Oberförsterei Lehnin informiert.

Das Revier Golzow ist zur Zeit nicht besetzt. Welcher Revierleiter für die einzelnen Gemarkungen zuständig ist, finden sie in der folgenden Aufstellung.

Revier Golzow:

- Gemarkungen Ragösen, Golzow, Lucksfleiß, Grüneiche und Pernitz Revierleiter Lutz Dikall,

Telefon 033847 90195

- Gemarkungen Reckahn, Krahne und Desmathen Revierleiterin Rosemarie Schönfeld,

Telefon 033207 32537

- Gemarkung Wollin Revierleiter Lothar Greinke, Telefon 033830 12357

Neun Reviere umfasst die Oberförsterei.

- Revier Werbig: Revierleiter Lutz Dikall, Telefon 033847 90195. Gemarkungen: Groß Briesen, Werbig und Gräben.

- Revier : Revierleiter Peter Richter, Telefon 03381 619599. Gemarkungen: Brandenburg, Göttin, Gollwitz, Klein Kreutz, Saaringen, Schmerzke und Wust.

- Revier : Revierleiter Thorsten Hufnagel, Telefon 033839 63888. Gemarkungen: Mahlenzien, , Rogäsen, Viesen, Warchau, Wusterwitz und Zitz.

- Revier Görzke: Revierleiter Thomas Schmidt, Telefon 033833 71480. Gemarkungen: Görzke, Buckau, Dretzen, Hohenlobbese und Rottstock.

- Revier Lehnin: Revierleiterin Rosemarie Schönfeld, Telefon 033207 32537. Gemarkungen: Cammer, Damelang, Freienthal, Emstal, Grebs, Lehnin, Michelsdorf, Nahmitz, Oberjünne, Rädel und Göhlsdorf.

- Revier Groß Kreutz: Revierleiter Joachim Bergmüller, Telefon 03381 798821. Gemarkungen: Mötzow, Damsdorf, Deetz, Götz, Jeserig, Lünow, Netzen, Prützke, Rietz b. Lehnin, , Schenkenberg, Trechwitz, Weseram, Bochow, Groß Kreutz, Krielow, Schmergow.

- Revier Päwesin: Revierleiter Ralf Bärthel, Telefon 033239 20777. Gemarkungen: Brielow, Briest, Butzow, Fohrde, Gortz, Hohenferchesar, Ketzür, Marzahne, Päwesin, Riewend, Pritzerbe und Radewege.

- Revier : Revierleiter Lothar Greinke, Telefon 033830 12357. Gemarkungen: Boecke, Bücknitz, Glienecke, Köpemitz, Steinberg, und Ziesar.

Sturmschaden durch „Xavier“

Der Orkan Xavier hat in den Wäldern der Oberförsterei Lehnin seine Spuren hinterlassen. Erste Prognosen haben eine Schadholzmenge von ca. 22 800 fm Holz im Kommunal- und Privatwald ergeben. Für die Beseitigung der Schäden, die Verkehrssicherungspflicht, dass Freiräumen der Wege oder der Aufarbeitung umgestürzter Bäume liegt die Verantwortung beim jeweiligen Waldbesitzer. Für den zwangsweise durgeführten Holzeinschlag können Steuererleichterungen beim Finanzamt beantragt werden. Im Rahmen ihrer forstbehördlichen Aufgaben unterstützen die Revierförster betroffene Waldbesitzer.

Waldbesucher sollten beim Betreten des Waldes vorsichtig sein. Weiterhin können Bäume umstürzen oder abgebrochene Äste aus den Bäumen fallen. Abgesperrte Bereiche sind nicht zu betreten.

Inventur von Wildverbiss und Schäle im Wald aller Eigentumsarten

Verbeißendes Schalenwild übt in weiten Teilen einen mehr oder weniger starken negativen Einfluss auf die Entwicklung der jungen Waldgeneration aus. Der Aufbau gesunder und artenreicher Waldbestände kann erheblich erschwert oder sogar verhindert werden. Im Rahmen der Überwachung der Waldschutzsituation gemäß § 32 Abs. 1, Nr. 7 LWaldG durch die untere Forstbehörde, ist eine Inventur von Wildverbiss und Schäle im Wald aller Eigentumsarten durchgeführt worden. Die Ergebnisse können zu den Öffnungszeiten im Büro der Oberförsterei eingesehen werden.

Waldschutzsituation:

Derzeit besteht kein erhöhtes Aufkommen im Bereich der Oberförsterei Lehnin an für den Wald gefährlichen Insekten. Die einzelnen Forstschädlinge wie z. Bsp. die Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe, der Buchdrucker, der Blaue Kiefernprachtkäfer werden weiter überwacht um ggf. reagieren zu können.

In Südbrandenburg wurde die Dothistroma – Nadelbräune an Schwarzkiefern festgestellt. Es handelt sich um einen nicht heimischen Pilz, der die Bäume zum Absterben bringt. Der Befall konnte auf 46 ha nachgewiesen werden. Zur Eindämmung des Quarantäneschaderregers werden die betroffenen Bestände kahl geschlagen und das Holz entsorgt.

Die Oberförsterei Lehnin mit Sitz in 14797 , Am Fischersberg 6, ist wie folgt zu erreichen:

Telefon: 03382 310, E-Mail: [email protected], Fax: 0331 275484360

Internet: www.forst.brandenburg.de

gez. Dechow

Leiter der Oberförsterei