reformiert.regional

Informationen der Kirchgemeinden , Zumikon, Küsnacht, Erlenbach, Nr. 2 | 31. Januar 2020 Bild: shutterstock

Editorial Is there anybody out there? Liebe Leserin, lieber Leser Alexander Heit, Pfarrer in Herrliberg | Der moderne Mensch hat sein Leben und Der amerikanische Theologe Rein- die Welt im Griff, und es treibt ihn eine Sehnsucht um. hold Niebuhr sprach 1943 folgen- des Gebet in einem 1827 veröffentlichte Franz Schu- aber bleibt sie kalt und abweisend. uns lediglich als eine Ansammlung Gottesdienst: Gott, bert mit seiner Winterreise eine Fol- Umtriebig ist die Welt zwar und for- von nichtssagenden Dingen. gib mir die Gnade, ge von Liedern, die die Traurigkeit dernd auch, aber nüchtern und be- Dass diese Beschreibung auch heute die Dinge hinzuneh- eines Wanderers beschreiben, der rechnend zugleich. Wir wünschten noch aktuell ist, lässt sich ablesen an men, die ich nicht von seiner Liebsten verlassen wur- uns, die Beziehungen zu den Men- dem weltweit meistverkauften Dop- ändern kann, den de und nun die Stadt flieht, um al- schen um uns herum würden gelin- pelalbum aller Zeiten mit dem Ti- Mut, die Dinge zu les hinter sich zu lassen. Sein Weg gen, so dass wir uns wohl fühlen und tel The Wall, das die Band Pink Flo- ändern, die ich ändern kann, und durch die winterliche Landschaft geborgen in ihrer Gegenwart. Aber yd 1979 veröffentlicht hat. Eines der die Weisheit, das eine vom andern lässt ihn nichts finden, das ihn an- die Bindungen bleiben meist ober- Lieder auf dem Album fragt bange: zu unterscheiden. Damit nimmt rühren könnte, nichts, das ihm Trost flächlich, man findet keinen Draht Is there anybody out there? ­Niebuhr eine Grundspannung des spenden würde. Im letzten Lied trifft zur Seele des Anderen. Der Leier- Natürlich gibt es auch Erfahrungen, Menschen auf. In uns rumort der der Reisende auf einen Leiermann, mann spielt und bleibt doch unge- in denen die Welt sprechend wird, in Wunsch nach einem sicheren und der seine Musik spielt, aber niemand hört. denen die Seele eines anderen Men- erfüllten Leben, real sind wir je- hört ihm zu. Wer den Zyklus durch- Schubert will ein Grundproblem schen uns anrührt. Seltene Momen- doch regelmässig mit brüchigen hört, beginnt sich mit dem Reisen- des modernen Menschen beschrei- te, in denen das Leben sich richtig Beziehungen und einer instabilen den zu identifizieren. Natürlich ist ben: Wir haben die Welt technisch und sinnvoll anfühlt. Manchmal Welt konfrontiert. Niebuhr macht das von Schubert beabsichtigt. im Griff, können sie bis ins Detail halten sie auch länger an, und im- l827 I Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» l827 I Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» mit seinem Gebet Mut, diese Span- Wir – das will der Zyklus uns sagen berechnen, und wir wirtschaften mer wünschen wir, diese Zeit würde nung mit Weisheit zu leben, Gelas- und uns auch spüren lassen – sind mit den Dingen dieser Welt. Das al- nie vergehen. Diese Art von Erleb- l821 I ZH senheit zu trainieren und mutiger solche, die sich grundsätzlich fremd les bedeutet einen grossen Segen für nis lässt sich nicht machen, sondern zu werden. Kirche bleibt dabei für in der Welt fühlen. Wir wünsch- die Menschheit. Aber dieser Segen stellt sich ein, wird geschenkt. Das l483 I ZH mich ein Ort des Übens, gemein- ten uns, die Welt würde uns anspre- hat auch eine Kehrseite. Wir drohen ist Gnade – und die Theologie sagt, sam zu fragen, was wann dran ist. chen, würde uns spüren lassen, das unsere emotionalen Bindungen an dass sich darin unser Gott offenbar l423 I ZH Pfarrer Simon Gebs Leben habe einen Sinn. Meistens die Welt zu verlieren. Sie erscheint macht und uns erlöst! l343 I ZH ZH Zollikon Gottesdienst Gemeindeferienwoche Treffpunkt Fiire mit de Chliine

Fiire mit de Chliine steht für einen anschauliche und lebendige Feiern, Gottesdienst für Kinder von ca. in denen sich Kleine und Grosse drei bis sechs Jahren mit ihren Be- wohlfühlen dürfen. Zudem schafft zugspersonen. Das Fiire mit de das Fiire Raum für Austausch und Chliine findet ca. zweimal im Mo- Gemeinschaft. nat statt, jeweils samstags um 10.30 Es ist uns ein Anliegen, dass Kin-

Bild: zVg Uhr im Chor der reformierten Kir- der bereits früh «Kirche» als le- Farbiges Ligurien che in Zollikon-Dorf. bendigen, bunten und einladenden Licht & Klang «Tänze, Ferienwoche in Ligurien Die kleinen, auf Kinder im Vor- Raum erfahren. Tangos und Trompeten» In der Gemeindeferienwoche im schulalter zugeschnittenen Feiern Im Feiern eines schlichten Gottes- Kräftig, beschwingt, ermutigend, September 2020 können die ver- beinhalten biblische Geschichten dienstes, im Hören auf biblische berührend ist die Musik des «Quin- schiedenen Seiten von Ligurien oder andere auf die Erfahrungswelt Geschichten soll ihr Vertrauen in tetto Inflagranti». Mit viel Leiden- kennengelernt werden. Ein ganzer der Kinder Bezug nehmende Kin- Gott, in die Welt und sich selbst ge- schaft spielen die fünf Musiker Tag gehört der Hafenstadt Genua. dergeschichten und viele Lieder. stärkt werden. ­Basil Hubatka (Trompete), Bern- Verantwortlich für die Woche sind Das Vorbereitungsteam gestaltet hard Diehl (Trompete), ­Heiner Pfarrerin Anne-Käthi und Stephan Mailingliste fürs Wanner (Horn), Niki Wüthrich Rüegg-Schweizer. Begleitet wer- Fiire mit de Chliine (Posaune) und Karl Schimke (Tuba) den sie von Janine Haerle und Hans Für einen Eintrag in die Mailingliste gemeinsam mit Jasmine Vollmer Eschmann aus dem Zol­likerberg. mailen Sie Pfarrerin Diana Päpcke, an der Orgel. Pfarrerin ­Anne-Käthi Sie sind seit vielen Jahren mit Li- [email protected]. Rüegg-Schweizer wird sich von gurien vertraut. Wer möchte, kann In der Woche vor der nächsten Fei- ­diesem inneren Feuer anstecken las- kleine Wanderungen mit ihnen er erhalten Sie die Einladung mit

sen. Im Anschluss sind alle herzlich unternehmen. Neben den kulturel- Bild: zVg allen Informationen per E-Mail. zum Apéro eingeladen. len Ausflügen laden auch der Pool Samstag, 29. Februar, 10.30 Uhr, Samstag, 29. Februar, 18.15 Uhr im Hotelgarten oder – je nach Wet- Ein Gottesdienst, der Kindern gefällt Kirche Zollikon reformierte Kirche Zollikon ter – das Meer zum Baden ein. Entspannung, Feiern, Genuss und treff 60plus.Seniorennachmittag Kräftig, beschwingt, Humor sollen in dieser gemeinsa- ermutigend, berührend men Woche nicht zu kurz kommen. ist die Musik des Eingeladen sind alle ab 64. Flyer Mit einer Tuareg-Salzkarawane «Quintetto inflagranti». liegen in den Kirchgemeindehäu- durch die Ténéré-Wüste sern auf. Auskunft und Anmel- dung bei Pfrn. Anne-Käthi Rüegg- Daniel Morand, ehemaliger Pfarrer, rendsten Wüsten der Erde. Was er Musik Schweizer, 044 391 23 70. hatte während seines beruflichen dort während dieser Zeit erlebte und Montag, 28. September bis Studienurlaubs im November 2004 zu sehen bekam, daran wird er Sie Evensong Samstag, 3. Oktober 2020 die Gelegenheit, im westafrikani- teilhaben lassen. Er wird von sei- Der «schwebende Engel» von Ernst schen Staat Niger mit Tuareg zu- nen Erlebnissen erzählen und ein- Barlach möchte im Evensong im sammen eine grosse Salzkarawane drucksvolle Bilder zeigen. Februar inspirieren. Ausatmen, die Kurs durch die Ténéré-Wüste in der Süd- Anmeldung bis Montag, 3. Februar Stille geniessen, singen, auftan- sahara zu begleiten. Mit 120 Ka- 2020 an: Silvia Nigg Morger, 044 ken, dazu möchte der Evensong mit Bibel – faszinierend – melen und zwölf liebenswürdigen 391 50 20 oder silvia.nigg@ref- Harfenklängen von Jasmine Voll- irritierend und äusserst bescheidenen Kara- zollikon.ch. mer und Worten von Anne-Käthi Starke Frauen in der waniers durchlebte er die Schön- Mittwoch, 5. Februar, 14.30 Uhr, Rüegg-Schweizer einladen. Bibel heit und Härte einer der faszinie- Kirchgemeindehaus Zollikerberg Donnerstag, 27. Februar, Kurs 2 des vierteiligen Bibelkurses. 18.30 Uhr – Einsingen, 19.00 Uhr Mittwoch, 26. Februar, – Feier Kirche Zollikerberg 4., 11. und 18. März, jeweils 19.45 Uhr, reformiertes Kirch­ gemeindehaus Zollikon.

siehe Tipp Seite 7 Bild: Stephan Rüegg Stephan Bild: Morand Daniel Bild: Tuareg-Salzkarawane 2 Küsnacht Interview Kino Kulturkirche Goldküste

Zwingli – Der Film 1519 trat der junge Priester Ulrich Zwingli (Max Simonischek) in Zü- rich im Grossmünster seine neue Stelle an. Der Schweizer Refor- mator und Humanist bekämpf-

te Missstände in der Kirche und pixabay.com Bild: sprach sich gegen das Zölibat, Fas- tengebote, die Messe und die letz- Chiletaxi zum «traditio- te Ölung aus. Er baute die Volkskir- nal» und «pop-up» che auf und legte den Schwerpunkt Zu den beiden Gottesdiensten «tra- auf die in Deutsch gehaltene Pre- ditional» in Zumikon (10.30 Uhr) digt. 1524 heiratete er Anna Rein- und «pop-up» im Zollikerberg hart (Sara Sophia Meyer), eine jun- (18.00 Uhr), welche an sechs Sonn- ge Witwe, die Zwingli nach dessen tagen stattfinden, bietet sich neu Pesterkrankung gepflegt hatte. Mit die Gelegenheit, bei Ihnen zu Hau- ihr zusammen hatte er vier Kin- se ins Chiletaxi zu steigen und sich der. 1531 starb Zwingli im Zweiten kostenlos hin- und zurückfahren Jessica Frischknecht Kappelerkrieg auf dem Feld, qua- zu lassen. Sie können sich jeweils si als Soldat seiner Reformbestre- bis am Samstag um 18.00 Uhr di- Mit der Lernenden im Gespräch bungen. rekt anmelden. Mittwoch, 5. Februar, 14.15 Uhr, Telefon 044 910 06 00 / Seit geraumer Zeit betrachtet die Kirchenpflege es als ihre Aufgabe, Kirchgemeindehaus Herr Gantenbein oder Herr Dilo eine Lehrstelle anzubieten. Wir geben unseren Lernenden die Chance Nächste Daten: 2.2. / 1.3. auf einen erfolgreichen Start in die berufliche Laufbahn. Aber auch wir profitieren: Jugendliche bereichern durch ihre Spontanität und unkonventionellen Ideen die Atmosphäre im Betrieb und sind am Puls Begegnung der Zeit. Nachdem Jessica Frischknecht schon über ein halbes Jahr als Lernende Kauffrau im Jürgehus tätig ist, stellt ihr Max Heberlein, Spielenachmittage Präsident der Kirchenpflege, einige Fragen: Einmal im Monat, am Dienstag- nachmittag, findet im Juka ­Jürgehus Decken sich die gemachten Erfah- Mir kommt nichts in den Sinn. Ich ein Spielnachmittag für Seniorin- rungen mit den ursprünglichen Er- kannte die Kirche von meinem nen und Senioren statt. Gespielt wartungen? Wohnort und Mei- Gesucht werden diverse Gesellschaftsspiele Antwort: Ich bin positiv überrascht. len, wo ich aufgewachsen bin und nach Wahl unserer Gäste. Sehr be- Die Arbeit ist vielfältiger, als ich den Konfunterricht besucht habe. Stricken für den Basar liebt sind «SkipBo», «Triominos» angenommen hatte. Ich treffe nette Was alles die Kirche sonst anbietet Gesucht sind Leute, die gerne für und «Rummy», aber auch andere Menschen an und der Umgang im und welch grosser Aufwand dahin- andere und für einen guten Zweck Brett- und Kartenspiele bereiten Team ist sehr rücksichtsvoll. tersteckt, war mir überhaupt nicht stricken. Die Strickgruppe trifft Freude. Wer Interesse hat mitzu- bewusst. sich jeden zweiten Montagvormit- spielen, ist herzlich willkommen! Wie kommt der Umstand bei deinen tag im Kirchgemeindehaus und Die Gemeinschaft wird gepflegt Kolleginnen und Kollegen an, dass Deine Vorgängerin tanzte in ihrer freut sich auf regen Zuwachs. Die und in der Pause gibt es Kaffee und du in einer Kirchgemeinde deine Freizeit. Was machst du in der Daten werden im Kalender des Kuchen. Wir freuen uns über jeden Lehre absolvierst? Freizeit? «reformiert.regional» und auf der Besuch und wünschen schon heute Sehr unterschiedlich. Ich werde bei- Ich habe keine zeitverschlingen- Webseite publiziert. viel Glück und Spass! spielsweise nach meiner Beziehung den Hobbies. Hie und da male ich Auskunft: Katharina Jauch, Dienstag, 11. Februar, zu Gott gefragt. Ich muss dann er- – konnte schon ein Bild verkaufen 044 914 20 45 14.30 – 16.30 Uhr, Juka Jürgehus klären, dass es sich überwiegend –, bin gern in der Natur und koche um sehr irdische Aufgaben handelt, gern, namentlich meine Leibspeise: die ich zu erledigen habe und die in Risotto in vielen Variationen. zahlreichen «normalen» Betrieben ebenfalls anfallen. Für die theologi- Wie sehen Deine Zukunftspläne aus? sche Seite in der Kirchgemeinde sei- Meine Lehre und die BMS erfolg- en die Pfarrpersonen zuständig. reich abschliessen. Dann sehe ich weiter. Was stört dich an der Institution Bild: AdobeStock Bild: Bild: Daniel Morand Daniel Bild: Kirche? Viel Erfolg! 3 Herrliberg Zumikon Gottesdienst Senioren Gottesdienste mit Abendmahl Silberperlenferien 2020 Das Abendmahl ist einer der schönsten und Vom 6. bis 13. Juni reisen wir mit interessierten reichsten Schätze des christlichen Gottesdienstes. Seniorinnen und Senioren aus Zumikon und Re- Viele erleben das auch so und freuen sich, wenn gion nach Gunten (Bern). Dort sind wir im Park- sie mit anderen Menschen Abendmahl feiern kön- hotel zu Gast. Erkunden Sie mit uns die Gegend nen, denn christlicher Glaube ist nicht nur eine am Thunersee, die Schlösser und die Stadt Thun. Sache des Kopfes, sondern will auch sinnlich er- Rund ums Hotel liegt ein schöner Park, der eben- lebt und erfahren werden. falls zum Verweilen einlädt. Die Teilnahme am Bisher war es in Herrliberg Tradition, dass sich täglichen Programm ist freiwillig und es wird be- die Abendmahlsfeier in erster Linie auf Festtags- sonders auch auf jene zugeschnitten, die nicht gottesdienste beschränkte. Um zusätzliche Gele- mehr so schnell unterwegs sind. Es sind Einzel- genheiten zu schaffen, miteinander Abendmahl zimmer und einige Doppelzimmer reserviert, al- zu feiern, wollen wir diese urchristliche Praxis le mit TV/Radio und Dusche. Das Team (Brigitte­ nun auf weitere Gottesdienste ausweiten, erst- Coebergh, Karin Cornu, Angela und Michelle mals am 23. Februar. Faude) freut sich auf Sie! Den detaillierten Flyer Sonntag, 23. Februar, 10.30 Uhr, mit allen Informationen können Sie im Gemein- Bild: Jesus Cervantes/shutterstock.com Jesus Bild: Kirche Tal schaftszentrum und bei der Gemeinde ­Zumikon

Freiwillige Vorschau Zwei Jahre Besuchsdienst Sicherheit im Internet erhalten, die nicht mehr mobil sind und andere Es macht vieles einfacher, das Internet. Wer sich Angebote der Kirchgemeinde nicht mehr nutzen darin jedoch sicher bewegen will, muss die Ri- können: Die Kirche kommt zu den Menschen. siken kennen, welche es mit sich bringt, und die Und weil an runden Geburtstagen meist schon Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Marcel genug Trubel herrscht, besuchen wir unsere Jubi- Graf, Präventionsbeauftragter der Kantonspoli- larinnen und Jubilare zu Beginn eines «runden» zei Zürich, erklärt in einem Vortrag, worauf man Lebensjahrs, also zum 84., 89. und 94. Geburts- achten muss. Die katholische und die reformier- Bild: Petr Kratochvil/zhref.ch tag sowie zu allen Geburtstagen ab dem fünfund- te Kirchgemeinde sowie die politische Gemeinde Wir freuen uns, dass wir das zweijährige Be- neunzigsten. Zumikon laden Sie herzlich zum Info-Nachmit- stehen des Besuchsdienstes in der Kirchgemeinde Das Besuchsteam umfasst derzeit vier Personen, tag und anschliessenden Zvieri ein. Herrliberg feiern können! In dieser Zeit hat unser eine Verstärkung wäre aber sehr willkommen, Dienstag, 17. März, 14.30 Uhr, Kirchgemein­ Team von Freiwilligen über 150 Mal einem «Ge- um die Aufgabe auf mehr Schultern verteilen zu desaal im Gemeinschaftszentrum Zumikon burtstagskind» einen Besuch abgestattet und ein können. Wenn Sie sich vorstellen könnten, selber kleines Geschenk überbracht. Oft ergaben sich Jubilarinnen und Jubilare zu besuchen, nehmen daraus auch sehr persönliche Gespräche mit den Sie doch bitte mit Pfarrer Matthias Dübendorfer Treffpunkt Jubilarinnen und Jubilaren. Mit diesen Besuchen Kontakt auf. Insbesondere Männer sind im Be- möchten wir den Kontakt zu Mitgliedern aufrecht suchsteam derzeit noch stark untervertreten! Erzählcafé heisst neu Plaudercafé Das Projekt, das im Juni 2019 gestartet hatte, In eigener Sache wurde bis Ende Jahr als solches weitergeführt und mit den Teilnehmenden evaluiert. Aufgrund der Rückmeldungen gestalten wir die Nachmittage Fahrdienst seit Januar offener – ohne vorbestimmtes Thema, Sie möchten gerne einen Gottesdienst besuchen sondern einfach als Möglichkeit, miteinander ins und sind nicht mehr mobil? Für Gottesdienste, die Gespräch zu kommen und sich über das auszutau- nicht in der Kirche Tal stattfinden, gibt es einen schen, was einem gerade am Herzen liegt. Treff- Fahrdienst. punkt ist weiterhin das Café Fischvogel im Frei- Rufen Sie die Nummer 044 915 22 58 bis spätes- zeitzentrum Zumikon, wo auch für Kaffee und tens 45 Minuten vor Abfahrt an und melden Sie Kuchen gesorgt wird. Drei engagierte Teilnehme- sich an. Abfahrt ist immer ab Parkplatz Droge- rinnen leiten die Treffen und werden von Doris rie. Die Abfahrtszeiten finden Sie jeweils im Ver- Schäfer, Leitung Sekretariat Freizeitzentrum, und anstaltungskalender des reformiert.regional unter Michelle Faude, Diakonin, unterstützt. Schauen «Fahrdienst Herrliberg». Herrliberg Drogerie Bild: Sie vorbei! Für Fragen stehen Ihnen die Projekt- 4 Zumikon Erlenbach Senioren Kino-TrefF Personelles Silberperlenferien 2020 A United Kingdom, 2016 Rückkehr ins Pfarramt Der designierte König von Botswana, Seretse Im Laufe des Januars hat Pfarrer Andreas Ca- Khama, lernt nach dem Zweiten Weltkrieg wäh- balzar begonnen, erste pfarramtliche Tätigkeiten rend seines Jurastudiums in London Ruth Wil- aufzunehmen. Er wird monatlich einen Gottes- liams kennen. Sie ist eine weisse Engländerin. dienst und allenfalls eine Abdankung gestalten. Die beiden verlieben sich und beschliessen zu Die Amtswochen bleiben weiterhin in der Verant- heiraten. wortung von Pfarrerin Stina Schwarzenbach. Den Doch sowohl die Familien als auch das Volk von Konfirmandenunterricht führt Pfarrer Andreas Botswana und die britische Regierung sind gegen Cabalzar zusammen mit Pfarrer Alexander Heit diese Verbindung – und dies nicht nur aus rassis- durch. Dabei werden sie von der Jugendarbeiterin

Bild: pixabay.com Bild: tischen Gründen. Der Film basiert auf einer wah- Nicole Flückiger unterstützt. Der weitere Integra- Bergpanorama am Thunersee ren Geschichte. tionsprozess wird laufend evaluiert. Wir sind be- Dienstag, 25. Februar, strebt, die pfarramtliche Grundversorgung für die oder im katholischen Kirchgemeindehaus im 19.30 Uhr – Apéro, Kirchgemeinde mit dem Pfarrteam Schwarzen- Zollikerberg beziehen. Wenn Sie einen Flyer per 20.00 Uhr – Filmbeginn, Kirchgemeindehaus bach-Heit-Cabalzar bestmöglich sicherzustellen. Post zugestellt bekommen möchten, melden Sie Beat Steiner, Präsident Kirchenpflege sich bei Michelle Faude (044 918 10 17). Anmeldeschluss ist der 31. März 2020. Vortrag Vorschau Von Sternen und Sternstunden Sicherheit im Internet Der Winterthurer Astronom Markus Griesser, aufspürt und ihre Position für eine genaue Bahn- Mitbegründer und Leiter der Sternwarte Eschen- bestimmung vermisst. Und er kommt auch auf die berg, erzählt von seiner Arbeit. Risiken zu sprechen, die von solchen Himmels- Seit 1979 greift die Sternwarte Eschenberg mitten körpern für unseren Heimatplaneten ausgehen. aus dem Winterthurer Stadtwald nach den Ster- Griesser ist ein international anerkannter Fach- nen. Das kleine, heute topmodern ausgerüstete mann für erdnahe Kleinplaneten. Er hat aus der Observatorium hat sich mit Publikumsführungen, Sternwarte Eschenberg mehrere Asteroiden ent- mit Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der kos- deckt, darunter 43669 «Winterthur». Der Klein- mischen Kleinkörper sowie mit anspruchsvollen planet 11547 trägt seit dem Jahr 1999 offiziell den digitalen Astrofotografien längst zu einem inter- Namen «Griesser». national bekannten Kompetenzzentrum entwi- Mittwoch, 5. Februar, 14.30 Uhr, ckelt. Der Referent dokumentiert mit vielen Bil- Kirchgemeindehaus,

Bild: pixabay.com Bild: dern, wie er Asteroiden mit modernster Technik anschliessend Kaffee und Kuchen Das Internet birgt auch Gefahren.

Treffpunkt Erzählcafé heisst neu Plaudercafé verantwortlichen gerne zur Verfügung: 044 918 00 97 oder 044 918 10 17. Nächster Termin: Freitag, 14. Februar, 14.00 Uhr, Dorfstrasse 43, Zumikon

Treffpunkt Bibel – faszinierend – irritierend Starke Frauen in der Bibel Kurs 2 des vierteiligen Bibelkurses. Mittwoch, 26. Februar, 4., 11. und 18. März, siehe jeweils 19.45 Uhr, Spalte reformiertes Kirchgemein­ Tipp

dehaus Zollikon. Bild: © Alessandro Della Bella, Helvetia by Night Markus Griesser am Astrografen 5 Kalender alle Angebote: www.ref-zollikon.ch www.ref-zumikon.ch www.rkk.ch www.kirche-erlenbach.ch www.ref-herrliberg.ch

KGH = Kirchgemeindehaus Di. 4. Februar So. 9. Februar ▲ Gottesdienst ▲ Gottesdienst mit GZ = Gemeindezentrum Bibelkurs 1 ▲ Gottesdienst Pfrn. Judith Bennett Abendmahl «Verbotene Evangelien» Vikarin Michal Maurer 10.00 Uhr Pfr. Matthias Dübendorfer ▲ Gottesdienst 19.45 Uhr 10.15 Uhr • Kirche Küsnacht (siehe Seite 4) in Zollikon KGH Zollikerberg 10.30 Uhr Kirche Zollikon ▲ Gottesdienst • in Zumikon • • Kirche Tal, Herrliberg anschliessend Chilekafi Pfr. Martin Schärer • in Küsnacht Café International • 10.00 Uhr • in Erlenbach 14.00 Uhr ▲ Gottesdienst • KGH Erlenbach Kirche Erlenbach in Herrliberg • Pfr. Roland Brendle • Mo. 24. Februar • 10.00 Uhr ▲ Gottesdienst in Wetzwil Stricken für den Basar Kirche Zumikon 9.00 Uhr Mi. 5. Februar • Pfr. Alexander Heit Fr. 31. Januar 10.30 Uhr KGH Küsnacht treff 60plus. ▲ Gottesdienst • ▲ Kulturkirche Goldküste Pfr. Fabian Wildenauer Kirche Wetzwil «jazz+more» Seniorennachmittag • Ténéré-Wüste 10.00 Uhr Fahrdienst Herrliberg: Sandra Studer und Kirche Küsnacht Di. 25. Februar Raphael Jost (siehe Seite 2) • 10.15 Uhr Kino-TrefF «A United Pfrn. Anne-Käthi Rüegg- 14.30 Uhr ▲ Gottesdienst • Drogerie Herrliberg Kingdom» Schweizer • KGH Zollikerberg Pfrn. Stina Schwarzenbach (siehe Seite 5) 20.00 Uhr 10.00 Uhr 20.00 Uhr Gmüetlizmittag Mi. 19. Februar Kirche Küsnacht Anm. bis 3.2.20: Kirche Erlenbach KGH Erlenbach • • Winterwanderung • anschliessend Apéro 044 918 10 17 19.30 Uhr, Apéro ▲ Gottesdienst in Wetzwil 7.50 Uhr 12.00 Uhr Mark Wiedmer-Zurek Bahnhof Küsnacht GZ Zumikon • Sa. 1. Februar • 10.30 Uhr Mi. 26. Februar Kirche Wetzwil ▲ Kulturkirche Goldküste Café Littéraire Bibelkurs 2 • Fr. 21. Februar «art&act» 10.00 Uhr Fahrdienst Herrliberg: «Starke Frauen in der Mosaik Ernst L. Kirchner – Juka Jürgehus, 10.15 Uhr Bibel» • Gesprächstreff über Mittag Von Berlin nach Davos Küsnacht Drogerie Herrliberg (siehe Spalte Tipps) • 11.45 Uhr 19.45 Uhr Pfr. Alexander Heit Kinonachmittag KGH Zollikerberg KGH Zollikerberg 17.00 Uhr «Zwingli», 2018 • • Kirche Tal, Herrliberg (siehe Seite 3) Di. 11. Februar Seniorenwanderung Yoga für Senioren anschliessend• Apéro 14.15 Uhr Spielen für Jung und Alt «Altstetten – Schlieren» 14.30 Uhr 14.30 Uhr KGH Küsnacht 044 915 01 74 GZ Zumikon • GZ Zumikon Herrliberg • So. 2. Februar ▲ 6nach6 • • Stille suchen – Meditation ▲ Gottesdienst Kurzgottesdienst Spielenachmittag ▲ Taizé-Feier 20.00 Uhr (siehe Seite 3) Pfr. Ulrich Knellwolf Pfrn. Judith Bennett Pfr. Matthias Dübendorfer Kirche Zumikon 9.45 Uhr 18.06 Uhr 14.30 Uhr 18.45 Uhr, Kennenlernen • Kirche Diakoniewerk Kirche Küsnacht • Juka Jürgehus, des Liedrepertoires Café Littéraire • • Küsnacht 19.30 Uhr 10.00 Uhr ▲ Kulturkirche Goldküste Gemeindenachmittag Kirche Tal, Herrliberg Juka Jürgehus, «pop-up» mit Markus Griesser • Küsnacht• Anna-Sophia (siehe Seite 5) Mi. 12. Februar Pfr. Andrea Marco Bianca 14.30 Uhr Yoga für Senioren So. 23. Februar Mittagstisch Anmeldung bis Mo 24.2. 18.00 Uhr KGH Erlenbach 14.30 Uhr ▲ Gottesdienst • bei 044 914 22 24 Kirche Zollikerberg GZ Zumikon Pfrn. Helke Döls • Jassen für Senioren • 12.00 Uhr Türöffnung ab 17.30 Uhr 9.45 Uhr 14.00 Uhr KGH Küsnacht anschliessend Bier und Kirche Diakoniewerk Forchstrasse 99, • • Brezel • Fr. 14. Februar Information Senioren­ Herrliberg ▲ Gottesdienst Zämä höcklä. Plaudercafé ferien Küsnacht / ▲ Kulturkirche Goldküste Pfrn. Diana Päpcke (siehe Seiten 4 und 5) Erlenbach «traditional» 10.15 Uhr 14.00 Uhr (siehe Spalte Tipps) Eine Vision der Zukunft Do. 6. Februar Kirche Zollikon Freizeitzentrum Zumikon 14.00 Uhr (Offenbarung 1,9 –18) Suppenzmittag anschliessend• Chilekafi Pfr. Matthias Dübendorfer 11.30 Uhr ● KGH Küsnacht ▲ Gottesdienst • 10.30 Uhr KGH Zollikerberg So. 16. Februar Seniorentreffen: • Pfr. Roland Brendle Kirche Zumikon ▲ Gottesdienst «Artenvielfalt: Luxus • Seniorenwandern 10.00 Uhr anschliessend Chilekafi Pfr. Roland Brendle oder Lebensgrundlage?» Infos: 044 918 10 17 Kirche Zumikon Fahrdienst Herrliberg: Zumikon 09.45 Uhr • 14.30 Uhr 10.00 Uhr • Kirche Diakoniewerk ▲ Gottesdienst Aula Sekundarschulhaus, Senioren-Mittagstisch • Pfr. René Weisstanner Herrliberg• Drogerie Herrliberg ▲ Gottesdienst • 12.00 Uhr 10.00 Uhr Pfr. Hans Caspers Rest. Rössli Vogtei, Kirche Küsnacht Herrliberg• 10.15 Uhr • Do. 27. Februar Mo. 3. Februar Kirche Zollikerberg ▲ Gottesdienst Stricken für den Basar Abendfeier Evensong anschliessend• Chilekafi Pfr. Markus Nägeli (siehe Seite 3) Pfrn. Anne-Käthi Rüegg- Fr. 7. Februar 10.00 Uhr 9.00 Uhr ▲ Gottesdienst Schweizer Mosaik Kirche Erlenbach KGH Küsnacht Pfrn. Annemarie Kummer • (siehe Seite 2) • Gesprächstreff über Mittag 10.00 Uhr 18.30 Uhr, Einsingen 11.45 Uhr Kirche Zumikon 19.00 Uhr KGH Zollikerberg • • • Kirche Zollikerberg 6 alle Angebote: www.ref-zollikon.ch www.ref-zumikon.ch www.rkk.ch www.kirche-erlenbach.ch www.ref-herrliberg.ch

Fr. 28. Februar Immer am Montag: Seniorenwandern Jassgruppe Infos 044 918 10 17 Michelle Faude, Tipps Zumikon Sozialdiakonin • 13.30 Uhr ▲ Spezial- GZ Zumikon Bibel – faszinierend – irritierend Jugendgottesdienst • Kurs 2 – Starke Frauen in der Pfrn. Judith Bennett Singe mit de Chliine Bibel 19.30 Uhr 9.30 Uhr Juka Jürgehus Küsnacht KGH Küsnacht Die christliche Bibel entstand aus einer • ohne• 10. und 17. Februar männlichen Optik. Nun finden sich in der ▲ Kulturkirche Goldküste «Heiligen Schrift» eine ganze Anzahl starker «jazz+more» Frauenfiguren, die eindrücklich und wesentlich Pfr. René Weisstanner Immer am Geschichte geschrieben haben. (siehe Seite 8) Dienstag: Die Religionslehrerin und Pfarrfrau Brigitt 20.00 Uhr Gebs-Baumberger wird biblische Figuren wie Gipfeltreffen Kirche Küsnacht Rebekka, Miriam, Ruth und Esther anhand von • Infos und Anmeldung Leila anschliessend Apéro Kunstbildern zur Sprache bringen und mit den Schumacher, 079 374 71 71 Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch im Blick KGH Zollikerberg • auf aktuelle Frauenthemen reflektieren. Sa. 29. Februar Mittwoch, 26. Februar, Fiire mit de Chliine 4., 11. und 18. März, jeweils 19.45 Uhr, (siehe Seite 2) Immer am

Bild: zVg reformiertes Kirchgemeindehaus Zollikon 10.30 Uhr Mittwoch:

Kirche Zollikon Singe mit de Chliine Berg • 9.15 und 10.00 Uhr Barbara Hutzl-Ronge ▲ Licht&Klang-Feier KGH Zollikerberg Zürich «Tänze, Tangos • ohne 5., 12. und 19. Februar Spaziergänge durch 500 Jahre und Trompeten» Spaziergänge überraschende Stadtgeschichten Pfrn. Anne-Käthi Rüegg- von Barbara Hutzl-Ronge Schweizer Immer am Auf Spaziergängen durch die lauschigen Gassen (siehe Seite 2) Donnerstag: der Limmatstadt sind stattliche Bürgerhäuser, 18.15 Uhr Singe mit de Chliine Dorf Stadtgeschichten durch 500 Jahre überraschende Auf Spaziergängen durch die lauschigen Gassen ZÜRICH verträumte Innenhöfe, die Vielfalt reformierter Kirche Zollikon 9.00, 9.45 und 10.30 Uhr • der Limmatstadt sind stattliche Bürgerhäuser, Kirchen und verschwundene Klöster zu ent- anschliessend Apéroverträumte Innenhöfe, verschwundeneKGH Klöster Zollikon und eine decken – eine Zeitreise durch 500 Jahre Zürcher Vielfalt reformierter Kirchenohne• zu 13. entdecken und – 20. Februar ▲ Kulturkirche Goldküsteeine Zeitreise durch 500 Jahre Zürcher Stadtgeschichte. Stadtgeschichte. Wir erfahren, wie im Gross- «art&act» Wir erfahren, wie im Grossmünster Ulrich Zwingli münster Ulrich Zwingli und in St. Peter sein und in St. Peter sein Freund Leo Jud die Reformation ZÜRICH Spaziergänge Pfrn. Stina Schwarzenbachvorantrieben, wie KatharinaImmer von Zimmern am diese Freitag durch 500 Jahre überraschende Freund Leo Jud die Reformation vorantrieben. (siehe Seite 8) zu finanzieren half, wie Bürgerinnen Leutpriester Was hatten die englischen Königinnen Lady heirateten und KlosterfrauenWelcome ihr Leben radikal-Kafi Stadtgeschichten Barbara Hutzl-Ronge 17.00 Uhr änderten. Überraschende16.00 Stadtgeschichten – 19.00 Uhr Jane Grey und Elizabeth I. mit Heinrich Bullinger Kirche Erlenbach und ein anschauliches, lebensnahesJuka Jürgehus Bild Küsnacht zu tun? Erstmals wird in einem Stadtführer die • der Zürcher Reformation• – sorgfältig recherchiert, anschliessend Apéro spannend erzählt und vergnüglich zu lesen. Bedeutung der Zürcher Reformation, ihre Vernetzung in die europäischen Länder und Kirchenbus das Zusammenwirken der reformierten Städte So. 1. März Küsnacht der Schweiz anschaulich und lebensnah

▲ Kulturkirche ISBNGoldküste 978-3-03902-042-3 aufgezeigt. «pop-up» Sonntag, Bild: zVg AT Verlag, 2019, 392 Seiten, gebunden, Pfr. Simon Gebs und 9. / 16. / 23. Februar: Buch von Barbara Hutzl-Ronge 978-3-03902-042-3, CHF 39.90 Vikarin Michal Maurer Kirchenbus 9.25 Limberg (siehe SeiteUS_Zuerich_def.indd 8) 1 03.10.19 13:12 18.00 Uhr 9.30 Station Seniorenferien 2020 9.35 Itschnach Dorf Kirche Zollikerberg Küsnacht und Erlenbach Türöffnung• ab 17.30 Uhr 9.40 Itschnach AGZ anschliessend Bier und Tägerhalde Diesmal verbringen die Kirchgemeinden Brezel 9.50 KGH Küsnacht Küsnacht und Erlenbach die gemeinsamen Seniorenferien vom 7. – 14. Juni in Bad ▲ Kulturkirche Goldküste Wörishofen im Hotel SONNENGARTEN. Bad «traditional» Chiletaxi Wörishofen liegt im Allgäu und ist ein Kurort, Pfrn. Adelheid Jewanski Küsnacht der vor allem bekannt ist dank Sebastian (siehe Seite 8) Sonntag, 2. Februar / Kneipp und seiner Wasserkur. Wie immer 10.30 Uhr halten wir ein abwechslungsreiches Programm Kirche Zumikon 1. März • (siehe Seite 3) für Sie bereit und freuen uns auf viele fröhliche anschliessend Chilekafi gemeinsame Stunden. Fahrdienst Herrliberg: Details erfahren Sie an der Informationsver- 10.00 Uhr Fahrdienst anstaltung in Küsnacht. Falls es Ihnen nicht • Drogerie Herrliberg Herrliberg möglich ist, daran teilzunehmen, können Sie 2./9./16. Februar: die Anmeldeunterlagen auch bestellen bei: Anmeldung Katharina Jauch, 044 914 20 45, katharina. 044 915 22 58 bis [email protected]; weitere Informationen 45 Min. vor Abfahrt auch bei Charlotte Albonico, 044 910 16 61. Fahrdienst Herrliberg Informationsveranstaltung: • Mittwoch, 26. Februar, 14.00 Uhr,

Bild: zVg Kirchgemeindehaus Küsnacht, Saal 7 5+ gemeinsame Gottesdienste und Veranstaltungen Kulturkirche Goldküste

art+act in Erlenbach Bauernbruegel, so hat man den seine Motive das ländliche Leben pop-up im Zollikerberg Bruegel: Gott und die Welt ein­ flämischen Maler Pieter Bruegel seiner Zeit abbilden. Tatsächlich Yasmine & the b-sides mit fangen d.Ä. immer wieder genannt, weil sind in seinen Werken häufig All- Songs von Adele tagsszenen zu sehen. Dabei zeich- Yasmine & the b-sides interpre- net Bruegel eine Beobachtungsga- tieren Songs der britischen Pop-

Bild: zVg be und Detailgenauigkeit aus, die und Soulsängerin Adele. Pfarrer ihresgleichen suchen. ­Simon Gebs wird internationa- Wer genauer hinschaut, entdeckt le Hits wie «Hello» oder «Rolling zweierlei: in the Deep» näher unter die Lupe Zum einen ist Bruegel seiner Zeit nehmen und sie auf tiefere Dimen- voraus. Es ist nicht schwer, sich sionen hin befragen. selbst in seinen Figuren wieder- Sonntag, 1. März, 18.00 Uhr, zuerkennen. Zum anderen ist in Kirche Zollikerberg seinen Bildern neben der offen- sichtlichen Welt noch eine zwei- te versteckt: eine Welt hinter der Welt. Eine Auswahl von Bruegels Bil- dern wird besprochen, musika- lisch wird art&act an diesem Abend vom Cellisten Bernhard Göttert begleitet. Er spielt Renais- sance-Werke und überführt sie in unsere Zeit. Samstag, 29. Februar,

Pieter Bruegel 17.00 Uhr, Kirche Erlenbach Bild: zVg

Impressum

traditional in Zumikon jazz+more in Küsnacht Eine Beilage der Zeitung «… weil ich nackt bin …» KLARO! Karolina Strassmayer & «reformiert.» Bild: zVg Die Evolution der Scham Drori Mondlak Herausgeberin (Gen 3,1–19) KLARO! verbindet die Lyrik der Kooperation 5+ Reformierte Kirchgemeinden Ein traditioneller, reformierter europäischen Klassik und Folk- Zollikon, Zumikon, Küsnacht, Gottesdienst eröffnet die Passions- lore mit der rhythmischen Kraft Erlenbach, Herrliberg zeit, die Zeit vor Karfreitag und des amerikanischen Jazz und der Redaktion Ostern. Ausgehend von der Erzäh- harmonischen Raffinesse der zeit- Barbara Faiglé lung des sogenannten Sündenfalls genössischen Musik. Der musi- Rösslirain 2, 8702 Zollikon im 3. Kapitel der Genesis, folgen kalische Bogen spannt sich von KLARO! Telefon 044 391 46 82 [email protected] wir der Frage nach der Bedeutung kraftvoll, spritzigen Grooves zu von Scham. Scham ist ein unange- poetischen Balladen und explo- Grammys ausgezeichneten WDR Layout: kolbgrafik.ch nehmes Gefühl, das gern versteckt, sivem Swing. Egal, in welchem Big Band Köln. Drori ­Mondlak Druck: schellenbergdruck.ch überspielt und verdrängt wird. Genre sich die Musiker von KLA- ist einer der herausragenden Jazz- Dennoch ist es wichtig für die Ent- RO! bewegen, ihre Musik ist stets Schlagzeuger und Bandleader. Sei- wicklung des Einzelnen wie auch voller Passion, Neugier und Le- ne eklektische Arbeit in mehr als für die Kultur des Zusammenle- benslust. Von der Leserschaft des zwanzig Jahren in New York ha-

bens. In welchem Sinn ist Scham amerikanischen Jazzmagazins ben Mondlak mit Jazzgrössen wie + www.ref-zollikon.ch

5 044 391 46 82 auch ein religiöses Gefühl? Musi- Downbeat wurde die Ausnahme- Frank Foster, Joe ­Williams, Chris kalisch wird der Gottesdienst be- musikerin Karolina Strassmay- Potter und Ernestine­ Anderson zu- www.ref-zumikon.ch gleitet von Corinne Sonderegger­ er mehrmals unter die weltweit sammengeführt. Mondlak­ ist auch 044 918 00 60 auf der Oboe und Oleksandra fünf besten Altsaxophonistin- in der europäischen Jazzszene an- www.rkk.ch (Küsnacht) ­Kopan am Flügel. nen und -saxophonisten gewählt. gekommen und spielte mit Lee 044 914 20 46 Anschliessend an den Gottesdienst Sie erspielte sich eine ausgezeich- ­Konitz, Barbara ­Dennerlein, ­D a v i d www.kirche-erlenbach.ch gibt es wie immer Kaffee und Zopf. nete Reputation in der New Yor- Friedman und vielen anderen.­ 044 911 03 83 Sonntag, 1. März, 10.30 Uhr, ker Jazzszene und ist seit 2004 Freitag, 28. Februar, 20.00 Uhr, www.ref-herrliberg.ch

Kirche Zumikon die erste Frau in der mit ­mehreren Kirche Küsnacht kooperation 044 915 15 57 8