Netzgrafik Zürcher S-Bahn 2005
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Scoperta Découverte
HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa. -
Informationen Zum Fahrplanwechsel Dezember 2020
Informationen zum Fahrplanwechsel Dezember 2020. Änderungen Angebot, Betrieb und Informationen zu den Baustellen. Broschüre in elektronischer Form. Die Broschüre in elektronischer Form fi nden Sie unter: i https://sbb.sharepoint.com/sites/fahrplanwechsel-broschuere/ Editorial. Liebe Kolleginnen und Kollegen. In den letzten Monaten hat Covid-19 uns alle beruflich und privat vor neue Heraus- forderungen gestellt. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Eisenbahn immer wieder externen Einflüssen und grossen Ereignissen gegenüberstand und an diesen gewachsen ist. In der Coronakrise entstanden neue kreative Lösungen, die unserer Unternehmung und dem öffentlichen Verkehr insgesamt auch in Zukunft dienlich sein werden. Dank Eurem grossen Einsatz rollten die Züge weiter, und wir konnten unseren Kundinnen und Kunden ohne Unterbruch ein Grundangebot bereitstellen. Ein Dienst für die Öffentlichkeit: «Service public» – ein Gedanke, der schon bei der Gründung der SBB vor über 120 Jahren im Zentrum stand. Die Coronakrise wirkt sich auch auf den Fahrplan 2021 aus. Durch Verzögerungen bei einzelnen Baustellen kann ein Teil des Angebots erst im Verlauf 2021 umgesetzt werden. Der grösste Angebotssprung im Fahrplan 2021 erfolgt auf der Nord-Süd- Achse Gotthard mit der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels. Im Fernverkehr werden häufigere und schnellere Verbindungen angeboten. Ein neues Angebots- konzept der S-Bahn Tessin ermöglicht ab Frühling 2021 attraktive Verbindungen zwischen den Städten Bellinzona, Locarno und Lugano. Der Treno Gottardo in Kooperation mit der SOB verbindet ab Fahrplanwechsel alternierend Basel SBB und Zürich HB über die Gotthard-Bergstrecke mit Bellinzona sowie ab Frühling 2021 mit Locarno. Für den Güterverkehr entsteht zwischen Basel und Chiasso ein durchgehender Korridor mit vier Metern Eckhöhe. -
Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015
Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015 Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung Bahn 600 S2 Erstfeld - Brunnen - Goldau - Zug - Baar Lindenpark SBB Keine Änderungen. Bahn 600 S3 Luzern - Arth-Goldau - Brunnen SBB Keine Änderungen. Täglich: Der Interregio aus dem Tessin in Richtung Luzern - Zug/Zürich verkehrt eine Minute später ab Brunnen und Schwyz SBB. Abfahrt Brunnen neu zur Minute 55 (bisher 54) Abfahrt Schwyz SBB neu zur Minute 59 (bisher 58). Fernverkehr Bahn 600 Chiasso - Gotthard - Zürich/Luzern SBB (IR, EC, IC) Alle EC-Züge werden nun mit Rollmaterial des Typs ETR 610 geführt. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Die EC-Züge Luzern - Milano Centrale und in der Gegenrichtung können durch den Entfall des Lokwechsels in Chiasso beschleunigt werden. Die Reisezeit wird um 15 Minuten reduziert. Bahn 653 S32 Arth-Goldau - Immensee - Rotkreuz SOB Keine Änderungen. Bahn 670 S31 Arth-Goldau - Biberbrugg SOB Keine Änderungen. VAE - Bahn 670 Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen SOB Keine Änderungen. Voralpenexpress Täglich: Die erste S40 ab Einsiedeln verkehrt neu um 05:18 Uhr (bisher 05:12 Uhr). Damit entfällt die Wartezeit in Biberbrugg von heute 6 Minuten. Bahn 670 S40 Einsiedeln - Wollerau - Pfäffikon - Rapperswil SOB Zwischen Pfäffikon und Rapperswil werden die letzten zwei S40-Kurse am Abend um 2 Minuten später gelegt. Damit wird eine Systematisierung der Fahrzeiten mit der S5-Fahrlage erzielt. Täglich: Der Nachtkurs 19300 verkehrt neu um 00:15 Uhr ab Wädenswil nach Einsiedeln (bisher Abfahrt zur Minute 00:09 Uhr). Mit dieser Massnahme kann in Wädenswil der Anschluss von der letzten S2 ab Zürich Flughafen zur S13 nach Einsiedeln hergestellt werden. -
Änderungen Zum Fahrplanwechsel Vom 15. Juni 2014
Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Änderungen zum Fahrplanwechsel vom 15. Juni 2014 Region Einsiedeln - Ybrig - Alpthal Eisenbahnlinien Linie Strecke Änderungen per 15.06.2014 Neue Verkehrszeiten, die S13 verkehrt neu in einem 25- /35-Minutentakt anstatt in einem genauen 30-Minutentakt (Grund: Fahrlagenverschiebungen wegen der 4. TE der S- Bahn Zürich und als Folge Trassenkonflikte im Einspurabschnitt Biberbrugg - Schindellegi-Feusisberg). In Wädenswil bestehen in der einen halben Stunde S13, Schweizerische Südostbahn SOB Einsiedeln - Wädenswil Anschlüsse an die S8 und S25, in der anderen halben Stunde an den Regio-Express nach Zürich (kein Anschluss mehr an die S2). In Biberbrugg besteht in der einen halben Stunde ein schlanker Anschluss an die Buslinie 7 ins kantonale Zentrum Schwyz, und in der anderen halben Stunde an die S31 nach Arth-Goldau. Das Angebot muss wegen fehlender Trasse ab 15. Juni 2014 aufgehoben werden. Dadurch verlieren die Reisenden nach Zürich Enge oder Wiedikon die bisher von Montag bis Freitag je Richtung 2x verkehrenden Pendlerdirektverbindungen. Für Reisende nach Zürich Enge/Wiedikon besteht neu Gipfeli - Express Einsiedeln - Zürich Altstetten stündlich eine Verbindung mit Umsteigen in Wädenswil. Morgens und Abends verkehren in der Hautpverkehrszeit Zusatzzüge zwischen Samstagern und Wädenswil. Diese ermöglichen, mit Umsteigen von der S40 in Samstagern und auf die S2 in Wädenswil, zusätzliche Verbindungen nach Zürich Enge. Aufhebung des Halts in Wollerau aufgrund Fahrlagenverschiebungen und Trassenkonflikten in den Einspurabschnitten. Mit einem integralen Halbstundentakt Voralpenexpress, Schweizerische Südostbahn SOB Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen Der S40 nach Rapperswil, mit Anschluss in Biberbrugg an die S31 nach Goldau (und dortigen Anschlüssen nach Luzern + Zug) wird dieser Wegfall teilweise kompensiert. -
Seenachtfest Rapperswil-Jona 10
Fahrplan und Infos Seenachtfest Rapperswil-Jona 10. bis 12. August 2018 FEUERWERKE PATROUILLE SUISSE SUPER PUMA RADIO ZÜRISEE BÜHNE MIT HECHT . MARC SWAY STEFANIE HEINZMANN BASCHI . NICKLESS LOCAL ACTS . CHILBI 50.12 TICKETS Tag Vorverkauf Vorverkauf ab 1. 8. / bis 31. 7. 2018 Abendkasse Freitag CHF 25.– CHF 30.– Samstag CHF 25.– CHF 30.– 2-Tagespass CHF 48.– CHF 55.– (nur im VVK) Sonntag Freier Eintritt Kinder/Jugendliche des Jahrgangs 2002 und jünger haben am Freitag und Samstag freien Eintritt. Vorverkaufsstellen Tourist Information, Fischmarktplatz 1, Rapperswil-Jona. Öff nungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr .Bestell-Hotline von Ticketcorner: 0900 800 800 (CHF 1.19/Min.) .Ticketcorner-Vorverkaufsstelle (Post, Manor) .Online unter www.ticketcorner.ch Anreise mit den öff entlichen Verkehrsmitteln Mit jedem Seenachtfest-Ticket können Bahn und Bus im Stadtgebiet Rapperswil-Jona gratis benutzt werden. Am Veranstaltungstag und bis 5 Uhr des Folgetages. 25% Rabatt auf die ÖV-Tageskarte mit Promocode «snf2018». Einlösbar im SBB-App oder auf sbb.ch/kaufen. Anreise mit dem Auto Die Anreise mit den öff entlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Es stehen nur beschränkt Parkplätze zur Verfügung. Der Seedamm ist am Freitag, 10.8. und Samstag, 11.8. jeweils von 17.30 bis 03.30 Uhr gesperrt. Die Züge fahren fahrplanmässig. Ohne Parkplatzsuche ans Seenachtfest Lassen Sie sich nach Hause chauffieren Bis spät in die Nacht sicher nach Hause Spezialfahrplan Bahn Mit Bahn und Bus kommen Sie direkt ans Seenachtfest Rapperswil- Tipp: Feststimmung auch nach dem Feuerwerk geniessen Jona. Extrazüge und Extrabusse bringen Sie nach dem Feuerwerk Geniessen Sie die Feststimmung nach dem Feuerwerk und und bis spät in die Nacht sicher wieder nach Hause. -
Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram Und Bus Sind Rund Um Die Uhr Unterwegs
Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram und Bus sind rund um die Uhr unterwegs. 57.40 3 Nachtangebot | Züri Fäscht 5./6. und 6./7. Juli 2013 Singen Mit dem ZVV ans Züri Fäscht – Schaffhausen Feuerthalen und wieder zurück 4 Neuhausen Langwiesen Schlatt Stein am Rhein Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen Reisetipps 5 Stammheim Marthalen Serviceleistungen 7 Weinfelden Rafz Ossingen Romanshorn Kreuzlingen S5 Andelfingen S S22 Hüntwangen- Wil Fahrpläne S Felben-Wellhausen Thalheim-Altik on Henggart Frauenfeld Eglisau Dinhard Islikon S Stadtlinien VBZ Züri-Linie 8 Seuzach Glattfelden h-Rorbas Hettlingen Reutlinge n f Embrac Rickenbach-Attikon Bülach Wallrüti n h n S Wiesendangen Regionalbuslinien ab Stadtgebiet 9 S5 n Oberwinter thur höfflisdorf- S NiederweningeNiederweningenSc Dor Steinmaur f Winterthur Grüze Oberweninge Niederglatt ülflinge g St. Gallen Pfungen-Neftenbac W f h l S55 Hegi hen ybur Elgg Wi Brugg AG i Dielsdor S7 Seen likon ss Aador h rg Tö Sirnac S8 hottikon Esc S-Bahn ab Zürich 10 Tu Rätersc Sc n on S11 Niederhasli Sennhof-K Baden n S12 Guntershausen berglatt O llbrunn l ettinge S7 f el Zürich–Dietikon–Brugg AG/–Aarau 10 W g Ko renlos f- Kemptthal -Z Wü Otelfinge OtelfingenBuc Golfparkhs-Dällik Rümlang Kloten Aarau Balsberg on Rikon Glattbrug Lenzburg S6 Bassersdor Zürich–Affoltern a.A.–Zug 10 Regensdoratt Opfikon Rämismühle W Effretik Affoltern Wallisellen Dietlikon h g S8 Neuenhof Turbenthal Zürich–Thalwil–Pfäffikon SZ enber ch lieren Oerlikon f h ZH Dietikon h ltstetten Wila -
Rorschach Hafen - Heiden AB Gais - Altstätten Stadt AB Rheineck - Walzenhausen AB Gossau - Appenzell - Wasserauen AB S12 St
Rorschach Hafen - Heiden AB Gais - Altstätten Stadt AB Rheineck - Walzenhausen AB Gossau - Appenzell - Wasserauen AB S12 St. Gallen - Trogen AB Solothurn - Niederbipp asm Langenthal - St. Urban Ziegelei asm Biel/Bienne - Täuffelen - Ins asm Langenthal - Niederbipp asm S17 Wohlen - Bremgarten - Dietikon BDWM Murten - Payerne (Verdichtungszüge) BLS Murten - Kerzers BLS RE Spiez - Interlaken Ost BLS S44 Burgdorf - Wiler [- Solothurn BLS Burgdorf - Solothurn BLS Kerzers - Lyss (- Büren a.A.) BLS S31 Belp - Bern (- Münchenbuchsee - Biel/Bienne) BLS Thun - Hasle-Rüegsau [- Burgdorf BLS S7 Wolhusen - Langenthal BLS S61 Luzern - Schachen LU BLS Spiez - Frutigen (Verdichtungszüge) BLS (Kerzers -) Lyss - Büren a.A. BLS S6 Luzern - Wolhusen - Langnau /(- Langenthal) BLS S6 (Luzern -) Wolhusen - Langenthal BLS S52 Bern - Kerzers [- Neuchâtel BLS S3 Thun -] Belp - Bern (- Biel/Bienne) BLS S51 Bern - Bern Brünnen Westside BLS Spiez - Interlaken Ost BLS RE Spiez - Zweisimmen BLS S6 Bern - Schwarzenburg BLS S2 Laupen - Flamatt - Bern (- Konolfingen - Langnau) BLS RE (Thun -) Burgdorf - Solothurn BLS S1 Fribourg - Flamatt - Bern (- Münsingen - Thun) BLS Le Noirmont - Tavannes CJ Porrentruy - Bonfol CJ La Chaux-de-Fonds - Le Noirmont - Glovelier CJ (Singen -) Thayngen - Erzingen (- Waldshut) DB Locarno - Camedo (- Domodossola) FART S60 Lugano - Ponte Tresa FLP Lausanne - Bercher LEB Apples - L'Isle MBC Morges - Apples - Bière MBC Visp - Brig - Andermatt - Disentis /- Göschenen MGB Meiringen - Innertkirchen MIB Montreux - Les Avants MOB Zweisimmen - Lenk MOB Zweisimmen - Saanen (- Châteaux d'Oex) MOB Montreux - Zweisimmen MOB Montreux - Glion - Haut-de-Caux (- Rochers-de-Naye) MVR Vevey - Blonay - Ondallaz-L'Alliaz (- Les Pléiades) MVR Nyon - St-Cergue - La Cure NStCM St-Gingolph - St-Maurice - Sion - Brig RA Martigny - Orsières /- Le Châble RA Vitznau - Rigi Staffelhöhe (- Rigi Kulm) RB Landquart - Klosters - St. -
Schindellegi-2017.Pdf
11. Dezember 2016 – 9. Dezember 2017 Abfahrt Départ – Partenza – Departure Bahnhof Schindellegi - Feusisberg 5 00 9 00 13 00 17 00 21 00 Postauto Linie 190 5 04 S13 Wädenswil 2 9 11 S13 Wädenswil 3 13 11 S13 Wädenswil 3 17 11 S13 Wädenswil 3 21 11 S13 Wädenswil 3 siehe Fahrplan Bushaltestelle 5 28 S40 Rapperswil 2 9 20 S13 Einsiedeln 2 13 20 S13 Einsiedeln 2 17 20 S13 Einsiedeln 2 21 16 S Arth-Goldau 2 5 36 S13 Wädenswil 2 9 27 S40 Einsiedeln 2 13 27 S40 Einsiedeln 2 17 27 S40 Einsiedeln 2 21 20 S13 Einsiedeln 2 5 52 S13 Einsiedeln 2 9 28 S40 Rapperswil 3 13 28 S40 Rapperswil 3 17 28 S40 Rapperswil 3 21 36 S13 Wädenswil 2 5 57 S40 Rapperswil 3 9 36 S13 Wädenswil 2 13 36 S13 Wädenswil 2 17 36 S13 Wädenswil 2 21 41 S Rapperswil – St.Gallen 2 9 45 S13 Einsiedeln 3 13 45 S13 Einsiedeln 3 17 45 S13 Einsiedeln 3 ohne Halt in Hurden 9 57 S40 Rapperswil 3 13 57 S40 Rapperswil 3 17 57 S40 Rapperswil 3 21 45 S13 Einsiedeln 3 9 57 S40 Einsiedeln 2 13 57 S40 Einsiedeln 2 17 57 S40 Einsiedeln 2 6 00 10 00 14 00 18 00 22 00 Zeichenerklärung rot Hält nicht an allen Bahnhöfen 6 02 S Arth-Goldau 2 10 11 S13 Wädenswil 3 14 11 S13 Wädenswil 3 18 01 S40 Einsiedeln 2 22 11 S13 Wädenswil 3 S S-Bahn 6 11 S13 Wädenswil 3 10 20 S13 Einsiedeln 2 14 20 S13 Einsiedeln 2 18 11 S13 Wädenswil 3 22 16 S Arth-Goldau 2 Montag – Freitag ohne allg. -
07 CH+ Zuerich
CH+ Zürich 06/2019 Otimon GmbH www.otimon.ch Thayngen Neuhausen Bad Bhf Singen Singen - Konstanz / Stuttgart Wilchingen-HallauBeringen Bad Bhf Herblingen Trasadingen Beringerfeld Neunkirch ilen Konstanz FeuerthalenLangwiesenSchlatt St. KatharinentalDiessenhofenSchlattingenEtzw Stein am Rhein Erzingen (Baden) EschenzMammernSteckbornBerlingenMannenbach-SalensteinErmatingenTriboltingenTägerwilen-Gottlieben Basel Bad Bhf S29 Schaffhausen S28 Neuhausen Kreuzlingen Neuhausen Rheinfall Weinfelden Schloss Laufen am Rheinfall Stammheim Jestetten (D) Dachsen S7 Ossingen Rafz Konstanz Romanshorn Marthalen Waldshut S2 Hüntwangen-Wil Dinhard Weinfelden S11 Koblenz Koblenz Dorf Rietheim Bad Zurzach Rekingen AG Kaiserstuhl AG Zweidlen Märstetten Andelfingen Seuzach Müllheim-Wigoltingen S27 Eglisau Felben-Wellhausen S10 S13 S3 S27 Frauenfeld S27 Henggart Reutlingen Glattfelden Klingnau Islikon Wallrüti Rickenbach-Attikon Bülach Hettlingen Wiesendangen S4 Oberwinterthur Döttingen S7 S27 Winterthur Niederglatt S3 St. Gallen (- Chur) Pfungen Töss Hegi RäterschenElgg Aadorf Eschlikon Sirnach Grüze Wil SG Siggenthal-Würenlingen NiederweningenNiederweningenSchöfflisdorf-Oberweningen Dorf Steinmaur Dielsdorf Niederhasli Wülflingen Embrach-Rorbas Oberglatt S2 Brugg AG S4 Zürich Flughafen S3 S13 Basel SBB Turgi Seen S11 S27 Kloten Balsberg S13 Rümlang Bassersdorf Sennhof-Kyburg Kloten Kemptthal Schinznach Bad S5 Opfikon S10 Kollbrunn S1 S11 S15 Baden Glattbrugg Holderbank AG Lupfig Rikon Otelfingen GolfparkOtelfingen Oerlikon Wettingen Würenlos Buchs-Dällikon -
Agglomerationsprogramm 4. Generation
Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 4. Generation Hauptdokumentation – Entwurf, Version für die Vernehmlassung November 2020 2. November 2020 Agglomerationsprogramm 4. Generation Obersee / Hauptdokumentation – Entwurf, 2. November 2020 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Teilprojekt Städtisches Alltagsnetz asa AG, Rapperswil-Jona; Wälli AG Ingenieure Teilprojekt (MIV) Strassen Gruner AG, Zürich Teilprojekt Freiraum / Siedlungsklima Hager AG, Zürich; ETH Zürich Hauptmandat Beatrice Dürr Remo Fischer Gauthier Rüegg Lara Thomann (Grafik) EBP Schweiz AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Schweiz Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Druck: 29. Oktober 2020 2020-11-02_AP4G_Obersee_Hauptdokumentation_Vernehmlassung_Entwurf.docx Seite 2 Agglomerationsprogramm Obersee 4. Generation Die Agglo Obersee im Überblick Mit dem Programm «Agglomerationsverkehr» (PAV) strebt der Bund eine koordinierte Planung von Siedlung, Landschaft und Verkehr in urbanen Räumen an. In diesem Rahmen erarbeitete die Agglo Obersee bereits mehrere Agglomerationsprogramme: 2007 (1. Generation), 2011 (2. Generation) und 2015 (3. Generation). Die dort verankerten Massnahmen werden teilweise durch den Bund mitfinanziert. Die Massnahmen der bisherigen Generationen sind mittlerweile umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Nun folgt das Agglomerationspro- gramm der 4. Generation. Als Träger ist der Verein Agglo Obersee verantwortlich für die Ag- glomerationsprogramme in der Region. Was als Modellvorhaben mit vier beteiligten Gemeinden begann, besteht mittlerweile aus 17 Mitgliedergemeinden. Gegenüber der vorangegangenen Generation wurde der Bearbeitungsperimeter erweitert: Neu dazu gehören Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wan- gen. Die Erweiterung ergab sich durch die ohnehin bereits starke Zusammenarbeit der Gemeinden. Zudem sind diese in den vergangenen Jahren vielerorts über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengewachsen und haben auch aufgrund der S- Bahn sowie den Autobahnen eine ähnliche Entwicklungsdynamik. -
Massnahmenbericht – Schlussfassung 21
Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 3. Generation Massnahmenbericht – Schlussfassung 21. November 2016 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Fussverkehr Metron AG, Brugg Landschaft quadra gmbh, Zürich Siedlung&Verkehr Ernst Basler + Partner AG, Zürich Stadtbahn Obersee Ernst Basler + Partner AG, Zürich Verkehrssicherheit Ernst Winkler + Partner AG, Effretikon Veloverkehr asa AG, Rapperswil-Jona, Wälli AG Ingenieure, Ingenieurbüro Bieli GmbH, TBA Kanton St. Gallen Erarbeitung Massnahmenbericht Beatrice Dürr Robert Scherzinger Lukas Beck Kaspar Fischer Ernst Basler + Partner AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu Tabelleninhalten ........................................................................................... 1 1.1 Prioritäten .............................................................................................................. 1 1.2 Zielerfüllung der MOCA-Indikatoren ....................................................................... 1 2 Massnahmen Siedlung ..................................................................................................... 2 S3.1 Entwicklungsschwerpunkte Gewerbe/Industrie ................................................ 2 S3.2 Entwicklungsschwerpunkte Wohnen/Dienstleistung ........................................ 5 S3.3 Entwicklungsschwerpunkte Wohnen............................................................... 8 S3.4 Entwicklungsschwerpunkte -
Regionalnetz | Regional Network 0848CHF 9880.08/Min
www.zvv.ch Regionalnetz | Regional network 0848CHF 9880.08/Min. 988 Allmend Oberwolfhausen Halten Zur Au Ormis Brandrain Adler Zinkereistr. Rundi Stötzli Hallenbad 842 Heispel 922 Binzigerstr. Zelgli In der Au Oergelacher Zentrum Holzhusen f Grueb Äbleten Grüt r. Talstr. Buacher Willikon Post st 1 Forbüelstr. Eichholzstr. Au 845 93 eindor am 940 867 932 0 Tr Alte Sonne Kl Weid Bergstr. 925 95 Meilen Schulhaus Obermeilen Grossdorf Büelen Langholz Hüebli Beichlen Stadelhofen S6 Gemeindehaus Im Russer 923 Widenbad Mühlehölzli Tobel 880 921 925 Dollikon S7 Allmendhof Plattenhof Bahnhof Beugen Obermeilen Bahnhof Boldernstr. Niderfeld Uetikon Glärnischstr. Wisental Auf Dorf Schützenhaus Wanne Dörfli Grossacher Zentrum Leue 940 UETIKON Kirchweg Post 970 S7 Kniebreche Krone A.S. Dammstr. STÄFA Frohberg Männedorf MÄNNEDORF 950 Holflüe Eichtal 925 Binz 3730 3730 Lattenberg Grüt Bahnhof Eichberg Echtlenbach UERIKON Gsteig Rain 941 Hofacherstr. 3730 950 Garstlig Wiesengrund Tränkenbachstr.ObstgartenLandi Dorf Mies PhonakLaubisrütiMoritzbergTöbeli Spital 955 925 Wässerwies Metzg 951 Viadukt Asylstr. 955 Stäfa FELDBACH Grund 951 0 925 Krone 97 Sonnenfeld 950 Bahnhof Feldbach 951 Uerikon S7 S7 Au ZH Strandbad Bahnhof 952 Rapperswil 3730 952 KehlhofRietlirainRitterhaus Bahnhof 3733 S2 Strandbad S8 S25 3733 3730 3730 3730 Gwad Tiefenhofstr. 121 3730 122 Weinrebe Tiefenhof Insel Ufenau Lätten Wädenswil 3730 ähbach Neudorf Coop Kr GlärnischSchwanenCeder 128 f 150 3730 Hurden Rapperswil 123 S2 127 hnho S8 3730 3730 7 160 Ba S25 12 126 0 125 125 S40 15 tt 129 S5 Sonnenrainstr. Campus Rothus of SZ 3 Schmiedstube rh S1 ie Frohma g kon fi Reidbach Mühlebach Me Giessen we eienbach äf 125 st - Fr B r.