Kahlgrund Entdecken
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
Bus Linie 25 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 25 Fahrpläne & Netzkarten 25 Aschaffenburg, Hbf/ROB Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 25 (Aschaffenburg, Hbf/ROB) hat 6 Routen (1) Aschaffenburg, Hbf/rob: 04:50 - 23:27 (2) Omersbach, Am Weiher: 16:28 - 18:28 (3) Schöllkrippen, Bahnhof: 05:41 - 22:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 25 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 25 kommt. Richtung: Aschaffenburg, Hbf/ROB Bus Linie 25 Fahrpläne 45 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aschaffenburg, Hbf/rob LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:50 - 23:27 Dienstag 04:50 - 23:27 Schöllkrippen, Bahnhof Am Bahnhof 2, Schöllkrippen Mittwoch 04:50 - 23:27 Schöllkrippen, Kestäcker Donnerstag 04:50 - 23:27 St 2306, Germany Freitag 04:50 - 23:27 Schneppenbach, Mz Spessart Samstag 07:57 - 23:27 Hauptstraße 3, Germany Sonntag 09:54 - 17:54 Schneppenbach, Kindergarten Hauptstraße 13, Germany Schneppenbach, Mitte Bus Linie 25 Info Hofstädten, Ost Richtung: Aschaffenburg, Hbf/ROB Stationen: 45 Hofstädten, Ortsmitte Fahrtdauer: 58 Min Spessartstraße 21, Germany Linien Informationen: Schöllkrippen, Bahnhof, Schöllkrippen, Kestäcker, Schneppenbach, Mz Geiselbach, Magdalenenbrunnen Spessart, Schneppenbach, Kindergarten, Kirchstraße 4a, Geiselbach Schneppenbach, Mitte, Hofstädten, Ost, Hofstädten, Ortsmitte, Geiselbach, Magdalenenbrunnen, Omersbach, Marienkapelle Omersbach, Marienkapelle, Omersbach, am Weiher, Dörnsteinbach, Alte Schule, Dörnsteinbach, N’Steinb. Omersbach, am Weiher Str., Niedersteinbach, Borngasse, Brücken, Sägewerk, Niedersteinbach, Bhf., Niedersteinbach, -
270117 Mannschaften Endgültig
Unterfranken | Sommer 2017 TC Kleinostheim (07110) Gruppeneinteilung Herren Bezirksklasse 2 Gr. 004 Damen Bezirksklasse 2 Gr. 026 Herren 30 Bezirksklasse 2 Gr. 047 Herren 40 Kreisklasse 1 Gr. 062 Herren 40 4er Kreisklasse 3 Gr. 069 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 1 DJK Großostheim (07079) 1 TC Birkenhain-Albstadt (07012) 1 TV Hösbach II (07094) 1 TC Kleinostheim (07110) 1 TC Schwarz-Gold Erlenbach (07061) 2 TC Birkenhain-Albstadt (07012) 2 Tennisklub Kahl (07099) 2 TC Laufachtal (07284) 2 Tennisklub Kahl (07099) 2 SV Schöllkrippen (07169) 3 TC 73 Goldbach (07075) 3 TC Kleinwallstadt (07112) 3 TC Kleinostheim (07110) 3 TV Bessenbach-Waldaschaff (07039) 3 TC PWA Aschaffenburg-Damm II (07025) 4 TC Laufachtal (07284) 4 TG Stockstadt (07187) 4 PW Stockstadt (07186) 4 TC Schönbusch Aschaffenburg III (07275) 4 TC Kleinostheim II (07110) 5 TC Burgsinn (07045) 5 TC Bürgstadt II (07043) 5 TV Hösbach (07094) 5 TC Heimbuchenthal (07090) 5 TVA 1860 Aschaffenburg II (07028) 6 SSKC Pos. Aschaffenburg (07023) 6 TC Großwallstadt (07080) 6 DJK Aschaffenburg (07019) 6 TC Johannesberg (07098) 6 TC Kleinostheim III (07110) 7 TC Kleinostheim (07110) 7 TC Kleinostheim (07110) 7 TC PWA Aschaffenburg-Damm (07025) 7 TC Kleinwallstadt II (07112) Herren 40 4er Kreisklasse 3 Gr. 069 Herren 50 Kreisklasse 1 Gr. 076 Herren 60 Kreisklasse 1 Gr. 093 Herren 65 Bezirksklasse 1 Gr. 098 Damen 40 Bezirksklasse 2 Gr. 114 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 Stand 27.01.2017 1 TC Schwarz-Gold Erlenbach (07061) 1 TeG Schweinheim (07800) 1 Tennisklub Kahl (07099) 1 TC Karlstein (07102) 1 TC Rot-Gold Alzenau II (07014) 2 SV Schöllkrippen (07169) 2 TC Westerngrund (07256) 2 TC Kleinostheim (07110) 2 SSKC Pos. -
Zur Verbreitung Der Wasseramsel Cinclus Cinclus Im Spessart 35-46 W
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Ornithologischer Anzeiger Jahr/Year: 1974 Band/Volume: 13_1 Autor(en)/Author(s): Klein Willi Artikel/Article: Zur Verbreitung der Wasseramsel Cinclus cinclus im Spessart 35-46 W. Klein: Verbreitung© Ornithologische derGesellschaft Wasseramsel Bayern, download im unter Spessart www.biologiezentrum.at 35 Anz. orn. Ges. Bayern 13, 1974: 35—46 Zur Verbreitung der WasseramselCinclus cinclus im Spessart Von Willi Klein 1. Einleitung Über die Verbreitungsdichte der Wasseramsel werden vielfach die unterschiedlichsten Ansichten geäußert, vielleicht weil nur in sehr wenigen Fällen die tatsächlichen Bestandsdichten für einen bestimm ten Raum bekannt sind. Meist werden aus dem dichten Bestand der Art auf wenigen Kilometern eines Gewässerlaufes oder ihrem Fehlen an einer gleich langen Strecke eines anderen Baches Schlüsse gezogen, die keineswegs für ein Flußsystem Gültigkeit haben. Die für ver schiedene Gebiete herausgegebenen Übersichten über die Avifauna begnügen sich auch meist mit nur allgemein gehaltenen Angaben oder geben einen Überblick, der auf Zufallsbeobachtungen oder auf eingehendere Teilgebietsbearbeitungen beruht. Vielfach sind es auch landespolitische Grenzen, die eine Bestandsermittlung in einem be stimmten Landschaftstyp erschweren. Die 1967 von K. H. S chaack und mir durchgeführten vereinzelten Wasseramselbeobachtungen führten zu dem Entschluß in landschaftlich einheitlichen Gebieten -
Hösbach Feldkahl Sommerkahl Schöllkrippen H Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft Mbh, Am Bahnhof 12, 63825 Schöllkrippen, ` (06024) 655-120, [email protected] Am 24.12
gültig ab 01.01.2021 Ã Ã Ã Ã Ã Q 20 Aschaffenburg Goldbach Hösbach Feldkahl Sommerkahl Schöllkrippen H Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH, Am Bahnhof 12, 63825 Schöllkrippen, ` (06024) 655-120, [email protected] Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkungen SB SB SB SB120 FR4 U W W W Hinweise Aschaffenburg, Hbf/ROB Bussteig 14 .700 .8 00 .9 00 10. 00 11. 00 12. 00 13. 00 13. 10 14. 00 15. 00 16. 00 17. 00 18. 00 19. 00 20. 00 22. 30 .0 30 10. 10 12. 10 14. 10 16. 10 18. 10 20. 10 22. 30 .0 30 12. 10 14. 10 16. 10 18. 10 20. 10 Aschaffenburg, Stadtpalais .702 .8 02 .9 02 10. 02 11. 02 12. 02 13. 02 13. 12 14. 02 15. 02 16. 02 17. 02 18. 02 19. 02 20. 02 22. 32 .0 32 10. 12 12. 12 14. 12 16. 12 18. 12 20. 12 22. 32 .0 32 12. 12 14. 12 16. 12 18. 12 20. 12 Aschaffenburg, City-Galerie .704 .8 04 .9 04 10. 04 11. 04 12. 04 13. 04 13. 14 14. 04 15. 04 16. 04 17. 04 18. 04 19. 04 20. 04 22. 34 .0 34 10. 14 12. 14 14. 14 16. 14 18. 14 20. 14 22. 34 .0 34 12. 14 14. 14 16. 14 18. 14 20. 14 Aschaffenburg, Finanzamt .706 .8 06 .9 06 10. 06 11. 06 12. -
Article Title: Or Go Down in Flame: a Navigator's Death Over Schweinfurt
Nebraska History posts materials online for your personal use. Please remember that the contents of Nebraska History are copyrighted by the Nebraska State Historical Society (except for materials credited to other institutions). The NSHS retains its copyrights even to materials it posts on the web. For permission to re-use materials or for photo ordering information, please see: http://www.nebraskahistory.org/magazine/permission.htm Nebraska State Historical Society members receive four issues of Nebraska History and four issues of Nebraska History News annually. For membership information, see: http://nebraskahistory.org/admin/members/index.htm Article Title: Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt. For more articles from this special World War II issue, see the index to full text articles currently available. Full Citation: W Raymond Wood, “Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt,” Nebraska History 76 (1995): 84-99 Notes: During World War II the United States Army’s Eighth Air Force lost nearly 26,000 airmen. This is the story of 2d Lt Elbert S Wood, Jr., one of those who did not survive to become a veteran. URL of Article: http://www.nebraskahistory.org/publish/publicat/history/full-text/1995_War_05_Death_Schweinfurt.pdf Photos: Elbert S Wood, Jr as an air cadet, 1942; Vera Hiatt Wood and Elbert Stanley Wood, Sr in 1965; the Catholic cemetery in Michelbach where Lieutenant Wood was buried; a German fighter pilot’s view in a head-on attack against a B- 17 squadron; Route of the First Air Division -
Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km. -
Amtliches Mitteilungsblatt
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 9 3. September 2020 Erscheint alle 4 Wochen Plastikfreie Pause in der Umweltschule Krombach/Geiselbach Brotboxen an Kinder übergeben Ein Teil der Geisel- bacher Grundschüler mit ihren neuen Brotboxen. Der Mit dabei vlnr.: Elternbeiratsmitglied Simone Grünewald, Bürgermeisterin Marianne Krohnen, Schulleiterin Sabine Wenzel und Lehrerin Daniela Pötter Die anderen Schüler nahmen mit Lehrerin Lena Rienecker die Brotboxen entgegen. Fotos: privat 1 Plastik im Meer, Plastik in unserer Umwelt, Plastik im Essen, Mikroplastik in uns. Mikroplastik steckt in Kosmetika, im Essen und gelangt über den Abrieb und Ab- nutzung aus Aufbewahrungsbehältern in unsere Nahrung. An der Grundschule Krombach/Geiselbach ist damit jetzt Schluss. Die Grundschule hat das Projekt „Plastikfreie Pause in der Umweltschule“ ins Leben gerufen. Plastikbrotboxen und Einwegbehältnisse gehören künftig der Ver- gangenheit an. Alle Schülerinnen und Schüler haben Edelstahlboxen erhalten, die gut zu reinigen, bruchsicher und lebensmittelecht sind. Damit die Kinder die Boxen auseinander halten können, sind diese mit einer Namensgravur des Kindes versehen. Auch hier- bei legte die Schule Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Die Beschriftungen wurden vom Behindertenwerk Main-Kinzig ausgeführt. „Seit 18 Jahren darf die Grundschule Krombach/Geiselbach das Prädikat „Umwelt- schule“ führen. Um diese Auszeichnung behalten zu dürfen, muss man sich jedes Jahr aufs Neue mit entsprechenden Projekten dem Votum einer unabhängigen Juri stellen. Das Projekt „plastikfreie -
Sehr Geehrte Damen Und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund
Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ▪ Marktplatz 1 ▪ 63825 Schöllkrippen Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Mitgliedsgemeinden: Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Sommerkahl, Schöllkrippen, Westerngrund, Wiesen Sprecher: Reiner Pistner 1. Bürgermeister Schöllkrippen Marktplatz 1, 63825 Schöllkrippen Sehr geehrte Damen und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden (Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Markt Mömbris, Sailauf, Markt Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen), welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Entwicklung des ländlichen Raumes aktiv zu gestalten und sich mithilfe eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILE) den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingung von über 30.000 Einwohnern sollen so nachhaltig bewahrt und gestärkt werden. Im Rahmen des ILE wurden konkrete Projektvorschläge erarbeitet, welche auch die Bereiche Gewerbe, Handwerk und Industrie betreffen. „Standortmarketing“, „Vernetzung“ und „Bildungsoffensive“ – hinsichtlich dieser Themenfelder möchte die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Impulse setzen, Initiativen unterstützen und auf zukünftige Trends aufmerksam machen. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation des Handwerks in der Region Kahlgrund-Spessart? Welche zukünftigen Herausforderungen müssen besonders beachtet werden? Welche Rolle können Handwerk und Politik in einer aktiven Gestaltung spielen? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, veranstaltet -
Tag Des Offenen Denkmals Grenzt
genutzt. Im 20. Jahrhundert diente es als Altersheim, Kindergar- system der Grube Wilhelmine. Dort wurde bis zu 100 m Tiefe im Mittelalterlicher Burgstall „Kugelburg“ in hübnerwald und einem kurzen Halt an der Annakapelle endet die ten und Heimatmuseum. Nach umfangreicher Renovierung und Berg eines der wenigen Kupfervorkommen Bayerns abgebaut. Goldbach Tour am Parkplatz des Waldschwimmbades. völliger Neugestaltung wird es heute als regionales Museum der Die Grube, deren Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts begann, Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Stockstadt, Markt Stadt Alzenau genutzt. erhielt von 1915-1918 wohl ihre heute bekannten Ausmaße. Ge- (dauernder Einlass, Grabungsfest und Führungen) Stockstadt, Archäologisches Spessartprojekt Tag des offenen Veranstalter: Stadt Alzenau arbeitet wurde nun in einer 23m-, 40m-, 60m- und einer 80m- So. 09.09.2018, 11:00 – 18:00 Sohle. Wegen fehlender Rentabilität wurde die Grube in den Jah- Treffpunkt: Am Kugelberg, Goldbach Radtour entlang des Kulturweges (Route 3) Bauernhaus in Rothenbuch ren 1922/23 stillgelegt. Seit Juni 2003 gehört die „Wilhelmine“ zu Grabungsfest zur Archäologischen Untersuchung der Burg auf Denkmals „Bayerns schönsten Biotopen“. (geführte Radtour) (Dauernder Einlass mit Führungen) dem Kugelberg mit Führungen über die Grabung, Präsentation Veranstalter: Verein Kupferbergwerk Wilhelmine 2000 e.V. So. 09.09.2018, 14:00 – ca. 17:00 So 09.09.2018, 13:00 – 16:00 der Fundstücke und Darstellung mittelalterlichen Lebens durch Sonntag, 9. September 2018 die Gruppe „Miles Teutonici“ Führung durch Toni Eichhorn Führungen: durch die Interessengemeinschaft Bauernhaus Ehemaliges Forsthaus mit Kapellencafé in Veranstalter: Archäologisches Spessartprojekt Treffpunkt: Parkplatz am Friedhofkreisel, Stockstadt Treffpunkt: Hauptstraße 25, 63860 Rothenbuch Westerngrund Toni Eichhorn fährt mit Ihnen den 12 km langen Kulturweg kom- Im Jahre 1995 gründete sich in Rothenbuch eine Interessenge- (Dauernder Einlass, Vorträge) Von Römern, Hübnern und Siedlern, Kulturweg plett ab. -
Wald Erfahren
E-Bike-Touren Wald erFahren Spessart-Mainland tourismus.de © WALD ERFAHREN IM SPESSART-MAINLAND 2 pessart und Main sind die zwei Naturschön- Erfahren Sie unsere Landschaften genussvoll auf Sheiten, die die Vielfalt der Landschaft des unseren Touren. Atmen Sie für ein paar Tage die Spessart-Mainlands ausmachen: Der Main im wohltuende Luft des Naturpark Spessart. Halten Mainviereck mit seinen weiten Uferlandschaften Sie inne, genießen Sie jede Umdrehung und ein- und steilen sonnenverwöhnten Weinterrassen malige Naturerlebnisse. Kommen Sie zur Ruhe und umschließt die sanften Mittelgebirgshügel des finden Sie mit den Pedalen ihren eigenen Rhyth- Spessarts mit idyllischen Tälern, herrlichen Aus- mus im märchenhaften Spessart und am Main. sichten und dem unendlichen Blättermeer. Diese Broschüre präsentiert Ihnen neun Touren- Diese Berge und Täler hat die Initiative „Wald erFah- empfehlungen zu E-Bike-Stationen durch das ren“ für weniger ambitionierte Waden erfahrbar Spessart-Mainland. Endecken Sie unsere zauber- gemacht! Durch ein weitläufiges Netz an E-Bike- haften Landschaften – den Hochspessart, den Ladestationen ist nun auch der Hochspessart für Main, den lieblichen Kahlgrund und die Geheim- alle E-Biker leicht erreichbar. tipps im Nordosten: Das Jossa- und das Sinntal. Wir laden Sie ein zu spannenden Touren in unser Wald-Reich und vielfältigen Erfahrungen! INHALT Impressum Seite 3 Willkommen im Spessart-Mainland Seite 4 Wald erFahren Seite 6 Übersichtskarte E-Bike-Touren mit Zubringer-Strecken Seite 8 E-Bike-Touren im Spessart-Mainland -
Alzenau Hinfahrt Rückfahrt
Linie 1 Stockstadt - Dettingen - Kahl - Alzenau Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH, 63825 Schöllkrippen, Tel.: 06024/655-0; Fax: 06024/655-250; Internet: www.kvg-mobil.de Schülerbeförderung zur Hahnenkamm-Schule in Alzenau gültig ab 17.09.2018 Montag - Freitag an Schultagen in Bayern Hinfahrt Rückfahrt nur Mo+Di+Fr Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Stockstadt, Vogelsbergstraße 07:10 Stockstadt, Vogelsbergstraße 12:19 14:04 Stockstadt, Fa. Kimmich 07:11 Stockstadt, Fa. Kimmich 12:18 14:03 Stockstadt, Forststraße 12:17 14:02 Stockstadt, Tannenstraße 07:13 Stockstadt, Tannenstraße 12:16 14:01 Stockstadt, Grundschule 07:16 Stockstadt, Grundschule 12:14 13:59 Dettingen, Mitte 07:30 Dettingen, Mitte 12:00 13:45 Karlstein, Rathaus 07:31 Karlstein, Rathaus 11:59 13:44 Großwelzheim, Altes Rathaus 07:34 Großwelzheim, Altes Rathaus 11:56 13:41 Großwelzheim, Denkmal 07:35 Großwelzheim, Denkmal 11:55 13:40 Großwelzheim, Kimmelsteich 07:39 Großwelzheim, Kimmelsteich 11:51 13:36 Kahl, Bergwerkstraße 07:41 Kahl, Bergwerkstraße 11:49 13:34 Kahl, Kirchwegtannen 07:42 Kahl, Kirchwegtannen 11:48 13:33 Kahl, Rathaus 07:43 Kahl, Rathaus 11:47 13:32 Kahl, Bahnhof 07:45 Kahl, Bahnhof 11:45 13:30 Kahl, Kopp/Heide 07:47 Kahl, Kopp/Heide 11:41 13:26 Alzenau, Elze 07:51 Alzenau, Elze 11:39 13:24 Alzenau, HKS 07:58 Alzenau, HKS 11:35 13:20 Linie 2 Edelbach - Schöllkrippen - Blankenbach - Schimborn - Mömbris KVG Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH, 63825 Schöllkrippen, Tel.: 06024/655-0; Fax: 06024/655-250; Internet: www.kvg-mobil.de Schülerbeförderung