Environmental Promises of Products from Regional Parks
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Zeitung Mit Der Überdurch
4 Inserate im Entlebucher Anzeiger kommen an: DIE ZEITUNG Die Lokalzeitung für die Region Entlebuch, Wolhusen, Werthen- stein, ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt. Im MIT DER Stammgebiet ist der EA von drei Vierteln der Haushaltungen abonniert. Darüber hinaus gehen 2500 der rund 8000 ver- ÜBERDURCH- kauften Exemplare an (Heimweh-)Entlebucher-Adressen über SCHNITTLICH die Region hinaus in die ganze Schweiz, ja in die ganze Welt… Erscheinungsweise: 2-mal wöchentlich Dienstag und Freitag HOHEN Verkaufte Auflage: 7691 Exemplare (WEMF-Beglaubigung März 2017) ABDECKUNG Druckauflage: 8500 Exemplare Reichweite: über 20000 Leserinnen und Leser Grossauflagen 2018 Verkaufte Auflage: 16302 Exemplare (WEMF-Beglaubigung März 2017), Reichweite: rund 38000 Leser Grossauflagen Verteilungsgebiet Luzerner Landzeitungen falls Inserat in LLZ gebucht wird. Auflage: 102582 Exemplare, Reichweite: rund 266000 Leser 16. März, 8. Juni, 21. September, 30. November Grossauflagen Wolhusen, Werthenstein, Malters, Schwarzenberg, Schachen: 2. Februar, 27. April, 6. Juli, 26. Oktober Grossauflage Region Entlebuch, Wolhusen, Werthenstein: 10. August (Schulbeilage) Grossauflage Region Entlebuch, Wolhusen, Werthenstein und Malters, Schwarzenberg, Schachen: 28. Dezember (Jahresrückblick) Zusätzliche Grossauflagen können pro PLZ gekauft werden. 5 Die Zeitung für das Entlebuch und Wolhusen 1000 Exemplare im übrigen Kanton Luzern Wikon Schongau Aesch Hämik Reiden Pfeffikon Müs- Müsen Altwis Triengen on wangen Langnau Winikon Pfaffnau b. Reiden Schlier- Ermen- -
Surses | Pfarreiblatt Graubünden
Agenda im November 2018 Surses | Pfarreiblatt Graubünden SURSES denke, es wird gute Früchte bringen, und 32avla dumengia digl onn ich werde mich als Seelsorger sehr freuen 32. Sonntag im Jahreskreis und den Frieden im Herzen haben. Das Sonda, igls 10 da november ist für mich sehr wichtig. 17.00 Bivio Und hier will ich auch mit Überzeugung 18.30 Sur sagen, dass ich hier in Surses gerne als Dumengia, igls 11 da november Pfarrer bin: Ich habe viel Gutes erlebt, 09.00 Salouf ich habe viele guten Traditionen kennen- 10.30 Parsonz – messa e gian- gelernt, und ich schätze die Menschen tar an favour digl project hier sehr, die schöne Natur, die lebendi- d’ageid: Elisabethenwerk Plevant ge romanische Sprache und alles, was (detagls varda sot commu- Ser Adam Pradela hier von Gott zu uns Menschen kommt. nicaziuns) Veia Principala 28 Ich bin sehr dankbar! 17.00 Tinizong 7462 Salouf Ich wünsche euch Gottes Segen in jeder 18.30 Rona Telefon 076 730 17 92 Situation, in jeder Zeit! [email protected] Ser Adam Pradela 33avla dumengia digl onn 33. Sonntag im Jahreskreis Mastral-baselgia Sonda, igls 17 da november Clemens Poltera 16.00 Marmorera – patrocini [email protected] Sarvetschs divins s. Florin Telefon 079 335 42 72 Gottesdienste 17.30 Cunter 19.00 Salouf – tgaplotta Cumegn-baselgia Surses Nomnasontga Dumengia, igls 18 da november secretariat Allerheiligen 09.00 Tinizong Sot Baselgia 10 Gievgia, igls 1 da november 10.30 Sur Tgascha postala 55 Tot las messas cun banadiziun dallas 11.00 Savognin – baselgia refurma- 7463 -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Churwalden 129./36
AZA • 7007 Chur Preis Fr.2.90 ElektroRüegg AG Lenzerheide, Lantsch/Lenz www.ruegg-elektro.ch lokalzeitungund amtlichepublikationenfür gemeinden Nr.7,16. Februar 2018 der region albula/alvraund diegemeinde churwalden 129./36. Jahrgang Super Set-Angebote Zuerst testen, dann kaufen! Activ SportBaselgia, Ihr Langlaufprofi in Lenzerheide und der Biathlonarena Tel. +41 81 384 25 34 [email protected], www.activ-sport.ch SUPERIOR «zum z’Mittag und z’Nacht» Tel. 081 384 12 86 Edwina &Silvano Beltrametti und Familie Parpan VoaTgantieni 17 |7078Lenzerheide www.tgantieni.ch |[email protected] SCHLAGKRÄFTIG Immobilienverkauf Immobilienverwaltung Lokal. Kompetent. Engagiert. AUF DER BÜHNE Bild NicoleTrucksess In Lantsch/Lenz wird wieder Theater gespielt +41 81 356 37 69 Lenzerheide Bad JostService www.weishaupt-ag.ch Alvaneu Jost Heizung &Sanitär Service AG Heizung |Sanitär Badezentrum täglich geöffnet BenötigenSie eine neue Heizung? Ölfeuerung von 10 –20Uhr und freitagsvon 10 –21Uhr Wärmepumpen …MWir sindacht’sfür Siepersda!önlich! Solarsystem SLAM & Bad Alvaneu Haushaltapparate Tel. 081 420 44 00 HOWIE www.bad-alvaneu.ch 7083 Lantsch/Lenz |Telefon 08168112 10 |[email protected] Boiler-Entkalkungen LIVE Samstag 17.2.18 07 ab 21:30 Uhr MeinRevier.com 9771424 748007 2|novitats Freitag, 16. Februar 2018 DIE SCHAUSPIELER Christian Ulber: Franz Biberli Markus Bläsi:Friedrich Breitenbach (der Brauer) Patrick Ulber: Friedrich Breitenbach (der Sohn) Marco Lorenz: Friedrich Breitenbach (der echte Boxer) Nadia Sinha: Zoé Breitenbach (die Tochter) Andrea Simeon: Jane Breitenbach Ingrid Schneider: Walburga Biberli Paul Nadig: Johann, der Butler Nicole Rizzi: Coletta, die Tänzerin Adrian Cadosch: Jean Hecht Regie: Thomas Rehsteiner Regisseur Thomas Rehsteiner bespricht in einer kurzen Probenpause eine Szene mit Nadia Sinha, die im Licht: Roman Simeon Stück Zoé Breitenbach spielt. -
100000 Entdecken Sie Die Schönsten
www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren 0 1 2 3km Geodaten © swisstopo (5704000138) Geodaten © swisstopo (5704000138) Massstab 1: 100,000 Himmlische Pfade Sakrallandschaft Innerschweiz Ob in Einzeletappen oder als Mehrtageswanderung, das Wegstreckennetz "Himmlische Pfade" bietet eine reiche Auswahl von einfachen Wegen bis zu anspruchsvollen Pfaden an. Weitere Streckenabschnitte finden Sie auf www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch. Die Sakrallandschaft Innerschweiz freut sich auf Sie! Heiligkreuz - Werthenstein: Kurzinfos Von Heiligkreuz führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Balmoos hinunter nach Hasle, entlang der Kleinen Emme nach Wolhusen und nach Werthenstein. Strecke: 20 km Zeit: 5 h Höhendifferenz Steigung: 160 m Höhendifferenz Abstieg: 700 m Wallfahrtsort Heiligkreuz (LU) In der Wallfahrtskirche Heiligkreuz wird das Geheimnis des Heiligen Kreuzes (Kreuzpartikel) verehrt. Der Legende zufolge brachte ein Ochse die Reliquie begleitet von „glänzenden himmlischen Licht und durch engelsgleiche Musik“ nach Witenbach ob Hasle, wo die erste Kirche entstand. Hoch über der herrlichen Entlebucher Landschaft befinden sich in der Nähe das Kurhaus, verschiedene Erlebniswege sowie ein Kraftbaum. Dieser Tourenvorschlag wurde mit SchweizMobil Plus erarbeitet. Mehr zu diesem Online- Zeichnungswerkzeug unter www.schweizmobil.ch Gesundheitspfad, Heiligkreuz Barfusslaufen ist längst aus unserem Alltag verbannt – auf dem Gesundheitspfad kann es neu erlebt werden. Der Pfad lädt ein, die Welt mit blossen Füssen neu oder wieder zu entdecken. Er befindet sich, wie der Seelensteg, im Gebiet Hundsboden unterhalb Heiligkreuz und führt auf schmalen Wegen bis zum Biberenbach. Wer sich auf den Gesundheitspfad macht, zieht Schuhe und Strümpfe aus. Naturschutzgebiet Balmoos Von der Wallfahrtskirche Heiligkreuz wandern wir dem Stationenweg Hasle-Heiligkreuz bis zum Sandboden. -
5. Protection and Management of the Property
Candidature UNESCO World Heritage | Rhaetian Railway in the Albula/Bernina Cultural Landscape | www.rhb-unesco.ch 5. Protection and Management of the Property 5.a Ownership > 511 5.b Protective designation > 513 5.c Means of implementing protective measures > 535 5.d Existing plans related to municipality and region > 551 in which the proposed property is located 5.e Property management plan or other management system > 557 5.f Sources and levels of finance > 561 5.g Sources of expertise and training in conservation > 565 and management techniques 5.h Visitor facilities and statistics > 571 5.i Policies and programmes related to the presentation > 577 and promotion of the property 5.j Staffing levels > 579 Additional Information > 5. Protection and Management > Table of contents 509 Candidature UNESCO World Heritage | Rhaetian Railway in the Albula/Bernina Cultural Landscape | www.rhb-unesco.ch Albula line > The Glacier Express leaving Celerina. A. Badrutt / Rhaetian Railway Additional Information > 5. Protection and Management > 5.a Ownership 510 Candidature UNESCO World Heritage | Rhaetian Railway in the Albula/Bernina Cultural Landscape | www.rhb-unesco.ch 5.a Ownership The rail infrastructure of the Albula/Bernina line is owned by the Rhaetian Railway. The remain- ing ownership structures within the nominated World Heritage perimeter are also clearly de- fined, and the applicable terms and conditions are set out in the land register. Real property Company property The land and buildings in the core zone directly All structures in the core zone are owned by the serve rail operations and are, for the most part, Rhaetian Railway. The necessary legal basis, owned by the Rhaetian Railway. -
Mountain Guide Sommer 2021
© SeraGioFotografie © bereits ab einer Übernachtung einer ab bereits – inklusive Bergbahnen Piz Beverin 2998 Grauhörner 3000 Signina Gruppe 2880 Welt. anderen Piz Vizan 2471 Piz Alv 2854 einer an nah So Piz Grisch 3022 Piz Curver 2971 Piz Platta 3392 Piz Forbesch 3202 www.valsurses.ch Tälihorn 3164 Piz Mez 2718 PASS DA SCHMORRAS 2564 Val Curtegns Feil 2501 Piz Forcellina Alp Schmorras 2274 Fuorcla Curtegns Piz Arblatsch 3203 Piz Cartas 2713 Piz Toissa 2662 Muttner Horn 2401 12 11 Uf da Flüe Fuorcla da Faller 2838 Piz ScalottasScalottas 2991 2991 Ziteil 2433 Piz Martegnas 2670 5 12 11 Bargias Alp Foppa 2004 6 11 1 Obermutten al Gromda Crap Farerras 2225 V 10 1 6 Mutten STALLERBERG 2579 Radons 1866 10 5 11 2 Mot Laritg Cre digl Lai 7 6 7 Munter Pass da Septimer 7 Piz Spegnas 2620 4 2 3 Tga 1930 Tigia Sars Naladas Somtgant 2112 Lai Lung 7 1 3 1 Piz Arlos 2696 Sommer 2021 Sommer Plaz Fravesch 2021 Sommer 3 Stierva Malmigiucr 4 Guide Mountain Monas Guide Mountain 5 Lunga Tigia 2 6 1 Salaschigns Planezza 5 2 13 6 1 9 9 9 Rodas Barlegn 2 1 Pro Barnagn 2 Tigignas 1600 9 Crap da Radons 2365 V Parnoz 9 4 Mon Alp Pra Miez AL F 13 Talvangas 8 F Alp Tscharnoz Parsonz 9 ALLER 1 Salouf Del 1988 1 Salouf Chur Alp Tarvisch Parseiras 3 1 Sur Ragn 8 Riom Information und Reservation 8 6 7 Furnatsch 13 3 Mulegns Spegnas 3 4 TIEFENCASTEL 4 2 Infostellen Lai da Marmorera 12 CUNTER Stalveder Julia 18 Gästeinformation Savognin Infostelle Bivio Burvagn Motta Palousa Stradung 42, 7460 Savognin BIVIO Marmorera Sur SAVOGNIN Burvagn Motta Palousa10er-Gondelbahn Julierstrasse -
Altersleitbild Region Entlebuch-Wolhusen Gemeinde Romoos
ALTERSLEITBILD REGION ENTLEBUCH-WOLHUSEN GEMEINDE ROMOOS Ausgabe 2015 2 Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundsätzliches Seite Vorwort 4 Regionales Altersleitbild 2008 – Rückblick auf die Umsetzung 5 Demografie 6 Bevölkerungsdemografie aller Gemeinden 7–17 Bedarf an Pflegeplätzen Region Entlebuch-Wolhusen 18 Bestandesaufnahme Pflegeplätze 18 Interpretation 18 Teil II: Konzept Region 1. Lebensgestaltung 19 2. Wohnen 19 3. Information, Koordination und Beratung 20 4. Dienstleistungen und Pflege 21 5. Finanzielle Sicherheit im Alter 22 6. Spiritualität 22 Teil III: Konzept Gemeinde Romoos 1. Lebensgestaltung 23 2. Wohnen 24 3. Information, Koordination und Beratung 24 4. Dienstleistungen und Pflege 25 5. Finanzielle Sicherheit im Alter 25 6. Spiritualität 26 3 Teil I: Grundsätzliches Vorwort Der demografische Begriff «Alterung der Die Alterskommission Region Entlebuch Bevölkerung» bezeichnet die Erhöhung hat daraufhin eine Fachgruppe mit fol- des Durchschnittsalters. Ebenfalls wird genden Personen eingesetzt: eine weitere Zunahme der Bevölkerung erwartet. Weil ältere Menschen vermehrt – Heer Franz, Doppleschwand auf alltägliche Unterstützungshilfen ange- (Vertretung Gemeinden) Leitung wiesen sind, gewinnen das Wohnen und Wohnumfeld mit zunehmendem Alter und – Bucher-Stalder Margrith, Marbach abnehmender Mobilität an Stellenwert. (Vertretung Altersheime Planungs- Viele Seniorinnen und Senioren wünschen region Entlebuch) sich nichts mehr, als möglichst lange in ihrem eigenen Daheim und im vertrauten – Heuberger Häfl iger Regula, Schüpfheim Umfeld verbleiben -
Pfarreiblatt Graubünden, Ausgabe
GRAUBÜNDEN Nummer 72/73 | Juli/August 2021 PFARREIBLATT Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Juli/August 2021 MARIÄ HIMMELFAHRT – Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: EIN FEST DES ZEITGEISTS Liebe Leserin Lieber Leser Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August kann als leibliches Die Aufnahme Mariens in den Himmel ist Fest bezeichnet werden. Denn es besagt, dass Maria, die eines der grossen Feste im August. Warum Mutter Jesu, am Ende ihres irdischen Lebens mit Leib und dieses alte Fest eigentlich sehr gut in un- Seele in den Himmel aufgenommen worden ist. sere heutige Zeit passt, lesen Sie auf den ersten beiden Seiten. Seit dem 7. Jahrhundert wird das Fest Mariä Himmelfahrt begangen –, und dennoch entspricht es dem heutigen Zeitgeist eigentlich sehr gut. Zeigen Besonders freut mich, dass wir in dieser die verschiedenen Angebote für Wellness-Wochenenden, die zahlreichen Fit- Ausgabe des «Pfarreiblatts Graubünden» ness-für-daheim-Filme und die ungezählten Ratgeber für die Erholung von von unserem Bischof Joseph Maria ein Körper und Geist doch deutlich auf: Das Bemühen und die Sorge um Köper anregendes Sommerwort mit auf den Weg und Geist ist ein aktuelles Thema. Die korrekte Benennung des Feiertags lautet Fest der «Aufnahme Marias in erhalten (S. 4). Schon jetzt wünschen wir den Himmel». Damit wird die theologische Unterscheidung zur Himmelfahrt ihm einen problemlosen Umzug und freuen Christi ausgedrückt. An Maria vollzieht sich beispielhaft das, was jedem Ge- uns auf seine Wohnsitznahme in unserem tauften nach christlicher Lehre zugesagt wird: die Auferstehung von den To- ten mit Leib und Seele. Kanton. Mit dem Fest wird zudem in bildhafter Sprache gezeigt, wozu Mensch und Bestimmt haben Sie aus der Tagespresse Welt durch Gottes Willen berufen sind: zu einem guten, gerechten und ewi- vernommen, dass die Bündner Regierung gen Leben, zum Leben im Reich Gottes – im «Himmel». -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee