1 Die Haushaltssatzung samt Anlagen kann vom Tage nach dieser Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Bekanntmachung bis zur Bekanntmachung einer neuen Haus- 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt haltssatzung innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Kahl- im Verwaltungshaushalt grund, Am Hahnenkammwerk 3, 63776 Mömbris, eingesehen in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.286.950,00 € werden. und im Vermögenshaushalt Mömbris, den 15.2.2021 in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.596.000,00 € ab. Albin Schäfer, Verbandsvorsitzender § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- nahmen werden nicht festgesetzt. Ende amtlicher Teil Bürgerblatt Mömbris 4/2021 7

MARKTGEMEINDERAT DES MARKTES MÖMBRIS Die Mitglieder des Mömbriser Marktgemeinderates seit Mai 2020 Die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Mömbris können mit ihren Anliegen alle Gemeinderatsmitglieder gemeinsam unter [email protected] kontaktieren oder einzeln, wie folgt:

Wissel, Felix, Mömbris, 1. Bürgermeister, parteilos, [email protected] Hoier, Heiko, Mömbris, 2. Bürgermeister, CSU, [email protected] Schneider, Burkhard, Daxberg, 3. Bürgermeister, WGMM, [email protected]

Albert, Martin, Niedersteinbach, CSU , [email protected] Behl, Peter, Königshofen, CSU, [email protected] Bleck, Lisa, Mensengesäß, Bündnis 90/Die Grünen, [email protected] Brückner, Michael, Niedersteinbach, WGMM, [email protected] Cibis, Rita, Gunzenbach, CSU, [email protected] Gilmer, Steffen, Schimborn, UB, [email protected] Glaser, Christiane, Gunzenbach, Bündnis 90/Die Grünen, [email protected] Golbik, Kornelius, Schimborn, CSU, [email protected] Griesbeck, Gudrun, Schimborn, SPD, [email protected] Jung, Bruno, Mensengesäß, CSU, [email protected] Jüstel, Michael, Strötzbach, CSU, [email protected] Klotz, Thorsten, Mömbris, CSU, [email protected] Kropp, Andreas, Mömbris, AfD, [email protected] Kues, Dirk, Dr., Brücken, CSU, [email protected] Merlau, Nicole, Niedersteinbach, Bündnis 90/Die Grünen, [email protected] Nees, Karin, Mensengesäß, SPD, [email protected] Noe, Torsten, Dr., Schimborn, CSU, [email protected] Papachrissanthou, Claudia, Brücken, CSU, [email protected] Reuter, Willibald, Schimborn, UB, Telefon: [email protected] Rosenberger, Kurt, Schimborn, UB, [email protected] Ruhs, Roland, Brücken, WGMM, [email protected] Stadtmüller, Udo, Hohl, SPD, [email protected] Hofmann, Heinz Peter, Ortssprecher Hemsbach, [email protected] Bozem & Häcker Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH Industriefußbodenmodernisierung Büro: Im Gewerbegebiet 6 63871 Heinrichsthal Unser Name Tel. 0 60 20 / 22 19 steht für Qualität Fax 0 60 20 / 23 19 Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff www.bozem-haecker.de · eMail: [email protected] Stammholzverkauf Geiersrainweg 3 63776 Schimborn · Tel. 0 60 29 / 42 64 Holzanzünder 63776 Mömbris Baumfällung 0173 3244137 Zementestriche, Anhydritestriche, Seilklettertechnik www.brennholz-moembris.de Altbausanierung, Industriebeton, Durchforstung [email protected] Industrieestriche, Beratung 8 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Ausbau der Gemeindestraßen zwischen Strötzbach und Brücken Anmeldung zur Impfung per Brief Wiederaufnahme der Arbeiten ab der 8. KW 2021, Einrich- Die Anmeldung zur Impfung im gemeinsamen Impfzentrum von tung der Vollsperrung im Strötzbacher Weg ab dem 1. März Stadt und Landkreis Aschaffenburg kann unterschiedlich 2021 erfolgen: Die Tiefbauarbeiten für den Straßenausbau des Strötzbacher Variante 1) Anruf auf der Hotline der Malteser: 0800/58927991 Wegs sollen, soweit die Witterung die Aufnahme der Arbeiten (kostenfrei) zulässt, von der Firma Stix ab der 8. KW 2021 wiederaufgenom- Da aktuell bereits alle Termine vergeben sind, nehmen die dorti- men werden. Nach der Einrichtung der Umleitungsstrecke soll gen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten auf und tragen die Vollsperrung des „Strötzbacher Wegs voraussichtlich ab dem diese in die Datenbank BayIMCO ein. Sobald Sie an der Reihe 1. März in der 9. KW 2021 erfolgen. Die Sperrung wird dazu wie- sind, erhalten Sie einen Anruf zur Terminvereinbarung. der zwischen der „Hemsbacher Straße“ und der Straße „Am Variante 2) Online-Registrierung über https://impfzentren. Kreuzberg“ in Brücken eingerichtet. bayern/citizen/ Im Rahmen des Straßenausbaus wird auch die in der Straße be- Wer sich bereits registriert hat, braucht nichts weiter tun. Insbe- findliche Infrastruktur auf die Laufzeit der neuen Straße ange- sondere erübrigt sich der Anruf bei der Hotline. Sobald wieder passt und, soweit notwendig, ausgetauscht, saniert oder repa- Termine verfügbar sind, erhalten diejenigen, welche als nächstes riert. Aus diesem Grund werden nach der Sicherung der an der Reihe sind, einen Terminvorschlag per Mail oder SMS. Straßeneinfassung die Wasserleitung sowie die Leitungen der Dieser kann dann schnell und einfach bestätigt werden. Straßenbeleuchtung ausgetauscht, Lücken im Leitungssystem Variante 3) Schreiben an das Impfzentrum des Gasversorgers geschlossen und Reparaturarbeiten am Kanal Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu registrieren, kann ei- durchgeführt. Der eigentliche Straßenausbau erfolgt nach der nen Brief an das Impfzentrum senden. Das Schreiben muss fol- Fertigstellung der Leitungsverlegungsarbeiten und der Reparatur gende Informationen beinhalten: Vor- und Nachname, Geburts- der in der Straße befindlichen Infrastruktur. datum, Adresse und Telefonnummer. Die Daten aus dem Für die neue Straße gilt nach der Fertigstellung des Straßenbaus Schreiben werden in die Datenbank BayIMCO eingetragen. So- eine Aufbruchsperre. Aus diesem Grund sollte man über ge- bald Sie an der Reihe sind, erhalten Sie einen Anruf zur Termin- wünschte, aber eventuell erst später benötigte Anschlüsse für vereinbarung. Die Adresse für das Impfzentrum Hösbach lautet: Gas, Wasser, Strom und Telekomunikation sowie einen eventu- Industriestraße 2, 63768 Hösbach ellen Anschluss an das Glasfasernetz, vor dem Straßenausbau Variante 4) Schreiben an oder Anruf bei der Heimat- nachdenken, auch wenn der Anschluss tatsächlich erst später be- gemeinde nötigt werden sollte. Eine Ladestationen für E-Fahrzeuge oder Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich online zu registrieren, ein späterer Wechsel des Heizmediums von Öl auf Gas sollte aus und für das Schreiben nach Variante 3) keine Briefmarke zur diesem Grund jetzt mit den jeweiligen Versorgern vorbereitet Hand haben, können Sie das Schreiben auch bei Ihrer Gemeinde werden. abgeben, einwerfen oder zu den üblichen Dienstzeiten im Die Bauarbeiten können leider ohne eine abschnittsweise Sper- Rathaus unter der Nummer 06029/705-39 anrufen. Folgende An- rung der Straßen nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund gaben müssen Sie dabei machen: Vor- und Nachname, Geburts- datum, Adresse und Telefonnummer. müssen die betroffenen Straßen in dem vom Ausbau betroffenen Bereich voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt für die ge- Informationen zur Impfung gibt es auch unter www.impfen-ab.de. samte Maßnahme über die Staatsstraße 2305 und die Anschlüsse in Strötzbach und Niedersteinbach. Die Arbeiten werden bis zur Winterpause 2021/22 in Abschnitten vom Ortsteil Brücken in FFP2-Schutzmasken Richtung Strötzbach vorgenommen. Auch im folgenden Winter für pflegende Angehörige sollen die Arbeiten soweit fertiggestellt werden, dass der Ver- Der Freistaat Bayern stellt kostenfreie FFP2-Schutzmasken für kehr in der Winterpause, bis zur Wiederaufnahme der Arbeiten pflegende Angehörige zur Verfügung. im Frühjahr 2022, fließen kann. Die Hauptpflegeperson erhält nach Vorlage des Schreibens der Der Ausbau der Straßen zwischen Brücken und Strötzbach wird Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pfle- in den kommenden Jahren kontinuierlich weitergeführt. Insge- gebedürftigen drei Schutzmasken, soweit die bzw. der Pflegebe- samt werden mit dem Ausbau des Strötzbacher und des Brücker dürftige in Mömbris wohnt. Weges mit der Wendelinusstraße rund 1.350 Meter Straße ausge- baut. Die Bauzeit ist mit 3 bis 3 ½ Jahren für die Maßnahme sport- Die Masken sind an der Rathausinformation erhältlich. Zur Ver- lich ambitioniert. Die Arbeiten sollen möglichst bis Ende 2023 meidung von Menschenansammlungen bei der Abholung der abgeschlossen werden. Masken bitten wir darum, sich vorab telefonisch unter 06029/7050 anzukündigen bzw. einen Termin zu vereinbaren. Leider sind Baustellen immer mit Einschränkungen und Unan- nehmlichkeiten für alle Verkehrsteilnehmer und mit besonderen Belastungen für die Anlieger verbunden. Kontakt zum Gemeinderat Der Markt Mömbris wird auch bei dieser Maßnahme bemüht Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, sein, die baustellenbedingten Einschränkungen so gering wie Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die E-Mail- möglich zu halten und Lösungen für auftretende Probleme zu Adresse: [email protected] jederzeit Kon- finden. takt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Wir bedanken uns bereits an dieser Stelle für Ihr Verständnis. Bürgerblatt Mömbris 4/2021 9

Petition fordert: Überfüllung der Altkleidercontainer Kahlgrundbahn bis nach Frankfurt Wir haben festgestellt, dass in der Pandemiezeit die Altkleider- Seit Anfang dieses Jahres fordert eine Online-Petition die Erwei- container häufiger, als bislang üblich, frequentiert werden, so terung der Kahlgrundbahn (Bembel) bis nach Frankfurt am Main dass eine Überfüllung derzeit keine Seltenheit darstellt. Das sowie eine großzügigere Taktung der Zugverbindungen. Das Um- Landratsamt sucht deshalb vermehrt den Kontakt mit den steigen und die oftmals langen Wartezeiten am Hauptbahnhof Dienstleistern, um eine schnellere Entleerung zu erreichen. Hanau sollen damit vermieden werden. Trotzdem wird es immer wieder vorkommen können, dass Sie vor vollen Containern stehen. In diesen Fällen bitten wir Sie sehr Die Verbesserung des ÖPNV zwischen der Region Kahlgrund und höflich, ihre Altkleidersäcke wieder mitzunehmen und nicht vor der Stadt Frankfurt am Main soll für zahlreiche Berufspendler die Container zu stellen. Dort sind sie der Witterung und den und sonstigen Reisenden ein Anreiz sein, um vom PKW auf die Tieren ausgesetzt und aufgerissene Säcke sind dann an der Tages- Bahn umzusteigen. ordnung. Deren Inhalt ist oft nicht mehr zu verwenden und muss Unterstützt werden kann die Petition unter: aufwändig durch die Gemeinde entsorgt werden. https://www.openpetition.de/petition/online/verlaengerung- der-kahlgrundbahn-bembel-bis-nach-frankfurt-ost-sued-hbf oder über die Google-Suche: "Kahlgrundbahn Petition". Verunreinigung öffentlicher Flächen durch Kot von Hunden und Pferden Nachweis über Besitz Beim Markt Mömbris gehen wiederholt Beschwerden über durch eines Motorsägenscheines für Selbstwerber Hundekot verunreinigte Gehwege, Plätze, Grünanlagen und Kin- derspielplätze ein. Durch Rücksichtnahme und Umsicht könnte Da die Brennholzaufarbeitung große Unfallrisiken birgt, sind der das Zusammenleben von Mensch und Hund in Markt Mömbris sichere Umgang mit der Motorsäge und weitere Kenntnisse über problemloser sein. Hundehalter sind verpflichtet, dafür zu sor- die Unfallverhütungsvorschriften unerlässlich. Diese Kenntnisse gen, dass ihre Tiere Straßen, Gehwege und Anlagen nicht werden in einem Motorsägenkurs vermittelt. verunreinigen. Der entsprechende Nachweis über einen „Motorsägenschein“ ist Der Hundekot ist jedoch nicht nur ein Ärgernis (jeder der schon beim Markt Mömbris ab sofort Voraussetzung für den Kauf von mal Hundekot von seinen Schuhen oder Reifen eines Kinderwa- Brennholz in Selbstwerbung und die Teilnahme an der Brenn- gens entfernen musste, wird wissen wie unappetitlich das ist), holzverlosung. Der Nachweis über den Motorsägenschein ist bei sondern stellt auch eine Infektionsquelle dar, da er bei Kontakt Abgabe der Brennholzbestellung vorzulegen oder bei Teilnahme eine Infektion mit Spulwürmer und sonstigen Parasiten auslösen an der Verlosung. Sollte der Nachweis nicht erbracht werden, kann. Nicht nur Menschen sondern auch Hunde untereinander kann kein Holz mehr vom Markt Mömbris erworben werden. können sich damit anstecken. Nicht nur auf öffentlichen Wegen Die Abgabe von Brennholz erfolgt unter folgenden und Plätzen stellt Hundekot eine Infektionsquelle dar. Auch auf Bedingungen: Wiesen und Koppeln, deren Gras für die Fütterung von Rindern • Die Abgabe erfolgt an Selbstwerber mit Wohnort in Mömbris. verwendet wird, kann Hundekot ein Problem darstellen. Da es • Der Verkauf erfolgt nur für den Eigenbedarf. sich bei dem Befall mit Würmern um eine Zoonose handelt, d. h. • Selbstwerber oder Brennholzkunden, die Arbeiten mit der auch der Mensch über seine Nahrung von diesen Wurmfinnen Motorsäge im Gemeindewald durchführen, müssen einen befallen werden kann, besteht ein erhebliches Interesse, diese Qualifizierungsnachweis für den Umgang mit der Motorsäge Wurminfektion zu bekämpfen. Dies ist möglich einerseits durch (z. B. „Motorsägenschein“ bzw. eine entsprechende Berufsaus- konsequente Impfung und Entwurmung der Hunde aber auch bildung oder Berufserfahrung) nachweisen können. Katzen und durch das Entfernen des Kots auch aus Wiesen. Auch • Die Teilnahme an der Holzverlosung kann nur persönlich wenn tatsächlich nur wenige Hunde Endwirt des Erregers Neos- wahrgenommen werden. Eine Vertretung mit Vollmacht ist pora Caninum sind, gehört Hundekot keinesfalls ins Tierfutter. nicht zulässig. In letzter Zeit häufen sich auch wieder Beschwerden wegen Pfer- dekot auf öffentlichen Wegen. Für die Entsorgung des Tierkots können über den Fachhandel Aktion "Sauberer Landkreis 2021" entfällt und das Internet Kotbeutel aus biologisch abbaubaren Materiali- Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes teilt mit, dass auf Grund en bezogen werden. Außerdem stellt der Markt Mömbris an der noch immer schwierigen Lage im Zusammenhang mit der sechs Stellen im Gemeindegebiet Hundekotbeutel zur Verfügung, Ausbreitung des "Coronavirus SARS-CoV-2" , insbesondere mit die natürlich auch für Pferdekot verwendet werden können. Rücksicht auf die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten, die Der Markt Mömbris bittet daher alle Hundehalter und alle Reiter für Ende März geplante "Aktion Sauberer Landkreis 2021" nicht die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Ihre ei- durchgeführt werden kann. Landkreis und Marktgemeinde be- gene Gesundheit und die Ihrer Kinder wird es Ihnen danken. danken sich bei allen langjährigen Unterstützern der Aktion und § 3 Abs. 2 Buchst. b der Verordnung über die Reinhaltung und hoffen, diese im Jahr 2022 wieder in gewohnter Weise durchfüh- Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- ren zu können. bahnen im Winter des Marktes Mömbris vom 1.3.2000 verbietet das Verunreinigen öffentlicher Straßen durch Tiere. Nach § 13 Nr. 1 der Verordnung ist das Zuwiderhandeln mit einer Geldbuße Abgabefrist von Bauanträgen von bis zu 1000 DM (= 511,29 €) bewährt. Bauanträge sind bis zum 15. eines jeden Monats in der Bauver- Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem waltung des Marktes Mömbris einzureichen. Diese sind dreifach öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit in gelben, roten und grünen Baumappen vorzulegen. Die Bauver- ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 Bayerischen Stra- waltung des Marktes Mömbris bittet um Beachtung. ßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des 10 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Sei- ten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege und Verband kommunaler Musikunterricht die der Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern und Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit Grünstreifen. 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Der Markt Mömbris wird bei Verstößen künftig konsequent Buß- Unterricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbil- gelder verhängen. dung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstru- mente, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug und musikalische Früher- Verlängerung der Baumaßnahmen ziehung ab drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus Verlängerung der Baumaßnahme Bahnsteigumbau Hanau: einzel- des Marktes Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 03, Tel. ne Teilausfälle der Kahlgrundbahn bis zum 30.3.2021 06029/705-51 unverbindlich über die Kosten und angebotene Die Westfrankenbahn hat mitgeteilt, dass die ursprünglich bis Unterrichtsfächer informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls Ende Januar angekündigten Fahrplanänderungen auf der Kahl- dort erhältlich. grundbahn in die Verlängerung gehen. Das Fahrplankonzept mit einzelnen Teilausfällen zwischen Kahl (Main) und Hanau bleibt bis zum 30.3.2021 gültig. Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Erdanlieferungen Steinbruch Hemsbach Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass Erdanlieferungen in das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. den ehemaligen Steinbruch in Hemsbach derzeit nur wetterab- Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris hängig erfolgen können. Die Deponie wird je nach Witterung (Be- angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage fahrbarkeit der Deponie) wieder geöffnet. unter: www.moembris.de/wirtschaft/gewerbe-handel/unter- Annahme von Erdaushub im Steinbruchgelände Hemsbach nehmensmelder ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Der Marktgemeinderat des Marktes Mömbris hat in seiner Sit- zung vom 15.12.2020 beschlossen, die Einlagerungsgebühren für Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen Erdmaterial zu erhöhen. werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert ha- Für Erdmaterial, das ab 1.1.2021 angeliefert wird, beträgt die Ein- ben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. lagerungsgebühr statt 6,00 € jetzt 8,00 €/m³ und für Erdmaterial, Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im das von Grundstücken außerhalb des Marktgebietes stammt, er- Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/705-17 oder höht sich die Gebühr von bisher 12,00 € auf jetzt 20,00 €/m³. per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Aus aktuellem Anlass weist der Markt Mömbris darauf hin, dass Vielen Dank für ihre Mithilfe. im Steinbruch in Hemsbach in der Regel nur Erdmaterial ange- nommen wird, das von Baustellen im Markt Mömbris stammt. Erdanlieferungen von ortsfremden Grundstücken müssen, mit Stellung eines Antrages mit Angabe eines triftigen Grundes, vor- Förderung von Vor-Ort-Beratungen her von einem Gemeinderatsgremium genehmigt werden. zur sparsamen und rationellen Ansprechpartner für Erdaushub ist die Bauverwaltung des Mark- tes Mömbris. Energieverwendung in Wohngebäuden Wir möchten Sie hiermit um Beachtung der Änderungen bezüg- Mit der Energiewende wird zunächst der Wechsel zu Erneuerba- lich Erdeinlagerungen bitten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen ren Energien verbunden. Die beste Energie ist jedoch die, die gar gerne unter 06029/705-25 zur Verfügung. nicht erst gebraucht wird. Deshalb motiviert der Markt Mömbris Eigentümer zum Energiesparen und zur Energieeffizienz durch Gemeinde TV ein eigenes Förderprogramm. Dazu hatte der Hauptverwaltungs- ausschuss bereits 2012 beschlossen, einen Zuschuss für Energie- Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde he- beratungen und Thermografie (nur in der Zeit von November bis raus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorge- stellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abge- März möglich) zu gewähren. Diese erfolgt durch zertifizierte rufen werden: www.moembris.de und dann ganz einfach auf den Energieberater, die sich die Antragsteller frei aussuchen können. "Gemeinde TV"-Button klicken. Folgende Rahmenbedingungen sieht das Programm vor: • gilt für im Markt Mömbris gelegene Gebäude • der Zuschuss beträgt 30 € je Energieberatung und Eigentümer Abgabetermin Anträge für Vereinszuschüsse • die Vor-Ort-Beratung darf vor Antragstellung nicht begonnen Die Zuwendungen des Marktes Mömbris für die im Kalenderjahr werden 2020 angefallenen Übungsleiter-, Ausbilder- und Dirigentenkos- • nach Abschluss der Beratung muss eine Kopie der Rechnung ten sowie Zuwendungen zur Jugendförderung für Maßnahmen des Energieberaters vorgelegt werden, der Zuschuss wird zu im Jahr 2020 sind bis den in Rechnung gestellten Beratungskosten gewährt spätestens 15. Februar 2021 (Ausschlussfrist) Die Energieberatung muss durch Energieberater erfolgen, die zu beantragen. Die Marktgemeindeverwaltung bittet um Beach- tung des Termins. Später eingehende Anträge werden gemäß Be- über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügen und unab- schluss des Ausschusses für Soziale Angelegenheiten, Sport-, hängig sind. Spätestens mit Einreichen der Rechnung ist ein ent- Kultur-, Erziehungs- und Umweltfragen vom 20.11.2001 nicht sprechender Nachweis über diese Qualifikation des Energiebera- mehr berücksichtigt. ters beizufügen. Antragsvordrucke können auf unserer Die Vergabe und Auszahlung der Zuschüsse erfolgt vorbehaltlich Homepage heruntergeladen werden oder angefordert werden der Beschlussfassung durch den Marktgemeinderat und der Ge- bei: Markt Mömbris, Frau Lopez, Schimborner Str. 6, 63776 nehmigung des Haushaltsplanes 2021. Mömbris, Tel. 06029/705-16 Bürgerblatt Mömbris 4/2021 11

Haben Sie bauliche Veränderungen an Anzeige und Aufstellung Ihrem Gebäude vorgenommen? genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Haben Sie Nutzungsänderungen in Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist dar- Ihrem Gebäude vorgenommen? auf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die be- Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kel- absichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten lerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse zu (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines Anschlus- spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des ses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die Wasserver- Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetrieb- sorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage kann nach nahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung bzw. die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen zur Entwässerungssatzung eine neue Beitragsschuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnah- deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei genehmigungspflichtigen me in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Baugenehmigung von dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier lediglich die Fertig- 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist stellung oder Abweichungen von der genehmigten Maßnahme an- außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. zuzeigen sind. Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeige zu einer An- Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministeri- laufhemmung der vier Jahre betragenden Festsetzungsfrist führt. um für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet unter https://www.moembris.de/freizeit-kultur/kulturangebote/ werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. veranstaltungen. 6, 63776 Mömbris, Tel. 705-20, Fax 705-59 oder per E-Mail an [email protected]. Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen  (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtli- chen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den Immobilienbörse Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in Sie suchen…? Sie haben…? Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grund- Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder stücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus, das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobili- enbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter www.hausnummer-frei.de Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer ge- schaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immo- bilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden , , , Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, , Wes- terngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufge- zeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderun- gen ist „Hausnummer frei“ ein wichtiger Baustein zu einer gesun- den Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden re- gelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden Sie auch auf unserer Homepage (www.moembris.de).

Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuan- schaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenk- börse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage kön- nen Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! tauschen möchten oder auch etwas suchen: https://verschenken. MÖMBRIS · Am Markt 11 · ☎ 06029 5347 verschenkboerse-ab.de/ 12 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

BÜRGERBETEILIGUNG

Aufruf zur Bürgerbeteiligung für die Gestaltung des Ölmühlenareals Im August 2020 beschloss der Gemeinderat aus Kostengründen auf den Panoramasteg parallel zur Staatsstraße 2305 zu verzichten und dafür im Gegenzug den gesamten Parkplatz zu erneuern, eine Toilettenanlage mit überdachter Schankmöglichkeit für den Weih- nachtsmarkt und einer eventuellen Nutzungsmöglichkeit für die örtlichen Vereine vorzusehen. Darüber hinaus wurde in diesem Zug auch beschlossen, die Fläche vor der Ölmühle als urbanen Aufenthaltsraum in der Natur und die Nutzung als kleinen Platz aufzuwer- ten und in das Gestaltungskonzept einzufügen. Vor der abschließenden Fertigstellung der Entwurfsplanung sollen Sie als Bürger, durch die Auswahl der Gestaltungsvarianten für die Aufenthaltsfläche an der Zufahrt zur Bahnhofstraße, in die Planung einbezogen werden. Ferner soll die Möglichkeit bestehen, eigene Ideen zur Gestaltung zu formulieren, die in die Planung einfließen können. Dies können Sie ab sofort unter www.moembris.de/buerger-rathaus/bekanntmachungen/buergerbeteiligung/ machen oder uns ei- nen Brief mit Ihren eigenen Gestaltungsideen zukommen lassen (Markt Mömbris, Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris). Wir be- danken uns bereits an dieser Stelle für Ihr Interesse und das Wahrnehmen der Mitgestaltungsmöglichkeit. Ihr Verwaltungsteam im Rathaus Mömbris

Für unsere Kunststofffertigung(Spritzguß) suchen wir ab sofort eine/n Helfer/in (Vollzeit) Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail: RAUSCH formenbau GmbH Frau Christine Rausch Benzstraße 5, 63768 Hösbach Tel.: 06021-77182-12 [email protected] www.rausch-formenbau.com Bürgerblatt Mömbris 4/2021 13

DER LANDKREIS SUMMT...UND AKTUELLE INFORMATIONEN DER MARKT MÖMBRIS SUMMT MIT AUS DEM LANDKREIS Abfallwirtschaft Eigentümerwechsel Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt wer- den, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallent- sorgungsgebühren haften. Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt keine automatische Weiterleitung an die Müllgebühren- stelle vom Grundbuchamt, Notar oder der Gemeinde. Der Wech- sel kann nur jeweils zum 1. eines Monats erfolgen, so dass der gewünschte Termin gleich mit angegeben werden soll. Mieterwechsel Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für die interne Abrechnung telefonisch eine individuelle Leistungs- berechnung angefordert werden. Änderungen Änderungen, z. B. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit die- se bei der nächsten Bescheiderstellung berücksichtigt werden können. Kontaktadresse Müllgebührenstelle Insektenhotel selber bauen, aber richtig! Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Heute werden in jedem Baumarkt, Gartencenter und im Internet 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/394-396, Fax 06021/394-944, Insektenhotels angeboten. Diese sind oft mit Stroh, Kiefern- E-Mail [email protected] oder Fichtenzapfen, Holzwolle oder ähnlichen billigen Füllstof- Abfallentsorgung im Winter fen versehen und als Versteck oder Kinderstube für Insekten Wenn es wieder kälter wird und winterliche Straßenverhältnisse weitgehend nutzlos. Viel bessere Möglichkeiten bietet ein Reisig- vorherrschen, kann es zu Verzögerungen bei der Abfuhr von Ab- oder Totholzhaufen, in dem sich Marienkäfer, Florfliegen und fällen kommen. Obwohl die Mitarbeiter der Entsorgungsfirmen andere Insekten wohl fühlen. bemüht sind, die Anwesen wie gewohnt anzufahren, ist dies vor Auch das Holz mit Bohrungen wird oft nicht gut gewählt. Weich- allem in den frühen Morgenstunden schwierig, wenn noch nicht holz ist für ein Bienenhotel ungeeignet. Man sollte auf Hartholz alle Straßen gestreut bzw. geräumt werden konnten. An man- (Eiche, Esche, Buche, Obstholz) zurückgreifen und nicht in die chen Tagen können die Straßen auch zu einem späteren Zeit- Stirnseite bohren, sondern von der Rinde her. Sonst franst das punkt nicht befahren werden, weil sie vereist und nicht gestreut Bohrloch leicht aus und die Bewohner verletzen sich an den Flü- sind oder durch Neuschnee die Müllfahrzeuge ins Rutschen geln. Die Bohrungen müssen absolut sauber und sorgfältig geglät- kommen. tet sein. Der Durchmesser sollte zwischen 2 und 8 mm betragen. Zudem kommt es bei Minusgraden häufig zum Festfrieren von Neben gut durchgetrocknetem Hartholz können auch hohle Abfällen in der Tonne, so dass diese beim Leerungsvorgang sogar Schilf- oder Bambusstängel oder Pappröhrchen verwendet wer- trotz mehrmaligem Rütteln nicht herausfallen. Je feuchter die den. Die Röhren sollten eine Länge von 10 bis 15 cm haben und Abfälle sind, desto eher können sie festfrieren. Biomüll ist eher hinten verschossen sein. Das Wildbienenhotel sollte an geschütz- betroffen als Restmüll, da er naturgemäß mehr Feuchtigkeit ent- ter Stelle an einem besonnten Aufstellort (Ausrichtung Süd bis hält. Eine wirkungsvolle Maßnahme gegen das Festfrieren ist das Südwest) angebracht werden. Einpacken der Abfälle in Zeitungspapier, welches die Feuchtig- Eine Reinigung der Röhren ist nicht erforderlich, da die Insekten keit aufsaugt. Restmüll kann auch in Plastiktüten in die Tonne die benutzten Gänge selbst säubern. Aber man kann den Bienen geworfen werden. helfen, indem man Spinnennetze am Hotel beseitigt. Herausge- Wer sicher gehen will, dass seine Tonne problemlos geleert wer- fallene Halme sollten ersetzt und verwitterte Halme ausgetauscht den kann, sollte kurz vor der Leerung nachprüfen, ob der Inhalt werden. Das Insektenhotel sollte ganzjährig an einer Stelle belas- locker in der Tonne liegt. Falls nicht, sollte der Müll von der Ton- sen werden. Man kann beobachten, welche Durchmesser beson- nenwand abgelöst werden. Den Müllwerkern ist dieses Lockern ders begehrt sind und diese ggf. ergänzen. Geeignete Pflanzen leider aus arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften nicht möglich. sollten natürlich für die Ernährung der Bienen im Garten vorhan- Sollte trotz aller Vorsicht die Tonne einmal nicht vollständig ge- den sein. leert worden sein, besteht dennoch kein Grund zum Ärgern. Nur Aber nur rund 30 der über 550 Bienenarten in Deutschland nut- der Müll, der tatsächlich aus der Tonne herausgefallen ist, wird zen diese Insektenhotels für ihre Brut. Knapp dreiviertel aller bei der Ermittlung der Höhe der Gewichtsgebühr berücksichtigt nestbauenden Wildbienen nisten im sandigen Boden. Mit offe- und berechnet werden. nen Sandstellen oder einer kleinen „Sandkiste“ kann man auch Für diese durch die winterliche Witterung erschwerten Entsor- diesen Arten im Garten helfen. gungsbedingungen bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Ihre Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt!“ Verständnis. 14 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

Mikrozensus 2021 im Januar gestartet Förderung des außerschulischen Sports – Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Sta- Vereinspauschale 2021 tistik in Fürth bitten um Auskunft Auch für das Kalenderjahr 2021 sieht der Freistaat Bayern für Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Vereine, die Mitglieder des Bayerischen Landes-Sportverbandes Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im ge- (BLSV), des Bayer. Behinderten- und Rehabilitations-Sportver- samten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung bandes, des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) oder des befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik Oberpfälzer Schützenbundes sind, eine Finanzhilfe in Form der in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60.000 Haushalte. Sie wer- Vereinspauschale vor. Die Förderung ist wie bisher an einen den im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung ge- förmlichen Antrag gebunden. Dieser muss für das Jahr 2021 mit schulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaft- allen Unterlagen (Übungsleiterlizenzen im Original oder ergänzt lichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der mit der Erklärung der Lizenzinhaber!) und unterschrieben, bis Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. spätestens 1. März 2021 (Datum des Poststempels) an das Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet Aschaffenburg, gesandt werden. Bitte beachten Sie, dass in wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um eine ge- diesem Jahr aufgrund der besonderen Corona-Situation eine setzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jähr- persönliche Antragsabgabe im Landratsamt grundsätzlich lich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie nicht möglich ist. Nur in zwingenden Ausnahmefällen kann ein Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Aus- Termin für ein persönliches Gespräch vereinbart werden. bildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Wie bereits in den vergangenen Jahren können ab Januar die ak- Haushalte kommt ein jährlich wechselnder Themenbereich hin- tualisierten Antragsformulare, sowie weitere Informationen und zu, der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit beinhaltet. Neuerungen auf der Homepage des Landkreises Aschaffenburg Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind unter www.landkreis-aschaffenburg.de/service/formulare/bil- Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidun- dungkultur/ abgerufen werden. gen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Landratsamtes großer Bedeutung. So entscheiden die erhobenen Daten z. B. mit Aschaffenburg gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung: darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investi- Tel. 06021/394-291 und -591, Fax 06021/394-993, E-Mail: schul- tionsfonds der Europäischen Union erhält. [email protected] Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60.000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein mathematisches Zu- fallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausge- wählt wird. Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Inter- view mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und In- terviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papierfragebogen per Post zu übermitteln. Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhält- nisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewon- nenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund be- steht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefra- gung der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewähr- leistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Tele- foninterview bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haus- halte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikro- zensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen. Bürgerblatt Mömbris 4/2021 15

MÖMBRIS EMPFANG GRATULIERT IM RATHAUS 18.2. Anna Tibitanzl Infomaterial Heckenweg 17, Brücken, zum 85. Geburtstag 20.2. Rolf Niederstenschee Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Zur Aue 5, Schimborn, zum 70. Geburtstag Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm 22.2. Celal Topak Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereins- Johannesberger Straße 16, zum 75. Geburtstag liste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministe- 23.2. Rainer Telkemeier Im Wingert 8, Niedersteinbach, zum 70. Geburtstag rien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltun- gen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Bunt- 26.2. Katharina Wissel Ketteler Straße 12, zum 80. Geburtstag specht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. 28.2. Heinz Beierlipp sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Womburgstraße 51, Strötzbach, 70. Geburtstag 28.2. Elvira Jung Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Hemsbacher Straße 14, Brücken, zum 80. Geburtstag • 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 € • Geschichtsheft Nr. 6 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 7,00 € Änderungen dieser Veröffentlichungen • Schule im Pfarrdorf Mömbris. Preis: 10,00 € Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehe- • Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 € jubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, Verkauf von Bauantragsmappen möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantrags- nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr mappen, zu 8 € pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz Änderungsschreiben direkt in den Briefkasten am Rathaus (Download über Homepage). einwerfen.

SITZUNGS- TERMINE 23.2. Sozial- und Kultur- ausschuss 2.3. Marktgemeinderat Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art Die Sitzungen des Gemeindera- • stundenweise Betreuung • Unterstützung in der tes werden coronabedingt in der Turnhalle Schimborn statt- • Schulungsangebote für pflegende hauswirtschaftlichen Versorgung finden. Die Sitzungen der Aus- Angehörige in der Häuslichkeit • Vermittlung von Essen auf Rädern schüsse finden im Sitzungssaal • Beratung für pflegende Angehörige • Vermittlung von Hausnotrufgeräten des Rathauses statt. Sitzungs- beginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öf- fentlichen Sitzungsteilen herz- Am Sackhaus 1 . 63825 Schöllkrippen . Ambulante Pflege: 0 60 24/63 33 83 lich eingeladen. Die öffentliche 0 60 24/63 76 30 . Fax: 0 60 24/63 76 34 Seniorentagesstätte: Tagesordnung kann unter [email protected] . www.sozialstation-schoellkrippen.de www.moembris.de eingesehen werden. Pflege ist, wie ein paar Sonnenstrahlen für die Gegenwart.

Achtung, wichtig! Baugrundstück gesucht! Junge ortsansässige Familie Wenn Sie uns ein Inserat per E-Mail oder sucht Baugrundstück für EFH ab ca. 600 m² Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets Tel.: 0162-2939842 die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Wer aufhört zu werben, Vergessen Sie auch nicht um Geld zu sparen, kann auch seine Uhr anhalten, die Rechnungsadresse anzugeben! um Zeit zu sparen. Im voraus besten Dank! Henry Ford 16 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine weitere Mail mit dem KINDER, JUGEND UND FAMILIE Zugangs-Link. Die Teilnahme ist kostenlos. Details und weitere IM MARKT MÖMBRIS Informationen gibt es unter www.familienkongress-untermain. de. ELTERNTALK - Jubiläum - Ansprechpartnerinnen: Familienbildung im Landratsamt Moderatorinnen und Moderatoren gesucht Aschaffenburg, Frau Mann und Frau Knecht, Tel. 06021/394-323 oder -647, E-Mail: [email protected] ELTERNTALK bringt 150.000 Eltern ins Gespräch – so viele Müt- ter und Väter haben seit 2001 an den kostenfreien Gesprächsrun- den in Bayern teilgenommen. 150.000 Eltern mit Kindern bis 14 Jahren tauschten sich in Talks zu den Themen Medien, Konsum, Netzwerk Junge Eltern / Erziehung und gesundes Aufwachsen in Familien aus. Familien, Ernährung und Bewegung Die Mütter und Väter konnten sich in den vergangenen 20 Jahren Online-Kurse im Februar 2021 für Familien mit Kindern von in Bayern in moderierten Gesprächsrunden in privatem Rahmen 0 bis 3 Jahren treffen, sich zu Erziehungsfragen austauschen, eigene Erfahrun- Zeit für Brei gen und Tipps weitergeben und so voneinander lernen. Mit dem • Do., 18.2., von 9:30 bis 11 Uhr, Frau Schubert niedrigschwelligen Ansatz basierend auf dem Prinzip „Hilfe zur Was kommt nach dem Brei Selbsthilfe“ wurden Eltern aus allen Teilen der Bevölkerung er- • Di., 23.2., von 9:30 bis 11 Uhr, Frau Schubert reicht. Allein im Jahr 2019 kamen die Gäste aus 98 verschiedenen Kinderlebensmittel - Sinn oder Unsinn? Kulturkreisen, was zeigt, dass ELTERNTALK der Vielfalt unserer • Do., 25.2., von 16 bis 17:30 Uhr, Frau Miebach-Dold Gesellschaft Rechnung trägt. Die Talks finden in verschiedenen Sprachen in derzeit 48 Landkreisen und kreisfreien Städten in Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de (Amt Karlstadt Bayern statt. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie bietet EL- filtern). Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link TERNTALK zudem ELTERNTALK#online an, um Familien in ih- zur Teilnahme am Seminar. rem herausfordernden Erziehungsalltag auch in diesen besonde- Vor-Ort-Kurse im Februar 2021 für Familien mit Kindern von ren Zeiten zu begleiten. 0 bis 3 Jahren Im Landkreis Aschaffenburg gibt es das Projekt Elterntalk bereits Bewegte Babyzeit (3-6 Monate) seit 2005. Aktuell suchen wir weitere engagierte und aufgeschlos- • Mo., 22.2., von 9:30 bis 11 Uhr in Aschaffenburg, Frau Groß sene Eltern, die gerne Moderatorinnen und Moderatoren für das Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und weitere Infos unter: Projekt werden möchten. Die Schulung der interessierten Mütter www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewe- und Väter ist für April 2021 geplant. gung, Amt Karlstadt filtern). Änderungen aufgrund der aktuellen Moderator/in sein heißt: Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygieneregeln des • Sie bekommen eine kostenlose Schulung und Materialen, jeweiligen Veranstaltungsortes. Bestehende Gruppen mit min- destens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätzlich buchen. • Sie arbeiten mit am bayernweiten Projekt, gefördert vom Fa- Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirt- milien- und Gesundheitsministerium, schaft und Forsten Karlstadt, Tel. 09353/7908-0 • Sie erhalten kostenfreie Betreuung und Begleitung durch Ihre Regionalbeauftragte und Themenschulungen, • Sie erhalten eine Talkpauschale pro Talk von 40,00 € für Ihre Familienbeauftragte Moderatorentätigkeit. Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachris- Wenn sie sind selbst Mutter oder Vater sind, Lust haben Ge- santhou, Strötzbacher Weg 12, Brücken, Tel. 4870 und Margarete sprächsrunden zu moderieren und deutsch bzw. gerne auch eine Mahl, Brücker Weg 29, Strötzbach, Tel. 4887. weitere Sprache sprechen, melden Sie sich gerne bei den regiona- len Ansprechpartnerinnen: Frau Mann oder Frau Knecht, Bil- dung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, E-Mail: [email protected] Jugendbeauftragte ern.de, Tel. 06021/394-323 bzw. -647 Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhö- fer Straße 6 A, Königshofen, Tel. 4433 oder 4382 und Markus Schmitt, Womburgstraße 11, Tel. 7069441. Digitaler Vortrag „Erziehung – Freiheit in Grenzen“ Jugend- und Sozialmobil Termin: Mo., 8.3., von 19:30 bis 21 Uhr mit Andreas Purschke Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Andreas Purschke (Diplom-Psychologe, Leiter der Caritas-Bera- Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Ein- tungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern für die Stadt richtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Aschaffenburg) zeigt in seinem Vortrag „Erziehung – Freiheit in Beim Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Grenzen“ die Herausforderungen, Konsequenzen und Tipps für Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das ein harmonisches Miteinander im Familienalltag auf, denn Kin- Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensym- der fordern sich selbst und uns heraus, Eltern geben ihnen Halt bol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 € je gefah- und Orientierung. Feste Regeln, Routinen und Absprachen hel- renen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5 €. Die Spritkosten fen dabei. Doch das ist alles leichter gesagt als getan. Die Kinder sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 haben oft ihren eigenen Kopf und machen nicht immer, das, was km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrich- man von ihnen erwartet oder denkt. tungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmie- Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: tung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/705-18 [email protected] oder per E-Mail: [email protected] melden. Bürgerblatt Mömbris 4/2021 17

INFORMATIONEN INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN VON DEN SCHULEN Zentrale Kitaplatzanmeldung FOS/BOS Aschaffenburg Im Markt Mömbris gibt es neun Kindergärten, die von acht ver- An der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule schiedenen Trägern betrieben werden. Diese arbeiten in der Kin- Aschaffenburg, Ottostraße 3, beginnt am Montag, dem 22. dergartenträgergemeinschaft im Markt Mömbris zusammen. Auf Februar, die Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 Antrag dieser Kindergartenträgergemeinschaft hat der Markt Schülerinnen und Schüler mit einem mittlerem Schulabschluss Mömbris nun eine Software angeschafft, die es den Eltern er- der Realschule, Mittelschule und Wirtschaftsschule sowie einer möglicht, sich digital bei verschiedenen Kindergärten anzumel- Vorrückungserlaubnis in die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums den. Sie können dabei auch ihren Wunschkindergarten priorisie- haben die Möglichkeit, die 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschu- ren. Zugleich haben die Träger und die Marktgemeinde dadurch le zu besuchen. Sie können zwischen den Ausbildungsrichtungen einen besseren Überblick, für wie viele Kinder Eltern nun tat- Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirtschaft sächlich einen Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten su- sowie Sozialwesen wählen. Nach der 12. Klasse wird das Fachab- chen. Damit lässt sich leichter überblicken, ob es ausreichend itur erworben und nach der 13. Klasse das Abitur. Plätze für die kommenden Kindergartenjahre gibt. Bis jetzt muss- Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule und des H- ten die Eltern bei jedem Kindergarten einzeln Formulare ausfül- Zweiges der Wirtschaftsschule können sich zur Vorbereitung auf len und Listen mussten händisch abgeglichen werden, um festzu- den Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 für die Vorklasse anmelden. stellen, wie viele Doppelanmeldungen es gab. Die Software wird von einer Mömbriser Firma hergestellt und ist bisher vor allem in Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Schulabschluss Baden-Württemberg, Niedersachsen und Österreich im Einsatz. können in Verbindung mit einem Berufsabschluss oder einer fünfjährigen einschlägigen Berufserfahrung die Berufsoberschule Die Zentrale Kitaplatzanmeldung findet sich unter https:// besuchen. Hier besteht die Möglichkeit, nach der 12. Klasse das moembris.zentrale-kitaplatzanmeldung.de/welcome. Eine Fachabitur und nach der 13. Klasse das Abitur zu erwerben. An- Anmeldung ist ab Geburt des Kindes möglich. geboten werden die Ausbildungsrichtungen Technik und Wirt- Die Entscheidung über die Aufnahme trifft jeder Kindergarten schaft und Verwaltung. Die Zuordnung erfolgt nach dem erlern- selbst. Ausschlaggebend ist dabei vor allem das Datum der ten Beruf. Anmeldung. Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Eintritt in die 12. Klas- se der BOS vorbereiten wollen, können sich für den Vorkurs (Abendunterricht) anmelden. Bewerberinnen und Bewerbern, Kindergarten Farbklecks - Daxberg die den mittleren Schulabschluss über die Berufsausbildung er- Wir suchen dich – SPS1 oder Bufdi worben haben, wird das freiwillige Vorbereitungsjahr, die so ge- Wer hat Interesse, das Kindergartenjahr 2021/2022 bei uns im nannte Vorklasse (Vollzeitunterricht), empfohlen. Kindergarten Farbklecks Daxberg als SPS1-Praktikant (m/w/d) Wenn Sie sich an der Staatlichen Fachoberschule oder Berufs- oder als Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d) zu verbringen? Habt oberschule anmelden wollen, müssen Sie die Daten ausschließ- ihr Lust, Zeit und Interesse...so könnt ihr euch gerne bei uns lich online übermitteln. Ab dem 22. Februar 2021 wird dazu auf melden. der Homepage der Schule (www.fosbos-aschaffenburg.de) ein Kindergarten Farbklecks, Glasbergstr. 14, 63776 Mömbris, Tel. Link frei geschaltet. Die Anmeldung ist nur dann rechtsverbind- 06029/5616, E-Mail: [email protected], Home- lich, wenn die erforderlichen Unterlagen in der Anmeldezeit page: www.kindergarten-farbklecks.de elektronisch übermittelt und die Online-Anmeldung erfolgreich ausgeführt wurde. Die Anmeldefrist endet am Freitag, dem 19.3.2021. Integrative Kindertagesstätte Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wür- Hundertmorgenwald - Mömbris den uns freuen, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1.4.2021 ein/e: Erzieher/in / Heilerziehungspfleger/in (w/m/d) für die Integrative Kindertagesstätte Hundertmorgenwald in Mömbris. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. TV-HiFi-Video-Sat · Telekommunikation Und zum nächstmöglichen Einstellungstermin Beratung-Verkauf Kinderpfleger/innen / Heilerziehungspflege- Montage-Kundendienst helfer/innen (w/m/d) gebr. TV mit Garantie für die Integrative Kindertagesstätte Hundertmorgenwald in Fernsehtechniker - Meister Mömbris und die Integrative Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau. Es handelt sich um Vollzeitstellen und Teilzeitstellen. Martin Schloth Die detaillierte Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage: www.lebenshilfe-aschaffenburg.de/stellenangebote

Werkstatt und Werkstatt und Verkauf: Reparaturannahme: Johann-Dahlem-Str. Amselweg 13 (gegenüber Baumarkt) 63776 Mömbris 63814 Mainaschaff Mobil: 01 72 / 6 73 92 41 Telefon: (0 60 21) 7 34 91 18 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

terin oder Berater anschreiben und Nachrichten zu Fragen der INFOS ZUM BERUF UND Vermittlung (Jobbörse-Postfach) und Leistung einsehen und ZUR AUSBILDUNG versenden. Mit der Funktion Kontaktanzeige können die App-Nutzerinnen Weiterbildung von Beschäftigten: Sammel- und Nutzer schnell und sicher mit der BA in Kontakt treten - und antragsverfahren erleichtert den Antrag das rund um die Uhr. Als zusätzliche Hilfestellung lässt sich über die Karten-App des mobilen Endgerätes der Anfahrtsweg zur zu- Seit dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit ständigen Agentur für Arbeit einsehen. Auch zurückliegende leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäf- und bevorstehende Termine werden angezeigt und lassen sich in tigten stellen. Arbeitgeber erhalten seit Januar 2021 die Möglich- der Kalender-App speichern. Termine mit Rechtsfolgenbeleh- keit zu einem Sammelantrag. Damit können sie die Förderung rung sind entsprechend gekennzeichnet. der beruflichen Weiterbildung für mehrere Beschäftigte mit ei- nem Antrag beantragen. Die Förderleistungen werden als eine „BA-Mobil“ wird weiterentwickelt Gesamtleistung bewilligt. Die App wird in den kommenden Monaten um weitere Funkti- Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungs- onen des Online-Portals ergänzt. Das Feedback der Kundinnen chancengesetz, in dem die Weiterbildung Beschäftigter geregelt und Kunden bildet dabei die Grundlage für den weiteren schritt- ist, weiterentwickelt. Der Gesetzgeber hat darin auch die Förder- weisen Ausbau. Die “BA-Mobil“-App kann im Apple App Store möglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren und im Google Play Store mit den Begriffen „ba mobil“ oder „ba- berufliche Tätigkeiten durch neue Technologien ersetzt werden mobil“ gesucht und auf das Smartphone oder Tablet herunterge- können, die in sonstiger Weise vom Strukturwandel bedroht laden werden. sind oder die eine Weiterbildung in einem Engpassberuf anstre- ben, nochmals verbessert. Zusätzlich zu den bisherigen Förder- möglichkeiten können die Zuschüsse zu den Lehrgangskosten Arbeitsmarkt 2020 – und zum Arbeitsentgelt um bis zu fünfzehn Prozent erhöht wer- Einfluss der Corona-Pandemie den. Diese zusätzliche Förderleistung wurde auf alle Betriebe un- abhängig von der Betriebsgröße ausgeweitet. am Bayerischen Untermain deutlich sichtbar Damit sollen Arbeitgeber und ihre Beschäftigten bei der Bewälti- Spürbarer Anstieg der Arbeitslosigkeit - Kurzarbeit stabili- gung schwieriger struktureller Anpassungsprozesse gestärkt siert den Arbeitsmarkt werden. Das Angebot zur Weiterbildung kann auch dazu beitra- Das vergangene Jahr war für den Arbeitsmarkt am Bayerischen gen, Fachkräfte an den eigenen Betrieb zu binden oder neue Untermain ein außergewöhnliches Jahr. Mit Ausbruch der Pan- Fachkräfte für künftige Herausforderungen zu qualifizieren. Für demie im Frühjahr begann der ansonsten starke und dynami- Betriebe, die bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Wei- sche Arbeitsmarkt unmittelbar zu schwächeln. Auf verhalten terbildung Unterstützung wünschen, bietet der Arbeitgeber-Ser- positive Tendenzen im Sommer folgte der erneute Lockdown vice der Agentur für Arbeit umfassende Beratung und Unterstüt- zum Jahresende. Die Auswirkungen der Krise sind weiterhin zung. Sie erreichen die zuständigen Beraterinnen in Aschaffen- deutlich sichtbar, die weitere Entwicklung nur schwer burg telefonisch unter 06021/390-474. absehbar. Im Jahresdurchschnitt 2020 waren 8.428 Menschen im Agentur- bezirk arbeitslos, 1.794 bzw. 27 Prozent mehr als 2019. Insbe- BA-Mobil sondere in der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGBIII) ist ein Großteil der Zugänge in Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Die Die neue Kunden-App erweitert die digitalen Angebote Arbeitslosenquote 2020 lag bei durchschnittlich 3,9 Prozent, was Mit der Einführung der neuen Kunden-App „BA-Mobil“ können einem Anstieg um 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversiche- entspricht. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren das rung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch schneller und rund verarbeitende Gewerbe, der Handel, die Zeitarbeit und das Gast- um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen. Mit gewerbe. Auch sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, wie der neuen App hat die IT der BA einen mobilen Begleiter entwi- Reisebüros traf die Krise schwer. ckelt, der aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und „Angesichts des wirtschaftlichen Schocks zeigte sich der Arbeits- nützliche Funktionen sicher und bequem auf dem Smartphone markt am Bayerischen Untermain verhältnismäßig robust. Das oder Tablet bereitstellt. Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmäch- Kurzarbeitergeld war (und ist) ein wichtiger Baustein zur Bewäl- tigter der BA: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der neuen App tigung der Krise. Auch in unserer Region trug (und trägt) das In- unsere eService-Angebote erweitern. Damit gehen wir einen strument der Kurzarbeit in hohem Maße dazu bei, Beschäftigung weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der Express-Digitalisie- zu sichern und eine höhere Arbeitslosigkeit zu verhindern“, er- rung, den wir letztes Jahr unter den schwierigen Bedingungen läutert Mathilde Schulze-Middig, Leiterin der Agentur für Ar- der Corona-Pandemie so erfolgreich eingeschlagen haben. Mit beit. „Wir sehen, Unternehmen möchten ihr Personal halten, um der neuen App „BA-Mobil“ steuern wir ein wichtiges Puzzleteil unmittelbar nach der Krise wieder durchstarten zu können. Es zur fortschreitenden Digitalisierung unserer Behörde bei.“ bietet sich an, die Zeiten der Kurzarbeit für Qualifizierungen zu nutzen. Hier beraten und fördern wir Arbeitgeber und Arbeit- Vom Mitteilungsservice zur Terminübersicht: Viele nützli- nehmer gerne individuell und umfassend“, so Schulze-Middigs che Funktionen auf einen Blick Angebot in der Krise. Für die Anmeldung in der App nutzen die Kundinnen und Kun- Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Baye- den die gleichen Zugangsdaten, die sie auch für ihre Anmeldung rischen Untermain ist mit 144.783 Personen 2020 erstmals leicht im Online-Portal der BA verwenden. Die Funktionen der App be- gesunken. Der rückläufige Beschäftigungstrend, der strukturbe- inhalten unter anderem einen Mitteilungsservice in Form von dingt bereits vor der Krise eingesetzt hat, wurde durch die Pan- Push-Nachrichten, der auf ungelesene Nachrichten und aktuelle demie noch verstärkt. Trotz der Krise konnten jedoch auch Bran- Informationen hinweist. Analog zum Online-Portal steht den chen, die weniger von der Konjunktur abhängig und weniger Kundinnen und Kunden auch ein Leistungs- und Vermittlungs- von Transformationsprozessen betroffen sind, Beschäftigung postfach zur Verfügung. Auf direktem Weg können sie ihre Bera- aufbau-en. Insbesondere die Dienstleistungsbranche, das Ge- Bürgerblatt Mömbris 4/2021 19 sundheits- und Sozialwesen sowie die Informations- und Kom- 2. Kurzarbeitergeld nach Unterbrechung neu beantragen munikationsbranche sind als Wachstumsbranchen zu sehen, die Mit dem zweiten Lockdown müssen viele Unternehmen, die Fachkräfte suchten (und suchen). Auch die Baubranche boomt. Kurzarbeit zwischenzeitlich beenden konnten, erneut ihren Be- In Folge der Krise hat auch die Nachfrage nach Arbeitskräften trieb schließen. Bei einer Unterbrechung von mindestens drei nachgelassen. Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Monaten muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit erneut Kurzarbeit angezeigt werden. Somit ist es für jetzt wieder vom Aschaffenburg wurden 2020 insgesamt 6.511 Arbeitsstellen ge- Lockdown betroffene Betriebe wichtig zu prüfen, wann diese zu- meldet, dies sind 2.300 Angebote oder 26,1 Prozent weniger als letzt Kurzarbeitergeld abgerechnet und bewilligt bekommen ha- noch im Vorjahr. ben. Sollten mindestens drei Monate vergangen sein, muss für Januar eine erneute Anzeige gestellt werden. 3. Anträge immer vollständig ausfüllen Die elf häufigsten Fehler Oft wird nur ein Teil des Antrags eingereicht. Der Antrag besteht bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld aber aus zwei Vordrucken: „KUG 107 – Kurzantrag auf KUG“ und „KUG 108 – KUG Abrechnungsliste“. Über 5.300 Unternehmen haben im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Aschaffenburg seit April 2020 bereits Kurzar- 4. Ersichtlich machen, wer wie arbeitet beit angemeldet – viele davon zum allerersten. Viele mussten Es muss deutlich erkennbar sein, welche Mitarbeiter in Kurzar- sich zum ersten Mal mit dem Verfahren und der Abrechnung aus- beit sind, wie sich ihre Arbeitszeit reduziert und wer weiterhin arbeitet wie zuvor. einandersetzen. Eine interne Befragung der Agentur für Arbeit legt nun offen, wo die häufigsten Fehlerquellen liegen. Hier fin- 5. Bankverbindung angeben den Sie 11 Tipps, wie Sie diese vermeiden, schneller an Ihr Geld Selbst wenn Ihr Betrieb schon bei der Bundesagentur für Arbeit kommen und Rückforderungen vermeiden: geführt ist, ist die Bankverbindung im Antragsformular essenzi- ell. Ohne sie dürfen und können die Mitarbeiter der Bundesagen- 1. Die Reihenfolge einhalten tur für Arbeit, die den Antrag bearbeiten, das Geld nicht Wer Kurzarbeitergeld bekommen möchte, der muss die Kurzar- anweisen. beit zuerst anzeigen. Nach der Bewilligung der Anzeige kann mo- natlich rückwirkend dann der Antrag gestellt werden. 6. Unterschrift nicht vergessen Klingt banal, ist trotzdem ein Fehler, der immer wieder passiert. Also vor dem Abschicken noch einmal checken, ob Sie unter- Wir sind auch während des Lockdowns schrieben haben. 7. Feiertage und Urlaubstage rausrechnen Montag bis Freitag Bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes gilt: Es kann nicht für von 9.30 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr Feiertage und Urlaubstage abgerechnet werden. Mitarbeiter, die für Sie erreichbar! in Urlaub gehen, bekommen ihr Gehalt normal weitergezahlt. Auch bei Feiertagen besteht kein Anspruch auf Kurzarbeiter- Einfach anrufen: Tel.: 06024/1546 geld. 8. Nicht den laufenden Monat abrechnen Ware abholen und eine Auswahl mitnehmen! Kurzarbeitergeld ist eine Leistung, die rückwirkend gezahlt wird. Der Arbeitgeber kann also im Januar nicht den Januar abrechnen. Seine Mitarbeiter müssen für den laufenden Monat erst ihre tat- sächliche Arbeitszeit sammeln und ebenso aufführen, wann sie etwa Überstunden abgebummelt, Urlaub genommen haben oder krank waren. 9. Berufsschulzeiten für Azubis rausrechnen Erst nach einem Arbeitsausfall von sechs Wochen kann auch für Azubis Kurzarbeitergeld beantragt werden. Davor bekommen sie ihr normales Ausbildungsge- halt. Die Berufsschultage zäh- len bei der Berechnung nicht Personenbeförderung & Kurierdienst mit. Während der gesamten Inh. Anja Fersch Berufsschulzeit haben die Azu- Bahnhofstr. 26 · 63825 Blankenbach bis Anspruch auf ihre Ausbildungsvergütung. 10. Minijobber nicht ab- rechnen Generell gilt: Kurzarbeitergeld kann nur für versicherungs- pflichtige Arbeitnehmer be- rechnet werden. 11. Vorsicht bei Kündigungen Sobald die Kündigung ausge- sprochen wird, entfällt für die- se Mitarbeiter der Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Denn Kurzarbeitergeld soll ja genau diese vermeiden. Dabei ist es übrigens egal, ob Sie oder der Mitarbeiter die Kündigung aus- gesprochen haben. 20 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

Fr 26.2. So 7.3. VOLKSHOCHSCHULE • Einkauf in SAP. 13 Uhr • Hatha Yoga Mix für Anfän- KAHLGRUND UND SPESSART Mo 1.3. ger. 10 Uhr • Vortrag: Faire Mode. 18:30 Mo 8.3. Uhr • Wie sag ich´s meinen Schü- Mi 3.3. ler/innen? – Onlinework- • Vortrag: Einführung in die shop für Grundschullehrer/ pflanzliche Ernährung innen. 15 Uhr (Schwerpunkt Gesundheit). • Vortrag: Baufinanzierung für 18 Uhr kluge Rechner-Darlehensbe- • Hatha Yoga Mix für Mittel- schaffung. 18 Uhr stufe. 19 Uhr Mo 15.3. • Vortrag: Baufinanzierung für Do 4.3. kluge Rechner-Darlehens- • Hatha Yoga Mix für Anfän- rückführung. 18 Uhr ger. 19 Uhr Mi 17.3. Fr 5.3. • Vortrag: Babys erstes Jahr. • Personaladministration in 17:30 Uhr SAP. 13 Uhr Sa 6.3. Leider können derzeit keine Beginn: Mi., 24.2., 16:30 Uhr im • Hatha Yoga Mix für Anfän- Präsenzkurse stattfinden. Martinushaus Aschaffenburg ger. 18 Uhr Sobald der Kursbetrieb wie- Je nach aktueller Lage evtl. auch der möglich ist, werden die online. Als Hospizbegleiter sind Kurse neu terminiert. Um ei- Sie für Menschen in ihrer letz- nen unkomplizierten und ten Lebensphase und für deren zeitnahen Start der Kurse zu Angehörige in der Zeit des Ab- ermöglichen, bitten wir Sie, schiednehmens da. Trösten, zu- sich für Ihre Wunschkurse hören, gemeinsam schweigen – anzumelden. Sterbende und deren Ange- Das gilt auch für Kurse, die - laut hörige zu begleiten, ist eine SENIOREN Programmheft - bereits begon- bereichernde und zugleich sehr IN MÖMBRIS nen haben. So können Sie auch verantwortungsvolle Aufgabe. eine kurzfristige Kursabsage Deshalb werden Sie durch eine Aktivsenioren beraten Betriebe mangels niedriger Teilnehmer- umfassende Schulung auf ihre Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte beraten Betriebe, zahl verhindern. Wir bitten Sie, Tätigkeit vorbereitet. Der Kurs sich ab sofort über unsere Web- die Unterstützung suchen, einmal im Monat. Die ehrenamtlichen dient der persönlichen Ausein- Mitglieder des Vereins beraten in Fragen der Existenzgründung, seite www.vhs-kahlgrund- andersetzung mit den Themen spessart.de (empfohlen!), per Existenzsicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge. Dabei „Leben, Trauern, Sterben und werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungsmöglich- E-Mail (info@vhs-kahlgrund- Tod“. Dazu gehört unter ande- spessart.de) oder telefonisch keiten durchleuchtet. Die Sprechstunden sind anmeldungsfrei rem das Bewusstwerden und (06029/992638-0) für Ihre und kostenlos und finden bis auf weiteres jeweils an jedem ers- Annehmen der eigenen Ver- Wunschkurse anzumelden. ten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bildungsbüro der gänglichkeit und das Reflektie- Stadt Aschaffenburg statt. Auch die über die Sprechstunde hin- Nur so können wir Sie recht- ren der damit verbundenen ausgehende Beratung ist honorarfrei. Es werden lediglich Ver- zeitig informieren, wann Ihr Vorstellungen, Gefühle, Hoff- waltungs- und Fahrtkosten berechnet. Weitere Informationen Wunschkurs beginnen kann. nungen und Ängsten. Der finden Sie im Internet unter www.aktivsenioren.de - Sie errei- In all unseren Kursen gelten je- mehrteilige Kurs beinhaltet chen uns auch unter 06021/9009288. derzeit neben unserem Hygie- eine Praxisphase in der das ver- nekonzept die Bestimmungen mittelte Fachwissen in einer der aktuellen Bayerischen In- ersten Begleitung zum Tragen Seniorenberaterin des Landratsamtes fektionsschutzmaßnahmenver- kommt. Es findet ein persönli- Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberate- ordnung (BayIfSMV). Über Än- ches Auswahlgespräch statt derungen, die Ihren Kurs rin: Frau Daniela Jakob, Tel. 06021/394-385, Fax: 06021/394-951, Anmeldungen und Auswahlge- betreffen, werden Sie rechtzei- Zi.-Nr. 2.08. Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit spräch über den Hospizdienst tig auf unserer Webseite www. Frau Jakob Kontakt aufnehmen. des Malteser Hilfsdienst e. V. vhs-kahlgrund-spessart.de informiert. Aschaffenburg; Tel. 06021/4161 -18/19 oder E-Mail: hospiz-ab@ Seniorenbeauftragte In Zusammenarbeit mit dem malteser.org Malteser Hilfsdienst e.V. Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Karin Nees, Im Aschaffenburg möchten wir auf Folgende Kurse finden on- Breitfeld 45, Mensengesäß, Tel. 7041894 und Gisela Heimbeck, folgenden Kurs aufmerksam line statt: Breslauer Straße 23 A, Tel. 5361. Bei Bedarf dürfen Sie sich mit machen: Hospizbegleitung - Mi 24.2. Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragte wenden. Schau- Mehrteilige Qualifizierung zum • Vortrag: Kinderfragen zum en Sie doch auch mal im Internet unter: www.seniorenforum. ehrenamtlichen Hospizbeglei- Thema Sterben, Tod und net. Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Senio- ter Trauer. 18 Uhr renforum der Diözese Würzburg. Bürgerblatt Mömbris 4/2021 21

SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Zukunft selbst gestalten – Meine Chance 2.0 – Heranführung Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris an eine Teilzeitberufsausbildung Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg bietet 231 Einsätze im vergangenen Jahr allen, die noch keine Berufsausbildung haben, die Chance eine Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 haben sich nach Aufrufen Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Wir beraten und begleiten der Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris zahlreiche Mitbür- die Teilnehmer individuell und erarbeiten gemeinsam berufliche ger/innen zum Einkaufsdienst bereit erklärt. So gab es im vergan- Perspektiven. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in eine Ausbil- genen Jahr 98 Einsätze, in denen Mitarbeitende bei der Nachbar- dung und stehen Ihnen begleitend, auch während der Ausbil- schaftshilfe für andere eingekauft haben. Wir hätten da noch dung zur Seite. Gemeinsam gilt es Hindernisse zu überwinden, weitaus mehr leisten können, aber wir machten die Erfahrung wie viele andere Initiativen in Deutschland: Es wurde sehr viel um dem Ziel der eigenständigen Existenzsicherung näher zu informell durch Nachbarn und Verwandtschaft geholfen. Das ist kommen. Am Donnerstag, dem 18.3., findet um 13 Uhr eine On- sicherlich als positive Erfahrung des Zusammenhalts in der Ge- line Informationsveranstaltung statt, bitte melden Sie sich hier- sellschaft zu werten. Das Jahr 2020 war ansonsten auch für die für vorab telefonisch an. Gerne können Sie auch einen individu- Nachbarschaftshilfe schwierig: Bei allen Einsätzen war die Ge- ellen Beratungstermin vereinbaren. Kontakt: Sozialdienst sundheitsfürsorge für die Mitarbeitenden zu bedenken. Besuchs- katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg, Erbsengasse 9, 63739 dienst daheim - gerade auch zur Entlastung von Angehörigen - Aschaffenburg, Tel. 06021/27806, Homepage: www.skf-aschaf- konnte aufgrund des notwendigen Infektionsschutzes kaum fenburg.de noch durchgeführt werden. Das haben Mitarbeitende wie auch Beratungstag für ehrenamtliche gesetzliche BetreuerInnen diejenigen, die diese wertvolle Unterstützung bekamen, sehr ver- Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg bietet misst - und vermissen es noch. am Donnerstag, dem 25.2., von 10 bis 16 Uhr einen Beratungstag Wir freuen uns darüber, dass die Nachbarschaftshilfe trotz dieser für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer an. Herausforderungen weiterhin gut im Markt Mömbris angenom- Wir helfen bei allen Fragen, die nach der Übernahme einer ge- men wurde und wird: Wir konnten 54-mal Begleitdienste z. B. zu setzlichen Betreuung entstehen. Das Angebot ist für die Teilneh- Ärzten oder bei Besorgungen leisteten, 18-mal bei Schriftverkehr mer kostenfrei, eine Anmeldung ist nötig. Es besteht ebenso die bzw. beratend beistehen, 21-mal ans Haus gebundene Menschen Möglichkeit einer Telefonberatung. Gerne kann auch ein Alterna- besuchen und 26-mal bei Spaziergängen begleiten. Statistisch ge- tivtermin vereinbart werden. sehen hatten wir fast jeden Werktag einen Einsatz. Zurzeit ste- hen 31 Mitarbeitende bei der Nachbarschaftshilfe bereit, um Mit- Anmeldung: Sozialdienst kath. Frauen e. V. Aschaffenburg, Erb- bürger/innen im Markt Mömbris zu unterstützen. Selbstver- sengasse 9, Aschaffenburg. Tel. 06021/27806 ständlich geschieht das unter Einhaltung der staatlichen Vorschriften und eines strikten Hygienekonzeptes. Aktuelles Dorfhelferinnen leisten Hilfe Bei der Fahrt zum Impfzentrum und dem Gang durch das Proze- Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, dere werden manche - gerade ältere - Menschen Unterstützung wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, und Begleitung benötigen. Wo Angehörige dies nicht leisten kön- Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todes- nen, übernimmt die Nachbarschaftshilfe das im Rahmen ihrer fall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie Möglichkeiten. Wenn Sie einen Impftermin haben, melden Sie führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwe- sich bitte. Dass alle Beteiligten bei einer solchen Begleitung eine senheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die FFP2-Maske tragen, versteht sich. Für alle Anfragen oder wenn Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweili- Sie sich als Mitarbeitende zur Verfügung stellen wollen, wenden Sie sich an Tel. 0160/7092206 oder E-Mail: nachbar.moembris@t- gen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsät- online.de. ze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Ein- satzleitung: Sandra Lang, Tel. 06024/1083. Das Koordinatorenteam der Nachbarschaftshilfe Albert Ebhart, Jürgen Michel, Stefanie Krömker, Reinhard Stühler Familienseelsorge FFP2-Masken im Pfarrbüro Mömbris Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: www.familienseelsorge-ab.de Bürgerinnen und Bürger mit niedrigem Einkommen, die Probleme haben, für die nötigen FFP2-Masken aufzukommen, können sich Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Treibgasse aufgrund einer großzügigen privaten Spende Masken im Pfarrbüro 26, 63739 Aschaffenburg, E-Mail: familienseelsorge.ab@bistum- Mömbris, Bahnhofstraße 5 (Raiffeisengebäude) abholen. Diese Ak- wuerzburg.de oder Thorsten Seipel, Treibgasse 26, 63739 tion wird über die nächsten Wochen - so lange wie nötig - weiter- Aschaffenburg, Tel. 06021/392150, E-Mail: familienseelsorge. gehen. Eine Prüfung der Bedürftigkeit wird nicht vorgenommen. [email protected] Mo 14 - 17 Uhr, Di u. Do 8:30 - 16:30 Uhr, Mi u. Fr 8:30 - 13 Uhr. Selbsthilfe bei Depressionen Betreuungsgruppen Caritas Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, De- Ihre Angehörigen werden von der Caritas-Sozialstation St. Hilde- pressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Be- gard liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von schwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021/23626, Wermbachstr. Schimborner Str. 19, Mömbris, und donnerstags von 14 bis 17 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von Uhr in Blankenbach, Bahnhofstr., im Haus der Vereine. Anmel- 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: dung bitte telefonisch unter 06024/633383. www.redenundhandeln.de 22 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

• AD(H)S - Selbsthilfegruppe Soziale Beratung und Unterstützung Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät 4072201, E-Mail: [email protected] und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkran- kungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Bera- • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffen- tungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf wer- burg den auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter Goldbacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/4591677, 06021/394186 zu erreichen. E-Mail: [email protected], Homepage: www.akhd-aschaffenburg.de • Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Malteser Hospizdienst Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen 4072201, E-Mail: [email protected] Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bie- • Aphasie und Schlaganfall Mömbris ten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen auf- Kontakt: Susanna Müller, Tel. 06029/999679 grund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir • Bayerische Krebsgesellschaft e. V. Alzenau besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Kontakt: Weis Gabriele, Tel. 06023/1619 Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der • Bayerisches Rotes Kreuz - Essen auf Rädern & Hausnotruf Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Bera- tung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit Kontakt: 06021/848416 anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser • Bayerisches Rotes Kreuz - Fahrdienst Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Neumann, Koordinato- Kontakt: 06021/848415 rin Hospizdienst, Tel. 06021/416118, E-Mail: christina.neumann@ • Caritas-Sozialstation St. Hildegard malteser.org oder unter www.malteser-aschaffenburg.de. Unsere Kontakt: Tel. 06029/995777 direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. • Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel. 06024/633383 • Essen auf Rädern Malteser Trauer-Café Information und Bestellung: 06024/633383 In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das • Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel. 06029/5129 oder Frau zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austau- Marion Geißler, Tel. 06027/990870 schen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch • „Hilfe für Menschen in Not“ der Frauen Union Mömbris den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870, Home- ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder page: hfmin.org Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von • Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055, Kaminzimmer, Am Markt 6, zu folgenden Terminen (2021: 2.5. / E-Mail: [email protected], www.hos- 6.6. / 4.7. / 5.9. / 3.10. / 7.11. / 5.12.). Die Teilnahme ist kostenfrei, pizgruppe-aschaffenburg.de ohne vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel. 06029/1418) an. Bitte beachten Sie, dass • Initiative „Kindern Zukunft geben“ e. V. aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Coro- Kontakt: Dirk Kues, Tel. 06029/992774 oder Susanne Leder- na-Pandemie unsere Veranstaltungen derzeit leider noch nicht gerber, Tel. 06029/994727 wie gewohnt stattfinden können. Vielen Dank für Ihr Verständ- • „Jeder ist es wert“-Projekt nis! Alle Begleitungs- und Beratungsangebote setzen wir zur Zeit Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im jedoch telefonisch fort. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, für Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel. Sie da zu sein. 06029/1404 • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen und Familie, KoKi – Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Chris- Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in tine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus E-Mail: [email protected], Tel. 06021/394- Immanuel sicher stellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen 368, Fax: 06021/394-953, www.familie-ab.de (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die • Kreuzbund e. V. Alzenau/Kahl betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsor- Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel. 06023/8391 und Petra Jochum, getelefon. Unter 0160/91742089 werden sie jemanden vom Seel- Tel. 06029/5158 sorgeteam direkt sprechen können oder innerhalb von andert- Gruppe II: Henry Weigand, Tel. 06188/7211 und Dietrich Gab- halb Stunden zurückgerufen, wenn Sie eine Nachricht mit riel, Tel. 06188/910419 Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker • lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, 63755 Alzenau, Tel. 06023/3200336 E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Gruppen im Sozialen Bereich Claudia Schöffel • Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund • AA-Anonyme Alkoholiker Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418, Gabriele Würstlein, Kontakt: Susanne, Tel. 06029/6419 oder Martin, Tel. Tel. 06024/9966 und Christina Neumann Tel. 06021/416118, 0176/24508654 www.malteser-aschaffenburg.de Bürgerblatt Mömbris 4/2021 23

• Malteser Trauer-Cafe Mömbris Erster So. im Monat (Termine 2021: 2.5. / 6.6./ 4.7. / 5.9. / 3.10. INFORMATIONEN / 7.11. / 5.12.) von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger- DER SOZIALVERSICHERUNG Hauses Mömbris im Kaminzimmer, Am Markt 6, Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418 Ihre Rentenberatung in Mömbris • Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Der Markt Mömbris hilft Ihnen bei Rentenanträgen und Anträ- jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, außer in den Schulferien gen auf Kontenklärung gerne weiter. Bitte vereinbaren Sie einen Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870 Termin unter Tel. 06029/70541 oder 06029/7050. • Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris Grundsätzlich soll der Rentenantrag ca. 3 Monate vor Rentenbe- ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Bürgerinnen und ginn gestellt werden. Eine rentenrechtliche BERATUNG erhalten Bürger unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde. Kon- Sie bei der Deutschen Rentenversicherung, Dämmer Tor 1, 63741 takt: Reinhard Stühler, Albert Ebhart, Stefanie Krömker unter Aschaffenburg. Terminvereinbarung unter Tel. 06021/35200. 0160/7092206 oder E-Mail: [email protected] Als Versichertenberaterin für die Deutsche Rentenversicherung • Pflege- und Betreuungsstützpunkt der Caritas-Sozialstati- on St. Hildegard e. V. Bund ist im Markt Mömbris Frau Helga Hüller (Tel. 0170/5987965) Kontakt: Rathaus Mömbris, Schimborner Str. 6, 63776 tätig. Sie berät ehrenamtlich rund um die gesetzliche Rentenver- Mömbris Sprechzeiten: Montag von 14 bis 16 Uhr und Mitt- sicherung. Weitere Versichertenberater in unserer Nähe finden woch von 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Tel. Sie über das kostenlose Servicetelefon unter 0800/100048070 06029/995777 oder online unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de. • Rotes Kreuz Mömbris Kontakt: Klaus Simon, Tel. 7598 und Stefan Schickling, Tel. 5155 • Selbsthilfegruppe »Tränen erlaubt« – INSERIEREN BRINGT GEWINN – Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055 – INSERIEREN BRINGT GEWINN – • Senioren-Tagespflegestätte: Tel. 06024/637630 – INSERIEREN BRINGT GEWINN – • Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel. 06023/929641, Ev-Lu. – INSERIEREN BRINGT GEWINN – Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel. 06023/970660 – INSERIEREN BRINGT GEWINN – • Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e. V. Kontakt: Helmut Jäckel, Beckerstr. 47, 63739 Aschaffenburg, – INSERIEREN BRINGT GEWINN – Tel. 0152/31793973, E-Mail: [email protected], www.vital- – INSERIEREN BRINGT GEWINN – sportgemeinschaft.de

Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik

24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 [email protected] [email protected] www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de 24 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

unter anderem auch als Gastrokritiker, worauf die kulinarischen INFORMATIONEN UND Inspirationen hinweisen. Das Lesen dieses Buches macht HINWEISE - VERANSTALTUNGEN „Appetit“. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Webseite: buecherei-moembris.de

Bücherei Schimborn Bring- und Abholservice Zuerst einmal vielen herzlichen Dank für die Annahme unseres Service. Damit Sie auch in der kommenden Fastenzeit nicht auf den passenden Lesestoff verzichten müssen bieten wir bis auf Eine große Auswahl wartet auf euch weiteres unseren Bring- und Abholservice an: Der Bring- und Ab- Über 1.200 Neuerscheinungen aus den letzten 3 Jahren – über 40 holservice wird immer am Sonntag durchgeführt (13 bis 14 Uhr). neue Medien in 2021 – über 2.222 aktuelle Kinderbücher – über Bitte melden sie sich im Laufe der Woche (per E-Mail: 1.100 interessante Sachbücher – über 2.500 spannende Romane [email protected] oder Tel. 06029/7784) bis Freitag- – über 300 lesenswerte Zeitschriften – über 150 unterhaltende nachmittag unter Angabe ihrer Telefonnummer unter der wir Sie Filme (DVDs) – über 300 Hörspiele für jedes Alter – und 20 ehren- am Samstag erreichen können um die Auswahl und die Übergabe amtliche Mitarbeiter/innen warten auf euren Besuch. Vorerst nur besprechen zu können. Genauere Details (incl. Hygienekonzept Virtuell mittels unseres elektronischen Katalogs (eOPAK) zum bei Abholung) werden mit den Lesern und Leserinnen dann di- Vorbestellen. Dann beim kontaktlosen Abholen gönnt euch ei- rekt besprochen. nen kurzen Blick über das Literatur- Büchermeer in eurer Büche- Unsere Bücherei ist leider aktuell noch nicht mit einem Online- rei. Kontaktloses Abhol- und Rückgabesystem außerhalb der Bü- Katalog ausgestattet, weshalb sie nicht explizit bestimmt Bücher chereiräume unter Einhaltung der geltenden Vorschriften auswählen bzw. die Verfügbarkeit prüfen können. Wir bieten da- sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr und dienstags von 16 bis 17 her Ausleihen auf Empfehlungsbasis an, sie können gerne Ihr fa- Uhr. vorisiertes Genre (Kategorie), Bücher einer Reihe oder eines Au- Die Vorbestellung kann über unseren Internetkatalog e-OPAK, tors angeben, wonach dann die Ausleihe getätigt wird. Bei per E-Mail oder schriftlich im Briefkasten mit Leseradresse erfol- Kinderbüchern bitte eine Altersangabe tätigen, hier darf gerne gen. Die Vorbestellungen werden von uns verbucht und dann auch ein Lieblingstier oder ähnliches angegeben werden. personenbezogen mit Quittungsdruck bereitgestellt. Wir als Bücherei freuen uns sehr darauf, unsere Leser/Leserinnen in Zukunft wieder mit Lesestoff versorgen zu dürfen. Auch wenn Buchtipp des Monats Sie noch nicht bei uns angemeldet sind, können Sie den Service "Die Rezepte meines Vaters" von Jacky Durand gerne in Anspruch nehmen! Nachdem Henri mit seinem Freund Lucien aus Algerien zurück- gekehrt war, eröffneten die beiden ein kleines Bistro. Henri kochte und Lucien war „Mädchen für alles“. Henri, ein Koch der Ein Schaufenster mehr – alten Garde bot nur wenige Gerichte an, aber die Gäste kamen teilweise von weit her. Die Zutaten und Mengen mischte und wog er nach Gefühl ab und fand dabei immer genau das richtige Ihre Anzeige Maß. Alle Tricks und Kniffe seiner Kochkunst behielt er für sich. Jeden Tag kochte er für Julien und dessen Mutter etwas Besonde- im Bürgerblatt Mömbris! res, nie servierte er ihnen das Tagesessen. Die Mutter hatte den Vater stets bedrängt, seine un- vergleichlichen Rezepte aufzu- schreiben. Schließlich durfte Danke sie sich Notizen machen, die Monsieur Henri ihr diktierte. Nach einem Ferienaufenthalt Anton Brückner hatten sich die Eltern getrennt. *16.02.1931 † 30.12.2020 Das Schlimmste für Julien war, dass es keinerlei Kontakte zur Mutter gab, was ihn sehr quäl- Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns te. Nachdem Julien sich später verbunden fühlten und auf so vielfältige Weise ihre auf die Suche nach den von der Mutter verfassten Rezeptnoti- Anteilnahme zum Ausdruck brachten. zen machte, stieß er auf ein Ge- heimnis, das der Vater ihm all Besonderen Dank an Diakon Reinhold Glaser für die Jahre über verschwiegen hatte. die würdevolle Gestaltung der Beisetzung. Dem Ende der Geschichte folgt eine Überraschung in Form von Kinder mit Familien Monsieur Henris abgedruckten geheimen Rezepten. Brücken, im Februar 2021 Der Autor Jacky Durand arbeitet Bürgerblatt Mömbris 4/2021 25 26 Bürgerblatt Mömbris 4/2021 Die internistische Gemeinschafts- praxis in Hösbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit Wir und unser engagiertes Team legen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima, ein freundliches sowie kollegiales Miteinander und hoffen auf eine lang- Sichern Sie Menschen ab – fristige Zusammenarbeit. Das bringen Sie mit: Fachliche und soziale Kompe- und Ihren Nebenverdienst. tenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent und eine fröhliche aufgeschlossene Persönlichkeit. Engage- ment und Freude am Beruf sind uns sehr wichtig. Sie möchten sich ein zweites Standbein aufbauen? Wenn Sie in Ihrem Umfeld Wir bieten Ihnen: überdurchschnittliches Gehalt, gut vernetzt sind und Freude am Umgang mit Menschen haben, dann haben flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiter- wir genau die richtige Perspektive für Sie: Vertrauensfrau oder Vertrauensmann bildungen sowie betriebliche Altersvorsorge. für die HUK-COBURG – und Sie können sich Ihre Zeit komplett frei einteilen. Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Nebenberuflicher Vermittler (w/m/d) für unseren Standort in Mömbris gesucht Bei Fragen erteilt Ihnen Herr Marcel Baumeister unter 0175/1931465 gerne telefonisch Auskunft. Ihre Aufgaben Bewerbungen bitte schriftlich per Post oder Email an Sie beraten Kunden unter Berücksichtigung des individuellen Bedarfs und Internistische Gemeinschaftspraxis führen selbstständig abschlussorientierte Verkaufsgespräche durch – als Dr. Ulrike Hove & Dr. Bettina Baumeister kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für Ihre Kunden. Am Marktplatz 4 Ihr Profil Unsere Leistungen 63768 Hösbach • Sie sind kommunikationsstark • Wir bieten Ihnen eine starke Homepage: www.internisten-hoesbach.de und arbeiten gerne mit Menschen Versicherungsmarke mit großem Email: [email protected] • Sie übernehmen gerne Verant- Kundenpotenzial wortung, sind motiviert und lern- • Wir bereiten Sie umfassend auf bereit Ihre neue Aufgabe vor und stehen • Sie wollen sich im Vertrieb aus- Ihnen bei Fragen immer zur Seite probieren Ein Schaufenster mehr –

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt bei Ihre Anzeige Herrn Matthias Rozic, Tel. 0931 3059-19892, [email protected] im Bürgerblatt Mömbris!

Heizöl Beratung Müller ... dein Lieferant Verkauf von nebenan! l Vertraut Verlegung l Sauber l Zuverlässig Geubelsäcker 6 Verlegung von fliesen Tel. (0 60 21) 51519 Ziegelhüttenstr. 26, 63768 Hösbach 63825 Schöllkrippen aller art, Platten, Telefon 0 60 24 / 6 38 46 60 naturstein und Mosaik Mobil 0175 / 2 32 07 80 „Staubfreie renovierung“ E-Mail [email protected] Barrierefreie Bäder / Duschen fliesen / natursteine auf Balkone und terrassen Bürgerblatt Mömbris 4/2021 27

4.3. Donnerstag Rappach, , Rothen- ABFALLWIRTSCHAFT Biomüll – Alle Ortsteile grund, Strötzbach UND RECYCLING 12.3. Freitag Hinweis: Die Tonnen oder Müllgebührenstelle Restmüll – Alle Ortsteile gelben Säcke müssen am Ab- Landratsamt, Bayernstraße 18, Entsorgungstermine 12.3. Freitag holtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. 63739 Aschaffenburg. Februar/März Gelber Sack – Mömbris mit Telefon 06021/394-396, Ortsteilen Telefax 06021/394-944 oder 18.2. Donnerstag [email protected] Biomüll – Alle Ortsteile Problemabfallsammung: Recyclinghof Klinger 11.3. Donnerstag Im Rathaus am Empfang 23.2. Dienstag Geöffnet: Mittwoch 14 bis erhältlich: Schimborn (Festplatz) von 17 Uhr, Freitag 13 bis 17 Uhr Papiertonne – Daxberg, Kalten- 14:30 bis 16:30 Uhr • Restmüllsäcke 70 l, 12,00 €. berg, Königshofen, Reichen- und Samstag 8 bis 14 Uhr. Preis inklusive Müllgebühr. bach, Schimborn Gelber Sack: Welche Entsorgungsstoffe • Grünabfallsäcke 0,50 € angenommen werden sowie 26.2. Freitag Zu „Mömbris mit Ortsteilen“ weitere Infos zum Bereich Ent- • Gelbe Säcke, gratis Restmüll – Alle Ortsteile zählt: Mömbris, Angelsberg, sorgung insgesamt finden Sie • Anträge für: Mülltonnenän- Brücken, Dörnsteinbach, Gun- im Abfallkalender des Land- derung, Windelzuschuss bei 2.3. Dienstag zenbach, Heimbach, Hems- ratsamtes, der jeweils zu Jah- FürVerwendung Bürgerblatt Mömbris von Stoffwin- Papiertonne Nr. 8 – – Mömbris 09.04.2020 mit bach, Hohl, Mensengesäß, resbeginn an alle Haushalte23 deln, Komposterzuschuss. Ortsteilen Molkenberg, Niedersteinbach, verteilt wird. Hörgeräte und Brillen werden Gute Pflege für ein überprüft und nach Eignung gutes Lebensgefühl einem weiteren Verwendungs- zweck zugeführt. - Grundpflege - Behandlungspflege Kreisrecyclinghof - Verhinderungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung Geöffnet: Montag – Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden - Essen auf Rädern Samstag von 9 bis 12 Uhr - Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI Kontakt: Kreisrecyclinghof, - Therapeutische Pflege nach Bobath Obernburger Str. 25, - 24-Stunden Rufbereitschaft Aschaffenburg-Nilkheim, - Zusätzliche Betreuung Demenzkranker Tel. 06021/394-170 oder -171, Fax 06021/394-970 Ihre Lebensqualität liegt uns am Herzen an, Sie uns gerne! Rufen und beraten wir helfen

Daxberger Straße 39 b - 63776 Mömbris - Telefon 0 60 29 / 99 44 11 28 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

AUFMERKSAME BÜRGERINNEN BEHÖRDEN · KONTAKTPERSONEN UND BÜRGER HELFEN MIT ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Hinweise auf Schäden oder Mängel Wehrdienstberatung Würzburg Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/9707-4710 Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeinde- Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/9707-4720 verwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/9707-4730 zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/9707-4740, Fax 9707-4750 Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, und Bürger um Mithilfe gebeten. 97084 Würzburg. Geöffnet: 8 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Postagenturen Rathaus einwerfen oder an 06029/705-59 faxen. Sie können auch Mömbris eine E-Mail senden an: [email protected] Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und 14-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Behörden und Institutionen per Internet Hinweis über einen Mangel oder Schaden Markt Mömbris:  Straßenbeleuchtung - Lampennr. ______www.moembris.de, [email protected]  Verkehrzeichen, Straßenschild Landratsamt: [email protected]  Fahrbahnmarkierung  Fahrbahn oder Fußweg Finanzamt:  Starke Verschmutzung  Gully verstopft www.finanzamt-aschaffenburg.de, [email protected]  Kanaldeckel locker/klappert  Wilde Müllkippe, Autowracks Arbeitsagentur:  Baustellenabsicherung  Überhängende Äste [email protected]  Straßeneinsicht versperrt  Container überfüllt Fernwasserversorgung Spessartgruppe www.fwspessartgruppe.de  ______Bitte eine genaue Ortsangabe: Bezirkskaminkehrermeister ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, 63776 Der Mangel wurde festgestellt am: Mömbris, Tel. 06029/ 9996597, E-Mail: [email protected], Mobil 0173/2184823 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Name und Anschrift: Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, 63825 Blankenbach Tel. 06024/6980315, Mobil: 0179/9235934 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) ______Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl Tel. 06024/637161 Fax 6394462, Mobil 0176/10605413, E-Mail: Telefon für eventuelle Rückfragen: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Naturkost am Bauersberg Schimborn: So 10-11 Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr

Solidaritätsladen Im Angebot: Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So 9:45-12 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr Bananenchips Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr 200 gr 1,99 € Fr: 08:30-19:00 Uhr 100 gr 1,00 € H e i z ö l Sa: 08:30-13:00 Uhr Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! 63776 Mömbris-Strötzbach · Am Bauersberg 2 Wir informieren Sie gerne! Tel. 0 60 29 / 14 98 Tel.: 0 61 81 - 4 85 67 · Fax: 0 61 81 - 44 16 39 · www.heizöl-illing.de www.naturkost-am-bauersberg.de Kompetent, schnell & zuverlässig Bürgerblatt Mömbris 4/2021 29

Mi 24.2. 19 Uhr Messfeier in Sommerkahl GOTTESDIENSTE UND TERMINE Do 25.2. 19 Uhr Messfeier in Blankenbach DER KIRCHEN Fr 26.2. ab 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa 27.2. Vorabend des 2. Fastensonntages, 18:30 Uhr Vorabend- messe in Blankenbach So 21.2. 17 Uhr Gottesdienst als Eucharistiefeier auf YouTube So 28.2. 2. Fastensonntag, 9 Uhr Messfeier in Sommerkahl, 10:30 (Kanal: Kahlgrund Katholisch) Uhr Messfeier in Königshofen Mi 24.2. 18:30 Uhr „Moment mit Gott“ - Andacht mit Musik, Di 2.3. 9 Uhr Messfeier in Königshofen Lesung, Anbetung, Licht auf YouTube (Kanal: Kahlgrund Katholisch) Mi 3.3. 19 Uhr Messfeier in Sommerkahl So 28.2. 17 Uhr Gottesdienst als Eucharistiefeier auf YouTube Do 4.3. 19 Uhr Messfeier in Blankenbach (Kanal: Kahlgrund Katholisch) Sa 6.3. Vorabend des 3. Fastensonntages, 18:30 Uhr Vorabend- Mi 3.3. 18:30 Uhr „Moment mit Gott“ - Andacht mit Musik, messe in Königshofen Lesung, Anbetung, Licht auf YouTube (Kanal: Kahlgrund So 7.3. 3. Fastensonntag, 9 Uhr Messfeier in Blankenbach, 10:30 Katholisch) Uhr Messfeier in Sommerkahl, 18:30 Kreuzwegandacht in So 7.3. 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 Königshofen - herzliche Einladung zum Mitbeten! (Reichenbach), 17 Uhr Gottesdienst als Eucharistiefeier auf You- Kirchen tagsüber geöffnet Tube (Kanal: Kahlgrund Katholisch) Wer sich zu einem stillen Gebet oder zu einer persönlichen Besin- nung in eine Kirche zurückziehen möchte, findet diese wie ge- wohnt offen vor. Krombach Es sind die allgemein gültigen Hygieneschutz- und Abstands- So 28.2. Zweiter Fastensonntag, 9 Uhr Messfeier in Dörnsteinbach regeln zu beachten, Mund- und Nasenschutz tragen. mit Abbé Matthieu Ilunga Kalala (Anmeldung im Pfarrbüro Krombach, Tel. 06024/5830) Bitte halten Sie in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene- Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen und Abstandsregeln ein. Der Mund- und Nasenschutz, zulässig Aufgrund der derzeitigen Situation haben wir uns dazu ent- ist nur eine FFP2-Maske, muss während des gesamten Gottes- schlossen, bis zum Ende des Lockdowns keine Präsenzgottes- dienstes getragen werden. Weil der 7-Tage-Inzidenz-Wert höher dienste mehr anzubieten. als 50 ist, findet aktuell kein Gemeindegesang statt. Mit kurzfris- tigen Absagen ist jederzeit zu rechnen. Bitte informieren Sie sich Stattdessen ermöglichen wir Ihnen, unsere Gottesdienste als regelmäßig über die Presse, das Mitteilungsblatt und unsere Livestream zu verfolgen. Aktuelle Hinweise und die Links zu den Homepage zu Änderungen der Gottesdienstordnung. Bitte brin- Livestreams finden Sie auf unserer Homepage www.evangelisch- gen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Da die Kirchen zur Zeit weniger kahlgrund.de bzw. www.evangelisch-kahlgrund.de/livestream beheizt werden dürfen, ziehen Sie sich während des Gottesdiens- So 21.2. 10 Uhr Gottesdienst als Livestream tes bitte warm an oder nehmen evt. sogar eine Decke mit. So 27.2. 10 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen als Livestream keine weiteren Gottesdienste in St. Markus, keine Treffen Königshofen der Gruppen und Kreise Sa 20.2. Vorabend des 1. Fastensonntages, 18:30 Uhr Vorabend- Generell gelten die aktuellen Regelungen zur Vermeidung von messe in Sommerkahl Infektionen. Das heißt: Mund-Nasenschutz, Händedesinfektion, So 21.2. 1. Fastensonntag, 9 Uhr Messfeier in Königshofen, 10:30 Abstand halten, Husten- und Niesetikette. Uhr Messfeier in Blankenbach Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di 23.2. 19 Uhr Messfeier in Königshofen Zurzeit bitte möglichst keinen Publikumsverkehr im Pfarramt. Schriftliche Informationen/Wünsche können in den Briefkasten geworfen werden, telefonisch ist das Pfarrbüro von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 11:30 Uhr zu erreichen. In Notfällen und bei seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie uns selbstverständ- Rohstoffhandel lich über die bekannten Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Tel. 06024/9414, Tel. 0160/6024352 (Pfr. Kolb), E-Mail: pfarramt. Bernhard Westarp [email protected], Homepage: https://www.evangelisch- GmbH & Co. KG kahlgrund.de Hafenrandstr. 5-6 · 63741 Aschaffenburg Schrottannahme: GOTTESDIENSTE UND TERMINE Hafenrandstraße 5 · Hafenkopfstraße 7 DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr Zeugen Jehovas Auch samstags Schrottannahme bis 12.00 Uhr Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Nähere Informationen unter: www.jw.org Telefon 0 60 21 / 8 46 00 · www.westarp-kg.de Interessierte sind herzlich willkommen! 30 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

Du bist aus unserer Mitte gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. Herzlichen Dank sagen wir für das Mitgefühl und die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, die uns zum Tode unse- rer geliebten Mutter Maria Hein erwiesen wurden. Danke auch für die Geldspenden und alle Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit. Besonderer Dank gilt Pastorialreferentin Stefanie Krömker, Dr. Hofmann und Team, der Sozialstation St. Hildegard und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ursula, Gabi und Katja mit Familien

Mömbris, Februar 2021

Erd-,Erd-, Feuer-,Erd-, Feuer-, Seebestattungen Feuer-, Seebestattungen Seebestattungen ÜberführungenÜberführungenÜberführungen im In- u. imAusland im In- In- u. u. Ausland Ausland Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge, Versicherung Versicherung Versicherung TagTag und undTagNacht und Nacht dienstbereit Nacht dienstbereit dienstbereit ErledigungErledigungErledigung aller Formalitäten aller aller Formalitäten Formalitäten AufAuf Wunsch WunschAuf HausbesuchWunsch Hausbesuch Hausbesuch Mömbris-Hohl Sachsenhäuser Str. Str.22 22 Tel. 87Tel. 87 73 73 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am21, Freihofsplatz, am Freihofsplatz, Tel. 060 21/ Tel. 2 13060 66 21/ 2 13 66 Am Ende Ende der der Reise Reise gut ankommen gut ankommen Vertrauen Sie Sie dem dem Zeichen Zeichen Ihres qualifizierten Ihres qualifizierten Bestatters Bestatters www.leokraus.de www.leokraus.de Bürgerblatt Mömbris 4/2021 31

AKTUELLE Taxi-Service INFORMATIONEN Simone AUS DEM VEREINSLEBEN Bürgerinitiative St2305 FRANZ - Mit Sicherheit keine Tel. 0 60 24 / 635 - 185 Rennstrecke Mühlweg 13 Fax 0 60 24 / 635 - 186 Di 23.2. Einladung zur digita- 63825 Sommerkahl Mobil 01 75 / 5 90 06 93 len Gründungsversammlung um 20 Uhr. Wir wollen allen Interessierten die Möglichkeit • Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten – alle Kassen geben, sich zu informieren und • Flughafen-Hinfahrt und -Abholung mit uns zu diskutieren. Anmel- dung unter E-Mail: Bi_St2305@ • Besorgungs- und Erledigungsfahrten posteo.de (Frank Groß) Transport mit Kleinbus möglich! Freiwillige Feuerwehr Daxberg WIR SIND DA SCHON SEHR Kinderfeuerwehr „Löschdaxe“ GENAU. und „Minni-Daxe” Sa 20.2. Ab Montag gibt es eine Lockerung, aber noch kein OK NOTDIENST TAG + NACHT für uns. Aber Achtung jetzt seit 06021 - 52558 ihr dran. Stellt mir bis zum 1.3. eine Aufgabe, die ich im März erledigen muss. Die witzigste Aufgabe bekommt nicht nur 10 Rohr- und Kanalreinigung Punkte aufs Konto, sondern Kanalfernsehen noch 25 Zusatzpunkte. Die Auf- Kanalsanierung gabe schickt Ihr bitte per Whats- Entsorgung app, E-Mail oder schriftlich. Ich Dichtheitsprüfung bin für alle Schandtaten bereit. Hochdruckreinigung Heißwasser Spülfahrzeug WWW.ROHRFREI-AB.DE Musikverein Gunzenbach Di 16.2. Kinderfasching MV Gunzenbach entfällt. Erd,- Feuer,- See-, Das Bestattungshaus Erd,- Feuer,- See-, Do 25.2. Generalversammlung Waldbestattungen seit 1966 Waldbestattungen MV Gunzenbach entfällt. seit 1966 Tag und Nacht Sa 27.3. Frühjahrskonzert MV Pietät RitterG mbH dienstbereit Gunzenbach entfällt. ... Ich bestimme mein letztes Lied selbst ..... Wir sind für Sie da in allen Fragen zur Bestattungsvorsorge. CSU Mömbris Do 18.2. 18:30 Uhr „Digital Talk – Digitalisierung der Arbeits- welt”. Andrea Lindholz (MdB) diskutiert mit Vanessa Weber (Werkzeug Weber, Aschaffen- burg), Katrin Arnheiter (IHP Coworking Space, Großost- heim) und Ziya Orhan (Green [email protected] MNKY GmbH, Aschaffenburg) Rodenbacher Str. 43, 63755 Alzenau über die Chancen und Heraus- 06023/2039 www.pietaet-ritter.de forderungen der Digitalisie- . rung der Arbeitswelt sowie

Erledigung sämtlicher Formalitäten

. . .F.rIcahg ebne sdtiemr mBees tmatteuinn glesvtzotresso rLgieed selbst....

32 Bürgerblatt Mömbris 4/2021 ihre Auswirkungen auf die Re- gion. Digital zugeschaltet sind Staatsministerin Judith Gerlach (MdL) und Landrat Dr. Alexan- der Legler. Anmeldung zur digital stattfin- denden Webex-Veranstaltung unter: veranstaltungen@csu- aschaffenburg-land.de. Ab Mo 1.3. CSU-Frühlingsgruß- aktion. Infos beim Ortsvorsitzenden Heiko Hoier: Email: heiko. [email protected], Tel: 995252

Ihr Immobilienspezialist für Aschaffenburg und Mömbris Wir suchen ein Mehrfamilienhaus für einen unserer Kunden im Großraum Mömbris. Kostenfreie Bewertung Ihres Objektes und Erstellung eines Energieausweises bei Auftragserteilung. HUTH Immobilien Solutions, Elisenstraße 33, 63739 Aschaffenburg, Tel: 06021 5839030

Achtung, wichtig! Wenn Sie uns ein Inserat per E-Mail oder Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Vergessen Sie auch nicht die Rechnungsadresse anzugeben! Im voraus besten Dank! Bürgerblatt Mömbris 4/2021 33

ANZEIGE So einzigartig wie Sie.

Erleben Sie UNIKAT by SCHWIND – die neue Generation von Gleitsichtgläsern. Individuelle Präzision durch eine nie dagewesene Verbindung aus maßgenauer Analyse und exakt auf Ihr Sehverhalten angepasste Brillengläser.

DAS PERFEKTE BRILLENGLAS HAT gungen und -positionen gemessen. Gemein- EINEN NAMEN: UNIKAT! sam mit der Analyse der Lichtverhältnisse, also der Menge und Intensität an UV-Strahlen Wir haben erkannt, dass jeder und blauem Licht, der Sie ausgesetzt sind, Mensch, jedes Auge und jedes entsteht Ihr ganz persönliches Sehprofil. Ein Sehverhalten einzigartig sind. Aus Algorhithmus sorgt dafür, dass die Mess- in diesem Grund sind wir beson- Verhaltensdaten umgerechnet und in einem ders stolz, UNIKAT by Schwind übersichtlichen Datenblatt dargestellt wer- entwickelt zu haben. UNIKAT by SCHWIND sind den. Basierend auf diesen Ergebnissen hochpräzise Gleitsichtgläser, die auf einem können wir entsprechende Handlungsem- nie dagewesenen Zusammenspiel von pfehlungen ableiten und Ihr exakt auf Sie allumfassender objektiver Sehanalyse und zugeschnittenes Gleitsichtglas anfertigen. darauf abgeleiteter Glasanpassung basiert. Individualität und Präzision in nie dagewe- Individueller kann ein Brillenglas nicht sein. sener Qualität.

JETZT KOMMT ZUSAMMEN, WAS Empfehlungen geben. In Kombination mit eigene Gesundheit zu messen und zu be- Mit UNIKAT und VIVIOR stellt SCHWIND SEHEN ZUSAMMEN GEHÖRT. Ihren Screening-Ergebnissen und Ihren per- urteilen. Ähnlich verhält es sich mit dem & HÖREN einmal mehr sein konsequentes Mit Vivior, einem kleinen Päzisions-High- sönlichen Angaben fertigen wir Ihr inidividu- Vivior Monitor (kurz: VBM). Dieser wird mit Innovationsdenken unter Beweis. In Ver- tech-Gerät, verfügen wir aktuell als einziger elles Brillenglas, das so einzigartig ist, wie Hilfe eines Clips an Ihrem Brillenbügel bindung mit der aktuellen ANALYSE-AKTION Optiker in der gesamten Region über das Ihr Fingerabdruck. Ein echtes UNIKAT eben. befestigt und über mindestens 36 Stunden erhalten Sie ihr inidividuelles ANALYSE-PAKET modernste Mess-Analyseverfahren. Mit die- getragen. Der Vivior Monitor verfügt über bis zum 27. Februar sogar gratis. sem ist es möglich, Ihre Sehgewohnheiten UND SO FUNKTIONIERTS: verschiedene Sensoren, die während des über einen längeren Zeitraum exakt zu Schrittzähler, Schlafrhythmus oder Blut- Tragens zum Beispiel die Abstände zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer ermitteln und darzustellen. Mit Hilfe Ihrer druck, für viele Menschen ist die Smart- Objekten aufzeichnen, die Sie betrachten. unserer Filialen! ganz persönlichen Auswertung können wir watch am Handgelenk zum Alltagsgegen- Darüber hinaus werden die Dauer verschie- Ihnen dadurch nicht nur noch konkretere stand geworden. Ein Infotool, das hilft, die dener Aktivitäten sowie Ihre Kopfbewe-

DIENSTLEISTUNGS-KOMPETENZ by SCHWIND SEHEN & HÖREN Maßarbeit für pures Sehvergnügen. Exklusiv bei SCHWIND SEHEN & HÖREN: VIVIOR — die einzigartige und maßgenaue Analyse Ihrer Sehgewohnheiten.

Vivior-Sehanalyse + Augenanalyse im Wert von insgesamt .. Euro 98,- gratis.*

www.schwind-sehen-hoeren.de

* Gültig bis 27.02.2021. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, AschaŠenburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstr. 12 · 63801 Kleinostheim · Telefon 06027 / 9797000 34 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

IMPRESSUM Velux Solar-Rolläden BÜRGERBLATT ◾ Rundum-Schutz Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung Herausgeber: ◾ Markt Mömbris, Schimborner ◾  Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Str. 6, 63776 Mömbris, ver- Fernbedienung treten durch den Ersten ◾ 5 Jahre Garantie Bürgermeister Felix Wissel. Das Bürgerblatt erscheint Kundendienst-Partner 14-tägig donnerstags. Auflage 4.500 Exemplare, die Kommen Sie zu uns! gratis an allgemein bekannten, Wir beraten Sie gern. öffentlichen Stellen ausgelegt werden. Zur Zeit gilt Anzeigen- preisliste 1/2010. Anzeigenannahme durch die Druckerei Götz in Alzenau, Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris Gunkelsrainstr. 5, www.dru- Tel. 06029 995980 · [email protected] ckerei-goetz.de, E-Mail: drucke- [email protected] oder Tel. 06023/1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, E-Mail: daniel-herzog@moemb- ris.bayern.de, Tel. 06029/705- 18. Im Rathaus erfolgt keine An- zeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufge- geben werden. Eingesandte Manuskripte, Da- ten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler. Bürgerblatt Mömbris 4/2021 35

Fenster+Haustüren – Kunststoff – Alu – Holz Rolläden Rolltore Jalousien Markisen Insekten- schutz Frankenstraße 2a 63829 Krombach Tel. 0 60 29 / 80 88 www.levy-gmbh.de Abgabeschluss für Vereinsmeldungen und Inserate für das Bürgerblatt Mömbris Parkett & Bodenbeläge • Natur-, Design-, Beläge ist immer montags in der Erscheinungswoche • Wasserfeste Designbeläge • Parkett und Landhausdielen • DustCareSystem – staubfreies schleifen (ungerade Kalender-Woche) bis 12.00 Uhr von Parkett und Dielenböden beim Markt Mömbris oder bei der Druckerei Götz, • Showroom Neu: Beratung-, Aufmaß-, Lieferung an Gunkelsrainstraße 5, Alzenau. Do-it-yourself Heimwerker Für eine Beratung nehmen wir uns gerne Zeit für Sie. Nächster Abgabeschluss: Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns. Stephan Brückner Tel. 0 60 29 / 82 27 Geiersraiweg 1a Mobil: 01 71 / 5 10 34 34 Montag, 1. März 2021 63776 Mömbris – Mensengesäß E-Mail: [email protected] 36 Bürgerblatt Mömbris 4/2021

NEU – NEU – NEU – NEU Unsere Cloudlösungen: Der WhatsApp Shop Einfach - Sicher - Effizient vom Modehaus Thoma Und so geht's: – einfach Nummer im Handy abspeichern 0163-2114421 – neuen Chat in WhatsApp öffnen, auf das kleine Markt- standsymbol oben rechts tippen und schon öffnet sich IT-Häcker der Produktkatalog Technik-Service-Partner – jetzt verpassen Sie keine Angebote und Trends mehr! Viel Spaß beim Stöbern. Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram. Hofackerstraße 8 63776 Mömbris-Gunzenbach Viele neue Frühjahrsartikel Tel. 06029-989600 Email. [email protected] eingetroffen! Web. www.it-haecker.de

Einfach immer einen Klick weiter!

Beratung & Konzepte Administration Hauptstraße 4 · 63776 Mömbris Cloudlösungen Telefon 06029 1333 IT-Sicherheit www.modehaus-thoma.de Datenmanagement

Natürlich Heizen... schont Klima und Geldbeutel!

Holz/Pellets - Solar - Wärmepumpe

HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH . Am Kreuz 1a . 63776 Mömbris Telefon: 0 60 29 - 9 71 70 . [email protected] . www.hoier-gmbh.de