Paukenschlag: Gleich Drei Neue Gesichter Für Bern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Paukenschlag: Gleich Drei Neue Gesichter Für Bern INSERAT kusch au? ObereAu, Chur 3131.1. 100.. bibis3s 3..1111.. 22001199 suedostschweiz.ch Montag, 21.Oktober 2019 |Nr. 245|AZ7000 Chur | CHF 3.50 Wahlergebnisse2019 Stimmenanteile in Prozent (Hochrechnung) 29,5 SVP ,6 25,8 –3 18,9 ,2 SP 16,6 –2 16,3 ,1 FDP 15,3 –1 keineKandidaturim2015 Grüne +5,9 13 12,1 CVP ,2 11,4 –0 4,6 GLP ,3 7,9 +3 BDP 4,1 –1,7 2,4 Andere 7,6 Wahlergebnisse2019 Stimmenanteile in Prozent (Hochrechnung) 29,7 SVP ,2 29,9 +0 17,6 SP ,5 17,1 –0 16,8 CVP –0,5 16,4 13,3 FDP 13,6 +0,3 14,5 BDP –5,4 So berichtet 9,1 7,9 GLP +0,5 Paukenschlag: die «Südostschweiz» 8,4 keineKandidaturim2015 Kommentar /Der Erfolg der Jungen Seite 2 Grüne +5,5 5,5 Die unerwartete SP-Party Seite 3 Gleich drei neue Quelle: Schweizerische Bundeskanzlei Wahlen 2015 Politisches Ende für Heinz Brand Seite 4 Grafik: Südostschweiz Wahlen 2019 Gesichter für Bern Die Rückkehr der FDP Seite 5 Herbe Niederlagefür Duri Campell Seite 7 Heinz Brand (SVP) und Duri Campell (BDP) sind abgewählt.Dafür Woher die Stimmen kamen Seite 11 Aebli-Item sitzen Anna Giacometti (FDP), SandraLocher Benguerel und Jon Stöckli: Die Alten sind Wetter heute Nord- und Mittelbünden Olivia Pult(beide SP)neu im Nationalrat (von links). die Neuen Seiten 12 und 13 Bild 11°/19° Seite 31 Inhalt Region 3 Nachrichten 19 Grün triumphiert in der ganzen Schweiz Todesanzeigen 15 Sport 25 Churer Kinos 17 SportRegion 28 Kultur Region 17 TV-Programm 30 Grüne und Grünliberale sind die grossen Gewinner der Eidgenössischen Wahlen. Federn lassen musstevor Kultur 18 Wetter /Börse 31 allem die SVP, aber auch SP undMitteparteien littenunter der grünen Welle. Die BDP ist kaum mehr existent. Zentralredaktion Sommeraustrasse32, Postfach, 7007 Chur,Tel. 081 2555050, E-Mail: [email protected] Nach den letzten Hochrechnungen vielen Kantonen erst ein zweiter Wahl- Obwalden.Diese schickenerstmalsin Reichweite 165000 Leser(MACH-Basic haben sich die Grünen beiden gestri- gang im November Klarheit bringen ihrer Geschichte je eine Frau nachBern. 2019-2) Kundenservice/Abo Tel. genWahlen von11auf 28 Nationalrats- wird. Die Wahlbeteiligung wareher 0844226 226, E-Mail: [email protected] sitze gesteigert. Die Grünliberalen ver- Die BDP verliert bescheiden.Eine SRG-Hochrechnung Inserate Somedia Promotion, besserten sich vonsieben auf16. Auf ProminenteOpfer geht von47,3 Prozent Wahlbeteiligung Sommeraustrasse32, 7007 Chur, der anderen Seiteder Erfolgsskala ver- nichtweniger als DieWahlenfordertenaucheinige aus. Daswären rund 1,2 Prozentpunk- Tel. 081 2555858, liert die SVPdie elf 2015 hinzugewon- vier vonsieben national bekannte Opfer: Unterande- te weniger als vorvier Jahren, als die E-Mail: [email protected] nenen Mandatewieder und stellt noch renwurden in ZürichGewerbever- SVPihren grossen Triumph feierte. 54 Nationalrätinnen und Nationalräte. Sitzen. bandspräsident Hans-Ulrich Bigler Damalsgingen 48,5 Prozent der Wahl- 10043 Die BDP verliert vier vonsieben Sitzen. (FDP) und DauertwittererClaudio Za- berechtigten zur Urne. (pan) Auch der Ständerat wirdinder neu- netti(SVP) abgewählt. Historisches er- Kommentar Seite 19 en Legislatur deutlich grüner,wobei in eignetesichinden Kantonen Zug und Berichte Seiten 19 bis 21 9771424 751007 INSERAT Hurtigruten im Winterkleid Regenschirm vergessen? Datum 19. bis 29.Februar 2020 ExklusiveReiseangebote Preis* Innenkabine: CHF 3950.– Nicht mit denaktuellen Aussenkabine: CHF 4360.– Wetterprognosen Aussenkabine Superior: CHF 4690.– auf TV Südostschweiz. Nichtabonnenten: CHF +200.– CHF 200.– *pro Person im Doppelzimmer Vergünstigung «SO wetter» Anmeldeschluss: 29.Oktober 2019 –Mo–Fr nach den News Weitere Angebote und Infos zu Ihrer digitalen ABOPLUS-Karteunter aboplus.somedia.ch. Montag, 21.Oktober 2019 MEINUNG Tageskommentar Tektonische Verschiebung vonThomas Senn Chefredaktor Zeitung Die Jungen im Aufwind:Von Politikerinnen wie Flavia Aebli, Géraldine Danuser und JuliaMüller(vonlinks) dürfteman noch einiges hören. Bild Olivia Aebli-Item in politisches Erdbeben. Wenn dieser so oft überstrapazierteBegriff für eine eidgenössi- Esche Wahl für einmal wirklich eine Berechti- gung hat, dann für diese Nationalratswahlen. Was die Bündnerinnen und Bündner an diesem Wochen- Wahlen auf Social Media ende mit ihren Wahlzetteln ausgelöst haben, ist nichtsweniger als ein politisches Erdbeben: Derpolitische •Die Bündnerinnen und Bündner haben zwei Bis- herigenicht wieder gewählt, darunter mit SVP-Grau- bünden-Präsident Heinz Brand und damit sogar den Nachwuchs designierten Nationalratspräsidenten für die Session 2020/21. Undsie haben mit dem Ausfür den Enga- diner Duri Campell gleichzeitig wohl das Todes- urteil gesprochenfür seine Serbelpartei, die BDP. schlägt zu Unddas in der BDP-HochburgGraubünden, wo die Partei gegründet wurde. Historisch. •Die Bündnerinnen und Bündner haben mit Jon Sie gehören zu den Siegern der Wahlen 2019: die Jungen. Pult und SandraLocherBenguerel zwei SP-Kandida- Mit ihren Resultaten lassen sie aufhorchen. tengewählt, und das im durch und durch bürgerlich dominierten Kanton Graubünden. Historisch. Und völlig gegenden nationalen Trend, wo die SP vonOlivier Berger der Endabrechnung vor der parteieigenen beträchtlich Federn lassen muss. Supporterlisteaus der Gemeindepolitik. •Die Bündnerinnen und Bündner haben der FDP atürlich, an Ende standen sie Auch die FDP braucht sich um den eigenen nach acht Jahren wieder zu einem Sitzverholfen. mit leeren Händen da: die politischen Nachwuchs offenbar nichtzu Nicht mit den vermeintlichen Spitzenkandidaten Bündner Grünliberalen. Das sorgen. Etwas schwieriger sieht es beider Vera Stiffler und Michael Pfäffli. Sondern mit Anna zweiteMandat,welches die Kli- SVPaus, deren Jungpartei mit knapp 1600 Giacometti, die dank ihres umsichtigen Krisenma- N maallianzmit ihrer Hilfege- Stimmen das schwächsteResultat aller jun- nagementsnach dem Bergsturzvon Bondo als Ber- wonnen hat, ging an die SP.Trotzdem kann genListen verzeichnete. geller Gemeindepräsidentin, weit über die Kantons- die GLP zuversichtlich in die Zukunft bli- Die Juso warerstmals mit zwei nach Ge- grenzen hinaus bekannt wurde. cken. DerGrund istihreJungpartei. Erst vor schlechtern getrennten Listen in den Wahl- •Und, erst recht historisch: Mit der souveränen Wie- wenigen Monaten gegründet, holtedie JGLP kampf gestiegen. Dabei schwangen die Frau- derwahl vonMagdalena Martullo,der Wahl vonSan- aufAnhieb fast 6000 Stimmen und wurde en deutlich obenaus. Sie erreichten2343 draLocher Benguerel und vonAnna Giacometti ver- damit zur stärksten Jungpartei im Kanton. Stimmen; dieJuso-Männerlisteerhielt 1501 treten erstmals mehr Frauen als Männer den Kan- Dass JGLP-Kandidatin Géraldine Danuser zu- Stimmen. Mit insgesamt 3844 Stimmen tonGraubündeninder Grosse Kammer in Bern. dem mit 7106 Stimmen beiden Ständerats- konnten aber auch die Jungsozialistinnen HeftigeErdbebenwie dieses können sogar zu tek- wahlen ein mehr als achtbares Ergebnis er- und Jungsozialisten einen Teil des gestrigen tonischen Verschiebungen führen. Die Themenset- zielte, rundet das erfolgreiche Abschneiden Sitzgewinns ihrer Mutterpartei für sich re- zung der Bündner Delegation wirdsicher ein Stück der Jungpartei ab.InChurbeispielsweise klamieren. grüner,weiblicher und sozialer werden. holteDanuser als Ständeratskandidatin mehr Stimmen als die deutlich bekanntere Die jungen Frauen schlagen zu Kontaktieren Sie unseren Autor zumThema: SVP-Mitbewerberin und Grossrätin Valérie Nicht nurweilesder Juso gelungen war, mit [email protected] FavreAccola. einer reinen Frauenlisteanzutreten, dürfte die Bündner Politik in den kommenden Jah- Ein Lebenszeichen beider BDP rennochweiblicher werden. Danuser liess Auch die BDP kann zumindest beiden Jun- ihremännlichen Konkurrenten aufder Liste geneinen Achtungserfolg für sich verbu- der JGLP deutlich hinter sich. Auch aufder IMPRESSUM chen.Ursin Widmer,Spitzenkandidat der CVP-Liste«Die Jungen 1» holtemit Sarina BDP-Jungpartei, holte2899 Stimmen. Das Caduffeine Frau dasbeste Resultat.Dies warnicht nurdas besteEinzelresultat aller trotzder Konkurrenz durch gleich zwei am- Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker,son- tierende Grossräte. Undauchauf derListe dern Widmer wäre mitseiner Stimmenzahl der JSVP erzieltemit Jasmin Roffler eine Unabhängigeschweizerische Tageszeitung mit Regionalausgaben aufder Hauptlisteder BDP aufdem zweiten Frau das besteResultat aller Kandidatinnen in denKantonenGraubünden, Glarus, St.Gallen und Schwyz. Platzgelandet –hinter dem abgewählten und Kandidaten. Beider BDP wiederum lan- Bisherigen DuriCampell. Damiterhielt detedirekt hinterSpitzenreiterUrsin Herausgeberin Somedia Press AG Verleger: Hanspeter Lebrument; CEO: Thomas Kundert Nachwuchsmann Widmer mehr Stimmen Widmer mit CindySchnider die einzigeFrau Chefredaktion Martina Fehr (Leiterin Publizistik), Thomas Senn (Chefredaktor, als manch gestandene Politgrösse. aufder Liste. Auch beim Jungfreisinn lande- Zeitung); Mitglieder derChefredaktion: DanielSager (Leiter TV), Jürgen Törkott Auch beider CVPtrugendie Jungen zur te mit Flavia Aebli eine Frau aufPlatz2. (Leiter Radio), AstridTschullik (Leiterin Digital), Philipp Wyss (Chefredaktor Online) letztlich ungefährdeten Verteidigung des Na- Insgesamt hattensich beiden diesjähri- Kundenservice/Abo Somedia,Sommeraustrasse 32,7007Chur, tionalratssitzes der Mutterpartei bei.Die bei- genNationalratswahlen aufacht Listen der Telefon 0844 226226,E-Mail: [email protected] den jungen Listen der Christdemokratinnen Jungparteien 40 jungeFrauenund Männer Inserate Somedia Promotion AG Verbreitete Auflage (Südostschweiz Gesamt): 73364 Exemplare, und Christdemokraten
Recommended publications
  • Surses | Pfarreiblatt Graubünden
    Agenda im November 2018 Surses | Pfarreiblatt Graubünden SURSES denke, es wird gute Früchte bringen, und 32avla dumengia digl onn ich werde mich als Seelsorger sehr freuen 32. Sonntag im Jahreskreis und den Frieden im Herzen haben. Das Sonda, igls 10 da november ist für mich sehr wichtig. 17.00 Bivio Und hier will ich auch mit Überzeugung 18.30 Sur sagen, dass ich hier in Surses gerne als Dumengia, igls 11 da november Pfarrer bin: Ich habe viel Gutes erlebt, 09.00 Salouf ich habe viele guten Traditionen kennen- 10.30 Parsonz – messa e gian- gelernt, und ich schätze die Menschen tar an favour digl project hier sehr, die schöne Natur, die lebendi- d’ageid: Elisabethenwerk Plevant ge romanische Sprache und alles, was (detagls varda sot commu- Ser Adam Pradela hier von Gott zu uns Menschen kommt. nicaziuns) Veia Principala 28 Ich bin sehr dankbar! 17.00 Tinizong 7462 Salouf Ich wünsche euch Gottes Segen in jeder 18.30 Rona Telefon 076 730 17 92 Situation, in jeder Zeit! [email protected] Ser Adam Pradela 33avla dumengia digl onn 33. Sonntag im Jahreskreis Mastral-baselgia Sonda, igls 17 da november Clemens Poltera 16.00 Marmorera – patrocini [email protected] Sarvetschs divins s. Florin Telefon 079 335 42 72 Gottesdienste 17.30 Cunter 19.00 Salouf – tgaplotta Cumegn-baselgia Surses Nomnasontga Dumengia, igls 18 da november secretariat Allerheiligen 09.00 Tinizong Sot Baselgia 10 Gievgia, igls 1 da november 10.30 Sur Tgascha postala 55 Tot las messas cun banadiziun dallas 11.00 Savognin – baselgia refurma- 7463
    [Show full text]
  • Graubünden for Mountain Enthusiasts
    Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus.
    [Show full text]
  • Mirs E Microcosmos Ella Val Da Schluein
    8SGLINDESDI, ILS 19 DA OCTOBER 2015 URSELVA La gruppa ch’ei separticipada al cuors da construir mirs schetgs ha empriu da dosar las forzas. Ina part dalla giuventetgna che ha prestau lavur cumina: Davontier las sadialas culla crappa da Schluein ch’ei FOTOS A. BELLI vegnida rutta, manizzada e mulada a colur. Mirs e microcosmos ella Val da Schluein La populaziun ha mussau interess pil Gi da Platta Pussenta (anr/abc) Sonda ha la populaziun da caglias. Aposta per saver luvrar efficient Dar peda als Schluein e dallas vischnauncas vischi­ entuorn il liung mir schetg surcarschiu ha­ animals pigns da scappar nontas giu caschun da separticipar ad vevan ils luvrers communals runcau col­ Jürg Paul Müller, il cussegliader ed accumpi­ in suentermiezgi d’informaziun ella Val lers, fraissens e spinatscha. gnader ecologic dalla fundaziun Platta Pus­ da Schluein. El center ei buca la situa­ senta, ha informau ils presents sin ina runda ziun dalla val stada, mobein singuls Mantener mirs schetgs fa senn entuorn ils mirs schetgs. Sch’ins reconstrue­ beins culturals ch’ei dat a Schluein. La Il Gi da Platta Pussenta ha giu liug per la schi e mantegni mirs schetgs seigi ei impur­ fundaziun Platta Pussenta ha organisau quarta gada. Uonn ein scazis ella cuntrada tont da buca disfar ils biotops da fauna e flo­ in dieta tier la tematica dils mirs schetgs culturala da Schluein stai el center. Fina­ ra. Mirs schetgs porschan spazi ad utschals, e dalla crappa. L’aura ei stada malsegira, mira eis ei stau da mussar quels e render at­ reptils ed insects, cheu san els sezuppar, cuar, l’entira jamna ei stada plitost freida e ble­ tent a lur valur.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • Dieköpfeundthemen Ausallen26kantonen
    Samstag,7.September 2019 Beilage zu den eidgenössischenWahlen Die Köpfeund Themen ausallen 26 Kantonen Bei denWahlendes National-und Ständerats vom20. Oktoberwerden ungewöhnlichstarke Verschiebungen erwartet.UnserePolitikressorts haben dieAusgangslageinsämtlichen Kantonen analysiert. Wohin steuertdie Schweiz?AntwortenindiesemSonderbundder «Schweiz am Wochenende». Die Schweiz will weiter. Machen wir es möglich. Damit unser Land auch in Zukunft erfolgreich ist, wollen wir: · neue Arbeitsplätze schaffen und bestehende sichern. · den Zugang zu weltweiten Märkten ausbauen. ·InnovationenfördernunddigitaleChancennutzen. ·eineUmweltpolitik, die ökonomisch und sozial verträglich ist. · eine faire, nachhaltig finanzierte Vorsorge. · flexible, moderne Arbeitsmodelle. · eine harte, aber faire, Migrationspolitik. Gemeinsam weiterkommen. 3 Samstag, 7. September 2019 Editorial Analyse zu denWahlenvom 20.Oktober 2019 Klima, Frauenund einFest Eidgenössische Wahlen sind eineernste Sache. Immerhingehtesumdie Frage, wiedie bei- denKammern desBundesparlaments künftig zusammengesetzt sind. Auch in einem Land, in demder Machtdes Parlamentsdurch das Volk enge Grenzengesetzt sind, istdas von erheblicher politischer Bedeutung.Denn zu erwarten ist, dass die Wahlen 2019 wichtige Gewichteverschiebungenbringen. Zunächst sind eidgenössischeWahlenaber auch einFestder Demokratie.Und unter diesem Titel gibt es bereits jetztzweiDinge zu feiern. Erstenshat die Zahl derKandidierenden einen neuenRekordwerterreicht. Dasbelegt, dass – allen Unkenrufen zum Trotz–das Interesse und
    [Show full text]
  • 1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2
    1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2. Malik Ben Achour, PS, Belgium 3. Tina Acketoft, Liberal Party, Sweden 4. Senator Fatima Ahallouch, PS, Belgium 5. Lord Nazir Ahmed, Non-affiliated, United Kingdom 6. Senator Alberto Airola, M5S, Italy 7. Hussein al-Taee, Social Democratic Party, Finland 8. Éric Alauzet, La République en Marche, France 9. Patricia Blanquer Alcaraz, Socialist Party, Spain 10. Lord John Alderdice, Liberal Democrats, United Kingdom 11. Felipe Jesús Sicilia Alférez, Socialist Party, Spain 12. Senator Alessandro Alfieri, PD, Italy 13. François Alfonsi, Greens/EFA, European Parliament (France) 14. Amira Mohamed Ali, Chairperson of the Parliamentary Group, Die Linke, Germany 15. Rushanara Ali, Labour Party, United Kingdom 16. Tahir Ali, Labour Party, United Kingdom 17. Mahir Alkaya, Spokesperson for Foreign Trade and Development Cooperation, Socialist Party, the Netherlands 18. Senator Josefina Bueno Alonso, Socialist Party, Spain 19. Lord David Alton of Liverpool, Crossbench, United Kingdom 20. Patxi López Álvarez, Socialist Party, Spain 21. Nacho Sánchez Amor, S&D, European Parliament (Spain) 22. Luise Amtsberg, Green Party, Germany 23. Senator Bert Anciaux, sp.a, Belgium 24. Rt Hon Michael Ancram, the Marquess of Lothian, Former Chairman of the Conservative Party, Conservative Party, United Kingdom 25. Karin Andersen, Socialist Left Party, Norway 26. Kirsten Normann Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 27. Theresa Berg Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 28. Rasmus Andresen, Greens/EFA, European Parliament (Germany) 29. Lord David Anderson of Ipswich QC, Crossbench, United Kingdom 30. Barry Andrews, Renew Europe, European Parliament (Ireland) 31. Chris Andrews, Sinn Féin, Ireland 32. Eric Andrieu, S&D, European Parliament (France) 33.
    [Show full text]
  • 2019-04-26 La Quotidiana.Pdf
    SURSELVA VENDERDI, ILS 26 DA AVRIGL 2019 5 Conceder daners per planisar La votaziun per il credit en favur dil lag Salischinas vala era sco indicatur d’acceptanza dil project DAD ANDREAS CADONAU / ANR munal davart las finamiras economicas dil project che duei regenerar 20 000 pernot- Il suveran dalla vischnaunca da taziuns supplementaras ella regiun e quei Sumvitg ei envidada da decider igl duront diesch meins da menaschi cun in emprem da matg a caschun dad ina ra- focus sin la sesiun da stad. Ed ils projecta- dunonza communala davart in credit ders quentan cun 25 novas plazzas da la- da planisaziun da 250 000 francs en fa- vur. Caduff ei per t scharts dalla vasta di- vur dil project lag Salischinas. Per ils mensiun dil project, ei denton perschua- promoturs dil projet, l’Uniun lag Sali- dius che quella dimensiun seigi necessaria schinas, ina decisiun da valur dubla. per contonscher las finamiras. Ed il presi- Il president dall’Uniun lag Salischinas, dent dall’Uniun lag Salischinas ei per- Rino Caduff, ha concediu ch’il projet lag tscharts ch’il project ha da surmuntar aunc Salischinas ei periclitaus acut, havess la enqual obstachel era cun il clar gie dalla radunonza communala dalla vischnaun- radunonza communala dalla vischnaunca ca da Sumvitg da renviar igl emprem da da Sumvitg. Anflar ina buna sligiaziun per matg la damonda dil credit da planisa- l’agricultura indigena che piarda ina puli- ziun da 250 000 francs. El ei denton da ta surfa tscha terren agricol entras il lag ei buna speronza che quei succedi buc.
    [Show full text]
  • Liniennetz Chur/Mittelbünden Triemel
    Liniennetz Chur/Mittelbünden Triemel Untervaz Chur, Postautostation Versam- Safien Calfreisen, Dorf 182 Fatschel Malteser 041 Laax 081 041 Chur, Hof Maladers, Dorf 041 Bellinzona 171 042 Maladers, Brandacker Tumma Schule St. Antönierrank Caflies 041 Pudanal Chisgruob Pagig, Tura Castiel, Dorf Chur, Araschgerrank Maladers, Sax Pagig, Abzw. St. Peter, Gufa Langwies, Araschgen, Peist, Schulhaus Calfreisen, Abzw. St. Peter, Rathaus Abzw. Bahnhof Chur, Städeli Vorderaraschgen Maladers, Castiel, Galgenbühl alte Post Litzirüti Malix, Kreuz Araschgen, Kronenhof Passugg, Brugg Arosa, Rezia Bahnhof Passugg, Hotelfachschule Malix, Dorf Schluocht Arosa Churwalden, Egga 042 Lax 042 Passugg, Furnerschhus Krone Tschiertschen Abzw. Grida Churwalden, Rathaus Ausserpraden, Sattelalp Praden, alte PostPraden, Kurhaus Tschiertschen Bergbahnen Pradaschier Churwalden, Rüti Ausserpraden, Hedwig Churwalden Parpan, Post Obertor /Heimberg Weisshorn Furgglis 182 Parpan Heimberg Stätz Parpan, Parpaner Höhe Valbella, Posthotel Valbella, Dorf 191 Valbella, Canols Klosters Skilift/Kirche Rothorn Davos Platz, Bahnhof Lenzerheide /Lai, 331 Rothornbahn Seehof 183 Davos Platz, Spital Dieschen Sot La Riva Crestannes Fadail/Lido Sportzentrum Davos Platz, Islen Central Davos Frauenkirch, Gadenstatt Altersheim Davos Frauenkirch, Landhaus Skischulplatz 182 Davos Glaris, ARA Lenzerheide/Lai, Post Mühle Tankstelle Davos Glaris, Bahnhof Lenzerheide/Lai, 191 Lenzerheide/Lai, Clavadoiras Val Sporz Ortolfi Gravas Lantsch/Lenz, St. Cassian EW Resgia Biathlon Arena Lenzerheide, Neuhof Barbatschauns Davos Glaris, Ardüsch Vaz /Obervaz, Tranter Moira Vischnanca Davos Monstein, Bahnhof Sudem Vischnanca Lain Davos Monstein, Schmelzboden Muldain Lantsch/Lenz, Sozas Davos Wiesen, Valldanna Brinzauls, DorfBrinzauls, Belfort 184 Alvaschein, Vazerol 183 Schluocht Vaz /Obervaz, Dorf 571 Brienz / Brienz / Alvaneu Dorf,Alvaneu Crappa Dorf,NairaSchmitten, Dorfplatz ChappaliSchmitten, DorfSchmitten,Davos Innerdorf Wiesen, Kirche Zorten Alvaschein, Gipsmühle 182 Alvaneu Bad, Tiefencastel, Bahnhof Bahnhof Thusis Bergün /St.
    [Show full text]
  • Mountain Guide Sommer 2021
    © SeraGioFotografie © bereits ab einer Übernachtung einer ab bereits – inklusive Bergbahnen Piz Beverin 2998 Grauhörner 3000 Signina Gruppe 2880 Welt. anderen Piz Vizan 2471 Piz Alv 2854 einer an nah So Piz Grisch 3022 Piz Curver 2971 Piz Platta 3392 Piz Forbesch 3202 www.valsurses.ch Tälihorn 3164 Piz Mez 2718 PASS DA SCHMORRAS 2564 Val Curtegns Feil 2501 Piz Forcellina Alp Schmorras 2274 Fuorcla Curtegns Piz Arblatsch 3203 Piz Cartas 2713 Piz Toissa 2662 Muttner Horn 2401 12 11 Uf da Flüe Fuorcla da Faller 2838 Piz ScalottasScalottas 2991 2991 Ziteil 2433 Piz Martegnas 2670 5 12 11 Bargias Alp Foppa 2004 6 11 1 Obermutten al Gromda Crap Farerras 2225 V 10 1 6 Mutten STALLERBERG 2579 Radons 1866 10 5 11 2 Mot Laritg Cre digl Lai 7 6 7 Munter Pass da Septimer 7 Piz Spegnas 2620 4 2 3 Tga 1930 Tigia Sars Naladas Somtgant 2112 Lai Lung 7 1 3 1 Piz Arlos 2696 Sommer 2021 Sommer Plaz Fravesch 2021 Sommer 3 Stierva Malmigiucr 4 Guide Mountain Monas Guide Mountain 5 Lunga Tigia 2 6 1 Salaschigns Planezza 5 2 13 6 1 9 9 9 Rodas Barlegn 2 1 Pro Barnagn 2 Tigignas 1600 9 Crap da Radons 2365 V Parnoz 9 4 Mon Alp Pra Miez AL F 13 Talvangas 8 F Alp Tscharnoz Parsonz 9 ALLER 1 Salouf Del 1988 1 Salouf Chur Alp Tarvisch Parseiras 3 1 Sur Ragn 8 Riom Information und Reservation 8 6 7 Furnatsch 13 3 Mulegns Spegnas 3 4 TIEFENCASTEL 4 2 Infostellen Lai da Marmorera 12 CUNTER Stalveder Julia 18 Gästeinformation Savognin Infostelle Bivio Burvagn Motta Palousa Stradung 42, 7460 Savognin BIVIO Marmorera Sur SAVOGNIN Burvagn Motta Palousa10er-Gondelbahn Julierstrasse
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht Rapport Annual
    RAPPORT ANNUAL Quen annual RECHENSCHAFTSBERICHT Jahresrechnung 2018 INHALT 4–5 Rapport annual 2018 I Jahresbericht 2018 6–7 Conferenza dils presidents I Präsidentenkonferenz 8–10 Cumissiun regiunala I Regionalausschuss 11 Administraziun I Geschäftsstelle 12–13 Curatella professiunala I Berufsbeistandschaft 14–15 Stadi civil I Zivilstandsamt 16–17 Uffeci da stumadira e concuors I Betreibungs- & Konkursamt 18–19 Svilup regiunal I Regionalentwicklung 20–21 Plan directiv regiunal I Regionale Richtplanung 22–25 Dismessa da rumians I Entsorgung 26–27 Traffic regiunal I Regionalverkehr 28 Fondo da sport I Sportförderung 29 Cussegliaziun da bulius I Pilzberatung 30 Finanziaziun dils museums I Museumsfinanzierung 31–33 Formaziun I Bildung Verwaltungsrechnung und Bilanz 36– 45 Regiun Surselva 46– 55 Bildungszentrum Surselva 56 Bericht GPK 57– 58 Verbandsorgane und Mitarbeitende IMPRESSUM Herausgeber: Regiun Surselva, www.regiun-surselva.ch Redaktion: Duri Blumenthal Konzept und Layout: communicaziun.ch, Ilanz Druck: communicaziun.ch, Ilanz Auflage: 100 Ex. 2 RAPPORT ANNUAL 2018 JAHRESBERICHT 2018 RAPPORT ANNUAL 2018 Gl’onn vargau ha la Regiun Surselva saviu fusiun ei in ulteriur success per in project Verbände zur Aus- und Weiterbildung am Mit der Fusion der Gemeinden Brigels, Wal- mirar anavos sin ina collaboraziun inter- d’unificar vischnauncas che la regenza ha- Standort Ilanz. Dieses Bekenntnis ist eine tensburg und Andiast zur Gemeinde Brigels communala da 50 onns e festivar dignamein veva determinau. ideale Grundlage und ein erfolgreiches Bei- hat sich die Anzahl Gemeinden in unserer quei giubileum. Era igl onn da rapport 2018 spiel für die bisherige und weitere Zusam- Region auf 15 reduziert. In unserer Region ha ei dau in eveniment special e commemo- Jeu engraziel cordialmein a tuttas nossas menarbeit zwischen Region, Gemeinde und ist damit eine weitere Fusion in einem von rabel.
    [Show full text]
  • Aus Der Geschichte Des Tales Schanfigg (Von Den Anfängen Bis Zum Auskauf 1652)
    Aus der Geschichte des Tales Schanfigg (von den Anfängen bis zum Auskauf 1652) Autor(en): Pieth, Friedrich Objekttyp: Article Zeitschrift: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden Band (Jahr): 81 (1951) PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-595993 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Aus der Geschichte des Tales Schanfigg (von den Anfängen bis zum Auskauf 1652) Von Friedrich Pieth, Chur 99 Siedl ungsgeschichtliches Das vertraute Bild unserer heimatlichen Landschaft wird im wesentlichen bestimmt durch die Berge, die Flüsse, die Seen, die Wälder und das bebaute Land. Es hat aber nicht immer so aus- gesehen, wie es sich heute unserm Blick darbietet.
    [Show full text]
  • Botschaft Zusammenschluss Stadt Chur Mit Der Gemeinde Maladers
    ' lili11*~11' i,llili Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat 110300 / 11510 Zusammenschluss Stadt Chur mit Gemeinde Maladers Antrag 1. Der Zusammenschluss-Vertrag zwischen der Stadt Chur und der Gemeinde Maladers wird zustimmend zuhanden der Volksabstimmung verabschiedet. 2. Gestützt auf Art. 15 Abs. 1 lit. d kantonales Gemeindegesetz unterliegt der Zusammen- schluss-Vertrag dem obligatorischen Referendum. Zusammenfassung Für den Zusammenschluss zwischen der Stadt Chur und der Gemeinde Maladers wurde eine gemeinsame Botschaft erarbeitet. Die Gemeindeversammlung Maladers hat als ab- schliessend zuständiges Gremium dem Zusammenschluss-Vertrag am 30. August 2018 zugestimmt. Damit ist die Voraussetzung erfüllt, das Geschäft dem Gemeinderat mit dem Antrag zu unterbreiten, den Vertrag zuhanden der Volksabstimmung zu verabschieden. Nach der Schanfigger Talfusion im Jahr 2012 blieb die Gemeinde Maladers alleine. Sie hat seit längerem Mühe, ihre öffentlichen Ämter zu besetzen, will sich aber auch aus struktu- rellen Überlegungen an Chur anlehnen. Der Stadtrat stand dem Ansinnen stets offen ge- genüber. Der vorliegende Zusammenschluss hat aus seiner Sicht weder gewichtige Vor- noch Nachteile. Maladers ist finanziell gesund, weshalb der Zusammenschluss kaum Aus- wirkungen auf die Stadtfinanzen haben wird. Es handelt sich vorliegend nicht um den ers- ten Zusammenschluss in der Geschichte Churs: 1852 kam der vorher selbstständige Hof zur Stadt, 1939 das Sassal, welches vorher zu Maladers gehörte. I"'I"1 Pq lili*1'Il Seite 2 von 4 Der Stadtrat erachtet es als unumgänglich, dass sich die Stadt dem Thema Gemeindezu- sammenschlüsse aus übergeordneter staatspolitischer Sicht annimmt. Der Ruf nach weni- ger, dafür starken Gemeinden entspricht einem allgemeinen Konsens. Maladers kann aus strukturellen Überlegungen, aber auch aus personellen Gründen, nicht alleine bleiben und muss sich an Chur anlehnen.
    [Show full text]