Gemeindejournal Mellingen - 1 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 18. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • • Schwabsdorf /

Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Stimmberechtigt: 12 Frankendorf Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 1 Beschluss Nr. 1/02/2010 Enthaltung: 1 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 12.02.2010. TOP 5. Dienstleistungsverträge E.ON - Straßenbeleuchtung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Der Bürgermeister soll vom Gemeinderat autorisiert werden mit der E.ON Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Dienstleistungsverträge abzuschließen, in Punkto Erdverkabelung bzw. Parallelverlegung von Kabeln für die Straßenbeleuchtung in den Straßen Beschluss Nr.: 2/02/2010 Döbritscher Straße – Dorfstraße – An der Hasel. Der Gemeinderat beschließt, die Leistung für DSL-Anschluss in der Gemeinde Diese Verkabelung ist maßnahmebegleitend zur eine Baumaßnahme der E.ON Frankendorf an die Firma „Thüringer Netkom GmbH“ zu vergeben. und kostet ca. 19.000,00 €. Es entstehen weitere Folgekosten für Leuchten Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 von ca. 10.000,00 €. Nach ausführlicher Abwägung aller Umstände genehmigt Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 der Gemeinderat die Verträge. K. Krähmer Beschluss Nr.: 21/10 Bürgermeister Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Davon anwesend: 12 Großschwabhausen Stimmberechtigt: 12 Ja-Stimmen: 12 OT Hohlstedt / OT Kötschau Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 17.06.2010 um 19:00 Uhr TOP 6. Straßenverbreiterung Döbritscher Straße um 45 cm im Gemeindehaus Wegen Erdverkabelungsarbeiten in der Döbritscher Straße besteht vielleicht TOP 1. Niederschrift vom 20.05.2010 die Möglichkeit die Straße um 45 cm zu verbreitern. Im Ergebnis dieser Die Niederschrift vom 20.05.10 wurde besprochen und wie geschrieben Verbreiterung könnte der Straßenverkehr besser fl ießen und somit die beschlossen. Ortsmitte vom Straßenverkehr entlastet werden. Beschluss Nr.: 18/2010 Die Bäume in der Döbritscher Straße wären bei der Schachtungsmaßnahme Gesetzliche Anzahl des GR: 13 gefährdet. Es gilt den Beschluss zu fassen, die Bäume vor der Maßnahme Davon anwesend: 9 zu fällen. Stimmberechtigt: 9 Es wird festgestellt, dass die Bäume auf der Abwasserleitung stehen. Nach Ja-Stimmen: 8 langer Diskussion genehmigt der Gemeinderat die Fällung der Bäume. Es soll Nein-Stimmen: 0 aber auch geprüft werden, ob einige Bäume, die am weitesten von der Borde Enthaltung: 1 wegstehen noch stehen bleiben können. Top 3. Beschlussfassung Partnerschaftsvertrag Schwabhausen Beschluss Nr.: 22/10 Nach mehreren Beratungen liegt nun die endgültige Fassung des Partner- Gesetzliche Anzahl des GR: 13 schaftsvertrages mit der Gemeinde Schwabhausen zur Genehmigung vor. Davon anwesend: 12 Beschluss Nr.: 19/2010 Stimmberechtigt: 12 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Ja-Stimmen: 6 Davon anwesend: 12 Nein-Stimmen: 2 Stimmberechtigt: 12 Enthaltung: 4 Ja-Stimmen: 12 TOP 7. Bauantrag der Familie Achermann OT Kötschau Nein-Stimmen: 0 Die Familie Achermann aus Kötschau beantragt die bauliche Veränderung ihrer Enthaltung: 0 Gebäude. Das vorliegende Projekt wurde nach Baulichkeit und Gesetzlichkeit TOP 4. Beschlussfassung Radweg nach Hohlstedt geprüft und beraten. Es wurde nochmals über die Maßnahme Radweg beraten. Da das Geld aus Beschluss Nr.: 23/10 dem Konjunkturpaket nicht für den Komplettausbau reicht, muss festgelegt Gesetzliche Anzahl des GR: 13 werden, welcher Abschnitt gebaut wird. Es wurde auch nochmals die Davon anwesend: 12 Möglichkeit des Hohlstedter Weges beraten. Nach sehr intensiver und heftiger Stimmberechtigt: 12 Diskussion wurde beschlossen, den Seeweg als Radweg partiell aus Richtung Ja-Stimmen: 12 Hohlstedt auszubauen. Nein-Stimmen: 0 Beschluss Nr.: 20/10 Enthaltung: 0 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 TOP 8. Bauantrag „Eulensteinscher Hof“ Toiletteneinbau Davon anwesend: 12 Der Antrag des „Eulensteinschen Hofs“ wurde beraten und zugestimmt. Gemeindejournal Mellingen - 2 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Beschluss Nr.: 24/10 HAUSHALTSSATZUNG Gesetzliche Anzahl des GR: 13 der Gemeinde Kapellendorf Davon anwesend: 12 Landkreis Stimmberechtigt: 12 für das Haushaltsjahr 2010 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Auf Grund der §§ 19 Abs. 1 Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung Enthaltung: 0 erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: § 1 Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 08.07.2010 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird um 19.00 Uhr im Gemeindehaus hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt TOP 2. Niederschrift vom 17.06.2010 in den Einnahmen und Die Niederschrift vom 17.06.10 wurde besprochen und wie geschrieben Ausgaben mit 384.950,00 € genehmigt. und im Vermögenshaushalt Beschluss Nr.: 25/2010 in den Einnahmen und Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Ausgaben mit 79.395,00 € ab. Davon anwesend: 9 § 2 Stimmberechtigt: 9 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Ja-Stimmen: 9 sind nicht vorgesehen. Nein-Stimmen: 0 § 3 Enthaltung: 0 Verpfl ichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festge- setzt. TOP 3. Wartungsvertrag Plattformlift im Gemeindehaus § 4 Da der Plattformlift, den die Deutsche Rentenversicherung zu 100 % bezahlt Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden hat, nun im Eigentum der Gemeinde ist, steht die Frage zum Wartungsvertrag. wie folgt festgesetzt: Die Firma Thyssen-Krupp die diesen eingebaut hat, bietet dazu den 1. Grundsteuer vorliegenden Vertrag an. Der Gemeinderat genehmigt die Unterzeichnung a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 200 v. H. dieses Wartungsvertrages. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. Beschluss Nr.: 26/2010 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Gesetzliche Anzahl des GR: 13 § 5 Davon anwesend: 9 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Stimmberechtigt: 9 nach dem Haushaltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. Ja-Stimmen: 8 § 6 Nein-Stimmen: 0 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2010 in Kraft. Enthaltung: 1 Kapellendorf, den 26.07.2010 H.-J. Schaffarzyk Bürgermeister Gemeinde Kapellendorf (Siegel) gez. Jürgen Elstermann Hammerstedt Bürgermeister Der Gemeinderat Hammerstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 6. Juli Die Haushaltssatzung der Gemeinde Kapellendorf, mit ihren Anlagen 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt und Stellenplan, liegt in der Zeit Beschluss Nr.: 11/2/10 vom 02.08.2010 bis zum 16.08.2010 in der Gemeinde Kapellendorf und der Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen – während der Sitzung vom 04.05.2009. Bürozeiten zu jedermanns Einsichtnahme aus. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Haushaltsjahres wird die Haushaltssatzung zur Einsichtnahme in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur Verfügung Beschluss Nr.: 12/2/10 gehalten. Der Gemeinderat stimmt nach Vorstellung der Bauunterlagen von Frau Yvonne Flicke und Herr Tino Beyer, den Wiederaufbau von Wohn- und Nebengebäude Jürgen Elstermann zu einem Einfamilienhaus in der Flur 1 Flurstück Nr. 23 zu. Bürgermeister Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Aufgrund des § 38 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung -ThürKO- war Herr Wolfgang Flicke von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Der Stadtrat Magdala hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. März 2010 Beschluss Nr.: 13/2/10 folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat beschließt, nach nochmaliger Überarbeitung der Kostenvor- Beschluss Nr.: 06/2010 anschläge den Auftrag für die Dachsanierung - Feuerwehrhaus an die Firma Der Stadtrat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift vom 10.02.2010. Crenze aus Döbritschen, zu vergeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 2 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. : 07/2010 E. Roob Der Stadtrat stimmt dem vorliegenden Bauvertrag mit der Firma UBM - Umwelt- Bürgermeister Beratung und Management, Am Schwemmtümpfel 25, 99441 Magdala OT Göttern zu. Kapellendorf Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 10 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 2 Mit Datum vom 08.06.2010, bei der Gemeinde eingegangen am 09.06.2010, Beschluss Nr.: 08/2010 wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer Der Stadtrat stimmt dem Übergangsvertrag bezüglich der Abwasseranlagen Land in , der Eingang der Haushaltssatzung der Gemeinde Kapellendorf mit JenaWasser zu. für das Haushaltsjahr 2010 bestätigt. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 10 Satzungen gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO dürfen nach Ablauf eines Monats Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. Beschluss Nr.: 09/2010 Die Haushaltssatzung der Gemeinde Kapellendorf für das Haushaltsjahr 2010 Der Stadtrat beschließt, vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung, den wird hiermit bekannt gemacht. Auftrag zur Errichtung der Solaranlage auf der Turnhalle, an die Firma Kapellendorf, den 26.07.2010 SolarLeben Gemeinde Kapellendorf zu vergeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 9 gez. Jürgen Elstermann Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 1 Enthaltung: 0 Bürgermeister Gemeindejournal Mellingen - 3 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Entsprechend § 38 ThürKO war das Stadtratsmitglied H. Reisch und J. Werner betrieben wurden, per Gesetz beschränkte persönliche Dienstbarkeiten von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. begründet. Beschluss Nr. : 10/2010 Das Gesetz sieht aber auch vor, dass die jeweiligen Grundstückseigentümer Der Stadtrat beschließt anliegend an die Vorlagen des Nutzungsvertrages für Anspruch auf eine Entschädigung haben. Begünstigter des Entschädigungsan- die Sporthalle und den Ratskeller/Rathaussaal folgende Gebühren für spruchs ist derjenige, der zum Zeitpunkt des Entstehens der Dienstbarkeit, also 1. die „Alte Turnhalle“ am 11. Januar 1995, als Eigentümer des gesetzlich belasteten Grundstücks im 2. für die „Gemeinschaftshäuser“ in den Ortsteilen Grundbuch eingetragen war oder den Anspruch vom früheren Eigentümer er- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 worben hat. Der Ausgleich bestimmt sich nach dem Betrag, der für ein solches Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 Recht allgemein üblich ist. Die erste Hälfte des Betrages wird mit Eintragung der Dienstbarkeit in das Grundbuch und entsprechendem Auszahlungsantrag Beschluss Nr.: 11/2010 des Begünstigten und die zweite Hälfte am 1. Januar 2011 fällig. Der Stadtrat beschließt mit der WSG Projekt GmbH die anliegenden Verträge Diese Dienstbarkeiten hat JenaWasser in den letzten Jahren in die jeweiligen zur Errichtung einer Photovoltaikanlage im Gewerbegebiet „Amselberg“ Grundbücher eintragen lassen. Hierfür war oftmals keine direkte Zusammen- abzuschließen. arbeit mit dem Grundstückseigentümer erforderlich, da die Eintragung nach Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 10 vorheriger öffentlicher Bekanntgabe erfolgte. Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Sollte Ihr Grundstück mit einer nach dem Grundbuchbereinigungs- Entsprechend § 38 ThürKO war das Stadtratsmitglied R. Scheid von der gesetz entstandenen Dienstbarkeit zu Gunsten des Zweckverbandes Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. JenaWasser belastet sein, können Sie einen Ausgleichsanspruch unter Beschluss Nr.: 12/2010 Angabe des belasteten Grundbesitzes beim Zweckverband JenaWasser, Der Stadtrat beschließt die Entlastung für die Abrechnung der kommunalen Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena geltend machen. Wohnungsverwaltung für das Jahr 2009. Die Antragstellung ist zunächst nicht an eine bestimmte Frist gebunden. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 Dennoch bitten wir Sie, Ihren Antrag bis zum 31. August 2010 bei uns Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 einzureichen. Sobald uns der Antrag vorliegt werden wir ihn prüfen und Beschluss Nr.: 13/2010 Ihnen ein Angebot zur Entschädigung zuschicken. Auf die Versendung einer Der Stadtrat bestellt für die Bürgermeisterwahl am 6. Juni 2010 Jens Werner Eingangsbestätigung per Post verzichten wir aus Kostengründen. Auf Wunsch zum Wahlleiter und Gerhild Höllerer-Beitz zum Stellvertreter. bestätigen wir Ihnen den Eingang des Antrages aber gern per E-Mail. Bitte Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 notieren Sie diesen Wunsch und die entsprechende E-Mail-Adresse auf Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 2 Ihrem Antrag. Beschluss Nr. : 14/2010 Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben, erreichen Sie Der Stadtrat beschließt die in der Sitzung erarbeitete und als Anhang die zuständigen Mitarbeiterinnen unter Tel.: 03641 / 688-272 und -273. beigefügte Benutzungsordnung für die „Alte Turnhalle“. Freundliche Grüße Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 JenaWasser Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Ihr Zweckverband für die Abwasserentsorgung und Wasserversorgung M. Haßkarl in Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises sowie Teilen des Weimaer Bürgermeister Landes Der Stadtrat Magdala hat in seiner öffentlichen Sitzung am 31. März 2010 Mechelroda/Linda folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 15/2010 Der Gemeinderat Mechelroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18. Juni Der Stadtrat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift vom 10.03.2010. 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 7 Beschluss Nr.: 01/06/2010 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Beschluss Nr.: 16/2010 12.03.2010. Der Stadtrat beschließt, den vorliegenden Entwurf der Haushaltssatzung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 für das Haushaltsjahr 2010 mit ihren Anlagen - Verwaltungshaushalt, Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Vermögenshaushalt und Stellenplan- als Satzung. Beschluss Nr.: 02/06/2010 Dieser Satzungsentwurf, der der Sitzungsniederschrift beigefügt wird, ist Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bestandteil dieses Beschlusses. 30.04.2010. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 7 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Beschluss Nr.: 17/2010 Beschluss Nr.: 03/06/2010 Der Stadtrat beschließt den vorliegenden Entwurf des langfristigen Finanz- Der Gemeinderat stimmt der Ausschreibung zur Straßeninstandsetzung zu. planes für 2009 bis 2013 der Stadt Magdala. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Beschluss Nr.: 04/06/2010 Beschluss Nr.: 18/2010 Der Antrag auf Verlängerung der Öffnungszeiten im Kindergarten wird auf Der Stadtrat beschließt, die Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Grund der Haushaltslage abgelehnt. Falls der Wunsch weiterbesteht, muss ungsplanes „Hinter der Kirche“ in Magdala für die Errichtung eines Bungalows der Elternbeirat eine entsprechende Stellungnahme abgeben. Änderungen mit eines Dachneigung von 25° - festgelegt sind 38° - 50° - für das neu zu der Öffnungszeiten sind nur über Gebührenerhöhung fi nanzierbar. errichtende Einfamilienhaus auf dem Flurstück 1020 der Flur 5 in Magdala Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 zuzulassen. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 7 Dr. W. Prabel Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Bürgermeister Beschluss Nr.: 19/2010 mit Änderung Der Stadtrat beschließt, der Protokollführung der Stadtratssitzung eine Entschädigung in Höhe von 30,00 € zu zahlen. Mellingen / Köttendorf Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Der Gemeinderat Mellingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14. Juni M. Haßkarl 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Bürgermeister Beschluss Nr.: 08/I/10 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Öffentliche Information Gemeinderatssitzung vom 26.04.2010. Finanzelle Entschädigung für Grundstücksbenutzungen durch Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 Leitungen und Anlagen für die Versorgung mit Wasser und die Beseitigung Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 von Abwasser die vor Oktober 1990 bereits vorhanden waren Beschluss Nr.: 09/I/10 Der Gesetzgeber hat für Anlagen der öffentlichen Wasserversorgung und Der Gemeinderat beschließt die Bauarbeiten an der Kinder- und Jugendgalerie Abwasserentsorgung, die vor dem 04.10.1990 erstellt und am 11.01.1995 an die Firma Canzler Bau GmbH, Gaberndorfzu vergeben. Gemeindejournal Mellingen - 4 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Wiegendorf/Schwabsdorf Beschluss Nr.: 09/II/10 Mit Datum vom 09.06.2010, bei der Gemeinde eingegangen am 10.06.2010, Der Gemeinderat beschließt die Elektroinstallationsarbeiten an der Kinder- und wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer Jugendgalerie an die Firma Lytec GmbH, Mellingen zu vergeben. Land in Apolda, der Eingang der Haushaltssatzung der Gemeinde Wiegendorf Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 für das Haushaltsjahr 2010 bestätigt. Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Satzungen gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO dürfen nach Ablauf eines Monats Beschluss Nr.: 10/I/10 nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. Der Gemeinderat beschließt, 33 % der Betriebskosten der Kindertagesstätte Die Haushaltssatzung der Gemeinde Wiegendorf für das Haushaltsjahr 2010 auf die Eltern umzulegen. wird hiermit bekannt gemacht. Das entspricht folgenden Elternbeiträgen: Wiegendorf, den 26.07.2010 80 € für jedes Kind aus einer Familie mit einem kindergeldberechtigten Gemeinde Wiegendorf Kind, 68 € für jedes Kind einer Familie mit zwei kindergeldberechtigten Kindern, gez. M. Peisert 55 € für jedes Kind einer Familie mit drei kindergeldberechtigten Kindern, Bürgermeister 40 € für jedes Kind einer Familie mit vier und mehr kindergeldberechtigten HAUSHALTSSATZUNG Kindern. Für alle Kinder unter dem Rechtsanspruch ist eine Gebühr von 130 € zu der Gemeinde Wiegendorf zahlen. Landkreis Weimarer Land Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 für das Haushaltsjahr 2010 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 Auf Grund der §§ 19 Abs.1 Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung E. Hildebrandt erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: Bürgermeister § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Umpferstedt in den Einnahmen und Ausgaben mit 306.250,00 € Der Gemeinderat Umpferstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Juli und im Vermögenshaushalt 2010 folgende Beschlüsse gefasst: in den Einnahmen und Beschluss Nr.: 15/2010 Ausgaben mit 110.237,00 € ab. Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom § 2 01.06.2010 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 sind nicht vorgesehen. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 3 Beschluss Nr.: 16/2010 Verpfl ichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festge- Der Gemeinderat beschließt, den vorliegenden Entwurf vom 11.02.2010 des setzt. Abwasserbeseitigungskonzepts der Gemeinde Umpferstedt. § 4 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 wie folgt festgesetzt: Beschluss Nr.: 17/2010 1. Grundsteuer Der Gemeinderat beschließt den Einbau der Fußbodenheizung an die a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 280 v. H. Firma Holger Hünniger b) für die Grundstücke (B) 330 v.H. laut Angebot zu vergeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 2. Gewerbesteuer 330 v.H. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 5 Beschluss Nr.: 18/2010 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag der Eheleute Ulrike und Thomas nach dem Haushaltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. Bauer zum Ersatzneubau eines Einfamilienhauses in der Flur 1 Flurstücks § 6 Nr. 1-3 zuzustimmen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2010 in Kraft. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 Wiegendorf, den 26.07.2010 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemeinde Wiegendorf J. Vogel gez. Manfred Peisert (Siegel) Bürgermeister Bürgermeister Die Haushaltssatzung der Gemeinde Wiegendorf, mit ihren Anlagen Ver- waltungshaushalt und Vermögenshaushalt, liegt in der Zeit vom 02.08.2010 bis zum 16.08.2010 in der Gemeinde Wiegendorf und der Verwaltungsge- meinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen – während der Bürozeiten zu jedermanns Einsichtnahme aus. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres wird die Haushaltssatzung zur Einsichtnahme in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur Verfügung gehalten. M. Peisert Bürgermeister Gemeindejournal Mellingen - 5 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart Lehnstedt 08.08. Hartmut Schneider zum 67. 26.08. Helga Wildner zum 76. 13.08. Heinz Achermann zum 76. 08.08. Martin Vilbrandt zum 68. 18.08. Gunhild Düll zum 67. 09.08. Dagmar Vilbrandt zum 66. Döbritschen 19.08. Hartmut Weber zum 66. 10.08. Antonie Grunert zum 76. 11.08. Siegrid Merkel zum 71. 23.08. Elli Lemser zum 82. 11.08. Ursula Ulrich zum 75. 12.08. Manfred Hoppe zum 66. 30.08. Gertrud Scherzberg zum 96. 14.08. Hans-Peter Förster zum 66. 16.08. Rolf Sauermilch zum 72. 16.08. Günter Schieche zum 66. Magdala 17.08. Elisabeth Bretfeld zum 65. Frankendorf 01.08. Ingrid Brückner zum 73. 18.08. Sonja Betka zum 80. 07.08. Rolf Brandt zum 71. 01.08. Christa Kunstmann zum 68. 18.08. Käte Liening zum 88. 28.08. Erika Schaarschmidt zum 80. 01.08. Doris Werth zum 66. 18.08. Inge Luther zum 77. 02.08. Christine Haage zum 65. 20.08. Marlis Möder zum 70. Großschwabhausen 02.08. Helmut Spangenberg zum 81. 22.08. Friedmar Dathan zum 70. 01.08. Günther Kreißl zum 65. 04.08. Renate Schelenz zum 71. 23.08. Ruth Heyer zum 77. 05.08. Klaus Vogel zum 65. 04.08. Annemarie Stein zum 70. 31.08. Heinz Löbnitz zum 77. 06.08. Renate Grau zum 71. 05.08. Klaus-Peter Hinrichs zum 68. 08.08. Hildegard Reimann zum 75. 06.08. Heinz Brandt zum 71. OT Köttendorf 20.08. Eva Carnarius zum 77. 06.08. Dr. Christine Eisenberg zum 73. 07.08. Rosemarie Dietrich zum 71. 24.08. Lothar Köhler zum 65. 07.08. Heinz Friedrich zum 85. 24.08. Hannelore Kuhnke zum 66. 10.08. Thea Rausch zum 82. Oettern 28.08. Manfred Theemann zum 70. 16.08. Heinz Pomplitz zum 82. 31.08. Waltraud Hasse zum 71. 31.08. Margot Brückner zum 77. 18.08. Helga Schwarz zum 72. 21.08. Gudrun Lugert zum 70. Umpferstedt OT Hohlstedt 21.08. Heinz Otto zum 68. 08.08. Gertha Erdmann zum 80. 08.08. Heinz Bender zum 73. 29.08. Werner Frank zum 75. 17.08. Gisela Weise zum 71. 30.08. Brigitte Pfeifer zum 75. 19.08. Rudolf Kötschau zum 77. OT Kötschau 23.08. Elfriede Otto zum 76. 05.08 Joachim Thierfelder zum 77. OT Göttern 28.08. Werner Wünscher zum 65. 18.08. Rudi Prüfer zum 65. 29.08. Horst Oklitz zum 75. Hammerstedt 20.08. Werner Heß zum 83. 30.08. Wolfgang Weise zum 76. 12.08. Helga Rüppel zum 74. 30.08. Rudolf Winter zum 83. 27.08. Heike Eulenstein zum 66. OT Maina 03.08. Dr. Erika Meyer-Heinicke zum 79. Vollersroda Hetschburg 03.08. Waltraud Werner zum 81. 05.08. Harald Rudolph zum 71. OT Ottstedt 08.08. Ernst Schwimmer zum 77. 07.08. Waltraud Lobenstein zum 70. Wiegendorf 18.08. Klaus Trost zum 70. 26.08. Elli Beyer zum 79. 05.08. Engela Haß zum 78. 23.08. Reiner Becker zum 69. 09.08. Martin Rostock zum 74. 30.08. Ursula Becker zum 68. Mechelroda 22.08. Lothar Sorgler zum 72. 01.08. Heinrich Seidel zum 82. 31.08. Werner Haß zum 80. Kiliansroda 06.08. Erna Seyfarth zum 72. 15.08. Helmut Posekardt zum 71. 15.08. Frauke Sprenger zum 71. Zum Fest der Goldenen Hochzeit 21.08. Bärbel Bär zum 67. 31.08. Karl-Heinz Chojnacki zum 77. gratulieren wir 29.08. Ilse Fiedler zum 86. am 02.08. 31.08. Wolfgang Zürch zum 69. OT Linda in Döbritschen 10.08. Anni Riese zum 84. Adolf und Christa Elling Kleinschwabhausen am 03.08. 08.08. Manfred Schönlebe zum 92. Mellingen in Kapellendorf 11.08. Annelore Eberhardt zum 73. 02.08. Rainer Braune zum 73. Paul und Gisela Höppner 11.08. Manfred Precht zum 77. 04.08. Jürgen Badelt zum 66. und am 26.08. 15.08. Manfred Benedix zum 70. 04.08. Annerose Ritzel zum 88. in Mellingen 04.08. Christa Tanneberg zum 66. Rolf und Monika Rücker. 04.08. Heinz Unger zum 89. Gemeindejournal Mellingen - 6 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 E n t s o r g u n g s - u n d Die Fahrbibliothek kommt nach:

M ü l l - T e r m i n e Hetschburg am 16.08.2010 von 17:30 bis 18:00 Uhr Gemeinde: Müll: DSD: Papier: Vollradisroda am 17.08.2010 von 14:40 bis 15:00 Uhr Döbritschen am 17.08.2010 von 15:00 bis 15:30 Uhr Buchfart 02.08. 10.08. 05.08. 16.08. 24.08. Großschwabhausen am 17.08.2010 von 15:35 bis 16:45 Uhr 30.08. Kötschau am 17.08.2010 von 17:00 bis 17:30 Uhr Hohlstedt am 17.08.2010 von 17:30 bis 18:15 Uhr Döbritschen/Vollradisroda 10.08. 04.08. 19.08. Frankendorf am 23.08.2010 von 15:15 bis 16:15 Uhr 24.08. 18.08. Kapellendorf am 23.08.2010 von 16:20 bis 17.30 Uhr

Frankendorf 10.08. 04.08. 11.08. Hammerstedt am 24.08.2010 von 14:45 bis 15:15 Uhr 24.08. 18.08. Lehnstedt am 24.08.2010 von 15:20 bis 16:00 Uhr Mechelroda am 24.08.2010 von 16:20 bis 16:40 Uhr Großschwabhausen 09.08. 04.08. 11.08. Kiliansroda am 24.08.2010 von 16:45 bis 17:15 Uhr 23.08. 18.08. Oettern am 24.08.2010 von 17:30 bis 18:00 Uhr OT Hohlstedt 10.08. 04.08. 11.08. 24.08. 18.08. Verwaltungsgemeinschaft OT Kötschau 10.08. 04.08. 11.08. 24.08. 18.08. Mellingen

Hammerstedt 10.08. 04.08. 12.08. Sprechstunde des Versicherungsberaters 24.08. 18.08. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet für den „Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen“ im Haus der Hetschburg 02.08. 10.08. 05.08. Verwaltungsgemeinschaft Mellingen 16.08. 24.08. am 24. August 2010 in der Zeit 30.08. von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Kapellendorf 05.08. 13.08. 04.08. Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung 19.08. 27.08. des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu Kiliansroda 05.08. 10.08. 17.08. vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: 19.08. 24.08. Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected] Kleinschwabhausen 10.08. 04.08. 12.08. 24.08. 18.08. Gebietsjugendpfl egerin Frau Christa Mehner Lehnstedt 09.08. 04.08. 12.08. Umgehungsstraße 78b, 99441 Mellingen 23.08. 18.08. Tel. u. Fax: 036453 74844 oder 0172 7968984 - (zuständig für die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Gemeinde Saaleplatte) Magdala 05.08. 04.08. 19.08. Sprechzeiten nach Vereinbarung 19.08. 18.08. 8. Kunstprojekt u KIRCHBERG WEIDEN Göttern 05.08. 04.08. 19.08. 19.08. 18.08. FORM VIELFALT am BERG MALEREI • INSTALLATIONEN • TANZ • KLÄNGE Maina 05.08. 10.08. 17.08. 21. - 29. August 2010 in Weiden bei Buttelstedt 19.08. 24.08. Ein Kulturtreffpunkt der besonderen Art entsteht jährlich im August in Weiden. Im Ottstedt 05.08. 10.08. 19.08. achten Jahr inszeniert die Kulturmanagerin und interdisziplinär arbeitende Künstlerin 19.08. 24.08. Sabine Lauer in und um das denkmalgeschützte doppelte Sackgassendorf ein Gesamtkunstwerk. Die gezeigte Kunst ist kostenlos und für jedermann zugänglich. Mechelroda/Linda 05.08. 10.08. 17.08. Seinen Anfang nimmt das einwöchige Festspiel mit der Ausstellungseröffnung am 19.08. 24.08. Samstag, 21. August um 18 Uhr. Im Kunst(Gottes)haus werden Bilder der Malerin Daniela Orben aus Frankfurt am Main gezeigt. Sie erschafft in Anlehnung an die Mellingen/Köttendorf 09.08. 10.08. 12.08. Natur prozesshaft eigene Lebenswelten. Die meist großformatigen farbintensiven 23.08. 24.08. Bilder wirken im ersten Moment ohne erkennbare Linien und Formen. Nach kurzer Zeit erfasst das Auge naturalistisch anmutende Strukturen, die sich zu naturverwandten fi gurativen zarten Gestaltungen zusammenfügen, ohne die Oettern 02.08. 10.08. 17.08. Formzufälligkeit und Unkonkretheit zu verlassen. Geöffnet ist die Ausstellung von 16.08. 24.08. Sonntag – Donnerstag in der Zeit von 14-16 Uhr und 18 – 20 Uhr und Freitag und 30.08. Samstag von 17 – 19:30 Uhr. Führungen können nach telefonischer Absprache unter (0176) 295 908 09 vereinbart werden. Umpferstedt 11.08. 03.08. 11.08. Der einmal jährlich zum Kunstprojekt stattfi ndende (Kunst)Gottesdienst beginnt um 25.08. 17.08. 14 Uhr am Sonntag 22. August unter Mitwirkung des Kirchenchores Buttelstedt. 31.08. Eingebettet in die verträumte malerische Schönheit des Ortes wollen raumgreifende temporäre Installationen entdeckt werden, eigens für diesen Platz entworfen Vollersroda 02.08. 10.08. 05.08. vom Künstlerpaar LAROT. Die fremdländisch anmutenden, teilweise im Mosaik 16.08. 24.08. verhafteten Kompositionen zeigen ein spannungsreiches Spiel zwischen 30.08. natürlichen, naturverwandten und geometrischen Formen und Figuren. An der Umsetzung ist diesmal der Künstler Michael Jekel mit seinen fi ligranen aus Fundstücken inspirierten ortspezifi schen Arrangements beteiligt. Teile der Wiegendorf/Schwabsdorf 10.08. 03.08. 11.08. Installationen werden wie in den vergangenen Jahren in der Kunstwerkstatt 24.08. 17.08. des Lebenshilfe-Werks Weimar/ Apolda e.V. hergestellt. Ebenfalls beteiligt sind 31.08. SchülerInnen aus den Buttelstedter Schulen. Gemeindejournal Mellingen - 7 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Unter künstlerischer Anleitung arbeiten diese in einem einwöchigen Schulkunstprojekt an der Gestaltung und den Aufbau einer Installation. Großschwabhausen Am 27. und 28. August um 20 Uhr beginnt dann ein Kunsterlebnis der besonderen Art inszeniert von Sabine Lauer und ihrem ïdivertimentoarte-Ensemble. OT Hohlstedt / OT Kötschau Es kristallisieren sich Linien aus einer orientalischen Traumturmlandschaft die sich zu einem Muster zusammenfi nden. Geometrische Formen spielen miteinander, Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 17.06.10 geben sich dem Zufälligen hin und die Begegnung mit einer Blüte ist geprägt durch TOP 2. Allgemeine Beratung öffentlicher Gebäude Ignoranz. Eine tänzerische Sinfonie wird dirigiert durch gestaltende Linien und geformte Materialien bis sich raumgebende Formen zu Wort melden. Bevor der Gemeinderat über einen Gebäudeankauf entscheidet, möchte der Tanz, Klänge und Lichtspiel verbinden sich an diesen Abenden mit den Bildern Bürgermeister über die Nutzung der in Hohlstedt stehenden Gemeindegebäude und Installationen zu einem Gesamtkunstwerk - einem divertimentoarte über das und Vereinsgebäude beraten. Eingeladen waren der Ortschaftsrat und die Thema FORM VIELFALT am Berg. Vereinsvorsitzenden. Herr Bachmann berichtet über die Nutzungsmöglichkeiten Die Einwohner des Dorfes Weiden kredenzen auch in diesem Jahr für die Besucher des Eulensteinschen Hofes. Er könnte für gemeindliche Veranstaltungen am 28. August eine ABENDLICHE VORSPEISE - Beginn 18 Uhr - genutzt werden. Während der Winterzeit nur begrenzt, da die Beheizung z. Kostenbeitrag: € 5,00. Z. schwierig ist. Eine Nutzung für den gemeindlichen Bauhof ist nicht möglich. Unseren Gästen empfehlen wir für den ungetrübten Kunstgenuss festes Schuhwerk, Frau Liebner vom Heimatverein berichtet über die Nutzungsmöglichkeit des wetterfeste wärmende Kleidung und eine Taschenlampe. Heimatvereinsgebäudes. Diese sind fast genau so wie im Eulensteinschen Über eine Spende für den Erhalt der St. Cyrakus-Kirche würden wir uns sehr freuen Hof. Die Gemeinderäte aus Hohlstedt berichten über die Nutzung des (Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus). Gemeinderaumes und des Kita-Gebäudes. Es muss abgewogen werden Kontakt / Buchung / Informationen zwischen Status und zu erwartenden Kosten für Instandhaltung bzw. Gesamt- und künstlerische Leitung Funktionsherstellung. Sabine Lauer, (069/) 420 858 28 oder (0176) 295 908 09 Es ist angedacht eine Regelung vor Ort mit anschließender Meinungsbildung durchzuführen. Verein zur Erhaltung von Kirche und Kirchberg in Weiden bei Buttelstedt e.V. TOP 9. Allgemeines Dr. Gerhard Setzpfandt (036451) 60 493 Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat über Personalveränderungen www.weiden-bei-weimar.de, info@weiden-bei-weimar in der Kita. Kinderspielplatz in der Döbritscher Straße. Abwasserzweckverband Mellingen Die Gemeinderätin Frau Brückner berichtete über die geplante freiwillige Instandsetzung durch Bürger am 31.07.10. Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 08.07.10 am Dienstag, den 10. August 2010 um 18:30 Uhr TOP 1. Amtseid des gewählten Bürgermeister Den am 06.06.2010 gewählten Bürgermeister, Herr Schaffarzyk, nahm der in das Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. älteste Gemeinderat den Amtseid ab. Laut ThürBG § 54 Abs. 2 sprach der Tagesordnung: 1. Beschluss 11/2010 Bürgermeister den Amtseid. Somit beginnt die neue Legislaturperiode für 6 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Jahre. Sitzung der Verbandsversammlung vom 15.06.2010 TOP 4. Kaufangebot Fam. Gruner aus Hohlstedt für Werkstattgebäude 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden Das Kaufangebot des Gebäudes Gruner kann nicht wahrgenommen werden, 3. Wahl des Verbandsausschusses weil im laufenden Haushaltsjahr keine Mittel zur Verfügung gestellt werden 4. Beschluss 12/2010 können. Gebührenkalkulation 2008-2011 TOP 5. Altherren Supercup „Ü32“ Fußball in Großschwabhausen 5. Beschluss 13/2010 Der Bürgermeister wurde autorisiert für die geplanten Sportveranstaltungen Abwasserbeseitigungskonzept 2010-2015 Vertreter aus Weimar zwecks Vorgespräche, über das Konzept und die 6. Verschiedenes und Anfragen der Verbandsräte Modalitäten, einzuladen. Zum Termin sollen auch Vertreter des SV Fortuna Dr. Prabel Großschwabhausen eingeladen werden. amt. Verbandsvorsitzender TOP 6. Möglichkeit Ankauf von Waldfl ächen Familie Wolf bietet Waldfl ächen zum Kauf an. Über Ankauf von Seiten der Buchfart Gemeinde soll nachgedacht werden. Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Buchfart SV Fortuna Großschwabhausen im Monat August 2010 Familien-Sportfest des Sportvereins am 06.08. und am 20.08.2010 von 16:00 bis 17:00 Uhr Auch in diesem Jahr gibt der Sportverein Fortuna allen Einwohnern unserer U. Lobenstein Gemeinde - den Erwachsenen wie den Kindern - die Möglichkeit, ihre sportliche Leistungsfähigkeit in den Disziplinen 60-Meter-Lauf, Döbritschen/Vollradisroda Medizinballweitwurf, 14, 15 - Kirmes in Döbritschen Dreierhopp und einigen Geschicklichkeitssportarten Auch in diesem Jahr fi ndet in Döbritschen wieder die traditionelle Kirmes, mit unter Beweis zu stellen. Da bei uns der olympische Gedanke herrscht, ist folgendem Programm, statt. Dabei-Sein alles und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen. Donnerstag, 12.08. „Einsaufen“ Freitag, 13.08. Tanz mit „Horizont“ Unser Familien-Sportfest wird Samstag, 14.08. Tanz mit „Red Heaven“ am 15. August 2010, ab 11:00 Uhr, Sonntag, 15.08. ab 10:00 Uhr Frühschoppen an der Sporthalle Großschwabhausen ab 15:00 Uhr Kindertanz mit Kinderschminken und Riesentrampolin (bei Schlechtwetter in der Sporthalle) stattfi nden. Die Kirmesgesellschaft freut sich auf eine schöne Kirmes mit gut gelaunten Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Gästen. Lutz Baseler, 1. Vorsitzender Kirmesgesellschaft Döbritschen SV Fortuna Großschwabhausen Frankendorf Hallo Kinder, Information an die Bürger jeden 1. Donnerstag im Monat lade ich Euch in das Gemeindehaus ein, um Seit dem 1. Juli 2010 gibt es eine neue Buslinie, über deren Fahrplan können mit mir kreativ tätig zu sein. sie sich an der Haltestelle informieren. Beginn: 15:00 Uhr Wir hoffen, dass sie rege genutzt wird. Unkostenbeitrag: 1,00 € K. Krähmer Christa Mehner Bürgermeister Gebietsjugendpfl egerin Gemeindejournal Mellingen - 8 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Der Hohlstedter Heimatverein „Allemannia“ e.V. informiert: Apoldaer LV 90 e.V. wurde spontan von einem Laufteilnehmer während der Einladen wollen wir recht herzlich zu zwei traditionellen Veranstaltungen Siegerehrung durch eine kurze Rede gewürdigt. nach Hohlstedt: Der Dank für die Ausrichtung dieses 2. Kirmeslaufes geht vor allem wieder Am 8. August von 15:00 bis 18:00 Uhr zum Volkstümlichen Nachmittag! an die beiden Hauptorganisatoren Dr. Rüdiger Mayer und Reiner Schönlebe Unsere Gäste werden sein: und an die vielen freiwilligen Helfer wie den Frauen um Steffi Guber, die ein Akkordeonorchester den Kirmeskuchen gebacken und ausgegeben haben, den Helfern im die Tanzgruppen des Buchaer Karnevalvereins Organisationsbüro um Harald Schäfer und den Streckenposten um Norbert ein Profi tanzpaar der Tanzschule Näder Jena Hänsgen, um nur Einige zu nennen. unser Landrat bzw. sein Stellvertreter Weiterhin geht der Dank an die Sponsoren Getränke Koppe, Umpferstedt; unser Bundestagsabgeordneter FRUTOS, Erfurt; Laufl aden, Jena; Gärtnerei Delaporte, Großschwabhausen; Selbstverständlich ist für Kaffee, Kuchen, Thüringer Rostbratwurst und Zahnarzt- und Prophylaxepraxis Mayer/Pennewitz-John, Magdala und natürlich einem Bier aus der Apoldaer Vereinsbrauerei gesorgt! Autohaus Achermann, Isserstedt für die Bereitstellung von Sachspenden und Preisen sowie für fi nanzielle Unterstützung. Kirmesplan: Alles in allem kann man getrost sagen, dass der 2. Kleinschwabhäuser Fr. 27.08.10 gemütlicher Abend für alle Einwohner unseres Ortes mit Kirmeslauf wieder eine gelungene Veranstaltung war und schon die Vorfreude musikalischer Umrahmung auf den 3. Kirmeslauf im nächsten Jahr weckt. Vielleicht kommen dann auch Sa. 28.08.10 Crazy spielt zum Tanz auf etwas mehr Zuschauer aus dem Ort dazu, um die Stimmung noch weiter zu So. 30.08.10 11.00-15.00 verbessern. Musikalischer Frühschoppen mit den Burgmusikanten aus Fotos zum Lauf sind unter www.praxis-mayer-magdala.de zu fi nden. Schöndorf – integriert ist der Kindertanz! Peter Kuhles Sa. 30.08.08 Hurra, Passat spielt! Gemeinderatsmitglied So. 31.08.08 Burschentreffen mit Passat Wer unser Vereinsgelände kennt und das Temperament der Hohlstedter und Kötschauer dazu nimmt wird wissen: Diese Veranstaltungen werden weder langweilig noch abgehoben - sondern einfach was zum Feiern! Also nichts wie auf nach Hohlstedt im August ! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. M. & D. Achermann Kleinschwabhausen Kirmeslauf bei Sonnenschein Diesmal hatten die Veranstalter und Aktiven Glück: der 2. Kirmeslauf „Rund um den Krämersgraben“ in Kleinschwabhausen am Sonntag, 20.6.10 fand bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen statt. 75 Lauf- und Wanderfreunde hatten sich auf dem Kirmesplan in Klein- schwabhausen eingefunden, um am Kinderlauf über 1,2 km, am Hauptlauf über 10 km und an der Wanderung mit musikalischer Begleitung von Iris und Konrad Geisler teilzunehmen. Und die diesjährigen guten Wetterbedingungen trugen mit dazu bei, dass es zu neuen Streckenrekorden kam: Bei den Kindern siegte die 10-jährige Alina Meier von der Schule Milda in 4:54 min, Sieger der Männer über die 10 km-Strecke wurde Ingo Thurm aus Niedernissa in 36:15 min und die Siegerin Kinderfest in Kleinschwabhausen der Frauen über die 10 km war die Vorjahressiegerin Juliane Heinze vom AC Ein besonderer Höhepunkt für unsere Kinder war am 27.06.2010 das Kin- Apolda. Sie verbesserte ihre Vorjahressiegerzeit um 1 Minute auf 41:43 min. derfest auf dem Plan. Organisiert mit viel Fleiß und Arrangement haben alle Allen aktiven Läuferinnen und Läufern ist uneingeschränkter Respekt zu zollen, Mitwirkenden diesen Tag gestaltet. Das Programm von Herrn Meister lockte denn die vom Kleinschwabhäuser Lauffreund Reiner Schönlebe ausgewählte viele Besucher an. Er zeigte interessante Theatereffekte, Spinnengeister, ein Laufstrecke ist eine anspruchsvolle Trasse mit deftigen Steigungen und Rumpelstilzchenfeuer u.v.a. Gefällen, die zweimal durch rundet werden muss.

Dass trotzdem alle Teilnehmer Spaß am Laufen hatten zeigte das Lächeln in den Gesichtern beim Zieleinlauf. Doch nicht nur die anspruchsvolle Laufstrecke ist ein Markenzeichen des Kirmeslaufes „Rund um den Krämersgraben“, ebenso die Gutscheinverteilung für Getränke und leckeren, frisch gebackenen Kirmeskuchen an die Aktiven sowie die gute Stimmung an der Laufstrecke und bei der Siegerehrung auf dem mit Birkengrün umgebenen Kirmesplan. Dieses und die gute, weiter verbesserte Organisation durch die Kleinschwabhäuser bei professioneller Unterstützung durch den erstmalig als Ausrichter fungierenden Gemeindejournal Mellingen - 9 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Besonders großer Antrag war beim Schminken und am Schmuckstand, hier entstanden tolle Kunstwerke. Die Hüpfburg zum Austoben wurde von allen Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Kindern gerne genutzt. Viel Spaß hatten die Kin- 05.08. Seniorentreff im Rathaus-Vereinszimmer Frau Zenker der beim Torwandschie- 08.08. Familienfest-GD zum Schulanfang Kirchspiel Magdala ßen, Fußballspielen mit 19.08. Fahrt nach Saalfeld Frau Müller, SC Göttern der Jugend, Malstraße, 20.-23.08. Besuch aus unserer Partnergemeinde Nesles/Frankreich Stadt Magdala/KuHV Tombola und anderen 21.08. Theater auf der Wasserburg Theatergruppe Angeboten. Besonders 27.08. Seniorennachmittag auf der möchten wir uns bei Wasserburg Stadt Magdala, Bürgermeister Herrn Hempel bedan- 27.08. Nacht der Kirchen Kirchspiel Magdala ken, der kurzfristig ein- 28.08. Fahrt zum Färberfest Neckeroda Landfrauen gesprungen ist und für die Kinder Luftballons Schiller-Staffellauf als weiterer sportlicher Höhepunkt modellierte. in unserer Stadt Auch der leckere Kuchen und die Bratwürste durften an diesem Tag nicht fehlen. Ein großer Dank geht an alle Muttis und Vatis, Helfern und dem Als offi zieller „Förderer des Sports“ gibt es in einen weiteren sportlichen Jugendverein, die uns bei der Vorbereitung, der Standbetreuung und beim Höhepunkt in unserer Stadt Magdala. Der Schillerstaffellauf mit einer Aufräumen unterstützten. Gesamtlänge von 100 km hat in diesem Jahr auch unsere Stadt als Station Für die Bereitstellung von Geld- und Sachspenden möchten wir uns recht auserwählt. Mit Start in Rudolstadt (6:00 Uhr) werden die Läufer über Jena- herzlich bedanken. Bei ! Maua nach Magdala kommen und ihren Lauf dann weiter nach Belvedere, Tischlerei Norbert Hänsgen, Autoglas und Teile Sven Benedix, Bezirksschorn- , den Luisenturm und schließlich zurück nach Rudolstadt steinfeger Manfred Seel Jan u. Delf Köhler GbR, Fliesen und Naturstein- fortsetzen. Magdala ist dabei die dritte Staffelübergabestation. verlegung Gerold Rudolph Zimmerei Christoph Schuler, Transporte Andre Durchlaufzeiten und Übergabeplatz (voraussichtlich Sportplatz) werden sowohl Heuschkel, Achim Kiewert, Torsten Schüler, Landrat Herr Münchberg, German in der Presse als auch in den öffentlichen Aushängen bekannt gegeben. like Doris Sittart, Weimarer Porzellan Blankenhain, VR Bank Weimar e. G., Wir erwarten Besuch aus unserer französischen Getränkehandel Koppe, Fleischerei Bucha, Gutena Apolda, Globus Isserstedt und real Süßenborn. Partnergemeinde Vom 20.-23.08. werden wir wieder Gäste aus unserer französischen Die Erzieherinnen der Kita Kleinschwabhausen Partnergemeinde Nesles begrüßen. Dazu laufen seit langen die sehr umfangreichen Vorbereitungen. Nach etwa zehnstündiger Fahrtzeit erwarten Lehnstedt wir die Ankunft unserer Gäste am Freitagabend. An diesem Abend wird es, nach einer offi ziellen Begrüßung, in unserer neuen Werte Mitbürgerinnen, werte Mitbürger, Mehrzweckhalle ein gemeinsames Abendessen geben und der Tag in netter hiermit möchte ich mich bei Ihnen für das ausgesprochene Vertrauen zur Runde ausklingen. Am nächsten Morgen geht es dann mit dem Bus nach Kommunalwahl bedanken und Ihnen versprechen, dass ich alles tun werde, Dresden. Nach Besichtigungen, Stadtführung und ein wenig individueller um unsere Gemeinde weiter voran zu bringen. Freizeit kommen wir erst in der Nacht zurück nach Magdala. Seit dem 15. Juli 2010 bin ich im Ehrenamt als Lehnstedter Bürgermeister tätig. Am Sonntag steht eine Fahrt in die Porzellanmanufaktur Sitzendorf und eine Geben Sie mir bitte Zeit, mich in das übernommene Amt einzuarbeiten und Besichtigung der Watzdorfer Brauerei auf dem Programm. Am Abend gibt es Ordnung in die sehr vielen noch laufenden Geschäftsvorgänge zu bringen. dann ein buntes Programm in unserer Mehrzweckhalle. Mit persönlichem Engagement, der Unterstützung eines kompetenten Da in diesem Jahr auch einige junge Gäste aus Frankreich mitkommen, ist Gemeinderates sowie der Mitarbeit aller Einwohner unserer Gemeinde in Form am Sonntagabend ein „deutsch/französisches Jugendtreffen“ im Magdalaer von Anregungen, Informationen und natürlich auch kritischen Anmerkungen Jugendclub geplant. Am Montagmorgen werden unsere Gäste schließlich, stelle ich mich allen anstehenden Aufgaben. Dafür stehe ich Ihnen auch nach einem hoffentlich erlebnisreichen und unvergesslichen Wochenende außerhalb der regulären Sprechzeiten gern zur Verfügung. mit vielen neuen Eindrücken, die Heimreise antreten. Nach der erfolgreichen Amtsübernahme bedanke ich mich bei der ehemaligen Also, wenn Sie gern mit unseren französischen Gästen in Kontakt kommen Bürgermeisterin Frau Vogel, beim ersten Beigeordneten Herrn T. Delle und dem wollen, an den Veranstaltungen teilnehmen wollen oder im kommenden Gemeinderat sowie bei allen Beschäftigten der Gemeinde, der FFW Lehnstedt Jahr auch einmal mit nach Frankreich reisen wollen, dann sind Sie und ihrem Ortsbrandmeister G. Eilenstein, ebenso bei allen ehrenamtlichen herzlich willkommen. Voranmeldungen bei der Partnerschaftsgruppe oder und kirchlichen Mitstreitern und allen Vereinsmitgliedern in der Gemeinde für beim Bürgermeister wären dazu allerdings vorteilhaft. Im Übrigen sind die bisher geleistete Arbeit. „Französischkenntnisse“ nicht zwingend erforderlich! An dieser Stelle danke ich allen Gratulanten für die zahlreichen Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl und Amtseinführung. Ich wünsche mir persönlich, dass Neue Straßenbeleuchtung für Ottstedt viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sich auch weiterhin aktiv für Nach Beschluss des Magdalaer Stadtrates wird noch in diesem Jahr die die zukünftig anstehenden Aufgaben in unserem Dorf mit einbringen und auf Straßenbeleuchtung in Ottstedt (Kirchgasse und Magdalaer Straße oberhalb diese Weise die Attraktivität unsres Ortes noch erhöht wird. des Spielplatzes) erneuert. Da die Stadt Magdala in derzeitig schwieriger Darum! Nicht vergessen! fi nanzieller Situation diese Anlage nicht selbst fi nanzieren kann, erfolgt die „Gemeinnutz vor Eigennutz!“ Errichtung in einer Art „Laternenleasing“ (entsprechend den guten Erfahrungen In diesem Sinne wünsche ich mir für unsere gesamte Gemeinde, dass wir in der Magdalaer Friedensstraße) als Variante „Kom-Light“. Dabei erfolgt zusammen die Zukunft angehen werden und Vergangenes vergangen sein die Bezahlung auf Basis des berechneten jährlichen Stromverbrauchs der lassen. Nur gemeinsam können wir die vielfältigen Probleme und Aufgaben Anlage. bewältigen. Wir müssen im Kleinen beweisen, was im Großen unmöglich scheint. Brückensperrung in Magdala Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen, Ihr Bürgermeister Uwe Schedel Auf Grund einer Komplettinstandsetzung der Magdalaer Pfi ngstbachbrücke („Konsumbrücke“) wird es ab 26.07.2010 bis mindestens 17.12.2010 zu Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Behinderungen bzw. zur Vollsperrung kommen. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im Schnellste Feuerwehr war beim Magdalaer Feuerwehrfest Rathaus der Stadt Magdala 2010 die gastgebende Feuerwehr aus Magdala am 10. August 2010 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Glückwunsch und besonderen Dank möchte ich den Kameradinnen und Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr für die Organisation und Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung Durchführung des nun traditionellen Feuerwehrfestes aussprechen. des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Es war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung bei der auch der Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu Wettergott sich von seiner besten Seite zeigte. Schon am frühen Nachmittag vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: zu den Wettkämpfen waren zahlreiche Gäste anwesend, gegen Abend füllte Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) sich der Platz vor dem Gerätehaus und das im Garten stehende Zelt dann Telefax: 03644 563662 noch um Einiges mehr. E-Mail: [email protected] Magdalas Bürgermeister eröffnete gemeinsam mit Magdalas Stadtbrandmeister Gemeindejournal Mellingen - 10 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Nico Schaffer und Magdalas Wehrführer Ronny Henschel das Fest. Dies wurde ihm durch die Vermittlung Durch Herrn Dirk Schütze (SPD Ortsvorsitzender Apolda/ Weimarer Land) eines Partnerschaftsgruppenmit- wurde auch in diesem Jahr ein Fass „Rote Fassbrause“ spendiert. gliedes ermöglicht. Eine weitere seit Die Kameraden der Magdalaer Wehr belegten mit einer „Wahnsinnszeit“ den Jahren in der Partnerschaft engagierte Ersten Platz. Familie bietet ihm für die gesamte Zeit Sehen lassen konnte sich aber auch die Wettkampfzeit unserer Jugendfeuerwehr Unterkunft und Verpflegung. Nach (schneller als so manche Gastwehr!) eigenen Worten ist Maxime sehr froh, Dank an alle Teilnehmer, Gäste, Organisatoren und Helfer. den Kontakt zur Partnerschaftsgruppe Wir freuen uns schon auf das Feuerwehrfest 2011!! gefunden zu haben, da er nur dadurch Einladung zum Seniorennachmittag auf der Wasserburg die Möglichkeit hat, mehrere Monate in Deutschland zu verbringen und Erfah- zu unserem nächsten gemütlichen Nachmittag am 27.08.2010 ab 15:00 rungen für sein Außenhandelsstudium Uhr, laden wir alle Seniorinnen und Senioren unserer Einheitsgemeinde zu sammeln. Am 27. Juni konnte er recht herzlich in die Wasserburgscheune ein.Bei Kaffee, Kuchen und kühlen sich nun revanchieren. Er hatte sich Getränken, Zwiebelkuchen sowie Leckerem vom Grill haben Frau Kerstin bereit erklärt unseren traditionellen Zenker und unsere Helferinnen für kommunale Dienste einige Programmpunkte Boulewettbewerb zu organisieren. und Überraschungen parat. Dank seiner Unterstützung konnten wir (Bitte Tasse, Teller und Trinkglas nicht vergessen! Unkostenbeitrag 5,00 € ) einen Wettbewerb nach den Regeln Bitte unbedingt und rechtzeitig bei Frau Kerstin Zenker oder unseren des französischen Bouleverbandes Helferinnen kommunale Dienste anmelden!! durchführen. Maxime erklärte uns nicht Für Toiletten auf dem Wasserburggelände ist gesorgt! nur die Regeln des Spiels sondern EINLADUNG stand uns auch mit einigen taktischen Tipps zur Seite. „Spielplatzerkundungstour“ als Familien-Fahrradausfl ug Harry Hertig und Jochen Kowalczyk gingen schließlich als Sieger nach Wir laden alle Kinder, Mama’s, Papa’s, Oma’s und Opa’s zu einer „Spielplatz- Hause. erkundungstour“ recht herzlich ein. Wir wollen an diesem Tag gemeinsam die Die Verabredung für den letzten Junisonntag im Jahr 2011 steht schon. Spielplätze unserer Ortsteile auf einer Radtour besuchen und nach Herzens- Dann werden die nächsten Sieger im Boulespiel gesucht. laune spielen, radeln und einen Erfahrungs- und Ideenaustausch der Eltern Die Partnerschaftsgruppe anregen. Natürlich wird es an jedem Spielplatz auch eine kleine Versorgungs- station und vielleicht auch die eine oder andere Überraschung geben. Treffpunkt ist Sonntag, der 29.08.2010 um 9:00 Uhr am Magdalaer Spielplatz „Am Sportplatz“. Start 9:30 Uhr zum Spielplatz nach Ottstedt. Ab ca.11:00 Uhr Aufbruch von Ottstedt zum Spielplatz nach Maina. (Mittagsversorgung, der Rost brennt). Ab ca. 13:00 Uhr dann Abfahrt zum Spielplatz nach Göttern mit Zwischenstop am ehem. Magdalaer „Naturbad“. Gegen 14:30 Uhr geht’s dann zurück nach Magdala zum Spielplatz der Kirchgemeinde im Pfarrgarten. Hier klingt unsere Tour schließlich aus. Natürlich können „Nachzügler“ oder Kinder und Eltern der Ortsteile, sich auch unterwegs oder direkt am Spielplatz ihres Ortes, unserer Tour anschließen. Wir würden uns über recht viele Teilnehmer und natürlich viele gute Ideen, Anregungen, und Verbesserungsvorschläge an diesem Tage freuen. Nehmen Sie teil und helfen Sie mit ein kinderfreundliches Umfeld in unserer Stadt Magdala zu gestalten. Voranmeldungen erwünscht unter 0170/51 39 109 Rückblick - Seniorenkegelnachmittag Mellingen / Köttendorf Zum Seniorenkegelnachmittag hatten der Bürgermeister und die Helferinnen Liebe Bürgerinnen und Bürger, für kommunale Dienste am 18.06. wieder einmal auf die Magdalaer Kegelbahn ich möchte mich hiermit, bei Ihnen, für die Wahl zum Bürgermeister von eingeladen. Mit erfreulicherweise guter Beteiligung. Somit war es wieder einmal Mellingen und Köttendorf, bedanken. ein schöner Nachmittag bei Kaffee und erfrischenden Getränken, der Rost Das mir entgegengebrachte Vertrauen werde ich in meine Arbeit einfl ießen brannte und die gute Laune fehlte nicht. lassen und mich mit vollster Intensität in die neue Aufgabe einbringen. Schon mal vormerken: Der nächste Kegelnachmittag fi ndet am 24.09. statt. Seien Sie gewiss, dass ich mir um die Wichtigkeit des Amtes bewusst bin Ihr Bürgermeister Mario Haßkarl und dass ich im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger entscheiden werde. Der Seniorenclub lädt ein! Ich freue mich über rege Mitarbeit rund um unser schönes Mellingen und Köttendorf und möchte Sie alle aufrufen, sich immer bei mir persönlich, Zu einem etwas anderen Seniorennachmittag möchte ich Sie, liebe Senioren telefonisch oder per E-Mail ([email protected]), zu melden. am Donnerstag, den 05.08 2010 um 15:00 Uhr recht herzlich einladen. Meine Bürgersprechstunde fi ndet weiterhin Unser gemeinsamer Nachmittag fi ndet diesmal auf Einladung von Dr. Kohl in dienstags zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. der „Residenz Winterstein“ in Magdala statt. Er möchte sich bei Ihnen mit vielen Neuigkeiten vorstellen und einen Mit freundlichen Grüßen ausgiebigen Rundgang durchs Haus durchführen. Eberhard Hildebrandt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Blankenhainer Straße 194 99441 Mellingen Nachlese Telefon : 01724844662 Einen sehr lustigen und informativen Nachmittag verbrachten unsere Senioren E-Mail : [email protected] am 01.07.2010. Unser Gast aus Apolda, Herr Mähler, brachte uns mit Sagen und witzigen Geschichten oft zum schmunzeln. Baumaßnahmen in Mellingen Bei Herr Mähler und den Helferinnen kommunale Dienste möchte ich mich Neuer Spielplatz am Feiningerring auch im Namen unserer Senioren recht herzlich bedanken. In unserem Wohnungsneubaugebiet wurde in den letzten Wochen die Kerstin Zenker Erd- und Wegearbeiten für den neuen Spielplatz beendet. Wir bedanken Gelebte Partnerschaft uns bei der Firma Arkus Bau für Ihre Arbeit rund um den neuen Spielplatz. Mit dem Aufbau von Spielgeräten möchten wir noch in diesem Jahr beginnen. Seit nunmehr 12 Jahren pflegt die Stadt Magdala partnerschaftliche Dafür suchen wir noch Sponsoren, die sich an der Anschaffung beteiligen. Beziehungen zur Gemeinde Nesles in Nordfrankreich. Seither gab es viele Alle Fragen hierzu können Sie gern telefonisch oder persönlich im Bürger- freundschaftliche Begegnungen in beiden Gemeinden. Diese Partnerschaft meisteramt stellen. kann aber noch mehr. So absolviert Maxime Beutin, 23 Jahre, aus Nesles seit Anfang Mai ein Praktikum bei der Firma Grafe Color in Blankenhain. Gemeindejournal Mellingen - 11 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 Umbau Feininger Kinder- und Jugendgalerie Beginn: 15:30 Uhr Die Feininger Kinder- und Jugendgalerie wird seit dem 21.06.2010 im 2. Unkostenbeitrag: 1,00 € Bauabschnitt umgebaut. Derzeit ist der Teilabriss des alten Sanitäranbaus Christa Mehner, Gebietsjugendpfl egerin im Gange und im Gebäude selbst wird ebenfalls schon gearbeitet, damit wir mit den Rohbauarbeiten bis zum 30.10.2010 fertig sind und dann im Stellenausschreibung Innenausbau tätig werden können.Wir freuen uns auf einen neuen Rentnertreff, Trägerwerk Soziale Dienste in Thür. e.V. neue Bibliotheksräume und natürlich auf eine neugestaltete Galerie. Kindertagesstätte „ Mellinger Ilmknirpse“ Wir bitten die Anlieger wegen der Bautätigkeit um Geduld und Ausdauer Blankenhainer Straße 190 und möchten uns auch schon vorab für eventuelle Unannehmlichkeiten 99441 Mellingen entschuldigen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab 01.09.2010 eine oder einen Diplompädagogen, Erzieher, Heilpädagogen oder Heilerziehungspfl eger für Hallo Schulanfänger 33 Wochenstunden. Allen Schulanfängern wünschen wir zur Schuleinführung alles Gute, viele Bewerbungen richten Sie bitte an: neue Erlebnisse und Freunde, natürlich Spaß am Lernen und viel Erfolg. Trägerwerk Soziale Dienste in Thür. e.V. KITA „Mellinger Ilmknirpse“ 300 Jahre Löschwesen Mellingen Frau Müller zeitlicher Ablauf der Feierlichkeit am 14.08.2010 Blankenhainer Straße 190 ab 09:00 Uhr Begrüßung 99441 Mellingen ab 09:30 bis 16:00 Uhr Kinderspiele ab 09:30 bis 16:00 Uhr Chronik – Ausstellung SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach e.V. Abteilung ab 10:00 Uhr Wettbewerb Löschangriff und Start Fußball Sparkassencup Mellinger Nachwuchs sucht Verstärkung ab 11:00 Uhr 1. Schauvorführung Wir suchen euch Mädchen und Jungen im Alter von 5-14 ab 12:00 Uhr Hubschrauberlandung Jahren. ab 13:00 Uhr 2. Schauvorführung Die Abteilung Fußball sucht Sportfreunde für folgende Nachwuchsmann- ab 14:00 Uhr Festumzug durch Mellingen schaften: ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen F-Junioren (Jahrgang 2002 und jünger) gegen 16:00 Uhr Ende der Feierlichkeiten E-Junioren (Jahrgang 2000-2001) Den ganzen Tag ist für Speisen und Getränke gesorgt. C-Junioren (Jahrgang 1996-1999) Es laden ein die Freiwillige Feuerwehr Mellingen und der Feuerwehrverein Vielleicht gibt es Kinder und Jugendliche ohne Verein, dann kommt nach Herzlich Willkommen zum Sommerfez und Kinderfest Mellingen. Trainingszeiten stehen auf der Homepage des Vereines (ssvmellingen.de). Sommerfez am Sonntag, den 29.08.2010 , mit musikalischem Frühschoppen Oder meldet euch einfach auf dem Sportplatz. ab 10:00 Uhr mit der Liedertafel Mellingen und dem Spielmannszug des SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach e.V. Dieter Ballin, (Übungsleiter) Der Rost brennt und die gastronomische Versorgung übernimmt die Gaststätte „Auf der Burg“. Gleichzeitig fi ndet das ausgefallene KINDERFEST der Mellinger Vereine an Anzeigen-T e i l diesem Tag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Am Nachmittag gibt es ein Fußballspiel der Jüngsten Mellinger Fußballkinder, die dann ihren 1. Auftritt auf dem Fußballfeld haben. Eberhard Hildebrandt SCHMIDTKE Bürgermeister Autohaus Rückblick – Feininger Schüler Pleinair HOHLSTEDT Was bedeutete Heimat für Feininger und was bedeutet sie für mich? Zu diesem Thema haben sich unter der Leitung von Frau Prof. Heidi Richter WENN SIE DIESES ANGEBOT KALT LÄSST, und Bärbel Reuter am Freitag, den 18.Juni insgesamt 308 Schüler aus ganz Thüringen Gedanken gemacht. An den verschiedenen Stationen in Mellingen KÖNNTE IHNEN BALD haben sie ihre Ideen sofort mit Pinsel, Stift und Farbe umgesetzt. SEHR WARM WERDEN. Die entstandenen Kunstwerke wurden am Abend in der Mellinger Kirche gezeigt und können dort noch bis September bewundert werden. Original Ford Service: Das anschließende Abendprogramm, welches von den Studenten der Uni Erfurt und den Schülern der 2 b der Feininger Grundschule Mellingen Original Ford Klimaanlagen-Check vorgetragen wurde, war wieder ein künstlerischer Höhepunkt. schon für sehr, sehr günstige Einen Dank an die vielen Helfer vor und hinter den Standorten. Wie in jedem Euro Jahr, so stellten auch in diesem Jahr die Familien Volkland und Schwarz, 15,00 der Restauratorenhof Herr Linke und das Pfarramt ihre Scheunen und Höfe Hier sind Werkstattreparaturen noch bezahlbar zur Verfügung. Aber auch auf der Wiese der Verwaltungsgemeinschaft, in der Gemeindescheune, vor der Malzdarre, an der Galerie sowie auf dem Autohaus Günter Schmidtke Ford AFSB Anger war ein reges Arbeiten der Kinder zu sehen. Wir sagen allen für ihre Weimarer Str. 19 • Hohlstedt • An d. B7 • Tel. (036425) 2 24 19, Fax 50269 Bereitschaft herzlichen Dank. Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr R. Schwarz Sammelaktion für den Trödelmarkt Der Förderverein „Kirche Sankt Georg zu Mellingen e.V.“ sammelt bis September , jeden ersten Freitag im Monat, von 18:00 - 19:00 Uhr in der Pfarrscheune Hausrat, Kinderspielwaren, Bücher, Schallplatten usw. Bei Rückfragen oder individueller Terminabsprache telefonisch zu erreichen unter 036453/80390. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik Ihr Kirchbauverein Hallo Kinder, Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 jeden 1. Dienstag im Monat lade ich Euch in den Jugendclub ein, um mit mir 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 kreativ tätig zu sein. Gemeindejournal Mellingen - 12 - 10. Ausgabe, 01. August 2010 AUTO-SERVICEEISSMANN FreieKFZ-Werkstatt

99441 Hammerstedt• Tel.: 03 64 53 / 7 47 00 • Reifenservice • Service-Inspektion • KFZ-Reparaturen • Reparatur • Karosserie von Anhängern Instandsetzung • HU / AU SERVICE - ANGEBOT !

SIMON‘S TAXIBETRIEB Am Weinberg 73 · 99425 Weimar Telefon 0172 / 7 90 11 48

• Krankenfahrten aller Kassen • Zubringerfahrten bis 8 Personen • Kurierfahrten • Kleintransporte • Behindertenfahrdienst • Rollstuhltransporte • Mietwagen • Limousinenservice

digitale

WI UD G HAAL SE DRUCK Drucksachen allerBeratung Art! Individuelle Maßanfertigung von Gestaltung Druck Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Verarbeitung Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 www.tischlerei-haensgen.de Im Dorfe 29 · 99439 Buttelstedt / OT Daasdorf

sonntags Mittagstisch kalt-warme Büfetts (auch außer Haus) Verleih von Zapftechnik und Partyzubehör Kegelbahn Familienfeiern

Inhaberin Annett Rast Öffnungszeiten 99441 Mellingen Do. und Fr. 18.00–22.00 Uhr Telefon 03 6453/80216 Samstag 12.00 –23.00 Uhr Telefon 01 71/4258507 Sonntag 11.00–15.00 Uhr und 17.00–23.00 Uhr Gemeindejournal Mellingen - 13 - 10. Ausgabe, 01. August 2010

digitale

WI UD G HAAL SE DRUCK Drucksachen allerBeratung Art! Gestaltung Druck Verarbeitung Im Dorfe 29 · 99439 Buttelstedt / OT Daasdorf

& Glas-Luge Agrargenossenschaft Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Bucha eG Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, 07751 Bucha  03641-28 42 0 • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel VORORTSERVICE     Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07      Systemservice  Computer-Systeme   Thomas Sorgler  Hinter dem Kirschgarten 31     Werben auch Sie 99510 Wiegendorf         Tel. (03 64 62) 3 27 32 %   "#$%  D2 01 72 - 7 90 91 61 %&'()*+))($) mit einer Aufrüsten von PC´s u. neu PC´s   nach Wunsch, Monitore, Netzwerk-  technik u. Betreuung. Zubehör u. , "% )$  Software, Gebraucht- u. Neuware. farbigen Anzeige %&'(&+*%*-.* in ihrem Amtsblatt!

SIEGMAR Isserstedter Str. 3 • 99441 Großschwabhausen Tel. (03 64 54) 5 13 41 • Fax (03 64 54) 5 13 56 KOCH E-mail: [email protected] GmbH http://www.siegmar-koch.de • Holzfenster + Türen aller Art • Vordächer • WERU-Kunststoff-Fenster & Türen • Carports • Massivholztreppen • Wintergärten • Innentüren • Balkongeländer • Sonnenschutz, Rollläden, Tore • Reparaturen & Sonderanfertigungen Gemeindejournal Mellingen - 14 - 10. Ausgabe, 01. August 2010

Bestattunsinstitut Schwarze Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de

Bestattungsinstitut Timm Minks Unsere Leistungen • Erledigung aller Formalitäten Bestattungsinstitut • Behördengänge • Beantragung der Witwenrente der Stadt Weimar • Trauerrednerin / Trauerredner • Blumenbestellung Tag und Nacht erreichbar • Anzeigenschaltung Telefon (0 36 43) 85 04 07 • Beratung in vertrauter Umgebung Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger bei Ihnen zu Hause oder auf Wunsch Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in auch in unseren Geschäftsräumen. Ihrer vertrauten Umgebung . Telefon: 03 64 59 / 4 22 59 Persönliche Beratung TAG und NACHT erreichbar! auf dem Hauptfriedhof Am Markt 1 • 99444 Blankenhain Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr Internet: www.bestattung-minks.de Gemeindejournal Mellingen - 15 - 10. Ausgabe, 01. August 2010

Herzlich Willkommen in der Thüringer Kloß-Welt Heichelheim

Gewerbepark 4 99441 Umpferstedt Fachbetrieb für Dachdeckungen www.scholz-holz.de Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung UNSERE NEUERÖFFNUNGEN AB 27.03.2010 Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 Sonderausstellung Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62 „Kartoffelwelt. Karriere einer Knolle“ Ausstellung zur Kartoffelver- arbeitung in Heichelheim Ausstellung „Kloß-Mobile“ – Fahrzeuge aus Thüringen Mitteldeutsches Speiseeis – Museum Galerie „Kloß-Art“ – Thüringer Künstler stellen sich vor Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr SCHLOSSEREI Sa 9 - 16 Uhr S E So 11 - 16 Uhr F Egon Fenzel e.K. Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 Tel. Café Klößchen: 03643/44 12 223 www.schlosserei-fenzel.de . [email protected] Metallbau Maschinenschlosserei Schweißarbeiten * Individuelle Fertigung in Metall *

DAS HIGHLIGHT FÜR IHRE FEIER ODER Werben auch Sie mit einer VERANSTALTUNG farbigen Anzeige in ihrem LASSEN SIE SICH „E NTERN ” TEL .:03635/483257 • M OBIL :0170-7318743 Amtsblatt! E-M AIL : [email protected] INTERNET : www.trommel-piraten.de

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd. Sigurd Neugebaur Pflasterarbeiten_ Winterdienst _ Regenauffangsysteme __ Zäune Schüttgüter__ Klärgruben Pflege von Grünanlagen _ Bepflanzungen _ Kehrmaschinen u. Schlosserleistung Baumpflegearbeiten und Fällungen mit Seiklettertechnik An der Liebstedter Straße Tel. 0 36 43 / 42 06 11 oder Hebebühne! 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung und Funk 01 72 - 7 21 97 93 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung! & www.eud-neugebaur.de Gemeindejournal Mellingen - 16 - 10. Ausgabe, 01. August 2010

FabianHambüchen

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Autoentsorgung Muttererde/ Erdstoffe • Schrottentsorgung mit Demontage Sie erreichen uns täglich: • kostenlose Schrottentsorgung Mo.-Fr. von über 1 t mit Containerbestellung 6.30-18.00 Uhr und • Reifen- u. Batterieentsorgung Sa. von 8.00-12.00 Uhr • Bereitstellung von Containern Größen von 1,5- 35 m 3 Containerdienst • Übernahme von Abriß- Pfaffe GmbH Am Wahl 14b und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen

Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] WI UD G für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister L Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck HAA SE Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. DRUCK Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden wird keine Haftung übernommen. Druck: Ludwig Haase Druck Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier