Neustadt (W) Hbf - Monsheim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neustadt (W) Hbf - Monsheim Neustadt (W) Hbf - Monsheim Zugtyp RB-G RB-G Bus RB-G Bus RB-G Bus RB-G RB-G RB-G RB-G RB-G Bus RB-G RB-G RB-G RB-G Bus RB-G Zugnummer 13600 13700 3700 13702 3714 13704 3704 13602 13706 13708 13710 13710 3710 13606 13606 13712 13608 3714a 13714 Gültigkeit So So So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr neue Zugnummer ab Freinsheim 32850 32852 32854 32856 Dienstag, 15.10. X X X X X X X Mittwoch, 16.10. X X X X X X X Donnerstag, 17.10. X X X X X X X Freitag, 18.10. X X X X X X X Samstag, 19.10. X X Sonntag, 20.10. X X Von: Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Neustadt (W) Hbf 0:16 4:51 5:52 6:07 6:07 6:34 Neust(W)-Böbig 0:19 4:54 5:55 6:10 6:10 6:37 Mußbach 0:22 4:56 5:59 6:13 6:13 6:45 Deidesheim 0:26 5:01 6:08 6:18 6:18 6:56 Wachenheim (Pfalz) 0:30 5:05 6:12 6:22 6:22 7:00 Bad Dürkheim o 0:34 5:08 6:16 6:25 6:25 7:05 Bad Dürkheim (Bus: ZOB Bahnhof) 0:42 0:40 4:45 5:13 5:15 6:30 6:30 6:35 6:50 7:14 Bad Dürkheim-Trift (Bus: Schulzentrum) 0:45 0:45 4:50 5:15 5:20 6:33 6:33 6:40 6:55 7:17 Erpolzheim (Bus: Ersatzhaltestelle Freinsheimer Str., Kreuzung Raiffeisenstr.) 0:48 1:00 5:05 5:18 5:35 6:36 6:36 6:55 7:10 7:20 Freinsheim (Bus: Kreuzung Bahnhofstr/Franz-Lind-Str) o 0:48 0:51 1:08 5:13 5:21 5:43 6:07 6:38 6:38 7:03 6:50 6:50 7:16 7:18 7:22 Freinsheim (Bus: Kreuzung Bahnhofstr/Franz-Lind-Str) 0:49 0:56 1:08 5:22 5:43 6:15 6:40 7:03 6:51 6:51 7:26 7:30 Herxheim am Berg (Bus: Haltestelle Bohnenstiel) 0:52 0:59 1:13 5:25 5:48 6:18 6:43 7:08 6:53 6:53 7:28 Kirchheim (Weinstr) (Bus: Bahnhof) 0:56 1:03 1:18 5:29 5:53 6:22 6:47 7:13 6:59 6:59 7:33 Grünstadt (Bus: ZOB) o 1:00 1:07 1:28 5:33 6:03 6:26 6:51 7:23 7:02 7:02 7:36 Grünstadt 4:37 5:34 6:27 6:31 6:52 7:05 7:08 7:40 Albsheim (Eis) 4:40 | 6:35 6:55 7:11 Bockenheim-Kindenheim 4:44 5:40 6:38 6:59 7:14 Hohensülzen 4:47 | 6:42 7:02 7:17 Monsheim o 4:50 5:44 6:44 7:05 7:19 Eisenberg (Pfalz) Nach: Worms Hbf Ramsen Ramsen Frankenthal Hbf Bahnsteig West Freinsheim 5:26 6:11 7:28 8:04 Frankenthal Hbf 5:43 6:27 7:45 8:21 Neustadt (W) Hbf - Monsheim Zugtyp Bus RB-G Bus RB-G RB-G RB-G Bus RB-G RB-G RB-G Bus RB-G RB-G RB-G RB-G Bus RB-G RB-G Bus Zugnummer 3714b 13607 3714c 13610 13716 13718 3718 13612 13722 13720 3720 13614 13724 13726 13726 3726 13616 13728 3728 Gültigkeit Mo-Fr Sa Mo-Sa Sa+So TGL Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa+So TGL Sa+So TGL Mo-Fr Sa+So TGL Mo-Fr TGL TGL neue Zugnummer ab Freinsheim 32858 32860 32862 Dienstag, 15.10. X X X X X X X X X Mittwoch, 16.10. X X X X X X X X X Donnerstag, 17.10. X X X X X X X X X Freitag, 18.10. X X X X X X X X X Samstag, 19.10. X X X X X X X X Sonntag, 20.10. X X X X X X Ludwh(R)Hbf tief Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Neustadt (W) Hbf 6:34 7:14 7:43 7:34 8:05 8:05 8:31 Neust(W)-Böbig 6:37 7:17 7:46 7:37 8:08 8:08 8:34 Mußbach 6:45 7:20 7:52 7:40 8:10 8:10 8:36 Deidesheim 6:56 7:26 7:56 7:48 8:16 8:16 8:42 Wachenheim (Pfalz) 7:00 7:31 8:00 7:52 8:20 8:20 8:46 Bad Dürkheim 7:05 7:34 8:03 7:57 8:25 8:25 8:51 Bad Dürkheim (Bus: ZOB Bahnhof) 7:15 7:11 7:15 7:40 7:40 8:08 8:08 8:10 8:31 8:31 8:35 9:04 9:00 Bad Dürkheim-Trift (Bus: Schulzentrum) 7:20 7:14 7:20 7:43 7:45 8:11 8:11 8:15 8:33 8:33 8:40 9:06 9:05 Erpolzheim (Bus: Ersatzhaltestelle Freinsheimer Str., Kreuzung Raiffeisenstr.) 7:35 7:17 7:35 7:46 8:00 8:14 8:14 8:30 8:37 8:37 8:55 9:10 9:20 Freinsheim (Bus: Kreuzung Bahnhofstr/Franz-Lind-Str) 7:43 7:19 7:43 7:23 7:48 8:08 8:15 8:16 8:16 8:38 8:17 8:39 8:39 9:03 8:52 9:12 9:28 Freinsheim (Bus: Kreuzung Bahnhofstr/Franz-Lind-Str) 7:28 7:43 7:24 7:51 8:18 8:18 8:42 8:53 Herxheim am Berg (Bus: Haltestelle Bohnenstiel) 7:48 7:26 7:53 8:21 8:21 8:44 8:55 Kirchheim (Weinstr) (Bus: Bahnhof) 7:53 7:30 7:57 8:26 8:26 8:49 9:00 Grünstadt (Bus: ZOB) 8:03 7:34 8:01 8:29 8:29 8:53 9:03 Grünstadt 7:41 7:44 8:31 8:31 8:40 Albsheim (Eis) 7:47 8:43 Bockenheim-Kindenheim 7:51 8:47 Hohensülzen 7:54 8:50 Monsheim 7:56 8:54 Frankenthal Hbf Ramsen Ramsen Ramsen Freinsheim 8:04 7:46 8:17 8:42 9:42 Frankenthal Hbf 8:21 8:01 8:33 8:57 9:57 Neustadt (W) Hbf - Monsheim Zugtyp RB-G RB-G RB-G RB-G Bus RB-G Bus RB-G RB-G RB-G Bus RB-G Bus RB-G Bus RB-G RB-G RB-G Bus Zugnummer 13618 13730 13732 13734 3734 13736 3736 13620 13738 13740 3740 13742 3742 13744 3744 13622 13746 13748 3748 Gültigkeit TGL Sa+So Mo-Fr TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL Mo-Sa Mo-Fr So TGL TGL TGL Mo-Fr Mo-Fr neue Zugnummer ab Freinsheim 32864 32866 Dienstag, 15.10. X X X X X X X X X X Mittwoch, 16.10. X X X X X X X X X X Donnerstag, 17.10. X X X X X X X X X X Freitag, 18.10. X X X X X X X X X X Samstag, 19.10. X X X X X X X X Sonntag, 20.10. X X X X X X X X Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Frankenthal Hbf Neustadt (W) Hbf 9:05 9:31 10:05 10:31 10:36 11:05 Neust(W)-Böbig 9:08 9:34 10:08 10:34 10:39 11:08 Mußbach 9:10 9:36 10:10 10:36 10:47 11:10 Deidesheim 9:16 9:42 10:16 10:42 10:51 11:16 Wachenheim (Pfalz) 9:20 9:46 10:20 10:46 10:55 11:20 Bad Dürkheim 9:25 9:51 10:23 10:51 10:59 11:25 Bad Dürkheim (Bus: ZOB Bahnhof) 9:31 9:35 10:01 10:00 10:31 10:35 11:03 11:00 11:04 11:05 11:31 11:35 Bad Dürkheim-Trift (Bus: Schulzentrum) 9:33 9:40 10:04 10:05 10:33 10:40 11:05 11:05 11:06 11:10 11:33 11:40 Erpolzheim (Bus: Ersatzhaltestelle Freinsheimer Str., Kreuzung Raiffeisenstr.) 9:37 9:55 10:07 10:20 10:37 10:55 11:09 11:20 11:10 11:25 11:37 11:55 Freinsheim (Bus: Kreuzung Bahnhofstr/Franz-Lind-Str) 9:17 9:39 10:03 10:09 10:28 10:17 10:39 11:03 11:11 11:28 11:12 11:33 11:17 11:39 12:03 Freinsheim (Bus: Kreuzung Bahnhofstr/Franz-Lind-Str) 9:18 9:42 10:18 10:42 11:28 11:18 Herxheim am Berg (Bus: Haltestelle Bohnenstiel) 9:21 9:44 10:21 10:44 11:33 11:21 Kirchheim (Weinstr) (Bus: Bahnhof) 9:26 9:49 10:25 10:49 11:38 11:25 Grünstadt (Bus: ZOB) 9:29 9:53 10:29 10:52 11:48 11:29 Grünstadt 9:30 9:32 9:40 10:30 10:40 11:30 11:40 Albsheim (Eis) 9:36 9:43 10:43 11:43 Bockenheim-Kindenheim 9:40 9:47 10:47 11:47 Hohensülzen 9:43 9:50 10:50 11:50 Monsheim 9:45 9:54 10:54 11:54 Ramsen/ Ramsen/ Ramsen/ Eiswoog Eiswoog Eiswoog Freinsheim 10:42 11:42 11:42 Frankenthal Hbf 10:57 11:57 11:57 Neustadt (W) Hbf - Monsheim Zugtyp RB-G Bus RB-G RB-G Bus RB-G RB-G RB-G Bus RB-G RB-G Bus RB-G RB-G RB-G RB-G RB-G RB-G Bus Zugnummer 13748 3748a 13624 13750 3750 13626 13752 13754 3754 13628 13756 3756 13758 13630 13630 13760 13632 13762 3762 Gültigkeit Sa+So Sa+So Mo-Fr TGL TGL TGL TGL TGL TGL Mo-Fr TGL TGL Mo-Fr Mo-Fr Sa+So Sa+So Mo-Fr TGL Mo-Fr neue Zugnummer ab Freinsheim 32868 32870 Dienstag, 15.10.
Recommended publications
  • Die Starke Alternative Zu Den Parteien
    Dafür setzen sich die Freien Wähler in der Wahlvorschlag 4 Freie Wählergruppe der So wählen Verbandsgemeinde Freinsheim ein: Verbandsgemeinde Freinsheim Sie richtig: Freie Wählergruppe 1. Weber, Matthias (45) Freinsheim Bürgerinteressen vor Parteiinteressen Kinderbetreuung 2. Krauß, Arno (58) Weisenheim Entscheidungen sollen im Verbandsgemeinderat und nicht in Die FWG vertritt die Bedürfnisse junger Familien. Bestehen- Zuerst die FWG 3. Rohlfing, Friedrich (61) Erpolzheim die starke Alternative Fraktionssitzungen großer Parteien getroffen werden. Denn de Angebote für Kinder vom Säuglings- bis zum Jugendalter ankreuzen. bei der FWG gehen Bürgerinteressen vor Parteiinteressen. sollen fortgeführt werden. 4. Sauer, Karl-Wilhelm (58) Kallstadt Die FWG steht für pragmatische Problemlösungen und lehnt Wir sind uns bewusst, dass der demographische Wandel Wei- jede Art von Fraktionszwang ab. terentwicklung bedeutet und wollen das Ganztagsschulan- 5. Becker, Ronald (51) Herxheim Mit dem Ankreuzen der zu den Parteien gebot in der Verbandsgemeinde ausbauen. Solide, ehrliche Haushaltspolitik 6. Oberholz, Jürgen (44) Freinsheim Liste (oben!) stellen Sie Die FWG hat maßgeblich dafür gesorgt, dass der Haushalt der Qualitativ hochwertige Trinkwasserversor- 7. Weber, Wilfried (51) Weisenheim sicher, dass keine Ihrer Verbandsgemeinde saniert wurde. Wir setzen uns weiterhin gung in kommunaler Hand 8. Fröhlich, Gertraud (59) Erpolzheim Stimmen verloren geht. für eine ehrliche, solide Haushaltspolitik ein und unterstüt- Die Verbandsgemeindewerke garantieren
    [Show full text]
  • 10 Terroiri Und Die Pfalz Steht Kopf 29 Kindenheim: Axel Neiss 30
    INHALTSVERZEICHNIS Site 10 Terroiri Und die Pfalz steht Kopf 28Zellertal: Christine Bernhard 29 Kindenheim: Axel Neiss 30 Grünstadt-Asselheim: Matthias Gaul 31 Dirmstein: Moritz Schneider 32Laumersheim: fe rn e r Knipser,Philipp Kuhn, Mario Zelt 35 Grünstadt-Sausenheim: Dorothee und Karoline Gaul 3Ó Kirchheiman der Weinstraße: Volker Benzinger 37 Bissersheim: Thomas Pfaffmann 38Weisenheim am Sand: Rainer Gehrig,Thorsten Langenwalter 40 Herxheim am Berg: Maximilian Petri,Martin Leyh 42 Freinsheim: Andreas und Steffen Rings 43 Kallstadt: Martin Haaß, Dominik Sona 45 Ellerstadt: Markus Schneider 4Ó Bad Dürkheim-Leistadt: Matthias Koch Seite Site 47 Bad Dürkheim-Ungstein:Jurgen Bahr 120 Rhodt unter Rietburg: Knut Fader, 48 Bad Dürkheim: Barbara Hoffmann, Christian Heußler,Thorsten Krieger Helmut Darting,Johann Fitz,Thomas Hensel, 123Weyher in der Pfalz: Jan Eymael, Gabriel Huber,Jochen Schmitt, Michael Mowes,Georg Meier Frank Flickinger 125 Hainfeld: Thomas Diehl, Peter Klein,Bernhard Koch 56 Die Sache mit der Geologie 128Burrweiler: Gregor Meßmer 129Hochstadt·· Dominic Stern 72 Gönnheim: Rainer Eymann 130 Flemlingen:Theo Minges 73 Wachenheim: 131 Essingen: Jurgen Frey Ernst Loosen,Jurgen Zimmermann 75 Forst a. d. Weinstraße:Anna-Barbara Acham, 132 Das Klima der Pfalz Klaus Lucas, Sabine Mosbacher und Jurgen Duringer,Stephan Muller, Markus Spindler 100 Walsheim: Markus Pfaffmann 80Niederkirchen: Martin Winterling 101 Böchingen··Heiner Sauer 81 Deidesheim: Ull Mell,Matthias Arnold 162Frankweiler: Bertram Lidy, Tina Pfaffmann 83Ruppertsberg:
    [Show full text]
  • Landfrauenverein Obersülzen
    mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 20. Februar 2014 å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 8/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Altweiberfasnacht auf hoher See! Landfrauenverein Obersülzen Am 27. Februar 2014 ab 17.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Obersülzen! Es gibt wie gewohnt ein buntes närrisches Programm unter der Moderation unserer Piratenbraut Erna. Super Musik legt unser Matrose DJ HP auf! Die Bordverpflegung ist im Eintrittspreis von 12 € enthalten. Ohne Kostüm kommt keiner an Bord! Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 8/2014 Gemarkung Lambsheim, Flurstücke Nrn. 7913, 7914, 7915, 7918/4, 7919, 7920/2, 7920/3, 7921/1, 7921/2, 7922, 7923, 7924/2, 7926/1, 7926/2, 7956, 7958, 7959, 7960, 7961, 7962, 7963, 7964, 7965, 7968, 7969/1, 7984, 7985/1, 8338/8, 8338/9 und 8951/4. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der Änderungen unter Nr. 1 festgestellt. 3. Teilnehmergemeinschaft Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet zugezogenen Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbau- berechtigten (Teilnehmer) sind Mitglieder der mit dem Flurbereini- gungsbeschluss vom 08.02.2011 entstandenen „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Lambsheim Ost“ 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfecht- barkeit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vor- genommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirt- schaftsbetrieb gehören. Auch die Rodung von Rebland und Neuanpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
    AmtsbLokale Nacahrichten Frteinsheimt mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 48. Jahrgang Nr. 4 Freitag, 29. Januar 2021 www.freinsheim.de Wir sind weiterhin für Sie da! - digital oder nach Terminvereinbarung - Das Bürgerbüro hat nach vorheriger Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Die übrige Verwaltung ist für den Publikumsver- kehr bis auf Weiteres grundsätzlich geschlossen. Eine persönli- che Vorsprache ist daher nicht möglich. Wir sind trotzdem wei- terhin für Sie da und stehen Ihnen gerne telefonisch über die Rufnummer 06353 / 9357 - 0 oder per E-Mail an verwal- [email protected] zur Verfügung. Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst nicht für alle, Wenn sich Ihr Anliegen weder telefonisch noch schriftlich klä- sondern für die besonders gefährdeten Menschen. ren lässt, kann unter Beachtung besonderer Hygienemaßnah- men (u.a. OP-Maske oder FFP2-Maske) ein Termin im Rathaus Informieren Sie sich schon jetzt, wer vorangehen kann vereinbartwerden.NutzenSieinsbesonderefürPass-undMel- und wann auch Sie sich impfen lassen können. deangelegenheiten unser digitales Terminbuchungssystem Für unseren Weg ins normale Leben. unter www.vg-freinsheim.de www.corona-schutzimpfung.de oder www.corona.rlp.de Ihr Jürgen Oberholz Info-Hotlines: 0800 / 575 81 00 (RLP) oder 116117 (Bund) Bürgermeister Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 29.01.2021 um 08:47 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 29. Januar 2021 Wichtiges auf einen Blick Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- Anschrift Tel.
    [Show full text]
  • Bauen Im Landkreis Bad Dürkheim
    Landkreis Bauen im Landkreis Bad Dürkheim Tipps für Bauen, Sanieren und Denkmalschutz Landkreis Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis Vorwort 1 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Der Landkreis Bad Dürkheim 2 Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die Die Baugebiete 4 kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Infor- Die Untere Bauaufsichtsbehörde 5 mationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Grundstücksmarkt 6 Architekt 26 Möbel-/Innenausbau 30 Baufinanzierung 11 Montage 30 Wie findet man den richtigen Architekten? 9 Bauleitung 27 Naturstein 25 Baurecht 10 Baumarkt 25 Pflaster U2 Baurecht 20 Photovoltaik 36 Bauvorhaben 12 Bauschutt 23 Planung 27,36 Baugenehmigung 14 Baustoff 23 Raumgestaltung 25 Energieberatung 26 Rechtsanwälte 20 Für Sie zuständige Mitarbeiter im Kreisbauamt 17 Fenster 16 Rechtsbeistand U2 Finanzierungen 27 Schreinerei 29,30 Bauausführung 20 Fliesen 25 Schwörer Haus U3 Renovierung · Modernisierung · Sanierung 24 Garten-, und Land - Stadtwerke 7 schaftsbau U2 Steuerberater U2,20 Finanzielle Vergünstigungen 26 Gipser 25 Stukkateur 25 Denkmalschutz 31 Grundstück 27 Touristinformation Hallenbau 25 Bockenheim 4 Landschaftsgerechtes Planen und Bauen 32 Haustechnik 36 Türen 16 Umweltschutz und Energiesparen 34 Immobilien 11,27 Unternehmensberatung 20 Innenausbau 29,30 Impressum 40 Malerwerkstatt 25 U=Umschlagseite Steuerberater Rechtsbeistand Büro: Mannheimer Straße 16 67098 Bad Dürkheim Dipl.-Kfm. Tel. 0 63 22 / 98 98 55 Fax 0 63 22/ 98 98 54 Philipp-Krämer-Ring 4-6 Fritz W. Bohn [email protected] 67098 Bad Dürkheim Telefon (0 63 22) 87 18 BAU-UMBAU-RENOVIERUNG Telefax (0 63 22) 6 23 96 Beratung optimiert steuerliche Gestaltungs- und Fördermöglichkeiten www.galabau-ruckteschler.de Landkreis Vorwort 1 Das eigene Haus ist ein Wunschtraum vieler Familien.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2017
    Jahresbericht 2017 S e i t e | 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte ............................................................................................. 3 Einsätze in Wort und Bild .................................................................... 5 Sicherungsbereich ............................................................................. 15 Fahrzeuge .......................................................................................... 17 Struktur der Wehr ............................................................................. 18 Einsatzdienst ..................................................................................... 19 Instandhaltung .................................................................................. 23 Aus- und Weiterbildung, Beförderung, Ehrung ................................ 24 Veranstaltungen der Wehr ................................................................ 25 Jugendfeuerwehr .............................................................................. 25 Förderkreis ........................................................................................ 26 Anhang .............................................................................................. 27 Impressum: Post - Anschrift: Telefon / E-Mail Herausgeber: FF Stadt Freinsheim Bodo Wenngatz Tel: 0174-3493856 Verantwortlich: Dackenheimerstraße 24 E-Mail: [email protected] Bodo Wenngatz 67251 Freinsheim Auflage: 10 Exemplare S e i t e | 3 Vorwort Verfasser Der 23. Jahresbericht, der 23. Rückblick auf
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Wandern in Der Urlaubsregion Freinsheim
    WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Bänkeltour Weisenheim am Berg Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung Familientauglicher Wanderweg zum Ungeheuersee. Eine Tour mit wenigen, aber angenehmen Steigungen, loswandern. schönen Waldpassagen und - nicht zu vergessen - die zahlreichen „Bänkel" am Wegesrand. Ein "Bänkel" sagt Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App der Pfälzer zu einer (Sitz-)Bank. Dies gibt bereits den Hinweis auf die zahlreichen Rastmöglichkeiten, welche ist die Tour auch navigierbar. die Strecke vom Waldrand bis zum Ungeheuersee säumen. Markierung: Opa mit Enkelin auf Ruhebank. WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Rundweg 1 Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung loswandern. Kurzweiliger, schattiger Waldspaziergang rund ums Mandeltal. Nach stetigem Aufstieg bis zur Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App Hessenkellerhütte geht es wieder bergab bis zum Ausgangspunkt. ist die Tour auch navigierbar. Markierung: Zahl 1 an Bäumen WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Weinrundweg: Weisenheim am Sand - Sandhasenweg 1 Höhenprofil Weisenheim am Sand Kurzbeschreibung: QR-Code scannen und mit der ausführlichen Tourbeschreibung Der "erste" Sandhasenweg führt Sie zunächst nach Norden, später dann in westliche Richtung, loswandern. vorbei an Obsthainen und durch Weinberge. Verbunden mit herrlichen Ausblicken geht es an den Mit der Rheinland-Pfalz Gold-App Gemarkungen "Am Mühlweg" und "Am Gänsborn" entlang wieder in Richtung Ort und zum ist die Tour auch navigierbar. Ausgangspunkt. Sehr gut mit Sandhasenweg 2 kombinierbar. Gesamtstrecke dann ca. 8 km. WANDERN IN DER URLAUBSREGION FREINSHEIM Waldrundweg: Weisenheim am Berg - Rundweg 2 Höhenprofil QR-Code scannen und mit der Kurzbeschreibung: ausführlichen Tourbeschreibung Schöner, kurzer Waldspaziergang westlich von Weisenheim am Berg entlang des Haalberges und des loswandern.
    [Show full text]
  • LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
    Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im März 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft“, attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, speziell, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facet- ten. Die LILE soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Es zielt auf eine vo- rausschauende Strategie ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzei- tig mit den zukünftigen Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft umzugehen und diesen mög- lichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar.
    [Show full text]
  • WEIN HOPPING Ein!
    Zum ersten Mal lädt das FORUM PFALZ zum herbstlichen WEIN HOPPING ein! 100 WEINE – 24 WINZER – 4 LOCATIONS In unseren vier Mitgliedsbetrieben in der Nordpfalz präsentieren jeweils sechs Weingüter ihre Weine. Mit dem Shuttlebus kann bequem zwischen den Locations „gehoppt“ werden. Für die passende kulinarische Begleitung sorgt in jeder Location das Team der DATUM: 09. NOVEMBER 2019 UHRZEIT: 16.00 – 22.00 UHR WEIN HOPPING KARTEN: 20,00 EUR Vorverkauf 25,00 EUR Abendkasse TICKET-VORVERKAUF UNTER: www.forum-pfalz.de oder bei FORUM PFALZ e.V. Michlers Haus der Guten Weine c/o MARCO GÖBEL IN DER NAUROTH 2 Römerplatz 13 · 67098 Bad Dürkheim 67158 ELLERSTADT Tickets sind auch an der Abendkasse in den jeweiligen Locations erhältlich. +49 6237 T 923 910 F 923 91 99 Im Ticketpreis enthalten ist die Verkostung aller Weine sowie die Nutzung [email protected] 09. November 2019 der Shuttlebusse. FORUM-PFALZ.DE 16.00 bis 22.00 Uhr LOCATIONS 1 WEINGUT MICHAEL SCHROTH 3 WEINGUT KIRCHNER Die Shuttlebusse fahren alle 30 Minuten von Im Auweg 42 · 67269 Grünstadt Burgstraße 21 · 67251 Freinsheim jeder Location ab, die genauen Fahrzeiten erfahren ZU GAST: ZU GAST: Sie vor Ort. St. Martin Bad Dürkheim WEIN- UND SEKTGUT ALOISIUSHOF, WEINGUT DARTING, N WEINGUT EMIL BAUER & SÖHNE, Landau i.d. Pfalz WEINGUT JÜLG, Schweigen W O WEINGUT HANEWALD-SCHWERDT, Leistadt WEINGUT MEIER, Weyher BOCKENHEIM S WEINGUT STEFAN MEYER, Rhodt u. Rietburg WEINGUT SCHREIECK, Maikammer WEINGUT WEIK, Neustadt-Mussbach WEINGUT WAGECK, Bissersheim 1 2 WEIN- UND SEKTGUT JESUITENHOF 4 WEINGUT MUSSLER DIRMSTEIN Obertor 4 · 67246 Dirmstein Am Goldberg 6 · 67281 Bissersheim GRÜNSTADT 2 ZU GAST: ZU GAST: A6 WEINGUT IMMENGARTEN HOF, Maikammer WEINGUT THORSTEN KRIEGER, Rhodt u.
    [Show full text]
  • Amtsblattlokale Nachrichten Freinsheim Mit Dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
    AmtsblattLokale Nachrichten Freinsheim mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 46. Jahrgang Nr. 51 Donnerstag, 19. Dezember 2019 www.freinsheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen für die kommenden Weihnachtstage ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit, gute Gespräche mit lieben Menschen, Zeit, um das alte Jahr noch einmal vorbeiziehen zu lassen und sich mit Optimismus und Lebens- freude auf das neue Jahr vorzubereiten. Genießen sie das Hier und Jetzt mit allen Sinnen, las- sen Sie Hektik, Trubel und trübe Gedanken oder ir- gendwelche Ärgernisse gar nicht erst an sich heran, sondern freuen Sie sich auf die Tage „zwischen den Jahren“. Vielleicht wollen Sie auch einmal eine „Bilanz“ für das vergangene Jahr erstellen – eine Liste mit positiven und schönen Begebenheiten. Und bestimmt sind Sie überrascht wie lang diese Liste sein wird. Das jeden- falls wünsche ich Ihnen von Herzen. Ganz herzlich bedanke ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns einen Teil Ihrer Zeit geschenkt haben, um sich im Namen von Vereinen, Förderverei- nen und Institutionen oder auch ganz privat ehren- amtlich zu engagieren. Ohne Sie könnte unsere Ge- sellschaft nicht funktionieren und Sie dürfen stolz sein auf diese Leistung. Frohe Weihnachten! Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Freinsheim Jürgen Oberholz Die Beigeordneten Elke Schanzenbächer, Silvia Schmitz-Görtler und Andreas Rehg sowie die Ortsbürgermeister Dietmar Leist, Bobenheim am Berg Edwin Schrank, Dackenheim Alexander Bergner, Erpolzheim Matthias Weber, Freinsheim Georg Welker, Herxheim am Berg Dr. Thomas Jaworek, Kallstadt Joachim Udo Schleweis, Weisenheim am Berg Michael Bähr, Weisenheim am Sand Verwaltung geschlossen.
    [Show full text]
  • Cover Table of Contents
    COVER Edition n° 1 WINE-FLAVOURS-LANDSCAPES-DETAILS Exploring the natural wonders of the Pfalz region AT THE FOOT OF THE PAGE Your journey through the Pfalz is about to begin! TABLE OF CONTENTS WINE HISTORIC VILLAGES HISTORIC WINEGROWERS VINEYARDS AND TERROIRS GRAPE VARIETIES VDP – CLASSIFICATION SYSTEM REGION ALMOND TREES IN BLOOM HALF-TIMBERED HOUSES CASTLES THE FOREST AND ITS TRADITIONS FLAVOUR THE FLAVOUR OF THE PFALZ GERMANY’S GARDEN TRADITION CHRISTMAS ADVENT 72 HOURS IN THE PFALZ 72-HOUR TOURS CHRISTMAS MARKETS EVENTS EVENTS CALENDAR AT THE FOOT OF THE PAGE Choose what to do in the Pflaz! INTRODUCTION AT THE FOOT OF THE PAGE Explore the Pfalz! Welcome to the Pfalz Discover a magical place, enjoy our land, savour the scents, colors and unique views while tasting the finest wines! We often see some genuine surprise on people’s faces when describing our Pfalz. It is commonly believed that in Germany there is no such thing as a place where the climate is mild, the landscape is dotted with hills, vineyards and woods and offers stunning views, and locals know how to enjoy life and welcome you with a smile. The Pfalz looks very much like the land it is covered with: very few corners, a lot of sweet curves. A horizon of vineyards extending from the valley to the hills and, to the west, the forest beyond. To the east, the Rhine’s vast riverbed. The main city, Neustadt an der Weinstraße, is a true gem, lying half-way between the border with Alsace, to the south, and the elegant and busy Frankfurt to the north.
    [Show full text]