Rottenmann im März 2014 Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Rottenmanner Stadtkurier

Nachrichten und Informationen der Stadtgemeinde | 40. Jahrgang, Ausgabe 1

Wildbachverbauung Bärndorferbach

Millioneninvestitionen zum Schutze der Bevölkerung Stadtgemeinde rottenmann AUSGABE 01/2014 Inhaltsverzeichnis

Leitartikel Bürgermeister Klaus Baumschlager...... S. 3 Reschnungsabschluss 2013...... S. 4 - 7 Die Stadt der Zünfte...... S. 8 JUFO unter neuer Führung...... S. 13 Ökoenergie...... S. 15 Auszeichnung KinderUni Rottenmann...... S. 20 Neuigkeiten Kinderkrippe und Kindergarten...... ab S. 22 Neue Mittelschule Rottenmann...... ab S. 25 Polytechnische Schule - Projektuntericht...... ab S. 25 Seniorenzentrum...... S. 30 - 31 Fasching in Rottenmann...... S. 32 - 33 KulturViech Rottenmann...... S. 34 Konzert „Behind the wall“...... S. 35 Faschingskabarett...... S. 36 Kulturkalender...... S. 37 Skiclub Rottenmann...... S. 38 Goldi - Cup...... S. 39 SV Rottenmann...... S. 40 Sportlerehrung...... S. 42 Kinderseite...... S. 43 Neue MinistrantInnen...... S. 44 Kunst im Rathaus...... S. 45 Neue Hüttenwirte Rottenmanner Hütte...... S. 46 35 Jahr Rottenmanner Buam...... S. 47 Jahresabschlussbericht Rotes Kreuz Rottenmann...... S. 48 Rot Kreuz Jugend...... S. 50

Inserieren Sie preisgünstig im ACHTUNG: Rottenmanner Stadtkurier Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Unsere Zeitung erreicht 2.300 Haushalte Anfragen an: Evelyn Fritz, E-Mail: [email protected] Freitag, 30. Mai 2014

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Stadtgemeinde Rottenmann, Bgm. Klaus Baumschlager Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann Für den Inhalt verantwortlich/Redaktion, Anzeigen und Auskünfte: Sprechtage Evelyn Fritz (Tel: 03614 / 24 11-29, E-Mail: [email protected]) Claudio Kopf (Tel: 03614 / 24 11-11, E-Mail: [email protected]) Grafik, Layout und Druckabwicklung:HA ND+FUSS; Werbe- und Konzeptagentur GmbH, Montag 8.00 - 10.00 Uhr 8786 Rottenmann, Technologiepark 2 und 8940 , Ausseer Str. 2-4, Tel.: 03612/21 277, Fax: DW-4, e-mail: [email protected], www.hand-fuss.com

Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte der Inserate ist der Inserent verantwortlich. im Rathaus Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

2 Stadtkurier Rottenmann StadtgemeindeStadtgemeinde rottenmannRottenmann AUAUSGABESGABE 01/2014 Liebe Rottenmanner Mitbürgerinnen & Mitbürger!

er Rechnungsab- zweckgebundene (Teil-) Ent- nen und die Weichen dafür zu Ein vorausschauender Weitblick schluss 2013 sowie nahme der Gelder zur Stärkung stellen. muss stets Wegbegleiter bei die Vermögensrech- bzw. dem Ausbau von Wirt- Entscheidungen sein. Mag die nungD zeigen, dass es gelungen schaft, Arbeitsplätzen, Infra- Die Pflichtausgaben der Stadt- eine oder andere Entscheidung ist, einen positiven Abschluss struktur und Lebensraum. gemeinde werden immer höher – vielleicht „heute“ im ersten Mo- zu erwirtschaften und somit das hier zB. die Sozialhilfeverbands- ment auf manch Unverständnis Vermögen der Stadt zu erhöhen Aber auch für das laufende umlage, die sich alleine für Rot- stoßen, ist sie doch für unsere und den Verschuldensprozent- Jahr 2014 heißt es wirtschaft- tenmann im Jahr 2014 mit rd. Stadt notwendig um „morgen“ E satz auf 0,7 % im Vergleich zum lich, sparsam und zum Wohle 1,2 Millionen (!!) zu Buche als Stadt weiter die gebotenen Vorjahr zu senken. der Bevölkerung und der Stadt- schlägt – bei immer niedriger Leistungen und das lebenswerte gemeinde den Gemeindehaus- werdenden Einnahmen. Immer Umfeld inklusive Arbeitsplät- Von einem solchen Ergeb- halt zu führen und die Stadt zu mehr Ausgaben werden auf die zen, Infrastruktur, Bildungs- u. nis können viele steirische Ge- verwalten. Gemeinden abgewälzt. Freizeiteinrichtungen bieten zu meinden nur träumen. Eine können. erfolgreiche, umsichtige und Dazu zählen unter anderem Hier sind wir aufgefordert bereits mit Zahlenverständnis aus- Themen wie die Standortsi- schon jetzt in die Zukunft zu In diesem Sinne wünsche ich gestattete Gemeindeführung cherung der AHT Cooling schauen, Ziele festzusetzen und Ihnen allen einen schönen Start muss aber nicht bedeuten, auf Systems GmbH durch Aus- uns nicht auf der derzeitigen in den Frühling. allen Konten einzusparen weitungsmöglichkeiten oder Situation auszuruhen. und Leistungen zu streichen. die Erhaltung der Arbeits- Nur wer seine Ziele Der Rechnungsabschluss zeigt, plätze des Postverteiler- kennt, weiß auch dass es wiederum gelungen ist zentrums hier im Ort. wann er sie er- neben den Pflichtausgaben im Weiters muss über den reicht hat. Herzlichst, Ihr Ordentlichen Haushalt auch die Tellerrand hinausgeb- Klaus Baumschlager, Vorhaben im Außerordentlichen lickt werden und ist es Bürgermeister Haushalt weitgehend umzuset- auch notwendig, zukünf- zen. tige Aufgaben bereits schon jetzt zu überlegen, zu pla- Bei Durchsicht des Rechnungs- abschlusses genügt es aber auch nicht, den Blick nur auf den Kassenstand per 31.12. zu wer- fen, sondern müssen auch die Rücklagenbildungen in einer E Gesamthöhe von 433.000,- hervorgehoben werden.

Rücklagen zu bilden bzw. über- haupt bilden zu können ist ein wichtiger Indikator für die Fi- nanzkraft und die finanziell positive Situation einer Stadt- gemeinde. Die Bildung solcher Reserven ist genauso wichtig wie die verantwortungsvolle, wohlüberlegte und mittel- bzw.

StadtkurierStadtkurier Rottenmannttenmann 3 Stadtgemeinde rottenmann AUSGABE 01/2014

Rechnungsabschluss für 2013 Daten, Zahlen, Fakten

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Rottenmann hat in seiner Sitzung am 24. März 2014 den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 beraten und diesem gleichzeitig mit der Vermögensrechnung die Zustimmung erteilt.

en Einnahmen im besonders erfreulich wurden bei einem Verschuldungspro- ein Betrag von € 1.853.751,78 ordentlichen Haus- die geringen Personalkosten zentsatz von über 10 % eine aufgewendet. Das Vermögen halt in Höhe von in Höhe von 12,05 % und der aufsichtsbehördliche Geneh- der Stadtgemeinde wurde mit D€ 10.310.671,38 stehen niedrige Verschuldungsprozent- migung erforderlich ist. Für € 20.074.999,63 bewertet. Ausgaben in Höhe von satz von 0,70 % bezeichnet. die Finanzierung der außer- € 9.943.266,10 gegenüber. Als Dazu ist anzuführen, dass erst ordentlichen Vorhaben wurde

Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2013 stellt sich wie folgt dar: Ordentlicher Haushalt: Einnahmen

Ansatz Betrag € Prozente Abgabenertragsanteile 3.675.775,89 35,65 Steuern und Abgaben lt. Beilage 2.038.176,60 19,77 Gebühren f.d. Benützung d. Gde.Einrichtg. (Abwasserbes., Müllgeb, Leihgeb, Eintritte) 1.665.412,03 16,15 Verkaufserlöse (Holz, Grundstücke, Drucksorten) 139.922,94 1,36 Mietzinse, IK (f. Wohnungen, Rathaus, Schulen) 476.796,95 4,62 Erlöse aus Personaleinsatz 228.044,17 2,21 Vergütungen – Rückersätze von Ausgaben 123.995,11 1,20 Zuschüsse u. Beiträge v. Bund, Land, Gemeinden, Verbände 770.118,36 7,47 Kostenersätze (Porto, Telefon, Kopien, Einschaltungen, Verpflegung, Sachverst.Geb., Betri 230.303,51 2,23 ebskosten,Schülerfreifahrten, Essen auf Rädern, Feuerwehr, Betr. Wohnen, u.a.) Schulerhaltungs- u. Gastschulbeiträge 213.224,09 2,07 Kindergartenbeiträge (ohne Verpflegung) 71.278,42 0,69 Benützungsabgabe für Strom- und Wasserleitungsnetz gemeindeeigener Unternehmen 71.670,00 0,70 Rückzahlungen (GV,WB-VS, Siedlungsgen.,) 116.343,84 1,13 Miet- u. Pachtzinse f. Maschinen u. Einrichtung (Computermiete, Bad, Jagdpacht, 168.953,41 1,64 Fischwasser, Bauhof, Freibad, Baurecht) Zinserträge 19.412,32 0,19 Strafgelder nach der StVO 14.255,00 0,14 Kapitaltransferzahlung von netto-veranschlagenden Unternehmungen 327,44 0,00 Abwicklung der Vorjahre (Überschüsse) 281.060,02 2,73 Sonstiges (div. Kleineinnahmen) 5.601,28 0,05 S u m m e 10.310.671,38 100,00

4 Stadtkurier Rottenmann Stadtgemeinde rottenmann AUSGABE 01/2014

Steuern und Abgaben: Grundsteuer A (Land- u. Forstwirtschaft) 18.943,91 0,18 Grundsteuer B (übrige Grdst.u.Hausbesitz) 336.545,14 3,27 Kommunalsteuer 1.621.251,05 15,73 Abgabe für Ferienwohnungen 4.150,00 0,04 Lustbarkeitsabgabe 9.302,08 0,09 Hundeabgabe 14.694,22 0,14 Mahn- und Säumnisgebühren 156,18 0,00 Bauabgabe 25.085,51 0,24 Verwaltungsabgaben 5.229,88 0,05 Kommissionsgebühren 2.818,63 0,03 Summe Steuern und Abgaben: 2.038.176,60 19,77

Ordentlicher Haushalt: Ausgaben

A n s a t z Betrag € Prozente Gemeindevertretung 206.988,35 2,08 Verwaltung (Personal- u. Sachaufwand f. Zentral-, Pressestelle, Einwohnermeldeamt, Standes-, 802.541,00 8,07 Bau- und Sozialamt, Staatsbürgerschaft, EDV, Finanzverwaltung und Steuerabteil, Bücherei und Wahlamt) Pensionen und pensionsähnliche Leistungen 49.195,97 0,49 Amtsgebäude 65.512,66 0,66 Personalbetreuung (Bezugs- u. Wohnbauvorschüsse, Gemeinschaftspflege) 7.847,21 0,08 Sicherheits- u. Sonderpolizei (Bau-, Feuer- und Veterinärpolizei, Sicherheitsdienst) 24.139,82 0,24 Feuerwehrwesen (FF Rottenmann, FF Bärndorf, FF Singsdorf-Edlach u. Florianistation) 161.185,35 1,62

Schulwesen Schulbaufonds 6.338,82 0,06 Volksschulen (Rott.u.Bdf.) 123.193,33 1,24 Hauptschulen 397.611,44 4,00 Sonderschule 5.420,36 0,05 Polytechnische Schule 150.735,77 1,52 Berufsbild. Unterricht u.div. 14.577,10 0,15 Universität 156.067,65 1,57 Summe Schulwesen: 853.944,47 8,59 Kindergärten Lederergasse 460.896,91 4,64 Landeskrankenhaus 189.723,36 1,91 Bärndorf 122.126,65 1,23 Kinderkrippe 241.712,46 2,43 Summe Kindergärten: 1.014.459,38 10,21 Sport- u. Leibeserziehung, Jugenderziehung, Jugendforum 132.995,45 1,34 Musikschule und Musikpflege 188.046,61 1,89 Sonstiger Aufwand f. Kultur, Heimatpflege, Altstadterhaltung u. kirchl. Angelegenheiten 85.265,70 0,86 Aufwendungen der Sozialhilfe 228.900,67 2,30 Sozialhilfeverbandsumlage 1.069.000,04 10,75

Stadtkurier Rottenmann 5 Stadtgemeinde rottenmann AUSGABE 01/2014

Wohnbauförderung 10.534,66 0,11 Gesundheitswesen und Rettungsdienst 80.499,85 0,81

Gemeindestraßen Gemeindestraßen, STVO 166.993,39 1,68 Wildbachverbauung 105.892,23 1,06 Straßenreinigung einschl. Winterdienst 106.875,32 1,07 Summe Gemeindestraßen: 379.760,94 3,81 Leistungen für die Land- und Forstwirtschaft 107.618,43 1,08 Förderung des Fremdenverkehrs, Handels und Gewerbe 129.015,69 1,30 WC-Anlagen, Friedhöfe, Tierkörperbeseitigung 23.153,38 0,23 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 37.434,05 0,38 ÖffentlicheB eleuchtung 68.533,14 0,69 Freibad 44.948,42 0,45 Grundbesitz 104.004,94 1,05 Waldbesitz 56.658,71 0,57 Abwasserbeseitigung 1.084.675,65 10,91 Müllbeseitigung 400.698,29 4,03 Wohn- und Geschäftsgebäude 160.258,83 1,61 Zinsen und Spesen für den Geldverkehr inkl. KEST, Rücklagenzuführung v. Zinsen 12.700,69 0,13 Landesumlage 375.416,67 3,78 Zuführung an den außerordentlichen Haushalt 1.494.010,96 15,03 Rücklagenzuführung 465.466,93 4,68 Gewinnentnahme – Maastricht 327,44 0,00 Schadensfälle 15.268,83 0,15 Diverse Unterabschnitte (Kleinbeträge) 2.256,92 0,02 GESAMTSUMME DER ORDENTLICHEN AUSGABEN 9.943.266,10 100,00 Davon Personalkosten 1.425.883,64 14,34 Abzüglich Personalkostenersätze -228.044,17 -2,29 Personalaufwand (Belastung für Gemeinde) 1.197.839,47 12,05 Finanzierung - Außerordentlicher Haushalt:

Zuführung vom ordentlichen Haushalt 1.386.490,96 Bedarfszuweisung des Landes 323.000,00 Straßenbau 180.000,00 UZR 39.000,00 Technologiepark 4 45.000,00 Postverteilerzentrum 19.000,00 Freibad 40.000,00 Rücklagenentnahme – Technologiepark 4 21.143,87 Technologiepark 4 Sollabgang Lf. Jahr 15.596,95 Direkte Zuführung OH Technologiepark 4 107.520,00 Summe Finanzierung AOH - Einnahmen 1.853.751,78

6 Stadtkurier Rottenmann Stadtgemeinde rottenmann AUSGABE 01/2014

Außerordentliche Vorhaben: R athaus Sanierung 61.269,04 Verwaltungs- u. Betriebsgesellschaft Rottenmann GmbH. 141.548,23 Universität 110.206,14 Kalvarienberg 15.000,00 Gemeindestraßen 939.868,77 Wildbachverbauung I-Beitrag 160.000,00 Paltenverbauung I-Beitrag 16.000,00 Öffentliche Straßenbeleuchtung 57.324,34 Freibad 110.025,18 Technologiepark 4 189.260,82 Postverteilerzentrum 53.249,26 Gesamtsumme 1.853.751,78 Vermögensrechnung:

Verm. Gruppen Anfangsstand Zugang Abgang Endstand Vermögen der allgemeine Verwaltung 4.185.815,73 0,00 60.689,40 4.125.126,33 Grundbesitz 7.763.449,52 1.350,00 122.904,98 7.641.894,54 Gebäudebesitz 432.104,58 0,00 7.051,09 425.053,49 Unbewegliches Vermögen 327,03 0,00 0,00 327,03 Bewegliches Vermögen 8.936.278,75 0,00 108.586,26 8.827.692,49 Nutzbare Rechte 784.232,63 0,00 0,00 784.232,63 Wertpapiere 9.703,61 0,00 0,00 9.703,61 Gegebene Darlehen 367.777,38 0,00 116.343,84 251.433,54 Rücklagen 1.864.289,73 433.783,83 21.143,87 2.276.929,69 Inventar 2.647.455,08 80.119,12 51.799,51 2.675.774,69 Vermögen gesamt 26.991.434,04 515.252,95 488.518,95 27.018.168,04 Schulden 7.471.289,47 0,00 528.121,06 6.943.168,41 Summe 19.520.144,57 515.252,95 -39.602,11 20.074.999,63

Stadtkurier Rottenmann 7 HISTORISCHES Ausgabe 01/2014

Rottenmann - die Stadt der 20 Zünfte Die Anlage der Stadt Die Struktur der alten Stadtanlage ist in ihren mittelalterlichen Grundzügen bis heute erhalten geblieben. Davon zeugt auch die wahrscheinlich älteste Ansicht der Stadt aus dem Jahre 1679.

Votivbild in der lauretanischen Kapelle in Mautern:

Text am unteren Bildrand: „Anno 1679 den 4. July ist in der Stadt Rottenmann eine durchs Einschlagen entstandene Feuersbrunst auf die Anruffung der Lauretanischen Gnaden Mutter von Mautern, wunderbarlich erloschen, und die ganze Stadt von der augenscheinlichsten Gefahr der Einäscherung errettet worden.“

ie Anlage der Stadt Im Westen stand das Salzbur- richtung der Hauptstraße mit Als markante Gebäude sind auf Rottenmann wurde im ger Tor vor den heutigen Häu- dem nach Süden sich öffnenden der Abbildung aus 1679 neben 13. Jahrhundert durch sern Pitzer-Huber und Putzerei Hauptplatz besteht bis heute. den Kirchen das Burgtor im Sü- einen Städtebaumeister geschaf- Gasser, im Osten das Grazer Tor An die besondere Bedeutung als den, das ehemalige Salzamtshaus D (Haus Gierer) sowie das ehema- fen. Die Stadtmauer begrenzt im vor dem Gebäude der Stadtapo- Stadt des Handwerks erinnern Süden bis heute die innere Stadt, theke, auf dem Schießscharten zahlreiche erhalten gebliebene lige Rathaus (heute Haus Ploder, im Norden verlief diese entlang der Stadtbefestigung erhalten Torbögen, die als Zufahrtsmög- Hauptstraße 1) hervorzuheben. der Werksgasse in gerader Linie. geblieben sind. Auch die Aus- lichkeit für Fuhrwerke dienten. Die Urkundentruhe ie Urkundentruhe mit der auf dem Wir bitten Sie als Leser Deckel intarsierten Jahreszahl dieser Rubrik weiterhin um 1743 stand ursprünglich im Haus Hinweise, sollten Sie histo- Hauptstraße 1 (Rathaus bis 1797) und ist bis rische Raritäten zur Stadt- D geschichte entdecken, ganz heute im Besitz der Stadtgemeinde. Da diese Truhe die verbrieften Rechte der Stadt ent- besonders zum Thema hielt, war sie wie Zunfttruhen durch einen „Stadt der 20 Zünfte“. besonderen Schließmechanismus mit drei Stadtamtsdirektor Schlüsseln gesichert. An der Stirnseite der Dr. Johannes Mayer Urkundentruhe befindet sich das Stadtwap- pen in farbiger Brandmalerei.

8 Stadtkurier Rottenmann HISTORISCHES AUSGABE 01/2014

Der Wunderarzt Georg Faber Ein Flugblatt als ältester Kupferstich

Die jüngste Entdeckung stammt aus Deutschland. Georg Faber war ein in Rottenmann beheimateter Drogist und Wunderarzt, der durch ein Flugblatt seine „Kugeln“ anpries. Der Kupferstich aus 1648 ist älter als die bekannten Stiche des Georg Matthäus Vischer und hat als eine der ersten Werbeschriften der Literatur sogar in deutsche Museen Eingang gefunden.

Text in der Umschrift: Georg Faber von Rottenman auß der obern Steyrmarckh genant der Kugelman Seines Aldter 73 Jahr Ao. 1648 - Mit Röm.Kay.May. Privi; und Frey; in Wien, et Roma, Venetia, Florenza, Ratisbona, Augusta. Text im Schriftband: Jederman komb herbey, hier steht der Kugelman, Welcher meiner Hilff begehrt, der meld sich bey mir an; Meine Kuglen seind beraitet von mir mit grossem Fleiß, Schuepecht, Grindig Köpff haile ich, vertreib darmit die Leuß; Auch die so krätzig seind und voller rauden steckhen, Die haile ich von grund herauß; auch die da haben fleckhen, So von Schmaltz oder Öhl in die Klaider eintringen, Wasch ich darmit herauß gar schnell, thu es ohn schaden aufbringen. Bey diser meiner Kunst laß ich es nicht verbleiben, Der mir abkaufft dem verehr ich, ein Kunstpuluer Zuschreibe, Die ein Jeder in Eill Ihm Zue nutz brauchen kann; Keiner der gleichen Kunst hat nicht, als ich der kugelman. Weit und brait, bin herumb geraist ich, mit meine Kuglen bekant. Vil Tausent dern hab verkaufft ich im Teutsch und welschlant; Wie ich mich des darff rhümben, des danck ich meinen Gott, Der mir die Kunst verlyhen hat; kaufft sie brauchts in der not. Bernard Straus Aurifaber sculpsit Ionas Umbach Excudit Augusta

issenschaftliche mit einem reisenden Wunder- ber zu verkaufen hat, erscheint ja Kammermalers, ist Zeichner und Bearbeitung durch arzt zu tun, der seine Mittel so- auch tatsächlich wunderbar. Von Ätzer und sitzt zudem im großen Marcus Pilz, Insti- gar mit kaiserlichem Privileg Hautkrankheiten über Läuse bis Rat der freien Reichsstadt.“ tutW für Kunstgeschichte, Ludwig- verkaufen darf. Auf dem Augs- zu lästigen Ölflecken in der Klei- Maximilians-Universität Mün- burger Rathausplatz im Hinter- dung vermögen die Kugeln Ab- Das Flugblatt gehört unter chen (Auszug): „Georg Faber grund ist eine Menschenmenge hilfe zu schaffen. Das Erscheinen anderem zur grafischen Samm- von Rottenmann wird in einem um einen Reiter zusammenge- des mit 73 Jahren hochbetagten lung des germanischen Na- prächtigen, pelzverbrämten Ge- laufen. Bei diesem wird es sich Faber von Rottenmann im Jahre tionalmuseums in Nürnberg wand mit Spitzenkragen und wohl um Georg Faber handeln. 1648 scheint in Augsburg einiges sowie des Herzog Anton Ulrich Schärpe vor einer Vedute von Rechts davon ist ein Tisch mit Aufsehen erregt zu haben, denn -Museums in Braunschweig. Augsburg gezeigt. Im Hinter- den zu verkaufenden Präparaten Jonas Umbach fertigt ein Portrait Ein Exemplar dieses seltenen grund ist der Rathausplatz zu aufgebaut. Das zitierte Gedicht des Wunderarztes an. Der Maler Kupferstiches befindet sich sehen. Georg Faber hält in der ist als Werberede an das zusam- ist zu seiner Zeit in Augsburg ein nun auch im Besitz der Stadt- linken Hand eine Kugel. Wir mengelaufene Volk zu deuten. bedeutender Mann. Er beklei- gemeinde Rottenmann. haben es beim „Kugelman“ Und was der weitgereiste Fa- det das Amt eines bischöflichen

Stadtkurier Rottenmann 9 Aktuelles AUSGABE 01/2014 Weniger Schilder bringen ein Mehr an Sicherheit Der Gemeinderat beschließt Straßenpolizeiliche Maßnahmen nach Begehung mit der Bezirksverwaltungsbehörde

ie bereits in ver- über, Verkehrszeichen in Orts- Landes Steiermark und dem queren. Eine zu hohe Anzahl gangenen Ausga- gebieten und dort im Spezi- Kuratorium für Verkehrssi- von Schutzwegen in gewissen ben des Stadtku- ellen in 30km/h- Zonen zu re- cherheit für Schutzwege hat Strassenabschnitten ist für die riersW dargestellt fanden mehrere duzieren, da der „Schilderwald“ sich zudem herausgestellt, dass Sicherheit, aber auch für die Begehungen mit dem Vekehrs- von den Verkehrsteilnehmern die meisten Schutzwege in un- Flüssigkeit und Leichtigkeit juristen der BH Liezen, sei- kaum mehr wahrgenommen serem Ortsgebiet nicht mehr des Verkehrs hindernd. nem Amtssachverständigen für wird. Im Gemeindegebiet von den technischen Richtlinien Verkehr, der Polizeiinspektion Rottenmann stehen derzeit entsprechen und auf Grund der Da es statistisch belegt ist, dass Rottenmann und Vertretern 528 Verkehrszeichen. In den Geschwindigkeitslimits nicht es in der Vergangenheit ver- der Stadtgemeinde zur Über- Begehungen hat sich herausge- erforderlich sind. Geforderten mehrt zu Unfällen auf Schutz- prüfung der im Gemeindege- stellt, dass ein Prozentsatz von Frequenzen von Fußgängern wegen kam, gibt es seitens des biet von Rottenmann aufge- ca. 20% davon entbehrlich ist. als auch von Kraftfahrzeugen Kuratoriums die Empfehlung, stellten Verkehrszeichen statt. sind an den meisten Schutzwe- Schutzwege zu reduzieren und Neben der Zustandserhebung Von den Experten wird aus- gen nicht gegeben. somit die Aufmerksamkeit al- der Verkehrszeichen wurde in geführt, dass eine Entfernung ler Verkehrsteilnehmer zu er- weiterer Folge auch die Sinn- von Verkehrszeichen an vielen Wie sich bei der Überprüfung höhen. Ziel muss es daher sein, haftigkeit der einzelnen Zei- Stellen zu einer Steigerung durch das Kuratorium zeigte, den Schilderwald zu minimie- chen überprüft und diskutiert. der Verkehrssicherheit führt, stimmen zu einem nicht un- ren und die Eigenverantwor- da die Verkehrsteilnehmer zu wesentlichen Prozentsatz die tung der Verkehrsteilnehmer Wie in einschlägigen Fachzeit- einer höheren Aufmerksam- Gehlinien nicht, das heißt, zu steigern. schriften vielfach publiziert, keit angehalten sind. Nach dass sehr viele Fußgänger ne- geht man grundsätzlich dazu den neuesten Richtlinien des ben dem Schutzweg die Straße

Standesamt Rottenmann - Statistik 2013

m Standesamt Rottenmann der Geburten aus Österreich, Bei den Mädchen waren 2013 schaftsnachweise ausgestellt. wurden im vergangen Jahr 3,08 Prozent aus der Türkei Hannah und Lara, gefolgt von 260 Geburten beurkundet, und 2,69 Prozent aus Bosnien Amelie, Anna, Elena, Leonie, Mit 442 Standesfällen liegt das I164 Sterbefälle registriert und und Herzegowina. Die verblei- Lisa und Mia auf Platz 2 und Standesamt Rottenmann im Be- 18 Eheschließungen vorgenom- benden 8,85 Prozent kamen aus Alina, Carina, Emely, Hanna, zirk Liezen an der Spitze, vor men. Deutschland, Kroatien, Rumä- Jasmin, Julia, Laura, Lena, Sarah dem Standesamt nien, Kosovo, Italien, Slowenien, und Valentina auf Rang 3 die mit 378 (218 Geburten, 48 Ehe- Die Geburten gliedern sich in Ungarn und der Ukraine. bevorzugten Namen. schließungen, 112 Sterbefällen) 153 uneheliche und 107 eheli- und dem Standesamt Bad Aus- che; 216 Geburten waren mit Als beliebtester Vorname 2013 Weiters wurden im Standesamt see mit 126 Standesfällen (0 Ge- auswärtigem Wohnsitz und 30 erwies sich bei den Knaben Si- Rottenmann 151 Vaterschaftsa- burten, 33 Eheschließungen, 93 mit Wohnsitz in Rottenmann. mon. An zweiter Stelle findet nerkennungen beurkundet und Sterbefälle). Nach der Staatsangehörigkeit man Tobias, gefolgt von Jo- 144 Namensänderungen ein- gegliedert kamen 85,38 Prozent nas und Leon an dritter Stelle. getragen und 93 Staatsbürger-

10 Stadtkurier Rottenmann Aktuelles AUSGABE 01/2014

August Pacher verstorben Träger des goldenen Ehrenzeichens der Stadt

ruf des Fleischers. Nach eini- in den 60er Jahren schon bald Mit Gustl verliert Rotten- gen Jahren im Ausland kehrte Mitglied des Arbeiterbetriebs- mann einen stets hilfsbereiten, August Pacher nach Rotten- rates der Firma Bauknecht. freundlichen und langjährigen mann zurück wo er 1956 Mit- Er besuchte die Abendschu- Wegbegleiter. glied der SPÖ und des ÖGB le des ÖGB und wurde Ob- wurde. 1960 trat er in die Bau- mann der ÖGB-Ortsgruppe Die Stadtgemeinde Rotten- knecht-Werke ein und wur- Rottenmann und Spielberg. mann dankt für die treuen de dort als Dreher angelernt. 1975 wurde er in den Ge- Dienste zum Wohle der Stadt Mit seiner Frau Emmi hat meinderat der Stadtgemeinde und wird ihn stets in dank- Gustl, wie er von vielen lie- Rottenmann gewählt, in wel- barer, ehrvoller und guter Er- bevoll genannt wurde, zwei chem er 1980 den Vorsitz des innerung behalten. A m 19. Dezember 2013 ver- Töchter. Seine größten Hob- Sozialausschusses übernahm. starb der Träger des goldenen bies waren die Berge und Al- Gleichzeitig erfolgte die Er- Unsere Anteilnahme gilt sei- Ehrenzeichens der Stadt Rot- men seiner Heimat sowie das nennung zum Stadtrat. In all ner Frau Emmi und den bei- tenmann August Pacher im Gestalten und Bepflanzen von den Jahren hat er zum Wohle den Töchtern mit Familien. 83. Lebensjahr. August Pacher Gärten und war ebenso für das der Stadtgemeinde und deren wurde am 16.07.1931 geboren, fachgerechte Betreuen „sei- Bewohner gewirkt weshalb er Für die Stadtgemeinde, den verbrachte seine Kinderzeit in ner“ Obstbäume bekannt. Auf auch 1996 das goldene Eh- Stadt- u. Gemeinderat, Rottenmann und erlernte nach Grund seines sozialen Enga- renzeichen der Stadtgemeinde Bürgermeister Abschluss der Schule den Be- gements wurde August Pacher Rottenmann verliehen bekam. Klaus Baumschlager

Neuer Pächter für die Freibadsaison 2014

Da es nur 2 Bewerber für den Buffetbetrieb 2014 gegeben hat, fiel NEU: die Entscheidung schnell. WLAN Hotspots Das Stadtcafé Rottenmann wird 2014 die Bewirtung der Im Frühjahr ist die Monta- Gäste im Erlebnisbad Rottenmann übernehmen. ge von drei WLAN-Hotspots vorgesehen. Saisonkarten sind direkt an der Badkassa erhältlich! Gutscheine für eine Saisonkarte (z.B. für´s „Osternesterl“) erhal- Den Besuchern von Freibad ten Sie im Büro der Städtischen Betriebe im Technologiepark! und Paltenstadion steht in den Betriebszeiten im Kantine- Öffnungszeiten: Mai bis September: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr. bereich WLAN kostenlos zur Sommerferien: 09:00 Uhr bis 20.00 Uhr. Verfügung.

Im Rathaus sowie am Vorplatz wird ebenfalls ein Hotspot in- stalliert. Weitere Standorte für Hotspots sind bereits in Pla- nung.

Stadtkurier Rottenmann 11 Aktuelles AUSGABE 01/2014

Autoservice Lemmerer Seit 20 Jahren im Einsatz für die Kunden

as bekannte und ren- wohnern sehr gut angenomm- nomierte Rotten- ene und beliebte City-Line und manner Unternehmen die Übernahme der Schülerbe- D„Autoservice Lemmerer“ feiert förderung. heuer sein 20jähriges Bestands- jubiläum! Seit dem Jahr 2009 ist der Be- trieb stolzes Mitglied der „In- Gemeinsam mit Gattin Elvira ternationalen Meisterhaft- gründete Gert Lemmerer den Kette“ und kann somit eine KFZ-Betrieb in derKlamm, Mobilitätsgarantie für alle Au- der aus KFZ-Werkstatt, Selbst- tomarken anbieten bedienungs- Dieseltankstelle, Waschanlage und Autostaub- Zeitgleich erlangten sie den Mitarbeiter Martin Retschitzegger in der Werkstatt sauger besteht. Mittlerweile Status als „§57a-Pickerlprüf- zählen zwei weitere Mitarbei- stelle“ für alle einspurigen KFZ, ter zum Stammpersonal, das PKW und Anhänger, Kraft- jederzeit bemüht ist, alle Auf- fahzeuge und Anhänger. Weit- träge zur vollsten Zufrieden- ers zählen Reparaturen aller heit der Kunden auszuführen. Fabrikate mit modernster Di- agnosetechnik, Inspektionen, Im Jahr 1999 wurde der Betrieb Reifenservice und Klimaservice von der Stadtgemeinde Rotten- zum breiten Leistungsspektrum. mann mit der Beförderung der Kindergartenkinder nach Natürliche findet man „bei Bärndorf betraut, fünf Jahre Gert“ auch alle Artikel rund Gert Lemmerer mit Karin Breitfuß vom Kindergarten Bärndorf und später folgte die bei den Be- ums Auto. ihren „Taxi-Kindern“ Cityline erreichbar unter Tel.: 0664 38 25 327

KFZ Fachbetrieb Gert Lemmerer Klamm 12 8786 Rottenmann

Tel: 03614/3605 Fax: 03614/3605-4 Mobil: 0664/3459721

[email protected]

Elvira Lemmerer und Elisabeth Bindlechner mit zufriedenen Fahrgästen der Cityline

12 Stadtkurier Rottenmann Aktuelles AUSGABE 01/2014 JUFO unter neuer Führung Räumlichkeiten neu adaptiert

eit Jänner 2014 steht das Ein Dank gilt auch Jugendforum in Rot- den SchülerInnen der tenmann, kurz JUFO 1. FSB der Lehran- Sgenannt, unter der fachlichen Fü- stalt für Sozialberufe hrung von Avalon – Verein für in Rottenmann, die soziales Engagement. die Notschlafstelle von Avalon – Verein für Die Räumlichkeiten wurden von soziales Engagement der Stadtgemeinde Rottenmann mit einer großzü- neu gestaltet und am 05.02.2014 gigen Spende unter- startete der neue Betrieb im Ju- stützt haben. Unter gendforum. Im JUFO kann man dem Motto: „Wir hel- Tischfußball, Tischtennis, Darts, fen,.... helfen Sie mit!“, Gesellschaftsspiele oder Billard haben die Schüler spielen, die vorhandenen Com- und Schülerinnen ein puter und das Internet nutzen, soziales Projekt ge- Musik hören, Freunde treffen, startet und selbst ge- reden oder einfach „chillen“. brannte Mandeln hergestellt, ver- gendarbeit steht die Freizeitge- chen kann. Es werden auch Pro- Weiters werden laufend für die packt und für freiwillige Spenden staltung im Vordergrund. Es gibt jekte und Aktivitäten, z. B. ein Jugendlichen Projekte angeboten, verkauft. mehrere Jugendzentren und Ju- Fußballturnier gemeinsam mit an denen sie teilnehmen können. gendräume im Bezirk, die man Jugendlichen erarbeitet und um- zu den Öffnungszeiten besu- gesetzt. AVALON bedankt auf diesem Wege Was ist AVALON ganz besonders für das Engagement Avalon - Verein für soziales En- der Gemeinde Rottenmann und den gagement richtet sich in seinen verschiedenen Helfern. Nur durch unterschiedlichen Einrichtungen diesen Einsatz war es möglich, das an Erwachsene, Familien, Kin- JUFO Rottenmann mit Februar der und Jugendliche. JULI - Re- 2014 neu zu eröffnen. gionalstelle für Jugendarbeit, als Einrichtung von Avalon - Verein Die derzeitigen Öffnungszeiten für soziales Engagement, ist für im JUFO sind: Jugendliche und junge Erwach- sene zwischen 12 und 26 Jahren • Dienstag 16:00 - 20:00 Uhr im gesamten Bezirk Liezen. Die • Mittwoch 16:00 - 18:30 Uhr Angebote sind freiwillig und ko- • Donnerstag 16:00 - 20:00 Uhr stenlos. • Freitag 15:30 - 21:00 Uhr

JULI - Regionalstelle für Kontaktdaten: Jugendarbeit bietet: Eva Stinglmayr, BA Neben der Schulsozialarbeit und Tel.: 0676 840 830 302 Streetwork mit Notschlafstelle E-Mail: eva.stinglmayr@ gibt es bei JULI - Regionalstel- verein-avalon.at le für Jugendarbeit die Offene www.verein-avalon.at Jugendarbeit. In der Offenen Ju-

Stadtkurier Rottenmann 13 Universitätszentrum Rottenmann AUSGABE 01/2014 KLIMASCHUTZ LIEGT UNS AM HERZEN. DESHALB PRODUZIEREN WIR NACHHALTIG UND UMWELTSCHONEND. ROTTENMANN INNOVATIV & NACHHALTIG

0,2 MW WIR PRODUZIEREN 0,165 MW BÄRNDORF GRÜNEN STROM (in Planung)

STRECHAU 1,1 MW 0,38 MW 0,138 MW 1,8 MW 1,5 MW 0,6 MW 0,089 MW 3,96 MW KRAFTWERKE ROTTENMANN

Photovoltaikfelder (privat & SBR) 253 KWp

Wasserkraftwerke 24.000.000 KWH ERZEUGT Photovoltaikfelder 21.000.000 KWH VERBRAUCHT

JAHRESWERTE 2013 Foto: © fotolia.com | Gra k: proart.at | Gra © fotolia.com Foto:

Wir sind Grünstromerzeuger. Mit einer Jahresproduktion von 24 GWh und einem jährlichen Verbrauch von 21 GWh, sind wir europaweit eine von wenigen Gemeinden, die mehr Strom erzeugt, als sie verbraucht. Das ist ein absolutes Spitzenergebnis und zeigt einmal mehr, wie t wir in punkto Nachhaltigkeit und Energieversorgung sind. Universitätszentrum Rottenmann AUSGABE 01/2014 KLIMASCHUTZ LIEGT UNS AM HERZEN. DESHALB PRODUZIEREN WIR NACHHALTIG UND UMWELTSCHONEND. ROTTENMANN INNOVATIV & NACHHALTIG

0,2 MW WIR PRODUZIEREN 0,165 MW BÄRNDORF GRÜNEN STROM (in Planung)

STRECHAU 1,1 MW 0,38 MW 0,138 MW 1,8 MW 1,5 MW 0,6 MW 0,089 MW 3,96 MW KRAFTWERKE ROTTENMANN

Photovoltaikfelder (privat & SBR) 253 KWp

Wasserkraftwerke 24.000.000 KWH ERZEUGT Photovoltaikfelder 21.000.000 KWH VERBRAUCHT

JAHRESWERTE 2013 Foto: © fotolia.com | Gra k: proart.at | Gra © fotolia.com Foto:

Wir sind Grünstromerzeuger. Mit einer Jahresproduktion von 24 GWh und einem jährlichen Verbrauch von 21 GWh, sind wir europaweit eine von wenigen Gemeinden, die mehr Strom erzeugt, als sie verbraucht. Das ist ein absolutes Spitzenergebnis und zeigt einmal mehr, wie t wir in punkto Nachhaltigkeit und Energieversorgung sind. Universitätszentrum Rottenmann AUSGABE 01/2014

Foto: © by-studio - Fotolia.com © by-studio Foto: Nachhaltig Schonen Sie die Natur und Ihren Geldbeutel Investieren Sie in LED-Leuchtmittel

% 19WENIGER ENERGIEKOSTEN

Zusätzlich zum jährlichen 18 Euro- Treuebonus schenken wir unseren Kun- den weitere 30 Euro in Bonusform für das Jahr 2014 sowie Rottenmanner Ein- kaufsgutscheine im Wert von 10 Euro zum Beispiel für den Ankauf einer LED- Leuchte. Bei einem Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh ergibt das eine Energie-Kosten- ersparnis von ca. 19%.

HINWEIS: Dieses Angebot kann nach Zusendung der Jahresstromabrechnung 2014, im Jahr 2015, in Anspruch genommen werden.

GF Ing. DI(FH) M. Fölsner MPA, MBA e.h. GF Dr. J. Mayer e.h. Städtische Betriebe AUSGABE 01/2014

Wir liefern 100 % Ökoenergie

tromlieferanten sind seit nur physikalisch „Grünstrom“ 2001 gesetzlich verpflich- liefert, sondern auch durch den tet, ihren Energiekunden Nachkauf von Herkunftsnach- denS Anteil der einzelnen Ener- weisen ab 2013 eine Stromkenn- giequellen, die im vorangegan- zeichnung von 100 % Ökostrom genen Jahr für die Belieferung ausweisen kann. verwendet wurden aufzuschlüs- an den Kunden verkauft wird, seln. Über Herkunftsnachweise tatsächlich in das Stromsystem Mit dem nächsten Labeling per kann der Lieferant garantieren, eingespeist wurde. Nun freut es 30.04.2014 für das Jahr 2013 dass der Strom aus einer be- uns sehr unseren Kunden mit- wird die neue Stromkennzeich- stimmten Erzeugungsform (z.B zuteilen, dass die Städtische Be- nung auf der Stromrechnung und GF DI (FH) Michael Fölsner, Wasserkraft), der als Ökostrom triebe Rottenmann GmbH nicht im Tarifkalkulator aufscheinen. MBA, MPA

Smart Meter - der intelligente Statt einer jährlichen Ablesung Betriebe ein Pilotprojekt mit 100 Stromzähler der Zukunft wird der Verbrauch laufend auf- Zählern, wo bereits noch in die- Die Technologie der Smart Me- gezeichnet und zeitnah an den sem Jahr in einem ausgewählten ter wird bis zum Jahr 2020 die Netzbetreiber übermittelt. Gebiet die herkömmlichen Zäh- herkömmlichen Stromzähler er- ler auf intelligente Stromzähler setzen. Der Verbrauch für den Kunden eingespart werden. Um rechtzei- ausgetauscht werden. wird dadurch transparenter, kann tig den gesetzlichen Anforderun- Der SmartMeter wird viele Vor- im Internet selbst abgelesen und gen der SmartMeter gerecht zu teile für unsere Kunden bringen dadurch kontrolliert und Strom werden, planen die Städtischen

Stadtkurier Rottenmann 17 Städtische Betriebe AUSGABE 01/2014

Straßenbauprogramm 2014 Wildbachverbauung Straßenbauprogramm 2014 und Gräderaktion Armin Kopf

ach vorläufigemA b- derzeit gültiger Fassung ausge- schluss der Winter- schrieben. Zur Anbotsabgabe diensteinsätze und wurden 5 namhafte Firmen mit Nderzeitiger Abwicklung der Tiefbauqualifikation und ent- Frühjahrsreinigungsaktion star- sprechenden Referenzen einge- tet in 8 bis 10 Wochen die Bau- laden. Nach erfolgter Anbots- und Sanierungssaison der eröffnung am 25. 03. 2014 und Straßen- und Wegbereiche in entsprechender Billigstbieter- unserem Gemeindegebiet. In feststellung wird die endgültige Abweichung zu den Tendenzen Vergabe unter Einhaltung aller des Voranschlages 2013 wurde Vorgaben des Bundesvergabe- Dank der umsichtigen Führung gesetzes in der Gemeinderats- unseres Bürgermeisters Klaus sitzung im Mai dieses Jahres Sandschneiderbrücke Baumschlager das Budget für erfolgen. Die Gräderarbeiten der sätzlich zu anderwärtig prakti- Dienst und der Abteilung Fluss- die Instandhaltung des Stra- öffentlichen Wege werden unter zierten Vorgangsweisen über- bau der Baubezirksleitung unter ßennetzes im Hinblick auf eine Rücksichtnahme auf die Gewit- nimmt die Stadtgemeinde groß- der kompetenten Leitung von vertretbare Qualitätssicherung tersaison Anfang der zweiten zügigerweise die ansonsten sei- DI Engelbert SCHMIED und wieder angehoben. Für Erhal- Jahreshälfte abgewickelt. tens der Schutzempfangenden DI Wolfgang PÖLZL, sowie tungsmaßnahmen stehen 2014 Hochwasserschutz, zu entrichtenden Interessenten- den bestens qualifizierten Mitar- für den versiegelten Bereich ein Kernthema in der Stadt beiträge, welche bezogen auf die beitern mit ihren Teams vor Ort € 320.000,-, sowie für Gräderar- Rottenmann Förderlandschaft von Bund und - Ing. Rainer GÖSCHL, Elisa- beiten geschotterter Abschnitte Budgetmittel in der Größenord- Land zur Zeit bis zu 30% der beth STOCKER und Ing. Wal- € 30.000,- zur Verfügung. nung von 10,3 MIO Euro wer- jeweiligen Projektsummen aus- ter KANDUTH - gelang es bis- den derzeit in laufende Projekte machen können. her mit der laufenden Errichtung Die Fremddienstleistung betref- der Wildbach- und Lawinen- von Schutzbauwerken erheb- fend das Straßenbauprogramm verbauung zum Schutze der Be- Dank der hervorragenden Zu- lichen Schaden für die Einwo- 2014 wurde Anfang März, ge- völkerung von Büschendorf und sammenarbeit mit den Organi- hner von Rottenmann abzuwen- mäß Bundesvergabegesetz und Bärndorf, sowie dort befindlicher sationen Wildbach- und Lawi- den. Schwellenwertverordnung in Infrastruktur investiert. Gegen- nenverbauung Forststechnischer

Hochwasserschutzdamm Boder Dosiersperre Büschendorf

18 Stadtkurier Rottenmann Städtische Betriebe AUSGABE 01/2014

Flussbau Schleppspannung erhöhenden Über die Wintermonate kam Maßnahmen. Dadurch gelang es, es zur Sanierung und Erwei- Rückstaupotential im Besserer- terung der Längsverbauungs- graben und eine diesbezüglich maßnahmen an der Palten hin- „Hand in Hand“ gehenden Ge- sichtlich Vermeidung von Ero- fährdung für den darüber liegen- sionserscheinungen im Bach- den Wohnbereich zu entschär- bett, sowie zu einer Errichtung fen. Derzeit erfolgt eine Sa- eines Hochwasserschutzdamms nierung / Befestigung des Mün- im Bereich des Gehöfts der dungsbereiches des Büschendor- Familie PILZ Viktor - beides ferbaches (ca. 100m Richtung Beispiel für Zyklopenmauerwerk Ortsteil Bärndorf. Die baufällige Norden) mit Steinschlichtungen, sprojekt der Stadtgemeinde / eine Wartung der Schutzein- Pilotage der SANDSCHNEI- sowie einer Neuerrichtung des Städtische Betriebe Rottenmann richtungen unseres Gemeinde- im rechten DER-Brücke wurde im Zuge Uferbereich der Pal- GmbH fortgesetzt. Diese soll in gebietes dringend erforderlich der Totalsanierung dieses Pal- ten über den Büschendorferbach Form von Steinschlichtungen, machen. Die Belegschaft des tenübergangs erneuert. Die führenden Brückenbauwerkes. Steingurten sowie einer offenen Städtischen Bauhofs wird sich Oberbauarbeiten dafür erledigte Wildbach & Kanalisierung in betonierter in den kommenden Wochen das Team des Bauhofes der Lawinenverbauung Trogform, in mit Matrizen ge- verstärkt um die Räumung der Städtischen Betriebe Rotten- Nach der Vollendung des Mur- fertigter Zyklopen- Mauerwer- Bauwerke unserer 34 Wildbäche brechers am mann GmbH unter der Leitung Büschendorferbach kansicht umgesetzt werden. Er- kümmern, damit deren Schutz- von Andreas POIER und Ru- im Mittellauf wurde 2013 eine gänzt wird die Längsverbauung funktion in Gefahrenzeiten(St dolfTF BREI USS. Der im Pro- Räumzufahrt mit Hangsiche- durch drei Brückenbauwerke, arkregenereignisse / Gewitter) jekt Paltenverbauung Ost bereits rungsmaßnahme oberhalb der welche den derzeitigen Bestand gewährleistet ist. Trotzdem darf g eplante, jedoch zum Zeitpunkt Hofmannsiedlung für das zu im Hinblick auf eine Erhöhung ich meinerseits einen Appell an der Durchführung (2004 – 2008) errichtende Dosierbauwerk in- des Durchflussquerschnittes er- Waldgrundstücksbesitzer im seitens der Anrainer abgelehnte stalliert. Der Bau der Geschie- heblich verbessern. Im Mittel- Einzugsbereich von Wildbächen und nach den Erfahrungen des besperre wurde über die Winter- lauf nördlich der Geschiebesper- gemäß den gesetzlichen Rege- Hochwassers von 2012 von den monate vorangetrieben und liegt re installiert man derzeit eine lungen des Forstgesetzes richten. der dort ansässigen Bewohnern nun zeit bei rund 60% gemessen Konsolidierungssperre zur Sta- Unterziehen Sie die Grabenbe- doch gewünschte Schutzdamm am Stadium der Fertigstellung. bilisierung des dort gegebenen reiche auf Ihren Grundstücken - Ortsteil Boder / Sonnenhang Entsprechend der vorliegenden Einrutschpotentials. Das Projekt einer Selbst-Inspektion und be- Anwesen SCHRÖGNAUER Planung soll ein Abschluss, so- Pöllingergraben Unterlauf nä- seitigen sie abflusshemmende und bachabwärts angrenzende mit die Funktionstüchtigkeit hert sich der finalen Phase und Materialien wie umgestürzte und diesbe Liegenschaften - wurde errich- zügliche massive sollte in der zweiten Jahreshälfte Bäume, einhängende Äste oder tet. Den Mündungsbereich des Steigerung des Schutzfaktors bis seiner Bestimmung übergeben eingerutschte Schlagabfälle. Ver- Jahresende 2014 gegeben sein. Besserergrabens in die Palten werden können. Die Verbau- schließen sie größere Risse im Das Projekt verbesserte man zur Verhinde- Bärndorferbach ungen im Mittel- und Oberlauf Erdreich, damit die Oberflä- rung von Anlandungen nach wird mit der Längsverbauungs- - Installation weiterer Holzquer- chenwässer zur Gewitterzeit maßnahme durch den Ortskern der Abwicklung entsprechender werke (Endausbaustufe 46 Kon- nicht konzentriert an diesen in Ausbaggerungsarbeiten mit die Abstimmung zum Kraftwerk- solidierungsbauwerke) - wird in Stellen eindringen und somit das Jahr 2015 fallen. in weiterer Folge zu Rutschun- Zum Thema in eigener Sache gen führen können. Bei Auffäl- der Stadtgemeinde ligkeiten kontaktieren sie mich Mit der einsetzenden Schnee- unter der Telefonnummern: schmelze und der damit verbun- T: 03614 / 2481 24 (Armin denen Mehreinbringung von KOPF); auf diese Art kön- Wässern in diverse Bachbetten, nen wir Hilfestellung zur Be- kommt es in weiterer Folge all- gutachtung durch entspre- jährlich zu entsprechenden Ge- chend erforderliche Sachver- Dosiersperre Bärndorf schiebeverfrachtungen, welche ständige erwirken.

Stadtkurier Rottenmann 19 Universitätszentrum Rottenmann AUSGABE 01/2014

Auszeichnung für KinderUni Rottenmann 4. Platz beim Österreichischen Gemeinde-Innovationspreis „Impuls 2013“

Termine Kinderuni 2014:

1. und 2. Volksschule von 14.07. bis 18.07.

3. und 4. Volksschule von 14.07. bis 18.07.

1. u. 2. Hauptschule bzw. Gymnasium Bgm. K. Baumchlager, M. Buchmann, E. Hochsteger 21.07. bis 25.07. nen Vortrag auf der Kinder derUni auf den 4. Platz in der Uni, (Das Programm von 2013 Kategorie „Soziales Engage- 3. u.4. Hauptschule sowie die Programme der ver- ment“. bzw. Gymnasium nter dem Motto „Klu- gangenen Jahre entnehmen Sie Workshoptage ge Kids im Bezirk“ bitte der Webseite www.uzr.at/ Lernen und Bildung, Wissens- von 21.07. bis 25.07. fand 2013 bereits zum kinder-uni) vermittlung und Erfahrung in Die jungen Akademiker U 4. Mal die KinderUni am Uni- einer attraktiven Umgebung, mit Sponsionsfeier versitätszentrum in Rottenmann „Impuls 2013“, eine Initiative hoch kompetenten Partnern, so für alle ist am statt. Verschiedene Bereiche des Österreichischen Gemeinde- gestaltet, dass Kinder mit Spaß 25.07.2014 wie der Vom Wert der Vielfalt, bundes und des Österreichischen und Spannung, ungebremstem ab 14.00 Uhr. Stress beim Tier und Dir, In- Kommunalverlags, prämiert inno- Wissensdurst und vor allem frei- novationsmanagement, Kennst vative Projekte in den Katego- willig daran teilnehmen. Das du deine Stärken, Wie Werbe- rien Innovation und Kreativität, sind die Eckpfeiler der Kinder Sie können sich ab spots entstehen wurden den Verwaltung, Klima und Umwelt, U ni Rottenmann, die auch heu- dem 21. Mai über Volks- und Hauptschülern bzw. soziales Engagement sowie In- er bei zahlreichen Kids aus dem das Internet G ymnasiasten näher gebra- frastruktur. Von mehr als 150 Bezirk und auch weit über dessen anmelden. cht. Sogar eine Persönlichkeit Projekt-Einreichungen aus ganz Grenzen hinaus, für Begeisterung wie Dr. Claus Hipp hielt ei- Österreich schaffte es die Kin- sorgen wird.

20 Stadtkurier Rottenmann Universitätszentrum Rottenmann AUSGABE 01/2014

Junge Akademiker für die Wirtschaft 10. Sponsionsfeier am UZR

die Feier am UZR Rottenmann eine Feier für die StudentInnen, die Eltern, Lebenspartner und Freunde, aber auch für die JKU Linz, die TU Graz und für das UZR in Rottenmann ist.

Für den Vorsitzenden des UZR- Fördervereins, Dr.h.c. Ernst E.P. Hochsteger gratuliert allen Ab- solventen/Innen zu ihrem Er- folg und bittet sie gleichzeitig als Botschafter des UZR hinaus in die Welt der Wissenschaft und Wirtschaft zu gehen. Die hohe Qualität des Hauses war auch die Basis für die Neuausrichtung des UZR mit dem Schwerpunkt der berufsbegleitenden universitären Die jungen Akademiker Studien.

ereits zum 10. Mal schrit- Ing.Dr.techn. Hans Sünkel die sind. Das UZR bietet schon seit Ein besonderer Dank gilt den ten Univ.-Prof. DDr. Sponsionsfeier am UZR in Rot- Anbeginn Studienprogramme, beiden Mutteruniversitäten Jo- Herbert Kalb, der Vi- tenmann. die schnurgerade auf diese eben hannes Keppler Universität Linz Bzerektor für Lehre der Johannes angesprochene Verbindung von und der Technischen Universi- Kepler Universität Linz und Ein Staat wie Österreich, der Zu- Wissenschaft und Wirtschaft tät Graz. o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. kunft mutig auf seine rot-weiß- ausgerichtet sind und betreibt Hans Sünkel, Rektor a.D. der roten Fahnen schreibt, ist gut Forschung als Teil des Ganzen. Gaigg Michael, Jevsenak Kristi- Technischen Universität Graz, beraten, seiner qualifizierten und Das UZR ist daher schon zum na, Liegl Samina, Meister Jürgen, mit ihren akademischen Sym- engagierten Jugend die Möglich- Zeitpunkt seiner Gründung vor Oswald Gerald, Sandner Gilbert, bolen die Treppen des großen keit zur bestmöglichen Bildung mehr als einem Jahrzehnt der Schweiger Markus, Walzer Chri- Hörsaales des Universitätszen- zu bieten. Zeit vorausgeeilt. stian, Wechsler Sarah, Weichbold trum Rottenmann hinunter, um Gerald konnten die Diplome den AbsolventInnen der indivi- Alles andere wäre für eine Kul- Klaus Baumschlager Bürger- Magistra bzw. Magister in Emp- duellen Diplomstudien am Uni- turnation kontraproduktiv- für meister, wies besonders auf die fang nehmen. versitätszentrum Rotten-mann ihre Gesellschaft, ihre Wirtschaft Bedeutung der Bildungsstadt ihre Diplomurkunden feierlich und ihre Zukunft überhaupt. Rottenmann hin, welche mitt- zu überreichen. Aber mit Bildung alleine findet lerweile nicht nur ein regionales noch keine zukünftige Entwick- Anliegen ist. Er erwähnt, dass „Sehr viel mehr als die Vergan- lung statt. Dazu braucht es For- alle Absolventen des UZR sofort genheit interessiert mich die Zu- schung. Bildung und Forschung von der Wirtschaft aufgenom- kunft, denn in dieser gedenke ich sind es, die Hand in Hand gehen men wurden und dies bestätigt zu leben“ (Albert Einstein) und für die gedeihliche Weiter- die hohe Qualität des Hauses. Mit diesen Worten eröffnete Herr entwicklung unseres Landes und Vizerektor DDR. Herbert Kalb Rektor a.D. o.Univ.-Prof.Dipl.- seiner Gesellschaft unentbehrlich betonte in seiner Ansprache, dass

Stadtkurier Rottenmann 21 Bildung AUSGABE 01/2014 Kinderkrippe Rottenmann Liebevolle Betreuung für die Kleinsten

Freude wurden die lang erwar- bringen. Seit Oktober 2012 gibt Betreuungszeiten und Kosten: teten Schneeflocken vom Fenster es in Rottenmann eine zwei- 07:00 – 13:00 Uhr: 200€ aus beobachtet und die Kinder gruppige Kinderkrippe die Kin- 07:00 – 17:00 Uhr: 260€ konnten es beinahe nicht erwar- der von 0 bis 3 Jahren besuchen ten bis sie ins Freie durften, denn können. Hier genießen Kin- Lieder und Gedichte über den der die liebevolle Betreuung, die Kinderkrippe Rottenmann Schnee kannten die Kinder be- neu eingerichteten Gruppenräu- Technologiepark 2 reits genug, nur gesehen hatten me und die großzügig angelegte, 8786 Rottenmann sie diesen bisher noch nicht oft. kinderfreundliche Gartenanlage. Tel.: 0676/870854044 Vom Schneeengel machen, über In der Krippe besteht die Mög- E-Mail: kk-rottenmann@ n diesem Winter gab es lei- Schneeballschlacht, Schneerut- lichkeit die Kinder von 07:00 stmk.volkshilfe.at der nicht all zu oft die Mög- schen bis hin zum einfachen To- – 13:00 Uhr oder von 07:00 – lichkeit ausgiebig im Schnee ben im Schnee holten sie an den 17:00 Uhr betreuen zu lassen. zu spielen, doch wenn sich die wenigen Tagen an denen es mög- Begleitet werden die Kinder in I lich war alles nach. Die Kinder jeder Gruppe von 1 Pädagogin Möglichkeit bot, nutzten es die Kinder der Kinderkrippe Rot- genossen es sehr und waren bei- und 2 Betreuerinnen. tenmann trotzdem. Mit großer nahe nicht mehr ins Warme zu Es sind noch Plätze frei!!! Neuigkeiten Kindergarten Bärndorf „Mit allen Sinnen die Natur entdecken und wahrnehmen“

Eine gesunde Entfaltung der det kamen die Kinder am Sinne, ist die wichtigste Voraus- Faschingsdienstag in den Kin- setzung für eine gesunde see- dergarten. Nach einem klei- lische Entwicklung! Außerdem nen Faschingsumzug und feierten die Kinder am Ro- vielen Spielen im Turnsaal gab senmontag mit einer leckeren es dann auch noch Faschings- Würsteljause ihr Zahlenfest. krapfen und Limonade für die Jedes Kind gestaltete dazu ein Kinder. Danke an die Stadtge- kunterbuntes Zahlen T-Shirt. meinde Rottenmann für diese Verschiedenst verklei- leckere Faschingsjause!

as diesjährige Jahres- sind, sind auch alle Sinne aktiv. thema im Kinder- In verschiedenen Betätigun- garten Bärndorf steht gen werden dazu die fünf Sinne Dunter dem Motto „Unsere Sin- sehen, hören, schmecken, riechen ne“. Kinder und Sinne: zwei und fühlen besonders gefördert. Dinge, die zueinander gehören. (Naturausgänge, Besuch der Kindheit ist die Zeit, in der die Kräuterpädagogin, lernzielori- Sinne entdeckt werden. Kinder entierte Angebote, Gedichte, sind scharfsinnig - wo Kinder Lieder...).

22 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 01/2014 Städtischer Kindergarten LKH ,,Manege frei“

n der Faschingszeit ver- wickelt sich gleichzeitig mit Mo- wandelte sich der Kinder- torik. Wenn die Kinder Akro- garten in eine bunte Zirkus- baten spielten, wenn sie sich Imanege. Das Thema Zirkus war als wilde Raubtiere bewegten aber nicht nur ein bunter, krea- oder als lustige Clowns neue tiver Spielgedanke, sondern es Kunststücke ausdachten, wur- ermöglichte es auch, die Kin- de an all diesen Fähigkeiten der vielfältig zu fördern und Bil- aktiv ,,gearbeitet“. Spannende dungsarbeit im Elementarbereich Rollenspiele, interessante Sach- zu realisieren. informationen und das mitei- nander Spielen machten vor Körperbeherrschung, Gelenkig- allem auch Spaß und regten die keit, Kraft, Schnelligkeit und Eigenaktivität der Kinder an. eigenes Gleichgewicht begün- stigen die körperliche Entwick- Als Höhepunkt wurde zum lung und das Selbstbewußtsein. Abschluss ein Zirkusstationen- Selbstwahrnehmung und Kon- fest gefeiert und besuchten die zentrationsfähigkeit sind Voraus- Kinder mit ihren Zirkusko- setzung für geistige Leistungen. stümen das LKH- Rottenmann Die Entwicklung der Sprach- und die REM, wo sie ihre Zir- fähigkeit unserer Kinder ist fest kuslieder und Tänze zum Besten damit verbunden- Sprache ent- gaben.

Stadtkurier Rottenmann 23 Bildung AUSGABE 01/2014

Städtischer Kindergarten Lederergasse Rennläufer & Indianer Schikurs

ie schon in den Jahren davor gab es auch heuer wie- derW einen Schikurs für Kinder- gartenkinder. Dieser wurde in altbewährter Weise von den Na- turfreunden durchge- führt.

Mit viel Eifer und Spaß erlernten fast alle die Grundkenntnisse dieser bei uns heimischen Volks- sportart.

Als krönenden Abschluss gab es einen Paralleltorlauf, bei dem sich len und ein kleines Naschsackerl, len Teilnehmern mit großem so mancher Nachwuchsläufer wie gesponsert von der Stadtgemein- Stolz entgegen genommen. Schi Marcel Hirscher fühlte. Medail- de Rottenmann, wurden von al- heil!

Fasching

nter dem Motto „ Wir sind alle Indianer“ stand der diesjährige Fasching Uim Städtischen Kindergarten Rot- tenmann.

Jede Gruppe gestaltete ihren eige- nen Totempfahl, sowie Kleidung, Kopfschmuck und weitere Uten- silien für das große Indianerfest.

Dazu passende Lieder, Geschich- ten und Informationen sollten den Kindern vermitteln, welchen „Zauber“ die naturverbundene Lebensweise der Indianer auslö- sen kann.

24 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 01/2014

Neue Mittelschule Rottenmann Schüler lernen Leben retten – Erste-Hilfe-Grundkurs

kann bei noch so raschem Ein- • Was mache ich bei Atem- die SchülerInnen sehr engagiert satz kein Sanitäter oder Notarzt Kreislaufstillstand oder bei Be- ihre Kenntnisse zur Schau stell- Wunder vollbringen. Daher ist wusstlosigkeit? ten. Die vom Jugendrotkreuz das Vermitteln von Erste-Hil- • Wie sieht die richtige Hilfe- ausgestellte Kursbestätigung gilt fe-Kenntnissen ein wichtiger leistung bei schweren Erkrank- auch als Nachweis für die er- Bestandteil der Neuen Mittel- ungen oder Verletzungen aus? folgte Unterweisung in lebens- schule. Jahr für Jahr werden die rettenden Sofortmaßnahmen 4. Klassen in einem einwöchigen Vom Notruf bis zur richtigen entsprechend der Führerschein- Projekt von den Erste-Hil- Lagerung, von der Herzdruck- gesetz-Durch-führungsverord- fe- Lehrbeauftragten Renate massage bis zum Druckverband nung 1997, § 6. Klinglhuber, Anna Gutschlhofer u.v.m. wird praktisch geübt. Es und Victoria Sambs mit den geht um einfache Handgriffe, Erste Hilfe ist Übungssache! in wichtiges Glied in Grundkompetenzen der Ersten die Verletzungsfolgen minimie- Nur wer sicher und geübt ist, der Rettungskette ist Hilfe vertraut gemacht. ren und manchmal sogar Leben weiß im Stress einer Notfall- der Ersthelfer. Wenn • Was sind die ersten Maßnah- retten können. Den Projektab- situation, was zu tut ist. Daher Ein einem Notfall nicht so- men, wenn ich als Ersthelfer zu schluss bildete eine theoretische sind Auffrischungskurse sehr fort Erste Hilfe geleistet wird, einem Unfall komme? und eine praktische Prüfung, wo empfehlenswert!

Techniksafari

it der Initiative igkeit und Hilfsbereitschaft BILL (Bildungs- im Zusammenhang mit einer verbund Industrie Gruppenaufgabe werden hier MLehrlinge Liezen) verfolgen - ohne Theorie - zur Selbstver- die 5 Industriebetriebe AHT, ständlichkeit. Georg Fischer, Maco , MFL, RHI Trieben ein gemein- Neben dem Erproben des tech- sames Ziel: die Aufwertung des nischen Geschicks, haben die Lehrberufes! Jugendlichen in zwei bis drei Unterrichtseinheiten einerseits Die Plattform zu diesem Pro- die Möglichkeit bei den einzel- jekt bildet die Wirtschaftskam- nen Stationen Kontakt mit den mer /Ennstal. Die Koordination Lehrlingen der Betriebe zu erfolgt durch die BerufsFin- knüpfen, anderseits können dungsBegleiterin der Steirischen aber auch die Erwartungen der Volkswirtschaftlichen Gesell- Unternehmen an die künft- schaft - Anita Simoner. igen Lehrlinge deutlich ausge- sprochen werden. Die Techniksafari besteht aus verschiedenen Stationen, bei Ein großer Dank gilt den Be- denen technische Aufgaben be- trieben, welche sehr viel Zeit wältigt werden sollen. Jedes Un- betreut mit einem geschulten ausbildner eine Station. Soft und Engagement in diese In- ternehmen der BILL Betriebe Lehrling und dem Lehrlings- Skills wie Teamarbeit, Genau- itiative setzen.

Stadtkurier Rottenmann 25 Bildung AUSGABE 01/2014 Neue Mittelschule Rottenmann Umfangreiches Sportprogamm

er NMS Rottenmann bieten sich von der In- frastruktur her ausge- Dzeichnete sportliche Möglich- keiten. Die Schule verfügt über ein unmittelbar angeschlossenes Freigelände, welches für Leicht- athletik (Kugelstoßen, Schlagball, Weitsprung, Hochsprung, 60m Sprint ...) und div. Ballsportar- ten (Fußball, Volleyball, Basket- ball ...) hervorragend geeignet ist. Dieses wird auch für andere Veranstaltungen wie Schnup- perbiathlon, Orientierungslauf, Sport- und Spielefest verwendet.

Nicht zuletzt deshalb ist die NMS Rottenmann ständiger Ausrichter der Leichtathletik- Bezirksmeisterschaft. Die teil- nehmenden Schüler der NMS Rottenmann zählen dank der guten Vorbereitung durch moti- vierte Sportlehrer zu den besten örtlichen Sprunganlage. Zudem nehmer stellen, und uns mehr- fand heuer am 26.2.2014 in der Leichtathleten des Schulbezirks. ibt es in der Schule auch Lang- fach den steirischen Landes- Ennstalhalle Liezen das Mixed- laufausrüstungen in Klassen- meistertitel sichern. Auch heuer Volleyballturnier der Schulbe- Auch bei Laufveranstaltungen, stärke, die es den Schülern er- wird am 26. März wieder eine zirke Gröbming und Liezen statt. wie den Bezirksmeisterschaften möglicht, diese Wintersportart Sportklasse der NMS Rotten- In unglaublich spannenden Ball- im Jugendgeländelauf in im Turnunterricht auszuüben. mann an der Landesmeister- wechseln stellten die Schüler- oder beim Nestle Schullauf in schaft in Graz teilnehmen. innen und Schüler der NMS Graz, sind unsere Schüler all- Auch der Rottenmanner Schilift Rottenmann ihr Können unter jährlich zahlreich und erfolg- wird gerne im Winter besucht. Zur Ausübung des Schwimm- Beweis. reich (immer mit Stockerlplät- Zusätzlich gibt es einen Turn- sports gibt es Projekttage im zen) vertreten. Ohne gute Vorbe- saal vor Ort, der mit allen für Hallenbad Spital bzw. im Städ- Es sind oft nur wenige Punkte, reitung durch engagierte Lehrer einen abwechslungsreichen Turn- tischen Freibad Rottenmann. die über Sieg oder Niederla- und der guten Zusammenarbeit unterricht erforderlichen Gerä- Großen Spaß bereitet vielen ge entscheiden. Unsere zwei mit örtlichen Vereinen wäre dies ten ausgestattet ist. Dass diese Schülern auch die Teilnahme am Mannschaften erreichten beide nicht möglich. Geräte auch benützt werden, weitum einzigartigen Rotten- das Semifinale und belegten nach zeigen die sehr guten Leistungen, manner Schülertriathlon an des- packenden Spielen die großar- Dieser Zusammenarbeit mit die unsere Turner bei den Gerä- sen Ausrichtung die NMS tigen Plätze 3 und 4. den Vereinen entspringt zB. auch teturnmeisterschaften in den Rottenmann maßgeblich beteili- die Abhaltung von Schnup- letzten Jahren erreicht haben. gt ist. Auch Ballsportarten kom- perbiathlonbewerben oder das Wir konnten meist als einzige men an unserer Schule nicht G ugelhupfspringen auf der Schule des Schulbezirkes Teil- zu kurz: Bereits zum 10. Mal

26 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 01/2014 Rathaus im Jugendstil als Pop-Art-Plakat Zum 100-jährigen Bestandsjubiläum des im Jugendstil erbauten Rathauses gab es in der Neuen Mittelschule Rottenmann eine Reihe von Aktivitäten.

er Kampf mit dem versteht man eine Kunstrich- RATHAUS Drachen wurde krea- tung Mitte der 1950er Jah- tiv mit den Schülern re. Die Motive sind häufig der 100 ausgearbeitet, einerseits als Ton- Alltagskultur entnommen, die JAHRE D JUGENDSTIL skulpturen, andererseits gab es Darstellung erfolgt in fotore- Werke, die aus Karton gefer- alistischer und meist überdi- tigt wurden. Wohl ein Höhe- mensionierter Abbildung. Die punkt war das Ausdrucksspiel, Farben sind immer klar, es wer- genannt Jeux dramatique, in den meistens Primärfarben an- dem die Sage zu Rottenmann gewendet. Die SchülerInnen von unseren Schülern in sehr le- arbeiteten mit großem Eifer. bendiger Form dargestellt wur- Es entstanden individuelle Lö- de. Nun ging es darum, attraktive sungen, die in leuchtenden Far- Plakate zum 100-Jahr-Jubiläum ben spezielle Wirkung zeigten. des Rathauses zu gestalten. Eine Auswahl von Pop-Art- Die 2a Klasse der Neuen Mittel- Entwürfen unseres Rathauses schule, eine Notebook-klas- wurde in der Druckerei Wacht- se, lud den Grafiker Peter Len- ler zu Plakaten gedruckt. Die hart ein, um die Bildbearbeitung SchülerInnen der 2a Klasse prä- am PC zu vertiefen. So wurde sentierten ihre Werke in den eine Digitalaufnahme vom Rat- Auslagen der Stadt, um Pas- haus als Pop-Art-Grafik künstle- santen an das 100-Jahr-Jubiläum risch aufbereitet. Unter Pop-Art unseres Rathauses zu erinnern.

NEUE MITTELSCHULE ROTTENMANN PROJEKTLEITUNG: PETER LENHART Projekt: “Nice Places…” KünstlerInnen und Jugendliche beforschen örtliche Potenziale in Rottenmann: Gemeinsame Projektarbeiten am „Rocking Van / Recreational Vehicle”

m Rahmen eines geplanten gende Projekt hat der in Wien jekt beginnen im Frühjahr 2014. Projektmodell: „RV“ Rocking Van oder Recreational Vehicle Projektes erkunden Künstler- lebende Künstler Davis Moises Das Objekt wird in Zusammen- Innen und Jugendliche un- sich ein künstlerisches Objekt arbeit mit der Lehrwerkstätte der R ahmen eines Festaktes der Öf- Isere Gemeinde Rottenmann un einfallen lassen, das von den Ju- AH- T Rottemann, der Poly- fentlichkeit vorgestellt und übe- suchen nach den „Nice Places“. gendlichen gestaltet und in Folge technischen Zentralschule und gebenwerden. Die Projektserie Gemeint sind damit jene Ört- benützt werden kann. Der „RV“- den Jugendlichen aus dem JUFO „Nice Places“ wird vom Zen- lichkeiten und Plätze, die für sie Rocking Van oder Recreational gemeinsam gebaut. Der „RV“ soll trum zeitgenössischer Kunst in etwas Besonderes sind, wo sie Vehicle wird für die Jugendlichen für zumindest ein Jahr an ver- Kooperation mit unserem Ju- sich besonders gerne aufhalten. begehbar sein und so zu einem ei- schiedenen Orten in Rotten- gendzentrum in Rottenmann, Auf Basis gemeinsamer Beobach- genen „Nice Place“ werden. Das mann, eben an „Nice Places“ der dem Institut für Kunst im öf- tungen wird ein künstlerisches Innere des Vans wir so gestaltet Jugendlichen, für Aufsehen sor- fentlichen Raum und dem Land Werk für den öffentlichen Raum werden, dass es zum Verweilen gen. Nach Abschluss der Pro- Steiermark durchgeführt und fi- gestaltet. Für das bereits vorlie- einlädt. Die Arbeiten am Pro- jektarbeiten wird der „RV“ im nanziell unterstützt.

Stadtkurier Rottenmann 27 Bildung AUSGABE 01/2014

Zeitgeschichte als Mahnmal Projektunterricht: Wanderausstellung in Politischer Bildung

ach dem Motto, „Auf Spuren von Fotos, die im Zuge Stationen zu absolvieren, wo au- schichte vor einem interessier- den Spuren von Bil- einer Wanderausstellung präsen- thentische Begebenheiten dies ten Publikum reflektierend zu dern - sie erzählen tiert wurden. Es handelte sich bestätigten. Sowohl der preis- präsentieren. In sehr eindrucks- NSchicksale…“, befassten sich bei den betroffenen Personen gekrönte Film „Gelber Stern“ voller Art und Weise gelang es SchülerInnen der PTS-Rot- um ehemalige Überlebende von als auch die Station „Hunger in den meisten, diesen blutigen tenmann im Technologie-Park Konzentrationslagern aus ver- der Welt“ trugen wesentlich zum Spuren des Holocaust zu folgen mit eindrucksvollen Bildern von schiedenen Staaten während des Verständnis dieses Projektes bei. und diese zu deuten. Überlebenden des Holocaust. 2. Weltkrieges. Nach entsprechender Einstimm- So sorgten diese Überlebens- Im Rahmen der Politischen Bil- Den SchülerInnen wurden in ung hatten die SchülerInnen geschichten für eine Sensibi- dung an der Schule für Wirt- fächerübergreifender Manier den Auftrag, ihre Aufmerksam- lisierung der Jugendlichen in schaft & Technik begaben sich die bösartigen Zustände die- keit auf ein Foto mit Schicksals- Hinblick auf ein friedliches Zu- die SchülerInnen im Rahmen ser schrecklichen Zeit ins Be- beschreibung zu richten und sammenleben verschiedener eines Projektunterrichtes auf die wusstsein gerufen; es waren drei schließlich diese Lebensge- Staaten und Völker.

Anmeldungen an der PTS-Rottenmann sind jederzeit erwünscht unter: Direktion: Tel. 036142411-70 oder per Mail an: [email protected]

Allesamt sind wir uns einig: Wir wollen in Frieden leben und uns respektvoll begegnen!

SchülerInnen verfolgen einzelne Schicksale von Überlebenden des Holocaust…

28 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 01/2014

Bildungslandesrat besucht die Polytechnische Zentralschule

m Rahmen einer Bezirks- le für Wirtschaft & Technik, wo Berufsgrundbildung überzeugen, Weiterführenden Schulen oder tour besuchte Landesrat sie von einem engagierten Lehr- der im wöchentlichen Praxistag für die Lehre mit Matura fit ge- Michael Schickhofer in erteam in verschiedenen schulau- in den Betrieben unserer Region macht. IBegleitung des neuen Bürger- tonomen Fachbereichen (Metall reale Anwendung findet und zu- meisters von Rottenmann K. - Kfz/Technik - Elektro/Me- meist der Garant für eine Lehr- Der Bildungslandesrat zeigte Baumschlager, sowie des Ab- chatronik - Bau/Holz - Han- stelle ist. sich vom hohen Ausbildugsni- geordneten E. Persch und der del/ Büro/Mediendesign und veau äußerst beeindruckt und ver- Bundesrätin E. Köberl, die Po- Wellness/Tourismus/Soziales) Während im Lehrgang „Job col- sprach im Rahmen seiner Mög- lytechnische Zentralschule in speziell auf den bevorstehenden lege“ bereits mehrere Schüler- lichkeiten, das geplante Projekt Rottenmann, die gegenwärtig Berufseinstieg vorbereitet werden. Innen im 10. Schuljahr erfolg- im Bereich „Gastro und Well- als Pilotschule in Österreich eine Die prominenten Besucher kon- reich in die Berufswelt übergelei- ness“ besonders zu unterstützen, besondere Bedeutung innehat. nten sich vor Ort in den moder- tet wurden, werden die Absol- um den gegenwärtigen Abwan- Derzeit besuchen in vier Klassen nen Werkstätten über den prak- ventinnen in modularer Ausbil- derungstendenzen erfolgreich etwa 80 Jugendliche die Schu- tischen Ausbildungsstand in der dungsform für den Besuch von entgegenzuwirken.

Bgm. Klaus Baumschlager begrüßt LR Schickhofer und sein Zukünftige KFZ-Lehrlinge im Gespräch mit LR M. Schickhofer, Bildungsteam an der Zentralschule in Rottenmann. OSR Dir. F. Klafl und BR E. Köberl.

Praxis im Fachbereich „GASTRO“: Kulinarische Highlights für unsere Gäste - serviert von Küchenchef So deckt man einen festlichen Tisch für geladene Gäste! M. Huber und seinem engagierten Schülerteam.

Stadtkurier Rottenmann 29 SeniorenzentrumSeniorenzentrum AUAUSGABESGABE 01/2014 Seniorenzentrum Das Seniorenzentrum in Faschingslaune!

ie schon in den möchten uns nochmals Damit in unserem Haus vergangenen recht herzlich bedanken. wieder der Frühling ein- Jahren durften Bei strahlendem Sonnen- kehrt, wurde im Zuge unse- wir uns auch heuer über schein besuchten einige res Animationsprogramms denW Besuch der „Hasen“ unserer Bewohner den Fa- schon fleißig an der Oster- der Freiwilligen Feuer- schingsumzug, was sicht- dekoration gebastelt. wehr Rottenmann am Fa- lich für gute Laune sorgte. schingssonntag freuen und Ihre Esther Kirchberger Auferstehn. Ostern, Ostern, Lind und leis` die Lüfte wehn. Glocken schallen: Hell und froh die Mag. PhDr. Osterglück den Menschen allen! Esther Kirchberger

Umgang mit modernen Medien Faschingsstimmung...

... lustige Maskerade ...... und kulinarische Geselligkeit. 30 StadtkurierStadtkurier Rottenmannttenmann Seniorenzentrum AUSGABE 01/2014

Kaffeekränzchen mit Faschingskrapfen Besuch der „Feuerwehrhasen“

Ausflug zum Faschingsumzug

Gemeinsam schmeckt´s besser!

Basteln der neuen Osterdekoration Die Damen genießen die Frühlingsonne

Stadtkurier Rottenmann 31 Kultur & Brauchtum AUSGABE 01/2014

Fasching in Rottenmann Rückblick auf die närrische Zeit

bwechslungsreich Stadtorganisation auf der Eis- Jugend- und Sportreferats der und Bewunderung unter den und vielfältig war das sportanlage. Am Faschings- Stadtgemeinde. zahlreichen Zuschauern. Großes Programm, das den samstag kämpften zahlreiche Finale war dann im Volkshaus, FaschingsfreundenA in Rot- Moarschaften um den Sieg. Ausgefallene Kostüme und wo wie jedes Jahr die Siegereh- tenmann auch heuer wieder Am Abend erkundeten viele Ideen diverser Vereine, Firmen rung statt fand. geboten wurde. tolle Masken die zahlreichen und Privater sorgten für Staunen Faschingsbars in der Innen- Den Anfang machte der Kin- stadt. derfasching in Bärndorf. Die Naturfreunde luden die Kinder Vor allem die bei Krapfen und Limonade zu Kinder freuten einer lustigen Faschingsparty sich dann auf ein. den Faschings- dienstag mit dem Weiter ging es mit dem tradi- traditionellen Fa- tionellen Eisschießen der SPÖ schingsumzug des

Faschingsbar im Rathaus

Bildquelle: fotoguggi

32 Stadtkurier Rottenmann Kultur & Brauchtum AUSGABE 01/2014

„Er & Sie - Lauf“

Faschingsamstag auf der Eisstockanlage

Kinderfasching Bändorf

Faschingsumzug Bildquelle: fotoguggi

Bildquelle: fotoguggi

Stadtkurier Rottenmann 33 Kultur & Brauchtum AUSGABE 01/2014

Kunst-Ausstellung in der Lehranstalt für Sozialberufe in Rottenmann Irmgard Moldaschl, geb. Hausner, geboren und aufgewachsen in Rottenmann, zeigt derzeit ihre künstlerischen Arbeiten in einer Ausstellung im Barockgang der „Caritasschule“.

ine Schar von Kunstin- teressierten konnte ei- nen stim-mungsvollen Eaber auch nach-denklichen Abend erleben, denn die Künst- lerin führte anhand von Inter- pretation ihrer Werke durch ihren Lebensweg: in Fragmenten, lyrischen Werken zeigt Irmga- Bruchstücken, Ausschnitten, rd Moldaschl textile Exponate Teilansichten - diese Ein- und zu Themen des persönlichen Er- Ansichten zum Leben und der lebens (und Erleidens), zu ihrer Liebe gewährt Moldaschl in ih- Familiengeschichte und Gedan- rer Ausstellung. ken und Betrachtungen zu Gott Das Leben mit seinen Erfahr- und ihrem Glauben. ungen zu reflektieren und anzu- In diesen feinen, wohldurch- nehmen hat sie zur Auseinan- dachten und perfekt umgesetz- der-setzung mit meiner Spiri- ten textilen Arbeiten nimmt sie Bezug auf teilweise lange zurück- tualität, zur Biografiearbeit und Die Künstlerin mit ihren Werken. Er-wachsenenbildung geführt. liegende Geschehnisse, die zur Hauptberuflich ist Moldaschl damaligen Zeit versucht wurden, ten. Obwohl sehr persönlich, enden zur eigenen Reflexion an. seit 1981 als selbstständige Er- literarisch zu verarbeiten. sprechen die Arbeiten grund- Die Ausstellung ist bis zum gotherapeutin in Wien tätig. Im Ergänzt werden all ihre textilen legende menschliche Erfahr-un- 4. April 2014 zu besichtigen. Zusammenwirken mit eigenen Arbeiten von lyrischen Tex- gen an und regen so die Betracht-

KulturViech Rottenmann

Virtuose Künstler, volles Haus

s war der krönende Ab- die Erwartungen des Publikums schluss einer Serie von und der Veranstalter. Drei Pia- Konzerten mit außer- nisten entlockten dem Yamaha- Egewöhnlichen Pianisten. Nach Flügel im Kultursaal in den „Guinness Celtic Spring Caravan“ : Craig Taborn (USA) und Iiro letzten Monaten drei völlig un- Dermot Byrne, Floriane Blan- Rantala (Finnland) übertraf der terschiedliche Klavier-Sprachen. cke, Meabh O’Hare, Tommy israelische, in Paris lebende Pia- Ein großartiger Abend! Hohe O’Sullivan, PJ King, Hannes no-Star Yaron „Baron“ Herman musikalische Reife, hochentwi- Pointner, Clara Rose; vorne lie- im Duo mit dem polnischen ckelte Sensitivität – und gleich- gend Dietmar Haslinger (Agen- Geigen-Genie Adam Baldych zeitig Freude des Swingens! tur Weltenklang)

34 Stadtkurier Rottenmann Kultur & Brauchtum AUSGABE 01/2014

Menschen mit besonderen Bedürfnissen – Beeindruckendes Konzert in Rottenmann Am Freitag, 7. März 2014, fand im kleinen Kultursaal in Rottenmann ein fesseln- des Konzert „Behind the wall – Dahinter“ unter der Mitwirkung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen statt.

chzig Zuseher erlebten bei großartiger Stim- mung hervorragende mAusikalische Darbietungen, die von Herzen kamen. Besonders an der Veranstaltung war, dass sich das Publikum aktiv beteili- gte und somit für eine besondere Atmosphäre sorgte. Viele Be- wohner des Seniorenzentrums der Caritas in Rottenmann wa- ren auch anwesend und beteili- gten sich aktiv am Geschehen. Im Rahmen einer Fachprojek- tarbeit an der Schule für Sozi- alberufe Rottenmann hatten Arthur Schweidlenka und Clemens Spätauf in Zusam- Musikinstrumente selbst ge- klusion bedeutet verkürzt „Ein- SDE für die Klienten zugute. menarbeit mit den Sozialen. bastelt und Lieder einstudiert. bindung in die Gemeinschaft“. Die Organisatoren bedanken Diensten Ennstal (SDE) die- Die Idee hinter dieser Veran- Der Spaß an der Musik stand sich bei allen Beteiligten und ses Konzert für und mit behin- staltung war, die Inklusion von natürlich auch im Vordergrund. Zusehern für die herzliche Un- derten Menschen organisiert. Menschen mit Behinderung Die Spendeneinnahmen aus terstützung und das große In- Dazu wurden im Vorfeld die durch Musik zu erreichen. In- der Veranstaltung kommen den teresse.

„Guinness Celtic Spring Caravan“

lle Jahre wieder zieht Floriane Blancke und der zum Publikum, einer einzigar- punkt” jagt den nächsten, und so der keltische Frühling irische Star-Akkordeonist Der- tigen Stimme eroberte sie - und haben die Musiker den Abend ins Land. In diesem mot Byrne im Duo den Abend. in diesem Zusammenhang ist im ausverkauften Volkshaus JahrA sorgten die sechs Künst- Eine Pub-Session aus dem rauen diese Phrase angebracht - die Rottenmann zu ihrem bisher be- ler, die im Rahmen des „Guin- West-Irlands lieferten die Gei- Herzen, Augen und Ohren des sten Abend gewählt, die „moun- ness Celtic Spring Caravan“ gerin Meabh O’Hare, Gitarrist Publikums wie im Sturm. Das tain people” hätten die größten die Bühne des Kleinen Stadt- und Sänger Tommy O’Sullivan obersteirische Publikum, die Herzen und aufmerksamsten saales in Rottenmann betraten, und Akkordeonist PJ King ab. Gastfreundschaft des Vereins Ohren bis dato gehabt. für leuchtende Augen im Pu- Absoluter Star des Abends war DAS KULTurVIECH werden TERMIN: blikum und für einen reißenden die in London und Dublin le- die Gäste aus Irland noch lan- SA 29. März, Slavic Soul Party! (aus Brooklyn, New York) Cd-Verkauf. Leise und gefühl- bende Sängerin Clara Rose. ge in Erinnerung behalten. Auf voll eröffneten die aus Bordeaux Mit unglaublicher Bühnenprä- der Homepage ihrer Agentur ist DI 29. April, Andreas Vitasek “Sekundenschlaf” stammende Harfenvirtuosin senz, einem herzlichen Kontakt Folgendes zu lesen: Ein „Höhe-

Stadtkurier Rottenmann 35 Kultur & Brauchtum AUSGABE 01/2014

Rekord-Faschingskabarett 2014 Kabarettrunde Rottenmann bricht weiter Besucherrekorde

n Rottenmann wird seit zig Das diesjährige Faschingskaba- Jahren in der Faschingszeit rett erreichte mit insgesamt 700 alle zwei Jahre von der Ka- Besuchern an den zwei Auffüh- Ibarettrunde Rottenmann das Fa- rungsabenden einen neuen Re- schingskabarett organisiert und kord. Die Samstagaufführung aufgeführt. war bis auf den letzten Platz ausverkauft – was auch erstma- Und mit jeder Aufführung lig der Fall war. Den Augen und entwickelt sich diese Veran- Ohren der Akteure blieben die staltung zu einer der aufwänd- markanten Ereignisse im letz- igsten und mit viel Technik ten Jahr nicht verborgen, so dass versehenen Veranstaltung eines es genügend Stoff für unterhalt- doch kleinen aber feinen heimi- same Szenen gab. schen Vereines – der Kabarett- Da muss eben jeder durch, der runde Rottenmann. Die lustige in welcher Funktion auch im- Truppe arbeitet alle zwei Jah- mer in der Öffentlichkeit steht.“ re fleißig amA bendprogramm, Inklusive des üblichen „Klatsch das einzig und alleine von den und Tratsches“ sorgte das Pro- Mitgliedern des Vereines ge- gramm für beste Unterhaltung schrieben, gestaltet und aufge- und Beanspruchung der Lach- führt wird. muskeln.

36 Stadtkurier Rottenmann

Rottenmanner Veranstaltungskalender stadtgemeinde Rottenmann april bis juni 2014 April

Sa. 05. April 15.00 Uhr SV Rottenmann - Meisterschaftsspiel SV Rottenmann - SC Mürzhofen, Paltenstadion

Sa. 19. April 16.00 Uhr SV Rottenmann - Meisterschaftsspiel - SV Rottenmann - FC Fohnsdorf, Paltenstadion Sa. 21. April 10.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Hl. Messe für den Pfarrverband mit musikalischer Umrahmung, Kirche St Georgen Fr. 25. April 19.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Kirchenkonzert d. Stadtkapelle Rottenmann Stadtpfarrkirche Sa. 26. April Skiklub - Bergrettungsdienst - ÖSV Hochhaide-Leistungslauf Sa. 26. April Steirische Berg- u. Naturwacht - Aktionstag „Der groSSe steirische Frühjahrsputz 2014“ Sa. 26. April 15.00 Uhr Singgemeinschaft Rottenmann - Frühlingskonzert, Kultursaal Mai

DO 1. Mai 06.00 Uhr Stadtkapelle Rottenmann - Weckruf Do. 01. Mai 08.45 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Hl. Messe 10:00 UHR mit anschlieSSender Motorradsegnung, Stadtpfarrkirche/Hauptplatz Sa. 03. Mai 17.00 Uhr SV Rottenmann - Meisterschaftsspiel - SV Rottenmann – SV Haus/Ennstal, Paltenstadion So. 04. Mai 8:45 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Florianisonntag - Hl. Messe mit der FF Rottenmann Stadtpfarrkirche Di. 06. Mai 19:00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Maiandacht in Versbichl - Fam. Schaunitzer, Versbichl Sa. 10. Mai 10:00-18:00 Uhr Vereinsmesse Volkshaus Sa. 17. Mai 17:00n Uhr SV Rottenmann - Meisterschaftsspiel - SV Rottenmann - FC Trofaiach, Paltenstadion Di. 20. Mai 19:00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Maiandacht in Villmannsdorf Riemelmoserkapelle, Villmannsdorf Sa. 24. Mai 17.00 Uhr SV Rottenmann - Meisterschaftsspiel - SV Rottenmann - Rapid Kapfenberg, Paltenstadion So. 25. Mai 19.00 Uhr Jugend- u. Sportreferat Rottenmann - „Sparkassen-Radwandertag“, Start vor dem Rathaus Di. 27. Mai 19:00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Maiandacht in St. Georgen, Kirche St. Georgen Do. 29. Mai 8:45 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Fest Christi Himmelfahrt/Erstkommunion Stadtpfarrkirche Juni

Fr. 06. Juni 18.30 Uhr SV RottenmannMeisterschaftsspiel - SV Rottenmann - ATUS Langenwang, Paltenstadion

Sa. 07. Juni 10.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Hl. Firmung, Stadtpfarrkirche Fr. 13. Juni 19.00 Uhr Sportverein Rottenmann - 85 Jahre SVR - „Best of - FuSSballkabarett“ Volkshaus Rottenmann Fr. 13. Juni Schiklub Rottenmann - Schanzenfest - 13.06.: Sumi-Biathlon;14.06.: Zipflbob-Weitenjagd; So. 15. Juni 15.06.: ab11.00 Uhr: Frühschoppen, danach Raiba-Sommer-GP-Sprunglauf + Nord Kombination, anschl. Siegerehrung, Karl-Horn-Sprunganlage Sa. 14. Juni 07.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Wallfahrt nach Mariazel - Abfahrt: 07.00 Uhr, Hauptplatz Sa. 21. Juni 20.30 Uhr Österr. Alpenverein - Sonnwendfeuer - Rottenmanner HütteHöhenfeuer - Gratbeleuchtung Stein am Mandl, Rottenmanner Hütte/Stein am Mandl So. 22. Juni 08.45 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Hl. Messe mit den Ehejubilaren anschl. Agape im Pfarrheim, Stadtpfarrkirche Di. 24. Juni 19.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Vortrag d. Kath. Bildungswerkes (Prof. Dr. Christian Brunnthaler)„An Christus glauben heute“, Pfarrheim Sa. 28. Juni 11.00 Uhr Österr. Alpenverein - „60 Jahre Rottenmanner Hütte“, Rottenmanner Hütte Sa. 28. Juni 18.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Ökumenischer Wortgottesdienst 19.00 Uhr Benefizkonzert (MGV u. Frauenchor; Rottenmanner Buam) f. d. Restaurierung d. Bürgerspitalskirche, Bürgerspitalskirche Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 01/2014

Skiklub Rottenmann Tolle Erfolge unserer Sportler !

ie abgelaufene Saison stand auf Platz 1. Am Sams- Denise Rohrer: 11. Rang bei den Alpin: war, trotz Schneeman- tag beim Klassik Einzel über 5 Österr. Schülermeisterschaften in 1. Rang Hannes Ranner Schüler gels allerorts, eine sehr km erreichte sie ebenfalls den Lackenhof, 9. Rang -Cup und 2. Rang Christof Huber e 9. Drfolgreiche für unsere Jungsport- Platz. Sonntag fand das Ver- Thomas Rettenegger, Helmut Kinder beim Kinder u Schüler- ler des Skiklubs Rottenmann. folgungsrennen Skating über Kolb und Franz Rettenegger; cup Skibezirk II 5 Hier ein Auszug aus den sport- km statt. Es wurde mit dem holten jeweils die Silberme- lichen Wettkämpfen und Plat- Zeitrückstand der vorigen zwei daille bei den österreichischen Sprunglauf: zierungen: Rennen gestartet. Lisa startete Meisterschaften der Master in mit Nummer 10 und konnte Ramsau/D Langlauf sich bis zum 7. Platz vorkämp- fen. Mit der 4. besten Lauf- Franz Rettenegger: Str. Sprint- zeit und nur 14 Sekunden auf meisterschaften in Kobenz – die Schnellste kann sie sehr zu- 1.Rang AK III frieden sein. Das heißt: 7. Platz Helmut Kolb: erfolgreiche Teil- in der Continental Cup Ge- nahme an der Master WM in St. samtwertung Ladies U20. Mit Ulrich am Pillersee sehr vielen Top Ten Ergeb- Lisa Unterweger nissen bei den internationalen Biathlon: Julia Huber Rennen kann Lisa sehr zufrie- Anna Reisinger: ÖM 2014 im Lisa Unterweger: den sein! Sie möchte sich bei Biathlon Staffelbewerb in Saal- Julia Huber: erfolgreiche Teil- a Die Saison lief gut für Lisa Un- llen bedanken, die sie unter- felden nahme an der Junioren WM in terweger. Schon beim Saison- stützt haben und immer an sie Val die Fiemme/Ital., 2.Rang Denise Rohrer: ÖM 2014 im Auftakt in Seefeld konnte sie geglaubt haben! Großer Dank Austria-Cup in Villach/Schüler. Staffelbewerb, Str.Meisterin beide Austriacup in der Juni- gilt ihrer Familie, Freunde Erste Einsätze beim Damen 2014, 2-fache Austria-Cup Sie- oren Klasse für sich entscheiden. und dem Trainer! Nach dem Weltcupspringen in Hinzenbach/ gerin in der Schülerklasse in Er- Bei den Continental-Cups in Saisonende wird Lisa sich auf OÖ. 2fache Goldmedaillienge- pfendorf/Tirol und Aigen/E, Str. St. Ulrich am Pillersee, Chamo- die Matura konzentrieren, die winnerin bei den OPA-Spielen Meisterin 2014 in Aigen/E. nix (FRA) und Oberwiesenthal sie Mitte Mai absolvieren wird. Jan-Oswald Krassnegger; 1. (GER) erzielte Lisa Top-Ten-Er- Lisa Ehgartner: Austria-Cup in Anna Reisinger: 2-fache Bron- Rang beim Austria-Cup in See- gebnisse. Bisher bestes Ergebnis Eisenerz im Sieg im Sprint, im zemedaillen Gewinnerin bei den feld in der Jugendklasse, 2. Rang war der 5. Platz beim Continen- Massenstart wurde sie Zweite. bei österr. Schülermeisterschaften beim Austria- Cup in Villach. tal Cup in Campra (FRA). Bei den Junioren, Biathlon-Staatsmei- in Lackenhof, 1. und 3.Rang Goldmedaille bei den OPA- der Junioren WM in Val di Fie- sterschaften (Massenstart) in Ei- beim Austria-Cup in Saalfelden spielen mme (ITA) lief es nicht ganz und in der Ramsau aD senerz, 5. Rang bei den Damen, nach Plan. Bisher gewann Lisa über 10 km erreichte sie die Sil- Lucas Schaffer; 1.Rang beim 2 Österreichische Goldmedail- bermedaille. Austria-Cup in Seefeld in der Juniorenklasse len in der Juniorenklasse. Mitte Lea Reisinger: 2 x Rang drei März fand das Finale vom Con- beim „Sumi-Nachwuchs-Biath- tinental Cup in Vadidentro lon-Cup 2014“ (ITA) statt. Es wurde eine Mi- Mario Drescher: nitour mit 3 Bewerben aus- Bronze bei ÖM getragen. Am Freitag belegte Bild rechts: Jan und Lucas mit der Lisa im Prolog über 2,5 km Denise Rohrer, Anna Reisinger, Olympiateilnehmerin Daniela den 9. Platz. mit 25 Sek. Rück- Iraschko-Stolz

38 Stadtkurier Rottenmann Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 01/2014

Goldi - Cup gastierte in Rottenmann Reges Treiben herrschte auf der Karl Horn-Sprunganlage in Rotten- mann wo Andreas Goldberger mit seinem Goldi-Cup zu Gast war. Über 100 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren aus dem Bun- desländern, Steiermark, Niederösterreich, Wien und Burgenland folgten dem Ruf des ehemaligen Skiflug Weltmeisters.

ls sich Andreas Gold- versiert durch die Veranstal- berger nach der Be- tung. Andreas Goldberger war grüßung unter die ob der perfekten Organisation KAids mischte und mit ihnen ge- natürlich zufrieden und meinte: meinsam aufwärmte, kannte die „Wir sind mit dem Goldi-Cup Begeisterung natürlich keine jetzt schon zum fünften Mal in Grenzen mehr. Nachdem der Rottenmann und die Funktio- ehemalige Spitzensportler und näre des Schiklubs Rottenmann jetzige ORF-Co-Kommenta- sorgen immer für perfekte Rah- tor den Bewerb als Vorspringer menbedingungen. Die Veran- eröffnet hat, stand er bei al- staltung gibt es jetzt sieben Jahre len drei Durchgängen am Be- und trägt bereits Früchte, den die ginn des Anlaufes und gab den ersten Teilnehmer befinden sich Kindern wertvolle Tipps bei ih- bereits in Ausbildungszentren“, ren ersten Sprungversuchen. In so der ehemalige Weltcupsieger. der Jury saßen mit Ex-Skiflug- Die besten 25 Miniadler quali- weltrekordler Reinhold Bachler fizieren sich für das Finale, wo- sowie ÖSV-Co Trainer Ernst bei es in Rottenmann folgende mann; Fabian Poglitsch (2006) Leitner (2003) Admont. Stefan Wimmer prominente Persön- Teilnehmer aus dem Bezirk ge- Trieben, Simon Dillinger (2006) Hofer (2003) und Jo- lichkeiten und Rottenmanns schafft haben: Christof Huber , Jonas Dobes- hannes Haagen (2003) Bad Aus- Skisprungchef Klaus Sölkner ( Jahrgang 2007) und Andre- berger ((2005) Selzthal, Raphael see. führte gekonnt und fachlich as Stiglitz (2007), beide Rotten- Finale im Goldi-Cup

120 Finalisten konnten am 22. Begeisterung dabei und haben Februar beim großen Fina- das Finale 2014 zu einem echt le, vor einer hochkarätigen Jury lässigen Event gemacht“, freut mit Thomas Morgenstern, Karl sich Andi Goldberger, dem 24 Schnabl (Olympiasieger 1976) Teilnehmer ganz besonders auf- und Heinz Kuttin (zweifacher gefallen sind. Weltmeister 1991) ihr Talent unter Beweis stellen. „ Es ist ein- Darunter Christof Huber und fach Spitze, dass fast alle Fina- Andreas Stiglitz aus Rotten- listen aus ganz Österreich trotz mann. Vielleicht kann der eine schlechter Wetterbedingungen oder andere von ihnen in Zu- und der schwierigen Anreise kunft in die Fußstapfen eines nach Villach gekommen sind. Andi Goldberger oder Thomas Bild mit den Talenten aus dem Bezirk Liezen – vorne von rechts nach Alle waren top-motiviert, mit Morgenstern treten. links Andreas Stiglitz und Christof Huber mit der Jury.

Stadtkurier Rottenmann 39 Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 01/2014

Sportverein Rottenmann www.svr.at & facebook Start in die Frühjahrssaison

it dem Nachtrags- verließen uns im Winter 3 Spie- ten in der Nähe von Rottenmann antreten und wie gut sich die spiel gegen Langen- ler, außerdem wird auch Kapitän wohnt. Außerdem hat SVR Tor- „Neuen“ in die Mannschaft ein- wang am 16.03.2014 Manuel Rüscher verletzungsbe- mann-Hoffnung Luca Steibl gefunden haben, wird man dann Mstartete der SV Rottenmann mit dingt leider nicht zu Verfügung fast die gesamte Vorbereitung auch sehen! Dank ihrer tollen einem 5:1 Sieg in das Frühjahr. stehen. Neu begrüßen dürfen wir mit gemacht und gab gegen den Unterstützung im Herbst ist der Die Vorbereitung verlief ähn- Markus Haider (kommt vom SC SV Stainach sein Debüt in der SVR Zuseher Magnet Nummer lich wie in den letzten Jahren mit Liezen Mittelfeld, Sturm), Dani- Kampfmannschaft. Auf alle Fäl- 1 im gesamten Bezirk Liezen, Abgängen Zugängen und Ver- el Jukic (kommt vom ATV Ird- le dürfen wir uns auf einen span- bitte halten sie auch in der Rück- letzungen. Aber alles der Reihe ning Mittelfeld, Verteidigung) nende Rückrunde freuen, die runde unserer Mannschaft die nach: Mit Hannes Mühlbacher und Egzon Rexhepi (Mittel- aber alles andere als leicht wird. Treue. Wir freuen uns auf span- (Irdning), Fathi Baydemir (St feld, Sturm) der aus dem Kosovo So muss der SVR gegen Bruck, nende Fußballstunden im Palten- Gallen) und Dominic Parteder stammt und seit einigen Mona- Kindberg und Zeltweg auswärts stadion. Vorschau: Wir laden Sie zu unserer 85-Jahr Jubiläums- Feier am 13. Juni 2014 im Volkhaus Rottenmann ein! Als besonderes „Schmankerl“ konnte der „Kabarettschaftsbund“ engagiert werden, der sein Daniel Jukic Egzon Rexhepi Markus Haider humorvolles Programm „Best of – Fußballkabarett“ Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs! präsentieren wird!

Dank unserer engagierten Ju- dern das „Miteinander“, lernen ten werden wie folgt von ehema- am Start: Christian Beichtbuch- gendtrainer, die immerhin über Disziplin und betätigen sich kör- ligen Spielern bzw. Aktiven der ner und Heinz Dangl haben eine 100 Kinder und Jugendliche im perlich. Die U17, U15 und U13 Kampfmannschaft betreut: U12 stolze Anzahl von bis zu 25 Kin- wöchentlichen Training und bei werden als Spielgemeinschaft Sven Gierer, U11 Helmut Felsner der ab 6 Jahren und teilweise so- regionalen und überregionalen mit dem SV und Christoph Pichlmaier, U10 gar jünger, unter ihren Fittichen, Meisterschaften betreuen, wird geführt und von dortigen gute Luis Santos Castillo und Stepha- denen ein interessantes und ab- den Kids eine sinnvolle Freizeit- ausgebildeten Trainern betreut. nie Pichlmaier. Seit dem Som- wechslungsreiches Training in beschäftigung geboten. Sie för- Die weiteren Jugendmannschaf- mer 2013 sind auch die Jüngsten spielerischer und fussballspezi- fischer Form geboten wird. Trai- niert wird beinahe täglich ab 16 Uhr! Auch unsere Jüngsten wür- den sich über Zuschauer und Fans freuen ....!

Besuchen Sie unsere Kantine und genießen sie die ersten Sonnenstrahlen auf unserer sonnigen Terrasse!! U8 mit Heinz Dangl und Christian Beichtbuchner

40 Stadtkurier Rottenmann Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 01/2014

Bratleisschießen der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten gegen Stadtwald- Burgtorsiedlung

as traditionelle „Bratl- gen war. Geschossen wurde das eisschießen“ der Ge- Essen auf 2 Gewonnene - wo- werkschaft der Ge- bei die Gemeindebediensteten Dmeindebediensteten unter der nach einem spannenden Duell Leitung der Ortsgruppenvorsit- mit Moar Aurelia Weigl und den zenden Aurelia Weigl wurde die- beiden Hagln ADir. Johannes ses Jahr auf der Eisstockanlage Mayer und Assistent der Städ- im Stadtwald durchgeführt. GR. tischen Betriebe Armin Kopf den Karl Horn begrüßte seitens der Sieg mit 2:1 errangen. Die Ge- Ortsgemeinschaft Stadtwald-/ tränke gewannen der Ortsteil Burgtorsiedlung die Gemeinde- Stadtwald-/Burgtorsiedlung. Be- BGM K. Baumschlager mit Aurelia Weigl und Karl Horn bediensteten sowie Bgm. Klaus sonderer Dank ergeht an die Or- Baumschlager, der hier in seiner ganisatoren und allen Helfern, die raturen die Eisbahn einsatzbereit Gattin Dany für die ausgezeich- weiteren Funktion als Hausherr trotz der Witterungsumstände machten. Danke auch an Bürger- nete Bewirtung im Anschluss an bei dieser Veranstaltung zuge- und der relativ warmen Tempe- meister Klaus Baumschlager mit das faire Duell.

Gemeinsam gehen WÖCHENTLICHER Wöchentlicher Walking-Treff WALKING-TREFF WANN: jeden Dienstag um 18:00, ab 13. Mai 2014 WO: am Rathausplatz Die Teilnahme ist kostenlos Keine Anmeldung erforderlich. Einstieg jederzeit möglich Bei jeder Witterung

b 13. Mai 2014 wird es zähler oder „einfach so“ werden dergehen“ - egal ob jung oder Infos: jeden Dienstag um wir unsere Heimatstadt erkun- alt, schnell oder langsam - viel Manuela Zefferer 18:00 Uhr einen wö- den. Je nach Tagesverfassung Spaß gemacht hat. Die Teilnah- Tel: 0676 75 83 210 chentlichenA Walking-Treff in wird die Strecke flexibel für je- me ist kostenlos und es ist kei- Barbara Pieber Rottenmann geben. Wir wol- den schaffbar ausgewählt! Die ne Anmeldung erforderlich. Der Tel: 0650 91 13 049 len einen zwanglosen Treff für Idee ist entstanden, nachdem Einstieg ist jederzeit möglich! Sigrid Ranner-Tilg Bewegungsfreudige UND Be- der Generationenwandertag im Wir freuen uns auf schöne ge- Tel: 0660 65 97 931 wegungsmuffel einrichten. Ob Herbst so großen Anklang ge- meinsame Runden bei jeder mit Walkingstöcken, Schritt- funden hat und das „Miteinan- Witterung!

Stadtkurier Rottenmann 41 Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 01/2014

Ehrung unserer erfolgreichen SportlerInnen Kleine Feierstunde im Rathaus

Denise Rohrer ÖM im Biathlon - Staffelbewerb Anna Reisinger ÖM im Biathlon - Staffelbewerb Lisa Unterweger, 3-fache Österreichische Meisterin 2013, Europameisterschaft U18, und Europameisterin im Langlauf Margrit Fink, ÖM 2013 im Rollstuhltennis Gerhard Eckhart, Senioren Weltmeister 201, Langbogen- Weltmeisterschaft IFAA 3D- G. Eckhart, K. Horn, M. Fink, Bgm., D. Rohrer, A. Reisinger L. Unterweger 3D in Potchefstroon/Südafrika

ie jedes Jahr wer- der bestehenden Sportförder- geführt. Die Ehrung erfolgte Brötchen und Getränken statt. den von der Stadt- richtlinien geehrt. Die Begrü- dann durch Bgm. Klaus Baum- An die Sportler wurden wie- gemeinde die er- ßung der Sportler und deren schlager. Anschließend fand der Rottenmann Gutscheine in folgreichenW SportlerInnen der Angehörigen wurde von Spor- noch ein gemütliches Plau- verschiedener Höhe ausgegeben. Stadt Rottenmann aufgrund treferent GR Karl Horn durch- dern und Zusammensein bei

Landesskimeister kommt aus Rottenmann

gespendet wurde, holte sich Die Ortsgruppe Rottenmann unser Wassermeister „Herwig gratuliert allen Teilnehmern Kainbrecht“ nach Rottenmann. recht herzlich.

Weitere Ergebnisse unserer Mannschaft.

Altersklasse II B weiblich Altersklasse III A männlich Rang Name 1 Kainbrecht Herwig 2 grießer Karin 2 Pammer Erich 3 Kainbrecht Rosemarie Vorne Mitte: Herwig Kainbrecht, Erich Pammer Altersklasse II B männlich 4 Frewein Andrea 7 Tiefenböck Christian ei den 40. GdG-KMSfB ner starken Mannschaft von 12 Allgemeine Klasse weiblich 12 Knollmüller Robert Landesskimeister- KollegenInnen vertreten. Den 2 Kainbrecht Lisa Altersklasse II A männlich schaft/Alpin die am Titel als „Landesschimeister“ Altersklasse IV A männlich 1 Kainbrecht Rudolf Samstag, 01. Februar 2014 und somit auch den Ehrenpo- B 2 Schaffer Siegfried 7 Pojer Andreas am Präbichl abgehalten wur- kal, der von unserem Bürger- 5 grieshofer Friedrich den, war Rottenmann mit ei- meister Klaus Baumschlager

42 Stadtkurier Rottenmann Für Unsere Kleinsten AUSGABE 01/2014

Bald kommt der Osterhase Nach dem eher langweiligen schneearmen Winter hat endlich der Frühling Einzug gehalten und du kannst wieder herrlich im Freien spielen, radfahren und die warmen Sonnenstrahlen genießen! Gerade rechtzeitig, denn bald hu- scht er wieder durch Hecken und Büsche und versteckt seine Nestchen …. der Osterhase! Hier ein kleiner Basteltipp für ein bisschen Osterstimmung auf deinem Schreibtisch oder deiner Fensterbank … Osterhasen-Parade! Familie Lampe feiert hier eine Party!

Weiße und braune Eier auspusten. Mit wasserfesten Stiften das Gesicht aufmalen. Aus weißem und braunem Papier die Ohren ausschneiden und an den Eiern festkleben.

Wie ihr bestimmt schon wisst, feierte unser Rathaus seinen 100 (!) Geburtstag! Gewinnspiel: Unser Bürgermeister Klaus Baumschlager ist dagegen nicht mal annähernd halb so alt! Zeichne für uns doch das Rathaus Mitmachen & gewinnen! mit dem Bürgermeister und gewinne tolle Preise! Unter allen Einsendern werden eine SAISONKARTE und 10 TAGESEINTRITTSKARTEN für das Städtische Freibad verlost! Und natürlich werden wir einen Teil eurer Kunstwerke im nächsten Stadtkurier veröffentlichen! Einsendungen bitte an: Stadtgemeinde Rottenmann, Hauptstaße 56, FREIKARTE 8786 Rottenmann oder ihr gebt sie einfach im Städtisches Rathaus/Standesamt bis spätestens 30. April ab Freibad! Verschiedenes AUSGABE 01/2014

Zehn neue Ministrantinnen und Ministranten in der Pfarre Rottenmann

urch intensive Kon- takte und Schulbe- suche von Pfarrer DJohann Huber ist es uns gelun- gen, dass zehn jüngere und älte- re Kinder aus Rottenmann be- geistert den Ministrantendienst begonnen haben. In einem fei- erlichen Gottesdienst am Drei- königstag wurden die Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt, legten vor dieser und vor dem Pfarrer ihr Ministrantenversprechen ab und wurden von den Eltern für ihren Dienst mit dem Minis- trantengewand eingekleidet. Durch dieses Ritual wird deut- Foto: Martin Weirer lich, dass einerseits die ganze Pfarrgemeinde hinter den Minis das Versprechen ab, dass sie all- nander wird deutlich, dass jede Wir wünschen den neuen Mini- steht, dass aber auch der Rück- zeit bemüht sind, die neu in den einzelne Funktion für das pfarr- stranten viel Freude und Glück halt der Familien notwendig ist. Dienst gestellten auf ihrem Weg liche Leben wichtig ist. für die neuen Aufgaben. Die „älteren“ Ministranten legten zu begleiten. Durch das Mitei-

Modell-Flug-Sportclub Rottenmann Eduard Pfortner ein 90iger

ründungsmitglied und übte den Modellflugsport Eduard Pfortner fei- mit viel Liebe und Begeisterung erte Ende 2013 sei- aus. Auch bei der Errichtung Gnen 90. Geburtstag. Schon in des Fluggeländes in Bärndorf seiner Jugend frönte er dem hat er tatkräftig mitgewirkt und Hobby Modellbau, bereits vor seine Erfahrungen eingebracht. dem 2. Weltkrieg absolvierte er Die Liebe zu diesem Hobby eine Ausbildung zum Modell- hat er an seinen Sohn und En- bau-Lehrer. Als im Jahr 1976 kel weitergegeben. Er selbst ist einige Rottenmanner Modell- jetzt stolzes Ehrenmitglied und flugbegeisterte den MFSC widmet sich vermehrt seinen Der Jubilar mit seinen Gratulanten gründeten, war er ein Mann der weiteren Hobbies – der Mu- ersten Stunde. Er hat den jun- sik und dem Chorgesang bzw. „Edi“ weiterhin beste Gesund- Familie. Auch die Stadtgemein- gen Vereinsmitgliedern mit sei- der Chorleitung. Seine Ver- heit, viel Freude und noch viele de schließt sich diesen Glück- nem Fachwissen sehr geholfen einsfreunde wünschen ihrem schöne Jahre im Kreise seiner wünschen sehr herzlich an!

44 Stadtkurier Rottenmann Verschiedenes AUSGABE 01/2014 Kunst im Rathaus zum 100-jährigen Bestandsjubiläum

ie Beschäftigung mit künstlerischem Ge- stalten bietet eine sehr Dgute Gelegenheit, sich dem Ge- triebe des Alltags zu entziehen und in eine eigene Welt ein- zutauchen. Kreativität gehört zur menschlichen „Grundausstat- tung“, sie ist in den Genen an- gelegt. Viele Menschen, die sich kreativ mit bildnerischem Ge- von sind bisher noch nie mit den Grafik eingeladen, sich von der Viel- stalten auseinandersetzen, fin- von ihnen gestalteten Kunstwer- Giordano Prisco – Holzbild- falt des künstlerischen Schaffens den eine Möglichkeit, sich in der ken in der Öffentlichkeit aufge- hauerei in unserer Stadt ein Bild zu ma- Gestaltung ihrer Werke zu arti- treten. Eine interessante Vielfalt Marianne Prisco – Ölmalerei chen. So individuell die Men- kulieren. Kreativität ist eine her- von gegenständlicher Kunst bis Gerhard Sölkner - Skulpturen schen, so unterschiedlich sind vorragende Möglichkeit, sich als hin zur abstrakten Gestaltung ist aus Holz u. Alabaster auch die Zugänge zum kreativen Individuum zu verwirklichen! vom 28. – 30. März im Rathaus In einem der bedeutendsten Ju- Gestalten. Foto: Martin Weirer So findet man in Rottenmann zu sehen. gendstilbauten des Bezirkes Sehen Sie sich das an! eine Reihe von Menschen, die Liezen wird das 100-Jahr-Jubi- sich mit Malerei, Plastik, Zeich- 8 Kreative zeigen ihre Werke Ausstellungseröffnung: läum auf diese besondere Weise nung oder anderen kreativen Andreas Döringer – Glaskunst Freitag, 28. März 2014 um gefeiert. Nach zahlreichen be- Ausdrucksformen beschäftigt. Im Anna Gutschlhofer – Acryl- 19:00 Uhr reits erfolgten Veranstaltungen Laufe der Zeit sind hier sehens- malerei Weitere Öffnungszeiten: des Kulturreferats soll nun diese werte Arbeiten entstanden, von Erich Kirnbauer – Skulpturen Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr, Ausstellung die Feierlichkeiten Menschen, die sich einem be- aus Holz u. Metall 14:00 – 17:00 Uhr zum Abschluss bringen. Die stimmten künstlerischen Bereich Erich Knapp – Figurale Keramik Sonntag: 9:00 – 12:00 Uhr Rottenmanner Bevölkerung ist verschrieben haben. Einige da- Peter Lenhart – Karikatur und Kleines Puppen- und Handarbeitsmuseum von Christine Gamsjäger in Singsdorf

us Liebe zur Handar- sind mit feinsten Handarbeiten beit entstand das Pup- ausstaffiert. Auch alte Schaukel- pen- und Handarbeits pferde, Baukästen, Modelautos AMuseum. Wunderschöne alte und Bauernhöfe bereichern das Handarbeiten, alte Handarbeits- Museum. geräte, Handarbeitsbücher und Besichtigung nach telefonische -Hefte, teilweise von 1900 bis Voranmeldung! 1930, aber auch neue Klöppel- bücher und Handarbeitsbücher, Christine Gamsjäger laden zum Schauen und Schmö- Singsdorf 14 ckern ein. Die Puppenhäuser 8786 Rottenmann und -Stuben, ob groß oder klein, Tel.Nr.: 0676 4327344

Stadtkurier Rottenmann 45 Verschiedenes AUSGABE 01/2014

Neuer Hüttenwirt auf der Rottenmanner Hütte Ab Mitte Mai 2014 wird die Rottenmanner Hütte von einem neuen Pächterpaar bewirtschaftet werden. Gerald Hutterer und Inka Scheuermann-Meier werden künftig die Geschicke auf 1650m Seehöhe lenken.

lpenvereinshüten sind Grundstein für seinen keine Gaststätten Berufswunsch und er und Beherbergungs- entschloss sich dazu, betriebeA im üblichen Sinne. Der von etablierten Hüt- Alpenverein bietet sie in Erfül- tenwirten zu lernen. lung seines gemeinnützigen In Vorarlberg, auf Zweckes allen Bergsteigern großen Hütten des und Bergwanderern an, um die Deutschen Alpenver- Nutzung des Alpenraumes für eins, verbrachte er an- Sport, Erholung und Freizeit strengende aber auch zu ermöglichen. Dem Päch- sehr lehrreiche Sai- ter einer Alpenvereinshütte sonen. Auf einer die- kommt je nach Standort die ser Hütten lernte er oft schwierige Aufgabe zu, un- dann eine junge Frau ter erschwerten Versorgungs- kennen, die auch den verhältnissen und abhängig von ganzen Umfang der den jeweiligen Witterungsein- Arbeiten einer Hüt- flüssen die Hütte für einen oft tenbewirtschaftung sehr unterschiedlichen Besu- bewerkstelligen konn- Gerald Hutterer und Inka Scheuermann-Meier cherkreis zu bewirtschaften. te. denschaft der Natur gegenüber, werden. Die Alpenvereinssekti- Wanderer und Bergsteiger mit Inka Scheuermann war von Be- wollen sie mit regionalen Pro- on Rottenmann würde es sehr einfachen Ansprüchen sollen ginn an begeistert von der Idee, dukten ihrer Küche überzeugen. freuen, in der kommenden Sai- sich grundsätzlich in Alpen- selbst Hüttenwirtin zu wer- Besonders wichtig erscheint es son viele Menschen auf der vereinshütten mindestens eben- den und war auch bereit ihre ihnen, dass alles Angebotene Hütte begrüßen zu dürfen. so wohl fühlen, wie ein Gast Heimat in Deutschland dafür von hoher Qualität und selbst mit gehobenen Ansprüchen. zu verlassen. Somit bewarben hergestellt ist. Inka und Gerald freuen sich Sieben Bewerbungen um die sich die beiden um die Bewirt- schon darauf, die Rottenman- Neuvergabe der Rottenman- schaftung der Rottenmanner Vom Speck, Geselchtem, Mar- ner Bevölkerung kennen zu ner Hütte wurden eingereicht, Hütte. Schon beim ersten Vor- meladen oder Likören, bis zu lernen. Eine Gelegenheit dazu dann gesichtet und schließlich stellungsbesuch fühlten sich die Mehlspeisen, sie machen al- bietet sich im Mai 2014, wenn entschied sich der Vorstand der beiden wohl. Der erste Kon- les selbst! Überzeugen sie sich der Alpenverein eine geführte AV-Sektion Rottenmann für takt mit den Menschen hier selbst davon! Die Bevölkerung Sommerwanderung über das die Vergabe an Gerald Hutterer. in unserer schönen Umgebung von Rottenmann ist herzlich Stein am Mandl zur Hütte Schon als 10-jähriger machte reichte aus, um Bedenken zu eingeladen, sich ein Bild davon durchführen wird, unter dem Gerald seine ersten Erfah- beseitigen. Deshalb beschlossen zu machen. Es gibt viele Grün- Motto: „Gemma Hüttenwirt rungen bei der Bewirtschaftung sie, ihren Lebensmittelpunkt de dort hinauf zu wandern, sei schau‘n…“ einer Hütte in seiner Heimat hier her zu verlegen und hoffen es um die Küche zu testen oder im Bezirk Lilienfeld in Nie- auf viele schöne Jahre als Hüt- auch um einfach zwei nette Der genaue Termin für diese derösterreich. Die dort gewon- tenpächter der Rottenmanner junge Leute kennen zu lernen, Wanderung ist dem AV-Schau- nenen Einsichten waren der Hütte. Mit viel Herz und Lei- die sicherlich ihr Bestes geben kasten zu entnehmen!

46 Stadtkurier Rottenmann Verschiedenes AUSGABE 01/2014 35 Jahre „Rottenmanner Buam“

it einer tollen Ver- Mosch an. Die Kapelle wurde anstaltung feier- auf Grund ihrer Erfolge und ten die „Rotten- der exzellenten Spielweise mit Mmanner Buam“ ihr 35jähriges hohen Auszeichnungen, u.a. Bestandsjubiläum im großen mit dem „Herbert-Roth-Fern- Saal des Volkshauses in Rot- sehpreis“ geehrt. Die aus 14 tenmann. Rund 400 Besucher Musikanten bestehende Pro- erlebten eine feierliche Eröff- fi-Gruppe versteht es vom er- nung und anschließend ein sten Stück an die Zuhörer von hervorragendes Konzert be- den Sitzen zu reißen und mit kannter Blaskapellen. Musikstücken aus den verschie- densten Stilrichtungen zu ver- Eingeleitet wurde die Jubilä- wöhnen. umsfeier mit einem Einzug der Musikanten der „Rottenmanner Im Anschluss an das rund 3- Buam“ und einem kurzen Rück- stündige Konzert der deutschen blick auf die zurückliegende Zeit Blasmusikfreunde kamen auch der im Jahr 1977 von Günter die „Rottenmanner Buam“ zu Rottenmanner Buam: Günter Frewein, Hans Wildling, Linus Frewein und Fritz Kleemaier ge- ihrem Auftritt und erfreuten Zeiser, Manfred Steiner, Gerold Frewein, Alfred Zeiler gründeten Elf-Mann-Kapelle die, trotz der frühen Morgen- mit kleiner Blasmusikbesetzung. stunde, noch zahlreich anwe- senden Freunde und Anhänger ren das kulturelle Geschehen pellmeister Günter Frewein Besonders erwähnt wurden mit ihrer zünftigen Blasmusik. in der 1000jährigen Berg- und auch in den nächsten Jahren auch die erfolgreichen Musi- Kulturstadt Rottenmann und bei den diversen Stadtfesten, kanten, die in den letzten Jahren Auch der Moderator der Veran- erfreuen ihre Zuhörer immer kirchlichen Veranstaltungen, aus der Kapelle ausgeschieden staltung, Klaus Sölkner, bewies wieder bei den verschiedensten Vereins- und Geburtstagsfei- sind. Nach einer ebenso kurzen Steherqualitäten und begleitete Auftritten mit ihrer unkompli- ern, Hochzeiten und Bergmes- Gratulation durch den Bürger- bis zum Schluss seine Freunde. zierten, fröhlichen und ins Ohr sen musizieren und ihre Töne meister heizten die befreun- Die „Rottenmanner Buam“ be- gehenden Musik. Es ist zu hof- den vielen Blechmusikfreun- deten Musikkapellen „Die fah- leben seit nunmehr 35 Jah- fen, dass die Mannen um Ka- den zu Gehör bringen. renden Dorfmusikanten“ aus Spital am Pyhrn und „Walter Kern und seine Musikanten“ die ohnedies gute Stimmung im Saal mit ihren Musikstü- cken an. Absoluter Höhepunkt dieses Events war jedoch der weit über Mitternacht dauernde Auftritt von „Jörg Bollin & das mährische Feuer“.

Die aus Fernsehen und Ra- dio bestens bekannte, deutsche Blasmusik zählt zu den besten in Europa und lehnt sich mit ihrem Sound der Stilrichtung des „Blasmusikpapstes“ Ernst

Stadtkurier Rottenmann 47 Verschiedenes AUSGABE 01/2014

Jahresabschlussfeier und Ortsversammlung 2013 Rot Kreuz Ortsstelle und Notarztstützpunkt Rottenmann

n feierlicher Atmosphä- setz nicht möglich ist, denn dort Für Leitner geht aber der Bericht pflichtet die anwesende Stadt- re im Kleinen Stadtsaal von ist neben dem Rettungsdienst des unabhängigen Landesrech- rätin Anita Winter bei, die Un- Rottenmann konnte Orts- auch der qualifizierte Kranken- nungshofes vor, dort wird klar terstützung der Stadtgemeinde Istellenleiter Prim. Dr. Manfred transportdienst verankert, würde formuliert, was er selbst in un- sei ihm sicher, über alle Parteig- Kohlhauser die zahlreich er- man Transporte ablehnen, würde zähligen Berichten immer wieder renzen hinweg. Schließlich wur- schienenen Rotkreuzmitarbei- man gegen ein Gesetz verstoßen. aufwirft und den heimischen Po- de der finanziellen Unterstützung terInnen, NotärzteInnen und Macht man die Fahrtenaufträge litikern vorbringt, Regionen, wie durch die Gemeinde Rotten- Ehrengäste, darunter als Vertre- gleich weiter, entsteht ein Verlust der Bezirk Liezen, sind gegen- mann zum Neubau der Bezirks- tung der Stadtgemeinde Rot- von ca. 10 Mio Euro. über den Ballungszentren schon stelle Liezen nur zugestimmt, da tenmann, Stadträtin Anita Als zweiten Punkt spricht Prim. wegen der Lage und der jetzigen man die schriftliche Vereinba- Winter, vom Krankenhausver- Dr. Kohlhauser ein ihm zu Oh- Strukturreformen im Bereich rung vom Landesverband hat, bund LKH Rottenmann/Bad ren kommendes Gerücht an, eine der Krankenhäuser benachtei- wo niedergeschrieben ist, dass Aussee, Betriebsdirektor Harald mögliche Schließung und Ver- ligt. Wörtlich aus dem Bericht die Strukturen im Paltental und Kapeller MPA, von der ho- kauf der Ortsstelle Rottenmann, des Landesrechnungshofes: Die damit die Ortsstelle Rottenmann hen Geistlichkeit, Mag. Martin diese sei in Form einer Reorga- Größe des Bezirkes ist mit 3.270 erhalten bleiben. Weirer und von der Bezirksstel- nisation angedacht bzw. einer km² flächenmäßig um ¼ größer le Liezen Rettungskomman- Der anwesende Vertreter der dant Ewald Bauer und Werner Bezirksstelle Liezen Kohlbacher Kohlbacher, herzlich begrüßen. verneinte eine Verkaufsbeab- sichtigung, Prim. Dr. Kohl- In seiner Begrüßungsrede spri- hauser vertraut auf sein Wort. cht er den noch immer nicht Prim. Dr. Kohlhauser dankte al- zufriedenstellenden Vertragsab- len Rotkreuzangehörigen an der schluss zwischen der Steirischen Ortsstelle Rottenmann, nur ge- GKK und dem Roten Kreuz an, meinsam sei man zu solchen noch immer gebe es keinen Ver- Leistungen fähig. trag, man befindet sich in einer Art vertragslosen Zustand, wo Rettungskommandant Ewald die „alten Tarife“ verrechnet wer- Einsatz beim Nachtslalom Bauer untermauert die Wich- den. Obwohl die Steirische GKK tigkeit funktionierender Stru- positive Zahlen schreibe und das kturen und der jetzige Fahr- Rote Kreuz sich ja nicht „selbst Einsparungsmaßnahme im Be- als das Bundeland Vorarlberg. zeugstand im Bezirk Liezen, sei beauftragt“, schließlich erhält zirk. Er habe aber vom Landes- Obwohl die topographischen auf die Größe und den Entfer- man die Aufträge von Ärzten geschäftsführer die Zusicherung Gegebenheiten (Gebirge) ein nungen hin, keinesfalls reduzier- und Krankenhäusern! Einigung erhalten, dass dem nicht so ist. Es hohes und dichtes Ortsstellen- bar, man möge nur auf die letzten sei noch keine in Sichtweite! wäre für ihn ein völliger Schnell- netz erfordern, ist die Dichte an Großschadensfälle zurückblicken schuss, der nicht gut überlegt sei. Ortsstellen im Bezirk Liezen aber auch kleinere Ereignisse be- Die GKK fordert in den näch- Gernot Leitner, der auch Zen- geringer und damit auch wirt- dürfen punktueller Fahrzeug- sten zwei Jahren eine Art De- tralbetriebsrat ist, meldet sich zu schaftlicher als in den meisten stände und Besetzungen um die ckelung, die man mit einer Wort und spricht die Reform- anderen Bezirken und auch ge- gesetzlichen Verpflichtungen Forderung von 100 000 Fahrten maßnahme an, die von Mag. ringer als der Steiermark Schnitt. einhalten zu können. Pastoralas- weniger erreichen soll, ein Volu- Dr. Witamwas im Auftrag des sistent Mag. Martin Weirer zollt men von ca. 10 Mio. Euro. In der ehemaligen Präsidenten erstellt Für Leitner ein Faktum, dass ebenfalls Respekt und Anerken- Praxis, das Rote Kreuz müsste wurde, dort sei eben eine sol- es zu keiner Schließung kom- nung für die vielen Leistungen Fahrten ablehnen, was aber laut cher Reformvorschlag niederge- men darf, er werde auf alle Fäl- im Roten Kreuz. Steirischem Rettungsdienstge- schrieben. le für den Erhalt kämpfen, den

48 Stadtkurier Rottenmann Verschiedenes AUSGABE 01/2014

Zahlen 2013 Stundenspangen für freiwillige Mitarbeiter Ausfahrten/Einsätze: 5. 396 für 1000 Std.: Manuela Purgstaller, Kevin Butter Kilometer: 212 636 km für 2500 Std.: Armin Rettenegger Notarzteinsätze: 836 davon Gemeindegebiet Rottenmann 229 für 5000 Std.: Tina Jaksch inkl. Jugendstunden Blutspenderanzahl: 319 Abnahmen Rottenmann und Selzthal für 6000 Std.: Erwin Kronfuß inkl. Leitstellenstunden Freiw. Stunden gesamt: 12 090 für 9000 Std.: Friederike Ploder inkl. GSD Hauptberufliche Stunden: 9200 Verdienstmedaille Jugendstunden + Betreuerstunden: 1725 des Österreichischen Roten Kreuzes Freiw. GSD Stunden: 26 Treibstoffverbr.: 23 681,1 l/ Kosten Durchschnitt: € 33 153,4.- in Silber: Gernot Leitner für seine zuverlässige und immer 100%ige Leistung in allen seinen Aufgabengebieten als Beförderungen, Auszeichnungen leitender Notfallsanitäter, Verantwortlicher der Ortsstelle Rot- verdienter MitarbeiterInnen tenmann, im Bezirksrettungskommando und als Betriebsrat. RK – Oberhelfer: Daniel Jansenberger, Johann Langner, Verdienstzeichen des Landesverbandes Stmk Marc Seebacher, Nina Schweiger RK – Haupthelfer: Manuela Kiesenbauer, Daniel Krammer BRONZE : Nicole Maindl, für ausgezeichnete Jugendarbeit RK – Sanitätsmeister: Erwin Kronfuß mit überdurchschnittlicher freiw. Stundenleistung in der Jugend- RK – Hauptsanitätsmeister: Robert Scherz arbeit. RK – Abteilungskommandant: Ass. Dr. Eleonora Kovacs, SILBER: Tina Jaksch, für ausgezeichnete Jugendarbeit und als Ass. Dr. Bettina Schmidbauer, OA Dr. Astrid Kielnhofer Lehrbeauftragte für EH. als Notärztinnen Heimo Stangl, für 20 jährige freiwillige Tätigkeit im RKT und NARD sowie in der Aus -und Weiterbildung für RS und EH. Dienstjahrabzeichen GOLD: Fr. Dr. Andrea Kalloch, für ihr besonderes freiwilliges Dienstjahresabzeichen in Bronze 10 Jahre : Engagement im Bereich der Aus- und Fortbildung aller Martin Burgsteiner eintritt 02.06.2003 RK- MitarbeiterInnen im Bezirk Liezen und steht als Ärztin Erwin Kronfuß eintritt 01.09.2003 mit Rat und Tat für alle MitarbeiterInnen immer zur Thomas Leitner eintritt 01.06.2002 Verfügung. Dienstjahresabzeichen in Silber 15 Jahre : Robert Scherz eintritt 02.06.1998 Ehrenurkunde des Landesverbandes Stmk Dienstjahresabzeichen in Gold 20 Jahre: Gasthaus Steinmetz für die laufende Unterstützung im täg- Mario Seebacher eintritt 01.11.1993 lichen Dienstbetrieb in Form von Verpflegung sowie bei der Heimo Stangl eintritt 01.07.1993 WM in Schladming mit Lebensmitteln.

Übung: Annahme eines Zugunglücks

Stadtkurier Rottenmann 49 Verschiedenes AUSGABE 01/2014

Walking Red – die Rotkreuzjugend Rottenmann stellt sich vor

Ein Mitglied unserer Jugend stellt sich vor:

Name: Janine Michaela Funktion: Jugendsprecherin der Rotkreuzjugend Rottenmann Mitglied seit: 2010 Alter: 16 Jahre Beruf: Schülerin BHAK Liezen Kontakt: [email protected]

Ich bin beim Roten Kreuz, weil es mir Freude bereitet Menschen zu helfen. Außerdem machen wir auch viele Ausflüge, fahren zu Ju- gendlagern, gehen schwimmen, klettern und können uns bei Erste- Hilfe Bewerben mit anderen messen. Bilder von unseren zahlreichen Aktivitäten findest du auf der Facebookseite unseres Maskottchens: Hermann Rotkreuzjugend von Rottenmann Mach es auch du wie Janine und sei dabei! Du bist 10 - 17 Jahre alt? Für Fragen stehen wir dir und deinen Eltern Teamarbeit ist für dich kein Fremdwort? jederzeit gerne zur Verfügung! Du bist abenteuerlustig? Nicolé: 0676/5522556 Dann bist du bei uns richtig! Tina: 0660/5515189

Was wir unseren Mitgliedern bieten: • kostenloser Erste Hilfe Kurs • Rettungsschwimmen • Babyfit - werde ein ausgebildeterB abysitter • Mithilfe bei Ambulanzdiensten (Skispringen…) • Und vieles mehr

Auch Spass muss sein: Ob Outdoor oder Indoor -Klettern, Raften, Rodeln bis hin zu DVD-Abenden, bei uns ist für Abwechslung gesorgt. Ein besonderes Highlight sind die jährlich stattfinden Jugend- lager, bei denen du Kontakte zu anderen Jugendlichen aus Österreich und den benachbarten Ländern knüpfen kannst.

Melissa Berger, Helena Berger, Alina Thaler,

50 Stadtkurier Rottenmann AmtlicheAmtliche Mitteilungenitteilungen AUAUSGABESGABE 01/2014 Jubilare & Veröffentlichungen der Stadt Rottenmann – wir gratulieren!

Der Bürgermeister gratulierte

90 Jahre 80 Jahre Margarethe Schröcker Helga Seebacher Tatjana Gamsjäger Hermine Schintelbacher Eduard Pfortner Johanna Seebacher Hermann Zandl Helmut Schweiger Dr. Johann Kickenweiz Maria Lenz Adele Pitscheider Hermine Helmhart Karl Gößwellner Herbert Huber Johann Marold Werner Petrovic Josefine Stadler Ernestine Hollerer Franz Zach Christa Günther Gerlinde Singer Christine Gasteiner 85 Jahre 75 Jahre Christine Grogger 70 Jahre Anton Grogger Herbert Heschl Helga Prasthofer Herbert Pacher Franz Gruber Engelbert Mörtl Gertraud Stadler Ernst Tranninger Heribert Döringer Reinhold Strauß Horst Promberger Maria Knobloch Fridolin Schupfer Edeltrude Salfellner Peter Draxler Hermann Weichbold Erika Jansenberger Helmut Morassi Eduard Pirkmann Reinhold Krammer

Aus dem Standesamt Jänner - März (nur Rottenmann)

Geboren wurden Gestorben sind Aleksandar Bozic G ünther Kanduth (70) Jessica Zoey Krauss Johann Frewein (87) Paula Royer - 90er Marko Petrusic Alfred Rath (86) Elion Krasniqi Berta Leitner (92) Emeli Plank Maria Forstner-Schauersberger (80) Kiara Marie Plank Waltraud Rom (69) Augustine Ysopp (84)

Geheiratet haben Anida Majdancic und Fuad Mujkic Eugenie Perner und Martin Thanner

Josefine Ter Haar, 96 Jahre

Stadtkurier Rottenmann 51 Amtliche Mitteilungen AUSGABE 01/2014

Rottenmanner Vereinsmesse 10. Mai 2014 Volkshaus Rottenmann 10 -18:00 Uhr Präsentieren Vereine stellen Ihre Arbeit dar, bieten Gele- genheit zum Mitmachen und laden ein zum eigenen Engagement. Vernetzen Kontakte knüpfen, mit anderen zusammen- kommen, Erfahrungen austauschen - eine gemeinsame Idee entwickeln: Dafür ist die Vereinsmesse ein Forum. ImpuLse geben Ob Freizeitgestaltung, Sport, Hobbies, sozi- ale Hilfen: Die Vereinsmesse gibt Impulse für die Arbeit im und mit dem Verein. Dabei sein Josefine Stadler, 90 Jahre Ein buntes Rahmenprogramm sowie ver- schiedenste Aktivitäten der Vereine laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.

In unserem CAFE der Vielvalt ist auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kein Eintritt

Karl Gößwellner, 90 Jahe

Rottenmann geht um die Welt! Der nächste Sommer kommt bestimmt! Machen Sie Ihren Körper Schwimmbadfit! Jeder der seineA ktivitäten mittels Schrittzähler dokumentiert, kann diese Werte ab April bei Christa Horn im Rathaus bekannt geben! Unter allen Teilnehmer werden schöne Sachpreise verlost!

52 Stadtkurier Rottenmann Amtliche Mitteilungen AUSGABE 01/2014 © psynovec - Fotolia.com

Baumeister THOR

Ihr Baumeisterbetrieb in der Region BAUEN Mit BAU MIT UNS SANIEREN haben Sie einen starken Partner WÄRMEDÄMMEN an Ihrer Seite! Wir bieten Ihnen: Baumeister Persönliche Beratung Dieter THOR • sämtliche Kleinstarbeiten (sanieren von Fairer Preis - Top Leistung Eingangspodesten, versetzen von Ka- allg. beeid. ger. zertifizierter mintürchen, div. Betonsanierungen. uvm.) 16 Jahre erfolgreich Sachverständiger, • Gestaltung von Außenflächen, Planungs- und Baustellen- Pflasterungen, etc. 40 heimische Arbeitsplätze koordinator mit 33 Jahren • Grundstücksaufschließung, Kanalisation Berufserfahrung • Zu- und Umbauten, Sanierungen jeder Ihr starker Partner Größe „Die persönliche Beratung • Vollwärmeschutz: 40.000 m²/Jahr und Betreuung in allen Bau- sowie Komplettdämmungen von Keller- angelegenheiten, korrekte decken & Dachböden - Heizkostenerspar- Wir erhalten Auftragsabwicklung und nis bei Komplettdämmung: 30 - 40 % Ihre Werte! Termineinhaltung zeichnet • Wir informieren Sie über lukrative Schimmel, Frost- und Wasser- unser Bauunternehmen aus. Fördermöglichkeiten schäden oder altersbedingter Mit uns haben Sie garantiert • Brauchbarmachung von Wohnungen als Verschleiß beeinträchtigen die einen starken Partner an Generalunternehmer Wohnqualität und die Sicherheit Ihrer Seite!“ • Erstellung von Energieausweisen Ihres Gebäudes. (muss lt. Gesetz vorhanden sein, Wir führen sämtliche Sanierungen, Ich berate Sie gerne wenn ein Gebäude/Wohnung verkauft egal welche Größe, fachgerecht, persönlich und unverbind- oder vermietet wird) - Bmstr. Dieter Thor rasch und kostengüstig für Sie lich: besitzt das Zertifikat „Quality Austria“ durch! 03614 / 21003-0 • Generalunternehmer für die Erstellung Gerade bei KLEINSTBAUSTELLEN von Einfamilienhäusern - legen wir auf sauberes und dabei können auch individuelle Eigen- umsichtiges Arbeiten leistungen durchgeführt werden besonderen Wert, damit • Erstellung von Schimmelanalysen Sie sich nicht über • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen Schmutz oder zur Abklärung ob Ihr Flurschäden ärgern. Wohnhaus eine Kampf dem Schimmel! thermische Sanierung benötigt Haben Sie Problemstellen • Farbgestaltungspläne wo Schimmelbildungen für Ihr Wohnhaus vorkommen - auch hiermit kann IHR BAUMEISTER- • Infrarotuntersuchungen BETRIEB dienen. zur Feststellung von Wärmebrücken Auf Wunsch erstellen wir für Sie entsprechende und Schimmelanalysen natürlich ein Angebot für eine kostengünstige Sanierungsvariante. KG GERÜSTBAU

IHR AUFTRAG BAU MIT UNS GmbH | THOR KG | REITERRANCH RODEO sichert 40 einheimische 8786 Rottenmann • Boder 54 • Tel.: 03614 / 21003-0 • Fax: DW 4

34Arbeitsplätze! E-Mail: [email protected] • www.baumituns.at WOHNTRAUM LIFESTYLE

Stadtkurier Rottenmann 53 Werbung AUSGABE 01/2014

Einen schönen Frühlings- beginn & Frohe Ostern! Termine nur auf telefo- nischer Vereinbarung! Seit Jänner 2014 haben wir Tel.: 0676/9702724 Zuwachs im Frisiersalon! Stylistin Anida Majdancic aus Rottenmann! Dr. Alexander Schwarz Technologiepark 4a Frohe Ostern Aktion! 8786 Rottenmann Jeden Mittwoch im März und April für alle Damen Waschen, Pflege, Schneiden, Festiger + Spray , Föhnen oder Legen statt € 41,50 um NUR € 37,90- ! NEUE ORDINATIONSZEITEN ab 1. April Montag: 7:30 Uhr - 11:00 Uhr u. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Achtung! Jeden ersten Samstag im Monat von 8.00 Dienstag: 07:30 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten: Uhr – 16.00 Uhr geöffnet!!! Dienstag, Mittwoch: 8:30 - 18:30 Uhr Mittwoch: 07:30 Uhr - 11:00 Uhr u. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, Freitag: 9:30 - 20:00 Uhr Alte Tauernstr. 9a Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Samstag: 8:00 - 12:30 Uhr 8784 Trieben Telefon: 0681 81672951 Freitag: 07:30 Uhr - 11:30 Uhr

Energieberatung jetzt vom Land Kostenlose Ihre Kosten:* 0,- Erstberatung Steiermark € * im Wert von € 40,-. gefördert! Energiespar-

Ihre Kosten:* Beratung 54,- * Rechenbeispiel. Erstberatung im Wert von € 180,-. Das Land € Steiermark fördert diese Beratung mit 70 %, maximal € 130,-.

Vor-Ort-Energie- check + Beratung Ihre Kosten:* Ich tu‘s * Rechenbeispiel. Erstberatung im Wert von € 500,-. Das Land für unsere 150,- Steiermark fördert diese Beratung mit 70 %, max. € 350,- bei Zukunft € Einfamilienhäusern und max. € 525,- bei Mehrfamilienhäusern.

Mit bester Beratung Ich tu‘s Energieberatung Energie und Serviceline Geld sparen. 0316/877-3955 Weitere Infos unter: www.ich-tus.at

54 Stadtkurier Rottenmann Werbung AUSGABE 01/2014

Elterncafe für alle Mamas Bücherei im Rathaus Rottenmann in Rottenmann & Umgebung

Öffnungszeiten Mittwoch: 08:30 ­– 12:00 Uhr Freitag : 16:00 – 18:00 Uhr

Anmeldungen und Rückfragen richten Sie bitte an Hans Lamprecht im Rathaus Tel.: 03614/2411-27

Stadtkurier Rottenmann 55 WerbungWerbung auAUSGSGaBeABE 01/2014 01/2014 Alles blüht und wächst in unserer Gärtnerei

Viele Neuheiten an Balkon-, Fenster- Peter und Gartenblumen! Schoberegger

Mein extra Service:

Sie bringen uns Ihre leeren Töpfe, Schalen oder Kisterln - wir setzen die Planzen für Sie ein und bringen alles wieder zu Ihnen!

Gemüsepflanzen, Gewürz- und Heilpflanzen aus biologischen Anbau

• Sträucher Kostenlose • Obstbäume fachmännische • Koniferen Beratung!

56 Stadtkurier Rottenmann 56BahnhofstraßeStadtkurier rottenmann 284 • Rottenmann • Tel. 0 3614 / 24 72