Bericht Der Bundesregierung Zum Stand Der Aufarbeitung Der SED- Diktatur

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bericht Der Bundesregierung Zum Stand Der Aufarbeitung Der SED- Diktatur Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED- Diktatur VORWORT VON STAATSMINISTER BERND NEUMANN ..................................................... 11 1. EINLEITUNG ................................................................................................................................ 14 Die Notwendigkeit der Aufarbeitung der SED-Diktatur .................................................................................. 15 Zuständigkeiten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur ................................................................................. 16 Bundesregierung .............................................................................................................................................. 16 Länder ............................................................................................................................................................... 18 2. GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER AUFARBEITUNG ......................................... 18 Die Friedliche Revolution in der DDR 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 ........................... 18 Der Umgang mit den Stasi-Akten ................................................................................................................... 21 Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer ................................................................................................ 23 Die Aufarbeitung im Deutschen Bundestag – die Enquête-Kommissionen zur SED-Diktatur .......................... 24 Die Gedenkstättenkonzeptionen des Bundes und ihre Fortschreibung 2008 .................................................. 25 Freiheit und Einheit – das Jubiläum von Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung 2009/2010 .............. 29 3. REHABILITIERUNG UND ENTSCHÄDIGUNG DER OPFER .............................................. 30 Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz ..................................................................................................... 30 Das Verwaltungsrechtliche Rehabilitierungsgesetz ........................................................................................ 31 Das Berufliche Rehabilitierungsgesetz ............................................................................................................ 31 1 Die Beschädigtenversorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz ................................................................ 32 Fonds „Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990" ................................................................... 33 4. OPFERVERBÄNDE...................................................................................................................... 35 Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. ......................................................... 35 Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V............................................................................................... 37 5. BERATUNG ................................................................................................................................... 37 Bundesweite Beratungsangebote für die Opfer des SED-Unrechts ................................................................. 37 Anlauf- und Beratungsstellen für ehemalige DDR-Heimkinder ....................................................................... 39 Beispielhafte Beratungsangebote der Länder für die Opfer des SED-Unrechts ............................................... 40 Berlin ................................................................................................................................................................ 40 Brandenburg ..................................................................................................................................................... 40 Hessen .............................................................................................................................................................. 41 Mecklenburg-Vorpommern.............................................................................................................................. 42 Niedersachsen .................................................................................................................................................. 42 Sachsen ............................................................................................................................................................. 43 Sachsen-Anhalt ................................................................................................................................................. 43 Thüringen ......................................................................................................................................................... 44 6. OFFENE VERMÖGENSFRAGEN UND RESTITUTIONEN IN DEN NEUEN LÄNDERN 45 7. STRAFRECHTLICHE AUFARBEITUNG ................................................................................. 47 8. GESELLSCHAFTLICHE AUFARBEITUNG UND POLITISCHE BILDUNG ....................... 49 Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur .................................................................................. 49 Entstehung und Struktur der Bundesstiftung Aufarbeitung ............................................................................ 50 Die Arbeit der Stiftung ...................................................................................................................................... 51 Die Bundeszentrale für politische Bildung ...................................................................................................... 57 Die Arbeit der BpB seit 1989 ............................................................................................................................ 57 Die Angebote der BpB zur Aufarbeitung der SED-Diktatur .............................................................................. 59 Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik .............................................................................................................................. 61 2 Die Struktur der Behörde ................................................................................................................................. 61 Die Entwicklung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes .............................................................................................. 62 Die Verwendung der Unterlagen...................................................................................................................... 64 Politische Bildung beim BStU ........................................................................................................................... 74 Internationale Zusammenarbeit ...................................................................................................................... 79 Die Landeszentralen für politische Bildung ..................................................................................................... 80 Die Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR ................... 81 Beratung ........................................................................................................................................................... 82 Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit .................................................................................................................. 82 Forschung ......................................................................................................................................................... 83 Programme und Projekte zur Politischen Jugendbildung ................................................................................ 83 Exemplarische Veranstaltungen und Projekte ................................................................................................. 84 Für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus ....................................................................................... 85 DDR-Geschichte im Schulunterricht ............................................................................................................... 87 Das Koordinierende Zeitzeugenbüro .............................................................................................................. 89 9. WISSENSCHAFTLICHE AUFARBEITUNG ............................................................................. 90 Das Institut für Zeitgeschichte, München und Berlin ...................................................................................... 92 Der Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin .................................................................... 93 Das Forschungsprojekt „Opfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze“ ................................ 95 Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden ........ 96 Das Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam..................................................................................... 97 Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik .............................................................................................................................. 99 Das Militärgeschichtliche Forschungsamt, Potsdam ....................................................................................
Recommended publications
  • Gerhard Wettig Chruschtschows Berlin-Krise 1958 Bis 1963 II Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte Herausgegeben Vom Institut Für Zeitgeschichte Band 67
    I Gerhard Wettig Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 II Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte Band 67 R. Oldenbourg Verlag München 2006 III Gerhard Wettig Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 Drohpolitik und Mauerbau R. Oldenbourg Verlag München 2006 IV Unterstützt durch die gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern. Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. © 2006 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München Rosenheimer Straße 145, D-81671 München Internet: oldenbourg.de Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzu- lässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Dieter Vollendorf Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (chlorfrei gebleicht). Gesamtherstellung: R. Oldenbourg Graphische Betriebe Druckerei GmbH, München ISBN-13: 978-3-486-57993-2 ISBN-10: 3-486-57993-2 Inhalt V Inhalt Vorwort....................................................... IX 1. Einleitung. 1 Themenstellung . 2 Quellenlage . 3 2. Vorgeschichte. 7 Latenter Konflikt mit der DDR über deren Souveränitätsbefugnisse . 7 Wachsende Aufgeschlossenheit gegenüber Vorstellungen der DDR . 9 Eingehen auf die innenpolitische Nöte der SED-Führung . 12 Sich anbahnender Kurswechsel . 14 Entschluß zum Vorgehen gegen West-Berlin . 16 Überlegungen und Beratungen im Sommer 1958. 18 Aufforderung zum Abschluß eines Friedensvertrages. 20 Vorbereitungen für die politische Offensive gegen West-Berlin. 22 Steigerung bis zur Ablehnung der Vier-Mächte-Rechte insgesamt .
    [Show full text]
  • Überseehafen Rostock: East Germany’S Window to the World Under Stasi Watch, 1961-1989
    Tomasz Blusiewicz Überseehafen Rostock: East Germany’s Window to the World under Stasi Watch, 1961-1989 Draft: Please do not cite Dear colleagues, Thank you for your interest in my dissertation chapter. Please see my dissertation outline to get a sense of how it is going to fit within the larger project, which also includes Poland and the Soviet Union, if you're curious. This is of course early work in progress. I apologize in advance for the chapter's messy character, sloppy editing, typos, errors, provisional footnotes, etc,. Still, I hope I've managed to reanimate my prose to an edible condition. I am looking forward to hearing your thoughts. Tomasz I. Introduction Alexander Schalck-Golodkowski, a Stasi Oberst in besonderen Einsatz , a colonel in special capacity, passed away on June 21, 2015. He was 83 years old. Schalck -- as he was usually called by his subordinates -- spent most of the last quarter-century in an insulated Bavarian mountain retreat, his career being all over three weeks after the fall of the Wall. But his death did not pass unnoticed. All major German evening TV news services marked his death, most with a few minutes of extended commentary. The most popular one, Tagesschau , painted a picture of his life in colors appropriately dark for one of the most influential and enigmatic figures of the Honecker regime. True, Mielke or Honecker usually had the last word, yet Schalck's aura of power appears unparalleled precisely because the strings he pulled remained almost always behind the scenes. "One never saw his face at the time.
    [Show full text]
  • Der Gefährliche Weg in Die Freiheit Fluchtversuche Aus Dem Ehemaligen Bezirk Potsdam
    Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung Hannelore Strehlow Der gefährliche Weg in die Freiheit Fluchtversuche aus dem ehemaligen Bezirk Potsdam Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Außenstelle Potsdam Inhalt Vorwort 6 Kapitel 3 Fluchtversuche mit Todesfolge Quelleneditorische Hinweise 7 Fluchtversuch vom 22.11.1980 42 Kapitel 1 Ortslage Hohen-Neuendorf/Kreis Die Bezirksverwaltung Oranienburg der Staatssicherheit in Potsdam 8 Fluchtversuch vom 12.2.1987 52 Kapitel 2 im Bereich der Grenzübergangsstelle (GÜST) Der 13. August 1961 Rudower Chaussee – Mauerbau – 20 Fluchtversuch vom 7.2.1966 56 bei Staaken Quellenverzeichnis Kapitel 1 und 2 40 Fluchtversuch vom 14.4.1981 60 Bereich Teltow-Sigridshorst Quellenverzeichnis Kapitel 3 66 4 Kapitel 4 Kapitel 5 Gelungene Fluchtversuche Verhinderte Fluchtversuche durch Festnahmen Flucht vom 11.3.1988 68 über die Glienicker Brücke Festnahme vom 4.3.1975 102 an der GÜST/Drewitz Flucht vom 19.9.1985 76 im Grenzbereich der Havel Festnahme vom 27.10.1984 110 in der Nähe der GÜST/Nedlitz Flucht vom 4.1.1989 84 im Raum Klein-Ziethen/Kreis Festnahme vom 8.7.1988 114 Zossen in einer Wohnung im Kreis Kyritz 90 Flucht vom 26.7.73 Festnahme vom 8.6.1975 120 von 9 Personen durch einen Tunnel unter Schusswaffenanwendung im Raum Klein Glienicke an der GÜST/Drewitz Quellenverzeichnis Kapitel 4 101 Quellenverzeichnis Kapitel 5 128 Dokumententeil 129 Die Autorin 190 Impressum 191 5 Vorwort Froh und glücklich können wir heute sein, dass die Mauer, die die Menschen aus dem Osten Deutschlands jahrzehntelang von der westlichen Welt trennte, nicht mehr steht.
    [Show full text]
  • Miller, Schwaag, Warner the New Death Strip Blaster of Architecture № ① 1.MMXI
    Miller, Schwaag, Warner The New Death Strip blaster of architecture THE HEURIS GONZO BLURBANISM T IC JOURNAL FOR № ① THE 1.MMXI NEW DEATH StRIP THE NEW DEATH StRIP MIller, Schwaag, Warner SLAB Magazine The Heuristic Journal for Gonzo Blurbanism Imprint Content Published by: Arno Brandlhuber, Silvan Linden akademie c/o Architektur und Stadtforschung, Forward 4 AdBK Nürnberg Method 6 Editors: Oliver Miller, Daniel Schwaag, Ian Warner Re-Coding the Environs 8 All photos: the authors Rewe + Aldi =Rewaldi 18 Layout: Blotto Design, Berlin Europarc.de 20 Typefaces: Vectora, News Gothic, LiSong Kernel Memory Dump 28 Cover photo: Traffic police filming motorists on A Future Squat 30 the A113 in south east Berlin Color Plates 33 Printed by: Druckerei zu Altenburg Distribution: www.vice-versa-vertrieb.de La Dolcé Ignoranza! 49 © Publishers and authors, Hashing out the Grey Zone 56 Nürnberg / Berlin, January 2011 Landscape Rules: The Lessons of A113 60 Free Form 68 Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der National bibliografie; Hyperbolic Seam 69 detaillierte bibliografische Daten sind im Internet Striptonwickburgshirehamwaldetinow 72 abrufbar. Postscript: For Unreal 76 http://dnb.ddb.de List of Projects / Bibliography 78 ISSN 1862-1562 The Authors / Slab Magazine 79 ISBN 978-3-940092-04-5 fied Berlin, land that very quickly became prime real estate once the geopolitical FORWARD map of the Cold War was trashed in ’89. OlIver MIller The concern of this study, however, is to look elsewhere: to the forlorn corners of the death strip in 2010. To be sure, this is not the death strip from ten, twenty or thirty years ago.
    [Show full text]
  • Berliner Mauerweg 2 RR1 Potsdam RR12 Modernisiert Und Ein Zugang Zu Dem Neuen Stand- Dem Mauerbau Änderte Die DDR Die Streckenfüh- Bahn Lag Nördlich Des Königswegs
    Griebnitzsee Schönefeld Berliner Forst Wannsee | Düppel Kleinmachnow Teltow Lichterfelde Berliner Mauerweg – 21. Kohlhasenbrück 16. Grenzübergang Drewitz 14. Museumsdorf Düppel 13. Stadt Teltow Berliner Mauerweg – Stadtroute und Umlandrouten Bei Kohlhasenbrück soll der Pferdehändler Hans Der DDR-Grenzübergang Drewitz befand sich Nicht unmittelbar am Mauerweg gelegen, aber Wer heute durch die Straßen der auf dem Teltow Der 160 km lange, durchgängig befahrbare Berliner 160 km historische Grenzwege Kohlhase im 16. Jahrhundert einen königlichen Berliner Mauerweg südlich des Königswegs. In dem erhaltenen Füh- einen Abstecher wert, ist die beeindruckende am Teltowkanal gelegenen Stadt wandert, kann Der Berliner Mauerweg kennzeichnet den Verlauf der ehe- Münztransport überfallen und den Raub unter (Fähre) rungspunkt der ehemaligen DDR-Übergangs- Rekonstruktion eines 800 Jahre alten Dorfes in sich an der 1994 begonnenen Rekonstruktion der Mauerweg nimmt eine Sonderstellung im Berliner einer Brücke versteckt haben. Das Leben und sein stelle hat der Verein Checkpoint Bravo e.V. eine Düppel. In dem Freiluftmuseum können vom Altstadt und Stadtkirche (umgestaltet durch Karl Fahrradroutennetz ein. Er soll an die einstige Trennung maligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin. Er führt über Ende am Galgen dienten Heinrich von Kleist als Erinnerungsstätte eingerichtet. Der Panzer auf Frühjahr bis zum Herbst mittelalterliche Bräuche Friedrich Schinkel 1810–12) erfreuen. Eine regio- rund 160 km um die einstige Halbstadt herum. In den meis- Vorlage für seine Novelle „Michael Kohlhaas“. dem Sockel an der Autobahn wurde nach der studiert werden. nale Spezialität sind die Teltower Rübchen, das der Stadt erinnern. Auf dem historischen Themenpfad Wende in einer Nacht-und-Nebel-Aktion durch Rübchenfest findet im September statt. können heute die Spuren der ehemaligen Grenzanlagen, ten Abschnitten verläuft die Rad- und Wanderroute auf 2,5 einen rosaroten Schneepflug ersetzt.
    [Show full text]
  • Welterbe Berliner Mauer?
    Welterbe Berliner Mauer? !1 !2 Welterbe Berliner Mauer? Gutachten für die Stiftung Berliner Mauer Erstellt von Prof. Dr. Leo Schmidt FSA Gliederung 0 Vorbemerkung S. 5 1 Was bedeutet "Welterbe"? S. 7 2 Was verstehen wir unter "Berliner Mauer"? S. 17 3 Welterbe Berliner Mauer – Chancen und Probleme S. 25 4 Wie passt die Berliner Mauer in die aktuelle Nominierungsphilosophie? S. 39 5 Zusammenfassung und mögliche weitere Schritte S. 43 Anhang: Ass.jur. Anja Merbach MA: Denkansätze zu einem Managementkonzept für die Berliner Mauer S. 45 Überarbeitete Fassung April 2013 !3 !4 Vorbemerkung Die Berliner Mauer auf die Liste des Welterbes? "That's a no-brainer"1 – "darüber braucht man doch gar nicht nachzudenken", so die lakonische Antwort des Präsidenten von ICOMOS2, des US-Amerikaners Gustavo Araoz im Frühjahr 2010. Seine spontane und eindeutige Antwort reiht sich ein in eine Folge gleichartiger Reaktionen auf diese Frage, die der Verfasser dieses Gutachtens in den letzten zehn Jahren informell von Welterbe- Experten aus vielen Ländern erhalten hat. Eine häufige Antwort lautete auch: "Ja klar – wenn ihr Deutschen sie nur endlich vorschlagen würdet!" Was aller Welt anscheinend schon lange klar war, galt und gilt vielen in Deutschland – und vielleicht besonders in Berlin – als abwegig. Die Meinung eines Berliner Bürgers im Jahr 2009 mag für zahlreiche andere stehen, die im Lauf der Jahre in den Medien laut geworden sind: „Der Mauerfall war für uns Berliner ein wunderbares Ereignis, aber der Erhalt der Mauerreste ist für mich eine Schande. Wir Berliner wollen sie nicht mehr sehen. Der Opfer der Mauer kann durch Gedenktafeln und -steine, wie zum Teil schon vorhanden, gedacht werden.
    [Show full text]
  • The Causes of Emigration: Report from a Central Committee Brigade on Security Issues (May 24, 1961)
    Volume 8. Occupation and the Emergence of Two States, 1945-1961 The Causes of Emigration: Report from a Central Committee Brigade on Security Issues (May 24, 1961) At the beginning of the 1960s, the exodus from the GDR to West Germany continued unabated. Issued a few months before the erection of the Berlin Wall, this May 1961 report by the Central Committee Brigade on Security Issues placed particular emphasis on the influence of Western contacts. The report did concede, however, that economic difficulties, bureaucratism, and arbitrariness in the granting of travel permits had a negative impact on living conditions in the GDR. Additionally, the report mentioned that Republikflucht was also motivated by a spirit of adventure and personal problems. Goal of the deployment of the brigade: Improving the public educational work of the German People’s Police in the district of Halle in connection with the fight against Republikflucht, especially among skilled workers, young people, doctors, and teachers. [ . ] The brigade worked as an independent working group in the complete brigade [Gesamtbrigade] of the Central Committee, which was under the authority of the Division for State and Legal Issues. [ . ] Causes for, reasons behind, and abetting factors in Republikflucht and recruitment methods The brigade and the German People’s Police in Halle thoroughly examined a series of flights from the republic, from the workplace to the place of residence. The process revealed a great many causes for, reasons behind, and abetting factors in Republikflucht and recruitment methods, which are closely related and work together. All cases showed the most diverse links and contact with relatives, acquaintances, and escapees in West Germany and the influence of trips and visits to the West.
    [Show full text]
  • Mfs-Handbuch —
    Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und Methoden — MfS-Handbuch — Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Monika Tantzscher: Hauptabteilung VI: Grenzkontrollen, Reise- und Touristenverkehr (MfS-Handbuch). Hg. BStU. Berlin 2005. http://www.nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0292-97839421300731 Mehr Informationen zur Nutzung von URNs erhalten Sie unter http://www.persistent-identifier.de/ einem Portal der Deutschen Nationalbibliothek. Vorbemerkung Mit dem Sturz der SED-Diktatur forderte die Demokratiebewegung in der ehemaligen DDR 1989/90 auch die Öffnung der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes. Das Stasi- Unterlagen-Gesetz (StUG), am 20. Dezember 1991 mit breiter Mehrheit vom Parlament des vereinten Deutschlands verabschiedet, schaffte dafür die Grundlage. Zu den Aufgaben des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik gehört die »Aufarbeitung der Tätig- keit des Staatssicherheitsdienstes durch Unterrichtung der Öffentlichkeit über Struktur, Methoden und Wirkungsweise des Staatssicherheitsdienstes« (§ 37 StUG). Dazu trägt dieses Kompendium »Anatomie der Staatssicherheit« bei. Das vorliegende Handbuch lie- fert die grundlegenden Informationen zu Geschichte und Struktur des wichtigsten Macht- instruments der SED. Seit 1993 einer der Schwerpunkte der Tätigkeit der Abteilung Bildung und Forschung, gelangen die abgeschlossenen Partien des MfS-Handbuches ab Herbst 1995 als Teilliefe- rungen zur Veröffentlichung. Damit wird dem aktuellen Bedarf
    [Show full text]
  • DEFA Directors and Their Criticism of the Berlin Wall
    «Das ist die Mauer, die quer durchgeht. Dahinter liegt die Stadt und das Glück.» DEFA Directors and their Criticism of the Berlin Wall SEBASTIAN HEIDUSCHKE MONTANA STATE UNIVERSITY This article examines the strategies used by directors of the East German film monopoly Deutsche Film-Aktiengesellschaft (DEFA) to voice their disap- proval of the Berlin Wall.1 My aim is to show how it was possible, despite universal censorship in East Germany, to create films that addressed the wall as an inhumane means to imprison the East German people. Although many DEFA films adhered to socialist law and reiterated the official doctrine of the «antifascist protection rampart» on the silver screen, an analysis of three DEFA films will demonstrate how the representation of human crisis was used as a means to criticize the wall.2 The films Das Kleid (Konrad Petzold, 1961), Der geteilte Himmel (Konrad Wolf, 1964), and Die Architekten (Peter Kahane, 1990) address walls in a variety of functions and appearances as rep- resentations, symbols, and metaphors of the barrier between East and West Germany. Interest in DEFA has certainly increased during the last decade, and many scholars have introduced a meaningful variety of topics regarding the history of East Germany’s film company and its films. In addition to book-length works that deal exclusively with the cinema of East Germany, many articles have looked at DEFA’s film genres, provided case studies of single DEFA films, and engaged in sociological or historical analyses of East German so- ciety and its films.3 In order to expand the current discussion of DEFA, this article applies a sociocultural reading to the three DEFA films Das Kleid, Der geteilte Himmel, and Die Architekten with the goal of introducing the new subtopic of roles and functions of the Berlin Wall in East German film to the field of DEFA studies.
    [Show full text]
  • Bstu / 14. Tätigkeitsbericht Des Bundesbeauftragten Für Die
    14. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik für die Jahre 2017 und 2018 www.bstu.de 14. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik für die Jahre 2017 und 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Bundesbeauftragten ................................................................ 7 1 Zusammenfassung ......................................................................... 8 1.1 Archivarbeit .................................................................................... 8 1.2 Verwendung von Stasi-Unterlagen .................................................. 9 1.3 Forschung ........................................................................................ 11 1.4 Unterrichtung der Öffentlichkeit ..................................................... 12 1.5 Zukunft der Stasi-Unterlagen .......................................................... 13 2 Die Behörde des BStU ................................................................... 14 2.1 Organisation .................................................................................... 14 2.2 Beirat ............................................................................................... 14 2.3 Personal ........................................................................................... 14 2.3.1 Personalbestand ..............................................................................
    [Show full text]
  • Mauer – Grenze – Flucht
    Literaturliste für Studierende zum Thema Mauer – Grenze – Flucht (Stand Juli 2020) Bibliographien Auswahlbibliographie „Berlin-Krise und Mauerbau 1961“, hg. von Konrad-Adenauer Stiftung, 2001. (Zuletzt aufgerufen am 28.05.2020). Beth, Hans-Joachim/ Hans Ehlert: Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR. Eine Bibliographie (1945-1995), München 1996. Bibliografie zum Staatssicherheitsdienst der DDR, hg. von Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. (Zuletzt aufgerufen am 22.05.2020). Eckert, Rainer: SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland. Eine Auswahlbibliografie, Halle (Saale) 22019. Mählert, Ulrich (Hg.): Vademekum DDR-Forschung. Ein Leitfaden zu Archiven, Forschungsinstituten, Einrichtungen der politischen Bildung, Vereinen, Museen und Gedenkstätten, Berlin 2002. Online-Bibliographie zur Migration in die DDR, hg. von Humboldt-Universität zu Berlin. (Zuletzt aufgerufen am 28.05.2020). Publikationen der Bundesstiftung Aufarbeitung, hg. von Bundesstiftung Aufarbeitung, Berlin 2012. Wengst, Udo: Deutsche Geschichte nach 1945 (Literaturbericht), Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 58 (2007), S. 60-67, 123-137, 195-210, 271-282, 345-363, 446-468. Nachschlagewerke Diedrich, Torsten/ Hans Ehlert/ Rüdiger Wenzke (Hg.): Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, Berlin 21998. Engelmann, Roger/ Bernd Florath/ Helge Heidemeyer et al. (Hg.): Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR, Berlin 32016. Herbst, Andreas/ Marion Niemann (Hg.): SED-Kader: Die mittlere Ebene. Biografisches Lexikon der Sekretäre der Landes- und Bezirksleitungen, der Ministerpräsidenten und der Vorsitzenden der Räte der Bezirke 1946 bis 1989, Paderborn 2010. Hermann, Ingolf: Deutsch-deutsches Grenzlexikon. Der eiserne Vorhang und die Mauer in Stichworten, Zella-Mehlis 2005. Leffler, Melvyn P./ Odd Arne Westad (Hg.): The Cambridge History of the Cold War, 3 Bde., Cambridge 2010.
    [Show full text]
  • US Army, Berlin, 1961-1994
    COLD WARRIORS, GOOD NEIGHBORS, SMART POWER: U.S. ARMY, BERLIN, 1961-1994 Rex A. Childers A Dissertation Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY August 2015 Committee: Beth A. Griech-Polelle, Advisor Marc V. Simon Graduate Faculty Representative Bill Allison Michael E. Brooks © 2015 Rex Childers All Rights Reserved iii ABSTRACT Beth Griech-Polelle, Advisor The end of the Cold War and the manner in which it was “won” by the Allied nations ignited debate over the utility of military power as a source of American leadership in the new unipolar world. A popular theme arose, that a new form of state power, soft power, had the capacity to achieve America’s interests as it prepared to enter the 21st century. The idea that expensive and dangerous technologies could be replaced by investments in peaceful means of influence, wielded by America’s foreign policy professionals to foster a new cooperative spirit in the world, was naturally attractive. The United States could be relieved of much of its global military presence and reduce its military’s intrusions upon foreign people and their cultures. This dissertation challenges the assumption that the impact of military stationing in the Cold War was limited to hard power. In the case of the U.S. Army in Berlin, the unit and its members practiced civic, social, cultural, and political behaviors that meet the criteria of the post-Cold War branded term, soft power. In their daily interactions with Berliners, they exercised the full spectrum of foreign policy smart power tools, as Cold Warrior defenders of West Berlin and in compliance with U.S.
    [Show full text]