Bürgerblatt Nr. 04-2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
Zur Verbreitung Der Wasseramsel Cinclus Cinclus Im Spessart 35-46 W
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Ornithologischer Anzeiger Jahr/Year: 1974 Band/Volume: 13_1 Autor(en)/Author(s): Klein Willi Artikel/Article: Zur Verbreitung der Wasseramsel Cinclus cinclus im Spessart 35-46 W. Klein: Verbreitung© Ornithologische derGesellschaft Wasseramsel Bayern, download im unter Spessart www.biologiezentrum.at 35 Anz. orn. Ges. Bayern 13, 1974: 35—46 Zur Verbreitung der WasseramselCinclus cinclus im Spessart Von Willi Klein 1. Einleitung Über die Verbreitungsdichte der Wasseramsel werden vielfach die unterschiedlichsten Ansichten geäußert, vielleicht weil nur in sehr wenigen Fällen die tatsächlichen Bestandsdichten für einen bestimm ten Raum bekannt sind. Meist werden aus dem dichten Bestand der Art auf wenigen Kilometern eines Gewässerlaufes oder ihrem Fehlen an einer gleich langen Strecke eines anderen Baches Schlüsse gezogen, die keineswegs für ein Flußsystem Gültigkeit haben. Die für ver schiedene Gebiete herausgegebenen Übersichten über die Avifauna begnügen sich auch meist mit nur allgemein gehaltenen Angaben oder geben einen Überblick, der auf Zufallsbeobachtungen oder auf eingehendere Teilgebietsbearbeitungen beruht. Vielfach sind es auch landespolitische Grenzen, die eine Bestandsermittlung in einem be stimmten Landschaftstyp erschweren. Die 1967 von K. H. S chaack und mir durchgeführten vereinzelten Wasseramselbeobachtungen führten zu dem Entschluß in landschaftlich einheitlichen Gebieten -
Sehr Geehrte Damen Und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund
Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ▪ Marktplatz 1 ▪ 63825 Schöllkrippen Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Mitgliedsgemeinden: Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Sommerkahl, Schöllkrippen, Westerngrund, Wiesen Sprecher: Reiner Pistner 1. Bürgermeister Schöllkrippen Marktplatz 1, 63825 Schöllkrippen Sehr geehrte Damen und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden (Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Markt Mömbris, Sailauf, Markt Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen), welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Entwicklung des ländlichen Raumes aktiv zu gestalten und sich mithilfe eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILE) den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingung von über 30.000 Einwohnern sollen so nachhaltig bewahrt und gestärkt werden. Im Rahmen des ILE wurden konkrete Projektvorschläge erarbeitet, welche auch die Bereiche Gewerbe, Handwerk und Industrie betreffen. „Standortmarketing“, „Vernetzung“ und „Bildungsoffensive“ – hinsichtlich dieser Themenfelder möchte die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Impulse setzen, Initiativen unterstützen und auf zukünftige Trends aufmerksam machen. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation des Handwerks in der Region Kahlgrund-Spessart? Welche zukünftigen Herausforderungen müssen besonders beachtet werden? Welche Rolle können Handwerk und Politik in einer aktiven Gestaltung spielen? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, veranstaltet -
Wald Erfahren
E-Bike-Touren Wald erFahren Spessart-Mainland tourismus.de © WALD ERFAHREN IM SPESSART-MAINLAND 2 pessart und Main sind die zwei Naturschön- Erfahren Sie unsere Landschaften genussvoll auf Sheiten, die die Vielfalt der Landschaft des unseren Touren. Atmen Sie für ein paar Tage die Spessart-Mainlands ausmachen: Der Main im wohltuende Luft des Naturpark Spessart. Halten Mainviereck mit seinen weiten Uferlandschaften Sie inne, genießen Sie jede Umdrehung und ein- und steilen sonnenverwöhnten Weinterrassen malige Naturerlebnisse. Kommen Sie zur Ruhe und umschließt die sanften Mittelgebirgshügel des finden Sie mit den Pedalen ihren eigenen Rhyth- Spessarts mit idyllischen Tälern, herrlichen Aus- mus im märchenhaften Spessart und am Main. sichten und dem unendlichen Blättermeer. Diese Broschüre präsentiert Ihnen neun Touren- Diese Berge und Täler hat die Initiative „Wald erFah- empfehlungen zu E-Bike-Stationen durch das ren“ für weniger ambitionierte Waden erfahrbar Spessart-Mainland. Endecken Sie unsere zauber- gemacht! Durch ein weitläufiges Netz an E-Bike- haften Landschaften – den Hochspessart, den Ladestationen ist nun auch der Hochspessart für Main, den lieblichen Kahlgrund und die Geheim- alle E-Biker leicht erreichbar. tipps im Nordosten: Das Jossa- und das Sinntal. Wir laden Sie ein zu spannenden Touren in unser Wald-Reich und vielfältigen Erfahrungen! INHALT Impressum Seite 3 Willkommen im Spessart-Mainland Seite 4 Wald erFahren Seite 6 Übersichtskarte E-Bike-Touren mit Zubringer-Strecken Seite 8 E-Bike-Touren im Spessart-Mainland -
GB1-Blättchen 2021.Indd
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 1 7. Januar 2021 Erscheint alle 4 Wochen Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Jahr, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel..... Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Geiselbach wünschen wir alles erdenklich Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit, Erfolg und Zuversicht. Der Gemeinderat und Bürgermeisterin Marianne Krohnen 1 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Die Praxis Konrad ist bis 10.01.2021 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung übernehmen die Kollegen in Schöllkrippen und Krombach. Der ärztliche Bereitschaftsdienst findet nicht mehr in den Praxen der niedergelas- senen Ärzte statt, sondern an zentralen Bereitschaftspraxen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis der Main-Kinzig-Klinik Gelnhausen: Samstag, Sonntag und Feiertag: 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Weiterhin gibt es einen Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. -
Alzenau Hinfahrt Rückfahrt
Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH, 63825 Schöllkrippen, Tel.: 06024/655-0; Fax: 06024/655-250; Internet: www.kvg-mobil.de Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 17.09.2018 Montag - Freitag an Schultagen in Bayern Hinfahrt Rückfahrt nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa. Kimmich 07:11 Stockstadt, Fa. Kimmich 12:18 14:03 Stockstadt, Forststraße 12:17 14:02 Stockstadt, Tannenstraße 07:13 Stockstadt, Tannenstraße 12:16 14:01 Stockstadt, Grundschule 07:16 Stockstadt, Grundschule 12:14 13:59 Dettingen, Mitte 07:30 Dettingen, Mitte 12:00 13:45 Karlstein, Rathaus 07:31 Karlstein, Rathaus 11:59 13:44 Großwelzheim, Altes Rathaus 07:34 Großwelzheim, Altes Rathaus 11:56 13:41 Großwelzheim, Denkmal 07:35 Großwelzheim, Denkmal 11:55 13:40 Großwelzheim, Kimmelsteich 07:39 Großwelzheim, Kimmelsteich 11:51 13:36 Kahl, Bergwerkstraße 07:41 Kahl, Bergwerkstraße 11:49 13:34 Kahl, Kirchwegtannen 07:42 Kahl, Kirchwegtannen 11:48 13:33 Kahl, Rathaus 07:43 Kahl, Rathaus 11:47 13:32 Kahl, Bahnhof 07:45 Kahl, Bahnhof 11:45 13:30 Kahl, Kopp/Heide 07:47 Kahl, Kopp/Heide 11:41 13:26 Alzenau, Elze 07:51 Alzenau, Elze 11:39 13:24 Alzenau, HKS 07:58 Alzenau, HKS 11:35 13:20 Linie 2 Edelbach - Schöllkrippen - Blankenbach - Schimborn - Mömbris KVG Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH, 63825 Schöllkrippen, Tel.: 06024/655-0; Fax: 06024/655-250; Internet: www.kvg-mobil.de Schülerbeförderung -
Kahl Am Main
Kahl am Main lebendig . sympathisch . modern Informationen WIR SIND FÜR SIE DA SIE HABEN EINE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN ODER ZU VERMIETEN? Informieren Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich! Nutzen Sie den aktuellen Immobilienboom und machen Sie das Beste aus Ihrem Eigentum! Mit Profis, die sich vor Ort auskennen. Die zahlreiche Interessenten vorgemerkt haben und die Seriosität der Anfragen beurteilen können. WIR SIND IHRE Die Ihr Objekt nicht nur so einschätzen, wie es jetzt ist, sondern auch wissen, wie es werden könnte. PROFIS VOR ORT! Die den marktgerechten Preis aufgrund von Lage, Objektart, Ausstattung und weiteren Merkmalen individuell und nicht automatisiert ermitteln. Die Ihre Unterlagen so aufbereiten, dass sie echtes Interesse erzeugen und zu konkreten Abschlüssen führen: mit guten Fotos, aussagekräftigen Texten, Energie-Ausweis usw. Die Ihre Immobilie inserieren und die Kosten dafür übernehmen. Die alle Termine, von den Besichtigungen bis zum Notar, für Sie organisieren. Die für Sie mit Geld, Zeit und Energie in Vorleistung gehen und nur im Erfolgsfall Geschäftsstelle und Regionalrepräsentanz des honoriert werden. Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft Die Ihnen Diskretion garantieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, selbst wenn die Vermittlung Ihres Objektes erst mittelfristig erfolgen soll. Das Smart-Home- Technik- System Free-control Highlights für Ihre vier Innovative Steckdosenleisten Schalterprogramme & Verlängerungen. Wände. Das Steuerungs- Verteiler- system HK NXconnect. einbaugeräte. Seit 1927 entwickelt und fertigt das Traditionsunternehmen Kopp in Kahl am Main innovative Elektroinstallationsprodukte. Kunden aus aller Welt sind von Qualität und Design der über 7.000 Artikel aus dem Hause Kopp begeistert. Neben Serienprodukten entwickelt und produziert Kopp individuelle und kunden- spezifi sche Lösungen. -
Schöllkrippen
BÜRGER INFORMATIONS BROSCHÜRE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHÖLLKRIPPEN BLANKENBACH · KLEINKAHL · KROMBACH · SCHÖLLKRIPPEN · SOMMERKAHL · WESTERNGRUND · WIESEN GünstigeGünstige Energie Energie ausaus derder RegionRegion …… EnergieversorgungEnergieversorgung MainSpessart …… vom vom Top-Lokalversorger. Top-Lokalversorger. HerzlichHerzlich gerne! Seit fast 40 Jahren sind wir der zuverlässige Partner für Erdgas, Strom und Energiedienste. Für Menschen und SeitUnternehmen fast 40 Jahren in und sind um wir Aschaffenburg: der zuverlässige nah Partner am Kunden, für Erdgas, günstig Strom im Preis, und Energie stark beimdienste. Service Für undMenschen engagiert und für Unternehmendie Region. Dennin und Energieversorgung um Aschaffenburg: ist nahfür uns am auchKunden, Herzensangelegenheit. günstig im Preis, stark Wenn beim Sie mehrService über und uns engagiert und unser für dieEngagement Region. Denn erfahren Energieversorgung möchten, besuchen ist für unsSie auchuns in Herzensangelegenheit. unserem Service-Center. Wenn Sie mehr über uns und unser Engagement erfahren möchten, besuchen Sie uns in unserem Service-Center. Goldbacher Str. 6 · 63739 Aschaffenburg · Tel. 0 60 21/215 88 · Fax 0 60 21/3 86 72 55 Goldbacherwww.energieversorgung-mainspessart.de Str. 6 · 63739 Aschaffenburg · Tel. 0 60 21/215 88 · Fax 0 60 21/3 86 72 55 www.energieversorgung-mainspessart.de Günstige Energie aus der Region … Energieversorgung MainSpessart Grußwort Herzlich Willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft SCHÖLLKRIPPEN Allen Mitbürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden -
Freie Wähler Kahlgrund
KREISTAGSWAHL SO WÄHLEN SIE AM 15. MÄRZ DEN KAHLGRUND IN DEN KREISTAG Wahlvorschlag Nr. 3 Kreisverband Aschaffenburg UNSERE ZIELE FÜR DEN KAHLGRUND Kennwort: 300 FW FREIE WÄHLER Kreis verband UNSER GRUNDSATZ: Aschaffenburg e. V. (FW) Pistner Reiner, erster Bürgermeister, 304 WIR FORDERN NICHT NUR, 3 Kreisrat, Schöllkrippen Krebs Angelika, erste Bürgermeisterin, WIR HELFEN MIT, 307 3 Kreisrätin, Kleinkahl WIR WOLLEN GESTALTEN. Heim Brigitte, erste Bürgermeisterin, 309 3 Westerngrund Fleckenstein Willi, Dipl.-Ing. (FH), • Insbesondere der ländliche Raum braucht einen verbesserten, 310 erster Bürgermeister, Wiesen modernen und attraktiven ÖPNV. Nicht die Entfernung bestimmt 3 Ries Norbert, Bilanzbuchhalter, den Fahrpreis, sondern schon das Einsteigen muss belohnt werden! 313 3 zweiter Bürgermeister, Kreisrat, Schöllkrippen • Der aus Grünabfällen gewonnene Kompost muss in der Region Ruhs Roland, Selbstständiger Elektromeister, 320 bleiben. Dies dient der Regenrückhaltung und der Bodenver- 3 Gemeinderat, Mömbris besserung. Schäfer Martin, Rentner, 324 zweiter Bürgermeister, Blankenbach • Die Landwirtschaft dient uns allen. Sie muss konstruktiv und 3 Büdel Wolfgang, zweiter Bürgermeister, gewinnbringend in den Naturschutz eingebunden werden. 325 3 Sommerkahl • Die Wohnqualität des Kahlgrundes bietet Ansiedlungsmöglich Pfaff Doris, Unternehmerin, 328 keiten für gewerbeflächenschonende Hightech-Kleinunternehmen. 3 Wiesen Diese Chance gilt es zu nutzen. Brückner Michael, Schornsteinfegermeister, 331 Mömbris • Im Kahlgrund gibt es zum Glück noch zahlreiche Handwerks 3 Schneider Burkhard, Verwaltungsfachang. i. R., betriebe. Der Landkreis muss ihnen wohlwollende Betriebs- 338 3 Gemeinderat, Mömbris bedingungen bieten. Gilmer Steffen, Versicherungskaufmann, 343 • Wir wollen die Unterstützung der Kommunalen Allianz 3 Gemeinderat, Mömbris MIT MAILI WAGNER durch den Landkreis bei den Themen Kahlgrund Spessart Hausotter Andreas, Studienrat, 348 Klimaschutz, Ökologie, Energieeinsparung und 3 Gemeinderat, Schöllkrippen Fremdenverkehr. -
A Kupferschiefer-Related, Hydrothermal Mineralization Micro-Raman and Cathodoluminesce
A736 Goldschmidt Conference Abstracts 2007 Wilhemine copper mine, Spessart, Micro-Raman and Bavaria: A Kupferschiefer-related, cathodoluminescence hydrothermal mineralization characterization of shocked quartz 1 2 MARTIN OKRUSCH , JOACHIM LORENZ AND from impact craters 3 STEFAN WEYER 1 2 1 T. OKUMURA , A. GUCSIK , H. NISHIDO , 3 4 1Mineralogisches Institut, Universität Würzburg, K. NINAGAWA AND M. SAKAMOTO Am Hubland, D-97074 Würzburg, Germany 1Research Institute of Natural Sciences, Okayama University ([email protected]) of Science, Okayama, Japan ([email protected], 2Joachim A. Lorenz, Graslitzer Str. 5, D-63791, Karlstein am [email protected]) Main, Germany ([email protected]) 2Max Planck Institute for Chemistry, Department of 3Institut für Petrologie, Geochemie und Lagerstättenkunde, Geochemistry, Mainz, Germany Universität Frankfurt am Main, Senckenberganlage 28, D- ([email protected]) 60325 Frankfurt am Main, Germany 3Department of Applied Physics, Okayama University of ([email protected]) Science, Okayama, Japan ([email protected]) 4Shimohisakata Elementary School, Nagano, Japan The vein-type copper mineralization in the abandoned Wilhelmine copper mine at Sommerkahl is hosted by ortho- Introduction gneisses of the Spessart Crystalline Complex. These are Evidence of shock metamorphism can be sufficiently covered by sedimentary rocks of Permo-Triassic age, proved by the existence of planar deformation features (PDFs) including the stratabound base-metal mineralization of the -
Hofstädten Gemeinde Schöllkrippen, Landkreis Aschaffenburg, Regierungsbezirk Unterfranken
Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen im Rahmen der Dorferneuerung Hofstädten Gemeinde Schöllkrippen, Landkreis Aschaffenburg, Regierungsbezirk Unterfranken Anordnung durch die Direktion für ländliche Entwicklung Würzburg (September 2004) Ortsbegehung am 28./29. Oktober 2004 Erstellung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Mag. phil. Alexandra Feigl Siechenstraße 14 - 96052 Bamberg transform Tel. 0951/70043880 - [email protected] Naturraum und Lage Das ehemalige Klosterdorf Hofstädten gehört der naturräumlichen Haupteinheit Vorderer Spessart bzw. der Untereinheit Kahlgrund an. Die seit der Säkularisation eigenständige Gemeinde Hofstädten ist seit 1978 einer von 8 Ortsteilen der Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen. Der Ort Schöllkrippen liegt rund 3 km südlich. Der innere Kahlgrund ist eine offene, stark aufgelöste Hügellandschaft mit ausgeglichenen Geländeformationen, in der die Dörfer in den relativ breiten Talungen der Kahl und ihrer Seitenbäche liegen. Wald tritt hier, im Gegensatz zum Hochspessart, nur inselhaft auf.1 Der Schneppenbach durchzieht die Gemarkung Hofstädten von Nordwest nach Südost, während kleine, stellenweise verrohrte Nebenbäche in den Seitentälern fließen (Wingertsbach im Osten, der Graben Strüttgrund im Süden und der Graben Blumich im Norden). Das Straßendorf Hofstädten erstreckt sich entlang der Talaue des Schneppenbaches sowie der Spessartstraße, die als Staatsstraße 2306 (zwischen Schneppenbach und Geiselbach), die Haupterschließungsachse darstellt. In der Talaue wird der tiefste Punkt des Ortes mit etwa 240 m über NN erreicht. Nördlich der Talaue steigt das Gelände besonders stark an. An die z.T. als Hausgärten oder Baumgärten angelegten Geländeterrassen grenzen die landwirtschaftlich genutzten Hochflächen (250-270 m über NN). Zu den übrigen Gemarkungsgrenzen hin vollzieht sich der Übergang von der Talaue zur Hochfläche sanfter. Höchster Punkt ist die Erhebung des Wingertsberges im Nordosten der Gemarkung mit rund 300 m über NN. -
Wanderwege Rund Um Kleinkahl
Kleinkahl Natur und Kultur erleben Malerisch eingebettet im oberen Kahlgrund, umgeben von den unterwegs im ausgedehnten Mischwäldern des Naturpark Spessart, liegt die naturpark spessart Gemeinde Kleinkahl mit ihren Ortsteilen Groß- und Kleinlau- denbach, Groß- und Kleinkahl, Edelbach sowie den Weilern Wesemichhof, Glashüttenhof und Bamberger Mühle. Wanderwege rund Namensgeber ist das Flüsschen Kahl, welches unweit der Bam- berger Mühle am Waldrand entspringt. Aus zwei Quellen spru- delt dort kristallklares Wasser und schlängelt sich auf seinem 40 um Kleinkahl km langen Weg durch den Kahlgrund in Richtung Main. Unter- Ortsansicht Kleinkahl wegs hat die Kahl in früheren Jahrhunderten ca. 35 Mehl,- Öl- Und im neu errichteten Backhaus in der Edelbacher Ortsmitte kann oder Schneidmühlen angetrieben. Auch für Bergbautätigkeiten unter sachkundiger Anleitung sogar Brot gebacken werden. wurde das Flüsschen lange genutzt. Noch heute fi nden sich zahlreiche Spuren dieser historischen Nutzung in der Kultur- Kleinkahl verfügt über eine gute Busanbindung (Stundentakt an landschaft. Einige davon werden vom 9 km langen Kulturweg Werktagen) nach Schöllkrippen, Aschaff enburg, Gelnhausen und „Kleinkahl: Über dem Horizont“ des Archäologischen Spessart- Heigenbrücken (von dort Zug- und S-Bahnanschluss z. B. nach projekts erschlossen. An neun Stationen informieren Schauta- Frankfurt und Hanau). Gäste können somit Ihren Aufenthalt auch feln u.a. über die Kahlquelle, die Waldnutzung durch die Köh- ohne Auto verbringen. ler und Glasbläser, den Bergbau und das