KIRCHENBLATT DES RÖM.-KATH. PFARRVERBANDES IRDNING, DONNERSBACH UND DONNERSBACHWALD

Juni 2014-2 An einen Haushalt 29. Jahrgang - Nr. 170 Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt

Einladung der Musikkapellen des Pfarrverbandes

Liebe Kinder und Jugendliche! Liebe Erwachsene und Gäste im Pfarrverband! Am Ende eines Arbeits- bzw. Schuljahres möchte ich einen Rückblick halten und dies auch nützen, Dank zu sagen. Das Zusammensein und gemeinsame Singen, die netten Wünsche und Zuwendungen anlässlich meines halbrunden Geburtstages haben mir viel Freude bereitet, und ich danke allen sehr herzlich dafür, auch jenen besonders, die dieses Fest vorbereitet, mit ihrem Musizieren bereichert, den Vereinen und denen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Für die Mariazellwallfahrt am 09.Juli möchte ich euch alle recht herzlich einladen, und ich bin überzeugt, dass viele von euch auch einen Grund haben, „Danke“ zu sagen. Danke vielleicht für ein abgeschlossenes Schuljahr, eine bestandene Matura bzw. Lehrabschlussprüfung oder ein erfolgreiches Arbeitsjahr. Diese Wallfahrt bietet auch die Möglichkeit, unsere Anliegen, Bitten, Sorgen und Ängste zum Heiligtum nach Mariazell hinzutragen. ... Fortsetzung Seite 3

Einladung zum Irdninger Pfarrfest am 29. Juni 2014 um 9:00 Uhr 2 Aktuelles Kirchenblatt Juni 2014 „Froh zu sein, bedarf es wenig ...“

Unter dem Motto „Froh zu sein, bedarf es wenig...“ lud Pfarrer Her- bert Prochazka an seinem Geburts- tag zu einem gemeinsamen Singen am Freitag, 28.3.2014 um 19:30 Uhr in die Irdninger Festhalle ein. Gemeinsam Singen, wie einst bei vielen Gelegenheiten mit den be- kannten Liedern aus der Jugend- zeit war das Programm, begleitet von Herbert Herdlicka und Wer- ner Lichtenegger. Die Gestaltung des Abends lag in den Händen von Petra Rohrer und Sepp Steiner, die unmittelbaren Mitarbeiter des Pfar- rers im Pfarrverband. Die Vorbe- reitung und Durchführung über- nahmen die PfarrgemeinderätInnen aus dem ganzen Pfarrverband. Lustige Begebenheiten, mit viel Gespür zu Papier gebracht und vorgetragen von Steffi Pötsch und eine kleine Bilderschau lockerten den Abend auf. Unter den Gästen gratulierten alle Bürgermeister des Pfarrverbandes sowie Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher. Danke allen, die mitgearbeitet und mit ihrem Kommen und Mittun zu diesem sehr stimmungsvollen Abend beigetragen haben. Gemütlich und fröhlich sollte es sein und so kam es auch, dass sich die letzten Gäste um Mitternacht beim Eingang der Festhalle adieu sagten.

„Die Pfarre Irdning und das Stift Rottenmann“

Aus der Geschichte einer 271- Chorherren kamen aus Wien und ein größeres Wirken der reforma- jährigen Verbindung. Mit diesem wollten durchaus weitere Pfarren torischen Kräfte im Pfarrgebiet. Im Vortrag verabschiedeten sich die übernehmen, nicht zuletzt aus wirt- Stift Rottenmann wurde um die wohl profundesten Kenner der schaftlichen Gründen. Am 16. Juni Mitte des 16. Jahrhunderts, nach Geschichte unserer Pfarre, Herr Dr. 1514 hat Leo X mit einer Urkunde allerlei menschlichen Turbulenzen, Johann und Frau Ottilie Toma- die Inkorporation von Irdning ver- der Konvent weitgehend aufgelöst. schek, aus ihrem Wirkungsbereich fügt. Das Stift Rottenmann ver- Der Abt von wurde als im Ennstal. Eine sehr trockene, mit pflichtete sich, Seelsorger für die Archidiakon (Leiter) der Pfarre Ir- Zahlen und Fakten gespickte Ma- Pfarre Irdning zu stellen. Diese dning eingesetzt und hatte für ge- terie wurde sehr anschaulich an die Verpflichtung wurde offensichtlich ordnete Verhältnisse zu sorgen; die interessierte Zuhörerschar vermit- sehr mangelhaft erfüllt, sodass sich Pfarre verblieb aber im Stift Rot- telt: Der Historiker beleuchtete den die Bevölkerung von Irdning immer tenmann. Um 1710 erfolgte die geschichtlichen Hintergrund und wieder beim Bischof beschwerte. Gründung des Kapuzinerklosters in die sprachlich ausgebildete Gattin 10 Jahre nach Luthers Thesenan- Falkenburg. Anfangs gab es trug in Wechselrede aus dazuge- schlag hat seine Lehre die Steier- durchaus Rivalitäten. Mit Sorge hörigen Dokumenten vor. Die Pfar- mark erreicht und offensichtlich betrachtete man das Wirken des re Irdning spielte hinsichtlich Grö- auch im Ennstal Fuß gefasst. Um Bettelordens, fürchtete um die ei- ße und Einfluss schon immer eine 1528 wurde eine Visitation der gan- genen Einnahmen (Opfer- und bedeutende Rolle. Um 1261 sollte zen Steiermark verfügt, so auch der Sammelgeld). Um 1785 wurde das nach einer historischen Quelle die Pfarre Irdning. Daraus ergeben sich Stift Rottenmann aufgehoben. Pfarre Irdning in das Zisterzienser- interessante Aufzeichnungen: Aus Irdning wurde wieder eine selb- kloster Rein inkorporiert werden. der Zahl der österlichen Kommu- ständige Pfarre und die Priester in Es gibt aber keine gesicherten Hin- nikanten wurde die Einwohnerzahl der Folge wieder vom bischöfli- weise, dass dies tatsächlich erfolg- mit 2300 angegeben. Auch aus der chen Ordinariat bestellt. te. Im Jahre 1456 hat Friedrich III 15 Jahre später abgehaltenen Visi- Gertrude Häusler – Katholisches Stift Rottenmann begründet. Die tation gibt es keinen Hinweis auf Bildungswerk Kirchenblatt Juni 2014 Aktuelles 3

... Fortsetzung von Seite 1

Von großer Wichtigkeit ist immer ein gutes Miteinander im Leben. Dass dies hier in unseren Pfarren, dem Pfarrverband, mit dem Kapuzinerkloster und allen öffentlichen Institutionen passiert, erfüllt mich mit großer Freude, und ich wünsche euch, dass dies auch auf euren Arbeitsplätzen und in euren Familien so sein möge. Ein Danke auch allen Mitarbeitern im Pfarrverband, den Helfern in den sozialen Berei- chen, den Lehrern,allen Vereinen und jenen, die uns immer wieder hilfreich zur Seite stehen. Ich wünsche euch erholsame Urlaubs- und Ferientage, ruhige Stunden zum Ausspannen, Durchatmen und zum „Seele baumeln“ lassen. Möget ihr die Zeit finden, endlich das zu tun, was ihr schon lange geplant habt. Eine gute Zeit wünscht euch euer Pfarrer Herbert Prochazka

Schmunzeln mit dem Pfarrer Klaus war unartig. Die Lehrerin ist wütend: „Dafür wirst du heute eine Stunde bei mir nachsitzen!“ „Na schön“ meint der Kleine, „aber wenn die Leute hinterher über uns tratschen, ist es nicht meine Schuld!“

Rückblick auf Firmvorbereitung 2014

Die Firmvorbereitung in unserem Pfarrverband begann am Donnerstag, den 26. September 2013 mit der Anmeldung und endete am Pfingstsamstag, den 7. Juni 2014 mit dem Sakrament der Firmung. In dieser Zeit durften unsere FirmkandidatInnen in allen Bereichen unserer Pfarren hinein schnuppern und sich beteiligen. Dabei fanden einige Aktionen reißenden Anklang, andere wiederum fanden weniger bis gar kein Interesse. Mit dieser Art der Vorbereitung wollen wir den Jugendlichen zeigen, dass sich unser Christsein auf viele verschiedene Bereiche aufteilt. Dazu zählt z.B. auch das Stühle aufstellen bei diversen Veranstaltun- gen u.v.m. Dabei durften sich die Jugendlichen ganz alleine aussuchen, was ihren Interessen entsprach. Für jede Aktion gab es eine gewisse Punktzahl, die in die Firmpässe eingetragen wurden. Insgesamt konnten die Jugendlichen aus 124 unterschiedlichen Aktionen ihren persönlichen „Fahrplan zur Firmung“ erstellen. Hier nun einige angebotene Aktionen: Firmstunden und Lustvolles: Nacht der 1000 Lichter, Weihrauch abpacken, Adventkranz für die Kirche binden, Faschingskaffee, CARLA Laden in besuchen, usw. Spiritualität: Wortgottesfeiern, Rorate, Krippenfeier, Maiandacht, Jubelhochzeitsfest, Lebenslichtergeden- ken, Gottesdienst im Kerzenlicht, SpiriNight usw. Soziales, Pfarraktivitäten: Kauf 2 Gib 1 Aktion für die Tafel Liezen, Texte für das Evangelienbuch in Donnersbach, Adventmarkt, Elisabethfeier, Ministrantenstunden, Läuten für Stalingradopfer, Sammelaktion für Rumänien usw. Danke für euer Einlassen auf diese neue Art der Firmvorbereitung. Danke für eure Teilnahme und euer Interesse. Wir hoffen, dass wir euch bei der einen oder anderen Veranstaltung/Gottesdienst wieder sehen werden. Am Pfingstsamstag wurde während des Gottesdienstes 73 Jugendlichen von Herrn Dechant Probst Hans Feischl das Sakrament der Firmung gespendet. Ein großer Dank ergeht an jene Jugendlichen, die bei diesem Gottesdienst eine Aufgabe übernommen haben. Ebenso ergeht ein Dank in Memoriam an Frau Erna Daum, die auch in diesem Jahr wieder die Anstecker zur Firmung gespendet hat. Leider ist sie kurz vor der Firmung verstorben. Wir werden ihrer stets gedenken. Ein großes Danke auch an den Gospelchor aus Kapfenberg, der diese Firmung zu etwas Besonderem machte und natürlich an den Firmspender Dechant Probst Johann Feischl. Petra Rohrer, dipl. Pastoralassistentin im Pfarrverband 4 Pfarre Donnersbach Kirchenblatt Juni 2014 Das neue Plannerkreuz Am höchsten Punkt des Kräuterlehrpfades errichten die Bewohner der Planneralm das „Neue Plannerkreuz“.Es soll den zahlreichen Besuchern im Sommer ein besonderer Ort der Besinnung sein.Vor allem ältere und gehschwache Gäste sollen die Möglichkeit haben, in Gottes freier Natur beim Symbol des christlichen Glaubens verweilen zu können.Das Kreuz wird anlässlich einer Bergmesse am Sonntag, 27. Juli 2014 feierlich eingeweiht. Erstkommunion Die Erstkommunionkinder waren dem Jesus Geheim- nis auf der Spur. In zwei Gruppenstunden und im Religionsunterricht haben sie sich in vielfältiger Art und Weise Jesus genähert: ein Plakat gestaltet, Je- sus- und Brotgeschichten gehört und bedacht, eine Gruppenkerze gestaltet und Brot gebacken, welches bei der Agape am Erstkommunionstag ausgeteilt wur- de. Ein Kreuzweg und eine Maiandacht ließen uns am Leben Jesus und Mariens teilnehmen. Natürlich durfte auch eine Kirchenstunde nicht fehlen. Vom Schlossverlies bis in den Kirchturm zu den Glocken führte uns der Weg. Aber auch im Gottesraum gab es viele Orte zu erkunden – Taufkapelle, Sakristei, Beichtstuhl, Orgel, Kanzel … An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Eltern und Großeltern ganz herz- lich bedanken, die immer wieder bereit waren, die Kinder zu begleiten. Ihr habt euren Kindern Zeit geschenkt, einen Raum des Zuhörens und der Gemeinschaft eröffnet. Das macht unseren Glauben lebendig. Helga Rössler Suppensonntag Unsere Seniorennachmittage Zum Familienfasttag wurde tradi- Die Nachmittage vergehen wie im Fluge. Wir bemühen uns, die Nach- tionell in Donnersbach Suppe ge- mittage abwechslungsreich zu gestalten, sodass für jeden etwas dabei ist. reicht. Damit soll auf die Projekte Sei es ein nettes Gespräch, einfach zuzuhören, da zu sein. Es sind immer der Katholischen Frauenbewegung gemütliche Stunden die wir miteinander verbringen. Danke dafür, jeder im Süden der Welt aufmerksam ist bei uns herzlich willkommen. gemacht werden. Ein Ausflug oder eine Almpartie dürfen nicht fehlen. Ein Sprichwort sagt: Allen, die sich die Zeit genommen „Zeit, die dir jemand schenkt, ist nicht ersetzbar, nur vergeltbar.“ haben, mit uns eine köstliche Sup- Wir wünschen Euch allen einen schönen Sommer. pe zu Essen und auch noch ge- Für die Pfarrsenioren Schweiger Traude – Stadler Barbara spendet haben ein herzliches „Ver- gelts Gott“. Segnung Tanklöschfahrzeug Am Samstag, 17.5.2014 wurde in einem Festakt das neue Tanklösch- fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Donnersbach in den Dienst gestellt und gesegnet. Viele KameradInnen aus dem Abschnitt und darüber hin- aus kamen um dieses Ereignis entsprechend zu feiern. Einige verdiente Freud und Leid: Mitglieder der Feuerwehr wurden mit Ehrenzeichen und Urkunden bedacht.Wir wünschen unseren Kameraden der FF Donnersbach viel Getauft wurde: Freude mit Ihrem TLF. Luisa Bochsbichler Verstorben sind: Internetadresse des Pfarrverbandes: Katharina Bochsbichler, Maria Ja- www.pfarre-irdning.at vorsky, Paula Luidold, Matthias mit Links zu Pfarre Donnersbach und Donnersbachwald Steer Kirchenblatt Juni 2014 Pfarre Donnersbachwald 5 260 Jahre Pfarrkirche Donnersbachwald Unsere Pfarrkirche wurde in den Jahren 1753/54 erbaut. Vorher musste die Bevölkerung zu Fuß die Messen in Irdning besuchen, was sehr beschwerlich war. Auch die Verstorbe- nen wurden nach Irdning gebracht, da es in Donnersbachwald keinen Friedhof gab. In den Wintermonaten gab es oft witterungsbedingte Schwierigkeiten und mit einem Begräb- nis musste zugewartet werden, bis der Weg nach Irdning wieder befahrbar war. Es soll dann auch vorgekommen sein, dass mehrere Begräbnisfeiern gleichzeitig stattfanden. Einst soll sich Kaiserin Maria Theresia mit ihren Generälen zu einer geheimen Besprechung beim Wirt am Steg, dem heutigen Stegerhof, aufgehalten haben. Sie wurde auf den vorherrschenden Missstand im Ort aufmerksam und ordnete daraufhin den Bau einer Kirche in Donnersbachwald an. Die neue Kirche wurde im Juli 1754 zu Ehren St. Patrizius und St. Leonhard, den beiden Pfarrpatronen, geweiht (Information Pfarr- chronik). Die Pfarrkirche Donnersbachwald ist auch eine Wallfahrtskirche „Maria zum Guten Rat“. Noch heute kommen vereinzelt Wallfahrergruppen nach Donnersbachwald. Das 260jährige Jubiläum unserer Pfarrkirche feiern wir am 6. Juli 2014, anlässlich des diesjährigen Pfarrfestes mit Beginn um 10:45 Uhr mit Festgottesdienst - anschließend Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Donnersbachwald - ab 14:00 Uhr spielen die „Prototyen“ aus Irdning – Kirchenführung - Verlosung schöner Sachpreise. Der Pfarrgemeinderat lädt recht herzlich zum Mitfeiern ein und wird sich gerne um das leibli- che Wohl der Gäste annehmen! Senioren beim Klöppelschmied Kirchenführungen Auf Einladung von Hans und Traude Schweiger besuchten die Pfarrse- In den Sommermonaten werden nioren Donnersbachwald die Klöppelschmiede und durften bei der Pro- Kirchenführungen für Einheimi- duktion eines Klöppels zusehen. Hoch interessant, wie aus einem Stück sche und Gäste angeboten. Sie er- Metall, enormer Hitze- und gewaltiger Krafteinwirkung ein Glockenklöp- fahren viel Interessantes über die pel entsteht. Anschließend gab es noch eine Einladung zu Kuchen und Kaf- Geschichte, die Bauart, die Bilder fee in der Schmied´n – ein herzliches Dankeschön den Gastgebern. und die Heiligenstatuen der Pfarr- kirche Donnersbachwald. Die Ter- Erstkommunion 2014 mine können sie über den Touris- musverband Donnersbachwald Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken für die Mitarbeit bei Mar- (03680 201 24) erfragen. kus Erstkommunion. Vor allem möchten wir bei Frau Helga Rössler für die schöne Gestaltung der Messe DANKE sagen. Markus möchte sich 15. August 2014 - noch bei seinen Mitschülern Florentina und Xaver bedanken, dass sie ihn an seinen großen Tag begleitet haben. Familie Luidold Marientragen mit Kräutersegnung Um 10:45 Hl. Messfeier, anschlie- ßend Marienprozession im Kirch- hof und Segnung der mitgebrach- ten Kräuter. Am Vortag, Donners- tag, den 14. August 2014 treffen wir uns um 15:00 Uhr im Pfarr- saal zum gemeinsamen Kräuterbü- scherl binden. Bitte frische und getrocknete Kräuter sowie Bindma- terial mitbringen. Freud und Leid: Getauft wurde: Philipp Gürtler Getraut wurden: Urban Weichbold und Erika Fuchs

Einladung zum Pfarrfest am 6. Juli 2014 - Hl. Messe 10:45 Uhr Das Pfarrfest findet bei jedem Wetter statt. 6 Pfarrverband - Gottesdienste und Termine Kirchenblatt Juni 2014

Samstag, 28. Juni 2014 Donnersbachwald 12:00 Hl. Messe - Glattjochkapelle Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 29. Juni 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Herbert Prochazka: Pfarrfest Irdning Donnersbach 10:30 Hl. Messe 40 Jahre Priester Samstag, 05.Juli 2014 Donnersbachwald 11:00 Hl. Messe - Hubertuskapelle Mörsbach Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 06. Juli 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Pfarrfest Donnersbachwald Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Samstag, 12. Juli 2014 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 13. Juli 2014 Irdning – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Aigen - Florianikirche 10:15 Hl. Messe Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier Samstag, 19. Juli 2014 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 20. Juli 2014 Irdning-Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Aigen - Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier (Schützenfest) Samstag, 26. Juli 2014 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 27. Juli 2014 Irdning – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier Samstag, 2. August 2014 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 3. August 2014 Irdning – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe - Kirtag Samstag, 9. August 2014 Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 10. August 2014 Irdning – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Donnersbach-Winklern 10:00 Hl. Messe - FF Erlsberg Riesneralm-Hochsitz 11:00 Bergmesse Freitag, 15. August 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Maria Himmelfahrt Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe mit Frauentragen Buchmann Lehen 13:00 Kräutersegnung

Kurzfristige Änderungen sind in den Schaukästen der Pfarren ersichtlich!

Termine bis Erntedankfest 2014 Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stainach – Irdning Fr. 28.06.: 20:00 Uhr Solokonzert auf der Irdninger Kirchenorgel mit Barbara Dennerlein Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten: Sa. 05.07.: 11:00 Uhr Franz Rudorfer Gedenkmesse Aigen (Florianikirche): Messe nur noch vierteljähr- Mörsbach lich! So 05.10. 09:00 Erntedankfestgottesdienst mit Mi. 09.07.: Pfarrverbandswallfahrt nach Mariazell Abendmahl Sa. 19.07.: 19:00 Uhr Konzert Aigen Elfie Almesberger Irdning (Kultursaal Gemeinde): Messe nur noch vierteljährlich! So 21.09. 09:30 Gottesdienst m. Do. 15.08.: 13:00 Marienandacht - Kräutersegnung, Abendmahl Stainach (ev. Kirche): jeden 2. und Buchmann Lehen 4.Sonntag im Monat um 9:30 So 12.10.: 09:30 Fa- So. 17.08.: 10:00 Hl. Messe zum Lindenfest Schloss miliengottesdienst Erntedank Pichlarn Neuhaus (Kirchengedenkstätte): So 06.07.: 15:00 So. 31.08.: Abfahrt nach Rom Ökumenischer Festgottesdienst So 13.07. – 31.08.: Sa. 06.09.: Fußwallfahrt Irdning - Oppenberg jeweils 18:00 Andachten in Neuhaus Kirchenblatt Juni 2014 Pfarrverband - Gottesdienste und Termine 7

Samstag, 16. August 2014 Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 17. August 2014 Schloß Pichlarn 10:00 Hl. Messe - Lindenfest - keine Hl. Messe in der Pfarrkirche Irdning Donnersbach 10:30 Hl. Messe Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier Samstag, 23. August 2014 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 24. August 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen – Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Samstag, 30. August 2014 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 31. August 2014 Irdning – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Romreise Donnersbach 10:30 Hl. Messe - Ägidiuskirche Samstag, 6. September 2014 Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 7. September 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Samstag, 13. September 2014 Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 14. September 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Erntedankfest Donnersbach 10:30 Hl. Messe in Donnersbach Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier Samstag, 20. September 2014 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 21. September 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen – Florianikirche 10:15 Hl. Messe - ÖKB-Gedenkfeier Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 27. September 2014 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 28. September 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe - Bezirkserntedankfest Bezirkserntedankfest Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier Samstag, 4. Oktober 2014 Irdning – Pfarrkirche 14:00 Hl. Messe - Jubelhochzeiten Pfarrverband Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 5. Oktober 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen - Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 11. Oktober 2014 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 12. Oktober 2014 Irdning – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Erntedankfest Aigen – Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier in Donnersbachwald Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe

Im Falle einer Erkrankung Regelmäßige Gottesdienste: eines Seelsorgers behalten Kapuziner-Klosterkirche: Montag 19:00 Uhr wir uns vor, anstelle einer Hl. Dienstag-Samstag 7:15 Uhr Messe, kurzfristig eine Wort- Sonn- und Feiertag 8:00 Uhr Pfarrkirche Irdning: Freitag 8:30 Uhr Frauenmesse gottesfeier zu gestalten. Wir Sonntag 9:00 Uhr Hl. Messe bitten um Ihr Verständnis! Pfarrkirche Donnersbach: 3. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr Pfarrkirche Donnersbachwald: 3. Dienstag im Monat 14:00 Uhr Achtung! Kapelle Altirdning: 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Montag ist die Kapelle Raumberg: 2. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Pfarrkanzlei Kirche Hohenberg: 3. Donnerstag im Monat, 09:00 Uhr geschlossen. Kirche Vorberg: 4. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr Ausnahmen siehe wöchentliche Gottesdienstordnung. 8 Pfarre Irdning Kirchenblatt Juni 2014 Aus dem Pfarrgemeinderat - Diözesaner Weg 2012-2018

Die Steiermark ist in 8 Großregionen unerteilt. In diesen 8 Regionen gibt es Regioteams. Die Dekanate Oberes Ennstal/Steirisches Salzkammergut und Admont bilden das Regiote- am Liezen. Wir sind eine Gruppe von ca. 14 Personen, die aus den verschiedensten Lebensbereichen kommen. Es finden sich Ordensleute, Priester, haupt- und ehrenamtli- che Mitarbeiter in unseren Reihen. Wir sehen uns als Schnittstelle für die Menschen der Region und der Diözesanebene in Graz. In jeder Region werden verschiedene Impulse gesetzt, um die steiri- sche Kirche zukunftsfit zu machen. Wir arbeiten auch am Weg mit, der zu 800 Jahre Diözese Graz-Seckau führt. Unser Regioteam unterstützt die Aktion „Paten für Arbeitslose Jugendliche“. Dort werden arbeitslose Jugendliche von ehrenamtlichen Personen bei der Arbeitssuche unterstützt und ermutigt. Die Aktion Verhüllen und Enthüllen im vorigen Jahr wurde von den Regioteams mitgetragen. Unser nächstes Projekt ist der „Tag der Hoffnung“, welcher am 3. Oktober im Kulturhaus Liezen stattfinden wird. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Tourismus werden über Ihre Erfahrungen mit der Kirche berichten. Außerdem wird von Klienten der Lebenshilfe Liezen ein Theaterstück über die Bibelstelle zum Thema Hoffnung gestaltet. Es wird auch unser Diözesanbischof von Graz-Seckau anwesend sein. Weitere Infos über die verschiedenen Regioteams in der Steiermark sind auf der Homepage: www.unterwegs.graz- seckau.at zu finden. Wir sind auch auf Facebook als Regioteam Liezen präsent. Lukas Telser vom Regioteam Liezen Segnung Gesundheits- und Krankenzentrum Mit Trompeten und Posaunen eröffnete ein Trio der Irdninger Musimäuse die Segnung des umgebauten Gesundheits- und Krankenzentrums Irdning. Ein Fest für alle Bewohner, Nachbarn, Freunde, Politiker und Wirtschaftsfachleute. Mitten in Irdning, so wie auch unsere älteren Mitbewohnerinnen im Haus nicht am Rande sondern sich mitten unter uns geborgen fühlen sollen, wurde in kurzer Umbauzeit ein schönes Werk vollendet. Die Auslagerung in umliegende Bezirkspflegeeinrichtungen für die Zeit des Umbaus wurde notwen- dig, weil übermäßiger Regen eine Arbeit neben dem allgemeinen Betrieb verhinderte. Umso herzlicher wurden die Zurückgekehrten vom Pflegepersonal und den Nachbarn und Freunden wieder willkommen geheißen. Br. Erhard Mayerl und Erhard Lieberknecht segneten das neue Haus und wünschten ein gutes Miteinander in der Gemeinschaft. Die jungen Stimmen des Volksschulchores Irdning brachten die Vielfalt des Lebens in dieser Feierstunde zum klingen.

Solokonzert auf Irdninger Kirchenorgel mit Barbara Dennerlein Ein Weltstar an der Hammond- und Kirchenorgel zu Gast in Irdning! Swing, Blues und Funk verbinden sich mit der Königin der Instrumente zu einem intensiven, faszinierenden Mix. Seit einigen Jahren wagt die „Lady of Organ“ den Spagat zwischen ihrem angestammten Jazz-Instrument (der elektronischen Hammond B3- Orgel), und Kirchenorgeln rund um den Globus. Barbara Dennerlein schafft dabei eine emotionale Nähe zum Publikum über alle Generationen und deren Hörerfahrungen hinweg. Das Konzert findet am Freitag, den 28.06. 2014 um 20:00 Uhr statt. Über welche außergewöhnlichen Fähigkeiten sie an den Tasten und Pedalen verfügt, können die Zuschauer auf einer großen Videoleinwand verfolgen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturreferat der Marktgemeinde Irdning und der Pfarre Irdning. Im März wurde die Orgel in der Pfarrkirche Irdning von Orgelbaumeister Anton Hocker einer gründlichen Reinigung unterzogen. Jede einzelne Orgelpfeife (ca. 2000) wurde gereinigt, geölt und neu gestimmt und wieder in den Orgelkasten eingesetzt.

Impressum: Kanzleistunden: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Pfarr- Pfarramt Irdning: Montag geschlossen, Dienstag - Donnerstag: 10:00 – 12:00, amt Irdning; Für den Inhalt verantwortlich: Freitag 16:00 – 18:00 Pfarrer Herbert Prochazka, Hauptplatz 1, 8952 Pfarrsekretär (Kanzlei) Josef Steiner: 0676/8742 6801; Fax: 03682/22418 Irdning; Offenlegung lt. Mediengesetz § 25, Z e-mail: [email protected]; Unsere Homepage: www.pfarre-irdning.at 2, 4: Das Kirchenblatt ist ein internes unab- hängiges Kommunikationsmittel des r.k. Pfarr- Wenn Sie das persönliche Gespräch mit dem Pfarrer wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit verbandes Irdning, Donnersbach und Donners- an: Pfarrer Herbert Prochazka, Tel. 0676/8742 6211 bzw. an unsere Pastoralassistentin Petra bachwald. Fotos: Pfarrarchiv Rohrer 0676/8742 6609 Kirchenblatt Juni 2014 Pfarre Irdning 9 Suppensonntag Zum Familienfasttag wurde traditi- onell in Aigen trotz Schlechtwetter Suppe gereicht. Damit soll auf die Projekte der Ka- tholischen Frauenbewegung im Sü- den der Welt aufmerksam gemacht werden. Allen, die Suppen gekocht, verteilt und gespendet haben ein herzliches „Vergelts Gott“!

Motorradsegnung Start in Pilgersaison Mehr als 250 Motorradfreaks ka- Aus allen Himmelsrichtungen trafen sich die Fuß-Sternwallfahrer beider men auch heuer wieder zur Eröff- Ennstaler Dekanate in der Florianikirche in Aigen zum Pilgerstartgottes- nung der Bikersaison zum Harle- dienst. Über 100 wetterfeste Pilger waren am Ende ihres Marsches noch kin nach Aigen. Bei der Segnung guter Dinge. Gratulation an Wolfgang Griesebner, Diakon und Mit-Initi- der Bikes und deren FahrerInnen ator dieser Aktion. durch Pfarrer Herbert Prochazka erklangen die Motoren der Bikes wie eine Symphonie in Erinnerung an Spöckmoser Franz „Spöcky“, der an diesem Tag auch nie fehlte.

Markusprozession

Am großen Bitttag zum Fest des Hl. Apostel und Evangelisten Markus beten wir um gedeihliches Wetter, um eine gute Ernte und um alles, was unser Leben ermöglicht und bereichert und um ein gutes Miteinander. Der Weg führt von Schlattham entlang des Kulmes und Putterersees hinauf nach Hohen- berg zur Bittmesse.

Freud und Leid Jungschar Getauft wurden: Ein Jungscharjahr ist wieder vorbei. Fini Antonia Fuchs, Jessica Zoey Krauss, Sophia Koller, Lukas Blank, Irina Mit vielen lustigen und interessan- Meierl, Leon Andreas Stocker, Laura Katrin Lachout, Ellena Schachner, Aliah ten Jungscharstunden und vielen Valentina Ottmann, Maximilian Eingang, Fabio Herbert Lemmerer, Eva-Ma- ria Kitzer, Emma Danklmeier, Emma Huber, Fabian Anichhofer-Herzmayr Aktivitäten wie: Nacht der 1000 Lichter, Martinsfest, Weihnachts- Getraut wurden: fest, Fasching, Kreuzweg oder das Friedrich Sölkner und Brigitte Gaber(Ringsegnung), Peter Huber und Nico- Übernachtungswochenende im le Pilz, Thomas Janitsch und Margit Müller Pfarrhof. Verstorben sind: Wir wünschen euch schöne Som- Stefan Köberl, Johann Hinteramskogler, Josefa Leichtfried, Berta Runge, merferien!!! Gertrud Kunstl und Veronika Stachl, Erna Daum, Martha Ebner, Erna Baumgartner, Wolfgang Nadine Baier Scheichl, Anna Luidold 10 Pfarre Irdning Kirchenblatt Juni 2014 Firmung 2014 - Rückblick Am 7. Juni 2014 kam Propst Johann Feischl aus Bruck an der Mur und spendete in der Pfarrkirche Irdning 73 jungen Menschen das Sakrament der Firmung.

Firmanmeldung für 2015: Do., 25. September 2014 16:00 - 18:00 Uhr, Fr., 26. September 16:00 - 18:00 Uhr im Pfarramt in Irdning, Petra Rohrer: 0676 - 8742 6609. Bitte unbedingt Geburtsurkunde und Tauf- schein mitbringen!

Kirchenralley Aigen und Irdning Pfarrverband-Jugend in Aktion Unsere Kirchenführerin Frau Veronika Spanner führ- Eine tolle und erfolgreiche Aktion fand am Sonntag, te die Erstkommunionkinder von Aigen durch die Flo- den 27. April 2014 in Irdning statt. FirmkandidatIn- rianikirche, erzählte viel von der Planung bis zur Ein- nen gestalteten den Gottesdienst. Es wurden Texte weihung und zeigte den Kindern auch Dinge, die für gelesen und musiziert. Von E-Gitarre über Querflöte viele, auch ältere Teilnehmer, noch nicht bekannt bis hin zur Trommel zeigten die Jugendlichen dabei waren. Selbstgebastelte Kreuze segnete Pfarrer Her- ihr Können. Ein Backgroundchor unterstützte den bert Prochazka. Die Erstkommunionkinder von Ird- Solosänger, der uns mit seinen Liedern begeisterte. ning trafen sich am Donnerstag, 8.5.2014 und erkun- Im Anschluss an den Gottesdienst gab es vor der Kir- deten die Pfarrkirche von der Kanzel bis zu den Or- che eine Kuchen- und Saftausgabe. Auch selbstgeba- gelpfeifen und durften auch als Organisten unseren ckenes Brot – in handliche, kleine Laibe gebacken – Herrn Pfarrer tatkräftig unterstüzen. fand reißende Abnahme. Alle 73 FirmkandidatInnen beteiligten sich an diesem Tag. Die einen waren für den Gottesdienst zuständig, andere für Auf- und Ab- bau, wieder andere für Herrichten und Verkauf der Mehlspeisen und Brote. Vielen herzlichen Dank für euren tollen Einsatz, für die vielen mitgebrachten und gespendeten Mehlspeisen, für das viele gespendete und sehr schmackhafte Brot. Dieser Sonntag war eine gelungene Vorstellung, was die Jugendlichen gemein- sam vollbringen können. Danke dafür, dass so viele Gottesdienstbesucher die Jugendlichen unterstützt haben und nichts von den Mehlspeisen oder dem Brot übrig geblieben ist! Das gespendete Geld wurde für Wir sind übersiedelt - Sie finden uns in Aigen neben dem Gemeindebauhof. Aktionen in der Firmvorbereitung verwendet. Petra Rohrer, Firmverantwortliche des Pfarrverbandes Kirchenblatt Juni 2014 Sponsoren 11

Firma Weltbad Ketten 89, 8943 www.Weltbad.at, [email protected] Tel.: 0676/9729223

Täglich geöffnet 12.00 bis 24.00 Uhr Ende Mai - Anfang September ab 10.00 Uhr ganztägig warme Küche Familie Dornbusch (Tel. 03682/22521)

Sport- und Familienhotel Unser Bestreben ist es, dem Gast, speziell aber Familien mit Kindern, jeden Wunsch zu erfüllen und stets ein angenehmes und freundliches „Ferien Zuhause“ zu bieten

Familie Gürtler, 8953 Donnersbachwald 46, Tel.: 03680/287, Fax: DW 33, E-mail: [email protected], Internet: www.stegerhof.at

Die nächste Ausgabe des Kirchenblattes erscheint Ende September 2014. 12 Pfarre Irdning Kirchenblatt Juni 2014

Erstkommunion in der Pfarre Irdning

Am Sonntag, den 18. Mai 2014 feierten 29 Kinder der Volksschule Irdning das Fest der Erstkommunion in der Pfarrkirche. 29 Kinder der Volksschule Aigen erhielten die erste heilige Kommunion am Sonntag, den 25. Mai in der Florianikirche. Die Feiern wurden von vielen Schülern, Lehrern und Eltern vorbereitet. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Feiern mitgewirkt haben.

Volksschule Aigen, Klasse 2a Volksschule Aigen, Klasse 2b

Volksschule Irdning, Klasse 2a Volksschule Irdning, Klasse 2b