Rottenmann im Juni 2014 Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Rottenmanner Stadtkurier

Nachrichten und Informationen der Stadtgemeinde | 40. Jahrgang, Ausgabe 2

Bürgermeister Klaus Baumschlager und die Bediensteten der Stadtgemeinde Rottenmann wünschen allen Rottenmannerinnen und Rottenmannern einen schönen und erholsamen Sommer Stadtgemeinde rottenmann AUSGABE 02/2014 Inhaltsverzeichnis

Leitartikel Bürgermeister Klaus Baumschlager...... S. 3 Erfolgreiche Premiere der 1. Rottenmanner Vereinsmesse...... S. 4 Vandalismus - Langeweile oder Dummheit...... S. 5 Flohmarkt für Fundgegenstände...... S. 6 Städtische Betriebe Rottenmann GmbH...... S. 8-9 Rottenmann - die Stadt der 20 Zünfte...... S. 10-11 UZR in Rottenmann als Zentrum für berufsbegleitende universitäre Studien...... S. 12 Städtischer Kindergarten Bärndorf „Kräutertage“...... S. 13 Neue Mittelschule Rottenmann...... S. 15-17 Polytechnische Schule...... S. 18-19 Seniorenzentrum...... S. 20-21 Frühlingskonzert der Singgemeinschaft im Kultursaal Rottenmann...... S. 22 Stadtkapelle Rottenmann...... S. 23 8. Josef Peyer Wettbewerb...... S. 24 Historische Häuser unserer Innenstadt...... S. 25-28 7. Traktor und Lederhosentreffen...... S. 29 Veranstaltungskalender...... S. 30 Kinderseite...... S. 31 Neue Obfrau in der Zweigstelle Rottenmann des Steirischen Jagdschutzverein...... S. 33 „Wir sind Sieger“...... S. 43 Naturfreunde Österreich - Ortsgruppe Rottenmann...... S. 36 Neues Projekt der GBL startet durch...... S. 39 Rottenmann kochte international...... S. 41 Jugendarbeit in Rottenmann...... S. 42 Ingrid Flick 30 Jahre in und für Rottenmann-Singsdorf-Oppenberg...... S. 43 Jubilare & Veröffentlichungen...... S. 45

Inserieren Sie preisgünstig im ACHTUNG: Rottenmanner Stadtkurier Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Unsere Zeitung erreicht 2.300 Haushalte Anfragen an: Evelyn Fritz, E-Mail: [email protected] Freitag, 5. September 2014

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Stadtgemeinde Rottenmann, Bgm. Klaus Baumschlager Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann Für den Inhalt verantwortlich/Redaktion, Anzeigen und Auskünfte: Sprechtage Evelyn Fritz (Tel: 03614 / 24 11-29, E-Mail: [email protected]) Claudio Kopf (Tel: 03614 / 24 11-11, E-Mail: [email protected]) Grafik, Layout und Druckabwicklung: HAND+FUSS; Werbe- und Konzeptagentur GmbH, Montag 8.00 - 10.00 Uhr 8940 , Ausseer Straße 2-4, Tel.: 03612/21 277, Fax: DW-4, e-mail: [email protected], www.hand-fuss.com

Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte der Inserate ist der Inserent verantwortlich. im Rathaus Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

2 Stadtkurier Rottenmann StadtgemeindeStadtgemeinde rottenmannRottenmann AUAUSGABESGABE 02/201401/2014 Liebe Rottenmanner Mitbürgerinnen & Mitbürger!

ie heiße Jahreszeit Aber auch große Jubiläen sind in „kleineren“ Ereignissen wie sie im schiedene Versionen was eine steht vor der Türe, diesem Jahr zu feiern. So kann Mai am Besserergraben neben, Erweiterung, einen Ausbau oder unsere Kinder ge- ich der Stadtkapelle zum 135jäh- Lahngraben und dem Büschen- eine Umsiedlung betrifft. Hier Dhen in die wohlverdienten Feri- rigen, dem Sportverein Rotten- dorferbach geschehen sind, leisten kann ich positiv berichten, dass ich en und wir können uns auf einen mann zum 85jährigen Bestehen die Mitarbeiter der Städtischen und die Mitarbeiter der Stadtge- abwechslungsreichen Sommer gratulieren, ebenso dem Schiklub Betriebe und weitere Helfer über meinde in engem Kontakt mit der freuen. Traditionsveranstaltungen Rottenmann zum 85. Geburtstag viele, viele Stunden hinweg be- AHT stehen und unzählige Va- wie der Rottenmanner Kirtag und dem Alpenverein zu „60 Jah- ste Arbeit um Schlimmeres zu rianten gemeinsam mit den Ver- und das Traktor- u. Lederhosen- re Rottenmanner Hütte“. Hier gilt verhindern. Dafür gebührt ein tretern der AHT durchdacht und treffen sorgen ebenso für beste vor allem den vielen Funktionären großes Dankeschön! Immer wie- überlegt haben. Seitens der AHT Stimmung und Unterhaltung wie und Helfern in den Vereinen ein der sorgt auch der Mauereinsturz werden für die endgültige Ent- zahlreiche Sport- u. Kulturveran- großer Dank für ihren Einsatz im in der Hauptstraße – der sich be- scheidung noch Aufsichtsratsbe- staltungen an hoffentlich regen- und für den jeweiligen Verein! reits heuer im Juni einmal gejährt schlüsse gebraucht, welchen wir freien Sommertagen. Ich möchte hat – für Gesprächsstoff in der aber positiv entgegenblicken. So- hier an dieser Stelle allen Organi- Nichts desto Trotz besteht mit Bevölkerung. Wenn auch immer bald eine definitiveE ntscheidung satoren der verschiedenen Veran- dem Hochsommer auch immer wieder gefordert wird, die Ge- seitens der AHT gefallen ist, wer- staltungen danken, die es Jahr für wieder die Gefahr von Unwettern meinde solle sich hier mehr um den wir detailliert darüber berich- Jahr schaffen, den Sommer kurz- und daraus resultierenden Über- eine Lösung bemühen, muss ich ten. Die AHT bekennt sich aber weilig und abwechslungsreich zu flutungen und Murenabgängen. sagen, dass die Gemeinde alles zum Standort Rottenmann und gestalten. Ich möchte hier nicht „den Teu- was möglich ist zu tun, auch getan der Erweiterung, was wir natür- fel an die Wand malen“, aber un- und in die Wege geleitet hat. Alle lich sehr positiv aufnehmen. Die Auch die Kinderuni öffnet wie- sere Mitarbeiter der weiteren Aktionen die von der Veranstaltungsreihe „100 Jahre der ihre Pforten und Städtischen Betriebe Stadtgemeinde gefordert werden Rathaus“ ist mit März nach vie- macht es unseren – insbesondere sind entweder seitens der Stadt- len erfolgreichen Veranstaltungen „jüngsten Stu- des Bauhofes – gemeinde nicht möglich, rechtlich zu Ende gegangen und ich möch- denten“ möglich, sind neben der nicht gedeckt oder mit so erheb- te mich bei allen bedanken, die an ein tolles und Feuerwehr im lichen Kosten für die Gemeinde dieser Fest- u. Veranstaltungsrei- hochkarätiges Grunde Tag verbunden die schließlich müh- he mitgewirkt haben. Wir haben Programm zu ge- und Nacht bei sam auf dem Regressweg wieder das „ThemaH istorie“ jedoch da- nießen. Und dies einem Katastro- zurückgefordert werden müs- mit nicht abgehakt, sondern in bereits zum 5. Mal phenereignis im sen. Hier ist es mir zu riskant, den Stadtkurier mitaufgenom- Einsatz. Be- Gemeindegeld zu verwenden, men um Sie weiter über Ihre Hei- reits bei das dann womöglich nicht mehr matstadt historisch zu informieren oder nur zum Teil wieder zurück- (siehe Rubrik Mitte Stadtkurier) fließt. Hier sollte das Verständnis und auf dem Laufenden zu halten. von allen Seiten doch vorhan- den sein, dass die Stadtgemeinde In diesem Sinne wünsche ich al- nicht für eine „private Geschich- len einen wunderschönen Som- te“ – eine Unsumme an Geld ver- mer und vor allem den Kindern schleudert, das dann womöglich schöne und erholsame Ferien. in irgendwelchen Rechtsverfah- ren oder Prozessen verschwindet.

Auch die AHT-Erweiterung Herzlichst, Ihr sorgt immer wieder für viel Ge- Klaus Baumschlager, sprächsstoff und unzählige ver- Bürgermeister

StadtkurierStadtkurier Rottenmannottenmann 3 Aktuelles AUSGABE 02/2014

Erfolgreiche Premiere der 1. Rottenmanner Vereinsmesse

Unter dem Motto „Präsentieren, vernetzen, Impulse geben und gemeinsam etwas bewegen!“ stellten sich am 10. Mai 2014 verschiedenste Vereine im Volkshaus Rottenmann vor.

Zahlreiche Besucher im Volkshaus.

n seiner Eröffnungsre- teils auch historische Fahr- de zeigte sich Bürgermei- zeuge konnten bestaunt werden ster Klaus Baumschlager und einige Profisportler wie die Isichtlich erfreut über die rege Rallyefahrer Andreas Aigner Teilnahme der Rottenman- und Martin Zamberger oder ner Vereine. 32 Vereine aus Bogensport-Weltmeister Ger- den verschiedensten Bereichen, hard Eckhart berichteten von von Natur und Sport über Kul- ihren Karrieren. Neben einem tur und Brauchtum bis hin zu Vortrag über das Vereinsrecht Historik und Sozialem wa- für die teilnehmenden Vereine ren vertreten und spiegelten sorgte ein buntes Rahmen- die Vielfalt des Rottenmanner programm mit musikalischen, Vereinslebens wider. An den tänzerischen und sportlichen Ständen, die mit viel Liebe und Beiträgen der Vereine stünd- Reges Interesse an den Ständen. Engagement von den Verei- lich für Abwechslung. Im gut nen gestaltet wurden, konnten besuchten „Café der Viel- sich die zahlreichen Besucher falt“ versorgte das Organisa- über die Arbeit der Vereine in- tionsteam der Projektgruppe formieren und wurden zum „Zusammenleben in Vielfalt“ Mitmachen und Ausprobie- gemeinsam mit der Lebens- ren eingeladen. So mancher hilfe Rottenmann die Gäste versuchte sich erstmalig in mit einem vielfältigen Angebot sportlichen Aktivitäten wie Bi- aus internationalen und einhei- athlon- oder Bogenschießen, mischen Köstlichkeiten. Sepp Darten und Schisprung-Tro- Reich, der professionell durch ckentraining sowie am Ergo- den Tag führte, zeigte sich be- meter, am Laufband oder an der geistert von der Idee der 1. Rot- Kletterwand im Außenbereich tenmanner Vereinsmesse und des Volkshauses. Rallyeautos, riet in seinen Schlussworten zu Modellflugzeuge, Minis und einer 2. Auflage. Aufmerksame Zuhörer bei den Vorträgen.

4 Stadtkurier Rottenmann Aktuelles AUSGABE 02/2014

Vandalismus Langeweile oder Dummheit

eschäftigt man sich mit nannt. Vandalen handeln ohne meinheit zu tragen. Rottenmann bringt ausnahms- dem Thema Vandalis- bestimmten Grund! Was be- los sämtliche Beschädigungen mus werden sehr oft schädigt wird, ist eher zufällig, Anscheinend ist den Tätern zur Anzeige, da es nicht einzu- BÜbermut, Langeweile, Dumm- fremdes Eigentum und die Ko- nicht bewusst, dassVandalismus sehen ist, dass Alle für ein paar heit oder Alkoholeinfluss ge- sten hierfür sind von der Allge- strafbar ist. Die Stadtgemeinde Wenige zu bezahlen haben!

verwüstete Parkanlagen Zerstörte Laternen

mit Kot verschmierte Fassade des Kindergarten

Stadtkurier Rottenmann 5 Aktuelles AUSGABE 02/2014

Flohmarkt für Fundgegenstände

em ist es noch nie so ergangen? Das Mobiltele- fonW rutscht aus der Hosentasche, der Schlüsselbund fällt aus der Handtasche oder die Sonnenbril- le wird in einem Lokal verges- sen. Dies sind nur drei Beispiele, die veranschaulichen sollen, wie schnell es passieren kann, dass persönliche Gegenstände durch Unachtsamkeit verloren gehen. Dass solche Gegenstände dem rechtmäßigen Eigentümer re- tourniert werden können, erfor- dert ehrliche und pflichtbewusste Finder. Finder, die Fundgegen- stände zum Fundamt bringen.

Entgegen der landläufigen Fundgegenstände, deren Wert Folge, dass nach Ablauf der in Meinung ist nicht die Poli- Kann der Eigentümer oder € 1.000,-- übersteigt, sind der- § 42a Sicherheitspolizeigesetz zei Fundbehörde, sondern der rechtmäßige Besitzer nicht art bekannt zu machen, dass de- festgesetzten Fristen (ein Jahr Bürgermeister. In Rottenmann festgestellt werden, bleibt der Fundbehörde nur die ren Auffindung einem größeren und 6 Wochen bzw. 6 Mo- können Fundgegenstände im Aufbe- Personenkreis bekannt wird zB naten nach Ablieferung) der Meldeamt der Stadtgemeinde wahrung und gegebenenfalls die durch Veröffentlichung im In- Verfall eintritt. abgegeben werden. Bekanntmachung des Fundes. Letzteres erfolgt, sobald der ternet. Wert des Fundgegenstandes Verfallene Sachen sind, sofern Die Aufgaben der Fundbehör- mehr als € 100,-- beträgt. In Kann ein Fund nicht ohne be- sie nicht wegen ihrer Beschaf- de umfasst die Entgegennahme, diesem Fall wird der Fund deutsamen Wertverlust aufbe- fenheit vernichtet werden müs- Aufbewahrung und Ausfolgung durch wahrt werden oder verursacht sen, nutzbringend zu verwerten. verlorener oder vergessener Sa- Anschlag auf der Amts- die Aufbewahrung im Verhält- chen. tafel ortsüblich kundgemacht. nis zu seinem Wert unverhält- Aus diesem Grund werden am nismäßig hohe Kosten, so ist Freitag, 04.07.2014, in der Zeit die Fundbehörde zur Feilbie- von 09:00 – 11:00 Uhr, sämt- tung der Sache und Aufbewah- liche, nicht abgeholten Fund- rung des Erlöses berechtigt. In gegenstände im Zuge eines diesem Fall ist anstelle der Sa- kleinen Flohmarktes im Foyer che der Erlös auszufolgen. des Rottenmanner Rathauses veräußert. Grundsätzlich kann der Fin- der bereits bei Abgabe des Wir ersuchen die Bevölkerung Fundgegenstandes sowohl auf weiterhin Fundgegenstände den Finderlohn als auch auf abzugeben, sodass es auch zu- Auch einige Fundräder stehen zum Verkauf. die Ausfolgung der Fundsa- künftig ein „Wiedersehen“ für che verzichten. Dies hat zur Verlustträger gibt.

6 Stadtkurier Rottenmann Aktuelles AUSGABE 02/2014

Baumschnittarbeiten entlang der A9 – Pyhrnautobahn Erhöhte Lärmbelastung oder subjektive Wahrnehmung

n den vergangenen Monaten Bei solchen Ereignissen kann eine wurden von der ASFINAG Gefährdung der Verkehrsteilnehmer Service GmbH entlang der entstehen, die durch diese Maßnah- IA9 Baumschnittarbeiten durch- men verhindert werden können. Es geführt. Nachdem es zu einigen ist auch so, dass in Bereichen in de- Beschwerden im Stadtamt hie- nen Schadholz steht, dieses zu ent- rüber gekommen ist, hat Bürger- fernen ist, sodass keine Äste auf die meister Baumschlager umgehend Fahrbahn gelangen. Kontakt zur ASFINAG aufge- nommen und es wurde seitens Die betriebliche Erhaltung ist auch der Autobahnmeisterei angehalten die Gehölzsäume bis zu eine schriftliche Stellungnahme den Anrainergrenzen zurückzu- abgegeben die wie folgt lautet: schneiden.

„Wir von der betrieblichen Erhal- Es müssen auch sämtliche Wild- das Wild zu schützen, muss der gungen nicht zu erwarten. Schall- tung sind angehalten, die Strecke schutzzäune. Lärmschutzwände Wildschutzzaun ausgeschnitten, dämmende Effekte treten erst bei für die Verkehrsteilnehmer so sicher und andere Bauwerke wie Brücken und von unserem Streifendienst Pflanzungen mit großer Bewuchs- als möglich zu halten. Es hat sich in usw. ausgeschnitten werden. einsehbar sein. Die von Ihnen tiefe und -staffelung auf. Einzelne anderen Regionen gezeigt, was pas- Um den Wildschutzzaun bestmög- befürchteten negativen Auswir- Bäume, Baumreihen oder Hecken siert wenn der Schneedruck Bäume lich kontrollieren zu können und kungen auf den Lärmschutz sind dagegen haben praktisch keinerlei und Sträucher umknickt. damit die Verkehrsteilnehmer und durch die durchgeführten Bereini- Schutzfunktion.“

Stadtkurier Rottenmann 7 Städtische Betriebe AUSGABE 02/2014

Städtische Betriebe Rottenmann GmbH

Mehrfacher Murenabgang nach Starkregenereignis

Armin Kopf

achdem durch den talwärts bewegende Murmasse Einfluss von einem 3- wurde jedoch durch das bestens tägigen Dauerregen gewartete Dosierbauwerk am Ndie Aufnahmefähigkeit des Bo- Globockenweg abgefangen und dens nahezu erschöpft war, kam entschärft, sodass lediglich ein es nach einem Gewitterereig- geringer Anteil an Feingeschie- nis in den Vormittagsstunden be bis in den Talbodenbereich/ des 16.05.2014 zur Ausprägung besiedeltes Gebiet gelangte. Der von Vermurungserscheinungen vom Bach mitgeführte Sand und in den Ortsteilen Burgtorsied- Schotter lagerte sich in den zu lung, Büschendorf und Boder diesem Zweck in die Schutz- Sonnenhang. bauwerkskette eingegliederten Ausschotterungsbecken der Die durch das Hochwasserereig- ÖBB programmgemäß ab, so- nis des Vorjahrs im Oberlauf des dass ein Ausufern des Lahngra- Lahngrabens total destabilisier- benbaches erfolgreich verhindert ten Grabenböschungen hielten werden konnte. Unter Einsatz der Belastung des Regenwassers von schwerem Gerät wurden in Rückhaltebecken Besserergraben neuerlich nicht Stand und somit den darauffolgenden 6 Tagen die kam es zu Hangeinrutschun- Schottermassen in den Schutz- und das für das Gefahrenmo- tung eines Abzuggrabens in den gen und Wildholzeinbringung bauwerken, sowie dem angren- ment Murstoß verantwortliche Büschendorferbach, sowie die in den Grabenbereich. Die sich zenden Grabenbereich entfernt Wildholz durch Zerteilen in Ausführung eines, eine weitere verklausungsunmögliche Län- Mure vom besiedelten Bereich gen unschädlich gemacht. ablenkenden, Schutzdammes. Dieser konnte dank der guten Im Ortsteil Büschendorf sorgte Zusammenarbeit mit den Ver- ein bislang inaktiver, unmittelbar tretern der Wildbach- und La- westlich an den Büschendorfer- winenverbauung in Form einer bach anschließender Seitengra- massiven Grobsteinschlichtung ben für Gefährdungspotential binnen 5 Stunden nach dem für darunter anschließendes be- Murenereignis zum Schutze wohntes Gebiet. Ein Murstoß der dort wohnhaften Bevölke- geringerem Ausmaßes, jedoch rung fertiggestellt werden. mit der Möglichkeit entspre- chender Eintiefung bei anhal- In den Nachmittagsstunden des tendem Starkregen und somit 16.05 ereignete sich dann am Erosionsflächen Bessergraben Oberlauf entsprechender Erweiterung, Besserergraben / Boder Son- erforderte die bauliche Errich- nenhang ein Murstoß bei dem

8 Stadtkurier Rottenmann Städtische Betriebe AUSGABE 02/2014

aufgrund eines Wegabbruches Grabenstrecke durch den Wild- im Oberlauf und einer Nachfol- bachsachverständigen Ing. Rainer genden Verklausung rund 1.000m³ Göschl statt, um das Ausmaß der bis 1.500m³ Geschiebe mobil wur- Erosion abzuklären und professi- den. Das 2012 in die ansonsten onelle Maßnahmen zur Vorbeu- bislang unverbaute Grabenstre- gung bei weiteren zu erwartenden cke, zur Abfederung kleinerer Er- Ereignissen festsetzen zu können. eignisse mit der Sonderförderung Die Grabenstrecke wurde auch VOLE eingebaute Dosierwerk, hier von abflusshemmenden mit einem maximalen Fassungs- Wildholz befreit, sowie die Funk- vermögen von 400m³ konnte ei- tionsfähigkeit der Auffangbecken nen Bachausbruch im Bereich des binnen 3 Tagen wiederhergestellt. Hochschwoagerweges auf Höhe An der Wegkreuzung Anwesen des Anwesens Bacher nicht ver- Bacher wurde eine Furt zur Len- hindern und führte zu Vermu- kung des Bessererbaches auch im rungserscheinungen auf den Falle einer Rohrdurchlassverlegung darunter angrenzenden landwirt- errichtet, welche in den kommen- Dosiersperre Lahngraben unmittelbar nach schaftlichen Flächen, sowie Ver- den Tagen durch ein darunterlie- Murenabgang kehrsflächen und Wohngebieten. gendes Dammbauwerk ersetzt werden soll. trär zu anderwärtig praktizierten Erneut appelliere ich meinerseits Dank raschem und umsichtigen Vorgangsweisen übernimmt die an Ihre Bereitschaft zur Mithil- Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dass Hochwasserschutz ein Kern- Stadtgemeinde großzügiger Wei- fe als aufmerksamer Mitbürger und dem Personal des Bauhofes thema in der Stadtgemeinde Rot- se anstelle der anderenfalls zur bzw. Waldgrundstücksbesitzer der Städtischen Betriebe Rotten- tenmann ist, wurde von meiner Kasse zu bittenden Schutzemp- im Einzugsbereich von Wildbä- mann GmbH, bei denen so man- Seite bereits in der letzten Aus- fangenden die zu entrichtenden chen Augen für mögliche Scha- cher zum Schutze der Bevölkerung gabe erwähnt.Budgetmittel in der Interessentenbeiträge in Größen- densursachen offen zu halten. eine Nachtschicht einlegen muss- Größenordnung von 10,3 Mio. ordnungen bis zu 30% der jewei- Unterziehen Sie als Grundstück- te, konnten Schäden an Gebäuden Euro werden derzeit in laufende ligen Projektsummen. seigentümer die Grabenbereiche verhindert und auf den Grünflä- Projekte der Wildbach- und La- in Ihrem Besitz einer Selbst-In- chenbereich beschränkt werden. winenverbauung zum Schutze Nachdem in unserer Gemeinde spektion und beseitigen Sie ab- In den Vormittagsstunden des der Bevölkerung von Büschen- Mittel in gleich hohem Ausmaß flusshemmende Materialien wie 17.05. fand eine Begehung der dorf und Bärndorf investiert. Kon- wie im restlichen Bezirk Liezen umgestürzte Bäume, einhängende verbaut werden, verlautbart man Äste oder eingerutschte Schlag- seitens des zuständigen Bundes- abfälle. Verschließen Sie größe- ministeriums derzeit - bis zum re Risse im Erdreich, damit die Abschluss bestehender Projekte - Oberflächenwässer zur Unwetter- keinerlei weitere Investitionen in zeit nicht konzentriert an diesen die Errichtung von zusätzlichen Stellen eindringen und somit in Schutzmaßnahmen in Rotten- weiterer Folge zu Rutschungen mann investieren zu wollen. führen können.

Nicht zuletzt auch deshalb wird Bei Auffälligkeiten kontaktie- die Belegschaft des Städtischen ren Sie mich unter der Tele- Bauhofs sich in den kommenden fonnummer (Armin KOPF Wochen weiterhin intensiv um die 03614/2481- 24); auf diese Wartung der Bauwerke unserer Art können wir Hilfestellung Dosiersperre Lahngraben geräumt / Schutzwirkung Wildbäche kümmern, damit de- zur Begutachtung durch ent- wiederhergestellt ren Schutzfunktion zu Zeiten der sprechend erforderliche Sach- Gewittersaison gewährleistet ist. verständige erwirken.

Stadtkurier Rottenmann 9 HISTORISCHES Ausgabe 02/2014

Rottenmann - die Stadt der 20 Zünfte Wiederentdeckung einer Zunfttruhe

Die historische „Stadt der 20 Zünfte“ ist um eine Zunfttruhe reicher geworden. Nach der Wiederentdeckung einer Truhe aus dem 18. Jahrhundert wurde diese der Stadtgemeinde gestiftet.

chen, umgeben Die verschollenen Die Truhe der Schuster Rotten- von zwei Löwen. Zunfttruhen mann, 1721 renoviert. Die Truhe hat die Maße 54 x 34 x 32 Am Deckel in vertieftem Recht- Im genannten Buch „Rechtsar- cm, ist mit zwei eck: Mathiass schwäger der chäologie des Landes Steiermark“ Traggriffen und Zeit Zächmaster Georg dobri- scheinen etliche Zunfttruhen auf, einem vollständig ätz, Hannss Carl Priller, siman die „nach Angaben des Stadt- erhaltenen Schloss Pranct, georg gotreither. Am De- amtes Rottenmann“ beschrieben an der Deckelun- ckelrand: ... Und ein Handwer der wurden, jedoch im Rathaus nicht terseite versehen. schuhmacher zu Umb der Kaij- mehr vorhanden sind. Anhand der In- ser Viertel statt Rotten Mann Die tarsierungen sowie Lath Renafiern lassen 1721. Drei Die Truhe der Bäcker, ca. 1680. uf die Spur der an den Gravuren Schlösser an der Stirnseite. Innen- Zunfttruhe kam man am Schloss sind eine Brezel so- fach mit Deckel. Zwei Traggriffe. Am Deckel intarsiertes Zunftzei- durch wissenschaft- wie Gerätschaften als Zeichen Holz, schwarz politiert. Maße: L.: chen (stilisierte Brezel) und EGE liche Literatur aus dem Jahre der Bäcker, weiters das Mühlen- 55 cm, B.: 34 cm, H.: 33 cm. A HDB. Unter dem Zunftzeichen 1957, und zwar durch das Werk rad als Zunftzeichen der Müller eingekerbt AS. Innenfach mit De- „Hermann Baltl, Rechtsarchä- festzustellen. Die Truhe der Sensenschmie- ckel. Zwei Schlösser an der Stirnsei- ologie des Landes Steiermark“, de, 1727. te. Beschläge ziseliert, zwei Traggriffe. das im Anhang ein Inventarver- Besonderer Dank gilt den Stif- Holz, braun politiert. Maße: L.: 56 zeichnis enthält. Darin scheint tern, dem Ehrenzeichenträger Am Deckel geschnitzter Dop- cm, B.: 35 cm, H.: 32 cm. eine im Einzugsgebiet der Rot- der Stadt Rottenmann, Herrn peladler. An der Vorderseite zwei tenmanner Zünfte vorhandene Harald Bösch sowie dessen Gat- torförmige, marmorierte Felder, Die Truhe der Maurer und Zim- Truhe aus Kirschholz aus dem tin Mag.a Naira Bösch-Gewor- gemalt 1850. An der Rückseite merleute , 1729. 18. Jahrhundert auf, mit an der kian. Die Truhe stammt aus dem in ebensolchen Feldern gemalt Stirnseite intarsierten Zunftzei- „Privatbesitz Harald Bösch“. 1727. Mittelschloss. Zwei Tr- Am Deckel intarsierte Zunft- aggriffe, vier flache Knauffüße. zeichen (Beil, Winkel, Mau- Holz, schwarz politiert, Maße: rerhammer, Lot). An der L.: 56 cm, B..: 35 cm, H.: 29 cm. Vorderseite intarsiert 1729. Drei Schlösser mit geschmiedetem, Wir bitten Sie als aufmerksamen durchbrochenem Beschlag in Leser dieser Rubrik wiederum Form eines von zwei menschli- um Ihre Mithilfe. chen Halbkörpern flankierten, Sollten Sie nach den 1950er Jah- rechtsblickenden Adlers. In- ren eine dieser Truhen noch ge- nenfach mit Deckel. Beschlä- sehen haben, ersuchen wir um ge getrieben und ziseliert. Zwei entsprechende Hinweise. Traggriffe. Holz, braun politiert, geometrisch intarsiert, Maße: Stadtamtdirektor L.: 53 cm, B.: 36 cm, H.: 32 cm. Zunftzeichen der Bäcker und Müller. Dr. Johannes Mayer

10 Stadtkurier Rottenmann HISTORISCHES AUSGABE 02/2014

Die Zunftkanne der an den vier Längskanten steht je- Bäcker weils ein Dudelsackpfeifer. Sogar die bekrönende Figur des ge- flügeltenG reifs ist hier erhalten Eine der schönsten erhaltenen geblieben. Am vorderen Deckel- Zunftkannen ist jene der Bäcker rand befindet sich eine gravierte aus dem Jahre 1697. Die Kanne Schrift: „1697 EIN GANZ ER- ist vierseitig, steht auf vier Pran- SAMWES HAND WERG kenfüßen, hat einen Ausguss aus DER PÖCKEN“. Die Buch- Messing, in den Ausnehmungen staben über der Doppelmarke „RK“ weisen auf Rochus Kest- elberger in Gmunden hin, der von 1696 bis 1709 in der Lin- zer Lade als Landmeister ge- nannt ist. Die Kanne ist in der einschlägigen Literatur als be- sonders schönes Beispiel des Handwerks der Zinngießer ab- gebildet.

Während auf der Kanne die Gravur von zwei Löwen, die eine bekrönte Brezel hal- ten, dargestellt ist, sieht man auf der eingangs erwähnten, wiederent- deckten Zunfttruhe die gemeinschaftlichen Zeichen der Bäcker und Müller. Dies deutet darauf hin, dass sich die Rotten- manner Zünfte der Bäcker und der Mül- ler im 18. Jahrhundert vereinigt haben dürften.

Stadtkurier Rottenmann 11 Universitätszentrum Rottenmann AUSGABE 02/2014

UZR in Rottenmann als Zentrum für berufsbegleitende universitäre Studien

ür die Wirtschaft im Voraussetzungen geschaf- Allgemeinen und für die fen wurden, welche eine stra- regionale Wirtschaft im tegische Karriereplanung und FBesonderen ist es eine große deren Umsetzung vor Ort er- Aufgabe den jeweiligen Stand- möglichen. Damit können auch ort strategisch abzusichern. Um Arbeitsplätze neu geschaffen hier entsprechend erfolgreich und bereits bestehende abgesi- sein können ist es unerläss- chert werden. Somit kann auch lich, dass sich sowohl Dienst- der ländliche Raum seiner kul- geber als auch Dienstnehmer turellen und gesellschaftlichen darüber im Klaren sind, dass Bedeutung gerecht werden und dies nur durch ein lebenslanges gleichzeitig soll es wieder Zu- Lernen im Rahmen der beruf- zug in die Region geben. lichen Aus-, Fort- und Weiter- bildung möglich ist. Man muss aber auch bereit sein, neue Herausforderungen anzu- Eine besondere Rolle spielt in nehmen. Gerade unser Bezirk diesem Zusammenhang das hat schon vielfach gezeigt, wie UZR (Uni-Zentrum-Rotten- man sich mit Innovationsfä- mann), welches sich nach sei- higkeit und Engagement neue ner Neuausrichtung gerade als Chancen schafft. Unterneh- Zentrum für universitäre be- merinnen und Unternehmer rufsbegleitende Studien mit haben neue Wege beschrit- Bachelor- und Masterabschluss ten, neue Geschäftsfelder ent- etabliert. Aus einer Mischung wickelt, neue Betriebe und von Multimedia-Fernstudien attraktive Standorte geschaf- und Präsenzstudien gibt es hier fen. Die Mitarbeiterinnen und ein umfangreiches Studienan- Mitarbeiter haben intensiv da- reit ist, sich neues Wissen und FAZIT: Der Erfolg kommt gebot. Siehe hierzu auch www. zugelernt, um neue Aufga- neue Fähigkeiten anzueignen, nicht von selbst. Da- uzr.at. In Abstimmung mit ben übernehmen zu können um Leistungen effizienter und für muss man die Initiati- den strategischen Kooperati- und um erfolgreich an neuen effektiver zu erbringen und um ve ergreifen - und immer onspartnern Johannes Kepler Unternehmenszielen mitwir- flexibel auf die Anforderungen wieder, ein ganzes Berufs- Universität Linz und der Tech- ken zu können. Denn dies alles der Märkte eingehen zu kön- leben lang. Bildung ist beste nischen Universität Graz sowie geht aber nur, wenn man be- nen. Basis dafür. der Fernuniversität Hagen wur- de hier eine Bildungsplattform Info-Abend Info-Abend geschaffen, welche weit über die Region hinaus und somit öster- 26. Juni, 17-20 Uhr 27. Juni, 17-20 Uhr reichweit bereits entsprechende im Universitätszentrum an der Technischen Rottenmann Beachtung und Anerkennung Universität Graz gefunden hat. Die heimische Technologiepark 2 www.uzr.at www.uzr.at Wirtschaft und die Menschen unserer Region profitieren da- von, weil hier professionelle

12 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 02/2014

Städtischer Kindergarten Bärndorf „Kräutertage“

ie Kinder haben im ge- Kräuter gesammelt, benannt und schützten Rahmen ver- anschließend zu einer köstlichen schiedene Heilkräuter Kräutersuppe verarbeitet. Die Dkennengelernt. Kinder waren mit viel Freude und Begeisterung bei der Zubereitung. Es durfte gekostet und probiert werden. In der freien, wilden Na- tur gibt es viele gesunde Kräuter mit bestimmten Wirkungen, aber auch giftige Doppelgänger, auf die aufmerksam gemacht wurde.

Bei einem Spaziergang wurden Eifriges Kochen mit den gesammelten Kräutern.

Städtischer Kindergarten Lederergasse Die Vogerlgruppe hat ein Herz für Vögel!

on einem Tischler im willige Spende für die Nistkästen Ruhestand der Holzab- wurde einer wohltätigen Orga- fälle verarbeitet, haben nisation zur Verfügung gestellt. Vdie Kinder im Städt. Kinder- garten Lederergasse kostenlos Damit die Nistkästen auch op- fertig zusammengebaute Nist- tisch ansprechend sind, wurden kästen bekommen. Dafür ein sie von den kleinen Künstlern herzliches Dankeschön! Die frei- mit viel Eifer schön bemalt und

Große Freude über die Nistkästen.

gestaltet. Wozu ein Nistkasten zeit“ spielerisch einstudiert. Bei dient, erfuhren die Kinder an- der gut besuchten Elternfeier hand von Geschichten, Gesprä- wurde die Aufführung mit viel chen und Liedern. Um sich mit Applaus gewürdigt. Als krö- der Thematik des Naturschutzes nenden Abschluss überreichte noch intensiver auseinanderset- jedes Kind voller Stolz seinen Die Vogelhochzeit. zen zu können, haben sie das Eltern den wunderbar gestalteten Kindermusical „Die Vogelhoch- Nistkasten.

Stadtkurier Rottenmann 13 Bildung AUSGABE 02/2014 Kinderkrippe Rottenmann

ie Kinderkrippe Rot- barazweigerls, dem Austreiben tenmann bemühte des Winters, Verabschieden des sich in diesem Jahr als Faschings sowie Palmbuschen DSchwerpunkt den jungen Kin- binden, und vieles mehr haben dern steirische Traditionen nä- die Kinderkrippenkinder be- herzubringen. Immer mehr reits erlebt. Den Höhepunkt des Traditionen werden weniger ge- Jahresthemas stellte aber mit Si- feiert und damit sie nicht in Ver- cherheit das Maibaumaufstellen gessenheit geraten, war es den dar, zu dem alle Interessierten Pädagoginnen wichtig sie auch in Rottenmann eingeladen wa-

Maibaumaufstellen.

Freude den Gästen vorgeführt. Spielstationen und eine kleine Verköstigung luden zum Ver- weilen ein und es gab für alle Leute die Möglichkeit sich die Einrichtung genauer anzusehen, Fragen an die Pädagoginnen zu stellen und eine Video- und Fo- topräsentation anzuschauen. Es Geschicklichkeitsparcours. war ein schöner und gemüt- Es sind noch Plätze frei!!! licher Nachmittag mit einem schon die jüngsten Kinder erle- ren. Die Kinder hatten sich be- Programm bei denen die Betreuungszeiten und Kosten: ben zu lassen. Vom klassischen reits Wochen zuvor auf das Fest „Kleinen“ der Kinderkrippe 07:00 – 13:00 Uhr . 200€ Erntedank- und Martinsfest vorbereitet und Lieder und Tän- zeigten, dass sie GROSSES 07:00 – 17:00 Uhr . 260€ über das Aufstellen eines Bar- ze gelernt und sie mit großer leisten können. Volksschule Rottenmann Voller Einsatz für unsere Umwelt

oller Tatendrang be- Die 3a Klasse bei ihrem begeisterten Einsatz. teiligten sich die 3. und 4. Klassen der VVS Rottenmann am diesjäh- rigen Frühjahrsputz. Es ist eine Freude zu sehen, wie en- gagiert sich die Kinder um die Umwelt bemühen und wie groß ihr Wissen über Müll- trennung ist.

14 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 02/2014

BIKEline – gemeinsam mit dem Rad zur Schule! Jetzt mit neuer App für Eltern und Freunde.

ie BIKEline ist eine Schule zu fahren. Radinitiative für SchülerInnen, um Den ganzen Mai und Juni lang Ddas morgendliche Verkehrschaos radeln die Kids dann auf der vir- von Elterntaxis vor den Schulen tuellen „We bike the world“-Tour einzudämmen und um gleich- um die Welt. Jeder gefahrene Ki- zeitig die SchülerInnen zu mehr lometer zählt, und am Schluss Bewegung zu animieren. In- werden die fleißigsten Pedalritter zwischen sind es über 2.900 re- der Schulen mit Trophäen und gistrierte BIKEliner an über 40 tollen Preisen wie Mountainbikes, Schulen in ganz Österreich, die Radrucksäcken, coolen Fahrrad- auf diese Weise aktiv ihre Ge- helmen, Paragleitflügen, Sportge- sundheit, aber auch den Klima- räten, einem IPhone, einem IPad Mit dem Rad zur Schule... schutz fördern. Von der NMS und vielem mehr belohnt. Natür- Rottenmann sind 52 Schüler- lich gibt es zur Motivation auch von Hightech, denn mit Hilfe von der Reise um die Welt. Vor Feri- Innen dabei. zwischendurch kleine Preise, für elektronischen Helmstickern und enbeginn werden dann die flei- die wir uns bei unseren Sponsoren einem in der Schule installierten ßigsten RadlerInnen prämiert Vielleicht haben Sie schon die und lokalen BIKEline Partnern Terminal werden die Fahrten der sowie die Preise, Trophäen und türkisen BIKEline Tafeln ge- wie das Jagd- und Forstgut in der einzelnen SchülerInnen vollauto- Urkunden überreicht. sehen, die nun auch in unserer Strechen, McDonald´s und Bur- matisch aufgezeichnet. Beim täg- Gemeinde stehen? An die- ger King herzlich bedanken. lichen „Check-In“ in der Schule Wundern Sie sich also nicht sen Haltestellen treffen sich die erhalten die BIKEliner auch ei- über vermehrten Radverkehr SchülerInnen in der Früh, um Ermöglicht wird die BIKEline nen Überblick über ihre Kilo- auf unseren Straßen – freuen Sie von dort aus gemeinsam in die erst durch den gezielten Einsatz meterleistung und den Stand sich und radeln Sie mit!

KEL-Gespräche Erste KEL-Gespräche an der NMS Rottenmann

as KEL-Gespräch ist ne persönliche Weiterentwick- Lernerfolge oder Zeichen- Berührend war, wie emo- ein Gespräch zwi- lung. blätter. Positiv zu erwähnen tional die Kinder und ihre schen Kind, Eltern ist, dass alle Eltern den Ge- Eltern in diesen Gesprä- Dund LehrerInnen. Ziel ist, dass Die Kinder legten in der Schu- sprächstermin mit ihrem chen waren, wie gut sich die das Kind lernt, seine Stärken le eine persönliche „Schatz- Kind wahrgenommen haben. meisten Kinder einschätzen und Schwächen richtig einzu- kiste“ an. In dieser wurden konnten und wie überrascht schätzen und über sein eigenes bisherige Lernerfolge gesam- Die KEL-Gespräche wur- manche Eltern von den Fä- Lernen zu sprechen. Das Kind melt: Projektarbeiten, ge- den von allen Beteiligten higkeiten ihrer Kinder wa- formuliert selbst Ziele für sei- lungene Werkstücke, gute sehr positiv aufgenommen. ren.

Stadtkurier Rottenmann 15 Bildung AUSGABE 02/2014

Nestle Schullauf

uch heuer nahm un- hervorragende Leistungen er- sere Schule wieder bringen konnten. Die beste am Nestle Austria Platzierung, mit dem 2. Platz, SAchullauf in Graz teil. Es muss- erreichte Leotrim Berisha. ten dabei, je nach Altersklasse, zwischen 1,6 und 3,3km lange Weitere Topplatzierungen wa- Distanzen im Stadion Graz- ren: Eggenberg zurückgelegt wer- 4.Platz: Rohrer Denise den. Erschwert wurde der Lauf 10. Platz: Mandlberger Mathias durch den Einbau eines Wie- 12. Platz: Schink Sarah senabschnittes, der durch einen 13. Platz: Mandlberger Maxi- plötzlich einsetzenden Regen- milian guss äußerst schwierig zu be- wältigen war. Die Schule gratuliert allen teilnehmenden Schülerinnen Wir waren mit 25 Schülerinnen und Schülern zu ihren Leis- Siegerehrung. und Schülern am Start, die teils tungen. Technik-Workshop an der NMS Rottenmann

m Rahmen der Veranstal- tungsreihe „Mädchen ler- nen technische Berufe Ikennen“, hatten 24 Schüle- rinnen der 3. und 4. Klasse am Dienstag, den 1. April 2014 die Möglichkeit, an einem Work- shop im AMS Liezen teilzu- nehmen.

Mit Begeisterung wurden Zeichnungen gelesen, Bausät- ze zusammengebaut, gelötet und geleimt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Zu- erst wurde das aktuelle Thema Technische Berufe für Mädchen. der Photovoltaik behandelt. Anhand eines Bausatzes aus mühle entstand – wurden auf die gewonnene Energie ges ging es um Elektronik bzw. Holz, einer Photovoltaikzel- Messungen durchgeführt, wel- darstellten. Elektrotechnik und die Schüle- le und Zubehör – woraus im che den Einfluss des Lichtes, rinnen stellten dabei einen elek- Endeffekt eine Solar-Wind- Winkels und der Lichtstärke Im zweiten Workshop des Ta- tronischen Würfel her.

16 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 02/2014

Walk4fun nach Paris Schüler–Eltern–Lehrer–Projekt

nd noch einmal legten kurrenzkampf zwischen den was einer Strecke von 6,3 bis 7,3 die Teams der 2a Klas- Schülern, aber auch innerhalb Kilometern entspricht. se 1500 km zu Fuß zu- von Familien, die allesamt auf Urück. dem Weg nach Paris waren. Wer regelmäßig geht, In der Osterzeit, nach ungefähr • trainiert die Ausdauer und Jeden Morgen wurde der 6 Wochen Wanderzeit, erreich- erhöht die allgemeine Lei- Schrittzähler montiert, der ten die Teams virtuell ihr Ziel. stungsfähigkeit tagsüber die Schritte zählte. • beugt Zivilisationskrankheiten Am Abend wurde die Anzahl Als Belohnung gibt es ein lu- wie Bluthochdruck oder Dia- der Schritte abgelesen und am stiges Zipfl-Bob Rennen in der betes vor Computer in das walk4fun Pro- letzten Schulwoche. • schult Koordination und tur, z. B. beim Spazierengehen gramm eingetragen. Besonders Gleichgewicht – besonders oder bei Wochenendwande- beliebt waren Tage mit Turn- Philosophie des Projektes: Ge- für ältere Menschen wichtig rungen stunden oder Fußballtraining sundheitsförderung durch Ge- • kann besser abschalten und • hält die Gelenke in Schwung am Nachmittag. In den Pausen hen entspannen. Die gleich- – Gehen hilft gegen begin- liefen die Schüler vom Keller in mäßige, monotone Geh- nende Gelenksarthrosen den 2. Stock des Schulhauses, Um Schritt für Schritt körper- Bewegung kann in einen • verbraucht, je nach Geschwin- um Schritte zu sammeln. lich und geistig vitaler zu wer- tranceähnlichen Zustand füh- digkeit, zwei- bis zehnmal so den, empfiehlt die WHO, ren viele Kalorien wie im Ruhe- Es entstand ein positiver Kon- täglich 10.000 Schritte zu tun, • schöpft Kraft in der freien Na- zustand „Nice Places“ –.Jugendkunstprojekt Ein Team der Neuen Mittelschule Rottenmann nimmt am Kreativworkshop teil

ICE PLACES ist ein Kooperationsprojekt Das fertige Kunstwerk soll be- von < rotor > Zen- gehbar und so zu einem „Nice Ntrum für zeitgenössische Kunst Place“ werden. mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und dem Steirischen Dachver- band der offenen Jugendarbeit. das Projekt

NICE PLACES. KünstlerInnen und Jugendliche beforschen ört- liche Potenziale und Ressourcen startet der Workshop. Der eng- dem in Wien lebenden Künstler in Rottenmann, Leibnitz, Raaba, lische Bedford Blitz von 1978 David Moises farbig gestaltet und Frohnleiten und Strallegg, um be- (steht momentan nahe dem Ten- wohnlich hergerichtet. Ende Juni sondere Plätze zu finden, an de- nisplatz Boder) wird innen und wird in der Lehrwerkstätte der nen sich die Jugendlichen gerne außen von den Mädchen der 3a AHT die Konstruktion für den Schülerentwurf für die Gestal- aufhalten.Gleich nach Pfingsten Klasse in Zusammenarbeit mit Unterbau gestaltet. tung des Van.

Stadtkurier Rottenmann 17 Bildung AUSGABE 02/2014

POLY-Fussball 2014: Sieger in der Regionalausscheidung

m Rahmen der steirischen siegreiche Mannschaft nach Betreuerstab und Team 2014 nach erfolgreichem Spiel gegen Meisterschaften gewann Gratkorn, wo man ersatzge- Irdning das Team der PTS-Rot- schwächt gegen Feldbach und Itenmann im Achtelfinale das Weiz jeweils ganz knapp ver- Spiel im Paltenstadion gegen lor. Schließlich reichte es für das Team des Poly-Irdning mit den fünften Rang im Rahmen 9:1 Toren. dieser traditionellen Meister- schaften auf dem grünen Ra- Schließlich musste unsere sen.

300 SchülerInnen auf vorberuflicher Erkundungstour…. JOBFINDERDAY 2014

ach dem Mot- Frau Mag. Julia Buchegger sei- to, „Schule braucht tens der WK-Liezen die Forde- Wirtschaft – Wirt- rung nach bestens ausgebildeten Nschaft braucht Schule!“, wurde an Facharbeitern in der Region un- der Polytechnischen Zentralschu- terstrich, betonte BSI Franz le in Rottenmann ein Pilotpro- Lyssy die Wichtigkeit der rich- jekt gestartet, wo sich 20 regionale tigen Berufswahl und die Firmen als Lehrausbildungsstät- Möglichkeit neuer Ausbildungs- ten im Rahmen des Jobfinderdays schienen in der Region. So wur- 2014 präsentierten. den neben einer erfolgreichen Werbung um tüchtige Lehrlinge Dank kräftiger werbeträchtiger auch die verschiedensten Lehr- Unterstützung von Woche-En- berufe und ihre Ausbildungs- nstal konnte diese Veranstaltung möglichkeiten vom fachkundigen Zahlreiche Firmen unterstützten den Jobfinder Day 2014. im Schnittpunkt zwischen Schu- Ausbildungspersonal den überaus le und Wirtschaft erfolgreich interessierten SchülerInnen vorge- auch gleichzeitig ihre Studienbe- bereits wichtige vorberufliche über die Bühne gebracht wer- stellt. Die neue Schiene „Lehre mit rechtigung erlangen können. Die Kompetenzen erworben haben. den. Zahlreiche Vertreter des öf- Matura“ an zwei Ausbildungsin- zahlreichen Firmen zeigten sich Nicht zuletzt wird es auch künf- fentlichen Lebens, Vertreter der stitutionen (BFI und WIFI) war schließlich sehr überrascht vom tig besonderes Anliegen unserer Wirtschaft und der Schulauf- beliebte Ansprechstation für viele Wissensstand und den Interessen regionalen Politik sein, den starken sicht nahmen an der Eröffnung interessierte Jugendliche, ist diese der überaus disziplinierten neu- Abwanderungstendenzen durch dieser gelungenen berufsorien- noch junge Ausbildungsform doch en Mittelschüler der fünf Schulen entsprechende Ausbildungsmög- tierten Veranstaltung an der PTS der Garant dafür, dass Jugendliche des Schulbezirkes Liezen, die im lichkeiten an diversen Betriebs- in Rottenmann teil. Während neben einer qualitätsvollen Lehre Gegenstand Berufsorientierung standorten entgegenzuwirken.

18 Stadtkurier Rottenmann Bildung AUSGABE 02/2014

PTS - Aus der Praxis – für die Praxis: Erfolg am Landesbewerb 2014 im Bereich EKS

ach einem überzeu- genden Landessieg im Vorjahr konn- Nten die SchülerInnen Anna Detitscheg, Vanessa Eingang im Servicebereich bzw. De- nise Schicho und Sebastian Schasching in der Küche aus dem Fachbereich „Tourismus und Wellness“ in diesem Jahr beim Landesbewerb für „Er- nährung, Küche und Service“ der Polytechnischen Schulen in Bad Gleichenberg den er- folgreichen 3. Platz erreichen. Der Abstand zu den beiden Gewinnern aus Feldbach und Graz Umgebung war hauch- dünn und im Bereich „Küche“ gingen die SchülerInnen der PTS Rottenmann als Sieger Moderne Küche: Die Kunst des Kochens will gelernt sein! hervor. einen erfolgreichen Einstieg als Gastgeber ablegen, in- sikwettbewerb an der NMS Dass die Zusammenarbeit in die Lehre. So konnten die dem sie weit über 400 Gäste bzw. PTS Rottenmann, am zwischen der Polytechnischen SchülerInnen der PTS eine beim 8. Josef Peyer Wett- 18. Mai kulinarisch ver- Schule in Rottenmann und weitere Probe ihres Talentes bewerb, einem Volksmu- wöhnten. den Lehrlingsausbildnern weiterhin bestens funkti- oniert, zeigt der Umstand, dass alle vier KandidatInnen in wenigen Wochen in Be- der gehobenen Gas- tronomie und Hotellerie im Bezirk Liezen ihre Lehre be- ginnen werden.

Durch die Praxisnähe im Un- terricht in den schulinternen Werkstätten bzw. bei den wö- chentlichen Werkstättenta- gen in Betrieben, holen sich die Schüler ihr Rüstzeug für Erfolgreiches PTS-Team in Bad Gleichenberg: So sehen Sieger aus!

Stadtkurier Rottenmann 19 Seniorenzentrum AUSGABE 02/2014 Seniorenzentrum Aktivitäten im Seniorenzentrum m Seniorenzentrum nerin Charlotte Foidl der die Seniorenanimation, die Rottenmann steht dank Kranz gebunden. abwechselnd im Begeg- der Stadtgemeinde Rot- nungszentrum oder auf den tenmannI wieder ein Mai- Kurz vor Ostern besuchte Dorfplätzen im Pflege- baum. Mit musikalischer uns die „Mäusegruppe“ des wohnhaus stattfindet.B ei Umrahmung durch Adi Ha- Städtischen Kindergartens der Seniorenanimation geht berl wurde am 30. April ge- und erfreute unsere Bewoh- es darum, die Bewohner zu meinsam mit allen Bewoh- ner mit Liedern und Tänzen, verschiedenen gemeinsamen nern des Seniorenzentrums wofür wir uns recht herzlich Aktivitäten zu ermutigen, der Baum aufgestellt. Im bedanken möchten. und sie dabei zu unterstüt- Zuge der Animation wurde zen. unter fachkundiger Anlei- Fixer Bestandteil unseres tung von unserer Bewoh- Wochenprogrammes ist auch Ihre Esther Kirchberger

Eine echte Gemeinschaft beginnt Mag. PhDr. in den Herzen ihrer Menschen. Esther Kirchberger Malidoma Somé

„Kranzlbinden“ für den ... traditionellen Maibaum.

selbsgemacht schmeckt´s noch besser Besuch des Kindergartens

20 StadtkurierStadtkurier Rottenmannottenmann Seniorenzentrum AUSGABE 02/2014

... und vom Nikolaus SR Anita Winter gratuliert namens des Bürgermeisters den beiden Damen zum 85er. flotte 91 Jahre - Alles Gute Frau Zott!!!

Zubereitung von Roggernen Krapfen

danke Fred Zefferer für´s Rausbacken der Krapfen

regelmäßiges Turnen hält fit festliche Geburtstagstafel

StadtkurierStadtkurier Rottenmannottenmann 21 Kultur & Brauchtum AUSGABE 02/2014

Frühlingskonzert der Singgemeinschaft im Kultursaal Rottenmann

Pünktlich um 15:00 Uhr eröffnete am 26. April die Bläsergruppe Frestone das schon traditionelle Frühlingskonzert der Singgemeinschaft Rottenmann im Kultursaal. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Brigitte Angerer folgte ein abwechslungsreiches Konzert besonderer Qualität.

ie engagierte Chorlei- terin Sabine Gauper hatte ein Programm Daus traditionellen Volkslie- dern und schwungvollen „Seer- Lieder“ zusammengestellt, das einerseits den 22 Sängerinnen viel Freude machte und auch beim Publikum bestens ankam. Am Programm standen Lieder wie „In da Mölltalleitn“, „Tiri- tomba“ oder „Hoamat‘gfühl“. Dabei wurden die Damen wie schon in vergangenen Jahren von Astrid Eder am Klavier be- Singgemeinschaft Rottenmann mit Chorleiterin Sabine Gauper. gleitet. der, ebenfalls unter der Leitung Volksliedsänger, die wunder- cher von den Sängerinnen noch Für viel Schwung und Ab- von Sabine Gauper, das „Rap- schöne Mundartlieder darboten. mit Kaffee und Kuchen bewirtet wechslung sorgte auch heuer Huhn“ und das „Gummibären- Ein besonderer Höhepunkt war und konnten so den gelungenen wieder der Chor der Volksschu- lied“ mit großem Enthusiasmus dabei das Lied vom „Altausseer Nachmittag in gemütlicher At- le Bärndorf mit seinen über 30 und Können zum Besten. Postillion“. mosphäre ausklingen lassen. Kindern. Obwohl der Platz auf Abgerundet wurde der ge- der „Bühne“ des Kultursaals fast mütliche, musikalische Nach- Im Anschluss an das Konzert Für diese rundherum stimmige zu knapp war, gaben die Kin- mittag durch die Gaishorner wurden die zahlreichen Besu- Veranstaltung geht ein großes Dankeschön an die Chorlei- terin, die Obfrau, die Sänge- rinnen, alle Mitwirkenden und das treue Publikum.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger für die großzügige Finanzierung der T - Shirts der VS Bärndorf. Die Chorkinder waren sehr stolz, dass sie damit einheitlich unter dem Logo der VS - Bärndorf auftre- Die Kinder des Volksschulchors Bärndorf freuen sich über ihre neuen T-Shirts - gesponsert von Dr. h.c. Ernst E. P. Hochsteger - danke! ten konnten.

22 Stadtkurier Rottenmann Kultur & Brauchtum AUSGABE 02/2014

Stadtkapelle Rottenmann

61. Bezirksmusikfest am 05. & 06. Juli 2014 in Rottenmann

Stadtkapelle Rottenmann

nlässlich des 135-jäh- Musikerheims findet das Be- tieren der Musikverein Weng im Sonntag, 06.07.: Festgottes- rigen Bestehens der zirksmusikfest 2014 in Rotten- Gesäuse und „Die Fegerländer“ – dienst, Bezirksmusikfest mit Stadtkapelle Rotten- mann statt. Samstag, 05.07.: Im Der Blasmusik-Schlager, Europa- Großkonzert am Hauptplatz mannA und der Sanierung des Volkshaus Rottenmann konzer- meister der böhmischen Blasmusik. (mit 23 Kapellen)

Sanierung Musikerheim

m April und Mai 2014 wurde das Dach und das Eingangsportal des im Jahr I1968 errichten Musikerheims der Stadtkapelle Rottenmann erneuert.

Wir bedanken uns bei al- len Helfern des Musikvereines und Arbeitern der beteiligten Firmen für die professionelle Abwicklung der Sanierungs- maßnahmen. Ebenso bedankt sich die Stadtkapelle Rotten- mann bei allen Sponsoren für Das Musikerheim erstrahlt in neuem Glanz. die großzügige finanzielleU n- terstützung.

Stadtkurier Rottenmann 23 Kultur & Brauchtum AUSGABE 02/2014

Das war der 8. Josef Peyer-Wettbewerb für Steirische Harmonika und Volksmusik- gruppen in Rottenmann

und 330 Teilnehmer/ innen aus Oberöster- reich, Niederösterreich, RKärnten, dem Burgenland und der Steiermark stellten beim 8. Josef Peyer-Wettbewerb in Rottenmann ihr Können un- ter Beweis. Die Stadt – bereits zum zweiten Mal Austra- gungsort dieser Veranstaltung – erlebte eine wahre Invasion von musikbegeisterten Men- schen. Der Namensgeber dieses Wettbewerbes, Dir. Prof. Josef Peyer, verstarb vor genau 20 Jahren. Umso mehr ein Grund, sich der großen Leistungen des Stainzer Pädagogen, Kompo- nisten und Solisten auf der Stei- rischen Harmonika zu erinnern. Die Juroren mit Ehrengästen und Organisationsteam. Für die aus 24 Juroren beste- hende Fachjury war es nicht nen in den 13 Kategorien (acht klassen) zu ermitteln. Beim an- im Volkshaus Rottenmann, dieses immer leicht, die Preisträger/in- Solisten- und fünf Ensemble- schließenden Preisträgerkonzert mit 800 Besuchern restlos gefüllt war, präsentierten sich die ersten Preisträger/innen aller Wettbe- werbsklassen. Dabei konnte man die eine oder andere Kompo- sition Josef Peyers in seiner unverkennbaren Handschrift erleben. Anschließend gab es für die Teilnehmer/innen Geld- und Sachpreise sowie Urkunden. Der nächste Wett- bewerb findet am So., den 22. Mai 2016 in Kalsdorf bei Graz statt.

Grach Vivien (erste Reihe 4 von links) (Rottenmann) hat in ihrer Gruppe (B 2 Solo) das Prädikat Alle Ergebnisse und Fotos sind sehr gut erhalten. unter www.rottenmann.at bzw. www.ms-steiermark.at abrufbar.

24 Stadtkurier Rottenmann HISTORISCHES Ausgabe 02/2014

Historische Häuser unserer Innenstadt Die neue Rubrik zum Sammeln

ie Anfänge der Fo- Bereich der Stadt noch an In Rottenmann können Ge- Torbögen erhalten geblie- tografie stammen der mittelalterlichen Stadt- bäude der Innenstadt „Ge- ben, durch die in die Hin- aus der Zeit um mauer endete. schichten“ und Geschichte terhöfe zugefahren wurde. D1850, während gegen Ende erzählen. Seit der Zeit des An einzelnen Einfahrten des 19. Jahrhunderts die Diese neue Rubrik wurde in Mittelalters, als Rottenmann und Hausecken stehen noch Ansichtskarte bereits zu ih- der Mitte des Stadtkuriers zur Stadt erhoben und auf dem Radabweiser in Form von rer Blütezeit aufstieg. Kar- eingefügt, um Ihnen zu er- Reißbrett von einem Städte- eingelassenen Steinen. ten mit verschiedensten möglichen, die diesbezüg- baumeister entworfen wurde, Ansichten wurden industri- lichen Seiten herauszutrennen prägten Gewerbe und Hand- Wir beginnen die Rubrik ell gefertigt und massenweise und gesondert zu sammeln. werk die Stadt. Dies spiegelt mit einem der historischs- vertrieben, wobei der Verlag Sie können die Abbildungen sich an den überlieferten Häu- ten Bürgerhäuser der Stadt, Johann Ploder überregionale der Innenstadthäuser wie ein sern der Innenstadt wider. Aus und zwar mit dem ehemaligen Bedeutung erlangte. Fotoalbum aufbauen, wenn dem Zeitalter der Kutschen Gasthof zur Post, dem heutigen Sie die beiden Innenseiten und Fuhrwerke sind etliche Gebäude der Raiffeisenbank. Aus einem Luftbild um 1935 nach außen falten und in ei- ist ersichtlich, dass damals ner Klarsichthülle ablegen. die Verbauung im südlichen

Stadtkurier Rottenmann 25 HISTORISCHES AUSGABE 02/2014

Hauptplatz 110 den Postwagen. Die Postmeister- stelle hatte die aus Aussee stam- mende Familie Grogger über 70 Vom Gasthof zur Post Jahre inne. zur Raiffeisenbank Im Gasthof zur Post war bis 1895 Das letzte Jahrhundert prägte die unter der Führung eines Postmei- Gastwirtsfamilie Kalteis als Eigen- sters die Poststation untergebracht. tümer des Hauses, die den Namen Diese hatte viel weitreichendere „Gasthof zur Post“ weiterführte. Das Aufgaben als die heutige „Post“, Gebäude gehört mittlerweile der war sie doch neben dem Briefver- Raiffeisenbank, die seit 1978 im kehr auch für den Reise- und Gü- Haus untergebracht ist und durch terverkehr zuständig. Pferde und eine Generalsanierung nicht nur Wagen sowie das nötige Personal den Gebäudebestand sicherte, waren in der Post „stationiert“. Die sondern auch Stuckelemente an Eisenbahn verdrängte schließlich der Fassade nach alten Vorla- im 19. Jahrhundert zunehmend gen wieder herstellte.

Die Poststation – zuständig für Reise-, Güter- und Brief- verkehr

Werbeprospekt aus 1902

Correspondenz-Karte von Postmeister, Kaufmann und Gastwirt Franz Xaver Grogger

Ausblick vom Rathausturm auf den Gasthof zur Post des Josef Ansicht des Hauptplatzes um 1912 Kalteis

26 Stadtkurier Rottenmann HISTORISCHES AUSGABE 02/2014

Die Gastwirtsfamilie Kalteis um 1925: Josef Kalteis mit seiner Gattin Maria sowie den Kindern Gertrude, Ernst (sein Nachfol- ger als Gastwirt), Josef (später Besitzer des Kaufhauses mit Tank- stelle) und Norbert (Kinder von links nach rechts)

Der Sommersalon („Salettl“) des Gasthofs zur Post

Gasthof zur Post des Ernst Kalteis nach 1950

Festsaal mit kunstvoller Dekoration „eine Nacht in Venedig“

Kaffeeraum im Jahr 1958 Gastgarten

Stadtkurier Rottenmann 27 HISTORISCHES AUSGABE 02/2014

Ausbick aufs nächste Einige Ansichten und Fotografien Direktor der Raiffeisen- ße 61 verfügen, ersuchen wir Mal des heutigen Artikels stammten aus bank und Daniel Schaar um die Ermöglichung von den Beständen Familie Grabner und (www.rottenmann-ak.at). Fotoreproduktionen. Geplant ist die Fotodoku- Traudlinde Stockinger. Weiters be- mentation über das ehemalige danken wir uns bei den Herren Fritz Sollten Sie über historische Fo- Stadtamtsdirektor Brauhaus, Hauptstraße 61. Ploder sen., Heinz Hartl, tos des Hauses Hauptstra- Dr. Johannes Mayer

28 Stadtkurier Rottenmann Kultur & Brauchtum AUSGABE 02/2014

7. Traktor und Lederhosentreffen

ie Rottenmanner Anschluss an die Siegerehrung Traktorfreunde rund werden die Besucher musika- um Präsident Hugo lisch von den Steirer Spatzen DFink und Manfred Grießer ver- unterhalten. anstalten am 26. Juli zum 7. mal das bereits traditionelle Traktor- Die Rottenmanner Traktor- und Lederhosentreffen am Rot- freunde freuen sich auf einen tenmanner Hauptplatz. Nach zahlreichen Besuch nach dem der Vorstellung und Präsen- Motto: Egal ob großer oder tation der Traktoren ab 13.00 kleiner Traktor, Traktorbesitzer Uhr werden die Traktorfahrer oder nicht, ob kurze oder lange auf eine Rundfahrt durch un- Lederhose, ohne Traktor oder sere schöne Stadt geschickt. Im ohne Lederhose!

Rathaus als Kunstgalerie

Guten Anklang bei der Rottenmanner Bevölkerung fand die Kunstausstellung im Rathaus. Eine interessante Vielfalt von gegenständlicher Kunst bis hin zur abstrakten Gestaltung war zu sehen.

in Wochenende lang Kunstgalerie. Interessierte ka- wurden auf 3 Etagen men laufend, betrachteten die des Rathauses Kunst- ausgestellten Werke und dis- Ewerke präsentiert. kutierten die verschiedenen Kunstrichtungen. Andreas Döringer – Glaskunst Anna Gutschlhofer – Acrylmalerei Die Beschäftigung mit künst- Erich Kirnbauer – Skulpturen lerischem Gestalten bietet aus Holz u. Metall eine sehr gute Gelegenheit, Erich Knapp – Figurale Keramik sich dem Getriebe des Alltags Peter Lenhart – Karikatur und zu entziehen und in eine eige- Die Künstler im Rathaussaal. Grafik ne Welt einzutauchen. Kreati- Giordano Prisco – Holzbild- vität gehört zur menschlichen hauerei „Grundausstattung“, sie ist in Marianne Prisco – Ölmalerei den Genen angelegt. Viele Gerhard Sölkner - Skulpturen Menschen, die sich kreativ mit aus Holz u. Alabaster bildnerischem Gestalten ausein- andersetzen, finden eine Mög- Bürgermeister Baumschlager lichkeit, sich in der Gestaltung und Kulturreferent Neulin- ihrer Werke zu artikulieren. ger eröffneten die gut besuchte Kreativität ist eine hervorra- Ausstellung. Speziell am Sonn- gende Möglichkeit, sich als In- tag glich das Rathaus einer dividuum zu verwirklichen!

Stadtkurier Rottenmann 29 Kultur & Brauchtum AUSGABE 02/2014 Rottenmanner Veranstaltungskalender stadtgemeinde Rottenmann

JULI BIS SEPTMBER 2014 JULI

Kath. Stadtpfarre Rottenmann - FuSSwallfahrt nach Oppenberg mit den Firmlingen aus dem Mi. 02. Juli 06.00 Uhr Pfarrverband. Abmarsch von der Stadtpfarrkirche Rottenmann

Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Hl. Messe in Oppenberg mit dem Spiritual des Priesterseminars Mi. 02. Juli 09.00 Uhr Stefan Ulz. Pfarr- u. Wallfahrtskirche Oppenberg

Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Schulschlussgottesdienst Polytechnische Schule. Kirche St. Do. 03. Juli 08.00 Uhr Georgen

08.00 Uhr Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Schulschlussgottesdienst Hauptschule - Fr. 04. Juli 09.00 Uhr Schulschlussgottesdienst Volksschule. Stadtpfarrkirche Rottenmann

Fr. 04. Juli 09.00 Uhr Wirtschaftsteam Rottenmann - Rottenmanner Kirtag. Hauptplatz/HauptstraSSe

Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Pfarrausflug nach Hl. Kreuz/Waasen. Abfahrt Hauptplatz Sa. 05. Juli 07.00 Uhr Rottenmann

Sa. 05. Juli – So. Stadtkapelle Rottenmann - Bezirksmusikfest. Hauptplatz/Volkshaus 06. Juli

Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Pfarrverbandsmesse anl. d. 135-Jahr-Feier d. Stadtkapelle So. 06. Juli 08.45 Uhr Rottenmann. Stadtpfarrkirche Rottenmann

Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Hl. Messe mit den Geburtstagsjubilaren, anschl. Pfarrkaffee. So. 13. Juli 08.45 Uhr Stadtpfarrkirche Rottenmann

Rottenmanner Traktorfreunde - Traktor- u. Lederhosentreffen. Hauptplatz/HauptstraSSe Sa. 26. Juli 11.00 Uhr Rottenmann AUGUST

So. 03. August 11.00 Uhr Gasthaus Kargl - Frühschoppen mit Musikantenstammtisch. GH Kargl, St. Georgen

Sa. 09. August 19.00 Uhr Tourismusverband Rottenmann - Open Air – Egon7. Hauptplatz Rottenmann

Fr. 15. August- Verein Grimming-Gesäuse-Classic - Grimming-Gesäuse-Classic. Hauptplatz/HauptstraSSe Sa. 16. August Rottenmann

FR. 15. AUGUST 14:30 UHR NATURFREUNDE BÄRNDORF - BERGANDACHT HL. BRÜNDL

Sa. 23. August Jugend u. Sportreferat d. Stadtgemeinde Rottenmann -Rottenmanner Tauern Adventure Race SEPTEMBER

11.00 Sa. 06. Sept. Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Berggottesdienst. Stein am Mandl, Rottenmann Uhr

Sa. 13. Sept. – So. ÖVP Rottenmann - Weinfest. Büschendorf, Rottenmann 14. Sept.

08.45 Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Festgottesdienst mit anschl. Segnung des neu restaurierten So. 14. Sept. Uhr Kreuzweges. Stadtpfarrkirche Rottenmann

08.45 So. 21. Sept. Kath. Stadtpfarre Rottenmann - Erntedankfest, anschl. Agape. Stadtpfarrkirche Rottenmann Uhr

30 Stadtkurier Rottenmann Für Unsere Kleinsten AUSGABE 02/2014

Gewinnerin des Zeichenwettbewerbes! uf unserer letzten aus Bärndorf! Und bei der Verlo- Kinderseite haben sung des Hauptpreises hatte Lau- wir euch gebeten, den ra Schneeberger das große Glück, BAürgermeister und das Rathaus die Saisonkarte für das Städtische für uns zu zeichnen! Viele Kin- Freibad zu gewinnen! Wir wün- der haben uns ihre Zeichnungen schen ihr viel Spaß beim Baden Laura Schneeberger mit ihrer Schwester Kiara und gebracht! Auch die Schwestern und viele sonnige Sommer- bzw. Bürgermeister Klaus Baumschlager Laura und Kiara Schneeberger Ferientage! Bastel dir dein Sonnen-Kapperl! Endlich ist der Sommer da! Aber Übertrage die Vorlage auf Ton- die Sonne hat auch so ihre Tü- karton. cken! Also – Sonnenschutz nicht vergessen! Wie wär´s mit einem selbstgemachten Sonnen-Kap- perl?

Lege das Blatt Papier waagerecht vor dich.

Falte die linke Hälfte über die Schneide den Umriss dann aus. rechte. Loche den Sonnenschutz an bei- Zeichne vom linken Rand aus den Enden. eine „halbe Banane“, etwa wie Wenn du willst, kannst auf dem Bild. du deinen Namen auf den Sonnenschutz schreiben und/ oder ihn mit Motiven bekleben.

Befestige ein Stück Gummiband an den Enden.

Schneide die „halbe Banane“ dann aus und falte sie auseinander.

Stadtkurier Rottenmann 31 Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 02/2014

Nachwuchsportlerin des Jahres

Biathlon-Talent Lisa Ehgartner

ie Rottenmannerin Lisa zer Helmut-List-Halle die große Ehgartner (19) vom Ehre, die beliebtesten steirischen Schiklub Rottenmann Nachwuchssportler auszuzeich- Dsetzte sich bei der Wahl der Klei- nen. 103.377 Stimmen gingen bei nen Zeitung zum Nachwuchs- der Wahl der Kleinen Zeitung ein, sportler des Jahres durch. das Rennen machten heuer zwei Obersteirer. Biathletin Lisa Eh- Die Ehrung der Nachwuchssport- gartner vom Schiklub Rottenmann ler des Jahres ist ein fixerB estand- und Leichtathlet Sebastian Gaugl teil der Galanacht des Sports und sammelten am eifrigsten. immer einer der emotionalsten Höhepunkte. Skispringer Thomas Die Stadtgemeinde gratuliert sehr Foto © GEPA. Lisa Ehgartner, Thomas Morgenstern und Morgenstern hatte in der Gra- herzlich! Sebastian Gaugl RTV Rottenmanner Tennisverein

Mit neuem Vorstand in die Zukunft

m 1. April wählten die wählt. Besonderer Dank ergeht der und betreibt zwei Kampf- Der RTV wünscht allen Tennis- Mitglieder des Rotten- an dieser Stelle an den ehema- mannschaften. Eine Mannschaft begeisterten eine erfolgreiche manner Tennisvereins ligen Obmann Peter Schank für in der Allgemeinen Klasse und und verletzungsfreie Saison. aufA der Jahreshauptversamm- seinen jahrelangen und intensiven die Senioren in der Klasse 60+. lung einen neuen Vereinsvor- Einsatz für den Verein und an die Jeden Donnerstag wird Kin- Kontakt: stand. Einstimmig wurde Oliver ehemalige Schriftführerin Han- dertennis nach dem internati- Oliver Helmhart Helmhart zum Obmann, Hannes nelore Karner. onalen „Stay & Play“ Konzept 0699 7 195 888 27 Helmhart zum Schriftführer und trainiert. Bei Interesse einfach [email protected] Johann Grüßer zum Kassier ge- Aktuell hat der Verein 46 Mitglie- unter 0699 / 195 888 27 melden.

32 Stadtkurier Rottenmann Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 02/2014

Neue Obfrau in der ZWEIGSTELLE ROTTENMANN des Steirischen

Jagdschutzvereins Gegründet 1882

m 4.4.2014 wurden in Mai 2001 in Graz. Seit 2010 bin ich der Zweigstelle Rotten- „Beeidetes Jagdschutzorgan“ für das mann die Jahreshaupt- Jagdgebiet der Jagdgesellschaft Ge- versammlungA mit Neuwahlen des meindejagd KG Rottenmann. Zweigstellenvorstandes durchge- führt. Der scheidende Obmann WISSENSWERTES ÜBER DEN Ing. Josef Mörtl brachte einen VEREIN: Rückblick über seine 14jährige Der Steirische Jagdschutzverein wur- Tätigkeit als Zweigstellenobmann de gegründet im Jahr 1882 – Derzeit und bedankte sich bei all seinen umfasst der Verein ca. 22 000 Mit- Funktionären und Wegbegleitern, glieder – bei insgesamt 22.143 stei- die ihm in dieser Zeit tatkräftig zur rischen Jagdkarteninhabern (Stand Seite standen. Okt.2013) und ist eine unabhängige Die neue Obfrau mit dem Vorstand. und parteiunpolitische Vereinigung, DER NEUE VORSTAND: deren Tätigkeit nicht auf Gewinn Erhaltung, Verbesserung und Natur, Umwelt und Jagd sowie ausgerichtet ist. Der Verein will das Rückgewinnung ihrer Lebens- Förderung jugendlicher Mitglie- ZWEIGSTELLENOBFRAU Weidwerk und die Lebensräume al- räume; Förderung des Natur- der hinsichtlich ihrer Interessen AURELIA WEIGL ler wildlebenden Tiere in der Steier- und Umweltschutzes. in diesen Bereichen. mark schützen, fördern und erhalten 2. Vereinigung aller waidgerechten 7. Förderung des jagdlichen Schie- STELLVERTRETER und ist bestrebt, mit der Steirischen Jäger und an der Jagd Interes- ßens, des Jagdhundewesens und WERNER KOHLBACHER Landesjägerschaft, der Körperschaft sierter auf unpolitischer und frei- des Jagdhornblasens. des öffentlichen Rechtes, zusammen- williger Basis. 8. Maßnahmen zur Öffentlich- KASSIER zuarbeiten und diese zu unterstützen 3. ausbildung für die Jägerprü- keitsarbeit und Bewusstseinsbil- ING. ERWIN WIMMER Präsident seit 2013 ist der Urururen- fung zur Erlangung der ersten dung. kel von Erzherzog Johann – Franz Jagdkarte; Ausbildung für die 9. Pflege des jagdlichen Brauch- SCHRIFTFÜHRERIN Graf Meran, Schlossherr von Stainz. Prüfung für den beeideten Jagd- tums. NINA RIEDNER Steiermarkweit gibt es 43 Zweigstel- schutzdienst sowie Weiterbil- 10. Mitwirkung an der Bekämpfung len. Der Bereich jeder Zweigstelle dung der Mitglieder. der Wilderei. ALS NEUE ZWEIGSTELLEN- umfasst in der Regel einen bestehen- 4. entsprechende Einflussnahme 11. unterstützung in Not geratener OBFRAU DARF ICH MICH den oder ehemaligen Gerichtsbezirk. auf die bestehenden geschrie- Mitglieder (insbesonders von JAGDLICH KURZ VORSTEL- Die Zweigstelle Rottenmann besteht benen und ungeschriebenen Berufsjägern) und deren Wit- LEN: als 8 Ortsstellen, Rottenmann, Op- jagdlichen Vorschriften und wer und Witwen sowie Waisen. Ich bin seit 28 Jahren Mitglied des penberg, , , Bärndorf/ Gepflogenheiten und deren 12. anleitung aller Mitglieder, ihr Steirischen Jagdschutzvereines, vom Edlach/Singsdorf, Trieben, Gaishorn Befolgung, insbesonders der jagdliches Wissen stets zu ver- 15.4.2011 bis 3.4.2013 hatte ich am See und Treglwang mit 343 Mit- Bestimmungen des Steiermär- tiefen und durch vorbildliches die Funktion als Schriftführerin gliedern. kischen Jagdgesetzes. Verhalten das Ansehen der stei- der Zweigstelle Rottenmann inne. 5. erstattung von Wahlvorschlägen rischen Jagd und ihrer Organisa- Mit der Jagd bin ich schon seit lan- AUFGABENBEREICH DES für die Wahlen in die Steirische tionen zu wahren. ger Zeit betraut. Die Jungjägerprü- STEIRISCHEN JAGDSCHUTZ- Landesjägerschaft. fung legte ich im Mai 1986 bei der VEREIN: 6. heranführen von Kindern und Bezirkshauptmannschaft Liezen ab 1. Schutz aller wildlebenden Tiere, Jugendlichen an einen verant- und die Aufsichtsjägeprüfung im insbesonders Bestrebungen zur wortungsvollen Umgang mit

Stadtkurier Rottenmann 33 Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 02/2014

„Wir sind SIEGER“

ie wahr diese Worte teten Tag vermittelt wurde, wird kei- sich Kathrin Weingartsberger den ger. Der Judo Klub Rottenmann sind, zeigten am ner so schnell vergessen. Es wurde, 3.Platz, Lukas Duhs den 1.Platz bedankt sich beim Kampfrichter Samstag den 3. speziell in der Wettkampfklasse II und Elias Duhs der in zwei Ge- Dr. Dipl.Ing. Roland POMBER- Mai,W 26 Judokas aus ganz Öster- und III, Judotechniken vom Feins- wichtsklassen startete, einen 1. Platz GER, allen Judokas, Betreuern und reich beim 1.Steirischen Gehandi- ten gezeigt. Der Eine oder Andere und einen 2. Platz. Helfern für ihren Einsatz. capt-Judoturnier in Rottenmann. könnte sich davon noch etwas ab- Diese Ehrlichkeit und Freude am schauen. Die 3 Judokas aus Rot- Jeder der Teilnehmer bekam dank Für Kathrin, Elias und Lukas war Sport, die an diesem vom ASKÖ tenmann zeigten ausgezeichnete der großzügigen Unterstützung dieses Turnier wichtig um Er- Judo Klub Rottenmann veranstal- Leistungen und so erkämpften von Dr. h.c. Ernst Hochsteger eine fahrung im Wettkampf für die in Judo Trophäe, denn wer an die- Klagenfurt stattfindenden Special sem Tag hier mitgemacht hatte, Olympics „Herzschlag 2014“ von war schon von Haus aus ein Sie- 12.06. -17.06.2014 zu sammeln.

von links: Elias Duhs, Regina Holzinger, Lukas Duhs, Freitag Franz, Kathrin Weingartsberger und Dr. Dipl.Ing.Roland POMBERGER

34 Stadtkurier Rottenmann Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 02/2014 GEMEINSAM GEHEN

Gelungener Start des wöchentlichen Walkingtreffs

m 13. Mai fiel der Start- individuellen Tempo für alle schaff- schuss für den wöchent- bar zu gehen. lichen Walkingtreff in RAottenmann. Dies ist kein Nordic-Walking-Kurs, sondern ein zwangloses Treffen für Trotz sehr wechselhaftem Wet- Bewegungsfreudige. ter fanden sich ca. 20 Männer und Frauen ein und machten sich, nach Es ist keine Anmeldung erforder- einer kurzen Begrüßungsrede durch lich und ein Mitgehen ist jederzeit GR Sportreferent Karl Horn, auf möglich. den Weg. Wir freuen uns auf weitere schöne Auch weiterhin heißt es jeden Runden bei jeder Witterung! Dienstag: Treffpunkt Rathausplatz um 18.00 Uhr! Gestartet wird ge- Manuela Zefferer, Sigrid Ranner-Tilg Start vor dem Rathaus. meinsam, um dann die Strecke im und Barbara Pieber

85 Jahre SV Rottenmann Jubiläumsveranstaltung im Volkshaus

it Stolz blickt der SVR vorragend bewirtet. Beim Festakt im auf 85 Jahre Vereins- Volkshaus Rottenmann würdigten geschichte zurück. Mit Obmann Michael Fölsner, Bürger- Meinem aufwendigen Buffet wurden Eh- meister Klaus Baumschlager, Fritz rengäste, Freunde und Gönner her- Fleischmann (ASKÖ) und Francis

Von links nach rechts: Evelyn Fritz, Vzbgm. Bernhard, Vzbgm. Schaupensteiner, Kulturreferent GR Neulinger, Bm. Baumschlager, Obmann Fölsner, Sepp Reich, Francis Sciarrone (STFVB) und Schiri René Eisner.

Sciarrone (Steirischer Fussballverband) der abschliessenden Verlosung wur- in ihren Ansprachen die Arbeit des Ver- den viele schöne Preise ausgegeben. eins. Mit den Rottenmanner Buam, dem Der Hauptgewinn - ein Mopedrol- Kaberettschaftsbund und DJ „Le- ler der Firma Lenz ging an Claudia Obmann Fölsner im Gespräch vertieft mit Sepp Reich und derhosenpeter“ wurde ein abwechs- Leitner in Aigen i. Ennstal. Wir gra- Francis Sciarrone. lungsreiches Programm geboten. Bei tulieren sehr herzlich!

Stadtkurier Rottenmann 35 Vereine, Sport & Freizeit AUSGABE 02/2014

Naturfreunde Österreich – Ortsgruppe Rottenmann Mitgliederversammlung

m März fand die Mitglieder- versammlung der Naturfreunde Rottenmann im Schulungs- Iraum der FF Rottenmann statt. Ehrengäste waren der Landesge- schäftsführer DI(FH) Rene Stix, Finanzreferent Prof. Siegfried Greimler, OG Liezen Ferdinand Kury und ÖAV Obmann Karl Schnuderl.

Der Vorsitzende Fritz Grieshofer, Fotoreferentin Christine Gie- rer, Bade- u. Reisereferentin Cilli Geiger und Klettersteigreferent Siegfried berichteten von Tä- tigkeiten im abgelaufenem Vereins- jahr. Der Kassabericht wurde vom Ehrung langjähriger Mitglieder. Kassier Gerhard Reitmaier vorge- tragen. 25 Jahre: Aurelia, Heidelinde und und Hubert Pechmann, Markus Söl- 60 Jahre: Emmi Kräutl und Anton Günther Finsterberger, Monika kner und Adolfine Willenpart Schimpl. Ehrungen langjähriger Mitglieder. Breitfuß, Herta Klingler, Gertraud 40 Jahre: Martha Oberbichler Nach dem offiziellen Teil fand im Anschluss eine Multi-Media-Show über das abgelaufene Vereinsjahr, zusammengestellt von Gerhard Reitmaier, statt.

Beteiligung der Naturfreunde beim steirischen Frühjahrsputz

Am 17. April namen auch die Natur- freunde am steirischen Frühjahrsputz teil. Es wurde das nörd- und südliche Paltenufer von der St. Georgenerbrü- cke bis zur Sandschneiderbrücke in Singsdorf gereinigt. Dabei kamen 4 Säcke mit zum Großteil Plastikmüll zusammen. Die Aktion wurde von Auch in der Palten findet sich leider viel Müll. vier Mitgliedern durchgeführt.

36 Stadtkurier Rottenmann Vereine, Sport & Freizeit AUAUSGABESGABE 02/2014

Beste Oberliga Saison seit Jahren für den SVR!

Nach 26 Runden erreichte der hat fast die Hälfte aller SVR Tore SV Rottenmann mit 48 Punkten (36!!!) erzielt ... den 4. Tabellenplatz! Speziell im Herbst hielt unsere Mannschaft Torrekord in der Oberliga Nord mit den Top 3 der Liga sehr gut von Domenic Knefz eingestellt! mit, gegen Bruck und Kindberg gab es im Paltenstadion sogar kla- 36x sagten diverse Platzspre- re Siege, nur Zeltweg konnte man cher: Tor für den SV Rottenmann im eigenen Stadion nicht bezwin- durch die Nummer 9 DOMENIC gen. Spätestens nach der Herbst- KNEFZ! meisterschaft wusste man aber, dass gegen diese Zeltweger heuer Dies ergibt einen Schnitt von 1,4 Die Kinder und die Kampfmannschaft bedanken sich kein „Kraut“ gewachsen sein wird Tore/Spiel und damit hat er den bei den treuen Fans. und so ließ man bereits im Win- Rekord von Rene Fischer einge- ter routinierte Spieler ziehen, um stellt! Hierbei ist allerdings zu er- beteiligung ist vorbildhaft! Wie be- etwas“ so groß wie in der abgelau- diese mit jungen Talenten aus der wähnen das Fischer bei seinem liebt und welches Vorbild Domenic fenen Saison! Neben den tollen Er- Region zu ersetzen. Rekord eine Meistermannschaft im bei der Jugend beim SVR hat, sah gebnissen die in allen Altersklassen Rücken hatte. Als Domenic Knefz man speziell nach seinen 5 Toren eingefahren wurden ist speziell das Dementsprechend holprig ging es vor einigen Jahren über Eisenerz, gegen Langenwang, als sich alle Zusammengehörigkeitsgefühl von dann auch in die Frühjahrssaison, St. Gallen, SC Liezen nach Rotten- Kinder bei ihm um ein Autogramm den „Kleinsten“ bis zu den „Größten“ in die man nur langsam rein fand! mann gekommen ist, galt er als eher angestellt haben! sensationell! Nichts desto trotz entwickelte launenhafter Spieler, der nicht nur sich die neu formierte Mann- durch seine Tore, sondern oft auch Hervorragende Jugendarbeit beim Wenn man sieht mit welcher Freu- schaft, je länger die Saison dau- durch unnötige gelbe/rote Karten SVR de und welchem Einsatz die Kinder erte, sehr zufriedenstellend. aufgefallen ist! Genauso erfreulich wie die tolle beim Training und bei den Spielen Neben unnötigen und schmerz- Entwicklung der Kampfmannschaft dabei sind, so kann man den verant- haften Niederlagen ist aber spe- Vor allem der persönlichen Ent- ist auch die Arbeit im Nachwuchs- wortlichen Trainern nur auf das aller ziell das 2:2 in Zeltweg (einziger wicklung die Knefz in Rottenmann bereich! herzlichste gratulieren! Die Verant- Punkteverlust auf eigener Anla- machte, muss man ebenso Respekt wortlichen vom SV Rottenmann ge) hervor zu heben. Den 75 er- zollen! So hat er doch seit über 50!!! Sämtliche Nachwuchstrainer leisten bedanken sich auch an dieser Stelle zielten Toren stehen 46 erhaltene Spielen keine Gelbe oder rote Karte hervorragende Arbeit und noch nie noch einmal bei allen Trainern des Tore gegenüber und ein Mann mehr erhalten und seine Trainings- war das Gefühl: „Da kommt wieder SVR für die hervorragende Arbeit!

Mit einer kleinen Feierstunde bedankt sich der SVR bei Torschützenkönig Domenic Knefz schreibt Autogramme. langjährigen Mitgliedern

Stadtkurier Rottenmann 37 Verschiedenes AUSGABE 02/2014

Gut besuchtes Elterncafé

Spaß für Groß & Klein

in geselliger Runde zu Kaffee, Stöpselturnen noch eine enga- Kuchen und Obst, um allfäl- gierte Mama gesucht, welche lige Baby- und Kinderthemen es übernehmen möchte. Bei zu besprechen, während die Interesse einfach Ute Lam- Babys und Kinder im Alter precht unter 0650 / 65 22 710 von 0 – 3 Jahren spielen, ma- / [email protected] kon- len, schauen oder einfach den taktieren! Raum erkunden. „Wir können uns wirklich Jetzt geht es in die Sommer- glücklich schätzen, dass wir pause, aber voraussichtlich geht in Rottenmann so eine Mög- In gemütlicher Runde wird gespielt und diskutiert. es im Herbst wieder weiter - lichkeit haben, wo wir uns nähere Informationen gibt es regelmäßig treffen und uns nfang März hat die es erfreut sich wieder groß- natürlich wieder hier im Stadt- austauschen können! Das El- Rottenmanner Mama er Beliebtheit. Alle 2 Wochen kurier! terncafé ist jedes Mal wieder Ute Lamprecht das treffen sich 6-12 Mamas aus eine schöne Abwechslung!“ EAlterncafé übernommen und Rottenmann und Umgebung Übrigens wird auch für das (Zitat einer Mutter) 25ster erfolgreicher Schnitzkurs in Rottenmann

ierzehn Teilnehmer Obmann der Krippen- näherten sich mit freunde, Gebietsgruppe Stei- viel Begeisterung risches Ennstal, ist voller Lob Vund Elan dem Geheimnis, in und Anerkennung für alle sei- einem Stück Holz eine Figur ne Teilnehmer und dankt der zu finden und so gelang es Fam. Baumschlager, Gast- auch jedem, diese von Kurs- haus zum Stadtwald, für die leiter Gustav Schöpf aufer- nette Aufnahme und Zurver- legte Aufgabe zu meistern. 7 fügungstellung der Räumlich- Anfänger, davon 3 Frauen, 1 keiten. Mann und 3 Kinder erarbei- Die Teilnehmer des letzten Schnitzkurses. teten ein Schaf für eine Krip- Info: Für den Spätherbst ist pe und eine Gesichtsstudie hier erreichte jeder Teilneh- ein besonders schönes Erleb- wieder ein Krippenbaukurs in vier Folgen. Den Fortge- mer nach 20 Stunden sein nis für Jung und Junggeblie- geplant! Anmeldungen und schrittenen – eine 7köpfige sich selbst vorgegebenes Ziel. bene. Infos bei Gustav Schöpf, Gruppe – wurde natürlich ei- Das Ergebnis konnte sich se- Tel.: 0680/3026329 oder niges mehr abverlangt. Auch hen lassen und der Erfolg war Kursleiter Gustav Schöpf, email: [email protected].

38 Stadtkurier Rottenmann Verschiedenes AUSGABE 02/2014

Neues Projekt der GBL startet durch

Eine wichtige Entwicklungsaufgabe im Jugendalter stellt die Vorbereitung bzw. der Beginn der beruflichen Laufbahn dar. Damit soll für die Jugendlichen der Grundstein für die ökologische und soziale Absicherung, sowie auch die gesellschaftliche Anerkennung gelegt werden.

der GBL Liezen verstärkt an der lichen „Wunsch-Praktika“ zu er- nehmen der Region bereit sind, Suche nach Praktikumsstellen für möglichen zeitweise als schwierig die Jugendlichen und somit auch die TeilnehmerInnen von „JUHE herausstellt, sind die Mitarbeiter- die GBL Liezen mit Hilfe di- – Jugend herein…“. Obwohl Innen der GBL Liezen dennoch verser Praktikumsstellen zu un- sich die Aufgabe den Jugend- positiv gestimmt, da viele Unter- terstützen.

DI(FH) Otto Schachner, Geschäftsführung GBL

er Trend zu höher qua- lifizierten Erstberufen und das knappe Ange- Dbot der Region an Ausbildungs- und Arbeitsstellen für Jugendliche verschärft die Arbeitsmarktsitua- tion für die weniger qualifizierten (schlechtes Abschlusszeugnis, abgebrochene Lehren) Jugend- lichen. Diese jungen Menschen spüren dann bereits bei den ersten Bewerbungen, dass sie nur geringe Chancen am Arbeitsmarkt haben. Mit der vom AMS geförderten Orientierungsmaßnahme „JUHE – Jugend herein…“ in der Ge- meinnützigen Beschäftigungsge- sellschaft Liezen bekommen nun 11 dieser Jugendlichen der Region seit 19.05.2014 eine angemessene Unterstützung bei der Berufs- planung und deren Umsetzung. Während der 12 Wochen dau- ernden Orientierungsmaßnahme werden praktikable Karriere- pläne, Lebensläufe und Bewer- bungen für die TeilnehmerInnen der Orientierungsmaßnahme er- stellt und je nach Möglichkeit auch gleich umgesetzt. Derzeit arbeiten die MitarbeiterInnen

Stadtkurier Rottenmann 39 Verschiedenes AUSGABE 02/2014

Welche Pflanzen sind ungiftig, welche giftig?

Das Grün auf Balkon, Garten und Wiese gehören einfach zur Lebensqualität. Doch nicht alle Pflanzen sind so ungefährlich, wie ihre Schönheit vermuten lässt. Deshalb hier ein Auszug aus dem „Ratgeber giftige Pflanzen“!

Der Zivilschutzverband informiert: PFLANZEN Welche Pfl anzen sind ungiftig, welche Giftig!

Bilsenkraut, Dieffenbachie ++++ Engelstrompete ++++ Amaryllis +++ Oleander +++ Wunderstrauch +++ AlpenveilchenAlpenveilchen ++ Weihnachtsstern ++ Aronkelch + FlamingoblumeFlamingoblume + SkimmieSkimmie + AronstabAronstab ++++ schwarzesBilsenkraut, ++++ ++++ +++ +++ +++ ++ ++ + + + ++++ ++++schwarzes ++++

Nachtschatten, Nieswurz, Christrose ++++ Eisenhut, blauer Goldlack ++++ HerbszeitloseHerbstzeitlose ++++ Goldregen ++++ bittersüßerNachtschatten, stinkendeNieswurz, Rittersporn ++++ StinkwacholderStinkwacholder ++++ SeidelbastSeidelbast ++++ StachapfelStechapfel ++++ WunderbaumWunderbaum ++++ ++++ ++++blauer ++++ ++++ ++++ ++++ ++++bittersüßer ++++ ++++stinkende ++++ ++++ ++++ ++++ ++++ ++++ sehr stark giftig ++++ stark giftig +++ giftig ++ schwach giftig +

Rettung Notruf 144 Nachtschatten, Schlafmohn, Eibe +++ LupinieLupine +++ Maiglöckchen +++ Nachtschatten, Pfaffenhütchen +++ Robimie +++ Schlafmohn, SStachelginstertechginster +++ StechpalmeStechpalme +++ Fingerhut,Fingerhut, roter LebensbaumLebensbaum ++++ schwarzerschwarzer +++ Garten- +++ roter ++++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++++

MASSNAHMEN BEI PFLANZENVERGIFTUNG • Ist der Vergiftete ohne Bewusstsein oder ist das Gift unbekannt, ist sofort die Rettung zu rufen! RETTUNG NOTRUF 144 • Sicherstellung von P anzenmaterial, das zur Identi zierung beitragen kann. • Versuchen Sie herauszu nden, welche Menge und welche Teile (Beeren, Samen, Blätter etc.) eingenommen wurden. • Keine Gabe von fetthaltigen Getränken (Milch, Rizinusöl o.ä.)! • Keine Gabe von alkoholhaltigen Getränken! • Keine Gabe von Kochsalzlösung! • Ansonsten ist die Zufuhr großer Flüssigkeitsmengen aber angebracht. • Darüber hinaus ist im häuslichen Bereich allenfalls die Gabe von Medizinalkohle zu empfehlen. Sie wird im schlimmsten Fall nutzlos sein, aber keine schädlichen Nebenwirkungen haben. • Nur wenn der Vergiftete ansprechbar ist, darf Erbrechen herbeigeführt oder Flüssigkeit einge ößt werden. Erstickungsgefahr! Kinder zum Erbrechen in Bauchlage über ein Knie legen. • Erbrechen darf nicht ausgelöst werden bei Vergiftungen, die länger als 4 Stunden zurückliegen. • Ist der Vergiftete bei Bewusstsein und das Gift bekannt, gibt die VERGIFTUNGSINFORMATIONSZENTRALE in Wien, Tel: +43 1 406 43 43 Auskunft über das Ausmaß der Gefahr und die richtigen Maßnahmen. Herausgeber: Steirischer Zivilschutzverband, Florianistraße 24, 8403 Lebring, in Kooperation mit Katastrophenschutz- und Zivilschutzreferat der Stadt Graz, Lendplatz 15-17, 8011 Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Stadt Graz - Gesundheitsamt - Referat für Lebens- Herausgeber: Steirischer Zivilschutzverband, Florianistraße 24, 8403 Lebring, in Kooperation mit Katastrophenschutz- und Zivilschutzreferat der Stadt Graz, Lendplatz 15-17, 8011 Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Stadt Graz - Gesundheitsamt - Referat für Lebensmittelangelegenheiten, Lagergasse 132, 8020 Graz. Layout: Druckerei Niegelhell. mittelalngelegenheiten,Die Abbildungen wurden mit freundlicher Lagergasse Genehmigung von 132,Uwe Lochstampfer 8020 Graz. seiner Layout: CD-Rom Botanikus.de Druckerei entnommen. Niegelhell. Die CD mit Die über 5.000Abbildungen Fotos, zahlreichen wurden Texten und Datenbankenmit freundlicher kann unter www.botanikus.de Genehmigung bzw. bei vonFlorafotos.de, Uwe MarinaLochstampfer Lochstampfer, Raffelbergweg seiner CD-Rom 17, D-30853 Botanikus.de Langenhagen, bestellt entnommen. werden. Die CD mit über 5.000 Fotos, zahlreichen Texten und Datenbanken kann unter www.botanikus.de bzw. bei Florafotos.de, Marina Lochstampfer, Raffelbergweg 17, D-30853 Langenhagen, bestellt werden. Post aus Amerika

uch im fernen Mt. Prospect, einem Vor- ort von Chicago, hat RAosina Synylo, geb. Birschl ihre Heimatstadt Rottenmann nicht vergessen. Und nicht nur das: die künstlerisch be- gabte Dame malt wunder- schöne Aquarelle der Stadt! Die Stadtgemeinde hat sich sehr über diesen netten Brief aus den USA gefreut und be- dankt sich sehr herzlich bei Rosina Synylo!

40 Stadtkurier Rottenmann Verschiedenes AUSGABE 02/2014

Rottenmann kochte international!

An zehn Abenden wurde gemeinsam gekocht, gegessen und viel gelacht. Die internationale Kochkursreihe der Projektgruppe „Zusammenleben in Vielfalt“ fand großen Anklang.

in Ziel der Projekt- ke auch an alle TeilnehmerIn- gruppe ist es, das Mit- nen der Kochabende, die mit einander in unserer ihrem Humor und der guten Evielfältigen, sich verändernden Zusammenarbeit sehr wesent- Gesellschaft zu stärken und lich zum Gelingen des Projekts zu einer Akzeptanz der vor- beigetragen haben. Die Abende handenen Vielfalt beizutragen. waren ein schönes Beispiel da- Nach dem Motto „Von Pita bis für, wie ein Miteinander in Semmelknödel, von Vanillekip- Vielfalt, sei es ein Miteinander ferl bis Baklava, von Köfte bis unterschiedlicher Nationalitäten Frikadellen“ machten wir uns und Kulturen, unterschiedlicher die Vielfalt der Stadt Rotten- Altersgruppen oder das Mitei- mann zunutze und lernten beim nander von Menschen mit und Begeisterte Kursteilnehmer. Kochen voneinander. ohne Behinderung, gelingen kann. An jedem Abend kochten Hobby-Köchinnen und -Kö- Am Abschlussabend, zu dem che, die in Rottenmann woh- auch Bgm. Klaus Baumschlager nen, Gerichte aus ihrer Heimat: und Hans Grüßer, als Hausherr So wurden kosovarische, ma- der NMS/HS gekommen wa- zedonische, kurdische, ös- ren, wurden die gesammelten terreichische, rumänische, Rezepte in Form eines kleinen ukrainische, türkische und thai- Kochbuchs präsentiert. Die- ländische Speisen gekocht. Ein ses Kochbuch ist gegen einen herzliches Dankeschön an die Druckkostenbeitrag im Sekre- KöchInnen, die mit viel Können tariat der Stadtgemeinde erhält- und Freude dabei waren. Dan- lich.

Abschlussabend mit Bürgermeister Klaus Baumschlager.

Stadtkurier Rottenmann 41 Verschiedenes AUSGABE 02/2014

Jugendarbeit in Rottenmann

ie Mitarbeiterinnen E-Mail: jugendforum@ Frühjahrsputz mitzuwirken. lichen Jugendlichen in Rot- von Avalon – Ver- verein-avalon.at Sie reinigten gemeinsam tenmann wurde im Zuge ein für soziales En- die Fläche vorm Jugendfo- der Schulsozialarbeit ein Dgagement, Einrichtung JULI rum und den Stadtpark bis Girlsday ins Leben geru- – Regionalstelle für Jugendar- zur Kirche. Natürlich gab es fen. Immer montags am beit sind im Kleinsozialraum danach einen gemeinsamen Nachmittag können nur die Paltental für Jugendliche und Ausklang, da die Gemeinde Mädls und jungen Frauen junge Erwachsene zwischen 12 Rottenmann den mithelfen- die Räumlichkeiten vom und 26 Jahren zuständig. den Jugendlichen und jun- Jugendforum nutzen. Im gen Erwachsenen eine Pizza Zuge dieses Angebotes ist Die MitarbeiterInnen stellen spendierte, die wir im Ju- die Schulsozialarbeiterin vor sich vor…. gendforum genüsslich ver- Ort und kann gemeinsam speisten. mit den Mädls verschiedene Aktionen umsetzen. Vereinsmesse: Heuer bei der 1. Vereins- Projekte: Frau Hermine Kleewein messe in Rottenmann Neben dem Angebot des steht derzeit in der Ausbil- durften auch die Mitarbei- offenen Betriebes in Rot- dung zur diplomierten So- terInnen von Avalon – Ver- tenmann gibt es immer die zial- und Berufspädagogin. ein für soziales Engagement, Möglichkeit auch gemein- Frau dipl. soc. del. Sandra Kleinsozialraum Palten- sam Projekte zu gestalten. Škorjanec und Frau Her- tal die Gelegenheit nützen, Neben den freizeitpäda- mine Kleewein betreuen ge- um sich und die Angebote gogischen Aktivitäten wie meinsam das Jugendforum zu präsentieren. Die Ver- zum Beispiel ein Billardtur- Rottenmann. Neben den einsmesse war ein voller nier oder ein Tischtennis- Dipl. soc. del. Sandra Škorjanec offenen Betrieben gestalten Erfolg und sowohl die ei- turnier ist es auch geplant ist ausgebildete Diplomsozial- die beiden gemeinsam mit gene Präsentation als auch sportliche und themenspe- arbeiterin und arbeitet in der den Jugendlichen verschie- die Vernetzung zu anderen zifische Aktionen zu veran- Offenen Jugendarbeit bei JULI dene Projekte, Aktionen und Vereinen war mehr als ge- stalten. Wir freuen uns über – Regionalstelle für Jugendar- Workshops. lungen. Wir danken den Or- alle Jugendlichen die mit- beit, Avalon – Verein für so- ganisatorInnen für die tolle wirken und mitgestalten so- ziales Engagement. Frau dipl. Hermine Kleewein Veranstaltung. wie ihre Ideen einbringen. soc. del. Sandra Škorjanec ist Telefonnummer: 0676/840 Natürlich ist es auch mög- für die Angebote vom Jugend- 830 305 Girlsday: lich sich als Erwachsener forum Rottenmann sowie für E-Mail: jugendforum@ver- Auf Wunsch der weib- sich an uns zu wenden. den Jugendraum Trieben zu- ein-avalon.at ständig. Sie hat ihre Ausbil- dung im Jahre 2007 absolviert Projekte der Jugendarbeit in und arbeitet seit Mai 2013 bei Rottenmann: Avalon – Verein für soziales Engagement. Frühjahrsputz: Die Betreuerin und die Ju- Dipl.soc.del. Sandra Škorjanec gendlichen trafen sich ge- Telefonnummer: 0676/ 840 meinsam im Stadtpark, 830 305 um am großen steierischen

42 Stadtkurier Rottenmann Verschiedenes AUSGABE 02/2014

Ingrid Flick 30 Jahre in und für Rottenmann-Singsdorf-Oppenberg Ehrung im Rahmen einer würdigen Feier

ürzlich fand im Guts- hof Gulling eine be- sondere Würdigung Kund Ehrung für Ingrid Flick mit Freunden der Familie und des Hauses statt. Für eine optimale Organisation und ein großartiges Rahmenpro- gramm sorgte Forstdirektor DI Maternus Lackner. An- lass war, dass Ingrid Flick vor rund 30 Jahren zum ersten Mal nach Rottenmann kam.

Als Gratulanten fanden sich ein: Bürgermeister Klaus Baumschlager, Stadtamts- direktor Johannes Mayer, Die Gratulanten v.l.n.r. Dr. h.c. Ernst Hochsteger, Pfarrer Mag. Hans Huber, Ingrid Flick, Marianne Hoch- Pfarrer Mag. Hans Huber, steger und Bürgermeister Klaus Baumschlager. Marianne und Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger. Es wurden in Rottenmann, Singsdorf mer leicht, sich gegenüber Ingrid Flick bei Investitionen Ehrengeschenke übergeben und Oppenberg auszubau- anderen Intentionen durch- in die Betriebe und Gebäu- und für die musikalische Um- en und strategisch entspre- zusetzen. Ihre Standhaftig- de immer einheimischen Fir- rahmung sorgte Peter Rada- chend abzusichern. Mit keit und ihre Wehrhaftigkeit men der Vorrang eingeräumt elli mit seiner Musikgruppe ihrem Eintritt im Unterneh- waren neben ihrer Fachkom- wurde. Aus diesen Aktivi- Mitanaund. men von Friedrich-Karl Flick petenz auch notwendig, um täten wurden in den letzten im Jahre 1990 verstärkte sie sich immer wieder Gehör zu 6 Jahren unter der Führung Die Gruß- und Dankeswor- ihre diesbezüglichen Bemü- verschaffen und Maßnah- von Frau Ingrid Flick rund te der Gratulationsdelegation hungen. Der Sitz der FKF men zum Wohle der Region € 14 Mio. investiert. Mit können wie folgt zusammen- GmbH und der FKF GmbH durchzusetzen. Seit 2012 ist dem Bau des Wasserkraft- gefasst werden: & Co.KG ist in Rottenmann. sie auch Kuratoriumsvorsit- werkes Almbach in Sings- Mit der Aufnahme ihrer Tä- zende der Flick Förderungs- dorf bei Rottenmann wird „Das Besondere, und das tigkeit als Verwaltungs- stiftung. Ihre Großherzigkeit auch auf die Gewinnung zeichnet sie wirklich aus, an ratsvorsitzende der Flick und ihre Großzügigkeit im von Alternativenergie ge- Frau Ingrid Flick ist, dass sie Privatstiftung im Jahre 2007 sozialen und kulturellen/sa- setzt und den Vorgaben von von Anbeginn, als sie 1983 war es für sie selbstverständ- kralen Umfeld runden das Frau Ingrid Flick somit erstmals nach Rottenmann lich, ihren eingeschlagenen positive Bild angenehm ab. Rechnung getragen. Sie ist kam, ihrem werten Ehemann Weg zum Wohle der Stand- nicht nur eine erfolgreiche Friedrich-Karl Flick immer orte Rottenmann, Sings- Im wirtschaftlichen Bereich sondern auch sozial einge- bestärkt hat, sein besonderes dorf und Oppenberg weiter muss festgehalten werden, stellte Unternehmerin mit Engagement für die Betriebe zu gehen. Es war nicht im- dass über Weisung von Frau Vorbildcharakter“.

Stadtkurier Rottenmann 43 Amtliche Mitteilungen AUSGABE 02/2014 Jubilare & Veröffentlichungen der Stadt Rottenmann – wir gratulieren! Der Bürgermeister gratulierte

99 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 70 Jahre

Erna Schober Gottfried Kriechbaum Margarethe Zandl Peter Schoberegger Katharina Schupfer Friederike Ploder Peter Schoiswohl 91 Jahre Marianne Stauchner Johann Reicher Walter Sprosec Johann Reisinger Monika Breitfuß Rosa Zott 80 Jahre Hermann Huber Herbert Kofler Gertrude Gebauer Otto Grabenschweiger 90 Jahre Margarethe Harrer Erna Pferscher Gert Höller Ida Putz Elisabeth Kofler Johanna Seebacher Viktor Plank Ing. Franz Mayer Juliana Angerer Charlotte Froidl Edwin Simetinger

Aus dem Standesamt April - Juni (nur Rottenmann)

Geboren wurden Gestorben sind Philipp Dirc Reitmaier Hugo Fink (91 Jahre) Vakkas Emin Satici Michael Bergmann (88 Jahre) Sultan Aslan Walter Franz Kais (67 Jahre) Silan Fatma Tahtaci Faik Rexhaj (71 Jahre) Adrett und bei guter Gesundheit freut sich die älteste Aziz Eren Tosun Aurelia Reiter (84 Jahre) Rottenmannerin Erna Schober über den Besuch von Bgm. Ida Ringl (90 Jahre) Baumschlager und ADir. Dr. Mayer anlässlich ihres 99. Hiltraud Rabensteiner (79 Jahre) Geburtstages! Heinz Eugen Vieider (69 Jahre) Josef Huber (82 Jahre) Bertha Schöttl (83 Jahre) Albert Thanner (56 Jahre) Franz Pilz (91 Jahre)

Geheiratet haben Margarete Hochkönig und Albert Richard Fink, Oppenberg Johanna Barbara Prommer und Georg Ameseder, Rottenmann Lisa Schmücker und Andreas Hoi, Rottenmann Andrea Stefanie Lemmerer und Roland Manfred Hubmann, Oppenberg bzw. Lassing GR Josef Horn gratuliert Viktor Plank zum 80iger! Stewart Krcmar und Manuela Kahr, Liezen

44 Stadtkurier Rottenmann Amtliche Mitteilungen AUSGABE 02/2014 Sechs Wohlfühl- Dienstleister unter einem Dach

YOGA MASTAZZ – Move your - Body – Move your Mind HYPNOSE • In ca. 1 Std. rauchfrei BACHBLÜTEN Das YOGA MASTAZZ Konzept besteht aus einer Viel „therapeutisches Yoga Formit- • zu ihrem Wunschge- • f. GROSS u. KLEIN falt von Yogapraktiken. Andrea PürcherAnsätzen beschreibt von Ana esT. als wicht • z.B.Neubeginn wie • • rest“, einer ganzheitlichen gegen Ängste – Panik Kindergarten-Schule- uvm. • Beruf Praxis für mehr Energie, GESUNDHEITSCOACH • Ängste Ausgeglichenheit und Ulla Thalhammer • Trauerarbeit Lebensqualität. Vanessa Energie-u.Blütenzentrum • Depressionen Über unserere Haut als größtes Ausscheidungs- +43 664 2808355 – www.e-b-z.at • Polzer ist ganz besonders- [email protected] Lernunterstützung wichtig, „zusammen her organ kann sich unsere Lebensweise in vielfäl- u.v.m. auszufinden was für .“dich tigen Irritationen zeigen. Finden Sie Ihre ganz persönliche innere Balance und tun Sie sich bzw. KINESIOLOGIE richtig ist – für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele Ihrem Körper und Seele etwas Gutes! und Take care of your body, it‘s the only place you have to live in it. - Denn geht es Ihrer Seele gut, geht es auch Ihrer DIE FUSSSOHLE IM BLICK Haut und Körper gut! Kurse in Weissenbach/Liezen, Rottenmann, Selzthal und Spital/ Hilfe zur Selbstheilung Pyhrn.Laufend Kurse für werdende Mütter und Rückbildungsyo In meinem Kosmetikstudio biete ich viele Mög- für einen gesunden Körper ga nach der Geburt zusammen mit dem Baby. Der Einstieg ist in - lichkeiten für Ihr eigenes Wohlfühlprogramm, jedem Kurs jederzeit möglich. besuchen Sie mich auf meiner Homepage oder GESUNDHEITSBERATER Schwangerschaftskurse laufend in Selzthal, Gaishorn und Ird rufen Sie mich einfach an. Christian Thalhammer ning. Natur u.Lebenskraft Termine nur auf telefonischer Vereinbarung! .yogamastazz.at Mobil: +43 664 1703682 www Tel.: 0676/9702724 [email protected] 0676/886 80 983 Andrea Pürcher: www.ch-thalhammer.at Vanessa Polzer: 0660/355 22 53

THOR MANFRED MASSEUR MEDIZINISCHER Heilmassage Fussreflexzonenemassage Bindegewebemassage Lymphdrainage Sigmentmassage Akupunkturmassage

“-Es gibt viele Möglichkeiten körperliche Schmerzen und Probleme zu lösen durch eine professionelle, individuelle und angepasste Massage. Wichtig ist die Kommunikation zwischen Kunde und Masseur. Ich höre Ihnen gerne zu...”

0676 65 85 144 Telefon. Terminvereinbarung Technologiepark 4a / 2. Stock - 8786 Rottenmann

Stadtkurier Rottenmann 45 Amtliche Mitteilungen AUSGABE 02/2014

Johanna Prommer & Georg Ameseder Laura Ascher & Nikolaus Weissel (mit ihren Hochzeitsgästen)

Das Jugend- und Sportreferat der Stadt- gemeinde Rottenmann veranstal- GR Josef Horn mit LH Franz Voves bei der Verleihung tet auch heuer wieder Der Stadtgemeinde die beliebten wurde zur Kenntnis gebracht, dass …

… GR Josef Horn durch LH Franz Voves im Namen von Sommerkurse: Bundespräsident Heinz Fischer die Goldene Verdienstmedaille für mehr als 25 Jahre lange ehrenamtliche Ernteberichterstattung an das statistische • Schwimmkurs im Erlebnisbad Zentralamt verliehen wurde. Rottenmann,

… Marlies Koppelhuber an der Karl-Franzens-Universität in Graz zum • Tenniskurs auf der Tennisanlage „Master of Science MSc/Betriebswirtschaft“ graduiert hat. in Boder oder bei Schlechtwetter im Volkshaus, • Bogenschießen auf der Anlage Bücherei in Singdorf bzw Bärndorf, im Rathaus Rottenmann •Mountainbiken im Stadtwald. Öffnungszeiten Die Termine werden rechtzeitig in Mittwoch: 08:30 ­– 12:00 Uhr den Schulen und Kindergärten Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr bekannt gegeben.

46 Stadtkurier Rottenmann Bezirksmusikfest

 Volkskultur AUTOSERVICE LEMMERER KFZ‐Fachbetrieb – Taxi Mietwagen Dieseltankstelle A‐8786 Rottenmann, Klamm 12

autoservice@kfz‐lemmerer.at Tel. 03614/3605 od. 0664/345 97 21

PITZER-HUBER GES.M.B.H TourismusverbandIHRE GRAWE ROTTENMANN · LIEZEN PH Tourismusverband ZIMMEREI - HOLZBAU der der Stadt RottenmannKUNDENBERATER VOR ORT:Tel. 0 36 14 / 22 58-0 · Fax 0 36 14 / 22 58-23 www.pitzer-huber.at · [email protected]

HOLZHÄUSER • DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN HARALD KOLLMANN GÜNTHERAUSFÜHRUNGH OLZHÄUSERERLINGER ZIMMERMANNS-· DACHSTÜHLE UND T·ROCKENBAUARBEITENWINTERGÄRTEN KALTDÄCHER • BALKONE • STIEGEN KKALTDÄCHER · BALKONE ·SSTIEGEN SCHINDELDECKUNGEN • AUSSENSCHALUNGEN Tel. 0664/423 64 63 Tel. 0664/542SCHINDELDECKUNGEN 12 14 · AUSSENSCHALUNGEN HOLZHÄUSERTROCKENBAUARBEITEN • DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN [email protected] [email protected] Moos 32 Büschendorf 101 8903 Lassing 8786 Rottenmann Amtliche Mitteilungen AUSGABE 02/2014

KONTAKTIEREN SIE UNS! +43 3614 / 20330 www.idee-werbeagentur.at

Gasthof · Fleischhauerei

www.steinmetz.or.at Tel.: 03614 / 2610

GASTHOF · KOMFORTZIMMER STEIRERSTUB´N ROTTENMANN

Sigi Schaupensteiner A-8786 ROTTENMANN · Villmannsdorf 65 Tel. 03614 / 28 80 48 Stadtkurier Rottenmann Amtliche Mitteilungen AUSGABE 02/2014

Rottenmanner KIRTAG Fr., 4. Juli 2014

11.00 Beginn des Kinderprogramms ab „Kunterbuntes Spielspektakel“ mit

Kinderschminken, Kinderspielplatz,

Bastelecke, …

15.00 und 16.00 Kasperltheater

11.30 Frühschoppen mit der Stadtkapelle Rottenmann

12.00 Bieranstich mit Bgm. Klaus Baumschlager 1 Fass GRATIS-Bier!

Musik u.a. mit den MV St. Lorenzen/Umgebung, Hochgrössen Buam, PowerFrog… Aktionen an den Ständen, dazu Grill, Backhendl, Schmankerl, Kebap uvm.

Stadtkurier Rottenmann 49 ® OBERSTEIERMARK INTERCOM INTERCOMPUTING GMBH

Entwicklung von Software für die öffentliche Verwaltung sowie Beratung, Schulung und Wartung Werbung AUSGABE 02/2014

Ihr Friseur Anita A1 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe 1 Öffnungszeiten KL: Dipl. Päd.in Cimzar Ursula, Ort: UZR Dienstag bis Freitag Rottenmann, Beginn: Montag, 29.09.2014 um 09:00 – 16:30 Uhr 09:00 Uhr, Dauer: 20 Tage à 2 Std., Bitte Terminvereinbarung! ( 2 x wöchentlich nach Vereinbarung ) Tel.: 03614/4111 Kursbeitrag: EUR 195,00

Betriebsurlaub vom A2 Englisch – Grundstufe 3 30.6. bis einschließlich KL: Dipl. Ing. Ranner-Tilg Sigrid, Ort: UZR Rotten- 16.7.2014 mann, Beginn: Mittwoch, 01.10.2014 um 19:00 Uhr, Dauer: 10 Tage à 2 Std., Kursbeitrag: EUR 90,00 WERBUNG Der EUR 60,00 Bildungsscheck der stei- rischen Arbeiterkammer ist einlösbar. frei denken creativ arbeiten gezielt verwirklichen Persönliche Anmeldungen am Montag, 15.09.2014 Wir sind eine Full-Service Werbeagentur im Herzen im Rathaus Rottenmann von 16:00 – 17:00 Uhr der Obersteiermark - mit mehr als 15 Jahren Know-How, und dem Hang zur Perfektion haben wir die besten Voraussetzungen. Tel.: 0664 821 64 34 oder 0664 366 22 06 E-Mail: [email protected] / [email protected] Internet: www.vhsstmk.at Krankentransporte

www.handundfuss.at

Holen Sie sich Ihren individuellen AKTION! - 10 % PROMOCLIP! AUF IHRE BESTELLUNG! Damit haben Sie garantiert MINDESTABNAHME: 500 STK. keine „Zettelwirtschaft“ mehr. Den Promoclip gibt es bei Mercando in 3 verschiedenen Größen. Greifen Sie zu! Wir beraten Sie gerne! Thomas Waldhuber Ihr Mercando Team BLUE LABEL BLACK LABEL GOLD LABEL GREEN LABEL 0664 32 86 716

8940 Liezen | Ausseer Straße 2-4 | AUSTRIA Tel: 03612 / 22 22 57 | Fax: 03612 / 21277-4 CATEGORY MERCHANDISING [email protected] | www.mercando.at Erreichbar: 13.00 – 17.00 Uhr

50 Stadtkurier Rottenmann Werbung AUSGABE 02/2014

TM www.2radlenz.at i´m lovin´ it TM LIEZEN Sportreferat Naturfreunde 14. Schiklub

powered by

7 km

4 km HD 1350 m 23. August 2014 24 km Start 13 Uhr 10 km www.rottenmann.at

Team-Bewerb Warenpreis- Verlosung www.hightech-timing.com für alle Teilnehmer!

Preisgelder im Gesamtwert von E 8.000,–

LIEZEN StadtkurierLIEZEN Rottenmann 51 Werbung AUSGABE 02/2014

Auch im Sommer sind wir gerne für Sie da! KEIN BETRIEBSURLAUB. ABVERKAUF AB: 30. JUNI

52 Stadtkurier Rottenmann