mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 43. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 8. September 2016 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 36/2016 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Die Gemeinde lädt herzlich ein zum Jahrmarkt 2015 vom 09.09. - 12.09.2015 Eröffnung ist am Freitag um 18:00 Uhr durch den Ortsbürgermeister und die Weingräfin des Leinin- gerlandes, Anna-Lena Müsel aus Obrigheim. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung mit Beiträgen des Gesangsvereins „Liederkranz“ und der Musikkapelle KMK. Während der Eröffnung wird der Ratswein 2016 vorgestellt und durch die Gemeinderäte ausge- schenkt. Weitere Informationen zum Jahrmarkt-Programm finden Sie unter den Dirmsteiner Ortsnachrich- ten. Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde

Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ulrich Schneider, Erster Beigeordneter Stefan Haas, Beigeordneter Otto Frey, Beigeordneter

Die Kerwe wird mit dem traditionellen Schlachtfest beim TSV , am Freitag ab 11:00 Uhr, im Sportheim Am Leberstein, eröffnet.

Auf Ihren Besuch freuen sich

Die GemeindeBernd Ebertsheim Findt, Ortsbürgermeister feiert Kerwe Elpidio Battistutta, Erster Beigeordneter Pirmin Donauer, Beigeordneter vom 09.09. - 12.09.2015 Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 36/2016 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe

Verbandsgemeindeverwaltung Polizei/Notruf...... 110 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Feuerwehr...... 112 E-Mail:...... [email protected] Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Internet...... www.gruenstadt-land.de Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Öffnungszeiten Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Grünstadt, Westring 55 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- ...... 116117 (ohne Vorwahl) tags durchgehend geöffnet. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Kreisverwaltung Zulassungsstelle Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Öffnungszeiten an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Montag...... 07:30 - 12:30 und 14:00 - 15:30 Uhr Folgetag 07:00 Uhr Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 12:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr ...... Tel. 06359 1231 Freitag...... 07:30 - 11:30 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Annahmeschluss jeweils 1⁄2 Stunde vor Ende der Öffnungszei- Augenärztlicher Notdienst ten ...... Tel. 06232 1330 Bürgermeister/Beigeordnete Tierärztlicher Notdienst - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer ...... Tel. 0152 03740813 - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 Apothekendienst bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) Samstag, 10.09., 12:00 Uhr bis Sonntag, 11.09, 8:30 Uhr - Beigeordneter Jörg Jokisch St. Michael-Apotheke, Marktstr. 2, Dirmstein Terminvereinbarung im Sekretariat: Sonntag, 11.09., 8:30 Uhr bis Montag, 12.09., 8:30 Uhr Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16, Grünstadt

Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected] Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Schiedsmann der Verbandsgemeinde Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsge- Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 meinde Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 Internet: www.wittich.de E-Mail:...... [email protected] E-Mail: [email protected] Rufbereitschaft außerhalb Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin der üblichen Dienststunden für Anzeigen: Angelika Heintzmann Wasserversorgung Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Abwasserbeseitigung Verantwortlich: Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Stromversorgung Nachrichten und Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Battenberg, , Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Großkarlbach, , Kirchheim, , Laumers- Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: heim, , Obersülzen, Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Stadtwerke Frankenthal...... Tel. 06233 602444 67269 Grünstadt Dirmstein, Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 E-Mail: [email protected] Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die KEEP...... Tel. 06351 407-107 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. außerhalb der regulären Arbeitszeit...... Tel. 0800 7759000 Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen Obrigheim vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, , Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Ruftaxi Tel...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 36/2016

Martinskirche & Ehemalige Dorfbefestigung in Kindenheim

Führungen durch die Arbeitsgruppe Kinden- heim macht Geschichte um 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr

Treffpunkt Vor der Martinskirche, Hauptstraße 58

Parken an der Sport- und Freitzeithalle, Andingstraße 5 Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 36/2016

Im Internet unter www.naturschutz.rlp.de Verbandsgemeinde unter Fachinformationen, Natura 2000, Bewirtschaftungsplanung, Offenlage Planentwürfe. Dort finden Sie auch Antworten auf „Häufig Grünstadt-Land gestellte Fragen“ und weitere Informationen zur Bewirtschaftungs- planung und Natura 2000. Bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Naturschutz- behörde, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim, während folgender Dienstzeiten: Amtlicher Teil montags bis donnerstags von 08.30 - 13.00 Uhr, montags von 14.00 - 16.00 Uhr, donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr und freitags von 08.30 - 12.00 Uhr. Bei der SGD Süd, Obere Naturschutzbehörde, Friedrich-Ebert- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Str.14, 67433 Neustadt an der Weinstraße, während folgender Dienstzeiten: 5. Sitzung des Werkausschusses des montags bis freitags von 09.00 - 12.00 Uhr und montags bis don- nerstags von 14.00 - 15.30 Uhr. Abwasserzweckverbandes „Mittleres Fachliche Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen zum vor- Eckbachtal“ Grünstadt-Land - Lambsheim- liegenden Planentwurf können bei den angegebenen Natur- schutzbehörden während des Einsichtnahmezeitraums schriftlich Heßheim (AME) vorgebracht werden oder auch noch bis zwei Wochen danach an Sitzungstag: Dienstag, 13.09.2016, 18:00 Uhr die obenstehenden Adressaten gesendet werden. Sitzungsort: VG Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grün- Nach Abschluss der Phase der öffentlichen Beteiligung und nach stadt, Sitzungssaal (5. OG) Prüfung und Einarbeitung eventueller Anregungen und Hinweise Tagesordnung kann der endgültige Plan anschließend dauerhaft im Internet unter Öffentliche Sitzung www.naturschutz.rlp.de - Fachinformationen - Natura 2000 - Bewirt- 1. Optimierung der Phosphor-Elimination der Gruppenkläranlage schaftungsplanung - Bewirtschaftungspläne - eingesehen werden. Heßheim; Vergabe der Bauleistungen Die SGD Süd gibt aufgrund des § 17 Abs. 3 2. Anfragen und Mitteilungen Landesnaturschutzgesetz vom 6. Oktober 2015 (GVBl. S. 283) bekannt: Bekanntgabe der Struktur- und Der Bewirtschaftungsplanentwurf für das Fauna-Flora-Habitat(FFH)- Gebiet „Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt“ liegt Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) vor. Die SGD Süd gibt aufgrund des § 17 Abs. 3 Landes- Der Planentwurf mit Hinweisen dazu kann in der Zeit vom 19. Sep- tember 2016 bis einschließlich 19. Oktober 2016 eingesehen wer- naturschutzgesetz vom 6. Oktober 2015 den: (GVBl. S. 283) bekannt: Im Internet unter Der Bewirtschaftungsplanentwurf für das Vogelschutzgebiet „Klär- www.naturschutz.rlp.de teiche Offstein“ liegt vor. unter Fachinformationen, Natura 2000, Bewirtschaftungsplanung, Der Planentwurf mit Hinweisen dazu kann in der Zeit vom 19. Sep- Offenlage Planentwürfe. Dort finden Sie auch Antworten auf „Häufig tember 2016 bis einschließlich 19. Oktober 2016 eingesehen wer- gestellte Fragen“ und weitere Informationen zur Bewirtschaftungs- den: planung und Natura 2000. 320/3 A 1 2460 WG 5 939 WG 6 1521 322/6 A 1 4310 WG 5 1622 Grünstadt-Land - 5 - WG Ausgabe6 36/20162688 323/4 OBST 1 293 WG 6 293 Bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Naturschutz- 323/5 A 1 567 WG 5 196 behörde, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim, während WG 6 371 folgender Dienstzeiten: 323/6 OBST 1 609 WG 6 609 montags bis donnerstags von 08.30 - 13.00 Uhr, montags von 14.00 323/7 A 1 1121 WG 5 375 - 16.00 Uhr, donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr und freitags von WG 6 746 08.30 - 12.00 Uhr. 324/3 GF 1 29 WG 6 293 Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Untere Natur- GR 1 234 schutzbehörde, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden, wäh- 324/4 A 1 457 WG 5 149 rend folgender Dienstzeiten: WG 6 308 montags bis donnerstags von 08.00 - 12.30 Uhr, montags bis mitt- 324/5 GF 1 29 WG 6 282 wochs von 14.00 - 16.00 Uhr, donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr GR 1 253 und freitags von 08.00 - 12.00 Uhr. 324/6 A 1 428 WG 5 134 Bei der SGD Süd, Obere Naturschutzbehörde, Friedrich-Ebert- WG 6 294 Str.14, 67433 Neustadt an der Weinstraße, während folgender  Seite 3  Dienstzeiten: 325/1 GF 1 53 WG 6 1455 montags bis freitags von 09.00 - 12.00 Uhr und montags bis don- GR 1 1402 325/2 A 1 405 WG 5 170 nerstags von 14.00 - 15.30 Uhr. GF 1 173 WG 6 235 Fachliche Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen zum vor- GR 1 308 WGBR 2 481 liegenden Planentwurf können bei den angegebenen Natur- 330/4 GF 1 165 WG 6 8296 A 2 8338 GH 207 schutzbehörden während des Einsichtnahmezeitraums schriftlich 330/5 GR 1 1159 WGBR 2 1159 vorgebracht werden oder auch noch bis zwei Wochen danach an 337/2 WG 6 1040 WG 5 537 die obenstehenden Adressaten gesendet werden. 2 /10 6 503 Nach Abschluss der Phase der öffentlichen Beteiligung und nach 340 A 2 1300 WG 6 389 Prüfung und Einarbeitung eventueller Anregungen und Hinweise 7 911 kann der endgültige Plan anschließend dauerhaft im Internet unter 341 A 2 1230 GH 1230 www.naturschutz.rlp.de - Fachinformationen - Natura 2000 - Bewirt- 342 A 2 1260 GH 1260 schaftungsplanung - Bewirtschaftungspläne - eingesehen werden. 343 A 2 1260 GH 1260 Neustadt an der Weinstraße, 29. August 2016 1149 GH 315 WG 7 315 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Obere Naturschutzbehörde - Friedrich-Ebert-Straße 14 Gemarkung 67433Veröffentlichung Neustadt unter an Verbandsgemeinde der Weinstraße 296/1 WG 1 464 WG 1 464

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WG 2 1755 WG 2 1499 WG 3 256 DienstleistungszentrumÖffentliche Ländlicher BekanntmachungRaum 67433 Neustadt, 29.08.2016 298/1 WG 1 528 WG 1 528 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 WG 2 1957 WG 2 1459 DienstleistungszentrumAbt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung67433 Telefon: Neustadt, 06321/671-0 WG 3 498 LändlicherFlurbereinigung Raum Bobenheim/Weisenheim am 29.08.2016Telefax: 06321/671-1250 (DLR)Berg Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt.Aktenzeichen: Landentwicklung, 41326-HA5.1 Telefon:Internet: 06321/671-0 www.dlr.rlp.de 300/1 WG 1 260 WG 1 260 Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 WG 2 1002 WG 2 740 WG 3 262 Flurbereinigung Bobenheim/ Internet: www.dlr.rlp.de Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung 301/1 WG 1 249 WG 1 246 Weisenheim am Berg WG 2 814 WG 2 595 Aktenzeichen: 41326-HA5.1 I. Feststellung WG 3 219 Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung 302/1 WG 1 239 WG 1 239 Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung WG 2 683 WG 2 493 einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß § WG 3 190 Die32 Satz den 3 FlurbereinigungsgesetzTeilnehmern bekannt (FlurbG) gegebenen in der Fassung Ergebnisse der Bekanntmachung der Werter vom - 305 SeiteWG 4  2 1830 WG 1 1627 mittlung16.03.1976 einschließlich (BGBl. I Seite 546), der zuletzt unter geändert Ziffer durchII. festgesetzten Artikel 17 des GesetzesÄnderungen vom WG 2 203 werden19.12.2008 hiermit (BGBl. I gemäßSeite 2794) § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) WG WG in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. 339/2 5 77 3 77 festgestellt. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 344/4 WG 5 17 WG 3 17 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) festgestellt. 345/4 WG 5 187 WG 3 187 II.II. ÄnderungenÄnderungen gegenüber gegenüber der der Offenlegung Offenlegung 346/2 WG 5 188 WG 3 188 Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grund- 3833/10 WG 4 1303 WG 6 1450 stückeNach der geändert: Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: GF 147 Bisher Geändert 383/2 WG 4 1450 WG 6 1450 Flurstücks- Nutzungs- Wertklasse Fläche Nutzungs- Wertklasse Fläche 384 GF 9 WG 5 709 Nr. art m² art m² WG 3 709 WG 6 771 Gemarkung WG 4 762 224/6 WG 5 1095 WG 3 1095 384/2 WG 3 728 WG 5 728 225/4 WG 5 1737 WG 3 1737 WG 4 677 WG 6 677 228/1 WG 3 4200 WG 3 3317 390 OBST 1210 OBST 631 5 883 WG 4 579 232/3 WG 3 890 WG 5 890 428/2 WG 4 790 WG 3 410   243/4 SeiteWEG 2 230 WG 5 230 4 380 254 GH 745 WG 5 1090 441/3 WG 5 8 WG 2 8 GR 1 345 442/3 WG 5 52 WG 2 52 445/3 WG 5 236 WG 2 236 255 GH 224 WG 5 610 448/3 WG 5 90 GH 90 1/10 GR 1 386 311/3 U 27 WG 4 27 455/2 WG 4 431 WG 2 431 313/1 U 31 WG 4 31 457 WG 2 862 WG 2 639 314/1 U 251 WG 4 251 WG 3 708 WG 3 931 318/2 A 1 1907 WG 5 686 WG 6 1221 458 WG 2 2763 WG 2 1509 319/3 A 1 1748 WG 5 635 WG 3 1887 WG 3 3141 WG 6 1113 319/6 A 1 3011 WG 5 1108 464 WG 2 1204 WG 2 935 WG 6 1903 WG 3 366 WG 3 635 320/3 A 1 2460 WG 5 939 537/2 WG 5 10 WG 3 10 WG 6 1521 538/2 WG 5 60 WG 3 60 322/6 A 1 4310 WG 5 1622 540/4 WG 5 390 WG 3 390 WG 6 2688 877/4 WG 6 180 WG 5 69 323/4 OBST 1 293 WG 6 293 WG 6 111 323/5 A 1 567 WG 5 196

WG 6 371

323/6 OBST 1 609 WG 6 609  Seite 5  Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 36/2016

879/2 OBST 654 WG 6 654 Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- 2240 WG 3 1906 WG 4 2220 frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der WG 4 924 WG 5 610 Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. 2242 WG 2 1291 WG 4 1520 Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. WG 5 229 In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizier- 2243 WG 2 1165 WG 4 1520 ten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. WG 5 355 WG Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu III. Hinweis: beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektro- 1.III. Hinweis:Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche nische Kommunikation ausgeführt sind. 1. DieGrundlage Ergebnisse für der die Wertermittlung Berechnung bilden die verbindliche Grundlage für die Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Berechnung • des Abfindungsanspruches bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu  • desder Abfindungsanspruches Land- und Geldabfindung beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/Elektroni- • der Geld- und Sachbeiträge  der Land- und Geldabfindung sche-Kommunikation/ ausgeführt sind. 2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung Im Auftrag der der FlurbereinigungsbehördeGeld- und Sachbeiträge nur Änderungen vorgenommen gez. Barbara Meierhöfer werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb 2. Ingehören. der Nutzungsart Der von der derGrundstücke Landwirtschaftsbehörde dürfen ohne Zustimmung genehmigte der Flurbereini Um- - Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind gungsbehördebruch von nur Grünlandflächen Änderungen vorgenommen bedarf werden,zusätzlich wenn der sie schriftlichenzum ordnungs- im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenord- gemäßenZustimmung Wirtschaftsbetrieb der Flurbereinigungsbehörde. gehören. Der von der Landwirtschaftsbehörde nungsverfahren“ zu finden. genehmigte Umbruch von GrünlandflächenBegründung bedarf zusätzlich der schriftlichen Ansprechpartner für das Verfahren sind: Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. 1. Sachverhalt: Projektleiter Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 08.07.2014 bis Carsten Wiesner Tel. 06321/671-1203 25.07.2014 von amtlichen BegründungSachverständigen nach §§ 27 bis 30 Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Josef Derichs Tel. 06321/671-1209 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnun- Sachgebietsleiterin Verwaltung 1. Sachverhalt: gen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Antoinette Hammel Tel. 06321/671-1204 BeteiligtenDie Wertermittlung ausgelegen der Grundstücke haben wurdeund ihnenvom 08.07.2014 im Anhörungstermin bis 25.07.2014 von am 08.07.2015amtlichen Sachverständigen erläutert worden nach §§ sind.27 bis 30 FlurbG durchgeführt. SONSTIGE MITTEILUNGEN DieDie vonaufgrund den dieserBeteiligten Wertermittlung erhobenen vorgenommenen Einwendungen Berechnungen gegen haben die Wert die - ermittlungErgebnisse erbracht, wurden die zurvon Einsichtnahme der Flurbereinigungsbehörde für die Beteiligten ausgelegen und haben -soweit und Wohnungsgeberbestätigung erforderlichihnen im Anhörungstermin - durch Sachverständige am 08.07.2015 erläutert überprüft. worden sind. 2. Gründe !!!! Achtung!!!

2.1 Formelle Gründe Neu bei An- und Abmeldung beim Meldeamt

Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden Wichtig für Meldepflichtige und Wohnungsgeber nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 08.07.2014 bis 25.07.2014 von Ab dem 01.11.2015 ist bei jedem Einzug und in wenigen Fällen amtlichen5/10 Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergeb- auch beim Auszug (Wegzug ins Ausland, ersatzlose Aufgabe einer nisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung Nebenwohnung) eine Bestätigung auszustellen. Diese muss vom des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom Wohnungsnehmer beim Meldevorgang vorgelegt werden. Dadurch 20.12.2007 (BGBl. I S. 3150, 3176), zuletzt geändert durch Artikel 232 sollen Scheinanmeldungen künftig wirksam verhindert werden. der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I Nr. 35 S. 1474) ermittelt. Dies bedeutet, dass Wohnungsgeber Ihren Mietern bei Ein- bzw. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegen- Auszug eine solche schriftliche Bestätigung ausstellen müssen. Die schaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). Vorlage eines Mietvertrages ist nach Auskunft des Ministeriums des Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wert- Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) Mainz nicht ausreichend. ermittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). Es muss zwingend die gesetzlich vorgegebene Wohnungsgeberbe- Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist scheinigung zu verwenden. sachgerecht entschieden. Wohnungsgeber sind insbesondere die Vermieter oder von ihnen Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes Beauftragte (z.B. Wohnungsverwaltungen u.ä.). Wohnungsgeber nach § 32 FlurbG sind gegeben. können selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter 2.2 Materielle Gründe die untervermieten. Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Meldebehörde. wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grund- Zur Vereinfachung stehen ihnen zwei Vordrucke zur Wohnungsgeber- stücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen bestätigung auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung - geändert. Grünstadt-Land (http://www.gruenstadt-land.de/rat-verwaltung/ Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Werter- wohnungsgeberbest-tigung) zur Verfügung (ein Vordruck mit aus- mittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung füllbaren Feldern, sowie ein Formular zum Ausdruck und manueller nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet ange- Ausfüllung). Der Vordruck ist auch bei unserer Verwaltung erhältlich sehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden bzw. kann bei Bedarf zugesandt werden. Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, Nach Auffassung des Ministeriums des Innern, für Sport und Inf- dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffen- rastruktur (ISIM) Mainz können unvollständige Unterlagen nicht zu heit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend einer An- bzw. Abmeldung führen. ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für Wir bitten die Meldepflichtigen und die Wohnungsgeber und ent- diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. sprechende Beachtung. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Bürgerservice der wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Tel. 06359/8001160 oder per Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Email: [email protected] Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsak- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück tes nach § 32 FlurbG sind gegeben. Abend des offenen Rechtsbehelfsbelehrung Körnermais-Versuchsfeldes in Minfeld Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Einladung an alle Interessenten zu einem Abend des offenen Ver- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. suchsfeldes am Mittwoch, den 14. September 2016 um 17.00 Uhr. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Vorgestellt werden die Landessortenversuche Körnermais des mit- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, telfrühen und des mittelspäten Sortiments. Vertreter der Züchter- Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, häuser werden ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Nach Konrad-Adenauer-Straße 35, 674 33 Neustadt der Vorstellung und Besichtigung der Versuche besteht Gelegen- oder wahlweise bei der heit, das Gesehene und weitere Fragen rund um den Körnermais- Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz anbau zu diskutieren. Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Die Versuchsfläche liegt bei Minfeld. Biegen Sie am Ortsausgang einzulegen. von Minfeld in Fahrtrichtung Winden vor dem Landgasthof Meyer Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 36/2016 rechts von der Bundesstraße 427 ab. Nach ca. 100 m halten Sie sich cherung bei Krankheit, Alter oder Tod. Sie zeigt die wesentlichen an einer Weggabelung wieder rechts. Nach weiteren 50 m liegt die Eckpunkte zum Aufbau einer zusätzlichen privaten oder betriebli- Versuchsfläche links vom Betonweg gegenüber einer Halle (Koordi- chen Altersvorsorge auf und informiert über staatliche Fördermög- naten 49.075862, 8.141831). lichkeiten, zum Beispiel bei der Riesterrente. Die Informationen sind neutral und unabhängig, denn Kaufempfehlungen gibt es bei der Jobcenter Deutsche Weinstraße Veranstaltung nicht. Am Mittwoch, den 07.09.2016 ist das Jobcenter Deutsche Wein- Der VHS-Kurs „Meine Altersvorsorge“ findet in der Neusatzschule in straße wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Davon Worms statt und ist kostenlos. Er beginnt um 18:00 Uhr und dauert betroffen ist auch die Geschäftsstelle in Grünstadt. rund 90 Minuten. Informationen zur Anmeldung gibt es bei der VHS Die telefonische Erreichbarkeit ist an diesem Tag vom 08:00 - 18:00 Worms, Telefon 06241 853-4251, Fax 06241 853-4269 oder per Mail Uhr über die Telefonnummer 06321/932-0 sichergestellt. [email protected] Wie die Geschäftsführerin des Jobcenters Deutsche Weinstraße, Frau Sylvia David, mitteilt, entstehen Kunden keine rechtlichen Informationsveranstaltungen Nachteile, wenn die Antragstellung an diesem Tag nicht getätigt in Speyer und Kaiserslautern werden kann. „Selbständig? Richtig und gut rentenversichert!“ Voraussetzung hierfür ist, dass die Antragstellung spätestens Über den sozialen Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fris- am Donnerstag, 08.09.2016 beim Jobcenter Deutsche Wein- ten und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für straße vorgenommen wird. Selbstständige informiert die Deutsche Rentenversicherung Rhein- land-Pfalz bei Veranstaltungen am 14. September um 17:30 Uhr Deutsche Rentenversicherung in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 15. September um 17:00 Rheinland-Pfalz Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts-und Beratungsstelle, Schubert- Wer für sein Alter vorsorgen will, aber noch nicht weiß wie, der straße 17 a. kann sich am 29. September im Volkshochschulkurs „Meine Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Altersvorsorge“ in Worms informieren. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 Elke Habermehl, Rentenexpertin der Deutschen Rentenversiche- 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@drv- rung Rheinland-Pfalz, erläutert die drei Säulen der Altersvorsorge rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 und informiert über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversi- 36673-30 oder E-Mail [email protected]

STELLENaussCHrEiBuNGEN Die Kreisstadt Bad Dürkheim bietet

zum 01.10.2016 im Jugend- und Kinderbüro eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Sie sollten offen und flexibel sowie teamfähig sein und über eine nette, freundliche Art verfügen. Die Beschäftigung erfolgt in Kooperation mit dem Internationalen Bund, mit welchem dann auch die Beschäftigungsvereinbarung geschlossen wird. Das Freiwilligenjahr bietet Gelegenheit etwas Sinnvolles zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, sich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für das weitere Berufsleben zu machen. Dabei erfährt man eigene Fähigkeiten und Grenzen und lernt neue Menschen kennen.

spätestens zum 01.10.2016 für die Salierschule eine Betreuungskraft für Randzeiten Montag bis Donnerstag jeweils 16.00 - 17.00 Uhr im Rahmen einer befristeten Beschäftigung. Die Betreuung erfolgt nach dem Unterricht an unserer Salierschule (Grundschule). Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten, zuverlässig und flexibel sind, bewerben Sie sich bei uns. Diese Beschäftigung ist ideal für Wie- dereinsteigerinnen nach der Familienphase oder Rentner/-innen, welche gerne ein paar Stunden tätig sein möchten.

zum 01.10.2016 für unseren Kinderhort Grethen eine Erziehungskraft mit 19,5 Wochenstunden überwiegend nachmittags. Voraussetzung für die Stelle ist mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher(in) oder Kinderpfleger(in). Die Stelle ist bis zum Ende des Kindergartenjahres 2016/2017 befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S 8a TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst. Die Arbeit orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz.

für unsere Kindertagesstätten Aushilfs-/Vertretungskräfte im Wirtschaftsbereich befristet als Krankheitsvertretungen. Wir suchen Kräfte, welche wir im Bedarfsfall kurzfristig als Krankheitsvertretungen im Küchenbereich unserer Kitas einsetzen können. Sie sollten über Erfahrung im Kochen verfügen und gerne im Team sowie selbständig arbeiten. Ideal wären Kräfte, die nicht oder nicht mehr berufstätig sind und gerne zeitweise tätig werden möchten.

Wir suchen für alle Stellen engagierte Kräfte mit großer Einsatzfreude und Teamfähigkeit. Flexibilität, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen sowie selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 15. September 2016 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim Auskunft: Frau Kolbenschlag. Tel. (06322) 935-120. Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 36/2016 legt und in den letzten Jahren im Rahmen eines Parkpflegewerks STELLENAUssCHREIBUNG wiederhergestellt. Vor der Schlossfassade befinden sich der Spie- gelweiher und ein Aussichtshügel, der eine mit Kalkkristallen aus- Die Ortsgemeinde Laumersheim sucht zum nächstmöglichen gekleidete Grotte umschließt. Geöffnet ist der Garten am Obertor Zeitpunkt (Nähe Ortsmitte) von 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr. Führun- gen nach Bedarf. eine Reinigungskraft Dirmstein: Gartenhaus Das sechseckige Gartenhaus in der historischen Weingartenanlage für das Dorfgemeinschaftshaus und das Rathaus. Es handelt Jesuitenhofgarten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde von sich um ein zunächst bis 31.08.2017 befristetes Beschäftigungs- der Gemeinde erworben und durch den Kulturverein St. Michael verhältnis im Rahmen einer laufend geringfügigen Beschäftigung und Alte Sandkaut auf weitgehend eigene Kosten und durch Spen- mit einem Stundendeputat von 10 Wochenstunden. Die Eingrup- den sowie Zuschüsse restauriert. Das Graffito an der Fassade, pierung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den ursprünglich von Walter Perron, wurde überarbeitet. Alte Wandma- öffentlichen Dienst (TVöD). lereien im Inneren aus der Zeit der Romantik wurden erneuert. Das Bewerbungen bitten wir bis zum 16.09.2016 an die Gartenhaus befindet sich am Obertor, Ecke Obersülzerstraße und Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land ist von 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Führungen (Fachbereich 1) nach Bedarf. Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 1 Ebertsheim: Protestantische Stephanskirche zu richten. Grundmauern und Untergeschoss des Kirchturms sowie die Holz- Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung tür mit mittelalterlichen, spätgotischen Beschlägen stammen aus erfolgt nicht. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht dem 12. Jahrhundert. Die Emporenanlage wurde um 1586 erbaut. zurück gesendet werden, bitten wir keine Originalunterlagen ein- Seitdem fanden Veränderungen von Kirchenschiff und Fenstern im zureichen. 18. Jahrhundert und der Anbau eines kleinen Chors an der Ostseite Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung, Frau Ben- statt. An der Westseite des Kirchenschiffs sind Freskenteile erhal- dinger oder Herr Riester, Tel. 06359 / 8001 440 sowie der Orts- ten. Ein Ölgemälde von Johann Adam Schlesinger, geboren 1759 in bürgermeister, Tel. 06233 8733370. Ebertsheim, an der Südwand zeigt Luther mit Schwan. Die Kirche befindet sich in der Hauptstraße 11. Geöffnet ist von 11.00 - 17.00 Uhr, Führungen finden um 11.00 und 16.00 Uhr statt. Kindenheim: Ehemalige Ortsbefestigung STELLENAUssCHREIBUNG Die ehemals vorhandene Ortsbefestigung wurde vermutlich 1470/71 Für unseren Gemeindekindergarten in Niederkirchen suchen wir im Zuge der Veldenzer Fehde durch Truppen des Kurfürsten Fried- für unsere 6-gruppige Ganztageseinrichtung ab sofort rich I. zerstört. Ab 1560 wurden die Mauern sowie die obere und untere Pforte wieder errichtet. Die Pforten sind Ende des 18. Jahr- eine/n staatlich geprüfte/n Erzieher/in in Vollzeit hunderts beziehungsweise Anfang des 19. Jahrhunderts abgebro- chen. Auf ca. 1000 Metern ist die ehemalige Befestigung sehr gut an Grabenwegen und begrenzenden Gartenmauern als umschlie- Die Stelle ist zwecks Mutterschutz mit anschließender Eltern- ßendes Oval zu erkennen und zu begehen. Sie befindet sich in der zeit befristet. Wir wünschen uns eine/n Kollegen/in die sich für Hauptstraße und ist ganztags zugänglich. Führungen um 11.00, die Bildung und Erziehung von Kindern engagiert, Qualität und 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr. Professionalität schätzt, offen für neue Herausforderungen ist Kindenheim: Protestantische Martinskirche und gerne im Team arbeitet. Die Vergütung erfolgt nach den Vor- Nach einer erstmaligen Erwähnung 1196 und ihrem Bau im 16. Jahr- schriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD. hundert wurde die protestantische Martinskirche mit einem Umbau ab 1723 zur heutigen barocken Kirche mit Korbbogenfenster und Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Traubenrosette an der Flachdecke über dem Kronleuchter. Die Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit ihren aussagekräftigen Steinmeier-Orgel wurde 1908 in den barocken Rahmen der alten Unterlagen an den Hartung-Orgel eingesetzt. Neben dem Hauptportal an der Südwand Gemeindekindergarten Niederkirchen befindet sich ein Epitaph mit Wappenrelief. Das Ostfenster wurde Hauptstraße 49, 67150 Niederkirchen 1954 als Buntglasfenster gestaltet. Die Kirche befindet sich in der Für Fragen steht Ihnen Herr Seckinger, Tel. 06326/980217 gerne Hauptstraße 56 und ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Führungen zur Verfügung. finden um 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr statt. Josef Seckinger, Ortsbürgermeister Obersülzen: Protestantische Kirche Die Dorfkirche aus verschiedenen Stilepochen besteht aus einem ursprünglich romanischen Turm um 1200, und einem spätbarocken Kirchenschiff aus dem 18. Jahrhundert mit Resten aus der gotischen Vorgängerkirche. Sie besitzt einen einfachen Saalbau mit dreiseiti- gem Abschluss, der typisch für reformiertes Kirchenverständnis im Zeitalter des Barock und des Absolutismus ist, und eine general- überholte Sauer-Orgel von 1896. In diesem Jahr findet das 250. Jubiläum der Kirche statt. Sie ist von 11.00 - 16.00 Uhr geöffnet. An der Kirche 3, Führungen um 11.00 und 14.00 Uhr. Tag des offenen Denkmals Obrigheim-Mühlheim: Evangelische Schlosskirche Ab 1620 wurde das Gebäude vom Grafen als Schlosskirche aus- am 11. September gebaut. 100 Jahre später wurde die noch heute zu bewundernde Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ öffnen 26 barocke Innenausstattung zum Teil der Kirche. Von 10.00 - 17.00 Denkmäler im Landkreis Bad Dürkheim Uhr können Interessierte den besonderen Altar, die Kanzel so wie Der Tag des offenen Denkmals zählt jährlich über vier Millionen eine ausgeschmückte Deckenuhr und die Stumm-Orgel von 1738 Besucher. Damit gilt er als eine der wichtigsten Kulturveranstaltun- bewundern. Mühlheimer Hauptstraße 20, 10.00 Uhr Festgottes- gen Deutschlands. Seit 23 Jahren laden Städte und Gemeinden zu dienst. Eine Orgelführung findet nach dem Gottesdienst statt, wei- dem Kulturerlebnis ein. Über 8000 historische Stätten, Denkmäler tere Kirchenführungen nach Bedarf. und Parks öffnen am 11. September wieder deutschlandweit ihre Quirnheim: Protestantische Martinskirche Türen. Dadurch erhalten Kulturbegeisterte an diesem Tag auch Erstmals erwähnt wurde die Kirche 770 im Lorscher Codex. Der Zutritt zu Gebäuden, die sonst nur teilweise oder gar nicht zugäng- Wehrturm mit Rankenblattfries wurde um 1100, die heutige Kirche lich sind. um 1539 gebaut, das Turmgeschoss 1581 erneuert. Die Kirche Vielseitige Programme, die von Sonderführungen über Schauvor- wurde 1911 und 1963 restauriert. Drei farbig gestaltete Fenster mit führungen reichen, bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr über Spitzbogen und einfachem Maßwerk aus dem 19. Jahrhundert der die Geschichte und Architektur der historischen Denkmäler und Firma F. X. Zettler aus München schmücken den Chor. Für Besucher Gebäude zu erfahren. ist die Kirche in der Neuen Straße 16 von 11.00 - 17.00 Uhr zugäng- Dirmstein: Landschaftsgarten am Koeth-Wanscheidschen lich. Führungen finden um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr statt. Schloss Weitere Infos: Der kleine Landschaftsgarten an dem spätbarocken, im ersten Der Tag des offenen Denkmals wird bundesweit koordiniert von Viertel des 19. Jahrhunderts für die Familie von Camuzi klassizis- der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aus Bonn. Das aktuelle tisch ausgebauten ehemaligen Adelshof, wurde zwischen 1824 und bundesweite Programm ist unter www.tag-des-offenen-denkmals. 1841 durch den Heidelberger Gartendirektor Johann Metzger ange- de einsehbar. Über einen Merkzettel können persönliche Denk- Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 36/2016 maltouren zusammengesellt werden. Außerdem geben Veranstal- Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim tungsprogrammhefte einen Überblick, sie sind bei den Stadt- bzw. Verbandsgemeindeverwaltungen sowie bei der Kreisverwaltung Kurs: Fitness in der Mittagspause Bad Dürkheim erhältlich. Weitere Infos unter www.gdke-rlp.de. Der Kurs „Pausen-Fitness“ bietet ein optimales Übungsprogramm Jugend-Fotowettbewerb für die Mittagspause. Verspannungen und Stress werden abgebaut. Kulturinteressierte unter 20 Jahren sind eingeladen, am Jugend- So kann die zweite Hälfte des Tages kraftvoll und zugleich entspannt Fotowettbewerb „Fokus Denkmal“ teilzunehmen. Ebenfalls unter fortgesetzt werden. dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ sollen hierfür Fotos Der Kurs der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim findet abMon - von einem Lieblingsdenkmal, das es zu schützen und erhalten gilt, tag, 12. September von 12.10 - 12.55 Uhr drei mal montags in den eingesendet werden. Dazu soll in ein paar Sätzen beschrieben wer- Räumen der Kreisvolkshochschule (Kvhs), Weinstraße Süd 2, Bad den, warum es so wichtig ist, genau dieses Denkmal zu erhalten. Die Dürkheim statt und kostet 10 Euro. Wahl des Motivs, ob der Teilnehmer selbst, Freunde oder Familie im Um Anmeldung bei der Kvhs wir gebeten: 06322/961-2403. Bild sind, ein Denkmaldetail oder ein komplettes Gebäude gezeigt wird, ist frei überlassen. Die fotografierten Personen müssen mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden sein. Die drei Besten Nichtamtlicher Teil erwarten Geldpreise in Höhe von 100 bis 300 Euro. Einsendeschluss ist der 25. September. Weitere Infos unter www.tag-des-offenen- denkmals.de/fokus/ausschreibung.html Seniorenbeirat der Kreishaus an Wurstmarkt-Montagen VG Grünstadt-Land nachmittags geschlossen Bitte Beachten! Am 12. und 19. September ab 13.00 Uhr Am Mittwoch, 14. September 2016 findet unsere Fahrt nach Mannheim zum Luisenpark statt. Das Kreishaus in Bad Dürkheim, das Gesundheitsamt in Neustadt Abfahrt: 13.00 Uhr Grünstadt, Maxi-Autohof sowie die Außenstellen der KFZ-Zulassung in Grünstadt, Haßloch, Wir fahren mit der Firma Richter. und Lambrecht bleiben an beiden Wurstmarktmonta- Sie dürfen ihr Auto am Maxi-Autohof abstellen/parken. gen, also am 12. und 19. September 2016, jeweils ab 13.00 Uhr für Es sind noch einige Plätze frei. den Publikumsverkehr geschlossen. Anmeldung: Zelt Friedrich, Telefon 06238-2744 Beratung nach Bedarf Der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Bad Dürkheim bietet eine Sprechstunde auf Abruf an. Wer sich mit Beiratsmitglie- dern treffen möchte, um beispielsweise ein Problem zu besprechen, der meldet sich unter 06326 989270 (Ernst Bedau) oder 06322 Battenberg (Pfalz) 63868 (Anna Breier) an. In den darauffolgenden acht Tagen wird www.battenberg-weinstrasse.de dann ein gemeinsamer Termin vereinbart. Treffpunkt ist im Kreis- haus, Philipp-Fauth-Straße 11 in Bad Dürkheim. Richtige Dimensionierung des Heizkessels Amtlicher Teil Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den 22.09.16 von 14.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwal- tung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kos- tenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, Ländlicher Raum 29.08.2016 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 Flurbereinigung Bobenheim/ Internet: www.dlr.rlp.de der KVHS Bad Dürkheim Weisenheim am Berg Ingrid Minuth: Tel. 06359/81785 - bis 20.00 Uhr Email: vhs_imi- Aktenzeichen: 41326-HA5.1 [email protected] Leider haben sich bei nachfolgend aufgeführten Kursen die Termine Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung geändert. Bittte Informationen und Anmeldung auch zu weiteren (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Kursen telefonisch abklären. Zeichnen und Aquarellieren - Terminverschiebung Zum Einstieg Zeichnen einzelner, kleiner Objekte. Sie erlernen das SONSTIGE MITTEILUNGEN Erfassen von Formen, L2054302KB 10 x, mittwochs bitte betreffs neuem Termin anru- Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach fen., 09.00 - 11.00 Uhr, Dozentin Margarita Dell Schuleinschreibung für 2017/2018 Mit Hatha-Yoga in den Feierabend - bitte neuen Termin tel. (Veröffentlichung siehe unter Kirchheim) erfragen L3013306KB 10 x, donnerstags ., 18.00 - 19.30 Uhr, 50 €, Kirch- Mitteilungen des Ortsbürgermeisters heim, KITA, Im Kiesling, Miriam Haas-Schneider Wirbelsäulengymnastik - Terminverschiebung Papiercontainer L3021304KB 8 x, dienstags ab 20.09., 10.00 - 11.00 Uhr, 24 €, Leider kommt es immer noch vor, dass bei vollem Papiercontainer Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert Kartons, Papier, usw. (zum Teil persönlich!) neben dem Container Zumba® Gold - Einstieg möglich abgelegt werden. L3022304KB 12 x, donnerstags ab 01.09., 17.45 - 18.45 Uhr, 48 Bei Regen und Wind werden diese Unterlagen oftmals in einem wei- €, Bissersheim, Sängerhalle, Ria Sohn ten Umkreis verteilt und führen dazu, unseren Ortseingang und den Pilates mit FASZIEN-Training - Terminverschiebung ersten Blick auf die Ortseinfahrt nach Battenberg sehr unordentlich L3023304KB 10 x, mittwochs ab 21.09., 17.00 - 18.00 Uhr, 30 € und unschön aussehen zu lassen. L3023305KB 10 x, mittwochs ab 21.09., 18.30 - 19.30 Uhr, 30 €, Ich möchte daher bitten, Papier, Kartons, usw. nur in den Container Bissersheim, Sängerhalle, Sabine Courret einzuwerfen und nicht mehr daneben abzulegen! Body fit - Terminverschiebung - bitte telefonisch neuen Termin Das gilt natürlich auch für die Glascontainer! erfragen Wenn die Container voll sind, dürfen Sie das gerne an den Bürger- L3022302KB 10 x, dienstags 09.00 - 10.00 Uhr, Kirchheim, Schul- meister oder direkt an den Abfallentsorger melden, die Telefonnum- sporthalle, Angelika Wößner mer steht auf den Containern! Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 36/2016 Batterien entsorgen Mitteilung des Ortsbürgermeisters Die grüne Batterie-Tonne steht ab Mitte September in unserem Bus- wartehäuschen neben dem Fahrradständer. Hier können haushalts- Einladung zur Einweihung der neuen Spielgeräte übliche Mengen an Kleinbatterien (bis zu einem Durchmesser von Liebe Kinder, Eltern und Bürger, ca. 5 cm) entsorgt werden. wie Ihr/Sie wahrscheinlich schon festgestellt hab(t)en, wurde der Größere Batterien (Motorrad, Auto,…) können beim Kauf einer Spielplatz um eine Gruppenschaukel und eine längere Rutsche neuen Batterie zurückgegeben oder in Grünstadt im Recyclinghof erweitert. Dieses wurde uns durch großzügige Spenden und freiwil- Wagner gebührenfrei abgegeben werden. lige Leistungen ermöglicht. Also ein Grund, im Rahmen einer kleinen Feier, die Spielgeräte Heckenrückschnitt für die Verkehrssicherheit am 17. September 2016 um 14.00 Uhr, auf dem Spielplatz „Am In den letzten Wochen gab es vermehrt Meldungen über Bäume, Schild“, an euch Kinder zu übergeben und sich bei allen Beteiligten Hecken und Sträucher, die in den öffentlichen Verkehrsraum hinein- zu bedanken. wachsen und zu Behinderungen führen. Dazu möchte ich euch/Sie alle ganz herzlich einladen. Da jetzt wieder die Saison zum Rückschnitt in den Gärten beginnt, Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister möchte ich Sie bitten, dies bei den Arbeiten zu berücksichtigen Ich bitte auch, den nachfolgenden Hinweis der Verbandsge- Tierkot auf dem Friedhof! meinde - gültig für das ganze Jahr - zu beachten: Liebe Mitbürger, Sträucher, Hecken und Bäume, die mit Ästen und Buschwerk in seit mehreren Wochen kommt es auf dem Friedhof immer wieder zu den öffentlichen Verkehrsraum hineingewachsen sind eine Gefahr. Verschmutzungen durch Tierkot (wahrscheinlich von Hunden). Dieses Neben Fußgängern, Rad- und Autofahrern sind insbesondere Roll- ist entwürdigend und nicht akzeptabel sowohl gegenüber den Bestatte- stuhlfahrer, Kinder sowie Personen mit Gehhilfen und die Kinderwa- ten als auch der Bedeutung des Ortes für die Hinterbliebenen. gen schieben davon betroffen. Ich möchte daher darauf hinweisen, dass laut der Friedhofsordnung Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land weist darauf hin, dass das Mitführen von Tieren auf dem Friedhof (Ausnahme Blinden- Bäume, Hecken und Sträucher von den Grundstückseigentümern hunde) untersagt ist. regelmäßig beschnitten werden müssen, damit die Benutzung von Ich bitte, dieses zu beachten! Desweiteren bitte ich, um Verletzungen bei Schneide- und Reini- Geh- und Radwegen nicht zum gefährlichen Abenteuer wird. Dies gungsarbeiten zu vermeiden, keine zerbrechlichen Gefäße hinter gilt insbesondere für die Schaffung von freier Sicht auf Verkehrs- den Grabsteinen und in den Hecken abzulegen. zeichen und Straßennamensschilder. Auch sollte der Bewuchs um Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Straßenlaternen herum nicht außer Acht gelassen werden, damit Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister eine ausreichende Ausleuchtung der Verkehrsflächen gewährleis- tet ist. Beim Rückschnitt der Gehölze ist darauf zu achten, dass Weinbergshut 2016 Gehwege in der gesamten Breite und einer Höhe von 2,50 Meter Die diesjährige Weinbergshut beginnt am 05.09.2016 freigehalten werden. Bei Fahrbahnen ist eine Höhe von 4,50 Meter freizuhalten. Dieses sogenannte „Lichtraumprofil“ ist für eine sichere Es werden beauftragte Personen mit Knallpatronen die Stare im Verkehrsführung unbedingt erforderlich. Bedarfsfall vertreiben. Zugleich werden alle Winzer in der Gemar- kung Bissersheim um Mithilfe und um erhöhte Aufmerksamkeit Bei Unfällen durch verkehrsbehindernden Bewuchs können erhebli- gebeten, um einen flächendeckenden Schutz vor den Staren zu che Schadensersatzforderungen entstehen. gewährleisten. Das bekannte Schnittverbot von Ende Februar bis zum 01.Oktober Frank Pfaffmann, Erster Beigeordneter gilt nicht für die hier genannten Pflichten, da es sich um Maßnahmen zur Verkehrssicherheit handelt. Bei allen Maßnahmen und zu allen Jahreszeiten sind die Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes Nichtamtlicher Teil zu beachten. Das Freischneiden von geschützten Nestern oder das Beseitigen von - auch aktuell nicht besetzten - Baumhöhlen ist nicht gestattet. Die anfallenden Grünabfälle sind vom Grundstückseigentümer zu SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim entsorgen. Nähere Hinweise zum Herbstfest und Seniorennachmittag unter Fachbereich 2 OG Großkarlbach -Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen- Grünschnitt ablagern Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Sonntag, 11.09.2016 Der Platz zum Ablagern von Grünschnitt aus Battenberger Gärten 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Feier und Grundstücken ist ab 15. September wieder geöffnet. des Heiligen Abendmahls. Gastprediger ist Dekan Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister i.R. Theodor Herzer. Der Gottesdienst wird fest- lich umrahmt vom Evangelischen Posaunenchor Nichtamtlicher Teil Kirchheim. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem kleinen Empfang im Sälchen eingeladen. Prot. Kirchengemeinde Battenberg Weitere Gottesdienste siehe unter Battenberg und Kirchheim Sonntag, 11.09.2016 Bitte vormerken 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mailänder) Familiengottesdienst Weitere Gottesdienste siehe unter Kirchheim und Bissersheim mit anschließendem Mittagessen am 18.09.2016 - siehe unter (Jubelkonfirmation). Kirchheim. Bitte vormerken Kinderbibeltage: Familiengottesdienst: siehe unter Kirchheim. Anmeldung ab sofort möglich - siehe unter Kleinkarlbach. Kinderbibeltage: siehe unter Kleinkarlbach. Bockenheim a. d. Weinstraße Bissersheim www.bockenheim.de www.bissersheim.de Amtlicher Teil Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN 3. Sitzung des Ausschusses Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach für Landwirtschaft und Friedhof Schuleinschreibung 2017/2018 Sitzungstag Montag, 12.09.2016, 19:00 Uhr (Veröffentlichung siehe unter Kirchheim) Sitzungsort Rathaus Bockenheim Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 36/2016 Tagesordnung öffentliche Sitzung Nichtamtlicher Teil 1. Friedhof - Satzungsänderung § 15 b; Baumgräber für die Fried- höfe Nord und Süd 2. Rückschnitt oder Fällung einer Eibe im Friedhof Süd 3. Einebnung einer Grabstätte durch die Ortsgemeinde im Fried- CDU-Ortsverein e. V. hof Süd Flüchtlingshilfe 4. Nachpflanzung einer Blumenesche auf dem Friedhof Nord, aktuell gesucht wegen einer gefällten alten Esche • Wohnung in Bockenheim für kleine Familie (Paar und Baby) aus 5. Wirtschaftswegreparatur; Verlängerung Ballheimer Weg; eine Eritrea neue Querrinne mit Sandfang wurde bereits eingebaut • Damenfahrrad 6. Außenentwässerung; Oberflächenwasseraufnahme am Wirt- schaftsweg, Eingang Friedhof Nord: Schlammfang mit neuem • Kleiderschrank Breite ca. 2m Rost und Rahmen • kleines Sofa 7. Schäden am Wirtschaftsweg Monsheimer Straße, Durchlasser- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! neuerung auf der Strecke 3430 Kontakt Ute Fecht-Kohl 06359-4090500 8. Anfragen und Mitteilungen SPD Ortsverein Bockenheim e. V. 12. Sitzung des Ausschusses für Fremden- Ortsvereinssitzung verkehr, Winzerfest und Kultur Bockenheim Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Ortsver- Sitzungstag Donnerstag, 15.09.2016, 19:00 Uhr einssitzung am Freitag, 16.09.2016 um 20.00 Uhr in der Emichs- Sitzungsort Rathaus Bockenheim burg, Nebenzimmer. Tagesordnung Themen: öffentliche Sitzung - Bericht Bauausschuss (Mehrgenerationenplatz) 1. Erlebnistag 2016 - Bericht Gemeindeverbandskonferenz 2. Winzerfest 2016: Personalplanung - Werbung - Festplatz - Vorberatung Gemeinderatssitzung 3. Anfragen und Mitteilungen Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Herbstfest im Patenwingert Vollsperrung Bahnübergang Riedweg/ Am Sonntag, den 11. September wird auf dem Bockenheimer Berg wieder das alljährliche, bekannte Herbstfest gefeiert. Am Patenwin- Offsteiner Betonstraße gert, gibt es 418 Rebstöcke, von denen viele schon einen Paten in Bockenheim a. d. Wstr. gefunden haben. Der Patenwein eine rote Neuzüchtung aus einer Aufgrund von Bahnübergangsarbeiten ist vom 14.09.2016 - Kreuzung mit Cabernet Sauvignon ist ein gutes Tröpfchen, auf 15.09.2016 der Bahnübergang Riedweg/Offsteiner Betonstraße für das sich die Paten freuen können, wie üblich wird an Martini der den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Pachtzins in Form von Wein bezahlt. Dazu gehört auch eine Flasche Der Anwohnerverkehr wird soweit als möglich zugelassen. Patenwein. Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bevöl- 2016 wird erstmals ein Teil der Trauben für Traubensaft verwen- kerung um Verständnis gebeten. det, man darf also auf ein neues Produkt aus dem Patenwingert Verbandsgemeindeverwaltung gespannt sein. Grünstadt-Land- FB 3 Ab 11.00 Uhr gibt es zu guten Bockenheimer Weinen leckere Spei- Straßenverkehrsbehörde sen, nachmittags ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Bevölke- rung ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Trägerverein „Offene Jugendarbeit Zu erreichen ist der Weinberg über die Stiegelgasse. Der Weg ist Leiningerland“ e. V. ausgeschildert. Es sind noch Rebpatenschaften zu vergeben. Kinderclub im Jugendraum Bockenheim, Weinstraße 53 Info unter www.bockenheim-online.de oder am Sonntag vor Ort. Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Rebpatenschaften sind auch eine gute Geschenkidee. Programm vom 02.09.2016 bis 06.10.2016 08.09. Heute findet kein Kinderclub statt! Vorstandssitzung 15.09. „Kochclub“ Einladung zur achten öffentlichen Vorstandssitzung am Mittwoch, Wir kochen gemeinsam ein tolles Menue… den 14. September um 20.00 Uhr im blauen Rathaus, Leininger 22.09. „Clubausflug“ Ring 62. Wir gehen Minigolf spielen im Kurpark in Bad Themen: Dürkheim. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. - Nachbesprechung Herbstfest Rückkehr um 18:00 Uhr. - Veranstaltung Adventsstimmung Bitte meldet euch für den Ausflug persönlich oder - Weinlaube, Treffen mit der Ortsgemeindeführung - Gemein- telefonisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze schaftsausschank zur Verfügung steht ! - Dt. Weinlesefest, Umzug am 9. Oktober 29.09. „Kreativclub“ - Musikshow 25.03.2017 Basteln, Gestalten und mehr… - Öffentlichkeitsarbeit 06.10. „Clubausflug“ - Sonstiges Wir fahren in`s Kids Inn nach Frankenthal. Treff- punkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um 18:00 Uhr. Kunstweg Bockenheim-Kindenheim Bitte meldet euch für den Ausflug persönlich oder Kunstweg mit noch mehr Stationen telefonisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze Der Kunstweg Bockenheim-Kindenheim ist dieses Jahr in seiner 14. zur Verfügung steht ! Auflage erneut gewachsen: An 12 Stationen mit 24 Teilnehmern kann • Vom 10.10. bis 14.10.2016 findet unser Herbstferienprogramm man 2016 Kunst und Kunsthandwerk „erleben, begreifen, genießen, im Jugendhaus Grünstadt statt. Infos auf unserer homepage erwerben“, so das Motto des Ereignisses, das einen großen Anklang www.jugendarbeit-leiningerland.de unter downloads. • In den Herbstferien bleibt der Jugendraum geschlossen… auch aus der weiteren Umgebung findet. Das dritte Wochenende im • Erster Termin nach den Herbstferien ist Donnerstag, der 3. September ist für viele Kunstinteressierte inzwischen ein fest ein- November! geplanter Termin, die die bunte Vielfalt künstlerischen Schaffens zu • Teenclub für Kids ab 12 Jahre: Immer Mittwoch 17:00 - 19:00 schätzen wissen, sich aber auch darüber freuen, dass es an vielen Uhr! Stationen auch ein gutes Tröpfchen und kleine Köstlichkeiten zur Jugendhaus Grünstadt Stärkung gibt. 06359 83640 Geöffnet ist der Kunstweg am Samstag, 17 September von 11.00 www.jugendarbeit-leiningerland.de - 19.00 Uhr, am Sonntag, 18. September, von 11.00 - 18.00 Uhr. André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Bocken- Das gesamte Programm findet sich im Internet auf den Seiten von heim, Tel: 0157 74285061 Bockenheim, Kindenheim sowie des Leiningerlandes. Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 36/2016 Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sprechstunde entfällt Donnerstag, den 8. September 2016 Am Kerwedienstag entfällt die Sprechstunde des Bürgermeisters 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim: Pfarrer Dr. Paul Metzger hält einen und der Beigeordneten. Ich bitte um Beachtung. Vortrag im Rahmen der ökum. Reihe zum Thema: Ihr Ortsbürgermeister Die Bibel im ökum. Horizont. Bernd Eberle Sonntag, den 11. September 2016 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lambertskirche Dirmsteiner Jahrmarkt Montag, den 12. September 2016 19.30 Uhr Presbyteriumssizung im Sälchen vom 9. bis 12. September 2016 Mittwoch, den 14. September 2016 Die historische Gemeinde Dirmstein, „die Perle des Leiningerlan- 09.00 Uhr Treffen Gemeindebriefteam des“, lädt wieder zu ihrem Jahrmarkt ein. Mittwoch, den 14.September 2016 Den Jahrmarkt in neuem Konzept eröffnen am Freitag, 9. Septem- 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen ber, um 18.00 Uhr Ortsbürgermeister Bernd Eberle und die Weingrä- fin des Leiningerlandes, Anna-Lena I. (Müsel) aus Obrigheim. Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Dabei werden Gratisproben des in einer verdeckten Weinprobe Donnerstag, 08.09.2016 ermittelten „Ratsweins“ an die Gäste ausgeschenkt - in diesem Jahr 18.30 Uhr in Mertesheim: Amt wieder ein Rotwein. Näheres wird bei der Eröffnung des Jahrmarkts 18.30 Uhr in Dirmstein: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr in Kirchheim: Offene Kirche bekannt gegeben. Freitag, 09.09.2016 Der Winzer des ausgewählten edlen Tropfens, erhält die Urkunde 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt zum „Ratswein 2016“. Als ehrenamtliche „Schankwirte“ betätigen 18.30 Uhr in Laumersheim: Heilige Messe, Turmkapelle sich erneut die Mitglieder des Gemeinderates. Die musikalische 18.30 Uhr in Sausenheim: Andacht Untermalung der Eröffnungsfeier übernehmen der gemischte Chor Samstag, 10.09.2016 des MGV 1847 „Liederkranz“ Dirmstein und die „Katholische Musik- 17.00 Uhr in Grünstadt: Ökum. Parkfest, Gottesdienst bei der kapelle Dirmstein“. Martinskirche, anschl. Grillfest bei der Peterskirche Anschließend und an den Folgetagen bieten nicht nur die Stände 18.00 Uhr in Sausenheim: Vorabendmesse und Zelte auf dem Schlossplatz und die umliegenden Gastronomie- Sonntag, 11.09.2016 betriebe, sondern auch Vereine und Gewerbetreibende allerhand 09.00 Uhr in Ebertsheim: Festgottesdienst für die Pfarrgemein- Spezialitäten aus der Pfälzer Küche sowie Baguette, Pizza und Cre- de pes an. Wenn auch Wein und Schorle hauptsächlich als Durstlö- 09.00 Uhr in Kirchheim: Amt scher verlangt werden, müssen Liebhaber eines gepflegten Bieres 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt, Kinderwortgottesdienst im Pfarr- nicht dursten. Darüber hinaus gehören Cocktails und auch alkohol- heim 10.30 Uhr in Dirmstein: Festgottesdienst freie Getränke selbstverständlich zum Angebot. Erstmals wird es Dienstag, 13.09.2016 einen limitierten „Jahrmarkt-Button“ zum Erwerb geben, auf dem in 09.00 Uhr in Dirmstein: heilige Messe diesem Jahr das Dirmsteiner Rathaus als Motiv hinterlegt ist. 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt Für die jüngeren Semester und „Junggebliebenen“ gibt es auf der 18.30 Uhr in Ebertsheim: heilige Messe Schlossplatz-Nordseite den „Rummel“ mit Süßigkeiten, Angelspiel- Mittwoch, 14.09.2016 stand, Schießstand, Autoscooter, Fliegerbahn und Kinderkarussell. 09.00 Uhr in Mertesheim: heilige Messe Die Livemusik an allen Jahrmarkttagen dient nicht nur der akusti- 17.00 Uhr in Grünstadt: Rosenkranz schen Unterhaltung, sondern will auch zum Tanzen animieren. So 19.30 Uhr in Großkarlbach: Wort-des-Lebens-Kreis, Pfarrhaus darf sich am Freitag auf der zentralen Bühne auf dem Schloßplatz, Lauergasse wenn „Die Dicken Kinder von Landau“ auftreten, im Rhythmus bewegt werden. Am Samstag spielen dann „Grand Malör“ auf. Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen, bei welchem musikalisch „Die „Elwetritsche“ für Stimmung sorgen. Im Dirmstein Anschluss an den Umzug wird ab 16.30 Uhr „Mr. Jones“ auf der www.dirmstein.de Bühne auftreten. Für den musikalischen Abschluss und Stimmung sorgen am Montagabend DJ StHill und nochmals „Die Elwetritsche“. Ein weiterer Höhepunkt für viele Schaulustige ist der Festumzug am Sonntag, 11. September. Ab 14.00 Uhr schlängelt er sich vom Auf- stellungsort Stahlbergstraße über Schlossgasse, Hauptstraße, Mit- Amtlicher Teil teltor und Affenstein, Laumersheimer Straße, Herrengasse bevor er sich an der Einmündung Herrengasse/Obertor in Richtung Obertor auflöst. Anschließend bieten die Freiwillige Feuerwehr, die Katholi- sche Musikkapelle, der Karnevalverein „Gaumenkitzler“ und der TuS SONSTIGE MITTEILUNGEN Dirmstein Kaffee und Kuchen an. Am Montag, 12.09.2016 wird es ab 16.00 Uhr ein Unterhaltungsprogramm für die jüngeren Gäste Ablesung der Gaszähler geben und bei mehreren Anbietern wird es nochmals Kaffee und Die turnusmäßige Ablesung der Gaszähler der Pfalzgase erfolgt in Kuchen geben. Nach vier Festtagen endet der Jahrmarkt am Mon- der Zeit vom 15.09. - 30.09.2016. Die Ablesung wird durch Herrn tag, 12. September 2016. Hans Ziehner aus Dirmstein vorgenommen. Tel. 06238 2293. Für Verkehrsbeschränkungen, die vor allem während des Umzu- ges notwendig sind, bittet die Gemeinde um Verständnis und bittet Einladung zur Besichtigung Anlieger an der Umzugsstrecke, ihre Autos in den Höfen zu parken des Pumpwerks in Dirmstein und die Straßen möglichst bald nach dem Umzug wieder zu säu- Die Dirmsteiner Bürger haben am Dienstag, am 20.09.2016 von bern. Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr unser Dorf 17:30 - 19:30 Uhr die Möglichkeit das Abwasserpumpwerk (Gerols- für die Kerwe mit Fahnen und Blumenschmuck verschönert wird. heimer Straße, ehemalige Kläranlage) zu besichtigen. Der Werkleiter Stefan Haas, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird die Funktionsweise erläutern. Vollsperrung Metzgergasse und Salzgasse Verbandsgemeindewerke in Dirmstein gez. Normann Geisler Aufgrund des/der Dirmsteiner Jahrmarkts/Kerwe ist vom 05.09.2016 bis 12.09.2016 in Dirmstein die Metzgergasse und die Salzgasse für Mitteilungen des Ortsbürgermeisters den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Jahrmarkt/Kerwe Die Zufahrt Flomersheimer Eck und Mörschgasse ist für PKW frei. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Anwohnerverkehr wird soweit als möglich zugelassen. ich bitte Sie, auch in diesem Jahr unser Dorf für die Kerwe mit Fah- Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bevöl- nen und Blumenschmuck zu verschönen. Ebenso bitte ich die Anlie- kerung um Verständnis gebeten. ger an der Umzugsstrecke ihre Autos in den Höfen zu parken und Verbandsgemeindeverwaltung die Straßen möglichst bald nach dem Umzug wieder zu säubern. Grünstadt-Land- FB 3 Vielen Dank! Straßenverkerhrsbehörde Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 36/2016 Jahrmarkt-Umzug Jugendabteilung am Sonntag, 11.09.2016 in 67246 Dirmstein 1. FC Rheinpfalz 08 JFV Am Sonntag, 11.09.2016 findet in der Zeit von 13.30 - 16.30 Uhr der A-Jugend Jahrmarkt-Umzug in Dirmstein statt. Vorschau: 1. Pokalrunde Der Umzug führt von: Mittwoch, 14.09.2016 - 19:00 Uhr in Dirmstein Stahlbergstraße - Überquerung L 453 - Schlossgasse - Hauptstraße 1. FC Rheinpfalz - SV Schauernheim - Mitteltor - Affenstein - Laumersheimer Straße - Herrengasse - B1-Jugend Obertor (Auflösung des Umzuges) VfR Frankenthal II - 1. FC Rheinpfalz I 0:18 Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Ver- Vorschau: kehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Montag, 12.09.2016 - 19:00 Uhr in Bobenheim-Roxheim Ihre Straßenverkehrsbehörde 1. FC Rheinpfalz I - JFV Leiningerland B2-Jugend Vorschau: Nichtamtlicher Teil Monatg, 12.09.2016 - 19:30 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Rheinpfalz II - SV Obersülzen C1-Jugend Förderverein der Grundschule 1. FC Rheinpfalz I - FSV Offenbach II 0:4 Vorschau: Dirmstein e. V. Sonntag, 11.09.2016 - 11:00 Uhr Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung FC Ph. Bellheim - 1. FC Rheinpfalz I C2-Jugend: spielfrei am Mittwoch, den 05.10.2016 um 20.00 Uhr in der Grundschule D-Jugend Dirmstein Vorschau: 1. Pokalrunde Tagesordnungspunkte: Mittwoch, 14.09.2016 - 18:00 Uhr in Kirchheim 1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit 1. FC Rheinpfalz - ESV Ludwigshafen 2. Berichte des Vorstandes E1-Jugend: spielfrei a. Vorsitzende E2-Jugend: Spielfrei b. Schatzmeisterin und Kassenprüfer F-Jugend 3. Entlastung des Vorstandes spielfrei 4. Außerordentliche Neuwahl Amt des Schatzmeisters Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: 5. Verschiedenes www.tus-dirmstein.de - www.fc-rheinpfalz.de KMK Dirmstein e. V. Kolpingfamilie Kerwe-Café des Musikvereins Altkleidersammlung Am Sonntag, den 11. September 2016 laden wir nach dem Ker- Gesammelt wird am Samstag, den 17. September 2016 ab 08.00 weumzug wieder zum Kerwe-Café ins katholische Pfarrheim Dirm- Uhr. stein ein. Es gibt Kaffee und andere Getränke sowie verschiedenste Gesammelt werden Altkleider, Schuhe (bitte paarweise zusammen- Kuchen und Torten und bei schönem Wetter natürlich auch Sitzge- binden) Bett und Tischwäsche, jedoch keine Lumpen. legenheiten im Pfarrhof. Die Bevölkerung wird gebeten, die Altkleidersäcke mit dem Sam- melgut ab 08.00 Uhr zur Abholung bereitszustellen. Narrengilde „Leininger Land“ Dirmstein e. V. Die Bewohner zurückliegender Häuser werden gebeten, das Sam- 09.- 12.09.2016 Kerwe melgut an die nächste Fahrtstraße zu legen. mit Wein, Bier und Pfälzer Essen in gemühtlicher Atmosphäre im Hierfür im voraus verbindlichen Dank. ehemaligen Weinhof Steigner/Wencel (hinter der Kirche). Der Erlös ist für unsere Partnerschaftsarbeit im Bundesstaat Tocan- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. tins in Nordbrasilien bestimmt. Kulturverein „St. Michael“ Prot. Kirchengemeinde Dirmstein „Weinrast“-Pavillon am Schlossplatz Gottesdienst Vereine und Mitstreiter für die Bewirtung des Pavillons für Septem- Sonntag, 11.09.2016 ber und Oktober gesucht. Sonntags von 11.00 - 17.00 Uhr. Bitte 10.00 Uhr mit Taufe, Pfr.in Jutta Fang melden unter Tel.-Nr. 06238 3661. Seniorengymnastik Jeden Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr TuS 1946 Dirmstein e. V. im Prot. Gemeindehaus Auf zum Dirmsteiner Jahrmarkt Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchengemeinden Dirmstein und Gerolsheim, Pfr.in Besuchen Sie uns auf dem Dirmsteiner Jahrmarkt. Jutta Fang Tel.: 06238 2500 Fax: 06238 92 06 50 Dieses Jahr mit neuem Konzept. An allen 4 Tagen Live Musik auf der E-Mail: [email protected] zentralen Bühne auf dem Schlossplatz. Wir bieten an allen Tagen Bürozeiten: Dienstag, 09.00 - 11.00 Uhr. außer der Weinschorle Bier und Weizenbier vom Fass. Sowie anti- alkoholische Getränke. Zum Essen bieten wir Ihnen Spießbraten, Rieslingschinken und Bratwurst. Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Sonntag: Kaffee und Kuchen Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Aktive 1. Mannschaft Arminia Ludwigshafen II - TuS Dirmstein 4:5 Tore: 2x Sven Fiedler, je 1x Daniel Staiber, Nico Tschirschke u. Sven Tschirschke Ebertsheim Vorschau: www.ebertsheim.de Derby zum Auftakt der Kerwe Freitag, 09.09.2016, 19:00 Uhr TuS Dirmstein - SV Obersülzen Amtlicher Teil 3. Pokalrunde Mittwoch, 14.09.2016, 19:30 Uhr TuS II - TuS Dirmstein AH Ü40 Mannschaft SONSTIGE MITTEILUNGEN TuS Dirmstein - SV Horchheim 3:1 Tore: je 1x Ralf Lutz, Jörg Lutz u. Frank Swatzina Kerweumzug Vorschau: am Sonntag, 11.09.2016 in Ebertsheim Mittwoch, 14.09.2016,19:30 Uhr Am Sonntag, 11.09.2016 findet in der Zeit von 14.00 - 15.30 Uhr TuS Dirmstein - TuS Sausenheim der Kerweumzug in Ebertsheim statt. Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 36/2016 Der Umzug führt von: Montag, 12.09.2016 Sportplatz - Gartenstraße - Ostring - Turnstraße - Rodenbacher ab 12.30 Uhr Seniorennachmittag zur Kerwe bei Gutfrucht Straße - Blumenstraße - Eisenberger Straße Donnerstag, 15.09.2016 (L 395) - Leininger Straße - Wassergasse - In den Apfelgärten - 19.30 Uhr Ökumenischer Vortrag mit Diskussion zum Bahnhofstraße - Hauptstraße mit Kerwerede am Rathaus. Thema: Reformationsgedenken 2017; Öku- Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Ver- menereferent: Dr. Thomas Stubenrauch vom kehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Bistum Speyer. Veranstaltungsort: Mehr- Ihre Straßenverkehrsbehörde zweckhalle Der Chor „Crossover“ trifft sich wieder freitags um 19.00 Uhr im Mitteilung des Ortsbürgermeisters Gemeindesaal Die Gemeinde Ebertsheim Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer lädt herzlich zur Kerwe 2016 ein Liebe Kerwegäste, und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara auch in diesem Jahr haben die „Ewwertzummer Kerweborsch und Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Kerwemääd“ sowie der TSV Ebertsheim, ein attraktives Kerwepro- unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim gramm auf die Beine gestellt. Bereits am Freitag, den 09.09.2015, geht es um 11:00 Uhr los mit Kath. Kirchengemeinde dem traditionellen Schlachtfest beim TSV. St. Oswald Boßweiler Um 21:00 Uhr erfolgt die Kerweausgrabung hinter der evangeli- Wir laden herzlich ein zu unserem ökumenischen Gemeindeabend schen Kirche. am Donnerstag, dem 15.09.2016 um 19.30 Uhr im Gemeindeteil Am Samstag, den 10.09.2015, eröffnen die Kerweborsch ab 15:00 der Schulturnhalle Ebertsheim Uhr den Kerweplatz. Für frisches vom Grill und kalte Getränke ist Thema: Erneuerung oder Spaltung der Kirche? gesorgt. Die katholische Kirche und das Reformationsgeden- Abends Schnitzelessen ab 18:00 Uhr und danach ab 20:00 Uhr Ker- ken 2017 wetanz beim TSV mit der Band „Celebration“. Vortrag: Ökumenereferent Dr. Thomas Stubenrauch Der Kerweumzug beginnt am Sonntag, den 11.09.2015, ab 14:00 Uhr, anschließend Vortragen der Kerweredd am Rathaus. Danach gegen 16:00 Uhr Livemusik mit dem „Duo Fair Play“ auf dem Ker- weplatz. Die Aerobicgruppe des TSV bietet bereits ab 13:00 Uhr, Kaffee und Kuchen auf dem Kerweplatz an. Gerolsheim Am Montag, den 12.09.2014, reichen die Kerweborsch ab 10:00 Uhr www.gerolsheim.de ein Bayrisches Frühstück, sowie ab 11:30 Uhr Haxen mit Kraut und Brot. Um 16:00 Uhr Livemusik mit den „Celebration“ auf dem Kerweplatz. Für die Kinder: 17:00 Uhr: Freifahrten auf dem Karussell (Ortsge- meinde ) Amtlicher Teil Über die Kerwetage bietet auch die örtliche Gastronomie ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken, abgestimmt auf die Kerwefeierlichkeiten, an. Die Ortsgemeinde Ebertsheim freut sich auf hoffentlich regen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Besuch der angebotenen Kerweveranstaltungen. Ihr 19. Sitzung des Gemeinderates Gerolsheim Bernd Findt, Ortsbürgermeister Sitzungstag Dienstag, 13.09.2016, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Tagesordnung öffentliche Sitzung Nichtamtlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse TSV Ebertsheim 4. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- jahr 2016 für die Ortsgemeinde Gerolsheim Vier Tage Kerwe 5. Umsatzbesteuerung der öffentlichen HandÜbergangsregelung Am Freitag lädt der Förderverein ab 11.00 Uhr zum Schlachtfest gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) ein; um 18.00 Uhr spielt die SG EbRo gegen VT Frankenthal. 6. Verkehrskonzept Am Samstag, 16.00 Uhr, spielen die Aktive gegen VfR Grünstadt III, 7. Ruftaxiverkehr 4960 Dirmstein - Gerolsheim - FrankenthalWei- danach Schnitzelessen, ab 20.00 Uhr Kerwetanz mit den Celebra- teres Verfahren tions. Bereits ab 11.00 Uhr spielen unsere E- und C-Jugend. 8. Energetische Sanierung im Bürgerhaus:Austausch/Umstellung Am Sonntag ab 11.00 Uhr Kerwemenue. der Beleuchtungsanlage auf hocheffiziente LED-Beleuchtungs- Am Montag, ab 10.00 Uhr, Frühschoppen mit Schafkopf und technik; Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren Gegrilltem. 9. Bauvoranfrage; Neubau von 4 Reihenhäusern, Obergasse, Rückschau Plan-Nr. 0-44/20 Gmk. Gerolsheim Die Erste hat Heimspiel gegen Großkarlbach mit 1:2 verloren; 10. Antrag auf Baugenehmigung, Erweiterung eines Wohnhauses, Torschütze: Marc Brand. Stichelgasse 15, Gerolsheim, Plan-Nr. 0-180 Gmk. Gerolsheim 11. Dorfgemeinschaftshaus; Vermietung an der Kerwe Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim 12. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Donnertstag,08.09.2016 Finanzangelegenheiten, Auftragsvergabe 18.00 - 19.00 Uhr Präparandenstunde in Kindenheim, Schulsaal Freitag, 09.09.2016 15.00 - 16.30 Uhr Kids & Co. SONSTIGE MITTEILUNGEN 19.30 - 21.30 Uhr Teentreff 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Quirnheim, Bürger- Ortskartell Gerolsheim halle Samstag, 10.09.2016 Kerwe 2016 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim Für den Kerwesonntag, am 25. September soll als Höhepunkt ein 18.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Kerweumzug zusammengestellt werden. Sonntag, 11.09.2016 - 16. Sonntag n. Trinitatis Wer sich daran beteiligen möchte, sollte sich umgehend bei Irmgard 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim Gurdan, Tel.: 3703 oder Mail: [email protected], melden. 10.15 Uhr Gottesdienst zur Kerwe Am Samstag, den 24. September findet um 15.00 Uhr für unsere ab 11.00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“ unsere Kirchen Gerolsheimer Kinder wieder ein Ballonwettfliegen statt. sind geöffnet. Es gibt auch Führungen. Im Anschluss daran um 15.30 Uhr veranstalten wir unser Tauziehen. Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 36/2016 Nach Möglichkeit und Anmeldung werden Kinder, Damen und Her- renmannschaften antreten. Eine Mannschaft besteht aus 4 Per- sonen. Als Schuhwerk sind aus Gründen der Chancengleichheit Turnschuhe zu tragen. Wir bitten dies zu beachten. Großkarlbach Anmeldung der Mannschaften direkt vor Ort. www.grosskarlbach.de Als Abschluss der Aktivitäten am Kerwesamstag findet um 16.00 Uhr wieder ein Sackhüpfen für jedermann statt. Der Förderverein des Kindergartens Naseweis bietet ab 15:00 Uhr unter anderem Kinderschminken, Malen mit Murmeln an. Ebenso besteht ab 15.00 Uhr die Möglichkeit für geführtes Ponyre- Nichtamtlicher Teil iten (kein Ponykarussell!) Das detaillierte Kerweprogramm wird in der Kerwewoche vorge- stellt. SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Auf vielfachen Wunsch hat die Gemeindeverwaltung kleinere Orts- fahnen herstellen lassen um unser schönes Dorf für die Festtage Einladung zum diesjährigen Herbstfest noch mehr zu schmücken. Erhältlich zum Preis von 30.00 € bei der am Samstag, 17.09.2016 ab 15.00 Uhr an dem Kulturdenkmal Gemeindeverwaltung. „Alte Dorfmühle“ in Großkarlbach Als Einstimmung auf einen gemütlichen Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem bieten wir zu neuem Wein Zwiebelkuchen, Nichtamtlicher Teil Steakbrötchen und Bratwurst. Als besonderes Highlight servieren wir, solange Vorrat reicht, frisch geräucherte Forellen mit Meerrettich. Feuerwehr Förderverein St. Florian Ab 17.00 Uhr wird uns das Musikerduo Hanewald und Sandel in Die Mitglieder werden gebeten, sich als Helfer beim Aufbau oder im Pfälzer Mundart musikalisch unterhalten. Ausschank für die Kerwe 2016 zu melden. Die Feuerwehr appelliert außerdem an Ihre Gönner und Unterstützer Seniorennachmittag sich ebenfalls als Helfer für die Kerwe 2016 zu melden. Am Mittwoch, 14.09.2016 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal in Großkarl- Wer uns gerne helfen möchte beim Aufbau oder dem Kerwebetrieb bach, Hauptstraße 25. Herr Ofusuhene von der Arbeiterwohlfahrt meldet sich bitte bei: Frankenthal informiert uns zu den Themen: Vorsorgevollmacht und Wehrführer Reinhold Kuales, Tel. 0178 3788003 bzw. 06233 378813 Patientenverfügung. oder bei 1. Vorsitzenden Jürgen Heil, Tel. 0171 9431181 bzw. 06238 Es werden Kaffee und Kuchen sowie sonstige Getränke gereicht. 3076. Wir laden hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Kampfkunstzentrum Gerolsheim e. V. FWG Großkarlbach e. V. Neue Karate-Einsteigerkurse 6. Wingertsheiseltreff 2016 Ab 26.10.2016 lädt das Kampfkunstzentrum Gerolsheim zu neuen am Dienstag, den 20. September - 19:00 Uhr Einstiegskursen in Karate ein, kostenlose Schnupperstunden finden Thema: „Unser Luscht am Schmuse…“ am 26. & 31.10.2016 statt. Satire, Poesie und Dialekt Die Minis (5 - 7 Jahre) trainieren mittwochs von 16:00 bis 16:45 Uhr. von und mit dem bekannten Kurpfälzer Mundart Dichter, Kinder (8- 12 Jahre), Jugendliche & Erwachsene (13-45 Jahre), Seni- Herrn Prof. Dr. Hans-Peter Schöbel. oren (46 - 60 Jahre) trainieren montags und mittwochs von 18:00 Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einem bis 18:45 Uhr. gemütlichen und unterhaltsamen Beisammensein mit Köstlichkeiten Bitte Trainingshose und T-Shirt anziehen. vom Grill und guten Tropfen aus der Region. Der Eintritt ist frei! E-DO Selbstverteidigung Förderverein Mühlenmuseum Am 26. & 31.10.2016 finden von 20:30 - 21:45 Uhr Schnupperstun- den in E-DO Selbstverteidigung statt. Für die Schnupperstunden Leiningerland e. V. sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Einladung zum Mühlenstammtisch Bitte Trainingshose, T-Shirt und Hallenturnschuhe anziehen. Wir trainieren im Dorfgemeinschaftshaus in Gerolsheim, An der am Dienstag, den 13. September 2016 um 19:30 Uhr in der Weet 4. „Alten Dorfmühle“ Nähere Infos bei Dieter Ebner, 7. DAN Karate, Tel.: 06238/929083. Der Stammtisch findet bei schönem Wetter vor der Dorfmühle, sonst wie immer im Besprechungsraum neben dem Museum statt. Männergesangverein Gerolsheim e. V. Interessierte und Gäste sind wieder herzlich willkommen. Erste Singstunde nach der Sommerpause am Mittwoch, den 14. September 2016 um 20.00 Uhr im Rathaus. Die neue Chorleiterin Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Natalia Rapp freut sich auch über neue „Gesichter“ Sonntag, 11.09.2016 09.00 Uhr Gottesdienst zum 16. Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in TuS Gerolsheim 1892 e. V. E. Heck) HSG Eckbachtal siehe unter TuS Laumersheim 1911 e. V. Sonntag, 11.09.2016 Herzliche Einladung zum „Tag des Offenen Denkmals“ nach Ober- SV Gerolsheim 1963 e. V. sülzen mit Kirchenführungen um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr durch Mit dem 287. Schuss wurde Lothar Wilke Schützenkönig 2016, 1. Herrn Bernd Haas und Vernissage zur Ausstellung in der Kirche mit Ritter Angela Weiler und als 2. Ritter Felix Früauf. Werken von Helena Geisler, Kunststudentin in Hamburg; die Einfüh- rung zur Ausstellung hält Pfr. Dieter Leppla, die historische Orgel Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim wird Frau Lena Wüst spielen. Sonntag, 11. September 2016 Dienstag, 13.09.2016 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Fang) Präparanden- und Konfirmandenstunde Mittwoch, 14. September 2016 Dienstag, 13.09.2016 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim/Berg Kath. Kirche St. Leodegar Mittwoch, 14.09.2016 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis mit dem Satz: „Alles gehört Freitag, 09.09.2016 euch, ihr gehört Christus und Christus gehört Gott.“ 18:30 Uhr hl. Messe Sonntag, 11.09.2016 1. Korinther 3,22. 09:00 Uhr Amt Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Freitag, 16.09.2016 09:00 Uhr hl. Messe Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, 18.09.2016 Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie 10:30 Uhr Wortgottesdienst unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 36/2016

Energiesparwettbewerb

Tauschen Sie Ihre Alte gegen eine Neue Heizungspumpe ein

weitere Info unter www.gruenstadt-land.de/wettbewerb

Gewinnen Sie tolle Preise

1. Preis: bis zu 400 € für den Heizungspumpentausch*

2. Preis: bis zu 200 € für den Heizungspumpentausch*

3. Preis: bis zu 200 € für den Heizungspumpentausch*

4. Preis: Ein Gebäude- oder Energiecheck der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz*

5. Preis: Ein Gebäude- oder Energiecheck der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz*

*Die Gewinnausschüttung erfolgt als Kostenerstattung der Handwerkerleistungen und Materialien nach Vorlage der Rechnung. Darüber hinaus gehende Kosten trägt der/die Gewinner/in. Die genauen Teilnahmebedingungen finden unter www.gruenstadt- land.de/wettbewerb Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 36/2016

DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH KIRCHHEIM

Auftaktveranstaltung mit Vorträgen am 23.09.2016, 18:00 Uhr, im Gewölbekeller des Friederich-Diffi né-Hauses Kirchheim

www.energieagentur.rlp.de/energiekarawane vom 23.09. – 31.10.2016

Unsere Kooperationspartner für die Energiekarawane Gefördert durch: Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 36/2016

Kirchheim Kindenheim a. d. Weinstraße www.kindenheim-info.de www.kirchheim-weinstrasse.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Projekt „Kindenheim macht Geschichte“ (DLR) Rheinpfalz Die erste Sitzung der Projektguppe „Kindenheim macht Geschichte“ Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, findet amMontag, den 12.09.2016 um 19.00 Uhr statt. Ländlicher Raum 29.08.2016 Treffpunkt: Sport und Freizeithalle Kindenheim (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Alle Interessierten, die am Projekt mitarbeiten wollen, sind herzlich Abt. Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 eingeladen. Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 Flurbereinigung Bobenheim/ Internet: www.dlr.rlp.de Projektgruppe zur Gestaltung der 1200 Jahrfeier Weisenheim am Berg Die nächste Sitzung der Projektgruppe findet am 12.09.2016 um Aktenzeichen: 41326-HA5.1 20.00 Uhr statt. Treffpunkt: Sport und Freizeithalle Kindenheim Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Willkommen sind alle Mitglieder des Kulturausschuss, Vereine und (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Bürger die Interesse, Mitarbeiten oder Ideen einbringen wollen. Albrecht Wiegner Ortsbürgermeister SONSTIGE MITTEILUNGEN Nichtamtlicher Teil B 271 neu „die Brücke steht“ - SPD-Ortsverein Kindenheim Kirchheim feiert Ausflug nach Worms am Sonntag, den 09.10.2016 Auch in diesem Jahr will die Ortsgemeinde Kirchheim den Bau der Treffpunkt: um 10.30 Uhr vor der Sport- und Freizeithalle, Umgehungsstraße „B271 neu“ wieder feiern. In diesem Jahr unter dann gemeinsame Fahrt an den Bahnhof Monsheim und von dort dem Motto „die Brücke steht“, Donnerstag, 08.09.2016, ab 17.00 geht es mit dem Zug nach Worms. Uhr im Innenhof des Friedrich Diffine, Gebäudes in Kirchheim. Führung: ca. 2 Stunden „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ Unsere Winzer, die Landfrauen und der Heimatverein werden für das Der Nachmittag ist zur freien Verfügung geplant. leibliche Wohl sorgen. Der Männergesangsverein wird den Abend Weitere Informationen und Anmeldung bei Volker Ullmer, musikalisch begleiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (06359/4669). Kay Kronemayer Erster Beigeordneter Förderverein Kindergarten Kindenheim e. V. Herzliche Einladung zur Hauptversammlung Öffnungszeiten der Spielplätze am 28.09.2016 um 19.00 Uhr in der Kindertagsstätte in Kindenheim in der Gemeinde Thema: Die Öffnungszeiten der Spielplätze in Kirchheim sind von 08.00 bis Bericht des ersten Vorsitzenden 20.00 Uhr. Wir bitten diese zu berücksichtigen, um die Nachtruhe Kassenbericht der umliegenden Anwohner nicht zu stören. Vielen Dank. Entlastung des Kassenführers Kay Kronemayer Eve. Anträge der Mitglieder an die Hauptversammlung Erster Beigeordneter Anträge an die Hauptversammlung bitte bis eine Woche vor dem Termin beim Vorstand einreichen! Hundekot In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über die Verun- Kunstweg Bockenheim-Kindenheim reinigung durch Hundekot. Leider nimmt die Verschmutzung öffent- näheren Hinweis siehe unter OG Bockenheim. licher Bereiche durch Hundekot zwischenzeitlich Ausmaße an, die nicht mehr hingenommen werden können. Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Grund hierfür ist zum einen, dass in unserem ländlichen Bereich die Donnertstag, 08.09.2016 Hunde sich oftmals selbst überlassen sind, zum anderen die Gleich- 18.00- gültigkeit einiger „Frauchen“ oder „Herrchen“. Durch diese Verhal- 19.00 Uhr Präparandenstunde in Kindenheim, Schulsaal tensweise ziehen sich die Hundebesitzer - zu Recht - den Unmut Freitag, 09.09.2016 vieler Bürger zu. Das Zahlen der Hundesteuer, wie viele Hundbe- 15.00 - sitzer irrtümlich meinen, berechtigt nicht dazu seinen Hund überall 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Quirnheim, Bürgerhalle sein „Geschäft“ verrichten zu lassen. Samstag, 10.09.2016 Denken sie als verantwortungsbewusste(r) Hundehalter(in) auch an 15.00 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Schulsaal den Personenkreis der die öffentlichen Anlagen pflegen muss. Es ist 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim ekelerregend, wenn die Gemeindebediensteten beim Mähen einer 18.15 Uhr Gottesdienst Anlage ständig in Hundehaufen treten bzw. der Kot umhergeschleu- Sonntag, 11.09.2016, 16. Sonntag n. Trinitatis dert wird oder spielende Kinder mit Kot in Berührung kommen. 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim Unsere Bitte, 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim zur Kerwe richtet sich insbesondere an die Hundebesitzer, die bisher die „Hin- ab 11.00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“ unsere Kirchen sind terlassenschaften“ nicht ordnungsgemäß entsorgt haben. Nehmen geöffnet. Es gibt auch Führungen. Sie beim Spaziergang mit den lieben Vierbeinern eine kleine Schau- Donnerstag, 15.09.2016 fel oder eine Plastiktasche (Kot-Sammelgeräte sind in der Regel in 19.30 Uhr Ökumenischer Vortrag mit Diskussion zum Thema: Tier- und Zoohandlungen erhältlich), mit um deren „Hinterlassen- Reformationsgedenken 2017; Ökumenereferent: Dr. schaften“ zu beseitigen. Thomas Stubenrauch vom Bistum Speyer. Veran- Helfen Sie bitte mit, die Gehwege, Straßen und vor allem die Spiel- staltungsort: Mehrzweckhalle Ebertsheim plätze und öffentliche Anlagen sauber zu halten. Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 36/2016 Mit dem Kauf eines Hundes übernimmt man nicht nur Verantwor- tung dem Tier gegenüber, sondern auch gegenüber den Mitbewoh- nern und den Gästen unseres Dorfes. Sollten Sie jemanden antreffen, der sich nicht ordnungsgemäß ver- Kleinkarlbach hält, scheuen Sie sich nicht, den oder die Betroffene(n) anzuspre- www.kleinkarlbach.de chen und auf den Missstand hinzuweisen. Denken Sie auch daran, dass die Verunreinigung öffentlicher Flä- chen durch Hundekot eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die ent- sprechend geahndet werden kann. Vielen Dank. Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Grünstadt-Land - Bürgerdienste - ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach Am Mittwoch, dem 21.09.16, findet in der Grundschule Kirchheim- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Kleinkarlbach die Einschreibung der Schulanfänger des Schuljahres 2017/18 für die Orte Battenberg, Bissersheim, Kirchheim, Kleinkarl- (DLR) Rheinpfalz bach und Neuleiningen statt. Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, Angemeldet werden müssen alle Kinder, die vor dem 01.09.2017 Ländlicher Raum 29.08.2016 das 6. Lebensjahr vollendet haben und die Kinder, die vom Schul- (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 besuch zurückgestellt waren. Abt. Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 Die Kinder mit dem Familiennamen A - H kommen ab 14.00 Uhr, Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 die Kinder mit dem Familiennamen I - Q kommen ab 15.00 Uhr, die Kinder mit dem Familiennamen R - Z kommen ab 16.00 Uhr Flurbereinigung Bobenheim/ Internet: www.dlr.rlp.de mit einem Erziehungsberechtigten an den Standort Kirchheim, Weisenheim am Berg Kleinkarlbacher Str. 2. Aktenzeichen: 41326-HA5.1 Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch sowie Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbe- such mit. Wir benötigen außerdem ein Passbild Ihres Kindes, das (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Sie bitte auf der Rückseite mit dem Namen beschriften. Die künftigen Schüler/innen werden mit einer Lehrerin ein Einschu- lungsspiel durchführen, während die Eltern die Anmeldeunterla- gen ausfüllen. Sollten Sie aufgrund möglicher Schwierigkeiten ein SONSTIGE MITTEILUNGEN Elterngespräch wünschen, so bitten wir vorab um telefonische Ter- minabsprache unter der Telefonnummer 06359/3650. Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach gez. Sandra Hanauer, Rektorin Schuleinschreibung für 2017/2018 (Veröffentlichung siehe unter Kirchheim) Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Landfrauen Kirchheim Herzlichen Dank an alle, die uns anlässlich des Weinstraßenerlebnis- tages am 28.08.2016 einen Kuchen gespendet und geholfen haben. TV „Gut Heil“ 1888 e. V. Kleinkarlbach Sitzung Hauptausschuss am Montag, 12.09.2016, 19.00 Uhr im SV Kirchheim e. V. Sportheim, Jahnstraße 44. Tagesordnung: Abteilung Tischtennis 1. Bericht Gaststätte 2. Herrenmannschaft 2. aktuelle Situation der Gymnastikabteilung TSG Zellertal II - SV Kirchheim II 9:7 3. aktuelle Informationen zum Kindertanzen und Kinderturnen Punkte: Roland Werner (2), Stefan Merkel, Maurice Golfier, Wilfried 4. Anschaffungen für das Kinderturnen Kirschnick, Marvin Ploch, 5. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Doppel: Merkel/Golfier Vorschau: Freitag, den 09.09.2016 SV Kirchheim I - TSV I TSG Grünstadt 4 - SV Kirchheim II Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach SV Kirchheim III - Unteres Eistal III Sonntag, 11.09.2016 09.00 Uhr Gottesdienst in Battenberg 10.00 Uhr Gottesdienste in Kirchheim und Bissersheim (Jubel- Prot. Kirchengemeinde Kirchheim konfirmation) Sonntag, 11.09.2016 Montag, 12.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mailänder) 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Dorfgemeinschafts- Weitere Gottesdienste siehe unter Battenberg und Bissersheim (Jubelkonfirmation). haus Bitte vormerken: Bitte vormerken Am Sonntag, 18.09.2016 wird das Musical „Noah und die coole Familiengottesdienst mit anschließendem Mittagessen am 18.09. - Arche“ noch einmal (in gekürzter Fassung) in einem Familiengot- tesdienst in der prot. Kirche in Kirchheim aufgeführt. Daran schließt siehe unter Kirchheim. sich ein gemeinsames Mittagessen im Sälchen mit „Mitbring-Buffet“ Kinderbibeltage vom 18. - 20.10.2016 an, zu dem alle beitragen können; Getränke und Brot sind vorhan- den. Herzliche Einladung an Groß und Klein! Für die Kinderbibeltage, die in der zweiten Woche der Herbstferien Kinderbibeltage: Anmeldung ab sofort möglich - siehe unter Klein- für Kinder der 1 .- 5. Klassen stattfinden, ist ab sofort die Anmeldung karlbach. möglich. Unter dem Thema „Ein feste Burg ist unser Gott - Entde- ckungen mit Martin Luther“ erwarten uns drei Tage mit spannenden Erlebnissen, Bastelarbeiten, Liedern und Spielen. Kinder, die die Kath. Kirchengemeinde Grundschulen in Kleinkarlbach und Kirchheim besuchen, haben das Johannes der Täufer gelbe Anmeldeformular in der Schule erhalten. Weitere - für aus- Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie wärtige Kinder oder Schüler/innen der 5. Klassen - sind im prot. unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Pfarramt erhältlich. Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 36/2016 Herren 2 A-Klasse 1: HSG Eckbachtal 2 - TV Edigheim 2 19:30 Uhr Sporthalle Freinsheim Laumersheim Vorschau männliche Jugend: 10.09. + 11.09.2016 www.laumersheim.de mB 1 - Jugend Pfalzliga: HSG Eckbachtal 1 - mAB Thaleischw./Dansenberg 10.09.2016 - 15:45 Uhr Sporthalle Freinsheim mC1 - Jugend Pfalzliga: HSG Eckbachtal 1 - TuS KL Dansenberg 2 Amtlicher Teil 11.09.2016 - 15:30 Uhr Sporthalle Dirmstein mC2 - Jugend Kreisklasse: HSG Eckbachtal 2 - TV Edigheim 11.09..2016 - 17:15 Uhr Sporthalle Dirmstein SONSTIGE MITTEILUNGEN mD1 - Jugend Kreisklasse: HSG Eckbachtal 1 - TuS KL Dansenberg Stellenausschreibung 10.09.2016 - 13:00 Uhr Sporthalle Freinsheim mD2 - Jugend Bezirksliga: Die Ortsgemeinde Laumersheim sucht zum nächstmöglichen VTV Mundenheim - HSG Eckbachtal 2 Zeitpunkt 10.09.2016 - 12:45 Uhr Schulzentrum Mundenheim mE- Jugend Pfalzliga: eine Reinigungskraft HSG Eckbachtal 1 - TV Hochdorf 1 10.09.2016 - 10:00 Uhr Sporthalle Dirmstein für das Dorfgemeinschaftshaus und das Rathaus. Es handelt mE - Jugend Kreisklasse: sich um ein zunächst bis 31.08.2017 befristetes Beschäftigungs- HSG Eckbachtal 1 - TV Edigheim verhältnis im Rahmen einer laufend geringfügigen Beschäftigung 10.09.2016 - 14:20 Uhr Sporthalle Freinsheim mit einem Stundendeputat von 10 Wochenstunden. Die Eingrup- Vorschau weibliche Jugend: 11.09.2016 pierung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den wD 1 - Jugend Kreisklasse: öffentlichen Dienst (TVöD). HSG Eckbachtal - JSG 1.FCK/TSG Kaisersl./Waldf. Bewerbungen bitten wir bis zum 16.09.2016 an die 14:00 Uhr Sporthalle Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land wE 1- Jugend Kreisklasse: (Fachbereich 1) HSG Eckbachtal 1- wJ Assenh./Dannst./Hochdorf Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 1 12:30 Uhr Sporthalle Dirmstein zu richten. Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung Spielefest 10.09.2016 erfolgt nicht. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht F- Jugend: zurück gesendet werden, bitten wir keine Originalunterlagen ein- JSG Bobenh./Roxh./Asselh./Kindenh. - HSG Eckbachtal - 1. FCK/ zureichen. TSG Kaisersl./Waldf. Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung, Frau Ben- 15:00 Uhr Sporthalle Pestalozzischule Bobenh./Roxheim dinger oder Herr Riester, Tel. 06359 / 8001 440 sowie der Orts- bürgermeister, Tel. 06233 8733370. Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 11.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum 16. Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in Seniorennachmittag der Ortsgemeinde E.Heck) Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet am Sonntag, 11.09.2016 Dienstag, den 13. September 2016 um 15.00 Uhr im Dorfgemein- Herzliche schaftshaus statt. Um rege Teilnahme zum gemütlichen Beisam- Einladung zum „Tag des Offenen Denkmals“ nach Obersülzen mit mensein wird gebeten. Kirchenführungen um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr durch Herrn Bernd Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Haas und Vernissage zur Ausstellung in der Kirche mit Werken von Helena Geisler, Kunststudentin in Hamburg; die Einführung zur Ausstellung hält Pfr. Dieter Leppla, die historische Orgel wird Frau Nichtamtlicher Teil Lena Wüst spielen. Dienstag, 13.09.2016 Präparanden- und Konfirmandenstunde Krankenpflegeverein Mittwoch, 14.09.2016 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis mit dem Satz: „Alles gehört Laumersheim-Obersülzen e. V. euch, ihr gehört Christus und Christus gehört Gott.“ Einladung zur Mitgliederversammlung 1. Korinther 3,22. am Mittwoch, den 14.09.2016 um 19:00 Uhr im Dorfgemein- Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen. schaftshaus in Obersülzen. Tagesordnung Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus 1. Eröffnung und Begrüßung Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Kas- senverwalters und der Vorstandschaft 6. Wahl des Vorstandes 7. Bericht Sozialstation Mertesheim 8. Wie geht es weiter? (Gedanken zur Zukunft des Krankenpflege- vereins) 9. Verschiedenes und Termine Anträge und Wünsche zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 10.09.16 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Die Mitglieder haben die schriftliche Einladung bekommen. Amtlicher Teil TuS Laumersheim 1911 e. V. HSG Eckbachtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Vorschau Aktive: 10.09.2016 Herren 1 Pfalzliga: 13. Sitzung des Gemeinderates Mertesheim HSG Eckbachtal 1 - TuS KL Dansenberg 2 Sitzungstag Dienstag, 13.09.2016, 19:00 Uhr 17:30 Uhr Sporthalle Freinsheim Sitzungsort Rathaus Mertesheim Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 36/2016 Tagesordnung Vorschau: öffentliche Sitzung Samstag, 10.09.2016, 18.00 Uhr 1. Einwohnerfragestunde SG Blau-Weiß Oppau - TSV Ü32 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Friedhofsge- Sonntag, 11.09.2016, 14.00 Uhr bühren TuS Flomersheim, TSV Aktive 3. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Handübergangsregelung gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus 4. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie jahr 2016 für die Ortsgemeinde Mertesheim unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim 5. Anschaffung einer Transponderschließanlage für das Dorfge- meinschaftshaus und für das Rathaus 6. Antrag auf Baugenehmigung, Abstellplatz für PKW, Eistalstra- ße, Plan-Nr. 0-147/6 Gmk. Mertesheim 7. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Einvernehmensentschei- dung gem. § 36 BauGB Obersülzen 8. Einvernehmensentscheidung zur Geländeauffüllung im Außen- www.obersuelzen.de bereich 9. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus- ses und über die Entlastung für das Jahr 2014 10. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Amtlicher Teil Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Auftragsvergabe

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Owwersilzer Kerb - in der Dorfmitte! Im Namen der Ortsgemeinde Obersülzen möchte ich allen Beteilig- Prot. Kirchengemeinde Mertesheim ten und Helfern für das außerordentliche Engagement zum Gelin- Donnertstag,08.09.2016 gen der Owwersilzer Kerb 2016 danken. Ein ganz besonderer Dank 18.00 - geht an die Kerweborsch und das Kerwekomitee. Ihr alle habt ganz 19.00 Uhr Präparandenstunde in Kindenheim, Schulsaal außerordentlich dazu beigetragen, dass das Motto: „Die Owwersi- Freitag, 09.09.2016 ler Kerb sie lebt!“ auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter 15-00 - Beweis gestellt wurde. 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Quirnheim, Bürgerhalle Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister Samstag, 10.09.2016 17.00 Uhr Gottesdienst 18.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Nichtamtlicher Teil Sonntag, 11.09.2016, 16. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim zur Kerwe Krankenpflegeverein ab 11.00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“ unsere Kirchen sind geöffnet. Es gibt auch Führungen. Laumersheim-Obersülzen e. V. Donnerstag, 15.09.2016 Einladung zur Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Ökumenischer Vortrag mit Diskussion zum Thema: am Mittwoch, den 14.09.2016 um 19:00 Uhr im Dorfgemein- Reformationsgedenken 2017; Ökumenereferent: Dr. schaftshaus in Obersülzen. Thomas Stubenrauch vom Bistum Speyer. Veran- Tagesordnung staltungsort: Mehrzweckhalle Ebertsheim 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung Kath. Kirchengemeinde St. Valentin 3. Bericht der Vorsitzenden Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie 4. Bericht des Kassenverwalters unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Kas- sen- verwalters und der Vorstandschaft 6. Wahl des Vorstandes 7. Bericht Sozialstation Neuleiningen 8. Wie geht es weiter? (Gedanken zur Zukunft des Krankenpflege- www.neuleiningen.de vereins) 9. Verschiedenes und Termine Anträge und Wünsche zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 10.09.2016 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Die Mitglieder Amtlicher Teil haben die schriftliche Einladung bekommen S. V. 1970 Obersülzen e. V. SONSTIGE MITTEILUNGEN Vereinsmitteilungen Erster Punkt für die Herren 1. Mannschaft im Kerwespiel Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach Tor durch Cil Schuleinschreibung 2017/2018 2. Mannschaft gegen Kirchheim 4:3 Tore markierten Hannes Jeck 2 x und Stefan Neurohr. (Veröffentlichung siehe unter Kirchheim) Damen siegen gegen Freinsheim 2:0 Tore von Oetken und Numrich Nichtamtlicher Teil Sport am kommenden Wochenende Freitag, 09.09.2016 D-Junioren SVO - Seebach 18.00 Uhr TSV Neuleiningen Aktive Herren Dirmstein - SVO 19.00 Uhr Samstag, 10.09.2016 Ergebnisse: C-Junioren SVO II - MSV Ludwigshafen TSV Aktive – SG Leiningerland 2 6 : 0 C-Juniorinnen Freinsheim - SVO 14.00 Uhr Torschützen: Rouven Mann (3), Martin Huber, Danny Fischer, C-Junioren I SVO - Altrip 15.00 Uhr Michael Ober U 32 Senioren FG Nord - SG SVO/VfR TSV Ü32 – AH 2016 Mutterstadt 3 : 1 Frauen II Dudenhofen - SVO II 17.00 Uhr Torschützen: Axel Bölger (2), Oliver Treptow B Junioren SVO - Ruchheim 17.00 Uhr Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 36/2016 Sonntag 11.09.2016 Trägerverein B-Junioren FFC Ludwigshafen SVO Damen I in Schott Mainz 17.30 Uhr „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e. V. Kinderclub im Jugendraum Obrigheim, Hauptstraße 91, Freitag, Prot. Kirchengemeinde Obersülzen 14:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 11.09.2016 Programm vom 03.09. 2016 bis 07.10. 2016 Herzliche Einladung zum „Tag des Offenen Denkmals“ nach Ober- 09.09.2016 Heute ist der Jugendraum leider geschlossen… sülzen mit Kirchenführungen um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr durch 16.09.2016 „Kochclub“ Herrn Bernd Haas und Vernissage zur Ausstellung in der Kirche mit Wir kochen gemeinsam ein tolles Menue… Werken von Helena Geisler, Kunststudentin in Hamburg; die Einfüh- 23.09.2016 „Clubausflug“ rung zur Ausstellung hält Pfr. Dieter Leppla, die historische Orgel Wir gehen Minigolf spielen im Kurpark in Bad Dürk- wird Frau Lena Wüst spielen. heim Dienstag, 13.09.2016 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr Präparanden- und Konfirmandenstunde um 18:00 Uhr. Mittwoch, 14.09.2016 Bitte meldet euch für den Ausflug persönlich oder 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis mit dem Satz: „Alles gehört telefonisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze euch, ihr gehört Christus und Christus gehört Gott.“ zur Verfügung steht! 1. Korinther 3,22. 30.09.2016 „Kreativclub“ Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim Basteln, Gestalten und mehr… 07.10.2016 „Clubausflug“ Wir fahren in`s Kids Inn nach Frankenthal Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um 18:00 Uhr. Obrigheim (Pfalz) Bitte meldet euch für den Ausflug persönlich oder www.obrigheim-pfalz.de telefonisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht ! • Vom 10.10. bis 14.10.2016 findet unser Herbstferienprogramm im Jugendhaus Grünstadt statt. Infos auf unserer homepage www.jugendarbeit-leiningerland.de unter downloads. Amtlicher Teil • In den Herbstferien bleibt der Jugendraum geschlossen… Erster Termin nach den Herbstferien ist Freitag, der 4. Novem- ber 2016! • Teenclub für Kids ab 12 Jahre: Immer Freitag 16:00 - 18:00 Uhr! ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Jugendhaus Grünstadt 06359 83640 12. Sitzung des Bau- und Friedhofsaus- www.jugendarbeit-leiningerland.de André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Bocken- schusses Obrigheim heim, Tel: 0157 74285061 Sitzungstag Mittwoch, 14.09.2016, 19:00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Tagesordnung: Nichtamtlicher Teil öffentliche Sitzung 1. Antrag auf Baugenehmigung Errichtung eines Windfanges, Hauptstraße, Obrigheim (Pfalz), Plan-Nr. 0-427/13 Gmk. Obrig- heim FWG 2. Antrag auf Baugenehmigung Fassadenänderung, Mozartstraße, Nächster Stammtisch am 11.09.2016, um 11:00 Uhr in der Strauß- Obrigheim (Pfalz) Plan-Nr. 0-1465/6 Gmk. Obrigheim wirtschaft Weingut Müsel, Colgenstein, Schlossstr. 13 3. Befreiungsantrag / Ausnahme Erweiterung der überbaubaren Besuchen Sie uns an jedem 2. Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr. Fläche, Schlittweg, Plan-Nr. 0-1257/3 Gmk. Obrigheim Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns zu sprechen. Wir möchten für 4. Befreiungsantrag / Ausnahme Abweichung von der Dachziegel- Fragen und Diskussionen von Bürgerinnen und Bürgern erreichbar farbe, Plan-Nr. 0-135/1 Gmk. Albsheim/Eis sein. Im kleinen Kreis und geselliger Runde können Sie uns Fragen 5. Antrag auf Baugenehmigung, Neubau eines Labor- und Büro- stellen und sich informieren. Wir brauchen Ihre Meinung und Mithilfe gebäudes und Umbau des bestehenden Gebäudes für die zen- zu Themen, die Sie bewegen! Also nutzen Sie die Gelegenheit und trale Forschungsabteilung, Plan-Nr. 0-920/1 Gmk. Obrigheim kommen Sie vorbei! 6. Bauvoranfrage, Klärung der Bebaubarkeit, Jahnstraße, Plan-Nr. 0-392/1 Gmk. Obrigheim und Plan-Nr. 0-392/5 Gmk. Obrigheim Landfrauen Obrigheim 7. Anfragen und Mitteilungen Donnerstag, 22. September 19.00 Uhr Wir stellen unser neues Jahresprogramm vor. Alle Interessierten laden wir am Donnerstag, den 22. September um 19.00 Uhr in den Landfrauenraum ein sich über die neuen Termine SONSTIGE MITTEILUNGEN zu informieren. Gäste sind herzlich willkommen. Grundschule „Am Sonnenberg“ TuS Obrigheim / TuRa in Obrigheim Albsheim-Mühlheim e. V. Schuleinschreibung für das Schuljahr 2017/18 Fußball Am Mittwoch, 14.09.2016, findet um 08.00 Uhr und um 09.30 Uhr Aktive Mannschaften in der Grundschule am Sonnenberg, Obrigheim die Schuleinschrei- 1. Mannschaft bung für die künftigen Schulanfänger statt. Bitte beachten Sie Ihren TuS Wiesoppenheim - SG Eisbachtal 3 : 1 individuellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Tor: Cem Alle Kinder, die bis zum 31.08.2017 das sechste Lebensjahr voll- 2. Mannschaft endet haben, müssen angemeldet werden und sollen zum Termin MTSV Beindersheim - SG Eisbachtal II 3 : 2 mitkommen, denn wir wollen Ihr Kind kennen lernen. Eltern, die z.B. Tore: 2 x Leo erst kurzfristig zugezogen sind, bitten wir, unaufgefordert zu einem der beiden Uhrzeiten zu kommen. Für die „Kann“-Kinder (nach dem Prot. Kirchengemeinde 01.09.2017 geboren) wird im Februar 2017 ein zweiter Anmeldeter- min festgesetzt. Obrigheim-Colgenstein Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstamm- Sonntag, 11.09.2016 buch mitzubringen und die Bestätigung des Kindergartenbesuchs, 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein falls vorhanden. Für die Kinder, die nicht aus den Ortsteilen Mühl- Bis 18.09.2016 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Urlaub heim und Albsheim kommen, benötigen wir ein Passbild des Kindes Die Vertretung hat bis 11.09.2016 Herr Pfarrer Theobald, Asselheim, für die Fahrkarte. Tel. (06359) 5772 und von 12.09.2016 bis 18.09.2016 Frau Pfarrerin B. Göbel, Schulleiterin Metzger, Bockenheim, Tel. (06359) 4295. Grünstadt-Land - 23 - Ausgabe 36/2016 Prot. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Asselheim-Albsheim-Mühlheim Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Sonntag, 11. September, Schlosskirche Mühlheim unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Wiederindienststellung der Stummorgel - Dekan Kuntz und Pfr. Theobald Kath. Kirchengemeinde Landeskirchenmusikdirektor Steuerwald und Kan- St. Oswald Boßweiler torei Grünstadt (Ltg. Kirchenmusikdirektorin Gericke Wohnsiedler) Einladung zum ökumenischen Gemeindeabend am 15.09.2016 Stumm-Orgel wird nach Sanierung (näherer Hinweis siehe unter Ebertsheim) wieder in Dienst gestellt Die Prot. Kirchengemeinde lädt ein zu einem Festgottesdienst in der Mühlheimer Schlosskirche am Sonntag, 11. September 2016, 10.00 Uhr anlässlich der abgeschlossenen Sanierung und Wieder- indienststellung ihrer Stumm-Orgel. Nach dem Festgottesdienst bittet die Kirchengemeinde zu einem Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Empfang im Chorraum der Kirche. Gegen 12.15 Uhr wird in einer Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaun- Matinée der Orgelsachverständige der Landeskirche, Gero Kale- arbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abriss- schke, die Orgel mit ihren vielfältigen Registern vorstellen. arbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Die Kirche bleibt an diesem Tag des offenen Denkmals bis 17.00 Uhr Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 geöffnet, Kirchenführungen werden nach Bedarf angeboten.

Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius Hof-Flohmarkt am Samstag, den 10. 09. 2016 Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr, Neustraße 66, 67304 Eisenberg unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Angeboten werden Kleidung, Einrichtungsgegenstände, diverse Haushalts- u. Dekoartikel, Bücher, uvm.

Quirnheim gegründet 1983 Haus und Grundbesitzerverein Frankenthal/Grünstadt Für Mitglieder kostenlose RecHtsbeRatunG in allen Haus- und Grundstücksfragen: telefon Mo. 17-18 Uhr Grünstadt, Weinstraßencenter 0 62 33 Amtlicher Teil Mi. 16-18 Uhr + Fr. 14 - 16 Uhr, Frankenthal, Schmiedgasse 8-10 2 75 38

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 17. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim Sitzungstag Donnerstag, 15.09.2016, 19:30 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Renaturierung des Weedbaches, 2. Bauabschnitt 3. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- Ferdinand-Porsche-Str. 19 jahr 2016 für die Ortsgemeinde Quirnheim 67269 GrünStadt 4. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus- ses und über die Entlastung für das Jahr 2013 Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] 5. Anfragen und Mitteilungen Internet: http://www.elektro-krueck.de nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Auftragsvergabe

Nichtamtlicher Teil WIR MÖBELN SIE AUF

Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Donnertstag,08.09.2016 • Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden 18.00 - • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau 19.00 Uhr Präparandenstunde in Kindenheim, Schulsaal • Verglasungen • Reparaturen Freitag, 09.09.2016 Kirchstraße 30 Büro Fußgönheim 15.00 - 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6237 403344 18.00 Uhr Konfirmandenstunde in Quirnheim, Bürgerhalle Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6237 403355 Samstag, 10.09.2016 Fax: +49 (0) 6322 67969 Mob.: +49 (0) 172 6628249 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim 18.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim E-Mail: [email protected] www.schreinereiditz.de Sonntag, 11.09.2016 16. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim zur Kerwe ab 11.00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“ unsere Kirchen sind Zu jeder Zeit selbst gestalten. geöffnet. Es gibt auch Führungen. Donnerstag, 15.09.2016 Familienanzeigen 19.30 Uhr Ökumenischer Vortrag mit Diskussion zum Thema: ONLINE BUCHEN: Reformationsgedenken 2017 Ökumenereferent: Dr. Thomas Stubenrauch vom Bistum Speyer. www.wittich.de Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 36/2016

Bildung Erfolg

Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Beruf Zukunft

Bügelhilfe in Rüssingen Stellen Sie jetzt für 2-Personen-Haushalt gesucht. Tel. 0 63 55 / 95 39 99 die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen Putzhilfe gesucht in Eisenberg-Steinborn im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mittei- einmal wöchentlich für 3 Stunden in 1-Personen-Haushalt mit lungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Hund Tel.: 0 63 51 / 26 59 Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Suchen Putzhilfe in Privathaushalt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberufli- in Kerzenheim. 4 Stunden / Woche. Mittwochs- oder Samstags- cher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vormittag. Tel. 0157 - 57 15 92 24 Vertriebsinspektor für den Kreis Bad Dürkheim Metzgerei Lind Zum Aufgabengebiet gehören: braucht Verstärkung: • Kontrolle der Zustellung • Betreuung eines Zustellgebietes Fleischereiverkäuferin Voraussetzungen: als Mini-Job 450 € • sicheres und freundliches Auftreten • zeitlich flexibel einsetzbar an einem Wochentag und Samstag • Führerschein der Klasse B Metzgerei Lind Zellertal/Harxheim • eigenes Kfz Erwin Lind Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftli- chem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen Tel. 06355 1456 und Lichtbild senden Sie bitte an:

Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber „MOVE IT“ die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt ihre Anzeige!

MOVE [email protected] IT! z. Hd. Lisa Schneider • Europaallee 2 • 54343 Föhren MOVE oder an: [email protected] IT!

Foto: MEV Verlag GmbH, .de Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt aktuell. Grünstadt-Land - 25 - Ausgabe 36/2016 Äpfel, Birnen unD Zwetschgen Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Obsthof Eberle

Herrengasse 39, 67246 Dirmstein & 06238 / 2831 • www.obsthof-eberle.de Verkauf: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 Uhr & 16-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, Mi. geschlossen Foto: © Fotolia, mokee81

Baumfällung • Gartenarbeit • Heckenschnitt Mobiler (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell – inkl. Entsorgung Zeitungszusteller m/w Tel. 06 31 - 36 60 66 30 oder 01 76 - 62 01 66 55 auf Dauer gesucht Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befind- lichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteil- Praxis für Gestalttherapie gebiet. Ilse Seifert Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten Paar- und Einzeltherapie unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines Sexualtherapie PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, Supervision da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Neue Gruppe für Frauen ab Oktober 2016 Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig „Der Lust auf der Spur“ • Frau - Körper - Sexualität Tel. 0 63 22 / 9 49 58 74 • 67098 Bad Dürkheim einsetzbar sein. www.seifertgestalttherapie.de Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen Gartenarbeiten aller Art (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Vergütung: Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303- 87617 oder 0176 - 64617164 Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. TIP-TOP UMZÜGE mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. Bitte bewerben Sie sich an: Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! [email protected] Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Telefon: 06351 / 9359980 oder 06351 / 43971 Europaallee 2, 54343 Föhren  Fa. Robert Patsch -  Tel. 0 65 02 / 91 47 - 714

oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02 67677 Enkenbach-Alsenborn Tel.: 0 63 03/9 89 80 81 Grünstadt-Land - 26 - Ausgabe 36/2016

l Herstellen und Versetzen von Natursteinarbeiten fensterbänken, treppen, sockeln, böden, mauerwerk und vieles mehr in den Hammerwiesen 29 steinmetzbetrieb l sandsteinrestaurierung 67098 bad Dürkheim telefon 06322 / 988013 l Denkmalschutz telefax 06322 / 988014 forster besuchen sie uns im internet l Grabmale unter www.forster-naturstein.de BeilaGenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Polsterwerk 2. Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 aus der Region Eisenberg: 3 ZKB, Abstellraum, Terrassefür die Region HerxHeim am Berg, 2 ½-geschossiges Winzerhaus, EG, 80 m², zentrale Lage, Keller, Waschraum, Fahrradkeller, neu ca. 124 m² Wohnfläche, Grundstück 560 m², Bj. ca. 1920, 1 Küche, renoviert 07/2016, KM 430,- € + NK + Kaution. 1 Wohnküche, 1 Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer, WC, Bad, Sauna, Tel.: 0 63 51 / 98 98 35 oder 01 79 / 9 28 52 98 Sandsteinkeller, teilweise sarnierungsbedürftig, weiterer Ausbau möglich, neue Fenster, 2 PKW-Stellplätze im Innenhof, Nebengebäude mit Scheune, Ölheizung mit Verbrauchsgutachten, KP 205.000,-- €, Weinberge zu verkaufen Tel.: 06322/4858

Gepflegte Weinbergsgrundstücke in sehr gutem Zustand, alle bestockt, Pacht gekündigt zum Ende des Pachtjahres Bauland zu verkaufen 2016: Gemarkung Herxheim am Berg, Flurst. 1598/7 mit 1054 m2, Gemarkung Herxheim/Berg: Am Dörrling. Im Flächennutzungsplan als Baugebiet ausgewiesen. - Flurst. 1670 und 1671 mit 4212 m², Zu erfragen bei Dieter Merkel, Tel.: 0 63 22 / 48 58 Östliche Winterseite, Chardonnay - Flurst. 2115 mit 1696 m², Oberes Bärental, Chardonnay, Gemarkung : - Flurst. 214/3 mit 1488 m², Unteres Bärental, Chardonnay Laden (36 m²) in Dirmstein (Ortskern) - Flurst. 1116 mit 2123 m², Im Bieth, Riesling zum 01.10.2016 (keine Gastronomie). - Flurst. 322 mit 1464 m², Im Pfahl, Silvaner zu vermieten zu erfragen bei Dieter Merkel Tel.: 06322/4858 Bei Interesse bitte unter 06238 / 983477 anrufen.

Eisenberg, Büro, 138 m2, zu vermieten! Möbliert, sehr gute Ausstattung, eigene Parkplätze. Tel. 0 15 11 / 1 87 70 31 Grünstadt-Land - 27 - Ausgabe 36/2016

GeführteEndlich Klan wiegd-Schalener Märch Meditationenenstunden MWF-Überdachung nach Wunsch Dienstags 19.00für E Uhr,rw adonnerstagschsene. 15.00 Uhr, für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, freitagsSamst 18.00ag denUhr und23.04.2016 sonntags -17.00 19:00 Uhr Uhr in der Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Info-Anruf genügt: Bad Dürkheimer Salzgrotte Frankenthal: Frau Walter, Tel. 0 62 33 / 2 76 11 Speyer: Herr Korelus, Tel. 0 62 32 / 6 05 13 94 Info und Anmeldung unter Tel: 06322 / 9559334 ✓ erfahren ✓ zuverlässig ✓ preiswert

See-Container in Dirmstein als Lagerraum/Garage zu vermieten. Zu erfragen Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr unter der Telefon-Nr.: 0 62 38 / 5 24

Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern • Anzeigenwerbung Plätze zum Verlieben. • Sonderbeilagen Näher als gedacht. • Privat- und Geschäftsanzeigen Schnell und bequem überall hinkommen. Mit unseren modernen, komfortablen Fahrzeugen, einem Informieren Sie sich unverbindlich! optimierten Fahrplankonzept und durchgehenden Verbindungen, Angelika Heintzmann lassen sich die Highlights der Region jederzeit erleben. Fon: 0 63 22 / 98 98 03 Fax: 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101 67098 Bad Dürkheim Ursula Sartor -Verkaufsinnendienst- Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Fon: 0 65 02 / 91 47 - 262 E-Mail: [email protected] Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

• Wandverkleidungen • Grabdenkmäler Design • Fensterbänke in Stein • Bodenbeläge • Treppenanlagen 67316 CARLSBERG 2 · AM TALHAUS 1 Tel.: 06356 / 351 · Fax: 06356 / 8066 • Küchenarbeitsplatten E-Mail: [email protected] · www.mgs-lautensack.de • Marmor- und Granitfliesen

LW-Service auf einen Klick:

www.wittich.de Grünstadt-Land - 28 - Ausgabe 36/2016

• Moderne Grabgestaltung • Außen- und Innentreppen • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten, Tische und Bäder in Marmor und Granit Friedhofstraße 6 E-Mail: 67269 Grünstadt [email protected] Tel. 06359 / 2157 Internet: Fax 06359 / 840092 www.natursteinwerk-grünstadt.de

reisen?Heimat neu entdecken.

ReisepO R Treffpunkt Deutschland.de tAl Grünstadt-Land Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m.

Ab 1 Exemplar lieferbar Drahtgeheftet Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung

Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir!

Klebegebunden Ihre Vorteile bei LW-fl yerdruck auf einen Blick

Kostenloser Basis Datencheck Versand und MwSt. inklusive Kauf auf Rechnung für Vereine, Keine versteckten Kosten Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Grünstadt-Land - 29 - Ausgabe 36/2016

– Anzeige –

ab € 2.299.- 14. Januar – 28. Januar 2017

15-tägige Traumreise Südafrika mit Swaziland Rundreise inkl. HEINO-Konzert Südafrika ist bekannt für seine atemberaubend schöne Natur. Hier ist der Weg das Ziel. Musikalischer Höhepunkt dieser Reise ist ein exklusives HEINO-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kapstadt.

Ihr Reiseverlauf: 8. Tag: Knysna – Port Elizabeth Inklusivleistungen 1.+2. Tag: Anreise Knysna – Plettenberg Bay – Tsitsikamma – • Nachtfl ug mit CONDOR ab Frankfurt (zubuchbar „Kapstadt-City-Tour“) Port Elizabeth nach Kapstadt und zurück in der Nachtfl ug mit CONDOR von Frankfurt 9. Tag: Port Elizabeth – Ohrigstad Economy Class nach Kapstadt. Tag zur freien Verfügung Flug von Port Elizabeth nach Johan- • 2 Inlandsfl üge mit South African oder optional „Kapstadt-City-Tour“. nesburg, Fahrt von Johannesburg nach Airlines innerhalb Südafrikas 3. Tag: Kapstadt – Ohrigstad • Flughafensteuern und Sicherheits- Kap der Guten Hoffnung 10. Tag: Ohrigstad – Kruger National Park gebühren Hout Bay – Duiker Island mit (via Panorama Route & Long Tom Pass) • Transfers & Rundreise im klimatisierten Seehundkolonie – Panoramastraße Ohrigstad – Panorama Route – Long Tom Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf Chapman’s Peak Drive – Kap der Guten Pass – White River – Kruger National Park • 12 Übernachtungen im DZ mit Frühstück Hoffnung – Boulder’s Beach mit den 11. Tag: Kruger National Park • Ausfl ug zum Kap der Guten Hoffnung Afrikanischen Pinguinen (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) • HEINO & Band Konzert in Kapstadt 4. Tag: Kapstadt – HEINO-Konzert Tag zu Ihrer freien Verfügung oder • Diverse Ausfl üge lt. Ausschreibung (zubuchbar: Ausfl ug ins Weinland) optional geführte, ganztägige Pirschfahrt. • Eintrittsgelder in die Nationalparks Tag zur freien Verfügung. Musikalisches 12. Tag: Kruger National Park – Swaziland • Deutschsprachige Reiseleitung Highlight am Abend: HEINO & Band-Kon- Kruger National Park – Swaziland – zert in Kapstadt. Optional am Vormittag Mbabane Wunschleistungen pro Person € Ausfl ug ins Weinland. 13. Tag: Mbabane – Johannesburg • Upgrade in Premium Economy Class 450 € 5. Tag: Kapstadt – Oudtshoorn Stadtrundfahrten durch Johannesburg • Einzelzimmerzuschlag 300 • € Fahrt entlang der Garden Route, Besuch und Pretoria. Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 der Straußenfarmen. 14.+15. Tag: Mbabane – Johannesburg auf den Tafelberg (wetterbedingt) • Weinverkostung und Kellertour, 69 € 6. Tag: Oudtshoorn – Knysna Am letzten Tag Ihrer Reise verabschieden Besuch des Taal Monument in Die Knysna Lagune ist einer der Sie sich von Johannesburg und fl iegen Franschhoek beliebtesten Urlaubsorte im Land. mit South African Airlines nach Kapstadt. • Ausfl ug zum Featherbed Reserve 59 € 7. Tag: Knysna (zubuchbar: Am Abend bringt Sie Ihr Nachtfl ug nach inkl. Mittagessen Ausfl ug zum Featherbed Reserve) Frankfurt am Main. • Ganztägige Pirschfahrt im offe- 69 € Tag zur freien Verfügung. nen Geländewagen im Kruger Optional Ausfl ug zum Featherbed Änderungen am Programmablauf Nationalpark Nature Reserve vorbehalten.

23-tägige Kombination mit Namibia-Rundreise möglich (ab 2.999 €). Rufen Sie uns an: Tel.: 0214 - 7348 9548 oder schauen Sie unter: www.prime-promotion.de

€ Fragen und Buchungswünsche an: 50 pro Person [email protected] vom Reisepreis oder unter Tel.: 0214 - 7348 9548 kommen der Reiner (Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr) Meutsch Stiftung Buchungscode: LW14 FLY & HELP zugute und oder unter: www.prime-promotion.de/reisen werden für einen Schulbau in Afrika Veranstalter der Reise: verwendet. Mehr Informationen unter: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach www.fl y-and-help.de Es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Grünstadt-Land - 30 - Ausgabe 36/2016 Grünstadt-Land - 31 - Ausgabe 36/2016

DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Bestatt ungsinstitut Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde- Familienbetrieb ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- in 3. Generation rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise Ihre Trauer in guten Händen! schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da in Grünstadt, in allen Orten der VG Grünstadt- Land, in Eisenberg und in allen Orten der VG Eisenberg.

Grünstadt • Neugasse 25 • 0 63 59 / 24 32 • www.klotz -bestatt ung.de Ihr kompetenter Partner in Sachen: Eisenberg • Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A • 0 63 51 / 126 441 • Kreative Maltechniken • Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Bodenbeschichtungen PC-Notdienst, Hilfe u. Handel • Fassadenrenovierungen • Wärmedämmverbundsysteme www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Inh. Giovanni Cirafisi Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Fon/Fax: 06238 / 6760524 Mobil: 0179 / 1331049 [email protected] www.casacolore-cirafisi.de WITTICH.DE/FAMILIENANZEIGEN

ARBEITSREchT l KÜNDIGUNG Stefanie Schweitzer Fachanwältin für Arbeitsrecht l ABFINDUNG Fachanwältin für Familienrecht 67098 Bad Dürkheim, Kurgartenstraße 2 Schweitzer & Schweitzer Tel. 0 63 22 / 6 50 15 - www.rae-schweitzer.de Grünstadt-Land - 32 - Ausgabe 36/2016