Erlenbacher Dorfbott Ausgabe Nr. 137 ERLENBACHER

DorfbottFrühling 2020 Ideenwettbewerb – 168‘000 Franken für Erlenbach Die Zürcher Kantonalbank ZKB feiert ihr Als wichtigstes Beurteilungskriterium gilt «von Weitere Informationen, die Bewertungskriterien 150-jähriges Bestehen und verteilt 150 Mil­­­­ Erlenbach für Erlenbach», d . h ., die Idee kann und das Bewerbungsformular sind ab Anfang lio­­nen Franken an die Gemeinden des Kan­­­­ von allen in Erlenbach wohnhaften Personen April 2020 auf der Website der Gemeinde tons Zürich als Jubiläumsdividende. Erlen­ und Vereinen mit Sitz in Erlenbach stam­ auf­­­­geschaltet oder können am Schalter der bach wird daher Ende April 2020 rund men . Zudem­­­ muss das zu realisierende Projekt Gemeinderatskanzlei­­­ eingesehen und bezogen 168‘000 Franken erhalten. Wofür würden vielen Erlenbacherinnen und Erlenbachern werden . SIE das Geld einsetzen? zugutekom­men oder einen (nachhaltigen) Nut­ zen für die Allgemeinheit stiften . Also, wofür würden Sie das Geld zum Wohle Der Gemeinderat möchte das Geld für die Ver­ von Erlenbach einsetzen? Der Gemeinderat wirklichung eines oder mehrerer besonderer Der Gemeinderat wird die eingebrachten Ideen ist gespannt und freut sich auf die hoffent­ Projekte einsetzen . Was genau, ist noch offen . und Vorschläge prüfen und Ende Juni 2020 das lich zahlreichen und unterschiedlichsten Pro­ Die Bevölkerung und die Vereine von Erlenbach oder die Siegerprojekte bestimmen . jektideen! können Ideen einbringen . Gemeinderat

diesem dorfbott beigelegt - Schulweg, Ausgabe 24, März 2020

Standpunkt von Gemeinderat Philipp Weckherlin ...... 3 Veranstaltungen des Kulturtreff ...... 10 Verein Freunde Engihuus Valendas gegründet ...... 4 Neu in Erlenbach: Von Magy Coiffure zu Meyer Coiffure ...... 12 Im Dorf getroffen: Monika Kamer vom FC Küsnacht ...... 8 Die Erlenbacher Vereine stellen sich vor ...... 14 Erlenbacher Dorfbott Gemeinde

Editorial Förderprogramm Energie 2019 – Liebe Leserin Auswertung Lieber Leser

Die Gemeindeversammlung stimmte am Haushaltsgeräten sowie E-Velos und E-Autos . Heute. In unserer schnelllebigen Welt, im Zei­­­­­ 18. Juni 2018 dem kommunalen Förderpro­ ­ Auch bei der Anschaffung von Solaranlagen talter der Digitalisierung, haben es Printpro­ ­ gramm Ener­­gie für die Jahre 2019 bis 2021 (Photovoltaik, Sonnenkollektoren) und bei der duk­­­te nicht einfach . Ich spiele jetzt nicht auf zu. Gleichzeitig­­­­­­­ hiess sie dafür Förderbeiträge Liegenschaftensanierung (Fenster-, Heizungs­ den Umstand an, dass immer mehr Inserate ins von jährl­­ich 180’000 Franken gut. ersatz, Sanierung der Gebäudehülle) spricht die Netz abwandern und Verlage mit dem Über­­­­­ Gemeinde finanzielle Beiträge . leben zu kämpfen haben, sondern auf die Das Programm wird von der Bevölkerung seit Tatsache, dass heute morgen bereits gestern Jahren rege genutzt . Die Gemeinde unter­ Im Jahr 2019 wurde wiederum eine Fülle von ist . Oder eben anders gesagt: Dass das ge­­ stützt die Erlenbacherinnen und Erlenbacher Pro­­jekten unterstützt, wie nachfolgende Gra­ schrie­­­­bene Wort von heute morgen bereits bei der Anschaffung von energieeffizienten fiken­­ zeigen. über­­­holt sein kann, sich die Nachrichtenlage wahr­­scheinlich bereits wieder geändert hat, ein Problem gelöst wurde, eine friedliche Insgesamt wurden im Situation vielleicht keine solche mehr ist . vergangenen Jahr 167’887 Franken für Gestern. Für den Dorfbott, der nur viermal im das Förderprogramm Jahr erscheint und einen frühen Redaktions­ Energie­­­­­­­ ausgegeben. schluss hat, ist die Herausforderung, aktuell zu Auch im laufenden sein, eine noch grössere . Und ganz besonders Jahr können Förderbei­ ­ zur­­zeit – zurzeit des Coronavirus, das sich im­ träge für energetisch mer weiter ausbreitet und die Schlagzeilen seit sinnvol­ le­ Projek­ te­ be­­­ Tagen, ja sogar Wochen dominiert . Beim antragt werden . Auf Schreiben­­­­­­­­­ dieses Editorials ist vieles unklar. So­ der Gemeindewebsite­­­­ wohl, was das Virus selbst angeht als auch, was (www .erlenbach .ch) in den nächsten Wochen und Monaten al­­­les fin­­den Sie unter der stattfinden kann und wird . Immer mehr Ver­­­ Rubrik «Verwaltung/ anstaltungen, auch kleinere, müssen als Vor­­­­­ Dienst­­­leis­­tun­gen» alle sichtsmassnahme abgesagt werden . Mir bleibt Informatio­ nen­ und das nur zu hoffen, dass die wiederum vielen gesell­ Gesuchs­­­ for­ mular­­­­­­­ . Bei schaftlichen und kulturellen Veranstaltun­ gen,­­­ Fragen steht Ihnen das die in dieser Ausgabe angepriesen werden,­­­­­­­­ wie Bauamt gerne zur Ver­ geplant über die Bühne gehen können­­­­ . fügung . Bauamt Morgen. Aber auch ohne Coronavirus sind es häufig schlechte Nachrichten, welche die Schlagzeilen­­­­­­­­­­­­­ beherrschen. Umso schöner, wenn es auch erfreuliche gibt . Solche, wie jene der Jubiläumsdividende­­­­­­ der ZKB, die den Gemein­­­ den ausgeschüttet wird . Der Gemeinderat von Erlenbach lanciert einen Wettbewerb, um Ideen für die Verwendung des Geldes zu erhal­ ForumForum 55+ 55+ ten . Hat Ihnen schon immer etwas gefehlt im Dorf, geistert Ihnen schon lange ein Projekt im Vom Arbeitsprozess zum Engagement Kopf herum, von dem die gesamte Bevölkerung etwas hat? Seien Sie kreativ und reichen Sie Am 9. Mai wird eine Paneldiskussion unter ner Erfahrung über Selbstbestimmung und Ihre Idee ein, helfen und machen Sie mit, das bekannten Erlenbacherinnen und Erlen­ba­ Sinn­­­­findung in der Übergangsphase von 55 bis Erlenbach von morgen zu gestalten . chern das Thema «Vom Arbeitsprozess zum 75 Jahren diskutieren . Beim anschliessenden Engagement» beleuchten. Apéro kann man sich mit Gleichgesinnten aus­ Vor allem aber: Bleiben Sie gesund! Ich wünsche tauschen und das gemütliche Beisammensein Ihnen einen prächtigen Frühling, der hoffent­ lich­­­­­­ An dieser Eröffnungsveranstaltung des Forum pflegen . unbeschwert­­­ draussen stattfinden kann. 55+ werden Ursula Gut, Roland Müller, Sozialkommission Dr . Hans-Ueli Zürcher und Walter Gränicher > Samstag, 9. Mai, 11.00 Uhr, mit Gemeindepräsident Sascha Patak aus eige­ Erlibacherhof, Seestrasse 83. Standpunkt Erlenbacher Dorfbott

Der Sozialstaat in Erlenbach – am Beispiel der wirtschaftlichen Hilfe Standpunkt von Philipp Weckherlin, Sozial-, Versorgungs- und Gesundheitsvorstand

Auch in unserem gesegneten Land und in überdurchschnittlich­­­­ hoch. 10 Prozent aller unserem wirtschaftlich soliden Erlenbach Ge­­­schiedenen beziehen Sozialhilfe, vor allem le­ben Menschen, die nicht einfach etwas ausländische Frauen sind hier stark vertreten . knapp bei Kasse, sondern in einer Not­ Grundsätzlich ist die Quote bei Ausländern situa­tion sind. Der Sozialstaat findet des- hoch – knapp 50 Prozent der Sozialhilfebezüger halb jeden Tag auch in Erlenbach statt. Er sind Ausländer – schwergewichtig aus dem kennt unterschiedliche­ Facetten, Gesetze, Nicht-EU-Raum . Die Sozialhilfequote steigt Programme und Versicherungen, und er ist ge­­nerell besonders bei älteren Leuten . historisch gewachsen. Auf den ersten Blick wirkt er deshalb unübersichtlich. Deshalb Oberste Ziele der wirtschaftlichen Sozialhilfe möch­­te ich an dieser Stelle nicht auf das ge­­ sind die Wiedererlangung der wirtschaftli­ samte Tätigkeitsgebiet zu sprechen kommen, chen Selbstständigkeit und die gesellschaft­ sondern lediglich einen wichtigen Teil unse- liche Integration . Bei einem guten Drittel der res Erlenbacher Sozialstaats vertiefen: jenen Sozialfälle beträgt die Programmdauer we­­­­ Die Anzahl Empfänger von wirtschaftlicher der «wirtschaftlichen Hilfe». Seit mehreren niger als ein Jahr . Dabei ist die Verbesserung Hilfe ist in Erlenbach klar unterdurchschnitt­ Jahren darf ich Menschen in Not als Koch lich . Die budgetierten Kosten 2019 für die in einer Stadtzürcher Gassenküche und seit «Der Sozialstaat findet «ge­­setzliche wirtschaftliche Hilfe» betragen meinem Amtsantritt 2018 als Gemeinderat netto 484’000 Franken bzw . 16 .5 Prozent nun auch als Sozialvorstand unterstützen. jeden Tag auch in des Gesamtbudgets «soziale Sicherheit» oder Erlenbach statt. Er knapp 90 Franken pro Einwohner – allerdings Sozialhilfe bzw . wirtschaftliche Hilfe wird in kennt unterschiedliche mit steigender Tendenz . Ein Teil der Kosten Notlagen entrichtet, um das Existenzminimum Facetten, Gesetze, wird vom Kanton mit einem komplizierten abzudecken, und dies losgelöst von der Ursache . Ver­­teilschlüssel rückerstattet . Besonders teuer Darauf besteht ein gesetzlicher Anspruch . Die Programme und Ver­ sind Einsatzprogramme, zum Beispiel speziel­ Hilfe wird allerdings nur dann gewährt, wenn sicherungen, und er ist le Integrationsprogramme oder Mutter-Kind- die Person sich nicht selbst helfen kann oder historisch gewachsen.» Programme . Dies macht die Planbarkeit der Hilfe von Dritten nicht oder noch nicht erhält­ Kosten schwierig . Wir betreuen derzeit in lich ist . Für den Vollzug dieser Hilfe sind der Erwerbsmöglichkeiten der Hauptgrund . Ein Erlenbach im Sozialsekretariat bei Rita Hongler im Kanton Zürich die Gemeinden zuständig . knappes Drittel muss mehr als vier Jahre im 33 Fälle beziehungsweise rund 70 Einwohner . Diese haben sich zum Teil unterschiedlich Programm verharren . Rund 10 Prozent be­­­­­­ Der Sozialausschuss (Gemeinderäte Menzi, organisiert . Nicht jede Gemeinde erbringt die ziehen nebst der Sozialhilfe auch andere So­­­­­­ Zehnder, Weckherlin) befindet im Namen des Leistung selbst und vor Ort . Familien mit Kin­ zialver­­­­ sicherungsunterstützung,­­ wie jene­­­­­ der Gemeinderats­­ über die vom Sozialsekretariat dern, die Jugendhilfe benötigen, werden in Invaliden­­­­ versicherung,­­ und rund 20 Prozent­­­ präsentierten einzelnen Fälle und die einzu­ der Regel – so auch in Erlenbach – vom Amt sind erwerbstätig . Im Kanton Zürich wird lei­tenden Massnahmen . Die baldmöglichste für Jugend und Berufsberatung aus Wetzikon bei 58 Prozent der Sozialhilfeempfänger der Reintegration und damit «Ablösung» aus dem betreut . Rund 3,2 Prozent der Zürcher Bevöl­ gesamte Lebensbedarf gedeckt . Die Bedarfs­­­­ Hilfs­programm ist gefährdet und führt auch kerung bezieht Sozialhilfe . Die Quote ist seit ermittlung basiert auf den Richtlinien der zu höheren Kosten, wenn die Fallzahlen der mehreren Jahren stabil, aber in grösseren Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe Fallführenden zu gross sind, wie Studien ge­ Zent­­­­ren (allen voran Winterthur und die Stadt SKOS . Für einen Einpersonenhaushalt beträgt zeigt haben . Der Gemeinderat in Erlenbach Zürich) und Agglomerationsgemeinden (z . B . der monatliche Grundbedarf 997 Franken . Die hat deshalb die Kapazitäten in Erlenbach im Dietikon, Opfikon) weit grösser als in kleinen Richtlinien basieren auf einem Bonussystem, Jahr 2019 leicht erhöht, womit eine bessere Gemeinden und «reicheren» Gegenden wie das Bemühungen honoriert und Fehlverhalten Betreuung unserer Klienten ermöglicht wird . Erlen­­bach . Personen mit höherem Armutsrisiko mit bis zu knapp einem Drittel Beitragsreduktion sind beispielsweise Alleinerziehende, Allein­ «bestraft» . Im Durchschnitt werden pro Fall stehende, Ausländer, Geschiedene, Arbeitslose und Jahr knapp 17’000 Franken bezahlt – wo­ Standpunkte oder Menschen ohne abgeschlossene Be­­­ bei die Beiträge, je nachdem, ob es sich um Unter der Rubrik «Standpunkte» geben rufs­­­ausbildung . Die Sozialhilfequote ist bei eine alleinerziehende Mutter mit mehreren die aktuellen Gemeinderäte alternierend Ju­­gendlichen, vor allem bei jenen von al­ Kindern­­­­ oder einen Einpersonenhaushalt han­ Einblicke in ihr Amt und ihre Abteilungen . lein­­­­­­­erziehenden oder geschiedenen Eltern, delt, beträchtlich variieren .

2 3 Erlenbacher Dorfbott Gemeinde

Verein Freunde Engihuus Valendas gegründet

Im Frühlings-Dorfbott 2019 berichtete der Gemeinderat Erlenbach erstmals über die pri­­vate Initiative, einen Verein zur Sicherung des langfristigen Fortbestands des Valendaser Engihuus gründen zu wollen. Inzwischen ist der Verein gegründet worden.

Absicht und Ziel der Vereinsgründung war und ist, mit den jährlichen Mitgliederbeiträgen zu helfen, die anfallenden Kosten für den Unterhalt und für notwendige Ersatzanschaffungen des Das Gasthaus am Brunnen Gasthauses am Brunnen in Valendas, dem soge­ in Valendas: das Engihuus. nannten «Engihuus», zu decken . Der Vereins­ vorstand setzt sich aus Magi Vollenweider derbeiträge und Spenden können somit bei der (Er­len­bach) als Präsidentin, Gemeindepräsident Steuererklärung als gemeinnützige Zuwen­­­ dun­­­­ Sascha Patak (Erlenbach) als Vertreter der Ge­­­­­ gen abgezogen werden . meinde Erlenbach, Susi Troxler (Erlenbach) als neh­­men weiterhin gerne die Gemeinderats­ Kassierin, Martin Pfisterer (Bern/Valendas) als Am Sonntag, 17 . Mai, findet in Valendas im kanzlei Erlenbach wie auch die Vereinsvor­ Vertreter der Stiftung Valendas Impuls (Eigen­ Engihuus die erste Mitgliederversammlung mit standsmitglieder entgegen . Das Anmeldefor­­ tümerin Engihuus) und Hans Wyler (Uetikon einem abwechslungsreichen Programm statt . mu­lar und die Statuten sind sowohl auf der am See) als Aktuar zusammen . Der Vereinsvorstand­­­ freut sich, wenn sich bis Gemeindewebsite­­ als auch auf der vereinseige­ dahin noch möglichst viele weitere­ Erliba­­­­ nen Website www .engihuus-freunde .ch herun­ Das kantonale Steueramt des Kantons Zürich cher/-innen und Freunde des Engihuus­ zu einer terladbar . hat den Verein von der Steuer befreit . Mitglie­­ Mitgliedschaft entscheiden . Anmel­­ dungen­­­ Hans Wyler

Karfreitagsgottesdienst Nachrichten aus der Musikschule Eine unterschätzte Die Arbeit in der Musikschule steht auch und Zumikon Komponistin im Hintergrund nicht still. Seit nunmehr mit grossem En­ knapp zwei Jahren befindet sich die Musik­ gagement und «Komponieren kann nur Zierde, niemals Grund­ schule in Zusammenarbeit mit der Schulpflege Einsatz erfolg­ bass Deines Tuns sein .» Der Brief, den Fanny in einem Organisationsentwicklungsprozess, reich teilgenom­ Mendelssohn von ihrem Vater bekam, war über welchen die Verantwortlichen nachfol- men haben . Es war sehr schön, die aufgeregten, freundlich, aber bestimmt . Die Musik, welche gend unter anderem berichten. konzentrierten Gesichter zu sehen, die in den die 15-Jährige so sehr liebte, würde sie, im Prüfungszimmern verschwunden sind, nur um Gegensatz zu ihrem geförderten Bruder Felix, Wir haben alle Prozesse und Aufgaben dokumen­ wenig später mit einem strahlenden Lächeln, nie zu ihrem Beruf machen können . Erst viel tiert und verbessert, klare Strategieabläufe und einer Urkunde und einer Anstecknadel wieder später, mit 40 Jahren, traut sie sich, ihre ein Qualitätsentwicklungssystem werden ein­ gelöst und selbstbewusst herauszutreten . Kompositionen herauszugeben, ein Jahr später geführt . Wir arbeiten nun nach ISO-Richtlinien stirbt sie bereits, viele ihrer Werke müssen erst und nach dem Qualitätsmanagementsystem An dieser Stelle macht die Musikschule auch noch entdeckt werden . für Musikschulen, genannt «Quarte III» . So ein gerne auf die nächsten Veranstaltungen auf­ Entwicklungsprozess ist natürlich nie abge­ merksam: Zum Ausprobieren aller Instrumente Für den diesjährigen Karfreitagsgottesdienst schlossen und dies alles führt dazu, dass wir für Gross und Klein gibt es wie jedes Jahr hat sich die Kantorei Erlenbach die Kantate uns noch besser auf die wichtigen Aufgaben unseren Musikschultag am Samstag, 16 . Mai «Hiob» dieser unterschätzten Komponistin vor­­­­ konzentrieren können: den jungen und älteren von 11 bis 13 Uhr . Wir arbeiten hierbei eng genommen­­­­ . In souveräner Beherrschung der Einwohnern von Erlenbach das Musizieren mit dem Markt-Tag des Elternrates zusammen . kompo­­­­­ sitorischen­­­­ Mittel und kühner Harmo­ nik­ beizubringen, die Freude an der Musik zu ver­­­­ Unser Sommerkonzert mit einem sicherlich setzt Fanny Mendelssohn die biblische Lei­dens­ mitteln und zu pflegen, dabei kundennah zu wieder bunten Programm findet am 23 . Juni im geschichte des Hiob eindrücklich in Musik­­ um . handeln und auf die sich wandelnden Be­­dürf­­­­­- Turmgut statt . Dazwischen gibt es vielfältige Die Leitung der Aufführung hat Veronika Haller . nisse einzugehen . Konzerte der einzelnen Instrumentalklassen . Sie alle sind immer herzlich willkommen! Gerade hatten wir wieder ca . 50 Kinder­­ aus > Karfreitag, 10. April, 10 Uhr, Erlenbach, welche am gemeinsamen Stufentest Thomas Weilbach, reformierte Kirche Erlenbach. der Musikschulen Erlenbach, Küsnacht, Schulleiter Musikschule Freizeit Erlenbacher Dorfbott

ErliNet – auf der Suche Martin Stiftung feiert Kirche und Flüügepilz nach weiteren Freiwilligen den Frühling Gross und Chlii – zäme sii Sind Sie schon als Freiwillige oder Freiwilliger Kunterbunt geht es dieses Jahr auf dem Miteinander Zeit verbringen – füreinander engagiert? Oder suchen Sie noch das passen­ tradi­­ tionellen­­ Frühlingszauber in der Martin da sein: Die reformierte Kirche und das de En­­gagement? Dann melden Sie sich bei Stiftung­­ zu. Fa­­­­­milienzentrum Flüügepilz lancieren ein ErliNet,­­­­­ der Freiwilligenkoordination in Er­­ neues gemeinsames Projekt, das Gene­­ ra­ tio­ ­ lenbach!­­­ Blumen in allen nen zusammenbringt. Farben, duftende Kräuter, Gemü­­­­­ sesetzlinge,­­ Erd­ beerpflanzen: In der Gärtne­ rei­­­­­­­ und im Blumen­­­­ laden­­­ Freiwilligenarbeit macht zufrieden und glücklich. Nur dank Freiwilligenarbeit hat Erlenbach ein Zum Grü­nen Mar­ Dorfleben. Werden Sie Teil davon! tin­­­­­­­­ ist der Früh­­­­­­­ ling schon einge­ Miteinander Zeit verbringen – füreinander da sein. zogen . Die meisten Pflanzen stammen aus Freiwilligenarbeit ist der Schlüssel zu einem eigenem Anbau . Die Kinder­­­ können In unserer Gesellschaft begegnen sich Men­ gut funktionierenden Beziehungsnetz, zur per­ Blumentöpfe farbenfroh bemalen und ansähen . schen unterschiedlicher Generationen nicht sönlichen Zufriedenheit, zum guten Gefühl, Im Gewächshaus wartet ein Bistro mit feinem mehr automatisch und selbstverständlich . etwas Sinnvolles zu tun . Und zu einem intak­ Essen, Weinbar und Käsetheke­ . Fa­­­­milien leben teilweise weit voneinander ten Dorfleben,­ in welchem der gegenseitige entfernt, in der Gemeinde gibt es kaum Be­ Respekt, Nachbarschaftshilfe und das freund­ Auch der Quartierladen Zum Feinen Martin rührungspunkte, die Distanz zwischen den schaftliche Miteinander selbstverständlich sind hat geöffnet . Neben Kaffee und Kuchen gibt Generationen wächst . und dazu führen, dass Grosses und Grossartiges es eine grosse Auswahl an hausgemachten möglich werden . Bio-Teigwaren und prämierten Mariahalden- Die reformierte Kirche Erlenbach und das Weinen vom eigenen Rebberg . Familienzentrum Flüügepilz wollen dieser Dis­ ErliNet .ch findet den passenden Einsatz, ob tanz etwas entgegensetzen . Gemeinsam schaf­ punktuell oder für eine längerfristige Ver­ fen sie deshalb Begegnungsräume für ältere pflich­­tung: einfach und unverbindlich regist­ > Frühlingszauber in der Martin Stiftung: Menschen und Familien mit kleinen Kindern . rieren auf www .erlinet .ch! Freitag, 8. Mai von 8 bis 18 Uhr und Samstag, 9. Mai von 8 bis 16 Uhr. Ein gemeinsames Essen macht den Anfang . Was ist ErliNet? Infos: www.martin-stiftung.ch Weitere Aktivitäten sollen folgen . Dabei sind ErliNet ist die Koordinationsstelle für Frei­wil­ Ihre Ideen gefragt . ligenarbeit in Erlenbach unter der Trägerschaft der politischen Gemeinde und der reformierten Wir freuen uns auf Sie! Kirchgemeinde . > Mittwoch, 13. Mai, 12.15 Uhr gemeinsames Es gibt viele Menschen, die sich gerne frei­ Essen im ref. Kirchgemeindehaus, Erlenbach. willig engagieren würden, aber nicht so recht Unkostenbeitrag: Erwachsene 12 Fr., Kinder 1 Fr. wissen, wo das möglich ist, oder gar nicht pro Altersjahr. wissen, dass es in einer Gemeinschaft so viel Freiwilligenarbeit braucht . Viele Vereine und Informationen und Anmeldung zum Organisationen finden es zunehmend schwie­ Essen: Kerstin Lee, Betriebsleiterin Flüü­ riger, genügend Freiwillige zu finden . ge­­­pilz, 044 910 16 51 oder Regina Ehrbar, Sozialdiakonin, 044 911 06 80. Freiwilligenarbeit bereichert alle! Durch die zentrale Koordinationsstelle wird Anmeldeschluss: Freiwilligenarbeit­­ sichtbarer und somit öffent­ Montag, 11. Mai. lich aufgewertet und ins richtige Licht gerückt . Anmeldung und weitere Infos: info@erlinet .ch oder www .erlinet .ch . Der Frühling kommt! Und mit ihm der Regina Ehrbar Frühlingszauber in der Martin Stiftung.

4 5 Erlenbacher Dorfbott Freizeit

News aus dem Familienzentrum Flüügepilz Begegnungscafé «Café International» Beide Kurse sind niederschwellig konzipiert . Die Vernetzung und Integration von fremd­ Es besteht keine Verpflichtung, sich für die sprachigen und neu zugezogenen Familien ist Dauer eines bestimmten Zeitraums verbind­ dem Familienzentrum Flüügepilz schon lange lich anzumelden . Eine Voranmeldung für das ein grosses Anliegen . Vor einigen Jahren wurde jeweilige Kursdatum ist völlig ausreichend deshalb gemeinsam mit der reformierten Kirche und auch spontane Besucher werden herzlich Erlenbach ein Begegnungscafé ins Leben geru­ aufgenommen . fen . Während des Cafébetriebs erhalten Sie jedoch nicht nur die Möglichkeit, mit anderen > Weitere Informationen erhalten Sie auf der Ortsansässigen in Kontakt zu kommen . Die machen Sie bitte auf uns aufmerksam . Denn Website des Familienzentrums. Fragen beant- Caféleitung und ein Team von Freiwilligen im Anschluss an die Sportferien sind wir wortet die Betriebsleitung des Flüügepilz zu­­ beantworten Ihnen auch gerne Fragen im mit zwei Konversationskursen «Deutsch» dem gerne auf Anfrage über deutsch@flüüge- Kontext Ihres Neuzuzugs nach Erlenbach bis gestartet . Bei diesen Treffen erhalten die pilz.ch oder direkt im Familienzentrum. hin zu Fragen bezüglich Behördengängen oder Teilnehmenden die Gelegenheit, in ange­ schweizerischer Lebensart . nehmer Atmosphäre Deutsch zu sprechen, Babysitterkurs SRK im Familienzentrum zu üben und ihre Kenntnisse zu erweitern . Aufgrund der grossen Nachfrage in den letz­ Möglichst jeden 1 . Dienstag im Monat öffnet Unsere Kursleiterinnen und -leiter freuen sich ten Jahren bieten wir auch in diesem Jahr unser «Café International» von 14 bis 16 Uhr darauf, mit den Teilnehmenden ganz ent­ wieder einen Babysitting-Kurs für Jugendliche seine Türen und heisst all seine Gäste herzlich spannt über Alltagsthemen, schweizerische zwischen 13 und 16 Jahren an . Für die willkommen . Die nächsten Termine können Lebensweisen oder allgemeinere Themen zu Durchführung ist das SRK Zürich verant­ Sie der Website des Flüügepilz wie auch der reden . Bei der Auswahl der Themen werden die wortlich, das jedem Kursteilnehmenden nach Website der reformierten Kirche Erlenbach Kursteilnehmenden miteinbezogen . erfolgreichem Abschluss einen bei Eltern sehr entnehmen . beliebten Babysitting-Pass ausstellt . Jeweils donnerstagabends in der Ankerstube NEU: Konversation «Deutsch» resp . freitagvormittags im Familienzentrum > Weitere Informationen zum Kurs vom 4. und Im Namen des «Café International» machen wir Flüügepilz bietet sich hierfür die Gelegenheit . 5. April sowie die ausschliessliche Möglichkeit auf ein neues Angebot aufmerksam . Möchten Freitags besteht insbesondere für Mütter/Väter zur Anmeldung erhalten Sie auf der Website des Sie selbst Ihre mündlichen Deutschkenntnisse mit Kindern zwischen 0 und 4 Jahren die SRK Zürich (www.srk-zuerich.ch). Achtung, die im Rahmen eines Konversationskurses trai­ Möglichkeit, die Kleinen mitzubringen und Teilnehmerzahl ist beschränkt! nieren resp . verfestigen? Oder kennen Sie im Spielgruppenraum des Flüügepilz unter jemanden, der dieses Anliegen hat? Dann Aufsicht spielen zu lassen . Kerstin Lee PluSport Zürisee startet mit dem Heimturnier ins Fussballjahr 2020 Mit dem Hallenfussballturnier in den . Eine kleine Zwischenverpflegung oder begann Anfang Februar die Saison der Axpo/ ein Energydrink aus dem Kiosk brachten ver­ PluSport-Cupspiele des Behindertensports brauchte Energien zurück oder trösteten über PluSport Schweiz. den verpassten Sieg hinweg . Das Turnier verlief sehr fair trotz hartnäckigen Zweikämpfen . In der Sporthalle Langacker trafen sich 15 Mann­ Im Mittelpunkt standen immer Spielfreude Beim PluSport-Turnier ist jeder ein Gewinner. schaften­­­­­­­­­­­­­­­ aus der Deutschschweiz zum 21 . Tur­­ und Teamgeist . Beim Mittagessen, angeliefert nier. PluSport Schweiz organisiert zusam­­ men­­­ durch Slavi’s Catering aus Herrliberg, wurde resp . 5 . Trainer Rolf Hachen blickt aber zuver­ mit Axpo bis zu 7 Cupspiele an verschiedenen­­ Kraft getankt, aber vor allem auch gefachsim­ sichtlich auf die kommenden Turniere: «Wir Austragungsorten­­­­ und unterstützt so die ortsan­­­ pelt über den Vormittag . spielten heute mit zwei zusammengewürfelten sässigen­­­­ PluSport-Vereine in der Durchfüh­ rung­ . Mannschaften, die Spieler waren nicht so gut Grosse Vorfreude aufeinander eingespielt . Wir freuen uns bereits Gespielt wurde in drei Stärkeklassen mit je Den Siegerpokal holten sich in Herrliberg die­­­­­­­ auf den nächsten Einsatz – die Fussballsaison 5 Mannschaften . Schon kurz nach 9 Uhr er­­­ ses Jahr I Furiosi 1, die Mannschaft aus dem ist ja noch jung!» füllte gute Stimmung die Halle . Überall wur­­ Zürcher­­­­ Oberland . Sie gewannen das Turnier Mariann Riesen den Bälle für ein kurzes Einspielen gekickt . ohne Niederlage mit 13 erzielten Toren und nur Um 9 .30 Uhr eröffnete die Heimmannschaft 2 Gegentreffern und holten sich damit Bei PluSport Zürisee trainieren nebst den Zürisee 1 das Turnier gegen die Ponte-Kickers 10 wertvolle Punkte . Ihr Betreuer war von der beiden Mannschaften Zürisee 1 und 2 auch aus Windisch . Das Spiel ging mit 3:0 an die Effizienz und dem Zusammenhalt sei­­ner Mann­ noch die Junioren . Daneben werden Sport­ Gäste . Das Auftaktspiel von Zürisee 2 gegen schaft­­ beeindruckt . Die beiden Heimmann­ ­ lektionen in Polysport und Schwimmen ge­ Insieme Rapperswil endete 0:0 unentschie­ schaften beendeten das Turnier auf Platz 4 boten . www.plusport-zuerisee.ch Freizeit Erlenbacher Dorfbott

Buch-Neuerscheinung Aktuelles aus der Ernst Ludwig Kirchners Monate Bibliothek Pünktlich zum Frühlingsanfang ist eine luf- auf der Davoser Stafelalp tige Brise auch durch die Bibliothek gezogen. Das Werk des deutschen Künstlers Ernst Anziehungspunkt­­ . Neue und inspirierende Medien sind in der gan­ Ludwig Kirchner (1880–1938) zählt zum Er erteilt Zeich­ zen Bibliothek verteilt, um die Besucherinnen festen Bestand des 20. Jahrhunderts. Ja, mehr nungsunter­ richt,­­ und Besucher mit frischen und aktuellen noch: Bis heute faszinieren das rund 25’000 steuert für ein Geschichten, Themen, Spielen und Ideen zu bis 30’000 Arbeiten umfassende Oeuvre Dorf­­­­thea­­ter die inspirieren . Wie immer zu dieser Jahreszeit und die Vielseitigkeit dieses Mannes. Er Kulis­­­­­ sen­­­­ bei. So finden Sie die Osterbücher auf unserem ent­ war Zeichner, Maler, Plastiker, Holzschneider, sehr auch sprechend dekorierten Präsentationstisch . Lithograf, Kupferstecher, Fotograf, Innen- Span­­­­­­­­­­­­­nun­­­­gen und Schmuckgestalter, PR-Stratege und und Konflik­­­­­­ te­ Neu können sich nun auch die Jugendlichen Autor. Biografisch wie werkgeschichtlich aufkommen,­­ in ihrem Bereich ungestört auf einem spielten seine Aufenthalte auf der Davoser so sehr ideali­ CD-Player Hörbüchern widmen . Um mehr Stafelalp eine besondere Rolle. In siebenein- siert er diese Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken, halb Jahren Recherche hat der Erlenbacher Menschen­­­­­­­ . Sie sind für Kirchner Teil einer mehr haben die Jugendklassiker und prämierten Thomas A. Müller das Thema aufgearbeitet. oder minder paradiesischen Gegenwelt, die Jugendbücher einen eigenen Standort erhal­ andere Künstler wie Gauguin in Übersee ten . Das Jahr 1917 markiert für Kirchner, bis­ gesucht haben . Als er nicht nur einheimische Joanna Meier, Bibliothek lang Berliner Grossstädter, einen Wendepunkt . Männer, sondern auch sich selbst mit deren Körperlich und seelisch zerrüttet, hat er pani­ typischen Hut wiedergibt, offenbart er seine sche Angst vor einer Einberufung in den Identifizierung mit, in seinen Worten, den «fei­ Kommende Veranstaltungen Kriegsdienst . Eberhard Grisebach, ein gleich­ nen Gestalten der Bergbewohner» . altriger Freund und Förderer, nimmt Kontakt Verslimorgen jeweils 10 .00 bis 10 .30 Uhr zu seinem Schwiegervater auf . Lucius Spengler Es gibt in dieser neuen Heimat aber auch (Kinder ab ca . 9 Monaten): Mi, 6 . Mai und ist Chefarzt in Davos und bereit, Kirchner Schattenseiten . Kirchner vermag seine 17 . Juni . aufzunehmen . Bis zum Freitod wird dieser im Beziehungsprobleme ebenso wenig abzu­ Schweizer Höhenkurort bleiben . In seinem schütteln wie seine Krankheiten, seine Englisch-Deutsch-Geschichten jeweils Buch setzt sich Thomas A . Müller damit ausei­ Morphiumsucht und andere Probleme . Dies 10 .00 bis 10 30. Uhr (Kinder ab ca . 3 nander, wie Kirchner auf die Gebirgswelt trifft und weitere Aspekte mehr arbeitet Thomas Jahren): Sa, 28 . März, 16 . Mai und 27 . Juni . und diese in der Folge erlebt, reflektiert und A . Müller in seinem Buch heraus . Es ist für wiedergibt . Auch geht es darum, wie er seine interessierte Laien ebenso gedacht wie für Konversation Französisch Wiederein­­ unmittelbare Umgebung gestaltet . Der Fokus Leser und Leserinnen, die mit Kirchner schon steigen: Fr, 10 .00 bis 11 00. Uhr: 27 . März, liegt dabei auf der Stafelalp . vertraut sind . 15 . Mai, 5 . Juni, 19 . Juni und 3 .Juli . Thomas Müller Diese, auf 1900 m ü . M . gelegen und von Französisch Fortgeschrittene «Rencontres»: einer Korporation bewirtschaftet, wird für Di, 17 .30 bis 19 .00 Uhr: 19 . Mai, 16 . Juni, Kirchner zu einem besonderen Ort . Selbst als Zum Autor 30 . Juni und 7 . Juli . er über weit komfortablere Wohnverhältnisse Thomas A . Müller im Tal verfügt, bleibt er der Alp treu . In den (*1961) lebt seit 2007 Sommermonaten 1917 bis 1920 steigt er zur in Erlenbach . Er war kleinen Geländeterrasse mit einem Dutzend Werkstudent an der Wie jedes Jahr präsentiert Daniela Binder Hütten auf und lebt dort . Er schreibt dazu: Universität­­ Zürich in «Dieser kleine Fleck Erde ist unerschöpflich .» Philosophie, Germa­ ­­­­­ Bücherneuheiten in der Bibliothek . An einer anderen Stelle äussert er, hier «das nistik und Kunst­ge­ Bitte reservieren Sie sich folgendes Datum: Eigentliche» malen zu wollen . schichte. Berufs­­­­ be­ gleitend­­­ Promotion­ zum . Dr . phil . Früher Einstieg in die Ausbildung Di, 2 . Juni, 19 .30 Uhr Die «feinen Gestalten der von Füh­rungs­­­­kräften. Aus- und Weiter­ Bergbewohner» bildungen in Betriebswirtschaftslehre, Er­ In der Tat schafft Kirchner auf der Stafelalp wachse­ n­ en­ bildung­­ sowie Management- Ostern/Frühlingsferien: Schlüsselwerke, die zu den besten seines und Orga­­ nisationsentwicklung,­­­­­­­­ u. a. an der 10 . bis und mit 26 . April . Oeuvres wie auch zu den Glanzlichtern der Universität­­­­­ St. Gallen (HSG) und am Ma­ Bergmalerei im 20 . Jahrhundert zählen . Seine nage­ment Center Vorarlberg (MCV) . 1994 Während dieser Zeit hat die Bibliothek an Arbeiten haben auch dokumentarischen Wert: Mit­­begründer der Akademie St . Gallen . Seit den folgenden Tagen geöffnet: Er stellt Beschäftigungen und Gebräuche der 2004 als selbstständiger Kommunikations- Do, 16 .4 ., 15 .00 bis 18 .30 Uhr Einheimischen dar, vom Kegeln über das Roden und Führungsfachmann Dozent, Berater Mo, 20 4. ., 17 30. bis 20 .00 Uhr bis zum Sieden von Pflanzen . Kirchner lädt zum und Coach tätig . Do, 23 .4 ., 15 .00 bis 18 .30 Uhr Sonntagstanz ein, sein Grammophon wird zum

6 7 Erlenbacher Dorfbott Im Dorf getroffen

«Der Fussball ist eine grosse Bereicherung für meinen Lebensweg»

Die Erlenbacherin Monika Kamer ist die treibende Kraft der Girls Soccer School beim FC Küsnacht, in der Mädchen bereits ab dem Kindergartenalter in einer Mädchenmannschaft Fussball spielen kön- nen. Seit Jahren verbringt sie mehrere Stunden in der Woche auf dem Fussballplatz – ausschlaggebend für Monika Kamers Engagement war aber nicht der Fussball.

Sie selbst liebte den Barren, das Reck, die Bodenmatte: Monika Kamer war leiden­ schaftliche Turnerin, zehn Jahre leitete sie die Damenriege , danach beteiligte sie sich aktiv bei der Mädchen- und Jugendriege . Seit vielen Jahren enga­ giert sich die Erlenbacherin nun aber für den Fussballclub Küsnacht – einen der grössten Vereine in der Region . Der Weg zum Ball führte über ihre Kinder und die Überzeugung, Monika Kamer mit ihren Kickerinnen: den Juniorinnen des C-Teams. dass das Polysportive auch im Fussball eine wichtige Rolle spielt . Zusammen mit wei­ polysportiven Aspekt in den Fussball integrie­ geht und sie direkt auf eine solche angespro­ teren Ehrenamtlichen hat Monika Kamer ren wollte, fand ich richtig und sinnvoll, und chen . Auch habe ich immer wieder betont, die Fussballschule des FCK aufgebaut und ich bin aus diesem Grund eingestiegen . dass es in der Fussballschule nicht nur um den später die Stufenleitung der Girls Soccer Fussball geht, sondern verschiedene Sportarten School übernommen, die jungen Mädchen ab Zuvor hatten Sie also gar keine Verbindung ausprobiert werden können und es daher auch Kindergartenalter das Kicken ermöglicht . Im zum Fussball? gar kein fussballerisches Wissen braucht . Viel Gespräch mit dem Dorfbott erzählt sie, wie Überhaupt nicht (lacht) . Die Welt des Fussballs wichtiger ist die Freude an den Kindern und sich Jungs und Mädchen auf dem Fussballplatz war mir ziemlich fremd, sie hat mich schlicht­ natürlich die Freude, ihnen Bewegung und unterscheiden, was sie vom Fussball gelernt weg nicht gross interessiert . Das fussballe­ri­­sche Sport vermitteln zu können . hat und weshalb der Spitzensport eine Wis­­­sen habe ich mir dann einfach angeeignet­­ . Lebensschule ist . Vor zwei Jahren haben Sie die Leitung der Und heute verbringen Sie einen Grossteil Fussballschule abgegeben und führen nun Mit Monika Kamer sprach Ihrer Zeit am Spielfeldrand. die Girls Soccer School GSS des FCK. Warum Melanie Marday-Wettstein So ist es, und ich tue es mit grösstem Vergnü­­ dieser Wechsel? gen . Im FCK erhalten die Kinder eine umfas­ Bei den Mädchen war ich schon parallel zur Seit vielen Jahren engagieren Sie sich beim sende fussballerische und sportliche Schulung Fussballschule immer wieder aktiv dabei, bin FC Küsnacht. Sie haben mitgeholfen, die und hierfür engagiere ich mich noch immer eingesprungen, wenn Not an der Frau war, Fussballschule und jüngst auch die Girls sehr gerne . Für die Fussballschule, in der heute wenn also beispielsweise jemand im Trainer­ Soccer School aufzubauen. Wie kam es dazu? rund 180 Junioren einmal pro Woche in einer team ausgefallen ist oder es etwas zu koordi­ Sowohl mein Sohn Ramon als auch meine der 7 Gruppen trainieren, konnten wir etliche nieren gab . Toch­­­ter Nadine spielen beim FC Küsnacht . Als Eltern der Junioren als Trainer gewinnen . Das Vor drei Jahren dann wurden wir als FCK sie beim FCK angefangen haben, existierte freut mich sehr . angefragt, beim Projekt der Girls Soccer School noch eine Warteliste, und eine Fussballschule mitzuwirken . Das ist der Förderverein für gab es auch noch nicht . Als eine solche ange­ Wie ist es Ihnen gelungen, in der heutigen Mädchenfussball, der 2016 von zwei Vätern dacht wurde mit dem Ziel, dass Küsnachter, Zeit, in der das ehrenamtliche Engagement ins Leben gerufen worden ist, um Mädchen im Erlen­­bacher und Zumiker Kinder, die Fussball keine Selbstverständlichkeit mehr ist, so frühen Alter für den Fussball zu begeistern . Der spielen wollen, dies auch ohne Warteliste viele Eltern zu finden, die aktiv als Trainer Verein war auf drei Jahre befristet . Die Idee, tun können, hat man mich für die Mithilfe im Verein mittun? Mädchen ebenso frühzeitig für den Fussball beim polysportiven­ Programm angefragt . Da Als Leiterin der Fussballschule habe ich die zu begeistern wie die Jungs, hat mir sofort war ich schnell Feuer und Flamme, denn das Freude an der Jugendarbeit immer vorgelebt . zugesagt . Deshalb wollte ich dieses Projekt Poly­­sportive finde ich sehr wichtig . Auch des­ Auch habe ich die Federführung übernommen unbedingt unterstützen . halb, weil beispielsweise auf Schulhausplätzen und den Eltern klare Strukturen angeboten . immer mehr Klettergerüste verschwinden . Für So ist es mir relativ einfach gelungen, sie zum Mit der Girls Soccer School sollen Mädchen Kinder gibt es immer weniger Möglichkeiten, Mitmachen zu überzeugen . Ich habe den Eltern also möglichst früh einen Zugang zum Fussball um mutig sein zu können . Dass der FCK den klar gemacht, dass es ohne ihre Mithilfe nicht finden. Macht es denn einen Unterschied, ob Im Dorf getroffen Erlenbacher Dorfbott

«Der Fussball ist eine grosse Bereicherung für meinen Lebensweg»

sicherlich die grössten . Vielen Jungs ist der Zur Person Drang zum Ball schon fast angeboren, sie Monika Kamer, 57 Jahre, wohnt seit 2007 wollen einfach zu ihm, komme was wolle . mit ihrer Familie in Erlenbach . Die zwei­ Während die Jungs also oft, ohne zu zögern, fache Mutter zweier inzwischen erwach­ drauflosstürmen, machen Mädchen eher mal sener Kinder engagiert sich seit Jahren für einen, vielleicht sogar zwei oder drei Schritte den Fussballclub Küsnacht . Steht sie nicht zurück . Diese anfängliche Schüchternheit führt gerade am Spielfeldrand, arbeitet sie beim dann gerne dazu, dass die Mädchen mit dem Fussballspielen wieder aufhören . Die physi­ Kaufmännischen Verband Schweiz in einem sche Überlegenheit der Jungs kommt ab dem Teilzeitpensum als Assistentin des CEO, ist Alter der D-Junioren, also mit 12, 13 Jahren . Selbstständige Ringana-Frischepartnerin . ein Mädchen mit acht oder neun Jahren oder Bis dann können die Mädchen gut mit den Zudem kümmert sie sich um das Büro der eben bereits im Kindergartenalter mit vier, Jungs mithalten, auch von der Schnelligkeit mechanischen Werkstatt ihres Mannes . fünf Jahren zu kicken beginnt? her . Im Spitzensport spielen Mädchenteams Ja, das macht tatsächlich einen Unterschied . die Meisterschaft bis in die C-Kategorie gegen Girls Soccer School zukünftig im regiona­ Je früher Mädchen mit einem Ball etwas an­ Juniorenteams . len Fussballverband Zürich «Fussballschule für fangen und sich entfalten können, je eher Juniorinnen» heissen . Der regionale Verband ist merkt man, ob die Begeisterung anhält und Was können die Mädchen von den Jungs und bestrebt, die Fussballschule für die Juniorinnen die jungen Kickerinnen auch nach der Fuss­ was die Jungs von den Mädchen lernen? zu fördern und auch neue Vereine zu mobilisie­ ball­­schule dabeibleiben und bei den weiteren Die Mädchen sollten den Jungs den Zug zum ren und zu rekrutieren, die Fussballtrainings im Juniorenstufen mitkicken . Bei der GSS spielen Ball abschauen und jenen zum Tor . Dass man G-Alter anbieten . Mädchen gegen Mädchen, was vielen die immer parat sein sollte, denn Mädchen haben Hemm­­schwelle nimmt, in den Fussball einzu­ eher die Tendenz, dass sie den Ball spielen und Kommen wir vom Frauenfussball hin zum steigen . Viele Mädchen würden nämlich gerne dann der Drang zum Ball loslässt, sie quasi ihre Sport ganz allgemein. Wenn der Nachwuchs kicken, möchten aber nicht unbedingt gegen Aufgabe erledigt haben und dann zuwarten . in einem Sportverein aktiv ist und ein gewis- Jungs antreten . Sie fühlen sich schnell einmal Der Bub bleibt da eher dran . Die Jungs sollten ses Talent mitbringt, sind Eltern schnell mit überrumpelt von den Jungs, besonders von im Gegenzug von den Mädchen das Passspiel der Frage konfrontiert: Schule oder Sport – deren Schnelligkeit und Unerschrockenheit . übernehmen, denn das Zusammenspiel beherr­ was ist wichtiger? Wie haben Sie diese Frage Zudem ist es auch beim Fussball so: Je frü­ schen die Mädchen oft schneller . Kleine für sich beantwortet? her bestimmte Sachen gelernt, wiederkehrend Egoisten auf dem Platz, die nur alleine zum Tor Ganz ehrlich: Ich finde beides gleich wichtig geübt werden, desto einfacher fallen diese . Es stürmen wollen, sieht man bei den Mädchen und habe dies meinen Kindern auch stets so heisst zwar, das lernfähige Alter sei zwischen schon etwas weniger (lacht) . mit auf den Weg gegeben . Oft findet man als 11 und 13 Jahren, bis dann sollten sich die Eltern, dass die Schule vorgehen müsse, der Kinder aber möglichst bereits ein gewisses Die GSS ist vom Schweizerischen Fussball­ Sport erst an zweiter Stelle kommen dürfe . Fundament angeeignet haben . Dann nämlich verband SFV nicht aufgenommen worden, Ich bin mir aber sicher, dass es hier in der können sie auf diesem aufbauen und sich wei­ weshalb nicht? Schweiz dank unseres guten Bildungssystems terentwickeln . Der SVF ist ein Verband und somit nicht so jederzeit die Möglichkeit für ein Kind oder eine flexibel und rasch handlungsfähig, das An­ Jugendliche gibt, den schulischen Anschluss Bei den Junioren des FCK gibt es aber auch liegen der GSS sofort und eins zu eins zu wiederzufinden respektive nachzuholen . Die gemischte Teams, also Mädchen, die in der- übernehmen­­ . sport­­liche Karriere jedoch hört auf, wenn die selben Mannschaft wie die Jungs kicken. Ursprünglich war es ja das Ziel des Projektes Schule Vorrang hat und ihr alles untergeordnet Weshalb? der GSS, eine flächendeckende Verbreitung zu wird . Der Spitzensport ist eine Lebensschule, er Es gibt immer wieder Mädchen, die sehr ta­­­­­­­ erreichen . Nicht nur im ganzen Kanton Zürich, lernt Verzicht, Durchhaltewillen und mentale len­­tiert sind und koordinativ und fussballe­ sondern auf nationaler Ebene sollten Vereine, Stärke, wie kaum ein anderer Bereich es kann . risch gut mit den Jungs mithalten können die sich bereits heute für den Mädchen- und und dies auch ganz bewusst wollen . Diese Frauenfussball einsetzen, Mädchen zwischen Und was haben Sie persönlich vom Fussball Mädchen spielen bei den Jungs mit . Es gibt fünf und neun Jahren die Möglichkeit zum re­ gelernt? auch Mädchen, die bei den Jungs spielen gelmässigen Fussballspielen bieten . Girls gegen Ein Organisationstalent war ich zum Glück und manchmal bei der Mädchenmannschaft Girls . Turniere zwischen den einzelnen GSS- schon vorher, aber heute bin ich wohl ein rich­ aushelfen . Vereinen waren das Ziel und mittelfristig sollte tiger Profi darin (lacht), denn im Fussball gibt ein kontinuierlicher Zuwachs von Nachwuchs- es so vieles zu organisieren . Mitnehmen darf Sie haben die Schnelligkeit und Uner­schro­ Fussballerinnen erreicht werden . Im Moment ich aber auch tiefe Freundschaften und die c­kenheit der Jungs angesprochen. Gibt es ist das Projekt auf nationaler Ebene beim Er­­­kenntnis, wie wichtig die Vernetzung ist, wie weitere Unterschiede zwischen kickenden SFV deponiert . Wir erhalten bereits heute auf wertvoll das Für- und Miteinander . Ich muss Jungs und Mädchen? kantonaler Ebene Unterstützung vom FVRZ schon sagen: Der Fussball war und ist eine Die Schnelligkeit und Unerschrockenheit sind Fussballverband Region Zürich . So wird die gros­­­se Bereicherung für meinen Lebensweg .

8 9 Erlenbacher Dorfbott Kultur/Veranstaltungen

Kulturtreff

«Imagination» beschäftigt sich seit 1992 mit der Malerei . Sie sitzt von der Liebe enttäuscht im Büro. Trä­­­­­­­­­ Fasziniert davon, wie mit Farbmischungen ver­ nen tropfen auf den Computer, was der Tas­­­­tatur schiedenen Farbtönen, Abstufungen, Nuancen gar nicht guttut . Also beschliesst er, ihr einen gefunden werden können, experimentiert die Mann zu finden: den Richtigen für fast alles! Künstlerin gerne, manchmal im Ausgestalten eines Motivs, manchmal bewusst in der Nach hinten lehnen und geniessen! Lustig, Beschränkung aufs nur skizzenhafte Andeuten . traurig,­­­­­ charmant, gut beobachtet, subtil, be­­­ Sie sucht dabei den spontanen Ausdruck und rührend! immer wieder neue Herausforderungen . > Freitag, 3. Juli, 20 Uhr im Gutskeller, Vor­ Im Rahmen der ersten diesjährigen Kultur­ Berkant Nuriev, der seit seinem 15 . Lebensjahr verkauf­­­­­ Einwohnerkontrolle (Gemeindehaus treff­Bar führt die Band «Ducadu» verschie- in der Schweiz lebt, studierte an der Hochschule Erlenbach), Abendkasse, im Anschluss lädt der dene Musikstile wie Jazz, Pop, Rock bis für Künste Bern und den Hochschulen für Musik Kulturtreff zum Apéro ein. Drum n’ Bass zusammen und ermöglicht den Genf/Neuenburg . Er erwarb das Solistendiplom Zuhörenden den Zugang zu ungewohnten im Fach Klavier mit Auszeichnung . In langen Musikverein Erlenbach und spannenden Hörerlebnissen. Recherchen stiess er auf vergessene Schweizer Komponisten und deren Kompositionen aus Frühlingskonzert Mit Bidu Ruegsegger (E-Bass) und Willy dem 19 . Jahrhundert . Mit diesen Klavierwerken Der Musikverein Harmonie Erlenbach lädt ein Kotoun (Perkussion) veröffentlichte Simon führt er die Betrachtenden der Bilder von zum Frühlingskonzert zusammen mit Alex Schwaninger (Piano und Komponist) im Sep­ Heidi Weiss in einer musikalischen Reise durch Wilson. tember 2018 das Video «Erdentanz», eine die Schweiz vom Boden- bis zum Genfersee . Kom­­position voller rhythmischer Spielereien, Bildliche und kulturelle Kunst zusammenge­ Wer kennt ihn nicht, den grossartigen Erlen­ welche die Lebendigkeit und Inspirationskraft führt – eine einmalige Kombination, die Sie bacher Pianisten und Komponisten Alex Wilson? der neuen CD «Imagination» widerspiegelt . sich nicht entgehen lassen dürfen und Ihnen Unter der langjährigen Leitung von Jean Die drei Musiker schöpfen die rhythmischen exklusiv an der Vernissage präsentiert wird . J . Knutti unterhält der Musikverein Erlenbach Mög­­lichkeiten wie auch die klangliche Vielfalt sein Publikum am diesjährigen Frühlingskonzert ihrer Instrumente vollends aus und sprechen > Ausstellung vom 12. bis 21. Juni 2020 mit musikalischen Leckerbissen aus Latin und damit alle Sinne an . Mit ihrer Musik entfacht im Erlengut. Vernissage am Freitag, 12. Juni, Jazz . Der Verein freut sich sehr auf die musika­ das Trio einen Zauber, dem man sich nicht 18 Uhr mit musikalischer Begleitung der Bilder. lische Begleitung durch Alex Wilson zusammen entziehen­­ kann . Ziel der Musiker ist, das Un­­ mit einem Bassisten und einem Schlagzeuger . aussprechliche in Töne zu fassen und Gefühle­­ Nebst gemeinsamen Stücken wird jede For­ hörbar zu machen . Hören Sie mit, Sie werden «Der Richtige für fast alles» mation auch einzelne Musikstücke vortragen . begeistert sein! Im Anschluss an das Konzert in der reformier­ ten Kirche wird der Abend gemütlich bei einem > Freitag, 5. Juni, 20 Uhr im Gutskeller, Apéro ausklingen . Eintritt frei.

> Mittwoch, 20. Mai, 19.30 Uhr Berühmte Schweizer Land­­­­­­­­­ reformierte Kirche Erlenbach. schaften in Klang und Bild

Christoph Simon präsentiert im Erlengut mit «Der Richtige für fast alles» sein drittes Kabarettprogramm. Alex Wilson: Der bekannte Pianist und Komponist Der Berner Christoph Simon ist freier Schrift­ Alex Wilson begleitet den steller, Kabarettist, Slam-Poet und Mundart- Musikverein Erlenbach bei Spoken-Word-Artist, zweifacher Schweizer dessen Frühlingskonzert. Meister im Poetry-Slam und Träger des Salz­ Heidi Weiss zeigt im Erlengut Bilder in burger­­­­­­ Stiers 2018. Seine Romane und Texte Öl, Pastell und Mischtechnik. Die Werke wurden in neun Sprachen übersetzt und mit der in Er­­lenbach aufgewachsenen Künstlerin verschiedenen Preisen ausgezeichnet . Im Radio beziehen sich auf Landschaften, denen SRF1 erzählt er Morgengeschichten . die von Berkant Nuriev an der Vernissage vom 12. Juni am Klavier interpretierten Die Zuschauer erwartet eine romantische Ko­­­­ Kompositionen gewidmet sind. mö­­die voller Turbulenzen, Dramen und Ver­ führungsfrust:­­­­­­ Zwei Menschen, zwei Welten. Die in Erlenbach aufgewachsene und seit mehr Er: ein Vagabund . Sie: eine Geschäftsfrau . Er Musikverein: Der Musikverein Erlenbach lädt zum als 30 Jahren in Bern wohnhafte Heidi Weiss erhöht mit seiner Gitarre den Umgebungslärm . Frühlingskonzert in die reformierte Kirche. Kultur/Veranstaltungen Erlenbacher Dorfbott

«Die illegale Pfarrerin» – Höraus­stel­lung in Erlenbach Greti Caprez-Roffler (1906–1994) war die le undenkbar war: ihrer Berufung nachzugehen erste vollamtliche Gemeindepfarrerin der und Mutter zu sein, eine glückliche Liebe und Schweiz. Ihre Enkelin, die Zolliker Soziologin eine erfüllte Sexualität zu leben . Eine Frau, und Journalistin Christina Caprez, erzählt deren Mut einen hohen Preis hatte – nicht jetzt ihre Geschichte – in einem Buch, einem nur für sie . Film und einer Hörausstellung, die vom 28. April bis zum 24. Mai in der reformierten Forschende Enkelin Kirche Erlenbach gastiert. Christina Caprez (*1977), Soziologin und Jour­ nalistin aus Zollikon, hat sich die letzten fünf Am 13 . September 1931 wagt das Bergdorf Jahre im Rahmen eines Forschungsprojekts am Furna im Prättigau einen Schritt, den zuvor Institut für Kulturforschung Graubünden mit ist für zwei Veran­stal­tungen in der reformier­ noch keine Gemeinde der Schweiz getan hat: der Biografie ihrer Grossmutter beschäftigt ten Kirche Erlenbach­ selbst vor Ort: Es wählt eine Frau zur Pfarrerin – gegen die und darüber­­ ein Buch, eine Ausstellung und herrschenden Gesetze . Greti Caprez-Roffler einen­­ Film geschaffen. > Vernissage mit Vortrag & Apéro: ist damals 25-jahrig, frisch gebackene Theo­ Dienstag, 28. April, 18.00 Uhr. lo­­gin und Mutter . Sie zieht mit ihrem Baby Die Hörausstellung von Christina Caprez gas­ nach Furna, ihr Mann bleibt als Ingenieur in tiert vom 28 . April bis zum 24 . Mai in der > Kulturkirche Goldküste art+act mit Christina Pontresina . Die kantonalen Behörden konfis­ re­­formierten Kirche Erlenbach . Sie besteht aus Caprez (Enkelin) und Margreth Härdi-Caprez zieren das Kirchgemeindevermögen, doch die sechs in der Kirche verteilten Guckkästen mit (Tochter) unter der Leitung von Pfarrerin Stina Pfarrerin arbeitet weiter, für «Gottes Lohn» . Hörgeschichten, Fotos und Alltagsobjekten aus Schwarzenbach: Sa, 9. Mai, 17.00 Uhr. Erst 1963 wird Greti Caprez-Roffler ordiniert dem Leben der Pfarrerin . Die Ausstellung­­ ist Alle Informationen zum Projekt: – zusammen mit 11 weiteren Theologinnen im täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet . Die Autorin www.dieillegalepfarrerin.ch Grossmünster in Zürich .

Jahrzehnte später macht sich die Enkelin auf Spurensuche . Sie stösst auf die aussergewöhn­ liche Emanzipationsgeschichte einer Frau, die im Dorf Skihosen für Mädchen einführte und ihren Söhnen das Stricken beibrachte . Die ihren Mann zum Studium der Theologie inspi­ rierte und mit ihm das Pfarramt im Jobsharing ausübte, lange bevor der Begriff existierte . Die für sich in Anspruch nahm, was damals für vie­ 18. Zürich Marathon

Bald ist es wieder so weit und Tausende Diverse Livemusikgruppen sorgen am Läuferinnen und Läufer schnüren sich die Streckenrand für tolle Stimmung . Rennschuhe und absolvieren 42,195 Ki­­lo­­ Deren Rhythmen und Klänge besche­ me­­­ter durch Zürichs Strassen und dem See ren nicht nur dem Publikum gute entlang: Der Grossanlass Zürich Marathon Unterhaltung, sondern sorgen bei findet statt. den Läuferinnen und Läufern für euphorische Stimmung und somit Am Sonntag, 26 . April, startet am Zürcher etwas moralischen Rückenwind . Alle Mythenquai um 8 30. Uhr der 18 . Zürich Laufenden freuen sich über Applaus Gemeindepräsident Sascha Patak ist dieses Jahr wieder am Marathon . Rund zwei Stunden vergehen, bis und aufmunternde Zurufe! Start des Zürich Marathon. die letzten Läuferinnen und Läufer nach 14 Kilometern beim Bahnhof Tiefenbrunnen die Erlenbacher Behördenteam Vor dem Gemeindehaus führt der Damen­ Stadt in Richtung Wendepunkt ver­ Dieses Jahr ist wieder ein Erlenbacher Be­ turn­verein Erlenbach von 9 .15 bis 13 Uhr lassen . Der Marathon führt durch die Stadt hördenteam mit Gemeindepräsident Sascha die traditionelle Festwirtschaft . Kommen Sie Zürich, der Seestrasse entlang der Goldküste Patak, Gemeinderat Peter Keller, Schulpflegerin vorbei, geniessen Sie die Verpflegung und bis nach Meilen und wieder zurück nach Nicole Flückiger und Dorfbott-Redaktorin spornen Sie die Laufenden mit Ihrem Applaus Zürich . Beim Hinweg wird die Elite kurz vor Melanie Marday-Wettstein am Start und hofft zu Höchstleistungen an! 9 .30 Uhr, auf dem Rückweg zwischen 10 und auf lautstarke Unterstützung! 12 .30 Uhr Erlenbach passieren . > Sonntag, 26. April, ab 8.30 Uhr.

10 11 Erlenbacher Dorfbott Neu in Erlenbach/Schule

Neu in Erlenbach Meine Zeit in der Von Magy Coiffure zu Schulverwaltung Meyer Coiffure Erlenbach Im kleinen, feinen Salon an der Weinberg­ strasse 8 ist die Coiffeuse-Meisterin Magy Anushika Sri hat drei Meyer nicht mehr allein für das haarige Glück Monate ihrer Lehr­­­­­­ ihrer Kundinnen und Kunden zuständig. Seit zeit in der Schulver­­­­­­­­­­­­­­­­ ­­ letztem Herbst führt sie das Geschäft zusam- waltung Erlenbach men mit ihrer Tochter Nicole. Deshalb heisst verbracht. Die ange­­ ­ der Salon jetzt Meyer Coiffure. hende­­­­­ Kauffrau schaut Nicole Meyer hat sich nach einer Coiffeuse- zurück auf ihren­­­­­ Ein­ Lehre in Zürich und anschliessenden Lehr- und satz­­­­­ und erzählt,­­­­­­ was Wanderjahren in renommierten Salons im In- sie alles erlebt hat. und Ausland das nötige Rüstzeug geholt, um Anushika an der Arbeit. den hohen Anforderungen ihrer Mutter gerecht Sie haben die gleiche Passion und nun auch einen Meine Aufgaben auf der Schulverwaltung wa­ zu werden . Denn die treue Kundschaft schätzt gemeinsamen Salon: Magy und Nicole Meyer. ren vielfältig . So führte ich Telefon- sowie (Bild: zvg) seit Jahrzehnten die kompetente Beratung, den Schalter­­­­­­­­­ gespräche­­­­ mit Eltern, Schülern und perfekten Schnitt und eine auf das Haar abge­ Lehrpersonen­­­­­ . Die Schulverwaltung ist die stimmte Pflege – und daran wird sich auch bei Mit Elan in die Zukunft Anlauf­­­­ stelle­­­ für viele Personen. Am Schalter Meyer Coiffure nichts ändern . Nicole Meyer ergänzt das Team in idealer Weise: Sie ist jung, innovativ, gut ausgebildet kom­­men unterschiedliche Personen vorbei . So weiss man eigentlich nie, was einen erwartet . Magy und Nicole Meyer sind mit grossem und bringt frischen Wind in den Salon . Und ­Kön­­nen, modischem Flair und viel Ein­füh­ sie weiss, was bei den Jungen angesagt ist . lungs­vermögen für ihre Kundschaft da . Damen Magy Meyer meint: «Wir können voneinan­ Ebenfalls zu meinen Arbeiten zählten die Vor­ wie Herren reisen seit Jahren von weit her der lernen, ich erfahre viel über die neus­ bereitung von Informationsblättern sowie das nach Erlenbach, weil sie niemand anderem ten Trends und Schnitttechniken, und meine Erstellen von diversen Karten . Einladungen ihre Haare anvertrauen wollen . Magy Meyers Tochter profitiert von meiner langjährigen für Anlässe zu gestalten, gehörte zu meinen Berufslaufbahn kann sich sehen lassen: Sie Berufserfahrung .» Nicole Meyer hat den Draht Lieb­­­­lingsarbeiten . Da konnte ich meiner Krea­ lernte und arbeitete an den besten Adressen, zu ihrer Generation; sie ist im Dorf – genauso ti­­­vität freien Lauf lassen . Und es war auch wie ihre Mutter – bestens vernetzt . Mit ihrer machte die Meisterprüfung und bildete Lehr­ eine willkommene Abwechslung zum häufigen direkten, fröhlichen Art, ihrem Können und linge aus . Sie ist auch Spezialistin für lange Briefe­­schreiben und Mails verschicken . Ap­­ Haare . George Michael in New York hat ihr ihrer Kreativität wird sie zusammen mit ihrer ropos­­­­­­ Mails: Die Schule Erlenbach versendet alles beigebracht, was man über gesundes Mutter «Meyer Coiffure» in eine erfolgreiche im­­­mer mehr Einladungen und Informationen glän­zendes langes Haar wissen muss . Auch für Zukunft führen . per Mail an die Eltern . Dadurch tut die Schule festliche Aufsteckfrisuren ist Meyer Coiffure die Elsbeth Forrer richtige Adresse . Und langjährige ältere Kun­­­­­­­­­­­ etwas Gutes für die Umwelt, was ich toll finde! dinnen, die nicht mehr ins Geschäft kommen­­­­­­ > Meyer Coiffure, Weinbergstrasse 8, Erlenbach, können,­­­­­ werden auch mal zu Hause bedient­­ . Telefon 044 400 90 19,www.meyer-coiffure.ch Materialbestellungen durfte ich selbstständig aufgeben . Und in Scolaris, der Datenbank der Schulverwaltung Erlenbach, erfasste ich Än­­­­­ Erlenbacher Markt-Tag und Velo-Börse derungen,­­­­­­ Ein- und Austritte von Schülern so­­­­wie vom Schulpersonal . Zum Beispiel durfte Der Markt-Tag gehört inzwischen zum fes- Kaufen und Verkaufen . Es wird auch eifrig ich neue Lehrpersonen erfassen, die im Som­ ten Bestandteil des Erlenbacher Schuljahres. getauscht, geratscht und dank vielen Helfern mer anfangen werden . Ebenso erledigte ich Auch dieses Jahr werden am 16. Mai wieder und Freiwilligen gibt es auch feine Kuchen, den wöchentlichen Postrundgang in allen drei viele Kinder, Eltern, Besucher und Neugierige Kaffee, Getränke sowie Hotdogs zu kaufen . Schulhäusern­­­ . auf dem Schulhausplatz des Schulhauses Oberer Hitzberg erwartet. Nicht verkaufte Spielsachen können die Kinder An einigen Tagen hatte ich weniger zu tun, an übrigens am Ende des Markt-Tages an das Hilfs­ anderen Tagen war volles Programm angesagt . Bis zu 50 Kinder werden wieder Tische aufstel­ ­­­­werk von Johann Landolt nach Rumänien spen­ Jeder Tag war also anders . Ich habe mich sehr len und Decken ausbreiten, auf denen sie den . Spiel­­­sachen, Sportartikel, Bücher, Kleider und Elternrat Erlenbach schnell in der Abteilung eingelebt und die vieles mehr verkaufen . Zudem gibt es wie jedes Mitarbeiterinnen der Schulverwaltung waren Jahr eine Velo-Börse, an der sich regelmässig alle sehr freundlich zu mir . Ich bedanke mich einige höchst hochwertige Fahrräder finden . > Samstag, 16. Mai, 11-14 Uhr, Schulhaus Obe­­­­­ herzlich für die schöne und angenehme Zeit Der Elternrat wird im Vorfeld der Veranstaltung rer Hitzberg. Die Facebook-Seite des Eltern­rats in der Schulverwaltung . Die Zeit verging wie lokal sowie online die Werbetrommel rühren Erlenbach (www.facebook.com/elternraterlen- im Flug! und so viele Interessierte wie möglich an­ bach) informiert über den Markt-Tag und wei- Anushika Sri spre­­chen . Denn man trifft sich nicht nur zum tere Veranstaltungen. Vereine Erlenbacher Dorfbott

Generalversammlung Männerchor Erlenbach Schützengesellschaft Erlenbach Mögliche neue Heimat für Der Männerchor geht in Pension die Schützengesellschaft Im Alterswohnheim Gehren begrüsste Prä­si­ Die statutarischen Geschäfte wurden effizient Lange Zeit war es ruhig um die Schützen­ge­­­ dent Hans-Ruedi Lüscher zwölf Sänger, vier erledigt und damit der Männerchor in den sellschaft Erlenbach . Nach bangen Stunden Pas­­sivmitglieder und den Dirigenten Christian Ruhestand entlassen . Im Klartext heisst dies, um das Fortbestehen des dorfältesten Vereins Meldau zur 170. Generalversammlung – es dass der MCE keinen Vorstand mehr wählt, zeich­­­­­nete sich im späten Sommer 2019 eine war zugleich die letzte GV des Vereins, der kein Jahresprogramm erstellt und auch kein Lösung­­­­­ ab. Die Schützenvereine Zumikon und aufgrund­­­­­­­ des fehlenden Nachwuchses nicht Budget . Die Übergabe der Verantwortung und Zol­­likon boten ein mögliches neues Zuhause mehr öffentlich auftreten wird. der restlichen Finanzen erfolgte unbürokra­ ­ an . Ein entsprechender Vertrag ist derzeit zwi­­­­­­ tisch und einstimmig . Infolge fehlenden Nach­ schen den Gemeindevertretern in Arbeit . Mit ­­wuchses wird es keine öffentlichen Auftritte den rechtsgültigen Unterschriften der Gemein­­­­ des Männerchors Erlenbach mehr geben . Die den Zumikon, Zollikon und Erlenbach würde Sänger werden sich im Rahmen einer Vetera­ ­­­­­­ der Schützengesellschaft Erlenbach endlich nenvereinigung monatlich zum Stamm treffen eine neue Heimat gegeben . und dem Gesang frönen . Schützengesellschaft Erlenbach 10 Jahre den Verein geleitet Junioren- und Jungschützen- Unter dem Traktandum «Ehrungen» begab sich Nachwuchskurs In seinem Jahresbericht erinnerte der Präsident Vizepräsident Reto Albonico ans Rednerpult Auch dieses Jahr lädt die Schützenge­ sel­ l­­­ ­­­­ an die sängerischen Aktivitäten des vergange­ und hielt eine Laudatio auf das 10-Jahr-Ju­ schaft Erlenbach alle Jugendlichen mit Jahr­­­­­­­ nen Vereinsjahres . Mit Gesang und adrettem bi­­läum des Präsidenten Hans-Ruedi Lüscher . gän­gen 2000 bis 2008 und schweizerischem Auftritt erfreute der Männerchor Erlenbach Es war ein Rückblick auf die engagierte Arbeit Bürgerrecht zum Nachwuchs­­ kurs­­­ ein. MCE die Teilnehmer am Dreikönigsapéro . eines umtriebigen Präsidenten, der die nicht Anmel­­­ dungen­­­­ und Kursprogramm stellt Traditionell­­­­­ war auch das Ständli im Alters­ einfache Aufgabe meisterte, den Chor zu liqui­ Josef Bless gerne zur Verfügung: wohnheim­­­­­­­­ Gehren, besinnlich wurde es am dieren . Mit grossem Applaus wurde Hans- josef .bless@bluewin ch,. Tel . 079 640 47 12 . öku­­­­menischen Gottesdienst im Weiler Hof in Ruedi Lüscher zum Ehrenmitglied ernannt . Die Herr­­­liberg und am Adventsliederabend in der Übergabe eines Abschiedsgeschenks an den Schiessdaten ab April, Sektion 300 m Kirche Herrliberg, wo auch der Hackbrett- nim­­­­mermüden Dirigenten Christian Meldau Für die Bundesübungen muss neben dem Vir­­­tuose Roland Schiltknecht zu begeistern erfolgte unter Standing Ovations . Dienst- und Schiessbüchlein auch ein Aus­ wuss­­­te . Kalt‚ aber besinnlich war dann die weis vorgelegt­­ werden. Waldweihnachtsfeier­­­­ im Wallental . Nach der Zum Abschluss bedankte sich der Präsident offiziellen­­ Gemeindeversammlung verabschie­ bei allen Sängern für ihr Engagement, bei den Eidg. Feldschiessen 300 m, dete sich der MCE mit zwei Liedern . Der Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit Schiessplatz Breitwis, Zumikon letz­­te öffentliche Auftritt erfolgte dann am und beim Dirigenten für die engagierte musi­ Mittwoch, 27 . Mai, 18 .00–20 00. Uhr Drei­­königsapéro, an dem Gemeindepräsident kalische Leitung . Freitag, 5 . Juni, 18 .00–20 .00 Uhr Sascha Patak dem Verein, dessen Präsidenten Samstag, 6 . Juni, 10 .00–12 00. Uhr und den Sängern dankte und alles Gute für die Herbert Vogler, Aktuar MCE Samstag, 6 . Juni, 14 00–16. .00 Uhr Zukunft wünschte . Bedingungsschiessen 300 m, Schiessplatz Breitwis, Zumikon SVE Freitag, 1 . Mai, 09 .00–12 .00 Uhr Samstag, 20 . Juni, 14 00–16. .00 Uhr Jugendsegelkurs – Helfer Montag, 31 . August, 18 00–20. .00 Uhr gesucht! Schiessdaten ab April, Sektion 50/25 m Seit vielen Jahren führt die Seglervereinigung Eidg. Feldschiessen 50/25 m, Küsnacht Erlenbach während der Sommermonate Ju­­­­­­­ Mittwoch, 27 . Mai, 18 .00–20 .00 Uhr gendsegelkurse­­­­ durch. Seglerinnen und Seg­ Samstag, 6 . Juni, 10 .00–12 .00 Uhr ler leiten diese ehrenamtlich. Aufgrund der Samstag, 6 . Juni, 13 .30–15 .30 Uhr momentan­­­­­ grossen Nachfrage ist der Kurs je­­­­­­ Bedingungsschiessen 50/25 m, Küsnacht weils bereits ein Jahr im Voraus ausgebucht! Mittwoch, 6 . Mai, 17 .30–12 .00 Uhr Für die Unterstützung der Ausbildung sind Mittwoch, 1 . Juni, 18 .00–20 .00 Uhr wir immer wieder auf der Suche nach frei­ Samstag, 29 . August, 10 .00–12 .00 Uhr willigen­­­­ Helferinnen und Helfern. ten und motivierten Team mitzuwirken? Für jede­­­­­ Mithilfe­­­ sind wir sehr dankbar. Bedingungsschiessen 50 m, Erlenbach Der Kurs findet jeweils am Mittwochabend von Mittwoch, 13 . Mai, 18 .00–19 .30 Uhr 17 bis 20 Uhr (ausgenommen Sommerferien) Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Susi Troxler statt . Hast du Lust und Zeit, eventuell auch nur (susi .troxler@gmx .ch oder Tel . 044 910 17 20) . Die Trainingsschiessen beginnen ab April . an einzelnen Abenden, in unserem aufgestell­ Weitere Infos: www.sve-erlenbach.ch Details unter: www.sgerlenbach.ch

12 13 Erlenbacher Dorfbott Vereine

Goldcoast Wallabies Sportferien-Camp: Basketball und mehr Die Erlenbacher Vereine stellen sich vor Eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Woche verbrachten­­­­­­­­­ Kinder und Jugendliche im Alter Eine Gemeinde ohne Vereine? Unvorstellbar! von überlieferten Traditionen, aber auch von von 6 bis 19 Jahren beim Basketball-Camp Vereine tragen einen wesentlichen Teil zum kul­ aktuellen­­­ Freizeitangeboten ein und prägen­­ so der Goldcoast Wallabies in den Sportferien im turellen Leben bei, sie setzen sich für den Erhalt­­­­­­­­­­­­­ das aktive Dorfleben für Jung und Alt wesent- Erlenbacher Allmendli.

Das Trainingsangebot in verschiedenen Alters- und Leistungskategorien erstreckt sich dabei «Catering Café international» längst nicht mehr nur über das sportliche Spiel mit dem orangen Ball . Auch die Themen Men­­­­­ Vielleicht haben auch Sie schon am Sam­stag­ talcoaching und gesunde Ernährung haben­­ sich vormittag den Stand vis-à-vis dem Gemüse- die Wallabies mittlerweile auf ihre Fahnen­­­­­ und Früchteverkauf vom Berghof, an der geschrieben . Im bewegten «Brain-Gym» konn­ Bahnhofstrasse 23, und die dort angebotenen ten die Camper gemeinsam mit den Coaches arabischen und indischen Speisen gesehen? das Zusammenspiel von Körper und Geist ge­­­ Vielleicht haben Sie sogar etwas gekauft? nauer betrachten und erfahren, wie sich Fokus und Konzentration auf das Abrufen der Leis­ tung auswirken . Auch Übungen zum bewussten Die Speisen wie auch die Frauen am Ver­ jährlich stattfindenden Tavolata . Dort zeigte sich Wahrnehmen von An- und Entspannung waren kaufsstand sind noch fremd. Erfreuli­ cher­ wei­­­­­ se­­ das grosse Talent der beteiligten Frauen im fester Bestandteil der täglichen Trainings­ praxis­­­­ . interessieren sich aber viele Erlen­bacherinnen­­ Herstellen von Speisen aus ihren Heimatländern, und Erlenbacher für den neuen Verkaufsstand,­­­ und die Köstlichkeiten stiessen auf grosse einige haben schon bei einer Einladung die Anerkennung und Nachfrage . angebotenen Gerichte probiert, andere werden Die Gründung des Vereins «Catering Café inter­­­ ­­­­ durch die Düfte und Na­men der Speisen an national» erfolgte sehr spontan im Oktober Ferien in fernen Län­­­dern erinnert . Wir hoffen, 2019, weil sich einige freiwillig Mitarbeitende dass «dieses fremde Bild» bald ein gewohnter Teil im Interesse der beteiligten Migrantinnen dafür unserer Dorfgemeinschaft sein wird . einsetzten, dass das von der reformierten Kirche Spass in der Der neue Verkaufsstand wird vom Verein «Ca­­­ angestossene, zeitlich terminierte Projekt wei­ Halle: In den tering Café international» organisiert . Dieser tergeführt werden konnte . Sportferien Verein unterstützt Migrantinnen dabei, Speisen­ Der Verein «Catering Café international» wird wurde im aus ihren Herkunftsländern auf dem Markt von Freiwilligen betrieben . Während Einzel- oder Allmendli anzubieten und beliefert als Caterer das Buffet juristische Personen als Passivmitglieder zur fleissig für grössere Anlässe . Auf unserer Website www . Basketball ideellen und finanziellen Unterstützung des catering-cafe-international ch. können Sie sich gespielt. Vereins beitragen und sehr willkommen sind, das reichhaltige Angebot in Ruhe anschauen . führen Aktivmitglieder innerhalb des Vereins Diejenigen, die das Ganztagescamp gebucht Unser Ziel ist es, die Integration von Migran­ eine konkrete Tätigkeit oder Aufgabe aus . So hatten,­­­­­­­ kamen ausserdem in den Genuss eines tinnen zu unterstützen, indem sie sich in ei­ wurde gleich zu Beginn der Ve­­reinstätigkeit­ von vom Küchenteam täglich frisch zubereiteten nem Bereich betätigen können, in welchem sie einer freiwilligen Mitarbeiterin eine Website mit Lunchs in der Mittagspause . Liebevoll an­­­gerich­ grosses Talent haben . Die Migrantinnen er­­­­halten Speisenliste und einem elektronischen­­­­­ ­tet und mit Bedacht ausgewählt, war schnell durch diese Tätigkeit die Möglichkeit, un­­­sere Bestellwesen eingerichtet . Andere­­­­­­­­ Vereinsaktive klar, dass gesunde und ausgewogene Mahl­­­zei­ Arbeitsweise kennenzulernen, im Kon­­­takt mit coachen die Frauen am Markt oder übernehmen ten auch richtig lecker schmecken können . Da­ den Kundinnen und Kunden auf dem Markt das Management für die Ab­­­wicklung eines bei wurde auf einen optimalen Ener­­­­giehaushalt und in der Abwicklung von Cate­­­­ ringaufträgen­­­­­ Cateringauftrags. Eine wichtige­­­­­­­­­­­­­­­ Voraussetzung der Sportler geachtet, ebenso wurden die Be­ die Sprache zu üben und unsere­­­­­­­­ kulturellen für die Arbeit des Vereins­­­­­­­­ ist zudem, dass die dürfnisse­­­ der Vegetarier berücksichtigt. Verhaltensweisen besser zu verstehen . Schule Erlenbach den beteiligten Frauen die Schulhausküche zum Herstellen ihrer Speisen zur Als Verein schaffen wir Rahmenbedingungen, Verfügung stellt . Viele positive Rückmeldungen und zufriedene damit die Frauen möglichst selbstständig die Ge­­­sichter machen Lust auf mehr . Und so geht Aufträge erledigen können . Wir hoffen, dass die Das Projekt lebt vom Goodwill vieler Erlen­ es für die Verantwortlichen der Goldcoast­­ Wal­ Frauen auf diese Weise immer weniger bacherinnen und Erlenbacher, die diesen Frau­­­­en labies schon bald weiter mit der Orga­­­ ni­ sa­ tion­ Unterstützung benötigen und sich mittelfristig und ihren Familien helfen wollen, sich in und Planung für das nächste Camp, das in der eine Lebensgrundlage für sich und ihre Familien­­­­­­­­­­­­­­ Erlenbach heimisch zu fühlen . ersten Woche der Frühlingsferien stattfinden schaffen können . wird . Anmeldungen werden bereits jetzt über Auslöser für das Projekt war ein Stand des «Café Im Namen des Vorstands «Verein Catering Ca­­­­­fé die Website entgegengenommen . international» der reformierten Kirche an der international», Hedy Anderegg-Tschudin Katharina Kinast Vereine Erlenbacher Dorfbott

Die Erlenbacher Vereine stellen sich vor

lich mit. Der Dorfbott gibt den Er­­len­­bacher Verein «Catering Café international», die Ju­­­­­­­ > Möchten auch Sie Ihren Verein vorstellen? Vereinen die Gelegenheit, sich zu präs­­­­­­­­­­ en­­­­­­ tieren.­ In gendmusik unterer rechter Zürich­­­ see­­ JUMURZ Dann melden Sie sich bei uns: dieser Ausgabe stellen­ sich der noch junge­­­­­­ sowie­­ der Ruderclub­­­ vor. [email protected]

JUMURZ – Jugendmusik unterer rechter Zürichsee

Gegründet wurde die Jugendmusik unterer rech- Aktuell sind wir noch auf der Suche nach einem ter Zürichsee (JUMURZ) im Jahre 1953. Sie zählt Präsidenten oder einer Präsidentin . Auch ein Co-­ heute knapp 40 motivierte junge Musiker. Präsidium wäre denkbar . Unsere Trägergemeinden sind Zollikon, Zumikon, Dir liegt die Arbeit mit Jugendlichen am Herzen, Küsnacht, Erlenbach und Herrliberg . In unseren du übernimmst gerne Verantwortung und möch­ zwei Formationen, dem Orchester und der Elki- test dich gern in einem musikalischen Verein Band (Eltern-Kind-Band), spielen Mädchen und engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Jungs im Alter von 8 bis 22 Jahren ein Blas-, den . Zum Beispiel beteiligen wir uns zweimal im Zu deinen Aufgaben gehören das Pflegen der Schlag- oder Streichinstrument . Unsere Proben Jahr an Papiersammlungen in Küsnacht und Zol­­­­­­­ Kontakte zu anderen Musikvereinen, Musik­ jeweils am Freitagabend in Küsnacht nutzen wir, likon . Soziale und musikalische Aspekte verei­ nen­ schulen,­­­­ Trägergemeinden und zum Hauptspon­­ um zusammen mit unserem Dirigenten, Christian sich unter anderem in unseren unvergesslichen sor . Ebenfalls leitest du die GV und die Vorstands­ Bachmann, abwechslungsreiche Musikstücke ein­­­­­­­­­­­ Musikreisen, die ca . alle drei Jahre von Vor­­­­sitzungen . Natürlich wirst du stets von tatkräfti­ zustudieren . Das gemeinsame Musizieren steht standsmitgliedern organisiert werden . All diese gen Vorstandsmitgliedern unterstützt . bei uns an erster Stelle . Unser Musikjahr besteht­­­ gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen machen Bevorstehende Auftritte: aus zahlreichen Auftritten . Einer der Höhepunkte­­­ uns stark und wir stehen füreinander ein . Möchtest 19 .4 .2020, Sechseläuten Kinderumzug, Zürich ist unser Jahreskonzert im März . Kurz darauf du auch ein Teil von uns werden? Neue Mitglieder dürfen wir jeweils am Kinderumzug des Zürcher im Orchester und in der Elki-Band sind jederzeit 19 .9 .2020, 40 Jahre Musikschule Zumikon herzlich willkommen . Sechseläuten unser Können im Bereich Marsch­ 24 ./25 .10 .2020, Musikfestival, Erlenbach musik unter Beweis stellen . Auch «nicht musika­ Weitere­­ Informationen erhältst du unter: lische» Anlässe sind auf unserer Agenda zu fin­ www.jumurz.ch. 08 ./11 .7 .2021, Welt Jugendmusik Festival, Zürich Ruderclub Erlenbach Der Ruderclub Erlenbach (RCE) hat eine noch gemeinsam­­­­­­ vorwärtszukommen, spornt an . Neben junge, aber bewegte Geschichte hinter sich. In den dem normalen Training wird an gemeinsamen An­ bald 70 Jahren seit der Gründung 1952 ist einiges lässen, in Lagern und Weiterbildungen miteinander los gewesen und einige Ruder sind ins Wasser ge­­­ gewetteifert und Freundschaften werden vertieft . taucht worden. Seit jeher hat sich der RCE dem Kontakt Jugendsport: Jugendsport verschrieben. Wurde früher noch leistungssport@rudercluberlenbach ch. unter diversen ehrenamtlichen Trainern geackert, so beschäftigt der RCE heute mit Martino Goretti Fitnesssport einen Profitrainer und Olympioniken, welcher der Rudern ist eine ideale Kombination aus Erholung, un­­­­­­­­­­­ser Profitrainer Martino eine Ruderschule auf­ Leistungssportabteilung neben einem grossen­ Sport und Naturerlebnis und darum sowohl für Ju­ ge­­­­­­­­baut hat, in der er seine Erfahrung und sein Mass an Professionalität auch gehörig Ambi­­ tio­­ ­ ­­­­­gendliche als auch Erwachsene sehr gut als Fit­ Wis­­­­­sen in diversen Bereichen weitergibt . Neben nen einhaucht. nesssport­­­­ geeignet. Ein­­­­­­stiegs- und Fortgeschrittenen-Kursen können Jugendsport Wann immer es das Wetter zulässt, treffen sich Privat­­­­ - und Gruppenlektionen gebucht, aber auch Über 50 Junioren zwischen 13 und 20 Jahren trai­ Ruderinnen­­­­­­ und Ruderer des RCE zu gemeinsamen eine persönliche Trainingsplan- oder Er­­näh­­­­­rungs­ ­­­­nieren auf und neben dem Wasser gemeinsam, um Ausfahrten auf dem See . Es werden diverse Anlässe be­­ratung vereinbart werden. ihre Ziele zu erreichen . Die Ziele sind vielfältig: wie die Linthkanalfahrt, Zürichseerundfahrt oder Kontakt Ruderschule: Manche möchten an nationalen und internatio­ Mondscheinfahrten­­­­ organisiert. ruderschule@rudercluberlenbach .ch nalen Regatten brillieren, andere en­­­gagieren sich in der Betreuung jüngerer Athleten und wieder­­­­­­ Kontakt Fitnesssport: Ruderclub Erlenbach – kurz und bündig: andere helfen die Kommunikation des Clubs auf administration@rudercluberlenbach .ch 1952 gegründet - 250 Mitglieder - 50 Junioren das nächste Level zu heben . 1 Profitrainer Ruderschule Neben der Leistung steht der Teamgeist im Vor­ Das allgegenwärtige Interesse am Rudersport und www.rudercluberlenbach.ch dergrund­­­ . Miteinander das Boot zu spüren und das starke Mitgliederwachstum führten dazu, dass hwww.instagram.com/rcerlenbach

14 15 Erlenbacher Dorfbott Veranstaltungskalender

Frühlingsferien: 13. bis 24. April 2020

April Fr, 10 . 10 .00 Karfreitagsgottesdienst mit Kantorei Erlenbach Reformierte Kirche So, 26 . 18 . Zürich Marathon Festwirtschaft beim Gemeindehaus Di, 28 . 18 .00 Vernissage «Die illegale Pfarrerin», Hörausstellung Reformierte Kirche

Mai Mi, 6 . 10 .00–10 30. Verslimorgen (Kinder ab ca . 9 Monaten) Bibliothek, im Spitzli 1 Fr, 8 . 8 .00–18 .00 Frühlingszauber Martin Stiftung Sa, 9 . 8 .00–16 .00 Frühlingszauber Martin Stiftung Sa, 9 . 11 .00 Paneldiskussion «Vom Arbeitsprozess zum Engagement» Erlibacherhof, Seestrasse 83 Sa, 9 . 17 .00 Kulturkirche Goldküste art+act Reformierte Kirche Fr, 15 . 10 .00–11 .00 Konversation Französisch Wiedereinsteigerinnen Bibliothek, im Spitzli 1 Sa, 16 . bis So, 17 .Sa: 12 .00–18 .00 FormSzene – Design und Kunsthandwerk Erlengut So: 11 .00–17 00. Sa, 16. 10.00–10 .30 Englisch-Deutsch-Geschichte (für Kinder ab ca . 3 Jahren) Bibliothek, im Spitzli 1 Sa, 16 . 11 .00–13 00. Musikschultag Turmgut Sa, 16 . 11 .00–14 00. Markt-Tag/Kinderflohmarkt und Velobörse Schulhaus Oberer Hitzberg, Pausenareal So, 17. Eidg./kant. Volksabstimmung Di, 19 . 17 .30–19 .00 Französisch Fortgeschrittene «Rencontres» Bibliothek, im Spitzli 1 Mi, 20 . 19 .30 Frühlingskonzert Musikverein Erlenbach Reformierte Kirche

Juni Di, 2 . 19 .30 Daniela Binder präsentiert Bücherneuheiten Bibliothek, im Spitzli 1 Fr, 5 . 10 .00–11 .00 Konversation Französisch Wiedereinsteigerinnen Bibliothek, im Spitzli 1 Fr, 5 . 20 .00 Kulturtreffbar mit der Band «Ducadu» Gutskeller Erlengut Fr, 12 . 18 .00 Vernissage Ausstellung Heidi Weiss Erlengut Fr, 12 De Schnällschti Erlibacher Allmendli, Sonnenfeld Di, 16 . 17 .30–19 .00 Französisch Fortgeschrittene «Rencontres» Bibliothek, im Spitzli 1 Mi, 17 10 .00–10 .30 Verslimorgen (Kinder ab ca . 9 Monaten) Bibliothek, im Spitzli 1 Do, 18 . 20 .30 «Der Geizige», Theater Kanton Zürich Heslibachanlage, Erlenbacher Teil Fr, 19 . 10 .00–11 .00 Konversation Französisch Wiedereinsteigerinnen Bibliothek, im Spitzli 1 Sa, 20 . ab 18 .00 HGE-Tavolata Bahnhofstrasse Mo, 22. 20.00 Gemeindeversammlung Reformierte Kirche Di, 23 . 18 .00 Sommerkonzert (Verschiebedatum bei schlechter Witterung: 30 .6 .) Turmgut Sa, 27. 10.00–10 .30 Englisch-Deutsch-Geschichte (für Kinder ab ca . 3 Jahren) Bibliothek, im Spitzli 1 Di, 30 . 17 .30–19 .00 Französisch Fortgeschrittene «Rencontres» Bibliothek, im Spitzli 1

Impressum Herausgeber: Redaktionsadresse: Layout, Druck und Ausrüstung: Gemeinderat Erlenbach M .Marday-Wettstein, Bahnweg 5, 8700 Küsnacht, Druckerei Biber Offset, Erlenbach Dorfbott-Ausschuss: Tel . 076 397 01 10, Mail: dorfbott@erlenbach .ch Auflage: Lotti Grubenmann, Martin Dippon, Erscheinungsweise: 3’000 Exemplare Peter Keller, Daniel Keibach, Viermal jährlich, jeweils am Quartalsende Melanie Marday-Wettstein Der nächste Dorfbott erscheint Ende Juni 2020 Dorfbott im Internet: Redaktion: Melanie Marday-Wettstein Redaktionsschluss: 22 . Mai 2020 www .erlenbach ch.

16