Reformiert.Regional
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Letzte Chance Für Den Frühkurs Der Vespa Und Treffen Am Samstag/Sonntag, 1./2
Zürichsee-Zeitung rechtes Ufer Mittwoch, 28. Juni 2006 Zürichsee 4 «Gipfelischiff» Entscheid über den Fortbestand des ZSG-Frühschiffs steht bevor Meilen 60. Geburtstag Letzte Chance für den Frühkurs der Vespa und Treffen Am Samstag/Sonntag, 1./2. Juli, fin- det das Internationale Vespa-Treffen Dass das «Gipfelischiff» aus statt. Die Fangemeinde wird sich am 1. Juli versammeln, um den 60. Geburtstag dem Fahrplan gestrichen wer- der Vespa gemeinsam zu feiern. Stand- den soll, sorgt für Emotionen. ort für alle Aktivitäten ist das Areal der Schneider Transporte an der Bergstrasse Morgen entscheidet der Zür- 10. Am Samstag sind ab 10 Uhr in der cher Verkehrsrat – doch das Halle eine Ausstellung und auf dem Areal das Probefahren mit Vespas und letzte Wort soll damit noch Piaggio-Rollern, der Teilemarkt und das nicht gesprochen sein. Geschicklichkeitsfahren angesagt. Wäh- rend des ganzen Tages ist für das leibli- che Wohl der Gäste gesorgt. Um 16 Uhr Anna Moser / Jacqueline Surer startet eine Corso-Fahrt mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Um Genüsslich in die Sonne blinzeln 20.30 Uhr wird der Tombola-Hauptge- statt gehetzt auf die Bahnhofsuhr star- winn verlost: eine Vespa 125 PX. Um 21 ren, sanftes Fortkommen statt stocken- Uhr ist Konzertbeginn mit den «Kitche- dem Kolonnenverkehr, frische Zürich- nettes» aus Basel, die Northern Soul und seeluft statt abgestandener Wärme in 6ts Soul spielen. Bis 2 Uhr Barbetrieb der S-Bahn: Was fast übertrieben idyl- mit DJ Dynamic Witschi und DJ Brick- lisch klingt, ist für etwa 50 Pendlerinnen top. Ausserdem wird Reggae, Ska und und Pendler tägliche Realität. Sie benut- Soul zu hören sein. -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Galina Ist Die Schönste
Woche 41, Freitag, 13. Oktober 2017 Ausgabe 36 maurmerpost.ch Maurmer Post BBBiBinininznzzz EEEbEbbmbmmaaatatitingetingeingengennnn MMMaaauauururrr UUUUeeesessssiskiikikokoononnn AAAAeeescescscschhhh Maurmer Viehschau 2017 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Besuchten Sie Galina ist die Schönste als Jugendliche/r jeweils das örtli- che «Jugi»? Was waren Ihre Erfahrungen? Das Interview in dieser Ausgabe mit Jugendarbeiterin Brigitta Straub (S. 6) erinnert mich an die eigene Jugendzeit. Wir hatten eine tolle Infrastruktur – trotzdem war ich nur sehr wenige Male im Jugi. Der Grund? Ich war wohl hauptsächlich verwirrt, denn die Offenheit der Strukturen war mir fremd. Als Kind bewegt man sich in der Freizeit ja meist in einem irgendwie definierten Rahmen. Persönliches Verhalten leitet sich stets daraus ab, ob man privat unterwegs ist oder sich in einem Kurs respektive im Rahmen eines Vereins befindet. Das Jugi passte zu keiner mir bekannten Katego- rie. Mir war auch die Funktion der Betreuer unklar: eher Kumpel oder vielmehr Aufpasser? So war ich letztlich ratlos, was ich im Jugi hätte tun sollen, was die «Idee» oder «Bedingung» des Ganzen Sie ist die Schönste: Galina vom Frauenfelder-Hof in Maur posiert mit Lehrtochter Tirza Bauer und Viehschauhelfer Tobias Meier. Die Glocke war. Schön, wenn es in Maur aber wurde von der politischen Gemeinde gestiftet. Bilder: Dörte Welti Jugendliche gibt, die mit dieser Offenheit umgehen können und Vergangenes Wochenende fand die und Umgebung laden die Bauern zum ist auch egal, Hauptsache, man hatte das tolle Angebot besser zu nutzen Maurmer Viehschau statt. Bei der Anlass ein und es gibt eine Prämie zu Spass am ungefähr 80. Anlass. Dank wissen, als ich es tat. -
DER HERRLIBERGER INFORMATIONEN AUS UNSERER GEMEINDE Am Zürichsee
DER HERRLIBERGER INFORMATIONEN AUS UNSERER GEMEINDE am Zürichsee Inhalt Seite/n Nr. 102, November 2009 Polizeiverordnung 1-2 Auflage 3100 Strompreis 2010 3 Herausgeberin: Gemeinde 8704 Herrliberg MitarbeiterInnen 4 [email protected] Wohnen im Alter 5 www.herrliberg.ch Elektromagnetische Immissionen 6 Wahlgrosseltern 6 Kunst ohne Behinderung 7 Herrliberg vor 50 Jahren 8 Separater Bund: Förderprogramm Energie 9-12 Beilage: Weisung Polizeiverordnung Polizeiverordnung Die aktuelle Polizeiverordnung Herrliberg (POVOH) wurde vom Gemeinderat am 8. Juli 2003 erlassen. Inzwischen ist dafür gemäss Gemeindeordnung (GO) 10 die Gemeindeversammlung zuständig. Hauptgründe für eine neue Polizeiverordnung sind neue kantonale Polizeivorschriften. Auch besteht das Ziel, im Bezirk (inkl. Egg) möglichst einheitliche Regelungen auf Gemeindeebene zu schaffen, um die gemeindeübergreifende Polizeizusammenarbeit bei Nacht- und Wochenendpatrouillen zu erleich- tern. Materiell ergeben sich nur wenige Änderungen, obwohl die Verordnung statt 91 nur noch 33 Artikel hat. Diese regeln die Themen übersichtlich (siehe Inhaltsverzeichnis). Scheinbar verschwundene Bestimmungen sind in anderen Erlassen enthalten, z.B. in der kantonalen Baulärm- oder der Strassen- abstandverordnung. Aktuelle Themen Art. 9 Füttern wild lebender Tiere Unbewilligte Kundgebungen auf öffentlichem Grund werden nicht mehr toleriert In Herrliberg werden nicht selten Füchse gefüt- tert, was zu Problemen führt (sie verlieren die Scheu vor Menschen und werden agressiv) und deshalb verboten ist (siehe Herrliberger 96). Art. 11 Benützung von öffentlichem Grund Es muss oft eingeschritten werden bei Baustellen und Werbeeinrichtungen (siehe auch Art. 14), welche auf öffentlichem Grund ohne Bewilligung nicht toleriert sind bzw. durch die Gemeinde entfernt werden. Fahrzeuge dürfen nicht länger als 72 Stunden ununterbrochen auf öffentlichem Grund parkiert werden. 1 Der Herrliberger Nr. 102, November 2009 Art. -
September 2019
oetwiler September 2019 Foto: Birgit Hoogeveen 2 1500 m GARTEN NACH WUNSCH ? WAS MACHEN SIE AM WOCHENENDE ? 24 / / 7 – RUND UM DIE UHR INSPIRATION FÜR IHREN GARTEN – PERSÖNLICHE BERATUNG WÄHREND DEN GESCHÄFTSZEITEN Hug Baustoffe AG | Grossrietstrasse 12 | CH-8606 Nänikon | Tel. +41 44 905 97 00 | [email protected]| www.hug-baustoffe.ch oetwiler 38. Jahrgang, Nummer 151, September 2019 IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Verein Oetwiler Dorfzeitschrift Informationen für die Oetwiler Bevölkerung 7 [email protected] Der «oetwiler» erscheint viermal jährlich: Kirchen 13 März, Juni, September, Dezember Vereine aktiv Beiträge / Artikel Dorfanlässe 17 Jris Jäger Frauenverein 18 Alexandra Rindlisbacher Basketballclub 19 [email protected] Theatergruppe 21 Verein Anduriña 23 Änderungen der Einträge Verein eine Welt und Ref. und Kath. Kirchgemeinde 24 Birgit Hoogeveen Spitexverein 25 In der Beichlen 2 Karate Kai (KKO) 27 8618 Oetwil am See Frauenturnverein 29 [email protected] Aus der Schule Inserate /Abonnenten / Ihre Pinwand Primarschule 31 Erika Hürlimann Sekundarschule 34 Langholzstrasse 52 Musikschule 39 8618 Oetwil am See Elternrat 39 [email protected] Quiz/Rezept Tarif der Inserate im «oetwiler» Quiz 40 4 Ausgaben 1 Ausgabe Zopf-Rezept 40 1/1 Seite IH Fr. 1200.– Fr. 400.– 1/2 Seite IH Fr. 740.– Fr. 250.– Unsere Senioren aktiv 1/3 Seite IH Fr. 510.– Fr. 180.– Pro Senectute: Velogruppe 60plus Oetwil am See 41 1/4 Seite IH Fr. 430.– Fr. 120.– Aus dem Dorf und Umgebung Layout Loogarten Esslingen 43 FO-Zürisee AG, 8132 Egg Information Ortsgeschichtsbuch 44 Clienia 47 Druck und Bindung NVMU Natur- und Vogelschutzverein 48 PMC, Oetwil am See 26 Jahre Adventsfenster in Oetwil am See 48 Fotostudio Boschung Oetwil am See 49 Auflage Oase 49 2600 Exemplare Helen Dahm Museum 49 Redaktionsschluss 2019 Dezember-Ausgabe: 17. -
~ Verfügung Vom L 4. Juni 2014 Herrliberg. Privater Gestaltungsplan
Kanton Zürich Nr. ~ /414i Baudirektion ~ Verfügung Referenz-Nr. ARE 14-0926 vom L 4. Juni 2014 Kontakt: Amt für Raumentwicklun~, Raumplanung (WUR) Telefon +41 43259 3022, www.are.zh.ch Herrliberg. Privater Gestaltungsplan Geissbüel / Teilrevision Genehmigung (~ 2 lit. b PBG) A. Verfahren Mit RRB Nr. 3326 vom 9. November 1994 ist der private Gestaltungsplan Geissbüel ge nehmigt worden. - Der Gemeinderat Herrliberg hat am 18. März 2014 einer Teilrevision des privaten Gestal tungsplans Geissbüel zugestimmt. Gegen diesen Beschluss wurde gemäss Rechtskraft- bescheinigung des Baurekursgerichts vom 16. Mai 2014 kein Rechtsmittel eingelegt. Mit Schreiben vom 19. Mai 2014 ersucht die Gemeinde Herrliberg um Genehmigung der Vorlage. B. Vorlage Mit der vorliegenden Änderung des privaten Gestaltungsplans soll die Berechnung der zulässigen Ausnützung gemäss der heute rechtskräftigen Bau- und Zonenordnung (BZO) erfolgen. Dies wird zu einer Erhöhung der zulässigen, effektiven Ausnützung führen, denn gemäss § 255 Abs. 1 PBG in der Fassung von 1975 waren für die Berechnung der Aus nützung noch sämtliche ober- und unterirdischen Geschossflächen, inkl, der Aussen- wände, zu berücksichtigen. Für die Ausnützung sind aufgrund des geltenden PBG nur noch die Flächen der Vollgeschosse anrechenbar. Neu werden in den Bestimmungen die Rahmenbedingungen für Um- und Ersatzneubauten festgelegt. C. Mitwirkung Der Entwurf der Änderung des privaten Gestaltungsplans Geissbüel lag vom 7. Juni bis 6. August 2013 während 60 Tagen öffentlich auf. Im Rahmen der öffentlichen Auflage ist keine Einwendung eingegangen. D. Ergebnis Die Akten, bestehend aus den Änderungen der Bestimmungen (fett resp. durchgestrichen im Dokument dargestellt) und dem Erläuternden Bericht nach Art. 47 RPV, sind vollstän dig. Da der Gestaltungsplan nicht von der kommunalen BZO abweicht, ist die Zustim mung des Gemeinderates ausreichend (~ 86 PBG). -
Who Is Who 2020/2021
Who is who 2020/2021 Bezirk Meilen www.fdpbezirkmeilen.ch Who is who 2020/21 Bezirksbehörden Bezirksvorstand Bezirksstatthalter Präsidentin … in der FDP des Bezirks Meilen? Wer ist im Vorstand der Bezirkspartei, wer sind die Dr. iur. Patrizia Merotto G: 044 924 48 48 Bettina Schweiger M: 079 402 33 42 freisinnigen Mitglieder des Bezirksgerichtes und des Bezirkrates, wer vertritt den Bezirk Dorfstrasse 38 Habüelstrasse 38 Meilen in den Delegiertenversammlungen auf kantonaler und nationaler Ebene und im 8706 Meilen 8704 Herrliberg Kantonsrat. Fragen, auf die das vorliegende «who is who» kompetent Antworten gibt. [email protected] [email protected] Die FDP des Bezirks Meilen setzt sich zusammen mit den vielen Exekutivmitgliedern auf Bezirksrat Vizepräsident Gemeindeebene, unseren Kantonsräten und den Exponenten der Zweckverbände, für Martin Byland P: 044 391 75 08 Thomas Brändle P: 044 923 81 83 eine fortschrittliche und lebenswerte Region am rechten Zürichsee ein. Dem gilt es Sorge Guggerstrasse 5 M: 079 424 61 32 Mockenwiesstrasse 37m M: 079 504 25 00 zu tragen. 8702 Zollikon 8713 Uerikon [email protected] [email protected] In etwas mehr als zwei Jahren – im Frühjahr 2022 stehen die kommunalen Erneuerungs- wahlen an. Den Ortsparteien der FDP ist es wichtig, weiterhin gut qualifizierte Kandi- Bezirksgericht Quästor Verena Seiler G: 044 924 21 04 Reto Gerschwiler M: 079 439 23 95 daten für die Behörden zur Wahl aufstellen. Bisher ist dies immer gelungen – was nicht Bezirksgericht Meilen Fangenstrasse 3 selbstverständlich ist. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Ortsparteien auf interes- Untere Bruech 139 8713 Uerikon sierte Personen hinzuweisen, damit unsere Erfolgsgeschichte am rechten Seeufer weiter 8706 Meilen [email protected] gehen kann. -
Zumiker Bote Sommer 2014 Titelblatt: Der Neue Gemeindepräsident Mit Seiner «First Lady»: Jürg Eberhard Und Seine Denise
immer aktuell auf www.zubo.ch Zumiker Bote Sommer 2014 Titelblatt: Der neue Gemeindepräsident mit seiner «First Lady»: Jürg Eberhard und seine Denise. Der Zumiker Bote gratuliert und wünscht alles Gute im neuen Amt. Bild: Willy Neubauer Liebe Zumikerinnen Liebe Zumiker Zumikon befindet sich im Wandel. Die vergangenen Behördenwah- len haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Zumiker Urgestein, alt Gemeindepräsident Hermann Zangger, ist nicht mehr angetreten – eine Würdigung seines Wirkens für Zumikon finden Sie in diesem Zumiker Boten. Von den sieben Mitgliedern des Gemeinderates sind fünf neu im Gremium. Nicht mehr im Gemeindehaus anzutreffen ist auch Ernst Enzler. Er war während Jahr- zehnten die pekuniäre Seele Zumikons. Und der Mann, der alles wusste. Er hat Heerscha- ren von Gemeinderäten erlebt und stets dafür gesorgt, dass Zumikon jeweils die erste Gemeinde im Bezirk war, die ihren Abschluss sauber präsentiert hat. Enzler ist nun pen- sioniert – die Musse sei ihm gegönnt, der Zumiker Bote wünscht ihm, auch im Namen von ihnen allen, alles Gute im wohlverdienten Ruhestand. Gewandelt hat sich in Zumikon teilweise auch die Mentalität. Hermann Zangger hat mir im Gespräch anvertraut, dass ihn beunruhige, dass immer mehr das Einzelinteresse im Vordergrund stehen würde und das Gemeinwohl darob vergessen gehe. Viele Projekte der Gemeinde würden durch Einsprachen verzögert oder gar verhindert. Man denke nur an die mehr als zehnjährige Leidensgeschichte des Ankenbüels. Andererseits habe ich mich gefreut, am kürzlich durchgeführten Neuzuzüger-Anlass von den Neuen zu hören, über welch unglaublich vielfältige Infrastruktur Zumikon verfüge. Und wie zuvorkommend die Menschen hier wären. Geben wir uns doch manchmal einen Ruck und stehen auch hinter etwas, das uns vielleicht vordergründig nichts, der grossen Mehrheit aber viel bringt. -
Folgt! Auf Dem Riedstegplatz 7
T I K E WICHTIGE DATEN U E R 2. November Info-Veranstaltung Chance Uetikon 14. November Eispark Uetikon: Saisoneröffnung 29. November KPUN Abstimmungssonntag, 2. Wahlgang IC K Ersatzwahl Gemeinderat L T 29. November B 1. Adventfolgt! auf dem Riedstegplatz 7. Dezember Gemeindeversammlung 31. Dezember Silvesterapéro November 2020 Erscheint viermal jährlich • Auflage 4400 Exemplare Nr. 4 Ein Dreigespann gibt in der Feuerwehr die Marschrichtung vor Vom Brandlöscher zum technischen Dienstleister: Die Feuerwehr Männedorf-Uetikon hat sich Anfang September hat der Uetiker über die Jahre stark gewandelt. Noch immer aber wird die Milizorganisation vom freiwilligen Gemeinderat Hauptmann Thomas Engagement geprägt. Ein Gedanke, den die neue Führungsriege vorleben will. Welti zum neuen Feuerwehrkom- mandanten ernannt. Der 44-Jährige Die Schweizer Armee hat einen, an ihrer Spitze. Was für die grösste schon allein mit ihrer Grösse be- arbeitet als Feuerwehrmann bei der und nun also auch die Feuerwehr Milizorganisation des Landes lo- gründen lässt, ist für das kleine Berufsfeuerwehr von Schutz und Männedorf-Uetikon: einen Profi gisch erscheinen mag und sich Korps ein Novum. Rettung Zürich. Foto: Marco Huber Foto: David Rüegg, Thomas Welti und Kai Gualeni (von links) Aus Volg wurde Prima 6 Vor Publikum aufzutreten ist für Musiker/-innen das Grösste 23 «Chance Uetikon» 9 Babyboxen aus Uetikon 24 Eispark Uetikon: Saisoneröffnung 11 Satire: Uetikon und das Corona-Schlamassel 27 F. Wehrli & Söhne GmbH – das Ende einer Ära 14 Die veraltete Sportanlage Widenbad soll erneuert werden 31 Weihnachts-Preisrätsel 17 Kurzmeldungen: • Höhere Strompreise im Jahr 2021, 35 GVU-Nachwuchs 18 keine Veränderung der Wasserpreise Bibliothek – Neue Bücher 21 • Neue Ausstellung im Uetiker Museum: Darauf steht Uetikon INHALT 1 Feuerwehr Männedorf-Uetikon Auf das Etikett Berufsfeuerwehr- Ziel ist das Feuerwehr-Grümpel- etwa gleichbedeutend mit der Ge- Die gemeinsame Feuerwehr ver- mann will Welti aber keineswegs turnier in Davos. -
Clubnachrichten Tennisclub Herrliberg
CLUBNACHRICHTEN TENNISCLUB HERRLIBERG NR . 2 Juli 2016 m Netzroller Nr. 2, Juli 2016 u Clubnachrichten des Tennisclubs Herrliberg s Postfach 160, 8704 Herrliberg s Redaktion/Inserate Marly Straub, Holzwiesstr. 11, 8704 Herrliberg e Tel. P 044 915 08 24, N 078 826 49 85 r Druck Biber Offset, Bahnhofstr. 33b, 8703 Erlenbach, Tel. 044 910 32 92 p Erscheinungsweise 3 x jährlich Auflage 550 Exemplare m I Editorial 3 Beiträge und Anmeldungen 7 Inhalt Eröffnungsapéro 11 Eröffnungsturnier 15 Sommer Tennis Intensiv Camp 16 Junioren 19 Interclub 21 Wichtige Adressen 28 Redaktionsschluss Netzroller 3/2016: 25. November 2016 Tennis Club Herrliberg Liebe ClubmitgliederInnen! Wie kaum in einem anderen schluss). Alle anderen Mannschaften, Jahr waren die ersten sechs Mo - die es in die Aufstiegsrunde geschafft Editorial nate des 2016 verregnet! Erst - hatten, scheiterten bereits in der ers - mals überhaupt hatten wir vergangene ten oder aber spätestens in der zweiten Woche sommerliche Temperaturen von Aufstiegsrunde. Herrliberger Absteiger 3 über dreissig Grad! gab es dieses Jahr erfreulicherweise keine. Trotz des eher feuchten Frühjahres konnten wir die Interclubsaison jedoch *** relativ reibungslos über die Bühne brin gen – ein herzliches Dankeschön In den Sommerferien herrscht Be - hier der Spiko um Markus Kälin. trieb auf unserer Anlage! Also, für alle Daheimbleibenden – kommt in den Club Erfolgreich waren unsere ersten und meldet euch für den einen oder Mann schaften – die Herren National- anderen Anlass an! li ga C konnte sich erfreulicherweise hal ten und spielen eine weitere Saison In der ersten Ferienwoche findet in der dritthöchsten Liga der Schweiz. tra ditionell das Junioren Sommercamp statt. Wiederum nehmen mehr als fünf- Die Damen Jung-Seniorinnen Na - zig Junioren und Juniorinnen daran tio nalliga A konnten sich gar für die teil. -
Reformiert.Regional 05/2021
reformiert.regional Informationen der Kirchgemeinden Zollikon, Zumikon, Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg Nr. 5 | 30. April 2021 Bild: Wikimedia- Wolfgang Sauber Wolfgang Wikimedia- Bild: Pfarrkirche St. Peter und Paul in Söll (Tirol) Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Auffahrt – «Was steht ihr da?» Luftige Feste stehen uns mit Auf- fahrt und Pfingsten bevor, und Sie Stina Schwarzenbach, Pfarrerin in Erlenbach | 40 Tage nach Ostern steht der finden hier vor allem nächste Feiertag an. Er liegt mitten in der Woche und beschert vielen Leuten vier Einladungen zu den freie Tage. Was es damit auf sich hat, ist hingegen weniger klar. Gottesdiensten, die live, outdoor, expe- Sehen Sie das Loch in der Decke An Auffahrt blieben sie in der Kir- raum, in dem die Erde als kleine rimentell oder regio- dieser barocken Kirche im Tirol? chenbank zurück wie die «Männer Kugel irgendwo ihre Kreise zieht. nal stattfinden. An- Es hat etwas zu tun mit den beiden von Galiläa» damals auf dem Öl- Das ist ein entscheidender Unter- deres kündigen wir Festen in diesem Monat: mit Auf- berg: fassungslos und staunend. schied zum antiken Weltbild, in- in der Hoffnung an, fahrt und Pfingsten. An Auffahrt Ich frage mich, wie wir heute auf so nerhalb dessen die biblischen Texte dass es im Juni und Juli durch- wurde hier eine an Seilen befestigte eine Inszenierung reagieren wür- und damit auch die Geschichte von führbar sein wird. Christusfigur, eingehüllt in Schwa- den. Wir modernen Menschen, mit Auffahrt entstanden sind. Wir haben in dieser Ausgabe er- den von Weihrauch, nach oben ge- unseren veränderten Sehgewohn- Aber schon in der Apostelgeschich- neut auf die Einteilung der Seiten zogen. -
Download International and Bilingual Schools
Canton of Zurich Department for Economic Affairs Business and Economic Development International and Bilingual Schools in the Canton of Zurich Oktober 2020 1/5 International All-day schools English Inter-Community School Main Campus +41 44 919 83 00 Pre-school through to grade 12 of Zurich ICS Strubenacher 3 [email protected], Ages 3 – 18 CH-8126 Zumikon [email protected] Director: Mary-Lyn Campbell www.icsz.ch International Baccalaureate (IB) World School. IB Curricula: Primary Years Programme (PYP), Middle Years Programme (MYP), Diploma Programme (DP). Accredited by the Council of International School (CIS) and by the New England Association of Schools and Colleges (NEASC) Early Childhood, Main Campus +41 44 919 83 00 Early Years 1 & 2 Primary & Middle Schools Strubenacher 3 Kindergarten CH-8126 Zumikon Grades 1 - 9 Ages 3 - 15 Diploma Studies Centre Farlifangstrasse 1 +41 44 919 83 00 Grade 10 CH-8126 Zumikon IB Diploma Grades 11 - 12 Ages 15 - 18 Zurich International School Main Office / Admission’s +41 58 750 25 00 / 25 31 ZIS Director: Lisa L. Lyle [email protected] www.zis.ch International and American Curricula: Learning First, Advanced Placement Programme (AP), Diploma Programme (DP) (IBO). Accredited by the Council of International School (CIS) and by the New England Association of Schools and Colleges (NEASC) ZIS Differentiated Learning Program (DLP) ages 5 – 14 Early Childhood Center Steinacherstrasse 140 +41 58 750 25 00 / 25 31 Pre-school - Kindergarten Lower School CH-8820 Wädenswil Lower school to Grade 5 Ages 5 – 11 Middle School Nidelbadstrasse 49 +41 58 750 25 00 / 25 31 Middle school CH-8802 Kilchberg Grades 6 – 8 Ages 11 – 14 Upper School Eichenweg 2 +41 58 750 25 00 / 25 31 Upper school CH-8134 Adliswil Grades 9 – 12 Ages 14 – 18 International School – Main Campus +41 44 830 70 00 Pre-school to grade 12 Zurich North (ISZN) Industriestrasse 50 [email protected] Ages 3 – 18 CH-8304 Wallisellen www.iszn.ch Daniel Sarbach International Baccalaureate (IB) World School.