Literaturliste für Studierende zum Thema Mauer – Grenze – Flucht

(Stand Juli 2020)

Bibliographien

Auswahlbibliographie „-Krise und Mauerbau 1961“, hg. von Konrad-Adenauer Stiftung, 2001. (Zuletzt aufgerufen am 28.05.2020). Beth, Hans-Joachim/ Hans Ehlert: Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR. Eine Bibliographie (1945-1995), München 1996. Bibliografie zum Staatssicherheitsdienst der DDR, hg. von Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. (Zuletzt aufgerufen am 22.05.2020). Eckert, Rainer: SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland. Eine Auswahlbibliografie, Halle (Saale) 22019. Mählert, Ulrich (Hg.): Vademekum DDR-Forschung. Ein Leitfaden zu Archiven, Forschungsinstituten, Einrichtungen der politischen Bildung, Vereinen, Museen und Gedenkstätten, Berlin 2002. Online-Bibliographie zur Migration in die DDR, hg. von Humboldt-Universität zu Berlin. (Zuletzt aufgerufen am 28.05.2020). Publikationen der Bundesstiftung Aufarbeitung, hg. von Bundesstiftung Aufarbeitung, Berlin 2012. Wengst, Udo: Deutsche Geschichte nach 1945 (Literaturbericht), Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 58 (2007), S. 60-67, 123-137, 195-210, 271-282, 345-363, 446-468.

Nachschlagewerke

Diedrich, Torsten/ Hans Ehlert/ Rüdiger Wenzke (Hg.): Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, Berlin 21998. Engelmann, Roger/ Bernd Florath/ Helge Heidemeyer et al. (Hg.): Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR, Berlin 32016.

Herbst, Andreas/ Marion Niemann (Hg.): SED-Kader: Die mittlere Ebene. Biografisches Lexikon der Sekretäre der Landes- und Bezirksleitungen, der Ministerpräsidenten und der Vorsitzenden der Räte der Bezirke 1946 bis 1989, Paderborn 2010. Hermann, Ingolf: Deutsch-deutsches Grenzlexikon. Der eiserne Vorhang und die Mauer in Stichworten, Zella-Mehlis 2005. Leffler, Melvyn P./ Odd Arne Westad (Hg.): The Cambridge History of the Cold War, 3 Bde., Cambridge 2010. Müller-Enbergs, Helmut/ Jan Wielgohs/ Dieter Hoffman (Hg.): Wer war wer in der DDR? Ein biographisches Lexikon, Berlin 52010. Veen, Hans-Joachim (Hg.): Lexikon Opposition und Widerstand in der SED-Diktatur, Berlin 2000.

Überblicksdarstellungen zur DDR-Geschichte

Bauerkämper, Arnd: Die Sozialgeschichte der DDR, München 2005. Bösch, Frank (Hg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970–2000, Göttingen 2015. Bröckermann, Heiner: Landesverteidigung und Militarisierung. Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989, Berlin 2011. Ehlert, Hans/ Matthias Rogg (Hg.): Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven, Berlin 2004. Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land, Berlin 1999. Eppelmann, Rainer/ Bernd Faulenbach/ Ulrich Mählert (Hg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung, Paderborn 2003. Fulbrook, Mary: Anatomy of a Dictatorship. Inside the GDR, 1949-1989, New York 1997. Fulbrook, Mary: Ein ganz normales Leben. Alltag und Gesellschaft in der DDR, Darmstadt 2008. Gieseke, Jens: Die 1945-1990, München 2011. Gieseke, Jens/ Hermann Wentker (Hg.): Die Geschichte der SED. Eine Bestandsaufnahme, Berlin 2011. Großbölting, Thomas (Hg.): Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand, Berlin 2009. Heinemann, Wilfried: Die DDR und ihr Militär. München 2011. Herbert, Ulrich: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014. Hoffmann, Dierk: Von Ulbricht zu Honecker. Die Geschichte der DDR, 1949-1989, Berlin 2013.

2

Ihme-Tuchel, Beate: Die DDR, Darmstadt 32010. Judt, Matthias (Hg.): DDR-Geschichte in Dokumenten. Beschlüsse, Berichte, interne Materi- alien und Alltagzeugnisse, Bonn 1998. Kott, Sandrine: Le Communisme au Quotidienne. Les Entreprises d’Etat dans la Société Est- Allemande, Paris 2001. Kott, Sandrine/ Emmanuel Droit (Hg.): Die ostdeutsche Gesellschaft. Eine transnationale Perspektive, Berlin 2006. Kowalczuk, Ilko-Sascha: Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde, München 2019. Lindenberger, Thomas: Volkspolizei. Herrschaftspraxis und öffentliche Ordnung im SED-Staat 1952-1968, Köln 2003. Lindenberger, Thomas (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR, Köln 1999. Mählert, Ulrich: Kleine Geschichte der DDR, München 72010. Mählert, Ulrich (Hg.): Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema, Berlin 2016. Major, Patrick: Behind the . East and the Frontiers of Power, Oxford 2011. Malycha, Andreas: Geschichte der DDR, Roggentin 2011. Neubert, Ehrhart: Geschichte der Opposition in der DDR, 1949-1989, Bonn 1997. Pence, Katherine/ Paul Betts (Hg.): Socialist Modern. East German Everyday Culture and Politics, Ann Arbor 2008. Prokop, Siegfried: "Die DDR hat’s nie gegeben": Studien zur Geschichte der DDR 1945 bis 1990, Neuruppin 2017. Roesler, Jörg: Geschichte der DDR, Köln 2012. Rogg, Matthias: Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR, Berlin 2008. Ross, Corey: The East German Dictatorship. Problems and Perspectives in the Interpretation of the GDR, London 2002. Schöne, Jens: Die DDR. Eine Geschichte des „Arbeiter- und Bauernstaates“, Berlin 2014. Schroeder, Klaus: Der SED-Staat: Geschichte und Strukturen der DDR, Köln 2013. Steininger, Rolf: Deutsche Geschichte. Darstellungen und Dokumente in vier Bänden, Frankfurt 2002. Wagner, Armin: und die geheime Sicherheitspolitik der SED. Der Nationale Verteidigungsrat der DDR und seine Vorgeschichte (1953-1971), Berlin 2002. Weber, Hermann: Die DDR 1945-1990, München 52012.

3

Weber, Petra: Getrennt und doch vereint: deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90, Berlin 2020. Wolle, Stefan: Die DDR. Eine Geschichte von der Gründung bis zum Untergang, Bonn 2015.

Gesamtdarstellungen zur Berliner Mauer

Alisch, Steffen: „Die Insel sollte sich das Meer nicht zum Feind machen!" Die Berlin-Politik der SED zwischen Bau und Fall der Mauer, Berlin 2004. Bahr, Christian: Geteilte Stadt. Die Berliner Mauer. Fotos und Fakten, Zeitzeugen berichten, Spurensuche heute, Berlin 2018. Briese, Olaf: Steinzeit. Mauern in Berlin, Berlin 2011. Colin, Nicole/ Corine Defrance/ Ulrich Pfeil et al. (Hg.): Le Mur de Berlin. Histoire, Mémoire, Représentation, Brüssel 2016. Faber, Paul M.: A Wall of our own. An American History of the Berlin Wall, Chapel Hill 2020. Gröschner, Annett/ Arwed Messmer (Hg.): Inventarisierung der Macht: die Berliner Mauer aus anderer Sicht = Taking stock of power, Ostfildern 2016. Henke, Klaus-Dietmar: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, München 2011. Hertle, Hans-Hermann: Die Berliner Mauer – Monument des Kalten Krieges, Berlin 2007. Hertle, Hans-Herrmann/ Konrad H. Jarausch/ Christoph Kleßmann (Hg.): Mauerbau und Mauerfall. Ursachen – Verlauf – Auswirkungen, Berlin 2002. Schmidt, Leo: The Architecture and Message of the “Wall”, 1961-1989, German Politics and Society 29 (2011) 2, S. 57-77. Taylor, Frederick: Die Mauer. 13. August 1961 bis 9. November 1989, München 2011. Wolfrum, Edgar: Die Mauer. Geschichte einer Teilung, München 22011. Wyden, Peter: Die Mauer war unser Schicksal, Berlin 1995.

Kalter Krieg

Applebaum, Anne: Der Eiserne Vorhang: die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956, München 2013. Krämer, Raimund/ Detlef Nakath (Hg.): Kalter Krieg und deutsche Einheit: Perspektiven der Nachbarn, Potsdam 2014. Lehmkuhl, Ursula: Von alten und neuen Grenzen. Der Mauerfall in internationaler Perspektive, Internationale Politik 63 (2009) 11/12, S. 82-87. Lobkowicz, Nikolaus: Die deutsche Frage im Ost-West-Geflecht: zum 20. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer, Köln 2010.

4

Mitter, Rana/ Patrick Major (Hg.): Across the Blocs. Cold War Cultural and Social History, Portland (Oregon) 2004. Schaefer, Sagi: Hidden Behind the Wall: West German State Building and the Emergence of the , Central European History 44 (2011) 3, S. 506-535. Silberman, Marc (Hg.): The German Wall. Fallout in Europe, New York 2011. Steininger, Rolf: Der Kalte Krieg. Die neue Geschichte, Erfurt 2016. Stöver, Bernd: Der Kalte Krieg, 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters, München 2017. Westad, Odd A.: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart 2019.

Mauerbau und Berlinkrise

Brecht, Christine: Jubelparaden und Heldengedenken. Wie der Jahrestag des Mauerbaus in der DDR gefeiert wurde, Horch und Guck 62 (2008) 4, S. 14-19. Bonwetsch, Bernd/ Alexei Filitow: Chruschtschow und der Mauerbau. Die Gipfelkonferenz der Warschauer-Pakt-Staaten vom 3.-5. August 1961, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 48 (2000) 4, S. 155-206. Ciesla, Burghard/ Michael Lemke/ Thomas Lindenberger (Hg.): Sterben für Berlin. Die Berliner Krisen 1948: 1958, Berlin 2000. Cramer, Johannes/ Dorothee Sack (Hg.): Die Baugeschichte der Berliner Mauer, Petersberg 2011. Dörr, Nikolaus: Militärische Feindbilder im Kalten Krieg – Die Publikation „Psychologie als Waffe“ des Bundesministeriums für Verteidigung (1961); in: Themenportal Europäische Geschichte, 2018. (Zuletzt aufgerufen am 14.05.2020). Forster, Ralf: Medienkrieg Mauerbau: Der 13. August 1961 in Wochenschau und Fernsehen in Ost und West, Filmblatt 18 (2013) 52, S. 2-17. Jesse, Eckhard (Hg.): Eine Mauer für den SED-Staat. Berlin 1961 und die Folgen, Berlin 2012. Harrison, Hope M.: Ulbrichts Mauer. Wie die SED Moskaus Willen gegen die Mauer brach, Berlin 2011. Lemke, Michael: Die Berlinkrise 1958 bis 1963. Interessen und Handlungsspielräume der SED im Ost-West-Konflikt, Berlin 1995. Kotzula, Stephan: Wie der Mauerbau Berliner Pfarreien teilte: Versuch einer kirchengeschichtlichen Studie, Wichmann-Jahrbuch des Diözesangeschichtsvereins Berlin 11 (2011), S. 166-193.

5

Major, Patrick: Walled in: Ordinary East Germans’ Responses to 13 August 1961, German Politics and Society 29 (2011) 2, S. 8-22. Major, Patrick: Vor und nach dem 13. August 1961: Reaktionen der DDR-Bevölkerung auf den Bau der Berliner Mauer; in: Archiv für Sozialgeschichte 39 (1999), S. 325-354. Major, Patrick: „Mit Panzern kann man doch nicht für den Frieden sein“. Die Stimmung der DDR-Bevölkerung zum Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 im Spiegel der Parteiberichte der SED; in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 1995, Berlin 1995, S. 208-223. Münger, Christoph: Kennedy, die Berliner Mauer und die Kubakrise. Die westliche Allianz in der Zerreißprobe 1961-1963, Paderborn 2003. Münkel, Daniela (Hg.): Die DDR im Blick der Stasi 1961. Die geheimen Berichte an die SED- Führung, Göttingen 2011. Münkel, Daniela: Unruhe im eingeschlossenen Land: ein interner Stasi-Bericht zur Lage in der DDR nach dem Mauerbau, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (2011) 4, S. 579- 608. Ross, Corey: East Germans and the Berlin Wall: Popular Opinion and Social Change before and after the Border Closure of August 1961, Journal of Contemporary History 39 (2004) 1, S. 25-44. Sälter, Gerhard: Reaktionen auf den Mauerbau in Berlin und der DDR, Deutschland Archiv 44 (2011), Sonderheft 50 Jahre Mauerbau, S. 23-29. (Zuletzt aufgerufen am 09.07.2020) Sälter, Gerhard: Zu den Zwangsräumungen in Berlin nach dem Mauerbau 1961, Deutschland Archiv 44 (2011) 4, S. 546-551. Sälter, Gerhard/ Manfred Wilke: Ultima Ratio: Der 13. August 1961. Der Mauerbau, die Blockkonfrontation und die Gesellschaft der DDR, Berlin 2011. Schöne, Jens: Ende einer Utopie. Der Mauerbau in Berlin 1961, Berlin 2011. Steininger, Rolf: Der Mauerbau. Die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise 1958-1963, München 2001. Uhl, Matthias/ Armin Wagner (Hg.): Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation, München 2003. Wettig, Gerhard: Chruschtschows Berlinkrise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau, München 2006.

6

Teilungsgeschichte Berlin/Deutschland

Ahonen, Pertti: The Berlin Wall and the Battle for Legitimacy in Divided Germany, German Politics and Society 29 (2011) 2, S. 40-56. Amos, Heike: Die SED-Deutschlandpolitik 1961-1989. Ziele, Aktivitäten und Konflikte, Göttingen 2015. Amos, Heike: Die Westpolitik der SED 1948/49-1961. „Arbeit nach Westdeutschland“ durch die Nationale Front, das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und das Ministerium für Staatssicherheit, Berlin 1999. Apelt, Andreas H./ Martin Gutzeit/ Gerd Poppe (Hg.): Die Deutsche Frage in der SBZ und DDR. Deutschlandpolitische Vorstellungen von Bevölkerung und Opposition 1945-1990, Berlin 2010. Behling, Klaus: Spione in Uniform: die alliierten Militärmissionen in Deutschland, Stuttgart 2004. Bispinck, Henrik/ Damian van Melis (Hg.): Flucht und Abwanderung aus der SBZ/DDR 1945 bis 1961, Berlin 22015. Bornhorst, Sarah/ Norbert Kaczmarek/ Gerhard Sälter (Hg.): Geteilte Leben: Ein Ost-West- Briefwechsel nach dem Mauerbau, Berlin 2018. Eckert, Astrid M.: and the Iron Curtain: Environment, Economy, and Culture in the Borderlands, New York 2019. Eckert, Astrid M.: ‘Greetings from the Zonal Border’. Tourism to the Iron Curtain in West Germany, Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History, 8 (2011) 1, S. 9-36. Eisenhut, Stefanie: Die Schutzmacht. Die Amerikaner in Berlin 1945-1994, Göttingen 2018. Fenemore, Mark: Fighting the Cold War in Post-Blockade Pre-Wall Berlin, London 2019. Hammer, Manfried (Hg.): Das Mauerbuch. Texte und Bilder aus Deutschland von 1945 bis heute, Berlin 21984. Hochscherf, Tobias/ Christoph Laucht/ Andrew Plowman (Hg.): Divided bot not disconnected. German experiences of the Cold War, New York/ Oxford 2010. Huhn, Eckart: Die Passierscheinvereinbarungen des Berliner Senats mit der Regierung der DDR 1963 bis 1966: deutsch-deutsche Verhandlungen zur Überwindung der politischen Sprachlosigkeit und der Milderung menschlicher Härten als Folge des Mauerbaus, Ludwigsfelde 2011. Kimmel, Elke: West-Berlin: Biografie einer Halbstadt, Berlin 2018. Kunze, Gerhard: Grenzerfahrungen. Kontakte und Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und der DDR 1949-1989, Berlin 1999. 7

Lemke, Michael: Vor der Mauer. Berlin in der Ost-West-Konkurrenz 1948-1961, Köln 2011. Muhle, Susanne: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Göttingen 2015. Mußgnug, Dorothee: Alliierte Militärmissionen in Deutschland 1946-1990, Berlin 2001. Rehlinger, Ludwig A.: Freikauf. Die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten, Halle 22011. Roggenbuch, Frank: Das Berliner Grenzgängerproblem. Verflechtung und Systemkonkurrenz vor dem Mauerbau, Berlin 2008. Schaefer, Sagi: States of Division. Border and Boundary Formation in Cold War Rural Germany, New York 2014. Schwertner, Kai: Wege deutscher Teilung. Studien zu Demografie, Migration und Wirtschaft zwischen Kriegsende und Mauerbau, Düsseldorf 2018. Sheffer, Edith: Burned Bridge. How East and West Germans made the Iron Curtain, Oxford 2011. Steege, Paul: Black Market, Cold War. Everyday Life in Berlin, 1946-1949, Cambridge 2007. Weber, Jürgen/ Wolfgang Krüger (Hg.): Spionage für den Frieden? Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges, München/ Landsberg 1996. Wettig, Gerhard: Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958: Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum, München 2011. Wettig, Gerhard: Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschlandpolitik, 1945-1955, München 1999. Wilke, Manfred: Der Weg zur Mauer. Stationen der Teilungsgeschichte, Berlin 2011. Woktaszyn, Dariusz: Fußball verbindet? Hertha BSC (West-Berlin) und der 1. FC Union (Ost- Berlin) vor und nach 1990, Deutschland Archiv Online 2015. (Zuletzt aufgerufen am 22.05.2020). Wolff, Frank: Die Mauergesellschaft. Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989, Berlin 2019. Wolle, Stefan: Ostberlin. Biografie einer Hauptstadt, Berlin 2020.

Flucht und deutsch-deutsche Migration

Ackermann, Volker: Der „echte“ Flüchtling. Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge aus der DDR 1945–1961, Osnabrück 1995. Allen, Keith R.: Interrogation Nation: Refugees and Spies in Cold War Germany, Lanham 2017. Allen, Keith R.: Befragung – Überprüfung – Kontrolle. Die Aufnahme von DDR-Flüchtlingen in West-Berlin bis 1961, Berlin 2013.

8

Apelt, Andreas H. (Hg.): Flucht, Ausreise, Freikauf: (Aus-)Wege aus der DDR, Halle 2011. Appelius, Stefan: Fluchtweg Bulgarien: die verlängerte Mauer an den Grenzen zur Türkei, Jugoslawien und Griechenland, Berlin 2019. Detjen, Marion: Ein Loch in der Mauer. Die Geschichte der Fluchthilfe im geteilten Deutschland, Berlin 2005. Effner, Bettina: Der Westen als Alternative? DDR-Zuwanderer in der Bundesrepublik und in West-Berlin 1972-1989/90, Berlin 2020. Effner, Bettina: Verschwunden und vergessen. Flüchtlingslager in West-Berlin bis 1961, Berlin 2012. Effner, Bettina/ Helge Heidemeyer (Hg.): Flucht im geteilten Deutschland. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Berlin 2005. Fricke, Karl Wilhelm: Fluchthilfe als Widerstand im Kalten Krieg, Aus Politik und Zeitgeschichte 46 (1999) 38, S. 3-10. Heidemeyer, Helge: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR 1945/1949-1961. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer, Düsseldorf 1994. Hirschman, Albert O.: Abwanderung, Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptionellen Geschichte, Leviathan 20 (1992) 4, S. 330-358. von Keussler, Klaus-M./ Peter Schulenburg: Fluchthelfer. Die Gruppe um Wolfgang Fuchs, Berlin 2011. Kimmel, Elke: „… war ihm nicht zuzumuten, länger in der SBZ zu bleiben“. DDR-Flüchtlinge im Notaufnahmelager Marienfelde, Berlin 2009. Lochen, Hans-Hermann/ Christian Meyer-Seitz (Hg.): Die geheimen Anweisungen zur Dis- kriminierung Ausreisewilliger. Dokumente der Stasi und des Ministeriums des Innern, Köln 1992. Mai, Ralf: Abwanderung aus Ostdeutschland. Strukturen und Milieus der Altersselektivität und ihre regionalpolitische Bedeutung, Frankfurt 2004. Mitchell, Greg: The Tunnels. Escapes under the Berlin Wall and the Historic Films the JFK White House tried to Kill, New York 2016. Nooke, Maria: Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin, Bremen 2002. Nooke, Maria/ Lydia Dollmann (Hg.): Fluchtziel Freiheit. Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau – Aktionen der Girrmann-Gruppe, Berlin 2011.

9

Nooke, Maria (Hg.): Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfen. Begegnungen mit Zeitzeugen, Berlin 2017. Oesterreich, Charlotte: Die Situation in den Flüchtlingseinrichtungen für DDR-Zuwanderer in den 1950er und 1960er Jahren. „Die aus der Mau-Mau-Siedlung“, Hamburg 2008. Poutrus, Patrice G.: Zuflucht im Nachkriegsdeutschland. Politik und Praxis der Flüchtlingsaufnahme in Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er Jahren bis zur Grundgesetzänderung im vereinten Deutschland von 1993; in: Jochen Oltmer (Hg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert, Berlin 2016, S. 853-893. Poutrus, Patrice G.: Asylum in Postwar Germany: Refugee Admission Policies and their Practical Implementation in the Federal Republic and the GDR between the late 1940s and the mid-1970s, Journal of Contemporary History 49 (2014), S. 115-133. Ross, Corey: „Sonst sehe ich mich veranlaßt, auch nach dem Westen zu ziehen“. Zum Zusammenhang von , SED-Herrschaft und DDR-Bevölkerung, Deutschland Archiv 34 (2001) 4, S. 613-627. Ross, Corey: Before the Wall. East Germans, Communist Authority, and the mass exodus to the west, Historical Journal 45 (2002) 2, S. 459-480. Veigel, Burkhart: Wege durch die Mauer - Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West, Berlin 52019. Wehr, Laura: Geteiltes Land, gespaltene Familien? Eine Oral History der DDR-Ausreise von Familien, Berlin 2020. Wettig, Gerhard: Das Freizügigkeitsproblem im geteilten Deutschland, 1945-1986, Köln 1986. Wolle, Stefan: Flucht als Widerstand?; in: Klaus-Dietmar Henke/ Peter Steinbach/ Johannes Tuchel (Hg.): Widerstand und Opposition in der DDR, Köln/ Weimar/ Wien 1999, S. 309-326. Wölbern, Jan Philipp: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63-1989: zwischen Men- schenhandel und humanitären Aktionen, Göttingen 2014.

Zuwanderung in die DDR

Fuchslocher, Eva/ Michael Schäbitz (Hg.): Wechselseitig. Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989. Begleitbuch zur Ausstellung, Berlin 2016. Lepp, Claudia: Wege in die DDR : West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau, Göttingen 2015.

10

Müller, Christian Th./ Patrice G. Poutrus (Hg.): Ankunft - Alltag - Ausreise: Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft, Köln 2005. Schaad, Martin: „Dann geh doch rüber“. Über die Mauer in den Osten, Berlin 2009. Schmelz, Andrea: Migration und Politik im geteilten Deutschland während des Kalten Krieges. Die West-Ost-Migration in die DDR in den 1950er und 1960er Jahren, Opladen 2002. Stoll, Ulrich: Einmal Freiheit und zurück. Die Geschichte der DDR-Rückkehrer, Berlin 2009. Stöver, Bernd: Zuflucht DDR: Spione und andere Übersieder, München 2009. Poutrus, Patrice G.: Aufnahme in die ‚geschlossene Gesellschaft‘: Remigranten, Übersiedler, ausländische Studierende und Arbeitsmigranten in der DDR; in: Jochen Oltmer (Hg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert, Berlin 2016, S. 967-998. Wunschik, Tobias: Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten. Öffentliche Darstellung und heimliche Überwachung nach dem Mauerbau, Deutschland-Archiv Online 2013. (Zu- letzt aufgerufen am 14.05.2020).

Grenzregime

Bennewitz, Inge/ Rainer Potratz: Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Analysen und Dokumente, Berlin 42012. Blask, Falk/ Thomas Scholze: Halt! Grenzgebiet! Leben im Schatten der Mauer, Berlin 32006. Dollmann, Lydia/ Manfred Wichmann (Hg.): Fotografieren verboten! Die Berliner Mauer von Osten gesehen, mit Aufnahmen und Erinnerungen von Gerd Rücker, Berlin 2015. Engelbrecht, Peter: Agentenkrieg im Grenzland. Enthüllungen zum Mauerfall, Weißenstadt 2019. Goll, Jörn-Michael: Kontrollierte Kontrolleure: die Bedeutung der Zollverwaltung für die "politisch-operative Arbeit" des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, Göttingen 2011. Johnson, Jason B.: Divided Village: the Cold War in the German Borderlands, London 2017. Klausmeier, Axel: Hinter der Mauer. Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenz- kommandos Mitte. Berlin 2012. Koop, Volker: „Den Gegner vernichten". Die Grenzsicherung der DDR, Bonn 1996. Körner, Klaus: Front - Lager - Grenze. Zur politischen Ikonographie des Stacheldrahts im 20. Jahrhundert, Auskunft 21 (2001) 2, S. 113-140. Lapp, Peter J.: Grenzregime der DDR, Aachen 2013.

11

Lebegern, Robert: Mauer, Zaun und Stacheldraht: Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze, 1945-1990, Weiden 22015. Lindenberger, Thomas: Diktatur der Grenzen. Zur Einleitung; in: Thomas Lindenberger (Hg.): Herrschaft und Eigen-Sinn. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR, Köln 1999, S. 13-44. Maurer, Jochen: Halt – Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR, Berlin 22016. Maurer, Jochen: Dienst an der Mauer. Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin, Berlin 2011. Maurer, Jochen/ Gerhard Sälter: The Double Task of the East German Border Guards: Policing the Border and Military Functions; German Politics & Society 29 (2011) 2, S. 23-39. Sälter, Gerhard: Eine Mauer für Berlin. Planen und Bauen an einem endlosen Großprojekt der DDR, in: Klaus Rheidt/ Werner Lorenz (Hg.): Groß Bauen. Großbaustellen als kulturge- schichtliches Phänomen, Basel 2018. S. 269-282. Sälter, Gerhard: Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin. Begleitband zur Ausstellung im Nordbahnhof, Berlin 2013. Sälter, Gerhard: Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR (1952-1965), Berlin 2009. Sälter, Gerhard: Gehorsamsproduktion in einer Totalen Institution. Disziplinierung, Überwachung und Selbstüberwachung von Grenzpolizisten der DDR in den fünfziger Jahren, Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 8 (2008) 1, S. 102-119. Sälter, Gerhard: Bespitzelung von Kameraden. Informationsbeschaffung und Informanten des MfS in der Grenzpolizei der DDR in den fünfziger Jahren, Deutschland Archiv 40 (2007) 2, S. 275-284, und 3, S. 517. Sälter, Gerhard: Loyalität und Denunziation in der ländlichen Gesellschaft der DDR. Die Freiwilligen Helfer der Grenzpolizei im Jahr 1952; in: Michael Schröter (Hg.): Der willkommene Verrat. Beiträge zur Denunziationsforschung, Weilerswist 2007, S. 159- 184. Schaefer, Sagi: States of Division. Border and Boundary Formation in Cold War rural Germany, Oxford 2014. Schultke, Dietmar: “Keiner kommt durch!“. Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer 1945-1990, Berlin 42008. Schwark, Thomas/ Detlef Schmiechen-Ackermann/ Carl-Hans Hauptmeyer: Grenzziehungen – Grenzerfahrungen – Grenzüberschreitungen. Die innerdeutsche Grenze 1945-1990, Darmstadt 2011.

12

Tantzscher, Monika: Die verlängerte Mauer: die Zusammenarbeit der Sicherheitsdienste der Warschauer-Pakt-Staaten bei der Verhinderung von „Republikflucht“, Berlin, 1998. Thoss, Hendrik: Gesichert in den Untergang. Die Geschichte der DDR-Westgrenze, Berlin 2004. Trutkowski, Dominik: Der geteilte Ostblock. Die Grenzen der SBZ/DDR zu Polen und der Tschechoslowakei, Köln 2011. Weisbrod, Bernd (Hg.): Grenzland. Beiträge zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze, Hannover 1993.

Todesopfer an der Grenze und juristische Aufarbeitung

Ahonen, Pertti: Death at the Berlin Wall, New York 2011. Bernhof, Roman/ Bernd Eisenfeld/ Peter Erler et al.: Die vergessenen Opfer der Mauer. Flucht und Inhaftierung in Deutschland, 1961-1989, hg. von Gedenkstätte Berlin- Hohenschönhausen, Berlin 2001. Dietrich, Johanna/ Fabian Kuhn/ Gerhard Sälter: Die vergessenen Toten: Todesopfer des DDR- Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau (1948-1961), Berlin 2016. Hertle, Hans-Hermann / Maria Nooke: Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch, hg. von Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Stiftung Berliner Mauer, Berlin 32019. Hertle, Hans-Hermann/ Maria Nooke: Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Stiftung Berliner Mauer, Deutschland Archiv 43 (2010) 4, S. 672-681. Hertle, Hans-Hermann/ Gerhard Sälter: Die Todesopfer an Mauer und Grenze. Probleme einer Bilanz des DDR-Grenzregimes, Deutschland Archiv 39 (2006) 4, S. 667-676. Liebermann, Doris: 37 Meter: der Tod von und der erste Mauerschützenprozess, Horch und Guck 68 (2010) 19, S. 16-17. Marxen, Klaus/ Gerhard Werle (Hg.): Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation, Bd. 2: Gewalttaten an der deutsch-deutschen Grenze, Berlin 2002. Marxen, Klaus/ Gerhard Werle: Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht. Eine Bilanz, Berlin 1999. Rosenau, Henning: Tödliche Schüsse im staatlichen Auftrag: die strafrechtliche Verantwortung von Grenzsoldaten für den Schußwaffengebrauch an der deutsch-deutschen Grenze, Baden-Baden 21998.

13

Rummler, Toralf: Die Gewalttaten an der deutsch-deutschen Grenze vor Gericht, Berlin/ Baden-Baden 2000. Sälter, Gerhard: Der Rechtsstaat und das Grenzregime der DDR: Die strafrechtliche Verfolgung der Grenzdelikte in der Bundesrepublik; in: Jörg Ganzenmüller (Hg.): Recht und Gerechtigkeit. Die Strafrechtliche Aufarbeitung von Diktaturen in Europa, Weimar 2017, S. 115-130. Vollnhals, Clemens: Strafrechtliche Ahndung der Gewalttaten an der innerdeutschen Grenze; in: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, hg. von Klaus-Dietmar Henke, München 2011, S. 241-251.

Mauerfall und Wiedervereinigung

Apelt, Andreas H.: Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90, Berlin 2009. Bahrmann, Hannes/ Christoph Links: Finale – das letzte Jahr der DDR, Berlin 2019. Böick, Marcus/ Constantin Goschler/ Ralph Jessen (Hg.): Jahrbuch Deutsche Einheit, Berlin 2020. Dierikx, Marc/ Sascha Zala (Hg.): When the Wall came down: the perception of in international Diplomatic Documents 1989-1990, Bern 2019. Eckert, Astrid M.: Der andere Mauerfall: die Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989, Deutschland-Archiv Online 2013. (Zuletzt aufgerufen am 14.05.2020). Florath, Bernd (Hg.): Das Revolutionsjahr 1989: die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur, Göttingen 2011. Garton Ash, Timothy: Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980-1990, München 2019. Gehler, Michael/ Wolfgang Müller/ Arnold Suppan (Hg.): The Revolution of 1989: A Handbook, Wien 2015. Henke, Klaus-Dietmar (Hg.): Revolution und Wiedervereinigung 1989/90. Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte, München 2009. Hertle, Hans-Hermann: Sofort, unverzüglich: Die Chronik des Mauerfalls, Berlin 32020. Holtmann, Eberhard: Wiedervereinigung vor dem Mauerfall. Einstellungen der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen, Bonn 2016. Jesse, Eckhard/ Thomas Schubert (Hg.): Friedliche Revolution und Demokratie. Perspektiven nach 25 Jahren, Berlin 2015. Joskowski, Anna/ Irmhild Schrader: Mauerfall mit Migrationshintergrund, Deutschland-Archiv Online 2015. (Zuletzt aufgerufen am 14.05.2020).

14

Kowalczuk, Ilko-Sascha: Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR, München 32015. Krätschell, Werner (Hg.): Die Macht der Kerzen. Erinnerungen an die Friedliche Revolution. Mit einem Essay von Timothy Garton Ash, Berlin 32019. Links, Christoph/ Sybille Nitsch/ Antje Taffelt: Das wunderbare Jahr der Anarchie. Von der Kraft des zivilen Ungehorsams 1989/90, Berlin 2004. Neubert, Ehrhart: Unsere Revolution. Die Geschichte der Jahre 1989/90, München 2008. Page, Benjamin: Die Regimeeliten der DDR während der Krisen 1953 und 1989: Eine komparative Krisenstudie aus der Perspektive des Politbüros der SED, Wiesbaden 2019. Piesche, Peggy (Hg.)/ Nicola Lauré al-Samarai: Labor 89. Intersektionale Bewegungsgeschichte*n aus West und Ost, Berlin 2019. Rödder, Andreas: Geschichte der deutschen Wiedervereinigung, München 32020. Sabrow, Martin (Hg.): 1989 und die Rolle der Gewalt, Göttingen 2012. Sarotte, Mary Elise: The Collapse: the accidental opening of the Berlin Wall, New York 2014. Schiefer, Mark/ Martin Stief (Hg.): Die DDR im Blick der Stasi 1989. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen 2019. Schöne, Jens (Hg.): Revolution. Die DDR im Jahr 1989, Berlin 32014. Wagner-Kyora, Georg: Väter der Gerüchte. Angst und Massenkommunikation in Halle und Magdeburg im Herbst 1989, Zeitschrift für moderne europäische Geschichte 10 (2012) 3, S. 362-390. Wenzke, Rüdiger (Hg.): Damit hatten wir die Initiative verloren. Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90, Berlin 22015.

Gedenkstätte Berliner Mauer

Bornhorst, Sarah/ Helena Gand/ Gerhard Sälter: Changing Perceptions and Expectations: The Symbolic Value of the Berlin Wall after its Fall; in: Observing Walls: 1989-2019, hg. von Ziva Borak, Ljubiljana 2019, S. 33-44. Halbrock, Christian: Weggesprengt. Die Versöhnungskirche im Todesstreifen der Berliner Mauer 1961-1985, Berlin 2008. Harrison, Hope M.: Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße als ein Ort des Erinnerns 1989-2011; in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2011, Ber- lin 2011, S. 281-297. Kellerhoff, Sven F.: »Alles Burra, oder was?« Das falsche Gedenken der Stiftung Berliner Mauer. Eine Polemik, Deutschland Archiv 42 (2009) 4, S. 589-593.

15

Klausmeier, Axel: Ein Memorialort neuer Prägung. Die Erweiterung der "Gedenkstätte Berli- ner Mauer" an der Bernauer Straße, Deutschland Archiv 42 (2009) 5, S. 892-900. Klausmeier, Axel: Strategien zur Vermittlung eines unbequemen Denkmals am Beispiel der Berliner Mauer; in: Leo Schmidt/ Henriette von Preuschen (Hg.): On Boths Sides of the Wall. Preserving Monuments and Sites of the Cold War Area, Berlin 2005, S. 50-52. Klausmeier, Axel (Hg.): Die Berliner Mauer. Ausstellungskatalog der Gedenkstätte Berliner Mauer, Berlin 22018. Knischeweski, Gerd/ Ulla Spittler: Remembering the Berlin Wall: Memorial Ensemble Ber- nauer Strasse, German Life and Letters 59 (2006) 2, S. 280-303. Sälter, Gerhard: Gedenkstätte Berliner Mauer: das Grenzregime im Zentrum , Berlin 2018. Sälter, Gerhard: The Berlin Wall Explained in Context: Rebuilding the Berlin Wall Memorial; in: Emilia Fiandra (Hg.): C’era una volta il muro. A vent’anni dalla “svolta” tedesca, Rom 2011, S. 191-206. Sonnevend, Julia: Stories Without Borders. The Berlin Wall and the Making of a Global Iconic Event, Oxford 2016. Wilke, Manfred: Erinnern für die Zukunft. Die Gedenkstätte Berliner Mauer im Kontext des Gedenkstättenkonzeptes des Bundes, Deutschland Archiv 1 (2011). (Zuletzt aufgeru- fen am 22.04.2020). Wilke, Manfred: Die Gedenkstätte Berliner Mauer. Die doppelte Erinnerung an Teilung und Einheit; in: Eckhard Jesse (Hg.): Eine Mauer für den SED-Staat. Berlin 1961 und die Folgen, Berlin 2012, S. 143-162.

Gedenk- und Erinnerungskultur

Bach, Jonathan: Die Spuren der DDR. Von den Ostprodukten bis zu den Resten der Berliner Mauer, Leipzig 2019. Bach, Jonathan: What Remains: Everyday Encounters with the Socialist Past in Germany, New York 2017. Baker, Frederick: The Berlin Wall: Production, Preservation and Consumption of a 20th Cen- tury Monument, Antiquity 67 (1993) 257, 709-733. Becker, Manuel: Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“. Konzeptionen und Kontrover- sen, Wiesbaden 2013.

16

Bertram, Christiane: »Generation 75 - Mit 14 ins neue Deutschland«. Blick von Osten und Westen in die deutsche Teilungsgeschichte, Bürger & Staat 1/2 (2020), S. 81-88. (Zu- letzt aufgerufen am 09.07.2020) Bouma, Amieke: German Post-Socialist Memory Culture. Epistemic Nostalgia, Amsterdam 2019. Dicke, Klaus: Zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. Memorialkultur an der ehemaligen in- nerdeutschen Grenze, Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 40 (2012), S. 213- 234. Die Berliner Mauer. Vom Sperrwall zum Denkmal, hg. von Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Bonn 2009. Dolff-Bonekämper, Gabi: The Berlin Wall: an Archaeological Site in Progress; in: John Schofield/ William G. Johnson/ Colleen M. Beck (Hg.): Matériel culture. The archaeolo- gy of twentieth-century conflict, London 2002, S. 236-248. Endlich, Stefanie: Projekt für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig, Deutschland Archiv Online 2015. (Zuletzt aufgerufen am 22.05.2020). Faulenbach, Bernd/ Franz-Josef Jelich (Hg.): „Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschich- te?“ Die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR in Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten, Essen 2005. Fehr, Helmut: Vergeltende Gerechtigkeit. Populismus und Vergangenheitspolitik nach 1989, Opladen 2016. Feversham, Polly/ Leo Schmidt: Die Berliner Mauer heute. Denkmalwert und Umgang, Ber- lin 1999. Flierl, Thomas et al.: Gesamtkonzept zur Erinnerung an die Berliner Mauer: Dokumentation, Information und Gedenken, Berlin 2006. François, Etienne/ Hagen Schulze (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte. Eine Auswahl, Bonn 2005. Frank, Sybille: Der Mauer um die Wette gedenken. Die Formation einer Heritage-Industrie am Berliner , Frankfurt 2009. Gaubert, Christian: DDR: Deutsche Dekorative Restbestände? Der DDR-Alltag im Museum, Berlin 2019. Gebauer, Ronald: The and its Aftermath: Collective Memory and the Victims of Communism in , Historical Social Research 35 (2010) 3, S. 163-171. Göschl, Regina: DDR-Alltag im Museum. Geschichtskulturelle Diskurse, Funktionen und Fall- beispiele im vereinten Deutschland, Berlin/ Münster 2019.

17

Haag, Hanna/ Pamela Heß/ Nina Leonhard (Hg.): Volkseigenes Erinnern. Die DDR im sozialen Gedächtnis, Wiesbaden 2017. Handro, Saskia/ Thomas Schaarschmidt (Hg.): Aufarbeitung der Aufarbeitung. Die DDR im geschichtskulturellen Diskurs, Schwalbach 2011. Harrison, Hope M.: After the Berlin Wall. Memory and the Making of the new Germany, 1989 to the Present, Cambridge 2019. Hodgin, Nick/ Caroline Pearce: The GDR remembered: Representations of the East German State since 1989, Rochester 2011. Kaminsky, Anna (Hg.): Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, Berlin 32016. Kaminsky, Anna (Hg.): Die Berliner Mauer in aller Welt, Berlin 2009. Klausmeier, Axel: Bauliche Reste der Berliner Mauer als Herausforderung für die Denkmal- pflege; in: Gabriele Hammermann (Hg.): Sanierung, Rekonstruktion, Neugestaltung: Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten, Göttingen 2014, S. 151-163. Klausmeier, Axel: Die Grenzlandschaft um Berlin. Zur denkmalkundlichen Bedeutung von baulichen Resten der Berliner Grenzanlagen, oder: Keine Grenze ohne Infrastruktur im Hinterland; in: Birgit Franz/ Gabi Dolff-Bonekämper (Hg.): Grenzverschiebungen, Kultur- raum, Kulturlandschaft. Kulturerbe in Regionen mit wechselnden Herrschaftsansprü- chen, Holzminden 2009, S. 52-59. Klausmeier, Axel: Interpretation as a means of preservation policy, or whose heritage is the Berlin Wall?; in: Neil Forbes/ Robin Page/ Guillermo Pérez (Hg.): Europe’s deadly Century. Perspectives on 20th century conflict heritage, Swindon 2009, S. 97-105. Klausmeier, Axel/ Günter Schlusche (Hg.): Denkmalpflege für die Berliner Mauer. Die Kon- servierung eines unbequemen Bauwerks, Berlin 2011. Klausmeier, Axel/ Leo Schmidt/ Sophia Hörmannsdorf: Spuren der Berliner Mauer, Berlin 2019. Klinge, Sebastian: 1989 und Wir: Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauer- fall, Bielefeld 2015. Knischeweski, Gerd/ Ulla Spittler: Coming to Terms with the Past: Reconstructing the Berlin Wall; in: Barrie Axford/ Daniela Berghahn/ Nick Hewlett (Hg.): Unity and Diversity in the New Europe, Frankfurt 2000, S. 97-110. Knischeweski, Gerd/ Ulla Spittler: Competing pasts: A comparison of NS and GDR remem- brance in two Berlin memorial sites; in: Louise Purbrick/ Jim Aulich/ Graham Dawson (Hg.): Contested Spaces: Representation and the histories of conflict, Basingstoke 2007, S. 166-187.

18

Kowalczuk, Ilko-Sascha: Die Aufarbeitung der Aufarbeitung. Welche Zukunft hat die DDR- Geschichte, Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft (2019) 1, S. 107-116. Krauß, Matthias: Wem nützt die "Aufarbeitung"? Die institutionalisierte Abrechnung: eine Streitschrift, Berlin 2016. Ladd, Brian: Ghosts of Berlin. Confronting German History in the Urban Landscape, Chicago 1997. Lettrari, Adriana/ Christian Nestler/ Nadja Troi-Boeck (Hg.): Die Generation der Wendekinder, Wiesbaden 2016. Mark, James: The unfinished Revolution. Making Sense of the Communist Past in Central- Eastern Europe, New Haven 2010. Martin, Marko: Treffpunkt ’89: Von der Gegenwart einer Epochenzensur, Hannover 2014. Enrico Heitzer/ Martin Jander/ Anetta Kahane et al. (Hg.): Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung, Frankfurt a.M. 2018. Reemtsma, Jan Philipp: Wozu Gedenkstätten?, Mittelweg 36 13 (2004) 2, S. 49-63. Rudnick, Carola: Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspo- litik nach 1989, Bielefeld 2011. Sabrow, Martin (Hg.): Erinnerungsorte der DDR, München 2009. Sabrow, Martin/ Rainer Eckert/ Monika Flacke (Hg.): Wohin treibt die DDR-Erinnerung? Do- kumentation einer Debatte, Göttingen 2007. Schindelbeck, Dirk: Die Mauer und ihre Bilder, Aus Politik und Zeitgeschichte 57 (2011) 31- 34, S. 40-47. (Zuletzt aufgerufen am 22.04.2020). Schmidt, Leo/ Henriette von Preuschen (Hg.): On Both Sides of the Wall. Preserving Monu- ments and Sites of the Cold War Area, Berlin 2005. Schreiber, Waldtraud: Gedenkstättenarbeit in der „post-mémoire“-Generation. Wie viel Ge- schichte braucht die demokratische Kultur; in: Volkhard Knigge (Hg.): Kommunismus- forschung und Erinnerungskulturen in Ostmittel- und Westeuropa, Wien 2013, S. 133- 162. Schreiber, Waldtraud: Gedenkstätten und historische Ausstellungen lesen (lernen). Das Bei- spiel Gedenkstätte Berliner Mauer; in Markus Raasch/ Tobias Hirschmüller (Hg.): Von Freiheit Solidarität und Subsidiarität – Staat und Gesellschaft der Moderne in Theorie und Praxis: Festschrift für Karsten Ruppert zum 65. Geburtstag, Berlin 2013, S. 13-39. Stephan, Annegret (Hg.): Es ist noch lange nicht vorbei. Erinnerungen und die Herausforde- rungen bei der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit, Berlin 2012.

19

Timmermann, Heiner (Hg.): Dem Gedächtnis eine Erinnerung. Der Mauerfall von 1989 und seine Relevanz für kommende Generationen, Berlin 2016. Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten. Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze, Berlin 2006. Verheyen, Dirk: United City, Divided Memories? Cold War Legacies in Contemporary Berlin, Lanham 2008. Wichmann, Manfred: Mauerbilder. Vom historischen Original zur Internetressource und zu- rück in die analoge Nutzung; in: Ulrich Hägele/ Irene Ziehe (Hg.): Populäre Präsentatio- nen. Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse, Münster 2019, S. 197-209. Wippermann, Wolfgang: Dämonisierung durch Vergleich. DDR und Drittes Reich, Berlin 2009. Wohlleben, Marion: Ungeliebte Denkmäler. Ein Plädoyer für das Einfache, das Schwierige und das Andere; in: Achim Hubel/ Hermann Wirth (Hg.): Denkmale und Gedenkstätten, Weimar, S. 157-166.

Historisch-Politische Bildungsarbeit von Arnim-Rosenthal, Anna/ Jens Hüttmann (Hg.): Diktatur und Demokratie im Unterricht. Der Fall DDR, Berlin 2017. Baader, Meike Sophie/ Tatjana Freytag (Hg.): Erinnerungskultur. Eine pädagogische und bildungspolitische Herausforderung, Köln 2015. Barricelli, Michele/ Julia Hornig (Hg.): Aufklärung, Bildung, ‚Histotainment‘? Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute, Frankfurt a.M. 2008. Barsch, Sebastian/ Wolfgang Hasberg (Hg.): Inklusiv – Exlusiv. Historisches Lernen für Alle, Schwalbach 2014. Behrens, Heidi/ Paul Ciupke/ Norbert Reichling (Hg.): Lernfeld DDR-Geschichte: ein Hand- buch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Schwalbach 2009. Bornhorst, Sarah/ Elena Demke (Hg.): Die Berliner Mauer. Quellen, Fragen, Kontexte, Berlin 22014. Camphausen, Gabriele/ Katrin Passens: Grenze und Grenzerfahrungen - die Teilungsge- schichte als Lerngegenstand der Gedenkstätte Berliner Mauer; in: Waltraud Schreiber/ Carola Gruner (Hg.): Geschichte durchdenken. Schüler de-konstruieren internationale Schulbücher. Das Beispiel "1989/1990 - Mauerfall", Neuwied 2010, S. 41-48.

20

Dold, Cornelia: Außerschulische Lernorte neu entdeckt. Wie selbstreguliertes Lernen in Ge- denkstätten tiefgreifende Lernprozesse fördert, Schwalbach 2020. Dönges, Christoph/ Wolfram Hilpert/ Bettina Zurstrassen (Hg.): Didaktik der inklusiven politischen Bildung, Bonn 2015. Ehmann, Annegret/ Wolf Kaiser/ Thomas Lutz et al. (Hg.): Praxis der Gedenkstättenpädago- gik. Erfahrungen und Perspektiven, Opladen 1995. Engelhardt, Kerstin/ Silvana Hilliger/ Frank König (Hg.): Kontroverse Geschichte(n) – Pädago- gik an Lernorten zur SBZ und DDR, Berlin 2017. Ernst, Christian (Hg.): Geschichte im Dialog. "DDR-Zeitzeugen" in Geschichtskultur und Bil- dungspraxis, Schwalbach 2014. Fahle, Dirk (Hg.): Wege des Erinnerns – Gedenkstättenarbeit. Kreatives Arbeiten an authen- tischen Orten, Münster 2000. Fenn, Monika/ Katrin Passens: Vergangenheit und Geschichte am historischen Ort forschend entdecken. Potential des historischen Lernens in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Ge- schichte in Wissenschaft und Unterricht 70 (2019) 7/8, S. 402-417. Giesecke, Hermann: Politische Bildung. Didaktik und Methodik für Schule und Jugendarbeit, Opladen 2000. Gryglewski, Elke/ Verena Haug/ Gottfried Kößler et al. (Hg.): Gedenkstättenpädagogik: Kon- text, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen, Berlin 2015. Hölzel, Tina /David Jahr (Hg.): Konturen einer inklusiven politischen Bildung. Konzeptionelle und empirische Zugänge, Wiesbaden 2019. Körber, Andreas (Hg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten: Anregung zur Dekonstruktion, Neuried 2006. Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2012. Pampel, Bert: „Mit eigenen Augen sehen, wozu der Mensch fähig ist“. Zur Wirkung von Gedenkstätten auf ihre Besucher, Frankfurt a.M. 2007. Pampel, Bert (Hg.): Erschrecken – Mitgefühl – Distanz. Empirische Befunde über Schülerin- nen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen, Leipzig 2011. Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis, Schwalbach 2017. Passens, Katrin: Dialogische Kommunikationssituationen ermöglichen. Zur Rolle der Modera- tion in Zeitzeugengesprächen zur DDR-Geschichte; in: Christian Ernst (Hg.): Geschich- te im Dialog? „DDR-Zeitzeugen“ in Geschichtskultur und Bildungspraxis, Schwalbach 2014, S.238-247. Passens, Katrin: Augenzeugen und mündliche Quellen. Zeitzeugengespräche in der histo- rischpolitischen Bildungsarbeit; in: Heidi Behrens/ Paul Ciupke/ Norbert Reichling (Hg.):

21

Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenen- bildung, Schwalbach 2009, S. 295-303. Ruppel, Helmut/ Ingrid Schmidt (Hg.): Warum soll ich trauern? Gedenkstättenbesuche vorbe- reiten und begleiten, Berlin 2002. Schreiber, Waldtraut: „Kraft der Freiheit – Geist der Diktatur“: Über die Herausforderung, Besucherinnen und Besucher an Gedenkstätten in der Entwicklung ihrer historischen Kompetenz zu fördern; in Dorothee Brovelli/ Karin Fuchs/ Raffael von Niederhäusern et al. (Hg.): Kompetenzentwicklung an außerschulischen Lernorten: Tagungsband zur 2. Tagung Außerschulische Lernorte der PHZ Luzern vom 24. September 2011, Münster 2012, S. 35-67. Theile, Elke E.: Erinnerungskultur und Erwachsenenbildung, Schwalbach 2015. Thimm, Barbara/ Gottfried Kößler/ Susanne Ulrich (Hg.): Verunsichernde Orte. Selbstver- ständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik, Frankfurt a.M. 2010. Vadim, Oswalt/ Hans-Jürgen Pandel (Hg.): Geschichtskultur: Die Anwesenheit von Vergan- genheit in der Gegenwart, Schwalbach 2015. Werker, Bünyamin: Gedenkstättenpädagogik im Zeitalter der Globalisierung: Forschung, Konzepte, Angebote, Münster 2016. Zeitzeugenarbeit zur DDR-Geschichte: historische Entwicklungslinien – Konzepte – Bil- dungspraxis, hg. Von Bildungswerk der Humanistischen Union NRW/ Zeitpfeil- Studienwerk Berlin-Brandenburg, Essen 2012. Zumpe, Helene Esther: Menschenrechtsbildung in der Gedenkstätte. Eine empirische Studie zur Bildungsarbeit in NS-Gedenkstätten, Schwalbach 2012.

22