Dieköpfeundthemen Ausallen26kantonen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dieköpfeundthemen Ausallen26kantonen Samstag,7.September 2019 Beilage zu den eidgenössischenWahlen Die Köpfeund Themen ausallen 26 Kantonen Bei denWahlendes National-und Ständerats vom20. Oktoberwerden ungewöhnlichstarke Verschiebungen erwartet.UnserePolitikressorts haben dieAusgangslageinsämtlichen Kantonen analysiert. Wohin steuertdie Schweiz?AntwortenindiesemSonderbundder «Schweiz am Wochenende». Die Schweiz will weiter. Machen wir es möglich. Damit unser Land auch in Zukunft erfolgreich ist, wollen wir: · neue Arbeitsplätze schaffen und bestehende sichern. · den Zugang zu weltweiten Märkten ausbauen. ·InnovationenfördernunddigitaleChancennutzen. ·eineUmweltpolitik, die ökonomisch und sozial verträglich ist. · eine faire, nachhaltig finanzierte Vorsorge. · flexible, moderne Arbeitsmodelle. · eine harte, aber faire, Migrationspolitik. Gemeinsam weiterkommen. 3 Samstag, 7. September 2019 Editorial Analyse zu denWahlenvom 20.Oktober 2019 Klima, Frauenund einFest Eidgenössische Wahlen sind eineernste Sache. Immerhingehtesumdie Frage, wiedie bei- denKammern desBundesparlaments künftig zusammengesetzt sind. Auch in einem Land, in demder Machtdes Parlamentsdurch das Volk enge Grenzengesetzt sind, istdas von erheblicher politischer Bedeutung.Denn zu erwarten ist, dass die Wahlen 2019 wichtige Gewichteverschiebungenbringen. Zunächst sind eidgenössischeWahlenaber auch einFestder Demokratie.Und unter diesem Titel gibt es bereits jetztzweiDinge zu feiern. Erstenshat die Zahl derKandidierenden einen neuenRekordwerterreicht. Dasbelegt, dass – allen Unkenrufen zum Trotz–das Interesse und dieBereitschaft derBürgerinnenund Bürger, sich in die Politikaktiveinzubringen,zumindest auf nationalerEbene starkund wachsend ist. Dasist eingutes Zeichen fürden Zustand des Landes. Es gibt,zweitens, noch ein besseres: Noch nie habensichsoviele Frauen einerWahl gestellt.Setzt sich dieserTrend auch beiden Gewähltendurch,soist zwar Geschlechter- parität noch immerinweiterFerne –aberimmer- hin stimmt dieRichtung. FürwelcheParteienkonkretder 20.Oktober zumFesttagwird, stehtnaturgemäss noch nicht fest. Zu denKonstanten in derWahlbericht- erstattung gehört es,dassPrognosenmeist da- nebenliegen. Dasist in einemLand,indem be- reits VerschiebungenumwenigeProzentpunkte alsErdrutsch gewertet werden, besondersbe- deutsam.Aufgrundder kantonalenWahlen in dernun ablaufendenLegislaturund derderzeit herrschendenThemenkonjunkturdarfdennoch die Voraussage gewagt werden,dassesim Nationalrat zu einem Linksrutschkommt.Grüne und Grünliberaledürften vonden Diskussionen um die Klimapolitik profitieren,die Sozialde- mokratenzumindestkeinenSchaden nehmen. I Illustration:Silvan Wegmann Aufder Verliererseite könnten sich SVP, CVP und BDPwiederfinden.Die Volksparteihat in diesenWahlendas Rekordergebnis von29,4 ob die FDPverliert,stagniertodergewinnt – Wissen werden wir es am 20.Oktober.Wer sich Prozentzuverteidigen,was an sich schonher- «Die Bereitschaft dieKlimapolitik wird die Freisinnigen weiter bisdahinein genaueresBildmachen will, derist ausforderndist.Die traditionellen Themen der beschäftigenund je nachdemzuGössisSchick- gut beraten, die Ausgangslageinden einzelnen Partei –Zuwanderung undEuropa –wollenaber derBürgerinnen und salsfragewerden. Kantonenzubetrachten, denn nationalePro- nicht zünden.Seit Mitteder Legislatur zeigt die zentzahlensindfür die effektivbesetzten Parla- Formkurveder SVPinden kantonalenWahlen Bürger, sich in diePolitik DieWahlen2015haben im Nationalrat eine mentssitze nurein grober Indikator. steilnachunten.Etwas medialeAufmerk- knappe Mehrheitvon SVPund FDPgebracht. samkeit bescherte ihrzwarzuletzt einInserate- aktiveinzubringen, Voneinem«Rechtsrutsch» wardie Rede.Aller- DieKantonsredaktionender Zeitungen von Sujet, daspolitischeKonkurrentenals Mehl- dingsblieben die Folgen weit bedeutungsloser CH Media,die Bundeshausredaktionsowie würmerdarstellt,die –biologisch inkorrekt–den hatzugenommen.» alsvon derLinken oftbeschworen. Dennerstens die Korrespondenteninder Romandie und SchweizerApfel zerfressen. DieKampagne frei- scheiterten Vorlagendes Nationalratsregelmässig im Tessin habenindiesemDossier die Lage in lich stösst selbst im eigenenLager aufBefrem- im etwaslinkeren Ständerat, zweitens bremste denKantonen skizziert. Entstanden istein denund dürfte kaummobilisierend wirken. dasVolk–etwa beider Unternehmenssteuer- politisches Panoptikum einesvielfältigenLan- reform III–bürgerliche Prestigeprojekte aus. des. Wirwünschen guteLektüre. Undvor allem: Auch die CVP istinden Kantonenfastkonse- zumerstenMal ohne bundesrätliche Unter- Wenn nicht alles täuscht, werden sich die Mehr- Viel Vorfreudeauf die Wahl.Dennwer immer quentauf derVerliererstrasse. Setzt sich der stützung.Entscheidendsind hier aber nicht heitsverhältnisse im NationalratimOktober auch gewinnt oder verliert –der Tagist in erster Trend fort, so könnte die Partei,die einstvon die nationalen Wahlprozente,sonderndie nach Mitte-Links verschiebenund womöglich Linie einFestder Demokratie. fast jedem ViertenimLand gewähltwurde, Ergebnisse in denStammlanden, also in Bern, wirdeine erstarkteGLP die CVP alsklassische unter die 10-Prozent-Marke absinken.Für Präsi- Graubündenund Glarus. Mehrheitsbeschafferinablösen.Das würde, dent GerhardPfister wäre daseine herbe Nie- insbesondereinUmweltfragen, zu einerneuen derlage. Sicheraberwürdendie Grünen,sollten Undder Freisinn? Bis2018hatte die Partei politischen Gemengelage führen –vor allem, siedie CVPüberholen,die Bundesratsfragestel- Rückenwindund legte in denkantonalenWah- da es im Ständerat nicht nacheinergegenläufi- len. EinbittererMoment fürdie einstsostolze lenzu. Seither geht es aber bergab.Nochvöllig genKorrekturaussieht. Oder taucht doch noch Pascal Hollenstein Volksparteiund Erfinderin derZauberformel. unklar ist,wie sich derVersuch vonParteipräsi- einanderes Thema auf?Diewirtschaftliche LeiterPublizistik CH Media Noch bitterer könnteesfür die BDPausgehen, dentin PetraGössi,der FDPein grünes Image Abkühlungetwa? Daskönntedas Bild gewiss pascal.hollenstein die schlicht um ihrÜberleben kämpft,und das zu geben,ander Wählerbasisauswirkt.Egal, noch nuancieren. @chmedia.ch Inhaltsverzeichnis –Ausgangslage, Formstandder Parteien unddie spannendsten Duelle in denKantonen Aargau Freiburg Luzern Schwyz Uri Beilage zuden Nationalratswahlen vom 20.Oktober2019. Bleibt die SP im Ständerat? 4 UmkämpfteLevrat-Heimat. 13 EinSitzweniger zu vergeben – Werfolgt aufPeter Föhn? 17 Bundesratskandidatin trittan. 21 Schweiz am Wochenende, Aargauer Zeitung(Aarau, wenn trifft es? 11 Baden, Brugg, Freiamt, Frick), OltnerTagblatt, Solothurner AppenzellAusserrhoden Genf Solothurn Waadt Zeitung, Grenchner Tagblatt, bz -Zeitungfür dieRegion Basel, Zofinger Tagblatt, Luzerner Nachrichten, Limmat- Pannenwahlkampfder FDP. 5 Pierre MaudetsSkandal wirft Neuenburg Wechselnder Grünton? –Wohin Bewährungsprobefür die FDP taler Zeitung; Luzerner Zeitung, Bote der Urschweiz, Nidwaldner Zeitung, ObwaldnerZeitung, Urner Zeitung, AppenzellInnerrhoden Schatten bisnachBern. 12 Der einzige Kommunistim die Bäumediesmal wachsen. 18 in ihrerHochburg. 12 ZugerZeitung; St. Galler Tagblatt, Toggenburger Tagblatt, Gleichmehrere interne Duelle. 5 Parlament muss zittern. 12 Werdenberger &Obertoggenburger,Wiler Zeitung, Appenzeller Zeitung, DerRheintaler,Thurgauer Zeitung, Glarus St. Gallen Wallis Südostschweiz (GlarnerNachrichten,BündnerTagblatt, Baselland DoppelterAngriff. 9 Nidwalden GLPsucht Revanche –aber Allegegen die CVP. 13 BündnerZeitung und Linth-Zeitung) Maya Graf baldimStöckli? 6 Altregierungsrat mischt auf. 15 mit welchen Kandidaten? 19 Herausgeberin: CH RegionalmedienAGund AZ Zeitungen AG Graubünden Zug Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Basel-Stadt Hält Martullo-Blocher Obwalden Tessin Freisinn stehtunter Druck. 22 Verleger: Peter Wanner Es wackelt links undrechts. 7 denSitzimNationalrat? 10 SVPwill Sitz zurückholen. 15 PikanteCVP-FDP-Allianz. 13 Zürich PublizistischerLeiter: Pascal Hollenstein Bern Jura Schaffhausen Thurgau Selbst Noserund Jositsch Chefredaktor: Patrik Müller Kanton verlierterneut Sitz. 8 SP undCVP teilen die Macht.12 DieSVP kann ruhigschlafen. 16 Wenn zwei dasEine wollen. 20 habennichtsauf sicher. 23 4 Aargau Samstag, 7. September 2019 llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Linksrutsch liegtinder Luft Aargauer Köpfe FDPund SVPlegtenvor vier Jahren im Aargauzu–nun könntedie SP ihrendamalsverlorenenSitz zurückholen. FabianHägler Nach denWahlen2015hatten FDPund SVPimNationalrat Dermittlerweile 77-jährige eineknappe Mehrheit.ImAar- Maximilian Reimmann lässt gauwar dieSache klarer:Die sich vonder SVP-Altersguillotine beiden rechtsbürgerlichen Par- nicht stoppen. DerNationalrat teiengewannenvor vier Jahren trittnun unabhängig mit dem jeweilseinenSitz dazu und «Team 65+» nochmals an. stellten zusammen 10 der16 Aargauer Nationalratsmitglie- der. DieSVP profitiertevon der Flüchtlingskrise undkam mit einem Wähleranteil vonfast38 Prozentauf sieben Sitze. Die FDPprofitiertevon dergrossen bürgerlichen Listenverbindung undholtemit gut15Prozent Wähleranteil drei Mandate. Im Ständeratsrennen zogSP- DieFreisinnigen sichertensich Nationalrätin Yvonne Feri par- damit denzusätzlichen 16.Sitz teiintern denKürzerengegen im Nationalrat,den derAargau Cédric Wermuth.Sie willdafür aufgrund desBevölkerungs- nunRegierungsrätin werden – wachstumserhielt. oder Nationalrätinbleiben. DiegrosseVerliererin war 2015die SP,die einen ihrerdrei Sitzverlor. Enttäuschtwar nach denWahlenauchdie CVP, die festmit demzusätzlichen Aar- gauerSitz gerechnethatte.Sie kamnochauf einenWähleran- teil von8,6 Prozent und musste denSitz alskleiner Partnerin
Recommended publications
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 02.10.2021 Thema Institutionen und Volksrechte Schlagworte Keine Einschränkung Akteure Borer, Roland (svp/udc, SO) NR/CN, Pezzatti, Bruno (fdp/plr, ZG) NR/CN Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 02.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Institutionen und Volksrechte, 2010 - 2017. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 02.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Bundesrat 1 Parlamentsmandat 2 Parlamentsorganisation 2 Volksrechte 4 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports OSCE Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe CIP-CN Commission des institutions politiques du Conseil national ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 II Allgemeine Chronik Grundlagen der Staatsordnung Institutionen und Volksrechte Bundesrat WAHLGESCHÄFT Am 3. Dezember 2014 wurde die amtierende Vizepräsidentin des Bundesrates, DATUM: 03.12.2014 MARC BÜHLMANN Simonetta Sommaruga, mit 181 Stimmen zur neuen Bundespräsidentin gewählt.
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 26.09.2021 Thema Energie Schlagworte Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG), Coronavirus (Covid-19) Akteure Sommaruga, Simonetta (sp/ps) BR UVEK / CF DETEC, Keller, Bernhard (SG, cvp/pdc) Prozesstypen Bundesratsgeschäft Datum 01.01.1965 - 26.09.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 26.09.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bieri, Niklaus Bühlmann, Marc Bevorzugte Zitierweise Bieri, Niklaus; Bühlmann, Marc 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Energie, Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG), Coronavirus (Covid- 19), Bundesratsgeschäft, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 26.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 26.09.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Regierungspolitik 1 Infrastruktur und Lebensraum 6 Verkehr und Kommunikation 6 Luftfahrt 6 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 26.09.21 I Abkürzungsverzeichnis AHV Alters- und Hinterlassenenversicherung LPK-NR Legislaturplanungskommission des Nationalrates EU Europäische Union IKT Informations- und Kommunikationstechnologien AVS Assurance-vieillesse et survivants CPL-CN Commission
    [Show full text]
  • 1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2
    1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2. Malik Ben Achour, PS, Belgium 3. Tina Acketoft, Liberal Party, Sweden 4. Senator Fatima Ahallouch, PS, Belgium 5. Lord Nazir Ahmed, Non-affiliated, United Kingdom 6. Senator Alberto Airola, M5S, Italy 7. Hussein al-Taee, Social Democratic Party, Finland 8. Éric Alauzet, La République en Marche, France 9. Patricia Blanquer Alcaraz, Socialist Party, Spain 10. Lord John Alderdice, Liberal Democrats, United Kingdom 11. Felipe Jesús Sicilia Alférez, Socialist Party, Spain 12. Senator Alessandro Alfieri, PD, Italy 13. François Alfonsi, Greens/EFA, European Parliament (France) 14. Amira Mohamed Ali, Chairperson of the Parliamentary Group, Die Linke, Germany 15. Rushanara Ali, Labour Party, United Kingdom 16. Tahir Ali, Labour Party, United Kingdom 17. Mahir Alkaya, Spokesperson for Foreign Trade and Development Cooperation, Socialist Party, the Netherlands 18. Senator Josefina Bueno Alonso, Socialist Party, Spain 19. Lord David Alton of Liverpool, Crossbench, United Kingdom 20. Patxi López Álvarez, Socialist Party, Spain 21. Nacho Sánchez Amor, S&D, European Parliament (Spain) 22. Luise Amtsberg, Green Party, Germany 23. Senator Bert Anciaux, sp.a, Belgium 24. Rt Hon Michael Ancram, the Marquess of Lothian, Former Chairman of the Conservative Party, Conservative Party, United Kingdom 25. Karin Andersen, Socialist Left Party, Norway 26. Kirsten Normann Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 27. Theresa Berg Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 28. Rasmus Andresen, Greens/EFA, European Parliament (Germany) 29. Lord David Anderson of Ipswich QC, Crossbench, United Kingdom 30. Barry Andrews, Renew Europe, European Parliament (Ireland) 31. Chris Andrews, Sinn Féin, Ireland 32. Eric Andrieu, S&D, European Parliament (France) 33.
    [Show full text]
  • Sélection D'article Sur La Politique Suisse
    Sélection d'article sur la politique suisse Requête 26.09.2021 Thème Sans restriction Mot-clés Epidémies, Elections et votations (organisation) Acteurs Vara, Céline (gp/verts, NE) SR/CE, Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE Type de processus Sans restriction Date 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Contributions de Bühlmann, Marc Heidelberger, Anja Citations préféré Bühlmann, Marc; Heidelberger, Anja 2021. Sélection d'article sur la politique suisse: Epidémies, Elections et votations (organisation), 2012 - 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut de science politique, Université de Berne. www.anneepolitique.swiss, téléchargé le 26.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 Sommaire Chronique générale 1 Eléments du système politique 1 Institutions et droits populaires 1 Politique gouvernmentale 1 Droits populaires 2 Elections et votations (organisation) 2 Politique sociale 6 Santé, assistance sociale, sport 6 Politique de la santé 6 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 I Abréviations SPK-SR Staatspolitische Kommission des Ständerats VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 01.10.2021 Thema Gesundheit, Sozialhilfe, Sport Schlagworte Gesundheitspolitik Akteure Carobbio Guscetti, Marina (sp/ps, TI) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Gesundheit, Sozialhilfe, Sport, Gesundheitspolitik, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 01.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports SECO Secrétariat d'Etat à l'économie
    [Show full text]
  • Es Grünt Sogar Im Ständerat
    Datum: 21.10.2019 Blick / Auto-Extra Medienart: Print 8008 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse 044/ 259 62 62 Auflage: 107'119 Seite: 6 Auftrag: 3007101 Referenz: 75152773 https://www.blick.ch/ Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 234'663 mm² Themen-Nr.: 999.222 Ausschnitt Seite: 1/8 WAHLEN 2019 Es grüntso«,_rim Ständerat Bollwerk: ImmuStenrckulimsdot Stockh dominiertmänindieenrtknaancitilswieieihvorermdalechCtUP. nach wie vor die CVP Unter Umstanden kann sie ihre Macht- position sogarsoar ausbauenausbauen. ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Datum: 21.10.2019 Blick / Auto-Extra Medienart: Print 8008 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse 044/ 259 62 62 Auflage: 107'119 Seite: 6 Auftrag: 3007101 Referenz: 75152773 https://www.blick.ch/ Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 234'663 mm² Themen-Nr.: 999.222 Ausschnitt Seite: 2/8 verteidigt Aber die NVP ihre Bastion Er ist der Trumpf der CVP: der Ständerat. Hier grün- det sich ihre Machtpositi- on. Denn während die Christde- mokraten im Nationalrat mitt- lerweile mit dem fünften Platz vorliebnehmen müssen, bleibt das Stöckli ihr Bollwerk. Seit Jahrzehnten ist die CVP die dominierende Partei in der kleinen Kammer.Fast immer Sitzverteilung Ständerat stellte sie die meisten Standes- herren - auch aktuell mit 14 Mandaten.Entsprechend liess die Mittepartei immer wieder ihre Muskeln spielen, etwa beim AHV-Steuer-Deal. Auch im neuen Parlament 1 dürfte die CVP ihre Machtposi- tion verteidigen und allenfalls SitzverteilungSitzverteilung nachnach denden WahlenWahlen 2019 sogar leicht ausbauen. Von ih- Resultat: 20.10.2019,20.10.2019, 22.1522.15 UhrUhr ren bisher 14 Sitzen hat sie be- reits acht Sitze im Trockenen.In den zweiten Wahlgängen hat sie UDC 3 reelle Chancen auf sieben Sitze, wobei es sechs bisherige Sitze Parteilos zu verteidigen gilt.
    [Show full text]
  • Bericht HERBSTSESSION 2020 7
    Bericht HERBSTSESSION 2020 7. - 25. September 2020 Mit diesem Bericht informieren wir Sie über die gesundheitspolitischen Geschäfte der vergangenen Session. Indem Sie auf die unterstrichenen Nummern klicken, gelangen Sie direkt zur Parlamentari- schen Geschäftsdatenbank Curia Vista und können sich eingehend über die einzelnen Vorstösse ori- entieren. Sämtliche Informationen sind auf Curia Vista auch in Französisch, Italienisch und Englisch zugänglich, die Sprachwahl finden Sie in der Navigation oben rechts. Wir danken Ihnen für Ihr Ver- ständnis, dass wir den FMH-Sessionsbericht jeweils nur in Deutsch publizieren. Le présent rapport revient sur les objets parlementaires en lien avec la santé traités au cours de la dernière session. En cliquant sur les numéros soulignés, vous accéderez directement à la base de données des objets parlementaires Curia Vista, où vous obtiendrez de plus amples informations sur les différentes interventions. Toutes les informations figurant sur le site Curia Vista sont également disponibles en français, italien et anglais; vous pouvez sélectionner la langue désirée en haut à droite. Le rapport de session de la FMH est publié uniquement en allemand, nous vous remercions de votre compréhension. 2 Inhalt 1 Zusammenfassung ....................................................................................................... 4 2 Behandelte Vorstösse .................................................................................................. 5 3 Auszug neu eingereichte Vorstösse ........................................................................
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 27.09.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Wein, Sport Akteure Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE, Stöckli, Hans (sp/ps, BE) SR/CE Prozesstypen Bundesratsgeschäft Datum 01.01.1965 - 27.09.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Wein, Sport, Bundesratsgeschäft, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 27.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports SECO Secrétariat d'Etat à l'économie
    [Show full text]
  • Association Suisse Pour La Protection Du Climat
    ASSOCIATION SUISSE POUR LA PROTECTION DU CLIMAT RAPPORT ANNUEL 2019 LARGE SOUTIEN À L’INITIATIVE POUR LES GLACIERS Comité scientifique consultatif Sonia Isabelle Seneviratne, professeure de climatologie dyna- mique des continents à l’EPFZ « Nous devons agir maintenant. L’Initiative pour les glaciers tient compte des conclusions du rapport mondial sur le climat au sujet du réchauffement de 1,5°C. Zéro émission de CO2 d’ici à 2050 est un objectif ambitieux mais réaliste. » Conseil politique Dominique de Buman, ancien conseiller national PDC « L’initiative vise simultanément une limitation très stricte des gaz à effet de serre à l’horizon 2050 et le renforcement d’une économie fondée sur les principes de durabilité. Sa mise en œuvre contribue activement au sauvetage des glaciers, régula- teurs naturels de notre château d’eau alpin. » Membre Anja Kollmuss, scientifique en politique climatique et enseignante à l’école primaire « Si nous voulons limiter le réchauffement climatique à bien moins de 2 degrés, nous devons procéder à des changements très rapides et fondamentaux dans la politique, l’économie et la société. » Comité d’initiative Reto Raselli, agriculteur bio « Nous ne pouvons pas être seulement en colère à cause de la fonte des glaciers. Nous devons réagir, et réagir vite. » ÉDITORIAL Notre objectif commun: la société du net zéro Nous regardons une marée de petites lumières, les visa- notre association nous accompagneront également en ges de ceux qui les tiennent sont vaguement identifia- 2020. Nous sommes encore une jeune organisation, bles. L’euphorie nous emporte. Nous avons réussi ! Der- de nombreux souhaits sont formulés à notre attention.
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 30.09.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Forschung, Bildung Akteure Germann, Hannes (svp/udc, SH) SR/CE, Ettlin, Erich (cvp/pdc, OW) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Flückiger, Bernadette Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc; Flückiger, Bernadette; Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Forschung, Bildung, 2019 - 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 30.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Regierungspolitik 1 Öffentliche Finanzen 4 Voranschlag 4 Bildung, Kultur und Medien 6 Bildung und Forschung 6 Hochschulen 7 Forschung 7 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 I Abkürzungsverzeichnis BAFU Bundesamt für Umwelt ETH Eidgenössische Technische Hochschule WBK-SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats FK-SR Finanzkommission des Ständerates SNF Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 02.10.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Keine Einschränkung Akteure Thorens Goumaz, Adèle (gp/verts, VD) SR/CE, Knecht, Hansjörg (svp/udc, AG) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Flückiger, Bernadette Gerber, Marlène Gianola, Giada Heer, Elia Heidelberger, Anja Porcellana, Diane Schneuwly, Joëlle Ziehli, Karel Zumofen, Guillaume Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc; Flückiger, Bernadette; Gerber, Marlène; Gianola, Giada; Heer, Elia; Heidelberger, Anja; Porcellana, Diane; Schneuwly, Joëlle; Ziehli, Karel; Zumofen, Guillaume 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: , 2019 - 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 02.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Parlamentsmandat 1 Wahlen 1 Eidgenössische Wahlen 1 Landesverteidigung 4 Militäreinsätze 4 Wirtschaft 4 Geld, Währung und Kredit 4 Finanzmarkt 4 Landwirtschaft 4 Landwirtschaft und Umweltschutz 4 Öffentliche Finanzen 6 Finanzplan und Sanierungsmassnahmen 6 Voranschlag 6 Infrastruktur
    [Show full text]
  • Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
    Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 02.10.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Keine Einschränkung Akteure Girod, Bastien (gp/verts, ZH) NR/CN, Frei, Daniel (sp/ps, ZH) Prozesstypen Studien / Statistiken Datum 01.01.1990 - 01.01.2020 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.90 - 01.01.20 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bernhard, Laurent Bühlmann, Marc Bevorzugte Zitierweise Bernhard, Laurent; Bühlmann, Marc 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Studien / Statistiken, 2011 - 2018. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 02.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.90 - 01.01.20 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Parlamentsorganisation 1 Sozialpolitik 3 Bevölkerung und Arbeit 3 Bevölkerungsentwicklung 3 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.90 - 01.01.20 I Abkürzungsverzeichnis BFS Bundesamt für Statistik OFS Office fédéral de la statistique ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.90 - 01.01.20 II Allgemeine Chronik Grundlagen der Staatsordnung Institutionen und Volksrechte Parlamentsorganisation STUDIEN / STATISTIKEN Ranglisten haben etwas Eingängiges: Mit ihrer Hilfe lassen sich vermeintliche
    [Show full text]