Agenda 45 Surses Low-1.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
9 Rhein Traverse Wolfgang Schirmer
475 INQUA 1995 Quaternary field trips in Central Europe Wolfgang Schirmer (ed.) 9 Rhein Traverse Wolfgang Schirmer with contributions by H. Berendsen, R. Bersezio, A. Bini, F. Bittmann, G. Crosta, W. de Gans, T. de Groot, D. Ellwanger, H. Graf, A. Ikinger, O. Keller, U. Schirmer, M. W. van den Berg, G. Waldmann, L. Wick 9. Rhein Traverse, W. Schirmer. — In: W. Schirmer (ed.): Quaternary field trips hl Central Europe, vo1.1, p. 475-558 ©1995 by Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Munchen, Germany ISBN 3-923871-91-0 (complete edition) —ISBN 3-923871-92-9 (volume 1) 476 external border of maximum glaciation Fig.1 All Stops (1 61) of excursion 9. Larger setting in Fig. 2. Detailed maps Figs. 8 and 48 marked as insets 477 Contents Foreword 479 The headwaters of the Rhein 497 Introductory survey to the Rhein traverse Stop 9: Via Mala 498 (W. ScI-~uvtER) 480 Stop 10: Zillis. Romanesque church 1. Brief earth history of the excursion area 480 of St. Martin 499 2. History of the Rhein catchment 485 The Flims-Tamins rockslide area 3. History of valley-shaping in the uplands 486 (W. SCHIItMER) 499 4. Alpine and Northern glaciation 486 Stop 11: Domat/Ems. Panoramic view of the rockslide area 500 5. Shape of the Rhein course 486 Stop 12: Gravel pit of the `Kieswerk Po plain and Southern Alps Reichenau, Calanda Beton AG' 500 (R. BERSEZIO) 488 Stop 13: Ruinaulta, the Vorderrhein gorge The Po plain subsurface 488 piercing the Flims rockslide 501 The Southern Alps 488 Retreat Stades of the Würmian glaciation The Periadriatic Lineament (O. -
Surses | Pfarreiblatt Graubünden
Agenda im November 2018 Surses | Pfarreiblatt Graubünden SURSES denke, es wird gute Früchte bringen, und 32avla dumengia digl onn ich werde mich als Seelsorger sehr freuen 32. Sonntag im Jahreskreis und den Frieden im Herzen haben. Das Sonda, igls 10 da november ist für mich sehr wichtig. 17.00 Bivio Und hier will ich auch mit Überzeugung 18.30 Sur sagen, dass ich hier in Surses gerne als Dumengia, igls 11 da november Pfarrer bin: Ich habe viel Gutes erlebt, 09.00 Salouf ich habe viele guten Traditionen kennen- 10.30 Parsonz – messa e gian- gelernt, und ich schätze die Menschen tar an favour digl project hier sehr, die schöne Natur, die lebendi- d’ageid: Elisabethenwerk Plevant ge romanische Sprache und alles, was (detagls varda sot commu- Ser Adam Pradela hier von Gott zu uns Menschen kommt. nicaziuns) Veia Principala 28 Ich bin sehr dankbar! 17.00 Tinizong 7462 Salouf Ich wünsche euch Gottes Segen in jeder 18.30 Rona Telefon 076 730 17 92 Situation, in jeder Zeit! [email protected] Ser Adam Pradela 33avla dumengia digl onn 33. Sonntag im Jahreskreis Mastral-baselgia Sonda, igls 17 da november Clemens Poltera 16.00 Marmorera – patrocini [email protected] Sarvetschs divins s. Florin Telefon 079 335 42 72 Gottesdienste 17.30 Cunter 19.00 Salouf – tgaplotta Cumegn-baselgia Surses Nomnasontga Dumengia, igls 18 da november secretariat Allerheiligen 09.00 Tinizong Sot Baselgia 10 Gievgia, igls 1 da november 10.30 Sur Tgascha postala 55 Tot las messas cun banadiziun dallas 11.00 Savognin – baselgia refurma- 7463 -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
Mountain Guide Sommer 2021
© SeraGioFotografie © bereits ab einer Übernachtung einer ab bereits – inklusive Bergbahnen Piz Beverin 2998 Grauhörner 3000 Signina Gruppe 2880 Welt. anderen Piz Vizan 2471 Piz Alv 2854 einer an nah So Piz Grisch 3022 Piz Curver 2971 Piz Platta 3392 Piz Forbesch 3202 www.valsurses.ch Tälihorn 3164 Piz Mez 2718 PASS DA SCHMORRAS 2564 Val Curtegns Feil 2501 Piz Forcellina Alp Schmorras 2274 Fuorcla Curtegns Piz Arblatsch 3203 Piz Cartas 2713 Piz Toissa 2662 Muttner Horn 2401 12 11 Uf da Flüe Fuorcla da Faller 2838 Piz ScalottasScalottas 2991 2991 Ziteil 2433 Piz Martegnas 2670 5 12 11 Bargias Alp Foppa 2004 6 11 1 Obermutten al Gromda Crap Farerras 2225 V 10 1 6 Mutten STALLERBERG 2579 Radons 1866 10 5 11 2 Mot Laritg Cre digl Lai 7 6 7 Munter Pass da Septimer 7 Piz Spegnas 2620 4 2 3 Tga 1930 Tigia Sars Naladas Somtgant 2112 Lai Lung 7 1 3 1 Piz Arlos 2696 Sommer 2021 Sommer Plaz Fravesch 2021 Sommer 3 Stierva Malmigiucr 4 Guide Mountain Monas Guide Mountain 5 Lunga Tigia 2 6 1 Salaschigns Planezza 5 2 13 6 1 9 9 9 Rodas Barlegn 2 1 Pro Barnagn 2 Tigignas 1600 9 Crap da Radons 2365 V Parnoz 9 4 Mon Alp Pra Miez AL F 13 Talvangas 8 F Alp Tscharnoz Parsonz 9 ALLER 1 Salouf Del 1988 1 Salouf Chur Alp Tarvisch Parseiras 3 1 Sur Ragn 8 Riom Information und Reservation 8 6 7 Furnatsch 13 3 Mulegns Spegnas 3 4 TIEFENCASTEL 4 2 Infostellen Lai da Marmorera 12 CUNTER Stalveder Julia 18 Gästeinformation Savognin Infostelle Bivio Burvagn Motta Palousa Stradung 42, 7460 Savognin BIVIO Marmorera Sur SAVOGNIN Burvagn Motta Palousa10er-Gondelbahn Julierstrasse -
Katholische Kirchgemeinde Surses
Agenda im Mai 2019 Surses | Pfarreiblatt Graubünden SURSES Ich will weiter mit Ihnen die Kirche Sarvetschs divins lebendig machen: durch Gebet, durch Gottesdienste die Liturgie, durch Bekenntnisse und Gespräche und durch Zusammensein. Venderde, igls 3 da matg Ich bitte um Gebete für mich und um 16.00 Riom Hilfe, wo ich sie brauchen werde. 3. dumengia da Pasca Und jetzt erlaube ich mir, ein paar 3. Sonntag der Osterzeit Witze zu schreiben: Sonda, igls 4 da matg Gesegnete Mahlzeit 17.00 Salouf tgaplotta Plevant Die Haushälterin ist entsetzt, als der 18.30 Rona Ser Adam Pradela Pfarrer ohne ein Tischgebet mit dem 18.30 Cunter Veia Principala 28 Mittagessen beginnt. Darauf ange- Dumengia, igls 5 da matg 7462 Salouf sprochen, erwidert der Pfarrer: «Meine 09.00 Bivio Telefon 076 730 17 92 Liebe, bei Ihrer Kunst der Essenszube- 10.30 Sur [email protected] reitung befindet sich auf diesem Tisch 17.00 Parsonz nichts, worüber ich nicht schon dreimal 18.30 Riom Mastral-baselgia den Tischsegen gesprochen habe.» Clemens Poltera Ehrlich geteilt 4. dumengia da Pasca [email protected] Ein Pfarrer, der gern jagte, versprach 4. Sonntag der Osterzeit Telefon 079 335 42 72 dem hl. Hubertus vor der Entenjagd, Sonda, igls 11 da matg dass er die Hälfte der Enten für sich 17.00 Sur Cumegn-baselgia Surses nehmen und die andere dem Heiligen 18.30 Bivio secretariat stiften würde. Als ein Schwarm Enten in Dumengia, igls 12 da matg Sot Baselgia 10 die Schusslinie kam, legte der Pfarrer an 09.00 Parsonz Tgascha postala 55 und schoss: Etliche Enten blieben lie- 10.30 Riom 7463 Riom gen, die anderen flatterten empor. -
Pfarreiblatt Graubünden, Ausgabe
GRAUBÜNDEN Nummer 72/73 | Juli/August 2021 PFARREIBLATT Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Juli/August 2021 MARIÄ HIMMELFAHRT – Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: EIN FEST DES ZEITGEISTS Liebe Leserin Lieber Leser Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August kann als leibliches Die Aufnahme Mariens in den Himmel ist Fest bezeichnet werden. Denn es besagt, dass Maria, die eines der grossen Feste im August. Warum Mutter Jesu, am Ende ihres irdischen Lebens mit Leib und dieses alte Fest eigentlich sehr gut in un- Seele in den Himmel aufgenommen worden ist. sere heutige Zeit passt, lesen Sie auf den ersten beiden Seiten. Seit dem 7. Jahrhundert wird das Fest Mariä Himmelfahrt begangen –, und dennoch entspricht es dem heutigen Zeitgeist eigentlich sehr gut. Zeigen Besonders freut mich, dass wir in dieser die verschiedenen Angebote für Wellness-Wochenenden, die zahlreichen Fit- Ausgabe des «Pfarreiblatts Graubünden» ness-für-daheim-Filme und die ungezählten Ratgeber für die Erholung von von unserem Bischof Joseph Maria ein Körper und Geist doch deutlich auf: Das Bemühen und die Sorge um Köper anregendes Sommerwort mit auf den Weg und Geist ist ein aktuelles Thema. Die korrekte Benennung des Feiertags lautet Fest der «Aufnahme Marias in erhalten (S. 4). Schon jetzt wünschen wir den Himmel». Damit wird die theologische Unterscheidung zur Himmelfahrt ihm einen problemlosen Umzug und freuen Christi ausgedrückt. An Maria vollzieht sich beispielhaft das, was jedem Ge- uns auf seine Wohnsitznahme in unserem tauften nach christlicher Lehre zugesagt wird: die Auferstehung von den To- ten mit Leib und Seele. Kanton. Mit dem Fest wird zudem in bildhafter Sprache gezeigt, wozu Mensch und Bestimmt haben Sie aus der Tagespresse Welt durch Gottes Willen berufen sind: zu einem guten, gerechten und ewi- vernommen, dass die Bündner Regierung gen Leben, zum Leben im Reich Gottes – im «Himmel». -
Cumegn / Gemeinde Riom-Parsonz
Cumegn / Gemeinde Riom-Parsonz Jahresrechnung 2015 Inhalt: Laufende Rechnung Seiten 02 - 20 Laufende Rechnung nach Arten Seiten 21 - 24 Investitionsrechnung Seiten 25 - 27 Investitionsrechnung nach Arten Seiten 28 Bestandesrechnung Seiten 29 - 33 Gemeinde Riom-Parsonz Seite: 2 Laufende Rechnung Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Kto-No Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ V E R W A L T U N G S - 3'827'993.32 4'079'728.59 3'656'700.00 3'673'800.00 3'818'284.92 3'855'692.34 R E C H N U N G 0 A L L G E M E I N E 261'143.05 114'785.20 274'100.00 92'400.00 248'418.28 97'073.65 V E R W A L T U N G 01 LEGISLATIVE & EXEKUTIVE 30'733.95 44'100.00 36'347.90 011 Legislative 2'299.60 3'400.00 2'190.25 300.01 Besoldungen 436.00 1'100.00 790.25 317.01 Reise- & Repräsentationsspesen 1'843.60 200.00 317.02 Allgemeine Unkosten 20.00 100.00 20.00 318.01 Dienstleistungen/Honorare 2'000.00 1'380.00 012 Exekutive 28'434.35 40'700.00 34'157.65 300.01 Besoldungen 21'315.50 32'000.00 26'244.80 303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'242.80 2'300.00 1'882.70 305.01 Unfall-/Krankenversicherung 48.00 200.00 328.60 309.01 Allgemeiner Personalaufwand 566.15 300.00 125.05 317.01 Reise- & Repräsentationsspesen 1'311.20 2'000.00 1'733.20 317.02 Allgemeine Unkosten 3'500.00 3'500.00 3'400.00 318.02 Versicherungen 450.70 400.00 443.30 02 VERWALTUNG 215'529.40 101'552.20 211'500.00 79'400.00 201'600.08 82'969.35 -
^ ^ the Journal Of
^^ The Journal of - Volume 29 No. 5/6 Gemmology January/April 2005 The Gemmological Association and Gem Testing Laboratory of Great Britain Gemmological Association and Gem Testing Laboratory of Great Britain 27 Greville Street, London EC1N 8TN Tel: +44 (0)20 7404 3334 • Fax: +44 (0)20 7404 8843 e-mail: [email protected] • Website: www.gem-a.info President: E A jobbins Vice-Presidents: N W Deeks, R A Howie, D G Kent, R K Mitchell Honorary Fellows: Chen Zhonghui, R A Howie, K Nassau Honorary Life Members: H Bank, D J Callaghan, E A Jobbins, J I Koivula, I Thomson, H Tillander Council: A T Collins - Chairman, S Burgoyne, T M J Davidson, S A Everitt, L Hudson, E A Jobbins, J Monnickendam, M J O'Donoghue, E Stern, P J Wates, V P Watson Members' Audit Committee: A J Allnutt, P Dwyer-Hickey, J Greatwood, B Jackson, L Music, J B Nelson, C H Winter Branch Chairmen: Midlands - G M Green, North East - N R Rose, North West -DM Brady, Scottish - B Jackson, South East - C H Winter, South West - R M Slater Examiners: A J Allnutt MSc PhD FGA, L Bartlett BSc MPhil FGA DCA, Chen Meihua BSc PhD FCA DGA, S Coelho BSc FCA DCA, Prof A T Collins BSc PhD, A G Good FCA DCA, D Gravier FGA, J Greatwood FGA, S Greatwood FGA DCA, G M Green FGA DGA, He Ok Chang FGA DGA, G M Howe FGA DGA, B Jackson FGA DGA, B Jensen BSc (Geol), T A Johne FGA, L Joyner PhD FGA, H Kitawaki FGA CGJ, Li Li Ping FGA DGA, M A Medniuk FGA DGA, T Miyata MSc PhD FGA, M Newton BSc DPhil, C J E Oldershaw BSc (Hons) FGA DGA, H L Plumb BSc FGA DCA, N R Rose FGA DGA, R D Ross BSc FGA DGA, J-C -
Herzlich Willkommen! Besser Bauen – Schöner Wohnen
Sonda e dumengia, igls 5 e 6 d‘otgover 2019 ainten las vischnancas digl cumegn Albula/Alvra Samstag und Sonntag, 5. und 6. Oktober 2019 in den Ortschaften der Gemeinde Albula/Alvra Cordial bavegna! Herzlich willkommen! Besser bauen – schöner wohnen Barit Baubedarf finden Sie in Chur, Thusis, Samedan, Schluein, Fideris und Disentis. www.baubedarf-richner-miauton.ch Innovativ. Weltweit erfolgreich. EMS-CHEMIE AG CH-7013 Domat/Ems Program dall‘exposiziun Samstag, 5. Oktober 2019 10.00 – 19.00 Uhr Ausstellung in den Betrieben und am Dorfmarkt (siehe separate Übersicht) Verpflegungsstand bei der ARGO Tiefencastel Helikopterrundflüge für alle (siehe separates Inserat) ab 19.00 Uhr Seira da folclora a Casti (siehe separates Programm) Sonntag, 6. Oktober 2019 09.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Jodlermesse Mehrzweckhalle Cumpogna, Tiefencastel Mitwirkende: Pater Felicissimo Thalparpan & Dekanin Cornelia Camichel Bromeis Jodlerchörli Vaz/Obervaz anschliessend Kaffee und Gipfeli 10.30 – 12.00 Uhr Podiumsdiskussion Mehrzweckhalle Cumpogna, Tiefencastel Lebenswert ist eine Region dann, wenn sie nicht nur landschaftlich attraktiv sondern auch wirtschaftlich dynamisch ist. Was können die National- und Ständeratskandidaten für die Stärkung der Bergregionen in Bern beitragen? Duri Campell, BDP, Nationalrat Stefan Engler, CVP, Ständerat Josias Gasser, GLP, Grossrat Magdalena Martullo-Blocher, SVP, Nationalrätin Anita Mazzetta, Verda Jon Pult, SP, Grossrat Vera Stiffler, FDP, Grossrätin Monika Werder, Moderation anschliessend Gastrobetrieb 13.00 – -
The Rhaeto-Romance Languages
Romance Linguistics Editorial Statement Routledge publish the Romance Linguistics series under the editorship of Martin Harris (University of Essex) and Nigel Vincent (University of Manchester). Romance Philogy and General Linguistics have followed sometimes converging sometimes diverging paths over the last century and a half. With the present series we wish to recognise and promote the mutual interaction of the two disciplines. The focus is deliberately wide, seeking to encompass not only work in the phonetics, phonology, morphology, syntax, and lexis of the Romance languages, but also studies in the history of Romance linguistics and linguistic thought in the Romance cultural area. Some of the volumes will be devoted to particular aspects of individual languages, some will be comparative in nature; some will adopt a synchronic and some a diachronic slant; some will concentrate on linguistic structures, and some will investigate the sociocultural dimensions of language and language use in the Romance-speaking territories. Yet all will endorse the view that a General Linguistics that ignores the always rich and often unique data of Romance is as impoverished as a Romance Philogy that turns its back on the insights of linguistics theory. Other books in the Romance Linguistics series include: Structures and Transformations Christopher J. Pountain Studies in the Romance Verb eds Nigel Vincent and Martin Harris Weakening Processes in the History of Spanish Consonants Raymond Harris-N orthall Spanish Word Formation M.F. Lang Tense and Text -
Casa Stella Verkausfsbroschüre
ERLEBEN UND ERHOLEN IN DEN BERGEN Letzte bewilligte Neubau-Zweitwohnungen in der Ferienregion Savognin in Cunter VERKEHRSVERBINDUNGEN Obwohl landschaftlich ruhig gelegen, verfügt den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Cunter Cunter dennoch über gute Verkehrsanbindun- gut erschlossen. Mit dem Bus gelangt man gen. Zürich und St. Gallen sind mit dem Auto nach Tiefencastel, dort besteht Anschluss in weniger als zwei Stunden erreichbar. Bis ans Zugnetz. Mit der stündlichen Verbindung Chur werden lediglich 40 Minuten, bis Bellin- erreicht man Zürich zum Beispiel in rund zwei- zona eineinhalb Stunden benötigt. Auch mit einhalb Stunden. FERIENREGION SAVOGNIN BIVIO ALBULA Die zahlreichen Sonnentage im Sommer ma- pisten und der weiträumigen Topographie ist ORTSCHAFT CUNTER BEI SAVOGNIN chen Cunter zum idealen Ort für Sie, wenn Sie es das ideale Tummelfeld für Familien bis hin gerne Zeit im Freien verbringen. Die nahgele- zum ambitionierten Skifahrer. Wer es gerne Cunter besticht durch die landschaftliche Das Mehrfamilienhaus Casa Stella befindet sich genen Golfplätze von Alvaneu Bad (15 Minu- ein bisschen grösser mag, erreicht das Ski- Schönheit und das besondere Licht im abseits der Hauptstrasse und garantiert Ruhe ten) und Lenzerheide (20 Minuten), unzählige gebiet Arosa-Lenzerheide in kurzer Fahrzeit. Surses. und Erholung. Das Haus ist einerseits im Dorf- Wanderwege, Bike-Routen und der nahe Na- Ein Highlight im Sommer ist der Freizeit- und kern eingebettet und trotzdem auf zwei Seiten turpark «Parc Ela» laden dazu ein, sich in den Badesee Lai Barnagn. Man kann diesen im Das Dorf Cunter liegt auf der rechten Talseite von grosszügigem Wiesland umgeben. Die Bündner Bergen zu erholen und zu verweilen. Sommer gut zu Fuss erreichen bzw.