03 2019 EMSmagazin Das regionale Kundenmagazin der Energieversorgung -

Unser Magazin hat einen NEUEN Namen...... mehr Service und die neue EMS-Identität!

Leidenschaft: Melanie Bauer ist neue Geschäftsführerin der EMS

Verantwortung: Friedensdorf International kümmert sich um traumatisierte Kinder

Zuverlässigkeit: EMS hält Strompreis in 2020 stabil

Sicherheit: EMS verlegt Gashochdruckleitung zwischen und Karlstein

Ihre Versorgung – unsere Leidenschaft! Sonnenuntergang am Main und Schloss Johannisburg Arhelger – Adobe Stock Foto: Tobias Inhalt Energiespartipp: Auf jeden Topf passt ein Deckel. Gut so! Editorial Denn Kochen mit Deckel SPAR-TIPP! Foto: gudrun – Adobe Stock Kurz und knapp kostet nur halb so viel 3 · Editorial Energie. Bei einem Elektro- herd lassen sich pro Jahr mindes- · NEU: „EMS“ tens 65 kWh einsparen. Da kommen 16 · Für jeden das passende einige Euros zusammen! Liebe Leserinnen Energiepaket

· Service im Blick und Leser, Foto: Björn Friedrich 06 08 Aus der Region mein Name ist Melanie Bauer und zum die EMS. Wir sind die Energieversorgung Auch einen unserer langjährigen Kunden 6 · Infrastruktur entscheidend 1. September 2019 habe ich die Ge- Main-Spessart. möchte ich Ihnen vorstellen. Die Bäckerei schäftsführung der Energieversorgung Wetzel aus verwöhnt Sie seit Jahren vorangebracht Main-Spessart (EMS) von meinem Vor- Sie finden künftig nicht nur, wie bewährt, mit Brot, Brötchen und leckeren Kuchen. 12 · Laufen und Spenden für gänger Thomas Vollmuth übernommen. Wissenswertes und Informatives rund um Ihre den guten Zweck Die ersten Wochen im neuen Job liegen Energieversorgung Main-Spessart und unser Wie Sie wissen, setzen wir uns seit Jahren nun hinter mir und ich kann schon jetzt Produkt-Portfolio, sondern auch unsere neue für soziale, kulturelle und sportliche Projekte sagen, dass mir die Tätigkeit bei der Rubrik „Kunterbuntes“, in der wir Sie mit und Initiativen in unserem Versorgungsge- Im Porträt Energieversorgung Main-Spessart sehr viel vielseitigen Ausflugs-, Lese-, Rezept- und biet ein. Im September haben wir eine Freude macht. Ein tolles Team, nette Kolle- Basteltipps begeistern möchten. Ich bin ge- große Spende für das Friedensdorf Inter- 4 · Neue Geschäftsführerin An der Gemarkungsgrenze Seit Jahrzehnten ist die Bä- gen und vielversprechende Kontakte zu spannt, wie Ihnen unser neues Gesicht national geleistet. Die Ortsgruppe Sommer- Melanie Bauer Karlstein-Alzenau hat die ckerei Wetzel treuer Kunde Bürgermeistern, Amtsträgern, Kunden und gefällt. Geben Sie uns dazu gerne Feed- dieser internationalen Organisation 8 · Bäckerei Wetzel heizt EMS eine Gashochdruck- der EMS. Die Backstube in natürlich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, back unter [email protected] oder stellt seit Jahren einen Lauf zugunsten leitung verlegt. Sailauf wird mit Gas beheizt. sind mein erster Eindruck. Lassen Sie uns besuchen Sie uns gerne in unserem Kunden- kriegsversehrter und traumatisierter Kinder seit jeher mit Gas gemeinsam die Energieversorgung Ihrer center im Boschweg 9 in . auf die Beine. Wir waren beim Zieleinlauf in Region voranbringen! Schöllkrippen dabei und haben Kinder und Gleich in den ersten Wochen meiner Tätig- Helfer kennen gelernt. Eine unterstützens- Energie mit Zukunft 12 13 Die erste Ausgabe des Kundenmagazins keit haben wir ein großes Bauprojekt zwi- werte Leistung, wie wir finden! 9 · Energie tanken in Schimborn unter meiner Führung nutze ich gerne, um schen Alzenau und Karlstein am Main reali- 10 · Wenn aus Wind und Sonne mich Ihnen vorzustellen. Künftig möchte ich siert. In mehrwöchiger Arbeit haben unsere Viel Freude und gute Anregungen mit unserem Ihnen im Magazin meinen Arbeitsalltag, mei- Techniker und Ingenieure unsere Gashoch- neu gestalteten Kundenmagazin wünscht Ihnen grünes Gas wird ne Werte und Ziele zeigen und erläutern. druckleitung im Bereich des geplanten Krei- 13 · Strompreis bis Eine erste Veränderung halten Sie schon in sels der Ortsumgehung für Karlstein am Ihre Melanie Bauer den Händen: Wie Sie vielleicht gleich be- Main umgelegt. Wir haben damit eine September 2020 stabil merkt haben, trägt unser Kundenmaga- wichtige Vorarbeit für den Baubeginn der zin einen neuen Namen: „EMSmagazin“. Umgehungsstraße geleistet. Notwendig Kunterbuntes Gleichzeitig kommt es frischer und moder- geworden war diese Maßnahme, weil ent- ner daher. Mit dem neuen Titel betonen wir lang der alten Leitung künftig ein Radweg Geschäftsführerin 14 · Rezepte, Tipps und Ideen Das Friedensdorf Interna- Die Strompreise in Deutsch- stärker als bisher unseren Namen. Wir sind verlaufen wird. Energieversorgung Main-Spessart GmbH tional kümmert sich seit land sind europaweit die Jahren um kriegsversehrte höchsten. Wie sich die Kinder und Jugendliche. Kosten zusammensetzen, Die EMS spendet. erläutert die EMS. NEU: „EMS“ 04 EMSmagazin und www.e-m-s.de Selbstverständlich ist und bleibt unser Firmenname „Energieversorgung Main-Spessart GmbH“ und unsere Marke „Energieversorgung Main-Spessart“. Und wir sind Neues Gesicht an der Spitze „EMSmagazin“ ist das neue Kundenmagazin der und bleiben die „Energieversorgung Main-Spessart“. So wer- Energieversorgung Main-Spessart! Das Ihnen bekannte den auch unser Logo und sämtliche Marketing-Kommu- Kundenmagazin „Mein Strom und Gas“ haben wir über- nikationen nicht verändert. Immerhin sind wir DER Energie- arbeitet und als neuen Titel „EMSmagazin“ gewählt – in versorger in der Region. Wir sind aber auch die „EMS“! Zum 1. September hat Melanie Bauer die Einklang mit der neuen Homepage und E-Mail-Adresse Geschäftsführung der Energieversorgung unseres Hauses. Damit greifen wir auf die praktische und Ab sofort können Sie uns online wie folgt erreichen: Main-Spessart (EMS) übernommen. einprägsame Abkürzung „EMS“ zurück, mit der wir uns Website: www.e-m-s.de nicht nur moderner zeigen, sondern auch für den digitalen E-Mail: [email protected] Ihr erster Eindruck: durchweg positiv! Wandel aufstellen wollen. Social Media: e-m-s

3/2019 EMSmagazin 03 Im Portrait Zurück nach Franken, vorwärts für die Energie- versorgung

Melanie Bauer ist seit 1. September 2019 neue Geschäftsführerin der Energieversorgung Main-Spessart (EMS)

Das rollende R verrät ihre Herkunft. Melanie Bauer, gebürtige Bambergerin, hat zum 1. September die Geschäftsführung der EMS übernommen und freut sich, dass sie ein gutes Stück näher an ihre alte Heimat gerückt ist, die sie im fränkischen Zungenschlag noch mit sich trägt. Aufgewachsen ist die 38-Jährige im Unter- fränkischen, im Steigerwald. Nach dem Abitur zog es Melanie Bauer hinaus aus Unterfranken. Sie studierte in Passau Sprachen, Wirtschaft und Kulturraumstudien. Ein Auslandsjahr führte sie zum Studium der International Affairs in den US-Bundes- staat Washington an die Eastern Washington University in Spokane. „Das Aus- landssemester ist im Studiengang fest vorgesehen“, sagt Melanie Bauer. „Ich wollte zwei Semester gehen und möglichst weit hinaus in die Welt.“ So wurde es die Westküste der USA, am Fuße der Rocky Mountains.

Mit

Nach dem Studium stieg Melanie Bauer lang für Schlagzeilen. Hier schlug die Stun- Leidenschaft im März 2008 als Referentin für politische de von Referenten wie Melanie Bauer als Foto: Björn Friedrich für die Kommunikation bei der Deutschen Börse Vermittlerin zwischen Politik und Wirt- in Berlin ein. Passender hätte sie den Zeit- schaft. Direkte und kompetente Beratung nagement und die Neubildung und Neu- Reputationsmanagement entwickelt, das alle Bauer mehr, so dass sie nach wenigen Mo- Region! punkt kaum wählen können, denn kurze Zeit und Analyse zu Finanzmarktthemen wa- besetzung von Gremien zuständig“, berich- Stakeholder der Börse, von den Mitarbeitern naten von Mittel- nach Unterfranken wech- später, im September, ging die Investment- ren gefragt wie nie. tet Melanie Bauer. Im Jahr 2014 über- über Kunden und Zulieferer bis hin zu Jour- selte. „Ich freue mich sehr auf die neuen bank „Lehman Brothers“ als Höhepunkt der nahm sie die Leitung eines sechsköpfigen nalisten und Politikern, in den Fokus rückte“, Aufgaben“, sagt die 38-Jährige. Noch Finanzkrise insolvent. Fast gleichzeitig sorg- Drei Jahre später wechselte Melanie Bauer Teams und wechselte dann im Septem- sagt Melanie Bauer. wohnt sie mit Mann und Kind in Dreieich, te die gescheiterte Übernahme von VW als Projektmanagerin für die Hauptver- ber 2016 als Abteilungsleiterin in den doch das könnte sich bald ändern. „Die Re- durch Porsche für Börsengewitter. Auch die sammlung der Deutschen Börse nach Frank- Bereich für Kommunikation, Marketing Zwei Jahre später kam ein Jobangebot von gion hier ist wunderschön, Land und Leu- Energieversorgung Übernahme von Continental durch den frän- furt am Main. „Auf der Vorstands- und Auf- und Regulierung. „Dort habe ich mit mei- Schaeffler in Herzogenaurach –doch die te mag ich gern.“ Zurück nach Unterfran- kischen Konzern Schaeffler sorgte monate- sichtsratsebene war ich für das Sitzungsma- nem Team unter anderem ein Programm für Geschäftsführung der EMS reizte Melanie ken – eine gute Idee. n

04 EMSmagazin 3/2019 3/2019 EMSmagazin 05 Aus der Region

die Rohre für die Gashochdruckleitung vier Meter tief in die Erde gelegt werden. Das Regelwerk des DVGW (Deutscher Ver- Vier Meter tief ein des Gas- und Wasserfaches e.V.) sieht vor, dass bei Gashochdruckleitungen, die mit einem Druck von mehr als 10 bar be- trieben werden, die Versorgungsleitungen in Stahl ausgeführt sein müssen. „Damit im Boden verbieten sich aber leider größere Bie- geradien in den Rohrverläufen von selbst, Höhenunterschiede müssen über große Wegen geplanter Ortsumgehung Gashochdruck- Strecken mit kaum merklichen Radien leitung am Gewerbegebiet Alzenau Süd umgelegt ausgeglichen werden“, erläutert Heiko Fleckenstein. Das hat am Ende genauso geklappt, wie es der Planungsingenieur Das Gas fließt bereits wieder, die Baugrube ist zugeschüttet: Nach fast vier vorgesehen hatte. Die lange Bauzeit von Wochen Bauzeit liegt seit Mitte Oktober die neue Gashochdruckleitung der vier Wochen erkläre sich durch die aufwen- Energieversorgung Main-Spessart (EMS) unter dem zukünftigen Kreisel der seit dige Planung und die doch nicht ganz ein- langem geplanten Ortsumgehungsstraße Karlstein. Er ersetzt die bisherige fache Ausführung. „Normalerweise legen Ampelkreuzung in Alzenaus Gewerbegebiet Süd. Die neue Ortsumgehung soll wir derartige Leitungen innerhalb einer entlang der Gemarkungsgrenze zwischen Alzenau und Karlstein entstehen. Woche.“

Der Umbau, den die Gemeinde Karlstein be- Die etwa 100 Meter langen Rohre der fahrer sollen künftig die Staatsstraße durch auftragt hatte, kostet um die 120.000 Euro. Gashochdruckleitung verbinden eine Hoch- einen Tunnel unterqueren – und genau dort, Da es sich um eine Baumaßnahme auf druckleitung der EMS mit der Druckregel- wo der Tunnel gebaut werden soll, lag die staatlichem Grund handelt, greift die anlage Alzenau-Süd der Energieversor- Gashochdruckleitung der EMS. „Die Pla- Straßennutzungsvereinbarung mit dem gung Alzenau. „Wir als Energieversorgung nung war kompliziert“, sagt Planungsin- Land Bayern. Demnach wird die EMS Main-Spessart haben einen wichtigen genieur Heiko Fleckenstein von der EMS. die Hälfte der Kosten tragen. n Beitrag für eine attraktive Infrastruktur in unserem Versorgungsgebiet geleistet“, Denn während der Baumaßnahme durfte sagt Geschäftsführerin Melanie Bauer. „Die der fließende Verkehr der Staatsstraße 2443 Arbeiten an der Ortsumgehung können nun von Karlstein nach Alzenau-Hörstein nicht Neue weitergehen.“ behindert werden. Die bei solchen Bau- Gashochdruck- arbeiten sonst übliche offene Bauweise war leitung der Die alte Leitung hatte auch deshalb verlegt deshalb nicht realisierbar. Wegen der ge- EMS! werden müssen, weil parallel zur Ortsumge- planten Unterführung des Radweges hung ein neuer Radweg vorgesehen ist. Rad- unter der Staatsstraße mussten zudem Beeindruckt zeigten sich Alzenaus Bürgermeister Dr. Alexander Legler (CSU) und Karlsteins Bürgermeister Peter Kreß (FDP) vom Einsatz der Energieversorgung Main-Spessart (EMS) für die Ortsumgehung Karlstein und für eine attraktive Infrastruktur in der Region. EMS-Geschäftsführerin Melanie Bauer und EMS-Planungsingenieur Heiko Fleckenstein erläuterten vor Ort die Bauarbeiten, welche die Errichtung eines Kreisels im Gewerbegebiet Alzenau-Süd vorbereiteten. (Foto: Björn Friedrich)

Mit den Bauarbeiten hat die EMS den Weg für den Bau des Der Kreisel gehört zur Ortsumgehungsstraße an der Gemarkungsgrenze Ungewöhnlich tief musste die EMS das Loch für die verlegte Gashochdruckleitung Mehrere Wochen lang arbeitete die EMS an der Leitungsverlegung, neuen Verkehrskreisels freigemacht. (Alle unteren Fotos: Heiko Fleckenstein) zwischen Alzenau und Karlstein. ausbaggern lassen. Grund: Die Leitung verläuft künftig unter einem Verkehrskreisel. die Planungsingenieur Heiko Fleckenstein managte.

06 EMSmagazin 3/2019 3/2019 EMSmagazin 07 Im Portrait Energie mit Zukunft

machte vor genau 45 Jahren seinen Meister, vor etwas mehr als 30 Jahren verließen sie die Gas aus Tradition damalige DDR. Kurz vor der Wende war das. Im Sommer 1989 kam Dietmar Wetzel mit Ehefrau Christine und Sohn Hendrik, der damals 16 Jahre alt war, in den Schwarz- Strom tanken Bäckerei Wetzel aus Sailauf verwöhnt wald. Dort fand Dietmar Wetzel rasch eine Anstellung als Bäcker und suchte bald einen Chris – Adobe Stock Kunden mit leckerem Backwerk Betrieb, den er in Eigenregie übernehmen

konnte. Er fand ihn in Aschaffenburg. in Schimborn Die Rezepte, nach denen die Wetzels ihre Köstlichkeiten backen, sind ein Mix der Regionen. Manches Kuchenrezept Energieversorgung Main-Spessart (EMS) erweitert ihr Ladenetz stammt aus Sachsen. Die Schwarzwälder Kirschtorte kommt natürlich aus dem in Kooperation mit Autohaus Reuter Schwarzwald. Sohn Hendrik arbeitete nach seiner Lehre in Goldbach als Konditor in Bühl bei Baden-Baden und brachte man- chen Einfluss aus dem Elsass mit, als er wieder in den elterlichen Betrieb zurück- kehrte. So gibt es zum Beispiel im Herbst herzhafte Quiche und saftigen Zwiebelku- chen. Neben den beiden Bäckermeistern arbeiten auch ihre beiden Ehefrauen im Be- trieb mit. Die jüngste Generation krabbelt schon in der Backstube herum. Der kleine Philipp ist ein Jahr alt. Ob er einmal als Bä- cker arbeiten wird? Wer weiß. Bis dahin werden Hendrik und Dietmar Wetzel noch viele Brote und Kuchen backen. Ans Auf- hören denkt der Senior, der zu einem an- Dietmar und Hendrik Wetzel stehen täglich in Sailauf in der Backstube. ständigen Stück Schwarzwälder Kirschtorte Für Wärme sorgt dort Gas der Energieversorgung Main-Spessart. (Fotos: Susanne von Mach) oder einer frischen Scheibe seines Spezial- brots „Sailaufer Würzling“ niemals nein sa- gen würde, vorerst nicht, auch wenn er Es duftet so gut, wie es nur in einer echten Backstube duften kann. Auf langen schon etwas kürzertritt. „So lange es ge- Blechen liegen knusprige Würzlinge, knackig-frische Semmeln und dunkle sundheitlich geht, möchte ich gerne wei- Bauernbrote. Im Verkaufsraum der Bäckerei Wetzel in Sailauf stapeln sich termachen.“ n Kreppel und Laugenbrezeln. Hörnchen und Kuchen verlocken zum süßen Genuss. Um seine Kunden derart zu verwöhnen steht Bäckermeister Dietmar Ladesäule für Wetzel jeden Morgen ab zwei Uhr in der Backstube, und er ist noch nicht einmal zu Hause? Gleich Brot, Brötchen und Süßes: Die Bäckerei Wetzel der erste am Ofen. Sohn und Bäcker- und Konditormeister Hendrik fängt schon Hier entsteht die neue, leistungsstarke Ladesäule für Schimborn anfragen unter: verwöhnt mit Köstlichkeiten. nachts um halb eins an. Damit es in der Backstube schön warm ist und der Ofen von VW Reuter in Zusammenarbeit mit der EMS. (Foto: Markus Reuter) reibungslos heiß läuft, setzen die Wetzels seit Jahrzehnten auf Gas von der 06021 38672-47 Energieversorgung Main-Spessart (EMS). „Wir sind schon seit 1991 Kunde“, sagt Dietmar Wetzel, seit er seine Bäckerei in der Region hat. 27 Jahre Kunden- Strom tanken ist künftig auch in Schimborn mög- es Kunden aus unserem Versorgungsgebiet ebenso wie Pas- treue – das spricht für sich. lich. Die Energieversorgung Main-Spessart wird dort santen auf der Durchfahrt künftig auch in Schimborn möglich in Kooperation mit dem VW-Autohaus Reuter im sein, unterwegs Energie zu tanken.“ Für die EMS ist es die Jahr 2020 neue Ladesäulen installieren. Das haben neunte Ladestation. „Wir als Energieversorger sind gerne Dietmar Wetzel käme nie auf die Idee zu zwinkern hinzu. Die langjährige Treue aber Melanie Bauer, Geschäftsführerin der EMS, und dabei, damit der Einstieg in die E-Mobilität gelingen kann.“ wechseln. „Ich bin sehr zufrieden mit der ist natürlich ein Grund zur Freude. Markus Reuter, Geschäftsführer des Autohaus Reuter, Energieversorgung Main-Spessart“, sagt im Oktober beschlossen. Details werden nun geklärt. „Für den Volkswagen Konzern sind ausreichende Lade- der 68-Jährige. „Wir haben allerdings ge- 1991 – da kamen die Wetzels an den Baye- möglichkeiten in der Fläche das wesentliche Element seiner rade einen neuen Hochleistungsofen mit rischen Untermain. Ursprünglich lebten sie „Ich begrüße es sehr, dass wir gemeinsam mit dem Autohaus Elektro-Offensive“, sagt Markus Reuter. Die Installation in Wärmerückgewinnung installiert. Das wird in Sachsen, man hört es noch, führten in Reuter in die Ladeinfrastruktur für E-Autos und damit in die Schimborn ist Teil der VW-Strategie zum Ausbau der Lade- wohl Key Account-Manager Ralf Englert Oschatz – gelegen zwischen Dresden und Mobilität der Zukunft investieren“, sagt Melanie Bauer. „So wird infrastruktur an den europäischen Standorten. n nicht freuen, dass wir nun etwas weniger Leipzig – eine Bäckerei. Vater Alfred Wetzel Gas verbrauchen“, fügt er mit einem Augen- hatte sie 1957 eröffnet. Dietmar Wetzel selbst

08 EMSmagazin 3/2019 3/2019 EMSmagazin 09 Energie mit Zukunft

Wenn aus Wind und Sonne grünes Gas wird!

Innovative Technologien für eine sichere Gasversorgung mit Zukunft

Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Läuft alles nur noch mit Strom? Vielleicht. Es betrifft also nicht nur „die Politik“ oder Doch es gibt andere Optionen, die die Energieversorgung Main-Spessart (EMS) „die Wirtschaft“. Jeder Haushalt kann auf für ihre Kunden im Blick hat. Wasserstoff ist als CO2-freier Energieträger eine innovative Technologien setzen. Denn fast Energiequelle mit Zukunft, für den das Gasnetz eine Schlüsselrolle spielt. Dort die Hälfte des nationalen Erdgasverbrauchs wird der klimafreundliche Wasserstoff zwischengespeichert und transportiert, bis geht auf das Konto von Gebäuden, also er weiterverwendet wird. „Power-to-Gas“ heißt die innovative Technologie, die in Wohn- und Geschäftshäuser. Jedes Objekt, zahlreichen Modellprojekten bereits gezeigt hat, was sie kann. Auch die Politik das mit Gas beheizt wird, lässt sich leicht setzt verstärkt auf Wasserstoff als Energiequelle und will bis zum Jahresende eine selbst auf Umweltverträglichkeit prüfen. „Wasserstoff-Strategie“ entwickeln, um diese Technologie voranzubringen.

● Wie effizient ist die Anlagentechnologie? ● Wie sie funktioniert? Ganz einfach. Wind und land über die größten Gasspeicher in der Lohnt sich ein Wärme-Contracting-Vertrag Sonne produzieren Ökostrom, der dann in EU mit einem Arbeitsgasvolumen von ca. mit Austausch der alten (Öl-)Heizung? Power-to-Gas-Anlagen durch Elektrolyse 24,3 Mrd. m³. Gasnetz und Gasspeicher ● Sind die Gebäudehüllen energetisch oder in Wasserstoff oder Methan umgewandelt sind damit äußerst wichtige Elemente der sollte eine Sanierung angedacht werden? wird. „Power“ steht für Strom, „Gas“ für den europäischen und deutschen Energiever- ● Ist eine Nutzung erneuerbarer Techno- Wasserstoff. Dieses klimafreundliche „grü- sorgung. logien wie Solarthermie möglich? ne“ Gas wird im Gasnetz gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt – zum Beispiel zum Gas ist also alles andere als „out“. Das Heizen oder Autofahren. In fast jedem Bun- hat auch Bundeswirtschaftsminister Peter Übrigens: Der Umstieg auf Gas lohnt sich desland stehen mittlerweile Power-to-Gas- Altmaier unlängst festgestellt, als er beim auch beim Privatwagen. Die Bundesregie- Anlagen, die derart synthetisch erzeugte, er- Abschluss des „Gasdialog 2030“ Gas als rung fördert die Nutzung von Gas-PKW mit neuerbare Gase produzieren und speichern. „sexy“ bezeichnet hat. Warum? Weil es steuerlichen Anreizprogrammen. Auch die Pluspunkt: In den Modellprojekten wird unverzichtbar ist für die Versorgung der EMS fördert diese innovative Art des Fahrens für die Power-to-Gas-Anlagen kein Öko- Bevölkerung und für Energiesysteme mit und betreibt eine CNG-Erdgas-Tankstelle im strom erzeugt, sondern ausschließlich zu Zukunft. Als fossiler Brennträger bleibt Gewerbegebiet von . n viel produzierter Strom sinnvoll genutzt. Gas eine wichtige Alternative zu her- Diese innovative Technologie hat unter an- kömmlichen Brennstoffen wie Öl. Als derem die Mainova AG in einem wegwei- innovative Speicherplattform ist es die senden Modellprojekt vier Jahre lang er- Schlüsseltechnologie der Zukunft. Wenn Ihr kompetenter Ansprechpartner bei folgreich getestet. Gemeinsam mit zwölf es um eine mittel- und langfristig sichere, der Energieversorgung Main-Spessart: weiteren Unternehmen der Thüga-Gruppe bezahlbare und nachhaltige Energieversor- betrieb sie eine Demonstrationsanlage in gung in Deutschland geht, ist Gas also am Main. Die Anlage wandelte ganz vorne dabei. Nach dem aktuellen Ent- Strom in Wasserstoff um und speicherte wurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) diesen in das Gasverteilnetz ein. Das Hes- der Bundesregierung soll im Jahr 2026 sische Ministerium für Wirtschaft, Ener- ein Einbauverbot für neue Ölheizungen in gie, Verkehr und Landesentwicklung so- Kraft treten. Als Teil des „Klimaschutzpro- wie die Europäische Union hatten das gramms 2030“ soll es zusätzlich eine Die Projekt gefördert. Austauschprämie geben. Wer seine alte Energie Ölheizung durch ein klimafreundliches

der Die Infrastruktur steht bereits. Das Gasnetz Gerät ersetzt, soll demnach eine Förde- Peter Sommer Zukunft! in Deutschland besteht aus ca. 40.000 km rung erhalten. Unabhängig davon ist der Tel.: 06021 38672-47 und per Fernleitungsnetzen und mehr als 470.000 km Austausch einer Ölheizung künftig auch E-Mail [email protected] Fotos: Alberto Masnovo (links), 3rus (oben rechts) – Adobe Stock Verteilnetzen. Daneben verfügt Deutsch- steuerlich absetzbar.

3/2019 EMSmagazin 11 Aus der Region Energie mit Zukunft

500 Euro für Friedensdorf International EMS unterstützt Engagement für kriegsversehrte Kinder Mit uns können Sie rechnen Energieversorgung Main-Spessart GmbH (EMS) garantiert Festpreis bis 31. Dezember 2020

sorgungsunternehmen. Die EEG-Umlage ist seit 2010 von damals 2,047 ct/kWh auf 6,756 ct/kWh im Jahr 2020 gestiegen. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Netznutzungsentgelt. Diese „Gebühr“ muss jeder Netz- Große und kleine Läufer nutzer, der Strom durch das Versorgungsnetz leitet, an legten sich für das Friedensdorf ins Zeug. den Netzbetreiber zahlen. Auch die Energieversorgung Main-Spessart ist ein solcher Netznutzer.

Nicht zuletzt sind auch die Großhandelspreise für Strom in Für traumatisierte Kinder aus Kriegsgebieten hat die EMS den vergangenen Monaten stark gestiegen. An der Strom- 500 Euro gespendet. Im Bild v. l. Bürgermeister des Marktes Schöllkrippen Reiner(Fotos: Pistner, Hartmut Rita Hornung, Kreutz) Nathalie Witté börse in Leipzig beträgt der Preis für Stromlieferungen mittler- und Melanie Bauer. weile mehr als 55 Euro je Megawattstunde. Im Februar 2016 Energieversorgung Main-Spessart, Boschweg 9. war die Megawattstunde noch für knapp unter 21 Euro ge- handelt worden.

Bei den Strompreisen ist Deutschland im europaweiten Setzen Sie als Verbraucher auf verlässliche Partner für Ihre Vergleich mittlerweile Spitzenreiter. Umso wichtiger Stromlieferung. Sprechen Sie uns gerne an! sind Zuverlässigkeit, Transparenz und Fairness bei der Rund 5.600 Euro vom Friedenslauf fürs Friedensdorf International: ein toller Erfolg, Die Koordinationsstelle ist individuellen Preisgestaltung. Als Energieversorger mit zu dem auch die Energieversorgung Main-Spessart (EMS) mit 500 Euro beige- die älteste des Friedensdorf Internatio- Verantwortung legt die Energieversorgung Main-Spessart So setzte sich der Strompreis in 2019 zusammen: tragen hat. Schon zum zwölften Mal organisierte die Friedensdorf-Koordinations- nal in Deutschland und eine von insge- GmbH (EMS) den Fokus auf eine tragfähige, verläss- stelle Sommerkahl zusammen mit Ehrenamtlichen der Friedensdorf-Aktionsgruppe samt vier Stellen. Drei weitere sind in Ol- liche Versorgung ihrer Kunden mit Strom. Netzentgelte Steuern und Sommerkahl den Lauf durch den Kahlgrund. Bei bestem Laufwetter gingen denburg, Berlin und München ansässig. inklusiv Entgelt weitere 121 Läufer an den Start. „Der Friedenslauf verdient jede Unterstützung“, sagt die Zwei hauptamtliche Organisatorinnen – für Mess- 23,40 % 31,15 % Abgaben und neue Geschäftsführerin der EMS, Melanie Bauer. Nathalie Witté und Rita Hornung – küm- Im Zentrum steht eine Festpreisgarantie, wie sie zum Bei- stellenbetrieb Umlagen mern sich sowohl um hilfsbedürftige Kinder spiel der EMS-Tarif Smart12 bietet. Die Festpreisbindung als auch um Projekte wie den Friedenslauf, garantiert einen unveränderten Preis für ein ganzes Jahr bis dazu kommt ein fester Kern an etwa zehn zum 31.12.2020 – und dies bei sich ständig ändernden Rah- Beschaffung/ 24,67 % Das Friedensdorf International kümmert Denn um den Lauf durch den Kahlgrund mit 20,78 % Helfern und zahlreichen weiteren Unterstüt- menbedingungen. Damit schützt die EMS ihre Kunden vor Vertrieb/ sich um kriegsverletzte, traumatisierte Ziel Schöllkrippen zum Erfolg zu machen, Marge EEG-Umlage zern, die bei Bedarf bei den Aktionen mit- allen aktuellen Entwicklungen am Strommarkt und den da- Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten, packen zahlreiche Institutionen, Vereine und machen. Neben dem Friedenslauf ist die mit verbundenen Preisschwankungen. (Ausgenommen hier- die in ihrer Heimat nicht ausreichend ver- Privatpersonen mit an. Unter Koordination der Koordinationsstelle unter anderem beim von sind die Änderung der Mehrwertsteuer und die Einfüh- Tabelle: Relative Anteile der Bestandteile des Strompreises; sorgt werden können. Seit 52 Jahren Friedensdorf-Aktionsgruppe Sommerkahl, die Kinderkulturtag in Aschaffenburg-Nilkheim da- Grundlage: Durchschnittlicher Haushaltskundenpreis Strom 2019 rung neuer Umlagen, Steuern oder Abgaben.) von 30,85 ct/kWh; Datenquelle: Bundesnetzagentur 2019 werden sie zur medizinischen Behand- in diesem Jahr seit 30 Jahren besteht, waren bei und organisiert jährlich eine Paketaktion lung nach Deutschland geflogen. Für die- unter anderem Ortsgruppen des Bayeri- für bedürftige Familien in Tadschikistan. Welche Faktoren beeinflussen den Strompreis überhaupt? se wichtige Arbeit ist das Friedensdorf schen Roten Kreuzes, Feuerwehren aus auf Spenden angewiesen. „Als regiona- dem Kahlgrund und die Kirchenverwaltung Haben Sie Fragen? Sie möchten das Friedensdorf Inter- Der Anteil der staatlichen Abgaben am Haushaltskunden- ler Energieversorger stehen wir gerne Blankenbach engagiert. Die Läufer treten in Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie einfach unter national ehrenamtlich oder mit Spen- Strompreis beträgt bereits heute mehr als 52 Prozent. Das zu unserer sozialen Verantwortung“, fünf Kategorien vom 1.000-Meter-Lauf bis 06021 38672-30 an oder besuchen Sie uns in unserem den unterstützen? Ansprechpartner Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) will den Anteil an er- sagt Melanie Bauer. „Besonders lo- zum Halbmarathon an. Es laufen aber auch Aschaffenburger ServiceCenter im Boschweg 9. Hier sind Nathalie Witté und Rita Hornung neuerbaren Energien deutlich erhöhen und regelt dazu Ab- benswert ist das gemeinschaftliche Kinder über eine kürzere Distanz mit. Die sind wir persönlich für Sie da! n (Telefonnummer: 06024 5798, E-Mail: nahme und Vergütung von regenerativem Strom durch Ver- Engagement der vielen Helfer aus der Veranstaltung findet traditionell rund um den [email protected]). n Region.“ Antikriegstag am 1. September statt.

12 EMSmagazin 3/2019 3/2019 EMSmagazin 13 Kunterbuntes

KUNTER Die kleine Säbelantilope kam 2019 auf die Welt und ist einer der Stars im Zoo. BUNTES (Fotos: Reinhard Mink)

Foto: nd3000 – Adobe Stock Basteltipp FÜR KINDER: Rezepttipp:

Gemüse vom Blech Elch Foto: Susanne von Mach Lecker, gesund und herrlich für die kühle Jahreszeit ist Gemü- Du brauchst: Tonpapier, Schere, se vom Blech. Dafür schält und schneidet man allerlei Gemü- Kleber, schwarzer Stift, Wackelaugen se in der gewünschten Menge. Es eignen sich zum Beispiel Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis, Karotten, Paprika, Zucchini So geht‘s: oder Fenchel. Zeichne ein großes Oval auf Tonpapier. Als Schablone kannst Du zum Beispiel eine ovale Schale oder Schüssel benutzen. Das vorbereitete Gemüse wird gesalzen und geölt, zum Beispiel Schneide das Oval aus. Lege Deine Hand auf Tonpapier in mit Sonnenblumen- oder Olivenöl und bei 190 Grad Celsius einer anderen Farbe und zeichne mit Deiner zweiten Hand den etwa 50 Minuten gebacken, bis alle Stücke weich sind. Ach- Umriss nach. Lass Dir vielleicht von einem Erwachsenen dabei tung! Paprika und Zucchini erst nach Hälfte der Backzeit zuge- helfen. ben, da diese Gemüsesorten im Ofen schneller gar werden.

Danach zeichnest Du den Umriss Deiner zweiten Hand aufs Papier. Schneide beide Vorlagen aus. Anschließend klebst Du die Hände an eine der schmalen Seiten des Ovals. Schon hast Den putzigen Lesetipp: Du das Geweih des Elchs. Augen, Nase und Mund malst Du Zwergseidenäffchen entweder mit einem schwarzen Stift. Oder Du schneidest im Zoo Vivarium einen kleinen Kreis als Nase aus (Schablone kann zum Bei- kommen Besucher ganz nah. Auch die Frettchen fühlen sich wohl. spiel ein kleiner Deckel sein), malst den Mund und klebst als „Herkunft“ von Saša Stanišić Augen dicke Wackelaugen auf. Die gibt es im Bastelladen zu Für seinen Roman „Herkunft“ hat der bosnische Schriftsteller kaufen. Fertig ist Dein Elch! Ausflugstipp: Saša Stanišić im Oktober den Deutschen Buchpreis ge- wonnen. Die Jury begründet ihr Urteil mit der Tatsache, dass in „Herkunft“ eine Grundaussage des Buches nur zwischen den Zeilen zu erkennen ist. Stanišić bietet dem Zoo Vivarium Darmstadt Leser lediglich Hinweise und Andeutungen. Trotzdem wird das Thema des Romans für aufmerksame Leser sofort klar. Das EMS-Team wünscht Die kleine Säbelantilope ist ein Publikumsmagnet. In diesem Jahr Ganz nah kommen Besucher nicht nur den Schmetterlingen, Der Autor entführt in eine Phan- allen Kunden und Partnern hat das Wüstentier im Darmstädter Zoo Vivarium das Licht der sondern auch den Tieren in der begehbaren Känguru-Anlage tasiewelt, die entgegen üblicher Welt erblickt und macht mit fünf Frettchen und zwei Zwergseiden- und im Streichelzoo mit Afrikanischen Zwergziegen. Im Zoo literarischer Vorschriften keine ein- äffchen die Riege der Tierbabies 2019 komplett. In dem kleinen Vivarium lebt außerdem eine der europaweit bedeutendsten deutige Chronologie besitzt. Un- Zoo an Darmstadts Stadtrand leben neben Affen und Antilopen Zuchtgruppen der stark bedrohten Schopfmakaken, die ur- terhaltsam und humorvoll führt auch farbenprächtige Vögel, tropische Fische und exotische sprünglich in Indonesien beheimatet sind. Kinder lieben nicht nur Stanišić durch eine Lebensge- frohe Weihnachten

Reptilien. Das Krokodil im Schmetterlingshaus zum Beispiel: Wer die Tiere, sondern auch den Abenteuerspielplatz mit großem schichte im Raum Europas, die – Adobe Stock Foto: Khaneeros wartet lange genug, bis es sich endlich einmal bewegt? Da sind Kletterturm und Nestschaukel. symbolischen Charakter für das und ein gesundes die handtellergroßen blauen Schmetterlinge deutlich flotter unter- Leben vieler Menschen damals wegs, die furchtlos um die Köpfe der Besucher flattern. und heute besitzt. neues Jahr. Zoo Vivarium Darmstadt 2.000 exotische und heimische Tiere leben in den gut gepfleg- Täglich außer 24./31. Dezember von 9 Uhr bis 17 Uhr (Novem- Saša Stanišić: Herkunft. ten, naturnah gestalteten Gehegen, Häusern, Terrarien und ber bis Februar), 18 Uhr (März und Oktober) oder 19 Uhr (April bis Luchterhand Verlag Aquarien auf 5 Hektar Fläche. Auch bei leichtem Regen ist die- September) geöffnet, Parkplatz vor dem Zoo, Eintritt für Erwach- München 2019; ser Zoo einen Besuch wert, denn viele Tiere wohnen „drinnen“. sene 7 Euro, Kinder 2 Euro. 368 Seiten; 22 Euro.

14 EMSmagazin 3/2019 3/2019 EMSmagazin 15 STROM ERDGAS WÄRME

Das Team der Energieversorgung Main-Spessart

rgiediens ist gerne für Sie da. Ene te

Bei Fragen rund um das Thema Energie erreichen Sie uns in unserem Kundencenter telefonisch unter 06021 38672-30 oder Strom Erdgas direkt

E

persönlich im Boschweg 9 in Aschaffenburg. r Energie Erdgas d m Strom

g

o für die a

r Smart direkt

s

t S Region z

. Unsere Öffnungszeiten sind: g

B n i . t

Erdgas c Montag – Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr E Naturstrom r a d r Smart t g n a Freitag: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr s o - C H - n a e u g s a an nl sc sa hl ng Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Termin us zu s, E Hei außerhalb dieser Zeiten mit Ihnen. lektromobilität,

Ulrike Wenzel Corina Prisching Peter Sommer  Kundenbetreuung  Kundenbetreuung  Energiedienstleistungen und -abrechnung und -abrechnung Energieberatung

Tel.: 06021 38672-39 Tel.: 06021 38672-44 Tel.: 06021 38672-47 Fax: 06021 38672-57 Fax: 06021 38672-57 Fax: 06021 38672-57 [email protected] [email protected] [email protected]

Patrick Hein Sven Jung Ralf Englert  Kundenbetreuung  Kundenbetreuung  Geschäftskundenbetreuung und -abrechnung und -abrechnung Tel.: 06021 38672-49 Tel.: 06021 38672-45 Tel.: 06021 38672-50 Fax: 06021 38672-57 Fax: 06021 38672-57 Fax: 06021 38672-57 [email protected] [email protected] [email protected]

Wie gefällt Ihnen unser neu gestaltetes Service im Blick Sagen Sie Kundenmagazin? Bitte schicken Sie uns Ihre Meinung Service-Nummer: uns Ihre 06021 38672-30 an [email protected]. Technische Betriebsstelle Sailauf: Meinung! Wir verlosen unter den Teilnehmern 06093 207910 drei Weihnachtsbäume! Notrufnummer bei Gasgeruch: Facebook Einsendeschluss ist der 0800 6246773 www.facebook.com/e-m-s 17. Dezember 2019.

Impressum

EMSmagazin – Das regionale Kundenmagazin Redaktion: der Energieversorgung Main-Spessart GmbH Melanie Bauer (v.i.S.d.P.) Autorin: Susanne von Mach Herausgeber: Redaktionsassistenz: Yvetta Hedrich Energieversorgung Main-Spessart GmbH Boschweg 9 Heftgestaltung und Konzept: 63741 Aschaffenburg Die Produktion PrePrint GmbH & Co. KG Telefon: 06021 38672-40 Alfred-Delp-Straße 38, 63801 Fax: 06021 38672-55 [email protected], www.die-produktion.de E-Mail: [email protected] Bildquelle: Druck: e-m-s.de, Heimatbote-Verlag stock.adobe.com und siehe Bilder

www.e-m-s.de