Jahresbericht 2020

Unsere Homepage: www.tagesfamilien-emme-plus.ch www.kita-emme-plus.ch

Geschäftsstelle: Dorfstrasse 5, 3550 Langnau Telefon: 034 402 20 84 Mail: [email protected] Kita: [email protected] Telefon Kita: 077 508 03 34 Aus dem Vorstand

Es fanden insgesamt 10 Vorstandssitzungen statt, eine davon nur auf schriftlichem Weg. Im Januar und im Juni traf sich der Vorstand mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle unter externer Führung zu Workshops mit dem Ziel, eine Zukunftsstrategie zu entwickeln. Auch in dieser grossen Organisation ist es den Vorstandsmitgliedern ein Anliegen, näher bei der Basis zu sein. Neu arbeitet deshalb der Vorstand in Ressorts. Wichtige Themen waren der Aufbau einer eigenen Kita per 2021 und der Wechsel in der Vermittlung auf den Sommer 2020. Die Einführung und Umsetzung der Betreuungsgutscheine auf den 1.1.2021 und natürlich auch die Corona Pandemie forderte den Vorstand. Es wurden intensive Diskussionen geführt und wichtige Beschlüsse gefasst.

Verabschiedung An der 20. Hauptversammlung von Kibe Mittleres am 28. März 2012 wurde Katharina Mast als Sekretärin in den Vorstand gewählt. Zwei Jahre später wechselte sie das Amt und wurde zur Kassierin gewählt. Neben der eigentlichen Buchführung waren damit auch Lohnzahlungen, Elternrechnungen, Einkommensdeklarationen, Personaladministration, Versicherungswesen und vieles mehr verbunden. Katharina Mast hat als Finanzverwalterin sehr exakt und vorbildlich gearbeitet. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Fusion der beiden Vereine gut gelungen ist und hat auch im neuen Vorstand mit ihrer besonnen, freundlichen und ausgleichenden Art Grossartiges geleistet. Liebe Katharina, die Vorstandsmitglieder und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle danken Dir herzlich für Dein grosses Engagement und wünschen Dir für die Zukunft und den wohlverdienten Ruhestand alles Gute!

Der Vorstand dankt den Eltern Der Vorstand im herzlich für das grosse Ver- Einsatz für die trauen und den Betreuungsper Kita! -sonen für ihre wichtige Arbeit, ohne die es Tagesfamilien Emme plus nicht geben würde. Ebenfalls ein Dankeschön an alle anderen Mitarbeitenden für ihren Einsatz.

Aus der Geschäftsstelle

Was für ein ungewöhnliches Jahr! Der Lockdown im Frühjahr (siehe Bericht Vermittlung) forderten die Geschäftsstelle enorm. Der Kanton finanzierte zwar die ausgefallenen Elternbeiträge, die dafür nötigen Unterlagen zu erstellen war jedoch aufwändig. Die Umsetzung auf das neue System der Betreuungsgutscheine im 4. Quartal war ebenfalls eine grosse Herausforderung. Da für Anbieter keine Schulung auf dem KiBon angeboten wurde, musste vieles selber herausgefunden werden. Dank der guten Zusammenarbeit mit den beiden Fachstellen in Langnau und gelang dies jedoch gut. Auch für die Eröffnung der Kita per 1.2.21 mussten viele Vorarbeiten geleistet werden. Eine Baubewilligung, die Zulassungsbewilligung des Kantonalen Jugendamtes, die Bewilligung zur Teilnahme am Tarifsystem und viele Konzepte, Musterverträge etc. Ein riesiger Papierkrieg! Daneben natürlich auch noch die Suche nach einer geeigneten Kita- Leitung. 1 Aus der Vermittlung

Das Jahr begann wie gewohnt, allerdings erreichten uns Nachrichten, wonach uns die Pandemie erreichen werde, die bereits in Italien grössere Ausmasse angenommen habe. Am 15. März 2020 verfügte der Bundesrat einen Lockdown und wir wurden von der Vermittlung her mit vielen Fragen konfrontiert. Die Betreuungspersonen waren verunsichert, wie die Betreuung weitergehen sollte. Nach und nach normalisierte sich das Ganze, die Betreuung der Kinder durfte weitergeführt werden und die Kontakte fanden vorerst vor allem telefonisch statt. Einige Eltern behielten ihre Kinder zuhause, da sie im Homeoffice arbeiteten. Andere brachten die Kinder vermehrt, weil sie auswärts arbeiteten und grösseren Einsätze zu absolvieren hatten. In regelmässigen Abständen erhielten wir vom Verband Kibe suisse oder vom Kanton neue Richtlinien und Vorschriften. Ab Mai fanden dann wieder vereinzelt Besuche statt und im Sommer hielt wieder «courant normal» Einzug.

Am 1. Juli 2020 trat Barbara Grosjean die Stelle der neuen Vermittlerin an. Es folgten einige gemeinsame Besuche in der Zusammenarbeit und die Einführung in die neue Arbeit. Barbara Grosjean arbeitete sich schnell ein und begann im August bereits mit dem Besuch des Vermittlerinnenkurses.

Nach einem intensiven 1. Halbjahr beschäftigten wir uns im 2. Halbjahr mit der Einführung der Betreuungsgutscheine. Dies erforderte viele Erklärungen an die Eltern, die ihre Daten neu im Kibon eingeben mussten, damit sie einen Betreuungsgutschein erhielten und von den Subventionen profitieren konnten. Ende November 2020 waren wir auf Kurs und unsere Kunden hatten ihre Bons auf sicher.

Miriam Hulliger, zuständig für die Verhältnisse des ehemaligen TEV , ist ab Anfang 2021 im Mutterschaftsurlaub. Am 1. Februar kam Nelio auf die Welt. Herzliche Gratulation und alles Gute!  An diese Stelle danken wir allen Betreuungspersonen für die gute Zusammenarbeit und den Eltern für das Vertrauen, das sie in unserer Institution setzen.

Silvia Röthlisberger, Barbara Grosjean und Miriam Hulliger, Vermittlerinnen

Silvia Röthlisberger Barbara Grosjean Miriam Hulliger

Kurswesen Im ersten Halbjahr fanden infolge Covid 19 keine Weiterbildungskurse statt. Dies änderte sich kurz im Herbst, als wir einen Kurs zum Thema «neue Medien» in Rüegsauschachen durchführen konnten. Im November fand dann der erste Grundkurs statt, allerdings in der Form eines Webinars.

Weiterbildung Vermittlung Im Dezember 2020 besuchten die Vermittlerinnen den Kurs «Kindeswohl» in Bern, durchgeführt von der Mütter- und Väterberatung Bern.

2 Aus der Kita

Schon längere Zeit bestand die Idee, dass Tagesfamilien Emme plus den Eltern auch Kitaplätze anbieten möchte. Nun war er also da der Moment: Die Liegenschaft gefunden, der Umbau in Angriff genommen, die Stelle für die Leitung ausgeschrieben. Und ja, ab hier komme ich ins Spiel: Ich hatte mich für die Stelle der Kitaleitung beworben und sie dann auch bekommen. Aus der Leitungsstelle wurde noch eine Co-Leitung geschaffen, so gesellte sich noch Carol an meine Seite.

Nach einem ersten Kennenlernen, machten wir uns an die Gestaltung der Kitaräume. Gar nicht sooo einfach leere Räume in eine gemütliche, kinderfreundliche Umgebung zu verwandeln. Jedem Raum versuchten wir eine Funktion zuzuteilen: Ligi, Esszimmer, Bauecke, Kreativecke, Rollenspiel... Dies wurde noch ein paar Mal wieder geändert. Bloss der grosszügige Raum im Obergeschoss wussten wir sofort, dass da eine Bewegungslandschaft entstehen muss.

Als nächster Schritt kam die Planung der Möbel, eine Grossbestellung bei Ikea und Beschaffung einiger kleineren Sachen. Auch legten wir in gewissen Bereichen des Hauses noch selbst Hand an: Wände wurden gestrichen, Böden verlegt.

Beim Möbelaufbau konnten wir uns noch etwas näher Kennenlernen, uns über pädagogische Haltung und Werte im Alltag austauschen. Nun nahmen die Räume rasant Form an, jeden Abend durften wir die Kita mit der Vorfreude verlassen, dass darin sehr bald Kinder spielen, und lachen werden. Die ersten Anmeldungen trafen zu diesem Zeitpunkt ein, somit wussten wir, ab Februar geht es los! Bis dahin lag aber noch etwas Arbeit vor uns… Wir freuen uns sehr, dass wir die Kitaräume bald mit den Kindern entdecken und erkunden können.

Jorinde Weyermann und Carol Baeriswyl, Kitaleiterinnen

Jorinde Weyermann Carol Baeriswyl

3 Erfolgsrechnung 2019, Erfolgsrechnung 2020, Budget 2020

Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 Ermächtigte Stunden 131570 131'570 130070 Subventionierte Stunden 122581 125'000 120624 private Stunden 10113 10'000 12626 Stunden mit Betr.Gutsch. 0 18'000 10409 Total erbrachte Stunden 132694 153'000 143659

Kto Aufwand. Betreuung Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 4400 Spesen TM Fr. 167'593.95 Fr. 190'000.00 Fr. 152'768.60 4500 Aussergew. Aufwand Fr. - Fr. - Fr. 800.00 5400 Löhne Tagesmütter Fr. 981'720.75 Fr. 1'000'000.00 Fr. 1'040'292.50 5402 Löhne Verm.+ GS Fr. 137'420.15 Fr. 145'000.00 Fr. 147'294.05 5404 Lohn private Betreuung Fr. 12'993.25 Fr. 180'000.00 Fr. 47'767.55 5405 Lohnersatzleistungen Fr. -1'008.35 Fr. - Fr. - 5406 Löhne Kita Fr. - Fr. - Fr. 2'142.00 5470 AHV / IV /EO Fr. 85'403.25 Fr. 104'000.00 Fr. 94'986.15 5472 Pensionskasse Fr. 34'544.30 Fr. 40'000.00 Fr. 35'710.05 5473 UVG Fr. 13'807.55 Fr. 14'000.00 Fr. 15'991.70 5474 Krankentaggeld Fr. 8'684.70 Fr. 11'000.00 Fr. 9'857.95 5480 Aus- und Weiterbild. Fr. 13'645.35 Fr. 16'000.00 Fr. 12'018.00 5489 WB Aufwandminderung Fr. -4'677.80 Fr. -4'000.00 Fr. -220.00 5482 Spesen Vermittlung Fr. 2'889.50 Fr. 4'000.00 Fr. 2'498.00 5489 Sonst. Personalaufw. Fr. 670.00 Fr. 1'000.00 Fr. 160.00 6000 Miete Geschäftsstelle Fr. 5'081.00 Fr. 5'000.00 Fr. 4'698.00 6010 übriges Geschäftsstelle Fr. 1'039.45 Fr. 2'000.00 Fr. 4'065.65 6310 Sachversicherung Fr. 1'473.05 Fr. 2'500.00 Fr. 518.00 6500 Büromaterial Fr. 2'589.45 Fr. 2'800.00 Fr. 1'375.70 6501 Kopien Fr. 980.00 Fr. 1'800.00 Fr. 1'679.20 6510 Telefon Fr. 981.85 Fr. 1'200.00 Fr. 1'134.90 6513 Porti Fr. 5'496.95 Fr. 5'700.00 Fr. 4'288.95 6520 Jahresb. andere Inst. Fr. 424.58 Fr. 1'000.00 Fr. 1'208.00 6540 Abgeltung Vorstand Fr. 3'920.00 Fr. 4'500.00 Fr. 6'880.00 6541 Pauschale Präs. Fr. 1'500.00 Fr. 1'500.00 Fr. 1'500.00 6542 Revisionsstelle Fr. 1'364.25 Fr. 1'000.00 Fr. 586.95 6570 Informatik/Homepage Fr. 2'771.45 Fr. 5'000.00 Fr. 2'876.90 6590 Allgemeiner Verw.aufw. Fr. 432.86 Fr. 800.00 Fr. 507.54 6600 Werbung Fr. 1'739.65 Fr. 3'000.00 Fr. 1'463.55 6670 Anlässe Fr. 2'595.50 Fr. 4'000.00 Fr. 1'087.05 6700 Aufbauprojekt Kita Fr. - Fr. 41'675.79 9839 Abgaben/Gebühren/Steuern Fr. 3'634.20 Fr. 5'000.00 Fr. 200.00 6840 Spesen Ktoführung Fr. 1'145.20 Fr. 1'300.00 Fr. 1'004.25 6850 Verr.Aufwand Verein Fr. -112'083.25 Fr. -295'000.00 Fr. -269'203.25 Total Betreuungsaufw. Fr. 1'378'772.79 Fr. 1'454'100.00 Fr. 1'369'613.73

Ertrag Betreuung Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 3000 Elternbeiträge Fr. 320'300.65 Fr. 325'000.00 Fr. 297'221.95 3001 Elternbeiträge Spesen Fr. 167'593.95 Fr. 190'000.00 Fr. 152'768.60 3100 Lastenausgleich Langnau Fr. 509'764.90 Fr. 523'000.00 Fr. 521'616.20 3100 Lastenausgleich Lützelflüh Fr. 380'437.55 Fr. 390'000.00 Fr. 381'358.95 3420 Zinsen Fr. 9.10 Fr. 10.00 Fr. 3.13 Total Betr.ertrag Fr. 1'378'106.15 Fr. 1'428'010.00 Fr. 1'352'968.83

Ergebnis Betreuung Fr. -666.64 Fr. -26'090.00 Fr. -16'644.90

4 Vereinsaufwand Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 7004 Aufwand private Betr. Fr. 112'083.25 Fr. 295'000.00 Fr. 247'203.25 7005 Diverser Aufwand Fr. 810.25 Fr. 1'000.00 Fr. 22'316.45 Total Vereinsaufwand Fr. 112'893.50 Fr. 296'000.00 Fr. 269'519.70

Vereinsertrag Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 3600 Mitgliederbeiträge Fr. 12'660.00 Fr. 13'000.00 Fr. 12'510.00 3610 Anmeldegebühr Fr. 2'800.00 Fr. 3'000.00 Fr. 2'690.00 3620 Spenden Fr. 896.40 Fr. 1'000.00 Fr. 1'341.70 3621 Verein Ertrag Betr.gutsch. Fr. - Fr. 189'000.00 Fr. 58'108.00 3622 Ertrag priv. Betreuung Fr. 112'083.25 Fr. 126'000.00 Fr. 219'402.35 3623 Ertrag Aufsicht, KESB, etc. Fr. 31'000.00 Fr. 25'000.00 Fr. 34'600.10 Total Vereinsertrag Fr. 159'439.65 Fr. 357'000.00 Fr. 328'652.15 Ergebnis Verein Fr. 46'546.15 Fr. 61'000.00 Fr. 59'132.45

Ergebnisse: Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 Total Betreuungsaufw. Fr. 1'378'772.79 Fr. 1'454'100.00 Fr. 1'369'613.73 Total Vereinsaufwand Fr. 112'893.50 Fr. 296'000.00 Fr. 269'519.70 Total Aufwand Fr. 1'491'666.29 Fr. 1'750'100.00 Fr. 1'639'133.43

Total Betreuungsertr. Fr. 1'378'106.15 Fr. 1'428'010.00 Fr. 1'352'968.83 Total Vereinsertrag Fr. 159'439.65 Fr. 357'000.00 Fr. 328'652.15 Total Ertrag Fr. 1'537'545.80 Fr. 1'785'010.00 Fr. 1'681'620.98

Total Ergebnis Fr. 45'879.51 Fr. 34'910.00 Fr. 42'487.55

Eröffnungsbilanz Schlussbilanz per 01.01.2020 per 31.12.2021 AKTIVEN Konto Valiantbank Fr. 317'074.61 Fr. 279'917.23 Kasse Fr. 176.75 Fr. 179.20 Konto Raiffeisenbank Fr. 5'239.50 Fr. 5'405.78 Genossenschaftsanteil Raiffeisen Fr. 200.00 Fr. 200.00 Mietkaution Fr. 2'340.00 Fr. 2'340.00 Debitoren Elternbeiträge Fr. 73'825.80 Fr. 70'757.45 Debitoren EB Kibe / privat Fr. 2'194.85 Fr. 5'367.45 Debitoren BG Gemeinden Fr. - Fr. 2'690.20 Transitorische Aktiven Fr. 190'656.40 Fr. 293'165.70

PASSIVEN Kreditoren Fr. 422.75 Fr. 325.55 Kreditor AHV/ALV/EO/IV Fr. 7'810.50 Fr. 12'529.00 Kreditor Kinderzulagen Fr. 12'660.00 Fr. -4'580.00 Quellensteuer Fr. 241.85 Fr. 345.65 Fr. 4'951.70 Kreditor Pensionskasse Nest Fr. 9'091.00 Fr. 3'618.00 Transitorische Passiven Fr. 176'495.35 Fr. 211'959.10 Vermögen (Eigenkapital) Fr. 291'106.95 Fr. 336'986.46 Betriebsreserven Fr. 48'000.00 Fr. 51'400.00 Fr. 591'707.91 Fr. 545'828.40 Fr. 660'023.01 Fr. 617'535.46 Gewinn Fr. 45'879.51 Fr. 42'487.55 Fr. 591'707.91 Fr. 591'707.91 Fr. 660'023.01 Fr. 660'023.01

5

Budget neu 2021 Budget 2022

TFO Stunden 155000 157000 Kita Plätze (Durchschnitt) 3.5 7 Tarif Std Fr. 9.75 Fr. 9.80 Lohn BP Std Fr. 7.39 Fr. 7.45

Nr Bezeichnung Ertrag 2021 Ertrag 2022 3000 TFO Elternbeiträge Fr. 503'000.00 Fr. 513'000.00 3001 TFO Elternbeiträge Spesen Fr. 155'000.00 Fr. 160'000.00 3100 KITA Elternbeiträge Betreuung Fr. 33'000.00 Fr. 66'000.00 3101 KITA Elternbeiträge Spesen Fr. 4'000.00 Fr. 8'000.00 3102 KITA Anteil Verpflegung Mitarbeitende Fr. 1'000.00 Fr. 1'500.00 3200 Elternbeiträge private Betreuung Fr. 42'000.00 Fr. 42'000.00 3300 TFO Betreuungsgutscheine Fr. 1'007'000.00 Fr. 1'025'700.00 3301 KITA Betreuungsgutscheine Fr. 69'000.00 Fr. 138'000.00 3302 Anstossfinanzierung Bund Fr. 15'000.00 Fr. 15'000.00 3410 Anmeldegebühr Fr. 3'000.00 Fr. 3'500.00 3411 Mahngebühren Fr. 100.00 Fr. 100.00 3415 Rückerstattungen BU/NBU/KTG Fr. 2'500.00 Fr. 2'500.00 3420 Zinsertrag Fr. 10.00 Fr. 10.00 3430 Ertrag aus Aufsicht Fr. 22'400.00 Fr. 22'800.00 3440 Ertrag aus Weiterbildung Fr. 500.00 Fr. 1'000.00 3450 Ertrag aus Anlässen Fr. - Fr. 400.00 3460 Diverse Erträge Fr. 100.00 Fr. 100.00 3600 Verein Mitgliederbeiträge Fr. 12'700.00 Fr. 13'000.00 3620 Verein Spenden Fr. 800.00 Fr. 800.00 Total Ertrag Fr. 1'871'110.00 Fr. 2'013'410.00

Aufwand 2021 Aufwand 2022 4000 KITA Pflegematerial für Kinder Fr. 400.00 Fr. 800.00 4100 KITA Lebensmittel Fr. 3'500.00 Fr. 7'000.00 4101 KITA Anschaffungen Küche Fr. 200.00 Fr. 300.00 4102 KITA Spesen Einkauf und Transport Fr. 100.00 Fr. 200.00 4200 KITA Reinigungsaufwand Fr. 100.00 Fr. 200.00 4201 KITA Anschaffungen Haushalt Fr. 100.00 Fr. 200.00 4300 KITA Beschäftigungs-/Bastelmaterial, Spiele Fr. 300.00 Fr. 600.00 4310 KITA Ausflüge und Besichtigungen Fr. 100.00 Fr. 300.00 4402 KITA Mobiliarversicherung Fr. 400.00 Fr. 400.00 4500 KITA Büromaterial Fr. 200.00 Fr. 200.00 4501 KITA Telefon Fr. 220.00 Fr. 220.00 4502 KITA Porto Fr. 100.00 Fr. 150.00 4503 KITA Informatik Fr. 900.00 Fr. 900.00 4600 KITA Werbung Fr. 3'000.00 Fr. 1'500.00 4601 KITA Anlässe Fr. 500.00 Fr. 2'000.00 4602 KITA diverser Aufwand Fr. 100.00 Fr. 200.00 4700 KITA verrechneter Aufwand Fr. 8'000.00 Fr. 9'000.00 4900 Aussergew. Aufwand Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 5400 TFO Löhne Betreuungspersonen Fr. 1'146'000.00 Fr. 1'169'650.00 5402 TFO Löhne Vermittlung Fr. 66'000.00 Fr. 68'000.00 5403 Lohn Geschäftsleitung Fr. 82'200.00 Fr. 82'300.00 5404 Löhne private Betreuung Fr. 32'500.00 Fr. 32'500.00 5405 KITA Löhne Leitung Fr. 8'000.00 Fr. 10'000.00 5406 KITA Löhne ausgebildetes Personal Fr. 57'000.00 Fr. 112'000.00

6

5407 KITA Löhne übriges Personal Fr. 27'000.00 Fr. 52'000.00 5470 Sozialleistungen Fr. 114'000.00 Fr. 122'500.00 5472 Pensionskasse Fr. 42'000.00 Fr. 45'000.00 5473 UVG Fr. 31'000.00 Fr. 33'000.00 5474 Krankentaggeld Fr. 15'000.00 Fr. 16'000.00 5476 Auszahlungen BU/NBU/KTG Fr. 2'500.00 Fr. 2'500.00 5480 TFO Aus- und Weiterbildung Fr. 15'000.00 Fr. 18'000.00 5481 KITA Aus- und Weiterbildung Fr. 500.00 Fr. 4'000.00 5482 Aus- und WB übriges Personal Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 5483 TFO Spesen Vermittlung Fr. 2'900.00 Fr. 3'000.00 5484 Personalsuche Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 5485 Personalanlässe, Geschenke Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 5489 Sonstiger Personalaufwand Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 5900 TFO Spesen Betreuungspersonen Fr. 155'000.00 Fr. 160'000.00 6000 Miete Geschäftsstelle Fr. 4'700.00 Fr. 4'700.00 6100 Miete KITA Fr. 17'400.00 Fr. 17'400.00 6010 Ver- und Entsorgung KITA Fr. 1'200.00 Fr. 1'200.00 6010 übriges Geschäftsstelle Fr. 3'000.00 Fr. 3'000.00 6310 Sachversicherung Fr. 600.00 Fr. 700.00 6500 Büromaterial/Drucksachen Fr. 2'000.00 Fr. 2'200.00 6501 Kopien Fr. 1'900.00 Fr. 2'100.00 6510 Telefon Fr. 1'200.00 Fr. 1'200.00 6513 Porti Fr. 4'500.00 Fr. 4'700.00 6520 Jahresbeiträge andere Institutionen Fr. 1'300.00 Fr. 1'300.00 6542 Aufwand Revisionsstelle Fr. 1'500.00 Fr. 1'200.00 6570 Informatik (Lizenzen, Homepage) Fr. 2'500.00 Fr. 2'500.00 6590 Allgemeiner Verwaltungsaufwand Fr. 600.00 Fr. 700.00 6600 Werbung Fr. 2'000.00 Fr. 2'000.00 6670 Anlässe und diverse Aktivitäten Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 6700 KITA interne Verrechnung Fr. -8'000.00 Fr. -9'000.00 6839 Abgaben/Gebühren/Steuern Fr. 200.00 Fr. 200.00 6840 Bank-, PC_Spesen Fr. 1'200.00 Fr. 1'200.00 7001 Verein Abgeltung Vorstand Fr. 7'500.00 Fr. 8'000.00 7002 Verein Pauschale Präsidium Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 7005 Verein diverser Aufwand Fr. 1'000.00 Fr. 1'000.00 Total Aufwand Fr. 1'868'120.00 Fr. 2'007'920.00

Total Ertrag Fr. 1'871'110.00 Fr. 2'013'410.00 Total Aufwand Fr. 1'868'120.00 Fr. 2'007'920.00 Gewinn Fr. 2'990.00 Fr. 5'490.00

KITA 2021* 2022 Ertrag Fr. 121'900.00 Fr. 228'900.00 Aufwand Fr. 138'970.00 Fr. 238'170.00 Verlust Fr. -17'070.00 Fr. -9'270.00 plus Anteil 10% Sozialversicherungen beim Aufwand und Fr. 400.- Anmeldgeb. beim Ertrag. *2021 = 11 Monate

TFO nicht berücksichtigt ist der Gewinn aus den Stunden, die den Eltern zwar verrechnet werden, die aber nicht bezogen werden.

7

Betreuungsstunden 2020 pro Gemeinde

Sitzgemeinde Langnau Sitzgemeinde Lützelflüh Gemeinde Stunden Kinder Gemeinde Stunden Kinder 5388 19 Affoltern 2750 5 Langnau 26762 104 Burgdorf 513 1 6984 24 Hasle b. Burgdorf 11380 27 Röthenbach 2163 4 Heimsiwil 1490 3 Rüderswil 4894 15 Lützelflüh 8639 39 Selbstbehalt privat 1492 3 Mötschwil 644 1 9481 27 Rüegsau 17531 38 6027 23 Sumiswald 4529 25 5884 20 Trachsewlwald 4072 7 Total 69075 239 Total 51548 146

Folgende Gemeinden rechneten 2020 bereits über uns Betreuungsgutscheine ab: Aegerten, Büren, Burgdorf, , Konolfingen, , Mattstetten, Meinisberg, Mötschwil, Niederhünigen, Stettlen. Insgesamt wurden 33 Kinder betreut. Über die privaten (Vollzahler) Verhältnisse wurden 27 Kinder betreut. Somit wurden insgesamt 445 verschiedene Kinder über Tagesfamilien betreut.

Informationen zu den Betreuungsstunden Total subventionierte Stunden Tagesfamilien 120624 Total mit Betreuungsgutscheinen subventionierte Stunden 10409 Total private Stunden Tagesfamilien 12626 Total erbrachte Betreuungsstunden Tagesfamilien 143659 Total Betreuungsstunden Nanny 985

Informationen zu den Betreuungspersonen Anzahl angestellte Betreuungspersonen am 31.12.2020 98 Eintritte 2020 24 Austritte 2020 27 Durchschnittslohn pro Betreuungsstunde Fr. 7.24 Lohnsumme Betreuungspersonen Fr. 1'040'292 Betreuungspersonen mit Pensionskasse 13

Informationen zu den Familien Anzahl Kinder am 31.12.20: 345 Anzahl Familien am 31.12.20: 227 Tiefster Elterntarif pro Stunde: Fr. 0.79 Höchster Elterntarif pro Stunde (privat): Fr. 9.49 Durchschnittl. Elterntarif im subventionierten Bereich: Fr. 2.07

Anzahl Vereinsmitglieder Aktivmitglieder am 1.1.2020 325 Aktivmitglieder am 31.12.20 302 Passivmitglieder am 1.1.2020 16 Passivmitglieder am 31.12.2020 14

8

Jubiläen 2020

5 Jahre 10 Jahre Doris Baumann, Langnau Amanda Liechti, Signau Simone Blaser, Langnau Vreni Eymann, Sumiswald Margrit Eggimann, Wasen Ruth Röthlisberger, Signau Christian Egli, Signau Ursula Röthlisberger, Trub Claudia Gertsch, Langnau Andrea Hartmann, Schüpbach Heidi Kiener, Aeschau Sabine Mosimann, Signau 15 Jahre Barbara Schütz, Sumiswald Marianne Bertschy, Langnau

Jubiläen 2021

5 Jahre 10 Jahre Rebecca Baumgartner, Gohl Yvonne Flückiger, Lützelflüh-Goldbach Leonie Brechbühl, Hasle-Rüegsau Isabelle Jordi, Langnau Silvia Gehret, Signau Heidrun Kipfer, Langnau Renate Hirschi, Fankhaus Irene Röthlisberger, Eggiwil Claudia Kilchenmann, Sumiswald Sonja Wyss, Aeschau Marianne Moser, Rüegsbach Irene Schär, Trubschachen Anna Schenk, Langnau 15 Jahre Susann Warner, Wasen Susanne Kipfer, Oberfrittenbach

Wir danken unseren langjährigen Mitarbeitenden herzlich für ihre Treue!

Spenden 2020

Kirchgemeinde Fr. 100.00

Kirchgemeinde Lauperswil Fr. 300.00

Tagesfamilienverein Vechigen Fr. 640.00

Diverse kleinere Spenden Fr. 301.70

Für die grosszügige Untersützung mit Spenden danken wir herzlich!

9

Vorstandsmitglieder (Stand 31.12.2021):

Heinz Riesen, Ramsei Präsident

Stefanie Rossteuscher, Langnau Vizepräsidentin

Barbara Frey, Mitglied

Annette Gebhard, Langnau Mitglied

Manuela Lehmann, Langnau Mitglied

Kathrin Mast, Hasle bei Burgdorf Mitglied

Mitarbeitende Geschäftsstelle:

Renate Strahm, Langnau Geschäftsführerin

Miriam Hulliger, Burgdorf Vermittlerin für Vechigen und Umgebung

Silvia Röthlisberger, Langnau Vermittlerin Oberes Emmental

Renate Schwander, Rüegsauschachen Vermittlerin Mittleres Emmental (bis 31. Mai 2020)

Barbara Grosjean, Lauperswil Vermittlerin Mittleres Emmental (ab 1. Juli 2020)

Mitarbeitende Kita:

Carol Baeriswyl, Frutigen Co-Leitung Kita (ab 1. November 2020)

Jorinde Weyermann, Burgdorf Co-Leitung Kita (ab 1. November 2020)

10